Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.09.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.09.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

20.09.2025 – 21:58

POL-KN: Motorradfahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs -Polizei stoppt zwei Beschuldigte.

Hüfingen (Schwarzwald Baar Kreis) (ost)

In Hüfingen wurden am 19.09.2025 zwei Motorradfahrer auf der B 27 im Bereich Hüfingen mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit erwischt. Laut Polizei beschleunigten beide Fahrer ihre Motorräder nach dem Ortsausgang stark und fuhren trotz erkennbarer Geschwindigkeitsbegrenzungen weiterhin nebeneinander.

Ein digitales Anzeigetafel im Dienstfahrzeug zeigte eine Geschwindigkeit von 134 km/h an - erlaubt waren maximal 70 km/h an dieser Stelle. Erst nach dem Einsatz von Blaulicht, Martinshorn, Anhaltezeichen und einer kurzen Verfolgung gelang es der Streife, ein Motorrad mit einem 18-jährigen Fahrer zu stoppen. Ein Motorradfahrer setzte zunächst seine Fahrt fort, kehrte aber später zur Kontrollstelle zurück.

Die Polizei leitete gegen die beiden jungen Fahrer Strafverfahren wegen illegaler Autorennen ein.

Es wird erneut darauf hingewiesen, dass überhöhte Geschwindigkeit zu den Hauptursachen für Unfälle gehört und insbesondere Motorradfahrer durch riskantes Verhalten sich und andere stark gefährden.

Zeugenaussagen zum Vorfall nimmt die Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 21:53

POL-KN: Verkehrsunfall mit Flucht auf der L 180 bei Donaueschingen (Schwarzwald Baar Kreis)

Donaueschingen (Schwarzwald Baar Kreis) (ost)

Donaueschingen - Am Samstag, dem 20. September 2025, gegen 06:37 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L 180 in der Nähe von Hammereisenbach, bei dem ein silbernes Auto nach einer gefährlichen Fahrweise und ohne anzuhalten die Unfallstelle verließ.

Ein VW Golf, der in Richtung Hammereisenbach auf der L 180 unterwegs war, musste plötzlich nach rechts ins Bankett ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden silbernen Auto zu vermeiden. Das silberne Auto war zuvor mit stark überhöhter Geschwindigkeit und unsicherer Fahrweise unterwegs. Nach dem Ausweichmanöver fuhr der 24-jährige Golffahrer noch etwa 200 Meter auf der Böschung, bevor er zum Stehen kam. Das silberne Auto setzte seine Fahrt unbeirrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Der Unfall führte zu erheblichen Schäden am Fahrzeug des 24-jährigen Mannes, das nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung des flüchtigen Fahrzeugs, das als silbernes Auto, ungefähr in der Größe eines VW Touran, beschrieben wird. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 19:16

POL-FR: Landkreis Breisgau-HochschwarzwaldHartheim am RheinBAB 5 -- Gefahrgutunfall - Vollsperrung der Südfahrbahn

Freiburg (ost)

Zeitpunkt des Vorfalls: 20.09.2025, 16:40 Uhr

Ein ausländisches Lkw-Gespann verlor gegen 16:40 Uhr eine große Menge Flüssigkeit, was der Integrierten Leitstelle Freiburg gemeldet wurde. Zu diesem Zeitpunkt stand das Fahrzeuggespann auf einem Parkplatz an der Südfahrbahn der BAB 5, in der Gemarkung Hartheim.

Die Einsatzkräfte entdeckten, dass Salpetersäure aus dem Tankauflieger austrat. Es ist unklar, wie viel Salpetersäure ausgetreten ist, aber die Feuerwehr arbeitet daran, die Undichtigkeit zu beheben. Der Auflieger ist insgesamt mit etwa 25 Tonnen beladen.

Aufgrund der Gefahr, die von der ausgetretenen Salpetersäure ausgeht und einem erforderlichen Mindestabstand von 50 Metern, wurde die Südfahrbahn der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Aktuell läuft der Verkehr auf der Nordfahrbahn noch wie gewohnt.

Fahrer auf der Nordfahrbahn werden gebeten, ihre Fenster geschlossen zu halten und die Lüftung auszuschalten!

Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist auch die zuständige Autobahnmeisterei vor Ort im Einsatz.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand durch den Vorfall verletzt. Die Rettungsmaßnahmen dauern an - Verkehrsbehinderungen sind zu erwarten.

Stand: 20.09.2025 / 19:00 Uhr

PP FR, FLZ, Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

20.09.2025 – 18:09

POL-FR: Lörrach: Weitgehend friedliche Demonstrationen bei Lörracher "Tag der Demokratie"

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gab es in der Innenstadt von Lörrach mehrere Veranstaltungen und Versammlungen anlässlich des "Tag der Demokratie".

Vorab wurden bei der Stadt Lörrach zwei Versammlungen angemeldet. Etwa 170 Personen aus unterschiedlichen politischen Lagern nahmen daran teil.

Abgesehen von vereinzelten Provokationen und kurzzeitigen Störaktionen verliefen die beiden Versammlungen friedlich. Bei einer nachfolgenden Veranstaltung mit historischer Aufführung und Redebeitrag am Alten Rathaus kam es zu einer kurzen Provokation von zwei Personen aus dem Publikum. Es gab jedoch keine strafbaren Handlungen.

Insgesamt kam es zu keinen strafbaren Handlungen. Lediglich drei Personen wurden zur Identitätsfeststellung kontrolliert.

Neben dem Polizeipräsidium Freiburg waren auch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, des Polizeipräsidiums Offenburg und des Landeskriminalamts Hessen im Einsatz.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.09.2025 – 16:39

POL-MA: Heidelberg-Emmertsgrund: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 2

Heidelberg (ost)

Am heutigen Samstagmittag gegen 14:00 Uhr ereignete sich ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Heidelberg in der Emmertsgrundpassage. Das Feuer brach in einem Kellerraum aus, wurde jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht und unter Kontrolle gebracht. Fünf Bewohner wurden durch die Rauchentwicklung leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst behandelt werden. Sie wurden vorsorglich in nahegelegene Krankenhäuser gebracht. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar und wurde von der Feuerwehr abgesperrt. Die Anwohner fanden vorübergehend bei Nachbarn, Familienmitgliedern und in von der Stadt Heidelberg bereitgestellten Wohnungen Unterkunft.

Der entstandene Sachschaden ist bisher nicht bekannt. Auch die Ursache des Brandes ist unbekannt und wird derzeit von den Ermittlungsbehörden untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 15:33

POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und PolizeiAm Donnerstag nahm die Polizei einen 55-Jährigen nach einem versuchten Tötungsdelikt fest.

Ulm (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurden mehrere Kinder, die vor einem Mehrfamilienhaus spielten, gegen 13 Uhr in der Straße "Erenäcker" mit Steinen und Flaschen beworfen. Der 55-jährige Verdächtige warf sowohl Glas- als auch Plastikflaschen sowie größere Steine auf die Kinder aus dem 8. Stock. Die vier Kinder im Alter von 2 - 6 Jahren blieben unverletzt. Zeugen beobachteten den Mann beim Werfen. Der 55-Jährige wurde vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm erließ am Freitag der zuständige Richter beim Amtsgericht Ulm Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Der Mann mit kroatischer Staatsangehörigkeit befindet sich nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Ulm sind noch im Gange. Personen, die in der Vergangenheit ähnliche Vorfälle an der genannten Örtlichkeit beobachtet haben oder möglicherweise selbst Opfer wurden, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 0731/188-0 zu melden.

++++++++

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/188-1441

Joachim Schulz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 21:58

POL-KN: Motorradfahrer mit stark überhöhter Geschwindigkeit unterwegs -Polizei stoppt zwei Beschuldigte.

Hüfingen (Schwarzwald Baar Kreis) (ost)

In Hüfingen wurden am 19.09.2025 zwei Motorradfahrer auf der B 27 in Hüfingen mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit erwischt. Laut Polizei beschleunigten beide Fahrer ihre Motorräder erheblich nach dem Ortsausgang und fuhren trotz erkennbarer Geschwindigkeitsbegrenzungen weiterhin nebeneinander.

Ein digitales Anzeigetafel im Dienstfahrzeug zeigte eine Geschwindigkeit von 134 km/h an - erlaubt waren jedoch nur maximal 70 km/h. Erst nach dem Einsatz von Blaulicht, Martinshorn, Anhaltezeichen und einer kurzen Verfolgung gelang es der Streife, ein Motorrad mit einem 18-jährigen Fahrer zu stoppen. Ein anderer Motorradfahrer setzte zunächst seine Fahrt fort, kehrte aber später zur Kontrollstelle zurück.

Die Polizei leitete gegen die beiden jungen Fahrer Strafverfahren wegen verbotenen Kraftfahrzeugrennen ein.

Die Polizei betont erneut, dass überhöhte Geschwindigkeit zu den Hauptursachen von Unfällen gehört und insbesondere Motorradfahrer durch riskantes Verhalten sich selbst und andere erheblich gefährden.

Zeugenaussagen nimmt die Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 21:53

POL-KN: Verkehrsunfall mit Flucht auf der L 180 bei Donaueschingen (Schwarzwald Baar Kreis)

Donaueschingen (Schwarzwald Baar Kreis) (ost)

In Donaueschingen - Am Samstag, dem 20. September 2025, gegen 06:37 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der L 180 in der Nähe von Hammereisenbach, bei dem ein silberner Pkw nach gefährlicher Fahrweise und ohne Anhalten die Unfallstelle verließ.

Ein VW Golf, der in Richtung Hammereisenbach auf der L 180 unterwegs war, musste plötzlich nach rechts ins Bankett ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem entgegenkommenden silbernen Pkw zu vermeiden. Der silberne Pkw war zuvor mit überhöhter Geschwindigkeit und unsicherer Fahrweise unterwegs. Nach dem Ausweichmanöver fuhr der 24-jährige Golffahrer noch etwa 200 Meter auf der Böschung, bevor er zum Stehen kam. Der silberne Pkw setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Der Unfall verursachte erheblichen Schaden am Fahrzeug des 24-jährigen Mannes, das nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die Schadenshöhe wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei bittet um Hinweise zur Identifizierung des flüchtigen Fahrzeugs, das als silberner Pkw, ungefähr der Größe eines VW Touran, beschrieben wird. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Donaueschingen unter Tel: 0771/837830 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 19:16

POL-FR: Landkreis Breisgau-HochschwarzwaldHartheim am RheinBAB 5 -- Gefahrgutunfall - Vollsperrung der Südfahrbahn

Freiburg (ost)

Zeitpunkt des Vorfalls: 20.09.2025, 16:40 Uhr

Bei der Integrierten Leitstelle Freiburg ging gegen 16:40 Uhr die Meldung ein, dass ein Tankauflieger eines ausländischen Lkw-Gespannes eine große Menge Flüssigkeit verliert. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt auf einem Parkplatz an der Südfahrbahn der BAB 5, in der Gemarkung Hartheim, abgestellt.

Die Einsatzkräfte stellten fest, dass Salpetersäure aus dem Tankauflieger austrat. Es ist noch unklar, wie viel Salpetersäure ausgetreten ist, die Feuerwehr arbeitet jedoch daran, die Undichtigkeit zu beheben. Der Auflieger ist insgesamt mit etwa 25 Tonnen beladen.

Aufgrund der erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen bei einem Austritt von Salpetersäure wurde die Südfahrbahn der BAB 5 zwischen den Anschlussstellen Bad Krozingen und Hartheim/Heitersheim vollständig gesperrt. Der Verkehr wird umgeleitet.

Der Verkehr auf der Nordfahrbahn ist derzeit noch nicht betroffen.

Warnung an die Fahrer auf der Nordfahrbahn: Bitte halten Sie die Fenster geschlossen und schalten Sie die Lüftung aus!

Neben Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei ist auch die zuständige Autobahnmeisterei im Einsatz.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurde niemand durch den Vorfall verletzt. Die Einsatzmaßnahmen dauern an - es ist mit Verkehrsbehinderungen zu rechnen.

Stand: 20.09.2025 / 19:00 Uhr

PP FR, FLZ, Michael Pannier

Hier geht es zur Originalquelle

20.09.2025 – 18:09

POL-FR: Lörrach: Weitgehend friedliche Demonstrationen bei Lörracher "Tag der Demokratie"

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 20.09.2025, gab es in der Innenstadt von Lörrach verschiedene Veranstaltungen und Versammlungen anlässlich des "Tag der Demokratie".

Vorab wurden bei der Stadt Lörrach zwei Versammlungen angemeldet. Etwa 170 Personen aus unterschiedlichen politischen Lagern nahmen daran teil.

Abgesehen von einigen vereinzelten Provokationen und kurzzeitigen Störaktionen verliefen die beiden Versammlungen friedlich. Bei einer späteren Veranstaltung mit historischer Darbietung und Rede am Alten Rathaus kam es zu einer kurzen Provokation von zwei Personen aus dem Publikum. Es kam jedoch zu keinen strafbaren Handlungen.

Insgesamt gab es keine strafbaren Handlungen. Lediglich drei Personen wurden zur Feststellung ihrer Identität kontrolliert.

Neben dem Polizeipräsidium Freiburg waren auch Einsatzkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz, des Polizeipräsidiums Offenburg und des Landeskriminalamts Hessen im Einsatz.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

20.09.2025 – 16:39

POL-MA: Heidelberg-Emmertsgrund: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 2

Heidelberg (ost)

Am heutigen Samstagmittag, gegen 14:00 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Heidelberg in der Emmertsgrundpassage. Das Feuer brach in einem Kellerraum aus, wurde jedoch schnell von der Feuerwehr gelöscht und unter Kontrolle gebracht. Fünf Bewohner wurden durch Rauchentwicklung leicht verletzt, sie erhielten medizinische Behandlung und wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Wohnhaus ist derzeit nicht bewohnbar und wurde von der Feuerwehr abgesperrt. Die Anwohner fanden vorübergehend Unterkunft bei Nachbarn, Familienmitgliedern und in Wohnungen, die von der Stadt Heidelberg organisiert wurden.

Der genaue Sachschaden ist bisher unbekannt, ebenso wie die Ursache des Brandes, die derzeit Gegenstand der Ermittlungen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 15:33

POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und PolizeiAm Donnerstag nahm die Polizei einen 55-Jährigen nach einem versuchten Tötungsdelikt fest.

Ulm (ost)

Am Donnerstagnachmittag wurden mehrere Kinder, die vor einem Mehrfamilienhaus spielten, gegen 13 Uhr in der Straße "Erenäcker" mit Steinen und Flaschen beworfen. Sowohl Glas- als auch Plastikflaschen sowie größere Steine wurden geworfen. Der 55-jährige Verdächtige aus dem 8. Stock soll die Kinder beworfen haben. Die vier Kinder im Alter von 2 bis 6 Jahren blieben unverletzt. Zeugen beobachteten den Mann beim Werfen. Am Donnerstag wurde der 55-Jährige vorläufig festgenommen.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ulm erließ am Freitag der zuständige Richter beim Amtsgericht Ulm Haftbefehl wegen des Verdachts des versuchten Totschlags. Der Mann mit kroatischer Staatsangehörigkeit befindet sich nun in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft und Kriminalpolizei Ulm sind noch im Gange. Personen, die in der Vergangenheit ähnliche Vorfälle an dem genannten Ort gesehen haben oder möglicherweise selbst Opfer wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-0 bei der Polizei zu melden.

++++++++

Michael Bischofberger, Staatsanwaltschaft Ulm, Tel. 0731/188-1441

Joachim Schulz, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 14:13

POL-MA: Heidelberg-Emmertsgrund: Rauchentwicklung in Mehrfamilienhaus - PM Nr. 1

Heidelberg (ost)

Derzeit findet in Heidelberg in der Emmertsgrundpassage ein Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst statt. Der Grund dafür ist eine Rauchentwicklung im Untergeschoss eines Mehrfamilienhauses. Es gibt noch keine weiteren Informationen, weitere Details werden später bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 13:49

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

In Bopfingen: Vorfahrt nicht beachtet

Am Freitag um 13 Uhr versuchte ein 77-Jähriger mit seinem Ford PKW von der Kreisstraße 3315, von Trochtelfingen kommend, auf die Kreisstraße 3316 abzubiegen. Dabei hat er die Vorfahrt eines 25-Jährigen missachtet, der mit seinem Daimler Benz PKW auf der Kreisstraße 3316 von Utzmemmingen in Richtung Härtsfeldhausen unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die 64-jährige Beifahrerin im Ford schwere Verletzungen erlitt und ins Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.

Schwäbisch Gmünd - Bargau: Kollision mit Gegenverkehr unter Alkoholeinfluss

Am Freitagabend gegen 22:35 Uhr fuhr ein 67-Jähriger mit seinem Opel PKW die Hans-Fein-Straße in Richtung Ortsmitte. Aufgrund seiner Alkoholisierung geriet er auf Höhe der Aspenfeldstraße auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Traktor mit Anhänger, der von einem 17-Jährigen gefahren wurde. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro. Da der 67-Jährige betrunken war, musste er sich einer Blutentnahme unterziehen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 13:48

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Fellbach: Vorfahrt nicht beachtet

Am Freitag gegen 17:35 Uhr fuhr ein 39-jähriger Mann mit seinem Fiat auf der Schaflandstraße in Richtung Raiffeisenplatz. Beim Abbiegen in die Philipp-Reis-Straße übersah er anscheinend den entgegenkommenden Daimler Benz, der von einem 37-Jährigen gefahren wurde. Es kam zu einem Unfall, bei dem sowohl die beiden Fahrer als auch die 32-jährige Beifahrerin im Daimler Benz leicht verletzt wurden. Der Sachschaden beläuft sich auf ca. 18.000 Euro.

Fellbach: Verletzt bei Auffahrunfall

Am Freitag gegen 17:55 Uhr gab es in der Stuttgarter Straße auf Höhe der Höhenstraße einen Auffahrunfall. Eine 52-jährige Frau fuhr aus Unachtsamkeit mit ihrem VW auf den vor ihr fahrenden BMW eines 48-Jährigen auf. Beide Unfallbeteiligten erlitten leichte Verletzungen. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro.

Backnang: Ins Gegenverkehr geraten

Am Freitag gegen 20 Uhr fuhr eine 76-jährige Frau mit ihrem Hyundai auf der Annonay-Straße stadtauswärts in Richtung Eugen-Adolff-Straße. In einer scharfen Rechtskurve geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden Daimler Benz einer 56-Jährigen. Bei dem Unfall wurden beide Frauen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ca. 10.000 Euro. Die Feuerwehr Backnang war mit zwei Fahrzeugen und 11 Einsatzkräften an der Unfallstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 13:48

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall

Aalen (ost)

In Oberrot: Auto von der Straße abgekommen

Am Freitag um 20:40 Uhr fuhr ein 74-Jähriger mit seinem Mercedes Benz auf der Landesstraße 1050 zwischen Obermühle und der Unteren Kornberger Sägmühle. Ohne bekannte Ursache geriet er auf einer geraden Strecke nach rechts von der Fahrbahn ab. Er überquerte einen Radweg und fuhr dann über mehrere Büsche und kleine Bäume, bevor er nach etwa 100 m an einem Baum zum Stillstand kam. Der 74-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von ungefähr 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 12:04

POL-RT: Fahrradfahrer tödlich verunglückt, zahlreiche weitere Unfälle mit verletzten Zweiradfahrern, Einbruchsversuch, Rauch in Wohnhaus, absichtlich gegen Pkw gefahren

Reutlingen (ost)

Erfolgreiche Suche nach 87-jähriger Frau

Am Freitagabend haben Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei unter der Leitung des Polizeipräsidiums Reutlingen nach einer 87-jährigen Frau gesucht. Ein Polizeihubschrauber des Polizeipräsidiums wurde ebenfalls für die Suche eingesetzt. Die Frau hatte um 19.30 Uhr ihren Sohn angerufen und ihm mitgeteilt, dass sie in einem Wald gestürzt sei und nicht aufstehen könne. Sie konnte keine genauen Angaben zum Unfallort machen und schien körperlich geschwächt zu sein. Ihr Sohn alarmierte die Rettungsleitstelle, die neben einer Rettungshundestaffel auch die Polizei informierte. Passanten wiesen die Beamten vor Ort gegen 21 Uhr auf eine um Hilfe rufende Frau hin, die tatsächlich die vermisste 87-Jährige war. Sie war bereits mehrere Stunden zuvor gestürzt und etwa 50 Meter einen Abhang hinuntergerutscht. Aufgrund ihrer Verletzungen konnten sie sich nicht selbst helfen. Nach ihrer Rettung wurde sie medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Nürtingen (ES): Radfahrer stirbt bei Unfall

Ein 40-jähriger Mann ist am späten Freitagabend im Engelbergweg alleinbeteiligt mit seinem Fahrrad gestürzt und seinen schweren Verletzungen erlegen. Er trug keinen Fahrradhelm und war gegen 22 Uhr auf der Straße liegen geblieben, nachdem er gegen den Bordstein gefahren war. Trotz sofortiger Reanimationsmaßnahmen verstarb er noch am Unfallort. Die Verkehrspolizei Esslingen übernahm die Ermittlungen.

Lenningen (ES): Motorradfahrer verunglückt allein

Ein 66-jähriger Motorradfahrer verunglückte am Freitagnachmittag auf der B465 bei Lenningen. Er kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Der Fahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden, die Ermittlungen zur Unfallursache dauern an.

Tübingen (TÜ): Radfahrer nach Sturz schwer verletzt

Am Freitagmorgen stürzte ein 48-jähriger Radfahrer auf dem Südring in Tübingen. Er zog sich schwere Gesichtsverletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Tübingen (TÜ): Einbruchsversuch gescheitert

Ein Einbruchsversuch in einen Paketshop in Tübingen scheiterte am Freitagabend. Zwei Jugendliche versuchten die Eingangstür mit einem Stein einzuschlagen, konnten jedoch nicht eindringen. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Bisingen (ZAK): Rauchentwicklung in Wohnhaus

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Freitagnachmittag zu einem Einfamilienhaus in der Steinhofer Straße aus, wo starker Rauch gemeldet wurde. Es stellte sich heraus, dass ein durchgeschmortes Kabel am Backofen für den Rauch verantwortlich war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Rosenfeld (ZAK): Alkoholisierter Radfahrer stürzt

Ein 58-jähriger Radfahrer stürzte in der Nacht von Freitag auf Samstag in Rosenfeld und zog sich leichte Verletzungen zu. Bei ihm wurde eine Alkoholisierung von weit über einem Promille festgestellt, er musste eine Blutprobe abgeben.

Albstadt (ZAK): Streit endet mit beschädigten Autos

In der Nacht zum Samstag kam es zu einem Streit zwischen einem Ehepaar, bei dem zwei Autos beschädigt wurden. Die Verkehrspolizei Tübingen leitete ein Strafverfahren gegen die 29-jährige Unfallverursacherin ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Alexander Schwarz

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

20.09.2025 – 11:19

POL-KA: (KA) KarlsruheBAB 8 - Vier Leichtverletzte nach Verkehrsunfall zwischen Van und Lkw

Karlsruhe (ost)

Am Samstag um 04:56 Uhr fuhr ein 53-jähriger Lastwagenfahrer auf dem rechten Fahrstreifen der BAB8 kurz nach dem Dreieck Karlsruhe in Richtung Stuttgart. Ein 38-jähriger Van-Fahrer, der mit drei weiteren Insassen besetzt war, fuhr aus bisher unbekannten Gründen auf den Anhänger des Lastwagens auf, als er den Anstieg passierte. Bei dem Zusammenstoß wurden vier Insassen des Vans im Alter von 38 bis 71 Jahren leicht verletzt und mussten vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Sowohl der Van als auch der Lastwagenanhänger waren nicht mehr fahrbereit. Der Van konnte schnell abgeschleppt werden. Für die Bergung des Lastwagenanhängers, der mit mehreren Tonnen Sand beladen war, mussten Reparaturarbeiten vor Ort durchgeführt werden. Dadurch konnte er wieder fahrbereit gemacht und weggebracht werden. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von ca. 50.000EUR. Der mittlere und rechte Fahrstreifen sowie der Standstreifen, der temporär auch als Fahrstreifen genutzt wird, mussten aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen gereinigt werden. Die Sperrung der Fahrstreifen konnte gegen 08:05 Uhr vollständig aufgehoben werden.

Cora Maier, Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 10:56

PP Ravensburg: Pressemitteilung vom 20.09.25 aus dem Bodenseekreis.

Bodenseekreis (ost)

Überlingen

Polizei stoppt zwei betrunkenen Fahrer

Beamte des Polizeireviers Überlingen haben am Freitagabend im Stadtgebiet gleich zwei betrunkenen Fahrzeuglenkern angehalten. Ein 39-jähriger Fahrer eines Pedelecs wurde am Burgbergring gestoppt und kontrolliert, da er in Schlangenlinien fuhr. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Kurz darauf wurde eine 44-jährige Fahrerin eines Motorrollers in der Friedhofstraße kontrolliert. Bei ihr wurde ein Wert von über 1,6 Promille festgestellt. Bei beiden Personen wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Gegen sie wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. Die 44-jährige musste ihren Führerschein direkt vor Ort abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.09.2025 – 10:54

PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 20.09.25 aus dem Landkreis Sigmaringen.

Landkreis Sigmaringen (ost)

Bad Saulgau

Starke Rauchentwicklung aufgrund eines defekten Kamins

Ein Vorfall in der Hauptstraße in Bad Saulgau führte am Freitagnachmittag zu einem Feuerwehreinsatz der Feuerwehren aus Bad Saulgau und Herbertingen. Offenbar war ein defekter Kamin der Grund dafür, dass ein Friseursalon im Gebäude verraucht wurde. Die Personen im Gebäude konnten unverletzt entkommen. Es kam zu keinem offenen Feuer, wie die Feuerwehr mit 36 Einsatzkräften vor Ort feststellte. Der Rettungsdienst war ebenfalls mit 2 Fahrzeugen anwesend. Es entstand kein Sachschaden.

Gammertingen

Unbeabsichtigt gestoßen - 22-Jähriger schlägt sofort zu

Während des Herbstfestes kam es am Freitagabend im Festzelt zu einer Körperverletzung. Nachdem ein 22-jähriger Mann versehentlich von einem 24-jährigen auf der Tanzfläche angerempelt wurde, schlug er diesem sofort ins Gesicht. Der Verletzte wurde mit Verdacht auf Nasenbeinbruch in ein Krankenhaus gebracht. Gegen den 22-Jährigen wird nun wegen Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.09.2025 – 10:50

PP Ravensburg: Pressemitteilungen vom 20.09.25 aus dem Landkreis Ravensburg.

Landkreis Ravensburg (ost)

Aichstetten

Feuerwehr gerufen wegen Brand auf Hausdach

Am Freitagmorgen wurde die Feuerwehr in die Wagnerstraße in Aichstetten gerufen, weil ein Element einer Fotovoltaik-Anlage aufgrund eines Defekts Feuer fing. Der Mieter griff schnell ein und löschte den Brand, bevor die Feuerwehr eintraf. Der Sachschaden wird als gering betrachtet.

Ravensburg-Geratsberg

Polizei sucht nach rotem Traktor mit grünem Anhänger

Ein roter Traktor mit grünem Anhänger wurde am Freitag kurz nach 16.00 Uhr in Geratsberg gesichtet, bevor der Strom ausfiel und ein beschädigter Verteilerkasten entdeckt wurde. Die Polizei stellte fest, dass der Traktor den Kasten angefahren hatte und dann vom Unfallort geflohen war. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Hinweise zum Traktor mit Anhänger bitte an das Polizeirevier Ravensburg (Tel. 0751/803-3333).

Schlier-Unterankenreute

Starker Rauch bei Küchenbrand

Ein Autofahrer entdeckte am Freitagabend Rauch aus einem Dachstuhl in der Wolfegger Straße und alarmierte die Feuerwehr. Bei Ankunft stellte die Feuerwehr fest, dass ein Küchenbrand im Wohnhaus ausgebrochen war. Der Dunstabzug verursachte starke Rauchentwicklung. Das Feuer wurde schnell gelöscht, der Schaden beträgt etwa 30.000 Euro. Neben der Feuerwehr waren 18 Rettungskräfte vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Thomas Kesenheimer
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

20.09.2025 – 10:30

POL-S: Polizei stoppt Tatverdächtige nach mutmaßlichem Autorennen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Feuerbach (ost)

Früh am Samstagmorgen (20.09.2025) haben Polizeibeamte an der Siemensstraße zwei Autofahrer im Alter von 21 und 23 Jahren kontrolliert. Diese stehen unter Verdacht, an einem illegalen Autorennen auf der Heilbronner Straße teilgenommen zu haben. Die beiden Audi-Fahrer wurden von den Polizisten bemerkt, als sie um 04.25 Uhr mit hoher Geschwindigkeit andere Fahrzeuge überholten. An einer roten Ampel ließen die Fahrer ihre Motoren mehrmals aufheulen und beschleunigten stark, als die Ampel auf Grün umschaltete. Sie fuhren schnell über die Heilbronner Straße und dann über die Türlenstraße in Richtung Killesberg. Schließlich wurden die beiden Fahrer an einer roten Ampel in Feuerbach angehalten und kontrolliert. Da der 21-Jährige möglicherweise betrunken war, musste er eine Blutprobe abgeben. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen freigelassen.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Stuttgart unter der Rufnummer +4971189904100 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 09:23

FW Allensbach: G1 Betriebsstoffe aus PKW

Allensbach (ost)

Am Morgen des 19.09.2025 ereignete sich ein Autounfall auf der K6170 zwischen Allensbach und der Ausfahrt West, bei dem zwei PKW beteiligt waren. Aufgrund von austretenden Betriebsstoffen wurde auch die Feuerwehrabteilung Allensbach alarmiert.

Die Feuerwehrkräfte haben die ausgelaufenen Betriebsstoffe beseitigt.

Nach einer halben Stunde konnte der Einsatz abgeschlossen werden und die Feuerwehrkräfte konnten wieder abrücken.

Hier geht es zur Originalquelle

20.09.2025 – 08:48

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener Radfahrer verursacht Unfall und leistet Widerstand

Weinheim (ost)

Am Samstag kurz nach Mitternacht stieß ein 46-jähriger Radfahrer im Holzweg mit einem dort geparkten Fahrrad einer 52-jährigen zusammen, was zu einem Schaden von ungefähr 100,- Euro führte. Nach dem Zusammenstoß kam es zu einem Disput zwischen den Beteiligten, weshalb die Polizei gerufen wurde, um den Vorfall zu klären. Vor Ort bemerkten die Beamten des Polizeireviers Weinheim Alkoholgeruch beim 46-Jährigen. Er fand die polizeilichen Maßnahmen lächerlich und unnötig und äußerte seinen Unmut deutlich. Im weiteren Verlauf versuchte der 46-Jährige offensichtlich zu fliehen, weshalb die Beamten ihn festhalten mussten. Daraufhin wehrte sich der 46-Jährige und beleidigte die Beamten. Bei ihm wurde ein Atemalkoholwert von 1,9 Promille festgestellt. Auf dem Polizeirevier wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Auch hier verhielt er sich nicht gerade diplomatisch und beleidigte die Beamten weiter. Er muss sich nun nicht nur wegen Trunkenheit im Verkehr, sondern auch wegen Widerstands und Beleidigung gegenüber den Beamten verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:48

POL-UL: (BC) Ingoldingen - Fliegendes Kennzeichen ohne FahrzeugEine Person leicht verletzt

Ulm (ost)

Am Freitagmittag um 13 Uhr fuhr die 65-jährige Geschädigte mit ihrem Renault Twingo auf der L284 von Ingoldingen in Richtung Degernau. Auf halbem Weg kam ein Kennzeichen mit Halterung aus unbekannter Richtung auf die Fahrerin zu und prallte gegen die Windschutzscheibe. Durch den Aufprall flogen Splitter der Frontscheibe durch den Innenraum und die 65-Jährige wurde leicht verletzt. Es ist unklar, ob das Kennzeichen von einem vorbeifahrenden Auto aufgewirbelt wurde oder ob es zu einem Zusammenstoß mit einem anderen Fahrzeug kam. Die Fahrerin wurde zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht, es entstand ein Sachschaden in Höhe von 2500 EUR.

Die Polizei hat die Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. Hinweise zum Vorfall bitte an das Polizeirevier Riedlingen unter der Nummer 073719380.

++++++++++++++++++++++++++++++

Leiter des Polizeidienstes (WEL), 1827596, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:33

POL-KN: Großeinsatz am Bodensee nach Falschmeldung- vermeintlicher Vermisstenfall entpuppt sich als Fehlalarm.

Konstanz (ost)

Konstanz: Gestern kam es am Bodensee in der Seestraße vor dem Hotel Riva zu einem großen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und DLRG. Eine Frau rief den Notruf an, weil sie besorgt um ihren Ehemann war, der regelmäßig im See schwimmen ging und nicht zurückgekehrt war.

Es wurden sofort umfangreiche Suchmaßnahmen gestartet, um der möglicherweise in Not geratenen Person zu helfen. Mehrere Boote von DLRG, Wasserschutzpolizei und Feuerwehr, acht Taucher und ein Wassersuchhund wurden eingesetzt, um den vermissten Mann zu finden.

Bei weiteren Ermittlungen stellte sich jedoch heraus, dass es sich um einen vorsätzlichen Fehlalarm handelte. Die Polizei fand heraus, dass die Meldung auf rechtswidrigen Absichten beruhte und der Notruf missbräuchlich verwendet wurde.

Vor Ort konnte Entwarnung gegeben werden, sodass die Suchaktionen abgebrochen wurden. Der Vermisste wurde wohlbehalten gefunden.

Die Seestraße war zu diesem Zeitpunkt stark befahren, weshalb viele Schaulustige die Arbeit der Einsatzkräfte beobachteten. Die Polizei bittet erneut darum, in solchen Situationen Abstand zu halten, um die Einsatzkräfte nicht zu stören oder die Persönlichkeitsrechte der Betroffenen zu wahren.

Trotz des Fehlalarms ist es wichtig zu betonen, dass der reibungslose Ablauf und die schnelle Reaktionsfähigkeit der Einsatzkräfte lobenswert sind.

An dem Einsatz waren 6 Polizisten, 19 Feuerwehrleute (5 Fahrzeuge/4 Boote) beteiligt. Das DLRG war mit 21 Einsatzkräften, darunter 8 Tauchern und einem Wassersuchhund, vor Ort.

Die Polizei hat gegen die Anruferin ein Ermittlungsverfahren wegen des Missbrauchs von Notrufen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:28

POL-UL: (UL) Balzheim - Unbekannter Autofahrer fährt Frau an und entfernt sich unerkanntPolizei sucht Zeugen

Ulm (ost)

Am Freitag um etwa 15 Uhr spazierte eine 38-jährige Frau mit ihrem 4-jährigen Sohn auf der Hindenburgstraße. Plötzlich lief der Sohn auf die Straße. Zu diesem Zeitpunkt näherte sich ein dunkles Fahrzeug auf der Hindenburgstraße und fuhr direkt auf das Kind der 38-Jährigen zu, ohne den Fahrer zu kennen. Um ihren Sohn zu schützen, stellte sich die Frau vor ihn und wurde vom Fahrzeug des unbekannten Fahrers gestreift. Bei dem Zusammenstoß wurde die 38-Jährige verletzt und musste zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Es entstand kein Sachschaden. Die Polizei in Ulm ermittelt nun wegen Fahrerflucht und bittet um Hinweise unter der Nummer: 07311883812.

+++++++++++++++++++++ 1828308

Polizeipräsidium Ulm, Führungs- und Lagezentrum / Me, Tel: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:27

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Tierischer Einbrecher macht es sich auf dem Sofa gemütlich

Eberbach (ost)

Am Freitag, dem 19.09.2025, um etwa 14:30 Uhr, erhielt die Polizeiwache Eberbach einen ungewöhnlichen Notruf von einem Bewohner in der Adalbert-Stifter-Straße. Als der Bewohner seine Balkontür zum Lüften öffnete, gelangte ein Fuchs unbemerkt in die Wohnung. Der Fuchs zeigte kein Interesse an Wertgegenständen, sondern wollte sich auf dem Sofa gemütlich machen. Dort blieb er liegen, ohne sich vom Bewohner stören zu lassen, bis eine Streife der Polizeiwache Eberbach eintraf. Die Beamten wiesen den Eindringling an, zu gehen, was der Fuchs tat, bevor er in unbekannte Richtung flüchtete.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Katrin Herrscher
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:14

POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Wohnungseinbruch in Neulußheim - Zeugen gesucht

Neulußheim (ost)

Am Samstag frühmorgens gegen 04.00 Uhr gelang es einer unbekannten Gruppe durch ein angekipptes Fenster im Erdgeschoss, in eine Doppelhaushälfte im Ulmenweg einzudringen. Die Bewohnerin des Hauses wurde durch Geräusche im Schlaf geweckt. Als sie nachschaute, sah sie keine Personen mehr, bemerkte jedoch Veränderungen im Inneren, die auf den Einbruch hindeuteten. Es entstand kein Sachschaden und es wurde anscheinend nichts gestohlen. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Identität der Eindringlinge. Anwohner und Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Ulmenweg gemacht haben und Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter Tel.: 06205 2686-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Noel Radosalovic
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 08:13

POL-MA: Mannheim/Rheinau: Ohne Fahrerlaubnis und unter Alkoholeinfluss unterwegs

Mannheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein 46-jähriger Fahrer eines Mazda-Fahrzeugs von einer Patrouille des Polizeireviers Ladenburg gegen 01:10 Uhr in der Wachenburgstraße im Stadtteil Rheinau kontrolliert. Zunächst ignorierte der Mann die Anhaltesignale und hielt erst nach etwa 200 Metern an. Bei der Überprüfung bemerkten die Beamten einen deutlichen Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,84 Promille. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der 46-jährige wurde zur weiteren Untersuchung auf die Dienststelle gebracht. Er muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer und Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Noel Radosalovic
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 06:14

POL-LB: Ludwigsburg: Rotlicht missachtet

Ludwigsburg (ost)

Am Freitagabend, gegen 21:30 Uhr, fuhr eine 20-jährige Frau mit ihrem Smart auf der Hoferstraße in Ludwigsburg. Sie und ihre 21-jährige Mitfahrerin planten an der Kreuzung nach der Bahnunterführung geradeaus in die Schillerstraße zu fahren und ignorierten dabei das rote Licht der Ampel. Zur gleichen Zeit bog ein 60-jähriger Fahrer eines Mitsubishi-Taxis von der Bahnhofstraße kommend bei grüner Ampel in den Kreuzungsbereich ein, was zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Bei dem Unfall wurden alle drei Personen leicht verletzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 22.500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 03:48

POL-UL: (BC) Biberach - Essen auf dem Herd vergessenHoher Sachschaden entstand am Freitagabend bei einem Brand in einem Seniorenheim in der Biberacher Innenstadt

Ulm (ost)

Um etwa 18.00 Uhr wurde der Feueralarm im Seniorenheim ausgelöst. Als die Feuerwehr und eine Streife des Polizeireviers Biberach am Ort eintrafen, bemerkten sie eine starke Rauchentwicklung im Gebäude. Mehrere Bewohner mussten daraufhin evakuiert werden. Der Brandherd wurde schnell gefunden, als dichter Rauch unter einer Tür hervorquoll. Nachdem die Tür geöffnet wurde, konnte das brennende Essen auf dem Herd gelöscht werden. Laut der aktuellen Untersuchungen hat eine 80-jährige Bewohnerin vermutlich ihr Essen auf dem Herd vergessen und danach ihr Zimmer verlassen. Glücklicherweise wurde nur eine Person leicht verletzt. Die meisten Bewohner konnten nach dem Lüften des Gebäudes in ihre Zimmer zurückkehren. Es entstand ein Sachschaden von ca. 150.000 Euro in dem betroffenen Wohnbereich, wo drei Wohnungen nicht mehr bewohnbar sind.

Die Anwohner mussten in andere Bereiche des Seniorenheims umziehen. Während der Rettungsmaßnahmen musste die Königsbergallee für mehrere Stunden gesperrt werden. Insgesamt waren 11 Feuerwehrfahrzeuge aus Biberach und Laupheim mit 50 Einsatzkräften im Einsatz. Aufgrund der unklaren Lage zu Beginn wurden 14 Rettungsfahrzeuge der Integrierten Leitstelle eingesetzt, die jedoch alle ohne Transport entlassen werden konnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

20.09.2025 – 02:48

POL-OG: Oberkirch - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall

Oberkirch (ost)

Am Freitagmittag gegen 12.40 Uhr ereignete sich auf der B28, in der Nähe von Oberkirch-Zusenhofen, in Richtung Kehl ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde.

Der Fahrer eines weißen Mercedes-Benz Autos überholte ein Motorrad, das vor ihm fuhr. Aufgrund von Gegenverkehr musste der Fahrer den Überholvorgang abbrechen, schnitt dabei das Motorrad und zog vor ihm ein. Währenddessen musste ein vor ihm fahrender Hyundai Tucson aufgrund des Verkehrs stark bremsen. Der Mercedes-Benz bremste auch stark ab, setzte jedoch gleichzeitig zum Überholen an. Der zuvor überholte Motorradfahrer musste aufgrund des Verhaltens des Mercedes eine Vollbremsung machen, verlor die Kontrolle, stürzte und prallte gegen das Heck des Hyundai. Dabei erlitt er schwere Verletzungen.

Der weiße Mercedes-Benz mit OG-Kennzeichen setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Zeugen, die Informationen zu dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/21-4200 bei den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg zu melden.

/EWM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24