Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.02.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.02.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-KN: (Geisingen, Lkr. Tuttlingen) Nachtragsmeldung zum Sucheinsatz: Zweimotoriges Kleinflugzeug aufgefunden (03.02.2025)
Geisingen, Lkr. Tuttlingen (ost)
Nach intensiven Suchmaßnahmen wurde das abgestürzte Flugzeug von Rettungskräften entdeckt. Das kleine Flugzeug hatte eine Person an Bord, die wahrscheinlich beim Absturz ums Leben kam. Der Zielflughafen war nach dem aktuellen Stand der Dinge der Flugplatz in Donaueschingen.
Zur Zeit des Unfalls herrschte dichter Nebel. Die Ermittlungen zur Unfallursache werden von der Kriminalpolizei Rottweil und der Bundesstelle für Flugunfalluntersuchung (BFU) durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Geisingen, Lkr Tuttlingen) Zweimotoriges Kleinflugzeug vermisst- Sucheinsatz im Bereich Geisingen, Lkr. Tuttlingen
Geisingen, Lkr Tuttlingen (ost)
Am Montagabend um 18.00 Uhr wurde der Polizei ein zweimotoriges Kleinflugzeug als verschwunden gemeldet. Das Flugzeug wurde zuletzt in einem ausgedehnten Waldgebiet (Längenwald) südwestlich von Geisingen geortet. Aktuell läuft eine umfangreiche Suchaktion, an der Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst beteiligt sind. Zudem ist ein Polizeihubschrauber im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - In Gartenlaube übernachtet
Aalen (ost)
Aalen: Beschädigung an einem geparkten PKW
Ein Seat Alhambra, der zwischen Freitagnacht und Montagmittag im Saumweg abgestellt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Fahrer, der sich unerlaubt vom Unfallort entfernte, verursachte einen Schaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher können beim Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 gemeldet werden.
Schwäbisch Gmünd: Übernachtung in einer Gartenlaube
Am Montagmittag wurde festgestellt, dass eine Gartenlaube in der Straße Unterm Bergschlössle von einem Unbekannten aufgebrochen wurde, der sich dort zwischen dem 20.12.24 und heute eingerichtet hatte. Um Zugang zu erhalten, wurde die Gartenlaube aufgebrochen. Zusätzlich wurden etwa 40 Euro Bargeld sowie verschiedene Getränke entwendet oder konsumiert. Hinweise auf den Unbekannten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brand in Esslinger Mehrfamilienhaus
Reutlingen (ost)
Am Montagnachmittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Mehrfamilienhaus in der Dresdener Straße gerufen. Anwohner und Zeugen bemerkten ab 16 Uhr Rauch aus einer Wohnung. Das Gebäude musste evakuiert werden. In der betroffenen Wohnung wurde ein Brand gelöscht, dessen Ursache noch unbekannt ist. Die Bewohner blieben unverletzt, drei von ihnen wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Ludwigsburg-Eglosheim: unbekannter Pkw-Lenker schlägt Fußgänger
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (01.02.2025) gegen 19:20 Uhr kam es in Ludwigsburg-Eglosheim zu einem ernsten Konflikt. Ein 62-jähriger Mann überquerte die Tammer Straße in der Nähe eines Supermarkts. Zur gleichen Zeit fuhr ein unbekannter Autofahrer auch auf der Tammer Straße und betätigte die Hupe. Der 62-Jährige war darüber verärgert, woraufhin der Unbekannte sein Auto anhielt. Es kam zu einem kurzen Streitgespräch, bei dem der Autofahrer unerwartet dem 62-jährigen Fußgänger in den Bauch trat. Der Fußgänger fiel zu Boden und wurde leicht verletzt.
Daraufhin stieg der Fahrer wieder in sein Auto und fuhr in eine unbekannte Richtung davon.
Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeiposten Ludwigsburg-Eglosheim unter 07141 22150-0 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Landkreise Böblingen und Ludwigsburg: dutzende Wahlplakate beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Am vergangenen Wochenende (01./02.02.2025) wurden den Polizeirevieren des Polizeipräsidiums Ludwigsburg insgesamt mehr als 60 beschädigte oder fehlende Wahlplakate gemeldet. Der genaue Zeitpunkt der Taten konnte meist nicht festgestellt werden, dürfte jedoch in den letzten Tagen liegen. Die Anzeigen kamen hauptsächlich aus dem Landkreis Böblingen (Grafenau-Döffingen, Weil der Stadt, Leonberg, Deckenpfronn) sowie aus Ludwigsburg. Hauptsächlich betroffen waren Plakate der AfD (39 Fälle) und der CDU (11 Fälle), die anderen beschädigten Plakate waren von der Linken (4 Fälle), den Grünen (4 Fälle), der SPD (2 Fälle) sowie der FDP und dem BSW (jeweils 1 Fall). Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Neben den beschädigten Wahlplakaten wurden in Ludwigsburg auch die Fassade eines Supermarkts in der Friedrichstraße und eines Gebäudes in der Friedrich-Ebert-Straße großflächig mit roter Sprühfarbe besprüht. Der entstandene Sachschaden wird auf eine höhere vierstellige Summe geschätzt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in den betroffenen Gebieten gemacht haben, werden gebeten, sich mit der örtlichen Polizeidienststelle in Verbindung zu setzen. Zeugen, die Beschädigungen oder Diebstähle von Wahlplakaten beobachten, werden gebeten, sofort die Polizei über den Notruf zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Böller in Schulgebäude gezündet; Verkehrsunfälle; Einbrüche; Anhänger gestohlen; Kaminbrand
Reutlingen (ost)
Feuerwerkskörper in Schulgebäude gezündet
Die Polizei wurde am Montagvormittag zu einer Schule in der Frauenstraße gerufen. Ein 16-jähriger Schüler soll laut ersten Erkenntnissen gegen 9.20 Uhr am Ende der Pause im Treppenhaus einen Feuerwerkskörper angezündet haben, den ein 15-jähriger Schüler in der Hand hielt. Der jüngere Schüler ließ den Feuerwerkskörper daraufhin fallen und er explodierte. Durch den lauten Knall wurden nach aktuellen Informationen zwei Schülerinnen und eine Lehrerin leicht verletzt. Sie begaben sich eigenständig in ärztliche Behandlung. Gegen die 15- und 16-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung. (rd)
Eningen (RT): Missachtung der Vorfahrt
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag an der Einmündung K6729 (Klosterstraße) / B312 entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 13.000 Euro. Eine 22-jährige Fahrerin wollte kurz vor 14 Uhr mit einem VW Golf von der Kreisstraße auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit dem vorfahrtsberechtigten Fiat 500 einer 64-Jährigen, die von Pfullingen in Richtung Unterhausen fuhr. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Nach aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. (rd)
Deizisau (ES): Einbruch in Firma
Über das Wochenende wurde in ein Firmengebäude in der Sirnauer Straße eingebrochen. Zwischen Freitag, 17 Uhr, und Montag, 7.45 Uhr, brach ein Unbekannter eine Fensterscheibe und gelangte so ins Innere der Firma. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Polizeiposten Plochingen führt die Ermittlungen durch. (rd)
Ostfildern-Ruit (ES): Diebstahl hochwertiger Baumaschinen (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter hat zwischen Freitag und Montag von einer Baustelle in der Hedelfinger Straße mehrere hochwertige Baumaschinen gestohlen. Zwischen 11.30 Uhr und 6.30 Uhr brach der Dieb gewaltsam einen Container auf dem Baustellengelände auf und entwendete mehrere hochwertige Baumaschinen, darunter einen Bohrhammer und eine Pressmaschine. Der Wert des Diebesgutes beträgt mehrere tausend Euro. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3416983-0 zu melden. (gj)
Dettingen/Teck (ES): Diebstahl eines Anhängers (Zeugenaufruf)
Ein Anhänger wurde von Donntag bis Montag in der Kelterstraße gestohlen. Der mit einem Schloss gesicherte Anhänger der Marke Eduards, mit dem Kennzeichen GP-TB 420, war am Straßenrand des Industriegebiets abgestellt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Anhängers haben, werden gebeten, sich unter 07021/501-0 beim Polizeirevier Kirchheim zu melden. (gj)
Kusterdingen (TÜ): Diebstahl auf Baustelle
Ein Dieb hat über das vergangene Wochenende von einer Baustelle in der Markwiesenstraße Akkuschrauber, Ladegeräte und persönliche Gegenstände im Wert von mehreren hundert Euro gestohlen. Er drang gewaltsam auf das eingezäunte Gelände ein und brach einen Baustellencontainer auf, um die Gegenstände zu stehlen. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Kirchentellinsfurt durchgeführt. (gj)
Meßstetten (ZAK): Kaminbrand in Oberdigisheim
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag und Montag in die Straße Geyerbad gerufen, wo ein Kaminbrand gemeldet wurde. Am Sonntagnachmittag, kurz vor 15 Uhr, bemerkte ein Bewohner Rauch aus einer Wand austreten und alarmierte die Rettungskräfte. Die Feuerwehr stellte einen Kaminbrand fest, löschte die Flammen und entfernte Teile der Wandverkleidung. Am Montagmorgen, gegen 6.30 Uhr, mussten die Einsatzkräfte erneut ausrücken, da sich der Brand in einer Zwischendecke ausgebreitet hatte. Die Löscharbeiten dauerten bis zum späten Vormittag an. Es wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: POL-OG: Offenburg - Angegriffen - NACHTRAGSMELDUNG
Offenburg (ost)
Am Montagnachmittag wurden die beiden Verdächtigen dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht in Offenburg vorgeführt. Die Untersuchungshaft wegen versuchten Totschlags wurde angeordnet. Beide jungen Erwachsenen wurden danach in Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei sind noch im Gange.
/vo
POL-OG: Offenburg - Attackiert
Offenburg Ein Streit zwischen mehreren Personen endete am Sonntag frühmorgens für einen Beteiligten mit schweren Verletzungen. Laut ersten Informationen kam es kurz vor 4:45 Uhr zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren jungen Männern auf einem Parkplatz in der Marlener Straße. Dieser Streit verlagerte sich dann in die Heinrich-Hertz-Straße, wo neben der verbalen Auseinandersetzung auch ein Messer eingesetzt wurde. Dabei wurde ein 20-jähriger Beteiligter schwer verletzt. Seine beiden Begleiter halfen ihm, woraufhin die Angreifer flohen. Der zunächst lebensgefährlich Verletzte wurde vor Ort von Rettungskräften versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. Nach Hinweisen von Zeugen flüchteten die unbekannten Angreifer zu Fuß in Richtung Heinrich-Hertz-Straße. Die Fahndungsmaßnahmen der Polizeireviere Offenburg, Lahr und Kehl sowie der Polizeihundeführer im westlichen Industriegebiet führten zu mehreren Personenkontrollen, jedoch nicht zur Ergreifung der Flüchtigen. Am Sonntagnachmittag konnten die Kriminalpolizei die ersten konkreten Spuren verfolgen und gegen 16.30 Uhr zwei verdächtige junge Männer vorläufig festnehmen. Die beiden 18- und 19-jährigen Verdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit verbrachten die Nacht im Gewahrsam des Polizeireviers Offenburg. Am Montagnachmittag werden sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt, um über die Anordnung der Untersuchungshaft zu entscheiden. Die Hintergründe des Streits zwischen den Beteiligten und dessen Eskalation sind Gegenstand der kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Zeugen, Augenzeugen oder Personen mit Hinweisen zu den Flüchtigen, die möglicherweise auch verletzt sind, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781/21-2820 bei der Polizei zu melden.
/ks
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Nach Sturzgeschehen von Brücke - 15-Jähriger schwer verletzt - Kriminalpolizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Aus bisher ungeklärten Gründen stürzte ein 15-Jähriger am Sonntagabend von einer Brücke in Karlsruhe-Durlach etwa acht Meter in die Tiefe und erlitt lebensbedrohliche Verletzungen.
Mehrere Autofahrer alarmierten gegen 19:30 Uhr die Polizei, nachdem sie einen jungen Mann mit schweren Verletzungen auf der Raiherwiesenstraße unterhalb der Brücke entdeckten.
Gestern Abend trug der 15-Jährige einen schwarzen Trainingsanzug und eine blau-graue Daunenjacke. Außerdem hatte er einen schwarzen Nike-Rucksack und eine große schwarze Wilson-Sporttasche bei sich.
Aufgrund seiner Verletzungen ist der Jugendliche nicht in der Lage, sich zu dem Vorfall zu äußern, daher bittet die Kriminalpolizei um Zeugenaussagen. Es gibt derzeit keine Hinweise auf ein strafbares Verhalten. Zeugen, die den 15-Jährigen zwischen 18:45 Uhr und 19:30 Uhr im Bereich der Durlacher Allee und Raiherwiesenstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter 0721 666 -5555 an die Polizei zu wenden.
Franz Henke, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Einbrecher in Haft (Tübingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen
Tübingen:
Nach einem Einbruch in ein Haus in der Kleiststraße wurde am Freitagabend (31.01.2025) ein 36-Jähriger festgenommen. Der Mann befindet sich derzeit in Untersuchungshaft.
Es wird ihm vorgeworfen, zwischen 19.10 Uhr und 21.50 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude eingedrungen zu sein und verschiedene Gegenstände gestohlen zu haben. Ein Zeuge bemerkte den Einbruch und alarmierte die Polizei.
Bei einer sofortigen Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnten die Einsatzkräfte den 36-Jährigen in der Nähe des Tatorts vorläufig festnehmen. In unmittelbarer Nähe fanden die Beamten auch mögliches Diebesgut von noch unbekanntem Wert, darunter Handtaschen und Kleidung, die beschlagnahmt wurden.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Tübingen wurde der chilenische Staatsbürger, der nach derzeitigem Kenntnisstand keinen festen Wohnsitz im Inland hat, am Samstagmittag (01.02.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser erließ den beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Der 36-Jährige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei, insbesondere zur Identifizierung des Diebesguts und möglicher Komplizen des Einbrechers, dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Mann wird im Feldgebiet angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Am Montag wurde ein 22-jähriger Mann am Grasweg in der Nähe eines Feldes mit Blumen zum Selbstschneiden von einem Unbekannten angesprochen. Der Fremde fragte, ob er eine Zigarette vom jungen Mann haben könne. Dieser antwortete, dass er Nichtraucher sei und setzte seinen Weg in Richtung des Ankunftszentrums fort, kurz vor 7 Uhr. Plötzlich schlug der Unbekannte zu und traf den 22-Jährigen am Kopf, woraufhin er zu Boden fiel. Anschließend verließ der Angreifer den Ort und verschwand in unbekannte Richtung. Der junge Mann wurde durch den Schlag leicht verletzt. Er beschrieb den Unbekannten als etwa 180 cm groß und schlank, komplett dunkel gekleidet mit hochgezogener Kapuze und dem Gesicht bedeckt mit einem Tuch oder Schal. Der Mann sprach Englisch.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache des Ankunftszentrums BW unter der Telefonnummer 06221/7542441 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Freiburg (ost)
Am Sonntagvormittag, den 02.02.2025, gegen 10.50 Uhr ereignete sich in der Markgrafenstraße in Emmendingen ein Verkehrsunfall, bei dem beide Insassen des Fahrzeugs Verletzungen erlitten.
Die 73-jährige Fahrerin verlor aufgrund von Unachtsamkeit die Kontrolle und kam von der Fahrbahn ab, woraufhin sie mit einer Straßenlaterne am Straßenrand kollidierte. Sie erlitt leichte Verletzungen. Ihr Beifahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Beide Insassen mussten in Krankenhäusern behandelt werden.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 15.000 Euro.
MD / PR EM
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Auto und Wohnmobil nach Auffahrunfall beschädigt
St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)
Am Samstagnachmittag gab es gegen 11 Uhr einen Auffahrunfall auf der A 5 zwischen der Ausfahrt Kronau und dem Autobahnkreuz Walldorf.
Eine 36-jährige Fahrerin war auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Darmstadt unterwegs. Aufgrund des Staus vor ihr bremste sie ihren Seat ab und wechselte zusätzlich auf den mittleren Fahrstreifen.
Zur gleichen Zeit fuhr eine 27-jährige Fahrerin eines Wohnmobils auf dem mittleren Fahrstreifen. Sie konnte einen Zusammenstoß mit dem Seat nicht vermeiden und fuhr dem Auto hinten auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Zum Glück wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt. Für die Unfallaufnahme und das Abschleppen mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden.
Die Unfallaufnahme wurde vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: 25-jährige Autofahrerin erfasst Fußgängerin
Heidelberg (ost)
Am Freitagnachmittag um etwa 15:45 Uhr wurde eine junge Person von einem Audi, gefahren von einer 25-jährigen Autofahrerin, beim Überqueren der Rottmannstraße erfasst.
Die Autofahrerin war in Richtung Hans-Thoma-Platz auf der Rottmannstraße unterwegs. An der Straßenbahnhaltestelle "Kapellenweg" überquerte plötzlich eine 14-Jährige die Straße zu Fuß, was dazu führte, dass die Autofahrerin einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Das Mädchen wurde vom Außenspiegel des Autos getroffen und durch den Aufprall zu Boden geschleudert. Rettungskräfte versorgten sie vor Ort und brachten sie dann zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Die 25-jährige Autofahrerin blieb unverletzt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Nord aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Exibitionist festgenommen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Nachmittag des Sonntags, 02.02.2025, gegen 14.00 Uhr hat eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen einen Exhibitionisten vorläufig festgenommen, der anscheinend mehrmals in der Gegend eines Feldweges am Mühlbach zwischen Emmendingen und Kollmarsreute aufgetreten ist.
Basierend auf aktuellen Informationen könnte der 40-jährige Mann aus dieser Region auch für andere vergangene Fälle verantwortlich sein.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) durchgeführt und es werden Zeugen oder weitere Geschädigte gesucht, die Hinweise geben können.
Die Beschreibung des Mannes lautet wie folgt:
Weitere Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Lörrach: "Benzinbettler" auf Autobahn unterwegs - Polizei sucht Zeugen/Geschädigte
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, gegen 10.45 Uhr, wurde eine 34-jährige Autofahrerin Opfer eines sogenannten "Benzinbettlers". Sie fuhr an der Auffahrt Kandern auf die Autobahn A 98 in Richtung Lörrach, als ein fremder Mann, dessen Auto im Grünstreifen stand, auf sich aufmerksam machte und sie zum Anhalten brachte. Der Unbekannte erklärte der 34-Jährigen, dass ihm der Kraftstoff ausgegangen sei und seine Frau im Krankenhaus im Sterben liege, weshalb er Geld für Benzin brauche. Obwohl sie wusste, dass das Geld vor Ort dem Unbekannten nicht helfen würde, gab sie ihm 50 Euro. Kurz zuvor war der "Benzinbettler" bereits an der Auffahrt Binzen aufgefallen, was darauf hindeutet, dass er seinen Standort ständig wechselt. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: ungefähr 50 Jahre alt, grauer Drei-Tage-Bart, trug eine Brille mit hellem Rahmen, war gekleidet in einem dunkelblauen Rollkragenpullover und einem grauschwarzen Mantel. Das von ihm benutzte Auto soll ein dunkler älterer Kleinwagen sein, ähnlich einem Renault Clio, mit ausländischen Kennzeichen.
Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, Telefon 07621 98000, bittet Zeugen oder weitere Geschädigte, die Informationen zu dem Unbekannten oder dem benutzten Kleinwagen haben, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: 25 und 38 Jahre alte Frauen randalieren in S-Bahn und verletzen Polizisten
Mosbach (Baden) (ost)
Zwei Frauen, 25 und 38 Jahre alt, haben am Freitagabend (31.01.2025) gegen 18:25 Uhr mehrere Straftaten begangen und bei den folgenden polizeilichen Maßnahmen einen Polizisten verletzt.
Erste Informationen besagen, dass die beiden 25- und 38-jährigen deutschen Staatsangehörigen aus bisher unbekannten Gründen in der S2 zwischen Eberbach und Mosbach (Baden) randalierten, was zu ihrem Ausschluss von der Weiterfahrt führte. Beim Halt am Bahnhof Mosbach (Baden) versuchten die beiden Frauen laut aktuellen Erkenntnissen, die Scheibe der S-Bahn zu beschädigen und griffen wohl den 28-jährigen Lokführer sowie den 58 Jahre alten Zugbegleiter mit einem abgebrochenen Regenschirm an. Dabei wurden die beiden deutschen Staatsangehörigen laut bisherigen Informationen leicht verletzt. Reisende, die zur Hilfe eilten, sollen ebenfalls von den beiden vermeintlichen Täterinnen angegriffen und beleidigt worden sein. Die alarmierten Kräfte der Landespolizei trafen die aggressiven Frauen noch vor Ort an. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen leistete die 38-Jährige Widerstand und biss einem eingesetzten 25-jährigen Polizisten so stark in die Hand, dass dieser verletzt wurde. Sowohl die mit 2,9 Promille alkoholisierte 25-Jährige als auch ihre 38 Jahre alte Begleiterin müssen unter anderem mit einem Strafverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte rechnen. Die Ermittlungen der zuständigen Bundespolizei wurden eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Kandern: Einbruch in Wohnhaus - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 03.02.2025, zwischen 01.15 Uhr und 01.30 Uhr, wurde ein Fenster eines Gasthofs in Hammerstein in der Straße "Siedlerhöfe" von einer unbekannten Person aufgehebelt, um Zugang zum angrenzenden Wohnhaus zu erhalten. Ein Bewohner des Hauses wurde durch Geräusche geweckt und erwischte zwei unbekannte Männer auf frischer Tat. Die beiden Männer flüchteten auf Fahrrädern in Richtung Wollbach. Eine Fahndung nach ihnen blieb erfolglos.
Ein Täter wird wie folgt beschrieben: zwischen 35 und 40 Jahre alt, ca. 1,80 Meter groß, schlank, Vollbart, trug eine dunkle Wollmütze und dunkle Kleidung. Er hielt eine viereckige Lampe in der Hand.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen, das um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen bittet. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Prävention an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.
Profitieren Sie von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.
Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621/1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Folgenschwerer Verkehrsunfall auf der A 8 mit fünf beteiligten Fahrzeugen
Pforzheim (ost)
Bei einem Vorfall auf der Autobahn zwischen den Abfahrten Pforzheim-Süd und Pforzheim-Ost wurden am Sonntagnachmittag zwei Personen schwer und eine Person leicht verletzt.
Nach den bisherigen Informationen fuhr ein 72-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 15:15 Uhr auf der linken Fahrspur der A 8 in Richtung Karlsruhe. Aufgrund von Verkehrsmeldungen musste er sein Fahrzeug bremsen. Eine nachfolgende 23-jährige Opelfahrerin erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. Dieser wurde nach rechts abgelenkt und stieß mit dem Hyundai eines 54-jährigen Mannes zusammen, der die mittlere Fahrspur befuhr. Der Hyundai stieß dann gegen einen vor ihm fahrenden Audi einer 30-jährigen Frau. Danach kollidierte der Hyundai noch mit dem Kia einer 39-jährigen Frau, die sich auf dem rechten Fahrstreifen befand. Der Kia wurde gegen die Leitplanke gedrückt, wodurch die Fahrerin zunächst in ihrem Auto eingeschlossen war. Die Feuerwehr musste die Frau dann aus ihrem Fahrzeug befreien. Sowohl der Hyundai-Fahrer als auch die Kia-Fahrerin wurden schwer verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Opelfahrerin erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision. Die Ermittlungen zur Ursache des Unfalls dauern an.
Die Autobahn in Richtung Karlsruhe war für etwa drei Stunden vollständig gesperrt. Vier Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber und die Polizei waren mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort. Der Gesamtschaden beläuft sich auf eine Summe im höheren fünfstelligen Bereich.
Regina Wolfinger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Nord/-Weilimdorf (ost)
Von Donnerstag (30.01.2025) bis Sonntag (02.02.2025) drangen Unbekannte in eine Wohnung in der Tachenbergstraße ein, während sie bei einer Wohnung in der Heilbronner Straße scheiterten. Zwischen 12.00 Uhr und 16.46 Uhr brachen die Diebe die Terrassentür einer Wohnung in der Tachenbergstraße auf. Danach durchsuchten sie alle Räume und stahlen Schmuck und Taschen im Wert von mehreren Zehntausend Euro. An der Heilbronner Straße konnten die Täter zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen nicht in das Haus eindringen, da sie beim Versuch, eine Hauseingangstür aufzuhebeln, scheiterten. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber Kreis: Sachbeschädigungen, Betrug nach Schockanruf
Heilbronn (ost)
Bad Mergentheim/Lauda-Königshofen: Beschädigte Wahlplakate - Augenzeugen gesucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in Bad Mergentheim und Lauda-Königshofen mehrere Wahlplakate der AfD von Unbekannten beschädigt. Beamte des Polizeireviers Bad Mergentheim stellten am Sonntagmorgen fest, dass zwei AfD-Wahlplakate in der Hauptstraße in Bad Mergentheim auf dem Boden lagen. Sie waren mit schwarz, weiß und roter Farbe besprüht. Weitere Ermittlungen ergaben, dass auch in Lauda-Königshofen mehrere Wahlplakate der gleichen Partei fehlen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lauda unter der Telefonnummer 09343 62130 entgegen.
Weikersheim: NS-Symbole verunstaltet - Wer hat etwas beobachtet?
Zwischen Freitag 20 Uhr und Samstag 16.15 Uhr sprühten Unbekannte eine Vielzahl von nationalsozialistischen Symbolen und Schriftzügen auf verschiedene Gebäude und Gegenstände in Weikersheim. An insgesamt drei Wahlplakaten von CDU, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, zwei Verkehrszeichen, einer Ampel, einer Gebäudewand sowie drei Stellen auf der Straße wurden die Schmierereien in der August-Laukhuff-Straße und Hauptstraße entdeckt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Polizei sucht nun Zeugen zu den Vorfällen. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 zu melden.
Bad Mergentheim/Dorfprozelten: Betrug durch Schockanruf - Wer kann helfen?
In Bad Mergentheim und Dorfprozelten kam es am Freitag zu einem doppelten Betrug durch Schockanrufe. Die beiden Opfer wurden von den unbekannten Tätern angerufen, die sich unter anderem als falsche Polizisten ausgaben und behaupteten, dass die Tochter der Opfer in einen Autounfall verwickelt sei und nun Geld für ihre Kaution benötige. Die Opfer übergaben daraufhin einem angeblichen Mitarbeiter des örtlichen Amtsgerichts Geld und Wertgegenstände. Die Geldübergaben fanden in der Schiestlstraße in Dorfprozelten um 15.30 Uhr und in der Milchlingstraße in Bad Mergentheim um 17.30 Uhr statt. Es wird vermutet, dass es sich bei den Tätern um Männer handelt. Der Schaden liegt in beiden Fällen im fünfstelligen Bereich. Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Eimeldingen: Im Gewerbegebiet abermals in gleiche Firma eingebrochen
Freiburg (ost)
Im Zeitraum von Samstag, dem 01.02.2025, um 08.00 Uhr bis Sonntag, dem 02.02.2025, um 08.15 Uhr, wurde in der Reuteackerstraße eine Tür von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um Zugang zu einem Lagerraum eines Unternehmens zu erhalten. Aus diesem Lagerraum wurden zwei Fässer mit Metallspänen gestohlen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Schon am Donnerstag, dem 30.01.2025, brachen zwei Unbekannte bei derselben Firma ein Rolltor auf (wie bereits berichtet).
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Wildunfall auf Kreisstraße - Pkw nicht mehr fahrbereit
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, knapp vor 21.00 Uhr, fuhr ein 32-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße 6347 von Bad Bellingen kommend in Richtung Schliengen. Dabei wich er einem Wildtier, vermutlich einem Reh, das die Straße von links nach rechts überquerte, aus. Der 31-Jährige verlor die Kontrolle über sein Auto. Es kam zur Kollision mit der Leitplanke, die dadurch auf einer Strecke von etwa 25 Metern beschädigt wurde. Nach ungefähr 50 Metern kam das Auto auf der Straße zum Stillstand. Weder der 32-Jährige noch seine 28-jährige Mitfahrerin wurden verletzt. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden am Auto wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der Schaden an der Leitplanke kann noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Bellingen: Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen
Freiburg (ost)
Während der Zeit von Freitag, dem 31.01.2025, um 18.00 Uhr bis Samstag, dem 01.02.2025, um 09.45 Uhr, hat eine unbekannte Person an drei Autos die Fensterscheibe der Fahrertür eingeschlagen, um Zugang zum Inneren der Fahrzeuge zu erhalten. Es wurden bisher zwei Koffer aus einem Auto gestohlen.
Die Fahrzeuge waren in der Hertinger Straße / an der Einmündung der Straße "Am Lehweg" auf dem Kirchenparkplatz abgestellt. Der gesamte Schaden wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt. Der Wert des Diebstahls ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Freitag, zwischen 16:35 Uhr und 19:40 Uhr, brachen bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Schwarzwaldstraße ein. Der oder die Unbekannte kletterte über einen Gartenzaun und gelangte so auf den Balkon im Erdgeschoss. Dort wurde gewaltsam ein Fenster geöffnet, um das Innere zu betreten und mehrere Räume sowie einen Keller zu durchsuchen. Nachdem der/die Unbekannte Bargeld und Schmuck gestohlen hatte, floh er/sie in unbekannte Richtung. Die Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt.
Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat den Fall übernommen. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Pkw kommt von der "Zollfreien" ab und auf Schweizer Hoheitsgebiet zum Stehen
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, kurz vor 01.00 Uhr, verlor ein 31-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 317 (Zollfreien) die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam schließlich auf Schweizer Gebiet zum Stillstand. Der 31-jährige Fahrer war auf der Bundesstraße 317 unterwegs, von Weil am Rhein in Richtung Lörrach, als er in einer Linkskurve vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße abkam. Zuerst prallte der 31-Jährige mit seinem Auto gegen eine Leitplanke. Das Auto wurde von der Leitplanke abgewiesen und kam dann einige Meter weiter erneut von der Straße ab. Dabei wurde auch ein Verkehrsschild beschädigt. Schließlich kam das Auto in einem Garten auf Schweizer Gebiet zum Stehen. Der leicht verletzte 31-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand vermutlich ein wirtschaftlicher Totalschaden am Auto. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Aufgefundenes Diebesgut, Autofahrer entzieht sich Kontrolle, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Köngen (ES)/Rems-Murr-Kreis: Gestohlene Gegenstände gefunden - Wer kann die Objekte identifizieren?
In einer gemeinsamen Bekanntmachung vom 03.02.2025 informieren die Staatsanwaltschaft Stuttgart und das Polizeipräsidium Reutlingen über einen Einbruch und die Festnahme eines 33-jährigen Mannes Anfang Januar in Stuttgart. Im Zuge der Ermittlungen der Kriminalpolizei Esslingen wurde Diebesgut entdeckt, dessen Herkunft bisher unklar ist.
Fotos der Schmuckstücke und Gegenstände sind unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/polizeipraesidium-reutlingen-zuordnung-von-mutmasslichem-diebesgut/
Personen, die ihr Eigentum auf den Bildern erkennen, werden gebeten, sich unter Tel. 07071/972-2002 oder per E-Mail unter ESSLINGEN.KD.K2.WED@polizei.bwl.de zu melden.
Die gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen ist hier zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5962541
Urbach: Fahrer entzieht sich Kontrolle
Am Montagmorgen sollte um 01:50 Uhr im Rahmen einer Kontrollstelle ein 58-jähriger Opel-Fahrer auf der Bundesstraße B29 bei Urbach angehalten und auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft werden. Nachdem der Fahrer zunächst die Anhaltezeichen der Polizei ignorierte, konnte er gestoppt werden. Kurz nachdem das Fahrzeug angehalten war, gab der 58-jährige Fahrer plötzlich Gas und fuhr weg. Dabei brachte er zwei Polizisten in Gefahr, die sich bereits dem Fahrzeug genähert hatten. Der 58-Jährige wurde kurz darauf in der Robert-Bosch-Straße angetroffen und ohne Widerstand festgenommen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Schorndorf dauern an.
Spiegelberg: Fenster zerstört
Zwischen Freitag, 15:30 Uhr und Montag, 08:00 Uhr warfen unbekannte Täter zwei Fensterscheiben des Kindergartens im Fasanenweg ein. Die Fenster wurden stark beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich an den Polizeiposten Sulzbach unter der Rufnummer 0719 3352 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Streit im Imbiss eskaliert - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am Samstagabend gab es gegen 20:15 Uhr einen Zwischenfall in einem Imbiss am Willy-Brandt-Platz. Nach aktuellen Informationen verhielt sich ein 26-jähriger Mann aus unbekannten Gründen aggressiv im Lokal. Der 47-jährige Besitzer verwies den Mann daraufhin des Lokals und griff ihn dann mehrmals an. Während des Streits verletzte sich der 26-Jährige leicht und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei des Reviers Mannheim-Oststadt nahm den 47-Jährigen vorläufig fest und ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621/ 1743310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Vollsperrung der Autobahn nach Verkehrsunfall - PM 3
Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ost)
Um etwa 14:40 Uhr war der Unfallort komplett geräumt und die Straße wieder frei befahrbar. Die Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf leitete die weiteren Untersuchungen zum Unfall ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Mauer eines Schulgeländes besprüht - Zeugen gesucht
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag zwischen 09:00 und 20:30 Uhr wurde eine Mauer an einem Schulgelände in der Pestalozzistraße von Unbekannten besprüht.
Ersten Ermittlungen zufolge benutzte die Täterschaft orange Sprühfarbe, um die Mauer mit einem Schriftzug und einem Smiley zu versehen. Die Graffiti ist etwa 1,70 m x 2,10 m groß. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über den Täter oder die Täterin haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06271/9210-0 beim Polizeirevier Eberbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Täter nach Diebstahl auf Baustelle in Haft
Mannheim (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein 26-Jähriger dabei erwischt, wie er Kabel von einem Baustellengelände in der Dalbergstraße stahl und mit der Beute fliehen wollte.
Ein Augenzeuge informierte sofort die Polizei, nachdem er gegen 04 Uhr das verdächtige Verhalten des Mannes beobachtet hatte. Die alarmierte Polizeistreife konnte den 26-jährigen Dieb auf frischer Tat festnehmen. Er war zuvor unbefugt auf das Gelände gelangt und hatte bereits Kabel für den Abtransport vorbereitet. Als er versuchte, mit der Beute zu fliehen, wurde er von den Beamten gestoppt. Zuerst versuchte er zu Fuß zu entkommen, indem er über einen Bauzaun kletterte. Die Polizisten konnten jedoch seine Flucht vereiteln und nahmen ihn vorläufig fest.
Der 26-jährige Verdächtige wurde am Samstag dem Amtsgericht Mannheim vorgeführt und anschließend inhaftiert. Er wird nun wegen eines besonders schweren Diebstahls angeklagt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Klettgau: Einbruch in Tankstelle - Unbekannter schlägt Scheiben ein
Freiburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 02.02.2025, um etwa 03.00 Uhr, brach ein Unbekannter in eine Tankstelle in Grießen ein. Der Täter versuchte, mit einem Werkzeug die Glasscheiben einzuschlagen, um Zugang zum Tankstellengebäude zu erhalten. Zuerst gelang ihm dies nicht, und er verließ wahrscheinlich den Ort. Kurz darauf kehrte er zurück und konnte schließlich die Tankstelle betreten. Vermutlich aufgrund des Alarmsystems verließ der unbekannte Täter das Gebäude erneut und floh in Richtung Dorfmitte. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Obwohl sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnte der Täter nicht gefunden werden. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Wutöschingen, unter der Nummer 07746 9285-0, durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: E-Scooter kollidiert mit Stadtbahn
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Freitag (31.01.2025) kam es am Augsburger Platz zu einem Zusammenstoß zwischen einem 29-jährigen E-Scooter-Fahrer und einer Stadtbahn, bei dem der Fahrer mutmaßlich betrunken war. Der junge Mann fuhr gegen 20.40 Uhr entlang der Nürnberger Straße in Richtung Wilhelmsplatz auf einem Geh- und Fußweg. Als er die Stadtbahngleise am Augsburger Platz überquerte, ignorierte er anscheinend das Rotlicht und prallte gegen eine Stadtbahn der Linie U13, die in Richtung Hedelfingen unterwegs war. Dabei erlitt der Mann leichte Verletzungen.
Die Rettungskräfte versorgten den Mann vor Ort und brachten ihn anschließend in ein Krankenhaus. Dort wurde ihm aufgrund des festgestellten Alkoholgeruchs eine Blutprobe entnommen. Während der Unfallaufnahme musste ein Schienenersatzverkehr eingerichtet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Albbruck: Betrunken im Straßenverkehr - Polizei attackiert - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des 31.01.2025, gegen 21:50 Uhr, hat eine Autofahrerin in betrunkenem Zustand nach einer Kontrolle in der Kiesenbacher Straße in Albbruck randaliert. Die 37-jährige Fahrerin eines weißen Transporters mit FR-Kennzeichen soll laut Zeugenaussagen in Schlangenlinien auf der Straße zwischen Dogern und Albbruck unterwegs gewesen sein. Bei einer Überprüfung in der Kiesenbacher Straße in Albbruck bestand der Verdacht, dass die Frau betrunken war. Der Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Um eine Blutentnahme durchzuführen, sollte die aufgebrachte Fahrerin zu einem Arzt gebracht werden. Dies lehnte die renitente Verdächtige ab. Trotz angeblicher Beleidigungen und Bedrohungen wurde die Blutentnahme schließlich durchgeführt. Danach blieb die betrunkene Frau weiterhin unkooperativ und musste zu einem Familienmitglied gebracht werden. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, die Informationen zum auffälligen Fahrverhalten oder anderweitige Hinweise haben, sich unter 07751 8316-0 zu melden. Nach Abschluss der Untersuchungen wird Anzeige gegen die 37-jährige Frau erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Volltrunkene Fußgängerin mit Messer auf Bundesstraße unterwegs
Freiburg (ost)
Am Samstagabend, den 01.02.2025, gegen 23:20 Uhr, wurde in Bad Säckingen auf der B 34 eine vermeintlich betrunkene Fußgängerin gesichtet, die ein Messer bei sich hatte. Einige Zeugen alarmierten die Polizei, da eine Frau auf der Bundesstraße in Richtung Brennet lief und dabei ein bedrohliches Messer mit sich führte. Die Polizei traf auf eine 28-jährige Fußgängerin, die offensichtlich betrunken war und ein Messer sowie eine Flasche Alkohol bei sich hatte. Sie wurde überwältigt und entwaffnet, da sie sehr aufgebracht war. Anschließend wurde sie in ein Krankenhaus gebracht, da sie völlig außer sich war. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lottstetten: Aus Supermarkt verwiesen - Beschimpfungen und Randale die Folge
Freiburg (ost)
Am Abend des 01.02.2025, gegen 20:30 Uhr, verursachte ein Mann Unruhe, nachdem er aus einem Supermarkt in Lottstetten verwiesen worden war. Ein 39-jähriger Verdächtiger wurde von einem Sicherheitsdienstmitarbeiter aufgrund eines bestehenden Hausverbots des Ladens verwiesen. Anschließend reagierte der 39-Jährige aggressiv und beleidigend. Zögerlich verließ der Verdächtige das Geschäft und setzte seine Randale in der Nähe fort. Die hinzugezogene Polizei konnte den aufsässigen Verdächtigen in der angrenzenden Straße überwältigen. Es kam zu Beleidigungen und Bedrohungen. Der 39-Jährige wurde in eine Fachklinik gebracht. Ein Polizeibeamter erlitt leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mehrere Fahrräder aus Kellerraum entwendet - Hinweisgeber gesucht
Freiburg (ost)
Von Montag, dem 20.01.2025 bis Samstag, dem 01.02.2025, wurden mehrere Fahrräder aus dem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Zeppelinstraße in Tiengen gestohlen. Die Diebe entwendeten zwei angeblich gesicherte Elektrofahrräder aus einem Gemeinschaftskellerraum. Ein Rennrad wurde aus einem privaten Kellerraum gestohlen, der verschlossen war und vermutlich aufgebrochen wurde. Hinweise nimmt das Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316-0 entgegen. Es wird empfohlen, Fahrräder nicht nur abzuschließen, sondern sie auch immer an einer festen Verankerung anzuschließen. Insbesondere in Kellerräumen ist es ratsam, nach Absprache mit der Eigentümergemeinschaft oder der Hausverwaltung nachträglich Bodenanker oder ähnliches anzubringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Berauscht mit E-Scooter unterwegs
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 31.01.2025, um etwa 11:50 Uhr, wurde ein betrunkener E-Scooter-Fahrer in der Konstanzer Straße in Waldshut überprüft. Ein 34-jähriger Fahrer eines Elektrokleinrollers war auf dem Weg nach Tiengen. Während der Überprüfung des Fahrers ergab sich der dringende Verdacht, dass er kurz zuvor Cannabis konsumiert haben könnte. Der freiwillige Urintest zeigte einen Cannabiseinfluss an. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen. Neben einer Meldung an die Führerscheinstelle wird nach Erhalt der Blutergebnisse eine Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Diebstahl aus geparktem und mutmaßlich verschlossenem Auto - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, dem 31.01.2025, zwischen 13:50 Uhr und 14:30 Uhr, haben Unbekannte anscheinend auf einem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Brückenstraße in Waldshut Bargeld aus einem geparkten Auto gestohlen. Ein 65-jähriger Autofahrer parkte sein Fahrzeug auf dem Kundenparkplatz des Supermarktes. Als er nach dem Einkauf zurückkam, bemerkte er, dass das Bargeld fehlte, das sich im Auto befand. Er gab an, dass er das Auto abgeschlossen hatte und es bei seiner Rückkehr ebenfalls verschlossen war. Die Polizei bittet mögliche Zeugen oder andere Geschädigte, sich mit dem Bezirksdienst des Polizeireviers Waldshut-Tiengen unter 07751 8316-0 in Verbindung zu setzen. Es wird dringend empfohlen, keine Wertgegenstände im Fahrzeug aufzubewahren. Geldbörsen und Bargeld sind die Hauptziele von Diebstählen, die in der Regel schnell erfolgen, und sollten daher auch bei kurzer Abwesenheit nicht im Auto gelassen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Betrunken mit Softair-Waffe unterwegs
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 01.02.2025, gegen 16:40 Uhr, wurde in der Schmitzinger Straße in Waldshut ein betrunkener Mann mit einer Softair-Waffe gesehen, der angeblich auf eine Passantin gezielt hat. Eine 41-jährige Frau fuhr mit ihrem Kind auf der Schmitzinger Straße Fahrrad, als sie einen Mann bemerkte, der mit einer Pistole auf sie zukam. Der Mann zielte auf sie und machte schussähnliche Bewegungen. Die Frau fuhr schnell weg und informierte die Polizei. Im Zuge der Suche wurde ein 44-jähriger Verdächtiger in der Schmitzinger Straße angehalten. Er hatte eine Softair-Pistole bei sich, die von der Polizei beschlagnahmt wurde. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille. Nach Abschluss der Ermittlungen wird Anzeige gegen den Verdächtigen erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Versuchter Diebstahl aus Pkw - Tatverdächtiger festgenommen
Freiburg (ost)
Am Sonntagmittag, den 02.02.2025, gegen 14:30 Uhr, soll ein Unbekannter in Wehr in ein unverschlossenes Auto in der Enkendorfstraße eingestiegen sein und versucht haben, Wertgegenstände zu stehlen. Ein Augenzeuge entdeckte eine fremde Person in einem geparkten Fahrzeug. Diese Person soll das Auto vermutlich nach Wertgegenständen durchsucht haben. Der Zeuge informierte den Besitzer des Fahrzeugs, der daraufhin zu seinem Auto ging. Er konnte den Fremden im Auto finden und bis zum Eintreffen der gerufenen Polizei festhalten. Die Polizei nahm den 21-jährigen Verdächtigen vorläufig fest. Die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Brandalarm durch Feuerwerkskörper ausgelöst
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 31.01.2025, gegen 15:55 Uhr, wurde in der Tiefgarage am Rudolf-Eberle-Platz in Bad Säckingen ein Brandalarm durch abgefeuerte Böller ausgelöst.
Zwei Kinder im Alter von 11 Jahren haben vermutlich einen Böller gezündet, der dann in den Treppenabgang der Tiefgarage gelangte. Aufgrund der Rauchentwicklung wurde der Brandalarm ausgelöst und die Feuerwehr wurde alarmiert. Es entstand wahrscheinlich kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Auffahrunfall mit 2 Leichtverletzten
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 31.01.2025, um etwa 12:50 Uhr, kollidierte ein unaufmerksamer Fahrer in der Friedrichstraße in Bad Säckingen mit einem vorausfahrenden Auto. Eine 22-jährige Fahrerin mit einer Beifahrerin fuhr durch die Ortschaft Bad Säckingen. Als sie an der Ampel an der Unteren Flüh anhielt, kam der Verkehr ins Stocken. Die 22-Jährige bremste ab, doch der 38-jährige Fahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr fast ungebremst auf. Bei dem Unfall wurden die beiden Insassen im vorderen Auto leicht verletzt. Notarzt und Rettungswagen waren vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Görwihl: Kennzeichen von Polizeifahrzeug entwendet - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 02.02.2025, zwischen 00:30 und 02:50 Uhr, wurde das hintere Kennzeichen eines Polizeiautos in Görwihl gestohlen, von unbekannten Tätern.
Aufgrund eines Einsatzes bei einer Fasnachtsveranstaltung war das Fahrzeug auf dem Parkplatz der Hotzenwaldhalle abgestellt. Das hintere Kennzeichen, das mit BWL begann, wurde aus seiner Halterung entfernt und mitgenommen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Fraktur nach Sturz mit Fahrrad
Freiburg (ost)
Am Sonntagabend, den 02.02.2025, gegen 21:30 Uhr, hatte ein Radfahrer auf einem nicht asphaltierten Weg in der Joseph-Haydn-Straße in Wehr einen Alleinunfall und musste ärztlich behandelt werden. Der 57-jährige Radfahrer stürzte im kurvigen Abschnitt eines schlammigen Pfades allein. Bei dem Sturz erlitt er wahrscheinlich einen Beinbruch und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Mit Cannabis am Steuer
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, dem 02.02.2025, gegen 21 Uhr, wurde in der Bahnhofstraße in Wehr ein Autofahrer kontrolliert, der unter dem Einfluss von Cannabis stand. Ein 34-jähriger Fahrer wurde wegen seiner schnellen Fahrweise auffällig. Bei der Kontrolle des Fahrers bestand der Verdacht, dass er unter Drogeneinfluss stehen könnte. Der Urintest bestätigte diesen Verdacht, woraufhin eine ärztliche Blutentnahme durchgeführt wurde. Nach Abschluss der Ermittlungen wird eine Anzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Einbrüche, Sachbeschädigung, Frauen ausser Rand und Band, Schrott aus Firmengelände entwendet
Heilbronn (ost)
Walldürn: Einbruch in Doppelhaushälfte
Am Samstag zwischen 8.30 Uhr und 21.30 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Doppelhaushälfte in der Dr.-Rauch-Straße in Walldürn ein. Sie öffneten gewaltsam ein Fenster im Wohnzimmer im Erdgeschoss, durchsuchten alle Zimmer und stahlen Schmuck im Wert von weniger als tausend Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Walldürn: Wohnungseinbruch am helllichten Tag
Am Samstag zwischen 10 Uhr und 18.45 Uhr brachen unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Alfred-Hübner-Straße in Walldürn ein. Sie gelangten durch ein aufgebrochenes Kellerfenster hinein und durchsuchten das Gäste- und Schlafzimmer. Die Täter stahlen Bargeld und Schmuck. Hinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter 06281 9040 entgegen.
Mosbach: Sachbeschädigung durch Graffiti - Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es zwischen 1 Uhr und 6 Uhr im Bereich des Kirchplatzes in Mosbach zu mehreren Sachbeschädigungen durch Graffiti. Neun Gebäude, drei Fahrzeuge, drei Wahlplakate der CDU sowie mehrere Stromkästen und Verkehrsschilder waren betroffen. Die Schriftzüge und Symbole deuten teilweise auf politische Motive hin. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Der Staatsschutz der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.
Mosbach: Frauen randalieren in Bahn und greifen Polizisten an
Nachdem zwei Frauen am Freitagabend zunächst in einer S-Bahn von Eberbach nach Mosbach randalierten, verhielten sie sich auch gegenüber den alarmierten Polizeibeamten aggressiv und beleidigend. Gegen 19 Uhr konnten die 38-Jährige und die 25-Jährige von Polizeibeamten am Bahnhof in Mosbach angetroffen werden. Zuvor hatten sie in der S-Bahn randaliert und unter anderem zwei Beschäftigte der Bahn angegriffen. Auch bei der polizeilichen Kontrolle zeigten sich die Frauen sofort aggressiv, weshalb sie in Gewahrsam genommen werden sollten. Hiergegen setzte sich vor allem die Ältere massiv zur Wehr, sodass sie von den Beamten zu Boden gebracht und ihr Handschließen angelegt werden mussten. Auch im weiteren Verlauf ließ sich die alkoholisierte und vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stehende Frau nicht beruhigen. Das alles half jedoch nichts und die beiden Frauen mussten die Nacht auf dem Polizeirevier verbringen. Auf sie kommen nun Anzeigen wegen Beleidigung, Sachbeschädigung, Körperverletzung, Besitzes von Betäubungsmitteln und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte zu.
Ravenstein: Fahrzeug brennt auf der A81 aus
Am Sonntag gegen 13.50 Uhr geriet auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken ein BMW in Brand. Der Fahrer bemerkte kurz vor der Ausfahrt Osterburken, dass das Fahrzeug kein Gas mehr annahm und Rauch aus dem Motorraum aufstieg. Er konnte den Wagen noch auf dem Standstreifen abstellen, bevor der Motorraum in Flammen aufging. Die alarmierte Feuerwehr Möckmühl konnte den Brand zwar zügig löschen, am Fahrzeug entstand jedoch trotzdem ein Totalschaden in Höhe von rund 15.000 Euro. Auch der Asphalt wurde in Mitleidenschaft gezogen, hier beläuft sich der Schaden auf etwa 3.000 Euro. Für die Dauer der Löscharbeiten musste die Autobahn vorübergehend gesperrt werden.
Buchen: Diebstahl von Kabelschrott und versuchter Einbruch - Polizei sucht Zeugen
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag verschaffte sich ein Unbekannter Zugang zu einem Firmengelände in der Otto-Hahn-Straße in Buchen. Dort entwendete der Täter Buntmetall und Kabelschrott im Wert von mehreren hundert Euro aus einer frei zugänglichen Gitterbox. Am Freitagmorgen gegen 9:20 Uhr versuchte vermutlich derselbe Täter, einen verschlossenen Container auf dem Gelände einer weiteren Firma in der Max-Born-Straße aufzubrechen. Der Einbruch scheiterte jedoch. Aufgrund der zeitlichen und örtlichen Nähe wird ein Tatzusammenhang vermutet. Das Polizeirevier Buchen bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Neckarelz: Einbruch in Bäckerei - Polizei sucht Zeugen
Am frühen Samstagmorgen gegen 4.30 Uhr brach ein Unbekannter erneut in eine Bäckerei in der Mosbacher Straße in Neckarelz ein. Der Täter brach gewaltsam die Eingangsschiebetür auf. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit noch unklar. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Bäckerei nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.
Mosbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Am Dienstagabend, 28. Januar 2025, kam es gegen 21.15 Uhr in der Donauschwabenstraße in Mosbach zu einer Verkehrsunfallflucht. Ein bislang unbekannter Fahrer streifte mit seinem Fahrzeug das Heck eines VW's. Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs, bei dem es sich vermutlich um einen blauen Van gehandelt hat, setzte im Anschluss seine Fahrt fort, ohne seine Personalien anzugeben oder die Polizei zu infomieren. Das Polizeirevier Mosbach bittet Zeugen, die Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug oder dem Unfallhergang geben können, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Versuchter Überfall auf Lebensmittelmarkt - Tatverdächtiger in Untersuchungshaft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Ein 25-jähriger deutscher Verdächtiger wurde am Samstagmittag in Mühlburg nach einem versuchten Raubüberfall festgenommen und befindet sich nun auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe in Untersuchungshaft.
Nach bisherigen Informationen soll der 25-jährige Verdächtige, der eine "Zorro"-Maske trug, gegen 13:30 Uhr in der Rheinstraße in Karlsruhe die Kassiererin eines Supermarktes mit einer Pistole bedroht und Geld gefordert haben. Die Angestellte reagierte jedoch nicht auf die Forderungen des vermeintlichen Räubers, sondern informierte weitere Mitarbeiter des Geschäfts. Daraufhin verließ der Verdächtige ohne Beute den Markt und flüchtete zunächst in unbekannte Richtung.
Bei der daraufhin unmittelbar eingeleiteten Fahndung erkannte eine Polizeistreife den Verdächtigen nach dem Abgleich mit den Videoaufnahmen des Supermarktes und nahm ihn in der Nähe des Tatortes vorläufig fest.
Der 25-jährige Beschuldigte wurde am Sonntag dem Ermittlungsrichter beim zuständigen Amtsgericht Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ.
Nach aktuellen Informationen hat sich der Festgenommene während seiner Flucht in Richtung Kühlen Kruges anscheinend der vermuteten Tatwaffe und Maske entledigt. Zeugen, die Hinweise zum Verbleib der Beweismittel geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 -5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Der Landkreis Ravensburg
Die Polizei hat mehrere betrunkene Fahrer gestoppt
Die Polizei hat insgesamt drei betrunkene Fahrer in der Nacht von Sonntag auf Montag im Landkreis Ravensburg gestoppt. In Weingarten wurde bei einem 48-jährigen Mazda-Fahrer am späten Sonntagabend in der Hähnlehofstraße ein Alkoholwert von etwas über 0,5 Promille festgestellt. Ein 33-jähriger Hyundai-Fahrer wurde am frühen Montagmorgen in der Markdorfer Straße mit einem Atemalkoholwert von über 1,1 Promille gestoppt. Ein 26-jähriger Fahrradfahrer war ebenfalls am frühen Montagmorgen in Leutkirch in der Wurzacher Straße mit über 2,9 Promille unterwegs. Alle drei mussten ihre Fahrzeuge stehen lassen und wurden angezeigt. Sie müssen auch mit Führerscheinmaßnahmen rechnen.
Ravensburg
Unfallverursacher flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Ein Unfall am Samstagmittag auf dem Parkplatz eines Großhandels in der Bleicherstraße verursachte einen Sachschaden von rund 2.000 Euro. Der Mercedes eines 46-Jährigen war zwischen 14.15 Uhr und 14.50 Uhr ordnungsgemäß abgestellt. Als der Mann zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er den Schaden fest, der Verursacher war geflohen. Die Polizei Ravensburg bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich unter Tel. 0751/ 803-3333 zu melden.
Ravensburg
Beleidigung auf offener Straße - Polizei sucht Zeugen
Nachdem eine unbekannte Frau am Samstag gegen 18.15 Uhr mehrere Personen an der Bushaltestelle am Torplatz in Weißenau unter anderem mit rechtsradikalen Äußerungen beleidigt haben soll, werden nun Zeugen gesucht, die den Vorfall beobachtet haben und zur Aufklärung der Tat beitragen können. Hinweise werden von der Polizei Ravensburg unter Tel. 0751/ 803-3333 entgegengenommen.
Weingarten
Verletzt durch Faustschlag
Bei einer körperlichen Auseinandersetzung am Sonntagabend auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Nordstadt wurde ein 32-Jähriger leicht verletzt. Zuvor war es zu verbalen Streitigkeiten zwischen mehreren Anwesenden aufgrund von Nichtigkeiten gekommen. Schließlich erhielt der Geschädigte von einem alkoholisierten 25-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht. Eine medizinische Versorgung war nicht erforderlich. Die Polizei ermittelt nun wegen Körperverletzung.
Baienfurt
Unfallbeteiligter flüchtet - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Unfall im Begegnungsverkehr am Samstagabend in der Doggenriedstraße sucht die Polizei Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Eine 22-jährige BMW-Fahrerin fuhr gegen 22 Uhr auf der K7949 von Baienfurt in Fahrtrichtung Köpfingen, als ihr ein 72-jähriger Volkwagen-Fahrer entgegenkam und die Fahrzeuge sich im Bereich der Außenspiegel berührten. Die 22-Jährige wendete daraufhin ihr Fahrzeug und versuchte, den Volkswagen-Fahrer zum Anhalten zu bewegen. Dies gelang ihr nicht, der 72-jährige Unfallbeteiligte konnte jedoch zwischenzeitlich ermittelt werden und muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, weil er sich unerlaubt von der Unfallstelle entfernt hat. Die Polizei Weingarten bittet nun Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können, sich unter Tel. 0751/ 803-6666 zu melden.
Achberg
Nach Streit auf Autobahn geflüchtet
Eine 29-Jährige, die am Samstagmittag auf dem Pannenstreifen der A96 rannte, sorgte für Verwirrung bei vorbeifahrenden Verkehrsteilnehmern. Gegen 11.45 Uhr rannte sie auf dem Pannenstreifen der A96 im Bereich der Behelfsausfahrt Neuravensburg entgegen der Fahrtrichtung in Richtung Lindau. Grund hierfür war ein Streit mit ihrem Mann, der zu einer emotionalen Ausnahmesituation führte und sie veranlasste, aus dem haltenden Auto auszusteigen. Nach Absicherung der Situation durch die Beamten konnten die Fronten geklärt und die Lage beruhigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Bundespolizei Stuttgart: gesuchter 22-Jähriger in Auseinandersetzung verwickelt
Ulm (ost)
Polizeibeamte haben am Samstagmorgen (01.02.2025) einen 22-jährigen Mann am Hauptbahnhof in Ulm festgenommen, der zuvor in einen physischen Kampf verwickelt war.
Nach ersten Erkenntnissen kam es um 06:00 Uhr am Treppenaufgang vom Bahnsteig 8 zum Schillersteg aus unbekannten Gründen zu einem verbalen Streit zwischen dem 22-Jährigen und einer ebenfalls 22 Jahre alten deutschen Staatsbürgerin. Später kam es zu Schlägen und Tritten, als Bundespolizeibeamte auf den Vorfall aufmerksam wurden. Bei den polizeilichen Maßnahmen stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Heidelberg wegen Diebstahls gegen den 22-jährigen tunesischen Staatsbürger vorlag. Die geforderte Geldstrafe im niedrigen vierstelligen Bereich wurde von dem alkoholisierten Mann beglichen, sodass ihm eine Ersatzfreiheitsstrafe erspart blieb und er freigelassen wurde. Die Einleitung eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts auf wechselseitige Körperverletzung bleibt davon unberührt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Wahlplakate beschädigt, Einbruch in Bäckerei, Unfallflucht und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Heilbronn (ost)
Öhringen/ Neuenstein: Beschädigte Wahlplakate der AfD - Zeugen gesucht
Unbekannte Täter haben am vergangenen Freitagabend mehrere Wahlplakate der "Alternative für Deutschland" in Öhringen-Michelbach, Neuenstein und Neuenstein-Obersöllbach beschädigt. Insgesamt handelt es sich um vier Plakate der Partei, die offensichtlich mit einem scharfen Gegenstand zerschnitten wurden.
Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegen.
Bretzfeld: Einbruch in Bäckerei - Wer hat etwas beobachtet?
Zwischen Samstagabend, 20 Uhr, und Sonntagmorgen, 6 Uhr, drangen unbekannte Täter in eine Bäckerei in der Bitzfelder Straße in Bretzfeld ein. Die Täter erbeuteten Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Offenbar, um Spuren zu beseitigen, lösten die Täter einen Feuerlöscher im Gebäude aus.
Der Sachschaden ist bisher unbekannt. Hinweise, die zur Aufklärung der Tat beitragen können, nimmt der Polizeiposten Bretzfeld unter der Rufnummer 07946 940010 entgegen.
Krautheim: Beschädigter Honda - Zeugen gesucht
Die Verantwortlichkeit für den Schaden in Höhe von schätzungsweise 800 Euro an einem Honda ist derzeit Gegenstand von Ermittlungen. Das Fahrzeug stand zwischen Samstagnacht, 22 Uhr, und Sonntagmittag, 14.30 Uhr, am Straßenrand in der Laibacher Straße auf Höhe der Hausnummer 12. Das Schadensbild deutet darauf hin, dass ein Rad- oder E-Scooter-Fahrer den Unfall verursacht hat.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Rufnummer 07940 9400 entgegen.
BAB 6/ bei Öhringen: Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - Unbeteiligter leistet Widerstand
Am Freitagabend gegen 19 Uhr kam es auf der Bundesautobahn 6 bei Öhringen in Richtung Mannheim zu einem Unfall mit drei Fahrzeugen. Die Insassen blieben glücklicherweise unverletzt, aber zwei der beteiligten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Aufgrund von herumliegenden Fahrzeugteilen und auslaufenden Betriebsstoffen mussten zeitweise alle Fahrspuren gesperrt werden.
Nach bisherigen Ermittlungen geriet ein 45-jähriger Fahrer aufgrund der Sperrung offensichtlich so sehr in Wut, dass er zu Fuß durch die Rettungsgasse auf die absperrenden Beamten zulief und begann, sie lautstark anzuschreien. Er forderte, sofort weiterfahren zu dürfen. Der Mann kam der Aufforderung, sich auszuweisen, nicht nach. Stattdessen beleidigte er die Polizisten, schlug ihre Hände beiseite und stieß sie gegen den Oberkörper. Erst nach dem Eintreffen weiterer Streifenwagen konnte die Situation vor Ort beruhigt werden.
Nach Feststellung seiner Personalien wurde ihm ein Platzverweis erteilt, dem er folgte.
Der 45-Jährige wird unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angezeigt. Eine Polizistin wurde bei dem Vorfall leicht verletzt. Auch der 45-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Autofahrerin mit 1,6 Promille bei Unfall erwischt
Nach einem Vorfall am Sonntagabend um kurz nach 18 Uhr in der Heiliggasse wird gegen eine 37-jährige Autofahrerin von der Polizei Friedrichshafen ermittelt. Die Frau informierte die Beamten etwa 45 Minuten nach dem Vorfall und gab an, einem unbekannten Fahrer eines silbernen Autos ausgewichen zu sein, wobei sie den Außenspiegel eines geparkten Autos beschädigte. Nach dem Unfall fuhr sie nach Hause und betäubte den Schock zunächst mit Alkohol. Bei der Unfallaufnahme ergab der Atemalkoholtest etwa 1,6 Promille, weshalb die 37-Jährige in ein Krankenhaus gebracht wurde, um zwei Blutproben abzugeben und ihren Führerschein abzugeben. Die Untersuchung soll auch klären, ob die Frau zum Zeitpunkt des Unfalls bereits alkoholisiert unterwegs war. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Betrunkener beschädigt Taxi
Ein betrunkener 29-Jähriger wird nach einem Vorfall am Sonntagabend in der Ittenhauser Straße in Ailingen wegen Sachbeschädigung angezeigt. Ein Taxifahrer verweigerte ihm aufgrund seines Alkoholpegels die Mitfahrt. Daraufhin soll der nicht begeisterte 29-Jährige kurzerhand den Tankdeckel des Taxis geöffnet, abgerissen und dabei einen Sachschaden von mehreren hundert Euro verursacht haben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren ein und erteilte ihm einen Platzverweis.
Friedrichshafen
Auffahrunfall verursacht Sachschaden
Ein Gesamtsachschaden von etwa 13.000 Euro entstand am Montagmorgen um kurz nach 6 Uhr bei einem Auffahrunfall in der Äußeren Ailinger Straße. Ein 37-jähriger VW-Fahrer war in Richtung Innenstadt unterwegs und hielt an, um einem Rettungswagen mit Sondersignal von der Rotkreuzstraße die Einfahrt zu ermöglichen. Ein 38-jähriger Fahrer dahinter erkannte dies zu spät und prallte mit seinem Seat stark in das Heck des VW. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Uhldingen-Mühlhofen
Auffahrunfall durch Unachtsamkeit
Unachtsamkeit war wahrscheinlich die Ursache für einen Unfall am Sonntagabend gegen 18 Uhr in der Bahnhofstraße. Ein 33-jähriger Citroen-Fahrer bemerkte zu spät, dass der Vordermann an einem Fußgängerüberweg anhalten musste, um Passanten die Straße überqueren zu lassen. Er fuhr fast ungebremst auf den Mazda vor ihm auf. Der 36-jährige Mazda-Fahrer klagte nach dem Unfall über Schmerzen, während der Unfallverursacher unverletzt blieb. Am Citroen entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro, am Mazda etwa 6.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Mann körperlich angegriffen
Sinsheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagabend um 19:50 Uhr wurde ein 34-jähriger Mann auf dem Weg zu seinem geparkten Auto am Kirchplatz von einem 32-jährigen Mann von hinten angegriffen. Es scheint, dass der Angreifer dabei das Mobiltelefon des Opfers gestohlen hat. Zeugen beobachteten den Vorfall und riefen die Polizei. Der 34-jährige Mann wurde bei dem Angriff verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort lehnte er eine weitere Behandlung im Krankenhaus ab.
Die Suche nach dem Täter verlief zunächst ergebnislos. Gegen 22:50 Uhr wurde der 32-jährige Mann dann in der Nähe eines Schnellrestaurants vorläufig festgenommen. Er wurde zur weiteren Untersuchung auf das Polizeirevier gebracht und später freigelassen.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg führt die weiteren Ermittlungen, insbesondere zum Motiv, durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen/B311 - Gefährliches Überholmanöver endet mit BeinaheunfallDie Polizei sucht Zeugen nach einer riskanten Fahrt am Freitag bei Ehingen. Ein Zeuge konnte den Flüchtigen stoppen.
Ulm (ost)
Der gefährliche Vorfall mit einem Unfall ereignete sich bereits am Freitag gegen 17 Uhr auf der B311 zwischen Ehingen und dem Ortsteil Gamerschwang. Ein bis dahin unbekannter Fahrer war mit seinem Opel Combo von Ehingen in Richtung Ulm unterwegs. Kurz vor Gamerschwang entschied sich der Opel-Fahrer dazu, einen Lkw zu überholen. Zu diesem Zeitpunkt kam ihm ein 32-jähriger Fahrer mit seinem Volvo SUV entgegen. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, bremste der 32-Jährige, der in Richtung Ehingen unterwegs war, sein Fahrzeug ab und wich nach rechts auf ein Feld aus. Glücklicherweise kam es weder auf noch neben der Straße zu einer Kollision. Ohne sich um den Verletzten zu kümmern, setzte der Opel seine Fahrt in Richtung Ulm fort. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete dies und folgte dem Flüchtigen bis nach Öpfingen. Dort konnte er den Opel-Fahrer dazu bringen, anzuhalten und zur Unfallstelle zurückzukehren. Ein 67-jähriger Opel-Fahrer gab gegenüber der Polizei zu, der verantwortliche Fahrer gewesen zu sein. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen. Seinen Führerschein durfte der ältere Herr vorerst behalten. Das Polizeirevier Ehingen (Tel. 07391/5880) sucht nun weitere Zeugen, die möglicherweise durch das riskante Fahrverhalten des silbernen Opel Combo gefährdet wurden. Die Polizei sucht auch insbesondere den Fahrer des Lkw, der kurz vor dem Unfall vom Opel überholt wurde.
++++0206647
Bernd Kurz Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Ettlingen - Fahrradfahrer nach Unfall mit PKW schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein 68-jähriger Radfahrer wurde am Freitagmittag bei einem Verkehrsunfall in Ettlingen schwer verletzt.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr eine Fahrerin eines Smart gegen 14:30 Uhr auf der Hertzstraße in Richtung Einsteinstraße. Gleichzeitig benutzte ein 68-jähriger Radfahrer den Fahrradweg der Hertzstraße in derselben Richtung.
Zeugen beobachteten, wie der Radfahrer anscheinend ohne Vorwarnung und ohne Handzeichen oder Schulterblick nach links in die Nobelstraße abbiegen wollte. Dabei übersah er den Smart und stieß im Frontbereich mit dem Auto zusammen.
Nach dem Zusammenstoß stürzte der Radfahrer auf die Straße und zog sich mehrere Frakturen sowie eine Gehirnerschütterung zu. Aufgrund seiner Verletzungen wurde er mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 3.800 Euro.
Lea Könekamp, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Einbruch in Saunaclub - Bargeld gestohlen
In den frühen Morgenstunden des Sonntags drangen Unbekannte in einen Saunaclub in der Maximilian-Haller-Straße ein. Die Täter brachen eine Tür auf, um Zugang zum Kassenbereich zu erhalten. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten offenbar auf der Suche nach Bargeld und brachen die Kasse sowie mehrere Sparschweine auf. Der Diebstahlsschaden wird auf einen mittleren dreistelligen Euro-Betrag geschätzt. Der entstandene Sachschaden ist ebenfalls beträchtlich. Die Polizei in Sigmaringen ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, die zwischen 1.30 Uhr und 8.45 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Mengen
Polizei kontrolliert E-Scooter-Fahrer
Ein 27-jähriger E-Scooter-Fahrer muss mit mehreren Anzeigen rechnen, nachdem er am Sonntagmittag in der Beizkofer Straße von der Polizei gestoppt wurde. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass an seinem E-Roller kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war und der Mann anscheinend unter Drogeneinfluss stand. Ein Drogentest reagierte positiv auf Kokain, weshalb der 27-Jährige zur Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht wurde. Neben der Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz droht ihm nun auch eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss. Er durfte nicht weiterfahren.
Pfullendorf
Unfall wegen beschlagener Frontscheibe
Eine Autofahrerin musste am Montagmorgen gegen 7 Uhr in der Hans-Ruck-Straße erfahren, wie wichtig klare Sicht beim Fahren ist. Kurz nach Fahrtantritt beschlug ihre Frontscheibe, was ihre Sicht stark beeinträchtigte. Im "Blindflug" fuhr sie auf den Seitenstreifen, übersah dabei ein Verkehrsschild und kollidierte damit. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 1.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Ludwigsburg: 40.000 Euro Sachschaden nach Brand in der Schönbeinstraße
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (02.02.2025) wurde die Feuerwehr in die Schönbeinstraße im Ludwigsburger Westen gerufen, nachdem mehrere brennende Fahrzeuge gegen 14.40 Uhr gemeldet worden waren.
Nach bisherigen Erkenntnissen spielten zwei Jungen im Alter von neun und zehn Jahren in einem frei zugänglichen Innenhof, der auch als Abstellplatz für Fahrzeuge einer örtlichen Autowerkstatt dient. Möglicherweise haben die Kinder den Polsterstoff eines Autositzes in einem vermutlich unverschlossenen Seat in Brand gesetzt, der im Hof abgestellt war. Als sie bemerkten, dass das Feuer außer Kontrolle geriet, holten sie Hilfe.
Das Feuer griff dann auf ein Wohnmobil von VW, einen Pritschenwagen von Paggio und einen Lagercontainer über. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Die genauen Umstände der Tat werden noch von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Rollerfahrer und Sozius flüchten vor Polizei - 14-jähriger Fahrer sowie 15-jähriger Sozius vorläufig festgenommen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagabend (01.02.2025) um 20:00 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung der Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zwei Motorroller auf einem Feldweg neben der Landesstraße 1140 (Friedrichstraße) in Ludwigsburg. Als die beiden Fahrer den Streifenwagen sahen, versuchten sie sofort zu fliehen, indem sie ihre Lichter ausschalteten, schnell beschleunigten und über die Felder in Richtung Grünbühl fuhren. Einer der Fahrer, ein 14-jähriger Rollerfahrer mit seinem 15-jährigen Mitfahrer, stürzte nach kurzer Verfolgung auf einer Feldfläche im Gewann "Benninger Rain" und verletzte dabei den 15-Jährigen leicht. Der Roller erlitt einen Sachschaden von etwa 200 Euro. Die beiden Jugendlichen liefen daraufhin weg, wurden aber bald darauf von den Polizeibeamten eingeholt und vorläufig festgenommen. Der Mitfahrer wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Erziehungsberechtigten der Jugendlichen wurden informiert, nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren. Es stellte sich heraus, dass der 14-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Die Ermittlungen zu den Eigentumsverhältnissen des Rollers und der nicht zum Roller gehörenden Kennzeichen dauern an. Zeugen, die Informationen zu dem zweiten flüchtigen Roller, dem Fahrer und dem Mitfahrer haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de an die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht, Fahrt unter Alkoholeinfluss, Widerstand
Aalen (ost)
Kreßberg: Fahrerflucht
Am Wochenende fuhr ein Auto auf der L1066 von Crailsheim nach Leukershausen und kam dabei offensichtlich von der Fahrbahn ab, beschädigte eine Hecke und einen Gartenzaun leicht. Danach entfernte sich das Fahrzeug, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Crailsheim bittet um Hinweise zum Verursacherfahrzeug, die unter der Rufnummer 07951 4800 gemeldet werden können.
Schwäbisch Hall: Trunkenheitsfahrt
Am Sonntagmorgen gegen 5:45 Uhr wurde in der Salinenstraße ein Fahrzeug von einer Streife entdeckt, das nur mit Nebelscheinwerfern fuhr. Daraufhin wurde das Fahrzeug schließlich in der Johanniterstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurde ein starker Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren festgestellt, weshalb ein freiwilliger Alkoholtest durchgeführt wurde. Dabei wurde bei der 27-jährigen Fahrerin ein Alkoholgehalt von 1,6 Promille im Atem festgestellt. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden von der Streife beschlagnahmt und die Beschuldigte zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Hall: Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Sonntag gegen 1 Uhr entdeckte eine Streife einen Autofahrer, der nachdem er den Streifenwagen bemerkte, seine Richtung in der Stuttgarter Straße änderte. Daraufhin wurde der Mercedes-Benz auf einem Parkplatz eines Marktes in der Haller Straße kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der 30-jährige Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden von der Streife beschlagnahmt und der Beschuldigte zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.
Vellberg - Talheim: Widerstand und Tätlicher Angriff
Am Montagmorgen gegen 9:30 Uhr erhielt die Polizei einen Anruf, dass eine Frau aus einem Fenster in der Brunnenstraße Kochtöpfe mit Essen auf die Straße warf. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine 22-jährige Frau, die zunächst im 1. Obergeschoss war, sich dann aber ins 2. Obergeschoss zurückzog. Während des gesamten Einsatzes beleidigte sie die Beamten kontinuierlich. Zuerst konnte die Frau widerstandslos in Gewahrsam genommen werden. Beim Transport zum Streifenwagen leistete sie jedoch Widerstand, trat nach den Beamten und setzte ihre Beschimpfungen fort. Danach wurde sie in ein Fachklinikum gebracht. Gegen sie wird nun strafrechtlich ermittelt. Während des Einsatzes verletzte sich ein Polizeibeamter und musste mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht werden, die Dienstunfähigkeit trat ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Autoscheiben eingeschlagen - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Während des Zeitraums zwischen Sonntag (26.01.2025) und Mittwoch (29.01.2025) wurden in der Vogelsangstraße und der Herderstraße die Fensterscheiben von zwei Autos eingeschlagen. In der Herderstraße wurde die Scheibe eines weißen Opel zerstört. In der Vogelsangstraße wurde die Scheibe eines gelben Citroen beschädigt. Eine Augenzeugin verständigte am Mittwoch (29.01.2025) um 12.00 Uhr die Polizei. Ob etwas entwendet wurde, wird derzeit untersucht. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Versuchter Einbruch in Baumarkt (01.02.2025)
Rottweil (ost)
Früh am Samstagmorgen, um etwa 1 Uhr, entdeckte ein Sicherheitsdienst einen versuchten Einbruch in einen Baumarkt in der Straße "Saline". Die Täter beschädigten eine Ausgangstür, indem sie eine Spreng-/Brandvorrichtung zur Explosion brachten, in einem Versuch, in das Gebäudeinnere zu gelangen. Trotz der Beschädigung gelang es den Einbrechern nicht, in den Baumarkt einzudringen.
Die Polizei in Rottweil bittet um Zeugenhinweise, die zum Einbruchsversuch gemacht werden können (0741 / 4770).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter Pkw-Fahrer beschädigt zwei Fahrzeuge und fährt weiter - Polizei sucht Zeugen
Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer zwischen 08:00 Uhr und 10:45 Uhr auf der Römerstraße in Nußloch und beschädigte dabei zwei ordnungsgemäß geparkte Fahrzeuge. Der unbekannte Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne seiner Pflicht zur Wartezeit und Feststellung nachzukommen. An beiden beschädigten Fahrzeugen entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.000 Euro.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen zum Unfallhergang und dem flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Angegriffen
Offenburg (ost)
Ein Konflikt zwischen mehreren Personen endete am Sonntag in den frühen Morgenstunden für einen der Beteiligten mit schweren Verletzungen. Gemäß den ersten Informationen kam es zwischen mehreren jungen Männern kurz vor 4:45 Uhr auf einem Parkplatz in der Marlener Straße zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung. Diese verlagerte sich kurze Zeit später in die Heinrich-Hertz-Straße, wo es neben dem verbalen Streit auch zum Gebrauch eines mitgeführten Messers kam. Dabei wurde ein 20-jähriger Beteiligter schwer verletzt. Seine beiden Begleiter eilten ihm zu Hilfe, woraufhin die Angreifer flohen. Der zunächst lebensgefährlich Verletzte wurde von den Rettungskräften vor Ort versorgt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Nach Zeugenaussagen flüchteten die unbekannten Angreifer zu Fuß in Richtung Heinrich-Hertz-Straße. Die Fahndungsaktionen der alarmierten Streifen der Polizeireviere Offenburg, Lahr und Kehl sowie der Polizeihundeführer im westlichen Industriegebiet führten zu verschiedenen Personenkontrollen, aber zunächst nicht zur Ergreifung der flüchtigen Personen. Die Ermittler der Kriminalpolizei konnten jedoch im Laufe des Sonntagnachmittags konkrete Spuren verfolgen und gegen 16.30 Uhr zwei verdächtige junge Männer vorläufig festnehmen. Die beiden 18- und 19-jährigen Verdächtigen mit deutscher Staatsangehörigkeit mussten die Nacht in den Gewahrsamseinrichtungen des Polizeireviers Offenburg verbringen. Am Montagnachmittag werden sie auf Antrag der Staatsanwaltschaft Offenburg dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht Offenburg vorgeführt, um über die Anordnung von Untersuchungshaft zu entscheiden. Die Ursachen für den Streit zwischen den Beteiligten und dessen Eskalation sind Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei. Zeugen aus dem Umfeld der Beteiligten, Augenzeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zu den Geflüchteten geben können, melden sich bitte bei der Polizei unter der Rufnummer 0781/21-2820.
/ks
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Autoaufbruch auf Privatgrundstück - Zeugen gesucht
Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein bisher unbekannter Täter brach in der Nacht von Freitag auf Samstag zwischen 21:00 Uhr und 07:00 Uhr in einen abgestellten und verschlossenen BMW auf einem Privatgrundstück auf eine unbekannte Weise ein. Es gab keine Aufbruchsspuren am Fahrzeug.
Nach bisherigen Informationen wurden aus dem Auto 120 Euro Bargeld gestohlen.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weissach: Verkehrsunfallflucht mit 2.000 Euro Schaden - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (01.02.2025) wurde ein VW Caddy in der Mühlbergstraße in Weissach zwischen 8.30 Uhr und 11.45 Uhr von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Vermutlich hat der Fahrer beim Einparken das geparkte Auto gestreift. Ohne anzuhalten, fuhr der Unbekannte weiter. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg telefonisch unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: Wohnungseinbruch
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Sonntag (02.02.2025) um 16.30 Uhr und 19.00 Uhr wurde in das Wohngebiet "Auf Hart" im westlichen Markgröningen eingebrochen, von noch unbekannten Tätern. Die Einbrecher öffneten ein Fenster gewaltsam und durchsuchten die Wohnräume sowie verschiedene Möbelstücke. Sie entwendeten mehrere Hundert Euro Bargeld. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unklar.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Trunkenheitsfahrt: Führerschein durch die Polizei einbehalten
Nagold (ost)
Am Samstagnachmittag haben Polizeibeamte einen 46-Jährigen alkoholisiert aus dem Verkehr gezogen.
Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr am Samstag, gegen 14 Uhr, ein Pkw-Führer mit seinem Dacia die Iselshauser Straße. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle ergaben sich Anzeichen für eine alkoholische Beeinflussung. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholvortest ergab einen Wert von rund 2,1 Promille. Der Fahrzeugführer musste eine Blutprobe abgeben, ihn erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, sein Führerschein wurde bereits von der Polizei einbehalten.
Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:
Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.
Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.
Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt, Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).
Regina Wolfinger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI S: 39-Jähriger leistet Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Salach (ost)
Am Freitagabend (31.01.2025) hat ein Mann im Alter von 39 Jahren in einem Zug, der in Richtung Ulm fuhr, eine Zugbegleiterin beleidigt und sich einem Vollstreckungsbeamten widersetzt.
Nach ersten Erkenntnissen kam es gegen 18:40 Uhr während der Fahrkartenkontrolle zu einem Streitgespräch zwischen dem 39-jährigen Deutschen und der 57-jährigen Zugbegleiterin. Der Mann griff die Zugbegleiterin auch körperlich an, was zu einem lautstarken Konflikt führte. Ein 24-jähriger Polizist im Zug, der privat unterwegs war, wurde auf die Situation aufmerksam und half der 57-jährigen Deutschen. Der mutmaßliche Täter spuckte der Frau ins Gesicht, als der Polizist sich als Beamter auswies, und griff den 24-Jährigen an. Er beschädigte die Kette des Dienstausweises und beleidigte ihn mehrmals. Der Verdächtige wurde von dem 24-jährigen Polizisten am Boden fixiert und festgehalten, bis die Landespolizei in Salach eintraf. Währenddessen spuckte der 39-jährige Mann in Richtung des Beamten und traf sein Hosenbein. Der 24-jährige Polizist erlitt leichte Schürfwunden am Bein.
Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer +49711870350.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: 27-Jährige greift Bundespolizist und Sicherheitsdienst an
Stuttgart (ost)
Am Samstag (01.02.2025) hat eine 27-jährige Frau am Hauptbahnhof Stuttgart (tief) zuerst den Sicherheitsdienst angegriffen und dann einen Bundespolizisten.
Ersten Berichten zufolge fand der Vorfall gegen 17:30 Uhr statt. Die 27-jährige Verdächtige soll am Bahnsteig Passagiere zunächst angeschrien, beschimpft und dann einen Passagier in Richtung Gleise gestoßen haben. Ein Sicherheitsdienst, der zufällig auch am Hauptbahnhof (tief) war, versuchte, die Verdächtige auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen. Daraufhin versuchte die 27-Jährige offenbar zu fliehen. Laut aktuellen Ermittlungen wurde die Verdächtige vorläufig festgenommen und am Boden fixiert. Während dieser Maßnahme griff die äußerst aggressive Frau den 50-jährigen deutschen Staatsbürger an, bespuckte und beleidigte ihn. Die alarmierten Bundespolizisten brachten die Frau zur Dienststelle. Nachdem sie kurzzeitig aufgrund ihres aufgebrachten Verhaltens in eine Zelle gebracht wurde, schlug sie mehrmals gegen die Tür und verschmutzte den Zellenboden. Als die Beamten dies unterbinden wollten, schlug die Verdächtige einem Polizisten ins Gesicht. Ein Rettungswagen brachte die Beschuldigte ins Krankenhaus. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen unter anderem wegen des Verdachts eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Couragierter Reisender von mehreren Männern angegriffen, Zeugen gesucht
Plochingen (ost)
Am Samstagabend des 01.02.2025 wurde ein 32-jähriger Mann in einem Metropolexpress von unbekannten Angreifern körperlich attackiert.
Ersten Berichten zufolge fand der Vorfall gegen 19:00 Uhr im MEX 16 von Stuttgart-Bad Cannstatt in Richtung Ulm Hauptbahnhof statt. Es wird berichtet, dass die Täter eine ältere Frau während der Fahrt belästigten. Ein tapferer Passagier soll dies beobachtet haben und sich schützend vor die Dame gestellt haben. Daraufhin wurde der deutsche Staatsbürger angegriffen und mit Fäusten geschlagen. Es wird vermutet, dass der Geschädigte am Bahnhof Plochingen ausstieg und von den Angreifern verfolgt wurde. Am Bahnsteig kam es erneut zu körperlichen Angriffen. Die Tatverdächtigen stiegen in den gleichen Zug in Richtung Ulm ein. Es handelte sich um mindestens fünf Personen im Alter von 20 bis 50 Jahren. Drei der Beschuldigten standen vor der älteren Dame im Zug, zwischen 45 und 50 Jahren alt. Einer trug eine "Lonsdale" Schildmütze und schwarze Kleidung. Ein anderer Mann mit Brille trug eine dunkelgrüne Jacke, Jeans und braune Schuhe. Er hatte graue, nach oben gestylte Haare. Der dritte Mann hatte eine Glatze, trug eine Jeans, schwarze Kleidung und silberne Schuhe. Die anderen beiden Männer saßen im Zug, etwa 20 Jahre alt. Einer hatte blonde Haare, der andere dunkle Haare und trug einen VfB Stuttgart Schal.
Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711 / 87035-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (Enzkreis)- Betrunken und unter Drogen auf dem Fahrrad unterwegs
Straubenhardt (ost)
Nachdem eine Augenzeugin in der Nacht von Samstag auf Sonntag einen verdächtigen Radfahrer auf der Straße bemerkt hatte, alarmierte sie die Polizei. Der Radfahrer wurde von den Polizisten als offensichtlich betrunken identifiziert und einer Überprüfung unterzogen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 2 Promille. Er gab außerdem zu, unter dem Einfluss von Kokain und anderen Drogen zu stehen. Eine daraufhin angeordnete Blutprobe wurde durchgeführt.
Julia Weiss, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Gottmadingen, B34, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B34 kurz vor dem Grenzübergang - insgesamt rund 40.000 Euro Blechschaden (01.02.2025)
Gottmadingen, B34 (ost)
Ein Unfall am Samstagnachmittag auf der Bundesstraße 34 kurz vor dem Grenzübergang führte zu einem Blechsachschaden von insgesamt etwa 40.000 Euro. Der Fahrer eines 37-jährigen BMW bog kurz vor der Grenze nach links auf einen Parkplatz ab und stieß dabei mit einem entgegenkommenden VW Passat eines 28-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge erlitten einen Schaden von jeweils etwa 20.000 Euro. Die beschädigten Autos wurden von Abschleppdiensten abtransportiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) - Mutmaßlich betrunkene Autofahrerin muss nach Unfall ihren Führerschein abgeben
Remchingen (ost)
Nachdem eine 57-jährige Autofahrerin, die vermutlich betrunken war, während eines Ausparkmanövers mit einem anderen Auto kollidierte, musste sie ihren Führerschein abgeben.
Nach den vorliegenden Informationen rangierte eine 57-jährige MINI-Fahrerin gegen 10:30 Uhr rückwärts aus einer Parklücke auf einem Supermarkt-Parkplatz heraus und stieß dabei mit einem vorbeifahrenden Auto zusammen, das Vorfahrt hatte. Dadurch entstand sowohl am Heck des MINI als auch an der Front des beteiligten Autos ein Sachschaden im vierstelligen Eurobereich.
Die Polizisten, die am Unfallort waren, bemerkten bei der MINI-Fahrerin eine undeutliche Sprache und Alkoholgeruch. Der freiwillige Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,8 Promille. Die MINI-Fahrerin musste daraufhin nicht nur eine Blutprobe abgeben, sondern auch ihren Führerschein abgeben.
Julia Weiss, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Engen, L191, Lkr. Konstanz) Drei verletzte Personen bei Unfall auf der L191 zwischen Welschingen und Engen (01.02.2025)
Engen, L191 (ost)
Am Samstagabend wurden drei Personen bei einem Unfall auf der Landesstraße 191 zwischen Welschingen und Engen verletzt. Ein 40-jähriger Fahrer eines Kia war um 18 Uhr in Richtung Engen unterwegs. Er hielt an einem Fußgängerüberweg an, um mehreren Personen das Überqueren zu ermöglichen. Eine 19-jährige Fahrerin eines Audi, die hinter ihm fuhr, hielt ebenfalls an. Ein 46 Jahre alter Mann, der mit einem VW Touran hinter ihnen fuhr, erkannte die stehenden Autos zu spät und prallte in das Heck des Audis, der daraufhin auf den Kia prallte. Die 19-jährige Fahrerin, eine 20-jährige Mitfahrerin und die 30-jährige Beifahrerin im VW wurden bei dem Zusammenstoß verletzt und wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Schadens an den Autos ist noch unbekannt. Die Feuerwehr Engen unterstützte vor Ort aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: Pkw in Brand gesetzt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein unbekannter Täter verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro in Kornwestheim zwischen Samstag (01.02.2025), 23.00 Uhr und Sonntag (02.02.2025), 12.15 Uhr. Es wird angenommen, dass der Täter zunächst eine Seitenscheibe eines geparkten Fords in der Stauffenbergstraße eingeschlagen hat und dann Teile der Rückbank des Fahrzeugs auf unbekannte Weise in Brand gesetzt hat. Es wird vermutet, dass die Flammen in der Nacht von selbst erloschen sind und der Schaden erst am nächsten Tag entdeckt wurde.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bösingen, K 5522Landkreis Rottweil) Vor Verkehrskontrolle abgehauen (31.01.2025)
Bösingen - K 5522 (ost)
Am Freitag, gegen 23 Uhr, hat ein Fahrer eines Honda-Fahrzeugs eine Verkehrskontrolle vermieden. Auf der Straße 5522 zwischen Bösingen und Beffendorf sollte der Fahrer gestoppt werden. Als er merkte, dass die Polizei ihn kontrollieren wollte, beschleunigte er und floh. Dabei überholte er mehrmals andere Fahrzeuge auf riskante Weise. Letztendlich konnte der Fahrer des silbernen "Honda Civic Typ R" mit dem Kennzeichen aus Rottweil nicht mehr gefunden werden.
Die Polizei in Oberndorf bittet nun um Informationen zum Fahrer oder Fahrzeug unter der Nummer 07423 / 81010.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 35-Jähriger wollte Streit schlichten und wird zusammengeschlagen - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Ein 35-jähriger Mann versuchte am Samstagmittag in Jungbusch, einen Streit zwischen vier unbekannten Männern zu schlichten und wurde dabei selbst angegriffen.
Nach den vorliegenden Informationen hatte der Mann gegen 12.45 Uhr in der Beilstraße einen Konflikt zwischen vier Männern beobachtet und versuchte zu intervenieren. Daraufhin griffen die vier Männer ihn an und schlugen ihn. Der 35-Jährige erlitt dabei eine Platzwunde am Kopf. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die genauen Umstände des Vorfalls sind bisher unklar und werden weiterhin vom Polizeirevier Mannheim-Innenstadt untersucht.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und relevante Informationen zum Tathergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter Tel.: 0621/1258-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Eine Leichtverletzte nach Auffahrunfall (01.02.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich auf der Straße "Nordring" an der Kreuzung zur Straße "Drachenloch", bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Um 9 Uhr kollidierte ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes mit einer 31-jährigen Fahrerin eines VW, die aufgrund des Verkehrs bremste. Die junge Frau erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Unfall verursacht und abgehauen - Polizei sucht Zeugen
Heidelberg (ost)
Am Sonntag meldeten Zeugen der Polizei einen Verkehrsunfall im Stadtteil Altstadt, bei dem beide Insassen der Fahrzeuge von der Unfallstelle wegliefen.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein zunächst unbekannter Fahrer gegen 6.20 Uhr mit einem Peugeot auf den Neckarstaden in Richtung Ernst-Walz-Brücke. In der Nähe der Fahrtgasse kam er aus unklaren Gründen von der Fahrbahn ab und prallte an der Einmündung auf der gegenüberliegenden Seite gegen eine Mauer. Danach stiegen eine Frau und ein Mann aus dem Auto aus und flüchteten in Richtung Ernst-Walz-Brücke. Sie ließen den Peugeot an der Unfallstelle zurück. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 3.000 Euro.
Die sofort eingeleitete Fahndung nach den beiden flüchtigen Personen verlief zunächst ergebnislos. Später wurden jedoch zwei verdächtige Personen an einem Krankenhaus im Stadtteil Neuenheim gemeldet. Es handelte sich um die 27-jährige Besitzerin des Peugeot und einen 34-jährigen Mann, der nach bisherigen Informationen das Fahrzeug gefahren hatte. Er hatte sich anscheinend bei dem Unfall am Fuß verletzt und wollte sich nun im Krankenhaus behandeln lassen.
Bei weiteren Untersuchungen bemerkten die Beamten deutlichen Alkoholgeruch im Atem des 34-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Es wurde eine Blutprobe entnommen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann medizinisch behandelt.
Gegen den 34-Jährigen wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Die Ermittlungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte dauern an.
Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit drei beteiligten Autos (01.02.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Samstag gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf der Richthofenstraße ein Auffahrunfall, bei dem ein Schaden von etwa 16.000 Euro entstand. Eine 88-jährige Fahrerin eines VW übersah einen 86-jährigen Fahrer eines Renault, der verkehrsbedingt vor ihr wartete, und kollidierte mit seinem Heck. Durch die Aufprallkraft schob sie den Renault noch auf einen Audi eines 38-Jährigen, der davor stand. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber der Renault musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) 5.000 Euro Schaden nach Unfallflucht - Zeugenaufruf (31.01.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Ein Unbekannter hat am Freitag zwischen 17:00 Uhr und 18:30 Uhr einen geparkten Audi beschädigt, indem er ein rotes Auto benutzt hat. Der schwarze Wagen stand am Fahrbahnrand der Alleenstraße und erlitt einen Schaden von ungefähr 5.000 Euro. Anstatt den Vorfall zu melden, hat der Verursacher die Unfallstelle ohne Erlaubnis verlassen. Zeugen werden vom Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 gesucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der Engelstraße (31.01.2025 - 01.02.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Von Freitag, 23 Uhr bis Samstag, 8 Uhr ereignete sich auf der Engelstraße eine Unfallflucht, bei der ein Schaden von 2.500 Euro entstand. Ein Unbekannter hat wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen am Straßenrand geparkten violetten Renault Zoe beschädigt. Ein Teil der vorderen Stoßstange wurde herausgebrochen und vermutlich vom Verursacher mitgenommen.
Die Polizei in Schwenningen sucht nach Zeugen des Unfallgeschehens, die sich unter der Telefonnummer 07720 / 85000 melden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Reifenstecher auf der Gewerbehallestraße - Zeugenaufruf (31.01.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Von 20:30 bis 22:30 Uhr hat jemand an einem grauen Peugeot zwei Reifen durchstochen. Zusätzlich wurde die rechte Seite des am Straßenrand geparkten Autos am Freitagabend vom Täter zerkratzt, was zu einem Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro führte.
Deshalb bittet die Polizei in St. Georgen Zeugen, die sich unter der Nummer 07724 / 949500 melden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Südbaden, Offenburg - Versuchte Schockanrufe
Südbaden, Offenburg (ost)
Aktuell kommt es vermehrt zu sogenannten "Schockanrufen" in Südbaden. Am Freitagnachmittag fuhren Polizeibeamte zu einer 90-jährigen Frau in Offenburg. Die Rentnerin wurde telefonisch von falschen Polizeibeamten über einen angeblichen schweren Unfall eines Familienangehörigen informiert und dass sie unbedingt schnell Bargeld zur Verfügung stellen müsse. Glücklicherweise teilte die ältere Dame dies einem Familienmitglied mit, welches Verdacht schöpfte und die Polizei verständigte. Zu einer Geldübergabe kam es nicht. Insgesamt kam es am Freitagnachmittag zu mehr als 15 solcher Anrufe.
Deshalb weist die Polizei in diesem Zusammenhang daraufhin
· Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten. · Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. · Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. · Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. · Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen könnten · Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. · Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. · Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen · Bei Anrufen den Hörer sofort auflegen, wenn:
/em
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Donaueschingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Fahrer verliert Kontrolle über seinen BMW (01.02.2025)
Donaueschingen - B 27 (ost)
Am Samstag Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 mit einem Gesamtschaden von etwa 41.000 Euro. Ein 36-jähriger Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug in Richtung Blumberg und kollidierte zweimal mit der rechten und einmal mit der Leitplanke. Danach kam sein Auto zum Stillstand und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Grauen BMW auf der Beethovenstraße zerkratzt - rund 2.000 Euro Schaden (01./02.02.2025)
Singen (ost)
Ein unbekannter Täter hat ein Auto, das auf der Beethovenstraße geparkt war, beschädigt und dabei rund 2.000 Euro verursacht. Zwischen 14.20 Uhr und 09.30 Uhr zerkratzte er einen grauen BMW, der auf Höhe der Hausnummer 47 abgestellt war, an beiden Seiten des Fahrzeugs, der Motorhaube und dem Autodach.
Wer sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Täter geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bodman-Ludwigshafen, Lkr. Konstanz) Versuchter Einbruch in "Müllers Obstkiste" (31.01./01.02.2025)
Bodman-Ludwigshafen (ost)
Von Freitagabend bis Samstagmorgen hat ein Täter versucht, in ein Geschäft in der Straße "An der Hurtbrücke" einzudringen. Der Täter versuchte mehrere Fenster, Türen und das Garagentor von "Müllers Obstkiste" aufzubrechen, was jedoch letztendlich erfolglos war. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unbekannt.
Hinweise zu dem Einbruchsversuch nimmt der Polizeiposten Bodman-Ludwigshafen unter der Telefonnummer 07773 920017 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Linkenheim-Hochstetten - Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Karlsruhe (ost)
Ein Radfahrer und ein Auto waren in einen Verkehrsunfall am frühen Samstagabend in Linkenheim-Hochstetten verwickelt, bei dem ein 59-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde.
Nach aktuellen Informationen fuhr eine 69-jährige Autofahrerin gegen 17:10 Uhr von der Straße Am Wall in westlicher Richtung in den Kreisverkehr Durlacher Weg / Am Biegen ein. Dabei übersah sie anscheinend die Vorfahrt des Radfahrers im Kreisverkehr, der aufgrund des Zusammenstoßes stürzte und sich schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen zuzog.
Der Verletzte wurde schließlich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand lediglich ein geringer Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro.
Julian Scharer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Mit vier Haftbefehlen gesuchter Mann widersetzt sich polizeilichen Maßnahmen
Kehl (ost)
Am Samstag (01.02.) wurde ein Mann aus Marokko an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl von der Bundespolizei kontrolliert. Der 25-Jährige konnte keine Unterlagen vorzeigen, die seine Einreise und seinen Aufenthalt legitimieren würden. Es gab den Verdacht der illegalen Einreise.
Bei der Identitätsüberprüfung wurden insgesamt vier Haftbefehle festgestellt. Zwei Haftbefehle wegen Diebstahls mit einer Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 48 Tagen wurden gegen ihn ausgestellt. Zusätzlich lag ein Haftbefehl wegen Diebstahls mit einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und sechs Monaten vor. Außerdem gab es einen Untersuchungshaftbefehl wegen Diebstahls gegen den 25-Jährigen. Während der polizeilichen Maßnahmen zeigte er aggressives und unkooperatives Verhalten. Im Polizeigewahrsam leistete er zudem Widerstand gegen die Maßnahmen der Polizei. Die Beamten wurden nicht verletzt.
Am Sonntag (02.02.) wurde der 25-Jährige dem zuständigen Amtsgericht vorgeführt, das den bereits bestehenden Untersuchungshaftbefehl vollstreckte. Der Mann wurde inhaftiert. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und illegaler Einreise.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Vollsperrung der Autobahn nach Verkehrsunfall - PM 2
Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ost)
Nach den vorliegenden Ermittlungen fuhr eine Frau in einem Toyota auf der Autobahn A6 in Richtung Heilbronn. Aus bisher unbekannten Gründen verlor die Frau kurz vor 11 Uhr die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Das Auto wechselte zunächst von der linken Spur ganz nach rechts und dann wieder nach links, wo es mit der Betonleitwand kollidierte. Der Toyota wurde von dort abgewiesen und prallte schließlich auf das Heck eines Tanklastzugs.
Die Autofahrerin zog sich leichte Verletzungen bei dem Unfall zu. An ihrem Fahrzeug entstand ein Totalschaden und am Tanklastzug müssen Reparaturen auf dem Standstreifen durchgeführt werden, bevor er seine Fahrt fortsetzen kann. Der rechte Fahrstreifen ist nach einer Vollsperrung mittlerweile wieder befahrbar. Es hat sich ein Rückstau von etwa vier Kilometern gebildet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - Unbekannte schlagen zuAm Sonntag soll eine Personengruppe auf einen 24-Jährigen losgegangen sein.
Ulm (ost)
Um etwa 21 Uhr befand sich der 24-Jährige in der Saarstraße. Dort wurde er angeblich unerwartet von einer Gruppe von fünf Personen angegriffen und geschlagen. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Die Angreifer flüchteten danach. Zeugen beobachteten, wie ein Auto davonfuhr. Der 24-Jährige scheint die Angreifer zu kennen. Er hat sich jedoch bisher nicht zur Identität geäußert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 0216343(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall im ZG-Kreisverkehr - Unfallbeteiligter flüchtet - Polizei such Zeugen (02.02.2025)
Stockach (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der am Sonntagabend auf der Meßkircher Straße/Aachenstraße stattgefunden hat. Eine 73-jährige Frau war mit einem Peugeot von der Aachenstraße kommend in den Kreisverkehr eingefahren. Dabei hat sie die Vorfahrt eines unbekannten Autofahrers missachtet, der bereits im Kreisverkehr unterwegs war. Durch den Zusammenstoß geriet der Peugeot von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer, bevor das stark beschädigte Auto zum Stillstand kam. Der Unbekannte fuhr nach dem Unfall einfach weiter.
Der Peugeot erlitt einen Blechschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro und war nicht mehr fahrbereit, sodass er abgeschleppt werden musste.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Fünf Leichtverletzte nach Auffahrunfall (31.01.2025)
Bad Dürrheim - B 27 (ost)
Am Freitagmorgen gab es einen Auffahrunfall auf der Bundesstraße 27, an der Kreuzung zur B 33 in der Nähe von Bad Dürrheim, bei dem fünf Personen leicht verletzt wurden. Der 42-jährige Fahrer eines Mercedes übersah gegen 8 Uhr einen 39-jährigen Ford-Fahrer, der aufgrund des Verkehrs stoppen musste, und fuhr auf ihn auf. Bei dem Zusammenstoß wurde eine 12-jährige Mitfahrerin im Mercedes verletzt sowie zwei Begleiter im Ford im Alter von 51 und 59 Jahren. Alle Verletzten wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Graffitisprayer erwischtAm Sonntag nahm die Polizei in Göppingen einen Jugendlichen fest.
Ulm (ost)
Um etwa 6 Uhr war eine Streife der Polizei in der Lorcher Straße unterwegs. Als der 17-Jährige das Polizeiauto sah, lief er weg. Die Beamten schafften es, den Jugendlichen festzuhalten. In seiner Umhängetasche befanden sich zwei Farbdosen, die nach frischer Farbe rochen. Später wurden in der Willi-Bleicher-Straße frische Graffiti entdeckt. Beide Graffitis waren in gelb und grün, wie die beschlagnahmten Dosen, gesprüht. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 0214207 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau - Betrunken Unfälle verursachtAm Samstag kam ein Auto in Bad Buchau zweimal von der Straße ab. Der 51-Jährige stieß mit seinem Auto erst gegen eine Mauer, dann gegen einen Baum.
Ulm (ost)
Laut Polizeiangaben war der Herr mit seinem Skoda in der Kirchstraße unterwegs. Augenzeugen beobachteten, wie der 51-jährige Mann mit seinem Fahrzeug zuerst gegen eine Wand stieß. Dies schien er nicht bemerkt zu haben und setzte seine Fahrt in langsamer Geschwindigkeit fort. Allerdings schaffte es der Skoda-Fahrer nicht weit. Das Auto prallte nur wenige Meter weiter gegen einen Baum und wurde beschädigt. Die Zeugen halfen sofort und riefen den Notruf. Sie hinderten ihn auch daran weiterzufahren, indem sie ihn zum Aussteigen aufforderten. Bei der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss des Fahrers. Ein Test ergab, dass der 51-Jährige über zwei Promille im Blut hatte. Im Krankenhaus wurde ihm daher Blut abgenommen. Die Polizei schätzt den Schaden am Skoda, der Wand und dem Baum auf mehrere hundert Euro. Der Mann muss nun mit einer Anzeige rechnen. Sein Führerschein wurde eingezogen.
++++0212659
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Betrunkener Radfahrer leistet Widerstand (02.02.2025)
Radolfzell (ost)
Am Sonntagabend hat ein betrunken Radfahrer bei einer Verkehrskontrolle den Polizisten Widerstand geleistet und sie beleidigt. Gegen 19.40 Uhr führten die Beamten auf der Schützenstraße eine Kontrolle bei einem 52-jährigen Radfahrer durch. Dabei bemerkten sie Alkoholgeruch bei dem Mann. Ein Test ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Als der 52-Jährige anschließend zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht werden sollte, widersetzte er sich heftig, indem er sich an einem Geländer festklammerte und versuchte, sich mit körperlicher Gewalt der Mitnahme zu entziehen, was letztendlich erfolglos war. Währenddessen beleidigte und beschimpfte er die Beamten mehrfach. Ihn erwartet nun nicht nur eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch wegen Widerstands und Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Einmündung "Obere Laube"/Bodanstraße - Radfahrer missachtet rote Ampel (01.02.2025)
Konstanz (ost)
Ein Radfahrer ist bei einem Unfall auf der Einmündung "Obere Laube"/Bodanstraße am Samstag verletzt worden. Ein 20-Jähriger fuhr mit einem Rennrad von der "Obere(n) Laube" kommend über die Rot zeigende Ampel auf die Bodanstraße. Dabei erfasst ihn ein bei grüner Ampel in Richtung Döbele Kreisverkehr fahrender 21-Jähriger mit einem Mercedes. Der Radler schleuderte in Folge der Kollision auf den Boden und verletzte sich. Er kam zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Polizei zieht unbelehrbaren Radfahrer aus dem Verkehr (02.02.2025)
Konstanz (ost)
Polizisten vom Polizeirevier Konstanz haben am Freitagabend einen hartnäckigen Radfahrer gestoppt. Nachdem ein 50-jähriger Mann uneinsichtig war, als ihm der Zutritt zu einem Lokal in der Mainaustraße aufgrund seiner Alkoholisierung verwehrt wurde, riefen die Mitarbeiter die Polizei. Während der Kontrolle untersagten die Beamten dem Mann, der ein Fahrrad dabei hatte, die Weiterfahrt. Trotzdem erwischten sie den 50-Jährigen kurze Zeit später dabei, wie er in der Conrad-Gröber-Straße in Schlangenlinien fuhr. Er ignorierte sämtliche Anhaltesignale und versuchte zu flüchten, was letztendlich erfolglos war. Bei dem Mann, bei dem ein Alkoholtest einen Wert von über 2,4 Promille ergab, musste im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen werden. Das Fahrrad wurde an einem Pfosten angeschlossen, den Schlüssel des Schlosses behielten die Beamten bis zum nächsten Tag.
Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.
In diesem Zusammenhang weist die Polizei erneut darauf hin:
Radfahrer oder Radfahrerinnen, die mit 1,6 Promille und mehr unterwegs sind, begehen eine Straftat (siehe §§ 316 und 315c StGB).
Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro werden zwei Punkte im Verkehrszentralregister eingetragen.
Außerdem ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich. Wenn der Radfahrer oder die Radfahrerin bei der MPU durchfällt, droht der Entzug der Fahrerlaubnis!
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) E-Scooterfahrerin stürzt nach engem Überholvorgang eines unbekannten Autofahrers - Polizei sucht Zeugen (02.02.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der sich am frühen Sonntagmorgen auf der Friedrichstraße ereignet hat. Um etwa 05.30 Uhr überholte ein Fahrer eines unbekannten Autos eine 22-jährige Frau, die mit einem E-Scooter auf dem Radweg fuhr, so knapp, dass sie nach rechts ausweichen musste. Dadurch berührte sie den Bordstein und stürzte. Ein Krankenwagen brachte die verletzte Frau in ein Krankenhaus.
Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 an das Polizeirevier Konstanz zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Einmündung Theodor-Heuss-Straße/Sternenplatz - Fußgänger verletzt (02.02.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntagmorgen gab es an der Kreuzung Theodor-Heuss-Straße/Sternenplatz einen Unfall, bei dem ein Fußgänger verletzt wurde. Um etwa 11.50 Uhr bog eine 41-jährige Fahrerin eines Skoda vom Sternenplatz kommend bei grüner Ampel nach links auf die Theodor-Heuss-Straße ab und erfasste dabei einen Fußgänger im Alter von 55 Jahren, der gleichzeitig die Fußgängerampel überquerte. Nach dem Zusammenstoß gab der scheinbar unverletzte Mann lediglich eine Visitenkarte ab und verließ die Unfallstelle. Bei einer späteren Befragung gab er an, dass er Verletzungen erlitten habe und nun im Krankenhaus behandelt werde. Außerdem sagte er, dass die Ampel für ihn auch grün war.
Um den Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei Zeugen, sich unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen, Nendingen) Unbekannter zerkratzt drei Autos - Polizei bittet um Hinweise (01./02.02.2025)
Tuttlingen, Nendingen (ost)
Zwischen Samstag- und Sonntagnachmittag wurden drei Autos, die auf der Mühlheimer Straße geparkt waren, von einem Unbekannten beschädigt. Der Täter zerkratzte die Fahrzeuge, die in der Nähe der Hausnummer 108 abgestellt waren - einen roten VW Caddy, einen blauen Seat Leon und einen schwarzen Mercedes C-Klasse. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf mehrere tausend Euro.
Die Polizei in Tuttlingen bittet unter der Telefonnummer 07461 941-0 um Informationen über den unbekannten Täter.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Schlägerei an einer Tankstelle in der Bahnhofstraße (02.02.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Sonntagabend wurde ein Mann bei einer Schlägerei an einer Tankstelle in der Bahnhofstraße verletzt. Eine Gruppe von etwa sieben bis neun Personen griff gegen kurz nach 18 Uhr einen 41-Jährigen an, schlug und trat ihn. Der Mann erlitt Verletzungen.
Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung durch und nimmt unter der Telefonnummer 07461 941-0 Zeugenhinweise zu dem Vorfall entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Unbekannter beschädigt Außenzaun des Dampflokmuseums - Polizei sucht Zeugen (25.01./02.02.2025)
Tuttlingen (ost)
Ein Unbekannter hat einen Schaden von rund 2.500 Euro am Außenzaun des Dampflokmuseums in der Straße "Am Lockschuppen" zwischen Samstag, 25.01.2025, und Sonntag, 02.02.2025, verursacht. Es wird vermutet, dass der Unbekannte mit einem Auto oder Transporter gegen den Zaun gefahren ist, der entlang des Geh- und Radwegs verläuft, und diesen beschädigt hat. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort und flüchtete, ohne sich um eine Regulierung zu kümmern.
Personen, die Hinweise auf den unbekannten Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Auseinandersetzung auf dem Parkplatz der Stadthalle (02.02.2025)
Spaichingen (ost)
Nach einem Streit auf dem Parkplatz der Stadthalle in der Nacht zum Sonntag führt die Polizei Ermittlungen wegen gegenseitiger Körperverletzung durch. Kurz vor drei Uhr gerieten zwei Männer im Alter von 29 und 31 Jahren nach einer Fasnachtsveranstaltung aneinander und begannen nach einem anfänglichen Handgemenge auf dem Parkplatz aufeinander einzuschlagen. Beide verletzten sich dabei gegenseitig. Es war jedoch keine ärztliche Behandlung erforderlich. Die Männer werden nun jeweils wegen Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Unfallflucht auf der Straße "Im Grubäcker" - weißen Seat Ibiza angefahren und geflüchtet (01./02.02.2025)
Trossingen (ost)
Zwischen Samstagabend und Sonntagnacht ereignete sich auf der Straße "Im Grubäcker" eine Unfallflucht. Ein Unbekannter berührte den geparkten weißen Seat Ibiza auf Höhe der Hausnummer 15 - vermutlich beim Ausparken - an der linken Seite des Fahrzeugs und fuhr dann einfach davon, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Behebung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern.
Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 93180 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Rotlicht missachtetAm Montag (03.02.2025) soll eine Taxifahrerin in Heidenheim eine Fußgängerin gefährdet haben.
Ulm (ost)
Knapp vor 8 Uhr fuhr eine Taxifahrerin auf der Bergstraße. An der Schule ignorierte sie das Rotlicht der Fußgängerampel und streifte dabei eine Fußgängerin. Die 41-jährige Frau überquerte die Bergstraße gerade bei Grün. Zum Glück blieb sie unverletzt. Die Taxifahrerin hielt dann an der Bushaltestelle an. Im Gespräch mit der Fußgängerin zeigte sich die Fahrerin anscheinend uneinsichtig und fuhr weiter. Die Polizei Heidenheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas über das Ignorieren des Rotlichts und die Gefährdung sagen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07321/322-432 beim Polizeirevier Heidenheim zu melden.
++++0218035
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Reutlingen - Gesuchter Einbrecher in Untersuchungshaft /
Reutlingen (ost)
Wer ist der Besitzer der beschlagnahmten Schmuckstücke und Gegenstände?
Hiermit möchten wir auf eine Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen hinweisen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5962541
Für weitere Fragen kontaktieren Sie bitte:
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101 Polizeipräsidium Reutlingen
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Mosbach vom 03.02.2025
Heilbronn (ost)
Walldürn: Verhaftung nach Einbruch in ein Restaurant
Am Freitag, dem 31. Januar 2025, wurden in Walldürn zwei Einbrecher von Beamten des Polizeireviers Buchen festgenommen. Die beiden Täter hatten sich gewaltsam Zugang zu einem Restaurant in der Buchener Straße verschafft, Spielautomaten aufgebrochen und Geld gestohlen. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Dank Zeugenaussagen konnten die beiden deutschen Staatsbürger im Alter von 19 und 26 Jahren kurz nach der Tat in der unmittelbaren Umgebung des Restaurants von der Polizei aufgegriffen und verhaftet werden. Bei einem der Männer wurde anschließend Einbruchswerkzeug gefunden und beschlagnahmt.
Die Verdächtigen wurden noch am selben Tag ihrer Festnahme einem Richter am Amtsgericht Mosbach vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Beide Männer wurden in Haftanstalten eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brand; Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen; Amtsanmaßung; Feuerwerkskörper in Bank gezündet; Einbruch; Gasaustritt; Erfolgreiche Vermisstensuche
Reutlingen (ost)
Feuer in Kartonagen
An der Theodor-Fischer-Straße rückten Feuerwehr und Polizei am Sonntagabend kurz nach 18.30 Uhr aus. Eine Zeugin bemerkte starke Rauchentwicklung aus der Papiermülltonne des örtlichen Kindergartens. Die brennenden Kartonagen in der Mülltonne wurden schnell von der Feuerwehr gelöscht. Der Müllbehälter wurde von einem Unbekannten in Brand gesetzt. Der Sachschaden war gering und es bestand keine Gefahr für umliegende Gebäude. Das Polizeirevier Reutlingen hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (mr)
Reutlingen (RT): E-Scooter Unfall
Ein 34-Jähriger hat sich am Sonntagabend nach einem Sturz von einem E-Scooter schwere Verletzungen zugezogen. Gegen 19.50 Uhr fuhr der Mann verbotswidrig auf dem Gehweg in Richtung Karlstraße und prallte gegen eine Steinmauer. Er musste aufgrund seiner Verletzungen in einem Klinikum behandelt werden. (tr)
Reutlingen (RT): Unfall im Kreisverkehr
Am Samstagmittag ereignete sich im Kreisverkehr Württemberger Straße / Ermstalstraße ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Eine 71 Jahre alte Frau kollidierte mit einem 69-jährigen Mann, als sie in den Kreisverkehr einfuhr. Die Beifahrerin des Opel Astra des Mannes erlitt leichte Verletzungen. Der Blechschaden an den Autos beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. (mr)
Reutlingen (RT): Angriff auf 18-Jährigen
Am Sonntagabend kam es zu einer Auseinandersetzung auf einem Parkplatz in der Föhrstraße. Ein 18-Jähriger wurde von einem 20 Jahre alten Bekannten mit einer Schusswaffe bedroht und anschließend von ihm und einem Begleiter angegriffen. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt und verzichtete auf ärztliche Versorgung. Die Polizei ermittelt. (rd)
Reutlingen (RT): Angriff mit Pfefferspray
In der Unterführung am Bahnhof kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der eine 16-Jährige und ihr 17 Jahre alter Begleiter mit Pfefferspray besprüht wurden. Die Angreiferin flüchtete und die Opfer wurden vor Ort versorgt. Die Polizei ermittelt. (rd)
Pfullingen (RT): Blaulicht an Privat-Pkw
Ein 21 Jahre alter Mann wird wegen Amtsanmaßung untersucht, nachdem er mit eingeschaltetem Blaulicht durch Reutlingen fuhr. Die Polizei konnte ihn kontrollieren und ein mobiles Blaulicht im Handschuhfach seines Wagens finden. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet. (rd)
Münsingen (RT): Unfall auf der Straße
Ein 44-Jähriger verursachte einen Verkehrsunfall auf der L230, bei dem ein Sachschaden von rund 6.000 Euro entstand. Der Mann prallte gegen die Leitplanken und blieb unverletzt. Die Straße musste halbseitig gesperrt werden. (rd)
Esslingen (ES): Vorfahrtsverletzung
Ein Verkehrsunfall am Sonntagmorgen wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Eine 41 Jahre alte Frau kollidierte mit einer 28-jährigen Radfahrerin, die verletzt wurde. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 2.000 Euro. (mr)
Esslingen (ES): Rotlichtverstoß
Ein Autofahrer überfuhr bei Rotlicht eine Kreuzung und hatte drei Kinder ohne Sicherung im Auto. Der Fahrer erwartet ein Bußgeldverfahren. (gj)
Esslingen (ES): Feuerwerkskörper in Bankfiliale
Ein Unbekannter zündete am Sonntagabend einen Feuerwerkskörper in einer Bankfiliale. Die Polizei sucht nach Zeugen. (rd)
Neuhausen (ES): E-Scooter Unfall
Ein 63 Jahre alter E-Scooter-Fahrer stürzte am Sonntagabend und wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Wendlingen (ES): Einbruch in Firmengebäude
In ein Firmengebäude wurde eingebrochen und ein Tresor sowie Bargeld entwendet. Die Polizei ermittelt. (gj)
Ostfildern (ES): Gasaustritt
Ein Gasaustritt in einem Mehrfamilienhaus wurde entdeckt und die Gasleitung abgestellt. Es wurde niemand verletzt. Die Ursache wird untersucht. (gj)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Vermisstensuche
Die Polizei suchte nach einer vermissten Dame in Leinfelden. Sie wurde gefunden und ins Krankenhaus gebracht. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Unfall mit schwerverletzter Person, vor Polizei geflüchtet, Unfallflucht, betrunken Unfall verursacht und Widerstand geleistet
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Böckingen: Einbruch in eine Wohnung - Augenzeugen gesucht Unbekannte haben in der vergangenen Woche unbefugt Zugang zu einer Wohnung in Böckingen verschafft. Zwischen Donnerstag, 13 Uhr, und Samstag, 18.30 Uhr, brachen die Täter gewaltsam die Balkontür der Hochparterrewohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Böcklerstraße auf und gelangten so hinein. Danach durchsuchten sie die Räume und stahlen Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht? Hinweise bitte an die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444.
Heilbronn: Auto kollidiert mit Baum - Eine Person schwer verletzt Aus bisher unbekannten Gründen geriet am Samstagnachmittag ein Autofahrer in Heilbronn von der Straße ab. Gegen 16.50 Uhr war der 37-jährige Fahrer mit seinem VW Passat auf der Unterlandstraße unterwegs, als er nach rechts von der Fahrbahn abkam und frontal mit einem Baum kollidierte. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Seine 33-jährige Beifahrerin musste von der Feuerwehr aus dem Autowrack befreit und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden. Ein 4 Monate altes Baby, das sich auf dem Rücksitz des Autos befand, wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit unbekannt. Brackenheim: Mofa-Fahrer versucht vor der Polizei zu fliehen Am Samstagnachmittag versuchte ein Mofa-Fahrer in Brackenheim vor der Polizei zu flüchten. Gegen 14.45 Uhr war der 17-Jährige mit seiner Hercules im Kreisverkehr Georg-Kohl-Straße/Heilbronner Straße in Richtung Nordheim unterwegs. Als er einen Streifenwagen sah, fuhr er entgegen der Fahrtrichtung in die Kirchstraße und beschleunigte stark. Trotz Anhaltezeichen, Blaulicht und Martinshorn setzte er seine Fahrt fort und fuhr erneut gegen die Fahrtrichtung in die Marktstraße. Dabei gefährdete er drei Fußgänger, die nur knapp einer Kollision entkamen. Der Jugendliche fuhr weiter über die Stockheimer Straße in die Josefstraße und dann über die Allee in den Hirnerweg. Trotz einer Geschwindigkeitsbegrenzung von 30 km/h beschleunigte er sein Mofa auf 80 km/h und fuhr geradeaus auf den land- und forstwirtschaftlichen Weg in Richtung Stockheim. An einer Kreuzung verlor er die Kontrolle über sein Mofa, stürzte, stand wieder auf und versuchte zu Fuß zu fliehen. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und konnte den Jugendlichen schließlich vorläufig festnehmen. Es stellte sich heraus, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, sein Mofa nicht versichert und technisch verändert war und er keine Fahrerlaubnis besaß. Der Mofa-Fahrer musste die Beamten ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
Gundelsheim: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht
Ein unbekannter Fahrer verursachte am Samstagabend in Gundelsheim einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro und flüchtete danach. Zwischen 18.10 Uhr und 18.30 Uhr stieß der Unbekannte auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Obergriesheimer Straße mit seinem vermutlich weißen Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gegen einen ordnungsgemäß geparkten BMW und beschädigte ihn erheblich. Danach entfernte sich der Unfallverursacher von der Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Angaben zum Unfallhergang oder zum Verursacher machen? Hinweise bitte an das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710.
Ilsfeld-Auenstein: Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht Vermutlich zwei bisher unbekannte Personen drangen am Sonntagabend unbefugt in ein Haus in Auenstein ein. Zwischen 18.30 Uhr und 21 Uhr gelangten die Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in das Gebäude in der Straße "Pfaffenhecke". Danach durchsuchten sie alle Räumlichkeiten und stahlen Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 an die Kriminalpolizei Heilbronn zu wenden.
Abstatt: Betrunkener verursacht Unfall und leistet Widerstand Am Freitagabend verursachte ein betrunkener Fahrer in Abstatt einen Unfall und flüchtete danach. Gegen 22.15 Uhr war ein 38-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf auf der Landesstraße 1111 unterwegs. An der Einmündung zur Kreisstraße 2088 musste er sein Fahrzeug wegen einer roten Ampel anhalten. Kurz darauf fuhr ein BMW auf das stehende Auto auf. Die Insassen des VW stiegen aus, woraufhin der 34-jährige BMW-Fahrer zurücksetzte, nach rechts auf die K 2088 abbog, um alle Verkehrsinseln herumfuhr und dann in Richtung Happenbach flüchtete. Zu diesem Zeitpunkt wurde bereits nach dem BMW gesucht, da eine Verkehrsteilnehmerin zuvor eine mögliche Trunkenheitsfahrt gemeldet hatte. Gegen 22.35 Uhr teilte ein weiterer Zeuge mit, dass der gesuchte BMW in einem Hof in Happenbach stand. Kurz nach dieser Mitteilung wurde das Fahrzeug erneut in den Straßenverkehr geführt und konnte im Bereich des Wiesenwegs angehalten und kontrolliert werden. Zu diesem Zeitpunkt saß eine 24-jährige Frau am Steuer des BMW und der gesuchte 34-jährige Mann saß auf dem Beifahrersitz. Beide Insassen standen deutlich unter dem Einfluss von Alkohol. Ein Atemalkoholtest bei der Frau ergab fast zwei Promille. Beide mussten die Polizei ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Da bei beiden eine Gefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte, wurden sie in Gewahrsam genommen. Bei weiteren Maßnahmen auf dem Polizeirevier leistete die Frau Widerstand gegen die Beamten und verletzte dabei zwei Polizisten leicht.
Heilbronn-Böckingen: Wahlplakate angezündet - Zeugen gesucht Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen zwei Wahlplakate, die an Straßenlaternen in der Heidelberger Straße in Böckingen angebracht waren, angezündet. Da die Plakate vollständig zerstört wurden, ist derzeit nicht bekannt, von welcher Partei sie stammten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Vollsperrung der Autobahn nach Verkehrsunfall - PM 1
Hoffenheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Montag gegen 11 Uhr auf der BAB 6 zwischen den Anschlussstellen Wiesloch/ Rauenberg und Sinsheim in Richtung Heilbronn. Berichten zufolge kollidierte ein Fahrzeug mit der Leitplanke, was zu einem großen Trümmerfeld führte. Details zum Unfallhergang oder möglichen Verletzten sind derzeit nicht bekannt. Die Autobahn in Richtung Heilbronn ist derzeit komplett gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Diebstahl aus FahrzeugIn der Nacht auf Sonntag war ein Dieb bei Herbrechtingen unterwegs.
Ulm (ost)
Zwischen 19:00 Uhr und 17:30 Uhr wurde ein Unbekannter in Bolheim in der Viehweidestraße gesichtet. Dort hat er ein unverschlossenes Auto geöffnet und den Innenraum durchsucht. Dabei entdeckte er eine Geldbörse mit EC-Karten. Danach nutzte der Dieb die gestohlenen Karten für verschiedene Zahlungen. Die Polizei Giengen (Tel. 07322/96530) hat die Ermittlungen aufgenommen.
++++0217546 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Verkehrszeichen umgefahren - Zeugen gesucht
Stuttgart- Bad Cannstatt (ost)
Zwischen Samstag und Sonntag (01. bis 02.02.2025) wurde ein Verkehrsschild in der Seelbergstraße von einem Unbekannten umgefahren. Der Täter kollidierte zwischen 16.00 Uhr und 07.30 Uhr mit einem Mast, an dem Verkehrsschilder angebracht waren, und verursachte Schäden. Danach fuhr er weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier 6 Martin-Luther-Straße unter der Telefonnummer +4971189903600 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Gefälschte Dokumente festgestellt
Kehl (ost)
Am Montagmorgen (03.02.) wurde ein Mann aus Albanien in einem Fernreisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Während der Durchsuchung seines Gepäcks wurden rumänische Papiere entdeckt, einschließlich eines Führerscheins, eines Personalausweises und eines Reisepasses. Die Überprüfung ergab, dass es sich um komplette Fälschungen handelte. Während seiner Befragung gab der 21-Jährige an, die gefälschten Dokumente für 900 Euro erworben zu haben. Er wird wegen des Erwerbs gefälschter amtlicher Dokumente angezeigt. Die gefälschten Papiere wurden beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Konstanz) Drei junge Männer durch Messerangriff schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen (02.02.2025)
Konstanz (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden drei junge Männer in der Fußgängerzone bei einem Messerangriff schwer verletzt. Um 02.30 Uhr gingen die 17, 18 und 19 Jahre alten Männer zusammen mit drei Mädchen von der Hussenstraße in Richtung Wessenbergstraße. Zwei unbekannte Männer näherten sich der Gruppe von hinten auf Höhe des Obermarktes und beleidigten die Mädchen. Es entstand ein verbaler Streit, der schließlich zu einer körperlichen Auseinandersetzung führte, bei der die Unbekannten die Jugendlichen und die beiden Heranwachsenden mit mehreren Messerstichen schwer verletzten. Danach flüchteten die Angreifer.
Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Der 19-Jährige musste notoperiert werden. Derzeit sind alle drei jedoch außer Lebensgefahr.
Bisher ist nur bekannt, dass die unbekannten Männer etwa 30 Jahre alt waren. Einer hatte dunkelblonde/rötliche Haare und einen rötlichen Stoppelbart, der andere dunkle, lockige Haare sowie einen Bart und Ziegenbart. Beide sprachen Deutsch mit ausländischem Akzent.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Konstanz übernommen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07531 995-2222 an die Polizei Konstanz zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Nicht vor Gericht erschienen - Bundespolizei verhaftet Gesuchten an der Schweizer Grenze
Rheinheim (Küssaberg) (ost)
Ein Mann, der wegen mehrfachen Steuerbetrugs gesucht wird, wurde von der Bundespolizei bei der Grenzüberquerung in Rheinheim (Küssaberg) festgenommen. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Am Freitagnachmittag (31.01.2025) wurde der 43-Jährige am Zollamt Rheinheim von der Bundespolizei kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den Mann, der in der Schweiz lebt, vorlag. Da er nicht zu einer Gerichtsverhandlung im Jahr 2023 erschienen war, wurde kurz darauf ein Haftbefehl erlassen. Der deutsche Staatsbürger wurde einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Anschließend wurde er in das nächstgelegene Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Kleines Wiesental/ Wies: Körperverletzung vor leerstehendem Hotelgebäude - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, dem 02.02.2025, gegen 22:30 Uhr, inspizierte ein 51-jähriger Mann von außen ein leerstehendes Hotelgebäude im Feriendorf. Er benutzte eine Stirnlampe, um das Gebäude leicht zu beleuchten. Während er dies tat, wurde er von einer Frau angesprochen, was zu einem verbalen Streit führte. Plötzlich soll die Frau dem 51-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Kurz darauf erschien ein Mann, der dem 51-Jährigen angeblich in die Kniekehle trat. Die Frau wird auf etwa 50 Jahre alt geschätzt und ist ungefähr 1,65 Meter groß. Sie hatte dunkelbraunes, schulterlanges Haar und eine Warze am Kinn. Der Mann wird ebenfalls auf 50 Jahre geschätzt und ist etwa 1,70 Meter groß. Er hatte längeres Haar und einen Drei-Tage-Bart. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die Informationen über die Frau und den Mann haben, sich zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Überwältigt und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Zwei Personen, deren Identität unbekannt ist, haben am Abend des Samstags (01.02.2024) eine 45-jährige Frau in ihrer Wohnung in der Schmidener Straße überfallen und beraubt. Gegen 22.00 Uhr läuteten die Täter an der Tür und drangen in die Wohnung ein, als die Frau öffnete. Sie griffen die Frau an und stahlen mehrere Tausend Euro Bargeld, bevor sie unerkannt entkamen. Die Unbekannten trugen dunkle Kleidung und Masken. Die Frau erzählte einigen Stunden später einer Freundin von dem Vorfall, die die Polizei verständigte. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ötigheim - 40-Tonner kollidiert mit Autofahrer
Ötigheim (ost)
Am Montagmorgen kam es auf der B36 in Richtung Karlsruhe zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein LKW und ein PKW auf Höhe der Ausfahrt Bietigheim frontal zusammenstießen. Um 06:35 Uhr geriet ein Skoda-Fahrer in den Gegenverkehr und kollidierte dort mit einem 40-Tonner auf Höhe der Ausfahrt Bietigheim. Es entstand ein Trümmerfeld durch den Zusammenstoß. Die Straße musste gesperrt werden, während Bergungsarbeiten durchgeführt wurden. Der Skoda-Fahrer wurde leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der LKW-Fahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. Die Untersuchungen zum Unfallhergang werden vom Verkehrsdienst durchgeführt.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Betrunken mit dem Auto unterwegsAm Sonntag hatte ein Mann in Laupheim zu viel getrunken.
Ulm (ost)
Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto oder Motorrad zu fahren. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Ein 41-jähriger Mann in Laupheim wurde am Sonntag gegen 21.30 Uhr von einer Polizeistreife bei einer Routinekontrolle erwischt. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei ihm. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass sein Alkoholwert deutlich über dem Erlaubten lag. Der Mann wurde daraufhin von der Polizei ins Krankenhaus gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Die Ergebnisse werden nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Alkohol er tatsächlich im Blut hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird nun von der Polizei angezeigt. Sein Mercedes musste er zurücklassen.
++++0216491(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Dieselaustritt nach Lkw-Unfall auf Baustellengelände im Stadtteil Vauban
Freiburg (ost)
Am 30.01.2025 um etwa 15:20 Uhr wurde die Polizei über einen Unfall mit einem Lastwagen auf einer Baustelle in der Merzhauser Straße informiert. Ersten Informationen zufolge fuhr der Lkw über eine temporäre Abdeckung eines nicht mehr an die Kanalisation angeschlossenen Gullys, was dazu führte, dass die Abdeckung aufsprang und den Dieseltank des Fahrzeugs beschädigte. Laut dem Verantwortlichen des Fahrzeugs waren noch mindestens 100 Liter Diesel im Tank, die komplett ausliefen. Der auslaufende Diesel verteilte sich großflächig auf dem Gelände. Die Berufsfeuerwehr Freiburg sicherte weitere Schachtdeckel ab. Eine nicht genau bezifferbare Menge gelangte in einen Oberflächenwasserschacht. Der Kraftstoff gelangte laut aktuellen Erkenntnissen über den Dorfbach Sankt Georgen bis nach Schallstadt-Leutersberg. Sofortmaßnahmen zur Eindämmung von Umweltgefahren wurden ergriffen. Die Ermittlungen des zuständigen Fachdienstes der Polizei Freiburg für Umweltschutzdelikte sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-WEIL: Bundespolizei nimmt Gesuchten in grenzüberschreitender Straßenbahn fest
Weil am Rhein (ost)
Nach mehr als drei Jahren auf der Flucht wurde ein Mann an der Grenze zur Schweiz von der Bundespolizei festgenommen. Er befindet sich nun für mehrere Monate in Haft.
Am Samstagabend (01.02.2025) wurde ein deutscher Staatsbürger am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl vollstreckt werden musste. Aufgrund einer Verurteilung wegen Betrugs im Jahr 2021 zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl, da der Verurteilte die Strafe nicht angetreten hatte. Nach der Festnahme wurde er in das nächstgelegene Gefängnis eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Baden-Baden - Vermisste Person aufgefunden
Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde eine 91-jährige Frau aus einem Pflegeheim in der Weststadt vermisst. Aufgrund der niedrigen Außentemperaturen und der bereits längeren Abwesenheit wurde eine intensive Suche im nahen und entfernten Umfeld durchgeführt. Zusätzliche Kräfte wurden hinzugezogen, um bei der Suche zu helfen. Ein Polizeihubschrauber unterstützte ebenfalls die Suche. Am Sonntag um 1:15 Uhr wurde die vermisste Frau zum Glück in einem anderen Patientenzimmer der Einrichtung gefunden, unversehrt.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Altkleiderdiebe auf frischer Tat erwischtEinen 25-Jährigen und einen 32-Jährigen nahm die Polizei am Sonntag in Biberach vorläufig fest.
Ulm (ost)
Ein Augenzeuge entdeckte die beiden Personen kurz vor 20 Uhr und alarmierte die Polizei. Die zwei Männer wurden dabei beobachtet, wie sie an einem Alttextilcontainer auf einem Parkplatz in der Straße "Wolfental" herumhantierten und versuchten, Kleidung aus dem Container zu holen. Die Polizei rückte mit mehreren Streifenwagen an und konnte die Verdächtigen noch am Tatort stellen. Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass die beiden Männer erst vor ein paar Tagen nach Deutschland gekommen waren. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften die rumänischen Staatsbürger die Dienststelle wieder verlassen. Sie müssen sich nun wegen versuchten Diebstahls verantworten.
++++0216291(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Einbruch in GaststätteIn der Nacht auf Montag war ein Einbrecher in Heidenheim zu Gange.
Ulm (ost)
Ein Einbrecher drang zwischen 22 Uhr und 7.30 Uhr in eine Gaststätte in der Clichystraße ein. Indem er ein Fenster einschlug, gelangte der Täter ins Gebäude. Anschließend brach er gewaltsam zwei Spielautomaten auf. Er entkam mit dem gestohlenen Bargeld und blieb unerkannt. Die Polizei Heidenheim hat die Untersuchungen eingeleitet und Beweismittel gesichert. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter Tel. 07321/322-432 an die Polizei weitergeben.
++++0218209 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Gartenhaus niedergebranntUnbekannte legten wohl das Feuer in dem unbewohnten Ferienhaus von Samstag auf Sonntag bei Herbrechtingen.
Ulm (ost)
Um etwa 10.30 Uhr wurde das abgebrannte Gartenhaus im Wochenendhausgebiet Storkenreute von einem Zeugen entdeckt. Das Haus aus Stein am Ende des Parkwegs war komplett niedergebrannt. Unbekannte betraten anscheinend in der Nacht das verwilderte Grundstück und setzten Feuer. Die Feuerwehr Bolheim war vor Ort, aber es war kein Löschen mehr nötig. Frühere Berichte wiesen darauf hin, dass Unbekannte das Grundstück unbefugt betraten und Fenster des Gebäudes einschlugen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen und Spuren gesichert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Wochenendhausgebiet Verlängerung Parkweg gesehen haben. Zeugen können sich unter Tel. 07322/96530 bei der Polizei melden.
++++0214910(TH)
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Mauer beschädigtNicht um den Schaden kümmerte sich in den vergangenen Tagen ein Unbekannter nach einem Unfall in Salach.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich entweder am Donnerstag oder Freitag, wie von der Polizei mitgeteilt. Zwischen 18 Uhr und 14.45 Uhr fuhr der Flüchtige gegen eine Steinwand auf einem Grundstück in der Fichtestraße, wie es heißt. Dabei wurde die Mauer beschädigt. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Eislingen (Tel. 07161/851-0) hat die Ermittlungen gegen den Verursacher aufgenommen und hofft nun auf Hinweise von Zeugen. Der hinterlassene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Es wird eindringlich darauf hingewiesen: Unfallflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haftstrafen und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei bei einem Unfall hinzugezogen wird, fällt in der Regel nur ein geringes Bußgeld an.
+++0205799(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Wohnungseinbruch in Daxlanden - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Personen brachen am Samstag letzter Woche in ein Wohnhaus in Karlsruhe-Daxlanden ein.
Laut den bisherigen Informationen der Polizei betraten die Einbrecher zwischen 19:40 Uhr und 23:30 Uhr die Wohnung in der Agathenstraße über eine aufgebrochene Balkontür. Bei der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten die Diebe alle Zimmer und entkamen dann unerkannt.
Der entstandene Schaden durch Diebstahl und Sachbeschädigung kann bisher nicht genau beziffert werden.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich an die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0721 666-5555 zu wenden.
Silke Gehrig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Sinzheim - Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte
Sinzheim (ost)
Am Sonntagabend ereignete sich auf der K3761 zwischen Schiftung und Halberstung ein Vorfall zwischen einem 43-jährigen Mann und mehreren Polizeibeamten. Während sie zu einem Einsatz unterwegs waren, sahen die Beamten eine Person, die an einem Leitpfosten herumfummelte und versuchte, ihn mit dem Betonsockel aus dem Boden zu ziehen. Der Mann verhielt sich bei der Personenkontrolle unangemessen, indem er die Beamten mehrmals beleidigte und sich gegen ihre Maßnahmen wehrte. Bei der anschließenden vorläufigen Festnahme wurde auch ein Polizeihund eingesetzt. Der leicht verletzte Störenfried wurde nach ärztlicher Behandlung in eine Gewahrsamseinrichtung eines Polizeireviers gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Die Einsatzkräfte wurden durch den Widerstand nicht verletzt. Die Ermittlungen werden fortgesetzt.
/lu
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Pflastersteine statt AutoräderKompletträder klauten Unbekannte von Freitag auf Samstag bei Ulm.
Ulm (ost)
Die Täter haben einen BMW auf Steinen aufgebockt. Das Fahrzeug stand in der Nacht zum Samstag auf einem P+R Parkplatz an der A8 bei Seligweiler. Sie entkamen mit den vier Rädern unbemerkt. Die Polizei Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) ermittelt nun gegen die Unbekannten. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
++++0210946 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Tätlicher Angriff, Verkehrsunfälle, Widerstand, Diebstahl und Einbruch, Streit mit Verletzung - Zeugen gesucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Gewalttätiger Angriff auf Vollstreckungsbeamte
Am Samstagmorgen um 10:20 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein 51-jähriger Mann im Tilsiter Weg in einem Haus in einem psychischen Ausnahmezustand sei, einen Nachbarn angegriffen habe und im Treppenhaus randaliere. Als die Streife eintraf, weigerte sich der Mann zunächst, die Beamten in die Wohnung zu lassen. Kurz darauf öffnete eine 66-jährige Bewohnerin die Wohnungstür und ließ die Beamten herein. Der 51-Jährige besprühte die Polizisten beim Eintreten zunächst mit Bier und schlug dann zweimal mit einer Flasche auf den Kopf einer Polizeibeamtin. Daraufhin wurde der Mann überwältigt und festgenommen. Aufgrund seines psychischen Zustands und seines Alkoholeinflusses wurde er in eine Fachklinik gebracht. Die Polizeibeamtin wurde leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden, da sie dienstunfähig war.
Satteldorf: Unfall aufgrund glatter Straße
Am Freitagmorgen um 8:50 Uhr fuhr eine 37-jährige Mercedes-Fahrerin auf der L1066 zwischen Crailsheim und Mariäkappel. In der Nähe der Abzweigung nach Ellrichshausen kam sie aufgrund der glatten Straße nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro.
Am Freitagmorgen gegen 9:30 Uhr ereignete sich ebenfalls auf der L1066 zwischen Crailsheim und Mariäkappel an der Abzweigung Ellrichshausen ein Verkehrsunfall. Ein 75-jähriger Audi-Fahrer wollte nach links Richtung Ellrichshausen abbiegen und bremste ab. Ein 25-jähriger Mercedes-Fahrer, der hinter dem Audi fuhr, bremste ebenfalls, rutschte jedoch aufgrund der glatten Straße auf das vor ihm fahrende Fahrzeug. Dabei wurde der 25-Jährige leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.
Fichtenau: Unfall aus ungeklärter Ursache
Am Freitagnachmittag wollte eine 83-jährige Ford-Fahrerin von der Heidstraße nach rechts in die Straße "Schießmauer" abbiegen. Aus unerklärlichen Gründen fuhr sie jedoch geradeaus in ein Privatgrundstück, prallte gegen ein Garagentor und auf einen dahinter stehenden Wohnwagen und Pkw. Dabei entstand ein Sachschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
Crailsheim: Auto gegen Fahrrad
Am Freitag gegen 17 Uhr wollte ein 24-jähriger Audi-Fahrer von der Ludwig-Erhardt-Straße in die Hardtstraße abbiegen, als ein hinter ihm fahrender Fahrradfahrer ungebremst mit dem Auto kollidierte. Dabei entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro.
Crailsheim: Unfall an der Ampel
Um 9:15 Uhr am Samstag wartete eine 33-jährige Person an einer roten Ampel in der Bahnhofstraße, als das vor ihr stehende Fahrzeug rückwärts fuhr, als die Ampel auf Grün wechselte. Dabei entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der Verursacher, ein Postauto, entfernte sich danach vom Unfallort. Das Polizeirevier Crailsheim bittet unter der Rufnummer 07951 4800 um Hinweise zum Verursacher.
Crailsheim: Unfall beim Ausparken
Am Samstag um 11:30 Uhr entstand hoher Sachschaden, als ein 71-jähriger Suzuki-Fahrer aus einer Parklücke in der Schönebürgstraße ausfahren wollte und dabei eine 37-jährige Hyundai-Fahrerin übersah, die gerade an ihm vorbeifuhr. Anschließend kollidierte der 71-Jährige mit einem geparkten VW. Der Schaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt.
Blaufelden - Engelshardshausen: Widerstand gegen Polizeibeamte
Am Samstagabend um 21:20 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit zwischen zwei Frauen in der Beundgasse gerufen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass eine der Frauen, eine 20-Jährige, zur Aufenthaltsermittlung ausgeschrieben war. Sie sollte daher zur weiteren Klärung zum Polizeirevier Crailsheim gebracht werden.
Eine 16-jährige Person, die ebenfalls in den Streit verwickelt war, versuchte dies zu verhindern. Beide Personen leisteten daraufhin Widerstand, beleidigten und traten die eingesetzten Beamten. Außerdem wurde der Streifenwagen getreten und eine kleine Flasche Duftöl darauf geworfen.
Ein Beamter wurde durch die Auseinandersetzung leicht verletzt. Schließlich wurde die 20-Jährige für weitere Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht.
Satteldorf: Dieseldiebstahl
Zwischen Donnerstag 14:30 Uhr und Sonntag 14:20 Uhr wurden in der Dieselstraße auf einem seitlichen Stellplatz aus einem unverschlossenen Tank eines Lkw mehrere hundert Liter Dieselkraftstoff entwendet. Zeugen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.
Crailsheim: Dieseldiebstahl
Ebenfalls zwischen Donnerstag 17:30 Uhr und Freitag 5:20 Uhr wurde aus einem Lkw an der A6 auf dem Parkplatz Reußenberg Diesel entwendet. Zeugen, die Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07904 94260 an die Verkehrspolizeidirektion Kirchberg/Jagst zu wenden.
Ilshofen: Einbruch in Hotel
Am Freitagabend um 19:45 Uhr brachen zwei unbekannte Personen eine Tür eines Hotels in der Parkstraße auf und gelangten so in die Räumlichkeiten. Dabei entwendeten sie mehrere Bohrmaschinen in unbekannter Höhe. Ein Mitarbeiter konnte die Personen feststellen, jedoch nicht mehr antreffen, weshalb das Polizeirevier Schwäbisch Hall nach weiteren Zeugen sucht. Zeugen, die im genannten Zeitraum etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 zu melden.
Obersontheim: Pkw kommt von der Fahrbahn ab
Am Freitag um 22:20 Uhr geriet ein 21-jähriger Pkw-Fahrer alleinbeteiligt ins Schleudern und kam nach rechts von der Fahrbahn der K2599 ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit mehreren Bäumen, die beträchtlich beschädigt wurden. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Drogeneinfluss stand und sich leicht verletzte. Er wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Schwäbisch Hall: Diebstahl von Wertgegenständen
Während eines Umzugs stellte eine 25-Jährige einen Wäschekorb mit Wertgegenständen in der Hafenmarktstraße ab und ließ diesen zwischen 11:20 Uhr und 11:25 Uhr am Samstag kurz unbeaufsichtigt. Als sie zurückkehrte, war der Korb mit den darin befindlichen Gegenständen wie Ausweisdokumenten, Laptop und Spardose im Wert von mehreren hundert Euro verschwunden. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 zu melden.
Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall
Am Samstagabend um 19:25 Uhr fuhr ein 21-jähriger VW-Fahrer auf der K2573 von Weckrieden in Richtung Untermünkheim. Als eine 26-jährige Audi-Fahrerin nach links Richtung Breitenstein abbiegen wollte, übersah der 21-Jährige dies und fuhr dem Audi hinten links auf. Daraufhin wurde das Fahrzeug nach rechts in einen Graben abgewiesen und war nicht mehr fahrbereit. Die Fahrerin wurde leicht verletzt. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Blaufelden: Unfall an einem Bahnübergang
Am Samstag um 12 Uhr fuhr eine 74-jährige Opel-Fahrerin auf der B290 von Riedbach in Richtung Blaufelden. Kurz nach einem Bahnübergang wollte sie vorschriftswidrig nach links auf einen Feldweg abbiegen. Ein 78-jähriger Nissan-Fahrer, der hinter ihr fuhr, wollte die abbiegende Frau im Bahnübergang überholen und kollidierte dabei mit dem Opel. Daraufhin wurde der Nissan nach links abgewiesen, fuhr einen Hang hinunter und kam in einer Wiese zum Stehen. Durch den Unfall blieben beide Fahrer unverletzt, jedoch entstand ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro.
Crailsheim: Streit mit Verletzungen
Am Sonntag zwischen 19:40 Uhr und 19:50 Uhr kam es vor einem Kebabladen in der Karlstraße zu einem Vorfall zwischen zwei Personen. Passanten konnten zwei streitende Männer beobachten. Ein Unbekannter warf in diesem Streit eine Bierflasche in Richtung eines 23-jährigen Mannes und schlug ihm mit der rechten Hand ins Gesicht. Umstehende Passanten konnten die beiden trennen, jedoch entfernte sich der Unbekannte. Er wird als ca. 1,80-1,85 m groß, athletisch, mit schwarzer Kleidung, Mütze und Schal beschrieben. Weitere Zeugen, die Hinweise zu dem Unbekannten geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mahlberg - Schwerer Verkehrsunfall auf der A5
Mahlberg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es auf der A5 in Richtung Norden einen schweren Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 80.000 Euro entstand. Ersten Informationen zufolge kam es gegen 03:45 Uhr zu einer Kollision zwischen drei Fahrzeugen - darunter ein Sattelzug - auf der Strecke zwischen Ettenheim und der Raststätte Mahlberg-Ost. Die Fahrer der Fahrzeuge wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und wurden zur weiteren Untersuchung sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Durch den Zusammenstoß wurden Trümmerteile auf den linken und rechten Fahrstreifen verteilt und Betriebsstoffe ausgelaufen, weshalb die Straße gesperrt und der Verkehr über den Standstreifen umgeleitet wurde. Die Feuerwehr war vor Ort. Die genaue Unfallursache und der Ablauf sind noch Gegenstand der Untersuchungen.
/an
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Erlenmoos - ExhibitionistAm Freitag soll sich ein Unbekannter in Erlenmoos gegenüber einem Kind unsittlich gezeigt haben.
Ulm (ost)
Um 7.20 Uhr befand sich eine Mutter mit ihrer fünfjährigen Tochter in der Biberacher Straße. Das Kind lief vor und war bereits an der Haltestelle. Ein Mann stand dort und manipulierte vor dem Kind an seinem Genital. Als die Mutter an der Haltestelle ankam, ging der Mann in Richtung Ochsenhausen weg. Die Polizei sucht nun nach dem Unbekannten. Er wird etwa 175 cm groß sein und eine normale Statur haben. Das Alter schätzt die Frau auf 25 - 35 Jahre. Er trug eine graue Jogginghose. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Biberach (Tel. 07351/447-0) zu melden.
++++0202169 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Berghülen - Wahlplakat in Brand gesetztWegen Sachbeschädigung ermittelt die Polizei seit Sonntag in Berghülen.
Ulm (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz vor 1.30 Uhr, wurden Unbekannte in der Schulstraße gesichtet. Dort haben sie ein Wahlplakat an einer Straßenlaterne angezündet. Ebenso haben sie einen Mülleimer in Brand gesteckt. Die Polizei Ehingen hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nach den Verursachern. Informationen werden von der Polizei unter Tel. 07391/588-0 entgegengenommen.
++++0219932 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Hohenstadt/A8 - Zu schnell gefahrenZwei Autos stießen am Sonntag auf der A8 zusammen.
Ulm (ost)
Um etwa 20.45 Uhr war der 37-Jährige auf dem Weg nach München. Beim Erreichen von Hohenstadt verlor der Fahrer des VW Golf die Kontrolle aufgrund überhöhter Geschwindigkeit. Das Auto drehte sich und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Dort fuhr ein 40-jähriger Skoda Octavia Fahrer. Dieser konnte teilweise ausweichen und einen Frontalzusammenstoß vermeiden. Trotzdem prallte er gegen den VW. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 4.000 Euro an beiden Autos.
+++++++ 0216449 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Gammelshausen - Betrunken von der Fahrbahn abgekommenIm Graben endete am Montag die Fahrt einer 41-Jährigen.
Ulm (ost)
Kurz vor 1 Uhr fuhr die 41-Jährige mit ihrem VW Up von Gammelshausen in Richtung Gruibingen. In einer Kurve von 180 Grad verlor sie die Kontrolle über ihr Auto und geriet nach rechts von der Straße ab. Der VW kam im Straßengraben zum Stillstand. Die Polizisten rochen Alkohol, als sie den Unfall aufnahmen. Ein Alkomattest ergab knapp zwei Promille. Im Krankenhaus musste sie eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen.
+++++++ 0217093 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch - Unfallfluchten - Körperverletzung - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Radfahrer nicht gesehen
Früh am Montagmorgen gegen 7 Uhr wollte ein 29-jähriger Fahrer eines Skoda von einem Parkplatz in den Kreisverkehr in der Alte Heidenheimer Straße einfahren. Dabei übersah er einen 75-jährigen Radfahrer, der von rechts heranfuhr, und kollidierte mit ihm. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Aalen: Beschädigtes geparktes Fahrzeug
Ein Fiat, der zwischen Dienstagnachmittag und Sonntagabend in der Obere Wöhrstraße geparkt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Streit am Bahnhof
Am Sonntag gegen 16.20 Uhr berichtete ein 17-Jähriger der Polizei, dass er auf dem Bahnhofsvorplatz angegriffen wurde. Laut dem 17-Jährigen wurde ihm von einem unbekannten Mann Haschisch angeboten. Nachdem er dies abgelehnt hatte, kam der Mann auf ihn zu, beleidigte ihn auf Arabisch und griff ihn an. Dann rannte der Fremde in Richtung Taxistand davon. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 in Verbindung zu setzen.
Aalen: Beschädigtes Auto
An einem Opel, der in der Straße Himmlinger Weg geparkt war, wurde zwischen Freitagabend und Samstagmorgen die Heckscheibe eingeschlagen. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Hüttlingen: Vorfahrt missachtet
Am Freitagabend gegen 19:40 Uhr fuhr eine 48-jährige Fahrerin eines VW Touran die Sulzdorfer Straße entlang. An der Einmündung zur Hohe Straße missachtete sie die Vorfahrt einer 29-jährigen VW Polo-Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 6.500 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Unfallverursacherin unter Alkoholeinfluss stand. Daher wurde eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Neresheim: Fahrerflucht
Ein 38-jähriger Fahrer eines Opel Insignia parkte am Freitag gegen 8 Uhr sein Fahrzeug auf einem Parkplatz in der Straße Im Riegel. Als er gegen 14 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass dieses beschädigt wurde. Ein unbekannter Fahrer muss beim Ausparken gegen den Opel gefahren sein und einen Schaden von etwa 5000 Euro verursacht haben. Hinweise auf den flüchtigen Fahrer nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Rosenberg: Einbruch
Am Freitag zwischen 14:30 Uhr und 14:45 Uhr drangen zwei Männer in ein unverschlossenes Haus in der Haller Straße ein. Als die Hausbesitzerin von einem kurzen Spaziergang zurückkam, stand ein Mann an der Haustür, während der andere gerade die Treppe vom Obergeschoss herunterkam. Die beiden Männer sprachen die Hausbesitzerin in gebrochenem Deutsch an und verließen dann schnell zu Fuß in Richtung Ellwangen. Die Frau stellte fest, dass Schranktüren und Schubladen geöffnet waren und Schmuck gestohlen wurde. Die Männer wurden als etwa 25-30 Jahre alt mit kurzen dunklen Haaren beschrieben. Hinweise auf die unbekannten Männer nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 entgegen.
Riesbürg: Fahrerflucht
Am Freitag gegen 18:35 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Rückwärtsausparken einen Daimler-Benz, der im Röhrbachpark abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen unter 07362 96020 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Drei Pkws beschädigt
Zwischen Samstag, 19:00 Uhr, und Sonntag, 9:30 Uhr, wurden drei Pkws, darunter ein Toyota und ein Ford, die an der Straße An der Oberen Halde abgestellt waren, beschädigt. Bei den Fahrzeugen wurden jeweils die Seitenspiegel beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 450 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.
Schwäbisch Gmünd/Herlikofen: Körperverletzung auf Faschingsparty
Am Sonntag gegen 01:40 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein 22-Jähriger auf einer Faschingsparty in der Gemeindehalle in der Burgholzstraße von mehreren Personen geschlagen wurde. Als die Beamten eintrafen, waren die Beschuldigten bereits verschwunden. Der junge Mann musste aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 in Verbindung zu setzen.
Schwäbisch Gmünd: E-Scooter übersehen
Ein 30-Jähriger wollte am Samstag gegen 13:30 Uhr mit seinem Mazda von der Blumenstraße auf die Buchstraße abbiegen. Dabei übersah er einen 39-jährigen E-Scooter-Fahrer, der von links auf dem Gehweg herankam. Es kam zu einer Berührung, bei der sich der E-Scooter-Fahrer leicht verletzte. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 500 Euro.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Unfall
Am Samstag gegen 14:15 Uhr kollidierte ein 74-jähriger Renault-Fahrer mit einem Audi mit Anhänger, der in der Neuen Straße abgestellt war. Es entstand ein Schaden von etwa 9.500 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
Ein 53-Jähriger fuhr am Freitag gegen 06:15 Uhr mit einem Nissan durch den Kreisverkehr in der Baldungstraße in Richtung Remsstraße. Während er sich im Kreisverkehr befand, fuhr ein unbekannter Fahrer aus Richtung Pfitzerstraße in den Kreisverkehr und missachtete die Vorfahrt des Nissan-Fahrers. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Der Verursacher fuhr dann ohne anzuhalten in Richtung Baldungsstraße weiter und verließ unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet unter der Nummer 07171 358-0 um Hinweise auf den Flüchtigen, der vermutlich mit einem weißen Auto unterwegs war.
Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Unfallflucht - roter Pkw gesucht
Am Mittwoch gegen 17:30 Uhr streifte eine 70-jährige Hyundai-Fahrerin einen in der Franz-Konrad-Straße geparkten roten Pkw. Die Frau überprüfte die beiden Fahrzeuge und als sie keinen Schaden feststellte, verließ sie unerlaubt die Unfallstelle. Zwei Tage später bemerkte die 70-Jährige doch einen Schaden an der rechten Seite ihres Autos und meldete den Unfall der Polizei. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd sucht nun den Besitzer des beschädigten roten Pkw und bittet um Hinweise unter der Nummer 07171 358-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Fahrzeugführer unter Alkohol- und Drogenbeeinflussung, Diebstähle, Einbrüche, Sachbeschädigungen und Unfallflucht
Aalen (ost)
Auenwald: Kontrolle des Verkehrs
Am Samstag, gegen 02:00 Uhr, wurde ein 44-jähriger Fahrer eines VW in der Unterbrüdener Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten bemerkten starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Ein Drogenvortest ergab den Verdacht, dass der 44-Jährige auch Cannabis und Kokain konsumiert haben könnte. Nach einer Blutentnahme wurde der Führerschein des 44-Jährigen eingezogen.
Oppenweiler-Schiffrain: Diebstahl einer Geldkassette
Zwischen Freitag, dem 24.01.2025 und Donnerstag, dem 30.01.2025, stahlen Unbekannte eine Geldkassette aus einem Verkaufsstand in der Reichenberger Straße. Die genaue Höhe des Diebstahls ist derzeit unbekannt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 zu melden.
Fellbach: Fahrraddiebstahl
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein mit einem Schloss gesichertes Fahrrad gestohlen, das auf einem Gartengrundstück in der Straße "Im Birkenweg" abgestellt war. Es handelt sich um ein schwarzes Fahrrad der Marke "Cube" und des Typs "Cross pro". Hinweise auf die unbekannten Diebe nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Einbruch in eine Bar
In der Nacht von Freitag brach ein unbekannter Einbrecher durch ein geschlossenes Fenster in eine Bar in der Bahnhofstraße ein. Im Gastraum wurden weitere Türen sowie Spielautomaten aufgebrochen und mehrere tausend Euro Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Einbrecher wird wie folgt beschrieben: kräftige Statur, dunkle Sneaker mit heller Sohle, helle Kapuzenjacke, Handschuhe, Gesicht bedeckt mit einem Schal/ einer Maske. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0711 57720 zu melden.
Fellbach: Beschädigung eines Autos
Am Freitagmorgen beschädigten Unbekannte die rechte Seite eines geparkten Mercedes Benz in der Thomas-Mann-Straße. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Beschädigung einer Fensterbank
In der Nacht von Freitag auf Samstag beschädigten Unbekannte die Fensterbank eines Spielwarengeschäfts in der Bahnhofstraße. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Fahrerflucht
Im Laufe des Samstags streifte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Opel Corsa in der Alemannenstraße und entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Der Opel Corsa wurde an der gesamten linken Seite beschädigt, was zu einem Sachschaden von etwa 15.000 Euro führte. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise zum Verursacher unter der 0711 57720.
Fellbach: Einbruch in ein Hotelzimmer
Zwei unbekannte Männer brachen am Sonntag, gegen 21:00 Uhr, in ein Hotel in der Bruckstraße ein. Sie gelangten in ein Hotelzimmer und stahlen dort mehrere tausend Euro Bargeld, eine Handtasche und ein Handy. Ein Hotelgast beobachtete den Vorfall und verfolgte die Einbrecher. Vor dem Hotel kam es zu einer Bedrohung zwischen den Einbrechern und dem Zeugen. Nach einer kurzen Verfolgung verlor der Zeuge die Einbrecher aus den Augen. Die Einbrecher waren schwarz gekleidet und trugen schwarze Handschuhe und dunkle Masken. Zeugen, die in der Bruckstraße und Mozartstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 0711 57720 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Gesuchter Einbrecher in Untersuchungshaft - Wem gehören die sichergestellten Schmuckstücke und Gegenstände?
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Zusatz zur Bekanntmachung vom 19.12.2024/17.35 Uhr
Köngen (ES)/Landkreise Esslingen, Göppingen und umliegende Landkreise:
Nach einem Einbruch in Köngen am 18.12.2024 befindet sich der zunächst flüchtige Verdächtige inzwischen in Untersuchungshaft. Wie bereits berichtet, soll der 33-jährige Mann am Tattag in ein Wohnhaus in der Gunzenhauser Straße eingedrungen sein. Bevor der Einbruch entdeckt wurde, wurde beobachtet, wie er in der Mörikestraße eine Ledermappe mit Schmuckstücken hinter einem Anhänger versteckte. Als der Verdächtige später von den alarmierten Polizeibeamten im fraglichen Bereich angetroffen und kontrolliert wurde, flüchtete er unerwartet und tauchte dann unter.
Anfang Januar wurde der aus dem Landkreis Göppingen stammende kosovarische Staatsbürger in Stuttgart festgenommen. Die Polizei hatte bis dahin mit einem von der Staatsanwaltschaft Stuttgart erwirkten Haftbefehl nach ihm gesucht. Die Ermittlungen, ob der Mann für weitere Einbrüche im Landkreis Esslingen und auch in benachbarten Landkreisen in Frage kommt, dauern noch an.
Während ein Teil des sichergestellten Diebesguts im Zuge der Ermittlungen dem Einbruch in der Gunzenhauser Straße zugeordnet werden konnte, ist die Herkunft anderer Schmuckstücke und Gegenstände noch unklar.
Die Besitzer werden nun von der spezialisierten Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen gesucht, die sich auf die Bekämpfung von Wohnungseinbrüchen spezialisiert hat.
Bilder der Schmuckstücke und Gegenstände finden Sie unter
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/polizeipraesidium-reutlingen-zuordnung-von-mutmasslichem-diebesgut/
Wenn Sie Ihr Eigentum erkennen, werden Sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-2002 oder per E-Mail unter Esslingen.KD.K2.WED@polizei.bwl.de zu melden. (ak)
Hier geht es zur Originalquelle
Andrea Kopp (ak), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Personenschaden. PM Nr. 2
Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Nach den vorliegenden Ermittlungen hat ein 49-Jähriger am Sonntag einen nicht mehr fahrbereiten VW die "Untere Hauptstraße" entlang geschoben. Gegen 15:30 Uhr begann er, das Auto eine Auffahrt hinaufzuschieben. Jedoch erwies sich das Gefälle als zu steil. Der 49-Jährige versuchte noch, durch das geöffnete Fenster auf der Fahrerseite das Auto zu lenken, um die Kontrolle über das Fahrzeug zu behalten. Allerdings rollte das Auto gegen eine Mauer und der Mann wurde zwischen dieser und dem VW eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen, die in einer Unfallklinik behandelt wurden.
Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
ZOLL-S: Verdacht der Steuerhinterziehung in Höhe von mehreren hunderttausend Euro bei der Einfuhr von Stahl
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Aufgrund des Verdachts auf Steuerhinterziehung durchsuchten Zollfahnder aus Stuttgart im Auftrag der Europäischen Staatsanwaltschaft ein Maschinenbauunternehmen aus dem Rhein-Neckar-Kreis. Dieses wird verdächtigt, bei der Verzollung von Stahl falsche Angaben gemacht zu haben.
Das Unternehmen gab bei über 100 Zollabfertigungen an, dass es sich um Stahlerzeugnisse mit britischer Herkunft handelte. Nach den Ermittlungen soll der Stahl jedoch aus Indien stammen und lediglich über Großbritannien nach Deutschland eingeführt worden sein. Hätte der Stahl korrekt als indische Erzeugnisse angemeldet werden, wären um 25 Prozent höhere Einfuhrabgaben fällig gewesen. Der entstandene Steuerschaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt.
Die betroffenen Einfuhren des deutschen Unternehmens fanden zwischen März 2021 und März 2022 statt. Insgesamt wurden Stahlerzeugnisse im Wert von über 2,9 Millionen Euro erworben.
Im Dezember 2024 durchsuchten Stuttgarter Zollfahnder die Geschäftsräume des Maschinenbauunternehmens. Gleichzeitig wurden in Großbritannien die Geschäftsräume des dortigen Verkäufers von der britischen Zollfahndung durchsucht. Umfangreiche elektronische Daten wurden gesichert und werden nun ausgewertet.
Die Ermittlungen des Zollfahndungsamts Stuttgart sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Zollfahndungsamt Stuttgart
Maximilian Obermaier
Telefon: 0711-52041 - 7203
E-Mail: presse@zfas.bund.de
http://www.zoll.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Sachbeschädigungen, Körperverletzung, Sonstiges
Aalen (ost)
Waiblingen: Kind läuft über die Straße und wird von einem Ford erfasst
Am Freitagabend um 18:00 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge in der Bahnhofstraße von einem Ford erfasst und leicht verletzt. Das Kind rannte zuvor über die Straße. Der Junge wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Ford wurde leicht beschädigt.
Waiblingen: Radfahrer hat einen Unfall und überschlägt sich
Am Samstag um 13:20 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Neustädter Straße. Dabei übersah er einen LKW, der auf Höhe einer Parkbucht stand und in die Fahrbahn ragte. Der Radfahrer bemerkte den LKW zu spät, bremste zu stark ab und verlor die Kontrolle über sein Rad. Kurz vor dem LKW stürzte der Radfahrer und überschlug sich. Dabei wurde er leicht verletzt.
Waiblingen: Einbruch in eine Geldkassette
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen unbekannte Täter gewaltsam eine Geldkassette an einem Hofladen in der Straße "Alter Neustädter Weg" auf und stahlen etwa 100 Euro Bargeld. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter der Rufnummer 07151 9500.
Waiblingen: Beschädigung von Außenspiegeln
Zwischen Freitag 22:30 Uhr und Samstag 13:30 Uhr wurden die Außenspiegel eines Renault von unbekannten Tätern abgetreten. Das Auto war zu dieser Zeit in der Friedrich-Schofer-Straße geparkt. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 9500.
Waiblingen: Einbruch in einen Automaten
Am Montagmorgen um 01:00 Uhr brachen unbekannte Täter einen Snackautomaten in der Steinbeisstraße auf und stahlen die Geldkassette. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 9500.
Winnenden: Körperverletzung mit Messerangriff
In der Nacht auf Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde ein 25-jähriger Mann in der Wagnerstraße von einem unbekannten Mann zunächst aggressiv angesprochen und dann an der Jacke festgehalten. Als sich der 25-Jährige verteidigte, zog der Unbekannte ein Messer und stach in Richtung des 25-Jährigen. Der Mann erlitt oberflächliche Schnittverletzungen. Der Täter flüchtete in Richtung Wallstraße, als ein Freund des Opfers hinzukam. Der 25-Jährige wurde ambulant behandelt. Hinweise zum Täter bitte an das Polizeirevier Winnenden unter der Rufnummer 07195 6940.
Winnenden: Brand in einem Papiercontainer
In der Nacht auf Montag um 01:20 Uhr zündeten Unbekannte einen Papiercontainer in der Mühltorstraße an. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Hinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - Schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 8
Heimsheim (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Fahrtrichtung Karlsruhe zwischen den Ausfahrten Heimsheim und Pforzheim-Süd ein Verkehrsunfall, der zu einer langfristigen Sperrung führte.
Um 01:40 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Mercedes auf dem linken Fahrstreifen der Bundesautobahn 8 in Richtung Karlsruhe. Nach den bisherigen Ermittlungen verlor er in der Nähe von Friolzheim aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und berührte den Anhänger eines Lastwagens, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr. Dadurch geriet auch dieser ins Schleudern, prallte gegen die Mittelleitplanke, kippte um und blieb auf der Seite liegen. Einige Trümmerteile gelangten auch auf die Gegenfahrbahn, was den Verkehr in Richtung Stuttgart kurzzeitig behinderte. Bei dem Unfall wurde der Verursacher leicht und der 61-jährige Lastwagenfahrer schwer verletzt. Er wurde von den Rettungskräften aus der Fahrerkabine befreit und im Krankenhaus behandelt. Es bestand keine Lebensgefahr.
Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen und der Autobahn wird nach ersten vorsichtigen Schätzungen auf einen hohen sechsstelligen Betrag geschätzt. Zunächst muss die Ladung des verunglückten Lastwagens aus- und dann neu verladen werden. Aufgrund der schwierigen Bergungs-, Reinigungs- und Reparaturarbeiten wird die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe voraussichtlich bis zum Nachmittag gesperrt bleiben.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.