Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 09.12.2024
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 09.12.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-LB: Renningen-Malmsheim: Wohnungsbrand hat eine leicht verletzte Person und 50.000 Euro Schaden zur Folge
Ludwigsburg (ost)
Am Montagabend, den 09.12.2024, brach gegen 20:25 Uhr ein Feuer in einem Haus in der Merklinger Straße in Renningen-Malmsheim aus. Der 84-jährige Hausbewohner konnte das Gebäude rechtzeitig verlassen, ohne verletzt zu werden. Trotzdem wurde er zur Sicherheit zur medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Eine weitere Bewohnerin war während des Brandes nicht zu Hause. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf das gesamte Haus verhindert werden. Das Gebäude ist vorerst unbewohnbar. Die Ermittlungen zur Brandursache laufen noch. Der entstandene Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Die Bewohner wurden vorübergehend von der Stadt Renningen anderweitig untergebracht. Zwei Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg waren im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Brand eines Carports
Rastatt (ost)
Rastatt - Feuer in einer Carport
Am Montagabend um 18:55 Uhr alarmierte eine Bewohnerin über den Notruf den Brand eines Carports in Rastatt, in der Ritterstraße. Zum Glück waren keine Autos im Carport, nur ein E-Scooter. Der Carport wurde komplett zerstört, die Feuerwehr Rastatt löschte das Feuer. Die umliegenden Wohnhäuser blieben unversehrt. Zur Ursache des Brandes und zur Höhe des Schadens können derzeit keine Angaben gemacht werden. Die weiteren Untersuchungen werden von den Beamten des Polizeireviers Rastatt durchgeführt.
/AHim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: SchwetzingenRhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B535 mit drei beteiligten Kraftfahrzeugen, PM Nr. 3
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, gab es heute gegen 12:15 Uhr einen Verkehrsunfall auf der B535 Heidelberg in Richtung Schwetzingen zwischen Plankstadt-Nord/Grenzhof und der A 6, Mannheim/Schwetzingen. Eine 22-jährige Fahrerin war mit ihrem Hyundai auf der B535 unterwegs. Etwa 800 Meter vor der Auffahrt zur BAB 6 befand sich ein Abschleppwagen, der gerade dabei war, einen liegengebliebenen VW aufzuladen. Diese Fahrzeuge standen teilweise auf dem Grünstreifen und auf dem rechten Fahrstreifen. Die herannahende Hyundai-Fahrerin übersah die Fahrzeuge und stieß mit ihnen zusammen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren fünfstelligen Betrag, der derzeit nicht genauer beziffert werden kann. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen in Form von Prellungen an den Armen. Der Abschleppfahrer erlitt Prellungen und Blutergüsse an den Beinen. Der Fahrer des VW zum Zeitpunkt des Unfalls erlitt Prellungen im Gesicht und im Brustbereich. Alle Beteiligten wurden zu vorsorglichen medizinischen Untersuchungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Unfallaufnahme dauerte bis 14:40 Uhr an.
Der Verkehrsdienst Mannheim des Polizeipräsidiums Mannheim hat die Untersuchungen zur genauen Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Tödlicher Verkehrsunfall; weitere Verkehrsunfälle; Exhibitionist aufgetreten; Nach versuchtem Ladendiebstahl gefasst; Stromausfall; Brand in Schultoilette; Treppen hinabgefahren
Reutlingen (ost)
Unfall auf B28 (Zeugenaufruf)
Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der B28 führte zu einem Sachschaden von etwa 7.000 Euro. Eine 25-jährige Fahrerin eines Seat Ibiza war kurz vor sieben Uhr von Tübingen kommend in Richtung Reutlingen unterwegs. Aufgrund eines Staus wechselte sie von der linken auf die rechte Fahrspur und kollidierte seitlich mit einem VW Polo. Der Seat prallte dann noch gegen die Leitplanken. Niemand wurde verletzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (rd)
Dettingen/Teck (ES): Tödlicher Verkehrsunfall auf der B 465 bei Dettingen
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag auf der B 465 bei Dettingen/Teck verstarb ein Autofahrer an der Unfallstelle. Ein 82-Jähriger geriet aus ungeklärten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem Mercedes Sattelzug. Der Lkw-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Die Bundesstraße bleibt gesperrt. (gj)
Wernau (ES): In der Öffentlichkeit selbst befriedigt (Zeugenaufruf)
Ein Unbekannter hat am Samstagvormittag vor einer Passantin in der Weidachgasse onaniert. Der Täter wird beschrieben und Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Wernau zu melden. (gj)
Esslingen (ES): Unfall auf K1215
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der K1215 wurden zwei Personen verletzt. Ein Audi und ein Mercedes kollidierten. Beide Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. (rd)
Tübingen (TÜ): Stromausfall im Stadtteil Derendingen
Am Montagmittag kam es zu einem Stromausfall im Stadtteil Derendingen. Die Ursache ist noch unklar. Die Stromversorgung wurde wiederhergestellt. (gj)
Albstadt (ZAK): Nach versuchtem Ladendiebstahl gefasst
Ein 47-jähriger Mann wird wegen versuchten Diebstahls mit Waffe ermittelt. Er wurde vorübergehend festgenommen. Zeugen werden gebeten, sich zu melden. (rd)
Albstadt (ZAK): Von der Straße abgekommen
Nach einem Verkehrsunfall musste eine Autofahrerin ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. (rd)
Hechingen (ZAK): Brand in Schultoilette
Die Feuerwehr musste zu einem Brand in einer Schultoilette ausrücken. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. (rd)
Hechingen (ZAK): Treppen hinabgefahren
Ein 43-jähriger Autofahrer fuhr aus gesundheitlichen Gründen die Treppe am Rathaus hinab. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
GZD: Bundesweite Schwerpunktprüfung der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Zolls
Bonn (ost)
Am 6. Dezember 2024 führte der Zoll bundesweit mit etwa 2.500 Mitarbeitern verstärkte Kontrollen durch, um Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung im Zusammenhang mit der Bekämpfung der Clankriminalität zu bekämpfen.
Während dieser Maßnahmen befragten die Zollmitarbeiter über 3.700 Personen zu ihren Arbeitsverhältnissen und überprüften mehr als 400 Geschäftsunterlagen. Insbesondere wurde überprüft, ob Arbeitgeber ihre Mitarbeiter ordnungsgemäß zur Sozialversicherung angemeldet haben, ob Sozialleistungen unrechtmäßig bezogen wurden, ob ausländische Arbeitnehmer die erforderlichen Arbeitsgenehmigungen besitzen und ob Mindestlöhne eingehalten werden.
Außerdem wurden über 180 Strafverfahren vor Ort eingeleitet, darunter wegen illegalen Aufenthalts und Vorenthaltung von Arbeitsentgelt. Rund 300 Ordnungswidrigkeitenverfahren wurden ebenfalls eröffnet, unter anderem wegen Beschäftigung ohne erforderliche Arbeitsgenehmigung.
Der Zoll arbeitete bei dieser Aktion mit über 1.300 Mitarbeitern von Polizei, Ordnungsämtern, Finanzbehörden und Ausländerbehörden zusammen.
Neben der Feststellung von Verstößen war es das Ziel der Behörden, Erkenntnisse über Clanaktivitäten und illegale Strukturen zu gewinnen. Die Kontrollen sollen ein Zeichen setzen, dass Schwarzarbeit und illegale Beschäftigung nicht toleriert werden. Es geht darum, das Bewusstsein für Unrecht zu schärfen, ehrliche Unternehmen zu schützen und fairen Wettbewerb zu gewährleisten.
Hier geht es zur Originalquelle
Generalzolldirektion
Sarah Garbers
Telefon: 0228/303-0
E-Mail: Pressestelle.GZD@zoll.bund.de
http://www.zoll.de
BPOLI-KA: Mann greift Bundespolizisten am Hauptbahnhof an
Pforzheim (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 7. Dezember, griff ein 39-jähriger Mann am Hauptbahnhof Pforzheim Bundespolizisten gewaltsam an, nachdem er zuvor gegen eine Glastür getreten hatte.
Um etwa 00:45 Uhr beobachtete eine Streife der Bundespolizei, wie der deutsche Verdächtige am Hauptbahnhof gegen eine Glastür trat. Während der anschließenden polizeilichen Kontrolle zeigte sich der 39-Jährige uneinsichtig und unkooperativ.
Nachdem der Verdächtige entlassen worden war, trat er zur Seite und griff plötzlich einen Beamten mit einem Schlag in Richtung seines Gesichts an. Der Bundespolizist wurde dabei nicht verletzt.
Die Beamten brachten den 39-Jährigen daraufhin mit einfacher körperlicher Gewalt zu Boden, legten ihm Handschellen an und brachten ihn zur Dienststelle am Hauptbahnhof. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille.
Der Mann steht nun verschiedenen Strafanzeigen gegenüber, unter anderem wegen des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Sachbeschädigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
BPOLI-KA: Jugendliche legen Steine auf die Gleise
Bruchsal (ost)
Am Abend des 6. Dezember legten mehrere junge Menschen Steine auf die Bahngleise. Ein Zug fuhr darüber. Die Bundespolizei führt Ermittlungen durch und sucht nach Zeugen.
Um 21:50 Uhr platzierten die vier Verdächtigen im Alter von 14 bis 16 Jahren, die aus Rumänien und Pakistan stammen, Steine auf den Gleisen am Bahnhof Untergrombach.
Nach den Ermittlungen betraten die Jugendlichen unbefugt den Gleisbereich und legten Steine auf die Schienen.
Der ICE 560 von München nach Karlsruhe überfuhr später die Gegenstände, aber es kam zum Glück zu keinem Unfall.
Nachdem der Zug vorbeigefahren war, platzierten die Verdächtigen erneut Steine auf den Gleisen, die aber nicht überfahren wurden.
Die Landespolizei konnte die vier Verdächtigen am Tatort festnehmen. Ein Verdächtiger konnte jedoch auf einem E-Scooter unerkannt fliehen.
Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Es wird davor gewarnt, Gegenstände auf die Gleise zu legen, da Züge mit hoher Geschwindigkeit durch Bahnhöfe fahren und auch außerhalb des Fahrplans unterwegs sind.
Die Züge können nicht sofort gestoppt werden, selbst wenn eine Gefahr erkannt wird. Steine auf den Gleisen könnten zu Entgleisungen führen und schwerwiegende Folgen für Menschen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de
POL-Pforzheim: (CW) Altensteig - Hoher Sachschaden durch Gebäudebrand
Altensteig (ost)
Am Freitagabend ereignete sich in der Gartenstraße aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer, bei dem eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus vollständig zerstört wurde.
Nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen kann noch keine Aussage zur Ursache getroffen werden. Es ist jedoch bekannt, dass das Feuer im Wohnbereich der Wohnung ausgebrochen ist. Zum Glück wurde niemand durch das Feuer verletzt. Es entstand jedoch ein Schaden, der sich voraussichtlich auf fast sechs Zahlen beläuft. Die Feuerwehr und Rettungsdienste waren mit rund 70 Personen im Einsatz und konnten Schlimmeres verhindern.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Offenburg - Alkoholisierter Randalierer in Gewahrsam, Geschädigter gesucht
Offenburg (ost)
Am Sonntagabend gab es erneut Berichte über einen Mann mit Hund am Ebertplatz, der anscheinend grundlos gegen eine Haustür und ein Auto getreten und laut geschrien haben soll. Gegen 20 Uhr wurde der mutmaßliche Täter von einer alarmierten Streifenbesatzung im "Brünnlesweg" angetroffen. Die Person zeigte weiterhin aggressives Verhalten und schrie auch in Anwesenheit der Beamten. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2,5 Promille. Es wurde kein Schaden an der Haustür festgestellt. Der Randalierer wurde daraufhin in Gewahrsam genommen und musste seinen Rausch in einer Arrestzelle ausschlafen. Der Fahrer, gegen dessen Auto getreten wurde, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Offenburg unter der Nummer 0781 / 21-2200 zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Epfendorf A81Lkr. Rottweil) - Tödlicher Unfall auf der Autobahn 81 (08.12.2024)
Epfendorf A81 (ost)
Am späten Sonntagabend ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Rottweil und Oberndorf, bei dem ein 30-jähriger Autofahrer ums Leben kam.
Der Fahrer kollidierte gegen 23:30 Uhr aus unbekannten Gründen mit einem BMW X4, der auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung Stuttgart unterwegs war, mit einem Lastwagen in der Nähe von Epfendorf. Der Mann wurde von der Feuerwehr nur noch tot geborgen. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Sowohl der BMW als auch der Auflieger des Lastwagens erlitten einen Sachschaden von jeweils rund 50.000 Euro.
Die Autobahn blieb bis in die frühen Morgenstunden gesperrt, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen. Der Verkehrsdienst Zimmern o.R. hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Brand in Mehrfamilienhaus -Nachtragsmeldung-
Baden-Baden (ost)
Nach dem Feuer auf dem Dachboden in der Lichtentaler Straße am Samstagabend wurde das Gebäude inzwischen so weit stabilisiert, dass es am Dienstag von Kriminaltechnikern und einem Brandsachverständigen untersucht werden kann. Es gibt derzeit noch keine Informationen zur Ursache des Feuers; der Brandort bleibt beschlagnahmt. Die Feuerwehr beendete die Löscharbeiten am Sonntagmittag um 12:30 Uhr. Bis dahin war der Bereich um den Einsatzort gesperrt, um die Maßnahmen zu gewährleisten. Die beiden benachbarten Gebäude wurden vorsorglich evakuiert und die betroffenen Personen wurden in einem nahegelegenen Café von Rettungsdienst und THW betreut. Der Bürgermeister Dietmar Späth war vor Ort. Zur Dokumentation des Einsatzes wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Schaden durch das Feuer wird voraussichtlich die Millionengrenze überschreiten und im siebenstelligen Bereich liegen. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner werden unter anderem vom Hauseigentümer untergebracht.
/wo
Pressemitteilung vom 7.12.2024, 21:12 Uhr
Baden-Baden - Brand in Mehrfamilienhaus
Baden-Baden Ein großes Team von Rettungskräften wurde kurz nach 18 Uhr alarmiert, um das Feuer auf dem Dachboden in der Lichtentaler Straße zu bekämpfen. Laut ersten Informationen konnten alle Bewohner das betroffene Mehrfamilienhaus verlassen. Die Feuerwehren aus Baden-Baden und der Umgebung sind noch immer mit der Brandbekämpfung beschäftigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Schadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
/ks/js
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Uneinsichtiger Störer
Rastatt (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 36-jähriger Mann festgenommen, nachdem er angeblich die Eingangstür einer Bar in der Innenstadt beschädigt hatte. Es wird berichtet, dass es gegen 1:45 Uhr zu einem Streit zwischen dem betrunkenen Störenfried und einem Angestellten der Bar kam. Der Mann soll daraufhin die Eingangstür der Bar mit einer Glasflasche beworfen haben. Als er ein Hausverbot erhielt, reagierte er ablehnend und die Polizei wurde gerufen. Bei der Ankunft der Streife zeigte sich der 36-Jährige auch den Beamten gegenüber respektlos und setzte sein aggressives Verhalten fort. Selbst der ausgesprochene Platzverweis der Polizisten vom Polizeirevier Rastatt hatte keine Wirkung, so dass der Mann schließlich in Gewahrsam genommen wurde. Dabei beleidigte er auch die Polizisten. Der Mann muss sich nun wegen Vandalismus und Beleidigung verantworten.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Fahrzeug über Verkehrsinsel gefahren
Stuttgart-Nord (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Montag (09.12.2024) in der Nähe der Bushaltestelle Am Bismarckturm wurde eine Person leicht verletzt und es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Eine 53-jährige Frau fuhr gegen 12.40 Uhr mit ihrem VW in der Straße Am Kräherwald in Richtung Pragsattel. Dabei überquerte sie eine Verkehrsinsel und kollidierte dann mit einer Ampelanlage. Die Frau wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Zehntausend Euro geschätzt.
Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der BPOLI Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart: Graffititäter festgenommen
Plochingen (ost)
Am Sonntagnachmittag (08.12.2024) gegen 16:00 Uhr wurde ein Zug im Abstellbahnhof Plochingen mit Graffiti besprüht. Während der polizeilichen Maßnahmen wurden zwei Verdächtige identifiziert.
Es wird angenommen, dass zwei Männer im Alter von 30 und 26 Jahren den Zug im Abstellbahnhof Plochingen besprüht haben. Als sie dabei von einem Mitarbeiter der Deutschen Bahn erwischt wurden, flüchteten sie sofort in das nahegelegene Stadtgebiet.
Bei den sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurden der 30-jährige Niederländer und sein 26-jähriger schweizerischer Begleiter von der Landespolizei angetroffen. Beide wurden an eine Streife der zuständigen Bundespolizei übergeben.
Es konnten zahlreiche Beweismittel bei den Verdächtigen vor Ort sichergestellt werden.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart entschied, dass beide Personen nach Zahlung einer Sicherheitsleistung auf freiem Fuß bleiben können.
Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Geparktes Auto beschädigt und geflüchtet (06.12.2024)
VS-Villingen (ost)
Ein Unfall mit Fahrerflucht verursachte rund 1.000 Euro Schaden am Freitag zwischen 17.00 Uhr und 18.30 Uhr auf der Goethestraße. Ein unbekannter Fahrer kollidierte mit dem hinteren Teil eines am Straßenrand geparkten schwarzen Fiat 500 und fuhr einfach weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Wer Informationen zum flüchtigen Autofahrer hat, kann sich beim Polizeirevier Villingen unter Tel. 07720 601-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Unfallflucht, Zeugen gesucht
Offenburg (ost)
Am Freitagnachmittag soll ein 61-jähriger Fahrer eines Audi vor dem Polizeirevier Offenburg ein anderes dort abgestelltes Fahrzeug beschädigt haben und danach geflüchtet sein. Nach bisherigen Informationen versuchte der Fahrer des Audi gegen 14:20 Uhr rückwärts aus der Parkfläche für Einsatzfahrzeuge vor dem Polizeirevier Offenburg auszuparken und berührte dabei einen danebenstehenden VW Golf. Der entstandene Sachschaden wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Aufgrund der unterschiedlichen Felgendurchmesser an den Rädern des mutmaßlichen Unfallverursachers wurde die weitere Nutzung des Fahrzeugs bis zur Behebung des Problems untersagt. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 4200 bei den Ermittlern zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Hochschwarzwald: Drogen und Alkoholgenuss bei Verkehrskontrollen festgestellt
Freiburg (ost)
Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
[Hochschwarzwald;]
Es wurden insgesamt fünf Verkehrsteilnehmer wegen Fahrens unter Drogen- oder Alkoholeinfluss im öffentlichen Verkehrsraum mit Straf- oder Ordnungswidrigkeitenverfahren konfrontiert.
Am Freitag, den 06.12.2024, gegen 17.50 Uhr wurde festgestellt, dass ein amerikanischer Autofahrer offensichtlich stark betrunken auf der K4907 im Bereich Spirzen unterwegs war. Aufgrund seiner starken Alkoholisierung verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Auto, fuhr von der Straße ab und kam auf einem angrenzenden Grünstreifen zum Stehen. Ein Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab 3,58 Promille. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet und eine Sicherheitsleistung in Höhe von 1.000 Euro verlangt.
Am selben Abend, gegen 21.30 Uhr, wurde bei einem 65-jährigen Autofahrer in Titisee-Neustadt ein Atemalkoholgehalt von 0,66 Promille festgestellt. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
In Hinterzarten wurde am 07.12.2024, gegen 04.50 Uhr, ein unsicherer Autofahrer beobachtet, der ohne ersichtlichen Grund abrupt abbremste und mehrere Minuten lang auf der B500 stehen blieb. Bei einer Kontrolle durch die Polizei wirkte der Fahrer verwirrt. Zudem wurde eine weiße, pulverartige Substanz im Fahrzeug und an der Nase des Fahrers entdeckt. Die Weiterfahrt wurde untersagt und ein Strafverfahren eingeleitet.
Ebenfalls am 07.12.2024, gegen 06.40 Uhr, wurde bei einer Verkehrskontrolle in Friedeweiler bei einer 33-jährigen Autofahrerin eine Atemalkoholkonzentration von 0,76 Promille festgestellt. Auch hier wurde die Weiterfahrt untersagt und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Am 08.12.2024, gegen 09.00 Uhr, stellte eine Polizeistreife bei einer Verkehrskontrolle in Titisee-Neustadt fest, dass ein 49-jähriger Autofahrer unter dem Einfluss verschiedener Drogen im öffentlichen Straßenverkehr fuhr. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
H.P. 07651 9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Östringen - Täterfestnahmen nach Einbruch in Schule
Karlsruhe (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag konnten Polizisten fünf Täter nach einem Einbruch in eine Schule in Östringen auf frischer Tat festnehmen.
Nach aktuellen Informationen betraten die jungen Männer im Alter von 20 bis 21 Jahren gegen 00:45 Uhr am Samstag das Gebäude in der Mozartstraße und lösten offenbar einen Alarm aus. Die alarmierten Polizisten konnten die fünf Einbrecher während der Tat in der Schule oder auf dem Schulhof vorläufig festnehmen. In den Rucksäcken, die die Täter bei sich führten, fanden die Beamten Diebesgut, das offensichtlich aus der Schule stammte.
Zu der Höhe des entstandenen Sachschadens liegen derzeit noch keine gesicherten Informationen vor. Der Polizeiposten Östringen hat die weiteren Ermittlungen in diesem Fall übernommen.
Julian Scharer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B535 - Verkehrsbeeinträchtigungen, PM Nr. 2
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Heute um 12:15 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B535 Heidelberg in Richtung Schwetzingen zwischen Plankstadt-Nord/Grenzhof und der A 6, Mannheim/Schwetzingen. Laut bisherigen Informationen fuhr eine Frau mit ihrem Hyundai auf der B535. Etwa 800 Meter vor der Auffahrt zur A 6 befand sich ein Abschleppwagen, der gerade dabei war, einen VW zu verladen. Diese Fahrzeuge waren teilweise auf dem Grünstreifen und dem rechten Fahrstreifen. Die herannahende Hyundai-Fahrerin übersah die Fahrzeuge und stieß mit ihnen zusammen. Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Unfallfahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Nach bisherigen Informationen wurde die Unfallverursacherin leicht verletzt. Auch der Abschleppunternehmer und der VW-Fahrer wurden verletzt. Über die Schwere der Verletzungen kann derzeit keine Aussage getroffen werden. Die Unfallaufnahme dauert noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Auto überschlägt sich bei Unfall
Inneringen / Bingen (Landkreis Sigmaringen) (ost)
Am Montag um 12.30 Uhr ereignete sich auf der K 8201 zwischen Inneringen und Bingen ein Unfall, bei dem ein 54-Jähriger mit seinem Auto von der Straße abkam und sich überschlug. Der Seat kam neben der Straße auf dem Dach in einem Feld zum Stillstand. Die örtliche Feuerwehr musste den Fahrer aus dem Fahrzeug befreien. Ein Rettungsdienst brachte den Mann, der anscheinend nur leichte Verletzungen erlitt, zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus. Während der Unfallaufnahme wurde die Straße vorübergehend gesperrt. Der Schaden am Seat wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Gammertingen untersucht weiterhin die Ursache für den Unfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Trunkenheitsfahrt, Radfahrer verstorben, Raub
Aalen (ost)
Plüderhausen: Autofahrer unter Alkoholeinfluss
Am Montagmorgen, gegen 00:20 Uhr wurde in der Jakob-Schüle-Straße ein 26-jähriger Fahrer eines VW-Passat während einer Verkehrskontrolle gestoppt. Es wurde Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein Test ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der 26-Jährige musste zur Blutentnahme ins Krankenhaus und seinen Führerschein abgeben.
Rudersberg: Tödlicher Unfall mit Radfahrer
Am Sonntag, gegen 11:00 Uhr fuhr ein 67-jähriger Mann mit seinem Fahrrad die Winnender Straße entlang, als er kurz vor Krehwinkel allein stürzte und über die Leitplanke fiel. Die Rettungskräfte brachten den bewusstlosen Radfahrer ins Krankenhaus, wo er kurze Zeit später verstarb. Ein akutes medizinisches Ereignis war wahrscheinlich die Ursache. Die Polizei in Schorndorf führt weitere Ermittlungen durch.
Waiblingen: Raubüberfall bei Dating-Treffen
Ein 36-Jähriger verabredete sich am Sonntag über eine Dating-Plattform zu einem Treffen mit einer Frau Im Hohen Rain. Am vereinbarten Treffpunkt in der Sackgasse zwischen der Schorndorfer Straße sowie der L1193 näherten sich etwa zwischen 17.20 Uhr und 17.30 Uhr ein junger Mann und vermutlich eine Jugendliche. Beide trugen schwarze Sturmhauben. Der Mann bedrohte den 36-Jährigen mit einem Messer und forderte Bargeld. Der Geschädigte gab einen niedrigen dreistelligen Betrag heraus und flüchtete. Eine Fahndung nach den beiden Tätern blieb erfolglos. Der Mann war etwa 177-180 cm groß, schlank, trug eine weiße Daunenjacke mit Kapuze und dunkle Kleidung. Er hatte einen dunklen Teint und sprach mit Akzent. Die Jugendliche war etwa 150-160 cm groß, korpulent, trug eine dunkle Daunenjacke und lange braune Haare. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter Telefon 07361/5800 zu melden, wenn sie die Täter gesehen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Auseinandersetzung in der Expressguthalle- Zeugen gesucht (08.12.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Die Polizei ermittelt wegen einer Körperverletzung nach einem Vorfall in der Expressguthalle in der Erzbergerstraße am frühen Sonntagmorgen. Gegen 2 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern im Toilettenbereich. Während des Streits schlug ein Unbekannter seinem 39-jährigen Gegner mit der Faust ins Gesicht und verletzte ihn dabei. Danach floh der Täter in eine unbekannte Richtung. Der Verletzte musste zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Angreifer wird als Person mit dunklerer Hautfarbe beschrieben, der ein helles Oberteil trug. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter Tel. 07720 8500-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Auffahrunfall auf der Neckarstraße- eine leichtverletzte Person (07.12.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstag Nachmittag, gegen 16.15 Uhr, gab es einen Unfall auf der Neckarstraße, bei dem ein Autofahrer leicht verletzt wurde. Ein 51-jähriger Fahrer eines Mercedes Citan fuhr auf der Neckarstraße in Richtung Neckartower. Als er an einer Tankstelle anhielt, weil die Ampel rot war, fuhr ein 38-jähriger Fahrer eines Renault Clio zu spät auf den stehenden Mercedes auf. Der Mercedesfahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt. Eine sofortige ärztliche Behandlung war jedoch nicht erforderlich. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Streit unter Bekannten eskaliert
Karlsruhe (ost)
Am Samstag gab es in Karlsruhe-Neureut einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der einer Auseinandersetzung zwischen zwei Bekannten vorausging.
Nach aktuellen Informationen gerieten zwei junge Männer wegen angeblicher Schulden um 20:30 Uhr in der Alten Friedrichstraße in Streit. Als der Streit zu eskalieren schien, stieg der 21-jährige Beteiligte in sein Auto und fuhr los. Danach drehte er das Auto um und soll mit überhöhter Geschwindigkeit wieder auf seinen 19-jährigen Gegner zugefahren sein. Dabei zielte er anscheinend mit einer Schreckschusswaffe auf seinen Bekannten und gab mehrere Schüsse ab. Daraufhin verlor er die Kontrolle über das Fahrzeug und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Auto, das erheblich beschädigt wurde. Danach entfernte sich der 21-Jährige vom Unfallort. Das Polizeirevier Waldstadt hat noch in der Nacht mit den Ermittlungen begonnen. Dabei stellte sich heraus, dass der Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Der Schaden am geparkten Auto ist derzeit Gegenstand der Untersuchungen.
Inka Hamminger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Einbruch in Paketshop- Hinweise erbeten (07.12.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Früh am Samstagmorgen, zwischen 4.15 Uhr und 5.00 Uhr, brachen Unbekannte in einen Paketshop in der Neckarstraße ein. Die Täter drangen gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude ein und stahlen mehrere Pakete. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch unklar.
Personen, die am Samstagmorgen in der Nähe der Neckarstraße verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über die Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 8500-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Diebstahl aus Sakristei- Polizei bittet um Hinweise (08.12.2024)
VS-Villingen (ost)
Am Sonntagnachmittag wurde in der Sakristei der katholischen Kirche in der Straße "Romäusring" ein Diebstahl begangen. Ein Unbekannter durchsuchte zwischen 13 und 18 Uhr die Schränke und Schubladen nach Wertgegenständen. Es wurden zwei goldene Kelche und eine Hostierschale entwendet. Der Dieb flüchtete in unbekannte Richtung. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise zu dem Täter oder den gestohlenen Gegenständen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 601-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Unbekannte brechen Packstationenfächer auf- Zeugen gesucht (07./08.12.2024)
VS-Villingen (ost)
In der Niederwiesenstraße wurden insgesamt 30 Fächer einer Packstation von unbekannten Tätern zwischen Samstag, 20 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, aufgebrochen. Die Pakete darin wurden gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Hinweise von Zeugen werden von der Polizei in Villingen unter Tel. 07721 601-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Villingen/ Schwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrer kommt von der Straße ab- über 8.000 Euro Blechschaden (08.12.2024)
VS-Villingen (ost)
Früh am Sonntagmorgen hat ein Fahrer auf der Schwenninger Straße in der Nähe der AOK einen Unfall gehabt. Um 0.45 Uhr fuhr ein 22-jähriger Mann mit einem Mercedes auf der Schwenninger Straße in Richtung Stadt. In einer Kurve nach rechts kam das Auto des Mannes von der Straße ab, fuhr auf den erhöhten Fahrbahnteiler und kollidierte mit einem Ampelmast. Dieser fiel daraufhin um. Ein Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von ungefähr 0,4 Promille, weshalb der 22-Jährige eine Blutprobe abgeben musste. Der Mercedes wurde mit einem Sachschaden von etwa 8.000 Euro beschädigt. Die Höhe des Schadens am Ampelmast ist noch unbekannt. Der Fahrer wird nun wegen des unter Alkoholeinfluss verursachten Unfalls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-St. Georgen: Polizei sucht nach Wohnungseinbruch Zeugen
Freiburg (ost)
Am 29.11.2024 gab es einen Einbruch in der Basler Landstraße in Freiburg-St. Georgen. Nach den aktuellen Ermittlungen drang der unbekannte Täter zwischen 18 und 19 Uhr in die Wohnung ein, indem er eine Terrassentür einschlug. Es wurden verschiedene Räume durchsucht.
Die Polizei sucht nun nach Zeugen, die während des genannten Zeitraums in der Basler Landstraße oder in der Nähe der Tankstelle ("Esso") und dem Morfhauser Weg sowie dem Verbindungsweg zwischen Basler Landstraße und Morfhauser Weg verdächtige Beobachtungen gemacht haben.
Wer hat verdächtige Personen gesehen? Wer hat unbekannte Fahrzeuge bemerkt, die möglicherweise längere Zeit dort standen? Gab es möglicherweise Personen in den Fahrzeugen?
Besonders wird nach einer möglichen Zeugin gesucht, die gegen ca. 18.02 Uhr stadteinwärts an der Tankstelle vorbeifuhr. Laut Ermittlungen überquerte diese Person dann die Basler Landstraße und bog in den genannten Verbindungsweg zur Morfhauser Straße ab. Dort könnte sie dem unbekannten Täter begegnet sein. Die Zeugin trug eine blau-graue, lange Jacke mit Kapuze, eine schwarze Hose sowie weiße Socken und weiße Schuhe.
Hinweise werden unter Tel. 0761/882-2880 rund um die Uhr entgegengenommen.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Tuttlingen) - Auseinandersetzung in der Innenstadt endet mit verletzter Person - Polizei sucht Zeugen (08.12.2024)
Tuttlingen (ost)
In der Nacht zum Sonntag kam es gegen 01:00 Uhr in der Unteren Hauptstraße zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Gemäß ersten Informationen kam es zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen, bevor sie sich körperlich attackierten und ein 21-Jähriger leicht verletzt wurde.
Ein Krankenwagen brachte den verletzten Mann zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus.
Die Ermittlungen zur Ursache und Hintergrund des Vorfalls sind noch im Gange.
Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461-9410 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: B27 Langenelz: Unfallflucht mit falschem Kennzeichen, Automatenaufbrüche in Adelsheim, weitere Einbrüche im NOK
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
B27 / Langenelz - Kollision mit 2 verletzten Personen; Verursacher flieht vom Unfallort
Bei einem Zusammenstoß von zwei Fahrzeugen auf der B27 von Buchen in Richtung Heidersbach, in der Nähe von Langenelz, wurden in der Nacht zum Montag zwei Personen leicht verletzt. Der vermeintliche Unfallverursacher ignorierte an der Kreuzung die Vorfahrt mit seinem schwarzen Skoda Fabia BJ. 2000 - 2004 und stieß mit einem Skoda einer 48-jährigen Fahrerin zusammen, der sich auf der B27 befand. Der Aufprall war so stark, dass der Skoda in den Straßengraben geschoben wurde. Die Fahrerin und ihre Tochter konnten sich zunächst nicht aus eigener Kraft aus dem Fahrzeug befreien. Der Unfallverursacher entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort. Bei seiner Rückkehr zum Unfallort ließ er ein gestohlenes Kennzeichen zurück. Die Polizei sucht nun nach Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Adelsheim - Automatenaufbrüche an SB-Waschanlage
In Adelsheim wurden in der Untere Austraße in der Nacht von Samstag auf Sonntag die Vorhängeschlösser zweier Automaten gewaltsam aufgebrochen und das darin enthaltene Geld gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
B27 Höhe Elztal - Geschwindigkeitsüberschreitung, zu geringer Abstand und riskante Überholmanöver
Am Sonntagabend gegen 19.20 Uhr war ein Audi-Fahrer besonders eilig unterwegs. Eine 32-jährige Fahrerin war mit ihren beiden Kindern auf der B27/B292 von Mosbach nach Buchen unterwegs, als ein Audi in einer 70er Zone unerwartet mit überhöhter Geschwindigkeit von hinten heranfuhr. Nachdem der Sicherheitsabstand mehrmals unterschritten wurde, überholte das Auto in einer unübersichtlichen Rechtskurve und fuhr seinen gefährlichen Fahrstil mit weiteren riskanten Überholmanövern fort. Dass es zu keinem Unfall kam, war nur dem geringen Gegenverkehr zu verdanken. Die Polizei sucht nun Zeugen des Vorfalls. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Neckar-Odenwald-Kreis - mehrere Einbrüche in der Region
Am Wochenende gab es mehrere Einbrüche im Neckar-Odenwald-Kreis.
Unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Sonntag durch ein unverschlossenes Fenster der Herrentoilette im Untergeschoss in das Innere einer Firma in der Eisenbahnstraße in Buchen ein und stahlen Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
In einem Einfamilienhaus in der Lessingstraße in Billigheim wurde von unbekannten Tätern ein Kellerfenster aufgebrochen, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Im Treppenhaus löste ein Bewegungsmelder der Alarmanlage einen akustischen Alarm aus, woraufhin die Täter das Gebäude durch ein Fenster verließen.
In einem anderen Fall wurde vermutlich mit einem Brecheisen der Holzrahmen der Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Pfalzburgstraße in Mosbach-Neckarelz beschädigt und dann der Türgriff aufgebrochen. Der Wert des Diebesguts beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Zuletzt wurde eine Scheibe in einem Wintergarten im Tannenweg in Mosbach-Neckarelz eingeschlagen, wodurch die Terrassentür geöffnet wurde. Die Bewohner bemerkten dies, als sie am Abend nach Hause kamen. Schmuck in unbekannter Höhe wurde von den Tätern gestohlen. Die Ermittlungen dauern in allen Fällen an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bad Schönborn - Polizeibeamter bei tätlichem Angriff verletzt - 31-Jähriger leistet Widerstand nach wiederholten Ruhestörungen
Karlsruhe (ost)
Ein Polizist wurde in der Nacht zum Sonntag bei einem Einsatz in Bad Schönborn-Mingolsheim nach vorherigen Ruhestörungen von einem Mann verletzt.
Nach bisherigen Informationen soll ein 31-jähriger Mann in seiner Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Karl-Millöcker-Straße laute Musik gespielt haben, weshalb eine Anwohnerin kurz nach Mitternacht die Polizei gerufen hat. Nachdem die Polizeibeamten mit ihm gesprochen hatten, wurde die Musik zunächst leiser gemacht.
Eine Stunde später mussten die Beamten erneut anrücken, da die Lautstärke offenbar wieder unerträglich laut wurde. Die angedrohten Zwangsmaßnahmen seitens der Polizei schienen keine Wirkung zu zeigen, denn gegen 02:30 Uhr wurde erneut die Polizei gerufen. Als die Situation mit dem Wohnungsinhaber und seinen beiden Gästen zu eskalieren drohte, mussten weitere Polizeistreifen hinzugezogen werden. Nachdem Platzverweise erteilt und dem 31-Jährigen Polizeigewahrsam angedroht wurde, griff er plötzlich einen Beamten an. Mit gemeinsamen Kräften konnte der Mann zu Boden gebracht und festgehalten werden. Danach wurde er in Polizeigewahrsam genommen.
Bei den Widerstandshandlungen wurde ein Beamter an der Hand verletzt. Im Verlauf der Maßnahmen beleidigte der 31-Jährige auch mehrmals die eingesetzten Polizisten. Der Störenfried wird nun wegen Körperverletzung, tätlichem Angriff, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung zur Verantwortung gezogen werden müssen.
Michael Ottwaska, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unbekannte werfen Pflastersteine in Scheibe einer Bar in der Hauptstraße - Polizei sucht Zeugen (07.12.2024)
Stockach (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der am Samstagabend in der Hauptstraße stattfand. Gegen 18.30 Uhr warfen zwei unbekannte Täter mehrere Pflastersteine gegen die Fensterscheibe der Bar "Brazil". Ein Stein durchbrach das Glas und landete im Inneren des Lokals, der andere blieb vor dem zerbrochenen Fenster liegen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.
Die beiden unbekannten Steinwerfer, die in Richtung Hägerweg/Stadtgarten flohen, werden wie folgt beschrieben: ca. 180 Zentimeter groß, sportlich schlank, kurze schwarze Haare, schwarze Kleidung.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität der beiden Männer haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) NACHTRAG LangenauMehrere Papiercontainer brannten am Sonntagmorgen im Stadtgebiet von Langenau. Zeitgleich wurden antisemitische Graffiti entdeckt.
Ulm (ost)
Am Wochenende haben Unbekannte im Stadtgebiet von Langenau antisemitische Graffiti an mehreren Gebäuden angebracht. Außerdem wurden während des gleichen Tatzeitraums mehrere Container in Brand gesteckt. Weitere Informationen finden Sie unter (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/5925976).
Um die Straftaten aufzuklären, hat das Polizeipräsidium Ulm die Ermittlungsgruppe "Nau" unter der Leitung der Staatsschutzdienststelle eingesetzt. Die Ermittlungen laufen derzeit auf Hochtouren. Im Zuge dessen wurden auch Spuren gesichert, die nun untersucht werden. Die Ermittler prüfen auch, ob es mögliche Videoaufnahmen gibt, die als Beweismittel dienen könnten. Die Polizei verstärkt zudem ihre Präsenz im Bereich Langenau.
Da bisher keine konkreten Hinweise auf die Täter vorliegen, bittet die Polizei Ulm Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, um Meldung. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenau unter Tel. 07345/92900 oder beim Polizeipräsidium Ulm unter Tel. 0731/188-0 zu melden.
++++2384553
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - 16-jährige Vermisste tot aufgefunden
Karlsruhe (ost)
Am Samstagnachmittag wurde Pia H., die seit dem 25. Mai 2024 in Bretten vermisst wurde, von einem Passanten tot in einem Waldstück in Bretten entdeckt. Laut den bisherigen Ermittlungen der Kriminalpolizei gibt es keine Anzeichen für ein Verbrechen.
Es wird darum gebeten, eventuell veröffentlichte Fotos des Mädchens zu entfernen, so die Polizei.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auseinandersetzung zwischen Fußballfans vor Spielbeginn-Zeugenaufruf
Sinsheim (ost)
Am Sonntag kam es vor dem Fußballbundesligaspiel zwischen der TSG 1899 Hoffenheim und dem SC Freiburg zu einer größeren Auseinandersetzung zwischen den Fangruppen.
Nach dem Vorfall vor einem Lokal in der Bahnhofstraße wurden mehrere Tatbeteiligte angetroffen. Im Zuge der polizeilichen Fahndungsmaßnahmen wurden vor dem Fanprojekt der TSG 1899 Hoffenheim mehrere Personen von den eingesetzten Polizeikräften festgestellt. Es wurden umfangreiche Sicherheitsmaßnahmen durchgeführt und den an der Auseinandersetzung beteiligten Personen wurde ein Platzverweis erteilt. Bisher haben sich keine verletzten Personen bei der Polizei gemeldet, aber es wird davon ausgegangen, dass es Verletzte gab.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/690-0 in Verbindung zu setzen. Besonders interessant für die Polizei sind Videos oder Bilder des Vorfalls. Diese können per E-Mail an sinsheim.prev.skb.hinweis@polizei.bwl.de geschickt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Frau sexuell bedrängt - Tatverdächtigen festgenommen
Stuttgart-Hedelfingen (ost)
Am Sonntag (08.12.2024) in der Nacht wurde ein Mann im Alter von 25 Jahren von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, eine 19-jährige Frau im Bereich des Kammhaldenwegs verfolgt und sexuell belästigt zu haben. Die junge Frau fuhr um 01:00 Uhr mit der U-Bahnlinie U7 und stieg an der Haltestelle Heumaden Bockelstraße aus. Der 25-jährige Mann stieg ebenfalls aus der U-Bahn aus und folgte der Frau bis zu ihrer Wohnadresse im Bereich des Kammhaldenwegs. Dort soll er die 19-Jährige plötzlich umklammert und unsittlich berührt haben. Die Frau konnte sich mit Schlägen und Tritten verteidigen, woraufhin ein Verwandter durch ihre Schreie aufmerksam wurde und ihr zu Hilfe eilte. Der hinzugeeilte Verwandte hielt den Verdächtigen fest, bis die alarmierten Beamten eintrafen.
Der 25-jährige Mann mit unbekannter Staatsangehörigkeit wurde am Montag (09.12.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und setzte ihn in Vollzug.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldkirch/Elztal: Serie von Diebstählen aus Fahrzeugen
Freiburg (ost)
Derzeit verzeichnet die Polizei Waldkirch erneut einen Anstieg von Diebstählen aus Kraftfahrzeugen.
Die Delikte, häufig auch Versuche, finden auffällig entlang der Strecke der Breisgau-S-Bahn statt. Die Ermittler gehen von Einzeltätern und kleinen Gruppen aus, die sich abends zu Fuß durch bewohntes Gebiet bewegen und gezielt Privatgrundstücke betreten. Dort durchsuchen sie unverschlossene Fahrzeuge, um Wertsachen zu stehlen. Fahndungsmaßnahmen waren bereits erfolgreich. Kürzlich wurde ein Verdächtiger inhaftiert (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110970/5916720).
Inzwischen kam es jedoch erneut zu Straftaten. In den letzten sieben Tagen waren insbesondere die Gemeinden Gutach und Winden betroffen. Einzelfälle gab es in Waldkirch und Buchholz.
Leider haben die Täter mit ihrem Vorgehen regelmäßig Erfolg und stoßen immer wieder auf unverschlossene Fahrzeuge.
Die Polizei bittet um Mithilfe:
Hinweise werden von der Polizei Waldkirch rund um die Uhr entgegengenommen (Tel. 07681 4074-0). Im Notfall wählen Sie die 110.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: 15-Jähriger ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Am Abend des Samstags (07.12.2024) wurde ein 15-jähriger Jugendlicher in der Nähe der Schwabengalerie von unbekannten Tätern ausgeraubt. Eine Gruppe von 15 bis 20 Personen näherte sich dem Jugendlichen gegen 18.20 Uhr auf dem Schwabenplatz und forderte seine Umhängetasche. Der Jugendliche versuchte zu fliehen, wurde jedoch von mehreren Unbekannten geschlagen und getreten. Die Täter erbeuteten eine Umhängetasche im Wert von 30 Euro und verschwanden in unbekannte Richtung. Sie waren alle zwischen 14 und 17 Jahren alt und 180 bis 190 Zentimeter groß. Einer der Täter trug Lederhandschuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Küchenbrand und Fenster eingeworfen
Aalen (ost)
Brand in der Küche in Schrozberg
Am Montagvormittag gegen 10:30 Uhr brach in einer Wohnung im Wurzgarten ein Feuer in der Küche aus. Beim Kochen geriet das Fett in einer Pfanne in Brand und griff auf die Küche über. Die Feuerwehr, die mit fünf Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer löschen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.
Fenster zerstört in Gerabronn
Am frühen Montagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde das Fenster einer Wohnung in der Roßgasse von einem Vandalen mit einem Stein eingeworfen. Der Stein beschädigte auch eine Wohnungstür, wodurch insgesamt ein Sachschaden von etwa 1500 Euro entstand. Der Polizeiposten Blaufelden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Täter unter der Telefonnummer 07953 925010.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 28-Jährige verfolgt und sexuell bedrängt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Süd (ost)
Am frühen Samstagmorgen (07.12.2024) wurde eine 28-jährige Frau von einem unbekannten Mann auf ihrem Heimweg verfolgt und sexuell belästigt. Die junge Frau betrat gegen 02.25 Uhr den Eingangsbereich eines Mehrfamilienhauses in der Immenhofer Straße und bemerkte dabei den unbekannten Mann hinter sich. Dieser machte anzügliche Bemerkungen und berührte sie an der Schulter. Die Frau konnte daraufhin entkommen und Anwohner alarmieren, woraufhin der Mann in Richtung Cottastraße flüchtete. Der Mann, der etwa 30 Jahre alt ist, wird auf ungefähr 160 Zentimeter geschätzt und hatte kurze schwarze Haare. Er trug eine schwarze Cargohose, eine schwarze Jacke und schwarze Nike Schuhe. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: In mehrere Wohnungen eingebrochen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstagmorgen (05.12.2024) und Sonntagabend (08.12.2024) in mehrere Wohnungen in Stuttgart Süd, Sillenbuch und Wangen ein. Zwischen Donnerstag, 04.40 Uhr und Sonntag, 19.15 Uhr drangen die Täter über einen Wintergarten in eine Wohnung in der Hahnstraße ein und stahlen 80 Euro Bargeld aus einer Schublade. Am Samstag gegen 18.45 Uhr versuchte ein Einbrecher, indem er ein Fenster am Kammhaldenweg aufhebelte, in eine Wohnung einzubrechen. Als die Bewohner das Haus betraten, floh der Täter in unbekannte Richtung. Nach aktuellen Ermittlungen wurde die Wohnung nicht betreten und es wurden keine Gegenstände gestohlen.
Zwei unbekannte Täter flüchteten nach einem entdeckten Einbruchsversuch am Samstagabend gegen 22.10 Uhr in Richtung Jägerhalde. Die Männer versuchten in eine Wohnung in der Munderkinger Straße einzubrechen. Als eine aufmerksame Nachbarin den Vorfall bemerkte, rief sie laut nach der Polizei, woraufhin die Täter flüchteten. Der eine Täter war etwa 20 bis 25 Jahre alt, 175 Zentimeter groß und trug einen dunkelgrauen Kapuzenpullover mit Weste. Sein Komplize war 180 Zentimeter groß und trug eine blaue Bomberjacke. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Hund statt Einbruch
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, um etwa 10:25 Uhr, wurde die Polizei wegen eines möglichen Einbruchsversuchs in die Waldshuter Schmittenau gerufen. Eine 50-jährige Bewohnerin hörte einen lauten Knall an ihrer Terrassentür. Als sie nachschaute, fand sie einen unbekannten, braun-schwarzen Hund in ihrer Wohnung. Der herumtollende Hund verließ kurz darauf den Raum. Eine Blutspur deutet darauf hin, dass sich der Hund möglicherweise beim Rennen gegen die Terrassentür verletzt hat. Die Suche nach dem Hund war erfolglos. Es entstand kein Schaden an der Tür.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Vollsperrung nach Unfall
Heilbronn (ost)
A6/Bretzfeld: Straßensperrung nach Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen
Am Montagvormittag gegen 11.30 Uhr fuhr ein Fahrer eines Audi auf der Autobahn 6 in Richtung Heilbronn. In der Nähe von Bretzfeld prallte der 27-Jährige ungebremst auf dem linken Fahrstreifen in einen Mercedes Sprinter. Dieser wurde durch den Aufprall nach rechts abgelenkt und stieß mit dem auf der rechten Spur fahrenden Lastwagen zusammen. Sowohl der Audi als auch der Mercedes Sprinter erlitten einen Totalschaden. Aufgrund des Frontschadens am Audi trat Öl auf den Standstreifen und die rechte Fahrspur aus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Abgesehen vom 39-jährigen Fahrer des Sprinters, der leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht wurde, wurde niemand verletzt. Die Fahrbahn musste aufgrund von Reinigungsarbeiten für mehrere Stunden gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Randale in Schulgebäude
Hockenheim (ost)
Am Wochenende hat eine bisher unbekannte Gruppe in einer Schule in der Schubertstraße randaliert und dabei einen Schaden von mehreren Tausend Euro verursacht. Die Täter haben an dem Gebäude, das derzeit nicht für den Schulbetrieb genutzt wird, mehrere Fenster eingeschlagen und mehrere Tische und Stühle aus den beschädigten Fenstern geworfen. Es wird noch untersucht, ob etwas aus dem Inneren des Gebäudes gestohlen wurde. Die Polizei in Schwetzingen bittet nun um Zeugenhinweise, die zur Identifizierung der Täter führen können, und bittet sie, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Zeugenaufruf nach Unfallflucht in der Weimarstraße (06.12.2024)
Tuttlingen (ost)
Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Freitagvormittag einen Blechschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro bei einer Unfallflucht auf der Weimarstraße. Der weiße Mercedes-Benz der B-Klasse, der auf Höhe der Einmündung zur Donaustraße geparkt war, wurde zwischen 09:00 Uhr und 10:40 Uhr beschädigt. Der Verursacher fuhr jedoch einfach davon, ohne sich um die Regulierung des Schadens oder die Anzeige des Unfalls zu kümmern.
Hinweise zum Unfall und dem Verursacher können beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461-9410 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Polizeieinsatz nach Streit vor Geschäft (07.12.2024)
Tuttlingen (ost)
Am Samstagnachmittag bedrohte ein 49-jähriger Mann vor einem Laden in der Straße "Am Seltenbach" Personen mit einem Beil. Die Polizei kam mit mehreren Streifenwagen an und fand den betrunkenen Mann, der in Begleitung einer ebenfalls offensichtlich betrunkenen Frau war. Das Beil wurde im Rucksack der Frau gefunden.
Augenzeugen vor Ort berichteten, dass der Mann das Beil auf bedrohliche Weise gegen einen anderen Passanten erhoben hatte, es aber zu keinen Schlag- oder Stichbewegungen kam. Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht wurde, erteilten die Polizeibeamten dem Mann und seiner Begleiterin Platzverweise.
Die Polizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Fahrzeugteile auf Fahrbahn verursachen Unfälle (07.12.2024)
Schiltach (ost)
Am Samstagabend um etwa 19:50 Uhr wurden auf der B294 bei Schiltach mehrere Fahrzeuge beschädigt, weil Fahrzeugteile auf der Straße lagen. Ein unbekannter Fahrer, der in Richtung Schiltach fuhr, verlor in der Nähe des "Grumpenbächle" mehrere Teile seines Fahrzeugs.
Diese führten bei mindestens zwei folgenden Autos, einem Mercedes-Benz der C-Klasse und einem Ford S-Max, zu Schäden in Form von geplatzten Reifen. Der geschätzte Schaden beträgt jeweils etwa 350 Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen über den unbekannten "Verlierer" haben, sich unter Tel. 07422-2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AichhaldenLkr. Rottweil) - Alleinunfall unter Alkoholeinfluss (08.12.2024)
Aichhalden (ost)
Am späten Sonntagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Alpirsbacher Straße, bei dem ein Rollerfahrer alleinbeteiligt stürzte und sich schwer verletzte. Der 54-jährige Mann war gegen 23 Uhr auf der Landesstraße in Richtung Alpirsbach unterwegs, als er mit über 1,6 Promille auf Höhe der Hausnummer 30 in einer Linkskurve von der Fahrbahn abkam, einen erhöhten Randstein berührte und daraufhin stürzte.
Der Mann erlitt dabei mehrere Frakturen im Gesicht und wurde mit einem Rettungswagen in ein Klinikum gebracht. Der Yamaha-Roller wurde mit einem Sachschaden von etwa 200 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Ölhaltige Abfälle im Wasserschutzgebiet entsorgt - Polizei bittet um Hinweise (06.12.2024)
Rottweil (ost)
Am Freitagmittag wurden auf dem Parkplatz Eckerwald mehrere Kanister und Plastikeimer mit ölhaltigen Abfällen illegal abgeladen. Nachdem einige der Eimer umgefallen waren und Rückstände der ölhaltigen Masse im angrenzenden Bach zu sehen waren, rückten die Feuerwehr und ein Mitarbeiter des Umweltschutzamts aus.
Da sich die Ablagestelle in einem Wasserschutzgebiet befindet, wurde die Entfernung der obersten Erdschichten im betroffenen Bereich angeordnet, um eine weitere Verschmutzung zu verhindern, so das Umweltschutzamt.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Parkplatzes Eckerwald beobachtet haben, oder Personen, die Informationen zur Identität des Umweltsünders haben, sich unter Tel. 0741-4770 mit dem Polizeirevier Rottweil in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Mann nach körperlicher Auseinandersetzung vor Gaststätte verletzt (07.12.2024)
Rottweil (ost)
Früh am Samstagmorgen wurde ein Mann vor einer Gaststätte in der Flöttlinstorstraße verletzt. Nach einem anfänglich verbalen Streit griffen zwei Männer einen 53-Jährigen an und schlugen mehrmals auf ihn ein.
Security-Mitarbeiter hielten einen 20-Jährigen fest, bis die Polizei eintraf. Der zweite Angreifer entkam unerkannt.
Der 53-Jährige lag zunächst bewusstlos am Boden und erlitt eine blutende Verletzung im Gesicht. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus.
Die Polizei Rottweil ermittelt nun wegen gefährlicher Körperverletzung. Weitere Untersuchungen bezüglich des zweiten Angreifers sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Renitenter Mann sorgt für Polizeieinsatz auf dem Weihnachtsmarkt (08.12.2024)
Oberndorf am Neckar (ost)
Am Sonntag gab es auf dem Weihnachtsmarkt in Oberndorf mehrere Vorfälle, die einen Polizeieinsatz erforderlich machten.
Nachdem ein stark betrunkener 41-Jähriger an einem Stand ein Bier konsumierte, ohne zu bezahlen, wurde er zunehmend aggressiv. Der Mann wurde von der Polizei mit 2,7 Promille erwischt. Nach der Aufnahme der Anzeigen erhielt er einen Platzverweis bis zum nächsten Tag.
Circa 30 Minuten später kehrte er jedoch zurück und belästigte Besucher, was zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und einem schlichtenden 41-Jährigen führte. Der Randalierer erlitt dabei eine aufgeplatzte Lippe.
Aufgrund des Verstoßes gegen den Platzverweis und des aggressiven Verhaltens nahm die Polizei ihn in Gewahrsam.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zeugen nach Fahrzeugbrand gesucht
Mannheim (ost)
Am Freitagabend gegen 22:45 Uhr wurde ein Auto und eine mobile Toilettenkabine in Brand gesetzt, wodurch ein Schaden von mehreren Tausend Euro entstand, verursacht von einer noch unbekannten Täterschaft. Ersten Untersuchungen zufolge wurde zuerst ein VW in der Friedrichstraße angezündet und dann ein Toilettenhäuschen in der Germaniastraße. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Während der Tat bemerkte eine Zeugin zwei Jugendliche, die in Richtung Rheingoldplatz davonrannten. Es wird untersucht, ob die beiden für die Brände verantwortlich sind.
Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zur Täterschaft haben, und fordert sie auf, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Wohnungseinbruchsdiebstahl - Polizei sucht Zeugen
Wilferingen (ost)
Am Samstag wurde in ein Einfamilienhaus in Wilferdingen eingebrochen.
Nach den bisherigen Ermittlungen drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam zwischen Samstag, 14:00 Uhr und 20:45 Uhr in ein Wohnhaus in der Hans-Thoma-Straße ein. Innerhalb wurden alle Räume und Schubladen durchsucht. Dort stahlen sie Schmuck im niedrigen vierstelligen Bereich. Danach flohen die Einbrecher unerkannt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit untersucht.
Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen und Informanten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst zu melden.
Banu Kalay, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: L 172/ B31/ Gemarkung Titisee-Neustadt: Verfolgungsfahrt endet mit Unfall - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntagabend, den 08.12.2024, gegen 23:20 Uhr wurde über den Polizei-Notruf ein Autofahrer gemeldet, der auf der B31 kurz vor Löffingen in Richtung Freiburg Schlangenlinien gefahren sein soll.
Ein sofort herbeigerufenes Polizeifahrzeug konnte das Auto auf der L172 am Kreisverkehr vor der Hochbrücke finden. Als der Streifenwagen erkannt wurde, beschleunigte das Fahrzeug, das von zwei Personen besetzt war, und floh vor den Beamten auf die Auffahrt B31 in Richtung Donaueschingen. Der Fahrer verlor jedoch in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Auto, fuhr von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.
Der 46-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, schien während der Untersuchung betrunken zu sein und wurde zunehmend unkooperativ, was dazu führte, dass ein weiteres Polizeifahrzeug hinzugezogen werden musste. Als der Mann einen Polizisten angriff, musste dieser von den Beamten zu Boden gebracht und festgehalten werden.
Neben dem Unfallverursacher wurde auch seine Beifahrerin bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Der Mann musste sich außerdem einer Blutentnahme unterziehen. Darüber hinaus wurde der Führerschein des 46-Jährigen eingezogen.
Am Unfallwagen entstand ein Totalschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro.
Das Polizeirevier Titisee-Neustadt (Tel.: 07651-93360) hat den Vorfall aufgenommen und sucht nach weiteren Zeugen, die Informationen über das Fahrverhalten des 46-Jährigen machen können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Über Terrasse in Wohnhaus eingedrungen
Pforzheim (ost)
Ein Wohnhaus in der Südweststadt wurde Ende letzter Woche von Einbrechern ins Visier genommen.
Nach den bisherigen Informationen betraten die Täter zwischen Mittwoch, 6:30 Uhr und Freitag, 16:35 Uhr das Innere des Hauses in der Straße "Im Stangenacker", indem sie eine Scheibe im hinteren Bereich einschlugen. Dort durchsuchten sie das Inventar nach Wertsachen. Welche Gegenstände genau gestohlen wurden, ist derzeit noch unklar und wird von den laufenden Ermittlungen behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
HZA-S: Hand in Hand für mehr SicherheitGemeinsame Kontrollen des Hauptzollamts Stuttgart und des Regierungspräsidiums Tübingen
Stuttgart (ost)
Einen gemeinsamen Kontrolltag führte der Stuttgarter Zoll gemeinsam mit dem Regierungspräsidium Tübingen am 21. November 2024 am Zollamt Flughafen durch. Zehn Prüfer aus verschiedenen Fachbereichen des Regierungspräsidiums - darunter der Maschinenbereich, Verbraucherprodukte, Medizintechnik, Chemikalien bzw. Ausgangsstoffe für Explosivstoffe sowie Textilien - waren vor Ort, um in enger Zusammenarbeit Waren darauf zu überprüfen, ob sie den europäischen Bestimmungen zur Sicherheit und zu den Umwelteigenschaften genügen.
Nach einer kurzen Vorstellung der jeweiligen Fachbereiche und einem gegenseitigen Austausch wurden mehrere Waren beschaut. Dabei wurden Batterietestanlagen, Ionisierungsleisten, Schwangerschafts- und Ovulationstests, Farbpigmente, Tischlampen, Klebeband, 3D-Scanner und Kleidungsstücke angeschaut. In allen Fällen führten die Prüfungen zu einer Kontrollmitteilung, da entweder notwendige Unterlagen fehlten oder die Kennzeichnung ungenügend war, beispielsweise weil Angaben zum europäischen Wirtschaftsbeteiligten oder deutsche Bedienungsanleitungen fehlten. Die Waren werden nun auf Grundlage der Kontrollmitteilungen vom Regierungspräsidium Tübingen als zuständige Marktüberwachungsbehörde darauf geprüft, ob das europäische Recht eingehalten wird. "Anschließend werden die Ergebnisse an das Zollamt Flughafen übermittelt und gegebenenfalls weitere Maßnahmen eingeleitet.", erläutert Pressesprecher Matthias Krebs.
Hintergrundinformation:
Alle Produkte, die in der Europäischen Union in Verkehr gebracht werden, müssen unabhängig davon, ob sie in der Europäischen Union produziert oder aus Drittländern eingeführt werden, die in der Europäischen Union geltenden Bestimmungen zur Produktsicherheit und -konformität erfüllen. Nur so kann für Verbraucher und Unternehmen ein einheitlich hohes Schutzniveau gewährleistet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Matthias Krebs
Telefon: 0711/922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/B38: Trunkenheitsfahrt mit etwa 2,8 Promille
Weinheim (ost)
Am Sonntag Nachmittag um etwa 17 Uhr wurde ein 66-jähriger Fahrer eines Mercedes von einer aufmerksamen Zeugin gemeldet, der auf der B38 in Richtung Weinheim in der Nähe des Saukopftunnels durch sein unsicheres Fahrverhalten auffiel.
Während einer Kontrolle stellte die hinzugezogene Streife fest, dass der Mann stark nach Alkohol roch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,8 Promille, was den Verdacht bestätigte. Er musste zur Blutentnahme auf die Wache mitkommen, wo ihm auch sein Führerschein entzogen wurde. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Zum Glück wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 : Dieseldiebstahl aus Sattelzug
Weinheim (ost)
In der Nacht von Sonntag wurden zwischen 03:00 Uhr und 07:00 Uhr auf dem Autobahnparkplatz Wachenburg der A5 etwa 700 Liter Diesel aus dem Tank eines Sattelzugs gestohlen.
Der Treibstoff wurde auf eine unbekannte Weise abtransportiert. Aufgrund der Menge des gestohlenen Kraftstoffs wird vermutet, dass die Täter ein größeres Transportfahrzeug benutzt haben.
Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich an den Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621/47093-0 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Zwei Busse in Unfall verwickelt
Ein Unfall zwischen zwei Bussen am Sonntag gegen 17 Uhr in der Friedrichstraße verlief glimpflich. Kurz nachdem ein Reisebus von der Haltestelle am Bahnhof abgefahren war, öffnete sich eine Gepäckklappe. Diese berührte einen entgegenkommenden Linienbus und zerstörte eine Seitenscheibe. In den gut besetzten Bussen wurde niemand verletzt. Der Reisebus konnte nach einer kurzen Reparatur weiterfahren, während die Fahrgäste des Linienbusses in ein Ersatzfahrzeug umsteigen mussten. Der Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.
Friedrichshafen
Ohne gültigen Führerschein am Steuer
Nach einer Polizeikontrolle am Samstagnachmittag im Stadtgebiet muss ein 39-jähriger Autofahrer mit Konsequenzen rechnen. Die Beamten stoppten das Fahrzeug und stellten fest, dass der Mann trotz Fahrverbot am Steuer saß. Neben der Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erwarten ihn weitere Ordnungswidrigkeiten-Anzeigen. Der Wagen hatte seit Monaten keine Hauptuntersuchung mehr und ein Außenspiegel entsprach nicht den Vorschriften und war unbrauchbar. Nach der Kontrolle durfte er nicht weiterfahren.
Langenargen
Verlorener Reifen prallt in Gegenverkehr
Ein Verkehrsunfall am Sonntag gegen 10.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 forderte zwei leicht verletzte Personen und Sachschaden. Ein 54-jähriger Geländewagen-Fahrer war von Lindau in Richtung Friedrichshafen unterwegs, als sich aus unbekannten Gründen das hintere linke Rad löste. Es schleuderte auf die Gegenfahrspur und prallte in den BMW einer entgegenkommenden 57-jährigen Frau, die nicht ausweichen konnte. Beide Fahrzeuge waren nach dem Vorfall nicht mehr fahrbereit. Der Sachschaden am Geländewagen beträgt etwa 3.000 Euro, am BMW wird er auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Die örtliche Feuerwehr war ebenfalls im Einsatz. Die Bundesstraße musste kurzzeitig voll gesperrt werden.
Bermatingen
Flucht endet im Schlamm
Die Flucht eines betrunkenen Autofahrers endete am Sonntag gegen 16.45 Uhr, als er im Schlamm feststeckte. Nach einem Hinweis konnten die Polizisten den 48-jährigen Fahrer in Bermatingen finden und bemerkten deutliche Fahrfehler auf dem Weg nach Autenweiler. Anstatt anzuhalten, versuchte er zu fliehen. Kurz darauf blieb er in einem Waldweg stecken, aufgrund des regnerischen Wetters. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass der Mann betrunken war, also musste er eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Die Polizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein und beschlagnahmte den Führerschein des Mannes vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Mann verursacht Chaos am Bahnhof
Die Polizei in Sigmaringen ermittelt gegen einen unbekannten Mann, der am Sonntagabend am Bahnhof randaliert hat. Der Mann, der Anfang bis Mitte 20 Jahre alt ist, schrie laut, belästigte Fahrgäste und warf schließlich wütend ein Fahrrad gegen einen geparkten VW. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert bis tausend Euro. Die Untersuchungen der Polizei in Sigmaringen dauern an.
Gammertingen
Betrunken Autofahren führt zu Unfall
Am Samstagabend gegen 18.15 Uhr geriet ein 25-Jähriger, offensichtlich betrunken, mit seinem Lada auf der L 275 zwischen Kettenacker und Gammertingen in den Gegenverkehr. Der Mann fuhr zunächst in Schlangenlinien in Richtung Gammertingen, bevor er mit einem entgegenkommenden VW kollidierte. Die 60-jährige VW-Fahrerin klagte über Kopf- und Nackenschmerzen. Beide Fahrzeuge waren stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro. Der 25-Jährige war nicht im Besitz eines Führerscheins und wird nun strafrechtlich verfolgt.
Bad Saulgau / Herbertingen
Positive Drogentests auf Cannabis
Zwei Autofahrer wurden am Sonntagnachmittag und -abend in Bad Saulgau und Herbertingen von der Polizei gestoppt, nachdem sie unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln gefahren waren. Bei einem 30-Jährigen und einer 25-Jährigen wurden Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln festgestellt. Nach positiven Drogenvortests auf Cannabis mussten die Fahrer eine Blutprobe abgeben und durften nicht weiterfahren. Bei Bestätigung des Verdachts drohen ihnen ein Bußgeld und ein Fahrverbot.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Rettungswagen - vier Personen leicht verletzt
Sandhausen (ost)
Am Samstagnachmittag um etwa 14:30 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen einem Rettungswagen und zwei Fahrzeugen auf der B 291 in Richtung Sandhausen.
Eine 75-jährige Fiat-Fahrerin wollte in einen Feldweg nahe der Kreuzung zur Schwetzinger Straße abbiegen. Eine 36-jährige Fahrerin eines Mercedes dahinter bremste ab, während der folgende Rettungswagen zu spät bemerkte, dass die Fahrzeuge abbremsten und nicht rechtzeitig anhalten konnte. Der 23-jährige Fahrer des Rettungswagens konnte einen Zusammenstoß mit dem Mercedes nicht vermeiden. Durch den Aufprall wurde der Mercedes mit der 36-jährigen Fahrerin auf den Fiat geschoben.
Bei dem Vorfall wurden vier Personen verletzt, darunter drei Insassen des Rettungswagens, jedoch nur leicht.
Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf fast 20.000 Euro. Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Autofahrer flieht vor der Polizei - Zeugenaufruf
Pforzheim (ost)
Nach einem Tankbetrug flieht der Verdächtige auf der Autobahn bis nach Karlsruhe.
Nach den bisherigen Untersuchungen hat ein 19-jähriger Fahrer Samstagnacht, kurz nach halb zwölf, seinen Ford an der Tank- und Rastanlage "Enztal" an der Anschlussstelle Pforzheim Ost betankt. Danach setzte er seine Fahrt auf der Autobahn in Richtung Karlsruhe fort, ohne zu bezahlen. Die angerufene Polizeistreife versuchte, den Fahrer zwischen Pforzheim-West und Karlsbad zu kontrollieren. Allerdings ignorierte er die Anhaltezeichen der Polizei und fuhr am Autobahndreieck Karlsruhe weiter in Richtung Frankfurt. An der Anschlussstelle Durlach verließ er vorübergehend die Autobahn, um nach einigen Fahrmanövern wieder auf die Autobahn in Richtung Frankfurt aufzufahren. Schließlich verließ er die Autobahn bei Karlsruhe-Nord und fuhr auf der Bundesstraße 10 in Richtung Grötzingen. Dort konnte die Fahrt gestoppt und der Fahrer vorläufig festgenommen werden. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und möglicherweise gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Autobahnpolizei Pforzheim unter 07231 / 12581-0 zu melden.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Rheinfelden: Feuerwehreinsatz in der Augster Straße
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, um etwa 16.30 Uhr, wurde die Feuerwehr alarmiert, weil ein Rauchmelder in einem Gebäude in der Augster Straße ausgelöst wurde. Da niemand die Tür öffnete, musste die Feuerwehr durch ein Fenster in das Gebäude gelangen. Der Grund für den ausgelösten Rauchmelder war wahrscheinlich ein Kamin, der nicht richtig zog, was zu Rauchentwicklung im Gebäude führte. Die Feuerwehr sorgte für Belüftung des Gebäudes. Glücklicherweise wurde niemand verletzt und es entstand kein Sachschaden. Die Bewohner wurden nach dem Einsatz informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Kleintransporter verursacht beim Einfahren auf Bundesstraße einen Verkehrsunfall - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Freitagmorgen, den 06.12.2024, gegen 07.30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem 49-jährigen Fahrer eines Kleintransporters und einem 65-jährigen Pkw-Fahrer. Der 49-Jährige bog von einem Parkplatz in die Bundesstraße 34 ein, in der Nähe der Kläranlage. Dabei wollte er entgegen eines Verkehrsschildes nach links in Richtung Rheinfelden fahren und übersah den 65-jährigen Pkw-Fahrer. Die beiden Fahrzeuge kollidierten. Der Pkw des 65-Jährigen wurde abgewiesen und prallte gegen eine Schutzplanke. Es gab keine Verletzten. Der Pkw des 65-Jährigen erlitt wahrscheinlich einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Pkw fährt Elektrokleinfahrzeug auf Bundesstraße auf - hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Abend des 08.12.2024, gegen 22.40 Uhr, kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einer 27-jährigen Autofahrerin und einem 40-jährigen Fahrer eines Elektrokleinfahrzeugs. Die junge Frau war auf der Bundesstraße 317 unterwegs und fuhr aus unbekannten Gründen auf ein vor ihr fahrendes Elektrokleinfahrzeug (mit Versicherungskennzeichen) auf. Bei der Kollision wurde ihr Auto über die Gegenfahrbahn auf einen Grünstreifen geschleudert und prallte dort gegen einen Wegweiser. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.500 Euro geschätzt. Die Bundesstraße 317 war während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge für rund zwei Stunden gesperrt. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Einbruch in Erdgeschosswohnung - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Freitagabend brach eine bisher unbekannte Person zwischen 16:30 Uhr und 19:00 Uhr in eine Erdgeschosswohnung im Großen Weidstückerweg ein, indem sie die Scheibe einer Balkontür mit einem unbekannten Objekt zerstörte.
Letztendlich wurden Gegenstände im Wert von ungefähr 3.000 Euro aus der Wohnung gestohlen.
Die Ermittler der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg für Eigentumsdelikte haben den Fall übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zur bisher unbekannten Person geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Meike Dörner
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Malsburg-Marzell: Mehrere Holzteile und Vielzahl von Nägeln/Schrauben auf der Kreisstraße 6350 - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 06.12.2024, kurz vor 07.00 Uhr, hat sich ein Autofahrer bei der Polizei gemeldet. Er hat berichtet, dass auf der Kreisstraße 6350 zwischen Marzell und Malsburg mehrere kleine Holzstücke sowie viele Nägel und Schrauben auf einer Strecke von etwa 25 Metern liegen. Ein Reifen seines Autos wurde durch die Nägel beschädigt. Eine Untersuchung hat die Meldung bestätigt. Die Straßenmeisterei wurde benachrichtigt und hat die Straße gereinigt.
Das Polizeirevier Weil am Rhein, erreichbar unter der Telefonnummer 07621 97970, bittet um Zeugenhinweise. Es wird vermutet, dass die Holzteile sowie die Nägel/Schrauben von einer verlorenen Ladung eines Fahrzeugs stammen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weilheim: Motorradfahrer alleinbeteiligt gestürzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, gegen 14:45 Uhr, ereignete sich auf der K 6551 zwischen Bannholz und Ay ein Unfall, bei dem ein Motorradfahrer allein beteiligt war und sich leicht verletzte. Der 47-jährige Fahrer des Motorrads stürzte allein im Kurvenbereich und rutschte über die Straße. Der Verletzte wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um ärztlich versorgt zu werden. Das Motorrad wurde nur leicht beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Feuerwehreinsatz aufgrund von angebranntem Essen
Am Sonntag gegen 2.40 Uhr wurden die Freiwillige Feuerwehr, die Polizei und der Rettungsdienst zum Lerchenweg gerufen, wegen einer Rauchentwicklung. Bei Ankunft stellte sich heraus, dass ein 61-jähriger Bewohner, vermutlich betrunken, Essen auf dem Herd vergessen hatte, das dann anbrannte. Der Mann wurde durch den Rauch geweckt und konnte das Feuer selbst löschen. Die Feuerwehr lüftete die Wohnung. Der Verursacher muss für die entstandenen Kosten aufkommen.
Ravensburg/Weingarten
Polizeikontrollen - mehrere Fahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss
Bei Kontrollen in den letzten Tagen wurden mehrere Autofahrer unter Alkohol- und Drogeneinfluss gestoppt. Eine 48-jährige Autofahrerin wurde in Weingarten kontrolliert und hatte knapp ein Promille Alkohol im Blut. Ein 29-jähriger Pedelec-Fahrer wurde mit 1,7 Promille gestoppt. Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer zeigte Anzeichen von Drogeneinfluss und hatte Marihuana im Fahrzeug. Eine 33-jährige Autofahrerin und ein 41-jähriger Autofahrer wurden ebenfalls unter Drogeneinfluss angehalten. Ein 18-jähriger E-Scooter-Fahrer stand auch unter Drogeneinfluss. Alle Fahrer wurden zur Blutentnahme gebracht und angezeigt.
Ravensburg
Autofahrer verletzt sich bei Zusammenstoß mit Greifvogel
Ein 46-jähriger BMW-Fahrer wurde am Sonntag gegen 13 Uhr auf der B 30 zwischen Ravensburg-Süd und Ravensburg-Nord von einem Greifvogel getroffen. Die Windschutzscheibe barst durch den Aufprall, und der Mann wurde im Gesicht verletzt. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden, und sein Auto wurde abgeschleppt.
Weingarten
Mann greift Polizeibeamte an und leistet Widerstand
Ein 18-jähriger Mann griff am Sonntag gegen 4 Uhr einen Polizeibeamten an. Er wurde in der Waldseer Straße kontrolliert, verhielt sich aggressiv und wurde in Gewahrsam genommen. Der Mann trat nach einem Beamten, weigerte sich, eine Blutentnahme durchführen zu lassen, und beleidigte die Polizisten. Er verbrachte den Tag in einer Arrestzelle und wird angezeigt.
Wangen im Allgäu
Autofahrer mit fast drei Promille verfährt sich
Ein 35-jähriger Autofahrer muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten, nachdem er am Sonntagabend alkoholisiert unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab über drei Promille, und er musste seinen Führerschein abgeben. Da er keinen festen Wohnsitz hat, wurde eine Sicherheitsleistung erhoben, und er wird angezeigt.
Wangen im Allgäu
Unfall mit geparktem Auto wegen heruntergefallener Getränkedose
Ein Verkehrsunfall in der Spinnereistraße am Sonntagabend wurde vermutlich durch eine heruntergefallene Getränkedose verursacht. Ein 25-jähriger Fahrer wollte in die Straße einbiegen, ließ die Dose fallen, geriet auf die Gegenfahrbahn und prallte gegen einen geparkten BMW. Der BMW wurde beschädigt und nicht mehr fahrbereit, der Schaden beträgt etwa 25.000 Euro.
Leutkirch im Allgäu
Unbekannter beschädigt mehrere Fahrzeuge
Ein Unbekannter zerkratzte zwei abgestellte Autos in der Sägestraße mutwillig. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Die Polizei ermittelt und nimmt Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jana Erdle und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Offenburg, Weier - Wohnungseinbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht
Offenburg, Weier (ost)
Offenburg, Weier - Einbruch in eine Wohnung, Zeugen werden gesucht Die Polizei hat nach einem Einbruch in eine Wohnung am Samstag (30.11.2024) im Binsenweg mit den Ermittlungen begonnen. Nach ersten Informationen gelang es den bisher unbekannten Tätern zwischen 10:45 Uhr und 17 Uhr, sich gewaltsam Zugang zum Anwesen zu verschaffen, indem sie die Eingangstür aufbrachen. Bei der Suche nach Wertgegenständen durchsuchten die Eindringlinge anscheinend alle Stockwerke und Räume. Während die Bewohnerin abwesend war, wurden vier Goldketten, Ringe und Goldarmbänder gestohlen. Der entstandene Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben oder hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Einbruch in Touristeninformation
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag, dem 07.12.2024, auf Sonntag, dem 08.12.2024, wurde eine Fensterscheibe der Touristeninformation am Marktplatz in Bietigheim-Bissingen von bisher unbekannten Tätern mit einem Stein eingeworfen. Die Täter drangen durch das Fenster in das Gebäude ein, durchsuchten die Räumlichkeiten und verließen schließlich ohne Beute den Tatort.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Pedelec von Schulgelände entwendet - Pedelec in Frankreich geortet
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, wurde zwischen 14.00 Uhr und 15.30 Uhr ein abgeschlossenes Pedelec der Marke Focus von dem Schulgelände in der Königsberger Straße gestohlen. Das Pedelec ist mit einem Ortungssystem ausgestattet und wurde kurz darauf in der Nähe von Mulhouse in Frankreich geortet. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf über 4.000 Euro. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sindelfingen: gleich zwei Rotlicht-Unfälle hintereinander an derselben Kreuzung
Ludwigsburg (ost)
Zwei Unfälle ereigneten sich am Samstagabend (07.12.2024) an der Kreuzung der Calwer und der Gottlieb-Daimler-Straße in Sindelfingen, bei denen die Einsatzkräfte des Polizeireviers Sindelfingen eingreifen mussten.
Etwa um 18.00 Uhr übersah eine 56-jährige Fahrerin eines Renaults das für sie geltende Rotlicht, als sie die Gottlieb-Daimler-Straße entlangfuhr und die Kreuzung mit der Calwer Straße in Richtung Böblingen überqueren wollte. Dabei kollidierte sie mit einem Mercedes einer 30-Jährigen, die aus Darmsheim kommend die Calwer Straße befuhr und angeblich Grün hatte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme wurde der Linksabbiegestreifen der Calwer Straße im Kreuzungsbereich gesperrt. Ein Streifenwagen stand dort, um den Fahrstreifen mit Lichtzeichen und Warndreieck zu sperren.
Ein 36-jähriger Fahrer eines VW Touran umfuhr die Sperrung, um trotzdem nach links in die Gottlieb-Daimler-Straße abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einer 34-jährigen Fahrerin eines VW Golf, die in Richtung Darmsheim auf der Calwer Straße unterwegs war. Im Golf befanden sich neben der Fahrerin ein 26- und ein 14-Jähriger. Der 14-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide VW waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Kreuzung teilweise vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 29-Jähriger in Unterführung überfallen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (08.12.2024) wurde ein 29-jähriger Mann in Bietigheim-Bissingen Opfer eines Raubüberfalls. Der Vorfall ereignete sich zwischen Mitternacht und 02.25 Uhr in der Unterführung zwischen dem Bahnhofsvorplatz und der Stuttgarter Straße.
Nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen wurde der Mann von sechs bisher unbekannten Tätern angegriffen und durch Schläge schwer im Gesicht verletzt. Die Täter stahlen einen blauen Wintermantel, einen Geldbeutel, ein Mobiltelefon und eine Armbanduhr und entkamen dann unerkannt.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die wichtige Informationen haben, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinau - Vorfahrt missachtet
Rheinau (ost)
Ein Verkehrsunfall am vergangenen Samstag führte zu einem Sachschaden von rund 10.000 Euro und vier Personen wurden leicht verletzt. Nach ersten Informationen fuhr eine 35-jährige Fahrerin eines SEAT gegen 10 Uhr auf der K5317 von Hohbühn in Richtung Wagshurst und missachtete möglicherweise die Vorfahrt eines 45-jährigen BMW-Fahrers, der von rechts kam. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei der BMW auf einer Verkehrsinsel zum Stehen kam. Die beiden Fahrer und die beiden 20-jährigen Mitfahrer des BMW-Fahrers wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Die Feuerwehr war mit 25 und der Rettungsdienst mit 16 Einsatzkräften vor Ort.
Die entsprechenden Untersuchungen wurden von den Polizeibeamten des Reviers Kehl eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Betrunkene am Steuer verursacht Verkehrsunfall
Ersingen (ost)
Am Samstagmittag kollidierte eine Fahrerin eines VW auf der Kreisstraße 4538 bei Ersingen mit einem entgegenkommenden Auto.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge fuhr die 48-jährige VW-Fahrerin gegen 13:25 Uhr auf der Kreisstraße 4538 vom Ersinger Kreuz in Richtung Ersingen. Sie schnitt mehrere Kurven, was zu einem Unfall im Gegenverkehr mit einem Seat führte. Ein Audifahrer, der vor dem Seat fuhr, wich dem VW aus und fuhr dabei rechts auf den Bordstein. Die Unfallverursacherin setzte ihre Fahrt zunächst fort, stoppte dann aber schließlich in Ersingen.
Bei der Unfallaufnahme bemerkten die hinzugerufenen Beamten des Polizeireviers Pforzheim-Nord Alkoholgeruch bei der VW-Fahrerin. Ein freiwilliger Atemalkoholvortest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Daraufhin musste sie eine Blutprobe abgeben.
Der Führerschein der 48-Jährigen wurde von den Beamten eingezogen. Sie erwartet nun eine Strafanzeige.
An den drei Fahrzeugen entstand jeweils ein Sachschaden im mittleren dreistelligen Bereich.
Banu Kalay, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruch, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
Zwischen Mittwoch um 18 Uhr und Freitag um 11:30 Uhr drangen unbekannte Einbrecher gewaltsam durch ein Dachfenster in ein Anwesen in der Prinz-Weimar-Straße ein. Die Täter betraten offenbar von der Terrasse aus über eine Leiter einen Balkon und dann über eine weitere Leiter das Dach. Im ersten Stock wurden alle Schubladen und Schränke durchsucht. Es ist derzeit unklar, ob es zu einem Diebstahl kam. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker haben die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 bei den Ermittlern zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zwei Brände auf Gartengrundstücken - Zeugenhinweise erbeten
Pforzheim (ost)
In kurzen Abständen wurden hintereinander zwei Gartenhütten in der Nordstadt von Pforzheim zerstört.
Nach den bisherigen Informationen brach am Donnerstagmorgen gegen 1:45 Uhr ein hölzerner Schuppen in der Redtenbacherstraße in Brand aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Die genaue Brandursache ist noch unbekannt.
Am frühen Samstagmorgen, gegen 3:40 Uhr, wurde erneut eine Hütte auf dem Gartengrundstück unterhalb der Reitzensteinstraße in Brand gesetzt. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Da Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden kann, hat die Kriminalpolizei die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Baden-Baden - Rettungseinsatz -Nachtragsmeldung-
Baden-Baden (ost)
Die Ursachen für den Brand, der am Sonntagabend in einer Klinik in der Gunzenbachstraße ausgebrochen ist, werden weiterhin von der Kriminalpolizei untersucht. Spezialisten der Kriminachtechnik werden hinzugezogen, um die Brandursache zu ermitteln. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Der Patient, der bei dem Feuer ums Leben kam, war ein 60-jähriger Mann. Eine Obduktion ist geplant, um die genaue Todesursache festzustellen. Am Donnerstag (5. Dezember 2024) wurde der Verstorbene zwischen 12:45 Uhr und 15 Uhr mehrmals in der Ooser Bahnhofstraße gesehen. Er soll unter anderem ein Auto zerkratzt und Passanten bespuckt haben. Aufgrund seines damaligen Zustands wurde er zur weiteren Untersuchung in die Fachklinik in der Gunzenbachstraße gebracht. Nach aktuellen Informationen wurden neben dem Verstorbenen keine weiteren Personen verletzt. Während der Löscharbeiten wurden alle Bewohner der Klinik vorübergehend in bereitgestellten Bussen untergebracht. Mit Ausnahme der betroffenen Station konnten mittlerweile alle Patienten in ihre Zimmer zurückkehren. Der Sachschaden wird auf mindestens 500.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen der Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt dauern an.
/wo
Pressemitteilung vom 8.12.2024, 20:58 Uhr
Baden-Baden - Rettungseinsatz
Baden-Baden - Am Sonntagabend, gegen 18:40 Uhr, wurden Feuerwehr, DRK und Polizei über einen Brandalarm in der Gunzenbachstraße informiert. Bei Ankunft der Rettungskräfte wurde schnell klar, dass es sich um einen Zimmerbrand im zweiten Obergeschoss der Klinik handelte. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch löschen. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen kam für den Bewohner des Zimmers jede Hilfe zu spät. Er verstarb noch am Einsatzort. Während des Rettungseinsatzes wurden den anderen Bewohnern und Mitarbeitern aufgrund der niedrigen Außentemperaturen zwei Busse als Aufenthaltsräume zur Verfügung gestellt. Die Brandursache wird von der Kriminalpolizei untersucht.
/ks
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Jestetten: Stau Richtung Grenzübergang - Wendemanöver führt zu Unfall mit mehreren Beteiligten
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich in der Nähe von Jestetten/Lottstetten auf der B 27 ein Unfall mit drei Beteiligten, als eine Autofahrerin versuchte, auf der Straße zu wenden. Eine 25-jährige Fahrerin war auf dem Weg zur Grenze in die Schweiz auf der Bundesstraße unterwegs. Es gab einen Stau an der Grenze. Um den Stau zu umgehen, entschied sie sich zum Wenden auf der Straße. Dabei übersah sie die 32-jährige Fahrerin im Gegenverkehr und den 52-jährigen Fahrer dahinter. Es kam zur Kollision zwischen der 25-jährigen Wendenden und beiden Fahrzeugen im Gegenverkehr. Ersten Informationen zufolge wurde niemand verletzt. Der Sachschaden beträgt über 60000 Euro. Die Straße musste gesperrt werden. Rettungskräfte und Feuerwehr waren vor Ort im Einsatz. Die Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Ibach: Spiegelstreifer mit unbekanntem Pkw - Unfallbeteiligter gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, gegen 17:20 Uhr, ereignete sich auf der L 150 nach der Ibacher Kluse ein Vorbeifahren von zwei Fahrzeugen. Eine 24-jährige Autofahrerin war in Richtung St. Blasien unterwegs. In einer Kurve kam ihr ein Fahrzeug entgegen. Dieses überquerte die Mitte der Fahrbahn, was zu einer Kollision der beiden linken Außenspiegel führte. Die 24-Jährige drehte ihr Auto um und kehrte sofort zur Unfallstelle zurück. Dort wurde nur ein Spiegelgehäuse gefunden. Das Gehäuse könnte von einem grauen Pkw Mercedes A-Klasse stammen. Personen, die Informationen zum unbekannten Unfallbeteiligten haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Bad Säckingen, 07761 934-0, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Kollision mit Hauswand - Betrunken und mit fremdem Fahrzeug unterwegs
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 07.12.2024, gegen 02:00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall in der Giessenstraße in Bad Säckingen, bei dem ein Lieferwagen von der Straße abkam und gegen eine Hauswand prallte. Der Fahrer des Transporters, 36 Jahre alt, fuhr auf dem Hebelweg und verlor die Kontrolle im Bereich, wo die Giessenstraße einmündet. Dort stieß er gegen die Hauswand. Während der Unfallaufnahme bestand der Verdacht, dass der Fahrer möglicherweise betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Eine Blutprobe wurde angeordnet und von einem Arzt entnommen. Bei der Überprüfung der Fahrzeugdaten ergab sich der Verdacht, dass der 36-jährige das Fahrzeug möglicherweise gestohlen hatte. Noch am 07.12.2024 erließ das Amtsgericht Waldshut-Tiengen auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl gegen den 36-jährigen albanischen Verdächtigen. Die polizeilichen Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Betrunken auf Bahngleisen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.20024, gegen 18:50 Uhr, haben Passanten einem stark alkoholisierten Mann geholfen, der im Gleisbett am Bahnhof in Bad Säckingen gestürzt war. Ein 29-jähriger Mann war auf die Schienen gefallen und konnte sich nicht alleine aus dem Gleisbett befreien. Passanten halfen ihm, wieder auf den Bahnsteig zu gelangen. Nach einem weiteren Sturz wurde der schwankende Betrunkene von der Polizei aufgegriffen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Rettungsdienst, der gerufen wurde, stellte keine Verletzungen fest. Zur eigenen Sicherheit wurde er zur Polizeiwache in Bad Säckingen gebracht, um nüchtern zu werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Radlader entwendet
Freiburg (ost)
Von Samstagabend, dem 07.12.2024, bis Sonntagmittag, dem 08.12.2024, wurde in Bad Säckingen zwischen der Auffahrt A 98 und der Einfahrt nach Obersäckingen ein Radlader gestohlen, dessen Eigentümer unbekannt ist. Der Radlader, der für den Verkauf von Weihnachtsbäumen genutzt wurde, war in der Nähe der B 34 abgestellt. Es ist nicht bekannt, ob der Radlader beladen oder in Betrieb genommen wurde, um vom Gelände entfernt zu werden. Hinweise werden vom Polizeirevier in Bad Säckingen unter der Nummer 07761 934-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Illingen - Einbrecher dringen in Wohnung ein und nehmen Schmuck mit
Illingen (ost)
Am Samstag Nachmittag brachen Unbekannte gewaltsam in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses ein und stahlen mehrere Uhren.
Derzeitigen Informationen zufolge gelang es den Tätern zwischen 14:00 Uhr und 19:45 Uhr, durch ein zuvor aufgebrochenes Fenster Zugang zu dem Gebäude in der Daimlerstraße zu erhalten. Im Inneren durchsuchten die Eindringlinge mehrere Zimmer auf der Suche nach Wertgegenständen. Nach der Tat verließen die Einbrecher den Tatort durch ein weiteres Fenster. Der Wert des gestohlenen Diebesguts wird auf 2000 Euro geschätzt.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Trunkenheitsfahrt, Illegale Müllentsorgung, Mehrere Einbrüche und eine Spontanversammlung
Heilbronn (ost)
Main-Tauber-Kreis: Alkoholfahrt, Illegale Abfallentsorgung, Mehrere Einbrüche und eine Spontanversammlung
Tauberbischofsheim: Bürger entdeckt Trunkenheitsfahrt Am Sonntagabend gegen 18.45 Uhr informierte ein aufmerksamer Bürger die Polizei über den Notruf, dass eine Person auf der Autobahn 81 bei Grünsfeld in Richtung Stuttgart mehrere Fahrstreifen benötigte und in Schlangenlinien fuhr. Die Polizei konnte daraufhin die Opel-Fahrerin an ihrer Wohnanschrift im Main-Tauber-Kreis kontrollieren. Bei der 60-jährigen Frau wurden erhebliche Ausfallerscheinungen festgestellt. Da der Atemalkoholtest aufgrund der Alkoholisierung fehlschlug, wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen.
Wittighausen: Unzulässige Müllentsorgung - Zeugenaufruf Zwischen Sonntag, dem 1. Dezember, und Freitag, dem 6. Dezember, wurden von unbekannten Tätern mehrere Kilo Bratwürste, ganze Stücke eines Hausschweins sowie Speiseeis und Fischprodukte im Waldgebiet südwestlich des Hofes Lilach in Wittighausen und östlich der Kreisstraße 2882 entsorgt. Die rohen Schweineteile könnten aufgrund der Afrikanischen Schweinepest die einheimischen Haus- und Wildschweinpopulationen gefährden. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Informationen über den bisher unbekannten "Entsorger" machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Wertheim-Bestenheid: Einbruch in Gaststätte Zwischen Freitagabend 20.50 Uhr und Samstagnachmittag 15 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Breslauer Straße in Wertheim-Bestenheid eingebrochen. Die unbekannten Täter gelangten über ein Fenster in das Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Werkzeuge und eine Wildkamera im Wert von etwa 200 Euro wurden gestohlen. Hinweise zur Tat oder den Tätern nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen.
Creglingen: Mehrere Einbrüche in Unternehmen - Wer hat etwas beobachtet Am vergangenen Wochenende gab es in Creglingen mehrere Einbrüche in Unternehmen. Der erste Einbruch fand zwischen Freitag, 18.40 Uhr, und Samstag, 7.30 Uhr, in der Bad Mergentheimer Straße statt. Der unbekannte Täter brach ein Seitenfenster am hinteren Teil des Firmengeländes auf und gelangte so in den Verkaufsraum. Es wurde nur eine geringe Menge Bargeld gestohlen. In der Walter-Wirthein-Straße wurde in der Nacht von Freitag, 18 Uhr, bis Samstagmorgen, 7 Uhr, eingebrochen. Der Täter brach einen Schlüsseltresor auf und gelangte so in das Gebäude und zu weiteren Tresoren. Es wurde Bargeld im unteren dreistelligen Bereich gestohlen. Von Freitagnachmittag, 15 Uhr, bis Sonntagmorgen, 11.15 Uhr, gab es einen dritten Einbruch in ein Unternehmen in der Industriestraße in Creglingen. Der Täter gelangte durch Aufhebeln eines Seitenfensters in das Gebäude. Nach derzeitigem Stand wurde nichts gestohlen. Hinweise zu den verschiedenen Vorfällen nimmt der Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 entgegen.
Niederstetten: Einbruch in Firma
Unbekannte Täter brachen zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 16 Uhr, gewaltsam in ein Firmengebäude in der Bass-Straße in Niederstetten ein. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen. Wer am Wochenende in der Nähe der Bass-Straße verdächtige Beobachtungen gemacht hat, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Weikersheim unter der Telefonnummer 07934 99470 zu melden.
Igersheim: Einbruch in Gartenhütte
In der Hermann-von-Mittnacht-Straße in Igersheim wurde am vergangenen Wochenende zwischen Freitag, 17 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, die Tür einer Gartenhütte von unbekannten Tätern aufgebrochen. Es wurde nichts aus der leerstehenden Hütte gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Bad Mergentheim: Spontane Versammlung "Freiheit für Syrien" Am Sonntag versammelten sich zwischen 14 und 16 Uhr etwa 200 Personen syrischer Herkunft auf dem Ledermarkt neben dem Marktplatz in Bad Mergentheim. Die Teilnehmer feierten mit Tanz und Sprechchören den politischen Umsturz in Syrien und schwenkten dabei mehrere syrische Flaggen. Die Versammlung verlief friedlich und beeinträchtigte nicht den nahe gelegenen Weihnachtsmarkt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Görwihl: Einbruch in Vereinsgaststätte
Freiburg (ost)
Von Montag, 02.12.2024 bis Sonntag, 08.12.2024, wurde in ein Vereinsheim in Niederwihl eingebrochen, von Tätern, die noch nicht identifiziert sind. Die Einbrecher brachen eine Tür auf und betraten das Gebäude. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts gestohlen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Albbruck: Betrunkener Fahrgast schläft ein
Freiburg (ost)
Am Sonntag, dem 08.12.2024, gegen 03:10 Uhr, konnte ein Taxifahrer in Albbruck einen betrunkenen Fahrgast nicht dazu bringen, die Rechnung zu bezahlen, und bat um Hilfe. Der 37-jährige Fahrgast war während der Fahrt eingeschlafen und konnte nicht mehr geweckt werden, um die Rechnung zu begleichen. Rettungsdienst und Polizei wurden informiert. Der 37-Jährige kam wieder zu Bewusstsein und wurde von der Polizei gegen Bezahlung nach Hause gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wutöschingen: Auffahrunfall verursacht ohne Führerschein
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, um etwa 14:30 Uhr, ereignete sich in der Bahnhofstraße in Wutöschingen Horheim ein Auffahrunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 34-jähriger Autofahrer fuhr auf das stehende Auto einer 72-jährigen Fahrerin aufgrund von Verkehrsstau. Es entstand ein Schaden von ungefähr 4000 Euro. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass der 34-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Nach Abschluss der Untersuchungen wird der Fahrer wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lauchringen: Unbekannte Jugendliche setzen Hecke in Brand
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, gegen 14:00 Uhr, setzten unbekannte Jugendliche in Lauchringen, im Bereich Bündtenweg/Badstraße, eine Thujahecke in Brand. Die Täter warfen mehrere Feuerwerkskörper in die Thujahecke. Dadurch entzündete sie sich und begann zu brennen. Die alarmierte Feuerwehr konnte das Feuer löschen und ein vollständiges Abbrennen der Hecke verhindern. Die Polizei in Tiengen ermittelt und nimmt Hinweise unter 07741 8316-0 entgegen. Das Polizeirevier in Waldshut ist rund um die Uhr unter 07751 8316-0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Automat aufgebrochen - E-Zigaretten entwendet
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, wurde zwischen 00:30 und 06:30 Uhr ein Automat auf dem Aarberg in Waldshut von Unbekannten aufgebrochen. Dabei wurden zahlreiche E-Zigaretten gestohlen.
Der Automat, der unter anderem Süßigkeiten und sogenannte Vapes enthielt, wurde vom Strom abgeschaltet und die Scheibe eingeschlagen. Die Täter nahmen gezielt die E-Zigaretten heraus und ließen den restlichen Inhalt des Automaten unberührt. Die Polizei in Waldshut führt die Ermittlungen durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Scheibe eines Transporters eingeschlagen und Werkzeug entwendet (07./09.12.2024)
Singen (ost)
In der Zeit zwischen Samstagnachmittag und Montagmorgen haben unbekannte Täter die Fensterscheibe eines Renault-Transporters auf dem Parkplatz der Scheffelhalle eingeschlagen und mehrere Werkzeuge gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Hinweise auf die Täter können beim Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Schwere räuberische Erpressung in Tankstelle - Zeugenaufruf
Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Um 18:40 Uhr am Samstagabend betrat ein bisher unbekannter Mann den Kassenbereich einer Tankstelle in der Schatthäuser Straße. Unter Vorhalt einer Pistole bedrohte der vermummte Mann einen Mitarbeiter, der zu dieser Zeit anwesend war, und forderte Bargeld und Tabakwaren. Dem Druck nachgebend, füllte der Mitarbeiter eine Tüte mit Geldscheinen und Münzen sowie Tabakwaren. Danach floh der Täter zu Fuß in Richtung Schatthausen mit seiner Beute. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Betrag.
Die Beschreibung des Täters lautet wie folgt:
männlich, geschätztes Alter 20 bis 25 Jahre, er trug eine schwarze Kappe, eine schwarze Jacke, eine helle Jogginghose, schwarze Turnschuhe mit weißen Verzierungen und einen schwarzen Handschuh mit einem weißen Reflektorstreifen am Zeigefinger oder Handrücken. Darüber hinaus trug der Täter eine Sturmhaube oder ein Tuch als Maske und eine Sonnenbrille mit schmalen, länglichen Gläsern.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Ob es einen Zusammenhang mit einem Vorfall vom 18.11.2024 gibt (siehe Pressemitteilung https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5912059), wird derzeit untersucht.
Zeugen, die wichtige Informationen über die Tat oder den Täter haben oder sich unmittelbar nach der Tat in der Tankstelle aufgehalten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 09.12.24
Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)
Taxifahrt nicht bezahlt, Polizeibeamte mit Messer bedroht - Untersuchungshaft
Nachdem er in der Nacht zum Samstag zuerst eine Taxifahrt nicht bezahlt und im weiteren Verlauf den Taxifahrer und Beamte der Bundespolizei mit einem Messer bedroht haben soll, sitzt ein 36-jähriger Deutscher zwischenzeitlich in Untersuchungshaft. Den bisherigen polizeilichen Ermittlungen zufolge ließ sich der Tatverdächtige von einem 27-Jährigen in dessen Taxi kurz vor Mitternacht an seine Wohnanschrift in Fischbach fahren und forderte den Taxifahrer auf, ihn in seine Wohnung zu begleiten, um ihm dort den Fahrpreis bezahlen zu können. Nachdem der augenscheinlich alkoholisierte Tatverdächtige dort kein Geld fand, soll er den 27-Jährigen mit einem Messer bedroht haben, woraufhin dieser aus dem Haus flüchtete und die Polizei verständigte. Nach dem Eintreffen einer zur Unterstützung eingesetzten Streife der Bundespolizei soll der 36-Jährige unvermittelt aus einem Hauseingang gestürmt sein und mit einem Klappmesser zum Stich auf einen der Beamten ausgeholt haben. Unter Androhung der Schusswaffe und dem Einsatz von Pfefferspray gelang es, den Angriff abzuwehren, den Tatverdächtigen zu Boden zu bringen, ihn mittels Handschließen zu fesseln und vorläufig festzunehmen. Im Rahmen der Zwangsmittelanwendung wurden zwei Beamte der Bundespolizei und der Angreifer leicht verletzt. Bei einer folgenden Durchsuchung der Wohnung wurde zudem eine größere Menge Betäubungsmittel aufgefunden. Aufgrund der Gesamtumstände wurde der vorläufig Festgenommene am Samstagabend auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, welcher die Untersuchungshaft anordnete. Seither sitzt der 36-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt. Gegen ihn wird unter anderem wegen eines versuchten Tötungsdelikts, schwerer räuberischer Erpressung und eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz ermittelt.
Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337 Erster Polizeihauptkommissar Oliver Weißflog. Tel. 07541/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter schießt mit Luftgewehr auf Katze - Polizei bittet um Hinweise (29.11.2024)
Rielasingen-Worblingen (ost)
Die Polizei in Rielasingen-Worblingen führt Ermittlungen wegen eines Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz gegen eine unbekannte Person, die am Freitag, dem 29.11.2024, in der Frankenweg eine Katze verletzt hat. Der Täter schoss zwischen 08.00 Uhr und 12.40 Uhr mit einem Luftgewehr auf das Tier und verursachte dabei so schwere Verletzungen am Auge, dass es entfernt werden musste.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter Tel. 07731 917036 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Fußgänger bei Unfall schwer verletzt (09.12.2024)
Radolfzell (ost)
Am Montagmorgen wurde ein Fußgänger bei einem Unfall auf der Klostergasse schwer verletzt. Ein 63-jähriger Fahrer eines Toyotas fuhr auf der Klostergasse in Richtung Luisenplatz, als ein 52-jähriger Fußgänger die Straße kurz hinter dem Fußgängerüberweg in Richtung Scheffelstraße überquerte. Der Mann wurde vom Auto erfasst und erlitt schwere Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Toyota wurde bei der Kollision mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Grötzingen - Zigarettenautomat aufgesprengt - Drei Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Karlsruhe (ost)
Drei Männer, die verdächtigt werden, haben am späten Freitagabend einen Zigarettenautomaten im Ortsteil Grötzingen zerstört und wurden danach vorübergehend festgenommen.
Einige Anwohner meldeten um 23:00 Uhr einen lauten Knall und Teile eines Zigarettenautomaten, die auf der Friedrichstraße lagen. Nach bisherigen Erkenntnissen haben die Täter den Automaten auf eine bisher unbekannte Weise gesprengt und sind danach geflohen.
Die unverzüglich eingeleitete Fahndung mit mehreren Polizeistreifen führte zur vorläufigen Festnahme von zwei 16- und einem 19-jährigen Verdächtigen. Bei der Festnahme wurden mehrere Beweismittel bei den drei Verdächtigen gefunden.
Ein direkt gegenüber dem Automaten geparktes Auto wurde durch die Explosion von Teilen des Zigarettenautomaten getroffen und schwer beschädigt. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich nach derzeitigen Erkenntnissen auf etwa 45.000 Euro. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Karlsruhe übernommen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Einreiseverbot von drei Jahren wegen Urkundenfälschung und unerlaubter Einreise verhängt
Kehl (ost)
Am Samstag (07.12.) wurde ein Bürger aus Armenien von Polizeibeamten am Busbahnhof in Kehl überprüft. Es stellte sich heraus, dass die vorgelegte litauische Identitätskarte eine Totalfälschung war. Darüber hinaus konnte er keine anderen Dokumente zur Legitimierung seines Aufenthalts vorweisen, was den Verdacht der illegalen Einreise begründete. Der 40-Jährige wurde an die Bundespolizei übergeben, um weitere Maßnahmen durchzuführen. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt und der Mann im Alter von 40 Jahren wurde nach Frankreich abgeschoben. Ihm wurde ein Einreiseverbot von drei Jahren auferlegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Öffentlichkeitsfahndung nach Mord im Jahr 1991
Ludwigsburg (ost)
Mehr als 33 Jahre ist der Mord an einem damals 35-jährigen Sindelfinger bereits her, doch die polizeilichen Ermittlungen dauern nach wie vor an. Nun steht der Tatverdächtige Alexander Elberg auf Europols Liste der meist gesuchten Straftäter in Europa.
Zwischen dem 22. und dem 23.08.1991 soll der damals 34 Jahre alte Alexander Elberg den damals 35 Jahre alten Mann auf einem unbefestigten Waldweg im Bereich der Hinterlinger Seen nahe der alten B14 zwischen Sindelfingen und Stuttgart-Vaihingen ermordet haben. Der Geschädigte soll dort mit seinem Fahrrad unterwegs gewesen sein, als er mutmaßlich Alexander Elberg begegnete, der ihn letztlich erschlagen haben soll.
Im Zuge von Cold-Case-Ermittlungen gelang es der Kriminalpolizei bereits 2012, Alexander Elberg als Täter zu ermitteln. Zu einer Festnahme kam es bis heute nicht, da der Tatverdächtige nach wie vor unbekannten Aufenthaltes ist.
Bekannt ist, dass der 1957 in Kasachstan geborene, russische Staatsangehörige Alexander Elberg 1988 in die Bundesrepublik Deutschland einreiste und damals eine Aufenthaltsgenehmigung erhielt. Er soll zur Tatzeit ohne festen Wohnsitz gewesen sein und sich in Waldgebieten im Bereich Sindelfingen aufgehalten haben. Laut Zeugenaussagen reiste Alexander Elberg im Jahr 1993 nach Schirnowsk in das Wolgograd-Gebiet von Russland. Aus dem Jahr 2004 ist eine Einreise in die Ukraine bekannt. Seither gibt es keine weiteren Anhaltspunkte über seinen Aufenthaltsort. Die seit 2012 bestehende internationale Fahndung nach dem heute 67 Jahre alten Tatverdächtigen führte bislang nicht zu seiner Ergreifung.
Zur Tatzeit wurde der Verdächtige als etwa 168 cm groß mit athletischer Figur und grün-braunen Augen beschrieben. Er hatte damals dunkle Haare. Zudem hatte Alexander Elberg Tätowierungen am rechten Oberarm in Form eines Toten- und Frauenkopfes. Den linken Unterarm zierten das tätowierte Wort "LON" und der Buchstabe "J". Alexander Elberg ist als gewalttätig bekannt. Der Polizei liegen mehrere Lichtbilder des Tatverdächtigen aus dem Jahr 1991 vor, die unter folgendem Link einsehbar sind: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/cold-case-mord-aktenzeichen-xy-ungeloest/
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum derzeitigen Aufenthaltsort von Alexander Elberg geben können. Hierfür stehen die Tel. 0800 1100225 sowie die E-Mail-Adresse hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zur Verfügung.
Die Staatsanwaltschaft Stuttgart hat für Hinweise, die zur Ermittlung oder Ergreifung des Täters führen, eine Belohnung von 1.500 Euro ausgesetzt. Die Belohnung ist ausschließlich für Privatpersonen und nicht für Amtsträger, zu deren Berufspflichten die Verfolgung strafbarer Handlungen gehört, bestimmt. Ausgeschlossen ist die Belohnung auch für einen eventuellen Tatbeteiligten. Die Belohnung wird fällig nach rechtskräftiger Erledigung der Strafsache. Die Verteilung der Belohnung gemäß § 660 BGB wird entsprechend einer eventuellen Entscheidung der Polizei-/Justizbehörden erfolgen.
Die Fahndung nach Alexander Elberg ist auch unter dem nachstehenden Link auf einer Internetseite von Europol im Zuge der Kampagne "Europe´s most wanted" zu finden: https://eumostwanted.eu/#/elberg-alexander sowie auf der BKA-Homepage: https://www.bka.de/DE/IhreSicherheit/Fahndungen/Personen/BekanntePersonen/EMW_2024_AE/Personenfahndung_Alexander_Elberg.html
Am Mittwoch, den 11. Dezember 2024 wird der Fall um 20.15 Uhr in der ZDF-Sendung "Aktenzeichen XY... Ungelöst" vorgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Einbrüche, Brand, Körperverletzung & Zeugenaufrufe
Heilbronn (ost)
A6/Heilbronn: Hundehütte verloren auf Autobahn - drei Autos beschädigt Ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer verlor am Samstag eine große Hundehütte auf der Autobahn 6. Kurz vor 19 Uhr kollidierten drei Fahrzeuge zwischen den Anschlussstellen Heilbronn-Untereisesheim und Bad Rappenau mit dem Hindernis auf der Fahrbahn. Dabei entstanden Schäden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Person, die die Hütte unsicher transportiert und anschließend verloren hat, ist derzeit unbekannt. Daher werden jetzt Zeugen gesucht, die dazu Angaben machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07134 5130 an die Verkehrspolizeiinspektion Weinsberg erbeten.
Heilbronn: Mann schwer verletzt nach körperlicher Auseinandersetzung Ein Mann wurde am Sonntagabend in Heilbronn bei einer körperlichen Auseinandersetzung schwer verletzt. Gegen 20.30 Uhr gerieten vier Personen in der Unteren Neckarstraße zunächst in einen verbalen Streit. Dies führte zu einer handfesten Auseinandersetzung, bei der ein 40-Jähriger schwer verletzt wurde. Er musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Angreifer im Alter von 32 und 35 Jahren wurden vorläufig festgenommen.
Heilbronn: Gestohlenes hochwertiges E-Bike aus Keller - Zeugen gesucht In der vergangenen Woche wurde in Heilbronn ein hochwertiges E-Bike aus einem Keller entwendet. Zwischen Mittwochnachmittag, 16 Uhr, und Freitagmorgen, 10.30 Uhr, begab sich der Täter in ein Mehrfamilienhaus in der Villmatstraße, brach ein Kellerabteil auf und öffnete gewaltsam das Fahrradschloss, mit dem das E-Bike der Marke Husqvarna gesichert war. Anschließend wurden das Fahrrad, das aufgebrochene Vorhängeschloss und das Fahrradschloss gestohlen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.
Heilbronn: Beschädigter Fotoautomat - Zeugen gesucht Unbekannte verursachten am Wochenende in Heilbronn einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro. In der Nacht von Freitag auf Samstag kippten die Täter einen am Kiliansplatz vor einem Drogeriemarkt aufgestellten Fotoautomaten um und versuchten, das Bargeldfach aufzubrechen. Dazu drückten sie das Display ein, konnten aber nicht an das Bargeld gelangen. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 104 74790 an das Polizeirevier Heilbronn erbeten.
A81/Neuenstadt am Kocher: Pkw von Sattelzug abgedrängt - Zeugen gesucht Nachdem der Fahrer eines Sattelzuges am vergangenen Dienstag einen Autofahrer auf den Standstreifen drängte und nicht mehr einscheren ließ, sucht die Polizei nach Zeugen. Ein 51-Jähriger fuhr gegen 13.40 Uhr in nördlicher Richtung auf der Autobahn 81, als er im Tunnel Hölzern einen Lastwagen überholte. Der Fahrer des Sattelzugs schloss am Ende des Tunnels zum Ford des 51-Jährigen auf und setzte zum Überholen an. Als es dem Lkw nicht gelang, den Pkw zu überholen, zog er einfach auf die rechte Spur und drängte den hupenden Ford auf den Standstreifen. Zeugen, die den Vorfall beobachten konnten oder durch das Fahrverhalten des Sattelzuges gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 bei der Verkehrspolizei Weinsberg zu melden.
A6/Weinsberg: Polizei sucht Unfallbeteiligten Am frühen Montagmorgen ereignete sich auf der Autobahn 6 bei Weinsberg ein Verkehrsunfall, nach dem die Polizei nach einem beteiligten Autofahrer sucht. Ein 31-Jähriger fuhr gegen 3.30 Uhr in seinem Auto in Richtung Mannheim, als er vermutlich kurz am Steuer einschlief. Der Wagen geriet von der mittleren auf die rechte Spur, wo er mit einem unbekannten Fahrzeug kollidierte, abgewiesen wurde und schließlich gegen die Mittelleitplanke prallte. Der Pkw war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstanden Schäden von etwa 12.000 Euro. Der andere Autofahrer wird gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Weinsberg unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden, um den Unfallhergang zu klären.
Güglingen: Brand in Firmenhalle
Bei einem Brand in einer Firmenhalle in Güglingen wurden am Freitagnachmittag vier Personen leicht verletzt. Gegen 15.30 Uhr geriet eine Filteranlage in dem Gebäude in der Ochsenbacher Straße vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand, wodurch sich die Halle schnell mit Rauch füllte. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Drei der Verletzten wurden zur weiteren Beobachtung ins Krankenhaus gebracht. Zum entstandenen Sachschaden liegen derzeit keine Informationen vor.
Neckarsulm: Zeugen nach Firmeneinbrüchen gesucht Einbrecher drangen am Wochenende in mehrere Firmen in Neckarsulm ein. Die Polizei sucht nach Zeugen. Zwischen Freitagabend und Sonntagmorgen brachen Unbekannte in eine Reinigung in der Engelgasse ein. Sie gelangten gewaltsam durch die Ladentür in die Geschäftsräume und stahlen einen Kassenautomaten mit Münzgeld im zweistelligen Eurobereich, bevor sie unerkannt flüchteten. Gegen 21.30 Uhr am Samstagabend brachen Einbrecher in eine Apotheke in einem Einkaufszentrum in der Hohenloher Straße ein. Sie drangen gewaltsam über ein Fenster an der Gebäuderückseite ein, durchsuchten das Geschäft und scheiterten schließlich an einem Tresor. Ob etwas gestohlen wurde, wird weiter ermittelt. Zwischen 22 Uhr am Samstagabend und 3.40 Uhr am Sonntagmorgen brachen Einbrecher in eine Firma in der Rötelstraße ein. Sie drangen durch ein Fenster in die Räumlichkeiten ein. Zum Diebesgut liegen derzeit keine Informationen vor. Auch in ein Kino in der Benefizgasse brachen Unbekannte in der Nacht auf Sonntag ein. Zwischen 22 Uhr am Samstagabend und 10 Uhr am Sonntagvormittag drangen die Einbrecher gewaltsam über die alte Eingangstür des Kinos in das Gebäude ein, durchsuchten Teile der Räumlichkeiten und stahlen einen Laptop. Am frühen Sonntagmorgen brachen Einbrecher in ein Bowlingcenter am Deutschordensplatz ein. Zwischen 1.45 Uhr und 8.30 Uhr drangen Unbekannte in die Bowlinghalle ein, öffneten gewaltsam mehrere Spielautomaten, durchsuchten Schränke und entkamen schließlich mit Beute im Wert von über 1.000 Euro. Gegen 3 Uhr am Sonntagmorgen brachen Unbekannte in ein Fitnessstudio in der Heidelberger Straße ein. Sie gelangten über den Haupteingang ins Innere und stahlen eine Geldkassette. Zeugen, die am Wochenende rund um die verschiedenen Tatorte verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 mit dem Polizeirevier Neckarsulm in Verbindung zu setzen.
Auenstein: Zeuge nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht Ende November überholte ein Autofahrer in Auenstein eine Fahrradfahrerin so knapp, dass es beinahe zu einem Verkehrsunfall kam. Am Freitag, den 29. November, radelte die Frau gegen 13.20 Uhr die Hauptstraße entlang in Richtung Ortsmitte, als sie von einem grauen Audi mit Ludwigsburger Kennzeichen in einer uneinsichtigen Rechtskurve überholt wurde. Da zeitgleich ein anderes Fahrzeug entgegenkam, lenkte der Audi-Fahrer sein Auto nach rechts, so dass er beinahe mit der Fahrradfahrerin kollidierte. Der Unbekannte fuhr anschließend in Richtung Ortsmitte davon. Die Polizei bittet den entgegenkommenden Autofahrer, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Möckmühl: Alkoholisiert mit Fahrzeug überschlagen Ein 25-Jähriger überschlug sich am frühen Samstagmorgen bei Möckmühl mit seinem Peugeot unter dem Einfluss alkoholischer Getränke. Gegen 2.30 Uhr fuhr der junge Mann auf der Landesstraße 1095 von Möckmühl in Richtung Züttlingen, als er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Auto verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Peugeot kollidierte zunächst mit mehreren Verkehrszeichen, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Mann knapp einen Promille Atemalkohol hatte. Er wurde zur Behandlung seiner leichten Verletzungen und zur Abgabe einer Blutprobe ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstanden Schäden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Da der Mann keine gültige Fahrerlaubnis besitzt, konnte er seinen Führerschein nicht abgeben.
Hardthausen am Kocher-Lampoldshausen: Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus gesucht Unbekannte brachen am vergangenen Donnerstag in ein Einfamilienhaus in Lampoldshausen ein. Zwischen 10.30 Uhr am Vormittag und 21.30 Uhr am Abend öffneten die Einbrecher gewaltsam ein Fenster des Gebäudes im Schönbrunnenweg und gelangten so ins Innere. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und stahlen eine kleine Menge Bargeld. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegen.
Untergruppenbach-Donnbronn: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch Das Polizeirevier Weinsberg sucht nach einem Einbruch am Samstag in Donnbronn nach Zeugen. Zwischen 17.15 Uhr und 19.30 Uhr betraten die Einbrecher das Grundstück in der Bubenhalde und gelangten durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters ins Innere. Vermutlich löste ein akustischer Alarm aus, woraufhin die Einbrecher ohne Diebesgut flüchteten. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07134 9920 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls, Hinweise erbeten
Kehl (ost)
Angestellte eines Parfümeriegeschäfts in der Hauptstraße wurden am Freitagnachmittag mit einer aggressiven Ladendiebin konfrontiert. Eine Mitarbeiterin wurde kurz nach 14:30 Uhr auf eine ungefähr 30-jährige Frau aufmerksam, die gerade den Laden verließ und beim Feststellen, dass sie erwischt wurde, weglief. Nach einer kurzen Verfolgungsjagd konnte die Flüchtige von einer Angestellten eingeholt und festgehalten werden. Die Verdächtige soll jedoch die Verfolgerin mit einem Schlag abgewehrt haben und erneut geflohen sein. Mit Hilfe eines Passanten gelang es schließlich, die Unbekannte ein weiteres Mal festzuhalten, was zu einem Handgemenge führte, bei dem die mutmaßliche Diebin ihre Jacke verlor. Trotzdem gelang es ihr erneut, sich loszureißen und zu fliehen. Eine herausgefallene Parfümflasche wurde aus der zurückgelassenen Jacke sichergestellt. Die Gesuchte ist etwa 165 Zentimeter groß, hat lange braune Haare und trug eine große Brille mit hellem Rahmen. Hinweise zu verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes erbeten.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Körperliche Auseinandersetzung in der S-Bahn
Stuttgart (ost)
Stuttgart. Am Freitagabend (06.12.2024) kam es in einer S-Bahn der Linie S2 in Richtung Filderstadt zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 48-jährigen Mann und einem bisher unbekannten Individuum.
Ersten Informationen zufolge stritten sich die beiden Männer gegen 17:50 Uhr, weil der Unbekannte angeblich sein Handy während der Fahrt zu laut abspielte. Im Verlauf kam es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der der 48-jährige griechische Staatsbürger seinen Kontrahenten in den Schwitzkasten nahm und der Unbekannte ihm daraufhin auf den Kopf schlug. Dabei erlitt der 48-Jährige eine Platzwunde. Der unbekannte Täter floh, als die S2 in Stuttgart-Rohr hielt. Eine Fahndung der Bundespolizei blieb erfolglos. Der verletzte 48-Jährige wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen der Bundespolizei zu dem Vorfall dauern an. Hinweise zur Tat oder dem unbekannten Täter, der 30 bis 40 Jahre alt und 170cm bis 180cm groß sein soll und anscheinend eine schwarze Daunenjacke mit türkisblauen Elementen trug, werden unter der Rufnummer +49711870350 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall auf der B535 - Verkehrsbeeinträchtigungen, PM Nr. 1
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zurzeit gibt es auf der B535 Heidelberg in Richtung Schwetzingen zwischen Plankstadt-Nord/Grenzhof und der A 6, Mannheim/Schwetzingen einen Verkehrsunfall mit mehreren Fahrzeugen. Es ist derzeit noch unklar, was genau passiert ist. Die Richtungsfahrbahn wurde vollständig gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsschild beschädigt und abgehauen - Wer hat den Unfall beobachtet?
Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am 28. November wurde in Eberbach ein Verkehrszeichen von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der dann vom Unfallort geflohen ist.
Ein Mitarbeiter des städtischen Bauhofs in Eberbach informierte am 29. November 2024 das örtliche Polizeirevier über den Vorfall. Es wird angenommen, dass ein Unbekannter beim Rückwärtsfahren mit seinem Fahrzeug in der Bahnhofstraße mit dem Verkehrszeichen kollidierte und es umknickte, bevor er einfach weiterfuhr. Bei der Unfallstelle wurden Teile des Rücklichts und des hinteren Stoßfängers gefunden. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.
Personen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen über die Fahrerin oder den Fahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06271/9210-0 beim Polizeirevier Eberbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Zu schnell gefahrenSein Fahrkönnen überschätzte ein 23-Jähriger am Sonntag bei Gingen/Fils. Der Autofahrer ist mit seinem Opel in die Schutzplanken gekracht.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich kurz vor 1.30 Uhr auf der B10 zwischen Süßen und Gingen/Fils. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit verlor der junge Fahrer die Kontrolle über seinen Opel Corsa und kam im Abschnitt der zweispurigen Strecke nach links von der Fahrbahn ab. Das Fahrzeug prallte gegen die Mittelschutzplanken und kam schließlich auf beiden Fahrstreifen zum Stillstand. Der 23-Jährige blieb unverletzt. Eine Ersthelferin sicherte die Unfallstelle bis zum Eintreffen der Polizei ab. Diese nahm den Vorfall auf. Dabei stellten die Beamten fest, dass sich der 23-Jährige trotz bestehendem Fahrverbot hinter das Steuer seines Opel gesetzt hatte. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro. Ein Abschleppwagen transportierte das Fahrzeug ab. Die Höhe des Schadens an den Leitplanken ist noch unklar. Die Straßenmeisterei Geislingen war ebenfalls in der Nacht im Einsatz. Sie reinigte die Fahrbahn, da diese auf mehreren Metern erheblich verschmutzt war. Der junge Mann wird nun wegen Fahrens trotz Fahrverbot angezeigt.
++++2383351
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen gesucht
: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugen (ost)
Am Samstagabend wurde in ein Einfamilienhaus in Sinsheim eingebrochen.
Die Täter öffneten zwischen 17.45 und 20 Uhr ein Fenster im Untergeschoss des Hauses in der Steinsbergstraße und gelangten so in die Wohnräume. Sie durchsuchten das gesamte Haus nach Wertgegenständen und verließen es dann über das Küchenfenster im Erdgeschoss, bevor sie in unbekannte Richtung flohen. Was genau gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07261/690-0 an das Polizeirevier Sinsheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Bedrohung im Zug
Mosbach (ost)
Am Samstagabend (07.12.2024) kam es zu einer Bedrohung durch einen 33-jährigen Mann in einem Zug, der in Richtung Mosbach fuhr.
Etwa um 19:30 Uhr wurde ein 57-jähriger Passagier im Zug von dem 33-Jährigen angesprochen. Der Mann gab vor, ein Polizist zu sein. Da der Reisende selbst Polizist war und privat unterwegs war, bedrohte der 33-jährige Deutsche den Beamten und beleidigte ihn mehrmals. Der 57-Jährige stieg in Mosbach aus dem Zug aus und alarmierte die Landespolizei. Der Verdächtige wurde in Hirschhorn vorläufig festgenommen. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen und ein Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Bedrohung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch in EinfamilienhausAm Samstag war in Göppingen ein Einbrecher am Werk.
Ulm (ost)
Der Angreifer hat laut Polizeiangaben an einem Gebäude in der Adolf-Kolping-Straße zugeschlagen. Der Unbekannte betrat das Grundstück zwischen 14 Uhr und 23.30 Uhr. Er brach ein Küchenfenster am Haus auf und drang ein. Es scheint, dass der Einbrecher Schmuck gefunden hat. Die Polizei in Göppingen hat Spuren gesichert und hofft auf Hinweise von Zeugen. Wer verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen hat oder sonstige nützliche Informationen hat, soll sich bitte melden (Tel. 07161/632360).
Die Polizei gibt folgende Tipps zum Thema Einbruchsschutz:
Es ist wichtig, nicht offensichtlich zu signalisieren, dass niemand zu Hause ist.
Im Notfall die Polizei unter der Nummer 110 anrufen.
Einbrüche sollten unbedingt verhindert werden.
Melden Sie alles, was Ihnen verdächtig vorkommt.
Durch die richtige Sicherungstechnik können Einbrüche verhindert werden. Immer mehr Täter scheitern offensichtlich an den Sicherheitsvorkehrungen der Gebäude oder werden gestört. Jeder kann durch einfache Maßnahmen etwas für seine Sicherheit tun und sein Zuhause technisch aufrüsten. Informationen dazu erhalten Sie von den polizeilichen Beratungsstellen. Sie kommen auch gerne zu Ihnen nach Hause, wenn Sie es wünschen. Termine können bei der kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter der Telefonnummer 0731/188-1444 vereinbart werden.
Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de und www.k-einbruch.de.
++++2382700
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Wohnung während Bewohner schläft - Polizei sucht Zeugen.
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagabend drang eine unbekannte Person in eine Wohnung in Schwetzingen ein, während der Bewohner schlief.
Der Eindringling hatte anscheinend zuvor auf unklare Weise Zugang zum Treppenhaus des Mehrfamilienhauses in der Erfurter Straße erhalten und dann die Tür zur Wohnung eines 61-jährigen Bewohners aufgebrochen. Obwohl der Bewohner am frühen Nachmittag eingeschlafen war, wurde er gegen 18 Uhr durch Geräusche an seiner Wohnungstür geweckt. Im Flur sah er den Lichtschein einer Taschenlampe. Als er das Licht einschaltete, sah er eine unbekannte Person im Flur, die schnell die Wohnung verließ. Der Geschädigte konnte nicht erkennen, ob es sich um einen Mann oder eine Frau handelte, nur dass die Person eine weiße Bommelmütze trug.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über den Täter oder die Täterin haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06202/288-0 beim Polizeirevier Schwetzingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Sexuelle Belästigung im Zug
Mosbach/Osterburken (ost)
Am Freitagabend (06.12.2024) hat ein Mann im Alter von 32 Jahren eine Reisende am Bahnhof Mosbach und in einem Zug sexuell belästigt.
Nach ersten Erkenntnissen befanden sich der 32-jährige Mann und die 19-jährige Reisende, die von ihrer Schwester begleitet wurde, gegen 21:00 Uhr am Bahnhof in Mosbach. Dort soll der 32-jährige Mann mehrmals das Gesäß der 19-jährigen Frau berührt und sie umarmt haben. Die junge Frau gab dem Mann, der namentlich bekannt war, mehrmals zu verstehen, dass er dies unterlassen solle. Als die drei Personen in einen Zug Richtung Osterburken stiegen, soll der deutsche Staatsangehörige die Reisende weiter belästigt und ihren Oberschenkel gestreichelt haben. Beim Halt in Osterburken versuchte der Mann nach bisherigen Erkenntnissen, die Hände der Frau festzuhalten, um sie am Aussteigen zu hindern, was ihm jedoch nicht gelang. Die deutsche Staatsangehörige erstattete am nächsten Tag Anzeige bei der Polizei. Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Betrüger erbeuten hochwertige Bekleidung im Wert von insgesamt über 50.000 Euro (04.12.2024)
Singen (ost)
Schon letzten Mittwoch haben Diebe in zwei Geschäften in der Scheffelstraße und "Im Gambrinus" hochwertige Kleidung im Gesamtwert von etwa 50.000 Euro gestohlen. In einem Modegeschäft wählten die vier unbekannten Männer zunächst Waren im Wert von ungefähr 44.000 Euro in Verkaufsgesprächen mit den Angestellten aus. An der Kasse gaben sie dann vor, mit Apple Pay zu bezahlen, was jedoch nicht funktionierte. Daraufhin erhielten sie das Kartenlesegerät, gaben manuell eine - vermutlich unrechtmäßig erlangte - Kreditkartennummer ein und verließen das Geschäft mit der angeblich bezahlten Ware. Erst später bemerkten die Mitarbeiter des Geschäfts, dass etwas nicht stimmte. Mit dem gleichen Vorgehen hatten sich die vier unbekannten Männer zuvor bereits in einem Sportgeschäft Kleidung im Wert von etwa 10.000 Euro beschafft.
Die folgende Beschreibung der Männer liegt vor:
Person 1: ca. 30 Jahre alt, etwa 190 Zentimeter groß, athletische Figur, dunkle Hautfarbe, unreine Gesichtshaut, sehr kurze lockige Haare, leichter Bart am Kinn, dunkle Kleidung.
Person 2: ca. 30 Jahre alt, ungefähr 170 Zentimeter groß, schlank, Brille mit goldenem Rahmen ohne Gläser, beige Jacke, schwarzes T-Shirt, blaue Jeans.
Person 3: ca. 30 Jahre alt, etwa 175 Zentimeter groß, dunkle Hautfarbe, schlank, kurze schwarze lockige Haare, beige Winterjacke, blaue Jeans.
Person 4: ca. 30 Jahre alt, ungefähr 180 Zentimeter groß, dunkle Hautfarbe, kräftige Statur, rundes Gesicht, weiß-schwarze karierte Mütze, schwarzer Mantel.
Zeugen, die die vier Männer gesehen haben oder Hinweise auf ihre Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Revier Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Bundespolizei sucht Zeugen - Reisende sexuell belästig
Leonberg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (08.12.2024) kam es am Bahnhof in Leonberg zu einem Vorfall sexueller Belästigung durch drei unbekannte Täter.
Nach ersten Informationen war eine 18-jährige Reisende gegen 00:40 Uhr am Bahnhof, als sie von den bisher unbekannten Männern angesprochen und belästigt wurde. Die Unbekannten folgten der jungen Frau dann in die S-Bahn Richtung Renningen und setzten sich neben sie, sodass sie nicht weggehen konnte. Einer der Verdächtigen soll den Oberschenkel der 18-jährigen Deutschen berührt haben. Als die Reisende in Renningen ausstieg, folgten ihr die drei Männer kurzzeitig, bevor sie in eine unbekannte Richtung gingen. Die 18-Jährige beschrieb die Unbekannten als 30-jährige Männer und erstattete Anzeige. Die Bundespolizei Stuttgart bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer +49711870350.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim: Eine Person bei Verkehrsunfall leicht verletzt
Mannheim (ost)
Ein Unfall ereignete sich am Montagmorgen im Stadtteil Neuostheim, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und erheblicher Sachschaden entstand.
Ein 38-jähriger Fahrer eines VW wollte gegen 7.30 Uhr von der Grünewaldstraße links auf die Seckenheimer Landstraße in Richtung Flughafen abbiegen. Dabei übersah er einen 24-jährigen Smart-Fahrer, der auf der Seckenheimer Landstraße in Richtung Flughafen unterwegs war, und kollidierte mit ihm. Der VW geriet ins Schleudern, prallte gegenüber der Einmündung zur Grünewaldstraße gegen zwei geparkte Fahrzeuge und blieb entgegen seiner Fahrtrichtung liegen. Der Smart schleuderte nach links, stieß gegen ein geparktes Fahrzeug und kam mit einem abgerissenen Vorderrad zum Stehen.
Ein 10-jähriger Mitfahrer im VW wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Sowohl der VW als auch der Smart waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 80.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme und den Abschleppmaßnahmen war die Seckenheimer Landstraße vorübergehend in beide Fahrtrichtungen gesperrt. Auch die Grünewaldstraße musste zeitweise gesperrt werden und der Verkehr wurde örtlich umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Körperverletzung zwischen mehreren Beteiligen am Bahnhof Bad Cannstatt
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (08.12.2024) ereignete sich am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Beteiligten.
Um 02:00 Uhr waren Bundespolizeibeamte am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt anwesend, als sie auf eine körperliche Auseinandersetzung zwischen 10 Beteiligten am Bahnsteig 2 aufmerksam wurden.
Nachdem sie die Beamten bemerkt hatten, flüchteten zunächst drei der Verdächtigen in die Stadt. Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen von Landes- und Bundespolizei konnten sie jedoch aufgespürt werden. Die anderen Beteiligten wurden am Bahnsteig festgenommen.
Die Verdächtigen sind acht deutsche Staatsangehörige im Alter von 16 bis 29 Jahren sowie zwei griechische Staatsangehörige im Alter von 18 und 23 Jahren.
Bei der Auseinandersetzung wurden drei Beteiligte leicht verletzt, benötigten jedoch keine medizinische Behandlung vor Ort.
Die genauen Umstände der Tat sind Gegenstand der polizeilichen Untersuchungen, die wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI-WEIL: Bundespolizei stellt Jagdgewehr sicher
Neuenburg am Rhein (ost)
Ursprünglich wollte ein 58-Jähriger nur kurz über die Grenze gehen, um Zigaretten zu kaufen. Da er jedoch ein Jagdgewehr mit Munition ohne die erforderliche Erlaubnis bei sich führte, ermittelt die Bundespolizei nun gegen den Mann.
Am Samstagnachmittag (07.12.2024) wurde der französische Bürger am Grenzübergang in Neuenburg am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Auf Befragung gab der in Frankreich lebende Mann an, dass er Jäger sei und eine Langwaffe mit Munition dabei habe. Da er keinen EU-Feuerwaffenpass für das Überqueren der Grenze hatte, wurden das Gewehr und die Munition sichergestellt. Der Mann muss sich nun wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Angeblich verdächtiges Verhalten gegenüber Kleinkind
Karlsruhe (ost)
Nachdem eine Mutter bei ihrem 4-jährigen Kind ungewöhnliches Verhalten und möglicherweise verdächtige Spuren bemerkt hatte, wurde am Sonntagnachmittag die Polizei hinzugezogen, um weitere Untersuchungen durchzuführen.
Die Mutter und das Kleinkind waren gegen 14:20 Uhr in einem gewerblichen Indoor-Spielplatz in der Daimlerstraße. Das 4-jährige Mädchen wurde von der Mutter in einem aufgelösten Zustand angetroffen, nachdem es einen kurzen Moment unbeaufsichtigt war. Da zunächst nicht ausgeschlossen werden konnte, dass eine Straftat begangen wurde, übernahm die Kriminalpolizei die Ermittlungen vor Ort. Die Rechtsmedizin wurde ebenfalls hinzugezogen.
Während der ersten Maßnahmen war der Zugang zum Spielplatz für die Öffentlichkeit gesperrt.
Nach derzeitigen Erkenntnissen gibt es keine Anzeichen für strafbare Handlungen.
Ralf Eisenlohr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Ebhausen - Alkoholisiert und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Ebhausen (ost)
Ein 38-Jähriger wurde stark betrunken an seinem Auto im Ortsteil Rothausen von Polizeibeamten des Polizeireviers Nagold am frühen Sonntagmorgen angetroffen.
Ein aufmerksamer Zeuge meldete zunächst einen offensichtlich betrunkenen Mann. Die herbeigerufenen Polizeibeamten trafen den 38-Jährigen gegen 02:30 Uhr im Kamelweg an seinem Auto an. Basierend auf den bisherigen Ermittlungen und den Gesamtumständen bestand der Verdacht, dass der 38-Jährige zuvor betrunken Auto gefahren war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Dem Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und eine Blutprobe entnommen. Da der Mann keinen Führerschein besaß, konnte dieser nicht eingezogen werden. Er wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Straßenverkehr strafrechtlich verfolgt.
Banu Kalay, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte setzten BMW in Brand - rund 50.000 Euro Schaden (08.12.2024)
Singen (ost)
In der Nacht zum Sonntag wurde in der Theopont-Diez-Straße ein Auto von Unbekannten in Brand gesetzt. Um 00.40 Uhr bemerkten Anwohner, dass ein BMW, der in einem Innenhof geparkt war, in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte das stark beschädigte Fahrzeug. Es wird vermutet, dass es sich um vorsätzliche Brandstiftung handelt.
Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Tätern unter der Telefonnummer 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, B491, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B491 Engen/Talmühle (06.12.2024)
Engen, B491 (ost)
Bei einem Unfall auf der Bundesstraße 491 zwischen Engen und Talmühle am Freitagnachmittag wurde eine Person leicht verletzt. Ein 27-jähriger Fahrer eines Mercedes wechselte vom Seitenstreifen auf die Fahrbahn und stieß dabei mit einem Linienbus zusammen. Eine 34-jährige Insassin des Busses wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Sie wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Die Straßenmeisterei Welschingen kümmerte sich um die durch auslaufende Betriebsstoffe verschmutzte Straße. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Busfahrer bedroht 20-Jährigen (06.12.2024)
Singen (ost)
Am Freitagabend ereignete sich am Busbahnhof eine bedrohliche Situation. Gegen 18 Uhr betrat ein 20-jähriger Mann mit einem E-Scooter den Bus, der an der Haltestelle stand. Daraus resultierte ein Streit zwischen dem 55-jährigen Busfahrer und dem jungen Mann, da dieser zusätzlich für den Transport des Scooters bezahlen sollte. Als der 20-Jährige sich weigerte, die Forderung anzunehmen, zog der Busfahrer ein Klappmesser aus seiner Tasche und drohte dem jungen Mann damit, während er ihn aus dem Bus schob. Die Polizei des Reviers Stockach konnte den Busfahrer kurz darauf festnehmen.
Er wird nun wegen Bedrohung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Feldstraße/Rielasinger Straße (07.12.2024)
Singen (ost)
Ein Unfall am Samstagmittag an der Kreuzung Feldstraße/Rielasinger Straße führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 15.000 Euro. Die Fahrerin eines Renaults, 47 Jahre alt, bog von der Feldstraße nach rechts auf die Rielasinger Straße ab. Dabei übersah sie einen VW Passat, der von links kam und Vorfahrt hatte. Die 60-jährige Passat-Fahrerin konnte trotz Vollbremsung eine Kollision nicht mehr verhindern. Die vordere linke Achse des Renaults brach durch die Wucht des Aufpralls. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Hohenhewenstraße/Beethovenstraße (08.12.2024)
Singen (ost)
Am Sonntagmorgen gab es einen Unfall an der Ecke Hohenhewenstraße/Beethovenstraße, bei dem beträchtlicher Sachschaden entstand. Eine 56-jährige Person fuhr mit einem Mercedes auf der Beethovenstraße in Richtung Fichtestraße. Auf der Kreuzung mit der Hohenhewenstraße kollidierte sie mit einem Skoda, der von rechts kam und Vorfahrt hatte, der einem 25-jährigen Fahrer gehörte. Der Mercedes erlitt einen Schaden von etwa 20.000 Euro, der Skoda von ungefähr 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, B33, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Autobahnabfahrt B33/B34 (08.12.2024)
Steißlingen, B33, B34 (ost)
Am Samstag ereignete sich ein Unfall an der Autobahnausfahrt der Bundesstraße 33 auf die Bundesstraße 34. Ein 35-jähriger Fahrer eines Audis verlor in der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, streifte mehrere Verkehrsschilder und kam schließlich im Grünstreifen/Gebüsch zum Stillstand. Sowohl der 35-Jährige als auch seine vier Jahre alte Tochter, die auf dem Beifahrersitz saß, wurden zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Audi erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Insassin in Linienbus bei Auffahrunfall verletzt (07.12.2024)
Konstanz (ost)
Bei einem Auffahrunfall an der Kreuzung Allmannsdorfer Straße/Mainaustraße am Samstagnachmittag wurde eine Insassin eines Linienbusses verletzt. Eine 77-jährige Frau fuhr mit einem VW Golf auf der Mainaustraße in Richtung Innenstadt. Als sie an der Einmündung zur Allmannsdorfer Straße ankam, wechselte sie zunächst auf die Rechtsabbiegespur, bevor sie plötzlich nach links zog und trotz grüner Ampel ihr Auto abrupt bis zum Stillstand abbremste. Ein Linienbus, der hinter der Frau fuhr, konnte aufgrund des plötzlichen Bremsmanövers nicht rechtzeitig anhalten und prallte schließlich in das Heck des Golfs.
Nach dem Zusammenstoß stürzte eine 25-jährige Frau im Bus und verletzte sich. Die Rettungswagenbesatzung behandelte die Verletzte vor Ort. Der Bus erlitt bei der Kollision einen Blechschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro, während die Polizei den Schaden am VW auf rund 1.500 Euro schätzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung am Bahnübergang Konzil - betrunkene Männer geraten mit unbekannter Personengruppe aneinander (07.12.2024)
KOnstanz (ost)
Am Samstagabend kam es zu einem Zwischenfall am Bahnübergang beim Konzil, bei dem mehrere Personen involviert waren. Zwei Männer im Alter von 35 und 44 Jahren, die betrunken waren, wurden zuvor auf dem Gelände des Weihnachtsmarktes auffällig, da sie andere Gäste belästigten und in der Öffentlichkeit urinierten. Nachdem das Sicherheitspersonal die beiden des Geländes verwiesen hatte, begannen die Männer, nationalsozialistische Parolen zu rufen und entsprechende Aufkleber zu verteilen. Dies führte zu einem verbalen Streit mit einer Gruppe von 7-15 Personen, der schließlich in eine körperliche Auseinandersetzung eskalierte. Zwei Beteiligte wurden dabei leicht verletzt. Als die Polizei eintraf, war der Kampf bereits beendet und die unbekannte Gruppe war verschwunden.
Die beiden Männer im Alter von 35 und 44 Jahren wurden des Platzes verwiesen.
Die Polizei ermittelt nun wegen möglicher gefährlicher Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, K6172, Lkr. Konstanz) Unfall auf der K6172 zwischen Allensbach und Dettingen - betrunkener Autofahrer baut Unfall (07.12.2024)
Allensbach, K6172 (ost)
Am Samstagabend verursachte ein betrunkener Autofahrer einen Unfall auf der Kreisstraße 6172 zwischen Allensbach und Dettingen. Um 23.30 Uhr war ein 44-Jähriger mit einem Mercedes CLS auf der Allensbacher Straße in Richtung Dettingen unterwegs. In einer Kurve nach links kam der Mann von der Fahrbahn ab, streifte einen Leitpfosten und die Leitplanke und landete schließlich im Grünen neben der Straße. Mit Hilfe anderer Verkehrsteilnehmer konnte sich der 44-Jährige selbst aus dem beschädigten Auto befreien. Sanitäter kümmerten sich danach um ihn. Ein Alkoholtest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von über 2,3 Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste. Der Mercedes wurde mit einem Schaden von etwa 5.000 Euro beschädigt.
Er wird nun wegen des Unfalls unter Alkoholeinfluss angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Steißlingen, B33, Lkr. Konstanz) In der Kurve von der Straße abgekommen - 20.000 Euro Blechschaden (08.12.2024)
Steißlingen, B33 (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33 an der Ausfahrt Steißlingen. Ein 75-jähriger Fahrer eines VW war in Richtung Konstanz unterwegs. Beim Abfahren an der Ausfahrt Steißlingen verlor der Mann die Kontrolle, vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit, und fuhr geradeaus auf die Grünfläche. Das Fahrzeug, ein VW Tiguan, wurde danach abgeschleppt, da es nicht mehr fahrbereit war.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: St. Peter (Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald): Pkw soll zwei Mädchen an Fußgängerüberweg gefährdet haben - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, um 17.32 Uhr ereignete sich an einem Fußgängerüberweg in der Glottertalstraße in St. Peter ein Vorfall, bei dem zwei junge Mädchen im Alter von etwa 12 und 15 Jahren in Gefahr gerieten.
Nach aktuellen Informationen hielt ein Auto am Fußgängerüberweg an, um die beiden Mädchen passieren zu lassen. Zu diesem Zeitpunkt soll ein anderes Fahrzeug überholt haben und dabei beinahe die beiden Mädchen erfasst haben. Das Kennzeichen des vermeintlich gefährlichen Fahrzeugs ist der Polizei bekannt. Die Identität der beiden betroffenen Mädchen, die angeblich Kapuzenjacken trugen, ist nicht bekannt.
Um den Vorfall aufzuklären, bittet die Polizei um Zeugenaussagen unter 0761 882-4421. Insbesondere die Eltern der betroffenen Mädchen werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Festnahme auf dem Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden
Rheinmünster (ost)
Am Sonntagmorgen (08.12.) wurde ein bulgarischer Bürger bei der Ankunft eines Fluges aus Sofia am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von Bundespolizeibeamten festgenommen. Der 46-Jährige wurde wegen Fahrerflucht gesucht und sollte seinen Führerschein abgeben. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, verbüßt er nun eine Haftstrafe von 25 Tagen in einer Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
HZA-HN: Knapp zwölf Jahre Freiheitsstrafen für Sozialversicherungs- und Sozialkassenschaden von rund 1 Mio. Euro
Heilbronn (ost)
Drei Männer mit türkischem Hintergrund (47, 48 und 55 Jahre alt) aus Crailsheim und Feuchtwangen, die im Bereich des Betonbaus arbeiteten, wurden am 19.11.2024 von der Wirtschaftsstrafkammer des Landgerichts Stuttgart wegen des Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt sowie Betruges an der SOKA Bau (Sozialkasse des Baugewerbes) zu insgesamt 140 Monaten Gefängnis verurteilt. Die Gesamtfreiheitsstrafen der einzelnen Personen betrugen vier Jahre, vier Jahre sowie drei Jahre und acht Monate.
Die drei Männer haben gemeinsam in der Zeit von Juni 2019 bzw. Mai 2022 bis September 2023 in Millionenhöhe Umsätze erwirtschaftet und nur minimal Lohnnebenkosten, vor allem Sozialversicherungs- und Sozialkassenbeiträge, gezahlt.
Der Verurteilung gingen umfangreiche, auch verdeckte, Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Heilbronn voraus, die im Oktober 2023 in großangelegten bundesweiten Durchsuchungsmaßnahmen in 17 Objekten mit etwa 200 Einsatzkräften gipfelten.
Die drei Täter wurden während dieser Durchsuchungsmaßnahmen festgenommen und befanden sich seitdem in Untersuchungshaft.
Das Urteil des Landgerichts Stuttgart ist noch nicht rechtskräftig.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Alkoholisiert Unfall verursacht und davongefahren
Pforzheim (ost)
Am Samstagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrer in stark alkoholisiertem Zustand mit einem anderen Fahrzeug zusammenstieß.
Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 48-jähriger Mann gegen 20:40 Uhr mit seinem Mercedes aus dem Parkhaus eines Einkaufsmarktes am Bahnhofplatz. Kurz nachdem er das Parkhaus verlassen hatte, berührte er einen entgegenkommenden VW. Als der Fahrer des anderen Fahrzeugs damit drohte, die Polizei zu rufen, fuhr der 48-Jährige davon. Der flüchtige Fahrer wurde später identifiziert. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,9 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden am anderen Fahrzeug wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt, der Schaden am Mercedes auf 4.000 Euro.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-RT: Pkw-Aufbruch; Brände; Einbrüche; CO-Gas in Mehrfamilienhaus; Verkehrsunfälle
Reutlingen (ost)
Fahrzeug aufgebrochen
Ein VW Golf, der in der Tannenstraße abgestellt war, wurde am frühen Sonntagmorgen aufgebrochen. Zwischen drei Uhr und 7.50 Uhr schlug ein Krimineller eine Seitenscheibe des Autos ein und stahl ein Mobiltelefon sowie einen Geldbeutel mit Inhalt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Reutlingen ermittelt. (rd)
Bad Urach (RT): Restmüllcontainer brennt
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmorgen gegen sechs Uhr in die Stuttgarter Straße gerufen, wo ein Restmüllcontainer brannte. Der Behälter hatte aus unbekannten Gründen Feuer gefangen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Niemand wurde verletzt. (mr)
Metzingen (RT): Brandstiftung an Müllcontainern
Feuerwehr und Polizei rückten am frühen Montagmorgen in die Wolfgrubstraße in Neuhausen aus, wo zwei Müllcontainer brannten. Kurz vor fünf Uhr wurden die Einsatzkräfte alarmiert, nachdem Zeugen die brennenden Container auf einem Schulhof entdeckt hatten. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Der Schaden an den zerstörten Papier- und Restmüllcontainern dürfte mehrere tausend Euro betragen. Die Polizei in Metzingen ermittelt. (gj)
Filderstadt (ES): CO-Gas in Wohnhaus
Die Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Bernhausen mussten am Sonntagabend aufgrund von CO-Gas vorübergehend evakuiert werden. Nachdem Anwohner das Gas im Haus bemerkt hatten, alarmierten sie um 20.20 Uhr den Notruf. Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei eilten zum Einsatzort in der Nürtinger Straße. Die Feuerwehr fand auf dem Balkon der Wohnung eine Grillschale mit verbrannter Kohle und löschte sie schnell. Vier Personen wurden mit Vergiftungserscheinungen in Kliniken gebracht. Die Polizei in Filderstadt ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung. (gj)
Esslingen (ES): Einbruch in Mehrfamilienhaus
Am Sonntag wurde in die Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Brunnenstraße eingebrochen. Zwischen 15 Uhr und 18.30 Uhr drang ein Unbekannter gewaltsam durch ein Fenster in die Wohnung ein. Er durchsuchte die Räume und stahl Schmuck. Die Bewohner hörten Geräusche, sahen aber niemanden. Die Polizei in Oberesslingen ermittelt. Kriminalpolizeiexperten sicherten Spuren vor Ort. (rd)
Esslingen (ES): Einbrecher festgenommen
Ein 33-Jähriger wird seit Sonntagabend vom Polizeirevier Esslingen wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls ermittelt. Der Mann soll kurz vor 19 Uhr in ein Café in der Cannstatter Straße eingebrochen sein. Die Polizei wurde von einer Zeugin verständigt. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten den alkoholisierten 33-Jährigen, der sich schlafend stellte. Er hatte Münzen aus der Kasse genommen und Getränkeflaschen zum Abtransport bereitgestellt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er entlassen und erwartet eine Strafanzeige. (rd)
Köngen (ES): Einbruch in Einfamilienhaus
Zwischen Mitternacht und 11.15 Uhr wurde am Sonntag in ein Einfamilienhaus in der Törlensäckerstraße eingebrochen. Ein Unbekannter gelangte durch ein aufgehebeltes Fenster ins Haus, entwendete jedoch nach bisherigen Erkenntnissen nichts. Die Polizei in Wendlingen ermittelt mit Unterstützung von Kriminalpolizeiexperten. (rd)
Altenriet (ES): Schwerverletzt bei Unfall
Ein 68-Jähriger wurde bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag schwer verletzt. Gegen 12.30 Uhr verlor er in der Straße Alte Steige die Kontrolle über seinen elektrischen Rollstuhl, fuhr einen Abhang hinunter und stürzte. Anwohner hörten seine Hilferufe und alarmierten den Rettungsdienst, der ihn in eine Klinik brachte. (mr)
Gomaringen (TÜ): Böllerwurf in Wohnhaus und Brand von Altkleidercontainer
Der örtliche Polizeiposten prüft einen möglichen Zusammenhang zwischen zwei Vorfällen in Gomaringen am Sonntag. In der Lindenstraße warf ein Unbekannter um 17.10 Uhr einen Böller durch ein Fenster in ein Wohnhaus, wodurch Sachschaden entstand. Wenige Stunden später, um 19.20 Uhr, wurde ein brennender Altkleidercontainer in der Engelhagstraße / Thomas-Mann-Straße gelöscht. Verletzt wurde niemand. (mr)
Tübingen (TÜ): Kollision mit E-Scooter übersehen
Ein E-Scooter-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Europastraße leicht verletzt. Der 18-Jährige überquerte verbotswidrig einen Fußgängerüberweg und wurde von einem Mercedes-Fahrer erfasst. Der Rollerfahrer stürzte und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Zum Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. (gj)
Winterlingen (ZAK): Hoher Sachschaden bei Vorfahrtsunfall
Ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Flandernstraße. Ein 17-Jähriger missachtete die Vorfahrt eines 30-Jährigen an der Kreuzung zur Charlottenstraße, wodurch es zur Kollision kam. Der Skoda des 30-Jährigen musste abgeschleppt werden. (gj)
Burladingen (ZAK): Einbruch in Bäckerei
In eine Bäckerei in der Straße Häuslerwasen in Salmendingen wurde eingebrochen. Der Täter hebelte ein Fenster auf, durchsuchte die Räume und die Kasse, entwendete jedoch nichts. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei in Burladingen ermittelt. (mr)
Burladingen (ZAK): Brand von Trafostation
Nach dem Brand einer Trafostation am Sonntagnachmittag in Hausen waren zahlreiche Gebäude von einem Stromausfall betroffen. Die Feuerwehr löschte die Flammen, und die Stromversorgung wurde wiederhergestellt. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden an der Trafostation beträgt etwa 4.000 Euro. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Unbekannte brechen in Wohnanwesen ein - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Am Wochenende brachen bisher unbekannte Täter in mehrere Wohnhäuser ein und stahlen Beute im Wert von mehreren Tausend Euro.
Ein bisher unbekannter Täter gelang es am Samstag zwischen 15 und 20 Uhr, über eine Balkontür Zugang zu einer Wohnung in der Werderstraße zu erhalten. Ersten Ermittlungen zufolge wurden mehrere Zimmer, Schubladen und Schränke nach Diebesgut durchsucht und schließlich Schmuck sowie elektronische Geräte im Wert von etwa 15.000 Euro gestohlen.
Außerdem drangen Unbekannte am Sonntag zwischen 18 und 22 Uhr gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Lindenweg ein. Um ins Innere zu gelangen, wurde neben der Haustür auch die Wohnungstür aufgebrochen. Anschließend durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen. Schließlich wurde die bisher unbekannte Täterschaft fündig. Sie nahmen das gefundene Bargeld sowie Schmuck und einen Tresor an sich und verließen das Wohnhaus in unbekannte Richtung. Der entstandene Sach- und Diebstahlsschaden ist derzeit noch unklar.
Ob die Taten zusammenhängen, wird im Rahmen der Ermittlungen, die von den Spezialisten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg geführt werden, untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Teilsperrung nach Unfall - Pressemitteilung Nr. 3
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5 (ost)
Wie bereits erwähnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5924972 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5925315), ereignete sich am Freitag um 10:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A5 zwischen einem Mercedes und einem Ford.
Ein 26-jähriger Fahrer des Mercedes und eine 49-jährige Fahrerin des Fords waren auf der A5 zwischen der Ausfahrt Hirschberg und dem Autobahnkreuz Weinheim unterwegs, als die Fahrerin des Fords aufgrund eines Staus bremsen musste. Der 26-jährige Fahrer des Mercedes bemerkte dies zu spät, konnte einen Zusammenstoß mit dem vorausfahrenden Ford nicht mehr verhindern und verursachte einen Unfall mit einem Sachschaden von fast 40.000 Euro. Sowohl der Mercedes als auch der Ford wurden im vorderen bzw. hinteren Bereich so stark beschädigt, dass beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten.
Der 26-Jährige wurde zunächst am Unfallort von Rettungskräften versorgt und dann mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 49-Jährige blieb zum Glück unverletzt.
Nach der Unfallaufnahme sowie den Rettungs- und Abschleppmaßnahmen wurde die Teilsperrung gegen 12:00 Uhr aufgehoben. Es kam zu keinen wesentlichen Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Unerlaubte Altreifenentsorgung, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
Nachdem Unbekannte 30 Altreifen an der Marienkapelle abgeladen haben, suchen die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden nach dem Verursacher und Zeugen. Eine aufmerksame Bürgerin hat am vergangenen Freitag die illegal entsorgten Reifen zwischen Ebersteinburg und Seelbach im Bereich des Parkplatzes an der Marienkapelle gemeldet. Personen, die Informationen zum Ablauf des Vorfalls oder zur Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 / 6800 beim Polizeirevier Baden-Baden zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Zell am Harmersbach - Ingewahrsamnahme
Zell am Harmersbach (ost)
Am Samstagabend gab es bei einer Familienfeier in der Hauptstraße Auseinandersetzungen zwischen zwei Gästen. Ein stark betrunkenes Ehepaar soll daraufhin auf einem Parkplatz gestürzt sein. Während die verletzte Frau mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht wurde, zeigte sich der über 60-Jährige immer aggressiver. Aufgrund seines Alkoholpegels war er nicht mehr in der Lage, alleine aufzustehen. Der wütende Mann begann, nach den Polizisten zu spucken und zu treten, weshalb er vorübergehend festgenommen wurde. Nachdem er auch im Gewahrsam gestürzt war und sich eine Platzwunde zugezogen hatte, wurde er in ein Krankenhaus gebracht. Die Hintergründe des Streits sind Gegenstand der Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Spendenbox im Freiburger Hauptbahnhof aufgebrochen
Freiburg im Breisgau (ost)
Am Wochenende haben Unbekannte die Spendenbox der Bahnhofsmission in Freiburg aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Die Bundespolizei hat begonnen zu ermitteln und bittet um Informationen.
Der Zwischenfall ereignete sich zwischen Samstag (07.12.2024) um 18 Uhr und Sonntag (08.12.2024) um 15 Uhr. Die Täter brachen gewaltsam mit einem Werkzeug die Spendenbox in der Haupthalle des Freiburger Hauptbahnhofs vor einer Buchhandlung auf. Die genaue Höhe des gestohlenen Geldes ist unbekannt.
Die Bundespolizei hat Untersuchungen eingeleitet und sucht nun nach Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter 07628 80590 zu melden, falls sie Informationen haben oder das Geschehen möglicherweise fotografiert oder auf Video aufgenommen haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Vaihingen an der Enz-Ensingen: Mercedes zerkratzt
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden von etwa 6.000 Euro wurde von einem unbekannten Täter verursacht, der am Sonntag (08.12.2024) zwischen 06.15 Uhr und 11.30 Uhr in der Straße "Herrenwiesen" in Ensingen eine Sachbeschädigung begangen hat. Der Täter hat die gesamte linke Seite eines Mercedes zerkratzt, der auf dem Parkplatz einer Bäckerei geparkt war. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail: vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: 23-Jähriger alkoholisiert und ohne Führerschein in Unfall verwickelt
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (07.12.2024) gegen 17.50 Uhr fuhr ein 23-jähriger Fahrer eines Audi auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen. Er hielt an und fuhr rückwärts, als er möglicherweise einen 62 Jahre alten Fahrer eines VW übersah und mit ihm kollidierte. Danach setzte der 23-Jährige seine Fahrt fort, parkte und ging in den Supermarkt. Der 62-Jährige informierte in der Zwischenzeit die Polizei. Während der folgenden Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 23-Jährige betrunken sein könnte. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,0 Promille, weshalb der junge Mann sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Außerdem stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Seine 19 Jahre alte Begleiterin hatte zunächst behauptet, dass sie zuvor den Audi gefahren sei. Diese Aussage wurde jedoch von mehreren Zeugen widerlegt, sodass sich die 19-Jährige nun wegen versuchter Strafvereitelung verantworten muss.
An den beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) - 3.500 Euro Schaden nach Unfallflucht, Polizei sucht Zeugen
Villingen-Schwenningen / Schwenningen / Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Zwischen Samstag (7.12.24) und Sonntag (8.12.24) ereignete sich in Schwenningen in der Wilhelm-Becker-Straße (bei Hausnummer 4) eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten BMW und fuhr danach vom Unfallort weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Zeugen werden von der Polizei gesucht. Hinweise können bei der Polizei in Schwenningen unter 07720 8500 0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsbad - Einbruch in Einliegerwohnung
Karlsruhe (ost)
Nach bisherigen Informationen drangen unbekannte Täter zwischen Samstag um 10:30 Uhr und Sonntag um 19:30 Uhr gewaltsam in eine Einliegerwohnung in der Panoramastraße in Ittersbach ein. Ob die Diebe etwas gestohlen haben, wird derzeit von der Polizei untersucht.
Personen, die etwas gesehen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Bargeld an Betrüger übergeben - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Pforzheim (ost)
Ein Mann aus der Nordstadt von Pforzheim fiel am Freitag der Betrugsmasche "Falscher Polizeibeamter" zum Opfer.
Nach bisherigen Ermittlungen erhielt der 74-Jährige den ersten Anruf der Betrüger gegen 10:00 Uhr. Dabei wurde ihm die Geschichte von angeblich betrügerischen Mitarbeitern eines Geldinstituts mitgeteilt. Später sollte er dann mit vermeintlichen Polizeibeamten zusammenarbeiten, um kriminelle Mitarbeiter des Geldinstituts zu überführen. Letztendlich wurde der Mann in mehreren Anrufen dazu gebracht, sein Bargeld abzuheben. Gegen 15:30 Uhr verließ der 74-Jährige die Filiale in der Hohenzollernstraße mit dem geforderten Geld und wurde auf dem Weg zu seinem in der Bertholdstraße geparkten Auto von einem "Abholer" angesprochen. Im Fahrzeug kam es dann zur Übergabe eines niedrigen fünfstelligen Betrags an den Unbekannten.
Das Aussehen des Unbekannten kann wie folgt beschrieben werden:
Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07231 186-4444 beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim zu melden.
Tipps zur Prävention von Ihrer Polizei: Es gibt immer wieder Betrüger, die sich als Polizisten ausgeben, um an Geld und andere Wertgegenstände zu gelangen.
https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-durch-falsche-polizisten/
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Hohenlohekreis: Einbruch in Sportgeschäft, Alkohol am Steuer, Zigarettenautomat gesprengt
Heilbronn (ost)
Krautheim: Raub in Sportladen - Wer hat etwas beobachtet?
In der Nacht zum Samstag um 2 Uhr brach ein unbekannter Täter gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Sportgeschäfts in der Götzstraße in Krautheim ein. Der Täter brach eine Metalltür mit einem Werkzeug auf und stahl hochwertige Damenbekleidung und Bargeld. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Eine Überwachungskamera des benachbarten Hauses filmte den Täter, wie er das Gelände mit einem Karton verließ. Hinweise zur Identität des Täters und weitere Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Künzelsau unter der Rufnummer 07940 9400 entgegen.
Künzelsau: Betrunkene Frau fährt Auto
Früh am Samstagmorgen kontrollierte die Polizei eine VW-Fahrerin am Ortsausgang von Kubach in Richtung Feßbach. Die Frau war zuvor durch unsicheres Fahren aufgefallen. Aufgrund des deutlichen Alkoholgeruchs in ihrer Atemluft führten die Polizisten einen Atemalkoholtest durch. Dieser ergab einen Wert von knapp über 1,3 Promille. Die 32-Jährige musste die Beamten daraufhin zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Zweiflingen: Zigarettenautomat gesprengt und Geld gestohlen - Zeugen gesucht In den frühen Morgenstunden des Sonntags, gegen 2.30 Uhr, wurde ein Zigarettenautomat in der Eichacher Straße in Zweiflingen durch eine Sprengung beschädigt. Der Täter entwendete die Bargeldkassette und flüchtete unerkannt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Öhringen unter 07941 9300 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Jugendliche entwenden hochwertiges Parfüm und flüchten vor Ladendetektiv - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg ermittelt gegen mehrere Jugendliche wegen des Diebstahls von Parfüm im Wert von etwa 350 Euro. Am Donnerstag (05.12.2024) gegen 13:15 Uhr wurden zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren in einem Einkaufszentrum in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg erwischt. Sie steckten insgesamt drei Packungen Parfüm in einem Drogeriemarkt ein und versuchten den Laden damit zu verlassen. Als der Alarm am Ausgang auslöste, flüchteten sie nach draußen, wurden jedoch von einer Angestellten und einem Ladendetektiv verfolgt.
Die beiden Verdächtigen verließen das Einkaufszentrum und rannten die Wilhelmstraße entlang bis zum Rathausplatz, wo sie sich trennten und versteckten. Der 52-jährige Detektiv fand den 14-jährigen in seinem Versteck und hielt ihn fest. Trotz Gegenwehr des Jugendlichen, der den Detektiv sogar ins Gesicht schlug, konnte der 52-Jährige ihn daran hindern, erneut zu fliehen und übergab ihn schließlich der Polizei.
Das gestohlene Parfüm des 14-Jährigen wurde sichergestellt. Die Kriminalpolizei konnte inzwischen mehrere weitere Jugendliche im Alter von 15 und 16 Jahren identifizieren, die mutmaßlich in die Tat verwickelt waren. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Die Kriminalpolizei bittet mögliche Zeugen des Vorfalls, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden. Insbesondere wird nach einem unbekannten Mann gesucht, der den Detektiv auf dem Rathausplatz bei der Festnahme des Verdächtigen unterstützte und anscheinend Fotos oder Videos mit seinem Handy machte. Da diese Aufnahmen hilfreich sein könnten, wird der unbekannte Zeuge gebeten, sich bei der Kriminalpolizei zu melden und die Aufnahmen zur Verfügung zu stellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Schaden durch Schmierer/ Wegen Sachbeschädigungen ermittelt seit Sonntag die Polizei in Göppingen.
Ulm (ost)
Wie die Polizei mitteilt, waren am Sonntag Schmierer im Stadtteil Maitis unterwegs. An mehreren Stellen am Ortsrand im Bereich der Weidenstraße müssen sie zwischen 3 Uhr und 9 Uhr gesprüht haben. So entstanden Schäden an Zäunen, Hauswänden und Stromkästen. Über die Schadenshöhe kann die Polizei noch keine Angaben machen. Die Beamten des Polizeireviers Göppingen (Tel. 07161/632360) haben nun die Ermittlungen aufgenommen und suchen die Täter.
Hinweis der Polizei: Illegale Graffiti bleiben ein teures Vergnügen. Der oder die Sprayer machen sich nicht nur strafbar, sondern verantworten schnell einen Schaden von mehreren Tausend Euro. Wer mit 16 Jahren beim illegalen Sprayen erwischt wird, läuft Gefahr, bis zu seinem 46. Lebensjahr dafür zur Kasse gebeten zu werden. Denn die zivilrechtlichen Ansprüche des Geschädigten gegenüber dem Täter gelten 30 Jahre lang. Bei illegalen Graffiti läuft eben "nicht alles wie geschmiert". Davon können sich Kinder und Jugendliche im Internet unter www.polizeifürdich.de überzeugen.Diese und viele weitere Tipps gibt die Polizei in Broschüren auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de.
++++2386558(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) -Verkehrsunfall mit verletztem Kind
Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Am Freitag (6.12.24) gab es in Donaueschingen in der Linsenöschstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde. Eine 71-jährige Fahrerin eines Mazda fuhr gegen 12:30 Uhr aus einer Auffahrt und übersah dabei ein dreijähriges Kind, das mit einem Laufrad auf dem Bürgersteig unterwegs war. Das Kind wurde bei der Kollision leicht verletzt. Sowohl am Auto als auch am Laufrad entstand geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) - 3.000 Euro Schaden nach Unfallflucht, Polizei sucht Zeugen
Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Zwischen Donnerstag (5.12.24) und Samstag (7.12.24) ereignete sich in Donaueschingen in der Breslauer Straße (Höhe 27) ein Verkehrsunfall, bei dem der Fahrerflucht begangen wurde. Ein unbekannter Fahrer beschädigte einen geparkten Audi A3 und verließ dann die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Die Polizei bittet um Zeugenaussagen in Bezug auf diesen Vorfall. Hinweise können bei der Polizei in Donaueschingen unter 0771 83783 0 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Magstadt: Gartenhütte ausgebrannt
Ludwigsburg (ost)
Angestellte der Straßenmeisterei haben am Montag (09.12.2024) um 03:20 Uhr ein Feuer auf einem Gartenareal neben der Ihinger Straße (K 1006) in Magstadt in der Nähe des dortigen Steinbruchs gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand eine Gartenlaube auf dem Grundstück in Flammen, die von der Freiwilligen Feuerwehr Magstadt gelöscht wurde. Es gab keine Verletzten, die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizeistation Maichingen hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Gefälschte Reisepässe im Fernreisebus - Männern wird Einreise verweigert
Weil am Rhein (ost)
Zwei chinesische Bürger scheiterten beim Versuch, mit gefälschten Pässen nach Deutschland zu reisen. Sie mussten zurück in die Schweiz.
Am Samstagmorgen, dem 7. Dezember 2024, befanden sich die beiden Männer in einem Reisebus von Italien nach Deutschland. Bei der Grenzkontrolle in Weil am Rhein - Autobahn überprüfte die Bundespolizei die Passagiere des Busses. Die von den 36- und 49-jährigen Männern vorgelegten Reisepässe aus Macau stellten sich als Fälschungen heraus. Bei der Durchsuchung wurden ihre chinesischen Reisepässe gefunden. Die Bundespolizei leitete Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf Urkundenfälschung und Verstöße gegen das Aufenthaltsgesetz ein. Nach Sicherstellung der gefälschten Pässe zur Beweismittelsicherung wurden sie in die Schweiz zurückgeschickt. Außerdem wurde ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland verhängt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Herrenberg: Unbekannte brechen in Imbiss ein
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht zum Sonntag (08.12.2024) brachen noch unbekannte Täter gegen 1.45 Uhr in einen Imbiss in der Froschgasse in Herrenberg ein. Laut bisherigen Informationen stahlen die Täter nur Getränkedosen und -flaschen. Es wird vermutet, dass sie danach versuchten, in einen anderen Imbiss in derselben Straße einzudringen, was jedoch scheiterte. Eine Zeugin hörte verdächtige Geräusche und alarmierte die Polizei. Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen konnten die Täter bisher nicht gefasst werden. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Herrenberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gerlingen: versuchter Wohnungseinbruch
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag (08.12.2024) versuchten unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Tata-Straße in Gerlingen einzudringen. Sie versuchten vermutlich, die Terrassentür mit einer Terrassenfliese einzuschlagen. Trotzdem hielt die Verglasung stand, sodass die Täter nicht erfolgreich waren. Der entstandene Schaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail: ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Tamm: 31-Jährige nach Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss ermittelt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag (07.12.2024) auf Sonntag (08.12.2024) kollidierte ein VW Golf in der Zeppelinstraße in Tamm mit einem geparkten Mazda, fuhr dann gegen den Bordstein und prallte gegen den Sockel eines Verkehrsschildes. Der Fahrer des VW parkte das beschädigte Auto in der Nähe und verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 8.000 Euro zu kümmern.
Die Ermittlungen der Polizei führten zu einer 31-jährigen Verdächtigen, die angeblich den VW Golf betrunken gefahren haben soll. Sie wurde daher zur Blutentnahme gebracht.
Das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen ermittelt nun gegen die 31-Jährige wegen Unfallflucht und Trunkenheit im Verkehr. Hinweise von Zeugen werden unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Iffezheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht
Iffezheim (ost)
Unbekannte Täter brachen zwischen Donnerstagmorgen und Sonntagmittag gewaltsam in ein Haus in der Kolbestraße ein. Es wird angenommen, dass die Einbrecher durch das Zerschlagen eines Kellerfensters Zugang zu dem Gebäude erlangten. Während die Bewohner abwesend waren, durchsuchten sie alle Räume und stahlen Schmuck, einen Geldbeutel und Bargeld. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0781 21-2820 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Diebstahl aus Medikamentenraum
Offenburg (ost)
Am Sonntagmorgen ereignete sich in einem Krankenhaus in der Straße "Ebertplatz" ein Diebstahl. Ein Mitarbeiter des Krankenhauses meldete gegen 11 Uhr, dass sich ein unbekannter Mann in einem Medikamentenraum aufhielt. Bei der Suche der Polizei konnte der Verdächtige zunächst nicht gefunden werden. Etwa eine Stunde später wurde der Dieb erneut im Krankenhaus gesichtet. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg konnten den 40-jährigen Mann schließlich festnehmen. Bei der Durchsuchung des Täters wurden die gestohlenen Medikamente gefunden. Diese wurden dann dem Klinikpersonal übergeben. Der 40-Jährige wird nun wegen Diebstahls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Schopfheim: VW Golf auf Parkplatz von Raiffeisen Markt beschädigt - Polizei bittet um Hinweise
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 06.12.2024, wurde ein VW Golf Kombi auf einem Parkplatz des Raiffeisen Marktes in der Bismarckstraße zwischen 15.20 Uhr und 15.50 Uhr von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Es wurde roter Lackabrieb am VW gefunden, daher wird vermutet, dass ein rotes Fahrzeug die Tat begangen hat. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, sich zu melden.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Autos zerkratzt - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht
Stuttgart-Weilimdorf (ost)
Zwischen Mittwochabend (04.12.2024) und Donnerstagnachmittag (05.12.2024) wurden acht Autos, die in der Mittenfeldstraße geparkt waren, beschädigt. Eine 27-jährige Frau entdeckte am Donnerstag um 14.30 Uhr Kratzer an den geparkten Fahrzeugen und informierte die Polizei. Nach den Ermittlungen ereignete sich die Tat zwischen Mittwoch, 18.00 Uhr, und Donnerstag, 13.00 Uhr. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Zeugen und weitere mögliche Geschädigte werden gebeten, sich beim Polizeirevier 8 Kärtner Straße unter der Rufnummer +4971189903800 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Stadtbahn zusammengestoßen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, der in der Nacht zum Montag (09.12.2024) an der Kreuzung Waiblinger Straße/Daimlerstraße stattfand, bei dem ein Audi und eine Stadtbahn kollidierten. Ein 28-jähriger Audi-Fahrer war gegen 00.30 Uhr auf der Waiblinger Straße in Richtung Wilhelmsplatz unterwegs und wollte an der Daimlerstraße nach links abbiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der Stadtbahn der Linie U1, die sich ebenfalls in diese Richtung bewegte. Der Audi-Fahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Zusammenstoß. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf etwa 20.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Nach Unfall davongefahren - Zeugen und Geschädigte gesucht
Stuttgart- Ost (ost)
Die Polizei sucht nach dem Eigentümer eines unbekannten Fahrzeugs, das bei einem Verkehrsunfall am Freitagabend (06.12.2024) im Rohreckweg beschädigt wurde. Eine 86-jährige Frau war gegen 22.30 Uhr mit ihrem Opel vom Straßenrand gefahren und hatte dabei ein unbekanntes geparktes Auto beschädigt. Nachdem sie den Unfall erst am nächsten Tag bei der Polizei gemeldet hatte, war das beschädigte Auto verschwunden. Zeugen, vor allem unbekannte Autobesitzer, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Eislingen - Einbruch in DrogeriemarktEinbrecher wurden am Samstagmorgen in Eislingen von Zeugen auf frischer Tat ertappt. Auch schlug der Alarm an und sie flüchteten.
Ulm (ost)
Etwa um 5.30 Uhr bemerkten aufmerksame Bürger zwei unbekannte Täter bei einem Einbruch. Die Täter hatten es auf eine Drogerie in der Hauptstraße abgesehen. Sie brachen ein Toilettenfenster an der Rückseite des Gebäudes auf und gelangten in die Verkaufsräume. Dort durchsuchten sie die Räume nach Wertgegenständen und fanden offenbar auch etwas Brauchbares. Insbesondere schienen sie es auf mehrere Parfümflaschen abgesehen zu haben. Laut Zeugenaussagen hielt sich einer der Täter im Laden auf, während der andere offenbar draußen Wache stand. Anschließend ergriffen sie mit ihrer Beute die Flucht. Die Polizei startete sofort eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen, einschließlich eines Polizeihubschraubers, jedoch ohne Erfolg. Die Polizei in Eislingen (Tel. 07161/8510) hat Beweismittel gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
++++2379260
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Zeugen gesuchtAm Freitag musste ein Autofahrer bei Uhingen dem Gegenverkehr ausweichen. Der Überholer fuhr anschließend weiter.
Ulm (ost)
Gemäß der Polizei fuhr ein 49-Jähriger mit seinem grünen Suzuki auf der K1410 von Wangen in Richtung Holzhausen. Gegen 17.50 Uhr kam ein Fahrzeug auf seiner Fahrspur entgegen, da der Fahrer versuchte, ein anderes Fahrzeug zu überholen und bereits ausgeschert war. Der unbekannte Fahrer überholte das vor ihm fahrende Fahrzeug und scherte kurz vor dem entgegenkommenden Suzuki wieder ein. Der 49-jährige Fahrer musste seinen Suzuki jedoch bis zum Stillstand abbremsen, um einen Frontalzusammenstoß mit dem Mercedes zu vermeiden.
Der Überholende und die beiden anderen Fahrzeuge, die alle in Richtung Wangen unterwegs waren, setzten ihre Fahrt einfach fort, ohne dass es zu einem Kontakt zwischen den Fahrzeugen kam. Das Polizeirevier Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem unbekannten Überholer. Zeugen werden um Hinweise gebeten. Insbesondere die Fahrer der beiden anderen beteiligten Fahrzeuge, eines vor und eines nach dem Überholer, sollten sich bei der Polizei melden.
Hinweis der Polizei: Beim Überholen sollte niemand behindert oder gefährdet werden. Aufgrund der Gefährlichkeit des Überholens empfiehlt die Polizei, lieber seltener zu überholen und dafür sicher anzukommen.
++++2376318
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Boll - Balkontür aufgehebeltAm Sonntag gelangte ein Einbrecher in eine Wohnung in Bad Boll.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand in der Dobelwasen Straße statt. Gegen 16 Uhr bemerkte eine Zeugin den Einbruch und alarmierte die Polizei. Ein Unbekannter brach die Balkontür auf und durchsuchte dann die Wohnung. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet.
++++2385630
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Gefährliches ÜberholmanöverDurch seine Fahrweise gefährdete ein Autofahrer am Samstag bei Laupheim andere Verkehrsteilnehmer.
Ulm (ost)
Um 11.40 Uhr fuhr ein 38-Jähriger mit seinem Ford Ranger Gespann auf der L 259 von Rißtissen in Richtung Laupheim. Nach der Eisenbahnbrücke versuchte ein BMW Mini zu überholen. Da Gegenverkehr kam, machte der 38-Jährige eine Notbremsung. Um einen Unfall zu verhindern, musste die entgegenkommende Fahrerin eines silbernen Mercedes C-Klasse bremsen. Das Kennzeichen des BMW Mini wurde vom 38-Jährigen notiert und der Polizei Laupheim gemeldet. Diese ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung. Die Polizei bittet um weitere Informationen von Zeugen. Insbesondere die Fahrerin des silbernen Mercedes, die offensichtlich gefährdet war, wird gebeten, sich unter Tel. 07392/9630-0 zu melden.
++++2381096
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Zeugen nach Sachbeschädigung gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein bisher nicht identifizierter Täter hat zwischen Samstag (07.12.2024), 18.00 Uhr und Sonntag (09.12.2024), 10.00 Uhr einen Stein auf die Windschutzscheibe eines geparkten VW in der Mahdentahlstraße in Sindelfingen geworfen. Außerdem hat der Unbekannte den Lack auf der Motorhaube zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 Euro geschätzt. Für jegliche hilfreiche Informationen können Sie sich an das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Auto überschlagen
Baden-Baden (ost)
Ein 24-jähriger Fahrer eines BMW verlor am Sonntagmorgen anscheinend alleine die Kontrolle über sein Fahrzeug in der Ebersteinburger Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge kam der Mann gegen 0:40 Uhr aus Richtung Rastatt in einer leichten Linkskurve kurz nach der Gemarkungsgrenze nach rechts von der Straße ab, stieß zunächst gegen einen Leitpfosten im Graben und dann gegen ein Wasserablaufrohr. Das Fahrzeug fuhr daraufhin in einen angrenzenden Wald, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Der Unfallverursacher und zwei Passagiere im Alter von 23 und 21 Jahren wurden teilweise schwer verletzt. Nach der Erstversorgung wurden sie mit mehreren Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein Alkoholtest beim Fahrer ergab einen Wert von über 0,9 Promille. Beide Fahrspuren mussten bis zur Räumung der Unfallstelle gesperrt werden. Feuerwehr- und Rettungskräfte waren vor Ort. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-SI: "Black Week": Keine Ausnahmen bei ZollabgabenAuch für "Gratiswaren" gelten Zollvorschriften
Singen (ost)
Konstanz: Während der "Black Week" in der gewerblichen Warenabfertigung eines Maschinenherstellers aus dem Schweizer Kanton Thurgau entdeckte der ZOLL auf der Rechnung sogenannte "Gratiswaren". Diese vermeintlich kostenlosen Produkte erwiesen sich bei genauerer Prüfung jedoch als reguläre Handelswaren, die für ein Unternehmen in Deutschland bestimmt waren. Der effektive Warenwert dieser "Gratisartikel" belief sich auf über 17.000 CHF.
Die Zollbeamten des Zollamts Konstanz-Autobahn reagierten angemessen: Die Waren wurden vor Ort nachverzollt, was zu Einfuhrabgaben in Höhe von rund 3.800 Euro führte.
Selbst wenn Artikel auf der Rechnung als "Gratiswaren" deklariert werden, zählt für den ZOLL letztlich der tatsächliche Warenwert.
Oftmals entstehen Missverständnisse in Bezug auf zollfreie Mustersendungen. Es existieren klare Regeln für die zollfreie Einfuhr dieser Waren:
Weitere Informationen zu Mustersendungen und Einfuhrabgaben finden Sie auf der offiziellen Website des ZOLLs unter www.zoll.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Einbruch in FirmaAm Sonntag waren Einbrecher in Gerhausen zu Gange.
Ulm (ost)
Zwei Männer betraten das Firmengelände in der Helfensteinstraße kurz nach Mitternacht. Sie brachen eine Tür an dem Gebäude auf. Im Inneren versuchten sie, einen Tresor zu öffnen. Dieser blieb jedoch verschlossen. Eine weitere Tür zu einem Büro wurde gewaltsam geöffnet. Es ist noch unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 2386502(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Alkohol am SteuerNicht mehr fahrtauglich war ein Autofahrer am Sonntag in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 6 Uhr morgens bemerkte eine Streife der Polizei den 21-Jährigen, der in der Neue Straße fuhr. Trotz eines platten Hinterreifens setzte der Mann seine Fahrt mit dem Auto fort. Die Polizei hielt ihn an. Bei der Überprüfung fanden die Beamten mehrere leere Bierdosen im Auto. Außerdem roch der Fahrer stark nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem Erlaubten lag. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Da sein Auto nicht mehr verkehrssicher war, wurde es abgeschleppt.
+++++++ 2384353(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Unfall beim AbbiegenAm Sonntag erlitt eine Fahranfängerin bei einem Unfall in Heidenheim leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Um 21.35 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 18 Jahren mit ihrem Mercedes auf der Sudetenstraße. An einer Kreuzung bog sie rechts in die Iglauer Straße ab. Ein 31-jähriger Mann kam von rechts aus der Iglauer Straße mit einem Skoda. Da die Fahranfängerin nicht weit genug rechts abbog, geriet sie auf die linke Fahrbahnseite und es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Die Airbags beider Autos lösten aus. Die 18-jährige wurde leicht verletzt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall protokolliert. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
++++2386734 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Brand in der Innenstadt - Parfümerie zerstört
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntagabend (08.12.2024) brach aus bisher unbekannten Gründen gegen 18.35 Uhr ein Feuer in einem Geschäft in der Kirchstraße in Ludwigsburg aus. Die Straße in der Innenstadt wurde von Polizeikräften abgesperrt. Der Weihnachtsmarkt, der gerade stattfand, konnte weitergehen, nur ein Stand musste vorsichtshalber schließen.
Die Feuerwehr konnte den Brand, der in einer Parfümerie ausgebrochen war, löschen. Aufgrund von Rauch und Ruß sind auch die darüber liegenden Arztpraxen betroffen und können zumindest am Montag (09.12.2024) nicht öffnen. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf rund 500.000 Euro geschätzt. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Personen im Gebäude. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Unter Alkoholeinfluss
Baden-Baden (ost)
Am Samstagabend verursachte eine Autofahrerin in der Weinbergstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 6.000 Euro entstand. Gegen 22:20 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie eine Fahrerin eines Mini einen Zusammenstoß mit einem anderen Mini verursachte und dann versuchte, sich unerlaubt vom Unfallort zu entfernen. Der Zeuge konnte sie jedoch daran hindern, bis die Polizei eintraf. Während der Unfallaufnahme beleidigte die 50-jährige Frau die Beamten, widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen, schlug um sich und trat die Beamten. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Die Frau wird wegen Straßenverkehrsgefährdung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angezeigt.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Polizeihubschrauber im Einsatz - Brennendes Baustellenfahrzeug - Wohnungseinbruch - Pkw zerkratzt - Sachbeschädigung - Sonstiges
Aalen (ost)
Aalen: Alkoholisierter Unfall
Am Sonntagabend kurz vor 23 Uhr ereignete sich ein Unfall an der Anschlussstelle zur B29 bei Affalterried. Ein 28-jähriger Fahrer eines VW wollte von der K3325 auf die B29 auffahren. Beim Abbiegen nach rechts geriet er jedoch zu weit auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Audi A4, der von einem 18-Jährigen gelenkt wurde. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 12.500 Euro. Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 28-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Es wurde eine Blutentnahme angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen.
Hüttlingen: Auto prallt gegen Andreaskreuz
Am Bahnübergang Goldshöfe kam am Sonntag kurz nach Mitternacht ein 45-jähriger Fahrer eines Hyundai aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Lichtzeichenanlage mit einem Andreaskreuz. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Fahrer blieb unverletzt.
Aalen: Fahrerflucht
Bereits am Freitag gegen 11:30 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Hyundai die Stuttgarter Straße in Richtung eines Schnellrestaurants. Auf Höhe eines Baumarktes kam ihm ein Fahrzeug entgegen, das so weit auf seiner Spur fuhr, dass er eine Vollbremsung machen musste und gegen eine Mauer am rechten Fahrbahnrand prallte. Dabei entstand ein Schaden von etwa 5000 Euro. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Hinweise in diesem Fall nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Beschädigung eines geparkten Autos
Am Samstag zwischen 12:30 Uhr und 13 Uhr wurde ein VW Golf, der auf einem Kundenparkplatz eines Elektrofachmarktes in der Carl-Zeiss-Straße abgestellt war, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 3000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Jagstzell: Einsatz eines Polizeihubschraubers
Am Samstag zwischen 13:00 und 14:00 Uhr meldeten mehrere Lokführer, dass zwischen Schweighausen und Kalkhöfe Kleidungsstücke oder möglicherweise eine Person in der Jagst gesehen wurden. Bei der Suche durch eine Polizeistreife sowie mit einem Polizeihubschrauber konnte nur ein orangefarbenes Schlauchboot im Gebüsch gefunden werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Wohnungseinbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht
Lahr (ost)
Die Ermittlungen wurden von der Polizei nach einem Einbruchdiebstahl am Samstag in der Wilhelmstraße eingeleitet. Es wird angenommen, dass die Täter zwischen 16:30 Uhr und 23:15 Uhr durch gewaltsames Öffnen einer Terrassentür Zugang zum Gebäude erlangten. Sie durchsuchten alle Räume auf der Suche nach Wertgegenständen. Der entstandene Schaden wird noch ermittelt. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Trunkenheitsfahrt, Zeugen und Geschädigte gesucht
Offenburg (ost)
Letzten Mittwochmorgen, um 06:20 Uhr, informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass ein Radfahrer mit sehr unsicherem Fahrverhalten auf der Grabenallee und Moltkestraße in Richtung des "Platzes der Verfassungsfreunde" unterwegs war. Nach einer Überprüfung durch Beamte des Polizeireviers Offenburg wurde bei dem 22-jährigen Radfahrer ein Atemalkoholgehalt von über 1,3 Promille festgestellt. Auch ein Drogentest, der auf dem Polizeirevier durchgeführt wurde, war positiv. Der Mann mit dunkler Hautfarbe fuhr mit einem roten Mountainbike und trug zerrissene Jeans, einen grünen Kapuzenpullover, eine Winterjacke und einen Rucksack. Die Polizei bittet nun Zeugen oder Personen, die durch das Fahrverhalten des 22-Jährigen beeinträchtigt wurden, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 -2200 zu melden.
/sa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Mit Promille unterwegsAm Sonntag zog die Polizei in Biberach gleich zwei betrunkene E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr.
Ulm (ost)
Um 16.05 Uhr wurde ein 42-jähriger Mann auf einem E-Scooter in der Theaterstraße von der Polizei kontrolliert. Bei der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Fahrer betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von über einem Promille. Da er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht werden musste, wollte sich sein 34-jähriger Begleiter um den E-Scooter kümmern. Der Mann versicherte den Beamten, dass er den E-Scooter schieben würde, da auch er Alkohol konsumiert hatte.
Kurze Zeit später wurde der 34-Jährige von der Streife fahrend in der Fritz-Lieb-Straße erwischt. Daher musste auch er zur Blutentnahme. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von über drei Promille. Beide erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr.
++++2387750 2385789 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Auto überschlagen und geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Möhringen (ost)
Ein unbekannter Fahrer verlor in der Nacht von Sonntag auf Montag (09.12.2024) die Kontrolle über einen VW Golf in der Ohnholdstraße und überschlug sich. Gegen Mitternacht entdeckte eine Zeugin den Golf und alarmierte die Rettungsdienste. Bei der Ankunft der Beamten war der Fahrer verschwunden und die Nummernschilder fehlten am Auto. Bisherige Bemühungen, den Fahrer zu finden, waren erfolglos. Die Polizei sucht nun nach einem Mann im Alter von etwa 30 bis 40 Jahren, der zwischen 170 und 180 Zentimeter groß ist und eine schlanke Statur hat. Er trug eine schwarze Lederjacke, dunkle Hosen und hatte dunkle Haare. Die genaue Verbindung des Mannes zum Unfall sowie der genaue Unfallhergang werden derzeit untersucht. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Unfallfluchten, Einbruch und Einbruchsversuche, Diebstahl, Sonstiges
Aalen (ost)
Backnang: Fahrerflucht - Fahrzeug auf Auffahrt beschädigt
Zwischen Samstag, 17:15 Uhr und Sonntag, 09:00 Uhr wurde ein BMW, der in einer Auffahrt in der Bromberger Straße geparkt war, von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Unfallverursacher verursachte einen Schaden an der linken Seite des Fahrzeugs in Höhe von etwa 4.000 Euro und verließ unerlaubt den Unfallort. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter 07151 9090.
Murrhardt: Kollision - in den Gegenverkehr geraten
Am Samstagabend, gegen 21:30 Uhr, fuhr ein 20-Jähriger mit seinem VW Golf die Riesbergstraße (L1119) in Richtung Vorderwestermurr. In einer Rechtskurve geriet der 20-Jährige aufgrund überhöhter Geschwindigkeit zu weit nach links und kollidierte mit dem entgegenkommenden VW Tiguan einer 30-jährigen Fahrerin. Der Golf-Fahrer, sein Beifahrer und die 30-jährige VW-Fahrerin wurden leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang führt die weiteren Unfallermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.
Kernen-Stetten: Einbruch in Zimmer
Am Sonntag, zwischen 11:00 Uhr und 19:30 Uhr, drangen unbekannte Täter gewaltsam über die Terrassentür in ein Haus in der Pommerstraße ein. Dort durchsuchten sie alle Räume. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.
Fellbach: Diebstahl eines E-Bike-Akkus
Zwischen Samstag, 16:00 Uhr und Sonntag, 09:30 Uhr, brachen unbekannte Täter die verschlossene Batterieabdeckung eines E-Bikes auf und stahlen den darin befindlichen Akku. Das E-Bike war in einer Tiefgarage in der Gartenstraße abgestellt. Der gestohlene Akku hatte einen Wert von etwa 600 Euro.
Fellbach-Schmiden: Vandalismus
Zwischen Samstag, 10:00 Uhr und Sonntag, 08:00 Uhr, beschmierten unbekannte Täter Mülleimer, Bänke und Fassaden auf einem Schulgelände in der Hofäckerstraße mit Farbschmierereien. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720 erbeten.
Kernen: Einbruchsversuch in Gaststätte
Unbekannte Täter versuchten zwischen Samstag, 22:00 Uhr und Sonntag, 11:00 Uhr, in eine Vereinsgaststätte im Mönchberg einzudringen. Sie versuchten gewaltsam die Eingangstür und Fenster zu öffnen, was jedoch misslang. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Schorndorf: Schwarzfahren
Ein 21-Jähriger wurde am Sonntagabend, gegen 18:45 Uhr, am Bahnhof ohne gültigen Fahrschein vom Kontrollpersonal erwischt. Um den drohenden Konsequenzen zu entgehen, griff der 21-Jährige die Fahrkartenkontrolleure an. Daher wurde er festgehalten und die Polizei gerufen. Der 21-Jährige muss nun nicht nur einen höheren Fahrpreis zahlen, sondern auch mit einer Anzeige rechnen.
Schorndorf: Unfall - Zusammenstoß zwischen LKW und PKW
Am Samstag, gegen 14:50 Uhr, fuhr ein 57-jähriger LKW-Fahrer die Burgstraße entlang. Als Fußgänger offenbar die Straße überqueren wollten, geriet der LKW aufgrund einer Brems- / Ausweichbewegung und rutschiger Straßenverhältnisse auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem entgegenkommenden Ford einer 54-jährigen Fahrerin zusammen. Niemand wurde verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Schorndorf sucht nun Unfallzeugen, insbesondere die Fußgänger, die in der Burgstraße unterwegs waren. Um telefonische Kontaktaufnahme unter 07181 2040 wird gebeten.
Remshalden-Rohrbronn: Fahrerflucht
Am Sonntag stieß gegen 10 Uhr ein 46-jähriger VW-Fahrer gegen einen in der Maurerstraße geparkten Tesla. Anschließend entfernte er sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von rund 4000 Euro. Der Verursacher konnte schnell ermittelt werden. Ihm drohen nun eine Strafanzeige sowie führerscheinrechtliche Konsequenzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, versuchter Einbruch und Flucht vor Verkehrskontrolle
Aalen (ost)
Ilshofen: Autounfall
Am Freitagnachmittag gegen 17:15 Uhr fuhr ein 36-jähriger Fahrer eines Skoda auf der K2664 in Richtung Dünsbach und wollte die Kreuzung mit der K2524 überqueren. Dabei übersah er eine 58-jährige Fahrerin eines VW, die auf der K2524 in Richtung Leofels unterwegs war und Vorfahrt hatte. Es kam zu einer Kollision zwischen den beiden Fahrzeugen, bei der die 58-Jährige leicht verletzt wurde. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 98.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Crailsheim: Einbruchsversuch in Friseursalon
Ein Dieb versuchte am frühen Freitagmorgen gegen 03:30 Uhr in einen Friseursalon im Pamiersring einzubrechen. Er versuchte vergeblich, gewaltsam durch eine Eingangstür einzudringen. Anschließend verließ der Einbrecher den Tatort. Der Einbrecher soll zwischen 20 und 25 Jahre alt sein, er trug eine dunkle Jacke und eine helle Hose. Die Polizei in Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800.
Schwäbisch Hall: Flucht vor Verkehrskontrolle
Am Samstagabend gegen 19:10 Uhr sollte ein Fahrer eines VW in der Einkornstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Fahrer reagierte jedoch nicht auf die Anhaltesignale und fuhr unvermindert weiter. Auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums geriet er ins Grüne und setzte dann seine Fahrt fort. An der Kreuzung zwischen Raiffeisenstraße und K2600 hielt er kurz an einer roten Ampel an. Als die Polizeibeamten versuchten, sich dem Fahrzeug zu nähern, beschleunigte der Fahrer des VW erneut, fuhr auf einen vor ihm stehenden Skoda-Fahrer im Alter von 36 Jahren auf und überquerte trotz Rotlicht die Kreuzung, um zu flüchten. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden am Skoda in Höhe von etwa 5000 Euro. Die Verkehrspolizei Kirchberg an der Jagst hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07904 94260.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Von Windböe in Baum getrieben
Rastatt (ost)
Am Sonntagmittag wurde eine 55-jährige Pilotin eines motorisierten Gleitschirms von einer Windböe erfasst. Dadurch verlor sie kurz nach dem Start die Kontrolle über das Fluggerät und blieb in einer Höhe von etwa 5 bis 6 Metern in einem Baum hängen. Trotz eigener Befreiungsversuche blieb sie in dieser misslichen Lage stecken. Die Feuerwehr Rastatt wurde alarmiert und konnte die 55-Jährige schließlich kurz vor 14:30 Uhr unverletzt retten.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Brand im Miramar - PM2
Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits erwähnt, gibt es seit gestern einen großen Einsatz von Polizei und Feuerwehr im Miramar in der Waidallee 100. Dank der Unterstützung der umliegenden Feuerwehren konnte der Brand auf die Salz & Kristall Therme begrenzt werden. Diese wurde jedoch fast vollständig zerstört und teilweise eingestürzt. Der Sachschaden beläuft sich derzeit auf einen zweistelligen Millionenbetrag. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund des starken Rauchs führte die Feuerwehr kontinuierliche Luftqualitätsmessungen durch. Zu keinem Zeitpunkt bestand eine Gefahr für die Bevölkerung. Die Nachlöscharbeiten werden fortgesetzt.
Die Experten der Kriminalpolizei Heidelberg haben die Ermittlungen zur Brandursache eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WeinheimRhein-Neckar-Kreis: Brand im Miramar - PM1
Weinheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aufgrund eines Feuers im Miramar in der Waidallee 100 in Weinheim. Informationen zur Brandursache und zum Schadensausmaß sind derzeit noch nicht verfügbar. Weitere Updates folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Matthias Weber
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.