Die Kriminalpolizei Rastatt ermittelt nach einem Einbruch durch ein Dachgeschossfenster. Bargeld, Schmuck und Bekleidung wurden gestohlen.
Baden-Baden: Einbruch in Einfamilienhaus

Baden-Baden (ost)
Die Polizeibeamten in Rastatt haben die Ermittlungen nach einem Wohnungseinbruchsdiebstahl in der Voglergasse aufgenommen, der am Montag entdeckt wurde. Es wird angenommen, dass ein unbekannter Einbrecher gewaltsam durch ein Dachgeschossfenster in ein Wohnhaus eingedrungen ist. Anschließend durchsuchte der Eindringling alle Räume und stahl nach aktuellen Informationen Bargeld, Schmuck und hochwertige Kleidungsstücke. Es ist noch unklar, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.
/af
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4508 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 5204 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 787 auf 826. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 676 im Jahr 2022 auf 733 im Jahr 2023. Davon waren 589 männliche Verdächtige und 87 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 653 männliche und 80 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 316 im Jahr 2022 auf 432 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Einbruchsfällen in Deutschland mit 27061 Fällen.
| 2022 | 2023 | |
|---|---|---|
| Anzahl erfasste Fälle | 4.508 | 5.204 |
| Anzahl der aufgeklärten Fälle | 787 | 826 |
| Anzahl der Verdächtigen | 676 | 733 |
| Anzahl der männlichen Verdächtigen | 589 | 653 |
| Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 87 | 80 |
| Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 316 | 432 |
Quelle: Bundeskriminalamt








