Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 01.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

01.10.2025 – 22:21

POL-FR: Freiburg-Hochdorf - Großbrand im Industriegebiet - Erstmeldung !

Freiburg (ost)

Seit ungefähr 21:00 Uhr kämpft die Feuerwehr mit einem großen Einsatz gegen einen Brand im Industriegebiet Hochdorf.

Nach ersten Informationen ist ein Gewerbekomplex mit mehreren Unternehmen auf einer Gesamtfläche von etwa 60.000 Quadratmetern betroffen.

Alle umliegenden Straßen wurden gesperrt. Anwohner werden gebeten, Fenster und Türen geschlossen zu halten.

Die Löscharbeiten sind in vollem Gange.

Es besteht derzeit keine Gesundheitsgefahr für die Bevölkerung.

Presseanfragen bitte nur unter 0761 882 1222

PP FR, FLZ / Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 18:00

HZA-HN: Verstöße beim Pizzalieferdienst/Verdacht der Urkundenfälschung und illegalen Aufenthalts

Heilbronn (ost)

Nach einer routinemäßigen Prüfmaßnahme der Finanzkontrolle Schwarzarbeit bei einem Pizzalieferdienst in einer Ludwigsburger Landkreiskommune müssen zwei Gastrohelfer mit ihrer Ausweisung rechnen.

"Beim Eintreffen in dem Gastronomiebetrieb und Befragung der arbeitenden Beschäftigten im Rahmen unserer Schwarzarbeitsprüfung wiesen sich zwei Personen mit einem griechischen Reisepass bzw. einer bulgarischen ID-Karte aus," so einer der Einsatzkräfte. "Wegen erheblichen Manipulationsverdachts an den Ausweisdokumenten haben wir diese mit einem Dokumentenprüfkoffer kontrolliert."

Das Dokumentenprüfgerät bestätigte den offenkundigen Verdacht der Zöllner. Im Laufe der weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass die Männer 28- und 36-jährige indische Staatsangehörige sind und die anlässlich der Beschäftigtenbefragung vorgelegten Ausweise Totalfälschungen sind.

Der Vollzug der daher vom zuständigen Amtsgericht erlassenen Haft-befehle wurde durch erhobene Sicherheitsleistungen von jeweils 2.500,00 Euro ausgesetzt. Die Ermittlungen gegen die beiden Männer wegen illegalen Aufenthalts und unerlaubter Erwerbstätigkeit sowie der Urkundenfälschung dauern an.

Nach Abschluss der Verfahren durch die zuständige Ausländerbehörde müssen die beiden Männer mit ihrer Ausweisung aus dem Bundesgebiet rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.10.2025 – 17:40

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Gebäudebrand

Heilbronn (ost)

Weinsberg: Feuer in Gebäude verursacht starke Rauchentwicklung

Am Mittwoch gab es gegen 16 Uhr einen großen Einsatz in der Abtsäckerstraße in Weinsberg. Aus bisher unbekannten Gründen brach dort ein Feuer an der Fassade eines Firmengebäudes aus. Kurz nach Beginn des Brandes bildete sich eine dicke Rauchwolke, die auch von der Autobahn aus zu sehen war. Der Verkehr wurde jedoch nicht beeinträchtigt. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen mehr im Gebäude. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Während des Brandes, der draußen stattfand, waren mehrere laute Knallgeräusche zu hören, deren Ursache noch unklar ist. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden eingeleitet und dauern an. Die Feuerwehr war mit mehreren Fahrzeugen und 55 Einsatzkräften vor Ort. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 16:37

POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall; Nach Verkehrsunfall verstorben; weitere Verkehrsunfälle, Einbrüche, Großkontrolle

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Überfahren der durchgezogenen Linie

Zwei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwochmorgen auf der B465 an der Abzweigung zur Heuhofstraße ereignete. Eine 62-jährige Frau war gegen 8.40 Uhr mit ihrem Opel Meriva auf der Bundesstraße von Münsingen in Richtung Ehingen unterwegs. Trotz der durchgezogenen Linie überholte sie einen Dacia Sandero, dessen 57-jährige Fahrerin ebenfalls das Verkehrszeichen missachtet hatte und verbotenerweise nach links in die Heuhofstraße abbiegen wollte. Durch die Kollision wurden beide Autos in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert, wo sie zum Stillstand kamen. Die Fahrerinnen wurden zur Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (cw)

Weilheim an der Teck (ES): Einbruch

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brach ein Einbrecher gewaltsam in den Bauhof Weilheim ein, nachdem er sich Zugang über ein Rolltor verschafft hatte. Er durchsuchte alle Schränke und Schubladen auf der Suche nach Diebesgut, verließ jedoch offensichtlich ohne Beute die Räumlichkeiten. Der entstandene Sachschaden am Rolltor wurde auf etwa 500 Euro geschätzt. (tr)

Reichenbach/Fils (ES): Aufgebrochene Spielautomaten

Ein Unbekannter brach in den frühen Morgenstunden des Mittwochs in eine Gaststätte in der Olgastraße ein, um an den Inhalt der Spielautomaten zu gelangen. Er verschaffte sich gewaltsam über ein Fenster Zugang zu den Räumlichkeiten, wo er nach Wertgegenständen suchte. Neben dem Wechselgeld plünderte er auch zwei Spielautomaten aus. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Tödlicher Verkehrsunfall eines Motorradfahrers

Nachtrag zur Pressemeldung vom 30.09.2025 / 11.45 Uhr

Der 18-jährige Motorradfahrer, der am Montagabend auf der Klaus-Holighaus-Straße schwer verletzt wurde, ist am Dienstag im Krankenhaus verstorben. Er war in einer scharfen Linkskurve von der Fahrbahn abgekommen und gegen einen Baum geprallt. (cw)

Albstadt (ZAK): Tödlicher Verkehrsunfall

Ein 24-jähriger Rollerfahrer wurde am Mittwochmorgen auf der Verbindungsstraße zur K7141 auf Höhe Beim weißen Stein tödlich verletzt. Eine 27-jährige Frau überholte in einer leichten Linkskurve einen vorausfahrenden Pkw und übersah dabei den entgegenkommenden Rollerfahrer. Bei der Frontalkollision wurde der Rollerfahrer schwer verletzt und verstarb später im Krankenhaus. Die VW-Fahrerin wurde ebenfalls verletzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. (cw)

Balingen (ZAK): Großkontrolle von Polizei und Zoll

Das Polizeipräsidium Reutlingen führte zusammen mit dem Hauptzollamt Ulm und dem Technischen Hilfswerk eine groß angelegte Kontrolle durch. Dabei wurden insbesondere der gewerbliche Güterverkehr und Handwerkerfahrzeuge überprüft. Es wurden etwa 60 Fahrzeuge und 90 Personen kontrolliert. Es wurden verschiedene Verstöße festgestellt, darunter auch gegen Sozialvorschriften. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 16:04

POL-LB: Staatsanwaltschaften Stuttgart und Tübingen sowie Polizeipräsidium Ludwigsburg: Einsatzmaßnahmen gegen Rockergruppierungen - Nachtragsmeldung

Ludwigsburg (ost)

Während der gestrigen Maßnahmen gegen Mitglieder der Rockergruppierung Gremium MC Nomads Bosporus Türkiye wurde ein 44-jähriger Verdächtiger vorübergehend festgenommen. Bei ihm wurden Drogen und eine vermutlich scharfe Schusswaffe gefunden (siehe Bericht vom 30.09.2025 um 18:35 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6128860).

Der Verdächtige wurde noch am selben Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen des Besitzes einer Schusswaffe in Verbindung mit dem Führen einer Schusswaffe sowie wegen des bewaffneten Handels mit Betäubungsmitteln, setzte ihn in Haft und wies den 44-jährigen italienischen Staatsbürger in eine Justizvollzugsanstalt ein.

Am Einsatztag (30.09.2025) wurden Durchsuchungsbeschlüsse in den folgenden Gemeinden vollstreckt:

Baden-Württemberg:

Bayern:

Rheinland-Pfalz:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:54

POL-FR: Wehr: Auffahrunfall auf B34 mit zwei Verletzten

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 01.10.2025, um etwa 10:50 Uhr fuhr eine 43-jährige Fahrerin eines Seat auf der B34 in Richtung Bad Säckingen. Nach den bisherigen Informationen plante sie, auf Höhe des Bahnhofs Wehr-Brennet links in eine Grundstückseinfahrt abzubiegen. Eine nachfolgende 54-jährige Fahrerin eines VW erkannte die Verkehrssituation und stoppte hinter dem Seat. Ein 47-jähriger Fahrer eines Opel erkannte die haltenden Autos zu spät und fuhr auf das Heck des VW auf, der durch den Zusammenstoß auf den vor ihm stehenden Seat geschoben wurde.

Bei dem Unfall wurden die Fahrerin des VW und ihr 57-jähriger Beifahrer leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. An allen drei Autos entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 24.000 Euro. Zusätzlich zur Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz. Es kam zu Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle und die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:52

POL-FR: Neuenburg am Rhein: Pkw überschlägt sich bei Verkehrsunfall

Freiburg (ost)

Am Dienstagmorgen, den 30.09.2025, gegen 11:30 Uhr ereignete sich auf der B 378 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto umkippte.

Ein 89-jähriger Autofahrer fuhr laut aktuellen Informationen den Beschleunigungsstreifen der B378 zur B3 in Richtung Müllheim entlang. Am Ende des Beschleunigungsstreifens lenkte die Frau nach links und übersah dabei ein herannahendes Auto. Es kam zu einer Kollision, bei der sich das Auto der 89-Jährigen mehrmals überschlug und auf dem Dach liegen blieb.

Die ältere Frau wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer des anderen am Unfall beteiligten Autos erlitt leichte Verletzungen. Sein Beifahrer blieb unverletzt.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand erheblicher Sachschaden, dessen genaue Höhe derzeit noch nicht bekannt ist.

ek (RM(/ ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

01.10.2025 – 15:50

POL-KA: (KA) St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/Karlsdorf - Geteilte Pressemeldung des Polizeipräsidium Mannheim: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn - Zeugenaufruf

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmittag führte ein Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand und keine Fahrerlaubnis hatte, eine Verfolgungsjagd auf der Autobahn durch, um einer Verkehrskontrolle zu entgehen. Um 13:00 Uhr wollte eine Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg einen schwarzen Seat auf der BAB5 zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Anschlussstelle Kronau kontrollieren.

Anfangs schien der 19-jährige Fahrer den Anweisungen der Polizeibeamten zu folgen, beschleunigte jedoch plötzlich und versuchte, der Kontrolle durch Flucht zu entkommen. Die Streife nahm die Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn auf. Aufgrund des rücksichtslosen Fahrverhaltens mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h - teilweise über den Standstreifen - gelang es den Beamten zunächst nicht, den Fahrer des Seats zu stoppen. Durch den Einsatz weiterer Streifenwagen der Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe konnte der flüchtende Seat bis zur Ausfahrt Bruchsal verfolgt werden. Dort verließ er die Autobahn in Richtung Karlsdorf-Neuthard und wurde kurzzeitig aus den Augen verloren. Im Rahmen der umfangreichen Fahndung konnte der 19-Jährige schließlich im Industriegebiet Ochsenstall zu Fuß gefunden und festgenommen werden. In der Nähe des Festnahmeorts parkte auch sein Seat.

Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen wurde im Fahrzeug eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Ein Urintest beim 19-Jährigen ergab, dass er ebenfalls unter Drogeneinfluss stand. Außerdem besaß der junge Mann keinen Führerschein.

Die Außenstelle Walldorf des Verkehrsdienstes Heidelberg hat Ermittlungen wegen illegalen Autorennens, Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit am Steuer, Besitz von Betäubungsmitteln und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und bittet Zeugen, die die Verfolgungsjagd beobachtet haben oder durch sie gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:48

POL-S: Gegen Baum geprallt

Stuttgart- Stammheim (ost)

Am Mittwoch (01.10.2025) verlor eine Frau im Emerholzweg die Kontrolle über ihren Toyota und kollidierte mit einem Baum. Gegen 11.50 Uhr fuhr sie auf dem Emerholzweg, als sie aus unbekannten Gründen von der Straße abkam, in den Grünstreifen geriet und schließlich gegen einen Baum prallte. Sanitäter brachten die leicht verletzte Frau ins Krankenhaus. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:30

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt unter neuer Leitung

Karlsruhe (ost)

Polizeirat Johannes Klotz ist seit dem 1. Oktober 2025 neuer Leiter des Polizeireviers Karlsruhe-Waldstadt. Er tritt damit die Nachfolge von Erster Polizeihauptkommissar Klaus Heidemann an, der nach knapp 40 Dienstjahren und fast neun Jahren an der Spitze des Polizeireviers in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet wurde.

Johannes Klotz begann seine Laufbahn nach dem Studium für den gehobenen Polizeivollzugsdienst 2014 an der Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen zunächst bei der Bereitschaftspolizei in Bruchsal. Nach seinem Wechsel zum Polizeipräsidium Karlsruhe im Jahr 2015 sammelte er in verschiedenen Funktionen Erfahrungen im Streifendienst sowie in der Stabsarbeit. Während der Corona-Pandemie war Klotz für das Polizeipräsidium an der zentralen Koordination der vielfältigen Herausforderungen für den Dienstbetrieb rund um die erste Infektionswelle 2020 beteiligt.

Nach seinem zweijährigen Masterstudium an der Deutschen Hochschule der Polizei in Münster-Hiltrup kehrt mit Klotz nun ein bekanntes Gesicht nach Karlsruhe zurück.

"Ich freue mich sehr auf die neue Aufgabe und auf die Zusammenarbeit mit den engagierten Kolleginnen und Kollegen des gesamten Polizeireviers Karlsruhe-Waldstadt", so Klotz.

Johannes Klotz lebt mit seiner Familie in Baden-Baden, engagiert sich dort ehrenamtlich und findet beim Joggen sportlichen Ausgleich.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:27

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Kaitle: Auffällige Fahrweise führt zur Blutentnahme

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, gegen 11:11 Uhr wurde ein Ford, der unsicher fuhr, zwischen Kadelburg und Gurtweil gemeldet. Während der Suche wurde das Fahrzeug und die 32-jährige Fahrerin im Industriegebiet Kaitle gefunden und kontrolliert. Ein Alkoholtest vor Ort war negativ. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerin unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, daher wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen übernommen. Zeugen, die Informationen über das Fahrverhalten der Ford-Fahrerin geben können oder möglicherweise Opfer, die durch das Fahrverhalten beeinträchtigt, behindert oder gefährdet wurden, werden gesucht. Das Polizeirevier Waldshut ist unter Tel. 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:26

POL-FR: Lottstetten: Unfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, zwischen 8:00 Uhr und 8:30 Uhr, wurde ein BMW auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Industriestraße in Lottstetten beschädigt, nachdem er angefahren wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Möglicherweise handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um ein hellblaues Auto. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Jestetten aufgenommen, der nach Zeugen sucht, die den Vorfall auf dem Parkplatz des Supermarkts beobachtet haben. Der Polizeiposten Jestetten ist während der üblichen Bürozeiten unter Tel. 07745 92582 0 erreichbar. Außerhalb dieser Zeiten nimmt das Polizeirevier Waldshut unter Tel. 07751 8316 531 rund um die Uhr Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:16

POL-FR: Rickenbach: Unfallflucht- hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Montag auf den Dienstag, den 30.09.2025, wurde ein Audi, der vor einem Gasthaus in der Hauptstraße geparkt war, von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt, das vorbeifuhr. Der entstandene Schaden am Audi beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Bad Säckingen übernommen, das nach Zeugen sucht, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über das verursachende Fahrzeug geben können. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist unter der Telefonnummer 07761 934 0 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:13

POL-FR: Bad Säckingen: Auseinandersetzung am Bahnhofsvorplatz

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, gegen 11:45 Uhr, kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 66-jährigen und einem 61-jährigen Mann. Beide erlitten leichte Verletzungen, eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Der genaue Ablauf und die Hintergründe sind bisher unklar. Die Polizei in Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist unter der Telefonnummer 07761 934 0 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:12

POL-S: Mülltonne in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart- Ost (ost)

Am Dienstagabend (30.09.2025) geriet eine Mülltonne an der Raitelsbergstraße aus bisher unbekannten Gründen in Brand. Gegen 22.00 Uhr bemerkte ein Zeuge das Feuer und bewegte die brennende Tonne weg von der Hauswand. Die Feuerwehr wurde alarmiert, um den Brand zu löschen, und die Kriminalpolizei begann mit den Ermittlungen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +49711 89905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:11

POL-FR: Sankt Blasien: Körperliche Auseinandersetzung vor Einkaufsmarkt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 30.09.2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich vor einem Geschäft in Sankt Blasien eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Personen. Zwei Geschwister, 32 und 27 Jahre alt, sollen auf einen 42-jährigen Mann eingeschlagen haben. Dies führte zu leichten Verletzungen. Die Polizeistation Sankt Blasien führt die Ermittlungen zum Hintergrund des Vorfalls durch und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Die Polizeistation Sankt Blasien ist während der üblichen Bürozeiten unter 07672 92228 0 erreichbar. Das Polizeirevier Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter Tel. 07761 934 0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:10

POL-FR: Folgemeldung zu Bad Bellingen: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen - Tatverdächtiger ermittelt

Freiburg (ost)

Dank einer früheren Spur konnte nun ein 28-jähriger Mann identifiziert werden, der dringend verdächtigt wird, drei Autos aufgebrochen und zwei Reisekoffer gestohlen zu haben. Am 26.09.2025 ging eine entsprechende Meldung bei der zuständigen Dienststelle ein. Der 28-jährige Mann verbüßt bereits eine Haftstrafe wegen anderer Vergehen. Die Ermittlungen dauern an.

Erstmeldung vom Montag, 03.02.2025:

Zwischen Freitag, dem 31.01.2025, 18.00 Uhr und Samstag, dem 01.02.2025, 09.45 Uhr, schlug eine unbekannte Person an drei Autos die Scheibe der Fahrertür ein, um Zugang zum Inneren der Fahrzeuge zu erhalten. Nach bisherigen Informationen wurden zwei Reisekoffer aus einem Auto gestohlen. Die Fahrzeuge waren auf dem Parkplatz vor der Kirche in der Hertinger Straße / Einmündung der Straße "Am Lehweg" abgestellt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Der Diebstahlschaden kann noch nicht genau beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:10

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5/BAB 6: Schwerpunktkontrollen Tiertransporte und Lebensmitteltransporte

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5/BAB 6 (ost)

Das Polizeipräsidium Mannheim leitete am Dienstag zwischen 11.00 Uhr und 16.45 Uhr auf den Autobahnen A 5 und A 6 in Zusammenarbeit mit dem Veterinäramt des Landratsamtes des Rhein-Neckar-Kreises erneute Schwerpunktkontrollen für Tier- und Lebensmitteltransporte.

15 Tier- und 30 Lebensmitteltransporte wurden von 23 Beamten des Polizeipräsidiums Mannheim und sechs Mitarbeitern des Landratsamts Rhein-Neckar-Kreis aus den Bereichen Lebensmittel-, Veterinärkontrolle und Amtstierarztwesen überprüft. Von diesen wurden 28 Transporte beanstandet, was einer Beanstandungsquote von 62 Prozent entspricht.

Während der Kontrollen wurden folgende Feststellungen gemacht:

Ein Lebensmitteltransport wies eine nicht eingehaltene Kerntemperatur bei der geladenen Tiefkühlware auf, wodurch die Kühlkette unterbrochen wurde. Das Fahrzeug wurde versiegelt und zur Vernichtung an den Ursprungsort zurückgeschickt, wo die Ware unter Aufsicht der örtlichen Behörden vernichtet wird.

Bei einem unbeladenen Tiertransporter für Hühnerküken wurde festgestellt, dass die zulässige Fahrzeuglänge um mehr als einen Meter überschritten wurde. Der Anhänger des Fahrzeugs musste vor Ort abgestellt werden und wird durch ein kürzeres Zugfahrzeug abgeholt.

Die Ergebnisse der Kontrollen verdeutlichen die Bedeutung der Überwachung von Tier- und Lebensmitteltransporten. Die Maßnahmen werden in regelmäßigen Abständen fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:09

POL-S: Beim Abbiegen mit E-Scooter zusammengestoßen und geflüchtet - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart- Stammheim (ost)

Am Dienstagabend (30.09.2025) wurde ein 23-jähriger Mann von Polizeibeamten vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, einen Unfall auf der Stammheimer Straße verursacht zu haben, bei dem ein 16-jähriger E-Scooter-Fahrer schwer verletzt wurde. Der Jugendliche fuhr gegen 20.10 Uhr mit seinem E-Scooter auf der Stammheimer Straße. In dieselbe Richtung fuhr der 23-jährige mit seinem Peugeot und kollidierte vermutlich beim Rechtsabbiegen in Richtung Bundesstraße B10 mit dem 16-Jährigen. Dabei erlitt der Jugendliche schwere Verletzungen. Der Autofahrer flüchtete zunächst unerkannt vom Unfallort. Die alarmierten Polizeibeamten suchten nach dem Mann und trafen ihn in der Münchinger Straße an. Der 23-jährige Verdächtige stand vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Es besteht außerdem der Verdacht, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt und das Fahrzeug nicht versichert war. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 15:07

POL-FR: Bad Säckingen: Einbruch in Supermarkt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 01.10.2025, um 02:16 Uhr betraten zwei unbekannte Männer auf bisher ungeklärte Weise die Verkaufsräume eines Supermarktes in der Tullastraße in Bad Säckingen. Mit großer Gewalt wurden mehrere Kassen geöffnet, bevor die Täter das Gebäude noch vor dem Eintreffen der alarmierten Polizei verlassen konnten. Die genaue Menge des Diebesguts und der entstandene Sachschaden sind bisher nicht bekannt.

Die Polizeistation Bad Säckingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Die Polizeistation ist rund um die Uhr unter Tel. 07761 934 0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 15:00

POL-AA: Veranstaltungen mit dem Informationsfahrzeug der Polizei zum Thema Einbruchschutz im Ostalbkreis

Aalen (ost)

Ein Einbruch in das eigene Haus oder die eigene Wohnung stellt eine schwerwiegende Verletzung der Privatsphäre dar. Viele Menschen empfinden dieses Ereignis als schockierend. Oft fühlen sich die Menschen danach in ihren eigenen vier Wänden nicht mehr sicher. Der Verlust des Sicherheitsgefühls beeinträchtigt die Lebensqualität.

Die Zahlen im Bereich Wohnungseinbruch steigen nach den Corona-Jahren wieder an. Deshalb bietet das Polizeipräsidium Aalen zu Beginn der dunklen Jahreszeit mehrere Termine mit dem Informationsfahrzeug der Polizei zur Prävention an. Durch präventive Maßnahmen soll Einbrüchen deutlich entgegengewirkt werden. Fast 40% der Einbruchsversuche scheitern. Die Bevölkerung kann sich in diesem Fahrzeug über Verhaltensweisen informieren, insbesondere über genormte und zertifizierte Produkte für mechanische und elektronische Sicherungsmöglichkeiten.

https://intranet.polizei-online.bwl.de/portal/praevention/SitePages/ifz.aspx?web=1

Die Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Schwäbisch Gmünd ist an folgenden Terminen und Orten mit dem Informationsfahrzeug anzutreffen:

Immer von 10.00 bis 17.00 Uhr.

Hinweis für die Presse:

Für Fragen zu den Veranstaltungen steht Ihnen Herr Klotzbücher gerne zur Verfügung!

Reiner Klotzbücher

Polizeipräsidium Aalen Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Waisenhausgasse 1-3

73525 Schwäbisch Gmünd

Tel.07171/7966503

schwaebisch-gmuend.praevention.kbst@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:58

POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung vom 01.10.202512.06 Uhr Kirchheim/Teck (ES): Vorfahrt mitssachtet

Reutlingen (ost)

Der 21-jährige Rollerfahrer wurde bei dem Unfall verletzt.

Bitte verwenden Sie die folgende korrigierte Pressemeldung:

Kirchheim/Teck (ES): Vorfahrt nicht beachtet

Ein Verkehrsunfall, der von einem 15-Jährigen am Dienstagmittag an der Einmündung Obere Steinstraße / Schlierbacher Straße verursacht wurde, war die Folge der Missachtung der Grundregel "Rechts vor Links". Der Jugendliche fuhr gegen 13.15 Uhr mit einem Microcar auf der Oberen Steinstraße in Richtung Jakobstraße. An der Einmündung zur Schlierbacher Straße ignorierte er die Grundregel "Rechts vor Links" und kollidierte mit einem Elektro-Scooter eines 21-Jährigen, der von rechts auf der Schlierbacher Straße heranfuhr. Durch den Aufprall stürzte der Rollerfahrer auf die Fahrbahn und wurde laut aktuellen Informationen leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn daraufhin ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Microcar wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt, der am Roller auf etwa 100 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass an dem Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war, weshalb der 21-Jährige einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz entgegensieht. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 14:58

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Einbrecher dringen in Wohnhäuser ein - Polizei sucht Zeugen

Remchingen (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Montag auf Dienstag in zwei Wohnhäuser in der Nöttinger Straße in Remchingen-Wilferdingen ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es den Tätern zwischen 22:00 Uhr und 04:30 Uhr, in ein Wohnhaus einzudringen, indem sie das Schloss überwanden. Ein Rucksack mit Ausweisdokumenten und einer Bankkarte wurde gestohlen. Mit der Bankkarte wurden mehrere Abbuchungen an einem Zigarettenautomaten getätigt. Außerdem wurde ein E-Bike entwendet.

Durch dasselbe Vorgehen gelangten die Täter in das benachbarte zweite Wohnhaus und stahlen dort Bargeld in niedriger zweistelliger Höhe.

Ein möglicher Zusammenhang zwischen den Einbrüchen und die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens werden derzeit ermittelt.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.

Luisa Diebold, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 14:50

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Auto durch herunterfallende Ware beschädigt

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen erlitt ein Tesla Schaden an der Motorhaube, als herabfallende Plastikkisten, die auf einem Lastwagen geladen waren, darauf fielen.

Ein 59-jähriger Lastwagenfahrer brachte um 08:00 Uhr seine Lieferung zu einem Drogeriemarkt in der Mannheimer Straße. Beim Absenken der Hebebühne seines Fahrzeugs übersah er den 48-jährigen Tesla-Fahrer, der aufgrund des Verkehrs stoppen musste. Durch seine Unaufmerksamkeit fielen mehrere Plastikkisten von der Hebebühne auf die Motorhaube des Autos, was zu Beschädigungen führte. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Es gab keine Verletzten.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:49

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Skoda beschädigt und weggefahren (30.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Ein Unbekannter Fahrer hat am Dienstag zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr einen beschädigten Skoda auf der Straße "Am Krebsgraben" zurückgelassen. Möglicherweise hat der Verursacher beim Ein- oder Ausparken den schwarzen Skoda gerammt und ist dann unerlaubt verschwunden. Der Schaden an der hinteren Stoßstange beträgt etwa 2.000 Euro.

Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen (07721 / 6010) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:47

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fahrradunfall

Am Mittwoch gegen 10:45 Uhr kam eine 85-jährige Frau in der Herlikofer Straße alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad aufgrund eines Fahrfehlers zu Fall. Dabei erlitt sie leichte Verletzungen und musste in ein Krankenhaus gebracht werden.

Aalen: Kollision

Um 12:15 Uhr am Mittwoch stoppte ein 62-Jähriger mit seinem Lastwagen an einer roten Ampel in der Wilhelmstraße. Während der Rotphase näherte sich ein 88-Jähriger mit seinem Pedelec der Haltelinie neben dem Lkw. Als die Ampel auf Grün wechselte, setzten beide Verkehrsteilnehmer ihre Fahrt fort. Dabei übersah der Lastwagenfahrer den Radfahrer und streifte ihn, was zu einem Sturz führte. Der 88-Jährige wurde dabei leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:46

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Hermann-Papst-Straße (30.09.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

In der Hermann-Papst-Straße ereignete sich am Dienstag zwischen 15:00 und 16:00 Uhr eine Unfallflucht. Ein roter Audi, der auf einem Parkplatz abgestellt war, wurde vom Verursacher beschädigt, der einen Schaden von etwa 2.000 Euro hinterließ. Der Unfallflüchtige kümmerte sich nicht um die Schadensregulierung.

Das Polizeirevier St. Georgen sucht nun nach ihm unter der Nummer 07724 / 949500.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:45

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Betrunkener Fahrer verursacht Unfall

Am Dienstagabend kurz nach 17 Uhr verursachte ein betrunkener Autofahrer in der Sigmaringer Straße einen Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Der 61-Jährige fuhr mit seinem Peugeot von einem Parkplatz auf die Straße und missachtete dabei die Vorfahrt eines Lada-Fahrers, der aus Richtung Kreisverkehr Sigmaringer Straße / Europastraße kam. Bei der Kollision wurden beide Autos zusammengepresst und der Lada gegen den BMW eines 37-Jährigen gedrückt. Der 61-Jährige, der unsicher ging, hatte bei einem Alkoholvortest weit über ein Promille und musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein und zeigte ihn wegen Gefährdung des Straßenverkehrs an. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand bei dem Unfall verletzt.

Sigmaringen

Mann nach versuchtem Einbruch in Fachklinik gebracht

Beamte des Polizeireviers Sigmaringen brachten am Dienstagabend einen 25-Jährigen in eine Fachklinik und leiteten Ermittlungen gegen ihn ein, nachdem er versucht hatte einzubrechen. Der Mann fiel zunächst auf, als er sich an einem Garagentor in der Jägerstraße zu schaffen machte. Nachdem er einen Platzverweis erhalten hatte, sorgte er später in der Landesbahnstraße erneut für einen Polizeieinsatz. Zeugen hielten ihn fest, als er sich verdächtig in der Nähe von geparkten Autos verhielt. Aufgrund seines auffälligen psychischen Zustands wurde der Mann in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht.

Sigmaringen

Mann erbricht sich hinter Auto - Verdacht auf Trunkenheitsfahrt

Das Polizeirevier Sigmaringen leitete ein Ermittlungsverfahren gegen einen 37-Jährigen ein, der sich am Dienstagabend in der Friedhofstraße hinter seinem Auto erbrochen hatte und unter Verdacht der Trunkenheitsfahrt stand. Passanten riefen den Rettungsdienst, der sich um den stark alkoholisierten Mann kümmerte. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme im Krankenhaus an, nachdem der Mann bei einem Alkoholvortest deutlich über zwei Promille gepustet hatte. Obwohl er bestritt, gefahren zu sein, konnte er nicht erklären, wie das Auto an den Ort gelangt war. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden, wenn sie etwas beobachtet haben oder den VW gegen 22.20 Uhr möglicherweise fahrend gesehen haben.

Bingen

Geschwindigkeitsmessungen

Bei Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße zwischen Inneringen und der Abfahrt Hochberg stoppten Beamte des Polizeireviers Sigmaringen am Dienstagvormittag mehrere Autofahrer, die mit bis zu 125 km/h anstatt der erlaubten 100 km/h unterwegs waren. Die acht Fahrer müssen nun mit Anzeigen an die Bußgeldstelle rechnen.

Herbertingen

Unfallbeteiligter muss mit mehreren Anzeigen rechnen

Nach einem Unfall am Dienstagabend gegen 19.40 Uhr in der Bahnhofstraße muss ein 35-Jähriger mit Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unbefugtem Gebrauch eines Kraftfahrzeugs rechnen. Eine Audi-Fahrerin kollidierte mit dem entgegenkommenden Renault des Mannes. Beide Fahrer waren vor dem Zusammenstoß wahrscheinlich auf die Fahrbahnmitte geraten. Die Audi-Fahrerin wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt, während der Renault-Fahrer flüchtete. Später wurde er von der Polizei gefunden. Er hatte keinen Führerschein, nutzte den Renault ohne Erlaubnis des Eigentümers und war stark alkoholisiert. Der Sachschaden an beiden Autos beträgt insgesamt etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.10.2025 – 14:45

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht mit 5.000 Euro Schaden (29.09.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Montag wurde ein Mercedes im Wert von circa 5.000 Euro von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Verursacher hat den Schaden nicht gemeldet und ist einfach vom Unfallort verschwunden. Der Vorfall ereignete sich entweder an der Hauptstraße bei Hausnummer 12 oder an der Hans-Thoma-Straße. Die Beschädigungen am grauen Mercedes befinden sich vorne links.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:44

POL-MA: Heidelberg: Unfall mit manipuliertem E-Bike

Heidelberg (ost)

Am Dienstag um kurz vor 17:30 Uhr fuhr ein 45-Jähriger mit einem Hyundai von einem Firmenparkplatz auf den Kurpfalzring. Dabei übersah er einen 60-jährigen E-Bike-Fahrer, der entgegen der Fahrtrichtung auf dem Fahrradweg von rechts heranfuhr. Der Radfahrer stieß mit dem Auto zusammen und stürzte zu Boden. Bei dem Vorfall zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme stellte die Streife des Verkehrsdienstes Heidelberg fest, dass das E-Bike technisch manipuliert worden war. Dadurch konnte das Fahrrad auch ohne Zutun des Fahrers beschleunigen, ähnlich wie bei einem Kraftfahrzeug. Der 60-Jährige hätte eine Fahrerlaubnis benötigt, die er jedoch nicht besaß. Aus diesem Grund ermittelt der Verkehrsdienst Heidelberg unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn. Das E-Bike wurde konfisziert und die weiteren Unfalluntersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:43

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte entsorgen Reste einer Cannabisplantage im Wald - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstag informierte ein Augenzeuge die Polizei über eine ungewöhnliche Beobachtung, die er in einem Waldgebiet bei Schwetzingen hinter der Auffahrt zur B 291 gemacht hatte. Bei einer Streife des Polizeireviers Schwetzingen im verlängerten Hockenheim-Achter wurde festgestellt, dass Unbekannte Reste einer großen Cannabisplantage im Wald entsorgt hatten, kurz vor 12 Uhr. Neben etwa 100 abgeernteten Pflanzen mit Wurzelballen wurden Müllsäcke, Dünger, Folien und andere Anbauutensilien gefunden. Nach ersten Ermittlungen wurden die Gegenstände bereits vor einigen Tagen mit einem Fahrzeug an den Ort gebracht. Das Polizeirevier Schwetzingen ermittelt nun wegen des Verdachts des illegalen Anbaus von Cannabis in nicht geringer Menge.

Personen, die wichtige Informationen haben, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen in diesem Bereich, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwetzingen unter der Telefonnummer 06202/ 288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:42

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Frontalzusammenstoß zweier Fahrzeuge

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich auf der K 4282 bei Sinsheim ein Unfall, bei dem ein junger Autofahrer mit seinem Audi in Richtung Weiler unterwegs war.

Ersten Ermittlungen zufolge verlor der 18-jährige Fahrer gegen 20:30 Uhr zwischen Hilsbach und Ittlingen aufgrund zu hoher Geschwindigkeit in einer Kurve die Kontrolle über sein Auto und kollidierte mit einem entgegenkommenden Dacia.

Der Unfallverursacher, sein Beifahrer und die 27-jährige Dacia-Fahrerin wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und in verschiedene Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Die Fahrstreifen in beide Richtungen mussten für Rettungs- und Abschleppmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme vorübergehend vollständig gesperrt werden. Die Fahrbahn konnte gegen 22:30 Uhr wieder freigegeben werden, ohne dass es zu größeren Verkehrsproblemen kam.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Ladung verloren, Auto beschädigt, Unfälle

Aalen (ost)

Backnang: Fracht verloren - Augenzeugen gesucht

Am Mittwochmorgen gegen 08:00 Uhr fuhr ein Lastwagen die Heinrich-Hertz-Straße entlang. Beim Abbiegen auf die L1080 in Richtung Allmersbach fielen anscheinend mehrere geladene Pflastersteine auf die Fahrbahn in Richtung Backnang. Die Polizei in Backnang bittet nun Verkehrsteilnehmer, die durch die verlorenen Steine gefährdet oder geschädigt wurden, sich zu melden. Ebenso werden Hinweise zu dem unbekannten Lastwagen, der blau/grün lackiert gewesen sein soll, erbeten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.

Kernen-Stetten: Beschädigtes Auto

Unbekannte Täter haben in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch einen geparkten Citroen in der Hartstraße beschädigt. Unter anderem wurde die Scheibe der Fahrertür eingeschlagen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.

Schorndorf: Unfall beim Manövrieren

Am Mittwochmorgen gegen 10:45 Uhr verursachte ein 47-jähriger Lastwagenfahrer einen Sachschaden von 3.000 Euro, als er auf einem Firmengelände in der Stuttgarter Straße rangierte und dabei einen anderen geparkten Lastwagen beschädigte.

Schorndorf: Unfall - Taxi übersehen

Am Mittwochmorgen, kurz nach 07:00 Uhr, fuhr ein 27-jähriger VW-Fahrer die Gmünder Straße in Richtung Ortsausgang. Beim Linksabbiegen zu einer Tankstelle übersah er das entgegenkommende Taxi eines 69-Jährigen, das den Sonderfahrstreifen für Linienbusse und Taxis benutzte. Es kam zu einem Unfall mit einem Gesamtschaden von etwa 8.500 Euro. Niemand wurde verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:31

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Verfolgungsfahrt auf der Autobahn - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Am Dienstagmittag begab sich ein Fahrer, der unter dem Einfluss von Drogen stand und keine Fahrerlaubnis hatte, auf der Autobahn auf eine Verfolgungsfahrt, um einer Verkehrskontrolle zu entgehen.

Um 13:00 Uhr versuchte ein Streifenwagen des Verkehrsdienstes Heidelberg einen schwarzen Seat auf der BAB5 zwischen dem Autobahnkreuz Walldorf und der Anschlussstelle Kronau anzuhalten. Zuerst schien der 19-jährige Fahrer den Anweisungen der Polizei zu folgen, beschleunigte dann jedoch plötzlich und versuchte zu fliehen.

Die Polizei nahm die Verfolgung mit Blaulicht und Martinshorn auf. Aufgrund des riskanten Fahrverhaltens mit Geschwindigkeiten von bis zu 200 km/h - teilweise auf dem Standstreifen - konnten die Beamten den Seat-Fahrer zunächst nicht stoppen.

Durch die Hilfe von weiteren Polizeistreifen der Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe konnte der flüchtende Seat bis zur Ausfahrt Bruchsal verfolgt werden. Dort verließ er die Autobahn in Richtung Karlsdorf-Neuthard und wurde kurzzeitig aus den Augen verloren.

Im Zuge der umfangreichen Fahndung konnte der 19-Jährige schließlich im Industriegebiet Ochsenstall zu Fuß gefunden und festgenommen werden. In der Nähe des Festnahmeortes parkte auch sein Seat.

Bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen wurde im besagten Fahrzeug eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Ein Urintest beim 19-Jährigen ergab, dass er auch unter Drogeneinfluss stand. Zudem besaß der junge Mann keinen Führerschein.

Die Außenstelle Walldorf des Verkehrsdienstes Heidelberg hat Ermittlungen wegen verbotenem Kraftfahrzeugrennen, Straßenverkehrsgefährdung, Trunkenheit im Verkehr, Besitz von Betäubungsmitteln und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. Personen, die die Verfolgungsfahrt beobachtet haben oder dadurch gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227 35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:28

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall und Unfallflucht

Aalen (ost)

Crailsheim: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht

Am Dienstag, zwischen 12:30 Uhr und 13:10 Uhr, wurde ein abgestellter Mercedes in der Schönebürgstraße beschädigt. Der unbekannte Fahrer berührte wahrscheinlich beim Einparken rückwärts die A-Klasse des Mercedes und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei in Crailsheim bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800.

Schwäbisch Hall: Fahrradfahrer übersehen

Ein 76-jähriger Fahrer eines Mercedes war am Mittwoch gegen 08:00 Uhr auf der Silcher Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Straße "Neue Reifensteige" ignorierte der Mercedes-Fahrer die Vorfahrt eines 45-jährigen Radfahrers, der von rechts kam. Es kam zu einem Unfall, bei dem der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Nach ersten Erkenntnissen entstand an den Fahrzeugen kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:25

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Autofahrerin bei Kollision leicht verletzt (01.10.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Landesstraße 415 bei Oberndorf ein Unfall, bei dem eine 22-jährige Autofahrerin leichte Verletzungen erlitt.

Um 07:00 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mercedes-Fahrer aus einem abgesperrten Grundstück durch eine Baustelle in den Verkehr und stieß dabei mit einem Renault Megane zusammen, der in Richtung Lindenhof fuhr. Durch den Zusammenstoß wurde der Renault in den Gegenverkehr geschleudert und kam dort zum Stehen.

Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den beiden Autos beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:25

POL-UL: (BC) Biberach - Mit E-Scooter Vorfahrt missachtetGlimpflich endete am Dienstag ein Unfall mit einem Rollerfahrer in Biberach.

Ulm (ost)

Um 16.45 Uhr war der 14-Jährige laut Polizei in der Pflummernstraße unterwegs. Der Jugendliche fuhr in Richtung Valanceallee. An der Kreuzung ignorierte er mit seinem Elektroscooter die Vorfahrt einer 71-Jährigen. Sie kam mit ihrem Auto von links und fuhr stadtauswärts in der Valanceallee. Glücklicherweise wurde der Junge durch den leichten Zusammenstoß mit dem Mercedes nicht verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.

In Baden-Württemberg und Deutschland ist die Unfallursache "Vorfahrt und Vorrang" in den letzten Jahren regelmäßig eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle, auch mit tödlichen Folgen. Die Gründe für Verstöße gegen die Vorfahrt sind vielfältig und reichen von falschen Einschätzungen der Verkehrs- und Rechtslage bis hin zur Unaufmerksamkeit im entscheidenden Moment. Oft werden die Abstände und Geschwindigkeiten der bevorrechtigten Fahrzeuge falsch eingeschätzt oder es wird zu früh auf das richtige Verhalten des Wartepflichtigen vertraut. Daher muss jeder, der die Vorfahrt beachten muss, rechtzeitig durch sein Fahrverhalten signalisieren, dass er warten wird. Nur wer sicher sein kann, dass er den Vorfahrtsberechtigten weder gefährdet noch wesentlich behindert, darf weiterfahren. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, sei es als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, erfordert ständige Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.

++++1899564

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 14:16

POL-S: In Gegenverkehr geraten - mehrere Verletzte

Stuttgart-Degerloch (ost)

Am Dienstagabend (30.09.2025) gab es einen Verkehrsunfall in der Heinestraße, bei dem zwei Männer im Alter von 23 und 29 Jahren schwer verletzt wurden, sowie drei Männer im Alter von 34 bis 47 Jahren leichte Verletzungen erlitten. Der 23-jährige Fahrer des BMW war gegen 18.20 Uhr in der Heinestraße in Richtung Degerloch unterwegs. In einer Kurve kam er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Toyota eines 34-Jährigen. Der 34-Jährige und seine beiden Mitfahrer im Alter von 42 und 47 Jahren wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Fahrer des BMW und sein 29-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten die Verletzten in Krankenhäuser. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:14

POL-S: Von Stadtbahn erfasst - Zeugen gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Ein Fußgänger, der 29 Jahre alt ist, hat schwere Verletzungen erlitten, als er in der Heilbronner Straße in einen Verkehrsunfall verwickelt wurde. Gegen 16.10 Uhr überquerte der 29-Jährige die Gleise an der Stadtbahnhaltestelle Borsigstraße an einem Z-Übergang. Zu diesem Zeitpunkt wurde er von einer Stadtbahn der Linie U7 erfasst, die in Richtung Ostfildern fuhr. Die Rettungskräfte versorgten den 29-Jährigen und brachten ihn in ein Krankenhaus. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:09

POL-LB: Sindelfingen: Schwerer Verkehrsunfall in der Tilsiter Straße

Ludwigsburg (ost)

Ein 32-jähriger Mann wurde lebensgefährlich verletzt, als er am Mittwochmorgen (01.10.2025) in einen Verkehrsunfall in der Tilsiter Straße verwickelt war.

Um 08:10 Uhr fuhr eine 37-jährige Toyota-Fahrerin in der Tilsiter Straße in Richtung Schwertstraße. Aus unbekannten Gründen kam sie kurz nach der Kreuzung zur Leibnizstraße von der Fahrbahn ab. Dort fuhr sie mit ihrem Auto auf den angrenzenden Gehweg und stieß nach wenigen Metern mit dem 32-Jährigen zusammen. Der Mann wurde zuerst auf die Motorhaube des Toyota geschleudert und kam etwa 20 Meter weiter im Grünstreifen zum Liegen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Der Toyota kollidierte schließlich mit mehreren Blumenkübeln am Straßenrand. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 20.000 Euro geschätzt. Die 37-Jährige blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, wurde ein Gutachter von der zuständigen Staatsanwaltschaft bestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Weingarten

Fahrer ohne gültigen Führerschein erwischt

Ein 40-jähriger Autofahrer konnte am Dienstagnachmittag keinen gültigen Führerschein vorzeigen, als er von der Polizei im Stadtgebiet gestoppt wurde. Die Beamten stellten fest, dass ihm im letzten Jahr die Fahrerlaubnis gerichtlich entzogen worden war. Der Mann durfte seine Fahrt nicht fortsetzen und wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt. Auch die Halterin des Fahrzeugs muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, da sie die Fahrt erlaubt hat.

Aulendorf

Unbekannter beschädigt geparktes Auto und flüchtet

Zwischen Sonntagabend und Montagmittag streifte ein unbekannter Fahrer einen VW Golf in der Brühlstraße. Ohne sich um den Schaden an der Fahrerseite zu kümmern, der auf etwa 4.000 Euro geschätzt wird, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Der Polizeiposten Altshausen bittet unter Tel. 07584/9217-0 um Hinweise zum Unfallverursacher.

Wangen

Fahrerflucht auf Parkplatz eines Discounters

Ein KIA Sportage wurde am Dienstagmorgen auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Spinnereistraße angefahren, wobei ein Sachschaden von mehreren hundert Euro entstand. Der unbekannte Fahrer kollidierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr mit dem Heck des KIA. Ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen, fuhr der Unbekannte davon. Das Polizeirevier Wangen bittet Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Leutkirch

Betrug mit vermeintlichem lukrativem Job

Das Angebot, Geld zu verdienen, indem man Videos im Internet liked, klang für eine 50-jährige Frau verlockend. Letztendlich stellte sich heraus, dass es sich um einen Betrug handelte. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. Die Frau wurde über soziale Medien auf das Angebot aufmerksam und nahm Kontakt mit den vermeintlich seriösen Anbietern auf. Diese verlangten zunächst, dass die Frau mehrere hundert Euro bezahlt. Ihr "Lohn" wurde dann auf einer virtuellen Plattform angezeigt, über die sie eine Überweisung auf ihr Konto vornehmen konnte. Als die Frau dies versuchte, stellte sie fest, dass eine Auszahlung nicht möglich war, und erstattete Anzeige bei der Polizei. Die Ermittler warnen vor dieser Betrugsmasche und raten zur Vorsicht bei Angeboten im Internet, die zu gut erscheinen, um wahr zu sein.

Leutkirch

Manipulation an Lkw durch Steuersoftware

Die Verkehrspolizei Kißlegg hat am Dienstag einen Sattelzug beschlagnahmt, nachdem bei einer Kontrolle eine Manipulation am Motorsteuergerät festgestellt wurde. Der 40-jährige Fahrer wurde kurz nach Mitternacht auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Leutkirch-Süd und Leutkirch-West gestoppt. Es stellte sich heraus, dass die Originalsoftware des Motorsteuergeräts gelöscht und durch eine manipulierte Version ersetzt worden war. Dadurch wurde die Abgasreinigung deaktiviert, was zu einer Herabstufung von EURO 5 auf EURO 4 führte. Ob der Fahrer dadurch eine Leistungssteigerung erlangt hat, soll durch ein technisches Gutachten geklärt werden. Der 40-jährige, der keinen Wohnsitz in Deutschland hat, musste seinen Sattelzug stehen lassen und eine Sicherheitsleistung hinterlegen. Er wird nun wegen Fälschung beweiserheblicher Daten bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Unfallflucht in der Tiefgarage Marienplatz

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Dienstag einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro an einem VW in einer Tiefgarage am Marienplatz. Zwischen 14 Uhr und 16 Uhr kollidierte der Unbekannte mit der linken hinteren Seite des VW. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Fahrer den Ort des Geschehens. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Ravensburg

Reifen von Pkw zerstochen

In der Eisenbahnstraße hat ein Unbekannter in der Nacht von Montag auf Dienstag die Reifen von zwei geparkten Fahrzeugen zerstochen. Der Täter stach jeweils in den linken Vorderreifen der Fahrzeuge. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 entgegen.

Bad Waldsee

Schwer verletzter Fahrradfahrer nach Unfall

Ein 32-jähriger Fahrradfahrer wurde am Dienstag bei einem Unfall schwer verletzt. Beim Einbiegen von einem Grundstück auf die Frauenbergstraße übersah eine 37-jährige Tesla-Fahrerin den Fahrradfahrer, der entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg fuhr. Der Radfahrer wurde von der Fahrzeugfront des Teslas erfasst und erlitt schwere Verletzungen an beiden Armen und dem rechten Bein. Ein Rettungswagen brachte den 32-Jährigen in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 500 Euro, am Mountainbike des 32-Jährigen entstand kein nennenswerter Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier und Jule Nele Walter
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.10.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Unbekannter beschädigt geparktes Fahrzeug

Offenbar vorsätzlich hat ein bisher unbekannter Täter einen BMW beschädigt, der zwischen 14 Uhr und kurz vor 18 Uhr am vergangenen Sonntag im Hyllerweg abgestellt war. Die Fahrertür des BMW wurde zerkratzt, wodurch ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro entstand. Die Polizei in Friedrichshafen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 07541/701-0 um Hinweise zum Vorfall und dem Täter.

Friedrichshafen

Unbekannter beschädigt Fahrzeug - Zeugen werden gesucht

Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Sachbeschädigung, nachdem ein bisher unbekannter Täter am Dienstagvormittag einen geparkten Audi in der Dietostraße zerkratzt hat. An den Türen auf der Fahrerseite entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Personen, die Informationen zur Tat oder zum Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an die Ermittler zu wenden.

Markdorf

Senioren verlieren Ersparnisse durch Anlagebetrug

Ein Ehepaar hat etwa 150.000 Euro durch Anlagebetrug verloren. Bereits 2023 wurden sie durch einen Telefonanruf von Betrügern auf eine vermeintlich lukrative Geldanlage aufmerksam gemacht und überwiesen zunächst rund 250 Euro. Die Betrüger gewannen das Vertrauen des Paares, indem sie angebliche Gewinne gegen eine geringe Gebühr ausschütteten. Nachdem das Ehepaar in weitere Anlagen investierte und Geld auf ausländische Konten transferierte, verloren sie schließlich über 100.000 Euro, ohne Verdacht zu schöpfen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Weitere Informationen zum Thema Anlagebetrug und Präventionsmaßnahmen finden Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention www.polizei-beratung.de.

Überlingen

Mann fällt Anlagebetrug zum Opfer

Ein 66-jähriger Mann aus Überlingen wurde in den letzten Wochen Opfer eines Anlagebetrugs. Er wurde von einem vermeintlichen Bekannten in eine Chatgruppe eingeladen, in der Investitionen in Kryptowährungen angepriesen wurden. Nachdem er knapp 45.000 Euro überwiesen hatte, wurden unerwartete Zusatzkosten und Gebühren gefordert. Als er seinen Bekannten kontaktierte und dieser nichts von der Anlageempfehlung wusste, wurde klar, dass der Mann betrogen worden war.

Überlingen

Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Nach einer Verkehrskontrolle am Dienstagnachmittag drohen einem 42-jährigen Mann verschiedene strafrechtliche Konsequenzen. Beamte stoppten den Autofahrer während einer Kontrollaktion auf der Bundesstraße 31 bei Nußdorf. Als er seinen Führerschein nicht vorzeigen konnte und sich anderweitig nicht ausweisen konnte, wurde sein im Ausland zugelassenes Auto durchsucht. Die Polizisten fanden schließlich einen Führerschein des Mannes. Da jedoch der Verdacht einer Fälschung bestand, beschlagnahmten die Beamten das Dokument und die Fahrzeugschlüssel und leiteten Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und der Urkundenfälschung ein. Der 42-Jährige durfte natürlich nicht weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

01.10.2025 – 14:01

POL-S: Täter nach Einbruch auf der Flucht - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag (30.09.2025) brachen zwei unbekannte Personen in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Katharinenstraße ein. Der 54-jährige Bewohner versuchte gegen 04.00 Uhr, seine Wohnung im vierten Stock zu betreten, als ihm zwei Unbekannte entgegenkamen und mit etwa 400 Euro Bargeld flohen. Einer der Einbrecher war ungefähr 180 Zentimeter groß, hatte blonde Haare und blaue Augen. Er trug ein dunkles Oberteil und Jeans. Der zweite Unbekannte war zwischen 165 und 170 Zentimeter groß und dunkel gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 13:58

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verkehrsunfallflucht mit anschließender Verfolgungsfahrt in der Oststadt

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagabend wurde ein 35-jähriger Mann in der Oststadt vorläufig von Polizeibeamten festgenommen, nachdem er in einen Verkehrsunfall verwickelt war und danach geflohen war.

Neuesten Erkenntnissen zufolge fuhr ein VW-Fahrer gegen 19:00 Uhr in der Gerwigstraße, als er an der Kreuzung zum Ostring an einer roten Ampel anhielt. Der nachfolgende 35-jährige Opel-Fahrer fuhr aus bisher ungeklärten Gründen auf den wartenden VW auf und verließ dann unerlaubt den Unfallort.

Der Geschädigte rief sofort die Polizei an und gab das Kennzeichen des flüchtenden Autos weiter. Im Rahmen der sofortigen Fahndung wurde der Opel im Bereich des Durlacher Tors gesichtet und sollte kontrolliert werden. Der 35-jährige Fahrer ignorierte die Anhaltesignale der Polizei und fuhr mit hoher Geschwindigkeit durch die Oststadt. In der Töpperstraße hielt er sein Auto an und flüchtete dann zu Fuß in Richtung Ostring. Auf Höhe der Mombertstraße konnte der Beschuldigte schließlich von den Polizeibeamten eingeholt und festgenommen werden.

Bei der folgenden Kontrolle gab es klare Anzeichen für Alkoholeinfluss des Mannes. Außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Während der weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Opel als gestohlen gemeldet war.

Der Beschuldigte muss sich nun unter anderem wegen Fahrerflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und des Verdachts des besonders schweren Diebstahls verantworten.

Das Polizeirevier Karlsruhe-Durlach hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 13:44

POL-FR: Vogtsburg im Kaiserstuhl: Verdächtiger nach Zeugenhinweis festgenommen - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Polizei in der Nacht auf Mittwoch, 01.10.2025, einen Verdächtigen vorläufig festnehmen. Gegen 3.30 Uhr sah der Hinweisgeber in der Schulstraße in Vogtsburg-Oberbergen einen Mann, der sich verdächtig verhielt. Der Zeuge befürchtete, dass der Mann möglicherweise an geparkten Fahrzeugen manipulieren wollte, und alarmierte sofort die Polizei.

Ein Polizeiwagen kam kurz darauf am Ort des Geschehens an. Bei der Suche in der Umgebung fanden die Beamten den Mann in einem Fahrzeug, in dem er offenbar versuchte, sich zu verstecken. Der 25-jährige Verdächtige hatte mutmaßliches Diebesgut bei sich und wurde vorläufig festgenommen.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. Eventuelle Opfer, insbesondere Fahrzeugbesitzer, die in der Nacht Schäden oder fehlende Gegenstände festgestellt haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Breisach unter Tel. 07667-91170 in Verbindung zu setzen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

01.10.2025 – 13:38

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte beschädigen Fensterscheibe (01.10.2025)

Trossingen (ost)

Von Dienstagabend bis Mittwochvormittag wurde die Fensterscheibe eines Wohnhauses in der Händelstraße von Unbekannten beschädigt, möglicherweise durch den Wurf einer Kastanie.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse oder Personen in der Händelstraße zwischen Dienstagabend und Mittwochvormittag beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425 33866 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 13:11

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Wohnhaus (26.09.2025 - 30.09.2025)

Donaueschingen (ost)

In Pfohren wurde zwischen Freitag um 11 Uhr und Dienstag um 8 Uhr ein Einfamilienhaus Opfer eines Einbruchs. Unbekannte brachen gewaltsam in das Wohnobjekt an der Geisinger Straße ein und durchsuchten mehrere Zimmer, wodurch Unordnung entstand. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist noch unklar. Die Einbrecher konnten unerkannt entkommen.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 13:10

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Kreuzung Oberdorf- und Turnerstraße (30.09.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Bei einem Unfall an der Ecke Oberdorf- und Turnerstraße wurden am Dienstag gegen 19:30 Uhr drei Personen leicht verletzt. Eine 50-jährige Fahrerin eines Mercedes ignorierte ihr Verkehrszeichen und übersah dabei die Vorfahrt eines 46-jährigen VW-Fahrers. Die beiden Fahrzeuge kollidierten an der Kreuzung. Neben den beiden Fahrern wurde auch eine 11-jährige Beifahrerin im VW verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzte Radfahrerin nach Unfall (30.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Dienstagmorgen wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall gegen 6:30 Uhr leicht verletzt. Sie war auf dem Radweg der Niederwiesenstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs, als ein Fahrer eines Seats aus der St. Georgener Straße in die Kreuzung einbog. Der 47-jährige Fahrer ignorierte die Vorfahrt der 51-jährigen Radfahrerin, woraufhin sie seitlich gegen den Seat stieß. Die Frau wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 12:30

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unfall bei Starkregen

Heilbronn (ost)

A6/Bad Rappenau: Zwei Personen verletzt bei Kollision Am Dienstagmittag ereignete sich auf der Autobahn 6 bei Bad Rappenau ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Ein 41-jähriger Fahrer war gegen 15:30 Uhr auf der linken Fahrspur in Richtung Nürnberg unterwegs, als er die Kontrolle über seinen Audi verlor. Zu diesem Zeitpunkt herrschte starker Regen. Anschließend prallte er zunächst gegen eine Betonschutzwand und schleuderte dann über alle Fahrspuren. Schließlich stieß er frontal mit dem VW eines 71-jährigen Fahrers zusammen, der auf der rechten Spur fuhr. Der VW kam entgegen der Fahrtrichtung auf den mittleren und linken Fahrstreifen zum Stillstand, während der Audi nach rechts auf den Standstreifen abdriftete und dort die Schutzplanke berührte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der 71-jährige VW-Fahrer und seine 68-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 25.000 Euro an den Fahrzeugen, der Schutzplanke und der Betonschutzwand. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen gesperrt werden.

Es sei darauf hingewiesen, dass die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten ist. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 12:15

POL-KN: (Schramberg-SulgenLkr. Rottweil) - 84-Jährige fährt betrunken gegen Stein - Führerschein einbehalten (30.09.2025)

Schramberg-Sulgen (ost)

Am Dienstagabend verursachte eine 84-jährige Frau in der Gartenstraße in Schramberg-Sulgen betrunken einen Unfall.

Um 21:00 Uhr kam die Dame mit einem Lexus von der Straße ab und kollidierte mit einem Stein im Blumenbeet. Dabei wurden der Unterboden und die rechte Seite des Fahrzeugs beschädigt. Die ältere Frau setzte ihre Fahrt fort und wurde kurz darauf von der Polizei in der Eckenhofstraße angehalten.

Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Die Polizei ordnete eine Blutentnahme an und nahm den Führerschein der Frau in Verwahrung.

Sie muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 12:15

POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte versuchen Zigarettenautomat aufzubrechen (27./28.09.2025)

Spaichingen (ost)

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen versuchten Unbekannte, den Zigarettenautomaten auf dem Gelände des Freibads zu knacken.

Die Täter drangen gewaltsam auf das Gelände ein und manipulierten dann den Automaten. Laut aktuellen Ermittlungen haben sie weder Geld noch Tabakwaren gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge im Bereich des Freibads beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 12:06

POL-RT: Einbrüche, Verkehrsunfälle, Brand

Reutlingen (ost)

Zwiefalten (RT): Einbruch

Am Dienstagabend wurde in einen Gaststättenbetrieb in der Hauptstraße eingebrochen. Ein Augenzeuge bemerkte gegen 22.45 Uhr Unregelmäßigkeiten am Gebäude und wurde auf den Einbruch aufmerksam. Ein unbekannter Täter hatte sich gewaltsam über ein Fenster Zutritt verschafft, die Innenräume durchsucht und vorhandene Lebensmittel konsumiert. Es liegen noch keine Informationen über mögliches Diebesgut und entstandene Sachschäden vor. Der Polizeiposten Zwiefalten hat gemeinsam mit Kriminaltechnikern die Ermittlungen aufgenommen. (tr)

Pliezhausen (RT): Am Steuer eingeschlafen

Die Folgen eines Verkehrsunfalls, den ein 38-Jähriger am Dienstagnachmittag auf der Rübgartener Straße (K6764) verursacht hat, sind ein Leichtverletzter und zwei nicht mehr fahrbereite Autos. Der Mann war gegen 16.20 Uhr mit seinem Audi A3 auf der Kreisstraße unterwegs und soll laut den Ermittlungen der Verkehrspolizei am Steuer eingeschlafen sein. Dadurch geriet er in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Pkw-Anhänger eines entgegenkommenden Mercedes CLA eines 54-Jährigen. Der Anhänger kippte um und blieb auf der Seite liegen. Während der Mercedes-Fahrer und sein 20-jähriger Beifahrer unverletzt blieben, wurde der Unfallverursacher leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Beide Autos und der Anhänger mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und einem Helfer vor Ort war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten im Einsatz. (cw)

Kirchheim/Teck (ES): Vorfahrt missachtet

Nach aktuellen Informationen wurde ein 15-Jähriger leicht verletzt, nachdem er am Dienstagmittag an der Einmündung Obere Steinstraße / Schlierbacher Straße einen Verkehrsunfall verursacht hatte. Der Jugendliche war gegen 13.15 Uhr mit einem Microcar auf der Oberen Steinstraße in Richtung Jakobstraße unterwegs. An der Einmündung zur Schlierbacher Straße missachtete er die Regel "Rechts vor Links", was zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Elektro-Scooter eines 21-Jährigen führte. Der Rollerfahrer stürzte durch den Aufprall auf die Fahrbahn und wurde verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend ins Krankenhaus. Der Sachschaden am Microcar wird auf etwa 3.000 Euro und am Roller auf etwa 100 Euro geschätzt. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass am Roller kein Versicherungskennzeichen angebracht war, weshalb der 21-Jährige wegen Verstoßes gegen das Versicherungsgesetz angezeigt wird. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Bundesstraße nach Unfall gesperrt (Zeugenaufruf)

Die Verkehrspolizei Esslingen sucht Zeugen zu einem schweren Verkehrsunfall, der sich am Dienstagnachmittag auf der B27 zwischen den Anschlussstellen Leinfelden-Echterdingen Mitte und Leinfelden-Echterdingen Nord ereignet hat. Laut den Ermittlungen war ein 20-Jähriger gegen 16.10 Uhr mit seinem Audi A4 auf der Bundesstraße hinter einem Tesla eines 43-Jährigen in Richtung Stuttgart unterwegs. Der Tesla-Fahrer fuhr auf der rechten Spur und musste stark abbremsen. Der Audi soll ebenfalls stark abgebremst und mehrmals die Spur gewechselt haben. Ein 38-jähriger Fahrer auf der linken Spur konnte aufgrund der abrupten Spurwechsel des Audi nicht rechtzeitig reagieren und prallte mit seinem Renault Capture ins Heck des Audi. Der Audi wurde gedreht und prallte ins Heck des Tesla, der dann gegen die rechten Leitplanken geschleudert wurde, bevor er auf der Abbiegespur zur BAB 8 zum Stehen kam. Der Renault-Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Audi-Fahrer und sein 17-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ebenfalls zur Behandlung in eine Klinik gebracht. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 33.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße musste bis etwa 17.45 Uhr gesperrt werden, während Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie die Unfallaufnahme durchgeführt wurden. Aufgrund unterschiedlicher Angaben zum Unfallhergang bittet die Verkehrspolizei um Zeugenaussagen unter der Telefonnummer 0711/3990-420. (cw)

Esslingen (ES): Gegenverkehr übersehen

Nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag musste eine 15-jährige Motorradfahrerin mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die jugendliche Fahrschülerin war gegen 16.45 Uhr mit ihrem Leichtkraftrad auf der L1201 von Plochingen kommend in Richtung Aichschieß unterwegs. Über Sprechfunk verbunden mit ihrem 61-jährigen Fahrlehrer, wollte sie an der Kreuzung Weißer Stein nach links abbiegen, um auf die L1150 zu fahren. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Mercedes C-Klasse. Die 39-jährige Fahrerin des Mercedes hatte keine Möglichkeit mehr rechtzeitig zu reagieren, was zur Kollision der Fahrzeuge führte. Während die Mercedes-Fahrerin und ihre beiden Kinder im Alter von vier und acht Jahren unverletzt blieben, wurde die Fahrschülerin schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 9.000 Euro geschätzt. (cw)

Ostfildern (ES): Einbruch in Einfamilienhaus

Am Dienstagabend nutzte ein Einbrecher die Abwesenheit der Bewohner in Ruit aus. Zwischen 17 Uhr und 19 Uhr brach der Unbekannte eine Terrassentür auf und stahl Schmuck. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert. (tr)

Kirchheim unter Teck (ES): Verkehrsunfall im Kreisverkehr

Am Mittwochmorgen um 7.20 Uhr kam es im Kreisverkehr Kruichling zu einem Auffahrunfall zwischen einem 51-jährigen Opel-Fahrer und einer vor ihm fahrenden jugendlichen Motorradfahrerin. Die 16-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (tr)

Balingen (ZAK): Dachstuhlbrand

Die Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagabend gegen 19.25 Uhr in die Bildackerstraße aus, nachdem ein vermeintlicher Kaminbrand gemeldet wurde. Bei der Überprüfung stellten sie zunächst eine starke Rauchentwicklung und anschließend einen Brand im Dachstuhl fest, der von der Feuerwehr gelöscht wurde. Ein Schornsteinfeger wurde ebenfalls hinzugezogen. Es wird angenommen, dass es zuerst zu einem Kaminbrand kam, der dann zu einem Brand an einer Dachluke führte. Dies breitete sich auf den Dachgiebel aus. Niemand wurde verletzt, aber die Bewohner mussten anderweitig untergebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102


Tina Rempfer /tr), Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 12:04

POL-MA: Schriesheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Teure Kaffeemaschine aus Café gestohlen - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter drang zwischen Montagmittag und Dienstagfrüh in ein Café an der Straße Aussiedlerhof ein. Die Täterschaft demontierte die professionelle Siebträgermaschine der Marke WMF. Zusätzlich wurden Tassen, Milchkännchen und Reinigungsmittel gestohlen. Wie genau der Täter in das Gebäude gelangte, ist noch unklar. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die wichtige Informationen haben, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen in dieser Gegend, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:52

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfallfluchten

Hohenlohekreis (ost)

Mulfingen/K2307: Fahrerflucht nach gefährlicher Fahrt - Augenzeugen gesucht

Ein 20-jähriger Mann fuhr am Dienstagnachmittag gegen 15 Uhr mit seinem Audi auf der Kreisstraße 2307 von Mulfingen in Richtung Zaisenhausen, als es fast zu einem Zusammenstoß kam. In einer Kurve kam ihm ein unbekanntes Auto entgegen, das in der Mitte der Fahrbahn fuhr. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, musste der Audi-Fahrer nach rechts ausweichen und geriet dabei auf den Grünstreifen. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto, rutschte einen Hang hinunter und kam schließlich auf einer Wiese zum Stillstand. Der Audi wurde beschädigt, der genaue Schaden ist noch unbekannt. Der Fahrer blieb unverletzt. Bei dem entgegenkommenden Fahrzeug handelte es sich anscheinend um einen blauen Klein-SUV. Der Fahrer oder die Fahrerin setzte ihre Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Augenzeugen, die Informationen zu dem unbekannten Fahrzeug oder Fahrer haben, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Weißbach: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

Ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 3.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montag in Weißbach. Zwischen 7:45 Uhr und 12 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer, vermutlich beim Ein- oder Ausparken oder beim Rangieren, gegen ein geparktes Auto auf dem Schotterparkplatz an der Kreuzung Hauptstraße / Max-Eyth-Straße. Dabei wurde die Motorhaube des VW zerkratzt und eingedrückt. Anscheinend stand ein roter Lkw auf dem Parkplatz, der längs zu den Parkplätzen abgestellt war. Der Fahrer des Lkw könnte als Verursacher in Frage kommen, ist jedoch bisher unbekannt. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher und seinem Fahrzeug geben? Hinweise bitte an das Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 11:52

POL-MA: Mannheim: Zusammenstoß zwischen Fahrrad und E-Scooter

Mannheim (ost)

Ein 14-jähriges Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag im Stadtteil Neckarstadt leicht verletzt.

Um 16.15 Uhr fuhr ein 17-Jähriger mit einem E-Scooter auf der Kurpfalzbrücke in Richtung Innenstadt. Er benutzte den Fahrradweg, obwohl dieser nicht für seine Fahrtrichtung freigegeben war. Als er einer 14-jährigen Fahrradfahrerin entgegenkam und sie beide ausweichen wollten, kam es zu einem Zusammenstoß. Die 14-Jährige stürzte dabei zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Sie wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Am Fahrrad der 14-Jährigen entstand nur geringfügiger Sachschaden.

Die polizeilichen Ermittlungen zu dem Unfall im Stadtteil Neckarstadt in Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:51

POL-MA: Mannheim/BAB 6: Auffahrunfall mit beträchtlichem Sachschaden

Mannheim/BAB 6 (ost)

Zwei beschädigte Autos und erheblicher Schaden sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Dienstagmorgen auf der BAB 6 bei Mannheim.

Ein 21-jähriger Fahrer war um 7.40 Uhr mit seinem Nissan auf dem linken Fahrstreifen der BAB 6 in Richtung Heilbronn unterwegs. Zwischen den Autobahnkreuzen Viernheim und Mannheim musste ein vor ihm fahrender 64-jähriger Fahrer seinen Audi aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der 21-Jährige bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Audi auf.

Beide Fahrer blieben unverletzt, aber ihre Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Aufgrund von Rauchentwicklung am Nissan während der Unfallaufnahme wurde die Berufsfeuerwehr Mannheim zur Unterstützung an die Unfallstelle gerufen. Sie klemmte die Batterie ab, um einen Brand zu verhindern.

Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten wurden der linke und rechte Fahrstreifen vorübergehend gesperrt. Es bildete sich ein Stau von bis zu 5 Kilometern Länge.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden von der Autobahnpolizei Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:46

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Fahrer oder eine Fahrerin, dessen Identität unbekannt ist, hat vor dem Sonntagnachmittag, dem 28.09.2025, in Reilingen einen Verkehrsunfall verursacht und ist dann vom Unfallort geflohen.

Der Unbekannte touchierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen am Straßenrand in Richtung Hockenheimer Straße geparkten Toyota in der Wilhelmstraße. Dabei wurde der vordere Bereich des Fahrzeugs beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Derzeit gibt es keine Hinweise auf den Verursacher des Unfalls.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Niefern-Öschelbronn - Brand eines Einfamilienhauses

Niefern-Öschelbronn (ost)

Heute Morgen, um etwa 08:00 Uhr, wurden Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte zu einem Brand in der Marienstraße gerufen. Das brennende Haus, das bereits in Vollbrand stand, wurde schnell von der Feuerwehr gelöscht. Ein Bewohner, der zuerst versuchte, das Feuer selbst zu bekämpfen, konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen und wurde vom Rettungsdienst behandelt. Das Haus ist jetzt nicht mehr bewohnbar, der Mann wird vorübergehend bei Verwandten untergebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Während des Einsatzes war die Straße gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 11:27

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Heilbronn (ost)

Hardheim: Schnell unterwegs - Motorradfahrer bei Unfall verletzt Ein Verletzter und Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Dienstagnachmittag in der Nähe von Hardheim. Um 15:40 Uhr fuhr ein 65-Jähriger mit seiner Yamaha auf der Landesstraße 508 von Rüdental/Steinfurt in Richtung Hardheim. Dort überholte er zuerst ein Auto und verlor dann, wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, die Kontrolle über sein Motorrad. Anschließend stürzte der Mann in einer Linkskurve und rutschte mit seinem Motorrad in einen Acker neben der Straße. Der 65-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:26

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: 22 Stunden mit kurzen Pausen am Steuer - Zwangspause und hohe Geldstrafe für Lkw-Fahrer

Heilbronn (ost)

A81/Tauberbischofsheim: 22 Stunden mit kurzen Pausen am Lenkrad eines Lastwagens

Ein Lastwagenfahrer musste am Dienstagnachmittag an der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim elf Stunden Zwangspause einlegen. Gegen 13:45 Uhr wurden der Fahrer und sein Lastwagen auf einem Rastplatz zwischen den Anschlussstellen Ahorn und Tauberbischofsheim von Beamten des Verkehrsdienstes Weinsberg kontrolliert. Bei der Überprüfung seiner mitgeführten Tageskontrollblätter stellte sich heraus, dass der 60-jährige Fahrer bereits 22 Stunden am Steuer saß. Zwischendurch hatte er nur sechs Stunden Ruhezeit gehabt. Außerdem stellten die Einsatzkräfte fest, dass dies nicht das erste Mal war, weshalb dem Mann Vorsatz vorgeworfen werden kann. Ihm wurde die Weiterfahrt für die nächsten elf Stunden untersagt. Zudem musste er eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2.000 Euro hinterlegen.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp präsent. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:24

POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Auffahrunfall hat zwei Verletzte, hohen Sachschaden und kurzzeitige Fahrbahnsperrung zur Folge

Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)

Am Dienstagabend um etwa 21:20 Uhr gab es einen Auffahrunfall auf der Autobahn 5 zwischen den Ausfahrten Heidelberg/Schwetzingen und Walldorf/Wiesloch im Bereich der dortigen Nachtbaustelle. Ein 60-jähriger Fahrer eines BMW erkannte zu spät, dass eine 45-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz wegen des Verkehrs abbremsen musste, und fuhr ihr ins Heck.

Bei dem Unfall wurden die 45-jährige Fahrerin und ihre 54-jährige Beifahrerin leicht verletzt und mussten in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt werden.

Zusätzlich entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 30.000 Euro. Die beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Aufgrund der Einsatzmaßnahmen musste die Autobahn 5 in Richtung Süden vorübergehend vollständig gesperrt werden. Dies führte zu temporären Verkehrsbehinderungen. Die Außenstelle Walldorf des Verkehrsdienstes Heidelberg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:20

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Alkoholisierte 78-Jährige fährt Auto mit plattem Vorderreifen

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend um etwa 22:15 Uhr wurde von einem aufmerksamen Zeugen eine mögliche Trunkenheitsfahrt auf der Schlierbacher Landstraße in Heidelberg gemeldet, aufgrund einer auffällig langsamen und in Schlangenlinien verlaufenden Fahrweise.

Ein Streifenwagen des Polizeireviers Neckargemünd konnte den Mercedes-Benz in der Bahnhofstraße in Neckargemünd ausfindig machen. Die Fahrerin reagierte zunächst nicht auf das Anhaltesignal des Streifenwagens und beschleunigte ihr Fahrzeug. Erst als das Martinshorn der Polizeistreife eingeschaltet wurde und das Auto behutsam abgebremst wurde, hielt die 78-jährige Frau an.

Bei der darauf folgenden Kontrolle zeigte sich die Fahrerin nur zögerlich kooperativ und war uneinsichtig. Neben Alkoholgeruch bei der Verkehrsteilnehmerin stellten die Polizeibeamten auch einen platten Vorderreifen fest. Der Zustand des Reifens deutete darauf hin, dass bereits einige Kilometer damit zurückgelegt worden waren.

Die Durchführung eines freiwilligen Atemalkoholtests vor Ort war daraufhin nicht möglich, da die 78-Jährige ständig am Röhrchen des Testgeräts saugte und nicht hineinblies. Der Test musste auf dem Polizeirevier wiederholt werden. Dort ergab der Atemalkoholtest schließlich einen Wert von knapp 1,6 Promille. Sofern die Untersuchung der nachfolgenden Blutentnahme durch einen Polizeiarzt diesen Promillegehalt bestätigt, wird sich die 78-Jährige wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Ihr Führerschein wurde bereits vorsorglich eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 11:19

BPOLI-WEIL: Gesuchter kann 2.250 Euro nicht zahlen und muss in Haft

Weil am Rhein (ost)

Ein Mann, der wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verurteilt wurde und mit einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde bei seiner Einreise aus Frankreich festgenommen.

Am Dienstagabend (30.09.2025) wurde der kosovarische Staatsbürger von der Bundespolizei am Grenzübergang Weil am Rhein - Palmrainbrücke kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der 39-Jährige seit August dieses Jahres mit einem Haftbefehl gesucht wurde. Nachdem er im Jahr 2023 rechtskräftig verurteilt wurde und weder die Geldstrafe in Höhe von 2.250 Euro bezahlt noch die Ersatzfreiheitsstrafe angetreten hatte, erließ die zuständige Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl. Da der in Deutschland ansässige Mann auch vor Ort die geforderte Summe nicht zahlen konnte, wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

01.10.2025 – 11:15

HZA-UL: Gemeinsame Kontrollaktion gegen Menschenhandel und Ausbeutung/Zoll prüft Gastronomiebetriebe in Göppingen und Friedrichshafen

Göppingen/Friedrichshafen (ost)

Als Teil einer europaweiten Kontrollaktion gegen Menschenhandel und Ausbeutung von Arbeitskräften haben Zollbeamte in Göppingen und Friedrichshafen in der Woche vom 22. bis 26.09.2025 Gastronomiebetriebe inspiziert und dabei mehrere Fälle von Schwarzarbeit und illegaler Beschäftigung aufgedeckt.

In Göppingen führte die Finanzkontrolle Schwarzarbeit zusammen mit der Polizei und den Ordnungsbehörden Kontrollen bei 37 Arbeitnehmern durch. Einer von ihnen war illegal beschäftigt, mehrere hatten keine Ausweisdokumente dabei und zwei arbeiteten "schwarz". In zwei Betrieben wurden keine Arbeitszeitnachweise gefunden, daher werden die Zöllner nun im Hinblick auf die Zahlung des Mindestlohns weiter ermitteln.

In Friedrichshafen befragten die Schwarzarbeits-Ermittler des Zolls 33 Beschäftigte in sieben Betrieben und entdeckten dabei fünf Personen, die sich illegal in Deutschland aufhielten. Mindestens eine Person war "schwarz" beschäftigt und es gab Hinweise auf die Unterschreitung des Mindestlohns. In einem Betrieb wurden überhaupt keine Arbeitszeitnachweise geführt.

Bereits am 19.09.2025 hatten Einsatzkräfte von Zoll und Polizei zahlreiche Gastro-Betriebe von der Ostalb bis zum Bodensee überprüft und 22 illegal beschäftigte Arbeitnehmer sowie 15 Personen ermittelt, für die keine Sozialbeiträge bezahlt wurden. In einigen Fällen war die Identität und der Wohnort der Angestellten unklar; die Polizei musste sogenannte ED-Behandlungen durchführen. Fünf Arbeitnehmer versuchten, spontan zu fliehen, konnten jedoch festgenommen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

01.10.2025 – 11:04

BPOLI-OG: Irakischer Staatsangehöriger leistet Widerstand und bedroht Beamte

Offenburg (ost)

Als eine SWE am Bahnhof Offenburg einfuhr, kippte am Mittwoch (01.10.25) ein Fahrrad um, das im Eingangsbereich abgestellt und mit Einkäufen beladen war. Ein 42-jähriger Mann begann daraufhin lautstark zu schreien und zu fluchen. Um den Vorfall aufzuklären, wollte eine Streife der Bundespolizei, die sich auf dem Bahnsteig befand, die Identität des irakischen Staatsbürgers feststellen. Dies veranlasste den Mann, einen Fluchtversuch zu unternehmen. Als ihm dies nicht gelang, begann er die Beamten zu beschimpfen. Aufgrund seines massiv verbal aggressiven Verhaltens und um weitere Fluchtversuche zu verhindern, fixierten die Beamten den Mann. Dabei leistete er erheblichen Widerstand und bedrohte die Einsatzkräfte mit dem Tod. Bei der folgenden Durchsuchung wurde ein Küchenmesser entdeckt, das beschlagnahmt wurde. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann seinen Weg mit Anzeigen wegen Widerstand, Beleidigung, Bedrohung und Verstoß gegen das Waffengesetz fortsetzen. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

01.10.2025 – 11:00

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Mit Reizgas gesprühtAm Dienstag soll ein 16-Jähriger mit Reizstoff in einer Schule gesprüht haben.

Ulm (ost)

Um etwa 11.30 Uhr wurde die Polizei informiert, dass in einer Männer-Toilette in einer Bildungseinrichtung in der Forststraße Reizstoff versprüht wurde. Insgesamt 26 Personen hatten Atembeschwerden. Die Betroffenen wurden von den Rettungskräften vor Ort untersucht. Nach Abschluss der Untersuchungen wurden alle Personen vor Ort entlassen.

Nach aktuellen Informationen soll ein 16-jähriger Schüler der Bildungseinrichtung das Reizgas versprüht haben. Die Polizei hat die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat aufgenommen und prüft auch, ob weitere Schüler beteiligt waren.

+++++++ 1895756

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:52

BPOLI S: 27-Jähriger widersetzt sich Polizeimaßnahme

Stuttgart (ost)

Stuttgart. Am Dienstagabend (30.09.2025) kam es am Bahnhof in Stuttgart - Bad Cannstatt zu einem Vorfall, bei dem ein 27-jähriger Mann Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte leistete. Ein 27-jähriger Mann aus Syrien verhielt sich während einer polizeilichen Kontrolle gegen 21:20 Uhr aggressiv und unkooperativ. Er weigerte sich den Anweisungen zu folgen, weshalb er überwältigt und festgenommen wurde. Niemand wurde dabei verletzt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.10.2025 – 10:51

BPOLI S: Auseinandersetzung in der S-Bahn

Ditzingen (ost)

In Ditzingen kam es am späten Dienstagabend (30.09.2025) zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 35-jährigen Mann und zwei Männern im Alter von 18 und 22 Jahren in einer S-Bahn der Linie S6 in Richtung Ditzingen.

Aus bislang ungeklärten Gründen begannen die Männer gegen 23:35 Uhr zunächst mit verbalen Streitigkeiten, die dann in eine körperliche Auseinandersetzung übergingen. Dabei wurden der 22-jährige Deutsche und der 35-jährige Rumäne leicht verletzt. Der 18-jährige Deutsche blieb anscheinend unverletzt.

Die alarmierten Einsatzkräfte der Landes- und Bundespolizei trafen alle Beteiligten vor Ort an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Meriam Kielneker
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.10.2025 – 10:41

POL-LB: BAB 81/Sindelfingen: BMW überschlägt sich nach Kollision

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (30.09.2025) um 19.40 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines BMW auf dem rechten Fahrstreifen der Bundesautobahn 81 vor der Ausfahrt Sindelfingen-Ost. Ein 47-jähriger Lastwagenfahrer war auf dem mittleren Fahrstreifen aus Richtung Stuttgart unterwegs. Offenbar übersah er den BMW, als er nach rechts wechseln wollte, und berührte ihn. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern, überschlug sich nach bisherigen Informationen und kam schließlich in einem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Der 20-Jährige wurde leicht verletzt. Der BMW erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro, der Lastwagen einen von etwa 1.000 Euro. Der BMW musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:39

BPOLI-OG: Festnahme am Flughafen Baden-Baden: 45 Tage Haft für Fahren ohne Fahrerlaubnis

Rheinfelden (ost)

Am Dienstagabend (30.09.25) führten Bundespolizeibeamte am öffentlichen Bereich des Flughafens Baden-Baden eine Kontrolle bei einem 42-jährigen Mann durch. Da er keine Identifikation vorweisen konnte, musste er die Beamten zur Dienststelle begleiten. Die Überprüfung der Fingerabdrücke ergab, dass er wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zur Festnahme ausgeschrieben war. Da der Mann ukrainischer Staatsbürger war und die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er nach den polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er 45 Tage Haft verbüßen muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

01.10.2025 – 10:37

POL-UL: (UL) Ehingen - Auto zerkratztAm Montagnacht beschädigte ein Unbekannter ein Auto in Ehingen.

Ulm (ost)

Der Renault parkte zwischen Montag um 20 Uhr und Dienstag um 9 Uhr in einem Parkhaus am Tränkberg. Als der Eigentümer am Morgen zu seinem Fahrzeug kam, bemerkte er frische Schäden. Ein Unbekannter hat die gesamte linke Seite mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Ehingen (Tel.: 07391/5880) führt nun Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.

Die Polizei betont: Sachbeschädigung ist kein Kavaliersdelikt. Zeugen werden ermutigt, der Polizei Hinweise zu geben. Auf diese Weise kann die Polizei schnell handeln und den Eigentümern zu ihrem Recht verhelfen.

++++ 1893960

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:36

POL-UL: (UL) Laichingen - Außenspiegel abgetretenAm Dienstag beschädigte ein Unbekannter zwei Autos.

Ulm (ost)

Der Mercedes und der Opel waren zwischen 20:15 Uhr und 21:20 Uhr in der Wilhelm-Maybach-Straße geparkt. Während dieser Zeit hat ein Unbekannter an beiden Fahrzeugen die rechten Außenspiegel beschädigt. Dadurch entstand ein Schaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Die Polizei Ehingen hat die Ermittlungen gegen den unbekannten Täter aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizei unter 07391/5880 entgegen.

Information der Polizei:

Die Beschädigung von Eigentum ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung. Freiheitsstrafe und Geldstrafe können die Konsequenz sein, mit denen der Täter konfrontiert wird. Die Polizei ermutigt mögliche Zeugen solcher Taten, sofort die Polizei zu kontaktieren, wenn verdächtige Geräusche gehört werden oder Glas zerbricht. Auf diese Weise können sie dazu beitragen, dass niemand für einen Schaden verantwortlich gemacht wird, den andere verursacht haben.

++++ 1898317

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:35

POL-UL: (UL) Nerenstetten - Unfall mit drei BeteiligtenAm Dienstag konnte ein Frontalzusammenstoß bei Nerenstetten verhindert werden.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 18.30 Uhr auf der L1079 zwischen Setzingen und Nerenstetten. Ein 46-jähriger Fahrer eines Audi kam aus der Richtung Setzingen. Vor ihm fuhr ein Volvo-Sattelzug. Der Autofahrer entschied sich dazu, zu überholen. Dabei übersah er vermutlich, dass ein Wohnmobil entgegenkam. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, lenkte der 57-jährige Lastwagenfahrer nach rechts auf den Grünstreifen. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen den drei Fahrzeugen, da der Audi den LKW auf der rechten Seite streifte und auf der linken Seite das entgegenkommende Wohnmobil des 56-Jährigen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Keines der Fahrzeuge war nach dem Vorfall noch fahrbereit. Ein Abschleppdienst entfernte die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf 45.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die L1079 zeitweise komplett gesperrt werden. Die Straße war ab etwa 20.30 Uhr wieder frei.

++++1899574

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:26

POL-MA: Mannheim: Mehrere Autoreifen zerstochen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Während der Zeit zwischen Montagabend gegen 20:30 Uhr und Dienstagfrüh gegen 06:20 Uhr wurden im Stadtteil Neckarau von einer bisher unbekannten Täterschaft mehrere Autoreifen an einem Audi und einem Toyota zerstochen.

Der Eigentümer der beiden Fahrzeuge parkte sie auf einem Parkplatz in der Friedelsheimer Straße und stellte bei seiner Rückkehr am Dienstagmorgen fest, dass alle vier Autoreifen jeweils zerstochen worden waren. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf knapp 2.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau aufgenommen. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben und nützliche Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:25

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Iffezheim - Totalgefälschter Führerschein sichergestellt

Iffezheim (ost)

Am Dienstagmittag (30.09.25) haben Bundespolizeibeamte am Grenzübergang Iffezheim ein Fahrzeug mit bulgarischer Zulassung kontrolliert. Der Fahrer, 38 Jahre alt, hat sich mit einer bulgarischen Identitätskarte und einem bulgarischen Führerschein ausgewiesen. Es gab erhebliche Zweifel an der Echtheit des Führerscheins. Nach einer genauen Überprüfung wurde bestätigt, dass es sich um eine Totalfälschung handelt. Das Dokument wurde beschlagnahmt und er muss mit einer Anzeige wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

01.10.2025 – 10:23

BPOLI S: Triebfahrzeugführer geblendet:

Ebersbach (ost)

Ebersbach/Fils: Gestern Abend (30.09.2025) wurde der Fahrer eines Metropol-Express beim Eintritt in den Bahnhof Ebersbach/Fils mit einem Laserpointer geblendet. Nach den neuesten Informationen ereignete sich der Vorfall gegen 20:20 Uhr. Der Lokführer wurde anscheinend mit einem grünen Laserstrahl geblendet. Er wurde nicht verletzt. Eine alarmierte Streife der Bundespolizei konnte jedoch keine verdächtigen Personen vor Ort feststellen. Bereits am Vortag gab es an demselben Bahnhof einen ähnlichen Vorfall. Auch hier wurde ein Fahrer mit einem grünen Laserpointer geblendet. Bundespolizeikräfte konnten den Strahl zwar sehen, konnten ihn jedoch keiner Person zuordnen. Die Bundespolizei ermittelt wegen des Verdachts auf einen gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr. Zeugen, die die Vorfälle beobachtet haben oder Hinweise auf mögliche Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 / 55049 1020 bei der Bundespolizei Stuttgart zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

01.10.2025 – 10:18

POL-LB: Gemmrigheim: Zeugen nach Sachbeschädigung an Schule gesucht

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro an einem Schulgebäude in der Bergstraße in Gemmrigheim zwischen Montag (29.09.2025) 17:00 Uhr und Dienstag (30.09.2025) 08:00 Uhr. Im ersten Obergeschoss des Gebäudes wurde eine Verglasung mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kirchheim am Neckar aufgenommen, der nach Zeugen sucht, die relevante Informationen liefern können. Personen werden gebeten, sich unter Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:17

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Hanns-Klemm-Straße

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise hat ein noch nicht identifizierter Fahrer am Montag (29.09.2025) zwischen 04:30 Uhr und 16:45 Uhr das Zufahrtstor eines Metallverarbeitungsbetriebes in der Hanns-Klemm-Straße in Böblingen beim Rangieren beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 10:05

POL-LB: Böblingen: zwei Porsche zerkratzt

Ludwigsburg (ost)

In Böblingen wurden zwei Porsche Cayenne von einem unbekannten Täter ins Visier genommen. Zwischen Montag (29.09.2025), 23.00 Uhr und Dienstag (30.09.2025), 14.00 Uhr wurde ein in der Feldbergstraße geparkter Porsche zerkratzt.

Zwischen Montag (29.09.2025), 19.00 Uhr und Dienstag (30.09.2025), 5.00 Uhr wurde auf ähnliche Weise ein Porsche in der Eugen-Bolz-Straße beschädigt.

Der entstandene Schaden wird auf insgesamt etwa 11.000 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 09:44

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Unfallflucht in Parkhaus

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Vaihingen an der Enz sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstag (30.09.2025) zwischen 17.50 Uhr und 18.00 Uhr in einem Parkhaus in der Marktgasse ereignet hat.

Während des genannten Zeitraums hat die Fahrerin eines vermutlich blauen Skoda beim Einparken einen bereits geparkten Opel berührt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern, soll die Fahrerin des Skoda, eine Frau zwischen 30 und 50 Jahren, davongefahren sein. Sie soll schulterlanges blondes Haar haben.

Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 09:40

POL-OG: Sinzheim, Baden-Baden - Störer in Gewahrsam genommen

Sinzheim (ost)

Ein Mann wurde am Dienstag in Gewahrsam genommen, weil er mehrfach auffällig war. Zuerst fiel der 32-Jährige im Fachmarktzentrum in der Baden-Badener Cité auf. Trotz Hausverbot randalierte er in einem Drogeriemarkt. Nach den polizeilichen Maßnahmen erhielt er einen Platzverweis. Kurz darauf wurde der Mann in Sinzheim gesichtet, als er gegen 14:40 Uhr in einem Laden in der Industriestraße randalierte, nachdem er offenbar versucht hatte zu stehlen. Kunden verließen den Laden anscheinend, während die Polizei gerufen wurde. Der Mann entfernte sich zu Fuß, wurde aber im Rahmen der Fahndung festgenommen. Anschließend wurde er zum Polizeirevier Baden-Baden gebracht, wo er bis spät in die Nacht in Gewahrsam bleiben musste.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 09:38

POL-OG: Sinzheim - Sturz mit Pedelec

Sinzheim (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Landstraße in Richtung des lokalen Supermarktes ein Verkehrsunfall ohne Beteiligung Dritter. Ein 41-jähriger Fahrer eines Pedelecs war gegen 14.45 Uhr auf der Landstraße in absteigender Richtung unterwegs, als plötzlich ein Insekt auf seinem Arm gelandet sein soll. Der Mann erschrak, soll versucht haben, das Tier zu entfernen und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrrad. Dadurch kam er zu Sturz und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Verletzte wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden bei dem Sturz.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 09:36

POL-OG: Rastatt - Fahren nach vorangegangenem Drogenkonsum

Rastatt (ost)

Während einer Streifenfahrt konnte die Polizei Rastatt am Dienstagnachmittag einen Fahrer eines Audi feststellen, der auf der Ottersdorfer Straße, an der Einmündung Friedrichsring, den Gegenverkehr nicht beachtete. Der Fahrer des Audi versuchte zunächst, einer Verkehrskontrolle zu entkommen, indem er in Richtung Jos.-von-Eichendorff-Weg floh. Das Fahrzeug wurde kurz darauf in einem Hinterhof gefunden. Der 27-jährige Fahrer flüchtete zu Fuß in Richtung Murgbrücke und konnte zunächst nicht gefunden werden, auch nicht mit Hilfe der Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes. In der Zwischenzeit stieg die Lebensgefährtin des 27-Jährigen in den Audi ein. Die Mitarbeiter des Kommunalen Ordnungsdienstes vor Ort führten die Frau den Polizisten für eine Kontrolle zu. Der Audi-Fahrer, der mittlerweile aggressiv gegenüber den Einsatzkräften war, wurde zeitnah gefunden und kontrolliert. Laut dem 27-Jährigen konsumierte er an diesem Tag Cannabis, was ein Drogentest auf der Dienststelle bestätigte. Auch der Konsum von Kokain wurde nachgewiesen. Das aggressive Verhalten des Fahrers setzte sich auch bei der Blutentnahme in einer Klinik fort und endete in Beleidigungen gegenüber den Polizisten. Der 27-Jährige muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen, darunter wegen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz und Beleidigung.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 09:07

POL-RT: Anlagebetrug mit hohem Vermögensschaden: Tatverdächtiger festgenommen - Reutlingen

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Am Montag (29.09.2025) wurde ein vermeintliches Mitglied einer Betrügerbande von der Polizei auf frischer Tat festgenommen. Dem 27-jährigen Mann wird vorgeworfen, an einem Betrug einer Frau aus Reutlingen in Höhe von mehreren hunderttausend Euro beteiligt zu sein. Er befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen hatte die spätere Geschädigte im Jahr 2024 über soziale Medien die Website eines vermeintlichen Investmentunternehmens entdeckt und ihre Kontaktdaten angegeben. Daraufhin kontaktierte sie eine angebliche Börsenmaklerin des Unternehmens und überzeugte sie mit falschen Renditeversprechen, eine anfänglich fünfstellige Geldanlage zu tätigen. Danach wurden weitere selbsternannte Finanzberater involviert, um die Reutlingerin zu weiteren Investitionen zu verleiten. Insgesamt investierte die Geschädigte einen sechsstelligen Betrag. In einigen Fällen übergab sie das Geld persönlich an einen angeblichen Kurier. Als der versprochene Gewinn nicht ausgezahlt wurde, schöpfte die Frau Verdacht und erstattete Anzeige bei der Polizei, ohne die Betrüger zu informieren.

Unter Mithilfe von Beamten der Kriminalpolizei Esslingen ging die Geschädigte anschließend auf eine weitere Bargeldübergabe in Reutlingen ein. Bei dieser inszenierten Übergabe am Montagnachmittag wurde der 27-jährige Abholer von der Polizei vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der ukrainische Staatsbürger am Dienstag (30.09.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt, woraufhin der Beschuldigte inhaftiert wurde.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen, insbesondere zu möglichen Komplizen und Hintermännern, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

01.10.2025 – 08:59

POL-OG: Sasbach - Einbruch in Vereinsheim, Zeugen gesucht

Sasbach (ost)

Nach einem Einbruch in ein Vereinsheim in der Sasbachrieder Straße, haben die Polizeibeamten des Reviers Achern/Oberkirch mit den Untersuchungen begonnen. In der Zeit zwischen Montagabend und Dienstagnachmittag drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in das Sportlerheim ein und durchsuchten es. Anschließend flohen sie mit verschiedenen alkoholischen Getränken. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07841 7066-0 an die Ermittler in Achern zu wenden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 08:44

POL-UL: (GP) Göppingen - In Werkstatt eingebrochenIn der Nacht auf Dienstag war ein Einbrecher in Göppingen am Werk.

Ulm (ost)

Zwischen Montag um 23 Uhr und Dienstag um 5 Uhr wurde eine Seitentür zur Werkstatt von einem Unbekannten aufgebrochen. Die Werkstatt befindet sich in der John-F.-Kennedy-Straße, in der Nähe der Manfred-Wörner-Straße. Der Einbrecher drang ein und durchsuchte die Werkstatt. Dabei entdeckte der Dieb mehrere Kettensägen und nahm sie zusammen mit dem Zubehör mit. Ob der Täter noch weitere Gegenstände gestohlen hat, wird noch von der Polizei untersucht. Die Polizei in Göppingen (07161/632360) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Täter.

++++ 1894136

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 08:43

POL-UL: (BC) Berkheim/B312 - Polizei zieht maroden Laster aus dem VerkehrAm Dienstag kontrollierte die Polizei auf der B312 bei Berkheim einen völlig desolaten Sattelzug.

Ulm (ost)

Um etwa 10 Uhr fuhr ein türkischer Lastwagen auf der Bundesstraße in Richtung Biberach. Auf dem Parkplatz hatte der Verkehrsdienst Laupheim eine Kontrollstelle aufgebaut. Daher überprüften die Polizisten den Lastwagen mit Anhänger genauer. Dabei stellten die Beamten schwerwiegende Mängel an den Aufbauten des Renault Lastwagens und des Anhängers fest. An beiden Fahrzeugen war der Rahmen an mehreren Stellen durchgerostet. Außerdem war der Unterfahrschutz am Tirsan Anhänger gebrochen. Dadurch war die Verkehrssicherheit nicht mehr gewährleistet. Der Lastwagen wurde einem Sachverständigen in Biberach vorgeführt. Dieser begutachtete das Gespann und stuft den Anhänger als verkehrsunsicher ein. Der Experte stellte außerdem eine defekte Bremsanlage am Anhänger fest. Die Fahrt war somit beendet und der Lastwagen wurde in der Nähe einer Werkstatt sicher abgestellt. Der 53-jährige deutsche Lastwagenfahrer, der mit dem ausländischen Gespann unterwegs war, musste die Kosten für den Gutachter tragen. Zudem erwartet ihn eine empfindliche Geldstrafe.

Polizei-Hinweis: Ein technisch einwandfreies Fahrzeug dient der Sicherheit aller. Lassen Sie technische Einrichtungen regelmäßig von Fachpersonal in Werkstätten überprüfen. Auftretende Mängel müssen umgehend behoben werden. Warten Sie nicht bis zur nächsten Hauptuntersuchung. Überprüfen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig.

++++1895992

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 08:42

POL-UL: (BC) Laupheim - Vandalen unterwegsAm Montag oder Dienstag richteten Unbekannte Schaden an einer Schule in Laupheim an.

Ulm (ost)

Ein Augenzeuge entdeckte den Vorfall am Dienstagmorgen. Unbekannte haben zwischen Montag 16:30 Uhr und Dienstag 7:30 Uhr in der Straße Am Käppele eine Fensterscheibe der Schule beschädigt. Die Täter haben entweder mit der Faust zugeschlagen oder einen unbekannten Gegenstand gegen eine etwa zwei mal zwei Meter große Scheibe im Erdgeschoss geworfen. Dadurch ist sie zersplittert. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Sie sind nun auf der Suche nach Zeugen, die Informationen über die Täter geben können. Der Schaden wird von den Ermittlern auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Die Polizei gibt Ratschläge gegen den Drang zur Zerstörung. Wenn Sie sehen, dass jemand öffentliche Einrichtungen oder Privatbesitz beschädigt, schauen Sie nicht weg. Erstatten Sie eine Anzeige. Wenn Sie Zeuge von Vandalismus werden, geben Sie der Polizei so genaue Informationen wie möglich über die Tatzeit, den Tatort, die Täter und möglicherweise verwendete Fahrzeuge.

++++1894091

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 08:42

POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Am Zebrastreifen aufgefahrenSachschaden entstand bei einem Unfall am Dienstag in Ochsenhausen.

Ulm (ost)

Um etwa 6.30 Uhr stoppte ein Lastwagenfahrer an einem Fußgängerüberweg in der Memminger Straße. Der 25-jährige Fahrer ließ einen Fußgänger an einer Bushaltestelle die Straße überqueren. Eine 29-jährige Frau bemerkte dies zu spät. Sie kollidierte mit ihrem VW Transporter mit dem Anhänger des stehenden Mercedes-Lkw. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei in Ochsenhausen hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am VW wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt, am Anhänger auf knapp 500 Euro. Der VW musste abgeschleppt werden.

++++1892637

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

01.10.2025 – 08:40

POL-UL: (GP) Geislingen - Container aufgebrochenVon Montag auf Dienstag hatten es Einbrecher in Geislingen auf hochwertige Arbeitsgeräte abgesehen.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand während der Nacht in der Stuttgarter Straße in der Nähe der Straßenmeisterei Geislingen statt. Unbekannte haben den Baucontainer einer Firma aufgebrochen. Darin befanden sich teure Werkzeuge und Arbeitsutensilien. Diese wurden von den Einbrechern gestohlen. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die möglicherweise Hinweise geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07331/9327-0 zu melden. Welche Gegenstände genau gestohlen wurden, muss noch ermittelt werden. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

++++1893283

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 08:32

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Festnahme nach Angriff auf Polizist, Radfahrer übersehen, Unfall nach Ausweichmanöver, u.a.

Aalen (ost)

Backnang: Verhaftung nach Angriff auf Polizist

Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Aalen

Am Montagabend um 18:20 Uhr wurde ein 47-jähriger Mann im Bereich des Spielplatzes Seelacher Weg/Häfnersweg gemeldet, der angeblich seine Genitalien entblößt und gezeigt haben soll. Gegenüber den Polizeibeamten und Mitarbeitern des kommunalen Ordnungsdienstes soll der 47-Jährige vor Ort uneinsichtig und zunehmend aggressiv gewesen sein. Der Mann wurde festgenommen, nachdem er angeblich einen Polizisten geschlagen hatte. Bei der Festnahme soll er Widerstand geleistet und die Einsatzkräfte beleidigt und bedroht haben. Der deutsche Staatsbürger im Alter von 47 Jahren wurde am Dienstagnachmittag einem Haftrichter beim Amtsgericht Waiblingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der Mann wurde inhaftiert.

Unterweissach: Radfahrerin übersehen

Am Dienstagnachmittag gegen 15:30 Uhr übersah eine 83-jährige Hyundai-Fahrerin in der Welzheimer Straße beim Abbiegen auf einen Supermarktparkplatz eine 45-jährige Radfahrerin, die aus Richtung Aichholzhof kam. Es kam zu einem Unfall, bei dem die Radfahrerin leicht verletzt wurde. Sie begab sich selbständig in ärztliche Behandlung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro.

Fellbach: Ausweichen vor Katze

Am Dienstag um 23:35 Uhr wich eine 23-jährige Opel-Fahrerin in der Fellbacher Straße einer überquerenden Katze aus und kollidierte aufgrund des Manövers mit zwei am Straßenrand geparkten Autos. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an allen drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 16.500 Euro. Die Opel-Fahrerin blieb unverletzt.

Urbach: Fahrerflucht - Zeugen gesucht

In der Straße "Mühlwiesen" berührte ein unbekannter Fahrer am Dienstag zwischen 08:30 Uhr und 10:30 Uhr einen geparkten Ford. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Schorndorf führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise unter Tel. 07181 2040.

Korb: Vorfahrt nicht beachtet

Am Dienstag gegen 17.10 Uhr bog eine 21-jährige Fiat-Fahrerin von der B14 kommend in die K1911 ein. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 87-jährigen VW-Fahrerin. Beide Frauen und eine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst behandelt. Die 87-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf 13000 Euro geschätzt.

Fellbach: Fahrerflucht

Am Dienstag zwischen 12.30 Uhr und 13.30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Rangieren einen Peugeot Boxer, der auf einem Parkplatz in der Stuttgarter Straße abgestellt war. Danach verließ er die Szene und hinterließ einen Schaden von rund 1500 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Telefon 0711 57720 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 07:39

POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Am Montag zwischen 19:30 Uhr und 22:40 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Turnstraße ein geparkter Ford von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1500 Euro, bevor sich der Verursacher vom Unfallort entfernte. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen: Kollision beim Abbiegen

Ein 18-jähriger Fahrer eines Ford wollte am Dienstag gegen 13:50 Uhr vom Bahnhofsparkhaus in die Schleifbrückenstraße abbiegen, um auf die Linksabbiegespur zu wechseln. Dabei übersah er einen Audi, der von links kam und von einer 39-jährigen Fahrerin gelenkt wurde. Es kam zu einem Unfall, bei dem ein Schaden von rund 5000 Euro entstand.

Lauchheim: Vorfahrt nicht beachtet

Ein 18-jähriger BMW-Fahrer beabsichtigte am Dienstag gegen 13:30 Uhr, von der Hauptstraße auf die B29 in Richtung Aalen abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 40-jährigen Mitsubishi-Fahrers, der aus Aalen kam. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von etwa 40000 Euro entstand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Lorch: Auto zerkratzt

Ein Hyundai, der zwischen Samstag, 16 Uhr und Dienstag, 10 Uhr in der Gmünder Straße geparkt war, wurde an der linken Seite von einem Unbekannten zerkratzt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegengenommen.

Schwäbisch Gmünd: Motorradfahrerin stürzt alleinbeteiligt

Eine 17-jährige Motorradfahrerin war am Dienstag gegen 17:20 Uhr auf der K3267 von Waldstetten nach Schwäbisch Gmünd unterwegs. Kurz vor dem Kreisverkehr am Friedhof bremste sie aufgrund von zwei Radfahrern im Kreisverkehr ab und stürzte. Dabei zog sich die 17-Jährige leichte Verletzungen zu und es entstand Sachschaden am Fahrzeug.

Schwäbisch Gmünd: Pedelec gestohlen

Zwischen Samstag, 21.09.25 und Samstag, 27.09.25 wurde in der Straße "Fehrle Gärten" ein schwarzes Pedelec der Marke KTM im Wert von etwa 2800 Euro gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

01.10.2025 – 07:05

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall und Einbruch

Aalen (ost)

Crailsheim: Radfahrerin schwer verletzt bei Unfall - Zeugen werden gesucht

Am Dienstagvormittag wurde eine 70-jährige Radfahrerin bei einem Unfall in der Haller Straße schwer verletzt. Gegen 11.15 Uhr fuhr sie auf dem Radweg und kollidierte aus bisher unbekannten Gründen mit einem entgegenkommenden 64-jährigen Radfahrer in Höhe einer Tankstelle. Der Mann blieb unverletzt, die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Um den genauen Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei Crailsheim um Hinweise unter der Telefonnummer 07951/4800.

Crailsheim: Einbruch in Vereinsheim

In der Nacht zum Dienstag brach ein Einbrecher in die Räumlichkeiten eines Vereinsheims in der Talstraße ein. Im Gastraum durchsuchte er die Schränke und stahl mehrere hundert Euro Wechselgeld. Hinweise zu dem Einbrecher, verdächtigen Fahrzeugen oder Beobachtungen in der Gegend nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951/4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24