Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Baden – Trickdiebstahl

Eine 83-jährige Seniorin wurde Opfer eines Trickdiebstahls. Zwei Unbekannte sprachen sie auf Russisch an, gaben vor über übernatürliche Kräfte zu verfügen und stahlen Bargeld und Goldschmuck.

Foto: Depositphotos

Baden-Baden (ost)

Am Montagvormittag wurde eine ältere Frau Opfer eines Trickdiebstahls. Nach den ersten Informationen wurden zwei bisher unbekannte Personen gegen 11 Uhr eine 83-jährige Frau vor einem Geschäft in der Lange Straße in russischer Sprache angesprochen und ihr vorgegaukelt, über übernatürliche Kräfte zu verfügen. Die gutgläubige Dame ließ daraufhin die beiden Diebinnen in ihre Wohnung. Sie forderten die 83-Jährige offenbar auf, Bargeld und ihren Goldschmuck in ein Küchentuch zu wickeln. Die Diebinnen sollen das Küchentuch dann durch ein mit Zeitungen gefülltes Tuch ersetzt haben. Der Diebstahl wurde erst später entdeckt und die Polizei wurde verständigt.

Die unbekannten Frauen werden auf mittleres Alter geschätzt, sind etwa 160 Zentimeter groß, von normaler Statur und sollen Russisch sprechen. Eine der Frauen trug eine Brille und nannte sich „Tanja“.

Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 bei der Polizei zu melden.

Die Polizei empfiehlt dringend:

Öffnen Sie keine Fremden die Tür zu Ihrer Wohnung. Bestellen Sie Unbekannte zu einem späteren Zeitpunkt wieder, wenn eine Vertrauensperson anwesend ist.

/al

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Baden-Württemberg für 2022/2023

Die Mordraten in Baden-Württemberg zwischen 2022 und 2023 sind leicht angestiegen. Im Jahr 2022 wurden 315 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 338 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 304 auf 312. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 381 auf 402, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 mit 470 die höchste Anzahl an Mordfällen in Deutschland.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 315 338
Anzahl der aufgeklärten Fälle 304 312
Anzahl der Verdächtigen 381 402
Anzahl der männlichen Verdächtigen 345 363
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 36 39
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 165 211

Quelle: Bundeskriminalamt

Karte für diesen Artikel

nf24