Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.07.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-OG: Lahr - Angebliche Schüsse lösen Polizeieinsatz aus
Lahr (ost)
Am Sonntagabend um etwa 20:15 Uhr wurde die Polizei in Offenburg von einem Notruf alarmiert, der zu einem größeren Polizeieinsatz führte. Einwohner in Lahr berichteten, dass sie gerade mehrere Schüsse gehört hatten. Es bestand der Verdacht, dass diese aus einer Wohnung abgefeuert wurden. Als Reaktion darauf wurde ein Wohnhaus im Kanadaring von mehreren Einsatzkräften durchsucht. Der Verdacht konnte nicht bestätigt werden. Es stellte sich heraus, dass wahrscheinlich gezündete Böller die Ursache für die Knallgeräusche waren. Überreste von frisch gezündeten Knallkörpern wurden vor dem Wohnhaus gefunden. Die Verantwortlichen konnten bisher nicht ermittelt werden. Zum Glück wurde niemand verletzt.
/DPS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Größeres Verkehrsunfallgeschehen auf der B3 zwischen Wiesloch und Frauenweiler - Pressemitteilung Nr. 2
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein Überholvorgang eines 49-jährigen Motorradfahrers führte kurz nach 19:00 Uhr auf der B3 zwischen Wiesloch und Frauenweiler zu einem schweren Verkehrsunfall. Der Motorradfahrer, der aus Wiesloch kam (BMW), kollidierte während des Überholvorgangs mit einem entgegenkommenden Renault eines 39-jährigen Mannes. Der Motorradfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt und sofort von Rettungskräften in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer und sein Beifahrer erlitten bei dem Unfall leichte Verletzungen, wurden aber ebenfalls zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die B3 war in diesem Bereich aufgrund der Unfallaufnahme und der erforderlichen Reinigung der Fahrbahn von 19:06 Uhr bis 21:32 Uhr in beide Richtungen vollständig gesperrt. Alle Maßnahmen vor Ort sind mittlerweile abgeschlossen und die Straße ist wieder in beide Richtungen frei befahrbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Eberdingen, K1651: Porsche überschlägt sich, Fahrer schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntagabend (20.07.2025) gegen 17:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1651 zwischen Erberdingen und Nussdorf, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 53-jähriger Fahrer eines Porsches fuhr von Eberdingen in Richtung Nussdorf auf der Nussdorfer Straße und verlor vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Daraufhin geriet er von der Fahrbahn ab, fuhr in eine Böschung, überschlug sich mindestens einmal und kam schließlich auf der linken Seite zum Liegen. Der Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die K1651 war während der Unfallaufnahme für etwa 1,5 Stunden gesperrt. Der Gesamtsachschaden betrug etwa 75.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Nächtlicher Fahrzeugbrand auf Bundesautobahn
Stuttgart (ost)
Am frühen Sonntagmorgen, dem 20.07.2025, gegen 03:30 Uhr, informierten Anrufer die Integrierte Leitstelle Stuttgart (ILS) über einen brennenden Lastwagen (LKW) auf der Autobahn 8 in Richtung Karlsruhe, kurz vor dem Stuttgarter Kreuz. Daraufhin schickte die ILS Einsatzkräfte der Berufs- und Freiwilligen Feuerwehr zur Einsatzstelle.
Bei ihrer Ankunft sahen die Einsatzkräfte eine Sattelzugmaschine in Vollbrand, die auf der Behelfszufahrt der Pascalstraße stand. Das Feuer drohte auf den angrenzenden Wald und ein vor dem LKW abgestelltes Fahrzeug überzugreifen, da der Grünstreifen bereits teilweise brannte.
Zwei Teams unter Atemschutz griffen mit zwei Löschrohren ein, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Der Einsatzleiter forderte zusätzliche Einheiten zur Unterstützung an. Dank des effektiven Löschangriffs konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindert und der Brand rasch gelöscht werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten überprüften die Einsatzkräfte mit einer Wärmebildkamera den LKW und das von dem Brand betroffene Gebiet auf Glutnester. Anschließend übergaben sie die Einsatzstelle an die Polizei.
Feuerwehrkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 5: Leitungsdienst 5, 2 Hilfeleistungslöschfahrzeuge
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Vaihingen: 2 Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportfahrzeug
Abteilung Plieningen: Großtanklöschfahrzeug
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Größeres Verkehrsunfallgeschehen auf der B3 zwischen Wiesloch und Frauenweiler - Pressemitteilung Nr. 1
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zurzeit sind Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei an einem großen Verkehrsunfall auf der B3, zwischen Wiesloch und Frauenweiler, beteiligt. Es gibt noch keine Informationen über den genauen Unfallhergang und mögliche Verletzungen der Unfallbeteiligten. Aufgrund der Maßnahmen der Einsatzkräfte kann es zu Verkehrsbehinderungen und vorübergehenden Straßensperrungen kommen. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren. Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: BMA2 Personenschutz
Allensbach (ost)
Am 17.07.2025 um 10:05 Uhr wurden die Abteilung Allensbach, die Abteilung Hegne und der Tagalarm der Feuerwehr Allensbach zu einem ausgelösten Brandmelder im Kloster Hegne gerufen.
Vor Ort stellten die Feuerwehrleute fest, dass Küchendämpfe die Ursache für die Auslösung waren.
Nachdem die Brandmeldeanlage zurückgestellt wurde, übergaben die Einsatzkräfte das Objekt wieder an den Betreiber.
Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Timo Hauer
E-Mail: timo.hauer@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-AA: Pressemitteilung (Korrektur) für den Rems-Murr-Kreis vom 20.07.2025
Aalen (ost)
Überarbeitung der Pressemitteilung
Plüderhausen: Vermisster Mann wird von Polizeihubschrauber gefunden
Zunächst wurde Plüderhausen als Einsatzort angegeben. Allerdings fand der Einsatz tatsächlich in Rudersberg statt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 20.07.2025
Aalen (ost)
Michelfeld: Bitte um Zeugenaussage nach Beschädigung an Auto
Zwischen dem 18.07.25 und dem 19.07.25 um 10:30 Uhr wurde in Gnadental im Rainweg ein abgestelltes Fahrzeug von bisher unbekannten Tätern zerkratzt. Die Beschädigungen verursachten einen Schaden von etwa 4.000 Euro. Personen, die möglicherweise etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Nummer 0791/4000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: 2tes UPDATE Personensuche Auenwald-Unterbrüden
Aalen (ost)
Die Suche im Bereich Auenwald-Unterbrüden wurde abgebrochen. Weder im Bach noch in der Umgebung wurde eine hilflose Person gefunden. Es wird nun angenommen, dass eine betrunkene Person die Gegenstände weggeworfen hat.
Die Freiwillige Feuerwehr Auenwald war mit fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort, während das DLRG mit drei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften beteiligt war. Die Polizei unterstützte den Einsatz mit mehreren Streifenwagen und einem Hubschrauber.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Körperverletzungsdelikte, Tankstelle überfallen, Polizisten angegriffen
Reutlingen (ost)
Überfall auf Tankstelle mit vorgehaltener Waffe
Ein bisher unbekannter Täter forderte am Samstagabend gegen 21.45 Uhr in einer Tankstelle in Betzingen Bargeld und Zigaretten unter Vorhalt einer Schusswaffe. Der Angestellte übergab daraufhin eine kleine Menge Bargeld sowie mehrere Schachteln Zigaretten. Diese steckte der Täter in eine mitgeführte schwarze Sporttasche und floh anschließend mit einem grünen Mountainbike, möglicherweise auch mit elektrischem Antrieb, in Richtung Reutlinger Innenstadt. Der Täter war zum Zeitpunkt des Überfalls maskiert und trug schwarze Kleidung. Das Kriminalkommissariat Reutlingen hat die Ermittlungen übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07121/942-3333 an das Polizeirevier Reutlingen zu wenden.
Reutlingen (RT): Zusammenstoß von zwei Radfahrern
Ein 21-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr am Samstag gegen 17.30 Uhr einen abfallenden Kiesweg in Richtung Bronnweilerstraße. In einer leichten Rechtskurve kollidierte er vermutlich aufgrund von Unaufmerksamkeit mit einem entgegenkommenden 54-jährigen Pedelec-Fahrer. Beide stürzten zunächst zu Boden. Der 21-Jährige, der keinen Helm trug, war vorübergehend bewusstlos und wurde nach erster medizinischer Versorgung durch den Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 54-Jährige trug einen Helm und erlitt leichte Schürfwunden. Eine weitere medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Der Verkehrsdienst Tübingen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07071/972-8510 mit dem Verkehrsdienst Tübingen in Verbindung zu setzen.
Reutlingen (RT): Körperverletzung durch zwei Täter
Am Sonntag gegen 02.10 Uhr kam es in der Innenstadt Unter den Linden zu einer gefährlichen Körperverletzung. Nach bisherigen Ermittlungen kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem betrunkenen Fußgänger und zwei bisher unbekannten Insassen eines Autos. Ein 27-jähriger Mann aus Reutlingen, der als Fußgänger an einer Ampel die Straße überquerte, geriet mit zwei Männern, die im Auto an der Ampel warteten, in Streit. Der Fahrer und der Beifahrer stiegen aus dem Auto aus, gingen auf den Geschädigten zu und schlugen ihm gegen den Kopf. Dabei wurde der Reutlinger leicht im Gesicht verletzt. Die beiden Täter stiegen dann wieder in ihr Auto und entfernten sich in unbekannte Richtung vom Tatort.
Pfullingen (RT): Körperliche Auseinandersetzung
Am Samstagabend kam es auf einem Spielplatz in Pfullingen zu einer Körperverletzung mit anschließender Beleidigung. Gegen 19.00 Uhr wurde ein 38-jähriger Radfahrer von einem unbekannten Jugendlichen mit einem Apfel beworfen und am Kopf getroffen. Daraufhin kam es zu einem Streitgespräch, bei dem der 38-Jährige mit Faustschlägen und Tritten attackiert wurde. Der unbekannte Jugendliche hatte dunklere Haut und trug eine sandfarbene Leinenhose. Er flüchtete mit seinem Fahrrad in unbekannte Richtung. Hinweise nimmt das Polizeirevier Pfullingen unter der Nummer 07121/99180 entgegen.
Esslingen (ES): Verwirrter Mann randaliert und greift Polizeibeamte an
Am Samstagmorgen gegen 8.30 Uhr meldeten Passanten in der Hauptstraße in Zell einen Mann, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war und auf der Straße randalierte, was kurzzeitig den Verkehr zum Erliegen brachte. Als kurz darauf eine Streifenwagenbesatzung ihm näher kam, flüchtete der 53-jährige polizeibekannte Mann zu Fuß in seine nahegelegene Wohnung, wo er sich einschloss und verbarrikadierte. Nachdem er den Anweisungen der Polizei, die Tür zu öffnen, nicht folgte, wurde auf Anordnung eines Richters gewaltsam die Wohnungstür geöffnet. Beim Betreten der Wohnung wurden die Polizeibeamten sofort mit verschiedenen Gegenständen beworfen und auch mit Reizgas angegriffen, woraufhin die Beamten ebenfalls Reizgas einsetzten. Während des Zugriffs beleidigte er die Beamten mit nicht zitierfähigen Worten. Bei seiner Festnahme wehrte er sich so heftig, dass weitere Einsatzmittel eingesetzt werden mussten, die schließlich zur Festnahme führten. Der 53-Jährige wurde anschließend in eine Fachklinik gebracht. Durch den Angriff und den Widerstand bei seiner Festnahme wurden insgesamt vier Polizeibeamte leicht verletzt. Gegen den 53-Jährigen wurde ein umfangreiches Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Dußlingen (TÜ): Von der Fahrbahn abgekommen
Am Samstagabend kam ein Renault von der Fahrbahn der B27 ab. Gegen 18.25 Uhr fuhr der 27-jährige Fahrer auf der B27 in Richtung Tübingen und kam kurz nach dem Dußlingen-Tunnel allein von der Fahrbahn ab. Dabei stieß das Auto gegen ein Verkehrsschild und einen Leitpfosten, die beschädigt wurden. Die beiden Insassen des Fahrzeugs wurden mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde abgeschleppt. Der Rettungsdienst war vor Ort. Es kam zu einer kurzzeitigen Sperrung einer Fahrspur im Tunnel. Der Sachschaden wurde auf etwa 11.000 Euro geschätzt.
Rottenburg a. N. (TÜ): Schläge und Tritte
In den frühen Morgenstunden des Sonntags kam es vor der Kirche in Poltringen zu einer gefährlichen Körperverletzung. Gegen 00.30 Uhr meldete eine Anruferin der Polizei, dass ihr Bekannter gerade von fünf Männern im Alter von ca. 16 bis 20 Jahren zusammengeschlagen worden sei. Die Gruppe schlug zunächst unvermittelt auf den 34-jährigen Mann ein. Als er zu Boden ging, wurde er mit Tritten verletzt. Die unbekannten Täter flüchteten zu Fuß in Richtung Reusten. Der Verletzte wurde vor Ort von Rettungskräften behandelt. Das Polizeirevier Rottenburg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Unfallfahrt von Tübingen nach Kusterdingen
Am Samstag verursachte ein 51-jähriger Mann zwei Unfälle im Raum Tübingen und beschädigte insgesamt drei Fahrzeuge. Der Opel-Fahrer fuhr am Samstagmittag die Herrenberger Straße in Richtung Tübingen. Beim Überholen berührte er den Citroen der 58-jährigen Fahrerin, sowie einen entgegenkommenden VW Polo. Alle Fahrzeuge wurden stark beschädigt. Der Opel-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten. Gegen 15.10 Uhr beschädigte ein Opel in der Immenhäuser Straße in Kusterdingen einen geparkten Peugeot. Aufgrund der Unfallschäden konnte der Opel den vorherigen Unfällen in Tübingen zugeordnet werden. Der Gesamtschaden aller Unfälle beläuft sich auf über 10.000 Euro, glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der 51-jährige Unfallverursacher konnte keine gültige Fahrerlaubnis vorweisen und musste aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss eine Blutentnahme über sich ergehen lassen.
Hechingen (ZAK): Einbruch in Wohnwagen
Am Samstagabend brachen Unbekannte in einen Wohnwagen in der Sprißlerstraße in Hechingen - Stetten ein. Mindestens zwei unbekannte Täter verschafften sich gegen 21.45 Uhr durch Einschlagen einer Scheibe Zugang zu dem Wohnwagen und stahlen Diebesgut im Wert von mehreren tausend Euro. Danach entfernten sich die Täter unerkannt vom Tatort. Das Polizeirevier Hechingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Christner
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemitteilungen für den Rems-Murr-Kreis am 20.07.2025
Aalen (ost)
Backnang: Augenzeugen gesucht aufgrund ungewöhnlicher Fahrweise
Am Samstagnachmittag kurz vor 16:00 Uhr wurde ein Auto mit ungewöhnlicher Fahrweise gemeldet, das von Backnang-Steinbach in Richtung Backnang unterwegs war. Zuweilen fuhr das Auto so stark in den Gegenverkehr, dass entgegenkommende Fahrzeuge ausweichen mussten. Bei einer durchgeführten Kontrolle von Fahrzeug und Insassen konnten eindeutige Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt werden. Augenzeugen und auch Geschädigte, die die Fahrweise des Autofahrers beobachten konnten, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Backnang unter 07191/9090 zu melden.
Spiegelberg: Motorradfahrer verunglückt allein
Am Samstagabend gegen 17:20 Uhr ereignete sich auf der L1066 zwischen Spiegelberg und Gieshof ein Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit im Kurvenbereich kam der 52-jährige Motorradfahrer allein von der Fahrbahn ab. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 EUR.
Kleinheppach: Auto kollidiert mit geparktem Fahrzeug
Am Samstagmittag um 13:25 Uhr ereignete sich in der Brunnentraße in Korb-Kleinheppach ein Verkehrsunfall. Der 60-jährige Mercedes-Fahrer fuhr aufgrund von Unachtsamkeit auf einen am Straßenrand geparkten Mini auf. Die Fahrzeuge wurden durch den Zusammenstoß stark beschädigt. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 EUR. Aufgrund auslaufender Fahrzeugflüssigkeiten war die Feuerwehr Korb mit drei Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften vor Ort.
Plüderhausen: Polizeihubschrauber findet vermissten Mann
Am Sonntagvormittag wurde um 10:31 Uhr ein 81-jähriger Mann als vermisst gemeldet. Zur Suche wurde unter anderem ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Dieser konnte den Mann gegen 11:08 Uhr unversehrt in Plüderhausen lokalisieren. Er wurde von einer Polizeistreife nach Hause gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: UPDATE Personensuche in Auenwald-Unterbrüden und neue Suche in Rudersberg
Aalen (ost)
Auenwald-Unterbrüden:
Die Person konnte vom Polizeihubschrauber in Auenwald nicht aufgespürt werden. Das DLRG, die Freiwillige Feuerwehr Auenwald und die Streifenwagen sind weiterhin im Einsatz.
Rudersberg:
Ein 82-jähriger Mann mit Rollator verließ das Pflegeheim in Rudersberg und war vorübergehend nicht auffindbar. Letztendlich wurde der Gesuchte unverletzt vom Polizeihubschrauber in Rudersberg entdeckt. Ein Streifenwagen des Polizeireviers Schorndorf brachte ihn zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Bad Saulgau
Suche nach Zeugen für Körperverletzung
Am Samstagabend, gegen 22:40 Uhr, soll ein unbekannter Mann einen 45-jährigen Bewohner einer Flüchtlingsunterkunft in der Martin-Staud-Straße im Hof der Unterkunft angegriffen haben. Danach verließ der Täter zu Fuß den Ort. Er wird als 170 cm groß, mit schwarzen Haaren, blasser Haut, Dreitagebart, schwarzer Hose und schwarzem T-Shirt beschrieben. Das Polizeirevier Bad Saulgau, Telefon 07581/482-0, bittet um Hinweise zu der Tat und dem Täter.
Pfullendorf
Suche nach Zeugen für Körperverletzung auf Campingplatz Summerty
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 03:30 Uhr, kam es auf dem Campingplatz des Summerty-Festivals zu einer Körperverletzung. Ein unbekannter Mann sprach zunächst den 23-jährigen Geschädigten auf seine Musikbox an. Als der Geschädigte antwortete, soll der Täter ihm ins Gesicht geschlagen haben. Danach verließ der Mann den Ort. Der Täter wird als 25-30 Jahre alt, 165 cm groß, schlank mit Schnauzbart und dunkler Kurzhaarfrisur beschrieben. Das Polizeirevier Bad Saulgau, Telefon 07581/482-0, bittet um Hinweise zu der Tat und dem Täter.
Bad Saulgau
Suche nach Zeugen für Fahrerflucht auf Parkplatz Discounter
Die 34-jährige Geschädigte parkte am Samstagvormittag, von 10:25 - 10:45 Uhr, ihren grauen Volvo V40 auf dem Parkplatz eines Discounters in der Platzstraße. In dieser Zeit berührte ein unbekannter Fahrer den Volvo und verursachte einen geschätzten Schaden von 1500 Euro. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Bad Saulgau, Telefon 07581/482-0, bittet um Hinweise zum Verursacher.
Bad Saulgau
Suche nach Zeugen für Fahrerflucht auf Parkplatz beim Rathaus
Wie nachträglich bei der Polizei gemeldet wurde, parkte die 58-jährige Geschädigte am Freitagabend, von 20:00 - 23:45 Uhr, ihren VW Passat auf dem Parkplatz in der Kaiserstraße beim Rathaus. In dieser Zeit berührte ein unbekannter Fahrer den Passat und verursachte einen geschätzten Schaden von 1000 Euro. Danach entfernte sich der Fahrer unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Bad Saulgau, Telefon 07581/482-0, bittet um Hinweise zum Verursacher.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Frau angespuckt und beschimpft - Augenzeugensuche
Die Polizei in Friedrichshafen, Telefon 07541/701-0, sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich am Samstagabend gegen 23:10 Uhr in der Uferstraße, in der Nähe der Nummer 1, ereignet hat. Berichten zufolge wurde eine 59-jährige Frau von einer bisher unbekannten Frau beleidigt, angespuckt und mehrmals mit einer Handtasche geschlagen. Bevor die Polizei eintraf, verließ die unbekannte Täterin den Ort. Es gibt bisher keine Beschreibung der Frau. Hinweise zu der Tat und der unbekannten Täterin können beim Polizeirevier Friedrichshafen abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Leutkirch im Allgäu
Öffentliche Suche nach Schlägerei auf dem Kinderfest
Am Samstagnachmittag gegen 18:00 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung mehrerer Personen auf dem Kinderfest auf der Wilhelmshöhe. Nach den bisherigen Informationen gerieten insgesamt 5 Personen im Alter von 26 bis 60 Jahren in einen Streit, der in Handgreiflichkeiten endete. Dabei wurden Kleidungsstücke zerrissen und ein 37-jähriger Beteiligter erlitt blutige Hautabschürfungen. Es liegen keine Informationen zu anderen Verletzungen oder Schäden vor. Es scheinen 4 Männer und eine 26-jährige Frau an der Schlägerei beteiligt gewesen zu sein. Die Frau griff eine unbeteiligte 19-Jährige an, die zufällig vorbeikam, schlug ihr das Handy aus der Hand und griff sie körperlich an. Die eintreffenden Polizeistreifen erteilten den Beteiligten einen Platzverweis. Das Kinderfest war für sie ab diesem Zeitpunkt tabu. Das Polizeirevier Leutkirch, Telefon 07561/8488-0, bittet um Zeugenaussagen zum Ablauf des Geschehens.
Ravensburg
Nach Polizeibeamten getreten und einen Streifenwagen beschädigt
Früh am Sonntagmorgen gegen 02:30 Uhr randalierte ein 26-Jähriger vor einem Gebäude in der Hüttenbergstraße in Sickenried. Dabei beschädigte er eine Haustür, weshalb die alarmierte Polizei ihn kontrollieren sollte. Der Mann zeigte sich von Anfang an aggressiv und nicht kooperativ gegenüber den polizeilichen Maßnahmen. Die Beamten mussten ihn festnehmen, um weitere Straftaten und Störungen zu verhindern, woraufhin er sich mit Tritten und Kopfstößen gegen die einschreitenden Polizisten wehrte. Drei Beamte erlitten durch sein Verhalten leichte Verletzungen in Form von Schürfwunden und Prellungen. Außerdem beschädigte er einen Streifenwagen durch einen Tritt. Nach ärztlicher Untersuchung wurde der deutlich betrunken Mann zumindest vorübergehend in eine geschlossene Einrichtung gebracht. Die Polizei leitete mehrere Ermittlungsverfahren ein, unter anderem wegen Sachbeschädigung, tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte und Beleidigung.
Wangen im Allgäu
Öffentliche Suche nach Unfallflucht auf dem Parkplatz des Discounters
Am Samstagvormittag zwischen 09:45 und 10:30 Uhr parkte ein 66-Jähriger seinen Nissan Qashqai auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Spinnereistraße. Als der Geschädigte zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Schaden an der rechten Fahrzeugseite. Die Schadenshöhe wird auf 1500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu, Telefon 07522/984-0, bittet um Zeugenaussagen zum bisher unbekannten Verursacher.
Wangen im Allgäu
Öffentliche Suche nach Unfallflucht auf dem Parkplatz des Vollsortimenters
Der 50-jährige Geschädigte parkte am Samstagmittag zwischen 12:15 und 12:45 Uhr seinen BMW auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Straße Am Waltersbühl. Bei seiner Rückkehr zum Auto bemerkte er einen Schaden am Heck. Offensichtlich berührte ein bisher unbekannter Fahrer den geparkten BMW des Geschädigten und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Am BMW entstand ein geschätzter Sachschaden von 2000 Euro. Das Polizeirevier Wangen im Allgäu, Telefon 07522/984-0, bittet um Zeugenaussagen zum bisher unbekannten Verursacher.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Auenwald-Unterbrüden: aktuelle Personensuche mit u.a. Polizeihubschrauber
Aalen (ost)
Entlang des Brüdenbachs wurden verschiedene Kleidungsstücke und persönliche Gegenstände einer bisher unbekannten Person entdeckt. Der Bereich wird derzeit von der DLRG, der Freiwilligen Feuerwehr Auenwald, mehreren Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber durchsucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: Aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: LaudenbachRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab - PM Nr.2
Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntagmorgen gegen 06:40 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der K4229 bei Laudenbach im Rhein-Neckar-Kreis.
Ein Großaufgebot von Feuerwehr, Polizei, Rettungsdienst und THW ist immer noch an der Unfallstelle im Einsatz. Zu diesem Zeitpunkt wird angenommen, dass der Fahrer eines Mazda 6 aus bisher unbekannten Gründen am Ortsausgang von Laudenbach in Richtung Heppenheim/B3 die Kontrolle über sein Auto verloren hat und von der Straße abgekommen ist. Der Mazda prallte fast ungebremst gegen eine landwirtschaftliche Halle (Scheune). Für den Beifahrer kam leider jede Hilfe zu spät, er verstarb noch am Unfallort. Der Fahrer wurde mit lebensbedrohlichen Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Bergung des Unfallfahrzeugs wird voraussichtlich bis in die Nachmittagsstunden dauern.
Um den genauen Unfallhergang zu rekonstruieren, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Mannheim ein Sachverständiger hinzugezogen.
Zum jetzigen Zeitpunkt können keine Angaben zum genauen Unfallhergang gemacht werden.
Die K4229 bleibt im genannten Bereich weiterhin vollständig gesperrt.
Die Unfallaufnahme wird von Beamten der Verkehrsgruppe BAB Seckenheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung für den Ostalbkreis vom 20.07.2025
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Kollision von zwei Autos
Am Samstagabend ereignete sich gegen 18:00 Uhr in der Buchstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Ein 50-jähriger Fahrer eines VW Golf übersah beim Verlassen eines Parkplatzes den Ford Focus eines 42-Jährigen, der die Buchstraße in Richtung Stadt verließ. Durch den Unfall entstand am Golf ein Schaden von ungefähr 3.000 Euro und am Ford von etwa 5.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-S: Brand in Justizvollzugsanstalt
Stuttgart-Stammheim (ost)
Am Samstag (19.07.2025) wurden sieben Personen bei einem Brand in einer Zelle der Justizvollzugsanstalt verletzt. Nachdem ein Brandalarm gegen 19.50 Uhr ausgelöst wurde, bemerkten Mitarbeiter der Justizvollzugsanstalt eine starke Rauchentwicklung aus der Zelle eines 24-jährigen Häftlings. Während der Löscharbeiten erlitten sechs Justizbeamte leichte Verletzungen. Der Häftling wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Ersten Untersuchungen zufolge wird der 24-Jährige verdächtigt, in seiner Zelle eine Zeitung angezündet zu haben.
Die genaue Brandursache wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: HockenheimRhein-Neckar-Kreis: 1,5 Hektar Wald in Mitleidenschaft gezogen
Hockenheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagnachmittag gegen 15.00 Uhr wurde über die Integrierte Leitstelle des Rhein-Neckar-Kreises eine starke Rauchentwicklung gemeldet, die von einem Waldgebiet in der Nähe des Hockenheimrings ausging. Bei der sofortigen Überprüfung stellte sich heraus, dass bereits Teile des Waldegebietes zwischen dem Hockenheimring und der B291 in Brand geraten waren.
Rund 100 Feuerwehrleute aus insgesamt sieben Wehren schafften es, den Brand innerhalb von etwa 2,5 Stunden einzudämmen und erfolgreich zu bekämpfen. Dabei wurde unter anderem auch eine Drohne eingesetzt, um das Brandgeschehen zu überwachen.
Es bestand zu keiner Zeit eine Gefahr für die angrenzenden Wohngebiete. Auch das Rennen, das auf dem Hockenheimring stattfand, konnte ohne Störungen fortgesetzt werden.
Nach Abschluss der Löscharbeiten wurden die Nachlöscharbeiten über Nacht fortgesetzt, indem sogenannte Kreisregner aufgestellt wurden, um eine erneute Ausbreitung zu verhindern.
Insgesamt wurden etwa 1,5 Hektar Waldgebiet durch den Brand in Mitleidenschaft gezogen.
Die Brandursache wird derzeit vom Polizeirevier Hockenheim weiter untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: 29-Jähriger schlägt unvermittelt auf Passanten ein - Täterfestnahme
Mannheim-Innenstadt (ost)
Am Samstagmittag gegen 14:40 Uhr ereignete sich auf dem Marktplatz in Mannheim ein Fall von Körperverletzung, bei dem ein 29-jähriger Mann zwei Passanten angriff.
Nach bisherigen Informationen griff der 29-Jährige die beiden Opfer, eine 39-jährige Frau und ihren 57-jährigen männlichen Begleiter, plötzlich an, indem er sie unvermittelt mit der Hand auf den Kopf schlug. Zu diesem Zeitpunkt hatten Täter und Opfer keine Verbindung zueinander und befanden sich unabhängig voneinander in der Innenstadt von Mannheim. Der Täter flüchtete nach der Tat zu Fuß, wurde jedoch im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen von einem Streifenwagen des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt im Bereich der H-Quadrate festgenommen.
Der 57-jährige Geschädigte wurde bei dem Angriff leicht verletzt und musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden, während die 39-jährige Frau glücklicherweise unverletzt blieb.
Die Hintergründe der Tat werden weiter untersucht, von den Beamten des Polizeireviers Mannheim-Innenstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Unfall einer betrunkenen Autofahrerin kostet diese und einen weiteren betrunkenen Autofahrer den Führerschein
Ulm (ost)
Am Sonntag um etwa 00:30 Uhr verlor eine 28-jährige Frau die Kontrolle über ihr Auto zwischen Salach und Krummwälden und kollidierte mit einem Verkehrsschild. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert, der weit über dem gesetzlichen Grenzwert lag. Daher wurde der Frau eine Blutprobe entnommen, die von einem Arzt durchgeführt wurde. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Währenddessen sicherte eine Streife der Polizei Eislingen das Auto der Frau, fuhr ein 56-jähriger Mann zur Unfallstelle, um einen Abschleppdienst für das verunfallte Auto zu organisieren. Da der 56-jährige Mann unsicher auf die Beamten zukam, boten die Polizisten ihm ebenfalls einen Atemalkoholtest an. Auch sein Ergebnis überstieg den erlaubten Grenzwert, was zur Folge hatte, dass auch ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein eingezogen wurde. Beide betrunkenen Personen erwartet nun ein mehrmonatiges Fahrverbot und eine Anzeige bei der Staatsanwaltschaft.
+++++++1410265/1410250
Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: LeutershausenRhein-Neckar-Kreis: Abflammgerät löst Heckenbrand aus
Leutershausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagnachmittag gab es gegen 13:30 Uhr einen Heckenbrand in der Goethestraße in Leutershausen. Ein Bewohner entfernte Unkraut auf seinem Gehweg mit einem Abflammgerät, was zu Funkenflug führte. Dadurch geriet eine nahe gelegene Hecke in Brand. Dies führte unter anderem zu einer starken Rauchentwicklung. Dank des schnellen Eingreifens von Ersthelfern sowie Polizei- und Feuerwehrkräften konnte ein Übergreifen der Flammen auf Wohngebäude verhindert werden. Leider wurden drei der Ersthelfer bei dem Brand leicht verletzt, da sie Rauchgas eingeatmet hatten. Sie wurden vor Ort medizinisch versorgt. Eine Person wurde vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden durch den Brand ist noch nicht bekannt. Beamte des Polizeireviers Weinheim waren vor Ort, um den Sachverhalt aufzunehmen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adelina Ali
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Wieblingen: Kollision zwischen zwei Radfahrern - eine Person leicht verletzt
Heidelberg-Wieblingen (ost)
Am Samstagmorgen gegen 10:45 Uhr ereignete sich auf dem Radweg hinter der Heidelberg International School ein Verkehrsunfall zwischen zwei Radfahrern, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt.
Ein 39 Jahre alter Radfahrer war auf dem Radweg in Richtung der Brücke zur B37 unterwegs, als er in einer engen Kurve aus unbekannten Gründen mit einem ihm entgegenkommenden 71 Jahre alten Radfahrer zusammenstieß. Der 71-Jährige, der einen Helm trug, prallte nach dem Zusammenstoß gegen einen Zaun und verletzte sich leicht. Der 39-Jährige konnte einen Sturz vermeiden und blieb unverletzt. Der Rettungsdienst versorgte den Verletzten vor Ort, bevor er zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde.
Der entstandene Sachschaden wird auf nur 50,- Euro geschätzt.
Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen/Landkreis Konstanz) Vandalismus in der Innenstadt (20.07.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntag, dem 20.07.2025, gegen 02:00 Uhr, ereignete sich eine Serie von Sachbeschädigungen in der Innenstadt und Nordstadt von Singen. Zeugen berichteten, dass zwei Personen zuerst an der Ekkehard-Realschule eine Scheibe zerstörten. Anschließend versuchten sie, die Fensterscheibe eines Geschäfts einzuschlagen. Als sie von einem Zeugen konfrontiert wurden, griffen sie ihn an und verletzten ihn leicht. Danach beschädigten die Täter mindestens 19 geparkte Autos. Bei der sofortigen Fahndung wurden zwei 19-Jährige vorläufig festgenommen, die für die Taten verantwortlich waren. Sie wurden dann in Gewahrsam genommen. Der entstandene Schaden kann noch nicht beziffert werden. Personen, die Opfer der Sachbeschädigungen wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Singen (Tel. 07731-8880) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ditzingen-Hirschlanden: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person und hohem Sachschaden auf der L1136
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (19.07.2025) gegen 11:30 Uhr fand ein Verkehrsunfall auf der Landstraße 1136 bei Ditzingen-Hirschlanden statt, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Die 79-jährige Fahrerin eines Ford kam wahrscheinlich aufgrund eines medizinischen Notfalls von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten, streifte dann im Gegenverkehr den VW eines 42-Jährigen und fuhr erneut von der Straße ab. Dort überfuhr sie zwei Verkehrsschilder und prallte anschließend gegen einen Zaun und einen Baum. Der hinzugezogene Rettungsdienst brachte sie in ein nahegelegenes Krankenhaus. Ihr Auto war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Affalterbach: Technischer Defekt sorgt für brennenden Traktor und verbranntes Ackerland
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (19.07.2025) ereignete sich gegen 15:30 Uhr ein Brand an einem Traktor auf einem Feld zwischen Affalterbach und Gollenhof. Vermutlich war ein technischer Defekt am Traktor die Ursache des Feuers. Sowohl der Traktor als auch die Arbeitsmaschine wurden vollständig zerstört. Aufgrund der Hitze entzündete sich auch das angrenzende Feld, das auf einer Fläche von ungefähr 50x50 Metern verbrannte. Die Feuerwehr konnte ein weiteres Ausbreiten des Feuers verhindern. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf etwa 150.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Polizeieinsatz nach Schlägerei innerhalb einer größeren Personengruppe
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag (20.07.2025) um etwa 00:40 Uhr gab es in der Freizeitanlage Längenholz in Herrenberg auf dem Parkplatz des örtlichen Freibads laute Streitigkeiten innerhalb einer Gruppe von etwa 20 Personen. Polizeibeamte konnten mehrere Personen kontrollieren, aber einige hatten sich bereits entfernt. Es kam zu mehreren körperlichen Auseinandersetzungen in der Gruppe, bei denen einige Personen verletzt wurden. Die Beteiligten waren alkoholisiert und zeigten sich aggressiv gegenüber der Polizei. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden sie des Geländes verwiesen.
Das Polizeirevier Herrenberg hat Ermittlungen wegen Landfriedensbruch und Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 07032/2708-0 oder per E-Mail unter herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: LaudenbachRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab - PM Nr.1
Laudenbach / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zurzeit sind Rettungsdienst, Polizei und Feuerwehr im Bereich der K4229 bei Laudenbach, in der Nähe des örtlichen Sportschützenvereins, aufgrund eines Verkehrsunfalls aktiv. Aktuelle Details sind noch nicht verfügbar. Es wird später darüber berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Gutach - In Brand geraten
Gutach (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brach in Gutach ein Feuer in einem Nebengebäude aus. Um 02:30 Uhr alarmierte eine Anwohnerin über den Notruf die Feuerwehr wegen Flammen an einer Garage in der Straße "Am Buck". Die Feuerwehren aus Gutach, Hausach und Hornberg konnten ein Übergreifen des Feuers auf Wohngebäude verhindern, jedoch war die Garage nicht mehr zu retten. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro, es gab keine Verletzten. Die Polizei in Haslach führt die weiteren Untersuchungen zur Brandursache durch.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








