Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.09.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-RT: Tübingen: Veranstaltung mit Gegenversammlungen - Einsatzmaßnahmen der Polizei
Reutlingen (ost)
Das Polizeipräsidium Reutlingen zieht eine positive Bilanz nach den Einsatzmaßnahmen am Freitag bei einer Diskussionsveranstaltung in der Hermann-Hepper-Halle in Tübingen und mehreren weitgehend friedlich verlaufenden Gegendemonstrationen im Stadtgebiet. Kräfte mehrerer Polizeipräsidien, insbesondere vom Polizeipräsidium Einsatz, unterstützten die Beamtinnen und Beamten dabei.
Insgesamt versammelten sich in der Spitze etwa 2000 Demonstranten vor der Halle in der Westbahnhofstraße. Um die Eingänge und Absperrungen freizuhalten, mussten die eingesetzten Polizeikräfte gelegentlich Versammlungsteilnehmer wegschieben und zurückdrängen. Dabei verletzte sich ein Beamter leicht an der Hand. Ein anderer Beamter wurde mit einer Fahnenstange angegriffen und es wurden vereinzelt Plastikflaschen auf die Polizeikräfte geworfen, wobei niemand verletzt wurde.
Während der Veranstaltung störten mehrere Besucher das Streitgespräch durch lauten Protest, was zu einer Unterbrechung führte. Nach Absprachen mit dem Veranstalter wurden insgesamt 30 Personen von der Polizei aus der Halle begleitet und erhielten anschließend Platzverweise. Ob es in diesem Zusammenhang zu strafbaren Handlungen kam, muss noch überprüft werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Lutz Jaksche (lj)
07121/942-1100
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Seltener Besucher im Hochschwarzwald - "Tierischer Tourist" aus dem Süden macht Station am Titisee - Junger Flamingo möchte im Schwarzwald auf 845 m.ü.NHN übernachten.
Freiburg (ost)
Stadt Titisee-Neustadt
Ortsteil: Titisee
Am Freitag, dem 05.09.2025, um 20:00 Uhr, waren die Bewohner von Titisee überrascht: Es gibt viele Touristen in der Gegend. Vor allem aus südlichen Ländern, die das Schwarzwaldpanorama und besonders den malerischen Titisee besuchen.
Es ist jedoch nicht alltäglich, einen Flamingo zu sehen, der im Uferbereich auf einem Bein im Wasser schläft. Nachdem der Vogel dem Polizeirevier Titisee-Neustadt gemeldet wurde, wurde versucht, Fachleute hinzuzuziehen, um festzustellen, ob das Tier möglicherweise Hilfe benötigt.
Da es sich um ein (wenn auch nicht heimisches) Wildtier handelt und auch kein Raubvogel, sondern ein Wasservogel ist, waren der Tierschutzverein und der Jagdpächter ausgeschlossen. Zumindest lieferte die Polizei einen Hinweis auf das Alter des Vogels: Das graue Gefieder deutete laut Tierschutz darauf hin, dass es sich um ein Jungtier handelt.
Sogar eine Anfrage bei einem nahegelegenen Tierpark ergab keine Informationen über die Herkunft. Da sich der Vogel buchstäblich "standhaft" weigerte, weitere Informationen über seine Identität preiszugeben (der vermutlich vorhandene Ring um das Bein befand sich unter Wasser), wurde nach Rücksprache mit Fachleuten beschlossen, den Vogel einzufangen und einer Notaufnahmestation für Tiere zuzuführen.
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA)Karlsruhe - 44-jährige Frau vermisst
Karlsruhe (ost)
Seit dem Morgen des 5. September wird Sandra L., 44 Jahre alt, vermisst. Sie hat ihre Wohnung in Durlach verlassen, die sie mit ihrem Bruder teilt, und ist seitdem verschwunden. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet. Die Vermisste ist etwa 165 cm groß, korpulent, hat blaue Augen und schulterlanges braunes Haar. Außerdem hat sie einen auffälligen Leberfleck unter dem Kinn. Informationen über ihre Kleidung sind nicht bekannt.
Ein Bild der vermissten Frau ist unter dem folgenden Link zu finden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/karlsruhe-durlach-vermisstenfahndung/
Hinweise zur gesuchten Person oder ihrem aktuellen Aufenthaltsort nimmt der Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter 0721 666-5555 oder jede Polizeidienststelle entgegen.
Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Brand in Wohnanwesen - Pressemeldung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Heute Mittag, kurz nach 14:00 Uhr, ereignete sich in der Schlierbacher Landstraße in Heidelberg ein Gebäudebrand aus bisher unbekannten Gründen, obwohl ein möglicher Blitzschlag vermutet wird. Aufgrund der erforderlichen Einsatz- und Brandbekämpfungsmaßnahmen musste die Schlierbacher Landstraße in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Es gab jedoch keine Auswirkungen auf den Bahnverkehr. Die Feuerwehr konnte den Brand schließlich erfolgreich löschen, und es gab zum Glück keine Verletzten. Der erste Schaden wird auf ca. 250.000EUR geschätzt, aber ein höherer Brandschaden ist nicht ausgeschlossen. Das Polizeirevier HD-Mitte übernimmt nun die weiteren Ermittlungen zum Brand.
Um 17:12 Uhr konnten schließlich alle Verkehrssperrungen aufgehoben werden. Die Schlierbacher Landstraße ist jetzt wieder in beide Fahrtrichtungen befahrbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Baustellengeräte entwendet - Tatverdächtiger ermittelt; Brand
Reutlingen (ost)
Vorfahrtsverletzung
Ersten Erkenntnissen zufolge wurde eine Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen an der Kreuzung Paulusstraße / Alteburgstraße leicht verletzt. Eine 43-jährige Frau fuhr kurz vor 11.30 Uhr mit einem Daimler-Benz B-Klasse die Paulusstraße in Richtung Alteburgstraße. Dort stieß das Auto mit der 51-jährigen Radfahrerin zusammen, die vorfahrtsberechtigt auf dem Radweg der Alteburgstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs war. Die Radfahrerin wurde leicht verletzt. Der Rettungsdienst behandelte sie vor Ort. (rd)
Pfullingen (RT): Einbruch in die Kantine
Unbekannte brachen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in die Mensa einer Schule in der Schloßstraße ein. Gegen 9.30 Uhr wurde entdeckt, dass Kriminelle ins Gebäude eingedrungen waren und gewaltsam Zugang zum Küchenbereich erlangt hatten. Dort durchsuchten sie die Schränke und warfen den Inhalt auf die Arbeitsflächen und den Boden. Da dort nichts Wertvolles aufbewahrt wird, wurde ersten Erkenntnissen zufolge wahrscheinlich nichts gestohlen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)
Engstingen / Sonnenbühl (RT) / Burladingen (ZAK): Verdächtiger nach Diebstahl von Baustellengeräten identifiziert
Nach den Pressemeldungen vom 27.08.25 / 16.48 Uhr und vom 02.09.25 / 16.32 Uhr
Nach dem Diebstahl mehrerer Baustellengeräte konnte der Polizeiposten Alb einen 28-jährigen Verdächtigen ermitteln. Ihm wird vorgeworfen, in den letzten Wochen Baggeranbaugeräte in Sonnenbühl und mehrere Rüttelplatten in Burladingen gestohlen zu haben. Ein Zeugenhinweis führte die Ermittler am späten Dienstagnachmittag in den Gewerbepark Haid, wo entsprechende Baustellengeräte abgeladen worden waren. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um das gestohlene Gut aus Sonnenbühl und Burladingen handelte. Es wurde beschlagnahmt. Während des Einsatzes näherte sich gegen 22.40 Uhr ein Auto, dessen Fahrer beim Anblick der Polizei zu Fuß floh. Eine Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, verlief zunächst erfolglos. Das zurückgelassene Fahrzeug wurde abgeschleppt und ebenfalls beschlagnahmt. Die weiteren Ermittlungen führten schließlich zu dem 28-jährigen Verdächtigen, der sich am Donnerstag beim Polizeiposten Alb stellte und die Taten gestand. Die Ermittlungen dauern an. (rd)
Esslingen (ES): Brennender Wasserkocher auf eingeschaltetem Herd
Ein Brand in der Küche einer Wohnung rief am Freitagmorgen die Einsatzkräfte in der Straße Im Hangelstein auf den Plan. Nachbarn hatten kurz vor neun Uhr den Notruf gewählt, nachdem sie einen ausgelösten Brandmelder und Rauch aus der Wohnung des Mehrfamilienhauses bemerkt hatten. Die Feuerwehr, die mit sechs Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort war, gelangte in die zu diesem Zeitpunkt verlassene Wohnung und löschte einen brennenden Wasserkocher, der auf dem eingeschalteten Herd stand. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit einem Fahrzeug und drei Mitarbeitern vor Ort. (rd)
Albstadt-Ebingen (ZAK): Radfahrer übersehen
Nach aktuellen Erkenntnissen wurde ein neunjähriger Junge bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt, der sich am Freitagmittag an der Kreuzung Lerchenstraße / Bildstockstraße / Olgastraße ereignete. Eine 32-jährige Frau war gegen 13.15 Uhr mit ihrem VW Golf auf der Bildstockstraße unterwegs und überquerte die Kreuzung zur Lerchenstraße in Richtung Olgastraße. Dabei kollidierte sie mit dem Kind, das mit seinem Kinderfahrrad auf dem Radweg parallel zur Lerchenstraße aus Richtung Kreisverkehr kam. Ein Rettungswagen brachte den Jungen zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Sachschaden am VW wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Am Kinderfahrrad entstand anscheinend kein Schaden. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
PP Ravensburg: Hoher Sachschaden bei Brand
Wangen (Landkreis Ravensburg) (ost)
Ein landwirtschaftliches Gebäude in Saamen wurde am Freitagnachmittag durch einen Brand beschädigt, wobei ein Sachschaden von etwa 700.000 Euro entstand. Gegen 14 Uhr brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Dachstuhl eines Heustocks aus. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich etwa 50 Rinder in einem benachbarten Stall. Diese konnten rechtzeitig von Anwohnern ins Freie gebracht werden und wurden in umliegende Ställe umgesiedelt.
Die Freiwilligen Feuerwehren aus den umliegenden Orten rückten mit etwa 15 Fahrzeugen und 70 Feuerwehrleuten an, um das Feuer zu bekämpfen. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich bis in die Abendstunden dauern. Glücklicherweise wurden bei dem Brand weder Tiere noch Personen verletzt. Sowohl der Stall als auch ein angrenzendes Wohnhaus wurden durch die Flammen beschädigt, wodurch das Wohnhaus vorübergehend unbewohnbar ist.
Die Kreisstraße 8007 ist derzeit zwischen Beutelsau und Allewinden vollständig gesperrt. Die Ermittlungen zur Brandursache liegen in der Verantwortung des Polizeipostens Vogt und sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
BPOLI-OG: Europäischer Haftbefehl vollstreckt
Kehl (ost)
Am Freitag, dem 05.09., hat die Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke einen polnischen Bürger aufgrund eines internationalen Haftbefehls festgenommen.
Ein 30-jähriger Mann war mit einem Langstreckenbus von Straßburg nach Deutschland gereist und hatte sich mit einem polnischen Personalausweis ausgewiesen. Bei der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass er von den polnischen Behörden wegen Eigentumsdelikten mit einem europäischen Haftbefehl gesucht wurde. Am 5. September wurde er dem Amtsgericht Offenburg überstellt, das den Auslieferungshaftbefehl vollstreckte. Er wurde inhaftiert und wartet nun auf die Auslieferung nach Polen im Rahmen der internationalen Rechtshilfe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-FR: Weil am Rhein: Verdacht Gefährliche Körperverletzung - weiter Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 02.09.2025, kurz nach 18.00 Uhr, wurde ein 34-jähriger Mann auf dem Bürgersteig vor einer Lounge in der Hauptstraße / Einmündung Klybeckstraße von mehreren Unbekannten angegriffen. Nach Aussage des 34-Jährigen kam es zu einem Streit, weil er einen Autofahrer wegen seines rücksichtslosen Fahrverhaltens angesprochen hatte. Anschließend näherten sich insgesamt vier unbekannte Männer dem 34-Jährigen, von denen drei mit Fäusten auf ihn einschlugen. Als das Opfer den Notruf wählte, entfernten sich die Unbekannten zu Fuß. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Der Verletzte wurde leicht verletzt, lehnte jedoch die Hilfe eines Rettungsdienstes ab. Er wollte eigenständig einen Arzt aufsuchen.
Das Polizeirevier Weil am Rhein, Telefon 07621 9797-0, bittet um weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und dazu Angaben machen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Böblingen: Erneut Kupferdiebstähle - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
In Böblingen sind Kupferdiebe aktiv.
Zwischen Freitag (29.08.2025), 9.00 Uhr und Mittwoch (03.09.2025), 11.00 Uhr wurde ein Kupferfallrohr im Wert von etwa 200 Euro von einem Gebäude in der Elsa-Brändström-Straße gestohlen, von einem noch unbekannten Täter.
Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich am Samstag (30.08.2025) um 6.30 Uhr in der Sindelfinger Straße. Eine Frau konnte beobachten, wie ein unbekannter Mann ein Kupferabwasserrohr im Wert von etwa 360 Euro von einer Hauswand entfernte und mitnahm. Der Mann wird als schlank mit dunklen Haaren beschrieben. Zur Tatzeit trug er eine schwarze Kapuzenjacke, eine graue Jogginghose und schwarze Sneakers mit weißer Sohle.
Auch im Zentrum von Böblingen wurden Kupferfallrohre gestohlen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6109162
Hinweise werden vom Polizeirevier Böblingen entgegengenommen, Tel. 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Zeugenaufruf: Zugbegleiter geschlagen und beleidigt
Ringsheim (ost)
Am Dienstagmorgen (02.09.) gegen 09:50 Uhr gab es angeblich einen Vorfall, bei dem ein Zugbegleiter einer Regionalbahn (RE17010) angegriffen und beleidigt wurde. Die bislang unbekannte Verdächtige versuchte zunächst, den syrischen Zugbegleiter während der Ticketkontrolle zu täuschen, indem sie behauptete, keinen Fahrschein zu besitzen. Nachdem die unbekannte Täterin aufgefordert wurde, den Zug zu verlassen, soll sie den Zugbegleiter beleidigt und ihm ins Gesicht geschlagen haben. Am Bahnhof Ringsheim stieg die Frau aus dem Zug aus.
Die unbekannte Verdächtige wird wie folgt beschrieben: 160 cm groß, weiblich, kräftige Statur, ca. 18-20 Jahre alt, dunkler Teint, schwarze Haare. Sie trug einen schwarzen Kapuzenpullover, schwarze Hose und eine Brille.
Die Bundespolizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-LB: BAB 8/Heimsheim: Stau nach Lkw-Unfall
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagmorgen (05.09.2025) bildete sich ein Stau von etwa vier Kilometern auf der Bundesautobahn 8 zwischen der Ausfahrt Pforzheim Süd und dem Rastplatz Heckengäu, nachdem es um 06.05 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen war.
Ein noch nicht identifizierter Fahrer eines Lastwagens soll zwischen den Ausfahrten Heimsheim und Rutesheim plötzlich vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen gewechselt haben. Ein 54 Jahre alter Fahrer eines Sattelzugs, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, wich nach rechts auf den Beschleunigungsstreifen aus, um eine Kollision zu vermeiden. Dabei berührte er einen dort unerlaubt parkenden Sattelzug eines 37-Jährigen. Während der unbekannte Lastwagenfahrer, dessen Anhänger angeblich eine graue Plane hatte, unbeeindruckt in Richtung Stuttgart weiterfuhr, kollidierte der 54-Jährige mit einer Leitplanke, bevor er zum Stillstand kam.
Beide Sattelzüge waren danach nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. Die Fahrbahn konnte erst um 12.50 Uhr nach umfangreichen Abschlepp- und Straßenreinigungsmaßnahmen wieder vollständig freigegeben werden.
Zeugen, die relevante Informationen zum noch unbekannten Lastwagenfahrer haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hasel: Wildunfall auf der Bundesstraße - Pkw nicht mehr fahrbereit
Freiburg (ost)
Am Donnerstagabend, dem 04.09.2025, gegen 23.00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 518 ein Unfall, weil ein Auto einem Wildtier ausgewichen ist. Ein 41-jähriger Autofahrer fuhr von Schopfheim kommend in Richtung Hasel auf der Bundesstraße, als möglicherweise ein Fuchs die Straße überquerte. Beim Ausweichen verlor der 41-Jährige die Kontrolle über sein Auto, das ins Schleudern geriet. Anschließend kollidierte das Auto mit einer Schutzplanke. Es gab keine Verletzten. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Auto wird auf etwa 2.500 Euro und der Schaden an der Schutzplanke auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schopfheim: Wildunfall auf Kreisstraße - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Donnerstagabend, den 04.09.2025, gegen 22.45 Uhr, ereignete sich auf der Kreisstraße 6353 ein Zusammenstoß zwischen einem Reh und einem Auto. Eine 25-jährige Autofahrerin war auf der Kreisstraße 6353 von Dossenbach in Richtung Schopfheim unterwegs, als es zur Kollision mit einem Reh kam, das die Dossenbacher Straße überquerte. Nach dem Zusammenstoß mit dem Reh prallte die 25-Jährige gegen die Leitplanke. Das Reh war vor Ort nicht auffindbar. Aufgrund der Schäden an der Front des Autos handelt es sich eindeutig um einen Wildunfall. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gemarkung Rheinfelden: Pkw kommt von Kreisstraße ab - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.09.2025, gegen 19.40 Uhr, geriet ein 21-jähriger Autofahrer auf der Kreisstraße 6336 ins Schleudern, weil ihm zwischen dem Mättlekreuz und Nordschwaben ein Auto auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der 21-Jährige behauptet, dass ihm ein weißer Audi entgegenkam, als er fuhr. Beim Ausweichen verlor der 21-Jährige die Kontrolle über sein Auto, fuhr nach rechts von der Straße ab und prallte gegen einen Hang. Der 21-Jährige wurde nicht verletzt. Der Schaden am Auto wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Rheinfelden, Telefon 07623 74040, bittet Zeugen, die Hinweise zu einem weißen Audi geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Mutmaßlich alkoholisierter Pkw-Fahrer kollidiert mit parkenden Pkw - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.09.2025, um etwa 19.15 Uhr, verlor ein 42-jähriger Autofahrer vermutlich aufgrund seiner Trunkenheit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Basler Straße ab. Dabei überquerte er eine Grünfläche und stieß ungebremst gegen ein geparktes Auto. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen. Der 42-Jährige wurde leicht verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Sein Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Unfallflucht im Parkhaus eines großen Lebensmittelgeschäftes - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, dem 04.09.2025, wurde zwischen 15.30 Uhr und 16.00 Uhr ein schwarzer DACIA Duster hinten rechts von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Das Fahrzeug befand sich in der untersten Etage des Parkhauses eines großen Lebensmittelgeschäfts in der Großfeldstraße im Bereich der Einkaufswägen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Rheinfelden ist unter der Telefonnummer 07623 74040 erreichbar und bittet um Hinweise von Zeugen, die Angaben zum verursachenden Fahrzeug machen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Frau in der Waldstadt angegriffen - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Nach einem Angriff auf eine 30-jährige Frau am späten Donnerstagabend bittet die Polizei um Zeugenhinweise.
Nach den aktuellen Informationen begab sich die 30-jährige Frau gegen 23:00 Uhr vor ihr Haus in der Königsberger Straße, um Müll zu entsorgen. Plötzlich wurde sie von einem Unbekannten von hinten angegriffen und sexuell missbraucht. Der Täter soll dann in unbekannte Richtung geflohen sein. Trotz intensiver polizeilicher Suche konnte bisher keine verdächtige Person identifiziert werden.
Es liegen derzeit keine Informationen über das Aussehen des Täters vor.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter der Nummer 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen. Insbesondere werden Hinweise zu verdächtigen Personen oder ungewöhnlichen Vorkommnissen im genannten Zeitraum in Waldstadt dringend erbeten.
Ralf Eisenlohr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Blitzeinschlag in Mehrfamilienhaus
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.09.2025, gegen 17.00 Uhr, traf ein Blitz ein Mehrfamilienhaus in der Hiltelinger Straße in Friedlingen. Die Feuerwehr überprüfte das gesamte Mehrfamilienhaus. In den Wohnungen wurden keine Personen mehr gefunden. Es gab kein offenes Feuer. Der Blitz beschädigte den Kamin stark und machte ihn einsturzgefährdet. Die Feuerwehr baute den Kamin ab. Außerdem wurde die gesamte Haustechnik durch den Einschlag zerstört. Nach bisherigen Informationen wurde niemand verletzt. Einige Bewohner wurden vor Ort vom Rettungsdienst versorgt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. Die Stadt Weil am Rhein und der Rettungsdienst kümmerten sich um eine alternative Unterbringung der Hausbewohner.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Motorradfahrerin kommt von Landstraße ab und rutsch unter Schutzplanke durch - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.09.2025, gegen 17.30 Uhr, verlor eine 17-jährige Fahrerin eines Kleinkraftrades die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam von der Landstraße 152 ab. Sie war auf der Rippolinger Straße unterwegs, die von Rippolingen in Richtung Bad Säckingen führt, als sie in einer Rechtskurve ins Rutschen geriet. Dadurch kam es zur Kollision mit der Schutzplanke auf der Gegenfahrbahn. Anschließend rutschte die 17-Jährige unter der Schutzplanke hindurch und stürzte eine kleine Böschung hinab. Aufgrund einer Beinverletzung wurde sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: St. Blasien: Unfallflucht vor Blumengeschäft - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, den 04.09.2025, wurde zwischen 09.45 Uhr und 11.10 Uhr ein silberner Audi A 4 an der Fahrerseite von einem anderen Auto beschädigt. Der Audi war auf einem Parkplatz vor einem Blumengeschäft in der Todtmooser Straße abgestellt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation St. Blasien bittet um Zeugenhinweise zum Verursacherfahrzeug. Während der Bürozeiten ist die Polizeistation unter der Telefonnummer 07672 922280 erreichbar. Das Polizeirevier Bad Säckingen nimmt rund um die Uhr Hinweise unter der Telefonnummer 07761 934-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 15-Jähriger von Personengruppe schwer verletzt: Neun Tatverdächtige ermittelt - Fünf davon in Haft
Stuttgart-Heumaden / Landkreis Ludwigsburg / Esslingen / Möglingen / Egenhausen (ost)
Am 21. August 2025 wurden fünf Männer im Alter von 15 bis 17 Jahren und eine 16-jährige Frau von Polizeibeamten festgenommen. Sie werden verdächtigt, am 23. Juli 2025 in der Straße Lange Morgen einem 15-Jährigen schwere Verletzungen zugefügt zu haben. Der Jugendliche war gegen 11.40 Uhr auf dem Heimweg, als die Gruppe ihn ansprach. Anschließend sollen sie ihn niedergeschlagen und getreten haben. Er erlitt schwere Verletzungen. Erst als Zeugen einschritten, flüchteten die Verdächtigen.
Nach umfangreichen Ermittlungen der Kriminalpolizei wurden insgesamt neun Tatverdächtige aufgespürt. Bei den Durchsuchungen der Wohnungen am 21. August und 1. September wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt, das nun ausgewertet wird. Die beiden 15-Jährigen, die beiden 16-Jährigen mit syrischer Staatsangehörigkeit und der 17-Jährige mit südsudanesischer Staatsangehörigkeit wurden am 21.08.2025 inhaftiert. Die 16-Jährige mit deutscher und irakischer Staatsangehörigkeit wurde unter Auflagen freigelassen. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 22-jähriger mutmaßlicher Drogenhändler in Untersuchungshaft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Beamte der Polizei durchsuchten am Donnerstagmorgen die Wohnung eines 22-jährigen Mannes in Karlsruhe-Rüppurr aufgrund des Verdachts des Drogenhandels. Ein Haftbefehl wurde gegen den Verdächtigen auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe erlassen.
Im Zuge einer Ermittlung der Kriminalpolizei Karlsruhe im Bereich Drogenkriminalität geriet der junge Mann ins Visier der Beamten. Nach Erkenntnissen aus den Ermittlungen beantragte die Staatsanwaltschaft Karlsruhe einen Durchsuchungsbeschluss für die Wohnadresse des 22-Jährigen. Bei der Durchsuchung der Wohnung des Verdächtigen konnten die Beamten eine große Menge Drogen und viele verschreibungspflichtige Medikamente sicherstellen.
Der mutmaßliche Drogenhändler wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Freitag dem Haftrichter beim Amtsgericht vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete. Die weiteren Ermittlungen werden von der Kriminalpolizei Karlsruhe und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe durchgeführt.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Julian Scharer, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verletzter Rollerfahrer nach Verkehrsunfall
Karlsruhe (ost)
Am Freitagmittag hat sich auf der Karlstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Roller- und einem Pkw-Fahrer ereignet.
Laut aktuellen Ermittlungen fuhr ein 73-jähriger Mann gegen 11:40 Uhr mit seinem BMW in Richtung Stephanienstraße auf der Karlstraße. Als er am Stephanplatz links abbiegen wollte, verlangsamte er seine Geschwindigkeit. Ein 40-jähriger Rollerfahrer hinter ihm versuchte offenbar aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit zu überholen und fuhr links am BMW vorbei. In diesem Moment bog der 73-Jährige ab und der Rollerfahrer stieß gegen den linken Vorderreifen des Pkw. Der 40-Jährige stürzte daraufhin und zog sich anscheinend schwere Verletzungen zu, die im Krankenhaus behandelt werden mussten.
Während der Unfallaufnahme wurde die Karlstraße stadteinwärts für eine Stunde und der Bahnverkehr für etwa 30 Minuten gesperrt. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch unbekannt.
Die Verkehrspolizei Karlsruhe führt die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang durch und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, insbesondere ob der BMW-Fahrer den Blinker benutzt hat, sich unter der Telefonnummer 0721-944840 zu melden.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Brand in Wohnanwesen - Pressemeldung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Zurzeit sind die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienste aufgrund eines Gebäudebrands in der Schlierbacher Landstraße in Heidelberg aktiv. Genauere Informationen sind derzeit noch nicht verfügbar. Die Schlierbacher Landstraße ist momentan zwischen dem Karlstor und der Ziegelhäuser Brücke gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: 42-jährige Fußgängerin touchiert und davon gefahren
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstagnachmittag (04.09.2025) gab es um etwa 15.35 Uhr in der Klosterstraße in Leonberg eine Unfallflucht. Eine Fußgängerin im Alter von 42 Jahren war dabei, die Straße zu überqueren, als ein unbekannter Autofahrer rückwärts fuhr. Die Frau wurde offensichtlich vom Unbekannten übersehen und berührt, wodurch ihr Handy auf die Straße fiel und vom Unbekannten überrollt wurde. Danach fuhr die Person in einem roten Auto davon. Die Frau blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Hundert Euro geschätzt. Hinweise werden vom Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Achern - Besonders schwerer Fall des Diebstahls
Achern (ost)
Es wird berichtet, dass mehrere Personen in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam in ein Hotel in der Josef-Hund-Straße eingedrungen sind. Die Täter gelangten über ein Kellerfenster in das Erdgeschoss des Hotels und öffneten dort unter anderem die Tür zu einem Büro. Bargeld wurde aus den Büros und der Rezeption gestohlen. Der genaue Schaden durch den Diebstahl konnte bisher nicht genau beziffert werden. Die Ermittlungen werden von Beamten des Polizeireviers Achern-Oberkirch durchgeführt. Vier Jugendliche im Alter von 14 bis 17 Jahren aus dem Achern-Gebiet stehen derzeit unter Verdacht. Die Polizei sucht auch nach einem weiteren Jugendlichen, der angeblich an dem Einbruch beteiligt war. Die fünf Jugendlichen erwarten nun Anzeigen wegen eines besonders schweren Diebstahls.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gäufelden-Tailfingen: Unfallflucht mit 3.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeiwache Herrenberg bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfallflucht, die von einem unbekannten Fahrer am Dienstag (02.09.2025) zwischen 08.00 Uhr und 12.20 Uhr in der Straße "Alte Steig" in Tailfingen begangen wurde. Es wird vermutet, dass der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken einen geparkten VW beschädigt hat und einen Schaden von etwa 3.000 Euro hinterlassen hat. Anschließend flüchtete der Unbekannte, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten
Aalen (ost)
Neresheim: Fahrerflucht
Am Donnerstag um 20:15 Uhr fuhr ein bisher unbekannter Fahrer eines Traktors auf der L1084 von Neresheim in Richtung Elchingen. In Stetten geriet der Fahrer mit seinem Traktor zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte einen entgegenkommenden Lastwagen. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 5000 Euro zu kümmern, verließ der Traktorfahrer unerlaubt die Unfallstelle. Nachdem der 37-jährige Lastwagenfahrer sein Fahrzeug gedreht hatte, konnte er den Traktor nicht mehr finden. Hinweise in diesem Fall nimmt der Polizeiposten Neresheim unter der Rufnummer 07326 919001 entgegen.
Ellwangen: Schaden an Garage
Zwischen Donnerstagabend, 18 Uhr, und Freitagmorgen, 9 Uhr, beschädigte ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer beim Rückwärtsfahren eine Garage in der Max-Eyth-Straße. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 20.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 9300 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ortenberg - VandalismusZeugen gesucht
Ortenberg (ost)
Im Verlauf des letzten Wochenendes wurde ein Pavillon am Aussichtspunkt Bellevue in der Wannengasse von Unbekannten mit blauer Farbe besprüht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Es gibt derzeit keinen konkreten Tatverdacht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07803 9662-0 an die ermittelnden Beamten des Polizeipostens Gengenbach zu wenden.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der BPOLI Stuttgart: Mutmaßlicher Gepäckdieb festgenommen
Stuttgart (ost)
In der Nacht vom Mittwoch (03.09.2024) auf Donnerstag wurde am Hauptbahnhof Stuttgart ein Dieb, der Gepäck gestohlen hatte, vorläufig von Einsatzkräften der Bundespolizei festgenommen.
Nach den bisherigen Informationen soll der 29-jährige Verdächtige während einer Zugfahrt von Mannheim nach Stuttgart den Reisekoffer einer 62-jährigen deutschen Staatsbürgerin gestohlen haben. Ein Mitreisender wurde auf den algerischen Verdächtigen aufmerksam, weil er sich während der Fahrt verdächtig verhielt. Als der 29-Jährige den Zug am Hauptbahnhof Stuttgart mit einem mutmaßlich gestohlenen Koffer verließ, informierte der Zeuge die Bundespolizei.
Die Einsatzkräfte trafen den Verdächtigen noch auf dem Querbahnsteig an und kontrollierten ihn. Der Mann verhielt sich gegenüber den Beamten aggressiv, so dass sie ihm Handschellen anlegen mussten. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen konnte der Koffer eindeutig der 62-jährigen Geschädigten zugeordnet werden.
Der algerische Staatsbürger wurde vorläufig festgenommen und am 04.09.2025 auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Stuttgart dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Stuttgart vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, der umgesetzt wurde. Der 29-Jährige wurde daraufhin von Bundespolizeikräften in ein Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim: 19-Jähriger von unbekannten Tätern überfallen - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Abend des Donnerstags wurde in Käfertal ein junger Mann im Alter von 19 Jahren von Unbekannten überfallen.
Der 19-jährige Mann ging kurz vor 19 Uhr zu Fuß in der Abraham-Lincoln-Allee in Richtung Platz der Freundschaft. Plötzlich kam ein unbekannter Mann aus einer Seitenstraße, ebenfalls zu Fuß, und folgte dem jungen Mann. Er kam näher von hinten und überholte den 19-Jährigen. Dann drehte sich der Unbekannte um und fragte nach einer Zigarette. Der junge Mann verneinte, woraufhin der Unbekannte ihn in einen Hauseingang schubste. Dort gesellte sich eine zweite männliche Person dazu. Einer der Unbekannten zog so stark an der Tasche des 19-Jährigen, dass der Riemen riss. Der Mann konnte jedoch die Tasche festhalten. Ein Bewohner des Hauses bemerkte den Lärm am Eingang und forderte zur Ruhe auf. Danach flohen sowohl die Unbekannten als auch das Opfer, trafen sich jedoch kurz darauf wieder am Platz der Freundschaft. Ein dritter Mann gesellte sich zu den Unbekannten. Gemeinsam raubten sie schließlich die Tasche des Opfers und flüchteten in Richtung Abraham-Lincoln-Allee.
Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim bei der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg wegen des Verdachts des Raubes dauern an.
Die Beschreibung der Täter lautet wie folgt: Täter 1:
Täter 2:
Täter 3:
Personen, die Zeugen des Vorfalls wurden und Informationen zu den unbekannten Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Gebäude beschmiert, Unfallflucht
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Gebäude verunstaltet
Zwischen Donnerstagabend um 21 Uhr und Freitagmorgen um 06:45 Uhr wurde das Brenzhaus in der Mauerstraße von einem Vandalen mit schwarzer Farbe beschmiert. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegengenommen.
Satteldorf: Fahrerflucht
Ein Autofahrer war zwischen Mittwoch um 16 Uhr und Donnerstag um 08 Uhr auf der K2504 von der L1066 in Richtung Ellrichshausen unterwegs. Dabei kam er von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Leitpfosten und fuhr dann in einen Maisacker. Anschließend entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen. Es wird vermutet, dass der Fahrer mit einem weißen Toyota unterwegs war, basierend auf den bisherigen Erkenntnissen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Kronau - Sattelzug verliert Dieselkraftstoff - K3575 für mehrere Stunden gesperrt
Karlsruhe (ost)
Am Donnerstagnachmittag gegen 15:20 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 3575 bei Kronau ein größerer Einsatz von Polizei und Feuerwehr, nachdem ein Sattelzug eine erhebliche Menge Diesel verloren hatte.
Nach bisherigen Informationen wies ein Zeuge den Fahrer des Sattelzugs auf den Treibstoffverlust hin. Der 56-jährige Fahrer parkte daraufhin sein Fahrzeug an der Bushaltestelle Gewerbegebiet Heidig in Kronau. Der beschädigte Tank des Lastwagens leckte weiterhin Diesel aus, der sich anscheinend auf der gesamten Fahrbahn ausbreitete und teilweise in den angrenzenden Grünstreifen floss.
Die Feuerwehr Kronau kümmerte sich um den ausgelaufenen Kraftstoff und pumpte den Rest des Tanks ab. Die Kreisstraße zwischen dem Badesee Langenbrücken und dem Industriegebiet Kronau musste für etwa fünf Stunden vollständig gesperrt werden, während die Reinigungsarbeiten durchgeführt wurden. Gegen 20:10 Uhr wurde die Straße wieder für den Verkehr freigegeben.
Ersten Erkenntnissen zufolge riss die Tankwanne des Sattelzugs beim Befahren der Umrandung eines Kreisverkehrs in Höhe einer Tankstelle in Ubstadt-Weiher auf. Da der auslaufende Diesel zunächst unbemerkt blieb, musste auch der Abschnitt der K 3575 zwischen dem Kreisverkehr und der Bushaltestelle Gewerbegebiet Heidig gereinigt werden. Hier kam es jedoch zu keiner weiteren Sperrung.
Anja Hamerski, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: +49 721 666-1111
Fax: +49 721 666-1150
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Feuerwehr, Polizei und Rettungsdienst im Einsatz wegen Rauch in Wohnung
Am Donnerstag um 9.15 Uhr wurde Rauch in einer Wohnung im Max-Planck-Weg gemeldet, was zu einem Einsatz der Feuerwehr, Polizei und des Rettungsdienstes führte. Ein Anrufer bemerkte Rauch in seiner Wohnung, der angeblich aus der darunter liegenden Wohnung kam. Die Einsatzkräfte eilten mit einem großen Aufgebot zum Mehrfamilienhaus, stellten jedoch fest, dass der Rauch tatsächlich von einer Zigarette des Anrufers selbst kam. Sie konnten schnell wieder abrücken.
Friedrichshafen
Kleinkind fällt aus fahrendem Fahrzeug
Ein Kleinkind hatte Glück im Unglück, als es am Donnerstag um 9.45 Uhr in der Ailinger Straße aus einem fahrenden Fahrzeug fiel. Der 49-jährige Fahrer war mit einer APE unterwegs und hatte seine Tochter offenbar nicht angeschnallt. Als sich die Tür öffnete, fiel das Mädchen aus dem Fahrzeug und wurde anscheinend auch überrollt. Ein Rettungsdienst brachte sie zur Untersuchung ihrer leichten Verletzungen in eine Klinik. Die Geschwindigkeit des Fahrzeugs zum Zeitpunkt des Unfalls ist derzeit unbekannt.
Friedrichshafen
Verkehrsunfall nach missglücktem Überholmanöver
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstag um 17.20 Uhr nach einem missglückten Überholmanöver. Ein 60-jähriger Skoda-Fahrer überholte einen Traktor auf der Klufterner Straße und übersah dabei eine entgegenkommende Mercedes-Fahrerin. Die 65-jährige Frau wich nach rechts aus, konnte den Unfall jedoch nicht verhindern. Die Autos streiften sich, wodurch ein Sachschaden von etwa 25.000 Euro entstand. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Überlingen
Trickdiebe geben sich als Handwerker aus - Seniorin bestohlen
Am Donnerstag um 12.15 Uhr wurden Trickdiebe dabei erwischt, wie sie einer Seniorin Schmuck im Wert von mehreren tausend Euro stahlen. Ein unbekannter Mann und eine Frau gaben vor, als Handwerker den Heizungszähler ablesen zu müssen, um in die Wohnung der 77-jährigen Frau zu gelangen. Während der Mann die Frau ablenkte, durchsuchte seine Komplizin die Wohnung nach Wertsachen. Erst als das Duo mit dem Schmuck verschwunden war, bemerkte die Seniorin den Diebstahl und alarmierte die Polizei. Die Ermittlungen laufen noch, da die Diebe möglicherweise auch bei anderen Personen eingebrochen sind. Der Mann wird als etwa 30 Jahre alt beschrieben, mit schwarzen kurzen Haaren und dunkler Kleidung. Die Frau war zwischen 25 und 30 Jahre alt, trug eine weiße Bluse mit dunkler Weste und hatte schwarze lange Haare. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.
Meersburg
Diebstahl von E-Mountainbikes
Zwischen 14.45 Uhr und 17.45 Uhr wurden am Mittwoch zwei hochwertige Pedelecs gestohlen, die vor der Therme in der Seepromenade abgestellt waren. Die Diebe nahmen die blauen Mountainbikes vom Typ Mondraker Chaser R Fully im Gesamtwert von ca. 10.000 Euro zusammen mit dem durchtrennten Schloss mit. Hinweise werden vom Polizeiposten Meersburg entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Fahrzeug beschädigt - Polizei sucht Augenzeugen
Ein Unbekannter hat zwischen Montag und Donnerstag einen Schaden im vierstelligen Euro-Bereich an einem auf dem öffentlichen Parkplatz in der Landesbahnstraße abgestellten Seat verursacht. Der Täter schlug die Heckscheibe des Autos ein und brach einen Seitenspiegel ab, bevor er sich ohne Rücksicht auf den Schaden entfernte. Personen, die Informationen über den Vorfall oder den Täter haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Hettingen
Radfahrerin bei Zusammenstoß mit Auto verletzt
Am Donnerstag kurz nach 14 Uhr kollidierten eine Radfahrerin und ein Pkw auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Winterlingen-Harthausen und Hettingen. Die 61-jährige Radlerin war in Richtung Hettingen unterwegs, als sie in einem abschüssigen Straßenabschnitt von einem entgegenkommenden Ford gestreift wurde. Laut den aktuellen Ermittlungen sind sowohl die Radfahrerin als auch der 52-jährige Autofahrer nicht weit genug rechts gefahren. Die Radlerin stürzte und verletzte sich leicht, während am Auto ein Schaden von 500 Euro entstand.
Bad Saulgau
Schlägerei mit mehreren Verletzten - Polizei ermittelt
Am Mittwoch gegen 21.30 Uhr gerieten rund ein Dutzend Personen auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Paradiesstraße in eine handfeste Auseinandersetzung, bei der zwei Männer im Alter von 44 und 35 Jahren verletzt wurden. Ersten Polizeierkenntnissen zufolge, die erst etwa eine Stunde später informiert wurden, geriet der 35-Jährige mit einem flüchtig bekannten Mann in Streit. Dieser rief seine Begleiter zusammen, die daraufhin auf die beiden Männer einschlugen und -traten. Die Gruppe flüchtete anschließend und konnte von der Polizei nicht mehr aufgefunden werden. Die beiden Verletzten wurden vom Rettungsdienst versorgt. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung und verfolgt erste Hinweise auf die Täter.
Bad Saulgau
Mann nach Streit in Gewahrsam
Ein 33-jähriger Mann verbrachte die restliche Nacht in einer Gewahrsamszelle der Polizei, nachdem er in den frühen Morgenstunden des Freitags für Ärger gesorgt hatte. Der Mann geriet gegen 1 Uhr vor einer Snackbar mit einem 21-Jährigen in Streit, der gewalttätig endete. Der 21-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch einen Schlag ins Gesicht. Der 33-Jährige war gegenüber der hinzugerufenen Polizei unkooperativ und beleidigte die Einsatzkräfte. Bei einer Durchsuchung des Mannes fanden die Beamten auch ein verbotenes Messer. Er leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, sodass er schließlich in Handschellen gelegt und in Gewahrsam genommen wurde. Er muss nun mit einer Rechnung für den Gewahrsam und Anzeigen wegen Körperverletzung, Widerstand und Beleidigung rechnen.
Pfullendorf
Brand auf Betriebsgelände
Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Donnerstagnachmittag in die Heiligenberger Straße aus, weil eine Absauganlage in Brand geraten war. Gegen 14.15 Uhr brach in der Halle eines Betriebsgeländes Feuer aus, das zu einer starken Rauchentwicklung führte. Mehrere Arbeiter schoben die mobile Anlage geistesgegenwärtig aus der Halle, wo sie schließlich von der Feuerwehr gelöscht wurde. Vier Personen wurden vorsorglich vom Rettungsdienst aufgrund des eingeatmeten Rauchs untersucht. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt. Nach den aktuellen Ermittlungen wird vermutet, dass ein heißer Metallsplitter den Holzstaub in der Maschine entzündet hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg: Polizei nimmt Mann wegen Diebstahl aus geparktem Auto fest - Zeugen- und Geschädigtenaufruf
Heidelberg (ost)
Ein Zeuge beobachtete in der Nacht von Donnerstag auf Freitag einen Mann, der sich unerlaubt in einem geparkten Auto im Andreas-Hofer-Weg aufhielt und informierte die Polizei um 00:30 Uhr. Eine Patrouille des Polizeireviers Heidelberg-Nord konnte den Verdächtigen kurz darauf in der Nähe des Tatorts vorläufig festnehmen. Bei der Durchsuchung des 24-jährigen Mannes und seines Rucksacks wurden fünf Sonnenbrillen verschiedener Marken, ein schwarzes Brillenetui, ein neuer und unbenutzter Wasserkocher, ein Parfüm in der Originalverpackung sowie eine ARAL-Tankkarte gefunden. Erste Untersuchungen ergaben, dass die Tankkarte aus einem Auto, das im Husarenweg geparkt war, gestohlen wurde. Es wird vermutet, dass auch die anderen Gegenstände, die bei dem Tatverdächtigen gefunden wurden, aus Fahrzeugen gestohlen wurden.
Das Polizeirevier Heidelberg-Nord bittet daher um die Unterstützung der Bevölkerung. Personen, die hilfreiche Hinweise geben können, insbesondere wenn ihre geparkten Fahrzeuge durchsucht wurden oder Gegenstände fehlen, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/ 4569-0 zu melden. Ob der Mann auch etwas aus dem Auto im Andreas-Hofer-Weg gestohlen hat und wie er Zugang zum Fahrzeug bekam, ist bisher unklar und wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: 32-Jährigen schwer verletzt - Sechs Tatverdächtige in Haft
Stuttgart-Mitte / Heidelberg / Bietigheim-Bissingen / Denkendorf / Ludwigsburgrt (ost)
Beamte der Polizei haben in der Zeit zwischen dem vergangenen Donnerstag (28.08.2025) und Mittwoch (03.09.2025) sechs junge Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren verhaftet, die verdächtigt werden, an einer Auseinandersetzung am 26. Juli 2025 in der Lautenschlagerstraße beteiligt gewesen zu sein, bei der ein 32-jähriger Mann schwer verletzt wurde (siehe Pressemitteilung vom 28.07.2025: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110977/6085795).
Intensive Ermittlungen führten die Kriminalbeamten zu den Verdächtigen. Mitte August wurden die Wohnungen von vier Verdächtigen durchsucht, jedoch waren sie zunächst nicht anzutreffen. Nach den Durchsuchungen stellte sich ein 22-jähriger Mann und wurde verhaftet. Gegen alle sechs Männer wurden Haftbefehle ausgestellt. Richter ordneten die Inhaftierung an und wiesen die Männer, die alle türkische Staatsbürger sind, in Justizvollzugsanstalten ein. Der genaue Tathergang und die Beteiligung der einzelnen Verdächtigen sind weiterhin Gegenstand der Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Wangen
Graffiti an Brücke gesprüht
Unbekannte Täter haben am Donnerstagabend eine Eisenbahnbrücke über dem Kanalweg mit Graffiti verunstaltet. Ein Augenzeuge informierte kurz vor 23 Uhr die Polizei über die Graffiti-Sprayer, die jedoch bei der Ankunft der Beamten bereits geflohen waren. Die Täter haben Brückenpfeiler, Lärmschutzwände und die Brückenunterführung mit teils politisch linksgerichteten Schriftzügen in verschiedenen Farben besprüht. Das Polizeirevier Wangen führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet unter Tel. 07522/984-0 um hilfreiche Hinweise zur Tat oder den Tätern.
Wangen
Bargeld aus Auto gestohlen
Ein unbekannter Trickdieb hat am Donnerstagmorgen über 2.000 Euro Bargeld sowie mehrere Kontoauszüge aus dem Auto einer 89-jährigen Frau gestohlen. Die Seniorin parkte gegen 9.45 Uhr in der Straße "Martinstorplatz". Der Dieb fragte die im Auto sitzende 89-Jährige durch Gesten, ob sie ihm eine Münze wechseln könne, und öffnete dabei die Beifahrertür. Offenbar hat der Unbekannte unbemerkt ein Kuvert mit Bargeld aus der Handtasche gestohlen, die auf dem Beifahrersitz lag, während die Seniorin in ihrer Geldbörse nach dem Wechselgeld suchte. Die Frau bemerkte den Diebstahl erst später und informierte die Polizei. Die Polizei verfolgt erste Hinweise auf den dunkel gekleideten Mann, der als etwa 170 cm groß, Ende 50, ohne Bart und mit wenig Haaren beschrieben wird, und prüft, ob eine Verbindung zu früheren Trickdiebstählen im Stadtgebiet besteht. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.
Waldburg
Tresor mit Bargeld gestohlen
Unbekannte Täter sind in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in ein Firmengebäude in Edensbach eingebrochen und haben einen Tresor mit Bargeld gestohlen. Die Täter haben sich offenbar gewaltsam über einen Hintereingang Zugang zum Gebäude verschafft und in einem offenen Büro einen nicht fest montierten Tresor gefunden. Sie haben den Tresor mit Bargeld genommen und ihn vermutlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der Polizeiposten Vogt hat Ermittlungen wegen des Einbruchs aufgenommen und bittet Personen, die zur Tatzeit in der Gegend etwas Auffälliges bemerkt haben oder sonstige hilfreiche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07529/97156-0 zu melden.
Baienfurt
Auto angefahren und geflüchtet
Ein unbekannter Fahrer hat am Dienstagnachmittag auf einem Parkplatz in der Baindter Straße einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro an einem Audi Cabrio verursacht, der zwischen 14 und 15 Uhr abgestellt war. Der Unbekannte hat wahrscheinlich beim Ausparken den hinteren rechten Kotflügel des Audis gestreift, eine Schramme hinterlassen und ist dann ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen davongefahren. Hinweise zum Unfall oder zum Verursacher erbittet das Polizeirevier Weingarten unter Tel. 0751/803-6666.
Wangen
Unter Drogeneinfluss am Steuer
Ein 49-Jähriger muss mit einem empfindlichen Bußgeld und einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen, da er am Donnerstagmittag unter dem Einfluss von Kokain mit seinem Auto gefahren ist. Der Fahrer eines Wohnmobils hat auf einem Parkplatz an der A 96 bei Humbrechts kurz nach 10 Uhr das Auto des 49-Jährigen berührt und einen Sachschaden von etwa 500 Euro verursacht. Bei der Unfallaufnahme haben die Beamten deutliche Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln beim 49-Jährigen festgestellt. Ein Drogenschnelltest war bei dem Autofahrer positiv auf Kokain, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen wurde. Der 49-Jährige wird entsprechend angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-HN: Sachbeschädigung an Handwerkerfahrzeug auf Schulhof - Zeugen gesucht
Main-Tauber-Kreis (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise von Personen, die etwas Verdächtiges an einem Fahrzeug eines Handwerkers beobachtet haben.
Am Freitagvormittag stellte ein Handwerker seinen weißen VW Caddy zwischen 08:30 und 11:00 Uhr auf dem Schulhof eines Schulzentrums in der Pestalozzistraße in Tauberbischofsheim ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass die Hecktürscheibe beschädigt war und zerbrochen ist. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Tauberbischofsheim aufgenommen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 81-0 zu melden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp verfügbar. Hier ist der Link zu ihrem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 19-Jähriger flüchtet vor Polizeikontrolle und baut Unfall - 100.000 Euro Sachschaden
Mannheim (ost)
Ein junger Fahrer eines Mercedes im Alter von 19 Jahren versuchte am frühen Freitagmorgen in der Innenstadt von Mannheim einer Polizeikontrolle zu entkommen und floh. Während seiner Flucht verursachte er einen Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden.
Der jugendliche Autofahrer fiel einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt gegen 3.45 Uhr auf, als er an der Ampel am Friedrichsplatz in der Nähe der Einfahrt zur Fressgasse mit quietschenden Reifen und stark beschleunigend losfuhr. Er fuhr in Richtung Nationaltheater davon. Die Polizeibeamten verfolgten den Mercedes, der seine Geschwindigkeit weiter erhöhte. Mit Blaulicht und Leuchtschrift wurde der Fahrer des Mercedes aufgefordert anzuhalten. Der junge Mann verlangsamte kurz das Fahrzeug und wechselte auf die Abbiegespur zur Goethestraße. In der Kurve beschleunigte er erneut stark, verlor jedoch nach wenigen Metern die Kontrolle über das Auto und kam von der Straße ab. Dabei stieß er zunächst gegen den Bordstein, mehrere Metallteile eines Absperrzauns und einen Oberleitungsmast der Straßenbahn. Das Fahrzeug kam schließlich im Gleisbereich der Straßenbahn zum Stillstand. Der 19-Jährige stieg sofort aus dem Mercedes aus und setzte seine Flucht zu Fuß fort. Allerdings wurde er in der Nähe des Lameykreisels von Polizisten eingeholt und festgenommen. Dabei begann er sofort, die Beamten zu beleidigen und zeigte sich äußerst unkooperativ.
Bei der Festnahme bemerkten die Polizisten sofort starken Alkoholgeruch im Atem des 19-Jährigen. Einen Alkoholtest lehnte er ab. Anschließend wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Gegen den 19-jährigen Fahrer des Mercedes wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Teilnahme an einem illegalen Autorennen, Trunkenheit am Steuer, Fahrerflucht und Beleidigung ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen. Dieser wurde der Staatsanwaltschaft Mannheim zur Entziehung der Fahrerlaubnis übermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: 61-jähriger Lkw-Fahrer mit Pfefferspray attackiert - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Früh am Donnerstagnachmittag wurde ein 61-jähriger Lastwagenfahrer in Kirchheim von einem unbekannten Radfahrer angegriffen und beleidigt, der Pfefferspray benutzte.
Der 61-Jährige fuhr mit seinem Lastwagen auf dem Leimer Weg. Er musste wegen eines entgegenkommenden Fahrzeugs anhalten. Ein Fremder fuhr dann mit seinem Fahrrad zwischen den haltenden Fahrzeugen hindurch und beschwerte sich über die Engstelle, schlug dabei gegen den Außenspiegel des Lastwagens. Der Spiegel klappte ein, wurde jedoch nicht beschädigt. Der 61-Jährige folgte dem Unbekannten und konfrontierte ihn. Dabei sprühte ihm der Unbekannte mehrmals Pfefferspray ins Gesicht und schlug ihn auch mehrmals mit der Faust. Außerdem beleidigte er den 51-Jährigen mit vulgären Worten.
Der Lastwagenfahrer erlitt Gesichtsverletzungen bei dem Angriff, die vor Ort von Rettungskräften behandelt wurden.
Der Unbekannte flüchtete unterdessen mit seinem Fahrrad in Richtung Leimen. Er wurde wie folgt beschrieben:
Personen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd, Tel.: 06221/3418-0, zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrrad gestohlen - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstag, zwischen 16:30 Uhr und 17:00 Uhr, wurde ein Fahrrad gestohlen, das mit einem Kettenschloss gesichert war. Das Gravel-Bike war am Windeckplatz in der Hauptstraße abgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt etwa 2.000 Euro.
Die Polizei Weinheim hat die Ermittlungen zu diesem schweren Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen über den oder die Täter haben, sich unter der Telefonnummer: 06201 / 1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: 33-Jährige beißt DB-Sicherheitsmitarbeiter
Oberderdingen-Flehingen (ost)
Am Donnerstagabend (4. September) hat eine 33-jährige Deutsche einen Mitarbeiter der DB-Sicherheit am Haltepunkt Oberderdingen-Flehingen in den Oberarm gebissen. Der Mann erlitt Verletzungen, konnte jedoch seine Arbeit fortsetzen.
Vor dem Vorfall befand sich die Verdächtige mit einem 55-jährigen deutschen Begleiter auf dem Bahnsteig. Es kam zu einem Streit zwischen den beiden, wodurch sie versuchte, ihn am Einsteigen in den Regionalexpress RE 45 zu hindern. Dabei blockierte sie die Tür und stoppte somit den Zug.
Ein Team der DB-Sicherheit war bereits im Zug und forderte die Verdächtige auf, den Türbereich freizugeben. Es entstand ein Streit, bei dem die 33-Jährige aggressiv wurde und einen 43-jährigen türkischen Sicherheitsmitarbeiter in den Oberarm biss. Die Sicherheitskräfte brachten die Frau zu Boden und hielten sie fest, bis die Landes- und Bundespolizei eintrafen.
Die Beamten nahmen die Verdächtige fest, während sie in Richtung der Einsatzkräfte spuckte und versuchte, sie zu beißen. Niemand wurde dabei verletzt.
Gegen die Frau wird nun wegen Körperverletzung ermittelt. Die Bundespolizei übernimmt den Fall und die Untersuchungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Unfallflucht in der Hauptstraße - Opel Corsa angefahren und geflüchtet (04.09.2025)
Schramberg (ost)
Ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die sich am frühen Dienstagabend zwischen 17:00 Uhr und 17:30 Uhr auf dem Parkplatz gegenüber des EDEKA-Marktes in der Hauptstraße ereignet hat.
Ein Unbekannter hat einen roten Opel Corsa, der dort geparkt war, am hinteren Kotflügel berührt - vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Ohne den Unfall zu melden, hat sich der Verursacher dann vom Unfallort entfernt.
Hinweise auf den flüchtigen Unbekannten nimmt das Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: SpiegelbergAspach: Vermisster Mann tot aufgefunden
Aalen (ost)
Der Mann, der seit Mittwochnachmittag vermisst wurde, wurde am Freitag in einem Waldgebiet zwischen Nassach und Steinhausen tot aufgefunden. Es handelt sich nicht um ein Verbrechen.
Hier ist die ursprüngliche Meldung zur besseren Verständnis:
Spiegelberg - OT Nassach: Suche nach einem 55-jährigen Mann
Die Polizei sucht derzeit nach einem 55-jährigen Mann, der seit dem 03.09.2025 um 16:30 Uhr vermisst wird. Er trägt wahrscheinlich helle Schuhe, ein kurzärmeliges Hemd und eine schwarze Jacke. Er hat einen Vollbart und dunkle, lichte Haare. Bei der Suche wurden auch ein Personenspürhund und mehrere Flächensuchhunde eingesetzt. Hinweise können unter 07191/9090 dem Polizeirevier Backnang gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KA: 49-Jähriger im Zug geschlagen - Tatverdächtiger bislang unbekannt
Mannheim (ost)
Am Donnerstagabend, dem 4. September, gab es eine körperliche Auseinandersetzung im RE 70 zwischen dem Mannheimer Hauptbahnhof und Mannheim-Waldhof. Die Identität des Tatverdächtigen ist noch unbekannt.
Um 21:30 Uhr stiegen der 49-jährige eritreische Mann, der Opfer wurde, und der Tatverdächtige, dessen Identität noch nicht bekannt ist, am Mannheimer Hauptbahnhof in den RE70 ein. Der Tatverdächtige fühlte sich durch die laute Musik des Opfers gestört und schlug ihm daraufhin ins Gesicht.
Die alarmierten Polizeibeamten trafen den 49-jährigen Mann am Haltepunkt Mannheim-Waldhof an. Der Tatverdächtige hatte zu diesem Zeitpunkt den Zug bereits verlassen. Eine Suche in der Umgebung blieb erfolglos.
Durch die Auswertung der Videoaufnahmen vom Mannheimer Hauptbahnhof erhielten die Beamten erste Hinweise auf den Tatverdächtigen. Er soll zwischen 30 und 35 Jahre alt sein, trug zur Tatzeit ein helles kariertes Hemd und eine helle Jeans. Außerdem hatte er schwarze Kopfhörer und ein schwarzes Fahrrad bei sich. Die Ermittlungen dauern an.
Hinweise zum Tatverdächtigen oder zum Vorfall nimmt die Bundespolizei unter 0721 120160 oder über das Kontaktformular auf www.bundespolizei.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Zu viel Alkohol getrunken/ Am Donnerstagabend hatte ein 52-Jähriger zu viel getrunken.
Ulm (ost)
Um etwa 23 Uhr wurde der Fahrer des VW in der Lerchenstraße von der Polizei angehalten. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch bei dem Mann. Daher wurde vor Ort ein Atemalkoholtest durchgeführt. Ein zweiter Test wurde auf der Dienststelle durchgeführt und bestätigte den Verdacht, dass der Mann betrunken war. Obwohl er seinen Führerschein behalten durfte, musste er sein Auto zurücklassen. Der 52-Jährige wird nun angezeigt.
++++0614712
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bötzingen: Unfallflucht zwischen Traktor und Pferd - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Erst kürzlich wurde der Polizei ein Vorfall zwischen einem Traktorfahrer und zwei Reiterinnen in den Rebbergen in Bötzingen am Montag, den 01.09.2025, gegen 14.45 Uhr, bekannt.
Es scheint, dass die beiden Reiterinnen mit ihren Pferden auf einem landwirtschaftlichen Pfad in den Rebbergen in Bötzingen unterwegs waren, als ein Traktor mit großer Geschwindigkeit hinter ihnen lautstark näher kam.
Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnten die Reiterinnen dem Fahrzeug nicht sofort ausweichen, daher mussten sie zunächst an einem geeigneten Ort anhalten, von ihren Pferden absteigen und den Traktor passieren lassen.
Eine der Reiterinnen berichtete, dass der Traktor kurz vor den Pferden anhielt, etwas Unverständliches rief und dann beschleunigte.
Daraufhin erschrak eines der Pferde, sprang zurück und drückte die minderjährige Reiterin gegen einen Rebstock. Das Pferd riss sich los und schleifte das Kind laut der Reiterin einige Meter, bevor es die Zügel losließ.
Das Pferd konnte schließlich wieder eingefangen werden. Sowohl die Reiterin als auch das Pferd wurden bei dem Vorfall leicht verletzt.
Der Traktorfahrer schien den Vorfall bemerkt zu haben, setzte jedoch seine Fahrt abrupt fort.
Das Polizeirevier Breisach (Tel. 07667-91170) hat den Vorfall dokumentiert und sucht Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum gesuchten Traktor haben. Der Traktorfahrer wird ebenfalls gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Gebäudebrand
Stuttgart-Feuerbach (ost)
In der Nacht zum Freitag (04.09.2025) brach aus bisher ungeklärter Ursache ein Feuer in einem Gebäude in der Rüdigerstraße aus. Ein 45-jähriger Augenzeuge entdeckte die Flammen im ersten Stock des Wohnheims gegen Mitternacht und alarmierte die Notrufnummer. Es scheint, dass das Feuer im Zimmer eines 74-jährigen Mannes ausbrach, der das Gebäude alleine verlassen konnte. Die Feuerwehr konnte sechs Personen aus dem Gebäude retten, während vier Männer im Alter von 64 bis 73 Jahren von Rettungskräften behandelt und zu weiteren Untersuchungen ins Krankenhaus gebracht wurden. Der 74-jährige Mann, in dessen Zimmer der Brand vermutlich ausbrach, erlitt eine Rauchgasvergiftung. Der Schaden wird vorläufig auf über 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur Brandursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Presseeinladung zur Auftaktveranstaltung "Aktion Sicherer Schulweg 2025"
Stuttgart- Stammheim (ost)
Das Polizeipräsidium Stuttgart lädt Sie herzlich zur Eröffnungsveranstaltung der Aktion "Sicherer Schulweg 2025" ein. Die Veranstaltung findet am
Mittwoch, 10. September 2025, um 09.00 Uhr, an der Grundschule Stammheim, Fliegenweg 4 in 70439 Stuttgart
Medienvertreter sind eingeladen, an diesem Termin teilzunehmen.
Zum Start des neuen Schuljahres erhalten die Erstklässler und ihre Eltern ein umfangreiches Programm zum Thema sicheres Verhalten auf dem Schulweg. Das Programm wird durch das VfB Maskottchen "Fritzle" ergänzt.
Ab 09.00 Uhr stehen Ihnen folgende Gesprächspartner zur Verfügung:
Carsten Höfler, Polizeivizepräsident des Polizeipräsidiums Stuttgart, Thomas Schneider, Sachbereichsleiter Verkehrsprävention des Polizeipräsidiums Stuttgart, Susanne Scherz, Amtsleiterin des Amts für öffentliche Ordnung Stuttgart, Judith Höfler, Schulleiterin der Grundschule Stammheim Alexander Wehrle, Vorstandsvorsitzender des VfB Stuttgart, Silke Schmidt-Denker, Geschäftsführerin der Stuttgarter Kinderstiftung.
Bitte geben Sie bis Dienstag, 09.09.2025, 15.00 Uhr per E-Mail an stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de Bescheid, ob Sie an der Veranstaltung teilnehmen. Eine Teilnahme ohne Anmeldung ist nicht möglich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart- Mitte / - Süd (ost)
Einbrüche ereigneten sich zwischen Mittwoch (27.08.2025) und Donnerstag (04.09.2025) in ein Haus am Nachtigallenweg und am Mittwoch (03.09.2025) in eine Wohnung an der Heusteigstraße. Die Täter betraten zwischen 07.30 Uhr und 17.00 Uhr auf unbekannte Weise die Wohnung in einem Mehrfamilienhaus an der Heusteigstraße. Sie durchsuchten verschiedene Räume und stahlen Schmuck und Bargeld im Gesamtwert von etwa 1.000 Euro. Am Nachtigallenweg brachen die Diebe die Terrassentür auf und entwendeten Schmuck im Wert von mehreren Zehntausend Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +497118005778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Gegen geparktes Auto gestoßen - Geschädigten gesucht
Stuttgart- Bad Cannstatt (ost)
Ein 66-jähriger Fahrer eines Opel in Grau kollidierte in der Nacht zum Dienstag (02.09.2025) auf einem Parkplatz in der Waiblinger Straße 9 mit einem geparkten Fahrzeug. Der Mann versuchte zwischen 22.30 Uhr und 02.15 Uhr rückwärts in eine Parklücke zu fahren und berührte das Auto neben ihm. Nachdem er die Polizei verständigte, war das andere Fahrzeug bereits verschwunden. Es handelt sich wahrscheinlich um einen schwarzen BMW. Der oder die Geschädigte wird gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Verkehrskontrollen auf der Autobahn
Hohenlohekreis (ost)
Autobahn A6/Neuenstein: Kontrollen des Verkehrs
Am Donnerstag führte die Verkehrspolizei Weinsberg auf der Autobahn 6 bei Neuenstein zahlreiche Verkehrskontrollen durch. Zwischen 8:30 Uhr und 13 Uhr wurden 31 Fahrzeuge und 51 Personen von den Polizeibeamten überprüft. Besonderes Augenmerk lag dabei auf der Einhaltung von Sozialvorschriften, Ladungssicherung und dem technischen Zustand der kontrollierten Fahrzeuge. Mit einer mobilen Radlastwage wurde zudem das zulässige Gesamtgewicht der Fahrzeuge kontrolliert. Insgesamt waren zwölf Fahrzeuge überladen. Ein Kleinbus, der mit neun Personen besetzt war, überschritt das zulässige Gewicht von 3.500 Kilogramm um über zwei Tonnen. Drei Fahrer von Sattelzügen missachteten das geltende Überholverbot für Lastwagen auf dem kontrollierten Streckenabschnitt. Es wurden auch acht Verstöße gegen fahrpersonalrechtliche Vorschriften festgestellt und angezeigt. In vier Fällen wurde die Ladungssicherung beanstandet. Ein Lieferwagen, der mit Blechteilen für die Automobilindustrie überladen war, wies erhebliche Mängel auf. Bei der technischen Inspektion wurden Probleme an den Rückspiegeln, den Bremsen der Hinterachse und der Beleuchtung festgestellt. Eine genaue Untersuchung durch eine technische Prüforganisation ergab, dass der Fahrzeugrahmen an zwei Stellen gebrochen war. Bei einem anderen Fahrzeug fehlten Radschrauben, was die Verkehrssicherheit erheblich gefährdete. Insgesamt wurde die Weiterfahrt bei 13 Fahrzeugen untersagt.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfall auf der Autobahn, Einbrüche in Rohbauten und Supermarkt und Unfall mit Verletzten
Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)
A81/ Widdern: Augenzeugen gesucht nach Autobahnunfall
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Widdern ein Verkehrsunfall, für den die Polizei nun nach Zeugen sucht. Ein unbekannter Lkw-Fahrer war gegen 16:10 Uhr in Richtung Würzburg unterwegs, als er zwischen den Anschlussstellen Möckmühl und Osterburken ohne Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer von der rechten auf die linke Spur wechselte. Ein 30-jähriger BMW-Fahrer, der auf der linken Spur fuhr, versuchte einen Zusammenstoß zu vermeiden, indem er eine Vollbremsung machte. Der 30-jährige Fahrer eines VWs, der hinter dem BMW fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem stehenden Fahrzeug. Beide Pkw-Fahrer blieben unverletzt, aber ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 32.000 Euro geschätzt. Da der Lkw-Fahrer, der den Unfall durch seinen rücksichtslosen Spurwechsel verursachte, nicht anhielt, hofft die Polizei auf Zeugenaussagen. Hinweise nimmt die Verkehrspolizei Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 60040 entgegen.
Heilbronn-Sontheim: Einbrüche in Rohbauten - Zeugen gesucht
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem Unbekannte in den letzten Tagen in mehrere Rohbauten in Heilbronn-Sontheim eingebrochen sind. Zwischen Dienstagabend, 18 Uhr, und Donnerstagvormittag, 11 Uhr, drangen die Einbrecher gewaltsam in drei Rohbauten in der Johanna-Gottschalk-Straße ein. Sie durchsuchten die Gebäude und stahlen Getränke, Baumaschinen und andere technische Geräte. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden und wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 7479 beim Polizeirevier Heilbronn zu melden.
Neudenau: Zeugen gesucht nach Einbruch in Supermarkt
Nach einem Einbruch in einen Supermarkt in Neudenau in der Nacht zum Freitag sucht die Polizei nach Zeugen. Gegen 0:20 Uhr versuchte eine unbekannte Person gewaltsam in den Discounter in der Siglinger Straße einzudringen. Der Einbrecher versuchte zunächst erfolglos, eine Tür aufzuhebeln, und versuchte dann gewaltsam, ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes zu öffnen. Es ist unklar, ob der Einbrecher in den Supermarkt gelangte oder nicht. Das Polizeirevier Neckarsulm hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht zum Freitag rund um den Discounter verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.
Neckarsulm: Unfall an Stoppschild
Bei einem Unfall in Neckarsulm wurden am Donnerstagnachmittag zwei Personen verletzt. Eine 26-jährige Fahrerin stand gegen 16:45 Uhr mit ihrem VW an einem Stoppschild an der Kochendorferstraße, um auf die Landesstraße 1095 in Richtung B27 abzubiegen. Dabei übersah sie den VW eines 18-jährigen Fahrers, der auf der L1095 fuhr. Der junge Mann versuchte zu bremsen und auszuweichen, konnte aber eine Kollision nicht verhindern. Die 26-Jährige wurde schwer verletzt, der 18-Jährige leicht. Beide wurden von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 23.000 Euro geschätzt.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe-Stupferich - 16-Jähriger flüchtet bei Verkehrskontrolle und verursacht Unfall
Karlsruhe (ost)
Während einer Verkehrskontrolle am Donnerstagabend in Stupferich flüchtete ein 16-Jähriger in einem VW Polo vor einer Streifenbesatzung der Verkehrspolizei Pforzheim und verursachte daraufhin einen Verkehrsunfall.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der Verdächtige gegen 22:50 Uhr auf der Bundesautobahn 8 von Pforzheim in Richtung Karlsruhe und verließ diese in der Nähe von Karlsbad. Als er am Ortseingang von Stupferich kontrolliert werden sollte, drehte der 16-Jährige plötzlich das Auto, schaltete die Scheinwerfer aus und floh auf einen Feldweg. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam er in einer Kurve von der Straße ab und blieb in einem angrenzenden Wiesenstück stehen. Der VW wurde bei dem Unfall so stark beschädigt, dass der Jugendliche nicht mehr weiterfahren konnte. Er wurde sofort von den Beamten vor Ort vorläufig festgenommen.
Der junge Mann verletzte sich bei dem Verkehrsunfall ersten Erkenntnissen zufolge leicht und wurde daher mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Später stellte sich heraus, dass der VW Polo nicht zugelassen und die angebrachten Kennzeichen gestohlen waren.
Der Jugendliche wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert, darunter Fahren ohne Fahrerlaubnis, unbefugte Benutzung eines Kraftfahrzeugs und Diebstahl.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Mann sucht entlaufenen Hund und wird festgenommen
Weil am Rhein (ost)
Ein 52-Jähriger wurde an der französischen Grenze von der Bundespolizei kontrolliert, als er seinen entlaufenen Hund suchte. Aufgrund eines ausstehenden Haftbefehls muss er für mehrere Wochen ins Gefängnis.
Am späten Mittwochabend (03.09.2025) bat ein Mann am Grenzübergang Weil am Rhein - Palmrainbrücke die Einsatzkräfte um Hilfe bei der Suche nach seinem entlaufenen Hund. Bei der Überprüfung des kosovarischen Staatsbürgers stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Im Frühjahr dieses Jahres wurde der Gesuchte wegen Betrugs zu einer Geldstrafe verurteilt, die er nicht beglich. Da er auch die Ersatzfreiheitsstrafe nicht antrat, wurde kürzlich ein Haftbefehl ausgestellt. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die geforderte Gerichtsschuld von 1.500 Euro vor Ort zu begleichen, wurde er inhaftiert. Der vermisste Hund wurde kurz darauf gefunden und dem Tierschutz übergeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-KA: (KA) Bruchsal - Alkoholisierter Autofahrer kommt von der Fahrbahn ab
Karlsruhe (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Donnerstagabend in Bruchsal, bei dem ein betrunkener Autofahrer erheblichen Sachschaden verursachte.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein 27-jähriger Fahrer eines Opel gegen 20:15 Uhr die Straße Am Alten Güterbahnhof entlang. Dabei berührte er anscheinend zuerst die Felgen an der rechten Bordsteinseite, verlor dann wahrscheinlich die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab. Daraufhin fuhr er über eine Treppenstufe, zwei Metallpfosten und beschädigte außerdem eine Schrankenanlage.
Ein Atemalkoholtest, der bei dem Unfallverursacher im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführt wurde, ergab einen Wert von ungefähr 1,5 Promille. Der 27-Jährige wurde schließlich von den Beamten zur Dienststelle begleitet, wo er neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben musste.
Der Opel erlitt einen geschätzten Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Der Gesamtschaden an dem Bordstein, den Metallpfosten, dem Treppenaufgang und der Schrankenanlage kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Noel Mannherz, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tengen, Lkr. Konstanz) Betrunken und ohne Führerschein unterwegs - Rollerfahrer bei Sturz verletzt (04.09.2025)
Tengen (ost)
Am Donnerstagabend kam es zu einem Sturz eines Rollerfahrers auf der Marktstraße. Gegen 23 Uhr fuhr ein 23-Jähriger mit einem Roller in den Kreisverkehr und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug, woraufhin er stürzte. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen. Ein durchgeführter Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von etwa 2,6 Promille. Aus diesem Grund wurde der junge Mann zur Blutentnahme und anschließendem Gewahrsam auf das Revier gebracht. Da er damit nicht einverstanden war, leistete er Widerstand und beleidigte die Polizisten. Weitere Untersuchungen ergaben zudem, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Letztendlich führte die betrunken Rollerfahrt des 23-Jährigen neben leichten Verletzungen zu Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis sowie Widerstand und Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Polizei zieht betrunkenen Autofahrer aus dem Verkehr (04.09.2025)
Konstanz (ost)
Polizeibeamte in Konstanz stoppten am Donnerstagabend einen betrunkenen Autofahrer. Ein VW Golf wurde kurz vor Mitternacht im Bereich der Oberlohnstraße bemerkt, da er auffällig langsam fuhr. Als das Fahrzeug schließlich in der Wollmatinger Straße Schlangenlinien fuhr und auf der Busspur fuhr, entschieden sie, das Auto anzuhalten und zu kontrollieren. Der 56-jährige Fahrer gab an, ein Glas Wein getrunken zu haben. Ein anschließender Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Neben einer Blutprobe musste der Mann seinen Führerschein und Autoschlüssel abgeben. Er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern - Alkoholfahrt endet mit Unfall
Keltern (ost)
Ein möglicher Grund für einen alleinbeteiligten Unfall am Donnerstagabend in Keltern könnte die alkoholische Beeinflussung gewesen sein.
Um etwa 20 Uhr fuhr eine 59-jährige Ford-Fahrerin die Pforzheimer Straße in Keltern in Richtung Dietlingen entlang. Aufgrund möglicher Alkoholisierung geriet die 59-Jährige nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Geländer am angrenzenden Bach. Der Aufprall führte dazu, dass das Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurde und in entgegengesetzter Richtung zum Stillstand kam. Während der Unfallaufnahme gab es Anzeichen für Alkoholkonsum seitens der Fahrerin. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1 Promille.
Unbeteiligte Personen waren durch den Unfall nicht in Gefahr. Das Auto wurde von der Unfallstelle weggeschleppt. Die Fahrerin musste eine Blutprobe abgeben und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Rettungshelikoptereinsatz nach Arbeitsunfall und Nachtrag zur Pressemitteilung vom 19.08.2025
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Buchung: Einsatz eines Rettungshubschraubers nach Arbeitsunfall
Am Donnerstagmorgen ereignete sich auf dem Firmengelände in der Röntgenstraße in Buchen der Einsatz eines Rettungshubschraubers. Während des Verladens von Betriebsgütern erlitt ein Mitarbeiter eine Kopfverletzung, die ihn zumindest vorübergehend bewusstlos werden ließ. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Schwerverletzte dann mit dem Hubschrauber zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus geflogen.
Elztal: Update zur Meldung vom 19.08.2025
Am 19. August kam es in Elztal zu einem Verkehrsunfall, bei dem eine schwangere Frau und zwei Senioren verletzt wurden. (Siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6099943) Der 83-jährige Mann, der bei dem Unfall verletzt wurde, erlag am Montag im Krankenhaus seinen Verletzungen.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Elektrowerkzeuge aus Baucontainer entwendet - Zeugenaufruf
Pforzheim (ost)
Ein Dieb hat erneut mehrere elektronische Werkzeuge aus zwei Baucontainern in Pforzheim, Eutingen gestohlen.
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen unbekannte Täter zwei Baucontainer auf einem Baustellengelände in der Nähe der A8 auf. Elektrowerkzeuge, darunter auch von der Marke Hilti, wurden gestohlen. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die gestohlenen Gegenstände wurden wahrscheinlich mit einer großen Bauwanne transportiert, die anschließend auf dem Gelände zurückgelassen wurde. Schon wenige Nächte zuvor wurde in einen der Baucontainer eingebrochen.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Kieselbronn aufgenommen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186 3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Freiburg: E-Bike aus Tiefgarage entwendet - Tatverdächtiger in Haft
Freiburg (ost)
Nachdem ein E-Bike aus einer Tiefgarage in Freiburg-Haslach am Dienstag, 02.09.2025 gestohlen wurde, wurde ein Verdächtiger vorübergehend von der Polizei festgenommen.
Ein Zeuge beobachtete gegen 16.30 Uhr, wie ein Mann die Schlösser von zwei E-Bikes aufbrach. Der Täter gelang es, mit einem der E-Bikes vom Tatort zu fliehen.
Während der sofort eingeleiteten Ermittlungen wurde ein dringend Tatverdächtiger am selben Abend in Freiburg vorläufig festgenommen. Der 32-jährige Algerier, der bereits polizeilich bekannt ist, wurde dem Haftrichter beim Amtsgericht Freiburg vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg Untersuchungshaft anordnete.
Das gestohlene E-Bike wurde in der Nähe der Gemeinschaftsunterkunft gefunden, in der der Verdächtige wohnte.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Emmendingen: Nach exhibitionistischen Handlungen weitere Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Donnerstagmittag, den 29.08.2025, um etwa 13.40 Uhr, sah eine 16-jährige Passantin einen Mann, der auf einer Bank vor der Stadtbibliothek in der Landvogtei in Emmendingen lag und offensichtlich sexuelle Handlungen an sich selbst vornahm.
Nachdem die 16-Jährige dem Mann gegenüber ihre Missbilligung zum Ausdruck brachte, verließ er den Ort. Im Zuge einer eingeleiteten Fahndung konnte er gefunden und vorläufig festgenommen werden.
Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel. 07641-582-0) übernommen und Zeugen werden gesucht, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Hinweise geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Auto aufgebrochen - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein bisher unbekannter Täter stahl Wertgegenstände aus einem Mercedes, der in der Parkstraße geparkt war. Eine 23-jährige Frau hatte das Auto am Donnerstag gegen 23 Uhr in der Nähe einer Minigolfanlage abgestellt. Als sie gegen 1 Uhr zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte sie, dass die rechte hintere Scheibe eingeschlagen worden war. Bargeld aus dem Geldbeutel, der im Inneren lag, fehlte. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.
Die Polizei in Wiesloch ermittelt nun wegen eines besonders schweren Diebstahls.
Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/ 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle - teils mit Schwerverletzten und hohen Sachschäden; Wohnungseinbruch; Fahrzeuge beschädigt
Reutlingen (ost)
Vorfahrtsverletzung
Ersten Erkenntnissen zufolge war die Missachtung der Vorfahrt die Ursache für einen Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag an der Kreuzung Eichenweg / Jungholzweg. Eine 19-Jährige fuhr kurz vor 16.30 Uhr mit einem Citroen den Eichenweg in Richtung Pappelweg. An der Kreuzung mit dem Jungholzweg ignorierte sie offenbar die Vorfahrt des von rechts kommenden Suzuki einer 68-Jährigen. Diese erlitt aufgrund des anschließenden Zusammenstoßes leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt. An den beiden noch fahrbereiten Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 8.500 Euro. (rd)
Bad Urach (RT): Schwerer Verkehrsunfall auf L245
Drei Verletzte und ein Sachschaden von etwa 165.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag auf der L245 ereignete. Eine 38-Jährige fuhr gegen 14 Uhr mit einem Mercedes Sprinter von Seeburg kommend in Richtung Hengen. Laut den ersten polizeilichen Ermittlungen geriet sie in einer langgezogenen Rechtskurve aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Sprinter frontal mit dem entgegenkommenden Sattelzug eines 24-Jährigen. Anschließend wurde der Mercedes zurückgeschleudert, woraufhin ein 33-Jähriger mit seinem Audi gegen die rechte Seite des Sprinters prallte. Der Sattelzug kam im Grünstreifen zum Stehen. Die eingeklemmte 38-Jährige musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Ihr 24-jähriger Beifahrer wurde von einem weiteren Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Er erlitt laut ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Auch der Fahrer des Sattelzugs wurde nach aktuellen Informationen leicht verletzt und vom Rettungsdienst versorgt. Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Strecke war bis etwa 19.30 Uhr voll gesperrt, bis die Bergungsarbeiten abgeschlossen waren. (rd)
Metzingen (RT): Einbruch in Wohnhaus
Ein Wohngebäude in der Wiesenstraße wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag gewaltsam aufgebrochen. Der Unbekannte gelangte zwischen Mittwoch, 15 Uhr, und Donnerstag, 16.30 Uhr, gewaltsam über ein Fenster ins Innere des Hauses und suchte nach Wertgegenständen. Nach derzeitigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Metzingen (RT): Pedelec-Fahrer gestürzt
Ein 73-jähriger Pedelec-Fahrer stürzte am Donnerstagabend in der Paul-Lechler-Straße und erlitt Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Laut aktuellen Informationen wollte der Senior gegen 18.20 Uhr mit seinem Zweirad im Bereich der Einmündung mit der Straße Alte Schmiede einen Bordstein überqueren. Dabei stürzte er. Er wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Bad Urach (RT): Arbeiter stürzte auf Baustelle
Nach einem Sturz auf einer Baustelle in der Bäderstraße musste ein 24-jähriger Arbeiter am Donnerstagmittag ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann wollte gegen 12.45 Uhr ein in einer Baugrube befindliches Gerüst hinabsteigen, als sich anscheinend eine Leiter löste und der 24-Jährige hinunterfiel. Er zog sich eine Beinverletzung zu. Er musste von der Feuerwehr aus der Baugrube transportiert werden und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Esslingen (ES): Radfahrerin schwer gestürzt
Eine 72-jährige Radfahrerin erlitt schwere Verletzungen bei einem Sturz am Donnerstagmittag in der Straße Entennest. Die Frau fuhr gegen 12.50 Uhr mit ihrem Fahrrad in Richtung Altbach und wollte offenbar wenden. Dabei stürzte sie beim Überqueren des Bordsteins. Sie wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Angehörige kümmerten sich um das Fahrrad der Verletzten. (rd)
Wendlingen (ES): Auffahrunfall beim Fahrstreifenwechsel
Ein Sachschaden von rund 28.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, den ein 46-jähriger Fahrer am Donnerstagabend auf der B313 auf Höhe der Ausfahrt Köngen-Nord verursachte. Der Mann war gegen 22.40 Uhr mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße in Richtung Plochingen unterwegs. Als er an der Abfahrt Köngen-Nord auf die Ausfahrtsspur wechselte, kollidierte er mit dem vor ihm fahrenden 2er BMW eines 30-jährigen Fahrers. Der BMW wurde nach rechts abgelenkt und prallte gegen die Leitplanken. Niemand wurde verletzt. Während der Ford fahrbereit blieb, entstand an dem BMW wirtschaftlicher Totalschaden. Der Wagen musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. (cw)
Filderstadt (ES): Vorfahrt missachtet
Die Missachtung der Grundregel Rechts vor Links führte zu einem Verkehrsunfall, den ein 31-jähriger Fahrer am Donnerstagabend an der Kreuzung Heußstraße / Wielandstraße in Sielmingen verursachte. Der Mann fuhr gegen 22.20 Uhr die Wielandstraße entlang und wollte in die Kreuzung zur Heußstraße einfahren. Dabei übersah er einen von rechts kommenden und vorfahrtsberechtigten 25-jährigen Fahrer, der mit seinem Audi A3 nicht schnell genug reagieren konnte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Niemand wurde verletzt. Beide Autos waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt. (cw)
Balingen (ZAK): Fehler beim Einfahren
Ein Fehler beim Einfahren führte zu einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der B463 im Bereich der Abzweigung Kühler Grund. Ein 75-jähriger Fahrer wollte dort gegen 19.45 Uhr mit seinem Mercedes C 250 von einem Parkplatz auf die Bundesstraße fahren. Dabei übersah er einen herannahenden Mercedes CLC 200 aus Richtung Haigerloch. Der 18-jährige Fahrer konnte durch eine Notbremsung und ein Ausweichen auf den rechten Grünstreifen eine Kollision verhindern. Der Wagen des 18-Jährigen wurde am Unterboden beschädigt. Eine Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit ergab beim Unfallverursacher einen vorläufigen Atemalkoholwert von mehr als 0,4 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Der Führerschein des 75-Jährigen wurde beschlagnahmt. Niemand wurde verletzt. (cw)
Haigerloch (ZAK): Fahrzeuge beschädigt
Fünf in der Magnolienstraße abgestellte Fahrzeuge wurden am Donnerstag von einem Unbekannten beschädigt. Zwischen ein Uhr und 17 Uhr zerkratzte der Täter die an der Straße oder in Einfahrten geparkten Fahrzeuge der Marken Audi, Mini, Fiat, Jeep und VW. An zwei Fahrzeugen wurde auch die Karosserie beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei Haigerloch ermittelt. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfallflucht mit hohem Schaden - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein Fahrzeug, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat irgendwann zwischen dem 18. August und dem 4. September einen Citroen im Eichenweg beschädigt. Der Schaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Sandhausen ermittelt nun wegen Fahrerflucht.
Wenn Sie Informationen haben, die zur Aufklärung beitragen können, werden Sie gebeten, sich unter der Telefonnummer 06224/ 2481 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: illegale Müllentsorgung - Polizei sucht Zeugen
Ludwigsburg (ost)
Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen durch und sucht nach Zeugen.
In Kornwestheim haben unbekannte Täter einen Öltank, einen Kanister mit vermutlichem Scheibenreiniger und ein weiteres Behältnis mit unbekanntem Inhalt in einem Gebüsch entsorgt. Eine Frau bemerkte den Müll am Freitag (29.08.2025) gegen 12.15 Uhr in der Verlängerung der Solitudeallee, zwischen der Münchinger Straße und dem Gröninger Weg und informierte daraufhin die Polizei.
Es ist derzeit nicht bekannt, wie lange die Behälter dort bereits lagen.
Zeugen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Abteilung Gewerbe und Umwelt unter der Tel. 07142 405-400 oder per E-Mail an Ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Eberhardzell - Feuer in der KücheAm Donnerstag kam es zu einem Küchenbrand in Eberhardzell.
Ulm (ost)
Um etwa 19.30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Fischbacher Straße gerufen. In der Küche einer Wohnunterkunft gab es einen Herdbrand. Es wird vermutet, dass ein Bewohner vergessen hat, den Ofen auszuschalten. Die Bewohner konnten die Flammen bereits mit mehreren Feuerlöschern löschen. Die Feuerwehr sorgte dafür, dass das Feuer nicht erneut ausbrach. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die ungefähr 15 Bewohner des Hauses wurden vorübergehend in der Feuerwache untergebracht. Alle konnten noch am selben Tag in das Gebäude zurückkehren. Die Feuerwehren Eberhardzell und Biberach waren mit etwa 60 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei Biberach ermittelt weiterhin, um den Verursacher zu finden. Der Schaden am Gebäude wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei Biberach hat die Untersuchungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
++++ 1729672(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Appenweier - Bahnstrecke aktuell gesperrt -2. Nachtragsmeldung-
Appenweier (ost)
Zwischenzeitlich wurde die Identität des Verstorbenen festgestellt. Es handelte sich um einen 43-jährigen Mann. Laut den Ergebnissen der Autopsie vom Donnerstag starb der Mann an den Verletzungen, die er bei einem Zusammenstoß mit einem Zug erlitten hatte. Es gab keine Anzeichen äußerer Gewalt durch Dritte. Derzeit gibt es keine Hinweise auf ein mögliches Gewaltverbrechen.
/ya
Pressemitteilung vom 03.09.2025, 15:58 Uhr
Appenweier - Bahnstrecke derzeit gesperrt -1. Nachtragsmeldung-
Nach dem Auffinden eines männlichen Leichnams am Mittwochmorgen im Gleisbereich bei Appenweier konnte der Bahnverkehr gegen 12:30 Uhr wieder aufgenommen werden. Zur Klärung der Todesursache wurden neben Kriminaltechnikern auch Rechtsmediziner hinzugezogen. Der Leichnam wird in den nächsten Tagen einer Obduktion unterzogen. Die Ermittlungen laufen weiterhin in alle Richtungen.
/wo
Pressemitteilung vom 03.09.2025, 12:22 Uhr
Appenweier - Bahnstrecke derzeit gesperrt
Aufgrund des Fundes einer Leiche am Mittwochmorgen in unmittelbarer Nähe der Gleise bei Appenweier ist die Bahnstrecke zwischen Appenweier und Kehl seit kurz vor 9:30 Uhr gesperrt. Ob der Tod des Mannes mit einem Unfall zusammenhängt oder andere Umstände zum Tod führten, wird von der Polizei untersucht.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Mutmaßlicher Rauschgifthändler in Haft
Reutlingen (ost)
Dußlingen (TÜ):
Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen
Die Staatsanwaltschaft Tübingen und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln gegen einen 30-jährigen Mann aus Dußlingen wegen des Verdachts des bewaffneten unerlaubten Handels mit illegalen Betäubungsmitteln. Am Donnerstagmorgen wurde der Mann in seiner Wohnung vorläufig festgenommen. Der Mann befindet sich jetzt in Untersuchungshaft.
Während laufender Ermittlungen geriet der 30-Jährige ins Visier der Ermittler. Der Verdächtige wird beschuldigt, einen regen Handel mit Kokain betrieben zu haben. Nachdem ein Durchsuchungsbeschluss erwirkt wurde, durchsuchte die Polizei am Donnerstagmorgen (04.09.2025) die Wohnung des Mannes. Dabei wurden neben mehreren Gramm Kokain und Amphetamin auch zwei Schusswaffen mit Munition gefunden und beschlagnahmt.
Der Verdächtige wurde vorläufig festgenommen und noch am selben Tag dem Haftrichter beim Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Der Richter erließ den beantragten Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Tübingen und setzte ihn um. Der deutsche Staatsangehörige wurde inhaftiert. (cw)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Pfalzgrafenweiler - Einbruch in Betrieb: Polizei bittet um Zeugenhinweise
Pfalzgrafenweiler (ost)
Am frühen Freitagmorgen drangen Unbekannte gewaltsam in die Geschäftsräume eines Unternehmens in Pfalzgrafenweiler ein und stahlen Bargeld.
Nach den aktuellen Ermittlungen gelang es einer bisher unbekannten Täterschaft gegen 02:00 Uhr gewaltsam, über eine Eingangstür Zugang zu den Räumlichkeiten eines Gebäudes in der Spielberger Straße zu erlangen. Im Inneren wurde Bargeld im mittleren vierstelligen Eurobereich gestohlen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07451/960 beim Polizeirevier Horb zu melden.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm/B30 - Zu schnell im RegenAm Donnerstag krachte ein 49-Jähriger auf der B30 bei Ulm-Wiblingen in die Leitplanken.
Ulm (ost)
Um etwa 21.30 Uhr fuhr ein Mann mit seinem Peugeot auf der B30 in Richtung Biberach. Er befand sich auf dem linken Fahrstreifen. Es scheint, dass der 49-Jährige zu schnell auf der regennassen Straße fuhr. Kurz vor der Ausfahrt Donautal verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Der Peugeot stieß gegen die Mittelschutzplanken, wurde abgewiesen und kam auf der rechten Seite der Fahrbahn zum Stillstand. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Verkehrspolizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am nicht mehr fahrbereiten Auto wird auf 5.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst hat den PKW geborgen.
++++1729852
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rietheim-WeilheimLkr. Tuttlingen) - 24-Jähriger unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt (05.09.2025)
Rietheim-Weilheim (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag stoppte die Polizei einen betrunkenen 24-Jährigen, der zuvor einer Verkehrskontrolle mit hoher Geschwindigkeit entkommen war.
Ein Fahrer eines Audi wurde gegen 01:00 Uhr in der Theodor-Heuss-Allee in Tuttlingen von einer Polizeistreife bemerkt. Als die Beamten das Fahrzeug überprüfen wollten, beschleunigte der 24-Jährige stark und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf der Bundesstraße 14 davon.
Die Polizisten konnten den Fahrer schließlich im Weilheimer Weg in Rietheim-Weilheim kontrollieren.
Der Mann war eindeutig unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,3 Promille, ein Urintest reagierte zudem positiv auf Kokain.
Der 24-Jährige wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, sein Führerschein wurde von den Beamten eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Erneut Dachfenster an Schulpavillon eingeworfen (03.09.2025)
Aldingen (ost)
Am Mittwoch wurde erneut ein Dachfenster am Holzpavillon der Grundschule in der Heubergstraße beschädigt.
Eine Gruppe Unbekannter warf einen Stein gegen das Fenster und zerstörte es. Schon im August wurden dort zwei Fenster auf ähnliche Weise beschädigt, die erst vor kurzem repariert worden waren.
Der entstandene Schaden kann momentan noch nicht genau beziffert werden.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im Bereich der Grundschule gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Epfendorf, A81Lkr. Rottweil) - BMW überschlägt sich auf regennasser Fahrbahn - Fahrer leicht verletzt (03.09.2025)
Epfendorf, A81 (ost)
Am Mittwochmittag gab es einen Unfall auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Rottweil und Oberndorf, bei dem ein 30-jähriger Autofahrer leichte Verletzungen erlitt.
Der Fahrer war um 12:00 Uhr mit einem BMW 3er in Richtung Stuttgart unterwegs, als sein Auto auf regennasser Straße ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug kam von der Fahrbahn ab, prallte gegen die ansteigende Leitplanke, überschlug sich mehrmals und kam schließlich in einem Graben zum Stehen.
Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 6.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme wurde zeitweise der rechte Fahrstreifen gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - 35-Jähriger versucht Autos anzuhalten und zeigt sich aggressiv - Polizei bittet um Hinweise zu möglichem Angriff (04.09.2025)
Villingendorf (ost)
Am Donnerstag Nachmittag hat ein 35-jähriger Mann in der Schillerstraße mehrmals versucht, vorbeifahrende Fahrzeuge mit einem Ast zu stoppen.
Der alkoholisierte Mann verhielt sich aggressiv und beleidigte die hinzugerufenen Polizeibeamten. Da er nicht beruhigt werden konnte, nahmen ihn die Polizisten in Gewahrsam. Der Mann behauptete, kurz zuvor von zwei unbekannten Personen angegriffen worden zu sein. Er erlitt leichte Kopfverletzungen.
Die Polizei bittet Zeugen, die gegen 15:15 Uhr einen möglichen Angriff auf den 35-Jährigen beobachtet haben, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Burgrieden - Einbrecher nutzen UrlaubszeitAm Donnerstag wurde der Polizei ein versuchter Einbruch in Burgrieden gemeldet.
Ulm (ost)
Um 18 Uhr wurde ein Einbruchsversuch in einem Haus im Flurweg entdeckt. Es scheint, dass Unbekannte in den letzten Wochen versucht haben, über die Haustür in das Gebäude zu gelangen. Die Täter versuchten, die Tür mit einem scharfen Gegenstand aufzuhebeln. Dies gelang ihnen nicht und sie entkamen unerkannt. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/9630-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und Spuren gesichert. Der Schaden an der Tür wird auf 1.000 Euro geschätzt.
++++ 1729187(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Feuerwehr rückt ausAm Donnerstag hatte ein Lkw-Fahrer im Ulmer Donautal seine Ladung nicht richtig gesichert.
Ulm (ost)
Ein 32-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes Sattelzug von der Türkei nach Deutschland. Um seine Fracht zu verzollen, erreichte er gegen 11.30 Uhr das Zollamt in der Daimlerstraße. In seinem Anhänger hatte er fünf Transformatoren geladen, die nicht ordnungsgemäß gesichert waren. Beim Betreten des Geländes verschob sich seine Ladung, wodurch einer der Transformatoren umkippte und über hundert Liter Mineralöl ausliefen. Das Öl verteilte sich auf dem Hof. Die Feuerwehr Ulm kam mit sieben Fahrzeugen und 19 Personen an. Die Einsatzkräfte kümmerten sich um das ausgelaufene Öl. Auch die Umweltbehörde der Stadt Ulm wurde informiert. Die Maßnahmen dauerten bis etwa 14.15 Uhr. Danach wurde eine Firma beauftragt, die Ladung zu bergen und umzuladen. Die Verkehrspolizei Laupheim hat mit den Ermittlungen begonnen. Der ausländische Fahrer musste eine Kaution in Höhe von 200 Euro hinterlegen.
++++1726610 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Drei Fahrzeuge nach Auffahrunfall beschädigt
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Donnerstagmorgen gegen 08:00 Uhr fuhr ein 64-jähriger LKW-Fahrer auf der Parallelfahrbahn des Autobahnkreuzes Walldorf der BAB 6 von Heilbronn kommend in Richtung Mannheim. Aufgrund einer plötzlichen Bremsung des vor ihm fahrenden Lastwagens stoppte der 64-Jährige sein Fahrzeug ebenfalls bis zum Stillstand. Vermutlich aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstands fuhr ein nachfolgender, ebenfalls 64-jähriger LKW-Fahrer auf den stehenden LKW hinten auf. Ein 28-jähriger Fahrer eines Ford konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Lastwagen. Das Fahrzeug des Unfallverursachers musste abgeschleppt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten gab es keine größeren Verkehrsbehinderungen. Die weiteren Unfalluntersuchungen werden vom Verkehrsdienst Heidelberg, Außenstelle Walldorf, durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Rund 50.000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall
Mannheim (ost)
Am Donnerstag um 09:45 Uhr fuhr eine 55-jährige Frau mit einem Mercedes über die Kurt-Schumacher-Brücke in Richtung Mannheim. Aufgrund des stockenden Verkehrs musste sie ihr Auto auf Schrittgeschwindigkeit abbremsen. Ein Seat-Fahrer, der hinter ihr fuhr, bemerkte die Situation zu spät und fuhr auf den Mercedes auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 50.000 Euro. Da beide Autos nicht mehr fahrbereit waren, mussten sie abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim: Mehrere Verletzte nach Verkehrsunfall
Ludwigsburg (ost)
Drei Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 18.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstag (04.09.2025) gegen 14.00 Uhr zwischen Sachsenheim und Unterriexingen ereignete.
Ein 24-jähriger Fahrer eines VW-Crafter fuhr die Kreisstraße 1639 von Oberriexingen kommend entlang. An der Einmündung zur Landesstraße 1141 wollte er nach links in Richtung Großsachsenheim abbiegen. Dabei übersah er vermutlich einen 55 Jahre alten Fahrer eines VW-Golf, der in Richtung Unterriexingen fuhr, und kollidierte mit ihm. Sowohl der 55-Jährige als auch seine beiden Mitfahrer im Alter von 44 und 48 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der 24-Jährige blieb den bisherigen Erkenntnissen zufolge unverletzt.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben Rettungsdienst, Notarzt und Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Die Straße war bis etwa 16.00 Uhr vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Probefahrt endet mit UnfallAm Donnerstag kam es zwischen drei Autos zu einem Verkehrsunfall in Ulm.
Ulm (ost)
Zu Mittag fuhr eine 86-jährige Frau mit einem Autohändler-Auto zur Probe. Gegen 12.30 Uhr fuhr sie mit dem Hyundai in Richtung Stadtmitte auf der Blaubeurer Straße. An der Kreuzung zur Magirusstraße wartete ein 59-jähriger Fahrer eines Mitsubishi an einer roten Ampel. Die Seniorin bemerkte dies wohl zu spät und fuhr in das Heck des Mitsubishi. Dadurch wurde dieser auf einen davor stehenden BMW einer 36-jährigen Frau geschoben. Die Polizei Ulm-West nahm den Unfall auf und schätzt den Gesamtschaden auf etwa 3.000 Euro. Alle Fahrzeuge waren noch fahrbereit. Es wurde niemand verletzt.
++++ 1727230(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Wildschwein angefahrenAm Freitag erfasste ein Autofahrer das Wildtier bei Rißtissen.
Ulm (ost)
Um etwa 5.30 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem Peugeot zwischen Laupheim und Rißtissen. Plötzlich überquerte ein Wildschwein die Straße und wurde vom Autofahrer getroffen. Danach rannte das Tier weg. Der Peugeot wurde mit einem Schaden von 3.000 Euro beschädigt. Die Polizei Ehingen hat den Unfall aufgenommen. Das Auto blieb fahrbereit.
Es wird empfohlen, insbesondere in der Dämmerung und nachts mit Wildwechsel zu rechnen. Dies gilt insbesondere auf Straßen, die durch Warnschilder gekennzeichnet sind. Autofahrer sollten hier langsam fahren, aufmerksam und bremsbereit sein. Darüber hinaus sollten sie den Sicherheitsabstand einhalten, falls der Vorausfahrende plötzlich bremsen muss. Wenn sich Wildtiere neben oder auf der Straße befinden, sollten Autofahrer: abblenden, bremsen, hupen und gegebenenfalls anhalten. Im Falle eines Unfalls gilt: Warnblinklicht einschalten! Verletzte oder tote Wildtiere dürfen auf keinen Fall berührt oder mitgenommen werden. Verletzte Tiere könnten in Panik geraten oder mit Krankheiten infiziert sein. Am besten ist es, die Polizei zu verständigen. Diese informiert den zuständigen Jagdpächter. Der Autofahrer erhält dann bei der Polizei eine Wildunfallbescheinigung. Mit dieser kann er seinen Schaden am Auto bei der Kaskoversicherung geltend machen.
++++ 1730981(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Muggensturm - Schwerer räuberischer Diebstahl
Muggensturm (ost)
Früh am Freitagmorgen, gegen 5 Uhr, hat die Polizei einen Anruf erhalten, dass ein unbekannter Täter in einem Carport in der Brunnengasse in ein Auto eingebrochen ist. Als der 54-jährige Autobesitzer den jungen Mann konfrontieren wollte und ihm den Weg versperrte, hat der Täter dem 54-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht gesprüht und ist zu Fuß in Richtung Rosengarten geflüchtet. Der Autobesitzer wurde dann von einem Rettungswagen medizinisch versorgt. Da der Verdächtige etwas Bargeld aus dem Auto gestohlen, Pfefferspray benutzt und das Diebesgut behalten hat, ermittelt die Kriminalpolizei nun wegen eines schweren räuberischen Diebstahls. Der Flüchtige soll lange Haare zu einem Zopf gebunden, eine schwarze Jacke getragen und einen hellen Rucksack dabei gehabt haben. Wer Informationen zu dem Raub oder dem Verdächtigen hat, soll sich bitte bei der Polizei unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 2820 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weisweil: Bewaffneter Raubüberfall auf Lieferant - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Früh am Morgen des 05.09.2025 wurde in der Karl-Engler-Straße in Weisweil ein Lieferwagenfahrer mit einer Pistole bedroht und gezwungen, sein Bargeld herauszugeben.
Nachdem die drei männlichen Täter den Mann in seinem Lieferwagen eingeschlossen hatten, flohen sie mit einer Geldkassette in eine unbekannte Richtung - möglicherweise in Richtung Friedhofweg. Die Täter waren dunkel gekleidet und trugen Sturmhauben.
Es gibt derzeit keine Informationen über die Höhe der Beute. Der Fahrer des Lieferwagens blieb unverletzt.
Das Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel. 07641-582-0) hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen, die weitere Informationen liefern können. Es besteht die Möglichkeit, dass bereits Tage vor der Tat verdächtige Beobachtungen gemacht wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Eberdingen: Unfallflucht in der Hochdorfer Straße
Ludwigsburg (ost)
Ein möglicherweise beim Rangieren verursachter Schaden wurde am Donnerstag (04.09.2025) zwischen 10.50 Uhr und 12.30 Uhr an einem auf einem Parkplatz vor einer Arztpraxis in der Hochdorfer Straße in Eberdingen abgestellten Audi entdeckt. Der Verursacher, dessen Identität noch unbekannt ist, verließ den Ort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Vaihingen an der Enz zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
LKA-BW: Internationale Fachtagung zur Bekämpfung des Kfz-Diebstahls in Warschau
Stuttgart/Berlin (ost)
Von 2. bis 4. September 2025 trafen sich Ermittlerteams aus Europa zur zweiten operativen Fachtagung zur Bekämpfung der internationalen Kraftfahrzeugverschiebung im Rahmen des EU-geförderten Projekts "ISF LUMEN" (Internal Security Fund) in Warschau. Insgesamt 52 Polizistinnen und Polizisten von 16 Fahndungs- und Ermittlungsdienststellen aus Polen, Tschechien, Österreich und Deutschland nahmen an der Konferenz teil.
Es wurden insgesamt 21 Strafermittlungsverfahren vorgestellt, die den Schwerpunkt der international ausgerichteten Veranstaltung bildeten. Die internationale Zusammenarbeit zur Entwicklung grenzüberschreitender Strategien gegen organisierte Kfz-Kriminalität wird immer mehr zur europäischen Selbstverständlichkeit. Der gemeinsame Ansatz zur Bekämpfung länderübergreifend agierender Tätergruppierungen, vor allem aus dem osteuropäischen Raum, wurde durch das Arbeitstreffen gestärkt und weiter ausgebaut.
Die Konferenz wurde gemeinsam vom Zentralen Ermittlungsbüro der Polizei Polen (Centralne Biuro Śledcze Policji, CBŚP) und dem Fachkommissariat des Landeskriminalamts Berlin organisiert. Das Gesamtprojekt wird vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg geleitet.
Seit Beginn des Projekts im Januar 2023 konnten im Rahmen des Teilprojekts "Bekämpfung der grenzüberschreitenden Kfz-Kriminalität" bisher 105 Durchsuchungsbeschlüsse und 49 Haftbefehle vollstreckt werden, die zu mehrjährigen Haftstrafen führten. Im Projektzeitraum wurden durch die beteiligten Fahndungs- und Ermittlungsdienststellen bisher 503 Ermittlungsverfahren in 37 gemeinsamen Einsätzen bearbeitet. Diverse Verurteilungen stehen noch aus. Darüber hinaus konnten Geldwerte in Höhe von über 700.000 Euro beschlagnahmt und 120 gestohlene Fahrzeuge sichergestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044
POL-OG: Mittelbaden - Mit guten Nachrichten ins Wochenende
Mittelbaden (ost)
Es gibt auch positive Geschichten, die im Polizeialltag entstehen.
Kalenderwoche 36/2025
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - Betrunken gefahrenIn der Nacht auf Freitag zog die Polizei in Geislingen einen Mann auf einem E-Scooter aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Um etwa 1.15 Uhr hielt die Polizei Geislingen einen 18-Jährigen auf einem E-Scooter an. Er war auf der Grube-Karl-Straße unterwegs. Der Fahrer wurde verdächtigt, betrunken zu sein. Ein Test bestätigte den Verdacht, dass er deutlich über dem Limit lag. Daher musste er seinen Roller stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1730554 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Ebersbach - Mit Promille unterwegsAm Donnerstagabend meldete ein Zeuge einen betrunkenen Autofahrer in Ebersbach.
Ulm (ost)
Nur wenige Minuten vor 20 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei über einen vermeintlich betrunkenen Lastwagenfahrer. Der Fahrer eines Mercedes fuhr von Ebersbach in Richtung Kirchheim. Die Polizei konnte den 48-jährigen Fahrer kurz darauf in der Schmiedstraße in Kirchheim stellen. Der Verdacht der Zeugin bestätigte sich, als ein Atemalkoholtest einen Wert deutlich über dem Erlaubten ergab. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde beschlagnahmt. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
++++1729555(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) KORREKTUR UNFALLORT Dornstadt/A8 - Vorsicht bei RegenGleich zwei Unfälle wegen Aquaplaning ereigneten sich am Donnerstag auf der A8 bei Dornstadt.
Ulm (ost)
Um etwa 19.30 Uhr fuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem BMW von Stuttgart in Richtung Ulm. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei Dornstadt verlor er die Kontrolle auf der regennassen Straße. Sein Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke. Der Fahrer kam auf dem Standstreifen zum Stillstand und blieb unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Einige Zeit später kam ein 39-jähriger Mann mit seinem Skoda auf der linken Spur. Auch er fuhr von Stuttgart in Richtung Ulm. Auch er war wohl im Starkregen zu schnell unterwegs und verlor die Kontrolle in der Nähe von Dornstadt. Dadurch prallte er gegen eine Betongleitwand auf der linken Seite. Danach schleuderte er nach rechts über alle drei Fahrspuren. Da die rechten Schutzplanken bereits durch den vorherigen Unfall stark beschädigt waren, kam er von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich in der Böschung und kam etwa 50 Meter weiter wieder auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht.
Die Verkehrspolizei Heidenheim schätzt den Schaden am Skoda auf 20.000 Euro. Die Schäden an den Verkehrseinrichtungen und am Gelände werden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund der großen Trümmermenge und der starken Verschmutzung der Straße musste die Fahrtrichtung München vollständig gesperrt werden. Dies führte zu einem Rückstau. Abschleppwagen bargen die beiden Autos. Die Autobahnmeisterei war im Einsatz, um die Straße zu reinigen. Gegen 22.10 Uhr konnte die linke Fahrspur wieder freigegeben werden, und ab etwa 23 Uhr waren alle drei Fahrspuren wieder befahrbar.
++++1730225 1729564 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Vorsicht bei RegenGleich zwei Unfälle wegen Aquaplaning ereigneten sich am Donnerstag auf der A8 bei Merklingen.
Ulm (ost)
Um etwa 19.30 Uhr fuhr ein 64-jähriger Mann mit seinem BMW von Stuttgart in Richtung Ulm. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit bei Merklingen verlor er die Kontrolle auf der regennassen Straße. Sein Auto geriet ins Schleudern und kollidierte mit den Leitplanken auf der rechten Seite. Der Fahrer kam auf dem Standstreifen zum Stillstand und blieb unverletzt. Der Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 40.000 Euro geschätzt.
Kurz darauf kam ein 39-Jähriger mit seinem Skoda auf der linken Fahrspur. Auch er fuhr von Stuttgart in Richtung Ulm. Auch er war offensichtlich zu schnell unterwegs im Starkregen und verlor die Kontrolle in der Nähe von Merklingen. Dabei prallte er gegen eine Betongleitwand auf der linken Seite. Danach schleuderte er nach rechts über alle drei Fahrspuren. Da die rechten Schutzplanken bereits durch den vorherigen Unfall stark beschädigt waren, kam er von der Straße ab. Das Auto überschlug sich in der Böschung und kam schließlich etwa 50 Meter weiter auf der Straße zum Stillstand. Der Fahrer wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Verkehrspolizei Heidenheim schätzt den Schaden am Skoda auf 20.000 Euro. Die Schäden an den Verkehrseinrichtungen und am Gelände werden auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund der großen Trümmermenge und der starken Verschmutzung der Straße musste die Fahrtrichtung München vollständig gesperrt werden. Dadurch kam es zu einem Rückstau. Abschleppwagen bargen die beiden Autos. Die Autobahnmeisterei war im Einsatz, um die Straße zu reinigen. Gegen 22.10 Uhr konnte die linke Fahrspur wieder freigegeben werden, ab etwa 23 Uhr waren alle drei Fahrspuren wieder befahrbar.
++++1730225 1729564 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Zoll deckt Bargeldschmuggel auf - Kontrollen am Flughafen
Friedrichshafen (ost)
Während einer Zollkontrolle am Flughafen Friedrichshafen am Mittwoch wurde bei einem Paar, das nach Belgrad, Serbien, ausreisen wollte, eine große Menge Bargeld entdeckt.
Die 70-jährige serbische Staatsbürgerin mit deutschem Aufenthaltstitel behauptete zunächst, 20.000 Euro bei sich zu haben. Bei der folgenden Überprüfung wurden jedoch Barmittel in Höhe von über 107.000 Euro gefunden. Es wurde keine gültige Bargeldanmeldung vorgelegt.
Die Frau erklärte auf Nachfrage, dass das Geld aus Ersparnissen stamme und sie und ihr 78-jähriger Ehemann vorhätten, nach Serbien auszuwandern.
Nach Absprache mit dem Amtsgericht Wangen wurde eine Sicherheitsleistung in Höhe von 28.140 Euro festgesetzt. Nach Zahlung der Sicherheitsleistung durfte das Paar die Reise nach Belgrad fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Sarah Mayer
Telefon: 0731/9648-10007
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Arbeitsunfall - Mit Alkohol und ohne Führerschein unterwegs
Aalen (ost)
Jagstzell: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Fahrer fuhr am Donnerstag gegen 17:40 Uhr auf der B290 in Richtung Crailsheim. In der Nähe der Ölmühle fuhr er in einer Rechtskurve zu weit nach links auf die Gegenfahrbahn und streifte dabei einen entgegenkommenden BMW, der von einem 57-Jährigen gefahren wurde. Der Fahrer musste seinen BMW nach rechts lenken, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, und streifte dabei eine Warnbake und eine Fahrbahnbegrenzung am Straßenrand. Der Verursacher fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Es handelte sich wahrscheinlich um ein hellblaues Auto mit Crailsheimer Kennzeichen. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 zu melden.
Bopfingen: Arbeitsunfall
Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr wurde im Waldgebiet "Ungnad" in der Nähe der L1070 ein schwerer Arbeitsunfall gemeldet. Ein 27-Jähriger stürzte bei der Ernte von Tannenzapfen aus einer Höhe von 20-25 Metern von einem Baum und verletzte sich schwer. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Mutlangen: Fahrerflucht
Am Donnerstag zwischen 19:40 Uhr und 20:05 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen VW Polo, der auf einem Discounter-Parkplatz in der Straße An der Stauferklinik abgestellt war. Der Verursacher entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Dienstag, 06:50 Uhr und Mittwoch, 16:00 Uhr, einen geparkten Audi im Ferdinand-Porsche-Weg und fuhr dann unerlaubt weiter. Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Neresheim: Unter Alkoholeinfluss und ohne Führerschein unterwegs
Am Donnerstag gegen 19:45 Uhr geriet ein VW, der von einem 33-Jährigen gefahren wurde, auf der Frankenstraße aufgrund von Alkoholeinfluss und Unaufmerksamkeit des Fahrers alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Das Fahrzeug kam in einem Maisfeld zum Stehen. Es stellte sich heraus, dass der alkoholisierte Fahrer keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem war das Fahrzeug nicht zugelassen. Es entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro am Maisfeld.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle
Aalen (ost)
Urbach: Vorfahrt nicht beachtet
Am Donnerstagmittag fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Toyota die Widerscheinstraße entlang. An der Wolfsgasse ignorierte er die Vorfahrt einer 39-jährigen Fahrerin eines Skoda, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von 13.000 Euro. Niemand wurde verletzt.
Weinstadt: Vorfahrt missachtet
Ein 48-jähriger VW-Fahrer missachtete an der Kreuzung L 1199 / Schorndorfer Straße die Vorfahrt einer 65-jährigen Skoda-Fahrerin, was zu einem Unfall zwischen den beiden Fahrzeugen führte. Der Schaden an den Autos wird auf 7500 Euro geschätzt, bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall unter Alkoholeinfluss
Aalen (ost)
Crailsheim: Autounfall mit Alkohol
Früh am Freitagmorgen um 01:45 Uhr fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Audi auf der Hardtstraße. Er kam von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Dadurch wurde der 33-Jährige leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Audi-Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutprobe wurde daraufhin in einem Krankenhaus durchgeführt. Der 33-Jährige muss nun mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Vollbrand einer Wohnung in Stuttgart-Feuerbach
Stuttgart (ost)
Wenige Minuten vor Mitternacht alarmierten mehrere Anrufer die Integrierte Leitstelle Stuttgart über einen Brand in einer Wohnung in der Rüdigerstraße. Die Anrufer berichteten auch, dass bereits Flammen aus dem Fenster schlugen.
Kurz nachdem die ersten Einsatzkräfte eintrafen und der Einsatzleiter die Lage erkundet hatte, wurden zusätzliche Kräfte angefordert. Gleichzeitig begannen die Einsatzkräfte mit der Rettung von Menschen und der Brandbekämpfung. Drei Personen mussten von der Feuerwehr mit Leitern aus dem Gebäude gerettet werden.
Fünf Personen wurden bei dem Wohnungsbrand verletzt und in Stuttgarter Krankenhäuser gebracht, nachdem sie dem Rettungsdienst übergeben wurden. Alle Verletzten erlitten leichte bis schwere Rauchgasvergiftungen.
Das Feuer konnte von mehreren Trupps unter Atemschutz mit zwei Löschrohren sowohl von innen als auch von außen schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Dank des schnellen Eingreifens konnte eine Ausbreitung des Brandes auf das gesamte Gebäude verhindert werden.
Abschließend musste das Gebäude, insbesondere das Treppenhaus, belüftet und die Umgebungsluft auf Schadstoffe überprüft werden. Der Feuerwehreinsatz konnte gegen 2 Uhr beendet werden.
Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Fahrzeug für Türöffnungen bei Kleineinsätzen
Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Löschzug, Gerätewagen für Logistik
Feuerwache 3: Löschzug, Direktionsdienst
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen für Atemschutz und Messtechnik
Freiwillige Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Hedelfingen: Gerätewagen für Messtechnik
Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes, Leitender Notarzt, zwei Notarzteinsatzfahrzeuge, drei Rettungswagen, drei Krankentransportwagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.