Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 03.10.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.10.2025 – 23:00

POL-UL: (UL) Erbach-Ringingen - Polizei sorgt für SicherheitInformationen der Polizei zur Einsatzlage am Freitag in Erbach-Ringingen.

Ulm (ost)

Heute fand in Ringingen im Alb-Donau-Kreis eine Veranstaltung der Partei Alternative für Deutschland statt.

Um sicherzustellen, dass sowohl die Veranstaltung als auch die angemeldete Gegenkundgebung reibungslos verlaufen, hat das Polizeipräsidium Ulm entsprechende Maßnahmen ergriffen. Dabei erhielt die Polizei Ulm Unterstützung von Einsatzkräften des Polizeipräsidiums Einsatz. Insgesamt waren etwa hundert Beamte im Einsatz.

Sowohl die Veranstaltung als auch die Kundgebung verliefen ohne relevante Vorkommnisse. Die Polizei setzte auf Kommunikation und Transparenz und arbeitete eng mit dem Landratsamt Alb-Donau-Kreis als zuständiger Versammlungsbehörde zusammen.

Das vorab von der Polizei gewählte Sicherheitskonzept hat sich als erfolgreich erwiesen. Die Teilnehmerzahl bei der Veranstaltung und der Gegenkundgebung lag laut Schätzungen der Polizei jeweils im niedrigen dreistelligen Bereich.

++++

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 19:58

POL-LB: Herrenberg/Haslach: Bildung von Kohlenmonoxid hat neun verletzte Personen zur Folge

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (03.10.2025) ereignete sich in Herrenberg/Haslach im Zusammenhang mit dem Betrieb des Backhauses ein Vorfall, bei dem Kohlenmonoxid in den Räumen freigesetzt wurde. Gegen 12:39 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle des Landkreises Böblingen die Rettungskräfte. Insgesamt neun Personen wurden durch das Gas verletzt und zeigten Symptome wie Kreislaufprobleme und Übelkeit. Der Vorfall ereignete sich während der Jubiläumsfeier 1250 Jahre Haslach. Rettungsdienst und Feuerwehr waren mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Vier Verletzte wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht, während fünf weitere vor Ort behandelt wurden. Ein Rettungshubschrauber wurde vorsorglich eingesetzt, um eine Person ins Krankenhaus zu transportieren, während die anderen bodengebunden transportiert wurden. Während des Einsatzes wurde ein Abschnitt der Hohenzollernstraße vorübergehend gesperrt. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich viele Besucher auf dem Festgelände. Das Backhaus wurde gelüftet und vorübergehend geschlossen. Gegen 14:30 Uhr waren die Rettungsmaßnahmen abgeschlossen und das Fest konnte fortgesetzt werden. Das Polizeirevier Herrenberg hat die Ermittlungen zur Ursache des Gasaustritts aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 17:29

POL-OG: Offenburg - Diebstahl aus mehreren Pkw, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Zwischen Dienstag um 14 Uhr und Donnerstag um 16 Uhr wurden in der Sofienstraße mehrere abgestellte Autos auf unbekannte Weise an der Fahrertür geöffnet und die Zulassungsbescheinigung gestohlen. In den drei bekannten Fällen wurde außer einer Beschädigung der Zentralverriegelung kaum ein Schaden festgestellt. Es ist daher möglich, dass weitere Fahrzeuge aufgebrochen wurden, ohne dass die Besitzer dies bisher bemerkt haben.

Weitere Betroffene und Zeugen, die Hinweise auf verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Offenburg unter 0781/21-2200 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 16:57

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des PP Pforzheim - Nach mehreren Verkehrsunfällen befindet sich ein Tatverdächtiger in Untersuchungshaft

Pforzheim (ost)

Vermutlich betrunkener Autofahrer verursacht mehrere, teilweise schwere Verkehrsunfälle auf seiner Fahrt - Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft

Der angeblich betrunkene Verdächtige soll am Abend des 02.10.2025 mit einem zuvor im Raum Stuttgart gestohlenen Opel auf der A8, kurz vor der Ausfahrt Pforzheim Süd in Richtung Karlsruhe, fast ungebremst zwischen einer durch Stau gebildeten Rettungsgasse hindurchgefahren sein und dabei zwei Fahrzeuge beschädigt haben. Kurz darauf verließ der Opel-Fahrer die Autobahn an der Anschlussstelle Pforzheim Süd. Eine hinzugezogene Streife der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim konnte das Fahrzeug aufnehmen und versuchte den Verdächtigen mit klaren Anhaltezeichen und Blaulicht zu stoppen. Der Opel-Fahrer beschleunigte jedoch sein Fahrzeug stark und fuhr weiter in Richtung Pforzheim auf der Wurmberger Straße. Dabei fuhr der Verdächtige mehrmals und vermutlich absichtlich auf die Gegenfahrbahn. Bei diesen Manövern gefährdete er auch entgegenkommende und in gleicher Richtung fahrende Fahrzeuge. An einer Kreuzung in der Nähe der Wurmbergerstraße/Nieferner Sträßchen kollidierte das immer noch ungebremst geführte Fahrzeug des Verdächtigen mit einem ordnungsgemäß wartenden Ford, der durch den Aufprall über die Gegenfahrbahn in den Grünstreifen geschleudert wurde. Der Verdächtige setzte seine Fahrt fort und überholte weiterhin auf der Wurmberger Straße in Richtung Pforzheim ein anderes Fahrzeug, das er an der linken Seite streifte. Kurz darauf kam der Opel des Verdächtigen selbst auf dem Grünstreifen zum Stehen. Die Polizei des Reviers Pforzheim Süd nahm den leicht verletzten Opel-Fahrer vorläufig fest und behandelte ihn kurzzeitig in einem Krankenhaus. Die Landstraße 1135/Wurmbergerstraße war für mehrere Stunden für die Unfallaufnahme gesperrt.

Bei den Unfällen wurden mindestens zwei unbeteiligte Personen, die sich im Ford befanden, leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 60.000 Euro. Ein Gutachter wurde zur Unfallaufnahme hinzugezogen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurde der dringend verdächtige 36-jährige Iraker am Freitag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der Haftbefehl wegen Fluchtgefahr erließ und vollstreckte.

Der Verdächtige befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Verkehrs- und Kriminalpolizei sowie der Staatsanwaltschaft Pforzheim dauern an.

Christian Schwab, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim

Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.10.2025 – 15:25

POL-RT: Nach Messerangriff in Haft (Esslingen)

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES):

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein 18-jähriger Heranwachsender wird von der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Kriminalpolizei Esslingen wegen des Verdachts eines versuchten Tötungsdelikts untersucht. Er soll am Donnerstagabend (02.10.2025) einen anderen Mann nach einem Streit mit einem Messer schwer verletzt haben. Der Beschuldigte befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Nach den bisherigen Ermittlungen traf der Verdächtige am Donnerstag gegen 22.30 Uhr in der Pliensauvorstadt auf den 35-jährigen Geschädigten und einen Zeugen, die gemeinsam mit einem Hund spazieren gingen. Plötzlich soll der 18-Jährige auf den Hund des Geschädigten getreten sein, was zu einem Streit führte, der gewalttätig wurde. Dabei soll der Verdächtige ein Messer benutzt haben, um den Geschädigten schwer zu verletzen. Der 35-Jährige musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Es bestand keine Lebensgefahr. Das mutmaßliche Tatmesser wurde in der Nähe des Tatorts sichergestellt.

Die Polizei konnte den Verdächtigen vor Ort widerstandslos festnehmen.

Am Freitagnachmittag wurde der afghanische Staatsbürger dem Haftrichter beim Amtsgericht Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft beantragten Haftbefehl und setzte ihn um. Die weiteren Untersuchungen der Kriminalpolizei, insbesondere zum Ablauf und den Hintergründen der Tat, sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Christner

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.10.2025 – 14:46

POL-KN: Vermisster 73-Jähriger aus Tuttlingen wohlbehalten angetroffen - Nachtragsmeldung (03.10.2025)

Tuttlingen (ost)

Am 02.10.2025 wurde der 73-jährige Mann aus Tuttlingen als vermisst gemeldet. Heute um 12.30 Uhr wurde er sicher gefunden.

Alle Medien, die das Bild des Vermissten veröffentlicht haben, werden gebeten, es zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 12:16

POL-RT: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, Verkehrsunfälle teilweise mit Verletzten, Küchenbrand, Wohnungseinbrüche

Reutlingen (ost)

Unterwegs ohne Ticket und flüchtig

Am frühen Donnerstagabend ereignete sich in der Alteburgstraße in Reutlingen eine Straftat. Gegen 17.50 Uhr informierte ein Fahrkartenkontrolleur einer Busgesellschaft über Notruf, dass eine männliche Person ohne Ausweis und Ticket im Bus saß. Diese Person war bereits drei Wochen zuvor ohne gültiges Ticket kontrolliert worden und hatte damals gewaltsam der Kontrolle entzogen und eine Kontrolleurin verletzt. Auch dieses Mal flüchtete der Unbekannte, verletzte jedoch niemanden. Kurz nach der Tat wurde der Schwarzfahrer in der Herderstraße von der Polizei entdeckt, konnte jedoch zu Fuß in Richtung Mozartstraße entkommen.

Reutlingen (RT): Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung

Am Freitag gegen 03.15 Uhr kam es in der Reutlinger Innenstadt zu einem heftigen Streit zwischen zwei Männern. Der 15-jährige Beschuldigte war stark alkoholisiert und versuchte den 26-jährigen Geschädigten zu schlagen. Zudem bedrohte und beleidigte er ihn. Ein Rettungswagen war bereits für den Betrunkenen angefordert worden. Als der Wagen eintraf, versuchte der Beschuldigte drohend auf die Sanitäter zuzugehen und wurde von einem Zeugen bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Der aggressive Beschuldigte musste von der Polizei geschlossen ins Krankenhaus gebracht werden. Auf dem Weg dorthin leistete er Widerstand und beleidigte die Polizeibeamten mehrmals. Nach den Maßnahmen wurde der betrunkene Jugendliche nach Hause gebracht und seinen Eltern übergeben.

Riederich (RT): Verkehrsunfall mit vier verletzten Personen und hohem Sachschaden

Am Donnerstag gegen 12.20 Uhr kam es auf der L374 zu einem schweren Unfall. Eine 75-jährige Skoda-Fahrerin im Riedericher Gewerbegebiet West missachtete beim Abbiegen die Vorfahrt einer 40-jährigen VW-Fahrerin. Beide Fahrzeuge kollidierten und es entstand ein Schaden von etwa 45.000 Euro. Die Autofahrerinnen und ihre Kinder erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr musste die Unfallstelle vorübergehend sperren, um die Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu reinigen.

Pliezhausen (RT): Küchenbrand mit hohem Sachschaden

Am Donnerstag gegen 21.15 Uhr brach in der Tübinger Straße ein Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus aus. Aufgrund eines technischen Defekts entzündete sich die Spülmaschine in einer Wohnung, in der sich eine 27-jährige Mutter mit ihrem Baby befand. Die Nachbarn konnten das Feuer rechtzeitig löschen, aber es entstand ein Schaden von etwa 50.000 Euro. Die betroffene Wohnung war nach dem Brand unbewohnbar. Während des Einsatzes wurde die Straße gesperrt und der Verkehr umgeleitet. Niemand wurde verletzt.

Metzingen (RT): Unfall mit Verletzten und Sachschaden

Am Donnerstagabend ereignete sich im Frauengrund in Metzingen ein Unfall mit zwei schwer verletzten Personen und erheblichem Sachschaden. Ein 59-jähriger VW-Fahrer verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte ungebremst in die Hausfassade des Ferientagheims. Der Fahrer und sein Beifahrer wurden schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Die Feuerwehr und der Rettungsdienst waren vor Ort.

Pfullingen (RT): Einbruchdiebstahl in Wohnhaus

Ein Einbrecher war am Donnerstag zwischen 12.15 Uhr und 21.15 Uhr in einem Wohnhaus unterwegs, nachdem er eine Scheibe mit einem Stein eingeworfen hatte. Er durchsuchte alle Schränke und Schubladen und erbeutete Bargeld und Schmuck. Der genaue Wert ist noch unbekannt. Der Täter hinterließ Spuren, die von der Kriminalpolizei gesichert wurden. Die Bewegungsmelder der Außenbeleuchtung wurden beschädigt.

Filderstadt (ES): Versuchter Einbruch in Wohnung

Ein unbekannter Täter versuchte am Donnerstag zwischen 16.00 Uhr und kurz vor 20.00 Uhr im Stettener Weg in eine Wohnung einzudringen. Er beschädigte die Tür und den Türrahmen mit einem Werkzeug, gelangte jedoch nicht hinein. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Denkendorf (ES): Beschädigung von Außenspiegeln an geparkten Fahrzeugen

Ein 30-jähriger Mann beschädigte am späten Donnerstagabend gegen 22.30 Uhr mindestens zwei Außenspiegel an geparkten Fahrzeugen in der Robert-Bosch-Straße. Er wurde vorläufig festgenommen und nach den Maßnahmen wieder freigelassen. Es ist möglich, dass weitere Fahrzeuge beschädigt wurden. Weitere Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.

Reichenbach an der Fils (ES): Fahrzeugbeschädigung unter Alkoholeinfluss

Ein 30-jähriger Mann musste am frühen Freitagmorgen seinen Führerschein abgeben, nachdem er alkoholisiert einen Verkehrsunfall auf einem Parkplatz verursacht hatte. Der Mann kollidierte mit einem geparkten Lkw und verließ zunächst die Unfallstelle. Als er zurückkehrte, wurde festgestellt, dass er erheblich betrunken war. Der Schaden beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Neustetten (TÜ): Motorradunfall aus medizinischer Ursache

Am Donnerstag gegen 15.15 Uhr wurde ein 28-jähriger Motorradfahrer auf der Wolfenhauser Straße schwer verletzt. Er geriet von der Fahrbahn ab, nachdem ihm ein Vogel gegen den Helm geflogen war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Nehren (TÜ): Verkehrsunfall aus medizinischer Ursache

Am Donnerstag gegen 16.45 Uhr kam es auf der L394 zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw-Fahrer. Der Pedelec-Fahrer geriet aus medizinischen Gründen auf die Fahrbahn und verletzte sich schwer. Der Schaden beträgt etwa 50 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.10.2025 – 10:53

POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis vom 03.10.2025

Aalen (ost)

Burgstetten: Zusammenstoß zwischen Auto und Motorrad

Am Donnerstagabend gegen 19:43 Uhr ereignete sich in der Marbacher Straße ein Unfall zwischen einem Motorrad (Suzuki) und einem Auto (Peugeot). Die 22-jährige Motorradfahrerin versuchte, das Auto einer 63-jährigen Frau zu überholen und übersah dabei, dass das Auto nach links abbog. Durch den Zusammenstoß wurde die Motorradfahrerin schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Schaden von ca. 500 Euro. Am Auto entstand ein Schaden von ca. 6.000 Euro.

Remshalden: Auto verlässt die Fahrbahn

Am Donnerstagabend gegen 21:00 Uhr kam eine 25-jährige Frau mit ihrem Mercedes Viano auf der B29 nach rechts von der Fahrbahn ab und streifte die Leitplanke. Die Frau wurde nicht verletzt. Die Ursache ist noch nicht bekannt. An der Leitplanke entstand ein Schaden von ca. 2.500 Euro, am Mercedes von ca. 7.000 Euro.

Waiblingen: Einbruch in ein Einfamilienhaus

Am Donnerstag zwischen 11:00 - 15:00 Uhr wurde im Mühlgrund in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Unbekannte Täter gelangten über die Terrassentür ins Haus. Mehrere Zimmer im Erdgeschoss und Obergeschoss wurden durchsucht. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Ermittlungen laufen. Eventuelle Zeugen können sich beim Polizeirevier Waiblingen unter 07151/950422 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 10:39

POL-OG: BAB 5 bei Achern - Vollsperrung nach Unfall mit 4 beteiligten Pkw

Offenburg (ost)

Am Donnerstag um etwa 17.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der BAB 5 zwischen den Ausfahrten Achern und Bühl, bei dem vier Autos beteiligt waren und sechs Fahrzeuginsassen zum Teil schwer verletzt wurden. Möglicherweise aufgrund eines vorangegangenen Verkehrsgeschehens verdichtete sich zum Zeitpunkt des Unfalls der Verkehr so stark, dass ein 59-jähriger Fahrer eines VW-Golf aus dem Ortenaukreis die Situation zu spät erkannte und mit einem Mercedes Benz zusammenstieß. Dadurch wurde das Fahrzeug des Verursachers gegen zwei weitere Autos geschleudert. Die verletzten Insassen wurden von den Rettungskräften erstversorgt und dann in umliegende Krankenhäuser gebracht. Drei der beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten von Abschleppunternehmen geborgen werden. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Nach einer kurzzeitigen Vollsperrung der BAB in Richtung Norden wurde der Verkehr während der Unfallaufnahme und der Reinigung der Fahrbahn auf den verbleibenden Fahrspuren vorbeigeleitet. Die Feuerwehr Achern und der Rettungsdienst waren mit etwa 45 Einsatzkräften und 16 Fahrzeugen im Einsatz. Die Beamten des Autobahnpolizeireviers Bühl und des Verkehrsdienstes Offenburg waren über mehrere Stunden mit der Unfallaufnahme beschäftigt.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 10:34

FW Wathlingen: Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen erfolgreich bei Leistungsabzeichen

Wathlingen (ost)

Am 29. September 2025 trafen sich die Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde Wathlingen im Feuerwehrhaus Nienhagen, um die Prüfungen für die Jugendflamme 1 abzulegen. Dieses erste von drei bundesweit anerkannten Leistungsabzeichen dokumentiert grundlegende feuerwehrtechnische Kenntnisse und Fertigkeiten. Eine Gruppe von 19 Kindern absolvierte sechs herausfordernde Stationen, die von Erster Hilfe über Knotenkunde bis hin zu feuerwehrtechnischen Aufgaben reichten. Mit viel Engagement und Erfolg bestanden alle die Prüfungen. Der Gemeindejugendfeuerwehrwart Heiko Wendt überreichte den jungen Feuerwehrleuten anschließend Abzeichen und Urkunden. Die Kinder sind nun gut vorbereitet, um in ihren Jugendfeuerwehren für weitere Auszeichnungen zu trainieren. Bereits am 13. September begaben sich sechs Mitglieder der Jugendfeuerwehren der Samtgemeinde nach Garßen, um die Prüfung für die Jugendflamme Stufe 2 abzulegen. Auch hier konnten alle aufgrund ihrer herausragenden Leistungen ihre Auszeichnung entgegennehmen. Für Informationen bezüglich der Jugendfeuerwehren stehen die Ortsbrandmeister oder Jugendwarte jederzeit gerne zur Verfügung.

Text: Timm Conrad, Ortsbrandmeister der Ortsfeuerwehr Großmoor

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Samtgemeinde Wathlingen
Dominik Völz
Telefon: 01514/2111515
E-Mail: fachberaterpresse@wathlingen.org
https://www.wathlingen.de/

03.10.2025 – 09:41

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Friedrichshafen

Unfall beim Wenden - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend gegen 19:25 Uhr drehte eine bisher unbekannte Autofahrerin ihren dunklen Kombi in einer Einfahrt im Eichenweg. Dabei stieß sie mit dem Heck des Fahrzeugs gegen das Garagentor des 60-jährigen betroffenen Anwohners. Danach verließ die Verursacherin den Unfallort, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am Garagentor wird auf 500 Euro geschätzt. Eine Zeugin konnte eine blonde Frau am Steuer des Verursacherfahrzeugs erkennen. Das Kennzeichen des Autos ist bisher nicht bekannt. Das Polizeirevier Friedrichshafen 07541/701-0 bittet um Hinweise zum Verursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.10.2025 – 09:41

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Pfullendorf

Autoreifen beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagmorgen wurde ein unbekannter Täter dabei beobachtet, wie er eine Schraube in den hinteren Reifen eines 36-jährigen Opfers drehte. Der blaue Audi A6 des Opfers war zu diesem Zeitpunkt in der Straße Bei der Lehmgrube in Pfullendorf geparkt. Der Reifen verlor langsam seinen Luftdruck. Die Polizei in Pfullendorf bittet um Hinweise zum Vorfall und zum Täter. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.10.2025 – 09:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Ravensburg-Weststadt

Öffentliche WC beschädigt - Zeugensuche

Von 25.09.2025 bis 02.10.2025 wurde die Damentoilette in der Mittelöschstraße, gegenüber der Bäckerei, von einer unbekannten Täterschaft beschädigt. Die innere Toilettentür wurde durch Tritte aus ihrer Verankerung gebrochen. Hinweise zur Tat und den Tätern nimmt das Polizeirevier Ravensburg, Telefon 0751/803-3333, entgegen.

Ravensburg

Person leistet Widerstand - Zeugensuche

Am Donnerstagabend gegen 22:05 Uhr wurde über die Rettungsleitstelle eine Schlägerei mit mindestens einer verletzten Person in der Innenstadt von Ravensburg, in der Bachstraße, gemeldet. Die Polizei stellte einen 23-jährigen Mann mit Kopfverletzungen fest. Der betrunkene Mann verweigerte jegliche Mitwirkung und Anagbe seiner Personalien. Er griff die Beamten an, beleidigte sie und versuchte, sie anzuspucken. Nach ärztlicher Behandlung verbrachte er die Nacht im Gewahrsam. Das Polizeirevier Ravensburg, Telefon 0751/803-3333, bittet um Zeugenhinweise.

Weingarten

Staatsschutz ermittelt nach Farbschmierereien

Nach Farbschmierereien an einem Kongresszentrum in der Abt-Hyller-Straße und einer Partei-Geschäftsstelle in der Bahnhofstraße hat der Staatsschutz der Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen. Die Schmierereien, die zwischen Mittwoch und Donnerstag angebracht wurden, stehen im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt. Der entstandene Sachschaden ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Leutkirch im Allgäu

Pkw angefahren - Fahrerflucht - Zeugensuche

Am Donnerstagmittag zwischen 12:20 und 12:45 Uhr parkte ein 49-jähriger seinen VW Tiguan auf dem Parkplatz eines Discounters in den Bahnhofsarkaden. Bei der Rückkehr zum Auto entdeckte er eine frische Delle an der Beifahrertür. Der Verursacher war nicht zu erkennen. Der entstandene Sachschaden wird auf 1 000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch, Telefon 07561/8488-0, entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.10.2025 – 09:38

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Nachbarschaftsstreit eskaliert - zwei Personen verletzt

Leimen (ost)

Ein 26-jähriger Mieter eines Mehrfamilienhauses fühlte sich durch die lauten Gespräche seiner Nachbarn in der oberen Wohnung so gestört, dass er beschloss, sie zur Rede zu stellen. Um seinen Unmut zu zeigen, nahm er eine kleine Axt mit, als er nach oben ging.

Der 19-jährige Nachbar wollte diese Situation jedoch nicht unbeantwortet lassen und ging anschließend mit einem Jagdmesser, das eine Klingenlänge von 22 Zentimetern hatte, ins Erdgeschoss, um den 26-Jährigen zur Rede zu stellen. Der 26-Jährige zog sich daraufhin in seine Wohnung zurück. Daraufhin stach der 19-Jährige insgesamt dreimal in die Wohnungstür.

Nach einer kurzen Ruhepause schaute der 26-Jährige ins Treppenhaus, um die Situation zu beurteilen. Dies nutzte der 19-Jährige, um Pfefferspray zu benutzen, wodurch der 26-Jährige und sein Vater verletzt wurden.

Alle Beteiligten wurden vor Ort von den Beamten des Polizeireviers Wiesloch angetroffen und die Situation beruhigt. Die Axt und das Messer wurden sichergestellt. Der entstandene Schaden an der Wohnungstür muss noch untersucht werden.

Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Leimen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 09:29

POL-S: Nach Unfall geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Donnerstagabend (02.10.2025) ereignete sich am Charlottenplatz ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer beteiligt war. Der Fahrer des silbernen Opel älteren Models fuhr gegen 19.25 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Charlottenstraße in Richtung Degerloch. Vor der Einmündung zur Olgastraße versuchte er, rechts an einem VW Touran vorbeizufahren, der von einer 43-Jährigen gesteuert wurde. Dabei kam es zu einer Kollision, bei der der Touran nach links abgelenkt wurde und den BMW einer 47-Jährigen streifte. Anschließend flüchtete der Opel in Richtung Degerloch. Die BMW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Opel wurde von einem jüngeren Mann gefahren. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 08:17

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfallflucht - Tatverdächtiger unter Alkohol- und Drogeneinfluss festgestellt

Mannheim (ost)

Am Donnerstagabend, gegen 19.30 Uhr, hat ein Fahrer eines lilafarbenen Kleinkraftrads in der Pumpwerkstraße einen Unfall mit einem geparkten Sprinter verursacht und ist dann unerlaubt von der Unfallstelle gefahren. Ein Zeuge hat den Vorfall beobachtet und die Polizei informiert.

Während der sofort eingeleiteten Fahndung hat sich der Zeuge erneut gemeldet und angegeben, den Verdächtigen noch einmal gesehen zu haben. Kurz darauf konnte der 47-Jährige von Beamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt gefunden werden. Er hat angegeben, der Halter des Kleinkraftrads zu sein, hatte jedoch keine Fahrerlaubnis.

Nach Überprüfung beider Fahrzeuge haben die Beamten übereinstimmende Kratzspuren am Sprinter festgestellt. Das Kleinkraftrad wurde daraufhin beschlagnahmt.

Bei der Kontrolle haben die Beamten starken Alkoholgeruch festgestellt und es gab Hinweise auf Drogenkonsum. Ein freiwilliger Atemalkoholtest hat 1,48 Promille ergeben. Der Verdächtige hat außerdem angegeben, am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Danach wurde er auf das Polizeirevier gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens am geparkten Fahrzeug ist derzeit noch nicht bekannt. Gegen den 47-Jährigen wird wegen Verkehrsunfallflucht, Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie Fahrens unter Alkohol- und Drogeneinfluss ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 08:16

POL-LB: Sersheim: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer auf der L1125

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag, dem 02.10.2025, ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L1125 zwischen Sersheim und Sachsenheim. Die Fahrerin eines Opel, 84 Jahre alt, fuhr in Richtung Sachsenheim und plante, nach links in einen Feldweg abzubiegen. Dabei ignorierte sie die Vorfahrt der entgegenkommenden Fahrerin eines Ford, 42 Jahre alt. Diese schaffte es noch rechtzeitig zu bremsen, um eine Kollision der beiden Autos zu vermeiden. Der Fahrer eines Motorrades der Marke Suzuki, 25 Jahre alt, der hinter dem Ford Ka fuhr, konnte jedoch nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des Fords. Der Fahrer wurde nach rechts vom Motorrad geschleudert und stieß anschließend gegen den Opel der 84-Jährigen.

Der 25-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um weiter versorgt zu werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 13.000 Euro, der Ford war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 08:11

POL-MA: Heidelberg: Vermisste 14-Jährige im Grahampark in Heidelberg greif Polizisten an

Heidelberg (ost)

Am Abend des 02. Oktober 2025 wurde die Polizei über eine junge Frau im Grahampark in Heidelberg, Stadtteil Handschuhsheim, informiert. Sie behauptete, obdachlos zu sein und lehnte es ab, mit den Beamten zu sprechen. Während der ersten Untersuchungen und aufgrund einer Schultasche, die sie bei sich trug, wurde festgestellt, dass es sich um eine vermisste 14-Jährige handelte, die seit dem 1. Oktober 2025 verschwunden war. Trotz mehrerer Versuche, mit dem Mädchen ins Gespräch zu kommen, weigerte sie sich hartnäckig, mit den Beamten zusammenzuarbeiten. Als die 14-Jährige versuchte, die Beamten zu treten, zu kratzen und zu schlagen, wurden ihr Handschellen angelegt, um die Sicherheit der Einsatzkräfte zu gewährleisten. Trotzdem biss das Mädchen einem Beamten in den Unterarm, was zu leichten Verletzungen führte. Der Polizist konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Schließlich wurde die 14-Jährige in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um ihre medizinische Versorgung zu gewährleisten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Fabian Horn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 08:05

POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 03.10.2025

Aalen (ost)

Rainau: Kollision mit zwei Autos, eine Person hat leichte Verletzungen

Auf der L 1029 zwischen Weiler und Haisterhofen ereignete sich am Donnerstagnachmittag gegen 17:31 Uhr ein Unfall zwischen einem VW und einem Hyundai. Die 57-jährige Fahrerin des Hyundai plante, nach links in eine Parkbucht abzubiegen und übersah dabei den entgegenkommenden 47-jährigen Fahrer des VW, was zu einem Frontalzusammenstoß führte. Die 57-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 40.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 07:46

POL-LB: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Polizei Ludwigsburg: Nachtrag zu Pressemitteilung vom 01.10.2025: Sindelfingen: Schwerer Verkehrsunfall in der Tilsiter Straße

Ludwigsburg (ost)

Ein Mann im Alter von 32 Jahren war in einen Verkehrsunfall am Mittwochmorgen (01.10.2025) auf der Tilsiter Straße in Sindelfingen verwickelt (wie bereits am 01.10.2025 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6129491 berichtet). Am 02.10.2025 erlag er in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 07:19

POL-KN: (Tuttlingen/Landkreis Tuttlingen) Schwerer Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer (03.10.2025)

Konstanz (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag, 02.10.2025 gegen 17:40 Uhr auf der B14 in Tuttlingen. Ein 72-jähriger Mann fuhr mit seinem Motorrad auf der B14 von Emmingen-Liptingen in Richtung Tuttlingen und fiel Zeugen aufgrund seiner unsicheren Fahrweise nach der Abzweigung zur Stockacher Straße auf. Während des weiteren Fahrens geriet er nach rechts auf das Bankett, berührte die dortige Leitplanke und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu und wurde zur weiteren Behandlung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die B14 musste für kurze Zeit vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 07:00

POL-LB: L1117 Oberstenfeld - Tödlicher Verkehrsunfall

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (02.10.2025) ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der L1117 zwischen Oberstenfeld-Gronau und Kurzach. Der Fahrer eines Audi, 56 Jahre alt, fuhr laut aktuellen Ermittlungen auf der Landstraße von Kurzach in Richtung Gronau. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er nach einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab und prallte frontal gegen einen Baum. Durch die Wucht des Aufpralls wurde das Auto zurück auf die Straße geschleudert, wo es schließlich zum Stillstand kam.

Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen vor Ort erlag der Fahrer noch am selben Abend im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen. Der entstandene Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf 35.000 EUR. Neben mehreren Polizeifahrzeugen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg und des Polizeipräsidiums Aalen waren auch Rettungsdienste, Feuerwehr und Straßenmeisterei mit vielen Einsatzkräften vor Ort. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt. Die Straße war bis 21:30 Uhr für die Unfallaufnahme und Reinigungsarbeiten voll gesperrt. Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft hinzugezogen, um den Unfallhergang zu klären. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg (Telefon: 0711/6869-0 oder E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 06:59

POL-KN: (Tuttlingen/Landkreis Tuttlingen) Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster Person (03.10.2015)

Konstanz (ost)

Seit dem 2. Oktober 2025 wird ein Mann im Alter von 73 Jahren aus Tuttlingen vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einer kritischen Situation befindet. Die Suche nach ihm wurde auf der Website https://t1p.de/dyjdh veröffentlicht. Für Hinweise ist das Polizeirevier Tuttlingen (07461/9410) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.10.2025 – 03:09

POL-HN: Landkreis Heilbronn/Neckarsulm: Unfallflucht mit hohem Sachschaden

Heilbronn (ost)

Am Mittwoch, gegen 17.40 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem geschätzten Sachschaden von 15.000 Euro, bei dem der Verursacher unerkannt flüchtete. Die Fahrerin eines schwarzen Audi Q3 wollte vom Parkplatz des Einkaufszentrums links auf die Hohenloher Straße abbiegen. Ein Auto aus Richtung Kreisel fuhr zunächst auf der Rechtsabbiegerspur in Richtung Parkplatz des Einkaufszentrums. Nachdem der Audi eingefahren war, änderte das Auto kurz vor dem Abbiegen die Fahrtrichtung, fuhr weiter auf der Hohenloher Straße und kollidierte im Einmündungsbereich mit dem Audi. Dabei wurden Teile der Frontverkleidung abgerissen. Nachdem das Auto kurz an der Unfallstelle angehalten hatte, entfernte es sich plötzlich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen haben angegeben, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen grauen Mercedes mit Teilkennzeichen "UH" für Unstrut-Hainich-Kreis handelte. Personen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinsberg unter 07134 9920 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24