Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 11.01.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.01.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw - Pressemitteilung Nr. 2
Weinheim (ost)
Heute Mittag um 12:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Bundesstraße 38 und der Viernheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos, bei dem sich ein Fahrzeug überschlug und auf der Beifahrerseite zum Liegen kam. Der Unfall wurde verursacht, weil eine 32-jährige Fahrerin eines Fiat vom "Saukopftunnel" kommend in Richtung Weinheim fuhr und an der Kreuzung B38/Westtangente/Viernheimer Straße das rote Ampellicht ignorierte. Eine entgegenkommende 59-jährige Fahrerin eines Mini konnte nicht mehr ausweichen und es kam zur Kollision. Der Fiat wurde durch den Aufprall über den Mini geschleudert und kam hinter diesem auf der Beifahrerseite zum Liegen. Der Mini wurde durch den Zusammenstoß gegen den Ampelmast geschleudert. Beide Unfallbeteiligten wurden verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Die Kreuzung musste teilweise gesperrt werden und der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Kurz nach 14:00 Uhr war die Unfallstelle vollständig geräumt und wieder für den Verkehr freigegeben.
Beide beteiligten Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Spezialunternehmen abtransportiert. Der Gesamtschaden an den beiden Autos und der Ampelanlage wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Weinheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall, Pkw vs. Pkw - Pressemitteilung Nr.2
Sinsheim (ost)
Wie bereits erwähnt ereignete sich kurz nach 16:00 Uhr auf der L530/B292 bei Helmstadt ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5947155 Die Unfallaufnahme am Unfallort ist nun abgeschlossen. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 28-jährige Fahrerin eines VW auf der B292 von Helmstadt-Bargen in Richtung Waibstadt, als sie an der Kreuzung zur Bahnhofstraße den entgegenkommenden 49-jährigen Fahrer eines Toyota übersah und mit ihm kollidierte. Im Toyota befanden sich neben dem Fahrer noch zwei weitere Insassen. Alle vier Personen wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Behandlung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und wurden von einem Spezialunternehmen abgeschleppt. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Sinsheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen: Pferdekutsche verunfallt, Rettungshub-schrauber im Einsatz
Heilbronn (ost)
Am Samstagnachmittag um etwa 14.40 Uhr fuhr eine einspännige Kutsche die Waldstraße in Götzingen bergabwärts. Möglicherweise aufgrund von Motorsägengeräuschen aus dem benachbarten Wald erschreckt sich das Pferd. Dies führt dazu, dass der Kutscher das Fahrzeug nicht mehr kontrollieren kann und sich überschlägt. Der 54-jährige Kutscher und die 46-jährige Mitfahrerin erleiden schwere Verletzungen und werden mit einem Rettungshubschrauber in nahegelegene Spezialkliniken gebracht. Das Pferd blieb unverletzt und konnte eingefangen werden. An der Kutsche entstand nur geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Radfahrer auf Straße verstorben - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Ein Augenzeuge alarmierte in der Nacht von Freitag auf Samstag (11.01.2025) über den Notruf einen Radfahrer, der regungslos auf der Straße in Stuttgart-Feuerbach lag. Daraufhin machten sich um 01.42 Uhr eine Polizeistreife und ein Rettungswagen auf den Weg zur Kremser Straße. Trotz der Wiederbelebungsversuche der Rettungskräfte verstarb der 43-jährige Radfahrer noch am Unfallort. Es ist bisher unklar, ob der Radfahrer einen medizinischen Notfall erlitt oder durch einen Sturz ums Leben kam. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mit gestohlenem Audi vor Polizeikontrolle geflüchtet - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Früh am Samstagmorgen (11.01.2025) versuchten Polizeibeamte in Stuttgart-Bad Cannstatt, an der Kreuzung Daimler-/Reichenbachstraße, einen schwarzen Audi A3 mit Ludwigsburger Kennzeichen anzuhalten, um eine Verkehrskontrolle durchzuführen. Der Fahrer schien zunächst gegen 00.20 Uhr in der Heinrich-Ebner-Straße anzuhalten, beschleunigte dann jedoch plötzlich und floh. Die Beamten verfolgten den Audi daraufhin mit anderen Streifenwagen durch verschiedene Straßen in Stuttgart-Bad Cannstatt. Während der Flucht fuhr der zunächst unbekannte Fahrer den Veielbrunnenweg, die Mercedesstraße, König-Karl-Straße, Wilhelmsplatz, Daimlerstraße, Deckerstraße, Bahnhofstraße und Waiblinger Straße bis zum Augsburger Platz. Dort kam das Fahrzeug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Straße ab und prallte gegen eine Betonmauer. Der Fahrer versuchte daraufhin zu Fuß zu fliehen, stürzte jedoch kurz darauf und wurde von den verfolgenden Polizeibeamten festgenommen.
Während der Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Audi A3 im Oktober 2024 in Stuttgart-Feuerbach gestohlen wurde. Die am Fahrzeug angebrachten Kennzeichen wurden bereits im Oktober 2024 in Remseck am Neckar gestohlen. Bei der weiteren Überprüfung des Fahrers stellten die Beamten fest, dass er keine Fahrerlaubnis besaß. Außerdem stand er offenbar unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Nach dem Unfall war der Audi A3 nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtschaden an Fahrzeug und Mauer in Höhe von etwa 6.000 Euro. Der 43-jährige Verdächtige mit deutscher Staatsangehörigkeit wurde am Samstag (11.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ Haftbefehl und wies ihn in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall, Pkw vs. Pkw - PM Nr.1
Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wenig später als 16.00 Uhr ereignete sich am Samstagnachmittag auf der L530 bei Helmstadt ein Verkehrsunfall, an dem zwei Autos beteiligt waren. Der Rettungsdienst und die Polizei sind derzeit vor Ort. Die genauen Umstände sind noch unklar. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Kellerbrand
Kehl (ost)
Am heutigen Samstagmittag mussten Feuerwehr und Polizei wegen eines Kellerbrands in einem Gebäude in der Hauptstraße eingreifen. Die Alarmierung erfolgte gegen 14.40 Uhr aufgrund eines Feuers im Untergeschoss des betroffenen Gebäudes. Ein Bewohner konnte das stark verqualmte Haus rechtzeitig verlassen, daher gibt es nach derzeitigem Stand keine Verletzten. Zu diesem Zeitpunkt befanden sich anscheinend keine weiteren Personen in dem mehrstöckigen Gebäude. Umliegende Gebäude wurden vorsichtshalber evakuiert. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Die Ursache des Vorfalls ist derzeit noch unklar und wird von der Polizei untersucht. Es liegen noch keine gesicherten Informationen zur Schadenshöhe vor.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Frauenleiche in Wohnung aufgefunden
Stuttgart-Ost (ost)
Am Freitag, den 10.01.2025, haben Rettungskräfte den leblosen Körper einer jungen Frau in ihrer Wohnung entdeckt. Freunde der Frau hatten zuvor die Polizei kontaktiert, da sie die 25-jährige seit längerer Zeit nicht erreichen konnten.
Aufgrund der Umstände des Fundes und der Verletzungen der Frau geht die Polizei von einem Mord aus. Die Kriminalpolizei Stuttgart hat die Sonderkommission "Chalet" ins Leben gerufen.
Personen, die am Freitag, den 10.01.2025, insbesondere am Morgen in der Landhausstraße verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +49711 / 89905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1100
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht in Sulzbach an der Murr, Busfahrer in Rudersberg angegriffen
Aalen (ost)
Rudersberg: Angriff auf Busfahrer
Am Freitag gegen 12:50 Uhr wollte ein Busfahrer am Schulzentrum in Rudersberg die Fahrkarte eines Fahrgasts kontrollieren. Ein 14-Jähriger reagierte darauf äußerst aggressiv. Zuerst beleidigte und bedrohte er den Busfahrer. Danach schlug er dem Busfahrer noch gegen die Brust. Der 54-Jährige wurde dabei leicht verletzt.
Sulzbach an der Murr: Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag, 22:00 Uhr, und Freitag, 13:00 Uhr, wurde ein BMW angefahren, der in der Theodor-Heuss-Straße geparkt war. Der bisher unbekannte Verursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Zeugen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter Tel.: 07191 9090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallfluchten in Michelfeld und Crailsheim; Polizisten in Crailsheim angegriffen
Aalen (ost)
Michelfeld: Fahrerflucht
Zwischen 10:00 Uhr und 12:30 Uhr wurde am Freitag ein Mitsubishi auf dem Parkplatz eines Schuhgeschäfts in der Daimlerstraße abgestellt. In dieser Zeit wurde er von einem bisher unbekannten Verursacher beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 6.000 EUR. Hinweise, die zur Identifizierung des Unfallverursachers führen könnten, werden an das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter Tel.: 0791 4000 erbeten.
Crailsheim: Weitere Fahrerflucht
Auch in Crailsheim entfernte sich ein Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. An der Turn- und Festhalle in Altenmünster war am Freitag von 14:50 Uhr bis 16:10 Uhr ein BMW geparkt. Als der Fahrer zurückkehrte, fand er sein Auto beschädigt vor. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 EUR. Zeugenhinweise werden in diesem Fall an das Polizeirevier Crailsheim unter Tel.: 07951 4800 erbeten.
Crailsheim: Angriff auf Polizisten und Verletzungen
Gegen 19:45 Uhr eskalierte am Freitag ein Routineeinsatz im Parmiersring. Zunächst war eine Polizeistreife im Einsatz, die zu einer 38-jährigen Frau gerufen wurde, die so stark alkoholisiert war, dass sie sich kaum noch auf den Beinen halten konnte. Die 38-Jährige reagierte aggressiv und griff die eingesetzten Beamtinnen an. Aufgrund ihres Zustands wurde sie in Gewahrsam genommen und sollte zur Ausnüchterung zum Polizeirevier Crailsheim gebracht werden. Plötzlich kamen zwei ebenfalls stark alkoholisierte Männer hinzu und versuchten, die Frau aus dem Polizeiauto zu befreien. Dabei griffen sie die Polizeibeamtinnen an. Mit Hilfe eines Passanten gelang es den Beamtinnen, die beiden Angreifer auf Distanz zu halten. Mit Unterstützung weiterer Streifen konnten die beiden Angreifer trotz erheblichen Widerstands ebenfalls in Polizeigewahrsam genommen werden. Bei dem Einsatz wurden drei Polizeibeamte leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle in Oberkochen, Bopfingen und Aalen
Aalen (ost)
Oberkochen: Auto touchiert - beträchtlicher Schaden
Am Freitag gegen 12:45 Uhr fuhr eine 35-jährige Frau mit ihrem Hyundai i30 zu knapp an einem geparkten VW in der Dreißentalstraße vorbei. Dabei berührte sie das Fahrzeug. Es entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von ca. 25.000 EUR.
Bopfingen: Fahrerflucht
Am Freitag wurde ein BMW angefahren, der zwischen 07:00 Uhr und 11:45 Uhr in der Schillerstraße abgestellt war. Der unbekannte Unfallverursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise werden an das Polizeirevier Ellwangen (Tel.: 07961 9300) erbeten.
Bopfingen: Frau auf Parkplatz angefahren
Um 14:30 Uhr parkte eine 66-Jährige mit ihrem Ford Fiesta auf dem Parkplatz am Ipftreff ein. Dabei übersah sie eine 62-jährige Fußgängerin und stieß mit ihrem Auto gegen sie. Die Fußgängerin stürzte und wurde leicht verletzt.
Aalen: Mann auf Parkplatz angefahren
Am Freitagabend gegen 17:40 Uhr parkte ein 18-Jähriger mit seinem Ford Focus auf dem Parkplatz eines Einkaufszentrums in der Marienstraße ein. Dabei erfasste er einen 46-jährigen Fußgänger mit seinem Auto. Dieser wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim: Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Pkw - PM Nr.1
Weinheim (ost)
Etwa um 12.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos an der Kreuzung Westtangente (B38)/ Viernheimer Straße in Weinheim. Berichten zufolge hat sich ein Fahrzeug bei dem Vorfall überschlagen. Die genauen Umstände des Unfalls sind derzeit noch unklar. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sind gerade auf dem Weg zum Unfallort. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Wieblingen: Einsatz eines Polizeihubschraubers - PM Nr. 3
Heidelberg-Wieblingen (ost)
Heute Morgen, um etwa 06:30 Uhr, ereignete sich in der Edinger Straße eine physische Auseinandersetzung, bei der ein 62-jähriger Mann schwer verletzt wurde. Er wurde zur medizinischen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es gibt derzeit keine genauen Informationen über die Art der Verletzungen.
Im Zuge der intensiven polizeilichen Suchmaßnahmen, darunter auch der Einsatz eines Polizeihubschraubers, konnte der 46-jährige Verdächtige vorläufig festgenommen werden.
Die Hintergründe der Tat und der genaue Ablauf werden derzeit von der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht und sind Gegenstand laufender Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle, Brand, Randalierer
Reutlingen (ost)
Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fahrer eines Elektrorollers
Am Freitagabend ereignete sich gegen 19.00 Uhr in der Sonnenstraße ein schwerwiegender Verkehrsunfall. Ein 64-jähriger Fahrer eines Toyota Yaris befand sich auf der Sonnenstraße in Richtung Gustav-Groß-Straße, als ein 29-jähriger Mann mit seinem E-Scooter von links die Fahrbahn überquerte und seitlich vom Auto erfasst wurde. Der junge Mann prallte auf die Motorhaube und stürzte dann zu Boden. Er erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 1.000 Euro. Beide Fahrer standen unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen. Während beim Autofahrer geringe Mengen Alkohol festgestellt wurden, ergab ein Drogentest beim Fahrer des Elektrorollers ein positives Ergebnis. Beide Unfallbeteiligten erhalten nun eine entsprechende Anzeige.
Pfullingen (RT): Hoher Sachschaden durch Brand von Mülltonnen verursacht
Am Samstagmorgen entstand ein Sachschaden in fünfstelliger Höhe durch einen sich ausbreitenden Brand von Mülltonnen an einer Schule in Pfullingen. Die Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte wurden in den frühen Morgenstunden von Zeugen in den Klostergarten gerufen. Dort stand eine Mülltonne in Vollbrand und die Flammen drohten bereits auf abgestellte E-Scooter und einen Technikraum überzugreifen. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Reichenbach an der Fils (ES): Pkw überschlägt sich nach Überholmanöver
Am Freitagabend kam es auf der L 1192 kurz vor dem Ortseingang von Reichenbach zu einem größeren Rettungseinsatz. Gegen 17.55 Uhr überholte der 28-jährige Fahrer eines VW Golf die Landesstraße aus Richtung Ebersbach an der Fils und überholte mehrere Fahrzeuge auf der geraden Straße. Laut bisherigen polizeilichen Ermittlungen kam er dann am Anfang einer Kurve aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Golf überschlug sich daraufhin und stürzte die Böschung hinunter. Der nicht angeschnallte Fahrer wurde aus dem Fahrzeug geschleudert und unter seinem Auto eingeklemmt. Nach aktuellem Stand wurde er schwer verletzt vom Rettungsdienst, der zusammen mit der Feuerwehr anrückte, zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Da bei dem 28-Jährigen Alkoholgeruch festgestellt wurde, wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Der Golffahrer, bei dem auch Betäubungsmittel gefunden wurden, besaß keinen Führerschein. Der Golf, an dem wirtschaftlicher Totalschaden entstand, war nicht mehr fahrbereit und musste aufwendig von einem Abschleppdienst geborgen werden. An den Leitplanken entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Die Landesstraße war bis etwa 22.00 Uhr vollständig für den Verkehr gesperrt, während die Unfallaufnahme und die Bergungsmaßnahmen durchgeführt wurden.
Kirchheim unter Teck (ES): Randale in einem Supermarkt
Ein 22-jähriger Mann muss unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantwortlich gemacht werden, nachdem er am Freitagnachmittag in einem Supermarkt randaliert hatte. Gegen 17.30 Uhr wurden die Polizei von Mitarbeitern eines Lebensmittelgeschäfts in der Stuttgarter Straße um Hilfe gebeten, da ein alkoholisierter Kunde im Geschäft herumschrie und trotz Aufforderung den Markt nicht verlassen wollte. Als die Polizei eintraf, befand sich der Mann bereits in einem Büro und verhielt sich weiterhin aggressiv und provokant. Beim Versuch, die Personalien des 22-Jährigen festzustellen, widersetzte er sich den polizeilichen Maßnahmen und musste zu Boden gebracht werden, wo ihm Handschellen angelegt wurden. Nachdem er sich beruhigt hatte, wurde er zeitnah freigelassen. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt.
Rottenburg (TÜ): Verletzungen bei Auffahrunfall
Am Freitagnachmittag ereignete sich auf der L389 bei Rottenburg ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Kurz vor 15.30 Uhr fuhr ein 34-jähriger Mann mit einem BMW 525d auf der Landstraße in Richtung Rottenburg zwischen den Ausfahrten Hemmendorf und Dettingen und fuhr auf den verkehrsbedingt bremsenden VW-Caddy eines 35-jährigen Mannes auf. Beide Beteiligten verletzten sich nach bisherigem Kenntnisstand leicht und wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei schätzt den Blechschaden an den Autos auf etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg-Wieblingen: Einsatz eines Polizeihubschraubers - Pressemitteilung Nr. 2
Heidelberg (ost)
Wie bereits erwähnt, gab es am Morgen des 11.01.2025 aufgrund eines Polizeieinsatzes Fahndungsmaßnahmen in Heidelberg-Wieblingen und Mannheim-Friedrichsfeld. Der Einsatz des Polizeihubschraubers wurde mittlerweile beendet. Die Maßnahmen laufen weiterhin. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen/Landkreis Tuttlingen) - Dixi-Toilettenhäuschen umgeworfen - Hinweise erbeten (10.01.2025)
Trossingen/Landkreis Tuttlingen (ost)
Die Polizei sucht Zeugen für einen Vorfall, der sich am Freitagabend gegen 23.00 Uhr in der Jahnstraße in Trossingen ereignet hat. Zwei junge Männer im Alter von etwa 18 bis 20 Jahren mit schlanker Statur wurden dabei beobachtet, wie sie ein Dixi-Toilettenhäuschen umgeworfen haben und dann in Richtung Konzerthaus davongegangen sind. Auf ihrem Weg haben sie versucht, mehrere dort geparkte Fahrzeuge zu öffnen, indem sie an den Türgriffen zogen. Bei der anschließenden Überprüfung durch die Polizei wurde kein Schaden an den Fahrzeugen festgestellt. Es ist noch unklar, ob am Toilettenhäuschen Schaden entstanden ist. Die Personen konnten nicht mehr gefunden werden. Wer Informationen zu den beiden jungen Männern hat, wird gebeten, sich beim Polizeiposten in Trossingen unter der Telefonnummer 07425/33866 oder beim Polizeirevier in Spaichingen unter der 07424/93180 zu melden (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Spaichingen/Landkreis Tuttlingen) - Fußgängerin gestreift und davongefahren - Zeugen gesucht (10.01.2025)
Spaichingen/Landkreis Tuttlingen (ost)
Ein Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Fußgängerin ereignete sich am Freitagmorgen um 08.00 Uhr in der Robert-Koch-Straße in Spaichingen. Eine junge Frau im Alter von 18 Jahren ging auf dem Bürgersteig der Robert-Koch-Straße in Richtung Hauptstraße. Zur gleichen Zeit verließ eine bisher unbekannte Autofahrerin den Parkplatz eines örtlichen Lebensmitteldiscounters. Dabei streifte sie die Fußgängerin leicht am Oberschenkel, wodurch diese auf die Motorhaube stützte und sich leicht verletzte. Die 18-Jährige sprach die Fahrerin an, die jedoch ohne ein Wort in Richtung Gesundheitszentrum weiterfuhr. Die Fahrerin wird als Frau im Alter von etwa 35 bis 40 Jahren mit langen schwarzen glatten Haaren und schlanker Statur beschrieben. Das Fahrzeug soll ein dunkelgrauer Pkw gewesen sein. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier in Spaichingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Denkingen/Landkreis Tuttlingen) - Laterne angefahren und geflüchtet - Zeugenaufruf (09.01.2025/10.01.2025)
Denkingen/Landkreis Tuttlingen (ost)
Die Polizei in Spaichingen sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich zwischen Donnerstag, 09.01.2205, 17.00 Uhr, und Freitag, 10.01.2025, 05.00 Uhr, in der Straße "Am Wettbach" in Denkingen ereignet hat. Ein unbekannter Fahrer kollidierte dort mit einem Laternenmast, was zu einer starken Verformung führte. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 1.500 EUR geschätzt. Personen, die Informationen zum Unfall oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07424/93180 beim Polizeirevier in Spaichingen zu melden (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-Schwenningen/Schwarzwald-Baar-Kreis) - Außenspiegel eines Opel Meriva beschädigt und geflüchtet - schwarzer Opel Crossland gesucht (08.01.2025 bis 10.01.2025)
VS-Schwenningen/Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Polizeibeamte in Schwenningen haben ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Zwischen Mittwoch, dem 08.01.2025, um 17:00 Uhr, und Freitag, dem 10.01.2025, um 13:30 Uhr, wurde der linke Außenspiegel eines braunen Opel Meriva beschädigt, der in der August-Bebel-Straße in Schwenningen geparkt war. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden von ca. 500,- EUR zu kümmern. Anhand von Spuren und Fahrzeugteilen handelt es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen schwarzen Opel, entweder vom Modell Crossland oder Modell Crossland X. Es sollte einen Schaden am rechten Außenspiegel haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Schwenningen unter der Telefonnummer 07720/85000 entgegen (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Paketfahrer steckt in Bach fest - Paketempfänger müssen warten
Mannheim (ost)
Am Donnerstag gegen 18:00 Uhr fuhr ein Lieferwagen rückwärts die Stadtmühlgasse in Richtung Norden, ohne den Bach auf der linken Straßenseite zu bemerken. Die beiden linken Räder gerieten in den Bach und das Fahrzeug saß auf beiden Achsen fest, was eine Weiterfahrt unmöglich machte. Nach Absprache mit dem Arbeitgeber des Fahrers wurde ein Abschleppunternehmen beauftragt, den Lieferwagen aus dem Bach zu ziehen. Bei der Bergung des Fahrzeugs entstand eine weitere Beschädigung am Lieferwagen des Zustellers, was zu einer kleinen, aber lautstarken Meinungsverschiedenheit zwischen dem Paketboten und dem Abschleppfahrer führte. Durch das Aufsetzen auf dem Fahrbahnbelag wurde dieser zerkratzt und leicht beschädigt. Ob und wann die Empfänger letztendlich ihre erwarteten Sendungen erhielten, ist nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Sigmaringen / Bingen
Betrunken kollidierte mit einem Findling
Am Freitag, gegen 22.31 Uhr, vernahmen Bewohner in der Hauptstraße in Bingen einen lauten Knall, der auf einen Unfall hindeutete. Die alarmierte Polizei aus Sigmaringen traf daraufhin auf einem Schotterparkplatz drei Personen an, die gerade dabei waren, in einen Mazda mit ausländischen Kennzeichen einzusteigen. Der Mazda wies frische Spuren eines Unfalls auf und das Ersatzrad war angebracht. Bei der weiteren Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mazda offensichtlich gegen einen Findling gefahren war und dabei ein Reifen geplatzt war. Der 40-jährige georgische Fahrer wies einen erheblichen Atemalkohol auf. Ein Atemalkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von umgerechnet 1,36 Promille. Der Fahrer, der keinen gültigen Führerschein vorweisen konnte, musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Am Findling entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg
Unfallflucht
Am Freitag zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr wurde ein blauer Daimler-Benz auf dem Oberschwabenparkplatz in Ravensburg von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 2000.- Euro zu kümmern, entfernte sich der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs vom Unfallort. Der hintere rechte Kotflügel des Daimler-Benz wurde beschädigt. Zeugen, die den Unfall möglicherweise beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Weingarten unter der Telefonnummer 0751 803-6666 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Flucht vor Kontrolle mit Kleinkraftrad
Sinsheim (ost)
Am 10.01.2025 wurde gegen 17:00 Uhr ein Moped in der Friedrichstraße in Sinsheim entdeckt, das kontrolliert werden sollte. Der Fahrer des Mopeds wurde aufgefordert anzuhalten, nachdem er das Anhaltesignal "Stopp Polizei" und ein Lichtsignal erhalten hatte. Anstatt stehen zu bleiben, beschleunigte der Fahrer und versuchte, über die Schwarzwaldstraße zur Steinsbergstraße zu fliehen. Er fuhr sogar teilweise auf Gehwegen, um der Kontrolle zu entgehen. Nachdem er schließlich ohne äußere Einwirkung zum Stillstand kam, konnte die Kontrolle durchgeführt werden. Der Fahrer konnte weder Fahrzeugpapiere noch Führerschein vorzeigen. Eine spätere Überprüfung ergab, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Schönau: Verkehrsunfall mit Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Früh am Samstagmorgen, kurz nach Mitternacht, ereignete sich im Stadtteil Schönau ein schwerer Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer verursachte auf der Königsberger Allee und Rastenburger Straße eine Reihe von Zusammenstößen mit insgesamt acht geparkten Fahrzeugen und verursachte dabei erheblichen Schaden.
Der Verursacher des Unfalls fuhr zunächst auf der Königsberger Allee, kam von der Straße ab und stieß gegen ein Verkehrsschild sowie ein geparktes Auto. Anschließend beschädigte er mehrere parkende Autos entlang der Strecke und prallte schließlich gegen einen Zaun in der Rastenburger Straße. Trotzdem setzte der Fahrer zurück, stieß erneut gegen Poller und weitere geparkte Fahrzeuge, bevor er fluchtartig die Unfallstelle verließ und zu Fuß in Richtung Sportplatz lief.
Die bisherige Fahndung nach dem Unfallverursacher war erfolglos. Das beschädigte Fahrzeug des Verursachers wurde von einem Abschleppunternehmen abtransportiert.
Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation Mannheim-Sandhofen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Täter oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/777690 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Auch ein E-Scooter schützt vor Strafe nicht.In Göppingen war ein 28-Jähriger erneut betrunken mit einem Elektroroller unterwegs.
Ulm (ost)
Einige Verkehrsteilnehmer zeigen sich als sehr resistent gegenüber Ratschlägen: Am Samstagmorgen kurz nach 02.30 Uhr wurde ein 28-Jähriger in der Lorcher Straße von einer Polizeistreife gestoppt und überprüft. Zu diesem Zeitpunkt war er mit einem sogenannten E-Scooter unterwegs und hatte vor der Fahrt reichlich Alkohol konsumiert. Ein erster Test ergab einen Alkoholwert von etwa 1,8.
Aufgrund eines ähnlichen Vorfalls wurde dem 28-Jährigen vor etwa einem Jahr bereits der Führerschein entzogen. Nach der Entnahme der obligatorischen Blutprobe sieht er nun einer weiteren Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr entgegen.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (UHä.) - 60768 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Wieblingen: Einsatz eines Polizeihubschraubers - Pressemitteilung Nr. 1
Heidelberg (ost)
Es gibt einen großen Polizeieinsatz in Heidelberg-Wieblingen, bei dem starke Polizeikräfte und ein Polizeihubschrauber eingesetzt werden, um nach einer Person zu suchen. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm-Lehr - Ausgerastet ohne Grund - In seiner Wut hat am Freitagnachmittag ein 21-Jähriger in Lehr eine Scheibe an einer Bushaltestelle eingeschlagen.
Ulm (ost)
Um etwa 16:50 Uhr wurde der junge Mann an der Haltestelle Loherstraße in Lehr wütend. Der Grund dafür war, dass er glaubte, der Bus sei zu früh abgefahren und er ihn deshalb verpasst hatte. Zuerst beschwerte sich der Mann telefonisch beim Betreiber der Buslinie. Eine Überprüfung ergab jedoch, dass der Bus pünktlich abgefahren war. Unzufrieden rief der 21-Jährige dann tatsächlich den Notruf der Polizei an. Auch dort schilderte er den gleichen falschen Sachverhalt. Weder beim Busbetreiber noch beim Notruf war er besonders freundlich. Schließlich verlor der junge Mann die Kontrolle. Er nahm einen Stein aus einem benachbarten Garten und schlug damit die Scheibe der Fahrplanauskunft ein. Eine Zeugin beobachtete dies und alarmierte die Polizei. Beamte des Polizeireviers Ulm-Mitte und der nahegelegenen Hundestaffel waren schnell zur Stelle und nahmen den Angreifer fest. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.
+++++++++++++++++++ (0058967) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Dürnau - Betrunkener Autofahrer kracht in GegenverkehrAm Freitagabend entstand bei einem Unfall auf der Kreisstraße K 1446 glücklicherweise nur Sachschaden.
Ulm (ost)
Um etwa 20.30 Uhr fuhr ein 24-jähriger Mann mit einem Skoda Fabia auf der Kreisstraße K 1446 von Dürnau in Richtung Bad Boll. Trotz übermäßigen Alkoholkonsums im Laufe des Abends setzte sich der junge Mann dennoch ans Steuer seines Autos.
Anschließend verlor er beim Verlassen von Dürnau die Kontrolle über sein Fahrzeug und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte sein Skoda mit dem VW Caddy eines 42-Jährigen.
Beide Autos stießen seitlich frontal zusammen. Die Insassen konnten sich aus ihren vollständig zerstörten Fahrzeugen selbst befreien.
Während der Unfallaufnahme stellten Polizeibeamte des PR Uhingen fest, dass der Skodafahrer erheblich unter Alkoholeinfluss stand. Ein erster Test vor Ort ergab einen Wert von etwa 2 Promille, während der Fahrer des VW Caddy nüchtern war.
Der junge Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in die Klinik gebracht.
Die Strecke zwischen Dürnau und Bad Boll war aufgrund der Unfallaufnahme und der aufwändigen Bergungs- und Reinigungsarbeiten für etwa vier Stunden gesperrt.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (UHä.) - 59656 e-mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm-Jungingen - Nach Unfall geflüchtet - Unerlaubt hat sich am Freitagabend eine Unfallverursacherin in Jungingen von der Unfallstelle entfernt. Die Polizei sucht Zeugen.
Ulm (ost)
Um etwa 17:40 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem VW Golf den Kreisverkehr zwischen Lehr und Jungingen und verließ ihn in Richtung Jungingen. Kurz nach dem Kreisverkehr überholte er einen langsam fahrenden Pkw vor ihm. Offensichtlich missfiel dies der Fahrerin des anderen Autos. Sie fuhr dem 59-Jährigen dicht auf, hupte und gab Lichthupe. Beim Ortseingang Jungingen bremste der Mann auf die erlaubte Geschwindigkeit ab. Aufgrund des geringen Abstands fuhr die andere Fahrerin nun auf den VW Golf auf. Der Mann hielt mit Warnblinklicht an, stieg aus und wollte zur Unfallverursacherin gehen. Diese zeigte jedoch kein Interesse an einer Unfallaufnahme, fuhr einfach davon und ließ den 59-Jährigen zurück. Das Auto, das sie fuhr, war ein dunkler Kleinwagen mit italienischer Zulassung. Die Fahrerin war zwischen 25 und 30 Jahren alt, hatte lange Haare, trug eine große Brille und In-Ear-Kopfhörer. Am Golf des 59-Jährigen entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro. Das Polizeirevier Ulm-Mitte hat den Unfall aufgenommen und sucht Zeugen. Diese können sich unter der Telefonnummer 0731/188-3312 melden.
+++++++++++++++++++ (0058962) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm-Böfingen - Unfall mit Straßenbahn - Die Vorfahrt einer Straßenbahn hat am Freitagabend in Böfingen eine 39-Jährige missachtet.
Ulm (ost)
Um etwa 19:40 Uhr versuchte die 39-jährige Frau mit ihrem Mercedes vom Wohngebiet Lehle auf die Böfinger Steige abzubiegen. An der dortigen Bahnübergang übersah sie die Straßenbahn, die in Richtung Endhaltestelle Ostpreußenweg fuhr. Trotz des Bremsversuchs des 62-jährigen Straßenbahnfahrers kam es zur Kollision. Die Unfallverursacherin erlitt leichte Verletzungen. Am Mercedes entstand ein Schaden von etwa 25.000 Euro, weshalb er abgeschleppt werden musste. Der Schaden an der Straßenbahn beläuft sich auf etwa 45.000 Euro. Der Verkehrsdienst Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Während der Unfallaufnahme wurde bis etwa 21:45 Uhr ein Schienenersatzverkehr eingerichtet.
+++++++++++++++++++ (0060297) Leitender Polizeibeamter/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Gebäudebrand in der Friedrichsfelder Straße - PM Nr. 2
Edingen-Neckarhausen (ost)
Am Freitagabend wurde um etwa 19:20 Uhr ein Feuer in einer Wohnung in der Friedrichsfelder Straße gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatte sich das Feuer bereits auf das gesamte Wohngebäude mit angeschlossener Werkstatt ausgebreitet, wodurch auch benachbarte Gebäude evakuiert wurden. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass die Flammen auf diese übergreifen. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Der Schaden wird auf einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt. Aufgrund der Einsturzgefahr des Gebäudes wurden die umliegenden Bewohner vorübergehend bei Freunden untergebracht. Die Ursache des Brandes ist derzeit noch unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schönbrunn/Schwanheim/Rhein-Neckar-Kreis: Brand mehrerer Strohballen, Pressemitteilung Nr. 2
Schönbrunn/Schwanheim/Rhein-Neckar-Krei (ost)
Wie bereits gemeldet
https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5946994
trat am Freitagabend aus bisher unbekannten Gründen ein Brand mehrerer Strohballen auf einem Feldgebiet nördlich von Schwanheim auf. Aufgrund des Brandes entstand auch eine deutlich sichtbare Rauchentwicklung. Es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung, aber vorsorglich wurde eine Warnmeldung herausgegeben. Die Löscharbeiten dauerten bis kurz vor Mitternacht an und wurden dann eingestellt.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurden keine Personen bei dem Brand verletzt. Der Brandort wurde beschlagnahmt. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unbekannt und wird weiterhin von der Kriminalpolizei untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.