Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 19.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 19.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

19.07.2025 – 21:53

FW Stuttgart: Brand auf einem Flachdach - Starke Rauchentwicklung von einem Dach gemeldet - Baumaterialien in Brand geraten - Keine Verletzten Personen

Stuttgart (ost)

Am Samstag gegen 18:15 Uhr meldeten mehrere Anrufer eine starke Rauchentwicklung und Flammen auf einem Flachdach eines Gebäudes auf dem Bosch-Areal in der Seidenstraße. Aufgrund der gemeldeten Situation wurden sofort zwei Löschzüge sowie verschiedene Spezialfahrzeuge der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr von der Integrierten Leitstelle Stuttgart zum Einsatzort geschickt.

Der Rauch war weithin sichtbar. Die Feuerbekämpfung begann sofort mit einem Schlauch über eine Außentreppe und einem weiteren Schlauch über eine Drehleiter durch die zuerst eintreffenden Einsatzkräfte. Die Maßnahmen zeigten schnell Wirkung und das Feuer konnte lokal unter Kontrolle gebracht werden. Die darunter liegenden Räume wurden von der Feuerwehr überprüft und waren nicht betroffen. Es gab keine Verletzten.

Um die Einsatzmaßnahmen zu unterstützen, wurde eine Drohne der Feuerwehr eingesetzt.

Feuerwehrkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleinlöschfahrzeug für Türöffnungen Feuerwache 2: Löschzug, Inspektionsdienst, Hygiene-Gerätewagen, Atemschutz-Abrollbehälter Feuerwache 3: Direktionsdienst Feuerwache 4: Atemschutz- und Messtechnik-Gerätewagen

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, Zwei Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

19.07.2025 – 21:43

POL-LB: Leonberg: Polizeilicher Schusswaffengebrauch

Ludwigsburg (ost)

Am Samstagnachmittag (19.07.2025) gab es einen Vorfall mit Schusswaffengebrauch in der Hohheckstraße in Leonberg, der einen Polizeieinsatz auslöste. Weitere Details sind in der Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg zu finden: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110980/6080042

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 21:27

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA BW: Polizeilicher Schusswaffengebrauch am 19. Juli in Leonberg

Stuttgart (ost)

Am Nachmittag des 19. Juli 2025 wurde die Polizei in Leonberg über einen Notruf informiert, in dem gemeldet wurde, dass ein Mann in der Hohheckstraße aus dem oberen Stock seines Hauses mit einer Schusswaffe scheinbar zufällig auf die Straße, das gegenüberliegende Gebäude und Passanten schießt. Der Mann eröffnete auch das Feuer auf die eintreffenden Polizeibeamten. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Der Täter, ein 44-jähriger Deutscher, zog sich zunächst in seine Wohnung zurück. Die Polizei konnte keinen Kontakt aufnehmen, da der Mann nicht auf Anrufe reagierte.

Der 44-Jährige soll die Beamten des Spezialeinsatzkommandos, die zwischenzeitlich hinzugezogen wurden, mit einer Schusswaffe bedroht haben, was zu einem polizeilichen Schusswaffengebrauch führte. Trotz sofortiger medizinischer Versorgung verstarb der Mann vor Ort.

Bei der Sicherstellung der Schusswaffe, mit der die Beamten vom 44-Jährigen bedroht worden sein sollen, stellte sich heraus, dass es sich um eine Luftdruckwaffe handelte. Ob der Mann diese oder eine andere Schusswaffe verwendet hat, um aus dem Gebäude zu schießen, wird untersucht.

Die Ermittlungen zum polizeilichen Schusswaffengebrauch werden vom Landeskriminalamt Baden-Württemberg durchgeführt.

Weitere Informationen über diese Pressemitteilung hinaus können aufgrund der laufenden Ermittlungen derzeit nicht bereitgestellt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Pressestelle
Erste Staatsanwältin Stefanie Ruben
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon: 0711 921-4400

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Kriminaloberrätin Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

19.07.2025 – 19:00

POL-RT: Gebäudebrand

Reutlingen (ost)

Sonnenbühl (RT): Feuer in einem leerstehenden Einfamilienhaus

Am Samstagnachmittag gegen 17.15 Uhr alarmierte dunkler Rauch und offene Flammen aus dem Dachstuhl eines leerstehenden Einfamilienhauses in der Lerchenstraße die Rettungs- und Einsatzkräfte in Genkingen. Die Feuerwehr bekämpfte den Brand mit Unterstützung einer Drehleiter, wobei später der Dachstuhl des Gebäudes einzustürzen drohte. Aus diesem Grund musste er kontrolliert mit einem Bagger abgetragen werden. Es befanden sich keine Personen im Gebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, wird jedoch voraussichtlich im sechsstelligen Bereich liegen. Die polizeilichen Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Christner

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.07.2025 – 15:28

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Ravensburg (ost)

Neukirch

Drei Personen verletzt bei direkter Kollision

Am Samstagmorgen um 10:25 Uhr ereignete sich auf der L333 zwischen Elmenau und Bernried ein direkter Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 64-jähriger Fahrer eines Hyundai fuhr auf der L333 von Neukirch in Richtung Tettnang. Er war alleine in seinem Tuscon unterwegs. An der späteren Unfallstelle versuchte er, gemäß bisherigen Informationen, von der L333 nach links in einen Gemeindeverbindungsweg abzubiegen. Dabei stieß er mit dem entgegenkommenden Audi A4 eines 34-jährigen Fahrers zusammen. Es kam zu einer direkten Kollision beider Fahrzeuge, wobei der 64-jährige Hyundai-Fahrer leichte Verletzungen erlitt, während die beiden Insassen des Audi jeweils schwere Verletzungen erlitten. Zum Zeitpunkt der Veröffentlichung dieser Pressemitteilung bestand für sie keine Lebensgefahr (die Polizei hatte noch keine Informationen über die verletzte Beifahrerin im Audi). Um den Unfallhergang zu klären, wurde auf Anweisung der zuständigen Staatsanwaltschaft ein Unfallgutachter hinzugezogen. Dieser begab sich mit dem Verkehrsunfalldienst der Polizei zur Unfallstelle und sammelte dort relevante Daten. An beiden beteiligten Fahrzeugen entstand Totalschaden. Sie mussten von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Der Gesamtschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt. Die Straße musste bis 15:15 Uhr für den Verkehr gesperrt werden, damit die Straßenmeisterei den Unfall aufnehmen, die Unfallstelle begutachten, sowie die Straße reinigen konnte. Die polizeilichen Untersuchungen zur Unfallursache und zum Unfallhergang dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.07.2025 – 14:43

POL-KA: (KA)Bruchsal - Fahrzeugbrände mit hohem Sachschaden

Karlsruhe (ost)

Insgesamt 9 beschädigte Autos und ein Schaden von etwa 350.000 Euro sind das Resultat eines Fahrzeugbrandes, der heute Morgen gegen 10.30 Uhr im Industriegebiet Stegwiesen in Bruchsal begann. Ein Gebrauchtwagen sollte auf dem Gelände eines Autohauses repariert und überprüft werden, als es aus bisher ungeklärten Gründen in Brand geriet. Dadurch gerieten drei weitere Fahrzeuge auf dem Gelände in Brand. Durch die Flammen wurden insgesamt 5 Autos auf dem benachbarten Autohausgelände in Brand gesetzt, wobei 4 komplett ausbrannten und ein weiteres Auto größtenteils zerstört wurde. Zwei Männer, die an dem reparierten Auto arbeiteten, wurden bei Ausbruch des Feuers leicht bzw. schwer verletzt.

Die Straßen um die Brandstelle waren zunächst komplett gesperrt, aufgrund des aufsteigenden Rauchs wurde eine Warnmeldung über den Verkehrswarndienst herausgegeben. Die polizeilichen Maßnahmen vor Ort waren um 12.40 Uhr abgeschlossen.

Alex Renner / Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 13:32

POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Brand in Freizeitpark

Kappel-Grafenhausen (ost)

Am Samstagmorgen um 10:00 Uhr wurde ein Feuer in einem Freizeitpark in der Allmendstraße in Kappel-Grafenhausen gemeldet. Daraufhin rückten starke Kräfte der umliegenden Feuerwehren, der Polizei und des Rettungsdienstes aus. Die betroffene Attraktion stand bei Ankunft der ersten Streife bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte verhindern, dass das Feuer auf andere Gebäude übergreift. Das Feuer war nach ungefähr einer Stunde unter Kontrolle und wurde schnell gelöscht. Zum Zeitpunkt des Brandausbruchs befanden sich keine Besucher im Park. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hunderttausend Euro geschätzt. Der Freizeitpark bleibt an diesem Tag geschlossen. Die Ursache des Brandes wird von Beamten des Polizeireviers Lahr untersucht.

/CAS

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-0
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 13:19

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrunfall B19/B29 mit 3 leicht Verletzten

Aalen (ost)

Aalen: Kollision - Drei Personen leicht verletzt und hoher Schaden

Am Freitag um 10:05 Uhr ereignete sich auf der B19/B29 ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 33-jähriger Fahrer eines Honda Civic war von Affalterried in Richtung Oberrombach unterwegs, als er unerwartet auf die andere Fahrbahn geriet. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden VW Tiguan zusammen, der von einem 60-jährigen Mann gefahren wurde. Im Honda befanden sich außerdem eine 37-jährige Beifahrerin und ein neun Monate altes Baby. Alle drei Insassen des Honda wurden leicht verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des VW Tiguan blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand beträchtlicher Schaden: Am Honda Civic etwa 8.500 Euro, am VW Tiguan etwa 9.500 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 12:38

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Apotheke mit Täterfestnahme

Aalen (ost)

In Schwäbisch Hall wurde ein versuchter Einbruch in eine Apotheke verübt. Die Täter wurden auf frischer Tat festgenommen, als sie versuchten, gegen 04:14 Uhr in der Straße Am Markt einzubrechen. Die Polizei wurde alarmiert und griff sofort ein. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Schwäbisch Hall durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 11:45

POL-RT: Illegales Kraftfahrzeugrennen; Vor Kontrolle geflüchtet; Brände; Gleitschirmflieger abgestürzt; Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Nach Autorennen wurden Führerscheine eingezogen

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Samstagmorgen gegen zwei junge Autofahrer wegen des Verdachts auf illegale Autorennen. Eine Polizeistreife entdeckte gegen 04.15 Uhr zwei Autos auf der Eberhardtstraße, die um eine Kurve drifteten und mit überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Karlstraße weiterfuhren. Die beiden Fahrzeuge, ein Mini Countryman und ein BMW X3, konnten nach einer Verfolgung bis zur Sondelfinger Straße gestoppt werden. Die Beamten stellten fest, dass ein 18-jähriger Fahrer und eine 18-jährige Fahrerin die Autos lenkten. Aufgrund ihres Fahrverhaltens mussten die beiden Jugendlichen ihre Führerscheine vor Ort abgeben. Außerdem wurden die beiden Autos beschlagnahmt und abgeschleppt.

Metzingen (RT): Flucht vor Polizeikontrolle

Ein 17-jähriger Pedelecfahrer versuchte sich am frühen Samstagmorgen einer Polizeikontrolle zu entziehen. Der Radfahrer beschleunigte auf über 60 km/h, als eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Metzingen gegen 03.20 Uhr versuchte, das unbeleuchtete Gefährt anzuhalten. Die Beamten konnten den Jugendlichen schließlich auf dem Gelände der Neugreuthschule stoppen. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 17-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb ihm eine Blutentnahme entnommen wurde. Das Fahrrad wurde beschlagnahmt, während weitere Untersuchungen zur Notwendigkeit einer Zulassung oder eines Führerscheins ausstehen.

Esslingen (ES): Brand auf Wiese

Ein brennender Wiesenhang führte am Freitagabend zu einem Einsatz von Feuerwehr und Polizei. Gegen 18 Uhr meldeten Anwohner einen Flächenbrand in der Nähe des Dulkwegs. Vor Ort wurde eine brennende Wiesenfläche von etwa zehn mal zehn Metern festgestellt. Ersten Ermittlungen zufolge entfernten sich kurz vor dem Brandausbruch drei Jugendliche von der Szene, indem sie einen Sonderbus stoppten und bestiegen. Die Gesamtumstände deuten darauf hin, dass unter anderem Toilettenpapier am Brandort entzündet wurde. Bei der Fahndung konnten zwei Jugendliche und ein Kind im Alter von 13 bis 15 Jahren in einem Linienbus kontrolliert werden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die drei an ihre Eltern übergeben. Die Ermittlungen zur genauen Beteiligung der Kontrollierten dauern an.

Leinfelden-Echterdingen (ES): Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Das Polizeirevier Filderstadt sucht Zeugen zu einem Verkehrsunfall, der sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung Hauptstraße zur Dieselstraße ereignete. Gegen 15.45 Uhr fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem silbernen Daimler die Hauptstraße in Richtung Echterdingen entlang. Zur gleichen Zeit fuhr ein 33-jähriger Mann mit einem schwarzen Daimler die Dieselstraße entlang und wollte nach links in Richtung Bundesstraße 27 abbiegen. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, wobei beide behaupteten, dass sie bei der durch eine Lichtzeichenanlage geregelten Kreuzung grün hatten. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Angaben dazu machen können, wer tatsächlich grün hatte, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711/70913 zu melden.

Owen (ES): Flächenbrand durch Reifenteile

Feuerwehr und Polizei rückten am Freitagmittag zu einem Brand einer Wiese neben der Bundesstraße 465 zwischen Dettingen/Teck und Owen aus. Teile eines geplatzten Lkw-Reifens gerieten gegen 12.30 Uhr ins Bankett und entzündeten das trockene Gras. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste die B 465 für 15 Minuten vollständig und später teilweise gesperrt werden. Der Schienenverkehr der parallel verlaufenden Teck-Bahn war nicht betroffen. Die Feuerwehr löschte die etwa 200 Quadratmeter große Fläche ab. Gegen 19 Uhr entzündete sich ein Teil der Wiese erneut, was einen erneuten Einsatz der Feuerwehr erforderte.

Neuffen (ES): Gleitschirmabsturz

Ein 52-jähriger Mann verletzte sich am Freitagabend schwer, als er mit seinem Gleitschirm abstürzte. Der Unfall wurde gegen 18.30 Uhr von einem 50-jährigen Beobachter am Startplatz Nord gemeldet, der sofort den Notruf wählte. Der Verletzte wurde schnell von Rettungsdienst und Bergwacht gefunden und in ein Krankenhaus gebracht. Die Ursache des Absturzes wird vom Polizeirevier Nürtingen untersucht.

Wendlingen (ES): Schadensträchtiger Verkehrsunfall

Am Freitagabend kam es auf einem für Kraftfahrzeuge gesperrten Waldweg in der Nähe der Sportanlagen Ötlingen zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten und erheblichem Sachschaden. Die 22-jährige Fahrerin eines VW T-Cross missachtete ein Durchfahrtsverbot und prallte gegen einen Baum. Im Fahrzeug befanden sich ein 19-jähriger Beifahrer und eine 14-jährige Mitfahrerin, die alle leicht verletzt wurden. Das Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von 26.000 Euro.

Ammerbuch (TÜ): Brand vor Schule

In der Nacht zum Samstag geriet aus bisher unbekannten Gründen ein Gebüsch vor einer Schule in Entringen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, sodass kein Sachschaden entstand.

Geislingen (ZAK): Ausweichen vor Wildtier

Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 415 zwischen Geislingen und Rosenfeld führte zu zwei Verletzten und einem nicht mehr fahrbereiten Auto. Eine 23-jährige Seat-Fahrerin wich einem Wildtier aus, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und kollidierte mit Bäumen und Sträuchern. Der Beifahrer wurde mit Verletzungen ins Krankenhaus gebracht, während die Fahrerin leicht verletzt war. Der Sachschaden am Auto wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lauinger

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

19.07.2025 – 11:42

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall (stand 08:00 Uhr)

Aalen (ost)

Rot am See: Unfall verursacht Schaden von 20.000 Euro - Motorradfahrer verletzt

Am Freitag um 13:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der L1040 mit der B290 in Rot am See ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer verletzt wurde und ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro entstand. Ein 61-jähriger Fahrer eines Mitsubishi fuhr auf der L1040 von Oberwinden kommend und wollte an der Kreuzung nach links auf die B290 in Richtung Rot am See abbiegen. Dabei übersah er einen 35-jährigen Yamaha-Fahrer, der von links kam. Es kam zu einer Kollision, bei der der Motorradfahrer stürzte und verletzt in ein Krankenhaus gebracht wurde. Die Schwere der Verletzungen ist bisher unbekannt. Am Auto entstand ein Schaden von ungefähr 5.000 Euro, am Motorrad beläuft sich der Sachschaden auf etwa 15.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 10:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle (stand 08:00 Uhr)

Aalen (ost)

Leutenbach: Hoher Sachschaden von 25.000 Euro bei Abbiegeunfall

Am Freitag um 17:10 Uhr ereignete sich auf der L1127 bei Leutenbach ein Verkehrsunfall mit einem Sachschaden von etwa 25.000 Euro. Ein 32-jähriger Fahrer eines Hyundai i30 war auf dem Weg von Affalterbach kommend und plante, links in die Straße "Im Grund" abzubiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden VW Passat, gesteuert von einem 45-Jährigen. Niemand wurde bei der Kollision verletzt.

Oppenweiler: Kollision mit drei Fahrzeugen

Ein 59-jähriger Fahrer eines Jaguar F-Face war auf der B14 von Oppenweiler in Richtung Strümpfelbach unterwegs. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet er immer weiter in den Gegenverkehr und stieß schließlich mit einer 31-jährigen Mini One-Fahrerin zusammen. Der Mini geriet von der Fahrbahn ab und blieb in einem Maisfeld stehen. Anschließend kam es zu einem weiteren Zusammenstoß, als eine 31 Jahre alte VW Golf-Fahrerin nicht rechtzeitig bremsen konnte und in die Seite des Jaguars fuhr. Alle drei Beteiligten wurden leicht verletzt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Der Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 14:30 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 10:30

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle und Diebstahl von Pedelecs (stand 08:00 Uhr)

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd: Fußgängerin bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich am Freitagmittag um 13:52 Uhr, als ein 66-jähriger Fahrer eines VW Transporters eine 83-jährige Fußgängerin übersah, die gerade den Gehweg entlang lief, während er aus einem Grundstück in der Hospitalgasse einfuhr. Die Seniorin erlitt leichte Verletzungen, als sie stürzte.

Mutlangen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Die Polizei sucht Zeugen für eine Unfallflucht, die zwischen 16:00 und 18:00 Uhr am Freitag stattfand. Ein roter Hyundai i10 wurde auf dem Parkplatz des Mutlanger Forums in der Hornbergstraße beschädigt, als er ordnungsgemäß geparkt war. Der Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Westhausen: Pedelecs aus Garage gestohlen - Polizei bittet um Hinweise

Zwischen Donnerstagabend um 20:15 Uhr und Freitagmittag um 13:15 Uhr wurden in Westhausen-Westerhofen zwei Pedelecs im Gesamtwert von rund 5.000 Euro aus einer verschlossenen Garage im Pappelweg gestohlen. Die Polizei Aalen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern oder dem Verbleib der Fahrräder.

Westhausen: Schwerer Verkehrsunfall in Lippach - Pedelec-Fahrerin verletzt

Am Freitagnachmittag gegen 15:50 Uhr kam es zu einem schweren Verkehrsunfall in der Kirchstraße in Lippach. Eine 27-jährige Pedelec-Fahrerin wurde schwer verletzt, als sie mit einem 91-jährigen Fahrer eines VW Fox kollidierte. Die Radfahrerin musste ins Krankenhaus gebracht werden, während an den Fahrzeugen ein Schaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Aalen: Auffahrunfall - Zwei Personen leicht verletzt

In der Friedhofstraße kam es am Freitag um 17:00 Uhr zu einem Auffahrunfall, bei dem ein 52-jähriger Fahrer eines Ford Focus zu spät bemerkte, dass ein vor ihm fahrender VW Passat abbremste. Der Fahrer des Passats und seine Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 7.000 Euro.

Wasseralfingen: Pedelec-Fahrerin schwer gestürzt

In der Auchstraße stürzte am Freitag um 17:30 Uhr eine 59-jährige Pedelec-Fahrerin schwer, als sie vermutlich aufgrund eines Bedienfehlers ohne Fremdeinwirkung die Kontrolle über ihr Fahrrad verlor. Die Frau wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 10:23

POL-MA: Mannheim: Räuberischer Ladendieb in Lebensmittelmarkt

Mannheim (ost)

Am Freitagmittag kurz nach 12:00 Uhr betrat ein 35-jähriger Herr ein Lebensmittelgeschäft in N 7. Dort schnappte er sich eine Tasche und füllte sie mit verschiedenen Lebensmitteln. Ohne erkennbaren Grund nahm er dann ein Stück Käse aus der Tasche und warf es einem Mitarbeiter des Ladens ins Gesicht. Anschließend verließ er den Laden, ohne für die Waren in der Tasche zu bezahlen. Die Filialleiterin und der Mitarbeiter konfrontierten den Mann vor dem Geschäft, woraufhin er die Personen beleidigte und sogar tätlich wurde. Der 35-Jährige nutzte die Gelegenheit zur Flucht und rannte in Richtung Fußgängerzone, wo der Mitarbeiter ihn aus den Augen verlor. Nachdem die Polizeibeamten eintrafen, stellte sich heraus, dass der Mann bereits in der Vergangenheit ähnlich aufgefallen war. Gegen ihn wurde bereits Anzeige erstattet und ein Hausverbot verhängt. Zum Glück wurde keiner der Betroffenen verletzt. Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen wegen des räuberischen Diebstahls und Hausfriedensbruchs aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 10:08

PP Ravensburg: Gartenwerkzeug aus Lkw geklaut

Überlingen (ost)

Von Donnerstag um 14.55 Uhr bis Freitag um 07.45 Uhr brachen Unbekannte die Ladetüren eines Lkw Peugeot auf dem Norma Parkplatz in der Lippertsreuter Straße in Überlingen auf. Danach stahlen sie mehrere Gartengeräte, die sich auf der Ladefläche befanden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Personen, die möglicherweise Beobachtungen zur fraglichen Zeit gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Überlingen unter Tel.: 07551 804-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.07.2025 – 10:03

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkrais Sigmaringen

Ravensburg (ost)

Pfullendorf

Fahrzeug springt über Kreisverkehr

Am Freitag gegen 22.40 Uhr sah ein Zeuge, wie ein rotes Auto von der Innenstadt in Pfullendorf kommend auf der Otterswanger Straße geradeaus über den Kreisverkehr fuhr und dann in Richtung Krauchenwies floh. Nach Zeugenaussagen handelte es sich um einen roten Ford mit Dachbox. An der Unfallstelle wurden zwei Verkehrsschilder beschädigt oder aus ihren Fundamenten gerissen. Der Gesamtschaden am Kreisverkehr wird von der Polizei auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet nun um weitere Zeugen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeiposten in Pfullendorf unter Tel.: 07552 2016-0 zu melden.

Meßkirch

Fahrer attackiert Polizeibeamte

Am Freitag gegen 19.25 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Sigmaringen, dass der Fahrer eines grauen Renaults in der Straße Am Hauptbühl in Meßkirch nicht angeschnallt war. Aufgrund dieser Beobachtung wurde der 50-jährige Fahrer einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei stellte sich heraus, dass der Mann stark unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab 1,18 Promille, was die Vermutung bestätigte. Anschließend weigerte sich der Mann, zur Blutentnahme mitzukommen. Er leistete erheblichen Widerstand und beleidigte die Beamten übel. Während die Handschellen angelegt werden sollten, kam offensichtlich die Mutter des Beschuldigten hinzu, beleidigte und bedrohte ebenfalls die Polizeibeamten. Zudem versuchte sie, ihren Sohn zu befreien. Schließlich konnte der Mann in den Streifenwagen gebracht und zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei leitete entsprechende Ermittlungsverfahren gegen den Renault-Fahrer und seine Mutter ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.07.2025 – 09:59

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Wangen im Allgäu

Fahrerflucht

Am Freitag zwischen 06.00 und 17.00 Uhr wurde ein Ford PKW in der Braugasse auf Höhe des Gebäudes Herrenstraße 23 in Wangen vermutlich von einem LKW angefahren. Ohne sich um den Schaden im Heckbereich in Höhe von etwa 1500.- Euro zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher davon. Aufgrund des regen Lieferverkehrs in der Straße sucht die Polizei nun nach Zeugen, die möglicherweise hilfreiche Hinweise zum Unfall geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Wangen unter Tel.: 07522 984-0 zu melden.

Wangen im Allgäu

Unfall beim Abbiegen

Der Fahrer eines Simson Kleinkraftrades fuhr am Freitag gegen 14.30 Uhr auf der K8000 in Richtung K8002 bei Hagmühle. Ein 58-jähriger Daimler-Benz-Fahrer näherte sich von hinten und wollte das Kleinkraftrad überholen. Plötzlich und ohne zu blinken, bog der 48-jährige Kleinkraftradfahrer nach links in einen Feldweg ab. Der Autofahrer konnte leicht nach links ausweichen, einen seitlichen Zusammenstoß jedoch nicht verhindern. Dabei geriet er links ins Bankett, überfuhr einen Leitpfosten und der KKR-Fahrer stürzte nach dem Kontakt mit dem Auto und brach sich den linken Knöchel. Er wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Simson beträgt etwa 200.- Euro. Der Schaden am Auto beläuft sich auf ca. 6000.- Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

19.07.2025 – 09:36

POL-UL: (GP) Göppingen/B 10 - unklarer UnfallhergangNach einem Unfall auf der B10 zwischen den Anschlussstellen Göppingen-Zentrum/Ost und Eislingen-West am Freitagmittag werden Zeugen gesucht

Ulm (ost)

Am Freitag um die Mittagszeit fuhren zwei Autofahrerinnen auf der B10 zwischen den Ausfahrten Göppingen-Zentrum/Ost und Eislingen-West in Richtung Ulm.

Die Fahrerin, 65 Jahre alt, erklärte, dass sie mit ihrem schwarzen Mercedes auf dem linken Fahrstreifen wegen Verkehr abbremsen musste. Die 70-jährige Fahrerin folgte ihr mit ihrem silbernen 1er BMW seitlich und fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg.

Die 70-jährige Fahrerin erzählte eine andere Version des Unfallhergangs. Ihrer Aussage nach wechselte die 65-jährige Mercedes-Fahrerin vom rechten auf den linken Fahrstreifen und übersah sie dabei. Der Mercedes sei dann seitlich in sie hineingefahren. Die 70-jährige bemerkte den Zusammenstoß zunächst nicht und entdeckte die Schäden erst zu Hause.

Nach dem Unfall meldete sich die 65-jährige bei der Polizeirevier Geislingen und die 70-jährige beim Polizeirevier Göppingen. Aufgrund der widersprüchlichen Aussagen bittet das Polizeirevier Göppingen Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, sich unter der 07161 632360 zu melden.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä./Derer) - 1400142 e-mail: ulm.pp.fest.flz@poliizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 09:11

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Autofahrer beschädigt mehrere Fahrzeuge

Weinheim (ost)

Am Freitagabend ereignete sich gegen 21:40 Uhr in Weinheim ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Fahrzeuge beschädigt wurden. Der Fahrer, der den Unfall verursachte, war betrunken und entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Nach bisherigen Informationen fuhr ein 51-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes auf der Hölderlinstraße in Richtung Kopernikusstraße. Er missachtete die Vorfahrt eines Fahrzeugs, das von rechts kam, und kollidierte damit. Nach dem Zusammenstoß stiegen beide Fahrer aus und inspizierten den Schaden. Als der andere Fahrer die Polizei rufen wollte, stieg der Verursacher wieder in sein Auto und startete den Motor. Der Geschädigte öffnete die Beifahrertür, um ihn am Wegfahren zu hindern. Der Mercedes-Fahrer setzte jedoch unbeirrt seine Fahrt fort. Der an der Tür stehende Fahrer wurde glücklicherweise nur weggedrückt und nicht verletzt. Der 51-jährige Unfallverursacher touchierte dann einen am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi. Zwei Fußgänger mussten aufgrund seines Fahrverhaltens zur Seite springen, um nicht erfasst zu werden.

Beim Wendemanöver in der Einfahrt zur Hölderlinstraße stieß er so stark gegen einen geparkten Nissan, dass dieser auf zwei weitere geparkte Fahrzeuge geschoben wurde. Alle Fahrzeuge wurden beschädigt. Danach setzte er seine Fahrt fort. Durch die Fahndung und Zeugenaussagen konnte der stark beschädigte Mercedes in der Nähe gefunden werden. Der Unfallverursacher versuchte zu Fuß zu flüchten, wurde aber kurz darauf gesehen und festgenommen. Bei einer Maßnahme im Polizeirevier Weinheim wurde ein Atemalkoholwert von über einem Promille festgestellt. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf mindestens 20.000 Euro. Der Mann wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort ermittelt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 beim Polizeirevier Weinheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 08:39

POL-S: Gegen mehrere Parker gefahren

Stuttgart-Nord (ost)

Am Freitagmittag (18.07.2025) verursachte ein 21-jähriger Mann einen Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von über 50.000 Euro entstand. Der junge Fahrer eines Range Rover war gegen 12.00 Uhr auf der Birkenwaldstraße in Richtung Türlenstraße unterwegs und kam aus bisher unbekannten Gründen zu weit nach rechts. Dabei kollidierte er zunächst mit einem ordnungsgemäß geparkten Porsche Cayenne, dann noch mit einem VW Golf und einem Mazda, die ebenfalls am Straßenrand standen. Aufgrund des Zusammenstoßes mit dem Porsche brach die Vorderachse des Range Rovers, wodurch das Fahrzeug abgeschleppt werden musste. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 08:37

POL-KN: (VS-Schwenningen, Schwarzwald-Baar-Kreis) 42-Jähriger leistet Widerstand - Polizei setzt Pfefferspray ein (18.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Freitagabend wurde in der Pfaustraße in Schwenningen von der Polizei Pfefferspray eingesetzt, nachdem ein 42-jähriger Mann großen Widerstand geleistet hatte.

Vorher hatten Bewohner einen lauten Streit zwischen einem Mann und einer Frau in einer Wohnung gemeldet. Als die Streifenbesatzung eintraf, zeigte sich der Mann immer aggressiver, wodurch sich das Geschehen auf die Straße verlagerte. Selbst nach einem Platzverweis verließ der 42-Jährige den Bereich nicht und ging weiterhin aggressiv auf die Einsatzkräfte zu.

Die Polizisten griffen daraufhin zum Pfefferspray und konnten den Angreifer überwältigen. Dabei leistete er großen Widerstand.

Nach einer medizinischen Untersuchung in einem örtlichen Krankenhaus wurde der 42-Jährige in eine psychiatrische Einrichtung gebracht.

Er wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 08:20

POL-MA: Heidelberg: 15-Jähriger Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle

Heidelberg (ost)

Polizeikontrolle

Am späten Freitagabend gegen 23:30 Uhr bemerkte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Heidelberg-Mitte in der Schurmannstraße ein Leichtkraftrad bzw. Roller, auf dem zwei Personen saßen. Der 15-jährige Fahrer und sein Beifahrer, der keinen Helm trug, sollten kontrolliert werden. Trotz deutlicher Anhaltesignale beschleunigte der Roller und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Nach einer Verfolgungsjagd von etwa 500 Metern sprangen die beiden Personen vom Roller ab und flüchteten durch den örtlichen Park. Während der Fahndung wurde der Fahrer von einer anderen Streifenbesatzung widerstandslos in einem Gebüsch festgenommen, der Beifahrer konnte entkommen. Der 15-Jährige wurde zur weiteren polizeilichen Bearbeitung zum Polizeirevier gebracht. Sowohl ein Atemalkoholtest als auch ein Drogenschnelltest verliefen negativ. Der Roller hatte falsche Kennzeichen, weshalb er zur Verkehrsdienststelle abgeschleppt wurde. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 15-Jährige seinem Vater übergeben.

Die weiteren Ermittlungen werden vom "Haus des Jugendrechts" (HdJR) in Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 07:54

POL-KN: (Sulz am NeckarLandkreis Rottweil) Zeugenaufruf nach Unfallflucht mit 3.000 Euro Schaden (19.07.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Ein Unbekannter verursachte am Donnerstag in der Unteren Hauptstraße in Sulz am Neckar einen Schaden von 3.000 Euro bei einer Unfallflucht. Zwischen 13 Uhr und 19 Uhr wurde die linke Fahrzeugfront eines grauen BMW vom Unfallverursacher beschädigt. Statt den Unfall zu melden, entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Die Polizei in Oberndorf bittet unter der Telefonnummer 0741 / 380-1010 um Hinweise zur Unfallflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Knauer, POK
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 07:41

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall mit mehreren Fahrzeugen, Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet,

www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6079649,

hat es am 18.07.2025 kurz vor 13:00 Uhr einen Unfall gegeben, an dem insgesamt sechs Fahrzeuge beteiligt waren. Nach dem aktuellen Stand der Dinge ist bekannt, dass eine 41-jährige Fahrerin eines BMW, nachdem sie in ihr Auto gestiegen war, aus bisher ungeklärter Ursache plötzlich stark beschleunigte und mit fünf weiteren am Straßenrand geparkten Fahrzeugen in der Hollmuthstraße kollidierte. Diese wurden teilweise vollständig beschädigt oder nur leicht beschädigt. Außerdem kam es zu verschiedenen Beschädigungen von Einfahrten, Gartentoren und Geländern. Zum Glück wurde die BMW-Fahrerin nur leicht verletzt. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Für die Unfallaufnahme sowie das Abschleppen und Reinigen musste die Straße bis 16:10 Uhr gesperrt werden. Der Verkehrsdienst Heidelberg hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4110 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 07:40

POL-UL: (UL) Wiblingen - Jugendliche im Bus geschlagen - Belästigt und geschlagen wurde eine 17-Jährige in der Nacht auf Samstag in einem Linienbus in Wiblingen.

Ulm (ost)

Um etwa 00:40 Uhr saß das 17-jährige Mädchen im Linienbus in Richtung Wiblingen. Ein betrunkenen 57-jährigen Mann setzte sich neben sie. Er begann sofort mit der Jugendlichen zu sprechen, aber sie ignorierte ihn. Der Mann wurde immer aufdringlicher und belästigte das Mädchen. Daraufhin griffen drei Fahrgäste im Alter von 17, 18 und 21 Jahren ein. Sie forderten den aggressiven Mann auf, das Mädchen in Ruhe zu lassen. Daraufhin eskalierte die Situation. Er schlug der 17-Jährigen in den Bauch und berührte ihr Gesicht. Sie wurde leicht verletzt. Es kam zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Zeugen und dem Angreifer. Die Polizei wurde gerufen. Beamte des Polizeireviers Ulm-West waren schnell zur Stelle und nahmen den Angreifer fest. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Nach den Maßnahmen wurde er vor Ort freigelassen, durfte aber nicht weiter mit dem Bus fahren. Der 52-Jährige erwartet eine Anzeige wegen Körperverletzung.

+++++++++++++++++++ (1404082) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

19.07.2025 – 06:50

POL-LB: Sindelfingen: Pedelec-Fahrerin wird schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein Verkehrsunfall südlich von Maichingen im Gewann Mühlweg am Freitagabend führte zu einer schwer verletzten Person. Um 18.12 Uhr näherten sich eine 62-jährige Pedelec-Fahrerin und ein 63-jähriger Rennradfahrer einer Feldwegkreuzung. Kurz bevor der Rennradfahrer die Kreuzung in südlicher Richtung passiert hatte, kollidierte die 62-jährige Fahrerin aus dem Osten mit dem Hinterreifen des Rennrads. Dadurch stürzte sie und zog sich schwere Verletzungen zu. Das Pedelec der Marke Centurion wurde beschädigt und es entstand ein Sachschaden von 1000 Euro, das Rennrad der Marke Müsing blieb unversehrt. Neben dem Rettungsdienst waren drei Streifenwagen des Polizeipräsidiums Ludwigsburg vor Ort. Ein Rettungshubschrauber transportierte die verletzte Frau in ein nahegelegenes Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24