Eine 65-jährige Frau wurde Opfer eines Taschendiebstahls im Linienbus. Zwei junge Frauen wurden festgenommen und stehen im Verdacht, weitere Diebstähle begangen zu haben.
Baden-Baden – Zwei Tatverdächtige festgenommen
Baden-Baden (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein dreister Taschendiebstahl in einem Linienbus in der Innenstadt. Eine 65-jährige Frau wurde in einem stark frequentierten Bus von zwei jungen Frauen belästigt. Nachdem sie ihre Handtasche überprüfte, stellte sie fest, dass ihre Geldbörse mit EC-Karten und Bargeld fehlte. Als die Frau den Diebstahl laut kundtat, flüchteten die beiden schnell aus dem Bus. Die Polizei wurde sofort informiert und eine Fahndung wurde eingeleitet. Beamte des Polizeipostens Baden-Baden-Mitte konnten kurz darauf die beiden Verdächtigen in der Innenstadt identifizieren. Es handelt sich um eine 24-jährige Frau und eine 15-jährige Jugendliche mit bosnisch-herzegowinischer Staatsangehörigkeit. Bei der Durchsuchung auf der Dienststelle wurde in der Unterwäsche der beiden Verdächtigen Bargeld im vierstelligen Bereich gefunden. Die obdachlose 24-Jährige wurde in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers gebracht. Ein Haftbefehl wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Baden-Baden erlassen und die junge Frau wurde am Donnerstag dem Haftrichter vorgeführt. Der Haftbefehl wurde vollstreckt und die Verdächtige wurde inhaftiert. Die 15-jährige Jugendliche wurde in ein Kinder- und Jugendheim überstellt.
Die beiden jungen Frauen werden dringend verdächtigt, weitere Taschendiebstähle in der Innenstadt von Baden-Baden begangen zu haben. Die Auswertung umfangreicher Videoaufzeichnungen ist ein wichtiger Bestandteil der laufenden polizeilichen Ermittlungen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Taschendiebstählen in Baden-Württemberg für 2022/2023
Die Taschendiebstahlraten in Baden-Württemberg stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 4563 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 6405 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 325 im Jahr 2022 auf 532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 302 auf 484, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 256 auf 396 und die der weiblichen Verdächtigen von 46 auf 88 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 247 auf 419. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Taschendiebstahlfällen in Deutschland mit 39519 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 4.563 | 6.405 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 325 | 532 |
Anzahl der Verdächtigen | 302 | 484 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 256 | 396 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 46 | 88 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 247 | 419 |
Quelle: Bundeskriminalamt