Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

20.01.2025 – 21:50

POL-RT: Person von Zug erfasst

Reutlingen (ost)

Tübingen (TÜ): Mann stirbt nach Kollision mit Zug

Am Montagmittag ereignete sich am Hauptbahnhof Tübingen ein tragischer Bahnunfall, bei dem ein 67-Jähriger ums Leben kam. Der Unfall ereignete sich gegen 13.40 Uhr, als der Mann von einem einfahrenden Zug erfasst wurde. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden. Der Zugverkehr am Bahnhof Tübingen war bis etwa 15.45 Uhr eingeschränkt und zuvor teilweise gesperrt. Neben Rettungsdienst und Feuerwehr waren auch Mitarbeiter des psychosozialen Notfalldienstes vor Ort. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Rilling


Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 17:42

FW Reichenau: Ausgelöste Brandmeldeanlage führt zu Feuerwehreinsatz, Reichenau-Mittelzell, 20.01.2025

Reichenau (ost)

In der Gemüsevermarktungshalle auf der Reichenau in Reichenau-Mittelzell wurde am Montagnachmittag, dem 20.01.2025, die Brandmeldeanlage (BMA) ausgelöst und die Feuerwehr wurde alarmiert.

Die Freiwillige Feuerwehr Reichenau wurde um 15:54 Uhr von der Integrierten Leitstelle Konstanz über den Brandeinsatz informiert. Bei der Ankunft der Feuerwehr konnte keine schädliche Situation festgestellt werden. Der Grund für die BMA-Auslösung war ein Druckabfall in der Sprinkleranlage. Es waren keine weiteren Maßnahmen seitens der Feuerwehr erforderlich, die BMA wurde zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.

Unter der Leitung von Zugführer Thomas Baumgartner waren 11 Feuerwehrleute mit dem Löschfahrzeug LF 10 im Einsatz und standen im Gerätehaus in Bereitschaft.

Der Einsatz endete um 16:29 Uhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

20.01.2025 – 16:46

POL-RT: Glaselemente beschädigt; Einbrüche; Ladung verloren; Defekt an Heizung

Reutlingen (ost)

Vandalismus (Zeugenaufruf)

Ein unbekannter Täter hat auf einem Firmendach in der Otto-Knecht-Straße in Mittelstadt einen Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro verursacht. Zwischen Samstagvormittag um elf Uhr und Sonntagabend um 21.30 Uhr wurden mehrere Glaselemente auf dem Dach einer örtlichen Produktionshalle beschädigt und teilweise vollständig zerstört. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Reutlingen-Nord aufgenommen, der unter der Telefonnummer 07121/96110 um Zeugenhinweise bittet. (tr)

Reutlingen (RT): Einbruch in Museum

Ein Unbekannter brach zwischen Freitag und Montag in ein Museum in der Eberhardstraße ein. Der Täter gelangte gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäudeinnere und durchsuchte es offensichtlich nach Bargeld. Dabei erbeutete er eine geringe Geldsumme. Über den entstandenen Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. (gj)

Esslingen (ES): Einbruch in Gaststätte

Am Samstag wurde in eine Gaststätte in der Strohstraße eingebrochen. Zwischen 11.50 Uhr und 10.50 Uhr gelangte ein Unbekannter gewaltsam durch eine Zugangstür in das Innere der Gaststätte. Dort durchsuchte er die Räumlichkeiten und versuchte vergeblich, eine weitere Tür aufzubrechen. Offenbar flüchtete der Einbrecher dann ohne Beute. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Esslingen durchgeführt. (gj)

Lenningen (ES): Ladung auf Straße verteilt

Am Montagmittag kam es in der Backhausstraße zu Verkehrsbehinderungen aufgrund von verlorener Ladung. Gegen 12.30 Uhr öffnete sich plötzlich die hintere Bordwand des Mercedes Actros eines 65-Jährigen, der die Backhausstraße in Richtung Gutenberg befuhr, und eine große Menge Humus verteilte sich auf der Fahrbahn. Die betroffene Firma übernahm sofort die Reinigungs- und Aufräumarbeiten. (gj)

Kirchheim unter Teck (ES): Technischer Defekt an Gasheizung

Am Sonntagabend um 21 Uhr wurden Anwohner der Tannenbergstraße durch laute Knallgeräusche und Lichtblitze im Gebäude eines Kulturvereins aufgeschreckt. Bei der Überprüfung des Gebäudes, in dem sich zu diesem Zeitpunkt keine Besucher befanden, wurden zunächst keine Auffälligkeiten festgestellt. Nach Rücksprache mit einem Verantwortlichen wurde vermutet, dass ein Defekt an der Gasheizung die Ursache sein könnte, weshalb vorsichtshalber ein angrenzendes Wohngebäude evakuiert wurde. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und acht Einsatzkräften vor Ort war, konnte schnell Entwarnung geben und die Anwohner wieder in ihre Wohnungen zurückbringen. Bis zur abschließenden Überprüfung durch einen Techniker wurde die Heizung abgeschaltet. Es entstand weder Personen- noch Sachschaden. (tr)

Kirchheim (ES): Weiterer Einbruch im Stadtgebiet (Zeugenaufruf)

Ergänzung zur Pressemeldung vom 20.01.2025 / 12.09 Uhr

Ein weiterer Einbruch im Stadtgebiet von Kirchheim wurde am Montagmorgen bei der Polizei angezeigt. Zwischen Sonntag um 15.30 Uhr und Montag um 7.50 Uhr gelangte der Täter auf unbekannte Weise in ein Café am Schloßplatz. Er entkam unerkannt mit Bargeld, das er im Inneren des Ladens fand. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft einen möglichen Zusammenhang mit einem Einbruch in der nahegelegenen Wellingstraße. Zeugen, die verdächtige Personen im Innenstadtbereich in der Nacht von Sonntag auf Montag gesehen haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07021/501-0 zu melden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 16:22

POL-KA: (KA) Eggenstein-Leopoldshafen - Fahrkartenkontrolleure angegriffen - 38-jähriger Täter in Haft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Während einer Fahrkartenkontrolle am späten Sonntagabend in Eggenstein-Leopoldshafen attackierte ein 38-jähriger Fahrgast anscheinend die beiden Kontrolleure in einer Straßenbahn. Danach kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Beteiligten.

Nach aktuellen Informationen wurde der 38-Jährige gegen 22:50 Uhr in der S-Bahn S1 ohne gültigen Fahrschein erwischt. Als er dann seine Personalien für das erhöhte Beförderungsentgelt angeben sollte, soll er die 38 und 47 Jahre alten Fahrscheinprüfer bedroht und beleidigt haben. Später versuchte der Angreifer offenbar, den 38-Jährigen mit der Faust zu schlagen, was jedoch abgewehrt wurde.

Bei der Durchsuchung des Verdächtigen durch hinzugezogene Polizeibeamte wurde ein griffbereites Einhandmesser in seiner Bauchtasche entdeckt. Bisherigen Informationen zufolge wurde das Messer jedoch nicht eingesetzt.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe wurde der Beschuldigte am Montag dem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl gegen ihn erließ.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Inka Hamminger, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:59

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Unfälle

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Wahrscheinlich hat ein unbekannter Verkehrsteilnehmer zwischen Samstag, 22 Uhr und Sonntag, 0:20 Uhr einen Opel gestreift, der zu dieser Zeit in der Curfeßstraße geparkt war. Der Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Autounfall auf der Autobahn

Ein Unfall ereignete sich am Montag gegen 9:15 Uhr zwischen den Anschlussstellen Westhausen und Oberkochen, bei dem ein Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro entstand. Der 21-jährige Fahrer eines Mazda verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug, so dass es ins Schlingern geriet und zuerst gegen die Mittelleitplanke und schließlich gegen die Leitplanke am rechten Fahrbahnrand prallte. Der Fahrer blieb unverletzt.

Aalen: Auto kollidiert mit Parkautomaten

Offenbar aufgrund der tiefstehenden Sonne kollidierte am Montag gegen 11:15 Uhr ein 61-jähriger Fahrer mit seinem VW Golf mit einem Parkautomaten in der Bahnhofstraße. Bei dem Unfall, bei dem ein Schaden von mindestens 2000 Euro entstand, wurde der 61-Jährige leicht verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:50

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Snackautomaten aufgebrochen

Freiburg (ost)

Von Freitag, dem 17.01.2025, um 19.50 Uhr bis Samstag, dem 18.01.2025, um 14.00 Uhr, wurde ein Snackautomat vor einer Bar in der Straße "Am Liederbach" von einer unbekannten Person aufgebrochen. Das Bargeld aus dem Automaten wurde gestohlen. Es wird geschätzt, dass der entstandene Sachschaden 15.000 Euro beträgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:46

POL-FR: Zell im Wiesental: Pkw fährt im Tunnel über einen verlorenen Tannenbaum - Polizei sucht Verursacher

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, um 10.40 Uhr, hat ein 55-jähriger Autofahrer im Tunnel "Freiatzenbach" einen verlorenen Tannenbaum überfahren. Der Fahrer des 55-Jährigen war auf der Bundesstraße 317 von Zell in Richtung Schönau unterwegs, als er im Tunnel mehrere Töpfe und einen Tannenbaum auf der Straße sah. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und überfuhr den Tannenbaum. Das Auto des 55-Jährigen wurde im vorderen Bereich beschädigt. Der Fahrer hielt an, räumte den Tannenbaum von der Straße und informierte die Polizei. Anschließend suchte er eine Wendemöglichkeit und fuhr zurück zum Polizeirevier in Schopfheim. Während der Zeit, die der Fahrer benötigte, um den Unfall zu melden und umzukehren, wurden der Tannenbaum und die Blumentöpfe vollständig von der Unfallstelle entfernt.

Das Polizeirevier Schopfheim, Telefon 07622 666 980, bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise auf ein Fahrzeug geben können, das in diesem Abschnitt einen Tannenbaum verloren hat. Kurz vor dem Unfall im Tunnel wurde ein Fahrzeug mit einem Anhänger, auf dem sich angeblich ein Tannenbaum befand, gesehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:44

POL-FR: Unfallflucht nach Ausparkvorgang auf Supermarktparkplatz

Müllheim-Niederweiler (ost)

Am 16.01.2025 um etwa 16:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Weilertalstraße in Müllheim.

Nach den vorliegenden Informationen hat ein grauer BMW beim Rückwärtsfahren aus einer Parklücke ein anderes ordnungsgemäß geparktes Fahrzeug beschädigt. Die Fahrerin des Unfallwagens soll danach den Unfallort verlassen haben. Ein unbekannter Zeuge konnte den Unfall beobachten und informierte kurz darauf die Geschädigte über den Vorfall. Nach Aussage des Zeugen war der Zusammenstoß der Fahrzeuge deutlich zu hören. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2000,00 Euro geschätzt.

Die Polizei in Müllheim (Tel.: 07631 1788-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben, sich zu melden. Besonders wichtig ist der Zeuge, der noch mit der Geschädigten am Unfallort gesprochen hat.

ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:43

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrerin unter Drogeneinfluss mit Pflanzkübel kollidiert - Fluchtversuch gescheitert

Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Früh am Sonntagmorgen kollidierte eine Fahrerin mit einem Pflanzkübel, der am Straßenrand in der Straße "Wingertsäcker" stand. Die Unfallverursacherin versuchte dann, unerkannt zu Fuß zu flüchten.

Laut den ersten Unfallermittlungen kollidierte die 30-jährige Mercedes-Benz-Fahrerin gegen 06 Uhr mit einem Pflanzkübel, was zu einem Sachschaden von noch unbekanntem Wert führte. Danach stieg die Unfallverursacherin aus dem Auto aus und entfernte sich zu Fuß von der Unfallstelle. Eine hinzugezogene Polizeistreife konnte die Verursacherin jedoch ausfindig machen. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die 30-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Daher musste die Frau eine Blutprobe abgeben und ihr wurde die Weiterfahrt untersagt. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde sie entlassen.

Das Polizeirevier Ladenburg hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs sowie unerlaubten Entfernens vom Unfallort aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:42

POL-FR: Gemarkung Lörrach: Pkw überschlägt sich an der Autobahnanschlussstelle Kandern

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 17.01.2025, kurz vor 22.30 Uhr, ereignete sich an der Autobahnanschlussstelle Kandern ein Unfall, bei dem sich ein 69-jähriger Mann mehrmals mit seinem Auto überschlug. Er war auf der Autobahn A 98 unterwegs und wollte an der Anschlussstelle Kandern abfahren. Beim Abbiegen geriet er von der Fahrbahn ab und stieß gegen das dortige Ausfahrtsschild. Anschließend hob das Auto ab und landete in einem Busch. Danach überschlug sich das Fahrzeug mehrmals und kam schließlich an einer umzäunten "Wetterstation" zum Stillstand. Der 69-Jährige wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde ihm auch Blut abgenommen, da der Verdacht besteht, dass er unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen gefahren ist. Sein Führerschein wurde eingezogen. Das Auto musste von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Über die Schadenshöhe ist derzeit nichts bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:41

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Versuchter Einbruch in Wohnung: Täter flüchtet nach Störung (17.01.2025)

Deißlingen (ost)

In den frühen Morgenstunden am Freitag versuchte ein Unbekannter in eine Wohnung in der Schwarzwaldstraße einzudringen. Um 04:00 Uhr hörte die Bewohnerin verdächtige Geräusche an der Terrassentür. Durch Klopfen und das Einschalten des Lichts machte sie auf sich aufmerksam, woraufhin der Täter floh.

Die Zeugin beschrieb den Mann als ca. 175 cm groß, mit hellem, kurzem Haar und einem Alter zwischen 30 und 40 Jahren. Er hatte ein osteuropäisches Aussehen und trug eine helle Hose sowie ein dunkles Oberteil.

An der Terrassentür wurden Schäden in Höhe von ungefähr 200 Euro festgestellt.

Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder zur Identität des Täters nimmt das Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:40

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, Lkr. Rottweil) Sprinter von Gelände einer Gerüstbaufirma entwendet (18./20.01.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Von Samstagnachmittag bis Montagmorgen wurde ein Firmenfahrzeug von einem Gerüstbaubetrieb in der Straße "Im Grund" gestohlen. Der Dieb öffnete das Zufahrtstor, das mit einem Vorhängeschloss gesichert war, und gelangte so auf das Gelände. Dort griff er unerlaubt auf einen weißen Mercedes Sprinter mit Pritschenaufbau und dem Firmenlogo "QX" auf der Karosserie zu und fuhr damit weg. Das Fahrzeug hatte die amtlichen Kennzeichen "TÜ-QX 4125".

Ein Versuch, einen ebenfalls auf dem Lagerplatz abgestellten Gabelstapler kurz zu schließen, schlug fehl.

Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich der Firma "QX" beobachtet haben oder Informationen über die Identität des Diebes oder den Verbleib des Sprinters haben, sich unter der Tel. 0741 477-0 beim Polizeirevier Rottweil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:40

POL-FR: Lörrach: Feuerwehreinsatz - Pkw ausgebrannt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 21.15 Uhr, ereignete sich ein Autobrand. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr auf der Straße "Beim Haagensteg", als er Rauch aus dem Motorraum bemerkte. Er stoppte sein Auto und versuchte offenbar, einen Feuerlöscher zu bekommen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber das Auto brannte vollständig aus. Es gab keine Verletzten. Die Brandursache wird auf einen technischen Defekt zurückgeführt. Die Schadenshöhe ist derzeit unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:39

POL-MA: Mannheim: Alkoholisierter Mann nach Unfall mit Fluchtversuch von der Polizei gestellt

Mannheim (ost)

Am Samstag gegen 23:15 Uhr verursachte ein 38-jähriger Autofahrer einen Verkehrsunfall in der Innenstadt von Mannheim und floh dann von der Unfallstelle. Es stellte sich heraus, dass er weder im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis war noch unter dem Einfluss von Alkohol stand.

Nach ersten Ermittlungen kollidierte der 38-jährige Mitsubishi-Fahrer beim Rückwärtsfahren mit einem 32-jährigen Radfahrer im Quadrat H6/G6. Der Radfahrer stürzte infolgedessen und erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrrad wurde so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrtüchtig war. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Aufmerksame Zeugen beobachteten den Vorfall und alarmierten die Polizei. Eine sofortige Fahndung nach dem flüchtigen Unfallverursacher war erfolgreich. Das Unfallfahrzeug und der verantwortliche Fahrer wurden nur wenige Straßen weiter gefunden. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,8 Promille. Der 38-Jährige wurde daraufhin Blutproben entnommen. Es wurde auch festgestellt, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß.

Das Polizeirevier Mannheim-Innenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und den Verdächtigen nach Abschluss der Maßnahmen freigelassen. Der 38-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer, Fahren ohne Fahrerlaubnis und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts zur Verantwortung gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:38

POL-FR: Steinen: Mit Bauzaunelement mutwillig Pkw beschädigt - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Im Zeitraum zwischen Donnerstag, dem 16.01.2025, um 20.00 Uhr und Freitag, dem 17.01.2025, um 07.00 Uhr, wurde ein BMW-Fahrzeug vorsätzlich beschädigt, indem ein Bauzaunelement verwendet wurde. Laut den Informationen entnahm die unbekannte Täterschaft ein Element von einer Baustelle im Schützenweg und zog es über die Motorhaube des BMW, der auf Höhe der Hausnummer 13 im Schützenweg geparkt war. Der entstandene Schaden an der Motorhaube ist beträchtlich.

Die Polizeistation Steinen, Telefon 07627 970 250, bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:38

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 20.01.25

Bad Saulgau/Landkreis Sigmaringen (ost)

Vermeintlicher Überfall auf Lotto-Geschäft war nur vorgetäuscht

Ein vermeintlicher Raubüberfall auf die Lotto-Filiale in einem Supermarkt in der Platzstraße am Montagabend des 18.11.24 (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5912341) hat nie stattgefunden.

Im Zuge der polizeilichen Ermittlungen stellte sich heraus, dass die gesamte Tat erfunden war. Der damalige vermeintliche 24-jährige Angestellte, der angab, von einem Unbekannten angegriffen worden zu sein, wird nun beschuldigt, gemeinsam mit zwei Komplizen das Geld selbst gestohlen zu haben. Eine 21-jährige Frau soll am Abend des Verbrechens einen 18-jährigen Mann zu dem Laden gefahren haben. Dort soll dieser das Geld in Höhe eines niedrigen fünfstelligen Euro-Betrags aus dem Tresor des 24-jährigen entgegengenommen und weggebracht haben.

Das Kriminalkommissariat Sigmaringen ermittelt nun gegen das Trio wegen Vortäuschens einer Straftat und eines besonders schweren Diebstahls. Zusätzlich zu den Durchsuchungen wurden bei dem 24-Jährigen auch Drogen gefunden, weshalb er zusätzlich wegen Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz angezeigt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Ravensburg
Dr. Christian Weinbuch
Telefon: 0751 806-1344

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.01.2025 – 15:33

POL-FR: Herrischried: Aufgrund Eisschicht auf Fahrbahn Pkw auf das Dach gelegt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 12.10 Uhr, verunfallte ein 66-jähriger Fahrer, indem er sein Auto auf dem Dach landete. Er war auf dem nicht geräumten oder gestreuten Ödlandweg von Hornberg in Richtung Herrischried unterwegs, als sein Auto aufgrund der vereisten Straße ins Schleudern geriet. Er fuhr auf der rechten Seite des Ödlandwegs eine Böschung hinauf, woraufhin das Auto umkippte. Der Fahrer konnte unverletzt aussteigen. Die Feuerwehr übernahm die Bergung des Fahrzeugs. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:31

POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Vandalismus im Freibad

Freiburg (ost)

Von Donnerstag, dem 16.01.2025, bis Sonntag, dem 19.01.2025, wurden die Fenster zweier Gebäude im Freibad von einer unbekannten Täterschaft zerstört. Es wurde in den Räumlichkeiten der Gebäude nach etwas gesucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf ca. 2.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:31

POL-KN: (Rottweil) - Unbekannter filmt in Schwimmbad-Umkleide: Polizei sucht Zeugen (19.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Sonntagnachmittag ereignete sich im Schwimmbad "Aquasol" ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Mann unerlaubte Aufnahmen in einer Umkleidekabine machte. Gegen 16:45 Uhr bemerkte eine Frau in einer Kabine im Erdgeschoss, dass jemand ein Mobiltelefon aus der Nachbarkabine in ihre Kabine hielt und Aufnahmen machte. Der Mann verließ daraufhin schnell das Schwimmbad und floh.

Der unbekannte Mann wird wie folgt beschrieben: ungefähr 28 bis 35 Jahre alt, kräftige Statur, Glatze, helle Hautfarbe. Er trug eine schwarze Jacke bis zur Hüfte, schwarze Hosen und dunkle Schuhe. Außerdem hatte er eine kleine schwarze Sporttasche dabei.

Die Kriminalpolizei Rottweil bittet Personen, die Informationen zur Identität des Mannes haben oder ihn beim Verlassen des Schwimmbades gesehen haben, sich unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:30

POL-FR: Bad Säckingen: Feuerwehreinsatz wegen verbranntem Brötchen auf Herdplatte

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, um etwa 16.00 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Bergseestraße gerufen. Ein Rauchmelder war in einer Wohnung zu hören und aus einem Fenster stieg Rauch auf. Durch ein geöffnetes Fenster konnte Kontakt mit dem Bewohner aufgenommen werden, der daraufhin die Wohnungstür öffnete. Der Rauch wurde durch ein Brötchen verursacht, das auf einer eingeschalteten Herdplatte lag. Die Wohnung musste nur gelüftet werden. Der Bewohner wurde wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:30

POL-KN: (Schramberg-SulgenLkr. Rottweil) - Einbruch in Hallenbad: Bargeld in vierstelliger Höhe gestohlen (19.01.2025)

Schramberg-Sulgen (ost)

Zwischen Samstagabend um 21:00 Uhr und Sonntagmorgen um 09:00 Uhr wurde in ein Schwimmbad im Wittumweg eingebrochen. Unbekannte Täter betraten das Gebäude unbefugt und stahlen Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich.

Informationen zu verdächtigen Personen oder Beobachtungen in der Nähe des Schwimmbads können beim Polizeirevier Schramberg unter der Telefonnummer 07422 270-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:28

POL-FR: Wehr: Starke Rauchentwicklung aus Einfamilienhaus

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 19.01.2025, um etwa 13.10 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Einsatz in einem Einfamilienhaus in der Amselweg. Es wurde bemerkt, dass dichter Rauch aus dem Haus austrat. Die Feuerwehr entdeckte einen Brand im Bereich eines Kaminofens und löschte ihn schnell. Der Grund für den Brand im Bereich des Kaminofens ist unbekannt. Auch die Höhe des Schadens ist nicht bekannt. Der einzige Bewohner des Hauses wurde wegen des Verdachts auf Rauchgasvergiftung vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:26

POL-HN: Hohenlohekreis: Politisch motivierte Sachbeschädigung Trunkenheitsfahrten und Widerstand gegen Polizisten

Heilbronn (ost)

Künzelsau: Vandalen beschmieren Wahlplakate - Zeugen gesucht Am letzten Wochenende haben Unbekannte in Künzelsau mehrere Wahlplakate mit schwarzer Sprayfarbe beschmiert. Am Samstag, dem 18.01.2025, wurde dem örtlichen Polizeirevier gemeldet, dass in der Langenburger Straße insgesamt vier Wahlplakate mit schwarzer Sprayfarbe verunstaltet wurden, wobei das Aussehen des Wahlkandidaten teilweise unkenntlich gemacht wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 beim Polizeirevier Künzelsau zu melden.

Öhringen: Alkohol- und Drogenfahrten im Fokus Am vergangenen Wochenende fuhren mehrere Personen in Öhringen unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen Auto. Am Freitagabend gegen 21 Uhr wurde ein 45-Jähriger von der Polizei telefonisch kontaktiert und gebeten, seinen minderjährigen Sohn vom Polizeirevier Öhringen abzuholen. Der Mann fuhr dann mit seinem Auto zur Dienststelle. Die Beamten bemerkten vor Ort Alkoholgeruch in der Atemluft des 45-Jährigen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,2 Promille. Daher musste der Mann die Polizisten ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Ein weiterer Fall von Trunkenheit am Steuer ereignete sich am frühen Samstagmorgen gegen 4 Uhr. Ein 45-Jähriger fuhr mit einem Kleinkraftroller die Haller Straße in Cappel entlang. Er wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der die Polizeibeamten deutlichen Alkoholgeruch feststellten. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der Mann musste die Beamten ins Krankenhaus begleiten und eine Blutprobe abgeben. Er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

Am Sonntagnachmittag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Öhringen in der Heilbronner Straße einen BMW-Fahrer. Es ergab sich der Verdacht, dass der 20-jährige Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, da Anzeichen darauf hindeuteten. Ein Urintest war positiv auf THC. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und durfte für 24 Stunden nicht weiterfahren.

Öhringen: Widerstand gegen Polizei - Beamter leicht verletzt Am Sonntagnachmittag leistete ein 23-Jähriger in Öhringen Widerstand gegen die Polizei. Nach einem vorherigen Polizeieinsatz, bei dem der junge Mann in einer Wohnung randalierte, wurde er gegen 16 Uhr von einer Streife des Polizeireviers Öhringen ins Krankenhaus gebracht. Dort begann er erneut zu randalieren, weshalb erneut die Polizei gerufen wurde. Als ihm Handschellen angelegt werden sollten, griff er die Beamten an und verletzte einen Beamten leicht am Arm. Nach seiner vorübergehenden Festnahme, wurde der Mann, der sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:25

POL-FR: WehrSchwörstadt: Verdacht Verbotene Kraftfahrzeugrennen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Ein junger Autofahrer im Alter von 19 Jahren wird verdächtigt, an einem illegalen Autorennen mit einem grauen VW Polo teilgenommen zu haben. Am Sonntag, dem 19.01.2025, gegen 00.30 Uhr, versuchte die Polizei, den Fahrer eines grauen VW Polo in der Enkendorfstraße in Wehr zu kontrollieren. Der Fahrer des VW Polo hielt zunächst in der Georg-Kerner-Straße an. Als die Polizisten sich dem VW Polo zu Fuß näherten, flüchtete er über die Enkendorfstraße in die Schwörstädter Straße und dann über mehrere Feld- und Waldwege nach Schwörstadt in die Hauptstraße. Später bog der 19-Jährige in Richtung Wehramündung ab, wo er schließlich gestoppt und kontrolliert wurde. Darüber hinaus besteht der Verdacht, dass der 19-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln am Straßenverkehr teilgenommen hat. In einem Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen.

Die Polizeistation Bad Säckingen, Telefon 07761 934-0, bittet Zeugen, die die Verfolgungsjagd beobachtet haben und möglicherweise durch das Fahrverhalten des 19-Jährigen gefährdet wurden, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:18

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Einbruch in Ferienhaus im Seeweg - Unbekannter zieht sich Schnittverletzungen zu (16./20.01.2025)

Allensbach (ost)

Ein unbekannter Täter drang zwischen Donnerstagabend und Montagmorgen in ein Ferienhaus im Seeweg ein. Er zerbrach zuerst die Scheibe eines Fensters auf der Rückseite des Gebäudes mit einem Stein. Danach kletterte er durch das entstandene Loch in den Wohnraum, wobei er wahrscheinlich Schnittverletzungen erlitt, die er vermutlich mit einem gestohlenen weißen Vorhang notdürftig behandelte. Im Haus durchsuchte der Einbrecher alle Räume, stahl jedoch nach aktuellen Informationen nichts. Schließlich verließ der Täter das Gebäude wieder durch das zuvor zerbrochene Fenster.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Seewegs während des genannten Zeitraums beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Einbrechers haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07533 99700-0 beim Polizeiposten Allensbach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:14

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn vom 20.01.2025

Heilbronn (ost)

Hardheim-Schweinberg: Verdächtiger festgenommen nach Mordfall

Ein tödlicher Vorfall ereignete sich am Freitag gegen 23:30 Uhr in einer Unterkunft in der Königheimer Straße in Hardheim. Ein 61-jähriger Ukrainer und ein 53-jähriger Deutscher gerieten am späten Freitagabend zunächst in verbale Auseinandersetzungen. Während des Streits verletzte der 61-Jährige den 53-Jährigen mit einem Messer im Oberkörper, woran dieser kurz darauf in einem nahegelegenen Krankenhaus verstarb.

Die Hintergründe werden von der Kriminalpolizei Mosbach unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Mosbach untersucht. Der 61-jährige Verdächtige wurde am Sonntag einem Richter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ.

Pressekontakt:

Staatsanwaltschaft Mosbach

Pressesprecher

Staatsanwalt Zetsche

E-Mail: thorsten.zetsche@stamosbach.justiz.bwl.de

Telefon: 06261 87-287

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:05

POL-RT: Warensendungen in großem Stil gestohlen - tatverdächtiges Duo wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls in Haft - Haigerloch (ZAK)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Hechingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen führen derzeit Ermittlungen gegen zwei bulgarische Männer im Alter von 45 und 23 Jahren wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls. Den Männern wird vorgeworfen, mehrere Dutzend Warensendungen im hohen vierstelligen Wert gestohlen zu haben. Das Duo befindet sich bereits in Untersuchungshaft.

Die interne Ermittlungsabteilung eines Post- und Paketdienstleisters bemerkte Ende des vergangenen Jahres das wiederholte Fehlen mehrerer Paketsendungen, woraufhin der 45-jährige Angestellte eines Subunternehmers und am Verteilprozess beteiligte Mann ins Visier der Ermittlungen geriet. Am Samstag (18.01.2025) wurden er und ein 23-jähriger mutmaßlicher Komplize in Haigerloch von der Polizei vorläufig festgenommen, als sie gerade dabei waren, einen zuvor ohne Registrierung aufgenommenen Rollcontainer mit mehreren Dutzend Paketen von einem Anhänger auf einen Lkw umzuladen. Bei der Durchsuchung der gemeinsamen Adresse des Duos in Haigerloch fanden die Beamten eine Vielzahl weiterer Warensendungen und beschlagnahmten sie. Der Gesamtwert der Warensendungen wird vorläufig auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Aufgrund der Menge an Paketen wurde die Feuerwehr um Unterstützung beim Abtransport gebeten.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Hechingen wurden die Festgenommenen am Sonntag (19.01.2025) dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser erließ die beantragten Haftbefehle, die daraufhin vollstreckt wurden. Die Beschuldigten wurden in Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen zur Herkunft der beschlagnahmten Warensendungen und möglichen Komplizen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 15:04

POL-FR: Titisee-Neustadt: Unfallflucht auf Kundenparkplatz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am 14.01.2025, zwischen 08:40 Uhr und 09:30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Sportgeschäfts in der Titiseestraße in Titisee-Neustadt eine Unfallflucht. Ein geparktes Fahrzeug wurde auf der linken hinteren Seite beschädigt. Der Verursacher, der bisher unbekannt ist, verließ den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Die Polizei Titisee-Neustadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, sich unter Tel. 07651/9336-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:02

POL-FR: Feldberg: Skiunfall mit verletzten Personen - Hubschrauber im Einsatz

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 18.01.2025, um etwa 12:00 Uhr, war eine 17-jährige Frau auf der Skipiste am Seebuck auf dem Feldberg unterwegs, talwärts. Es wird berichtet, dass sie während ihrer Abfahrt einen 58-jährigen Skifahrer überholte, der ebenfalls talwärts fuhr, und mit ihm zusammenstieß. Beide Skifahrer wurden bei dem Unfall verletzt. Die 17-jährige Frau wurde mit Rückenverletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus zur weiteren Behandlung geflogen. Der 58-jährige Mann erlitt nur leichte Prellungen bei dem Zusammenstoß.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil A81Lkr. Rottweil) - Unfall mit drei Autos auf der A81: Zwei Personen verletzt (18.01.2025)

Zimmern ob Rottweil A81 (ost)

Am Samstagabend ereignete sich auf der Autobahn 81 ein Verkehrsunfall mit drei Autos, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Gegen 17:30 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fahrer an der Ausfahrt Rottweil auf die Autobahn in Richtung Singen und wechselte auf den rechten Fahrstreifen. Dabei übersah er einen Audi Q3, der bereits dort fuhr, und dessen 38-jähriger Fahrer nach links auswich, um eine Kollision zu vermeiden.

Beim Ausweichmanöver berührte der 38-Jährige jedoch einen VW T-Roc einer 22-Jährigen, der sich auf dem linken Fahrstreifen befand. Die Airbags im VW wurden durch den Kontakt ausgelöst. Das Auto blieb auf dem linken Fahrstreifen stehen, während die anderen beiden Fahrzeuge auf den Standstreifen gelenkt werden konnten.

Die Fahrerin des VW und ihre Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen und wollten sich selbstständig ärztlich behandeln lassen. Der Gesamtschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Deißlingen A81Lkr. Rottweil) - Alkoholisiert gegen Fahrbahnteiler: Hoher Sachschaden auf der Autobahn (19.01.2025)

Deißlingen A81 (ost)

Am späten Sonntagabend verursachte ein 35-jähriger Autofahrer auf der A81 Autobahn an der Ausfahrt Villingen-Schwenningen einen Unfall mit erheblichem Sachschaden. Um etwa 23:40 Uhr stieß der Mann mit einem VW Passat gegen die Mittelleitplanke, als er die Autobahn verlassen wollte. Das linke Vorderrad des Autos wurde durch die Wucht des Aufpralls abgerissen. Der VW rollte noch ungefähr 150 Meter weiter und kam schließlich im Grünstreifen der Ausfahrt Trossingen zum Stehen.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten starken Alkoholgeruch bei dem Fahrer. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,1 Promille. Der Führerschein des Mannes wurde von den Beamten eingezogen.

Der entstandene Schaden am Fahrzeug wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, der Schaden an der Mittelleitplanke auf ungefähr 40.000 Euro. Ein Freund des Mannes kümmerte sich um die Organisation eines Abschleppdienstes.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Rottweil) - Rucksack mit Bargeld auf Flohmarkt gestohlen (18.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Samstagmorgen wurde auf einem Flohmarkt in der Stadionstraße ein Rucksack mit einer großen Menge Bargeld gestohlen.

Ein Dieb, dessen Identität noch unbekannt ist, stahl zwischen 07:30 und 09:00 Uhr den schwarzen Rucksack eines Verkäufers, der unter einem Tisch abgestellt war. Der Rucksack enthielt einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag.

Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder Aktivitäten in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, sich zu melden. Hinweise werden vom Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Wellendingen-Wilfingen/ Lkr. Rottweil) Auseinandersetzung nach Fasnachtsveranstaltung (19.01.2025)

Wellendingen-Wilflingen (ost)

Früh am Sonntagmorgen gerieten zwei Männer auf dem Heimweg von einer Fasnachtsveranstaltung in der Schörzinger Straße in einen Streit, bei dem ein 50-Jähriger verletzt wurde. Ein 31-Jähriger und ein 50 Jahre alter Mann waren kurz vor 1 Uhr im Shuttle-Bus und hatten einen Streit aus unbekannten Gründen. Als sie beide den Bus in der Schörzinger Straße verließen, stieß der jüngere Mann seinen älteren Gegner so heftig, dass dieser auf die Straße fiel. Der 31-Jährige griff den am Boden liegenden Mann mehrmals an, bis ein Zeuge dazwischen ging und die beiden Männer trennte. Der 50-Jährige erlitt leichte Verletzungen am Kopf und Oberkörper durch den Angriff.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge / Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Deißlingen/ Lkr. Rottweil) Sachbeschädigung in der Kirchbergstraße - Hinweise erbeten (16.-19.01.2025)

Deißlingen (ost)

Es gab eine Sachbeschädigung zwischen Donnerstag, 22 Uhr, und Sonntag, 16.30 Uhr, in der Kirchbergstraße. Unbekannte haben mit einem Stein die Lamellen eines Rollladens und das Fenster eines Wohnhauses dahinter beschädigt. Dadurch entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge / Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (DornhanLkr. Rottweil) - Betrunkener Autofahrer verursacht Unfall und flüchtet vor der Polizei (19.01.2025)

Dornhan (ost)

Am Sonntagabend verursachte ein betrunkener Autofahrer auf der Kreuzung Freudenstädter Straße / Krankenhausstraße einen Unfall und versuchte dann vor der Polizei zu fliehen. Gegen 16:45 Uhr bog ein 32-jähriger Fahrer eines VW Passat von der Freudenstädter Straße in Richtung Betzweiler ab, ohne den Blinker zu benutzen.

Ein 81-jähriger Fahrer eines VW Golf, der hinter dem Passat fuhr, dachte, dass das vor ihm fahrende Auto rechts parken wollte, und versuchte es zu überholen. Dabei stießen die beiden Autos zusammen, was zu einem Gesamtschaden von etwa 11.500 Euro führte.

Statt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der 32-Jährige seine Fahrt fort. Eine aufmerksame Zeugin sah den Passat kurz darauf zwischen Bettenhausen und Dornhan und informierte die Polizei. Eine Streife traf das Fahrzeug kurz darauf in Dornhan an. Trotz eindeutiger Anhaltezeichen beschleunigte der Fahrer und flüchtete.

Der Passat wurde später in der Betzweiler Straße verschlossen gefunden - die Beifahrerin blieb im Auto zurück. Die Einsatzkräfte entdeckten den Fahrer kurz darauf in Dornhan. Bei der Kontrolle bemerkten die Beamten Alkoholgeruch, was ein Atemalkoholtest mit knapp 1,6 Promille bestätigte.

Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er wird nun wegen Unfallflucht, Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens unter Alkoholeinfluss angezeigt werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge / Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Dachstuhlbrand in der Olgastraße: Bewohner evakuiert, keine Verletzten (19.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Sonntagabend brach ein Feuer im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Olgastraße aus, was zu einem großen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst führte. Gegen 21:00 Uhr bemerkte ein Passant Rauch, der aus dem Dachgeschoss des Gebäudes aufstieg.

Als die Polizei eintraf, war bereits dichter Rauch zu sehen, der sich bald darauf zu Flammen im Dachstuhl entwickelte. Zwei Bewohner verließen das Gebäude freiwillig, während bei einer Überprüfung keine weiteren Personen gefunden wurden. In einem benachbarten Gebäude, das nicht baulich abgetrennt war, retteten die Beamten eine ältere Frau, indem sie gewaltsam die Tür öffneten. Glücklicherweise wurde bei dem Vorfall niemand verletzt, weder Bewohner noch Einsatzkräfte.

Die Löscharbeiten zogen sich bis in die Nacht hin, das Gebäude wurde um 01:30 Uhr versiegelt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 15:00

POL-KN: (NeufraLkr. Rottweil) - Suzuki überschlägt sich im Waldgebiet: Fahrer flüchtet, Beifahrer schwer verletzt (18.01.2025)

Neufra (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich auf einem Waldweg zwischen dem Schützenhaus Aixheim und dem Zimmererplatz ein schwerer Verkehrsunfall. Gegen 14:30 Uhr kam ein Suzuki Samurai in einer Kurve von der Straße ab, überschlug sich mehrmals und blieb mehrere Meter abseits des geschotterten Weges stark beschädigt an einem Baum stehen.

Während des Unfallgeschehens mussten zwei Fußgänger zur Seite springen, um nicht vom Fahrzeug erfasst zu werden. Der 58-jährige Fahrer des Suzuki verließ nach dem Unfall unerlaubt die Unfallstelle, während der 48-jährige Beifahrer schwer verletzt zurückblieb. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus und nahmen ihn dort stationär auf.

Der Fahrer meldete sich am nächsten Tag beim Polizeirevier Spaichingen. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen mehrerer Straftaten, darunter Gefährdung des Straßenverkehrs, unerlaubtes Entfernen vom Unfallort und fahrlässige Körperverletzung. Die Polizei beschlagnahmte seinen Führerschein.

Am Suzuki entstand ein Sachschaden von ungefähr 5000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:59

POL-FR: Titisee-Neustadt - Versuchter Einbruch in Kiosk

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, um 01:00 Uhr bemerkte eine Polizeistreife des Reviers Titisee-Neustadt eine Alarmleuchte, die an einer Freizeiteinrichtung in der Gutachstraße in Neustadt aktiviert war. Bei genauerer Untersuchung stellten sie fest, dass unbekannte Täter versucht hatten, in den örtlichen Kiosk einzubrechen. Dazu wurde anscheinend ein Stein in die Glastür geworfen. Es wurde kein Diebstahlsschaden festgestellt, laut ersten Ermittlungen.

Die Polizei Titisee-Neustadt hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, sich unter Tel. 07651/9336-0 zu melden.

/und

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 14:52

POL-KN: (Rottweil) Graffiti an einer Mauer des VvPH (17./20.01.2025)

Rottweil (ost)

Über das letzte Wochenende haben Unbekannte Graffitis an eine Wand des Vinzenz-von-Paul-Krankenhauses gesprüht. Zwei größere Schriftzüge wurden direkt auf der Höhe der Bushaltestelle "Rottenmünster" hinterlassen.

Es ist noch unklar, wie hoch die Kosten für die Beseitigung sein werden.

Hinweise zur Identität der unbekannten Sprayer nimmt das Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:47

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Heilbronn nach Festnahme von Fahrraddieben

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Festnahme von Fahrraddieben

Am Samstagabend wurden in Heilbronn zwei Verdächtige festgenommen, die Fahrräder gestohlen haben sollen. Gegen 18.15 Uhr beobachtete eine Polizeistreife, die im Rahmen des Konzeptionseinsatzes "Sicheres Heilbronn" in der Kirchbrunnenstraße im Einsatz war, zwei Männer, die versuchten, das Schloss eines E-Bikes zu knacken. Als sie die Polizisten bemerkten, flüchteten die beiden Verdächtigen in Richtung Volkshochschule. Ein 43-jähriger Tunesier wurde schließlich in der Stadtgalerie vorläufig festgenommen. Sein 28-jähriger, algerischer Komplize wurde kurz darauf bei der erneuten Suche des Fluchtwegs in einem Abfallcontainer entdeckt, in dem er sich versteckt hatte, und ebenfalls vorläufig festgenommen. Beide Männer wurden am nächsten Tag einem Haftrichter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt. Der Haftrichter erließ den von der Staatsanwaltschaft Heilbronn beantragten Haftbefehl gegen den bereits vorbestraften 43-Jährigen und setzte ihn in Vollzug, weshalb er in eine Justizvollzugsanstalt gebracht wurde. Der beantragte Haftbefehl gegen seinen nicht vorbestraften Komplizen wurde ebenfalls erlassen, aber unter Auflagen außer Vollzug gesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:45

BPOLI-KA: 16-Jähriger greift Bundespolizisten an

Mannheim (ost)

Am Freitagabend (17. Januar) griff ein 16-Jähriger am Hauptbahnhof Mannheim Bundespolizisten an. Zuvor benutzte er den Zug ohne gültigen Fahrschein.

Um 22 Uhr benutzte der Verdächtige, der aus Algerien stammt, den ICE 773 von Frankfurt nach Mannheim, ohne im Besitz eines gültigen Fahrscheins zu sein. Als der Zug am Hauptbahnhof Mannheim hielt, sollte der Mann von der Bundespolizei kontrolliert werden.

Der Verdächtige saß im Zug und tat so, als würde er schlafen. Als die Beamten versuchten, den Jugendlichen zu wecken, griff er plötzlich nach dem Schlagstock eines Beamten und versuchte, ihn zu ergreifen. Durch einfache körperliche Gewalt wurde dies verhindert.

Bei der anschließenden Festnahme wehrte sich der 16-Jährige heftig und versuchte, den Maßnahmen zu entkommen. Er trat gezielt nach den Beamten, ohne sie zu treffen.

Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Jugendliche in eine Jugendeinrichtung gebracht. Auf dem Weg biss er einem Beamten in den Arm, verletzte ihn aber nicht.

Der algerische Staatsangehörige sieht nun Strafanzeigen wegen des Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung und Leistungserschleichung entgegen.

Alle Beamten blieben unverletzt und konnten ihren Dienst fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

20.01.2025 – 14:28

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht und Unfall

Aalen (ost)

Fellbach: Fahrerflucht

Am Montag, zwischen 10:15 Uhr und 10:20 Uhr, hat ein unbekannter Fahrer ein am Straßenrand geparktes VW Multivan in der Stuttgarter Straße gestreift und sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernt. Der linke Außenspiegel des VW wurde dabei beschädigt, der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 entgegen.

Winnenden: Kollision auf der B14

Am Montagmorgen gegen 08:00 Uhr ereignete sich auf der B14 zwischen Winnenden und dem Tunnel Leutenbach ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Nachdem eine 30-jährige Fahrerin eines Suzuki vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit gegen die Leitplanke fuhr, musste ein nachfolgender VW-Fahrer stark bremsen. Ein dahinter fahrender BMW-Fahrer erkannte dies zu spät und fuhr auf den VW auf. Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:22

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Wahlplakate beschädigt, Einbrüche und Unfälle mit Verletzten

Heilbronn (ost)

Heilbronn/Leingarten: Weitere Wahlplakate beschädigt - Augenzeugen gesucht Auch am Wochenende wurden erneut verschiedene Wahlplakate in der Stadt und im Landkreis beschädigt. In Böckingen, in der Heidelberger Straße, bemerkte die Feuerwehr am Sonntagmorgen gegen 3.45 Uhr ein brennendes Plakat, als sie vorbeifuhr, und löschte die Flammen. Zwischen Freitagabend um 22 Uhr und Samstagnachmittag um 15.45 Uhr beschmierte eine unbekannte Person zunächst die Klingel und das Namensschild eines Abgeordneten mit schwarzer Farbe. Danach ging der Täter die Jägerhausstraße entlang und riss mindestens 15 Wahlplakate verschiedener Parteien gewaltsam ab. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Eine unbekannte Person verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 100 Euro, indem sie ein Wahlplakat in der Oststraße beschmierte. Auch in der Eppinger Straße in Leingarten-Großgartach wurde am Sonntagmorgen gegen 5.30 Uhr ein Plakat an einem Laternenmast in Brand gesteckt und von der Feuerwehr gelöscht. Zeugen, die Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 74790 beim Polizeirevier Heilbronn oder unter 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.

Heilbronn-Neckargartach: Diebstahl von Bohrmaschinen aus einem Container - Polizei sucht Zeugen Unbekannte entwendeten in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag Baumaschinen aus einem Container in Neckargartach. Zwischen 17.15 Uhr am Mittwochabend und 8 Uhr am folgenden Morgen gelangten die Täter unbefugt auf das Baustellengelände in der Ochsenbrunnenstraße, brachen gewaltsam das Vorhängeschloss des Containers auf und stahlen zwei Bohrmaschinen im Wert von mehreren tausend Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Diebesguts haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 204060 beim Polizeirevier Heilbronn-Böckingen zu melden.

Eppingen-Richen: Polizist beißt verletzt Am Sonntagabend wurde in Richen ein Polizist durch einen Biss ins Bein verletzt. Gegen 20.30 Uhr betrat ein 30-Jähriger eine Lokalität in der Gemminger Straße und griff den Inhaber an. Dabei schlug er auf den Mann ein und biss ihm in den Arm. Der Angegriffene wurde verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Bevor die Polizei eintraf, wurde der Angreifer von Gästen auf die Straße gebracht. Dort setzte er seinen Angriff fort und wehrte sich gegen seine vorläufige Festnahme. Beim Versuch, ihm Handschellen anzulegen, trat er nach den Einsatzkräften und biss einen Polizisten. Außerdem spuckte er dem Beamten ins Gesicht. Der stark alkoholisierte 30-Jährige wurde in Gewahrsam genommen und zum Polizeirevier Eppingen gebracht, wo er bis zur Ausnüchterung in einer Zelle untergebracht wurde. Der verletzte Polizist musste ebenfalls im Krankenhaus behandelt werden, konnte aber seinen Dienst anschließend wieder aufnehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Nach einem tödlichen Verkehrsunfall vom 08.01.25 befand sich der Fahrer unter dem Einfluss von Alkohol

Nach dem Unfall in der Wangener Straße vom 08.01.25, bei dem eine 70-jährige Fußgängerin ums Leben kam (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5945374), liegt nun das Ergebnis der Blutprobe vor, die dem 82-jährigen Autofahrer noch am Unfalltag entnommen wurde. Es wurde festgestellt, dass der Mann zum Zeitpunkt des Unfalls mit etwa 2 Promille deutlich unter Alkoholeinfluss stand. Auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Ravensburg wurde ihm daraufhin am Wochenende vorläufig der Führerschein entzogen. Die polizeilichen Ermittlungen zu dem Unfall sind noch nicht abgeschlossen.

Ravensburg

Snackautomat beschädigt

Ein unbekannter Täter hat zwischen Freitag, 0 Uhr, und Sonntag, 9.45 Uhr, einen Snackautomaten in der Oberamteigasse beschädigt. Der Täter zerstörte die Glasscheibe des Automaten, der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei Ravensburg hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zur Tat oder zum Täter unter Tel. 0751/803-3333.

Fronreute

Polizei beschlagnahmt Fahrzeug nach illegalem Rennen

Zwei Männer im Alter von 22 und 24 Jahren müssen mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem sie sich am Samstag kurz vor 1 Uhr ein Autorennen auf der B 32 geliefert haben. Eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Weingarten beobachtete die beiden Autofahrer mit überhöhter Geschwindigkeit im Gegenverkehr zwischen Altshausen und Blitzenreute in einer auf 70 km/h beschränkten Zone. Die Beamten konnten eines der beiden Fahrzeuge auf der L 286 bei Altshausen stoppen. Der 22-jährige Fahrer musste seinen Führerschein vor Ort abgeben. Das Fahrzeug, ein Mercedes AMG, wurde beschlagnahmt. Der 24-Jährige fuhr weiter und konnte nicht mehr von der Polizei gefunden werden. Beide Männer werden nun bei der Staatsanwaltschaft wegen eines illegalen Autorennens angezeigt.

Wangen

Fahrzeug durch Schaufel beschädigt

Ein unbekannter Täter versuchte zwischen Freitagmorgen und Sonntagnachmittag in der Ravensburger Straße gewaltsam den Kofferraum eines Fahrzeugs zu öffnen. Mit Hilfe einer Schaufel versuchte der Täter, ins Fahrzeuginnere zu gelangen, jedoch ohne Erfolg. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wangen unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Jennifer Hölzle / Daniela Baier / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.01.2025 – 14:17

POL-LB: Holzgerlingen: missglückte Automatensprengung

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter versuchten am Sonntag (18.01.2025) gegen 23:10 Uhr, einen Zigarettenautomaten vor einem Laden in der Max-Eyth-Straße in Holzgerlingen zu sprengen. Um an den Inhalt zu gelangen, legten die Täter mutmaßlich eine Spraydose in den Automaten und zündeten sie an. Dadurch geriet der gesamte Zigarettenautomat in Brand, blieb jedoch verschlossen, so dass die Täter ohne Diebesgut flüchteten. Dank des schnellen Eingreifens der Polizeistreife, die kurz darauf eintraf, konnte ein Übergreifen der Flammen auf das nahe gelegene Gebäude verhindert werden. Die Feuerwehr war kurz darauf vor Ort und löschte den Brand vollständig. Der Zigarettenautomat wurde vollständig zerstört, der entstandene Sachschaden ist bisher unbekannt. Es wurde niemand verletzt.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Böblingen unter der Telefonnummer 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:15

POL-MA: Mannheim: Hundespaziergang eskaliert im Streit - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntagabend gab es eine Auseinandersetzung zwischen zwei Männern in der Therese-Blase-Straße. Ein 22-Jähriger wurde von dem Begleiter einer Hundebesitzerin mit einem Hammer angegriffen und im Gesicht verletzt.

Der 22-Jährige war um 18:30 Uhr damit beschäftigt, sein Auto auszuladen, als eine Frau mit einem Hund auf ihn zukam. Der Hund war nicht angeleint und sprang mehrmals auf den jungen Mann. Er bat die Hundebesitzerin, den Hund festzuhalten, woraufhin ein Streit zwischen den beiden entstand. Der männliche Begleiter der Hundebesitzerin mischte sich ebenfalls ein. Aus einem zunächst verbalen Streit zwischen den beiden Männern wurde ein handfester Streit, als der unbekannte Begleiter angeblich zu seinem Auto lief, um einen Hammer zu holen. Mit diesem griff er den 22-Jährigen an und verletzte ihn leicht an der Stirn. Der junge Mann fiel zu Boden und wurde durch den Angriff leicht verletzt. Der Täter und die Hundebesitzerin verließen dann den Ort in unbekannte Richtung. Der Verletzte ging daraufhin in seine Wohnung und rief die Polizei.

Das Polizeirevier Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Angriff oder zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:15

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Angegriffen und Geldbörsen entwendet - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Früh am Samstagmorgen wurden zwei Männer in der Gegend Sonnenhof von zwei Unbekannten physisch angegriffen. Die Täter entwendeten den Opfern jeweils ihre Geldbörse.

Nach dem aktuellen Stand ereignete sich der Vorfall gegen 05:00 Uhr in der Paul-Löbe-Straße, in der Nähe der Hausnummer 18. Einer der betrunkenen Männer wurde unter anderem mit der Faust geschlagen, während sein Begleiter eine Treppe hinuntergestoßen wurde und zu Boden fiel. Anschließend wurden den Opfern ihre Geldbörsen entwendet, in denen sich jeweils mehrere hundert Euro Bargeld befanden. Die Täter flüchteten zu Fuß in Richtung eines Supermarktes. Die flüchtigen Täter können wie folgt beschrieben werden:

Erster Angreifer:

Zweiter Angreifer:

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder weitere Informationen haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Jugendlicher festgenommen, der mit selbstgebauter Waffe hantierte

Am Sonntag gegen 13 Uhr nahmen Polizisten in der Äußeren Ailinger Straße einen Jugendlichen vorläufig fest, der zuvor in der Stadt mit einer Waffe gesehen wurde. Ein Bundespolizist bemerkte den jungen Mann in seiner Freizeit in der Nähe der Flugplatzstraße, der offensichtlich mit einem Gewehr unterwegs war. Als er kurz darauf einen Knall hörte, rief er die Polizei. Der Zeuge verfolgte den Jugendlichen und identifizierte sich als Polizist, woraufhin dieser sofort floh. Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen fanden den Jugendlichen während der Fahndung. Bei der Waffe, die er weggeworfen hatte, handelte es sich anscheinend um eine Selbstkonstruktion, in die er einen Silvester-Knallkörper gesteckt hatte. Bei der Durchsuchung des Wohnraums des Jugendlichen fanden die Ermittler auch den Versuch, eine Armbrust zu bauen, sowie zahlreiche Silvesterböller, die sichergestellt wurden. Der Bundespolizist verletzte sich leicht am Fuß bei der Verfolgung des Verdächtigen. Der Jugendliche muss nun mit Anzeigen wegen fahrlässiger Körperverletzung und Verstoß gegen das Waffengesetz rechnen.

Friedrichshafen

Unfallflucht mit Sachschaden

Ein Unbekannter verursachte zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen in der Müllerstraße an einem geparkten Auto einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Verursacher stieß vermutlich beim Ein- oder Ausparken gegen den am Straßenrand geparkten Audi und fuhr dann davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum flüchtigen Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an das Polizeirevier Friedrichshafen zu wenden.

Langenargen

Diebstahl von Rettungs-Spreizgerät der Feuerwehr

Zwischen Samstagnachmittag und Sonntagmorgen stahlen Unbekannte ein Rettungs-Spreizgerät der Feuerwehr. Die Diebe gelangten auf das Gelände des Bauhofs, brachen in eine Lagerhalle ein und nahmen gezielt ein Feuerwehrfahrzeug ins Visier. Sie entwendeten das Gerät vom Typ "Lukas SP 555 E2" mit zwei Akkus und Anschlusskabeln und flüchteten in unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet dringend um Zeugenaussagen. Personen, die verdächtige Aktivitäten vor oder nach der Tat beobachtet haben, werden gebeten, sich entweder unter Tel. 07541/701-0 an die Kriminalpolizei Friedrichshafen oder unter Tel. 07543/93160 an den Polizeiposten Langenargen zu wenden.

Tettnang

Vandalismus an Autos

Ein Vandalen hat am Sonntag in der Lindensteige Sachschaden verursacht. Er riss die Scheibenwischer von zwei vor einem Haus geparkten Autos ab und klappte die Außenspiegel um. Der Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die zwischen 16.20 Uhr und 18.20 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an das Polizeirevier Friedrichshafen zu wenden.

Uhldingen-Mühlhofen

Zerstörung von Werbetafel

Ein Unbekannter schlug am Sonntag zwischen 11 Uhr und 21.30 Uhr anscheinend mutwillig die Werbetafel eines Restaurants in der Linzgaustraße ein. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen der Tat, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Meersburg

Einbruch in Autos im Parkhaus

Ein Unbekannter brach zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen im Parkhaus Altstadt in der Stefan-Lochner-Straße mehrere Autos auf. Der Täter schlug bei insgesamt acht Autos die Seitenscheibe ein, durchsuchte sie nach Wertgegenständen und Bargeld und verursachte einen Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro. Der Dieb machte jedoch nur Beute im niedrigen dreistelligen Bereich. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich zwischen 18 Uhr und 8.30 Uhr unter Tel. 07532/43443 bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.01.2025 – 14:12

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Nachtrag zur Pressemeldung, Kind an Zebrastreifen von Pkw erfasst

Aalen (ost)

Crailsheim: Ergänzung zur Pressemeldung "Einbruch in Restaurant mit Festnahme" vom 20.01.2025

Zwischen Samstag 14 Uhr und Montag 7:30 Uhr versuchte ein Dieb, in zwei Metzgereien in der Schulstraße und der Schmale Straße einzudringen. Dabei verursachte er Schäden an einem Fenster und einer Tür, wodurch ein Gesamtschaden von über 1.000 Euro entstand. Bisherigen Untersuchungen zufolge steht der Verdächtige des Restauranteinbruchs in der Worthingtonstraße im Verdacht, für diese beiden Einbruchsversuche verantwortlich zu sein.

Schwäbisch Hall: Kind von Auto an Zebrastreifen erfasst

Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr war eine 42-jährige Hyundai-Fahrerin auf der Sulzdorfer Straße unterwegs. An einem Fußgängerüberweg übersah sie einen 9-jährigen Jungen, der die Straße auf dem Zebrastreifen überquerte. Der Junge wurde vom Auto erfasst und zu Boden geschleudert. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Feuer gelegt in Müllbeutel

Ein Unbekannter hat am Sonntagmittag in einer Einrichtung in Mariaberg einen Müllbeutel in einem Duschraum angezündet. Gegen 12 Uhr wurden die Feuerwehr und der Rettungsdienst alarmiert. Das Feuer wurde rechtzeitig gelöscht, bevor es auf Teile des Gebäudes übergreifen konnte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, vier Personen, die Rauchgasen ausgesetzt waren, wurden vorsorglich vom Rettungsdienst untersucht. Die Polizei ermittelt nun wegen Brandstiftung.

Bad Saulgau

Unter Drogen mit technisch modifiziertem Auto unterwegs

Aufgrund offensichtlicher technischer Veränderungen an seinem Fahrzeug wurde ein 27-Jähriger am Sonntagabend von einer Streifenwagenbesatzung im Stadtgebiet kontrolliert. Den Beamten fielen unzulässige farbige Lichter in den Frontscheinwerfern auf, die zum Erlöschen der Betriebserlaubnis des Fords führten. Zudem gab es während der Kontrolle Hinweise auf eine Drogenbeeinflussung des 27-Jährigen, ein anschließender Vortest reagierte positiv auf Kokain. Der Mann musste sich daraufhin einer Blutprobe unterziehen, außerdem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt. Gegen ihn wurden nun Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen des nicht genehmigten Fahrzeugs sowie des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.01.2025 – 14:09

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter beschädigt mehrere Fahrzeuge auf einem Firmengelände - Zeugen gesucht

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Abend des Donnerstags wurden zwischen 19:46 Uhr und 19:53 Uhr mehrere Fahrzeuge auf einem Firmengelände im Eichelweg von einem bisher unbekannten männlichen Täter beschädigt.

Der Täter benutzte einen nicht näher identifizierten Gegenstand, um insgesamt acht Fahrzeuge zu verkratzen. Diese waren zum Zeitpunkt des Vorfalls als Verkaufsobjekte auf dem Gelände direkt vor dem Straßenrand gegenüber eines Autohauses und eines Supermarktes geparkt. Ersten Ermittlungen zufolge kam der Täter zu Fuß aus Richtung der Kreuzung Eichelweg/Neues Sträßel und flüchtete nach der Tat in dieselbe Richtung.

Während der Tat trug der Unbekannte eine dunkle Jacke mit Kapuze und weiße Sportschuhe/Sneaker. Er hatte eine durchschnittliche Statur.

Personen, die Informationen zur Tat oder zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:01

POL-MA: Heidelberg: In Waschsalon und Kellerabteile eingebrochen - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

In Weststadt wurde letzte Woche in einen Waschsalon und in Kellerräume eines Mehrparteienhauses eingebrochen. Die Täter stahlen Bargeld und Wertgegenstände.

Zwischen Donnerstagabend gegen 19:00 Uhr und Freitagmorgen gegen 07:45 Uhr drangen Unbekannte in einen Waschsalon in der Römerstraße ein. Sie brachen gewaltsam eine Kasse auf und entwendeten etwa 400 Euro Bargeld. Ersten Ermittlungen zufolge gelangten die Täter über den Keller des Geschäfts gewaltsam hinein. Der entstandene Sachschaden ist noch unklar.

Außerdem wurden in der Lessingstraße mehrere Kellerräume in einem Mehrparteienhaus aufgebrochen. Die Täter beschädigten die Schlösser und Holztüren, um sich gewaltsam Zugang zu sechs Abteilen zu verschaffen. Nach den Ermittlungen wurde aus einem der Räume eine Spielekonsole gestohlen. Ob weitere Wertgegenstände gestohlen wurden, wird untersucht, die Zuständigkeit liegt beim Bezirksdienst des Polizeireviers Heidelberg-Mitte.

Weitere Geschädigte und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zu den Taten geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 14:00

POL-MA: Mannheim: Polizei sucht Zeugen nach Einbrüchen in Wohnanwesen

Mannheim (ost)

Über das Wochenende wurde in eine Wohnung im Lindenhof und in ein Einfamilienhaus im Neuhermsheim eingebrochen. Unbekannte Täter stahlen verschiedene Wertgegenstände und entkamen unerkannt. Es wird untersucht, ob die Vorfälle zusammenhängen.

Zwischen Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr und Samstagfrüh gegen 01:00 Uhr brach eine unbekannte Person zuerst die Haustür eines Mehrfamilienhauses und dann die Tür einer Wohnung in der Windeckstraße auf. Sie durchsuchten die Räume nach Wertgegenständen und stahlen Schmuck. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.

Am Samstagabend zwischen 18:00 Uhr und 19:30 Uhr brach eine unbekannte Täterschaft in ein Wohnhaus im Armbrustweg ein. Sie öffneten eine Terrassentür und entfernten ein Gitter vor einem Fenster, um einzudringen. Bargeld, Schmuck und Kameras wurden gestohlen. Der entstandene Schaden ist noch nicht genau beziffert.

Die Ermittlungen werden von den Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg für Eigentumsdelikte durchgeführt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:50

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Widerstand gegen Polizeibeamte und Einbrüche

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Kampf gegen Polizeibeamte am Bahnhof Am Samstag gegen 17.50 Uhr ereignete sich am Bahnhof Neckarsulm ein Vorfall, bei dem ein 47-jähriger Mann erheblichen Widerstand gegen Polizeibeamte leistete. Der Mann war stark betrunken und betrat mehrmals das Gleisbett, was ihn und andere in Gefahr brachte. Als die Beamten versuchten, ihm Handschellen anzulegen, widersetzte er sich heftig und beleidigte sie. Er konnte jedoch schließlich in Gewahrsam genommen werden. Ihm droht nun unter anderem eine Anzeige wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte.

Neckarsulm: Mehrere Einbrüche am Wochenende - Zeugen werden gesucht Zwischen Freitag und Sonntag gab es in Neckarsulm mehrere Einbrüche, bei denen die Täter erhebliche Sachschäden verursachten und Wertgegenstände stahlen. Am Freitag, zwischen 14.45 Uhr und 23.15 Uhr, brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus in der Steinachstraße ein. Die Täter drangen gewaltsam durch ein eingeschlagenes Fenster ein und durchsuchten das gesamte Haus. Sie stahlen Schmuck im Wert von etwa 2.000 Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Ein weiterer Einbruch wurde am selben Abend zwischen 18 Uhr und 21.30 Uhr in der Ganzhornstraße gemeldet. Hier brachen die Täter eine Terrassentür auf und durchsuchten das Haus. Sie stahlen Modeschmuck im Wert von 500 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Schon um 17.45 Uhr wurde ein versuchter Einbruch in der Tübinger Straße entdeckt. Vermutlich drangen zwei Täter in eine ungenutzte Wohnung ein, durchsuchten sie und beschädigten eine Geldkassette. Sie entkamen ohne Beute.

Zwischen Freitag 14 Uhr und Sonntag 20.45 Uhr ereignete sich ein weiterer Einbruch in der Friedenstraße. Die Täter brachen eine Terrassentür auf und stahlen Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Aufgrund der örtlichen und zeitlichen Nähe vermutet die Polizei einen Zusammenhang zwischen den Taten. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:49

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Schulwegüberwachung

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmorgen führte das Polizeirevier Hockenheim schwerpunktmäßige Kontrollmaßnahmen im Rahmen der Schulwegüberwachung im Bereich des Schulzentrums in Hockenheim durch.

Zwischen 7.00 Uhr und 8.15 Uhr überprüften fünf Polizeibeamte des Polizeireviers Hockenheim mit Unterstützung der Polizeikräfte der Radstaffel der Bereitschaftspolizei Bruchsal an zwei Kontrollpunkten in der Ludwig-Grein-Straße und der Schubertstraße zahlreiche Personen und ihre Fahrräder. Der Schwerpunkt der Kontrollen lag auf Beleuchtungseinrichtungen an den Fahrrädern und ihrer Funktionsfähigkeit.

Das Gesamtergebnis der Kontrollmaßnahmen lautet:

Die festgestellten Mängel wurden jeweils mit einem Mängelbericht dokumentiert und die Betroffenen wurden aufgefordert, die Mängel zu beheben.

Zusätzlich stellte sich im Rahmen der Maßnahmen heraus, dass nur sehr wenige Radfahrer einen Schutzhelm trugen. Ein Schutzhelm kann Kopfverletzungen bei Stürzen oder Unfällen verhindern oder zumindest ihre Folgen minimieren.

Die Maßnahmen zur nachhaltigen Verbesserung der Verkehrssicherheit stießen auf positive Resonanz und werden fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:30

POL-FR: BAB5 zwischen AS FR-Mitte und FR-Süd: Amtsanmaßung durch Verwendung von Blaulicht bei Privat-PKW

Freiburg (ost)

Am heutigen Mittag, gegen 11:26 Uhr, fuhr ein Fahrer mit seinem Auto auf der A5 in Richtung Süden. Zwischen der AS FR-Mitte und FR-Süd versuchte ein schwarzer Audi mit einem Blaulicht auf dem Dach den Anrufer zu beeinflussen oder ihm Signale zu geben.

Der Fahrer des Audis packte dann das offensichtlich illegal verwendete Blaulicht weg und fuhr weiter. Eine Streife des Verkehrskommissariats Weil am Rhein konnte den genannten Audi stoppen und einer Überprüfung unterziehen. Dabei wurde das Blaulicht an die Polizei übergeben.

Der Hintergrund des Streits dürfte die Unzufriedenheit mit dem Fahrverhalten der jeweiligen Autofahrer gewesen sein, da der Audifahrer seinerseits Anzeige wegen Nötigung erstattete.

Der Verkehrsdienst Weil am Rhein sucht Zeugen, die das Verhalten der Autofahrer beobachtet haben: Tel. 07621/9800-0

ts

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 13:30

POL-UL: (UL) Langenau - Fassaden besprüht und Autos zerkratzt/ Am Samstag o. Sonntag richteten Vandalen Schaden in Langenau an. Die Unbekannten hatten Schriftzüge an Gebäuden hinterlassen und Autos beschädigt

Ulm (ost)

Gemäß der Polizei ereigneten sich zwischen 19 Uhr und 9 Uhr mehrere Schmierereien in der Innenstadt von Langenau. An den Gebäuden der evangelischen und katholischen Kirche in der Kirchgasse und der Olgastraße wurden Schriftzüge wie "Deutsche vergaßen" und "Fuck Deutsche" mit roter Sprühfarbe hinterlassen. Ebenso wurden in einem Wohngebiet in der Schlesischen Straße und der Sudetenstraße Graffiti mit vermutlich derselben roten Farbe an Garagenwänden und Autos entdeckt. Zusätzlich wurde von der Polizei der Schriftzug "Verpißt euch Scheiß Deutsche" in schwarzer Farbe an einem Gartenhaus in einer Kleingartenanlage in der Straße "Am Hohbrünnele" festgestellt. Des Weiteren sollen mindestens acht Autos in der Kurzen Straße und der Straße Am Lindele von den Vandalen zerkratzt worden sein. Die Polizei prüft nun, ob die Schmierereien in Verbindung mit den Sachbeschädigungen an den beschädigten Autos am westlichen Stadtrand von Langenau stehen. Die Ermittlungsgruppe "Nau" unter der Leitung der Staatsschutzdienststelle des Polizeipräsidiums Ulm hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Fachleute haben die Spuren gesichert. Da bisher keine konkreten Hinweise auf Verdächtige vorliegen, bittet die Polizei Ulm Zeugen um sachdienliche Hinweise bei ihren Ermittlungen. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Langenau unter Tel. 07345/92900 oder beim Polizeipräsidium Ulm unter Tel. 0731/188-0 zu melden. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

++++0116770 0116843

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2025 – 13:25

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Bewaffneter Raub auf Schreibwarenladen

Horb am Neckar (ost)

Zwei vermummte Räuber haben am Samstag einen Schreibwarenladen in Altheim überfallen. Nach den aktuellen Ermittlungen betraten die beiden Männer gegen etwa 09:10 Uhr das Geschäft in der Bahnhofstraße und bedrohten die Ladenbesitzerin mit einer Waffe. Danach erbeuteten sie einen Bargeldbetrag im vierstelligen Bereich. Als ein Kunde den Laden betrat und die Situation bemerkte, flüchteten die beiden Täter aus dem Geschäft und liefen die Bahnhofstraße in Richtung Ortsausgang, grob in Richtung Grünmettstetten. Beide trugen dunkle Kleidung und Masken. Die Fahndung war bisher erfolglos. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die wichtige Informationen über die Täter oder deren Fluchtrichtung haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07441 536-0 beim Polizeirevier Freudenstadt oder unter der Rufnummer 07231 186 4444 beim Kriminaldauerdienst Pforzheim zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 13:23

POL-LB: Herrenberg: Gefährliche Körperverletzung mit Laserpointer - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Abend des Sonntags (19.01.2025) um 18.20 Uhr in Herrenberg-Kayh wurde ein 70-jähriger Mann in seiner Wohnung in der Herrenberger Straße von einem Laserstrahl durch das Fenster von außen direkt ins Auge getroffen. Der Mann verspürte dadurch stechende Schmerzen im Auge. Ein Zeuge konnte eine Person in schwarzer Kleidung erkennen, die sich auf der Herrenberger Straße kurz vor dem Ortsende in Richtung Grafenberghalle entfernte.

Die Polizei bittet Personen, die relevante Informationen haben, sich mit dem Polizeirevier Herrenberg telefonisch unter 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:20

POL-OG: Iffezheim, Kuppenheim - Verfolgungsfahrt nach Wohnwagendiebstahl

Iffezheim, Kuppenheim (ost)

Nachdem ein Wohnwagen in Kuppenheim gestohlen wurde und die Tatverdächtigen über die Staatsgrenze verfolgt wurden, begannen am Sonntagabend Ermittlungen. Gegen 22:30 Uhr stahlen Unbekannte einen Tabbert-Wohnwagen von einem Gelände in der Lochackerstraße und flohen danach. Der Besitzer des etwa 20.000 Euro teuren Wohnanhängers wurde durch einen eingebauten GPS-Tracker aufmerksam und alarmierte die Polizei. Die Streifenbesatzungen, die sich auf der Suche befanden, konnten kurz darauf die Verfolgung des flüchtigen Gespanns aufnehmen. Der unbekannte Fahrer des dunklen Vans rammte bei seiner rücksichtslosen Fahrt mehrmals einen Streifenwagen und versuchte offensichtlich, diesen im Bereich der Rheinbrücke/L78b abzudrängen. Während diese Streife aufgrund erheblicher Schäden an ihrem Fahrzeug die Verfolgung abbrechen musste, eilten weitere Polizeikräfte dem Fahrzeuggespann über die Staatsgrenze hinweg nach. Auf einem Feldweg ließen die Täter den Wohnanhänger zurück und konnten den Polizeikräften entkommen. Eine Fahndung durch die französische Polizei war erfolglos. Bei dem Vorfall wurde keiner der Polizeibeamten verletzt. Zeugen, die das Gespann auf der Fahrt von Kuppenheim nach Iffezheim bemerkt haben oder verdächtige Beobachtungen im Bereich des Tatorts in Kuppenheim gemacht haben, wenden sich bitte an die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden unter der Telefonnummer 07221 680-460.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:18

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Raub misslingtAm Samstag nahm die Polizei in Heidenheim einen Tatverdächtigen fest.

Ulm (ost)

Ein junger Mann im Alter von 20 Jahren kaufte über das Internet ein Smartphone von einer unbekannten Person. Die beiden Männer verabredeten sich zur Übergabe im David-Sapper-Weg. Als der Geschädigte gegen 11 Uhr in seinem Fahrzeug saß und mit Bargeld auf den Verkäufer wartete, näherte sich ihm ein Unbekannter. Plötzlich zog der vermeintliche Verkäufer eine Pistole, bedrohte den 20-Jährigen und forderte Bargeld. Da der Geschädigte erkannte, dass es sich wahrscheinlich nicht um eine echte Pistole handelte, kam er der Bargeldforderung nicht nach. Daraufhin flüchtete der Täter. Die Polizei suchte anhand der Personenbeschreibung mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber nach dem Räuber. Es gelang der Polizei, einen Tatverdächtigen in Heidenheim vorläufig festzunehmen. Bei der Festnahme stellten die Beamten fest, dass der 20-jährige Beschuldigte bereits wegen eines anderen Raubüberfalls per Haftbefehl gesucht wurde. Aufgrund des bestehenden Haftbefehls wurde er inhaftiert.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Heidenheim zum versuchten Raubüberfall dauern an. Es ist noch unklar, ob es sich bei der Tatwaffe um eine echte Pistole handelte, da bei der Festnahme des Verdächtigen keine Waffe gefunden wurde.

++++0112271

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:12

POL-Pforzheim: (FDS) - Diebstahl in Eutingen - Zeugen gesucht

Eutingen (ost)

Ein Diebstahl aus einem Pkw hat am Mittwoch in Eutingen, im Ortsteil Weitingen, stattgefunden.

Zwischen 00:15 Uhr und 06:00 Uhr in der Nacht von Mittwoch entwendete eine unbekannte Person eine Laptoptasche mit Laptop im Wert von ca. 500 EUR aus einem Pkw, der in einer unverschlossenen Garage geparkt war.

Bisher ist bekannt, dass es sich bei dem Täter um eine schlaksige männliche Person handeln soll.

Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Horb durchgeführt und Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07451 96-0 zu melden. Es wird darauf hingewiesen, Fahrzeuge und Garagen immer sicher abzuschließen, um Diebstählen vorzubeugen.

Kay Erlenmayer, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 13:10

POL-MA: Malsch/Rhein-Neckar-Kreis: Dreiste Ladendiebin

Malsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am frühen Montagmorgen trieb eine freche Ladendiebin in Malsch ihr Unwesen.

Die 25-jährige Frau wurde von einer Polizeistreife kurz nach Mitternacht dabei erwischt, wie sie den Selbstbedienungsladen in der Hauptstraße verließ. Als sie den Streifenwagen sah, rannte sie sofort zurück in die Geschäftsräume. Die Polizisten drehten um und entdeckten die Frau an einem geparkten Auto in der Friedhofstraße, wo sie gerade eine Einkaufstüte voller gestohlener Waren verstaute. Bei der Überprüfung des Fahrzeugs und der Frau fanden sie insgesamt 8 prall gefüllte Einkaufstüten aus dem Selbstbedienungsladen im Auto. Es gab keine Kassenbelege, die bewiesen, dass die Ware bezahlt worden war.

Weitere Untersuchungen des Fahrzeugs ergaben, dass die Kennzeichen entstempelt waren und für ein anderes Auto ausgegeben wurden. Außerdem hatte das Fahrzeug keinen Versicherungsschutz.

Die Ermittlungen des Polizeireviers Wiesloch dauern an, sowohl wegen Diebstahls als auch wegen Kennzeichenmissbrauchs, Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und der Abgabenordnung gegen die Frau.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:10

POL-Pforzheim: (FDS) Alpirsbach - Einbruch in Schule - Küchengeräte entwendet

Alpirsbach (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde in eine Schule eingebrochen und die Diebe haben zwei Küchengeräte gestohlen.

Nach den bisherigen Ermittlungen betraten die Täter den Werkraum der Schule in der Straße "Sulzberg", indem sie eine Scheibe einschlugen. Sie entwendeten unter anderem Küchengeräte im Gesamtwert von etwa 400 Euro.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 13:08

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Rotlicht missachtet und Unfall verursacht - 4 Personen verletzt

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein Verkehrsunfall am Sonntagmittag auf der B 291 bei Schwetzingen führte zu vier Verletzten und einem Sachschaden von mindestens 22.000 Euro.

Um 13 Uhr war ein 79-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der B 291 in Richtung Hockenheim unterwegs. An der Einmündung zur L 599 ignorierte er das Rotlicht der Ampel und kollidierte mit dem VW einer 29-jährigen Frau, die ihm entgegenkam und nach links auf die L 599 abbiegen wollte. Der VW wurde gegen den Ampelmast geschleudert, der dadurch stark beschädigt wurde.

Bei dem Zusammenstoß erlitten drei Kinder im Auto der 29-Jährigen sowie der Fahrer des Mercedes leichte Verletzungen und wurden zur Untersuchung in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Ampelmast wurde zerstört, Trümmerteile lagen auf der Straße verstreut. Der Schaden an der Ampel ist derzeit nicht bekannt.

Die Freiwillige Feuerwehr Ketsch unterstützte an der Unfallstelle.

Während der Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten mussten kurzzeitige Straßensperrungen eingerichtet werden.

Die Polizei Schwetzingen führt weitere Untersuchungen zum Unfall durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:06

POL-MA: Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit verletzter Person und erheblichem Sachschaden

Sandhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagnachmittag in Sandhausen wurde eine 46-jährige Frau bei einem Verkehrsunfall leicht verletzt und es entstand erheblicher Sachschaden.

Die 46-jährige Fahrerin war gegen 17 Uhr auf der Gottlieb-Daimler-Straße unterwegs, als sie aufgrund plötzlicher gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über ihr Auto verlor und nach links von der Straße abkam. Dabei kollidierte sie mit der Begrenzung eines Grundstücks, die erheblich beschädigt wurde.

Aufgrund des heftigen Aufpralls lösten die Airbags im Hyundai aus, wodurch die Fahrerin leichte Verletzungen erlitt. Nach der Erstversorgung durch Rettungskräfte wurde sie vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Gesamtschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

Die Freiwillige Feuerwehr Sandhausen unterstützte die Polizei mit zwei Fahrzeugen und 14 Feuerwehrleuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:05

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunken Unfall verursacht und abgehauen

Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend war ein Mann im Alter von 44 Jahren betrunken in Altlußheim unterwegs, verursachte einen Unfall und entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle.

Ein Zeuge beobachtete den 44-Jährigen gegen 22 Uhr, als er sein Zuhause verließ und in sein Auto stieg. Beim Rückwärtsfahren stieß er gegen die Mülltonnen vor dem Grundstück, die daraufhin umfielen. Er stieg aus, richtete die Tonnen wieder auf und fuhr dann mit seinem VW davon. Beim Abbiegen nach rechts in der Helene-Lange-Straße kam er von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Straßenlaterne, wodurch ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro entstand. Auch der VW wurde stark beschädigt, blieb aber fahrbereit. Der Gesamtschaden wird auf rund 10.000 Euro geschätzt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, setzte der Mann seine Fahrt fort.

Um 22.30 Uhr konnte das unfallbeschädigte Fahrzeug durch eine Polizeistreife erneut vor dem Wohnhaus des 44-Jährigen gefunden werden. Der Fahrer wurde ebenfalls angetroffen und die Beamten bemerkten einen deutlichen Alkoholgeruch in seinem Atem. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 3 Promille. Auf dem Polizeirevier in Hockenheim wurde dem 44-Jährigen daraufhin eine Blutprobe entnommen.

Gegen den betrunkenen VW-Fahrer wird nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:00

POL-KN: (GosheimLkr. Tuttlingen) - Vorfahrtsunfall mit hohem Sachschaden (18.01.2025)

Gosheim (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung Lembergstraße / Uhlandstraße ein Unfall, bei dem die Vorfahrt missachtet wurde und es zu erheblichem Sachschaden kam.

Um etwa 14:15 Uhr bog eine 25-jährige Fahrerin eines Seat Leon von der Uhlandstraße kommend in die Lembergstraße ab und stieß mit einem Mercedes-Benz der A-Klasse einer 20-Jährigen zusammen, die auf der Lembergstraße in Richtung Wilflingen unterwegs war.

Nach der Kollision waren beide Fahrzeuge nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:00

POL-KN: (Tuttlingen) - Aggressiver Festbesucher in Gewahrsam genommen (18.01.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagabend wurde ein Mann mit starkem Alkoholgehalt während einer Fastnachtsveranstaltung in der Sporthalle einer Schule festgenommen.

Der Mann zeigte aggressives Verhalten, so die Sicherheitskräfte, und war zuvor bereits von der Veranstaltung ausgeschlossen worden. Trotzdem weigerte er sich, die Halle zu verlassen, und verhielt sich weiterhin aggressiv gegenüber dem Sicherheitspersonal. Daher fixierten ihn die Sicherheitskräfte bis zur Ankunft der Polizei. Auch den Beamten gegenüber zeigte sich der Mann unkooperativ und aggressiv, was zu seiner Inhaftierung führte.

Zusätzlich wird der 33-Jährige wegen Beleidigung des Sicherheitspersonals zur Rechenschaft gezogen werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:00

POL-KN: (BubsheimLkr. Tuttlingen) - Fußgänger von Schneeschaufel erfasst (18.01.2025)

Bubsheim (ost)

Früh am Samstagmorgen ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Kirchbergstraße, bei dem eine Person verletzt wurde. Um 06:00 Uhr fuhr ein 55-jähriger Mann mit einem Schneeräumfahrzeug auf der Kirchbergstraße und bog an der Kreuzung zur Gartenstraße links ab. Dabei wurde ein 48-jähriger Fußgänger erfasst, der die Straße von links überquerte.

Der Fußgänger fiel nach dem Zusammenstoß zu Boden und klagte über Schmerzen. Zur weiteren medizinischen Abklärung wurde er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:00

POL-KN: (DürbheimLkr. Tuttlingen) - Auffahrunfall in der Balgheimer Straße: Drei beschädigte Autos (18.01.2025)

Dürbheim (ost)

Ein Auffahrunfall am Samstagmittag in der Balgheimer Straße führte zu einem Sachschaden von etwa 20.000 Euro und beschädigte drei Autos. Um 13:00 Uhr bremste ein 33-jähriger Fahrer eines Audi A3 aufgrund des Verkehrsabfalls auf Höhe der Hausnummer 13 ab, da ein vorausfahrendes Fahrzeug in eine Hofeinfahrt abbog. Ein 42-jähriger Audi A3-Fahrer hinter ihm bremste ebenfalls ab.

Der Fahrer eines Mercedes-Benz der CLA-Klasse im Alter von 40 Jahren kollidierte jedoch fast ungebremst mit dem Audi des 42-Jährigen, der dann auf den Audi des 33-Jährigen rollte.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 13:00

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Diebstahl im Supermarkt: Täter flüchtet und hinterlässt Rucksack mit Messer (18.01.2025)

Trossingen (ost)

Am Samstagnachmittag beging ein Mann in einem Supermarkt in der Butschstraße einen Diebstahl, indem er mehrere Artikel stahl und dann versuchte, der Festnahme durch das Personal zu entkommen. Der Täter packte die Gegenstände in einen Rucksack und passierte den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als ihn die Mitarbeiter ansprachen, riss er sich los, ließ jedoch den Rucksack mit den gestohlenen Waren und einem Messer zurück. Der Dieb flüchtete zu Fuß in unbekannte Richtung. Die Polizei sicherte den Rucksack und das Messer.

Das Tragen eines Messers während eines Diebstahls kann die Straftat erheblich verschärfen. Gemäß § 244 Abs. 1 Nr. 1a StGB macht sich ein Täter strafbar, wenn er eine Waffe oder ein gefährliches Werkzeug bei einem Diebstahl mitführt, unabhängig davon, ob es verwendet wird. Allein das Mitführen reicht aus, um den Diebstahl als "Diebstahl mit Waffen" zu klassifizieren, was zu einer höheren Strafe führt.

Die Polizei hat die Ermittlungen übernommen. Hinweise zum Täter nimmt der Polizeiposten Trossingen unter Tel. 07425- 33866 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:56

POL-LB: Sachsenheim: Unbekannte versuchen 17-Jährigen auszurauben - Kriminalpolizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Ohne Beute zu machen, flüchteten mehrere unbekannte Täter am Samstag (18.01.2025), nachdem sie versucht hatten, einen 17-Jährigen in Großsachsenheim um 23.15 Uhr auszurauben.

Der Jugendliche war in der Unterführung des Bahnhofs Sachsenheim, als er von fünf bis sechs jungen Männern angesprochen wurde, die ihn aufforderten, Bargeld herauszugeben. Als der Geschädigte sein Portemonnaie herauszog, versuchte einer der Täter, es ihm wegzureißen. Der 17-Jährige konnte verhindern, dass die Unbekannten sein Geldbörse stahlen, wurde jedoch von der Gruppe angegriffen und erlitt Verletzungen durch Schläge. Ein 18-jähriger Bekannter des Opfers, der sich ebenfalls am Bahnhof aufhielt, kam zur Hilfe, woraufhin die Täter zu Fuß flohen. Die sofort eingeleiteten polizeilichen Fahndungsmaßnahmen verliefen ergebnislos.

Die Unbekannten werden als 18 bis 20 Jahre alt und etwa 185 cm groß beschrieben. Alle trugen dicke Jacken, einer von ihnen eine leuchtend rote und ein anderer eine weiße. Ein Täter war komplett in Schwarz gekleidet, trug eine schwarze Baseballkappe und hatte einen auffälligen Ziegen- und Oberlippenbart.

Der 17-Jährige wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und später im Krankenhaus behandelt.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt nun wegen versuchtem schweren Raub und bittet Zeugen, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:52

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Schwerer Verkehrsunfall

Heilbronn (ost)

Werbach/K2881: Schwere Verletzungen für Frau bei Autounfall Am Freitag um 12.30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der K2881 bei Werbach. Ein 75-jähriger Fahrer eines BMWs beabsichtigte, von der K2880 aus Richtung Uissigheim kommend nach links in Richtung Gamburg abzubiegen. Dabei übersah er eine 69-jährige Renault-Fahrerin, die auf der K2881 von Gamburg in Richtung Eiersheim fuhr.

Im Bereich der Einmündung kollidierte das Fahrzeug der 69-Jährigen frontal mit der linken Seite des BMWs. Die Frau wurde schwer verletzt und mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der 75-jährige Fahrer erlitt leichte Verletzungen. An beiden Fahrzeugen entstand vermutlich Totalschaden.

Die Unfallstelle wurde von der Polizei gesichert und beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:45

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlich mit Falschgeld bezahlt

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntag (19.01.2025) wurde ein 22-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er angeblich mit gefälschtem Geld bezahlt hatte. Der junge Mann wollte gegen 16.20 Uhr in einem Lokal in der Bebenhäuser Hof-Straße die Dienste einer 23-jährigen Frau in Anspruch nehmen. Er soll sie im Voraus mit sechs gefälschten Fünf-Euro-Scheinen bezahlt haben. Als die Frau die Fälschung bemerkte, alarmierte sie das Sicherheitspersonal. Ein 42-jähriger Sicherheitsmitarbeiter übergab den Verdächtigen dann an die Polizei. Der 22-jährige Mann mit syrischer Staatsangehörigkeit wird am Montag (20.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Grünen Audi etron in der Eichenbühlstraße zerkratzt - rund 3.500 Euro Schaden (16./17.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein unbekannter Täter hat ein Auto in der Eichenbühlstraße beschädigt, wodurch ein Schaden von rund 3.500 Euro entstand. Zwischen Donnerstagabend um 22.30 Uhr und Freitagnacht um 01.00 Uhr zerkratzte der Täter die Fahrerseite eines grünen Audi etron, der auf Höhe des Kindergartens geparkt war, von vorne bis zum Türgriff mit einem spitzen Gegenstand.

Der Polizeiposten KN-Wollmatingen nimmt sachdienliche Hinweise zum unbekannten Täter unter der Telefonnummer 07531 94299-3 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Blauen Suzuki Vitara zerkratzt - 2.000 Euro Schaden (18./19.01.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter hat zwischen Samstagabend und Sonntagnachmittag einen Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro an einem geparkten Auto auf der Litzelstetter Straße verursacht. Der Täter hat beide Türen auf der Beifahrerseite des blauen Suzuki Vitara zerkratzt, der auf Höhe der Hausnummer 38 abgestellt war.

Der Polizeiposten KN-Wollmatingen nimmt sachdienliche Hinweise auf den unbekannten Verursacher unter der Telefonnummer 07531 94299-3 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannter greift 16-Jährigen an (17.01.2025)

Singen (ost)

Am Freitagnachmittag wurde ein Jugendlicher in der Bahnhofstraße von einem Unbekannten angegriffen und verletzt. Gegen 16 Uhr befand sich der 16-jährige Jugendliche am Busbahnhof, als ein Fremder ihm unerwartet ins Gesicht schlug. Daraufhin kam es zu einem Handgemenge zwischen den beiden, bei dem der Unbekannte mehrmals auf den Jugendlichen einschlug. Als der Jugendliche schließlich zu Boden fiel und mit dem Kopf aufschlug, flüchtete der Angreifer in Richtung Innenstadt.

Der Jugendliche erlitt Verletzungen im Gesicht und an den Händen.

Der unbekannte Angreifer wird wie folgt beschrieben: etwa 40-45 Jahre alt, ca. 170 Zentimeter groß, mit weiß-grauem Bart. Er trug eine enge grüne Jacke und einen schwarzen Rucksack.

Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen zur Identität des Angreifers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, B33 neu, Lkr. Konstanz) Betrunken Unfall verursacht und weitergefahren - Polizei sucht gefährdete Autofahrer (17.01.2025)

radolfzell, B33 neu (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise von Verkehrsteilnehmern, die am Freitagabend auf der Bundesstraße 33 neu zwischen der Anschlussstelle Radolfzell und der Ausfahrt Allensbach West von einem betrunkenen Autofahrer gefährdet wurden. Um etwa 18.20 Uhr meldete ein Zeuge einen Opel, der auf der B33 von Singen in Richtung Konstanz unterwegs war, kurz nach dem Hohentwieltunnel einen Unfall verursachte, indem er gegen die Leitplanke prallte und dann einfach weiterfuhr.

An einer Nothaltebucht vor der Ausfahrt Allensbach-West konnte die Polizei schließlich den flüchtigen Unfallwagen stoppen. Ein Alkoholtest bei dem 26-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 2,4 Promille. Daraufhin musste der Mann eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben.

Da der Zeuge, der hinter dem 26-Jährigen fuhr, angab, dass es aufgrund des Verhaltens des Opels zu mehreren Beinaheunfällen mit anderen Verkehrsteilnehmern gekommen sei, bittet die Polizei gefährdete Autofahrer, sich unter der Tel. 07733 9960-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Altkleidercontainer angezündet - Polizei sucht Zeugen (18.01.2025)

Radolfzell (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Feuer, das in der Nacht zum Samstag in der Lindenallee stattgefunden hat. Gegen 2 Uhr meldete ein Zeuge, dass ein Altkleidercontainer zwischen den Gebäuden 17/1 und 19 in Flammen stand. Die Feuerwehr Radolfzell kam an und löschte den Container, der vollständig ausgebrannt war. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Lindenallee und insbesondere in der Nähe des Altkleidercontainers in den Abend- und Nachtstunden beobachtet haben, oder die Informationen zur Identität des oder der unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 an das Polizeirevier Radolfzell zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Einbruch in Laube in der Kleingartenanlage in der Karl-Wolf-Straße (16./18.01.2025)

Radolfzell (ost)

Ein Einbrecher, dessen Identität unbekannt ist, drang zwischen Donnerstagabend und Samstagnachmittag in eine Laube in einer Kleingartenanlage für Bahn- und Landwirtschaft in der Karl-Wolf-Straße ein. Der Täter knackte das Vorhängeschloss der Hütte und stahl anschließend mehrere Campingleuchten aus dem Inneren.

Personen, die zwischen Donnerstagabend um 18 Uhr und Samstagnachmittag um 15.30 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Kleingartenanlage beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Wahlplakat angezündet (18.01.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagabend, gegen 18 Uhr, wurde ein Wahlplakat in der Jahnstraße auf Höhe der Hausnummer 1 von einem Unbekannten angezündet und komplett zerstört.

Wer Informationen über den Täter hat, kann sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unbekannte Sprayer im Bereich des Sealife unterwegs - Eingangsrampe und Werbetafeln beschmiert (18./19.01.2025)

Konstanz (ost)

Zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen haben Unbekannte die Eingangsrampe am Sealife und mehrere dort angebrachte Werbetafeln mit Graffiti besprüht. Die Täter haben Schriftzüge in schwarzer Farbe hinterlassen und dadurch einen Schaden von etwa 1.000 Euro verursacht.

Das Polizeirevier Konstanz nimmt sachdienliche Hinweise zu den unbekannten Sprayern unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Sachbeschädigung in der Rheingutstraße - Unbekannte besprühen Rollladen mit gelber und schwarzer Farbe - Polizei sucht Zeugen (19.01.2025)

Konstanz (ost)

Am Sonntagabend wurde an einem Gebäude in der Rheingutstraße von Unbekannten Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursacht. Zwischen 21.40 Uhr und 22.50 Uhr besprühten die unbekannten Täter das Anwesen Nummer 12 zwei Mal mit gelber und dann mit schwarzer Farbe.

Die beiden Unbekannten werden wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß, dunkel gekleidet. Einer von ihnen trug eine Nickelbrille und sie hatten einen Rucksack/Turnbeutel sowie eine Reisetasche bei sich.

Personen, die die beiden unbekannten Sprayer am Sonntagabend gesehen haben oder Hinweise zu ihrer Identität geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:09

POL-RT: Einbrüche; Verkehrsunfälle; Küchenbrand; Aufbrüche von Fahrzeugen und Zigarettenautomat; Rauchentwicklung

Reutlingen (ost)

Einbrecher auf der Straße

Ein Fitnessstudio in der Ernst-Abbe-Straße in Betzingen wurde am Wochenende von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen Samstag, 20.45 Uhr, und Sonntag, 5.45 Uhr, gelang es dem Täter, Zugang zum Inneren zu erhalten und dort zahlreiche Regale, Schubladen und Schränke zu durchsuchen. Nach derzeitigen Informationen stahl der Verbrecher Münzgeld und Computermonitore. Außerdem verursachte er einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei aufgenommen. (mr)

Grafenberg (RT): Unfall an der Einmündung

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend an der Einmündung B313/K6713 wurden nach ersten Erkenntnissen drei Personen leicht verletzt. Laut den ersten Verkehrsermittlungen fuhr eine 18-Jährige gegen 20.20 Uhr mit einem Audi Q4 die Bundesstraße in Richtung Grafenberg und wollte an der Einmündung nach Tischardt links auf die K6713 abbiegen. Dabei kollidierte der Audi mit dem entgegenkommenden Tesla eines 42-Jährigen aus Grafenberg. Der Tesla prallte daraufhin gegen die rechten Leitplanken. Die Audi-Fahrerin, der 42-Jährige und seine 35-jährige Beifahrerin wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 43.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen am Unfallort. Die Straße musste bis etwa 22.45 Uhr voll gesperrt werden, während die Unfallaufnahme und Aufräumarbeiten durchgeführt wurden. (rd)

Trochtelfingen (RT): Brand in der Küche

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Sonntagnachmittag nach Steinhilben zu einem Brand in einer Küche aus. Gegen 17.40 Uhr alarmierte die Bewohnerin eines Hauses im Tulpenweg die Polizei, nachdem sie einen lauten Knall und Flammen im Bereich des eingeschalteten Backofens bemerkt hatte. Die Bewohnerin verließ das verrauchte Haus. Die Feuerwehr löschte den Brand. Die Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. (rd)

Bad Urach (RT): Defekter Autotransporter

In der Nacht zum Montag musste die B28 für mehrere Stunden gesperrt werden. Ein beladener Autotransporter begann gegen 22.15 Uhr zu dampfen, vermutlich aufgrund eines defekten Kühlwasserschlauchs. Der Fahrer stoppte sein Fahrzeug im Bereich Hengen am Fahrbahnrand. Als er versuchte, weiter zu einem Parkplatz zu fahren, steckte der Transporter im Grünstreifen fest und drohte abzurutschen. Die Feuerwehr und ein Abschleppunternehmen zogen den Transporter aus dem Grünstreifen und setzten seine Fahrt fort. Die Bundesstraße musste bis etwa 3.40 Uhr in Richtung Bad Urach gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. (rd)

Owen (ES): Missachtung der Vorfahrt

Ein Verkehrsunfall in Owen am Sonntagabend wurde durch das Nichtbeachten von Vorfahrtszeichen verursacht. Der 61-jährige Fahrer eines VW Crafter fuhr gegen 22.15 Uhr auf der B465/Kirchheimer Straße von Dettingen in Richtung Lenningen. An der Kreuzung zur Beurener Straße kollidierte er mit einem 25-jährigen Fahrer eines Mercedes E-Klasse aus Beuren, der links abbiegen wollte. Der VW Crafter erlitt einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der 25-Jährige klagte über Schmerzen und wurde vom Rettungsdienst behandelt. (tr)

Kirchheim (ES): Einbruch in einen Laden

Zwischen Sonntag, 11 Uhr, und Montag, 8 Uhr, wurde in ein Lebensmittelgeschäft in der Wellingstraße eingebrochen. Ein Unbekannter drang gewaltsam durch eine Tür in den Verkaufsraum ein und stahl Bargeld. Das Polizeirevier Kirchheim hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)

Nürtingen (ES): Diebstahl von Wertgegenständen aus einem Auto

Ein Dieb hatte es am frühen Freitagmorgen auf ein Auto im Brunnenweg abgesehen. Gegen 2.30 Uhr drang der Unbekannte in das Auto ein und stahl verschiedene Bankkarten, Ausweise, Bargeld und andere Wertgegenstände. Ob das Auto verschlossen war, wird noch ermittelt. Die Polizei in Nürtingen hat die Ermittlungen übernommen.

Die Polizei empfiehlt dringend:

Weitere Tipps und Informationen zu diesem Thema finden Sie unter: https://www.polizei-beratung.de/presse/detailseite/geben-sie-autodieben-keine-chance/ (gj)

Reichenbach/Fils (ES): Aufbruch eines Zigarettenautomaten

Ein unbekannter Täter brach in der Leintelstraße gewaltsam einen Zigarettenautomaten auf und stahl fast alle enthaltenen Zigarettenschachteln. Passanten entdeckten den Diebstahl am Sonntagmorgen gegen 11 Uhr. Über den Wert der gestohlenen Gegenstände und den entstandenen Sachschaden liegen noch keine Informationen vor. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Nürtingen (ES): Hoher Sachschaden bei Kollision mit geparktem Auto

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagmittag in der Tiefenbachstraße entstand ein Sachschaden von über 20.000 Euro. Gegen 13.15 Uhr fuhr ein 89-Jähriger mit einem Citroen e-C4 die Tiefenbachstraße entlang und prallte aus unbekannten Gründen gegen einen am Straßenrand geparkten Mercedes A-Klasse. Der 89-Jährige erlitt leichte Verletzungen, die keine stationäre Behandlung erforderten. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. (gj)

Hechingen (ZAK): Zeugenaufruf zu Aufbrüchen und Sachbeschädigungen an Autos und Bussen

Das Polizeirevier Hechingen sucht nach Zeugen und weiteren Opfern einer Serie von Aufbrüchen und Sachbeschädigungen an einer Vielzahl von Fahrzeugen, die sich am Sonntagvormittag in der Bahnhofstraße ereigneten. Zwischen 10 Uhr und 11 Uhr schlugen unbekannte Täter an mindestens zehn Autos die Scheiben ein. Sie brachen auch gewaltsam in zwei Linienbusse ein, beschädigten die Inneneinrichtung und hinterließen Müll. Aus den Autos wurde unter anderem Bargeld gestohlen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mindestens 4.000 Euro. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen nimmt das Polizeirevier Hechingen unter der Telefonnummer 07471/9880-0 entgegen. (gj)

Meßstetten (ZAK): Rauchgeruch in einem Wohnhaus

Am Sonntagabend sorgte Rauchgeruch in einem Einfamilienhaus in der Kurzensteige für Aufregung. Um 18.20 Uhr wurde die gemeinsame Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es in der Nacht zu einer Verpuffung in der Heizungsanlage gekommen war, die den Rauchgeruch verursachte. Die Feuerwehr schaltete die Anlage vorsorglich ab. Es gab keine Verletzten und kein Sachschaden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 12:09

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Unfallfluchten gesucht, Sachschaden nach Kellerbrand

Heilbronn (ost)

Höpfingen: Gesucht werden Zeugen nach Unfallflucht

Ein bislang unbekannter Fahrer verursachte am Freitag in Höpfingen einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Zwischen 12:35 Uhr und 13:00 Uhr parkte der Geschädigte sein Fahrzeug auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Heidelberger Straße. Während dieser Zeit berührte ein unbekannter Fahrer wahrscheinlich beim Ausparken die linke Vordertür des Geschädigten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Fahrenbach: Feuer im Heizungskeller

Am Samstagmorgen kam es zu einem Brand in einer Heizungsanlage in Fahrenbach. Gegen 08:30 Uhr bemerkte ein Bewohner Rauch in seinem Heizungskeller und alarmierte die Feuerwehr. Nach erfolgreicher Brandbekämpfung stellte sich heraus, dass ein Defekt an der Heizungsanlage die Ursache war. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt, der Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Mosbach: Zeugen gesucht nach Verkehrsunfall

Am vergangenen Mittwoch kam es in Mosbach in der Straße "Am Sonnenrain" zu einer Unfallflucht mit Personenschaden. Der Fahrer eines Hyundai touchierte an einer Engstelle mit seinem rechten Außenspiegel eine Fußgängerin, die in Richtung Stadtmitte lief. Die 43-jährige Frau wurde am linken Arm von dem Außenspiegel leicht verletzt. Der Unfallverursacher flüchtete daraufhin vom Unfallort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:03

BPOLI-OG: Gemeinsame Deutsch-Französische Streife deckt Urkundenfälschung auf

Kehl (ost)

Am gestrigen Tag (19.01) wurde ein Bürger aus dem Kongo in einem internationalen Zug aus Frankreich von Beamten der Gemeinsamen Deutsch-Französischen Diensteinheit kontrolliert. Der 46-jährige Mann zeigte eine schweizerische Identitätskarte und einen schweizerischen Führerschein vor. Nach einer Überprüfung stellte sich heraus, dass beide Dokumente gefälscht waren.

Bei der polizeilichen Befragung gab er an, die gefälschten Dokumente in Paris erworben zu haben. Da er auch eine gültige Duldung besaß, erhielt er eine Anlaufbescheinigung für die zuständige Ausländerbehörde und wurde dorthin entlassen.

Die gefälschten Dokumente wurden beschlagnahmt und der 46-Jährige wird wegen Urkundenfälschung und illegaler Einreise angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

20.01.2025 – 12:02

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Reifen und Felgen aus Garage gestohlen - Zeugenaufruf (17.01.2025 - 19.01.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

In der Zeit von Freitag, 19 Uhr bis Sonntag, 00:30 Uhr wurden aus einer Garage an der Schwarzwaldstraße jeweils vier Reifen und Felgen gestohlen. Die Diebe betraten die Garage und nahmen Gegenstände im Wert von ungefähr 1.500 Euro mit. Die Polizeistation St. Georgen bittet um Hinweise, die unter der Nummer 07724 / 949500 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:01

POL-UL: (UL) Ulm - Weggerollt und Schaden verursachtAm Sonntag zog in Ulm-Söflingen ein Autofahrer die Bremse an seinem Toyota nicht richtig an. Dabei entstand ein Schaden von rund 8.500 Euro.

Ulm (ost)

Um 9 Uhr parkte der Eigentümer des Toyota sein Auto in der Straße Gleißelstetten am rechten Straßenrand. Offenbar zog er dabei nicht oder nicht ordnungsgemäß die Handbremse des Fahrzeugs an. Der Toyota rollte daher mehrere Meter den Berg hinab und stieß gegen einen geparkten VW. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der VW auf einen davor geparkten Mercedes geschoben. Die Polizei schätzt den Sachschaden an den Fahrzeugen auf rund 8.500 Euro.

Bitte beachten:

Gemäß der Straßenverkehrsordnung muss ein abgestelltes Auto durch Betätigen der Handbremse und Einlegen eines Gangs doppelt gesichert werden.

In Deutschland sind Handbremsen oder andere Feststellbremsen an Pkw vorgeschrieben. Wenn Sie Ihr Fahrzeug an einem abschüssigen Straße parken, soll die Verwendung dieser Bremse verhindern, dass das Auto wegrollt und sicher steht. Wenn Sie das Anziehen der Handbremse an einem Gefälle vergessen und durch das Abrollen Ihres Fahrzeugs Schäden entstehen, werden diese in der Regel nicht von der Versicherung übernommen. Feststellbremsen müssen mechanisch und unabhängig von der Motorkraft ausgelöst werden können (§ 41 Absatz 5 StVZO).

++++0116468(TH)

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2025 – 12:01

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall am Zebrastreifen (16.01.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Letzten Donnerstag gegen 13 Uhr gab es an einem Fußgängerüberweg in der Erzbergerstraße einen Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 32-jährige Fahrerin eines VWs übersah einen 17-jährigen E-Scooter-Fahrer, als dieser den Fußgängerüberweg überquerte. Er hatte es versäumt, wie vorgeschrieben, über den Überweg zu gehen. Der junge Mann wurde bei der Kollision leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 12:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Schaufenster eingeschlagen - Zeugenaufruf (18.01.2025 - 19.01.2025)

VS-Villingen (ost)

In einem Laden an der Färberstraße wurde im Zeitraum von Samstag, 22:30 Uhr bis Sonntag, 12:30 Uhr Sachbeschädigung begangen. Unbekannte haben die Fensterscheibe des Barbershops eingeschlagen und einen Schaden von etwa 1.500 Euro verursacht. Die Polizei in Villingen bittet um Hinweise von Zeugen, die sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 melden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:59

BPOLI-OG: Bundespolizei stoppt brasilianischen Staatsangehörigen mit gefälschter Identitätskarte

Rheinmünster (ost)

Am Samstagabend (18.01.) ist ein Bürger aus Brasilien von Portugal über den Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden nach Deutschland gereist. Der 32-jährige Mann wurde nach seiner Ankunft von der Bundespolizei überprüft. Er präsentierte eine portugiesische Identitätskarte. Bei der Prüfung des Dokuments stellte sich heraus, dass es sich um eine komplette Fälschung handelte. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der 32-Jährige am Sonntag (19.01.) über den Flughafen Frankfurt am Main in sein Heimatland abgeschoben. Es wurde ein Einreiseverbot von fünf Jahren gegen ihn verhängt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

20.01.2025 – 11:59

POL-UL: (UL) Erbach - Mehrere Baucontainer aufgebrochenAm Wochenende brachen Unbekannte in vier Container bei Erbach ein.

Ulm (ost)

Die Lager- und Baucontainer waren auf einer Baustelle in der Nähe der B311 bei Erbach-Dellmensingen platziert. Die Unbekannten haben mindestens vier Container neben dem Umspannwerk angegriffen. An einem Container, der als Aufenthaltsraum genutzt wird, haben sie das Tür aufgehebelt. Bei drei anderen Containern haben sie mit einem Winkelschleifer ein etwa 80 x 80 cm großes Blech aus einer Seitenwand herausgeschnitten. Darin befanden sich vermutlich Werkzeuge. Es scheint jedoch, dass nichts gestohlen wurde. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach den Tätern. Hinweise werden vom Polizeiposten Erbach unter der Tel. 07305/9339510 entgegengenommen.

++++0117378(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2025 – 11:58

POL-KN: (Hüfingen, B 27Schwarzwald Baar Kreis) Auffahrunfall mit drei Beteiligten (19.01.2025)

Hüfingen - B 27 (ost)

Am Sonntag gegen 14 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 27 zwischen Fürstenberg und Behla ein Verkehrsunfall. Eine 48-jährige Fahrerin musste aufgrund des Verkehrs in Richtung Blumberg bremsen. Auch eine 49-jährige Audi-Fahrerin hinter ihr bremste ab. Eine 41-jährige VW-Fahrerin bemerkte die Situation nicht rechtzeitig und fuhr auf das Heck des Audi auf. Durch den Zusammenstoß wurde der Audi auch noch auf das Auto der 48-Jährigen geschoben. Der Gesamtschaden beläuft sich auf 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:50

BPOLI S: Aggressiver Ladendieb am Hauptbahnhof Stuttgart

Stuttgart (ost)

Am Freitagabend (17.01.2025) wurde ein junger Mann im Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart aufgrund seines aggressiven Verhaltens auffällig. Zusätzlich stahl er mehrere E-Zigaretten aus einem Tabakwarenladen.

Gegen 17:55 Uhr informierte die Bundespolizei über einen aggressiven Passagier am Querbahnsteig des Hauptbahnhofs Stuttgart. Berichten zufolge soll er dort grundlos mehrere Reisende verbal belästigt haben.

Kurz bevor die Polizeistreife den 25-jährigen tunesischen Staatsbürger erreichen konnte, soll er mehrere elektronische Zigaretten aus einem Tabakwarenladen gestohlen haben.

Der Verdächtige, der einen Alkoholgehalt von 1,8 Promille hatte, wurde zur Durchführung polizeilicher Maßnahmen zum Bundespolizeirevier Stuttgart gebracht. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

20.01.2025 – 11:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Wohnungseinbruch - Täter dringen über Terrassentür ein - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Am Donnerstag haben Unbekannte eine Wohnung in der Nordstadt betreten. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt etwa 1.500 Euro.

Zwischen 13:45 Uhr und 22:15 Uhr brachen die Täter eine verschlossene Tür auf, um ins Innere zu gelangen. Danach wurde das Inventar durchsucht und Bargeld entwendet. Es wird noch untersucht, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden. Es scheint, dass die Täter auch versucht haben, in eine weitere Wohnung im Mehrfamilienhaus in der Wolfsbergallee einzubrechen, da dort weitere Einbruchsspuren entdeckt wurden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Nummer 07231 186-4444 zu melden.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 11:48

BPOLI S: Im Zug randaliert, uriniert und Beamten verletzt

Plochingen (ost)

Am Abend des Freitags (17.01.2025) hat ein 35-jähriger Mann in einer Regionalbahn, die von Friedrichshafen nach Stuttgart fuhr, randaliert. Als der Zug am Bahnhof Plochingen hielt, widersetzte er sich den polizeilichen Maßnahmen und verletzte einen Beamten.

Nach bisherigen Erkenntnissen soll der deutsche Staatsbürger gegen 20:00 Uhr zunächst in einem fahrenden Zug in ein Abteil uriniert haben, woraufhin ihn das Zugpersonal aufforderte, den Zug am Bahnhof Plochingen zu verlassen. Daraufhin reagierte der Verdächtige aggressiv und schlug mehrmals auf den Zugbegleiter ein. Außerdem soll der 35-Jährige einen Nothammer aus seiner Halterung genommen und auf den Zugbegleiter geworfen haben. Der Zugbegleiter wurde dabei nicht verletzt. Der Verdächtige soll auch im Zug randaliert und gegen mehrere Fenster und Türen getreten haben.

Die Landespolizei traf den 35-Jährigen am Bahnhof Plochingen an, nachdem sie alarmiert worden war. Auch während der polizeilichen Maßnahmen zeigte er sich aggressiv und musste schließlich zu Boden gebracht und gefesselt werden. Dabei leistete der Verdächtige aktiven Widerstand und verletzte einen Beamten an der Hand.

Aufgrund seines Verhaltens wurde der betrunkene 35-Jährige von der Bundespolizei in Gewahrsam genommen. Die Bundespolizei ermittelt unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung, des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und der Sachbeschädigung gegen den Verdächtigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

20.01.2025 – 11:39

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntagmittag (19.01.2025) wurde ein 39-jähriger Mann von Polizeibeamten festgenommen, weil er angeblich am Hauptbahnhof mit Drogen gehandelt hat.

Die Beamten der Bundespolizei durchsuchten den 39-Jährigen um 12.10 Uhr und fanden 100 Tabletten Tilidin, über 250 Gramm Cannabis, Haschisch und Marihuana sowie einige andere THC-haltige Produkte.

Der 39-jährige deutsche Staatsbürger wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart am Montag (20.01.2025) einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:32

POL-OG: Rastatt - Wiederstand und Beleidigungen gegenüber Polizeibeamten

Rastatt (ost)

Am Sonntagabend gab es einen Vorfall im Zusammenhang mit Familienstreitigkeiten in der Herrenstraße, bei dem eine aggressive Person gemeldet wurde. Als die Polizeistreife eintraf, zeigte der 35-jährige Mann ein bedrohliches und unkontrolliertes Verhalten, auch gegenüber den Beamten. Es wird auch angenommen, dass er unter dem Einfluss von Drogen stand. Aufgrund seines Zustands wurde der Mann von den Beamten in Gewahrsam genommen. Als er sich heftig gegen die Maßnahme wehrte, wurde er leicht verletzt. Nach einer Untersuchung in einem nahegelegenen Krankenhaus verbrachte der Störenfried die Nacht in Polizeigewahrsam. Er wird nun unter anderem wegen Beleidigung und Widerstand gegen Polizeibeamte zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:32

POL-S: Mercedes-Fahrer vor Polizeikontrolle geflüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart- Bad Cannstatt (ost)

Ein unbekannter Fahrer eines Mercedes-Fahrzeugs floh in der Nacht zum Sonntag (19.01.2025), als Polizeibeamte in der Benzstraße versuchten, ihn zu kontrollieren. Die Polizisten entdeckten den Mann in einem schwarzen Mercedes der C-Klasse mit Kennzeichen aus Waiblingen in der Mercedesstraße in der Nähe der Lenore-Volz-Straße gegen 03.00 Uhr und entschieden, ihn zu überprüfen. Als sie ihm in der Benzstraße ein Haltesignal gaben, beschleunigte der Unbekannte und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit auf die Bundesstraße 14 in Richtung Fellbach. An der Ausfahrt Fellbach-Süd setzte er seine Fahrt in Richtung Rommelshausen und dann über die Kreisstraße 1857 nach Stetten fort, wo die Polizeistreife ihn aus den Augen verlor und die Verfolgung abbrach. Personen, die Zeugen waren oder potenziell gefährdete Verkehrsteilnehmer, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:21

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei aufeinanderfolgende Verkehrsunfälle mit mehreren Fahrzeugen auf der BAB 8

Karlsruhe (ost)

Bei zwei Auffahrunfällen am Montagmorgen auf der Bundesautobahn 8 zwischen der Anschlussstelle Karlsbad und dem Autobahndreieck Karlsruhe gab es eine Schwerverletzte, zwei Leichtverletzte und einen Sachschaden von rund 130.000 Euro.

Es scheint, dass die Fahrerin eines Fiat, 27 Jahre alt, gegen 07:40 Uhr aus Richtung Karlsbad kommend, kurz vor der Verzweigung in Richtung Frankfurt, aufgrund von Verkehr abgebremst hat. Der Fahrer eines Opel erkannte die Situation anscheinend zu spät und fuhr auf einen vorausfahrenden Seat auf, der wiederum auf den Fiat geschoben wurde.

Die nachfolgenden Fahrer, darunter eine 19-jährige Smart-Fahrerin und ein 39-jähriger VW-Fahrer, erkannten die Unfallsituation offenbar und bremsten rechtzeitig ab. Vier weitere Autos konnten nicht rechtzeitig anhalten und kollidierten miteinander und mit dem vorausfahrenden Smart und VW.

Nach aktuellen Informationen wurden die 27-jährige Fiat-Fahrerin und der 39-jährige VW-Fahrer leicht verletzt, während die 19-jährige Smart-Fahrerin schwere Verletzungen erlitt. Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Von den insgesamt neun beteiligten Fahrzeugen mussten acht abgeschleppt werden.

Die beiden Fahrstreifen der Überleitung zur A 5 in Richtung Frankfurt und ein Fahrstreifen der Überleitung zur A 5 in Richtung Basel wurden für etwa zwei Stunden gesperrt, um die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchzuführen. Es bildete sich zeitweise ein Rückstau von etwa sechs Kilometern Länge.

Die Verkehrspolizei Karlsruhe führt die weiteren Ermittlungen.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:15

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unerlaubte Müllablagerung im Waldgebiet - Zeugen gesucht

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstag um etwa 16 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass im Wald Müll illegal entsorgt wurde. Unbekannte haben Bauschutt, Abfälle einer alten Gartenlaube / Hütte und Plastikfolien in der Nähe der Mühlstraße in Reihen abgelegt. Eine Dampfbremsfolie wurde ebenfalls dort gefunden.

Der Verursacher des Mülls ist bisher unbekannt. Das Polizeirevier Sinsheim bittet Zeugen, die Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:13

POL-LB: Ludwigsburg: Fahrzeug beschädigt und weggefahren

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (19.01.2025) ereignete sich zwischen 20.30 Uhr und 20.50 Uhr in der Karlstraße in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht in der Nähe eines Restaurants. Es wird vermutet, dass ein weißer Transporter mit Berliner Kennzeichen (B-) beim Einparken einen geparkten KIA am Straßenrand beschädigte und einen Schaden von ungefähr 3.000 Euro verursachte. Danach fuhr er vom Unfallort weg. Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Ludwigsburg unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:12

POL-OG: Lahr - Auseinandersetzung eskaliert

Lahr (ost)

Am Sonntagabend gab es am Rathausplatz eine hitzige Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen und den Beamten des Polizeireviers Lahr. Gegen 22 Uhr sollte einer jugendlichen Beschuldigten zunächst ein Vorführungsbefehl von den Beamten erhalten. Die Familie der jungen Frau war schnell vor Ort und begann die eingesetzten Beamten lautstark zu beschimpfen. Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht wurde, begleiteten die Familienmitglieder die Beamten sofort zum Polizeirevier in Lahr. Dort soll es zu weiteren Beleidigungen und Bedrohungen gegenüber einigen Polizisten gekommen sein. Die Familie wurde schließlich des Reviers verwiesen, aber die aggressiven Angehörigen der Jugendlichen blockierten weiterhin die Ausfahrt. Sie wollten verhindern, dass die Jugendliche in eine Jugendarrestanstalt gebracht wird. Die Lage konnte schließlich von mehreren Streifenwagenbesatzungen beruhigt werden und die Jugendliche wurde in die Jugendeinrichtung gebracht. Einigen Familienmitgliedern drohen nun Anzeigen wegen Bedrohung und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 11:00

HZA-UL: 18-Jähriger schmuggelt 6000 Euro teure Kleidung aus der Schweiz

Lindau (ost)

Zollbeamte haben bei einer Kontrolle im ECE in Zürich am vergangenen Donnerstag (16.01.2025) Kleidungsstücke im Wert von etwa 6400 Euro nachverzollt. Ein 18-jähriger Mann aus München hatte diese zuvor in der Schweiz erworben, aber bei der Einreise nicht deklariert und auch die Frage der Zöllner nach mitgeführten Waren verneint.

Während der Gepäckkontrolle gestand er dann, dass er die Kleidung, darunter eine Jacke im Wert von 4000 Euro, Pullover und Schuhe, in der Schweiz gekauft hatte.

Die Beamten haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet und rund 2000 Euro Einfuhrabgaben eingezogen.

Zusätzlich wird wegen geringer Mengen Drogen und gefälschter Ausweisdokumente ermittelt, die die Zollbeamten bei dem Reisenden entdeckten.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

20.01.2025 – 10:59

POL-OG: Lahr - Einbrecher am Werk

Offenburg (ost)

Ein Einbruch in eine Wohnung fand zwischen dem 11.01.2025 und dem 19.01.2025 in der Geigerstraße statt. Die Täter, deren Identität noch unbekannt ist, gelangten in das Anwesen des 83-jährigen Wohnungsinhabers, indem sie wahrscheinlich den Schließzylinder der Eingangstür beschädigten. Es scheint, dass die Einbrecher die gesamte Wohnung durchsucht haben. Es ist noch nicht klar, ob etwas gestohlen wurde, dies wird derzeit von der Polizei untersucht. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zu den mutmaßlichen Tätern haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Lahr unter der Rufnummer 07821 277-0 zu melden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:52

POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruchsdiebstahl

Baden-Baden (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen bisher unbekannte Täter in ein Einfamilienhaus in der Hochstraße ein. Offensichtlich wurde zwischen 18:30 und 09:45 die Terrassentür des Hauses von den Einbrechern zerstört. Danach sollen die Diebe ins Innere gelangt sein und Schmuck im vierstelligen Bereich gestohlen haben. Die Polizei in Baden-Baden hat die Ermittlungen aufgenommen.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu den Einbrechern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:45

BPOLI-WEIL: Festnahme am Grenzübergang Rheinfelden

Rheinfelden (ost)

Ein 32-jähriger Mann, der mit einem Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei bei seiner Einreise am Grenzübergang Rheinfelden - Autobahn festgenommen. Derzeit befindet er sich im Gefängnis.

Beamte der Bundespolizei kontrollierten den Mann ungarischer Staatsangehörigkeit am Freitagnachmittag (17.01.25) bei seiner Einreise nach Deutschland. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl vorlag. Der 32-Jährige wurde daraufhin vorübergehend festgenommen. Am nächsten Tag wurde er dem Amtsgericht vorgeführt und anschließend von der Bundespolizei in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

20.01.2025 – 10:44

POL-S: Porsche durchbricht Schranke und flüchtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Sonntagabend (19.01.2025) ist ein unbekannter Fahrer eines Porsche in einem Parkhaus an der Hauptstätter Straße vor einer Polizeikontrolle geflohen und hat dabei die Ausfahrtsschranke durchbrochen. Die Polizei wollte den Unbekannten um 18.15 Uhr auf dem obersten Parkdeck kontrollieren, als er plötzlich Gas gab und davonfuhr. Beim Verlassen des Parkhauses durchbrach er die Schranke, bog rechts in die Leonhardstraße ab und fuhr über die Esslinger Straße in eine unbekannte Richtung. Der Porsche hatte ein Kennzeichen aus Heidelberg, der Fahrer war zwischen 40 und 50 Jahren alt und hatte entweder sehr kurze Haare oder eine Glatze. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:42

POL-S: In Wohnung eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Samstag (18.01.2025) wurde in eine Wohnung in der Adolf-Kröner-Straße eingebrochen, von unbekannten Tätern. Anwohner bemerkten um 19.00 Uhr ein geöffnetes Küchenfenster und alarmierten die Polizei. Die hinzugerufenen Beamten untersuchten die Wohnung und fanden Spuren von Einbruchswerkzeug am Küchenfenster, jedoch war der Täter bereits geflohen. Laut Ermittlungen brachen die Täter das Fenster um 18.35 Uhr auf. Es ist nicht bekannt, ob sie etwas gestohlen haben. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:41

POL-S: Streifenwagen beschädigt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

In der Nacht zum Samstag (18.01.2025) wurde ein Polizeiauto in der Kronenstraße beschädigt. Die Polizisten fuhren um 00.50 Uhr mit einem Mercedes die Kronenstraße entlang in Richtung Königstraße. Als sie am Parkhaus vorbeikamen, warfen Unbekannte einen Gegenstand aus dem Parkhaus, der die Motorhaube traf und einen Schaden von etwa 2.000 Euro verursachte. Eine Suche nach den Tätern blieb erfolglos. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:36

POL-MA: Mannheim: Stromausfall

Mannheim (ost)

Derzeit gibt es einen Stromausfall im Franklin Bereich. Fachleute arbeiten jedoch schon intensiv daran, das Problem zu lösen. Wegen des Stromausfalls könnte es zu Störungen im Straßen- und Schienenverkehr kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:36

BPOLI-WEIL: Täuschungsversuch mit Foto vom gefälschten Ausweis - Zurückweisung

Schallstadt (ost)

Ein 30-Jähriger versuchte die Einsatzkräfte der Bundespolizei über seine Identität zu täuschen, indem er ein Foto seiner angeblichen Identitätskarte vorzeigte. Er wurde nach Frankreich zurückgewiesen.

In der Nacht von Freitag auf Samstag (19.01.25) kontrollierten die Einsatzkräfte der Bundespolizei den 30-Jährigen als Beifahrer eines Fahrzeugs mit französischer Zulassung an einem Rastplatz an der A5 bei Schallstadt. Bei der Überprüfung nach Ausweisdokumenten zeigte er auf seinem Mobiltelefon das Bild einer portugiesischen Identitätskarte mit seinem Lichtbild. Er gab an, dass er sein Dokument zu Hause vergessen hatte. Die Überprüfung der Fingerabdrücke des 30-Jährigen ergab, dass er als tunesischer Staatsangehöriger bereits bei der unerlaubten Einreise nach Deutschland erwischt worden war. Außerdem konnten auf der vorgelegten Identitätskarte Fälschungsmerkmale festgestellt werden. Die Bundespolizei leitete ein Strafverfahren gegen den 30-Jährigen wegen Urkundenfälschung und Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein. Das Mobiltelefon wurde beschlagnahmt. Nach Verhängung eines zweijährigen Einreiseverbots wurde der tunesische Staatsangehörige nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de

20.01.2025 – 10:35

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - In Schlangenlinien unterwegsAm Dienstag zog die Polizei bei Bad Schussenried einen Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Knapp vor 19 Uhr fuhr ein 46-jähriger Mann in seinem BMW in Schlangenlinien in der Nähe von Bad Schussenried. Ein Zeuge beobachtete das unsichere Fahrverhalten auf der L275 und informierte die Polizei darüber. Kurz darauf hielt eine Streife den betrunkenen Fahrer an. Er hatte einen Alkoholgehalt von über 1,7 Promille. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/9380) bittet nun um weitere Zeugen. Zwei Autofahrer werden gesucht, die durch das Fahrverhalten des Beschuldigten im Gegenverkehr möglicherweise konkret gefährdet wurden. Die Vorfälle sollen auf der Ortsumfahrung von Bad Schussenried, der Zeppelinstraße (L275), zwischen Bahnhofstraße und Seestraße, in Richtung Biberach stattgefunden haben.

++++0086089 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:35

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 70-Jährige von Unbekannten ausgeraubt

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag, den 18.01.2025, gegen 21.45 Uhr, spazierte eine 70-jährige Frau die Sudetenstraße in Bietigheim-Bissingen entlang, als sie plötzlich von zwei unbekannten Angreifern attackiert wurde. Während die ältere Dame am Boden lag, entriss einer der Täter ihre Handtasche mit Geldbörse und Handy, bevor sie zu Fuß in Richtung Berliner Straße flüchteten. Die Frau erlitt leichte Verletzungen. Die Verdächtigen sollen zwei große, schlanke Männer gewesen sein, die dunkle Kleidung trugen. Die sofort eingeleiteten Suchmaßnahmen der Polizei blieben bisher erfolglos. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:25

POL-RT: Tatverdächtiger mehrerer Sexualdelikte festgenommen (Plochingen/Göppingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Ulm und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Zusätzliche Informationen zu den Pressemitteilungen vom 31.10.2024 / 11.38 Uhr und vom 19.11.2024 / 16.35 Uhr

Nach mehreren sexuellen Übergriffen, die seit Mitte Oktober in Plochingen stattfanden, wurde ein 16-jähriger Verdächtiger von der Polizei festgenommen. Dem Jugendlichen wird vorgeworfen, zwischen sechs und sieben Uhr morgens seit Mitte Oktober 2024 sechs Frauen im Alter zwischen 17 und 31 Jahren in Plochingen sowie eine Frau in Göppingen angegriffen und unsittlich berührt zu haben.

Aufgrund der ähnlichen Beschreibungen der Opfer des zunächst unbekannten Verdächtigen ging die Polizei schnell von einem Zusammenhang zwischen den Fällen aus. Im Laufe der Ermittlungen wurde festgestellt, dass der Unbekannte regelmäßig mit dem Zug nach Plochingen fährt. Am Mittwochmorgen wurde der 16-Jährige schließlich im Zug von Göppingen nach Plochingen von Fahndungskräften der Kriminalpolizei vorläufig festgenommen.

Die Staatsanwaltschaft Ulm, zuständig für den Wohnort des Jugendlichen, und die Kriminalpolizeidirektion Esslingen ermitteln unter anderem wegen des Verdachts der versuchten sexuellen Nötigung oder des versuchten sexuellen Übergriffs gegen den Jugendlichen.

Bis zu einer möglichen gerichtlichen Verantwortung bleibt der bisher unbescholtene 16-Jährige auf freiem Fuß. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er seinen Eltern übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.01.2025 – 10:18

POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ K3111K4133: Vollsperrung nach Unfall - PM Nr. 2

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ K3111 / K4133 (ost)

Am Montagmorgen gegen 06:55 Uhr ereignete sich auf der Muckensturmer Straße, in der Nähe der Ausfahrt Weinheim-Lützelsachsen, ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem zwei Personen leichte Verletzungen erlitten. Die 24-jährige Fahrerin eines VW wollte links auf die B3 in Richtung Weinheim abbiegen und übersah dabei die Vorfahrt einer 26-jährigen BMW-Fahrerin, die auf der Muckensturmer Straße in Richtung Hohensachsen unterwegs war.

Bei dem Aufprall wurde der VW in einen Graben geschleudert und musste während der Unfallaufnahme von der Feuerwehr geborgen werden. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden und mussten von einem Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist bisher nicht bekannt. Die beiden leicht verletzten Frauen wurden zur weiteren medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht.

Aufgrund von auslaufenden Betriebsmitteln aus den beschädigten Fahrzeugen musste die Straße nach Abschluss der Unfallaufnahme von einer Spezialfirma gereinigt werden.

Um 09 Uhr konnte die Vollsperrung, die für die Unfallaufnahme eingerichtet wurde, wieder aufgehoben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 10:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Verdächtige Wahrnehmung an Straßenbahnhaltestelle verursacht größeren Polizeieinsatz

Karlsruhe (ost)

Am Sonntagvormittag führte die Meldung über einen Mann mit einem pistolenähnlichen Gegenstand an der U-Strab Haltestelle Marktplatz Pyramide zu einem Polizeieinsatz.

Um 10.50 Uhr informierte eine Passantin über den Polizeinotruf, dass sich ein Mann an der Haltestelle seltsam verhielt, einen Gegenstand in der Hand hielt und sie nicht ausschließen konnte, dass es sich um eine Pistole handelte. Der Unbekannte stieg dann in eine Straßenbahn der Linie 1 in Richtung Heide ein. An der Haltestelle Mühlburger Tor umstellten mehrere Polizeibeamte die stehende Straßenbahn und kontrollierten die Fahrgäste. Glücklicherweise bestätigte sich der Verdacht auf eine Pistole nicht. Ein Fahrgast hatte ein Griffkraft Trainingsgerät bei sich und gab an, es während der Fahrt und zuvor benutzt zu haben. Möglicherweise hielt die Hinweisgeberin dies für einen waffenähnlichen Gegenstand und informierte daher die Polizei.

Dennis Krull, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:54

POL-LB: Leonberg: Alkoholisiert in Unfall verwickelt und geflüchtet

Ludwigsburg (ost)

Ein 36 Jahre alter Fahrer eines Dacia-Fahrzeugs geriet mutmaßlich aufgrund von Alkoholeinfluss am Sonntag (19.01.2025) in Leonberg von der Straße ab. Gegen 23.30 Uhr fuhr der 36-Jährige entlang der Mühlstraße in Richtung Bahnhofstraße, als er mit einer Verkehrsinsel und einer Warntafel kollidierte. Danach verließ der Mann das beschädigte Auto und flüchtete zu Fuß. Die Polizei konnte den 36-Jährigen kurz darauf im Rahmen unverzüglich eingeleiteter Fahndungsmaßnahmen finden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille, was dazu führte, dass der Dacia-Fahrer sich einer Blutentnahme unterziehen musste. Sein Führerschein wurde eingezogen. Der Sachschaden, der bei dem Unfall entstand, wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt. Der Dacia wurde abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:53

POL-AA: Ostalbkreis: Wohnungseinbrüche - Unfallfluchten - Polizeibeamtin mit Faust geschlagen - Schaden durch Schockanruf - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Unfallflucht

Ein grauer Mercedes GLC, der am Sonntag zwischen 8 Uhr und 16.20 Uhr auf dem Parkplatz in der Parkstraße abgestellt war, wurde während dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Möglicherweise streifte der Unbekannte beim Ein- oder Ausparken den Mercedes am rechten vorderen Kotflügel und verursachte einen Schaden von etwa 4000 Euro. Hinweise auf den Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Wohnungseinbruch

Zwischen Freitagmittag, 12:45 Uhr, und Sonntagnachmittag, 16:45 Uhr, drangen unbekannte Einbrecher über eine aufgebrochene Balkontür in ein Wohnhaus in der Straße Auf der Heide ein. Anschließend durchsuchten sie das gesamte Haus, einschließlich der Kellerräume. Im Obergeschoss wurden mehrere Fenster geöffnet. Da die Wohnung immer noch warm war, wird vermutet, dass der Einbruch erst am Sonntag stattfand. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Wohnungseinbruch II

Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, 16:35 Uhr, wurde in ein Wohnhaus in der Fahrbachstraße eingebrochen. Die Einbrecher brachen ein Fenster zum Schlafzimmer auf und gelangten so ins Gebäude. Die Wohnung wurde durchsucht, aber nichts gestohlen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Oberkochen: PKW mit Einkaufswagen beschädigt

Ein Hyundai wurde am Samstag zwischen 18 Uhr und 18:20 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Aalener Straße vermutlich von einem Einkaufswagen beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240.

Aalen: Dieseldiebstahl

Zwischen 4 Uhr und 5 Uhr am Samstag wurde aus einer Sattelzugmaschine, die auf einem Parkplatz an der B29 bei Oberalfingen abgestellt war, etwa 500 Liter Dieselkraftstoff gestohlen. Dazu wurde der Tankdeckel aufgebrochen und der Kraftstoff mit einem Schlauch abgesaugt. Der gestohlene Diesel wurde vermutlich in einen dunklen DAF-Sattelzug umgepumpt, der gegen 5 Uhr in Richtung Hüttlingen fuhr. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Parkenden PKW beschädigt

Ein Ford, der am Freitag zwischen 20 Uhr und 22:30 Uhr in der Straße Östlicher Stadtgraben geparkt war, wurde in dieser Zeit beschädigt. Es entstand ein Schaden von etwa 3000 Euro. Hinweise auf den Verursacher nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Westhausen: Polizeibeamtin mit Faust geschlagen

Am Samstag gegen 2 Uhr wurde die Polizei nach Westhausen in die Nikolausstraße gerufen, wo es zu einer Schlägerei kam. Ein 22-Jähriger erhielt einen Platzverweis, den er mehrmals missachtete. Als er erneut aggressiv wurde, versuchte eine Polizeibeamtin einzugreifen. Daraufhin griff der 22-Jährige die Beamtin an und schlug sie ins Gesicht, wodurch sie leicht verletzt wurde. Der junge Mann wurde in Gewahrsam genommen und auf das Polizeirevier gebracht.

Essingen: Wohnungseinbruch

Zwischen 17:45 Uhr und 23:30 Uhr am Freitag brachen Unbekannte in ein Haus in der Albuchstraße ein. Sie öffneten ein Kellerfenster gewaltsam und betraten die Räumlichkeiten. Es wurde eine vierstellige Summe Bargeld gestohlen. Hinweise auf verdächtige Personen oder Fahrzeuge nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Ellwangen/Röhlingen: Einbruch

Zwischen Samstag, 21.12.2024, und Samstag, 11.01.2025, brachen Unbekannte in eine Wohnung im Wohngebiet nördlich der Pfahlheimer Straße ein. Es wurde Bargeld und Schmuck im unteren fünfstelligen Bereich gestohlen. Wie die Diebe in die Wohnung gelangten, ist unklar. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Telefonnummer 07961 930-0 zu melden.

Iggingen: Unfallflucht

Am Samstag gegen 19:10 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer eine Grundstücksmauer in der Weberstraße. Anschließend verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter der Nummer 07171 358-0.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch

Zwischen 17:15 Uhr und 18:15 Uhr am Samstag drangen Unbekannte in eine Wohnung im Pfeifergäßle ein. Es wurden "Magic-Karten" im Wert von ca. 2.000 Euro gestohlen. Hinweise auf die Diebe oder den Verbleib der Karten nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Versuchter Einbruch

Auch im Pfeifergäßle versuchten Unbekannte zwischen Freitag, 15:00 Uhr, und Samstag, 18:30 Uhr, eine Wohnungstür aufzubrechen. Sie scheiterten jedoch und beschädigten nur das Schloss. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 entgegen.

Mögglingen: Einbruch

Am Freitag, zwischen 09:50 Uhr und 12:15 Uhr, brachen Unbekannte in eine Wohnung östlich der Lauterstraße ein. Sie betraten mehrere Räume im 1. OG und stahlen Münzen aus einer Dose. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 entgegen.

Schwäbisch Gmünd/Rehnenhof/Wetzgau: Schaden durch Schockanruf

Zwischen 10:00 Uhr und 15:15 Uhr am Freitag kontaktierten Unbekannte eine ältere Dame aus Rehnenhof/Wetzgau und gaben vor, im Auftrag der Polizei Wertgegenstände wegen Einbrechern in der Nachbarschaft abholen zu müssen. Die Dame legte Bargeld und Schmuck im mittleren fünfstelligen Bereich vor die Haustür, wo es von einer unbekannten Person abgeholt wurde. Der Abholer stieg in ein wartendes Fahrzeug, vermutlich ein silber/beiger oder goldener SUV der Marke BMW. Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet um Hinweise unter der Nummer 07361/5800.

Lorch: Unfallflucht

Bereits am Montag, 13.01.25, zwischen 06:55 Uhr und 12:00 Uhr, beschädigte ein unbekannter Fahrer beim Vorbeifahren einen VW Golf und einen Mitsubishi. Der Verursacher, vermutlich mit einem roten Fahrzeug unterwegs, entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 1.700 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:43

POL-UL: (UL) Ulm - Aufgefahren und abgehauen/ Rund 4.000 Euro Schaden hinterließ ein Unbekannter nach einem Unfall am Samstag in Ulm.

Ulm (ost)

Etwa um 17.30 Uhr fuhr ein 19-Jähriger mit einem VW Golf die Michelsbergsteige hinauf. Der junge Fahrer war auf dem Weg zu den Kliniken und wollte an der Kreuzung links in die Burgsteige abbiegen. Daher verlangsamte er sein Tempo. Während des Abbiegevorgangs wurde der 19-Jährige von einem unbekannten Fahrzeug hinten am VW gestoßen. Als der 19-Jährige anhielt und den Schaden überprüfte, fuhr der mutmaßliche Unfallverursacher weiter. Es handelt sich dabei um einen Kleinwagen, der vorne links beschädigt sein sollte. Die Polizei Ulm-Mitte (Tel. 0731/188-3312) sucht nun nach dem Fahrzeug und Zeugen, da sie Ermittlungen wegen Fahrerflucht eingeleitet hat.

Die Polizei warnt: Fahrerflucht ist kein Kavaliersdelikt, sondern eine strafbare Handlung. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen, Haftstrafen und der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei zum Unfallort gerufen wird, ist in der Regel nur ein geringes Bußgeld fällig.

++++0113437(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

20.01.2025 – 09:29

POL-UL: (BC) Riedlingen - Dreister Unfallverursacher flüchtetZeugen sucht die Polizei nach einem Unfall am Samstag in Riedlingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 11:00 Uhr und 12:00 Uhr auf dem Lidl-Parkplatz in der Altheimer Straße. Ein Unbekannter hat am hinteren Teil eines geparkten Mazda eine Beule verursacht. Dadurch entstand ein Schaden von ungefähr 1.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, ist der Verursacher geflohen. Die Polizei Riedlingen hat den Unfall aufgenommen und sucht nun nach Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Tel. 07371/9380 zu melden.

Unfallflucht ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung. Wer einen Unfall verursacht, muss sich darum kümmern oder die Polizei informieren. Andernfalls drohen Geldstrafen oder Freiheitsstrafen sowie der Entzug des Führerscheins. Wenn die Polizei zu einem Unfall gerufen wird, fällt hingegen in der Regel nur ein geringes Bußgeld an.

++++0112509 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:25

POL-UL: (BC) Schwendi - Einbruch in WaschanlageVon Samstag auf Sonntag brach ein Unbekannter in eine Waschanlage in Schwendi ein.

Ulm (ost)

Zwischen 16:00 Uhr und 10:00 Uhr war der Verbrecher in der Gerberwiesenstraße tätig. Dort brach er vermutlich mit einem Winkelschleifer die Stahltür zu einem Verwaltungsraum des Waschparks auf. Der Dieb stahl Bargeld und entkam unerkannt. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat die Untersuchungen eingeleitet und Spuren gesichert. Der Schaden an der Einrichtung wird auf 500 Euro geschätzt.

++++0116652 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:24

POL-UL: (GP) Kuchen - Waschmaschine brenntEin technischer Defekt führte am Sonntag in Kuchen zu einem Feuerwehreinsatz.

Ulm (ost)

Knapp vor 18.30 Uhr wurden Feuerwehrleute zu einem Brand in der Hauptstraße gerufen. Dort brach ein Feuer in einer Wohnung aus, verursacht durch die Waschmaschine. Die Feuerwehrleute löschten den Brand in der Wohnung im ersten Stock. Zum Glück wurde niemand verletzt. Aufgrund des Brandes war die Wohnung nicht mehr bewohnbar. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt in der Waschmaschine den Brand verursacht hat. Während des Einsatzes musste die B10 vollständig gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.

++++0117837 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:19

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht, Einbrüche, Raub, Körperverletzung, Diebstahl

Aalen (ost)

Leutenbach: Fahrerflucht

Am Samstagabend, gegen 17:50 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrer die Nellmersbacher Straße in Leutenbach entlang und ignorierte an der Kreuzung zur Hauptstraße das für ihn geltende Stoppschild. Es kam zu einem Unfall mit dem Hyundai eines 41-Jährigen. Der unbekannte Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle in Richtung Winnenden. Hinweise zum unbekannten Fahrer bitte an das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940.

Weinstadt-Beutelsbach: Fahrraddiebstahl

Unbekannte Diebe stahlen am Sonntag zwischen 19:00 Uhr und 21:20 Uhr zwei Fahrräder aus einer unverschlossenen Garage in der Urbanstraße. Es handelte sich um zwei schwarze Mountainbikes, eines von der Marke "Morrison" und eines von der Marke "Orbea". Hinweise zu den Dieben bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151 9500.

Waiblingen: Körperverletzung

Am Sonntagabend, gegen 21:50 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann in der Heinrich-Küderli-Straße von einer Gruppe von Personen angegriffen. Etwa 10 unbekannte männliche Täter schlugen und traten auf das Opfer ein. Der Grund für den Angriff ist noch unbekannt. Der 38-Jährige wurde mit Verdacht auf Knochenbrüche ins Krankenhaus gebracht. Die polizeilichen Ermittlungen laufen. Zeugenhinweise bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 9500.

Waiblingen: Einbruch in Jugendzentrum

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen ein 18-Jähriger und zwei weitere bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Jugendzentrum in der Straße "Alter Postplatz" ein. Dort bereiteten sie mehrere Tiefkühlgerichte zu, tranken Getränke und versuchten, eine Schublade aufzubrechen. Der 18-Jährige wurde vor Ort von der Polizei festgenommen. Die anderen beiden Täter flüchteten. Das Polizeirevier Waiblingen führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter 07151 9500.

Waiblingen: Wohnung durchsucht

Am Samstag, zwischen 08:30 und 19:00 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch die Terrassentür in eine Wohnung im "Alter Neustädter Weg" ein. Sie durchsuchten mehrere Zimmer, aber es wurde nichts gestohlen. Es entstand ein Sachschaden von mehreren Hundert Euro. Hinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151 9500.

Waiblingen: Rucksack geraubt

Eine Gruppe von etwa zehn Jugendlichen griff am Samstagabend gegen 19:30 Uhr einen 41-jährigen Mann an einer Bushaltestelle in der Straße "Alter Postplatz" an. Sie stießen ihn zu Boden und stahlen seinen Rucksack. Dabei wurde das Opfer leicht verletzt. Anschließend flüchtete die Gruppe in Richtung Fronackerstraße. Zeugenhinweise zu den Tätern bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter der Rufnummer 07151 9500.

Waiblingen: Einbruch in Häuser

Am Freitag, zwischen 16:30 Uhr und 19:30 Uhr drangen unbekannte Täter gewaltsam durch die Terrassentüren in zwei benachbarte Häuser in der Salierstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume. Zum Schaden können derzeit noch keine Angaben gemacht werden. Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen bitte an das Polizeirevier Waiblingen unter 07151 9500.

Waiblingen-Beinstein: Einbruchsversuch

Zwischen Mittwoch, 10:00 Uhr und Freitag, 14:30 Uhr versuchten unbekannte Täter gewaltsam durch die Terrassentür in ein Haus im Hausweinberg einzudringen. Obwohl sie durch das beschädigte Fenster ins Innere greifen konnten, ließ sich die Terrassentür nicht öffnen. Der Einbrecher verursachte einen Schaden von etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:06

POL-OG: Baden-Baden, Varnhalt - In Wohnung eingebrochen, Hinweise erbeten

Baden-Baden, Varnhalt (ost)

Am Sonntag zwischen 15:00 Uhr und 20:30 Uhr drang ein unbekannter Einbrecher gewaltsam in ein Anwesen in der Straße "Am Kirchberg" ein. Der Täter beschädigte ein Fenster an der Seite des Hauses, um hineinzugelangen. Es scheint, dass alle Schubladen durchsucht wurden, jedoch wurde nichts gestohlen. Die Polizei in Bühl hat die Ermittlungen aufgenommen, nachdem die Spurensicherung durchgeführt wurde. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07223 99097-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 09:01

POL-OG: Schutterwald - Leicht verletzt nach Überschlag

Schutterwald (ost)

Zwei Personen wurden leicht verletzt und ein Schaden von 2.000 Euro entstand am frühen Sonntagmorgen auf der L 99 kurz vor Höfen nach einem Unfall. Eine 20-jährige Fahrerin soll gegen 0:50 Uhr von Dundenheim kommend in Richtung Höfen unterwegs gewesen sein und in einer Rechtskurve aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Auto verloren haben. Nachdem sie von der Straße abkam, überschlug sich ihr Ford und landete auf dem Dach. Sowohl sie als auch zwei weitere Insassen konnten sich selbst aus dem Fahrzeug befreien. Die Fahrerin und ein 21-jähriger Mitfahrer wurden mit leichten Verletzungen von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Gegen die 20-Jährige wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 08:49

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallfluchten, Sachbeschädigungen, Unfall, Einbruch und Diebstahl

Aalen (ost)

Murrhardt: Hauswand mit Farbe beschmiert

Am Freitag gegen 20:00 Uhr haben Unbekannte zwei Hauswände in der Mönchsrainstraße besprüht. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Hinweise bitte an das Polizeirevier Backnang unter der Nummer 07191 9090.

Backnang: Fahrerflucht

Zwischen 11:00 Uhr und 11:40 Uhr am Freitag kollidierte ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Wilhelmstraße mit einem Hoftor. Der Schaden am Tor beträgt etwa 1.500 Euro. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Backnang unter der Nummer 07191 9090 melden.

Allmersbach im Tal: Beschädigung von Auto und Gartenstatue

Am Mittwochabend zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr haben Unbekannte einen geparkten VW Passat in der Straße Im Wiesental und eine Gartenstatue beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 melden.

Backnang: LKW mit Farbe besprüht

Von Freitag bis Sonntag haben Unbekannte einen geparkten LKW in der Theodor-Körner-Straße mit Farbe besprüht. Es entstand Sachschaden, dessen Höhe noch unbekannt ist. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Backnang unter der Nummer 07191 9090 melden.

Fellbach: Auto prallt gegen Mauer

Am Samstag gegen 09:25 Uhr ist ein 87-jähriger BMW-Fahrer aus unbekannten Gründen im Bereich Kappelbergstraße / Im Keiferle frontal gegen eine Mauer gefahren. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Am BMW entstand ein Schaden von etwa 5.000 Euro.

Kernen im Remstal: Fahrerflucht

Zwischen 10:10 Uhr und 13:00 Uhr am Samstag hat ein unbekannter Fahrer den Außenspiegel eines geparkten VW Golf in der Schafstraße gestreift und ist dann unerlaubt geflohen. Am VW Golf entstand ein Schaden von 300 Euro. Hinweise bitte an das Polizeirevier Fellbach unter der Nummer 0711 57720.

Fellbach: Einbruch in Vereinspavillon

Zwischen Donnerstag 21:00 Uhr und Sonntag 20:45 Uhr sind Unbekannte vermutlich durch die unverschlossene Eingangstür in einen Vereinspavillon in der Wirtembergstraße eingebrochen. Es wurden alle Räumlichkeiten durchsucht und verschiedene Behälter aufgebrochen. Es wurde nichts gestohlen. Der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. Zeugen sollen sich beim Polizeiposten Schmiden unter der Nummer 0711 9519130 melden.

Schorndorf: Diebstahl einer Bauchtasche aus einem Auto

Am Sonntag gegen 13:30 Uhr haben Unbekannte eine Bauchtasche aus einem geparkten Mercedes-Benz in der Olgastraße gestohlen. Da die Beifahrertür beim Abschließen des Fahrzeugs nicht richtig geschlossen war, war sie vermutlich nicht verriegelt. Hinweise bitte an das Polizeirevier Schorndorf unter der Nummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 08:09

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, Fahrzeug beschädigt und Einbrüche

Aalen (ost)

Crailsheim: Auto beschädigt

In der Heilig-Geist-Straße wurde ein Mercedes-Benz zwischen Mittwoch 18 Uhr und Freitag 12 Uhr beschädigt. Das Fahrzeug war ordnungsgemäß geparkt und erlitt einen Schaden von mehreren tausend Euro. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Kichberg an der Jagst: Radfahrer betrunken

Am Sonntagnachmittag gegen 14:45 Uhr fuhr ein 28-jähriger BMW-Fahrer auf der Verbindungsstraße zwischen Dörmenz und Ilshofen. Ein betrunken Radfahrer kam ihm entgegen. Der Autofahrer bemerkte schnell, dass der Radfahrer nicht mehr fahrtüchtig war. Er lenkte sein Fahrzeug vorsichtshalber nach rechts und hielt an. Trotzdem geriet der 41-jährige Radfahrer aufgrund seiner Alkoholisierung auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem BMW. Der Radfahrer stürzte durch den Aufprall, verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 2.000 Euro.

Crailsheim: Einbruch in Restaurant mit Festnahme

In der Worthingtonstraße wurde am Montag um 0:40 Uhr in ein Restaurant eingebrochen. Der Einbrecher gelangte durch ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes in die Räumlichkeiten. Als er den Alarm auslöste, wurde die Polizei gerufen. Bei der Ankunft der Streife wurde ein 35-Jähriger in einem Kellerraum festgenommen. Es wurde nichts gestohlen, es entstand nur Sachschaden in unbekannter Höhe. Der 35-Jährige wurde nach den polizeilichen Maßnahmen freigelassen.

Crailsheim: Einbruch in Verkaufsgeschäft

In der Nacht von Samstag 20:30 Uhr bis Sonntag 9:45 Uhr wurde in der Schulstraße in ein Verkaufsgeschäft eingebrochen. Die Täter brachen eine Tür auf, betraten die Räumlichkeiten und stahlen mehrere hundert Euro Bargeld. Zeugen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 an das Polizeirevier Crailsheim zu wenden.

Schwäbisch Hall: Süßwarenautomat aufgebrochen

Am Freitag zwischen 20:50 Uhr und 21 Uhr wurde in der Karl-Kurz-Straße ein Süßwarenautomat aufgebrochen. Der Dieb entwendete Süßwaren im Wert von etwa 100 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 08:00

POL-FR: KORREKTURMELDUNG zu Brand auf Firmengelände in LÖRRACH - Fahrzeugbrand drohte auf Werkstatthalle überzugreifen - keine verletzten Personen - Sachschaden - Brandörtlichkeit im Ortsteil HAAGEN

Freiburg (ost)

KORREKTUR des Brandortes.

Ein Feuer brach in einem Gewerbegebiet in Lörrach im Ortsteil Haagen in der Industriestraße aus.

Ursprüngliche Meldung:

Freiburg - Landkreis Lörrach

Stadt Lörrach, Ortsteil Hauingen

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 02:20 Uhr gaben mehrere Anrufer an, dass in einem Gewerbegebiet in Lörrach, Ortsteil Hauingen, ein Feuer ausgebrochen sei.

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei, die vor Ort eintrafen, konnten dies bestätigen. Offenbar war ein Fahrzeug auf dem Gelände eines Autohändlers in Brand geraten und das Feuer griff auf weitere Fahrzeuge über.

Nach anfänglichen Berichten, dass das Feuer auch auf eine Werkstatthalle übergegriffen habe, konnte dies nach Abschluss der Löscharbeiten nicht bestätigt werden. Obwohl die Flammen an einem Werkstattgebäude hochschlugen, gelang es der Feuerwehr glücklicherweise, zu verhindern, dass das Gebäude ebenfalls in Brand geriet.

Gegen 03:30 Uhr meldete die Feuerwehr, dass das Feuer vollständig gelöscht sei. Derzeit finden nur noch Nachlöscharbeiten statt.

Glücklicherweise wurde bei dem Brand niemand verletzt. Es entstand Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandherd geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

FLZ/mt

Erstmeldung:

Brand auf Firmengelände - Fahrzeugbrand greift auf Werkstatthalle über - derzeit keine Hinweise auf Verletzte - Erstmeldung

Landkreis Lörrach

Stadt Lörrach, Ortsteil Hauingen

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 02:20 Uhr gaben mehrere Anrufer an, dass in einem Gewerbegebiet in Lörrach, Ortsteil Hauingen, ein Feuer ausgebrochen sei.

Die eintreffenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten dies bestätigen. Offenbar war ein Fahrzeug auf dem Gelände eines Autohändlers in Brand geraten und das Feuer griff auf weitere Fahrzeuge und eine Werkstatthalle über.

Derzeit läuft ein größerer Löscheinsatz. Es gibt bisher keine Hinweise auf Verletzte.

Der Rauch zieht gerade nach oben weg, so dass zum jetzigen Zeitpunkt keine Gefahr für die Bevölkerung besteht.

Stand: 02:30 Uhr

Es wird weiter berichtet.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 07:45

HZA-LÖ: Einfuhr von Pkw verweigert

Lörrach.Weil am Rhein.Rheinfelden (ost)

Keine Genehmigung für Kältemittel der Fahrzeugklimaanlage

Ein Ford Mustang, der zur gewerblichen Einfuhr aus der Schweiz nach Deutschland angemeldet wurde, wurde bereits im Oktober letzten Jahres am Zollamt Rheinfelden-Autobahn und dann erneut am 10. Januar am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn abgelehnt. Bereits am Zollamt Rheinfelden-Autobahn wurde festgestellt, dass in der Klimaanlage des Fahrzeugs ein fluoriertes Treibhausgas als Kältemittel verwendet wurde, das die Umwelt schädigen könnte. Das Auto hätte daher nur mit einer entsprechenden Lizenz in die Europäische Union eingeführt werden dürfen. Diese Lizenz konnte die betroffene Person am Zollamt Rheinfelden-Autobahn nicht vorlegen und auch nicht innerhalb einer großzügig bemessenen Frist nachreichen. Nach einer Entscheidung des Regierungspräsidiums Tübingen, zuständig für Baden-Württemberg, wurde die Person schließlich im vergangenen Dezember aufgefordert, das sportliche Coupé wieder in die Schweiz zurückzubringen. Anfang Januar versuchte die Person erneut ihr Glück am Zollamt Weil am Rhein-Autobahn. Doch auch dort stellten die Beamten im Zusammenhang mit dem Kältemittel fest, dass die Lizenz weiterhin fehlte. Erneut ordnete das Regierungspräsidium Tübingen die Zurückweisung des Autos an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

20.01.2025 – 07:18

POL-MA: Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ K3111K4133: Vollsperrung nach Unfall - PM Nr. 1

Weinheim/ Rhein-Neckar-Kreis/ K3111 / K4133 (ost)

Zurzeit sind Rettungskräfte und Feuerwehr in der Muckensturmer Straße aufgrund eines Unfalls im Einsatz. Berichten zufolge hat es eine Kollision zwischen zwei Fahrzeugen gegeben. Eines der Fahrzeuge ist daraufhin in einem nahegelegenen Graben zum Stehen gekommen. Der Unfall ereignete sich an der Auffahrt zur B3. Aus diesem Grund ist die Ausfahrt Weinheim-Lützelsachsen während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Es liegen derzeit keine Informationen über mögliche Verletzte oder den genauen Unfallhergang vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.01.2025 – 03:57

POL-FR: Brand auf Firmengelände - Fahrzeugbrand drohte auf Werkstatthalle überzugreifen - keine verletzten Personen - Sachschaden - Folgemeldung

Freiburg (ost)

Landkreis Lörrach

Stadt Lörrach, Ortsteil Hauingen

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 02:20 Uhr, gab es mehrere Anrufe bei der Notrufzentrale, die meldeten, dass es in einem Gewerbegebiet in Lörrach, Ortsteil Hauingen, brennen würde.

Die ankommenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei konnten diese Information bestätigen. Es schien, dass auf dem Gelände eines Autohändlers ein Fahrzeug in Brand geraten war und das Feuer auf weitere Fahrzeuge übergriff.

Nach anfänglichen Berichten, dass das Feuer auch auf eine Werkstatthalle übergegriffen habe, konnte dies nach Abschluss der Löscharbeiten nicht bestätigt werden. Obwohl die Flammen an einem Werkstattgebäude hochschlugen, gelang es der Feuerwehr glücklicherweise, zu verhindern, dass das Gebäude ebenfalls in Brand geriet.

Um 03:30 Uhr meldete die Feuerwehr, dass das Feuer vollständig gelöscht sei. Derzeit laufen nur noch Nachlöscharbeiten.

Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt. Es entstand ein Sachschaden im fünfstelligen Bereich.

Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Eine vorsätzliche Brandstiftung kann nicht ausgeschlossen werden. Die Kriminalpolizei (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Hinweise zum Brandgeschehen oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden.

FLZ/mt

Erstmeldung:

Brand auf Firmengelände - Fahrzeugbrand greift auf Werkstatthalle über - derzeit keine Informationen über Verletzte - Erstmeldung

Landkreis Lörrach

Stadt Lörrach, Ortsteil Hauingen

Am Montag, den 20.01.2025, gegen 02:20 Uhr, gaben mehrere Anrufer an, dass in einem Gewerbegebiet in Lörrach, Ortsteil Hauingen, ein Feuer ausgebrochen sei.

Die eintreffenden Einsatzkräfte von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort konnten diese Information bestätigen. Offenbar war auf dem Gelände eines Autohändlers ein Fahrzeug in Brand geraten und das Feuer griff auf weitere Fahrzeuge und eine Werkstatthalle über.

Derzeit läuft ein umfangreicher Löscheinsatz. Es gibt bisher keine Hinweise auf Verletzte.

Der Rauch steigt senkrecht nach oben, sodass zum aktuellen Zeitpunkt keine Gefahr für die Bevölkerung besteht.

Stand: 02:30 Uhr

Es wird weiter berichtet.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.01.2025 – 02:42

POL-FR: Brand auf Firmengelände - Fahrzeugbrand greift auf Werkstatthalle über - derzeit kein Hinweis auf verletzte Personen - Erstmeldung

Freiburg (ost)

Bezirk Lörrach

Lörrach Stadt, Hauingen Bezirk

Am Montag, den 20.01.2025, um 02:20 Uhr, haben mehrere Anrufer gemeldet, dass es in einem Gewerbegebiet in Lörrach, Hauingen Bezirk, brennt.

Die Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei vor Ort konnten dies bestätigen. Offenbar ist ein Fahrzeug auf dem Gelände eines Autohändlers in Brand geraten und das Feuer hat sich auf weitere Fahrzeuge und eine Werkstatthalle ausgebreitet.

Ein umfangreicher Löscheinsatz ist derzeit im Gange. Es gibt bisher keine Hinweise auf verletzte Personen.

Der Rauch steigt gerade nach oben, daher wird zu diesem Zeitpunkt keine Gefahr für die Bevölkerung angenommen.

Stand: 02:30 Uhr

Weitere Informationen folgen.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24