Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.01.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.01.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

19.01.2024 – 22:22

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall auf der MontpellierbrückeSpeyerer Straße - PM Nr. 2

Etwa um 18:14 Uhr überquerte ein 14-jähriger Jugendlicher entgegen der Ampelzeichen die Fußgängerzone der Montpellierbrücke auf Höhe des Czernyrings. Dabei wurde er von einem herannahenden Audi erfasst und erlitt schwere, aber nicht lebensbedrohliche Verletzungen. Der Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Schadenshöhe am Auto kann derzeit noch nicht angegeben werden. Die Verkehrsbehinderungen aufgrund der Unfallaufnahme bestehen nicht mehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 18:48

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall auf der MontpellierbrückeSpeyerer Straße - PM Nr. 1

Aufgrund eines Unfalls auf der Montpellierbrücke / Speyerer Straße sind momentan Polizei und Rettungsdienst im Einsatz. Es kommt zu Verkehrsbehinderungen. Es wird weiter berichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 17:36

POL-S: Stadtbahn contra Fußgängerin

Bei einem Verkehrsunfall am Nachmittag des 19.01.2024 in der Mönchfeldstraße erlitt eine Fußgängerin im Alter von 55 Jahren schwere Verletzungen. Die 55-jährige Frau überquerte um etwa 15.50 Uhr den Bahnübergang an der Stadtbahnhaltestelle Freiberg, als sie anscheinend die Stadtbahn der Linie U7 übersah, die in Richtung Mönchfeld fuhr. Rettungskräfte kümmerten sich um die schwer verletzte Frau und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 17:01

POL-LB: BAB 8Rutesheim: Vier Verletzte und hoher Sachschaden nach Auffahrunfall am Stauende - Erstmeldung

Am Freitag (19.01.2024) fuhr der Fahrer eines Ford Transit auf der Autobahn A8 in Richtung Stuttgart. Zwischen den Anschlussstellen Rutesheim und Leonberg-West kollidierte er um etwa 15:25 Uhr aus unbekanntem Grund mit einem vor ihm stehenden Renault Master am Ende eines Staus. Durch die Wucht des Aufpralls drehte sich der Renault, stieß mit einem Volvo zusammen, kippte auf die rechte Seite und kam auf dem linken Fahrstreifen zum Stillstand. Die drei Fahrer der beteiligten Fahrzeuge wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Beifahrer im Ford Transit wurde im Fahrzeug eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die Autobahn A8 ist in Fahrtrichtung Stuttgart aufgrund der Unfallaufnahme weiterhin vollständig gesperrt. Die Umleitung erfolgt an der Anschlussstelle Rutesheim und führt über die Umleitungssstrecke U11. Durch Schaulustige staut sich der Verkehr auch in der Gegenrichtung (Fahrtrichtung Karlsruhe) von der Unfallstelle bis zur Anschlussstelle Leonberg-Ost.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 16:30

POL-KA: (KA) Oberderdingen - Geschwindigkeitskontrollen auf der L 1103

Am 19.01.2024 wurden Geschwindigkeitsmessungen von der Verkehrspolizei auf der Landesstraße 1103 zwischen Sternenfels und Oberderdingen durchgeführt.

Ab 08:30 Uhr wurden die Geschwindigkeiten der Fahrzeuge auf dem Streckenabschnitt, der auf 50 km/h begrenzt ist und als unfallträchtig gilt, überprüft. Innerhalb einer Stunde wurden insgesamt 128 Verkehrsverstöße bei etwa 500 Kontrollen festgestellt. Diese Quote von über 25 Prozent stellt im Vergleich zu den üblichen 2 bis 4 Prozent eine überdurchschnittliche Beanstandungsrate dar. Ein Pkw wurde mit 83 km/h als Spitzenreiter gemessen.

Die Fahrer werden nun Ordnungswidrigkeitsanzeigen erhalten.

Nach wie vor ist überhöhte Geschwindigkeit eine Hauptursache für Verkehrsunfälle. Aus diesem Grund wird das Polizeipräsidium Karlsruhe auch weiterhin gezielte Kontrollen durchführen.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 16:29

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Weitere Fälle von Einbruch und Vandalismus bei Schulen - Zeugen gesucht - Bezug zur Pressemitteilung vom 15.01.2024, 13:28 Uhr

Nachdem es bereits während des letzten Wochenendes zu Einbrüchen und einer Brandstiftung in Schulen in Nagold gekommen war, wurden nun erneut zwei Schulen von einem oder mehreren Tätern angegriffen.

Von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen drang mindestens ein Unbekannter erneut in das Gymnasium in der Burgstraße ein und durchsuchte mehrere Räume. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde.

An einer Schule für Soziales, Hauswirtschaft und Pflege in der Max-Eyth-Straße wurden zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen elf große Fensterscheiben mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Dabei wurde jeweils die äußere Scheibe der Doppelverglasung beschädigt. Die Schule wurde nicht betreten. Der Sachschaden wird vorläufig auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Aufgrund der erneuten Vorfälle hat das Polizeipräsidium Pforzheim seine Überwachungsmaßnahmen weiter verstärkt. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07452 93050 beim Polizeirevier Nagold zu melden.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 16:24

PP Ravensburg: Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Am Freitag Nachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der K 8008 zwischen Dürren und Kißlegg. Ein 19-jähriger Fahrer war um etwa 14.15 Uhr mit seinem Rover in Richtung Wangen unterwegs. Kurz nach Wallmusried geriet er in einem Waldstück aufgrund der schneebedeckten Fahrbahn und mutmaßlich zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern. Ein entgegenkommender VW-Fahrer, 54 Jahre alt, versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch eine Kollision nicht mehr verhindern und prallte frontal in die Seite des Rovers. Der 19 Jahre alte Unfallverursacher wurde in seinem Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zusammen mit dem leicht verletzten VW-Fahrer vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Rover erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro, während der Sachschaden am VW T-Roc auf rund 25.000 Euro geschätzt wird. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen, die bis etwa 16.20 Uhr dauerten, musste die Kreisstraße vollständig gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.01.2024 – 16:24

POL-RT: Unfälle und Einbrüche, Zeugenaufruf zu Raub

Bad Urach (RT): Zwei Personen wurden bei einem Auffahrunfall am Freitagmittag in Bad Urach leicht verletzt. Eine 54-Jährige fuhr kurz vor 13.30 Uhr mit ihrem Auto auf der B 28 in Richtung Ortsmitte, als sie vermutlich aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit im stockenden Verkehr vor der Kurklinik auf den Wagen eines 45-Jährigen auffuhr. Der Mann und sein 47 Jahre alter Beifahrer erlitten dabei leichte Verletzungen und mussten mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. (ms)

Filderstadt (ES): Pannen-Lkw touchiert

Unachtsamkeit könnte laut den Ermittlungen der Verkehrspolizei möglicherweise die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, den ein 31-Jähriger am Freitagvormittag auf der B 27 verursacht hat. Der Mann war gegen 10.30 Uhr mit seinem Mercedes Vito auf der Bundesstraße in Richtung Tübingen unterwegs. Nach der Abzweigung zur B 312 streifte er mit seinem Mercedes entlang der gesamten linken Seite eines Sattelzugs, der dort wegen eines technischen Defekts auf dem Standstreifen liegengeblieben und ordnungsgemäß abgesichert war. Während der 47 Jahre alte Sattelzugfahrer unverletzt blieb, wurde der Unfallverursacher leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn anschließend zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der Lkw konnte nach Behebung des vorangegangenen technischen Defekts wieder weiterfahren. Der entstandene Sachschaden am Sattelzug wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Der Mercedes, an dem ein Sachschaden von geschätzten 30.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst aufgeladen und abtransportiert werden. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Einbrüche in Echterdingen

In Echterdingen kam es von Donnerstag auf Freitag zu zwei Einbrüchen. Zwischen 20.15 Uhr und 9.25 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter gewaltsam Zugang zu einer Jugendeinrichtung in der Goldäckerstraße und entwendete ersten Erkenntnissen zufolge mehrere Spielkarten. Zwischen 0.30 Uhr und zehn Uhr wurde ein Lokal in der Leinfelder Straße von einem Kriminellen ins Visier genommen. Er brach eine Tür des Gebäudes auf und nahm im Inneren etwas Bargeld an sich. Danach flüchtete er unerkannt. Der Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen ermittelt. (mr)

Ostfildern-Nellingen (ES): Geschlagen und Geld entwendet (Zeugenaufruf)

Die Kriminalpolizeidirektion Esslingen sucht Zeugen zu einem nachträglich zur Anzeige gebrachten Raubdelikt, das sich nach derzeitigem Kenntnisstand am Dienstagnachmittag im Bereich der Endhaltestelle der Straßenbahn in der Ludwig-Jahn-Straße ereignet hat. Zwischen 16 Uhr und 16.30 Uhr soll dort ein 17-Jähriger aus einer Personengruppe heraus zunächst niedergeschlagen worden sein. Anschließend sollen mehrere Personen auf den Jugendlichen eingetreten haben. Nachdem die Gruppe von dem 17-Jährigen abgelassen hatte, stellte dieser fest, dass aus seiner Geldbörse Bargeld entwendet worden war. Der Jugendliche musste seine erlittenen Verletzungen später ärztlich behandeln lassen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 0711/3990-330 entgegengenommen. Insbesondere die noch unbekannte Passantin, die dem Verletzten nach dem Angriff geholfen hatte, wird gebeten, sich zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 16:10

POL-OG: Oberwolfach - Besonders schwerer Fall des Diebstahls, Zeugenaufruf

Unbekannte Täter sollen in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, zwischen 19 Uhr und 04 Uhr, gewaltsam in ein Firmengebäude in der Straße "Mitteltal" eingedrungen sein. Die verdächtigen Individuen haben sich anscheinend Zugang zum Verkaufsraum verschafft und dabei etwa zwölf hochwertige Motorsägen gestohlen. Nach vorliegenden Informationen wird vermutet, dass die Verdächtigen vom Gebäude weg in Richtung Rinnsal geflohen sind und dort mit einem Fahrzeug das gestohlene Gut abtransportiert haben. Der entstandene Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl beläuft sich auf einen Betrag in den Zehntausenden. Personen, die möglicherweise relevante Hinweise zu den Verdächtigen oder dem Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich mit den Polizeibeamten des Polizeipostens Wolfach unter der Nummer 07834 8357-0 in Verbindung zu setzen. /ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 16:06

POL-OG: Hausach - Parkendes Fahrzeug beschädigt, Zeugen gesucht

Die Beamten des Polizeipostens Wolfach erhielten am Freitagmorgen eine Meldung über eine Unfallflucht. Aus diesem Grund werden nun Zeugen und der Verursacher des Unfalls gesucht. Ein 35-jähriger Mann parkte seinen Seat Leon ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Eisenbahnstraße. Zwischen 9 Uhr und 9:50 Uhr wurde der Außenspiegel seines Fahrzeugs offenbar von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt, das vorbeifuhr. Personen, die in diesem Zeitraum an dem genannten Ort etwas Verdächtiges beobachtet haben könnten oder Hinweise zur Identität des unbekannten Fahrers geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07834 8357-0 zu melden. /ha

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 16:01

POL-FR: Denzlingen: Mutmaßlicher Exhibitionist festgenommen - Zeugenaufruf

Heute, am Freitag, den 19.01.2024, informierten Autofahrer die Polizei gegen 13:00 Uhr darüber, dass sich ein Exhibitionist im Bereich des Kreisverkehrs Am Rondell Cyr in der Stuttgarter Straße/Ecke Elzstraße in Denzlingen aufhalten würde. Der Mann stand mit heruntergelassener Hose an einer Parkbank und führte sexuelle Handlungen an sich selbst aus. Die Streife konnte den 45-jährigen deutschen Staatsbürger noch vor Ort festnehmen.

Weitere Passanten und sogar Kinder haben laut den Zeugenberichten ebenfalls den Vorfall beobachtet. Aus diesem Grund bittet das Kriminalkommissariat Emmendingen darum, sich bei Beobachtung des Geschehens unter der Telefonnummer 07641-5820 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Laura Riske
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 15:36

POL-LB: Hemmingen: zwei Verletzte nach Unfall zwischen Pkw und landwirtschaftlichem Gespann

Vermutlich hat ein technischer Fehler zu einem Verkehrsunfall geführt, der sich am Freitag (19.01.2024) gegen 12:45 Uhr auf der Landesstraße 1136 zwischen Hochdorf und Hemmingen ereignet hat. Ein 28-jähriger Fahrer war mit seinem Traktor und Anhänger von Hochdorf in Richtung Hemmingen unterwegs, als die Räder des Traktors mutmaßlich aufgrund eines Getriebeschadens plötzlich blockierten. Dadurch drehte sich der Traktor quer zur Fahrbahn, verkeilte sich mit dem Anhänger und geriet teilweise auf die Gegenfahrbahn. Eine 26-jährige Opel-Fahrerin, die gleichzeitig von Hemmingen in Richtung Hochdorf fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß mit dem herausragenden Anhänger zusammen. Der Opel wurde daraufhin nach rechts abgewiesen und kam im Straßengraben zum Stillstand. Die 26-jährige Fahrerin und ihre 56-jährige Mutter auf dem Beifahrersitz wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 28-jährige Traktorfahrer blieb unverletzt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Die Landesstraße 1136 musste in beide Richtungen vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Die Sperrung besteht derzeit noch (15:35 Uhr), da das verkeilte Gespann aus Traktor und Anhänger noch nicht abgeschleppt werden konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:36

POL-OG: Offenburg - Fahrradfahrer schwer verletzt

Ein Radfahrer, der 36 Jahre alt ist, hat sich am Donnerstagabend wahrscheinlich aufgrund von Eisbildung in der Wasserstraße bei einem Sturz verletzt. Der Radfahrer war gegen 21:40 Uhr auf der Wasserstraße in Richtung Freiburger Straße unterwegs, als er beim Überqueren der Brücke anscheinend aufgrund von Eisbildung die Kontrolle über sein Fahrrad verloren hat und auf die Fahrbahn gefallen ist. Ein Zeuge konnte den Unfall beobachten. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde der 36-Jährige in ein Krankenhaus in der Nähe gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 100 Euro. /ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:34

POL-UL: (HDH) Heidenheim an der Brenz - Vorfahrt missachtetAm Donnerstag kam es in Heidenheim zu einem Zusammenstoß zweier Fahrzeuge.

Um etwa 18.45 Uhr fuhr ein Fahrer eines VW geradeaus in der Straße In den Seewiesen in Richtung Im Fürsamen. Ein Porsche-Fahrer kam von links. Er war auf dem Weg nach Schnaitheim und hatte Vorfahrt. Als der VW-Fahrer den Kreuzungsbereich überqueren wollte, übersah er den Porsche. Aufgrund der Glätte auf den Straßen und der nicht angepassten Geschwindigkeit war es nicht mehr möglich, rechtzeitig abzubremsen. Beide Fahrzeuge stießen im Kreuzungsbereich zusammen. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf und stellte einen Sachschaden von insgesamt etwa 5.000 Euro an den Autos fest. Es wurden keine Personen verletzt.

++++0115475

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:25

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Raub vor Lebensmittelmarkt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend zwischen 20:00 Uhr und 21:35 Uhr trafen sich ein 15-jähriger Jugendlicher und ein 16-jähriger Teenager vor einem Supermarkt in der Güterbahnhofstraße. Plötzlich tauchten zwei unbekannte und maskierte Angreifer auf, wobei einer der Täter den 15-Jährigen mit Schlägen und Tritten attackierte. Dadurch erlitt der 15-Jährige leichte Verletzungen. Währenddessen stahl der andere Unbekannte einen Bargeldbetrag in niedriger dreistelliger Höhe aus der Hosentasche des 15-Jährigen. Der 16-Jährige flüchtete in den Supermarkt, wo ihn der andere unbekannte Täter bis zum Kassenbereich verfolgte. Dort entriss der Täter dem 16-Jährigen eine Tüte mit Kleidung. Anschließend flüchteten beide Täter in Richtung Bahnhof Neckargemünd.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den beiden Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:17

POL-KN: (Bad Dürrheim-ÖfingenSchwarzwald-Baar-Kreis) Autofahrerin bei Unfall leicht verletzt (18.01.2023)

Eine Autofahrerin hatte am Donnerstagabend gegen 18 Uhr einen Unfall auf der Kreisstraße 5749 zwischen Öfingen und Talheim, weil sie zu schnell unterwegs war. Die 24-jährige Fahrerin verlor auf einer glatten Straße die Kontrolle über ihren Fiat Punto und prallte frontal gegen einen Baum, nachdem sie nach rechts von der Straße abgekommen war. Dabei erlitt die junge Frau leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde komplett beschädigt und der Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:16

POL-MA: Mannheim: Größerer Polizeieinsatz nach Bedrohungslage - PM Nr. 2

Aufgrund einer Gefährdungssituation in einem Wohngebiet an der Neckarpromenade führte dies heute zu einem umfangreichen Einsatz der Polizei, da es Hinweise auf eine mögliche Bewaffnung eines 47-jährigen Verdächtigen gab. Gegen 14:45 Uhr wurde der Verdächtige vorläufig von Einsatzkräften festgenommen. Bei der Festnahme leistete der Verdächtige Widerstand. Nach einer ärztlichen Behandlung wurde der Verdächtige in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt können keine weiteren Informationen zu den Hintergründen des Vorfalls gegeben werden.

Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die Bewohnerinnen und Bewohner sowie für die Öffentlichkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:11

POL-AA: Ostalbkreis: Illegale Entsorgung von Ölfässern - Diebstahl von Kabeltrommeln

Essingen: Diebstahl von Kabelrollen

In den letzten Wochen wurden insgesamt vier Kabelrollen mit schwarzen 10 kV Mittelspannungskabeln mit einem Durchmesser von 2,5cm von einer großen Baustelle in der Daimlerstraße gestohlen. Eine Rolle hat einen Durchmesser von etwa 120 cm und wiegt ungefähr 400 Kilogramm. Der Wert der gestohlenen Ware beträgt etwa 5000 Euro. Hinweise zu dem Diebstahl nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.

Westhausen: Unzulässige Entsorgung von Ölfässern

Zwei Kunststoffölfässer mit einem Fassungsvermögen von jeweils 1000 Litern wurden von unbekannten Vandalen in einer Waldzufahrt der L1029 bei Immenhofen illegal entsorgt. Die Fässer wurden am Freitagmorgen gegen 11 Uhr in dem Waldstück gefunden. Hinweise zu der illegalen Ablagerung erbittet der Polizeiposten Westhausen unter der Telefonnummer 07363/919040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 15:09

POL-LB: Steinheim an der Murr: Alkoholisierter Autofahrer verursacht Verkehrsunfall und leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Am Freitag (19.01.2024) wurden mehrere Polizeiwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Steinheim an der Murr eingesetzt, nachdem Zeugen eine bevorstehende Trunkenheitsfahrt gemeldet hatten. Ein 25-Jähriger verließ gegen 01:40 Uhr eine Gaststätte in der Friedrichstraße und war dabei, trotz vorherigem Alkoholkonsum, mit dem Auto loszufahren. Kurz nachdem er losgefahren war, stieß der 25-Jährige mit seinem Mercedes gegen einen Pfosten und wurde kurz darauf von einer Polizeiwagenbesatzung gestoppt. Zunächst folgte der 25-Jährige den Anweisungen der Polizei und schaltete den Motor aus, startete den Mercedes jedoch erneut und versuchte zu fliehen. Er fuhr mit geöffneter Fahrertür los, blieb jedoch zwischen dem Polizeiwagen und einem am Straßenrand geparkten Audi stecken und blieb dort stecken. Er wurde unter heftigem körperlichen Widerstand von den Einsatzkräften aus dem Auto gezogen, zu Boden gebracht und mit Handschellen gefesselt. Ein anschließender Alkoholtest ergab eine Atemalkoholkonzentration von über 1,7 Promille. Es stellte sich auch heraus, dass der 25-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Gegen ihn wurden Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen und der Autoschlüssel wurde beschlagnahmt. Der Mercedes wurde bei dem Unfall mit einem Sachschaden von rund 5.000 Euro beschädigt, während der Schaden an dem Polizeiwagen und dem geparkten Audi jeweils etwa 1.000 Euro beträgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:56

POL-RT: Tod eines 36-Jährigen steht in keinem Zusammenhang mit Schlägerei vom 07.01.2024 in Trochtelfingen

Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen:

Zusätzliche Information zur Pressemeldung vom 07.01.2023/12.37 Uhr

Trochtelfingen (RT): Wie bereits berichtet wurde ein 36-jähriger Mann während des sogenannten "Häs-Abstaubens" in Trochtelfingen am 7. Januar 2024 durch Tritte verletzt, infolge einer Schlägerei. Nachdem der 36-Jährige am 16. Januar 2024 tot in seinem Wohnort in einer Albgemeinde aufgefunden wurde, hat die Staatsanwaltschaft Tübingen eine Obduktion angeordnet, um die Todesursache zu klären. Das Ergebnis der Obduktion ergab eindeutig, dass der Tod in keiner Verbindung zur Schlägerei steht. Der 36-Jährige ist eines natürlichen Todes gestorben. (ak)

Hier geht es zur Originalquelle

Andrea Kopp (ak), 071221/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 14:55

BPOLI-Flugh. STR: 20-jähriger Passagier aus Belgrad in Untersuchungshaft

Am Mittwochabend (17.01.2024) wurde ein 20-jähriger rumänischer Fluggast bei der Einreisekontrolle aus Belgrad von der Bundespolizei am Flughafen Stuttgart festgenommen.

Der Verdächtige war mit einem Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Berlin gesucht worden, da er im Jahr 2019 mehrere Diebstähle begangen haben soll, bei denen er sich Geld für seinen Lebensunterhalt beschaffen wollte.

Aufgrund der Tatsache, dass der Festgenommene keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat und mit einer langen Jugendstrafe rechnen muss, besteht die Gefahr, dass er flieht. Am nächsten Tag wurde der inzwischen Heranwachsende dem Amtsgericht Nürtingen vorgeführt, wo der Haftbefehl vollstreckt wurde.

Die Beamten der Bundespolizei brachten den jungen Mann noch am selben Tag in eine Justizvollzugsanstalt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 78781 - 1020/ -0
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

19.01.2024 – 14:39

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit einem Bericht aus dem Main-Tauber-Kreis

In Niederstetten kippte ein Lastwagen aufgrund von Glätte um und der Fahrer wurde verletzt.

Am Freitagvormittag erlitt der Fahrer eines 7,5-Tonners leichte Verletzungen bei Oberstetten. Der Mann war gegen 10.30 Uhr auf dem Weg bergaufwärts zwischen der Fuggersmühle und dem Höllhof unterwegs. Aufgrund der glatten Straße rutschte der Lkw rückwärts und kam von der Fahrbahn ab. Der Lastwagen landete auf der rechten Seite in einem angrenzenden Grundstück. Dadurch wurde der Fahrer leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Eine Firma barg das Fahrzeug. Da sich noch Gas im Tank des Lastwagens befand, musste es vor der Bergung durch die Firma abgepumpt werden. Weder Personen noch die Umwelt waren in Gefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:35

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit einem Bericht aus dem Landkreis Heilbronn

Neckarsulm: Fußgänger bei Verkehrsunfall verletzt

Am Donnerstagnachmittag gegen 15.25 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Salinenstraße in Neckarsulm. Ein 12-jähriger Junge, der gerade einen Fußgängerüberweg überquerte, wurde von einem Autofahrer übersehen, als dieser den dortigen Kreisverkehr verließ. Bei der Kollision mit dem Fahrzeug erlitt der Junge leichte Verletzungen. Es entstand kein Schaden am Auto. Ein anderer Autofahrer, der von der Salinenstraße kommend in Richtung Kreisverkehr "Obere Bahnhofstraße/Salinenstraße/Friedrichstraße" fuhr, musste anhalten und beobachtete den Unfall. Nach dem Vorfall kam es zu einem Gespräch zwischen dem Autofahrer, der am Unfall beteiligt war, und dem Zeugen. Der Zeuge des Unfalls wird gebeten, sich beim Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:35

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Zeugenaufruf nach Körperverletzung

Es scheint, dass es am Samstag, den 09.12.2023, in Birkenfeld zu einer Körperverletzung an einer Frau gekommen ist. Gemäß den bisherigen Informationen befand sich die Frau zwischen 21:00 Uhr und 22:00 Uhr auf dem Heimweg in der Bahnhofstraße. Es scheint, dass zwei Männer hinter ihr liefen. Plötzlich wurde die Frau von hinten gestoßen und stürzte. Als sie versuchte, wieder aufzustehen, wurde sie erneut zu Boden gestoßen. Gegen 23:30 Uhr wurde eine offenbar betrunkene und gestürzte Frau von einem Zeugen bei der Rettungsleitstelle gemeldet. Der Rettungsdienst brachte die verletzte Frau daraufhin ins Krankenhaus. Am nächsten Tag informierte die Geschädigte, die sich immer noch im Krankenhaus befand, die Polizei über den genannten Vorfall. Durch den Zeugen wurde bekannt, dass zum Zeitpunkt des Auffindens der Frau noch zwei Fahrzeuge, ein weißes und ein dunkelfarbenes, in der Bahnhofstraße waren. Um den Vorfall aufzuklären, bittet der zuständige Polizeiposten Birkenfeld Zeugen, insbesondere die Insassen der beiden Fahrzeuge vor Ort, sich unter 07231 471858 oder beim Polizeirevier Neuenbürg unter 07082 7912-0 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 14:34

FW Stuttgart: Abschlussmeldung zur Explosion in einem Wohngebäude in Stuttgart-Vaihingen

Stuttgart (ots)

- Die Feuerwehr hat ihren Einsatz nach mehr als 30 Stunden abgeschlossen

- Das einsturzgefährdete Gebäude wurde teilweise abgetragen

- Der Energieversorger hat die Stromversorgung im betroffenen Bereich wiederhergestellt

Nach einer Explosion in einem Wohngebäude konnte der Feuerwehreinsatz nach mehr als 30 Stunden beendet werden:

- Pressemeldung vom 17.01.2024 - 14:37 Uhr

- Pressemeldung vom 17.01.2024 - 21:02 Uhr

In der Nacht vom 17. auf den 18.01.2024 wurden Maßnahmen des Energieversorgers zur Identifizierung der Schadenstelle durchgeführt. Dafür musste die Straße an mehreren Stellen aufgebrochen werden. Während der Arbeiten haben die Feuerwehrkräfte kontinuierlich den Brandschutz sichergestellt und die Einsatzstelle beleuchtet.

Während der Arbeiten musste die Stromversorgung in mehreren angrenzenden Straßen unterbrochen werden. Für die betroffenen Anwohner von etwa 30 Gebäuden wurde im Feuerwehrhaus Vaihingen eine Notunterkunft eingerichtet. Dort wurden ihnen vom DRK und der Feuerwehr heiße Getränke und Essen zur Verfügung gestellt. Am 18.01.2024 konnte die Stromversorgung gegen 15:30 Uhr wiederhergestellt und die Notunterkunft aufgelöst werden.

Teile des betroffenen Gebäudes waren einsturzgefährdet. Ein privates Bauunternehmen hat diese in Zusammenarbeit mit der Feuerwehr entfernt. Ein Statiker war vor Ort und hat die Situation bewertet.

Die letzten Einsatzkräfte sind am Donnerstagabend gegen 20 Uhr zu ihrer Feuerwache zurückgekehrt. Der Feuerwehreinsatz dauerte somit über 30 Stunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

19.01.2024 – 14:22

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: 8.000 Euro Sachschaden nach Kollision zweier Autos

Am Donnerstag um 15:40 Uhr ereignete sich in der Frankfurter Straße an der Stelle, wo sie die Gartenstraße kreuzt, ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 44 Jahre alter Mann fuhr mit seinem Audi die Gartenstraße in Richtung Landstraße entlang. An der Kreuzung mit der Gartenstraße missachtete er die Vorfahrt eines 34 Jahre alten Mercedesfahrers, der von rechts kam. Dadurch kam es zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Weinheim nahm den Unfall auf und sorgte für den Austausch der Personalien der beiden Unfallbeteiligten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:21

POL-MA: Heidelberg: LKW beschädigt Verkehrsschild vor Krankenhaus

Ein Zeuge beobachtete am Donnerstag kurz nach 10 Uhr einen Vorfall, bei dem ein Unbekannter mit seinem Lastwagen ein Verkehrszeichen in der Einfahrt eines Krankenhauses im Straße Im Neuenheimer Feld beschädigte. Nach dem Unfall verließ der Lastwagenfahrer den Ort des Geschehens, ohne seine Pflichten als Verursacher des Unfalls zu erfüllen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 bis 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Heidelberg-Nord hat Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:20

POL-MA: Heidelberg: Diebstahl aus Fahrradkorb - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstagabend um etwa 20:30 Uhr wurde der Rucksack einer 51-jährigen Frau aus dem Fahrradkorb gestohlen, an der Kurfürsten-Anlage in der Nähe eines Supermarkts. Der Diebstahl verursachte einen geschätzten Schaden von 180 Euro. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte hat die Ermittlungen wegen des Diebstahls aufgenommen.

Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Mitte unter der Telefonnummer 06221 1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:16

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Kriminalpolizei ermittelt wegen schweren Raubes - Zeugen gesucht

Das Kriminalkommissariat Pforzheim ermittelt aufgrund des Verdachts eines schweren Raubes nach einem Vorfall am Mittwoch in der Nähe von Mühlacker.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen fuhr ein Radfahrer gegen 16 Uhr auf einem Waldweg zwischen Mühlacker-Lienzingen und dem Mühlackerner Wohngebiet Heidenwäldle, als er eine Panne hatte. Während er sich um sein Fahrrad kümmerte, näherten sich ihm zwei unbekannte Personen und sprachen ihn an. Anschließend griffen die Unbekannten den Mann an und verletzten ihn leicht mit einem Messer. Darüber hinaus sollen die Täter dem Radfahrer mehrere Hundert Euro abgenommen haben, die er bei sich trug. Danach flüchteten die Angreifer in Richtung Lienzingen.

Es liegen Personenbeschreibungen der Täter vor. Beide sollen zwischen 25 und 30 Jahre alt sein, unterschiedliche Körpergrößen haben und laut Angaben eine europäische Erscheinung haben.

Der erste Täter soll ungefähr 1,65 Meter groß und kräftig sein. Er trug eine Jogginghose, eine schwarze Jacke, eine braune Wintermütze und an der rechten Hand einen schwarz-weißen Handschuh.

Der zweite Täter soll ungefähr 1,70 Meter groß sein, eine schlanke Statur, braune gelockte Haare und einen Dreitagebart haben. Er war mit einer blauen Jeanshose und einem Pullover bekleidet.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Rufnummer 07231 186-4444 zu melden.

Frank Weber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Friedrichshafen

Autos stoßen in Kreisverkehr zusammen

Zur vorsorglichen Untersuchung in eine Klinik gebracht werden musste ein Kind, nachdem es am Donnerstagabend um etwa 19.30 Uhr in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Im Kreisverkehr der Löwentaler Straße / Ehlersstraße hatte eine 36-jährige Auto-Fahrerin eine vorfahrtsberechtigte 47-jährige VW-Lenkerin übersehen. Beim folgenden Zusammenstoß wurde der VW Polo der Unfallverursacherin nach rechts weggeschoben. Er kam auf einer angrenzenden Verkehrsinsel zum Stehen und musste abgeschleppt werden. Der Bub, der bei der 36-Jährigen im Wagen saß, zog sich den bisherigen Erkenntnissen zufolge eher leichte Verletzungen zu. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro.

Meckenbeuren

Verkehrsunfall sorgt für Straßensperrung

Zwei Leichtverletzte und mehrere tausend Euro Sachschaden hat ein Unfall gefordert, der sich am Freitagmorgen gegen 6.30 Uhr auf der K 7725 bei Kehlen ereignet hat. Eine 21 Jahre alte Opel-Fahrerin war in Richtung Hirschlatt unterwegs und verlor auf Höhe der Einmündung nach Kehlen in der langgezogenen Linkskurve bei Winterglätte die Kontrolle über ihren Wagen. Sie schleuderte mit ihrem Auto auf die Gegenfahrspur und prallte dort in einen entgegenkommenden Kleinlastwagen. Ihr Pkw wurde abgewiesen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Renault Master geriet ins Bankett und kippte dort auf die Seite. Die Unfallverursacherin und der 30 Jahre alte Kleintransporter-Fahrer wurden vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden, der am Opel auf etwa 4.000 Euro, am Renault auf rund 15.000 Euro geschätzt wird. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und den Bergungsmaßnahmen, bei denen neben der Polizei und dem Rettungsdienst auch die örtliche Feuerwehr im Einsatz war, musste die Kreisstraße bis etwa 9.30 Uhr voll gesperrt werden. Die Verkehrsbehinderungen dürften bei sechs Grundschulkindern für ein ganz besonderes Erlebnis gesorgt haben. Weil ihr Schulbus auf der Straße nicht vorankam, erklärte sich die freiwillige Feuerwehr kurzum bereit, für den weiteren Transport zu sorgen. Die Kinder durften vom Bus ins Feuerwehrauto umsteigen, mit dem sie auf exklusive Art und Weise zur Schule gebracht wurden.

Tettnang

Vorfahrt genommen - Unfall

Beim Zusammenstoß zweier Autos am Donnerstagmorgen kurz nach 7.30 Uhr in Tannau entstand rund 6.000 Euro Sachschaden. Eine 66 Jahre Pkw-Lenkerin fuhr von Laimnau in Richtung Tannau und übersah an der Kreuzung die 56-Jährige, die ebenfalls mit einem Fiat 500 auf der L 333 von Tettnang kommend unterwegs war. Bei der folgenden Kollision wurde niemand verletzt.

Kressbronn

Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Ermittlungen wegen Verkehrsunfallflucht hat der Polizeiposten Langenargen nach einem Ereignis am Mittwoch zwischen 17.15 Uhr und 17.30 Uhr in der Bodanstraße eingeleitet. Eine 56 Jahre alte BMW-Fahrerin war von Reute kommend in Richtung Strandbad unterwegs, als ihr in der langgezogenen Linkskurve im Ausgangsbereich des dortigen Waldstücks ein großer dunkler Pkw, mutmaßlich ein Ford PickUp, teilweise auf ihrer Spur entgegengekommen sein soll. Um eine Kollision zu verhindern, sei sie nach rechts ausgewichen und habe dabei die Leitplanke touchiert. Während an ihrem Wagen mehrere tausend Euro Sachschaden entstand, setzte der Entgegenkommende seine Fahrt einfach fort. Hinweise zum Unfallbeteiligten nehmen die Polizeibeamten unter Tel. 07543/9316-0 entgegen.

Kressbronn

Randalierer verletzt Mitbewohner

Ein 32-jähriger Mann, der sich offenbar in einem psychischen Ausnahmezustand befand, hat am Donnerstagabend die Polizei auf den Plan gerufen. Zeugen hatten den Notruf gewählt, als der Mann in seiner Unterkunft in der Straße "Im Eichert" randalierte. Gegenüber einer Polizeistreife zeigte er sich vollkommen uneinsichtig, warf mit Beleidigungen um sich und schloss sich in seinem Zimmer ein. Beim Eintreffen weiterer Beamter öffnete er sein Zimmerfenster und warf Gegenstände hinaus. Dabei verletzte er einen seiner Mitbewohner am Bein. Die Polizisten setzten Pfefferspray gegen den außer Rand und Band geratenen 32-Jährigen ein und nahmen ihn vorläufig fest. Aufgrund seines Gemütszustandes und zur Verhinderung weiterer Zwischenfälle wurde er in eine Fachklinik gebracht. Ihn erwarten nun entsprechende Anzeigen bei der Staatsanwaltschaft.

Überlingen

Betrunken mit Auto unterwegs

Weil er offenbar deutlich alkoholisiert Auto gefahren ist, muss ein 53-jähriger Mann mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und führerscheinrechtlichen Folgen rechnen. Zeugen waren aufmerksam geworden, weil der Mann im Stadtgebiet beim Rangieren augenscheinlich einen Zaun touchiert hatte. Polizisten trafen den Mann zuhause an. Weil eine Atemalkoholmessung etwa 3,6 Promille anzeigte, musste er die Beamten in eine Klinik begleiten und zwei Blutproben sowie auch seinen Führerschein abgeben. Sachschaden entstand bei dem vermeintlichen Unfall nicht.

Salem

Mann bei Auseinandersetzung verletzt

Nach einer handfesten Auseinandersetzung am Mittwochabend gegen 19.15 Uhr in der Schloßseeallee in Mimmenhausen ermittelt der Polizeiposten Salem gegen mehrere Männer. Den bisherigen Erkenntnissen zufolge war es zwischen mehreren Personen zum Streit gekommen, woraufhin drei Tatverdächtige im Alter zwischen 19 und 35 Jahren auf ihr 46-jähriges Gegenüber eingeschlagen haben sollen. Der 46-Jährige, der bei der polizeilichen Anzeigenaufnahme einen Atemalkoholwert von weit über zwei Promille hatte, musste zur Versorgung seiner Verletzungen von einem Rettungsdienst in eine Klinik gebracht werden. Hintergrund und Hergang der Auseinandersetzung sind aktuell noch nicht abschließend geklärt und Gegenstand der noch andauernden Ermittlungen.

Uhldingen-Mühlhofen

Randalierer droht Mitbewohnern - Gewahrsam

Die Polizei Überlingen hat am Donnerstagmorgen einen 26-Jährigen in Gewahrsam genommen, nachdem dieser mit über zwei Promille in seiner Unterkunft im Eschenweg randaliert hatte. Dabei soll er unter anderem mit einer Flasche nach Mitbewohnern geworfen und diese bedroht haben. Der Tatverdächtige ließ sich ohne Gegenwehr vorläufig festnehmen, er musste die folgenden Stunden in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers verbringen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Bedrohung und versuchter gefährlicher Körperverletzung.

Markdorf

Dieb plündert Kasse - Zeugen gesucht

Ein dreister Dieb hat am Donnerstagnachmittag gegen 16.30 Uhr die Kasse eines Getränkemarkts in der Planckstraße geplündert. In einem unbeobachteten Moment betrat er den Kassenbereich, öffnete die Kasse und griff nach den Scheinen, bevor er unbeobachtet mit Bargeld in Höhe von rund 1.000 Euro flüchtete. Die Ermittlungen des Polizeireviers Überlingen dauern an. Hinweise etwaiger Zeugen nehmen die Beamten unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.01.2024 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Sigmaringen

Zeugen werden gesucht, nachdem ein Radfahrer und ein Fußgänger kollidiert sind

Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt eine Verkehrsunfallflucht, die bereits am Mittwoch, dem 03.01.24, stattgefunden hat, und sucht Zeugen. Laut einem Fußgänger kam es an diesem Tag gegen 15.30 Uhr auf dem Gehweg der Burgstraße, Höhe Hausnummer 7, zu einem Zusammenstoß mit einem Jugendlichen, der unerlaubterweise mit seinem Mountainbike den Bürgersteig befuhr. Dadurch stürzte der Mann, verletzte sich leicht und seine Kleidung wurde beschädigt. Der Radfahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Es sollen zwei weitere Jugendliche mit Fahrrädern unterwegs gewesen sein, die ebenfalls auf dem Gehweg fuhren. Die Polizei bittet nun Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zur Identität des jungen Radfahrers geben können, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Bad Saulgau/Pfullendorf

Verkehrsunfälle aufgrund von Witterungsbedingungen

Im Laufe des Donnerstagabends kam es zu mehreren Verkehrsunfällen aufgrund von winterlichen Bedingungen. Unter anderem geriet gegen 20 Uhr ein 37-jähriger Fahrer eines VW auf schneeglatter Fahrbahn auf der L 280 zwischen Hahnennest und Denkingen in einer Rechtskurve ins Schleudern, kollidierte mit einem entgegenkommenden Mercedes und kam schließlich im Straßengraben zum Stehen. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. In Bad Saulgau stießen gegen 20.40 Uhr in der Hindenburgstraße zwei Autos zusammen, nachdem ein 20-jähriger Fahrer eines VW aufgrund von Winterglätte nicht rechtzeitig bremsen konnte und einem 19-jährigen Autofahrer, der von rechts kam, die Vorfahrt nahm. Der Gesamtsachschaden beläuft sich hier auf etwa 6.000 Euro. Gegen 21 Uhr verlor ein 31-jähriger Fahrer eines Seats in Pfullendorf in der Linkskurve beim Übergang von der Überlinger in die Otterswanger Straße aufgrund von Schneeglätte die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet ins Schleudern und stieß sowohl gegen einen Gartenzaun als auch gegen eine Werbetafel. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. In allen Fällen blieben die Beteiligten glücklicherweise unverletzt, laut aktuellem Stand.

Pfullendorf

Verkehrsunfall

Eine Kollision führte zu einem Sachschaden von rund 4.000 Euro und dem Abschleppen eines Fahrzeugs am Donnerstagnachmittag in der Konrad-Heilig-Straße. Der 39-jährige Fahrer eines Smart wollte von der Konrad-Heilig-Straße nach links in die Kasernenstraße abbiegen und übersah dabei einen entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten Daimler. Durch den Zusammenstoß wurde der Reifen des Smarts so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. Auch der Mercedes wurde im Bereich der Frontstoßstange beschädigt. Es wurde niemand verletzt.

Gammertingen

Sporthalle mit Graffiti beschmiert

Der Polizeiposten Gammertingen ermittelt wegen Sachbeschädigung und Verwendung von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und sucht Zeugen. Unbekannte haben mutmaßlich in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag die rückwärtige Hauswand der Sport- und Schwimmhalle in der Josef-Wiest-Straße mit Graffiti besprüht. Neben verschiedenen "Tags" wurden auch drei Hakenkreuze gesprüht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Mögliche Zeugen oder Personen, die Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07574/921687 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.01.2024 – 14:03

POL-LB: Sachsenheim: Unbekannte stehlen Lamm - Zeugen gesucht

Unbekannte Diebe entwendeten ein Lamm zwischen Mittwoch (17.01.2024), 12.00 Uhr und Donnerstag (18.01.2024), 18.00 Uhr in Großsachsenheim. Das acht Monate alte Jungtier befand sich zur Tatzeit zusammen mit seiner Herde auf einer Wiese zwischen Sersheimer Straße und Kirbachstraße in der Nähe der Metter, die eingezäunt war. Das Gewicht des Lammes beträgt etwa 50 kg und sein Wert beläuft sich auf rund 150 Euro. Personen, die wichtige Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07147 27406-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeiposten Sachsenheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg

Randalierer verletzt Polizisten

Mit mehreren Strafanzeigen muss ein 37-Jähriger rechnen, der am Donnerstag kurz vor 18 Uhr in einer Wohnung in der Gartenstraße randaliert hat. Eine alarmierte Polizeistreife konnte den hochaggressiven Mann unweit der Wohnanschrift antreffen und in Gewahrsam nehmen. Auf dem Polizeirevier beleidigte und bedrohte er die Beamten und erteilte einem Polizisten eine Kopfnuss. Dieser erlitt leichte Verletzungen am Kopf. Gegen eine angeordnete Blutentnahme wehrte sich der 37-Jährige mit aller Kraft, sodass ihn mehrere Polizeibeamte festhalten mussten. Bei den weiteren Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Tatverdächtige zuvor in der Wohnung in der Gartenstraße eine Smartwatch entwendet und eine Bewohnerin bedroht hatte. Die Smartwatch sowie mutmaßlich weiteres Diebesgut führte er noch mit sich. Die Beamten beschlagnahmten dieses. Der 37-Jährigen wird nun wegen den Bedrohungen, den Diebstählen, Beleidigungen und des Widerstands bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Ravensburg

Unbekannte entwenden Geldbeutel

In einem Gerangel haben zwei bislang unbekannte Täter am Donnerstag kurz nach 16 Uhr den Geldbeutel eines 46-Jährigen am Bahnhof gestohlen. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge kam es aus noch unbekannten Gründen zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Trio, aus der sich ein Gerangel entwickelte. Dabei erlitt der 46-Jährige leichte Verletzungen. Einer der beiden Unbekannten entwendete in einem unbemerkten Moment zudem die Geldbörse des Opfers. Die beiden Täter flüchteten im Anschluss zu Fuß in Richtung des Bahnhofsgebäudes. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Hinweise zu den beiden Tätern geben können, mögen sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg melden.

Ravensburg

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker hat am Mittwoch zwischen 4.45 Uhr und 14.45 Uhr an der Ecke "Im Kammerbühl"/Eywiesenstraße einen Daimler gestreift, der dort am Fahrbahnrand geparkt war. Ohne sich um den Schaden in Höhe von rund 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher oder dessen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Weingarten

Radlerin übersehen - Unfall

Leichte Kopfverletzungen hat eine 30-jährige Radfahrerin am Donnerstag kurz vor 18.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall in der Ravensburger Straße erlitten. Ein 71-jähriger VW-Fahrer übersah die Frau, die ohne Licht auf dem Radweg fuhr, beim Abbiegen in die Moosbruggerstraße. Bei der Kollision stürzte die 30-Jährige, die keinen Helm trug, und schlug mit dem Kopf auf dem Boden auf. Eine Rettungswagenbesatzung versorgte die Frau an Ort und Stelle. Der Sachschaden wird auf rund 2.000 Euro beziffert.

Weingarten

Geparktes Fahrzeug angefahren und abgehauen

Wegen Fahrerflucht ermittelt das Polizeirevier Weingarten, nachdem ein bislang unbekannter Fahrzeuglenker in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in der Boschstraße einen Nissan beschädigt hat. Der Spurenlage zufolge prallte der Unbekannte mutmaßlich beim Ein- oder Ausparken gegen die Front des Nissan und verursachte Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Ohne seine Personalien zu hinterlassen fuhr der Unbekannte weg. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zum Verursacher geben können, mögen sich unter Tel. 0751/803-6666 beim Polizeirevier Weingarten melden.

Bad Waldsee

Sekundenschlaf - Unfall ist die Folge

Straf- und führerscheinrechtliche Konsequenzen kommen auf einen 63-Jährigen zu, der am heutigen Freitag kurz nach Mitternacht einen Verkehrsunfall auf der B 30 verursacht hat. Der 63-Jährige geriet kurz vor der Ausfahrt Bad Waldsee-Nord von der Fahrbahn ab und prallte gegen die dortige Leitplanke. Im Anschluss fuhr er weiter in Richtung Ravensburg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Ein Verkehrsteilnehmer verständigte die Polizei, die den 63-Jährigen nur schwer zum Anhalten bewegen konnte. Erst auf Höhe Ravensburg-Nord gelang es den Beamten, den 63-Jährigen mit seinem Fahrzeug zu stoppen. Dieser wirkte verwirrt und gab an, aufgrund Sekundenschlafs in die Leitplanke geprallt zu sein. Der Sachschaden an Leitplanke und dem Hyundai des 63-Jährigen wird insgesamt auf rund 5.000 Euro beziffert. Der Mann wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Fahrerflucht bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Isny

Von Pkw seitlich gerammt

Wegen Unfallflucht ermittelt das Polizeirevier Wangen, nachdem am Donnerstag gegen 18.30 Uhr der Hyundai einer 20-Jährigen von einem unbekannten Fahrzeuglenker seitlich gerammt wurde. Die junge Frau war auf der L 318 Höhe Schneebauer in Richtung Leutkirch unterwegs, als ein Entgegenkommender mit seinem hellen Pkw sie seitlich rammte. Ohne anzuhalten fuhr der Unbekannte nach der Kollision weiter. Am Hyundai entstand Sachschaden in Höhe von rund 7.000 Euro, verletzt wurde niemand. Da sich hinter dem Unfallverursacher zur Unfallzeit weitere Fahrzeuge befanden, bittet die Polizei Zeugen des Unfalls, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Isny

Frau fährt ohne Führerschein zur Polizei

Eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis kommt auf eine 36-Jährige zu, die derzeit nicht im Besitz eines Führerscheins ist. Die Frau war am Mittwochnachmittag zu einer Vernehmung in anderer Sache auf den Polizeiposten Isny einbestellt. Die Beamten konnten beobachten, wie die 36-Jährige nach dem Termin in ein Auto stieg und von Dannen fuhr. Doch nicht nur die Frau, sondern auch der Halter des Fahrzeugs muss mit einer Strafanzeige rechnen, da er die Fahrt offenbar gestattet hatte.

Leutkirch/Bad Wurzach/Aitrach/Aichstetten

Polizei und Ordnungsamt führen Testkäufe durch

Sogenannte Testkäufe haben Polizei und Ordnungsamt in den vergangenen beiden Wochen bei insgesamt 28 Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren durchgeführt. Dabei wurden jugendliche Auszubildende des Ordnungsamts eingesetzt, um die jugendschutzrechtlichen Bestimmungen zu überwachen und etwaige Verstöße zu ahnden. Das Fazit der Polizei fiel dabei insgesamt positiv aus. Gegenüber Testkäufen im Jahr 2022, bei denen in rund 70 Prozent der Käufe die Waren herausgegeben wurden, haben die jugendlichen Testkäufer in nur fünf Fällen Alkohol oder Zigaretten erhalten. An allen anderen Verkaufsstellen erhielten die Jugendlichen nach einer Ausweiskontrolle die geforderten Waren nicht. Die fünf Verkäufer und Verkäuferinnen müssen nun mit einem empfindlichen Bußgeld rechnen. Eine Verkäuferin gelangt bereits zum zweiten Mal zur Anzeige, weil sie bereits im Jahr 2022 Alkohol oder Zigaretten an die damaligen Testkäufer verkauft hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.01.2024 – 13:55

POL-MA: Heidelberg: Unfall auf Brücke mit ungeahnten Folgen - Polizei sucht Zeugen

Am frühen Nachmittag des vergangenen Mittwochs fuhr eine 41-Jährige mit einem VW auf der L 598 von Sandhausen in Richtung Kirchheim. Etwa zur gleichen Zeit war ein 62-Jähriger mit seinem BMW in entgegengesetzter Richtung von Kirchheim kommend unterwegs. Um 13:45 Uhr bog der Mann an einer Ampel auf der Brücke über die B 535 nach links ab. Nach den derzeitigen Ermittlungen traf die 41-Jährige zur gleichen Zeit mit ihrem VW an der dortigen Ampelanlage ein, ignorierte das für sie geltende Rotlicht und stieß so mit dem gerade abbiegenden BMW zusammen. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt, aber es entstand erheblicher Sachschaden, der auf 15.000 Euro geschätzt wird. Beide Autos mussten abgeschleppt werden. Als die 41-Jährige von einem Mann von der Unfallstelle abgeholt werden sollte, bemerkte die Polizeistreife, die den Unfall bearbeitete, dass der 68-jährige Mann alkoholisiert war. Ein Atemtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Der 68-Jährige musste daraufhin eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten müssen. Die genauen Hintergründe des eigentlichen Unfalls werden von der Polizei Heidelberg-Süd ermittelt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidelberg-Süd unter der Telefonnummer 06221-34180 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:54

POL-KA: (KA) Waldbronn/Karlsbad - Täterfestnahme nach mutmaßlichen Diebstählen aus Pkw und versuchtem Einbruch in Bäckerei - Polizei sucht Zeugen

Ein 30-jähriger Mann wurde am frühen Freitagmorgen vorläufig von Beamten des Polizeireviers Ettlingen in Waldbronn-Reichenbach festgenommen. Er soll unverschlossene Autos geöffnet und daraus Gegenstände gestohlen haben.

Nach bisherigen Erkenntnissen bemerkte eine Zeugin gegen 04:50 Uhr in der Merkurstraße in Waldbronn-Reichenbach zwei Personen, die dunkel gekleidet waren und aus Richtung Dobelweg kamen. Offenbar versuchten sie, unverschlossene Fahrzeuge zu öffnen.

Bei einer sofortigen Fahndung wurde einer der beiden Verdächtigen in der Pforzheimer Straße von einer Polizeistreife kontrolliert und vorläufig festgenommen. Bei der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten mutmaßliches Diebesgut.

Die Suche nach dem zweiten Tatverdächtigen führte nicht zur Festnahme.

In Karlsbad-Langensteinbach meldete ein Zeuge der Polizei bereits um 04:30 Uhr zwei Männer in schwarzer Kleidung, die offenbar versuchten, in eine Bäckerei in der Hirtenstraße einzubrechen. Die unbekannten Täter flüchteten sofort.

Ob es einen Zusammenhang zwischen dem versuchten Einbruch und den mutmaßlichen Diebstählen aus Fahrzeugen gibt, wird derzeit ermittelt.

Der Polizeiposten Albtal hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen während des Tatzeitraums gemacht haben oder potenzielle Geschädigte werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ettlingen unter der Telefonnummer 07243 3200-0 in Verbindung zu setzen.

Jana Brenner, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:54

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Korrekturmeldung zur Unfallflucht, Unfälle

Crailsheim: Unbekannter Fahrer flieht nach Unfall an Kreuzung - Fehlerkorrektur

Am Donnerstag gegen 12:30 Uhr versuchte eine 77-jährige Frau von der Hohe Straße nach rechts in die Tiefenbacher Straße abzubiegen, als ein unbekannter LKW-Fahrer, der geradeaus über die Kreuzung fuhr, das Auto der Seniorin erfasste und beschädigte. Nach der Kollision entfernte sich der unbekannte LKW-Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Der VW wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro beschädigt. Der LKW wurde als grünes Fahrzeug beschrieben.

Die Polizei Crailsheim bittet um Hinweise zum Verursacher des Unfalls und ist unter der Telefonnummer 07951 480-0 erreichbar.

Anmerkung: In einer früheren Version des Textes hieß es, dass die PKW-Fahrerin von der Tiefenbacher Straße nach rechts in die Hohe Straße abbiegen wollte. Dieser Abschnitt wurde nun korrigiert.

Michelfeld: Auto überschlägt sich

Am Donnerstag um 18:30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer mit einem VW-Kleinwagen auf der K 2579 von der B 14 in Richtung Witzmannsweiler. In einer Linkskurve geriet das Fahrzeug aufgrund der schnee- und eisbedeckten Fahrbahn ins Schleudern und kam von der Fahrbahn ab. Das Auto überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro.

Fichtenberg: Fußgängerin verletzt

Am Freitagmorgen gegen 8:00 Uhr fuhr eine 38-jährige VW-Fahrerin auf der Hauptstraße in Richtung Ortsmitte. Auf der Gegenfahrbahn hielt ein Bus an, um Fahrgäste an der Haltestelle aussteigen zu lassen. Als der PKW sich etwa auf Höhe des Bushecks befand, lief ein 13-jähriges Mädchen hinter dem Bus hervor und stürzte vor dem Auto. Dabei verletzte sich das Mädchen. Ob es zu einer Kollision zwischen dem Kind und dem PKW kam, wird derzeit noch ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:46

POL-LB: Herrenberg: Unfallflucht in der Erhardtstraße - Zeugen gesucht

Die Polizei in Herrenberg bittet um Zeugenaussagen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitag (19.01.2024) zwischen 08.20 Uhr und 08.40 Uhr in der Erhardtstraße ereignet hat. Ein bislang unbekannter Fahrer hat vermutlich beim Einparken einen Citroen beschädigt, der auf dem Parkplatz eines Kinderhauses abgestellt war. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, ist der Unbekannte davon gefahren. Hinweise von Zeugen werden unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:43

POL-FR: Breisach - Zweimal Fahren unter Alkoholeinfluss

Breisach - Am Donnerstag, den 18.01.2023, haben Polizisten des Polizeireviers Breisach gegen 21:40 Uhr während einer Verkehrskontrolle an der Rheinbrücke einen betrunkenen Autofahrer entdeckt, der mit einem Alkoholgehalt von 1,15 Promille am Steuer saß. Zusätzlich stellte sich heraus, dass der Mann trotz eines Fahrverbots mit dem Auto unterwegs war. Gegen 01:00 Uhr wurden die Beamten dann in der Burkheimer Landstraße auf eine Autofahrerin aufmerksam, die ihr Fahrzeug mit einem Atemalkoholwert von 1,27 Promille führte. Bei beiden Verkehrsteilnehmern wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen beide wird eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0 newsaktuell
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:41

POL-KA: (KA) Zaisenhausen - Einbruch in Einfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Bis jetzt unbekannte Personen sind zwischen Mittwoch um 22:00 Uhr und Donnerstag um 10:45 Uhr in ein Einzelhaus in Zaisenhausen eingebrochen.

Nach den aktuellen Ermittlungen haben sich die Täter gewaltsam Zugang zu dem Wohnhaus in der Bahnbrückener Straße über die Terrassentür verschafft. Im Inneren haben die Einbrecher alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht und sind dann unerkannt geflohen.

Der entstandene Schaden durch den Diebstahl und die Sachbeschädigung kann momentan noch nicht beziffert werden.

Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bretten unter der Telefonnummer 07252 50460 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:38

POL-MA: Mannheim: Größerer Polizeieinsatz nach Bedrohungslage - PM Nr. 1

Derzeit findet in der Neckarstadt ein umfangreicher Polizeieinsatz statt, bei dem auch Rettungskräfte hinzugezogen wurden. Es wurde eine Bedrohungssituation aus einem Wohngebäude gemeldet. Aufgrund der laufenden Ermittlungen können derzeit keine Informationen über den Hintergrund des Vorfalls gegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 13:12

POL-KN: (Dunningen, B 462, Lkr. Rottweil) Unfall beim Linksabbiegen - zwei Personen leicht verletzt

Am frühen Freitagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 462 im Bereich der Abfahrt Dunningen und Seedorf, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten haben. Gegen 05.30 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau mit einem Citroen C3 von Schramberg in Richtung Dunningen auf der B 462 und beabsichtigte, an der Abzweigung Dunningen und Seedorf nach links abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Skoda Fabia, dessen 49-jährige Fahrerin von Rottweil kommend in Richtung Schramberg auf der B 462 fuhr. Bei dem Zusammenstoß erlitten beide Autofahrerinnen leichte Verletzungen. Rettungswagen brachten die Frauen zur weiteren Behandlung in eine Rottweiler Klinik. An den beteiligten Autos entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Abschleppdienste übernahmen den Abtransport der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:50

POL-FR: Lörrach: Unfallflucht an der Hasenlochkreuzung - Polizei sucht Zeugen

Am Mittwoch, den 17.01.2024, gegen 18.00 Uhr, ereignete sich ein Vorfall vor der Ampel an der Kreuzung Hasenloch. Ein blauer Lastwagen wurde vorne rechts von einem roten Peugeot gestreift. Beide Fahrer kamen von der Autobahn A 98 und der Lastwagen musste an der dortigen Ampel aufgrund des Verkehrs warten, als ein roter Peugeot angeblich vom rechten Fahrstreifen auf den linken Fahrstreifen wechselte. Dabei streifte die Fahrerin des roten Peugeot den Lastwagen vorne rechts. Die Fahrerin stieg kurz aus und setzte dann zügig ihre Fahrt fort. Am Lastwagen entstand ein Sachschaden von ungefähr 1.000 Euro.

Das Polizeirevier Lörrach, Telefon 07621 176-0, sucht nach Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben und Hinweise zu dem roten Peugeot geben können. Der rote Peugeot soll Lörracher-Kennzeichen gehabt haben. Das Fahrzeug müsste vorne links beschädigt sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung im Cano - Jugendliche beleidigen und greifen Sicherheitsdienstmitarbeiter an - Polizei sucht Zeugen (08.01.2024)

Die Polizei sucht nach Personen, die einen Vorfall bezeugen können, der sich bereits am Montag, den 08.01.2024, in einem Einkaufszentrum in der Bahnhofstraße ereignet hat. Gegen 18 Uhr kam es im Eingangsbereich des Cano zu einer Konfrontation zwischen einem Angestellten des Sicherheitsdienstes und zwei Jugendlichen, die den Mann beleidigten und mehrfach angriffen. Nachdem Passanten eingegriffen hatten, flüchteten die beiden Jugendlichen.

Die Polizei bittet nun insbesondere die Passanten, die dem Mann zur Hilfe kamen, sowie weitere Zeugen, die den Vorfall beobachtet oder möglicherweise sogar Handyvideos davon aufgenommen haben, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Raub in der Sigismundstraße - Zwei Tatverdächtige in Haft (19.01.2024)

Am Dienstagabend wurden zwei junge Männer von der Polizei festgenommen, da sie verdächtigt werden, einen Raub begangen zu haben. Gegen 23.30 Uhr sprachen die beiden Tatverdächtigen im Alter von 24 und 27 Jahren einen 31-Jährigen und seinen 34 Jahre alten Bruder in der Sigismundstraße an und forderten sie auf, Bargeld herauszugeben. Zuerst weigerten sich die Brüder, aber dann griffen sie den Jüngeren an, woraufhin der Ältere schließlich eine kleine Menge Bargeld übergab. Danach attackierten die Täter auch den 34-Jährigen und schlugen auf ihn ein, während sie den jüngeren Bruder bedrohten. Nachdem die Angreifer von den Brüdern abließen, gingen sie in eine Kneipe in der Nähe des "Lago", verließen diese jedoch kurz darauf wieder. Eine erste Fahndung nach den Tätern blieb erfolglos, aber der Wirt erkannte die beiden kurze Zeit später in der Neugasse wieder und verständigte erneut die Polizei. Beamte der Bundespolizei, die sich in der Nähe befanden, konnten die stark betrunkenen Männer vorläufig festnehmen. Dabei kam es zu Widerstand, Beleidigungen und Bedrohungen gegen die Polizisten.

Nachdem sie am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt wurden, erließ dieser auf Antrag der Staatsanwaltschaft Konstanz, die die Ermittlungen leitet, schließlich Haftbefehl gegen die beiden Täter. Danach wurden sie in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die weiteren Ermittlungen des Kriminalkommissariats Konstanz sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz, Staatsanwältin Dr. Patricia Müller,
Telefon: 07531 280- 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal
Telefon: 07531 995-1014

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Gewinnversprechen - Mann wird Opfer eines Betrugs (17.01.2024)

Ein älterer Herr wurde am Mittwoch Opfer eines Betrügers, der ihn mit der Methode des Gewinnversprechens hereingelegt hat. Zuerst erhielt der 87-Jährige einen Anruf von einem Unbekannten, der ihm mitteilte, dass er angeblich einen großen Geldbetrag gewonnen habe. Daraufhin überzeugte der Anrufer den Mann, ihm Zugriff auf seinen Computer zu gewähren, um den Geldtransfer durchzuführen. Vom vermeintlichen Geldsegen geblendet, erlaubte der Senior dem Fremden den Zugriff auf seinen Rechner und gab auf Aufforderung mehrere TAN frei. Dadurch tätigte er Überweisungen auf verschiedene Konten des Betrügers. Als die Bank des Mannes die verdächtigen Zahlungen bemerkte, sperrte sie sein Konto und verhinderte zumindest eine von drei Überweisungen. Trotzdem entstand dem 87-Jährigen ein Schaden von mehreren tausend Euro.

Was Sie tun können, wenn Ihnen ein Gewinn versprochen wird:

Machen Sie sich klar: Wenn Sie nicht an einer Lotterie teilgenommen haben, können Sie auch nichts gewonnen haben!

Fragen Sie den Anrufer nach Namen, Adresse und Telefonnummer der Verantwortlichen, um herauszufinden, um welche Art von Gewinnspiel es sich handelt und was genau Sie gewonnen haben. Schreiben Sie sich seine Antworten auf.

Geben Sie niemals Geld aus, um einen vermeintlichen Gewinn einzufordern, bezahlen Sie keine Gebühren oder rufen Sie gebührenpflichtige Sondernummern an (gebührenpflichtige Sondernummern beginnen zum Beispiel mit der Vorwahl: 0900..., 0180..., 0137...).

Erlauben Sie Unbekannten niemals den Zugriff auf Ihren eigenen Computer - lassen Sie sich nicht dazu überreden, fremde Programme zu installieren!

Treffen Sie keine Vereinbarungen am Telefon.

Geben Sie niemals persönliche Informationen weiter: keine Telefonnummern und Adressen, Kontodaten, Bankleitzahlen, Kreditkartennummern oder Ähnliches.

Weitere Informationen zu diesem und anderen Betrugsversuchen finden Sie auch im Internet auf den Webseiten der Polizei unter www.Polizei-Beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Konstanz) Unbekannter versprüht Pfefferspray in Wettbüro - Polizei sucht Zeugen und weitere Geschädigte (16.01.2024)

Am Dienstagabend ereignete sich eine gefährliche Körperverletzung in einem Wettbüro am "Zähringerplatz". Gegen 19 Uhr befand sich eine Gruppe von etwa sechs bis sieben unbekannten Männern zusammen mit anderen Gästen in der Spielothek. Nachdem sich die Gruppe unangemessen verhielt und von einem Angestellten ermahnt wurde, versprühte einer der Unbekannten Pfefferspray im Inneren des Wettbüros. Danach verließen die Männer den Ort. Mehrere Personen erlitten daraufhin Reizungen der Atemwege.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet nun Zeugen und weitere Geschädigte oder Personen, die Hinweise auf die Identität der unbekannten Männer geben können, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannte greifen jungen Mann auf der Schützenstraße an - Polizei sucht Zeugen (18.01.2024)

Am Donnerstagabend wurde ein junger Mann auf der Schützenstraße von unbekannten Tätern angegriffen und verletzt. Der 18-Jährige lief gegen 19.45 Uhr auf dem Gehweg der Schützenstraße in Richtung Teggingerstraße. Plötzlich wurden ihm auf Höhe der Sporthalle der Teggingerschule von hinten drei unbekannte Männer angegriffen und schlugen auf ihn ein, bis er zu Boden ging. Danach flüchteten die Angreifer in eine unbekannte Richtung. Der 18-Jährige erlitt Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten.

Von den Tätern ist lediglich bekannt, dass eine der Personen etwa 180 Zentimeter groß war und eine weiße Felljacke trug.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise auf die Identität der Angreifer geben können, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 mit dem Polizeirevier Radolfzell in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:30

POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Zollhof - Mercedes-Laster gestreift und geflüchtet (17.01.2024)

Ein Unbekannter hat am Mittwochmittag im Zollhof in der Zollstraße eine Unfallflucht begangen und dabei einen Sachschaden von rund 2.000 Euro verursacht. Zwischen 12.30 Uhr und 13 Uhr streifte er einen dort abgestellten Mercedes Lastwagen und fuhr danach einfach weg, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 88-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:27

POL-FR: Lörrach: Vorfahrtsverletzung - Fahrradfahrerin leicht verletzt - Zeugensuche

Am Donnerstag, den 18.01.2024, um etwa 05.45 Uhr, plante eine 33-jährige Autofahrerin, von der Wintersbuckstraße nach rechts in die Gretherstraße abzubiegen. Beim Einbiegen in die Gretherstraße übersah sie eine 46-jährige Fahrradfahrerin, die auf dem Fahrradschutzstreifen von links kam. Der Pkw berührte das Fahrrad, woraufhin die Fahrradfahrerin ins Straucheln geriet und auf die Fahrbahn stürzte. Da die Fahrradfahrerin zunächst keine Schmerzen verspürte, einigten sich beide Parteien darauf, ihre Personalien auszutauschen, ohne die Polizei hinzuzuziehen. Gegen 06.40 Uhr wurde die Polizei jedoch informiert, da die Fahrradfahrerin durch den Sturz möglicherweise doch verletzt wurde.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein sucht in diesem Zusammenhang einen Autofahrer als Zeugen, der laut Angaben der 33-jährigen Autofahrerin an der Unfallstelle angehalten und Hilfe angeboten hat. Er könnte den Unfall möglicherweise beobachtet haben. Bitte setzen Sie sich mit der Verkehrspolizei in Verbindung, wenn Sie dieser Autofahrer sind. Ebenso werden andere Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben. Die Verkehrspolizei ist unter der Rufnummer 07621 98000 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 12:18

POL-S: E-Scooter gestohlen - Zeugen gesucht

Unbekannte haben am Donnerstag (18.01.2024) in der Korntaler Straße einen E-Scooter gestohlen. Die 23-jährige Eigentümerin hat ihren E-Scooter gegen 06.30 Uhr in der Nähe der Hausnummer 33 abgestellt. Als sie gegen 19.30 Uhr zurückkam, war der Roller der Marke Segway mit dem Versicherungskennzeichen 874 VHU verschwunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere Hundert Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 an das Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:08

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Tätlicher Angriff auf Gemeindevollzugsbeamten - Zeugenaufruf

Am Donnerstag um 12:35 Uhr ereignete sich in der Burggasse ein Verstoß gegen die Parkregeln, der von einem Angestellten des Gemeindevollzugsdienstes geahndet werden sollte. Der 30-jährige Fahrzeughalter, der für den Parkverstoß verantwortlich war, befand sich jedoch gerade dabei, seine Mittagspause in dem ordnungswidrig abgestellten Fahrzeug zu verbringen. Der Gemeindevollzugsbeamte wies den 30-Jährigen auf sein Fehlverhalten hin und bat ihn, das Fahrzeug wegzufahren. Der 30-Jährige folgte dieser Aufforderung jedoch nicht, weshalb der Gemeindemitarbeiter begann, einen Strafzettel auszufüllen. Offensichtlich war der 30-Jährige mit der Arbeitsweise des Vollzugsbeamten nicht einverstanden. Er stieg aus seinem Fahrzeug aus und stieß den Vollzugsbeamten nach hinten, sodass dieser einen Schritt zurück machen musste, um das Gleichgewicht nicht zu verlieren. Nachdem ein Passant eingriff und schlichtete, setzte sich der 30-Jährige wieder in sein Fahrzeug und fuhr davon. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Angaben machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261/6900 beim Polizeirevier Sinsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:07

POL-S: Diebe stehlen Bargeld aus Gaststätte - Zeugen gesucht

In der Nacht zum Donnerstag (18.01.2024) drangen Unbekannte in eine Gaststätte an der Olgastraße ein und entwendeten Bargeld. Die Täter sollen zwischen dem Abend des Mittwochs und Donnerstagmorgen gegen 7.00 Uhr durch ein Fenster in die Gaststätte gelangt sein. Sie erbeuteten mehrere Hundert Euro Bargeld aus der Kasse und entkamen unbemerkt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei den Polizistinnen und Polizisten der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 12:06

BPOLI-OG: Bundespolizei nimmt gesuchte Straftäter fest

Gestern wurden von den Beamten der Bundespolizei bei zwei Personen drei Haftbefehle vollstreckt. Am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wurde ein 48-jähriger Staatsangehöriger des Kosovo festgenommen. Der Mann wurde bei der Einreisekontrolle eines Fluges aus Tirana von der Grenzpolizei überprüft. Gegen ihn lag ein Haftbefehl wegen Betrugs vor. Nachdem er dem Richter vorgeführt wurde, wurde der Mann ins Gefängnis gebracht. Kurz darauf wurde ein 38-jähriger Staatsangehöriger Armeniens am Grenzübergang Neuried/Altenheim festgenommen. Gegen ihn lagen zwei Haftbefehle wegen Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz vor. Ein Bekannter des Mannes konnte die fällige Geldstrafe in Höhe von 1919 Euro begleichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

19.01.2024 – 12:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zeugen nach Bränden gesucht!

In den frühen Morgenstunden des Freitags waren sowohl die Polizei als auch die Feuerwehr in Pforzheim aufgrund von zwei Bränden ununterbrochen im Einsatz. Die Polizei bittet nun um Zeugenaussagen, die Hinweise auf die Täter liefern können.

Um etwa 02:30 Uhr wurden Polizei und Feuerwehr zu einem Brand in der Bertholdstraße gerufen. Dort brannte ein Stapel Papier vor einem Holztor eines Mehrfamilienhauses. Dank des schnellen Eingreifens einer Zeugin, die Schnee auf das sich ausbreitende Feuer warf, sowie dem Einsatz eines Feuerlöschers durch die Polizei konnte ein Übergreifen auf das Tor verhindert werden. Allerdings drang Rauch durch ein Abflussrohr in eine Wohnung des Mehrfamilienhauses ein, was von der Feuerwehr mit einem Gebläse gelüftet wurde.

Nur wenige Minuten später informierte ein Passant die Rettungsleitstelle über einen brennenden Mülleimer in der Hohenzollernstraße. Die Polizei konnte das Feuer vorerst mit einem Feuerlöscher eindämmen, während die örtliche Feuerwehr den Brand endgültig löschte. Zu keiner Zeit bestand eine Gefahr für die umliegenden Gebäude. Ein in der Nähe geparktes Fahrzeug wurde nach aktuellen Erkenntnissen nicht in Mitleidenschaft gezogen.

Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der beiden Brandfälle schließt die Polizei einen Zusammenhang nicht aus.

Zeugen, die verdächtige Personen zur Zeit des Brandes, davor oder danach in der Nähe der Brandorte bemerkt haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 11:56

POL-UL: (UL) Ehingen - Seniorin lässt sich nicht betrügenAm Donnerstag reagierte eine Frau in Ehingen richtig, als ein falscher Polizist anrief.

Etwa um 7.30 Uhr erhielt eine Frau in Ehingen einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten aus Ulm. Der Betrüger erzählte ihr die bekannte Geschichte, dass in der Nähe ihres Wohnortes Einbrecher gefasst worden seien. Die Frau erkannte jedoch sofort den Betrug und beendete das Gespräch. Anschließend informierte sie die richtige Polizei. Nun wird das Polizeirevier Ehingen ermitteln. Es entstand kein Schaden.

Die Polizei wird Sie niemals am Telefon nach Ihrem Bargeld und/oder Ihren wertvollen Gegenständen fragen.

Telefonbetrüger sind regelmäßig aktiv und manchmal auch erfolgreich. Jedes Opfer ist eines zu viel. Aus diesem Grund warnt die Polizei regelmäßig vor den Betrügern.

- Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, wenn Sie am Telefon sind. - Legen Sie den Hörer auf. So werden Sie die Betrüger los. - Seien Sie immer misstrauisch, wenn nach Geld oder persönlichen Daten gefordert wird. - Wählen Sie selbst die Nummer 110 und teilen Sie den Vorfall mit. Verwenden Sie nicht die Rückruftaste. - Sprechen Sie am Telefon nicht über Ihre persönlichen und finanziellen Verhältnisse. - Die Betrüger suchen in Telefonverzeichnissen besonders nach Vornamen, die auf ältere Personen hinweisen. Wenn Sie das Risiko solcher Anrufe verringern möchten, können Sie sich aus den öffentlichen Verzeichnissen streichen lassen oder veranlassen, dass Ihr Vorname nur abgekürzt genannt wird. - Konsultieren Sie Ihre Familie oder vertrauenswürdige Personen. - Geben Sie diese Tipps bitte auch in Ihrem Familien- und Freundeskreis weiter.

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" finden Sie unter: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/

++++0110279 (JS)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 11:55

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit Berichten aus dem Neckar-Odenwald-Kreis

Höpfingen: Fahrerflucht - Zeugenaufruf Zwischen 12.30 Uhr und 12.50 Uhr ereignete sich am Donnerstagmittag ein Unfall auf einem Supermarktparkplatz in Höpfingen. Dabei wurde ein weißer Audi A7 beschädigt. Der unbekannte Täter blieb vermutlich beim Ein- oder Ausparken an der hinteren Tür auf der Fahrerseite und am dortigen Kotflügel des Audis hängen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt. Personen, die Informationen zu dem Unfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Osterburken: Diebstahl aus einem Auto - Zeugen gesucht Am Mittwochabend zwischen 17 Uhr und 23.50 Uhr wurde in der Hagerstraße in Osterburken ein Diebstahl aus einem Citroen-Pkw verübt. Die unbekannten Täter entwendeten mehrere Wertgegenstände im Wert von weniger als tausend Euro von der Rücksitzbank. Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770 zu melden.

Sulzbach/L587: Verkehrsunfall - Verletzte Person Am Donnerstagvormittag gegen 10.45 Uhr ereignete sich auf der Landesstraße 587 bei Sulzbach ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 55-jähriger Lastwagenfahrer geriet in einer Kurve von Sulzbach kommend in Richtung Dallau ins Rutschen und stieß dabei mit dem entgegenkommenden Mercedes einer 32-jährigen Fahrerin zusammen. Die Frau leitete eine Vollbremsung ein, woraufhin ein 23-jähriger Mercedes-Fahrer auf das Heck ihres Autos auffuhr. Die 32-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Der Gesamtschaden beträgt etwa 30.000 Euro.

Walldürn: Gewalttätiger Angriff bei Wohnungsdurchsuchung Am Donnerstagmorgen begaben sich mehrere Polizeibeamte gegen 6.25 Uhr zu einer Wohnungsdurchsuchung in Walldürn. Bei der Durchsuchung wurden verschiedene Betäubungsmittel gefunden und beschlagnahmt. Neben den Drogen wurde auch Munition entdeckt, die ebenfalls beschlagnahmt wurde. Nachdem die Polizei die Drogen gefunden hatte, griff der 32-jährige Bewohner gewaltsam einen Polizeibeamten an. Der Mann versuchte, dem Beamten das Behältnis mit den Drogen zu entreißen. Dabei wurde der Polizist leicht verletzt. Trotz Gegenwehr konnte der Bewohner von den Beamten überwältigt werden. Die Ermittlungen dauern an. Der 32-Jährige muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:55

POL-S: Mann bedroht und ausgeraubt - Zeugen gesucht

Am Donnerstagabend (18.01.2024) wurde ein 30-jähriger Mann in der Klett-Passage von einem Unbekannten überfallen und ausgeraubt. Gegen 21.15 Uhr war der Mann zusammen mit einer 35-jährigen Frau unterwegs, als ein Fremder auf ihn zukam, ihn mit einem Messer bedrohte und Geld verlangte. Der 30-Jährige übergab ihm daraufhin etwa 60 Euro Bargeld. Der Räuber floh daraufhin zu Fuß in eine unbekannte Richtung. Er war ungefähr 180 Zentimeter groß und trug eine Sonnenbrille. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Stuttgart unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:52

POL-FR: Laufenburg: Auf Kleintransporterfahrer kommt hohes Bußgeld und Fahrverbot zu

Dem 23-jährigen Fahrer eines Kleintransporters droht eine hohe Geldstrafe und ein Fahrverbot. Er wurde am Donnerstagmorgen, dem 18.01.2024, gegen 08:40 Uhr, von der Besatzung eines zivilen Polizeifahrzeugs auf der A 98 zwischen Murg und Laufenburg aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit bemerkt. Das Videofahrzeug dokumentierte Geschwindigkeiten von bis zu 125 km/h während der Durchfahrt des Rappensteintunnels. Dort sind nur 80 km/h erlaubt. Anschließend hielt der Fahrer nicht den erforderlichen Sicherheitsabstand zu einem vorausfahrenden Kleinbus ein. Bei der anschließenden Kontrolle wurde auch die unsachgemäß gesicherte Ladung beanstandet. Der Fahrer war außerdem nicht angeschnallt. Er hatte den Sicherheitsgurt hinter seinem Rücken im Gurtschloss versteckt. In diesem Fall wird eine absichtliche Handlungsweise geprüft, was zu einer Verdoppelung der Geldstrafe führen kann.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:50

POL-UL: (GP) Süßen - Gefährliches ÜberholmanöverDie Polizei sucht Zeugen nach einer Gefährdung und einem Unfall am vergangenen Samstag bei Süßen.

Erst jetzt wurde bekannt, dass eine Augenzeugin am vergangenen Samstag (13.1.24) gegen 8.30 Uhr auf der B466 von Donzdorf in Richtung B10 unterwegs war. Kurz vor der Ausfahrt Süßen-Ost überholte der Fahrer eines schwarzen Mercedes offenbar sowohl das silberne Auto, das hinter der Zeugin fuhr, als auch die Zeugin selbst. Der Mercedes scherte knapp vor ihr ein, was dazu führte, dass die Zeugin bremsen musste. Nur durch ihr vorsichtiges Verhalten kam es scheinbar nicht zu einem Zusammenstoß. Die Zeugin berichtete weiterhin, dass der Fahrer nach dem Einscheren offensichtlich die Kontrolle über sein Auto verlor. Er geriet nach rechts auf den Seitenstreifen. Dort kam es beinahe zu einer Kollision mit den Leitplanken, als der Mercedes mit hoher Geschwindigkeit davonfuhr. Allerdings kam der unbekannte Fahrer nicht weit. Denn an der Auffahrt zur B10-Ausfahrt Süßen-Ost in Richtung Stuttgart kam der Mercedesfahrer laut Zeugin von der Fahrbahn ab und landete im Gras. Zuvor hatte er noch einen Leitpfosten überfahren, bevor er dann flüchtete. Er kümmerte sich weder um den Schaden an der Vegetation noch um den Schaden an der Verkehrseinrichtung und raste mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Stuttgart davon. Am Auto der Zeugin entstand kein Schaden. Die Polizei schätzt den Schaden an der Vegetation und am Leitpfosten auf mehrere hundert Euro.

In diesem Zusammenhang sucht das Polizeirevier Eislingen (Tel. 07161/8510) nun weitere Zeugen, die möglicherweise durch das riskante Fahrverhalten des schwarzen Mercedes gefährdet wurden. Die Polizei sucht insbesondere den Fahrer des silbernen Autos, der vom schwarzen Mercedes noch auf der B466 überholt wurde. Das Polizeirevier Eislingen hat Ermittlungen beim Fahrzeughalter anhand des abgelesenen Kennzeichens des Mercedes durchgeführt. Die Ermittlungen zum Fahrer, der zum Unfallzeitpunkt verantwortlich war, dauern noch an.

++++0078460(JS)

Bernd Kurz Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 11:49

POL-FR: Bad Säckingen: Unbekannte schlagen Gullydeckel gegen Schaufenster - Polizei bittet um Hinweise!

In der Nacht vom Mittwoch, den 18.01.2024, haben Unbekannte in der Alten Basler Straße in Bad Säckingen ein Gullydeckel gegen ein Auslagefenster geschlagen. Die Täter entnahmen den Gullydeckel direkt aus der Straße vor dem Geschäft. Das Auslagefenster blieb intakt, lediglich die äußere Scheibe der Verglasung wurde beschädigt. Das Polizeirevier Bad Säckingen führt Ermittlungen durch und bittet um Zeugenhinweise (Kontakt 07761 934-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:49

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit Berichten aus dem Main-Tauber-Kreis

Freudenberg: Fahrzeug gerät ins Schleudern

Bei einem Verkehrsunfall bei Freudenberg entstand am Donnerstagvormittag ein Sachschaden von rund 9.000 Euro, als ein Auto ins Rutschen geriet. Gegen 11.10 Uhr fuhr ein 27-jähriger Fahrer mit seinem Peugeot Boxer bergab auf der Kreisstraße 2831 von Rauenberg in Richtung Boxtal, als sein Fahrzeug bei winterlichen Straßenbedingungen ins Schleudern geriet und auf die Gegenfahrbahn geriet. Der 24-jährige entgegenkommende Fahrer bemerkte dies und stoppte seinen KIA Sportage. Trotzdem konnten beide Fahrer einen Frontalzusammenstoß nicht verhindern. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden. Es wurde niemand verletzt.

Bad Mergentheim: Diebstahl von Altmetall - Zeugen gesucht Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen stahlen Diebe Altmetall aus einem Container auf einer Baustelle in Bad Mergentheim. Zwischen 18 Uhr und 8.30 Uhr begaben sich die Unbekannten zu den Verkaufsräumen eines Modehauses, das derzeit renoviert wird. Sie entwendeten etwa 500 Kilogramm Metall aus dem dortigen Container, in dem das Altmetall gesammelt wird. Der Container befand sich direkt vor dem Haupteingang des Modehauses in der Burgstraße. Aufgrund der Menge und Größe des Diebesguts müssen die Diebe ein größeres Fahrzeug wie beispielsweise einen Transporter für den Abtransport verwendet haben. Das Polizeirevier Bad Mergentheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zur Tat oder den Tätern machen können oder in diesem Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.

A81 / Tauberbischofsheim: Unfall verursacht und geflüchtet - Zeugen gesucht Ein Fahrer oder eine Fahrerin eines Transporters verursachte am Donnerstagmorgen einen Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 bei Tauberbischofsheim und fuhr anschließend davon. Gegen 8.30 Uhr fuhr die unbekannte Person mit dem Fahrzeug, vermutlich einem weißen VW Transporter, an der Anschlussstelle Tauberbischofsheim auf die Autobahn in Richtung Würzburg. Vermutlich wechselte sie, ohne auf den Verkehr hinter sich zu achten, direkt auf die linke Spur der Autobahn. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste ein 40-jähriger Fahrer seinen Mercedes V-Klasse stark abbremsen und verlor dabei die Kontrolle über das Fahrzeug. Das Auto geriet ins Schleudern, kam von der Fahrbahn ab, streifte ein Verkehrszeichen und überschlug sich im Grünstreifen. Der Fahrer blieb unverletzt. An dem Mercedes entstand Totalschaden. Der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Angaben zum Unfallverursacher oder zum Unfall machen können, sich unter der Telefonnummer 09341 60040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:47

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Zollfahrzeug entgeht einer Frontalkollision mit einem Sattelzug gerade noch - Zeugen gesucht!

Am Donnerstag, dem 18.01.2024, gegen 13:50 Uhr, konnte die Fahrerin eines Zollfahrzeuges in der Waldshuter Schmittenau gerade noch einem entgegenkommenden Sattelzug ausweichen. Der Fahrer des Sattelzuges, der 34 Jahre alt ist, war auf der B 34/Konstanzer Straße in Fahrtrichtung Tiengen unterwegs und befand sich im zweispurigen Bereich in Höhe des Grenzüberganges auf der linken Fahrspur. Auf der rechten Fahrspur fuhr ebenfalls ein Sattelzug. An der nächsten Fahrbahnverengung, wo die Fahrspuren zusammengeführt werden, konnten die beiden Sattelzüge nicht aneinander vorbeifahren. Daher lenkte der Fahrer des linken Sattelzugs sein Fahrzeug über die dortige Sperrfläche auf die Gegenfahrbahn. Dort kam ihm das Streifenfahrzeug des Zolls entgegen. Die Fahrerin konnte gerade noch nach rechts ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Anschließend wurde der Fahrer des Sattelzugs angehalten. Es wurden Ermittlungen wegen Straßenverkehrsgefährdung eingeleitet. Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen bittet Zeugen, sich dort zu melden (Kontakt 07751 8963-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Mathias Albicker
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:31

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch in Einfamilienhaus

Auffahrunfall auf B28

Sachschaden in Höhe von rund 15.000 Euro ist bei einem Verkehrsunfall am Freitagmorgen auf der B28 entstanden. Ein 45-Jähriger war gegen 8.20 Uhr mit einem Opel Insignia auf der Bundesstraße in Richtung Reutlingen unterwegs. Im Bereich der Anschlussstelle Sondelfingen fuhr er vermutlich aufgrund von Unachtsamkeit auf den vorausfahrenden VW Touran einer 48-Jährigen auf. Verletzt wurde nach derzeitigem Kenntnisstand niemand. Beide Fahrzeuge mussten jedoch abgeschleppt werden. Hierzu musste die B28 in Richtung Reutlingen zwischen 9.10 Uhr und 9.20 Uhr kurzzeitig gesperrt werden. (rd)

St. Johann (RT): In Wohnhaus eingebrochen

In ein Einfamilienhaus in Würtingen ist am Donnerstag eingebrochen worden. Zwischen 17.15 Uhr und 19 Uhr verschaffte sich der Unbekannte gewaltsam über eine Terrassentür Zutritt zu dem Wohnhaus im Reithausweg. Nach derzeitigem Kenntnisstand dürfte er dort Bargeld entwendet haben. Das Polizeirevier Münsingen hat mit der Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (rd)

St. Johann (RT): Mit Baum kollidiert

Ein Autofahrer ist am Donnerstagabend mit seinem Wagen von der Fahrbahn abgekommen und mit einem Baum kollidiert. Der 30-Jährige war mit seinem BMW gegen 18.50 Uhr auf der K 6711 von Ohnastetten herkommend in Richtung Würtingen unterwegs. Als er vor sich eine abgesicherte Unfallstelle erkannte, bremste er sein Fahrzeug ab, worauf dieses auf der eisglatten Fahrbahn in den rechten Grünstreifen geriet und in der Folge mit einem Baum zusammenstieß. Der 30-Jährige erlitt augenscheinlich leichte Verletzungen. Am BMW dürfte sich der Blechschaden auf schätzungsweise 15.000 Euro belaufen. Vor dem Unfall des 30-Jährigen war auf der Kreisstraße ein Räumfahrzeug ebenfalls aufgrund der Eisglätte rückwärts leicht gegen einen nachfolgenden VW gerutscht. Verletzt wurde hierbei niemand. Auch der Sachschaden war mit circa 1.000 Euro überschaubar geblieben. (mr)

Esslingen (ES): Radfahrer zu Fall gebracht

Ersten Erkenntnissen zufolge leichte Verletzungen hat ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag erlitten. Gegen 16.10 Uhr bog ein 52 Jahre alter Mann mit einem BMW von der Blumenstraße aus nach links in die Neckarstraße ab. Dabei touchierte er mit seinem Wagen einen entgegenkommenden, 77-jährigen Radfahrer, der die Neckarstraße geradeaus überqueren wollte. Der Senior kam dadurch zu Fall und verletzte sich. Mit dem Rettungswagen wurde er zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Dettingen (ES): Fußgänger angefahren

Ein Fußgänger ist am Donnerstagabend von einem Auto angefahren und verletzt worden. Die 36 Jahre alte Lenkerin eines Skoda bog gegen 18.15 Uhr von einem Supermarktparkplatz aus nach rechts auf die Kirchheimer Straße ein und erfasste dabei einen 22-Jährigen am Fuß, der noch auf dem Gehweg wartend die Kirchheimer Straße in Richtung Hanfstraße überqueren wollte. Der Rettungsdienst brachte den 22-Jährigen in eine Klinik. (mr)

Ostfildern (ES): Fußgängerin von Pkw erfasst

Nach ersten Erkenntnissen schwere Verletzungen hat eine 75 Jahre alte Fußgängerin bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmittag in Ruit erlitten. Ein 92-Jähriger war kurz vor zwölf Uhr mit seinem Pkw von der Kronenstraße herkommend über den abgesenkten Bordstein auf die Stuttgarter Straße gefahren. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit der 75-Jährigen, die die Stuttgarter Straße aus Richtung der Kemnater Straße überquerte. Die Fußgängerin stürzte anschließend zu Boden. Der Rettungsdienst brachte sie zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden am Pkw beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (rd)

Filderstadt (ES): Betrunken über Verkehrsinsel gefahren

Ihren Führerschein musste eine betrunkene Pkw-Lenkerin nach einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend abgeben. Die 45-Jährige war gegen 21.40 Uhr mit einem Volvo auf der Plattenhardter Hofwiesenstraße in Richtung Bonlanden unterwegs. Hierbei kam sie von ihrem Fahrstreifen ab, überfuhr auf Höhe der Mörikestraße eine Verkehrsinsel und beschädigte zwei darauf stehende Verkehrszeichen. Anschließend entfernte sie sich unerlaubt von der Unfallstelle und fuhr mit ihrem erheblich beschädigten Wagen weiter. Ein aufmerksamer Zeuge sah dies und verständigte die Polizei. In der Raiffeisenstraße in Bonlanden konnten die Beamten das Fahrzeug mit der Fahrerin kurz darauf antreffen. Bei der anschließenden Kontrolle stellten sie eine starke Alkoholfahne bei der 45-Jährigen fest. Einen Alkoholtest lehnte die Frau ab, dafür beleidigte sie die Polizisten. Nach der fälligen Blutentnahme musste sie ihre Fahrerlaubnis aushändigen. Der Schaden an dem Volvo wird auf 15.000 Euro geschätzt. Auf der Verkehrsinsel war ein Schaden in Höhe von zirka 1.500 Euro entstanden. Gegen die Unfallverursacherin wurde ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr, unerlaubten Entfernens von der Unfallstelle und Beleidigung eingeleitet. (ms)

Tübingen (TÜ): Zu dicht aufgefahren

Unachtsamkeit und nicht ausreichender Sicherheitsabstand dürften den polizeilichen Ermittlungen zufolge die Ursache für einen Verkehrsunfall gewesen sein, der sich am Donnerstagmittag auf der B 28 im Bereich der Ausfahrt Tübingen-Bühl ereignet hat. Eine 35-Jährige befuhr mit ihrem Ford Fiesta kurz vor zwölf Uhr die Bundesstraße in Richtung Rottenburg. Zu spät bemerkte sie, dass ein vorausfahrender 52-Jähriger mit seinem Ford Mondeo verkehrsbedingt abbremsen musste. Sie reagierte zu spät und weil sie zudem zu dicht aufgefahren war, krachte sie mit ihrem Fiesta ins Heck des Mondeo. Verletzt wurde niemand. Der Fiesta war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. (cw)

Mössingen (TÜ): Unfall beim Abbiegen

Zu einer Kollision im Begegnungsverkehr ist es am Donnerstagmittag in Öschingen gekommen. Gegen 12.10 Uhr war dort ein 59 Jahre alter Mann mit einem Subaru auf der Ortsdurchfahrt (Reutlinger Straße) in Richtung Gönningen unterwegs und wollte nach der Ortstafel nach links auf eine Zufahrtsstraße abbiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden Seat einer 30-Jährigen. Diese wurde ersten Erkenntnissen zufolge leicht verletzt und vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. An den Autos dürfte jeweils wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 6.000 Euro entstanden sein. Sie mussten abgeschleppt werden. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr an die Unfallstelle ausgerückt. (mr)

Balingen (ZAK): Ins Heck gekracht

Auf etwa 15.000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, der bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagabend auf der Albrechtstraße entstanden ist. Eine 23-Jährige war gegen 18.10 Uhr mit ihrem Mercedes auf der Albrechtstraße in Richtung Schmiden unterwegs. Zu spät erkannte sie, dass ein vorausfahrender 74-Jähriger mit seinem Mercedes abbremste, um in eine Einfahrt einzubiegen. Sie reagierte zu spät und fuhr auf den Vorausfahrenden auf, wobei ihr Wagen nach rechts über den Bordstein abgewiesen wurde. Verletzt wurde niemand, allerdings war der Mercedes der Unfallverursacherin nach der Kollision so schwer beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 11:30

POL-LB: Gäufelden: Mehrere Unfälle auf der L1184

Es ereigneten sich mehrere Unfälle und erhebliche Verkehrsbehinderungen am Donnerstagmorgen auf der Landesstraße 1184 bei Gärtringen. Zuerst berührten sich gegen 07.30 Uhr die Seitenspiegel zweier Lastwagen im Gegenverkehr, als sie durch Nebringen fuhren, was zu einem Sachschaden von etwa 400 Euro führte. Die beiden Lastwagenfahrer stoppten ihre Fahrzeuge und schalteten das Warnblinklicht ein. In der Folge kam es rund um die beiden Lastwagen zu stockendem Verkehr in beide Richtungen. Eine 68-jährige Opel-Fahrerin, die in Richtung Bondorf fuhr, erkannte die Situation vermutlich zu spät und stieß mit einem bereits verkehrsbedingt stehenden Renault Master eines 34-Jährigen zusammen. Durch den Zusammenstoß drehte sich der Opel und kam quer zur Fahrbahn zum Stillstand. Der Renault wurde durch die Wucht des Aufpralls auf einen davor stehenden Mercedes einer 56-Jährigen geschoben. Sowohl die 68-jährige Opel-Fahrerin als auch der 34-jährige Renault-Fahrer und sein 47 Jahre alter Beifahrer wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt rund 18.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:30

POL-KN: (VS-Schwenningen) Verkehrsteilnehmer geraten aneinander (19.01.2023)

In den frühen Morgenstunden des Freitags kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen zwei Personen. Um etwa 7 Uhr fuhr ein 28-jähriger Radfahrer auf der Fohrenbühlstraße, als ihm eine Autofahrerin mit einem Renault Twingo die Vorfahrt nahm. Der Radfahrer entschied sich daraufhin, die Frau zur Rechenschaft zu ziehen, woraufhin es zunächst zu einer verbalen Meinungsverschiedenheit zwischen den beiden kam. Als sich auch noch ein 17-jähriger Beifahrer des Renault Twingo einmischte, entwickelte sich daraus ein kurzes handgreifliches Gerangel zwischen den Männern. Dabei erlitt der 28-Jährige eine leichte Verletzung, die er in einem Krankenhaus behandeln lassen musste. Die Polizei ermittelt nun gegen die Beteiligten wegen gegenseitig begangener Körperverletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:30

POL-KN: (VS-Pfaffenweiler) Autofahrer verliert auf glatter Straße die Kontrolle (18.01.2024)

Am Donnerstagabend gegen 19 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Hauptstraße, bei dem ein Autofahrer die Verantwortung trug. Ein 68-jähriger Mann mit einem Ford Eco verlor bei Eisglätte in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, während er sich in der Nähe der Tennisplätze befand. Er rutschte von der Straße ab und stieß gegen zwei Bäume. Glücklicherweise blieb der Fahrer unverletzt, jedoch entstand am Auto ein Blechschaden im Wert von etwa 20.000 Euro. Das Fahrzeug war nicht mehr in der Lage, weiterzufahren, weshalb es von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle abgeholt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:30

POL-KN: (VS-Schwenningen) Diebe klauen aus Umkleidekabine (18.01.2023)

Am Donnerstagabend waren unbekannte Diebe in den Umkleideräumen einer Sporthalle in der Alleenstraße aktiv. Zwischen 17.30 Uhr und 19 Uhr stahlen sie ein Apple Smartphone im Wert von etwa 500 Euro aus einer unbeaufsichtigt in der Umkleidekabine stehenden Sporttasche. Die Polizei in Schwenningen nimmt Hinweise zu den Tätern unter der Telefonnummer 07720 8500-0 entgegen.

Es kommt immer wieder vor, dass Diebstähle aus unbeaufsichtigt zurückgelassenen Taschen in Umkleidekabinen von Sportstätten oder Schwimmbädern stattfinden. Aus diesem Grund weist die Polizei darauf hin, nicht zu nachlässig zu sein und es den Dieben nicht zu leicht zu machen. Oft bieten sich an solchen Orten verschließbare Spinde als Schutz vor Diebstahl an. Wenn dies nicht der Fall ist, sollte man seine Wertsachen immer im Blick behalten oder, noch einfacher, unnötige Wertgegenstände erst gar nicht mitnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Jörg-Dieter Kluge
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:30

POL-KN: (Denkingen - Klippeneck, L 433a, Lkr. Tuttlingen) Auf glatter Fahrbahn von der Straße abgekommen und mit dem Auto überschlagen

Früh am Freitagmorgen, kurz nach 02:00 Uhr, verlor ein 21-jähriger Fahrer eines BMWs die Kontrolle über sein Fahrzeug auf der winterglatten Landesstraße 433a, während er vom "Klippeneck" in Richtung Denkingen fuhr. Das Auto überschlug sich, doch der junge Mann hatte Glück und blieb unverletzt. Der ältere 3er BMW erlitt jedoch einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 6000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung und den Abtransport des Fahrzeugs.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:27

POL-UL: (UL) Ehingen - Einbrecher klaut WeichspülerAm Mittwoch brach ein Unbekannter in Ehingen ein.

In der Nacht zum Mittwoch hat ein Unbekannter die Tür eines Mehrfamilienhauses in der Fischersteige aufgebrochen. Danach scheiterte er beim Versuch, die Kellertür aufzuhebeln. In einer zugänglichen Waschküche entdeckte er offenbar eine Packung Weichspüler. Dies nahm er als Beute und entkam unerkannt. Das Polizeirevier Ehingen hat die Ermittlungen bezüglich des Einbrechers aufgenommen.

++++0115676 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:21

POL-FR: Freiburg im Breisgau: Einbruch in Wohnmobil - 38-jähriger Tatverdächtiger festgenommen

Am Abend des Donnerstags, dem 18. Januar 2024, wurde ein 38-jähriger Mann in der Altstadt von Freiburg von der Polizei festgenommen. Es besteht der Verdacht, dass er in ein Wohnmobil eingebrochen ist, das in der Faulerstraße geparkt war.

Nach den derzeitigen Erkenntnissen gelang es dem mutmaßlichen Täter gegen 22 Uhr, Zugang zu dem Fahrzeug zu erhalten, indem er eine Scheibe zerbrach. Der Besitzer des Wohnmobils bemerkte den Einbruch und alarmierte sofort die Polizei. Die Einsatzkräfte konnten den Tatverdächtigen im Wohnmobil finden und festnehmen.

#PPFR

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Sascha Bäuerle
Tel.: +49 761 882-1014

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:11

POL-MA: Mannheim: Brennender Müllcontainer in der Innenstadt - Polizei sucht Zeugen

Am heutigen Freitag gegen 5 Uhr geriet ein Restmüllcontainer in der Freßgasse aus bisher unbekannter Ursache in Brand. Als die Feuerwehr ankam, stand das Behältnis in Flammen. Es wird nun vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt untersucht, ob der Container vorsätzlich angezündet wurde oder das Feuer fahrlässig entstanden ist. Der entstandene Schaden wird auf 300 Euro geschätzt.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Oststadt unter der Telefonnummer 0621-174-3310 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:10

POL-UL: (UL) Ulm - Unfall mit MüllfahrzeugAm Donnerstag erlitt ein 37-Jähriger in Ulm leichte Verletzungen.

Um 7:25 Uhr fuhr eine Fahrerin eines Mercedes auf dem rechten Fahrstreifen der Illerstraße in Richtung Innenstadt. Die 65-jährige Frau versuchte, auf den linken Fahrstreifen zu wechseln, um ein Müllfahrzeug zu überholen. Dabei hat sie möglicherweise einen Autofahrer übersehen, der neben ihr fuhr. Der Mann betätigte die Hupe, um auf sich aufmerksam zu machen. Dadurch erschrak die Frau und lenkte wieder nach rechts. Dabei stieß sie gegen das Trittbrett am linken Heck des Müllfahrzeugs, auf dem ein 37-jähriger Mülllader stand. Der Mann fiel auf die Straße. Mit leichten Verletzungen schaffte er es, sich zum Straßenrand zu rollen, um nicht von anderen Fahrzeugen gefährdet zu werden. Rettungskräfte brachten ihn vorsorglich in eine Klinik. Die Polizei Ulm hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am Mercedes auf 3.000 Euro und den am Müllfahrzeug auf 500 Euro.

++++0110979 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:08

POL-MA: Mannheim: Warnhinweis führt zu Nackenschlag - Polizei sucht Zeugen

Am Donnerstag spazierte ein Mann im Alter von 50 Jahren entlang des Gehwegs der Hochuferstraße. Als es gegen 19:30 Uhr war, sauste eine Frau auf einem E-Scooter auf der Straße an ihm vorbei. Er rief ihr hinterher, um sie vor der vereisten Fahrbahn zu warnen. Plötzlich wurde er von einem Unbekannten angesprochen, der sich hinter ihm befand und ihm mitteilte, dass dies seine Tochter sei. Als der 50-Jährige sich umdrehen wollte, um nach dem Mann zu sehen, erhielt er plötzlich einen kräftigen Schlag in den Nacken. Dadurch fiel er zu Boden und verletzte sich. Nachdem er sich kurz benommen fühlte, suchte er nach dem unbekannten Angreifer, konnte ihn jedoch nicht mehr finden.

Zeugen, die nützliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Telefonnummer 0621-174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:08

POL-FR: Emmendingen: Wohnungsbrand in Mehrfamilienhaus - Bewohnerin verstorben

Heute, am Freitag, den 19.01.2024, wurde der Polizei um 07:30 Uhr von der ILS Emmendingen ein Feuer in einer Wohnung in der Franz-Josef-Baumgartner-Straße gemeldet.

Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Ersten Einschätzungen zufolge könnte das Feuer durch einen technischen Defekt entstanden sein.

Es wird vermutet, dass eine 92-jährige Bewohnerin dabei ums Leben kam und nur noch geborgen werden konnte.

Das Kriminalkommissariat Emmendingen führt weitere Ermittlungen zur Ursache des Brandes durch.

lr

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Laura Riske
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:02

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Vorfahrt missachtetAm Donnerstag stießen zwei Fahrzeuge in Giengen zusammen.

Um etwa 13.45 Uhr fuhr der 66-Jährige mit seinem Mercedes in der Margarete-Steiff-Straße in Richtung Bahnhofstraße. Die 53-jährige Fahrerin des Mazdas war in der Färberstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Margarete-Steiff-Straße wollte sie nach links abbiegen. Dabei übersah sie den Mercedes-Fahrer, der von rechts kam. Der Mercedes-Fahrer hatte Vorfahrt. Es kam zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Polizei nahm den Unfall vor Ort auf und stellte einen Sachschaden von insgesamt etwa 7.000 Euro fest. Es wurde niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren weiterhin fahrbereit.

++++ 0113941 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 11:01

POL-FR: Lkr. Emmendingen - Weisweil: Fahrzeug überschlägt sich

Am Donnerstag, den 18.01.2024, fuhr ein 31-jähriger Mann gegen 17:30 Uhr auf der L104 von Oberhausen nach Weisweil, als er möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers nach links in den Grünstreifen geriet. Beim Versuch, das Fahrzeug wieder auf die Fahrbahn zu lenken, überschlug es sich.

Glücklicherweise erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen, sodass kein Rettungswagen erforderlich war.

Das Fahrzeug erlitt erheblichen Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro, weshalb ein Abschleppdienst benachrichtigt werden musste.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Laura Riske
Pressestelle
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 11:00

POL-LB: Böblingen: Senior erkennt Betrugsversuch - Geldabholer im Phänomenbereich "Falscher Polizeibeamter" festgenommen

Am Donnerstagvormittag (18.01.2024) erhielt ein 77-jähriger Mann aus Böblingen einen Telefonanruf von einer vermeintlichen Polizeibeamtin. Der ältere Herr erkannte den Versuch des Betrugs und täuschte den Tätern vor, dass er zu Hause mehrere Tausend Euro Bargeld und wertvolle Münzen aufbewahre. Während der 77-Jährige die echte Polizei verständigte, schickten die Betrüger einen Geldabholer zur Adresse des Seniors. Gegen 14:15 Uhr konnte die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg schließlich einen 17-jährigen Jugendlichen vorläufig festnehmen. Es scheint, dass es sich bei dem jugendlichen Tatverdächtigen um einen von den Telefonbetrügern eingesetzten Geldabholer handelt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 17-Jährige seinen Eltern übergeben. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:51

POL-UL: (GP) Rechberghausen - In Haus eingebrochenZutritt in ein Haus verschaffte sich ein Unbekannter zwischen Dienstag und Donnerstag in Rechberghausen.

Zwischen 4 und 3 Uhr nachmittags betrat ein Unbekannter ein Wohnhaus in der Straße Gsteinig. Wie der Täter ins Haus gelangte, muss die Polizei noch herausfinden. Es gab keine Anzeichen für einen Einbruch. Der Einbrecher durchsuchte mehrere Zimmer auf der Suche nach Wertgegenständen. In einer Schublade fand er Münzen, die der Dieb mitnahm. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Untersuchungen begonnen und bittet um Hinweise von Zeugen.

++++0114291 (JS)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 10:22

POL-UL: (UL) Ulm - Unbekannter mit MesserAm Donnerstag fahndete die Polizei in Ulm nach einem Unbekannten und nahm einen anderen Mann vorläufig fest.

Um etwa 18 Uhr befand sich eine unbekannte Person in einem Laden in der Bahnhofstraße und zeigte verdächtiges Verhalten. Zwei Angestellte bemerkten dies. Der Unbekannte verhielt sich provokant und wurde aus dem Geschäft verwiesen. Kurze Zeit später kehrte die Person zurück. Diesmal soll sie zwei Küchenmesser bei sich gehabt haben. Sie betrat erneut den Laden und wedelte mit einem der Messer in der Luft herum. Die beiden Angestellten gingen erneut auf die unbekannte Person zu. Daraufhin entfernte sie sich aus dem Geschäft. Die informierte Polizei suchte nach der unbekannten Person. In der Nähe entdeckte die Polizei einen 29-Jährigen, auf den die Beschreibung passte. Die Polizisten wollten ihn kontrollieren, doch er ergriff sofort die Flucht. Während seiner Flucht warf er eine Gürteltasche weg. In der Bahnhofstraße konnte der Mann gestoppt und vorübergehend festgenommen werden. Bei dem 29-Jährigen wurde eine geladene Schreckschusswaffe, etwa 40 Gramm Haschisch und etwa 500 Euro mutmaßliches Dealergeld sichergestellt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen. Es stellte sich heraus, dass es sich bei dem 29-Jährigen nicht um die Person handelte, die mit dem Messer vor dem Geschäft herumfuchtelte. Diese ist weiterhin verschwunden.

+++++++ 0117425(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:21

POL-UL: (UL) UL - Person überfallenUnbekannte sollen einen 20-Jährigen am Donnerstag in Ulm um seine Habseligkeiten gebracht haben.

Der 20-jährige Mann gab an, dass er sich um 16.00 Uhr in der Gegend der Friedrich-Ebert-Straße/Neue Straße aufgehalten habe. Zwei Männer seien auf ihn zugekommen. Plötzlich soll einer der Männer ihm Pfefferspray ins Gesicht gesprüht haben. Der andere soll dann seine Geldbörse gestohlen haben. Der 20-Jährige hat sich gewehrt und konnte entkommen. Danach ist er zur Polizeiwache Ulm-Mitte gegangen und hat Anzeige erstattet. Er konnte nur angeben, dass die Täter ca. 170 cm groß waren, zwischen 25 und 27 Jahre alt waren, dunkel gekleidet waren und einen schwarzen Bart hatten. Laut dem 20-Jährigen haben die Täter Arabisch gesprochen. Die Kriminalpolizei Ulm hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++ 0114831 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:19

POL-UL: (UL) Ulm - Rauch in WohnungAm frühen Freitagmorgen sorgte vergessenes Essen auf dem Herd für einen Feuerwehreinsatz.

Unmittelbar nach 4 Uhr wurde ein Augenzeuge auf einen aktiven Rauchmelder in der Riedgasse aufmerksam. Der Rauchmelder war seit einer Stunde in der Nachbarwohnung aktiv. Als die Einsatzkräfte vor Ort eintrafen, bemerkten sie eine Beschädigung an der Eingangstür. Nach mehrmaligem Klingeln öffnete der Bewohner die Tür seiner Wohnung. Der Herd des 55-jährigen Mannes war eingeschaltet und verursachte eine Rauchentwicklung. Der Mann hatte Verletzungen im Gesicht, die vermutlich auf einen Sturz in der Wohnung zurückzuführen waren. Die Einsatzkräfte sorgten für eine Durchlüftung der Wohnung, sodass sie am Ende wieder betreten werden konnte.

++++ 0117088 (JS)

Lisa Karaduman, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:19

POL-LB: Ludwigsburg: Scheiben eingeworfen - Zeugen gesucht

Unbekannte Täter haben am Mittwoch (17.01.2024) an einer Schule in der Alleenstraße in Ludwigsburg einen Sachschaden von mindestens 2.000 Euro verursacht. Die Täter warfen gegen 20.00 Uhr mehrere Steine gegen die Fenster des Schulgebäudes, wodurch einige Fensterscheiben zerbrachen. Das Polizeirevier Ludwigsburg nimmt Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:13

POL-UL: (GP) Göppingen - Zweimal draufgeRAUSCHt und abgehauenEin Betrunkener hatte am Donnerstag in Göppingen große Mühe beim Einparken und verursachte dabei Schaden.

Ein 50-jähriger Mann parkte sein Auto kurz vor 18.45 Uhr in der Friedrichstraße ein. Allerdings misslang dies komplett. Beim Einparken stieß der Fahrer des Mercedes gegen einen geparkten Skoda. Danach versuchte er mehrmals hin und her zu rangieren und stieß dabei erneut gegen das geparkte Fahrzeug. Zeugen beobachteten dies und riefen die Polizei. Der 50-Jährige reagierte nicht auf die Ansprache der Zeugen und flüchtete. Allerdings kam er nur etwa 70 Meter weit und blieb an einem Verkehrszeichen stehen. Die alarmierte Polizei traf den Fahrer noch am Steuer des Mercedes an. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten, dass der 50-Jährige betrunken war. Er verweigerte einen Atemalkoholtest, weshalb er mit in eine Klinik gebracht werden musste. Dort entnahm ihm eine Ärztin eine Blutprobe. Der 50-Jährige musste seinen Führerschein abgeben und sein Auto stehen lassen.

++++0115437(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 10:10

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Einbruch in der Goethestraße

Am Donnerstag, den 18.01.2024, drangen noch unbekannte Täter zwischen 06.30 Uhr und 19.45 Uhr gewaltsam in ein Wohnhaus in der Goethestraße in Vaihingen an der Enz ein. Die Einbrecher durchsuchten die Räume und das Mobiliar. Laut den bisherigen Informationen stahlen sie Schmuck von unbekanntem Wert. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht genau bestimmt werden. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 10:07

POL-FR: Schopfheim: Außenspiegel von Fahrzeug abgefahren - Polizei sucht Zeugen!

Ein unbekannter Fahrer hat möglicherweise den Seitenspiegel eines geparkten VWs in der Schwarzwaldstraße beschädigt, als er daran vorbeigefahren ist. Der Vorfall ereignete sich vermutlich am Donnerstag, den 18.01.2024, zwischen 07:00 Uhr und 14:00 Uhr, als das Fahrzeug in Richtung Belchenstraße unterwegs war. Das Polizeirevier Schopfheim (07622/666980) bittet Zeugen, die Informationen zum Verursacher geben können, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 10:02

POL-UL: (GP) Göppingen - Unfall auf ZebrastreifenAm Donnerstag wurde eine Frau in Göppingen angefahren und verletzt.

Etwa um 13 Uhr befand sich ein 51-jähriger Mann auf der Burgstraße in Richtung Lorcher Straße. Der Fahrer des Mercedes war anscheinend kurzzeitig abgelenkt und schaute nicht nach vorne. Dabei übersah der Autofahrer eine 20-jährige Frau. Sie war gerade dabei, die Straße auf dem Zebrastreifen zu überqueren. Der Mercedes erfasste die junge Frau. Dadurch wurde die Fußgängerin zu Boden geschleudert und verletzt. Ein Krankenwagen brachte sie in ein Krankenhaus. Das Polizeirevier Göppingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Der Autofahrer wird nun angezeigt.

Die Polizei betont, dass man am Zebrastreifen immer äußerst aufmerksam sein sollte. Sowohl als Autofahrer als auch als Fußgänger. Nur so lassen sich schwere Unfälle verhindern.

++++0114013(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 10:00

POL-UL: (BC) Kirchdorf an der Iller - Unfall auf glatter StraßeAm Donnerstag kam ein Autofahrer bei Kirchdorf a.d. Iller von der Straße ab und prallte gegen einen Baum.

Der Vorfall ereignete sich gegen 22 Uhr. Der 83-Jährige fuhr mit seinem VW auf dem Verbindungsweg zwischen den Gemeinden Sankt Gebhard und Bonlanden in Richtung Unteropfingen. Dabei verlor er auf einer vereisten Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der ältere Herr geriet nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Zum Glück erlitt der Fahrer nur leichte Verletzungen. Ein zufällig vorbeifahrender Autofahrer brachte den 83-Jährigen zunächst nach Hause. Anschließend brachten ihn seine Angehörigen vorsorglich in ein Krankenhaus. Die Polizei schätzt den Sachschaden an dem nicht mehr fahrbereiten Auto auf mehrere hundert Euro.

Die winterliche Jahreszeit birgt ihre Herausforderungen: Minusgrade, Tauwetterperioden, Schnee, Eis und gefrierende Nässe. Diese Bedingungen in Kombination mit oft schlechter Sicht erfordern höchste Aufmerksamkeit im Straßenverkehr. Besonders Glatteis stellt eine große Gefahr dar. Die Straßen können an schattigen Stellen, wie zum Beispiel in der Nähe von Wäldern oder Tunnelausfahrten, sowie auf Brücken, sehr glatt sein. Überall dort, wo die Straße besonders stark den Witterungsbedingungen ausgesetzt ist. Nicht überall sind Warnschilder aufgestellt, um auf die Gefahr hinzuweisen.

++++0116968(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

19.01.2024 – 09:52

POL-LB: K1653/Rutesheim: 83-jährige Renault-Lenkerin kommt von Fahrbahn ab

Eine 83-jährige Frau fuhr am Donnerstag (18.01.2024) gegen 16:15 Uhr auf der Kreisstraße 1653 in Richtung Heimerdingen. Der Renault geriet vermutlich aufgrund der glatten Straße ins Schleudern und die ältere Frau kam von der Fahrbahn ab. Der Pkw schlitterte etwa 100 Meter weiter, bevor er an einem Strauch zum Stillstand kam. Ersthelfer halfen der 83-Jährigen aus ihrem Auto und alarmierten den Notruf. Die Seniorin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 10.300 Euro geschätzt. Der Renault war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:49

POL-OG: Rastatt - Mehr als 2,5 Promille intus

Am frühen Donnerstagabend wurde ein 26-jähriger Autofahrer mit mehr als 2,5 Promille von Beamten des Polizeireviers Rastatt erwischt, nachdem er kurz vor 18 Uhr auf der Badner Brücke auf den Wagen einer vorausfahrenden 40-jährigen Frau gefahren war. Die geringfügige Kollision mit einem kaum bedeutenden Sachschaden dürfte nun das kleinste Problem des jungen Mannes sein. Das bevorstehende Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer, das zur Beschlagnahme des Führerscheins führen wird, wird wahrscheinlich zu einem langfristigen Entzug der Fahrerlaubnis und einer empfindlichen Geldstrafe führen.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:43

POL-FR: Verunfallter Lkw auf der B31

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

[B31 - Hinterzarten]

Am 18.01.2024, gegen 17:10 Uhr, ereignete sich ein Vorfall auf der B31, in der Nähe von Hinterzarten "Mantikkurve", in Fahrtrichtung Freiburg. Ein Lastwagen kam von der Fahrbahn ab, kippte auf die linke Seite und kam schließlich im Straßengraben zum Stillstand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 20.000 EURO, der Fahrer des Lastwagens blieb unverletzt. Die B31 musste vorübergehend auf eine Fahrspur beschränkt werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
C.H. 07651/93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 09:43

POL-LB: L1141/Löchgau: 32-jähriger Nissan-Lenker kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich

Ein 32-jähriger Fahrer eines Nissan war am Donnerstag (18.01.2024) auf der Landesstraße 1141 in Richtung Besigheim unterwegs, nachdem er von Freudental kam. Vermutlich aufgrund des plötzlichen Schneefalls geriet der 32-Jährige nach rechts von der Fahrbahn ab. Der Nissan wurde im weiteren Verlauf in einer Böschung verfangen, überschlug sich und kam schließlich auf den Rädern zum Stillstand. Obwohl der 32-Jährige nach bisherigen Erkenntnissen unverletzt blieb, war das Auto nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf insgesamt etwa 15.200 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:38

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit Berichten aus dem Stadt- und Landkreis Heilbronn

Heilbronn: Unbekannter sprüht Reizgas in Gaststätte

In der Nacht auf Freitag musste eine Gaststätte in der Lammgasse in Heilbronn evakuiert werden, nachdem ein bislang unbekannter Täter Reizgas versprüht hatte. Gegen 0.10 Uhr begannen die ersten Gäste über Atemwegsreizungen zu klagen, woraufhin das Lokal, das etwa 50 Gäste beherbergte, geräumt wurde. Der Täter oder die Täterin hatte vermutlich Reizgas in die Lüftungsanlage gesprüht, wodurch es sich in den gesamten Räumlichkeiten verteilte. Drei Gäste wurden dadurch leicht verletzt, benötigten jedoch keine ärztliche Behandlung.

Heilbronn: 14-Jähriger verletzt Frau mit Faustschlag

Nachdem eine 58-jährige Frau am Donnerstagnachmittag einen Jugendlichen wegen seines Fehlverhaltens ansprach, schlug er ihr unerwartet ins Gesicht. Der 14-Jährige fuhr gegen 15.15 Uhr mit seinem Fahrrad auf einem Schulhof in der Staufenbergstraße in Heilbronn. Da dies nicht erlaubt ist, sprach ihn eine Schulangestellte darauf an. Daraufhin schlug er ihr mit der Faust ins Gesicht und setzte seine Fahrt fort. Die Frau wurde durch den Faustschlag leicht verletzt. Der 14-Jährige muss mit einer Anzeige wegen Körperverletzung rechnen.

Nordheim/L1105: Fahrer eines Lkw mit weißem Bagger gesucht

Nach einem Unfall im Gegenverkehr auf der Landesstraße 1105 zwischen Nordheim und Leingarten am Donnerstagmittag wird der Fahrer eines Lkw gesucht. Gegen 12.50 Uhr fuhr der 36-jährige Fahrer eines orangefarbenen Mülllasters auf der L1105 von Nordheim in Richtung Leingarten. Dabei kam ihm ein weißer Lkw entgegen, der einen kleineren Bagger auf einem Anhänger transportierte. Als die beiden Lkw aneinander vorbeifuhren, stießen ihre Außenspiegel zusammen, wodurch die Scheibe an der Fahrertür des Mülllasters zerbrach. Der Fahrer des anderen Lkw hielt etwa 300 Meter nach dem Unfall an, stieg kurz aus, um den Schaden an seinem Lkw zu begutachten, setzte dann jedoch seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Zeugen, die Informationen zum Unfall oder zum Fahrer des weißen Lkw haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen zu wenden.

Ilsfeld: Einbruch in Einfamilienhaus

Bislang unbekannte Täter drangen am Donnerstag gewaltsam in ein Haus in der "Pfaffenhecke" in Ilsfeld ein. Zwischen 12.30 Uhr und 21 Uhr gelangten der oder die Täter durch das Aufhebeln eines Fensters ins Innere des Gebäudes. Anschließend durchsuchten sie alle Räume und stahlen unter anderem Schmuck und Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Zeugen, die in dem oben genannten Zeitraum verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:38

POL-OG: Lahr - Verkehrsunfallflucht, Zeugen gesucht

Die Polizeibeamten des Reviers Lahr suchen nach Zeugen, da es am Donnerstagnachmittag zu einer Unfallflucht auf einem Gehweg in der "Werderstraße" gekommen ist. Ein bislang unbekannter Fahrer eines E-Scooters, der einen Mitfahrer dabei hatte, fuhr auf der "Werderstraße" von Sulz kommend in Richtung Stadtmitte Lahr. Zur gleichen Zeit betrat ein 62-jähriger Mann den Gehweg von seinem Grundstück aus. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Unfallbeteiligten. Der Fußgänger erlitt dabei leichte Verletzungen. Anschließend fand offenbar ein Gespräch zwischen den Unbekannten und dem Geschädigten statt. Bei einer passenden Gelegenheit ergriff jedoch der unbekannte Verdächtige die Flucht. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich bei den Ermittlern des Polizeireviers Lahr unter der Telefonnummer 07821 277-0 zu melden. /an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:38

POL-HN: Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 19.01.2024 mit Berichten aus dem Hohenlohekreis

Künzelsau: Augenzeugen gesucht nach Fahrerflucht Die Polizei sucht nach Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer liefern können, nachdem ein bisher unbekannter Fahrer am Donnerstagmittag einen Unfall in Künzelsau verursacht hat. Gegen 12.10 Uhr parkte ein 51-jähriger Mann seinen Skoda Superb rückwärts in eine Parklücke auf dem Parkdeck P1 eines Lebensmittelgroßhandels in der Bergstraße ein. Als er sich von seinem Fahrzeug entfernte, hörte er einen lauten Knall und bemerkte anschließend, dass sein Auto vorne beschädigt war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Aufgrund der Schäden wird vermutet, dass der Unfallverursacher beim Rückwärtsfahren mit einer Anhängerkupplung an der Vorderseite des geparkten Skodas kollidierte und dann flüchtete. Der Verursacher war nicht mehr vor Ort. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Bretzfeld: Unfall durch betrunkenen Fahrer Ein 20-jähriger Mann verlor vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung in der Nacht auf Freitag die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Mauer in der Bahnhofstraße in Bretzfeld. Gegen 0.45 Uhr bemerkten zwei Polizeibeamte in Bretzfeld einen stark beschädigten Peugeot. Nachdem der mutmaßliche Unfallverursacher ermittelt wurde, trafen die Beamten ihn zu Hause an. Er gab schließlich zu, unter Alkoholeinfluss gefahren zu sein und infolgedessen die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren zu haben, woraufhin er gegen eine Mauer fuhr. Anschließend entfernte er sich vom Unfallort. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 0,9 Promille. Der 20-Jährige musste daraufhin in Begleitung der Polizeibeamten in ein Krankenhaus gebracht werden, um eine Blutentnahme durchzuführen. Das Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Der genaue Schaden ist unbekannt. Der 20-Jährige muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:32

POL-OG: Offenburg - Ausgerutscht

Möglicherweise aufgrund von Eisglätte stürzte ein Fahrradfahrer am Donnerstagabend. Der 60-jährige Mann war gegen 20:45 Uhr auf der Wasserstraße in Richtung Freiburger Straße unterwegs. An der Kreuzung "Am unteren Mühlbach" verlor er die Kontrolle auf der rutschigen Fahrbahn und fiel hin. Durch den Sturz erlitt er leichte Verletzungen und musste von einem Rettungswagen-Team behandelt und in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Fahrrad wurde leicht beschädigt, der Schaden beläuft sich auf etwa 50 Euro. /ha

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:31

POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Königsberger Straße

Ein bislang unbekannter Fahrzeugführer beschädigte vermutlich beim Rangieren einen in der Königsberger Straße in Böblingen geparkten Audi. Der Vorfall ereignete sich zwischen Dienstag (16.01.2024) um 22.30 Uhr und Mittwoch (17.01.2024) um 16.40 Uhr. Ohne sich um den entstandenen Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro zu kümmern, entfernte sich der Täter vom Unfallort. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:30

POL-OG: Kehl - Fahren unter Drogeneinfluss

Am Freitag um 00:05 Uhr führten die Polizeibeamten des Polizeireviers Kehl eine Verkehrskontrolle in der Straße "Am Läger" an einem Renault durch. Während der Kontrolle waren die Polizisten eindeutig auf Anzeichen von Drogenkonsum aufmerksam geworden. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest bestätigte den Verdacht, dass der 31-jährige Fahrer vermutlich unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen am öffentlichen Straßenverkehr teilgenommen hatte. Dem Fahrer droht nun eine Strafanzeige wegen des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss. Zusätzlich erwartet den Beifahrer des Mannes ein Strafverfahren, da er im Besitz von Betäubungsmitteln war. /ng

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:25

POL-UL: (BC) Biberach - Betrunken gefahrenIn der Nacht auf Freitag stürzte eine Frau in Biberach bei Glätte mit ihrem E-Scooter.

Um etwa 0.15 Uhr fuhren eine 46-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann mit ihren Elektrorollern auf dem Bismarckring. Aufgrund der glatten Straßenverhältnisse stürzte die Frau auf dem Fahrradweg und erlitt leichte Verletzungen. Aus Sicherheitsgründen wurde sie von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme hatte die Polizei den Verdacht, dass beide Personen alkoholisiert waren. Ein Test bestätigte diese Annahme. Ein Arzt entnahm Blutproben von beiden. Diese werden nun ausgewertet, um festzustellen, wie viel Alkohol der Mann und die Frau tatsächlich im Blut hatten. Beide Personen müssen nun mit einer Strafanzeige rechnen.

++++0116673 0116759 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 09:04

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Unfallbeteiligter gesucht

Am Donnerstag (18.01.2024) fuhr eine junge Fahrerin, die 19 Jahre alt war und einen Opel lenkte, gegen 07:55 Uhr auf der Stuttgarter Straße (B27) in Richtung Buchzentrum in Bietigheim-Bissingen. Aus bisher ungeklärten Gründen berührte sie während der Fahrt mit dem rechten Außenspiegel ihr neben ihr fahrendes Fahrzeug in gleicher Richtung. Vermutlich bemerkte der Fahrer dieses Autos den Zusammenstoß nicht und fuhr ohne anzuhalten weiter. Der Opel wurde dabei etwa 200 Euro Sachschaden zugefügt. Der unbekannte Fahrer sowie mögliche Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 08:57

POL-RT: Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen bei der Bildungsmesse Neckar-Alb "binea" in Reutlingen

Die Bildungsmesse Neckar-Alb "binea" findet bereits zum 18. Mal statt und bietet Interessierten die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Ausbildungs-, Weiterbildungs- und Studienmöglichkeiten in der Region zu informieren. Die Einstellungsberater des Polizeipräsidiums Reutlingen werden auch in diesem Jahr zusammen mit Berufsanfängern vor Ort sein, um alle Fragen zum Polizeiberuf zu beantworten. Die Polizei Baden-Württemberg ist ein moderner und zukunftsorientierter Arbeitgeber, der attraktive Konditionen für junge Menschen bietet.

Die binea findet in diesem Jahr am Freitag, den 26. und Samstag, den 27. Januar, in der Stadthalle Reutlingen statt. Unsere Einstellungsberater sind am Freitag von 9.00 bis 17.00 Uhr und am Samstag von 9.00 bis 16.00 Uhr im Foyer im 1. OG am Stand Nummer 1.04 anzutreffen.

Auch außerhalb der Bildungsmesse stehen die Einstellungsberater jederzeit gerne für Fragen zur Verfügung. Sie können telefonisch oder per E-Mail unter reutlingen.berufsinfo@polizei.bwl.de erreicht werden. Informationen zu den Ansprechpartnern für den eigenen Wohnort und allgemeine Informationen zum Polizeiberuf finden Interessierte unter www.polizei-der-beruf.de.

Eine direkte Bewerbung bei der Polizei Baden-Württemberg ist dank des Online-Bewerbungsportals auf https://www.karriere-polizei-bw.de/ ganz einfach möglich. (ah)

Hier geht es zur Originalquelle

Adrian Helli (ah), Telefon 07121/942-1106

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 08:55

POL-OG: Kehl, Hohnhurst, L98 - Landesstraße nach Unfall mehr als zwei Stunden halbseitig gesperrt

Es gab keine Verletzten, aber es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro bei vier beteiligten Fahrzeugen bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag auf der L98 zwischen Hohnhurst und Schutterwald. Die Landesstraße musste für etwa zweieinhalb Stunden halbseitig gesperrt werden. Ein 43-jähriger BMW-Fahrer geriet kurz vor 17 Uhr nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort seitlich mit dem Anhänger eines Lastzugs, der in Richtung Frankreich fuhr. Durch umherfliegende Trümmerteile wurden außerdem zwei weitere Autos beschädigt, die in Richtung Grenze fuhren. Möglicherweise führte die Erschöpfung des 43-Jährigen dazu, dass er von seiner Fahrspur abkam. Er erwartet ein Strafverfahren.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 08:53

POL-OG: Baden-Baden - Sachbeschädigung unter Alkohol

Es scheint, dass ein 22-jähriger Mann am Donnerstag gegen 22 Uhr in der Hardbergstraße unter dem Einfluss von Alkohol randaliert hat. Er soll ein Fahrzeug beschädigt und die Eingangstüre einer Jugendherberge eingeschlagen haben, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstanden ist. Aufgrund der Sachbeschädigungen hat sich der junge Mann, der mit einem Alkoholgehalt von 3,4 Promille im Blut war, an den Händen verletzt und musste ärztlich versorgt werden. Nach der medizinischen Behandlung wurde der Mann in Gewahrsam genommen. /sa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 08:46

POL-LB: Besigheim: Unfallflucht in der Bietigheimer Straße

Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte am Donnerstag (18.01.2024) zwischen 11.00 Uhr und 16.00 Uhr einen Renault, der am Straßenrand der Bietigheimer Straße in Besigheim geparkt war. Ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unbekannte vom Unfallort. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, Kontakt mit dem Polizeirevier Bietigheim-Bissingen aufzunehmen. Dies kann telefonisch unter der Nummer 07142 405-0 oder per E-Mail an bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 08:34

POL-OG: Lahr - Rollerfahrerin ohne Fahrerlaubnis

In der Nacht von Freitag auf Samstag fuhr eine 69-jährige Frau mit ihrem Kleinkraftrad-Roller auf dem Kanadaring, obwohl sie nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Bei einer Verkehrskontrolle wurde die Dame gegen 2 Uhr von den Beamten bemerkt. Nun droht ihr eine Strafanzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis. /ja

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 08:25

POL-FR: Unbekannter begeht Unfallflucht

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Schluchsee]

In dem Zeitraum vom 04.12.2023 bis zum 10.12.2023 ereignete sich in Schluchsee, Im Wolfsgrund, eine Kollision, bei der ein bisher unbekannter Fahrzeugführer vermutlich beim Ausparken mit einem Parkscheinautomaten zusammenstieß.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Polizeiposten Lenzkirch unter der Telefonnummer 07653/964390 oder jederzeit beim Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651/93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
C.H. 07651/93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 08:24

POL-FR: Unbekannter begeht Ladendiebstahl

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

[Titisee-Neustadt]

Am 18.01.2024, gegen 09:15 Uhr, wurde aus einem Laden in der Donaueschinger Straße in Titisee-Neustadt ein Paar Badeschuhe von einem unbekannten Täter gestohlen. Der Täter, dessen Identität bisher nicht bekannt ist, flüchtete in Richtung Stadtzentrum.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, sich beim Polizeirevier Titisee-Neustadt unter der Telefonnummer 07651/93360 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
C.H. 07651/93360
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

19.01.2024 – 08:06

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle - Polizeieinsatz nach verdächtiger Wahrnehmung - Betrunkener leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Weinstadt: Vorfahrt missachtet

Ein 63 Jahre alter BMW-Fahrer missachtete am Donnerstagmorgen gegen 7:30 Uhr an der Einmündung Weinstraße / Buchhaldenstraße die Vorfahrt eines 49-jährigen Skoda-Fahrers und verursachte hierdurch eine Kollision zwischen den beiden Pkw. Der beim Unfall entstandene Schaden wird auf 18.000 Euro geschätzt.

Weinstadt-Endersbach: Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht

Zwei Leichtverletzte und rund 18.000 Euro Sachschaden sind die Bilanz eines Verkehrsunfalls am Donnerstagabend gegen 20:40 Uhr an der Kreuzung Schorndorfer Straße / Cannonstraße. Eine 22-jährige Opel-Fahrerin befuhr die Cannonstraße in Richtung Bruckwiesenstraße und kollidierte im Kreuzungsbereich mit einer 57 Jahre alten Skoda-Fahrerin, die die Schorndorfer Straße in Richtung Großheppach befuhr. Der Skoda war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da beide Fahrerinnen angaben, bei "Grün" in die Kreuzung eingefahren zu sein, sucht das Polizeirevier Waiblingen dringend Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und entsprechende Angaben machen können. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 mit dem Polizeirevier in Verbindung zu setzen.

Waiblingen: Von der Straße abgekommen

Eine 18-jährige Peugeot-Fahrerin befuhr in der Nacht zum Freitag gegen 0:30 Uhr die Bundesstraße in Richtung Schorndorf und kam kurz nach dem Teiler B 14 / B 29 alleinbeteiligt nach rechts von der Straße ab. Anschließend überfuhr sie einen Leitpfosten und kam an der angrenzenden Böschung zum Stehen. Der Pkw musste mit Totalschaden abgeschleppt werden, die nach dem Unfall verschmutzte Fahrbahn musste durch die Straßenmeisterei gereinigt werden.

Schorndorf: Polizeieinsatz nach verdächtiger Wahrnehmung

Ein Anwohner teilte am Donnerstagabend gegen 23:10 Uhr mit, dass er soeben mehrere Knallgeräusche / Schüsse aus Richtung des Bahnhofs wahrgenommen und anschließend mehrere Personen gesehen habe, die in eine Shisha-Bar gegangen seien. Die Örtlichkeit wurde mit mehreren Streifen aufgesucht. Im genannten Bereich wurden keine Patronenhülsen aufgefunden. Sämtliche Personen, die sich in der Shisha-Bar befanden, wurden einer Kontrolle unterzogen. Weder bei den Personen, noch in den Räumlichkeiten der Shisha-Bar konnten verdächtige Gegenstände aufgefunden oder sonst Hinweise auf eine Schussabgabe erlangt werden. Weitere Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07181 2040 mit dem Polizeirevier Schorndorf in Verbindung zu setzen.

Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bisher unbekannter Fahrer eines gelben Opel mit ausländischem Kennzeichen befuhr am Donnerstagmorgen gegen 9:45 Uhr die Bühlstraße in Richtung Schmiden. Kurz vor der Kreuzung Bühlstraße / Ringstraße bremste er plötzlich trotz Grünlicht ab und wechselte auf die Linksabbiegespur, weshalb mehrere Autofahrer bremsen mussten. In der Folge fuhr ein 26-jähriger Fahrer eines BYD auf den Peugeot einer 61-Jährigen auf. Der Unfallverursacher entfernte sich nach dem Unfall unerlaubt von der Örtlichkeit. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Kernen im Remstal: Unfallflucht I

Zwischen Mittwochvormittag und Donnerstagvormittag streifte ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker in der Willy-Rüsch-Straße ein geparktes Wohnmobil und verursachte hierbei ca. 2000 Euro Schaden. Anschließend fuhr der Unfallverursacher weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegengenommen.

Kernen im Remstal: Unfallflucht II

Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte zwischen Mittwoch, 17 Uhr und Donnerstag, 13 Uhr in der Friedrichstraße einen geparkten VW und fuhr anschließend unerlaubt weiter. Der Schaden am VW wird auf 200 Euro geschätzt. Hinweise auf den geflüchteten Verursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach telefonisch unter der Nummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bisher unbekannter Lkw-Fahrer touchierte am Donnerstag gegen 16 Uhr beim Rangieren in der Burgstraße einen Baum und beschädigte diesen hierdurch. Anschließend fuhr er unerlaubt weiter. Der Baum wurde beim Unfall so stark beschädigt, dass er gefällt werden musste, der entstandene Schaden wird auf 1500 Euro geschätzt. Hinweise auf den geflüchteten Lkw-Fahrer nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach: Betrunkener Mann leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Zeugen teilten am Donnerstag gegen 17:50 Uhr mit, dass sich im Kelterweg ein offenbar deutlich betrunkener Mann aufhalten würde. Als die Beamten vor Ort eintrafen, verhielt sich der Mann äußerst aggressiv und beleidigte die Ordnungshüter mehrfach. Als der 34-Jährige in Gewahrsam genommen werden sollte, wehrte er sich hiergegen und spuckte mehrfach in Richtung der Polizisten. Er wurde schließlich aufgrund seines Zustandes in ein Krankenhaus eingeliefert und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

Fellbach: Fußgänger nach Unfall leicht verletzt

Eine 41 Jahre alte VW-Fahrerin übersah am Donnerstag gegen 17 Uhr beim Befahren der Bahnhofstraße einen Fußgänger, der die Straße am Zebrastreifen überqueren wollte und erfasste diesen mit ihrem Pkw. Der Fußgänger stürzte anschließend zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus eingeliefert.

Sulzbach an der Murr: Aufgefahren

Ein 70 Jahre alter VW-Fahrer befuhr am Donnerstagmorgen gegen 7:30 Uhr die Umgehungsstraße und bemerkte hierbei zu spät, dass die vor ihm fahrende Audi-Fahrerin nach links in Richtung Haller Straße abbiegen wollte und deshalb abbremsen musste. Er fuhr auf den Audi auf. Die 37-jährige Fahrerin des Audi zog sich beim Aufprall leichte Verletzungen zu, an den beiden Autos entstand Sachschaden von insgesamt ca. 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 07:51

POL-RT: Korrektur zur Pressemitteilung von heute, 19.01.20247.23 Uhr: Tödlicher Bahnunfall in Tübingen

In dem folgenden Artikel wurde das Verkehrsmittel des Verstorbenen vergessen. Wir entschuldigen uns dafür und präsentieren hier die ergänzte Version:

Tübingen (TÜ): Tödlicher Vorfall auf der Bahn (Zeugenaufruf)

Ein 44-jähriger Mann verlor sein Leben bei einem Vorfall auf der Bahn in Tübingen am Donnerstagnachmittag. Laut den aktuellen Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen fuhr der Mann gegen 14.45 Uhr mit einem Mountainbike entlang der Bahngleise von Weilheim kommend in Richtung Tübingen. Beim Bahnbetriebswerk wollte er den dortigen Bahnübergang überqueren, obwohl das Signal rot zeigte und die Halbschranken gesenkt waren. In diesem Moment wurde er von einem stadteinwärts fahrenden Triebwagen, der sich auf Leerfahrt befand, erfasst und tödlich verletzt. Der 49-jährige Lokführer leitete eine Gefahrenbremsung ein, als er den 44-Jährigen bemerkte. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter in die Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen einbezogen. Die Bahnstrecke musste gesperrt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-8660 zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 07:48

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrzeuge mutwillig beschädigt - Unfälle

Westhausen: Fahrzeuge absichtlich beschädigt

Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden, den Unbekannte zwischen Dienstagabend 18 Uhr und Donnerstagmorgen 8 Uhr verursacht haben, auf etwa 35.000 Euro. Die Täter schlugen teilweise die Fenster von insgesamt 10 Fahrzeugen ein und traten mit ihren Füßen gegen die Karosserie. Die Fahrzeuge waren auf einem Firmengelände in der Straße "In der Waage" abgestellt. Hinweise auf die Vandalen nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Telefonnummer 07363/919040 entgegen.

Aalen: Parkschaden

Beim Ausparken ihres Dacia beschädigte eine 54-Jährige am Donnerstagvormittag einen abgestellten VW in der Bischof-Fischer-Straße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro.

Hüttlingen: Unfall beim Rangieren

Am Donnerstagabend gegen 19.20 Uhr beschädigte eine 27-Jährige mit ihrem VW beim Rangieren einen abgestellten Skoda in der Bachstraße. Dabei entstand ein Sachschaden von rund 3500 Euro.

Iggingen: Leichte Verletzungen bei Auffahrunfall

Ein 37-Jähriger musste seinen Mazda am Donnerstagmorgen gegen 8.30 Uhr an der Einmündung zur B 29 in Fahrtrichtung Aalen aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 67-Jähriger erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Opel auf. Bei dem Zusammenstoß erlitt die 39-jährige Beifahrerin des Mazda leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Heubach: Von der Fahrbahn abgekommen

Ein Verkehrsunfall am Donnerstag gegen 17.40 Uhr verursachte einen Sachschaden von rund 5000 Euro. Die Ursache war eine nicht angepasste Geschwindigkeit auf eisglatter Fahrbahn. Ein 27-Jähriger, der mit seinem BMW die Kreisstraße 3281 in Fahrtrichtung Lautern befuhr, kam mit dem Fahrzeug nach rechts von der Fahrbahn ab, wodurch der BMW beschädigt wurde. Der Unfallverursacher blieb unverletzt.

Mutlangen: Vorfahrt missachtet

Am Donnerstagmorgen gegen 7.30 Uhr missachtete eine 53-jährige VW-Fahrerin beim Einfahren in den Kreisverkehr in der Spraitbacher Straße die Vorfahrt eines bereits im Kreisverkehr fahrenden Suzuki. Beim Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge blieben sowohl die Unfallverursacherin als auch die 49-jährige Suzuki-Fahrerin unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 07:46

POL-UL: (GP) Salach - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ulm und Polizei: Festnahme nach Raubdelikt /

Am Sonntag sollen drei Personen in Salach einen 19-Jährigen mit Waffen überfallen haben.

Am Sonntagabend befand sich der 19-Jährige am Bahnhof auf Gleis 1 und wartete auf den Zug. Gegen 21.40 Uhr näherten sich ihm drei Personen. Die Unbekannten bedrohten ihn angeblich mit einer Pistole und einem Messer. Sie forderten ihn auf, ihnen seine Kopfhörer und seinen E-Scooter zu übergeben. Danach führten die Unbekannten ein Gespräch mit dem Geschädigten, bevor sie flohen. Der 19-Jährige blieb unverletzt und ließ sich von seinem Vater abholen. Anschließend verständigten sie die Polizei. Das Polizeirevier Eislingen suchte mit mehreren Streifenwagen nach den Tätern, basierend auf Personenbeschreibungen. Eine Streife kontrollierte daraufhin verdächtige Personen in einer Gaststätte in der Hauffstraße. Im Gastraum fanden die Beamten den E-Scooter des Geschädigten und nahmen vorläufig drei Verdächtige fest, darunter einen 19-Jährigen, einen 17-Jährigen und einen 16-Jährigen. Die Beamten brachten sie zum Polizeirevier Eislingen. Die Verdächtigen hatten die Waffen und die Kopfhörer des Geschädigten nicht bei sich. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der 16-Jährige seinen Eltern übergeben.

Aufgrund eines Antrags der Staatsanwaltschaft Ulm wurden der 17-Jährige und der 19-Jährige am Mittwoch dem Haftrichter beim Amtsgericht Ulm vorgeführt. Der Haftrichter erließ Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des schweren Raubs. Die beiden Verdächtigen befinden sich nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt. Die Ermittlungen zu den Hintergründen der Tat dauern an. Die Verdächtigen haben bisher keine Angaben zum Tatvorwurf gemacht.

++++0084998

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731 189-1441

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 07:38

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfälle und Unfallflucht

Crailsheim: Zusammenstoß an Kreuzung

Am Donnerstag um 12:30 Uhr versuchte eine 77-jährige Frau von der Tiefenbacher Straße nach rechts in die Hohe Straße abzubiegen, als ein unbekannter LKW-Fahrer, der geradeaus über die Kreuzung fuhr, den Wagen der Seniorin erfasste und beschädigte. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich der unbekannte LKW-Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Der VW wurde dabei mit einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro beschädigt.

Die Polizei Crailsheim bittet um Hinweise zum Verursacher des Unfalls und ist unter der Telefonnummer 07951 480-0 erreichbar.

Frankenhardt: Kollision im Gegenverkehr

Am Donnerstag gegen 17:00 Uhr fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Seat Leon auf der K2671. Kurz nach dem Ortsende von Sandhof geriet sein Fahrzeug aufgrund der glatten Straße ins Rutschen und stieß mit einem entgegenkommenden Skoda Fabia einer 36-jährigen Frau zusammen. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Mainhardt: Unfall auf verschneiter Fahrbahn

Am Donnerstag um 12:45 Uhr war ein 38-jähriger Mann mit einem BMW auf der L1050 von Mainhardt in Richtung Gailsbach unterwegs. Aufgrund der verschneiten Fahrbahn kam er vermutlich aufgrund einer nicht angemessenen Geschwindigkeit den Witterungsverhältnissen gegenüber von der Straße ab und prallte gegen eine Leitplanke. Dadurch entstand an dem PKW ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Leichtverletzte Person bei Unfall

Am Donnerstagabend gegen 18:05 Uhr fuhr eine 49-jährige Frau auf der L1072 von Bühlertann in Richtung Kottspiel. Kurz vor Kottspiel verlor sie auf der winterglatten Fahrbahn die Kontrolle über ihren Ford und kollidierte mit einem Brückengeländer am Straßenrand. Dabei wurden die 49-jährige Frau und ihre 29-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Beide wurden mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Zudem entstand durch den Zusammenstoß ein Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 07:23

POL-RT: Tödlicher Bahnunfall in Tübingen

Tübingen (TÜ): Tödlicher Bahnunfall (Zeugenaufruf)

Bei einem Zugunglück am Donnerstagnachmittag in Tübingen kam ein 44-jähriger Mann ums Leben. Gemäß den derzeitigen Untersuchungen der Verkehrspolizei Tübingen fuhr der Mann gegen 14.45 Uhr entlang des Verbindungswegs neben den Bahngleisen von Weilheim kommend in Richtung Tübingen. Im Bereich des Bahnbetriebswerks versuchte er trotz des roten Signals und gesenkter Halbschranken in Richtung Europastraße den dortigen Bahnübergang zu überqueren. Dabei wurde er von einem stadteinwärts fahrenden Triebwagen, der sich auf Leerfahrt befand, erfasst und tödlich verletzt. Der 49-jährige Lokführer leitete eine Notbremsung ein, als er den 44-jährigen Mann erkannte. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft wurde ein Gutachter in die Ermittlungen der Verkehrspolizei Tübingen einbezogen. Die Bahnstrecke musste gesperrt werden. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07071/972-8660 zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.01.2024 – 02:28

POL-MA: Gem. Schwetzingen (Rhein-Neckar-Kreis) Bundesstraße 535: Autokran rutscht in Schutzplanke - Aufwendige Bergungsarbeiten

Unmittelbar vor 10 Uhr am Donnerstagvormittag ist ein Autokran mit einem Gewicht von 72 Tonnen auf der Bundesstraße 535 kurz nach der Ausfahrt Mannheim/Schwetzingen in Richtung Heidelberg aufgrund überhöhter Geschwindigkeit gegen die Schutzplanke auf der rechten Seite gerutscht und im angrenzenden Grünstreifen stecken geblieben.

Aufgrund der aufwendigen Bergung des Schwerfahrzeugs musste ab ca. 12:45 Uhr nicht nur der rechte Fahrstreifen der B 535 gesperrt werden, sondern die gesamte Richtungsfahrbahn Heidelberg. Auch die Abfahrt von der Autobahn 6 auf die B 535 war von der Sperrung betroffen. Erst gegen 20 Uhr konnte der Autokran geborgen werden.

Nach der Bergung wurde das schwere Bergungsgerät abgebaut und die Fahrbahn von Schnee und Eis befreit, bevor um 21:30 Uhr beide Fahrstreifen der B 535 wieder freigegeben werden konnten. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 15.000 EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Alexander Gund, Stellv. PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.01.2024 – 01:07

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Verletzte nach Glatteisunfall

Am Donnerstagabend ereignete sich auf der B294 bei Freudenstadt ein Unfall mit fünf beteiligten Fahrzeugen aufgrund der glatten Fahrbahn. Derzeitigen Informationen zufolge wurden vier Personen verletzt, darunter ein Kind.

Ein Sattelzug ohne Ladung wollte gegen 17 Uhr von Freudenstadt in Richtung Besenfeld fahren, blieb jedoch aufgrund der winterlichen Straßenverhältnisse stehen. Ein nachfolgender Dacia mit fünf Insassen überholte den Lastwagen. In diesem Moment verminderte ein entgegenkommender Skoda seine Geschwindigkeit, da der Fahrer den Überholvorgang des Dacia bemerkte. Der VW Touran, der hinter dem Skoda heranfuhr, erkannte dies jedoch zu spät und kollidierte zunächst mit dem Heck des Skoda, dann mit dem entgegenkommenden Dacia und schließlich auch noch mit dem Lastwagen, bevor er an der Leitplanke zum Stehen kam. Ein weiterer Audi, der aus Richtung Besenfeld auf die Unfallstelle zufuhr, konnte ebenfalls nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den Lastwagen auf.

Der Gesamtschaden des Unfalls beläuft sich auf ca. 70.000 Euro. Der 35-jährige Fahrer des VW wurde leicht verletzt, zwei der drei erwachsenen Insassen des Dacia erlitten schwere Verletzungen. Ein Kind, das sich im Dacia befand, wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen ambulant behandelt.

Zur Unfallaufnahme, bei der ein Sachverständiger hinzugezogen wurde, musste die Unfallstelle über vier Stunden lang gesperrt werden.

Verena Hummel,

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24