Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 15.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.09.2025 – 19:22

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Brand in einer Zimmerei

Pforzheim (ost)

Am Montagnachmittag (15.09.2025) ereignete sich gegen 17.00 Uhr ein Brand in einer Zimmerei in der Eckenweiherstraße in Mühlacker aufgrund eines technischen Defekts.

Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sieben Fahrzeuge und 35 Einsatzkräfte waren vor Ort. Der Rettungsdienst war mit zwei Fahrzeugen und vier Mitarbeitern im Einsatz.

Es gab keine Verletzten, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Robert Odelga, Leiter des Führungs- und Lagezentrums

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 19:01

POL-FR: Grafenhausen: Angriff im Kurpark

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, dem 14.09.2025, gegen Mitternacht wurde eine 43-jährige Frau im Kurpark in Grafenhausen angeblich von mehreren männlichen Personen angegriffen und verletzt. Es wird angenommen, dass die Täter die Frau mit einer Glasflasche verletzt haben.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Bonndorf übernommen, der nach Zeugen sucht, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können. Der Polizeiposten Bonndorf ist während der üblichen Bürozeiten unter Tel. 07703 9325 0 erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut ist unter Tel. 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar, um Hinweise entgegenzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 19:00

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 13.09.2025, zwischen 7:15 Uhr und 8:30 Uhr, wurde ein geparkter BMW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Brückenstraße in Waldshut von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 2.500 Euro. Die Polizeidienststelle in Waldshut hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Täter haben, sich zu melden. Die Polizeidienststelle in Waldshut ist rund um die Uhr unter Tel. 07751 8316 531 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:59

POL-FR: Steinen: Motorradfahrer beim Wenden übersehen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 14.09.2025, gegen 13:00 Uhr, soll eine 28-jährige Fahrerin eines Renaults laut bisherigen Informationen versucht haben, auf der L 136 zwischen Weitenau und Wieslet zu wenden. Dabei hat sie einen Motorradfahrer übersehen, was zu einem Zusammenstoß führte. Der Motorradfahrer stürzte und musste schwer verletzt mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 16.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:58

POL-FR: Schopfheim: Hydrant angefahren - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 12.09.2025, gegen 15:30 Uhr, soll ein bisher unbekanntes Auto in Schopfheim in der Dinkelbergstraße an der Kreuzung Rebacker gegen einen Hydranten gefahren sein. Der Hydrant soll einen Sachschaden von etwa 10.000 EUR erlitten haben. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schopfheim übernommen, das nach Zeugen sucht, die Informationen über den Verursacher, möglicherweise ein grauer VW Golf mit zwei jungen Männern besetzt, geben können. Das Polizeirevier Schopfheim ist unter der Telefonnummer 07622 666980 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:56

POL-FR: Rheinfelden: Diebstahl auf Baustellengelände

Freiburg (ost)

Von Montag, dem 08.09.2025, bis Mittwoch, dem 10.09.2025, wurden auf einer Baustelle in der Mouscron-Allee in Rheinfelden mehrere Werkzeuge aus einem abgeschlossenen Baucontainer gestohlen. Unbekannte Täter drangen auf unbekannte Weise auf das umzäunte Gelände ein und brachen gewaltsam den Baucontainer auf. Die gestohlenen Werkzeuge haben einen Wert von mehreren tausend Euro. Die Polizeistation Rheinfelden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht Zeugen, die während des Vorfalls am Baustellenlager, das von der B316 aus sichtbar ist, verdächtige Aktivitäten beobachtet haben.

Sie können die Polizeistation Rheinfelden rund um die Uhr unter der Nummer 07623 74040 erreichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:55

POL-FR: Wehr: Zwei Zweiradfahrer stürzen - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 13.09.2025, um etwa 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Wehratalstraße in Wehr. Ein 16-jähriger Fahrer eines Zweirads stürzte aus bisher ungeklärten Gründen und blieb auf der Straße liegen. Eine 51-jährige Motorradfahrerin, die hinter ihm fuhr, versuchte auszuweichen, traf jedoch den am Boden liegenden Jugendlichen. Dieser wurde schwer verletzt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr anwesend. Die Wehratalstraße musste für die Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:54

POL-FR: Stühlingen: Motorradfahrer stürzte - Rettungshubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Sonntag, dem 14.9.2025, gegen 16:30 Uhr, fuhr ein 23-jähriger Motorradfahrer die Schlossstraße bergab in Richtung Stühlingen. Aus bisher unbekannten Gründen verlor er in einer scharfen Linkskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, stürzte und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Zusätzlich zu der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 18:49

POL-FR: Herrischried: Auto missachtete Vorfahrt - Rettungshubschrauber für schwerverletzten Motorradfahrer

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 14.09.2025, gegen 13:15 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung L151 zur K6532 in Herrischried. Nach den bisherigen Informationen hat ein 57-jähriger Fahrer eines VW, der aus Engelschwand kam und in die L151 einbiegen wollte, die Vorfahrt eines 32-jährigen Motorradfahrers missachtet, der die L151 in Richtung Todtmoos fuhr. Es kam zu einem Zusammenstoß an der Kreuzung, wodurch der Motorradfahrer schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 16.000 Euro.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 17:41

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall von einem PKW - Pressemeldung Nr. 2

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Die Aufräumarbeiten auf der BAB 6 bei Sinsheim dauern noch an. Nach den ersten Untersuchungen geriet ein Autofahrer mit seinem PKW auf regennasser Straße ins Schleudern. Er prallte mit hoher Geschwindigkeit gegen die Mittelleitplanke und schleuderte über die Fahrspuren. Ein nachfolgender Lastwagenfahrer musste sein Fahrzeug stark abbremsen, um einen weiteren Unfall zu verhindern, und kam quer zur Fahrbahn zum Stehen. Glücklicherweise wurde im Fahrzeug, das mit fünf Personen besetzt war, nur der Beifahrer schwerer verletzt, der einen Armbruch erlitt. Der Verkehr wird derzeit über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Reinigung der drei Fahrspuren wird voraussichtlich weitere drei Stunden dauern. Aufgrund der Sperrung der A6 bildete sich ein Rückstau von bis zu 18 Kilometern Länge.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 17:32

POL-S: Verkehrsteilnehmer gefährdet - Zeugen und Geschädigte gesucht

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Am Donnerstag (11.09.2025) hat ein bisher unbekannter Mann angeblich mehrere Autofahrer auf der B27 in Richtung Ludwigsburg in Gefahr gebracht. Personen, die gegen 11.40 Uhr beobachtet haben, wie der Fahrer eines Mercedes auf der B27, in der Nähe der Hohensteinstraße, gefahren ist und dabei scheinbar willkürlich die Fahrspuren gewechselt hat und mehrmals ohne erkennbaren Grund gebremst hat.

Zeugen, die den Mercedes bemerkt haben und Verkehrsteilnehmer, die gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903700 bei der Polizeiwache 7 Ludwigsburger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 17:29

POL-S: 25-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Samstagmorgen (13.09.2025) wurde ein 25-jähriger Mann im Bereich des Unteren Schlossgartens von einem Unbekannten ausgeraubt. Der junge Mann war um 08.30 Uhr in der Felix-Mendelssohn-Bartholdy-Allee unterwegs, als ein Fremder ihn ansprach und unter Drohung mit einer zerbrochenen Glasflasche Geld von ihm verlangte. Als der 25-Jährige kein Geld übergab, entriss ihm der Mann sein Handy und flüchtete. Der Täter war etwa 30 Jahre alt und ungefähr 170 Zentimeter groß. Er hatte eine normale Figur, dunkle Haut und schwarze Haare. Er trug eine dunkle Jeans, ein graues Hemd und eine graue Mütze.

Zeugen werden gebeten, sich beim Raubdezernat unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 16:50

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - 19-Jähriger mit Gesichtsverletzungen aufgefunden - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend in Graben-Neudorf war die Polizei wegen eines noch nicht vollständig geklärten Körperverletzungsdelikts mit mehreren Streifenwagen im Einsatz und sucht nun nach Zeugen.

Nach aktuellen Informationen meldete eine Zeugin kurz nach Mitternacht einen verletzten Mann in der Nähe des Bahnhofs Graben-Neudorf. Die alarmierten Beamten trafen kurz darauf auf einen 19-jährigen betrunkenen Mann mit Schnittverletzungen im Gesicht.

Der Geschädigte gab an, dass er gegen 23:30 Uhr von Unbekannten am Bahnhofsring angegriffen und verletzt wurde. Die Täter flüchteten anschließend zu Fuß in Richtung Pestalozzi-Schule. Die Hintergründe der Tat sind bisher unklar.

Der 19-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um seine Verletzungen zu versorgen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Philippsburg unter 07256 9329-0 in Verbindung zu setzen.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 16:48

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Gefährlicher Körperverletzung

Karlsruhe (ost)

Am Samstagabend kam es in Grünwinkel zu einer Auseinandersetzung, bei der zwei Männer erheblich verletzt wurden. Zeugenhinweise werden von der Polizei erbeten.

Den aktuellen Ermittlungen zufolge waren zwei 43-jährige Männer gegen 21:40 Uhr zu Fuß auf einem Waldweg zwischen Grünwinkel und Oberreut unterwegs. Sie sollen einen entgegenkommenden Radfahrer auf fehlendes Licht angesprochen haben. Der unbekannte Radfahrer passierte zunächst die beiden Männer, kehrte dann jedoch um und schlug sie unvermittelt ins Gesicht. Anschließend flüchtete der Täter mit seinem Fahrrad in unbekannte Richtung.

Die verletzten Männer erlitten erhebliche Verletzungen im Kieferbereich. Eines der Opfer wies zudem eine Stichverletzung am linken Oberschenkel auf.

Der vermeintliche Täter sprach offenbar Deutsch, war etwa 178-180cm groß und trug ein dunkles Oberteil.

Der Polizeiposten Grünwinkel-Daxlanden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zum unbekannten Mann haben, sich unter der Telefonnummer 0721 666 3611 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 16:36

POL-RT: Exhibitionisten; Arbeitsunfall; Einbrüche; Verkehrsunfälle; Diebstahl von Baumaschinen; Pkw-Aufbruch

Reutlingen (ost)

Suche nach einem Exhibitionisten (Zeugenaufruf)

Seit Sonntagabend sucht der Polizeiposten Reutlingen-Nord nach einem unbekannten Exhibitionisten. Der Mann war kurz vor 17 Uhr mit einem Fahrrad auf einem asphaltierten Feldweg von Reicheneck in Richtung Mittelstadt unterwegs und bog dann auf einen Feldweg in Richtung Wald nach Riederich ab. Als eine Fußgängerin den Waldweg passierte, manipulierte der Mann an seinem entblößten Geschlechtsteil. Als sich weitere Personen, vermutlich eine Familie, der Einmündung näherten, flüchtete der Mann auf seinem Fahrrad. Er wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt und schlank beschrieben. Er trug einen Trainingsanzug mit schwarzer Hose und einem lilafarbenen oder blauen Oberteil. Außerdem hatte er rote Schuhe oder rote Socken mit Badeschuhen und möglicherweise eine Mütze an. Er war mit einem weiß/beigen Mountainbike unterwegs. Zeugen, die den Radfahrer gesehen haben und insbesondere die Spaziergänger, die sich der Einmündung näherten, als er flüchtete, werden gebeten, sich unter 07121/9611-0 zu melden. (rd)

Reutlingen (RT): Verletzt bei Leitersturz

Am Montagmittag ereignete sich in einem Firmengebäude in der Markwiesenstraße ein Arbeitsunfall. Kurz vor zwölf Uhr war ein 56-jähriger Mann auf einer Leiter tätig, als diese aus unbekannten Gründen umkippte und der Mann zu Boden fiel. Aufgrund seiner Verletzungen musste der Mann vom Rettungsdienst zur weiteren Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr am Unfallort. (mr)

Sonnenbühl (RT): Einbruch in Discounter

Zwischen Samstag, 21.30 Uhr, und Montag, 5.45 Uhr, wurde in einen Discounter in der Robert-Bosch-Straße in Undingen eingebrochen. Es ist noch nicht klar, ob der Täter, der zunächst Zugang zum Gebäude hatte, etwas gestohlen hat. Der Polizeiposten Alb ermittelt. (mr)

Gomadingen (RT): Kollision mit Anhänger auf Gegenfahrbahn

Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L230 wurde ein Autofahrer nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Ein 66-jähriger Mann fuhr gegen 8.20 Uhr mit einem Mercedes und Anhänger auf der Landesstraße von Offenhausen in Richtung Kohlstetten. Aus unbekannten Gründen geriet der Anhänger ins Schlingern und kollidierte mit einem entgegenkommenden Auto. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs versuchte noch auszuweichen und touchierte dabei die Leitplanke. Dabei platzten beide Vorderreifen des Autos, das abgeschleppt werden musste. Der Fahrer wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. (rd)

Kohlberg (ES): Diebstahl von Baumaschinen vom Betriebsgelände (Zeugenaufruf)

Unbekannter hat in der Nacht zum Montag Baumaschinen im Wert von etwa 10.000 Euro von einem Betriebsgelände in der Philipp-Jakob-Manz-Straße gestohlen. Zunächst drang der Täter gewaltsam durch eine Zauntür auf das Gelände ein. Dort zerstörte er die Scheiben eines Tores und gelangte so in die Hallen. Er entwendete Baumaschinen und beschädigte das Schloss an einem Anhänger, von dem er ebenfalls Baugeräte stahl. Der Polizeiposten Neuffen ermittelt und bittet um Hinweise unter Telefon 07025/91169-0. (rd)

Esslingen (ES): Einbruch in Pkw durch eingeschlagene Scheibe

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein Pkw auf dem Parkplatz Burg gewaltsam geöffnet. Der Täter schlug zwischen 20.30 Uhr und 10.05 Uhr mit einem großen Stein die Seitenscheibe eines Opel Agila ein und durchsuchte das Fahrzeug. Dabei erbeutete er etwas Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 1.000 Euro. (gj)

Kusterdingen (TÜ): Festnahme eines mutmaßlichen Exhibitionisten

Der Polizeiposten Kirchentellinsfurt ermittelt seit Sonntagnachmittag gegen einen 41-jährigen Mann wegen des Verdachts einer exhibitionistischen Handlung. Ihm wird vorgeworfen, sich gegen 15.30 Uhr in einem am Straßenrand der Wannweiler Straße geparkten Auto in der Nähe zweier Frauen selbst befriedigt zu haben. Nachdem Zeugen die Polizei informiert hatten, wurde der Mann in der Nähe angetroffen und zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zum Polizeirevier gebracht. Der Mann erwartet nun eine entsprechende Strafanzeige. (gj)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Kindergarten

Ein Unbekannter brach am frühen Sonntagmorgen in den Kindergarten in der Bolbergstraße in Öschingen ein. Durch Aufhebeln einer Eingangstür gelangte der Einbrecher in die Räumlichkeiten der Bildungseinrichtung. Beim Versuch, eine Glastür aufzubrechen, wurde diese zerstört. Es ist noch nicht bekannt, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. (gj)

Balingen (ZAK): Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt

Ein Radfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Montagmittag in Balingen ersten Erkenntnissen zufolge schwere Verletzungen. Nach den derzeitigen Ermittlungen der Verkehrspolizei wollte ein 22-jähriger VW Golf-Fahrer gegen 14 Uhr nach dem Verlassen eines Firmengeländes in der Lange Straße hinter einem entgegenkommenden Lkw nach links abbiegen. Gleichzeitig fuhr ein ebenfalls 22-jähriger Radfahrer auf der anderen Seite des Lkw in dieselbe Richtung wie der Golf aus dem Firmengelände, was die gegenseitige Sicht beeinträchtigte. Als der Golf hinter dem Lkw nach links abbog, kam es zur Kollision mit dem Radfahrer, der gegen die Windschutzscheibe des Autos stürzte. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 16:26

POL-OG: Lauf - Zusteller schwer verletzt

Lauf (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall in der Straße "Oberes Lautenbächle". Gegen 13:50 Uhr fuhr der Fahrer eines Lieferfahrzeugs auf der abschüssigen Straße in Richtung Lauf, als er aus bisher ungeklärten Gründen nach links in einen Hang geriet und dort mit einem Baum zusammenstieß. Das Lieferfahrzeug überschlug sich und der 55-Jährige wurde eingeklemmt. Die Feuerwehrleute aus Lauf befreiten den Mann, nachdem ein Traktorfahrer das Fahrzeug angehoben hatte. Der Fahrer wurde mit schwersten Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen, nachdem er vom Rettungsdienst versorgt worden war.

/rs

Die Ermittler des Verkehrsdienstes Baden-Baden werden bei der Unfallrekonstruktion von einem Sachverständigen unterstützt, den die Staatsanwaltschaft Baden-Baden beauftragt hat. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 16:09

POL-KA: (KA) Graben-Neudorf - 30-Jähriger begeht Sachbeschädigungsserie

Karlsruhe (ost)

Einige tausend Euro Sachschaden wurden durch eine Serie von Sachbeschädigungen verursacht, die von einem 30-jährigen Mann am Samstagmittag im Ortsteil Neudorf begangen wurden.

Nach aktuellen Informationen befand sich der Verdächtige gegen 13:30 Uhr zu Fuß in südlicher Richtung in der Mannheimer Straße. Dabei beschädigte er offenbar mit einem werkzeugähnlichen Gegenstand die Glasscheiben von zwei Bushaltestellen. Außerdem schlug er mit dem unbekannten Objekt auf die Glasfronten von zwei Bankfilialen und einem Bürogebäude ein. Darüber hinaus beschädigte der Verdächtige die Scheiben von mindestens fünf geparkten Autos in der Mannheimer Straße oder auf dem Bahnhofsparkplatz.

Der Beschuldigte, der sich offenbar in einer psychischen Ausnahmesituation befand, wurde schließlich von Polizeibeamten bei einem Supermarkt in der Heidelberger Straße angetroffen und vorläufig festgenommen.

Der entstandene Gesamtsachschaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden, wird jedoch voraussichtlich im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Die weiteren Ermittlungen wurden von der Polizeistation Graben-Neudorf übernommen.

Julian Scharer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 16:07

POL-KN: (Konstanz) - Unfallflucht unter Alkoholeinfluss - Führerschein beschlagnahmt

Konstanz (ost)

Am Samstag (13.09.25) ereignete sich in Konstanz ein Verkehrsunfall, bei dem die Polizei später feststellte, dass der Unfallverursacher stark betrunken war.

Ein 35-jähriger Fahrer eines Fiat-Transporters fuhr gegen 16:30 Uhr auf der Reichenaustraße in Richtung Schneckenburgstraße. Ein 62-jähriger Porsche-Fahrer stand an der Einfahrt zu einem Parkhaus, um abzubiegen. Der Fiat-Fahrer streifte den Porsche beim Vorbeifahren, wodurch an beiden Fahrzeugen Sachschaden entstand.

Statt den Schaden zu regeln, setzte der 35-Jährige seine Fahrt fort. Der Porsche-Fahrer verfolgte den Transporter und sprach den Mann an.

Die Polizei roch Alkohol beim Fiat-Fahrer. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab fast zwei Promille. Der 35-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und die Beamten zogen seinen Führerschein ein.

Der 35-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrerflucht angezeigt. Ihm drohen ein längeres Fahrverbot und eine hohe Geldstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Marcel Ferraro
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1013
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 15:39

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Verkehrsunfall zwischen Auto und Lastwagen - Pressemeldung Nr. 1

Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)

Aufgrund eines Verkehrsunfalls zwischen einem PKW und einem LKW sind derzeit Polizei und Rettungskräfte auf der A 6 in der Nähe von Sinsheim im Einsatz. Die Fahrbahn in Richtung Mannheim ist derzeit komplett gesperrt.

Weitere Informationen über den Unfall und mögliche Verletzte liegen derzeit nicht vor.

Es hat sich mittlerweile ein Stau von etwa sechs Kilometern Länge gebildet.

Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 15:35

POL-OG: Seelbach - Mit dem Motorrad in den Gegenverkehr geraten

Seelbach (ost)

Am Montagnachmittag kam es zu einem Unfall zwischen einem Moped und einem Ford auf der L 103 zwischen dem Abzweig Am Geisberg/Hallen und Welschensteinach. Der 15-jährige Fahrer des Mopeds geriet gegen 14 Uhr in einer Rechtskurve nach links in den Gegenverkehr. Trotz Bremsversuchen beider Fahrer kam es zu einer Kollision, jedoch glücklicherweise ohne schwerwiegende Verletzungen. Der Jugendliche wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und anschließend mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 15:30

POL-UL: (UL) Blaustein - Neuer Polizeiposten Blaustein offiziell eingeweiht Neubeginn in Blaustein, der Polizeiposten ist umgezogen und wurde am Montag 15.09.2025 offiziell eingeweiht.

Ulm (ost)

Ende August hat der Polizeiposten Blaustein seine neuen Räume im Erdgeschoss des Neubaus gegenüber dem Rathaus in Blaustein bezogen (wie bereits berichtet). Seit 1975 befand sich der Polizeiposten im Rathaus der Stadt Blaustein. Polizeipräsident Josef Veser betonte am Montag bei der offiziellen Übergabe der Räume, dass die bisherige Unterbringung des Polizeipostens Blaustein nicht mehr angemessen war. Es fehlte beispielsweise an einem barrierefreien Zugang und an einer Besucherschleuse, die für die Sicherheit der Bediensteten erforderlich war. Aus Sicherheitsgründen waren weitere Umbauten dringend erforderlich. Durch die Unterbringung des Polizeipostens in einem neu errichteten Gebäude konnte das Ulmer Amt Vermögen und Bau, das die Liegenschaften der Polizei verwaltet, diese Probleme lösen. In den letzten Jahren wurden auf dem Gelände gegenüber dem Rathaus in Blaustein mehrere neue Gebäude, die sogenannten "Blauhöfe", errichtet, die das Stadtbild von Blaustein veränderten. Neben dem Polizeiposten befinden sich in den anderen Gebäuden bisher Wohnungen, Geschäfte, ein Friseur und ein Restaurant. Einige gewerbliche Flächen sind derzeit noch ungenutzt. Das Vermögen und Bau, Amt Ulm, hat die Räumlichkeiten des neuen Polizeipostens, die sich im Erdgeschoss über etwa 207 Quadratmeter erstrecken, für die Polizei angemietet.

Der Polizeiposten Blaustein unter der Leitung von PHK Michael Bolek gehört zum Polizeirevier Ulm-West. Die fünf Mitarbeiter betreuen 17.400 Einwohner auf einer Fläche von 55 Quadratkilometern. Im Jahr 2024 bearbeiteten die Mitarbeiter des Polizeipostens mehr als 450 Straftaten und Verkehrsunfälle. Seit dem 01.09.2025 befindet sich der Polizeiposten Blaustein in der Marktplatz 1/1 in 07304 Blaustein. Die Mitarbeiter sind weiterhin telefonisch unter der Nummer 07304/80370 erreichbar.

Um den Polizeiposten für die Bürger von Blaustein zugänglich zu machen, wird am 11. Oktober in Zusammenarbeit mit der Stadt und der Freiwilligen Feuerwehr ein Tag der offenen Tür stattfinden. An diesem Tag wird es ein Rahmenprogramm, Verpflegung und die Möglichkeit geben, die Räumlichkeiten zu besichtigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 15:25

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Hund beißt erst anderen Hund und dann ein Kind - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein zehn Jahre altes Mädchen und ein junger Zwergpudel wurden am Sonntag (14.09.2025) in Bietigheim-Bissingen leicht verletzt. Gegen 18:00 Uhr war das Mädchen mit zwei anderen neun- und zehnjährigen Kindern und dem angeleinten Hund auf dem Gehweg des Birkenwegs unterwegs, als ein unbekannter Mann mit einem schwarzen, nicht angeleinten Hund aus Richtung Entenäcker auf sie zukam. Der schwarze Hund, der einem Pittbull ähnlich sah und ein silbernes Kettenhalsband trug, beschnüffelte zunächst den Zwergpudel und biss dann in das Jungtier. Die Zehnjährige versuchte, den Zwergpudel von dem anderen Hund wegzuziehen. Dabei biss der schwarze Hund das Mädchen, das leichte Verletzungen erlitt. Schließlich gelang es dem unbekannten Mann erst durch Gewalt, den beißenden Hund vom Zwergpudel zu trennen. Danach lief der Unbekannte mit dem Hund in Richtung Ulmenweg davon. Der Mann war angeblich zwischen 40 und 50 Jahren alt, mit schlanker Figur und kurzen grauen Haaren. Die Polizeihundeführer des Polizeipräsidiums Ludwigsburg haben die Ermittlungen aufgenommen und suchen Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 07141 18-9 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 15:09

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrzeugbrand - Einbruch - Pkw beschädigt

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Auto beschädigt

Zwischen Samstag, 22:00 Uhr und Montag, 06:40 Uhr, wurde die Frontscheibe eines Opels, der in der Hardtstraße geparkt war, von Unbekannten zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizeistation Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch

Einbrecher gelangten zwischen Samstag, 13:00 Uhr und Montag, 07:30 Uhr, durch Aufhebeln einer Seiteneingangstür in ein Firmengebäude in der Marie-Curie-Straße. Sie durchsuchten verschiedene Schubladen und Rollcontainer im Gebäude. Etwa 1.200 Euro wurden aus einer Geldkassette gestohlen, die in einem Rollcontainer war. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Ellwangen: Auto in Brand

Am Montagmorgen, gegen 08:00 Uhr, brach in der Siemensstraße/Einmündung Haller Straße ein Fahrzeugbrand aus. Flammen schlugen aus dem Motorraum eines Fords aus bislang unbekannter Ursache. Die Polizei konnte das Feuer noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr mit einem Feuerlöscher löschen. Es entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:55

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Karlsruher Oststadt

Karlsruhe (ost)

Nach den vorliegenden Informationen gelang es bisher unbekannten Tätern am letzten Freitag zwischen 18:30 Uhr und 20:15 Uhr wahrscheinlich, durch das Aufhebeln der Haustür Zugang zum Treppenhaus eines Mehrfamilienhauses in der Siegriststraße zu erhalten.

Daraufhin brachen die Einbrecher die Tür zu einer Wohnung im ersten Stock auf und durchsuchten mehrere Räume sowie Schränke und Schubladen.

Bei der Suche nach Wertsachen nahmen die Diebe Goldschmuck und Bargeld mit.

Personen, die Zeugen sind oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666-5555 an die Kriminalpolizei Karlsruhe zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:50

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Fahrzeugbrand - Unfälle - Gefährliche Fahrmanöver - Einbruch

Aalen (ost)

Waiblingen: Fahrzeug in Flammen

Früh am Montagmorgen gegen 5:15 Uhr fing ein abgestellter VW in der Heinrich-Küderli-Straße Feuer. Die Feuerwehr kam und löschte das Auto, konnte jedoch nicht verhindern, dass es einen Totalschaden erlitt. Der Schaden wird auf 2000 Euro geschätzt. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Nummer 07151 950422.

Fellbach: Fahrerflucht

Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Montag zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr einen geparkten BMW auf einem Parkplatz des Rems-Murr-Centers in der Bühlstraße. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in Fellbach bittet um Hinweise unter Tel. 0711 57720.

Fellbach: Gefährliches Fahrverhalten

Ein 76-jähriger Mercedes-Fahrer fiel am Montag um 09:05 Uhr durch unsicheres und gefährliches Fahren auf. Der Mann war auf der Stuttgarter Straße in Richtung Fellbach unterwegs und fuhr anderen Verkehrsteilnehmern mehrmals zu dicht auf. Außerdem geriet er mehrmals kurzzeitig auf die Gegenfahrbahn, wodurch andere Fahrzeuge ausweichen mussten. An einer Kreuzung kam der Fahrer schließlich zum Stehen, nachdem er eine rote Ampel ignoriert hatte. Bei einer polizeilichen Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Medikamenten stand, die seine Fahrtüchtigkeit beeinträchtigten. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben. Die Polizei in Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise von Zeugen, die durch das Verhalten des Fahrers behindert oder gefährdet wurden, unter der Nummer 0711 57720.

Welzheim/Breitenfürst: Ast beschädigt Fahrzeug

Ein Ast löste sich vermutlich durch eine starke Windböe von einem Baum in der Lorcher Straße (L1155) und beschädigte einen vorbeifahrenden VW-Crafter in Richtung Pfahlbronn an der Windschutzscheibe und A-Säule. Niemand wurde verletzt. Am VW entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.

Schorndorf/Miedelsbach: Einbruch in Supermarkt

Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam über das Dach in einen Supermarkt in der Rudersberger Straße ein. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die weiteren Ermittlungen führt die Polizei in Schorndorf. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen werden unter der Nummer 07181 2040 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:49

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht mit schwerverletztem Motorradfahrer

Karlsruhe (ost)

Ein Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall in Rintheim am Montagmorgen schwer verletzt. Die Polizei sucht nach Zeugenhinweisen.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge war ein 66-jähriger Mann gegen 07:35 Uhr mit seinem Piaggio-Motorrad auf der Mannheimer Straße in Richtung Hirtenweg unterwegs. Kurz vor der Kreuzung zur Sulzfelder Straße fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer aus einer Parklücke in den Verkehr. Dabei achtete er offensichtlich nicht auf den nachfolgenden Verkehr, wodurch der 66-Jährige eine Notbremsung auf der nassen Straße einleiten musste. Dadurch stürzte der Mann und zog sich schwere Verletzungen zu, die eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich machten. Der Autofahrer verließ den Unfallort unerkannt. Das mutmaßliche Unfallfahrzeug soll ein schwarzer Kleinwagen gewesen sein.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang, dem unbekannten Fahrzeug oder dem Fahrer haben, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:47

POL-FR: Freiburg-Waltershofen: Überfall auf Fußgänger mit Hund - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 13. September 2025, ereignete sich in Waltershofen ein Vorfall, bei dem ein 66-jähriger Fußgänger, der mit seinem Hund auf einem Feldweg in der Nähe des Weinfestes unterwegs war, angegriffen wurde.

Der Fußgänger wurde von zwei unbekannten männlichen Tätern, die plötzlich aus einem Maisfeld auftauchten, aufgefordert, Geld herauszugeben. Als er sich weigerte, wurde er sofort ins Gesicht geschlagen und stürzte zu Boden.

Passanten, die vom Waltershofener Weinfest auf dem Heimweg waren, entdeckten den Fußgänger und alarmierten die Polizei. Der 66-Jährige wurde leicht verletzt. Er gab an, dass ihm nichts gestohlen wurde.

Die beiden Verdächtigen werden wie folgt beschrieben:

ungefähr 18-20 Jahre alt, etwa 1,80-1,85 Meter groß, schlank, dunkel gekleidet, einer mit dunklem Vollbart, der andere mit dunklem Drei-Tage-Bart, beide sprachen akzentfrei Deutsch.

Hinweise zu den Verdächtigen nimmt die Kriminalpolizei Freiburg rund um die Uhr entgegen unter: 0761/882-2880

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Nadja Willmann
0761/882-1027
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 14:45

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 15.09.2025

Riedhausen (Landkreis Ravensburg) (ost)

Die Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen, die mutmaßlich Serieneinbrecher sind.

Nach dem Einbruch in zwei Monteurfahrzeuge in der Nacht von Donnerstag auf Freitag vergangener Woche wurden zwei Tatverdächtige im Alter von 45 und 27 Jahren verhaftet. Sie sollen Werkzeug und Arbeitsgeräte im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen haben.

Die beiden Männer wurden von der Polizei festgenommen, als sie versuchten, ihre Beute in der Nacht von Freitag auf Samstag abzuholen.

Die Ermittler der Kriminalpolizei Friedrichshafen bitten mögliche weitere Opfer, sich bei der nächsten Polizeidienststelle zu melden.

Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Erste Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.09.2025 – 14:40

BPOLI-OG: Verurteilung im Beschleunigten Verfahren

Kehl (ost)

Am 10. September wurde ein Staatsangehöriger aus dem Tschad von der Bundespolizei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Der 28-Jährige war mit seinem Auto von Frankreich nach Deutschland gereist. Er identifizierte sich gegenüber den Beamten mit einem tschadischen Reisepass und einem französischen Aufenthaltstitel. Außerdem übergab er den Beamten seinen tschadischen Führerschein. Bei der Überprüfung des Führerscheins stellte sich heraus, dass es sich um eine Totalfälschung handelte.

Aufgrund der Einfachheit des Falles und des fehlenden Wohnsitzes des Beschuldigten in Deutschland stellte die Staatsanwaltschaft Offenburg einen Antrag auf Durchführung eines beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg.

Am Donnerstag (11.09.) wurde der Mann vor dem Amtsgericht Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen Urkundenfälschung zu einer Geldstrafe von 1200 Euro verurteilt.

Der 28-Jährige wurde noch am selben Tag nach Frankreich zurückgeschickt.

Details zum beschleunigten Verfahren: Die Regelungen für das beschleunigte Verfahren sind in den §§ 417 ff. StPO festgelegt. Es findet nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht statt und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Sachverhalten und klarer Beweislage durchgeführt. Es wird vorrangig gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung, auch wenn keine ladungsfähige Anschrift vorliegt oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig im Rahmen der Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.09.2025 – 14:40

POL-HN: Folgenreicher Verkehrsunfall, E-Scooter Kontrolle, Einbruch in Mehrfamilienwohnhaus - Zeugen gesucht, Fahrradunfall, Unfallflucht - Zeugen gesucht.

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Höpfingen: Verkehrsunfall mit schwerwiegenden Folgen

Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden, Fahrbahnbegrenzungen beschädigt wurden und ein Auto total beschädigt wurde. Gegen 4 Uhr fuhr ein Ford mit drei Insassen auf der Glashofener Straße in Richtung Höpfingen. In einer Rechtskurve vor einer Brücke kam das Auto aus bisher ungeklärten Gründen von der Fahrbahn ab, durchbrach mehrere Sandsteine und ein Brückengeländer, stürzte etwa 8 Meter tief und landete auf dem Dach im Bereich einer ehemaligen Bahnstrecke. Die Insassen wurden von der freiwilligen Feuerwehr Höpfingen gerettet und vor Ort von drei Notärzten sowie drei Rettungswagenbesatzungen aufgrund schwerer Verletzungen erstversorgt. Der Schaden am Brückengeländer beläuft sich auf einen niedrigen 4-stelligen Betrag, während der Schaden am Auto auf etwa 30.000 EUR geschätzt wird. Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit von der Polizei Buchen untersucht.

Walldürn: Verschiedene Anzeigen nach E-Scooter Kontrolle

Am Freitagmorgen um 10:30 Uhr wurde ein E-Scooter-Fahrer auf der Buchener Straße von einer Polizeistreife angehalten, da an seinem E-Scooter kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Während der Kontrolle stellten die Beamten mehrere Anzeichen von Drogenbeeinflussung bei dem 21-jährigen Fahrer fest. Ein Schnelltest bestätigte den Verdacht, dass er unter dem Einfluss verschiedener Drogen stand. Nach einer Blutentnahme im Krankenhaus muss sich der 21-Jährige nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss verantworten.

Neckarzimmern: Einbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugen gesucht

Ein Bewohner eines Mehrfamilienhauses in der Schulstraße bemerkte am Sonntagmorgen um 04:20 Uhr Geräusche und Lichter im Gebäude. Er sah zwei Personen aus dem Keller kommen, die dann durch die Haustür in unbekannte Richtung flüchteten. Später stellte sich heraus, dass die Einbrecher zuvor ein Balkonfenster aufgebrochen und die Wohnung durchsucht hatten, während die Bewohner nicht zu Hause waren. Das Polizeirevier Mosbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 06261 809-0.

Aglasterhausen: Fahrradunfall mit Blutentnahme

Ein 60-jähriger Fahrradfahrer stürzte bei einer Fahrt in Aglasterhausen und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Er fuhr am Samstagabend um 21:45 Uhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Mosbacher Straße und übersah eine Sperrvorrichtung, die sich horizontal über der Fahrbahn befand. Er prallte dagegen und stürzte. Die Polizei stellte eine Alkoholisierung fest, die durch einen Atemalkoholtest mit einem Wert von 0,86 Promille bestätigt wurde. Der Fahrradfahrer verletzte sich an den Oberschenkeln und wurde ins Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutentnahme aufgrund des alkoholisierten Unfalls durchgeführt wurde.

Hardheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Das Polizeirevier Buchen sucht Zeugen eines Verkehrsunfalls mit Fahrerflucht. Am Donnerstagmittag um 12:25 Uhr parkte ein Audi-Fahrer sein Auto in der Hans-Scheibel-Straße in Hardheim. Als er um 14:30 Uhr zurückkam, bemerkte er einen frischen Schaden an der Fahrertür. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:38

POL-KN: (Furtwangen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Sachbeschädigung in Kirche (13.09.2025)

Furtwangen im Schwarzwald (ost)

Am Samstag, um etwa 15 Uhr, hat ein betrunkener Mann in der Kirche St. Nikolaus mehrere liturgische Gegenstände beschädigt. Der 28-Jährige verhielt sich aus unbekannten Gründen gewalttätig im Inneren der Kirche. Die Polizei konnte ihn stoppen, als sie eintrafen. Der Alkoholwert des jungen Mannes wurde auf etwa 3,5 Promille gemessen. Anschließend wurde er in eine Spezialklinik gebracht. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:33

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Senior gelangt wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses zur Anzeige

Wegen Erregung öffentlichen Ärgernisses ermitteln Beamte des Polizeireviers Ravensburg gegen einen 68-Jährigen, der am Samstag kurz vor 18 Uhr in der Georgstraße sexuelle Handlungen an sich vorgenommen haben soll. Ein Zeuge verständigte die Polizei, weil der Senior mit der Hand in der geschlossenen Hose entsprechende Bewegungen machte. Eine Polizeistreife konnte den Senior im Bereich des Alten Judenfriedhofs antreffen. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Betrüger räumen Konto leer

Mehrere tausend Euro haben Betrüger vom Konto einer 62-Jährigen abgebucht. Die Frau erhielt eine SMS auf ihr Mobiltelefon, die augenscheinlich von ihrer Hausbank stammte. Darin wurde sie aufgefordert, ihre TAN-App für das Online-Banking zu deaktivieren. Da die Bank zuvor in einem offiziellen Schreiben angekündigt hatte, dass das TAN-Verfahren eingestellt werden soll, schenkte sie der Nachricht Glauben und betätigte den Link in der SMS. In der Folge wurde sie von einem angeblichen Bank-Berater kontaktiert, der sie über eine bevorstehende unerlaubte Abbuchung von ihrem Konto informierte. Um diese zu stornieren, wurde die 62-Jährige von dem falschen Banker überzeugt, die Überweisung mittels einer neuen TAN zu stoppen. Die Frau gab die TAN ein und stellte in der Folge eine Abbuchung in Höhe von 9.000 Euro fest. Die Polizei hat Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen und warnt vor der Masche des sogenannten "Phishings". Die Betrüger versuchen mit fingierten Links in SMS oder in E-Mails, Daten ihrer Opfer abzufangen. Die Links führen zu gefälschten Internetseiten, auf denen Daten abgegriffen werden. Seien Sie daher skeptisch, wenn Sie einen Link zur Eingabe vertraulicher Daten erhalten. Ihre Bank, Diensteanbieter oder Behörden bitten niemals per SMS oder E-Mail darum, persönliche Daten wie Passwörter zu ändern. Öffnen Sie keine Anhänge und richten Sie sicherheitshalber die Zwei-Faktor-Authentisierung bei ihren Accounts ein. Nehmen Sie im Zweifelsfall unter den Ihnen bekannten Rufnummern Kontakt zum Absender der Nachricht auf. Weitere Informationen, wie Sie sich vor Phishing schützen können, finden Sie auf www.polizei-beratung.de.

Ravensburg

Motorradfahrer kollidiert mit Auto

Zwei Leichtverletzte und Sachschaden in Höhe von rund 6.000 Euro sind die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstagnachmittag in der Tettnanger Straße ereignet hat. Ein 31-jähriger Seat-Lenker wollte kurz nach 14 Uhr von der Tettnanger Straße nach links in die Straße "Fidazhofer Steige" abbiegen, als er einen entgegenkommenden 68-jährigen Fahrer eines Motorrollers übersah und mit diesem kollidierte. Der 68-Jährige konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und verletzte sich im Bereich der Rippen, weshalb er zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. An seinem Motorroller entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Der 31-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt, konnte seine Fahrt aber fortsetzen.

Weingarten

Polizei stellt frisiertes Moped sicher

Ermittlungen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis hat die Verkehrspolizei gegen einen 16-Jährigen eingeleitet, den die Beamten am Sonntagnachmittag im Stadtgebiet mit seinem Moped gestoppt haben. Bei der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass das Zweirad nach Betätigen eines Kippschalters weitaus schneller als die zulässigen 45 km/h fährt. Sie stellten das Kleinkraftrad sicher und zeigten den Jugendlichen, der selbst Halter des Fahrzeugs ist, wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bei der Staatsanwaltschaft an.

Bergatreute

Jugendlicher flüchtet vor Polizei

Strafrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 16-Jährigen zu, der am Freitag kurz nach 22.30 Uhr mit seinem Motorroller vor einer Polizeikontrolle geflüchtet ist. Eine Streife des Polizeireviers Weingarten wollte den Jugendlichen im Ortsgebiet stoppen. Der 16-Jährige ignorierte die Anhaltezeichen, gab Gas und fuhr auf der Kreisstraße in Richtung Oberstocken vor dem Streifenwagen davon. Die Beamten folgten dem Rollerfahrer, der immer wieder versuchte, das Polizeifahrzeug auszubremsen. Dabei kollidierte der Teenager unter anderem seitlich mit dem Streifenwagen, an dem Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro entstand. Die Polizisten konnten den 16-Jährigen bei Oberstocken zum Anhalten bewegen und vorläufig festnehmen. Den mutmaßlich frisierten Motorroller beschlagnahmten die Beamten und zeigten den Jugendlichen wegen eines illegalen Kraftfahrzeugrennens sowie Gefährdung des Straßenverkehrs an. Da der 16-Jährige nicht im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, muss er zudem mit einer Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Auch auf den Halter des Motorrollers kommen strafrechtliche Konsequenzen zu.

Aulendorf

Hungriger Einbrecher

Seinen Hunger hat ein bislang unbekannter Einbrecher gestillt, der in der Nacht von Samstag auf Sonntag in einen Jugendtreff in der Hauptstraße eingestiegen ist. Der Unbekannte warf eine Scheibe an der Gebäuderückseite ein und gelangte so in das Gebäude. Nachdem er einen Schrank aufgebrochen hatte, verzehrte er Chips, Fertignudeln und Cola. Ob er weitere Gegenstände entwendet hat, ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen, die der Polizeiposten Altshausen führt. Die Beamten nehmen unter Tel. 07584/9217-0 Hinweise zur Tat oder dem Täter entgegen.

Wolpertswende

Autofahrer kollidiert mit Lkw-Lenker

Eine leicht verletzte Person und Gesamtsachschaden in Höhe von rund 27.500 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Samstagvormittag in der Straße "Niedersweiler". Der 43-jährige Lenker eines Lkw fuhr kurz nach 11 Uhr von einer unübersichtlichen Grundstückseinfahrt rückwärts auf die Straße ein und kollidierte mit einem ebenfalls 43 Jahre alten BMW-Fahrer, welcher vorfahrtsberechtigt von Aulendorf kommend Richtung Blitzenreute fuhr. Durch die Kollision wurde der unbeladene Lkw noch wenige Meter über einen Fußgängerweg geschoben. Der BMW-Fahrer wurde leicht verletzt zur medizinischen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Am BMW entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 25.000 Euro. Der Sachschaden am Lkw wird auf rund 2.500 Euro beziffert. Der 43-jährige Lkw-Lenker blieb unverletzt.

Wangen

Parkendes Auto angefahren und geflüchtet

Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro hat ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker zwischen vergangenem Donnerstag und Samstag an einem Hyundai verursacht, der auf einem Parkplatz in der Friedrich-Ebert-Straße abgestellt war. Der Unbekannte touchierte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken die hintere linke Stoßstange. Der Unfallverursacher fuhr, ohne seine Personalien zu hinterlassen, weg. Hinweise zum Unfall oder zu dem Unbekannten erbittet das Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0.

Wangen

Radfahrer stürzt

Leichte Verletzungen hat sich ein 32 Jahre alter Radfahrer bei einem Verkehrsunfall in der Nacht von Samstag auf Sonntag in der Bahnhofstraße zugezogen. Der 32-Jährige, welcher ohne Helm unterwegs war, befuhr mit seinem Fahrrad kurz nach Mitternacht die Bahnhofstraße Richtung Bahnhof und streifte mit dem Reifen an den Bordstein. Er stürzte in der Folge und verletzte sich im Gesicht. Im Rahmen der Unfallaufnahme schlug den Polizeibeamten Alkoholgeruch bei dem Mann entgegen. Der 32-Jährige verweigerte einen Alkoholtest, weshalb er anschließend eine Blutprobe in einer Klinik abgeben musste. Sollte die Blutprobe den Verdacht auf Alkoholbeeinflussung bestätigen, erwarten den 32-Jährigen straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen.

Amtzell

Auto- und Wohnmobilfahrer mit Restalkohol gestoppt

Bei Alkoholkontrollen anlässlich eines Festivals bei Wangen wurden von der Polizei am Sonntagmittag zwei alkoholisierte Autofahrer aus dem Verkehr gezogen. Ein 24-jähriger Autofahrer wurde kurz nach 11 Uhr auf der K 7991 von den Polizeibeamten angehalten. An der gleichen Stelle aus dem Verkehr gezogen wurde der 27 Jahre alte Lenker eines Wohnmobils nur knapp eine Stunde später. Den Beamten schlug bei den Kontrollen jeweils deutlicher Alkoholgeruch entgegen. Der 24-Jährige pustete rund 0,8 Promille, weshalb ihm die Weiterfahrt untersagt wurde. Er musste auf dem Polizeirevier einen gerichtsverwertbaren Alkoholtest durchführen. Ein Alkoholtest bei dem Wohnmobilfahrer ergab einen Wert von rund 1,6 Promille. Er musste anschließend eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Die Beamten stellten zudem seinen Führerschein sicher. Der 24-Jährige muss nun mit einem empfindlichen Bußgeld sowie einem mehrwöchigen Fahrverbot rechnen, während der 27-Jährige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr bei der Staatsanwaltschaft angezeigt wird. Die Polizei weist darauf hin, dass Restalkohol die Fahrtauglichkeit stark beeinträchtigen und empfindliche Strafen nach sich ziehen kann. Lassen Sie Ihr Auto nach dem Konsum von Alkohol eine angemessene Zeit stehen und gehen Sie kein Risiko ein.

Leutkirch

Polizei nimmt Exhibitionisten vorläufig fest

Wegen exhibitionistischer Handlungen ermittelt das Kriminalkommissariat Ravensburg gegen einen 54-Jährigen, der sich am Samstag gegen 10.45 Uhr bei den Bahnhofsarkaden einer Frau gegenüber entblößt hat. Die 34-Jährige befand sich in ihrem Wagen, als der Tatverdächtige an die Beifahrerseite trat und sexuelle Handlungen an sich vornahm. Anhand der Personenbeschreibung konnte der 54-Jährige nach einer kurzen Fahndung durch mehrere Polizeistreifen angetroffen und vorläufig festgenommen werden. Auf ihn kommt nun eine Strafanzeige bei der Staatsanwaltschaft zu.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.09.2025 – 14:27

POL-UL: (UL) Ulm - Zeugen gesuchtAm Samstag fiel eine Autofahrer durch seine gefährliche Fahrt auf.

Ulm (ost)

Um etwa 12.40 Uhr informierte eine Augenzeugin die Polizei über den BMW. Das Fahrzeug fuhr von Blaustein in Richtung Ulm-Mähringen. In einer Kurve kam der Wagen von der Straße ab, fuhr eine Böschung hinunter auf den Radweg und dann wieder auf die Straße. Die Zeugin beobachtete auch auf der B28 (von Blaubeuren in Richtung Blaustein), wie der Fahrer des BMW in Schlangenlinien fuhr und unkontrolliert beschleunigte und bremste. Es scheint, dass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Bei der Suche konnte die Polizei den BMW und den 45-jährigen Fahrer finden. Um die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen, wurde auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eine Blutentnahme durchgeführt. Die Polizei bittet Zeugen, die durch den BMW gefährdet wurden, sich beim Polizeirevier Ulm-West unter der Telefonnummer 0731/188-0 zu melden.

++++++++ 1785471

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:21

POL-Pforzheim: (CW) Haiterbach - Unfall mit geparktem Fahrzeug - Totalschaden

Haiterbach (ost)

Es ist möglich, dass der 35-jährige Autofahrer am Samstagabend aufgrund von Alkoholeinfluss gegen ein geparktes Fahrzeug gefahren ist.

Um 21:30 Uhr fuhr der Fahrer eines VW auf der Oberen Schömbergstraße in Haiterbach, wo er mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto kollidierte. Beide Fahrzeuge wurden wirtschaftlich total beschädigt. Sie mussten abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde bei dem Unfall nicht verletzt.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten bei dem 35-Jährigen einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein freiwilliger Alkoholtest ergab einen Wert von über 2,1 Promille. Der Fahrer musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen.

Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 14:17

BPOLI-WEIL: Sexuelle Belästigung im Regionalzug

Schliengen / Haltingen (ost)

Die Polizei sucht Personen, die Zeugen eines Vorfalls sind, der sich in einem Zug von Schliengen nach Haltingen ereignet haben soll. Ein Mann soll ein 13 oder 14 Jahre altes Mädchen sexuell belästigt haben.

Am Samstagabend (13.09.2025) gegen 18:27 Uhr soll es im Regionalzug RB 27 (17185) zu einer sexuellen Belästigung der beiden deutschen Staatsangehörigen gekommen sein. Vorher soll der Verdächtige die Mädchen am Bahnhof Schliengen angesprochen haben.

Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben: ca. 40-50 Jahre alt, ca. 160 - 170 cm groß, 3-Tage-Bart, trug eine Brille. Er soll eine dunkelblaue Jogginghose, eine graue Sweatjacke und ein graues Basecap getragen haben. Außerdem soll er ein weißes Fahrrad sowie einen schwarzen Koffer bei sich gehabt und im Zug abgestellt haben.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und sucht Zeugen des Vorfalls. Insbesondere wird gefragt, ob jemand den Verdächtigen kennt, ihn beschreiben kann oder sonstige Hinweise geben kann oder möglicherweise Bilder oder Videos von dem Vorfall gemacht hat. Auch Personen, die den Vorfall beobachtet und darüber berichten können, werden gebeten, sich unter 07628/8059-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

15.09.2025 – 14:15

POL-LB: Mundelsheim: Betrüger täuscht Notlage vor - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (13.09.2025) gegen 09:00 Uhr wurde eine 30-jährige Autofahrerin auf der Landesstraße 1115 (L 1115) bei Mundelsheim mit einem vermuteten Betrüger konfrontiert. Die Frau war auf dem Weg von Kirchheim am Neckar nach Großbottwar auf der L 1115 unterwegs, als der Unbekannte sie dazu brachte, in einer Nothaltebucht bei Mundelsheim anzuhalten, indem er kräftig winkte. Der Mann stand in der Nothaltebucht an einem dunklen Audi mit vermutlich ausländischem Kennzeichen und bat die Frau um Hilfe, da ihm das Geld zum Tanken fehlte. Nachdem die Frau dem Unbekannten etwas Bargeld gegeben hatte, wurde er aufdringlicher und forderte mehr Geld. Misstrauisch geworden, setzte die Frau ihre Fahrt in Richtung Großbottwar fort. Als sie später zur Nothaltebucht zurückkehrte, waren weder der Unbekannte noch der dunkle Audi noch da. Der Mann trug dunkle Kleidung, war etwa 35 Jahre alt, rund 165 cm groß und hatte einen Vollbart.

Die Polizei in Großbottwar hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen sowie mögliche weitere Opfer, sich unter Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:15

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Lkw-Brand legt A8 zeitweise komplett lahm

Pforzheim (ost)

Ein Lkw, der in Flammen stand, führte am Montagmorgen zu einer Vollsperrung der Autobahn 8 bei Pforzheim.

Um 7:05 Uhr brach aus bisher ungeklärten Gründen ein Lastwagen, beladen mit Fahrzeugen, in Brand. Das Feuer entstand am Ende des Baustellenbereichs zwischen den Anschlussstellen Pforzheim-Ost und Pforzheim-Nord. Die Feuerwehr benötigte etwa zwei Stunden, um den Brand zu löschen. Bevor der ausgebrannte Lastwagen und die ebenfalls beschädigten Fahrzeuge abtransportiert werden konnten, mussten die Autofahrer, die im Stau festsaßen, zunächst aus der Sperrung herausgeleitet werden. Dies dauerte mehrere Stunden.

Während die Fahrbahn in Richtung Stuttgart kurz nach 12 Uhr wieder geöffnet werden konnte, bleibt die Richtungsfahrbahn Karlsruhe weiterhin gesperrt - Eine Prognose, wann die Fahrbahn in Richtung Karlsruhe wieder freigegeben werden kann, ist derzeit nicht möglich.

Der entstandene Sachschaden wird nach ersten Schätzungen auf etwa 420.000 Euro geschätzt.

Christian Schulze, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 14:14

POL-LB: Bönnigheim: Pkw auf Wanderparkplatz aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (14.09.2025) zwischen 12:00 Uhr und 12:30 Uhr hat ein noch nicht identifizierter Täter die hintere Seitenscheibe eines Mercedes eingeschlagen, der auf einem Wanderparkplatz an der Landesstraße 1106 (Freudentaler Straße) bei Bönnigheim abgestellt war. Der Unbekannte stahl aus dem Fahrzeug einen Rucksack mit persönlichen Gegenständen im Wert von etwa 150 Euro. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Polizeistation Kirchheim am Neckar bittet Zeugen, sich unter Tel. 07143 89106-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:14

POL-LB: Schwieberdingen: Einbruch in Bäckerei

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (12.09.2025) um 21:45 Uhr und Samstag (13.09.2025) um 04:30 Uhr drangen noch unbekannte Täter gewaltsam in eine Bäckerei in der Straße "Im Seelach" in Schwieberdingen ein. Im Inneren brachen die Täter eine Bürotür auf. Ob etwas gestohlen wurde, wird derzeit untersucht. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Schwieberdingen unter Tel. 07150 383753-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:13

POL-LB: Bietigheim-BissingenMarkgröningen: Mehrere Zigarettenautomaten aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise während des vergangenen Wochenendes (12.09.2025 bis 14.09.2025) wurden mehrere Zigarettenautomaten von unbekannten Tätern aufgebrochen. In Bietigheim-Bissingen entdeckte ein Zeuge am Samstag (13.09.2025) gegen 15:30 Uhr einen stark beschädigten Automaten in der Steinheimer Straße. Ersten Untersuchungen zufolge haben die Täter den bargeldlosen Automaten gewaltsam geöffnet und Zigaretten sowie einen Akku gestohlen. Der Wert der gestohlenen Waren und der Schaden können noch nicht genau beziffert werden. Hinweise nimmt das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

In Markgröningen bemerkte ein Zeuge am Sonntag (14.09.2025) gegen 03:30 Uhr zwei ebenfalls gewaltsam geöffnete Zigarettenautomaten. Aus einem Automaten in der Oberthstraße stahlen die Täter Zigaretten und aus einem Automaten in der Straße "Im Sträßle" Zigaretten und Bargeld. Auch hier sind der Wert der gestohlenen Waren und der Schaden noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Markgröningen unter Tel. 07145 9327-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden. Eine mögliche Verbindung zwischen den Taten wird untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Exhibitionist in Gewahrsam genommen

Beamte haben am Sonntagabend vorläufig einen 29-jährigen Mann festgenommen, der verdächtigt wird, Frauen belästigt zu haben. Zwei Passantinnen alarmierten gegen 19 Uhr die Polizei, als sie den jungen Mann zwischen der Schlosskirche und dem Strandbad sahen, wie er sexuelle Handlungen an sich vornahm und dabei Blickkontakt zu den Frauen suchte. Die Polizisten trafen den Mann an und fanden bei ihm neben einem Magazin mit unbekleideten Frauen auch ein Tierabwehrspray und zwei Joints. Der 29-Jährige wurde zur Polizeiwache gebracht. Die Ermittlungen sind im Gange. Es wird überprüft, ob der Mann bereits am Mittag im Bereich Seemoos eine Joggerin mit obszönen Gesten belästigt hatte.

Friedrichshafen

Fahrzeug beschädigt

Die Polizei ermittelt, nachdem ein Unbekannter zwischen Samstagnachmittag und Sonntagvormittag in der Sandöschstraße ein Zustellerfahrzeug mutwillig beschädigt hat. Der Täter schlug vermutlich mit einem schweren Gegenstand auf die Motorhaube ein und verursachte große Dellen und ein Loch in der Haube. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Friedrichshafen

Bedrohung mit Schlägen und Pfefferspray

Zwei Männer im Alter von 16 und 19 Jahren müssen sich strafrechtlich verantworten, weil sie am Sonntagabend einen 17-Jährigen im Stadtgebiet bedroht haben. Sie sprachen den Jugendlichen an und forderten ihn auf, angebliche Schulden zu begleichen. Die Männer begleiteten ihn bis zu seiner Wohnung, wo sie die Forderungen mit einem vorgezeigten Pfefferspray und Drohungen unterstrichen. Der 17-Jährige rief die Polizei, die die Tatverdächtigen vorläufig festnahm. Nach einer Warnung erhielten die beiden Männer einen Platzverweis und werden nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Kressbronn

Auto verlässt die Straße

Die Insassen eines Autos sind glücklicherweise unverletzt geblieben, nachdem das Fahrzeug am frühen Sonntagmorgen neben der Straße auf dem Dach zum Liegen kam. Der 18-jährige Fahrer des VW war gegen 4.45 Uhr von Kressbronn in Richtung Tettnang unterwegs, als er vermutlich aufgrund von Aquaplaning von der Straße abkam. Er überfuhr eine Verkehrsinsel, durchbrach eine Leitplanke und fuhr eine Böschung hinunter, wo sich das Auto überschlug. Der Fahrer und sein 19-jähriger Mitfahrer kamen mit dem Schrecken davon. Der VW wurde erheblich beschädigt und musste von einem Abschleppdienst geborgen werden.

Überlingen

Leicht verletzte Motorradfahrerin bei Unfall

Eine 47-jährige Motorradfahrerin hatte Glück bei einem Verkehrsunfall am Samstag gegen 14.15 Uhr zwischen Tüfingen und Deisendorf. Die Frau war mit ihrer 125er Honda in Richtung Deisendorf unterwegs, als sie vermutlich aufgrund von Fahrfehlern in einer Kurve die Kontrolle verlor. Sie stürzte und rutschte mit dem Motorrad auf die Gegenfahrbahn, wo sie seitlich einen entgegenkommenden BMW streifte. Die 47-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Überlingen

Senior gerät in den Gegenverkehr - Polizei verbietet Weiterfahrt und sucht Zeugen

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein Senior am Sonntagnachmittag auf der L 200 zwischen Überlingen und Frickingen durch unsichere Fahrweise auffiel. Laut einem Verkehrsteilnehmer war der Mann gegen 15.30 Uhr mit seinem silbergrauen Opel Corsa in Richtung Frickingen unterwegs und kam mehrmals von seiner Fahrspur ab. In Baufnang geriet er in den Gegenverkehr, wo ein unbekannter Autofahrer ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Die Polizei traf den 88-jährigen Senior in seinem Auto an, untersagte ihm die Weiterfahrt und stellte die Fahrzeugschlüssel sicher. Personen, die die unsichere Fahrweise beobachtet haben, insbesondere der entgegenkommende Fahrer in Baufnang, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 an die Polizei Überlingen zu wenden. Die Behörden wurden über den Vorfall informiert.

Überlingen

Traktorscheiben eingeworfen - Polizei folgt Hinweisen

Unbekannte Vandalen haben am frühen Sonntagmorgen in der Straße "Zum Laugele" einen Traktor beschädigt. Ein Anwohner hörte gegen 1 Uhr Lärm und sah sechs bis acht Jugendliche mit Taschenlampen auf seinem Grundstück. Als er sie ansprach, flüchteten sie und hinterließen zerbrochene Scheiben des Traktors, die sie mutmaßlich mit Pflastersteinen eingeworfen hatten. Eine weitere Zeugin sah die Verdächtigen kurz darauf in zwei Autos steigen, die in der Nähe einer Bäckerei geparkt waren. Die Polizei versucht, die Identität der Beteiligten anhand der Kennzeichen zu klären. Die Ermittlungen dauern an.

Meersburg

Schautafeln beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag haben Randalierer im Bereich des Heddelbachwegs mehrere Hinweistafeln zerstört und unter anderem eine hölzerne Schauwand beschmiert. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zwischen 19 Uhr und 14 Uhr nördlich der Brücke über die Bundesstraße 31 unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.09.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Fahrradfahrer stirbt nach Unfall

Der 65-jährige Radfahrer, der am 24.08.25 zwischen Hardthof und Unterschmeien schwer verletzt wurde (wie bereits am 25.08.25 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6103742 berichtet), erlag am vergangenen Wochenende im Krankenhaus seinen Verletzungen.

Gammertingen

Brand eines Fahrzeugs

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet am Sonntagnachmittag in der Hechinger Straße ein Auto in Brand. Kurz vor 14 Uhr bemerkte der Fahrer Probleme mit dem Motor und stoppte. Daraufhin entstand Rauch aus dem Motorraum und das Fahrzeug fing Feuer. Die Feuerwehr löschte den Brand, das Auto musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt, die Höhe des Sachschadens ist unbekannt.

Mengen

Alkohol am Steuer während der Probezeit

Ein 63-jähriger Autofahrer muss mit einem Punkt in Flensburg und einer hohen Geldstrafe rechnen, nachdem er am Sonntagmorgen in Mengen von einer Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Bad Saulgau kontrolliert wurde. Die Beamten stellten fest, dass der Mann, der sich noch in der Probezeit befindet, alkoholisiert war, obwohl für ihn ein absolutes Alkoholverbot am Steuer gilt. Nach einem positiven Atemalkoholtest leiteten die Polizisten ein Ordnungswidrigkeitenverfahren ein und untersagten ihm vorübergehend die Weiterfahrt.

Bad Saulgau

Randale in Tankstelle

Ein 24-jähriger Mann verhielt sich am Samstag zweimal auffällig in einer Tankstelle. Zum ersten Mal sorgte er kurz vor 18 Uhr für einen Polizeieinsatz, nachdem er im Verkaufsraum ein Plüschtier und eine Glasflasche herumgeworfen hatte. Zuvor war er aus einem Büro verwiesen worden, in dem es zu einem Streit mit einer Angestellten gekommen war. Die Flasche verfehlte den Mitarbeiter und zerbrach, zum Glück wurde niemand verletzt. Später am Abend gegen 23.30 Uhr randalierte der Mann trotz Hausverbots erneut stark betrunken in der Tankstelle, verschüttete Bier auf dem Boden und soll auch mit einem Messer hantiert haben. Er wurde kurz darauf von der Polizei kontrolliert, die ein Klappmesser sicherstellte und dem Mann mit Gewahrsam drohte, falls er erneut stören sollte. Außerdem wurde er wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung und Hausfriedensbruchs angezeigt und erhielt für den Rest der Nacht ein Platzverbot für das Tankstellengelände.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

15.09.2025 – 14:02

POL-OG: Offenburg, Baden-Baden, A5 - Aquaplaning-Unfälle auf der Autobahn

Offenburg, Baden-Baden, A5 (ost)

Am Sonntag ereigneten sich auf der A5 mehrere Unfälle aufgrund von Starkregen und einem Sachschaden in Höhe von Zehntausenden Euro. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Früh gegen 2 Uhr geriet ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf regennasser Fahrbahn zwischen Baden-Baden und der Raststätte Baden-Baden ins Schleudern und prallte gegen die Leitplanken. Der Unfall endete ohne Verletzungen, aber mit einem Sachschaden von über 46.000 Euro für den Mercedes, der abgeschleppt werden musste.

Gegen 5:30 Uhr ereignete sich ein ähnlicher Vorfall, als ein 49-jähriger BMW-Fahrer zwischen den Anschlussstellen Rastatt-Süd und -Nord auf regennasser Straße ins Schleudern geriet, auch hier aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit. Die Kollision mit der Betonleitwand verursachte einen Schaden von etwa 30.000 Euro und erforderte den Einsatz eines Abschleppwagens.

Kurz nach 7 Uhr kam es weiter südlich zu einem weiteren Unfall aufgrund von Starkregen und Aquaplaning. Ein 40-jähriger Fahrer eines 3er-BMW war auf dem Weg nach Basel, als er zwischen Appenweier und Offenburg in einen plötzlichen und starken Regenschauer geriet, die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und mehrmals gegen die Leitplanken prallte. Nachdem die Trümmer teilweise entfernt wurden, konnte die kurzzeitige Sperrung aufgehoben und der Verkehr an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Ein nachfolgender Audi beschädigte sich einen Reifen, als er über Trümmerteile fuhr. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 75.000 Euro, der BMW musste abgeschleppt und die Fahrbahn gereinigt werden. Es gab keine Verletzten.

Auf dem Weg zu diesem Unfall entdeckten die Autobahnpolizisten des Verkehrsdienstes Offenburg auch einen verunfallten Mercedes, der im Bereich der Anschlussstelle Appenweier von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke kollidierte. Hier entstand nur Sachschaden, der 69-jährige Fahrer blieb unverletzt.

Um das Risiko von Verkehrsunfällen durch Aquaplaning zu minimieren, sollten Autofahrer folgende Ratschläge befolgen:

· Stellen Sie sicher, dass die Reifen immer ausreichend Profil haben (3 mm bei Sommerreifen und 4 mm bei Winterreifen)! · Regelmäßige Kontrolle des Reifendrucks, um das Fahrverhalten bei Nässe nicht zu beeinträchtigen. · Fahren Sie mit angemessener Geschwindigkeit, um Aquaplaning zu vermeiden und einen kurzen Bremsweg zu gewährleisten. · Wenn Sie die Bodenhaftung verlieren, bewahren Sie Ruhe. Kuppeln Sie aus, anstatt zu bremsen (nicht bei Fahrzeugen mit ESP), und halten Sie das Lenkrad gerade (sofern die Verkehrssituation dies zulässt), um ein Schleudern beim erneuten Kontakt mit der Straße zu vermeiden.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 14:01

POL-MA: Mannheim: Audi-Fahrer kommt von Fahrbahn ab und kollidiert mit Fahnenmast

Mannheim (ost)

Früh am Sonntagmorgen um etwa 02:45 Uhr fuhr ein 20-jähriger Fahrer eines Audi auf der Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Mannheim-Innenstadt. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Auto nach links von der Straße ab und fuhr in den Grünstreifen. Dort stieß er gegen einen Fahnenmast und wurde dann zurück auf die Straße geschleudert, wo er schließlich zum Stillstand kam. Die vordere linke Seite des Audi wurde durch den Aufprall vollständig zerstört. Aufgrund der Schäden war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahnenmast wurde aus seiner Verankerung gerissen und ebenfalls stark beschädigt. Die Polizeibeamten, die vor Ort waren, konnten keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenkonsum finden. Der 20-Jährige wurde nicht verletzt. Die genaue Höhe des Gesamtschadens steht noch aus.

Die Unfallermittlungen, insbesondere zur Ursache des Unfalls, werden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:56

BPOLI-OG: 33-Jähriger mit gefälschter Identitätskarte ins Heimatland zurückgeführt

Kehl (ost)

Bei den vorübergehend eingeführten Binnengrenzkontrollen wurde am Sonntagmittag (14.09.) ein Passagier eines Fernreisezuges aus Frankreich am Bahnhof Kehl überprüft. Der Mann aus Tunesien zeigte den Bundespolizeibeamten nur seinen tunesischen Reisepass vor. Er konnte keine anderen Dokumente vorlegen, die ihm die Einreise und den Aufenthalt in Deutschland erlaubten.

Es gab den Verdacht auf versuchte illegale Einreise. Bei der Durchsuchung des Mannes auf der Wache wurde eine komplett gefälschte italienische Identitätskarte entdeckt. Die Bundespolizei leitete daraufhin Maßnahmen zur Beendigung des Aufenthalts ein. Der 33-Jährige wurde noch am selben Tag über den Flughafen Frankfurt am Main in sein Heimatland abgeschoben.

Er wird wegen versuchter illegaler Einreise und der Herstellung gefälschter amtlicher Dokumente angezeigt. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.09.2025 – 13:55

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/BAB5: Auto fährt unter geparkten LKW

St. Leon-Rot (ost)

Früh am Sonntagmorgen, kurz vor 6 Uhr, kam ein Opel-Fahrer auf der A5 in Richtung Kronau von der Fahrbahn ab und stieß gegen das Heck eines Lastwagens. Der 74-jährige Fahrer verlor laut ersten Untersuchungen kurz vor dem Rastplatz Mönchberg aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug und berührte die rechte Leitplanke. Schließlich prallte er gegen das Heck eines Sattelaufliegers, der im Zufahrtsbereich des Rastplatzes abgestellt war. Der Opel wurde bis zur Mitte des Fahrzeugs unter den Lastwagen geschoben, wobei der 74-Jährige und seine 75-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurden. Sie mussten vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf mindestens 35.000 Euro. Beide mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Wurmberg - Einbruch in Wäscherei - Zeugenaufruf

Wurmberg (ost)

Am Samstagabend um etwa 22:30 Uhr drangen Unbekannte in die Geschäftsräume einer Wäscherei in Wurmberg ein und stahlen Bargeld.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es der bislang unbekannten Täterschaft wahrscheinlich, sich unbefugt über die Terrassentür Zutritt zu den Räumlichkeiten in der Dachsteinstraße zu verschaffen. Im Inneren wurden weitere Türen gewaltsam geöffnet und ein Betrag in niedriger vierstelliger Höhe gestohlen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 13:47

POL-OG: Offenburg - Tankstelle überfallen, Hinweise erbeten

Offenburg (ost)

Nach einem Raubüberfall am Samstagabend auf eine Tankstelle in der Freiburger Straße haben die Polizeibeamten Ermittlungen wegen schweren Raubes gestartet. Ein bisher unbekannter Mann, der mit einem Messer bewaffnet war, betrat gegen 20:30 Uhr den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte einen Mitarbeiter auf, die Kasse zu öffnen. Der mutmaßliche Räuber nahm daraufhin knapp 300 Euro Bargeld aus der Kasse sowie Tabak aus dem Verkaufsregal und flüchtete dann in Richtung Kinzig. Der Täter war von normaler Statur und trug dunkle Kleidung. Er hatte die Kapuze seines Hoodies über den Kopf gezogen. Auffällig waren die beiden weißen Kordeln an seinem Kapuzenpullover. Hinweise zu verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer: 0781 21-2820 an die Polizeibeamten des Kriminaldauerdienstes erbeten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:47

POL-RT: Vater und Sohn in Wohnung tot aufgefunden - Bisingen (ZAK)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Hechingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Ein Mann im Alter von 42 Jahren und sein achtjähriger Sohn wurden am Freitagnachmittag (12.09.2025) leblos in der Wohnung des Mannes in Bisingen aufgefunden.

Ein Familienmitglied alarmierte die Polizei, da es den 42-Jährigen nicht wie üblich erreichen konnte. Die Einsatzkräfte betraten die Wohnung und entdeckten die beiden Personen leblos. Es wurde daraufhin der Tod der beiden festgestellt.

Zu diesem Zeitpunkt gehen die Ermittler der Kriminalpolizei davon aus, dass der Vater in der Wohnung seinen Sohn und sich selbst getötet hat. Es gibt keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Personen. Die Untersuchungen zum genauen Ablauf und Motiv dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 13:47

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: BMW gestohlen, Unfälle mit Verletzten, Brände, Sachbeschädigung und Wiederstand gegen Vollstreckungsbeamte

Stadt- und Landkreis Heilbronn (ost)

Eppingen: Reh ausgewichen - Pkw überschlagen

Zwei Verletzte und Sachschaden in Höhe von circa 5.000 Euro sind das Ergebnis des Ausweichmanövers eines Autofahrers am Sonntagabend bei Eppingen. Gegen 20:45 Uhr war ein 22-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Landesstraße 1110 unterwegs, als ein Reh die Fahrbahn kreuzte. Der junge Mann wich vermutlich aus Reflex nach links aus und kam mit seinem Pkw nach links von der Fahrbahn ab. Hier überschlug sich der Mercedes mehrfach und kam in einem Feld zum Stehen. Der Fahrer sowie sein ebenfalls 22-jähriger Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Pkw war so schwer beschädigt, dass er abgeschleppt werden musste.

Eppingen: Mit über zwei Promille Unfall verursacht und geflüchtet

Über zwei Promille zeigte der Atemalkoholtest eines Verkehrsteilnehmers nach einer Unfallflucht am Samstagabend bei Eppingen an. Gegen 19:15 Uhr war der 38-Jährige mit seinem VW Transporter auf der Landesstraße 1110 von Richen in Richtung der Bundesstraße 293 unterwegs, als er, vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung, mit seinem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn abkam und mit der Leitplanke und einem Leitpfosten kollidierte. Nach dem Unfall setzte der Mann seine Fahrt auf der Bundesstraße 293 in Richtung Bretten fort. Unmittelbar vor der Abfahrt nach Oberderdingen konnte eine von Zeugen informierte Polizeistreife den VW feststellen, anhalten und den Fahrer einer Kontrolle unterziehen. Hierbei stellte sich heraus, dass der 38-Jährige vor Fahrtantritt dem Alkohol zugesprochen hatte. Daher wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Nachdem dieser einen Wert von über zwei Promille anzeigte, musste der VW-Fahrer die Beamten in ein Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein des Mannes sowie die Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Heilbronn: Welche Ampel zeigte "Grün" - Zeugen gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am Samstagabend in Heilbronn, sucht die Polizei Zeugen, welche Angaben zur Ampelschaltung am Unfallort machen können. Gegen 21:45 Uhr war ein 18-Jähriger mit seinem Opel auf der Weinsberger Straße in Richtung Allee unterwegs. Zeitgleich stand ein 22-Jähriger mit seinem VW auf der Linksabbiegerspur an der Kreuzung Weinsberger Straße/Gartenstraße und bog im Anschluss in die Gartenstraße ein. Die beiden Pkw kollidierten im Kreuzungsbereich und waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Verletzt wurde niemand. Der Sachschaden wird auf circa 16.000 Euro geschätzt. Da beide Fahrzeugführer angaben, dass ihre Ampel "Grün" zeigte, sucht die Polizei nun Zeugen des Unfalls. Wer kann Angaben zur Ampelschaltung zum Unfallzeitpunkt machen? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 74790 an das Polizeirevier Heilbronn.

Heilbronn: Verbranntes Essen löst Feuerwehreinsatz aus

Auf dem Herd vergessenes Essen löste am Samstagnachmittag in Heilbronn einen Feuerwehreinsatz aus. Gegen 14:15 Uhr meldete ein Zeuge Rauch aus dem Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Roseggerstraße. Außerdem teilte er mit, dass ein Rauchmelder piepsen würde. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte wurde die Haustüre gewaltsam geöffnet und in der stark verrauchten Wohnung eine Pfanne mit angebranntem Essen auf dem Herd entdeckt. Nach dem Einsatz konnten alle Bewohner, welche zuvor evakuiert worden waren, zurück in ihre Wohnungen.

Heilbronn: Brand in Gaststätte

Vermutlich war ein technischer Defekt die Ursache für einen Brand in einer Heilbronner Gaststätte am frühen Samstagmorgen. Gegen 1:20 Uhr meldete ein Zeuge das Feuer im Erdgeschoss des Gebäudes in der Zehentgasse. Die alarmierte Feuerwehr konnte die Flammen schnell unter Kontrolle bringen und das Feuer löschen. Durch den Brand entstand Sachschaden in Höhe von circa 25.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand.

Heilbronn: Frau entblößt sich auf Weindorf und leistet Widerstand gegen polizeiliche Maßnahmen

Am Freitagabend wurde eine Frau auf dem Heilbronner Weindorf in Gewahrsam genommen, nachdem sie sich zuvor entblößte und anschließend Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen leistete. Gegen 19:50 Uhr meldete eine Zeugin der Polizei, dass sich eine 38-Jährige vor der Haupttribüne entkleiden würde. Da sich die Frau nach dem Eintreffen der Beamten äußerst aggressiv und uneinsichtig zeigte, wurde ihr der Gewahrsam erklärt. Als sie daraufhin zum Streifenwagen gebracht wurde, trat sie gegen das Fahrzeug und beleidigte die eingesetzten Polizisten und Polizistinnen. Im Anschluss trat sie mehrfach nach den Einsatzkräften und verletzte mehrere Beamte leicht. Auf dem Weg zur Dienststelle setzte die Frau ihre Beleidigungen weiter fort, war aber bereit einen Atemalkoholtest durchzuführen. Dieser ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Sie muss nun mit Anzeigen wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte sowie Beleidung rechnen.

Widdern: Frau bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Samstagnachmittag bei Widdern wurde eine Autofahrerin schwer verletzt. Die 20-Jährige war gegen 16:30 Uhr mit ihrem Mercedes Sprinter auf der Landesstraße 1047 von Habichtshöfe kommend in Richtung Widdern unterwegs. Kurz nach dem Seehaus kam sie, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit, mit ihrem Fahrzeug in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab und fuhr gegen die Schutzplanke. Im weiteren Verlauf verlor die Mercedes-Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug, welches im Anschluss auf einem Parkplatz im Kurvenbereich auf der Beifahrerseite liegend zum Stillstand kam. Die junge Frau musste durch die Feuerwehr aus dem Auto befreit und anschließend zur Behandlung ihrer schweren Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht werden. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 13.000 Euro geschätzt.

Erlenbach: Brand in Fitnessstudio

Am Freitagabend löste vermutlich ein technischer Defekt einen Brand in einem Erlenbacher Fitnessstudio aus. Gegen 21:15 Uhr geriet eine Leuchtreklame im Inneren des Gebäudes in der Talstraße in Brand und entzündete die Holzplatte auf welcher sie angebracht war. Die alarmierte Feuerwehr konnten den Brand zügig löschen. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 10.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde niemand.

Oedheim: Pkw beschädigt - Zeugen gesucht

Sachschaden in Höhe von circa 300 Euro verursachte eine bisher unbekannte Person am Donnerstagnachmittag in Oedheim. Gegen 16:30 Uhr parkte ein 63-Jähriger seinen Mercedes neben dem Altpapiercontainer auf dem Parkplatz des Sportheims in der Plattenstraße. Als er gegen 17:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein Unbekannter die Tür des Containers geöffnet und dabei die Beifahrertüre seines Mercedes beschädigt hatte. Nun sucht die Polizei Zeugen des Geschehens. Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07132 93710 an das Polizeirevier Neckarsulm.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 13:33

POL-S: Mutmaßlich betrunken und ohne Führerschein gefahren - Zeugen und mögliche Geschädigte gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Sonntagabend, den 14.09.2025, wurde eine 34-jährige Frau von Polizeibeamten vorläufig festgenommen. Sie wird verdächtigt, betrunken und ohne gültige Fahrerlaubnis Auto gefahren zu sein. Personen, die gegen 19.00 Uhr in der Konrad-Adenauer-Straße einen Renault Captur bemerkten, der mehrmals gegen den Bordstein gefahren war und einen platten Reifen hatte, informierten die Polizei. Die Beamten entdeckten das Fahrzeug kurz darauf in der Löwentorstraße und stoppten es. Bei der Überprüfung der Frau stellten sie fest, dass sie wahrscheinlich betrunken war und musste eine Blutprobe abgeben. Es wurde festgestellt, dass sie keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde sie in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Die genaue Route wird derzeit ermittelt. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Auseinandersetzung in Gaststätte - 34-Jähriger verletzt (13.09.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es in einem Lokal in der Königstraße zu einer gewalttätigen Auseinandersetzung, bei der ein 34-jähriger Mann verletzt wurde.

Um etwa 01:30 Uhr geriet der 34-Jährige in einen Streit mit einer größeren Gruppe von Personen. Daraufhin griffen mehrere Beteiligte den Mann an und warfen Gegenstände auf ihn. Anschließend flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung.

Der 34-Jährige erlitt dabei mehrere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Personen, die Informationen über die Täter haben oder verdächtige Vorfälle in der Königstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Unbekannte entwenden große Menge Diesel aus Lastwagen (14.09.2025)

Deißlingen (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben Unbekannte auf einem Betriebsgelände in der Straße "Auf Mittelhardt" Diesel aus mehreren Lastwagen gestohlen.

Die Diebe betraten das Gelände zwischen 02:00 Uhr und 05:00 Uhr und entnahmen etwa 2000 Liter Treibstoff aus den geparkten Lastwagen. Der Gesamtschaden wird auf ungefähr 3.500 Euro geschätzt.

Personen, die in der Nacht verdächtige Vorkommnisse oder Fahrzeuge in der Umgebung der Straße "Auf Mittelhardt" oder in der Nähe der B27/K5558 bemerkt haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiwache Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (Donaueschingen, L 180Schwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter Motorradfahrer nach Unfall (14.09.2025)

Donaueschingen - L 180 (ost)

Am Sonntag ereignete sich ein Unfall mit einem Schwerverletzten auf der Landesstraße 180 zwischen Wolterdingen und Zindelstein. Ein 50-jähriger Fahrer eines VWs wendete gegen 14 Uhr an einer Parkbucht auf halber Strecke und fuhr wieder in Richtung Wolterdingen. Beim Wendevorgang übersah er einen 53-jährigen Fahrer einer Ducati und kollidierte seitlich mit ihm. Der Zweiradfahrer stürzte durch den Aufprall und zog sich schwere Verletzungen zu. Ein Rettungswagen brachte ihn sofort ins Krankenhaus. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Ducati musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Auto überschlägt sich - Zwei Leichtverletzte (12.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Ein Unfall auf der Albert-Schweitzer-Straße führte am Freitag um 14 Uhr dazu, dass ein Dacia sich überschlug. Eine 37-jährige Person bemerkte nicht, dass ein vor ihr fahrender Fiat bremste, und kollidierte beim Ausweichen mit dessen Heck. Der Dacia überschlug sich durch den Aufprall, wobei die Fahrerin und ihre 6-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Sie konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Der Fiat des 22-jährigen Fahrers erlitt einen Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht beim Krebsgraben (12.09.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Freitag, zwischen 11:30 Uhr und 12:15 Uhr, ereignete sich eine Unfallflucht auf dem Parkplatz einer Supermarktkette in der Straße "Am Krebsgraben". Ein schwarzer Porsche wurde von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, vermutlich beim Ein- oder Ausparken. Anschließend verließ der Verursacher den Unfallort, ohne den Schaden zu beheben. Bitte geben Sie Hinweise an das Polizeirevier Villingen (07721 / 6010).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unbekannter fährt gegen Garagentor (13.09.2025 - 14.09.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Von Samstag um 21 Uhr bis Sonntag um 11 Uhr wurde ein Garagentor in der Straße "Belchenweg" von einem Unbekannten mit einem Auto beschädigt. Es wird vermutet, dass der Unfallverursacher das Tor beim Einparken getroffen hat. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Danach verließ der Autofahrer die Unfallstelle, ohne den Vorfall zu melden. Hinweise zu ihm können beim Polizeirevier St. Georgen unter der Nummer 07724 / 949500 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:30

POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an Auto (13.09.2025)

Königsfeld im Schwarzwald (ost)

Am Samstagabend, zwischen 18:00 Uhr und 18:15 Uhr, wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Mönchweilerstraße ein Seat beschädigt. Ein Unbekannter hat den Lack an der Beifahrertür des grauen Wagens mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier St. Georgen bittet um Hinweise zur Identifizierung des Täters und ist unter der Nummer 07724 / 949500 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:23

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Alkoholisiert in Leitplanke gefahren

Bad Wildbad (ost)

Ein KIA-Fahrer, der offensichtlich betrunken war, fuhr am Freitagabend gegen eine Leitplanke und verursachte erhebliche Schäden.

Es wurde festgestellt, dass der 35-Jährige gegen 22:30 Uhr die Bundesstraße 294 zwischen Calmbach und Höfen befuhr, als er nach links von der Straße abkam und gegen die Leitplanke stieß. Der Fahrer scheint bei dem Unfall keine Verletzungen erlitten zu haben. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Die Höhe des Schadens an der Leitplanke ist bisher unbekannt. Ein Atemalkoholvortest, der während der Unfallaufnahme durchgeführt wurde, ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe in ein Krankenhaus gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 13:21

POL-S: Radfahrerin schwer verletzt

Stuttgart-Nord (ost)

Am Montagmittag (15.09.2025) wurde eine Fahrradfahrerin im Alter von 29 Jahren bei einem Unfall in der Stresemannstraße schwer verletzt.

Die junge Frau war um 11.40 Uhr mit einem Canyon-Fahrrad in Richtung Pragsattel unterwegs. Es wird angenommen, dass ein 84-jähriger VW-Fahrer die Vorfahrt der Radfahrerin missachtete, als er von der Hildebrandtstraße in die Stresemannstraße abbog. Die Schwerverletzte wurde von Rettungskräften versorgt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:20

POL-MA: Mannheim: Automaten aufgebrochen und Bargeld aus Gaststätte gestohlen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Freitag brach zwischen 01:00 Uhr und 17:40 Uhr in eine Gaststätte in der Neckarauer Straße eingebrochen.

Nach bisherigen Ermittlungen drang eine unbekannte Täterschaft in die Räumlichkeiten einer Gaststätte ein und zwang gewaltsam Automaten. Die genaue Höhe des gestohlenen Bargeldes aus zwei Spielautomaten und einem Zigarettenautomaten ist derzeit unbekannt. Außerdem wurde aus einer Kasse Bargeld in Höhe von fast 500 Euro gestohlen. Die Höhe des Sachschadens ist noch unklar und wird vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau ermittelt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und nützliche Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:14

POL-MA: Mannheim: Mehrere Verletzte und Sachschaden von rund 26.000 Euro nach Unfall; 19-Jähriger missachtet Rotlicht

Mannheim (ost)

Am Sonntagmorgen um 10:45 Uhr fuhr ein 55-jähriger Fahrer eines Ford mit seiner 17-jährigen Beifahrerin vom Verkehrsübungsplatz in Mannheim und bog an der grünen Ampel nach links ab, um die Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Heidelberg zu befahren. Zur gleichen Zeit fuhr ein 19-jähriger Audi-Fahrer die Wilhelm-Varnholt-Allee in Richtung Mannheim entlang. Am Kreuzungspunkt Wilhelm-Varnholt-Allee / Verkehrsübungsplatz ignorierte der junge Fahrer das für ihn geltende Rotlicht und kollidierte daraufhin mit dem Ford des 55-Jährigen. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi in den Grünstreifen geschleudert und prallte dort gegen einen Baum. Die Insassen des Fords sowie der 19-jährige Fahrer und seine beiden männlichen Mitfahrer wurden leicht verletzt und nach der Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Mannheim ermittelt nun wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 19-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:10

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Rohbau

Aalen (ost)

Crailsheim: Einbruch in unfertiges Gebäude

Zwischen Samstag um 14 Uhr und Montag um 7:15 Uhr wurde in der Schönebürgstraße in ein unfertiges Gebäude eingebrochen. Unbekannte betraten das Gelände, brachen gewaltsam eine Tür auf und stahlen dann etwa 45 Meter Kabel sowie mehrere Akkuwerkzeuge. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 beim Polizeirevier Crailsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:03

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Freitagnachmittag hat ein betrunkener Fahrer eines VW im Ortsteil Waldangeloch einen Verkehrsunfall mit Sachschaden verursacht.

Ein 56-jähriger Fahrer fuhr kurz nach 13 Uhr mit seinem VW die Brückenstraße entlang. Auf der anderen Fahrspur waren mehrere Fahrzeuge am Straßenrand geparkt, weshalb ein entgegenkommender Lastwagenfahrer versuchte, links an den parkenden Fahrzeugen vorbeizufahren und dabei auf die Spur des 56-Jährigen geriet. Eine nachfolgende Fahrerin eines Mitsubishi bemerkte dies und verlangsamte ihre Fahrt. Der 56-Jährige bremste jedoch erst kurz vor dem Lastwagen ab und fuhr dann rückwärts mit seinem Fahrzeug. Dabei stieß er gegen den Mitsubishi dahinter. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Die Beamten bemerkten bei der Unfallaufnahme starken Alkoholgeruch im Atem des 56-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille.

Gegen den Mann wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Die Ermittlungen des Polizeireviers Sinsheim hierzu sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:02

POL-MA: Meckesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Einfamilienhaus ein - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitag wurde in ein Haus in der Horrenberger Straße eingebrochen und Bargeld sowie Schmuck gestohlen. Danach verließen die Täter den Ort in unbekannte Richtung.

Zwischen 14:00 und 18:00 Uhr gelangte eine unbekannte Täterschaft über ein Gartentor auf das Grundstück des Hauses. Sie brachen eine Terrassentür und eine weitere Tür auf. Im Inneren wurden verschiedene Räume durchsucht und Wertgegenstände entwendet. Neben etwas Bargeld wurde auch Modeschmuck gestohlen. Der entstandene Schaden ist derzeit unbekannt.

Die Ermittler der Kriminalpolizei Heidelberg suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zum Einbruch haben. Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:02

POL-OG: Durmersheim - Einbruch

Durmersheim (ost)

Zwischen Samstag um 16:30 Uhr und Sonntag um 17:30 Uhr wurde angeblich in der Weissenburger Straße in ein Jugendzentrum eingebrochen. Die Täter, die bisher unbekannt sind, sollen sich gewaltsam Zutritt zu den Räumlichkeiten verschafft haben, indem sie eine Scheibe eingeworfen haben. Sie durchsuchten die Räume. Bei dem Einbruch wurden mehrere Wertgegenstände gestohlen, die genaue Schadenshöhe wird noch von der Polizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:01

POL-KN: (Rottweil) - Autofahrer widersetzt sich Polizeikontrolle - Freundin greift ein (15.09.2025)

Rottweil (ost)

Früh am Montagmorgen widersetzte sich ein 25-jähriger Autofahrer in der Schramberger Straße einer Verkehrskontrolle und leistete Widerstand.

Um 04:20 Uhr führten Polizeibeamte eine Verkehrskontrolle an einem Mercedes-Benz der GLA-Klasse durch. Dabei bemerkten die Beamten starken Geruch von Marihuana aus dem Auto und dem Fahrer selbst. Während der Kontrolle zeigte sich der Mann nicht kooperativ, ging mehrmals auf die Fahrbahn und ignorierte die Aufforderungen, sich in den sicheren Bereich zu begeben. Als die Polizisten ihn dann von der Fahrbahn schoben, flüchtete der 25-Jährige, wurde jedoch nach kurzer Verfolgung festgehalten. Bei seiner Festnahme leistete er Widerstand, die Beamten blieben unverletzt.

Während des Einsatzes erschien eine 20-jährige Freundin des Mannes vor Ort und versuchte, ihn zu befreien. Die Polizisten konnten die Situation beenden und die Frau vom Geschehen trennen.

Der 25-Jährige wurde zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Beamten untersagten ihm die Weiterfahrt für 48 Stunden und stellten den Autoschlüssel sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:01

POL-KN: (AichhaldenLkr. Rottweil) - Geparkter Seat Ibiza auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Verursacher (13.09.2025)

Aichhalden (ost)

Ein grauer Seat Ibiza wurde zwischen Freitagnachmittag und Mitternacht auf dem Parkplatz des Gasthauses Eselbach von einem unbekannten Autofahrer beschädigt.

Es wird vermutet, dass der unbekannte Fahrer beim Ausparken die Seitentür des Wagens berührte und dann ohne sich um den Schaden zu kümmern, vom Unfallort entfernte.

Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1.800 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:01

POL-KN: (Zimmern ob RottweilLkr. Rottweil) - 37-Jähriger in Gewahrsam genommen (13.09.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Am Samstagabend wurde ein 37-jähriger Mann in der Straße "Hochwiesle" von der Polizei festgenommen.

Um 20:45 Uhr informierte ein Zeuge die Beamten darüber, dass ein Mann mehrmals auf die Straße gelegt hatte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass er in einer hilflosen Situation war, durchsuchten die Beamten den Bereich. Schließlich wurde der Mann in der Straße "Hochwiesle" gefunden, war stark betrunken und provokant.

Trotz wiederholter Aufforderungen, sich zu beruhigen, ging er aggressiv auf die Beamten zu. Da er sich auch danach nicht beruhigte und weiter provozierte, nahmen die Polizisten ihn in Gewahrsam, um weitere Störungen zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:01

POL-KN: (DietingenLkr. Rottweil) - 18-Jährige weicht Auto aus und landet in Böschung - Polizei sucht Zeugen (13.09.2025)

Dietingen (ost)

Am Samstagmorgen hat eine 18-jährige Fahrerin auf der Hauptstraße einem entgegenkommenden Fahrzeug ausweichen müssen und ist mit einem Audi A1 in einer Böschung gelandet.

Die junge Dame war um 08:00 Uhr auf der Hauptstraße unterwegs, als sie angibt, dass ihr in Höhe der Hausnummer 46 ein Auto auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, lenkte sie nach links, überfuhr einen Bordstein und kam in einer Böschung zum Stillstand. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Am Audi entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Personen, die den Unfall im Bereich der Hauptstraße gesehen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Rottweil) - Platzverweis nach Angriff auf Security-Mitarbeiter in Gaststätte (14.09.2025)

Rottweil (ost)

Früh am Sonntagmorgen gab es in einer Gaststätte in der Hochmaiengasse einen Polizeieinsatz, nachdem ein stark betrunkener Mann einen Sicherheitsmitarbeiter angegriffen hatte.

Um 03:00 Uhr fiel ein 46-Jähriger durch sein aufdringliches Verhalten gegenüber Gästen und provokante Streitgespräche auf und wurde vom Sicherheitsdienst aus der Gaststätte geführt. Trotz seines aggressiven Verhaltens durfte er in Begleitung eines Mitarbeiters seine Jacke holen. Im Eingangsbereich schlug er dem Sicherheitsmitarbeiter unerwartet mit der Faust ins Gesicht. Zusammen mit anderen Kollegen konnte der Mann zu Boden gebracht und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden.

Die Beamten erteilten dem 46-Jährigen einen Platzverweis für das gesamte Stadtfestgelände. Er zeigte sich auch gegenüber der Polizei nicht kooperativ, verließ schließlich jedoch in Begleitung seiner Freunde den Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Oberndorf-AistaigLkr. Rottweil) - Geparkter VW Tiguan beschädigt - Polizei sucht Verursacher (06.09.2025)

Oberndorf-Aistaig (ost)

Am Samstag wurde ein abgestellter Volkswagen in der Pfarrwaldstraße beschädigt.

Zwischen 10:00 und 18:00 Uhr hat ein Unbekannter einen schwarzen VW Tiguan gestreift und dabei den Heckstoßfänger auf der rechten Seite beschädigt. Der Schaden beträgt etwa 1.500 Euro.

Personen, die den Vorfall in dem genannten Zeitraum beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Unfallflucht: 26-Jähriger verhindert Weiterfahrt eines alkoholisierten Autofahrers (12.09.2025)

Vöhringen (ost)

Am Abend des Freitags beschädigte ein 33-jähriger Fahrer eines Renaults beim Rückwärtsausparken an einer Tankstelle in der Eythstraße einen Opel Astra und fuhr dann vom Unfallort weg.

Ein 26-Jähriger, der den Opel betankte, bemerkte den Zusammenstoß, lief dem Auto hinterher und stellte sich dem Fahrer in den Weg. Dadurch konnte er verhindern, dass der Mann weiterfuhr. Als der 33-Jährige versuchte, erneut zu parken, kam es beinahe zu einer weiteren Kollision mit einem anderen Fahrzeug.

Die hinzugerufenen Polizisten stellten beim Fahrer einen Atemalkoholwert von über 0,7 Promille fest. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen.

Der Opel erlitt einen Schaden von etwa 800 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Polizeieinsatz nach körperlichem Übergriff - Mann in Klinik gebracht (13.09.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Samstagnachmittag wurde die Polizei in der Klosterstraße zu einem Vorfall gerufen, bei dem ein Mann im öffentlichen Raum auffällig wurde und eine unbeteiligte Person stieß.

Als die Beamten eintrafen, befand sich der Mann in einem handgreiflichen Streit. Die Polizisten fixierten ihn, um weitere Zwischenfälle zu verhindern. Der 46-jährige Mann war stark betrunken, desorientiert und leistete Widerstand gegen die Maßnahmen.

Nach einer ärztlichen Untersuchung wurde er zur weiteren Betreuung und Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - 52-Jähriger nach Unfallflucht stark alkoholisiert gestoppt (13.09.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Samstag Nachmittag um circa 16:30 Uhr kollidierte ein 52-jähriger Mann mit einer Hauswand in der Hauptstraße und fuhr dann mit einem Mazda weg.

Wenig später berichteten weitere Zeugen, dass derselbe Mann unsicher aus einem Supermarkt in der Neckarstraße kam und in einen Mazda 3 einstieg. Gegen 17:00 Uhr wurde der Mazda von der Polizei gestoppt.

Die Polizisten bemerkten bei dem 52-Jährigen starken Alkoholgeruch, glasige Augen und eine deutlich verlangsamte Reaktion. Aufgrund seines Alkoholisierungsgrades war ein Atemalkoholtest nicht möglich, weshalb eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt werden musste.

Der Schaden an der Hauswand und am Auto beläuft sich insgesamt auf circa 5.000 Euro.

Der 52-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrerflucht verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - 46-Jähriger bedroht Taxifahrer und wird in Gewahrsam genommen (13.09.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Samstagmittag hat ein 46-jähriger Herr am Busbahnhof einen Taxifahrer beleidigt, bedroht und mehrmals gegen sein Auto getreten.

Der 53-jährige Fahrer hat sich in seinem Taxi eingeschlossen und die Örtlichkeit verlassen. Kurz danach gab es in der Nähe des Schwedenbaus eine Konfrontation zwischen dem 46-Jährigen und einem anderen Mann.

Der Angreifer musste von den Polizisten zu Boden gebracht und festgenommen werden. Aufgrund seines Alkoholpegels und des Verdachts auf möglichen Drogeneinfluss wurde er unter polizeilicher Aufsicht zur weiteren Überwachung in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Aggressiver Mann in Polizeigewahrsam genommen (13.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagabend wurde auf einem Supermarktparkplatz in der Weimarstraße ein betrunkener und aggressiver Mann von der Polizei festgenommen.

Ein 46-jähriger Mann war stark betrunken an einem Auto anwesend, deshalb wollten die Beamten ihn überprüfen. Der Mann jedoch weigerte sich, mitzuarbeiten und gab keine Informationen über seine Person preis. Um eine mögliche Fahrt zu verhindern, nahmen die Beamten den Autoschlüssel in Gewahrsam. Daraufhin reagierte der Mann aggressiv und bedrohte die Polizisten mehrmals.

Weil er weiterhin den Anweisungen der Polizei nicht folgen wollte, brachten ihn die Beamten unter Kontrolle und erklärten ihm den Gewahrsam. Auch im Streifenwagen und später in der Gewahrsamszelle zeigte er sich unkooperativ, beleidigte die Einsatzkräfte und leistete Widerstand.

Der 46-jährige Mann musste die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Unbekannter beschädigt geparkten VW Touran und flüchtet (13.09.2025)

Tuttlingen (ost)

Zwischen halb eins und Viertel nach eins wurde am Samstagmittag ein geparkter schwarzer VW Touran auf dem Parkplatz eines Blumengeschäfts in der Dornierstraße von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Anschließend entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Personen, die den Vorfall auf dem Parkplatz während des genannten Zeitraums beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - 71-Jährige verursacht Unfall unter Alkoholeinfluss und flüchtet (13.09.2025)

Immendingen (ost)

Am Abend des Samstags verursachte eine 71-jährige Fahrerin eines Mazda auf der Kreisstraße 5929 einen Unfall und fuhr danach unerlaubt weg.

Die ältere Dame war um 20:00 Uhr von Hattingen in Richtung Emmingen unterwegs, als sie mit ihrem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn geriet und seitlich mit einem entgegenkommenden Tesla zusammenstieß. Statt anzuhalten, fuhr sie weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei konnte die Seniorin kurz darauf im Bereich des Gallertalhofs in Tuttlingen stoppen. Ein im Krankenhaus durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,7 Promille, weshalb die Beamten ihren Führerschein konfiszierten.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro. Zum Glück blieben beide Fahrer unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Neuhausen ob EckLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Sozia leicht verletzt (12.09.2025)

Neuhausen ob Eck (ost)

Am Freitagmorgen gab es einen Unfall auf der Landesstraße 440 bei Neuhausen ob Eck, bei dem ein Mann schwere und eine Frau leichte Verletzungen erlitten hat, als ein Auto und ein Motorrad zusammenstießen.

Es wird angenommen, dass eine 22-jährige Opel-Fahrerin gegen 11:00 Uhr in Richtung Fridingen fuhr. In einer leichten Rechtskurve geriet sie auf die andere Fahrbahn und kollidierte mit dem entgegenkommenden Motorrad. Der Fahrer und die Mitfahrerin stürzten und blieben im Grünstreifen liegen. Der Mann wurde schwer verletzt, die Mitfahrerin leicht, und beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Der Schaden am Opel wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, der Schaden am Motorrad auf rund 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 13:00

POL-KN: (Rietheim-Weilheim, OT WeilheimLkr. Tuttlingen) - Schwarzer Roller aus Garage entwendet (14.09.2025)

Rietheim-Weilheim, OT Weilheim (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein schwarzer Roller der Marke Aprilia in der Uhlandstraße aus einer Garage gestohlen, von Unbekannten.

Falls jemand verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen 20:00 Uhr und 04:30 Uhr in der Nähe der Uhlandstraße gesehen hat, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 12:58

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Zwei Männer versuchten in Juweliergeschäft einzubrechen

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend wurden zwei Männer im Alter von 46 und 52 Jahren festgenommen, nachdem sie versucht hatten, in ein Juweliergeschäft in der Mannheimer Straße einzubrechen.

Ersten Untersuchungen zufolge haben die beiden Verdächtigen gegen 23:15 Uhr einen Gullydeckel aus der Bodenverankerung genommen und gegen eine Schaufensterscheibe des Schmuckgeschäfts geworfen. Sie konnten jedoch nicht an die Schmuckstücke im Schaufenster gelangen, da das Verkaufsfenster dem Wurf standhielt.

Dann entfernten sich die beiden zu Fuß von der Stelle in Richtung Fußgängerzone. Durch sofortige polizeiliche Maßnahmen konnten die Verdächtigen in der Nähe festgenommen werden.

Die Fensterscheibe und das Fensterbrett wurden durch den Wurf leicht beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Der 46-jährige und der 52-jährige müssen sich nun wegen versuchten besonders schweren Diebstahls verantworten. Die Männer wurden nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 12:49

POL-OG: Ettenheim - Auffahrunfall

Ettenheim (ost)

Heute Morgen auf der B3 bei Altdorf gab es einen Auffahrunfall, bei dem ein Kind leicht verletzt wurde. Um 8:10 Uhr soll eine 53-jährige Fahrerin eines Fords auf das haltende Fahrzeug einer 30-jährigen Ford-Fahrerin aufgefahren sein, was zu einer Kollision führte. Als Folge des Aufpralls wurde das mitfahrende Kind im Auto der 30-Jährigen leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden durch den Auffahrunfall wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 12:46

POL-UL: (GP) Schlierbach/Geislingen - Polizei führt Motorradkontrollen durchAm Donnerstag stellte die Polizei mehrere Verstöße fest.

Ulm (ost)

Am Donnerstag Nachmittag führte die Polizei eine Kontrolle in Geislingen und eine weitere auf der B297 bei Schlierbach durch. Fachleute der Verkehrspolizei des Polizeipräsidiums Ulm waren im Einsatz. Während der mehrstündigen Kontrollen wurden insgesamt 119 Motorräder und ihre Fahrer genauer überprüft. 15 von ihnen wurden beanstandet. Bei vier Motorrädern war die Betriebserlaubnis erloschen. Die Gründe waren unterschiedlich. Mängel an der Lenkung, unzulässige Anbauteile und falsche Montage der Rückspiegel waren die Ursachen. Diese müssen nun behoben werden. Vier Motorräder hatten nicht mehr genügend Profil.

Die überprüften Motorradfahrer, einschließlich derjenigen, die belangt werden mussten, begrüßten die Kontrollen der Polizei. Diese wird die Kontrollen auch in Zukunft fortsetzen.

++++++++

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 12:45

POL-S: Spiegel von Streifenwagen abgetreten - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am späten Freitagabend (12.09.2025) haben Polizeibeamte einen 45-jährigen Mann in der Klett-Passage vorläufig festgenommen. Er wird verdächtigt, einen Streifenwagen in der Königstraße beschädigt zu haben. Augenzeugen beobachteten, wie der Verdächtige kurz vor 23.00 Uhr gegen den geparkten Vito trat und dabei den Außenspiegel beschädigte. Einer der Zeugen verfolgte den 45-Jährigen, hielt ihn in der Klett-Passage fest und übergab ihn den alarmierten Beamten. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der alkoholisierte Verdächtige wieder freigelassen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 12:17

BPOLI-WEIL: Frau weist sich bei der Einreise mit gestohlener Identitätskarte aus

Weil am Rhein (ost)

Ein 20-jähriges Mädchen scheiterte daran, mit einer Identitätskarte, die ihr nicht gehörte, nach Deutschland einzureisen. Die Bundespolizei beschlagnahmte das Dokument und leitete eine Untersuchung ein.

Beamte kontrollierten die Frau aus der Demokratischen Republik Kongo am späten Freitagabend (12.09.2025) in einem Fernreisebus am Autobahnübergang Weil am Rhein. Sie zeigte eine französische Identitätskarte vor, die nicht auf ihren Namen ausgestellt war. Eine Überprüfung ergab, dass die Karte im Schengener Informationssystem (SIS) von Frankreich zur Fahndung ausgeschrieben war. Aufgrund des Verdachts des Identitätsdiebstahls und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz leitete die Bundespolizei eine Untersuchung ein. Nach der Sicherstellung der Identitätskarte wurde sie in die Schweiz zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

15.09.2025 – 12:12

POL-Pforzheim: (CW) Bad Wildbad - Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bad Wildbad (ost)

Ein 78-jähriger Fahrer war am Freitagmittag alleinbeteiligt in einen Unfall verwickelt, bei dem er eine Bank und zwei Garagen beschädigte.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr der Mann mit seinem Jaguar gegen 14:15 Uhr auf dem Cavalloweg in Bad Wildbad. Dabei geriet er von der Straße ab, stieß gegen den Bordstein und überquerte dann einen Grünstreifen. Schließlich prallte er gegen eine Bank und zwei Garagen, die er stark beschädigte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest bei der Unfallaufnahme ergab einen Wert von 0,7 Promille. Der Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Er musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Es war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Melanie Konrad, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 12:10

BPOLI-KA: Schnellbremsung nach Brandalarm im Zug

Karlsruhe (ost)

Zwei Männer lösten am Samstagnachmittag (13. September) einen Brandalarm im EC 9 aus, als sie unerlaubterweise in der Bordtoilette rauchten. Dies führte zu einer abrupten Bremsung kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof Karlsruhe.

Die beiden 22- und 27-jährigen Männer aus Algerien befanden sich auf der Fahrt von Mannheim nach Karlsruhe im EC 9 in der Zugtoilette. Kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof Karlsruhe lösten sie einen Brandalarm aus, indem sie in der Toilette rauchten, was dazu führte, dass der Zug eine Schnellbremsung durchführte. Bei der Kontrolle durch den Zugbegleiter wurde festgestellt, dass beide Männer keine gültigen Tickets hatten. Die Bundespolizei brachte die Männer zur Dienststelle und erstattete Anzeige wegen des gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr und des Erschleichens von Leistungen. Glücklicherweise wurde niemand durch die Schnellbremsung verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

15.09.2025 – 12:09

BPOLI-KA: Festnahme nach Ausweismissbrauch

Karlsruhe (ost)

Am Freitagmittag, dem 12. September, wurde im RE 40 der Identitätsdiebstahl eines 33-jährigen Mannes von Beamten entdeckt. Die Überprüfung seiner korrekten Personalien führte zu einem offenen Haftbefehl.

Vor der Abfahrt des RE 40 in Richtung Freudenstadt wurde der 33-jährige deutsche Staatsbürger am Karlsruher Hauptbahnhof von Beamten der Bundespolizei kontrolliert. Beim Abgleich der Person mit dem vorgelegten Ausweisdokument wurde der Missbrauch festgestellt, den der 33-Jährige daraufhin zugab. Er erklärte, dass ein Bekannter ihm den Ausweis überlassen hatte.

Bei der Überprüfung seiner rechtmäßigen Personalien stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vorlag. Außerdem gab es einen Strafbefehl zur Vermögensabschöpfung gegen den Mann sowie Anfragen anderer Behörden zum aktuellen Aufenthaltsort des Mannes.

Insgesamt betrug der ausstehende Betrag fast 1.830 Euro, den er bezahlte und so einer Haftstrafe entging.

Gegen den 33-jährigen Mann und seinen Bekannten werden nun Anzeigen wegen des Missbrauchs von Ausweisdokumenten erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

15.09.2025 – 12:03

POL-RT: Nach VU in Gaststätte; Pkw-Brand; Firmeneinbruch; Brand von Papiercontainer und Müllsäcken; Exhibitionist; Fahrzeugaufbrüche; Verkehrsunfälle; Raub; Schussabgabe nach Streit; Stein auf Bus geworfen

Reutlingen (ost)

Nach einem Autounfall in einer Gaststätte begeben

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Sonntagabend gegen einen 50-Jährigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der Mann wollte gegen 20.45 Uhr mit seinem Mercedes in der Bahnhofstraße ausparken und stieß dabei gegen die geöffnete Tür eines anderen geparkten Mercedes. Anschließend verließ er die Unfallstelle, ohne sich darum zu kümmern, und ging stattdessen in eine nahegelegene Gaststätte. Dort wurde er kurze Zeit später von Polizeibeamten angetroffen, die eine deutliche Alkoholeinwirkung feststellten. Ein Test ergab einen Atemalkoholwert von rund 1,8 Promille. Der Unfallverursacher musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein und den Fahrzeugschlüssel abgeben. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen wird auf mindestens 20.000 Euro geschätzt. (gj)

Reutlingen (RT): Auto brennt auf B28

Ein technischer Defekt ist laut aktuellen Ermittlungen die Ursache für einen Fahrzeugbrand am Sonntagmittag auf der B28 zwischen Reutlingen und Metzingen. Ein 51-Jähriger fuhr kurz vor 14 Uhr in Richtung Metzingen auf der Bundesstraße und bemerkte Rauch aus dem Motorraum seines VW Tiguan. Er schaffte es, das Auto am Straßenrand abzustellen, bevor es in Brand geriet. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte der Motorraum des Fahrzeugs aus. Es entstand ein Schaden von etwa 15.000 Euro. Ein Abschleppdienst transportierte das Auto ab. Die Straßenmeisterei war für die Reinigung der Brandstelle und das Einsammeln ausgelaufener Betriebsstoffe im Einsatz. (gj)

Reutlingen (RT): Einbruch in Firma

Ein Unbekannter brach am vergangenen Wochenende in ein Firmengebäude in der Bierwiesenstraße in Gönningen ein. Zwischen Samstag, 20.30 Uhr, und Sonntag, 14 Uhr, gelangte der Einbrecher gewaltsam über eine Zugangstür ins Gebäude. Anschließend durchsuchte er die Räumlichkeiten nach Wertsachen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Reutlingen übernommen. (gj)

Reutlingen (RT): Papiercontainer in Brand gesetzt

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend in die Mittnachtstraße gerufen, wo ein Papiercontainer brannte. Eine Anwohnerin entdeckte gegen 20.50 Uhr das Feuer auf einem Parkplatz an der Kreuzung mit der Robert-Mayer-Straße und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr löschte den Container, der komplett ausbrannte. Es kam zu keinem Übergreifen der Flammen auf andere Gegenstände. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung. (rd)

Nürtingen (ES): Öffentliche Selbstbefriedigung (Zeugenaufruf)

Die Polizei in Nürtingen sucht nach einem Exhibitionisten, der am frühen Samstagmorgen im Einsteinweg aufgetreten ist. Der Unbekannte blieb gegen 1.30 Uhr stehen, als er zwei Frauen auf der gegenüberliegenden Straßenseite sah, und begann offenbar zu masturbieren. Nachdem er von einer der Frauen angesprochen wurde, flüchtete er in Richtung Robert-Mayer-Straße. Der Mann war kräftig gebaut und trug eine schwarze Hose sowie einen schwarzen Kapuzenpullover. Er hatte außerdem einen Rucksack dabei. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07022/9224-0 entgegengenommen. (mr)

Köngen (ES): Kleintransporter aufgebrochen

Ein Unbekannter hat in der Nürtinger Straße an zwei geparkten Fahrzeugen Scheiben eingeschlagen. Der Vorfall wurde der Polizei am Samstagnachmittag gemeldet. Es ist noch nicht klar, was genau aus den Autos gestohlen wurde. Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Nürtingen übernommen. (mr)

Wernau (ES): Jugendlicher bei Verkehrsunfall verletzt

Ein Jugendlicher wurde am Montagmorgen bei einem Verkehrsunfall verletzt. Ein 56-jähriger Mann fuhr kurz vor sieben Uhr mit einem Renault Master von der Gutenbergstraße in den Kreisverkehr mit der Kirchheimer Straße und übersah dabei einen 16-Jährigen auf einem Leichtkraftrad, der sich bereits im Kreisel befand. Der Jugendliche bremste stark ab, um eine Kollision zu vermeiden, stürzte von seiner Yamaha und verletzte sich leicht. Es kam zu keiner Kollision mit dem Transporter. Der Schaden am Motorrad wird auf einige hundert Euro geschätzt. (mr)

Kirchheim (ES): Raub einer Umhängetasche

Ein 28-Jähriger wurde am Sonntagmorgen in der Alleenstraße beraubt. Der Mann war gegen 6.40 Uhr zu Fuß unterwegs, als er von vier maskierten Personen vor einem Bankgebäude angegriffen wurde. Sie schlugen auf ihn ein, entrissen ihm seine Umhängetasche und flüchteten in Richtung Schlossplatz. Der leicht verletzte Mann wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung führte zur Auffindung der geraubten Tasche, aber eine genaue Beschreibung der Täter liegt nicht vor. Die Ermittlungen dauern an. (rd)

Nürtingen (ES): Kollision mit Ampel

Ein Verkehrsunfall an der Einmündung Südumgehung/Metzinger Straße sorgte am Sonntagabend für Behinderungen im Berufsverkehr. Ein 26-Jähriger bog kurz nach 23 Uhr mit einem Mercedes A-Klasse von der Südumgehung aus nach links auf die B313 in Richtung Großbettlingen ab. Dabei wich er einem Wildtier aus, überfuhr eine Verkehrsinsel und kollidierte mit einem Verkehrsschild sowie der Ampel. Die Ampel wurde komplett zerstört. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 Euro geschätzt. Der Mercedes musste abgeschleppt werden. Die Reparaturarbeiten an der Ampelanlage führten am Montagmorgen zu Behinderungen im Berufsverkehr. (rd)

Wernau (ES): Schussabgabe nach Streit (Zeugenaufruf)

Der Polizeiposten Wernau sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am Sonntagabend in der Keplerstraße ereignete. Anwohner hatten die Polizei verständigt, nachdem es zu einer verbalen und körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern gekommen war. Einer der Beteiligten gab an, einen Schuss aus einer Pistole in die Luft abgegeben zu haben, woraufhin alle Beteiligten zu Fuß oder in zwei Fahrzeugen flüchteten. Niemand wurde verletzt. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Polizei stellte Munition einer Schreckschusswaffe sicher. Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben, werden gebeten, sich zu melden. (rd)

Schlaitdorf (ES): Vorfahrt missachtet und Autofahrerin verletzt

Bei einem Verkehrsunfall an der Kreuzung eines Feldweges bei Schlaitdorf wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Ein 19-jähriger Mercedes-Fahrer bog kurz vor 14.30 Uhr von einem Feldweg auf die K1235 ein und kollidierte mit einem aus Neckartenzlingen kommenden Nissan Micra, den eine 51-jährige Frau lenkte. Die verletzte Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. (gj)

Tübingen (TÜ): Steinwurf gegen Bus (Zeugenaufruf)

Ein unbekannter E-Scooterfahrer warf am Sonntagnachmittag einen Stein gegen einen fahrenden Bus. Der Vorfall ereignete sich gegen 17.55 Uhr auf der Europastraße in Richtung Rottenburg. Der Busfahrer lenkte seinen Bus nach einem Steinwurf gegen die Tür nach links und prallte gegen eine Straßenlaterne. Niemand wurde verletzt, und die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (gj)

Tübingen (TÜ): Autoscheiben eingeschlagen

In der Tübinger Südstadt wurden am Wochenende an einem VW Golf und einem BMW in der Galgenbergstraße und Bei den Pferdeställen die Beifahrerscheiben eingeschlagen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Ermittlungen laufen. (mr)

Tübingen (TÜ): Müllsäcke angezündet

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der Sachbeschädigung durch Brandlegung nach dem Brand mehrerer Müllsäcke im Berliner Ring. Die Feuerwehr löschte die brennenden Müllsäcke, die eine Mauer und die umliegende Vegetation beschädigten. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. (rd)

Tübingen (TÜ): Sturz mit Pedelec und Verletzung

Eine Radfahrerin wurde am Sonntagnachmittag in die Klinik eingeliefert, nachdem sie auf einem Radweg in der Primus-Truber-Straße gestürzt war. Die Ursache des Sturzes ist noch unklar. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

15.09.2025 – 11:59

POL-FR: Freiburg-Vauban: Fußgängerin bei Verkehrsunfall mit Lastwagen schwer verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 13.09.2025, wurde eine 64-jährige Fußgängerin gegen 12:15 Uhr am Paula-Modersohn-Platz im Freiburger Stadtteil Vauban schwer verletzt.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 42-jähriger Lastwagenfahrer in westlicher Richtung auf dem Paula-Modersohn-Platz. Der Lastwagen fuhr anscheinend auf einen Lieferverkehrsparkplatz in der Nähe einer Apotheke. Aus bisher unbekannten Gründen kam es zu einer Kollision mit einer 61-jährigen Fußgängerin. Die Frau geriet teilweise unter den Lastwagen und musste dann mit schweren Verletzungen in ein Freiburger Krankenhaus gebracht werden, nachdem der Rettungsdienst gerufen wurde.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden unter der Telefonnummer 0761 882-3100 rund um die Uhr entgegengenommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 11:56

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: Urkundenfälschung festgestellt

Kehl (ost)

Am Samstagmorgen (13.09.25) wurde ein ICE von Bundespolizeibeamten im Rahmen der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen in Kehl überprüft. Ein 24-Jähriger zeigte den Beamten ein Foto eines italienischen Personalausweises auf seinem Mobiltelefon. Es gab erhebliche Zweifel an der Authentizität des Dokuments, deshalb musste er die Beamten zur Dienststelle begleiten. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem jungen Mann um einen tunesischen Staatsbürger handelte, der nach den polizeilichen Maßnahmen wegen Urkundenfälschung und versuchter unerlaubter Einreise nach Frankreich zurückgewiesen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.09.2025 – 11:53

POL-UL: (UL) Ulm - Turmdrehkran schleift Auto mit sich und verursacht Sachschaden/ Ein Unfall während eines Baukrantransportes sorgte am Samstagabend in Ulm für Aufsehen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.30 Uhr fuhr ein 39-jähriger Lastwagenfahrer mit einem Baukran in der Wielandstraße. Während der Fahrt löste sich anscheinend ein Bolzen am Kran, wodurch ein Metallteil in Richtung der am Straßenrand geparkten Autos ausschwenkte. Zuerst streifte das Kranteil das Dach eines geparkten Autos. Danach verhakte sich das Bauteil am Heck des geparkten Mazda und zog das Auto etwa 10 Meter mit. Bei dem kuriosen Unfall wurde auch ein weiterer Seat beschädigt, als er gegen ein Verkehrsschild geschoben wurde. Am Lastwagen selbst entstand kein Schaden, nur am Turmdrehkran. Der Fahrer im Lastwagen blieb ebenfalls unverletzt. Zum Glück befand sich niemand in den geparkten Fahrzeugen oder war als Fußgänger unterwegs. Die Polizei Ulm hat den Unfall aufgenommen und schätzt den entstandenen Schaden auf etwa 23.000 Euro.

++++1789187

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:47

BPOLI-OG: Festnahme im Fernreisebus - 30 Tage Haft

Kehl (ost)

Früh am Sonntagmorgen (14.09.25) wurde ein Fernreisebus am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei kontrolliert. Ein 28-Jähriger zeigte eine türkische Identitätskarte vor. Aufgrund des Verdachts auf versuchte unerlaubte Einreise wurde er von den Beamten zur Dienststelle begleitet. Die Überprüfung seiner Daten ergab zudem einen Haftbefehl wegen einer früheren versuchten unerlaubten Einreise. Da der türkische Staatsbürger die geforderte Geldstrafe nicht zahlen konnte, muss er nun stattdessen 30 Tage ins Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.09.2025 – 11:42

POL-UL: (GP) Ottenbach - Einbruch am AbendAm Freitag stiegen Unbekannte in ein Haus ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen 17 und 23 Uhr in der Schulstraße statt. Die Diebe brachen eine Balkontür auf, um ins Gebäude zu gelangen. Dort stießen sie auf einen Tresor, den sie dann aus dem Haus warfen und damit verschwanden. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Eislingen unter der Telefonnummer 07161/8510 zu melden.

+++++++ 1785474 (BK)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:41

BPOLI-WEIL: Busreise nach Norwegen endet an der Schweizer Grenze

Weil am Rhein (ost)

Obwohl er ein bestehendes Einreiseverbot hatte, versuchte ein 43-jähriger Mann nach Deutschland zu gelangen. Die Bundespolizei verhinderte seine Einreise und schickte ihn zurück in die Schweiz.

In der späten Samstagnacht (13.09.2025) versuchte der Mann aus der Demokratischen Republik Kongo, mit einem Fernreisebus von der Schweiz über Deutschland nach Norwegen zu fahren. Bei der Kontrolle am Autobahngrenzübergang Weil am Rhein wurde der Bus von der Bundespolizei überprüft. Es stellte sich heraus, dass der Mann ein mehrjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland hatte. Zudem gab es zwei Fahndungsersuchen von Staatsanwaltschaften, um die Adresse des Mannes in der Schweiz zu ermitteln. Ihm werden gemeinschädliche Sachbeschädigung und das Erschleichen von Leistungen in Deutschland vorgeworfen. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet und ihn in die Schweiz zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

15.09.2025 – 11:41

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Rotlicht missachtetAm Samstagabend fuhr eine Autofahrerin in Heidenheim bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Um 20.30 Uhr war die 18-jährige Fahrerin eines Seats in der Brenzstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Bahnhofstraße überquerte die Fahrerin anscheinend bei Rot die Kreuzung. Eine 22-jährige Fahrerin eines VWs kam von links und hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Unfall. Beide Frauen wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Die Polizei in Heidenheim hat den Unfall protokolliert. Der Schaden am Seat wird auf 9.000 Euro geschätzt, der am VW auf etwa 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt.

++++ 1786894 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:40

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: 25-Jährige kann Haftstrafe abwenden

Kehl (ost)

Am späten Freitagabend (12.09.25) führten Bundespolizeibeamte am Grenzübergang Kehl-Europabrücke eine Kontrolle bei der Fahrerin eines Fahrzeugs mit französischer Zulassung durch. Die 25-jährige Frau identifizierte sich mit einem Bild einer französischen Identitätskarte. Bei der Überprüfung ihrer Daten stellte sich heraus, dass sie zur Festnahme wegen Fahrerflucht ausgeschrieben war. Durch die Bezahlung einer Geldstrafe konnte sie einer 35-tägigen Haftstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

15.09.2025 – 11:38

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in MuseumAm Samstag oder Sonntag hatte es ein Einbrecher auf Wertgegenstände in einem Ulmer Museum abgesehen.

Ulm (ost)

Zwischen 17 Uhr und 11 Uhr betrat der Unbekannte das Gebäude in der Kornhausgasse. Die Art und Weise, wie er hineingekommen ist, muss noch von der Polizei untersucht werden. Der Dieb brach zwei Schubladen hinter einem Tresen auf. Da er nichts Wertvolles fand, zwang er gewaltsam einen weiteren Schrank. Darin befand sich anscheinend ein Safe. Auch diesen versuchte der Einbrecher zu öffnen, scheiterte jedoch. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Es wird empfohlen, sich vor Einbrüchen zu schützen. Mechanische Sicherungen sollten die erste Priorität bei der Sicherheitsplanung haben. Sie sind entscheidend für einen effektiven Einbruchschutz. Alarmanlagen bieten zusätzlichen Schutz. Ein Einbruch wird für die Täter riskanter, wenn sie nach einem Alarm entdeckt werden könnten. Außerdem wirkt allein das Vorhandensein einer Alarmanlage abschreckend auf manche Täter. Informationen zur Sicherheitstechnik erhalten Sie von den kriminalpolizeilichen Beratungsstellen sowie den Broschüren der Polizei. Diese Broschüren sind in jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich.

++++1790198

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:30

POL-LB: Ditzingen: Zeugen zu Körperverletzung gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen für eine Körperverletzung, die am Samstag (13.09.2025) gegen 23:00 Uhr in der Marktstraße in Ditzingen stattfand. Vor einem Geschäft kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 16-jährigen Jugendlichen und einem 34-jährigen Ladenbesitzer. Der Jugendliche soll zuvor gegen die verschlossene Ladentür geschlagen haben, was der Besitzer im Inneren des Ladens mitbekam. Als der Besitzer den Jugendlichen zur Rede stellen wollte, kam es zu einem Handgemenge und einer Körperverletzung. An diesem Abend fand in Ditzingen ein Straßenfest statt, wodurch der Bereich um die Markstraße von Festbesuchern stark frequentiert war. Das Polizeirevier bittet daher Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen geben können, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:28

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen zu Einbruch in Schulgebäude gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntagabend (14.09.2025) gelang es noch unbekannten Tätern, auf unbekannte Weise in ein Schulgebäude am Berliner Platz im Ludwigsburger Osten einzudringen. Gegen 20:25 Uhr hörte eine Zeugin in der Nähe des Schulgebäudes zuerst einen lauten Knall und sah dann drei Personen, die aus einem Fenster des Schulgebäudes kletterten. Eine sofortige Fahndung mehrerer Polizeistreifen verlief ergebnislos. Im Inneren des Gebäudes entdeckten die Einsatzkräfte in einem Werkraum eine leere Kaffeekasse. Offenbar hatten die Täter die Werkstätten der Schule durchsucht und dabei einen Laptop sowie das Geld aus der Kaffeekasse gestohlen. Außerdem versuchten die Täter erfolglos, mit einem Schraubendreher eine verschlossene Tür im Werkraum aufzubrechen. Es ist nur bekannt, dass einer der Täter eine Brille trug und ein anderer eine Baseballkappe. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt, die genaue Menge des Diebesguts wird noch von der Polizei ermittelt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Oststadt unter Tel. 07141 29920-0 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:25

POL-LB: Remseck am Neckar-Neckarrems: Kanu-Boote und dazugehöriges Equipment beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von etwa 2.000 Euro wurde von einem unbekannten Täter zwischen Samstag (13.09.2025) um 18:35 Uhr und Sonntag (14.09.2025) um 09:15 Uhr an einem Kanuboot-Stellplatz in der Straße "Gaffert" in Neckarrems verursacht. Der Täter besprühte insgesamt elf abgestellte Kanus, mehrere Metallboxen und zwei Lagercontainer mit roter Farbe. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:24

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Transporter aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, dem 13. September 2025, wurde zwischen 19:00 Uhr und 23:55 Uhr ein Mercedes-Transporter in der Lateinschulgasse in Vaihingen an der Enz von bisher unbekannten Tätern aufgebrochen. Sie zertrümmerten eine Seitenscheibe des Transporters mit einem unbekannten Gegenstand. Es scheint, dass sie bei der Tat gestört wurden, weshalb sie flohen und nicht ins Fahrzeuginnere gelangten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro, es wurde jedoch nichts gestohlen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:17

POL-UL: (UL) Blaustein - Polizei beendet DrogenfahrtAm Sonntag zog die Polizei in Blaustein einen bekifften Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um etwa 20 Uhr hielt eine Patrouille des Polizeireviers Ulm-West einen 39-Jährigen in der Ulmer Straße an. Der Fahrer wurde einer Standardkontrolle unterzogen. Währenddessen bemerkten die Polizisten Anzeichen für Drogeneinfluss. Daher führten die Beamten einen Drogentest durch. Dieser fiel positiv auf THC aus. Der Fahrer gab auch zu, am Morgen und am Vorabend einen Joint geraucht zu haben. Ein Arzt entnahm dem 39-Jährigen Blut. Die Polizeistreife untersagte ihm die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren. Diese prüft weitere Maßnahmen gegen den Autofahrer.

Information der Polizei:

Wir setzen uns für die Verkehrssicherheit ein. Daher werden wir unsere polizeilichen Verkehrskontrollen zur Bekämpfung von Drogen im Straßenverkehr verstärken und festgestellte Verstöße konsequent verfolgen. Das Führen eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss bleibt weiterhin verboten, also Hände weg vom Lenkrad oder Lenker.

++++1792118

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:16

POL-UL: (BC) Schwendi - Verletzten Radler liegen lassenEin Unbekannter hat sich am Samstag nach einem Unfall in Schwendi nicht um einen gestürzten und betrunkenen Radler gekümmert.

Ulm (ost)

Ein Unfall ereignete sich gegen 23.30 Uhr in der Straße Im Ried Höhe Einmündung Kleinschafhauser Straße, wie von der Polizei berichtet. Ein 25-Jähriger war mit seinem Fahrrad unterwegs und plante, auf dem Radweg der Kleinschafhauser Straße weiterzufahren. Ein Auto soll aus der Straße Im Ried gekommen sein, das Vorfahrt hatte und in Richtung Großschafhausen unterwegs war. Um einen Zusammenstoß mit dem Auto zu vermeiden, soll der 25-Jährige den Fahrradlenker plötzlich zur Seite gerissen haben, um dem Auto auszuweichen. Dabei soll der Radfahrer gestürzt und auf der Straße gelandet sein. Der weiße Transporter mit rumänischem Kennzeichen fuhr weiter und passierte kurz darauf erneut die Unfallstelle. Der Transporter hielt jedoch nicht an, um dem auf der Straße liegenden Radfahrer zu helfen. Der 25-Jährige rief den Notruf. Die Polizei und der Rettungsdienst kamen zur Hilfe. Bei der Versorgung des 25-Jährigen bemerkten die Beamten Alkoholgeruch. Ein Test bestätigte dies. Aufgrund dessen und zur Behandlung seiner Verletzungen musste der Mann ins Krankenhaus gebracht werden. Dort wurde ihm Blut abgenommen. Die Ergebnisse sollen zeigen, wie viel Alkohol der 25-Jährige wirklich konsumiert hatte. Der Mann wird nun von der Polizei angezeigt. Hinweise zum Fahrer des weißen Transporters, der den leicht verletzten Radfahrer zurückgelassen hat, nimmt die Polizei Laupheim unter der Tel. 07392/96300 entgegen.

++++1788379

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:12

POL-UL: (BC) Kanzach - Betrunken Unfall verursachtAm Samstag kam ein Auto in Kanzach zweimal von der Straße ab. Der 27-Jährige stieß mit seinem Auto erst gegen eine Holzlatte, dann gegen einen Traktor.

Ulm (ost)

Laut Polizeiangaben war der Mann gegen 2.15 Uhr mit seinem Toyota auf der L275 von Bad Buchau in Richtung Kanzach unterwegs. Beim Einfahren in Kanzach soll der Fahrer des Toyotas zuerst von der Straße abgekommen sein. Trotzdem war es ihm möglich, weiterzufahren, und der 27-Jährige schaffte es bis zum Ortsende. Dort überfuhr er mit seinem Auto einen Grünstreifen und kollidierte mit einer Holzlatte, als er auf das Gelände einer Firma zusteuerte. Auf dem Firmengelände des Landhandels befand sich ein Traktor. Das Auto des 27-Jährigen stieß dagegen und blieb schließlich stark beschädigt stehen. Gemäß den Polizeiangaben stieg der unverletzte Fahrer aus und hielt einen zufällig vorbeifahrenden Autofahrer an. Dieser informierte die Polizei. Bei der Unfallaufnahme ergaben sich Anzeichen für Alkoholeinfluss beim mutmaßlichen Unfallverursacher. Ein Test zeigte, dass der 27-Jährige knapp zwei Promille Alkohol im Blut hatte. Im Krankenhaus wurde ihm deshalb Blut abgenommen. Der entstandene Schaden am Toyota und am Traktor wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Das stark beschädigte Auto musste abgeschleppt werden. Der Mann muss jetzt mit einer Anzeige rechnen. Sein Führerschein wurde eingezogen.

++++1783746

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:10

POL-MA: Mannheim: Unbekannter beschädigte Haltestellenunterstand - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag um 05:30 Uhr hat ein unbekannter Täter einen Stein gegen eine Glasscheibe der Straßenbahnhaltestelle "Bensheimer Straße" in Käfertal geworfen. Dadurch wurde das gesamte Sicherheitsglas zerbrochen. Der genaue Schaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Die Polizeistation Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung eingeleitet. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:03

POL-UL: (BC) Biberach - Brand in WohnhausHoher Schaden entstand am Samstag bei einem Feuer im Dachgeschoß eines Biberacher Wohnhauses.

Ulm (ost)

Unmittelbar nach 12:30 Uhr wurde ein Brand in einem Reihenhaus im Weidenweg gemeldet. Rettungskräfte und Einsatzkräfte rückten in großer Anzahl an. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei brach das Feuer im Dachgeschoss aus. Die beiden Bewohner, ein 62-jähriger Mann und sein 32-jähriger Sohn, bemerkten den zunächst kleinen Brand selbst und brachten sich eigenständig in Sicherheit. Die Feuerwehr betrat das Wohngebäude mit Atemschutz, um den Brand in dem stark verrauchten Haus zu löschen. Die Einsatzkräfte konnten die Flammen schnell löschen und das Haus lüften. Beim Verlassen des Hauses atmeten die Bewohner Rauchgase ein und wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Nach kurzer Zeit konnten sie das Krankenhaus wieder verlassen. Das Erdgeschoss und Obergeschoss des Hauses blieben bewohnbar. Die im Dachgeschoss befindlichen Modellfahrzeuge und Modellhubschrauber, die mit Benzin und Akku betrieben werden, wurden größtenteils zerstört. Der vorläufige Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt. An den angrenzenden Wohngebäuden entstand kein Schaden. Die Feuerwehr aus Biberach war mit 23 Einsatzkräften und fünf Fahrzeugen vor Ort. Die Polizei Biberach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

++++1786074

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 11:01

POL-LB: Leonberg: Dieb bestiehlt 83-Jährige

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (12.09.2025) begab sich ein frecher Dieb in ein Wohngebiet am nördlichen Rand von Leonberg. Um 13.30 Uhr klingelte der Unbekannte an der Tür einer 83-jährigen Frau. Er behauptete, dass er eigentlich ihre Nachbarin besuchen wollte. Da diese jedoch nicht da war, bat die ältere Dame den etwa 30-jährigen Mann, bei ihr zu warten. Während ihres Gesprächs gab der Dieb an, ein Juwelier zu sein und die Frau zeigte ihm zwei teure Uhren, die sie aber nicht verkaufen wollte. Etwa zwei Stunden nachdem der Dieb die Wohnung verlassen hatte, bemerkte die Seniorin, dass die beiden Uhren im Wert von mehreren Tausend Euro fehlten.

Der Dieb soll elegant gekleidet gewesen sein, mit einem Pullover, einem hellen Anzug und hellen Turnschuhen.

Die Polizei in Leonberg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 11:01

POL-OG: Önsbach, Fautenbach - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Önsbach, Fautenbach (ost)

Am Freitagabend ereignete sich ein Unfallfluchtvorfall mit einem unbekannten Autofahrer. Gegen 20 Uhr fuhr ein Motorradfahrer auf der B3 von Önsbach in Richtung Fautenbach, als ihm zwei Traktoren entgegenkamen, die vom unbekannten Autofahrer überholt wurden. Dieser scherte nicht rechtzeitig ein und traf den Außenspiegel des entgegenkommenden Motorradfahrers. Der Autofahrer verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro an seinem Fahrzeug.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Achern unter der Telefonnummer 07841 7066-0 in Verbindung zu setzen.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:59

POL-UL: (GP) Göppingen - Motorradfahrer unachtsamIns Krankenhaus kam am Freitag ein 20-Jähriger nach einem Unfall.

Ulm (ost)

Ein 20-Jähriger fuhr mit seinem Yamaha in der Holzheimer Straße. Während der Fahrt war er anscheinend unaufmerksam und kam gegen 20.15 Uhr nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen einen Holzzaun und wurde von seinem Motorrad auf das Gartengrundstück geschleudert. Das Motorrad blieb am Zaun hängen. Der junge Motorradfahrer wurde mit nicht näher bekannten Verletzungen am Bein in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Motorrad wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

+++++++ 1782674 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:59

POL-LB: BAB 81/Ammerbuch: Unfall mit drei leicht Verletzten führ zu Sperrung der Autobahn

Ludwigsburg (ost)

Die Autobahn 81 musste am Sonntagmittag (14.09.2025) zwischen den Ausfahrten Rottenburg und Herrenberg für etwa 30 Minuten aufgrund eines Unfalls gesperrt werden. Ein 68-jähriger Fahrer eines Nissan, der mit einer 66-jährigen Beifahrerin unterwegs war, musste gegen 13.00 Uhr aufgrund eines Staus anhalten. Eine 25-jährige Fahrerin eines Audi, die ihm auf dem linken Fahrstreifen folgte, bemerkte dies wahrscheinlich zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Die 25-jährige Beifahrerin im Audi, die Audi-Fahrerin selbst sowie die Beifahrerin im Nissan erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:58

POL-UL: (HDH) Sontheim a.d. Brenz - Wild kreuzt FahrbahnHoher Sachschaden entstand am Samstag bei Sontheim a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um etwa 4.45 Uhr. Eine 28-jährige Frau war mit ihrem Opel Corsa auf der B492 von Sontheim in Richtung Hermaringen unterwegs. Kurz vor der Abzweigung Bergenweiler überquerte ein Reh die Straße. Die Autofahrerin versuchte dem Reh auszuweichen und prallte gegen die Leitplanke. Der Opel schleuderte etwa 100 Meter auf der Fahrbahn und kam von der Straße ab. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an ihrem stark beschädigten Auto wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

++++++++ 1784072 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:58

POL-UL: (GP) Göppingen - 14-Jähriger passt nicht aufMit seinem E-Scooter prallte ein Jugendlicher am Samstag gegen einen Audi.

Ulm (ost)

Um etwa 12.15 Uhr fuhr der 14-Jährige entgegen der Fahrtrichtung in der Staufenstraße, was verboten war. Dort kollidierte er mit einem Audi, der von einer 40-Jährigen ordnungsgemäß in Richtung Karl-Weber-Straße fuhr. Die Frau gab ein Hupsignal, aber der Jugendliche reagierte nicht darauf. Es kam zur Kollision der Fahrzeuge. Der 14-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Neben dem Unfall, den er verursacht hatte, muss er auch mit einer Anzeige wegen Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz rechnen, da der E-Scooter nicht zugelassen war.

++++++++ 1785133 (JC)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:57

POL-UL: (UL) Ehingen - Betriebserlaubnis erloschenAm Sonntag stoppte die Polizei in Ehingen einen getunten BMW.

Ulm (ost)

Um etwa 2.30 Uhr entdeckte eine Polizeistreife den BMW, der im Mühlweg unterwegs war, und stoppte das Fahrzeug. Die Beamten stellten fest, dass der 19-Jährige verschiedene Modifikationen am Fahrwerk vorgenommen hatte, die nicht genehmigt oder zulässig waren. Diese Änderungen muss er nun rückgängig machen oder eintragen lassen. Außerdem erwartet ihn ein Bußgeld in Höhe von 70 Euro.

+++++++ 1788684 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:56

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Unfall an Stopp-StelleAm Samstag verletzte sich ein Motorradfahrer bei Herbrechtingen.

Ulm (ost)

Unmittelbar vor 13 Uhr fuhr ein 31-jähriger Fahrer eines VW auf der Dettinger Straße. An der Kreuzung zur Landstraße 1079 setzte er seine Fahrt fort, ohne an der Haltelinie anzuhalten. Ein 16-jähriger Fahrer einer Aprilia war auf der Landstraße in Richtung Herbrechtingen unterwegs. Er hatte Vorfahrt, die der 31-Jährige offenbar übersah. Durch eine Vollbremsung konnte der 16-Jährige eine Kollision verhindern. Allerdings verlor er aufgrund des Bremsmanövers die Kontrolle über sein Krad und kam von der Fahrbahn ab. Der junge Fahrer verletzte sich leicht bei dem Unfall. Die Polizei in Giengen nahm den Vorfall auf und schätzt den Schaden am Motorrad auf 200 Euro.

++++ 1786320 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:55

POL-UL: (BC) Ertingen/B311 - Von der Sonne geblendetAm Sonntag geriet ein Autofahrer auf der B311 bei Ertingen auf die Gegenfahrbahn und stieß mit mehreren Fahrzeugen zusammen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich gegen 16.15 Uhr. Ein 38-jähriger Mann fuhr mit seinem VW Golf von Riedlingen in Richtung Ertingen. In der Nähe von Ertingen, kurz vor dem Eingang des Tunnels auf einer geraden Strecke, wurde er anscheinend von der tiefstehenden Sonne geblendet. Daraufhin geriet der Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Dort war ein 70-jähriger Mann mit seinem Mercedes unterwegs. Die beiden Fahrzeuge kollidierten mit ihren jeweiligen linken Fahrzeugfronten. Der VW stieß auch noch mit einem Skoda Elektrofahrzeug zusammen, das dem Mercedes folgte. Am Steuer saß eine 37-jährige Frau. Im Fahrzeug befanden sich ein 45-jähriger Mann sowie zwei Kinder im Alter von vier und sechs Jahren. Die Kinder blieben unverletzt, die Fahrerin und der Beifahrer erlitten leichte Verletzungen. Das gilt auch für den 70-jährigen Mann, dessen Fahrzeug nach dem Zusammenstoß mit dem VW mehrere Meter über die Fahrbahn geschleudert wurde und gegen eine Leitplanke prallte. Die drei Leichtverletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und konnten danach nach Hause gehen. Der Unfallverursacher blieb anscheinend unverletzt. Die Polizei Riedlingen war vor Ort und sperrte die Straße bis etwa 17.15 Uhr vollständig. Der Verkehr wurde bis dahin über Ertingen umgeleitet. Die Polizei schätzt den Schaden am stark beschädigten VW auf etwa 10.000 Euro und am beschädigten Skoda auf ungefähr 5.000 Euro. Auch der Mercedes wurde erheblich beschädigt, die genaue Höhe des Schadens ist noch unklar. Abschleppwagen bargen die drei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge. Gegen 19 Uhr war die Straße wieder vollständig frei.

++++1790730 (JC)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

15.09.2025 – 10:40

POL-LB: Gärtringen: Unbekannte brechen in Vereinsheim ein

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise in der Nacht vom Freitag auf Samstag (13.09.2025) drangen noch unbekannte Täter in ein Vereinsgebäude in der Straße "Am Weingartenberg" in Gärtringen ein. Die Einbrecher öffneten zunächst einen Rollladen gewaltsam und brachen dann eine Tür auf, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Bei dem Einbruch erbeuteten die Täter eine Geldkassette mit einem geringen dreistelligen Betrag. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gärtringen unter Tel. 07034 2539-0 oder per E-Mail: herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:24

POL-UL: (UL) Illerrieden - Gartenhütte brenntDie Feuerwehr rückte am Samstagnacht zu einem Feuer in Illerrieden aus.

Ulm (ost)

Um 1.30 Uhr bemerkte ein Augenzeuge den Brand in der Max-Eyth-Straße. Eine Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage stand in Flammen. Die Feuerwehr musste das Feuer löschen, da die Hütte in Vollbrand stand. Zum Glück wurde niemand verletzt. Möglicherweise war ein technischer Defekt die Ursache für den Brand. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 3.000 Euro.

++++ 1783449

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:23

POL-LB: Herrenberg: 39 Jahre alter Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 39-jähriger Mann, der Motorrad fuhr, wurde bei einem Unfall am Samstagmorgen (13.09.2025) auf der Landesstraße 1362 zwischen Herrenberg und Oberjettingen schwer verletzt. Er musste von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Mann war mit seinem BMW hinter einer 34-jährigen Fahrerin eines Fords unterwegs. Diese soll plötzlich ohne Vorwarnung geblinkt und stark abgebremst haben, um nach rechts in einen Waldweg abzubiegen. Der Motorradfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen, sodass er auf den Ford auffuhr und daraufhin stürzte. Der entstandene Gesamtsachschaden wurde auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 10:22

POL-LB: Ehningen: 10.000 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Freitag (12.09.2025), 22.00 Uhr und Samstag (13.09.2025), 02.10 Uhr einen geparkten BMW am Straßenrand der Königstraße in Ehningen. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 10.000 Euro zu kümmern, verließ der Täter den Ort. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:50

POL-FR: Bahlingen am Kaiserstuhl: Verkehrsunfall mit drei alkoholisierten Verkehrsteilnehmern

Freiburg (ost)

In den frühen Morgenstunden des 14.09.2025, gegen 03:20 Uhr, ereignete sich auf der L116 zwischen Bahlingen am Kaiserstuhl und Riegel am Kaiserstuhl ein Verkehrsunfall, bei dem ein Auto mit zwei Radfahrern zusammenstieß.

Nach bisherigen Informationen fuhren alle Beteiligten des Unfalls in derselben Richtung auf der L116. Offenbar hat der Fahrer des Autos die beiden Radfahrer vor sich übersehen und sie erfasst. Die beiden Radfahrer wurden dabei leicht verletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass alle Beteiligten alkoholisiert waren. Die durchgeführten Atemalkoholtests ergaben einen Wert von etwa 1,6 Promille beim Autofahrer und Werte von über 2,0 Promille bzw. 1,5 Promille bei den Radfahrern.

Das Polizeirevier Emmendingen hat den Unfall protokolliert. Nach Abschluss der Ermittlungen wird eine Verkehrsunfallanzeige sowie Anzeigen wegen Trunkenheit im Verkehr an die Staatsanwaltschaft weitergeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 09:43

POL-OG: Kehl, Kork - Fahrradeigentümer gesucht

Kehl, Kork (ost)

Die Polizeibeamten in Kehl suchen derzeit nach dem rechtmäßigen Besitzer eines Fahrrads. Am Sonntag (31.08.2025) wurde ein weißes Trekkingbike sichergestellt, als sie wegen eines Diebstahls eines grünen Pedelecs in der Zirkelstraße gerufen wurden. Während die Ermittlungen zum gestohlenen Pedelec der Marke Hercules bereits laufen, wartet das gefundene Cube Trekkingbike auf seinen Eigentümer. Der Besitzer wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851 893-0 beim Polizeirevier Kehl zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:38

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 13.09.2025, zwischen 10:00 Uhr und 11:30 Uhr, gab es in der Roethestraße in Emmendingen einen Verkehrsunfall zwischen einem geparkten Auto und einem unbekannten Fahrzeug. Das unbekannte Auto fuhr in Richtung Mundinger Straße und stieß dabei gegen den am rechten Fahrbahnrand geparkten Honda. Nach dem Unfall entfernte sich der unbekannte Fahrer unerlaubt vom Unfallort und verursachte einen Schaden von etwa 350 Euro.

Die Polizeistation Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Vorfall registriert und sucht nach Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Informationen über den Unfallverursacher haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

15.09.2025 – 09:34

POL-UL: (UL) Merklingen/A8 - Zu viel getrunkenAm Samstagabend war eine Autofahrerin bei Merklingen nicht mehr fahrtauglich.

Ulm (ost)

Um 20.45 Uhr fuhr die 48-Jährige auf der A8 in Richtung Stuttgart. Kurz nach der Ausfahrt Merklingen bemerkte eine Streife der Polizei, dass die Frau in Schlangenlinien fuhr. Der VW wurde von der Polizei gestoppt. Es wurde Alkoholgeruch bei der 48-Jährigen festgestellt. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht. Der Alcotest ergab einen Wert von über zwei Promille. Daher musste sie eine Blutprobe abgeben. Der Führerschein wurde von der Polizei beschlagnahmt. Sie wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

++++ 1787168

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:33

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Leichtverletzte nach Hundebiss

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Samstagnachmittag um 16:45 Uhr wurde eine 38-jährige Frau auf einem Fahrradweg in der Nähe der Flugstraße leicht verletzt, nachdem sie von einem Schäferhund gebissen wurde. Der Besitzer des Hundes verließ daraufhin den Ort, wurde jedoch kurz darauf in der Hauptstraße angehalten. Die Polizeihundeführerstaffel ermittelt gegen den Hundebesitzer wegen fahrlässiger Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:32

POL-UL: (UL) Laichingen - Betrunken von der Straße abgekommenZu einem Unfall kam es am Samstag bei Laichingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um etwa 3.30 Uhr. Ein 21-jähriger Fahrer eines VW war auf der Hauptstraße in Richtung Steiglesstraße unterwegs. In einer Kurve nach links kam er von der Straße ab und landete auf einer angrenzenden Wiese. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizisten des Polizeireviers Ehingen stellten schnell fest, dass der Fahrer des Unfalls deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Der 21-Jährige musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun mit einer strafrechtlichen Verfolgung konfrontiert. Neben der Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren, um weitere Maßnahmen gegen den Fahrer zu prüfen. Der Schaden am Fahrzeug wird auf 10.000 Euro geschätzt.

++++1783933

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:29

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Widerstand - Brennender PKW - Diebstahl - Geld gefordert - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Auto nicht gesehen

Ein 42-jähriger Fahrer eines Ford übersah am Sonntag gegen 17:45 Uhr in der Ulmer Straße einen Skoda eines 44-jährigen Fahrers, der neben ihm fuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von etwa 7000 Euro entstand.

Aalen: Von der Straße abgekommen

Ein 20-jähriger Fahrer eines Kia geriet am Sonntag gegen 19 Uhr auf der K3237 zwischen Affalterried und der Auffahrt Hüttlingen aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Bordstein. Dadurch geriet sein Fahrzeug ins Schleudern und überschlug sich. Der 20-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Die K3237 musste vorübergehend gesperrt werden.

Neresheim: Auto in Brand

Am Sonntag wurde gegen 14:15 Uhr ein brennender VW auf der B466 gemeldet. Der Fahrer des VW bemerkte zuvor, dass die Temperaturanzeige seines Fahrzeugs stieg und Rauch aus der Motorhaube kam. Daraufhin fuhr er in einen Waldweg und öffnete die Motorhaube. Dabei sah er, dass Flammen aus dem Bereich der Motorhaube schlugen. Ein Wohnmobilfahrer, der hinzukam, versuchte vergeblich, den Brand zu löschen. Schließlich konnte die Feuerwehr, die mit fünf Einsatzfahrzeugen und 23 Einsatzkräften vor Ort war, das Feuer löschen. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden.

Aalen/Hofen: Unfall unter Alkoholeinfluss

Um 5:30 Uhr am Sonntag fuhr ein 58-jähriger Kia-Fahrer die Nördlinger Straße von Wasseralfingen nach Oberalfingen. In Höhe eines Restaurants touchierte er mit seinem Reifen den Bordstein einer Verkehrsinsel, woraufhin der Reifen platzte. Bei der Unfallaufnahme wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2 Promille, weshalb eine Blutentnahme angeordnet wurde. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein wurde eingezogen.

Aalen: Diebstahl einer Handtasche

Bei einer Veranstaltung am Samstag auf dem Marktplatz wurde einer 17-jährigen Person gegen Mitternacht eine schwarze / anthrazitfarbene Handtasche gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 09:14

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn und des Polizeipräsidiums Heilbronn (Folgemeldung Rauschgiftring zerschlagen)

Forchtenberg (ost)

Forchtenberg: Drogenring aufgelöst (Folgemeldung)

Am 4. September 2025 wurde die Auflösung eines Drogenrings im Hohenlohekreis in und um Forchtenberg gemeldet: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6111050

Einen Tag später, am 5. September 2025, konnte ein weiteres vermeintliches Mitglied der Forchtenberger Gruppierung vorläufig von den Ermittlern festgenommen werden.

Der 21-jährige Deutsche wird verdächtigt, gemeinsam mit den bereits genannten fünf anderen Personen, mit großen Mengen Drogen, darunter Kokain, Ecstasy, Amphetamin und Methamphetamin sowie Marihuana gehandelt zu haben.

Der von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragte Haftbefehl, unter anderem wegen bewaffnetem bandenmäßigem Handeltreiben mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge, wurde noch am selben Tag während einer Anhörung des Festgenommenen von einem Haftrichter erlassen und der Beschuldigte inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 08:10

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Unfallfluchten

Aalen (ost)

Obersontheim: Unfall mit Alkoholisierung

Früh am Samstagmorgen gegen 02:15 Uhr fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines BMW auf der L1060 von Obersontheim in Richtung Schwäbisch Hall. In der Nähe der Gipsmühle kam er von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Dabei wurde der 26-Jährige leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der Mann deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Eine Blutentnahme wurde durchgeführt. Der 26-Jährige wird nun mit Konsequenzen im Zusammenhang mit seinem Führerschein konfrontiert.

Rot am See: Unfallflucht

Am Donnerstag gegen 17 Uhr wurde ein BMW X4 in der Frankenweg von einem unbekannten Fahrer beschädigt, was zu einem Sachschaden von mehreren hundert Euro führte. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 07955 454 beim Polizeiposten Rot am See zu melden.

Crailsheim: Auto beschädigt

Zwischen Donnerstag 15 Uhr und Freitag 16:30 Uhr beschädigte ein Unbekannter die Motorhaube eines Mazda auf einem Parkplatz am Gehweg in der Straße zur Flügelau. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Beschädigung von Straßenschild

Das Straßenschild der Mörikestraße, einschließlich des Zusatzschilds für eine Sackgasse, wurde zwischen Donnerstag 17 Uhr und Freitag 8 Uhr beschädigt. Gemäß bisherigen Erkenntnissen berührte ein unbekannter Fahrer das Schild beim Rangieren. Personen mit Informationen über den Unbekannten werden gebeten, sich unter der Nummer 07951 4800 zu melden.

Crailsheim: Sachbeschädigung an Fahrzeug

Zwischen Donnerstag 8 Uhr und Freitag 11:30 Uhr wurde ein Auto in der Martin-Luther-Straße von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Alkoholisierung im Verkehr

Am Samstagabend gegen 23 Uhr wurde eine 61-jährige Fahrerin eines Toyota in der Beuerlbacher Straße beobachtet, wie sie kurz nach dem Ortsausgang zunächst an den Straßenrand fuhr und dann auf die Gegenfahrbahn geriet. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellten die Beamten Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1 Promille. Die Frau wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht.

Rot am See: Alleinunfall einer Radfahrerin

Eine 62-jährige Radfahrerin fuhr am Sonntagmorgen gegen 9:40 Uhr auf der K2519 von Rot am See in Richtung Bemberg. Beim Abbiegen nach rechts in einen Feldweg in Richtung Schuckhof stürzte sie aufgrund des matschigen Bodens und nicht angepasster Geschwindigkeit. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sie trug während der Fahrt einen Fahrradhelm. Am Fahrrad entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

15.09.2025 – 08:05

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche - Unfälle - Auto zerkratzt - Fahrraddiebstahl u.a.

Aalen (ost)

Waiblingen: Einbruch in Schule

Am Samstagabend zwischen 20:30 Uhr und 21:40 Uhr brachen unbekannte Täter in die Kantine der Berufsbildenden Schule in der Steinbeisstraße ein und durchsuchten angrenzende Büros. Es entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro, aber es wurde nichts gestohlen. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Winterbach: Alkoholisiert aufgefahren

Ein 57 Jahre alter Fahrer eines Mercedes befuhr am Sonntag gegen 12:30 Uhr die Hauptstraße und fuhr auf den VW eines 52-Jährigen auf, der gerade dabei war zu parken. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4500 Euro an beiden Autos. Der Unfallverursacher war betrunken, ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Er musste eine Blutprobe abgeben und wird angezeigt.

Fellbach: Beschädigtes Auto

Am Sonntag zwischen 12:00 Uhr und 13:50 Uhr wurde ein geparkter VW in der Saarlandstraße im Bereich der Motorhaube zerkratzt. Hinweise nimmt die Polizei in Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Aspach: Unfall mit Schaden

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntag gegen 14:10 Uhr in der Strümpfelbacher Straße entstand ein Schaden von rund 7000 Euro. Ein 75 Jahre alter Ford-Fahrer übersah den VW einer 23-Jährigen, als er rückwärts von einem Parkplatz in den Verkehr einfahren wollte. Es gab nur Blechschaden, niemand wurde verletzt.

Fellbach: Fahrrad gestohlen

Zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 17:45 Uhr, wurde in der Stuttgarter Straße ein weißes Cityrad der Marke Kettler, das abgeschlossen war, gestohlen. Hinweise nimmt die Polizei in Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Murrhardt: Container durchsucht

Unbekannte drangen zwischen Freitag, 18:00 Uhr, und Samstag, 10:30 Uhr, auf ein Firmengelände in der Weimarer Straße ein. Sie durchsuchten einen Container, ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Der Sachschaden beträgt etwa 100 Euro. Der Polizeiposten in Sulzbach bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07193 352.

Weissach im Tal/Unterweissach: Schlägerei gemeldet

Am Samstag wurde gemeldet, dass sich gegen 22:50 Uhr etwa zehn Personen in der Straße Welzgraben während des Weindorfes schlugen. Die Polizei traf vor Ort eine Gruppe an, darunter zwei Männer im Alter von 35 und 34 Jahren, die sich aggressiv verhielten. Da sie den polizeilichen Platzverweis ignorierten, wurden sie festgenommen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 beim Polizeirevier in Backnang zu melden.

Murrhardt: Altpapiercontainer angezündet

Unbekannte haben am frühen Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr drei Altpapiercontainer in der Riedstraße, Ulrichklinge und Fehlbachstraße angezündet. Die Feuerwehr konnte die Container schnell löschen, es entstand nur Sachschaden. Der Polizeiposten in Murrhardt bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07192 5313.

Backnang: Diebstahl aus PKW

Zwischen Mitternacht und 08:40 Uhr am Sonntag schlugen Unbekannte eine Scheibe an einem geparkten SEAT in der Südstraße ein und stahlen etwa 150 Euro Bargeld und persönliche Papiere. Am SEAT entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier in Backnang unter der Telefonnummer 01919 9090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24