Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 06.08.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.08.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Brennender Wohnwagen auf der Autobahn, PM Nr. 2
Dielheim (ost)
Um etwa 15:15 Uhr brach auf der Autobahn A6 zwischen den Ausfahrten Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in der Nähe von Balzfeld - nicht wie zuerst gemeldet in Dielheim - ein Feuer aus, das einen Wohnwagen und das Zugfahrzeug erfasste. Nachdem sich der Brand von einem anfangs nur rauchenden Reifen auf das abgestellte Gespann am Standstreifen ausgebreitet hatte, griff er auf das Zugfahrzeug der Marke Peugeot und den Wohnwagen über. Beide Fahrzeuge brannten vollständig aus, und auch der Fahrbahnbelag wurde beschädigt. Glücklicherweise wurden die Insassen nicht verletzt. Die Polizei geht derzeit von einem technischen Defekt als Brandursache aus. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten und der Aufräumarbeiten mussten zeitweise zwei der drei Fahrspuren gesperrt werden. Die Strecke konnte erst um 22.25 Uhr vollständig für den Verkehr freigegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Schwetzingen (ost)
Zurzeit sind Rettungskräfte und Polizei bei einem Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bodelschwingstraße im Einsatz. Es gibt noch keine Informationen über die Brandursache oder mögliche Verletzte. Weitere Updates folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Keltern - Pkw durchbricht Pfinzgeländer, Fahrerin blieb unverletzt
Pforzheim (ost)
Am Abend des Mittwochs (06.08.2025) ereignete sich gegen 17.15 Uhr in Keltern-Weiler ein Verkehrsunfall, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.
Nach den Ermittlungen wollte eine 30-jährige Fahrerin eines Renault von der Birkigstraße aus links in die Hauptstraße abbiegen. Aufgrund vermutlich technischer Probleme geriet sie kurz nach dem Abbiegevorgang nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Geländer der Pfinz, die in diesem Bereich etwa zwei Meter unterhalb des Straßenniveaus kanalisiert verläuft. Das Auto durchbrach das Geländer des Pfinzkanals und blieb senkrecht an der Kanalmauer liegen, wobei die allein im Auto sitzende Fahrerin keine Verletzungen erlitt.
An der Kanalmauer und dem daran befestigten Geländer entstand ein Schaden von mindestens 20.000 Euro. Das Auto selbst musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Dabei entstand ebenfalls ein geschätzter Schaden von 20.000 Euro. Betriebsstoffe des Autos traten nach aktuellem Stand nicht aus.
Neben der Polizei waren die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und der Rettungsdienst mit einem Fahrzeug im Einsatz. Für den Verkehr gab es durch eine innerörtliche Umleitung kaum Einschränkungen. Größere Fahrzeuge wurden an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugüberschlag, Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 1
Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: (ost)
Ein Auto hat sich auf der K4284 kurz vor Hasselbach um 18:12 Uhr nach einem Verkehrsunfall überschlagen. Es gibt eine Person, die noch im Fahrzeug eingeklemmt ist. Feuerwehr und Rettungskräfte sind vor Ort tätig. Ein Rettungshubschrauber wurde ebenfalls alarmiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Betrugsdelikte; Verkehrsunfälle; Diebstahl
Reutlingen (ost)
Landkreis Reutlingen (RT): Mitarbeiter einer Bank haben einen größeren Betrug verhindert
Ein Mann aus dem Raum Reutlingen wurde in den letzten Wochen um einen Geldbetrag im vierstelligen Bereich betrogen. Laut Anzeige wurde der Geschädigte zunächst von einer Betrügerin telefonisch kontaktiert. Diese gab vor, eine Vermittlerin für Geldanlagen zu sein, und versprach dem Mann hohe Renditen, indem sie Geldbeträge auf ausländische Konten überwies. Der ältere Herr glaubte dem vermeintlich lukrativen Geschäftsmodell und überwies im weiteren Verlauf mehrere Beträge auf die angegebenen Konten. Bei einer größeren Überweisung griff die Hausbank des Opfers ein und stoppte den Transfer eines fünfstelligen Betrags gerade rechtzeitig. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an. (gj)
Kirchheim (ES): Erfolgreicher Trickbetrug mit dem Wechselfallenschwindel (Zeugenaufruf + Warnhinweis)
Zwei Trickbetrüger haben am Mittwochnachmittag einen Tankstellenangestellten um Bargeld gebracht. Gegen 14.15 Uhr bat ein männlicher Täter darum, einen Geldbetrag von 500 Euro, der ausschließlich aus 10-Euro-Scheinen bestand, in größere Scheine umzutauschen. Der zweite Täter, der in diesem Moment hinzukam, verwickelte den Angestellten in ein Gespräch, um eine Stresssituation zu schaffen. Der erste Täter nutzte dies aus und gab dem Angestellten schließlich nur 140 Euro anstelle der 500 Euro zurück. Bevor der Verlust bemerkt wurde, hatten die Gauner den Verkaufsraum bereits fluchtartig verlassen. Die beiden Personen mit dunklem Teint können wie folgt beschrieben werden: etwa 50 Jahre alt, einer trug eine Brille, der andere ein blau-kariertes kurzärmeliges Hemd. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise zu den Verdächtigen unter Telefon 07021/501-0.
Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang:
Tübingen (TÜ): Eine Bikerin wurde bei einem Unfall schwer verletzt
Am Mittwochmorgen kam es auf der B296 zwischen Tübingen und Unterjesingen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 41-jähriger Mann war gegen acht Uhr mit einem Renault Clio auf der Bundesstraße in Richtung Unterjesingen unterwegs und wollte auf Höhe einer Gärtnerei nach links abbiegen. Dabei missachtete er den Vorrang einer entgegenkommenden 23-jährigen Bikerin, die mit ihrer Yamaha gegen die Beifahrertür des Renault prallte. Anschließend wurde das Motorrad mit der Fahrerin auf die Gegenfahrbahn abgewiesen, wo es mit der Fahrertür eines Seat Ibiza einer 35-Jährigen kollidierte. Diese war zuvor rechts an dem abbiegenden Clio vorbeigefahren. Die Bikerin wurde von ihrem Motorrad abgeworfen und mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrerin des Seats erlitt leichte Verletzungen. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort. Die Straße musste bis etwa elf Uhr gesperrt werden. Alle beteiligten Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 28.000 Euro geschätzt. (rd)
Mössingen-Öschingen (TÜ): Ein Baugerät wurde gestohlen
Ein Unbekannter hat zwischen Montag, dem 21. Juli 2025, und Dienstag, zehn Uhr, einen Stampfer der Marke Wacker Neuson von einer Baustelle in der Schulstraße in Öschingen gestohlen. Der Wert des auf einer Wiese abgestellten Baugeräts wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Ammerbuch (TÜ): Zeugen werden für einen Verkehrsunfall gesucht
Das Polizeirevier Rottenburg sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall, der sich am Dienstagabend auf der K6916 zwischen Reusten und Rottenburg-Hailfingen ereignet hat. Eine 26-jährige Frau fuhr gegen 19 Uhr mit ihrer Yamaha die Kreisstraße in Richtung Hailfingen. In einer Linkskurve musste sie aufgrund eines entgegenkommenden Autos an den rechten Fahrbahnrand ausweichen. Dabei geriet sie mit dem Motorrad in den Grünstreifen und stürzte. Die Frau wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zu dem entgegenkommenden Auto geben können (zu dem derzeit keine Beschreibung vorliegt), werden gebeten, sich unter Telefon 07472/9801-0 zu melden. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Wehr: Autos durchwühlt und Wertgegenstände gestohlen
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, den 04. August, auf Dienstag, den 05. August 2025, gelang es einer bisher unbekannten Täterschaft, auf bisher ungeklärte Weise in einen Seat einzudringen und Wertgegenstände zu stehlen. Ein anderes Auto in der Nähe des Kirchplatzes wurde ebenfalls auf ungeklärte Weise geöffnet und durchsucht.
Ob etwas gestohlen wurde, kann noch nicht bestätigt werden. Die Polizei in Wehr (Tel.: 07762 80780) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Personen gesehen haben. Auch weitere Opfer, die den Diebstahl noch nicht gemeldet haben, werden gebeten, sich zu melden.
Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier in Bad Säckingen (07761 934 0) gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, den 04.08.2025, auf Dienstag, den 05.08.2025, wurde ein Volkswagen in der Schönaugasse in Bad Säckingen beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Polizei in Bad Säckingen hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nach Zeugen, die Informationen über den Unfall oder den Verursacher haben. Die Polizeistation ist unter der Nummer 07761 934 0 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Fahranfänger alkoholisiert unterwegs
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 06.08.2025, um etwa 02:00 Uhr, wurde in Wehr ein 19-jähriger Fahrer eines Opel bei einer routinemäßigen Verkehrskontrolle gestoppt. Es wurde festgestellt, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast drei Promille. Zur weiteren Untersuchung wurde eine Blutprobe in einem Krankenhaus entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wutöschingen: Fehler beim Überholen führt zu Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, gegen 19:00 Uhr, plante ein 57-jähriger Fahrer eines Porsche, ein landwirtschaftliches Fahrzeug auf der B314 zwischen Horheim und Ofteringen zu überholen. Dabei hat er anscheinend nicht bemerkt, dass sich bereits ein Lieferwagen im Überholvorgang befand, was zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der Gesamtschaden an beiden Autos beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sindelfingen: Trickdieb mit Geldwechseltrick erfolgreich
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (05.08.2025) um 10:00 Uhr wurde ein Mann im Alter von 83 Jahren auf dem Parkplatz des Rathauses in der Wolboldstraße in Sindelfingen Opfer eines Geldwechseltricks. Ein unbekannter Täter sprach den 83-Jährigen an und bat darum, ihm ein 2-Euro-Stück zu wechseln. Der ältere Herr kam der Bitte nach und bemerkte später, dass der Unbekannte währenddessen einen 100-Euro-Schein aus seinem Geldbeutel gestohlen hatte. Der Unbekannte war dunkel gekleidet, etwa 40 Jahre alt, ungefähr 170 cm groß und hatte dunkle Haare.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Geschädigte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-128 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hohentengen am Hochrhein: Verkehrsunfall mutmaßlich unter Alkoholeinfluss
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 06.08.2025 gegen 03:45 Uhr, verlor ein 22-jähriger Fahrer eines Audi in Hohentengen die Kontrolle über sein Fahrzeug, welches daraufhin eine Böschung hinunterrutschte und nach etwa 10m zum Stillstand kam. Während der Unfalluntersuchung wurde festgestellt, dass der Fahrer unter Alkoholeinfluss stand. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp einem Promille. Eine Blutprobe wurde in einem Krankenhaus entnommen und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Sonnenstudio
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht vom Montag, den 04.08.2025, drangen noch unbekannte Täter in ein Sonnenstudio in der Schwieberdinger Straße in der Ludwigsburger Weststadt ein. Es wird angenommen, dass die Täter ein Fenster aufgebrochen haben. Im Inneren stahlen sie Bargeld und einen Tresor. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände sowie der entstandene Schaden sind derzeit noch nicht bekannt.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hüfingen, B 31Schwarzwald Baar Kreis) Drei verletzte Personen bei Unfall (05.08.2025)
Hüfingen - B 31 (ost)
Bei einem Unfall an der Auffahrt von der Bundesstraße 27 auf die B 31 wurden am Dienstag drei Personen verletzt. Ein 81-jähriger Fahrer eines Renault übersah beim Linksabbiegen von der Abfahrt der B 27 auf die B 31 einen 51-jährigen Fahrer eines Ford. Der Ford-Fahrer war auf dem Weg nach Tuttlingen. Aufgrund des heftigen Aufpralls wurden die beiden Autofahrer schwer verletzt, sowie ein 8-jähriges Kind im Ford leicht. Alle Beteiligten mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Abschleppdienste nahmen die Fahrzeuge mit einem Gesamtsachschaden von etwa 25.000 Euro mit.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Fünf Verletzte bei Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus
Karlsruhe (ost)
Bei einem Feuer in einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Helga-Barth-Straße in Bretten wurden am Mittwochmittag fünf Personen verletzt, darunter ein Mann schwer.
Nach den bisherigen Ermittlungen geriet die Küche einer Wohnung im dritten Stock gegen 12:00 Uhr aus bisher ungeklärten Gründen in Brand. Das Feuer breitete sich anscheinend schnell auf Teile der Wohnung aus. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich ein Ehepaar und deren zwei Enkelkinder dort.
Die Feuerwehr rettete die vier Personen aus der betroffenen Wohnung.
Der 69-jährige Großvater erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Seine 66-jährige Ehefrau und die beiden Kinder im Alter von einem und fünf Jahren erlitten nach aktuellen Informationen leichte Verletzungen und wurden vorsorglich ärztlich betreut. Ein weiterer Bewohner des Hauses wurde ebenfalls leicht verletzt.
Die anderen Hausbewohner und Anwohner benachbarter Gebäude konnten ihre Wohnungen eigenständig verlassen. Die Wohnung, in der das Feuer ausgebrochen ist, sowie das betroffene Gebäude sind derzeit nicht bewohnbar.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 750.000 Euro geschätzt.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Sporttouring-Fahrrad am Schwimmbad entwendet - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, wurde zwischen 18.00 Uhr und 20.40 Uhr ein helles Sporttouring-Fahrrad der Marke Cube von einem unbekannten Täter gestohlen. Das Fahrrad war am Fahrradabstellplatz beim Schwimmbad in der Eichbergstraße abgeschlossen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Die Polizei Rheinfelden bittet unter der Telefonnummer 07623 74040 um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung der unbekannten Täterschaft beitragen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfall im Einhorntunnel
Aalen (ost)
Unfall im Einhorntunnel in Schwäbisch Gmünd
Am Mittwochnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der B29 im Einhorntunnel, der dazu führte, dass der Tunnel für etwa eine Stunde gesperrt wurde. Gegen 14.45 Uhr kollidierten ein 31-jähriger Fahrer eines Fiat Ducato und ein 55-jähriger Lkw-Fahrer im Gegenverkehr. Der 31-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15000 Euro. Der Ducato musste abgeschleppt werden. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort. Die Sperrung des Tunnels wurde um 15.45 Uhr aufgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Ohne Führerschein unterwegs (05.08.2025)
Trossingen (ost)
Am Dienstagnachmittag fuhr ein 37-Jähriger zweimal ohne gültige Fahrerlaubnis mit einem Fiat Panda auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Straße "In Grubäcker".
Um etwa 16:45 Uhr betrat der Mann mit einem Fiat den Parkplatz des Supermarktes und verursachte dort Unruhe. Als die Polizeibeamten kurz darauf eintrafen, stieg er erneut in das Auto und setzte seine Fahrt fort. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd konnten die Beamten den Fiat-Fahrer stoppen.
Bei der Überprüfung zeigte der Mann verdächtiges Verhalten, das auf Drogenkonsum hindeutete. Ein durchgeführter Drogentest reagierte positiv auf THC, Amphetamin und Kokain. In seiner Hosentasche fanden die Beamten ein Tütchen mit weißem Pulver. Außerdem besitzt der 37-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis. Aufgrund des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Dacia reißt Verkehrsschild ab und fährt verkehrt durch Kreisverkehr (05.08.2025)
Rottweil (ost)
Am Dienstagabend ereignete sich auf der Bundesstraße 27 zwischen Deißlingen und Rottweil ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrer eines Dacia unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall verursachte und danach weiterfuhr.
Um 22:00 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann von Deißlingen in Richtung Rottweil und kollidierte auf Höhe des Kreisverkehrs am Baumarkt Hornbach mit einem Verkehrsteiler und beschädigte dabei ein Verkehrsschild. Danach fuhr das Auto entgegen der Fahrtrichtung über die Mittelinsel des Kreisverkehrs und setzte die Fahrt in Richtung Saline fort. Dort hielt der Fahrer auf einem Parkplatz eines Supermarktes an.
Ein entgegenkommender Autofahrer musste zuvor im Kreisverkehr abrupt bremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.
Bei der Überprüfung auf dem Parkplatz trafen die Beamten auf den 42-jährigen Fahrer. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,8 Promille. Er konnte keinen Führerschein vorzeigen.
Der Dacia erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Auch der Kreisverkehr und die Verkehrseinrichtungen wurden beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Radfahrerin bei Abbiegeunfall verletzt (05.08.2025)
Spaichingen (ost)
Am Dienstagnachmittag ereignete sich an der Ecke Europastraße / Robert-Koch-Straße ein Verkehrsunfall zwischen einer Autofahrerin und einer Radfahrerin.
Um 15:30 Uhr bog eine 66-jährige Frau mit einem BMW 3er von der Europastraße nach links in die Robert-Koch-Straße ab. Gleichzeitig fuhr eine 53-jährige Radfahrerin auf der Robert-Koch-Straße in Richtung Krankenhaus und signalisierte durch Handzeichen, dass sie nach links auf die Europastraße abbiegen wollte.
Bei der Kreuzung kam es zum Zusammenstoß, wodurch die Radfahrerin auf die Motorhaube des Autos stürzte und dann zu Boden fiel. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Der BMW erlitt einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Krozingen: Mehrere Pkw aufgebrochen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 05.08.2025-06.08.2025, zwischen 23:00 Uhr und 02:30 Uhr, ereigneten sich auf einem Parkplatz für Pendler an der Bundesstraße 31 mehrere PKW-Aufbrüche. Dabei wurden Autoscheiben eingeschlagen, um Zugang zum Inneren zu erhalten.
Zum Diebstahlsschaden liegen derzeit keine Informationen vor. Der Sachschaden wird auf ca. 20.000,- EUR geschätzt.
Die Ermittlungen zu der Einbruchsserie wurden vom Polizeiposten Bad Krozingen (Tel.: 07633 93824-0) übernommen. Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. Auch das Polizeirevier Müllheim ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07631 1788-0 erreichbar.
pk (RM) / ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Brennender Wohnwagen auf der Autobahn, PM Nr. 1
Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: (ost)
Um etwa 15:15 Uhr meldete die Polizei einen brennenden Wohnwagen auf der Autobahn A 6 zwischen den Anschlussstellen Sinsheim und Wiesloch/Rauenberg in Richtung Mannheim. Nach aktuellen Informationen geriet zunächst der Wohnwagen und dann auch das dazugehörige Auto in Brand. Es entstand eine starke Rauchentwicklung, die die Sicht der Verkehrsteilnehmer beeinträchtigte. Der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen sind derzeit gesperrt. Es liegen noch keine Informationen zur Brandursache oder zu verletzten Personen vor. Die Löscharbeiten dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wittlingen: Wohnwagen von Abstellplatz entwendet - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Im Zeitraum von Mittwoch, dem 23.07.2025 bis Mittwoch, dem 06.08.2025 um 11.30 Uhr, wurde ein nagelneuer Wohnwagen der Marke Fendt von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Der Wohnwagen stand auf einem gemieteten Stellplatz auf einem Grundstück in der Speichermattstraße und war mit einem Deichselschloss gesichert. Für den Abtransport des Wohnwagens wurde vermutlich ein Fahrzeug verwendet. Der Diebstahlschaden wird auf über 35.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Weil am Rhein, Telefon 07621 97970, bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Polizei schnappt junge Graffitisprayer (03.08.2025)
Radolfzell (ost)
Polizeibeamte in Radolfzell haben am Sonntagnachmittag mehrere junge Graffitisprayer festgenommen, nachdem ein Zeuge sie gemeldet hatte. Gegen 15 Uhr informierte ein Passant die Beamten über fünf Jugendliche, die unter der Obertorbrücke im Stadtgarten ein Graffiti mit pinker Farbe gesprüht hatten. Bei ihrer Ankunft am Tatort fanden die Polizisten zunächst niemanden vor. Allerdings gelang es ihnen kurz darauf, dank einer genauen Beschreibung, mehrere Kinder und Jugendliche im Alter von 12 bis 15 Jahren aus der vermeintlichen "Sprayergruppe" am Bahnhof zu identifizieren.
Ein 12-Jähriger hatte eine leere pinkfarbene Spraydose in seiner Umhängetasche, während zwei seiner Begleiter pinke Farbe an den Schuhen hatten. Da sich die fünf weigerten, ihre vollständigen Personalien preiszugeben, brachten die Beamten sie zur Wache. Dort wurden schließlich die Erziehungsberechtigten informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kinzigtal, Baden-Baden, Sasbach - Anrufwelle falscher Polizeibeamte
Offenburg (ost)
Derzeit gibt es eine Welle von Anrufen falscher Polizeibeamter im Kinzigtal sowie vereinzelt auch in Baden-Baden und Sasbach. Seit Mittwochmittag gehen im Führungs- und Lagezentrum vermehrt Meldungen von Angerufenen ein, die über betrügerische Versuche berichten. Die Betrüger versuchen mit geschickter Rhetorik, ihre Opfer dazu zu bringen, Bargeld und/oder Wertgegenstände zu übergeben. Sie erfinden eine Geschichte, wonach ein Familienmitglied einen schweren Unfall verursacht habe und nun eine Kaution fällig sei. Ebenso erfinden sie, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und die Wertsachen der Angerufenen in Sicherheit gebracht werden müssen. Lassen Sie sich nicht von den Betrügern täuschen und beachten Sie die folgenden Hinweise:
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW-KA: Wohnungsbrand im Mehrfamilienhaus in Bretten - Feuerwehr rettete verletzte Bewohner - Großeinsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei
Bretten/ Landkreis Karlsruhe (ost)
Am Mittwochnachmittag um 12:04 Uhr ereignete sich in Bretten in der Helga-Barth-Straße ein Brand in einer Wohnung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses. Einige Bewohner, darunter zwei Kinder, konnten sich auf den Balkon der betroffenen Wohnung retten. Eine Bewohnerin erlitt leichte Verletzungen und ein weiterer Bewohner wurde schwer verletzt. Insgesamt wurden sechs Personen verletzt, darunter auch ein Feuerwehrmann. Fünf Personen wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Bretten rettete die Bewohner mit Hilfe von Schiebeleitern und dem Treppenhaus. Zur Brandbekämpfung wurden sechs Einsatztrupps mit Atemschutzausrüstung und zwei Löschrohren eingesetzt. Auch die Drehleiter mit dem Wenderohr kam zum Einsatz. Über 100 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren vor Ort. Die Feuerwehr wird noch einige Zeit mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt sein. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen in der Helga-Barth-Straße.
Hier geht es zur Originalquelle
Kreisfeuerwehrverband Landkreis Karlsruhe
Pressesprecher
Robert Redinger
Mobil: 0172 7989168
E-Mail: robert.redinger@kfv-karlsruhe.de
Internet: http://www.kfv-ka.de
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Polizei ermittelt Einbrecher - 29-Jähriger in Abschiebehaft (31.07.2025)
Singen (ost)
Während einer umfangreichen Untersuchung gelang es den Beamten des Polizeireviers Singen, einen Verdächtigen festzunehmen, der in Verdacht steht, in eine Gaststätte in der Schaffhauser Straße einzubrechen und einige Nächte später in ein Lokal in der Hauptstraße einzudringen. Nachdem ein unbekannter Täter in der Nacht vom Montag, dem 14.07.2025, in die Phoenix Lounge eingebrochen war und Bargeld aus einem Spiel- und Zigarettenautomaten gestohlen hatte (siehe http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6077096), und sich dann in der Nacht zum Freitag gewaltsam Zugang zur Gaststätte "Zum Korken" verschaffte und dort Geld erbeutete, identifizierten die Ermittler schnell einen 29-jährigen albanischen Staatsbürger als Verdächtigen, gegen den ein dringender Tatverdacht bestand. Die Polizisten nahmen den Mann daraufhin vorläufig fest.
Da mittlerweile ein von der Ausländerbehörde beantragter Haftbefehl zur Sicherung der Abschiebung gegen ihn vorlag, wurde er in Abschiebehaft genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy
Telefon: 07531 280-0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Eichstetten: Einbruch in Vereinsheim - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Von Montag, dem 04.08.2025 um 19.30 Uhr bis Dienstag, dem 05.08.2025 um 8.30 Uhr wurde das Vereinsheim des Schützenvereins Eichstetten in der Straße "Am Wannenberg" in Eichstetten von Unbekannten aufgebrochen.
Die Täter stahlen einen kleinen Bargeldbetrag aus der Trinkgeldkasse, sowie Chips, Salzstangen und Computer-Elektronik.
Die Polizeidienststelle Breisach (Tel.: 07667-9117-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfall an der Einmündung Gottmadinger Straße - B34 - Polizei sucht Zeugen (05.08.2025)
Gottmadingen (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Dienstagabend an der Kreuzung der Gottmadinger Straße mit der Bundesstraße 34 ereignet hat. Eine 73-jährige Fahrerin eines VW Caddy war auf der B34 in Richtung Zollstelle unterwegs. Trotz des Rotlichts an der Ampel bog sie an der Kreuzung zur Gottmadinger Straße nach links ab und stieß dabei mit einem entgegenkommenden Audi eines 38-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge erlitten einen Blechschaden von insgesamt etwa 8.000 Euro.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 beim Polizeirevier Mühlhausen-Ehingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrügereien und Unfall
Aalen (ost)
Murrhardt: Täuschung durch Betrug
Ein 61-jähriger Mann wurde seit Ende Juni durch geschicktes Reden überzeugt, dass er der Empfänger einer Box mit Edelmetallen sei. Um die Kiste sicher zu versenden, musste der 61-jährige Mann mehrere Gutscheinkarten kaufen und die Codes an die unbekannten Täter weitergeben. In der Hoffnung, Gold und Silber zu erhalten, folgte der Geschädigte dieser Anweisung. Als der Versand der Kiste immer weiter verzögert wurde, kamen dem 61-Jährigen Zweifel, und er erstattete Anzeige. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Kernen im Remstal: Betrug durch Anlage mit fünfstelligem Schaden
Eine ältere Frau wurde Ende Juni durch das prominente Gesicht eines Fernsehstars auf Instagram auf eine vermeintlich sichere Geldanlage aufmerksam und registrierte sich auf der entsprechenden Website. Kurz darauf wurde sie von einem unbekannten männlichen Täter kontaktiert und eröffnete ein Kundenkonto. Die Geschädigte überwies bereits einen geringen dreistelligen Betrag. Auch als sie aufgefordert wurde, erneut einen geringen dreistelligen Betrag zu zahlen, kam die Dame dieser Bitte nach. Um weiteres Vertrauen zu gewinnen, wurde der Geschädigten der Betrag kurze Zeit später wieder gutgeschrieben. Als dann ein Investitionsgewinn im niedrigen fünfstelligen Bereich angezeigt wurde, wollte die Geschädigte den Betrag auszahlen lassen. Dafür gewährte sie Anfang August einem unbekannten Täter Zugriff auf ihr Online-Banking-Konto. Ihr wurde mitgeteilt, dass sie die Auszahlung mit einer TAN-Nummer freigeben müsse - was sie aufgrund des potenziellen Gewinns auch tat. Im Nachhinein stellte die Geschädigte fest, dass unbefugt ein mittlerer fünfstelliger Betrag von ihrem Konto überwiesen wurde. Um sich vor solchen Betrügereien zu schützen, empfiehlt die Polizei:
Was tun im Fall von Betrug?
Weitere Informationen und Verhaltenstipps erhalten Sie auf der Website der polizeilichen Kriminalprävention der Länder und des Bundes: https://www.polizeiberatung.de/themen-und-tipps/betrug/kredit-und-anlagebetrug/
Murrhardt: Auto überschlägt sich
Am Mittwochnachmittag fuhr ein 35-jähriger Audilenker auf der K1802 von Murrhardt in Richtung Hinterwestermurr. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Straße ab, fuhr durch den dortigen Graben und überschlug sich daraufhin. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt und musste kurzzeitig von Rettungskräften versorgt werden. Am Audi des 35-Jährigen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ca. 30.000 Euro. Die Kreisstraße wurde für die Dauer der Unfallaufnahme vorübergehend voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hausen: Unfall zwischen Pkw und Motorrad - ein leicht Verletzter
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, ereignete sich ein Unfall zwischen einem Motorradfahrer und einem Pkw auf der B317 zwischen Hausen und Zell um 07.40 Uhr. Der 28-jährige Kradfahrer aus Zell wollte einen VW überholen, der vor ihm fuhr. Der 60 Jahre alte VW-Fahrer übersah dies und scherte aus, um ein anderes Fahrzeug zu überholen. Dabei kollidierten die beiden Fahrzeuge, wodurch der Motorradfahrer von der Straße abkam und stürzte. Der 28-jährige wurde leicht verletzt, sein Motorrad erlitt einen Sachschaden von etwa 1500 Euro. Der VW-Fahrer blieb unverletzt, der Schaden an seinem Fahrzeug ist noch unbekannt.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Offenburg - Hoher Sachschaden nach Fahrt unter Drogen und Alkohol
Offenburg (ost)
Ein schändlicher Vorfall unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen fand am Dienstagabend in der Griesheimer Straße sein Ende. Der 33-jährige Fahrer eines 3,5-Tonners wurde dort von Beamten des Polizeireviers Offenburg gestoppt, nachdem er um 22:40 Uhr in den Straßen "Schwalbenrain" und der Windschläger Straße zwei geparkte Autos gerammt und schließlich in der Straße "Hohes Horn" gegen einen Pfosten geprallt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Bei einer Überprüfung seiner Fahrtüchtigkeit stellten die Beamten fest, dass der vermeintliche Unfallverursacher nicht nur mit knapp 0,6 Promille Alkohol im Blut stand, sondern auch unter dem Einfluss von Drogen war. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte die Verdachtsmomente. Während der polizeilichen Maßnahmen auf dem Polizeirevier Offenburg zeigte sich der 33-Jährige sehr aggressiv und griff die Polizeikräfte mit geballten Fäusten an. Er wurde jedoch mit großer Anstrengung überwältigt und festgenommen. Die Nacht musste der Täter in polizeilichem Gewahrsam verbringen. Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte wurden gegen ihn eingeleitet.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Autos aufgebrochenIn der Nacht auf Mittwoch warf erneut ein Unbekannter in Laupheim die Scheibe an zwei Autos ein.
Ulm (ost)
Zwischen 21.40 und 4.30 Uhr stand ein Renault im Glatzer Weg. Während dieser Zeit begab sich eine unbekannte Person zu dem Fahrzeug und warf mit einem Gullideckel eine Seitenscheibe ein. Die Scheibe zerbrach und ermöglichte ihm, das Auto zu öffnen. Der Unbekannte griff nach einem Korb, der auf dem Beifahrersitz stand. Darin befanden sich verschiedene Dokumente und etwas Bargeld. Dies wurde zur Beute des Diebes. Bei den ersten Untersuchungen vor Ort entdeckten die Beamten ein weiteres beschädigtes Fahrzeug in unmittelbarer Nähe. Auch an dem geparkten BMW in der Danziger Straße wurde die Scheibe mit einem Gullideckel eingeschlagen. Der Täter fand im Auto anscheinend nichts Brauchbares. Die Polizei Laupheim hat in beiden Fällen Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Diese werden nun von der Kriminaltechnik ausgewertet. Zeugen können sachdienliche Hinweise bei der Polizei Laupheim unter Tel. 07392/9630-0 melden.
Hinweis der Polizei:
Lassen Sie keine Wertsachen unbeaufsichtigt im Auto liegen. Vor allem offen sichtbare Wertsachen oder Taschen im Auto könnten für Diebe ein Anreiz sein, das Auto aufzubrechen und die Gegenstände zu stehlen. Stellen Sie nach dem Parken Ihres Autos sicher, dass es ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.
++++1531054
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Meßkirch
Augenzeugen sehen Vandalismus
Ein 38-jähriger Mann wird wegen mutwilliger Sachbeschädigung angezeigt, nachdem er am Dienstagabend in der Bahnhofstraße die Tür eines geparkten Autos mit einem Stein zerkratzt hat. Zeugen beobachteten den stark alkoholisierten Mann bei seiner Tat und alarmierten die Polizei. Die Beamten überprüften den 38-Jährigen und gaben ihm einen Platzverweis. Die Gründe für das Verhalten des Mannes sind noch unklar. Bei einem Alkoholtest hatte er einen Wert von über zwei Promille.
Illmensee
Betrunken und ohne Führerschein am Steuer
Laut Erkenntnissen des Polizeipostens Pfullendorf setzte sich ein 35-jähriger Mann am späten Dienstagabend betrunken und ohne Führerschein hinter das Steuer seines Fahrzeugs. Ein Zeuge beobachtete, wie der Mann mehrmals den Motor seines Autos abwürgte und es schließlich stehen ließ. Der Zeuge informierte die örtlichen Polizeibeamten, die den betrunkenen Fahrer kurz darauf an der Wohnadresse eines Verwandten ausfindig machten. Nach einer Blutentnahme in einem Krankenhaus wurde er wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Pfullendorf
Geldbörse aus Auto gestohlen
Der Polizeiposten Pfullendorf ermittelt wegen Diebstahls, nachdem Unbekannte am Dienstagabend zwischen 20 Uhr und 20.30 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Otterswanger Straße eine Geldbörse aus einem Auto gestohlen haben. Nach bisherigen Informationen war das Auto, das während des Einkaufs dort geparkt war, wahrscheinlich nicht abgeschlossen. Zeugen, die verdächtige Personen beobachtet haben, die sich unbefugt an dem dunkelblauen Golf 4 mit Sigmaringer Kennzeichen zu schaffen gemacht haben oder sich in der Nähe verdächtig verhalten haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07552/2016-0 zu melden. Ein Mann mit Vollbart, der bisher nicht näher identifiziert wurde, könnte als Verdächtiger in Frage kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Unbekannte haben ein Fahrzeug aufgebrochen
In der Linzgaustraße wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag ein Baustellenfahrzeug von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Werkzeug im Wert von mehreren tausend Euro wurde gestohlen. Die Polizei vermutet anhand von Spuren, dass die Täter das Fahrzeug über das Beifahrerfenster geöffnet haben. Personen, die Verdächtiges in dieser Nacht bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Horgenzell
Kennzeichen umgeklappt - Anzeige erfolgt
Ein 18-jähriger Leichtkraftradfahrer wird von Beamten des Polizeireviers Ravensburg wegen Kennzeichenmissbrauchs untersucht. Das Zweirad mit zwei Insassen fiel den Polizisten am Dienstag gegen 22.45 Uhr auf der L 288 auf, da offensichtlich kein Kennzeichen angebracht war. Während der Fahrt klappte eine der Personen das amtliche Kennzeichen, das offensichtlich absichtlich in den Radlauf eingeklappt war, auf. Die Streifenwagenbesatzung stoppte das Leichtkraftrad und zeigte den 18-Jährigen bei der Staatsanwaltschaft an.
Horgenzell
Radfahrer überholt - Unfall
Ein 66-jähriger Pedelec-Fahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Dienstag um 14.45 Uhr in Hasenweiler mittelschwere Verletzungen. Ein 61-jähriger Ford-Fahrer überholte den Radfahrer auf der K 7972 in Höhe Reishof. Während des Überholvorgangs bog der 66-Jährige nach links in Richtung Reishof ab und kollidierte mit dem Ford. Ein Rettungswagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus, und vorsorglich wurde auch der Rettungshubschrauber zum Unfallort gerufen. Der Sachschaden war gering. Die polizeilichen Untersuchungen zum genauen Unfallhergang dauern an.
Wangen
Zu schnell unterwegs
Zehn Kraftfahrzeugführer waren am Dienstagnachmittag auf der L 320 zwischen Hiltensweiler und Niederwangen deutlich zu schnell unterwegs. Beamte des Polizeireviers Wangen führten Lasermessungen in dem auf 70 km/h begrenzten Bereich durch. Alle zehn Betroffenen müssen nun mit teils mehreren hundert Euro Bußgeld und Punkten in Flensburg rechnen. Drei Fahrzeugführer erwartet zudem ein mehrwöchiges Fahrverbot. Der unrühmliche Spitzenreiter wurde mit 113 km/h gemessen.
Argenbühl
Fußgänger kollidiert mit Motorrad
Ein Jugendlicher kollidierte am Dienstagnachmittag beim Überqueren der B 12 zwischen Schaulings und Gaischachen mit einem Motorradfahrer. Ersten Informationen der Polizei zufolge überquerte der 14-Jährige gegen 15.45 Uhr die Bundesstraße zu Fuß, ohne auf den Verkehr zu achten. Ein 61-jähriger Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Teenager. Beide wurden leicht verletzt. Der Sachschaden am Motorrad wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Leutkirch
Zwei Verletzte bei Unfall
Bei einem Verkehrsunfall bei Heggelbach wurden am Dienstag gegen 11.45 Uhr zwei Personen leicht verletzt. Eine 22-jährige Audi-Fahrerin missachtete an der Kreuzung mit der K 7910 die Vorfahrt eines 54-jährigen VW-Fahrers, der in Richtung Weipoldshofen unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei beide Fahrer verletzt wurden. Sie wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. An den beiden nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden von rund 20.000 Euro. Da die 22-Jährige angab, dass die Bremsen an ihrem Auto nicht funktioniert hätten, wurde ein Gutachten von der Staatsanwaltschaft in Auftrag gegeben. Die Ermittlungen des Polizeireviers Leutkirch dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Leicht verletzte Businsassen nach Unfall - Zeugen werden gesucht
Die Polizei sucht nach einem silbernen Mercedes in Verbindung mit einem Verkehrsunfall und bittet Zeugen, sich zu melden. Der Fahrer des Fahrzeugs wird verdächtigt, am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr in der Paulinenstraße, kurz nach der Columbanbrücke, von der Linksabbiegespur auf die Geradeausspur gewechselt zu haben und dann so stark gebremst zu haben, dass ein Linienbus dahinter eine Vollbremsung machen musste, um einen Auffahrunfall zu verhindern. Dabei schlugen sich zwei Insassen im Bus leicht den Kopf und verletzten sich. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Mercedes setzte seine Fahrt fort. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt nun wegen des Verdachts der Fahrerflucht und bittet Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum Fahrer des Mercedes haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Kressbronn
Brand einer Hecke
Die Feuerwehr und die Polizei wurden am frühen Mittwochmorgen zum Brand einer Hecke im Schulweg gerufen. Aus bisher ungeklärten Gründen hatte sich gegen 2 Uhr eine Thuja-Hecke entzündet, die schnell gelöscht wurde. Der Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Es wird untersucht, ob eine gefundene Zigarettenkippe mit dem Brand in Verbindung steht.
Meckenbeuren
Suche nach Zeugen nach Unfallflucht
Die Polizei ermittelt nach einer möglichen Unfallflucht in der Nacht auf Mittwoch und sucht Zeugen. Ein 18-Jähriger gab an, dass ihm gegen 1.30 Uhr ein unbekanntes Auto auf seiner Fahrspur entgegenkam, was zu einem Ausweichmanöver führte. Dabei rammte er einen Zigarettenautomaten und eine Mülltonne. Das Auto, ein neuer grauer flacher Audi, setzte seine Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Das Polizeirevier Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet Zeugen oder Personen mit Informationen zum Fahrer des Fahrzeugs, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Überlingen
Suche nach Zeugen möglicher Jagdwilderei
Die Polizei in Überlingen ermittelt wegen des Verdachts der Jagdwilderei und sucht Zeugen. Ein Reh wurde am Dienstagmorgen am Feldweg in der Nähe der Straße "Zum Weller" gefunden, offenbar geschossen und zum Abtransport bereitgelegt. Da kein Jagdausübungsberechtigter in der Nacht dort war, wird vermutet, dass unerlaubt gejagt wurde. Personen mit Informationen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Überlingen
Tätliche Auseinandersetzung
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Körperverletzung gegen einen 19-Jährigen, der am Dienstagabend auf der Seepromenade auffiel, nachdem er eine Begleiterin aggressiv angegangen war. Der Mann griff mehrere Personen an, die der Begleiterin zu Hilfe kamen. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Überlingen
Drei Einbrüche in einer Nacht
Das Polizeirevier Überlingen ermittelt zu drei Einbrüchen in einer Nacht. Die Täter brachen in zwei Sportvereinsheime in Altbirnau und in ein Restaurant in der Lippertsreuter Straße ein. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten nach Bargeld und verursachten erheblichen Sachschaden. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.
Überlingen
Radfahrer bei Unfall leicht verletzt
Ein 78-jähriger Radfahrer wurde am Dienstagnachmittag bei einem Unfall auf der Rengoldshauserstraße leicht verletzt. Er wollte nach links abbiegen und wurde dabei von einem überholenden Pkw gestreift. Der Radfahrer stürzte und wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand geringer Sachschaden.
Salem
Suche nach Zeugen nach Wildunfall
Der Polizeiposten Salem sucht Zeugen nach einem Zusammenstoß eines Autos mit einem Reh. Das Reh wurde verletzt, während der Fahrer des Autos weiterfuhr. Es handelte sich vermutlich um einen Renault Clio 4 RS. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Einbruch scheitertNicht zum Erfolg führten die Bemühungen eines Einbrechers in der Nacht zum Dienstag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich zwischen Montag um 22 Uhr und Dienstag um 6.45 Uhr. Ein Einbrecher versuchte, ein Fenster eines Ladens in der Pfluggasse aufzubrechen. Der Täter war jedoch nicht erfolgreich. Es entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei Heidenheim (Telefonnummer 07321/322-430) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
++++1525079(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Gedrängel auf Recyclinghof endet in handfester Auseinandersetzung - mindestens ein Verletzter
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, kurz vor 14.00 Uhr, ereignete sich auf dem Recyclinghof in Rheinfelden-Herten eine körperliche Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei der mindestens eine Person verletzt wurde. Bereits beim Parken der Fahrzeuge vor dem Recyclinghof soll es zu einem Streit zwischen einer Dame, ihrem Beifahrer und einem 27-jährigen Fahrer gekommen sein, da die Dame versucht haben soll, sich mit ihrem Auto vorzudrängeln. Auf dem Recyclinghof soll der 27-Jährige das Gespräch mit der Dame und ihrem Beifahrer gesucht haben. Er habe sie erneut auf ihr vermeintliches Fehlverhalten angesprochen. Im Verlauf des Gesprächs kam es dann zu einem Handgemenge zwischen dem Beifahrer und dem 27-Jährigen, woraufhin beide Personen begannen, sich zu schlagen. Die Dame griff daraufhin zu einem Besen und schlug damit auf den Kopf des 27-Jährigen. Anschließend soll der Beifahrer eine Mülltonne genommen und auf den 27-Jährigen geworfen haben, der daraufhin zu Boden ging. Zu diesem Zeitpunkt griffen Personen und Zeugen ein. Der 27-Jährige erlitt eine Platzwunde am Kopf sowie weitere Verletzungen im Gesicht. Die Dame und ihr Beifahrer verließen den Recyclinghof noch vor dem Eintreffen der Polizei. Das Kennzeichen des betroffenen Fahrzeugs ist bekannt. Die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rastatt - Angegriffen, gibt es Zeugen?
Rastatt (ost)
Ein Jugendlicher im Alter von 15 Jahren wurde am Dienstagnachmittag in der Margrafenstraße von einem bisher unbekannten Jugendlichen angegriffen, der Pfefferspray benutzte. Der Täter war in Begleitung eines anderen Jugendlichen und sprach den 15-Jährigen kurz nach 16 Uhr an. Kurz darauf beleidigte der Angreifer den Jugendlichen, stieß ihn weg und sprühte ihm schließlich Pfefferspray ins Gesicht. Der leicht verletzte Jugendliche wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Die Motive und Hintergründe des Vorfalls sind derzeit unklar, weshalb die Beamten des Polizeireviers Rastatt um Zeugenhinweise bitten. Der gesuchte Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, etwa 170 Zentimeter groß, schlank, 14 bis 16 Jahre alt, braun/blonde Haare, osteuropäisches Aussehen, sprach mit seiner Begleitung in russischer/ukrainischer Sprache, trug einen auffälligen weiß/grau gemusterten Rucksack und eine weiße Hose. Hinweisgeber können sich unter der Rufnummer: 07222 761-0 an die Ermittler in Rastatt wenden.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L 599: Unfall mit mehreren Verletzten, PM Nr. 2
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L 599 (ost)
Knapp vor 11 Uhr ereignete sich auf der L 599 zwischen Brühl und Schwetzingen ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem mehrere Personen verletzt wurden.
Im Gegensatz zu den ersten Informationen war es ein Peugeot, der in Richtung Schwetzingen fuhr, als plötzlich ein Hyundai aus einem Waldweg auf die L 599 abbog und dabei die Vorfahrt missachtete. Die Fahrerin des Peugeot wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Person wurde ebenfalls verletzt ins Krankenhaus gebracht. Gegen 13 Uhr wurde die Sperrung der L 599 wieder aufgehoben. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht, Bagger gestartet, Einbrecher festgenommen, gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwalt Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen
Aalen (ost)
Crailsheim: Fahrerflucht
Am Dienstag zwischen 15:45 Uhr und 19:30 Uhr wurde ein parkender VW in der Gartenstraße in einem Parkhaus von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt, wodurch ein Sachschaden von rund 1500 Euro entstand. Danach entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei in Crailsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 07951 4800.
Rot am See: Bagger in Betrieb genommen
Am Dienstagabend gegen 23 Uhr betrat eine Person eine Baustelle in der Winterbergstraße. Dort startete er einen abgestellten Bagger mit einem passenden Schlüssel und wurde dabei von einem Anwohner bemerkt. Als der Anwohner nach draußen ging, sah die Person ihn und flüchtete mit einem Fahrrad. Hinweise zum bisher Unbekannten nimmt der Polizeiposten Rot am See unter der Telefonnummer 07955 454 entgegen.
Schwäbisch Hall: Einbrecher verhaftet
Ein Zeuge informierte die Polizei am Dienstagabend gegen 23 Uhr darüber, dass Diebe mit einem Fahrzeug auf das Gelände eines Entsorgungszentrums in der Straße Im Hasenbühl gefahren sind. Nach einer Überprüfung durch die Polizei wurden dort Diebesgut festgestellt, das zum Abtransport bereitstand. Bei der folgenden Fahndung, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, konnten drei Verdächtige im Alter von 39, 35 und 16 Jahren festgenommen werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie wieder freigelassen. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen zu beschlagnahmten Betäubungsmitteln
Im Rahmen von polizeilichen Ermittlungen ergab sich der Verdacht, dass ein 50-jähriger Mann in einem Stall in Kreßberg Cannabis in nicht geringen Mengen anbaut und die Produkte anschließend verkauft. Aufgrund dieser Erkenntnisse wurden am Dienstagvormittag der Stall und die Wohnanschrift des 50-Jährigen aufgrund eines Durchsuchungsbeschlusses des Amtsgerichts Ellwangen durchsucht. Dabei wurden etwa 2,4 Kilogramm Marihuana, knapp 75 Gramm Haschisch und etwa 30 Gramm Haschisch-Tabak-Mischung, sowie 5 Cannabispflanzen und ein Luftdruckgewehr beschlagnahmt. Außerdem wurde etwa 3600 Euro Bargeld sichergestellt. Bei der Durchsuchung ergab sich der Verdacht, dass auch eine 25-jährige Frau und ein 29-jähriger Mann am Drogenhandel beteiligt sind. Die drei Verdächtigen wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Ellwangen und der Kriminalpolizei dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Wohnungseinbruch in der Klybeckstraße - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Freitag, 01.08.2025, 10.00 Uhr bis Dienstag, 05.08.2025, 19.00 Uhr, wurde eine Terrassentür von einer unbekannten Täterschaft eingedrückt, um in eine Erdgeschosswohnung in der Klybeckstraße einzudringen. Die Wohnung wurde von den Tätern durchsucht. Es ist noch unklar, was gestohlen wurde, da die Bewohner im Urlaub sind.
Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und verdächtige Beobachtungen oder andere relevante Hinweise werden gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.
Das Polizeipräsidium Freiburg bietet eine Selbsthilfe-Unterstützung an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.
Machen Sie Gebrauch von der Hilfe der Polizei und lassen Sie sich beraten.
Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in Parkhaus
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Verkehrsunfall, der am Dienstag (05.08.2024) zwischen 05.30 Uhr und etwa 19.00 Uhr in einem Parkhaus in der Benzstraße in Sindelfingen stattfand, bittet das Polizeirevier Sindelfingen um Zeugenhinweise. Ein unbekannter Autofahrer könnte beim Ein- oder Ausparken mit einem geparkten Mercedes kollidiert sein. Sowohl die Beifahrertüren als auch der Kotflügel wurden beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Informationen werden unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Mehrere Pedelecs entwendet
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 05.08.2025, wurden dem Polizeirevier Weil am Rhein drei Fahrraddiebstähle gemeldet.
Zwischen Sonntag, dem 03.08.2025, um 20.30 Uhr und Montag, dem 04.08.2025, um 15.00 Uhr, wurde ein Corratec Pedelec gestohlen. Es war am Zaun eines Kellerabgangs eines Hauses im Materaweg in Märkt angeschlossen. Der Neupreis des Pedelecs betrug 6.900 Euro.
Am Montag, dem 04.08.2025, zwischen 11.00 Uhr und 15.00 Uhr, wurde ein Decathlon Pedelec gestohlen. Es war in der Hauptstraße auf Höhe der Hausnummer 244 verschlossen. Der Schaden wird auf etwa 1.300 Euro geschätzt.
Auch am Montag, in einem kurzen Zeitraum zwischen 21.00 Uhr und 21.20 Uhr, wurde ein Winora Pedelec gestohlen, das vor einem großen Einkaufszentrum in Friedlingen an einem Fahrradständer angeschlossen war. Der Schaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (BC) Eberhardzell/B465 - Vorfahrt missachtetAm Mittwoch erlitten mehrere Personen bei einem Unfall auf der B465 bei Eberhardzell leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um 10.30 Uhr in der Nähe von Mühlhausen. Eine 61-jährige Frau fuhr mit ihrem VW auf der K7569 in Richtung B465. Als sie an der Kreuzung auf die B 465 abbog, übersah sie anscheinend einen 44-jährigen Mann in einem Opel. Dieser kam von links aus Oberessendorf und hatte Vorfahrt. Beide Autos kollidierten miteinander. Die Airbags wurden durch den Aufprall ausgelöst. Rettungskräfte und Feuerwehr waren vor Ort. Während die beiden Fahrer anscheinend unverletzt blieben, kümmerten sich die Rettungskräfte um die drei leicht verletzten Kinder im Alter von neun, elf und 14 Jahren, die sich zum Zeitpunkt des Unfalls im Opel befanden.
Die Abschleppwagen holten die beiden stark beschädigten Autos ab. Die Polizei Biberach hat den Unfall dokumentiert. Der Sachschaden wird auf jeweils 15.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die B465 vorübergehend komplett gesperrt werden. Gegen kurz nach 12 Uhr war die Straße wieder frei.
++++1533014 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Diebstahl im ICE
Stuttgart (ost)
Am Mittwoch (06.08.2025) hat ein Mann im Alter von 32 Jahren das Handy eines schlafenden Reisenden in einem Fernzug gestohlen.
Ersten Informationen zufolge fuhr der Verdächtige gegen 03:00 Uhr mit einem ICE von Köln nach Stuttgart. Während der Fahrt soll der 32-jährige Mann mit griechischer Staatsangehörigkeit das Smartphone eines schlafenden Reisenden entwendet haben. Als der deutsche Reisende den Diebstahl bemerkte und den Verdächtigen zur Rede stellte, kam es angeblich zu einem kurzen Wortwechsel zwischen den beiden 32-jährigen Männern. Anschließend soll sich der Verdächtige in der Zugtoilette eingeschlossen haben. Die informierten Beamten der Bundespolizei konnten den mutmaßlichen Dieb nach dem Halt des Zuges am Hauptbahnhof Stuttgart finden und festnehmen. Aufgrund seiner bedrohlichen Äußerungen gegenüber den Einsatzkräften mussten ihm Handschellen angelegt werden. Bei den weiteren Maßnahmen wurde das vermutlich gestohlene Smartphone in der Zugtoilette gefunden. Zudem stellte sich heraus, dass der griechische Staatsbürger keinen Fahrschein besaß. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Diebstahls und anderen Vorwürfen ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Körperverletzung am Hauptbahnhof
Stuttgart (ost)
In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch (06.08.2025) wurde ein 16-Jähriger am Hauptbahnhof Stuttgart angegriffen und leicht verletzt.
Nach den bisherigen Ermittlungen befand sich das Opfer gegen 00:10 Uhr zusammen mit einer anderen Person am Hauptbahnhof Stuttgart, als der 27-jährige Verdächtige ihn scheinbar unerwartet verbal attackierte. Später gab der 27-Jährige dem Opfer sudanesischer Staatsangehörigkeit einen Kopfstoß und flüchtete dann. Der Verletzte, der leicht im Gesicht verletzt wurde, informierte nach dem Vorfall eine Streife der Bundespolizei über den Vorfall. Im Zuge der eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde der Tatverdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit in der Nähe des Tatortes gefunden und von der Polizei festgenommen.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KA: (KA) Karlsbad - 14-jährige Vermisste wohlbehalten angetroffen
Karlsruhe (ost)
Die 14-jährige Monika Z. aus Karlsbad-Ittersbach, die seit Freitag, dem 25.07.2025 vermisst wurde, wurde am Dienstagabend von der Polizei unversehrt gefunden.
Um 21:15 Uhr gingen der Kriminalpolizei Karlsruhe Hinweise darauf ein, dass sich die Vermisste in der Nähe des Bahnhofs Kleinsteinbach aufhalten könnte. Sie wurde dort um 22:00 Uhr gefunden und dann zunächst dem Jugendamt und schließlich ihren Eltern übergeben.
Es ist bisher unbekannt, wo sich die Vermisste seit dem 25.07. aufgehalten hat.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Falsche Bankmitarbeiter am Werk - Tipps der Polizei und Unfallflucht
Main-Tauber-Kreis (ost)
Warnung in Wertheim: Vorsicht vor Betrug per Telefon - Achtung vor Call ID Spoofing
In den vergangenen Tagen gab es in Wertheim mehrere Berichte über Betrug durch sogenanntes "Call ID Spoofing". In diesen Fällen geben sich die Betrüger am Telefon als Bankmitarbeiter aus und erhalten auf betrügerische Weise Zugang zu den Online-Banking-Konten ihrer Opfer. Die Täter verwenden dabei eine gefälschte Telefonnummer, um den Anschein zu erwecken, dass sie von einer vertrauenswürdigen Quelle anrufen. Am Montagabend fielen in Wertheim-Urphar und Wertheim-Dörlesberg zwei Personen dieser Betrugsmasche zum Opfer. In beiden Fällen gaben sich die Täter als Mitarbeiter der Volksbank Tauberbischofsheim aus und behaupteten, dass ein dringender Zugriff auf die Konten erforderlich sei, um sie vor potenziellen Betrügern zu schützen. Leider haben die Opfer ihre Online-Banking-Zugangsdaten weitergegeben, was dazu führte, dass mehrere tausend Euro von ihren Konten abgebucht wurden. Ein weiterer Vorfall ereignete sich am selben Tag in Boxberg, wo ebenfalls mehrere tausend Euro Schaden entstanden. Die Polizei warnt eindringlich vor dieser Betrugsmasche und empfiehlt allen Bankkunden, äußerst wachsam zu sein, wenn sie am Telefon nach ihren Zugangsdaten oder persönlichen Informationen gefragt werden. Banken werden niemals telefonisch nach Zugangsdaten oder TANs fragen. Sollten Sie einen solchen Anruf erhalten, wenden Sie sich bitte umgehend an Ihre Bank über die offiziellen Telefonnummern und melden Sie den Vorfall der Polizei. Das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim hat in allen Fällen Ermittlungen aufgenommen.
Empfehlungen zur Vermeidung von Call ID Spoofing: - Seien Sie vorsichtig, wenn vermeintliche Bankmitarbeiter Sie telefonisch kontaktieren. - Geben Sie niemals Ihre Zugangsdaten, TANs oder Passwörter am Telefon preis. - Überprüfen Sie im Zweifelsfall die Rufnummer, bevor Sie auf einen Anruf reagieren. - Melden Sie verdächtige Anrufe sofort Ihrer Bank und der Polizei.
Suche nach Zeugen nach Unfallflucht in Bad Mergentheim
Nachdem am Dienstag ein geparkter Skoda Kodiaq in Bad Mergentheim von einem Unbekannten beschädigt wurde, sucht die Polizei nach Zeugen. Das Fahrzeug war zwischen 9:30 Uhr und 11:45 Uhr in der Kapuzinerstraße abgestellt und wurde vermutlich beim Ausparken eines anderen Fahrzeugs beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Bad Mergentheim unter 07931 54990 entgegen.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist unser Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, Rauental - Deutlich überladen
Rastatt, Rauental (ost)
Am Montagabend fand eine Verkehrskontrolle an einer Tankstelle in der Straße "Am Zubringer" statt. Gegen 18:45 Uhr wurde ein 32-jähriger Fahrer eines Peugeots in einem 5-Sitzer mit insgesamt acht Insassen angehalten.
Es wird berichtet, dass unter anderem fünf Kinder im Fahrzeug waren, die weder angeschnallt waren noch in einem Kindersitz saßen. Außerdem stellte sich heraus, dass der 32-jährige Fahrer ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt und er wird nun angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Angriff auf Polizistin
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Angriff auf Polizistin durch 39-Jährigen
Am Anfang der Woche wurde in Heilbronn eine Polizistin attackiert. In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden Einsatzkräfte am Marktplatz in Heilbronn von Sicherheitsdienstmitarbeitern auf eine Gruppe aufmerksam gemacht, die sich aggressiv verhielt und Passanten belästigte. Gegen 0:15 Uhr wurden die Männer einer Personenkontrolle unterzogen. Sie zeigten sich auch den Polizeibeamten gegenüber unfreundlich und aggressiv. Ein 39-Jähriger versuchte mehrmals, der Maßnahme zu entkommen und schlug einer Beamtin gegen die Hand, woraufhin er in Gewahrsam genommen wurde. Er wehrte sich so sehr, dass er sich aus dem Griff der Beamten befreite, zu Boden fiel und sich dabei leicht verletzte. Der restlichen Gruppe wurde ein Platzverweis erteilt, dem sie widerwillig folgten. Der 39-Jährige muss sich nun unter anderem wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Pedale verwechselt - Unfall (05.08.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Dienstagmittag auf der Straße "Romäusring", als ein 88-jähriger Fahrer versehentlich Gas- und Bremspedale verwechselte. Gegen 12 Uhr beschleunigte er seinen Audi während des Einparkens und kollidierte zunächst mit einem geparkten VW, bevor er die Hauswand einer Apotheke traf. Der entstandene Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad Dürrheim, K 5701Schwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzter nach Unfall im Kreisverkehr (05.08.2025)
Bad Dürrheim - K 5701 (ost)
Am Dienstag gegen 16 Uhr wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall leicht verletzt, weil die Vorfahrt nicht beachtet wurde. Der 24-jährige Fahrer eines Hyundai stieß beim Einfahren in den Kreisverkehr an der Kreisstraße 5701 mit dem 62-jährigen Zweiradfahrer zusammen, der Vorfahrt hatte. Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte der Motorradfahrer auf die Straße. Glücklicherweise war kein Rettungswagen erforderlich und es entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Festnahme nach Brandstiftung (01.08.2025)
Schonach im Schwarzwald / Schwarzwald Baar Kreis (ost)
Letzten Mittwoch, am 30.07.2025, gab es in Schonach einen Brand in einem leerstehenden Gebäude. Während der laufenden kriminalpolizeilichen Untersuchungen gab es Hinweise auf Brandstiftung. Am folgenden Freitag wurden zwei junge Männer im Alter von 19 und 26 Jahren vorläufig festgenommen.
Das Gebäude war eine ehemalige Gaststätte im Ortsteil Schonachbach. Laut den bisherigen Ermittlungen betraten die beiden Männer am Mittwochabend das Gebäude. Kurz nachdem sie das Gebäude verlassen hatten, meldete ein Nachbar den Brand des Dachstuhls.
Am nächsten Freitag wurden an den Wohnorten der beiden Männer in Titisee-Neustadt Durchsuchungen durchgeführt. Es wurden mehrere Beweismittel sowie eine Machete und ein Kampfmesser beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Beschuldigten freigelassen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Rottweil dauern an.
Staatsanwaltschaft Konstanz, Staatsanwältin Nathalie Werth, Telefon: 07531 280 - 0
Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Daniel Brill, Telefon: 07531 995 - 3355
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Remigiusstraße - schwarzen Mercedes beim Vorbeifahren gestreift und geflüchtet (05.08.2025)
Steißlingen (ost)
Am Dienstagnachmittag, zwischen 15.10 Uhr und 15.45 Uhr, wurde ein schwarzer Mercedes, der am Fahrbahnrand der Remigiusstraße geparkt war, von einem unbekannten Autofahrer gestreift. Anschließend flüchtete der Fahrer, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern.
Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer werden vom Polizeiposten Steißlingen unter der Telefonnummer 07738 97014 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, K6178, Lkr. Konstanz) 16-Jähriger stürzt mit Leichtkraftrad (05.08.2025)
Engen, K6178 (ost)
Am Dienstagnachmittag wurde ein junger Motorradfahrer auf der Kreisstraße 6158 zwischen Engen und Honstetten in einen Unfall verwickelt. Der 16-Jährige war mit einer Super Moto von Engen in Richtung Honstetten unterwegs. Als er sich in der Nähe von Bittelbrunn befand, bemerkte er plötzlich einen Druckabfall im Hinterrad seines Motorrads. Dadurch verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und stürzte. Der Jugendliche rutschte unter der Leitplanke hindurch und zog sich Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Super Moto beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter bricht über Küchenfenster in Wohnung ein (26.07./05.08.2025)
Singen (ost)
Zwischen Samstag, dem 26.07.2025, und Dienstag, dem 05.08.2025, wurde eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Rielasinger Straße von einem unbekannten Täter heimgesucht. Er gelangte durch das Küchenfenster in die Innenräume. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Rielasinger Straße beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz des Golfclubs - schwarzen Skoda Octavia angefahren und geflüchtet (05.08.2025)
Steißlingen (ost)
Ein Unbekannter Autofahrer hat am Dienstag auf dem Parkplatz des Golfclubs in der Kapellenstraße einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro verursacht. Zwischen 16 Uhr und 20 Uhr hat der Täter den schwarzen Skoda Octavia am linken hinteren Stoßfänger und der Fahrertür gestreift, bevor er geflohen ist.
Wer Hinweise auf den unbekannten Verursacher geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf dem Parkplatz "Am Wollmatinger Ried" - Polizei sucht beteiligte Autofahrerin (04.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Montagmorgen, gegen 11.15 Uhr, ereignete sich auf einem Parkplatz "Am Wollmatinger Ried" ein Vorfall. Eine bisher nicht identifizierte Fahrerin berührte beim Einparken einen schwarzen Audi. Nachdem sowohl der Fahrer des Audis als auch die Unbekannte beide Fahrzeuge inspizierten und keinen Schaden feststellten, entfernten sie sich ohne ihre Kontaktdaten auszutauschen. Erst zu Hause bemerkte der Besitzer des Audis schließlich, dass es durch den Zusammenstoß doch zu einem Schaden gekommen war.
Die unbekannte Autofahrerin, die etwa 70 Jahre alt war und kurze, helle Haare hatte, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 bei der Polizeistation Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannter Radfahrer touchiert geparktes Auto und flüchtet - rund 3.000 Euro Schaden (05.08.2025)
Konstanz (ost)
Am Dienstagabend hat ein Radfahrer, dessen Identität unbekannt ist, ein geparktes Fahrzeug auf der Steinstraße beschädigt und ist danach davongefahren. Um 18 Uhr sah ein Anwohner, wie der Radler den grauen Audi A4, der auf Höhe der Hausnummer 10 geparkt war, gestreift hat. Anschließend fuhr er einfach weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern.
Hinweise auf den unbekannten Radfahrer, der geflohen ist, nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, L223, Lkr. Konstanz) Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch - Kleinlaster 44 km/h zu schnell unterwegs (05.08.2025)
Steißlingen, L223 (ost)
Während der Geschwindigkeitskontrollwoche führten Beamte der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen am Dienstagabend auf der Landesstraße 223 zwischen Steißlingen und Orsingen Überprüfungen durch. In weniger als zwei Stunden entdeckten sie neun Fahrer, die die erlaubten 70 km/h überschritten und teilweise viel zu schnell fuhren. Der "Spitzenreiter" war ein 62-Jähriger, der mit einem Kleinlaster mit 114 km/h unterwegs war - 44 km/h mehr als erlaubt.
Er wird wegen Geschwindigkeitsüberschreitung angezeigt, was ein Bußgeld von 320 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot zur Folge hat.
Auch diese Überprüfungsaktion hat erneut gezeigt, wie wichtig es ist, Raser aus dem Verkehr zu ziehen.
Zu schnelles oder unangepasstes Fahren ist weiterhin die Hauptursache für tödliche Verkehrsunfälle auf unseren Straßen. Daher wird die Polizei weiterhin sowohl angekündigte als auch unangekündigte Verkehrskontrollen durchführen, um die Straßen sicherer für alle zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Haftbefehl vollstreckt
Neuenburg am Rhein (ost)
Bei der Einreise aus Frankreich wurde eine Frau festgenommen, die per Haftbefehl gesucht wurde. Nachdem sie die Geldstrafe bezahlt hatte, durfte sie ihre Reise fortsetzen.
Am Dienstagmorgen (05.08.2025) wurde die französische Staatsbürgerin am Autobahnübergang Neuenburg am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung ihrer Personalien stellte sich heraus, dass die 31-jährige Frau per Haftbefehl gesucht wurde. Sie war im vergangenen Jahr wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 600 Euro verurteilt worden. Da sie weder die Strafe bezahlt noch die Ersatzfreiheitsstrafe angetreten hatte, wurde der Haftbefehl erlassen. Die Frau konnte die geforderte Summe bezahlen und ihre Reise fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Drei Fahrzeuge bei Verkehrsunfall beschädigt, eine Person leicht verletzt
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Dienstagmorgen um 08:45 Uhr gab es einen Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der Ziegelhäuser Straße. Eine 57-jährige Frau fuhr aus unbekannten Gründen auf das Heck eines haltenden Audis auf. Der Audi des 71-jährigen Fahrers wurde dann auf einen Mazda eines 25-Jährigen geschoben. Der Audifahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, benötigte aber keine medizinische Hilfe. Der Renault und der Audi mussten abgeschleppt werden, da sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Mazda hatte nur geringfügige Schäden. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen aufgrund der teilweisen Sperrung einer Fahrspur. Die Straße wurde nach einer Stunde wieder freigegeben. Die genaue Schadenshöhe und die Ursache des Unfalls werden derzeit vom Polizeirevier Neckargemünd ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Totalgefälschte Fahrerlaubnis sichergestellt
Weil am Rhein (ost)
Bei der Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn wurde eine gefälschte Fahrerlaubnis entdeckt und beschlagnahmt. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren eingeleitet.
Ein 27-jähriger Mann aus Eritrea wurde am frühen Dienstagmorgen (05.08.2025) in einem Fernreisebus aus Italien von der Bundespolizei kontrolliert. In seinem Gepäck wurde eine komplett gefälschte ugandische Fahrerlaubnis gefunden, die auf seinen Namen ausgestellt war. Aufgrund des Verdachts auf das Beschaffen von gefälschten amtlichen Dokumenten hat die Bundespolizei ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Gaggenau, Ottenau - Überprüfung sorgt für Aufklärung
Gaggenau, Ottenau (ost)
Spät am Abend des Dienstags führte die verdächtige Beobachtung einer Zeugin zu einem Einsatz der Polizei auf einem Spielplatz in der Furtwänglerstraße. Nach Angaben der Zeugin sah sie gegen 23:45 Uhr zwei Personen mit Taschenlampen an den Spielgeräten und hörte außerdem Sägegeräusche. Bei einer Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Gaggenau wurden tatsächlich zwei Personen angetroffen, die anscheinend nach einem verlorenen Gegenstand suchten. Es konnten keine strafbaren Handlungen oder ordnungswidriges Verhalten festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Nach Wohnungseinbruch sucht die Polizei Zeugen
Pforzheim (ost)
Während der Tat wurde der Einbrecher von der Mieterin überrascht und flüchtete unerkannt.
Am Dienstagmorgen, gegen halb elf, drang ein unbekannter Dieb gewaltsam in eine Wohnung in der Bismarckstraße ein. Zuerst durchsuchte er die Räume nach Beute und begann dann mit Werkzeugen, einen Safe zu öffnen. Durch den Lärm wurde die Mieterin, die zu diesem Zeitpunkt in einem benachbarten Zimmer schlief, aufmerksam. Als sie den Täter konfrontierte, lief dieser aus dem Mehrfamilienhaus in unbekannte Richtung davon.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Leider konnte keine Beschreibung des Einbrechers erstellt werden. Sollte dennoch jemand Hinweise zu diesem Einbruch oder dem Täter haben, wird gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 1864444 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahlserie aus unverschlossenen Fahrzeugen - Zeugenaufruf
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag drang eine bisher unbekannte Gruppe in mehrere Fahrzeuge ein, die in der Neckarsteinacher Straße, der Bergstraße, der Hirschgasse, der Peter-Schnellbach-Straße sowie der Mühlgasse und der Uferstraße abgestellt waren.
Zwischen Montagabend und Dienstagmorgen gelangten Unbekannte in sechs Fahrzeuge der Marken Peugeot, VW, BMW, Mercedes-Benz, Hyundai und Opel und durchsuchten das Innere nach Wertsachen. Die Suche war größtenteils erfolglos, nur aus dem Hyundai wurde eine Nintendo-Spielekonsole im Wert von knapp 500 Euro gestohlen und aus dem Opel wurden etwa 150 Euro Bargeld entwendet. Danach verließ die unbekannte Gruppe den Ort in unbekannte Richtungen. Laut bisherigen Ermittlungen waren die Fahrzeuge zum Zeitpunkt des Verbrechens nicht verschlossen.
Ob die Vorfälle zusammenhängen, wird im Rahmen der laufenden Untersuchungen des Polizeireviers Neckargemünd untersucht. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und relevante Informationen zu den Taten liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06223/9254-0 zu melden.
Beim Verlassen/Abstellen von Fahrzeugen empfiehlt die Polizei unter anderem folgendes Verhalten:
Weitere Informationen sind auch online unter folgendem Link verfügbar: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/ .
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Burgrieden - Berauscht und zu schnell gefahrenAm Dienstag kam ein Autofahrer bei Burgrieden von der Straße ab und überschlug sich mehrmals.
Ulm (ost)
Knapp vor 20.30 Uhr fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Auto von Bußmannshausen in Richtung Bühl. Da er anscheinend zu schnell unterwegs war, verlor er die Kontrolle. Er geriet nach rechts von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und kam dann mit seinem Peugeot auf der Fahrbahn zum Stillstand. Sowohl der 27-jährige Fahrer als auch sein 30-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Beide wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Bei einer Kontrolle des Fahrers stellten die Beamten fest, dass er Alkohol und Drogen konsumiert hatte. Eine angeordnete Blutprobe soll nun klären, wie viel er genau zu sich genommen hatte. Der Mann wurde seinen Führerschein los. Er erwartet eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Ein Abschleppwagen barg den stark beschädigten Peugeot. Die Feuerwehr Burgrieden war mit drei Fahrzeugen und 20 Personen im Einsatz. Die K7517 zwischen Bußmannshausen und Bühl musste bis etwa 21.45 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
++++1528696
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Internationaler Austausch: Delegation afrikanischer Kinderrechtsorganisationen zu Besuch im Haus des Jugendrechts Lahr
Lahr (ost)
Zum Anlass des 30-jährigen Jubiläums des Vereins Kinderrechte Afrika e.V. (KiRA) empfing das Jugendrechtszentrum (JRZ) Lahr am 21. Juli 2025 eine Delegation hochrangiger Experten für Kinderrechte aus Kamerun, Mali und Benin. Das Treffen hatte zum Ziel, über die Struktur, Arbeitsweise und Wirkung des Jugendrechtszentrums zu sprechen - und darüber, ob ein ähnliches Modell auch in afrikanischen Ländern umsetzbar wäre.
Staatsanwalt Phillip Nique und Kriminalhauptkommissarin Kerstin Geiger hießen die internationalen Gäste im Jugendrechtszentrum willkommen. Das Treffen wurde vom Verein Kinderrechte Afrika e.V. initiiert und unterstützt, der die Delegation begleitete.
Während der Verein Kinderrechte Afrika e.V. unter anderem durch den Vorstandsvorsitzenden Dr. Michael Brünger vertreten war, gehörten zu den internationalen Vertretern unter anderem Marthe Wandou, Trägerin des Right Livelihood Awards ("Alternativer Nobelpreis") und Verantwortliche der kamerunischen Organisation ALDEPA, Antoine Akplogan, Präsident der Nationalen Koalition für Kinderrechte in Mali, sowie Nanzif Arekpa, Finanzverantwortlicher der beninischen Organisation ESGB.
Im Fokus stand die Präsentation des Lahrer Modells: Das Jugendrechtszentrum vereint Polizei, Staatsanwaltschaft, Jugendhilfe im Strafverfahren und städtische Sozialarbeit unter einem Dach - ein Konzept, das bundesweit an etwa 30 Standorten umgesetzt wird.
Ein Gebäude, viele Vorteile:
Das JRZ bietet eine strukturelle und inhaltliche Grundlage, um Jugendkriminalität effektiv und nachhaltig zu bekämpfen:
· Schnelle Reaktion auf Straftaten: Durch die räumliche Nähe der beteiligten Dienste können Entscheidungen oft innerhalb weniger Tage getroffen werden.
· Ganzheitlicher Ansatz: Die Arbeit im JRZ basiert auf enger interdisziplinärer Abstimmung, wodurch junge Menschen individuell begleitet und präventiv unterstützt werden.
· Erziehungsorientiertes Jugendstrafrecht: Statt Strafe stehen pädagogische Maßnahmen, Gespräche und Hilfsangebote im Vordergrund.
· Transparente Kommunikation mit Eltern und Jugendlichen: Gespräche finden in ziviler, vertrauensbildender Atmosphäre statt, häufig auch direkt vor Ort oder in Schulen.
· Starke lokale Vernetzung: Die Zusammenarbeit mit Schulen, Beratungsstellen und weiteren Akteuren sorgt für frühzeitige Prävention und passgenaue Intervention.
Die afrikanischen Gäste zeigten großes Interesse an diesem Modell und diskutierten intensiv über mögliche Formen einer angepassten Umsetzung - etwa durch mobile Einheiten oder Pilotprojekte in urbanen Zentren. Der internationale Besuch markiert einen wichtigen Schritt im fachlichen Austausch und in der länderübergreifenden Zusammenarbeit für den Schutz von Kindern und Jugendlichen.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Über zwei PromilleAm Dienstag musste ein 37-Jähriger nach einer Polizeikontrolle in Biberach seinen Führerschein abgeben.
Ulm (ost)
Knapp vor 21.45 Uhr hat die Polizei Biberach in der Steigmühlstraße einen Fahrer eines Volvo überprüft. Da der 37-Jährige deutlich betrunken war, haben die Beamten einen Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von über zwei Promille. Danach musste der Mann in ein Krankenhaus gebracht werden und sich einer Blutentnahme unterziehen. Seinen Führerschein musste er abgeben. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.
Information der Polizei:
Das Fahren unter Alkoholeinfluss bringt sich selbst und andere in Gefahr. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Einschätzungen von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und enthemmt. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Fahren strikt zu trennen. Damit alle sicher ankommen.
++++1528951
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 55-jährige Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt
Karlsruhe (ost)
Am Dienstagabend wurde eine 55-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Daxlander Straße verletzt.
Es wird berichtet, dass ein 40-jähriger Fahrer eines Audi gegen 20:00 Uhr von einem Parkplatz auf die Daxlander Straße in westlicher Richtung fuhr. Dabei hat er anscheinend eine Radfahrerin übersehen, die zu diesem Zeitpunkt den Gehweg zwischen Parkplatz und Fahrbahn überquerte.
Als Ergebnis kam es zu einer Kollision, bei der die Frau zuerst auf die Motorhaube prallte und dann zu Boden fiel. Sie erlitt Verletzungen an Schulter und Hüfte und wurde nach einer Erstversorgung durch einen Notarzt mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Der entstandene Sachschaden wird noch untersucht. Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Ermittlungen zum Unfallhergang übernommen.
Pressestelle: Jonas Müller
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Öffentlich selbst befriedigt; Fußgängerin gefährlich unterwegs; Kinder beleidigt und Polizisten angegriffen; Kontrolle mit mehreren Verstößen; Brennender Lkw-Reifen; Unfall mit verletzter Radlerin
Reutlingen (ost)
Metzingen (RT): Öffentliche Selbstbefriedigung
Ein 29-jähriger Mann wird vom Polizeirevier Metzingen untersucht, weil er am späten Dienstagabend exhibitionistische Handlungen vorgenommen haben soll. Gegen 23.20 Uhr soll er auf einer Parkbank am Hugo-Boss-Platz / Reutlinger Straße in der Öffentlichkeit masturbiert haben. Die Polizeibeamten, die von Zeugen gerufen wurden, trafen den Verdächtigen noch vor Ort an. Er erhielt einen Platzverweis und erwartet eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft. (mr)
Eningen (RT): Gefährliche Fußgängerin
Am späten Dienstagabend beschäftigte eine Fußgängerin, die entlang der B 312 lief, das Polizeirevier Pfullingen. Kurz nach 22 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer eine dunkel gekleidete und schwer erkennbare Person, die direkt neben der Bundesstraße lief. Eine Polizeistreife fand die 37-jährige Frau kurz darauf unversehrt neben der Straße und brachte sie nach Eningen. Die Beamten wiesen die Frau eindringlich auf die Gefahren ihres nächtlichen Spaziergangs hin. (gj)
Baltmannsweiler (ES): Beleidigung von Kindern und Angriff auf Polizisten
Ein Mann wurde am Dienstagnachmittag nach mehreren Auffälligkeiten und Straftaten von Beamten des Polizeipostens Reichenbach in Gewahrsam genommen. Der 35-Jährige befand sich gegen 15.50 Uhr auf einem Fest- und Spielplatz in der Schorndorfer Straße, zog sich teilweise aus und beleidigte mehrere spielende Kinder und deren Eltern. Die Polizeibeamten trafen den stark alkoholisierten Mann an und nahmen ihn in Gewahrsam. Er wehrte sich und versuchte, die Beamten zu schlagen, während er sie fortlaufend beleidigte. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen und erwartet mehrere Strafanzeigen bei der Staatsanwaltschaft. (gj)
Plochingen (ES): Verstöße bei Verkehrskontrolle
Beamte des Polizeireviers Esslingen stießen bei der Kontrolle eines einzigen Autos am Montagmittag in Plochingen auf mehrere Verstöße. Kurz vor 13.30 Uhr stoppten sie einen BMW im Mühlhaldenweg und stellten fest, dass der 22-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte. Es gab Hinweise auf den Einfluss von Betäubungsmitteln, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Auf dem Beifahrersitz saß der Eigentümer des BMW, der zur Anzeige gebracht wurde, da er die Fahrt des 22-Jährigen ohne Fahrerlaubnis zugelassen hatte. Auf der Rückbank befanden sich sechs Personen, darunter drei Kleinkinder, die nicht gesichert waren. Der BMW wurde stillgelegt und es wurden entsprechende Verfahren eingeleitet. (mr)
Kirchheim (ES): Brennender Lkw-Reifen
Die Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagabend zum Autohof Kruichling Im Hag aus, wo ein Lkw-Reifen brannte. Verkehrsteilnehmer meldeten gegen 19 Uhr einen Sattelzug mit einem brennenden Reifen. Der 27-jährige Lkw-Fahrer konnte das Feuer vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Während der Fahrt auf der Autobahn A8 war ein Reifen des Aufliegers geplatzt und in Brand geraten. Nach Messungen der Feuerwehr konnte Entwarnung gegeben werden. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt. (gj)
Tübingen (TÜ): Unfall mit verletzter Radfahrerin (Zeugenaufruf)
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag wurde eine Radfahrerin verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Gegen 13.10 Uhr wurde die 27-jährige Radfahrerin auf dem Radweg der Herrenberger Straße von einer unbekannten Autofahrerin überholt, die sie streifte und am Fuß verletzte. Die Radfahrerin konnte einen Sturz verhindern und machte die Unfallverursacherin an der nächsten Ampel darauf aufmerksam. Die Autofahrerin ignorierte dies und fuhr weiter. Die Verletzte musste ins Krankenhaus. Hinweise zum Unfall werden erbeten. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Beamte ziehen betrunkenen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr
Nagold (ost)
Am Dienstagabend wurde eine betrunkene Frau von Polizeibeamten in Nagold gestoppt.
Die 34-Jährige fuhr gegen 18:45 Uhr mit einem E-Scooter auf der Iselshauser Straße, als sie von Einsatzkräften des Polizeireviers Nagold kontrolliert wurde. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten, dass die Fahrerin stark nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von über zwei Promille. Die 34-Jährige musste eine Blutprobe abgeben.
Pressestelle Simone Unger
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Diebstahlversuch in Baumarkt konnte vereitelt werden
Pforzheim (ost)
Am Dienstagmittag wurde ein Mann im Alter von 40 Jahren dabei erwischt, wie er versuchte, in einem Baumarkt in Pforzheim zu stehlen.
Gemäß den bisherigen Ermittlungen versuchte ein 40-jähriger Mann am Dienstagmittag gegen 13 Uhr, verschiedene Waren aus einem Baumarkt auf der Wilferdinger Höhe in Pforzheim zu klauen. Aufmerksame Angestellte konnten den Mann jedoch beobachten und alarmierten die Polizei. Der Mann versuchte zu fliehen, indem er einen Mitarbeiter wegstieß, wurde jedoch von den Angestellten festgehalten, bis die Polizei eintraf.
Der 40-Jährige wird nun wegen räuberischen Diebstahls angezeigt.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - E-Scooter Fahrer unter Einfluss von Betäubungsmitteln unterwegs
Pforzheim (ost)
Ein 28-jähriger Mann fuhr am frühen Donnerstagmorgen in Pforzheim auf einem E-Scooter unter dem Einfluss mehrerer Betäubungsmittel.
Beamte vom Polizeirevier Pforzheim-Nord kontrollierten am Donnerstagmorgen um 00:45 Uhr einen 28-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der ohne vorgeschriebenes Versicherungskennzeichen in der Zerrennerstraße in Pforzheim unterwegs war. Während der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf eine mögliche Beeinflussung durch Alkohol und Betäubungsmittel. Ein positiver Vortest deutete darauf hin, dass der Mann verschiedene Betäubungsmittel konsumiert hatte. Der 28-Jährige wurde zur Abgabe einer Blutprobe aufgefordert.
Sabrina Zimmer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Baden-Baden, Oos - Diebstahl aus unverschlossenem Auto
Baden-Baden, Oos (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Täter, der bisher nicht identifiziert wurde, ein Auto in der Breslauer Straße angegriffen und um 3:20 Uhr eine schwarze Aktentasche mit Inhalt aus dem unverschlossenen Auto gestohlen. Zwei Häuser weiter soll der Täter auch in eine Garage eingedrungen sein, die ebenfalls nicht verschlossen war. Es ist derzeit unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei gibt folgenden Rat:
/th
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Springmesser sichergestellt
Kehl (ost)
Während der Überprüfung eines französischen Staatsbürgers an der Grenze Kehl-Europabrücke wurden Cannabis und ein Springmesser entdeckt.
Am frühen Mittwochmorgen (06.08.) wurde der 28-Jährige aufgrund der vorübergehenden Wiedereinführung von Binnengrenzkontrollen von der Bundespolizei an der Grenze Kehl-Europabrücke kontrolliert. In seiner Gürteltasche wurden ein Springmesser und etwa 55 g Cannabisharz gefunden. Das Cannabis und das Messer wurden beschlagnahmt. Gegen den 28-Jährigen wurde Anzeige wegen unerlaubter Einfuhr von Cannabis und Verstoß gegen das Waffengesetz erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: Mannheim: Autofahrer gibt Kunsturin bei Verkehrskontrolle ab
Mannheim (ost)
Am Dienstag um etwa 22:45 Uhr wurde ein 32-jähriger Renault-Fahrer in der Havellandstraße von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mannheim-Käfertal kontrolliert. Bei der Verkehrskontrolle wurden Anzeichen von Drogenkonsum bei dem 32-Jährigen festgestellt. Beim anschließenden freiwilligen Urintest bemerkte der aufmerksame Polizist jedoch, dass der Mann synthetischen Kunsturin in den Probenbecher füllte. Nachdem der Renaultfahrer mit dem Täuschungsversuch konfrontiert wurde, gestand er den Drogenkonsum ein.
Letztendlich musste er sich auf der Polizeiwache einer Blutentnahme durch einen Polizeiarzt unterziehen und durfte nicht weiterfahren.
Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter dem Einfluss berauschender Mittel ermittelt. Sollte sich dies bestätigen, drohen ihm zusätzlich führerscheinrechtliche Konsequenzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L 599: Unfall mit mehreren Verletzten, PM Nr. 1
Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis/L 599 (ost)
Fast um 11 Uhr ereignete sich auf der L 599 zwischen Brühl und Schwetzingen ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Fahrzeuge mit mehreren Verletzten beteiligt waren.
Nach aktuellen Informationen fuhr ein VW in Richtung Schwetzingen, als plötzlich ein Hyundai aus einem Waldweg auf die L 599 fuhr und dabei die Vorfahrt missachtete. Die Fahrerin des VW wurde bei der Kollision schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Eine weitere Person wird vor Ort medizinisch versorgt.
Aufgrund der Maßnahmen am Unfallort ist die L 599 derzeit in beide Fahrtrichtungen gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Scheibe eines Opel eingeworfen - Geldbeutel gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstag (05.08.2025) haben Unbekannte zwischen 14.00 Uhr und 14.50 Uhr das Seitenfenster eines Opel eingeschlagen, der in der Sommerhofenstraße in Sindelfingen geparkt war. Möglicherweise hatten die Täter es auf den Geldbeutel abgesehen, der sich im Inneren des Autos befand. Im gestohlenen Geldbeutel befanden sich ein dreistelliger Bargeldbetrag, Bank- und Kreditkarten sowie persönliche Dokumente. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 200 Euro geschätzt. Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, können sich unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Sindelfingen wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang wegen Wohnungseinbruchsdiebstahls: Ein Jahr und neun Monate Haft
Kehl (ost)
Am 6. August um etwa 01:00 Uhr wurde ein Mann aus Albanien von der Bundespolizei verhaftet. Der 36-Jährige fuhr mit einem Langstreckenbus von Lyon nach Warschau und wurde bei den wieder eingeführten Binnengrenzkontrollen am Grenzübergang Kehl-Europabrücke überprüft. Während der Überprüfung seiner Identität stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl gegen ihn wegen Einbruchdiebstahls in Verbindung mit Sachbeschädigung sowie fünf versuchter Einbruchdiebstähle vorlag. Da der Mann zu einer Freiheitsstrafe von einem Jahr und neun Monaten verurteilt wurde, wurde er inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-OG: Oberkirch, Stadelhofen - Brand eines Carports
Oberkirch, Stadelhofen (ost)
Ein Unterstand in der belebten Ortsmitte von Stadelhofen wurde nach einem Feuer in den Nachtstunden dieses Mittwochs fast vollständig zerstört. Auch eine benachbarte Scheune wurde durch das Feuer beschädigt. Dank des Löscheinsatzes der Feuerwehr Oberkirch konnte ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert werden. Zum Zeitpunkt des Brandes waren unter dem Unterstand keine Fahrzeuge, sondern nur verschiedene Möbel. Die Kriminalpolizei geht derzeit von Brandstiftung aus. Erste Untersuchungen legen nahe, dass der Verursacher des Feuers, das kurz nach 3 Uhr ausbrach, möglicherweise im persönlichen Umfeld einer Bewohnerin zu finden ist. Der Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - Verbranntes Essen löst Einsatz ausAm Dienstag wurde bei einem Brandalarm in Geislingen eine Cannabis-Plantage entdeckt.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit wurden Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte zu einem Brandalarm in der Bebelstraße gerufen. Es stellte sich heraus, dass ein Bewohner sein Essen auf dem Herd vergessen hatte. In der Wohnung entdeckte die Polizei eine Marihuana-Aufzuchtstation sowie typische Utensilien für den Handel. Daher ordnete die Staatsanwaltschaft Ulm eine Durchsuchung der Wohnung an. Bei den Ermittlungen wurden mehrere Pflanzen und etwa 170 Gramm Marihuana gefunden. Die Drogen wurden konfisziert. Die Kriminalpolizei Göppingen ermittelt nun gegen den 67-jährigen Bewohner. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
++++1525624(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Vorfahrt missachtetAm Dienstagabend kam es zu einem Verkehrsunfall in Riedlingen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um etwa 18 Uhr. Ein 16-jähriger Fahrer eines Motobecane war auf der Kernstraße unterwegs. Hinter ihm fuhr ein weiterer 16-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrads mit seinem Taiwan-Roller. Beide planten, nach links in die Goldbronnenstraße abzubiegen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 22-jähriger Peugeot-Fahrer in Richtung Ziegelhüttenstraße. Offenbar übersah er die beiden Rollerfahrer, die von rechts kamen. Diese hatten Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß zwischen dem Auto und den beiden Rollern. Der Motobecane-Fahrer stürzte während des Unfalls. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei in Riedlingen schätzt den Gesamtschaden auf 8.000 Euro.
++++ 1528142(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/L597: 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall im Kreuzungsbereich
Mannheim/L597 (ost)
Am Dienstagmorgen um 10:20 Uhr fuhr eine 69-jährige Fahrerin eines Citroen auf der Friedrichsfelder Straße und plante dann, nach links in den Saarburger Ring abzubiegen. An der Kreuzung ignorierte die Citroen-Fahrerin das rote Licht und stieß mit einer 46-jährigen Peugeot-Fahrerin zusammen, die geradeaus fuhr und Vorfahrt hatte. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die beschädigten Autos mussten von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Wegen der Aufräum- und Abschlepparbeiten kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Allmendingen - Fahrfehler führt zu UnfallEine 18-Jährige erlitt am Dienstag bei Allmendingen schwere Verletzungen.
Ulm (ost)
Um etwa 15.30 Uhr fuhr die 18-Jährige mit ihrem Yamaha-Motorrad auf der K7334 von Grötzingen in Richtung Allmendingen. Nach einer Rechtskurve verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kam nach links von der Straße ab. Dort überschlug sie sich mehrmals in einer Böschung und landete im Graben. Ein Rettungshubschrauber brachte sie mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei Ehingen schätzt den Schaden an ihrem total beschädigten Motorrad auf etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppwagen barg das Motorrad. Die Kreisstraße musste bis etwa 17.20 Uhr für die Unfallaufnahme gesperrt werden.
++++1527177
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Straßenbahn kollidiert mit Taxi
Heidelberg (ost)
Am Dienstagnachmittag um etwa 16:50 Uhr bog ein 55-jähriger Fahrer einer Straßenbahn trotz des stockenden Querverkehrs in die Kreuzung Lessingstraße/Kurfürsten-Anlage ein. Nachdem der Querverkehr vorbei war, beschleunigte die Straßenbahn, um die Kreuzung zu überqueren. Dabei übersah der Straßenbahnfahrer den 52-jährigen Taxifahrer, der bei Grün in die Kreuzung fuhr. Die beiden Fahrzeuge stießen daraufhin zusammen. Die Polizeibeamten des Verkehrsdienstes Heidelberg konnten den Unfall beobachten und leiteten sofort weitere Maßnahmen ein. Der 52-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt, benötigte aber keine medizinische Behandlung im Krankenhaus. Die Passagiere in der Straßenbahn und der 55-jährige Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig und konnten nach Abschluss der Unfallaufnahme weiterfahren. Der Gesamtschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Auto zerkratztTotal beschädigt wurde in der Nacht auf Dienstag ein Mercedes in Göppingen.
Ulm (ost)
Ein Mercedes war in der Freihofstraße geparkt. Um 6 Uhr bemerkte der 47-Jährige den neuen Schaden. Sein Fahrzeug war dort seit 1 Uhr. Unbekannte Täter haben das Auto rundum mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Außerdem wurden die Scheibenwischer beschädigt. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen, die Informationen zum Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Göppingen unter der Tel.Nr.07161 632360 zu melden.
++++1522660(TH)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Rabiater Ladendieb geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Dienstagabend (05.08.2025) hat ein Fremder in einem Drogeriemarkt in der Königstraße Parfum gestohlen und ist dann geflohen. Ein Detektiv im Alter von 30 Jahren beobachtete den Verdächtigen, als er gegen 19.10 Uhr zwei Parfums aus dem Regal nahm und in seine Tasche steckte. Als der Detektiv den Unbekannten ansprach, rannte er weg. Der 30-Jährige schaffte es, den Flüchtigen einzuholen und festzuhalten. Bei dem folgenden Kampf befreite sich der Unbekannte aus seinem T-Shirt und floh erneut. Eine Fahndung der alarmierten Polizeibeamten blieb erfolglos. Der Verdächtige ist etwa 25 Jahre alt, zwischen 180 und 185 Zentimeter groß und schlank. Er trug eine blaue Jeans, schwarze Schuhe und eine schwarze Baseballkappe mit der Aufschrift New York Yankees. Sein zurückgelassenes Puma T-Shirt war schwarz. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Vorfahrt nicht beachtet - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht
Stuttgart-West (ost)
Ein Citroen Crafter und ein Linienbus kollidierten am Dienstagmittag (05.08.2025), wodurch ein Schaden von etwa 70.000 Euro entstand. Ein 72-jähriger Mann fuhr gegen 13.40 Uhr mit seinem Citroen von der Scheffelstraße in Richtung Bebelstraße. An der Kreuzung Scheffelstraße/Forststraße stieß der Crafter mit einem Bus des Schienenersatzverkehrs der Linie U2 zusammen, der von der Forststraße in Richtung Lenaustraße unterwegs war. Ersten Ermittlungen zufolge missachtete der 72-Jährige die Vorfahrt des Linienbusses. Durch den Zusammenstoß geriet der Bus auf den Gehweg und beschädigte zwei mobile Verkehrszeichen. Eine 61-jährige Frau im Bus erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Zeugen berichteten der Polizei, dass ein Kind im Bus verletzt worden sein soll, jedoch bereits verschwunden war, als die Beamten eintrafen. Während der Unfallaufnahme kam es bis etwa 16.15 Uhr zu erheblichen Verkehrsbehinderungen. Zeugen und weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Pedelec gegen Linienbus gefahren - Zeugen gesucht
Stuttgart-Degerloch (ost)
Ein 42-jähriger Mann, der ein Pedelec fährt, hat sich bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend (05.08.2025) in der Löffelstraße leicht verletzt. Der 42-Jährige war um 21.25 Uhr auf dem Albplatz in Richtung Zahnradbahnhof unterwegs. Dort kollidierte er mit einem Bus der Linie 70, der sich im Bereich des Busbahnhofs in Richtung Albstraße bewegte und zum Zeitpunkt des Unfalls stand. Der Mann verletzte sich bei seinem Sturz leicht. Sanitäter brachten ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Pedelecfahrer wahrscheinlich unter Alkoholeinfluss stand. Er musste eine Blutprobe abgeben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Zwei Rollerdiebstähle in einer Nacht - Polizei sucht Zeugen
Nagold (ost)
In Nagold wurden innerhalb kurzer Zeit zwei Motorroller gestohlen. Die mögliche Verbindung zwischen den beiden Taten wird derzeit untersucht. In der Nacht von Montag auf Dienstag, zwischen 00:30 Uhr und 06:55 Uhr, wurde ein Honda Motorroller in der Silcherstraße gestohlen und später beschädigt in der Nagold gefunden. Ein weiterer Diebstahl ereignete sich zwischen Montag, 20:30 Uhr, und Dienstag, 15:30 Uhr in der Carl-Zeiss-Straße. Der gestohlene Motorroller wurde später in der Nähe des Tatorts vom Besitzer entdeckt.
Weitere Ermittlungen sind erforderlich, um festzustellen, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Diebstählen gibt.
Personen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter der Rufnummer 07452 9305-0 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Ludwigsburg: Mit rund 2,7 Promille in Verkehrsunfall verwickelt
Ludwigsburg (ost)
Die Fahrt einer 35-jährigen Toyota-Fahrerin in Ludwigsburg endete am Dienstag (05.08.2025) gegen 22:45 Uhr mit einer Blutentnahme und der Sicherstellung ihres Führerscheins. Zunächst fuhr die 35-Jährige auf dem rechten Fahrstreifen der Friedrichstraße in Ludwigsburg in Richtung Oststadt. Auf dem linken Fahrstreifen fuhr zu diesem Zeitpunkt ein 39-jähriger Dacia-Fahrer. Nachdem er an der roten Ampel auf der Linksabbiegespur in Richtung Oststraße stand, fuhr die 35-Jährige über die rote Ampel und bog über den Geradeausfahrstreifen in die Oststraße ab. Es wird berichtet, dass sie zuvor in Schlangenlinien gefahren sei. An der Kreuzung Oststraße und Schorndorfer Straße stellten sich beide Fahrer an einer weiteren roten Ampel nebeneinander auf. Obwohl die 35-Jährige auf dem Geradeausfahrstreifen war, zog sie plötzlich nach rechts und kollidierte mit dem ebenfalls rechts abbiegenden Dacia des 39-Jährigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die herbeigerufene Polizeistreife stellte bei der offensichtlich betrunkenen 35-Jährigen Atemalkohol fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,7 Promille. Die 35-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Kornwestheim: Brand auf Schulgelände - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Dienstagabend (05.08.2025) wurden Rettungskräfte von Feuerwehr und Polizei gerufen, als gegen 20:55 Uhr ein Brand auf dem Gelände einer Schule in der Theodor-Heuss-Straße in Kornwestheim entdeckt wurde. Unbekannte Täter hatten zuerst ein Vogelhaus aus Holz in Brand gesetzt. Anschließend stellten die Täter das Vogelhaus mutmaßlich auf eine Bank in der Nähe, wodurch auch diese in Brand geriet. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Kornwestheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Fahndungserfolg - Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest
Rheinmünster (ost)
Am 5. August 2025 wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein spanischer Staatsbürger aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei festgenommen. Bei der Überprüfung eines Fluges aus Spanien kontrollierten die Bundespolizisten den 27-jährigen Mann.
Der Mann wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Kennzeichenmissbrauchs festgenommen. Er konnte die geforderte Geldstrafe bezahlen und so einer zehntägigen Haftstrafe entgehen.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, dem Bundeskriminalamt Daten ihrer Passagiere für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge zu übermitteln. Diese Daten umfassen hauptsächlich PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (z. B. Name des Passagiers oder Abflugdatum). Mehrere Partnerbehörden prüfen diese Daten zur Verhütung, Aufdeckung und Verfolgung terroristischer Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungsdaten werden die Daten an die Bundespolizei weitergeleitet (z. B. zur Verweigerung der Einreise oder Festnahme).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Hoher Schaden durch Hindernis auf der Fahrbahn - Zeugenaufruf
Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein unbekannter Lastwagen auf der Strecke von Dielheim in Richtung Heilbronn auf der Autobahn A 6 ein großes Reifenteil verloren. Das Hindernis blieb auf der mittleren Fahrspur liegen und war bei Nacht kaum sichtbar für die Verkehrsteilnehmer. Daher fuhren gegen 01:45 Uhr mehrere Autos hintereinander über das Hindernis, was zu erheblichen Schäden an den Fahrzeugen führte. Ein Mercedes und ein VW mussten nach dem Zusammenstoß sogar abgeschleppt werden. Die Polizei musste ein Trümmerfeld von etwa 200 Metern Länge beseitigen. Der Gesamtschaden wird auf 28.000 Euro geschätzt.
Kurz vor den Unfällen soll ein Lastwagen eines Transportunternehmens kurzzeitig auf dem Standstreifen angehalten haben. Ob es sich dabei um das Fahrzeug handelte, das den Unfall verursacht hat, ist bisher unklar.
Die Autobahnpolizei Walldorf hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Personen, die wichtige Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/ 35826-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Höhenrettung im Einsatz, PM Nr. 3
Mannheim (ost)
Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090720 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6090914), ereignete sich am Dienstagvormittag um 10:45 Uhr ein Arbeitsunfall in der Humboldtstraße.
Nach bisherigen Erkenntnissen befand sich ein 48-jähriger Mann im Zuge von Bauarbeiten auf einer Leiter, die auf einer Baustelle in der Humboldtstraße aufgestellt war. Im Rahmen von Kranarbeiten, die von einem 21-jährigen Arbeiter ausgeführt wurden, stürzte der 48-Jährige aus einer unbekannten Höhe zu Boden. Die genauen Umstände des Sturzes werden derzeit vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt. Der 21-jährige Kranführer muss sich nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. Die Humboldtstraße musste für etwa zwei Stunden gesperrt werden, um den 48-jährigen Mann zu retten. Er wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es besteht nach derzeitigem Wissensstand keine Lebensgefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Jugendliche bei Verkehrsunfall leicht verletzt - Unfallverursachender flüchtet - Zeugenaufruf
Mühlhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend auf der K 4147 bei Rettigheim wurden zwei junge Fahrer von Zweirädern leicht verletzt. Der Verursacher oder die Verursacherin des Unfalls fuhr danach einfach weg.
Die beiden Jugendlichen im Alter von 16 und 17 Jahren waren gegen 18 Uhr auf der K 4147 in Richtung Rettigheim unterwegs. Als sie nach links auf einen Feldweg abbiegen wollten, dies durch Blinken ankündigten und sich auch links einordneten, näherte sich von hinten ein BMW in gleicher Richtung und wollte überholen. Der Fahrer oder die Fahrerin des BMW brach jedoch den Überholvorgang ab, um einen Zusammenstoß mit den beiden Abbiegenden zu vermeiden. Dadurch erschraken die zwei Jugendlichen. Der vordere Fahrer des Rollers bremste stark und wich nach rechts aus. Der hintere Fahrer bremste ebenfalls, fuhr jedoch auf den Vordermann auf. Beide kamen daraufhin nach rechts von der Straße ab und stürzten in den Grünstreifen. Der BMW fuhr danach einfach weiter.
Der 17-Jährige erlitt durch den Sturz leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden an beiden Beinen. Die Zweiräder der Jugendlichen wurden bei dem Sturz beschädigt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Nach Angaben der beiden Rollerfahrer handelte es sich bei dem überholenden Fahrzeug um einen weißen BMW, vermutlich vom Modell X 3, besetzt mit einem älteren Mann und einer älteren Frau im Alter von etwa 70 Jahren. Wer am Steuer saß, ist unklar.
Das Polizeirevier Wiesloch sucht nun Zeugen des Unfalls, die hilfreiche Informationen zum Fahrzeug und zur Frage nach dem Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: Motorradfahrer nach Unfallflucht leicht verletzt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Motorradfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro bei einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (05.08.2025) gegen 19:30 Uhr im Bereich, wo die Südrandstraße (Kreisstraße 1011) und die Neue Ramtelstraße (Landesstraße 1141) in Leonberg zusammentreffen, ereignete. Der Fahrer eines unbekannten dunklen Pkw war auf der Südrandstraße unterwegs, kam von der Anschlussstelle Leonberg-West und bog an der Kreuzung nach links in die Neue Ramtelstraße ab. Dabei übersah er wahrscheinlich einen entgegenkommenden 60-jährigen Fahrer eines Mercedes, der von der Anschlussstelle Leonberg-Ost kommend auf der Landesstraße 1141 geradeaus weiterfahren wollte. Der 60-Jährige konnte durch eine Vollbremsung eine Kollision vermeiden. Ein 19-jähriger Motorradfahrer, der hinter dem Mercedes des 60-Jährigen fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Mercedes auf. Bei dem Sturz erlitt der 19-Jährige leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Unfallverursacher fuhr einfach weiter. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Ein Spezialfahrzeug der Straßenmeisterei war zur Reinigung der Straße im Einsatz. Die Ampel an der Kreuzung war zum Zeitpunkt des Unfalls außer Betrieb. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Kleinkraftroller entwendet - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Dienstagabend wurde in den Mannheimer Innenstadt-Quadraten ein geparkter Kleinkraftroller der Marke Vespa von Unbekannten gestohlen.
Der Besitzer parkte das Fahrzeug gegen 17.00 Uhr im Quadrat R 5 in der Nähe eines Baumarktes am Straßenrand. Als er gegen 21.30 Uhr zurückkam, war der Roller nicht mehr da.
Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Telefonnummer 0621/1258-0 beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Reifen zerstochen - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein noch nicht identifizierter Täter hat zwischen Montag (04.08.2025) um 20:00 Uhr und Dienstag (05.08.2025) um 07:00 Uhr auf einem Parkplatz am Schulzentrum in der Breslauer Straße in Böblingen randaliert. Den aktuellen Ermittlungen zufolge hat der Unbekannte mindestens einen Reifen an drei geparkten Fahrzeugen zerstochen. Die betroffenen Fahrzeuge sind ein BMW, ein Hyundai und ein Mercedes. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Böblingen bittet um Zeugenhinweise und weitere Geschädigte. Diese können sich telefonisch unter 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: 16-Jähriger mit frisiertem Motorroller unterwegs
Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein Sechzehnjähriger wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in Nußloch mit einem illegal modifizierten Motorroller erwischt.
Der junge Mann wurde von einer Polizeistreife gegen Mitternacht in der Kurpfalzstraße entdeckt, als er mit hoher Geschwindigkeit auf einem Kleinkraftroller unterwegs war. Die Beamten verfolgten den Roller, an dem ein Versicherungskennzeichen angebracht war, und stellten fest, dass er mit einer Geschwindigkeit von über 70 km/h fuhr. Schließlich konnten sie den Rollerfahrer in der Massengasse einholen und stoppen.
Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass der Kleinkraftrad technisch so verändert war, dass es anstelle der erlaubten 45 km/h eine Geschwindigkeit von über 70 km/h erreichen konnte. Daher hätte das Fahrzeug als Motorrad zugelassen werden müssen. Außerdem wäre dafür mindestens eine Fahrerlaubnis für ein Leichtkraftrad (Klasse A1) erforderlich gewesen. Der Jugendliche konnte jedoch nur eine Fahrerlaubnis für ein Kleinkraftrad (Klasse AM) vorweisen.
Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt nun gegen den 16-Jährigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. Sein Roller wurde zur weiteren Untersuchung der technischen Veränderungen sichergestellt. Zudem erwarten ihn Bußgelder wegen Verstößen gegen die StVO und die StVZO.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Grömbach - Einbruchsversuch in Windparkanlage - Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Bisher unbekannte Täter haben sich gewaltsam Zugang zu einem Windkraftwerk in Grömbach verschafft.
Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr, und dem folgenden Montag, 11:00 Uhr, drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Windkraftwerk im Waldgebiet zwischen Kälberbronn und Grömbach ein.
Es ist derzeit unklar, ob bei dem Einbruch etwas gestohlen wurde, was Gegenstand weiterer Ermittlungen ist. An derselben Stelle gab es bereits ähnliche Vorfälle am 18. Dezember 2024 und am 18. Januar 2025.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, sowie Personen, die Informationen über die Täterschaft haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Rufnummer 07451 96-0 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Brand in Wohnung, PM 2
Mannheim (ost)
Der Brand in einer Wohnung in der Schimperstraße, der kurz vor 09:30 Uhr gemeldet wurde, ist mittlerweile gelöscht worden. Nach ersten Untersuchungen war ein verbranntes Essen für die Rauchentwicklung verantwortlich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Derzeit wird das Gebäude von der Feuerwehr belüftet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/L 723: Feuerwehr verunfallt auf Anfahrt zum Einsatz
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis/L 723 (ost)
Am Dienstagmorgen um 10 Uhr fuhr ein 30-jähriger Fahrer eines VW entlang der L 723 von Wiesloch in Richtung Rauenberg. An der Kreuzung zur L 594 fuhr er zuerst auf dem Geradeausfahrstreifen. Gleichzeitig fuhr ein Feuerwehrfahrzeug mit eingeschaltetem Signal in gleicher Richtung auf der L 723.
Als der Fahrer des VW das hinter ihm kommende Einsatzfahrzeug bemerkte, wechselte er aus bisher unbekannten Gründen auf den Fahrstreifen der Linksabbiegespur. Der 56-jährige Fahrer des Einsatzfahrzeugs erkannte den plötzlichen Fahrstreifenwechsel, konnte aber trotz einer Vollbremsung eine Kollision im Kreuzungsbereich mit dem VW nicht verhindern. Durch den Zusammenstoß mit dem Heck des VW entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 18.000 Euro. Es gab keine Verletzten. Beide Fahrzeuge waren fahrbereit. Der VW war jedoch nach dem Unfall nicht mehr verkehrssicher, daher musste er später abgeschleppt werden.
Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Unbekannter Mann schlägt Frau - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen gegen einen noch nicht identifizierten Mann, der am Dienstag (05.08.2025) gegen 13.20 Uhr in der Reutteallee in Ludwigsburg eine ebenfalls unbekannte Frau verletzt haben soll.
Augenzeugen beobachteten, wie der Mann die Frau in der Nähe der S-Bahnhaltestelle "Favoritepark" ansprach und dann plötzlich zweimal mit der Faust ins Gesicht schlug, wodurch die Frau zu Boden ging. Als ein unbekannter Passant ihn darauf hinwies, die Polizei zu rufen, ließ er von der Frau ab und verschwand. Die mutmaßlich 30-jährige verletzte Frau mit dunklen Haaren, die zu einem Zopf gebunden waren, stieg dann in ein Auto und fuhr weg. Sie trug ein weißes T-Shirt und Jeans.
Der Täter wird als 40 bis 50 Jahre alter Mann beschrieben. Er soll groß und schlank mit kurzen braunen Haaren gewesen sein. Er trug einen blauen Trainingsanzug.
Insbesondere der unbekannte Passant sowie das Opfer und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsstreit eskaliert
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Nach den aktuellen Ermittlungen ereignete sich am Dienstag gegen 10:30 Uhr ein Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern, der zu Straftaten führte. Ein 60-jähriger Mann parkte seinen Ford Transit im Akazienweg in eine Parklücke ein. Beim Zurücksetzen kollidierte er mit dem Ford eines Postunternehmens, der an der Parklücke vorbeifuhr. Der 37-jährige Fahrer des anderen Fahrzeugs erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall. Beide Männer stiegen aus, um den Schaden zu begutachten. Als der 37-Jährige die Polizei rief, um den Unfall aufzunehmen, kam es zu einem Streit zwischen den beiden. Der 60-Jährige wurde zunehmend beleidigend gegenüber dem jüngeren Mann. Danach stieg er wieder in sein Fahrzeug und fuhr erneut gegen den Postwagen. Ob dies absichtlich geschah, ist unklar. Danach fuhr er weg, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der entstandene Schaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Weinheim ermittelt nun wegen Fahrerflucht gegen den 60-jährigen Mann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Brand in Wohnung, PM 1
Mannheim (ost)
Ein bisschen vor 09:30 Uhr wurde der Polizei am Mittwoch über eine Rauchentwicklung in einer Wohnung in der Schimperstraße berichtet. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst sind derzeit vor Ort im Einsatz. Es gibt bisher keine Informationen über die Ursache des Brandes und mögliche verletzte Personen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Kältemittelgasflaschen gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Bis Montagmorgen (04.08.2025) um 6:30 Uhr trieben Unbekannte im nördlichen Teil von Ludwigsburg ihr Unwesen. Die Täter betraten unbefugt das Gelände eines Unternehmens in der Carl-Benz-Straße. Dort durchschnitten sie mehrere dicke Stäbe einer großen Metallgitterbox, deren Tür mit einem Vorhängeschloss gesichert war. Etwa 90 Kältemittelgasflaschen im Gesamtwert von fast 37.000 Euro wurden aus der Box gestohlen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Eglosheim aufgenommen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07141 22150-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kappel, Rheinübergang - Überführt: Verdächtiger vorläufig festgenommen
Kappel (ost)
Ein 54-jähriger Mann wird seit Montagnachmittag wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material angeklagt. Ein Zeuge informierte die Polizei gegen 16 Uhr über einen verdächtigen Mann, der angeblich am Rheinübergang Kappel gegen Bezahlung Sex mit schwangeren Frauen angeboten haben soll. Beamte des Polizeipostens Ettenheim trafen auf einem nahe gelegenen Parkplatz einen 54-Jährigen an, der unter Alkoholeinfluss stand. Bei der Überprüfung seines Handys wurden kinderpornografische Aufnahmen entdeckt, was zu seiner vorläufigen Festnahme in Absprache mit der Staatsanwaltschaft führte. Der Mann wurde am Dienstag nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.
/wo /cs
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gartenhausaufbrüche in Pforzheim - Zeugen gesucht
Pforzheim (ost)
Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Samstag und Dienstag in Gartengrundstücke in Pforzheim ein.
Von Samstag, 14:00 Uhr, bis Dienstag, 16:00 Uhr wurden mindestens drei Gartenhütten am Rand des Stadtteils Arlinger von den Tätern aufgebrochen und dabei ein Aufsitzrasenmäher gestohlen. Der entstandene Schaden durch den Diebstahl wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 7231 186-3311 beim Polizeirevier Pforzheim-Süd zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Weingarten - Verkehrsbeeinträchtigungen nach Unfall auf A5
Karlsruhe (ost)
(KA) Weingarten - Verkehrsbehinderungen nach Kollision auf A5
Ein Zusammenstoß zwischen einem PKW und einem LKW führte am Mittwochmorgen zu einer vorübergehenden Sperrung der Bundesautobahn 5. Der Fahrer des Unfallwagens flüchtete daraufhin zu Fuß von der Unfallstelle.
Nach den vorliegenden Informationen fuhr der bisher unbekannte Autofahrer gegen 06:30 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der A5 in Richtung Süden. In der Nähe von Weingarten beschleunigte der Unbekannte sein Fahrzeug anscheinend stark und versuchte, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dabei streifte er einen zur gleichen Zeit die mittlere Spur befahrenden LKW an der rechten Seite und prallte dann gegen die mittlere Leitplanke, bevor er schließlich auf dem Standstreifen zum Stillstand kam. Danach flüchtete der Autofahrer zu Fuß in Richtung Blankenloch.
Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen mit Einbeziehung des Polizeihubschraubers konnte der Flüchtige bisher nicht aufgegriffen werden.
Der LKW-Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. Die genaue Höhe des entstandenen Gesamtschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Zur Durchführung der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten mussten alle Fahrstreifen kurzzeitig bis etwa 06:50 Uhr vollständig gesperrt werden. Aktuell sind der mittlere und linke Fahrstreifen gesperrt, der Verkehr wird über den rechten Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Betrug, Vandalismus, Streitigkeiten und Unfall
Aalen (ost)
Waiblingen: Täuschung durch falschen Mitarbeiter eines Zahlungsdienstes
Am Sonntagabend fiel eine 21-jährige Waiblingerin einem betrügerischen Anruf zum Opfer. Der unbekannte Anrufer gab vor, ein Mitarbeiter eines Zahlungsdienstleisters zu sein, und überredete das Opfer, eine App für Fremdzugriffe zu installieren. Während des Gesprächs tätigte die Geschädigte verschiedene Investitionen im Gesamtwert von weniger als tausend Euro. Nachdem das Gespräch beendet war, konnte sie nicht mehr auf das Geld zugreifen und erkannte den Betrug.
So können Sie sich schützen:
Wenn Sie betroffen sind
Waiblingen: Vandalismus am Schwimmbad
Am Dienstagabend um 21.44 Uhr wurde beobachtet, wie ein unbekannter Vandalist die beiden Parkplatzschranken am Hallenbad in Waiblingen mutwillig beschädigte und dann in das Gebüsch warf. Der Täter war mit einem BMX-Fahrrad unterwegs und konnte damit vom Tatort fliehen. Es konnte keine Personenbeschreibung abgegeben werden. Die Polizei in Waiblingen sucht Zeugen, die unter 07151 950422 Hinweise auf den Täter geben können.
Winnenden: Streitigkeiten im Straßenverkehr - Beteiligter gesucht
Am Dienstag um 16.28 Uhr kam es zu einem Streit zwischen zwei Verkehrsteilnehmern in der Waiblinger Straße, bei dem ein 20-jähriger Rollerfahrer den Außenspiegel eines hellen VW-Busses abschlug, an dem er beteiligt war. Der 20-Jährige wurde anschließend von der Polizei angetroffen und zum Vorfall befragt. Der Fahrer des VW-Busses ist bisher noch unbekannt. Die Polizei in Winnenden bittet Zeugen, sich unter 07195 6940 zu melden.
Burgstetten/Erbstetten: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Dienstagabend gegen 23:55 Uhr verlor ein 39-jähriger Ford-Fahrer aufgrund von Alkoholkonsum die Kontrolle über sein Fahrzeug. An der Einmündung Nellmersbacher Straße (K1846) und Europastraße kam er alleine von der Straße ab und kollidierte mit einem Stein und einem Zaun. Danach entfernten sich der 39-Jährige und sein erwachsener Beifahrer zu Fuß von der Unfallstelle, wurden aber schnell von der Polizei gefunden. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille bei dem 39-Jährigen. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 12.500 Euro. Niemand wurde verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Achstetten/B30 - Deutlich überladenAm Dienstag zog die Polizei einen Klein-Lkw in Laupheim aus dem Verkehr. Der hatte rund 42 Prozent überladen.
Ulm (ost)
Um 11:15 Uhr bemerkte die Polizei auf der B30 bei Achstetten einen Lastwagen. Daher wurde der Fahrer und sein Mercedes Sprinter auf einem Parkplatz genauer überprüft. Der 56-jährige Fahrer hatte Gerüstteile geladen, die teilweise unzureichend gesichert waren. Bei einer Inspektion des 3,5-Tonners stellte sich heraus, dass das tatsächliche Gewicht über 4,9 Tonnen lag. Das Fahrzeug war somit mit etwa 42 % deutlich überladen. Die Beamten des Verkehrsdienstes Laupheim stoppten die Weiterfahrt des Mannes.
Erst nachdem er einen Teil seiner Ladung abgeladen hatte, um die 3,5 Tonnen zu erreichen, durfte er weiterfahren. Der Fahrer erwartet nun eine Anzeige mit einem Bußgeld von mindestens 225 Euro sowie einem Punkt im Fahreignungsregister. Für die unzureichend gesicherte Ladung kommt außerdem noch ein Bußgeld von 60 Euro sowie ein weiterer Punkt hinzu.
"Viele Fahrzeugführer unterschätzen die Gefahr, die bei Überladung oder falscher Beladung des Fahrzeugs ausgeht. Die Fahrstabilität nimmt ab und das Fahrzeug kann in Kurven ausbrechen, außerdem verlängert sich der Bremsweg deutlich. Damit gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer und riskiert schwerwiegende Folgen", sagt Thomas Rau, Polizeihauptkommissar vom Verkehrsdienst Laupheim.
++++1525089 (JC)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Überholverbot und Fahrstreifenbenutzung auf A 8 missachtet: Polizei dokumentiert zahlreiche Verkehrsverstöße
Pforzheim (ost)
Am Donnerstagnachmittag wurden Beamte der Autobahnpolizei mit zahlreichen Verstößen gegen das angeordnete Überholverbot und die Fahrstreifenbenutzung von Lkw konfrontiert.
Während eines Einsatzes aufgrund von Streitigkeiten in einem Bus auf der Autobahn A 8 wurden die Beamten gegen 17:30 Uhr alarmiert. Während sie versuchten, zur Einsatzstelle zu gelangen, kam es zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-West und Pforzheim-Nord zu zahlreichen Verstößen gegen das angeordnete Überholverbot und die Fahrstreifenbenutzung von Lkw.
Auf dem linken der drei Fahrstreifen befanden sich mehr als 50 unerlaubte Fahrzeuge, darunter Sattelzüge, Lastwagen mit Anhänger und Busse. Auf dem mittleren der drei Fahrstreifen befanden sich über 100 unerlaubte Fahrzeuge, darunter Sattelzüge sowie Lkw und Pkw mit Anhänger. Insgesamt wurden durch Dashcam 169 Verstöße festgestellt und gemeldet.
Zusätzlich müssen die Fahrer, die gegen die ordnungsgemäße Bildung der Rettungsgasse verstoßen haben, nun mit einer Geldstrafe von über 200 Euro, zwei Punkten und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Um sicherzustellen, dass Rettungskräfte bei einem Notfall oder Unfall schnell zur Einsatzstelle gelangen können, müssen Verkehrsteilnehmer bei Stau oder stockendem Verkehr eine Rettungsgasse bilden. Diese sollte immer zwischen dem äußersten linken und dem rechts daneben liegenden Fahrstreifen gebildet werden. Die Rettungsgasse darf auch nicht geschlossen werden, wenn bereits ein Einsatzfahrzeug vorbeigefahren ist. Weitere könnten folgen. Bei Nichtbeachtung können neben Geldstrafen und Punkten in Flensburg auch der Verlust der Fahrerlaubnis drohen. (Link: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/rettungsgasse-rettet-leben/)
Zum Thema "Rettungsgasse" hat das Polizeipräsidium Pforzheim im Sommer 2020 die Kampagne "MACHT PLATZ - wir wollen Retten!" gestartet, die mit dem Verkehrspräventionspreis ausgezeichnet wurde. Alle Videos zur Kampagne finden Sie auf dem Youtube-Kanal der Polizei BW unter dem Stichwort: MACHT PLATZ - wir wollen Retten! https://www.youtube.com/@Polizei_BW
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle
Aalen (ost)
Aalen: Betrunken aufgefahren
Am Dienstagabend ereignete sich in der Friedrichstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein betrunkener Mercedes-Fahrer auf einen bremsenden Opel auffuhr. Niemand wurde verletzt, aber es entstand Sachschaden.
Um 21:30 Uhr fuhr der 35-jährige Mercedes-Fahrer die Friedrichstraße in Richtung Wasseralfingen entlang. Dabei übersah er, dass ein vorausfahrender 30 Jahre alter Opel-Fahrer bremsen musste und fuhr auf. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten starken Alkoholgeruch beim Unfallverursacher. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp zwei Promille. Der 35-jährige Mann wurde daraufhin in ein Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt wurde.
Westhausen: Aufgrund von Unachtsamkeit aufgefahren
Am Dienstag fuhr ein 19-Jähriger gegen 8:50 Uhr mit seinem Dacia auf der BAB7 in Richtung Ulm. Aufgrund von Unachtsamkeit kollidierte er zwischen der Anschlussstelle Ellwangen und der Anschlussstelle Aalen/Westhausen mit einem vorausfahrenden Sattelzug eines 61-Jährigen. Dadurch wurde er nach rechts in die Schutzplanke abgelenkt. Durch den Zusammenstoß wurden seine beiden 24 und 25 Jahre alten Mitfahrer leicht verletzt.
An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Der Dacia war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Ellwangen: Kollision beim Auffahren auf die BAB
Beim Auffahren von der Raststätte Ellwanger Berge Ost auf die BAB7 übersah am Dienstag ein 71-jähriger Mercedes-Fahrer einen auf der BAB7 fahrenden LKW eines 53-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Schaden von etwa 2500 Euro entstand.
Ellwangen: Von der Fahrbahn abgekommen
Um 1:30 Uhr kam am Mittwoch eine 19-jährige Mazda-Fahrerin auf der Verbindungsstraße zwischen dem Schloss und Rattstadt aufgrund von Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug kollidierte zunächst mit zwei Apfelbäumen, geriet dann ins Schleudern und kam schließlich in einer angrenzenden Wiese zum Stillstand.
Die Fahrerin blieb unverletzt, aber am Fahrzeug entstand ein erheblicher Schaden von etwa 17.000 Euro.
Bopfingen: PKW übersehen
Beim Rückwärtsausparken auf einem Parkplatz in der Aalener Straße übersah am Dienstag eine 85-jährige Toyota-Fahrerin einen von links kommenden VW einer 72-Jährigen. Dadurch entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Gegen Rechtsfahrgebot verstoßen
Ein 37-jähriger Opel-Fahrer verstieß am Mittwoch um 2 Uhr in der Lorcher Straße gegen das Rechtsfahrgebot und kollidierte daraufhin mit einem entgegenkommenden Citroen eines 32-Jährigen. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro.
Lorch: Unfall aufgrund von Fahrfehlern
Vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers geriet ein 16-Jähriger am Mittwoch gegen Mitternacht mit seinem Mopedauto beim Befahren des Kreisverkehrs in der Gmünder Straße teilweise auf den Kreisverkehr und schließlich auf das Dach. Es entstand Sachschaden, aber der Jugendliche blieb unverletzt. Sein Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag, 31.07., 21:30 Uhr und Dienstag, 17 Uhr wurde auf einem Parkplatz in der Josefstraße ein Mercedes von einem Unbekannten beschädigt. Der Unfallverursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den Schaden von 3000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Abschiebung - Bundespolizei stellt Einreiseverbot aufgrund Passenger Name Record-Daten (PNR-Daten) fest
Rheinmünster (ost)
Am 4. August 2025 wurde am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden ein pakistanischer Staatsbürger aufgrund von PNR-Daten von der Bundespolizei festgenommen. Die Beamten der Bundespolizei überprüften den 35-jährigen Mann im Rahmen der Kontrolle eines Fluges aus Portugal. Er identifizierte sich mit einem pakistanischen Reisepass und einem portugiesischen Aufenthaltstitel.
Bei der Identitätsprüfung stellte sich heraus, dass gegen den Mann ein gültiges Einreise- und Aufenthaltsverbot bestand. Die Bundespolizei leitete daraufhin Maßnahmen zur Beendigung seines Aufenthalts ein.
Am 5. August wurde er über den Flughafen Frankfurt am Main nach Portugal abgeschoben. Darüber hinaus erwartet ihn eine Anzeige wegen illegaler Einreise trotz eines bestehenden Einreise- und Aufenthaltsverbots.
Hintergrund:
Seit 2017 sind Fluggesellschaften gesetzlich verpflichtet, dem Bundeskriminalamt für alle grenzüberschreitenden kommerziellen Flüge Daten ihrer Passagiere zu übermitteln. Hierbei handelt es sich hauptsächlich um sogenannte PNR-Daten (Passenger Name Records), die bei der Buchung einer Reise anfallen (z.B. Name des Reisenden oder Abflugdatum). Mehrere Partnerbehörden überprüfen diese Daten zur Verhinderung, Aufdeckung und Verfolgung von terroristischen Straftaten sowie schwerer Kriminalität. Bei Treffern in Fahndungsdatenbanken werden die Informationen an die Bundespolizei weitergeleitet, um entsprechende Maßnahmen zu ergreifen (z.B. Einreiseverweigerungen oder Festnahmen).
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zwei brennende Fahrzeuge und ein Anhänger fordern Einsatzkräfte - Kriminalpolizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
In der Nacht mussten die Polizei und die Feuerwehr zu einem Feuer in der Oststadt gerufen werden. Zwei Autos und ein Anhänger fielen den Flammen zum Opfer.
Nach den aktuellen Ermittlungen wurde am Mittwoch gegen 1 Uhr ein Brand auf dem Parkplatz "Kohlenbunker" in der Eutinger Straße gemeldet. Die Feuerwehr und die Polizei trafen schnell ein und entdeckten zwei brennende Fahrzeuge und einen Anhänger, die nebeneinander geparkt waren. Es wird vermutet, dass Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Pforzheim sind noch im Gange. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die vor oder zu Beginn des Brandes verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07231/ 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Wohnhausbrand, E-Scooter-Fahrerin bei Unfall leicht verletzt und Roller beschädigt
Aalen (ost)
Kirchberg an der Jagst: Feuer in einem Wohnhaus
Am Dienstagnachmittag gegen 15:45 Uhr brach im Esbachweg ein Feuer in einem Wohnhaus aus. Aufgrund eines technischen Defekts an einer Heizdecke entstand ein Brand, der dann auf das Wohnhaus übergriff. Die Feuerwehr war mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer löschen. Zwei Bewohner des Hauses wurden durch Rauchgas leicht verletzt und wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 150.000 Euro.
Crailsheim: E-Scooter-Fahrerin von Auto erfasst und geflohen
Am Dienstagmittag gegen 12:55 Uhr wurde eine 64-jährige E-Scooter-Fahrerin von einem anderen Verkehrsteilnehmer von hinten angefahren. Sie stürzte und wurde leicht verletzt. Der Unfallverursacher fuhr dann einfach weiter, ohne anzuhalten. Das Polizeirevier Crailsheim bittet um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 07951 4800.
Schwäbisch Hall: Roller beschädigt
Zwischen Montagabend um 23 Uhr und Dienstagmorgen um 07:40 Uhr beschädigte ein Vandal einen Roller, der in der Daimlerstraße abgestellt war, indem er die Kunststoffverkleidung abriss. Dadurch entstand Sachschaden in unbekannter Höhe. Hinweise zum unbekannten Vandalen nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Unfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer
Reutlingen (ost)
Albstadt (ZAK): Motorradfahrer stirbt bei schwerem Verkehrsunfall
Ein Motorradfahrer erlitt bei einem schweren Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der B 463 tödliche Verletzungen. Der 62-jährige Fahrer war kurz nach 16.30 Uhr mit einem BMW auf der Bundesstraße von Ebingen kommend in Richtung Lautlingen unterwegs. Auf einem geraden Abschnitt der Straße versuchte der Mann, ein Auto zu überholen. Dabei kam es zu einem Frontalzusammenstoß mit einem entgegenkommenden Lkw MAN, der von einem 37-Jährigen gefahren wurde. Dieser versuchte vergeblich, durch eine Vollbremsung den Unfall zu vermeiden. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb der Motorradfahrer noch am Unfallort. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf 16.000 Euro geschätzt. Ein Sachverständiger wurde in die Ermittlungen der Balinger Verkehrspolizei einbezogen. Die B 463 war während der Unfallaufnahme bis 21 Uhr in beide Richtungen vollständig gesperrt. (ms)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








