Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 18.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 18.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

18.09.2025 – 17:12

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Unfall im Gegenverkehr - Lebensgefährlich verletzt nach Frontalzusammenstoß

Remchingen (ost)

Ein Mann wurde bei einem Verkehrsunfall auf der Landesstraße 4535 am Donnerstagnachmittag lebensgefährlich verletzt.

Es wird angenommen, dass eine 25-jährige Fahrerin eines Renault gegen 15:30 Uhr die L 4535 von Langensteinbach in Richtung Remchingen befuhr. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Rollerfahrer.

Der 63-jährige Mann erlitt lebensgefährliche Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 16:41

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbrüche in Betreuungseinrichtung und Arztpraxis; Buntmetalldiebstahl; Lkw extrem überladen

Reutlingen (ost)

Radfahrer verletzt durch Zusammenstoß

Am Donnerstagmorgen wurde ein Radfahrer von einem Auto angefahren und verletzt. Gegen 10.45 Uhr fuhr ein 77-jähriger Mann mit einem VW auf der Karlstraße in Richtung B 28 und bog dann rechts in die Silberburgstraße ab. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 76-jährigen Radfahrer, der geradeaus auf dem Radweg unterwegs war. Der Radfahrer stürzte und zog sich leichte Verletzungen zu, die er jedoch im Krankenhaus nicht untersuchen lassen wollte. (mr)

Reutlingen (RT): Einbruch gemeldet

In der Peter-Rosegger-Straße trieb ein Einbrecher zwischen Mittwoch und Donnerstag sein Unwesen. Zwischen 17 Uhr und 7 Uhr beschädigte der Täter ein Fenster einer Betreuungseinrichtung für Kinder und drang so ins Gebäude ein. Dort entdeckte er zwei Mobiltelefone, die er mitnahm. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Polizei in Reutlingen ermittelt. (rd)

Eningen (RT): Diebstahl von Buntmetall (Zeugenaufruf)

In der Max-Planck-Straße wurde zwischen Mittwoch und Donnerstag mehrere hundert Kilogramm Buntmetall von einem Firmengelände gestohlen. Der unbekannte Täter drang zwischen 17.45 Uhr und 5.45 Uhr über einen Zaun auf das Gelände ein und entwendete etwa 700 Kilo Buntmetall und Kupferkabel, die im Freien gelagert waren. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei in Pfullingen ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07121/9918-0. (rd)

Filderstadt (ES): Unfall mit Radfahrerin aufgrund von Vorfahrtsverletzung

Am Donnerstagmorgen wurde eine Radfahrerin bei einem Unfall in Filderstadt schwer verletzt. Gegen 10.30 Uhr überquerte ein 89-jähriger Renault-Fahrer den Kreuzungsbereich der Goethestraße zur Mörikestraße und übersah dabei eine 32-jährige Radfahrerin, die Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision, bei der die Frau schwer verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. (gj)

Dußlingen (TÜ): Einbruch in Arztpraxis

Zwischen Mittwoch und Donnerstag brach ein Unbekannter in eine Arztpraxis in der Bahnhofstraße ein. Zwischen 13 Uhr und 7.20 Uhr gelangte der Täter gewaltsam durch eine Tür in die Praxis und entwendete einen Tresor sowie den Inhalt einer Spardose. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. Die Polizei in Gomaringen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)

Tübingen (TÜ): Überladener Lkw entdeckt

Beamte der Verkehrspolizei Tübingen entdeckten am Donnerstagmorgen in der Hegelstraße einen extrem überladenen Mercedes-Lkw. Kurz vor 11.30 Uhr fiel der Streifenbesatzung das Fahrzeug auf, das offensichtlich zu schwer beladen war. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Gesamtgewicht um mehr als 50 % überschritten wurde. Der 22-jährige Fahrer wurde an der Weiterfahrt gehindert und erwartet nun ein Bußgeldverfahren. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 16:10

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Korrektur -Scheibe von Kindergarten beschädigt - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Im Folgenden korrigiert das Polizeipräsidium Mannheim den Ort und die Zeit eines bereits veröffentlichten Presseberichts.

Ein unbekannter Täter zerstörte zwischen Montagnachmittag um 17:00 Uhr und Dienstagmorgen um 7:30 Uhr die Scheibe eines Bauwagens, der einem Waldkindergarten oberhalb des Friedhofs gehört. Wie die Person die Scheibe beschädigt hat, ist unklar. Der Schaden am Bauwagen wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Tat geben können, sich unter der Nummer 06201/1003-0 zu melden.

Zur Klarstellung hier der Link zur falschen Meldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6119785

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 16:01

POL-FR: Albbruck: Zwei Auffahrunfälle mit drei Leichtverletzten

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, ereignete sich um 07.00 Uhr auf der B34 in der Nähe einer Gärtnerei ein Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 26-jähriger Mann aus Laufenburg wollte mit seinem Firmensprinter in die Einfahrt der Gärtnerei fahren. Da Gegenverkehr herrschte, musste er auf der Straße anhalten. Der Fahrer eines 30-jährigen Toyotas hielt hinter dem Firmensprinter an. Der Fahrer eines 25 Jahre alten Sprinters hinter dem Toyota bemerkte das Anhalten der beiden Fahrzeuge zu spät und fuhr auf den Toyota auf. Dieser wurde durch die Wucht des Aufpralls auf den vor ihm stehenden Firmensprinter geschoben. Alle drei Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt und zur ambulanten Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 45000 Euro.

Während der Unfallaufnahme kam es zu einem weiteren Auffahrunfall im selben Bereich zwischen einem Ford und einem Renault. Die 62 Jahre alte Fahrerin des Renaults, die ebenfalls aus Laufenburg kam, musste aufgrund des Verkehrsaufkommens anhalten, was ein 23-jähriger Ford-Fahrer zu spät bemerkte. Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen kann noch nicht abschließend beziffert werden. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr Albbruck mit zwei Fahrzeugen und sieben Mann an den beiden Unfällen beteiligt.

md/js

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Johannes Saiger
Telefon: 0761 882-1012
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 15:45

POL-MA: Heidelberg: Täter versucht Münzgeld zu entwenden - Weitere Person führt Goldschmuck bei sich - Geschädigtenaufruf

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag löste ein 33-Jähriger einen Polizeieinsatz aus, als er versuchte, Münzgeld aus einem Boxautomaten zu stehlen.

Zu Beginn des Morgens gegen 00:30 Uhr betraten neben einem 33-Jährigen noch zwei weitere Männer ein Tankstellengelände in der Speyerer Straße. Im Verlauf schlug der 33-jährige Verdächtige gegen das Gehäuse eines Boxautomaten, um letztendlich Münzgeld daraus zu entwenden. Das Entnehmen des Münzgeldes gelang ihm jedoch nicht.

Die drei Männer wurden noch vor Ort von den alarmierten Polizeibeamten angetroffen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass einer der Begleiter des 33-Jährigen, ein 47-jähriger Mann, Goldschmuck bei sich trug, der laut den ersten Ermittlungen aus vorangegangenen Diebstählen stammt. Der Gesamtwert des Schmucks kann derzeit noch nicht bestimmt werden. Die Schmuckstücke wurden sichergestellt und sind unter folgendem Link einsehbar: https://ppmannheim.polizei-bw.de/heidelberg-taeter-versucht-muenzgeld-zu-entwenden-weitere-person-fuehrt-goldschmuck-bei-sich-geschaedigtenaufruf/

Der Polizeiposten Eppelheim des Polizeireviers Heidelberg-Süd hat die Untersuchungen zu den Vorfällen übernommen und bittet Eigentümer, denen die genannten Schmuckstücke gestohlen wurden, sich unter der Telefonnummer 06221 766377 zu melden.

Der 33-jährige Verdächtige muss sich für den Versuch eines besonders schweren Diebstahls verantworten, während gegen den 47-Jährigen wegen des Verdachts auf Diebstahl in mehreren Fällen ermittelt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:33

POL-KN: (Allensbach, B 33, Lkr. Konstanz) Unklarer Unfallhergang auf der Bundesstraße 33 (18.09.2025)

Allensbach, B 33, Lkr. Konstanz (ost)

Am Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 08.15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 33, Auffahrt Allensbach Ost in Richtung Konstanz, bei dem ein Auto und ein Sattelzug beteiligt waren.

Nach den bisherigen Informationen versuchte eine 36-jährige Fahrerin eines VW Golf auf die Bundesstraße aufzufahren. Gleichzeitig war ein 65-jähriger Fahrer eines Sattelzuges auf der Bundesstraße in Richtung Konstanz im stockenden Verkehr unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge, was zu einem Sachschaden von über 9.000 Euro führte.

Aufgrund der widersprüchlichen Aussagen kann der Unfallhergang nicht eindeutig geklärt werden, daher bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Personen, die den Zusammenstoß beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07533 99700-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:29

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Ein unbekannter Fahrer eines Anhänger-Gespanns verursachte am Mittwochmorgen einen Verkehrsunfall im Stadtteil Luzenberg.

Der Unbekannte war mit seinem Gespann auf der Straße Luzenbergstraße in Richtung Spiegelfabrik unterwegs. Dabei touchierte er einen geparkten VW am Straßenrand und beschädigte die vordere Stoßstange und den vorderen Kotflügel auf der Fahrerseite. Danach flüchtete er vom Unfallort. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Ein Zeuge, der den Vorfall beobachtet hatte, konnte ein Foto mit dem Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs machen. Nach aktuellen Informationen handelte es sich um einen Lastwagen mit Anhänger mit HB-Kennzeichen. Es konnte keine Beschreibung des Täters erhalten werden.

Der Zeuge, der die Kennzeichenbilder gemacht hat, sowie andere Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen zum Fahrer des verursachenden Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel.: 0621/3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:27

POL-MA: Heidelberg: Unfallflucht unter Pedelec-Fahrern - Verursacher flüchtet und kehrt zurück

Heidelberg (ost)

Ein Fall von Fahrerflucht unter Pedelec-Fahrern im Stadtteil Bahnstadt am Mittwochnachmittag wurde schnell gelöst.

Ein zunächst unbekannter Mann war gegen 17.30 Uhr mit seinem e-Bergfahrrad auf dem Radweg an der Straße Schwetzinger Terrasse unterwegs. Beim Überqueren der Cambridgestraße kollidierte er zunächst mit einem 40-jährigen Pedelec-Fahrer und prallte dann frontal gegen eine 37-jährige Pedelec-Fahrerin mit einem Kinderanhänger. Durch den Zusammenstoß kamen sowohl der Unfallverursacher als auch die 37-Jährige zu Fall, woraufhin der Mann die Flucht ergriff. Kurz darauf kehrte er jedoch zum Unfallort zurück.

Die Pedelec-Fahrerin erlitt leichte Verletzungen am Knie, während das Kind im Anhänger am Fuß verletzt wurde. Die 37-Jährige plante, sich mit ihrem Kind eigenständig ärztlich behandeln zu lassen. Der 40-Jährige und der Unfallverursacher blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten einen starken Alkoholgeruch im Atem des 30-jährigen Unfallverursachers, zudem waren Anzeichen für Drogenkonsum erkennbar. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille.

Der Verkehrsdienst Heidelberg ermittelt nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrerflucht und dem Verdacht auf Drogenbesitz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:27

POL-MA: Mannheim: Mehrere Autos und Wohnhäuser mit Farbe beschmiert - Zeugen- und Geschädigtenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag haben Unbekannte im Bereich der Langen Rötterstraße mehrere Autos und Wohngebäude mit Farbe beschmiert. Am Donnerstagmorgen bemerkten Anwohner, dass mindestens vier Fahrzeuge und über 30 Wohnhäuser in der Friedrich-Ebert-Straße, der Langen Rötterstraße, der Soironstraße, der Kussmaulstraße und der Karl-Marthy-Straße mit linksextremen Parolen besprüht waren und informierten die Polizei. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Der entstandene Sachschaden ist erheblich, kann jedoch noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise sowie weitere Betroffene. Diese werden gebeten, sich unter der Nummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:24

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall nach Rotlichtverstoß - zwei verletzte Personen

Heidelberg (ost)

Ein Verkehrsunfall am Mittwochmorgen im Stadtteil Weststadt führte zu zwei verletzten Personen, zwei nicht mehr fahrbereiten Autos und erheblichem Sachschaden.

Um 8.30 Uhr fuhr eine 48-jährige VW-Fahrerin stadteinwärts auf der Römerstraße und ignorierte das Rotlicht an der Ampel an der Kreuzung zur Sickingenstraße. Dort kollidierte sie mit dem Mazda einer 31-jährigen Frau. Beide Autofahrerinnen erlitten Verletzungen im Nackenbereich und wurden zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzfähig und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme regelten Polizeikräfte den Verkehr, die weiteren Ermittlungen führt das Polizeirevier Heidelberg-Süd.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:24

POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: Vorfahrt missachtet und Unfall verursacht - erheblicher Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am späten Mittwochvormittag im Ortsteil Rohrhof entstand ein nicht mehr fahrtüchtiges Auto und ein Sachschaden von ungefähr 11.000 Euro.

Ein 53-jähriger Mann fuhr kurz nach 11 Uhr mit seinem Peugeot-Transporter auf der Wiesenstraße in Richtung Geierstraße. An der Kreuzung zur Geierstraße missachtete er die Vorfahrt eines von rechts kommenden Nissan-Fahrers und kollidierte mit ihm im Kreuzungsbereich. Beide Fahrzeuge wurden beschädigt, der Nissan musste sogar abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Die beiden beteiligten Fahrer kamen mit dem Schrecken davon und blieben unverletzt.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:22

POL-MA: Mannheim: Beim Ausparken Auto beschädigt und davongefahren - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Zwischen Montagnachmittag und Mittwochnachmittag wurde ein geparktes Fahrzeug im Stadtteil Almenhof von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der dann unerlaubt vom Unfallort flüchtete.

Es wird vermutet, dass der oder die Unbekannte beim Ausparken in der Mönchwörthstraße gegen einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes stieß und ihn im Frontbereich beschädigte, bevor er einfach davonfuhr.

Der entstandene Sachschaden am Mercedes wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zum verursachenden Fahrzeug und Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621/83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:16

POL-OG: Wolfach - Zwei Leichtverletzte nach Vorfahrtsmissachtung

Wolfach (ost)

Bei einem Zusammenstoß am Donnerstagmittag im Einmündungsbereich der Bahnhofstraße in die Hausacher Straße wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro. Nach derzeitigem Stand der Dinge wollte ein 23-jähriger Fahrer eines Renault kurz vor 12:30 Uhr von der Bahnhofstraße aus in Richtung Kirnbach fahren und stieß dabei mit dem vorfahrtsberechtigten Ford einer 62-jährigen Frau zusammen. Die beiden leicht verletzten Personen wurden mit einem Rettungswagen in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung an Pyramide

Karlsruhe (ost)

In der Nacht auf Donnerstag haben Unbekannte die Pyramide auf dem Marktplatz in Karlsruhe beschädigt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können.

Nach den aktuellen Ermittlungen haben die Täter zwischen 22:00 und 07:00 Uhr zwei Sätze sowie einen Totenkopf in leuchtend neonfarbener Farbe an die Nordseite des Gebäudes gesprüht. Es scheint, dass Schablonen dafür verwendet wurden.

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Sachschaden auf mehrere tausend Euro.

Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Personen kennen, die die entsprechende Farbe oder Schablonen besitzen, sich unter der Telefonnummer 0721 666 3311 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:07

POL-KA: (KA) Rheinstetten - Verkehrsunfall zwischen Straßenbahn und Pkw - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach einem Autounfall am Donnerstagmorgen zwischen einer Straßenbahn und einem Auto in Forchheim bittet die Verkehrspolizei Karlsruhe um Zeugen und Geschädigte.

Basierend auf den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 60-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 09:45 Uhr auf der Karlsruher Straße in Richtung Mörscher Straße. Kurz vor der Kreuzung zur Kirchgasse versuchte er offensichtlich nach rechts über die Gleise in eine Hofeinfahrt abzubiegen. Dabei übersah er möglicherweise die Straßenbahn, die in dieselbe Richtung fuhr. Daraufhin kollidierten die beiden Fahrzeuge. Es wird angenommen, dass bei dem Zusammenstoß ein Fahrgast im vorderen Teil der Straßenbahn gestürzt ist. Es ist unklar, ob die Person sich dabei verletzt hat, da sie bei Ankunft der Polizei nicht mehr am Unfallort war.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet den Geschädigten oder Zeugen, die den Geschädigten kennen, sich unter der Nummer 0721 944840 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 15:02

POL-MA: Mannheim-Rheinau: Vermisste Person, Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung

Mannheim (ost)

Die 57-jährige Mann, der seit dem 04.08.2025 vermisst wurde, wurde gefunden (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6094820).

Sein lebloser Körper wurde im Waldgebiet in Mannheim-Rheinau entdeckt. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden. Daher wird die öffentliche Fahndung eingestellt und die Medien gebeten, das Bildmaterial zu löschen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 14:55

POL-OG: Seelbach - Leicht verletzt bei Abbiegeunfall

Seelbach (ost)

Ein Kraftradfahrer wurde leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro bei einem Unfall am Donnerstagmorgen in der Straße "Am Bahndamm". Nach bisherigen Informationen versuchte eine 62-jährige Opel-Fahrerin kurz vor 6:30 Uhr nach links auf den Parkplatz eines Lebensmittelmarktes abzubiegen. Dabei stieß sie mit dem entgegenkommenden Kraftrad eines 61-Jährigen zusammen. Der leicht verletzte Motorradfahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die vermutliche Unfallverursacherin blieb unverletzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 14:41

POL-UL: (UL) Ulm - Mit Tierabwehrspray gesprühtAm Donnerstag erlitten mehrere Auszubildende in einer Bildungsstätte in der Ulmer Weststadt leichte Verletzungen durch Reizgas.

Ulm (ost)

Am Vormittag sprühte eine Person, deren Identität zunächst unbekannt war, anscheinend einen reizgasähnlichen Stoff in einem Klassenzimmer einer Schule im Egginger Weg. In dem Raum befanden sich mehrere Auszubildende einer Klasse des Frisörhandwerks, die das Reizgas eingeatmet hatten. Sie zeigten Symptome wie gereizte Augen und leichte Atembeschwerden. Die sechs leicht Verletzten im Alter von 18 bis 30 Jahren wurden von Rettungskräften, darunter auch ein Notarzt, untersucht. Auch die Lehrerin hatte leichte Atemwegsreizungen. Die Betroffenen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und konnten danach nach Hause gehen.

Nachdem die Feuerwehr den betroffenen Bereich des Gebäudes gelüftet hatte, hatte sich das Gas verflüchtigt. Um 13.30 Uhr konnte der Schulbetrieb wieder aufgenommen werden. Die Polizeiermittlungen ergaben, dass ein 22-Jähriger einem Mitschüler das Tierabwehrspray weggenommen und sich selbst damit besprüht hatte. Die Gründe für sein Handeln sind noch unklar. Der junge Mann wurde auf eine Polizeiwache gebracht und nach den erforderlichen Maßnahmen wieder freigelassen. Er wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

++++1818566 (JC)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 14:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unfallflucht - Fahrer hinterlässt Zettel mit falscher Nummer

Einen Notizzettel mit einer Telefonnummer, die nicht vergeben ist, hat ein bislang Unbekannter nach einem Verkehrsunfall am Mittwoch an einem beschädigten Wagen angebracht. Ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker hatte den VW Transporter offenbar zwischen 8 und 11 Uhr in der Weissenbachstraße am Außenspiegel touchiert, wodurch Sachschaden in Höhe mehrerer hundert Euro entstand. In der Folge fuhr er weiter. Ob er oder ein Zeuge den Zettel, auf dem lediglich der Text "Bitte anrufen" und eine Mobiltelefonnummer stand, angebracht hat, ist derzeit nicht bekannt. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet unter Tel. 0751/803-3333 um Hinweise zum Unfallverursacher.

Ravensburg

Unbekannte bemalen erneut Bürogebäude

Bereits zum fünften Mal wurde das Gebäude eines Politikerbüros in der Rosenstraße in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch von Unbekannten bemalt. Die Täter malten mit schwarzer Farbe Nachrichten an die Politiker sowie bunte Symbole auf. Der Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro beziffert und muss, wie bereits bei den vorangegangenen Taten, von den Eigentümern des Gebäudes und nicht von den Politikern bezahlt werden. Zeugen konnten am Mittwochmorgen eine bislang unbekannte männliche Person beobachten, die mit einer großen professionellen Kamera Bilder von den Schmierereien fertigte. Der Mann soll etwa 65 Jahre alt, etwa 170 cm groß und korpulent gewesen sein. Auffällig waren die von ihm getragenen bunten Schuhe. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und schließt nicht aus, dass ein Zusammenhang zu den vorangegangenen Farbschmierereien an dem Gebäude besteht. Hinweise zu den Tätern oder dem unbekannten Fotografen nehmen die Ermittler unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Weingarten

Unfall deckt Fahren ohne Fahrerlaubnis auf

Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro hat ein 24-jähriger Opel-Fahrer bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in der Straße "Im alten Stadion" verursacht. Der 24-Jährige fuhr gegen 13.15 Uhr aus einer Parklücke heraus und touchierte dabei das Fahrzeug eines hinter ihm stehenden 25-Jährigen. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von jeweils rund 2.000 Euro. Im Rahmen der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 25-Jährige keinen Führerschein besitzt. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Berg

Von Kleinkind abgelenkt - Fahrerin kommt von Fahrbahn ab

Glücklicherweise unverletzt blieben eine 31-jährige Mazda-Lenkerin und ihr Kleinkind bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz nach 15 Uhr auf der B 30. Die Frau war von Bad Waldsee in Richtung Ravensburg unterwegs, als sie auf Höhe Kasernen eigenen Angaben zufolge von ihrem auf dem Rücksitz befindlichen Kind abgelenkt wurde. In der Folge kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und kam im angrenzenden Unterholz zum Stehen. An ihrem Mazda entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. Eine Rettungswagenbesatzung untersuchte die Frau und den Buben vorsorglich. Ein Abschleppunternehmen barg den Wagen. Während der Unfallaufnahme war die Bundesstraße nur einspurig befahrbar.

Wangen

Auto angefahren und geflüchtet - Zeugen gesucht

Wegen Unfallflucht ermitteln Beamte des Polizeireviers Wangen, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker am Mittwoch gegen 11.30 Uhr einen geparkten Opel Corsa in der Lindauer Straße touchiert hat. Der Unbekannte verursachte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken Sachschaden an der vorderen linken Fahrzeugseite in Höhe von rund 2.500 Euro. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 bei den Ermittlern zu melden.

Argenbühl

Unbekannter umarmt Frau

Um Hinweise bittet das Polizeirevier Wangen, nachdem ein bislang unbekannter Mann am Samstagmorgen in einem Waldgebiet bei Eisenharz unvermittelt eine 24-Jährige umarmt hat. Die Frau war auf ihrem Spaziergang gegen 7.30 Uhr bei "Mockenhof" in den Eisenharzer Wald abgebogen und nahm den Unbekannten wahr, der ihr offenbar folgte. Am Ende des Waldstücks umarmte der Mann die 24-Jährige plötzlich von hinten. Die Frau konnte sich aus der Umarmung befreien, versetzte dem Unbekannten einen Schlag und rannte weg. Der Mann soll zwischen 25 und 30 Jahre alt, etwa 175 bis 180 cm groß und auffallend dünn sein. Er hat eine dunklere Hautfarbe, schwarze Haare und trug zum Tatzeitpunkt eine große Brille mit schwarzem Gestell sowie eine Cap. Bekleidet war er mit einer dunklen Jacke und einer weißen Hose. Hinweise zu dem Mann nehmen die Ermittler unter Tel. 07522/984-0 entgegen.

Amtzell

Kollision im Kreisverkehr

Leichte Verletzungen hat sich eine 70-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend in der Wangener Straße zugezogen. Eine 67-jährige Mazda-Fahrerin fuhr kurz nach 18 Uhr von Singenberg kommend in den Kreisverkehr Richtung Ortsmitte ein und übersah dabei die Seniorin, welche sich bereits im Kreisverkehr befand. Durch die Kollision stürzte die 70-Jährige und verletzte sich an der Hüfte, weshalb sie vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Am Mazda der 67-Jährigen entstand lediglich geringer Sachschaden.

Isny

Radfahrer übersehen - Unfall

Schwere Verletzungen hat ein 59-jähriger Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag auf einem Gemeindeverbindungsweg zwischen Schließlang und Wolfbühl erlitten. Die 64-jährige Lenkerin eines Toyota wollte kurz vor 13 Uhr vom Waldrand eines Forstwegs auf den Gemeindeverbindungsweg fahren, als sie mit dem von hinten kommenden 59-Jährigen, der mit seinem Pedelec ordnungsgemäß links an dem Pkw vorbeifahren wollte, kollidierte. Der Radler, welcher ohne Helm unterwegs war, stürzte in der Folge und zog sich Knochenbrüche zu. Er wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Am Toyota der 64-Jährigen entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.500 Euro, während dieser am Pedelec des 59-Jährigen nur gering ausfällt.

Leutkirch

Auto einer Jugendlichen überschlägt sich

Auf einem Schulparkplatz in der Straße "Im Eichele" hat sich am Mittwochabend das sogenannte Mopedauto einer 17-Jährigen überschlagen. Die 17-Jährige fuhr kurz vor 18 Uhr offenbar zu schnell in eine Linkskurve, weshalb sich ihr Fahrzeug in der Folge überschlug. Die jugendliche Fahrerin verletzte sich dabei leicht, konnte sich jedoch selbst in ärztliche Behandlung begeben. Ihr 15 Jahre alter Beifahrer blieb unverletzt. An dem Mini-Auto der 17-Jährigen entstand wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von rund 16.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.09.2025 – 14:38

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Viele viel zu schnellRund 200 Fahrende müssen mit Verwarnungen und Anzeigen rechnen. Sie waren am Mittwoch auf der B30 bei Laupheim zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 13:30 und 19:00 Uhr hat die Polizei in Fahrtrichtung Biberach Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit beträgt 100 km/h auf Höhe einer Brückenüberführung / L265. Insgesamt wurden 4.158 Fahrzeuge überprüft. Von diesen haben sich 199 Fahrer nicht an die zulässige Höchstgeschwindigkeit gehalten. Es wurden 189 Verwarnungen ausgesprochen, zehn Fahrer müssen mit Bußgeldern rechnen. Darunter ist ein Raser, der auch mit einem Fahrverbot rechnen muss. Dieser Fahrer war mit 211 km/h unterwegs. Zu schnelles Fahren ist eine der Hauptursachen für schwere Unfälle. Die Ergebnisse zeigen, dass Kontrollen notwendig sind. Die Polizei wird die Kontrollen verstärkt durchführen.

Weitere Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens finden Sie in einer Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die im Internet unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei gibt auch in Broschüren an jeder Polizeidienststelle oder im Internet unter www.gib-acht-im-verkehr.de Tipps.

++++1813754

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 14:37

POL-UL: (GP) Uhingen - Auto zerkratztAm Dienstagnacht beschädigte ein Unbekannter ein Auto in Uhingen.

Ulm (ost)

Das Fahrzeug von Seat stand zwischen Dienstag um 17 Uhr und Mittwoch um 7.15 Uhr in der Kirchstraße. Als die Besitzerin am Morgen zu ihrem Auto kam, bemerkte sie frische Schäden. Ein Unbekannter hat die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Dadurch entstand ein Schaden von 3.500 Euro. Das Polizeirevier Uhingen (Tel. 07161/9381-0) führt nun Ermittlungen durch und sucht Zeugen.

Die Polizei betont: Sachbeschädigung ist kein Kavaliersdelikt. Zeugen werden ermutigt, der Polizei Hinweise zu geben. Auf diese Weise kann die Polizei schnell handeln und den Eigentümern zu ihrem Recht verhelfen.

++++ 1808516 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 14:25

POL-UL: (BC) Warthausen - Müllsünder ermitteltIn den vergangenen Tagen entsorgte ein Mann seinen Unrat in Warthausen neben den Glascontainern.

Ulm (ost)

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs entdeckten den Müll am Dienstag in der Jahnstraße. In den vergangenen Tagen hatte ein Unbekannter mehrere Müllsäcke neben den Glascontainern am Sportplatz abgeladen. In dem Abfall wurden Dokumente gefunden, die zu einem 39-jährigen Mann aus dem Landkreis Biberach führten. Dieser gab gegenüber den Behörden zu, für die Entsorgung verantwortlich zu sein. Die Gemeinde kümmerte sich um die Beseitigung des Hausmülls. Neben einer Anzeige wegen illegaler Müllentsorgung wird der Mann wahrscheinlich auch die Kosten für die Abfallentsorgung tragen müssen.

Hinweis:

Die Problematik von Abfall ist allgegenwärtig. Er entsteht täglich und kann die Umwelt erheblich und langfristig schädigen. In Deutschland gibt es Gesetze, die die Abfallentsorgung im Interesse aller Lebewesen regeln. Verstöße dagegen sind nicht nur umweltschädlich, sondern auch strafbar. Helfen Sie mit, unsere Welt so sauber wie möglich zu halten. Im Interesse aller.

++++18090000

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Tettnang

Fehlgeschlagenes Überholmanöver führt zu Unfall

Ein missglücktes Überholmanöver führte am Mittwochmorgen um 6.45 Uhr auf der L 326 zwischen Untereisenbach und Obereisenbach zu einem Verkehrsunfall mit Leichtverletzten. Die 47-jährige Fahrerin eines Opel versuchte, in Richtung Untereisenbach einen schwach motorisierten Kleinwagen zu überholen und übersah dabei den entgegenkommenden Fahrer eines Fiat. Trotz eines Ausweichversuchs konnte die Unfallverursacherin einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Fahrzeug nicht vermeiden und drehte sich bei der heftigen Kollision um 90 Grad. Der Fiat kam nach dem Unfall von der Straße ab und blieb im angrenzenden Grünstreifen stehen. Sowohl die 47-jährige Fahrerin als auch der 49-jährige Fiat-Fahrer wurden zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden Fahrzeuge, an denen jeweils ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand.

Markdorf

Öffentlichkeit um Hilfe bei Farbschmierereien gebeten

Das Polizeirevier Überlingen bittet um Hinweise nach Farbschmierereien an der Unterführung zur B 33 im Bereich Hepbach-Stadel. Zwei bisher unbekannte Jugendliche sollen am Dienstagabend gegen 18 Uhr in der Unterführung mit schwarzer Farbe gesprüht haben. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden. Personen, die Informationen über den Jugendlichen mit langen dunklen lockigen Haaren und seine Begleiterin mit langen blonden Haaren haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Überlingen

Auffahrunfall

Zwei leicht verletzte Personen und ein Gesamtschaden von rund 20.000 Euro sind die Folgen eines Auffahrunfalls am Mittwochmorgen auf der B 31 im Bereich des Kreisverkehrs Burgbergring. Ein 22-jähriger Fahrer konnte aufgrund mangelnden Sicherheitsabstands bei stockendem Verkehr nicht rechtzeitig bremsen und fuhr mit seinem Iveco Transporter stark auf einen vor ihm fahrenden BMW auf. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um die 35-jährige BMW-Fahrerin und ihr ebenfalls leicht verletztes Kleinkind. Beide stark beschädigten Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Salem

Jugendliche sexuell belästigt - Zeugen gesucht

Nachdem eine Jugendliche angibt, am Mittwoch gegen 18.40 Uhr am Ortsrand von Neufrach von einem Unbekannten belästigt worden zu sein, bittet die Polizei um Hinweise. Laut ihrer Aussage war sie mit ihrem Hund entlang der Deggenhauser Aach spazieren, als der Mann aus einem Gebüsch im Bereich der Bahnunterführung mit einer Taschen- oder Stirnlampe kam. Der etwa 190 cm große Unbekannte soll sie dann ohne ein Wort zu sagen unsittlich berührt haben. Ihr Hund begann zu bellen, die Jugendliche machte Lärm und floh. Kurz darauf kontaktierte sie die Polizei. Bei der Fahndung konnten keine Verdächtigen mehr gefunden werden. Personen, die verdächtige Personen oder den Vorfall bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert und Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.09.2025 – 14:19

POL-UL: (GP) Eislingen - Renitenter LadendiebAm Mittwoch nahm die Polizei einen Verdächtigen nach einem Diebstahl in Eislingen fest.

Ulm (ost)

Um 10 Uhr befand sich der Mann im Laden in der Hauptstraße. Dort nahm er mehrere Parfümflaschen heraus und steckte sie in seine Hosentasche. Als er den Laden verlassen wollte, wurde er von einer Angestellten angesprochen. Der Verdächtige drängte die Frau beiseite und versuchte zu entkommen. Dies schlug fehl und er wurde bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Das gestohlene Parfüm wurde sichergestellt. Der 43-Jährige wird nun angezeigt.

++++1810702 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Gewalttätiger Angriff

Nach einer Auseinandersetzung am Mittwochabend in der Georg-Zimmerer-Straße hat das Polizeirevier Sigmaringen Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet. Ein 17-Jähriger soll gemeinsam mit anderen, teilweise noch unbekannten Begleitern, einen 16-Jährigen mit Schlägen und Tritten angegriffen haben. Der 16-Jährige, der sich mit Freunden vor dem Jugendhaus aufhielt, erlitt Verletzungen am Kopf, benötigte jedoch keine sofortige medizinische Versorgung. Die Hintergründe der Tat sind noch unklar und werden derzeit untersucht.

Pfullendorf

Schnell unterwegs - Polizei stoppt betrunkenen Autofahrerin

Beamte des Polizeipostens Pfullendorf waren am Mittwochabend überrascht, als eine 31-jährige Autofahrerin in rasanter Fahrweise vom Gelände des örtlichen Polizeipostens fuhr. Die Polizisten verfolgten sie und stoppten sie, nachdem sie mehrere Anhalte-Signale ignoriert hatte. Es stellte sich heraus, dass die 31-Jährige nicht mehr in der Lage war zu fahren. Ein Alkoholtest ergab knapp über ein Promille, und ein Drogenvortest deutete auf den vorherigen Konsum von Cannabis und Kokain hin. Die Fahrerin musste eine Blutentnahme im Krankenhaus durchführen lassen und durfte nicht weiterfahren. Sie wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr ermittelt.

Krauchenwies

Frontalkollision nach fehlgeschlagenem Überholmanöver

Ein missglücktes Überholmanöver am Mittwochnachmittag auf der B 311 zwischen Krauchenwies und Rulfingen führte zu zwei teils schwer verletzten Personen und einem Sachschaden von über 35.000 Euro. Ein 51-jähriger Ford-Fahrer überholte gegen 15.30 Uhr einen vor ihm fahrenden Lkw in einer langen Linkskurve und übersah dabei einen entgegenkommenden Renault. Beide Autos prallten frontal zusammen und wurden stark beschädigt. Der Ford kam in einem angrenzenden Acker zum Stehen. Der Fahrer des Renault erlitt leichte Verletzungen, während seine Beifahrerin schwerer verletzt wurde. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Autos mussten abgeschleppt werden, und ein drittes Auto wurde durch umherfliegende Teile beschädigt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die örtliche Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

18.09.2025 – 14:10

POL-KA: (KA) Waghäusel - Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit geparktem Fahrzeug

Karlsruhe (ost)

Es gab keine Verletzten, aber ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro entstand bei einem alkoholbedingten Verkehrsunfall, der sich am späten Mittwochabend in Waghäusel ereignete.

Ein 74-jähriger Fahrer eines VW war um 23:00 Uhr auf der Kronauer Straße unterwegs. Möglicherweise aufgrund seines Alkoholkonsums prallte er gegen ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparktes Fahrzeug, das durch den starken Aufprall gegen eine Mauer geschoben wurde. Trotz des Zusammenstoßes fuhr der 74-Jährige zunächst weiter, ließ sein beschädigtes Auto dann jedoch nach ein paar Metern auf der Straße stehen. Danach flüchtete er zu Fuß weiter.

Aufgrund des lauten Aufpralls wurden vermutlich Zeugen auf den Unfall aufmerksam und alarmierten die Polizei. Eine Streife konnte den vermeintlichen Unfallverursacher kurz darauf noch in der Kronauer Straße finden. Bei der darauf folgenden Kontrolle bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch sowie deutliche Anzeichen von Trunkenheit. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,2 Promille, weshalb der Mann zur weiteren Maßnahmen auf das Polizeirevier gebracht wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

An beiden Fahrzeugen entstand Totalschaden und sie mussten abgeschleppt werden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 14:05

POL-FR: Freiburg-Littenweiler: Körperliche Auseinandersetzung auf Supermarkt-Parkplatz - Geschädigter gesucht

Freiburg (ost)

Am Montag, den 15.09.2025, gegen 15:45 Uhr fand auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Kappler Straße im Stadtteil Littenweiler in Freiburg eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Personen statt. Es gab eine Person, die anscheinend verletzt wurde.

Augenzeugen berichteten von einem Streit zwischen zwei Personen, bei dem ein Mann auf einen am Boden liegenden Mann eingeschlagen und ihn getreten haben soll.

Nachdem Passanten vergeblich versucht hatten, den Angreifer aufzuhalten, flüchtete dieser mit einem Fahrrad in Richtung Innenstadt. Der Geschädigte sprach nach dem Vorfall kurz mit Insassen eines schwarzen Autos. Als die Polizei eintraf, war der Mann ebenfalls verschwunden.

Die Beschreibung des Opfers lautet wie folgt:

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Freiburg-Littenweiler (Tel.: 0761 557560-0) übernommen, der nun nach dem bisher unbekannten Geschädigten sucht. Es besteht die Möglichkeit, dass der Mann sichtbare Verletzungen von der Auseinandersetzung davongetragen hat. Zeugen, die Informationen über den Geschädigten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 14:03

FW Allensbach: BMA2 Personenschutz

Allensbach (ost)

Am Morgen des 18.09.2025 um 11:45 Uhr wurde die Feuermeldeanlage der Kliniken Schmieder in Allensbach aktiviert. Gemäß den Vorschriften wurde ein Alarm für alle Abteilungen ausgelöst.

Bei der Ankunft vor Ort stellten die Rettungskräfte fest, dass ein Überwachungsbereich in einem Aufzugsschacht ausgelöst wurde. Nach genauerer Untersuchung ergaben sich jedoch keine weiteren Maßnahmen für die Feuerwehr, weshalb der Einsatz nach 45 Minuten beendet wurde.

Die Einsatzstelle wurde an den Betreiber übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 13:55

GBA: Festnahme von zwei mutmaßlichen Mitgliedern der ausländischen terroristischen Vereinigung "Islamischer Staat" (IS) wegen Kriegsverbrechen und Mordes

Karlsruhe (ost)

Am gestrigen Tag (17. September 2025) wurden die syrischen Staatsbürger

Ibrahim Al I. und

Oasama A.

in Singen von Beamten des Landeskriminalamts Baden-Württemberg festgenommen, aufgrund von Haftbefehlen des Ermittlungsrichters des Bundesgerichtshofs vom 4. September 2025.

Den Beschuldigten wird die Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung im Ausland (§ 129a Abs. 1 Nr. 1 StGB, § 129b Abs. 1 Sätze 1 und 2 StGB), Kriegsverbrechen gegen Personen (§ 8 Abs. 1 Nrn. 1 und 7 VStGB) sowie Mord (§ 211 StGB) dringend vorgeworfen. Ibrahim Al I. wird als Jugendlicher (§ 105 JGG) behandelt.

In den Haftbefehlen wird den Beschuldigten im Wesentlichen folgender Sachverhalt zur Last gelegt:

Ab Frühjahr 2011 ging das damalige Regime in Syrien mit zunehmender Gewalt gegen Kritiker im Land vor. Ziel war es, die Protestbewegung gegen das Assad-Regime frühzeitig zu unterdrücken und die Bevölkerung einzuschüchtern. Anfang 2012 eskalierten die Spannungen in Syrien zu einem umfassenden Bürgerkrieg, in dem die staatlichen syrischen Kräfte und bewaffnete oppositionelle Gruppen kämpften. Während die "Freie Syrische Armee" (FSA) den Sturz des Assad-Regimes anstrebte, verfolgte die Terrororganisation "Islamischer Staat" (IS) die Gründung eines Kalifats. Aufgrund ihrer unterschiedlichen Ziele kam es zu wiederholten Kämpfen zwischen dem IS und der FSA.

Oasama A. und Ibrahim Al I. schlossen sich im Frühjahr 2014 in der - zu diesem Zeitpunkt von der FSA kontrollierten - ostsyrischen Stadt Muhasan (Mohassan) dem IS an und beteiligten sich an Kampfhandlungen für die Gruppierung. Als der IS die Stadt übernahm, nahmen die Beschuldigten Mitte Juni 2014 sechs Kämpfer der FSA gefangen. Die Gefangenen wurden zunächst in einem Haus des IS-Geheimdienstes festgehalten und zum Tode verurteilt. Am 19. Juni 2014 begleiteten die Beschuldigten und andere Mitglieder der Gruppierung die Gefangenen zu ihrem Hinrichtungsort und bewachten sie bis zu ihrer Erschießung. Oasama A. erschoss einen der Gefangenen persönlich.

Die Beschuldigten wurden gestern (17. September 2025) dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, der die Haftbefehle eröffnete und die Untersuchungshaft anordnete.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Oberstaatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

18.09.2025 – 13:19

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Trickdiebinnen unterwegs, Verkehrsunfall, Körperverletzung, Gefährdung des Straßenverkehrs und BMW gestohlen

Heilbronn (ost)

Gemmingen: Senior von Trickdiebinnen bestohlen - Bitte um Zeugen

Am Mittwoch ereignete sich in Gemmingen ein dreister Diebstahl. Gegen 13:30 Uhr betraten zwei unbekannte Frauen ein Grundstück in der Meierei und führten einen älteren Mann, der dort lebt, auf seiner Terrasse in ein Gespräch. Während die jüngere Frau ihn ablenkte, entnahm die ältere Frau mehrere Hundert Euro Bargeld aus dem Geldbeutel, der in der Küche lag. Danach verließen beide Frauen das Haus in eine unbekannte Richtung. Der Geschädigte beschreibt die Diebinnen als etwa 1,50 Meter groß, mit dunklem Teint und osteuropäischem Aussehen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Meierei gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.

Möckmühl: VW landet im Graben - Zeugen gesucht

Am Mittwochmorgen kam es auf der Kreisstraße 2132 bei Möckmühl zu einem Verkehrsunfall. Ein 34-jähriger Fahrer war um 6:20 Uhr mit seinem roten VW Golf von der Autobahnanschlussstelle in Richtung Möckmühl unterwegs, als ihm in einer scharfen Rechtskurve ein Fahrzeug entgegenkam. Durch die blendenden Scheinwerfer verlor der Fahrer die Orientierung, geriet nach links von der Straße ab und landete im Graben. Es gab keine Verletzten. Ein Abschleppdienst musste den Wagen bergen, wobei die Straße kurzzeitig gesperrt wurde. Zeugen, die Informationen zu dem entgegenkommenden Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Ittlingen: Streit endet mit Schlägen

Am Mittwochmorgen gegen 6:55 Uhr kam es in Ittlingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Vor dem Bahnübergang am Bahnhof in der Hauptstraße gerieten zwei Männer im Alter von 57 und 56 Jahren nach einem vorherigen Verkehrsvorfall in Streit. Im Verlauf des Streits soll der 56-jährige Mann seinem Kontrahenten durch das geöffnete Fenster seines VW zwei Faustschläge ins Gesicht versetzt haben. Ein Lokführer der Stadtbahn beobachtete den Vorfall und alarmierte die Polizei. Als die Polizei eintraf, waren die Beteiligten bereits weg. Beide Männer erschienen später unabhängig voneinander auf dem Polizeirevier und erstatteten Anzeigen. Die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die den Vorfall am Bahnhof beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden. Insbesondere wird eine Jugendliche oder junge Frau gesucht, die von einem der Beteiligten gebeten wurde, Fotos von der Situation zu machen.

A81/Weinsberg: LKW-Fahrer gefährdet Polizei - Zeugen gesucht

Am Donnerstagmorgen gegen 5:40 Uhr kam es auf der Autobahn 81 zwischen der Anschlussstelle Heilbronn-Untergruppenbach und der Anschlussstelle Weinsberg/Ellhofen zu einem gefährlichen Vorfall. Ein 32-jähriger LKW-Fahrer war mit seinem 26-Tonner auf dem rechten Fahrstreifen unterwegs, als er plötzlich und ohne Warnung über alle drei Spuren nach links zog. Dadurch musste ein Polizist in einem Streifenwagen stark bremsen und ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Nur durch das schnelle Handeln des Beamten konnte ein schwerer Unfall vermieden werden. Der LKW wurde an der Anschlussstelle Weinsberg/Ellhofen gestoppt und kontrolliert. Der Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Die Verkehrspolizei Weinsberg bittet Zeugen, insbesondere Fahrer, die den Vorfall beobachtet haben oder ebenfalls bremsen und ausweichen mussten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 zu melden.

Brackenheim: BMW in der Nacht gestohlen - Zeugen gesucht

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde in Brackenheim ein grauer BMW 530d gestohlen. Das Auto war in der Neipperger Straße vor einem Haus abgestellt und wurde zwischen 23:50 Uhr und 4:45 Uhr entwendet. Möglicherweise wurde das Keyless-Go-Signal überwunden, um das Fahrzeug zu öffnen und zu starten. Der Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die Kriminalpolizei Heilbronn hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Autos geben können, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 13:17

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfallflucht

Hohenlohekreis (ost)

Öhringen: Fahrerflucht auf Parkplatz - Augenzeugen gesucht Zwischen 11:15 Uhr und 11:35 Uhr am Mittwoch ereignete sich in Öhringen auf einem Parkplatz in der Oberen Gartenstraße eine Fahrerflucht. Ein unbekannter Fahrer beschädigte beim Einparken mit einem vermutlich weißen Fahrzeug einen VW Passat am linken Kotflügel und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Personen, die Informationen über das flüchtige Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 13:07

POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrbahn durch Öl verschmutzt

Nußloch (ost)

Am Mittwochnachmittag um etwa 15 Uhr entdeckte ein Autofahrer auf der Sinsheimer Straße zwischen Nußloch und Maisbach eine ausgedehnte Ölspur auf der Straße und rief die Polizei zur Hilfe. Es bestand keine unmittelbare Gefahr für den Verkehr, daher sicherte die Feuerwehr den verschmutzten Bereich der Fahrbahn ab.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 13:06

POL-MA: Mannheim: Gemeldeter Brand in Unigebäude - PM Nr.2

Mannheim (ost)

Nachdem es am Donnerstag um die Mittagszeit zu einem kleinen Brand in der Universitätsbibliothek kam, konnte das Feuer mittlerweile vollständig gelöscht werden. Ersten Untersuchungen zufolge wurde der Brand durch Schweißarbeiten verursacht. Die Arbeiter unternahmen sofort eigene Löschversuche, um Schlimmeres zu verhindern. Die alarmierte Feuerwehr musste nur minimale Nachlöscharbeiten durchführen und das Gebäude belüften, als sie eintraf. Niemand wurde bei dem Brand verletzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Etwa 100 Personen haben das Gebäude vorsichtshalber verlassen. Verkehrsbehinderungen traten nur in geringem Maße auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 13:05

POL-KN: (Villingen-Schwenningen/Niedereschach/Tuningen -Schwarzwald-Baar-Kreis) Überladung - kein Kavaliersdelikt (17.09.2025)

Villingen-Schwenningen/Niedereschach/Tuningen -Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Polizeibeamte in Villingen kontrollierten am Mittwoch die ordnungsgemäße Beladung von Fahrzeugen und Fahrzeuggespannen.

Auf der Wieselbergstraße in Villingen überprüften die Beamten eine landwirtschaftliche Zugmaschine mit Anhänger, beladen mit gehäckselten Silphien für eine Biogasanlage. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass das Gesamtgewicht des Gespanns um 3.500 kg, also um 11,5 %, überschritten wurde.

In der Rottweiler Straße in Niedereschach kontrollierten die Beamten ein Lkw-Gespann, das Aushub von einer Baustelle transportierte. Aufgrund der großen Menge an Aushub bestand der Verdacht einer Überladung, der sich nach einer Kontrollwägung bestätigte. Das Gespann war um 6.850 kg überladen, was 17,1 % entsprach.

Ein Lastwagen in Villingen, der ebenfalls Aushub von einer Baustelle transportierte, war deutlich überladen. Bei der Kontrolle in der Berliner Straße stellte sich heraus, dass der Laster um 2.310 kg, also um 30,8 %, überladen war.

Ein kurzzeitig auf dem Gehweg der Hauptstraße in Tuningen abgestellter Lkw fiel der Streifenwagenbesatzung aufgrund deutlich eingedrückter Reifen auf. Auch hier bestätigte sich der Verdacht der Überladung durch eine Kontrollwiegung. Der Lkw hatte das zulässige Gesamtgewicht um 3.580 kg, also um 47 %, überschritten. Dies führt für den Verantwortlichen zu einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg.

Überladung ist keine Bagatelle, sondern ein erhebliches Sicherheitsrisiko und verfälscht zudem den Wettbewerb.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:49

POL-S: Küchenbrand

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwoch (17.09.2025) wurde die Feuerwehr und die Polizei zu einem Brand in einem Wohnheim am Prießnitzweg gerufen. Eine Anwohnerin bemerkte um 17.40 Uhr Rauch, der aus einer Wohnung drang, und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Bewohner hatten das Gebäude bereits verlassen, als die Polizei eintraf. Ein 34-jähriger Bewohner der Brandwohnung und ein 18-jähriger Passant erlitten leichte Verletzungen, als sie versuchten, die Flammen zu bekämpfen. Rettungskräfte brachten die beiden Männer zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Es wird vermutet, dass der Brand während der Zubereitung von Essen in der Küche entstanden ist. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:35

BPOLI-KN: Gesuchter an der Grenze festgenommen

Singen / Gottmadingen (ost)

Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz haben einen offenen Haftbefehl vollstreckt. Ein 44-jähriger deutscher Staatsbürger wurde gestern (17. September 2025) am Grenzübergang Ebringen von einer Zollstreife bei der Einreise ins Bundesgebiet überprüft. Bei der Überprüfung seiner Daten wurde ein offener Haftbefehl festgestellt. Der Mann wurde im November 2023 vom Landgericht Magdeburg rechtskräftig wegen gefährlicher Körperverletzung verurteilt. Da der Mann bisher nicht zur Strafvollstreckung angetreten war, suchte die Staatsanwaltschaft Magdeburg nach ihm.

Aufgrund der Zuständigkeit übergaben die Beamten den Mann an die Bundespolizeiinspektion Konstanz. Um eine 16-monatige Ersatzfreiheitsstrafe zu verbüßen, wurde er in die Justizvollzugsanstalt Konstanz gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Mayer
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Telefon: 07531-1288-1013 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Erschrockener Autofahrer verursacht Unfall (18.09.2025)

Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde ein Autofahrer von einem unbekannten Tier erschreckt, was zu einem Unfall führte. Ein 53-jähriger Renault-Fahrer war am Donnerstagmorgen um 7 Uhr auf der Gutenbergstraße unterwegs, als ein unbekanntes Tier die Straße überquerte. Der Mann erschrak und kollidierte mit einem geparkten BMW am Straßenrand. Es wird geschätzt, dass an beiden Autos ein Gesamtschaden von über 13.000 Euro entstanden ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Eigeltingen, Lkr. Konstanz) Kind mit E-Scooter und ohne Versicherungsschutz unterwegs (17.09.2025)

Eigeltingen, Lkr. Konstanz (ost)

Beamte des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen trafen am Mittwochnachmittag ein Kind auf einem E-Scooter an.

Um etwa 17 Uhr bemerkten die Polizisten auf der Hauptstraße einen E-Scooter ohne Versicherungskennzeichen. Nach der Kontrolle stellten sie fest, dass der Scooter nicht versichert war und der Fahrer ein 12-jähriger Junge war. Daraufhin informierten die Beamten den Vater, der nun mit einer Anzeige wegen Zulassung zum Fahren ohne Versicherungsschutz rechnen muss.

In diesem Zusammenhang möchte die Polizei erneut darauf hinweisen, dass E-Scooter versichert sein müssen! Außerdem ist das Fahren eines solchen Scooters erst ab 14 Jahren erlaubt!

Weitere Informationen zum Thema E-Scooter finden Sie im Internet unter https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/fahrrad/elektrokleinstfahrzeuge-e-scooter.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall im Einmündungsbereich (17.09.2025)

Stockach, Lkr. Konstanz (ost)

Am Abend des Mittwochs gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der Kreisstraße 6105 und der Kreisstraße 6145.

Ein 60-jähriger Fahrer eines Renault war um 21.15 Uhr von Deutwangen kommend unterwegs und übersah im Kreuzungsbereich eine 28-jährige Fahrerin eines VW Golf, die von links in Richtung Mindersdorf fuhr. Bei der Kollision wurde die Frau leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Beide nicht mehr fahrbereiten Autos, an denen ein Gesamtsachschaden von über 18.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Villingen-Schwenningen, SBK) Unbekannter Autofahrer beschädigt Zaun und flüchtet - Zeugenaufruf (16./17.09.2025)

Villingen-Schwenningen, SBK (ost)

Von Dienstag um 20 Uhr bis Mittwoch um 10 Uhr ereignete sich in Marbach eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen Zaun in der Nähe der Hausnummer 15 und fuhr dann davon, ohne sich um den Schaden von etwa 2.500 Euro zu kümmern.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen über den Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Villingen unter Tel. 07721 601-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Geparkter Seat Ibiza auf Parkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen (17.09.2025)

Schramberg (ost)

Zwischen 10:00 Uhr und 10:10 Uhr am Mittwochvormittag wurde ein geparkter Seat Ibiza im Wittumweg auf Höhe des Hallenbads "Badschnass" beschädigt.

Das Fahrzeug, ein grauer Wagen, war an der Bushaltestelle geparkt, als ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Rückwärtsausparken die linke hintere Seite des Seats beschädigte.

Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 2701-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (HerrenzimmernLkr. Rottweil) - Auffahrunfall auf Kreisstraße - zwei Personen leicht verletzt (17.09.2025)

Herrenzimmern (ost)

Am Mittwochmorgen wurden bei einem Auffahrunfall auf der Kreisstraße 5522 bei Herrenzimmern zwei Personen leicht verletzt.

Um 11:15 Uhr stoppte ein 56-jähriger Fahrer eines Skoda, um links in die Kleinhaldestraße abzubiegen. Eine 75-jährige Fahrerin eines BMW bemerkte dies zu spät und fuhr auf das stehende Auto auf. Der Skoda-Fahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht. Auch die BMW-Fahrerin erlitt leichte Prellungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus zur weiteren Behandlung.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 27.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Rottweil) - 41-Jähriger mit über 2,8 Promille gestoppt und in Gewahrsam gebracht (17.09.2025)

Rottweil (ost)

Am Mittwochmorgen stoppte die Polizei einen 41-jährigen Autofahrer in der Tuttlinger Straße, der betrunken gefahren war.

Der Fahrer wurde aufgrund seiner unsicheren Fahrweise gestoppt und unterzog sich um 11:45 Uhr einer Verkehrskontrolle. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Die Blutentnahme wurde später im Krankenhaus durchgeführt.

Während der Maßnahmen zeigte er sich nicht kooperativ, schlief mehrmals ein und hatte Schwierigkeiten, sich zu orientieren. Aufgrund der Gefahr für sich selbst und andere brachten die Beamten den 41-Jährigen nach der Untersuchung in eine Gewahrsamseinrichtung.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Drei Männer stürzen nacheinander mit Fahrrädern - alle alkoholisiert (18.09.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich vor dem Scala Kino eine ungewöhnliche Abfolge von Unfällen: Drei Männer stürzten unabhängig voneinander und kurz nacheinander unter Alkoholeinfluss mit ihren Fahrrädern.

Gegen Mitternacht waren die drei Männer mit ihren Fahrrädern auf dem Gehweg in Richtung Scalabrücke unterwegs. Zuerst prallte ein 66-jähriger Mann gegen eine Treppenstufe und stürzte. Wenige Meter weiter kollidierte sein 69 Jahre alter Begleiter mit einem Blumenkübel und stürzte ebenfalls. Als der dritte Mann sah, dass die anderen beiden stürzten, drehte er um und krachte gegen die Mauer der Scalabrücke, woraufhin er ebenfalls zu Boden fiel.

Die Männer erlitten leichte Verletzungen, zeigten typische Anzeichen von Alkoholkonsum und hatten Atemalkoholwerte zwischen 1,1 und 1,5 Promille. Alle drei wurden zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Der 69-jährige Mann zeigte sich während des Vorfalls besonders uneinsichtig, verhielt sich aggressiv und musste kurzzeitig fixiert werden, um weitere Störungen zu verhindern.

Gegen sie wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt.

Auch für Radfahrer gilt: Alkohol am Lenker kann gefährlich sein. Bereits ab 0,3 Promille können Stürze oder Unfälle rechtliche Folgen haben - man spricht hier von relativer Fahruntüchtigkeit. Wer betrunken fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:20

POL-MA: Mannheim: Gemeldeter Brand in Unigebäude - PM Nr.1

Mannheim (ost)

Am Donnerstag um die Mittagszeit wurde die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert wegen eines möglichen Brandes in der Universitätsbibliothek im Quadrat A 3.

Viele Einsatzkräfte sind vor Ort, deshalb ist die Bismarckstraße in Richtung LU nur einspurig befahrbar.

Die Feuerwehr untersucht derzeit noch die Situation im Gebäude.

Die Bibliothek wurde evakuiert, um die Sicherheit der Anwesenden zu gewährleisten.

Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:11

BPOLI-WEIL: Festnahme am Bahnhof

Freiburg im Breisgau (ost)

Ein Mann, der wegen Drogendelikten und Diebstahls verurteilt wurde und per Haftbefehl gesucht wurde, wurde am Mittwoch (17.09.2025) von der Bundespolizei am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau festgenommen. Der Gesuchte war untergetaucht und versuchte, sich der Strafverfolgung zu entziehen.

Im letzten Jahr wurde der Mann von Gerichten wegen Diebstahls und unerlaubtem Besitz von Betäubungsmitteln zu Geldstrafen verurteilt, die der 40-Jährige jedoch nicht bezahlt hat. Aus diesem Grund wurde ein Haftbefehl von den Justizbehörden erlassen. Da der Mann vor Ort die Gerichtsschulden nicht begleichen konnte, steht ihm eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe bevor.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

18.09.2025 – 12:10

POL-MA: Heidelberg: Lackschaden durch spitzen Gegenstand - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde in Bergheim ein korrekt geparktes Fahrzeug mit einem scharfen Gegenstand beschädigt, dessen Täter bisher unbekannt ist.

Der Eigentümer eines Mercedes-Benz parkte sein Auto gegen 11:40 Uhr am linken Straßenrand der Poststraße und bemerkte bei seiner Rückkehr zum Fahrzeug nur wenige Minuten später um 11:55 Uhr, dass an der Beifahrerseite ein etwa zwei Meter langer Lackschaden durch einen spitzen Gegenstand verursacht wurde.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Heidelberg-Nord aufgenommen. Personen, die Hinweise zu dieser Sachbeschädigung geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 4569-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 12:08

POL-OG: Offenburg - Betrügerische Sanierungsarbeiten

Offenburg (ost)

Am Montagvormittag gegen 10 Uhr sprachen bisher Unbekannte einen Hausbesitzer vor seinem Anwesen in der Königswaldstraße an und boten ihm Dacharbeiten an. Aufgrund einer tatsächlich vorhandenen undichten Stelle am Dach des Gebäudes stimmte der 72-jährige Mann der Reparatur zu. Im Verlauf sollen die Arbeiter jedoch nicht nur die undichte Stelle behoben haben, sondern das gesamte Dach. Am Nachmittag bemerkte der Sohn des Besitzers die unprofessionelle Arbeitsweise und forderte die Arbeiter auf zu gehen. Am nächsten Tag tauchten die Männer erneut auf und setzten ihre Arbeit ohne Absprache fort. Dabei soll das Dach weiteren Schaden genommen haben. Erst nach mehrmaliger Aufforderung verließen die Männer das Grundstück. Die geforderten 6.500 Euro wurden nicht bezahlt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Auch wenn nicht in jedem Fall eine betrügerische Handlung vorliegt, gibt die Polizei in diesem Zusammenhang folgende Ratschläge:

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:59

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte zerkratzen geparktes Auto - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Montagabend und Mittwochnachmittag wurde ein Fahrzeug in der Friedrichstraße beschädigt, der genaue Zeitpunkt ist unbekannt.

Die Halterin des VW hatte das Auto am Montagabend um 20:00 Uhr in der Friedrichstraße abgestellt. Als sie zum Auto zurückkehrte, bemerkte sie, dass es an mehreren Stellen mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt worden war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro.

Die Polizei in Hockenheim hat die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205 2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:51

POL-RT: Fahrzeugaufbruch; Diebstahlsdelikt; Verkehrsunfall; Arbeitsunfall; Verkehrskontrolle

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Autodieb gefangen

Dank aufmerksamer Zeugen konnten drei Autodiebe unmittelbar nach der Tat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig festgenommen werden. Um 1.45 Uhr wurde die Polizei alarmiert, weil drei Jugendliche in der Mülbergerstraße an einem geparkten VW ID.4 auf dem Parkplatz der Burg herumhantierten. Das Trio wurde beobachtet, wie es eine Scheibe des Autos einschlug und sich so Zugang zum Fahrzeug verschaffte. Die drei Jugendlichen im Alter von 14 und 15 Jahren wurden kurz nach der Alarmierung in der Nähe des Tatorts angetroffen und vorläufig festgenommen. Sie wurden zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen auf die Dienststelle gebracht. Einer der 14-Jährigen beleidigte die Polizeibeamten mit nicht zitierfähigen Ausdrücken. Es gab auch Hinweise darauf, dass das Trio möglicherweise für weitere Autodiebstähle in der Vergangenheit verantwortlich sein könnte. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Die Jugendlichen wurden anschließend ihren Erziehungsberechtigten übergeben. (cw)

Kirchheim (ES): Diebstahl von Weidezaungerät

Ein unbekannter Täter hat ein Weidezaungerät der Marke "Gallagher" von einer Weide im Gewann "Rauber" gestohlen. Das Weidezaungerät vom Typ S400, mit einem schwarzen und orangefarbenen Gehäuse sowie einem angebrachten Solarpanel im Gesamtwert von mehreren hundert Euro, wurde zwischen Dienstag, 19.30 Uhr, und Mittwoch, 8.00 Uhr, gestohlen. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen übernommen. (gj)

Tübingen (TÜ): Zusammenstoß aufgrund der tiefstehenden Sonne

Zwei Radfahrer wurden bei einem Unfall am Donnerstagmorgen auf dem Fahrradweg zwischen Tübingen und Unterjesingen leicht verletzt. Kurz vor 7.30 Uhr fuhr ein 36-Jähriger mit seinem Rennrad auf dem Radweg neben der B 296. In Höhe des Rohräckerweges dürfte der Radfahrer, offensichtlich geblendet durch die tiefstehende Sonne, ein zehn Jahre altes Mädchen übersehen haben, das von seinem Fahrrad abgestiegen war, und kollidierte mit ihm. Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der Rennradfahrer wurde anschließend in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Dettenhausen (TÜ): Arbeiter bei Dacheindeckung verletzt

Bei einem Arbeitsunfall am Mittwochnachmittag auf einem Betriebsgelände in der Brückenstraße wurde ein Mann verletzt. Gegen 14.15 Uhr rutschte während der Dacharbeiten ein Trapezblech in Richtung des 54-Jährigen und verletzte ihn am Bein. Er musste mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen zum Unfallhergang wurden vom Arbeitsbereich Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Reutlingen aufgenommen. (gj)

Tübingen (TÜ): Mehrere Verstöße bei Verkehrskontrolle festgestellt

Das Polizeipräsidium Reutlingen unter Leitung der Verkehrspolizei Tübingen hat am Mittwoch mit über 20 Beamten gezielt den Verkehr in der Europastraße überprüft. In der Aktion, die zwischen 10 und 15 Uhr dauerte, wurden etwa 100 Fahrzeuge, 180 Personen und rund 200 Dokumente kontrolliert. Am Ende wurden mehrere Dutzend Verstöße festgestellt, darunter nicht eingehaltene Lenk- und Ruhezeiten, unsachgemäß gesicherte oder zu schwere Ladung, nicht angelegte Sicherheitsgurte oder verbotene Handynutzung. Außerdem standen drei Fahrer unter Alkohol- oder Drogeneinfluss. Eine Person wurde vorübergehend festgenommen, bis sie einen ausstehenden Geldbetrag bezahlen konnte, da gegen sie ein Haftbefehl vorlag. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 11:43

POL-KA: (KA) Walzbachtal - Zwei Schwerverletzte nach Unfall auf der K3565

Karlsruhe (ost)

Zwei schwerverletzte Personen wurden am Mittwochabend bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad- und einem Fahrradfahrer verletzt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 33-jähriger Mann gegen 19:15 Uhr mit seinem Rennrad auf der Kreisstraße 3565 in Richtung Wössingen. Kurz vor dem Ortseingang wollte er anscheinend nach links auf einen Feldweg abbiegen. Währenddessen überholte ihn ein 29-jähriger Motorradfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr. Daraufhin kollidierten die beiden Verkehrsteilnehmer, stürzten und verletzten sich schwer.

Nach der medizinischen Erstversorgung vor Ort wurden sie ins Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Schaden wird derzeit auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:39

POL-FR: Höchenschwand: Diebstahl von Auto-Kennzeichen aus Tiefgarage einer Klinik - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Zwischen Dienstag und Mittwoch, 16./17.09.2029, wurden die Nummernschilder eines VW Lieferwagens von Unbekannten gestohlen. Das Fahrzeug war in der Tiefgarage einer Klinik in der Kirchstraße geparkt. Die Polizeistation St. Blasien bittet Zeugen, die an den genannten Tagen verdächtige Vorkommnisse in der Tiefgarage beobachtet haben und/oder Informationen über den Verbleib der Nummernschilder haben, sich unter der Telefonnummer 07672/922280 zu melden. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise auch beim Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) abgegeben werden.

md/öc

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Özkan Cira
Telefon: 0761 882-1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 11:27

POL-KA: (KA) Karlsruhe/Mannheim/Bruchsal: Einladung zur "Nacht der Bewerber" - Mitflug im Polizeihubschrauber zu gewinnen

Karlsruhe (ost)

Am Freitag, dem 26. September 2025, lädt die Polizei Baden-Württemberg von 17 bis 21 Uhr zur "Nacht der Bewerber" ein, um einen Blick hinter die Kulissen der Polizeiarbeit zu werfen. Die Polizeipräsidien Mannheim und Karlsruhe veranstalten gemeinsam mit dem Polizeipräsidium Einsatz erstmals diese Nachwuchswerbeaktion, bei der Besucher die Vielfalt der Polizeiarbeit kennenlernen können. Ein Polizeihubschrauber wird an diesem Tag auf dem Gelände landen und es besteht die Möglichkeit, an der Verlosung eines Mitfluges teilzunehmen, der zu einem späteren Zeitpunkt stattfinden wird. Die Landung des Polizeihubschraubers auf dem Sportplatz des Präsidiums Einsatz ist für etwa 17 Uhr geplant.

Das Areal des PP Einsatz in Bruchsal bietet den Besuchern ein interessantes Rahmenprogramm. Die Hunde- und Reiterstaffel zeigen bei zwei Vorführungen das Können von Mensch und Tier. Auch die Einsatztrainer, die Bereitschaftspolizei, die Wasserschutzpolizei, die Kriminalpolizei und die Verkehrspolizei präsentieren technisches Equipment und Einsatzmittel aus dem täglichen Dienst. Die Kriminaltechnik gewährt Einblicke in die Tatortarbeit und Spurensicherung, während die Bereitschaftspolizei ihren Fuhrpark mit Wasserwerfer und Sonderwagen in einer realistischen Vorführung präsentiert. Die Einsatzeinheiten der Bereitschaftspolizei bieten Aktionen und Infostände, und die Hochschule für Polizei gibt Einblicke in den Alltag von Polizeischülern. Interessierte können ihre körperliche Eignung für den Polizeidienst in einem Fitnessparcours testen.

Während des gesamten Abends haben Besucher die Möglichkeit, mit Einstellungsberatern, Auszubildenden, Studenten und Polizeibeamten aus verschiedenen Dienstzweigen ins Gespräch zu kommen und mehr über den Polizeiberuf zu erfahren.

Die Veranstaltung richtet sich hauptsächlich an Interessenten für eine Ausbildung oder ein Bachelorstudium bei der Polizei Baden-Württemberg. Eltern, Kinder, Begleitpersonen und andere Interessenten sind ebenfalls herzlich willkommen.

Der Veranstaltungsort ist das Polizeipräsidium Einsatz, Dittmannswiesen 64, in 76646 Bruchsal. Es gibt ausreichend Parkplätze. Eine Anmeldung im Voraus ist nicht erforderlich.

Für Rückfragen oder geplante Medienbesuche steht EPHK Schöfer von der Einstellungsberatung Karlsruhe als Ansprechpartner zur Verfügung: Tel. 0721 666-1660 oder karlsruhe.berufsinfo@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:19

BPOLI S: Gleisarbeiter von Zug erfasst

Geislingen a. d. Steige (ost)

Ein 44-jähriger Eisenbahner wurde am Mittwochmittag (17.09.2025) in Geislingen an der Steige von einem Regionalzug erfasst und schwer verletzt.

Nach den bisherigen Untersuchungen befand sich der deutsche Bürger gegen 14:50 Uhr zwischen den Bahnhöfen Geislingen und Amstetten während seiner Arbeit im Gleisbereich. Der Lokführer eines Regionalzugs in Richtung Friedrichshafen entdeckte den 44-Jährigen im Gleisbereich und leitete anscheinend eine Notbremsung ein. Trotzdem wurde der Eisenbahner vom Zug erfasst. Der Mann wurde mit einem Rettungshubschrauber zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen wurde der Mann schwer verletzt, schwebt aber nicht in Lebensgefahr.

Während der polizeilichen Maßnahmen musste die Bahnstrecke zwischen Geislingen und Amstetten bis 18:31 Uhr für den Zugverkehr gesperrt werden.

Während des Einsatzes des Rettungshubschraubers wurde außerdem die Bundesstraße B10 von 15:18 Uhr bis 16:22 Uhr für den Straßenverkehr gesperrt.

Die Bundespolizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

18.09.2025 – 11:16

POL-OG: Mahlberg - In Wohnwagen eingedrungen

Mahlberg (ost)

Am Mittwoch zwischen 16:00 und 18:00 Uhr betraten drei Jugendliche anscheinend unbefugt ein Gartengrundstück im Schmiedeweg und hielten sich in einem dort abgestellten Wohnwagen auf. Ein Holzschrank im Inneren des Fahrzeugs wurde aufgebrochen. Es war noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Besitzerin kam zum Grundstück und sah, wie das Trio aus dem Wohnwagen kam und über einen Zaun floh. Nachdem die Frau die Polizei verständigte, kehrten zunächst zwei der Gruppe zurück. Der Dritte kehrte reumütig zurück, bevor die Polizeistreife eintraf. Zwei der Jugendlichen im Alter von 13 bis 15 Jahren wurden den vor Ort anwesenden Müttern von den Beamten des Polizeipostens Ettenheim übergeben. Der Dritte wurde von der Polizei nach Hause gebracht und einem Familienmitglied übergeben. Es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:04

POL-S: 80-jähriger befriedigt sich vor Jugendherberge - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Ost (ost)

Am Mittwochnachmittag (17.09.2025) wurde ein 80-jähriger Mann von Polizeibeamten vorübergehend festgenommen, weil er angeblich in der Haußmannstraße entblößt war. Es wird behauptet, dass er gegen 17.30 Uhr in seinem Fiat am Straßenrand saß und masturbierte, während er den Eingang einer Jugendherberge auf der gegenüberliegenden Straßenseite beobachtete. Die Beamten nahmen den Mann vorübergehend fest und ließen ihn nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 11:02

POL-RT: Korrektur zur Pressemeldung vom 18.09.202510.42 Uhr Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen nach Sanierung wieder zurück am bisherigen Standort

Reutlingen (ost)

Leinfelden-Echterdingen:

Am Dienstag, dem 23. September, wird der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen geschlossen sein. Bitte verwenden Sie die folgende korrigierte Pressemeldung:

Ab dem kommenden Mittwoch, dem 24. September 2025, ist der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen unter der neuen / alten Adresse:

zu erreichen.

Nach Abschluss der langjährigen und umfangreichen Bauarbeiten am Dienstgebäude im Kornblumenweg werden die Beamten des Polizeipostens ab Mittwoch wieder im frisch renovierten Dienstgebäude in Leinfelden tätig sein. Die bisherige Telefonnummer bleibt unverändert, so dass der Polizeiposten weiterhin telefonisch erreichbar ist.

Während des Umzugs am Dienstag, dem 23. September, bleibt der Polizeiposten geschlossen. In dringenden Fällen wenden Sie sich bitte an das

oder rufen Sie die Notrufnummer 110 an. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 10:42

POL-RT: Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen nach Sanierung wieder zurück am bisherigen Standort

Reutlingen (ost)

Leinfelden-Echterdingen (ES):

Ab dem kommenden Mittwoch, dem 24. September 2025, ist der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen unter der neuen / alten Adresse zu finden:

erreichbar.

Nach Abschluss der langjährigen und umfassenden Baumaßnahmen am Dienstgebäude im Kornblumenweg werden die Beamten des Polizeipostens ab Mittwoch wieder in dem frisch renovierten Gebäude in Leinfelden ihren Dienst verrichten. Die bisherige Telefonnummer bleibt unverändert, sodass der Polizeiposten weiterhin telefonisch erreichbar ist.

Während des Umzugs am Dienstag, dem 23. April, bleibt der Polizeiposten geschlossen. In dieser Zeit wenden Sie sich bitte an das

oder im Notfall an die Notrufnummer 110. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 10:40

POL-FR: Freiburg: Rollerfahrer flüchtet - Polizeibeamter wird leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Mittwochabend, den 17.09.2025, fand gegen 19:15 Uhr in der Munzinger Straße ein Vorfall zwischen einer zivilen Polizeistreife und zwei Personen auf einem Motorroller statt. Die Streife hatte zuvor das Zweirad in der Maxim-Gorkij-Straße entdeckt, weil es kein Kennzeichen hatte, und plante eine Verkehrskontrolle.

Als die Beamten den Fahrer des Rollers an der Kreuzung Munzinger Straße/St. Georgener Straße bei Rotlicht ansprachen und kontrollieren wollten, beschleunigte der Fahrer plötzlich und floh. Ein Polizist versuchte, die Flucht zu stoppen, indem er den Fahrer festhielt. Trotzdem beschleunigte dieser und bog in die St. Georgener Straße ab, wobei der Polizist über eine kurze Strecke mitgeschleift wurde. Die Beamten konnten das Fahrzeug kurz darauf stoppen und den Fahrer vorläufig festnehmen.

Bei dem Vorfall wurde ein Polizist leicht verletzt. Der 17-jährige Fahrer des Rollers und seine 16-jährige Begleiterin blieben unverletzt.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat die weiteren Untersuchungen wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und des tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte übernommen. Warum der Roller kein Kennzeichen hatte, wird ebenfalls untersucht.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 10:32

BPOLI S: Frau sexuell belästigt: Couragierter Reisender gesucht

Backnang / Waiblingen (ost)

Spät am Mittwochabend (17.09.2025) wurde eine Frau am Bahnhof Backnang von einem 49-jährigen Mann sexuell belästigt. Ein unbekannter Passagier bemerkte die Situation und stellte sich zwischen den Täter und das Opfer.

Nach bisherigen Informationen befand sich die 18-jährige Frau gegen 23:00 Uhr am Bahnhof Backnang. Dort wurde sie von einem 49-jährigen Mann aus Pakistan, vermutlich gegen ihren Willen, am Oberschenkel und im Intimbereich berührt. Der Tatverdächtige soll die deutsche Frau auch beleidigt und mit Parfum besprüht haben. Ein bisher unbekannter Zeuge wurde auf die Situation aufmerksam und stellte sich offenbar zwischen den 49-Jährigen und das Opfer. Kurz darauf stiegen alle Beteiligten in einen Regionalexpress in Richtung Waiblingen. Dort konnte der Tatverdächtige von informierten Streifen der Landes- und Bundespolizei gefunden und festgenommen werden.

Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Beleidigung und sexuellen Belästigung gegen den pakistanischen Mann.

Der mutige Passagier wird gebeten, sich mit der zuständigen Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 55049-1020).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

18.09.2025 – 10:28

BPOLI-OG: Unbekannte legen Fahrrad ins Gleis/ Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen

Bühl (ost)

Bislang Unbekannte haben am Bahnhof Bühl ein Fahrrad auf die Schienen gelegt. Ein Güterzug auf dem Weg von Offenburg nach Karlsruhe konnte nicht rechtzeitig bremsen und überfuhr am 18. September gegen 02:15 Uhr das Fahrrad auf den Gleisen. Dadurch wurde die Zuleitung des Bremszylinders beschädigt. Noch in derselben Nacht meldete ein anderer Lokführer eines Güterzugs einen Zusammenstoß mit einem Objekt, das den Schienenräumer beschädigte. Die genaue Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden. Es gibt derzeit keine Informationen zu möglichen Verdächtigen oder zur Tatzeit. Die Bundespolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise auf die möglichen Täter geben können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

18.09.2025 – 10:22

POL-LB: Ditzingen: Zeugen zu Unfallflucht in Parkhaus gesucht

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass ein noch nicht identifizierter Fahrer beim Rangieren am Mittwoch (17.09.2025) zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr einen geparkten Opel in einem Parkhaus in der Höfinger Straße in Ditzingen berührt hat. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 3.500 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren.

Die Polizeistation Ditzingen bittet Zeugen, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 10:21

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht auf Pflegeheim-Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Mittwoch (17.09.2025) zwischen 15:00 Uhr und 19:20 Uhr einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro auf dem Parkplatz eines Pflegeheims in der Seestraße in Leonberg. Während dieser Zeit beschädigte der Unbekannte einen geparkten Mazda und fuhr dann davon, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 10:11

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Unfall beim AbbiegenAm Mittwoch achtete eine 66-Jährige bei Bad Buchau nicht auf den Gegenverkehr.

Ulm (ost)

Nach 12.15 Uhr fuhr eine 66-jährige Frau mit ihrem Mazda auf der L275 von Kanzach in Richtung Bad Buchau. An der Kreuzung Höhe Kappel hatte sie sich auf dem Linksabbiegestreifen eingeordnet und bog dann nach links ab. Dabei übersah sie wahrscheinlich einen entgegenkommenden Opel, der von einem 26-Jährigen gefahren wurde. Beide erkannten wohl die gefährliche Situation und versuchten auszuweichen. Allerdings berührten sich die beiden Autos. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei Bad Schussenried hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am Opel auf 3.000 Euro und den am Mazda auf ca. 2.000 Euro. Beide Autos blieben fahrbereit.

Hinweis:

In Baden-Württemberg und Deutschland gehören die Unfallursachen "Vorfahrt und Vorrang" in den letzten Jahren regelmäßig zu den Hauptursachen von Verkehrsunfällen, auch mit tödlichen Folgen. Die Gründe für Vorfahrtsverletzungen sind vielfältig und reichen von der falschen Beurteilung der Verkehrs- und Rechtslage bis zur Unaufmerksamkeit im entscheidenden Moment. Oft werden Abstände und Fahrgeschwindigkeiten der vorfahrtsberechtigten Fahrzeuge falsch eingeschätzt oder zu früh auf das richtige Verhalten des Wartepflichtigen vertraut. Eine aktive Teilnahme am Straßenverkehr, ob als Autofahrer, Radfahrer oder Fußgänger, erfordert stets volle Konzentration auf das Verkehrsgeschehen.

++++1812122

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 10:11

POL-UL: (BC) Biberach - Bekiffter Rollerfahrer stürztEine Ölspur und Drogenkonsum wurden einem Roller-Fahrer am Mittwoch in Biberach zum Verhängnis.

Ulm (ost)

Um etwa 15.15 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass eine Ölspur entdeckt wurde. Die Spur war ungefähr 80 cm breit und erstreckte sich von der Memminger Straße über den Bahnhof bis zur Waldseer Straße. Der Bauhof der Stadt Biberach wurde informiert und kümmerte sich um die Beseitigung der Gefahrenstellen. Gegen 16.30 Uhr fuhr ein 21-Jähriger mit seinem Peugeot-Roller auf der Bahnhofstraße. Er kam aus Richtung ZOB. Kurz vor der Einmündung zur Vollmerstraße rutschte der Zweiradfahrer auf dem Öl aus und stürzte. Dabei verletzte er sich leicht. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Anzeichen einer möglichen Drogenbeeinflussung beim Fahrer. Daher wurde ein Drogentest durchgeführt, der positiv auf THC ausfiel. Ein Arzt entnahm dem 21-Jährigen Blut und behandelte ihn für seine Verletzungen. Die Polizeistreife untersagte ihm die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren, um weitere Maßnahmen gegen den Rollerfahrer zu prüfen. Bisher konnte die Polizei aus Biberach den Verursacher der Ölspur nicht identifizieren.

++++1813187 1813224

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 10:01

POL-UL: (UL) Nellingen/A8 - Fehler beim FahrstreifenwechselUnachtsam wechselte am Mittwoch auf der A8 bei Nellingen ein 57-Jähriger den Fahrstreifen.

Ulm (ost)

Knapp vor 17 Uhr fuhr der 57-jährige Mann mit seinem Fahrzeug auf der A8 in Richtung Stuttgart. Plötzlich wechselte er vom rechten auf den mittleren Fahrstreifen. Auf diesem fuhr eine 36-jährige Frau mit ihrem VW Passat. Sie konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr in den Anhänger. Danach geriet sie auf den linken Fahrstreifen und stieß dort mit einem Skoda zusammen. Durch den Zusammenstoß geriet der Anhänger ins Schleudern und löste sich von der Anhängerkupplung. Der Anhänger mit dem geladenen Boot prallte gegen die linke Betonmauer. Das Boot rutschte vom Anhänger. Schließlich kollidierte auch ein 26-jähriger Hyundai-Fahrer mit dem Boot. Die 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 65.000 Euro geschätzt. Zur Bergung der beschädigten Fahrzeuge musste die Unfallstelle vorübergehend vollständig gesperrt werden.

+++++++ 1813494 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:58

POL-UL: (UL) Ulm - AusgeraubtAm Mittwoch soll in Ulm ein Mann ausgeraubt worden sein.

Ulm (ost)

Um etwa 14.30 Uhr sprach der 42-Jährige eine Polizeistreife in der Frauenstraße an. Er berichtete, dass er gerade auf dem Alten Friedhof überfallen worden sei. Dort wurden ihm seine Geldbörse und sein Fahrrad gestohlen. Ein anderer Mann soll ihm unerwartet ins Gesicht geschlagen haben, woraufhin er vom Fahrrad fiel. Anschließend flüchtete der Täter. Die Polizei untersuchte den Tatort, konnte jedoch weder den mutmaßlichen Räuber noch das Fahrrad finden. Nach Angaben des Opfers kennt er den Täter flüchtig. Es handelt sich angeblich um einen obdachlosen 37-Jährigen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Verdächtigen.

+++++++ 1812469 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:52

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Auto nicht verschlossenIn der Nacht zum Mittwoch gelangte ein Dieb in ein Auto in Heidenheim an der Brenz.

Ulm (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde der Mercedes anscheinend unverschlossen in der Kappellenstraße abgestellt. Es gab keine Hinweise auf ein gewaltsames Eindringen. Ein Dieb nutzte die Gelegenheit und entwendete Bargeld, eine Uhr und neue Sicherheitsschuhe aus dem Fahrzeug. Die Wertgegenstände waren offensichtlich gut sichtbar für den Dieb. Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/322430) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise.

Es wird dringend davon abgeraten, wichtige Gegenstände und Wertsachen im Auto zu lassen. Dies zieht Diebe an. Bitte beachten Sie: Ein Auto ist kein sicherer Aufbewahrungsort. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl finden Sie auf der Website der Polizei unter www.polizei-beratung.de.

++++1808841

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 09:52

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Verdächtiges AnsprechenAuf das Ansprechen eines Fremden in Herbrechtingen-Bolheim reagierte am Mittwoch ein Junge richtig.

Ulm (ost)

Um etwa 13 Uhr war der Jugendliche auf dem Weg von der Station nach Hause. In der Herbrechtinger Straße wurde er angeblich von einem Unbekannten angesprochen. Der Mann soll den 15-Jährigen gefragt haben, ob er in seinen Dacia einsteigen wolle, als die Autotür geöffnet war. Da der Junge nicht reagierte, fuhr der ältere Mann weiter. Das Auto kehrte um und hielt erneut an. Der Fremde bot dem 15-Jährigen erneut an, einzusteigen. Der Junge reagierte richtig und ging weiter. Der Autofahrer schloss die Tür und fuhr weg. Erst später, als er zu Hause war, erzählte der Jugendliche seiner Mutter von dem Vorfall. Die Frau erstattete Anzeige. Die Polizei Giengen (Tel. 07322/96530) hat die Ermittlungen aufgenommen und den Mann anhand des Kennzeichens am Dacia identifiziert. Warum der Senior den Jugendlichen angesprochen hat, muss noch ermittelt werden.

Polizeihinweis:

Es ist verständlich, dass Eltern und Erziehungsberechtigte besorgt sind, wenn Kinder berichten, dass sie von Fremden aus Autos angesprochen wurden. Wenn Ihr Kind Ihnen sagt, dass es von Fremden angesprochen wurde, sollten Sie Folgendes beachten:

++++1812968

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 09:51

POL-UL: (UL) Oberstadion - Zeugen und mögliche Gefährdete gesuchtAm Dienstag fiel ein roter Hyundai durch seine gefährliche Fahrt bei Oberstadion auf.

Ulm (ost)

Um etwa 15.30 Uhr fuhr ein Autofahrer auf der L270 von Emerkingen in Richtung Hundersingen. Er befand sich hinter einem roten Kleinwagen. Auf dieser Straße gab es anscheinend mehrere gefährliche Verkehrssituationen. Die Fahrerin eines roten Hyundai-Kleinwagens soll dafür verantwortlich gewesen sein. Ein Zeuge berichtete, dass mehrere entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten, um Frontalzusammenstöße zu vermeiden. Der Zeuge verfolgte das Auto bis zum Ortseingang Hundersingen, wo er die Spur verlor. Das Kennzeichen und eine Bildaufzeichnung übergab er der Polizei. Der Polizeiposten Munderkingen führt nun Ermittlungen durch und sucht nach weiteren Zeugen sowie möglichen Gefährdeten. Laut dem Zeugen wich ein weißer Transporter und ein anderes Fahrzeug an den rechten Fahrbahnrand aus, während einer der Fahrer durch Hupzeichen auf sich aufmerksam machte. Betroffene Fahrer und weitere Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07393/91560 zu melden. Die Ermittlungen zur Verantwortlichkeit der Fahrerin dauern an.

++++1809407

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

18.09.2025 – 09:51

POL-FR: Rümmingen: Polizei sucht Exhibitionisten mit Maskierung

Freiburg (ost)

Am Abend des 17.09.2025, kurz vor 17:30 Uhr, wurde an der Unterführung im Rebackerweg zwischen Binzen und Rümmingen ein Vorfall gemeldet, bei dem zwei Personen in möglicherweise sexueller Weise belästigt wurden.

Es wurde berichtet, dass zwei Passanten einen völlig unbekleideten Mann trafen, der lediglich eine schwarze Maske trug. Der Mann war zuvor plötzlich aus einem geparkten Auto an der Unterführung ausgestiegen und begegnete dort den Passanten. Diese setzten ihren Weg fort und alarmierten die Polizei.

Bei der folgenden Suche der Polizei konnte weder der Unbekannte noch das geparkte Fahrzeug gefunden werden.

Weitere Informationen über den Unbekannten liegen nicht vor. Zeugen beschrieben das Fahrzeug des Gesuchten als einen schwarzen Pkw.

Die Kriminalpolizei Lörrach (Tel.: 07621 176-0) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die gesuchte Person und das Fahrzeug haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 09:43

POL-FR: Weil am Rhein: Fußgänger bei Zusammenstoß mit PKW verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 16.06.2025, gab es gegen 20:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Freiburger Straße an der Ausfahrt eines Supermarkt-Parkplatzes in Weil am Rhein, bei dem ein Fußgänger und ein Auto beteiligt waren.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein Autofahrer vom Kundenparkplatz des Supermarktes auf die Freiburger Straße. Dabei übersah der Fahrer den 22-jährigen Fußgänger, der von links kam, was zu einer Kollision führte. Danach setzte der Autofahrer seine Fahrt fort.

Der Fußgänger wurde bei dem Unfall leicht verletzt und informierte anschließend die Polizei.

Das Polizeirevier Weil am Rhein (Tel.: 07621 9797-0) bittet nun Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

18.09.2025 – 09:41

BPOLI-OG: Verurteilung im Beschleunigten Verfahren: gefälschtes Dokument bei Grenzkontrolle vorgezeigt

Kehl (ost)

Am 15. September hat die Bundespolizei in einem grenzüberschreitenden Fernzug aus Frankreich, der am Bahnhof Kehl angehalten hat, einen vietnamesischen Staatsbürger kontrolliert. Der 34-Jährige hat den Beamten gegenüber einen vietnamesischen Reisepass und einen bulgarischen Aufenthaltstitel vorgelegt. Bei der Überprüfung hat sich herausgestellt, dass es sich um eine Totalfälschung handelte. Daher besteht der Verdacht der Urkundenfälschung sowie des versuchten unerlaubten Eintritts, da er keine weiteren Dokumente vorlegen konnte.

Da es sich um einen einfachen Sachverhalt handelte und der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, hat die Staatsanwaltschaft Offenburg einen Antrag auf Durchführung des beschleunigten Verfahrens beim Amtsgericht Offenburg gestellt.

Der Mann wurde daraufhin am Donnerstag (16.09.) vor dem Amtsgericht Offenburg im beschleunigten Verfahren wegen versuchter unerlaubter Einreise in Tateinheit mit Urkundenfälschung zu 50 Tagessätzen verurteilt.

Der 34-Jährige wurde noch am selben Tag nach Frankreich abgeschoben.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. StPO festgelegt. Es ist nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht zulässig und erfolgt auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Sachverhalten und klarer Beweislage. Vor allem wird das Verfahren gegen Beschuldigte angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen, in denen keine ladungsfähige Adresse vorhanden ist oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig im Rahmen der Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

18.09.2025 – 09:31

POL-LB: Großbottwar: Betrüger ergaunert Bargeld nach Vortäuschen einer Notlage - Zeugen und weitere Geschädigte gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochabend, den 17.09.2025, gegen 19:00 Uhr, wurde ein Verdächtiger in der Gegend der Kleinbottwarer Straße (Landesstraße 1100) bei Großbottwar gesichtet, der betrog. In einer Haltebucht kurz vor dem "Storchenkreisel" hielt der Unbekannte mit seinem Fahrzeug, einem grauen VW mit ausländischem Kennzeichen, an und sprach vorbeifahrende Autofahrer an. Er behauptete, dringend Bargeld für Benzin zu benötigen und täuschte eine Notsituation vor. Mindestens ein Autofahrer hielt an und übergab dem Unbekannten einen dreistelligen Geldbetrag. Der Betrüger versprach, das geliehene Geld online zurückzuzahlen. Danach fuhr der Unbekannte in Richtung Bundesstraße 328 weg. Die hinterlassene Telefonnummer stellte sich als falsch heraus, daher alarmierte der Autofahrer die Polizei. Die versprochene Rückzahlung erfolgte nicht. Eine sofortige Fahndung nach dem Betrüger, der schwarz gekleidet war, zwischen 30 und 40 Jahre alt und etwa 170 bis 175 Zentimeter groß sein soll, verlief ergebnislos.

Schon am Samstag, den 13.09.2025, ereignete sich in Mundelsheim ein ähnlicher Vorfall, der möglicherweise in Verbindung stehen könnte (wie bereits berichtet unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6118098).

Der Polizeiposten Großbottwar hat die Ermittlungen in diesem Fall übernommen und bittet Zeugen sowie mögliche weitere Opfer, sich unter Tel. 07148 1625-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:18

POL-OG: Baden-Baden - Sachbeschädigung am Augustaplatz

Baden-Baden (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag, gegen 0:45 Uhr, informierte ein Augenzeuge über den Notruf die Polizei über eine randalierende Person am Augustaplatz. Bei der Ankunft trafen zwei Polizeieinsatzkräfte auf einen 29-jährigen Mann, der in Begleitung eines anderen Mannes war. Nach den bisherigen Informationen hatte der Verdächtige zuvor die Haltestellenanzeige einer Bushaltestelle getreten und dabei beschädigt. Der 29-Jährige soll dabei stark betrunken gewesen sein. Er erhielt daraufhin einen Platzverweis und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:16

POL-OG: Kehl - Zusammenstoß mit Straßenbahn

Kehl (ost)

Am Dienstagmorgen gab es einen Unfall zwischen einem Opel Corsa und einer Straßenbahn auf der Straßburger Straße (B 28). Um 10 Uhr fuhr die 65-jährige Fahrerin des Autos von der Hafenstraße kommend in Richtung Frankreich, als sie das rote Ampellicht ignorierte und mit der Straßenbahn zusammenstieß. Zwei Passagiere in der Straßenbahn wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:14

POL-OG: Wolfach - Kollision zweier Fahrzeuge

Wolfach (ost)

Früh am Mittwochmorgen kam es zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge aufgrund von Missachtung der Vorfahrt. Um 5:40 Uhr soll ein 19-jähriger Fahrer eines Citroen auf der Schiltacher Straße unterwegs gewesen sein, als er links abbog in Richtung Halbmeil auf die B294. Dabei soll er die Vorfahrt einer 22-jährigen Skoda-Fahrerin, die auf der Bundesstraße in Richtung Hausach fuhr, missachtet haben, was zur Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Das Auto des 19-Jährigen wurde durch den Aufprall über die Gegenfahrbahn in die Schutzplanke geschleudert. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die beiden Fahrer wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:13

POL-UL: (UL) Erbach - Einbruch in FirmaZwei Männer drangen am Mittwoch in eine Erbacher Firma ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen 2:00 Uhr und 2:50 Uhr statt. Zwei vermummte Männer brachen ein Fenster an einem Gebäude in der Oberen Lußstraße auf. Dadurch konnten sie eindringen. Im Inneren durchsuchten sie die Büros. Sie entdeckten offensichtlich Bargeld und nahmen es mit. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Es entstand ein Schaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

++++++++ 1810043 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:12

POL-UL: (UL) Ulm - Kein FührerscheinFür einen 24-Jährigen endete die Fahrt am Mittwoch in Ulm.

Ulm (ost)

Ein 24-Jähriger wurde von einer Polizeistreife am frühen Nachmittag in der Olgastraße angehalten, weil er keinen Sicherheitsgurt angelegt hatte. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Fahrer des VW keinen gültigen Führerschein mehr besaß. Dieser war ihm in der Vergangenheit entzogen worden. Die Fahrt endete für ihn hier. Er wird nun wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt.

+++++++ 1813200 (BK)

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:12

POL-UL: (GP) Ebersbach - Mit dem Krad gestürztAm Mittwoch stürzte ein 57-jähriger Motorradfahrer in Ebersbach.

Ulm (ost)

Um halb fünf Uhr nachmittags fuhren der Motorradfahrer und sein 14-jähriger Beifahrer auf der Hauptstraße. Dort bog er in den Kreisverkehr bei der Fabrikstraße ein. Nach dem Kreisverkehr verlor er die Kontrolle über das Motorrad und stürzte mit seinem Beifahrer. Der Rettungsdienst brachte die beiden vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten des Polizeireviers Uhingen einen deutlichen Alkoholgeruch beim Fahrer. Da der Mann den Alkoholtest verweigerte, musste er im Krankenhaus Blut abnehmen lassen. Ein Arzt führte dies durch. Das Blut wird nun analysiert, um festzustellen, wie viel Promille er im Blut hatte. Der Mann wird angezeigt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

++++1812945 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 09:07

POL-OG: Durmersheim - Zigarettenautomat gesprengt, Zeugen gesucht

Durmersheim (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag gab es in der Mühlburger Straße eine Explosion an einem Zigarettenautomaten. Um 3:15 Uhr hörte eine Zeugin den Knall, der von einem unbekannten Täter verursacht wurde. Als die Einsatzkräfte eintrafen, sahen sie den komplett zerstörten Automaten vor Ort. Trümmer lagen bis zu 20 Meter weit verstreut. Ein geparktes Auto in der Nähe wurde durch herumfliegende Teile beschädigt. Eine Zeugin sah eine Person weglaufen, die nach der Explosion zum Automaten ging und dann über eine Wiese flüchtete. Diese Person trug einen schwarzen Hoodie mit hellen Streifen und möglicherweise eine helle Umhängetasche. Bei der Suche fanden die Beamten verschiedene Beweismittel, aber trotz des Einsatzes von Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber blieb die Suche nach dem Flüchtigen bisher erfolglos. Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Mühlburger Straße gemacht haben oder Hinweise zur flüchtigen Person geben können, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 beim Polizeirevier Rastatt zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 08:30

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Frau bei Unfall schwer verletzt

Nöttingen (ost)

Am Mittwochmittag gab es auf der Lailingstraße in Nöttingen einen Verkehrsunfall zwischen einem Traktor und einem Auto.

Laut bisherigen Untersuchungen fuhr gegen 15:00 Uhr ein Traktorfahrer auf der Verlängerung der Lailingstraße aus Weiler kommend. Dort beabsichtigte er, nach links in eine Zufahrt abzubiegen. Dabei missachtete er anscheinend die Vorfahrt eines Autos, das aus Nöttingen kam. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, wobei die Autofahrerin verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 08:26

POL-FR: Umkirch: Diebstahl von Geländewagen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Umkirch - In der Zeit zwischen Montag, dem 15.09.2025 um 12:00 Uhr und Dienstag, dem 16.09.2025 um 07:10 Uhr, wurde in der Rosenstraße in Umkirch ein Geländewagen gestohlen. Der entwendete Wagen ist ein grauer Toyota Land Cruiser. Im Kofferraum des Fahrzeugs befinden sich mehrere Regale, die mit Spezialwerkzeugen für den Kranbau ausgestattet sind. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf etwa 45.000.- Euro geschätzt. Nach derzeitigem Wissensstand war das Fahrzeug verschlossen auf einem Parkplatz abgestellt.

Die Polizei in Breisach (Tel. 07667-91170) ermittelt in diesem Fall und bittet um Zeugenaussagen, die Aufschluss über den Diebstahl oder den Verbleib des gestohlenen Fahrzeugs geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 08:20

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallfluchten - Diebstahl

Aalen (ost)

Aalen: Diebstahl von E-Scooter

Unbekannte haben am Dienstag zwischen 4:30 Uhr und 19:30 Uhr einen E-Scooter im Wert von etwa 400 Euro aus einer Fahrradgarage am Bahnhof gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des Rollers nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Neresheim: Fahrerflucht

Am Dienstag wurde zwischen 10 Uhr und 10:30 Uhr ein Mercedes auf einem Discounterparkplatz in der Heidenheimer Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt, der beim Ausparken aus einer Parklücke kam. Danach verließ der Verursacher unerlaubt den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Mögglingen/Essingen: PKW auf Gegenfahrbahn

Am Mittwoch gegen 11 Uhr fuhr ein 37-jähriger LKW-Fahrer auf dem Gemeindeverbindungsweg von Essingen nach Mögglingen. Zwischen der Abzweigung zur B29 und Mögglingen kam ihm ein schwarzer PKW entgegen, dessen Fahrer vermutlich abgelenkt war und deshalb auf die Gegenfahrbahn geriet. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der LKW-Fahrer nach rechts aus und berührte dabei die Leitplanken. Trotz des Unfalls verließ der PKW-Fahrer unerlaubt die Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Hinweise zum unbekannten PKW-Fahrer nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

In der Gutenbergstraße wurde am Mittwoch zwischen 3 Uhr und 19 Uhr ein Honda beschädigt, der zu dieser Zeit geparkt war. Hinweise zum Verursacher erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Auf dem Parkplatz des Berufsschulzentrums in der Heidenheimer Straße wurde am Mittwoch zwischen 13:50 Uhr und 15:25 Uhr ein Nissan beschädigt, der dort abgestellt war. Zum Zeitpunkt des Parkens des Nissan stand ein weißer Sportwagen direkt daneben. Hinweise in diesem Fall erbittet das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 08:09

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Aalen (ost)

Leutenbach: Fahrerflucht - Augenzeugen gesucht

Eine 66-jährige Fahrerin eines VWs fuhr am Mittwoch um 16:10 Uhr auf der L1127 in Richtung des Weiler Kreisels. Als sie sich in Höhe des Hundesportvereins befand, wurde ihr von einem entgegenkommenden Autofahrer der Außenspiegel beschädigt. Der unbekannte Verursacher des Unfalls war in einem hellen Kombi unterwegs und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle. Der VW erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Die Polizei in Winnenden bittet um Informationen von Zeugen. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07195 6940 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 08:05

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Straubenhardt - Eierautomat aufgebrochen

Ottenhausen (ost)

In Ottenhausen wurde ein Eier-Automat zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochfrüh von unbekannten Tätern aufgebrochen und Bargeld entwendet. Der Automat befindet sich in der Arnbacher Straße. Wer kann Hinweise zum Diebstahl geben oder hat verdächtige Aktivitäten während des Tatzeitraums beobachtet? Informationen dazu nimmt das Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07082 79120 entgegen.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

18.09.2025 – 08:04

POL-KA: (KA) Bretten -Polizeieinsatz nach gefährlicher Körperverletzung in einer Wohnung

Karlsruhe (ost)

Ein Mann im Alter von 55 Jahren löste einen großen Polizeieinsatz aus, indem er anscheinend seine 48-jährige Ehefrau in einer Wohnung in der Melanchthonstraße angegriffen und verletzt hat, gegen 06:45 Uhr.

Nach den aktuellen Informationen rief eine Zeugin gegen 06:40 Uhr die Polizei an, da sie Schreie aus der Nachbarwohnung hörte. Der Verdächtige soll mit einem scharfen Gegenstand auf den Oberkörper seiner Partnerin eingestochen haben. Die Verletzung der Frau ist noch nicht klar und sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Das 13-jährige Kind konnte mit der Frau zu der Zeugin flüchten. Nach den neuesten Erkenntnissen blieb das Kind unverletzt.

Wenig später wurde der 55-Jährige gegen 07:30 Uhr von Beamten in der Wohnung festgenommen.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 07:57

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Sachbeschädigung an PKW

Aalen (ost)

Murrhardt: Verletzter bei Autounfall

Am Abend des Mittwochs um 21:20 Uhr fuhr ein 49-jähriger Fahrer eines Peugeot auf der L1119 von Murrhardt in Richtung Vorderwestermurr. In einer Kurve nach links kam er wahrscheinlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit allein von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Dabei erlitt er leichte Verletzungen. Am Auto entstand ein Schaden von 6.000 Euro. Der Peugeot musste abgeschleppt werden.

Kernen/Rommelshausen: Zusammenstoß zwischen Fahrradfahrer und Auto

Am Mittwoch, gegen 16:00 Uhr, bog ein 13-jähriger Radfahrer aus Stetten kommend von einem Verbindungsweg in die Kelterstraße ab. Dort kam ihm ein 22-jähriger Ford-Fahrer entgegen, der zu weit in der Mitte der Fahrbahn fuhr und mit dem Radfahrer kollidierte. Aufgrund der niedrigen Geschwindigkeit der Fahrzeuge wurde der 13-jährige Radfahrer nur leicht verletzt.

Schorndorf-Schornbach: Beschädigter Außenspiegel an einem Auto

Am Mittwoch zwischen 10:15 Uhr und 13:20 Uhr wurde in der Beundenstraße der linke Außenspiegel eines geparkten Opel abgerissen oder abgetreten. Das Polizeirevier Schorndorf hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 07:55

BPOLI-OG: Festnahme im Fernreisebus: Tochter bezahlt Geldstrafe

Kehl (ost)

Früh am Donnerstagmorgen (18.09.25) führten Bundespolizeibeamte in Kehl eine Kontrolle an einem Fernreisebus durch. Eine 56-jährige Frau identifizierte sich mit einem rumänischen Reisepass. Die Überprüfung der Daten ergab einen Haftbefehl wegen Diebstahls. Die Tochter der Frau zahlte die Geldstrafe, um die Mutter vor einer 25-tägigen Haftstrafe zu bewahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

18.09.2025 – 07:13

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht

Aalen (ost)

Kirchberg an der Jagst: Fahrerflucht

Ein Ford Fiesta, der geparkt war, wurde zwischen Dienstag um 13 Uhr und Mittwoch um 19 Uhr in der Medizinalratsklinge Straße Ecke Am Hofgarten auf einem Parkplatz beschädigt. Ein unbekannter Fahrer berührte das Auto und verließ dann unerlaubt den Ort. Der zurückgelassene Ford wurde am vorderen linken Kotflügel, Stoßstange und Felge beschädigt, was zu einem Schaden von ca. 2000 Euro führte. Personen, die Informationen zum Unfall oder zum Unbekannten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 03:18

POL-HN: Landkreis Heilbronn/Bad Rappenau: Pkw-Brand nach Unfall

Heilbronn (ost)

Am Mittwoch, den 17.09.2025, gegen 19.15 Uhr, brach ein Feuer aus, nachdem ein Kia nach einem Unfall in Brand geriet. Laut ersten Informationen war das Fahrzeug allein beteiligt und kam von Treschklingen in Richtung Fürfeld, bevor es nach links von der Straße abkam. Anschließend stieß der Kia gegen das Brückenbauwerk der BAB A6, überschlug sich und fing Feuer. Für die Person, die sich alleine im Fahrzeug befand, kam jede Hilfe zu spät. Weitere Einzelheiten zur Unfallursache und zur Identität der verunglückten Person werden noch ermittelt. Die Straße bleibt aufgrund von Schäden voraussichtlich bis mindestens Donnerstag, den 18.09.2025, gesperrt. Die Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 03:01

POL-AA: Update zur Vermisstensuche in Allmersbach im Tal - Vermisster gefunden

Aalen (ost)

Der Vermisste, ein etwa 80-jähriger Mann aus Allmersbach, wurde sicher gefunden.

Bisherige Berichte:

Aktualisierung der Suche nach dem Vermissten in Allmersbach im Tal

Die Suche mit dem Polizeihubschrauber wurde vorerst eingestellt und war leider erfolglos. Hinweise werden weiterhin vom Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 entgegengenommen.

Ursprüngliche Ankündigung

Allmersbach im Tal: Vermisster Mann gesucht

Seit etwa 13:20 Uhr wird ein etwa 80-jähriger Mann aus Allmersbach vermisst. Er ist zu Fuß unterwegs und möglicherweise desorientiert oder in einer hilflosen Situation. Seit 23:15 Uhr ist auch ein Polizeihubschrauber im Einsatz. Hinweise zum Aufenthaltsort oder möglichen Sichtungen können telefonisch dem Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 mitgeteilt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

18.09.2025 – 02:25

POL-MA: HeidelbergBAB 5: Unfall mit vier beteiligten Pkw

Heidelberg (ost)

Am heutigen Donnerstagmorgen ereignete sich gegen 09:30 Uhr ein Verkehrsunfall auf der BAB 5 in Richtung Karlsruhe, kurz vor dem Rastplatz Hardtwald West, mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Nach aktuellen Informationen musste ein 57-jähriger Fahrer eines Hyundai aufgrund von Verkehrsstockungen bremsen. Der nachfolgende 26-jährige Fahrer eines Mercedes Sprinters erkannte dies zu spät und fuhr auf den Hyundai auf.

Durch die Kollision wurde der Hyundai auf einen Dacia eines 27-Jährigen geschoben, der wiederum auf einen Mercedes eines 51-Jährigen prallte. Bei dem Unfall wurden alle vier Fahrer leicht verletzt. Sie wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und zur Vorsicht in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Um den Unfall aufzunehmen und die Fahrbahn aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen zu reinigen, mussten beide Fahrspuren in Richtung Karlsruhe gesperrt werden. Der Verkehr wurde jedoch über den Standstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Alle Fahrzeuge mussten von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt.

Aufgrund der Sperrungen bildete sich ein Stau bis zum Kreuz Heidelberg. Die Straßensperrungen konnten um 14:00 Uhr aufgehoben werden und der Verkehr normalisierte sich danach wieder. Die Ermittlungen zu dem Unfall wurden von der Autobahnpolizei Mannheim-Seckenheim aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

17.09.2025 – 23:56

POL-AA: Update zur Vermisstensuche in Allmersbach im Tal

Aalen (ost)

Die Suche des Polizeihubschraubers wurde vorerst abgeschlossen und war leider nicht erfolgreich. Hinweise werden weiterhin vom Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 entgegengenommen.

Ursprüngliche Bekanntmachung

Allmersbach im Tal: Suchaktion nach einem vermissten Mann

Seit etwa 13:20 Uhr wird ein etwa 80-jähriger Mann aus Allmersbach vermisst. Er ist zu Fuß unterwegs und möglicherweise desorientiert oder in einer hilflosen Situation. Seit 23:15 Uhr ist auch ein Polizeihubschrauber an der Suche beteiligt. Hinweise zum Aufenthaltsort oder mögliche Sichtungen können telefonisch dem Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24