Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 01.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.09.2025 – 21:22

POL-OG: Achern - Schwer verletzt

Achern (ost)

Die Ursache für den gewaltsamen Angriff auf einen 39-jährigen Mann wird derzeit von der Polizei untersucht. Um 19.25 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass sich eine verletzte männliche Person in einer Unterkunft in der Morezstraße befindet. Die Rettungskräfte und der Notarzt kümmerten sich um die schweren Verletzungen des 39-jährigen Mannes. Anschließend wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Zeugenhinweisen konnte ein 43-jähriger Bewohner der städtischen Unterkunft von den Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch überprüft und vorläufig festgenommen werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 18:11

HZA-SI: Berufseinsteiger beim Hauptzollamt Singen/ 42 junge Menschen starten ihre Ausbildung bzw. ihr Studium beim Hauptzollamt Singen

Singen (ost)

In Singen: Ein herzliches Willkommen wurde heute am 01. September 2025 von dem ständigen Vertreter des Hauptzollamts Singen, Regierungsdirektor Georg Waldinger, an fünf Anwärterinnen und Anwärter ausgesprochen, die ihr duales Studium im gehobenen Dienst beginnen, sowie an 37 Anwärterinnen und Anwärter, die ihre Ausbildung im mittleren Dienst beim Hauptzollamt Singen starten. Die neuen Nachwuchskräfte wurden in einer feierlichen Zeremonie vereidigt und beginnen nun gemeinsam mit insgesamt 1.700 jungen Menschen aus dem ganzen Land ihre Karriere beim ZOLL.

Die Berufsanfänger absolvieren im mittleren Dienst eine zweijährige Ausbildung, die mit dem Abschluss als Finanzwirt bzw. Finanzwirtin endet. Im gehobenen Dienst dauert das Studium drei Jahre und endet mit dem Bachelor of Law. Theorie und Praxis wechseln sich ab und ergänzen sich gegenseitig.

Die theoretischen Teile des Studiums im gehobenen Dienst finden an der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Münster statt. Im mittleren Dienst erfolgt die theoretische Ausbildung in den zolleigenen Bildungszentren in Sigmaringen, Leipzig, Rostock, Plessow oder Erfurt. Die praktischen Phasen absolvieren die neuen Zoll-Nachwuchskräfte im Bezirk des Hauptzollamts Singen, der sich von Bad Säckingen bis Konstanz an der Schweizer Grenze erstreckt und im Norden bis Sulz am Neckar über die Landkreise Rottweil, Tuttlingen, Konstanz, Waldshut und den Schwarzwald-Baar-Kreis.

Nach Abschluss ihrer Ausbildung bzw. ihres dualen Studiums erwartet die jungen Zöllnerinnen und Zöllner eine Vielzahl von Einsatzmöglichkeiten im Zoll. Diese reichen von der Arbeit an einem der 14 Warenverkehrszollämter des Hauptzollamts Singen über den bewaffneten Bereich der Kontrolleinheiten und der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis hin zur zivilen allgemeinen Verwaltung, dem Prüfungsdienst und den verschiedenen Fachsachgebieten.

Der ZOLL übernimmt grundsätzlich alle geeigneten Nachwuchskräfte und bietet ein abwechslungsreiches und spannendes Tätigkeitsfeld. Die Möglichkeit, zwischen den verschiedenen Bereichen des Zolls (uniformiert mit und ohne Bewaffnung oder zivil) zu wechseln, bleibt während der gesamten Dienstzeit bestehen.

Auch in den kommenden Jahren wird der ZOLL verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Interessierte können sich für eine Einstellung zum 1. September 2026 bis zum 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Singen für den mittleren und gehobenen Zolldienst oder bei der Generalzolldirektion für den Studiengang Verwaltungsinformatik bewerben. Für das Studium bietet der Zoll zusätzliche Einstellungstermine jeweils zum 01. März eines jeden Jahres an. Die Bewerbungsfrist endet jeweils am 15. April des Vorjahres.

Weitere Informationen zu Bewerbung, Einstellung, Ausbildung und Studium beim ZOLL finden Sie unter www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen

Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.09.2025 – 16:55

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wurmberg - Unbekannter legt Schlingenfalle aus - Polizei bittet um Hinweise

Wurmberg (ost)

Am vergangenen Mittwoch wurde eine Katze in der Gegend der Wimsheimer Straße in eine Schlingenfalle aus Metalldraht gefangen und dabei schwer verletzt.

Es wird angenommen, dass ein unbekannter Täter die Falle dort aufgestellt hat. Die Katze wurde in den Drahtschlingen gefangen, die sich so fest zuzogen, dass das Tier schwere Verletzungen erlitt. Glücklicherweise kam ein unbekannter Tierfreund rechtzeitig zur Rettung und befreite die Katze.

Die Polizei ermittelt nun wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz.

Der Retter und andere Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der genannten Gegend gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mühlacker unter der Telefonnummer 07041 96930 in Verbindung zu setzen.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 16:42

POL-KN: (Wehingen, Lkr. Tuttlingen) Verkehrsunfall (30.08.2025)

Wehingen (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Obernheimer Straße zwischen Obernheim und Harras.

Der Fahrer eines VW Golf, 19 Jahre alt, fuhr in Richtung Harras, als er in einer Rechtskurve kurz vor Harras auf die Gegenfahrbahn geriet. Um einen Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW Tiguan, gefahren von einem 69-jährigen Mann, zu vermeiden, lenkte er das Lenkrad nach rechts. Der 60-jährige Fahrer des Tiguan leitete eine Vollbremsung ein und wich ebenfalls nach rechts aus. Der Golf geriet ins Schleudern und prallte einige Meter weiter mit großer Wucht gegen die Leitplanke. Dabei wurde der 19-jährige leicht verletzt, sein 23-jähriger Beifahrer erlitt schwere Verletzungen.

Der Golf erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Der Schaden an der Leitplanke und dem Brückengeländer konnte noch nicht genau beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 16:40

POL-RT: Verkehrsunfälle; Streitigkeiten; Arbeitsunfall; Sachbeschädigung; Wohnungseinbrüche

Reutlingen (ost)

Frau am Steuer verunglückt

Nach ersten Erkenntnissen wurde eine Autofahrerin am Montagvormittag nach einem Verkehrsunfall in Betzingen mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 23-jährige Fahrerin war gegen 10.45 Uhr mit ihrem Auto auf der Hoffmannstraße bergabwärts in Richtung Mühlstraße unterwegs. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers kam sie von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten Polestar 2. Die Unfallverursacherin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro. Mitarbeiter der Technischen Betriebsdienste der Stadt Reutlingen waren vor Ort, um die Straße zu reinigen. (ms)

Metzingen (RT): Unfall mit Fußgängerin

Bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag in Metzingen wurde eine Fußgängerin unbekannten Ausmaßes verletzt. Eine 82-jährige Frau fuhr gegen 10.30 Uhr mit einem Fiat 500 die Nürtinger Straße in Richtung Stadtmitte. Auf Höhe von Gebäude Nr. 18 kam es zu einem Unfall mit einer 72-jährigen Fußgängerin, die den Zebrastreifen überqueren wollte. Da die Autofahrerin nicht anhielt, stieß die Fußgängerin seitlich gegen das Auto und stürzte. Sie musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. (ms)

Bad Urach (RT): Diebstahl von Schmuck

Ein Unbekannter hatte es offenbar am Sonntag auf Schmuck und Bargeld abgesehen, als er in ein Einfamilienhaus in der Gerhart-Hauptmann-Straße einbrach. Zwischen neun Uhr und Mitternacht verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Fenster Zutritt zum Gebäude und durchsuchte die Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Er stieß dabei auf Schmuck, den er mitnahm. Die Polizei in Bad Urach ermittelt. (cw)

Esslingen (ES): Kollision mit Oberleitung

Ein nicht ordnungsgemäß eingefahrener Kranaufbau führte am Montagvormittag zu einem Unfall mit erheblichen Auswirkungen. Ein 36-jähriger Mann fuhr kurz vor zehn Uhr mit einem Lastwagen von einer Baustelle in der Schlachthausstraße los und war auf der Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung ZOB unterwegs. Der Kran auf seinem Lkw ragte etwa sechs Meter in die Höhe, da der Fahrer vergessen hatte, ihn herunterzufahren. Der Kranaufbau riss den Seitenarm einer Lichtzeichenanlage herunter und beschädigte eine Oberleitung des Bahnverkehrs. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. (ms)

Nürtingen (ES): Streit in Flüchtlingsunterkunft

In einer Flüchtlingsunterkunft in der Max-Eyth-Straße kam es am Montagmittag zu Streitigkeiten zwischen drei Bewohnern. Ein 28-jähriger Mann wurde dabei oberflächlich verletzt und musste vor Ort behandelt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Denkendorf (ES): Unfall durch Verwechslung von Gas und Bremse

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen in der Karlstraße wurde eine 82-jährige Frau leicht verletzt. Sie verwechselte Gas und Bremse und kam von der Fahrbahn ab, touchierte einen Baum und landete im Brunnen des Rathausplatzes. Die Feuerwehr war im Einsatz, um zu unterstützen. (cw)

Plochingen (ES): Minikran umgekippt

Ein 36-jähriger Arbeiter wurde am Montagmittag mit lebensgefährlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, nachdem ein Minikran umgekippt war. Die Polizei ermittelt die Ursache des Unfalls. (cw)

Neuffen (ES): Vorfahrtsverletzung

Ein 20-jähriger Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung Hofstettenstraße / Albstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt. (rd)

Rottenburg-Ergenzingen (TÜ): Vandalismus

An der Ergenzinger Grundschule haben Unbekannte vermutlich Vandalismus betrieben. Die Polizei bittet um Hinweise. (cw)

Burladingen (ZAK): Einbruch in Einfamilienhaus

In ein Einfamilienhaus in der Albstraße wurde am vergangenen Wochenende eingebrochen. Die Polizei ermittelt. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 16:20

POL-FR: Schopfheim: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Polizei sucht Zeugenmögliche Geschädigte

Freiburg (ost)

Ein junger Autofahrer im Alter von 20 Jahren sowie ein unbekannter Autofahrer werden verdächtigt, am Sonntag, dem 31.08.2025, gegen 13.50 Uhr, an einem Autorennen teilgenommen zu haben. Andere Verkehrsteilnehmer haben gemeldet, dass ein dunkler Audi S 3 und ein blauer VW Golf auf der Bundesstraße 317 zwischen Hausen im Wiesental und der Anschlussstelle Schopfheim Mitte mehrmals riskant mehrere Fahrzeuge überholt haben. Trotz des Überholverbots wurden auch im Langenfirsttunnel Fahrzeuge überholt. Ein entgegenkommender Fahrer könnte dadurch gefährdet worden sein. An der Anschlussstelle Schopfheim Mitte haben beide Autos die Bundesstraße verlassen. Der 20-jährige Fahrer des dunklen Audi S 3 konnte im Zuge der Fahndung ermittelt werden.

Die Polizei in Schopfheim ist unter der Telefonnummer 07622 666 980 auf der Suche nach weiteren Zeugen, die auf diesem Streckenabschnitt entsprechende Beobachtungen gemacht haben. Auch sollten sich Fahrer melden, die möglicherweise durch das Verhalten der beiden Autos gefährdet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:18

POL-FR: Schopfheim: Sattelzug beschädigt Hydrant - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 29.08.2025, um 09.45 Uhr, gab es einen Vorfall, bei dem ein Sattelzug eine Absperrung und einen Hydranten beschädigte. Der Fahrer des Sattelzuges, 42 Jahre alt, fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Innenstadt, als er am Kreisverkehr zur Adolf-Müller-Straße / Am Stadtgraben mit einem Absperrgitter und einem Hydranten kollidierte, was zu einem deutlichen Wasseraustritt führte. Der Sattelzug selbst wurde nicht beschädigt. Der Schaden am Fundament des Unterflurhydranten, am Hydranten und am Absperrgitter wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:16

POL-FR: Rheinfelden: Vollbrand des Containers "Grünes Klassenzimmer"

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 29.08.2025, gegen 22.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über den Brand des Containers, der als grünes Klassenzimmer genutzt wurde, in der Werderstraße. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Der Container des Trinationalen Umweltzentrums wurde vollständig zerstört. Zum Glück wurde niemand verletzt. Möglicherweise war ein technischer Defekt an einem Elektrogerät die Ursache für den Brand. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:16

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Tiengen: Mann im Bürgerwald beleidigt Personen - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Seit Juni 2025 gab es mehrere Zwischenfälle, bei denen ein Mann um die 30 Personen im Bürgerwald ansprach und manchmal beleidigte. Die Begegnungen mit dem fremden Radfahrer fanden zu verschiedenen Tageszeiten und auf den umliegenden Waldwegen statt. Der unbekannte Mann ist ca. 175 cm groß, hat eine sportliche Statur, kurze dunkle Haare, spricht schlecht Deutsch und fährt ein Mountainbike. Die Polizeistation Tiengen (07741/8316-283) bittet Zeugen, die ebenfalls vom Unbekannten angesprochen wurden oder Informationen dazu haben, sich zu melden. Bitte kontaktieren Sie den Polizeiposten.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:15

POL-FR: Inzlingen: Zeugin verhindert Diebstahl von Pedelec

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 31.08.2025, gegen 19.00 Uhr, wurde ein Diebstahl eines Pedelecs durch das Eingreifen einer Zeugin verhindert. Die Frau informierte die Polizei über drei Männer, die in der Riehenstraße versuchten, ein Pedelec in ein Auto zu laden. Als sie angesprochen wurden, flüchteten die drei Männer mit einem Auto mit französischem Kennzeichen über die Schweizer Grenze. Das gestohlene Pedelec wurde zurückgelassen. Bei einer Überprüfung wurde ein weiteres Pedelec an den Fahrradständern entdeckt, bei dem versucht wurde, das Schloss zu knacken. Beide Pedelecs konnten den rechtmäßigen Besitzern zurückgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:13

POL-FR: Lörrach: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während der Zeit von Mittwoch, 27.08.2025, 11.00 Uhr bis Samstag, 30.08.2025, 15.00 Uhr, wurde ein Fenster gewaltsam geöffnet, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Straße "Am Sonnenrain" zu erhalten. Das Haus wurde von einer unbekannten Täterschaft durchsucht. Es gibt bisher keine genauen Informationen über das gestohlene Gut.

Die Untersuchungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und verdächtige Beobachtungen oder andere nützliche Hinweise werden gebeten mitzuteilen. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für dieses kostenlose Beratungsangebot können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:12

POL-FR: Lörrach: Pkw kollidiert beim Rückwärtsfahren mit Hauswand - Pkw nicht mehr fahrbereit

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, gegen 16.50 Uhr, ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Auto mit einer Gebäudewand zusammenstieß. Der Fahrer, 88 Jahre alt, lenkte sein Fahrzeug rückwärts die Hauptstraße entlang und stieß aus unbekannten Gründen mit der Hauswand zusammen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Das Auto war nach dem Vorfall nicht mehr fahrtüchtig. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:10

POL-FR: Kandern: Renault Master von Gelände eines Autohauses entwendet - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 28.08.2025, um 19:30 Uhr und Freitag, dem 29.08.2025, um 20:20 Uhr, wurde ein weißer Renault Master von einem unbekannten Täter vom Gelände eines Autohauses in der Straße "Im Käppele" gestohlen. Außerdem wurden die amtlichen Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs entwendet. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 28.000 Euro geschätzt.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeiposten Kandern durchgeführt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Der Polizeiposten ist unter der Telefonnummer 07626 977800 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:08

POL-FR: Weil am Rhein: Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, zwischen 11.45 Uhr und 12.00 Uhr, drangen zwei unbekannte Täter durch ein Fenster in ein Einfamilienhaus in der Tullastraße ein. Dort stahlen sie Schmuck und Bargeld.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt. Zeugen werden gebeten, verdächtige Beobachtungen oder andere relevante Hinweise zu melden. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Die Polizei Freiburg bietet Unterstützung zur Eigeninitiative an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Nummer 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:05

POL-FR: Weil am Rhein: Pedelec von Fahrradträger entwendet

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, gegen 15.45 Uhr, haben zwei Jugendliche, deren Identität unbekannt ist, ein Pedelec von einem Fahrradträger gestohlen, der an einem Wohnmobil befestigt war. Das Wohnmobil war auf einem der Stellplätze für Wohnmobile in der Straße "Am Wasserkraftwerk" geparkt. Der Besitzer des Pedelecs war zum Zeitpunkt des Diebstahls in seinem Wohnmobil und hörte Geräusche. Als er nachschaute, sah er zwei junge Männer, die mit seinem Pedelec wegliefen. Die Diebe ließen ein Werkzeug, einen Bolzenschneider, zurück. Eine Suche nach den Tätern blieb erfolglos.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:00

POL-FR: Ühlingen-Birkendorf: Motorradfahrerin verunfallt wegen Insekt im Helm - schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 31.08.2025, um etwa 13.40 Uhr, hatte eine Frau im Alter von 30 Jahren einen Unfall mit ihrem Motorrad, weil ein Insekt in ihren Helm geflogen war. Die 30-jährige Fahrerin war auf der Landstraße 159 unterwegs, als sich in der Nähe der Abzweigung Talhöfe ein Insekt, vermutlich eine Wespe oder Biene, in ihren Helm verirrte. Beim Versuch, das Insekt aus dem Helm zu entfernen, geriet sie auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen eine Schutzplanke. Sie erlitt schwere Verletzungen. Mit einem Rettungshubschrauber wurde sie in ein Krankenhaus in der Schweiz geflogen. Der Schaden am Motorrad wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 16:00

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Einbrecher entwenden Sommerreifen aus Garage - Zeugenaufruf

Freudenstadt (ost)

Von Montag, dem 18. August 2025, ab 12 Uhr, bis Sonntag, dem 31. August 2025 gegen 17:30 Uhr, wurden in Freudendstadt in der Pestalozzistraße Sommerreifen aus einer verschlossenen Tiefgarage gestohlen, und zwar von bisher unbekannter Täterschaft. Es ist bisher unklar, wie die Diebe Zugang zur Garage erlangten. Der Wert der gestohlenen Reifen wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Freudenstadt unter der Telefonnummer 07441/ 536-310 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 15:59

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Küchenbrand, Maßnahmen gegen Poser und Raser, Unfall mit Fahrrad, Unfall zwischen Motorradfahrern, Pkw-Brand, Illegales Fahrzeugrennen, E-Bike entwendet, Einbruch, Raub

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Große Schäden durch Brand in der Küche

In der Nacht zum Samstag gegen 23:00 Uhr brach in der Neuenstädter Straße in Neckarsulm ein Feuer in der Küche einer Pizzeria aus, die sich in einem Mehrfamilienhaus befindet. Nach ersten Informationen geriet eine Fritteuse in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Alle Bewohner des Hauses konnten das Gebäude rechtzeitig verlassen, es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf mindestens 100.000 Euro geschätzt. Sechs Fahrzeuge und 36 Einsatzkräfte der Feuerwehr waren vor Ort.

Heilbronn: Weitere Kontrollen von Posern und Rasern

Am späten Freitagabend bis in die Nacht hinein führte die Arbeitsgruppe "Poser und Raser" des Polizeireviers Heilbronn erneut gezielte Verkehrskontrollen im Stadtgebiet Heilbronn durch. Insgesamt wurden sechs Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit gemessen. Es gab sechs Verstöße gegen das Handyverbot, ein Steuervergehen und einen Fall von Fahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Sieben Personen wurden wegen unnötiger Lärmbelästigung bestraft. Ein Fahrer wurde mit 0,6 Promille am Steuer erwischt. Es wurden vier Platzverweise ausgesprochen. Insgesamt wurden 46 Fahrzeuge und 58 Personen von sechs Streifen des Polizeireviers Heilbronn kontrolliert. Die meisten waren junge Leute mit teuren und leistungsstarken Fahrzeugen.

Schwaigern: Schwere Verletzungen nach Fahrradsturz

Am Samstagmorgen wurde ein 57-Jähriger in Schwaigern bei einem Fahrradunfall schwer verletzt. Kurz vor 10 Uhr fuhr er mit seinem Fahrrad die abschüssige Kernerstraße in Richtung Leingarten entlang. Aus unbekannten Gründen stürzte der Mann alleine und verletzte sich schwer. Ein zufällig vorbeikommender Passant rief den Rettungsdienst. Der Radfahrer wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.

Neudenau: Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Zwei Motorradfahrer wurden am Samstagvormittag bei einem Unfall bei Neudenau schwer verletzt. Ein 53-jähriger Honda-Fahrer fuhr gegen 10:45 Uhr auf der Landesstraße 720 von Neuenstadt-Stein in Richtung Neudenau. Er bemerkte eine Verschmutzung in Form von Feinsplitt auf seiner Fahrbahn, wich aus und geriet auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem 66-jährigen Triumph-Fahrer kollidierte. Beide stürzten und zogen sich schwere Verletzungen zu. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den beiden Motorrädern beläuft sich insgesamt auf etwa 25.000 Euro. Die Polizei Neckarsulm sucht Zeugen, die Informationen über die Verschmutzung auf der Straße haben oder den Verursacher benennen können. Bitte melden Sie sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710.

Brackenheim: Auto gerät in Brand

In der Georg-Kohl-Straße in Brackenheim, in der Nähe des zentralen Busbahnhofs, geriet am Sonntagmorgen ein Auto in Brand. Die Fahrerin bemerkte gegen 10 Uhr Rauch aus dem Motorraum ihres Mercedes-Benz, stoppte das Fahrzeug sofort und verließ es mit ihrer Beifahrerin. Kurz darauf stand die Front des Autos in Flammen. Die Freiwillige Feuerwehr Brackenheim löschte das Feuer mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Nach aktuellen Informationen war ein technischer Defekt im Motorraum die Ursache des Brandes.

Heilbronn: Illegales Autorennen endet mit Verkehrsunfall

In der Nacht zum Samstag gegen 00:30 Uhr beobachtete die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg in der Mannheimer Straße in Heilbronn ein illegales Autorennen zwischen zwei Fahrzeugen. Die Fahrzeuge sollten kontrolliert werden. Während ein unbekanntes Fahrzeug anhielt, flüchtete der Fahrer eines hochmotorisierten Daimlers mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Europakreisel. Die Streife verfolgte das Fahrzeug über die Weipertstraße, Fügerstraße und Gottlieb-Daimler-Straße bis in die Salzstraße. Der Fahrer überschritt innerorts deutlich die Geschwindigkeitsbegrenzung, zeitweise mit über 100 km/h, was dazu führte, dass die Beamten kurzzeitig den Sichtkontakt verloren. Im Kreisverkehr zur Salzstraße fuhr der junge Mann entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr und verlor aufgrund der hohen Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Das Auto kam von der Fahrbahn ab, überquerte Gleise und prallte gegen die Hauswand eines Gebäudes in der Salzstraße. Während das Gebäude nur geringfügig beschädigt wurde, erlitt der Daimler einen Totalschaden von etwa 30.000 Euro. Der 18-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde eine Blutuntersuchung durchgeführt. Die Beamten beschlagnahmten das Fahrzeug des 18-Jährigen. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Der junge Mann war bereits in der Vergangenheit wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Teilnahme an illegalen Autorennen polizeilich bekannt.

Lauffen a. N.: E-Bike gestohlen - Zeugen gesucht

Am Sonntagnachmittag wurde in der Lauffener Straße Ulrichsheide ein hochwertiges E-Bike von einer unbekannten Person gestohlen. Der Besitzer hatte das Fahrrad gegen 14:00 Uhr mit einem Schloss gesichert am Fahrradstellplatz am Lauffener Freibad abgestellt. Als er um 17 Uhr zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden. Er fand nur das durchtrennte Schloss. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Hinweise zum Verbleib des E-Bikes der Marke "Canyon" geben? Bitte wenden Sie sich an das Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090.

Heilbronn: Einbruchdiebstahl

Zwischen dem 19. August und dem 1. September 2025 drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Wohnung in der Nordbergstraße in Heilbronn ein. Sie brachen die Wohnungstür auf und durchsuchten alle Räume. Sie stahlen Wertgegenstände, darunter Schmuck und Gold. Nach der Tat flüchteten die Täter und verschlossen die Tür von außen, sodass der Einbruch zunächst nicht erkennbar war. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wurde auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer verdächtige Beobachtungen gemacht hat oder Hinweise zur Aufklärung des Einbruchs geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Heilbronn: Raubüberfall im Stadtgarten

In der Nacht zum Montag gegen 01:00 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann im Stadtgarten in Heilbronn Opfer eines Raubüberfalls. Der Mann wurde zuvor telefonisch von einem der Täter kontaktiert, der ihm sagte, er solle zum Stadtgarten kommen. Als der 35-Jährige in der Gymnasiumstraße im Stadtgarten ankam, warteten dort bereits drei Männer auf ihn. Einer packte ihn am T-Shirt und zog ihn auf eine nahegelegene Wiese. Dort wurde der Mann von den drei Verdächtigen geschlagen und ausgeraubt. Dann flüchteten die Unbekannten vermutlich mit einem Fahrzeug. Einer der Männer wurde als etwa 1,80m groß, ungefähr 24 Jahre alt, mit Vollbart und Jeans beschrieben. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise aus der Bevölkerung. Wer zur genannten Zeit Beobachtungen im Stadtgarten gemacht hat oder Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug oder den Verdächtigen geben kann, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

01.09.2025 – 15:56

POL-FR: Freiburg: Zeugen melden verdächtigen Mann mit Gewehr in Weingarten - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, um 16 Uhr haben mehrere Augenzeugen gemeldet, dass sie gerade einen verdächtigen Mann auf einem Fahrrad in der Sulzburger Straße gesehen haben, der ein Gewehr bei sich trägt.

Während der sofort eingeleiteten Fahndung konnten Informationen über den Aufenthaltsort der Person gesammelt werden. Kurz darauf wurde der Tatverdächtige in einer Wohnung in Freiburg-Weingarten gefunden und ohne Widerstand vorläufig festgenommen.

Das vermeintliche Langwaffengewehr, ein Luftgewehr, das er bei sich trug, wurde in der Wohnung sichergestellt. Der 35-jährige Beschuldigte, der einen auffälligen psychischen Eindruck machte, wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 15:55

POL-FR: Weilheim: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab - leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 31.08.2025, kurz nach 15.00 Uhr, wurde ein 24-jähriger Motorradfahrer leicht verletzt, als er von der Landstraße 157 abkam. Er war in Richtung Berau unterwegs, als er in einer Linkskurve aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam und gegen eine Schutzplanke prallte. Der verletzte 24-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 15:54

POL-FR: Albbruck: Verpuffung im Fahrerlager bei Autocross-Veranstaltung - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, gegen 18.40 Uhr, ereignete sich im Fahrerlager der Autocross-Veranstaltung eine Verpuffung an einem Fahrzeug. Ein 24-Jähriger wurde mit Brandverletzungen in ein Krankenhaus in der Schweiz geflogen.

Nach bisherigen Informationen hatte ein 24-Jähriger ein Rennen beendet und das Fahrzeug im Fahrerlager abgestellt. Während ein anderes Fahrzeug, das direkt daneben stand, für das nächste Rennen vorbereitet wurde, kam es Minuten später zu einer Verpuffung an dem zuvor abgestellten Fahrzeug. Durch die Explosion erlitt der 24-Jährige, der zwischen beiden Fahrzeugen stand, Brandverletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik in der Schweiz geflogen. Ein weiterer 44-jähriger Mann, der sich ebenfalls in unmittelbarer Nähe befand, wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Ein technischer Defekt könnte die Ursache für die Verpuffung gewesen sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 15:51

POL-FR: HerrischriedHogschür: Zwei Kleinkraftrad-Fahrer gestürzt - zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 29.08.2025, um etwa 13.35 Uhr, gab es einen Unfall mit zwei 17-jährigen Fahrern von Kleinkrafträdern auf der Straße, die Hogschür mit Segeten verbindet.

Die beiden 17-Jährigen fuhren hintereinander auf der Straße von Segeten in Richtung Hogschür, als in einer Kurve zwei Autos hintereinander auf sie zukamen. Möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers kam der eine 17-Jährige von der Fahrbahn ab und der andere fuhr auf ihn auf. Beide stürzten und wurden leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 15:49

POL-FR: HerrischriedHogschür: Unfall zwischen Pkw und Kleinkraftrad - zwei Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 29.08.2025, um etwa 11.50 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 151 ein Unfall zwischen einem Auto und einem Moped. Sowohl die 16-jährige Fahrerin des Mopeds als auch eine 16-jährige Mitfahrerin wurden leicht verletzt.

Die 16-Jährige fuhr mit ihrem Moped auf der Landstraße 151 und wollte bei Hogschür links zu einer Tankstelle abbiegen. Zu diesem Zeitpunkt überholte ein 80-jähriger Autofahrer das Moped und kollidierte damit. Die 16-jährige Fahrerin und ihre 16-jährige Mitfahrerin stürzten mit dem Moped auf die Straße und zogen sich leichte Verletzungen zu. Die 16-jährige Mitfahrerin wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 15:43

POL-S: Kind sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, wurde ein 65-jähriger Mann beschuldigt, ein neunjähriges Mädchen sexuell belästigt zu haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 18.20 Uhr in einem Supermarkt am Krötenweg, wo der Mann das Mädchen in Anwesenheit von zwei weiteren Mädchen unsittlich berührt haben soll. Ein Augenzeuge hielt den Mann fest, bis die Polizei eintraf. Nach den erforderlichen polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:42

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen /-Möhringen (ost)

Am Donnerstag (28.08.2025) und Freitag (29.08.2025) wurde in ein Reihenhaus in der Sindelbachstraße eingebrochen, während die Täter bei einem Wohnhaus in der Schwarzbachstraße scheiterten. Die Einbrecher öffneten am Donnerstag zwischen 16.45 Uhr und 21.30 Uhr eine Terrassentür und gelangten so in das Reihenhaus. Dort durchsuchten sie alle Zimmer und stahlen Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. An der Schwarzbachstraße versuchten die Täter am Freitag zwischen 06.00 Uhr und 16.00 Uhr die Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen, konnten jedoch ohne Beute fliehen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:39

POL-S: Neue Beschäftigte im Rathaus begrüßt

Stuttgart-Mitte (ost)

Polizeipräsident Markus Eisenbraun hat am Montag, den 1. September 2025, 31 neue Beschäftigte beim Polizeipräsidium Stuttgart im Rathaus der Landeshauptstadt begrüßt. Ende August haben 19 der Polizeibeamtinnen und Polizeibeamten ihre Ausbildung für den mittleren Polizeivollzugsdienst erfolgreich abgeschlossen und beginnen nun ihre Karriere bei der Polizei in Stuttgart. Zudem gab es drei Versetzungen von Polizeibeamtinnen und Beamten, welche bereits in anderen Polizeipräsidien tätig waren. Weiterhin wurden zwölf Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Nichtvollzugs eingestellt. "Sie alle sind das Gesicht der Polizei und tragen Verantwortung für die Sicherheit und das Vertrauen unserer Bürgerinnen und Bürger. Auch unsere Mitarbeiter des Nichtvollzuges sind mit ihrem Fachwissen ein wichtiger Bestandteil unseres Präsidiums", so Polizeipräsident Markus Eisenbraun. Er appellierte an alle Neuzugänge: "Seien Sie konsequent, aber bleiben Sie menschlich." In einer feierlichen Zeremonie leisteten 19 der neu eingestellten Polizeiobermeister und -obermeisterinnen den Eid auf die Landesverfassung von Baden-Württemberg. Der Großteil der Beamtinnen und Beamten findet in Zukunft Verwendung bei der Einsatzhundertschaft sowie auf den acht Polizeirevieren und der Verkehrspolizei. Darüber hinaus begrüßte Polizeipräsident Eisenbraun auch acht Bürobeschäftigte, eine Einsatzassistentin, eine juristische Sachbearbeiterin, eine Mitarbeiterin in der Aktenhaltung, sowie eine Sachbearbeiterin beim Referat Finanzen. Mehr als die Hälfte der Beamtinnen und Beamten stammen nicht aus dem Raum Stuttgart und hatten die Möglichkeit, bei einer Stadtrundfahrt am Nachmittag einen ersten Einblick in ihren neuen Arbeitsort zu erlangen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand und Diebstahl

Aalen (ost)

Schorndorf: Autoeinbruch

Ein Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, begab sich zwischen Sonntag und Montagmorgen in die Tiefgarage eines Mehrfamilienhauses in der Silcherstraße und schnitt das Stoffdach eines geparkten Smart auf. Danach nahm der Dieb eine Geldbörse aus dem Auto. Der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Althütte - Waldenweiler: Brand einer Maschine

Am späten Montagmorgen gegen 11.00 Uhr geriet eine Fräsmaschine in einem Unternehmen im Malerwinkel in Brand. Die Feuerwehren vor Ort waren mit 11 Fahrzeugen und 46 Einsatzkräften im Einsatz, wodurch der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. An der Maschine selbst entstand ein Sachschaden von etwa 150.000 Euro. Zwei Personen vor Ort wurden aufgrund möglicher Rauchgasvergiftung von Rettungskräften behandelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:30

BPOLI-OG: Ermittlungsstand: Güterzug entgleist im Bahnhof Rastatt

Rastatt (ost)

Am Freitag (29.08.) kam es zu einem Entgleisen eines Güterzugs während einer Rangierfahrt im Bahnhof Rastatt. Ersten Untersuchungen zufolge wurden vor Beginn der Rangierfahrt zwei Bremsklötze nicht entfernt. Diese wurden mitgeschleift, was zum Entgleisen von insgesamt drei Waggons führte. Ein Atemalkoholtest bei dem Lokführer ergab einen Wert von 1,3 Promille, woraufhin eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Bundespolizei sicherte alle notwendigen Beweise. Gegen den 63-jährigen deutschen Staatsbürger wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Bahnverkehrs und Trunkenheit am Steuer eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

01.09.2025 – 15:26

POL-LB: Leonberg: zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden von 25.000 Euro nach Unfall auf der K 1009

Ludwigsburg (ost)

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Montag (01.09.2025) gegen 11.15 Uhr auf der Kreisstraße 1009 bei Leonberg-Warmbronn, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden und ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand. Ein 26-jähriger Fahrer eines VW, der aus Richtung Bundesstraße 295 in Richtung Warmbronn unterwegs war, geriet aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er seitlich mit einer 64-jährigen Frau, die einen Renault Master fuhr. Der Renault wurde durch die Wucht des Aufpralls nach rechts in den Grünstreifen geschleudert. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Sowohl die 64-jährige Frau als auch der 26-jährige Mann erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung in Krankenhäuser gebracht. Die Kreisstraße 1009 musste während der Unfallaufnahme und der Aufräum- und Reinigungsarbeiten bis etwa 13.45 Uhr gesperrt bleiben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:21

POL-KN: (WehingenLkr. TUT) Unfallflucht auf Parkplatz von Discounter - Polizei sucht Zeugen (30.08.2025)

Wehingen / Lkr. TUT (ost)

Am Samstag ereignete sich in Wehingen auf dem Parkplatz eines Discounters in der Gosheimer Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 16:45 und 17:40 Uhr beim Ein- oder Ausparken einen abgestellten roten FIAT Panda und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei in Spaichingen unter der Nummer 07424 9318-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:20

POL-KN: Auffahrunfall mit hohem Gesamtschaden (30.08.2025)

Tuttlingen / Lkr. TUT (ost)

Am Samstag, etwa um 13.45 Uhr, ereignete sich in Tuttlingen-Nendingen ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 25-jährige Fahrerin eines VW war auf der Mühlheimer Straße in Richtung Mühlheim unterwegs, um dann links in Richtung "In der Thürn" abzubiegen. Aufgrund des Verkehrs musste sie anhalten und brachte ihren VW zum Stehen. Ein 42-jähriger Fahrer eines DACIA, der hinter ihr fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den VW der 25-Jährigen auf. Der Gesamtschaden belief sich auf über 7.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:15

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrskontrollen rund um Bad Mergentheim und Unfall

Main-Tauber-Kreis (ost)

Bad Mergentheim: Kontrollen im Straßenverkehr

Polizeibeamte aus den Polizeirevieren Bad Mergentheim und Wertheim führten gemeinsam mit Einsatzkräften der Verkehrspolizei Tauberbischofsheim am Freitagabend in und um Bad Mergentheim zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden von den Polizisten 33 Fahrzeug- und 55 Personenkontrollen durchgeführt. Bei zehn der überprüften Fahrzeuge stellte sich heraus, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Ein Verkehrsteilnehmer wurde wegen unerlaubten Lärmerzeugens angezeigt, sechs weitere, weil sie entweder sich selbst oder im Auto sitzende Kinder nicht angeschnallt hatten. Ein Fahranfänger wurde erwischt, wie er fast das doppelte der erlaubten 100 km/h fuhr. Er wird für eine Weile auf seinen Führerschein verzichten müssen. Ein anderer Verkehrsteilnehmer war ohne gültigen Führerschein unterwegs und muss sich nun verantworten. Außerdem wurde ein Kleinkraftrad aus dem Verkehr gezogen, das eigentlich nur bis maximal 45 km/h fahren darf. Auf dem Rollenprüfstand konnte jedoch eine Höchstgeschwindigkeit von 120 km/h nachgewiesen werden. Der Roller wurde sichergestellt und wird einem Gutachter vorgestellt.

Wertheim: Unfall nach plötzlichem Bremsen

Die Schäden eines Verkehrsunfalls am Samstagnachmittag in Wertheim belaufen sich auf knapp 40.000 Euro. Der 75 Jahre alte Fahrer eines Wohnmobils wollte gegen 14 Uhr von einer Parkbucht in der Nähe der Kreuzung mit der "Neuen Vockenroter Steige" auf die Landesstraße 508 fahren. Dabei übersah er vermutlich die Fahrerin eines Audi e-trons, die vom Wartberg in Richtung Wertheim unterwegs war. Aufgrund des plötzlich auf die Straße fahrenden Wohnmobils musste die 32-Jährige eine Vollbremsung machen. Der 37 Jahre alte Fahrer eines Audi A8, der dahinter fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Heck des e-trons. Die 37-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

01.09.2025 – 15:14

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Mudau: Schwere Verletzungen für Motorradfahrer nach Unfall

Ein 36-jähriger Motorradfahrer wurde am Freitagmittag bei einem Unfall in der Nähe von Mudau schwer verletzt. Der Mann war gegen 13 Uhr auf der Landesstraße 2311 von Schlossau nach Kailbach unterwegs, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Straße abkam und einen Abhang hinunterstürzte. Trotz seiner Verletzungen schaffte es der Motorradfahrer, den Abhang hinaufzuklettern. Dort wurde er von einem Radfahrer angesprochen, der die Rettungskräfte alarmierte. Der 36-Jährige wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

01.09.2025 – 15:14

POL-HN: Hohenlohekreis: Rollerfahrer verunfallt bei Flucht vor der Polizei, Einbrüche in Schulen, Polizeieinsatz wegen Mann mit Machete und Frontalzusammenstoß bei Öhringen

Hohenlohekreis (ost)

Weißbach: Unfall während Flucht vor Polizei

Ein 23-jähriger Mann verunfallte am Freitagabend bei Weißbach auf der Flucht vor der Polizei mit seinem Leichtkraftrad. Der junge Kerl bog gegen 21:30 Uhr mit seinem Roller von der Crispenhofener Straße in Weißbach auf die Landesstraße 1045 ab. Da der Roller nicht beleuchtet war, beschloss eine Polizeistreife, das Gefährt und den Fahrer zu kontrollieren. Anstatt auf die Anhaltesignale zu reagieren, beschleunigte der Rollerfahrer und fuhr in Richtung Forchtenberger Straße davon. Der 23-Jährige versuchte über den Gemeindeverbindungsweg in Richtung Guthof und schließlich über angrenzende Feldwege zu fliehen, verlor jedoch nach einer scharfen Kurve die Kontrolle über das Leichtkraftrad und prallte gegen einen Weidezaun. Der junge Mann stürzte, versuchte jedoch schnell aufzustehen und zu Fuß vor den Polizisten zu flüchten. Diese konnten eine weitere Flucht verhindern und nahmen den aggressiven 23-Jährigen vorläufig fest. Der Rollerfahrer musste eine Blutprobe abgeben.

Öhringen/Pfedelbach: Einbrüche in Realschulen - Zeugen gesucht

In Öhringen und Pfedelbach brachen Unbekannte am Wochenende in Realschulen ein. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Zwischen Freitagabend, 17 Uhr, und Samstagmorgen, 8 Uhr, brachen Unbekannte eine Seitentür der Realschule in der Öhringer Schwalbenstraße auf und gelangten so ins Schulgebäude. Im Inneren durchsuchten die Einbrecher verschiedene Räume. Im Sekretariat brachen die Täter gewaltsam einen Tresor auf. Über das gestohlene Gut und den entstandenen Sachschaden liegen derzeit keine Informationen vor. Zwischen 12 Uhr am Freitag und 9:30 Uhr am Sonntag wurde auch die Pfedelbacher Realschule in der Pestalozzistraße von Einbrechern heimgesucht. Die Unbekannten öffneten eine Notausgangstür und drangen so ins Schulgebäude ein. Dort brachen sie einen Getränkeautomaten auf und stahlen das darin befindliche Bargeld. Auch das Büro des Schulleiters, das Sekretariat und das Lehrerzimmer wurden durchsucht und Bargeld in unbekannter Höhe entwendet. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Realschulen in Öhringen und Pfedelbach gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Pfedelbach: Mann mit Machete löst Polizeieinsatz aus

Nachdem ein Mann am Sonntagnachmittag in Pfedelbach seinen Nachbarn mit einer Machete bedrohte, rückten zahlreiche Streifen aus. Die Polizei traf mit verstärkten Kräften am Einsatzort ein und konnte den 41-jährigen Mann schließlich in seiner Wohnung lokalisieren. Da der Mann auf die Ansprache der Polizei aggressiv reagierte, nicht mit den Beamten kooperierte und offensichtlich eine Gefahr darstellte, wurde seine Wohnung auf Anordnung eines Richters betreten. Der 41-Jährige wurde festgenommen und in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

Öhringen: Auto kollidiert mit LKW

Am Montagvormittag kollidierte ein Pkw auf der Landesstraße 1088 bei Öhringen mit einem entgegenkommenden Lkw. Der 62-jährige Fahrer eines Mercedes war gegen 11:30 Uhr auf der Landesstraße von Neuenstadt in Richtung Öhringen unterwegs, als er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Es kam zur Kollision mit einem entgegenkommenden Lastwagen. Der 62-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Landesstraße musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

01.09.2025 – 15:09

BPOLI-WEIL: Mann soll Reisende im Regionalexpress mit Messer bedroht haben

Freiburg im Breisgau (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen zu einem Vorfall, der sich in einem Zug von Basel nach Freiburg im Breisgau ereignet haben soll. Ein Mann soll zuerst eine Gruppe von Personen mündlich angegriffen und danach mit einem Messer bedroht haben.

Am Samstag, dem 30.08.2025, gegen 22:25 Uhr, soll ein 30-jähriger deutscher Staatsbürger eine Gruppe von Personen im fahrenden Zug RE 17034, kurz vor dem Halt am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau, bedroht haben. Nachdem der Mann zunächst nur verbale Drohungen ausgesprochen hatte, soll er später ein 20,5 cm langes Messer aus seiner Hose gezogen und in Richtung der Gruppe gezeigt haben. Beim Halt am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau soll der Mann zusammen mit der Gruppe ausgestiegen sein. Er wurde kurz darauf von Bundespolizei und DB-Personal festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er in eine Fachklinik eingeliefert.

Die Bundespolizei hat Untersuchungen eingeleitet und sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und darüber aussagen können oder das Geschehen möglicherweise fotografiert oder auf Video festgehalten haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 an die Bundespolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 15:09

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Aalen: Motorrad umgeworfen

Früh am Freitagmorgen gegen 6 Uhr drehte ein unbekannter Fahrer seinen Lastwagen in eine Hofeinfahrt in der Zillerrieser Straße. Dabei stieß er gegen eine geparkte Harley-Davidson, die umfiel. Das Motorrad wurde dadurch mit etwa 5000 Euro beschädigt. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter der Nummer 07364 955990 entgegen.

Spraitbach: Unfallflucht

Zwischen 8 Uhr und 11.35 Uhr am Montag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen am Straßenrand der Buchstraße geparkten Ford Focus. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1000 Euro zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort. Hinweise dazu nimmt der Polizeiposten Spraitbach unter der Nummer 07176 6562 entgegen.

Lorch: Hochwasserbehälter beschädigt

Der Hochwasserbehälter im Butzwald wurde mit blauer Farbe beschmiert. Der entstandene Schaden von etwa 650 Euro wurde am Freitag entdeckt. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Lorch unter der Nummer 07172 7315 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 15:07

POL-Pforzheim: (EnzkreisPF) MühlackerPforzheim - Aktionstag #SicherLeben: Polizeipräsidium Pforzheim setzt auf Präsenz und Kontrollen - Erfolgreiche Bilanz für mehr gefühlte Sicherheit

Mühlacker / Pforzheim (ost)

Am Samstagabend führte das Polizeipräsidium Pforzheim einen umfangreichen Aktionstag unter dem Motto #SicherLeben durch, um das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum zu stärken und Straftaten vorzubeugen.

Zwischen 20:00 Uhr und 00:00 Uhr fanden verstärkte Kontrollen in der Innenstadt und im Umfeld des öffentlichen Nahverkehrs statt, wobei Personenkontrollen und präventive Gespräche im Mittelpunkt standen. Das Polizeipräsidium Pforzheim zählt objektiv zu den sichersten Präsidien in Baden-Württemberg mit den niedrigsten Fallzahlen im ganzen Land.

Seit Juli 2025 herrscht im öffentlichen Nahverkehr ein gesetzliches Verbot von Waffen und Messern, dessen Einhaltung auch gezielt während des Aktionstages überprüft wurde. Etwa zwei Dutzend Polizeibeamte der zuständigen Polizeireviere Pforzheim-Nord, Pforzheim-Süd, Mühlacker und der Kriminalpolizei waren am Aktionstag im Einsatz.

Fazit der Kontrollen:

Das Polizeipräsidium Pforzheim plant auch zukünftig ähnliche Schwerpunktaktionen mit gezielten Kontrollen in der Innenstadt und im öffentlichen Nahverkehr durchzuführen.

Alexander Uhr und Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 15:02

POL-FR: Freiburg: Mehrere Brandstiftungen in der Nacht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Sonntag, dem 31.08.2025, ereigneten sich in Freiburg mehrere Brände, die anscheinend von bisher unbekannten Tätern verursacht wurden.

Um 01.00 Uhr wurden in der Hilde-Mangold-Straße zwei Motorräder in Brand gesteckt und dabei schwer beschädigt. Die angrenzend geparkten Fahrzeuge wurden ebenfalls durch die Hitze beeinträchtigt.

Kurz danach wurde in der Lehener Straße ein abgestelltes Fahrrad angezündet. Ebenso wurden in der Fehrenbachallee, Ecke Breisacherstraße, mehrere Mülltonnen in Brand gesteckt, die durch die Hitzeentwicklung die Fassade eines benachbarten Gebäudes beschädigten.

Gegen 06.00 Uhr kam es erneut zu Bränden von Mülltonnen in der Escholzstraße und der Vogesenstraße.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise liefern können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 14:56

POL-OG: Niederbühl/Rastatt - Hamster zum Sterben ausgesetzt, Zeugenaufruf

Niederbühl/Rastatt (ost)

Letzten Freitag hat ein Beobachter gegen 9 Uhr gemeldet, dass ein Hamster mit seinem Käfig an einer Bushaltestelle in Niederbühl ausgesetzt wurde. Nach den aktuellen Informationen stand der Käfig bereits seit mindestens Mittwoch an der entsprechenden Bushaltestelle. Laut den Polizeibeamten des Polizeireviers Rastatt hatte das Nagetier in dieser Zeit weder Zugang zu Nahrung noch zu Flüssigkeit. Der Zustand des kleinen Tieres deutete darauf hin, dass es bereits seit einiger Zeit vernachlässigt wurde. Die Beamten brachten das arme Tier zum Tierarzt, wo es schließlich aufgrund starken Milben- und Madenbefalls eingeschläfert werden musste. Zeugen, die Informationen über Personen haben, die den Käfig an der Bushaltestelle abgestellt haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07222 761-0 bei den Beamten des Polizeireviers Rastatt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:55

POL-FR: Titisee-Neustadt: Polizei bittet um Hinweise nach Fund von Seepferdchen in Glasflasche

Freiburg (ost)

Im August wurde der Polizei ein ungewöhnlicher Fund gemeldet, zu dessen Aufklärung möglicherweise Zeugen beitragen könnten: Eine Anwohnerin hatte an einem Altglasbehälter in der Stalterstraße in Titisee-Neustadt, in der Nähe des örtlichen Spielplatzes, etwas in einer dort abgestellten Flasche entdeckt. In dem Glauben, dass es sich um ein totes Reptil handelte, informierte sie die Polizei.

Der zuständige Fachdienst "Gewerbe/Umwelt" des Polizeipräsidiums Freiburg, unter anderem für Tierschutzdelikte, übernahm die Untersuchungen. Es wurde festgestellt, dass sich in der etwa 40 Zentimeter hohen und auffälligen Klarglasflasche, die die Form des Eiffelturms hat, mehrere tote Seepferdchen befanden.

Aufgrund der Größe des Flaschenhalses und der Form der streng geschützten Tiere besteht die Befürchtung, dass sie lebendig oder frisch verstorben in die Flasche gesteckt wurden. Es ist sehr wahrscheinlich, dass sie an einem Strand im Ausland gesammelt und in die Flasche gesteckt wurden, die dann ihren bisher unbekannten Weg nach Titisee-Neustadt fand.

Im Rahmen der Ermittlungen bittet die Polizei um Hinweise: Personen, die Informationen zu der auffälligen Flasche geben können oder die sie an einem anderen Ort gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651 93360 zu melden.

rb G/U / oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 14:52

POL-KN: (WehingenLkr. TUT) - Unfallflucht auf Parkplatz von Discounter, Polizei sucht Zeugen

Wehingen / Lkr. TUT (ost)

Am Samstag (30.08.25) ereignete sich in Wehingen auf dem Parkplatz eines Discounters in der Gosheimer Straße eine Verkehrsunfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 16:45 und 17:40 Uhr beim Ein- oder Ausparken einen geparkten FIAT Panda und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Hinweise nimmt die Polizei in Spaichingen unter 07424 9318-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:44

POL-FR: Breitnau, B31 - Streifvorgang beim Fahrstreifenwechsel, Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 31.08.2025, um etwa 16:50 Uhr, fuhr ein 76-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf der B31 von Freiburg in Richtung Donaueschingen. Ein anderer Autofahrer, 62 Jahre alt, fuhr in der Kreuzfelsenkurve auf dem linken der beiden Fahrstreifen bergauf in Richtung Donaueschingen. Als sich die beiden Fahrzeuge auf gleicher Höhe befanden, kam es laut aktuellen Ermittlungen zu einem leichten Kontakt zwischen den Autos in der Kurve.

Da die genaue Unfallursache noch nicht feststeht, werden Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 14:43

POL-KN: (TuttlingenLkr. TUT) - Auffahrunfall mit hohem Gesamtschaden

Tuttlingen / Lkr. TUT (ost)

Am Samstag gab es in Tuttlingen-Nendingen einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Eine 25-jährige Fahrerin eines VWs fuhr die Mühlheimer Straße in Richtung Mühlheim entlang, um dann links in Richtung "In der Thürn" abzubiegen. Aufgrund des Verkehrs musste sie anhalten und stoppte ihren VW. Ein 42-jähriger DACIA-Fahrer, der hinter ihr fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den VW der 25-Jährigen auf. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 7.000 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:42

POL-OG: Ottersweier - Heizöltanks widerrechtlich entsorgt und Erdreich verunreinigt, Polizei bittet um Hinweise

Ottersweier (ost)

Die Ermittler der Abteilung Gewerbe/Umwelt in Rastatt haben eine Untersuchung wegen illegaler Entsorgung von Heizöl eingeleitet und bitten um Zeugenhinweise. Zwischen Donnerstag und Freitagmorgen (28./29. August 2025) wurden ein Heizöltank mit einem Fassungsvermögen von über 700 Litern und ein Fass mit mehr als 200 Litern auf einem Feldweg am Ende des Läufelsbergwegs illegal abgelagert. Eine unbekannte Menge Heizöl ist dabei ausgelaufen und hat den Boden verschmutzt. Die Feuerwehr Ottersweier, Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs und Vertreter des Umweltamtes waren vor Ort, um die Behälter zu entfernen und den kontaminierten Boden zu beseitigen. Hinweise zu den Tätern oder den Transportfahrzeugen werden unter der Rufnummer: 07222 761-0 erbeten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:40

POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Radfahrerinnen bei Unfall verletzt - Zeugenaufruf (31.08.2025)

Reichenau, Lkr. Konstanz (ost)

Zwei Frauen, die Fahrrad fuhren, wurden bei einem Unfall auf dem Radweg neben der Pirminstraße am Sonntagnachmittag verletzt.

Um 15.15 Uhr fuhr eine 61-jährige Frau mit ihrer Familie auf dem Radweg in Richtung Reichenau. Eine 67-jährige Radfahrerin überholte die Gruppe und berührte schließlich die 61-Jährige am linken Arm. Beide Frauen gerieten ins Schlingern und stürzten. Ein Rettungsdienst versorgte die Frauen vor Ort, die 67-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden Zeugen des Unfalls, insbesondere die Radfahrer in der Gruppe, gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen unter Tel. 07733 996-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:37

POL-KN: (Reichenau, B33, Lkr. Konstanz) Alkoholisiert Unfallflucht begangen (30.08.2025)

Reichenau, B33, Lkr. Konstanz (ost)

Am Samstagabend stoppte die Polizei einen Fahrer, der zuvor betrunken einen Unfall verursacht und dann Fahrerflucht begangen hatte.

Ein Autofahrer meldete um 20.00 Uhr einen Unfall im Baustellenbereich vor Hegne. Der Fahrer eines goldenen BMW war seitlich gegen die Leitplanke gefahren. An der roten Ampel in Höhe Hegne hatte er Kontakt mit dem Fahrer aufgenommen, der jedoch einfach weiterfuhr.

Die Polizei entdeckte den BMW in Beuren und führte dann eine Kontrolle auf dem Parkplatz Klauseneck durch. Dabei bemerkten die Beamten die Beschädigung am Fahrzeug sowie die Alkoholisierung des 32-jährigen Fahrers. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,6 Promille.

Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus nahmen die Beamten den Führerschein und den Autoschlüssel des Fahrers in Verwahrung. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, musste er außerdem eine Sicherheitsleistung von 1.000 Euro hinterlegen. Der Sachschaden am Auto belief sich auf über 5.000 Euro, die Schadenshöhe an der Leitplanke konnte bisher nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:36

POL-UL: (GP) Uhingen - Auseinandersetzung bei FamilienfeierAm Samstag soll ein 29-Jähriger auf einer Hochzeitsfeier in Uhingen zwei Männer mit einem Messer verletzt haben.

Ulm (ost)

Am Abend fand eine Hochzeitsfeier in einem Lokal in der Straße Grabenäcker statt. Gegen 19.35 Uhr soll ein 29-jähriger Gast, scheinbar plötzlich und ohne Vorwarnung, mit einem Essbesteckmesser zwei weitere Gäste draußen am Restaurant angegriffen und im Bereich von Hals und Kopf verletzt haben. Daraufhin griffen mehrere Gäste ein und trennten die Personen voneinander. Die beiden betroffenen Brüder im Alter von 28 und 33 Jahren wurden mit oberflächlichen Stich- und Schnittverletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Uhingen nahm den Verdächtigen vor Ort fest, ohne dass es zu Widerstand kam. Nach den ersten polizeilichen Maßnahmen auf der Wache wurde er wieder freigelassen. Gegen den Beschuldigten wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Es scheint, dass es in der Vergangenheit bereits mehrfach zu Auseinandersetzungen zwischen dem Verdächtigen und den Geschädigten gekommen ist. Die genauen Hintergründe sind noch unklar und werden untersucht.

++++1695250

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:36

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Alkoholisiert am Steuer: Polizei stoppt Autofahrerin (30.08.2025)

Singen, Lkr. Konstanz (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde eine betrunkene Autofahrerin von der Polizei gestoppt. Eine 44-jährige Frau, die einen Ford C-Max fuhr, wurde gegen 03.45 Uhr in der Ekkehardstraße von einer Streifenwagenbesatzung bemerkt, da ihr Auto kein Licht an hatte. Die Fahrerin ignorierte die ersten Anhaltesignale und stoppte schließlich ihr Fahrzeug an der Kreuzung Höristraße. Bei der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.

Neben einer Blutprobe musste die 44-jährige Frau auch ihren Fahrzeugschlüssel und Führerschein abgeben. Sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:34

POL-KN: Autofahrerin verursacht Unfall und flüchtet - Polizei stellt Fahrerin alkoholisiert zu Hause fest (29.08.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Abend des Freitags verursachte eine 56-jährige Frau auf einem Tankstellengelände in der Meßkircher Straße einen Unfall und verließ danach unerlaubt die Unfallstelle.

Gegen 20.30 Uhr berührte die Frau mit ihrem Opel beim Rückwärtsfahren einen VW Golf einer 19-jährigen Fahrerin. Die 56-Jährige setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von über 1.000 Euro zu kümmern.

Die Polizeibeamten konnten die Frau kurz darauf an ihrer Wohnadresse finden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Daraufhin musste sie die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten und zudem ihren Führerschein abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:33

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Verkehrsunfallflucht- Polizei sucht Zeugen (31.08.2025)

Gottmadingen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Sonntag Nachmittag wurde ein Unbekannter Autofahrer auf der Landesstraße 190 in einen Verkehrsunfall verwickelt und fuhr danach einfach weiter.

Die Fahrerin eines Audi Q7, 38 Jahre alt, war auf der Landesstraße 190 in Richtung Randegg unterwegs, als ein unbekannter Fahrer eines dunklen Fahrzeugs ihr entgegenkam. Da er kurzzeitig auf ihre Spur geriet, musste sie nach rechts ausweichen und streifte dabei die gesamte rechte Seite ihres Fahrzeugs an der Leitplanke. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden von über 8.000 Euro zu kümmern.

Zeugen, die den Unfall gesehen haben oder Informationen zu dem gesuchten Auto haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:32

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall mit hohem Sachschaden (30.08.2025)

Allensbach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Samstagmorgen ereignete sich ein Auffahrunfall mit erheblichem Sachschaden auf der Bundesstraße 33.

Um 09.15 Uhr kollidierte ein 58-jähriger Fahrer eines Toyota Auris auf der Bundesstraße in Richtung Singen mit einem vor ihm fahrenden Porsche Cayenne auf Höhe Mitte Allensbach. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden an beiden Autos beläuft sich auf über 45.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:29

POL-KA: (KA) Ettlingen - 37-jährige Frau geht mit Messer auf einen bislang nicht identifizierten Mann los

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagmorgen wurde eine 37-jährige Frau, die möglicherweise psychisch auffällig ist, vorläufig festgenommen, nachdem sie einen unbekannten Mann mit einem Messer angegriffen hatte.

Um 00:15 Uhr alarmierten Zeugen die Polizei über einen lautstarken Streit zwischen einer Frau und einem Mann in der Karlsruher Straße in Ettlingen. Die Frau soll mehrmals mit einem Messer auf den Mann eingestochen haben, ohne ihn jedoch zu verletzen, wie bisher festgestellt wurde.

Die Polizei traf die 37-jährige Frau kurz darauf in einem Bademantel auf der Straße an. Trotz mehrfacher Aufforderung der Beamten, das 20 Zentimeter lange Küchenmesser loszulassen, weigerte sich die mutmaßlich psychisch auffällige Frau, es fallen zu lassen. Erst als die Beamten ihre Schusswaffe vorhielten und Pfefferspray einsetzten, gab sie das Messer ab und ließ sich widerstandslos festnehmen.

Aufgrund ihres Zustands wurde die Tatverdächtige später mit einem Rettungswagen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Der Mann, der noch nicht identifiziert wurde, wurde trotz Fahndungsmaßnahmen nicht gefunden. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar, aber ein Beziehungsdrama kann nicht ausgeschlossen werden.

Die Polizei in Ettlingen hat die weiteren Ermittlungen übernommen, insbesondere die Suche nach dem unbekannten Opfer.

Ralf Eisenlohr, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:27

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unbekannte stehlen BastelutensilienVergangene Woche stiegen Einbrecher in ein Museum in Heidenheim ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen Mittwoch und Sonntag in der Marienstraße statt. Unbekannte betraten den Keller des Kunstmuseums. Dort entdeckten sie Werkzeuge und Bastelutensilien im Wert von mehreren hundert Euro. Diese nahmen sie mit und flohen unerkannt. Sie hinterließen auch einen Schaden an einer Scheibe. Die Polizei Heidenheim hat die Untersuchungen aufgenommen und Beweise gesichert. Während ihrer Untersuchungen sicherte die Polizei auch Videoaufnahmen. Diese werden jetzt analysiert und sollen weitere Informationen über die Unbekannten liefern. Die Polizei Heidenheim nimmt sachdienliche Hinweise von Zeugen unter Tel. 07321/322-432 entgegen.

++++1686054

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:27

POL-KN: (HüfingenLkr. SBK) - Unbekannte Person verteilt Nägel und Schrauben auf Fahrbahn

Hüfingen / Lkr. SBK (ost)

Am Sonntag, den 31.08.25, hat eine unbekannte Person in Hüfingen auf der Hausener Straße Nägel und Schrauben verteilt. Augenzeugen haben um 8:30 Uhr gemeldet, dass die Straße in der Nähe der Einmündung "Im Grubengarten" über eine Strecke von etwa 150 bis 200 Metern verschmutzt war. Bei der Untersuchung vor Ort hat die Polizei festgestellt, dass Schrauben und Nägel absichtlich dort platziert wurden. Der betroffene Bereich wurde vorübergehend abgesperrt. Die Feuerwehr Hüfingen hat die Straße gereinigt. Die Ermittlungen zu diesem Vorfall sind noch im Gange.

In diesem Zusammenhang bittet die Polizei um Hinweise von Zeugen. Informationen können bei der Polizei in Donaueschingen unter 0771 83783-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:16

POL-KN: (Oberndorf a.N.Lkr. RW) - Unfallflucht in der Pfäfflinstraße, Polizei sucht Zeugen

Oberndorf a.N. / Lkr. RW (ost)

Am Sonntag (31.08.25) ereignete sich in der Pfäfflinstraße in Oberndorf eine Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte zwischen 19:00 und 19:30 Uhr einen geparkten Mercedes EQA und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei sucht in diesem Fall nach Zeugen. Hinweise nimmt die Polizei in Oberndorf unter 07423 8101-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Einbruch in die Kasse

Erneut haben bisher unbekannte Diebe die Kasse an einem Blumenfeld an der L 277 zwischen Gutenstein und Dietfurth aufgebrochen. Die Täter haben zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, die Kasse geöffnet. Sie haben einen kleinen Bargeldbetrag entwendet und auch das Schloss mitgenommen, mit dem die Kasse gesichert war. Seit Mitte August wurde die Geldkasse bereits zum dritten Mal aufgebrochen. Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07571/104-0 um sachdienliche Hinweise.

Bingen

Auffahrunfall mit hohem Sachschaden

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Sonntag kurz vor 16 Uhr in der Inneringer Straße entstanden. Ein 63-jähriger Wohnmobil-Fahrer wollte an einem am Straßenrand abgestellten Seat vorbeifahren, als Gegenverkehr kam. Der 63-Jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf das geparkte Auto auf. Es wurde niemand verletzt, aber beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Ostrach

Unfall durch tiefstehende Sonne

Zwei Radfahrer wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 16.30 Uhr auf der L 280 leicht verletzt. Ein 54-jähriger Porsche-Fahrer war von Spöck in Richtung Ochsenbach unterwegs und übersah aufgrund der tiefstehenden Sonne die beiden Radfahrer, die in derselben Richtung fuhren. Der 54-Jährige streifte die beiden 28 und 32 Jahre alten Radfahrer. Sie stürzten und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Mengen

Mit fast zwei Promille am Steuer

Die Fahrt endete am frühen Sonntagmorgen für einen 43-jährigen Autofahrer, den eine Polizeistreife im Stadtgebiet gestoppt hat. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch, ein Vortest ergab einen Wert von fast zwei Promille. Der 43-Jährige musste daraufhin in einer Klinik eine Blutprobe abgeben und auch seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.09.2025 – 14:14

POL-MA: Mannheim: Mit gestohlenem Roller unterwegs

Mannheim (ost)

Am Samstagabend war ein junger Mann im Alter von 20 Jahren mit einem gestohlenen Leichtkraftroller unterwegs, obwohl er nicht die erforderliche Fahrerlaubnis besaß.

Die Polizei bemerkte den Mann kurz nach 22 Uhr, als er auf der Neckarvorlandstraße in Richtung Jungbuschbrücke fuhr. Ein weiterer männlicher Passagier saß hinten auf dem Roller.

Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der 20-Jährige nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis für den Roller war. Als sie ihn auf das Fahrzeug ansprachen, gab der junge Mann an, dass es einem Freund gehöre. Allerdings wurde bei weiteren Überprüfungen festgestellt, dass der Roller Anfang August als gestohlen gemeldet worden war. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt und dem rechtmäßigen Besitzer übergeben.

Gegen den 20-Jährigen wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des besonders schweren Diebstahls ermittelt. Auch gegen den 20-jährigen Beifahrer wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, da er im Besitz von Drogen war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:13

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit unklarem Ablauf - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend ereignete sich in Sinsheim ein Verkehrsunfall, dessen genauer Ablauf noch nicht bekannt ist.

Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes war um 22.30 Uhr auf der Dietmar-Hopp-Straße in Richtung Neulandstraße unterwegs. Zur gleichen Zeit fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Ford in die entgegengesetzte Richtung. An der Zufahrt zur Autobahn A 6 in Richtung Mannheim bog der Ford auf den Linksabbiegerstreifen ab und machte eine Linkskurve. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge im Einmündungsbereich. Sie wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden wird auf fast 20.000 Euro geschätzt.

Der genaue Unfallhergang ist noch unklar, da beide Fahrer angaben, bei Grünlicht gefahren zu sein.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter Tel.: 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:09

POL-KN: (BrigachtalVSLkr. SBK) - 40.000 Euro Gesamtschaden nach Unfall

Brigachtal / VS / Lkr. SBK (ost)

Am Freitag ereignete sich ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden auf der Landstraße zwischen Tannheim und Überauchen. Ein 74-jähriger Fahrer eines Golf bog gegen 17:30 Uhr von einem Waldweg auf die Landstraße ein. Dabei übersah er einen 23-jährigen Fahrer eines Mercedes-Kleintransporters, der aus Richtung Tannheim kam, und es kam zu einer Kollision. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Die Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:06

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ötisheim - Betrunkener Autofahrer muss seinen Führerschein abgeben

Ötisheim (ost)

Offensichtlich betrunken und unter Drogeneinfluss war ein 42-Jähriger am Freitagabend in Ötisheim mit seinem Auto unterwegs.

Nach aktuellen Informationen fuhr der Mann gegen 21:50 Uhr in auffälliger Weise den Akazienweg entlang und streifte dabei ein geparktes Fahrzeug. Es entstand kein Schaden. Danach fuhr er weiter.

Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei.

Die Beamten trafen den Fahrer an seiner Wohnadresse an. Er schien offensichtlich betrunken zu sein.

Er lehnte jedoch einen freiwilligen Atemalkoholtest ab. Ob er auch unter dem Einfluss von Drogen stand, wird weiter untersucht.

Neben einer Blutprobe musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Lkw-Fahrer unter dem Einfluss von Drogen

Ein 55-jähriger Lastwagenfahrer wurde am Sonntagnachmittag kurz vor 16 Uhr in Oberhofen von einer Polizeistreife angehalten, nachdem ein Drogentest positiv auf THC reagiert hatte. Die Beamten kontrollierten den 55-Jährigen aufgrund des Sonntagsfahrverbots für Lastwagen. Obwohl er eine Ausnahmegenehmigung für das Fahren an Sonntagen besaß, zeigten die Beamten bei einer weiteren Kontrolle deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Ein anschließender Vortest reagierte positiv auf THC. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht mehr weiterfahren. Wenn die Blutprobe den THC-Konsum bestätigt, erwarten ihn ein Bußgeld und ein mehrwöchiges Fahrverbot.

Schlier

Fahrt endet auf einem Kreisverkehr - Fahrer betrunken

Die Autofahrt eines 48-jährigen Mannes endete am Freitag kurz vor 23 Uhr auf der Mittelinsel des Kreisverkehrs bei Wetzisreute. Der Mann war von Wetzisreute kommend von der Fahrbahn abgekommen und im Kies stecken geblieben. Die Polizei traf den 48-Jährigen an, als er versuchte, sein Auto aus dem Kies zu schieben. Aufgrund seines Alkoholgeruchs und seines Schwankens führten die Beamten einen Vortest durch, der knapp 1,8 Promille ergab. Daraufhin wurde eine Blutentnahme in einer Klinik durchgeführt und sein Führerschein beschlagnahmt. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um sein Auto. Der 48-Jährige wird wegen Gefährdung des Straßenverkehrs bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Wangen

Zu schnell unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Am Montag kurz nach Mitternacht war ein 18-jähriger Mercedes-Fahrer in der Ravensburger Straße offenbar deutlich zu schnell unterwegs. Der Fahrer war in Richtung Stadtmitte unterwegs und erkannte zu spät, dass aufgrund einer Baustelle eine Umleitung in die Straße "Haidösch" eingerichtet war. Der 18-Jährige leitete eine Vollbremsung ein, rutschte in den Einmündungsbereich und kollidierte mit dem Verkehrsteiler sowie einem Verkehrszeichen. An seinem Mercedes entstand ein Sachschaden von rund 10.000 Euro. Das Polizeirevier Wangen bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Fahrweise des 18-Jährigen haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Wangen

Polizei stoppt stark alkoholisierten Radfahrer

Ein 57-jähriger Radfahrer wurde von der Polizei am Samstag kurz nach 22 Uhr im Stadtbereich gestoppt. Aufgrund seiner Alkoholisierung und einem Wert von über zwei Promille bei einem Test musste er die Beamten zur Blutentnahme in eine Klinik begleiten. Sein Fahrrad wurde sichergestellt. Der Mann wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt. Die Beamten leiteten weitere Ermittlungen ein, als er kurz nach Mitternacht auf die Fahrbahn der Lindauer Straße legte. Der 57-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und nach Hause gebracht. Neben den Anzeigen erwartet ihn auch eine Rechnung für den Transport. Personen, die durch sein Verhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.

Isny

Exhibitionist unterwegs

In der vergangenen Woche hat ein unbekannter Mann in der Öffentlichkeit mutmaßlich zweimal sexuelle Handlungen an sich vorgenommen und Passanten belästigt. Die Polizei wurde zunächst am Mittwoch informiert, als der Unbekannte sich kurz nach 16 Uhr im Bereich des Parkplatzes der Argentalklinik 2 entblößte. Ein zweites Mal rückten die Beamten am Freitag nach Neutrauchburg aus, wo der Unbekannte im Bereich des Kurwegs in der Nähe des Kneippbads sexuelle Handlungen an sich vornahm. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem Mann, der etwa 170 cm groß sein soll, kurzes oder lichtes graues Haar hat, von kräftiger Statur ist und einen Bauchansatz hat. Personen, die Hinweise zu seiner Identität geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07562/97655-0 beim Polizeiposten Isny zu melden.

Bad Wurzach

Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Leutkirch sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagmittag kurz vor 12.30 Uhr auf einem Parkplatz im Weberweg ereignete. Ein 39-jähriger BMW-Fahrer touchierte den Mercedes eines 35-Jährigen. Der 35-Jährige ließ zunächst den BMW-Fahrer durchfahren, bevor er nach links in den Parkplatz einbog. Der 39-Jährige fuhr rückwärts gegen die Fahrertür des Mercedes, während der 35-Jährige versuchte, den Unfall durch Hupen zu verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von jeweils rund 2.500 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.09.2025 – 14:03

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall auf B 35

Karlsruhe (ost)

Am vergangenen Freitagabend wurden bei einem Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 35 bei Graben-Neudorf zwei Personen verletzt, eine davon schwer.

Der Fahrer eines Ford, 34 Jahre alt, war gegen 21:55 Uhr auf der B 35 in Richtung Süden unterwegs, als er aus Unachtsamkeit teilweise auf die Gegenfahrbahn geriet und mit einer entgegenkommenden 73-jährigen Mazda-Fahrerin kollidierte, die in Neudorf unterwegs war.

Beide Fahrzeuge wurden durch die Kollision in den Grünstreifen geschleudert. Der Mazda überschlug sich und landete auf dem Dach.

Die Mazda-Fahrerin wurde im Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der 34-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die B 35 war zwischen 22:05 Uhr und 01:05 Uhr für die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten voll gesperrt.

Julian Scharer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 14:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Autofahrer steht deutlich unter Alkoholeinfluss

Pforzheim (ost)

Ein stark betrunken VW-Fahrer wurde früh am Sonntagmorgen in der Östlichen Karl-Friedrich-Straße von der Polizei gestoppt.

Ein aufmerksamer Zeuge informierte die Polizei gegen 1:40 Uhr über einen Autofahrer, der in auffälliger Weise in der Pforzheimer Innenstadt unterwegs war. Als er an einer roten Ampel anhielt, schloss der Fahrer die Augen und blieb in dieser Position, bis die Polizei eintraf. Als die Beamten zum Fahrzeug gingen, versuchte der 39-Jährige kurzzeitig weiterzufahren.

Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unfallflucht nach Parkrempler

Die Polizei ermittelt wegen Unfallflucht nach einem Vorfall am Samstag zwischen 11.45 Uhr und 12.20 Uhr auf dem ersten Parkdeck des Bodenseecenters. Eine unbekannte ältere Dame berührte beim Rückwärtsausparken mit ihrem Skoda Fabia einen BMW. Trotz des ausgelösten Alarms fuhr sie einfach davon, ohne sich um den Schaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern. Zeugen beobachteten den Vorfall und informierten die Polizei. Die Beamten folgen ersten Hinweisen.

Meckenbeuren

Einbruch in Wohnwagen gescheitert

Am Montagmorgen gegen 4.30 Uhr versuchten Unbekannte in einen Wohnwagen im Hinterhof eines Anwesens in der Hirschlatter Straße einzubrechen. Ein Anwohner sah zwei verdächtige Personen, die am Wohnwagen hantierten und in Richtung Bahngleise flohen. Die gerufenen Beamten fanden die Verdächtigen bei der Fahndung nicht. Der Einbruchversuch verursachte erheblichen Sachschaden am Wohnwagen. Der Polizeiposten Meckenbeuren leitet die Ermittlungen.

Überlingen

Passanten von Jugendlichen angegriffen - Polizei sucht Zeugen

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen nach zwei Vorfällen am Sonntagabend, bei denen Jugendliche negativ auffielen. Gegen 20.15 Uhr wurde ein 73-jähriger Mann von mehreren Jugendlichen im Stadtgarten in der Nähe des Kakteengarten-Springbrunnens mit Steinen angegriffen, als er mit seiner Frau spazieren ging. Einer der Steine verletzte den Mann leicht am Kopf. Die 5 bis 6 jungen Männer im Alter von etwa 14 bis 15 Jahren flüchteten danach. Gegen 22.50 Uhr wurde ein 75-jähriger Passant in der Münsterstraße getreten und mit einem toten Fisch geschlagen. Zeugen verfolgten den jugendlichen Täter und seinen Begleiter, konnten sie aber nicht mehr finden. Die Polizei sucht Hinweise zur Identität der Täter und zum lauten Knall nach der Flucht der Jugendlichen. Zeugen können sich unter Tel. 07551/804-0 melden.

Sipplingen

Diebstahl von Anhänger und Wohnwagen

Unbekannte Diebe stahlen am Samstagabend und Sonntagmittag einen Wohnwagen, einen Anhänger und eine gelbe Mähmaschine der Marke "IPUS" von einem Anwesen in der Seestraße. Der Wohnwagen wurde vom Grundstücksparkplatz gestohlen, der Anhänger aus einer verschlossenen Garage. Die Polizei Überlingen ermittelt und bittet um Hinweise von Zeugen, die etwas beobachtet haben oder Informationen über den Verbleib der gestohlenen Fahrzeuge haben. Hinweise werden unter Tel. 07551/804-0 entgegengenommen.

Salem

Vandalismus in Tiefgarage

Über das Wochenende randalierte ein Unbekannter im Parkhaus der Schloßseearkaden in der Schlossseeallee. Er riss ein Stück der Betonwandverkleidung heraus und verursachte mehrere hundert Euro Sachschaden. Ob der Täter versuchte, in die angrenzende verschlossene Garage einzudringen, ist unbekannt. Der Polizeiposten Salem ermittelt und sucht nach Zeugen, die zwischen Freitagabend und Montagmorgen verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Hinweise werden unter Tel. 07553/8269-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.09.2025 – 13:56

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Motorradfahrer nach Sturz schwer verletzt

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagabend verlor ein 27-jähriger Motorradfahrer anscheinend allein die Kontrolle über sein Fahrzeug und stürzte in den Gegenverkehr.

Es wird angenommen, dass der Motorradfahrer gegen 18:40 Uhr auf der Leopoldstraße vom Rhein in Richtung Leopoldshafen unterwegs war. In einer langen Rechtskurve verlor er wahrscheinlich aufgrund einer Straßenunebenheit die Kontrolle und stürzte mit seiner Harley in den Gegenverkehr. Ein entgegenkommender VW wich dem Motorrad nach rechts aus und kam im Grünstreifen neben der Fahrbahn zum Stehen.

Ein Rettungswagen brachte den 27-Jährigen mit Verletzungen an der Hand und Schulter ins Krankenhaus. Die Autofahrerin und ihr Kleinkind auf der Rücksitzbank blieben glücklicherweise unverletzt, wurden jedoch zur Sicherheit ebenfalls ins Krankenhaus gebracht.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit von der Polizei ermittelt.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:53

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Betrunkener Fahrradfahrer verletzt sich bei Sturz

Pforzheim (ost)

Ein Radfahrer ist am Sonntagnachmittag in der Römerstraße in Pforzheim unter starkem Alkoholeinfluss alleinbeteiligt zu Fall gekommen.

Die Polizei wurde am Sonntag gegen 17:00 Uhr von einer aufmerksamen Zeugin über eine gestürzte Person informiert. Bei dem 39-jährigen Mann vor Ort stellten die Beamten starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,98 Promille. Der Radfahrer musste daraufhin eine Blutprobe abgeben. Ihn erwartet eine Strafanzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.

Im Krankenhaus wurde festgestellt, dass der Mann durch den Sturz eine Fraktur in der linken Schulter erlitten hat.

Die Promillegrenzwerte für Radfahrer und Radfahrerinnen:

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 13:46

POL-KA: (KA) Stutensee - Alkoholisierte Pkw-Fahrerin prallt in Leitplanke

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagmorgen gab es in Stutensee einen Autounfall, bei dem eine betrunkene Autofahrerin anscheinend die Kontrolle über ihr Fahrzeug verloren hatte.

Nach aktuellen Informationen war eine 35-jährige KIA-Fahrerin gegen 07:30 Uhr auf der Kreisstraße 3579 von Friedrichstal in Richtung Staffort unterwegs, als sie alleine zunächst die Verkehrsinsel vor dem Kreisverkehr überfuhr. Danach fuhr die 35-Jährige offensichtlich geradeaus über den Kreisverkehr und prallte dann in die gegenüberliegende Leitplanke.

Die Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen im Gesichtsbereich und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter medizinisch versorgt zu werden.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,9 Promille bei der Frau. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie muss sich nun einem Strafverfahren stellen, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Der entstandene Sachschaden an Auto, Leitplanke und Grünfläche beläuft sich auf ungefähr 15.000 Euro.

Noel Mannherz, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:43

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Diebstahl von Pedelec - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Ein bislang unbekannter Täter hat am Freitagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 17:00 Uhr in Arlinger ein Pedelec gestohlen. Das Fahrrad war auf der Rückseite einer Gaststätte in der Arlingerstraße abgestellt und mit einem Schloss gesichert. Das gestohlene Fahrrad ist ein blaues Pedelec der Marke Focus im Wert von 3500 Euro. Das Schloss wurde ebenfalls gestohlen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Pedelecs geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 13:30

HZA-KA: Start ins Berufsleben beim Zoll/ Über 1.700 Nachwuchskräfte beginnen Ausbildung und Studium beim Zoll

Karlsruhe (ost)

Am heutigen Tag starten bundesweit mehr als 1.700 junge Menschen ihre Laufbahn mit einem dualen Studium im gehobenen Dienst beziehungsweise einer Ausbildung im mittleren Dienst beim Zoll, allein 47 beim Hauptzollamt Karlsruhe.

"Wir freuen uns sehr über die vielen motivierten jungen Menschen, die sich für den Zoll entschieden haben. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag, ob in der Bekämpfung von Schwarzarbeit, im Bereich der Steuererhebung oder auch bei der Digitalisierung unserer Verwaltung.", betont Regierungsdirektor David Miske, Leiter des Hauptzollamts Karlsruhe.

Die Ausbildung im mittleren Dienst dauert zwei Jahre, die dualen Studiengänge im gehobenen Dienst jeweils drei Jahre. Theorie und Praxis wechseln sich ab und bauen aufeinander auf:

Gehobener Zolldienst: Studium an der Hochschule des Bundes in Münster.

Mittlerer Zolldienst: Fachtheoretische Ausbildung an den Bildungszentren der Bundesfinanzverwaltung in Erfurt, Leipzig, Plessow bei Potsdam, Rostock oder Sigmaringen.

Verwaltungsinformatik: Praxisphasen in den IT-Bereichen der Generalzolldirektion sowie in der Digitalen Forensik bei Hauptzollämtern und Zollfahndungsämtern.

Nach erfolgreichem Abschluss werden die Nachwuchskräfte in vielfältigen Aufgabenbereichen eingesetzt, von der Sachbearbeitung über die Finanzkontrolle Schwarzarbeit bis hin zum Einsatz in Zollfahndung und Spezialeinheiten. Verwaltungsinformatikerinnen und -informatiker unterstützen vor allem die Digitale Forensik, die Digitalisierung der Zollverwaltung sowie die Betreuung zentraler IT-Systeme.

Grundsätzlich übernimmt der Zoll alle seine geeigneten Nachwuchskräfte in ein unbefristetes Dienstverhältnis und wird auch in den kommenden Jahren verstärkt Ausbildungs- und Studienplätze für eine sichere Zukunft in einer großen Bundesverwaltung anbieten.

Interessierte für den Ausbildungsjahrgang 2026 können sich noch bis 15. Oktober 2025 beim Hauptzollamt Karlsruhe (gehobener oder mittlerer Zolldienst) oder bei der Generalzolldirektion (Verwaltungsinformatik) bewerben.

Weitere Informationen unter: www.zoll-karriere.de oder www.zoll.de ("Karriere").

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Karlsruhe
Alina Holm
Telefon: 0721/1833-1072
E-Mail: presse.hza-karlsruhe@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.09.2025 – 13:23

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Bei Unfall verletztAm Sonntag verlor ein Betrunkener bei Laupheim die Kontrolle über sein Auto.

Ulm (ost)

Um etwa 18 Uhr fuhr ein Fahrer eines Skoda auf der B30 von Ulm in Richtung Biberach. Nach Zeugenaussagen war der Mann möglicherweise zu schnell unterwegs. Als er die Ausfahrt Laupheim-Mitte nehmen wollte, verlor er aufgrund seiner Geschwindigkeit in der Rechtskurve die Kontrolle und kam von der Straße ab. Dort prallte er gegen die Leitplanke, überschlug sich und landete schließlich auf der linken Seite des Fahrzeugs auf der Straße. Der 35-jährige Fahrer und sein Beifahrer hatten Glück und blieben unverletzt. Drei Mitfahrerinnen auf den Rücksitzen erlitten leichte Verletzungen und wurden von Rettungskräften in Kliniken gebracht. Ein Abschleppdienst barg den stark beschädigten Skoda. Die Feuerwehr Laupheim war vor Ort, um auslaufende Betriebsstoffe zu beseitigen. Die Polizei Laupheim stellte fest, dass der 35-jährige Fahrer alkoholisiert war. Er musste eine Blutprobe abgeben und wird nun strafrechtlich verfolgt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die genaue Schadenshöhe am Fahrzeug und den Leitplanken muss noch ermittelt werden.

++++1699792

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:16

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: 62 Jahre alte Frau von Unbekanntem attackiert

Ludwigsburg (ost)

Der Polizeiposten Remseck am Neckar sucht noch Zeugen für eine Körperverletzung, die am Samstag (30.08.2025) kurz vor Mitternacht in der Neckarkanalstraße in Aldingen stattfand. Eine 62-jährige Frau, ein Unbekannter und mehrere Fußballfans stiegen aus der U-Bahn aus und gingen die Neckarkanalstraße entlang. Am Friseursalon soll der Unbekannte sich über das Verhalten der 62-Jährigen aufgeregt haben, was zu einem Streit führte. Während des Streits beleidigte der Täter die Frau und schlug sie schließlich mit einer Tasche. Die Frau stürzte vor Schreck zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Der Täter, beschrieben als schlank, etwa 180 cm groß, zwischen 30 und 35 Jahre alt, mit dunkler Hose und dunklem T-Shirt, flüchtete zu Fuß in Richtung Cannstatter Straße. Die Polizei bittet insbesondere die Fußballfans, die den Vorfall beobachtet haben könnten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:16

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht mit erheblichem Sachschaden - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein beträchtlicher Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Heddesheim. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle.

Der oder die Unbekannte stieß gegen 20.30 Uhr in der Beethovenstraße beim Vorbeifahren gegen einen geparkten Mercedes. Danach parkte er seinen Kia in der Nähe des Unfallorts und verließ zu Fuß den Ort, nachdem er das Fahrzeug und die Fahrzeugschlüssel zurückgelassen hatte. Durch die Wucht des Aufpralls brach anscheinend die Hinterachse des Mercedes. Auch der Kia wurde stark beschädigt. Der Schaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt.

Das unverschlossene Fahrzeug und die dazugehörigen Fahrzeugschlüssel, die sich noch im Kia befanden, wurden beschlagnahmt.

Die weiteren Ermittlungen zu den Umständen des Unfalls werden vom Polizeirevier Ladenburg fortgesetzt. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter Tel.: 06203/9305-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:15

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagmittag wurde in Hemsbach ein geparktes Fahrzeug beschädigt und der Verursacher flüchtete danach vom Unfallort.

Zwischen 12:00 Uhr und 13:00 Uhr wurde ein BMW auf einem Parkplatz am Volker-Pauli-Platz von einem unbekannten Autofahrer oder einer unbekannten Autofahrerin beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Danach fuhr der Verursacher einfach weg.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:14

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Zusammenstoß zwischen Auto und Motorrad

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend in Ladenburg kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad.

Ein 29-jähriger Mann fuhr kurz nach 18.30 Uhr mit seinem Opel die Heddesheimer Straße in Richtung Heddesheim entlang. Als er links abbog, um auf den Zubringer zur L 597 zu gelangen, übersah er einen 27-jährigen Motorradfahrer, der ihm entgegenkam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich.

Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich dabei. Er wurde zur Sicherheit in ein Krankenhaus gebracht. Es liegen keine weiteren Informationen über Art und Schwere seiner Verletzungen vor.

Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Ein weiterer Opel wurde beschädigt, als ein abgebrochenes Fahrzeugteil auf der Fahrbahn lag. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 13:07

POL-UL: (UL) Schelklingen - Einbruch in WohnhausIn der Nacht zum Sonntag wurde in Schelklingen ein PKW entwendet.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag um 19 Uhr und Sonntag um 8.30 Uhr in der Schillerstraße. Ein Unbekannter gelangte wahrscheinlich durch ein angelehntes Fenster ins Haus. Dort nahm er einen Autoschlüssel und fuhr mit dem Auto aus der Garage. Die Garage war für den Täter über das Haus erreichbar. Der schwarze Renault Clio wurde am Sonntagmorgen auf einem Parkplatz in Ingstetten wiedergefunden. Passanten meldeten das Fahrzeug, da die Heckscheibe kaputt war. Laut ersten Ermittlungen verunfallte der Täter anscheinend am Bahnhof in Schelklingen. Dabei ging die Scheibe zu Bruch. An der Unfallstelle wurden Fahrzeugteile gefunden, die zum Auto gehörten. Der Dieb entdeckte anscheinend auch eine Brieftasche im Auto. Mit dieser floh er unerkannt. Die Kriminalpolizei Ulm hat die Untersuchungen aufgenommen und Spuren gesichert. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-0 zu melden.

++++ 1698497(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:59

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrradfahrer bei Zusammenstoß leicht verletzt

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 52-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend in Weinheim leicht verletzt.

Ein 26-jähriger Mann fuhr gegen 20 Uhr mit seinem Toyota auf der Bergstraße in Richtung Lützelsachsen. Beim Abbiegen in den Suezkanalweg übersah er den 52-Jährigen, der auf dem parallel verlaufenden Radweg in gleicher Richtung unterwegs war, und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer fiel über die Motorhaube auf die Straße und erlitt eine Kopfplatzwunde. Er wurde zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht.

Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro an Fahrrad und Toyota.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Weinheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:58

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Auffahrunfall mit verletzter Person und erheblichem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Bei einem Auffahrunfall am Sonntagabend auf der A 5 bei Schriesheim gab es eine leicht verletzte Person und erheblichen Sachschaden.

Ein 55-jähriger Mann fuhr gegen 22.45 Uhr mit seinem Mercedes auf dem linken Fahrstreifen der A 5 in Richtung Frankfurt mit hoher Geschwindigkeit. Als er sich kurz vor der Baustelle auf den rechten Fahrstreifen einordnete, bemerkte er zu spät, dass der vor ihm fahrende Opel deutlich langsamer war und fuhr diesem hinten auf. Die 39-jährige Fahrerin des Opel verlor durch die Wucht des Aufpralls die Kontrolle über das Fahrzeug, prallte gegen die Warnbaken, drehte sich um die eigene Achse und kam entgegen der ursprünglichen Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer des Mercedes leitete eine Gefahrenbremsung ein und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen.

Die 39-jährige Fahrerin und ihr 51-jähriger Mitfahrer erlitten Verletzungen bei dem Zusammenstoß und wurden ins Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Trümmerteile der beiden Autos waren über eine Strecke von etwa 150 Metern verteilt und es kam zu größeren Mengen auslaufender Betriebsstoffe. Während der Unfallaufnahme und den Aufräum- und Abschlepparbeiten musste die Fahrbahn in Richtung Frankfurt vorübergehend vollständig gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Anschlussstelle Ladenburg abgeleitet.

Die weiteren Unfallermittlungen der Autobahnpolizei Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:45

POL-LB: Besigheim: Drei Leichtverletzte nach Brand in Seniorenresidenz

Ludwigsburg (ost)

Offensichtlich aufgrund eines technischen Problems geriet am Sonntag (31.08.2025) gegen 16:40 Uhr ein elektrisches Gerät in einer Wohnung in einer Seniorenresidenz in der Bülzenstraße in Besigheim in Brand. Eine Bewohnerin des betroffenen Apartments versuchte vergeblich, das Feuer zu bekämpfen. Es breitete sich jedoch schnell in der gesamten Küche aus, bevor es von den alarmierten Feuerwehrleuten gelöscht werden konnte. Alle Bewohner konnten das Gebäude selbstständig verlassen, aber zwei Personen mussten aus den oberen Etagen mit einer Drehleiter über den Balkon gerettet werden. Eine 87-jährige Frau, eine 71-jährige Frau und ein 83-jähriger Mann erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Bewohner konnten danach wieder in ihre Wohnungen zurückkehren, nur die oberen Etagen waren vorsorglich über Nacht nicht bewohnbar und die Bewohner wurden im benachbarten Pflegeheim untergebracht. Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort, ebenso wie vier Polizeistreifen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:43

POL-LB: Eberdingen: Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (31.08.2025) um 12:40 Uhr fuhr eine 79-jährige Fahrerin eines Hyundai auf der Kreisstraße 1651 von Eberdingen kommend in Richtung Nussdorf. Aus bisher unbekannten Gründen kam sie von der Fahrbahn ab und landete in einem Maisfeld. Dabei überschlug sich das Fahrzeug. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro, das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:43

POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte versuchen durch Trick ins Haus zu gelangen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend um kurz nach 20 Uhr war eine ältere Frau im Garten ihres Hauses in der Mannheimer Straße und schnitt ihre Hecke. Währenddessen war die Tür ihres Hauses offen. Plötzlich sprach sie ein unbekannter Mann an und begann ein belangloses Gespräch mit ihr. Ersten Ermittlungen zufolge wollte der Mann damit ablenken, dass zwei Mittäter versuchten, unbemerkt in das Haus einzudringen. Zum Glück bemerkte dies eine 51-jährige Zeugin, die die ältere Frau warnte. Als die Frau sofort ins Haus ging, erwischte sie die Eindringlinge auf der Treppe. Die Männer gaben eine faule Ausrede ab, verließen das Haus und rannten davon. Auch der dritte Mann floh, als die Tat entdeckt wurde. Die Männer werden als 30 bis 35 Jahre alt beschrieben und trugen dunkle ¾-Hosen. Das Polizeirevier Weinheim ermittelt nun wegen versuchtem Diebstahl.

Personen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/ 1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:43

POL-LB: Marbach am Neckar: mehrere parkenden Fahrzeuge mutwillig beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntagmorgen, den 31.08.2025, haben Unbekannte zwischen 00:00 Uhr und 07:00 Uhr in der Bangertstraße und der Wielandstraße in Marbach am Neckar mehrere geparkte Fahrzeuge absichtlich beschädigt. An zwölf geparkten Fahrzeugen wurden die Außenspiegel auf der Beifahrerseite beschädigt. Außerdem wurde ein Motorroller und eine Mülltonne umgeworfen und dadurch beschädigt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Ein 29-jähriger Mann steht derzeit unter Tatverdacht. Zeugen und weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:41

POL-LB: Steinheim an der Murr: Zeugen zu Unfallflucht auf Einkaufsmarkt-Parkplatz gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Samstag (30.08.2025) zwischen 08:45 Uhr und 09:00 Uhr einen Sachschaden von etwa 9.000 Euro auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Steinbeisstraße in Steinheim an der Murr. Der Fahrer fuhr vermutlich rückwärts gegen einen geparkten Mercedes, der sich im Bereich der Parkdeckzufahrt befand. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher den Unfallort. Für Hinweise stehen die Tel. 07144 900-0 und die E-Mail-Adresse marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de des Polizeireviers Marbach zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:40

POL-LB: Sindelfingen: Pkw in Tiefgarage aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (30.08.2025) zwischen 11:30 Uhr und 19:15 Uhr wurde die Seitenscheibe auf der Beifahrerseite eines Skoda in der Tiefgarage "Marktplatz" in Sindelfingen von einem unbekannten Täter eingeschlagen. Eine Handtasche und ein Portemonnaie wurden aus dem Fahrzeug gestohlen. Dabei erbeutete er vermutlich einen dreistelligen Bargeldbetrag. Die genaue Höhe des Sachschadens wird noch von der Polizei ermittelt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:39

POL-LB: Gerlingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Hauptstraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (30.08.2025) zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr hat ein noch nicht identifizierter Fahrer in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen ein geparktes VW-Fahrzeug gestreift, als er vorbeifuhr. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter 07156 4352-0 oder per E-Mail unter ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:36

POL-LB: Das Polizeipräsidium Ludwigsburg heißt 27 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen

Ludwigsburg (ost)

"Heute beginnt für Sie ein neuer Abschnitt in Ihrer beruflichen Laufbahn. Hier, in ihrem neuen Polizeipräsidium - natürlich dem schönsten in Baden-Württemberg", so hieß Thomas Wild, der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg, am 1. September 2025 insgesamt 27 neue Kolleginnen und Kollegen willkommen.

Unter ihnen befinden sich 18 "frisch gebackene" Polizeiobermeisterinnen und Polizeiobermeister, die nach Abschluss ihrer Ausbildung an der Hochschule für Polizei beim Polizeipräsidium Ludwigsburg ihre erste Verwendung finden. Im Rahmen des landesweiten Versetzungsverfahrens kamen zeitgleich weitere acht Beamtinnen und Beamte hinzu, die seither ihren Dienst beim Polizeipräsidium Einsatz verrichteten. Sie alle werden nun verschiedene Polizeireviere, die Abschiebegruppe sowie die Verkehrspolizeiinspektion verstärken. Eine Kriminalhauptkommissarin wechselte auf eigenen Wunsch vom Polizeipräsidium Karlsruhe und wird in Zukunft die Kriminalpolizeidirektion des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unterstützen.

"Mit Ihnen gewinnen wir nicht nur dringend benötigte Verstärkung, sondern auch junge, dynamische Kolleginnen und Kollegen, die frischen Wind und neue Perspektiven mitbringen. Das ist gut und wichtig", bekräftigte Thomas Wild. "Packen Sie es an, bleiben Sie neugierig und bewahren Sie sich Ihre Begeisterung für diesen besonderen Beruf", gab der Leiter des Polizeipräsidiums Ludwigsburg den "Neuzugängen" mit auf ihren Weg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:33

BPOLI-WEIL: Festnahme in grenzüberschreitender Straßenbahn

Weil am Rhein (ost)

Ein 30-Jähriger wurde von der Bundespolizei festgenommen, nachdem er versucht hatte, unentdeckt mit der Straßenbahn von Basel nach Weil am Rhein einzureisen. Gegen den Gesuchten lagen zwei Haftbefehle vor, die zur Vollstreckung kamen.

Am Sonntagmorgen (31.08.2025) versuchte ein Mann mit unbekannter Staatsangehörigkeit, am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen nach Deutschland zu gelangen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass zwei Haftbefehle gegen ihn vorlagen. Er wurde wegen Diebstahls verurteilt und nicht bezahlte Geldstrafe führte zu einer 75-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe. Als er diese nicht antrat, wurde Haftbefehl erlassen. Zudem erschien er nicht zur Hauptverhandlung in einem anderen Diebstahlsverfahren im Frühjahr dieses Jahres, was zu einem weiteren Haftbefehl führte. Die Bundespolizei nahm den Gesuchten fest und brachte ihn ins Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 12:31

POL-FR: Kenzingen: Unfallflucht mit hohem Sachschaden - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, hat ein bisher unbekannter Fahrer gegen 17:00 Uhr einen geparkten Daimler-Benz in der Wiesenstraße in Kenzingen beschädigt, wie die Polizei berichtet.

Nach dem Unfall hat sich der Verursacher vom Unfallort entfernt, ohne den entstandenen Schaden zu melden. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Betrag.

Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges gesehen haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, sich zu melden.

MD / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 12:18

POL-UL: (GP) Wäschenbeuren - Motorradfahrer verletztAm Sonntag kam es bei Wäschenbeuren zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich kurz vor 15:00 Uhr. Eine 28-jährige Fahrerin eines BMWs war auf der K1405 von Maitis nach Wäschenbeuren unterwegs. Dort überholte sie einen Motorradfahrer. Ein anderer Motorradfahrer näherte sich von hinten. Dieser konnte anscheinend nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen den BMW. Der 21-jährige Fahrer geriet mit seinem BMW-Motorrad ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab und stürzte nach links. Ein Rettungsdienst brachte den leicht verletzten Motorradfahrer in ein nahegelegenes Krankenhaus. Das Polizeirevier Uhingen schätzt den Schaden am total beschädigten Motorrad auf 20.000 Euro. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro.

++++ 1698728(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:16

POL-MA: Mannheim: Autoscheibe eingeschlagen - Täterfestnahme - Zeugen- und Geschädigtenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag hat ein 18-Jähriger laut aktuellen Ermittlungen mit einem Teleskopschlagstock eine Autoscheibe in der Hauptstraße in Mannheim-Feudenheim eingeschlagen. Ein Augenzeuge beobachtete den jungen Mann bei der Tat und informierte daraufhin die Polizei. Eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Käfertal konnte den Verdächtigen um kurz nach 04:35 Uhr vorläufig festnehmen. Es besteht der Verdacht, dass er mit dem Teleskopschlagstock, den er bei sich hatte, die vordere linke Seitenscheibe eines in der Hauptstraße geparkten Hyundai eingeschlagen hat. Ob er nur Sachschaden verursachen wollte oder ob es ein Diebstahlsversuch war, wird noch ermittelt. Der entstandene Schaden wird auf 400 Euro geschätzt.

Personen, die hilfreiche Informationen haben oder weitere Geschädigte kennen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:15

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei hat Poser im BlickDie Ulmer Polizei hat am Freitagabend in Ulm die Szene der Raser, Autotuner und Poser kontrolliert.

Ulm (ost)

Am Abend führte die Polizei im Stadtgebiet zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Insgesamt wurden acht Verstöße festgestellt. Einige Raser müssen mit einer Anzeige rechnen, da sie teilweise mit bis zu 94 km/h innerorts über die Ludwig-Erhard-Brücke fuhren. Ein Fahrer, der kontrolliert wurde, zeigte sich gegenüber der Polizei sehr uneinsichtig. Zuerst erhielt der junge Mann einen Platzverweis, weil er durch sein Fahrverhalten unnötigen Lärm verursachte. Nur etwa eine Stunde später fiel er erneut durch lautes Fahren im Stadtgebiet auf. Da er sich noch in der Probezeit befindet, muss er mit einem erhöhten Bußgeld rechnen.

Die Polizei führt in unregelmäßigen Abständen weitere Kontrollen dieser Art durch. Bürgerinnen und Bürger können verdächtige Autos weiterhin an eine eigens dafür eingerichtete E-Mail-Adresse melden. Hinweise mit Datum, Uhrzeit, Ort, Kennzeichen, Farbe und Typ des Fahrzeugs sowie einer Beschreibung des auffälligen Verhaltens können an ulm.pp.poser@polizei.bwl.de gesendet werden. Selbstverständlich nimmt die Polizei diese Hinweise auch telefonisch (Tel. 0731 188 - 0) oder persönlich entgegen. Dringende Ereignisse sind jedoch nicht per E-Mail zu melden.

++++1691725 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:11

POL-UL: (HDH) Heidenheim /A7 - Reifen geplatztAm frühen Sonntagmorgen war die Autobahn nach einem Unfall bei Heidenheim für rund Stunde gesperrt.

Ulm (ost)

Ein 51-jähriger Mann fuhr um kurz nach 5 Uhr morgens auf der A7 in Richtung Würzburg auf dem rechten Fahrstreifen. Zwischen den Ausfahrten Heidenheim und Aalen/Oberkochen platzte der linke Vorderreifen seines KIAs. Das Auto geriet außer Kontrolle und prallte gegen die rechte Leitplanke. Anschließend blieb es auf der Fahrbahnmitte stehen. Der Fahrer und seine drei Mitfahrer blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme durch die Verkehrspolizei Heidenheim war die A7 bis kurz vor 7 Uhr vollständig gesperrt. Ein Abschleppdienst musste den nicht mehr fahrbereiten KIA bergen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

++++ 1698026(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 12:01

POL-UL: (GP) Geislingen - Fahrräder gestohlenZwei E-Bikes entwendeten Unbekannte am Freitag in Geislingen.

Ulm (ost)

Zwischen 6 Uhr und 6.10 Uhr betraten Unbekannte eine Garage in der Straße Auf dem Häring, die offen stand. Dort entwendeten sie zwei E-Bikes und flohen unerkannt. Kurz darauf entdeckte der Geschädigte eines der beiden Fahrräder in der näheren Umgebung wieder. Das zweite E-Bike ist weiterhin verschwunden. Die Polizei Geislingen (Tel. 07331/93270) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen über die Täter haben. Das gestohlene Fahrrad ist ein schwarz-graues E-Bike der Marke YT Industries, Modell Decoy, im Wert von mehreren tausend Euro.

++++1690323 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 11:58

POL-FR: Merdingen: 27-Jährige soll mit Waffe und Eisenstange gedroht haben - Festnahme

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 30.08.2025, um 16 Uhr, soll eine 27-jährige Frau in Merdingen eine andere Frau, die im gleichen Gebäude wohnt, mit einer realistisch aussehenden Waffe und einem Eisenstab bedroht haben. Die Polizei kam mit einer großen Anzahl von Beamten an und nahm die Verdächtige vor Ort ohne Widerstand vorläufig fest.

Nach ersten Informationen handelte es sich bei der Waffe wahrscheinlich um eine Schreckschusspistole. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Der Grund für den Konflikt scheint im persönlichen Bereich zu liegen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 11:41

POL-RT: Auseinandersetzungen; Verkehrsunfälle; Erfolgreiche Vermisstensuche; Gefährliche Fahrmanöver; Einbruch

Reutlingen (ost)

Streit (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung nach einer Auseinandersetzung in der Parkanlage im Bereich Am Echazufer und Hammerweg am Sonntagvormittag. Es kam gegen 8.30 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 30-Jährigen und einem mutmaßlich flüchtigen Bekannten des Mannes, bei der der 30-Jährige von dem Unbekannten mit einem Messer verletzt wurde. Da der Mann alkoholisiert und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, verweigert er bisher jegliche Zusammenarbeit mit der Polizei. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. (cw)

Reutlingen (RT): Zwei Schwerverletzte nach Motorradunfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am späten Sonntagabend auf dem Haldenäckerweg. Ein 16-Jähriger war gegen 23.35 Uhr mit seinem Kleinkraftrad Malaguti und einem gleichaltrigen Sozius auf dem schmalen Gemeindeverbindungsweg von Betzingen kommend in Richtung Ohmenhausen unterwegs. In einer leichten Rechtskurve kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen, sein Sozius wurde schwer verletzt. Beide wurden nach notärztlicher Erstversorgung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr unterstützte bei den Rettungs- und Bergungsmaßnahmen. (cw)

Reutlingen (RT): Angriff mit Pfefferspray (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Reutlingen sucht Zeugen zu einem Vorfall an der Bushaltestelle Emil-Adolff-Straße / Benzstraße am Sonntagabend. Ein 23-Jähriger wurde gegen 22.10 Uhr von einer unbekannten Frau beschuldigt, ihr Handy manipuliert zu haben. Daraufhin wurde er getreten und mit Pfefferspray besprüht. Auch beim Einsteigen in einen Bus wurde er erneut angegriffen. Die Frau konnte ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (cw)

Pfullingen (RT): Vermisste wohlbehalten gefunden

Die Polizei suchte am Sonntagmorgen mit mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber nach einer vermissten 81-jährigen Frau. Sie wurde gegen 12.45 Uhr wohlbehalten in Betzingen gefunden und zu ihren Angehörigen zurückgebracht. (cw)

St. Johann (RT): Auto prallt gegen Haus

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Ohnastetten wurde eine Seniorin leicht verletzt. Sie prallte mit ihrem VW gegen ein Gebäude. Die Feuerwehr war zur Unterstützung im Einsatz. (rd)

Holzmaden (ES): Pedelec-Fahrerin stürzt

Nach einem Sturz mit ihrem Pedelec am Samstagabend wurde eine 66-Jährige mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sie war auf einem Feldweg unterwegs. (rd)

Filderstadt (ES): Festnahme nach Ruhestörungen

Mehrere Streifenwagen mussten zu Ruhestörungen in der Scharnhäuser Straße ausrücken. Ein aggressiver Mann wurde in Gewahrsam genommen, nachdem er Polizeibeamte angegriffen hatte. (rd)

Schlaitdorf/Münsingen (ES): Gefährliche Fahrweise (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Münsingen ermittelt gegen einen 42-Jährigen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (cw)

Erkenbrechtsweiler (ES): Einbruch in Einkaufsmarkt

Unbekannte brachen am frühen Montagmorgen in einen Einkaufsmarkt ein. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hechingen (ZAK): E-Scooter-Fahrer schwer verletzt

Ein 28-jähriger E-Scooter-Fahrer wurde am Sonntagabend in der Hofgartenstraße schwer verletzt. Er stürzte alleinbeteiligt auf den Gehweg. (rd)

Hechingen (ZAK): Zeugen zu Verkehrsunfall gesucht

Die Verkehrspolizei Balingen sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall auf der B27. Ein 39-Jähriger wurde schwer verletzt, als sein Kia mit einem VW Golf kollidierte. Der Golf entfernte sich vom Unfallort. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 11:08

POL-FR: Waldkirch/Denzlingen: Polizei sucht Zeugen eines Dränglers auf der B 294

Freiburg (ost)

Die Polizei in Waldkirch führt eine Untersuchung wegen eines vermeintlichen Dränglers auf der B 294 bei Denzlingen durch. Ein Fahrer hat eine Anzeige erstattet, nachdem er am Freitag, 22.08.2025, auf der B 294 in der Nähe von Denzlingen genötigt wurde. Der Fahrer erklärte, dass er in Richtung Freiburg auf dem linken Fahrstreifen mehrere Fahrzeuge überholt habe. Dann sei ein dunkler Audi A5 von hinten sehr nah aufgefahren und habe ihn mit der Lichthupe gezwungen, Platz zu machen. Dieses Verhalten habe sich dann gegenüber anderen Fahrzeugen wiederholt.

Die Polizeistation Waldkirch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen des Vorfalls, sich zu melden (Tel. 07681 4074-0 / E-Mail: waldkirch.prev@polizei.bwl.de).

Jc/Rwk

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 11:01

POL-AA: Ostalbkreis: Widerstände - Motorradfahrer flüchtet - Durch Stichflamme verletzt - Sachbeschädigung - Unfallfluchten - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Vandalismus

Ein Sitzbank, in der Nähe der Pumptrack-Anlage im Bohnensträßle, wurde von einer bisher unbekannten Person beschmiert. Am 20.08.25 wurde festgestellt, dass der Täter unter anderem ein Hakenkreuz und eine SS-Rune auf die Sitzbank gemalt hat. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Zwei Autos beschädigt

Am Sonntag zwischen 19:30 Uhr und 23:10 Uhr wurden zwei Autos, die neben einer Tankstelle in der Bahnhofstraße geparkt waren, von Unbekannten beschädigt. An einem Auto wurde die Dachantenne abgebrochen, am anderen Auto wurden die Antenne und der vordere linke Kotflügel beschädigt. Hinweise auf die Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ebnat: Beschädigtes geparktes Auto

Ein VW Golf, der am Straßenrand der Bonhoefferstraße geparkt war, wurde zwischen dem 22.08. und dem 31.08.25 von einem bisher unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro am linken Radkasten. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Mögglingen: Verletzt durch Stichflamme

Am Samstagabend gegen 22 Uhr kam es im Buchenweg zu einer Stichflamme, bei der zwei Jugendliche verletzt wurden. Ersten polizeilichen Erkenntnissen zufolge haben die Jugendlichen ein offenes Feuer in einer Grillschale entzündet. Ein 16-Jähriger hat dann anscheinend Spiritus ins Feuer gespritzt. Dadurch entstand eine Stichflamme, bei der der 16-Jährige verletzt wurde und ein weiterer 16-Jähriger schwer verletzt wurde. Der schwer verletzte Jugendliche musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden.

Schwäbisch Gmünd: Motorradfahrer flieht

Am Sonntag kurz vor 18 Uhr sollte der Fahrer eines Cross-Motorrads auf der B298 (Mutlanger Berg) kontrolliert werden, nachdem er trotz Überholverbot mehrere Fahrzeuge überholt hatte. Trotz mehrerer Anhaltesignale setzte der Motorradfahrer seine Fahrt fort und beschleunigte sein Motorrad. In der Pfitzerstraße rutschte dem Motorradfahrer, der mit einer Sozia unterwegs war, das Hinterrad weg, fast zu einem Sturz kam. Nachdem er sein Motorrad auffangen konnte, überholte er in einem Kreisverkehr einen PKW. Der PKW-Fahrer konnte eine Kollision gerade noch verhindern. Der Motorradfahrer fuhr dann in Richtung Glockenkreisel / Baldungsstraße bis zum Glockenkreisel, den er in Richtung Oberbettringer Straße verließ. Während der Fahrt missachtete der Motorradfahrer alle Verkehrsregeln und fuhr deutlich zu schnell. Im Bereich des Zeiselberges schnitt er die Kurve und gefährdete einen entgegenkommenden PKW-Fahrer, der ebenfalls in letzter Sekunde eine Kollision verhindern konnte. Der Motorradfahrer fuhr dann auf den Fußweg in die Betlehemer Straße, wo die Sozia abstieg und in unbekannte Richtung flüchtete. Schließlich flüchtete der Motorradfahrer über die Oberbettringer Straße / Falkenstraße / Hardtstraße in unbekannte Richtung. Der Fahrer trug ein langes schwarzes Oberteil, eine kurze Hose und einen gelben Motocross-Helm. Seine Mitfahrerin trug ebenfalls ein langes schwarzes Oberteil und hatte rötlich gefärbte Haare. Sie trug einen roten Motocross-Helm.

Die Polizei Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen des Vorfalls oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07171 3580 zu melden.

Riesbürg/Utzmemmingen: Auto zerkratzt

Zwischen Freitag, 19:00 Uhr und Samstag, 11:00 Uhr, wurde ein Skoda, der in der Lessingstraße abgestellt war, von Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Polizeiposten Bopfingen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07362 96020.

Neuler: Vandalismus - Zeugen gesucht

Unbekannte haben zwischen Samstag, 05:00 Uhr und Sonntag, 07:30 Uhr, ein Garagentor in der Buchenstraße mit grau/silberner Farbe besprüht, auf dem "ANTI HDH" stand. Außerdem wurden verschiedene Aufkleber, die sich auf den VfR Aalen beziehen, auf dem Garagentor angebracht. Zeugen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07961 930-0 beim Polizeirevier Ellwangen zu melden.

Ellwangen: Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Sonntagmittag wurde die Polizei in die Dresdener Straße gerufen. Dort hat ein 66-jähriger Mann bei einem Streit seine Frau verletzt. Der betrunkene Mann wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Nach einer Untersuchung im Krankenhaus leistete er erheblichen Widerstand gegen das Verbringen in den Streifenwagen und später in die Gewahrsamseinrichtung. Nur mit erheblichem Kraftaufwand konnte der Mann in die Zelle gebracht werden.

Göggingen: Radfahrer stürzt

Ein 81-jähriger Radfahrer fuhr am Freitag gegen 15:45 Uhr auf der Rote Wiese. Aufgrund eines Fahrfehlers beim Wenden stürzte er und verletzte sich leicht. Der Mann trug keinen Helm. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelms, um Kopfverletzungen zu vermeiden.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Pedelec-Fahrer schwer verletzt

Am Freitag gegen 08:10 Uhr fuhr ein 85-jähriger Mann mit seinem Pedelec auf dem Gehweg der Straße "In der Vorstadt". Aufgrund von Unachtsamkeit stürzte er und lag am dortigen Kreisverkehr. Bei dem Sturz zog er sich schwere Verletzungen zu und musste in ein Klinikum gebracht werden.

Obergröningen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer fuhr am Freitagabend gegen 21:50 Uhr auf der L1158 von Obergröningen-Buchhof in Richtung L1080. Dabei fuhr er zu weit links und stieß mit dem Außenspiegel eines entgegenkommenden Audis zusammen, der von einem 34-jährigen Mann gefahren wurde. Anschließend fuhr der Verursacher weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Mögglingen: Pedelec gestohlen

Am Freitag zwischen 17:40 Uhr und 20:15 Uhr wurde ein Pedelec mit Schloss gestohlen, das in der Bahnhofsstraße an einem Fahrradständer abgestellt war. Das Rad war mit einem Schloss gesichert, das jedoch nur am Fahrradrahmen und am Hinterrad und nicht am Fahrradständer befestigt war. Der Polizeiposten Heubach bittet um Hinweise auf den Dieb unter der Telefonnummer 07173 8776.

Spraitbach: Fahrerflucht

Am Samstag zwischen 19:30 Uhr und 20:00 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen Ford, der auf einem Discounter-Parkplatz in der Mutlanger Straße abgestellt war. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Angriff auf Polizeibeamte

Am Sonntag gegen 00:35 Uhr sollte eine 23-jährige Frau kontrolliert werden, nachdem sie mehrere Müllsäcke vor dem Haupteingang eines Gebäudes auf dem Sebaldplatz ausgeleert hatte. Die betrunkene Frau versuchte, der Kontrolle zu entkommen, und begann, sich vom Ort zu entfernen. Als sie von den Beamten gestoppt werden sollte, schlug sie einem Polizisten ins Gesicht. Danach wurde die Frau zu Boden gebracht und festgenommen. Dabei wurde ein Beamter an der Hand verletzt. Außerdem beleidigte sie die eingesetzten Polizisten mehrmals.

Iggingen/Schönhardt: Unfall unter Alkoholeinfluss

Ein 22-jähriger VW-Fahrer fuhr am frühen Sonntagmorgen gegen 05:35 Uhr die Unterböbinger Straße von Leinzell nach Böbingen. Aufgrund seiner Alkoholisierung verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit einem geparkten VW und einer Wand eines Wohnhauses. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 2,16 Promille. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Schwäbisch Gmünd/Zimmern: Fahrerflucht

Am Sonntag gegen 10:00 Uhr geriet ein unbekannter Fahrer in der Bargauer Straße nach rechts von der Fahrbahn und fuhr auf ein Grundstück. Dabei entstanden erhebliche Schäden. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den flüchtigen Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Unfallflucht

Ein vermutlich schwarzer BMW geriet am Sonntag gegen 10:55 Uhr in der Güglingstraße auf die Gegenfahrbahn. Eine entgegenkommende Frau musste nach links ausweichen, um einen Unfall zu vermeiden. Dabei kollidierte sie mit dem Randstein, wodurch ihr linker Vorderreifen beschädigt wurde. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Gschwend/Frickenhofen/Mittelbronn: Motorradunfall

Am Sonntag gegen 14:35 Uhr fuhr ein 28-jähriger mit seinem Honda-Motorrad auf der L1080 in Richtung Gschwend. Nachdem er zwischen Mittelbronn und Frickenhofen ein Auto überholt hatte, geriet er nach dem Überholmanöver zu weit rechts und geriet ins Bankett. Dadurch geriet er ins Schlingern und kollidierte mit einem Traktor, der durch den Aufprall in der Mitte brach. Der Motorradfahrer wurde nach links abgewiesen und rutschte über die Fahrbahn in den Grünstreifen, wo er in einer Wiese zum Liegen kam. Der 65-jährige Traktorfahrer wurde leicht verletzt. Der Motorradfahrer musste schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr Gschwend war aufgrund des auslaufenden Getriebeöls aus dem Traktor vor Ort. Es entstand ein Sachschaden von ca. 17.000 Euro.

Durlangen: Zwei Verletzte bei Moped-Unfall

Ein 16-jähriger Aprilia-Fahrer fuhr am Sonntag gegen 19:50 Uhr mit einem 15-jährigen Sozius die B298 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Aus unbekannten Gründen geriet er in einer Rechtskurve auf Höhe der Abzweigung nach Zimmerbach auf die Gegenfahrbahn. Dabei streifte er mit seinem Leichtkraftrad einen entgegenkommenden Renault, der von einem 19-Jährigen gefahren wurde. Das Moped wurde abgewiesen und streifte die Leitplanke. Bei dem Unfall wurden die beiden Mopedfahrer leicht verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Schaden von rund 3.500 Euro.

Lorch/Bulzwald: Vandalismus

Am Freitag wurde festgestellt, dass Unbekannte den Wasserhochbehälter im Bulzwald mit blauer Farbe beschmiert haben. Es entstand ein Sachschaden von rund 650 Euro. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter der Telefonnummer 07172 7315 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 11:00

POL-FR: Bad Krozingen/Hausen: Verkehrsunfall mit sechs Verletzten

Freiburg (ost)

Am Sonntagmittag, den 31.08.2025, gegen 11.50 Uhr fuhr ein Fahrer auf der B31 in Richtung der Autobahnanschlussstelle, kommend aus Breisach.

An der Abzweigung nach Hausen a. d. Möhlin geriet er aus bisher unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem korrekt entgegenkommenden Fahrzeug.

Anschließend fuhr ein nachfolgendes Auto aufgrund eines unzureichenden Sicherheitsabstands auf das vorausfahrende Fahrzeug auf.

Der 22-jährige Unfallverursacher wurde dabei mittelschwer verletzt. Fünf weitere Personen in den betroffenen Fahrzeugen erlitten leichte Verletzungen.

An der Einsatzstelle waren die Freiwilligen Feuerwehren aus Bad Krozingen und Hausen, mehrere Rettungsfahrzeuge sowie ein Rettungshubschrauber beteiligt. Die Reinigung der Fahrbahn wurde von der Straßenmeisterei durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.09.2025 – 10:54

BPOLI S: Reisende am Bahnhof Bietigheim-Ellental angegriffen

Bietigheim (ost)

Es gab einen physischen Angriff auf zwei 19-jährige Reisende in der Nacht zum Montag (01.09.2025) am Bahnhof in Bietigheim-Ellental.

Nach ersten Erkenntnissen trafen die beiden 19-Jährigen gegen 00:20 Uhr am Treppenaufgang auf eine Gruppe von vier Personen im Alter von 17 und 18 Jahren. Offenbar aus unbekannten Gründen wurde einer der Reisenden von zwei Personen aus der Gruppe geschlagen, während sein Begleiter eine Ohrfeige erhielt. Als die Reisenden in einen Zug nach Sersheim stiegen, alarmierten sie die Polizei. Am Bahnhof in Sersheim trafen die Polizisten sowohl auf die Opfer als auch auf die Verdächtigen, die mit einem späteren Zug ankamen, mit deutscher und kosovarischer Staatsangehörigkeit. Der 19-Jährige erlitt durch die Schläge eine Gesichtsverletzung, die vor Ort von einem Rettungswagen behandelt wurde.

Die Untersuchungen zu dem Vorfall dauern an. Hinweise nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer +49711550491020 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 10:54

POL-OG: Lahr - Lastwagen der Marke "MAN" nach Unfallflucht gesucht

Lahr (ost)

Nach bisherigen Untersuchungen konnte der Verursacher eines Unfallflucht in der Flugplatzstraße bisher nicht ermittelt werden. Aus diesem Grund bitten die Polizeibeamten des Reviers Lahr nun die Bevölkerung um Mithilfe. Vor einer Woche am Montag (25. August 2025) hat ein unbekannter Lastwagenfahrer in der Nähe der Adresse Nummer 5 einen Betonpoller bei einer Kollision aus der Verankerung gerissen, wodurch ein Schaden von etwa 2.000 Euro entstanden ist. Der Lastwagenfahrer verließ daraufhin den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Unfallort wurden Fahrzeugteile gefunden, die von einem beschädigten MAN Lastwagen stammen könnten. Hinweise zum Unfallverursacher werden von den Ermittlern des Polizeireviers Lahr unter der Telefonnummer 07821 277-0 entgegengenommen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:52

BPOLI S: Erst gedrängelt, dann bedroht

Stuttgart (ost)

Am Samstagmittag (30.08.2025) ereignete sich eine Bedrohung durch einen 35-jährigen Mann am Hauptbahnhof in Stuttgart.

Nach ersten Erkenntnissen stand eine 56-jährige Reisende gegen 13:40 Uhr am Bahnsteig 13 in einer Warteschlange vor einem Lebensmittelstand, als der 35-jährige deutsche Staatsbürger sich vordrängelte. Als die Frau ihn auf sein Fehlverhalten hinwies, soll er sie verbal bedroht und beleidigt haben. Die herbeigerufenen Bundespolizisten trafen den Verdächtigen vor Ort an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 10:51

POL-OG: Rheinau/Freistett - Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung

Rheinau/Freistett (ost)

Nach einem Zwist zwischen zwei Personen in einer Gaststätte in der Rheinstraße am späten Samstagabend, soll es anschließend auf der Straße zu einer gefährlichen Körperverletzung gekommen sein. Als weitere Personen vom Marktplatz dazu kamen, versuchte man, den Streit vor der Gaststätte zu schlichten. Stattdessen soll der verbale Konflikt in eine physische Auseinandersetzung eskaliert sein. Während des Streits soll ein 33-Jähriger auf einen 19-Jährigen mit einer Schreckschusswaffe geschossen haben. Der 33-Jährige soll nach dem Schuss zu Fuß in Richtung Sparkasse geflohen sein. Keiner der Beteiligten erlitt Verletzungen, die von einem Rettungsteam behandelt werden mussten. Der vermeintliche Täter konnte noch in derselben Nacht von der Polizei zum Vorfall befragt werden. Die genauen Umstände der gefährlichen Körperverletzung werden von den Beamten des Polizeireviers Kehl untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:50

BPOLI S: 36-Jähriger tritt nach Einsatzkräften

Stuttgart (ost)

Nachdem am Samstagmittag (30.08.2025) ein 36-jähriger Mann am Hauptbahnhof Stuttgart festgenommen wurde, griff er einen Beamten an. Auch während der weiteren Maßnahmen zeigte er Widerstand.

Um 14:00 Uhr befand sich ein Bürger aus Tschechien in einem ICE am Hauptbahnhof Stuttgart. Aufgrund seines lauten Verhaltens und seiner Alkoholisierung wurde er vom Zugpersonal daran gehindert, weiterzufahren. Da er den Zug anscheinend nicht freiwillig verlassen wollte, wurde die Bundespolizei informiert. Die Beamten nahmen den 36-jährigen Mann aufgrund seines Alkoholpegels und seines Verhaltens in Gewahrsam. Während der Fahrt zur Dienststelle trat er einem Beamten gegen das Bein. Auch während der folgenden Maßnahmen setzte er sich gegen die Polizei zur Wehr. Zudem bedrohte und beleidigte er die Einsatzkräfte. Da der tschechische Staatsbürger offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation war, wurde er in eine Spezialklinik gebracht. Es wurde auch ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 10:49

BPOLI S: Reisende wählt mehrfach den Notruf

Stuttgart (ost)

Nachdem eine 31-jährige Frau mit den Maßnahmen der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart unzufrieden war, rief sie am Sonntagabend (31.08.2025) insgesamt sechsmal den Polizeinotruf an.

Nach den bisherigen Ermittlungen nahm die 31-Jährige gegen 22:00 Uhr einen Fernverkehrszug von Heidelberg nach Stuttgart. Gemäß den Beförderungsrichtlinien der DB AG wurde von der Frau während der Fahrscheinkontrolle auch die Vorlage ihres Personalausweises zu ihrer Bahncard 50 verlangt. Da die deutsche Staatsangehörige dies ablehnte, informierte das Zugpersonal am Hauptbahnhof Stuttgart die Bundespolizei über den Vorfall. Die Tatverdächtige zeigte sich gegenüber den Polizeibeamten uneinsichtig und unkooperativ, außerdem wählte sie während des Einsatzes insgesamt sechsmal den Polizeinotruf, um sich über die Beamten vor Ort zu beschweren.

Da die Frau sich jedoch nicht in einer Notlage befand, wurde ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.09.2025 – 10:43

POL-UL: (GP) Salach - Einbruch in SchnellrestaurantAm frühen Sonntagmorgen brachen Unbekannte in einen Imbiss in Salach ein.

Ulm (ost)

Nach den ersten polizeilichen Untersuchungen brachen vermutlich zwei Männer gegen 5.15 Uhr in ein Schnellrestaurant in der Alten Eislinger Straße ein. Sie warfen einen Stein gegen eine Scheibe, um einzudringen. Im Inneren stahlen sie eine Kasse. Die Polizeistation Eislingen (Tel. 07161/8510) hat die Ermittlungen gestartet und Spuren gesichert. Zeugen sahen möglicherweise noch zwei Verdächtige in der Nähe des Tatorts.

++++ 1693063(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:27

POL-UL: (UL) Blaustein - Auto zerkratztTotal beschädigt wurde in der Nacht auf Sonntag ein Audi in Blaustein.

Ulm (ost)

Ein Audi war in der Oberherrlinger Straße geparkt. Um 3 Uhr bemerkte der 21-Jährige eine beschädigte Scheibe und weitere Schäden an seinem Audi. Das Fahrzeug war seit Mitternacht dort abgestellt. Ein unbekannter Täter hat das Auto mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt und ein hinteres Seitenfenster eingeschlagen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Personen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ulm-West unter der Telefonnummer 0731/188-3812 zu melden. Der Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

++++ 1698345(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:24

POL-UL: (HDH) Königsbronn - Mini-Bagger beschädigtWegen einer Sachbeschädigung bei Königsbronn ermittelt seit Sonntag die Polizei.

Ulm (ost)

Um etwa 23 Uhr hörte ein Augenzeuge Geräusche aus dem Hartweg. Nach den ersten Informationen der Polizei haben mindestens zwei Unbekannte einen Mini-Bagger, Yanmar Vio 25, beschädigt. Der Schaden, der vermutlich beim Versuch entstand, die Türen aufzubrechen, wird auf rund 2.000 Euro geschätzt. Es wird angenommen, dass vier Radfahrer vor Ort in Richtung der Waldsiedlung gefahren sind. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidenheim unter der Telefonnummer 07321 322432 zu melden.

++++ 1700393(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:17

POL-UL: (UL) LangenauA7 - Auf Vordermann aufgefahrenUnachtsamkeit führte wohl zu einem Unfall am Sonntag bei Langenau.

Ulm (ost)

Um etwa 11.30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem VW in Richtung Heidenheim. Er befand sich auf der linken Fahrspur. Dabei bemerkte er offenbar zu spät, dass der 21-jährige Fahrer vor ihm seinen Jeep abbremste. Trotz eines Ausweichmanövers prallte er in das Heck des Jeeps und dann gegen die Mittelleitplanke. Ein 19-jähriger Mitfahrer im Jeep wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Verkehrsdienst Heidenheim schätzt den Gesamtschaden auf etwa 28.000 Euro. Ein Abschleppdienst entfernte die beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.

++++1698528(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 10:04

POL-OG: Iffezheim - Einbrüche in Firmen

Iffezheim (ost)

Am vergangenen Wochenende gab es mehrere Einbrüche in Iffezheim, bei denen bisher unbekannte Täter gewaltsam in die Büroräume zweier Firmen eingedrungen sind. Die Täter sollen einen Maschendrahtzaun aufgeschnitten und ein Plexiglaselement eingeschlagen haben, um zwischen Samstag und Sonntag in eine Firmenhalle in der Straße "Nordring" einzudringen und die Büros zu durchsuchen. Es ist noch unklar, ob Wertgegenstände gestohlen wurden. Zwischen Freitag, 19 Uhr, und Sonntag, 16:20 Uhr, soll es auch in der Straße "Am Forlenspitzen" zu einem Einbruch gekommen sein, bei dem unbekannte Täter in das Firmengebäude eingedrungen sind und die Räume durchsucht haben. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Die Polizei geht aufgrund der räumlichen Nähe der Tatorte davon aus, dass die einzelnen Einbrüche möglicherweise miteinander in Verbindung stehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:56

POL-OG: Forbach (L80b), Seebach (K5370), Bühl - Teils schwer Verletzte bei mehreren Motorradunfällen

Forbach (L80b), Seebach (K5370), Bühl (ost)

Am Sonntag gab es drei Unfälle mit Motorradfahrern, bei denen mehrere Personen zum Teil schwer verletzt wurden. Ein 60-jähriger Fahrer kollidierte kurz vor 12 Uhr mit seiner KTM auf der L80b zwischen Hundseck und Erbersbronn mit der Leitplanke und erlitt dabei leichte Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an seinem abgeschleppten Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Etwa zwei Stunden später kam es zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Motorradfahrern im Alter von 26 und 56 Jahren aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Der jüngere Fahrer war auf der K5370 in Richtung Ruhestein unterwegs, als er in einer Kurve auf die Gegenfahrbahn geriet und dort mit einem entgegenkommenden Fahrer einer Triumph kollidierte. Beide Fahrer stürzten von ihren Motorrädern und blieben verletzt auf der Straße liegen. Der 26-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der ältere Fahrer dürfte leichtere Verletzungen erlitten haben und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Motorräder waren nicht mehr fahrtüchtig und wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Reinigungsarbeiten dauerten bis kurz nach 16:30 Uhr an. Drei Stunden später geriet ein 48-jähriger Suzuki-Fahrer auf der Omerskopfstraße (K3765) zwischen Neusatzeck und Untersmatt nach rechts auf das Bankett und verlor die Kontrolle über sein Motorrad. Auch hier war die nicht angepasste Geschwindigkeit wahrscheinlich die Unfallursache. Nachdem der Fahrer einige Meter an der Leitplanke entlanggeschrammt war, prallte er schließlich gegen 16:50 Uhr gegen einen Pfosten und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein 22-jähriger Motorradfahrer, der ihm folgte, konnte nicht rechtzeitig anhalten und stürzte ebenfalls mit seiner BMW. Er blieb jedoch unverletzt. Beide Motorräder wurden abgeschleppt; der Sachschaden wird auf insgesamt rund 6.000 Euro geschätzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:53

POL-RT: Nach Brand in Reutlinger Innenstadt - Tatverdächtige festgenommen

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 26.08.2025 / 12.02 Uhr

Reutlingen:

Nach einem Feuer am Dienstagmorgen (26.08.2025) in der Hofstattstraße wurde eine 36-jährige Verdächtige von der Polizei festgenommen. Die Staatsanwaltschaft Tübingen, das Kriminalkommissariat und das Polizeirevier Reutlingen ermitteln unter anderem wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung gegen die Frau, die derzeit in Untersuchungshaft sitzt.

Wie bereits berichtet, haben mehrere Anwohner gegen 1.15 Uhr unter anderem eine brennende Garage in der Hofstattstraße gemeldet. Die Flammen eines vermutlich in Brand gesetzten Müllbehälters griffen auf die Garage eines angrenzenden Wohnhauses über. Eine 18-Jährige musste daraufhin mit dem Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht werden. Zudem wurden in der Nähe der Garage gelagerte Paletten anscheinend ebenfalls angezündet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/6104422 ).

Während der Ermittlungen des Kriminalkommissariats Reutlingen und des Polizeireviers Reutlingen konnte die Verdächtige unter anderem anhand von Videoaufzeichnungen identifiziert werden. Am Freitag wurde die 36-Jährige vorläufig festgenommen. Bei einer Durchsuchung ihrer Wohnung in Reutlingen wurden mehrere Beweismittel von den Ermittlern sichergestellt.

Die deutsche Staatsbürgerin wurde am Freitagnachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Tübingen beantragten Haftbefehl und setzte ihn in Kraft. Die 36-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Ob die Verdächtige noch für weitere Brände im Stadtgebiet von Reutlingen verantwortlich sein könnte, wird noch untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 09:52

POL-OG: Neuweier - Einbruch in Einfamilienhaus, Zeugenaufruf

Neuweier (ost)

Von Montagmorgen bis Freitagnachmittag haben bisher unbekannte Täter Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Kelterstraße erhalten. Danach sind sie durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen und haben alle Räume durchsucht. Nach bisherigen Informationen wurden Bargeld und Schmuck gestohlen. Zur Zeit des Verbrechens war die Familie nicht zu Hause. Ein Zeuge bemerkte jedoch eine offene Terrassentür und informierte die Bewohner des Hauses. Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen und zur Identität der Täter von Montag bis Freitag. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bühl unter 07223/99097-0 entgegen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:46

POL-OG: Elchesheim/Illingen - Täter flüchten nach Wohnwagendiebstahl, Zeugenaufruf

Elchesheim/Illingen (ost)

Bislang unbekannte Täter haben in den frühen Morgenstunden des Montags einen Wohnwagen von der Hauptstraße gestohlen. Gegen 4.15 Uhr haben die vermutlichen Diebe gewaltsam die Sicherungskralle vom Wohnwagen entfernt und versucht, diesen mit einem Peugeot-Transporter vom Grundstück des Opfers in Richtung Steinmauern zu transportieren. Ein schwarzes Begleitfahrzeug hat dem Dieb geholfen. Nachdem die Polizei von dem Vorfall erfahren hat, wurde der Grenzübergang Wintersdorf sofort von einer Streife besetzt, während eine andere die Verfolgung aufgenommen hat. An der Grenze konnten die Beamten das Wohnwagengespann mit technischen Sperreinrichtungen zum Anhalten zwingen. Der Dieb ist dann zu Fuß in ein angrenzendes Waldstück in Richtung Solarpark Iffezheim geflohen. Das Begleitfahrzeug mit dem anderen Täter setzte die Flucht in Richtung Rastatt fort. Die Streife hat den Sichtkontakt im Bereich Münchfeld verloren, trotz des Einsatzes von weiteren Polizeikräften und Luftunterstützung konnten die Flüchtigen bisher nicht gefasst werden. Dank des schnellen Eingreifens der Streifenwagenbesatzungen konnte der Diebstahl des Wohnwagens verhindert werden.

Die Polizei bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen und zur Identität der Täter sowie zu den beiden beteiligten Fahrzeugen. Hinweise werden beim Polizeirevier Rastatt unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:35

POL-OG: Friesenheim - Flucht vor Verkehrskontrolle

Friesenheim (ost)

Ein Rollerfahrer versuchte am Freitagabend, einer Verkehrskontrolle zu entkommen, was zu einem leicht verletzten Polizeibeamten führte. Um etwa 17:15 Uhr sollte ein 27-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads, der der Polizei bekannt war, kontrolliert werden. Er war auf dem Weg von der Bahnhofstraße über die Industriestraße in die Siemensstraße, als er zunächst anhielt, dann aber wieder beschleunigte. Die Verfolgung endete an einer Treppe zur Gleisunterführung, die der Rollerfahrer passierte. Ein Polizist stellte sich dem Fahrer in den Weg, um ihn zu stoppen. Der Flüchtige näherte sich beschleunigt dem Polizisten und fuhr im letzten Moment an ihm vorbei. Dadurch wurde der Beamte erfasst, stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Rollerfahrer flüchtete wahrscheinlich aufgrund des Fehlens einer gültigen Fahrerlaubnis.

Der 27-Jährige muss nun mit Anzeigen rechnen, unter anderem wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:17

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pkw aufgebrochen und Wertsachen entwendet

Pforzheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte in der Weststadt ein Auto aufgebrochen und Beute im niedrigen vierstelligen Bereich gemacht.

Laut bisherigen Informationen haben die Täter zuerst die Scheibe eines BMW eingeschlagen und dann das Tachosystem sowie den Infotainmentsystemscreen fachmännisch ausgebaut. Anschließend stahlen sie Bargeld, Parfum und eine Sonnenbrille. Das Fahrzeug war in der Nähe des Meßplatzes geparkt. Die Tat ereignete sich zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 09:13

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall - Polizisten angegriffen - Einbruch - Brand - Betrunken am Steuer

Aalen (ost)

Weinstadt-Endersbach: Auto gegen Roller - Zwei Verletzte

Am Sonntagabend gegen 19:25 Uhr wollte eine 48-jährige Fahrerin eines Ford von der Schorndorfer Straße nach links in die Heerbergstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Rollerfahrer. Dieser konnte einen Zusammenstoß mit dem Auto nicht mehr verhindern und stürzte nach dem Aufprall mit dem Auto. Der 37-jährige Rollerfahrer erlitt schwere Verletzungen bei dem Unfall, sein Mitfahrer leichte Verletzungen. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Winnenden-Schelmenholz: Angriff und Beleidigung von Polizisten

In der Nacht zum Montag gegen 1:30 Uhr wurde ein 23-jähriger Mann in eine Spezialklinik gebracht, da der Verdacht bestand, dass er sich in einer hilflosen Situation befand. Im Krankenhaus beleidigte der Mann die gerufenen Beamten mehrmals und griff sie auch körperlich an, weshalb ihm schließlich Handschellen angelegt werden mussten. Der 23-Jährige blieb im Krankenhaus und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Backnang: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Zwischen Samstagmittag um 14:30 Uhr und Sonntagmittag um 14:30 Uhr warfen bisher unbekannte Diebe zunächst mit einem Stein die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Spinnerei ein. Anschließend wurden alle Räume der zwei Stockwerke durchsucht. Die Höhe des Diebstahls kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei in Backnang sucht nach Zeugen und nimmt Hinweise unter 07191 9090 entgegen.

Kernen im Remstal: Brand eines Holzstapels

Am Sonntagabend gegen 18:50 Uhr wurde ein brennender Holzstapel im Bereich des Waldspielplatzes "Blaues Loch" entdeckt. Zeugen konnten beobachten, wie vier jugendliche Personen die Gegend in Richtung Kernen verließen. Die vier Jugendlichen waren wahrscheinlich auf zwei E-Scootern unterwegs. Eine genauere Beschreibung liegt nicht vor. Zur Brandbekämpfung war die Feuerwehr mit sechs Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften vor Ort. Die Höhe des Schadens ist bisher noch unklar.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu den Jugendlichen haben, sich unter 0711 57720 zu melden.

Fellbach: Betrunken am Steuer

Am Sonntagabend wurde ein 53-jähriger Fahrer eines Opel in der Ernst-Heinkel-Straße bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Während des Gesprächs wurde deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Da der 53-Jährige mit über 1,6 Promille unterwegs war, wurde eine Blutentnahme angeordnet und sein Führerschein eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:04

POL-OG: Rastatt - Diebstahl und EC-Kartenbetrug, Zeugenaufruf

Rastatt (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 12 Uhr, wurde der Geldbeutel eines 88-jährigen Seniors von bisher unbekannten Tätern gestohlen, als er sich in einem Supermarkt in der Rauentaler Straße befand. Im Geldbeutel befanden sich der Ausweis, die Bankkarte, verschiedene andere Karten und etwas Bargeld. Ein anderer Täter führte ab 12:45 Uhr für etwa zwei Stunden mehrere Transaktionen mit der gestohlenen EC-Karte des Opfers durch. Es wurden sowohl Bargeldabhebungen in Rastatt als auch Kartenzahlungen in der Umgebung von Karlsruhe getätigt. Insgesamt entstand ein Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen, die Informationen zum möglichen Täter haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer: 07222 761-0 bei den Beamten des Polizeireviers Rastatt zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 09:03

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern-Ellmendingen - Einbruch in Einfamilienhaus: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Keltern-Ellmendingen (ost)

Unbekannte Täter drangen am Samstagabend in ein Wohnhaus im Ortsteil Ellmendingen ein.

Zwischen 16:15 Uhr und 21:45 Uhr gelangten die Einbrecher gewaltsam über die Terrasse in das Einfamilienhaus in der Feldbergstraße. Dort durchsuchten sie die Räume und konnten danach unerkannt entkommen. Die genaue Höhe des gestohlenen Guts wird derzeit untersucht.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei übernommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Silas Lindörfer, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 09:00

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim startet offiziellen Instagram-Kanal - noch schneller, näher, aktueller

Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ab heute präsentiert sich die Polizeidirektion Mannheim auch auf Instagram unter "@polizei.bwl.mannheim". Mit diesem frischen Kanal erweitern wir unser digitales Informationsangebot, um die Bewohner von Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis zukünftig noch schneller, direkter und aktueller zu informieren.

Was gibt es auf unserem neuen Instagram-Kanal zu entdecken?

Mit Instagram möchten wir nicht nur unsere Präsenz in der Region, sondern auch online weiter ausbauen. Neben unseren bestehenden Social-Media-Kanälen (Facebook, X und WhatsApp) ermöglicht uns Instagram, relevante Informationen für eine größere Zielgruppe noch schneller, direkter und anschaulicher zu verbreiten. Das bedeutet: Warnmeldungen erreichen Sie sofort, Verkehrshinweise helfen binnen Minuten, Staus oder Gefahren zu umgehen und Präventionshinweise werden unmittelbar in Ihren Alltag integriert. Zudem freuen wir uns darauf, Ihnen neue Einblicke in unseren Arbeitsalltag zu gewähren.

Bitte beachten Sie: Der Instagram-Kanal ist kein Notrufkanal und dient nicht zur Meldung von Straftaten oder Notfällen. Im Ernstfall erreichen Sie uns nach wie vor ausschließlich über den Notruf 110.

Den neuen Instagram-Kanal finden Sie unter folgendem Link: instagram.com/polizei.bw.mannheim

Werden Sie Teil unserer Community und bleiben Sie bestens informiert über alles Wichtige aus Mannheim, Heidelberg und dem Rhein-Neckar-Kreis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 08:59

HZA-LÖ: Reisende schmuggelt mutmaßlich rund dreizehn Kilogramm Marihuana im Zug Zollstreife nimmt Frau vorläufig fest

Lörrach.Freiburg (ost)

Aufgrund des Verdachts der illegalen Einfuhr einer großen Menge Marihuana wurde eine Zollbeamtin und ein Zollbeamter des Hauptzollamts Lörrach am 4. August 2025 vorläufig festgenommen.

Zwei Koffer, die über dem Sitz der Frau im ICE verstaut waren, konnten zunächst keinem Passagier zugeordnet werden. Sie wurden jedoch geöffnet und enthielten insgesamt acht Päckchen, die offensichtlich Marihuana enthielten. Da der Verdacht bestand, dass die Koffer der Frau gehörten, wurde sie aufgefordert, den Zug in Freiburg gemeinsam mit den Zollbeamten zu verlassen. Nach Sichtung des Videomaterials erhärtete sich der Verdacht, dass die Reisende mit den beiden Koffern in Basel eingestiegen war. Das Gesamtgewicht des vermuteten Marihuanas betrug 12,6 Kilogramm.

Am 5. August erließ der Haftrichter am Amtsgericht Lörrach einen Haftbefehl gegen die 38-jährige Frau wegen des Verdachts der illegalen Einfuhr von Cannabis. Die Verdächtige wurde daraufhin in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.09.2025 – 08:56

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Alkoholisiert und unter Drogen auf dem E-Scooter unterwegs

Bad Wildbad (ost)

Am Freitagmittag wurde ein Mann in Bad Wildbad dabei erwischt, unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu sein.

Um etwa 14:15 Uhr fiel den Beamten ein 44-Jähriger auf, der mit seinem E-Scooter die Ladestraße entlangfuhr. Nach einer Polizeikontrolle wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von knapp 2,7 Promille ergab. Der Verdacht auf Drogeneinfluss wurde ebenfalls bestätigt, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann muss mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 08:46

POL-OG: Oppenau, Ibach-Löcherberg - Fischen ohne Erlaubnis

Oppenau, Ibach-Löcherberg (ost)

Zwei Männer werden seit Sonntagmittag wegen illegalen Fischfangs beschuldigt. Es wird behauptet, dass sie ohne die erforderliche Genehmigung in der Rench im Bereich Ibach-Löcherberg gefischt haben. Um etwa 13 Uhr wurden sie vom Fischpächter angesprochen und daraufhin verließen sie den Ort. Die Männer wurden jedoch kurz darauf von der Streifenwagenbesatzung auf der B28 entdeckt und kontrolliert. Der Fischpächter hat keinen Schaden durch den Fischfang erlitten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 08:42

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brände, Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Bühlertann: Feuernde Lebensbaumhecke

Ein Randalierer setzte in den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 01:30 Uhr eine Lebensbaumhecke in der Hauptstraße in Brand und verursachte dadurch Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Sulzbach-Laufen: Gekippter Lastwagen - Zeugenaufruf

Am Samstagnachmittag gegen 17:30 Uhr fuhr ein Lastwagenfahrer die Hauptstraße in Richtung Schwäbisch Hall entlang. In einer Rechtskurve kippte das Fahrzeug um und blieb auf der Seite liegen. Der Fahrer stieg aus, stieg dann in ein haltendes Auto mit Gmünder Kennzeichen und fuhr von der Unfallstelle weg. Am umgekippten Lastwagen entstand Sachschaden in Höhe von etwa 7500 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise durch Zeugen unter der Telefonnummer 0791 4000.

Blaufelden: Brand einer Solaranlage

Aufgrund eines technischen Defekts kam es am Sonntagvormittag gegen 11 Uhr zum Brand einer Solaranlage in der Gartenstraße. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro. Die Feuerwehr war vor Ort und konnte das Feuer löschen.

Blaufelden: Radfahrerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Am Sonntagabend gegen 19:30 Uhr fuhr ein 60-jähriger Ford-Fahrer einen Feldweg zwischen Raboldshausen und Billingsbach entlang und wollte die K 2530 überqueren. Dabei übersah er eine 55-jährige Pedelec-Fahrerin, die auf der K2530 unterwegs war. Es kam zur Kollision, bei der die 55-Jährige stürzte und leicht verletzt wurde. Der Unfall verursachte einen Gesamtsachschaden von etwa 3500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.09.2025 – 08:29

FW Pforzheim: Schwerer Verkehrsunfall auf der BAB 8

Pforzheim (ost)

Am Montagmorgen um 0:23 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall zwischen den Ausfahrten Pforzheim Nord und Pforzheim West. Ein Fahrer eines Alfa Romeos kam aus unbekannten Gründen mit hoher Geschwindigkeit von der Straße ab und schleuderte entlang einer Böschung. Danach überschlug sich das Fahrzeug und kam am Straßenrand auf den Rädern zum Stehen. Im Auto befanden sich 2 Personen. Der Fahrer wurde lebensgefährlich verletzt, der Beifahrer schwer. Da Rauch aus dem Fahrzeug aufstieg, wurden die beiden Insassen von einem nachfolgenden Autofahrer aus dem verunglückten Alfa herausgezogen. Der lebensgefährlich verletzte Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Unfallkrankenhaus geflogen. Die Feuerwehr Pforzheim war mit 3 Löschfahrzeugen und einem Einsatzleitfahrzeug vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 3 Rettungswagen, einem Notarztwagen, der Organisatorischen Leiterin sowie einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Die Autobahnpolizei, die mit 2 Streifenwagen vor Ort war, übernahm die Untersuchungen zum Unfallhergang. Aufgrund des Verkehrsunfalls musste die Autobahn für etwa 2 Stunden gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Pforzheim

Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de

01.09.2025 – 06:12

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unfall auf der A8 mit zwei verletzten Personen

Pforzheim (ost)

Zwei Personen wurden schwer verletzt und ein Schaden von etwa 77.000 Euro entstand bei einem Unfall, der sich am Montag um 00:18 Uhr auf der Autobahn A8 bei Pforzheim ereignete. Gemäß den bisherigen Untersuchungen der Autobahnpolizei fuhr der 49-jährige Fahrer eines Alfa Romeo auf der A8 in Richtung Karlsruhe, als er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, nach rechts abkam, sich überschlug und schließlich auf den Rädern zum Stillstand kam. Der PKW fing daraufhin Feuer, das von Ersthelfern gelöscht werden konnte. Durch den Unfall wurden beide Insassen verletzt. Der Fahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 55-jährige Beifahrer wurde schwer verletzt und in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Fahrtrichtung Karlsruhe musste für die Dauer der Unfallaufnahme und der Hubschrauberlandung vollständig gesperrt werden. Während der laufenden Reinigungsarbeiten kann der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.

Carolin Hummel

Einsatz- und Koordinierungszentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.09.2025 – 05:46

POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen

Aalen (ost)

In Schwäbisch Hall wurde eine Person bei einem Wohnungsbrand getötet -

Früh am Montagmorgen gegen 02:00 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus aus. Die Feuerwehr entdeckte in der betroffenen Wohnung eine leblose Person. Die Kriminalpolizei untersucht weiterhin die Brandursache und die Identität des Verstorbenen. Der Brand beschränkte sich auf die Wohnung. Die anderen Bewohner konnten in ihre Wohnungen zurückkehren. Die Feuerwehr Schwäbisch Hall war mit 38 Einsatzkräften und zehn Fahrzeugen vor Ort. Der Rettungsdienst war mit drei RTW im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24