Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 02.02.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.02.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-AA: Pressemitteilung für den Rems-Murr-Kreis vom 02.02.2025
Aalen (ost)
Auenwald / Unterbrüden: Helikopter der Polizei wurde zur Suche nach Vermissten eingesetzt
Am Sonntag, den 02.02.2025 wurde um 14:15 Uhr ein 62-jähriger Mann als verschwunden gemeldet. Zur Suche wurden neben zwei Polizeiautos auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Dieser war von 15:00 bis 16:00 Uhr im Einsatz. Der Vermisste tauchte kurz nach 16:00 Uhr sicher an seinem Wohnort auf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Brand in Parkgarage - Unrat auf einem Parkdeck gerät in Brand - Parkdeck stark verrußt - Feuerwehr kann Brand schnell löschen -keine Pkw betroffen - Sachschaden
Freiburg (ost)
Stadt Freiburg in Baden-Württemberg
Freiburg, Freiburg-Weingarten, EKZ
Am 02.02.2025 um 14:45 Uhr alarmierten Anrufer die Integrierte Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst in Freiburg über einen Brand auf einem Parkdeck im Parkhaus des Einkaufszentrums (EKZ) Weingarten in Freiburg. Zuerst war schwarzer Rauch zu sehen, der aus einem Parkdeck drang. Dann wurden auch immer mehr Flammen sichtbar.
Vor Ort stellte die Feuerwehr fest, dass Abfall in Brand geraten war. Dieser befand sich im hinteren Teil eines Parkdecks, das derzeit nicht genutzt wird. Daher wurden auch keine Fahrzeuge durch das Feuer beschädigt.
Dank des mutigen und schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Der Schaden entstand hauptsächlich durch starke Rußbildung.
Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel.: 0761 882-4421) hat die Ermittlungen übernommen.
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Personenschaden. PM Nr. 1
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit findet in der Unteren Hauptstraße in Hockenheim ein Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Der Grund dafür ist ein Verkehrsunfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine Person verletzt wurde. Im Rahmen der medizinischen Notfallversorgung wird auch ein Rettungshubschrauber eingesetzt. Informationen zum Verletzungsbild und zur Unfallursache können derzeit noch nicht gegeben werden. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: Waghäusel: Verkehrsunfall mit einem lebensgefährlich verletzten Motorradfahrer
Karlsruhe (ost)
Am Sonntag, dem 02.02.2025, ereignete sich gegen 13:40 Uhr auf der L555 in Waghäusel ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem Autofahrer und einem Motorradfahrer. Der 39-jährige Fahrer des Autos fuhr von der Amand-Goegg-Allee kommend in südlicher Richtung auf der Landstraße. Kurz vor der Höber-und-Mandelbaum-Straße wollte der Autofahrer nach links in eine Grundstückseinfahrt abbiegen. Nach den ersten Angaben des Unfallverursachers übersah er aufgrund der tiefstehenden Sonne den entgegenkommenden 29-jährigen Motorradfahrer, was zum Unfall führte. Der Motorradfahrer erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde anschließend mit einem Rettungshubschrauber in eine Unfallklinik geflogen. Die Landstraße musste für über eine Stunde vollständig gesperrt werden.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 EUR. Die Unfallaufnahme wurde von der Verkehrspolizei Karlsruhe durchgeführt.
Heiko Windels, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Schwerverletzte Person nach Verpuffung, Zigarettenautomat gesprengt
Aalen (ost)
Bühlertann: Schwere Verletzungen bei Explosion.
In der Nacht zum Sonntag gegen 01:30 Uhr erlitt ein 47-jähriger Mann nach einer Explosion schwere Verbrennungen und musste mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht werden. Der Verletzte versuchte im Untergeschoss des Einfamilienhauses im Silberdistelweg einen Kaminofen anzuzünden, als es zur Explosion kam. Die genaue Ursache der Explosion ist noch nicht vollständig geklärt. Die Freiwillige Feuerwehr Bühlertann war mit 2 Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungsdienst war mit 2 Krankenwagen, einem Notarztwagen und einem Rettungshubschrauber im Einsatz. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 100 Euro.
Schrozberg: Sprengung eines Zigarettenautomaten.
In den frühen Morgenstunden des Sonntags gegen 04:00 Uhr sprengte ein unbekannter Täter einen Zigarettenautomaten im Schorrenweg in der Nähe des Heerwegs. Der Täter entwendete Zigaretten und Bargeld in unbekannter Höhe und flüchtete mit einem Fahrrad in Richtung Ortsmitte. Der entstandene Sachschaden wird auf 5.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951/4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Unfall unter Alkoholeinfluss
Aalen (ost)
Wasseralfingen: Verkehrsunfall mit Alkoholeinfluss
Am frühen Sonntagmorgen um 01:00 Uhr fuhr ein 41-jähriger Mann mit seinem VW-Golf die Bürglessteige in Richtung Hofwiesenstraße. Aufgrund von Alkoholeinfluss und zu hoher Geschwindigkeit kam er vor dem Kreisverkehr auf die Gegenfahrbahn und überfuhr ein Verkehrszeichen auf der Verkehrsinsel, wodurch er einen entgegenkommenden 19-jährigen Opelfahrer gefährdete. Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt die Unfallstelle, wurde jedoch von der Polizei an seiner Wohnadresse gefunden. Er musste seinen Führerschein abgeben und eine Blutprobe abgeben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 2.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände; Verkehrsunfall; Randalierer; Einbruch; Auseinandersetzung in Gaststätte; Sachbeschädigung
Reutlingen (ost)
Auto in Flammen
Am Samstagnachmittag gegen 15.15 Uhr brach auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Dieselstraße ein Fahrzeugbrand aus. Ein VW Caravelle geriet während der Fahrt vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Der Fahrer konnte das Fahrzeug rechtzeitig auf dem Parkplatz abstellen und zusammen mit seinem Sohn unverletzt verlassen. Die Feuerwehr, die mit sieben Einsatzkräften vor Ort war, löschte die Flammen. Durch die Hitze wurde auch eine nahe gelegene Straßenlaterne beschädigt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden ist bisher nicht bekannt.
Frickenhausen (ES): Gartenhaus abgebrannt
Am Samstagmittag gegen 13.45 Uhr führte der Brand eines Gartenhauses zwischen Frickenhausen und Tischardt in der Nähe des Burrishof zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Eine Anruferin bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr, die mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften anrückte. Das Gartenhaus wurde durch das Feuer vollständig zerstört, die Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Esslingen (ES): Alkoholisierter Fahrer rammt Einfahrtstor
Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich in der Straße Am Hangelstein ein Verkehrsunfall. Der 28-jährige Fahrer eines Opel gab gegen 3 Uhr der Polizei Bescheid, dass er verunfallt sei. Vor Ort stellten die Beamten fest, dass der 28-Jährige aufgrund überhöhter Geschwindigkeit in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Fahrbahn abkam und gegen ein Einfahrtstor prallte. Der Fahrer roch stark nach Alkohol, was ein Atemalkoholtest mit über drei Promille bestätigte. Eine Blutprobe wurde angeordnet und sein Führerschein beschlagnahmt. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Schadenshöhe ist bisher unbekannt.
Filderstadt (ES): Busfahrer beleidigt und Polizisten angegriffen
Ein 49-Jähriger sieht sich mehreren Strafanzeigen gegenüber, nachdem er am Samstagnachmittag in den Ortsteilen Stetten und Plattenhardt auffällig wurde. Zuerst geriet er mit einem Busfahrer in Streit und beleidigte ihn mit unangemessenen Ausdrücken. Kurz darauf gingen erneut Notrufe ein, dass eine männliche Person in einem Bus randalierte und Fahrgäste belästigte. Der Störer war derselbe Mann wie zuvor, der sich jedoch nicht beruhigen ließ und aggressiv gegen die Polizisten vorging. Er wurde in Gewahrsam genommen, nachdem er Widerstand leistete und eine Beamtin angriff. Die Beamtin erlitt leichte Verletzungen, konnte jedoch weiterhin dienen. Der Mann verbrachte den Rest des Tages in einer Gewahrsamszelle.
Kirchheim unter Teck (ES): Einbrecher auf frischer Tat erwischt
Zwei Einbrecher wurden am frühen Sonntagmorgen auf frischer Tat erwischt. Sie brachen gegen 04.30 Uhr ein Fenster an einem Kiosk an den Bürgerseen auf und betraten das Gebäude. Der Betreiber überraschte sie bei der Durchsuchung des Innenraums. Bei der Auseinandersetzung wurde der 63-jährige Gastwirt leicht verletzt. Die Einbrecher konnten vor dem Eintreffen der Polizei fliehen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Ermittlungen dauern an.
Nürtingen (ES): Brand im Keller
Am Samstagvormittag rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Kellerbrand in der Straße Im Vorderen Feld nach Zizishausen aus. Ein technischer Defekt an einer Waschmaschine in einem Kellerraum eines Mehrfamilienhauses führte zu einem Brand mit Rauchentwicklung. Die vierköpfige Familie, die im Erdgeschoss wohnte, verließ das Haus rechtzeitig. Ein 83-jähriges Ehepaar im Obergeschoss musste von der Feuerwehr gerettet werden. Beide wurden mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt.
Esslingen (ES): Mann nach Streit in Gewahrsam
Ein 46-Jähriger wurde nach einem Streit am Samstagabend in einer Gaststätte in der Indexstraße von der Polizei in Gewahrsam genommen. Er soll gegen 19.45 Uhr mit zwei anderen Besuchern in Streit geraten sein, bei dem die beiden 23-jährigen Männer körperlich angegriffen und leicht verletzt wurden. Nach den polizeilichen Maßnahmen erhielt der stark betrunkene Mann einen Platzverweis, dem er nicht nachkam. Er wurde in eine Arrestzelle gebracht.
Kusterdingen (TÜ): Hoher Sachschaden durch Brand
In der Nacht zum Sonntag rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Dachstuhlbrand in der Albstraße aus. Gegen 00.30 Uhr entdeckte eine Bewohnerin den Brand in einer Dachgeschosswohnung und alarmierte die Einsatzkräfte. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Der Brand wurde gelöscht, aber die Wohnungen sind vorerst unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
Kusterdingen (TÜ): Jagdeinrichtungen beschädigt
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt gegen unbekannte Täter, die zwei Hochsitze am Waldrand zum Reutlinger Weg beschädigt und besprüht haben. Ein Jagdberechtigter entdeckte die beschädigten Jagdkanzeln und die Schmierereien. Der Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Balingen (ZAK): Brand in der Küche
Am Samstagabend gegen 21.30 Uhr brach in einer Wohnung in der Filderstraße in Frommern ein Küchenbrand aus. Der 91-jährige Bewohner konnte das Feuer bereits löschen, als die Einsatzkräfte eintrafen. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 02.02.2025 Neckar-Odenwald-Kreis Mosbach: Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht
Heilbronn (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, gegen 23:40 Uhr, fuhr eine 33-jährige Frau mit einem E-Scooter auf der Pfalz-Graf-Otto-Straße in Mosbach. An der Kreuzung zur B27 fuhr die Frau, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, in entgegengesetzter Richtung auf die Straße. Auf der B27 kamen mehrere Fahrzeuge der Dame ordnungsgemäß entgegen, die möglicherweise durch ihr Fahrverhalten gefährdet wurden.
Personen, die wichtige Informationen haben oder selbst in Gefahr waren, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261/809-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Verkehrszeichen umgefahren und von Unfallstelle geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Plieningen (ost)
Am Samstag (01.02.2025) ereignete sich gegen 09.10 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Filderhaupt-/Echterdinger Straße. Dabei überfuhr ein unbekannter Autofahrer eine Verkehrsinsel und riss zwei Verkehrsschilder aus ihrer Verankerung. Danach fuhr der Unbekannte über die Hintere Schafstraße und die Körschstraße davon. Ein Zeuge gab an, dass es sich bei dem flüchtigen Auto um einen dunklen Kleinwagen handelte. Der entstandene Schaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt.
Die Polizeiwache 4 in der Balinger Straße bittet unter der Nummer +4971189903400 um Hinweise von Zeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fahrzeuglenkerin vor Kontrolle geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart - Ost (ost)
Am Samstagnachmittag (01.02.2025) wurde in Esslingen eine 24-jährige Frau von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Sie wird verdächtigt, vor einer Polizeikontrolle mit ihrem Auto geflohen zu sein. Gegen 15.20 Uhr sollte die Fahrerin im Bereich der Kreuzung Talstraße/Wangener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Anstatt anzuhalten, beschleunigte sie und flüchtete mit ihrem weißen 2er-BMW auf die B10 in Richtung Esslingen. Während der Fahrt auf der B10 wechselte sie mehrmals die Fahrspur und überholte andere Fahrzeuge, teilweise auch auf verbotene Weise rechts. Erst an der Anschlussstelle Esslingen Sirnau gelang es mehreren Streifenwagen, die 24-jährige Frau anzuhalten. Die Frau, die keine Fahrerlaubnis besitzt, wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Der BMW der Frau wurde abgeschleppt und auf Anweisung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt. Zeugen und andere Verkehrsteilnehmer, die möglicherweise durch das Verhalten der BMW-Fahrerin gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei Stuttgart zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkr. Konstanz) Exhibitionistische Handlung - Mann entblößt sich vor Frau (01.02.2025)
Konstanz (ost)
Um 21:00 Uhr befand sich ein 15-jähriges Opfer auf dem Heimweg und bemerkte, dass sie von einem Radfahrer verfolgt wurde, als sie sich im Bereich der Schänzlebrücke befand. Nachdem sie die Brücke überquert hatte, wurde sie von diesem Radfahrer überholt und angesprochen, was zu einer exhibitionistischen Handlung führte.
Der Mann wird von der Geschädigten wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 35 Jahre alt, dunkler Bart, südländisches Aussehen, trug eine dunkle Jacke und dunkle Mütze.
Hinweise oder Berichte über weitere Opfer des unbekannten Täters nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531-9952222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Manuel Honsel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz, Lkr. Konstanz) - Unfallflucht im Parkhaus Fischmarkt (01.02.2025)
Konstanz (ost)
Am Samstag um etwa 20:00 Uhr beging ein bisher unbekannter Autofahrer eine Fahrerflucht im Parkhaus Fischmarkt in Konstanz. Der Unbekannte berührte den ordnungsgemäß geparkten Mercedes-Benz beim Vorbeifahren und beschädigte ihn im Bereich der hinteren Stoßstange. Ohne sich um eine Regulierung des verursachten Schadens in Höhe von ca. 5.000 Euro zu kümmern, fuhr er einfach davon.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Manuel Honsel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WeiterdingenLkr. Konstanz) Auseinandersetzung bei Fasnachtsveranstaltung - Polizei ermittelt wegen schwerer Körperverletzung (02.02.2025)
Weiterdingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es nach dem Ende einer Fasnachtsveranstaltung gegen 02:30 Uhr zu einem Streit zwischen zwei männlichen Personen, dessen Ursache bisher unbekannt ist. Während des Streits erhielt das Opfer vor der Festhalle Weiterdingen mindestens einen Schlag ins Gesicht und fiel zu Boden. Aufgrund des Schlages erlitt der 52-jährige Mann schwere Verletzungen, weshalb er zur Behandlung in eine Fachklinik gebracht wurde. Der Täter wurde von der Polizei am Tatort angetroffen und vorläufig festgenommen.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 077318880 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Manuel Honsel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (WurmlingenLkr. Tuttlingen) - Autofahrer entzieht sich Verkehrskontrolle (02.02.2025)
Wurmlingen (ost)
In den frühen Morgenstunden des Sonntags hat ein 17-jähriger Autofahrer eine Polizeikontrolle umgangen und dabei rücksichtslos gehandelt. Eine Streife des Polizeireviers Tuttlingen entdeckte gegen 02:50 Uhr in der Karlstraße ein stehendes Auto mit laufendem Motor. Um eine Verkehrskontrolle zu vermeiden, beschleunigte der Fahrer abrupt, als er die Streife sah. Er ignorierte alle Anhaltesignale der Streife. Die Flucht führte durch Wurmlingen bis zur B14 in Richtung Tuttlingen. Nach einer Höchstgeschwindigkeit von über 150 km/h bremste der Fahrer plötzlich bis zum Stillstand ab und konnte kontrolliert werden. Im Auto befanden sich neben dem Fahrer noch zwei weitere Personen. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer das Auto unbefugt benutzt hatte. Während der Kontrolle gab der Fahrer am Kontrollort zu, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Zudem wurde bei ihm starker Alkoholgeruch wahrgenommen, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Manuel Honsel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg, Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung in der Tiefgarage - Polizei ermittelt wegen Körperverletzung (01.02.2025)
Schramberg (ost)
Nach einem Vorfall in der Tiefgarage des Kaufland Schramberg am Samstag gegen 17:00 Uhr, bei dem mehrere Personen in einen körperlichen Streit gerieten, ermittelt die Polizei wegen Körperverletzung. Angeblich aufgrund einer Kleinigkeit entstand ein verbaler Konflikt zwischen den beiden Gruppen, der schließlich in gegenseitiger körperlicher Gewalt endete. Dabei wurden mehrere Personen leicht verletzt und mussten ärztlich versorgt werden. Personen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 0742227010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Manuel Honsel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Betrunkener Pkw-Fahrer sorgt für Sperrung Schlossbergtunnel
Heidelberg (ost)
Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich gegen 6 Uhr ein Verkehrsunfall an der Einfahrt des Schlossbergtunnels in Richtung Karlstor. Ein 31-jähriger Fahrer kollidierte mit einem Fiat gegen einen Ampelmast und zog Teile davon mit, bis er nach etwa 100 Metern im Tunnel zum Stillstand kam. Aus diesem Grund musste der Tunnel für circa 2,5 Stunden in beide Fahrtrichtungen gesperrt werden. Der Unfallverursacher war alkoholisiert, daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Das Fahrzeug erlitt jedoch einen Totalschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: 44-Jähriger muss für 12 Monate ins Gefängnis
Kehl (ost)
Letzte Nacht (02.02) wurde ein serbischer Staatsangehöriger an der Kehler Europabrücke von Beamten der Bundespolizei festgenommen. Ein Passagier eines Fernreisebusses aus Frankreich war wegen gefährlicher Körperverletzung zur Festnahme ausgeschrieben und sollte eine Haftstrafe von 12 Monaten verbüßen. Er wurde inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - PM3
Weinheim (ost)
Wie bereits gemeldet, gab es am Samstag gegen 20 Uhr einen Verkehrsunfall auf der BAB 5 zwischen der Ausfahrt Hemsbach und dem Autobahnkreuz Weinheim.
Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens kam es an der Ausfahrt Hemsbach zu einem Stau. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer war zu dieser Zeit auf dem linken Fahrstreifen mit überhöhter Geschwindigkeit unterwegs. Er blinkte auch andere Verkehrsteilnehmer an, den Fahrstreifen zu wechseln. Schließlich fuhr er auf den Opel eines 36-Jährigen auf, in dem sich auch zwei Kleinkinder befanden, die unverletzt blieben.
Nach dem Unfall verließen die Insassen des BMW ihr Auto. Dabei wurde der Schlüssel herausgezogen, so dass das Licht nicht mehr funktionierte. Daraufhin kollidierte ein 39-jähriger Toyota-Fahrer mit dem unbeleuchteten BMW.
Bei der Unfallaufnahme wurden beim BMW-Fahrer Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt, aber er lehnte einen Drogentest ab. Während der weiteren Unfallaufnahme flüchtete der Unfallverursacher über ein angrenzendes Feldgebiet. Ein Mitfahrer konnte ihn telefonisch zur Rückkehr bewegen. Auf der Wache wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein freiwillig abgegeben. Bei dem Unfall wurden insgesamt vier Personen leicht verletzt. Alle Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt ca. 50.000 Euro.
Weitere Untersuchungen werden von der Autobahnpolizei Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Offenburg
Offenburg (ost)
Polizisten der Bundespolizei haben in der Nacht vom 02.02 im Bahnhof Offenburg einen Mann aus Liberia verhaftet. Er wurde wegen eines Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz gesucht. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss der 34-Jährige nun für 24 Tage ins Gefängnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 02.02.2025 MIT EINEM BERICHT AUS DEM NECKAR-ODENWALD-KREIS
Heilbronn (ost)
Buchen/Hollerbach: Feuer in einem Wohnhaus Am Sonntagmorgen gegen 05:44 Uhr brach ein Feuer in einem Einfamilienhaus in Hollerbach aus. Laut ersten Informationen geriet ein Kunststoffeimer, gefüllt mit Asche, vor dem Haus in Brand. Das Feuer breitete sich aus und griff auf das Wohnhaus und den Dachstuhl über. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150.000 bis 200.000 Euro geschätzt. Das Wohnhaus ist aufgrund des Feuers unbewohnbar geworden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Konstanz: Brand in JVA
Konstanz (ost)
Am 01.02.2025 ereignete sich gegen 20:26 Uhr eine Rauchentwicklung in der Konstanzer Justizvollzugsanstalt.
Die Mitarbeiter der Hauptwache und der Altstadt-Abteilung rückten daraufhin aus.
An der Einsatzstelle war Rauch aus einem Zellenfenster sichtbar. Sofort wurden Rettungsmaßnahmen und Löscharbeiten eingeleitet. Eine Person wurde mit dem Verdacht auf Rauchvergiftung an den Rettungsdienst übergeben. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden.
Nach etwa einer Stunde waren alle Feuerwehrmaßnahmen abgeschlossen und die Einsatzkräfte kehrten an ihre Standorte zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Fabian Daltoe
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-MA: Mannheim: Auseinandersetzung gipfelt mit Krankenhausbesuch
Mannheim (ost)
Mannheim-Käfertal: Gewalttätige Körperverletzung
In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es gegen 03.37 Uhr in der Koblenzer Straße zu Auseinandersetzungen zwischen zwei männlichen Personen (33 und 34 Jahre alt) und einer Gruppe von Angreifern. Während des Vorfalls wurden die beiden Opfer zusammengeschlagen und getreten, wobei einer von ihnen sichtbare Verletzungen im Gesicht erlitt. Den Aussagen der Opfer zufolge floh ein Teil der Tätergruppe mit einem Audi in Richtung B 38, während die übrigen Beschuldigten in der Koblenzer Straße verblieben. Eine sofortige Fahndung nach den Verdächtigen verlief erfolglos. Es konnten keine genauen Beschreibungen der Täter festgestellt werden. Die Opfer wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, wobei einer von ihnen zur weiteren Versorgung in ein Krankenhaus in Mannheim gebracht wurde. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter Tel.: 0621-718490 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Meßkirch
Einbruch in Mülldeponie
In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen zwei Verdächtige in den Recyclinghof in Meßkirch-Ringgenbach ein und begaben sich zu verschiedenen Containern mit Elektroschrott. Gegen 01:15 Uhr wurde ein aufmerksamer Zeuge darauf aufmerksam, dass zwei männliche Personen in das Gelände des Recyclinghofs eindrangen und versuchten, Elektroschrott und Buntmetall zu stehlen. Als die Polizei eintraf, versuchten die Verdächtigen sich hinter Containern zu verstecken, jedoch konnten sie trotzdem festgenommen werden. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Sigmaringen durchgeführt und dauern noch an. Schätzungen zufolge hatten die Verdächtigen bis zu ihrer Festnahme Elektroschrott im Wert von mindestens 300 Euro beiseite gelegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Weingarten / B30
Tödlicher Verkehrsunfall
In der Nacht von Samstag auf Sonntag geriet ein 74-jähriger Fahrer eines Mazda auf der B30, nahe Egelsee, aus unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte im Wald gegen einen Baum, während er von Weingarten in Richtung Bad Waldsee unterwegs war. Ein Zeuge informierte um 04:45 Uhr die Polizei darüber, dass er ein beschädigtes Auto neben der Straße im Wald entdeckt hatte. Bei der Ankunft der Polizei konnten die Beamten nur noch den Tod des Fahrers feststellen. Laut den bisherigen Ermittlungen trug der Mazda-Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls seinen Sicherheitsgurt und es waren keine anderen Fahrzeuge beteiligt. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von ca. 5000 Euro. Die Straße war während der Unfallaufnahme für mehrere Stunden teilweise gesperrt. Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft Ravensburg hinzugezogen.
Weingarten
Polizeirevier mit Feuerwerkskörper beschossen
In den frühen Morgenstunden des Sonntags wurde das Polizeirevier in Weingarten von unbekannten Tätern mit einem Feuerwerkskörper beschossen. Die Beamten des Polizeireviers Weingarten wurden gegen 03:00 Uhr erschreckt, als ein Gegenstand gegen das Fenster flog und im Hof explodierte. Bei der Untersuchung fanden die Beamten Teile eines abgefeuerten Feuerwerkskörpers im Innenhof des Reviers. Trotz einer sofortigen Suche im Bereich des Polizeireviers konnten bisher keine Verdächtigen ermittelt werden. Nach ersten Einschätzungen entstand am Gebäude kein Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Möglingen: Betrunkener Fahrradfahrer kollidiert mit Pkw und verletzt sich schwer
Möglingen (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, um 12:25 Uhr, gab es an der Ecke Kruppstraße und Daimlerstraße in Möglingen einen Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Auto. Der 56-jährige Radfahrer fuhr die Kruppstraße in Richtung der vorfahrtsberechtigten Daimlerstraße entlang und übersah dabei die 62-jährige VW-Fahrerin, die auf der Daimlerstraße fuhr. Beim Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich schwer an Hand und Kopf. Der herbeigerufene Rettungswagen brachte den Verletzten anschließend zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Radfahrer betrunken war, was zu einer Blutentnahme führte. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim: Einbruch in Barber Shop
Bietigheim-Bissingen (ost)
Am Freitag, den 31.01.2025, um 23:30 Uhr, brach ein bisher unbekannter Täter gewaltsam das Fenster eines Friseursalons in Bietigheim-Bissingen auf und gelangte so in den Laden. Im Inneren wurde der Verkaufsraum durchsucht und Friseurutensilien sowie Kleingeld gestohlen. Danach verließ er das Geschäft über die Rückseite. Der Täter wurde von Überwachungskameras aufgezeichnet. Er war schwarz maskiert, etwa 180-185 cm groß und trug eine weiße Jacke, eine weiße Kapuze, weiße Schuhe und eine schwarze Hose.
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen nimmt unter der Telefonnummer 07142 4050 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de sachdienliche Hinweise entgegen und bittet Zeugen, die zur fraglichen Zeit etwas Verdächtiges bemerkt haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gäufelden: Berauscht von der Fahrbahn abgekommen
Böblingen (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 13.40 Uhr ereignete sich in Nebringen in der Eisenbahnstraße ein Verkehrsunfall. Ein 30-jähriger Fahrer eines BMW befand sich auf der Strecke in Richtung Öschelbronn, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, von der Straße abkam und einen Grundstückszaun durchbrach. Auf dem Privatgelände neben der Straße kollidierte er schließlich mit einem dort abgestellten, abgemeldeten Fahrzeug. Nach polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter Alkoholeinfluss stand. Darüber hinaus wurden Betäubungsmittel gefunden. Daher wurden Blutentnahmen bei der Person durchgeführt. Der Gesamtsachschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81, Gem. Gerlingen: Fehlerhafter Fahrstreifenwechsel zieht hohen Sachschaden nach sich - Verursacher flüchtig
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, dem 01.02.2025, um 08:09 Uhr, fuhr eine 30-jährige Fahrerin eines VW Passat auf dem mittleren Fahrstreifen der BAB 81 in Richtung Heilbronn, als plötzlich ein bisher unbekannter Pkw vom rechten auf diesen mittleren Fahrstreifen wechselte. Aufgrund einer Vollbremsung fuhr dann ein 49-jähriger Fahrer eines Opel Astras, der hinter ihr fuhr, auf sie auf. Eine weitere 29-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia kollidierte ebenfalls aufgrund unzureichenden Sicherheitsabstands mit dem Heck des Opel Astras. Während der Erstversorgung der Unfallbeteiligten fing dieser an zu brennen, weshalb die Feuerwehr ebenfalls zum Einsatz kam. Nach dem aktuellen Stand blieben alle Unfallbeteiligten unverletzt. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 37.500 Euro geschätzt. Der Opel und der Skoda waren nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Abschleppunternehmen abgeschleppt. Über den Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin ist bisher nichts bekannt.
Zeugen, die relevante Informationen zum verursachenden Fahrzeug des Unfalls haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg unter der Telefonnummer 0711/6869-0 oder per E-Mail unter stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW-W: Brand im Dachgeschoss
Wuppertal (ost)
Am Sonntag, den 02.02.2025, um 00:15 Uhr wurde die Feuerwehr Wuppertal zu einem Einsatz in der Straße Am Tescher Busch im Viertel Lüntenbeck gerufen. Ursprünglich wurde ein Kaminbrand gemeldet, aber vor Ort entdeckten die Einsatzkräfte einen Brand in der Dachkonstruktion. Um effektiv löschen zu können, mussten Teile der Dach- und Deckenverkleidung entfernt werden. Zwei Trupps mit Atemschutzgeräten konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen, bevor die ersten Einsatzkräfte eintrafen.
An der Einsatzstelle waren ein Löschzug der Berufsfeuerwehr und ein Fahrzeug des Löschzugs Sonnborn. Während der Arbeiten wurde eine Feuerwache durch ein Fahrzeug des Löschzugs Cronenberg besetzt.
Der Einsatz war um 03:00 Uhr beendet.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Wuppertal
Leitstelle
Telefon: 0202-563 1111
E-Mail: leitstelle.feuerwehr@stadt.wuppertal.de
https://www.wuppertal.de/feuerwehr
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.