Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 16.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 16.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

16.08.2025 – 20:53

POL-MA: Heidelberg-Bergheim: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, PM 2

Heidelberg (ost)

Nach den aktuellen Ermittlungen geriet ein Abstellraum in einem Mehrfamilienhaus in Heidelberg-Bergheim, Kirchstraße, in Brand.

Durch das Feuer entstand eine starke Rauchentwicklung. Die Bewohner wurden aufgefordert, Fenster und Türen zu schließen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen.

Das Gebäude wurde belüftet und es gab keine Verletzten. Der Inhalt des Abstellraums wurde komplett zerstört. Die Schadenshöhe konnte zum Zeitpunkt des Berichts nicht beziffert werden. Weitere Ermittlungen sind erforderlich, um die Brandursache festzustellen.

Während der Löscharbeiten war die Alte Eppelheimer Straße von der Mittermaierstraße bis zur Bluntschlisstraße bis 20.45 Uhr vollständig gesperrt.

Die Polizei in Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 19:07

POL-MA: Heidelberg-Bergheim: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, PM 1

Heidelberg (ost)

Zurzeit gibt es in Heidelberg, Kirchstraße, aufgrund eines Kellerbrandes in einem Mehrfamilienhaus einen Einsatz von Polizei und Rettungskräften.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 17:41

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Landkreis Bodenseekreis (ost)

Uhldingen-Mühlhofen

Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Am Samstagnachmittag gab es auf der B31 in der Nähe von Uhldingen-Mühlhofen einen Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Ein 48-jähriger Fahrer eines mit fünf Personen besetzten BMW fuhr auf der B31 von Friedrichshafen in Richtung Überlingen und geriet aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er seitlich mit einem entgegenkommenden Audi, in dem der 41-jährige Fahrer und eine Beifahrerin saßen. Durch den Zusammenstoß drehten sich beide Fahrzeuge und kamen auf der Straße zum Stillstand, was zu einer Blockade führte. Nach aktuellen Informationen wurden 2 Personen im BMW sowie die beiden Insassen des Audi leicht verletzt und zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Zur Versorgung und zum Transport der Verletzten waren 2 Rettungswagen und ein Notarzt im Einsatz. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten von der Unfallstelle abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 25000 Euro geschätzt. Die B31 war für etwa 3 Stunden gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchgeführt wurden. Der Verkehr wurde nach und nach an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Gegen den Unfallverursacher wurde in Absprache mit der zuständigen Staatsanwaltschaft ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet und sein Führerschein wurde beschlagnahmt, da Hinweise auf Übermüdung bei ihm vorlagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.08.2025 – 17:17

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnmobilbrand in der Dr.-Werner-Freyberg-Straße -- PM Nr. 2

Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Heute Mittag, kurz nach 15:00 Uhr, wurde ein Fahrzeugbrand in Laudenbach, in der Dr.-Werner-Freyberg-Straße, gemeldet. Als die alarmierten Einsatzkräfte eintrafen, stand ein Fahrzeug (Wohnmobil / Daimler-Chrysler), das auf dem Parkplatz des ansässigen Discounters abgestellt war, in Flammen.

Um 16:30 Uhr konnte die Feuerwehr schließlich den Brand löschen. Die Ursache des Brandes ist bisher unbekannt, ein technischer Defekt ist nicht ausgeschlossen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden, ist nicht mehr nutzbar und muss von der Einsatzstelle abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden kann bisher nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 17:09

POL-OG: Lahr-Kippenheimweiler, Schwanau-Nonnenweier, Rust - mehrere Fahrzeuge aufgebrochen, Zeugen gesucht

Lahr, Schwanau, Rust (ost)

Am Samstagmittag kam es zu mehreren Einbrüchen in Pkw am Vogelsee in Schwanau-Nonnenweier, am Waldmattensee in Lahr-Kippenheimweiler und in den Rheinauen in Rust. Unbekannte Täter schlugen jeweils eine Scheibe der betroffenen Fahrzeuge ein und stahlen Wertgegenstände aus dem Inneren der Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Während der Untersuchung vor Ort konnte eine Streife des Polizeireviers Lahr einen Roller sicherstellen, der möglicherweise mit den Vorfällen in Verbindung steht. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten Zeugen, die relevante Informationen zu den Vorfällen haben, sich unter der Nummer 07821 277-0 zu melden.

Die Polizei empfiehlt in diesem Zusammenhang:

/BPK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Tel. 0781 21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 15:41

POL-MA: Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnmobilbrand in der Dr.-Werner-Freyberg-Straße -- PM Nr. 1

Laudenbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Moment arbeiten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zusammen, um einen Brand an einem Wohnmobil in Laudenbach, in der Dr.-Werner-Freyberg-Straße, zu bekämpfen. Es gibt noch keine genauen Informationen über die Ursache des Brandes oder mögliche Verletzte.

Aufgrund der Maßnahmen zur Brandbekämpfung kann es zu Straßensperrungen kommen. Ortskundige werden gebeten, den Bereich zu umfahren. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 13:50

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

Plüderhausen: Zahlreiche Personen verletzt nach Autounfall

Am Freitag um 14:50 Uhr versuchte ein 27-jähriger Fahrer eines Opel mit seinem Fahrzeug von einem Feldweg auf die Kreisstraße 1880 (Gmünder Straße) zwischen Plüderhausen und Lorch-Waldhausen abzubiegen. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 61-jährigen Fahrers eines Kleintransporters Renault, der auf der Kreisstraße in Richtung Plüderhausen unterwegs war. Es kam zum Zusammenstoß, bei dem beide Fahrzeuge auf die Gegenfahrbahn geschleudert wurden. Ein 25-jähriger Motorradfahrer auf einer Kawasaki, der in Richtung Waldhausen fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen den Kleintransporter. Der 25-jährige wurde bei dem Unfall schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Die beiden anderen Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 50.000 Euro. Die Kreisstraße war für ungefähr 2 Stunden gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 13:50

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Aalen: Unfall mit E-Scooter

Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr fuhr ein 62-Jähriger mit seinem E-Scooter die Badgasse entlang. In der Nähe der B 29-Überführung stürzte der Mann aus unbekannten Gründen und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Aufgrund des Alkoholkonsums des Mannes musste eine Blutentnahme durchgeführt werden.

Jagstzell: Nicht beachtete Vorfahrt

Am Freitag um 15:45 Uhr fuhr ein 37-Jähriger mit seinem VW PKW die Straße Oberer Weiler aus dem Ort heraus. An der Einmündung des Höhenwegs wurde dem 37-Jährigen die Vorfahrt von einem 67-jährigen Skoda-Fahrer genommen, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der 67-Jährige erlitt leichte Verletzungen und es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 12:18

POL-RT: Störer wiederholt in Erscheinung getreten, Privatfeier ausgeufert, hohe Sachschäden an zwei Schulen, Auseinandersetzung, Polizeibeamte angegriffen und beleidigt

Reutlingen (ost)

Störer taucht erneut auf

Ein 27-jähriger Mann hat am Freitagmittag das Polizeirevier Reutlingen über einen längeren Zeitraum beschäftigt. Gegen 12.30 Uhr sprach er in einem Linienbus auf der Fahrt von Wannweil nach Reutlingen zunächst grundlos ein 8-jähriges Mädchen an, das in Begleitung seiner Mutter unterwegs war. Dies veranlasste einen weiteren männlichen Fahrgast aufgrund der verdächtigen Gesamtumstände dazu, die Kontaktaufnahme des auffälligen Mannes zu dem Kind zu unterbinden. Augenscheinlich kam es aufgrund des frühzeitigen und engagierten Eingreifens des 54-jährigen Fahrgasts zu keinen strafbaren Handlungen zum Nachteil des 8-jährigen Mädchens. Der polizeibekannte Störer konnte schließlich im Bereich des Regionalen Omnibusbahnhofs Reutlingen einer polizeilichen Kontrolle unterzogen werden. Im Rahmen der Maßnahmen vor Ort konnte bei ihm eine Alkoholisierung von über einem Promille festgestellt werden, weswegen er zunächst zum Polizeirevier Reutlingen verbracht wurde. Hier wurde er gegen 13.45 Uhr wieder auf die Straße entlassen. Bereits um 15 Uhr wurde der 27-Jährige dann jedoch erneut auffällig, als er in einem Einkaufsmarkt in der Emil-Adolff-Straße eine Flasche Alkohol entwendete. Diese hatte er in den Verkaufsräumen in seiner Jacke versteckt und lediglich eine weitere Flasche Alkohol im Kassenbereich bezahlt. Die zur Personalienfeststellung angeforderte Polizeistreife erkannte den 27-Jährigen direkt wieder, nachdem sie ihn erst wenige Stunden zuvor am Regionalen Omnibusbahnhof festgestellt hatte. Unter Androhung eines längerfristigen Beseitigungsgewahrsams wurde der Störer schließlich nach Hause geschickt. Der Polizeiposten Reutlingen-West hat die Ermittlungen bzgl. des 27-Jährigen übernommen.

Reutlingen: Feier außer Kontrolle

Am frühen Samstagmorgen gegen 2.30 Uhr gingen beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Reutlingen mehrere Anrufe über eine ausufernde Party in der Paulusstraße ein. Die eintreffenden Streifenwagenbesatzungen konnten vor Ort feststellen, dass sich etwa 50 Personen im dortigen Garten eines Wohnhauses aufhielten. Nach Rücksprache mit der 18-jährigen Bewohnerin hatte diese offensichtlich lediglich zehn bis 15 Personen eingeladen, der größte Teil der Besucher war ihr gar nicht bekannt. Daraufhin wurden die ungeladenen Gäste der Örtlichkeit verwiesen und die Party aufgelöst. Mit den Maßnahmen der Polizei war lediglich ein 20-Jähriger nicht einverstanden, was aller Voraussicht auch an seinem alkoholisierten Zustand lag. Ein Atemalkoholtest hatte bei ihm einen Wert von über 1,5 Promille ergeben. Letztlich konnte aber auch der junge Mann mit polizeilichem Nachdruck dazu bewegt werden, die Örtlichkeit zu verlassen. Kurz nach 3 Uhr war die Party schließlich beendet und wieder Ruhe eingekehrt.

Reutlingen (RT): Polizei stellt hochwertiges Fahrzeug sicher

Die Verkehrspolizeiinspektion Tübingen ermittelt derzeit gegen einen 37-jährigen Mann, der am Freitagabend im Bereich des Südbahnhofs Reutlingen einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde, nachdem er zuvor mit seinem Ford Mustang durch seine Fahrweise aufgefallen war. Im Scheibengipfeltunnel hatte der 37-Jährige gegen 22.45 Uhr seinen Pkw mehrfach absichtlich stark beschleunigt, wodurch er mit seinem leistungsstarken Pkw lautstark den Tunnel beschallte. Die in der Nähe befindliche Streifenbesatzung der Verkehrspolizei hatte er hierbei augenscheinlich noch nicht festgestellt gehabt. Im Rahmen der anschließenden Fahrzeug- und Personenkontrolle räumte der Fahrer direkt ein, über keine gültige Fahrerlaubnis zu verfügen. Ein durch ihn ausgehändigter ausländischer Führerschein wurde direkt beschlagnahmt, da sich Hinweise auf eine Fälschung ergaben. Weiter konnte ermittelt werden, dass der 37-Jährige bereits mehrfach wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechtskräftig verurteilt worden war. Aus diesem Grund wurde sein Ford Mustang in Absprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmt und auf Kosten des 37-Jährigen durch ein angefordertes Abschleppunternehmen abtransportiert. Der Fahrer muss nun damit rechnen, seinen Pkw nicht wieder ausgehändigt zu bekommen. Die Ermittlungen zu weiteren Fahrten mit dem Pkw und dem beschlagnahmten Führerschein dauern an.

Walddorfhäslach (RT): Hoher Sachschaden bei Einbruchsversuch (Zeugenaufruf)

Im Zeitraum vom 10.08.2025 bis 15.08.2025 wurde durch einen oder mehrere bislang unbekannten Täter versucht, in eine Schule in der Nonnengasse einzubrechen, wobei dieser einen erheblichen Sachschaden verursacht hat. Durch den Versuch, gewaltsam über mehrere Türen und Fenster ins Schulgebäude zu gelangen, verursachte der Täter einen geschätzten Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Letztlich gelang es jedoch nicht, in die Schule einzubrechen. Zeugen, welche Auffälligkeiten im Bereich der Schule festgestellt haben oder eventuell Angaben zum Tathergang machen können, werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier Reutlingen unter 07121/942-3333 in Verbindung zu setzen.

Pfullingen (RT): Radfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Am Freitagmittag ist es in der Marktstraße in Pfullingen zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem PKW-Lenker gekommen, bei welchem der Radfahrer erhebliche Verletzungen erlitten hat. Ein 20-jährige Skoda-Lenker wollte gegen 13.30 Uhr vom Gelände eines Schnellrestaurants auf die Marktstraße einfahren. Beim Abbiegen missachtete er die Vorfahrt des von rechts kommenden 35-jährigen Radfahrers. Beim anschließenden Zusammenstoß zog sich der Radfahrer schwere Beinverletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst vor Ort medizinisch erstbehandelt und anschließend in ein Krankenhaus eingeliefert. Der Lenker des Skoda blieb unverletzt. Der Sachschaden am PKW und am Fahrrad beläuft sich insgesamt auf etwa 3.500 Euro.

St. Johann-Würtingen (RT): Sachbeschädigungen an Schule

Zwei Klassenzimmer einer Schule in der Schulstraße sind in der vergangenen Woche, im Zeitraum von Mittwoch bis Freitag, durch bislang unbekannte Kriminelle verwüstet und beschädigt worden. Dies konnte am Freitagmorgen gegen 7.45 Uhr durch einen Gebäude-Verantwortlichen festgestellt werden. Vermutlich hatten sich die bislang unbekannten Personen über eine Zugangstür Zutritt zum Gebäude und zu den Klassenzimmern verschafft. In den beiden betroffenen Klassenzimmern wurden unter anderem mehrere Reinigungsmittel ausgeschüttet. Zudem wurden hiermit mehrere Elektrogeräte übergossen und beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mindestens 8.000 Euro. Das Polizeirevier Münsingen hat die Ermittlungen aufgenommen und vor Ort bereits umfangreiche Spuren der bislang nicht identifizierten Täter gesichert.

Altbach (ES): Polizeibeamte tätlich angegriffen, bedroht und beleidigt

Für einen 63-Jährigen ist der Freitagabend in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Esslingen zu Ende gegangen. Gegen 22.50 Uhr meldeten Passanten über den Polizei-Notruf eine vermeintlich stark alkoholisierte und pöbelnde Person in der Neckarstraße in Altbach. Bei der anschließenden Überprüfung durch eine Streife des Polizeireviers Esslingen konnte die gemeldete Person auf dem Boden liegend angetroffen und einer Personenkontrolle unterzogen werden. Da der 63-Jährige erheblich alkoholisiert und zuvor bereits mehrfach durch Ordnungsstörungen in Erscheinung getreten war, wurde er zur Abwendung weiterer Störungen in Gewahrsam genommen. Bei der anschließenden ärztlichen Untersuchung beleidigte und bedrohte der 63 Jahre alte Mann die eingesetzten Beamten mit nicht zitierfähigen Worten. Zudem versuchte der 63-jährige, einen Polizeibeamten zu treten, was ihm jedoch nicht gelang. Der Mann sieht nun mehreren Strafanzeigen entgegen. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeirevier Esslingen übernommen.

Kirchheim unter Teck (ES): Körperliche Auseinandersetzung vor Gaststätte

Glücklicherweise nur leichte Verletzungen hat ein 32-jähriger Mann im Rahmen einer Auseinandersetzung in der Nacht von Freitag auf Samstag vor einer Kirchheimer Gaststätte in der Alleenstraße erlitten. Gegen 2.35 Uhr kam es zunächst in der Gaststätte aus bislang unbekannten Gründen zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen dem 32-Jährigen und einem 37 Jahre alten Mann. Als sich diese in den Außenbereich verlagerte, griff eine bislang unbekannte Person zunächst den 37-Jährigen an und verletzte diesen augenscheinlich leicht mit einem Glas am Kopf. Unmittelbar danach schlug der 37-Jährige dann auf den 32-jährigen Mann ein, wodurch dieser zu Boden ging. Hier schlug der ältere der beiden Männer jedoch weiter unvermittelt auf sein Opfer ein, wodurch der 32-Jährige zahlreiche Verletzungen im Gesichtsbereich davontrug. Während der Verletzte nach erfolgter medizinischen Erstversorgung in eine Klinik gebracht wurde, konnte der Täter in einer weiteren nahegelegenen Gaststätte in Kirchheim angetroffen werden. Zu diesem Zeitpunkt hatte sich der 37-Jährige bereits seines verbluteten T-Shirts entledigt, dieses konnte durch die Polizei jedoch aufgefunden und beschlagnahmt werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort wurde dem 37-Jährigen ein Platzverweis für den Bereich um die betroffene Gaststätte ausgesprochen. Die Ermittlungen zu den körperlichen Auseinandersetzungen hat das Polizeirevier Kirchheim u.T. übernommen.

Rottenburg (TÜ): Verkehrsrowdy verursacht Unfall (Zeugenaufruf)

Ein ungewöhnlicher Verkehrsunfall mit Sachschaden hat sich am Freitagnachmittag auf der L 385 zwischen Rottenburg und Weiler ereignet. Ein 40-jähriger Lenker eines VW Golf überholte auf der Landstraße mehrere Fahrzeuge, schloss im weiteren Verlauf auf einen 34-jährigen BMW-Lenker auf und bedrängte diesen durch dichtes Auffahren. Der BMW-Fahrer verringerte daraufhin seine Geschwindigkeit und wurde kurz darauf von dem Golf-Fahrer überholt, welcher nach dem beendeten Überholvorgang unvermindert und augenscheinlich grundlos stark abbremste. Dies erkannte der Fahrer des BMW zu spät und kollidierte mit dem VW Golf. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfall oder dem Fahrer des VW Golf machen können, sich unter der Telefonnummer 07472/9801-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

16.08.2025 – 12:17

POL-OG: Baden-Baden - Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Am Freitagabend kurz vor 18 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung am Augustaplatz. Drei Männer, die sich regelmäßig in diesem Bereich aufhalten und einander bekannt sind, gerieten aus bisher ungeklärten Gründen in Streit. Laut ersten Informationen griff einer der Männer den 40-jährigen Mann während des Streits körperlich an, woraufhin dieser zu Boden fiel. Zur gleichen Zeit zog ein anderer 21-Jähriger aus der Gruppe ein Messer und griff den am Boden liegenden 40-Jährigen damit an. Anschließend stand das Opfer auf und lief weg. Der Rettungsdienst kümmerte sich nach dem Eintreffen um die Verletzungen des Mannes und brachte ihn ins Krankenhaus.

Der 21-jährige Angreifer wurde von den Polizeistreifen aus Baden-Baden vor Ort vorläufig festgenommen. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und weitere Informationen haben, sich zu melden. Telefon der Polizei Baden-Baden: 07221 680-120.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 10:35

POL-FR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn - eine verletzte Person - Verkehrsbehinderung - Zeugenaufruf - Korrektur

Freiburg (ost)

Berichtigung:

Stadt Freiburg im Breisgau

Freiburg, Freiburg-Wiehre

Am Freitag, dem 15.08.2025, gegen 19:05 Uhr ereignete sich in der Nähe der Kronenbrücke ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Dabei wurde der Radfahrer zum Glück nur leicht verletzt.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen überquerte ein 24-jähriger Radfahrer die Kreuzung südlich der Kronenbrücke. Offenbar übersah er die Straßenbahn, die berechtigt in die Kreuzung fuhr, und kollidierte mit ihr. Sein Kopf prallte gegen die Windschutzscheibe der Straßenbahn.

Nur dem Zufall war es zu verdanken, dass er nicht schwerer verletzt wurde. Weder seine noch die Geschwindigkeit des vorausschauend fahrenden Straßenbahnfahrers zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren besonders hoch. Andernfalls hätte er aufgrund des fehlenden Helms mit hoher Wahrscheinlichkeit schwerste bis lebensbedrohliche Kopfverletzungen erlitten.

An Fahrrad und Straßenbahn entstand Sachschaden.

Da sich der Unfall an dieser Kreuzung ereignete, wurde der Verkehr an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt - insbesondere auf der B 31a in Richtung Schwarzwald - für kurze Zeit erheblich beeinträchtigt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.

FLZ/mt

Ursprungsmeldung:

Verkehrsunfall mit Personenschaden - Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn - eine verletzte Person - Verkehrsbehinderung - Zeugenaufruf

Stadt Freiburg im Breisgau

Freiburg, Freiburg-Wiehre

Am Samstag, dem 15.08.2025, gegen 19:05 Uhr ereignete sich in der Nähe der Kronenbrücke ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Dabei wurde der Radfahrer zum Glück nur leicht verletzt.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen überquerte ein 24-jähriger Radfahrer die Kreuzung südlich der Kronenbrücke. Offenbar übersah er die Straßenbahn, die berechtigt in die Kreuzung fuhr, und kollidierte mit ihr. Sein Kopf prallte gegen die Windschutzscheibe der Straßenbahn.

Nur dem Zufall war es zu verdanken, dass er nicht schwerer verletzt wurde. Weder seine noch die Geschwindigkeit des vorausschauend fahrenden Straßenbahnfahrers zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren besonders hoch. Andernfalls hätte er aufgrund des fehlenden Helms mit hoher Wahrscheinlichkeit schwerste bis lebensbedrohliche Kopfverletzungen erlitten.

An Fahrrad und Straßenbahn entstand Sachschaden.

Da sich der Unfall an dieser Kreuzung ereignete, wurde der Verkehr an diesem wichtigen Verkehrsknotenpunkt - insbesondere auf der B 31a in Richtung Schwarzwald - für kurze Zeit erheblich beeinträchtigt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.08.2025 – 10:19

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Überlingen

Teures Fahrrad gestohlen

Am Freitag wurde zwischen 10:00 Uhr und 21:00 Uhr ein Fahrrad in der Bahnhofstraße gestohlen, das an den Fahrradständern beim Westbad angeschlossen war. Zwei Opfer hatten ihre Fahrräder morgens ordnungsgemäß mit zwei Schlössern gesichert. Als sie abends zurückkehrten, stellten sie fest, dass eines der Räder - ein hochwertiges Mountainbike der Marke Cube in grün-grau - fehlte. Das gestohlene Fahrrad hat einen Wert von 4.500 Euro. Die Polizei in Überlingen ermittelt und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

Friedrichshafen

Ehepaar von mehreren Personen angegriffen

In den frühen Morgenstunden des Samstags wurde ein Ehepaar in Friedrichshafen Opfer eines gewalttätigen Angriffs. Die Opfer, eine 33-jährige Frau und ihr 36-jähriger Ehemann, wurden von vier unbekannten männlichen Tätern attackiert. Der Mann erlitt eine Platzwunde am Kopf, die Frau klagte über Schmerzen im Arm. Die Täter sind vier große, muskulöse Männer mit blonden Haaren. Die Polizei in Friedrichshafen bittet um Hinweise von möglichen Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

16.08.2025 – 10:09

POL-FR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Radfahrer kollidiert mit Straßenbahn - eine verletzte Person - Verkehrsbehinderung - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Stadt Freiburg in Baden-Württemberg

Freiburg, Stadtteil Wiehre

Am Samstag, dem 15.08.2025, gegen 19:05 Uhr ereignete sich an der Kronenbrücke ein Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Straßenbahn. Der Radfahrer wurde dabei zum Glück nur leicht verletzt.

Nach den bisherigen Ermittlungen überquerte ein 24-jähriger Radfahrer die Kreuzung südlich der Kronenbrücke. Er übersah anscheinend die Straßenbahn, die berechtigt in die Kreuzung einfuhr und mit der er kollidierte. Sein Kopf prallte gegen die Windschutzscheibe der Straßenbahn.

Nur durch Glück wurde er nicht schwerer verletzt. Die Geschwindigkeiten des Radfahrers und des umsichtigen Straßenbahnfahrers zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes waren nicht besonders hoch. Andernfalls hätte er aufgrund des fehlenden Helms schwerste bis lebensgefährliche Kopfverletzungen davontragen können.

Sowohl am Fahrrad als auch an der Straßenbahn entstand Sachschaden.

Aufgrund des Unfallortes an der Kreuzung wurde der Verkehr an diesem wichtigen Knotenpunkt - insbesondere auf der B 31a in Richtung Schwarzwald - für kurze Zeit erheblich beeinträchtigt.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.08.2025 – 09:47

POL-FR: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person - Radfahrer kollidiert mit Pkw - Kollision beim Abbiegevorgang

Freiburg (ost)

Bezirk Emmendingen

Stadt Waldkirch, Bereich: Buchholz

Am 15.08.2025 gegen 18:30 Uhr ereignete sich auf der Schwarzwaldstraße, an der Kreuzung zu einem "Park and Ride" Parkplatz, ein schwerer Verkehrsunfall.

Ein 30-jähriger Radfahrer stieß mit einem Auto zusammen und wurde dabei schwer verletzt. Er musste zur weiteren Behandlung vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr der Radfahrer auf der Schwarzwaldstraße. Aus der Einmündung der L 186 kommend, fuhr eine 64-jährige Autofahrerin entgegen mit ihrem Auto. Sie wollte links in Richtung der Einfahrt zum Parkplatz abbiegen.

Eventuell reagierte sie nach dem Erkennen des Radfahrers falsch und es kam zur Kollision.

Das Polizeirevier Waldkirch (07681 4074-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang noch Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang machen können.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

16.08.2025 – 09:08

POL-MA: Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis: Polizei beendet Trunkenheitsfahrt

Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Weil ein 22-jähriger Fahrer eines BMW 1er nur sehr langsam auf die Anhaltesignale "Stopp Polizei" reagierte, wurde er heute in den frühen Morgenstunden gegen 01:25 Uhr im Bereich der Häusserstraße in Schönbrunn von Beamten des Polizeireviers Eberbach gestoppt.

Während der nachfolgenden Überprüfung bemerkten die Polizisten starken Alkoholgeruch im Atem des Fahrers sowie eine undeutliche Aussprache. Als nach einem Warndreieck gefragt wurde, ging der junge Mann wankend zum Kofferraum, wo er jedoch mehr an einem Netz interessiert war, das sich dort befand, als an dem gesuchten Warndreieck.

Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 1 Promille. Die Beamten untersagten dem Mann die Weiterfahrt, nahmen den Autoschlüssel an sich und zogen den Führerschein des 22-Jährigen vorläufig ein.

Schlimmere Konsequenzen einer Trunkenheitsfahrt konnten möglicherweise durch das polizeiliche Eingreifen verhindert werden. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Katrin Herrscher
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 08:41

POL-MA: BAB6/St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Auto überschlägt sich - PM Nr. 2

BAB6/St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am frühen Samstagmorgen gegen 01:15 Uhr auf der BAB 6 kurz vor dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heilbronn ein schwerer Verkehrsunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen.

Ein 24-jähriger Fahrer eines Hyundai und ein 51-jähriger Fahrer eines Ford befuhren beide den mittleren Fahrstreifen, als der Hyundai-Fahrer aus bisher ungeklärten Gründen auf das Heck des vorausfahrenden Ford auffuhr. Durch den starken Aufprall wurde der Ford nach links abgelenkt, überschlug sich mehrmals über alle drei Fahrstreifen und kam schließlich auf dem Dach liegend teilweise auf den Aufprallschutzvorrichtungen im Bereich des Autobahnkreuzes Walldorf zum Stillstand. Der 51-Jährige erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Hyundai wurde durch den Zusammenstoß nach rechts abgelenkt und kam auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt.

Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge mussten der rechte und mittlere Fahrstreifen für etwa drei Stunden gesperrt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Autobahnpolizei Walldorf hat die Untersuchungen zur Unfallursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Anna-Katharina Haidle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 07:54

POL-OG: Bühlertal - Auseinandersetzung mit mehreren BeteiligtenZeugenaufruf

Bühlertal (ost)

Die Hintergründe für einen Vorfall am 14.08.2025 um 18:55 Uhr zwischen zwei Personen beim Kassenbereich im Bühlot-Bad in Bühlertal sind bisher unklar. Es scheint, dass es zunächst zu einem Streit zwischen zwei Männern vor dem Eingang des Bades kam, der dann in eine körperliche Auseinandersetzung überging. Mehrere Personen versuchten, die Streithähne zu trennen. Bevor die Beamten des Polizeireviers Bühl am Tatort eintrafen, floh einer der Beteiligten in eine unbekannte Richtung. Die Polizei in Bühl bittet daher Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können, sich mit dem Polizeirevier Bühl unter der Telefonnummer 07223/99097-0 in Verbindung zu setzen. /AFK

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 07:53

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Pedelec-Fahrer flüchtet vor Polizei

Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr kam es in der Eichendorffstraße in Sandhausen zu einem Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Pkw.

Der 47-jährige Pedelec-Fahrer bog von der Heidelberger Straße in die Eichendorffstraße ab, als er mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand abgestellten Opel Astra kollidierte, in dem sich noch der 22-jährige Geschädigte zusammen mit einem Zeugen befand. Dabei entstanden Kratzer an der Karosserie sowie eine Beschädigung des Außenspiegels. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Nach dem Zusammenstoß setzte der Radfahrer seine Fahrt trotz Aufforderung zum Anhalten fort. Der Geschädigte und der Zeuge nahmen die Verfolgung auf, verloren den Beschuldigten zunächst jedoch aus den Augen. Wenig später konnten sie ihn an einer nahegelegenen Esso-Tankstelle wieder antreffen.

Als die alarmierte Polizei eintraf, flüchtete der Mann erneut mit seinem Pedelec über die Heidenäckerstraße in Richtung Rudolf-Diesel-Straße. Die eingesetzten Polizeibeamten konnten die zweite Flucht jedoch schnell beenden und den Beschuldigten einer Personenkontrolle unterziehen.

Da die Beamten starken Alkoholgeruch feststellten, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,22 Promille.

Das Polizeirevier Wiesloch leitete ein Ermittlungsverfahren wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Trunkenheit im Verkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Katrin Herrscher
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 07:44

POL-MA: Mannheim: Diebstahl aus geparktem Fahrzeug - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Freitagabend, gegen 19:40 Uhr, ereignete sich in der Innenstadt von Mannheim ein Diebstahl aus einem abgestellten Fahrzeug. Die Geschädigte hatte ihren BMW X3 im Quadrat M5, auf Höhe der Hausnummer 1, mit einem geöffneten Seitenfenster geparkt. Ein bisher unbekannter Täter nutzte die Gelegenheit und stahl aus dem Fahrzeuginneren zwei teure Designer-Handtaschen, eine Sonnenbrille und ein Paar Schuhe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4.100 Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt aufgenommen. Personen, die Informationen zum Diebstahl oder zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621-174-3310 beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Anna-Katharina Haidle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 07:37

POL-S: Tatverdächtigen nach Raub festgenommen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Abend des 15. August 2025 wurde ein 38-jähriger Mann von Polizeibeamten an der Marktstraße festgenommen. Er wird verdächtigt, einem 37-jährigen Mann sein Handy geraubt zu haben. Es kam bereits im Laufe des Tages zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden. Als sie sich erneut um 22.20 Uhr an der Marktstraße trafen, versuchte der 38-Jährige, das Mobiltelefon des Jüngeren zu stehlen und schlug ihm mehrmals ins Gesicht. Der 37-Jährige wurde leicht verletzt.

Passanten griffen ein und trennten die Streitenden, bis die Polizei eintraf. Beide wurden nach den erforderlichen Maßnahmen freigelassen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 07:36

POL-S: Fahrzeuglenker vor Kontrolle geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Freitagabend (15.08.2025) hat ein Fahrer eines weißen BMW 5er Kombi vor einer Verkehrskontrolle die Flucht ergriffen. Gegen 23.55 Uhr wollte eine Streife der Polizei den Fahrer des BMW stoppen, der auf der Böheimstraße unterwegs war. Der Autofahrer ignorierte daraufhin zwei rote Ampeln und fuhr ohne anzuhalten in den Heslacher Tunnel. Dort beschleunigte der BMW-Fahrer stark und überholte mehrere Fahrzeuge. Aufgrund seines riskanten Verhaltens und der hohen Geschwindigkeit konnte der Unbekannte im Bereich Schattenring unerkannt entkommen. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens ermittelt. Zeugen und mögliche Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903300 an das Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 06:40

FW Stuttgart: Ausströmendes Kohlenstoffdioxid durch Brandmeldeanlage entdeckt

Stuttgart (ost)

Die Feuerwehr wurde durch eine ausgelöste Brandmeldeanlage zu einem Wohn- und Geschäftsgebäude in Stuttgart-Fasanenhof gerufen. Bei der Untersuchung vor Ort stellten die Einsatzkräfte fest, dass nicht ein Brand die Ursache war, sondern ausströmendes CO² aus einer Kälteanlage. Dieses Gas musste mit einem speziellen Be- und Entlüftungsgerät aus dem betroffenen Technikraum im Untergeschoss entfernt werden. Dafür wurden mehrere Trupps unter Atemschutz eingesetzt. Es bestand keine Gefahr für Personen außerhalb des betroffenen Technikbereichs. Nach erfolgreicher Belüftung über mehrere Stunden konnte die Einsatzstelle an einen Techniker übergeben werden, der sofort mit der Reparatur der Anlage begann.

Die Kräfte vor Ort waren:

Feuerwehr Stuttgart, Feuerwache 1: Löschzug

Freiwillige Feuerwehr, Abteilung Birkach: Löschfahrzeug, Tanklöschfahrzeug und Gerätewagen Messtechnik

Rettungsdienst:

Keine

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:

Feuerwehr Stuttgart

Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

16.08.2025 – 04:27

POL-OG: Rust - Tödlicher Verkehrsunfall

Rust (ost)

Spät am Freitagabend, um 22:36 Uhr, fuhr ein 25-jähriger Motorradfahrer mit seiner Suzuki die Europa-Park-Straße von Rust in Richtung Autobahnzubringer. Möglicherweise geriet er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf die Gegenspur und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Ford S-Max. Der Motorradfahrer verstarb noch am Unfallort an seinen schweren Verletzungen. Die drei Insassen des Ford wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 25000 Euro. Die Europa-Park-Straße musste komplett gesperrt werden. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

/EJA

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 01:22

POL-MA: BAB6/St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Auto überschlägt sich - PM Nr. 1

BAB6/St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit sind Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der BAB6 kurz vor dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heilbronn im Einsatz. Der Grund dafür ist ein Unfall, bei dem ein Fahrzeug umgekippt ist und auf dem Dach liegengeblieben ist. Der Verkehr wird an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es gibt noch keine näheren Informationen zum Unfallhergang oder zu Verletzungen, weitere Berichte folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

16.08.2025 – 00:15

POL-UL: (BC) Riedlingen - 76jähriger Mann vermisstDie Polizei sucht aktuell in Riedlingen-Grüningen und Umgebung nach einem Mann.

Ulm (ost)

Es handelt sich um den 76-jährigen Klaus Peter Schaal aus Riedlingen-Grüningen, der seit Dienstagabend vermisst wird. Herr Schaal ist etwa 170cm groß und von durchschnittlicher Statur. Er hat eine Glatze, sichtbare Zahnlücken und trägt eine graue Jogginghose sowie ein graues T-Shirt. Außerdem hat er braune Sneaker an. Herr Schaal könnte desorientiert sein. Zuletzt wurde er am Dienstagabend in Riedlingen-Güningen gesehen, danach verliert sich seine Spur. Hinweise zum Aufenthaltsort von Herrn Schaal nimmt das Polizeirevier Riedlingen unter 07371/9380 entgegen.

Ein Foto des Vermissten kann unter folgendem Link http://t1p.de/il267 eingesehen werden. ++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum, Polizeiführer vom Dienst (Rainer Strobl) Tel. 0731/188-1111, ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de ++++(ELS 2539845)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24