Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Baden: Diebstahl in Drogeriemarkt, Widerstand gegen Polizei

Am Montagabend kam es zu einem räuberischen Diebstahl in Baden-Baden. Zwei Personen leisteten erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte.

Foto: Depositphotos

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Montagabend ereignete sich in der Gewerbepark Cite-Straße ein räuberischer Diebstahl in einem Drogeriemarkt, gefolgt von Widerstand gegen Polizeibeamte. Um 19:45 Uhr wurden zwei Personen über den Notruf gemeldet, die beim Diebstahl erwischt wurden und daraufhin randalierten, bevor sie den Ort verließen. Zwei Streifenwagenbesatzungen trafen auf den 21-jährigen und den 27-jährigen, die sich aggressiv und wenig kooperativ gegenüber den Polizeibeamten verhielten. Während der Ermittlungen leistete der Mann erheblichen Widerstand und schlug einem Polizeibeamten mit der Faust ins Gesicht. Die 21-Jährige soll dann ihren Komplizen ermutigt haben, ebenfalls auf den Beamten einzuschlagen und nach ihm zu treten. Letztendlich konnten die beiden unter erheblichem Widerstand mit Handschellen fixiert werden, wobei die 21-Jährige die Einsatzkräfte verbal beleidigte und mehrmals in Richtung der Polizeibeamten spuckte. Dieses Verhalten setzte sie auch während der Fahrt zur Polizeiwache fort.

Gegen das Duo wird nun unter anderem wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und dem Verdacht auf räuberischen Diebstahl ermittelt.

Quelle: Presseportal

Raubstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Raubüberfallraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 3042 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 3782 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 2037 auf 2518. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2602 auf 3202, wobei der größte Teil männliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen erhöhte sich von 1313 auf 1674. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl von Raubüberfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 3.042 3.782
Anzahl der aufgeklärten Fälle 2.037 2.518
Anzahl der Verdächtigen 2.602 3.202
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.369 2.906
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 233 296
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.313 1.674

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24