Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 11.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

11.01.2024 – 22:28

POL-MA: Hirschberg, Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Heuballen in Brand geraten, Feuerwehr im Einsatz

Ein Zeuge meldete gegen 21:38 Uhr eine Brandentwicklung an mehreren Heuballen auf dem Feld zwischen Großsachsen und Hirschberg. Die Feuerwehr ist momentan mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund des starken Rauchs ist die L 541 in beide Richtungen bis zur Anschlussstelle Hirschberg gesperrt. Die Ursache des Brandes ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Weinheim hat in Zusammenarbeit mit der Kriminalpolizei Heidelberg die Ermittlungen dazu aufgenommen. Die Löscharbeiten dauern derzeit noch an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 18:53

POL-S: In Gegenverkehr geraten - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Zwei Personen wurden bei einem Unfall am Donnerstagabend (11.01.2024) in der Heumadener Straße verletzt und es entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro. Eine 81-jährige Frau fuhr mit ihrem Polo in der Hedelfinger Filderauffahrt in Richtung Hedelfingen. In einer Kurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem BMW eines 47-jährigen Mannes, der in Richtung Heumaden unterwegs war. Ersten Untersuchungen zufolge waren die Scheiben des Autos der Frau vereist. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten sie in Krankenhäuser. Während der Unfallaufnahme wurde die Heumadener Straße in beiden Richtungen gesperrt. Zeugen und mögliche weitere Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei den Polizeibeamten des Verkehrsdienstes zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 16:59

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund einer angemeldeten Staffelfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen am 11.01.2024, PM Nr. 4

Seit 8 Uhr heute Morgen findet eine genehmigte Kundgebung mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen im Bereich des Polizeipräsidiums Mannheim statt. Die Teilnehmer sind mittlerweile an der pro Zero Arena in Sinsheim angekommen, wo derzeit die Abschlusskundgebung stattfindet. Bisher haben insgesamt 800 Fahrzeuge und etwa 1200 Personen an der Kundgebung teilgenommen. Sie sind aus verschiedenen Richtungen angereist. Aufgrund der Kundgebung mussten die Ausfahrten der Anschlussstellen Wiesloch/Rauenberg und Sinsheim vorübergehend gesperrt werden, da der restliche Fahrzeugverkehr nicht von der Bundesautobahn 6 abfließen konnte. Bei einer nicht angemeldeten Kundgebung in Heddesheim auf der L 541 kam es zu einem Verkehrsunfall mit Sachschaden. Während des Aufzugs kollidierten zwei Traktoren miteinander. An beiden Traktoren entstand Sachschaden. Im Zusammenhang mit der Kundgebung kam es zu keinen bedeutenden Verkehrsbeeinträchtigungen und sie verlief größtenteils ohne Störungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 16:42

POL-OG: Rastatt - "Exhibitionist" festgenommen, Zeugen gesucht

Ein Mann aus Rastatt, der der Polizei bekannt ist und 48 Jahre alt ist, wird beschuldigt, sich am Dienstagnachmittag auf dem Schulhof einer Schule in der Karlstraße vor zwei Kindern entblößt und sexuelle Handlungen an sich selbst vorgenommen zu haben. Es soll keinen Körperkontakt zwischen dem Mann und den Kindern gegeben haben. Ein Lehrer beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei. Der Verdächtige wurde kurz darauf von Beamten des örtlichen Polizeireviers angetroffen und festgenommen. Während der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige am selben Tag bereits wegen exhibitionistischer Handlungen in der Schlossgalerie in der Bahnhofstraße in Rastatt aufgefallen war. Der 48-Jährige wurde am Mittwochnachmittag dem Ermittlungsrichter beim Amtsgericht in Baden-Baden vorgeführt. Dieser ordnete die beantragte Verhaftung der Staatsanwaltschaft Baden-Baden an. Der Mann wurde anschließend in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Rastatt dauern an. Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall am Dienstag in der "Schlossgalerie" geben können, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 16:21

POL-RT: Unfälle mit Verletzten, Einbruch, Vandalen hinterlassen Spur der Verwüstung

Esslingen (ES): Beim Abbiegen mit Gegenverkehr kollidiert

Zwei Personen sind nach einem Verkehrsunfall am späten Mittwochabend auf der Sirnauer Brücke vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht worden. Ein 41-Jähriger war kurz nach 23 Uhr mit einem Toyota Yaris auf der Brücke in Richtung Sirnau unterwegs und wollte nach links auf die B10 abbiegen. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden Toyota Yaris einer 57-Jährigen, die von der K1215 herkommend unterwegs war. Beide Fahrzeuglenker wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 20.000 Euro. (rd)

Nürtingen (ES): In Firma eingebrochen

Ein Firmengebäude in der Straße Großer Forst ist von Dienstag auf Mittwoch ins Visier eines Einbrechers geraten. Über ein Fenster gelangte der Täter gewaltsam ins Innere. Dort hebelte er mehrere Bürotüren sowie Schränke auf und suchte darin nach Stehlenswertem. Ob etwas entwendet wurde steht noch nicht fest. Der Polizeiposten Roßdorf hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)

Aichtal-Grötzingen (ES): Riskant überholt

Unter anderem wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung ermittelt die Verkehrspolizei Esslingen gegen einen 33-Jährigen, der am Donnerstagmorgen auf der L 1185 durch ein riskantes Überholmanöver einen schadensträchtigen Verkehrsunfall verursacht hat. Der Mann war gegen sieben Uhr mit seinem Porsche Macan auf der Landesstraße von Oberensingen kommend unterwegs. Obwohl er den Verlauf der Strecke nicht vollständig übersehen konnte, setzte er zum Überholen einer aus vier Pkw bestehenden Fahrzeugkolonne an, die sich hinter einem Lkw gebildet hatte. Dabei kam ihm eine 51-Jährige mit ihrem 1er BMW entgegen, die noch versuchte durch ein Ausweichen einen Unfall mit dem auf ihrer Fahrspur entgegenkommenden Wagen zu vermeiden. Dennoch kam es zur Kollision in deren Folge der Porsche zunächst auch gegen die Front des Lkw krachte, sich um 90 Grad drehte und im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen kam. Auch der BMW wurde infolge der Kollision nach rechts von der Fahrbahn auf den neben der Straße verlaufenden Feldweg abgewiesen, wo er zum Stehen kam. Während der 49 Jahre alte Fahrer des Lkw unverletzt blieb, wurden die BMW-Fahrerin, ihre 18-jährige Mitfahrerin und der Porsche-Fahrer nach derzeitigem Kenntnisstand leicht verletzt. Alle Drei wurden nachfolgend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Porsche und der BMW, die jeweils nur noch Schrottwert haben dürften, mussten vom Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 52.000 Euro geschätzt. Der Führerschein des Unfallverursachers wurde noch an Ort und Stelle beschlagnahmt. Für die Rettungs- und Bergungsmaßnahmen und zur Unterstützung der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit fünf Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten, der Rettungsdienst mit Notarzt und zwei Rettungswagen im Einsatz. Die Landesstraße musste zeitweise voll gesperrt werden. (cw)

Wernau (ES): Vandalen unterwegs (Zeugenaufruf)

Eine Spur der Verwüstung haben Kriminelle in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag durch die Gottlieb-Wolfer-Straße gezogen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge verschafften sich ein oder mehrere Unbekannte gegen drei Uhr über den Zaun zunächst Zutritt zum Gelände der Kläranlage. Im Außenbereich eines Laborgebäudes zerstörten sie zunächst mehrere Sensoren und beschädigten einen Sicherungskasten, bevor sie sich mit brachialer Gewalt Zutritt zum Gebäude verschafften. Im Haus zerstörten sie wahllos zahlreiche Gegenstände und öffneten Wasserhähne, sodass die Räume im Untergeschoss teilweise geflutet wurden. In dem in der Nähe befindlichen, ehemaligen Betonwerk zerstörten sie Fenster und Türen. An einem auf einem Firmengelände geparkten Citroen zerschlugen sie die Seiten- und Frontscheibe und ließen aus dem Fahrzeug elektrische Werkzeuge mitgehen. Einem in der Nähe geparkten Opel Vivaro knickten sie die Spiegel ab und zerstörten die komplette Fahrzeugverglasung. Auch ein Opel Corsa fiel der Zerstörungswut der Kriminellen zum Opfer. Mit einem Pfosten zerstörten sie die Seiten- und Frontscheiben, zerschlugen die Spiegel und durchstachen mit einem Werkzeug das Blech der Seitentüren, sodass an dem Auto Totalschaden entstanden sein dürfte. An einem in der Nähe geparkten Opel Zafira schlugen sie die Frontscheibe ein. Zudem machten sie sich an einem daneben auf einem Trailer abgestellten Boot zu schaffen und beschädigten neben der Abdeckplane auch Teile der Inneneinrichtung. Die Höhe der angerichteten Sachschäden ist noch nicht überschaubar, dürfte sich aber mindestens in einem hohen, fünfstelligen Bereich bewegen. Der Polizeiposten Wernau hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07153 / 97240 um Hinweise. (cw)

Filderstadt-Bonlanden (ES): Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen

Drei Personen sind bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen bei Bonlanden leicht verletzt worden. Ein Sprinter-Lenker war kurz vor acht Uhr auf der K 1225 neben der B 27 unterwegs. Aus bislang ungeklärter Ursache fuhr er auf den Mercedes-Benz Vito Tourer eines 57 Jahre alten Mannes auf, der noch auf den VW eines 54-Jährigen geschoben wurde. Alle drei Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Unfallverursacher musste mit einem Rettungswagen zur medizinischen Versorgung in eine Klinik gebracht werden. Die beiden anderen Männer wurden vor Ort versorgt. Beide Transporter waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf rund 40.000 Euro geschätzt. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.01.2024 – 16:06

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Wertheim: Fahrzeug absichtlich beschädigt - Augenzeugen gesucht

Unbekannte haben am Dienstagmorgen einen Pkw in Wertheim beschädigt und dabei einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro verursacht. Zwischen 9.50 Uhr und 10 Uhr parkte das Fahrzeug eines 74-jährigen Mannes auf dem Parkplatz eines Schuhgeschäfts in der Bahnhofstraße. Innerhalb dieses Zeitraums wurde das Auto von einer unbekannten Person mit einem scharfen Gegenstand auf der Fahrerseite zerkratzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht nach Zeugen des Vorfalls. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Bad Mergentheim: Unfallflucht - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag verursachte eine unbekannte Person einen Verkehrsunfall in Bad Mergentheim und fuhr anschließend davon. Zwischen 21 Uhr und 9.30 Uhr berührte die unbekannte Person mit ihrem Fahrzeug, vermutlich beim Vorbeifahren, einen am rechten Fahrbahnrand der Danziger Straße geparkten Toyota Yaris. Anstatt den Verpflichtungen als unfallbeteiligte Person nachzukommen und den Schaden zu melden, setzte sie ihre Fahrt fort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen, die Informationen zu dieser Unfallflucht geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim, Telefon 07931 54990, zu melden.

Wertheim: Geschwindigkeitskontrollen am Kembacher Kreuz

Am Mittwochnachmittag waren auf der Kreisstraße bei Uphar am sogenannten Kembacher Kreuz 15 Fahrzeuge deutlich zu schnell unterwegs. Zwischen 14.40 Uhr und 16.20 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Wertheim Geschwindigkeitsmessungen durch. Bei erlaubten 50 Stundenkilometern überschritten 15 Verkehrsteilnehmer die Geschwindigkeitsbegrenzung deutlich. Der schnellste Fahrer war mit 98 Stundenkilometern fast doppelt so schnell wie erlaubt. Zwei der fünfzehn Fahrzeugführer müssen nun mit einem Fahrverbot rechnen. Die anderen Fahrerinnen und Fahrer erwartet ein Bußgeld sowie teilweise Punkte im Fahreignungsregister.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:53

POL-MA: Mannheim: Zwei Fahrzeuge mit Graffiti besprüht - Polizei sucht Zeugen

Irgendwann zwischen Mittwoch und Donnerstag wurden die geparkten Transporter Renault und Citroen in der Hochuferstraße von einer unbekannten Täterschaft mit Graffiti besprüht. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 5.000 Euro.

Die Polizei in Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:42

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Restaurant im Luisenpark - Polizei sucht Zeugen

Früh am Mittwochmorgen gegen 05:40 Uhr drang eine bislang unbekannte Tätergruppe gewaltsam in ein Restaurant im Gartenschauweg im Luisenpark ein, indem sie die Eingangstür aufbrachen. Der Zigarettenautomat, der sich darin befand, wurde gewaltsam geöffnet, beschädigt und sein Inhalt wurde gestohlen. Der entstandene Schaden ist bisher unbekannt.

Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet.

Zeugen, die nützliche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Telefonnummer 0621 1258-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:41

POL-MA: Heidelberg/ Hemsbach/ Rhein-Neckar-Kreis: Mann stiehlt Auto und verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss - Polizei sucht Zeugen

Manchmal sind es kleine Vergehen, die auf viel größere Vergehen hinweisen und dann auch ernsthafte Konsequenzen haben. Eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte bemerkte am Donnerstag um 01:30 Uhr einen Autofahrer, der entlang der Sofienstraße fuhr und telefonierte. Als sie den 33-jährigen Fahrer des Citroens deshalb kontrollierten, bemerkten die Polizistin und der Polizist, dass der Mann nach Alkohol roch. Außerdem wies das Auto frische Spuren eines Unfalls auf. Ein Atemtest ergab einen Wert von knapp 0,6 Promille. Der Mann wollte sich nicht zu den Schäden äußern. Im Zuge weiterer Untersuchungen stellte sich heraus, dass der Citroen ihm nicht gehörte, sondern einige Stunden zuvor in Hemsbach gestohlen worden war. Der 33-Jährige wurde vorübergehend festgenommen und musste eine Blutprobe abgeben. Gegen ihn wird unter anderem wegen des Diebstahls eines Kraftfahrzeugs, Fahrens unter Alkoholeinfluss und des Verdachts der Fahrerflucht ermittelt. Es ist bisher unklar, wie und wo es zu den Beschädigungen am Citroen kam.

Zeugen, die wichtige Informationen geben können, oder Personen, deren Fahrzeug in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag beschädigt wurde, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221-1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:35

POL-OG: Wolfach, Oberwolfach - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Ein Verkehrsunfall, der angeblich zwischen 10:20 Uhr und 13:30 Uhr am Donnerstag stattgefunden hat, hat zu einem Sachschaden von 1.500 Euro und laufenden polizeilichen Ermittlungen geführt. Der Fahrer eines blauen Seat Alhambra hatte sein Fahrzeug während dieser Zeit in der Schulstraße abgestellt, als ein bisher unbekannter Verkehrsteilnehmer das Auto beim Einparken beschädigt haben muss. Das Fahrzeug des Verursachers wird vermutlich weiß sein. Die Beamten des Polizeipostens Wolfach haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07834 8357-0 entgegen. /ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:23

POL-AA: Ostalbkreis: In Keller eingedrungen - Unfallflucht - Vorfahrt missachtet

Aalen: Fahrerflucht nach Berührung mit dem Seitenspiegel

Die Polizei sucht Zeugen einer Fahrerflucht, die sich am Donnerstag gegen 7:30 Uhr auf der L1084 ereignet hat. Ein 41-jähriger Mann war mit seinem Ford auf der Ebnater Steige von Ebnat kommend in Richtung Aalen unterwegs. Kurz nachdem er Ebnat verlassen hatte, kam ihm ein bisher unbekannter Autofahrer entgegen, der nach links auf die Gegenfahrspur geriet und dabei den Außenspiegel des Fords streifte. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, setzte der unbekannte Fahrer seine Fahrt in Richtung Ebnat fort. Am Auto des 41-Jährigen entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Heubach: Missachtung der Vorfahrt

Am Mittwoch um 9:40 Uhr befuhr ein 72-jähriger Mann mit seinem Lastwagen die Bargauer Straße in Richtung Kreisverkehr Gmünder Straße. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines VW, der von rechts aus der Daimler Straße kam und von einem 46-jährigen Mann gefahren wurde. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von rund 9000 Euro entstand.

Oberkochen: Einbruch in den Keller

Zwischen Donnerstag, dem 04.01., und Samstag, dem 06.01., drangen bisher unbekannte Täter über eine Tiefgarage in ein Gebäude in der Wilhelm-Grupp-Straße ein und öffneten dort eine Kellertür gewaltsam. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde nichts gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oberkochen unter Tel.: 07364/955990 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:15

POL-FR: Malterdingen: Mann vom Fahrrad gestoßen - Zeugen gesucht

Ein Radfahrer, der 36 Jahre alt ist, fuhr am Samstag, dem 6. Januar 2024, gegen 3.30 Uhr entlang des Radwegs parallel zur B3 auf der Hecklinger Straße in Malterdingen. Da eine Gruppe von Personen trotz mehrfachen Klingelns den Weg nicht freigemacht hat, entschied sich der Radfahrer, auf die Hecklinger Straße zu wechseln.

Eine Person aus der Gruppe soll ihn daraufhin vom Fahrrad gestoßen haben. Bei dem Sturz erlitt der Mann leichte Verletzungen. Die Unbekannten verließen den Unfallort, ohne sich um den Verletzten zu kümmern.

Die unbekannten Personen werden wie folgt beschrieben:

- etwa 1,70 bis 1,75m groß - dunkel gekleidet - helle Schuhe - zwei Personen trugen Basecaps, eine weitere eine Mütze

Das Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641/582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder weitere Hinweise zu den unbekannten Personen geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 15:08

POL-UL: (GP) Göppingen - Durch Feuerwerkskörper verletztAm Mittwoch erlitt ein Kind bei Göppingen bei einer Explosion schwere Verletzungen.

Etwa um 17.30 Uhr zündete ein zwölfjähriger Junge in der Salamanderstraße in Faurndau einen pyrotechnischen Gegenstand. Der Sprengkörper explodierte direkt neben dem Kind und verursachte schwere Verletzungen. Der Junge wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht, jedoch bestand keine Lebensgefahr. Die Polizei Göppingen hat mit den Ermittlungen begonnen. Da keine Überreste des pyrotechnischen Gegenstands gefunden wurden, ist bisher nicht bekannt, um welche Art von Sprengkörper es sich genau handelte.

++++ 0061679 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:02

POL-MA: Heidelberg: Staatsanwaltschaft Heidelberg erwirkt Unterbringungsbefehl gegen 37-jährige Frau wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim

Die Staatsanwaltschaft Heidelberg hat vom Amtsgericht Heidelberg einen Haftbefehl gegen eine 37-jährige Frau erhalten. Sie steht unter dringendem Verdacht, am 10.01.2024 um 1:40 Uhr den Speicher eines Mehrfamilienhauses in Heidelberg-Pfaffengrund vorsätzlich in Brand gesetzt zu haben, wobei die genaue Art und Weise bisher nicht bekannt ist. Das Feuer griff zunächst auf den gesamten Dachstuhl des Gebäudes über und verursachte erhebliche Schäden. Anschließend breiteten sich die Flammen auf zwei benachbarte Gebäude aus. Glücklicherweise konnte eine weitere Ausbreitung des Feuers verhindert und der Brand gelöscht werden. Alle Bewohnerinnen und Bewohner der drei Anwesen mussten evakuiert werden. Das betroffene Mehrfamilienhaus ist derzeit unbewohnbar. Der entstandene Schaden wird vorläufig auf ca. 200.000 Euro geschätzt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg hat das Amtsgericht Heidelberg am 10.01.2024 einen Haftbefehl gegen die 37-jährige Tatverdächtige erlassen, bei der mutmaßlich eine Schuldunfähigkeit vorliegt, und ihn vollstreckt. Die Frau wurde daraufhin in eine psychiatrische Einrichtung überführt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zur Art und Weise der Brandstiftung sowie zu den weiteren Umständen der Tat dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 15:00

POL-AA: Waiblingen-Neustadt: Auto stark beschädigt

Zwischen dem 1. Januar und Freitag, dem 5. Januar 2024 wurde ein schwarzer VW Polo, der auf einem Parkplatz in der Liststraße abgestellt war, erheblich beschädigt. An dem Fahrzeug wurden alle vier Reifen zerstochen und eine Scheibe eingeschlagen. Im Inneren des Autos wurden sämtliche Sitzpolster und Lehnen aufgeschnitten und der Innenraum mit einer gräulichen Substanz besprüht. Darüber hinaus wurde das Fahrzeug teilweise mit Farbe beschmiert. Aufgrund der erheblichen Schäden ist anzunehmen, dass das Fahrzeug ein Totalschaden ist. Hinweise von Zeugen nimmt der Polizeiposten Hohenacker unter der Telefonnummer 07151 82149 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:46

POL-UL: (HDH) Heidenheim a.d. Brenz/A7 - Lkw war überladenAm Mittwoch kontrollierte die Polizei einen Klein-Lkw auf der A7 bei Heidenheim an der Brenz.

Um 15.20 Uhr bemerkte die Polizei auf der BAB7 bei Heidenheim einen Lastwagen. Aus diesem Grund wurde der ausländische Fahrer und sein Lkw auf einem Parkplatz genauer untersucht. Der Fahrer hatte Fahrzeugteile geladen. Bei einer Kontrolle des Renault 3,5 Tonners stellte sich heraus, dass das tatsächliche Gewicht bei 4,31 Tonnen lag. Somit war das Fahrzeug mit knapp 800 kg um etwa 23% überladen. Der Fahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen. Er wird mit einem Bußgeld von mindestens 95 Euro und einem Punkt in Flensburg bestraft. Auch der Unternehmer, der den Fahrer für den Transport beauftragt hatte, muss sich verantworten.

Viele Autofahrer unterschätzen die Gefahr, die durch Überladung oder falsche Beladung des Fahrzeugs entsteht. Die Fahrstabilität nimmt ab und das Fahrzeug kann in Kurven ausbrechen. Außerdem verlängert sich der Bremsweg erheblich. Dadurch gefährdet man nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer und riskiert schwerwiegende Konsequenzen. Diese und viele weitere Ratschläge finden Sie im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

++++0058956(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 14:44

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Viel zu schnell unterwegsAm Mittwochfrüh stoppte die Polizei einen Autofahrer bei Laupheim.

Um etwa 4 Uhr führten Beamte der Polizei Laupheim Geschwindigkeitsmessungen auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Biberach-Nord und Laupheim-Süd durch. Fahrer, die in Richtung Ulm unterwegs waren, wurden kontrolliert. Dabei fiel den Polizisten ein 23-jähriger BMW-Fahrer auf. Der Mann fuhr 52 km/h zu schnell, obwohl die erlaubte Geschwindigkeit bei 120 km/h lag. Die Polizei nahm die Verfolgung auf und stoppte den Raser. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle ist. Unfälle, die auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sind, haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei regelmäßig Geschwindigkeitskontrollen durch. Die Polizei empfiehlt allen, vorsichtig zu fahren, damit alle sicher ans Ziel kommen.

++++0054105(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 14:41

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Einbruchsversuch

Gescheitert ist offenbar ein Einbrecher, der in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versucht hat, in ein Haus in der Straße "Hochweiher" einzubrechen. Der Unbekannte versuchte mit einem Hebelwerkzeug, eine Terrassentür, die Haustür und eine Garagentür gewaltsam zu öffnen. Aus unbekannten Gründen ließ er schließlich von seinem Vorhaben ab. Personen, die im Zeitraum zwischen 23.30 Uhr und 6 Uhr Verdächtiges beobachtet haben, mögen sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg melden.

Grünkraut

Verdächtige Wahrnehmung sorgt für Polizeieinsatz

Mehrere Polizeistreifen sind am Mittwoch kurz nach 19 Uhr in die Schlierer Straße in Gullen ausgerückt. Über Notruf hatte ein Passant mitgeteilt, dass er eine Person mit einer vermeintlichen Schusswaffe beim Betreten eines Gebäudes beobachtet habe. Die Beamten überprüften die infrage kommenden Gebäude sowie das Gelände. Dabei konnte weder der vermeintliche Verdächtige, noch eine Waffe festgestellt werden. Eine Fahndung im Umkreis erbrachte ebenfalls keine Erkenntnisse, weshalb die Polizisten nach gut einer Stunde wieder abrückten.

Aulendorf

Alkoholisiert von Fahrbahn abgekommen

Mit straf- und führerscheinrechtlichen Konsequenzen muss ein 21-jähriger Autofahrer rechnen, der am frühen Donnerstag kurz nach 2 Uhr auf der L 282 zwischen Ebersbach und Aulendorf verunfallt ist. In einer Rechtskurve verlor der 21-Jährige die Kontrolle über seinen Wagen und beschädigte mehrere Verkehrseinrichtungen. Bei der Unfallaufnahme stellte eine Polizeistreife deutlichen Alkoholgeruch bei dem Mann, der sich inzwischen zuhause befand, fest. Ein Vortest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb zwei Blutentnahmen in einer Klinik und die Beschlagnahme des Führerscheins die Folgen für den 21-Jährigen waren. Sein Pkw, an dem Sachschaden in Höhe von rund 10.000 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Der 21-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Aulendorf

Reifen zerstochen

Den rechten Vorderreifen eines in der Bachstraße abgestellten VW hat ein Unbekannter im Zeitraum zwischen Dienstag, 14 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der Polizeiposten Altshausen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Personen, die in dem Zeitraum Verdächtiges wahrgenommen haben, sich unter Tel. 07584/9217-0 zu melden.

Bergatreute

Gasflaschen gestohlen

In der vergangenen Woche haben Unbekannte aus verschlossenen Gitterboxen vor einem Supermarkt in der Roßberger Straße knapp 20 Gasflaschen gestohlen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge öffneten die unbekannten Täter die mittels Schlössern gesicherten Gitterboxen gewaltsam und nahmen die Flaschen im Wert von rund 1.500 Euro mit. Die Polizei geht davon aus, dass zum Abtransport der Gasflaschen ein größeres Fahrzeug genutzt wurde. Sachdienliche Hinweise zu Tat und Tätern nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Bergatreute

Schneeräumfahrzeug kippt um - Fahrer verletzt

Auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Riedhof und Gwigg ist am Mittwochmorgen gegen 7 Uhr ein 36-Jähriger mit seinem Schneepflug verunfallt. Der 36-Jährige kam aufgrund Glätte nach rechts von der Fahrbahn ab, wo das Räumfahrzeug auf die linke Seite kippte. Der Fahrer wurde dabei verletzt und im Anschluss vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Am Schneepflug entstand Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.

Wangen

Unbekannter fährt Fahrzeug an und haut ab

Auf rund 4.000 Euro wird der Sachschaden beziffert, den ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker an einem Smart hinterlassen hat. Der Smart war am Mittwoch zwischen 10.45 Uhr und 11.30 Uhr im Auwiesenweg am Straßenrand geparkt. Der Unbekannte kollidierte in diesem Zeitraum mit der linken Fahrzeugseite des Smart und beschädigte diese erheblich. Ohne seine Personalien zu hinterlassen, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Angaben zum möglicherweise orange-roten Fahrzeug des Verursachers machen können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 beim Polizeirevier Wangen zu melden.

Wolfegg

Fahrerin kommt von Fahrbahn ab - Polizei sucht Zeugen

Eine 36-jährige Opel-Fahrerin ist bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 8.45 Uhr leicht verletzt worden. Die Frau war auf der L 316 zwischen Roßberg und Alttann unterwegs, als sie eigenen Angaben zufolge von einem Transporter-Fahrer überholt wurde. Während des Überholvorgangs kam die 36-Jährige offenbar ins Schleudern und im Anschluss nach rechts von der Fahrbahn ab. Ein Rettungswagen brachte die Frau in eine Klinik, an ihrem Opel entstand Sachschaden in Höhe von rund 2.500 Euro. Der Fahrer des Transportfahrzeugs fuhr unterdessen weiter. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zu dem Transporter oder dessen Fahrer geben können, mögen sich unter Tel. 07529/97156-0 beim Polizeiposten Vogt melden.

Isny

Polizei sucht nach Sachbeschädigung Geschädigten

In einem Ermittlungsverfahren unter anderem wegen Sachbeschädigung sucht der Polizeiposten Isny nach einem Geschädigten. Die Polizei war am Montag gegen 19 Uhr in die Wassertorstraße gerufen worden, nachdem ein 31-Jähriger dort im alkoholisierten Zustand mehrere Bio-Mülltonnen umgeworfen hat. Dabei wurde eine Mülltonne am Deckel nicht unerheblich beschädigt. Die Beamten bitten den Besitzer der beschädigten Bio-Tonne, sich unter Tel. 07562/97655-0 zu melden.

Bad Wurzach

Fahrer kommt von Fahrbahn ab und sucht das Weite

Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich zwischen Dienstagabend und Mittwochmittag ereignet hat, sucht der Polizeiposten Bad Wurzach. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker kam in der Sigebrandstraße in Fahrtrichtung Schloss Zeil nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Blumentrog. Dieser wiederum wurde gegen einen Baum geschleudert, der erheblich beschädigt wurde. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Die Polizei schließt nicht aus, dass der Unfallverursacher mit einem Anhänger unterwegs war. Hinweise nehmen die Beamten unter Tel. 07564/2013 entgegen.

Bad Wurzach

Von Fahrbahn abgekommen - wirtschaftlicher Totalschaden

Schneeglatte Fahrbahn und nicht angepasste Geschwindigkeit waren die Ursachen für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch kurz nach 6.30 Uhr auf der B 465 Höhe Niedermühle ereignet hat. Ein 26-Jähriger kam mit seinem Audi in Fahrtrichtung Leutkirch von der Bundesstraße ab und prallte gegen eine Gebäudemauer. Der 26-Jährige blieb unverletzt, an seinem Audi entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 25.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.01.2024 – 14:39

POL-FR: Schopfheim: Am Donnerstagmorgen mutmaßlich stark alkoholisiert mit Pkw unterwegs

Am Donnerstagmorgen, dem 11.01.2024, informierte eine Augenzeugin die Polizei um etwa 08.20 Uhr darüber, dass ein Mann stark schwankend in sein Auto gestiegen sei. Es wurde vermutet, dass er unter Alkoholeinfluss stand. Im Zuge der Fahndung konnte ein 61-jähriger Autofahrer in Schopfheim ausfindig gemacht, gestoppt und überprüft werden. Ein durchgeführter Alkoholvortest ergab einen Wert von über 2,2 Promille. Anschließend wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 14:37

POL-FR: Steinen: Brand in Reihenhaus

Am Mittwoch, den 10.01.2024, gegen 17.30 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf über einen Brand in einem Haus in der Friedrichstraße in Höllstein. Das Feuer wurde erfolgreich gelöscht und ein Übergreifen auf benachbarte Häuser konnte verhindert werden. Zwei Bewohner des Hauses wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht, es gab jedoch keine Verletzten. Der Brand brach in einem Badezimmer aus und betraf mehrere Zimmer des Hauses. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unbekannt und wird weiterhin ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf einen Betrag im niedrigen sechsstelligen Bereich geschätzt. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar und die Bewohner haben vorübergehend bei Nachbarn Unterschlupf gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 14:37

POL-KA: (KA)Karlsruhe - Nachtragsmeldung zur Meldung "Wieder vermehrt Anlagebetrüger im Internet und den sozialen Netzwerken aktiv - Polizei warnt vor vermeintlich hochrentablen Anlagegeschäften!"

Neulich wurde berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110972/5686001), dass die Kriminalpolizei in den letzten Wochen eine zunehmende Anzahl von Anzeigen im Bereich des Anlagebetrugs verzeichnet hat. Besonders in Bezug auf die Genehmigung der US-Wertpapieraufsichtsbehörde SEC von börsengehandelten Bitcoin-Fonds (ETF) am 10.01.2024 warnt das Dezernat für Wirtschaftskriminalität nun vor Betrügern, die die aktuelle Nachrichtenlage ausnutzen und für vermeintlich hochprofitable Anlagemöglichkeiten mit Bitcoins und anderen Kryptowährungen in Verbindung mit sogenannten Online-Trading-Portalen werben.

Weitere umfassende Informationen zum Schutz vor Anlagebetrug sowie Kontaktdaten von Beratungsstellen finden Sie online unter https://www.polizei-beratung.de

Larissa Bollinger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:36

POL-MA: Mannheim: Autoscheibe eingeschlagen - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch um etwa 20:35 Uhr wurden zwei Verdächtige dabei beobachtet, wie sie mit einem unbekannten Werkzeug mehrmals auf einen geparkten Audi in der Walter-Krause-Straße einschlugen. Dabei wurden beide Fensterscheiben auf der linken Seite des Fahrzeugs zerstört. Auf der rechten Seite wurden mehrere Dellen festgestellt. Der geschätzte Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarrau hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.

Die beiden Verdächtigen wurden wie folgt beschrieben:

Verdächtiger 1:

Männlich, zwischen 25 und 35 Jahre alt, trug eine weiße Daunenjacke und eine Mütze und führte ein Schlagwerkzeug mit sich.

Verdächtiger 2:

Männlich, zwischen 25 und 23 Jahre alt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:34

POL-FR: Lörrach: Pkw im Aichelepark aufgebrochen

Am Mittwoch, den 10.01.2024, wurde zwischen 18.30 Uhr und 23.20 Uhr ein unbekannter Täter beobachtet, wie er die Beifahrerscheibe eines Seat-Fahrzeugs einschlug, um etwa 7 Euro Kleingeld aus der Mittelkonsole zu stehlen. Das Fahrzeug befand sich auf einem Parkplatz im Aichelepark. Der entstandene Schaden am Fahrzeug dürfte wesentlich höher sein als der Wert des gestohlenen Geldes.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 14:34

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall auf der L 637 - eine Person leicht verletzt

Am Mittwoch ereignete sich um 20:20 Uhr auf der L 637 auf Höhe des Grenzhöfer Weges ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 20-jähriger Fahrer war mit seinem Audi in Richtung L 637 unterwegs. Als er in die Einmündung zum Grenzhöfer Weg abbog, um nach links abzubiegen, kam ihm eine 21-jährige Audi-Fahrerin entgegen. Anstatt sie passieren zu lassen, missachtete er ihre Vorfahrt, was zu einer Kollision führte. Durch den Unfall erlitt die 21-Jährige leichte Verletzungen und wurde von Rettungskräften medizinisch versorgt. Der Gesamtschaden wird auf 27.000 Euro geschätzt. Aufgrund der erheblichen Schäden mussten beide Fahrzeuge abgeschleppt werden.

Die Verursacherin des Unfalls muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Lena Rill
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Ein Bushaltestellenschild wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Ailinger Straße beim Karl-Olga-Haus von Vandalen zerstört. Dabei entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Ermittler des Polizeireviers Friedrichshafen nehmen Hinweise zu den Tätern unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Friedrichshafen

Unbekannte haben im Bereich der Ludwig-Dürr-Schule in der Waggershauser Straße Sachschaden angerichtet. Zwischen Sonntag und Dienstag haben sie eine Tischtennisplatte sowie mehrere Gebäudetüren und Säulen mit Schriftzügen beschmiert. Der genaue Schaden ist derzeit unbekannt. Hinweise zu Tat und Täter nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Tettnang

Ein unbekannter Unfallverursacher hat am Mittwoch zwischen 7.15 Uhr und 12.45 Uhr auf dem Parkplatz eines Einkaufsgeschäfts in der Klausenburger Straße einen Seat beschädigt und dabei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro verursacht. Anschließend setzte der Unbekannte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Polizeiposten Tettnang ermittelt wegen Verkehrsunfallflucht und bittet unter Tel. 07542/9371-0 um Hinweise.

Langenargen

Der Polizeiposten Langenargen ermittelt nach einer Unfallflucht am Dienstagmorgen zwischen 8.15 Uhr und 8.30 Uhr auf dem Parkplatz einer Kindertagesstätte in der Amthausstraße. Ein Unbekannter hat vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen BMW an der linken Hecksstoßstange gestreift und ist dann einfach davongefahren, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 07543/9316-0 entgegen.

Salem

Ein Fahrfehler bei winterlichen Straßenbedingungen führte am Mittwochmorgen gegen 7.15 Uhr in der St.-Antonius-Straße zu einem Unfall mit einem Gesamtsachschaden von etwa 7.000 Euro. Ein 20 Jahre alter BMW-Fahrer fuhr bergab in Richtung der abknickenden Vorfahrtsstraße, als sein Fahrzeug auf schneebedeckter Straße ins Schleudern geriet. Das Heck prallte daraufhin in den entgegenkommenden VW-Bus einer 33-Jährigen. Es wurde niemand verletzt.

Überlingen

Polizisten des Polizeireviers Überlingen haben am Mittwochvormittag gegen 11.30 Uhr einen 87-jährigen Autofahrer kontrolliert, der unsicher unterwegs war und mutmaßlich in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Ein Zeuge hatte auf der Bundesstraße 31 bei Überlingen die auffällige Fahrweise des Seniors und die Beschädigungen an seinem Wagen bemerkt, versucht ihn mehrmals zum Anhalten zu bewegen und die Polizei kontaktiert. Bei der Kontrolle ergab sich schnell der Verdacht, dass der 87-Jährige aufgrund seines Zustandes nicht mehr in der Lage war, sein Fahrzeug sicher zu führen. Außerdem wies sein BMW erhebliche Unfallspuren auf der rechten Fahrzeugseite auf, deren Schaden auf etwa 10.000 Euro geschätzt wird. Wo der Senior in einen Verkehrsunfall verwickelt war, konnte jedoch noch nicht ermittelt werden. Die Polizisten untersagten dem Mann die Weiterfahrt und erwartet ihn nun eine Strafanzeige. Personen, die Zeuge des Unfalls wurden oder durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an die Polizei Überlingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.01.2024 – 14:24

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchten Straftäter fest

Polizeibeamte der Bundespolizei haben gestern einen 26-jährigen Mann am Bahnhof in Kehl festgenommen. Der Mann ist tunesischer Staatsangehöriger und wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls gesucht. Da der Mann die Geldstrafe, die ihm auferlegt wurde, nicht bezahlen konnte, wurde er nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen ins Gefängnis gebracht, um eine Freiheitsstrafe von 20 Tagen zu verbüßen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.01.2024 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Sigmaringen

Ein Autofahrer, der sich nicht in der Gegend auskannte, war am Dienstagabend gegen 17.45 Uhr auf der B 313 bei Sigmaringen in die falsche Richtung unterwegs. Als der 54-Jährige bemerkte, dass er sich verfahren hatte, steuerte er sein Auto in den Straßengraben, um eine Gefährdung anderer Fahrer zu verhindern. Dabei wurde sein Audi beschädigt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Der Pkw wurde später von einem Abschleppdienst geborgen. Es kam zu keinem Unfall oder einer konkreten Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer.

Illmensee

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Linienbus entstand am Mittwochmorgen gegen 7.30 Uhr auf der Kreisstraße zwischen Lichtenegg und Krumbrach ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Eine 22-jährige Fahrerin eines VW verlor auf glatter Fahrbahn die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet ins Schleudern. Dabei stieß sie mit einem entgegenkommenden Linienbus zusammen, der anschließend gegen eine Grundstücksmauer prallte. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Die wenigen Fahrgäste konnten ihre Fahrt mit einem Ersatzbus fortsetzen.

Wald

Bei einem Glätteunfall entstand am Mittwochmorgen gegen 5.30 Uhr in der Lindenstraße ein Sachschaden in Höhe von 10.000 Euro. Eine 24-jährige Autofahrerin rutschte aufgrund der Glätte in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Audi, der von einem 53 Jahre alten Fahrer gesteuert wurde. Sowohl die VW-Fahrerin als auch der Audi-Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.01.2024 – 14:19

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach Verschaffen von falschen amtlichen Ausweisen

Am 09. Januar wurden Beamte der Bundespolizei an der Haltestelle der Tramlinie D in Kehl auf einen algerischen Staatsangehörigen aufmerksam. Bei der Kontrolle konnte er sich zunächst nicht ausweisen. Eine Überprüfung der Fingerabdrücke im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass der 38-Jährige wissentlich gegen ein Einreise- und Aufenthaltsverbot in das Bundesgebiet verstoßen hatte. Während der Durchsuchung seiner mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten eine gefälschte italienische Identitätskarte und stellten sie sicher.

Da es sich um einen einfachen Fall handelte und der Beschuldigte keinen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg die Durchführung des beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Gestern Mittag wurde der algerische Mann von der zuständigen Strafrichterin des Amtsgerichts Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen des Verschaffens von gefälschten amtlichen Ausweisen und der Einreise trotz eines Einreise-/Aufenthaltsverbots zu einer Geldstrafe von 130 Tagessätzen zu je 20 Euro verurteilt.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. der Strafprozessordnung (StPO) geregelt. Es findet ausschließlich vor dem Amtsrichter oder dem Schöffengericht statt und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Sachverhalten und klarer Beweislage durchgeführt. Es wird vorrangig gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Anschrift vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher mühsam über Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.01.2024 – 14:14

POL-HfPolBW: Kriminaloberrätin Veronika Bastian wurde an der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in den Ruhestand verabschiedet

Villingen-Schwenningen (ots)

Nach Beendigung des Monats Dezember trat Kriminaloberrätin Veronika Bastian in den wohlverdienten Ruhestand. Sie begann ihre Karriere bei der Landespolizei Baden-Württemberg im Jahr 1985. Die ausgebildete Realschullehrerin wurde als Kriminalanwärterin beim Landeskriminalamt in Stuttgart angestellt. Diese Möglichkeit bestand damals noch in den 1980er Jahren. Mit diesem Personalbeschaffungsprogramm sollten insbesondere Frauen, die bereits einen Berufsabschluss hatten, für eine Tätigkeit bei der Kriminalpolizei gewonnen werden. Sie war äußerst zielstrebig und stieg 1993, nach Abschluss des Studiums an der damaligen Fachhochschule für Polizei Villingen-Schwenningen, in den höheren Polizeidienst auf und war in verschiedenen Bereichen der Kriminalpolizei tätig, unter anderem beim Kriminaldauerdienst und dem Dezernat Sexualdelikte der Polizeidirektion Heidelberg. Im Jahr 2002 erfolgte dann nach erfolgreichem Abschluss der Polizeiführungsakademie (jetzt Deutsche Hochschule der Polizei) in Münster der Aufstieg in den höheren Polizeidienst. Nach einem Jahr Tätigkeit beim Landespolizeipräsidium im baden-württembergischen Innenministerium wechselte sie 2003 zum Polizeipräsidium Mannheim und übernahm dort die Leitung der Kriminalinspektion 4. Im Jahr 2007 war sie für ein Jahr an der Deutschen Hochschule für Polizei in Münster als Dozentin im Fach Führungswissenschaften tätig und kehrte anschließend wieder zum Polizeipräsidium Mannheim zurück. Im Rahmen der großen Polizeistrukturreform wechselte sie 2014 an die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Villingen-Schwenningen, was mit einem Umzug zurück in ihre Heimat, den Schwarzwald-Baar-Kreis, verbunden war. Sie wurde dort zur stellvertretenden Leiterin des Präsidialstabs und gleichzeitig zur Leiterin des Sachbereichs Bildungscontrolling/Qualitätsmanagement ernannt. Im Jahr 2017 erfüllte sie sich selbst einen langgehegten Wunsch und wechselte zum Ende ihrer beruflichen Laufbahn als Dozentin an die Kriminalwissenschaftliche Fakultät der Hochschule. Bis zuletzt unterrichtete sie dort das Fach Kriminaltechnik und konnte den angehenden, jungen Kommissarinnen und Kommissaren ihr langjährig erworbenes kriminalpolizeiliches Wissen weitergeben. "Nach so vielen Dienstjahren nun in den Ruhestand zu treten und sich von unserer großen Polizeifamilie zu verabschieden, löst schon auch Wehmut aus. Ich gehe mit gemischten Gefühlen, denn ich habe meinen Beruf geliebt und insbesondere meine zuletzt ausgeübte Lehrtätigkeit. Die Arbeit mit den vielen jungen Menschen hat mir jeden Tag viel Freude bereitet und dafür gesorgt, dass ich immer gerne zur Arbeit gegangen bin. Andererseits freue ich mich nun darauf, künftig mehr Zeit für ausgedehnte Reisen zu haben, mich meinen Hobbies - dem Wandern und dem Lesen - widmen zu können und meine Begeisterung für Kunst und Kultur noch intensiver auszuleben", sagte Veronika Bastian bei ihrer Verabschiedung, die von Dr. Judith Hauer, Prorektorin der Hochschule, und Leitendem Kriminaldirektor Martin Maier, Dekan der kriminalwissenschaftlichen Fakultät, im Rahmen einer kleinen Feierstunde durchgeführt wurde. Ganz ohne Schüler kann Veronika Bastian nicht sein. Sie wird bis zum Ende des Wintersemesters weiterhin als Lehrbeauftragte an der Hochschule tätig sein und danach an der Volkshochschule Rottweil in sogenannten Integrationskursen Deutsch als Fremdsprache unterrichten.

Übrigens sind die Aussichten auf einen Ausbildungsplatz bei der Polizei Baden-Württemberg nach wie vor sehr gut. Im Rahmen der fortlaufenden Einstellungsoffensive stehen auch in diesem Jahr eine vierstellige Anzahl an Ausbildungs- und Studienplätzen für Berufsinteressierte zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden Sie unter www.karriere-polizei-bw.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Herr Sebastian Tanski
Telefon: 07720 309-2303
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:08

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Wohnung - Täter flüchtete als Wohnungsinhaberin heimkam

Am Abend des Mittwochs kam eine Frau, die in einer Wohnung im Glauchauer Weg lebt, gegen 19:30 Uhr nach Hause. Als sie versuchte, die Tür ihrer Wohnung aufzuschließen, bemerkte sie, dass jemand von innen dagegendrückte, sodass sie keinen Zugang zu ihrer Wohnung hatte.

Nachdem sie schließlich ihre Wohnung betreten konnte, sah sie noch, wie ein Mann über ihre Gartenhecke in Richtung Sachsenstraße flüchtete.

Es stellte sich heraus, dass der Mann offensichtlich nichts gestohlen hatte, da er von der Frau gestört wurde. Der bislang unbekannte Verdächtige hatte sich zuvor gewaltsam Zugang zu der im Erdgeschoss gelegenen Wohnung verschafft, indem er die Terrassentür aufgebrochen hatte. Glücklicherweise hatte er in der Wohnung keine Erfolge, obwohl er mehrere Schränke durchsuchte.

Die Wohnungsinhaberin beschreibt den Verdächtigen als ca. 180 cm groß und schlank. Er trug einen schwarzen Hoodie und dunkle Hosen.

Eine Fahndung wurde eingeleitet, jedoch ohne Erfolg.

Die Spezialisten der Kriminaltechnik analysieren derzeit die Spuren.

Die Ermittlungsgruppe Eigentum der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Untersuchungen begonnen und sucht nach Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder zum Täter geben können. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:08

POL-KN: (Oberndorf a.N.-Aistaig/ Lkr. Rottweil) Absichtlich Scheibe einer Hütte beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (10./11.01.2024)

Von Mittwochabend um 20.00 Uhr bis Donnerstagmorgen um 8.15 Uhr hat ein unbekannter Täter in der Wiesentalstraße eine Plexiglasscheibe an einer Hütte eingeschlagen, die aufgrund des Narrenwochenendes bei der Kirche aufgestellt war. Es entstand Sachschaden von noch unbekanntem Ausmaß. Die Polizei Oberndorf, Tel. 07423 8101-0, ermittelt nun wegen der begangenen Sachbeschädigung und bittet um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:08

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigungen aufgrund einer angemeldeten Staffelfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen am 11.01.2024, PM Nr. 3

Die Fahrt der Staffel mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen verlief bisher größtenteils reibungslos. Es gab bisher keine signifikanten Verkehrsbehinderungen. Derzeit sind weitere landwirtschaftliche Fahrzeuge aus den Richtungen Heilbronn und Karlsruhe auf dem Weg nach Sinsheim. Zwischen Wiesloch und Sinsheim kommt es zu vorübergehenden Sperrungen der BAB 6.

Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Veranstaltungsort an der Pro Zero Arena in Sinsheim großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 14:07

POL-KN: (Schramberg/ Lkr. Rottweil) Unfallflucht auf der Zeppelinstraße - roten Toyota Yaris angefahren und geflüchtet (10./11.01.2024)

Ein Fahrer, dessen Identität unbekannt ist, beging zwischen Mittwoch, 15.30 Uhr, und Donnerstag, 8.30 Uhr, eine Unfallflucht auf der Zeppelinstraße. Der Unbekannte berührte den roten Toyota Yaris, der in der Nähe der Hausnummer 4 geparkt war, und verursachte dabei einen Schaden von etwa 5.000 Euro. Ohne den Unfall zu melden, setzte er seine Fahrt fort.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:45

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Einfamilienhaus nach Brand unbewohnbar

Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich in Horb ein Brand an einem angebauten Terrassenbereich.

Das Feuer brach gegen 00:15 Uhr aus bisher ungeklärter Ursache an einem Terrassenanbau in der Baumgartenstraße aus und breitete sich anschließend auf den Dachvorsprung aus. Die Feuerwehr konnte den Brand mit großem Aufwand löschen. Aufgrund der umfangreichen Löscharbeiten ist das Haus derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich.

Ersten Erkenntnissen zufolge kann ein technischer Defekt als Ursache nicht ausgeschlossen werden.

Zum Glück wurde bei diesem Brand niemand verletzt. Neben Polizeikräften waren 10 Feuerwehrfahrzeuge und 53 Personen vor Ort im Einsatz.

Die Ermittlungen in diesem Fall wurden vom Polizeirevier Horb übernommen.

Christian Schulze, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.01.2024 – 13:39

POL-S: Neunjährige leicht verletzt - Zeugen gesucht

Ein neunjähriges Mädchen wurde bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen (11.01.2024) in der Benzenäckerstraße leicht verletzt. Eine 26-jährige Fahrerin eines Seats war gegen 07.30 Uhr in der Benzenäckerstraße in Richtung Seeblickweg unterwegs. Ersten Untersuchungen zufolge hat die 26-Jährige anscheinend das Rotlicht an der Fußgängerampel im Bereich der Lüglensheidestraße missachtet, wodurch es zu einer Kollision mit dem neunjährigen Mädchen kam, das gerade die Straße überquerte. Durch den Zusammenstoß stürzte das Mädchen und erlitt leichte Verletzungen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:31

POL-KN: (Immendingen, Lkr. Tuttlingen) Absichtlich drei abgestellte Autos im Donaupark beschädigt und ein Fahrzeug durchwühlt

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden im Donaupark drei Autos von unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter durchstachen die Reifen von zwei Mercedes und einem Rover, die im Wohngebiet "Im Donaupark" abgestellt waren. Alle drei Fahrzeuge hatten einen beschädigten hinteren linken Reifen. Eines der Autos wurde gewaltsam geöffnet und durchsucht, jedoch wurde nichts gestohlen. Da das Fahrzeug nicht mehr verschlossen werden kann, muss angenommen werden, dass die Täter es gewaltsam geöffnet haben. Die Polizei Immendingen hat bereits Ermittlungen aufgenommen und bittet um hilfreiche Hinweise. Telefonnummer: 07462 9464-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:20

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2024 mit einem Bericht aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Osterburken: Gesucht werden Personen, die einen Vorfall beobachtet haben, bei dem ein 38-jähriger Mann am Mittwochvormittag einen 48-jährigen Mann in Osterburken mit einem Schlagstock bedroht haben soll. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun um Zeugenaussagen. Gegen 11 Uhr befand sich der ältere Mann auf dem Weg vom Ärztehaus in der Prof.-Schumacher-Straße in Richtung eines Discounters. Als er an einem grauen BMW vorbeiging, soll der Fahrer ausgestiegen sein und ihn plötzlich mit einem Schlagstock bedroht haben. Daraufhin flüchtete der 48-Jährige zurück ins Ärztehaus. Kurz darauf verließ der 38-Jährige den Parkplatz in seinem Auto. Personen, die etwas zu dem Vorfall sagen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06291 648770 beim Polizeiposten Adelsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:15

POL-OG: Rastatt - Leichtverletzter bei Vorfahrtsmissachtung

In der Nacht von Mittwoch gegen 0:35 Uhr ereignete sich an der Kreuzung "Wilhelm-Busch-Straße / Friedrichring / Plittersdorfer Straße" ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Sachschaden von etwa 7.000 Euro entstand. Nach ersten Erkenntnissen soll der Fahrer des 35-jährigen Polo den "Friedrichring" in Richtung "Plittersdorfer Straße" befahren haben und dabei die Vorfahrt einer 23-jährigen Fiat-Fahrerin missachtet haben, die von der "Hindenburgbrücke" kam. Die Vorfahrt war durch Verkehrszeichen und das gelbe Blinklicht einer Ampel gekennzeichnet. Bei der Kollision wurde der 25-jährige Beifahrer der 23-Jährigen leicht verletzt. Das Fahrzeug der Geschädigten war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte beschädigen Tierzelt eines Zirkus - Polizei bittet um Hinweise (06./07.01.2024)

Im Zeitraum zwischen Samstagmittag, 13 Uhr, und Sonntagmittag, 13.30 Uhr, wurde das Tierzelt eines Zirkus und eines daneben geparkten Autos in der Höristraße von unbekannten Tätern beschädigt. Die Täter haben die Plane und mehrere Spanngurte zerschnitten, wodurch das Tierzelt, in dem sich zur Tatzeit keine Tiere befanden, eingestürzt ist. Außerdem haben die Unbekannten an einem Mercedes Kleinlaster, der neben dem Zelt stand, Schaden angerichtet, indem sie auch hier die Plane zerschnitten und die Reifen zerstachen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Das Tierzelt des Zirkus befindet sich auf einer Wiese entlang eines Fuß- und Radwegs, auf dem normalerweise viele Spaziergänger unterwegs sind.

Der Polizeiposten Rielasingen-Worblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen, die im fraglichen Zeitraum Verdächtiges in der Nähe des Zirkuszelts beobachtet haben oder Informationen über die Identität der unbekannten Täter haben, sich unter der Telefonnummer 07731 917036 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:08

POL-UL: (UL) Ulm - Verdächtiger flüchtetAm Dienstag fand die Polizei bei einem 41-Jährigen in Ulm mutmaßliches Diebesgut.

Etwa um 14.30 Uhr befand sich der 41-jährige Mann in einem Laden in der Hirschstraße. Ein Detektiv beobachtete, wie der Mann ein Parfüm entnahm. Anschließend floh er ohne zu bezahlen aus dem Geschäft und in Richtung des Deutschhaus-Parkhauses. Der Detektiv informierte die Polizei. Diese nahm sofort die Verfolgung des Verdächtigen auf. Den Beamten gelang es, den 41-Jährigen vorläufig festzunehmen, als er sich in der Unterführung beim Ehinger Tor befand. Bei dem Mann fand die Polizei das gestohlene Parfüm. Er gestand den Diebstahl ein. Ihn erwartet nun eine Anzeige.

++++ 0058554 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 13:01

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Brand in einer Außenwohngruppe einer Klinik in der Körnerstraße (10.01.2024)

In der Körnerstraße ereignete sich am Mittwochabend ein größerer Rettungseinsatz in einer Außenwohngruppe einer Klinik aufgrund eines Brandes. Aufgrund eines gemeldeten Wohnungsbrands gegen 21 Uhr rückten die Feuerwehr Rottweil und der Rettungsdienst mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften aus. Als die Feuerwehrleute eintrafen, hatten die Bewohner das Feuer bereits gelöscht und die Fenster geöffnet, um zu lüften. Alle Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen. Der Rettungsdienst kümmerte sich um die unverletzten Personen. Nach den aktuellen Ermittlungen brach das Feuer aus bisher unbekannten Gründen im Flur der Wohngruppe vor einem Zimmer eines Bewohners aus und breitete sich im Inneren aus. Das betroffene Zimmer ist derzeit nicht bewohnbar. Der entstandene Sachschaden wird von der Polizei auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Brandursache wird von der Kriminalpolizei untersucht.

Zusätzlich zu den sieben Feuerwehrfahrzeugen mit insgesamt 34 Einsatzkräften war auch der Rettungsdienst vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz
Erster Staatsanwalt Frank Grundke
Telefon 0741 243-0


Polizeipräsidium Konstanz
Polizeihauptkommissarin Nicole Minge
Telefon: 07531 995-1017
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:41

POL-FR: Freiburg-Weingarten: Mehrere hochwertige E-Bikes aus Fahrradraum entwendet - Zeugenaufruf

Unbekannte haben in der Nacht vom Dienstag, den 10.01.2024, in Freiburg-Weingarten mindestens sechs hochwertige E-Bikes gestohlen. Nach den aktuellen Ermittlungen gelangten die Täter vermutlich zwischen 3.45 und 4 Uhr gewaltsam in einen Fahrradraum in der Tiefgarage eines Wohnhauses in der Straße Binzengrün. Der Gesamtschaden wird vorläufig auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat mit den Untersuchungen begonnen. Zeugen, die in der besagten Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-4421 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 12:32

POL-AA: Winterbach: Auffahrunfall auf B 29

Am Donnerstag gegen 10 Uhr ereignete sich ein Auffahrunfall auf der B 29. Eine 72-jährige Fahrerin eines BMW fuhr in Richtung Stuttgart und wechselte kurz vor der Anschlussstelle Winterbach vom linken auf den rechten Fahrstreifen. Aus unbekannten Gründen bremste sie plötzlich stark ab, woraufhin der nachfolgende Fahrer eines Peugeot Boxer nicht mehr rechtzeitig stoppen konnte und auf den BMW auffuhr. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Während der Unfallaufnahme und bis zur Räumung der Unfallstelle war die rechte Fahrspur blockiert. Dies führte zeitweise zu einem Rückstau bis zur Anschlussstelle Schorndorf West. Die Insassen blieben bei dem Unfall unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Unbekannter beschädigt grauen Mercedes CLA - rund 60.000 Euro Schaden - Polizei bittet um Hinweise (10.01.2024)

Ein Unbekannter hat zwischen Mittwochabend, 18.15 Uhr und 19.30 Uhr, an einem auf einem Parkplatz an der Kreisstraße 6170 zwischen Allensbach und Markelfingen abgestellten Auto Sachschaden in Höhe von etwa 60.000 Euro verursacht. Der Täter hat das gesamte Dach bis zur Frontscheibe des grauen Mercedes CLA beschädigt, der kurz vor dem Kreisverkehr an der Einfahrt zu einem Schotterparkplatz geparkt war.

Personen, die Zeugen der Sachbeschädigung sind oder sachdienliche Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter der Tel. 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Aacher Straße - rund 35.000 Euro Blechschaden (10.01.2024)

Ein Unfall, der sich am Mittwochabend auf der Aacher Straße ereignete, führte insgesamt zu einem Blechschaden von rund 35.000 Euro. Um etwa 18 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit einem VW Golf in Richtung Hegaustraße. Dabei geriet sein Auto auf die Gegenfahrbahn. Eine 22 Jahre junge BMW-Fahrerin, die entgegenkam, versuchte noch, dem Golf nach links auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht verhindern. Als Folge prallte der VW in die rechte Fahrzeugseite des BMW. Glücklicherweise blieb die 22-Jährige dabei unverletzt. Der Sachschaden am BMW beläuft sich auf etwa 20.000 Euro, während die Polizei den Schaden am Golf auf rund 15.000 Euro schätzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:28

POL-MA: Mannheim: Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei aufgrund eines Unfalls, PM Nr. 4 - Zeugen gesucht

Nach dem schweren Unfall gestern auf der Altrheinbrücke, bei dem ein 55-jähriger Mann tödlich verletzt wurde (siehe Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5689191), sucht die Polizei nun nach Zeugen, die etwas zum Vorfall beitragen können. Weitere Informationen haben ergeben, dass der Fahrer des Daimler-Benz-Kleintransporters, ein 53-jähriger Mann, bei dem Unfall nur leichte Verletzungen erlitten hat. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Gesamtschaden auf einen hohen fünfstelligen Betrag.

Um den Unfallhergang genau rekonstruieren zu können und weitere Ermittlungen durchzuführen, bittet die Polizei Zeugen, die vor dem Unfall möglicherweise relevante Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:27

POL-UL: (GP) Eislingen - Gefälschtes RezeptMit einem gefälschten Rezept begab sich ein Mann am Mittwoch in eine Apotheke.

Etwa um 17.30 Uhr betrat eine unbekannte Person die Apotheke in Eislingen. Die Mitarbeiter hatten den Verdacht, dass das vorgelegte Rezept gefälscht sein könnte. Sie kontaktierten den vermeintlichen ausstellenden Arzt, um dies zu überprüfen. Dabei stellte sich heraus, dass der Arzt das Rezept nicht ausgestellt hatte. Daraufhin wurde die Polizei informiert. Allerdings hatte der Unbekannte inzwischen das Weite gesucht und konnte nicht mehr angetroffen werden.

+++++++ 0060034(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:15

POL-AA: Leutenbach: Bundesstraße 14 nach Unfall gesperrt

Ein 55-jähriger Fahrer eines VW Polo fuhr am Donnerstag gegen 9.20 Uhr auf der B 14 in Richtung Waiblingen, als er kurz nach der Anschlussstelle Nellmersbach möglicherweise aufgrund von gesundheitlichen Problemen nach links geriet. Sein Auto streifte links an der Mittelleitplanke entlang und schleuderte anschließend nach rechts ab. Das Fahrzeug überschlug sich mehrmals an einer dortigen Böschung. Der Autofahrer wurde von einem Notarzt versorgt und in einem lebensbedrohlichen Zustand in ein Krankenhaus gebracht, wo er kurze Zeit später verstarb. Medizinisch gesehen wird davon ausgegangen, dass die Unfallfolgen nicht todesursächlich waren. Die Fahrbahn war während des Rettungseinsatzes blockiert, wodurch der Verkehr in Richtung Stuttgart an der Anschlussstelle Nellmersbach von der Bundesstraße abgeleitet wurde. Die Sperrung der Bundesstraße wurde um 11.45 Uhr aufgehoben.

Die Polizei hat Informationen erhalten, dass nach dem Unfall mehrere Fahrzeuge, die im Stau auf der Bundesstraße standen, gewendet und entgegen der Fahrtrichtung auf der Rettungsgasse zur Anschlussstelle Nellmersbach gefahren sind. Zeugen solcher Vorfälle werden gebeten, sich mit der Polizei Winnenden unter Tel. 07195/6940 in Verbindung zu setzen. Möglicherweise wurden das Verhalten der rücksichtslosen Autofahrer sogar von anderen Verkehrsteilnehmern fotografiert oder gefilmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-105
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 12:09

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Restaurant ein - Zeugen gesucht

Über eine Außentreppe gelangte eine bislang unbekannte Täterschaft zwischen Dienstag um 22 Uhr und Mittwoch um 16 Uhr gewaltsam in die Räumlichkeiten eines Restaurants in der Schwetzinger Straße. Mit einem Werkzeug, dessen Identität nicht bekannt ist, öffneten die Unbekannten gewaltsam die Eingangstür und drangen so in das Innere ein. Innerhalb des Lokals manipulierten die Täter oder Täterinnen den Verschlussmechanismus eines Zigarettenautomaten. Ob aus dem Automaten etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt und wird Gegenstand der laufenden Ermittlungen sein. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden keine Wertgegenstände aus dem Restaurant entwendet.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Informationen liefern können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/5709-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:53

POL-UL: (HDH) Steinheim am Aalbuch - Hütte brennt niederAm Mittwoch geriet in einem Wald bei Steinheim eine Hütte in Brand.

Um 16.40 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr nach Söhnstetten alarmiert. Dort brach ein Feuer in einer Waldhütte am Kutschenberg aus. Aufgrund der Lage der Hütte war es nicht möglich, das Feuer zu löschen, daher ließ die Feuerwehr Gerstetten das Feuer kontrolliert abbrennen. Den ersten Erkenntnissen zufolge hatte der Besitzer den Holzofen angeheizt. Aus unbekanntem Grund fing die Wand um das Ofenrohr Feuer. Der 71-jährige Besitzer befand sich zu dieser Zeit im Freien und blieb unverletzt. Der genaue Schaden ist nicht bekannt.

++++ 0061686 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:47

POL-OG: Bietigheim - Führerhaus in Brand

Am Abend des Mittwochs gegen 22.30 Uhr ereignete sich ein Feuer in einem Lastwagen in der Straße "Im Sonnenschein", das für Aufsehen sorgte. Während der Beladung des Fahrzeugs bemerkte der 59-jährige Fahrer einen Brand im Führerhaus. Der Mann schaffte es, einen brennenden Gaskocher und eine in Flammen geratene Jacke aus dem Führerhaus zu entfernen. Dabei erlitt er Verbrennungen. Zeugen konnten das Feuer mit einem Feuerlöscher löschen, bis die Feuerwehr eintraf. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben mit den Ermittlungen zur Ursache des Brandes begonnen.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:44

POL-RT: Brände; Verkehrsunfälle; Aufbrüche von Schuppen und Bauwagen; Raubdelikt

Rauchmelder und Anwohner verhindern Schlimmeres

Feuerwehr und Polizei sind am Mittwochabend zu einem Gebäude in der Metzgerstraße ausgerückt. Ein Nachbar hatte gegen 21.40 Uhr den Notruf gewählt, nachdem er den Alarm eines Rauchmelders bemerkt hatte. Die Feuerwehr, die daraufhin mit sechs Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften anrückte, verschaffte sich Zutritt zum Gebäude und entdeckte in einer darin befindlichen Wohnung Kleidungsstücke auf einem eingeschalteten Heizofen. Diese hatten für eine starke Rauchentwicklung gesorgt, durch die die Wohnung unbewohnbar wurde. Zu einem offenen Feuer war es nicht gekommen. Bewohner befanden sich zu diesem Zeitpunkt nicht in der Wohnung. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. (rd)

Reutlingen (RT): Brand von Müllcontainern (Zeugenaufruf)

Wegen des Verdachts der Brandstiftung ermittelt die Polizei nach dem Brand mehrerer Müllcontainer in der Nacht zum Donnerstag im Stadtteil Hohbuch. Gegen 1.10 Uhr alarmierte ein Anwohner die gemeinsame Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst, nachdem er den brennenden Container bei einer Apotheke in der Pestalozzistraße entdeckt hatte. Die Feuerwehr, die daraufhin mit drei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften ausrückte, löschte das brennende Altpapierbehältnis. Durch die Hitzeentwicklung wurde auch die Schaufensterscheibe der nahegelegenen Apotheke beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf rund 1.000 Euro.

Als die Feuerwehrleute rund 20 Minuten später wieder abrücken wollten, bemerkten sie nur wenige hundert Meter entfernt, in der Kurt-Schumacher-Straße, einen weiteren Brand. Die Einsatzkräfte löschten dort mehrere Altpapiercontainer sowie Gelbe Tonnen, die an der Hausfassade eines Mehrfamilienhauses abgestellt waren. Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen verhindert werden. Aufgrund der Rauch- und Hitzeentwicklung wurde die Hausfassade in Mitleidenschaft gezogen. Es wird von einem Schaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro ausgegangen. Verletzt wurde niemand. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Personen gesehen oder andere verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Telefon 07121/942-3333 beim Polizeirevier Reutlingen zu melden. (rd)

Reutlingen-Bronnweiler (RT): Mehrere Schuppen aufgebrochen

Einbrecher haben in der Nacht zum Mittwoch in einem Schuppengebiet in der Straße Im Wiesaztal ihr Unwesen getrieben. Zwischen Dienstag, 15 Uhr, und Mittwoch, zehn Uhr, verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zugang zu den Schuppen und entwendeten daraus Gartengeräte, Dieselkraftstoff, Handschuhe, Lampen und weiteres landwirtschaftliches Zubehör. Der Wert des entwendeten Diebesguts wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Der Polizeiposten Gomaringen ermittelt. (bs)

Eningen (RT): Bauwagen aufgebrochen

Ein Bauwagen ist in der Zeit von Montag, zehn Uhr, bis Dienstag, 17 Uhr, in der Verlängerung der Geissbergstraße angegangen worden. Ein bislang unbekannter Täter verschaffte sich im genannten Zeitraum gewaltsam Zugang zum Bauwagen. Da dieser lediglich zum Aufwärmen dient und nichts Stehlenswertes beinhaltete, hebelte der Täter ein, am Bauwagen angebrachtes Staufach auf, aus dem er eine Gaskartusche und ein Kraftstoffkanister im Gesamtwert von etwa 100 Euro entwendete. Der Sachschaden am Bauwagen beläuft sich auf geschätzte 500 Euro. Das Polizeirevier Pfullingen ermittelt. (bs)

Pfullingen (RT): Auffahrunfall mit zwei Leichtverletzten

Zwei Personen sind bei einem Auffahrunfall am Mittwochnachmittag in Pfullingen leicht verletzt worden. Eine 34-Jährige war kurz nach 17 Uhr mit einem VW Polo auf der Marktstraße zwischen dem Südbahnhof und dem Dreispitz unterwegs. Im stockenden Feierabendverkehr fuhr sie vermutlich aufgrund einer Unachtsamkeit auf den Mitsubishi eines 34-Jährigen auf. Durch den Zusammenstoß zog sich der Mann leichte Verletzungen zu und musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik gebracht werden. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst versorgt. Der Schaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf zirka 7.000 Euro. (ms)

Kirchheim (ES): Mann den Geldbeutel geraubt

Einem Mann ist am Mittwochabend im Bereich des Kirchheimer Gaiserplatz der Geldbeutel geraubt worden. Der 48-Jährige hatte gegen 21.45 Uhr einen Discounter verlassen und soll dann von vier bislang unbekannten Männern angesprochen worden sein. Einer der Unbekannten soll ihm dann einen Faustschlag versetzt und ein anderer ihn mit einem Messer am Finger leicht verletzt haben. Bei einem anschließenden Gerangel wurde ihm seinen Angaben nach der Geldbeutel geraubt. Im Anschluss ging der 48-Jährige nach Hause und verständigte von dort aus die Polizei. Seine Verletzungen wurden an seiner Wohnanschrift von der Besatzung eines Rettungswagens versorgt. Von den Tätern liegt bislang lediglich eine vage Beschreibung vor. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (ms)

Wendlingen (ES): Smart ausgebrannt

Zu einem Fahrzeugbrand mussten die Rettungskräfte am Donnerstagmorgen zur Autobahnanschlussstelle nach Wendlingen ausrücken. Ein 34-Jähriger war gegen 07.50 Uhr mit einem Smart von der A 8 herkommend in der Auffahrt zur B 313 in Richtung Wernau unterwegs. Als er Rauch aus dem Motorbereich aufsteigen sah, hielt er am Fahrbahnrand an. Kurz danach stand der Kleinwagen in Vollbrand und musste von der Feuerwehr gelöscht werden. Durch das Feuer wurden zusätzlich die Fahrbahn und Teile der Leitplanke beschädigt. Mitarbeiter der Autobahnmeisterei kamen daraufhin vor Ort. Der Smart musste im Anschluss abgeschleppt werden. Während der Lösch- und Bergungsarbeiten musste die Auffahrt von der Autobahn zur B 313 gesperrt werden. Gegen 09.25 Uhr war die Fahrbahn wieder frei. Über die Höhe des Sachschadens liegen noch keine Erkenntnisse vor. (ms)

Weilheim/Teck (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Leichtverletzter und ein Sachschaden in geschätzter Höhe von etwa 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag auf der L 1213 zwischen Gruibingen und Weilheim ereignet hat. Ein 37-Jähriger war gegen 16.15 Uhr mit seinem Tesla auf der Landesstraße von Gruibingen herkommend unterwegs, als er auf der glatten Straße in einer leichten Rechtskurve in Höhe des Parkplatzes kurz nach der Kreisgrenze nach rechts von der Fahrbahn abkam. Nach mehreren Metern Fahrt, parallel zur Fahrbahn kam der Wagen kurz vor einem Abhang zum Stehen. Dabei wurde der Tesla zwischen zwei Bäumen eingeklemmt, sodass sich die Fahrertüre nicht mehr öffnen ließ und der 37-Jährige auf der Beifahrerseite aus dem Auto klettern musste. Ein Rettungswagen brachte den Leichtverletzten anschließend in eine Klinik, die er aber nach einer ambulanten Behandlung kurz darauf wieder verlassen konnte. Sein Tesla, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstanden sein dürfte, war so in den Bäumen verkeilt, dass er zunächst an der Unfallstelle belassen und erst später mittels eines Krans geborgen werden konnte. Zur Unterstützung der Rettungs- und Bergungsmaßnahmen sowie der Unfallaufnahme war die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 23 Feuerwehrleuten, der Rettungsdienst mit vier Fahrzeugen und acht Einsatzkräften vor Ort. (cw)

Esslingen (ES): Müllsack in Brand geraten

Aus noch unbekannter Ursache ist am Mittwochnachmittag in der Berliner Straße ein mit Kleidungsstücken gefüllter Müllsack in Brand geraten. Kurz vor 16 Uhr wurde der am Treppeneingang einer Sporthalle liegende Sack von einer Passantin entdeckt, die dann eine vorbeifahrende Streifenwagenbesatzung informierte. Durch die alarmierte Feuerwehr konnten die Flammen rasch gelöscht werden. Dennoch dürfte sich der Schaden an der Kellertür auf circa 3.000 Euro belaufen. Das Mauerwerk des Gebäudes wurde augenscheinlich nicht beschädigt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (mr)

Nehren (TÜ): In Leitplanke geprallt

Schwere Verletzungen hat ein Pkw-Lenker bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag auf der B 27 erlitten. Ein 56-Jähriger war gegen 16.15 Uhr mit einem Peugeot 306 auf der Bundesstraße von Ofterdingen herkommend unterwegs. Ersten Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen nach wurde er vermutlich kurz vor dem Ende des zweispurigen Bereichs durch den Fahrer eines 3er BMW über die dortige Sperrfläche überholt. Als der Peugeot-Lenker unmittelbar darauf im vierspurigen Bereich auf dem linken Fahrstreifen einen Kastenwagen überholen wollte, musste er wegen des BMW nach rechts ausweichen. Hierbei verlor er die Kontrolle über seinen Wagen, schleuderte über alle Fahrspuren und krachte mehrfach in die Mittelleitplanke, bis der Peugeot letztendlich auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen kam. Der 56-Jährige musste mit einem Rettungswagen in eine Klinik eingeliefert werden. Der BMW-Lenker hielt im Anschluss kurz neben dem verunglückten Wagen an und fuhr anschließend weiter. Der 47-jährige Fahrer konnte wenig später an der Wohnadresse angetroffen werden. Ob sein Fahrverhalten möglicherweise unfallursächlich war, muss noch ermittelt werden. Während der Unfallaufnahme, der Versorgung des Verletzten sowie der Bergung des stark beschädigten Peugeot und der Fahrbahnreinigung durch Mitarbeiter der Straßenmeisterei musste die B 27 in Richtung Tübingen bis 19.20 Uhr voll gesperrt werden. Zur Unterstützung war die Feuerwehr mit neun Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen ausgerückt. Der Gesamtschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. (ms)

Tübingen (TÜ): Essen auf Herd vergessen

Angebranntes Essen hat am Mittwochabend in einem Mehrfamilienhaus in der Mohlstraße für Aufregung gesorgt. Kurz vor 20.30 Uhr waren die Einsatzkräfte alarmiert worden, nachdem der Bewohner einer Obergeschosswohnung Rauch bemerkt hatte. Wie sich vor Ort herausstellte, war dieser offenbar aus einer Kellerwohnung nach oben gezogen. Dort entdeckte die Feuerwehr angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd. Die Feuerwehrleute lüfteten im Anschluss die Wohnungen. Verletzt wurde niemand. Es entstand kein Sachschaden. (rd)

Mössingen (TÜ): Zimmerbrand in Einfamilienhaus

Zu einem Zimmerbrand in einem Einfamilienhaus in der Straße Im Bulziggarten sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei am späten Mittwochabend ausgerückt. Gegen 23.40 Uhr bemerkten die Hausbewohner den Alarm eines Rauchmelders. Als sie diesem nachgingen, entdeckten sie den Brand und wählten den Notruf. Die Feuerwehr, die daraufhin mit fünf Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten anrückte, löschte die Flammen. Der Rettungsdienst war mit sechs Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der entstandene Sachschaden aufgrund des Feuers und des notwendigen Löschwassers dürfte sich auf mehrere zehntausend Euro belaufen. Der Polizeiposten Mössingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft dabei auch, inwieweit möglicherweise eine zuvor in Betrieb genommene Heizdecke dafür in Betracht kommen könnte. (rd)

Bisingen (ZAK): Bei Auffahrunfall verletzt

Ein Auffahrunfall mit wohl zwei Leichtverletzten hat sich am späten Mittwochnachmittag auf der B 27 ereignet. Den derzeitigen Ermittlungen zufolge war eine 26 Jahre alte Frau mit einem Mercedes kurz vor 17.30 Uhr auf dem linken Fahrstreifen der Bundesstraße in Richtung Tübingen unterwegs. Im Bereich der Ausfahrt Bisingen-Steinhofen stieß sie mit ihrem Wagen heftig ins Heck eines anderen Mercedes, dessen 43-jährige Lenkerin im stockenden Verkehr stark abgebremst hatte. Beide Autos waren bei den Bremsmanövern auf der offenbar glatten Fahrbahn wohl zusätzlich ins Rutschen geraten. Beide Frauen erlitten vermutlich leichte Verletzungen, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht wurden. Ihre Autos mussten abgeschleppt werden. Insgesamt schätzt die Polizei den Blechschaden auf circa 30.000 Euro. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Benjamin Schweinbenz (bs), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.01.2024 – 11:42

POL-MA: Eberbach/ Rhein-Neckar-Kreis: LKW beschädigt Schranke an Bahnübergang und blockiert Verkehr

Nach aktuellen Erkenntnissen hat ein 44-jähriger Fahrer eines Lastkraftwagens am Mittwoch um 08:30 Uhr das blinkende, gelbe Warnlicht am Bahnübergang der Friedrichsdorfer Landstraße übersehen. Als das Fahrzeug die Gleise überquerte, waren die Schranken bereits gesenkt. Der Lastwagen erfasste mit seinem Anhänger eine der Schranken und riss sie aus ihrer Verankerung, sodass sie ins Gleisbett ragte. Dadurch musste ein herannahender Zug abbremsen und kam am Bahnübergang zum Stillstand. Erst als Bahnmitarbeiter das Hindernis beiseite räumten, konnte der Zug seine Fahrt fortsetzen. Aufgrund der Blockade des Bahnübergangs kam es zu einem langen Rückstau. An der Schranke entstand ein Schaden von knapp 2.000 Euro. Die sich herabsenkende Schranke beschädigte einen Mercedes und einen Audi, die auf dem Lastwagen hochwertige Fahrzeuge transportierten. Der Schaden wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Eberbach ermittelt nun bezüglich der genauen Unfallursache.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:42

POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Farbschmierer unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwochmorgen zwischen 07:30 Uhr und 08:45 Uhr wurde die Fahrbahn der Schützenhausstraße, der Straße Melacpass und der Güterbahnhofstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft besprüht. Die Schriftzüge, die in blauer Farbe aufgebracht wurden, waren sehr großflächig und hatten eine Größe von etwa zwei auf zwei Metern. Es ist noch nicht möglich, den entstandenen Schaden einzuschätzen. Die Polizei ermittelt nun wegen Sachbeschädigung am Polizeirevier Neckargemünd.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter der Telefonnummer 06223-9254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:41

POL-MA: Dossenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Farbschmierer unterwegs - Polizei sucht Zeugen

Unbekannte Täter haben in einem nicht genau bestimmten Zeitraum zwischen Dienstagabend und Mittwochfrüh Graffiti an mehreren Wänden der Handschuhsheimer Landstraße angebracht. Eine Trafostation und die Rückseite eines Unternehmens wurden mit vielen Slogans in roter und schwarzer Farbe beschmiert. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord führt nun die weiteren Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221-4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:34

BPOLI S: Bahnbetriebsunfall in Stuttgart-Rohr

Am gestrigen Mittwochabend (10.01.2024) ereignete sich ein Unfall im Bahnbetrieb auf Höhe des Haltepunktes Stuttgart-Rohr. Gemäß bisherigen Ermittlungen befand sich gestern Abend eine Rangierlok mit zwei Mitarbeitenden auf dem Weg von Stuttgart-Vaihingen in Richtung Stuttgart-Rohr, um zwei mit Material beladene Flachwagen von der dortigen Baustelle abzuholen. Aus bisher ungeklärter Ursache kam es dann gegen 19:30 Uhr zu einer Kollision zwischen der Rangierlok und den beiden Flachwagen. Dabei fuhr die Lok offenbar mit geringer Geschwindigkeit auf die beiden stehenden Flachwagen auf. Durch den Zusammenstoß entstand ein lautes Knallgeräusch, woraufhin Anwohner den Notruf wählten. Vor Ort stellten Einsatzkräfte und Mitarbeiter des Eisenbahnverkehrsunternehmens fest, dass es zu einer Entgleisung der beiden Flachwagen kam und alle drei Schienenfahrzeuge Sachschaden erlitten. Personen wurden bei dem Vorfall jedoch nicht verletzt. Die Rangierlok wurde noch am selben Tag in eine nahegelegene Werkstatt gebracht und die beiden Flachwagen werden heute während des Tages wieder aufgegleist. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen zu dem Vorfall übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Denis Sobek
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

11.01.2024 – 11:33

POL-UL: (UL) Oberdischingen - Über die Motorhaube geflogenAm Mittwoch bog in Oberdischingen ein Autofahrer ab und stieß mit einem entgegen kommenden Radler zusammen.

Etwa um 6.45 Uhr fuhr ein 43-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Straße Unter der Halde. Als er sich in der Nähe eines Firmengeländes befand, kam ihm ein Auto entgegen. Das Auto bog nach links auf das Grundstück ab. Der 54-jährige Fahrer schien den entgegenkommenden Radfahrer nicht zu beachten, obwohl dieser sein Licht eingeschaltet hatte und reflektierende Kleidung trug. Der Radfahrer stieß mit seinem Fahrrad gegen den rechten vorderen Kotflügel des Autos. Er überschlug sich, fiel auf die Motorhaube des Nissan und landete schließlich vor dem Fahrzeug auf der Fahrbahn. Ersten Erkenntnissen zufolge wurde der Radfahrer, der einen Helm trug, dabei verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Die Polizei Ehingen ermittelt nun den genauen Unfallhergang, da dieser nachträglich bei der Polizei gemeldet wurde. Die Polizei schätzt den Sachschaden am fahrbereiten Nissan auf etwa 1.000 Euro und den am beschädigten Trekkingrad auf ca. 400 Euro. Der Autofahrer muss nun mit einer Anzeige rechnen.

++++0055092 (JS)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Donaueschingen, Hüfingen, Bräunlingen, St. Geogen, Peterzell) Angemeldete Bauernproteste am Mittwoch im Schwarzwald-Baar-Kreis sind friedlich verlaufen - vereinzelt Verkehrsbehinderungen

Am Nachmittag des Mittwochs bis in die Abendstunden hinein fanden friedliche Bauernproteste statt, bei denen angemeldete Sternfahrten mit hauptsächlich Traktoren und anderen landwirtschaftlichen Maschinen durchgeführt wurden. Ebenso gab es Treffen an sogenannten Mahnfeuern, die im Schwarzwald-Baar-Kreis stattfanden. In den Gebieten Donaueschingen, Hüfingen und Bräunlingen fanden Konvoifahrten mit insgesamt etwa 100 Traktoren zwischen 15.00 Uhr und 18.00 Uhr statt. Diese Fahrten führten auf der Bundesstraße 27 und den umliegenden Straßen zu moderaten Verkehrsbehinderungen und Rückstaus. Die Konvoifahrten endeten mit einer Abschlusskundgebung beim ZG-Gelände in Donaueschingen. Zwischen 16.30 Uhr und 21.30 Uhr führte eine Sternfahrt mit rund 200 landwirtschaftlichen Fahrzeugen von St. Georgen nach Peterzell, hauptsächlich über die Bundesstraße 33, zu einem Mahnfeuer auf einer Wiese bei Peterzell. Auch bei diesen Protestfahrten kam es vereinzelt zu Rückstaus und Verkehrsbehinderungen. Beide Veranstaltungen verliefen friedlich und erforderten keine weiteren polizeilichen Maßnahmen außer Verkehrsregelungen. Die Auflagen der Versammlungsbehörde wurden eingehalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:30

POL-FR: Bad Säckingen: Digitales Kaminfeuer lässt Feuerwehr ausrücken

Am Mittwoch, den 10.01.2024, um etwa 17:30 Uhr, mussten Feuerwehr und Polizei nach BS-Wallbach ausrücken, da ein digitales Kaminfeuer entdeckt wurde. Die Rettungskräfte wurden alarmiert, da ein Gebäude in der Hauptstraße einen Feuerschein zeigte. Untersuchungen ergaben jedoch, dass dieser Feuerschein von einem digitalen Kaminfeuer verursacht wurde. Dieses war als Bildschirmschoner auf einem Fernseher in einer Wohnung dort aktiviert. Die Feuerwehr war mit vier Einsatzfahrzeugen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Bad Dürrheim, Schwarzwald-Baar-Kreis) Polizei sucht nachträglich Unfallverursacher und bittet um Hinweise

Am vergangenen Samstag, zwischen 15 und 19 Uhr, ereignete sich ein Vorfall auf dem Parkplatz-Rondell am Haupteingang des Solemars an der Huberstraße. Ein Unbekannter stieß gegen die Beifahrerseite eines dort abgestellten roten Audi Q5 und verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 5000 Euro. Ohne sich zu melden, entfernte sich der Unbekannte anschließend vom Tatort. Die Besitzerin des Fahrzeugs bemerkte den Schaden erst am nächsten Tag und meldete ihn zu Beginn der Woche bei der Polizei. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt die Polizei Bad Dürrheim unter der Telefonnummer 07726 93948-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (St. Georgen im Schwarzwald) In der Roßbergstraße gegen geparkten BMW gefahren und anschließend geflüchtet - Polizei bittet um Hinweise

Am Mittwochmorgen, zwischen 08.30 Uhr und 11.50 Uhr, hat ein Unbekannter vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen 2er BMW beschädigt, der vor der Volksbank in der Roßbergstraße geparkt war. Der Unfallverursacher hat das Fahrzeug an der Frontseite beschädigt, wodurch ein Schaden von etwa 1000 Euro entstanden ist. Ohne sich zu melden, ist der Unbekannte anschließend davongefahren. Die Polizei St. Georgen hat bereits mit den entsprechenden Ermittlungen begonnen und bittet die Bevölkerung um Hinweise, die zur Identifizierung des Unfallverursachers führen können. Bei verdächtigen Beobachtungen oder Informationen kann die Polizei unter der Telefonnummer 07724 9495-00 kontaktiert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Blumberg-Riedböhringen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Bauwagen in Brand geraten

Am Abend des Mittwochs geriet ein Bauwagen, der sich am Ende der Bachstraße in der Nähe des Mühlengrabens befand, in Brand und führte zu einem Einsatz der Feuerwehr. In dem Bauwagen, der auch als eine Art Aufenthaltsraum genutzt wurde, befand sich ein Holzofen, der möglicherweise die Brandursache war. Gegen 22.45 Uhr bemerkte ein Autofahrer von der Bundesstraße 27 aus den Brand und informierte die Feuerwehr. Nachdem der Alarm ausgelöst wurde, eilten die Feuerwehrabteilungen Riedböhringen und Blumberg mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften zu dem bereits in Vollbrand stehenden Bauwagen und löschten das Feuer. Der vollständig zerstörte Bauwagen verursachte einen Sachschaden in Höhe von rund 4000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen zur genauen Ursache des Brandes und zur letzten Person, die den Bauwagen nutzte, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Wurmlingen, B 523K 2920, Lkr. Tuttlingen) Betrunken mit einem Auto einen Unfall verursacht

Ein Fahrer, der 60 Jahre alt ist und einen VW Lupo fährt, hat am Mittwochabend einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Kreisstraße 2920 mit der Bundesstraße 523 bei Wurmlingen verursacht. Der Fahrer war stark betrunken und flüchtete anschließend zu Fuß von der Unfallstelle. Kurz vor 19.30 Uhr fuhr der Mann mit dem VW Polo von Wurmlingen kommend auf der K 2920 in Richtung der Einmündung zur B 523 und wollte dort nach links in Richtung Tuttlingen abbiegen. Dabei überfuhr der betrunkene 60-Jährige ein Verkehrszeichen, kam von der Fahrbahn der B 523 ab und blieb mit dem Auto im Graben stecken. Ohne sich weiter um den gerade verursachten Unfall oder den beschädigten Lupo im Wert von rund 1000 Euro im Graben zu kümmern, ging der Mann zu Fuß in Richtung Wurmlingen. Dort wurde er von einer Polizeistreife ermittelt und kontrolliert. Eine Alkoholüberprüfung ergab einen Wert von über zwei Promille. Nach einer Blutentnahme musste der Mann seinen Führerschein abgeben. Nun wird er sich in einem Strafverfahren für die Autofahrt unter Alkoholeinfluss und den dadurch verursachten Unfall verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Neuhausen ob Eck, Schwandorf) Feuerwehreinsatz nach Mülleimerbrand

Am frühen Donnerstagmorgen gegen 05:00 Uhr ereignete sich an einem Gebäude in der Hauptstraße ein Feuerwehreinsatz aufgrund von zwei brennenden Mülleimern. Es wird vermutet, dass noch nicht abgekühlte Asche, die von den Hausbewohnern in den Mülleimern entsorgt wurde, zu dem Brand führte. Die Feuerwehr Schwandorf traf schnell ein und löschte die Behälter innerhalb kurzer Zeit. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden an den Mülleimern ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:19

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Einbruch misslingtVon Dienstag auf Mittwoch ließ ein Unbekannter von seinem Vorhaben in Heidenheim ab.

In der Nacht versuchte ein Dieb, die Tür eines Geschäfts in der Hauptstraße aufzubrechen. Seine Versuche waren erfolglos und er entschied sich, die Tat nicht fortzusetzen. Er verschwand unerkannt. Die Polizei sicherte die Beweise. Es blieb ein geschätzter Sachschaden von etwa 1.000 Euro zurück.

+++++++ 0055828 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:15

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen Lkw und Bus PM Nr. 2

Heute um etwa 09:50 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall im Gutenbergring, bei dem zwei Personen lebensbedrohlich und zwei Personen leicht verletzt wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen der Unfallermittlungen kam es zu einer Kollision zwischen einem Bus und einem Lastwagen, als der Busfahrer aus bisher ungeklärter Ursache in den Gegenverkehr geriet. Sowohl der Busfahrer als auch der Lastwagenfahrer wurden in ihren Fahrzeugen eingeklemmt und von den Feuerwehrkräften gerettet. Die beiden lebensbedrohlich verletzten Fahrer wurden mit Rettungshubschraubern in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zwei Fahrgäste im Linienbus wurden leicht verletzt und ebenfalls vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gutenbergring wurde vollständig für die laufenden Unfallaufnahmen und Bergungsarbeiten gesperrt. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, das Gebiet großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:14

POL-OG: Bühl, A5 - Verkehrsunfall, Zeugen gesucht - Nachtragsmeldung

Nach dem Vorfall am frühen Donnerstag auf der A5 in der Nähe der Auffahrt Bühl suchen die Polizeibeamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl nach Zeugen, die Informationen zu diesem Unfall und dessen Ablauf geben können. Personen, die Hinweise haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07223 80847-0 zu melden.

/ph

Ursprüngliche Meldung - 11.01.2024 - 09:34 Uhr

Bühl, A5 - Verkehrsunfall

Bühl Am Donnerstag gegen 3:20 Uhr kam es zu einem Einzelunfall, bei dem eine Lastwagenfahrerin auf der A5 von Karlsruhe in Richtung Basel in der Nähe der Auffahrt Bühl nach rechts von der Fahrbahn abkam und anscheinend die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Dadurch kippte der Lastwagen auf die linke Fahrzeugseite. Der Beifahrer, der leichte Verletzungen erlitt, konnte sich selbstständig aus dem Fahrzeug befreien, während die schwer verletzte Frau von den Feuerwehrkräften gerettet wurde. Beide Beteiligten wurden mit Rettungswagen in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Um den Unfall aufzunehmen, mussten der mittlere und rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen, bis der Lastwagen geborgen ist. Die genauen Umstände des Unfallhergangs werden derzeit ermittelt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:11

POL-MA: Mannheim: Kollision zwischen einem PKW und einem LKW

Am Mittwoch gegen 15 Uhr ereignete sich auf dem Luisenring ein Zusammenstoß zwischen einem Audi und einem Renault. Die 44-jährige Fahrerin des Audis wechselte vom rechten Fahrbahnrand auf die rechte Fahrspur des Luisenrings in Richtung Parkring und übersah dabei einen von hinten kommenden Lastwagen, der von einem 49-Jährigen gefahren wurde. Der Lastwagenfahrer hatte kurz zuvor die Fahrspur gewechselt und übersah dabei die einfahrende Audi-Fahrerin. Dadurch kam es zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei ein Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro entstand. Sowohl die Fahrerin des Audis als auch der Lastwagenfahrer blieben unverletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu keiner Beeinträchtigung des Verkehrs.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:10

POL-MA: Heidelberg: Radfahrerin belästigt - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Läufer schlug am Mittwochnachmittag gegen 14:55 Uhr einer 23-jährigen Radfahrerin mit der flachen Hand auf das Gesäß, als sie sich in der Nähe der Sofienstraße Hausnummer 1 befand. Vorher fuhr die 23-Jährige mit ihrem Fahrrad über den Gehweg entlang der Neckarstadenstraße in Richtung Bismarckplatz. Als sie nach rechts in Richtung Bismarckplatz abbiegen wollte, geschah der Vorfall.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, etwa 50 Jahre alt, westeuropäischer Phänotyp, er trug einen neonfarbenen Anzug in grün oder gelb, wobei die Hose kurz und eng gewesen sein soll.

Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die weiteren Untersuchungen übernommen und bittet in diesem Zusammenhang Zeugen, die Informationen über den Täter geben können, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:09

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Vorfahrtsverstoß führt zum Unfall

Am Mittwochmorgen gegen 7.45 Uhr wollte eine 43-jährige Fahrerin eines VWs von der L 597 bei Schwetzingen auf die B 535 in Richtung Heidelberg abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden Opel aus Richtung Mannheim-Friedrichsfeld, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Die VW-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein Krankenhaus gebracht. An der Unfallstelle kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen und es wurden verkehrslenkende Maßnahmen ergriffen. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:07

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Geringer Sicherheitsabstand führt zum Auffahrunfall

Am Mittwochmorgen um etwa 7.15 Uhr fuhr eine 67-jährige Fahrerin eines VW auf der B 39 von Hockenheim in Richtung Schwetzingen. Als sie sich der Auffahrt zur A 6 näherte, kam es zu einem Stau und die 67-jährige musste aus Verkehrsgründen bremsen. Eine 55-jährige Fahrerin eines BMW erkannte die Situation zu spät und konnte aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands nicht rechtzeitig bremsen. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der sich beide Fahrerinnen leicht verletzten. Beide wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:07

POL-OG: Bühl - Beleidigung und Bedrohung nach Ladendiebstahl

Nachdem er bei einem Raub erwischt worden war, hat ein 18-jähriger Mann am Mittwochmittag nicht nur den Ladendetektiv vor Ort, sondern auch die Beamten des Polizeireviers Bühl bedroht und beleidigt. Der junge Mann wurde in dem Supermarkt in der Güterstraße gegen 14:30 Uhr dabei beobachtet, wie er versuchte, Getränkedosen zu stehlen. Daraufhin sprach ihn der dort arbeitende Ladendetektiv an und hielt ihn fest. Sein aggressives Verhalten sowie die ausgesprochenen Beleidigungen und Bedrohungen führten dazu, dass er von den Beamten aus Bühl in Gewahrsam genommen wurde. Da er ein Messer bei sich trug, wird er nun nicht nur wegen Bedrohung und Beleidigung angezeigt, sondern auch wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls mit Waffen.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:06

POL-MA: Mannheim: Unbekannte Täter demolieren Audi und flüchten

Am Abend des Mittwochs gegen 20.30 Uhr griffen zwei bislang unbekannte Täter mit einem Werkzeug, dessen Art nicht bekannt ist, einen geparkten Audi in der Neckarauer Straße an. Das Fahrzeug befand sich gegenüber einer Tankstelle, von der aus ein Zeuge den Vorfall beobachtete und die Polizei verständigte. Durch die Attacke auf das Fahrzeug wurden mehrere Scheiben zerstört und es entstanden erhebliche Schäden an der Karosserie. Der Gesamtschaden wird auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt.

Die bislang unbekannten Täter können wie folgt beschrieben werden:

Täter 1: Alter zwischen 25 und 35 Jahren, trug eine weiße Daunenjacke und eine Mütze, hatte ein Werkzeug bei sich

Täter 2: Alter zwischen 25 und 35 Jahren

Nach der Tat flüchteten beide Täter in Richtung des Neckarauer Übergangs. Da zu diesem Zeitpunkt viel Verkehr herrschte, bittet die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Nummer 0621- 833970 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Nicole Silberzahn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:04

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Am frühen Mittwochmorgen (10.01.2024) wurde ein 27-jähriger Mann vor einer Gaststätte an der Hauptstätter Straße von Polizeibeamten festgenommen. Er steht unter dem Verdacht, mit Rauschgift gehandelt zu haben. Ein Mitarbeiter der Gaststätte, der 59 Jahre alt ist, verständigte gegen 04.30 Uhr die Polizei, da der 27-Jährige offensichtlich betrunken gegen die Tür der Gaststätte geschlagen und sich aggressiv verhalten hatte. Die Polizeibeamten nahmen den Mann kurz darauf in Gewahrsam, da er den ihm erteilten Platzverweis ignorierte. Bei der Durchsuchung fanden sie mehrere fertig zum Verkauf bereite Mengen Amphetamin. Der 27-jährige tatverdächtige Mann aus Gambia wird am Donnerstag (11.01.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:01

POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigen aufgrund einer angemeldeten Staffelfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen am 11.01.2024, PM Nr. 2

Vor der geplanten Staffelfahrt mit landwirtschaftlichen Fahrzeugen am heutigen Donnerstag fand eine unangemeldete Versammlung von etwa 80 Traktoren in Heddesheim statt. Dabei blockierten die Teilnehmer der Versammlung die L 541 in beiden Fahrtrichtungen. Der übrige Fahrzeugverkehr wurde zeitweise beeinträchtigt. Die angemeldete Staffelfahrt begann zunächst mit 130 landwirtschaftlichen Fahrzeugen in Weinheim. Die Versammlung wird bald das Stadtgebiet Mannheim erreichen. Aufgrund der Anzahl der Teilnehmer ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 11:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei sucht Zeugen nach Dieseldiebstahl

In der Zeit vom Donnerstag, dem 22. Dezember 2023, bis Montag, dem 8. Januar 2024, haben bislang unbekannte Täter Diesel aus einer Deponie in der Bauschlotter Straße gestohlen.

Nach den bisherigen Ermittlungen wurde ein Kraftstoffbehälter gewaltsam aufgebrochen und insgesamt über 1000 Liter Kraftstoff entwendet. Der entstandene Schaden wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 1500 Euro geschätzt.

Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Rufnummer 07231 / 186 3211 in Verbindung zu setzen.

Christian Schulze, Pressestelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.01.2024 – 10:56

POL-S: Fahrzeuge aufgebrochen - Zeugen gesucht

Zwischen Montag (08.01.2024) und Mittwoch (10.01.2024) wurden drei Fahrzeuge auf bisher unbekannte Weise von Unbekannten geöffnet und es wurden Gegenstände gestohlen. In der Grimmstraße wurde zwischen Montag, 14.00 Uhr und Mittwoch, 05.30 Uhr ein BMW aufgebrochen und Tabak sowie Süßwaren wurden entwendet. In der Hohentwielstraße wurde zwischen Dienstag, 18.00 Uhr und Mittwoch, 08.40 Uhr ein niedriger, zweistelliger Bargeldbetrag aus einem BMW gestohlen. Ein Paar Schuhe wurde zwischen Dienstag und Mittwochmittag aus einem Mercedes in der Vogelsangstraße von den Tätern erbeutet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:56

POL-FR: Hausen im Wiesental: Jugendlicher mit Auto unterwegs - Polizei sucht Zeugen!

Am Mittwoch, den 10.01.2024 gegen 23.50 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass ein blauer VW Golf mehrmals durch die Straße "Im Herrengarten" fahren würde. Es wurde berichtet, dass das Fahrzeug durch häufiges Beschleunigen und starkes Bremsen auffällig war. Als die Beamten vor Ort eintrafen, konnten sie das besagte Fahrzeug in einer Einfahrt finden. Am Steuer saß ein 15-jähriger Jugendlicher. Das Fahrzeug wies mehrere Schäden auf, ob diese bereits vorher bestanden oder durch die Fahrt des Jugendlichen verursacht wurden, wird im Rahmen der Ermittlungen geklärt. Wie der 15-Jährige an den Fahrzeugschlüssel gelangte, ist bisher noch nicht abschließend geklärt. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die ebenfalls den blauen VW Golf mit Kölner-Kennzeichen bemerkt haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.01.2024 – 10:56

POL-UL: (UL) Staig - In Schule eingebrochenVon Dienstag auf Mittwoch brachen Unbekannte in ein Gebäude bei Staig ein und richteten Schaden an.

Wahrscheinlich drangen die Täter in den Nachtstunden in das Gebäude in der Jahnstraße ein. Dort zerstörten sie ein Fenster und öffneten es. Dadurch gelangten sie ins Innere. In einem Büro wurde anscheinend Bargeld aus einer Getränkekasse gestohlen. Der Polizeiposten Ulm-Wiblingen (Tel. 0731/401750) sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen begonnen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass man sich gegen Einbrüche schützen kann. Mechanische Sicherungen sollten bei der Planung der Sicherheitsmaßnahmen an erster Stelle stehen. Sie sind die wichtigste Voraussetzung für effektiven Einbruchsschutz. Alarmanlagen bieten einen zusätzlichen wichtigen Schutz. Das Risiko, nach einem Alarm entdeckt zu werden, wird dadurch erheblich erhöht. Außerdem wirkt allein das Vorhandensein einer Alarmanlage abschreckend auf manche Täter. Informationen zur Sicherheitstechnik erhalten Sie von den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen sowie in Broschüren der Polizei. Diese Broschüren sind auf jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich.

++++0055382(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 10:54

POL-UL: (GP) Ebersbach an der Fils - Container aufgebrochen und Kabel gestohlenUnbekannte machten am Dienstag oder Mittwoch in Ebersbach an der Fils Beute.

Zwischen 16 Uhr und 7 Uhr waren die Täter auf einem Baustellengrundstück in der Karlstraße aktiv. Dort gelangten sie in eine Baustelle, die mit Bauzäunen gesichert war, und brachen das Schloss eines Baucontainers auf. Die Unbekannten entwendeten mehrere Trommeln mit Kupferkabeln aus dem Container. Offenbar waren sie mit dieser Beute nicht zufrieden und durchsuchten auch den frei zugänglichen Rohbau nach Buntmetallen. Dort wurden sie ebenfalls fündig und trennten mit einem Winkelschleifer etwa 50 Meter Starkstromkabel ab. Der Abtransport erfolgte vermutlich mit einem Transporter oder einem Fahrzeug mit Anhänger. Der Wert der Buntmetalle beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizeiposten Bad Boll (Tel. 07161/93810) ermitteln nun und suchen nach Zeugen, die möglicherweise die Verladetätigkeiten oder den Abtransport beobachtet haben könnten.

++++0055238(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 10:52

POL-UL: (BC) Hochdorf - Vorfahrt genommenEin Leichtverletzter und rund 8.000 Euro Schaden sind die Bilanz eines Unfalls am Mittwoch bei Hochdorf.

Um 7:25 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann mit seinem Opel auf der Biberacher Straße von Degernau in Richtung Schweinhausen. An der Kreuzung zur Stauferstraße bog er nach links in Richtung B30 ab. Laut Polizeibericht hatte der Opelfahrer die Vorfahrt der 51-jährigen Frau, die aus Richtung Schweinhausen kam, nicht beachtet und stieß mit ihrem Fiat zusammen. Der heftige seitliche Aufprall löste die Airbags im Fiat aus. Die Frau erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Fiat war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppwagen holte das Auto ab. Die Polizei schätzt den Schaden am fahrbereiten Opel auf etwa 3.000 Euro und den am Fiat auf etwa 5.000 Euro. Der 52-Jährige wird nun angezeigt.

++++0055160(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 10:50

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2024 mit einem Bericht aus dem Hohenlohekreis

Bretzfeld - Verstorbener Senior, der als vermisst galt, wurde entdeckt

Der 74-jährige Senior, der seit Sonntagabend vermisst wurde (wie bereits berichtet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5688368), wurde am Mittwochmittag in der Otto-Lilienthal-Straße in Bretzfeld in der Nähe einer Halle ohne Lebenszeichen aufgefunden. Es wurde ein Verfahren zur Todesermittlung eingeleitet. Bisher gibt es keine Anhaltspunkte für Fremdeinwirkung

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:38

POL-S: Radfahrerin leicht verletzt - Zeugen gesucht

Eine 37-jährige Fahrradfahrerin wurde am Mittwochmorgen (10.01.2024) in der Pforzheimer Straße bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt. Ein Mercedesfahrer, 58 Jahre alt, war um etwa 07.45 Uhr in der Pforzheimer Straße unterwegs und wollte nach links in die Landauer Straße abbiegen. Ersten Untersuchungen zufolge übersah er dabei eine 37-jährige Frau, die ihm auf dem Fahrradweg entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste die Frau ab und stieß dabei gegen den BMW eines 47-jährigen Mannes, der in der Landauer Straße wartete. Anschließend stieß sie gegen den Renault eines 78 Jahre alten Mannes in der Pforzheimer Straße. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren Tausend Euro. Zeugen werden gebeten, sich bei den Polizeibeamten der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:32

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2024

Eppingen/Heilbronn: Berichtigung zur Meldung vom 10.01.2024

Gegensätzlich zu unserer Mitteilung vom 10.01.2024 ist der 52-jährige Mann, der im Dezember von zwei Jugendlichen in Eppingen schwer verletzt wurde (wie wir berichtet haben: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5689138), nicht am 25. Dezember, sondern am 29. Dezember an seinen Verletzungen gestorben. Wir bitten um Entschuldigung für diesen Fehler.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:29

POL-UL: (UL) Ulm - Verkehrsinsel überfahrenAm Mittwoch erlitt ein 87-Jähriger bei einem Unfall in Ulm schwere Verletzungen.

Um 14.30 Uhr befand sich der 87-jährige Mann auf dem Berliner Ring in Richtung Kurt-Schumacher-Ring. Aus unbekanntem Grund geriet er an der Kreuzung zur Nelly-Sachs-Straße gegen den rechten Bordstein. Dadurch verlor er vermutlich die Kontrolle über seinen Mercedes und überfuhr eine Verkehrsinsel. Auf der gegenüberliegenden Straßenseite kam das Auto schließlich zum Stillstand. Der ältere Herr erlitt bei dem Unfall schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus. Ein Abschleppwagen holte das Fahrzeug ab. Die Polizei Ulm-West hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 5.000 Euro geschätzt. Es entstand kein Fremdschaden.

++++ 0058910 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:27

POL-OG: Offenburg, Bohlsbach - Ertappt

Ein 39-jähriger Mann wird seit Mittwochmittag verdächtigt, einen Diebstahl mit Gewalt begangen zu haben. Laut ersten polizeilichen Informationen soll der Verdächtige gegen 15 Uhr in einer Tankstelle in der Okenstraße mehrere E-Zigaretten in einer Tasche versteckt und dann versucht haben, den Verkaufsraum ohne Bezahlung der Waren zu verlassen. Ein Zeuge hielt ihn auf und hielt ihn fest, bis die Polizei eintraf. Während der Konfrontation mit dem mutmaßlichen Dieb wurde der Zeuge leicht verletzt. Die Kriminalpolizei hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:21

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mit gefälschtem Führerschein unterwegs

Am Mittwochmorgen um 09:45 Uhr wurde ein 28-jähriger Fahrer eines VW von einer Streife des Polizeireviers Sinsheim in der Neulandstraße kontrolliert. Während der Kontrolle wurden Anzeichen entdeckt, dass der Führerschein des 28-Jährigen gefälschte Merkmale aufwies, obwohl er behauptete, ihn im benachbarten Ausland erworben zu haben. Ein anschließender Test auf dem Polizeirevier mit einem Prüfungsgerät bestätigte den Verdacht. Die Experten der Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersuchen derzeit den beschlagnahmten Führerschein. Der 28-Jährige erwartet nun unter anderem ein Verfahren wegen Urkundenfälschung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:18

POL-MA: Mannheim: Flüchtiger LKW beschädigt Oberleitung

Am Mittwoch fuhr ein Lastwagen gegen 17:44 Uhr die Max-Planck-Straße entlang und rangierte möglicherweise in der Nähe der Hausnummer 51. Dabei wurde ein Holzmast berührt, an dem Oberleitungen bzw. Kabel befestigt waren. Der Holzmast brach infolge des Zusammenstoßes. Dadurch lagen alle Kabel, die am Holzmast befestigt waren, auf der Straße. Die Polizeibeamten konnten gemeinsam mit der Feuerwehr die Kabel vorübergehend beiseite räumen oder anderweitig aufhängen. Es bestand keine Gefahr für andere Verkehrsteilnehmer. Der flüchtige Lastwagen ist bekannt dafür, dass sein Anhänger ein niederländisches Kennzeichen hat. Die Ermittlungen dazu sind noch im Gange. Zeugen, die weitere Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Lastwagen haben, werden gebeten, sich mit dem Verkehrsdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4222 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:15

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Pfarramt - Zeugen gesucht

Eine bislang unbekannte Täterschaft drang gewaltsam in ein Pfarramt in der Hauptstraße ein, und zwar zwischen Dienstag, 19:15 Uhr, und Mittwoch, 05:30 Uhr. Mithilfe eines bisher unbekannten Werkzeugs öffneten die Unbekannten gewaltsam die Tür und gelangten so in das Innere der Räumlichkeiten. Im Büro durchsuchten die Täter oder Täterinnen mehrere Rollcontainer. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde nichts Wertvolles entwendet. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Walldorf unter der Telefonnummer 06227/8419990 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:12

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall zwischen Lkw und Bus PM Nr. 1

Etwa um 09:50 Uhr ereignete sich im Gutenbergring ein Zusammenstoß zwischen einem Bus und einer Sattelzugmaschine. Die genaue Ursache und die Art der Verletzungen sind derzeit noch unbekannt. Die Polizei und der Rettungsdienst sind im Moment vor Ort. Zudem wurde ein Rettungshubschrauber zur Unfallstelle geschickt. Es könnte zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:11

POL-LB: Gerlingen: Zeugen zu Unfallflucht auf Einkaufsmarktparkplatz gesucht

Am Mittwoch (10.01.2024) zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde ein Honda auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilimdorfer Straße in Gerlingen von einem bisher unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Vermutlich hat der Unbekannte das geparkte Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken berührt. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte unerlaubt davongefahren. Das gesuchte Fahrzeug könnte rot sein. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Ditzingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:09

POL-LB: Herrenberg: Unfallflucht in der Stuttgarter Straße

Am Mittwoch (10.01.2024) zwischen 18:20 Uhr und 21:35 Uhr wurde ein Mercedes, der in der Stuttgarter Straße in Herrenberg geparkt war, von einem bisher unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der Unfallverursacher kollidierte auf bislang noch unbekannte Weise mit dem geparkten Fahrzeug und verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, entfernte sich die unbekannte Person vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:06

POL-OG: Lahr - Von Fahrbahn abgekommen

Am Abend am Mittwoch um etwa 20:00 Uhr verlor ein 18-Jähriger die Kontrolle über seinen BMW und kam alleinbeteiligt von der Fahrbahn der Einsteinallee nach rechts ab. Das Fahrzeug kam in einem nahegelegenen Feld zum Stillstand. Die Feuerwehr wurde gerufen, um das Auto zu bergen. Da der Wagen nicht mehr fahrbereit war, musste er abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beträgt ungefähr 12.000 Euro. Um eine ärztliche Untersuchung durchzuführen, wurden Rettungskräfte hinzugezogen. Zum Glück stellte sich heraus, dass die Insassen des Autos keine Verletzungen erlitten hatten. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit ermittelt.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 10:05

POL-Pforzheim: (CW) Simmersfeld - Geschwindigkeitskontrolle auf Bundesstraße

Beamte der Verkehrspolizei Freudenstadt führten am Mittwoch von 09.30 Uhr bis 17.30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 294 bei Simmersfeld durch.

Trotzdem der Großteil der über 1000 gemessenen Fahrzeuge die vorgeschriebene Geschwindigkeit einhielt, wurden dennoch 55 Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Die Fahrer müssen nun mit einer Geldstrafe rechnen. Ein Autofahrer, der mit 52 km/h über dem Limit fuhr, muss außerdem mit einem Fahrverbot rechnen.

Das Polizeipräsidium Pforzheim wird die Kontrollen konsequent fortsetzen.

Christian Schulze, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.01.2024 – 09:55

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Einbrecher macht BeuteIn den vergangenen Tagen brach ein Unbekannter in Bad Schussenried in ein Wohnhaus ein.

Zwischen Samstag (6.1.) und Mittwoch wurde das Wohnhaus im Banaterweg von einem Unbekannten betreten. Es ist noch unklar, wie der Einbrecher Zugang zu dem Haus erlangte und es müssen weitere Untersuchungen durchgeführt werden. Im Inneren durchsuchte der Täter alle Räume nach Wertgegenständen. In einem Schrank fand er einen kleinen Safe, den er mitnahm. Außerdem entdeckte der Einbrecher Uhren und Schmuck, die er als Beute mit sich nahm und unerkannt floh. Die Polizei sicherte Spuren mit Hilfe von Spezialisten. Der Polizeiposten Bad Schussenried (Tel. 07583/942020) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen um Hinweise.

Viele Einbrüche können durch stabile Türen und Fenster sowie die richtige Sicherungstechnik verhindert werden. Immer mehr Täter scheitern an den technischen und mechanischen Sicherheitseinrichtungen. Bereits mit einfachen Maßnahmen kann jeder etwas tun. Für die Einbrecher ist es wichtig, dass sie schnell handeln können. Wenn Fenster und Türen jedoch starken Widerstand leisten, geben die Verbrecher schnell auf.

++++0060327 (JS)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

11.01.2024 – 09:55

POL-UL: (GP) Göppingen - Rauschgift beschlagnahmtBereits im Dezember fand die Polizei im Keller eines 39-Jährigen in Göppingen eine Drogenplantage.

Schon am Mittwoch, den 20.12.2023, ereignete sich gegen 9.30 Uhr der Vorfall in der Innenstadt von Göppingen. Ein 59-jähriger Anrufer informierte die Polizei darüber, dass er zu Hause von seinem Sohn angegriffen werde. Der Sohn soll ein Messer in der Hand halten und unter dem Einfluss von Drogen stehen. Mehrere Streifenwagen wurden losgeschickt. Den Beamten gelang es, den 39-Jährigen vorläufig festzunehmen. Er leistete bei seiner Festnahme erheblichen Widerstand. Bei der Verhaftung gab der 39-Jährige an, dass er zusammen mit einem 65-Jährigen im Keller Drogen anbaue. Aus diesem Grund durchsuchte die Polizei das Gebäude. Dabei entdeckten die Ermittler im Keller zwei professionell betriebene Hanfplantagen mit insgesamt 104 Pflanzen in verschiedenen Größen sowie Marihuana und Haschisch in der Wohnung des Verdächtigen. Die Gesamtmenge der gefundenen Drogen betrug etwa 2,5 Kilogramm. Bei einer weiteren Durchsuchung der Wohnung des 65-Jährigen fand die Polizei zusätzlich etwa 103 Gramm Marihuana sowie 5 Gramm Haschisch. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden beide Verdächtige wieder freigelassen. Die beiden Männer müssen sich nun Strafverfahren wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz stellen. Zudem erwartet den 39-Jährigen eine Anzeige wegen Widerstands. Bei dem körperlichen Angriff erlitten ein 29-jähriger Polizeibeamter und eine 46-jährige Polizeibeamtin leichte Verletzungen. Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Göppingen sind noch im Gange.

++++ 2535936 (JS)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:48

POL-OG: Bodersweier - Fahrerflucht nach Verkehrsunfall

Am Abend des Mittwochs ereigneten sich mehrere Sachbeschädigungen an Fahrzeugen durch einen 35-jährigen Mann, der unter dem Einfluss von Alkohol stand. Gegen 19:25 Uhr fuhr der Mann mit seinem Audi die Leutesheimer Straße in Richtung Leutesheim entlang und kollidierte dabei mit einem ordnungsgemäß geparkten Opel. Der Opel wurde daraufhin auf einen weiteren, ebenfalls ordnungsgemäß abgestellten VW geschoben. Anschließend verließ der 35-jährige Mann den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Verursacher des Unfalls nachzukommen. Die Polizeibeamten konnten den Verursacher des Unfalls ermitteln. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholkonsum wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von etwa 2,6 Promille ergab. Nun erwartet ihn eine Strafanzeige.

/ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:35

HZA-S: Zigaretten und Potenzmittel geschmuggelt

In Stuttgart wird vor den Auswirkungen des Rauchens auf die Potenz gewarnt, wie es auf Zigarettenschachteln steht. Ob dies wahr ist und ob dies der Grund dafür ist, dass ein Mann gestern versucht hat, Zigaretten und Potenzmittel zu schmuggeln, wird nicht von den zollamtlichen Ermittlungen untersucht. Was jedoch feststeht, ist, dass der 33-jährige Reisende gestern Abend nach seiner Ankunft aus Ankara versuchte, fünf Stangen Zigaretten und 30 Packungen Potenzmittel durch die Zollkontrolle zu schmuggeln. Der Reisende hatte die Waren unter dem Stoff der Innenverkleidung seines Koffers versteckt. Als der Mann den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren nutzen wollte, baten die Zöllner ihn zur Kontrolle. Für die rund eintausend Zigaretten musste der Mann vor Ort Einfuhrabgaben und eine Strafe zahlen. Die Potenzmittel wurden vom Zoll beschlagnahmt und der Reisende muss mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Arzneimittelgesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

11.01.2024 – 09:34

POL-OG: Bühl, A5 - Verkehrsunfall

Am Donnerstag um etwa 3:20 Uhr ereignete sich ein Vorfall auf der A5 in Richtung Basel, bei dem eine Lastwagenfahrerin alleine auf Höhe der Auffahrt Bühl von der Fahrbahn abkam und offenbar die Kontrolle über das Fahrzeug verlor. Infolgedessen kippte der Lastwagen auf die linke Seite. Der Beifahrer wurde leicht verletzt, konnte sich jedoch eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Die schwer verletzte Frau wurde von den Feuerwehrkräften gerettet. Beide Verkehrsteilnehmer wurden mit Rettungswagen in nahe gelegene Krankenhäuser gebracht. Um den Unfall aufzunehmen, mussten der mittlere und rechte Fahrstreifen gesperrt werden. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen, bis der Lastwagen geborgen ist. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit ermittelt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:34

POL-OG: Gutach, B33 - Fahren unter Alkoholeinfluss

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde während einer Streifenfahrt auf der B33, von Hornberg kommend in Fahrtrichtung Gutach, ein Fahrer eines Skoda beobachtet, der sein Fahrzeug in einer schlängelnden Bewegung lenkte und stark abbremste. Bei der nachfolgenden Kontrolle bemerkten die Beamten des Polizeireviers Haslach den Geruch von Alkohol bei dem 31-jährigen Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,6 Promille. Eine Blutentnahme wurde angeordnet und der Führerschein wurde eingezogen. Der Mann wird nun mit einer Strafanzeige konfrontiert.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:34

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 11.01.2024 mit Berichten aus dem Landkreis Heilbronn

Lauffen am Neckar: Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden von der Polizei gesucht

Die Polizei sucht nach Zeugen des Unfalls, der sich am Mittwochabend in Lauffen am Neckar ereignet hat. Gegen 18 Uhr fuhr eine 47-jährige Frau mit ihrem Jeep auf der Bundesstraße 27 von Kirchheim in Richtung Heilbronn. An der Einmündung zur Stuttgarter Straße in Lauffen ordnete sich die Frau auf der Linksabbiegerspur ein, um nach links in die Stuttgarter Straße abzubiegen. Gleichzeitig fuhr ein 27-jähriger Mann mit seinem Smart die Bundesstraße 27 von Heilbronn kommend in Richtung Kirchheim und überquerte die gleiche Einmündung geradeaus. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Es wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeugführer gaben während der Unfallaufnahme an, dass die Ampel zum Zeitpunkt des Unfalls "Grün" gezeigt habe. Aus diesem Grund sucht die Polizei nun Zeugen, die Angaben zur Ampelschaltung machen können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen am Neckar zu melden.

Lauffen am Neckar: Zwei Personen bei Auffahrunfall verletzt

Ein Unfall am Dienstagmittag bei Lauffen am Neckar führte zu zwei Verletzten und einem Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Gegen 12.45 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann mit seinem Renault auf der Bundesstraße 27 von Kirchheim in Richtung Lauffen. An einem Feldweg musste er sein Fahrzeug aufgrund des Verkehrs abbremsen, um in den Feldweg einfahren zu können. Ein 59-jähriger Audi-Fahrer, der hinter ihm fuhr, bemerkte dies rechtzeitig und verlangsamte seinen Pkw. Ein 46-jähriger Fiat-Fahrer, der wiederum hinter dem Audi fuhr, konnte sein Fahrzeug nicht rechtzeitig abbremsen und fuhr auf den Audi auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Audi auf den Renault geschoben. Bei dem Zusammenstoß erlitten der Audi-Fahrer und eine Mitfahrerin im Renault leichte Verletzungen. Der Fiat war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt.

Heilbronn: Polizei sucht das Opfer einer Körperverletzung

Die Polizei Heilbronn sucht nach dem Opfer einer Körperverletzung, die bereits Ende des letzten Jahres in Heilbronn stattgefunden haben soll. Am 29. Dezember gegen 15.45 Uhr soll ein Mann auf der Allee mehrere Personen belästigt haben. Außerdem soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen ihm und einem Unbekannten gekommen sein, bei der ein Schaufenster zerbrach. Als die Polizei eintraf, war das vermeintliche Opfer nicht mehr vor Ort. Dieses wird nun gebeten, sich bei der Polizei zu melden. Gleiches gilt für mögliche Zeugen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt unter der Telefonnummer 07131 6437600 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:34

POL-OG: Renchen, Ulm - Auto in Brand

Am Abend des Mittwochs, kurz nach 19 Uhr, wurde ein Auto, das in den Weinbergen in der Kaiserstraße stand, gemeldet, dass es brannte. Der Fahrer des BMW befand sich zum Glück nicht mehr in seinem Fahrzeug. Er wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehrkräfte konnten das komplett ausgebrannte Fahrzeug löschen. Das Auto soll am Donnerstag geborgen werden. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Oberkirch haben die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 09:30

POL-OG: Offenburg - Protestlage - 9.25 Uhr

Aufgrund von demonstrierenden Bauern und LKW-Fahrern gibt es derzeit erhebliche Verkehrsbehinderungen im Bereich des "Offenburger Ei" und Staus auf der Autobahn.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 08:36

POL-AA: Ostalbkreis: Auf Betrüger hereingefallen - Unfallflucht rasch ermittelt - Fahrzeug übersehen

Essingen: Opfer von Betrug

Ein 78-jähriger Mann erhielt am Mittwochabend gegen 20 Uhr eine SMS von einem Unbekannten, der sich als sein Sohn ausgab. In der Nachricht war auch ein Foto seines Sohnes enthalten, der sich derzeit im Ausland befindet. Der vermeintliche Sohn teilte in der SMS mit, dass er sein Handy verloren habe und deshalb seine Erreichbarkeit geändert habe. Da er dadurch eine bevorstehende Überweisung nicht selbst vornehmen könne, bat er seinen Vater, dies für ihn zu erledigen. Um seinem Sohn zu helfen, überwies der 78-Jährige 2000 Euro. Erst danach stellte sich heraus, dass die SMS nicht von seinem Sohn stammte.

Falls Sie auch eine ähnliche Nachricht per Whatsapp oder SMS erhalten, bleiben Sie misstrauisch und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter der Ihnen bekannten Telefonnummer, um nachzufragen.

Hüttlingen: Fahrzeug übersehen

Bereits am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von etwa 2000 Euro entstand. Ein 72-jähriger Mann fuhr mit seinem Ford Transit gegen 15 Uhr von einem Parkplatz auf die Abtsgmünder Straße, wobei er den VW Golf eines 57-Jährigen übersah und streifte.

Aalen: Unfallflucht

Ein 60-jähriger Mann beschädigte am Mittwochvormittag gegen 11 Uhr mit seinem Renault einen im Parkhaus des Ostalbklinikums abgestellten Mercedes Benz. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro. Der Unfallverursacher wartete kurz und fuhr dann davon. Durch Zeugenaussagen konnte er schnell ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 08:08

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto zerkratzt - Unfälle - Brennende Papiercontainer - Fahrräder entwendet

Leutenbach: Beschädigung eines Autos

Am Mittwoch zwischen 7:40 Uhr und 11:45 Uhr wurde die linke Seite eines VW-Fahrzeugs, das in der August-Lämmle-Straße abgestellt war, zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Polizei nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Schwaikheim: Fahrerflucht

Zwischen Dienstagabend und Mittwochabend beschädigte ein unbekannter Autofahrer den linken Außenspiegel eines geparkten VWs in der Hauptstraße und flüchtete anschließend vom Unfallort. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegengenommen.

Schorndorf-Haubersbronn: Brand eines Papiercontainers

Am Mittwochnachmittag gegen 17 Uhr wurde der Feuerwehr in der Alte Schule Straße ein brennender Papiercontainer gemeldet. Die Freiwillige Feuerwehr Schorndorf kam mit neun Einsatzkräften und einem Fahrzeug vor Ort und löschte den brennenden Inhalt des Containers. Der Container selbst wurde nicht beschädigt. Ebenfalls am Mittwoch gegen 22:50 Uhr wurde ein weiterer brennender Papiercontainer in der Kastellstraße gemeldet. Auch dieser wurde durch die Feuerwehr, die mit 15 Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen im Einsatz war, gelöscht. Der Schaden am Container beläuft sich auf ungefähr 1000 Euro.

Das Polizeirevier Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 zu melden.

Kernen im Remstal: Diebstahl von Fahrrädern

Am Dienstag zwischen 06:45 Uhr und 17:30 Uhr wurden zwei Fahrräder, die am Bahnhof Rommelshausen in der Max-Eyth-Straße angeschlossen waren, gestohlen. Der Dieb entwendete auch die Fahrradschlösser. Es handelt sich um ein anthrazitfarbenes Pegasus-Rad und ein grünes Giant-Rad. Der Polizeiposten Kernen im Remstal hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07151 41798 um Hinweise zum unbekannten Täter.

Fellbach: Schwere Verletzungen bei Rollerunfall

Ein 79-jähriger Rollerfahrer stürzte aus unbekannter Ursache am Mittwochnachmittag gegen 17:15 Uhr allein auf der Stettener Straße. Dabei wurde der Fahrer schwer verletzt. Er wurde zur weiteren Behandlung in eine nahegelegene Klinik gebracht.

Backnang: Fahrerflucht

Zwischen Dienstagnachmittag 17:50 Uhr und Mittwochmorgen 06:40 Uhr beschädigte ein Verkehrsteilnehmer einen geparkten Skoda in der Bonhoefferstraße in einer Parklücke. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1500 Euro. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07191 9090 um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 07:55

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle

Vellberg: Kollision mit drei Fahrzeugen

Am Mittwochmittag gegen 14:30 Uhr fuhren ein Lastwagen und drei Autos hintereinander auf der L1064 zwischen Vellberg und Eschenau in Richtung Eschenau. Als der vorangehende Lastwagenfahrer seinen Lastwagen vor der Bühlerbrücke abbremste, um einem entgegenkommenden Lastwagenfahrer das Passieren zu ermöglichen, bremsten der nachfolgende 69-jährige Fahrer eines Fords und der dahinter befindliche 62-jährige Fahrer eines Audis ihre Fahrzeuge ab. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mazdas, der hinter dem Audi fuhr, erkannte die Situation zu spät und fuhr auf den Audi auf. Durch den Aufprall wurde der Audi auf den davor befindlichen Ford geschoben. Dabei wurde der Fahrer des Fords leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Der Mazda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Schwäbisch Hall: Unfall an einem Kreisverkehr

Als ein 81-jähriger Fahrer eines Peugeot am Mittwoch gegen 12:35 Uhr in den Kreisverkehr an der Dr.-Max-Bühler-Straße und dem Steinbeisweg einfuhr, übersah er einen bereits im Kreisverkehr befindlichen VW Polo einer 76-jährigen Fahrerin. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der dabei entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.01.2024 – 01:28

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG VOM 11.01.2024 Landkreis Heilbronn Ilsfeld, BAB A81 - Tödlicher Verkehrsunfall

Am Mittwochabend gegen 23:00 Uhr ereignete sich ein tragischer Verkehrsunfall auf der Autobahn A81 zwischen der Anschlussstelle Mundelsheim und der Anschlussstelle Ilsfeld. Ein Fußgänger befand sich aus bisher unbekannter Ursache auf der Fahrbahn und wurde dort von einem herannahenden Auto erfasst und tödlich verletzt. Der Fahrer des Autos blieb bei dem Unfall unverletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24