Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.09.2025 – 21:48

POL-OG: Oberkirch - Kreisverkehr überfahren und überschlagen

Oberkirch (ost)

Zum Glück gab es nur leichte Verletzungen des Fahrers und Sachschaden als Folge eines spektakulären Unfalls am frühen Sonntagmorgen in Oberkirch. Der 22-jährige Fahrer eines BMW war gegen 05:30 Uhr auf der B28 in Richtung Oppenau unterwegs. Beim Einbiegen in den Kreisverkehr an der L89 verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr über den Kreisverkehr und mehrere Verkehrsschilder. Der Wagen überschlug sich nach der Kollision. Möglicherweise war überhöhte Geschwindigkeit und die Alkoholisierung des Fahrers mit knapp zwei Promille unfallursächlich. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizeibeamten des Polizeireviers Achern haben die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. Neben gefährlichem Eingriff in den Straßenverkehr muss sich der Fahrer auch wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten.

/CAS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-0
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 19:24

POL-OG: Gutach/Oberprechtal - Schwerer Verkehrsunfall

Gutach (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L107 zwischen Elzach und Gutach. Ein 53-jähriger Motorradfahrer fuhr von Oberprechtal kommend talabwärts in Richtung Gutach und geriet in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß er mit zwei entgegenkommenden Kleinkrafträdern zusammen. Die 23- und 24-jährigen Fahrer wurden leicht verletzt und mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Unfallverursacher wurde schwer verletzt mit dem Rettungshubschrauber abtransportiert. Während der Unfallaufnahme und den erforderlichen Reinigungsarbeiten musste die L107 für mehrere Stunden gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Polizeirevier Haslach i.K. aufgenommen.

/DPS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 15:13

PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Wangen im Allgäu

Motorradfahrer stirbt nach Zusammenstoß mit landwirtschaftlichem Gespann an seinen Verletzungen

Am Sonntagvormittag, gegen 10:40 Uhr ereignete sich auf der K8007 zwischen Praßberg und Beutelsau ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorrad und ein landwirtschaftliches Gespann beteiligt waren. Nach bisherigen Informationen versuchte der 39-jährige Motorradfahrer aus dem Landkreis Ravensburg, der von Allewinden in Richtung Wangen unterwegs war, das vor ihm fahrende landwirtschaftliche Gespann zu überholen. Aus unbekannten Gründen geriet seine Yamaha beim Überholen nach links auf den Straßenrand und kam ins Schleudern. Dabei kam es zur Kollision mit dem Traktor-Anhänger, einem Heuwagen. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen, denen er trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen am Unfallort erlag. Der Traktorfahrer blieb äußerlich unverletzt. An der Yamaha entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Am Gespann dürfte kein Schaden entstanden sein. Um den Unfallhergang zu rekonstruieren, beauftragte die Staatsanwaltschaft Ravensburg einen Sachverständigen, der sich gemeinsam mit der Polizei vor Ort ein Bild von der Unfallstelle machte. Die Ermittlungen des Verkehrsunfalldienstes sind noch im Gange. Die Kreisstraße war im betroffenen Abschnitt bis etwa 15:10 Uhr für die Unfallaufnahme, Bergung des Motorrades und Reinigung der Fahrbahn gesperrt. Die Straßenmeisterei richtete eine Sperrung und eine örtliche Umleitung ein, bis der Streckenabschnitt wieder freigegeben wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.09.2025 – 13:55

POL-KN: (Bad Dürrheim/Schwarzwald-Baar-Kreis) Massensturz beim Radrennen "RiderMan" und Rennabbruch - Erstmeldung (07.09.2025)

Konstanz (ost)

Während des diesjährigen Straßenradrennens "RiderMan", das vom 05.-07.09.2025 im Großraum Bad Dürrheim stattfindet, ereigneten sich am heutigen Sonntag gegen 11:30 Uhr zwei Massenstürze mit vielen Verletzten, die einen großen Einsatz der Rettungskräfte auslösten. Auf dem Streckenabschnitt auf der K5705 zwischen Bad Dürrheim und Biesingen kam es in einer Linkskurve zu einem ersten Massensturz. Die Fahrer befanden sich in der Kurve, als es zu einem Gedränge am linken Fahrbahnrand kam, was zu einem unkontrollierten Sturz führte. Viele Radrennfahrer stürzten hier auf die Straße. Aufgrund dieser Unfälle kam es zu einem Stau im Rennen, der zu einem weiteren Massensturz führte. Beide Vorfälle lösten einen Großeinsatz der Rettungskräfte aus, um die vielen Verletzten zu versorgen. Es waren 4 Rettungshubschrauber und viele Rettungswagen unter der Leitung eines Notarztes vor Ort. Ersten Berichten zufolge wurden bei den beiden Massenstürzen insgesamt etwa 60-70 Teilnehmer verletzt. 15-20 wurden schwer verletzt, 20-25 leicht verletzt und in Kliniken behandelt. Etwa 35 Teilnehmer mit leichten Verletzungen blieben in der Nähe der Unfallstellen. Die genaue Anzahl der Verletzten kann derzeit nicht genannt werden. Ein äußerer Einfluss auf das Rennen wird ausgeschlossen. Aufgrund der Unfälle wurden alle Rennen abgesagt, die laufenden Rennen kontrolliert beendet. Für das Rennen wurden alle befahrenen Straßen für den Verkehr gesperrt und waren frei von Verkehr. Der Veranstalter erwartete für Samstag und den heutigen Sonntag über 1200 Teilnehmer des Radrennens.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 13:41

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle, Diebstahl

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Betrunken gegen parkiertes Auto gestossen

Am Samstagabend um 21:20 Uhr versuchte eine 39-jährige Frau, rückwärts in der Wilhelmstraße mit ihrem Opel einzuparken und stiess dabei gegen einen geparkten VW. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 5.500 Euro. Es stellte sich heraus, dass die 39-Jährige betrunken war, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt und ihr Führerschein eingezogen werden musste.

Gem. Aalen - Arlesberg: Von der Strasse abgekommen

Am Samstagabend um 23:10 Uhr fuhr ein 19-Jähriger mit seinem Opel auf der Kreisstraße 3289 von Arlesberg in Richtung Waldhausen. In einer Linkskurve verlor er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Auto und kam von der Strasse ab. Das Auto überschlug sich zunächst und blieb nach etwa 100 m in einem Maisfeld stehen. Der 19-Jährige und sein 16-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Betrunkener Radfahrer flieht vor Kontrolle

Am Sonntag um 02:50 Uhr war ein 31-jähriger Radfahrer am Kalten Markt unterwegs. Als er ein Polizeiauto sah, fuhr er schnell in Richtung Königsturmstraße davon. Als er kontrolliert werden sollte, bog er in eine Seitenstrasse ab und stürzte kurz darauf. Er versuchte zu flüchten, fiel jedoch vom Bauzaun und verletzte sich schwer. Trotzdem setzte er seine Flucht zu Fuß fort und wurde kurz darauf festgenommen. Es stellte sich heraus, dass er betrunken war, was eine Blutentnahme zur Folge hatte.

Aalen: Diebstahl aus Umkleidekabine

Am Samstagabend um 20:00 Uhr wurde ein unbekannter Dieb in einer Umkleidekabine der Sportanlage der TSG Hoffherrnweiler im Bohnensträßle auf frischer Tat ertappt. Er hatte bereits Wertgegenstände der Sportler zum Mitnehmen bereitgelegt, als er entdeckt wurde und daraufhin fluchtartig das Gebäude verliess. Letztendlich erbeutete der Dieb nur einen Geldbeutel mit geringem Wert. Der Täter war etwa 17-18 Jahre alt, 180 cm gross, hatte eine kräftige Statur, schwarze lockige Haare und trug einen schwarzen Pullover. An einem Arm trug er einen blauen Gipsverband. Die Polizei bittet Zeugen, sich mit dem Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 13:40

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle, Fahrzeugbrände

Aalen (ost)

B 14, Gemeinde Sulzbach/Murr: Schwere Verletzungen bei Motorradunfall

Am Samstag gegen 12:25 Uhr fuhr ein 68-Jähriger mit seiner Yamaha auf der B 14 zwischen Berwinkel und Sulzbach/Murr. Er überholte ein Fahrzeug und verlor die Kontrolle über sein Motorrad, als er wieder auf die rechte Fahrspur wechselte. Der Mann prallte zuerst gegen die Leitplanke, stürzte dann von seinem Motorrad und blieb unterhalb der Leitplanke an einem Hang liegen. Er erlitt schwere Verletzungen und musste von der Feuerwehr aufgrund des schwierigen Geländes gerettet werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Schorndorf: Vorfahrt nicht beachtet

Am Samstag gegen 12:35 Uhr wollte eine 53-Jährige mit ihrem VW von der Nicolaus-Otto-Straße in die Benzstraße abbiegen. Dabei missachtete sie die Vorfahrt einer 29-Jährigen, die mit ihrem Ford auf der Benzstraße unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß beider Fahrzeuge, bei dem beide Fahrerinnen leichte Verletzungen erlitten. Es entstand ein Sachschaden im vierstelligen Bereich.

Gemeinde Spiegelberg: Motorrad rutscht von der Straße

Am Samstag gegen 17:50 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seiner Suzuki auf der Kreisstraße 1819 zwischen Spiegelberg und Vorderbüchelberg. Aufgrund unangepasster Geschwindigkeit verlor der Mann die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er rutschte einen Hang hinunter und blieb etwa 10 Meter tiefer in einem Bachbett liegen. Der 21-Jährige wurde schwer verletzt und musste aufgrund des steilen Geländes von der Feuerwehr gerettet werden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 12.000 Euro.

Gemeinde Murrhardt: VW Bus brennt aus

Am Sonntag gegen 03:00 Uhr wurde die Feuerwehr Murrhardt wegen eines Fahrzeugbrands zum Parkplatz der Unteren Hörschbachwasserfälle gerufen. Die Feuerwehr rückte mit drei Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften aus. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein geparkter VW Bus bereits in Vollbrand. Das Feuer konnte schnell gelöscht werden. Der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Brandursache ist noch unbekannt, es wird jedoch von Brandstiftung ausgegangen. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191/9090 in Verbindung zu setzen, falls sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Schorndorf: PKW fängt Feuer

Am Sonntagmorgen gegen 09:20 Uhr bemerkte ein 55-Jähriger, dass in seinem Fiat in der Gmünder Straße ein Feuer im Motorraum ausgebrochen war. Die Feuerwehr Schorndorf rückte mit einem Fahrzeug und neun Einsatzkräften an und konnte den PKW schnell löschen. Der Fahrer blieb unverletzt und der Schaden beträgt etwa 11.000 Euro. Die Brandursache ist unbekannt, vermutlich handelt es sich um einen technischen Defekt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 13:39

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Langenburg-Nesselbach: Vorfahrt nicht beachtet

Am Samstag um 10:50 Uhr versuchte eine 62-jährige Frau mit ihrem Audi von der Laßbacher Straße in die Orlacher Straße abzubiegen. Dabei hat sie die Vorfahrt einer 57-jährigen Frau missachtet, die mit ihrem Seat auf der Orlacher Straße in Richtung Langenburg unterwegs war. Durch den Zusammenstoß entstand ein Schaden von ungefähr 9.000 Euro.

Gaildorf - Unterrot: Vorfahrt missachtet

Um 14:30 Uhr bog eine 52-jährige Frau mit ihrem Fiat von der Hauptstraße (B 298) nach links auf die Landesstraße 1066 in Richtung Mittelrot ab. Dabei hat sie die Vorfahrt eines 56-jährigen Motorradfahrers missachtet, der mit seiner Kawasaki auf der Karlstraße (B 298) fuhr und ebenfalls nach links in Richtung Unterrot abbiegen wollte. Der Motorradfahrer leitete eine Vollbremsung ein, um einen Unfall zu vermeiden, stürzte jedoch und prallte gegen den Fiat. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Gem. Bühlerzell - Heilberg: Motorradfahrer verunglückt

Um 15:30 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann mit seiner Harley Davidson auf der Landesstraße 1072 von Bühler in Richtung Bühlerzell. Kurz vor Heilberg kam er aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und stürzte im angrenzenden Feld. Der Mann wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 12:07

POL-RT: Verkehrsunfälle; Brände; Chlorgasaustritt

Reutlingen (ost)

Autofahrer kollidiert mit Radfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 15.15 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 50-jähriger Mann wollte mit seinem Auto von der Jerg-Wurster-Straße in die Osianderstraße in Degerschlacht abbiegen. Dabei übersah er einen 65-jährigen Radfahrer, der auf der Osianderstraße unterwegs war. Es kam zur Kollision, bei der der Radfahrer auf die Windschutzscheibe des Autos stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an den Fahrzeugen wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.

Bad Urach (RT): Heckenbrand

Am Samstagmittag gegen 13.15 Uhr brach im Dürrwiesenweg ein Heckenbrand aus. Ein 41 Jahre alter Mann versuchte, mit einem Gasbrenner Bitumenbahnen auf dem Dach einer Gartenhütte zu verschweißen. Dabei geriet nicht das Gebäude, sondern Teile einer Thuja-Hecke in Brand, die jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es entstand kein Personenschaden oder nennenswerter Sachschaden. Die Feuerwehr war mit 32 Einsatzkräften und sechs Fahrzeugen vor Ort.

Sonnenbühl (RT): Motorradfahrer prallt gegen Leitplanke

Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Landesstraße 230 zwischen Genkingen und Gönningen. Gegen 14.50 Uhr verlor ein 44-Jähriger in einer Linkskurve die Kontrolle über seine BMW F900 und fuhr allein in die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand. Der Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Unfalls wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt.

Münsingen (RT): Vorfahrtsverletzung

Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 465 zwischen Münsingen und Ehingen führte zu drei Verletzten und hohem Sachschaden. Kurz nach 15 Uhr missachtete ein 79-Jähriger die Vorfahrt einer 33-jährigen Opel-Fahrerin, die auf der B465 in Richtung Ehingen unterwegs war. Durch die Kollision wurden alle Beteiligten verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. An den Fahrzeugen entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 32.000 Euro.

Esslingen (ES): Wohnungsbrand mit zwei Verletzten

In der Nacht zum Sonntag brach in der Plochinger Straße ein Brand in einem Mehrparteienhaus aus. Zwei Männer im Alter von 34 und 41 Jahren mussten aus dem stark verrauchten Gebäude gerettet werden und erlitten eine Rauchgasvergiftung. Der Schaden am Gebäude wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Wernau (ES): Chlorgasaustritt im Freibad

Am Samstagmorgen rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Chlorgasaustritt im Wernauer Freibad aus. Beim Wechseln einer Chlorgasflasche kam es zu einem Defekt, wodurch kein Badegast verletzt wurde. Das Freibad wurde wieder geöffnet, nachdem die Gefahr beseitigt war.

Köngen (ES): Zusammenstoß von Radfahrern

In der Nacht zum Sonntag wurde eine Radfahrerin schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein 30-Jähriger und eine 28-Jährige stießen aus unbekannten Gründen zusammen, wobei die Frau stürzte und sich verletzte. Beide trugen Helme und standen unter Alkoholeinfluss.

Kusterdingen (TÜ): Schreckschusswaffe entdeckt

In der Nacht zum Sonntag lösten verdächtige Knallgeräusche einen Polizeieinsatz aus. Bei einer Personenkontrolle wurde eine Schreckschusswaffe bei einem 20-Jährigen gefunden. Die Polizei ermittelt die Ursache der Geräusche.

Balingen (ZAK): Schwerverletzter Motorradfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 14.55 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 463 bei Dürrwangen. Ein 57-jähriger Autofahrer übersah einen 41-jährigen Motorradfahrer, der schwer verletzt wurde. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lauinger

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.09.2025 – 11:45

POL-FR: Tödlicher Verkehrsunfall auf dem Autobahnparkplatz Neuenburg-West (A5)*Zeugenaufruf*

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Früh am Sonntagmorgen ereignete sich auf der A5, in Richtung Basel, auf dem Autobahnparkplatz "Neuenburg-West" ein schwerer Verkehrsunfall. Gemäß den aktuellen Ermittlungen stieß ein grauer Mercedes Limousine frontal mit einem geparkten Sattelzug zusammen.

Der 27-jährige Fahrer des PKW erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Die beiden Insassen des Sattelzuges blieben unverletzt.

Der Sachschaden wird auf etwa 75.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum genauen Unfallhergang haben, sich unter 0761 882-3100 zu melden.

Stand: 07.09.2025, 11.30 Uhr

FLZ / PK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.09.2025 – 11:28

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Sigmaringen

Zusammenstoß von E-Bike-Fahrern

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf einem Radweg parallel zur B463 zwischen Oberschmeien und Sigmaringen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Fünf Männer fuhren gemeinsam mit ihren E-Bikes den Radweg in Richtung Sigmaringen entlang, als ein 33-jähriger Fahrer aus der Gruppe anscheinend einen 34-jährigen Mitfahrer beim Überholen streifte. Der 34-Jährige stürzte durch den Kontakt und musste aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad des Gestürzten entstand lediglich ein Schaden in Höhe von etwa 100 Euro.

Alle fünf Fahrer der Gruppe waren betrunken, ein 34-jähriger, der nicht am Unfall beteiligt war, so stark, dass bei ihm eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.09.2025 – 11:28

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Kressbronn

Zwei Personen leicht verletzt nach Unfall

Möglicherweise aufgrund zu hoher Geschwindigkeit verlor ein 20-jähriger Fahrer eines Ford am Samstagabend die Kontrolle über sein Auto, als er bei Kressbronn auf die Bundesstraße B31 in Richtung Friedrichshafen auffahren wollte. Dabei kollidierte er zuerst mit dem Auto einer 65-jährigen, die ebenfalls in Richtung Friedrichshafen unterwegs war. Danach prallte der Ford noch gegen eine Leitplanke, bevor er einige Meter weiter am Fahrbahnrand zum Stillstand kam. Sowohl der Fahrer als auch eine 64-jährige Mitfahrerin im Mercedes mussten nur vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden und erlitten leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von ca. 30.000 Euro an den beteiligten Fahrzeugen und der Leitplanke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.09.2025 – 11:27

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Bad Wurzach

Unbekannte haben die Kirche besprüht

In der Nacht von Freitag auf Samstag haben bisher unbekannte Täter die Kirche in Arnach bei Bad Wurzach verunstaltet. Ein Verantwortlicher musste am Samstagmorgen feststellen, dass fast die gesamte Kirche von außen mit Farbe besprüht wurde. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt, dürfte aber wahrscheinlich im vierstelligen Bereich liegen. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel.: 07561/84880 entgegen.

Amtzell

Unfall mit vier Verletzten aufgrund von Sekundenschlaf

Ein 49-jähriger Fahrer eines Renaults kam Samstagnacht gegen halb zwölf auf der Bundesstraße B32 zwischen Wangen und Geiselharz von der Straße ab. Ersten Ermittlungen zufolge war Sekundenschlaf die Ursache. Der Renault, in dem vier Personen saßen, prallte neben der Straße gegen einen Baum. Drei Insassen wurden leicht verletzt, die 46-jährige Beifahrerin schwer. Alle vier wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Bundesstraße war für fast zwei Stunden in beide Richtungen gesperrt. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Der Führerschein des Fahrers wurde eingezogen, er erwartet eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.

Kißlegg

Motorradfahrer versucht Kontrolle zu entgehen

Wegen eines nicht vorschriftsmäßigen Spiegels sollte gestern am späten Nachmittag ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße zwischen Kißlegg und Wallmusried von einer Streife der Verkehrspolizei Kißlegg kontrolliert werden. Bei dem Versuch, ihn anzuhalten, flüchtete der Fahrer querfeldein und über mehrere kleine Straßen, wodurch er zunächst entkommen konnte. Dabei musste mindestens ein unbeteiligtes Fahrzeug wahrscheinlich stark bremsen, um eine Kollision zu vermeiden. Bei der Fahndung wurde das Motorrad in einem nahegelegenen Waldstück bei Leupolz gefunden. Der 14-jährige Fahrer wurde kurz darauf ebenfalls dort entdeckt. Er muss unter anderem wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens mit einer Strafanzeige rechnen.

Zeugen und mögliche Opfer des Vorfalls, insbesondere der Fahrer, der aufgrund des Motorrads bremsen musste, werden gebeten, sich bei der Verkehrsdienst-Außenstelle in Kißlegg unter Tel.: 07563/90990 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Christian Schönfeld
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.09.2025 – 10:12

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, BAB 81, Lkr. Rottweil) Polizei sucht Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung (06.09.2025)

BAB 81, Zimmern ob Rottweil (ost)

Am späten Samstagabend, dem 06.09.2025, gegen 23:20 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Villingen-Schwenningen und Rottweil eine Verkehrsgefährdung.

Ein bisher unbekannter Fahrer eines älteren schwarzen BMWs fuhr auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart. Er überholte den 33-jährigen Hyundai-Fahrer auf dem rechten Fahrstreifen in der Nähe des Eschachtal-Parkplatzes in verbotener Weise. Dann wechselte der BMW so knapp vor dem Hyundai-Fahrer wieder auf den linken Fahrstreifen, dass nur durch eine Vollbremsung ein Zusammenstoß vermieden werden konnte.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum schwarzen BMW haben, sich mit dem Verkehrsdienst Zimmern ob Rottweil unter der Telefonnummer 0741-348790 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 10:08

POL-KN: (Gaienhofen, L192, Lkr. Konstanz) Verkehrsunfall mit zwei verletzten Kindern auf der L 192 (06.09.2025)

Gaienhofen (ost)

Bei einem Vorfall auf der L 192, an der Stelle der Haltestelle an der Zufahrt "im Möösle", wurden am Samstagnachmittag kurz nach 15:00 Uhr zwei Kinder verletzt.

Laut bisherigen Informationen versuchten drei Kinder die Straße zu überqueren und übersahen dabei einen Renault, der von einer 63-jährigen Fahrerin aus Iznang gefahren wurde. Trotz eines Bremsmanövers konnte die Fahrerin eine Kollision nicht vermeiden.

Ein 12-jähriges Kind wurde direkt getroffen, erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Ein 10-jähriges Kind wurde bei der seitlichen Kollision mit dem Renault leicht verletzt und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das dritte Kind, die Fahrerin des Autos und ihr Beifahrer blieben unverletzt.

Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Der Wagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Die L 192 war für ungefähr zwei Stunden während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Die weiteren Untersuchungen zum Unfallhergang wurden vom Verkehrsdienst Mühlhausen-Ehingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 09:20

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken und ohne Führerschein unterwegs

Mannheim (ost)

Am frühen Sonntagmorgen gegen 01:00 Uhr wurde ein 30-jähriger Autofahrer dabei erwischt, wie er betrunken unterwegs war. Die unsichere Fahrweise des Mannes fiel einer Streife der Polizei in der Baiertaler Straße auf. Während einer Verkehrskontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch in der Atemluft des 30-Jährigen. Außerdem stellte sich heraus, dass der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 2 Promille. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 09:00

POL-MA: Mannheim: Verdacht der "Entführung" entpuppt sich als liebevolle Fürsoge

Mannheim (ost)

Am Samstagabend hat ein besorgter Passant den Notruf der Polizei gewählt, um eine verdächtige Beobachtung zu melden. Er beschrieb, wie er in der Mönchwörthstraße ein Auto sah, das zuerst geparkt wurde und ein Mann ausstieg. Dieser umkreiste das Fahrzeug und hob dann eine Frau aus dem Auto, trug sie über seine Schulter und brachte sie so in ein Haus. Da ihm das verdächtig erschien, informierte er die Polizei. Bei der Überprüfung der entsprechenden Wohnung wurden der Fahrzeughalter und seine Lebensgefährtin angetroffen. Glücklicherweise stellte sich heraus, dass die Dame bei einer Firmenfeier etwas zu viel Alkohol konsumiert hatte, wodurch ihr Lebensgefährte den Transport von der Feierstätte nach Hause vollständig sicherstellte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 08:57

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Körperverletzungsdelikt auf der Ladenbacher Kerwe - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen um 01:30 Uhr ereignete sich auf der Kerwe in der Bahnhofstraße in Laudenbach eine Körperverletzung. Zuvor hatte der 21-jährige Geschädigte den bisher unbekannten Tatverdächtigen versehentlich angerempelt, woraufhin dieser dem Geschädigten mit dem Knie in den Intimbereich trat und ihm danach ins Gesicht schlug. Der Geschädigte erlitt dadurch Schmerzen im Unterleib und eine Platzwunde an der linken Augenbraue.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weinheim unter Tel.: 06201/1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 08:19

POL-UL: (UL) Langenau - Schwerer Unfall auf der Autobahn bei Langenau.Eine Mitfahrerin wird am Samstagabend aus einem Pkw geschleudert und schwer verletzt.

Ulm (ost)

Am Samstagabend gegen 19:30 Uhr versuchte eine 81-jährige Fahrerin eines Mercedes, an der Ausfahrt Langenau auf die Autobahn A 7 in Richtung Neu-Ulm/Kempten zu fahren.

Dabei übersah sie einen Renault Espace, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr.

Die 35-jährige Fahrerin des Renaults versuchte, durch ein Ausweichmanöver einen Zusammenstoß mit dem Mercedes zu vermeiden. Aufgrund eines anderen Fahrzeugs, das gleichzeitig auf der Überholspur neben ihr fuhr, musste sie ihr Manöver abbrechen.

Der Renault schleuderte mehrmals, prallte gegen die Mittelleitplanke und kam schließlich auf dem Standstreifen zum Stillstand.

Beim Aufprall gegen die Mittelleitplanke wurde eine 66-jährige Mitfahrerin durch den Kofferraum aus dem Renault geschleudert und schwer verletzt.

Die Frau wurde auf der Autobahn liegend gefunden und nach Erstversorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Ulm gebracht.

Die Gesamtschäden am Renault und an der Mittelleitplanke werden auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 1741229 email: ulm.pp.fest.flzqpolizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 08:15

POL-KN: (Fridingen a.d. Donau, L440, Lkr. Tuttlingen) Motorradfahrer bei Verkehrsunfall tödlich verletzt (06.09.2025)

Fridingen (ost)

Am Samstagnachmittag, gegen 16:20 Uhr, gab es einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der L 440 bei Fridingen.

Ein 90-jähriger Autofahrer plante, von einem Parkplatz links auf die L 440 in Richtung Fridingen abzubiegen. Dabei übersah er einen 71-jährigen Motorradfahrer, der von Fridingen kommend in Richtung Neuhausen unterwegs war. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der Motorradfahrer eine Kollision nicht vermeiden und prallte stark gegen das Vorderrad des Autos.

Der Motorradfahrer erlitt bei dem Unfall lebensbedrohliche Verletzungen und wurde sofort mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung verstarb der Fahrer aufgrund seiner schweren Verletzungen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht.

Um den Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft ein Gutachter hinzugezogen. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 20.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die L440 für mehrere Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.09.2025 – 08:10

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Gasexplosion in Wohnung - keine Verletzten, 20.000 Euro Sachschaden(06.09.2025)

Singen (ost)

Am Samstagmittag, um die Mittagszeit herum, ereignete sich in einer Wohnung im dritten Stock eines Mehrfamilienhauses in der Ekkehardstraße eine Explosion.

Nach bisherigen Informationen hat eine 28-jährige Bewohnerin eine Mahlzeit auf einem Campingkocher zubereitet. Während des Kochens kam es aus bisher ungeklärten Gründen zur Explosion.

Durch die Kraft der Detonation wurde ein Fenster zerbrochen und der Rollladen herausgerissen. Herabfallende Trümmerteile und Glassplitter beschädigten drei vor dem Gebäude geparkte Autos. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die 28-Jährige war zum Zeitpunkt der Explosion nicht im betroffenen Raum.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf ungefähr 20.000 Euro. Die Struktur des Gebäudes wurde nicht beeinträchtigt. Die genaue Ursache der Explosion wird derzeit von der Polizei untersucht.

Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr Singen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24