Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.05.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 11.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

11.05.2025 – 21:38

KFV-CW: Jugendliche setzen in Calw-Stammheim Gebäude in BrandEingelagertes Heu erschwert Löscharbeiten in Nachbarschaft von Schule und Kindergarten

Calw (ost)

Am Sonntagabend wurde ein landwirtschaftliches Anwesen in der Jahnstraße von Calw-Stammheim Opfer der Flammen. Aufmerksame Zeugen alarmierten um 17.47 Uhr die Feuerwehr und wiesen zudem die Polizei auf drei jugendliche Brandstifter hin. Als die ersten Feuerwehrkräfte eintrafen, stand die Stallung bereits in Vollbrand. Daher musste die Feuerwehr zunächst das angrenzende Wohngebäude betreten, um sicherzustellen, dass sich keine Personen darin befanden. Das Gebäude war unbewohnt. Um die Nachbarschaft, darunter die Grundschule und der Kindergarten, zu schützen, wurden Riegelstellungen errichtet. Mit insgesamt 79 Einsatzkräften und 15 Fahrzeugen waren die Feuerwehrabteilungen aus Stammheim und Calw vor Ort, während die Abteilung Hirsau im Gerätehaus Calw die Grundsicherung übernahm, wie der stellvertretende Kommandant und Einsatzleiter Dirk Stöhr betonte. Auch der Kreisbrandmeister vom Dienst André Weiss war vor Ort und wies auf das eingelagerte Heu in den Stallungen hin, das die Löscharbeiten erschwerte. Daher wurde das THW hinzugezogen, um die Statik des Gebäudes zu prüfen und das Heu zu entfernen. Gleichzeitig wurde der Wasseranschluss gewechselt, um einen höheren Druck zu erhalten. Da sich das Gebäude an einer stark befahrenen Straße befindet, wurde Oberbürgermeister Florian Kling von der Feuerwehr zum Einsatzort gerufen, um die Straße vorübergehend zu sperren. Die Feuerwehr muss bis Montagvormittag regelmäßige Nachkontrollen am Brandort durchführen, um sicherzustellen, dass keine Glutnester wieder aufflammen. Die Polizei, die ebenfalls mit vier Beamten und zwei Fahrzeugen vor Ort war, schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 500.000 Euro und hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kreisfeuerwehrverband Calw e.V.
Steffi Stocker
Presse- & Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: +49 162 6144 912
E-Mail: presse@kfv-calw.de
http://www.kfv-calw.de

11.05.2025 – 20:28

POL-Einsatz: Rauch auf Fahrgasttagesschiff auf dem Neckar in Heidelberg

Heidelberg (ost)

69117 Heidelberg, Neckar, Anlegestelle Rhein-Neckar-Fahrgastschifffahrt - Ein Ausflugsschiff mit Touristen an Bord war am Sonntag, dem 11.05.2025, gegen 16:00 Uhr, auf einer Rundfahrt unterwegs. Nach einem akustischen Signal an Bord steuerte der Kapitän den nahegelegenen Anleger der Weißen Flotte an. Dort wurden alle Passagiere sicher an Land gebracht. Der Grund für den Alarm war vermutlich Brandgeruch, der im Maschinenraum wahrgenommen wurde. Ein möglicher Brand konnte dank der automatischen Feuerlöschanlage wohl verhindert werden.

Es bestand keine Gefahr für die Passagiere. Feuerwehr, Rettungsdienst, DLRG und die Wasserschutzpolizei Heidelberg waren vor Ort. Die Feuerwehr fand kein offenes Feuer. Eine genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Wasserschutzpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 19:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Folgemeldung zu einer Vermisstensuche

Aalen (ost)

Weitere Informationen zur Suche nach Vermissten in Murrhardt, Göckelhof

Der 67-jährige Mann, der seit Freitag aus einem Altenheim im Göckelhof vermisst wurde, wurde wohlbehalten in Baden in der Schweiz gefunden. Das Polizeipräsidium Aalen dankt allen, die Hinweise gegeben haben.

Ursprüngliche Meldung vom 10.05.2025, 09:47 Uhr:

Murrhardt: Suche nach Vermissten mit einem Polizeihubschrauber

Seit gestern, ungefähr um 14:00 Uhr, wird ein 67-jähriger Mann aus einem Altenheim im Göckelhof vermisst. Es wird vermutet, dass er sich in einer hilflosen Situation befinden könnte. Der Vermisste ist 1,74 Meter groß und von kräftiger Statur. Er hat kurze, graue Haare und einen Vollbart. Er ist nicht gut zu Fuß und benutzt deshalb einen Rollator. Auffällig ist, dass er einen Katheter bei sich trägt. Es ist nicht bekannt, was er trägt. Der Mann hat das Altenheim zu Fuß in eine unbekannte Richtung verlassen und sein Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt. Die Polizei sucht derzeit mit mehreren Streifen und einem Polizeihubschrauber nach dem Mann. Hinweise, die zur Auffindung des Mannes führen könnten, bitte an das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191/9090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 15:10

POL-UL: (BC) Biberach, B30 - Auto überschlagenDrei Schwerverletzte und ein total beschädigtes Auto sind die Bilanz eines Verkehrsunfalles am Sonntagnachmittag auf der B30

Ulm (ost)

Um 13.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B30 in der Nähe der Abfahrt zum Jordanei in Biberach. Ein 32-jährige Frau war mit ihrem VW Multivan in Richtung Ravensburg unterwegs, als sie von der Straße abkam. Nachdem der VW gegen die Leitplanke prallte, überschlug er sich mehrmals und kam auf der Fahrerseite liegend, teilweise auf der Fahrbahn und teilweise auf der Leitplanke zum Stillstand. Neben der Fahrerin befanden sich auch ihre 1-jährige Tochter und ihr 5-jähriger Sohn im Auto. Alle drei Insassen erlitten schwere Verletzungen und mussten von Feuerwehr und Rettungsdienst gerettet werden. Ein Rettungshubschrauber und mehrere Rettungswagen brachten die Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der VW Multivan erlitt Totalschaden. Die Schadenshöhe an der Leitplanke ist noch nicht bekannt, wird aber auf mehrere 10.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppunternehmen übernahm die Bergung des beschädigten Autos und räumte das Trümmerfeld von der Straße. Die rechte Fahrspur musste während der Unfallaufnahme für etwa 3 Stunden voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Polizeibeamte des Reviers Biberach und des Verkehrsdienstes Laupheim waren vor Ort.

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de +++(ELS 2483975)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 13:35

POL-AA: Pressemeldungen für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 11.05.2025

Aalen (ost)

Crailsheim: Kollision mit zwei Personen mit leichten Verletzungen

An der Ecke Pamiersring/Hammersbachweg ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:35 Uhr ein Unfall zwischen zwei Autos. Während eines Wendemanövers übersah eine Golffahrerin im Alter von 43 Jahren einen BMW 420d. Sowohl die 19-jährige BMW-Fahrerin als auch die Dame im Golf wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der VW Golf erlitt einen Schaden in Höhe von ca. 7.000 Euro, der BMW einen Schaden in Höhe von ca. 13.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Lkw bleibt an Brücke hängen

An der Johanniterstraße übersah ein 50-jähriger Lkw-Fahrer am Samstagvormittag gegen 11:20 Uhr die Höhenbeschränkung an der Brücke und blieb mit seinem Lkw stecken. Nachdem die Luft aus den Reifen des Lkw abgelassen wurde, konnte er wieder freigelegt werden. Der Lkw erlitt einen Schaden von ca. 10.000 Euro. Der Schaden an der Brücke ist bisher noch unbekannt.

Rosengarten: Auto kollidiert mit Verkehrsschild, eine Person verletzt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 01:03 Uhr fuhr eine 20-jährige mit ihrem BMW auf der K2594 und wollte nach rechts auf die B19 in Richtung Rosengarten abbiegen. Dabei stieß sie gegen ein Verkehrsschild und wurde leicht verletzt. Der BMW erlitt einen Schaden von ca. 10.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Zusammenstoß zwischen zwei Autos

Samstagmittag gegen 11:49 Uhr kam es in der Ellwanger Straße zu einem Unfall zwischen einem Ford Ranger und einem BMW 520d. Der 21-jährige Ford-Fahrer übersah den links neben ihm fahrenden BMW und berührte ihn beim Abbiegen auf der rechten Seite des Fahrzeugs. Es gab keine Verletzten. Der Ford erlitt einen Schaden von ca. 3.000 Euro, der BMW einen Schaden von ca. 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 12:40

POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis am 11.05.2025

Aalen (ost)

Rudersberg: Feuer in Hecke vermutlich durch Zigarette

Am Samstagmittag um 12:10 Uhr brach ein Feuer in einer Hecke im Panoramaweg in Rudersberg aus, vermutlich durch eine Zigarette. Die Feuerwehr Rudersberg war mit einem Fahrzeug und 7 Einsatzkräften auf dem Weg zum Einsatzort. Der Besitzer konnte das Feuer mit einem Gartenschlauch selbst löschen, sodass ein sofortiger Einsatz der Feuerwehr Rudersberg nicht erforderlich war.

Schorndorf/Haubersbronn: Feuer in Holzhütte

Früh am Sonntagmorgen um 04:11 Uhr brach ein Feuer in einem Holzverschlag in der Straße Auf der Halde aus. Am Abend zuvor wurde in unmittelbarer Nähe ein Steingrill benutzt. Vermutlich entzündete sich der Holzverschlag durch Funkenflug. Der Sachschaden wird auf ca. 3.000 EUR geschätzt. Die Feuerwehr Haubersbronn war mit einem Fahrzeug und 9 Einsatzkräften vor Ort.

Winnenden/Höfen: Zusammenstoß zwischen Quad und Pkw

Am Samstagnachmittag um 16:00 Uhr kam es auf der K1914 zwischen Winnenden-Höfen und Winnenden-Bürg zu einem Verkehrsunfall. Ein 23-jähriger Quad-Fahrer fuhr auf der Kreisstraße von Höfen in Richtung Bürg und geriet aufgrund eines Fahrfehlers auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden PKW einer 34-jährigen Fahrerin. Der Quad-Fahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins nächstgelegene Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 12:03

POL-RT: Vor Polizeikontrolle geflüchtet, mehrere Brände, Körperverletzung, Beleidigung von Polizeibeamten, mehrere Fahrzeuge zerkratzt, Einbrüche, mehrere Verkehrsunfälle - teilweise mit Verletzten

Reutlingen (ost)

Flucht vor der Polizeikontrolle

Ein 19-Jähriger sieht mehreren Strafanzeigen entgegen, weil er am Sonntagmorgen gegen 3 Uhr vor der Polizei geflohen ist. Trotz Anhaltesignalen hielt der Fahrer des Hyundai nicht an, sondern setzte seine Fahrt mit überhöhter Geschwindigkeit und teilweise dem Befahren entgegen einer Einbahnstraße, beginnend in der Karlstraße über die Silberburgstraße, fort. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug und er, sowie der Beifahrer flüchteten zu Fuß in Gartengrundstücke. Nach circa 30 Minuten erschien der zunächst geflüchtete Beifahrer sowie weitere Personen beim Polizeirevier Reutlingen und machten Angaben zum Fahrer des Fahrzeuges. Dieser war nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis. Außerdem entnahm er den Fahrzeugschlüssel unberechtigt vom Fahrzeughalter und unternahm eine Spritztour mit dem Fahrzeug, für welches zudem keinen Versicherungsschutz bestand. Die weiteren Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen aufgenommen.

Reutlingen (RT): Brand eines Kompostbehälters

Ein Schaden in Höhe von circa 2.500 Euro ist das Resultat eines Brandes, der am Samstagabend im Wohngebiet Ringelbach entstanden ist. Gegen 20 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Brand in einem Garten in der Mozartstraße alarmiert. Vor Ort konnte ein Kompostbehälter, ein Rasenmäher, ein Busch sowie ein Zaun in brennendem Zustand festgestellt werden. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen. Es ist anzunehmen, dass das Feuer im Bereich des Kompostbehälters begann. Hinweise auf Brandstiftung konnten nicht erlangt werden.

Eningen u. A. (RT): Einbruch in Wohnhaus

In ein Wohnhaus in der Konradin-Kreutzer-Straße ist zwischen Freitagabend 19.45 Uhr und Samstagnachmittag 16.15 Uhr eingebrochen worden. Ein bislang Unbekannter verschaffte sich gewaltsam über die Terrassentüre Zutritt in das Innere des Hauses. Dort suchte der Täter nach Stehlenswertem und erbeutete mehrere Schmuckstücke, darunter auch Modeschmuck. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten Spuren an der Tatörtlichkeit. Das Polizeirevier Pfullingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

Esslingen (ES): Autokorso bremst Fahrzeugverkehr aus - Zeugenaufruf

Ein Hochzeitsautokorso mit bis zu 20 Fahrzeugen bremste nach Zeugenangaben am Samstagnachmittag gegen 16.30 Uhr auf der B10, Höhe Esslingen in Fahrtrichtung Göppingen den Verkehr aus. Mehrere eingesetzte Streifenbesatzungen konnten zwei Fahrzeuge anhalten und einer Kontrolle unterziehen. Darunter befand sich auch das Fahrzeug des Hochzeitpaares. Ein ebenfalls beteiligter auffälliger Pkw Mercedes-Benz AMG konnte nicht mehr angetroffen werden. Nach dem derzeitigen Stand sollen die Fahrzeuge bereits auf der B10 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Wangen und Esslingen alle Fahrstreifen inklusive dem Nothaltestreifen benutzt und die nachfolgenden Fahrzeuge bis auf circa 20 km/h heruntergebremst haben. Zeugen, welche sachdienliche Hinweise zu den Fahrzeugen des Autokorsos geben können oder welche durch diese Fahrzeuge behindert worden sind, werden gebeten sich beim Verkehrsdienst Esslingen unter der Rufnummer 0711/3990-0 telefonisch zu melden. Die weiteren Ermittlungen dauern an.

Ostfildern (ES): Brand eines Wochenendhauses

Schaden in Höhe von circa 100.000 Euro ist das Ergebnis eines Brandes, der am Samstagnachmittag im Osten Kemnats entstanden ist. Gegen 15.40 Uhr wurden die Rettungskräfte zu einem Brand eines Wochenendhauses im Mittleren Haldenweg alarmiert. Beim Eintreffen der Rettungskräfte und der Polizei konnte das Wochenendhaus und ein angrenzender Schuppen im Vollbrand festgestellt werden. Zur Aufbau der Wasserversorgung wurden die umliegenden Feuerwehren aus dem Landkreis Esslingen und der Stadt Stuttgart angefordert. Insgesamt waren 27 Fahrzeuge und 128 Einsatzkräfte vor Ort, die den Brand erst Stunden später unter Kontrolle brachten und schließlich löschen konnten. Der Eigentümer des Wochenendhauses konnte am Folgetag wohlbehalten an seiner Hauptwohnung angetroffen werden. Verletzt wurde niemand. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache hat das Polizeirevier Filderstadt aufgenommen.

Filderstadt (ES): Betrunkener randaliert und beleidigt Polizeibeamte

Ein 40-jähriger Betrunkener hat am Samstagabend gegen 22.30 Uhr in der Oberdorfstraße grundlos auf zwei Fahrzeuge eingeschlagen. Als er hierauf von einem Fahrzeuglenker zur Rede gestellt wurde, kam es zunächst zur verbalen Auseinandersetzung, die anschließend handgreiflich wurde. Im weiteren Verlauf wurde ein 63-Jähriger durch den Betrunkenen in den Arm gebissen. Durch mehrere Passanten konnte der Betrunkene bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Während der Sachverhaltsabklärung wurden die Polizeibeamten durch den 40-Jährigen mit nicht zitierfähigen Ausdrücken beleidigt, weshalb er neben der Sachbeschädigung auch mit einer Anzeige wegen Beleidigung zu rechnen hat.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Von der Fahrbahn abgekommen

Vier zum Teil schwerverletzte Personen hat ein Unfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag gefordert, als eine 22-Jährige mit ihrem vollbesetzten Nissan Micra von der Fahrbahn abgekommen ist. Sie befuhr die Kreisstraße 1227 von Steinenbronn kommend in Richtung Leinfelden-Echterdingen und geriet in einer leichten Linkskurve in das rechte Bankett. Anschließend übersteuerte sie ihr Fahrzeug und kam nach links von der Fahrbahn ab, wo der Nissan in eine Böschung prallte. Zwei 18- und 19 Jahre alte Mitfahrerinnen, welche im Fahrzeug hinten saßen, wurden durch den Unfall schwer verletzt. Die 22-jährige Fahrerin und ihre 24-jährige Beifahrerin wurden jeweils mit leichten Verletzungen durch den Rettungsdienst, der mit sieben Fahrzeugen und zwölf Einsatzkräften vor Ort war, in Kliniken gebracht. Ebenfalls an der Unfallstelle war die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften. Der unfallbeschädigte Nissan, an welchem wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von circa 2.000 Euro entstand, musste durch einen Abschleppdienst geborgen werden. Die weiteren Ermittlungen wurden durch den Verkehrsdienst Esslingen übernommen.

Nürtingen (ES) - Mehrere Fahrzeuge verkratzt - Zeugenaufruf

Unbekannte Täter haben im Verlauf der Nacht von Freitag auf Samstag mindestens fünf Fahrzeuge beschädigt. Die ersten Meldungen erreichten die Polizei am Samstagvormittag aus der Kapellenstraße. Hier wurde die Seite eines geparkten Pkw verkratzt. Kurze Zeit später wurden weitere Fahrzeuge mit Lackschaden gemeldet. Diese befanden sich zur Tatzeit in der Gerberstraße und der Schwabstraße geparkt. Die Polizei Nürtingen hat die Ermittlungen übernommen. Bürger, deren Fahrzeuge ebenfalls beschädigt wurden oder die sachdienliche Hinweise zum Tathergang machen können, werden gebeten sich unter der Rufnummer 07022/9224-0 beim Polizeirevier Nürtingen zu melden.

Aichtal (ES): Alkoholisiert von der Fahrbahn abgekommen und überschlagen

Schwer verletzt worden ist ein 46-jähriger Dodge-Ram-Geländewagenfahrer, als er am frühen Sonntagmorgen gegen 01.30 Uhr auf der L1185 aus Richtung Waldenbuch kommend in Fahrtrichtung Aichtal-Neuenhaus unterwegs und kurz nach der Burkhardtsmühle nach rechts von der Fahrbahn abgekommen ist. In der Folge geriet er über eine steil abfallende Böschung, schanzte über einen einmündenden Feldweg und überschlug sich. Das Fahrzeug kam erst nach mehreren Metern auf dem Dach liegend zur Endlage. Hierbei zog sich der 46-Jährige schwere Verletzungen zu. Nach einer notärztlichen Erstversorgung wurde er durch den Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. Dort erfolgte zudem eine Blutentnahme, da während der Unfallaufnahme bei ihm eine alkoholische Beeinflussung festgestellt wurde. Sein Führerschein wurde daraufhin beschlagnahmt. Am Fahrzeug entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Ein Spezialfahrzeug eines Abschleppunternehmens war zur Bergung eingesetzt. Mitarbeiter der Straßenmeisterei Deizisau reinigten die Fahrbahn. Einsatzkräfte der Feuerwehr waren ebenso vor Ort und unterstützten die Einsatzmaßnahmen.

Rottenburg (TÜ): Einbruch in Sportheim

Im Zeitraum von Freitag auf Samstag ist es in Wendelsheim zu einem Einbruch gekommen. Demnach verschaffte sich bislang unbekannter Täter Zutritt zum Vereinsheim, nachdem sie eine Scheibe eingeschlagen und das Fenster geöffnet hatten. Durch das nun offenstehende Fenster gelangte dieser in den Verkaufsraum, wo Bargeld aus einer Kasse, sowie mehrere Geldbeutel aus Schubladen entwendet wurden. Der Schaden und das Diebesgut werden auf mehrere hundert Euro geschätzt.

Albstadt (ZAK): Gefährliche Körperverletzung durch zwei Täter

Am Samstag, gegen 18.40 Uhr, ist es in Albstadt zu einer gefährlichen Körperverletzung auf der Bahnhofstraße gekommen. Ein 20 Jahre alter Mann aus Albstadt gab an, von der Marktstraße auf den Bürgerturmplatz gelaufen und dort auf eine Gruppe ihm unbekannter junger Männer getroffen zu sein. Eine männliche Person aus dieser Gruppe kam nachfolgend auf ihn zu und begann eine verbale Auseinandersetzung, als das spätere Opfer von einem weiteren Mann dieser Gruppe plötzlich niedergeschlagen und festgehalten wurde. Der Geschlagene wurde daraufhin noch mit dem Fuß ins Gesicht getreten, wodurch er eine Platzwunde erlitt. Ein verständigter Rettungswagen brachte den Verletzten nach erfolgter Erstversorgung in ein Krankenhaus. Eine sofortige Fahndung und nachfolgende Ermittlungen zum Sachverhalt führten bislang noch nicht zum Ergreifen der Täter.

Burladingen (ZAK): Riskant und trotz Gegenverkehr überholt

Zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines riskanten Überholmanövers ist es am Samstagmittag gegen 13.30 Uhr auf der Landesstraße 382 zwischen Burladingen und Stetten u.H. gekommen. Ein 24-Jähriger befuhr mit seinem Opel Meriva zunächst die B 32 von Gauselfingen kommend und bog auf die Stettener Straße ab. Ebenfalls auf die Stettener Straße fuhren drei Porsche-Fahrer die sich auf einer Ausfahrt befanden, aus Richtung Fehlabrücke kommend, ein. Unmittelbar nach dem Ortsende Burladingen überholte der Opel-Fahrer einen vor ihm fahrenden Porsche. Als er seinen Überholvorgang für einen zweiten Porsche auf dem kurvenreichen Anstieg fortsetzte, kam ihm ein Seat entgegen, der von einer 18-Jährigen gelenkt wurde. Durch Ausweichbewegungen der 18-Jährigen kam es glücklicherweise nicht zum Frontalzusammenstoß, dennoch streiften sich die beiden Fahrzeuge. Der Opel Meriva wurde im weiteren Verlauf nach rechts abgewiesen und stieß dort noch gegen das Fahrzeugheck des 67-jährigen Porschefahrers. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten eine Alkoholisierung des Unfallverursachers fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille, weshalb der 24-Jährige eine Blutentnahme über sich ergehen lassen musste. Ein Führerschein konnte nicht beschlagnahmt werden, da der Unfallfahrer nicht im Besitz einer solchen ist. Weiterhin wurde bekannt, dass er das Fahrzeug unbefugt in Gebrauch hatte und den Fahrzeugschlüssel zuvor entwendete. Durch den Unfall entstand ein Schaden von circa 18.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Schatzinger

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

11.05.2025 – 10:50

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Markdorf

Radfahrer stürzt vor herannahendem Krankenwagen

Um Platz für einen herannahenden Krankenwagen mit Sonder- und Wegerechten zu machen, fiel am Samstagmittag gegen 12:20 Uhr ein Radfahrer. Der 74-jährige Radfahrer war zu dieser Zeit auf der Ittendorfer Straße unterwegs, als er das Martinshorn hinter sich hörte. Um dem Krankenwagen ein reibungsloses Vorankommen zu ermöglichen, wollte er von der Straße auf den Gehweg wechseln. Dabei stürzte er und zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt wurden. An seinem Fahrrad entstand geringer Sachschaden. Die Besatzung des Krankenwagens konnte, nachdem sie sich über das Wohlergehen des Radfahrers versichert hatten, weiter zum ursprünglichen Notfall fahren, für den sie mit Sondersignalen unterwegs waren.

Salem

Feuer in einem Mehrfamilienhaus

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, kurz nach Mitternacht, entdeckten Anwohner der Aachstraße, Ecke Markdorfer Straße am Ortsausgang Neufrach in Richtung Bermatingen einen Feuerschein aus einem Mehrparteienhaus. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, stand das Wohngebäude mit drei übereinanderliegenden Wohneinheiten bereits in Flammen. Zwei der drei Bewohner wurden bereits von Nachbarn gewarnt, als sie das Feuer entdeckten, und hatten das Haus eigenständig verlassen. Die dritte Bewohnerin, 75 Jahre alt, musste von der Feuerwehr mit einer Drehleiter aus dem 2. Obergeschoss gerettet werden. Die Bewohner der umliegenden und angrenzenden Häuser wurden vorsichtshalber aufgefordert, ihre Wohnungen zu verlassen. Im Gegensatz zu den Bewohnern des Brandgebäudes konnten sie noch in derselben Nacht in ihre Wohnungen zurückkehren. Das Brandgebäude ist nach dem Brand unbewohnbar und musste vom THW vorübergehend durch Stützträger statisch gesichert werden. Sowohl die 75-jährige Bewohnerin als auch eine 52-jährige Bewohnerin mussten mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung in Krankenhäuser zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht werden. Der entstandene Gebäudeschaden wird vorläufig auf 500.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur bislang ungeklärten Brandursache aufgenommen, die in der kommenden Woche fortgesetzt werden. Die Löscharbeiten, Sicherungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten der Feuerwehr und des THW dauerten bis in die frühen Morgenstunden nach 5 Uhr an. Es waren die umliegenden Feuerwehren aus Salem, Markdorf und Bermatingen mit 10 Fahrzeugen und etwa 50 Personen im Einsatz, das Technische Hilfswerk mit einer Gruppe sowie das DRK mit der SEG Salemertal, 2 Rettungswagen, 2 Notärzten und weiterem Personal zur Organisation und Versorgung der Rettungskräfte. Die Gemeinde Salem kümmert sich um die Unterbringung der Bewohner.

Meckenbeuren-Brochenzell

Geldbeutel gestohlen - Zeugensuche

In der Nähe des Schlossfestes kam es am Samstagabend gegen 23:00 Uhr zu einem Diebstahl eines Geldbeutels. Laut Angaben des 19-jährigen Opfers war er auf dem Weg nach Hause vom Fest, als er in der Humpisstraße, Höhe Gebäude 3, von zwei dunkel gekleideten Männern, einer davon vermummt und etwa 180 cm groß, angesprochen wurde. Sie forderten seine Wertsachen, woraufhin er ihnen seinen Geldbeutel mit unbekannter Bargeldmenge und eine Brille übergab. Anschließend flüchteten die Täter in Richtung Festgelände. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, bittet um Zeugenhinweise zu den Tätern und zum Tathergang. Wer hat die Tat beobachtet und kann Angaben zu den Tätern machen?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.05.2025 – 10:49

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Bad Wurzach

Brand zerstört Sauna komplett

Anwohner in Arnach sahen am Sonntagmorgen gegen 05:00 Uhr Feuer aus einem Garten in der Ratperoniusstraße und alarmierten sofort die Feuerwehr. Nach bisherigen Erkenntnissen geriet eine Außensauna aus bisher ungeklärter Ursache in Brand, was einen geschätzten Sachschaden von 80.000 Euro verursachte. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr hatte den Brand schnell unter Kontrolle und gelöscht, so dass ein Übergreifen auf andere Gebäude verhindert wurde.

Leutkirch im Allgäu

Zusammenstoß zwischen PKW und Traktor - beide Fahrerinnen verletzt

Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr kam es auf der L318 von Isny in Richtung Leutkirch zu einem Zusammenstoß zwischen einem landwirtschaftlichen Traktor und einem PKW. Laut bisherigen Unfallermittlungen ereignete sich der Unfall wie folgt: Die Traktorfahrerin wollte auf Höhe Esch nach links abbiegen. Die 85-jährige Fahrerin eines Citroen C1, die den Traktor folgte, bemerkte das Abbiegemanöver nicht rechtzeitig, setzte zum Überholen an und kollidierte mit dem abbiegenden Traktor. Sowohl die Autofahrerin als auch die 71-jährige Traktorfahrerin erlitten mittelschwere Verletzungen und wurden zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppunternehmen kümmerte sich um den PKW, während der Landwirt den Traktor eigenständig entfernte. Der Schaden am PKW wird auf 8.000 Euro und am Traktor auf 7.000 Euro geschätzt.

Kißlegg

Fahrer mit 2,5 Promille aus dem Verkehr gezogen

Am Samstagnachmittag führten Alkoholkontrollen um 17:45 Uhr dazu, dass ein VW-Bus in Zaisenhofen gestoppt wurde. Die Beamten des Verkehrsdienstes stellten beim 64-jährigen Fahrer deutliche Anzeichen von Alkoholeinfluss fest. Ein Atemalkoholtest ergab knapp über 2,5 Promille. Der Mann musste sich einer Blutentnahme im Krankenhaus unterziehen und seinen Führerschein vor Ort abgeben. Daher wurde ihm vorübergehend die Teilnahme am Straßenverkehr mit führerscheinpflichtigen Fahrzeugen untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.05.2025 – 10:47

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Pfullendorf

Betrunkener Fahrer gestoppt

Am Samstagabend gegen 20:10 Uhr bemerkten Zeugen auf der L194 von Ostrach in Richtung Pfullendorf einen Autofahrer, der mehrmals auf die Gegenfahrbahn geriet. Laut Beobachtungen anderer Verkehrsteilnehmer kam es zu keiner konkreten Gefährdung. Die Polizei stoppte den 57-jährigen Fahrer eines Opel Zafira in Pfullendorf, nachdem festgestellt wurde, dass er stark betrunken war. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Sigmaringen

Auto aufgebrochen und Laptop gestohlen - Zeugen gesucht

Am Samstag zwischen 17:30 und 23:40 Uhr wurde ein geparktes Auto auf dem Parkplatz am Prinzengarten von einem unbekannten Täter aufgebrochen. Der Täter entwendete zumindest einen Laptop. Die genaue Höhe des Diebstahls ist bisher unbekannt. Das Polizeirevier Sigmaringen, Telefon 07571/104-0, bittet um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen.

Krauchenwies

Motorradfahrer prallt gegen Baum

Am Samstag gegen 18:35 Uhr kam es zu einem Unfall zwischen Ablach und Bittelschieß. Ein 37-jähriger Motorradfahrer und seine Sozia gerieten vermutlich aus Unachtsamkeit von der Fahrbahn ab und kollidierten mit einem kleinen Baum. Der Fahrer verletzte sich an der Hand. Seine Sozia blieb unverletzt. Der Sachschaden an seiner Yamaha wird auf 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

11.05.2025 – 10:15

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit Rollerfahrer

Heidelberg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025 um 19:45 Uhr ereignete sich in Heidelberg ein Verkehrsunfall in der Thibautstraße, bei dem ein 19-jähriger Motorroller-Fahrer leichte Verletzungen erlitt.

Ein 20-jähriger VW-Fahrer bog von der Bergheimer Straße in die Thibautstraße ab. Zur gleichen Zeit fuhr der Motorroller-Fahrer die Voßstraße in Richtung Vangerowstraße entlang. An der Kreuzung Thibautstraße/Voßstraße kam es zu einer Kollision aufgrund einer Vorfahrtsverletzung des VW-Fahrers. Der 19-jährige Motorroller-Fahrer wurde auf die Motorhaube des VWs geschleudert und stürzte dann zu Boden. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vor Ort ärztlich versorgt. Der Motorroller war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 4.500 Euro.

Die Polizei in Heidelberg-Mitte hat den Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 10:12

POL-AA: Pressemitteilungen für den Ostalbkreis vom 11.05.2025

Aalen (ost)

Neuler: Biker stürzt in einer Kurve

Am Samstagnachmittag gegen 16:34 Uhr verunglückte ein 61-jähriger Motorradfahrer alleinbeteiligt auf der K3233 zwischen Burghardsmühle und Leinenfirst in einer Kurve und erlitt leichte Verletzungen. Seine Harley-Davidson wurde dabei etwa 2.000 Euro beschädigt.

Schwäbisch Gmünd: Fahrradunfall nach medizinischem Notfall

Ein Rettungseinsatz wurde am Sonntagmorgen gegen 08:52 Uhr in der Goethestraße durchgeführt. Die Straße war zwischen ca. 09:05-09:30 Uhr voll gesperrt. Eine 65-jährige Radfahrerin stürzte aufgrund eines medizinischen Notfalls von ihrem Fahrrad und wurde nach erfolgreicher Wiederbelebung in ein Krankenhaus gebracht. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen, die Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und vier Einsatzkräften und die Polizei mit einem Fahrzeug vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 10:01

POL-S: Falschfahrer auf der B10/27 - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Die Polizei bittet um Zeugen und Geschädigte, die am frühen Sonntagmorgen (11.05.2025) von einem Motorradfahrer gefährdet wurden, der entgegen der Fahrtrichtung auf der B10/27 unterwegs war. Um etwa 03.55 Uhr meldeten Autofahrer der Polizei einen Motorradfahrer, der zwischen Ludwigsburg und Stuttgart-Zuffenhausen auf der B10/27 in falscher Richtung fuhr. Der 20-jährige Fahrer einer Yamaha und sein 30-jähriger Beifahrer kollidierten schließlich an der Abfahrt Friedrichswahl mit der Leitplanke und konnten nicht weiterfahren. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen, sein Beifahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Bei der Aufnahme des Vorfalls stellte sich heraus, dass der 20-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Aufgrund des Verdachts auf Drogenkonsum musste er eine Blutprobe abgeben. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 09:59

POL-S: Auffahrunfall mit einem Leichtverletzten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Samstagmittag (10.05.2025) auf der Möhringer Landstraße ereignet hat. Ein 31-jähriger Fahrer eines grauen Renault war gegen 13.40 Uhr in der Möhringer Landstraße in Richtung Möhringen unterwegs, als er möglicherweise aufgrund eines vor ihm haltenden Fahrzeugs bremsen musste. Ein 27-jähriger Fahrer eines schwarzen Peugeot, der hinter ihm fuhr, erkannte dies zu spät und fuhr auf den Renault auf. Der 31-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 09:50

BPOLI-OG: Zweifach gesuchter Straftäter festgenommen

Kehl (ost)

Am 10. Mai haben Polizeibeamte an der Europabrücke in Kehl einen gesuchten Straftäter festgenommen. Der rumänische Staatsbürger wurde wegen Beleidigung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis gesucht. Durch die Bezahlung der Geldstrafen konnte er eine Haftstrafe von 120 Tagen vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.05.2025 – 09:48

POL-KA: (KA) Bruchsal - größerer Polizeieinsatz nach eskalierender Streitigkeiten - Drei Tatverdächtige festgenommen

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend ereignete sich auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Kammerforststraße in Bruchsal ein größerer Polizeieinsatz, nachdem ein Streit zwischen drei Männern außer Kontrolle geraten war.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge trafen sich um 18:10 Uhr zwei Männer im Alter von 36 und 55 Jahren mit einem 29-Jährigen, den sie kannten. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einem verbalen Streit, bei dem die beiden dem 29-Jährigen gedroht haben sollen. Daraufhin holte dieser eine Reizgaspistole aus seinem geparkten Fahrzeug und gab mindestens einen Schuss in Richtung seiner Gegner ab. Dabei wurden der 36-Jährige und ein achtjähriges Mädchen, das den 55-Jährigen begleitete, leicht verletzt.

Aufgrund der unklaren Situation war die Polizei mit starken Kräften vor Ort. Die drei Verdächtigen konnten sofort überprüft und vorläufig festgenommen werden.

Die Ursachen für den Streit liegen vermutlich in vergangenen Auseinandersetzungen zwischen den Familien der Beteiligten.

Nach derzeitigem Kenntnisstand wurden keine unbeteiligten Personen verletzt oder gefährdet.

Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Bruchsal durchgeführt.

Florentin Ochner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 09:40

BPOLI-OG: In Untersuchungshaft

Kehl (ost)

Am 10. Mai wurde eine serbische Staatsangehörige von Beamten der Bundespolizei an der Kehler Europabrücke festgenommen. Die 23-Jährige wurde aufgrund des Verdachts auf Wohnungseinbruchsdiebstahl mit einem Haftbefehl gesucht. Nach ihrer Vorführung vor dem Richter wurde sie ins Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.05.2025 – 09:35

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang in Altenheim

Neuried/Altenheim (ost)

Am 9. Mai wurde ein ungarischer Staatsangehöriger von Beamten der Bundespolizei am Grenzübergang in Altenheim festgenommen. Der 55-Jährige wurde aufgrund von Unterschlagung mit einem Haftbefehl gesucht. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wird er nun für 90 Tage ins Gefängnis müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.05.2025 – 09:30

BPOLI-OG: Einreiseversuch gescheitert

Kehl (ost)

Polizisten der Bundespolizei führten am 9. Mai eine Kontrolle an dem Bahnhof Kehl bei einem Staatsbürger der Türkei durch. Der Mann war als Passagier eines ICE aus Frankreich angekommen und zeigte während der Kontrolle ein Bild eines bulgarischen Reisepasses auf seinem Smartphone vor. Nach genauer Prüfung stellte sich heraus, dass der Pass gefälscht war. Der 23-jährige konnte keine weiteren Dokumente vorlegen, die ihm die Einreise oder den Aufenthalt in Deutschland erlaubten.

Als Folge wurde ihm die Einreise verweigert. Er muss mit Anzeigen wegen Urkundenfälschung und versuchter illegaler Einreise rechnen. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er nach Frankreich zurückgeschickt und erhält zudem ein mehrjähriges Einreiseverbot für Deutschland.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

11.05.2025 – 09:26

POL-UL: (UL) Ulm - Pkw kollidiert mit StraßenbahnZwei Verletzte nach Abbiegefehler

Ulm (ost)

Am Samstag um etwa 15:10 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 36 Jahren mit seinem Audi Q 5 auf dem Mähringer Weg in Richtung Universität. Als er die Carl-Schurz-Straße erreichte, wollte er rechts über den Bahnübergang abbiegen. Leider übersah er die herannahende Straßenbahn aus Richtung Stadtmitte und es kam zur Kollision. Sowohl der Fahrer des Audis als auch seine Beifahrerin, beide 36 Jahre alt, wurden bei dem Aufprall verletzt und mussten vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Die Insassen der Straßenbahn blieben unverletzt. Der Audi des Mannes musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden, während die Straßenbahn aus eigener Kraft weiterfahren konnte. Der entstandene Gesamtsachschaden wird von der Polizei auf 80.000 Euro geschätzt.

+++++++900594

Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 09:23

POL-FR: Emmendingen: Croissant-Crash sorgt für Blaulichteinsatz

Freiburg (ost)

In den frühen Morgenstunden am Sonntag, den 11.05.2025, um 02:10 Uhr, wurden die Polizei und die Feuerwehr Emmendingen zu einem vermeintlichen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Theodor-Ludwig-Straße in Emmendingen gerufen. Der Auslöser: ein ehrgeiziger Backversuch - mit schwerwiegenden Konsequenzen für eine Ladung Croissants.

Als ein Rauchmelder im Obergeschoss des besagten Mehrfamilienhauses Alarm schlug, reagierten die Nachbarn vorbildlich und alarmierten sofort die Rettungskräfte.

Vor Ort stellte sich glücklicherweise schnell heraus: kein Großbrand, sondern ein kleines Back-Desaster. Ein 36-jähriger Bewohner und seine 37-jährige Lebensgefährtin hatten offenbar Lust auf ein süßes Frühstück und wollten deshalb frische Croissants im Ofen backen - dabei vergaßen sie jedoch das Wichtigste: nicht wieder einzuschlafen oder zumindest einen Wecker zu stellen.

Als der Ofen schließlich mehr Rauch als Duft abgab, reagierte der Rauchmelder sofort. Die Feuerwehr Emmendingen und eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Emmendingen konnten die Situation schnell klären. Niemand wurde verletzt, abgesehen von den Croissants, die als "unrettbar verkohlt" eingestuft wurden. Das betroffene Backblech wurde vor Ort aus dem Verkehr gezogen.

Zur Sicherheit wurde die Wohnung von der Feuerwehr belüftet und dem Hobby-Bäcker wurde geraten, in Zukunft beim Bäcker seines Vertrauens einzukaufen.

Zusammenfassung: Rauchmelder retten Leben - und manchmal sogar das Frühstück.

OW/RE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.05.2025 – 09:19

POL-FR: Emmendingen: Sachbeschädigung - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 09.05.2025, um 13:00 Uhr, ereignete sich in Emmendingen, in der Hebelstraße, an einem Fußgängerüberweg (Höhe Schloßplatz), ein Vorfall im Straßenverkehr, bei dem der Außenspiegel eines Autos beschädigt wurde.

Nach aktuellen Ermittlungen fuhr ein 20-jähriger Autofahrer mit seinem schwarzen VW Golf die Hebelstraße entlang, kommend von Windenreute in Richtung Emmendinger Tor.

Zur gleichen Zeit überquerte ein 35-jähriger Fußgänger den Fußgängerüberweg vom Schloßplatz in Richtung Stadtgarten.

Kurz bevor der Fußgänger die andere Straßenseite erreichte, setzte der Autofahrer seine Fahrt fort und fuhr an dem immer noch auf dem Fußgängerüberweg stehenden Mann vorbei.

Der Fußgänger war über das Verhalten des Autofahrers offensichtlich verärgert und soll dann angeblich mit dem Fuß gegen den rechten Außenspiegel des VW Golf getreten haben.

Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 500,00 Euro.

Das Polizeirevier Emmendingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bitte mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.

OW/RE

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

11.05.2025 – 08:56

POL-LB: Zeugenaufruf Gerlingen: Unfallflucht auf einem Supermarkparkplatz

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 09.05.2025, um 17:45 Uhr, hat die 18-jährige Fahrerin eines Opel auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilimdorfer Straße einen anderen Pkw beim Ausparken beschädigt. Anschließend hat sie sich vom Unfallort entfernt. Erst danach hat sie den Unfall dem Polizeirevier Ditzingen gemeldet.

Die Polizei sucht nun nach dem beschädigten Fahrzeug und dem Fahrer. Das beschädigte Fahrzeug ist wahrscheinlich ein dunkelgrüner Audi. Die Unfallschäden dürften sich im Bereich der rechten Fahrzeugfront befinden. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ditzingen unter der Telefonnummer 07156/43520 oder per E-Mail unter ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:52

POL-LB: TammerfeldB27 - Rotlichtverstoß fordert eine verletzte Person bei Unfall im Kreuzungsbereich

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, dem 10. Mai 2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr ein Verkehrsunfall an der Kreuzung von Frankfurter Straße und Ludwigsburger Straße. Der Fahrer eines Toyota Avensis, 57 Jahre alt, ignorierte vermutlich das Rotlicht der Ampel und stieß im Kreuzungsbereich mit dem ordnungsgemäß fahrenden Land Rover Defender eines 55-jährigen Fahrers zusammen. Der 55-Jährige wurde dabei leicht verletzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort. Die Kreuzung musste während der Reinigungsarbeiten vorübergehend gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:51

POL-LB: Remseck am Neckar, Neckargröningen: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Kind. Unfallbeteiligte gesucht - Zeugenaufruf

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025 gegen 14:40 Uhr gab es an der Ecke Ludwigsburger Straße/Pfarrer-Hiller-Straße in Neckargröningen einen Verkehrsunfall, bei dem ein 13-jähriger Junge leicht verletzt wurde. Der Junge fuhr mit einem Elektro-Kleinkraftrad (umgangssprachlich Pocketbike) und musste an der Ecke anhalten, da ein schwarzer Pkw von links kam. Die Fahrerin des Pkw hielt an und gab dem Fahrer des Elektro-Kleinkraftrads das Zeichen, die Ecke zu überqueren. Daraufhin fuhr er los, aber die Pkw-Fahrerin auch und streifte das Fahrzeug des Jungen, der daraufhin stürzte und sich leicht verletzte. Als der Pkw an dem Jungen vorbeifuhr, kam es zu einer weiteren Berührung, bei der der Junge erneut leicht verletzt wurde. Danach verließen beide die Unfallstelle.

Der Fahrer des Elektro-Kleinkraftrads wurde von einem später gerufenen Rettungsdienst vor Ort behandelt. Es handelt sich bei dem gesuchten Fahrzeug um einen schwarzen viertürigen Pkw. Eine ältere Dame saß am Steuer. Zeugen, die Informationen zum Unfall, dem Fahrzeug oder der Fahrerin haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim zu melden (Tel.: 07154/1313-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:50

POL-LB: Schwieberdingen: Unfall mit schwerverletztem Motorradfahrer

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025, ereignete sich gegen 16:30 Uhr in der Stuttgarter Straße in Schiweberdingen ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto. Der 17-jährige Fahrer des Piaggio Motorrads fuhr auf der Stuttgarter Straße in Richtung Kallenberg. Die 53-jährige Fahrerin eines Mitsubishi Space Star bog aus der Einfahrt eines Hauses auf die Stuttgarter Straße in die entgegengesetzte Richtung ein. Beim Abbiegen kollidierte die Autofahrerin mit dem Motorradfahrer, der dabei schwer verletzt wurde. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Gesamtsachschaden beträgt ungefähr 5000 Euro. Zur Aufnahme des Unfalls waren zwei Streifenwagen vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:49

POL-LB: BAB 8, Gemarkung Leonberg - Verkehrsunfall - Sattelzug fährt auf Schutzplanke und verursacht erheblichen Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 10.05.2025, gab es gegen 07.35 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A8 in Richtung Karlsruhe, kurz vor der Ausfahrt Leonberg-West. Ein 71-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz Actros Sattelzuges kam von der Fahrbahn ab und durchbrach die Schutzplanke sowie andere Verkehrseinrichtungen auf einer Strecke von etwa 100 Metern. Der 71-Jährige blieb unverletzt. Es entstand jedoch ein Gesamtsachschaden von ungefähr 90.000 Euro an dem Sattelzug und den Verkehrseinrichtungen. Der Sattelzug war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen wurde auch das Umweltwasseramt informiert, das vor Ort etwa 75 Meter Erdreich entfernen musste.

Während der Unfallaufnahme und den Bergungs- sowie Reinigungsarbeiten waren der Standstreifen, der rechte Fahrstreifen und teilweise auch der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Dies führte zu leichten Verkehrsbeeinträchtigungen bis etwa 16.25 Uhr, mit einem Rückstau von bis zu 6 Kilometern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:48

POL-LB: Renningen: Brand auf Baustelle einer Schule fordert zwei Leichtverletzte

Ludwigsburg (ost)

Am 10.05.2025 um etwa 15:40 Uhr brach an der Baustelle einer Schule in der Rankbachstraße in Renningen vermutlich aufgrund von Bauarbeiten ein Brand an der Fassade des Neubaus aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer unter Kontrolle bringen. Zwei Personen im Alter von 57 Jahren wurden bei dem Versuch, den Brand zu löschen, leicht verletzt. Einer von ihnen wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Gegen einen 57-jährigen Mann wurden von der Polizei Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung eingeleitet. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000,00 Euro geschätzt.

Um die Situation zu bewältigen, waren vor Ort eine große Anzahl von Feuerwehr- und Rettungsdienstkräften sowie zwei Polizeiwagen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:47

POL-LB: Herrenberg-Gültstein: Zwei Leichtverletzte nach Brand in Einfamilienhaus

Ludwigsburg (ost)

Offenbar infolge eines technischen Defekts brach am Samstag, 10.05.2025 gegen 09:40 Uhr ein Elektrogerät im Untergeschoss eines Einfamilienhauses in Herrenberg-Gültstein in Brand aus. Das Feuer breitete sich im gesamten Keller aus, ehe es von der Feuerwehr gelöscht werden konnte.

Die beiden Bewohner konnten das Haus eigenständig verlassen, erlitten jedoch leichte Verletzungen. Eine 66-jährige Frau wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden durch den Brand wird auf etwa 200.000,00 Euro geschätzt. Das Gebäude ist vorerst nicht bewohnbar.

Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einem großen Aufgebot vor Ort, ebenso wie zwei Polizeistreifen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:23

POL-KN: (St. Georgen, Lkrs Schwarzwald-Baar-Kreis) Zeugenaufruf - Farbschmierereien an einer Doppelgarage in der Bühlstraße (10.05.2025)

Konstanz (ost)

Zwischen dem 09.05.2025, 19:00 Uhr und dem 10.05.2025, 09:45 Uhr wurden zwei Garagen in St. Georgen in der Bühlstraße von unbekannten Tätern mit schwarzer Farbe besprüht. Ein Schaden von ungefähr 1.000,- Euro entstand. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter 07724/949500 beim Polizeirevier St. Georgen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Jürgen Dummel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:18

POL-KN: (Oberndorf am Neckar, Lkrs Rottweil) Zeugenaufruf - Verkehrsunfallflucht in der Bogeneckstr. (10.05.2025)

Konstanz (ost)

Am 10. Mai 2025 ereignete sich zwischen 19:00 Uhr und 21:00 Uhr in Oberndorf am Neckar in der Bogeneckstraße ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Der Betroffene parkte sein Auto ordnungsgemäß am Straßenrand, als ein unbekannter Fahrer das Fahrzeug beschädigte und dann vom Unfallort flüchtete, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Am Auto des Betroffenen wurden Lackspuren des Unfallverursachers gefunden. Zeugen werden gebeten, sich unter 07423/81010 beim Polizeirevier Oberndorf am Neckar zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
PHK Jürgen Dummel
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:15

POL-MA: Weinheim: Zusammenstoß zwischen Transporter und PKW

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend um etwa 18:50 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall an der Stettiner Straße, bei dem ein 70-jähriger Transporterfahrer und ein 58-jähriger VW-Fahrer beteiligt waren. Der Fahrer des Transporters, 70 Jahre alt, fuhr in östlicher Richtung auf der Breslauer Straße, als er den VW-Fahrer, der von rechts kam, übersah. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Durch den Aufprall wurden der VW-Fahrer und seine 53-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 3.500 Euro. Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Weinheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 08:09

POL-MA: Mannheim-Neuhermsheim: Motorradfahrer bei Fahrstreifenwechsel leicht verletzt

Mannheim-Neuhermsheim (ost)

Am Samstagabend gegen 17:30 Uhr ereignete sich auf der B 37 in Richtung Stadtzentrum ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein Fahrer eines VW-Golfs auf der B 37 und wechselte in Höhe des Parkplatzes P 20 vom mittleren auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er einen 52-jährigen Motorradfahrer, der sich auf gleicher Höhe auf dem rechten Fahrstreifen befand. Beim seitlichen Zusammenstoß wurde der Motorradfahrer am linken Unterschenkel und Fuß berührt und leicht verletzt. Eine ärztliche Behandlung war nicht erforderlich.

Der Gesamtschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme erfolgte durch den Verkehrsdienst Mannheim. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

11.05.2025 – 07:39

POL-MA: Heidelberg-Emmertsgrund: Küchenbrand in Mehrfamilienhaus

Heidelberg-Emmertsgrund (ost)

Am Samstagabend um etwa 20:00 Uhr wurde ein Brand in einer Wohnung in der Emmertsgrundpassage in Heidelberg über den Polizeinotruf gemeldet. Polizei und Feuerwehr kamen gleichzeitig an der Einsatzstelle an. Es gab eine starke Rauchentwicklung im vierten Stock eines Mehrfamilienhauses. Es waren keine offenen Flammen sichtbar.

Die Feuerwehr betrat die Wohnung, löschte das Feuer in der Küche und führte dann Belüftungsmaßnahmen durch. Eine Evakuierung des Gebäudes war nicht notwendig. Die 56-jährige Bewohnerin blieb unverletzt. Sie hatte sich selbstständig ins Freie gerettet, als sie den Rauch in ihrer Küche bemerkte.

Die Berufsfeuerwehr Heidelberg stellte fest, dass angebranntes Essen auf dem Herd die Ursache war, das dann die Dunstabzugshaube in Brand setzte. Die Küchenzeile wurde durch das Feuer zerstört und die restliche Wohnung war stark verraucht. Die 56-jährige Bewohnerin musste aufgrund des Rauchs eine Nacht woanders verbringen. Es entstand kein Schaden am Gebäude. Der Schaden in der Küche kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren insgesamt 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr Heidelberg vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24