Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 08.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 08.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

08.12.2023 – 22:28

POL-MA: Heddesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand in einem Mehrfamilienhaus, PM Nr. 1

Aufgrund eines Wohnungsbrands in der Schriesheimer Straße in Heddesheim findet derzeit ein Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei statt. Die Feuerwehr ist immer noch damit beschäftigt, den Brand zu bekämpfen. Es gibt noch keine Informationen über die Brandursache. Nach dem aktuellen Stand der Erkenntnisse wurde ein Bewohner verletzt. Es gibt auch noch keine Informationen über den Schweregrad der Verletzung. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 21:01

FW Stockach: Brandmeldeanlage und Verkehrsunfall

Stockach (ots)

Am Freitag, den 08. Dezember 2023, erhielt die Feuerwehr Stockach Abteilung Kernstadt, Abteilung Espasingen und Abteilung Wahlwies um 12:05 Uhr einen Einsatzalarm für eine ausgelöste Brandmeldeanlage im Industriegebiet Hardt. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, stellte sich heraus, dass die Brandmeldeanlage aufgrund von Schweiß- und Schleifarbeiten in einem Firmengebäude ausgelöst worden war.

Es war keine weitere Intervention der Feuerwehr erforderlich. Der Einsatz der Feuerwehr Stockach war nach dreiviertel Stunde abgeschlossen. Die Feuerwehr Stockach war mit 8 Fahrzeugen und 38 Einsatzkräften vor Ort.

Um 12:59 Uhr wurde die Feuerwehr Stockach Abteilung Kernstadt sowie die Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen zu einem Verkehrsunfall auf der B31n in Richtung Überlingen gerufen. Die automatische Unfallmeldung wurde durch ein Fahrzeug ausgelöst und alarmierte die Feuerwehr.

Als die Feuerwehr eintraf, fand sie einen Frontalzusammenstoß zwischen zwei PKW vor. Vier verletzte Personen wurden gemeinsam mit dem zeitgleich eintreffenden Rettungsdienst gesichtet und erstversorgt. Keine Person war in einem der PKW eingeklemmt oder eingeschlossen. Die Feuerwehr gewährleistete den Brandschutz und nahm auslaufende Betriebsstoffe auf. Außerdem wurden beide PKW von der Stromversorgung getrennt. Nach Übergabe der Patienten an den Rettungsdienst konnte die Einsatzstelle an die Feuerwehr Bodman-Ludwigshafen und die Polizei übergeben werden.

Die Feuerwehr Stockach Abteilung Kernstadt war mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Stockach
Felix Ritter
Telefon: 07771-802-616
E-Mail: presse@feuerwehr-stockach.de
www.feuerwehr-stockach.de

08.12.2023 – 20:54

POL-S: Versammlung in Stuttgart vorzeitig beendet

Am Freitagabend (08.12.2023) fand in der Innenstadt von Stuttgart eine Kundgebung mit dem Thema "Gegen den Krieg in Gaza" statt. Bei dieser Veranstaltung wurden zahlreiche Verstöße begangen, die von der Polizei zur Anzeige gebracht wurden. Etwa 80 Teilnehmer, hauptsächlich aus dem linken Spektrum, versammelten sich in der Lautenschlagerstraße, wo um 18.00 Uhr eine Auftaktkundgebung stattfand. Dabei kam es zu mehreren Verstößen gegen die Auflagen und zu Straftaten, weshalb die Polizei die Veranstaltung vorübergehend unterbrach und die Versammlungsleitung aufforderte, Durchsagen zur Ordnung zu machen. Diese Aufforderung wurde ignoriert. Polizeikräfte wurden angegriffen, beleidigt, von Ordnern bedrängt und daran gehindert, sich dem Versammlungsleiter zu nähern. Die Maßnahmen und Aufforderungen der Polizei wurden fortlaufend ignoriert, außerdem wurde in der Versammlung mehrfach dazu aufgerufen, sich nicht von der Polizei aufhalten zu lassen. Ein geplanter Marsch wurde daher verhindert. Nachdem die Polizei mehrmals mit Lautsprecherdurchsagen die Auflösung der Versammlung angedroht hatte, beendete der Versammlungsleiter die Veranstaltung um 19.50 Uhr. Nach und nach entfernten sich die Personen vom Veranstaltungsort.

Insgesamt wurden fünf verdächtige Personen vorläufig festgenommen. Außerdem wurden Banner mit strafbarem Inhalt sowie ein Plakat mit beleidigendem Inhalt gegen deutsche Politiker festgestellt, beanstandet und beschlagnahmt. Es werden strafrechtliche Ermittlungen geprüft. Auch die Versammlungsleitung muss mit mehreren Anzeigen wegen Verstößen gegen die Auflagen rechnen. Nach einer ersten Zwischenbilanz wurden 14 Strafverfahren eingeleitet, die Ermittlungen sowie die Auswertung des aufgenommenen Videomaterials zu weiteren Straftaten dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 19:24

POL-MA: Bundesstraße 39, Gemarkung Mühlhausen (Rhein-Neckar-Kreis): Frontalzusammenstoß zweier Pkw - Rettungskräfte im Einsatz; PM Nr. 2

Wie bereits gemeldet ereignete sich am 08.12.2023 um 17:30 Uhr auf der Bundesstraße 39 in der Nähe der Einmündung der Kreisstraße 4271 zwischen Mühlhausen und Eichtersheim ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Autos frontal kollidierten. Nach dem aktuellen Stand der Unfallaufnahme wollte eine 24-jährige Fahrerin eines Hyundai, die von Wiesloch in Richtung Angelbachtal unterwegs war, nach links in Richtung Tairnbach abbiegen. Dabei übersah sie den vorfahrtsberechtigten Skoda, der von einem 21-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Der Skoda war mit vier Personen besetzt, von denen die 21-jährige Beifahrerin bei dem Unfall leicht verletzt wurde und vorsorglich zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Für den Zeitraum von 17:30 Uhr bis 19:00 Uhr wurde der Verkehr umgeleitet. Nachdem die Fahrzeuge abgeschleppt und die Unfallstelle geräumt wurden, ist die Fahrbahn mittlerweile wieder frei. Der Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf insgesamt ca. 20.000,- Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 17:54

PP Ravensburg: Verkehrsunfall nach Wendemanöver - Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung

Nachdem es heute gegen 13 Uhr zu einem Wendemanöver auf der B31n zwischen Stockach und Überlingen gekommen war, bei dem vier Personen verletzt wurden, ermittelt die Verkehrspolizei wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Ein 30-jähriger Opel-Fahrer bemerkte offensichtlich, dass er in die falsche Richtung unterwegs war und versuchte, im dreispurigen Abschnitt in einer Notbucht zu wenden. Dabei stieß er seitlich mit dem VW eines 70-jährigen Fahrers zusammen, der ebenfalls in Richtung Überlingen fuhr. Sowohl der 30-jährige Unfallverursacher als auch seine Beifahrerin und der VW-Fahrer erlitten leichte Verletzungen bei der Kollision. Ein Rettungsdienst brachte sie zur ärztlichen Untersuchung in ein Krankenhaus. Die Beifahrerin im VW erlitt schwerere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 40.000 Euro geschätzt. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten bis etwa 16.30 Uhr gesperrt. Es wurde eine Umleitung eingerichtet. Die örtlichen Feuerwehren waren ebenfalls an der Unfallstelle im Einsatz. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde von den Beamten der Verkehrspolizei noch vor Ort beschlagnahmt. Zusätzlich musste der ausländische Fahrer zur Sicherung des Verfahrens einen vierstelligen Euro-Betrag hinterlegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.12.2023 – 17:48

POL-S: 32-Jähriger nach Ausweichmanöver gestürzt und leicht verletzt - Zeugen gesucht

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der am Freitagmittag (08.23.2023) im Bereich der Altenburger Steige stattfand. Ein 32-jähriger Mann fuhr gegen 14.00 Uhr mit seinem dreirädrigen Leichtkraftrad der Marke PIAGGIO in der Altenburger Steige in Richtung Römerkastell. An der Hausnummer 21 sprang plötzlich ein Kind vor ihm auf die Straße, das vermutlich das Rotlicht der dortigen Ampel missachtete. Aufgrund einer sofortigen Vollbremsung und einem Ausweichmanöver stürzte der 32-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Das Kind lief weiter, ohne mit dem Mann zu sprechen. Sanitäter versorgten den 32-Jährigen und brachten ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 17:42

POL-MA: Bundesstraße 39, Gemarkung Mühlhausen (Rhein-Neckar-Kreis): Frontalzusammenstoß zweier Pkw - Rettungskräfte im Einsatz; PM Nr. 1

Derzeit sind die Polizei, der Rettungsdienst und die Feuerwehr auf der Bundesstraße 39 und der Einmündung der Kreisstraße 4271 zwischen Mühlhausen und Eichtersheim im Einsatz. Berichten zufolge sind zwei Pkw frontal kollidiert. Es kann noch keine genaue Aussage über das Ausmaß gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Alexander Gund, Stellv. PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 16:25

POL-OG: Offenburg - Oldtimer-Diebstahl

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich ein Diebstahl eines Oldtimers in der Burdastraße. Unbekannte Personen gelangten laut ersten Ermittlungen gegen 1:40 Uhr in die Tiefgarage des Gebäudes und stahlen dort den weißen Ford Escort. Der Wert des gestohlenen Fahrzeugs beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Es liegen noch keine Informationen über mögliche weitere Schäden vor. Die Polizei bittet nun um Unterstützung von Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können. Hinweise werden von den Beamten des Polizeireviers Offenburg unter der Telefonnummer 0781 2200 entgegengenommen. /ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 16:19

POL-FR: Frau stürzt auf eisglatter Straße und verletzt sich hierbei schwer

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Gemeinde Löffingen;]

Am Freitag, dem 08. Dezember 2023, gegen 08:30 Uhr ereignete sich ein Vorfall im Zentrum von Löffingen, bei dem eine 70-jährige Frau beim Überqueren der Ringstraße stürzte. Gemäß den bisherigen Untersuchungen rutschte die Frau aufgrund der vereisten Straße aus und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der örtliche Rettungsdienst brachte die Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Titisee-Neustadt aufgenommen, und Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07651-93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
sig 07651-93360

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 16:10

POL-RT: Verkehrsunfälle, Einbruch

Sonnenbühl (RT): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Verkehr

Die Beteiligten eines Verkehrsunfalls, der sich am Freitagmorgen auf der L382 ereignete, blieben zum Glück unverletzt. Gegen 8.30 Uhr war ein 56-Jähriger mit seinem Renault Espace von Undingen kommend in Richtung Erpfingen unterwegs. Offenbar aufgrund von Blitzeis verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin mit dem entgegenkommenden Renault Clio einer 44-Jährigen kollidierte. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf etwa 13.000 Euro. Der Clio musste abgeschleppt werden. (rd)

Ostfildern (ES): Unfall an einer Kreuzung

Ersten Erkenntnissen zufolge erlitt ein 50-Jähriger leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen in Kemnat. Ein 31-Jähriger war kurz vor 7.30 Uhr mit seinem VW ID Buzz auf der Hagäckerstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Zeppelinstraße missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden BMW 323 eines 50-Jährigen, der in Richtung Heumadener Straße fuhr. Bei dem anschließenden Zusammenstoß wurde der 50-Jährige verletzt und begab sich anschließend selbstständig in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge, bei denen die Airbags ausgelöst wurden, mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 13.000 Euro. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbruch in Leinfelden

In ein Gebäude auf einem Friedhof in der Manosquer Straße wurde von Donnerstag auf Freitag eingebrochen. Gegen sieben Uhr wurde entdeckt, dass der Täter sich gewaltsam über ein Fenster Zugang verschafft hatte und nach Wertgegenständen suchte. Es scheint jedoch nichts entwendet worden zu sein, wie erste Erkenntnisse zeigen. Die genaue Höhe des verursachten Sachschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen ermittelt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 15:40

POL-AA: Winnenden: Gemeinsam Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizei Aalen - Tatverdächtiger wegen Raubüberfalls auf Tankstelle und Brandstiftungsdelikten in Haft

Ein 41-jähriger Herr steht unter dringendem Verdacht, in den vergangenen Monaten in Winnenden einen Überfall auf eine Tankstelle sowie zwei Fälle von Brandstiftung begangen zu haben. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge soll der Verdächtige am 5. November absichtlich einen PKW angezündet haben, wodurch dieser vollständig zerstört wurde. Darüber hinaus soll er am 15. November einen Stapel Holz in Brand gesteckt haben, wobei ein Übergreifen der Flammen auf ein nahegelegenes Wohnhaus nur dank des rechtzeitigen Eingreifens der Bewohner verhindert werden konnte, die das Feuer löschten. Bereits am 3. Oktober soll derselbe Mann eine Tankstelle überfallen haben. Bei der Tat soll er eine Angestellte mit einem Messer bedroht und so zur Herausgabe der Einnahmen gezwungen haben. Hinweise und weiterführende kriminalpolizeiliche Ermittlungen führten zu der Identifizierung des 41-jährigen Verdächtigen, woraufhin die Staatsanwaltschaft Stuttgart einen richterlichen Durchsuchungsbeschluss für seine Wohnräume erwirkte. Nach Auswertung der beschlagnahmten Beweismittel wurde der Tatverdächtige aufgrund des dringenden Verdachts der räuberischen Erpressung und Brandstiftung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am 7.12.2023 einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehl erließ. Der deutsche Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen zu diesen Vorfällen und möglichen Verbindungen zu weiteren Straftaten in Winnenden dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 15:36

POL-OG: Gengenbach - In Weihnachtsbuden eingebrochen, gibt es Zeugen?

In der Nacht zum Donnerstag wurden mehrere Buden des Gengenbacher Weihnachtsmarktes von bisher unbekannten Tätern angegriffen. Laut vorläufigen Erkenntnissen wurden sechs Verkaufsstände aufgebrochen, während bei vier weiteren Buden ein Einbruchsversuch unternommen wurde. Die genaue Höhe des Schadens und das gestohlene Diebesgut werden noch ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gengenbach unter der Rufnummer 07803-9662-0 zu melden.

/sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 15:27

POL-S: Mutmaßlich bewaffnete Person löst Großeinsatz der Polizei aus

Am Freitagmorgen (08.12.2023) waren zahlreiche Polizisten in der Umgebung eines Krankenhauses in der Kriegsbergstraße und später im Stadtgebiet Stuttgart im Einsatz. Eine Angestellte des Krankenhauses meldete gegen 09.55 Uhr einen möglicherweise bewaffneten Mann. Ersten Untersuchungen zufolge soll der Verdächtige das Krankenhaus kurz darauf verlassen haben. Eine intensive Suche führte zu einem 26-jährigen Mann in der Gegend von Wangen. Mitglieder einer speziellen Einheit des Polizeipräsidiums Einsatz nahmen den 26-jährigen Verdächtigen widerstandslos um 14.25 Uhr an seinem Wohnort in Stuttgart-Wangen fest. Bei der Festnahme wurde eine Softairwaffe sichergestellt. Die Hintergründe des Vorfalls müssen weiter von der Kriminalpolizei untersucht werden. Der Einsatz erforderte nicht nur viele Polizisten der Polizeipräsidien Stuttgart und Einsatz, sondern auch die Unterstützung eines Polizeihubschraubers und einer Polizeidrohne. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 26-Jährige wieder auf freien Fuß gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 15:23

POL-MA: Reilingen/ Rhein-Neckar-Kreis: 56-jähriger Mann tot im Kraichbach aufgefunden - PM 2

Am Donnerstagnachmittag wurde um 15:35 Uhr der Leichnam eines 56-jährigen Mannes aus Ungarn im Kraichbach in Reilingen gefunden (siehe PM 1 http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5662806). Eine Obduktion wurde von der Staatsanwaltschaft Mannheim angeordnet, um die genauen Umstände des Todes zu klären. Es wurden jedoch keine Hinweise auf eine Straftat oder die Schuld Dritter am Tod des Mannes gefunden. Die genaue Todesursache konnte bisher jedoch nicht festgestellt werden.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Dezernats 9.1 der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Mannheim bezüglich des Aufenthalts des verstorbenen Ungarn in Deutschland dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 15:18

BPOLI-OG: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde ein 24-jähriger somalischer Staatsangehöriger von Beamten der Bundespolizei am Offenburger Bahnhof festgenommen. Der Mann hatte einen Haftbefehl wegen Körperverletzung gegen sich. Da er die geforderte Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er ins Gefängnis gebracht, um eine Freiheitsstrafe von 40 Tagen abzusitzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 15:10

FW Böblingen: Führungswechsel nach über 15 Jahren im Umweltschutzzug Böblingen

Böblingen (ots)

Die vorherige Übung des Süd-Umweltschutzzuges, die traditionell mit der Feuerwehr Herrenberg stattgefunden hatte, sowie der Jahresabschlussdienst des Böblinger Umweltschutzzuges, der am vergangenen Freitag abgehalten wurde, standen in diesem Jahr unter einem ganz besonderen Stern.

Übung des Süd-Umweltschutzzuges am 8. November 2023: Anfang November fand in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr Herrenberg und Vertretern des Landratsamtes Böblingen unter der Leitung von Marcus Winz und David Heinkele eine Übung des Süd-Umweltschutzzuges statt. Die Übungssituation bestand darin, dass aus einem LKW eine gefährliche Chemikalie ausgetreten war. Die Feuerwehren rüsteten sich mit Chemikalienschutzanzügen (CSA) und Atemschutzgeräten aus. Währenddessen wurde die Lage von verschiedenen Führungskräften erkundet, um die weiteren Maßnahmen und Vorgehensweisen zu besprechen. Gleichzeitig nahmen die Mitarbeiter des Landratsamtes den Einsatzleitwagen 2 in Betrieb, um den Einsatz in den Bereichen Kommunikation, Lageübersicht und Führung zu unterstützen. Nachdem der gefährliche Stoff aufgefangen war, wurden die Feuerwehrleute auf dem Dekontaminationsplatz dekontaminiert. Der Erfolg der Übung zeigte erneut den ausgezeichneten Ausbildungsstand des Umweltschutzzuges und betonte die jahrelange Ausbildung in diesem komplexen Bereich.

Abschlussdienst des Umweltschutzzuges am 1. Dezember 2023: Nachdem im Laufe des Jahres zahlreiche und sehr intensive Übungen des Umweltschutzzuges stattgefunden hatten, ließen es die Mitglieder am vergangenen Abschlussdienst ruhiger angehen. Bei köstlichen schwäbischen Linsen, Spätzle und Saitenwürsten wurde auf ein spannendes Jahr zurückgeblickt. Aufgrund des vollzogenen Generationenwechsels stand der diesjährige Abschlussdienst jedoch unter einem ganz besonderen Stern. Nach mehr als 15 Jahren beendeten Marcus Winz und David Heinkele ihre Tätigkeit als Umweltschutzzugführer. Während unserer langjährigen Leitung des Umweltschutzzuges konnten wir viel bewegen, unsere Mitglieder auf einen hervorragenden Ausbildungsstand bringen und sogar an zukunftsweisenden Technologien mitwirken. Nun war es jedoch an der Zeit, diese verantwortungsvolle Aufgabe in jüngere Hände zu übergeben. Ab dem kommenden Jahr wird Sebastian Kopp zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Alexander Kienle und Jascha Klatt den Umweltschutzzug Böblingen weiterführen. Wir freuen uns auf die neuen Herausforderungen in diesem Amt und möchten es natürlich genauso erfolgreich weiterführen, so Sebastian Kopp. Neben der allgemeinen Leitung des Umweltschutzzuges gab es auch in der internen Struktur eine Veränderung. Der Fachbereich Dekon-P, der bei der Abteilung Dagersheim angesiedelt ist und von Thomas Frohmader und Eckhard Spengler geleitet wurde, erfährt ebenfalls einen Generationenwechsel durch Johannes Dieterle und Florian Stiegeler.

Wir bedanken uns herzlich bei den langjährigen Amtsinhabern für ihr herausragendes Engagement und wünschen den neuen Führungskräften viel Erfolg und stets ein glückliches Händchen in ihrem zukünftigen Aufgabenbereich.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Böblingen
D. Rieß
Mobil: 07031 / 669-1583
E-Mail: d.riess@boeblingen.de

08.12.2023 – 15:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gemeinsame Pressemeldung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizei Aalen - Haftbefehle wegen banden- und gewerbsmäßiger Urkundenfälschung erlassen

Es besteht der Verdacht, dass eine Gruppe von Tätern aus dem Gebiet Winnenden und Backnang Urkunden in banden- und gewerbsmäßiger Weise widerrechtlich hergestellt und gegen Bezahlung in Umlauf gebracht hat. Es handelt sich dabei insbesondere um gefälschte Fischereischeine und Sprachzertifikate. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat Durchsuchungsbeschlüsse gegen fünf Tatverdächtige im Alter von 20, 31, 32, 32 und 37 Jahren erwirkt, die am Freitagvormittag (08.12.2023) von Beamten der Kriminalpolizei Waiblingen vollstreckt wurden. Bei der Durchführung wurden ein beträchtlicher Geldbetrag im mittleren fünfstelligen Bereich, der eingezogen werden kann, sowie umfangreiches Beweismaterial sichergestellt. Die beiden vermutlichen Hauptverantwortlichen der Gruppe, zwei serbische Staatsangehörige im Alter von 31 und 37 Jahren, wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle aufgrund des dringenden Tatverdachts der banden- und gewerbsmäßigen Urkundenfälschung und setzte sie in Vollzug. Die beiden Tatverdächtigen befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen in diesem umfangreichen Verfahren dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 15:02

BPOLI-OG: Dienststellenübergreifende Zusammenarbeit führt zu Täterfestnahme

Am letzten Mittwoch (06.12) ereignete sich am Hauptbahnhof in Stuttgart ein Vorfall, bei dem ein fliederfarbener Reisekoffer von einem 31-jährigen rumänischen Staatsbürger gestohlen wurde. Die betroffene Reisende, der der Koffer gestohlen wurde, meldete den Diebstahl daraufhin der Bundespolizei am Stuttgarter Hauptbahnhof.

Mithilfe von Videoaufnahmen konnte die Bundespolizei in Stuttgart feststellen, dass der Dieb des Koffers einen TGV in Richtung Paris bestiegen hatte. Die Beamten informierten das Zugpersonal über den Vorfall, das den Mann im TGV ausfindig machen konnte.

Da der nächste Halt des TGVs in Straßburg und somit in Frankreich lag, wurde die französische Polizei über das Gemeinsame deutsch-französische Zentrum in Kehl informiert. Eine Streife der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit (GDFD) stieg daraufhin am Bahnhof in Straßburg in den einfahrenden Zug und konnte den Täter mit dem mittlerweile aufgebrochenen Koffer feststellen und festnehmen.

Die betroffene Reisende war inzwischen an ihrem Zielbahnhof in Frankfurt a.M. angekommen und erstattete dort Strafanzeige. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der 31-jährige rumänische Staatsbürger wird wegen Diebstahls angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 14:51

BPOLI-OG: Körperverletzung in Nahverkehrszug/Bundespolizei sucht Zeugen

Am 07.12, Mittwoch, soll es gegen 16:45 Uhr auf der Route von Offenburg nach Haslach in der SWE 87391 zu einer Körperverletzung gekommen sein. Berichten zufolge hat ein bislang unbekannter männlicher Passagier dem 18-jährigen Opfer mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen. Nach Ankunft des Zuges am Bahnhof Haslach verließ der unbekannte Täter den Zug und entkam in unbekannte Richtung. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hilfe. Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall in der SWE 87391 machen können, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen. Zudem werden die Aufnahmen einer Überwachungskamera in der SWE im Zusammenhang mit diesem Vorfall ausgewertet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 14:40

POL-FR: Freiburg: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Donnerstag, den 07.12.2023, ereignete sich zwischen 14:00 Uhr und 18:00 Uhr in der Zinkmattenstraße in Freiburg, in der Nähe der Hausnummer 30, ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Auto am rechten Fahrbahnrand von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt wurde.

Der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs verließ dann unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Aufgrund der Schadensbilder könnte der Schaden am Auto durch einen Anhänger verursacht worden sein, der am Fahrzeug angebracht war.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882- 3100) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls sowie zum Unfallhergang geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Leonie Lorenz
Tel.: +49 761 882-1026

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5648942
OTS: Polizeipräsidium Freiburg

08.12.2023 – 14:36

POL-AA: Ostalbkreis: Parkendes Fahrzeug beschädigt - LKW überholt gefährlich

Aalen: Beschädigung eines geparkten Fahrzeugs

Zwischen Donnerstagabend, 17 Uhr, und Freitagmorgen, 07:50 Uhr, wurde ein BMW, der auf einem Parkplatz der Fachhochschule in der Ludwigstraße abgestellt war, beschädigt. Der Verursacher des Unfalls entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden in Höhe von ungefähr 1000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361/5240 entgegen.

Bopfingen: Gefährliches Überholmanöver eines LKW

Am Freitagmorgen gegen 8:25 Uhr fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Sattelzug auf der B29 zwischen Röttingen und Aufhausen. Auf der kurvenreichen Strecke wurde er plötzlich von einem Sattelzug mit österreichischem Kennzeichen überholt. Es handelte sich um eine grüne Mercedes Sattelzugmaschine mit weißem Dach und einem weißen Sattelauflieger. Beim Wiedereinscheren musste der 40-Jährige seinen Sattelzug stark abbremsen. Verkehrsteilnehmer, die durch den Sattelzug mit österreichischem Kennzeichen gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen unter der Rufnummer 07362/96020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 14:36

POL-LB: Ludwigsburg: Schaulustige fotografiert Opfer und Rettungskräfte nach Arbeitsunfall

Am Freitag (08.12.2023) ereignete sich in der Bottwartalstraße in Ludwigsburg ein Vorfall, bei dem ein 32-jähriger Müllwerker vom Müllfahrzeug fiel und schwere Verletzungen erlitt. Eine Notärztin und der Rettungsdienst wurden daraufhin zum Einsatz gerufen. Gegen 10:45 Uhr wurde die Polizei um Unterstützung gebeten, da Schaulustige die Rettungsmaßnahmen behinderten. Als die erste Streifenwagenbesatzung eintraf, wurde das Unfallopfer noch immer medizinisch versorgt. Eine 52-jährige Frau passierte die Unglücksstelle auf der gegenüberliegenden Straßenseite, blieb stehen und machte mit ihrem Smartphone mehrere Nahaufnahmen des hilflosen Schwerverletzten, der Notärztin und eines Rettungssanitäters. Das Handy der Frau wurde vorübergehend von den Einsatzkräften konfisziert, bis die Bilder überprüft und endgültig gelöscht wurden. Anschließend erhielt sie einen Platzverweis für den Einsatzort. Der verletzte 32-Jährige wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Bottwartalstraße musste bis etwa 11:40 Uhr für die Versorgung des Verletzten und die Aufnahme des Sachverhalts für den Verkehr gesperrt werden. Gegen die 52-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Fotos von der Unglücksstelle eingeleitet, da dies eine Verletzung des höchstpersönlichen Lebensbereichs durch Bildaufnahmen darstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 14:35

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Nach Vorfällen mit entlaufenen Hunden: Polizei sucht nach weiteren Geschädigten

Nachdem es zu mehreren Zwischenfällen aufgrund von entlaufenen Hunden in Pforzheim-Buckenberg gekommen ist, sucht die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Pforzheim nach möglichen weiteren Opfern.

Nach bisherigem Kenntnisstand sind am Donnerstag gegen 15:00 Uhr vier Hunde aus einem eingezäunten Grundstück in der Römerstraße entkommen und streiften anschließend umher. Auf einem Grundstück in der Elsterstraße gelangten sie zu einer Stelle, an der sich mehrere Meerschweinchen befanden. Ein Großteil der Meerschweinchen ist aus bisher unbekannten Gründen gestorben. Später griffen die Hunde einen Jugendlichen an, wobei einer der Hunde ihm in den rechten Unterarm biss. Er erlitt eine leichte Quetschung. Die vier Hunde verließen daraufhin den Garten über das Nachbargrundstück. Anschließend griffen sie einen weiteren Jugendlichen an, der sich jedoch in eine Garage flüchten konnte. Er wurde bei dem Vorfall nicht verletzt, aber seine Jacke wurde beschädigt. Auch eine Frau, die ebenfalls von den Hunden angegriffen wurde, blieb unverletzt. Die Hunde konnten schließlich von den schnell herbeigeeilten Beamten der Polizeihundeführerstaffel zusammengetrieben und teilweise mit Pfefferspray unter Kontrolle gebracht werden, bis der Besitzer der Hunde am Ort eintraf und sich um sie kümmerte. Der Hundehalter wird nun strafrechtlich verfolgt. Außerdem wird die zuständige Behörde der Stadt Pforzheim informiert.

Etwaige weitere Opfer werden gebeten, sich bei der Polizeihundeführerstaffel unter der Telefonnummer 07231/12581 311 zu melden.

Banu Kalay, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 14:33

POL-LB: Sindelfingen/Maichingen: Vermehrtes Auftreten von Knallgeräuschen und Böllern - Zeugen gesucht

Seit Ende Oktober wurden in den Bereichen Sindelfingen und Maichingen mehr als zwölf verdächtige Vorfälle im Zusammenhang mit lauten Knallgeräuschen und dem Einsatz von Feuerwerkskörpern registriert. Oftmals haben Personen Schuss-, Knall- oder Böllergeräusche wahrgenommen. Es wurden jedoch auch Straftaten festgestellt, bei denen Feuerwerkskörper eingesetzt wurden.

In der Nacht zum 31.10.2023 gegen 03:15 Uhr haben bislang unbekannte Täter vermutlich mit Hilfe eines Böllers einen Zigarettenautomaten in der Sommerhofenstraße gesprengt und sowohl Bargeld als auch Zigaretten gestohlen. Der Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl wird auf insgesamt knapp 3.000 Euro geschätzt.

Am 20.11.2023 haben unbekannte Kinder einen Böller vor die Füße von zwei Frauen geworfen (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5654129).

Außerdem haben bislang unbekannte Täter am 29.11.2023 gegen 19:40 Uhr einen Audi in Brand gesteckt, indem sie einen Feuerwerkskörper an einem der Reifen platzierten und anzündeten. Das geparkte Fahrzeug im Lehmgrubenweg wurde dabei mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro beschädigt.

Zeugen, die relevante Informationen zu diesen Vorfällen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 14:32

POL-LB: Korntal-Münchingen: Streit in Schule eskaliert

Am Freitagvormittag (08.12.023) kam es zu einem Konflikt unter Schülerinnen in einer Schule in der Goerdelerstraße in Korntal, der eskalierte. Gegen 10.30 Uhr gerieten eine 16-Jährige und eine Mitschülerin in einer Mädchentoilette aneinander. Als eine 15-Jährige versuchte, das 16 Jahre alte Mädchen zu beruhigen und eine Eskalation zu verhindern, griff dieses die Schlichterin an. Die 16-Jährige schlug auf die Jüngere ein und zog sie an den Haaren zu Boden. Die 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich etwa zehn Mädchen in der Toilette. Vermutlich aufgrund der zunehmenden Aggression der 16-Jährigen und um die 15-Jährige zu schützen, setzte eine andere 15-jährige Mitschülerin ein Art Pfefferspray ein. Das Gas verteilte sich jedoch in der Toilette, sodass alle anwesenden Mädchen dem Stoff ausgesetzt waren. Die 16-Jährige und zwei unbeteiligte ebenfalls 15 Jahre alte Mädchen mussten daraufhin in Krankenhäuser gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 14:30

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Gammertingen

Ein Lastwagen hat einen Personenkraftwagen im Kreisverkehr übersehen und ist mit ihm kollidiert, als er am Donnerstagabend in den Kreisverkehr Sigmaringer Straße / Europastraße einfuhr. Der Lastwagenfahrer, 46 Jahre alt, erlitt einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an der Sattelzugmaschine, während der Schaden am PKW noch nicht beziffert werden kann. Der Schaden dürfte jedoch deutlich höher sein, da der Seat nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste.

Sigmaringen

Ein Mann hat sich über eine Schneeballschlacht zwischen zwei Gruppen beschwert und wurde daraufhin unvermittelt von einem der Männer mehrmals mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Das Polizeirevier Sigmaringen hat nun Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. Der Täter ist geflohen und die Ermittlungen zu seiner Person dauern an. Der 32-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die vor Ort nicht behandelt werden mussten.

Neufra

Eine 27-jährige VW-Fahrerin ist am Donnerstagmittag in der Kirchstraße auf einen geparkten Renault aufgefahren, da sie angab, von der Sonne geblendet worden zu sein. Bei der Kollision entstand an beiden Fahrzeugen ein Sachschaden von jeweils rund 4.000 Euro. Die Unfallverursacherin blieb glücklicherweise unverletzt.

Bingen

Bei einem Verkehrsunfall in der Inneringer Straße am Donnerstagvormittag entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 13.000 Euro. Eine 21-jährige VW-Fahrerin übersah beim Abbiegen von der Bergstraße auf die Inneringer Straße eine 20-jährige Mini-Fahrerin, die in Richtung Hochwieshof fuhr. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt. Der entstandene Sachschaden am Mini wird auf rund 10.000 Euro geschätzt.

Pfullendorf

Eine Fußgängerin wurde am Donnerstagabend gegen 17.15 Uhr in der Otterswanger Straße von einem Pkw erfasst und erlitt wahrscheinlich schwerere Verletzungen. Die 67-Jährige überquerte die Fahrbahn, als eine 21-jährige VW-Fahrerin sie übersah. Die Frau schlug mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe und stürzte. Ein Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Mengen

Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen an der Einmündung Klosterstraße auf der B 32 wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 15.000 Euro. Der 33-jährige Fahrer eines Renaults mit Anhänger kollidierte beim Linksabbiegen von der Bundesstraße in die Klosterstraße mit einem entgegenkommenden BMW-Fahrer. Obwohl der BMW-Lenker eine Vollbremsung durchführte, konnte er einen Zusammenstoß nicht verhindern und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde von einem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Renault-Fahrer nicht über die erforderliche Fahrerlaubnis für das Gespann verfügt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Der Verantwortliche für den Firmenwagen wird ebenfalls bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.12.2023 – 14:23

POL-FR: Freiburg: 35-Jähriger bedroht Ladendetektiv mit Messer - Festnahme

Ein Mann, der ein Taschenmesser bei sich hatte, hat am Donnerstagabend, 07.12.2023, einen Polizeieinsatz in der Freiburger Innenstadt ausgelöst.

Nach dem aktuellen Stand der Informationen ereignete sich kurz vor dem Polizeieinsatz in einem Drogeriemarkt in der Kaiser-Joseph-Straße ein Ladendiebstahl durch eine 25-jährige Frau. Ein Ladendetektiv verfolgte die Frau und konnte sie gegen 19.50 Uhr im Bereich Franziskanerstraße feststellen. Daraufhin kam der 35-jährige Mann, der nach den aktuellen Informationen der Partner der Frau ist, hinzu und bedrohte den Ladendetektiv mit einem aufgeklappten Taschenmesser. Er forderte den Detektiv auf, die Frau gehen zu lassen.

Der Mann konnte von Passanten festgehalten und kurz darauf vorläufig von der Polizei festgenommen werden. Nach dem aktuellen Stand der Informationen wurde dabei niemand verletzt. Der 35-jährige Iraker ist bereits in der Vergangenheit polizeilich auffällig geworden. Gegen ihn wird nun ermittelt.

Die vermutliche Ladendiebin konnte zunächst entkommen, stellte sich jedoch noch am selben Abend der Polizei, um nach dem Aufenthaltsort des 35-Jährigen zu fragen. Bei ihr wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

An Ampel rangiert - Unfallverursacher ohne Führerschein

Ohne Führerschein war der Verursacher eines Verkehrsunfalls unterwegs, bei dem am Donnerstagnachmittag in der Hinzistobler Straße geringer Sachschaden entstanden ist. Weil er eigenen Angaben zufolge die Ampel nicht richtig sehen konnte, hat ein 89-jähriger Mazda-Fahrer an einer roten Ampel im Bereich Wangener Straße seinen Wagen ein wenig zurückgesetzt. Dabei stieß er leicht mit einem hinter ihm stehenden Mercedes zusammen, insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Bei der anschließenden polizeilichen Unfallaufnahme konnte der Senior keinen Führerschein vorzeigen. Gegen ihn sowie seine Beifahrerin, die zugleich Halterin des Wagens ist, werden nun Strafanzeigen wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Zulassen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis an die Staatsanwaltschaft gefertigt.

Wolfegg

Autofahrer kommt von Straße ab - Drogenvortest schlägt an

Glücklicherweise nur leicht verletzt wurde ein 21-Jähriger, der am Donnerstagabend mit seinem VW auf der L 317 zwischen Hintermoss und Wolfegg ins Schleudern gekommen und neben der Fahrbahn mit seinem Wagen gegen einen Baum geprallt ist. Ein Rettungsdienst brachte den jungen Mann ins Krankenhaus, der Sachschaden an seinem Pkw beläuft sich auf rund 2.000 Euro. Nachdem ein Drogenvortest bei dem 21-Jährigen positiv auf Cannabis anschlug, ermittelt das Polizeirevier Wangen im Allgäu wegen des Verdachts der Straßengefährdung. Um den beschädigten VW kümmerte sich ein Abschleppdienst.

Wolpertswende

Autofahrerin gerät ins Schleudern und kommt von Fahrbahn ab

Aufgrund von Glätte ist am Donnerstagabend eine 18 Jahre alte Autofahrerin auf der Kreisstraße zwischen Wolpertswende und Aulendorf ins Schleudern geraten und links von der Fahrbahn abgekommen. Die 18-Jährige erlitt bei dem Verkehrsunfall leichte Verletzungen, ein Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. An ihrem VW entstand derweil wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 7.000 Euro. Der Pkw musste abgeschleppt werden.

Weingarten

Vorwärtsgang mit Rückwärtsgang verwechselt

Wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 3.000 Euro ist an einem VW Polo entstanden, nachdem dessen 89 Jahre alte Fahrerin auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Ettishofer Straße den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang verwechselt hat. Die Frau fuhr mit dem Pkw auf die dortige Grünanlage und prallte gegen einen kleineren Baum samt dessen Holzbefestigung. Die 89-Jährige wurde vorsorglich von einem Rettungsdienst untersucht. Aufgrund von Bedenken hinsichtlich der Fahrtauglichkeit wird ein Bericht an die Führerscheinstelle gefertigt.

Baienfurt

Pkw prallt auf glatter Straße in Zaun

Aufgrund von Glätte ist am Donnerstagmittag ein 21-Jähriger mit seinem VW in der Kickachstraße von der Fahrbahn abgekommen und in einen Holzzaun samt Metallpfosten geprallt. Während an dem Transporter Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand und dieser abgeschleppt werden musste, blieb der 21-Jährige unverletzt. Der Streckenabschnitt wurde kurzzeitig gesperrt und nochmals abgestreut.

Weingarten

Autofahrerin nimmt Schwung, gerät Abhang hinunter und prallt gegen geparkten Bus

Um über Schneereste hinweg auf einen Parkplatz zu kommen, hat am Donnerstagvomittag eine Autofahrerin in der Bahnhofstraße mit ihrem Wagen Schwung genommen. Der Wagen geriet in der Folge jedoch über die Parkplatzbegrenzung einen Abhang hinab, durchbrach einen Metallzaun und prallte gegen einen geparkten Bus. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 8.000 Euro beziffert, die 80 Jahre alte Fahrzeuglenkerin blieb glücklicherweise unverletzt.

Aichstetten / A 96

Pkw fängt auf Standstreifen an zu brennen

Wegen eines Pkw, der auf dem Standstreifen zu brennen begann, musste am Donnerstagabend gegen 18.15 Uhr die A 96 zwischen den Anschlussstellen Aichstetten und Leutkirch-West in Fahrtrichtung Lindau zeitweise voll gesperrt werden. Aus noch unklarer Ursache fing der Wagen, der aufgrund einer Reifenpanne auf dem Standstreifen zum Stehen kam, Feuer. Örtliche Feuerwehren löschten den Renault, ein Abschleppdienst kümmerte sich anschließend um das Fahrzeug. Personen wurden nicht verletzt.

Wangen im Allgäu / A 96

Pkw gerät in Brand - 40.000 Euro Sachschaden

Zu einem brennenden Pkw sind am Donnerstagvormittag die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei auf die A 96 zwischen den Anschlussstellen Wangen-West und Wangen-Nord in Fahrtrichtung München ausgerückt. Aus noch unklaren Gründen begann es im Motorraum des Wagens zu rauchen. Als der Fahrer den Pkw auf dem Seitenstreifen abgestellt hatte, schlugen Flammen aus dem Motorraum. Der Pkw brannte vollständig aus. Verletzt wurde glücklicherweise niemand, insgesamt dürfte ein Sachschaden in Höhe von rund 40.000 Euro entstanden sein. Auch der Fahrbahnbelag auf dem Standstreifen wurde im Mitleidenschaft gezogen. Während der Löscharbeiten und der Bergung des Hyundai wurde der Autobahnabschnitt voll gesperrt.

Kißlegg

Frau in psychischem Ausnahmezustand leistet Widerstand

Wegen einer verletzten und offensichtlich unterkühlten Frau wurden Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg am Donnerstagabend in die Emmelhofer Straße gerufen. Als die Frau, die sich offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, die Beamten auf das Polizeirevier begleiten sollte, leistete sie Widerstand gegen die Einsatzkräfte und versuchte diese zu schlagen und zu treten. Am Streifenwagen riss die 47-Jährige den Heckscheibenwischer ab. Sie wurde in eine Fachklinik gebracht und muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.12.2023 – 14:12

POL-LB: Erdmannhausen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Donnerstag (07.12.2023) zwischen 14:30 Uhr und 19:00 Uhr wurde vermutlich durch einen bislang unbekannten Fahrzeugführer ein Mercedes auf einem Parkplatz in der Pflasterstraße in Erdmannhausen beschädigt, während dieser vermutlich ein- oder ausparkte. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 4.000 Euro zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Telefonnummer 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Kressbronn

Eine Fußgängerin wurde von einem Auto erfasst und leicht verletzt - Zeugen werden gesucht

Bei einem Vorfall am Mittwoch um 17.30 Uhr in der Hauptstraße erlitt eine Frau leichte Verletzungen, als sie mit ihrer Tochter bei Dunkelheit und leichtem Regen den Fußgängerüberweg überqueren wollte. Die Fahrerin eines Renaults schien dies offenbar nicht zu bemerken, woraufhin die Frau vom Seitenspiegel des Autos erfasst und auf die Straße gestoßen wurde. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Tettnang

Unfall, bei dem die Vorfahrt missachtet wurde

Am Donnerstagmorgen kam es zu einer Kollision zwischen einem Auto und einem Bus an der Kreuzung Loretostraße/Pestalozzistraße, wodurch Sachschaden entstand. Ein 22-jähriger BMW-Fahrer übersah den von rechts kommenden Linienbus, der in Richtung Manzenberg fuhr. Infolgedessen stießen die Fahrzeuge zusammen. Der Schaden am Auto wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, während der Bus mehrere hundert Euro Schaden erlitt.

Friedrichshafen

Unbekannter flüchtet nach Parkrempler

Ein Unbekannter touchierte beim Einparken einen Mercedes, verursachte dabei mehrere hundert Euro Sachschaden und fuhr anschließend davon. Dies geschah am Donnerstag zwischen 15 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Parkplatz vor einem Baumarkt in der Ailinger Straße. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Polizei sucht Zeugen nach Unfallflucht

Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer touchierte am Donnerstag zwischen 12 Uhr und 15 Uhr einen geparkten VW Passat am Straßenrand der Niederholzstraße und verursachte dabei einen Sachschaden von 3.000 Euro. Anschließend setzte der Verursacher seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise von Zeugen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten und Sachschaden

Bei einem Auffahrunfall auf der Bundesstraße 30 zwischen Friedrichshafen und Lochbrücke wurden am Donnerstag gegen 15.30 Uhr zwei Beteiligte leicht verletzt. Ein 21-jähriger Audi-Fahrer erkannte zu spät, dass die vorausfahrende 60-jährige Renault-Fahrerin aufgrund des Verkehrs bremsen musste, und fuhr mit Wucht auf. Ein Rettungsdienst brachte die 60-Jährige zur Untersuchung ins Krankenhaus. Auch der Unfallverursacher wurde leicht verletzt. An den Autos entstand insgesamt ein Sachschaden von rund 8.000 Euro.

Friedrichshafen

Fahrerflucht

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen wurde in der Stettiner Straße ein geparkter BMW von einem Unbekannten angefahren. Trotz des entstandenen Sachschadens in Höhe von etwa 3.000 Euro setzte der Verursacher seine Fahrt fort. Hinweise von möglichen Zeugen nimmt die Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Heiligenberg

Gartenzaun angefahren und geflüchtet

Die Polizei ermittelt und sucht Zeugen, nachdem ein unbekannter Autofahrer am Mittwoch zwischen 15.30 Uhr und 16 Uhr im Dorfländerweg einen Gartenzaun angefahren und anschließend Fahrerflucht begangen hat. Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Salem unter Tel. 07553/8269-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

08.12.2023 – 13:52

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Drei Verletzte und hoher Sachschaden bei Verkehrsunfall

Bei einem Verkehrsunfall, der sich am Donnerstagmittag bei Mühlacker ereignete, wurden drei Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hunderttausend Euro.

Nach den derzeitigen Ermittlungen hatte der Fahrer eines Bestattungswagens gegen 12:15 Uhr auf der Landesstraße 1134 von Pinache in Richtung Mühlacker ein schwerwiegendes gesundheitliches Problem. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß der Bestattungswagen mit zwei entgegenkommenden Autos zusammen. Sowohl der Fahrer des Bestattungswagens als auch die Fahrer der beiden entgegenkommenden Fahrzeuge erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht, wie aus bisherigen Informationen hervorgeht. Der Fahrer des Bestattungswagens wurde aufgrund seines schwerwiegenden medizinischen Problems stationär in der Klinik aufgenommen. Der Sachschaden wird vorläufig auf über 100.000 Euro geschätzt. Während der Rettungsmaßnahmen musste die Landesstraße im Bereich der Unfallstelle vollständig gesperrt werden.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus Mühlacker und Wiernsheim im Einsatz. Zum Zeitpunkt des Unfalls befand sich kein Leichnam in dem Bestattungswagen.

Pressestelle: Frank Weber

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 13:46

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl und Unfälle

Waiblingen: Diebstahl auf Baustelle

Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen wurden von einer Baustelle in der Straße Wendelkönig etwa 150 Meter Rohrteile gestohlen. Der Wert beläuft sich auf ungefähr 800 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151/950422 entgegengenommen.

Schorndorf: Missachtung der Vorfahrt

An der Kreuzung der Straße An der Wieslauf zur Miedelsbacher Straße missachtete am Freitag gegen 9.45 Uhr eine 60-jährige Fahrerin eines Fords die Vorfahrt eines 23 Jahre alten Fahrers eines Seats. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen bei dem Unfall und wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Winnenden: Unfallflucht auf B14

Ein 21-Jähriger fuhr am Freitag gegen 6.30 Uhr mit seinem Golf auf der B14 von Waiblingen kommend. Kurz vor Winnenden wechselte ein unbekannter Fahrer vom rechten auf den linken Fahrstreifen, wodurch der 21-Jährige ausweichen musste. Dabei stieß er gegen die Schutzplanken, der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195/6940 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 13:45

POL-OG: Rastatt - Ein besonders "schwerer" Fall des Diebstahl

Als eine 28-jährige Frau in einem Mehrfamilienhaus in Rastatt am späten Donnerstagabend nach Hause kam, muss sie wohl sehr überrascht gewesen sein. Im Flur des Hauses entdeckte sie eine mittelgroße Beschädigung in der Wand, die mit großer Gewalt in die Trockenbauwand geschlagen wurde. Dank eines Zeugen konnte kurze Zeit später ein Verdächtiger bis zum Eintreffen der Polizei im Haus festgehalten werden. Bei dem 21-jährigen Mann wurde gestohlenes Gut gefunden, das eindeutig der Wohnung der 28-Jährigen zugeordnet werden konnte. Die weiteren Ermittlungen bezüglich des Wohnungseinbruchs werden von Kriminalbeamten in Rastatt durchgeführt.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 13:40

POL-UL: (GP) Rechberghausen - Bargeld erbeutetAm Donnerstag raubten zwei Unbekannte in Rechberghausen von einer 93-Jährigen Bargeld.

Die Frau war zwischen 12 Uhr und 12.15 Uhr in der Staufenstraße mit einem Rollator unterwegs. Zwei Männer trafen sie auf einer Fußgängerbrücke. Einer der beiden Unbekannten fragte die ältere Dame vermutlich nach Geld. Als sie ihren Geldbeutel aus der Handtasche nahm und öffnete, versuchte der Unbekannte, ihr sowohl den Geldbeutel als auch die Handtasche zu entreißen. Die 93-jährige Frau wehrte sich und hielt beide Gegenstände fest. Danach flüchteten die beiden Männer in Richtung Ortsmitte. Später bemerkte die Seniorin, dass Geld aus ihrem Geldbeutel fehlte. Die Kriminalpolizei Göppingen (Tel. 0731/188-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Beide Täter sollen ein südländisches Aussehen haben. Sie sind schlank, etwa 170 cm groß und zwischen 18 und 20 Jahre alt. Beide trugen dunkle kurze Haare und waren dunkel gekleidet.

++++2444879(DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 13:39

POL-OG: Offenburg - Trunkenheit im Verkehr und Widerstand geleistet

Am Donnerstagabend um etwa 19.15 Uhr stießen Polizeibeamte des Reviers Offenburg auf einen Parkplatz in der Weststadt auf eine offensichtlich stark betrunkene 40-jährige Frau und ihre ebenfalls stark alkoholisierte Beifahrerin in einem BMW. Aufgrund mehrerer Zeugenaussagen über das auffällige Fahrverhalten einer BMW-Fahrerin konnten die beschriebenen Frauen von den Beamten ausfindig gemacht werden. Da die mutmaßliche Fahrerin einen Alkoholtest verweigerte, wurde sie zum Zwecke einer Blutentnahme zum Polizeirevier gebracht. Währenddessen beleidigte sie nicht nur die Einsatzkräfte, sondern versuchte auch, die Polizisten zu treten. Schließlich musste die 40-Jährige fixiert werden, um die polizeilichen Maßnahmen durchzuführen. Gegen sie wird nun sowohl wegen Trunkenheit im Verkehr als auch wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte ermittelt.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 13:11

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Unbekannte haben Bauwerkzeuge gestohlen - Zeugen werden gesucht

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden Werkzeuge von einer Baustelle in Reichholzheim entwendet. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 4.300 Euro. Die Ausrüstung befand sich verdeckt und nicht offen sichtbar im abgesperrten Bereich einer Baustelle in der Alte Heer Straße auf dem Parkplatz einer Arztpraxis. Aufgrund einer Ziehspur im Sand wird vermutet, dass die Täter die gestohlene Ware auf ein Fahrzeug geladen haben. Dazu mussten sie einen Bauzaun entfernen, um Zugang zum abgesperrten Baustellenbereich zu erhalten. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 13:10

POL-FR: Schopfheim: Vermeintlich alkoholisierte Pkw-Fahrerin kommt in Gegenverkehr - ein Schwerverletzter

Am Donnerstag, den 07.12.2023, kurz nach 17.00 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße 139 ein Vorfall, bei dem eine 38-jährige Autofahrerin auf die andere Fahrspur geriet und mit einem entgegenkommenden 54-jährigen Autofahrer kollidierte. Die 38-Jährige fuhr von Langenau kommend in Richtung Gündenhausen, als es zu einem leichten Kontakt mit einem entgegenkommenden 64-jährigen Autofahrer kam. Nach etwa 60 Metern geriet die 38-Jährige auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden 54-jährigen Autofahrer. Der 54-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Bei der 38-Jährigen wurde ein Alkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über drei Promille ergab. Im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Durch die heftige Kollision wurde die gesamte Vorderradaufhängung am Auto der 38-Jährigen abgerissen. Zwei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Landstraße war bis ungefähr 20.00 Uhr komplett gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 13:00

POL-UL: (UL) Laichingen/Rottenacker/Erbach - Mehrere Unfälle durch GlätteAm Donnerstagmorgen ereigneten sich mehrere Unfälle mit Sachschaden im Alb-Donau-Kreis.

Um 5.40 Uhr versuchte ein 36-jähriger Mann in Laichingen von der L1236 nach rechts auf die L230 abzubiegen. Aufgrund der glatten Fahrbahn rutschte er jedoch in die Einmündung und kollidierte mit einem 3,5-Tonner Lkw, der von links kam und von einem 56-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Die Polizei Ehingen schätzt den Schaden am Audi auf 4.000 Euro und am Mercedes Lkw auf 1.500 Euro.

Gegen 7.30 Uhr fuhr ein 36-jähriger Renault-Fahrer in der Kirchbierlinger Straße in Rottenacker. An der Einmündung zur Braigestraße musste er aufgrund des Verkehrs anhalten. Der nachfolgende 22-jährige Fahrer eines VW verlor aufgrund der Glätte die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte in das Heck des stehenden Renault. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro.

In Erbach war um 7.55 Uhr ein 33-jähriger Mann in der Ziegeleistraße unterwegs. Eine vor ihm fahrende 46-jährige Frau musste an einer Einmündung mit ihrem Opel bremsen. Auch der 33-jährige Fahrer eines MG bremste sein Fahrzeug ab. Aufgrund der glatten Fahrbahn geriet er ins Rutschen und stieß in das Heck des Opels. An beiden Autos entstand ein Sachschaden von jeweils etwa 2.000 Euro.

Hinweis der Polizei:

Glätte auf den Straßen erkennt man oft erst sehr spät. Um Unfälle zu vermeiden, ist es wichtig, vorausschauend zu fahren und die Geschwindigkeit anzupassen. Winterreifen oder M+S-Reifen (Matsch- und Schneereifen) bieten bereits bei niedrigen Plusgraden besseren Halt. Durch ihre weichere Gummimischung können sie Regen, Matsch und Schnee besser verdrängen. Eine Profiltiefe von mindestens vier Millimetern wird empfohlen. Fahren Sie vorausschauend. Um das Risiko beim Bremsen zu reduzieren, sollten Sie Ihre Geschwindigkeit verringern und ausreichend Abstand halten. Bei glatter oder schneebedeckter Fahrbahn ist ein behutsamer Umgang mit der Bremse wichtig, um ein Ausbrechen oder Rutschen des Fahrzeugs zu verhindern.

++++2445184 2445138 2444607 (DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:56

POL-OG: Bühl - Handtasche weg

Am frühen Donnerstagabend wurde eine 79-jährige Frau möglicherweise Opfer eines Diebstahls ihrer Handtasche. Die ältere Dame war gegen 17:45 Uhr zu Fuß auf dem Weg von der Gartenstraße zur Karl-Reinfried-Straße, als ihr zwei dunkel gekleidete Männer am Stadtgarten entgegenkamen. Auf gleicher Höhe sollen die beiden Unbekannten der Seniorin die Handtasche der Marke Guess entrissen haben. Durch das Gerangel stürzte die Frau und verletzte sich dabei leicht. Obwohl eine sofortige Fahndung eingeleitet wurde, konnten die beiden mit der Tasche und dem darin befindlichen roten Geldbeutel unerkannt entkommen. Die mutmaßlichen Täter werden als kräftige Männer im Alter von 20 bis 30 Jahren beschrieben. Die Ermittler des Polizeireviers Bühl bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 07223-99097-0 zu melden.

/sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:43

POL-FR: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Freiburg und des Polizeipräsidiums Freiburg vom 08.12.2023

Waldkirch: Schwere Verletzungen nach Messerangriff - Verdächtiger dringend festgenommen

Am Donnerstagabend, den 07.12.2023, gegen 17.10 Uhr ereignete sich in einer Wohnung in der Moltkestraße in Waldkirch ein gewaltsames Verbrechen. Nach den bisherigen Untersuchungen griff ein 64-jähriger Mann seinen Betreuer mit einem Küchenmesser an und verletzte ihn schwer.

Der Verdächtige, gegen den dringender Tatverdacht besteht, wurde noch am Tatort vorläufig festgenommen. Heute im Laufe des Tages wird er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg dem Haftrichter beim Amtsgericht Freiburg vorgeführt.

Der Schwerverletzte wurde in ein Krankenhaus eingeliefert und schwebt mittlerweile nicht mehr in Lebensgefahr.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 12:42

POL-OG: Baden-Baden, Neuweier - Mülleimerbrand

Am Donnerstagmittag ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Vorfall an einem Schuppen in der Weinstraße, bei dem ein Mülleimer in Brand geriet. Nach den bisherigen Ermittlungen scheint die Ursache für die Entstehung des Feuers darin zu liegen, dass noch warme Asche in einem Restmülleimer entsorgt wurde. Infolgedessen wurden auch zwei angrenzende Mülltonnen in Brand gesetzt und die Fassade des Schuppens beschädigt. Trotzdem bestand keine weitere Gefahr für das Gebäude. Der genaue Sachschaden ist derzeit noch unbekannt.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:39

BPOLI S: Zeugen gesucht: Unbekannter bedroht und attackiert Reisende

Am gestrigen Morgen (07.12.2023) ereignete sich in einem Regionalzug von Osterburken nach Heilbronn ein Vorfall, bei dem ein bislang unbekannter Mann mehrere Reisende bedrohte und angriff. Nach den bisherigen Informationen befand sich der Verdächtige am gestrigen Donnerstag gegen 08:30 Uhr in einem Regionalzug von Osterburken nach Heilbronn. Dort wurde er offenbar von einem Fahrgast gebeten, seine Musik leiser zu stellen. Als Reaktion auf diese Bitte soll der Täter, der anscheinend zwischen 35 und 40 Jahre alt ist und ein arabisches Aussehen, schwarze Haare und einen Vollbart hat, den Reisenden massiv bedroht haben. Nachdem der Fahrgast daraufhin den Ort verlassen hatte, ging der Unbekannte auf einen anderen Passagier zu und sprach ihn unvermittelt an. Nach einem kurzen Gespräch soll der aggressive Täter den 20-jährigen Mann grundlos ins Gesicht geschlagen und leicht verletzt haben. Anschließend verließ auch der 20-Jährige den Zug an einer bisher unbekannten Haltestelle. Zeugen oder weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich bei der Bundespolizei zu melden, die unter der Rufnummer +49 711 87035 0 ermittelt, unter anderem wegen des Verdachts der Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 12:34

POL-FR: Emmendingen: Unfall auf Supermarktparkplatz- Unfallbeteiligter gesucht

Am Dienstagmorgen, den 05.12.2023, ereignete sich um 09:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Karl-Friedrich-Straße in Emmendingen. Dabei berührte ein roter Kleinwagen beim Ausparken einen geparkten PKW. Nachdem beide Unfallbeteiligten anfangs keine Schäden an ihren Fahrzeugen feststellten, verließen sie gemeinsam den Unfallort. Am Nachmittag meldete sich der betroffene Fahrer bei der Polizeiwache in Emmendingen, da er offenbar nachträglich eine Beschädigung an seinem Fahrzeug entdeckt hatte.

Das Polizeirevier in Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) bittet den Unfallbeteiligten, sich zwecks Schadensregulierung bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Leonie Lorenz
Tel.: +49 761 882-1026

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5648942
OTS: Polizeipräsidium Freiburg

08.12.2023 – 12:34

FW Stuttgart: Feuerwehr rettet Hund aus Brandwohnung

- Feuer in einem Mehrfamilienhaus - Mehrere Personen evakuiert - Ein Hund aus der brennenden Wohnung gerettet

Am Mittwochabend um etwa 20:30 Uhr wurde die Feuerwehr Stuttgart zu einem Wohnungsbrand in der Badbrunnenstraße gerufen. Als die ersten Einsatzkräfte ankamen, drang bereits dichter Rauch aus einer Wohnungstür im Erdgeschoss. In der brennenden Wohnung befand sich noch ein Hund, während in den angrenzenden Wohnungen noch Bewohner waren. Die Feuerwehr evakuierte sofort das Gebäude. Gleichzeitig gingen zwei Teams vor, um den Hund zu retten und das Feuer zu löschen. Der Hund wurde schnell in der Wohnung gefunden, gerettet und zu einem Tierarzt gebracht. Das Feuer wurde kurze Zeit später lokalisiert und gelöscht. Abgesehen von der brennenden Wohnung konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Einsatzkräfte Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschfahrzeug, Kleineinsatzfahrzeug für Türöffnung Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug, Abrollbehälter für Atemschutz-Dekontamination Feuerwache 3: Löschzug Feuerwache 4: Gerätewagen für Messtechnik und Atemschutz

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Sommerrain: Löschfahrzeug Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter des Rettungsdienstes, Notarzt, Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

08.12.2023 – 12:32

POL-FR: Emmendingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Am Donnerstag, den 07.12.2023, ereignete sich zwischen 10:00 und 13:15 Uhr auf dem öffentlichen Parkplatz "Am Tor" in der Karl-Friedrich-Straße in Emmendingen ein Vorfall, bei dem ein abgestelltes Fahrzeug beschädigt wurde.

Nach den aktuellen Ermittlungen streifte ein unbekannter Autofahrer beim Ein- oder Ausparken das angrenzende Fahrzeug und entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2500 Euro zu kümmern.

Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher des Unfalls geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Leonie Lorenz
Tel.: +49 761 882-1026

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Weiteres Material: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5648942
OTS: Polizeipräsidium Freiburg

08.12.2023 – 12:32

POL-OG: Rastatt - Kollision im Kreuzungsbereich

Am Donnerstagvormittag ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Kreuzung zwischen dem Ötigheimer Weg und dem Richard-Wagner-Ring. Nach bisherigen Informationen soll ein 62-jähriger Fahrer eines Mercedes gegen 11:30 Uhr trotz einer roten Ampel in den Kreuzungsbereich gefahren sein und dabei mit dem Opel einer 44-jährigen Frau zusammengestoßen sein. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Opel um seine eigene Achse und kam schließlich an einer Hausmauer zum Stillstand. Die Fahrerin des Opels sowie zwei weitere Insassen erlitten leichte Verletzungen, während der 62-Jährige anscheinend unverletzt blieb. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:31

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Verkehrssicherheitsarbeit - 23 Fahrerinnen und Fahrer angezeigt

Am Donnerstagmorgen, den 07.12.2023, hat die Polizei in WT-Waldshut in einer zweistündigen gezielten Aktion 23 Fahrer und Fahrerinnen erwischt, wie sie während der Fahrt mit einem Mobiltelefon hantierten. Der Grund für diese Verkehrskontrolle sind weiterhin die zahlreichen Verkehrsunfälle, bei denen keine offensichtlichen Ursachen für das Fehlverhalten erkennbar sind. Daher kann man davon ausgehen, dass Ablenkung eine (Mit-)Ursache für den Unfall war. Die Gründe für diese Ablenkung können vielfältig sein. Das Hauptphänomen ist die Nutzung eines Smartphones oder Handys. Zusätzlich wurden vier Verwarnungen für das Nichtanlegen des Sicherheitsgurtes ausgesprochen. Alle betroffenen Personen waren auf der B 34 unterwegs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 12:30

POL-UL: (UL) B10/Westerstetten - Fahrzeug geht in Flammen aufBei einem Fahrzeugbrand am Donnerstag auf der B10 wurde die Zugmaschine eines Sattelaufliegers vollständig zerstört.

Etwa um 10:11 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit einem Sattelzug auf der B10 von Geislingen in Richtung Ulm. Nach Angaben der Polizei ereignete sich kurz vor der Abzweigung nach Vorderdenktal ein lauter Knall im Motorraum des Lastwagens. Aufgrund des starken Ölverlusts kam der Sattelzug zum Stillstand. Innerhalb kürzester Zeit stieg zudem dichter Rauch aus dem Motorraum auf. Das Feuer breitete sich schnell aus und setzte die Zugmaschine in Vollbrand. Der Fahrer konnte sich aus eigener Kraft aus der Fahrerkabine retten. Es wurde niemand verletzt. Durch die große Hitze wurde auch der Sattelauflieger beschädigt.

Mehrere Streifenwagen des Polizeireviers Ulm-Mitte und des Polizeipostens Dornstadt waren vor Ort. Die Feuerwehren aus Dornstadt und Tomerdingen bekämpften das Feuer mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften. Aufgrund der Löscharbeiten und der anschließenden Reinigung der Fahrbahn musste die Bundesstraße zwischen Tomerdingen und der Abzweigung nach Vorderdenkental in beiden Richtungen für mehr als fünf Stunden gesperrt werden. Es kam zu geringfügigen Verkehrsbehinderungen. Ein Abschleppwagen entfernte den nicht mehr fahrbereiten Sattelzug von der Bundesstraße. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

++++2450622(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:30

POL-FR: Bad Säckingen: Zeugensuche nach Unfallflucht auf Parkplatz eines Einkaufsmarktes

An der Einfahrt von Obersäckingen ereignete sich am Donnerstag, den 07.12.2023, ein Vorfall von Fahrerflucht auf dem Parkplatz eines Supermarktes. Ein geparkter VW Golf wurde zwischen 17:15 Uhr und 17:30 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gestreift. Am Heck des Golfs entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 1500 Euro. Das Polizeirevier Bad Säckingen hofft auf Zeugenhinweise und ist unter der Telefonnummer 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 12:29

POL-MA: Mannheim: Einbruch in mehrere Geschäftsräume

In der Nacht von Dienstag, 18 Uhr auf Mittwoch, 10 Uhr drang eine unbekannte Person gewaltsam über eine Seitentür in das Gebäude ein, das von mehreren Unternehmen genutzt wird. Nachdem die Täterin oder der Täter alle Sicherungen im Sicherungskasten herausgedreht hatte, durchsuchte sie oder er die Räumlichkeiten. Bisher haben die beiden betroffenen Unternehmen noch keinen Diebstahl festgestellt. Durch das Aufhebeln von zwei Türen entstand an diesen ein Sachschaden in Höhe eines mittleren dreistelligen Geldbetrages.

Die Polizeiinspektion Mannheim-Käfertal hat mit den Ermittlungen begonnen. Personen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-718490 dort zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:29

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Ahorn: Zu schnell auf winterlichen Straßen

In der Nacht von Donnerstag wurden bei einem Unfall zwei Personen leicht verletzt. Ein 26-jähriger Fahrer eines Toyota war um 22.30 Uhr auf der Kreisstraße 2839 von Berolzheim kommend in Richtung Angeltürn unterwegs. Aufgrund von Glätte und möglicherweise unangepasster Geschwindigkeit geriet er mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab und kam auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Dabei erlitten der Fahrer und sein 25-jähriger Beifahrer leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst wurde nicht benötigt. Der Toyota war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Es entstand kein Schaden auf dem angrenzenden Acker.

Wittighausen: Unfall aufgrund von Schneeglätte

Bei einem Unfall am Donnerstagmorgen bei Wittighausen entstand ein Gesamtsachschaden von 13.000 Euro. Der 30-jährige Fahrer eines Mercedes C300DE war um 7.45 Uhr auf der Ortsverbindungsstraße von Kirchheim/Bayern in Richtung Hof Lilach unterwegs. Kurz vor dem Ortsschild geriet er aufgrund einer vereisten Fahrbahn nach rechts von der Straße ab. Dabei beschädigte er mehrere Metallzaunfelder am dortigen Löschwasserbehälter. Der Fahrer blieb unverletzt.

Wertheim: Schwere Verletzungen nach Streitigkeiten

Am Donnerstagabend wurde ein 28-Jähriger in einer Gemeinschaftsunterkunft in Külsheim schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund einer unbekannten Ursache gerieten er und ein 33-Jähriger gegen 18.30 Uhr in einen Streit, der in einer körperlichen Auseinandersetzung endete. Dabei erlitt der 28-Jährige die Verletzungen. Zudem wurde im Obergeschoss von einer bisher unbekannten Person Reizgas eingesetzt. Dadurch wurden mehrere Bewohner leicht verletzt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:29

POL-MA: Mannheim: Mann in der Innenstadt bedroht und beraubt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag kamen gegen 02:30 Uhr zwei Unbekannte auf der Höhe von H 4 auf einen 50-Jährigen zu und fragten ihn nach dem Weg zum Jungbusch. Dies war jedoch nur ein Vorwand, denn plötzlich packte einer der Männer den 50-Jährigen an seiner Jacke, während der andere ihn mit einem Messer bedrohte. Die Unbekannten verlangten nach seinen Wertgegenständen und entrissen schließlich sein Mobiltelefon. Nach dem Raub rannten die Tatverdächtigen in Richtung Marktplatz davon. Das Kriminalkommissariat Mannheim hat die Ermittlungen bezüglich des Raubüberfalls übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:28

POL-MA: Mannheim: Notruf entpuppte sich als schlechter Scherz mit schwerwiegenden Folgen

Offenbar wollte ein 21-Jähriger am Donnerstag gegen 20:45 Uhr einen schlechten Scherz machen, als er den Notruf wählte. Er behauptete, dass ein Mann mit einem Messer herumfuchteln würde und in Richtung Marktplatz vom Paradeplatz aus laufen würde. Anschließend gab er eine Beschreibung des Mannes ab. Sofort begann eine Streife des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt nach der angeblich bewaffneten Person zu fahnden. Im Bereich T 1 stieß sie tatsächlich auf einen jungen Mann, auf den die Beschreibung zutraf. Bei der darauf folgenden Kontrolle verhielt sich der Mann wenig kooperativ und versteckte seine Hand ständig in der Brusttasche seiner Jacke. Er ignorierte die Aufforderung der Polizei, seine Hände zu zeigen. Da der Verdacht bestand, dass der Mann bewaffnet war, er sich weigerte, seine Personalien anzugeben und keinerlei Anstalten machte, die potenziell gefährliche Situation zu beruhigen, musste er überwältigt werden. Bei der Durchsuchung konnte zwar kein Messer gefunden werden, jedoch ein Mobiltelefon. Eine Überprüfung der Rufnummern ergab, dass es sich nach aktuellen Ermittlungen bei dem jungen Mann um den Anrufer des zuvor abgesetzten Notrufs handelte. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts des Missbrauchs von Notrufen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:25

POL-FR: Laufenburg: Einbruch in Verkaufswagen einer Bäckerei - Polizei bittet um Hinweise!

Zwischen Donnerstag, dem 07.12.2023, um 15:00 Uhr und Freitag, dem 08.12.2023, um 03:40 Uhr wurde in den Verkaufswagen einer Bäckerei im Laufenpark in Laufenburg eingebrochen. Die unbekannten Täter entwendeten Kakao, Kekse, Linzer Torten und andere Backwaren. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf mehrere hundert Euro und der Verkaufswagen wurde ebenfalls beschädigt. Falls jemand Verdächtiges beobachtet hat, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Laufenburg unter der Telefonnummer 07763 9288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 12:24

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Kind übersteht Zusammenstoß mit Pkw leicht verletzt

Am Donnerstag, den 07.12.2023, kurz vor 13:00 Uhr, hat ein Kind in WT-Waldshut eine Kollision mit einem Pkw unverletzt überstanden. In der Nähe einer Schule überquerte der 9-jährige Junge die Straße, um anscheinend Schnee auf der anderen Seite zu holen. Es kam zu einem Zusammenstoß mit dem herannahenden SUV eines 84 Jahre alten Mannes. Der Junge fiel daraufhin auf die Straße, stand jedoch sofort wieder auf. Der Rettungsdienst wurde benachrichtigt und brachte ihn zur weiteren medizinischen Untersuchung in eine Kinderklinik. Er dürfte sich leichte Verletzungen zugezogen haben. Das Auto wies minimale Kratzspuren aufgrund des Zusammenstoßes auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 12:23

POL-LB: Korntal-Münchingen: Stromverteilerkasten beschädigt

Am Donnerstag (07.12.2023) zwischen 07.00 Uhr und 10.00 Uhr wurde ein Stromverteilerkasten in der Solitudeallee Ecke Zuffenhauser Straße in Korntal von einem unbekannten Täter beschädigt. Der Täter riss die Tür des Kastens komplett aus der Verankerung, was einen Zugang zum Inneren ermöglicht hätte. Zum Glück wurden jedoch keine Schäden im Inneren festgestellt. Der Sachschaden wurde auf etwa 400 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Korntal-Münchingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:21

PP Ravensburg: POL-Einsatz: Angler verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Am Morgen des 7. Dezember 2023 wurde ein Verstoß gegen das Tierschutzgesetz von zwei Beamten der Wasserschutzpolizei Friedrichshafen festgestellt. Die Beamten bemerkten drei Angler am Ufer in der Nähe der Seestraße. Sie wurden von den Polizisten überprüft, da für das Angeln eine offizielle Erlaubnis (Angelschein) erforderlich ist. Alle drei konnten diese Erlaubnis vorzeigen, jedoch tötete einer der Angler seine gefangenen Fische weder sofort noch fachgerecht. Dies stellt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar, da die Tiere unnötig leiden. Die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen weist anlässlich dieser Kontrolle auf Folgendes hin: Angler müssen sich unbedingt über die Vorgaben beim Fischen informieren und diese sorgfältig einhalten. Dieser Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. In letzter Zeit erhielt die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen immer wieder Hinweise von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern auf solche und ähnliche Verstöße. Außerdem werden Angelplätze stark verschmutzt hinterlassen. Die Polizei geht diesen Hinweisen nach und Verstöße werden konsequent verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:20

POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: Bürgerhaus beschädigt - Zeugen gesucht

Zwischen Montag (04.12.2023) 00:00 Uhr und Mittwoch (06.12.2023) 10:00 Uhr wurden zwei Außenscheiben des Bürgerhauses in der Sindelfinger Straße in Maichingen von bisher unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter warfen vermutlich mit Kielsteinen gegen die Scheiben des Bürgerhausfoyers und beschädigten die Außenscheiben der Doppelverglasungen. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Maichingen, Tel. 07031 20405-0 oder Email sindelfingen.prev@polizei.bwl.de, übernommen und es werden Zeugen gesucht, die sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:17

POL-LB: Herrenberg-Kuppingen: Zeugen zu Unfallflucht in der Siedlungsstraße gesucht

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigt zwischen Mittwoch (06.12.2023) um 19:15 Uhr und Donnerstag (07.12.2023) um 08:30 Uhr einen Renault, der in der Siedlungsstraße in Kuppingen geparkt war. Vermutlich streifte der Unbekannte das am Straßenrand geparkte Fahrzeug, während er in Richtung Raiffeisenstraße fuhr, und verursachte einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich die unbekannte Person. Das Polizeirevier Herrenberg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 12:11

BPOLI S: Unbekannter entwendet Bahnhofslautsprecher

Am gestrigen Donnerstag (07.12.2023) wurde ein Lautsprecher am Bahnhof in Osterburken von einem bisher unbekannten Täter gestohlen. Nach den bisherigen Informationen wurde der Lautsprecher am gestrigen Donnerstagmorgen von dem Täter entwendet, der am Mast des Bahnsteigs 1 angebracht war. Gegen 13:00 Uhr bemerkte ein Mitarbeiter der Deutschen Bahn den Diebstahl und meldete ihn sofort der Bundespolizei. Der genaue Sachschaden und wie der Täter den Lautsprecher, der mit mehreren Schrauben am Mast befestigt war, entwenden konnte, sind derzeit Gegenstand der Ermittlungen. Die Bundespolizei hat ein Strafverfahren gegen den Unbekannten wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 12:10

POL-LB: Asperg: Unbekannte zünden Inhalt eines Postbriefkastens an

Am Donnerstag, den 07.12.2023, bemerkten Zeugen gegen 12:15 Uhr Rauchentwicklung in einem Postbriefkasten in den Entenäckern in Asperg und alarmierten die Polizei und Feuerwehr. Es stellte sich heraus, dass eine bislang unbekannte Person mutmaßlich einen brennenden Gegenstand in den Postbriefkasten geworfen hatte, wodurch einige Postsendungen zu glimmen begannen und beschädigt oder zerstört wurden. Weitere Postsendungen wurden während der Löscharbeiten verschmutzt. Der Postbriefkasten selbst wurde nicht wesentlich beschädigt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen zu dem Vorfall gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 15001-70 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:52

POL-MA: Heidelberg: 30-jähriger Mann wegen Diebstahl und Diebstahl mit Waffe in Untersuchungshaft

Gemeinsame Mitteilung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim.

Am 07.11.2023 hat der Verdächtige gegen 11 Uhr einen Koffer, Kleidungsstücke und eine Umhängetasche aus einem Geschäft in der Hauptstraße in Heidelberg gestohlen.

Am 07.12.2023 hat er gegen 13:30 Uhr erneut dieses Geschäft aufgesucht und erneut mehrere Gegenstände gestohlen. Danach hat der Mann den Kassenbereich passiert, ohne die Waren zu bezahlen. Bei der Tat hatte der Verdächtige ein Klappmesser mit einer Klingenlänge von etwa 9 cm in einer Bauchtasche griffbereit dabei. Die Polizei, die von der Mitarbeiterin verständigt wurde, konnte den Verdächtigen in der Nähe des Tatorts vorläufig festnehmen.

Daraufhin hat die Staatsanwaltschaft Heidelberg beim Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl gegen den 30-jährigen Mann wegen Flucht- und Wiederholungsgefahr beantragt.

Der Verdächtige wurde am 08.12.2023 vor der zuständigen Haftrichterin am Amtsgericht Heidelberg vorgeführt, die den Haftbefehl erlassen und in Vollzug gesetzt hat. Anschließend wurde der Verdächtige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:45

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf dem Fußgängerüberweg Heinrich-Fahr-Straße - Passantin schwer verletzt (07.12.2023)

Eine Fußgängerin wurde schwer verletzt bei einem Unfall am Donnerstagmittag gegen 14.00 Uhr auf der Heinrich-Fahr-Straße. Die 69-jährige Passantin versuchte, die Straße über den Fußgängerüberweg zu überqueren, um zum Bahnhof zu gelangen. Dabei wurde sie von einem 54-jährigen VW-Fahrer erfasst, der in Richtung Stadt hinausfuhr. Die Passantin wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden. Insbesondere werden die Fahrer der Fahrzeuge, die sich hinter dem Autofahrer befanden und ebenfalls in Richtung Stadt unterwegs waren, gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:44

POL-KN: (Stockach, Lkrs. Konstanz) Vorfahrtsunfall mit einem Streufahrzeug in der Goethestraße (08.12.2023)

Ein Verkehrsunfall mit Vorfahrtsverletzung ereignete sich am Freitagmorgen gegen 07.15 Uhr in der Goethestraße, was zu einem Sachschaden von insgesamt rund 8.000 Euro führte. Eine 65-jährige Fahrerin eines Volvo war auf der Goethestraße unterwegs, aus Richtung Schillerstraße kommend, und beabsichtigte, der Goethestraße in Richtung Ludwigshafener Straße zu folgen. An der Einmündung Goethestraße / Stadtwall übersah sie den 31-jährigen Fahrer einer landwirtschaftlichen Zugmaschine, der als Winterstreudienst unterwegs war und aus Richtung Stadtwall kam. Nach der Kollision blieben beide Fahrzeuge weiterhin fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:43

POL-KN: (Engen, Lkr Konstanz) Einbruch in Wohnhaus in der Friedrich-Mezger-Straße (07.12.2023)

Am Donnerstag zwischen 12.45 Uhr und 20.45 Uhr drang ein unbekannter Täter gewaltsam in ein Wohnhaus in der Friedrich-Mezger-Straße ein. Der Eindringling gelangte gewaltsam in das Innere des Gebäudes. Es ist noch unbekannt, ob der Täter dort etwas gestohlen hat.

Die Polizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die während des genannten Zeitraums in der Friedrich-Mezger-Straße Verdächtiges bemerkt haben oder Hinweise auf den Einbrecher geben können, sich unter Tel. 07731 888-0 zu melden.

Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten kompetente, kostenlose und neutrale Vor-Ort-Beratungen an und geben Empfehlungen zur Sicherung, um ausreichenden Schutz vor Einbrüchen zu gewährleisten. Termine können bei den Beratungsstellen des Polizeipräsidiums Konstanz vereinbart werden. Für den Landkreis Konstanz stehen die Berater unter der Telefonnummer 07531 995-1044 zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:42

POL-KN: (Moos, Landkreis Konstanz) Lkw von der Fahrbahnkante gerutscht und drohte umzukippen (07.12.2023)

Am Donnerstagnachmittag, gegen 14.15 Uhr, geriet ein 49-jähriger Lastwagenfahrer auf der Landesstraße 193, zwischen Bankholzen und Schienen, von der Fahrbahn ab, blieb stecken und der Lastwagen drohte umzukippen. Der mit mehreren Tonnen beladene Betonlastwagen kam in einer Rechtskurve über den Fahrbahnrand und rutschte in den seitlichen Randbereich. Der Lastwagen sank so tief ein, dass er auf der Achse festsaß und drohte umzukippen. Nur die dortige Leitplanke verhinderte den Sturz des Betonlasters. Ursprünglich sollte der Lastwagen mithilfe eines Baggers wieder auf die Fahrbahn gezogen werden, was jedoch aufgrund der Schräglage und der Gefahr des kompletten Abrutschens nicht möglich war. Nur mit einem Kran konnte schließlich der Lastwagen geborgen werden. Dafür musste der betroffene Abschnitt der L 193 von 17 Uhr bis 19 Uhr gesperrt werden. Es entstand kein Sachschaden am Lastwagen, ob an der Leitplanke ein Sachschaden entstand, muss noch weiter überprüft werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:42

POL-RT: Brand; Nach Verkehrsunfall verstorben; Auseinandersetzung; Einbruch; Tote Katzen in Altkleidercontainer; Verkehrsunfälle; Mutmaßlicher Exhibitionist gefasst

Hayingen (RT): Kaminbrand

Ein Kaminbrand hat am Donnerstagnachmittag im Hitzenstaudenring die Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei auf den Plan gerufen. Kurz vor 16.30 Uhr ging bei der Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst die Mitteilung über den Brand ein. Die Feuerwehr rückte daraufhin mit fünf Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften aus und brachte den Brand rasch unter Kontrolle. Auch eine Rettungswagenbesatzung war vor Ort, wurde glücklicherweise jedoch nicht benötigt. Die Hausbewohner hatten sich vor dem Eintreffen der Einsatzkräfte bereits selbstständig in Sicherheit begeben. Ein Schornsteinfeger kümmerte sich um die Reinigung des Kamins. Ob Sachschaden entstand ist derzeit noch nicht bekannt. (rd)

Gomadingen (RT): Heranwachsender nach Verkehrsunfall verstorben

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 30.11.2023 / 11.49 Uhr

Der 18-Jährige, der bei einem Verkehrsunfall am 29.11.2023 schwere Verletzungen erlitten hatte und mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen worden war, ist am Donnerstag (07.12.23) verstorben. Wie bereits berichtet, war es am 29.11.2023 im Einmündungsbereich der L 247 in die L 230 zur Kollision zwischen einem mit fünf Personen besetzten Seat und einem Lkw gekommen. Dabei waren sechs Personen zum Teil schwer verletzt worden. Darunter auch ein 18 Jahre alter Mitfahrer im Seat. Der Heranwachsende erlag am Donnerstagabend in einer Klinik seinen schweren Verletzungen. (mr)

Esslingen (ES): In Streit geraten

Aufgrund eines Streits zweier Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft sind Rettungsdienst und Polizei am Donnerstagabend in die Zeppelinstraße nach Oberesslingen ausgerückt. Dort soll gegen 19.30 Uhr ein 21-Jähriger einen 23-Jährigen beleidigt und mit einem Messer angegangen haben. Verletzt wurde niemand. Der 21-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und musste die restliche Nacht in einer Zelle verbringen. Er sieht nun einer entsprechenden Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft entgegen. (mr)

Esslingen (ES): Einbrecher unterwegs

Ein Einbrecher hat am Donnerstag in Hegensberg sein Unwesen getrieben. In der Zeit zwischen 17.30 Uhr und 21.15 Uhr drang der Täter sowohl im Ina-Seidel-Weg als auch in der Oberesslinger Straße gewaltsam in ein Wohnhaus ein und suchte im Inneren nach Wertgegenständen. Ersten Erkenntnissen zufolge entwendete der Kriminelle im Ina-Seidel-Weg etwas Bargeld. Das Polizeirevier Esslingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Esslingen (ES): Tote Katzen in Altkleidercontainer entdeckt (Zeugenaufruf)

Mehrere tote Katzen hat der Mitarbeiter eines Dienstleistungsunternehmens beim Entleeren eines Altkleidercontainers in der Esslinger Gartenstadt am Donnerstagvormittag entdeckt. Der Mann fand gegen elf Uhr beim Leeren des Containers im Pfostenackerweg bei Gebäude 99 in Oberesslingen vier tote Tiere und verständigte daraufhin die Polizei. Beamte des dafür zuständigen Sachbereichs Gewerbe und Umwelt übernahmen die Ermittlungen und brachten die Kadaver zum Veterinäramt Esslingen. Eine Tierärztin untersuchte die äußerlich unverletzten Katzen und äußerte den Verdacht, dass sie vergiftet wurden. Daraufhin kamen die Kadaver zum chemischen und veterinärärztlichen Untersuchungsamt, um die genaue Todesursache festzustellen.

Unter der Telefonnummer 07153/3070 bittet die Polizei um sachdienliche Hinweise. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die in dieser Woche verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Altkleidercontainers gemacht haben. Dieser wurde zuletzt am Montagvormittag (04.12.2023) geleert. Weiterhin wird um Hinweise zu Katzenbesitzern gebeten, die plötzlich mehrere Tiere nicht mehr haben. (ms)

Esslingen (ES): Gestürzter Radfahrer

Verletzungen bislang unbekannten Ausmaßes hat ein Radfahrer beim Sturz von seinem E-Bike am Donnerstagvormittag auf der Wehrneckarstraße erlitten. Der 78-Jährige fuhr gegen 10.45 Uhr vermutlich aus Unachtsamkeit gegen einen sich unter der Inneren Brücke befindlichen Poller und stürzte zu Boden. Eine aufmerksame Zeugin sah das Unglück, kümmerte sich um den Senior und verständigte den Rettungsdienst. Der Mann wurde im Anschluss mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht. An dem E-Bike war ein Schaden in Höhe von etwa 200 Euro entstanden. (ms)

Nürtingen (ES): Gestürzte Radfahrerin (Zeugenaufruf)

Zeugen zu einem Unfall mit einer Radfahrerin am Donnerstagmorgen in der Max-Eyth-Straße sucht das Polizeirevier Nürtingen. Die 17-Jährige fuhr gegen 7.20 Uhr in Richtung Kreisverkehr, als vor ihr ein weißer Pkw aus einer Hofausfahrt auf Höhe der Hausnummer 51 rückwärts auf die Straße fuhr. Im Zuge der darauffolgenden Bremsung stürzte die Jugendliche und verletzte sich ersten Erkenntnissen nach leicht. Der unbekannte Fahrer des Pkw setzte seine Fahrt in Richtung Kreisverkehr fort. Am Rad entstand augenscheinlich geringfügiger Sachschaden. Nun werden Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07022/9224-0 bei der Polizei zu melden. (jp)

Beuren (ES): Pkw contra Fußgängerin

Eine derzeitigen Erkenntnissen nach schwer verletzte Fußgängerin ist die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagmittag auf der Metzinger Straße zugetragen hat. Eine 71-jährige Lenkerin eines Toyota fuhr gegen 13.45 Uhr von Beuren in Richtung Neuffen. Die 87 Jahre alte Fußgängerin überquerte zu dieser Zeit die Fahrbahn, als sie mit dem rechten Außenspiegel des Fahrzeugs zusammenstieß und hierdurch zu Fall kam. Nach medizinischer Behandlung und Versorgung durch den Rettungsdienst wurde die Fußgängerin daraufhin in eine Klinik gebracht. Am Außenspiegel entstand lediglich geringfügiger Sachschaden. (jp)

Wendlingen (ES): Mutmaßlicher Exhibitionist gefasst

Wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung ermittelt der Polizeiposten Wendlingen gegen einen 66-Jährigen. Eine 40-jährige Frau meldete sich am Donnerstagnachmittag bei der Polizei, nachdem sie den Mann gegen 16 Uhr im Bereich einer Schule in der Bismarckstraße mit entblößtem Glied gesehen und daraufhin angesprochen hatte. Im Verlauf der daraufhin eingeleiteten Ermittlungen konnte der 66-Jährige vorläufig festgenommen werden. Er wurde nach der Durchführung der erforderlichen polizeilichen Maßnahmen auf freien Fuß entlassen. (jp)

Tübingen (TÜ): Vorrang missachtet

Die Missachtung des Vorrangs des Gegenverkehrs könnte den ersten verkehrspolizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache eines Verkehrsunfalls gewesen sein, der sich am Donnerstagnachmittag auf der Eugen-Bolz-Straße ereignet hat. Eine 40-jährige Fahrerin eines VW war gegen 14.20 Uhr in Richtung Tübingen unterwegs und wollte in die Sengentalstraße abbiegen. Hierbei übersah sie mutmaßlich einen entgegenkommenden 62 Jahre alten Mountainbikefahrer. Versuche des Radfahrers, die Kollision zu verhindern, scheiterten, woraufhin er stürzte und sich derzeitigen Erkenntnissen nach leicht verletzte. Zur weiteren medizinischen Behandlung wurde er vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der entstandene Sachschaden wird in Summe auf rund 2.000 Euro geschätzt. (jp)

Dettenhausen (TÜ): Beim Abbiegen nicht aufgepasst

Ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in Dettenhausen entstanden. Eine 23-Jährige war gegen elf Uhr mit einem Audi auf der Schulstraße unterwegs und wollte an der Kreuzung mit der Tübinger Straße nach links abbiegen. Hierbei kam es zur Kollision mit dem entgegenkommenden Mercedes-Benz einer 82 Jahre alten Frau. Sie wollte mit ihrer A-Klasse von der Schönbuchstraße herkommend geradeaus in die Schulstraße weiterfahren. Beide Fahrerinnen waren bei Grünlicht in den Kreuzungsbereich eingefahren. Die 23-Jährige gab an, dass sie von der Sonne geblendet wurde. Durch den Zusammenstoß wurde der Pkw der Seniorin zur Seite abgewiesen und überfuhr eine Verkehrsinsel. Im Anschluss touchierte der Mercedes noch den Renault einer 74-Jährigen, überfuhr eine angrenzende Mauer und stieß gegen einen Busch. Der Audi und der Mercedes waren im Anschluss nicht mehr fahrbereit. Sie mussten abgeschleppt werden. (ms)

Albstadt (ZAK): Unfall beim Abbiegen (Zeugenaufruf)

Zur Kollision zweier Autos ist es am Donnerstagabend in Ebingen gekommen. Gegen 19.30 Uhr wollte ein 37 Jahre alter Mann mit einem Ford von der Berliner Straße (B 463) nach links in die Zieglerstraße abbiegen. Zeitgleich war ein 83-jähriger Mercedes-Lenker auf der Berliner Straße entgegenkommend in Richtung Lautlingen unterwegs. Im Einmündungsbereich stießen die beiden Pkw zusammen, wobei sich eine 66 Jahre alte Mitfahrerin im Ford ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen zuzog. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Untersuchung und Behandlung in eine Klinik. Die beiden Autos, an denen sich der Gesamtschaden auf circa 11.000 Euro belaufen dürfte, mussten abgeschleppt werden. Im Zuge der Unfallaufnahme gaben beide Fahrer an, bei Grün in den Einmündungsbereich eingefahren zu sein. Zeugenhinweise bitte unter Telefon 07432/955-0 an das Polizeirevier Albstadt. (mr)

Hausen am Tann (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Autofahrer ist am Donnerstagnachmittag mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der 23-Jährige war kurz vor 17.30 Uhr auf der K 7170 von Ratshausen herkommend unterwegs, als der Toyota zu weit nach rechts geriet und eine Böschung hinunterfuhr. Anschließend stieß der Pkw gegen einen Baum. Beim Unfall erlitt der 23-Jährige augenscheinlich leichte Verletzungen. Mit dem Rettungswagen wurde er nachfolgend in eine Klinik gebracht. Am Toyota dürfte wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von schätzungsweise 12.000 Euro entstanden sein. (mr)

Rangendingen (ZAK): Unfall mit Pferden

Zwei entlaufene Pferde haben am Donnerstagnachmittag auf der L 391 zu einem Unfall geführt. Ein 23-jähriger VW-Lenker sowie ein 72 Jahre alter Lenker eines Dacia befuhren gegen 17 Uhr die Landesstraße in Richtung Hirrlingen, als vor ihnen unvermittelt zwei Pferde die Fahrbahn querten. Ein Pferd zog hierbei einen Zaun hinter sich her. Das Pferd kollidierte daraufhin mit der Fahrzeugfront des Dacia. Der VW wurde durch den Zaun beschädigt. Die Pferde flüchteten anschließend in Richtung Höfendorf. Der Sachschaden an den beiden Pkw wird auf etwa 4.500 geschätzt. Das unverletzte Pferd wurde zeitnah nach dem Unfall in Hirrlingen festgestellt. Das zweite Pferd konnte am Folgetag aufgefunden werden. Über dessen Verletzungen ist derzeit nichts bekannt. (jp)

Burladingen (ZAK): Mit Gegenverkehr kollidiert

Bisherigen Erkenntnissen nach leichte Verletzungen hat eine Autofahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in der Kornbühlstraße im Stadtteil Salmendingen erlitten. Die 75-jährige Citroen-Lenkerin befuhr gegen 13.40 Uhr die Baumgärtenstraße in Richtung Kornbühlstraße. An der dortigen Einmündung kam es zur Kollision mit einer 69-jährigen Ford-Lenkerin, die sich zu diesem Zeitpunkt ortseinwärts auf der Kornbühlstraße befand. Die durch den Aufprall verklemmte Fahrertür des Citroen musste durch die Feuerwehr, die sich mit vier Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort befand, geöffnet werden. Die 75-Jährige wurde im Anschluss nach medizinischer Behandlung und Versorgung vor Ort durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Der Citroen war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird in Summe auf circa 12.000 Euro geschätzt. (jp)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Johannes Pfeffer (jp), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 11:41

POL-LB: Ditzingen: Obstbäume von Friedhofsgelände gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Zwischen dem 29. November 2023 und dem 5. Dezember 2023 wurden zehn Obstbaum-Hochstämme von unbekannten Tätern gestohlen. Die Bäume waren im Erdreich eines Lagerbereichs auf dem Friedhof in der Stettiner Straße in Ditzingen gepflanzt worden. Der Gesamtwert der Bäume beträgt knapp 300 Euro. Für den Transport muss ein größeres Fahrzeug verwendet worden sein. Das Polizeirevier Ditzingen bittet um Zeugenhinweise zu dem Diebstahl und ist unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:36

POL-LB: Korntal-Münchingen: versuchter Einbruch in Schulgebäude

Zwischen Mittwoch (06.12.2023) um 21.00 Uhr und Donnerstag (07.12.2023) um 06.00 Uhr versuchten unbekannte Täter, in ein Schulgebäude in der Goerdelerstraße in Korntal einzubrechen. Sie versuchten, ein Fenster gewaltsam zu öffnen, jedoch ohne Erfolg, sodass sie nicht eindringen konnten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise werden vom Polizeiposten Korntal-Münchingen unter der Telefonnummer 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:35

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - SMS-Betrüger schlagen wieder zu - Erneute Warnmeldung

Erneut wurden SMS-Betrüger aktiv und haben dieses Mal eine Frau aus Nagold um eine beträchtliche Summe Geld betrogen.

Am Dienstag erhielt die Geschädigte eine Textnachricht auf ihrem Mobiltelefon von einer unbekannten Nummer, in der der Eindruck erweckt wurde, dass ihr Sohn der Absender der Nachricht sei. Im weiteren Verlauf überzeugten die Betrüger die Geschädigte mit einer erfundenen Geschichte dazu, einen hohen vierstelligen Eurobetrag auf ein Bankkonto zu überweisen. Später bemerkte die Frau, dass sie das Geld nicht an ihren Sohn, sondern auf ein Konto überwiesen hatte, das von den Betrügern genutzt wurde. Das Polizeirevier Nagold hat die Ermittlungen übernommen.

Das Polizeipräsidium Pforzheim gibt erneut folgende Verhaltenstipps, wenn Sie entsprechende Telefonnachrichten erhalten:

- Seien Sie vorsichtig im Umgang mit Nachrichten von unbekannten Rufnummern.

- Speichern Sie die Nummer nicht automatisch ab, wenn Sie von einer Ihnen bekannten Person unter einer unbekannten Nummer kontaktiert werden.

- Bitten Sie die Person um eine Sprachnachricht oder rufen Sie sie selbst an.

- Ein persönlicher Kontakt zu einem Familienmitglied kann schnell klären, ob es sich um einen Betrug handelt. Nutzen Sie auch alternative Kommunikationswege wie eine Ihnen bereits bekannte E-Mail-Adresse oder Telefonnummer.

- Geben Sie niemals private Daten wie Bankkonto- oder Kreditkartendaten oder Zugangsdaten zu Kundenkonten heraus. Seien Sie misstrauisch bei Geldüberweisungen über SMS, WhatsApp und andere Kurznachrichtendienste und überprüfen Sie diese.

- Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen.

- Warnen Sie Ihre Familie, Freunde und Bekannte. Laden Sie den Warnhinweis des Polizeipräsidiums Pforzheim von der Website https://pppforzheim.polizei-bw.de/downloads/ herunter und teilen Sie ihn über Ihre Kontakte oder in den sozialen Medien.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 11:32

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Leitender Polizeidirektor Andreas Bjedov feierlich ins Amt eingeführt

Karlsruhe (ots)

Am 7. Dezember 2023 wurde Andreas Bjedov als neuer Leiter des Führungs- und Einsatzstabs und gleichzeitig als stellvertretender Leiter des Polizeipräsidiums Karlsruhe in sein Amt eingeführt.

Die offizielle Einführung, unter der Leitung von Polizeipräsidentin Caren Denner, fand in Anwesenheit des gesamten Führungsteams des Polizeipräsidiums Karlsruhe sowie ausgewählter Vertreter der Justiz, Kommunalverwaltung und Sicherheitsbehörden statt. "Ich bin sehr erfreut, dass die Führung des Polizeipräsidiums Karlsruhe mit Andreas Bjedov nun wieder vollständig ist. Mit seiner Erfahrung im Einsatz und seiner Persönlichkeit ist er bestens geeignet, zukünftig als stellvertretender Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Karlsruhe zu dienen", so Polizeipräsidentin Caren Denner.

Der 51-jährige Andreas Bjedov kehrt für seine neuen Aufgaben zu seinen beruflichen Anfängen zurück. Bereits von 1992 bis 1999 und 2002 bis 2003 war er in verschiedenen Positionen in der Region Karlsruhe tätig. Zuletzt war er Leiter der Schutzpolizeidirektion beim benachbarten Polizeipräsidium Pforzheim. "Es macht mich glücklich und stolz, nun nach Karlsruhe zurückzukehren. Polizeiarbeit ist Teamarbeit und das gilt insbesondere auch für die Leitung des Präsidiums. Ich freue mich auf die enge Zusammenarbeit sowohl innerhalb des Präsidiums als auch mit unseren externen Sicherheitspartnern", so Andreas Bjedov.

Andreas Bjedov ist verheiratet und lebt mit seiner Familie in der Klosterstadt Maulbronn (Enzkreis).

Florentin Ochner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:30

POL-KN: (Spaichingen, Lkr. Tuttlingen) Auffahrunfall in der Hauptstraße - 5000 Euro Schaden

Ein Auffahrunfall ereignete sich am Donnerstag gegen 11.40 Uhr auf der Hauptstraße, kurz nach der Abzweigung Dreifaltigkeitsbergstraße, und führte zu einem Blechschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Während der Fahrt in Richtung Stadtmitte musste ein 56-jähriger Fahrer eines Mercedes aufgrund einer roten Ampel anhalten. Ein 23-jähriger BMW-Fahrer, der dem Mercedes folgte, reagierte zu spät und fuhr in das Heck des haltenden Autos. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:25

POL-LB: Ingersheim-Großingersheim: Einbruch in Fabrikhalle

Unbekannte Personen drangen zwischen Mittwoch, 16:00 Uhr und Donnerstag, 08:00 Uhr (06./07.12.2023) gewaltsam durch Aufhebeln eines Fensters in eine Fabrikhalle im Gröninger Weg in Ingersheim-Großingersheim ein. Es wurde festgestellt, dass mehrere Räume betreten wurden, jedoch scheint nach ersten Erkenntnissen nichts gestohlen worden zu sein. Der Schaden, der am aufgebrochenen Fenster entstand, beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:20

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Fußgänger nach Verkehrsunfall schwerverletzt

Am Donnerstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwere Verletzungen erlitt.

Eine 18-jährige Fahrerin eines Seat befand sich am Donnerstagmorgen gegen 07.20 Uhr auf der Robert-Bosch-Straße, die vom Hauptbahnhof aus befahren wurde. An der Kreuzung zur Max-Eyth-Straße plante sie, geradeaus weiterzufahren. Aus bisher unbekannten Gründen kam es dann zu einer Kollision mit einem Fußgänger, der die Straße überquerte. Der Fußgänger erlitt dabei schwere Verletzungen.

Der 54-jährige Fußgänger wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Christian Schulze, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

08.12.2023 – 11:17

POL-LB: Gerlingen: BMW landet auf Treppe

Am Donnerstag (07.12.2023) ereignete sich gegen 17.30 Uhr in der Obere Ringstraße in Gerlingen ein Unfall, bei dem ein Sachschaden von ungefähr 11.000 Euro entstand. Eine 57-jährige Fahrerin eines BMW war in Richtung Panoramastraße unterwegs. Auf ihrer Fahrspur befanden sich einige geparkte Fahrzeuge, weshalb sie den entgegenkommenden Verkehr passieren lassen musste. Als sie schließlich an den geparkten Autos vorbeifahren wollte, kam ihr ein Fahrzeug entgegen, wodurch sie gezwungen war, nach rechts auszuweichen. Dabei streifte sie zunächst die Hecke eines geparkten DS, geriet dann von der Fahrbahn ab und landete auf einer Treppe. Die 57-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:15

POL-UL: (UL) Ehingen - Hungriger DiebAm Donnerstag nahm die Polizei einen 21-Jährigen in einem Supermarkt in Ehingen vorläufig fest.

Laut Polizeiangaben befand sich der 21-Jährige gegen 8 Uhr in einem Supermarkt im Karpfenweg. Der junge Mann nahm fünf Smoothies und vier Backwaren ohne zu bezahlen mit. Danach steckte er ein Parfüm ein und verließ den Supermarkt, ohne zu bezahlen. Ein Mitarbeiter sprach den Verdächtigen an, doch dieser stieß ihn weg und versuchte zu flüchten. Mehrere Supermarktmitarbeiter konnten ihn jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festhalten. Der 21-Jährige konnte sich den Polizisten gegenüber nicht identifizieren. Er wurde vorläufig festgenommen und auf eine Polizeiwache gebracht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durfte der Mann die Wache wieder verlassen. Die Polizei Ehingen (Tel. 07391/588-0) ermittelt nun gegen ihn wegen des Verdachts des räuberischen Diebstahls.

++++2446118(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:10

POL-UL: (UL) Blaustein - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft /

Die Polizei Ulm hat am Dienstag einen vermuteten Drogendealer in Blaustein festgenommen. Der Mann befindet sich nun in einem Gefängnis.

Die Kriminalpolizei Ulm hat den 26-Jährigen bereits seit mehreren Wochen untersucht. Der Mann aus Blaustein soll laut den Erkenntnissen der Ermittler in der Vergangenheit regelmäßig Drogen verkauft haben. Der Verdacht hat sich im Laufe der Untersuchungen erhärtet. Aus diesem Grund und aufgrund eines noch ausstehenden Haftbefehls der Staatsanwaltschaft Mannheim wegen unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln, stand die Polizei am Dienstag mit einem Durchsuchungsbeschluss vor der Wohnungstür des 26-Jährigen. Bei der Durchsuchung wurden Betäubungsmittel in nicht unerheblicher Menge gefunden. Die Polizei hat - vorbehaltlich einer Bestätigung durch Drogentests - etwa 1.575 Gramm Amphetamin, rund 260 Ecstasy-Tabletten, 53 LSD-Trips und zwölf Gramm Haschisch sichergestellt. Die Beamten fanden auch Bargeld. Die Untersuchungen zur genauen Bestimmung der sichergestellten Betäubungsmittel wurden in Auftrag gegeben. Die Beamten der Kriminalpolizei Ulm haben den 26-Jährigen vorläufig festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm wurde gegen den jungen Mann am Mittwoch ein Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht unerheblicher Menge erlassen. Nach einer richterlichen Vorführung beim Amtsgericht Ulm befindet sich der junge Mann in einem Gefängnis. Den noch ausstehenden Haftbefehl hatte er zuvor beglichen. Die Ermittlungen von Staatsanwaltschaft und Polizei dauern an.

++++1851079

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/189-1441

Bernd Kurz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 11:10

BPOLI S: Aufgrund Verwechslung bedroht - Bundespolizei sucht Zeugen

Am gestrigen Donnerstag (07.12.2023) ereignete sich in einer S-Bahn der Linie S4 eine Situation, bei der ein bislang unbekannter Täter eine Bedrohung gegenüber einem Reisenden darstellte. Der Reisende fuhr am gestrigen Mittag gegen 12:50 Uhr mit einer S-Bahn der Linie S4 von Marbach (Neckar) nach Freiberg (Neckar) in Richtung Schwabstraße. Beim Aussteigen am Bahnhof Freiberg am Neckar trat der bislang unbekannte Täter an den Mann heran und bedrohte ihn verbal. Dabei verwechselte der Täter den Geschädigten offensichtlich mit einer anderen Person, da er ihn anscheinend mit einem falschen Namen ansprach. Der Unbekannte, der etwa 37-40 Jahre alt und 175-180 cm groß sein soll, hat lange blonde Haare und grüne Augen. Er ist dem Reisenden bisher nicht bekannt und entfernte sich nach der Tat in eine unbekannte Richtung. Zur Tatzeit trug er dunkelbraune Stiefel und einen olivfarbenen Parka. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den Unbekannten wegen des Verdachts der Bedrohung und bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zu der Tat oder dem Täter haben, sich unter der Rufnummer +49 711 87035 0 zu melden.

S4 in Richtung Schwabstraße

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Denis Sobek
Telefon: 0711 / 55049 - 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 11:01

POL-FR: POL-Einsatz: Schiffsunfall eines Tankmotorschiffes - 79639 Grenzach-WyhlenLörrach

79639 Grenzach-Wyhlen, Lörrach / Rhein-Km 160

Am Donnerstag, den 07.12.2023 gegen 17.00 Uhr ist ein Tankschiff in Birsfelden abgefahren, hat sich in Fließrichtung gedreht und wollte in Richtung Basel fahren. Nach dem Abfahren und dem Beginn des Wendemanövers konnte der Kapitän das Ruder nicht mehr steuern, sodass das Schiff aufgrund der Strömung und der Restfahrt vorwärts in Richtung des deutschen Ufers trieb. Dabei kollidierte das Tankschiff mit der Wasserpumpstation eines ansässigen Unternehmens und beschädigte sie. Durch die Kollision wurde das Tankschiff auf der rechten Seite über der Wasserlinie aufgerissen. Das Leck hatte eine Größe von etwa 50x50 cm. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden am Schiff, einem Dalben und an der Pumpstation wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 200.000 bis 250.000 Euro geschätzt. Der vorübergehende Ausfall der Ruderanlage kann möglicherweise auf Treibgut zurückzuführen sein, das aufgrund des erneut steigenden Wasserstands vorhanden war. Es bestand keine Gefahr für den Rhein. Der Schiffsverkehr musste nicht eingestellt werden. Der deutsch-französische Wasserschutzpolizeiposten Vogelgrun hat die Ermittlungen aufgenommen.

Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Einsatz

Telefon 07161 616-1220

E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

Hier geht es zur Originalquelle

im Auftrag:

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

08.12.2023 – 11:00

POL-KN: (VS-Schwenningen) Polizei zieht angetrunkene Raserin aus dem Verkehr (07.12.2023)

Eine Autofahrerin wurde am frühen Donnerstagmorgen gegen 1.30 Uhr in der Austraße mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit erwischt. Eine 47-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Colt fiel einer Polizeistreife aufgrund ihres rasanten Fahrstils auf, wodurch sie von den Beamten kontrolliert wurde. Dabei stellten die Polizisten nicht nur fest, dass die Fahrerin alkoholisiert war, sondern entdeckten auch frische Unfallschäden vorne rechts an ihrem Mitsubishi. Diese Schäden konnten mit einem kurz zuvor beschädigten Verkehrszeichen in der Rottweil Straße in Verbindung gebracht werden. Die Autofahrerin muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung, Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht verantworten. Die Polizei schätzte den Schaden am Verkehrszeichen und am Auto auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:59

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Vorfahrtsverletzung führt zum Unfall

Ein Fahrer eines Audis im Alter von 50 Jahren bog am Donnerstag um etwa 7:15 Uhr von der L 597 nach links auf die Auffahrt zur B 535 ab, während eine 55-jährige Fahrerin eines Fords gleichzeitig auf der L 597 von Schwetzingen in Richtung Mannheim-Seckenheim unterwegs war. Im Bereich der Einmündung der L 597 mit der Zufahrtsstraße zur B 535 hat der Audi-Fahrer beim Abbiegen die Vorfahrt der entgegenkommenden Ford-Fahrerin nicht beachtet, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Als Folge des Zusammenstoßes wurden beide Fahrzeugführer verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Sie waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:58

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023

Sicherheitsgurte sind lebensrettend!

Wer in einem fahrenden Auto keinen Sicherheitsgurt anlegt, setzt sich potenziell in Gefahr. Erst kürzlich ist eine Frau bei einem Unfall in Zweiflingen ums Leben gekommen, weil sie nicht angeschnallt war. Laut einer aktuellen Auswertung der Unfallforschung der Versicherer (UDV) waren mehr als ein Viertel aller Verkehrstoten in Deutschland nicht angeschnallt. Ein ungebremster Sturz aus 10 Metern Höhe würde kaum jemanden überleben. Ein solcher Sturz entspricht einem Aufprall mit einer Geschwindigkeit von nur 50 km/h. Bei dieser Aufprallgeschwindigkeit wirkt das 30-fache des Eigengewichts auf den Körper - bei 70 KG sind das 2,1 Tonnen. Das Sicherheitssystem bestehend aus Gurt und Airbag schützt vor solch schweren Verletzungen. Der Airbag erhöht die Effizienz des Gurtes. Ohne Gurt kann ein Airbag tödlich sein. Nicht vergessen: Auch ungesicherte Tiere oder Gepäck können bei plötzlichen Lenkbewegungen, Bremsungen oder einem Aufprall zu gefährlichen Geschossen werden. Deshalb ist es wichtig, auch diese richtig zu sichern, sowohl zum eigenen Schutz als auch zum Schutz der Mitfahrer.

Wer während der Fahrt den vorgeschriebenen Sicherheitsgurt nicht anlegt, muss mit einem Bußgeld von 30 Euro rechnen. Der Preis für ein verlorenes Leben ist unbezahlbar. Daher gilt der Sicherheitsgurt trotz aller technischen Innovationen immer noch als die wichtigste Lebensrettung bei Verkehrsunfällen.

Weitere Informationen zum Nachlesen finden Sie hier: no-game.gib-acht-im-verkehr.de/safety

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:57

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener baut Unfall

Am Donnerstag gegen 21.15 Uhr fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Ford auf der Nußlocher Straße. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Auto und beschädigte einen am Straßenrand geparkten Hyundai. Während der Unfallaufnahme wurde festgestellt, dass der 25-Jährige Alkohol in der Atemluft hatte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab knapp 1 Promille. Der Fahrer des Ford musste die Polizeibeamten zur Wache begleiten und durfte nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen nach Hause gehen. Seinen Führerschein musste er vorerst abgeben. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von 18.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:55

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte entwenden Sensoren eines BMW

Am Montag zwischen 17 Uhr und 21:30 Uhr manipulierte eine bisher unbekannte Gruppe von Tätern an einem geparkten VW Touareg in der Karlsluststraße/Ecke Von-der-Tann-Straße sowohl die ACC-Radarsensoren als auch einen PDC-Sensor und stahl sie. Der Gesamtschaden beläuft sich auf einen Betrag in der mittleren vierstelligen Höhe.

Personen, die relevante Informationen zum Ablauf des Verbrechens oder zur bisher unbekannten Täterschaft haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:51

POL-OG: Fischerbach - Vorrang nicht beachtet

Bei einem Vorfall am Donnerstag kam es zu einem verletzten Motorradfahrer und einem Sachschaden von 10.000 Euro. Ein 29-jähriger Fahrer eines Ford Transit fuhr gegen 17:45 Uhr aus einem Grundstück auf die Straße "Vordertal" und stieß dabei mit dem Zweirad zusammen. Der Fahrer des Yamaha-Motorrads, der Vorfahrt hatte, stürzte und wurde leicht verletzt ins Klinikum nach Wolfach gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:48

POL-MA: Mannheim: Exhibitionist vorläufig festgenommen

Am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr hat ein 45-jähriger Mann in der Schwetzinger Straße in der Nähe eines Supermarktes sexuelle Handlungen an sich vorgenommen und sich in unsittlicher Weise vor einer 26-jährigen Frau entblößt. Die junge Frau hat die Polizei alarmiert und gemeinsam konnten sie den Mann in der Tattersallstraße finden. Dort wurde der 45-Jährige vorläufig von den Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt festgenommen.

Er wird nun unter anderem wegen exhibitionistischer Handlungen zur Verantwortung gezogen. Außerdem wurde er einer erkennungsdienstlichen Behandlung unterzogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:43

BPOLI-WEIL: Schweizer Grenze: Bundespolizei deckt falsche Identität auf

Ein 25-Jähriger ist gescheitert, als er versuchte, mit einem ihm nicht zustehenden Aufenthaltstitel nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei hat das Dokument beschlagnahmt und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Beamte haben den Mann am frühen Donnerstagmorgen, den 7. Dezember 2023, am Autobahnübergang Weil am Rhein kontrolliert. Um ihn zu überprüfen, hat der 25-Jährige einen deutschen Aufenthaltstitel vorgelegt, der nicht auf ihn ausgestellt war. Eine Überprüfung seiner Fingerabdrücke hat ergeben, dass es sich um einen albanischen Staatsangehörigen handelte, der außerdem von drei Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung gesucht wurde. Aufgrund des Verdachts des Ausweismißbrauchs und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz hat die Bundespolizei ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nachdem der Aufenthaltstitel sichergestellt wurde, wurde er in die Schweiz zurückgewiesen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 172 747 6830
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 10:42

POL-UL: (GP) Göppingen - Nach Unfall geflüchtetDank einer Zeugin ermittelte die Polizei am Donnerstag nach einem Unfall in Göppingen den mutmaßlichen Verursacher.

Kurz vor 16.30 Uhr kollidierte ein Fahrer eines Wohnmobils in der Nördlichen Ringstraße mit einem geparkten Porsche. Anschließend verließ der Verdächtige den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und notierte sich das Kennzeichen des Verursachers. Diese Information wurde der Polizei übermittelt. Die Polizei hat daraufhin die Ermittlungen aufgenommen. Da der Fahrer des Porsche den Schaden anscheinend nicht bemerkt hat und auch nicht mehr am Unfallort anzutreffen war, sucht die Polizei nun den Geschädigten. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Göppingen unter der Telefonnummer 07161/63-2360 entgegen.

++++2449928(DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefonnummer 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:41

POL-UL: (BC) Laupheim - Polizei beendet DrogenfahrtAm Donnerstag zog die Polizei in Laupheim den Fahrer eines Opel aus dem Verkehr.

Etwa um 15.55 Uhr überprüfte eine Patrouille des Polizeireviers Laupheim einen 21-Jährigen in der Nähe des Kirchbergs. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten Anzeichen, die auf eine Fahruntauglichkeit hindeuteten. Daher führten die Beamten einen Drogentest durch. Dieser verlief positiv auf THC. Ein Arzt entnahm dem 21-Jährigen daraufhin Blut. Der Mann sieht nun einer Anzeige entgegen und musste sein Auto stehen lassen.

Die Polizei warnt davor: Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln fährt, bringt sich selbst und andere in Gefahr und setzt seinen Führerschein aufs Spiel. Denn Alkohol und Drogen beeinträchtigen die Wahrnehmung, führen zu einer falschen Einschätzung von Geschwindigkeiten und Entfernungen, verengen das Sichtfeld und beeinflussen Reaktion und Koordination negativ. Diese Kombination ist gefährlich. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, den Konsum von Alkohol und das Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ans Ziel kommen.

++++2449333(DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:41

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgänger - PM 5

Heute Morgen um etwa 07:30 Uhr fuhr eine 53-jährige Fahrerin eines BMW Mini die Weinheimer Straße in Richtung Mannheimer Straße entlang, als eine 14-jährige Fußgängerin einen Zebrastreifen überqueren wollte. Die 53-jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen, wodurch es zu einer Kollision kam. Dabei wurde die 14-jährige verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es können noch keine Angaben zum Ausmaß der Verletzungen gemacht werden, aber Lebensgefahr besteht nicht. Die Höhe des Sachschadens kann ebenfalls noch nicht bestimmt werden.

Während der Unfallaufnahme wurde die Mannheimer Straße zwischen der Neunkircher Straße und der Inneren Bogenstraße in beiden Fahrtrichtungen bis etwa 09:10 Uhr gesperrt. Die Ermittlungen zum Unfallhergang dauern an und werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:23

POL-OG: Rastatt - Einbruch in Gaststätten, Zeugen gesucht

In der Nacht zum Freitag haben bislang unbekannte Personen in zwei Gaststätten in der Kaiserstraße unerlaubt Zutritt erlangt. Es wird vermutet, dass sie die Glastüren der Lokale eingetreten haben, um in die Speiseräume zu gelangen. Die Täter sollen einige Schubladen durchsucht und eine geringe Menge Bargeld mitgenommen haben. Der genaue Sachschaden ist derzeit unbekannt. Zeugen, die sachdienliche Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rastatt unter der Rufnummer 07222/7610 zu melden.

/sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:10

POL-OG: Kippenheim - Einbruch in Baustellencontainer, Hinweise erbeten

Zwischen dem Zeitpunkt von Mittwoch um 20 Uhr und Donnerstag um 7:45 Uhr ereignete sich in der Keltenstraße ein Einbruch in zwei Baustellencontainer. Bislang unbekannte Täter verschafften sich durch das Aufbrechen der Vorhängeschlösser Zugang zu den Containern. Dabei wurden verschiedene Baustellenwerkzeuge im Wert von etwa 3.600 Euro gestohlen. Die Polizeibeamten des Polizeipostens in Ettenheim bitten Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, unter der Rufnummer 07822 446950 um Mithilfe.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:10

POL-MA: Meckesheim/ Sinsheim-WeilerRhein-Neckar-Kreis: Einbrüche in Wohnungen - Zeugen gesucht

In Sinsheim-Weiler drang am Donnerstagabend zwischen 18:00 Uhr und 21:30 Uhr eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in die Wohnräumlichkeiten eines Anwesens in der Weinbergstraße ein. Möglicherweise gelangten die Unbekannten durch das Aufhebeln der Balkontür ins Innere des Anwesens. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, wird derzeit ermittelt.

In Meckesheim gelangten am Donnerstag Unbekannte über den Keller in das Innere eines Anwesens in der Beethovenstraße. Wie die Täter zwischen 10 Uhr und 20 Uhr Zugang zum Keller erlangen konnten, wird derzeit untersucht. Die Unbekannten haben Schmuck und Bargeld in noch nicht genau festgelegter Höhe gestohlen.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat in beiden Fällen die weiteren Untersuchungen übernommen und dabei die Kriminaltechnik hinzugezogen, die derzeit die Spuren auswertet.

In diesem Zusammenhang werden Zeugen, die nützliche Hinweise geben können, gebeten, sich bitte unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:09

POL-UL: (GP) Eislingen - Automat aufgebrochenAm Donnerstag stahl ein Unbekannter Bargeld und Zigaretten aus einem Automaten in Eislingen.

Zwischen Mitternacht und 6.45 Uhr wurde ein unbekannter Täter an einem Zigarettenautomaten in der Daimlerstraße aktiv. Der Dieb öffnete gewaltsam den Automaten und entwendete sowohl Bargeld als auch Zigaretten. Danach entkam er unerkannt. Das Polizeirevier Eislingen (Tel. 07161/851-0) hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++2445256(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:08

POL-UL: (UL) Erbach - Mit Baum und Auto kollidiertAm Donnerstag wurde eine 73-Jährige bei einem Unfall in Erbach leicht verletzt.

Der Vorfall ereignete sich ungefähr um 10.10 Uhr. Eine 73-jährige Frau fuhr mit einem Opel in der Jahnstraße in Richtung Ziegeleistraße. Aufgrund von gesundheitlichen Problemen verlor sie die Kontrolle über das Fahrzeug und stieß gegen einen Baum. Durch den Aufprall wurde das Heck des Opel auf die Fahrbahn zurückgeworfen und kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes. Die Fahrerin des Opel erlitt leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der 76-jährige Fahrer des Mercedes und seine 71-jährige Beifahrerin blieben unverletzt. Das Polizeirevier Ulm-West nahm den Vorfall auf. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppwagen barg den nicht mehr fahrbereiten Opel nach der Unfallaufnahme.

++++2446902(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:05

POL-UL: (UL) Ehingen - Ohne Führerschein gefahrenAm Freitag untersagte die Polizei einem 54-Jährigen bei Ehingen die Weiterfahrt.

Um etwa 5.39 Uhr überprüften Polizeibeamte in Ehingen den 54-jährigen Fahrer eines Citroen. Er war zuvor auf der B465 zwischen Altsteußlingen und Ehingen unterwegs. Da der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß, wurde ihm von den Polizisten die Weiterfahrt untersagt. Außerdem wurde sein Autoschlüssel eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis rechnen.

++++2452288(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 10:04

POL-UL: (UL) A8/Dornstadt - Fahrzeug in FlammenAm Donnerstag führte ein technischer Defekt zu einem Fahrzeugbrand auf einem Autobahnparkplatz bei Tomerdingen.

Etwa um 16.10 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein Fahrzeug auf einem Autobahnparkplatz zwischen der Ausfahrt Ulm-West und der Ausfahrt Merklingen auf Höhe Tomerdingen in Flammen stand. Polizei, Feuerwehr und Rettungskräfte wurden alarmiert. Bevor die Feuerwehr eintraf, gelang es den Insassen des Fahrzeugs, den Brand zu löschen. Es wurde niemand verletzt. Der Brand wurde vermutlich durch einen technischen Defekt am VW verursacht. Die genaue Schadenshöhe ist noch unklar.

++++2449078(TH)

David Gonnermann, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: David.Gonnermann@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:58

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Kind bei Verkehrsunfall von Pkw erfasst - PM 3

Nach den bisherigen Ermittlungen geschah heute Morgen gegen 07:20 Uhr ein Vorfall, bei dem ein 12-jähriges Mädchen die Straße überquerte, obwohl die Fußgängerampel Rot anzeigte. Eine 37-jährige Fahrerin eines Mazda, die auf der Gegenfahrbahn der Relaisstraße in Richtung Rheinau-Bahnhof unterwegs war, bemerkte das Mädchen zu spät und es kam zu einer Kollision. Das Mädchen stürzte infolgedessen zu Boden und verletzte sich. Es wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es können noch keine Angaben zur Schwere der Verletzungen gemacht werden, aber Lebensgefahr besteht nicht. Der Sachschaden kann bisher ebenfalls nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:47

POL-OG: Rastatt - Radfahrer leicht verletzt

Am Donnerstagabend ereignete sich an der Kreuzung "Leopoldring / Friedrichstraße / Ottersdorferstraße" ein Unfall zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer. Ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr kurz nach 23 Uhr auf der Ottersdorfer Straße und bog nach rechts in den Leopoldring ab. Dabei stieß er mit einem 37-jährigen Radfahrer zusammen, der von der Friedrichstraße kam und in Richtung Leopoldring unterwegs war. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und musste ärztlich behandelt werden. Nach aktuellen Erkenntnissen dürfte kein Sachschaden entstanden sein.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:34

POL-AA: Ostalbkreis: Handy entwendet - Handtasche entwendet - Unfallflucht - Tätliche Auseinandersetzung - Eisbrocken stürzten von Anhänger - Sonstiges

Aalen: In Gewahrsam genommen

Bis 6 Uhr am Freitagmorgen musste ein 24-Jähriger in Polizeigewahrsam bleiben, nachdem er in der Notaufnahme des Ostalbklinikums randaliert hatte. Der hochgradig betrunkene Mann, der sich kaum auf den Beinen halten konnte, zeigte sich auch den eingesetzten Polizeibeamten gegenüber sehr aggressiv, weshalb er letztlich mit zur Dienststelle genommen wurde.

Aalen: Unfall beim Fahrspurwechsel

Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend gegen 18.45 Uhr entstand. Mit ihrem Hyundai befuhr eine 39-Jährige zur Unfallzeit die Gartenstraße, wo sie sich an der Einmündung zur Fackelbrückenstraße zunächst links einordnete. Anschließend fuhr sie jedoch weiter geradeaus auf der Gartenstraße, wobei es zum Zusammenstoß mit dem Opel eines 59-Jährigen kam. Beide Unfallbeteiligten blieben unverletzt.

Aalen: Fahrzeug übersehen

Rückwärts fuhr ein 56-Jähriger am Donnerstagmittag kurz vor 13 Uhr mit seinem Mercedes Benz von einem Grundstück kommend, auf die Eugenstraße ein. Dabei übersah er den VW Passat einer 34-Jährigen und streifte diesen, wobei ein Sachschaden von rund 2.500 Euro entstand.

Aalen-Wasseralfingen: Ölwanne aufgerissen

Kurz vor 12 Uhr am Donnerstagmittag befuhr ein 19-Jähriger mit seinem VW Golf die Kreisstraße 3325 zwischen Fachsenfeld und Wasseralfingen. Da er von der Sonne geblendet wurde, überfuhr er eine Verkehrsinsel, wobei die Ölwanne seines Fahrzeuges aufgerissen wurde. Der an dem Fahrzeug entstandene Schaden beziffert sich auf rund 2500 Euro; an der Verkehrsinsel samt aufgestelltem Verkehrszeichen entstand ein Sachschaden von ca. 1000 Euro.

Oberkochen: Unfallflucht

Ein 88-Jähriger beschädigte am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr mit seinem Mercedes Benz einen in der Heidenheimer Straße abgestellten Seat, wobei ein Gesamtschaden von ca. 2500 Euro entstand. Ohne anzuhalten fuhr der Unfallverursacher davon. Er konnte jedoch rasch ermittelt werden, da der Besitzer des Seat beim Wegfahren noch ein Foto von dem Verursacherfahrzeug machen konnte. Gegen den 88-Jährigen wird nun eine entsprechende Anzeige vorgelegt.

Essingen: Vorfahrt missachtet - 15.000 Euro Sachschaden

An der Einmündung B 29 / Abzweigung in Richtung Forst missachtete ein 30-jähriger VW-Fahrer am Donnerstagmorgen gegen 9.45 Uhr die Vorfahrt eines 42 Jahre alten Suzuki-Fahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von ca. 15.000 Euro.

Aalen: Lkw übersehen

Von der Kreisstraße 3284 kommend, bog ein 79 Jahre alter Hyundai-Fahrer am Donnerstagmorgen gegen 9.20 Uhr auf die B 29 ein. Dabei übersah er den Lkw eines 59-Jährigen, weshalb es zur Kollision der beiden Fahrzeuge kam und ein Sachschaden in Höhe von ca. 6000 Euro entstand.

Ellwangen: Anhänger umgekippt - Fahrbahn komplett blockiert

Rund 15.000 Euro Schaden entstand bei einem Verkehrsunfall am Donnerstag. Mit seinem VW befuhr ein 58-Jähriger die Landesstraße 1060 zwischen Röhlingen und Ellwangen. Hier kam das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab. Beim Versuch des 58-Jährigen gegenzusteuern, kippte der Anhänger des Fahrzeuges um und blockierte die komplette Straße.

Jagstzell: Eisbrocken stürzten von Anhängerdach

Mit seinem Opel fuhr eine 26-Jährige am Donnerstagnachmittag gegen 15.30 Uhr auf der B 290 zwischen Ellwangen und Jagstzell einem Lkw hinterher. Dabei wurde ihr Fahrzeug von Eisbrocken beschädigt, welche vom Dach des Anhängers stürzten. Am Fahrzeug der 26-Jährigen entstand ein Sachschaden von ca. 2000 Euro.

Neuler: Zwei Leichtverletzte

Zwei leicht verletzte Fahrzeuglenker und ein Sachschaden von rund 30.000 Euro sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls, der sich am Donnerstagnachmittag ereignete. Gegen 15 Uhr übersah ein 18-jähriger Ford-Fahrer im Kreuzungsbereich Ebnat Ramsenstrut / Neuler Kirche den Mercedes Benz eines 23-Jährigen. Er streifte den Mercedes mit seinem Fahrzeug, wobei dieser sich einmal um die eigene Achse drehte. Die beiden Unfallbeteiligten wurden jeweils zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht; beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Bopfingen: Vorfahrt missachtet

An der Einmündung Ipfstraße / Ellwanger Straße missachtete eine 63 Jahre alte Opel-Fahrerin am Donnerstagvormittag gegen 10.30 Uhr die Vorfahrt eines 59-jährigen VW-Fahrers. Bei der Kollision der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von rund 4000 Euro.

Bopfingen: Aufgefahren

Verkehrsbedingt musste eine 28-Jährige ihren Mercedes Benz am Donnerstagmorgen gegen 7.20 Uhr auf der Alten Neresheimer Straße anhalten. Eine 40-Jährige erkannte dies zu spät und fuhr mit ihrem Toyota auf das stehende Fahrzeug auf, wobei ein Sachschaden in Höhe von ca. 8000 Euro entstand.

Ellwangen: Tätliche Auseinandersetzung

In der Landeserstaufnahmestelle in Ellwangen kam es am Mittwochabend gegen 22.40 Uhr zu einer tätlichen Auseinandersetzung, an der mindestens vier Personen beteiligt waren. Allesamt standen diese unter Alkoholeinwirkung. Zwei Männer mussten zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Gegen alle vier werden entsprechende Anzeigen vorgelegt.

Göggingen: Gegen Verteilerkasten gefahren

Auf rund 4000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Donnerstag zwischen 7.30 und 10.30 Uhr verursachte, als er in der Schechinger Straße gegen einen Verteilerkasten fuhr. Dieser wurde komplett aus der Verankerung gerissen. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.

Mögglingen: Auffahrunfall - zwei Leichtverletzte

Leichte Verletzungen zogen sich eine Autofahrerin und ihre Beifahrerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag zu. Kurz vor 15 Uhr musste die Frau ihren Pkw auf der B 29 zwischen Böbingen und Heuchlingen an der dortigen Ampel anhalten. Eine 77-jährige Mercedes-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf.

Schwäbisch Gmünd: Handtasche entwendet

Eine 69-Jährige wurde am Donnerstagnachmittag gegen 17.30 Uhr das Opfer eines Diebstahls. Die Frau hielt sich an der Bushaltestelle am Rondell am Marktplatz auf, wo sie auf ihren Bus wartete. Ihre Handtasche und eine Einkaufstasche hatte sie neben sich auf dem Boden abgestellt. Als sie wenige Minuten später in den Bus einsteigen wollte, bemerkte sie, dass ihre Handtasche entwendet worden war. In der Tasche befanden sich neben rund 450 Euro Bargeld auch persönliche Dokumente der Frau. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd, Tel.: 07171/3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Gegen Verkehrszeichen gefahren

Mit ihrem Mitsubishi fuhr eine 40-Jährige am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr in der Straße "Sonnenhalde" gegen ein Verkehrszeichen, welches durch die Wucht des Aufpralls umknickte und teilweise auf die Fahrbahn ragte. Der bei dem Unfall entstandene Sachschaden beziffert sich auf rund 2200 Euro.

Schwäbisch Gmünd: Unfall beim Wenden

Auf der Remsstraße wendete ein 21-Jähriger am Donnerstagmittag gegen 12 Uhr seinen Ford Fiesta, wobei es zum Zusammenstoß mit dem Mercedes Benz eines 50-Jährigen kam und ein Sachschaden von rund 8000 Euro entstand.

Mutlangen: Fahrzeug übersehen - 27.000 Euro Schaden

Von der Kreisstraße 3257 bog ein 59-Jähriger am Donnerstagmorgen gegen 7.45 Uhr mit seinem Ford auf die B 298 in Richtung Mutlangen ein. Hierbei übersah er den Ford einer 42-Jährigen, wobei es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kam. Während der Pkw der 42-Jährigen im angrenzenden Straßengraben zum Stehen kam, wurde das Fahrzeug des Unfallverursachers im weiteren Verlauf gegen einen Pkw geschleudert, in welchem eine Frau und ihr 15-jähriger Sohn saßen. Beide erlitten leichte Verletzungen und wurden daher zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Bei dem Unfall entstand ein Gesamtschaden von rund 27.000 Euro; bis zur Bergung der beschädigten Fahrzeuge musste die Straße gesperrt werden, wodurch sich ein starker Rückstau bildete.

Lauchheim: Handy entwendet

Am Dienstag gegen 18:20 Uhr wurde ein 13-jähriger Junge auf der Hauptstraße von einer unbekannten Person verfolgt, weswegen er versuchte davon zu rennen. Nach Angaben des Jungen drehte er sich auf Höhe der Sparkasse zu dem Verfolger um und spürte sofort, wie ihm etwas ins Gesicht gesprüht wurde. Er konnte daraufhin noch auf die andere Straßenseite flüchten, wo er jedoch zu Fall kam. Dort soll er dann von zwei Personen zu Boden gedrückt worden sein, welche ihm im weiteren Verlauf sein iPhone 15 sowie eine Chipstüte entwendeten.

Die Kriminalpolizei Aalen bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder auf die Hilferufe des Jungen aufmerksam wurden, sich unter der Telefonnummer 07361/5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:29

POL-OG: Rastatt - Ladendiebstahl mit Folgen

Nach einem Vorfall am Donnerstagmittag in der Schlossgalerie in Rastatt gelang es der Polizei, einen 22-jährigen Mann festzunehmen und zu überprüfen. Der Mann befand sich in Begleitung eines 24-Jährigen, der ebenfalls von den Beamten des Polizeireviers Rastatt überprüft wurde. Dabei stellte sich heraus, dass der obdachlose 24-Jährige zwei sogenannte "Vollstreckungshaftbefehle" offen hatte. Diese Haftbefehle wurden ausgestellt, da er zwei Geldstrafen in dreistelliger Höhe nicht bezahlt hatte, die von den Staatsanwaltschaften Baden-Baden und Heidelberg verhängt worden waren. Dank einer zeitnahen Überweisung des offenen Geldbetrages durch einen nahen Verwandten konnte die Ersatzfreiheitsstrafe vermieden werden. Dem 22-jährigen Ladendieb droht nun eine Anzeige wegen Diebstahls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:27

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023 mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis

Künzelsau: Eine Fußgängerin wurde angefahren und der Fahrer fuhr weiter

Am Donnerstag übersah eine 80-jährige Frau vermutlich eine Fußgängerin und stieß mit ihrem Auto zusammen. Die ältere Dame fuhr gegen 11.15 Uhr mit ihrem Opel Zafira die Straße "Allee" in Künzelsau entlang und wollte dann nach links in die Stettenstraße abbiegen. Beim Abbiegen übersah sie anscheinend eine 37-jährige Frau, die gerade mit ihrem Einkaufstrolley die Stettenstraße in Richtung Landratsamt überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte die 37-Jährige auf den Asphalt, blieb jedoch unverletzt. Die 80-Jährige hielt kurz an, fuhr dann aber weiter. Passanten kümmerten sich um die gestürzte Frau. Die Fahrerin des Opel verständigte die Polizei erst, als sie zu Hause ankam. Sie muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:26

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Kind bei Verkehrsunfall von Pkw erfasst - PM 2

Gemäß bisherigem Wissen wurde ein 12-jähriges Kind in der Relaisstraße von einem Auto erfasst und erlitt Verletzungen. Es wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht, um weitere Behandlung zu erhalten. Wie es zu diesem Vorfall kommen konnte, wird derzeit untersucht. Es können noch keine Informationen über die Schwere der Verletzungen gegeben werden. Es wird über den Fall weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:23

POL-UL: (HDH) Steinheim am Albuch - Unbekannter flüchtet nach ÜberholmanöverNach einem Unfall am Donnerstag bei Steinheim sucht die Polizei Zeugen.

Um etwa 14.30 Uhr fuhr ein Fahrer eines Hyundai auf der B466 von Söhnstetten in Richtung Heidenheim. Während er einem entgegenkommenden Fahrzeug begegnete, wurde er überholt. Um einen frontalen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der Hyundai-Fahrer nach rechts aus und prallte dabei gegen die Leitplanke. Der 60-jährige Fahrer blieb unverletzt. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Söhnstetten fort, ohne anzuhalten. Er hinterließ einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des Flüchtigen aufgenommen. Der Verdächtige soll mit einem dunklen Audi A3 oder A4 unterwegs gewesen sein. Die Polizei Heidenheim bittet unter der Telefonnummer 07321/322-432 um Zeugenhinweise.

++++2448822 (DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:22

POL-UL: (BC) Warthausen - Hund rennt auf Straße/ Am Mittwoch erfasste ein Auto in Warthausen einen Hund.

Um die Mittagszeit führte ein 43-jähriger Mann seinen Hund in der Brauerstraße spazieren. Der Hund, der an der Leine war, erschrak offenbar durch eine herabstürzende Schneelawine und rannte auf die Straße. Ein 23-jähriger Autofahrer konnte einen Zusammenstoß mit dem Hund nicht mehr vermeiden und erfasste das Tier. Der Hund verstarb noch an der Unfallstelle. Der Fahrer des Seat blieb unverletzt. Die Polizei in Biberach hat den Unfall aufgenommen. Das Fahrzeug wurde am Unterboden beschädigt.

++++2442684 (DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:21

POL-UL: (GP) Eislingen - Nicht um den Schaden gekümmertAm Mittwoch fuhr ein Unfallverursacher in Eislingen einfach weiter.

Der Vorfall ereignete sich gegen 12.40 Uhr auf einem Parkplatz in der Bismarckstraße. Ein ordnungsgemäß geparkter Ford S-Max stand auf den Stellplätzen neben einer Schule. Ein unbekanntes Fahrzeug streifte vermutlich beim rückwärts Ausparken die gesamte Beifahrerseite des Ford. Der Verursacher kümmerte sich nicht um den entstandenen Schaden und fuhr einfach weg. Die Polizei Eislingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Das Fahrzeug des Verursachers wird als schwarzer Kleinwagen beschrieben. Die Polizei schätzt den Schaden am Ford auf etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Eislingen unter der Telefonnummer 07161/8510 gemeldet werden.

++++2446332 (DG)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Telefonnummer 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:16

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgänger - PM 4

Die Sperrungen der Straßen wurden aufgehoben. Die Untersuchungen zum Verlauf des Unfalls sind noch immer im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:13

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Leingarten: Augenzeugen werden von der Polizei gesucht, nachdem ein Auto gestohlen wurde

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in Leingarten ein roter Dodge RAM 1500 mit Heilbronner Kennzeichen von Unbekannten entwendet. Der Besitzer hatte das Fahrzeug am Mittwochabend gegen 20 Uhr in der Eldoradostraße abgestellt. Am frühen Donnerstagmorgen gegen 0.30 Uhr bemerkte er, dass sein Auto fehlte. Der Dodge ist mit Werbung einer Trockenbaufirma versehen und hat einen "Harley Davidson" Aufkleber auf der Heckklappe. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des Autos geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegengenommen.

Bad Rappenau-Babstadt: Zeugen werden nach einem Einbruch gesucht

Unbekannte haben sich am Donnerstag unbefugt Zugang zu einem Wohnhaus in Bad Rappenau-Babstadt verschafft. Zwischen 0.30 Uhr und 20.10 Uhr wurde ein Fenster des Gebäudes in der Ringstraße gewaltsam geöffnet und die Räumlichkeiten betreten. Anschließend durchsuchten der oder die Täter mehrere Schubladen und Schränke, nahmen Schokolade mit und stahlen einen geringen Geldbetrag. Wer hat während des Tatzeitraums verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Angaben zu dem oder den Tätern machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegen.

Heilbronn: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Ein 18-jähriger Fahrradfahrer zog sich bei einem Unfall am Mittwochnachmittag in Heilbronn leichte Verletzungen zu. Gegen 15.45 Uhr wollte ein 20-jähriger Fahrer eines Daihatsu von dem Gelände einer Tankstelle nach rechts in die Oststraße abbiegen. Dabei übersah er vermutlich den von links kommenden Fahrradfahrer. Der 18-Jährige versuchte durch sofortiges Bremsen einen Zusammenstoß zu verhindern, kollidierte jedoch trotzdem mit dem Auto und stürzte auf die Fahrbahn. Bei dem Sturz zog sich der Fahrradfahrer leichte Verletzungen zu und wurde von einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Neckarsulm: Sekundenschlaf führt zu einem Schaden von 30.000 Euro

Ein Unfall am Donnerstagmorgen in Neckarsulm führte zu einem Sachschaden von 30.000 Euro. Ein 51-jähriger Fahrer eines Mercedes fuhr gegen 8.30 Uhr die Neckarsulmer Straße in Richtung Heilbronn entlang. Zur gleichen Zeit fuhr ein 41-jähriger Fahrer eines BMW mit reduzierter Geschwindigkeit auf der Rechtsabbiegerspur in Richtung Karl-Wüst-Straße. Vermutlich aufgrund von Sekundenschlaf kam der Mercedes-Fahrer von seiner Fahrspur ab und kollidierte mit dem BMW. Zum Glück wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten mussten zeitweise zwei Fahrstreifen gesperrt werden.

Talheim: Bundesstraße 27 vorübergehend wegen Brandes gesperrt

Am Donnerstagmittag brannte eine Hütte der Gemeinde Talheim komplett ab. Gegen 12.20 Uhr wurde der Brand auf einem Grundstück in der Nähe des "Rauhen Stich" gemeldet. Die seit mehreren Jahren leerstehende Hütte wurde von der Feuerwehr gelöscht. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die angrenzende Bundesstraße 27 für etwa zwei Stunden gesperrt werden. Die Ursache des Feuers ist derzeit noch unklar. Der Sachschaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 09:12

POL-Einsatz: Angler verstößt gegen das Tierschutzgesetz

Am Morgen des 7. Dezember 2023 entdeckten zwei Polizeibeamte der Wasserschutzpolizei Friedrichshafen eine Verletzung des Tierschutzgesetzes.

Die Beamten bemerkten drei Angler am Ufer in der Nähe der Seestraße. Sie wurden von den Polizisten überprüft, da zum Angeln eine offizielle Erlaubnis (Angelschein) erforderlich ist. Alle drei konnten diese Erlaubnis vorzeigen, jedoch tötete einer der Angler seine gefangenen Fische weder sofort noch fachgerecht. Dies stellt einen Verstoß gegen das Tierschutzgesetz dar, da die Tiere unnötig leiden.

Die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen weist anlässlich dieser Überprüfung auf Folgendes hin: Angler müssen sich unbedingt über die Vorschriften beim Fischen informieren und diese genau befolgen. Dieser Verstoß gegen das Tierschutzgesetz ist nicht nur eine Ordnungswidrigkeit, sondern eine Straftat. In letzter Zeit erhielt die Wasserschutzpolizei Friedrichshafen immer wieder Hinweise von aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern auf solche und ähnliche Verstöße. Zusätzlich werden Angelplätze stark verschmutzt hinterlassen. Den Hinweisen geht die Polizei nach und Verstöße werden konsequent verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Stabstelle Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:54

POL-MA: Mannheim: Geldkassetten bei einem Einbruch entwendet

In der Nacht von Mittwoch um 17:00 Uhr bis Donnerstag um 7 Uhr wurde in der Römerstraße eine unbekannte Täterschaft dabei beobachtet, wie sie zwei Geldkassetten aus einem Büro einer örtlichen Firma stahl. Um Zutritt zum Gebäude zu erhalten, brach die unbekannte Täterschaft vermutlich mit einem Brecheisen die Zugangstür auf. Bei dem Einbruch entstand ein Diebstahlschaden in Höhe eines mittleren vierstelligen Betrags. Der Sachschaden, der durch das Eindringen in das Büro verursacht wurde, beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Käfertal aufgenommen. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich dort unter der Telefonnummer 0621-718490 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:53

POL-OG: Bühl - Dieseldiebstahl, Zeugenaufruf

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag haben Unbekannte auf dem Autobahnparkplatz "Oberfeld" den Tank eines Lastwagens angegriffen. Zwischen 19 Uhr und 3 Uhr haben die Täter den verschlossenen Tank aufgebrochen und etwa 400 Liter Diesel gestohlen. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit den Verkehrsdienstbeamten der Außenstelle Bühl unter der Telefonnummer 07223 80847-0 in Verbindung zu setzen.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:49

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Rosenberg-Sindolsheim: Der Weidezaun wurde bereits 20 Mal beschädigt

In den letzten Wochen wurde der Weidezaun eines Grundstücks in Rosenberg-Sindolsheim mehrmals von Unbekannten beschädigt. Die Täter haben Stücke des Zauns links und rechts eines Radwegs in Richtung Götzingen zerschnitten und durchtrennt und den Strom abgestellt. Dadurch konnten mehrere Schafe ungehindert aus dem umzäunten Bereich entkommen und mussten eingefangen werden. In den letzten Monaten ereigneten sich solche Vorfälle bereits etwa 20 Mal in unregelmäßigen Abständen. Zeugen, die Hinweise auf den Täter geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.

Walldürn: Zusammenstoß mit Schutzplanke und Flucht

Nachdem ein Unbekannter einen Sachschaden von rund 3.500 Euro an einer Schutzplanke in Walldürn verursacht und sich dann vom Unfallort entfernt hat, sucht das Polizeirevier Buchen nach Zeugen. Der Verursacher fuhr vermutlich zwischen dem 6. und 13. November auf der Bundesstraße 47 in Richtung Rippberg und geriet aus bisher unbekannter Ursache von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte das Fahrzeug mit der Schutzplanke. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegen.

Mosbach: Einbruch in Bürogebäude

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen zwei Täter in ein Bürogebäude in der Eisenbahnstraße in Mosbach ein, indem sie zwei Steine durch ein Fenster warfen. Die Unbekannten gelangten gegen 1.30 Uhr über das Fenster ins Innere. Dort durchsuchten sie alle Schränke und traten eine Tür ein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nur eine geringe Menge Bargeld gestohlen. Der Sachschaden wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Zeugen, die zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Hüffenhardt: Unfall durch Glatteis

Ein leicht verletzter Fahrer und ein Auto mit Totalschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Donnerstagmorgen in Hüffenhardt. Mehrere Personen meldeten gegen 6 Uhr einen Unfall auf der Landesstraße 590. Der 43-jährige Fahrer eines Dacia Sandero war von Kälbertshausen in Richtung Hüffenhardt unterwegs, als er mit seinem Auto vermutlich aufgrund von Glatteis nach rechts von der Fahrbahn abkam. Nach etwa 20 Metern kam er in einem Graben zum Stehen. Am Auto entstand ein Totalschaden in Höhe von rund 5.000 Euro. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn in Richtung Hüffenhardt gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:39

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 08.12.2023

Untergruppenbach- Unterheinriet: Ein 38-jähriger Mann wurde festgenommen, nachdem er einen Diebstahl mit Gewalt begangen hatte.

Am Abend des 28.11.2023 wurde der 38-Jährige in Unterheinriet nach einem gewaltsamen Diebstahl festgenommen. Gegen 19 Uhr betrat der Verdächtige einen Lebensmittelladen in der Straße Neue Mitte Heinriet. Da er bereits in der Vergangenheit wegen Diebstahlsdelikten auffällig geworden war, rief die Ladenbesitzerin sofort die Polizei. Während seines Aufenthalts im Geschäft soll der Mann verschiedene Lebensmittel in einen Rucksack und weitere Taschen gepackt haben. Nachdem er die Verkaufsfläche verlassen hatte, ohne für die Waren zu bezahlen, wurde er von der Inhaberin im Eingangsbereich gestoppt. Der 38-Jährige soll die 43-jährige Frau anschließend beiseite geschoben und mit der gestohlenen Ware geflohen sein.

Im Rahmen der anschließenden Fahndungsmaßnahmen konnte die Polizei den Tatverdächtigen schließlich festnehmen. Am 29.11.2023 wurde er auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heilbronn einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl wegen räuberischen Diebstahls und setzte ihn in Vollzug. Der Mann wurde daraufhin in ein Justizvollzugsanstalt überführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:34

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgänger - PM 3

Während der Erfassung des Unfalls ist die Mannheimer Straße zwischen der Neunkircher Straße und der Inneren Bogenstraße in beiden Fahrtrichtungen geschlossen. Es wird später berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:21

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, versuchter Einbruch in Fitnessstudio

Schwäbisch Hall: Kollision zwischen Fahrradfahrer und Pkw

Am Donnerstagnachmittag gegen 14:30 Uhr fuhr ein 23-jähriger Radler auf dem Gehweg in der Heilbronner Straße und beabsichtigte, an einem Kreisverkehr die Diakoniestraße zu überqueren. Dabei übersah er eine 72-jährige Audi-Fahrerin, die aus dem Kreisverkehr in die Diakoniestraße einbog. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Audi, wobei der 23-Jährige leichte Verletzungen erlitt.

Schwäbisch Hall: Fahrerflucht

Ein Verkehrsteilnehmer beschädigte am Donnerstag zwischen 13 Uhr und 15 Uhr einen unter einem Carport in der Karl-Kirchdörfer-Straße geparkten Audi. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro, und der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 0791 4000 um Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher.

Satteldorf: Kollision beim Abbiegen

Eine 18-jährige VW-Fahrerin wollte am Donnerstag gegen 16:25 Uhr von der Straße Am Bahnhof nach links in die Industriestraße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Skoda eines 61-Jährigen. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 5.000 Euro.

Crailsheim-Roßfeld: Versuchter Einbruch in Fitness-Studio

Unbekannte versuchten am Donnerstag zwischen Mitternacht und 5:16 Uhr in die Räumlichkeiten eines Fitness-Studios in der Haller Straße einzudringen. Dazu machten sie sich an einer Seiteneingangstür zu schaffen. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 1000 Euro. Die Polizei Crailsheim bittet um Zeugenhinweise unter Telefon 07951 480-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:18

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgänger - PM 2

Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein Auto entlang der Weinheimer Straße in Richtung Mannheimer Straße, als eine Fußgängerin die Straße überquerte und es zu einem Zusammenstoß kam. Die Fußgängerin wurde von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es ist noch nicht bekannt, wie schwer die Verletzungen sind. Die Untersuchungen zum Unfallhergang dauern weiterhin an. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Autofahrer unter Drogeneinwirkung - Einbrüche - Lenkrad entwendet und Auto mutwillig zerkratzt - Mann wurde mit Messer angegriffen - Unfälle

Backnang: Weiterfahrt verboten

Ein 27-jähriger Fahrer eines VW wurde am Freitag gegen 1 Uhr in der Oberen Bahnhofstraße von der Polizei gestoppt und überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Aus Sicherheitsgründen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Zur Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit wurde eine Blutuntersuchung angeordnet. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot und rechtlichen Konsequenzen bezüglich seines Führerscheins rechnen.

Kernen im Remstal: Betrunkener Autofahrer

In betrunkenem Zustand verursachte ein 29-jähriger Autofahrer am Freitag gegen 2 Uhr einen Verkehrsunfall. Er fuhr mit einem Subaru PKW die Bühläckerstraße in Richtung Eindersbacher Straße, als er auf einen am Straßenrand geparkten Seat PKW auffuhr. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Seat auf einen VW Passat und dieser wiederum auf einen VW T-Roc geschoben. Der Autofahrer blieb unverletzt. Der Schaden an den Autos beläuft sich auf ca. 13500 Euro. Zwei Autos mussten abgeschleppt werden. Gegen den Verursacher des Unfalls wurde ein Strafverfahren eingeleitet, bei dem auch vorläufig der Führerschein entzogen wurde.

Fellbach: Einbruch

In der Zeit von Montag bis Donnerstag wurde in ein Wohnhaus im Böhmerwaldweg in Oeffingen eingebrochen. Die Einbrecher schlugen eine Fensterscheibe ein und verschafften sich so Zugang. Aus der Wohnung wurde Goldschmuck gestohlen. Ein weiterer Einbruch ereignete sich am Donnerstag in der Membergstraße. Zwischen 11 Uhr und 18.20 Uhr wurde eine Terrassentür aufgebrochen und das Haus durchsucht. Ob Wertgegenstände gestohlen wurden, ist noch unklar.

Die Polizei Fellbach bittet um sachdienliche Hinweise zur Klärung der Vorfälle und nimmt diese unter Tel. 071157720 entgegen.

Fellbach: Unfallflucht

Ein unbekannter Autofahrer verursachte bei einem Verkehrsunfall in der Haller Straße einen Sachschaden von 6000 Euro. Zwischen 8 Uhr und 12.30 Uhr stieß er am Donnerstag beim Wenden seines Autos gegen einen Dacia PKW, der dabei erheblich beschädigt wurde. Der Unfallverursacher flüchtete anschließend, ohne den Unfall zu melden. Die Polizei Fellbach nimmt nun Hinweise zu dem Vorfall unter Tel. 0711/57720 entgegen.

Fellbach: Auto beschädigt und Fahrzeugteile gestohlen

In der Nacht zum Donnerstag wurde ein BMW PKW, der auf einem Parkplatz in der Pecser Straße abgestellt war, von Unbekannten aufgebrochen. Im Fahrzeug wurde das Lenkrad demontiert und gestohlen. Außerdem wurde die Lackierung des Autos mutwillig zerkratzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 4000 Euro. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, das zur Aufklärung der Tat beitragen könnte, sollten sich mit der Polizei in Schmiden unter Tel. 0711/9519130 in Verbindung setzen.

Winnenden: Angriff von Unbekannten mit Messer

Ein 49-jähriger Mann befand sich am Donnerstagabend gegen 17.40 Uhr in der Bahnhofstraße in der Nähe der Marktstraße, als er plötzlich von zwei fremden Personen angegriffen wurde. Der Angreifer hatte ein Messer bei sich und wollte den 49-Jährigen damit verletzen, was dieser jedoch durch Ausweichen verhindern konnte. Danach flüchteten der Angreifer und seine Begleitung. Folgende Beschreibungen der unbekannten Personen liegen vor:

Der Angreifer war etwa 20 Jahre alt, ca. 170 bis 175 cm groß, hatte einen Oberlippenbart und eine schlanke Statur. Er trug eine schwarze Wollmütze und einen grauen Hoodie. Er sprach schlecht Deutsch.

Die Begleiterin war 16-17 Jahre alt, hatte lange blonde Haare, die zu einem Pferdeschwanz zusammengebunden waren, und war hauptsächlich schwarz gekleidet. Das Mädchen sprach mit schwäbischem Akzent.

Das Polizeirevier bittet nun unter Tel. 07195/6940 um weitere sachdienliche Hinweise, die zur Aufklärung der Tat und Identifizierung der unbekannten Personen beitragen können.

Weinstadt-Beutelsbach: Vorfahrt missachtet

Eine 56-jährige Fahrerin eines Opel missachtete am Donnerstagnachmittag gegen 17:40 Uhr an der Einmündung Ulrichstraße / Stuttgarter Straße eine 80 Jahre alte Fahrerin eines Renault und verursachte dadurch eine Kollision zwischen den beiden Autos. Der entstandene Schaden wird auf 11.000 Euro geschätzt, zum Glück wurde niemand verletzt.

Waiblingen: Wohnungseinbruch

Unbekannte Diebe brachen am Donnerstag zwischen 7 Uhr und 18:45 Uhr in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Saarstraße ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Bisherigen Erkenntnissen zufolge wurden Goldschmuck, Uhren und Bargeld im Wert von über 10.000 Euro gestohlen. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 08:07

POL-LB: Gäufelden-Öschelbronn: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisstem 17-jährigen Mädchen

Seit dem 22. November 2023 wird die 17-jährige Acelya K. aus Gäufelden-Öschelbronn vermisst. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ist seitdem damit beschäftigt, den Aufenthaltsort der Jugendlichen herauszufinden.

Am 22. November hat das Mädchen gegen 05.40 Uhr wie gewöhnlich das elterliche Haus verlassen. Sie gab vor, mit öffentlichen Verkehrsmitteln über Herrenberg nach Böblingen zur Schule zu fahren. Am Nachmittag hat sich die Teenagerin noch über einen Instant-Messaging-Dienst bei ihrer Mutter gemeldet. Im Austausch mit der Schule haben die Eltern noch am selben Tag erfahren, dass die 17-Jährige unter dem Vorwand, krank zu sein, schon seit einigen Tagen nicht mehr am Unterricht teilgenommen hat. Seitdem ist Acelya K. nicht mehr nach Hause zurückgekehrt.

Die Polizei hat bereits alle bekannten Möglichkeiten zur Kontaktaufnahme erfolglos ausgeschöpft. Auch die bekannten Aufenthaltsorte wurden zwischenzeitlich überprüft, aber Acelya K. konnte nirgendwo angetroffen werden. Es liegen derzeit keine Hinweise auf eine Gefährdung durch Dritte oder Selbstgefährdung vor.

Acelya K. ist ungefähr 180 cm groß, korpulent und hat lange, eigentlich dunkelbraune Haare, die zuletzt rötlich bzw. kupferfarben gefärbt waren. Am 22. November trug sie eine schwarze Stoffhose mit Rissen (sogenannter "destroyed look"), einen beigen Mantel bis zur Wade und weiße Sportschuhe der Marke Nike. Außerdem hatte sie eine weiß-blaue Stoffumhängetasche dabei.

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der 17-Jährigen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.beblingen@polizei.bwl.de bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden. Weitere Informationen zur Person und Bilder finden Sie unter: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/gaeufelden-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 07:52

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Kind bei Verkehrsunfall von Pkw erfasst - PM 1

Aktuell sind aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Relaisstraße/ L542 mehrere Einsatzkräfte und der Rettungsdienst vor Ort. Es kommt zu Störungen im Verkehr. Über Verletzungen und den genauen Unfallhergang liegen bisher keine Informationen vor. Es wird zu einem späteren Zeitpunkt weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 07:43

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fußgänger - PM 1

Vor einigen Minuten ereignete sich ein Unfall auf der Mannheimer Straße/ Rollbühlstraße. Aufgrund der Unfallaufnahme sind Rettungs- und Einsatzkräfte vor Ort. Es besteht die Möglichkeit von Verkehrsbehinderungen. Es liegen noch keine Informationen über den genauen Unfallhergang oder mögliche Verletzungen vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

08.12.2023 – 07:00

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und der Bundespolizei: Schlafendem Reisenden den Rucksack entwendet - mutmaßlicher Täter in Haft

Polizisten der Bundespolizei haben am frühen Mittwochmorgen (06.12.2023) vorübergehend einen 23-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, einem Reisenden den Rucksack gestohlen zu haben. Ersten Erkenntnissen zufolge befand sich der marokkanische Staatsbürger gegen 04:30 Uhr in einem Zug von Mannheim nach Stuttgart, als er den Rucksack eines schlafenden Reisenden entwendete. Ein Zeuge beobachtete den vermuteten Dieb während der Tat und soll ihn daraufhin angesprochen haben. Alarmierte Bundespolizisten nahmen den obdachlosen Mann noch im Zug am Hauptbahnhof Stuttgart vorläufig fest. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der 23-Jährige einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaft anordnete und durchführte. Polizisten der Bundespolizei brachten den mutmaßlichen Dieb am nächsten Tag (07.12.2023) in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

08.12.2023 – 06:30

HZA-LÖ: Bargeld beim Zoll nicht angemeldet

Lörrach (ots)

Anfang/Mitte November haben Zollbeamte des Hauptzollamts Lörrach bei der Einreise am Zollamt Weil am Rhein-Otterbach zwei Reisende im Alter von 60 und 49 Jahren kontrolliert. Auf Nachfrage gaben sie lediglich an, ein in der Schweiz gekauftes Motorrad anzumelden. Bei der weiteren Durchsuchung des Fahrzeugs wurde eine Laptoptasche entdeckt, in der sich eine Papiertüte mit einem Bündel Bargeld befand. Nachdem der Zollbeamte nach der Höhe des Bargeldes fragte, wurde schließlich angegeben, dass es sich um 10.000 Euro handelt. Nach einer erstaunlichen Zählung verdoppelte sich der Bargeldbetrag auf fast 23.000 Euro. Daraufhin leiteten die Beamten ein Bußgeldverfahren wegen Nichtanmeldung ein. Es wurde eine Strafsicherheit in Höhe von 3.300 Euro festgesetzt. Nach Zahlung der Strafsicherheit und der Abgaben für das Motorrad konnte das Ehepaar die Reise fortsetzen. Zusatzinfo: Bei der Einreise nach Deutschland müssen mitgeführte Barmittel und gleichgestellte Zahlungsmittel im Gesamtwert von 10.000 Euro oder mehr dem Zoll gemeldet werden. Andernfalls droht ein Ordnungswidrigkeitenverfahren, das mit einer Geldbuße geahndet werden kann. Weitere Informationen finden Sie unter www.zoll.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Maya Jehle
Telefon: 07621 941-1210
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

08.12.2023 – 00:57

POL-Einsatz: Schiffsunfall eines Tankmotorschiffes - 79639 Grenzach-WyhlenLörrach

79639 Grenzach-Wyhlen, Lörrach / Rhein-Km 160

Am Donnerstag, den 07.12.2023 gegen 17.00 Uhr stach ein Tankschiff in Birsfelden in See, drehte in Richtung Tal (Fließrichtung) und beabsichtigte, nach Basel zu fahren. Nach dem Ablegen und dem Beginn des Wendemanövers verlor der Kapitän die Kontrolle über das Ruder, sodass das Schiff aufgrund der Strömung und der Restfahrt voraus in Richtung des deutschen Ufers trieb. Dabei kollidierte das Tankschiff mit der Wasserpumpstation eines örtlichen Unternehmens und beschädigte diese. Durch die Kollision riss sich das Tankschiff auf der rechten Seite des Bugs oberhalb der Wasserlinie auf. Das Leck hatte eine Größe von ca. 50x50 cm. Glücklicherweise wurde bei dem Unfall niemand verletzt. Der Gesamtschaden am Schiff, einem Dalben und an der Pumpstation wird ersten Schätzungen zufolge auf ca. 200.000 bis 250.000 Euro geschätzt. Der kurzzeitige Ausfall der Ruderanlage könnte möglicherweise auf Treibgut zurückzuführen sein, das aufgrund des erneut steigenden Wasserpegels auftrat. Es bestand keine Gefahr für das Rheingewässer. Der Schiffsverkehr musste nicht eingestellt werden. Der deutsch-französische Wasserschutzpolizeiposten Vogelgrun hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24