Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Baden/Offenburg: Bundespolizei nimmt reisenden Täter fest

Ein bosnischer Staatsangehöriger wurde wegen Diebstahls festgenommen. Er erhielt ein fünfjähriges Einreiseverbot nach Frankreich.

Foto: Depositphotos

Baden-Baden/Offenburg (ost)

Am Dienstagmorgen um etwa 10:30 Uhr hat der Zugbegleiter eines Fernzugs die Bundespolizei über einen Dieb im Zug informiert. Der Zugbegleiter erkannte den 68-Jährigen wieder, da dieser bereits in der Vergangenheit gestohlen hatte, und alarmierte die Bundespolizei. Bei der Ankunft des Zuges am Bahnhof Baden-Baden wurde ein bosnischer Staatsbürger vorläufig festgenommen. Auch der Geschädigte, dem 300 Schweizer Franken gestohlen wurden, konnte identifiziert werden. Das gestohlene Gut wurde nach Hinweisen mehrerer Zeugen im Gepäckabteil des Zuges gefunden. Als der Verdächtige zum Polizeiauto gebracht werden sollte, wehrte er sich gegen die Richtung und weigerte sich, in das Auto einzusteigen. Bei der Ankunft in der Dienststelle versuchte der 68-Jährige, einen Beamten in den Arm zu beißen, was jedoch verhindert werden konnte. Ihn erwartet eine Anzeige unter anderem wegen Widerstands und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Diebstahls. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er nach Frankreich abgeschoben. Er erhielt ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für fünf Jahre.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Taschendiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Taschendiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 4563 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 bereits 6405 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 325 auf 532. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 302 im Jahr 2022 auf 484 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren im Jahr 2022 256 männlich und 46 weiblich, während es im Jahr 2023 396 männliche und 88 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 247 im Jahr 2022 auf 419 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 4.563 6.405
Anzahl der aufgeklärten Fälle 325 532
Anzahl der Verdächtigen 302 484
Anzahl der männlichen Verdächtigen 256 396
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 46 88
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 247 419

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24