Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.03.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.03.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-AA: Schwäbisch Gmünd: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung vom 06.03.25 nach Peter S.
Aalen (ost)
Der verschwundene Peter S. ist heute Abend eigenständig nach Hause gekommen. Es geht ihm soweit gut. Die Polizei Aalen dankt allen Hinweisgebern.
Die öffentliche Fahndung wird hiermit eingestellt. Die Redaktionen werden gebeten, möglicherweise vorhandene Bilder zu entfernen.
Ursprüngliche Meldung vom 06.03.2025
Schwäbisch Gmünd: 29-Jähriger wird vermisst
Seit Dienstag, den 04.03.2025, wird der 29-jährige Peter S. aus Schwäbisch Gmünd vermisst. Er ist normalerweise zu Fuß unterwegs und hält sich hauptsächlich im Stadtgebiet von Schwäbisch Gmünd auf. Gelegentlich war er aber auch in der Region Stuttgart unterwegs. Der Vermisste könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Er ist etwa 1,90m groß, schlank, hat lange braune Haare, die meist zu einem Zopf gebunden sind, sowie einen Kinn- und Oberlippenbart. Als er die Wohnung verließ, trug er eine dunkle Wollmütze, eine karierte Weste/Jacke mit beiger Kapuze, dunkelblaue Jeans und weiße Sneaker. Er hatte einen schwarzen Rucksack, eine braune Papiertüte und weiße Over-Ear Kopfhörer bei sich. Hier ist das Fahndungsfoto: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-gmuend-vermisstenfahndung/ Zeugen, die Informationen über den Aufenthaltsort des Vermissten geben können oder Hinweise zum Verbleib des Vermissten haben, werden gebeten, sich beim Polizeipräsidium Aalen unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Sinzheim, L80 - Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Sinzheim (ost)
Am Samstagnachmittag wurde ein Motorradfahrer auf der L80 zwischen Sinzheim-Leiberstung und Rheinmünster-Schwarzach gegen 16:40 Uhr schwer verletzt. Gemäß den bisherigen Ermittlungen kam es zu einer Kollision zwischen einem 49-jährigen Fahrer einer Honda und einem entgegenkommenden Pkw Hyundai. Das Motorrad fing Feuer und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Der Motorradfahrer erlitt lebensbedrohliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die drei Insassen des Pkw wurden leicht verletzt. Die L80 musste bis in die Abendstunden vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die weiteren Ermittlungen zum Unfallhergang werden nun vom Verkehrsdienst Baden-Baden durchgeführt.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall
Reutlingen (ost)
Haigerloch (ZAK): Schwerer Autounfall
Am Samstagvormittag ereignete sich auf der B 463 bei Haigerloch ein schwerwiegender Verkehrsunfall, bei dem drei Personen tödlich verletzt wurden. Nach ersten Erkenntnissen überholte der 32-jährige Fahrer eines Ford Mustang gegen 9.30 Uhr einen VW Transporter auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Empfingen. Dabei geriet der Ford ins Schleudern und kam in den Gegenverkehr, wo er mit einem entgegenkommenden Ford Tourneo kollidierte, der von einem 44-Jährigen gefahren wurde. Der Fahrer des Firmenwagens und ein 59-jähriger Mitfahrer verstarben an der Unfallstelle. Die drei anderen Mitfahrer im Ford-Transporter im Alter von 23, 27 und 63 Jahren wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der 63-jährige Mitfahrer erlag später im Krankenhaus seinen Verletzungen. Der 32-jährige Fahrer des Ford Mustang und sein 35-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls schwer verletzt und mussten aus dem beschädigten Auto gerettet werden. Zur Rettung der Verletzten wurden zwei Rettungshubschrauber und sieben Rettungswagen eingesetzt. Die Unfallstelle war mehrere Stunden lang voll gesperrt und wurde erst um 14.15 Uhr nach Reinigungsarbeiten freigegeben. Beide Unfallfahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden am Ford Mustang wird auf etwa 20.000 Euro und am Ford Tourneo auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen vor Ort übernommen und einen Unfallgutachter hinzugezogen, um die Unfallursache zu klären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Alexander Schwarz
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Öhringen-Untermaßholderbach: Fahrzeug überschlägt sich bei Autorallye - Fahrer und Beifahrerin schwer verletzt
Hohenlohekreis (ost)
Während der Unterland-Hohenlohe-Autorallye am Samstagmittag um etwa 13.00 Uhr verlor ein VW Golf, Modell 19E, mit 168 KW Leistung und Straßenzulassung, vermutlich aufgrund eines Fahrfehlers die Kontrolle auf einer geraden Strecke und kam rechts von der Fahrbahn ab, woraufhin er sich überschlug. Sowohl der Fahrer (36 Jahre alt) als auch die Beifahrerin (32 Jahre alt) wurden schwer verletzt. Der Fahrer wurde per Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Beifahrerin wird in einem umliegenden Krankenhaus behandelt. Es besteht nach aktuellen Informationen keine Lebensgefahr.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbrkeis: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus
Aalen (ost)
Ellwangen: Feuerwehr-Einsatz wegen Rauchentwicklung in einem Wohnhaus
Am Samstag (08.03.2025) gab es um 13:35 Uhr in Ellwangen, in der Magdeburger Straße, einen Vorfall mit starker Rauchentwicklung in einem Mehrfamilienhaus. Die Feuerwehr Ellwangen war mit 26 Einsatzkräften vor Ort und identifizierte einen brennenden Mülleimer im Keller als Auslöser für den Rauch. Die genaue Ursache für den Brand des Mülleimers ist noch nicht bekannt, die Ermittlungen laufen. Das Gebäude wurde evakuiert, während die Feuerwehr im Einsatz war. Glücklicherweise wurde niemand durch den Rauch verletzt, es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro am Gebäude.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bei Streit leicht verletzt - Tatverdächtigen festgenommen
Stuttgart - Süd (ost)
Am Abend des Freitags (07.03.2025) wurde ein Mann im Alter von 50 Jahren von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, einen 15-jährigen am Marienplatz bei einem Streit leicht verletzt zu haben, indem er ihn mit einer Glasflasche schlug. Gemäß den ersten Ermittlungen gerieten um 22.50 Uhr zwei Jugendliche in einen Streit und begannen, sich am Boden liegend zu schlagen. Der 50-Jährige soll dann eingegriffen und dem Jugendlichen vermutlich mit einer Glasflasche gegen den Kopf geschlagen haben. Sanitäter kümmerten sich vor Ort um den leicht verletzten Jugendlichen. Der Verdächtige, der die bosnische Staatsangehörigkeit hat, wurde am Samstag (08.03.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt, der den Haftbefehl erließ und den obdachlosen 50-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt brachte. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903100 beim Polizeirevier 1 Theodor-Heuss-Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Wohnungseinbruch; Brand; Rauchentwicklung;
Reutlingen (ost)
Pliezhausen (RT): Fahrerflucht nach Auffahrunfall
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich auf der Bundesstraße 27 ein Unfall, bei dem einer der Beteiligten nachfolgend weiterfuhr, ohne sich um die Konsequenzen zu kümmern. Um 0.25 Uhr fuhr ein 42-jähriger Mann mit seinem Daimler auf der B 27 in Richtung Tübingen. Während eines Überholmanövers auf dem linken Fahrstreifen wurde er auf Höhe der Ausfahrt Walddorfhäslach von einem 27-jährigen Mann mit seinem Fiat Punto von hinten gerammt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt auf der Bundesstraße fort, ohne anzuhalten, wurde jedoch wenige Kilometer weiter von einem Zeugen zum Anhalten gebracht. Die Polizei roch Alkohol bei dem leicht verletzten 27-Jährigen und ordnete eine Blutentnahme an. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Frickenhausen (ES): Unfall mit Krankenfahrstuhl
Ein Leichtverletzter war die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagnachmittag ereignete. Um 15.45 Uhr fuhr ein 85-jähriger Mann mit seinem Krankenfahrstuhl auf dem Gehweg in der Beurener Straße. Eine 26-jährige Frau, die zu diesem Zeitpunkt mit ihrem Kia aus einer Hofeinfahrt ausparkte, übersah den Mann auf seinem Fahrstuhl. Bei der Kollision kippte der 85-Jährige um und verletzte sich leicht. Er wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es besteht der Verdacht, dass die 26-jährige Frau unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb sie eine Blutprobe abgeben musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.
Ostfildern (ES): Einbruch in Wohnhaus
Ein Einfamilienhaus in der Waldstraße wurde zwischen Montag, dem 03.03.2025, 12 Uhr, und Freitag, dem 07.03.2025, 20.40 Uhr, von einem unbekannten Täter heimgesucht. Der Täter nutzte die Abwesenheit der Bewohner während ihres Urlaubs aus und gelangte gewaltsam durch die Terrassentür ins Haus. Es wurden verschiedene Wertgegenstände entwendet, die genaue Schadenssumme ist noch unbekannt. Die Polizei in Filderstadt hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit Kriminaltechnikern aufgenommen.
Plochingen (ES): Brand einer Sitzbank
Am Freitagabend mussten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand auf einem Spielplatz im Landschaftspark Bruckenwasen ausrücken. Gegen 19 Uhr meldeten mehrere Zeugen telefonisch, dass eine Sitzbank am Radweg Neckardamm in Flammen stand und eine dicke Rauchwolke zu sehen war. Die Feuerwehr Plochingen konnte das Feuer schnell löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 600 Euro. Die Polizei in Esslingen ermittelt zur Brandursache.
Wendlingen (ES): Rollerfahrer übersehen
Am Freitagnachmittag kam es an der Kreuzung Kirchheimer Straße / Friedrichstraße zu einem Verkehrsunfall. Um 17.50 Uhr näherte sich ein 30-jähriger Mann mit seinem Audi von der Friedrichstraße aus der vorfahrtsberechtigten Kirchheimer Straße. Aufgrund schlechter Sicht übersah er einen 46-jährigen Aprilia-Fahrer, der von links kam. Der Rollerfahrer stürzte beim Ausweichversuch und rutschte gegen den Audi. Er wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden am Roller beträgt etwa 500 Euro, am Audi wird er auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Bisingen (ZAK): Wildunfall mit Folgen
Ein Unfall auf der Bundesstraße 27 zwischen Wessingen und Bisingen am Freitagabend führte zu vier Leichtverletzten, mehreren tausend Euro Sachschaden und erheblichen Verkehrsbehinderungen. Um 20.30 Uhr fuhren ein 44-jähriger Mann mit seinem Ford und ein 42-jähriger Mann mit seinem VW in Richtung Rottweil. Zu diesem Zeitpunkt überquerte eine Gruppe Wildschweine die Straße, woraufhin beide Fahrzeuge mit insgesamt vier Tieren kollidierten. Der 44-jährige Fahrer des Fords und sein 12-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Wildschweine verendeten am Unfallort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Während der Bergungsarbeiten war die linke Fahrspur gesperrt.
Bisingen (ZAK): Essen auf Herd vergessen
Am Freitagmittag gegen 13.30 Uhr wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wegen Rauchentwicklung in der Königsberger Straße alarmiert. Eine 58-jährige Bewohnerin hatte die Wohnung trotz eingeschaltetem Herd verlassen, wodurch das Essen auf dem Herd anbrannte und Rauch verursachte. Der Rauchmelder löste Alarm aus. Alle Bewohner konnten das Gebäude unverletzt verlassen. Die Feuerwehr öffnete und belüftete die betroffene Wohnung, es kam jedoch zu keinem Brand.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: PRESSEMITTEILUNG vom 08.03.2025 Landkreis Heilbronn
Heilbronn (ost)
Neckarsulm: Verkehrsstörung - Augenzeugen gesucht
Am Freitag, den 07.03.2025, gegen 23:45 Uhr, fuhr ein 42-jähriger Mann mit einem leistungsstarken grauen Mercedes-Benz E-Klasse auf der Autobahn A6 in Richtung Nürnberg und sollte von einer Streife kontrolliert werden. An der Ausfahrt Heilbronn/Neckarsulm verließ der Fahrer die Autobahn und flüchtete mit einer Geschwindigkeit von bis zu 160 km/h über die B 27 in Richtung Neckarsulm, bis er schließlich von der Streife in einem passenden Moment gestoppt und festgenommen wurde. Bei der Festnahme leistete der Mann, der unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, Widerstand und verletzte einen Beamten leicht. Während der Flucht wurden durch das rücksichtslose Fahrverhalten des Mannes, der keine Fahrerlaubnis hat, mehrere Verkehrsteilnehmer gefährdet.
Augenzeugen, die relevante Informationen geben können oder selbst gefährdet waren, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Weinsberg unter der Telefonnummer 07134/513-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Ostalbkreis vom 08.03.2025
Aalen (ost)
Am Freitag (07.03.2025) ereignete sich in Böbingen in der Mögglinger Straße gegen 17:15 Uhr ein Auffahrunfall. Eine 75-jährige Opel-Fahrerin kollidierte mit einem vor ihr fahrenden Audi A4. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass die Opel-Fahrerin alkoholisiert war und den Verkehrsunfall verursacht hatte. Als Konsequenz musste sie ihren Führerschein abgeben. Weder die Unfallverursacherin noch der 35-jährige Audi-Fahrer wurden bei dem Zusammenstoß verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressebericht für den Rems-Murr-Kreis vom 08.03.2025
Aalen (ost)
Backnang: Fahrerflucht
Ein abgestellter Mercedes-Benz wurde am Freitag (07.03.2025) zwischen 10:00 Uhr und 10:30 Uhr von einem unbekannten Täter auf einem Kundenparkplatz in der Sulzbacher Straße am Heck beschädigt. Ohne sich um den Schaden in Höhe von ca. 500 Euro zu kümmern, verließ der bisher unbekannte Täter unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkr. RW) Unfallflucht - Zeugen gesucht (06.03.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Ein Unbekannter hat am Donnerstag zwischen 07:50 Uhr und 16:30 Uhr etwa 2000,- EUR Schaden an einem geparkten Suzuki Jimny verursacht. Beim Ein- oder Ausparken berührte der Verursacher den in der Friedrich-List-Str. 10 abgestellten Suzuki an der hinteren Stoßstange und fuhr anschließend weg, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07423-81010 mit dem Polizeirevier Oberndorf in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
PHK Thorsten Priller
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Schramberg, Lkr. RW) Gefährliche Fahrweise - Polizei sucht Zeugen (07.03.2025)
Schramberg (ost)
Am Freitag gegen 21.40 Uhr kam es zu riskanten Fahrmanövern auf der Strecke von Loßburg über Peterzell nach Heiligenbronn und Sulgen. Ein Augenzeuge informierte die Polizei darüber, dass ein VW Golf mehrmals auf die Gegenfahrspur geraten war, knapp an einer Leitplanke vorbeigefahren war und durchgehend das Fernlicht eingeschaltet hatte.
Die Polizei konnte den 34-jährigen Autofahrer in Schramberg stoppen und kontrollieren. Die durchgeführten Alkohol- und Drogentests waren negativ. Auf Anweisung des Bereitschaftsdienstes der Staatsanwaltschaft Rottweil wurde der Führerschein des 34-Jährigen eingezogen und die Weiterfahrt untersagt.
Das Polizeirevier Schramberg bittet Zeugen, die durch das Fahrverhalten des Mannes besonders gefährdet wurden, sich unter Tel. 07422-27010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
PHK Thorsten Priller
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sachsenheim: Verkehrsunfall hat leicht verletzte Person zur Folge
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag, den 07.03.2025, ereignete sich gegen 16:45 Uhr auf der Westtangente in Sachsenheim ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 77-jährige Frau fuhr mit einem Kia auf der Westtangente in Richtung Oberriexinger Straße. Plötzlich kam sie von der Fahrbahn ab, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz Sprinter zusammen, der von einem 37-jährigen Mann gefahren wurde. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 77-Jährige leichte Verletzungen und wurde vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Sprinters blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Erste Untersuchungen am Unfallort deuteten auf gesundheitliche Probleme hin, die dazu führten, dass der Führerschein der 77-Jährigen auf Anordnung der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt wurde. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Vaihingen an der Enz übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener schlägt nach Streitigkeiten die Scheibe eines Warenladens ein
Sinsheim (ost)
Früh am Samstagmorgen, gegen 02:45 Uhr, rief ein 22-Jähriger den Polizeinotruf an. Er erklärte, dass er die Fensterscheibe eines Geschäfts in der Neulandstraße eingeschlagen habe, um sich vor einem Taxifahrer zu verstecken.
Die Polizei, die am Tatort eintraf, fand den betrunkenen jungen Mann unverletzt im Inneren des Ladens. Er berichtete von einem Streit mit einem 40-jährigen Taxifahrer vor einer örtlichen Diskothek, der ihn verfolgt hatte. Der Taxifahrer, der kurz darauf angetroffen wurde, bestätigte den verbalen Konflikt aufgrund von Beförderungsbedingungen, bei dem der Betrunkene immer aggressiver wurde. Aus Selbstschutz griff er nach einem Wagenheber. Der 22-Jährige rannte daraufhin weg, es kam jedoch zu keinem physischen Kampf.
Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem jungen Mann einen Wert von etwa 2,5 Promille. Er wird nun wegen Sachbeschädigung angezeigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Nach Streitigkeiten auf dem Seitenstreifen der BAB 5 ausgesetzt
Walldorf (ost)
Am Freitagabend, kurz nach 21:20 Uhr, erreichten das Polizeipräsidium Mannheim mehrere Notrufe. Die Anrufer berichteten, dass ein Auto mit Warnblinker auf dem Seitenstreifen der BAB 5, in der Nähe der Anschlussstelle Walldorf-Wiesloch, stand und eine Person neben dem Fahrzeug saß. Eine Polizeistreife wurde entsandt und vor Ort wurde eine 47-jährige Frau angetroffen, die zu Fuß in Richtung Karlsruhe unterwegs war. Sie wurde sicherheitshalber im Streifenwagen mitgenommen, um sie aus der Gefahrenzone zu bringen. Auf die Frage nach dem Grund für ihren nächtlichen Spaziergang gab sie an, dass sie und ihr Partner während der Autofahrt in Streit geraten seien. Ihr Partner habe sie dann auf dem Seitenstreifen zurückgelassen und sie wusste nicht, wie sie nach Hause kommen sollte. Mehrere Anrufe bei ihrem Partner blieben unbeantwortet. Die Polizei brachte die gestrandete Frau schließlich zu einem nahegelegenen Bahnhof, von wo aus sie mit dem Zug nach Hause fahren konnte. Wie die Situation zu Hause gelöst wurde, wurde nicht weiter von der Polizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Jugendliche Ladendiebe nach Fahndung festgenommen
Ulm (ost)
Am Abend des Freitags informierte ein Tankstellenbetreiber in der Heidenheimer Straße die Polizei über zwei jugendliche Ladendiebe. Ein Mitarbeiter beobachtete, wie sie Diebstahlsicherungen von E-Zigaretten entfernten, diese einsteckten und dann aus dem Laden flüchteten. Der Mitarbeiter konnte einen der Jugendlichen selbst festhalten, bis die Polizei eintraf. Anhand der Überwachungsaufnahmen wurde ein Bild des zweiten Jugendlichen übermittelt, wodurch eine Fahndung eingeleitet wurde. Der zweite Täter wurde in der Nähe des Tatorts anhand seiner Kleidung identifiziert und ebenfalls festgenommen. Beide Jugendlichen hatten gestohlene Waren bei sich. Bei einer Durchsuchung fand man bei einem der Jugendlichen auch Marihuana. Die beiden Jugendlichen, 15 und 16 Jahre alt, sind Deutsche und wurden nach den Maßnahmen ihren Eltern übergeben. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beträgt ca. 160 Euro. Gegen beide wird nun wegen Diebstahls ermittelt, gegen den 15-Jährigen zusätzlich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0445306)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Straßenbahn
Weinheim (ost)
Am Freitagabend, um etwa 18:30 Uhr, fuhr eine 29-jährige Fahrerin eines BMW die Mannheimer Straße in Richtung Westtangente entlang. An der Kreuzung zur Wormser Straße bog sie links in die Saarbrückener Straße ab, obwohl die Fahrtrichtung durch Verkehrszeichen vorgegeben war, und kollidierte mit einer Straßenbahn der Linie 5, die von Osten kommend auf der Mannheimer Straße fuhr.
Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von ungefähr 15.000 Euro. Der 59-jährige Fahrer der Straßenbahn erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme kam es zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen.
Die Unfallaufnahme wurde vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Langenau-Albeck - Vorfahrtsmissachtung endet verletzt im Graben
Ulm (ost)
Eine junge Frau im Alter von 19 Jahren fuhr in der Nacht von Freitag auf Samstag auf dem Verbindungsweg beim Steinbruch Albeck zwischen der L1079 und der K7302. An der Kreuzung zur K7302 ignorierte die junge Fahrerin das dortige Stopp-Schild und stieß daraufhin mit einem herannahenden 23-jährigen Renault-Fahrer zusammen. Aufgrund des starken Aufpralls wurde der Audi über die Kreisstraße hinausgeschleudert und kam abseits der Straße an einem Hang zum Stillstand. Die Fahrerin wurde glücklicherweise nur leicht verletzt und konnte sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Renault geriet durch den Zusammenstoß auf der rechten Seite von der Fahrbahn ab und blieb im Straßengraben stehen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 15.000 Euro. Die Straße war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für etwa eine Stunde vollständig gesperrt.
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++ Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Steffen Schwarz) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(0445843)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis: Brand eines Wohngebäudes (Pressemeldung Nr. 2)
Wiesloch, Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet, brach gegen 18:45 Uhr ein Feuer in einem Wohngebäude in der Schwetzinger Straße in Wiesloch aus. Der Brand ereignete sich im ersten Stock des Gebäudes. Eine 73-jährige Bewohnerin wurde von der Feuerwehr aus der brennenden Wohnung gerettet und mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Die Schwetzinger Straße war für etwa anderthalb Stunden komplett gesperrt. Durch das entschlossene Vorgehen der freiwilligen Feuerwehren konnte eine Ausbreitung des Feuers auf das gesamte Gebäude verhindert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 50.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen zur Brandursache wurden von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Die Ursache des Brandes ist Gegenstand der laufenden Untersuchungen und kann derzeit noch nicht näher bestimmt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf L597 // PM Nr.2
Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich heute gegen 15:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L597 zwischen Wallstadt und Ladenburg, an der Ausfahrt Ladenburg-West.
Nach aktuellen Erkenntnissen geriet der 44-jährige Fahrer eines Mazda aus bisher ungeklärten Gründen in den Gegenverkehr und kollidierte dort frontal mit dem Hyundai einer 48-jährigen Fahrerin.
Beide Beteiligten wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Die L597 war für etwa zweieinhalb Stunden voll gesperrt, um die Maßnahmen an der Unfallstelle durchzuführen.
Die Untersuchungen des Verkehrsdienstes Mannheim zum Unfallhergang sind noch im Gange. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4222 beim Verkehrsdienst Mannheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.