Ein 25-Jähriger und ein 73-Jähriger wurden wegen Verstößen mit E-Scooter und Trunkenheitsfahrt gestoppt. Anzeigen und Führerscheinentzug drohen.
Baden-Baden: Fahrten unter Drogen- und Alkoholeinfluss gestoppt

Baden-Baden (ost)
Aufgrund mehrerer Verstöße muss sich ein 25-Jähriger, der am Mittwochabend mit einem E-Scooter unterwegs war, nun verantworten. Während einer Verkehrskontrolle stellten Beamte gegen 18 Uhr fest, dass der Mann keinen gültigen Versicherungsschutz für den E-Scooter hatte. Im weiteren Verlauf bemerkten die Ordnungshüter ein verdächtiges Verhalten, das möglicherweise auf Drogenkonsum hinwies. Ein durchgeführter Drogentest war positiv auf THC. Der junge Mann wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert.
Circa eine Stunde später wurde die Trunkenheitsfahrt eines 73-jährigen Mannes gestoppt. Bei einer Verkehrskontrolle in der Favoritestraße wurde ein Wert von etwa 1,7 Promille festgestellt. Nach dem Entzug seines Führerscheins erwartet ihn eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
/lu
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Drogenraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 zeigen einen leichten Rückgang. Im Jahr 2022 wurden 40049 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 nur 37873 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 36787 auf 34877. Die Anzahl der Verdächtigen ging von 32420 auf 30714 zurück, wobei der Anteil der nicht-deutschen Verdächtigen leicht anstieg, von 10727 auf 11419. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Drogenfällen in Deutschland mit 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 40.049 | 37.873 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 36.787 | 34.877 |
Anzahl der Verdächtigen | 32.420 | 30.714 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 28.389 | 26.963 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 4.031 | 3.751 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 10.727 | 11.419 |
Quelle: Bundeskriminalamt