Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 12.05.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-LB: Tamm: Polizeieinsatz nach Schussabgabe in der Silcherstraße - zweite Nachtragsmeldung
Ludwigsburg (ost)
Am Abend des 12.05.2025 ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein Schusswaffenangriff in der Silcherstraße in Tamm (Erstmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6032333, erste Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6032341).
Bei dem Zwischenfall erlitt eine Person lebensgefährliche Schussverletzungen. Sie wird derzeit in einem Krankenhaus behandelt. Die Suche nach dem flüchtigen Verdächtigen ist noch im Gange. Weitere Informationen zum Vorfall können frühestens am morgigen Dienstag in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft veröffentlicht werden. Wir bitten daher darum, in der Nacht von telefonischen Anfragen zum Stand der Dinge abzusehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Tamm: Polizeieinsatz nach Schussabgabe in der Silcherstraße - erste Nachtragsmeldung
Ludwigsburg (ost)
Am Abend des 12.05.2025 wurden um etwa 19:20 Uhr Schüsse in der Silcherstraße in Tamm abgegeben.
Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort sind noch im Gange. Der Verdächtige ist vermutlich mit einem Fahrzeug auf der Flucht, und die Fahndung nach ihm läuft weiter. Die Bevölkerung in Tamm ist derzeit nicht in Gefahr. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg zu melden, Tel 0800 1100225 oder hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Tamm: Polizeieinsatz nach Schussabgabe in der Silcherstraße - Erstmeldung
Ludwigsburg (ost)
Am Abend des 12.05.2025 ereignete sich gegen 19:20 Uhr ein Vorfall mit Schüssen in der Silcherstraße in Tamm. Zurzeit findet dort ein Einsatz der Polizei statt, an dem mehrere Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber beteiligt sind. Der vermeintliche Täter ist derzeit auf der Flucht. Es gibt noch keine gesicherten Informationen über die Umstände oder möglichen Opfer. Bitte vermeiden Sie es, den Bereich der Silcherstraße in Tamm zu betreten, um die Rettungskräfte nicht zu stören. Weitere Informationen werden bekannt gegeben, sobald sie verfügbar sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FF Olsberg: Stadtfeuerwehrtag in Olsberg - Bigge
Olsberg (ost)
Am vergangenen Samstag, dem 10. Mai 2025 fand der Stadtfeuerwehrtag der Feuerwehr Olsberg in Bigge statt. Zahlreiche Gäste und Ehrengäste konnten durch Bürgermeister Wolfgang Fischer und Wehrleiter Marc Stappert in der Schützenhalle in Bigge begrüßt werden. Darunter MdL Matthias Kerkhoff, die stellvertretende Landrätin Hiltrud Schmidt, der stellv. Kreisbrandmeister Werner Franke, Ehrenstadtbrandmeister Helmut Kreutzmann, zahlreiche Vertreter von Rat und Verwaltung, sowie Pastor Klaus Engel und Pfarrer Burkhard Krieger, die bei der Kranzniederlegung an der St. Martinus Kirche in Bigge das Gebet sprachen.
Fischer dankte dem Löschzug unter der Führung von Michael Bause für die Organisation und Ausführung der Veranstaltung in der Schützenhalle. Der Bürgermeister ging in seiner letzten Ansprache im Amt als Bürgermeister auf dem Stadtfeuerwehrtag auf die enorme Wichtigkeit des Ehrenamtes in der Feuerwehr ein. Hierbei würdigte er auch die Arbeit in der Nachwuchsförderung im Stadtgebiet bei der Kinder- und Jugendfeuerwehr. "Auch wenn sie oft im Hintergrund agieren, heute stehen sie im Mittelpunkt" so Fischer. Er ging noch auf die Investitionen im Bereich des Feuerschutzes ein, die seit dem letzten Stadtfeuerwehrtag im Jahr 2023 in Wulmeringhausen getätigt wurden. Weiter konnte er verkünden, dass in Kürze mit dem Neubau des neuen Feuerwehrhauses für dem Löschzug Bigge-Olsberg in der Ramecke begonnen wird. Mit einer Summe von 10.590.000 EUR die größte Investition, die jemals in der Stadt Olsberg bisher getätigt wurde.
Wehrleiter Marc Stappert berichtete, dass sich in Nordrhein-Westfalen in 396 Feuerwehren knapp 89.000 Kameradinnen und Kameraden engagieren. Alle freiwillig! Zählt man dazu die knapp 23.500 Angehörigen der Jugendfeuerwehren und die mehr als 5.000 Kinder in den Kinderfeuerwehren, so kommt man auf über 140.000 Kameradinnen und Kameraden, die sich ehrenamtlich in den Dienst des Nächsten stellen und eine wichtige Aufgabe in unserer Gesellschaft übernehmen. 578 Kameradinnen und Kameraden engagieren sich in den verschiedensten Abteilungen in der Feuerwehr der Stadt Olsberg. 297 aktive Einsatzkräfte, 39% von ihnen, also 116 davon als ausgebildete und taugliche Atemschutzgeräteträger. Das Durchschnittsalter der Einsatzabteilung lag zum 31.12.2024 bei 37 Jahren. Zu der Einsatzabteilung kommen 35 Kameradinnen und Kameraden in den unterschiedlichsten Bereichen der Unterstützungsabteilung, 26 aktive Mitglieder des Spielmannszuges und 84 Kameraden in der Ehrenabteilung dazu. Einen ganz wichtigen Teil leisten die Betreuerinnen und Betreuer der Kinder und Jugendfeuerwehren in den Einheiten.
Vor 2 Jahren wurden die Kinderfeuerwehren in den Einheiten Bruchhausen, Wulmeringhausen und in Bigge-Olsberg gegründet. Mittlerweile haben 44 Kinder den Weg zur Freiwilligen Feuerwehr gefunden. Sie werden mit Spiel und Spaß an das Feuerwehrgeschehen herangeführt, um später in der Jugendfeuerwehr, die sich im Stadtgebiet Olsberg aus 93 Jugendlichen in 6 Jugendfeuerwehren aufteilt, weiter auf den aktiven Dienst in der Feuerwehr ausgebildet zu werden.
In seinem Tätigkeitsbericht über die Einsatzzahlen der Feuerwehr Olsberg berichtete Stappert, dass die ehrenamtlichen Helfer der Feuerwehr Olsberg in 2023/24, 401- mal ausgerückt waren. Darunter waren 171 Brandeinsätze und 230 Hilfeleistungseinsätze. In beiden Jahren waren die Brandmeldeanlagen mit insgesamt 85 Alarmen wieder auf Platz 1 der Einsätze. Aber auch die Türöffnungen und Tragehilfen werden über die letzten Jahre immer mehr. In den Jahren 2023 und 24 wurde die Feuerwehr Olsberg zu 34 Türöffnungen und 27 Tragehilfen für den Rettungsdienst alarmiert. Um die ganzen zuvor beschriebenen Einsätze zu bewältigen, bedarf es der ständigen Aus- und Weiterbildung. Insgesamt haben sich 528 Kameradinnen und Kameraden auf 43 Lehrgängen und Seminaren fortgebildet.
Der Wehrleiter gab zu bedenken, was es für den städtischen Haushalt bedeuten würde, wenn nur ein Bruchteil der geleisteten Stunden durch hauptamtliches Personal geleistet werden müsste. "Umso wichtiger wird es in den nächsten Jahren sein, die Arbeit der Feuerwehr so attraktiv zu gestalten, wie es nur eben geht", so Stappert. Zum Ende seiner Ansprache erwähnte er, dass der Spielmannszug der freiwilligen Feuerwehr Bigge-Olsberg 1927 aus der Taufe gehoben wurde und heute unter der Leitung von Tambourmajor Stefan Menke steht.
Dieser machte in seiner folgenden Ansprache auf die brisante Personalsituation des Spielmannszuges aufmerksam. Trotz intensiver Mitgliederwerbung bekommen die derzeit 26 Musiker keinen Nachwuchs. Um spielbegeisterte Interessenten zu gewinnen, findet am 17. Mai ab 14 Uhr im Feuerwehrhaus in der Ramecke in Bigge eine offene Probe statt. Wer Lust hat, einmal ein Instrument auszuprobieren, ist herzlich eingeladen vorbeizuschauen.
Im Anschluss an seine Worte, führte der Wehrleiter zusammen mit seinen beiden Stellvertretern Florian Stratmann und Sebastian Völlmecke noch verschiedene Ehrungen durch. Für 25 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr wurden geehrt: Florian Schulte-Kriegesmann (Löschgruppe (LG) Antfeld), Florian Stratmann (LG Assinghausen), Bernd Balkenhol, Philipp Benk (Löschzug Bigge-Olsberg), Stefan Senge (LG Brunskappel), Sascha Kreutzmann, Philip Hütte, Robin Henneke, Jennifer Becker (LG Elpe), Christine Mertens (Spielmannszug)
Das Ehrenzeichen in Gold für 35 Jahre Mitgliedschaft in der Feuerwehr erhielten folgende Mitglieder: Thorsten Frieburg, Christian Betten (LG Antfeld), Andreas Nölke (LG Assinghausen), Daniel Lahme, Patrick Lahme, Michael Wagener, Marc Stappert, Daniel Benk (Löschzug Bigge - Olsberg), Alexander Rüther, Michael Srajek (LG Elleringhausen), Christian Besse (LG Wiemeringhausen), Markus Rüther (LG Wulmeringhausen)
Eine besondere Ehrung wurde im Anschluss daran noch vom stellvertretenden Kreisbrandmeister Werner Franke durchgeführt. Er verlieh Wolfgang Fischer für sein Engagement gegenüber der Feuerwehr Olsberg in seiner Amtszeit als Bürgermeister die Feuerwehr-Ehrenmedaille des Deutschen Feuerwehrverbandes.
Danach fand noch ein geselliger Abend mit guten Gesprächen bei kühlen Getränken und Musik von der Tanzband "Take Ten" des Musikvereins Eintracht Olsberg in der Bigger Rundhalle statt.
Hier geht es zur Originalquelle
Freiwillige Feuerwehr Olsberg
Pressesprecher
Edgar Schmidt
Telefon: 02962-9754591
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-olsberg.de
http://www.loeschzug-bigge-olsberg.de/index.php
POL-LB: Mundelsheim: 16-Jähriger bei Badeunfall in Freibad verstorben
Ludwigsburg (ost)
Am vergangenen Sonntag (11.05.2025) ereignete sich im Freibad in Mundelsheim ein tragischer Badeunfall, bei dem ein 16-Jähriger ums Leben kam. Der Jugendliche war mit seinen Freunden im Freibad unterwegs. Gegen 15:30 Uhr erlitt er vermutlich einen medizinischen Notfall im Schwimmbecken und wurde unter Wasser gezogen. Ein Freund des gleichen Alters bemerkte die Situation und zog den 16-Jährigen aus dem Becken, woraufhin Ersthelfer sofort eingriffen. Trotz der Bemühungen des Rettungsdienstes und einer Notärztin verstarb der Jugendliche noch am Unfallort. Die Angehörigen und Freunde des Opfers wurden von insgesamt vier Notfallseelsorgern betreut. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich etwa 40 Badegäste im Freibad.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand
Aalen (ost)
Althütte/Sechselberg: Brand eines Hauses in voller Ausdehnung
Am Montagmittag um 13:40 Uhr informierte eine Anwohnerin die Rettungsleitstelle über ein brennendes Gebäude im oberen Hölzlesweg. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand das Haus in Vollbrand und wird von den Feuerwehren Alfdorf, Welzheim, Murrhardt, Auenwald und Althütte gelöscht. Es wird angenommen, dass der Brand auf der Terrasse ausgebrochen ist. Die genaue Ursache des Brandes ist noch unklar. Der Schaden am Haus wird auf mehrere 100.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist vorübergehend nicht bewohnbar. Die Rettungsmaßnahmen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Autos aufgebrochen; Verkehrsunfälle; Unfall mit tödlich verletztem Motorradfahrer; Fahrzeugbrand; Zigarettenautomat angegangen
Reutlingen (ost)
Fahrzeuge aufgebrochen (Zeugenaufruf)
Derzeitigen Informationen zufolge wurden über das vergangene Wochenende vier Autos im Reutlinger Ringelbachgebiet auf unterschiedliche Weise aufgebrochen, zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, acht Uhr. In der Mozartstraße brachen die Täter einen geparkten Skoda auf und stahlen einen Garagentoröffner, mit dem sie später zwei Pedelecs aus der angrenzenden Garage entwendeten. Der Wert der gestohlenen Waren wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. In der Hermann-Ehlers-Straße brachen sie einen geparkten BMW Mini auf und durchsuchten das Fahrzeug. Bisherigen Erkenntnissen zufolge fanden sie nichts Wertvolles. In der Lüftestraße stahlen sie Kleidung, Schuhe und eine Basecap aus einem VW Scirocco. In der Bellinostraße nahmen sie aus einem in einer offenen Garage abgestellten Ford Focus einen Rucksack mit Geldbörse, Bargeld, Debitkarten und persönlichen Dokumenten mit. Das Polizeirevier Reutlingen hat in allen Fällen Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die Ermittler hoffen auf Zeugen, die am Wochenende verdächtige Aktivitäten in der Gegend beobachtet haben, und bitten sie, sich unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. Das Gleiche gilt auch für Autobesitzer, die möglicherweise noch nicht bemerkt haben, dass ihr Auto aufgebrochen wurde, oder dies noch nicht bei der Polizei gemeldet haben. (cw)
Reutlingen (RT): Vier Verletzte bei Auffahrunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmorgen auf der B28 wurden vier Personen verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro. Gegen 11.30 Uhr fuhr ein 81-jähriger Mann mit seinem Ford Focus auf der Bundesstraße von Tübingen in Richtung Reutlingen. Aufgrund eines medizinischen Vorfalls beschleunigte der Mann sein Fahrzeug stark und prallte auf das Heck eines vor ihm fahrenden Opel Adam, der von einem 49-jährigen Mann gesteuert wurde. Die Beifahrerin zog geistesgegenwärtig die Handbremse des Fahrzeugs. Der Ford wurde nach dem Aufprall nach rechts abgelenkt und kollidierte mit den Schutzplanken, bevor er nach einigen hundert Metern zum Stillstand kam. Der Opel des 49-Jährigen blieb auf der rechten Fahrspur liegen. Die beiden Insassen des Fords erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Opel-Fahrer und seine 50-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls verletzt, konnten jedoch vor Ort behandelt werden. Ein Abschleppwagen lud den stark beschädigten Ford auf und transportierte ihn ab. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)
Wannweil (RT): Verletzter bei Auffahrunfall
Am Montagmittag ereignete sich in Wannweil ein Auffahrunfall mit Personenschaden. Gegen 13.45 Uhr fuhr ein 44-jähriger Mann mit einem BMW auf der Kirchentellinsfurter Straße stadtauswärts und fuhr wahrscheinlich aus Unachtsamkeit auf den Nissan einer 66-jährigen Frau auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt der 44-Jährige leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus. Sein Auto musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den beiden Autos wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (mr)
Lichtenstein (RT): Motorradfahrer stirbt bei Verkehrsunfall
Ein Motorradfahrer kam am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall auf der L 387 ums Leben. Gegen 9.50 Uhr fuhr ein 58-jähriger Mann auf seinem BMW auf der Landesstraße von Engstingen in Richtung Holzelfingen und versuchte, einen Suzuki und einen vor ihm fahrenden VW zu überholen. Als der 81-jährige Fahrer des VW nach links in Richtung eines Wanderparkplatzes abbiegen wollte, kam es zur Kollision mit dem Motorradfahrer. Dieser stürzte nach dem Zusammenstoß. Der 58-Jährige erlitt so schwere Verletzungen, dass er trotz Reanimationsversuchen vor Ort verstarb. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. Der Schaden am VW und am BMW beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die beiden Fahrzeuge wurden abgeschleppt. Die Unfallaufnahme, an der auf Anweisung der Staatsanwaltschaft auch ein Sachverständiger beteiligt war, wurde um 14.15 Uhr abgeschlossen. Bis dahin war die L 387 vollständig gesperrt. (mr)
Esslingen (ES): Radfahrer verletzt
Ein Radfahrer wurde am Montagvormittag bei einem Verkehrsunfall auf der Rotenackerstraße leicht verletzt. Der 52-jährige Radfahrer war gegen 9.50 Uhr auf der Rotenackerstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs, als es zu einer Kollision mit einem Mercedes-Smart eines 68-jährigen Fahrers kam, nachdem der Radfahrer beim Abbiegen den Bordstein berührt hatte. Ein Rettungswagen brachte den Radfahrer zur Untersuchung ins Krankenhaus. (cw)
Dettingen (ES): Brennende Autotür
Am Montagvormittag wurden Feuerwehr und Polizei in die Kirchheimer Straße gerufen, wo gegen 11 Uhr ein 25-jähriger Mann einen Brand an der Fahrertür seines Ford Transporters bemerkte. Bevor die 12 Feuerwehrleute eintrafen, gelang es mehreren Verkehrsteilnehmern, das Feuer mit Feuerlöschern zu löschen. Bisherigen Ermittlungen zufolge könnte ein technischer Defekt die Brandursache sein. Es wurde niemand verletzt. (gj)
Tübingen (TÜ): Zigarettenautomat ausgeraubt
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde der Inhalt eines Zigarettenautomaten in der Neckarsulmer Straße gestohlen. Zwischen Sonntag, 13 Uhr, und Montag, 13 Uhr, brach ein Unbekannter den Automaten auf und entwendete Zigarettenschachteln sowie Bargeld. Der Wert des Diebesguts und der entstandene Sachschaden sind noch unbekannt. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (rd)
Tübingen (TÜ): Radfahrerin stürzt allein
Eine Radfahrerin wurde am Montagmorgen nach einem Sturz mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die 57-jährige Frau stürzte kurz nach 7.30 Uhr allein in der Europastraße, nachdem sie beim Abbiegen den Bordstein berührt hatte. (gj)
Hechingen (ZAK): Unachtsamkeit führt zu heftigem Auffahrunfall
Bei einem schweren Auffahrunfall am Montagmorgen auf der B27 wurden beide Beteiligten leicht verletzt. Kurz nach acht Uhr fuhr ein 52-jähriger Volvo-Fahrer in Richtung Balingen auf der Bundesstraße. Zu diesem Zeitpunkt befand sich aufgrund von Wartungsarbeiten ein Lkw MAN der Straßenmeisterei mit einem knapp vier Meter hohen Warnanhänger zur Absicherung auf der linken Fahrspur. Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr der 52-Jährige aus Unachtsamkeit auf die stehende Fahrzeugkombination auf. Durch die heftige Kollision wurde der Anhänger auf das Zugfahrzeug geschoben, wodurch der 43-jährige Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Der Unfallverursacher wurde ebenfalls leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. An seinem Volvo entstand ein Totalschaden von etwa 50.000 Euro. Der Schaden am Anhänger wird auf etwa 5.000 Euro und der Schaden an der Schutzplanke auf 2.000 Euro geschätzt. Die stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Unfallstelle zwischen Hechingen-Mitte und Hechingen-Süd musste bis 9.30 Uhr vollständig gesperrt werden, während umfangreiche Aufräumarbeiten durchgeführt wurden. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Stuttgart: Presseeinladung zur Vorstellung der neuen Designlinie für die Feuerwehr Stuttgart
Stuttgart (ost)
Die Feuerwehr Stuttgart präsentiert ein neues Design und zeigt sich damit in einem frischen Erscheinungsbild. Insbesondere die neuen Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr Stuttgart werden in Zukunft mit diesem neuen Design auf den Straßen von Stuttgart unterwegs sein.
Um das neue Design vorzustellen, laden wir die Pressevertreter herzlich ein:
Donnerstag, 15. Mai 2025
um 13:30 Uhr auf dem Marktplatz vor dem Rathaus Stuttgart.
Zur besseren Planung bitten wir um eine unverbindliche Anmeldung bis zum 14. Mai 2025 an folgende E-Mail-Adresse: 37-pressestelle@stuttgart.de
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-LB: Murr: Unfall beim Abbiegen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Nach einem Vorfall am Sonntag (11.05.2025) kurz nach 11:00 Uhr auf der Landesstraße 1100 zwischen Marbach am Neckar und Murr, bittet das Polizeirevier Marbach am Neckar um Zeugenhinweise. Ein 25-jähriger Fahrer eines Mercedes und eine 24-jährige Fahrerin eines Fords planten, von der L 1100 nach links auf die Landesstraße 1125 bzw. die Bietigheimer Straße abzubiegen. Der 25-Jährige fuhr auf der linken von zwei Spuren, während die 24-Jährige die rechte Spur benutzte. Beim Abbiegen stießen die beiden Fahrzeuge zusammen, was zu einem Gesamtsachschaden von etwa 3.000 Euro führte. Da der genaue Unfallhergang nicht geklärt werden konnte, werden Zeugen gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail: marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz: Zeugen zu gefährlicher Körperverletzung in der Steinbeisstraße gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Vaihingen an der Enz ermittelt derzeit wegen gefährlicher Körperverletzung gegen mehrere noch unbekannte Personen, die am Freitagabend (09.05.2025) gegen 23:15 Uhr in der Steinbeisstraße an einer Auseinandersetzung beteiligt gewesen sein sollen.
Nach bisherigen Untersuchungen wurde ein 16-Jähriger auf dem Heimweg zu Fuß angegriffen, vermutlich von drei unbekannten Jugendlichen. Die Unbekannten sollen den Jugendlichen beleidigt, mehrmals geschlagen und ihm eine Stichverletzung zugefügt haben. Der 16-Jährige erlitt schwere Verletzungen und flüchtete dann nach Hause.
Erst am nächsten Tag meldeten seine Familienmitglieder den Vorfall. Der Rettungsdienst brachte den Jugendlichen daraufhin ins Krankenhaus.
Die Angreifer sollen höchstens 18 Jahre alt gewesen sein. Einer hatte blonde Haare mit einem Boxerschnitt, ein anderer hatte lange braune Haare. Es gibt bisher keine Beschreibung des dritten Angreifers.
Zeugen, die hilfreiche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Marbach am Neckar: Motorradfahrerin kollidiert mit Reh
Ludwigsburg (ost)
Eine 51-jährige Motorradfahrerin wurde am Sonntag (11.05.2025) gegen 21:00 Uhr auf der Kreisstraße 1695 zwischen Marbach am Neckar und Ludwigsburg-Poppenweiler schwer verletzt, nachdem sie in einen Unfall verwickelt war. Die Fahrerin einer Honda war in Richtung Poppenweiler unterwegs, als plötzlich ein Reh die Straße überquerte. Die 51-Jährige konnte nicht ausweichen und stieß mit dem Tier zusammen. Daraufhin stürzte sie und erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Sachschaden an der Honda beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die Kreisstraße war für die Unfallaufnahme bis etwa 22:30 Uhr gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg/Freiberg am Neckar: 38-jähriger VW-Lenker flüchtet vor Polizeikontrolle
Ludwigsburg (ost)
Offenbar aus Angst vor einer polizeilichen Kontrolle beschleunigte ein 38-jähriger VW-Fahrer am Samstagabend (10.05.2025) gegen 23.40 Uhr in der Heimengasse in Ludwigsburg-Hoheneck und umfuhr die eingerichtete Kontrollstelle. Eine Streifenwagenbesatzung nahm die Verfolgung in Richtung Freiberg am Neckar auf. Andere entgegenkommende Fahrzeuge wiesen den Einsatzkräften mit Lichthupe den Weg des Flüchtigen, sodass die Polizei den VW in der Benzstraße in Freiberg am Neckar lokalisieren konnte. Der 38-Jährige versuchte nun zu Fuß zu fliehen, wurde jedoch von der Streifenwagenbesatzung gestoppt, indem sie den Streifenwagen in seinen Weg stellte.
Beim Sturz des 38-Jährigen konnten die Einsatzkräfte ihn am Boden liegend vorläufig festnehmen. Dabei bemerkten sie, dass er am Bein verletzt war. Es muss noch weiter ermittelt werden, ob es zuvor zu einer Kollision zwischen dem Streifenwagen und dem Flüchtenden gekommen ist. Die Verletzung wurde vor Ort von der Streifenwagenbesatzung erstversorgt. Anschließend wurde der vorläufig Festgenommene, der mutmaßlich unter Alkoholeinfluss stand und keine Fahrerlaubnis besaß, vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, wo die Verletzung weiter behandelt wurde. Darüber hinaus musste der 38-Jährige sich einer Blutentnahme unterziehen.
Das Polizeirevier Ludwigsburg, Tel. 07141 18-5353 oder E-Mail ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de, sucht Zeugen, die durch das Fahrverhalten des VW-Fahrers zwischen Ludwigsburg-Hoheneck und Freiberg am Neckar gefährdet oder geschädigt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zwei Transporter zusammengestoßen - eine Person schwerverletzt
Mannheim (ost)
Am Montagvormittag kollidierten zwei Lieferwagen im Stadtteil Neckarau, wobei eine Person schwer verletzt wurde.
Der 44-jährige Fahrer eines Mercedes Lieferwagens war um 9.20 Uhr auf der Pfingstweidstraße in Richtung Eisenbahnstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Floßwörthstraße missachtete er die Vorfahrt eines 46-jährigen Peugeot Lieferwagenfahrers. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge kippte der Peugeot um und blieb auf der Seite liegen.
Der Fahrer des Mercedes erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Nähere Informationen über die Art seiner Verletzungen liegen nicht vor. Der 46-Jährige wurde ebenfalls zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, da er nur leichte Verletzungen erlitten hatte.
Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf fast 40.000 Euro geschätzt.
Die laufenden Unfallermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Kindergarten St. Ursula (11./12.05.2025)
Mühlhausen-Ehingen (ost)
Ein Unbekannter ist zwischen Sonntagabend und Montagmorgen in den Kindergarten St. Ursula in der Aacher Straße eingedrungen. Er hat sich gewaltsam Zugang zu den Innenräumen verschafft, indem er ein Fenster benutzte. Dort hat er alle Zimmer durchsucht und mehrere verschlossene Schränke aufgebrochen. Es ist noch unklar, ob der Einbrecher etwas gestohlen hat.
Personen, die zwischen 19:00 Uhr und 07:15 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Kindergartens beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Engen unter der Telefonnummer 07733 9409-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Im Vorbeifahren gegen Außenspiegel getreten - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 09.05.2025, um etwa 13:00 Uhr fuhr ein dunkler VW Golf die Hebelstraße in Richtung Karl-Friedrich-Straße in Emmendingen, von Windenreute kommend.
Zur selben Zeit überquerte ein Fußgänger den Fußgängerüberweg in Richtung Am Stadtgraben, nachdem er vom Schloßpark gekommen war. Als der Fußgänger fast auf der anderen Seite des Überwegs war und der Autofahrer ihn überholen wollte, drehte sich der Fußgänger angeblich um und trat mit seinem Fuß gegen den rechten Außenspiegel des Autos.
Das Fahrzeug erlitt einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro. Möglicherweise haben unabhängige Zeugen den Vorfall beobachtet.
Die Polizei in Emmendingen (Tel. 07641-5820) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die etwas zum Vorfall sagen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Zwei Unbekannte überfallen Imbiss - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Abend des Sonntags wurde ein Fast-Food-Restaurant in Seckenheim überfallen, bei dem die Täter danach in Richtung Maxauer Straße flohen.
Nach den ersten Ermittlungen betraten zwei bisher unbekannte Personen gegen 20 Uhr einen Imbiss in der Hauptstraße von Seckenheim. Sie blieben vor dem Verkaufstresen stehen, bedrohten den Imbissmitarbeiter mit einer Waffe und forderten Bargeld. Schließlich öffnete der Angestellte die Kasse des Ladens und die Täter nahmen mehrere Hundert Euro Bargeld an sich. Dann flüchteten sie zu Fuß in Richtung Maxauer Straße. Der Mitarbeiter blieb unverletzt.
Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen, die relevante Informationen über die Tat oder die noch unbekannten Täter haben. Diese werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Nummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Weingarten: Vermisstenfahndung nach 82-jähriger Frau
Freiburg (ost)
Seit dem Abend des Donnerstags, dem 08.05.2025, wird die 82-jährige Helga W. aus dem Stadtteil Weingarten in Freiburg vermisst. Sie wurde zuletzt am gleichen Tag gegen 20 Uhr in Freiburg-Weingarten gesehen. Bisherige Kontaktaufnahmen und Überprüfungen von möglichen Aufenthaltsorten waren erfolglos.
Es ist derzeit nicht auszuschließen, dass sich die Vermisste in einer hilflosen Situation befindet.
Die Beschreibung von Helga W. lautet wie folgt:
Ein aktuelles Bild der Vermissten kann auf der Fahndungsseite der Polizei Baden-Württemberg unter dem folgenden Link eingesehen werden:
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freiburg-im-breisgau-vermisstenfahndung/
Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen und Informanten, die die Vermisste gesehen haben oder Hinweise zu ihrem Aufenthaltsort geben können, sich zu melden.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Korntal-Münchingen: Einbruch in Gaststätte - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (10.05.2025) haben Unbekannte in den frühen Morgenstunden zwischen 01:30 Uhr und 04:30 Uhr in eine Gaststätte in der Johannes-Daur-Straße in Korntal eingebrochen. Sie haben zwei Geldspielautomaten im Inneren aufgebrochen und das Bargeld gestohlen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1.000 Euro. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände ist noch unbekannt. Personen, die Informationen über die Täter oder andere relevante Hinweise haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Korntal-Münchingen unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Einbruchsserie aufgeklärt - 41-Jähriger in Untersuchungshaft (02.05.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Die Polizei hat eine Serie von Einbrüchen in Sulz am Neckar gelöst und einen 41-jährigen Mann verhaftet.
Schon am Mittwoch, dem 23.04.2025, drang der Mann unerlaubt in Firmenräume in der Bahnhofstraße ein und stahl dort mehrere Elektrogeräte und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro. Nur wenige Tage später, am Sonntag, dem 27.04.2025, kehrte er zum Tatort zurück und erbeutete weiteres Werkzeug im vierstelligen Bereich.
Am 30.04.2025 brach der 41-Jährige außerdem in eine Hallenkartbahn ein (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6023561).
Im Rahmen der Ermittlungen durchsuchten die Beamten die Wohnung des Mannes und fanden dort Teile des gestohlenen Guts sowie auffällige Tatkleidung.
Am Freitag, dem 02.05.2025, wurde der 41-Jährige verhaftet und noch am selben Tag einem Haftrichter am Amtsgericht Rottweil vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ. Seitdem befindet sich der 41-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen) - Skoda Octavia auf Parkplatz angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen (10.05.2025)
Trossingen (ost)
Ein Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro ist das Ergebnis einer Fahrerflucht, die am Samstag zwischen 13:00 Uhr und 20:00 Uhr auf dem Bethel-Parkplatz in der Wagnerstraße stattfand.
Ein Unbekannter berührte den geparkten grauen Skoda Octavia und verursachte Kratzer an der linken hinteren Seite des Fahrzeugs. Ohne den Unfall zu melden, entfernte sich der Verursacher dann von der Unfallstelle.
Hinweise auf den flüchtigen Unbekannten nimmt der Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425 3386-6 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Geschwindigkeitskontrollen, Illegale Sammelaktionen
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
L524/Mudau: Polizei führt Geschwindigkeitskontrollen durch
Am Donnerstagvormittag, zwischen 10 Uhr und 12 Uhr, führte das Polizeirevier Buchen Geschwindigkeitsmessungen auf der Landesstraße 524 in der Nähe von Mudau durch. Die Messstelle befand sich zwischen Scheidental und Wagenschwend. In diesem Abschnitt gilt eine Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h. Von den etwa 80 gemessenen Fahrzeugen wurden vier wegen zu hoher Geschwindigkeit im Punktebereich angezeigt. Der Spitzenreiter der Kontrolle war ein Autofahrer, der mit 184 km/h (nach Abzug der Toleranz) durch die Messstelle fuhr. Dem Fahrer des Teslas droht nun ein Fahrverbot.
Buchen/Hardheim: Unzulässige Sammelaktionen
Derzeit werden erneut Flyer von nicht registrierten Sperrmüll-Sammelaktionen in Buchen und Hardheim verteilt. Die Flyer enthalten eine Liste der Gegenstände, die im Rahmen der Sammlung abgeholt werden sollen. In Buchen-Götzingen und Hardheim wurden bereits solche Flyer entdeckt. Wir möchten darauf hinweisen, dass diese Sammelaktionen nicht ordnungsgemäß angemeldet sind, wie es vorgeschrieben ist. Die Sammlungen sollen laut aktuellen Informationen am 12. Und 13. Mai stattfinden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Amphetamin sichergestelltEtwa 250 Gramm Amphetamin beschlagnahmte die Polizei am 06.05.25 in Ulm.
Ulm (ost)
Im Zuge von durchgeführten Untersuchungen ergab sich der Verdacht, dass ein 28-jähriger Mann aus Ulm mit Drogen handeln könnte. Während einer Kontrolle am letzten Dienstag wurden mehrere verpackte Tütchen mit Amphetamin und Marihuana bei ihm gefunden. Bei einer Wohnungsdurchsuchung entdeckten die Ermittler zwei Tüten mit Amphetamin und weiterem Marihuana. Insgesamt wurden etwa 225 Gramm Amphetamin und etwa 18 Gramm Marihuana von der Polizei beschlagnahmt. Der Mann wurde vorläufig verhaftet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.
+++++++ 0870826
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Pkw-Fahrerin nach Zusammenstoß mit Straßenbahn leicht verletzt
Heidelberg (ost)
Am Sonntagmittag, gegen 12:40 Uhr, gab es an der Ecke Mittermaierstraße / Bergheimer Straße einen Verkehrsunfall zwischen einer 68-jährigen Audi-Fahrerin und einer Straßenbahn.
Die 68-Jährige fuhr die Mittermaierstraße von Heidelberg Hauptbahnhof kommend in Richtung Ernst-Walz-Brücke. Der 30-jährige Straßenbahnfahrer fuhr gleichzeitig mit der Autofahrerin von der Bergheimer Straße in die Kreuzung ein, was zu einem Zusammenstoß der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Die Autofahrerin wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Straßenbahnfahrer erlitt einen Schock und wurde ebenfalls behandelt. Die Passagiere der Straßenbahn blieben unverletzt. Ersten Untersuchungen zufolge fuhr die 86-Jährige bei Grün in den Kreuzungsbereich. Die Untersuchungen des Verkehrsdienstes Heidelberg zum Unfall, insbesondere zur Ursache, dauern noch an.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Diebstahl aus Fahrzeug - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Am Freitagmittag um etwa 14:00 Uhr haben Unbekannte mehrere Gegenstände aus einem parkenden Pritschenfahrzeug gestohlen.
Nach ersten Ermittlungen hat die Täterschaft zwischen dem 09.05.2025, 14:00 Uhr, und dem 12.05.2025, 06:00 Uhr, die Transportbox des Fahrzeugs aufgebrochen und Werkzeuge sowie Zubehör entwendet. Die genaue Schadenshöhe ist derzeit noch nicht bekannt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Tatorts gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Nord unter der Telefonnummer 06221 / 4569-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mathilda Steinbach
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - 46-Jähriger nach versuchtem Totschlag in Haft
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:
Ein 46-jähriger Georgier wurde von Polizeibeamten am Samstagabend festgenommen, nachdem er angeblich in der Nacht zum Samstag einem 27-jährigen Mann mit einem scharfen Gegenstand in den Hals gestochen hatte.
Nach den aktuellen Ermittlungen verbrachten der Verdächtige und das spätere Opfer zusammen mit anderen Personen den Abend in einer Wohnung in Grünwinkel. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es gegen 02:10 Uhr zu einem heftigen Streit zwischen den beiden Männern, bei dem der 46-Jährige mindestens einmal auf seinen 27-jährigen Gegner eingestochen haben soll. Danach flüchtete der Verdächtige in unbekannte Richtung. Der 27-Jährige, der glücklicherweise nur leichte Verletzungen im Halsbereich erlitt, wurde von einem alarmierten Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.
Im Zuge intensiver Ermittlungen konnten die Einsatzkräfte den 46-jährigen Verdächtigen am Samstagabend gegen 20:00 Uhr an seiner Wohnadresse antreffen und ohne Widerstand festnehmen. Der Beschuldigte wurde am Sonntag dem Ermittlungsrichter des zuständigen Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.
Fabian Schür, Staatsanwaltschaft Karlsruhe Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rietheim-WeilheimLkr. Tuttlingen) - Maibaum angesägt - Polizei bittet um Hinweise (01.05.2025)
Rietheim-Weilheim (ost)
In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai haben Unbekannte den Maibaum in der Weihergasse mutwillig beschädigt.
Die Täter haben den Baumstamm angesägt und einen Keil in den Stamm getrieben. Aufgrund der Beschädigungen bestand die Gefahr, dass der Maibaum umstürzen könnte, weshalb die Feuerwehr ihn vorsorglich entfernen musste.
Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Weihergasse gemacht haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen) - Unfall im Kreuzungsbereich mit drei verletzten Personen (09.05.2025)
Trossingen (ost)
Am Freitagabend wurden drei Personen bei einem Unfall im Kreuzungsbereich der Brühlstraße und Eberhardstraße verletzt.
Um 21:00 Uhr fuhr eine 57-jährige Dacia Lodgy-Fahrerin die Eberhardstraße in Richtung Brühlstraße entlang und beabsichtigte, den Kreuzungsbereich geradeaus zu überqueren. Dabei kollidierte sie zeitlich mit einem von rechts kommenden VW Golf einer 50-jährigen Frau.
Sowohl die Dacia-Fahrerin als auch ihr 39-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und wurden mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Golf-Fahrerin begab sich selbständig in ärztliche Behandlung.
An beiden Fahrzeugen entstand ein erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 17.000 Euro. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Fallrohre in der Nacht entwendet (10.05.2025)
Aldingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in der Bahnhofstraße mehrere Fallrohre von Unbekannten gestohlen.
Am Samstagmorgen bemerkte eine Mieterin, dass an der Hausfassade drei Regenfallrohre fehlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen.
Personen, die in der Nacht von Freitag, 23:00 Uhr, bis Samstag, 06:30 Uhr, verdächtige Aktivitäten in der Bahnhofstraße beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Polizeikontrolle im Rahmen der Motorradkonzeption: Mehrere Verstöße festgestellt (10.05.2025)
Emmingen-Liptingen (ost)
Am Samstag führte die Verkehrspolizei im Bereich des Kreisverkehrs an der Bundesstraße 14 bei Emmingen-Liptingen eine Kontrollstelle im Rahmen der landesweiten Motorradkonzeption durch. Unterstützt von Kräften des Polizeireviers Tuttlingen überprüften die Beamten zwischen 11:00 und 16:00 Uhr etwa 30 Fahrzeuge.
Neben einer vorherigen Lasermessung zur Geschwindigkeitskontrolle ahndeten die Beamten mehrere Verstöße: Vier Mal war die Betriebserlaubnis der Motorräder erloschen. Drei Mal musste die Weiterfahrt aufgrund unzulässiger Abgasanlagen untersagt werden. Weitere drei Verstöße betrafen bauliche Veränderungen mit Tuningbezug. Zusätzlich erstellten die Polizisten mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen und erstellten Mängelberichte.
Auch in Zukunft werden weitere Kontrollen zur Steigerung der Verkehrssicherheit auf beliebten Motorradstrecken durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt (09.05.2025)
Emmingen-Liptingen (ost)
Am Freitagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 14, bei dem ein Motorradfahrer schwer verletzt wurde.
Um 14:30 Uhr fuhr ein 29-jähriger Mann mit einer Yamaha R1 von Stockach in Richtung Emmingen-Liptingen. In der Nähe der Einmündung zum Kieswerk verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, stürzte und rutschte unter einen Sattelzug, der nach links in Richtung Kieswerk abbog.
Der Verletzte konnte sich selbst befreien und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Sowohl das nicht mehr fahrbereite Motorrad als auch der Lastwagen wurden beschädigt, der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GosheimLkr. Tuttlingen) - Rollerflucht durch Gosheim - Polizei stellt gestohlenes Zweirad sicher (09.05.2025)
Gosheim (ost)
Am Freitagabend entzog sich ein bisher unbekannter Rollerfahrer mit einem Beifahrer einer Verkehrskontrolle und zeigte dabei eine gefährliche Fahrweise.
Um etwa 17:00 Uhr sollte das Zweirad in der Nähe von Gosheim kontrolliert werden. Der Fahrer beschleunigte jedoch sofort und flüchtete durch das gesamte Ortsgebiet - teilweise über Gehwege und Wiesen. Dabei kam es zu mehreren gefährlichen Fahrsituationen.
Die Flucht endete schließlich in der Straße "Am Längenberg", wo der Roller an einer Absperrung hängen blieb und beide Insassen zu Fuß flüchteten.
Es stellte sich heraus, dass der Roller bereits zur Fahndung ausgeschrieben war: Es handelte sich um ein gestohlenes Zweirad mit abgelaufenem Versicherungskennzeichen. Die Polizeibeamten vor Ort stellten den Roller sicher.
Personen, die Hinweise zu den flüchtigen Personen geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 / 34879-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Einsatz an Tuttlinger Bar endet mit Gewahrsam und mehreren Anzeigen (11.05.2025)
Tuttlingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereigneten sich vor und in einer Bar in der Schaffhauser Straße mehrere Straftaten.
Der Auslöser des Einsatzes war zunächst ein 27-jähriger Mann, der gegen 03:00 Uhr eine Glasscheibe an der Eingangstür der Bar zertrümmerte. Als die Polizei eintraf, zeigte sich der Mann äußerst aggressiv und unkooperativ, weshalb er festgenommen werden sollte. Er leistete Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen, spuckte gezielt auf eine Beamtin und beleidigte die Einsatzkräfte fortlaufend.
Im Polizeiauto schlug er mehrmals mit dem Kopf gegen die Seitenscheibe und verschmutzte den Innenraum des Fahrzeugs. Auch im Krankenhaus verhielt sich der 27-Jährige weiterhin widerspenstig, versuchte nach den Polizisten zu treten, beschimpfte das Personal und musste schließlich mit erheblichem Kraftaufwand fixiert und beruhigt werden.
Gleichzeitig kam es in der Bar zu einer körperlichen Auseinandersetzung, bei der ein anderer 27-Jähriger mit einer Glasflasche randalierte. Als ein Sicherheitsmitarbeiter schlichtend eingreifen wollte, wurde er in den Kampf verwickelt und erlitt Verletzungen an den Armen. Ein 28-Jähriger mischte sich ein und musste von weiteren Polizeibeamten zurückgehalten werden. Aufgrund der vorangegangenen Auseinandersetzung blutete der 28-Jährige stark, insbesondere an den Armen, und schleuderte sein Blut auf die Beamten.
Gegen alle drei Männer leitete die Polizei entsprechende Strafverfahren ein - unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Sachbeschädigung, tätlicher Angriffe auf Vollstreckungsbeamte sowie Beleidigung.
Zeugen, die den Vorfall in der Bar beobachtet haben und Informationen zum Geschehen oder zu den beteiligten Personen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Teningen: Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß zwischen Fahrradfahrern
Freiburg (ost)
Am Sonntag Nachmittag, den 11.05.2025, gegen 16.10 Uhr, kollidierten zwei Radfahrer an der Kreuzung Dorfstraße, Ecke Wirthstraße in Teningen frontal miteinander und wurden dabei schwer verletzt.
Nach aktuellen Informationen befanden sich beide Radfahrer im Begriff abzubiegen und kamen sich entgegen. Es scheint, dass beide Radfahrer in der Mitte der Fahrbahn gefahren sind. Sie wurden vom Rettungsdienst in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.
Der Verkehrsunfall wurde von der Polizeistation Emmendingen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle mit Verletzten, Betrunken Unfall verursacht, Bedrohung mit Schreckschusswaffe, Körperverletzung, Betrüger unterwegs
Heilbronn (ost)
Oedheim: Zwei Personen verletzt bei Zusammenstoß von Fahrrad und Motorrad
Zwei Personen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro bei einem Unfall am Sonntagvormittag in der Nähe von Oedheim. Gegen 11:30 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann mit seiner Ducati auf der Kreisstraße 2001 in Richtung Oedheim, als ein 88-jähriger Radfahrer auf Höhe der Einmündung in die Kapellenäcker die Straße überquerte. Der ältere Mann übersah vermutlich den vorfahrtsberechtigten Motorradfahrer, als er vom Feldweg auf die Kreisstraße abbog. Trotz eines Ausweichmanövers konnte der Motorradfahrer eine Kollision mit dem Radfahrer nicht verhindern. Der Rahmen des Fahrrads sowie die Gabel mit dem Vorderrad wurden durch die Wucht des Aufpralls vom Rest des Fahrrads abgetrennt und der 88-Jährige stürzte in den angrenzenden Acker. Der Motorradfahrer konnte einen Sturz verhindern. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen, der Motorradfahrer leichte. Beide wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit.
Neckarsulm: Trunkenheit führt zu Unfall
Ein Atemalkoholtest ergab bei einer 37-jährigen Frau nach einem Unfall in Neckarsulm am Samstagabend einen Wert von über 1,5 Promille. Kurz vor 20 Uhr fuhr die Frau mit ihrem Kia auf der Bundesstraße 27 von Heilbronn kommend in Richtung Neckarsulm, als sie vermutlich aufgrund ihrer Alkoholisierung in den Gegenverkehr geriet und mit dem entgegenkommenden Audi eines 61-jährigen Mannes kollidierte. Der Audi schleuderte daraufhin über die Gegenfahrbahn in die Schutzplanke. Zwei weitere Fahrzeuge konnten einen Zusammenstoß durch Ausweichmanöver verhindern. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden an den Fahrzeugen und der Leitplanke wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Fahrerin des Kia möglicherweise betrunken war, weshalb ein Atemalkoholtest durchgeführt wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Bundesstraße 27 musste für Bergungs- und Reinigungsarbeiten zwischen der ARAL-Tankstelle Neckarsulm und der Anschlussstelle Neckarsulm in beide Richtungen gesperrt werden.
Ellhofen: Unfall mit fünf Verletzten und erheblichem Sachschaden
Fünf Verletzte und ein Sachschaden von etwa 47.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Samstagabend in der Nähe von Ellhofen. Gegen 18:10 Uhr bog eine 35-jährige Frau mit ihrem BMW trotz roter Ampel auf der Bundesstraße 39 zwischen Weinsberg und Ellhofen nach links ab. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Mercedes einer 26-jährigen Frau. Bei dem Zusammenstoß wurden die BMW-Fahrerin, ihre beiden Kinder, die Mercedes-Fahrerin und ihr 28-jähriger Beifahrer leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Nach unklarem Unfallhergang Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Samstagnachmittag um etwa 17:20 Uhr fuhren eine 21-jährige Fahrerin eines Mercedes-Benz sowie eine 31-jährige Fahrerin eines Daimler-Benz auf der Jungbuschbrücke in Richtung Mannheim-Neckarstadt. Als sie an einer Blitzeranlage vorbeifuhren, wechselte die 31-Jährige von der rechten Spur auf die linke Spur und überholte die Mercedes-Benz-Fahrerin. Es kam angeblich bereits hier zu einem verbalen Streit zwischen den beiden Fahrerinnen. Der Grund hierfür war wohl der nicht eingehaltene Sicherheitsabstand der 31-Jährigen. An einer Ampel an der Einmündung zur Mittelstraße / Untermühlaustraße setzte sich der Streit fort und mündete in gegenseitige Beleidigungen. Die 21-Jährige wechselte dann von der rechten Spur zurück auf die linke Spur, während sie zuvor die rechte Spur befuhr. Dabei kam es angeblich zu einem Zusammenstoß der Fahrzeuge. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt. Aufgrund unterschiedlicher Aussagen der Beteiligten zum Unfallhergang bittet das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Tel.: 0621 / 3301-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Geparktes Auto bei Unfall beschädigt - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Von letztem Mittwochmorgen um 09:00 Uhr bis Freitagmorgen um 08:00 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Posseltstraße, bei dem ein geparktes Auto beschädigt wurde. Der Verursacher oder die Verursacherin hat sich danach einfach vom Unfallort entfernt.
Die Besitzerin hatte ihren grauen Ford B-Max am Straßenrand der Posseltstraße geparkt. Als sie zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass der vordere linke Kotflügel beschädigt war. Es gab eine Delle, die Teile des Fahrzeugs verzogen hat. Die genaue Höhe des Schadens ist bisher noch unklar.
Die Polizei in Heidelberg-Nord hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, sich unter der Telefonnummer 06221/4569-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Zeugen nach Angriff mit Schlagstock gesucht
Mannheim (ost)
Am Samstag Nachmittag gegen 16:10 Uhr wurden zwei Männer im Skulpturenpark in der Moltkestraße von einer unbekannten Person mit einem Schlagstock angegriffen und danach floh der Angreifer. Die beiden Männer im Alter von 54 und 64 Jahren, die stark betrunken waren, befanden sich im Park, als der Täter aus unbekannten Gründen mit einem Schlagstock auf sie losging. Beide wurden leicht verletzt und mussten im Krankenhaus behandelt werden. Eine Augenzeugin beobachtete den Angriff und konnte den Angreifer wie folgt beschreiben: Der Täter war 20 bis 30 Jahre alt, 170-180 cm groß, von normaler Statur, dunkel gekleidet und hatte das Gesicht verhüllt. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt bittet nun Zeugen, die Informationen über den Täter haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit durch die Innenstadt (11.05.2025)
Schramberg (ost)
Am Abend des Sonntags fiel ein Fahrer durch sein schnelles Fahren in der Innenstadt von Schramberg auf.
Um etwa 20:15 Uhr fuhr ein 20-Jähriger mit einem schwarzen Mercedes-Benz E 63 AMG mit stark erhöhter Geschwindigkeit die Berneckstraße entlang in Richtung Stadtausgang und zeigte dabei grob verkehrswidriges und rücksichtsloses Verhalten.
Gegen den Fahrer wird nun wegen unerlaubten Kraftfahrzeugrennens ermittelt.
Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang mögliche gefährdete Verkehrsteilnehmer, sich telefonisch unter 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Motorrad entwendet und PKW beschädigt - Zeugen gesucht!
Mannheim (ost)
Zwischen Freitagabend um 20:00 Uhr und Samstagnachmittag um 15:30 Uhr wurde eine Moto Guzzi im Wert von 4.500 Euro von einem unbekannten Dieb aus einer Tiefgarage im Quadrat H 6 gestohlen. Außerdem wurde ein geparktes Auto beschädigt, das vor dem Motorrad stand, als der Dieb das Motorrad vorbeischob. Das Auto wurde auf der Fahrerseite stark verkratzt, der Schaden beläuft sich auf 2.000 Euro. Falls Zeugen Hinweise zum Diebstahl in der Tiefgarage am Swanseaplatz haben, werden sie gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt unter der Tel.: 0621/1258-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Sexueller Übergriff auf Radweg, Schlägerei inmitten der Hauptstraße, Körperverletzung auf Frühlingsmarkt, Verkehrsunfall - Frontalzusammenstoß, Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte
Hohenlohekreis (ost)
Jagsthausen / Berlichingen: Unbekannter Täter belästigt junge Frau auf Radweg - Zeugen werden gesucht
Am Sonntagabend wurde eine junge Frau bei Schöntal von einem bisher unbekannten Täter sexuell genötigt. Die 18-Jährige joggte gegen 21 Uhr auf dem Radweg von Jagsthausen nach Berlichingen, als ein augenscheinlich jugendlicher Mann mit einem E-Scooter entgegenkam und mehrmals versuchte, mit ihr ins Gespräch zu kommen. Schließlich ließ sich die Joggerin überreden, auf dem E-Scooter mitzufahren. Als sie am örtlichen Steinbruch ankamen, stieg die junge Frau ab und verabschiedete sich. Der Täter fragte sie dann, ob sie mit ihm schlafen wolle, was sie verneinte. Daraufhin drückte der Mann die 18-Jährige zu Boden und berührte sie unsittlich im bekleideten Intimbereich. Die junge Frau konnte sich durch Gegenwehr befreien und aufstehen, woraufhin der Täter mit dem E-Scooter floh. Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: - Ca. 1,60 Meter groß - Schlank - Dunkelblondes Haar - Blaue Augen
Hinweise zu der Tat oder dem Täter nimmt das Kriminalkommissariat Künzelsau unter der Telefonnummer 07944 9400 entgegen.
Künzelsau: Schlägerei in der Hauptstraße
Am Samstag kam es in Künzelsau zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen vier Männern. Ein 54-Jähriger und ein 30-Jähriger sangen gegen 18:40 Uhr im Bereich der Hauptstraße Lieder, die zwei anderen Männern offensichtlich missfielen. Diese äußerten zunächst ihre Unzufriedenheit verbal. Es kam dann zu einer Schlägerei zwischen den vier Beteiligten, bei der alle oberflächliche Verletzungen erlitten. Bei der Untersuchung stellte sich heraus, dass alle Beteiligten stark betrunken waren und Atemalkoholwerte zwischen 1,4 und über 4 Promille aufwiesen.
Pfedelbach: Auseinandersetzung auf dem Frühlingsmarkt
Am Samstagabend kam es auf dem Frühlingsmarkt in Pfedelbach gegen 19 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 18-Jähriger, einer der Tatverdächtigen, richtete nach aktuellen Erkenntnissen eine Soft-Air-Pistole auf eine ebenfalls 18-jährige Beteiligte. Als ein 36-Jähriger dazwischen gehen wollte, kam es offenbar zu einem Gerangel zwischen ihm und dem 18-Jährigen. Der 18-Jährige trat mutmaßlich gegen den Kopf seines Kontrahenten, als dieser sich bückte, und brachte ihn dadurch zu Boden. Der Tatverdächtige flüchtete zunächst, wurde jedoch schnell im Rahmen der Fahndung vorläufig festgenommen. Die Soft-Air-Pistole, eine Anscheinswaffe, wurde beschlagnahmt. Er muss nun mit einer Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung rechnen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann freigelassen.
L1035/Pfedelbach: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall
Ein Verkehrsunfall am Freitagmittag bei Pfedelbach führte zu zwei Verletzten und einem Sachschaden von insgesamt etwa 30.000 Euro. Gegen 12:50 Uhr war eine 70-Jährige mit ihrem Hyundai auf der Landesstraße 1035 von Öhringen kommend in Richtung Windischenbach unterwegs. In der Nähe der Kreuzung zum Feldweg Scherersgrund kam die Frau aus bisher ungeklärten Gründen leicht nach links von der Fahrbahn ab und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte sie mit dem entgegenkommenden Opel eines 65-Jährigen. Bei dem Zusammenstoß erlitt die Hyundai-Fahrerin schwerere Verletzungen. Der Opel-Fahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Ihre Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Künzelsau: Mädchen greifen Polizeibeamte an
Nachdem zwei Mädchen im Alter von 13 und 16 Jahren am vergangenen Samstag als vermisst gemeldet wurden, wurden sie gegen 19:15 Uhr auf dem Gelände einer Schule in der Ernst-Schmid-Straße in Mulfingen gefunden. Bei der Rückführung zur Wohngruppe waren die beiden Mädchen nicht kooperativ. Die 16-Jährige schlug einem Beamten während der polizeilichen Maßnahmen mit ihrem Unterarm gegen den Hinterkopf. Beide Mädchen mussten daraufhin fixiert werden, da sie sich heftig wehrten. Die Jüngere versuchte auch, denselben Beamten mit einem Tritt gegen den Kopf zu verletzen. Eine Beamtin musste ein Hindernis auf dem Schulgelände überwinden, um zu den Mädchen zu gelangen, und verletzte sich dabei leicht. Aufgrund ihrer Alkoholisierung wurden beide Mädchen zunächst in eine Kinderklinik und dann in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Auto überschlägt sich bei Verkehrsunfall - Mutter und Kleinkind vorsorglich im Krankenhaus (10.05.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Am Samstagabend gab es an der Kreuzung Obere Straße / Lindenstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Auto umgekippt ist.
Die Fahrerin eines 32-jährigen Dacia fuhr gegen 18:00 Uhr die Lindenstraße in Richtung Ortsausgang und stieß an der Kreuzung zur Oberen Straße mit einem Audi A3 einer ebenfalls 32-jährigen Fahrerin zusammen.
Nach dem heftigen Zusammenstoß überschlug sich das Auto der Dacia-Fahrerin und blieb auf dem Dach liegen.
Die Fahrerin und ihr anderthalbjähriges Kind blieben äußerlich unverletzt, wurden aber vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Die Audi-Fahrerin wurde nicht verletzt.
An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Polizeieinsatz nach Pöbeleien in Gaststätte - Mann in Gewahrsam genommen (11.05.2025)
Oberndorf am Neckar (ost)
Früh am Sonntagmorgen wurde ein betrunkener Mann in einer Gaststätte auf dem Schuhmarktplatz in Gewahrsam genommen.
Um 01:00 Uhr machte ein 30-jähriger Gast mehrmals Probleme und weigerte sich trotz mehrfacher Aufforderung, die Gaststätte zu verlassen.
Der Mann zeigte sich auch den hinzugerufenen Polizisten gegenüber unkooperativ und aggressiv. Als er aufgefordert wurde, das Lokal zu verlassen, reagierte er mit Beleidigungen und weigerte sich nach draußen zu gehen. Da er den Anweisungen nicht folgte, musste er mit einfacher körperlicher Gewalt aus der Gaststätte gebracht und festgehalten werden.
Während der gesamten polizeilichen Maßnahmen beleidigte der Mann die Beamten stark und drohte ihnen sogar mit Gewalt.
Aufgrund seines Verhaltens wurde der Mann von den Polizisten in Gewahrsam genommen. Gegen den 30-Jährigen wird nun unter anderem wegen Beleidigung, Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Deißlingen, A81Lkr. Rottweil) - Zwei Verletzte und hoher Sachschaden bei Unfall auf der Autobahn (11.05.2025)
Deißlingen, A81 (ost)
Am Sonntagabend hat sich auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Rottweil und Villingen-Schwenningen ein schwerwiegender Unfall ereignet, bei dem zwei Personen verletzt und zwei Autos stark beschädigt wurden.
Um 21:45 Uhr fuhr eine 58-jährige Frau mit einem Suzuki SX4 auf der rechten Spur in Richtung Singen. Als sie versuchte, einen vor ihr fahrenden Fiat Seat 600 D zu überholen und auf die linke Spur wechselte, übersah sie einen herannahenden Opel Insignia. Der 29-jährige Fahrer des Opel bremste stark ab und versuchte nach rechts auszuweichen. Dabei geriet er ins Schleudern und kollidierte mit dem Heck des Fiat, wodurch beide Fahrzeuge auf der Fahrbahn zum Stillstand kamen.
Die beiden Fahrer des Opel und des Fiat wurden verletzt und wurden mit dem Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die 58-jährige Frau blieb unverletzt und konnte ihr Auto unbeschadet auf dem Standstreifen abstellen.
Ein Gesamtschaden von etwa 23.000 Euro entstand an den beteiligten Fahrzeugen. Die Autobahn musste teilweise für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Ausgebrannter Unterstand - Kriminalpolizei ermittelt (09.05.2025)
Schramberg (ost)
Am Freitagnachmittag wurde ein hölzerner Unterstand auf einem Grundstück in der Nähe der Straße "Paradieshof" komplett zerstört.
Um 15:00 Uhr meldeten Zeugen den Brand eines Unterstandes, der an den Waldrand angrenzte und einen Anhänger, Holz und Heu enthielt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf den angrenzenden Wald verhindert werden.
Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 10.000 Euro geschätzt.
Einen Tag zuvor gab es in unmittelbarer Nähe, in der Straße "Schilteck", ein weiteres Brandereignis an einer Hütte.
Es wird untersucht, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Bränden gibt. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.
Zeugen, die am Freitag im Bereich des Paradieshofs oder bereits am Donnerstag in der Nähe der abgebrannten Hütte verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Rottweil unter Tel. 0741 477-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Bambusstamm in Auto transportiert - Zeugen und Geschädigte gesucht
Mannheim (ost)
Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren transportierte am frühen Sonntagmorgen einen vier Meter langen Bambusstamm in seinem Auto durch die Innenstadt von Mannheim.
Ein Streifenwagen der Polizei entdeckte das Fahrzeug kurz nach 1 Uhr im Quadrat M 5. Der Bambus ragte weit über die zulässigen Maße hinaus aus dem Dachfenster. Er war nicht ordnungsgemäß im Fahrzeug gesichert und wurde nur durch sein Gewicht gehalten.
Die Polizisten stoppten das Auto und kontrollierten den 20-jährigen Fahrer. Als sie ihn auf den Bambus ansprachen, konnte er keine plausible Erklärung für dessen Herkunft geben. Außerdem wies der Stamm Beschädigungen auf, die auf ein gewaltsames Entfernen hindeuteten. Die Ermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim wegen des Verdachts auf Diebstahl und unzureichender Ladungssicherung dauern an.
Personen, die Informationen zur Herkunft des Bambusstamms geben können, sowie mögliche Opfer, denen ein solcher Bambusstamm gestohlen wurde, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0621/174-4222 beim Verkehrsdienst Mannheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche und Unfall
Aalen (ost)
Kernen: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Unfall
Ein 56-jähriger Fahrer eines VW hat am frühen Montagmorgen gegen 5.30 Uhr einer 45-jährigen Fahrerin eines Fiat im Kreisverkehr von der Waiblinger Straße zur Karlstraße die Vorfahrt genommen und dadurch einen Unfall verursacht. Bei der folgenden Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 56-Jährige mit fast 1,1 Promille unterwegs war. Neben einem Sachschaden von insgesamt 3500 Euro muss sich der Mann nun auch wegen eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr verantworten.
Schorndorf: Einbruch in Hühnerstall - Zeugen gesucht
Zwischen Sonntagabend 19.00 Uhr und Montagmorgen 7.15 Uhr wurde das Schloss des Hühnerstalls eines 27-Jährigen von einem unbekannten Dieb mit einer Gewindestange aufgebrochen und die Hühner befreit. Vier der insgesamt 22 Hühner wurden offensichtlich gestohlen. Die übrigen Hühner befanden sich direkt neben dem Stall im Hegnauhofweg und konnten wieder eingefangen werden. Die Polizei in Schorndorf bittet Zeugen, sich unter 07181 2040 zu melden.
Schorndorf: Einbruchsversuch
Zwischen Sonntag 14.00 Uhr und Montag 7.00 Uhr versuchten unbekannte Diebe, durch Aufhebeln der Hauseingangstür Zugang zu einem Gebäude in der Christian-Friedrich-Werner-Straße zu erlangen. Da die Tür den Versuchen standhielt, entstand nur geringer Sachschaden. Die Polizei in Schorndorf bittet Zeugen, unter 07181 2040 festgestellte Auffälligkeiten zu melden.
Weinstadt: Einbruch in Büro
In der Beutelsbacher Straße wurde zwischen Freitagmittag 13.00 Uhr und Montag 5.45 Uhr ein Hausmeisterbüro bei den örtlichen Sportanlagen von unbekannten Dieben aufgebrochen und Diebesgut im Wert von knapp 200 Euro entwendet. Die Polizei in Waiblingen nimmt Hinweise unter 07151 950422 entgegen.
Waiblingen: Einbruch in Kellerräume
Von Freitag 20.00 Uhr bis Samstag 10.30 Uhr wurden die Kellerräume in einem Gebäude in der Salierstraße auf unbekannte Weise aufgebrochen und durchsucht. Dabei wurden mehrere Sekt- und Weinflaschen gestohlen, die genaue Menge des Diebesguts ist jedoch noch nicht bekannt. Die Polizei in Waiblingen bittet Zeugen, sich unter 07151 950422 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Immer wiederkehrende Hausfriedensbrüche
Main-Tauber-Kreis (ost)
Wertheim: Unbekannter Eindringling beschädigt Hochbeet
Im April dieses Jahres betrat eine unbekannte Person zweimal widerrechtlich einen Wohnsitz in der Straße "Am Heidweg" in Wertheim und drang in den umzäunten Hof ein. Es wird vermutet, dass er ein dort angelegtes Hochbeet mehrmals beschädigt hat. Seit zwei Jahren kommt es dort immer wieder zu Hausfriedensbrüchen. Hinweise zu den Vorfällen oder dem Verdächtigen können beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 9189 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Fahren unter Alkoholeinfluss
Freiburg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, dem 12.05.2025, um etwa 03:25 Uhr wurde ein 36-jähriger Fahrer eines Citroen am Grenzübergang Bad Säckingen in Richtung Stein/CH kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass er nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet. Darüber hinaus wurde sein Führerschein eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Vaihingen an der Enz/B10: 58-Jährige kollidiert mit Baum
Ludwigsburg (ost)
Aus bisher unbekannten Gründen geriet eine 58-jährige Fahrerin eines Suzuki am Montag (12.05.2025) gegen 5.20 Uhr auf der Bundesstraße 10 zwischen Enzweihingen und Pulverdingen von der Fahrbahn ab. Nachdem die 58-jährige Frau zunächst etwa 150 Meter durch das angrenzende Feld gefahren war, kollidierte sie mit einem Baum. Der Sachschaden am Suzuki beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro und das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Die 58-Jährige erlitt laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Einbruch
Aalen (ost)
Mutlangen: Die Schule wurde eingebrochen
Von Freitagnachmittag um 15.00 Uhr bis Montagmorgen um 6.50 Uhr wurde die Seiteneingangstür der Hornbergschule mit einem Brecheisen aufgebrochen, was zu einem Schaden von etwa 500 Euro führte. Es ist unklar, ob das Gebäude dann betreten wurde, aber es wurde nichts gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Schwäbisch Gmünd unter 07171 3580 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail:aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Motorradfahrer kollidiert mit Leitplanke- leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 10.05.2025, um etwa 11:20 Uhr hatte ein 39-jähriger Motorradfahrer einen Unfall auf der L157 von Gutenburg in Richtung Witznau. Er kam in einer Kurve nach links von der Straße ab und prallte gegen die Leitplanke. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Zudem musste die Straße aufgrund von ausgelaufenem Öl gereinigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Tiefenbronn - Ausgelaufenes Öl verursacht Umweltschaden
Tiefenbronn (ost)
In einem Waldgebiet nahe Tiefenbronn wurde zwischen Donnerstag und Freitag eine erhebliche Ölverschmutzung festgestellt.
Nach den bisherigen Ermittlungen wurde im Waldgebiet an der Wimsheimer Straße in Tiefenbronn eine Dieselkontamination entdeckt, die anschließend durch aufwändige Reinigungsarbeiten entfernt werden musste.
Der entstandene Schaden und die genaue Ursache werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht, die mit den Ermittlungen betraut ist.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Wutöschingen: Geparktes Auto angefahren und geflüchtet
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, kurz nach 21 Uhr ereignete sich in der Rechberger Straße in Wutöschingen eine Fahrerflucht. Ein geparkter Toyota wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 4.000 Euro beschädigt. Der Verursacher verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. An der Unfallstelle wurden Autoteile des Verursachers gefunden, außerdem hörte ein Zeuge einen lauten Knall und sah ein Fahrzeug davonfahren. Das Polizeirevier Waldshut (07751 8316 531) bittet um weitere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacherfahrzeug haben. Laut bisherigen Ermittlungen handelt es sich um einen hellen Audi A3 der Baujahre 2012 bis 2020 ohne Beifahrerspiegel.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Brand einer Scheune - Polizei nimmt fünf Tatverdächtige fest
Calw (ost)
Am Sonntagabend brach ein Feuer in einer Scheune in Stammheim aus, was zu erheblichem Sachschaden führte, der auf etwa einen mittleren sechsstelligen Betrag geschätzt wird.
Derzeitigen Ermittlungen zufolge stand die Scheune in der Jahnstraße letztendlich in Vollbrand, nachdem das Feuer im Inneren gegen 17:45 Uhr ausgebrochen war. Ein angrenzendes, jedoch unbewohntes Haus wurde ebenfalls beschädigt. Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit noch von der Kriminalpolizei untersucht.
In der Nähe des Tatorts konnten Polizisten fünf Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren vorübergehend festnehmen. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden sie ihren Eltern übergeben.
Das Polizeirevier Calw war mit mehreren Streifenwagen im Einsatz und erhielt Unterstützung vor Ort unter anderem vom Polizeirevier Nagold, dem Kriminaldauerdienst und der Kriminaltechnik. Die Feuerwehr Calw war ebenfalls mit einer Vielzahl von Einsatzkräften vor Ort, ebenso wie der Bürgermeister der Stadt Calw, Florian Kling.
Die Kriminalpolizei Calw hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Weilheim: Auto fährt in Leitplanke - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 09.05.2025, zwischen 18:00 Uhr und 18:30 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Fahrer eines Ford auf der K6551 von Ay in Richtung Indlekofen. Zu diesem Zeitpunkt soll ihm ein unbekanntes Fahrzeug in der Mitte der Fahrbahn entgegengekommen sein. Nur durch ein Ausweichen nach rechts konnte ein Unfall vermieden werden. Dabei stieß der Ford gegen die Leitplanke und es entstand ein Schaden von mindestens 6.000 Euro. Es kam zu keiner Berührung mit dem unbekannten Fahrzeug, das seine Fahrt ohne anzuhalten fortsetzte.
Die Polizeistation Waldshut hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet und sucht Zeugen, die zur genannten Zeit die K6551 befahren haben und ein dunkler Kombi aufgefallen ist. Die Polizeistation Waldshut ist unter der Nummer 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Geparktes Auto angefahren und geflüchtet
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, gab es in der Sonnhalde in Bad Säckingen einen Fall von Fahrerflucht, der der Polizei gemeldet wurde. Ein VW Sharan war dort von Mittwoch, den 07.05.2025, um 17 Uhr bis Freitag, den 09.05.2025, um 16 Uhr abgestellt. Es wird angenommen, dass ein unbekannter Fahrer den Sharan beim Vorbeifahren gestreift hat und dabei einen Schaden von mindestens 2.000 Euro verursacht hat. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gesucht. Die Polizeistation Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934 - 0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Motorradfahrer gestürzt und verletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, gegen 13:30 Uhr hatte ein 69-jähriger Motorradfahrer einen Unfall auf der L148 zwischen Todtmoos und Wehr. In einer Kurve verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Motorrad, fuhr von der Straße ab, prallte gegen die Leitplanke und stürzte. Während der Unfallaufnahme beschwerte sich der 69-Jährige über Schmerzen in der Hüfte. Der Rettungsdienst, der daraufhin gerufen wurde, brachte den Fahrer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf mehrere Hundert Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Rollerfahrer erliegt nach Verkehrsunfall im Krankenhaus seinen Verletzungen
Karlsruhe (ost)
Ein 56-jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall mit einem Pkw am Samstagnachmittag auf der Durlacher Allee schwer verletzt und verstarb am Sonntag an den Verletzungen.
Der Rollerfahrer fuhr laut den bisherigen Untersuchungen der Verkehrspolizei Karlsruhe auf der Durlacher Allee von Durlach kommend in Richtung Innenstadt. Kurz vor der Auffahrt zur Autobahn 5 wechselte er offenbar den Fahrstreifen nach rechts und kollidierte dabei mit einem VW eines 25-Jährigen, der in derselben Richtung fuhr, an der linken Seite des Fahrzeugs. Durch den Zusammenstoß stürzte der Rollerfahrer auf die Straße. Der Schwerverletzte wurde anschließend mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Sonntag erlag der 56-Jährige in einer Klinik seinen schweren Verletzungen.
Der entstandene Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste eine Nassreinigung durchgeführt werden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wehr: Motorradfahrer gestürzt- hoher Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 10.05.2025, um etwa 20 Uhr, fuhr ein Motorradfahrer im Alter von 45 Jahren auf der B34 von Wehr in Richtung Schwörstadt. Er wurde offenbar durch die tiefstehende Sonne geblendet und stürzte. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf ungefähr 3.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringendorf
Tödlicher Unfall in Sigmaringendorf
Ein 31-jähriger Autofahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Sonntag auf Montag auf der L 455 tödlich verletzt. Der Mann kam gegen Mitternacht auf dem Weg zwischen Sigmaringendorf und der L 456 in einer Rechtskurve von der Straße ab und prallte heftig gegen mehrere Bäume. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen, bei denen die örtliche Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber im Einsatz waren, verstarb der Fahrer noch am Unfallort. Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen, bei denen auch ein Sachverständiger hinzugezogen wurde.
Beuron
Verletzte Motorradfahrerin in Beuron
Eine 19-jährige Motorradfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag kurz vor 14 Uhr auf der L 277 bei Beuron schwer verletzt. Die Frau fuhr hinter einem Bekannten her und erkannte zu spät, dass dieser zwischen Beuron und Langenbrunn abbremste. Sie fuhr daraufhin auf das Motorrad auf, stürzte und verletzte sich schwer am Arm. Die 19-Jährige wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht, ihr Begleiter blieb unverletzt. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Meßkirch
Kollision mit Brückengeländer
Ein 80-jähriger Mann, augenscheinlich nicht mehr in der Lage, ein Auto sicher im Straßenverkehr zu führen, verursachte am Sonntagmorgen in der Mengener Straße einen Verkehrsunfall. Der Mann kam kurz vor 8 Uhr auf einer geraden Strecke von der Fahrbahn ab und prallte gegen das Geländer einer Brücke. Dabei wurde der ältere Herr leicht verletzt, es entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der polizeilichen Unfallaufnahme ergaben sich deutliche Hinweise darauf, dass der 80-Jährige aufgrund seines Gesundheitszustandes möglicherweise nicht mehr in der Lage ist, ein Fahrzeug sicher zu steuern. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung.
Mengen
E-Scooter-Fahrer unter Drogeneinfluss
Ein 33-jähriger E-Scooter-Fahrer, der am Sonntagnachmittag in Mengen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau kontrolliert wurde, stand mutmaßlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Bei der Überprüfung stellten die Beamten entsprechende Auffälligkeiten fest, ein anschließender Vortest reagierte positiv auf THC und Kokain. Der 33-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und seinen Weg zu Fuß fortsetzen. Gegen ihn wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet und die Fahrerlaubnisbehörde informiert.
Mengen
Opfer von Liebesbetrug
Eine 72-jährige Frau fiel der bekannten und perfiden Betrugsmasche des sogenannten "Romance-Scam" zum Opfer und dürfte in den letzten drei Jahren einen beträchtlichen finanziellen Schaden erlitten haben. Die Frau lernte einen angeblichen Arzt über Facebook kennen, der vorgab, für eine internationale Organisation im Ausland zu arbeiten. Selbst als sich die Geschichten am Telefon, die sich immer um Geldsorgen und finanzielle Unterstützung drehten, immer abenteuerlicher entwickelten, schöpfte die Frau keinen Verdacht. Der Schwindel flog auf, als die 72-Jährige die Polizei einschaltete, nachdem ihr Bekannter, der angeblich aus Berlin auf dem Weg zu ihr war, plötzlich entführt wurde. Da sie neben einer erneuten Geldforderung als Lösegeld auch um das Wohlergehen des vermeintlichen Arztes besorgt war, suchte sie bei den Beamten Rat. Diese zerstörten ihre Hoffnungen auf eine Rettung des Mannes und ein baldiges Treffen mit ihm, indem sie auf die bekannte Betrugsmasche hinwiesen. Selbst dann war die Frau nicht vollständig überzeugt von der Wahrheit. Es ist derzeit unklar, wie viel Geld das Opfer im Laufe der Zeit tatsächlich verloren hat. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der Erpressung eingeleitet und warnt erneut vor der Betrugsmasche "Love-" oder "Romance-Scam". Weitere Informationen dazu finden sich auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Schopfheim: Fahrer eines Leichtkraftrades verunfallt - leicht verletzt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, ereignete sich kurz vor 17.30 Uhr ein Unfall in der Hauptstraße, bei dem ein 17-jähriger Fahrer eines Leichtkraftrades beteiligt war. Er war auf dem Weg von Fahrnau kommend auf der Hauptstraße unterwegs, als er ungefähr 90 Meter vor dem Kreisverkehr Blasi-/Haupt-/Kürnberger Straße aus bisher unbekannten Gründen nach rechts von der Straße abkam. Nachdem der 17-Jährige mit dem Bordstein kollidiert war, rutschte er etwa 8 Meter auf dem Gehweg, bevor er zum Liegen kam. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Schaden am Leichtkraftrad wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Motorrad entwendet - hoher Diebstahlschaden - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Von Freitag, dem 9. Mai 2025, um 16:00 Uhr bis Sonntag, dem 11. Mai 2025, um 21:00 Uhr, wurde ein gesperrtes, gelbes Motorrad der Marke BMW M 1000 RR Competition von einem unbekannten Täter von einem Firmengrundstück in der Gartenstraße gestohlen. Der Diebstahlschaden wird auf ungefähr 40.000 Euro geschätzt.
Die Polizeistation Rheinfelden ist unter der Telefonnummer 07623 74040 auf der Suche nach Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Radfahrerin alleinbeteiligt gestürzt und schwer verletzt
Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitagmittag um etwa 13.45 Uhr fuhr eine Frau mit ihrem E-Bike einen Weg durch den Wald im "Großen Wald" oberhalb von Neckargemünd bergab in Richtung Elisabeth-Walter-Straße. Möglicherweise aufgrund der nicht angepassten Geschwindigkeit an die Umgebung, verlor die 52-Jährige die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte die Böschung links des Waldweges hinunter.
Zum Glück bemerkte ein Passant die Verletzte und rief sofort den Notruf an.
Aufgrund des Sturzes erlitt die Verletzte schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Fehler beim Überholen - Fahrerin von Kleinkraftrad schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, um 09.15 Uhr, ereignete sich ein Unfall während eines Überholmanövers zwischen einem Auto und einem Kleinkraftrad. Die 59-jährige Fahrerin des Kleinkraftrades erlitt schwere Verletzungen. Eine 44-jährige Autofahrerin fuhr auf der Basler Straße von Wyhlen kommend in Richtung Landesgrenze, als sie etwa 50 Meter nach der Einmündung zur Scheffelstraße die 59-jährige Fahrerin des Kleinkraftrades überholte. Dabei streifte der Außenspiegel des Autos die 59-jährige Fahrerin des Kleinkraftrades. Daraufhin stürzte die 59-Jährige und landete auf einem Grünstreifen. Sie wurde schwer verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Ein Alkoholtest bei der 44-jährigen Autofahrerin ergab einen Wert von etwa 0,5 Promille. Bei einem Arzt wurde ihr Blut abgenommen, und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Durch Unachtsamkeit Rollerfahrer verletzt
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag, den 09.05.25 um die Mittagszeit ereignete sich ein Verkehrsunfall mit einem 70-jährigen Rollerfahrer in der Nähe des Multzentrums am Berliner Platz. Die junge Fahrerin eines VW Caddy plante, in Richtung Autobahn A5 zu fahren. Aufgrund einer Baustelle verwechselte sie jedoch die Spur und fuhr versehentlich auf die Linksabbiegerspur. Als sie ihren Fehler bemerkte, wechselte sie schnell auf den rechten Fahrstreifen und übersah dabei den heranfahrenden Rollerfahrer. Dieser prallte daraufhin gegen das Heck eines Opel Astra und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus in der Nähe. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Wurm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Unfallflucht nach einem unbedachten Spurwechsel - Augenzeugen gesucht
Die Polizei Ravensburg sucht Zeugen für eine Verkehrsunfallflucht, die am Samstagmorgen gegen 9.45 Uhr in der Wilhelmstraße stattgefunden hat. Ein unbekannter Autofahrer war auf der linken Spur in Richtung Schussenstraße unterwegs und wechselte dann auf die rechte Fahrspur. Dabei hat er anscheinend den Hyundai einer 22-jährigen Fahrerin, die neben ihm fuhr, übersehen. Nach der Kollision, bei der mehrere tausend Euro Sachschaden entstanden sind, setzte der Unfallverursacher seine Fahrt in Richtung Gartenstraße fort. Das Fahrzeug wird als blaues Baustellenfahrzeug mit Laderampe beschrieben, ähnlich einem VW Crafter Pritschenwagen. Es hatte eine Ravensburger Zulassung und einen weißen Firmenschriftzug. Augenzeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Ravensburg
Jugendliche von Unbekanntem attackiert - Zeugen gesucht
Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht Zeugen, nachdem eine Jugendliche angibt, am frühen Sonntagabend im Bereich der Schussen von einem Unbekannten angegriffen worden zu sein. Die junge Frau lief in der Nähe der Wasserhüterinnen (Höhe Petersweg), als sie von einem Entgegenkommenden ins Gebüsch gezogen wurde. Dort versuchte er, sie zu sexuellen Handlungen zu zwingen. Die Jugendliche konnte fliehen und wurde offenbar bis zum Bahnhof von dem Täter verfolgt. Erst spät am Abend informierte sie die Polizei über den Vorfall. Der Mann wird als 17-18 Jahre alt, über 175 cm groß, mit dunkler Haut, kurzen schwarzen Haaren und einem Kinnbart beschrieben. Er trug einen braunen Kapuzenpulli. Zeugen, die zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr im Bereich der Schussen und auf dem Weg zum Bahnhof etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.
Baienfurt
Betrunkene Autofahrerin verursacht Verkehrsunfall
Eine 56-jährige Frau hat am Sonntagvormittag auf der L 314 alkoholisiert einen Verkehrsunfall verursacht. Die Skoda-Fahrerin fuhr in Richtung Baienfurt und musste an einer roten Ampel anhalten. Als die Ampel auf Grün schaltete, fuhr die 56-Jährige los und fuhr auf das Heck des Audis einer 67-jährigen Fahrerin auf, die vor ihr stand. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass die Unfallverursacherin betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab knapp 2,7 Promille, woraufhin die Frau in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Ihr Führerschein und Autoschlüssel wurden sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 2.000 Euro.
Waldburg
Heckenbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntag zu einem Heckenbrand in der Straße "Am Langholz" in Hannober gerufen. Ein 54-jähriger Mann hatte in einer Feuerschale Feuer entzündet, um zu grillen. Durch Funkenflug bei starkem Wind geriet eine wenige Meter entfernte Thuja-Hecke in Brand und brannte etwa 15 Meter lang ab. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro. Der Polizeiposten Vogt ermittelt wegen fahrlässiger Brandstiftung.
Leutkirch
E-Scooter-Fahrerin bei Unfall verletzt
Eine 57-jährige E-Scooter-Fahrerin wurde am Sonntag gegen 19.45 Uhr in Grund schwer verletzt, als sie mit einem Pkw kollidierte. Eine 21-jährige Seat-Fahrerin fuhr aus einem Grundstück heraus und übersah dabei die Frau auf dem Fußgängerweg. Die 57-Jährige prallte gegen das Auto und stürzte über die Motorhaube auf den Boden. Ein Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. An den Fahrzeugen entstand kein größerer Sachschaden.
Leutkirch
Lastwagen landet im Graben - Fahrer betrunken
Ein 54-jähriger Lastwagenfahrer muss mit einer Strafanzeige rechnen, nachdem er am frühen Sonntagmorgen mit seinem Lkw im Straßengraben gelandet ist. Ein Zeuge informierte die Polizei über den neben der Straße stehenden Lastwagen zwischen Wuchzenhofen und Ellmeney. Die Beamten fanden den offensichtlich betrunkenen Fahrer hinter dem Steuer des verunfallten Lasters. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,6 Promille, weshalb der Mann in einer Klinik eine Blutprobe abgeben musste. Aufgrund der Trunkenheit am Steuer leitete die Polizei ein Ermittlungsverfahren ein. Der Mann musste seine Fahrzeugschlüssel abgeben und eine Sicherheitsleistung in Höhe eines vierstelligen Euro-Betrags hinterlegen. Die Bergung des Lastwagens aus dem Graben führte zu mehreren Straßensperrungen auf der Landesstraße bis in den Nachmittag.
Isny
Tätliche Auseinandersetzung
Am Sonntagabend kam es in der Bahnhofstraße zu einer tätlichen Auseinandersetzung, bei der die Beteiligten angeblich mit Gartenstühlen aufeinander losgingen. Die beiden Kontrahenten, 45 und 44 Jahre alt und verwandt, gerieten kurz vor 21 Uhr auf offener Straße aneinander und lieferten sich eine handfeste Schlägerei. Es wird noch ermittelt, ob bei dem Streit auch ein Messer im Spiel war und was den Hintergrund der Auseinandersetzung bildete. Beide Beteiligten wurden nach aktuellem Stand nur leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim: Sachbeschädigung im stockenden Verkehr - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Freitag, dem 04.04.25, gegen 18.15 Uhr, fuhr eine 25-jährige Frau mit ihrem Auto auf der B38a in Richtung Neckarau. Als sie an der Kreuzung zur Will-Sohl-Straße anhielt, stockte der Verkehr wegen der Ampelschaltung. Die Fahrerin war auf der mittleren Spur, blinkte, um auf die rechte Spur zu wechseln, und fuhr langsam weiter. Kurz darauf begann ein Quadfahrer hinter ihr zu hupen. Die Autofahrerin erschrak und bremste abrupt ab, bis sie zum Stillstand kam. Der männliche Quadfahrer fuhr dann zum Beifahrerfenster der Geschädigten und schlug gegen den Außenspiegel des Autos, der fast vollständig abbrach. Danach verließ er die Szene.
Das Quad soll ein orangefarbenes Fahrzeug mit wahrscheinlich Heidelberger Kennzeichen gewesen sein.
Zeugen des Vorfalls, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter Tel.: 0621/174-3310 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Wurm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Rotlichtverstoß führt zu Unfall
Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagmittag, gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 31-jähriger Fahrer eines BMWs fuhr auf der B39 von Neulußheim und plante, an der Ampel nach links in Richtung Altlußheim/Speyer abzubiegen. Ein 34-jähriger Fahrer eines VWs, der von Speyer kam und geradeaus in Richtung Hockenheim fahren wollte, missachtete das Rotlicht und stieß mit dem BMW zusammen. In beiden Fahrzeugen wurden die Airbags ausgelöst. Zwei Insassen wurden leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht; die Fahrer der beiden Autos blieben unverletzt. Zusätzlich zum Verkehrsdienst Walldorf waren mehrere Rettungswagen, ein Notarztwagen und die freiwillige Feuerwehr Reilingen vor Ort. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der geschätzte Schaden beträgt 30.000 Euro.
Aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe nach dem Unfall musste die Straße für eine Stunde vollständig gesperrt werden.
Der 34-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, muss sich nun wegen des Rotlichtverstoßes und fahrlässiger Körperverletzung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Claudia Wurm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Streit unter Männern
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung am Samstagabend gegen 23.30 Uhr in der Schlossstraße führt die Kriminalpolizei Ermittlungen durch. Zwei Männer gaben an, dass sie zusammen mit zwei Unbekannten Alkohol getrunken hatten, was zu einem Streit zwischen den vier Beteiligten führte. Während des Streits schlugen und beraubten die beiden Unbekannten die beiden Männer im Alter von 42 und 36 Jahren mehrfach. Danach flüchteten die Angreifer mit der gestohlenen Brieftasche und dem Mobiltelefon. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts auf Raub dauern an. Personen, die am späten Samstagabend auf den Vorfall aufmerksam wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Langenargen
Zusammenstoß zwischen Motorradfahrerin und Pkw auf der B 31
Ein Unfall, der sich am Sonntagmittag gegen 12.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Oberdorf ereignete, endete glücklicherweise glimpflich. Ein 28 Jahre alter Fahrer eines Nissan wollte auf die B 31 in Richtung Friedrichshafen auffahren und hielt zunächst an der Stopp-Stelle an. Beim Anfahren übersah er offenbar die herannahende 27 Jahre alte Motorradfahrerin und nahm ihr die Vorfahrt. Die Motorradfahrerin prallte gegen die vordere Stoßstange des Autos, konnte jedoch einen Sturz verhindern und blieb nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt. Der Zusammenstoß verursachte einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Aufgrund des starken Verkehrs auf der Bundesstraße zum Unfallzeitpunkt kam es zu erheblichen Verkehrsbehinderungen.
Deggenhausertal
Autofahrerin überrascht von Assistenzsystem ihres Fahrzeugs - Unfall
Eine 22 Jahre alte Autofahrerin hatte Glück im Unglück, als sie am Samstag gegen 13.30 Uhr auf der L 204 verunfallte. Die Frau war mit ihrem Mazda von Urnau kommend in Richtung Fuchstobel unterwegs, als sie plötzlich vom Assistenzsystem des Autos überrascht wurde. Als sie am rechten Straßenrand fuhr, griff das Spurhaltesystem ein, wodurch sie abrupt gegenlenkte. Dabei kam sie zunächst nach rechts von der Straße ab, berührte einen Leitpfosten mit dem Spiegel und verlor dann die Kontrolle beim erneuten Gegenlenken. Sie kam schließlich nach links von der Straße ab und landete in einem Erdwall. Ein Rettungsdienst brachte die Fahrerin zur Untersuchung in ein Krankenhaus, wo sie jedoch nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt blieb. An ihrem Fahrzeug entstand jedoch erheblicher Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Angehörige kümmerten sich um den Abtransport des nicht mehr fahrbereiten Autos. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Lörrach: Seniorin dreist bestohlen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 09.05.2025, um etwa 14.00 Uhr, wurde eine 81-jährige ältere Dame von unbekannten weiblichen Tätern dreist beraubt. Die Seniorin nahm den Bus zum Karl-Herbster-Platz. Nach ihrer Ankunft wurde sie von einer circa 30-jährigen Frau angesprochen, die behauptete schwanger zu sein und eine Klinik zu suchen. Während des Gesprächs kamen zwei weitere Frauen in ähnlichem Alter hinzu und sprachen die ältere Dame ebenfalls an. Eine der Frauen zog einen Stadtplan heraus und fragte nach dem nächsten Krankenhaus. Die Seniorin erklärte den Weg dorthin. In einem unbeobachteten Moment stahl eine der Frauen einen Umschlag mit Bargeld aus der verschlossenen Umhängetasche der Seniorin.
Zuvor war die Seniorin bei einer Bank und hatte Bargeld von ihrem Konto abgehoben. Es wird vermutet, dass die Täter die ältere Dame dort bereits beobachtet hatten.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Freiburg-Günterstal: Flugunfall - Gleitschirmpilot bleibt unverletzt
Freiburg (ost)
Am Abend des Samstag, den 10.05.2025, ereignete sich kurz nach 17:00 Uhr ein Vorfall im Bereich des Rotachwegs in Freiburg-Günterstal, bei dem ein Gleitschirmpilot in die Baumkrone stürzte.
Ein 37-jähriger Mann hing unverletzt in etwa 20 Metern Höhe fest und alarmierte eigenständig die Rettungskräfte. Die Bergwacht konnte den Piloten kurze Zeit später erfolgreich befreien.
Neben der Bergwacht waren auch Einsatzkräfte des Rettungsdienstes, der Feuerwehr und des Polizeireviers Freiburg-Süd vor Ort im Einsatz.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Autoscheiben eingeschlagen - Tatverdächtiger in Haft
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Am Donnerstagnachmittag (08.05.2025) wurde ein 46 Jahre alter Mann von Polizeibeamten festgenommen, der verdächtigt wird, die Fensterscheiben von drei geparkten Autos eingeschlagen zu haben. Eine Passantin beobachtete den Verdächtigen gegen 15.00 Uhr dabei, wie er im Baumwiesenweg die Scheibe eines Mercedes E 220 zertrümmerte. Anschließend soll der 46-Jährige in den Kirschblütenweg gegangen sein und die Scheibe eines VW Polo beschädigt haben, bevor er in der Straße In der Schranne die Scheibe eines Mercedes A 200 ebenfalls eingeschlagen haben soll. Bei allen drei Vorfällen soll er einen Stein benutzt haben. Die Schadenshöhe wird auf rund 3.000 Euro geschätzt. Die Polizei nahm den Verdächtigen daraufhin fest.
Der obdachlose Verdächtige mit bulgarischer Staatsangehörigkeit wurde am Freitag (09.05.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und wies den 46-Jährigen in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt
Stuttgart-Weilimdorf (ost)
Am Sonntagabend (11.05.2025) wurde ein 44-jähriger Motorradfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Engelbergstraße schwer verletzt. Ein 30-jähriger Mann fuhr mit seinem Hyundai in der Engelbergstraße und wollte an der Hausnummer 5 links in eine Tankstelle abbiegen. Da es Gegenverkehr gab, bildete sich hinter dem Hyundai eine Schlange von Autos. Der 44-Jährige überholte die Schlange mit seiner Harley-Davidson auf der linken Seite und kollidierte mit dem Hyundai, der gerade abbog. Der Motorradfahrer stürzte und verletzte sich schwer. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Jettingen: Verkehrsunfall mit unklarem Sachverhalt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (10.05.2025) gegen 19.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in einem Kreisverkehr bei Jettingen-Oberjettingen, bei dem ein 22-jähriger Hyundai-Fahrer und eine 18-jährige VW-Fahrerin beteiligt waren. Nach bisherigen Informationen fuhr der 22-Jährige auf der Herrenberger Straße von Nagold kommend in den Kreisverkehr ein. Die 18-jährige Fahrerin ihres VW Golf wiederum kam über die Nagolder Straße aus Oberjettingen in den Kreisverkehr. Dort kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wobei der genaue Unfallhergang noch nicht geklärt ist. Die 18-Jährige erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst behandelt, außer ihr wurde niemand verletzt.
Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Im Zug nach Metzingen: Reisende in zwei Fällen von Unbekannten angegriffen
Stuttgart/Metzingen (ost)
Am späten Sonntagabend (11.05.2025) ereigneten sich zwei körperliche Auseinandersetzungen in einem Zug Richtung Metzingen.
Ein 18-jähriger Reisender und sein Begleiter stiegen gegen 23:07 Uhr am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt in den vorderen Zugteil ein. Während der Fahrt kam es zu verbalen Streitigkeiten mit einer unbekannten Frau. Kurz vor Metzingen beleidigte die Frau den 18-jährigen deutschen Staatsangehörigen, schlug ihm ins Gesicht und trat ihm in den Bauch. Ein weiterer unbekannter Mann stieg in Metzingen in den Zug ein und versuchte, dem Geschädigten ins Gesicht zu schlagen. Der 18-Jährige konnte dies verhindern. Der unbekannte Mann flüchtete und griff einen anderen Reisenden am Bahnsteig an. Die Beziehung zwischen den mutmaßlichen Tätern ist unbekannt und wird von der Bundespolizei untersucht. Der männliche Tatverdächtige war zwischen 20 und 25 Jahre alt, mit braunen kurzen Haaren, schwarzer kurzer Hose und rotem Kapuzenpullover.
In einem anderen Fall wurde ein 28-jähriger Mann im selben Zug von einem unbekannten Täter angegriffen. Der Täter trat dem sitzenden Mann während der Fahrt aus unbekannten Gründen ins Gesicht. Der Geschädigte mit deutscher Staatsangehörigkeit erlitt Verletzungen im Gesicht, die von einem Rettungswagen-Team in Metzingen versorgt wurden. Anschließend wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Täter war laut dem Geschädigten ein 18 bis 20 Jahre alter Mann mit arabischem Aussehen, der mit drei Freunden unterwegs war.
Hinweise zu den Vorfällen nimmt die Bundespolizei unter der Rufnummer +49711870350 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Sindelfingen: Motorroller gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (11.05.2025) zwischen 15.00 Uhr und 21.00 Uhr wurde in Sindelfingen im Marienbader Weg ein grün/schwarzer Piaggio-Roller gestohlen. Bisher unbekannte Diebe haben den Motorroller mit aktuellem Versicherungskennzeichen entwendet, obwohl er mit einem Lenkradschloss gesichert war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.
Personen, die möglicherweise wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: mehrere Tatverdächtige berauben 26-jährigen Ladeninhaber
Ludwigsburg (ost)
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen eines Raubes gegen mehrere Verdächtige, die am Samstagabend (10.05.2025) einen 26-jährigen Ladenbesitzer in der Myliusstraße in Ludwigsburg überfallen haben sollen. Der 26-Jährige wurde angegriffen, als er dabei war, die Hofeinfahrt mit seinem Auto zu verlassen, nachdem sein Lebensmittelgeschäft geschlossen hatte. Er wurde von mindestens zehn Personen abgefangen und körperlich angegriffen, während er aus einem Auto aussteigen musste. Die Täter schafften es, während des Angriffs den Geldbeutel des Mannes zu stehlen, in dem sich eine vierstellige Summe Bargeld befand. Danach flohen sie zu Fuß in verschiedene Richtungen. Eine Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, alarmierte sofort die Polizei, woraufhin mehrere Streifenwagen zum Tatort geschickt wurden.
Im Zuge der Fahndungsmaßnahmen konnten fünf Verdächtige im Alter von 16 bis 19 Jahren in der Nähe des Bahnhofs gefunden und vorübergehend festgenommen werden. Drei von ihnen trugen Verletzungen davon. Auch das Opfer erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die fünf Verdächtigen wurden zum Polizeirevier Ludwigsburg gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de an die Kriminalpolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen
Pforzheim (ost)
Am Sonntag gab es auf der A8 zwischen Heimsheim und Pforzheim einen Unfall, als der Standstreifen verbotenerweise genutzt wurde.
Ein 22-jähriger BMW-Fahrer fuhr gegen 15 Uhr zuerst auf dem Standstreifen in Richtung Karlsruhe, um vermutlich im Stau schneller voranzukommen. Als der Verzögerungsstreifen begann, wechselte ein 67-jähriger VW-Fahrer von der rechten Spur auf diesen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte.
Der Fahrer und die Beifahrerin des VW wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Tatverdächtige nach Fahrkartenautomatenaufbruch in Herbolzheim festgenommen
Herbolzheim (ost)
Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen, die verdächtigt werden, einen Fahrkartenautomaten aufgebrochen zu haben. Beide Männer sind jetzt in Untersuchungshaft.
Früh am Freitagmorgen (02.05.2025) sollen die 22- bzw. 26-jährigen Männer den Fahrkartenautomaten am Bahnsteig 2 aufgebrochen haben. Der ausgelöste Alarm führte zur Benachrichtigung der Polizei. Zwei Polizeibeamte konnten die Männer auf frischer Tat ertappen und nach einer kurzen Flucht festnehmen. Dabei wurde bei einem der Männer das gestohlene Bargeld und ein Messer sichergestellt.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurden beim Amtsgericht Freiburg im Breisgau Haftbefehle beantragt. Die Haftbefehle wurden erlassen und der 26-jährige tunesische Staatsangehörige bzw. der 22-Jährige mit ungeklärter Staatsangehörigkeit wurden inhaftiert. Die Ermittlungen der Polizei wegen des Verdachts des Diebstahls mit Waffen und Sachbeschädigung dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Friedenweiler: Verletzter Kleinkraftradfahrer
Freiburg (ost)
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Freitag, 09.05.2025, gegen 12:05 Uhr hat ein Autofahrer in Friedenweiler sein Grundstück verlassen und ist auf die Prinz-Max-Allee gefahren. Möglicherweise hat er dabei ein herannahendes Kleinkraftrad übersehen und es kam zu einem Zusammenstoß. Der Fahrer des Kleinkraftrads stürzte dabei zu Boden und hat sich nach aktuellen Informationen leicht verletzt. Ein Krankenwagen wurde zur Behandlung der Verletzungen zur Unfallstelle geschickt. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen war nur gering.
Gegen den Autofahrer wird eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung bei der Staatsanwaltschaft in Freiburg eingereicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schluchsee: Motorradfahrer verletzt
Freiburg (ost)
Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald
Am Sonntag, den 11.05.2025, fuhr ein 62-jähriger Motorradfahrer gegen 19:00 Uhr auf der Landstraße L149 von Menzenschwand in Richtung Schluchsee. Nach aktuellen Informationen verlor der Fahrer ohne äußere Einwirkung und vermutlich aufgrund unangepasster Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Motorrad kurz vor einer Rechtskurve und stürzte. Der Motorradfahrer wurde bei dem Sturz so schwer verletzt, dass er mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht werden musste, wo er stationär behandelt wurde. Am Motorrad entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Wohnmobil ausgebrannt
Main-Tauber-Kreis (ost)
Grünsfeld: Brand in Wohnmobil
Am letzten Freitag gegen 14:15 Uhr brach vermutlich aufgrund eines technischen Defekts ein Feuer in einem Wohnmobil der Marke "Hymer" aus, das in der Schliesierstraße in Grünsfeld geparkt war. Der Schaden am Wohnmobil beläuft sich auf etwa 25.000 Euro. Die Flammen konnten gelöscht werden, bevor sie auf andere Objekte übergreifen konnten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Neureut - Zeugen nach Einbruch in Schulzentrum gesucht
Karlsruhe (ost)
Unbekannte Täter haben anscheinend zwischen Freitag, 18:00 Uhr, und Sonntag, 08:30 Uhr, Zugang zu einem Schulzentrum in der Unterfeldstraße in Neureut erhalten.
Die Eindringlinge sind wahrscheinlich über ein Baugerüst geklettert, um durch ein offenes Fenster ins Gebäudeinnere zu gelangen. Bei der Suche nach Wertgegenständen haben sie mehrere Räume der Schule durchwühlt und unter anderem Bargeld und elektronische Geräte gestohlen.
Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens kann derzeit noch nicht bestimmt werden.
Zeugen werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Titisee-Neustadt: E-Scooter ohne Versicherung
Freiburg (ost)
Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Donnerstag, dem 08.05.2025, bemerkte eine Polizeistreife gegen 18:30 Uhr einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen in der Titiseestraße in Neustadt. Bei einer Überprüfung der jungen Fahrerin stellte die Streife fest, dass der E-Scooter nicht versichert war. Die Jugendliche wurde angezeigt, da sie den nicht versicherten E-Scooter im öffentlichen Straßenverkehr benutzte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Löffingen: Kein Führerschein und alkoholisiert
Freiburg (ost)
Im Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald
Am Samstag, den 10.05.2025, gegen 17:20 Uhr, sah eine Autofahrerin ein Auto auf der Straße zwischen Rötenbach und Göschweiler, das angeblich in Schlangenlinien fuhr. Die Polizei, die gerufen wurde, fand das Auto in Göschweiler und kontrollierte den 64-jährigen Fahrer. Während der Kontrolle mussten die Beamten ihm helfen, da er aufgrund seiner Trunkenheit nicht mehr alleine stehen konnte. Mehrere Versuche, einen Atemalkoholtest durchzuführen, schlugen fehl. Bei dem Autofahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Die Beamten stellten außerdem fest, dass er auch keinen Führerschein hatte.
Daher wird gegen den Autofahrer eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis bei der Staatsanwaltschaft in Freiburg eingereicht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Eine Leichtverletzte nach Vorfahrtsunfall (10.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Am Samstag gegen 2:30 Uhr wurde eine Person bei einem Unfall an der Kreuzung Herd- und Laiblestraße leicht verletzt. Ein 18-jähriger Fahrer eines Audi hat an einer Kreuzung, die nach dem "rechts-vor-links" Prinzip geregelt war, eine 17-jährige Fahrerin eines Nissan übersehen, die auf der Herdstraße fuhr. Es kam zu einer Kollision auf der Kreuzung, bei der sich die junge Frau verletzte. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten aufgrund eines Sachschadens von jeweils 5.000 Euro abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) 6.000 Euro Schaden nach Unfallflucht - Zeugenaufruf (09.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Unbekannter verursachte am Freitag auf der Gottlieb-Daimler-Straße einen Schaden von 6.000 Euro bei einer Unfallflucht. Um 11 Uhr beschädigte der Täter bei einem Wendemanöver einen grauen VW, der auf der Höhe der Hausnummer 6 am rechten Fahrbahnrand geparkt war. Obwohl der Schaden am linken hinteren Bereich sichtbar war, fuhr der Autofahrer einfach weg.
Das Polizeirevier Villingen bittet um Hinweise zur Unfallflucht unter der Telefonnummer 07721 / 6010.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Polizei ermittelt Unfallflüchtigen (05.05.2025)
VS-Villingen (ost)
Dank einer Zeugenaussage konnte die Polizei in Villingen am vergangenen Montag gegen 19:30 Uhr eine Fahrerflucht aufklären. Beim Abbiegen von der Sperberstraße auf die Bussardstraße beschädigte ein 65-jähriger LKW-Fahrer einen am rechten Fahrbahnrand geparkten VW. Ohne den Unfall zu melden, setzte er seine Fahrt fort. Ein Zeuge beobachtete den Vorfall und informierte die Behörden. An einer Baustelle trafen die Beamten auf den beschädigten Lastwagen und den Fahrer. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Erzbergerstraße - Zeugenaufruf (08.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Donnerstag zwischen 12:00 und 18:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Hochschule an der Erzbergerstraße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten grauen Skoda im hinteren linken Bereich. Anstatt den Unfall zu melden, entfernte sich der Verursacher.
Hinweise werden vom Polizeirevier Schwenningen unter der Telefonnummer 07720 / 85000 erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Serie von Sachbeschädigungen (11.05.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Früh am Sonntagmorgen gab es zwischen 4 und 7 Uhr eine Reihe von Vandalismusakten auf der Turnerstraße. Ein Unbekannter durchstach mit einem scharfen Gegenstand insgesamt sechs Autos und beschädigte eine Vielzahl von Reifen. Die Fahrzeuge (ein grauer Opel, ein blauer Skoda, ein weißer Fiat, ein blauer Mercedes, ein silberner BMW und ein schwarzer Renault) waren ordnungsgemäß am rechten Straßenrand geparkt. Der Gesamtschaden ist noch nicht bekannt.
Um die Straftaten aufzuklären, bittet die Polizei in Schwenningen um Hinweise unter der Nummer 07720 / 85000.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Zeugen nach Brandstiftung an Einkaufscenter gesucht
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag einen Brand am Gebäude des Kraichgau-Centers in der Pforzheimer Straße in Bretten gelegt. Dabei entstand ein Schaden am Gebäude und an den gelagerten Waren zweier benachbarter Einkaufsmärkte.
Um Mitternacht brach im Bereich der Warenanlieferung eines der Einkaufsmärkte ein Feuer aus, das Teile der Gebäudefassade und das darüber liegende Parkdeck beschädigte. Das schnelle Eingreifen der alarmierten Feuerwehren verhinderte wahrscheinlich ein Übergreifen des Feuers ins Gebäudeinnere. Aufgrund des starken Rauchs, der sich anscheinend auch über die Lüftungsschächte verbreitete, wurden jedoch große Teile der Warenbestände beschädigt.
Derzeit geht die Polizei davon aus, dass es sich um Brandstiftung handelt. Ein Zeuge hat kurz vor Ausbruch des Brandes eine mutmaßlich männliche Person am Gebäude gesehen. Eine genaue Beschreibung des Verdächtigen liegt derzeit nicht vor.
Es entstand ein geschätzter Gesamtschaden im hohen sechsstelligen Bereich. Glücklicherweise wurden keine Menschen verletzt. Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst waren mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und prüft derzeit mögliche Zusammenhänge mit weiteren Brandstiftungen in der Region Bretten am Wochenende.
Zeugen und Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst Karlsruhe unter der Rufnummer 0721/666-5555 in Verbindung zu setzen.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 12.05.25
Sigmaringen (ost)
Nach Streit in LEA - Verdächtiger in U-Haft
Nach einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Landeserstaufnahmeeinrichtung (LEA) Sigmaringen am 06.05.25 (wie berichtet unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6028415) befindet sich ein 41-jähriger Verdächtiger derzeit in Untersuchungshaft. Dem Beschuldigten wird vorgeworfen, unter anderem einen Polizeibeamten an diesem Abend mit einem Kopfstoß angegriffen und leicht verletzt zu haben. Aufgrund der Gesamtumstände stellte die Staatsanwaltschaft Hechingen daraufhin beim zuständigen Amtsgericht einen Antrag auf Untersuchungshaft, der am 08.05.25 auch erlassen wurde. Der marokkanische Verdächtige wurde daraufhin am Nachmittag des vergangenen Donnerstags von Einsatzkräften der Ermittlungsgruppe "Asyl" des Polizeireviers Sigmaringen im Stadtgebiet Sigmaringen vorläufig festgenommen. Er wurde am Freitag dem zuständigen Haftrichter vorgeführt, der die Untersuchungshaft anordnete. Seitdem befindet sich der 41-Jährige in einer Justizvollzugsanstalt.
Hier geht es zur Originalquelle
Staatsanwaltschaft Hechingen
Staatsanwältin Jasmin Eppler
Telefon: 07471 1805-229
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Ostalbkreis-Raum Aalen: Körperliche Auseinandersetzung, Pkw-Aufbruch und Unfall
Aalen (ost)
Neresheim: Körperverletzung
Die Polizei rückte am vergangenen Donnerstag mit 8 Streifenwagen in Richtung Steinmühle zu einem Mehrfamilienhaus aus. Gegen 17.30 Uhr wurde ein Angriff mit einer Axt zwischen Bewohnern gemeldet. Nach den polizeilichen Untersuchungen stellte sich jedoch heraus, dass die Situation weniger dramatisch war und keine Axt im Spiel war. Zwei Bewohner im Alter von 32 und 33 Jahren gerieten in einen Streit, bei dem zumindest der 32-Jährige einen Faustschlag erlitt. Er wurde vom Rettungsdienst behandelt und vorsichtshalber ins Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern noch an.
Aalen: Autoaufbruch
In der Nacht zum Montag brach ein Dieb gewaltsam in einen Opel Adam ein, der in der Hinteren Abtsgmünder Straße geparkt war. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der Sachschaden wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Täter nimmt der Polizeiposten Wasseralfingen unter der Telefonnummer 07361/97960 entgegen.
Aalen: Unfall an Kreuzung
Am Montagmorgen gegen 5.45 Uhr kollidierten an der Kreuzung der Oberen Bahnstraße mit der Julius-Bausch-Straße ein Linienbus und ein Chrysler. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Die Fahrzeuge waren noch fahrbereit, der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361/5240 mit dem Polizeirevier Aalen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Trunkenheitsfahrt endet mit Strafanzeige
Lahr (ost)
Seit Sonntagabend muss sich eine 19-jährige Person wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Es wird berichtet, dass gegen 20 Uhr ein 38-Jähriger mit seinem Golf auf der Tiergartenstraße unterwegs war und dann nach rechts in die Alte Bahnhofstraße abbog. Dabei übersah er die 19-jährige E-Scooter-Fahrerin, was zu einer Kollision führte. Die junge Frau stürzte daraufhin und zog sich leichte Verletzungen zu. Als die Beamten des Polizeireviers Lahr eintrafen, bemerkten sie den Alkoholgeruch bei der E-Scooter-Fahrerin. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,2 Promille. Daraufhin wurde die Frau zur Entnahme einer Blutprobe auf das Polizeirevier Lahr gebracht. Sie muss nun mit einer Anzeige rechnen. Gegen den Autofahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Brände, Unfälle, Einbruch in Container und Schlägerei
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Rosenberg: Feuer in Haus
Am Sonntagabend gab es einen Brand in einem Einfamilienhaus in Rosenberg, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Gegen 22:45 Uhr brach das Feuer auf der Terrasse des Hauses in der Straße "Im Teich" aus und griff dann auf Teile des Gebäudes über. Die Besitzerin alarmierte die Feuerwehr, die die Flammen schnell unter Kontrolle brachte. Die 62-jährige Bewohnerin erlitt eine Rauchvergiftung und wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Ein 46-jähriger Nachbar, der der Frau zu Hilfe kam, erlitt ebenfalls eine leichte Rauchvergiftung, musste aber nicht im Krankenhaus behandelt werden. Der Schaden wird auf etwa 200.000 Euro geschätzt. Das Haus ist vorübergehend unbewohnbar. Die Polizei in Adelsheim hat die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache aufgenommen.
L582/Osterburken: Leichte Verletzungen bei Unfall
Am Samstag gegen 13:30 Uhr kam es auf der Landesstraße 582 bei Osterburken in Richtung Bofsheim zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 23-jähriger Fahrer eines Seats bremste an einer Einmündung stark ab und wollte vermutlich ohne zu blinken nach rechts abbiegen. Eine 24-jährige Opel-Fahrerin bemerkte dies zu spät und fuhr auf den Seat auf. Auch die 26-jährige Audi-Fahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem bereits verunfallten Opel. Die Opel-Fahrerin wurde leicht verletzt, musste aber nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.
Walldürn: Einbruch in Supermarkt-Container - Zeugen gesucht
In Walldürn brachen unbekannte Täter in der Nacht zum Samstag zwischen 0 Uhr und 0:30 Uhr gewaltsam in einen Schiffscontainer auf dem Gelände eines Supermarktes in der Buchener Straße ein. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts aus dem Container gestohlen, in dem Autoteile und Reifen gelagert sind. Ein Anwohner sah zur Tatzeit zwei Personen auf dem Gelände. Es liegen bisher keine Hinweise auf die Identität der Personen vor. Die Polizei in Buchen bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.
Limbach: Auto prallt gegen Zaun
Am Sonntagmorgen gegen 6:30 Uhr ereignete sich in der Hauptstraße in Limbach ein Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden. Der 32-jährige Fahrer eines Kia Sportage war auf der Landesstraße 525 von Robern kommend in Richtung Wagenschwend unterwegs, als er im Kurvenbereich vermutlich aufgrund eines technischen Defekts die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. In der Folge prallte das Auto gegen den Zaun eines Grundstücks und verursachte einen Schaden von etwa 20.000 Euro. Am Kia entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 10.000 Euro. Zur Bergung des beschädigten Autos musste ein Abschleppkran eingesetzt werden. Niemand wurde verletzt.
Obrigheim: Angebranntes Essen führt zu Feuerwehreinsatz
Am Samstagmorgen gegen 8:30 Uhr kam es in einem Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Obrigheim zu einem Feuerwehreinsatz wegen eines gemeldeten Wohnungsbrands. Als die Feuerwehr und die Polizei eintrafen, drang Rauch aus dem Dachgeschoss des Gebäudes. Ein 42-jähriger Bewohner befand sich noch in der betroffenen Wohnung und wurde von der Feuerwehr gerettet. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Als Ursache wurde ein vergessener Kochtopf mit Nudeln auf dem eingeschalteten Elektroherd festgestellt. Es entstand kein Schaden am Gebäude. Die Feuerwehr war mit 40 Einsatzkräften, sieben Fahrzeugen und einer Drehleiter im Einsatz.
Mosbach: Jugendliche bei Schlägerei im Elzpark verletzt
Am Samstag gegen 18 Uhr kam es im Elzpark in Mosbach, in der Nähe der Straße "Unterm Haubenstein", zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 15- und einem 17-Jährigen. Währenddessen griffen der 44-jährige Vater und der Onkel des 15-Jährigen ein. Sie sollen den 17-Jährigen die Treppe hinuntergestoßen und auf ihn eingetreten haben. Beide Jugendliche wurden leicht verletzt, mussten aber nicht stationär behandelt werden. Die Polizei in Mosbach hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Ablauf machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Geschnitten und ausgebremst - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Am Sonntag (11.05.2025) soll ein unbekannter Fahrer eines schwarzen Range Rovers im Rosensteintunnel einen LKW geschnitten und dann abgebremst haben. Gegen 17.45 Uhr fuhr der Unbekannte im Rosensteintunnel in Richtung Esslingen auf der linken Spur. Am Ende des Tunnels wechselte der Range Rover auf die rechte Spur und soll dabei den 21-jährigen Fahrer eines LKW geschnitten haben. Danach soll er kurz vor der Ausfahrt zur Gaisburger Brücke den LKW daran gehindert haben, weiterzufahren, indem er beide Spuren mit seinem Auto blockierte. Im Range Rover saßen zwei männliche Personen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Kraftrad kollidiert mit Mofa
Baiersbronn (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich auf der L 401 in der Nähe eines Campingplatzes ein schwerwiegender Verkehrsunfall.
Derzeitigen Informationen zufolge fuhr ein 15-Jähriger gegen 12:30 Uhr mit seinem Mofa Hercules die Ruhesteinstraße in Richtung Obertal. Als er den Campingplatz erreichte, verlangsamte er seine Fahrt, fuhr in Richtung Mittelstreifen und zeigte mit seiner linken Hand an, dass er abbiegen wollte. Ein 72-Jähriger bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW-Motorrad auf das Mofa auf. Der 72-Jährige wurde daraufhin gegen einen Holzstapel geschleudert, der sich auf einem Grundstück befand. Seine Verletzungen waren so schwer, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Spezialkrankenhaus gebracht werden musste. Der 15-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden am Mofa wird auf etwa 1000 Euro geschätzt, der Schaden am BMW-Motorrad auf etwa 5000 Euro. Die Unfallstelle musste für die Unfallaufnahme bis etwa 14:15 Uhr gesperrt werden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Anton-Bruckner-Straße - Motorradfahrer verletzt (12.05.2025)
Singen (ost)
Zum Glück erlitt ein Motorradfahrer bei einem Unfall auf der Anton-Bruckner-Straße am Montagmorgen nur leichte Verletzungen. Ein 19-Jähriger fuhr hinter einem Ford eines 48-Jährigen, der mit einer Suzuki unterwegs war. Als der Fordfahrer auf Höhe der Hohentwiel Gewerbeschule blinkte, um nach links auf den Parkplatz abzubiegen, übersah der Biker dies und prallte seitlich in das Auto, während er es überholte. Der 19-Jährige stürzte, verletzte sich jedoch nur leicht. Ein Rettungswagen war nicht notwendig. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von jeweils rund 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Unbekannte erbeuten erneut Wertgegenstände und Bargeld aus unverschlossenen Fahrzeugen (09.05.2025)
Engen (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurden erneut Wertgegenstände und Bargeld aus unverschlossenen Fahrzeugen im Stadtgebiet gestohlen. Die Diebe gingen durch die Wohngebiete und überprüften geparkte Autos auf ihre Verschlussverhältnisse. Aus mehreren unverschlossenen Fahrzeugen wurden verschiedene Gegenstände gestohlen. Mit einer gestohlenen EC-Karte kauften die Diebe dann Waren im Wert von über hundert Euro an einem Zigarettenautomaten.
Hinweise zu den Dieben nimmt der Polizeiposten Engen unter Tel. 07733 9409-0 entgegen.
Die Polizei betont erneut, wie wichtig es ist, Fahrzeuge immer ordnungsgemäß zu verschließen und keine Wertsachen oder Bargeld darin zu lassen!
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Schlägerei vor einer Diskothek (10.05.2025)
Singen (ost)
Drei Individuen wurden nach einer Auseinandersetzung vor einem Club in der Otto-Hahn-Straße am frühen Samstagmorgen leicht verletzt. Gegen 03.30 Uhr kam es vor dem Lokal zu einer Schlägerei zwischen zwei Gruppen, die zuvor bereits in der Diskothek verbal gestritten hatten. Nachdem etwa sieben Personen des Clubs verwiesen wurden, trafen sich die Beteiligten erneut auf dem Parkplatz. Dort kam es zu einem Handgemenge, bei dem einer der jungen Männer Pfefferspray einsetzte. Dadurch erlitten ein 17-Jähriger und ein 21-Jähriger Augenreizungen. Außerdem versetzte einer der Beteiligten einem 18-Jährigen einen Faustschlag ins Gesicht.
Die Polizei führt Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen die Beteiligten durch.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Schaffhauser Straße - zwei Personen verletzt (10.05.2025)
Singen (ost)
Zwei Personen wurden verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 12.000 Euro bei einem Unfall, der sich am Samstagnachmittag auf der Schaffhauser Straße ereignete. Eine 75-jährige Fahrerin fuhr mit einem Ford Focus vom Parkplatz des Waldfriedhofs auf die Schaffhauser Straße und stieß dabei mit einem vorfahrtsberechtigten Toyota eines 25-Jährigen zusammen, der in Richtung Hilzingen fuhr. Sowohl der 25-Jährige als auch ein 25 Jahre alter Mitfahrer wurden bei dem Aufprall verletzt. Sie benötigten jedoch keine medizinische Hilfe und begaben sich selbstständig zur Untersuchung in ein Krankenhaus. Die 75-Jährige blieb unverletzt. Der Toyota war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter zerkratzt grauen Kia Rio - rund 1.500 Euro Schaden (10.05.2025)
Singen (ost)
Am Samstagnachmittag hat ein Fremder absichtlich ein Auto beschädigt, das auf der Hadwigstraße geparkt war. Zwischen 17.15 Uhr und 18.15 Uhr zog der Täter einen Kratzer über die Motorhaube des grauen Kia Rio. Vorher gab es eine verbale Auseinandersetzung mit dem Fahrer eines weißen BMWs über eine Parklücke. Es ist unklar, ob es einen Zusammenhang gibt.
Personen, die den verbalen Streit beobachtet haben und Informationen zum Täter geben können, der den Kia beschädigt hat, werden gebeten, sich beim Revier Singen unter Tel. 07731 888-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte schlagen 24-Jährigem ins Gesicht (11.05.2025)
Singen (ost)
Ein junger Mann wurde am Sonntagmorgen vor einem Lokal in der Höristraße bei einem Streit verletzt. Um 05.15 Uhr sprach der 24-Jährige zwei Männer an der "unFassBar" an und fragte nach einer Zigarette. Die beiden reagierten sofort aggressiv und griffen ihn an. Danach flüchteten sie unerkannt vom Tatort. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Für Hinweise zur Identität der beiden Angreifer bitte das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Betrunken und berauscht Unfall gebaut - 41-Jähriger fährt in Grundstücksmauer (11.05.2025)
Hilzingen (ost)
Ein alkoholisierter und berauschter Fahrer verursachte am frühen Sonntagmorgen einen Unfall in der Amthausstraße. Der 41-jährige Fahrer eines Golfs kam von der Straße ab und kollidierte mit der Mauer eines Grundstücks. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten nicht nur Alkoholgeruch fest, der durch einen Test mit einem Ergebnis von etwa 1,5 Promille bestätigt wurde, sondern auch Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln. Auch hier war ein Vortest positiv. Daraufhin wurde der Mann zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Zusätzlich wurde sein Führerschein eingezogen.
Der Zusammenstoß mit der Gartenmauer verursachte einen Schaden in Höhe von insgesamt etwa 8.500 Euro.
Der 41-jährige Fahrer muss sich in einem Strafverfahren für den unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen verursachten Unfall verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 7-Jähriger bei Unfall auf der Bruderhofstraße verletzt (11.05.2025)
Singen (ost)
Am Sonntagmittag wurde ein Kind bei einem Unfall auf der Bruderhofstraße verletzt. Ein 72-jähriger Fahrer bog mit einem Dacia nach links in eine Grundstückseinfahrt ab und übersah dabei den siebenjährigen Jungen, der auf dem Geh- und Radweg in Richtung Friedingen unterwegs war. Der Junge prallte gegen die Fahrerseite des Autos und stürzte. Er erlitt Gesichtsverletzungen und wurde zur ambulanten Behandlung mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Dacia erlitt einen Blechschaden in Höhe von mehreren tausend Euro, das Kinderfahrrad wurde nur leicht beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannter zerkratzt blauen Seat Ibiza - rund 2.000 Euro Schaden (08./09.05.2025)
Radolfzell (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Donnerstagabend um 22 Uhr und Freitagmorgen um 05.30 Uhr einen Schaden von rund 2.000 Euro an einem geparkten Auto in der Lohmühlenstraße verursacht. Die gesamte Beifahrerseite des blauen Seat Ibiza, der auf Höhe der Hausnummer 10 abgestellt war, wurde von dem Unbekannten mit einem unbekannten spitzen Gegenstand zerkratzt.
Für sachdienliche Hinweise zum Verursacher des Schadens bitte das Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Auto erfasst E-Scooter - 19-Jährige verletzt (11.05.2025)
Radolfzell (ost)
Am Sonntagmorgen gab es einen Unfall auf der Schützenstraße, bei dem eine Frau, die einen E-Scooter fuhr, verletzt wurde. Eine 64-jährige Frau fuhr mit einem Peugeot in Richtung außerhalb der Stadt. Als sie sich auf Höhe der Roseneggerstraße befand, signalisierte eine 19-jährige Frau, die vor dem Auto auf einem E-Scooter fuhr, dass sie nach links abbiegen wollte. Die Peugeot-Fahrerin übersah dies und stieß gegen den abbiegenden Roller. Ein Rettungswagen brachte die verletzte 19-Jährige nach dem Zusammenstoß in ein Krankenhaus. Das Auto erlitt einen Blechschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro, der Roller in Höhe von ungefähr 250 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Steinstraße/Jahnstraße - Radfahrer stoßen zusammen (09.05.2025)
Konstanz (ost)
Am Freitagnachmittag gab es einen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern an der Kreuzung Steinstraße/Jahnstraße. Eine 21-jährige Person bog von der Steinstraße nach links auf die Jahnstraße ab, während ein 44-jähriger Radfahrer entgegenkommend die Kreuzung in Richtung geradeaus überquerte. Beide Radler kollidierten auf der Kreuzung und stürzten. Sie erlitten Verletzungen und wurden mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Radfahrer stoßen zusammen - 32-Jährige verletzt (10.05.2025)
Reichenau (ost)
Am Samstagnachmittag kollidierten zwei Radfahrer auf der Straße "Am Wollmatinger Ried". Eine 32-jährige Frau fuhr auf dem Radweg zwischen dem P+R-Parkplatz und dem Bahnhaltepunkt in Richtung Kindlebildstraße, während zur gleichen Zeit ein 51-jähriger Mann - von einer Böschung verdeckt - vom Bahnhaltepunkt kommend auf den Radweg abbog. Die beiden stießen zusammen, wobei die 32-Jährige fiel und sich verletzte. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) E-Scooter fällt gegen geparktes Auto - Polizei sucht Zeugen (10.05.2025)
Konstanz (ost)
Es wird nach Zeugen für eine Unfallflucht gesucht, die am Samstagabend auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Reichenaustraße stattgefunden hat. Zwischen 19.20 Uhr und 19.50 Uhr sah ein unbekannter Beobachter, wie ein ebenfalls unbekannter E-Scooterfahrer seinen Roller neben einem grauen Toyota abstellte, der auf dem Parkplatz des TOOM stand, und dieser dann umfiel und gegen das Auto stieß. Dabei entstand ein Schaden von etwa 1.500 Euro an dem Fahrzeug.
Die Polizei ersucht den unbekannten Zeugen sowie andere Personen, die Informationen über den unbekannten Scooterfahrer haben, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Männer geraten vor einer Bar aneinander - 27-Jähriger durch Schlag mit Bierflasche verletzt (10.05.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei führt Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung nach einem Vorfall vor einer Bar in der Paradiesstraße am Samstagabend durch. Kurz vor Mitternacht gerieten zwei Männer im Alter von 35 und 27 Jahren in einen Streit, bei dem der 35-Jährige den 27-Jährigen mit einer Bierflasche am Kopf verletzte. Der jüngere Mann erlitt daraufhin mehrere Schnittverletzungen, lehnte jedoch eine Behandlung durch den Rettungsdienst ab.
Der 35-Jährige wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Radfahrer touchiert Fußgängerin - 82-Jährige verletzt (11.05.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntagmorgen gab es einen Zusammenstoß zwischen einer Fußgängerin und einem Radfahrer auf dem Pettenkoferweg. Ein 55-jähriger Radfahrer berührte eine 82 Jahre alte Fußgängerin. Dadurch stürzte die ältere Dame und verletzte sich. Sie wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung am Zähringerplatz - Unbekannter beleidigt Pärchen und greift 25-Jährigen an - Polizei sucht Zeugen (10.05.2025)
Konstanz (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am Samstagnachmittag am Zähringerplatz ereignet hat. Um 15.20 Uhr befand sich ein 25-jähriger Mann mit einer 40-jährigen Frau, die einen Kinderwagen schob, am Zähringerplatz. Plötzlich wurde das Paar von einem Unbekannten beleidigt, angespuckt und zudem mit seinem Handy fotografiert. Als der 25-Jährige den Unbekannten zur Rede stellte, kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden Männern, bei dem der 25-Jährige am Arm verletzt wurde. Passanten trennten schließlich die Streitenden, woraufhin der Unbekannte unter weiteren Drohungen den Ort verließ.
Der Unbekannte wird als etwa 25 Jahre alt, ungefähr 185 Zentimeter groß, schlank und dunkelhaarig beschrieben. Er war in Begleitung einer deutlich kleineren Frau im Alter von etwa 35-55 Jahren, ebenfalls mit dunklen Haaren.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des unbekannten Angreifers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Mühlenbach - Verletzter Rennradfahrer
Mühlenbach (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich auf der L107 ein Unfall zwischen einem Honda und einem Rennrad. Nach ersten Informationen fuhr der 27-jährige Rennradfahrer bergab in Richtung Gutach. Dabei verlor er in einer scharfen Rechtskurve die Kontrolle über das Rennrad und stürzte. Dabei kollidierte der 27-Jährige mit dem linken vorderen Teil eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Die 91-jährige Fahrerin des Hondas versuchte noch nach rechts auszuweichen und berührte dabei die Leitplanke. Der Rennradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Öpfingen - Betrunkene Radlerin unterwegsDeutlich zu viel Alkohol hatte eine Radfahrerin am Sonntag in Öpfingen intus.
Ulm (ost)
Etwa um 4.30 Uhr bemerkte eine Polizeistreife eine auffällige Radfahrerin. Die 57-jährige Frau war auf der Hauptstraße in der Nähe des Friedhofs unterwegs. Während ihrer Fahrt schlängelte sie sich deutlich. Um die gefährliche Fahrt zu stoppen, wurde die Radfahrerin gestoppt. Beim Versuch abzusteigen, fiel sie vom Fahrrad und landete mit dem Fahrrad auf der Straße. Die Radfahrerin stand wieder auf und blieb glücklicherweise unverletzt. Die Beamten stellten schnell fest, dass die Radfahrerin betrunken war. Dies wurde durch einen Alkoholtest bestätigt. Es wurde festgestellt, dass die 57-Jährige fast zwei Promille hatte, als sie auf das Fahrrad stieg. In einem Krankenhaus musste sie eine Blutprobe abgeben. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Alkohol am Steuer.
++++0903437
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Lauterstein/Donzdorf - Vor der Polizei geflüchtet - Zeugen gesuchtAm Sonntag konnte die Polizei in Donzdorf einen 19-Jährigen sowie seinen 20-jährigen Sozius vorläufig festnehmen.
Ulm (ost)
Die jungen Männer wurden von den Behörden in Lauterstein auf ihrem Moped bemerkt und flohen auf einem Fahrradweg in Richtung Donzdorf.
Um 14.20 Uhr sah eine Polizeipatrouille ein Moped in Lauterstein in der Friedhofstraße fahren. Zwei Personen saßen darauf. Ein Versicherungskennzeichen war am Moped nicht erkennbar. Deshalb sollte das Fahrzeug kontrolliert werden. Der Fahrer hielt jedoch nicht an und beschleunigte. Er missachtete Stoppschilder, Blaulicht und Martinshorn und raste über die Friedhofstraße auf dem Radweg mit über 50 km/h bis nach Donzdorf in die Mörikestraße. Laut Polizeibericht waren zu diesem Zeitpunkt mehrere Fußgänger und Radfahrer auf dem Radweg unterwegs. Sie mussten dem rücksichtslosen Mopedfahrer auf den Grünstreifen neben dem Radweg ausweichen. In einer Sackgasse der Mörikestraße endete zunächst die Fahrt und der 20-jährige Mitfahrer sprang vom Moped ab. Während der junge Mann von der Polizei vorläufig festgenommen werden konnte, kehrte der Flüchtige um und setzte seine Flucht auf dem Moped fort. Der mutmaßliche Fahrer des Mopeds, ein 19-Jähriger, konnte kurz darauf an seiner Wohnadresse ebenfalls vorläufig festgenommen werden. Die Polizei Eislingen hat nun die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen. Insbesondere gefährdete Fußgänger und Radfahrer, die auf dem Radweg zwischen Lauterstein und Donzdorf unterwegs waren, sollen sich bei der Polizei unter Tel. 07161/851-0 melden. Die Ermittlungen der Eislinger Polizei unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs dauern an.
++++0907887
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach/ Ochsenhausen - Auto stößt mit Rind zusammenEin ausgebüxtes Rind verursachte am Montagfrüh bei Biberach einen Unfall. Die Kuh überlebte den Zusammenstoß mit dem Auto nicht.
Ulm (ost)
Schon am 7.5. waren fünf Kälber von einer Weide in Mittelbuch bei Ochsenhausen entkommen. Vier der Ausreißer konnten von den Tierhaltern mit Unterstützung der Feuerwehr schnell wieder eingefangen werden. Vom fünften Rind fehlte anfangs jede Spur. Das Jungtier wurde in den folgenden Tagen in einem Waldstück bei Ringschnait gesichtet. Trotz intensiver Suche blieb es jedoch unentdeckt. Am heutigen Montagmorgen gegen 4 Uhr war eine 42-jährige Frau mit ihrem Dacia auf der Kreisstraße 7503 von Ringschnait in Richtung Biberach unterwegs. Auf Höhe des Ortseingangs Winterreute an der Bushaltestelle überquerte eine Kuh die Straße. Die Autofahrerin konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte trotz Bremsversuch mit dem Tier. Die Kuh verstarb noch am Unfallort, am Dacia entstand ein erheblicher Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Die Autofahrerin blieb glücklicherweise unverletzt. Ermittlungen beim Tierhalter ergaben, dass es sich um eines der entlaufenen Kälber aus Mittelbuch handelte. Das tote Tier wurde in einen Anhänger geladen und der Besitzer benachrichtigt.
++++0907540 0874268
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Alpirsbach - Unfall mit zwei Verletzten auf Landesstraße
Alpirsbach (ost)
Nach einem Zusammenstoß auf der L 405 wurden am Sonntagmorgen zwei Motorradfahrer verletzt.
Der Unfall ereignete sich, als ein 23-Jähriger gegen 10:40 Uhr mit seinem KTM-Motorrad von Freudenstadt in Richtung Schenkenzell unterwegs war. An der Kreuzung "Alte Reinerzauerstraße / Hinterbühlhof" wollte er nach links in die Straße Hinterbühlhof abbiegen. Ein 23-jähriger Motorradfahrer dahinter erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem BMW-Motorrad auf den KTM-Fahrer auf, wodurch beide stürzten. Der Fahrer des auffahrenden Motorrads erlitt schwere Verletzungen, der andere Fahrer wurde leicht verletzt. Der BMW wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt, der KTM auf rund 5.000 Euro.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt wegen Beihilfe zur versuchten unerlaubten Einreise
Iffezheim (ost)
Am 11. Mai führten Beamte der Bundespolizei eine Kontrolle an der Grenze in Iffezheim durch, bei der ein Fahrzeug mit vier Insassen überprüft wurde.
Die Personen aus Albanien konnten sich mit gültigen Reisepässen aus ihrem Land identifizieren, jedoch stellte sich heraus, dass sie alle bereits die erlaubte Aufenthaltsdauer im Schengen-Gebiet überschritten hatten.
Aufgrund dessen wurde ihnen die Einreise verweigert, sie wurden nach Frankreich zurückgeschickt und es wurden Anzeigen wegen versuchter illegaler Einreise erstattet.
Auch der 36-jährige Fahrer wurde abgewiesen und es wird gegen ihn wegen Beihilfe zur versuchten illegalen Einreise ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: 53-Jähriger in Kehl festgenommen: Haft wegen Trunkenheit im Verkehr
Kehl (ost)
Während der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen wurde am 11.05. ein ukrainischer Bürger an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl verhaftet. Er wurde aufgrund von Trunkenheit am Steuer gesucht. Da der 53-jährige Mann das Bußgeld nicht zahlen konnte, muss er nun 50 Tage im Gefängnis verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Rastatt, Niederbühl - Rasante Verfolgungsfahrt
Rastatt, Niederbühl (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag führte eine Verkehrskontrolle der Polizei auf der Murgtalstraße zu einer schnellen Verfolgungsjagd. Um 1:30 Uhr sollte ein 21-Jähriger auf einem Moped kontrolliert werden. Anstatt jedoch anzuhalten, soll der Fahrer stark beschleunigt haben und mit überhöhter Geschwindigkeit durch die Straßen gefahren sein. Die Polizisten begannen sofort mit der Verfolgung, aber der junge Mann soll alle Aufforderungen zum Anhalten ignoriert haben. Zusätzliche Streifen wurden zur Unterstützung gerufen, wodurch die Verfolgung auf der Murgtalstraße endete und der 21-Jährige freiwillig sein Moped stoppte. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle wurde Alkoholgeruch bei dem Fahrer festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,3 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt stellten außerdem fest, dass der junge Mann keine gültige Fahrerlaubnis besaß und das Moped nicht versichert war. Der 21-jährige Mann erwartet nun ein umfangreiches Ermittlungsverfahren.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: Iraker wegen Körperverletzung in Haft
Kehl (ost)
Ein 27-jähriger Iraker wurde am 11. Mai an einer Straßenbahnhaltestelle in Kehl verhaftet, weil gegen ihn ein Haftbefehl wegen Körperverletzung vorlag. Aufgrund seiner Unfähigkeit, die geforderte Geldstrafe zu zahlen, muss er nun eine Haftstrafe von 50 Tagen in der Justizvollzugsanstalt absitzen. Darüber hinaus hat er versucht, illegal in das Bundesgebiet einzureisen. Nach seiner Haftentlassung ist geplant, ihn nach Frankreich abzuschieben, da er sich dort in einem Asylverfahren befindet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Weil der Stadt: Gartenhütte abgebrannt
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, um 10.00 Uhr, gab es einen Brand in einer Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage in der Nähe der Josef-Beyerle-Straße in Weil der Stadt. Die Ursache des Feuers ist bisher ungeklärt. Die Feuerwehr hat den Brand gelöscht. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Weil der Stadt übernommen und sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Jettingen: Verkehrsunfall mit unklarem Hergang - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (10.05.2025) gegen 19.00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in einem Kreisverkehr nahe Jettingen-Oberjettingen, bei dem ein 22-jähriger Fahrer eines Hyundai und eine 18-jährige VW-Fahrerin beteiligt waren. Nach bisherigen Informationen fuhr der 22-Jährige auf der Herrenberger Straße in Richtung Nagold und bog in den Kreisverkehr ein. Die 18-Jährige mit ihrem VW Golf hingegen kam über die Nagolder Straße aus Oberjettingen in den Kreisverkehr. Die beiden Fahrzeuge kollidierten schließlich im Kreisverkehr, wobei der genaue Unfallhergang noch unklar ist. Die 18-Jährige erlitt einen Schock und wurde vom Rettungsdienst behandelt, es gab keine weiteren Verletzten.
Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 3.500 Euro.
Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bruchsal - Größerer Polizeieinsatz nach Einbruch in Supermarkt-Filiale
Karlsruhe (ost)
Ein Alarm wegen eines Einbruchs in einem Supermarkt in der Paul-Gerhardt-Straße führte in der Nacht zum Montag zu einem größeren Polizeieinsatz. Auch ein Polizeihubschrauber wurde eingesetzt.
Um 00:10 Uhr wurde der Einbruchsalarm bei der Polizei gemeldet. Da zunächst unklar war, ob sich noch Personen im Gebäude befanden, wurde das Gelände von mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber durchsucht.
Während der Maßnahmen bemerkten die Einsatzkräfte eine verdächtige Person in unmittelbarer Nähe des Tatorts. Der Mann wurde vorläufig festgenommen. Ob und wie der Verdächtige mit dem Einbruch in Verbindung steht, wird derzeit von der Polizei untersucht.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Motorroller gestohlen
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (11.05.2025) zwischen 15.00 Uhr und 21.00 Uhr wurde in Sindelfingen im Marienbader Weg ein grün/schwarzer Piaggio-Roller gestohlen. Unbekannte Diebe haben den Roller gestohlen, der am Straßenrand abgestellt war, obwohl das Lenkradschloss verriegelt war. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Festnahme in Erzingen
Erzingen (Klettgau) (ost)
Ein Mann, der von zwei Haftbefehlen gesucht wurde, wurde an der Grenze der Schweiz gefasst. Er wird beschuldigt, mit Betäubungsmitteln gehandelt zu haben, und befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Am Freitagmittag (09.05.2025) wurde der deutsche Staatsbürger am Zollamt Erzingen von Einsatzkräften der Gemeinsamen operativen Dienstgruppe (GoD) der deutschen Bundespolizei und des Schweizer Bundesamts für Zoll und Grenzsicherheit kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass zwei Haftbefehle gegen den in der Schweiz lebenden Mann vorlagen. Im letzten Jahr wurde der 33-Jährige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er weder die Strafe bezahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, erließ die Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl. Die geforderte Geldstrafe von 2.000 Euro wurde beglichen. Aufgrund des Vorwurfs, im letzten Jahr mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge gehandelt zu haben, erließ ein Amtsgericht einen Untersuchungshaftbefehl. Die Bundespolizei brachte den Gesuchten vor einen Haftrichter, der den Haftbefehl vollstreckte. Anschließend wurde er in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt eingeliefert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Iffezheim: Litauer wegen Gefährdung im Straßenverkehr in Haft genommen
Iffezheim (ost)
Am 11. Mai wurde ein Mann aus Litauen an der Grenze Iffezheim von der Bundespolizei verhaftet. Der 45-jährige Mann wurde wegen eines Haftbefehls gesucht, der aufgrund von Trunkenheit am Steuer und fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr ausgestellt wurde. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er für 60 Tage ins Gefängnis gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt zwei Haftbefehle am Bahnhof Konstanz
Konstanz (ost)
Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz entdeckten am Wochenende am Bahnhof Konstanz zwei offene Haftbefehle. Beide Personen konnten ihre Geldstrafe nicht zahlen und mussten stattdessen eine Ersatzfreiheitsstrafe antreten.
In der Nacht zum Samstag (10. Mai 2025) wurde ein polnischer Staatsbürger am Bahnhof Konstanz von Beamten der Bundespolizeiinspektion Konstanz kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Kaiserslautern gegen den 56-Jährigen festgestellt, da er bislang nicht die Geldstrafe für einen Strafbefehl des Amtsgerichts Kaiserslautern aus dem September 2024 wegen Beleidigung beglichen hatte. Da er vor Ort die Strafe nicht zahlen konnte, wurde er von den Beamten zur Verbüßung einer 10-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Am Sonntagnachmittag (11. Mai 2025) wurde ein rumänischer Staatsbürger ebenfalls am Bahnhof Konstanz kontrolliert. Gegen den 45-Jährigen lag ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mannheim vor. Das Amtsgericht Mannheim hatte im Februar 2025 einen Strafbefehl wegen Erschleichens von Leistungen gegen den Mann erlassen, den er bislang nicht bezahlt hatte. Auch er konnte die Strafe vor Ort nicht begleichen und wurde daher von den Beamten in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Sexuelle Belästigung im Zug am Bahnhof Bad Cannstatt
Stuttgart (ost)
Letzten Samstag (10.5.2025) gab es in einem abfahrenden Metropolexpress am Bahnhof Bad Cannstatt einen Vorfall sexueller Belästigung gegen eine 15-Jährige.
Nach ersten Informationen ereignete sich der Vorfall gegen 23:45 Uhr im Zug, der abfahrbereit war. Hier soll der 15-jährige syrische Verdächtige die 15-jährige deutsche Staatsangehörige ungefragt am Gesäß berührt haben. Die Mitarbeiter der Deutschen Bahn AG, die zufällig vor Ort waren, konnten den Vorfall beobachten und informierten die Bundespolizei. Der Täter wurde noch am Tatort angetroffen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen.
Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der sexuellen Belästigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Unbekannte legen Fahrrad ins GleisBundespolizei ermittelt
Rastatt (ost)
Bislang Unbekannte haben am Bahnhof in Rastatt ein Fahrrad auf die Schienen gelegt. Ein Güterzug, der von Basel nach Karlsruhe unterwegs war, konnte nicht rechtzeitig bremsen und überrollte das Fahrrad im Gleis am 10. Mai gegen 20:30 Uhr. Dadurch wurde möglicherweise ein Kabel der Linienzugbeeinflussung beschädigt, die genaue Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Es gibt derzeit keine Informationen über mögliche Verdächtige oder den genauen Zeitpunkt der Tat. Die Bundespolizei hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: 14-Jährige sexuell belästigt, Zeugen gesucht
Tübingen/Albstadt (ost)
Am Freitag, dem 09.05.2025, wurde ein 14-jähriges Mädchen während einer Zugfahrt in einer Regionalbahn von einem bisher unbekannten Täter am Oberschenkel berührt und zur Teilnahme an sexuellen Handlungen aufgefordert.
Nach ersten Informationen ereignete sich der Vorfall gegen 15:30 Uhr in der Regionalbahn von Tübingen nach Albstadt. Der unbekannte Täter soll zusammen mit ungefähr sechs anderen Personen am Bahnhof Tübingen-Derendingen in den Zug gestiegen sein und sich neben das 14-jährige deutsche Mädchen gesetzt haben. Anschließend soll er sie am Oberschenkel berührt und sie verbal zur Teilnahme an sexuellen Handlungen aufgefordert haben. Eine weitere Reisende im Zug bemerkte den Vorfall und alarmierte die Bundespolizei. Der Täter konnte unerkannt entkommen. Das 14-jährige Opfer erstattete Anzeige bei der Landespolizei. Der Täter wird als etwa 15 Jahre alter Jugendlicher mit hochdeutscher Sprache beschrieben. Er trug anscheinend eine rot-grüne Basecap.
Zeugen, insbesondere die Reisende, die den Notruf gewählt hat, werden gebeten, sich an die Bundespolizei Stuttgart unter 0711/87035 0 zu wenden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf sexuelle Belästigung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI-OG: Unerlaubte Einreise: Mann mit gefälschtem spanischem Führerschein bei Grenzkontrolle erwischt
Iffezheim (ost)
Am 10. Mai wurde ein Mann aus Marokko von der Bundespolizei am Grenzübergang Iffezheim kontrolliert. Bei der Kontrolle zeigte der 30-jährige Mann einen marokkanischen Reisepass mit einem abgelaufenen französischen Schengen-Visum und einen spanischen Führerschein vor. Nach Überprüfung der Dokumente stellte sich heraus, dass der spanische Führerschein gefälscht war. Außerdem wurde festgestellt, dass der Mann sich seit Anfang April illegal im Schengen-Raum aufhielt. Daher durfte er nicht weiterfahren und wurde nach Frankreich abgeschoben. Er wird wegen Urkundenfälschung, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und versuchter illegaler Einreise angezeigt. Darüber hinaus wurde ein Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen ihn verhängt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-RT: Motorradkontrolle; Verkehrsunfälle; Wanderunfall; Fahrzeuge beschädigt; Einbruch
Reutlingen (ost)
Hohenstein (RT): Überprüfung von Motorrädern und Geschwindigkeitsmessung
Experten der Verkehrspolizei Tübingen haben am Sonntag speziell Motorradfahrer auf der B312 bei Oberstetten kontrolliert. Bei der Kontrollstelle, die von zehn bis 15 Uhr eingerichtet wurde, prüften die Beamten hauptsächlich den technischen Zustand der Zweiräder. Bei acht von etwa 40 überprüften Motorrädern wurden Mängel und Verstöße gegen verschiedene Vorschriften festgestellt. In einem Fall musste die Weiterfahrt aufgrund schwerwiegender technischer Probleme untersagt werden. Währenddessen wurden die bei der Geschwindigkeitsmessung auf der Bundesstraße festgestellten Geschwindigkeitsüberschreitungen direkt an der Kontrollstelle von den Polizeibeamten bearbeitet. Auch Lenker und Fahrzeuge wurden einer umfassenden Kontrolle unterzogen. Die Spitzenreiter waren ein Autofahrer mit gemessenen 140 km/h und ein Motorradfahrer mit 139 km/h. (gj)
Bad Urach (RT): Zwei Motorradfahrer bei Unfall verletzt
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag auf der L245 wurden zwei Motorradfahrer verletzt. Gegen 15.30 Uhr fuhr eine Gruppe von Motorrädern die Landstraße in Richtung Seeburg. Als ein 34-jähriger Fahrer seine Suzuki GSX-R kurz vor Seeburg verlangsamte, um auf einen Schotterplatz abzubiegen, bemerkte ein 30-jähriger Fahrer dahinter dies zu spät. Er fuhr mit seiner Kawasaki 750 auf den Vordermann auf, woraufhin beide stürzten. Die beiden Motorradfahrer erlitten glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an ihren Maschinen belief sich auf etwa 6.000 Euro. (gj)
Römerstein (RT): Kollision beim Abbiegen mit entgegenkommendem Auto
Ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen, einem nicht mehr fahrtüchtigen Auto und einem Gesamtschaden von knapp 20.000 Euro ereignete sich am Sonntagmittag bei Böhringen. Eine 29-jährige Fahrerin fuhr gegen 13.15 Uhr mit einem Seat Ateca auf der B28 von Bad Urach in Richtung Feldstetten. Beim Abbiegen in Richtung Böhringen missachtete sie den Vorrang eines 65-jährigen entgegenkommenden Mannes und kollidierte mit dessen Renault. Dabei verletzten sich sowohl die Unfallverursacherin als auch die 62-jährige Beifahrerin des Renault-Fahrers. Beide wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der stark beschädigte Renault wurde abgeschleppt. Die Unfallstelle musste für etwa 30 Minuten komplett gesperrt werden. Die Feuerwehr Römerstein war mit zwei Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften vor Ort. (gj)
Metzingen (RT): Nicht-Einhaltung des Rechtsfahrgebots und Zusammenstoß
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in Metzingen wurden zwei Pedelec-Fahrer leicht verletzt. Die beiden Radfahrer, eine 52-jährige Frau und ein 61-jähriger Mann, fuhren gegen 13 Uhr in entgegengesetzter Richtung auf dem Radweg entlang der L387a. Da beide offenbar das Rechtsfahrgebot missachteten, kam es zu einem seitlichen Zusammenstoß und schließlich zu Stürzen auf dem Radweg. Ein Rettungswagen brachte die Verletzten zur Versorgung ins Krankenhaus. (gj)
Metzingen (RT): Fahrzeug von der Fahrbahn abgekommen
Ein Autofahrer kam am Sonntagmorgen in Metzingen mit seinem Wagen von der Fahrbahn ab. Der 28-jährige Mann fuhr gegen 7.15 Uhr mit seinem Renault die Hexham-Allee in Richtung Neugreuth entlang und wurde dabei von der Sonne geblendet. Beim Herunterklappen der Sonnenblende geriet das Fahrzeug zu weit nach links und touchierte eine Verkehrsinsel. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Renault entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 4.000 Euro. Die Verkehrsinsel blieb unbeschädigt. Die Feuerwehr war vor Ort, um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten zu beseitigen. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Langenau - Rücksichtslos überholtEinen schweren Unfall verursachte am Montag bei Langenau ein 41-Jähriger.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um etwa 7.30 Uhr. Eine Schlange von Fahrzeugen fuhr hinter einem Lastwagen von Rammingen in Richtung Langenau. Dies schien einem 41-Jährigen möglicherweise nicht schnell genug zu gehen. Er überholte die Schlange mit seinem Ford Transit und Anhänger. Dabei übersah er, dass der Lastwagen seinen Blinker gesetzt hatte und nach links abbog. Der Fahrer des Fords konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in die linke Seite des Lastwagens. Durch den Aufprall wurde das Gespann nach links geschleudert und stieß gegen ein Verkehrsschild und einen Baum. Bei dem Unfall wurden der Verursacher und der 57-jährige Lastwagenfahrer leicht verletzt. Der 21-jährige Beifahrer im Ford erlitt schwere Verletzungen. Rettungswagen brachten die drei Verletzten in umliegende Krankenhäuser. Die Polizei schätzt den Schaden an den nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen auf etwa 80.000 Euro. Die Landstraße war bis ungefähr 9.20 Uhr vollständig gesperrt.
+++++++ 0909613 (BK)
Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Einbruch in Sakristei
Baiersbronn (ost)
Zwischen Mittwoch und Freitag brachen Unbekannte in die evangelische Kirche in Schwarzenberg ein. Es wurde jedoch bisher nichts gestohlen.
Basierend auf den bisherigen Ermittlungen drangen die Täter zwischen Mittwoch, 07.05.2025, 09:00 Uhr und Freitag, 09.05.2025, 09:45 Uhr, gewaltsam in die Sakristei der Kirche in der Rathausstraße ein. Eine Tür wurde aufgebrochen, das Inventar beschädigt und durchsucht. Die Täter konnten unerkannt entkommen.
Die weiteren Untersuchungen wurden vom Polizeiposten Baiersbronn übernommen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-S: Mutmaßlich Vorfahrt nicht beachtet - Zwei Leichtverletzte
Stuttgart-Weilimdorf (ost)
Am Sonntagmorgen (11.05.2025) wurden bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Hemminger Straße/Motorstraße ein 47-jähriger Audi-Fahrer und eine 16-jährige Mitfahrerin in einem Ford Transit leicht verletzt. Ein 45 Jahre alter Mann fuhr gegen 08.25 Uhr mit seinem Ford Transit auf der Motorstraße in Richtung Kranstraße. An der Hemminger Straße soll er laut ersten Ermittlungen die Vorfahrt des 47-Jährigen missachtet haben, der auf der Hemminger Straße in Richtung Grüner Heiner unterwegs war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: 42-Jähriger entgeht einem Gefängnisaufenthalt
Rheinmünster (ost)
Ein Mann aus Mazedonien wurde am 10. Mai am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden von der Bundespolizei bei der Abreise nach Nordmazedonien überprüft und verhaftet. Der 42-Jährige wurde wegen Trunkenheit im Verkehr gesucht. Da er die Geldstrafe bezahlen konnte, wurde er nicht zu einer 35-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe verurteilt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-FR: Freiburg-Rieselfeld: Unbekannter verursacht mit gestohlenem Motorroller Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, 10.05.2025, gab es gegen 01:30 Uhr in der Rieselfeldallee in Freiburg einen Unfall zwischen einem Motorroller und einer Radfahrerin. Die Frau wurde leicht verletzt.
Laut aktuellen Informationen fuhr ein unbekannter Rollerfahrer vermutlich auf dem Gehweg in nordöstlicher Richtung. Zur gleichen Zeit fuhr eine Radfahrerin auch auf der Rieselfeldallee in die gleiche Richtung und wollte wahrscheinlich nach rechts in die Max-Josef-Metzger-Straße abbiegen. Dabei kollidierte der Rollerfahrer auf dem Gehweg mit der Frau. Die Radfahrerin stürzte daraufhin und wurde leicht verletzt. Der unbekannte Rollerfahrer ließ sein Fahrzeug zurück und flüchtete zu Fuß.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der zurückgelassene Roller als gestohlen gemeldet war.
Der entstandene Schaden wird auf über 1.000 EUR geschätzt.
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder möglicherweise Hinweise zum gesuchten Rollerfahrer geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Sachsenheim-Großsachsenheim: Unbekannte greifen Geburtstagsgesellschaft an - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Sachsenheim bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am Samstag (10.05.2025) gegen 23:30 Uhr in Großsachsenheim ereignet hat. Dort fand eine Geburtstagsfeier in der Hohwiesenstraße statt. Etwa acht bis zehn unbekannte junge Männer hielten sich anscheinend zunächst in der Nähe der Geburtstagsgesellschaft auf und fielen durch ihr provokantes Verhalten auf. Sie zeigten unter anderem Schlagwerkzeuge und machten Liegestütze, um ihre Stärke zu demonstrieren. Schließlich fuhren die jungen Männer mit zwei Autos und einem Motorroller an den Geburtstagsgästen vorbei. Der Sozius auf dem Motorroller soll dabei mit einem Pfefferspray in die Gruppe der Geburtstagsgäste gesprüht haben. Danach entfernten sich die beiden Autos in Richtung Bahnhof, während die beiden Unbekannten auf dem Motorroller in entgegengesetzte Richtung davonfuhren. Von den 20 Geburtstagsgästen wurden elf durch das Pfefferspray getroffen, wobei ein Gast direkt ins Gesicht gesprüht wurde und leicht verletzt wurde. Das Motiv für den Angriff ist unklar. Die Fahrzeuge, die von den Unbekannten benutzt wurden, waren ein roter Motorroller sowie ein dunkler und ein weißer Pkw. Der dunkle Pkw hatte möglicherweise Esslinger Kennzeichen (ES). Die Unbekannten selbst sollen zwischen 17 und 20 Jahre alt und muskulös gewesen sein. Der Mitfahrer auf dem Motorroller, der das Pfefferspray benutzte, trug eine dunkle Pufferjacke. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität der Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07147 274060 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de beim Polizeiposten Sachsenheim zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Munderkingen - Betrunken Unfall verursachtGegen ein Haus fuhr am Sonntag ein 24-Jähriger in Munderkingen.
Ulm (ost)
Um etwa 23.15 Uhr lenkte der Herr seinen BMW in der Algershofenstraße. Dort verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße nach rechts ab. Der BMW prallte gegen eine Hauswand und die Airbags im Auto wurden ausgelöst. Dadurch erlitt er leichte Verletzungen. Die Polizisten rochen Alkohol beim Fahrer, als sie den Unfall aufnahmen. Der Alkomattest ergab knapp zwei Promille. Eine Blutprobe wird nun den genauen Alkoholgehalt feststellen. Er erklärte der Polizei, dass er aufgrund eines technischen Defekts an seinem BMW von der Straße abkam. Führerschein und Auto wurden eingezogen. Der Schaden am BMW beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Die Höhe des Schadens an der Hausecke ist unbekannt.
+++++++ 0906962 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Calw) Bad Wildbad - Ausfahrt endet mit Unfall
Bad Wildbad (ost)
Ein Motorradfahrer verunglückt allein und erleidet schwere Verletzungen.
Laut aktuellen Informationen fuhr am Freitagabend gegen 20:45 Uhr ein Motorradfahrer von Bad Wildbad in Richtung Enzklösterle. In einer langen Rechtskurve kam der 50-jährige Fahrer aus noch unbekannten Gründen von der Straße ab und prallte gegen eine Böschung. Dadurch wurde er etwa 20 Meter durch die Luft geschleudert und landete schließlich schwer verletzt an einem Bach. Ein Rettungshubschrauber brachte den Verletzten ins Krankenhaus.
Das Motorrad erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro.
Alexander Uhr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Nach Sturz in die KlinikEin Radler ist am Samstag in Herbrechtingen gestürzt. Der 34-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Knapp vor 11 Uhr fuhr der Radfahrer in der Lange Straße in Richtung Stadtzentrum, wie von der Polizei berichtet. An der Kreuzung zur Badstraße und Hempenstraße bog er rechts in die Badstraße ab. Aufgrund von Unaufmerksamkeit stürzte der 34-Jährige im Bereich der gepflasterten Fahrbahnbegrenzung alleinbeteiligt zu Boden. Der Rettungsdienst kümmerte sich um den Mann und brachte ihn in ein Krankenhaus. Die Polizei Giengen hat den Vorfall aufgenommen. Der Schaden am Mountainbike wird auf etwa 50 Euro geschätzt.
++++0901618
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe/Ötigheim - Gala-Benefizkonzert der Polizeiorchester auf der Freilichtbühne Ötigheim - Erlös ist für die Volksschauspiele Ötigheim und die Polizeistiftung bestimmt
Karlsruhe (ost)
Stuttgart/Karlsruhe/Ötigheim. Am Samstag, den 24. Mai 2025, um 19 Uhr, werden das professionelle Landespolizeiorchester Baden-Württemberg (LPO) und das Polizeimusikkorps Karlsruhe (PMK) mit einem Gala-Benefizkonzert auf Deutschlands größter Freilichtbühne in Ötigheim auftreten. Der Erlös aus dem Eintritt wird zu gleichen Teilen an die Polizeistiftung Baden-Württemberg und die Volksschauspiele Ötigheim e.V. gehen.
Das LPO, unter der Leitung von Prof. Stefan R. Halder, ist das einzige professionelle Blasorchester, das vom Land Baden-Württemberg unterstützt wird. Es fungiert als musikalischer Vertreter der gesamten Polizei des Landes. Das angesehene Orchester wird den ersten Teil des Konzerts gestalten, von "Wilhelm Tell" bis zum "Zauberer von Oz". Dies alles auf einem hohen musikalischen Niveau und mit dem preisgekrönten Saxophonisten Peter Lehel als Gastsolist. Das PMK, unter der ehrenamtlichen Leitung von Mario Ströhm, wird den zweiten Teil des Konzerts bestreiten. Als Deutschlands größtes Polizeiorchester mit rund 70 Mitgliedern finanziert es sich als reines Freizeit-Musikkorps über einen gemeinnützigen Förderverein. Wie im ersten Teil wird ein vielfältiges Programm unter dem Motto "Die Mischung macht's" präsentiert. Darüber hinaus werden Gesangsbeiträge von Nina Hirschler ("The Story" und "Tina on Stage") und Toni Bergsch ("Tom Jones Medley") zu hören sein.
Die talentierten Nachwuchssänger der Volksschauspiele Ötigheim, Anna Beckert und Julian Baumstark, werden ihr Können bei Liedern aus "Die Fledermaus" und "Im weißen Rössl" unter Beweis stellen.
Die 10-köpfige Jagdhornbläsergruppe Albtal wird mit ihren Parforcehörnern und passendem Erscheinungsbild beim "Jagd-Rendezvous" von Rossini für einen besonderen optischen und akustischen Höhepunkt sorgen.
Die Moderation des Konzertabends übernimmt der Karlsruher Schauspieler und Eventmanager Martin Wacker.
Tickets ab 25 Euro können im Vorverkauf unter 07222 968790, online unter www.volksschauspiele.de oder über Reservix unter der Suche "Polizeiorchester" erworben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Beim Anfahren nicht aufgepasstAm Sonntag stieß in Göppingen ein Autofahrer mit einem vorbeifahrenden E-Biker zusammen.
Ulm (ost)
Wenige Minuten nach 10 Uhr parkte ein VW am rechten Fahrbahnrand in der Lessingstraße. Der 39-jährige Fahrer parkte dort und startete dann. Dabei achtete er nicht auf den Verkehr. Ein 50-jähriger Mann näherte sich von hinten mit einem Pedelec. Trotz des Bremsmanövers konnte der Radfahrer eine Kollision mit dem Auto nicht vermeiden. Er prallte gegen die linke Seite des Fahrzeugs und zog sich Kopfverletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte den 50-Jährigen ins Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Schaden am VW auf ca. 2.000 Euro und am E-Bike auf mehrere hundert Euro. Der Radfahrer trug keinen Helm.
Die Polizei weist darauf hin: Die Straßenverkehrsordnung verlangt vom Fahrer, beim Anfahren auf den nachfolgenden Verkehr zu achten. Ein Blick über die Schulter kann Unfälle und deren schwerwiegende Folgen für den Fahrer und andere verhindern.
Es wird Radfahrern empfohlen, einen Helm zu tragen. Ein Schutzhelm, passende Handschuhe und Protektoren bieten etwas Sicherheit, aber auch ständige Aufmerksamkeit ist erforderlich. Dies gilt auch für andere Verkehrsteilnehmer, da Radfahrer und Motorradfahrer aufgrund ihrer schmalen Silhouette oft schwer zu erkennen sind.
++++0904619
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu - Einbruch in Warenlager - Täter flüchten
Eutingen im Gäu (ost)
Am Samstagabend brachen Unbekannte gewaltsam in ein Warenlager ein. Ob etwas gestohlen wurde, wird noch von der Polizei in Horb untersucht.
Nach den bisherigen Erkenntnissen drang die Täterschaft kurz nach 23:00 Uhr durch ein Zugangstor des Lagers in der Daimlerstraße ein und gelangte so ins Gebäudeinnere. Dort wurden mehrere Türen ebenfalls gewaltsam geöffnet. Obwohl mehrere Polizeistreifen sofort zum Tatort eilten, waren die Täter bei ihrer Ankunft nicht mehr dort. Sie scheinen ohne Beute geflohen zu sein, hinterließen jedoch einen erheblichen Sachschaden an Türen und Geräten, der sich im fünfstelligen Bereich bewegen dürfte.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Automaten aufgebrochen und Bargeld gestohlen: Polizei bittet um Zeugenhinweise
Freudenstadt (ost)
Ein Fremder hat in der Nacht von Freitag auf Samstag insgesamt zwei Automaten in der Innenstadt von Freudenstadt aufgeknackt.
Nach den aktuellen Ermittlungen begab sich der Täter zwischen ungefähr 23:30 Uhr und Mitternacht zu den öffentlich zugänglichen Automaten in der Reichsstraße und beschädigte zwei Automaten so, dass er anschließend an das darin befindliche Bargeld gelangte und es stahl. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf einen niedrigen dreistelligen Eurobetrag.
Beschreibung des Täters: ungefähr Anfang 20 Jahre alt, schlank, ungefähr 175cm bis 180cm groß, trug eine dunkelblaue Jacke mit Kapuze, darunter ein weißes T-Shirt, eine grüne Jogginghose mit weißen Streifen an der Seite und schwarz-weiße Turnschuhe
Die Ermittlungsabteilung des Polizeireviers Freudenstadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Informanten, sich unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Schlierbach - Einbruch in HausDie Abwesenheit des Bewohners nutzte ein Unbekannter die vergangenen Wochen in Schlierbach aus.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand zwischen dem 1.2. und dem 11.5. in der Eichbrunnenstraße statt. Der Täter gelangte durch die Haustür in das Gebäude. Im Inneren brach der Unbekannte eine Zwischentür auf. Schränke und Schubladen wurden durchsucht. Ob der Einbrecher etwas Wertvolles gefunden hat, wird noch von der Polizei untersucht. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07161/9381-0 bei der Polizei zu melden.
Ein weiterer Rat der Polizei: Diebe machen keine Pause. Daher empfiehlt die Polizei, bereits vor dem Urlaub das Haus und das Eigentum zu sichern. Informationen dazu erhalten Sie bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen (Tel. 0731/188-1444) oder im Internet unter www.k-einbruch.de.
++++0905898
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Von der Fahrbahn abgekommen und in geparkte Autos gefahren
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Am Freitag (09.05.2025) hat eine Fahrerin eines Audi Q3 aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle verloren und sich dabei schwer verletzt. Die 62-jährige Frau war um 10.00 Uhr auf der Bludenzer Straße in Richtung Stuttgarter Straße unterwegs, als sie bei Hausnummer 4 nach links von der Straße abkam und gegen einen geparkten Audi A4 prallte. Durch den Zusammenstoß wurden zwei weitere Autos am Straßenrand beschädigt. Die Fahrerin erlitt schwere Verletzungen und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 75.000 Euro. Die beiden Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: E-Scooter-Fahrer kontrolliert
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Beamte der Verkehrspolizei führten in der Nacht zum Sonntag (11.05.2025) in Bad Cannstatt Kontrollen durch und konzentrierten sich dabei besonders auf Alkohol- und Drogenkonsum. Insgesamt 18 Polizisten überwachten zwischen 20.00 Uhr und 03.00 Uhr hauptsächlich E-Scooter und stellten fest, dass in elf Fällen die Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen standen. Acht Fahrer erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige, während drei weitere mit einem Strafverfahren rechnen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: PKW aus der Schweiz nachverzollt
Lindau (ost)
Am Samstagabend (10.05.2025) wurde ein Fahrzeuggespann auf der Autobahn 96 in der Nähe von Sigmarszell von Zollbeamten überprüft. Bei dieser Kontrolle musste ein PKW aus der Schweiz nachversteuert werden.
Ein 34-jähriger Fahrer aus der Gegend von München hatte das Fahrzeug mit einem Unfallschaden für 20.000 CHF bei einem Schweizer Autohändler erworben, es jedoch ohne Zollanmeldung in die EU gebracht.
Die Beamten leiteten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen den Fahrer ein und überwiesen den Fall an die Strafsachenstelle des Hauptzollamts Ulm. Vorher wurden die fälligen Einfuhrabgaben in Höhe von etwa 6600 Euro von den Zöllnern eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-UL: (BC) Langenenslingen - Zeugen gesuchtAm Sonntag musste ein Biker bei Langenenslingen einem Auto ausweichen. Dabei kam das Motorrad von der Straße ab, der Autofahrer suchte das Weite
Ulm (ost)
Gemäß den Angaben der Polizei fuhr ein 31-Jähriger gegen 14 Uhr mit seinem BMW Motorrad auf der Landstraße 275 zwischen Ittenhausen und Pistre. Er war in Richtung Pistre unterwegs, als ihm in einer Linkskurve ein Auto entgegen kam. Das Fahrzeug schien die Mittellinie zu überfahren, wodurch der Biker in Schräglage gezwungen war, sein Motorrad wieder aufzurichten. Dies tat er, um eine Kollision mit dem Auto zu vermeiden. In der Folge geriet der Motorradfahrer nach rechts von der Straße ab, überquerte den Grünstreifen und kam schließlich an einem Abhang zum Stillstand. Der 31-Jährige blieb unverletzt, jedoch setzte der graue Pkw seine Fahrt in Richtung Ittenhausen fort. Das Polizeirevier Riedlingen (Tel. 07371/9380) hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise zu geben. Der Schaden am BMW wird auf etwa 800 Euro geschätzt.
++++0905476
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Unbekannte brachen am letzten Wochenende (09.05.2025-11.05.2025) in Wohnungen in der Belaustraße und der Paul-Lincke-Straße ein. In der Belaustraße öffneten die Einbrecher zwischen Freitag, 15.30 Uhr und Sonntag, 22.00 Uhr gewaltsam die Wohnungstür von zwei Wohnungen in einem Mehrfamilienhaus und gelangten so hinein. Bei einer anderen Wohnung in diesem Mehrfamilienhaus scheiterten die Täter. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch ermittelt. An der Paul-Lincke-Straße brachen die Täter am Samstag oder Sonntag zwischen 17.00 Uhr und 02.30 Uhr ein Fenster zur Wohnung auf und entwendeten Schmuck im Wert von etwa 500 Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 55-Jähriger zerkratzt nach Unfall unter Alkoholeinfluss mehrere Streifenwagen
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden von mehreren Tausend Euro wird laut aktuellen polizeilichen Erkenntnissen einem 55-jährigen Mann zugeschrieben, der am frühen Sonntagmorgen (11.05.2025) vor dem Polizeirevier in Bietigheim-Bissingen mehrere Polizeiautos zerkratzt hat.
Der Mann war kurz zuvor noch im Polizeirevier gewesen, da er am Samstagabend (10.05.2025) gegen 23.10 Uhr im Stadtteil Bissingen vermutlich betrunken mit seinem BMW in einen Unfall verwickelt war. Zeugen zufolge kam er im Kreisverkehr der Bahnhofstraße und der Wörthstraße von der Fahrbahn ab, wodurch sein Auto auf der Mittelinsel landete und beschädigt wurde. Der 55-Jährige setzte seine Fahrt fort und hielt schließlich auf einem Parkplatz in der Arnold-Jäger-Straße an. Die alarmierte Polizei traf den BMW-Fahrer dort an. Aufgrund seines Verhaltens gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss. Der 55-Jährige, der dann zum Polizeirevier gebracht wurde, lehnte einen Atemalkoholtest ab, weshalb eine Blutentnahme erforderlich war. Zudem wurde sein Führerschein eingezogen. Da er wenig kooperativ war, mussten die Einsatzkräfte auch seinen BMW-Schlüssel beschlagnahmen. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen verließ der 55-Jährige das Polizeirevier, woraufhin ein Beamter beobachtete, wie er drei Streifenwagen mutmaßlich mit einem anderen Schlüssel zerkratzte. Mehrere Einsatzkräfte eilten herbei und nahmen den 55-Jährigen vorläufig fest. Er verbrachte den Rest der Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers. Die Ermittlungen dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Festnahme nach zweijähriger Flucht
Neuenburg am Rhein (ost)
Ein Gericht verurteilte einen 49-Jährigen wegen eines Drogenvergehens zu einer Geldstrafe. Trotzdem zahlte der Mann aus Frankreich nicht, daher wurde ein Haftbefehl erlassen. Aktuell befindet er sich in Haft.
Am Samstagabend (10.05.205) wurde der französische Staatsbürger in Neuenburg am Rhein von der Bundespolizei kontrolliert. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass er im Jahr 2020 von einem Gericht wegen des Besitzes von illegalen Drogen zu einer Geldstrafe verurteilt wurde, die er bisher nicht beglichen hat. Deshalb wurde vor zwei Jahren ein Haftbefehl gegen ihn erlassen. Da er die Geldstrafe vor Ort nicht zahlen konnte, steht ihm nun eine 90-tägige Ersatzfreiheitsstrafe bevor.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn zur Festnahme eines Tatverdächtigen nach räuberischem Diebstahl
Heilbronn (ost)
Heilbronn: Verdächtiger festgenommen und inhaftiert nach Bedrohung mit Messer
Nach intensiven Ermittlungen durch die Kriminalinspektion 2 der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn konnte bereits einen Tag nach zwei begangenen räuberischen Diebstählen ein Verdächtiger identifiziert werden, der am Montag, 05. Mai 2025, im Stadtgebiet Heilbronn mehrere Personen mit einem Messer bedroht haben soll (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6027148).
Am Dienstagabend haben Einsatzkräfte des Polizeireviers Neckarsulm zusammen mit Beamten der Polizeihundeführerstaffel Offenau den 23-jährigen deutschen Staatsbürger vorläufig festgenommen, nachdem er zuvor eine Sachbeschädigung begangen hatte.
Dem Mann werden neben zwei räuberischen Diebstählen weitere Straftaten im Raum Heilbronn und in Bayern vorgeworfen.
Am Mittwoch wurde er einem Richter am Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl wegen besonders schweren und schweren räuberischen Diebstahls erließ und vollstreckte. Der Beschuldigte wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen - Zeugen gesucht
Pforzheim (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, zwischen 22:00 Uhr und 06:00 Uhr, wurden mehrere Fahrzeuge in der Habsburgerstraße sowie der Schanzallee beschädigt.
Derzeitigen Informationen zufolge wurden an sechs Autos die Seitenspiegel vorsätzlich beschädigt. Die Polizei in Pforzheim-Nord hat Untersuchungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen zu möglichen Tätern haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Nummer 07231 186-3211 zu melden.
Simone Unger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Staatsanwaltschaft Ravensburg und Polizei teilen mit: Nach einem Brand am 08.05.2025 in Bad Schusssenried konnte ein Tatverdächtiger ermittelt werden.
Ulm (ost)
Der Mann ist jetzt in Haft.
Wie bereits berichtet (siehe Pressemitteilung vom 09.05.25: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6030179 ) gab es am vergangenen Donnerstag gegen 23.30 Uhr einen Brand in einem Wohnhaus in Bad Schussenried. Aufgrund des starken Rauchs löste ein Brandmelder in den darüber liegenden Wohnräumen aus. Während der kriminalpolizeilichen Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen einen 35-jährigen Bewohner. Es wird angenommen, dass er das Feuer in einem Kellerraum des Mehrfamilienhauses absichtlich gelegt hat. Die Einsatzkräfte der Kriminalpolizei nahmen den Mann am 09.05.2025 fest. Am Samstag wurde der Verdächtige dem zuständigen Richter beim Landgericht Ravensburg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ravensburg wurde ein Haftbefehl wegen Brandstiftung in Tateinheit mit versuchter schwerer Brandstiftung erlassen. Der 35-Jährige wurde noch am selben Tag inhaftiert. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Biberach und der Staatsanwaltschaft Ravensburg dauern an. Die vorläufige Schadenshöhe wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
++++0889082
Staatsanwaltschaft Ravensburg, Staatsanwalt Dr. Christian Weinbuch, Tel. 0751/806-1344
Polizeipräsidium Ulm, Bernd Kurz, Tel. 0731 188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Ungar schmuggelt Violinen, Kontrabass und Cello
Lindau (ost)
Am Freitag, dem 09. Mai 2025, führten Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Lindau um 14:30 Uhr eine Überprüfung an einem 39-jährigen ungarischen Bürger auf der Autobahn 96 bei der Ausfahrt Sigmarszell durch.
Während der Kontrolle fanden die Zöllner im Kofferraum und auf der Rücksitzbank unter verschiedenen Decken mehrere Musikinstrumente. Genauer gesagt handelte es sich um fünf Violinen, einen Kontrabass und ein Cello. Der Fahrer machte zunächst widersprüchliche Angaben zur Herkunft der Instrumente.
Bei der folgenden Durchsuchung des Fahrzeugs entdeckten die Beamten verschiedene Dokumente, darunter eine detaillierte Liste eines Musikinstrumentenhändlers in der Schweiz. Der Gesamtwert der mitgeführten Instrumente betrug 8.900,00 CHF (entspricht 9.486 Euro).
Der Mann konnte keinen gültigen Zollnachweis vorlegen. Seinen Angaben zufolge sollten die Instrumente nach Ungarn gebracht werden. Da die Waren ohne die erforderliche Zollanmeldung in das Zollgebiet der Union gebracht wurden, leiteten die Beamten ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung ein. Der 39-Jährige zahlte die fälligen Einfuhrabgaben in Höhe von 2.163 Euro sowie eine Strafsicherheit von 500 Euro noch vor Ort.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wimsheim - Auffahrunfall unter Alkoholeinfluss
Wimsheim (ost)
Am Freitagabend gab es gegen 18:00 Uhr einen Auffahrunfall auf der Bundesautobahn 8 in der Nähe von Wimsheim. Während eines Staus, zwischen den Ausfahrten Heimsheim und Pforzheim-Süd, wo der Verkehr nur im Stop-and-Go-Modus vorankam, fuhr ein 50-jähriger Ford-Fahrer auf einen vor ihm stehenden Audi auf. Bei der Unfallaufnahme gab es Hinweise auf Alkoholeinfluss beim Fahrer des Fords. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Außerdem stellte sich heraus, dass der 55-jährige Fahrer nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war.
Zur weiteren Beweissicherung wurde der Mann zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Der Ford wurde abgeschleppt. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ehingen - Motorradfahrer schwer verletztEin rasantes Überholmanöver endete am Sonntag auf der B311 in einem schweren Unfall.
Ulm (ost)
Der Zusammenstoß ereignete sich um 13.30 Uhr. Ein 30-jähriger Mann fuhr mit seinem Yamaha-Motorrad von Gamerschwang in Richtung Ehingen. Er beschleunigte stark und überholte eine Schlange von Fahrzeugen. Ein 46-jähriger Mann kam ordnungsgemäß mit seinem Seat aus einer langen Kurve entgegen. Der Motorradfahrer konnte nicht ausweichen und streifte das Auto. Dadurch geriet der Biker ins Schleudern. Nachdem die Yamaha von der Straße abkam, überschlug sie sich mehrmals und kam etwa 150 Meter nach dem Unfall zum Stillstand. Der Motorradfahrer wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
++++++++ 0905136 (BK)
Kontaktperson: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis: Polizeipräsidium Mannheim führt offiziellen WhatsApp-Kanal ein
Mannheim/Heidelberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Die digitale Kommunikation des Polizeipräsidiums Mannheim wird erweitert: Seit dem 12. Mai 2025 präsentiert sich die Polizei Mannheim mit einem offiziellen WhatsApp-Kanal.
Das Ziel ist es, die Bürgerinnen und Bürger noch schneller, einfacher und direkter über polizeiliche Themen zu informieren. Durch den neuen WhatsApp-Kanal reagieren wir auf das zeitgemäße Informationsverhalten vieler Menschen und bauen unsere digitale Präsenz weiter aus.
Auf diesem Kanal werden zukünftig relevante Informationen, Warnmeldungen, Verkehrshinweise, Fahndungsaufrufe sowie Präventionstipps veröffentlicht. Auch Hinweise zu aktuellen Einsatzlagen können auf diesem Weg rasch verbreitet werden. Die Nutzung des Kanals ist einseitig. Das bedeutet: Es handelt sich nicht um einen Kommunikationskanal für Notrufe oder Hinweise. In Notfällen ist weiterhin der Polizeinotruf 110 zu wählen.
Mit dem WhatsApp-Kanal wollen wir gezielt die Personen ansprechen, die ihre Informationen vermehrt über digitale Kanäle beziehen. Die bisher genutzten Kommunikationswege bleiben zusätzlich bestehen. Die Polizei Mannheim steht für transparente und bürgernahe Kommunikation - dieser Schritt ist ein weiterer wichtiger Baustein unserer Öffentlichkeitsarbeit.
Der WhatsApp-Kanal ist unter folgendem Link: https://whatsapp.com/channel/0029Vb9xpor1HsppnIzO9v0f kostenlos abonnierbar und steht allen WhatsApp-Nutzern ab sofort zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Knittlingen - Unfallverursacher wird bei Unfall leicht verletzt
Knittlingen (ost)
Ein Verkehrsunfall am Freitagmorgen gegen 08:20 Uhr am Kirchplatz in Knittlingen könnte auf Alkoholeinfluss zurückzuführen sein.
Der Fahrer eines Fiat, 71 Jahre alt, fuhr den Kirchplatz in Richtung Untere Straße entlang und plante, nach links abzubiegen. Dabei geriet das Auto von der Fahrbahn ab und kollidierte zuerst mit einer Mülltonne und dann mit einem größeren Stein.
Der Stein wurde durch die Wucht des Aufpralls gegen eine Eingangstreppe geschoben. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.300 Euro.
Der Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,3 Promille. Eine Blutprobe wurde zur Beweissicherung im Krankenhaus entnommen und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Bühl - Langfinger verletzt Mitarbeitern
Bühl (ost)
Seit Freitagmorgen wird ein 34-jähriger Mann mit einem Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf räuberischen Diebstahl konfrontiert. Es wird angenommen, dass er um 11:15 Uhr in einem Supermarkt in der Güterstraße versucht hat, das Geschäft mit einem unbezahlten Päckchen Süßigkeiten zu verlassen. Ein Ladendetektiv sprach ihn an, woraufhin er zu fliehen versuchte. Sein Fluchtversuch wurde jedoch von der elektrischen Schiebetür gestoppt. Anschließend soll er weiterhin versucht haben, der Situation zu entkommen und dabei eine Mitarbeiterin leicht verletzt haben.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Bargeld geraubtUnbekannte erleichterten einen 17-Jährigen am Sonntag um ein paar Euro.
Ulm (ost)
Knapp nach 20 Uhr stand der 17-Jährige an der Haltestelle Donautalstraße, in der Nähe der Raiffeisenstraße. Dort wurde er von einem unbekannten Jugendlichen angesprochen und aufgefordert, mitzukommen. In der nahen Unterführung wurde er unerwartet vom Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Ein Begleiter des Täters sah unbeteiligt zu. Der Täter griff in die Jackentasche des 17-Jährigen und nahm drei Euro an sich. Danach rannten die Jugendlichen weg. Während der Fahndung entdeckte die Polizei einen 14-Jährigen und einen 16-Jährigen am Tannenplatz. Sie passten zur Beschreibung. Ob die beiden Jugendlichen in Verbindung mit der Tat stehen, muss im Zuge weiterer Ermittlungen geklärt werden.
+++++++ 0906252 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Beimerstetten - Kontrolle übers Auto verlorenSekundenschlaf soll für einen Unfall am Sonntag in Beimerstetten verantwortlich sein.
Ulm (ost)
Um etwa 7.15 Uhr fuhr die 61-Jährige auf der Dornstadter Straße. Dort wurde sie angeblich von Müdigkeit überwältigt und verlor die Kontrolle über ihren Mercedes. Das Fahrzeug geriet nach links, überfuhr zwei Poller und kam an einer Ampelanlage zum Stillstand. Bei dem Unfall erlitt die Frau leichte Verletzungen. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.
+++++++ 0904236 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Trotz Stoppschild gefahren -Nachtragsmeldung-
Baden-Baden (ost)
Nach dem schweren Unfall am Mittwochnachmittag, dem 30. April, auf der K9608 ist der 84-jährige Radfahrer, der mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, am vergangenen Samstag im Krankenhaus seinen Verletzungen erlegen.
/ph
Pressemitteilung vom 02.05.2025, 11:10 Uhr
Baden-Baden - Trotz Stoppschild gefahren
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der K9608 ein Verkehrsunfall, bei dem ein Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen soll ein 57-jähriger Mann mit seinem Renault gegen 16:30 Uhr von Steinbach kommend die K9608 befahren haben. Obwohl der Radfahrer, der von rechts kam und 84 Jahre alt war, an der Haltelinie hätte warten müssen, überquerte er die Straße, was zu einer Kollision mit dem Renault führte. Durch den Zusammenstoß wurde der 84-Jährige auf die Gegenfahrbahn geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 7.500 Euro.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Brand auf Campingplatz
Rastatt (ost)
Am Sonntagmorgen, gegen 8 Uhr, informierte eine Zeugin über den Notruf den Brand einer bewohnten Hütte auf einem Campingplatz in Rauental. Vor Ort versuchten bereits mehrere Anwohner mit Feuerlöschern das Feuer zu bekämpfen, aber es waren immer noch Flammen zu sehen. Die alarmierten Feuerwehrleute konnten den Brand kurz darauf schnell unter Kontrolle bringen. Der 73-jährige Besitzer der Hütte wurde außerhalb vom Rettungsdienst behandelt und dann in ein Krankenhaus gebracht. Er hatte Verletzungen im Kopfbereich. Ein Anwohner wurde ebenfalls wegen des Verdachts einer Rauchgasvergiftung, die bei den Löschversuchen auftrat, in ein Krankenhaus gebracht. Die Hütte ist aufgrund der Brandschäden im gesamten Innenbereich nicht mehr bewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Weitere Gebäude wurden durch das Feuer nicht beschädigt. Die Polizei geht derzeit nicht von vorsätzlicher Brandstiftung aus.
Die Untersuchungen zur genauen Brandursache dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Fahrradfahrerin leicht verletzt, Zeugen gesucht
Baden-Baden (ost)
Am Sonntag fuhr eine Radfahrerin in Richtung Verfassungsplatz auf der Eisenbahnstraße. Gegen 11:10 Uhr passierte die Fahrerin eines Fahrrads einen Parkplatz nach der Einmündung der Eichelgartenstraße, an dem mehrere Busse parkten. Gleichzeitig bog ein noch unbekannter Fahrer eines Reisebusses langsam auf die Eisenbahnstraße ein. Um einen Unfall zu vermeiden, musste die Frau scheinbar nach links ausweichen. Dadurch stürzte die ältere Frau auf die Straße und verletzte sich leicht. Der Busfahrer entschuldigte sich bei der Frau, aber es kam nicht zu einem Austausch von Personalien. Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, insbesondere den Busfahrer, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-0 zu melden.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Renchen - Gefährliche Körperverletzung
Renchen (ost)
Am Sonntagabend gab es in der Hauptstraße eine gefährliche Körperverletzung, an der mindestens 17 Personen im Alter von 21 bis 29 Jahren beteiligt waren. Nach ersten Informationen soll eine größere Gruppe von Personen gegen 22:30 Uhr möglicherweise ein Fahrzeug beschädigt haben. Um dies zu stoppen, soll eine andere Gruppe von Personen aus einem nahegelegenen Wohnhaus hinzugekommen sein. Daraufhin soll es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Gruppen gekommen sein, weshalb die Beamten des Polizeireviers Achern/Oberkirch gerufen wurden. Vor Ort wurden nur zwei Verdächtige im Alter von 24 und 26 Jahren gefunden, die Identität des Rests der Gruppe ist bisher unbekannt. Der Streit soll auf früheren Auseinandersetzungen beruhen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl, Unfälle, mehrere verletzte Radfahrer, brennender Pkw
Aalen (ost)
Ellwangen: Diebstahl aus Fahrzeug
Im Zeitraum zwischen Freitag, 15:00 Uhr und Samstag, 10:00 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Auto, das in der Dresdener Straße geparkt war, ein Portemonnaie mit Bargeld und verschiedenen Dokumenten gestohlen. Es entstand ein Schaden von etwa 300 Euro. Hinweise auf den Dieb nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 entgegen.
Bopfingen: Fahrerflucht
Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte am Mittwoch gegen 16:30 Uhr einen BMW, der in der Neuen Nördlinger Straße abgestellt war. Danach verließ er die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bopfingen unter 07362 96020 zu melden.
Rainau/Buch: Einsatz der Feuerwehr
Am Sonntag gegen 21:20 Uhr wurde die Feuerwehr zum Bucher Stausee gerufen. Der Grund war ein Feuer, das in einem Astloch eines Baumes entstand. Die Feuerwehr, die mit 3 Fahrzeugen und 18 Feuerwehrleuten vor Ort war, löschte das rauchende Astloch. Es entstand kein Schaden.
Rainau: Fahrradunfall
Zwei Frauen, eine 49-Jährige und eine 48-Jährige, fuhren am Samstag gegen 16:10 Uhr mit ihren Pedelecs auf einem Radweg am Bucher Stausee. Dabei kamen die Lenker der Radfahrerinnen in Berührung, wodurch beide stürzten. Die 49-Jährige verletzte sich schwer und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die 48-Jährige wurde leicht verletzt. An den Pedelecs entstand ein Schaden von etwa 1.000 Euro. Beide Damen trugen vorbildlich einen Fahrradhelm.
Rosenberg/Hohenberg: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagabend gegen 23.45 Uhr wurde gemeldet, dass ein 65-jähriger Radfahrer allein in der Vorstadtstraße gestürzt sei. Bei der Unfallaufnahme stellte die eingetroffene Streifenwagenbesatzung fest, dass der Mann betrunken war. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab, dass der 65-Jährige mit rund anderthalb Promille unterwegs war. Anschließend wurde der Mann leicht verletzt zur Blutentnahme und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Schwäbisch Gmünd/Bargau: Brand eines Fahrzeugs
Am Montag gegen 03:00 Uhr geriet ein VW, der in der Gassenfeldstraße abgestellt war, aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Bis zum Eintreffen der Feuerwehr konnte das Feuer bereits von Anwohnern mit einem Feuerlöscher gelöscht werden. Am Fahrzeug entstand ein Totalschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro. Ersten Erkenntnissen zufolge kann eine Brandstiftung nicht ausgeschlossen werden. Aus diesem Grund sucht die Polizei nach Zeugen, die möglicherweise Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Fahrzeugbrand gemacht haben und Hinweise zur Ursache geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.
Bargau: Auto zerkratzt
Ein Mercedes, der auf einem Privatparkplatz in der Straße "Hintere Gasse" abgestellt war, wurde zwischen Samstag, 21:00 Uhr und Sonntag, 18:00 Uhr von Unbekannten auf der linken Seite zerkratzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 entgegen.
Böbingen: Kind schwer verletzt
Ein 10-jähriger Junge fuhr am Freitag gegen 15:50 Uhr mit seinem Fahrrad einen grasbewachsenen Hang beim Skatepark in der Dr.-Schneider-Straße hinunter. Dabei stürzte er über das Lenkrad und landete auf einem gepflasterten Fußweg. Er verletzte sich schwer und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen werden.
Schechingen: Vorfahrt missachtet
Ein 51 Jahre alter Toyota-Fahrer bog am Samstag gegen 17.40 Uhr von der K3262 auf die L1075 bei Laubach ein. Dabei missachtete er die Vorfahrt einer 75-jährigen Opel-Fahrerin. Es entstand Sachschaden von etwa 9000 Euro.
Essingen: Kind nach Sturz schwer verletzt
Mit schweren Verletzungen musste ein 13-Jähriger am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht werden. Der Junge fuhr gegen 20.30 Uhr mit seinem Pedelec den Theußenbergweg entlang. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Rad und kollidierte mit einem entgegenkommenden Traktor mit Anhänger, der von einem 51-Jährigen gefahren wurde. Der Junge trug vorbildlich einen Fahrradhelm, der dazu geeignet ist, Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.
Lauchheim: Sachbeschädigung
Ein Jugendlicher trat am Sonntag gegen 15 Uhr an der Deutschorden-Schule in der Hauptstraße vier Mülleimer von den Wänden. Der Jugendliche fuhr danach mit einem neongelben Kinderfahrrad davon. Er wird als 1,30 Meter groß beschrieben, trug ein beiges T-Shirt und dunkle Jogginghose. Weitere Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Aalen: Gestürzte Radfahrerin
Am Sonntag gegen 16.45 Uhr fuhr eine 83 Jahre alte Radfahrerin die Stiewingstraße entlang. Dabei stürzte sie beim Überfahren eines hohen Borsteins und zog sich eine Kopfverletzung zu. Sie wurde vom Rettungsdienst versorgt und zumindest leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sie trug keinen Fahrradhelm. Die Polizei empfiehlt das Tragen eines Fahrradhelms, da dieser geeignet ist, Kopfverletzungen zu verhindern oder zumindest zu minimieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Vermisste tot aufgefunden, Körperverletzung, Trunkenheitsfahrt, Sachbeschädigung, Sonstiges
Aalen (ost)
Murrhardt-Fornsbach: Beate Z. wurde tot gefunden
Ein Passant entdeckte Beate Z. am Sonntagabend tot im Feuchtgebiet nördlich der Wahlenmühle. Die Kriminalpolizei untersucht die Todesumstände. Es gibt keine Anzeichen dafür, dass Beate Z. Opfer eines Verbrechens wurde. Die öffentliche Fahndung wurde eingestellt.
Murrhardt: Auseinandersetzung eskaliert - Reizgas verwendet
Zwei 22-Jährige gerieten am Sonntag gegen 20:40 Uhr in einen verbalen Streit mit einem 32-jährigen Mann. Als sie um 21:10 Uhr erneut in der Bahnhofstraße aufeinander trafen, kam es zu einer Schlägerei. Dabei setzte der 32-Jährige Reizgas ein und verletzte einen der 22-Jährigen leicht. Das Polizeirevier Backnang ermittelt.
Aspach: Betrunken mit Kleinkraftrad unterwegs
Am Sonntagmorgen um 02:45 Uhr wurde ein 25-jähriger Mann in der Schulstraße mit seinem Kleinkraftrad von der Polizei gestoppt und auf seine Fahrtüchtigkeit überprüft. Während des Gesprächs roch die Polizei Alkohol im Atem des Mannes. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren, musste sofort seinen Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Backnang-Maubach: Beschädigung von Eigentum
In der Nacht zum Sonntag um 01:10 Uhr beschädigten Unbekannte zwei Lampen in einer Tiefgarage in der Kitzbüheler Straße. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter 07191 9090.
Sulzbach a.d. Murr: Rauchentwicklung in Firma
Am Freitagnachmittag gegen 16:35 Uhr kam es zu einer Rauchentwicklung in einer Firma in der Industriestraße aufgrund eines technischen Defekts an einer Maschinenkühlung. Heiße Späne gerieten in die Abtransportanlage und verursachten die Rauchentwicklung. Es brach kein Brand aus. Die Feuerwehr Sulzbach/Murr war mit 3 Fahrzeugen und 20 Feuerwehrleuten vor Ort.
Fellbach: Sachbeschädigung auf Friedhof
Am Sonntag um 18:35 Uhr wurde festgestellt, dass Unbekannte ein Waschbecken der Herrentoilette auf dem Friedhof Oeffingen von der Wand gerissen und den Handtuchspender beschädigt haben. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gernsbach - Versuchter Diebstahl aus Pkw
Gernsbach (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag war ein 14-Jähriger zusammen mit einer anderen bisher unbekannten Person in der Gegend der Waldbachstraße unterwegs und überprüfte die Verschlüsse von insgesamt sechs Autos, möglicherweise um einzubrechen. Dank eines Zeugenhinweises konnte der Verdächtige nach einer kurzen Fahndung von Beamten des Polizeireviers Gaggenau vorläufig festgenommen und zur Wache gebracht werden. Bei den Vorfällen wurden drei Fahrzeuge beschädigt, es wurde jedoch bisher kein Diebstahl festgestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der junge Mann an seine Erziehungsberechtigte übergeben. Die Jugendsachbearbeiter des Polizeipostens Gernsbach haben die weiteren Untersuchungen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche, Diebstahl, Unfälle
Aalen (ost)
Waiblingen: Kollision auf B29
Am Samstagabend ereignete sich ein ungewöhnlicher Vorfall auf der B29 in der Nähe von Waiblingen. Der Anhänger eines 44-jährigen Renault-Fahrers löste sich aus unbekannten Gründen, als er in Richtung Stuttgart unterwegs war. Der Anhänger rollte dann auf die linke Fahrspur und stieß mit dem Renault einer 29-Jährigen zusammen. Die B29 musste in dieser Richtung vorübergehend gesperrt werden, um den Unfall zu beseitigen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt.
Korb: Auto aufgebrochen
Am späten Samstagabend zwischen 21.30 Uhr und 23.55 Uhr wurde auf dem Friedhofsparkplatz ein Opel-Fenster von einem unbekannten Dieb mit einem Stein eingeschlagen. Anschließend entwendete er die Geldbörse mit verschiedenen Karten und mehreren hundert Euro Bargeld, die in der Mittelkonsole abgelegt waren. Der Gesamtschaden durch die Beschädigungen und den Diebstahl wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter 07151 950422.
Waiblingen: verlassene Wellensittiche
Am Sonntagabend gegen 20.25 Uhr entdeckte eine aufmerksame Passantin einen verlassenen Karton an der Waiblinger Rundsporthalle. In dem Karton befanden sich 13 Wellensittiche, die offensichtlich von ihrem Besitzer dort zurückgelassen wurden. Der Tierschutzverein kümmerte sich um die Vögel. Die Polizei in Waiblingen bittet Zeugen, die Informationen zum Besitzer haben, sich unter 07151 950422 zu melden.
Waiblingen: aggressive Person beißt Polizisten
Am Sonntagabend gegen 23.11 Uhr wurde die Polizei auf eine Frau aufmerksam gemacht, die am Bahnhof in Waiblingen randalierte und gegen den Ticketschalter sowie Mülleimer schlug. Dabei verletzte sie sich selbst. Da sie auch nach dem Eintreffen der Polizei nicht beruhigt werden konnte, wurden ihr Handschellen angelegt, um sie zum Rettungswagen zu bringen. Dabei biss sie einer Polizistin in die Hand. Die Frau wurde dann in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Schorndorf-Weiler: Diebstahl aus Fahrzeug
Am Sonntag zwischen 13.30 Uhr und 17.00 Uhr wurde aus einem VW Polo, der auf den Parkplätzen der Sporthalle in der Jahnstraße abgestellt war, Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro gestohlen. Es ist unklar, ob das Fahrzeug verschlossen war oder wie der Dieb Zugang zum Auto erlangte. Die Polizei in Schorndorf bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 07181 2040 zu melden.
Alfdorf: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Sonntagmorgen fuhr ein 26-jähriger Ford-Fahrer aus der Bushaltestelle in der unteren Schloßstraße in den Verkehr und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten VW-Transporter eines 55-jährigen Fahrers. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der VW-Fahrer einen Alkoholgehalt von über 2 Promille hatte. Nach einer Blutentnahme musste er seinen Führerschein abgeben. Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf 5000 Euro.
Haubersbronn: Diebstahl von Apfelbäumen
Ein 44-jähriger Gartenbesitzer im Hasenmüllerweg machte am Samstagmorgen eine unangenehme Entdeckung, als er nach seinen Obstbäumen sehen wollte. Insgesamt wurden 14 seiner fünf bis sechs Jahre alten Apfelbäume ausgegraben und gestohlen, was ihm einen finanziellen Schaden von mehreren hundert Euro verursachte - die investierte Zeit und Mühe wiegt natürlich viel schwerer.
Welzheim-Breitenfürst: Einbruch in Wohnhaus
Unbekannte Täter drangen zwischen Mittwoch und Samstag durch Aufhebeln einer Terrassentür in ein Wohnhaus im Wiesengrund ein. Die Höhe des Diebesguts und der entstandene Sachschaden sind noch nicht bekannt. Die Polizei in Schorndorf bittet um Hinweise unter 07181 2040.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Diebstahl aus Lkw, Gleitschirmunfall und tödlicher Arbeitsunfall
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Fußgängerin kollidiert mit Motorrad
Am Freitagabend gegen 19:15 Uhr versuchte eine 83-jährige Spaziergängerin die K2599 zu überqueren, die vom Einkorn aus kam. Dabei übersah sie einen 23-jährigen Motorradfahrer, der auf der K2599 unterwegs war. Der Motorradfahrer versuchte auszuweichen und leitete eine Vollbremsung ein, wodurch er mehrmals überschlug. Trotzdem kam es zu einer Kollision zwischen Motorrad und Fußgängerin, bei der die 83-jährige Frau schwer verletzt wurde. Der 23-jährige Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro.
Crailsheim: Diebstahl aus Lastwagen
Zwischen Freitag 15 Uhr und Samstag 08:30 Uhr öffnete ein Dieb den verschlossenen Laderaum eines geparkten Lastwagens auf einem Parkplatz am Fliegerhorst und entwendete mehrere technische Geräte im Gesamtwert von einigen hundert Euro. Das Polizeirevier Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800 zum bisher unbekannten Dieb.
Crailsheim: Verkehrsunfall
Am Sonntagabend gegen 19:45 Uhr fuhr ein 46-jähriger Motorradfahrer die Haller Straße entlang und bog in einen Kreisverkehr in Richtung Willy-Brandt-Straße ein. In dem Kreisverkehr geriet sein Motorrad ins Rutschen, wodurch der 46-Jährige stürzte. Dabei wurde seine 42-jährige Mitfahrerin leicht verletzt. Sie wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro.
Bühlertann: Mann bei Arbeitsunfall tödlich verletzt
Am Samstagabend gegen 18:30 Uhr überprüfte ein 27-jähriger Mann einen aufgestellten Kran in der Haller Straße. Dabei wurde er von einem Ausleger des Krans zwischen zwei Stahlträgern eingeklemmt und erlitt dabei tödliche Verletzungen. Zur Bergung des Mannes waren die Feuerwehr mit insgesamt 7 Fahrzeugen und 42 Einsatzkräften vor Ort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Gaildorf: Gleitschirmunfall
Ein 41-jähriger Gleitschirmflieger war am Sonntagnachmittag gegen 16:15 Uhr über dem Gewann Kappelsberg unterwegs. Durch eine Windböe klappte ein Teil des Gleitschirms ein, wodurch der 41-Jährige an Höhe verlor. Er stürzte aus etwa 10 Metern Höhe mit seinem Gleitschirm zu Boden und wurde dabei schwer verletzt. Der 41-Jährige wurde zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Verkehrsunfallflucht an der Steinhalle - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 11.05.2025, ereignete sich zwischen 03:00 Uhr und 10:00 Uhr in der Steinhalle in Emmendingen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.
Ein bislang unbekannter Autofahrer kollidierte dabei mit einem fest installierten Poller und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Der beschädigte Poller steht in der Steinstraße in unmittelbarer Nähe der Steinhalle in Emmendingen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Bisher gibt es keine Hinweise auf den Verursacher oder das beteiligte Fahrzeug.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, sich unter Tel.: 07641-582-0 mit dem Polizeirevier Emmendingen in Verbindung zu setzen.
PR EM/CL
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI S: Bilanz der Bundespolizei zum 85. Stuttgarter Frühlingsfest
Stuttgart (ost)
Nach 23 Festtagen endete am 11. Mai 2025 der Sondereinsatz der Bundespolizei anlässlich des 85. Stuttgarter Frühlingsfestes. Obwohl die Zahl der Gesamtstraftaten im Vergleich zum Vorjahr leicht angestiegen ist, zieht die Bundespolizei eine positive Bilanz des Einsatzes.
Zusammen mit den benachbarten Behörden sowie der Deutschen Bahn AG konnte die Bundespolizei auch in diesem Jahr zu einem reibungslosen und störungsfreien Festverlauf beitragen.
Der Schwerpunkt der Einsatzmaßnahmen lag auch in diesem Jahr auf dem Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt sowie dem Hauptbahnhof Stuttgart.
Insgesamt registrierte die Bundespolizei in diesem Jahr 45 Straftaten im Zusammenhang mit dem Stuttgarter Frühlingsfest. Dies stellt einen leichten Anstieg im Vergleich zum Vorjahr (43 Straftaten) dar. Bedauerlicherweise stieg die Zahl der Widerstandshandlungen und der tätlichen Angriffe auf die Einsatzkräfte. Während es 2024 lediglich zu zwei Fällen kam, stieg die Anzahl in diesem Jahr auf fünf. Mit zehn Körperverletzungen liegt der Wert in diesem Deliktsbereich auf dem Niveau des Vorjahres. Ein erfreulicher Rückgang konnte im Bereich der Eigentumsdelikte festgestellt werden. Während im vergangenen Jahr noch neun Diebstähle durch die Einsatzkräfte aufgenommen wurden, kam es in diesem Jahr lediglich zu sechs Diebstahlshandlungen. Die Zahl der Ordnungswidrigkeiten, wie das unerlaubte Überschreiten der Gleise oder das Verunreinigen der Bahnanlagen, lag mit neun Fällen unter dem Niveau des Vorjahres (17).
Überschattet wurde der Einsatz von einem tragischen Personenunfall am Bahnhof Stuttgart Vaihingen. Hier wurde am 21.04.2025 ein 18-Jähriger nach dem Besuch des Stuttgarter Frühlingsfests beim Überqueren der Gleise von einem Zug erfasst und schwer verletzt.
Der Leiter der Bundespolizeiinspektion Stuttgart, Polizeioberrat Matthias Kroll, zeigte sich mit dem Einsatzverlauf zufrieden: "Auch an Einsatztagen mit Parallelveranstaltungen, insbesondere den beiden Heimspielen des VfB Stuttgarts, konnten wir die Sicherheit der Reisenden gewährleisten. Ich spreche den eingesetzten Kräften der Bundespolizei für die professionelle Bewältigung des Einsatzes meinen Dank aus."
Hinweis: Aufgrund von Nacherfassungen, kann es im Nachgang noch zu leichten Abweichungen bei den genannten Fallzahlen kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
HZA-HN: Zoll Schnuppertag am 31. Juli 2025/ Infoveranstaltung für ausbildungs- und studieninteressierte Jugendliche
Heilbronn (ost)
Am 31. Juli 2025 veranstaltet das Hauptzollamt Heilbronn von 10 bis 14 Uhr zum fünften Mal einen Zoll-Info-Tag und lädt hierzu alle Berufsstarter oder Quereinsteiger ein, die sich über die Berufsperspektiven im Zolldienst des Bundes informieren möchten. Ganz besonders für all diejenigen, die vor dem erfolgreichen Realschulabschluss oder Abitur stehen oder vielleicht beruflich noch einmal neu durchstarten wollen, besteht an diesem Tag Gelegenheit, sich umfassend vor Ort über das abwechslungsreiche Aufgabenspektrum des Zolls zu informieren.
Für die Teilnahme an dieser Veranstaltung ist zwingend eine Anmeldung per Mail an: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de erforderlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer eine Bestätigung mit weiteren Informationen.
"Diese Veranstaltung ist für alle Berufsstarter oder auch Quereinsteiger konzipiert und soll über die Karrierewege beim Zoll praxisnah informieren," so Marcel Schröder, Pressesprecher des Hauptzollamts Heilbronn. All diejenigen, die 2026 den Realschulabschluss oder das Abitur anstreben oder das bereits erreicht haben und sich vielleicht beruflich noch einmal neu orientieren möchten, können sich über die zahlreichen Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche des Zolls informieren. "Wer einen familienfreundlichen Arbeitgeber sucht, der verantwortungs- und sinnvolle Aufgaben- und Tätigkeitsbereiche sowie gleichzeitig eine sichere Zukunft bietet, kommt am Zoll nicht vorbei," so Marcel Schröder.
Zusatzinformationen:
An folgenden Messeveranstaltungen können sich Interessierte zuvor bereits an den Beratungs- und Informationsständen des Hauptzollamts Heilbronn über Ausbildungs- oder Studienchancen beim Zoll erkundigen:
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.