Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 20.10.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 20.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Allensbach: Jahreshauptübung 2025
Allensbach (ost)
Am Abend des 17.10.2025 fand die jährliche Hauptübung der Feuerwehr Allensbach mit allen Abteilungen statt.
Es wurde ein Brand in einem Lagergebäude des Golf Clubs Konstanz in Langenrain gemeldet, bei dem mehrere Personen vermisst wurden.
Um 18:00 Uhr wurde die gesamte Feuerwehr durch die Leitstelle des Landkreises alarmiert.
Schon auf dem Weg zum Einsatzort konnten die ersten eintreffenden Einsatzkräfte Rauchentwicklung feststellen. Mehrere Trupps betraten das Gebäude unter Atemschutz und suchten nach den vermissten Personen. Im Verlauf der Übung konnten alle gerettet werden. Auch die Drehleiter wurde eingesetzt. Besonders herausfordernd war die Wasserversorgung über lange Strecken aus einem offenen Gewässer.
Nach etwa 1,5 Stunden wurde die Übung abgeschlossen.
Anschließend trafen sich alle Einsatzkräfte zu einer Nachbesprechung und ließen den Abend bei einem gemeinsamen Essen ausklingen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Timo Hauer
E-Mail: timo.hauer@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Unimog kollidiert mit Baum - Fahrer eingeklemmt Bad Friedrichshall-KochendorfL1088: Fahrer nach Kollision mit Baum eingeklemmt
Heilbronn (ost)
Am Montag Nachmittag, gegen 16 Uhr, ereignete sich in Bad Friedrichshall-Kochendorf ein Verkehrsunfall. Ein 53-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz Unimog fuhr auf der Neuenstädter Straße (Landesstraße 1088) von Oedheim kommend in Richtung Stadtzentrum. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet das Fahrzeug nach rechts von der Straße ab, stieß zuerst gegen ein Straßenschild und prallte dann gegen einen Baum. Aufgrund der Wucht des Aufpralls überschlug sich der Unimog und kam auf dem Dach zum Stillstand.
Der Fahrer war im Fahrzeug eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Während der Bergungsarbeiten war die Neuenstädter Straße im Bereich des Unfallorts vollständig gesperrt. Neben der Polizei waren 35 Einsatzkräfte der Feuerwehr Bad Friedrichshall, 2 Rettungswagen und ein Notarzteinsatzfahrzeug vor Ort.
Ein Rettungswagen brachte den leicht verletzten Fahrer in ein örtliches Krankenhaus. Der Gesamtschaden am Fahrzeug, der Straßenlaterne und dem Baum wird auf 15.000 EUR geschätzt. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Breisach: Transporter mit mehreren tausend Briefen sichergestellt
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 19.10.2025, entdeckte die Polizei Breisach einen auffälligen Lieferwagen, der in der Gerberstraße in Breisach geparkt war. Im Laderaum des Fahrzeugs fand die Polizei mehrere tausend Briefe eines Zustellungsunternehmens, die anscheinend nicht zugestellt wurden. Einige der Briefe sind schon mehrere Monate alt.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Unterschlagung werden vom Polizeirevier Breisach durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Vogtsburg: Brand in Wohnhaus - Zwei Personen verletzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 18.10.2025 um etwa 16:00 Uhr, wurde ein Feuer in der Badbergstraße in Oberbergen, einem Ortsteil von Vogtsburg, gemeldet.
Als die Rettungskräfte eintrafen, loderten bereits Flammen aus den Fenstern des ersten Stocks und des Dachgeschosses. Zwei Personen wurden von der Feuerwehr auf einem Balkon entdeckt und mithilfe einer tragbaren Leiter gerettet. Beide Personen wurden an den Rettungsdienst übergeben, da der Verdacht auf Rauchgasvergiftung bestand.
Die Polizei in Breisach untersucht derzeit die Ursache des Brandes. Erste Untersuchungen legen nahe, dass das Feuer während des Kochens ausgebrochen sein könnte. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Im Einsatz waren die Feuerwehren Vogtsburg und Breisach, der DRK Ortsverein Oberbergen sowie die Polizei in Breisach.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: 13-Jährige vermisst - Öffentlichkeitsfahndung
Mannheim (ost)
Seit dem Nachmittag des 17.10.2025 wird eine 13-jährige Person aus einem katholischen Kinderheim in Mannheim vermisst. Nach dem Schulbesuch an besagtem Freitag kehrte das Mädchen nicht in die Einrichtung zurück. Es sind keine konkreten Aufenthaltsorte bekannt. In den vergangenen Wochen, als die Vermisste ebenfalls verschwunden war, wurde sie entweder in einer Diskothek in Sinsheim oder am Hauptbahnhof Karlsruhe gesehen. Zuletzt hatte sie geäußert, dass sie nach Berlin, Dortmund oder Bayern reisen wollte.
Die Beschreibung der 13-Jährigen lautet wie folgt:
Ein Foto der Vermissten kann unter dem folgenden Link eingesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/mannheim-vermisstenfahndung-nach-kind/
Personen, die Informationen zum Verbleib der Vermissten haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst des Polizeipräsidiums Mannheim unter der Telefonnummer 0621/174-4444 in Verbindung zu setzen. Auch jede andere Polizeidienststelle nimmt Hinweise entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Nadine Kollmar
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Heitersheim: Hoher Sachschaden beim Brand einer Lagerhalle
Freiburg (ost)
Ein Feuer brach in der Nacht zum Sonntag, 19.10.2025, in einer Lagerhalle in der Eisenbahnstraße in Heitersheim aus und verursachte einen Sachschaden von über 100.000 Euro. Zwei Feuerwehrleute wurden bei den Löscharbeiten leicht verletzt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Mehrere Einbrüche, Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten, gefährliches Fahrmanöver, Zeugenaufrufe
Reutlingen (ost)
Einbruch in Wohn- und Geschäftsgebäude (Zeugenaufruf)
Unbekannte Täter drangen zwischen Freitag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr, in einen Komplex in der Krämerstraße ein. Sie brachen ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf und betraten das Innere, um nach Beute zu suchen. Dort wurden mehrere Türen und Tresore gewaltsam geöffnet. Die genaue Höhe des gestohlenen Diebesgutes ist noch nicht bekannt. Die Kriminalpolizei Reutlingen führt die Ermittlungen durch und bittet Zeugen, sich zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen zu melden, die sich in den letzten Tagen in der Nähe der Krämerstraße aufgehalten haben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegengenommen. (gj)
Neckartenzlingen (ES): Kollision mit mehreren Fahrzeugen auf B312
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 312 zwischen Neckartailfingen und Neckartenzlingen hat zu einem Sachschaden von mehreren zehntausend Euro, drei verletzten Fahrzeugführern und vier nicht mehr fahrbereiten Pkw geführt. Der Fahrer eines BMW in Richtung Metzingen geriet aus bisher unbekannten Gründen, möglicherweise zum Einleiten eines Überholmanövers, auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Skoda, gefolgt von einem Audi in Richtung Stuttgart. Nach der Kollision zwischen BMW und Skoda drehte sich dieser um 180 Grad und geriet auf die Gegenspur, woraufhin ein Mercedes, der hinter dem BMW fuhr, auf den Skoda auffuhr, der sich nun auf der Gegenfahrbahn befand. Der BMW kollidierte dann mit dem Audi, der daraufhin in den Grünstreifen schleuderte. Die Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht, drei von ihnen wurden verletzt. Ein weiterer Mercedes, der vor dem Audi und dem Skoda in Richtung Stuttgart fuhr, wurde leicht beschädigt. Die Verkehrspolizei Esslingen ermittelt den Unfall. Die Bundesstraße zwischen Neckartaifingen und Neckartenzlingen war bis 16.30 Uhr voll gesperrt, um den Unfall aufzunehmen, die Fahrzeuge zu bergen und die Straße zu reinigen. (tr)
Nufringen (BB) - Rottenburg (TÜ): Gefährliche Fahrmanöver auf A81 (Zeugenaufruf)
Die Umstände eines Körperverletzungsdelikts, das sich am Sonntagabend, gegen 18.40 Uhr, auf der Autobahn 81 in Richtung Singen, zwischen Böblingen und dem Schönbuchtunnel, ungefähr auf Höhe der Raststätte Schönbuch-West ereignet haben soll, sind noch unklar. Zwei Personen im Alter von 36 und 34 Jahren gerieten während der Fahrt in einem weißen Nissan Juke auf der Autobahn in einen Streit, der zu gefährlichen Fahr- und Bremsmanövern des Nissanlenkers führte. Das Polizeirevier Rottenburg bittet Zeugen und Personen, die durch das auffällige Verhalten des Nissan mit Tübinger Kennzeichen gefährdet wurden, sich unter Tel. 07472 / 9801-0 zu melden. (tr)
Tübingen (TÜ): Einbruch in Schule
Ein Einbrecher verschaffte sich zwischen Freitagabend und Montagmorgen auf unbekannte Weise Zutritt zu einer Schule in der Eduard-Spranger-Straße. Auf der Suche nach Wertgegenständen brach er eine Innentür auf, während eine andere Tür standhielt. Es wurden keine Gegenstände gestohlen, aber der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. (tr)
Hechingen (ZAK): Einbruch in Einfamilienhaus
Ein Einbrecher drang am Freitag zwischen zehn und 20 Uhr gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Straße Schwarzer Hirsch in Bechtoldsweiler ein. Nachdem er die Räumlichkeiten durchsucht hatte, entwendete er mehrere Schmuck- und Wertgegenstände von unbekanntem Wert. Das Polizeirevier Hechingen hat die Ermittlungen mit Unterstützung von Spurensicherungsspezialisten aufgenommen. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Verkehrsunfall mit Rettungswagen
Heilbronn (ost)
Heilbronn/K9562: Fünf Personen verletzt bei Zusammenstoß mit Rettungswagen
Am Montagmittag ereignete sich in Heilbronn ein schwerer Verkehrsunfall mit einem Einsatzfahrzeug. Gegen 12.50 Uhr fuhr ein Rettungswagen mit eingeschaltetem Blaulicht und Martinshorn die Karl-Wüst-Straße (Kreisstraße 9562) in Richtung Neckargartacher Brücke. An der Kreuzung Karl-Wüst-Straße / Austraße, in der Nähe eines Autohauses, kam es zur Kollision mit einem Auto, dessen Fahrer anscheinend den Rettungswagen beim Einfahren in die Kreuzung übersah. Im Rettungswagen befanden sich vier Personen - drei Mitglieder der Besatzung und ein Patient. Im Auto, einem Elektrofahrzeug der Marke Byonic, saß eine Person. Alle fünf Beteiligten wurden bei dem Unfall verletzt. Die Schwere der Verletzungen ist momentan noch unbekannt. Auch die Höhe des entstandenen Sachschadens wird noch ermittelt. Die Karl-Wüst-Straße war während der Bergungs- und Reinigungsarbeiten zwischen der Neckarsulmer Straße (B 27) und der Albertistraße gesperrt.
Die Polizei Heilbronn ist auch auf WhatsApp aktiv. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Sontheim - Brand an SortieranlageAm Montag kam es zu einem Vollbrand in Sontheim.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit brach ein Feuer in der Industriestraße aus. Zuerst wurde dichter Rauch gemeldet. Einsatzkräfte und Rettungsdienste machten sich auf den Weg zur Szene. Eine Lagerhalle stand in Flammen. Es wird angenommen, dass sich keine Personen in der Lagerhalle befanden. Es gibt bisher keine Informationen zur Ursache des Brandes oder zur Höhe des Schadens. Die Löscharbeiten werden voraussichtlich noch mehrere Stunden andauern, wie es um 15.45 Uhr der Fall war.
++++ Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Autos geöffnet und Gegenstände entwendet - 24-Jähriger in Justizvollzugsanstalt eingeliefert
Mannheim (ost)
Am Sonntagabend wurde ein 24-jähriger Mann im Stadtteil Mannheim-Oststadt kontrolliert, vorläufig festgenommen und inhaftiert, da er verdächtigt wird, mehrere Diebstähle begangen zu haben.
Ein aufmerksamer Bürger alarmierte am Sonntagabend um 20:00 Uhr die Polizei, nachdem er eine Person beobachtet hatte, die versuchte, an mehreren geparkten Autos in der Straße Am Oberen Luisenpark die Türen zu öffnen.
Dann ging der Unbekannte weiter in die Spinozastraße, wo es ihm gelang, in einen geparkten Mercedes-Benz und einen Audi einzubrechen. Er durchsuchte die Fahrzeuge nach Wertgegenständen.
Bald darauf riefen weitere Zeugen die Polizei, da sie verdächtiges Verhalten in den Straßen Weberstraße, Wespinstraße und Brahmstraße beobachtet hatten. Auch hier versuchte der Mann, in unverschlossene Autos einzudringen.
Durch eine sofortige Fahndung wurde der Verdächtige in der Nähe gefunden und kontrolliert. Er hatte verschiedene Gegenstände, darunter eine kleine Menge Bargeld, bei sich, die er durch Diebstahl erlangt hatte.
Es stellte sich heraus, dass gegen den Verdächtigen ein Haftbefehl des Amtsgerichts Mannheim vorlag, daher wurde er inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Schwetzingerstadt des Polizeireviers Mannheim-Oststadt übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Brühl: Einsegnungshalle des Hauptfriedhofs in Brand
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 18.10.2025, um 22:16 Uhr ereignete sich ein Feuer in der Trauerhalle des Hauptfriedhofs Freiburg.
Nach dem aktuellen Stand der Untersuchungen entstand zunächst ein Schwelbrand in einem Elektroverteilerkasten. Dies entwickelte sich dann zu einem Vollbrand.
Der Raum, in dem sich der Verteilerkasten befand, und das angrenzende Treppenhaus wurden durch das Feuer stark verrußt. Außerdem wurde die dazwischenliegende Tür beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist unbekannt.
Die Feuerwehrkräfte vor Ort konnten das Feuer ohne Verletzte vollständig löschen.
nt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Nora Thaleiser
Tel.: 0761 882-1027
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Auseinandersetzung auf der Austraße (18.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstagabend kam es zu einer gefährlichen Körperverletzung auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Ausstraße. Gegen 19:30 Uhr provozierte eine Gruppe Jugendlicher einen 27-Jährigen. Der Streit eskalierte und führte zu einer Schlägerei, bei der der junge Mann ins Gesicht geschlagen wurde. Er erlitt leichte Verletzungen. Danach floh die Gruppe in eine unbekannte Richtung.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mosbach und des Polizeipräsidiums Heilbronn
NEckar-Odenwald-Kreis (ost)
Unterschefflenz: Mehrere Verdächtige festgenommen nach versuchtem Diebstahl von Metall
In der Nacht vom Freitag, 17. Oktober 2025, wurden in Unterschefflenz drei Herren verhaftet. Den rumänischen Bürgern wird vorgeworfen, zuvor versucht zu haben, mehrere Tonnen Bunt- und Kupfermetall aus einem Unternehmen im Rittersbacher Weg zu stehlen. Die 23, 28 und 36 Jahre alten Angeklagten stehen im Verdacht, sich gegen Mitternacht gewaltsam Zugang zu dem Gebäude verschafft und etwa 3,5 Tonnen der wertvollen Metalle in der Lagerhalle zum Abtransport bereitgestellt zu haben. Da sie wahrscheinlich bei ihren Handlungen gestört wurden, ergriffen sie die Flucht. Durch sofort eingeleitete intensive Suchmaßnahmen, unter Einbeziehung eines Polizeihubschraubers, konnten die Einsatzkräfte in der Nähe des Tatorts drei, vermutlich von den Männern genutzte Fahrzeuge finden und die Verdächtigen vorläufig festnehmen. Die Beschuldigten wurden am Mittag des 17. Oktober 2025 einem Haftrichter beim Amtsgericht Mosbach präsentiert. Dieser erließ die von der Staatsanwaltschaft Mosbach beantragten Haftbefehle und setzte sie um. Die Verdächtigen wurden anschließend in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht. Die Untersuchungen des Kriminalkommissariats Mosbach sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bad Säckingen: Unfall auf Supermarktparkplatz
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 17.10.2025, um etwa 12:45 Uhr wurde ein geparkter Mercedes auf dem Parkplatz vor einem Supermarkt in der Tullastraße in Bad Säckingen von einem unbekannten Auto beschädigt. Der Schaden am hinteren rechten Fahrzeugheck beläuft sich auf circa 4.000 Euro. Mögliche Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Säckingen zu melden. Die Polizei in Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934 0 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Unfallflucht mit hohem Sachschaden - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 15:00 Uhr wurde der Polizei ein Fall von Fahrerflucht in der Blois Straße in Waldshut gemeldet. Nach bisherigen Informationen hat ein unbekannter Fahrer zwischen 9:00 Uhr und 15:00 Uhr den geparkten Renault Master in der Blois Straße beschädigt. Der Schaden scheint beim Einparken entstanden zu sein. Die Schadenssumme am Renault wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Waldshut-Tiengen aufgenommen, und es werden Zeugen gesucht, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacherfahrzeug geben können. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist unter 07751 8316 531 rund um die Uhr erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung - 3 verletzte Personen
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 17.10.2025, um etwa 15:15 Uhr, soll ein 85-jähriger Fahrer eines Audi die Vorfahrt eines 44-jährigen Fahrers eines VW missachtet haben. Der VW-Fahrer wollte aus dem bevorrechtigten Rebbergweg in die Ludwig-Herr-Straße abbiegen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrzeuge stark beschädigt. Durch die Kollision wurde der VW gegen den Zaun eines angrenzenden Grundstücks geschleudert, was auch zu Schäden am Zaun führte. Der 85-jährige Fahrer wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, seine Beifahrerin blieb unverletzt. Die Insassen des VW, der 44-jährige Fahrer und ein 9-jähriges Kind, wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lauchringen: Verunfalltes Auto zurückgelassen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 10:15 Uhr ereignete sich nach bisherigen Informationen ein Unfall mit einem BMW mit Schweizer Kennzeichen auf der Hauptstraße in Lauchringen, bei dem das Fahrzeug von der Straße abkam und gegen eine Mauer prallte. Bei der Ankunft der Rettungskräfte war nur der beschädigte BMW am Unfallort zu sehen. Es wurden keine Personen mehr angetroffen.
Die Polizeistation Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen über den flüchtigen Fahrer haben, sich zu melden. Die Polizeistation Waldshut-Tiengen ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07751 8316 531 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unbekannter belästigt und begrapscht 16-Jährige - Polizei sucht Zeugen (17.10.2025)
Radolfzell (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am Freitagmorgen in der Bollstetterstraße ereignet hat. Um 07.30 Uhr war ein 16-jähriges Mädchen auf dem Weg zur Ratoldusschule auf der Bollstetterstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Zangererstraße näherte sich plötzlich ein fremder Mann, drückte sie gegen eine Hauswand und belästigte das Mädchen. Nachdem es der 16-Jährigen gelang, den Unbekannten wegzudrücken, flüchtete sie.
Der Unbekannte wird wie folgt beschrieben: etwa 60 Jahre alt, ca. 180 Zentimeter groß, schlank, leicht gebückter Gang, heller, sonnengebräunter Teint. Außerdem hatte er wenige, kurze, graue Haare, schlaff hängende Wangen und große, hängende Ohrläppchen. Er trug eine dunkle Jacke und eine dunkle, schmutzige Jogginghose. Der Mann roch außerdem stark nach Alkohol und machte insgesamt einen ungepflegten Eindruck.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität des unbekannten Mannes haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Mann wirft Verkehrsschilder auf Fahrbahn, Fahrzeugbrand und Sachbeschädigung
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Mann wirft Verkehrsschilder auf die Straße in Mosbach-Neckarelz
In der Nacht von Montag gab es gefährliche Vorfälle im Straßenverkehr in Mosbach-Neckarelz. Um 1:15 Uhr warf ein 34-jähriger Mann in der Industriestraße mehrere mobile Verkehrsschilder und Standfüße auf die Fahrbahn und beschädigte zusätzlich das Kennzeichen eines geparkten Mercedes. Mehrere Zeugen riefen die Polizei, nachdem der Mann versuchte, vorbeifahrende Autos zu stoppen. Eine Streifenbesatzung konnte den sehr verärgerten Mann stoppen, der angab, eine geöffnete Tankstelle zu suchen, und kontrollieren. Er wird nun wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Sachbeschädigung ermittelt.
Fahrzeugbrand durch technischen Defekt in Obrigheim
Am Samstagabend geriet ein Spezialfahrzeug einer Firma bei Arbeiten in der Mühlgasse in Obrigheim in Brand. Gegen 19:50 Uhr bemerkten Anwohner Flammen an dem aufgestellten Verstopfungsfahrzeug und alarmierten die Feuerwehr. Diese war schnell vor Ort und konnte den Brand löschen, bevor größerer Schaden entstand. Nach ersten Erkenntnissen brach das Feuer aufgrund eines technischen Defekts an der angeschlossenen Verstopfungspumpe aus. Es gab keine Verletzten.
Geschwindigkeitsmessanlage in Osterburken mit Farbe besprüht - Zeugen werden gesucht
Unbekannte haben zwischen Freitagabend und Samstagnachmittag in Osterburken eine semistationäre Geschwindigkeitsmessanlage mit Farbe besprüht. Der sogenannte "Enforcement-Trailer" stand an der Landesstraße 515 in Richtung Bundesstraße 27, auf Höhe der Abzweigung zur Alten Römerstraße. Das Messfenster wurde komplett mit grauer Farbe überdeckt, was dazu führte, dass die Anlage vorübergehend nicht funktionsfähig war. Zeugen, die im genannten Zeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge im Bereich der L515 gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06281 9040 beim Polizeirevier Buchen zu melden. Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Automaten aufgebrochen, Einbrüche, Urnengrab verwüstet und Auto überschlägt sich
Heilbronn (ost)
Heilbronn: "Sicherheit in Heilbronn" - Drogen und Reizstoffsprühgerät beschlagnahmt
Während der Kontrollen im Rahmen des Einsatzes "Sicheres Heilbronn" am vergangenen Freitag konnten Drogen und ein Reizstoffsprühgerät gefunden und beschlagnahmt werden. Die Einsatzkräfte überprüften insgesamt 24 Personen im Stadtgebiet. Bei einer Person wurde eine geringe Menge Amphetamin und 55 Gramm Marihuana entdeckt. Eine andere kontrollierte Person hatte auch eine kleine Menge Amphetamin bei sich. Darüber hinaus stellten die Beamten auf dem Bahnhofsvorplatz ein CS-Reizstoffsprühgerät sicher. Alle drei kontrollierten Personen müssen nun mit Anzeigen rechnen.
Landkreis Heilbronn: Zeugen für Automatenaufbrüche gesucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in den Revieren des Polizeireviers Eppingen und des Polizeireviers Lauffen mehrere Snackautomaten aufgebrochen. Der oder die Täter brachen gewaltsam Automaten in Gemmingen (Schwaigerner Straße und Schleifweghöfe), Brackenheim (Marsaner Straße, Stockheimer Straße, Neipperger Straße, Raiffeisenstraße), Schwaigern (Beim Wasserturm), Eppingen (Maulbronner Straße), Leingarten (Mühlgasse), Zaberfeld (Bahnhofstraße) auf und entwendeten Bargeld in unbekannter Höhe. Wer hat verdächtige Beobachtungen in der Tatnacht gemacht? Hinweise werden unter den Telefonnummern 07133 2090 an das Polizeirevier Lauffen oder unter 07262 60950 an das Polizeirevier Eppingen erbeten.
Heilbronn: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht
Am Samstagabend drangen Unbekannte unbefugt in ein Wohnhaus in Heilbronn ein. Zwischen 18 Uhr und 23:10 Uhr gelangten die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters in das Gebäude in der Hanselmannstraße. Anschließend durchsuchten sie Schränke und Schubladen und entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Wer hat verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen erbeten.
Eberstadt: Zerstörtes Urnengrab - Wer hat etwas gesehen?
Am Wochenende zerstörte eine bisher unbekannte Person ein Urnengrab auf dem Friedhof in Eberstadt. Um 7:30 Uhr am Sonntagmorgen meldete eine Zeugin die Schäden am dortigen Kolumbarium. Der Täter oder die Täterin hatte einen Schriftzug in roter Farbe auf den gepflasterten Boden vor den Urnengräbern angebracht. Außerdem wurde die Granitabdeckplatte einer Urnenkammer aufgebrochen, die versiegelte Aschekapsel aus der Über-Urne entnommen und die darin enthaltene Asche auf dem Boden verteilt. Wer kann Informationen zu den Vorfällen auf dem Friedhof geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07134 9920 an das Polizeirevier Weinsberg erbeten.
Heilbronn: Fahrradfahrer beschädigt mehrere Fahrzeuge - Polizei sucht Zeugen
Die Polizei sucht Zeugen, nachdem ein unbekannter Fahrradfahrer am Freitagabend in Heilbronn mehrere Fahrzeuge beschädigt hat. Gegen 23:30 Uhr warf der Mann mit seinem Fahrrad auf der Badstraße in Richtung Olgastraße zunächst eine Bierflasche auf ein geparktes Auto. Anschließend flüchtete er in Richtung Olgastraße, wo er weitere Autos beschädigte. Unter anderem trat er gegen Außenspiegel. Ein Zeuge verfolgte den Mann mit seinem Auto, verlor ihn jedoch am Hauptbahnhof aus den Augen. Eine sofortige Fahndung nach dem Fahrradfahrer führte nicht zur Auffindung des Unbekannten. Der Mann wird wie folgt beschrieben: - Circa 40 bis 50 Jahre alt - Circa 1,80 Meter groß - Sehr schlank - Dunkle, kurze Haare - Kein Bart oder Brille - Trug eine blaue dünne Jacke - Fuhr ein silbernes Damenrad Wer kann Informationen zu den Vorfällen am Freitagabend oder dem Fahrradfahrer geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 07131 6437600 an den Polizeiposten Heilbronn-Innenstadt erbeten.
Pfaffenhofen: Auto kollidiert mit Baum und überschlägt sich - Ein Verletzter
Ein Verletzter und ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro sind die Folgen eines Unfalls am Sonntagabend in Pfaffenhofen. Gegen 19:40 Uhr war ein 21-Jähriger mit seinem BMW auf der Landesstraße 1103 von Zaberfeld kommend in Richtung Weiler an der Zaber unterwegs. Kurz nach dem Ortseingang überquerte vermutlich ein Reh die Fahrbahn, wodurch der junge Mann versuchte, mit seinem Fahrzeug auszuweichen. Dabei geriet der BMW nach rechts von der Fahrbahn ab, kollidierte mit einem Schild und einem Baum und überschlug sich. Das Auto kam schließlich auf dem Dach auf der Fahrbahn zum Liegen. Der 21-jährige Fahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Sein Beifahrer blieb unverletzt. Der BMW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mehrere Verletzte nach Ausschreitungen bei der Fußballbegegnung Karlsruher SC - 1.FC Kaiserslautern
Karlsruhe (ost)
Beim Derby zwischen dem KSC und dem 1. FCK am letzten Samstag trafen sich Teile der rivalisierenden Fangruppen nach dem Spiel im Stadion. Es wurden verschiedene Straftaten wie Sachbeschädigung, Körperverletzung und Angriffe gegen Polizisten registriert.
Um die Vorfälle aufzuklären, wurde heute im Polizeirevier Karlsruhe-Marktplatz die Ermittlungsgruppe Ost-Nordost ("EG O-NO") eingerichtet.
Zwei Ordnungskräfte erlitten schwere Verletzungen, drei weitere Ordnungsdienstmitarbeiter und ein Polizist wurden leicht verletzt. Bisher wurden keine Verletzungen von beteiligten Fans gemeldet.
Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt und wird weiterhin von der Polizei untersucht.
Die Ermittlungen und Auswertungen der Videoaufnahmen dauern an.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Jestetten: Unfallflucht auf Drogeriemarkt-Parkplatz - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 17. Oktober 2025, zwischen 13:30 Uhr und etwa 15:00 Uhr, wurde ein Audi Q7 mit Züricher Kennzeichen auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Saarstraße in Jestetten angefahren und beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Die Polizeistation Jestetten bittet um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher geben können. Die Polizeistation Jestetten ist während der üblichen Bürozeiten unter der Telefonnummer 07745 925820 erreichbar. Das Polizeirevier Waldshut-Tiengen nimmt rund um die Uhr Hinweise unter der Telefonnummer 07751 8316 531 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Ringsheim, A5 - Lastwagenfahrer verstorben
Ringsheim, A5 (ost)
Am Sonntagabend verlor ein 59-jähriger Lastwagenfahrer auf der A5 bei Rust das Bewusstsein, prallte mehrmals gegen die Leitplanke und verstarb trotz Reanimierungsmaßnahmen in einem Krankenhaus. Ein Zeuge, der hinter ihm fuhr, konnte den Vorfall kurz nach 22 Uhr beobachten. Die Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg haben die Ermittlungen zur Todesursache aufgenommen, wobei eine medizinische Ursache wahrscheinlich ist. Bisher gibt es keine Hinweise auf eine Beteiligung Dritter. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Geldbeutel aus Hotelbar geklaut - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben zwei bisher unbekannte Männer ein Portemonnaie aus einer Hotelbar in der Altstadt von Heidelberg gestohlen.
Zwischen 23:00 Uhr und Mitternacht wurde der Geldbeutel des Barpersonals einer Hotelbar in der Friedrich-Ebert-Anlage gestohlen. Zwei bisher unbekannte Gäste waren in der Bar zu Besuch. Nachdem sie ihre Rechnung bar bezahlt hatten, gaben sie an, noch etwas trinken zu wollen. Dafür setzten sie sich in unmittelbarer Nähe des Bartresens hin, wo der Geldbeutel lag. Kurz nachdem die beiden Männer die Hotelbar verlassen hatten, wurde das Fehlen des Geldbeutels festgestellt. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt etwa 1.500 Euro.
Das Barpersonal beschrieb die beiden Männer wie folgt:
Die Ermittlungen hat das Polizeirevier Heidelberg-Mitte übernommen. Da die Hotelbar zum Zeitpunkt des Diebstahls gut besucht war, bittet die Polizei um Hilfe. Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221 1857-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Ühlingen - Birkendorf/ Ühlingen: Vorfahrtsverletzung- drei verletzte Personen
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 18.10.2025, gegen 6:00 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß an der Ecke Hauptstraße und Kirchstraße in Ühlingen. Nach bisherigen Informationen hat eine 30-jährige Skoda-Fahrerin die Vorfahrt eines 54-jährigen Suzuki-Fahrers missachtet, was dazu führte, dass er und seine 45-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Alle drei Beteiligten wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Zusätzlich zur Polizei und dem Rettungsdienst waren auch die Freiwillige Feuerwehr und ein Reinigungsunternehmen vor Ort. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wutöschingen: Küchenbrand
Freiburg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, den 20.10.2025, um etwa 3:00 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in einer Küche in der Rechberger Straße in Wutöschingen gerufen. Bei der Ankunft stellten die Einsatzkräfte fest, dass ein Kühlschrank in der Küche in Flammen stand, der erfolgreich gelöscht wurde. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt. Die betroffene Wohnung war vorübergehend nicht bewohnbar. Glücklicherweise wurde niemand durch das Feuer verletzt. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt die Ursache des Brandes war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Plankstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener kollidiert mit Verkehrsschild
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am frühen Sonntagmorgen verlor ein betrunkener Fahrer die Kontrolle über sein Auto und stieß gegen ein Verkehrsschild.
Nach ersten Untersuchungen fuhr ein 22-Jähriger am Sonntag gegen 01:30 Uhr auf der Eppelheimer Straße in Richtung Eppelheim. Beim Passieren eines Kreisverkehrs am Ortsausgang verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes-Benz und kollidierte mit einem Straßenschild. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten eindeutige Anzeichen für Alkoholisierung des Fahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 1,4 Promille. Der Fahrer wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und sein Führerschein eingezogen.
Das Fahrzeug des 22-Jährigen wurde durch den Unfall so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Auch das Verkehrsschild wurde beschädigt. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist noch nicht bekannt.
Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeistation Schwetzingen übernommen. Der 22-jährige Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (19.10.2025) zwischen 02:00 Uhr und 08:00 Uhr waren noch unbekannte Täter in der Königsberger Straße in Ludwigsburg aktiv. Die Täter betraten vermutlich über ein Vordach eine Wohnung im Obergeschoss, indem sie ein Fenster zerstörten. Im Inneren durchsuchten sie verschiedene Zimmer und Möbelstücke.
Ob etwas gestohlen wurde, wird noch ermittelt. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Bonndorf im Schwarzwald: Brand auf Betriebsgelände
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 17.10.2025, gegen 19:45 Uhr, gab es einen Brand auf dem Gelände eines Recycling-Unternehmens in Bonndorf, bei dem mehrere Fahrzeuge in Flammen standen. Die Feuerwehr, die aus Freiwilligen besteht, konnte das Feuer schnell kontrollieren und ein Übergreifen auf die Werkhalle verhindern. Drei Fahrzeuge und einige Fenster der Halle wurden beschädigt. Der genaue Schaden ist bisher noch unbekannt. Die Untersuchungen zur Brandursache sind noch im Gange, daher können noch keine Informationen dazu veröffentlicht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Markgröningen: 18-Jährige kommt von Fahrbahn ab - PKW überschlägt sich
Ludwigsburg (ost)
Am Sonntag (19.10.2025) gegen 15:00 Uhr wurde eine 18-jährige Fahrerin eines Fiats bei einem Unfall auf der Landesstraße 1141 von Unterriexingen in Richtung Markgröningen leicht verletzt.
Aus bisher unbekannten Gründen kam die 18-jährige Fahrerin von der Fahrbahn ab und überschlug sich, wodurch sich der Fiat auf dem Dach befand. Die Fahrerin konnte das Auto eigenständig verlassen und wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Autos von unbekannter Täterschaft zerkratzt - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in Rohrbach, einem Stadtteil von Heidelberg, mehrere Autos beschädigt.
Ein Bewohner des Erlenwegs rief die Polizei an und informierte sie darüber, dass sein Auto über Nacht beschädigt worden war. Der 56-jährige Mann hatte seinen Toyota am Freitag um 23:00 Uhr im Erlenweg abgestellt. Als er am Samstagmorgen um 10:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die gesamte rechte Seite des Fahrzeugs mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt worden war. Die Beamten stellten bei der Untersuchung des Ortes vier weitere Fahrzeuge fest, die auf ähnliche Weise beschädigt worden waren.
Im September waren in unmittelbarer Nähe zum Erlenweg, in der Rastatter Straße, bereits drei Fälle aufgetreten, bei denen Autos auf die gleiche Weise beschädigt wurden. Ob die Taten miteinander in Verbindung stehen, ist bisher unbekannt.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 06221 3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Telefonbetrüger erbeutet hohen Geldbetrag
Heidelberg (ost)
Am Freitagmittag hat ein bisher unbekannter Täter einen hohen Geldbetrag durch einen Betrug erbeutet.
Um 12:30 Uhr erhielt eine 23-jährige Frau einen Anruf von einer unbekannten Nummer. Während des Gesprächs gab ihr ein fremder Mann, der angab, Mitarbeiter eines Zahlungsdienstleisters zu sein, Anweisungen. Um ihr Konto vor möglichen unrechtmäßigen Abbuchungen zu schützen, sollte sie eine App herunterladen. Diese App sollte sie dann mit ihrem Zahlungskonto verknüpfen und etwa 500 Euro in Kryptowährung auf ein anderes Konto überweisen. Die Frau wurde während des gesamten Prozesses vom Betrüger Schritt für Schritt angeleitet.
Es entstand ein Gesamtschaden von rund 700 Euro durch den Betrug.
Die Polizei empfiehlt in solchen Situationen dringend:
Weitere Informationen, wie Sie sich und Ihre Angehörigen vor solchen und anderen Betrugsfällen schützen können, finden Sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/
Die Ermittlungen zu diesen Betrugsdelikten wurden von den Fachleuten übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Stutensee - Trunkenheitsfahrt endet in Verkehrsunfall
Karlsruhe (ost)
Ein 23-jähriger Autofahrer fuhr am Sonntagmorgen betrunken und verursachte dadurch einen Verkehrsunfall.
Nach den bisherigen Informationen war der 23-Jährige gegen 11:00 Uhr auf der Ringstraße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Möglicherweise aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit verlor er in einer Kurve die Kontrolle über seinen Seat und kam nach links von der Straße ab. Anschließend kollidierte er mit dem Blumenkübel einer städtischen Grünanlage und dann mit einem geparkten Auto, das aufgrund der Wucht vier weitere Fahrzeuge ineinander schob. Der 23-Jährige erlitt dabei vermutlich nur leichte Verletzungen.
Bei der folgenden Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholeinfluss beim Unfallverursacher. Ein durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von ca. 1,7 Promille.
Der Schaden wird derzeit auf ungefähr 60.000 Euro geschätzt.
Der Beschuldigte muss sich nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Emma Bayha, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch in Baucontainer und Treibstoff entwendet
Aalen (ost)
Gaildorf: Diebstahl aus Baucontainern
Ein Unbekannter brach zwischen Samstagnachmittag um 16 Uhr und Montagmorgen um 06:30 Uhr in zwei Baustellencontainer in der Ottendorfer Straße ein und verursachte dabei Sachschaden in Höhe von etwa 1000 Euro. Er entwendete mehrere Gegenstände mit geringem Wert und flüchtete. Der Polizeiposten Gaildorf bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 07971 95090.
Schwäbisch Hall: Diebstahl von Treibstoff
Zwischen Freitag um 18 Uhr und Montag um 07 Uhr drang ein Dieb auf ein Betriebsgelände in der Schmollerstraße ein und zapfte Treibstoff aus einem Lkw ab. Danach verließ er den Tatort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall bittet um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bretten - Auseinandersetzung eskaliert und endet in gefährlicher Körperverletzung
Karlsruhe (ost)
Ein verbaler Streit zwischen zwei jungen Männern eskalierte anscheinend am Samstagabend und führte zu einer gefährlichen Körperverletzung.
Ersten Untersuchungen zufolge gerieten die beiden jungen Männer im Alter von 20 und 14 Jahren gegen 18:00 Uhr in der Bahnhofstraße aus unbekannten Gründen in einen verbalen Konflikt. Später setzte der 20-Jährige offenbar Pfefferspray gegen den 14-Jährigen ein. Dadurch erlitt der Minderjährige leichte Verletzungen und musste ärztlich behandelt werden. Der 20-Jährige floh nach der Tat auf einem E-Scooter in Richtung Industriegebiet.
Im Zuge der sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen wurde der Beschuldigte in der Josephine-Benz-Straße in Gondelsheim angetroffen. Bei der Kontaktaufnahme mit dem Beschuldigten zeigte er auffälliges Verhalten und es gab Hinweise auf Alkoholeinfluss. Außerdem stellte sich heraus, dass der mitgeführte E-Scooter gestohlen war.
Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,5 Promille.
Der Beschuldigte muss sich nun unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, Trunkenheit am Steuer und des Verdachts auf Diebstahl verantworten.
Emma Bayha, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall beim Einparken, Schulräume durchwühlt, Auto zerkratzt
Aalen (ost)
Fellbach: Beim Parken berührt
Am Montag, gegen 10:45 Uhr, versuchte eine 41-jährige Ford-Fahrerin, ihr Auto am rechten Fahrbahnrand der Tainer Straße zu parken. Beim Einbiegen in die Parklücke berührte sie aus Unachtsamkeit einen bereits geparkten Audi und verursachte einen Sachschaden von über 3.000 Euro.
Aspach/Großaspach: Klassenzimmer durchsucht
Unbekannte Täter drangen in der Nacht von Samstag auf Sonntag gewaltsam durch ein Fenster in die Räumlichkeiten einer Schule in der Hermann-Schadt-Straße ein. Dort brachen sie mehrere Büros und Aufenthaltsräume auf und durchsuchten Schränke und Schreibtische. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07191 9090.
Waiblingen-Hohenacker: Auto beschädigt
Zwischen Sonntag, 15:00 Uhr, und Montag, 10:00 Uhr, wurde ein am Straßenrand geparkter BMW in der Straße Königshalde zerkratzt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Rufnummer 07151 950422.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI-KN: Beleidigung im Zug
Singen (ost)
Am Samstag, den 18.10.2025, hat ein 25-jähriger Fahrgast andere Reisende im Seehas zwischen Schaffhausen und Singen mit groben Worten beleidigt.
Der Mann aus Polen hat gegen 16:45 Uhr, sichtlich betrunken, herumgeschrien und dabei Mitreisende beleidigt. Der Lokführer hat die Bundespolizei informiert, die den Mann und Zeugen am Bahnhof in Singen gefunden hat. Ein Strafverfahren wegen Beleidigung wurde gegen den 25-Jährigen eingeleitet, nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er freigelassen. Kurz darauf hat er erneut am Bahnhof durch Beleidigungen aufgefallen. Die Bundespolizei hat den Mann bis zu seiner Abreise am Abend in Gewahrsam genommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim: Einbrüche über Balkontür - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Zu einem unbestimmten Zeitpunkt drang am Sonntag eine bisher unbekannte Täterschaft in eine Wohnung im Hans-Sachs-Ring im Mannheimer Stadtteil Neckarau ein. Ersten Untersuchungen zufolge wurde die Balkontürscheibe von den Tätern eingeschlagen, um einzudringen. Im Schlafzimmer wurde nach Schmuck und Wertgegenständen in einer Kommode und einem Schrank gesucht. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.
Ein ähnlicher Einbruch ereignete sich zwischen Freitagmorgen und Samstagabend, diesmal jedoch in Mannheim-Lindenhof. In diesem Fall stieg die Täterschaft zunächst auf den Balkon einer Erdgeschosswohnung in der Lindenhofstraße. Anschließend brach sie die Balkontür auf und gelangte so in die Wohnung. Dort wurden mehrere Schränke und Kommoden im Wohn- und Schlafzimmer durchsucht. Es wurde nur Kleingeld gestohlen, jedoch entstand durch den Einbruch ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Wohnung - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen 17:00 Uhr und 23:45 Uhr am Samstag drang eine unbekannte Person in eine Wohnung im zweiten Stock in der Kopernikusstraße ein. Als die Bewohnerin kurz vor Mitternacht nach Hause kam, sah sie, dass die Tür offen war und jemand nach Wertgegenständen gesucht hatte. Es stellte sich heraus, dass Schmuck gestohlen wurde. Der Schaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro. Die Kriminalpolizei führt die Ermittlungen weiter.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Autofahrerin und Autofahrer beschuldigen sich gegenseitig - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Donnerstag fuhren eine 38-jährige Frau in einem grauen VW und ein 55-jähriger Mann in einem schwarzen BMW auf der B 38 vom Rhein-Neckar-Zentrum in Richtung Mannheim. Kurz vor 12:30 Uhr kam es zu einer gefährlichen Verkehrssituation zwischen den beiden Fahrzeugen. Die Fahrerin und der Fahrer gaben der Polizei unterschiedliche Versionen des Vorfalls. Nach Angaben der 38-Jährigen fuhr der 55-Jährige sehr dicht auf und versuchte mehrmals zu überholen, was sie dazu veranlasste, sich bedrängt zu fühlen. Deshalb rief sie die Polizei an. Der BMW-Fahrer behauptete dagegen, dass er geschnitten wurde und stark bremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden.
Aufgrund der stark abweichenden Aussagen bittet die Polizei Zeugen um ihre Hilfe.
Personen, die wichtige Informationen liefern können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Käfertal unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auto kommt von Straße ab und landet im Brückengeländer
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag ereignete sich im Stadtgebiet von Weinheim ein Unfall mit erheblichem Sachschaden. Gegen 4 Uhr bog ein 19-Jähriger mit seinem BMW von der Talstraße in Birkenau nach links auf die Bergstraße/B 3 ab. Dabei verlor der Fahrer in der Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der BMW kollidierte mit einem Bordstein und dann mit dem Geländer der Brücke über den Fluss Weschnitz. Nach den vorliegenden Informationen blieb der Fahrer unverletzt. Allerdings entstand am Auto ein Schaden von 10.000 Euro. Die Reparaturkosten für die Brücke werden auf mindestens 2.000 Euro geschätzt.
Im Zuge der weiteren Untersuchungen des Polizeireviers Weinheim wird nun auch geprüft, ob möglicherweise die nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für den Unfall war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Bagger stürzt Böschung hinunter
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag gegen 15:30 Uhr ereignete sich an der Autobahn 5 kurz vor der Ausfahrt Hemsbach ein Arbeitsunfall. Nach den aktuellen Ermittlungen führte ein 52-jähriger Mann mit seinem Raupenbagger Gehölzpflegearbeiten entlang der Autobahn zwischen Weinheim und Hemsbach durch. Beim Abfahren einer Böschung, um auf einen Grünstreifen zu gelangen, geriet der Bagger aufgrund des steilen Gefälles und des weichen Bodens außer Kontrolle. Die Arbeitsmaschine begann sich immer mehr zu neigen, bis sie schließlich umkippte. Das Fahrzeug blieb auf dem Grünstreifen neben dem Seitenstreifen liegen, wobei der Schwenkarm der Baggerschaufel über die Leitplanke auf den Seitenstreifen ragte. Die Hauptfahrbahn war nicht betroffen. Der Baggerfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Zur Bergung des Baggers musste der rechte Fahrstreifen vorübergehend gesperrt werden. Der entstandene Schaden wird auf 35.000 Euro geschätzt.
Die Autobahnpolizei Mannheim übernahm die weiteren Ermittlungen zum Unfall.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Ettlingen - Raubdelikt in einer Bäckerei
Karlsruhe (ost)
In Ettlingen gab es am Sonntagmorgen einen Raubüberfall in einer Bäckerei.
Nach den aktuellen Ermittlungen betrat ein unbekannter Mann gegen 10:40 Uhr eine Bäckerei im Odertalweg und gab vor, zunächst Bargeld wechseln zu wollen. Da er offensichtlich nicht genug Geld hatte, lehnte der Bäckereiverkäufer den Wechsel ab. Dann ging der Unbekannte offenbar hinter die Theke und versuchte, die Kasse zu öffnen. Der 26-jährige Geschädigte griff jedoch vor dem Täter nach dem Kassenschlüssel und behielt ihn. Dann schlug der Verdächtige anscheinend mehrmals auf den Kopf des 26-Jährigen, woraufhin er die Kasse erneut öffnete und ihm das geforderte Wechselgeld übergab. Außerdem stahl der Räuber weitere Bargeldbeträge im zweistelligen Bereich und floh dann in Richtung Erlenweg.
Die sofort eingeleitete Fahndung war bisher erfolglos.
Nach ersten Erkenntnissen soll der Mann zwischen 30 und 40 Jahren alt und ca. 175 cm groß sein. Er hatte offenbar einen dunklen Teint, schwarzes Haar und einen Vollbart. Sein Deutsch soll akzentfrei gewesen sein und er soll ein gepflegtes Erscheinungsbild gehabt haben.
Kurz nach der Tat wurde angeblich eine auffällige, weiße Limousine gesehen, die goldene Wappen und Schriftzüge auf beiden Seiten hatte.
Ob das Fahrzeug mit der Tat in Verbindung steht, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein, die von der Kriminalpolizei Karlsruhe durchgeführt werden.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Angaben zu dem Fahrzeug oder der Person machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666 5555 zu melden.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Polizei sucht Zeugen nach Angriff mit Pfefferspray
Zwei Brüder im Alter von 17 und 23 Jahren wurden am Samstagabend im Bereich Gänsbühl mit Pfefferspray angegriffen. Der jüngere Bruder geriet gegen 19 Uhr in Streit mit einem unbekannten Angreifer und rief seinen Bruder zur Hilfe. Als die beiden den Angreifer konfrontieren wollten, sprühte dieser mit Pfefferspray auf sie und flüchtete. Der 23-Jährige musste nach dem Vorfall im Krankenhaus behandelt werden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.
Ravensburg
Feuerwehreinsatz nach Autobrand in Gornhofen
Die Feuerwehr rückte am Samstag wegen eines brennenden VW in Gornhofen aus. Der Wagen geriet in einer Halle während Schweißarbeiten in Brand. Der Besitzer bemerkte das Feuer schnell und schob das Fahrzeug aus dem Gebäude. Die Feuerwehr löschte den Brand am Auto. Der Fahrzeugbastler wurde aufgrund von Rauchgasen leicht verletzt und in eine Klinik gebracht.
Ravensburg
Linienbus überquert Bahnübergang trotz Rotlicht
Ein Unfall am Sonntagnachmittag in der Bahnhofstraße endete glimpflich. Ein 49-jähriger Busfahrer überquerte kurz vor 16 Uhr den Bahnübergang am Bahnhof Weißenau trotz rotem Blinklicht, als die Schranken heruntergingen. Eine Schranke traf ein Fenster auf der linken Seite des Busses. Der Bus mit Fahrgästen konnte den Bahnübergang rechtzeitig passieren, ohne den Zugverkehr zu stören. Es entstand ein Sachschaden am Bus von etwa 1.000 Euro, während der Schaden an der Schranke gering war. Niemand wurde verletzt. Der Busfahrer wird eine Anzeige beim Ordnungsamt erhalten.
Ravensburg
Betrunkener Fahrer wird gestoppt
Ein 66-jähriger Autofahrer wurde am Montag gegen 00:30 Uhr betrunken im Stadtgebiet erwischt. Bei einer Verkehrskontrolle roch die Polizei Alkohol und ein Test ergab fast 1,5 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Er versuchte zu flüchten und wurde festgenommen. Der Mann wird wegen Trunkenheit am Steuer und Beleidigung angezeigt.
Wangen
Polizei stoppt betrunkenen Autofahrer
Am Sonntag wurde ein 49-jähriger Autofahrer wegen Trunkenheit am Steuer gestoppt. Ein Zeuge meldete den Mann in einem BMW X1 wegen seiner auffälligen Fahrweise. Der Atemalkoholtest ergab 2,6 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben, seinen Führerschein abgeben und darf vorerst nicht mehr fahren. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.
Bad Waldsee
Positiver Drogentest auf Cannabis
Ein 24-jähriger Autofahrer musste am Sonntag nach einem positiven Drogentest eine Blutprobe abgeben. Er gab an, am Vormittag Marihuana konsumiert zu haben. Sollte die Blutuntersuchung den Verdacht bestätigen, drohen ihm ein Fahrverbot und eine Geldstrafe.
Aitrach
Randalierer in Gewahrsam genommen
Ein Mann wurde am Sonntagabend nach Randale im Bereich des Gemeindehauses in Gewahrsam genommen. Der 34-Jährige warf mit Gegenständen um sich und beleidigte andere Personen. Auch gegenüber der Polizei verhielt er sich aggressiv. Er wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas und Eva Müller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Einbruch in Schreinerei
Zwischen Freitagabend und Samstagabend drangen Unbekannte in eine Schreinerei im Brunnisachweg in Fischbach ein. Sie gelangten in die Büros und die Werkstatt, wurden dort offenbar gestört und verließen den Ort laut bisherigen Erkenntnissen ohne Diebesgut. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Immenstaad durchgeführt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07545/1700 entgegen.
Friedrichshafen
Diebstahl von E-Scootern - GPS-Tracker hilft den Ermittlern
Ein Jugendlicher hatte am Sonntagnachmittag die Technik nicht in seinem Diebstahlsplan berücksichtigt. Der Junge schnappte sich im Stadtgebiet einen kurzzeitig unbeaufsichtigt gelassenen E-Scooter und fuhr davon. Der am Elektrokleinstfahrzeug angebrachte GPS-Tracker führte die Ermittler schnell zum Dieb, der die Tat zunächst bestritt. Bei der Durchsuchung fanden die Polizisten nicht nur den gestohlenen Roller, sondern auch zwei weitere E-Scooter, die vermutlich aus früheren Diebstählen stammen. Die Ermittlungen dazu dauern noch an. Der Jugendliche muss nun mit Anzeigen rechnen.
Meckenbeuren
Bedrohung und Angriff
Ein 27-Jähriger sorgte am Sonntagmorgen in Brochenzell für einen Polizeieinsatz. Nach einem Streit soll er einen 50-Jährigen und dessen Begleiterin zuerst mit einer Axt bedroht, einen Stein auf ihr Auto geworfen und dann den Mann mit einem Schlagring geschlagen haben. Als die Frau im Auto die Polizei alarmierte, soll er mit einem Messer hantiert und die Flucht ergriffen haben. Der 50-Jährige wurde vom Rettungsdienst behandelt. Die Polizei konnte den 27-Jährigen trotz intensiver Suche nicht mehr finden. Gegen ihn wird nun ermittelt.
Überlingen
Unfall durch unerlaubtes Manöver eines Lastwagenfahrers verursacht
Ein unerlaubtes Manöver auf der Bundesstraße 31 zwischen Nußdorf und Birnau führte am Montagmorgen kurz nach 6.30 Uhr zu einem Unfall. Ein Lastwagenfahrer bog mit seinem Sattelzug vom Parkplatz verbotenerweise in Richtung Stockach auf die B 31 ein. Ein herannahender Mercedes-Fahrer aus Überlingen erkannte den Sattelauflieger auf seiner Spur zu spät. Es kam zur Kollision mit den hinteren Achsen, der Mercedes wurde abgewiesen und kam im Grünstreifen zum Stehen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Während am Auto ein Sachschaden von rund 30.000 Euro entstand, wird der Schaden am Sattelauflieger als deutlich geringer eingeschätzt. Die Straße musste für die Unfallaufnahme bis etwa 7 Uhr voll gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen im Berufsverkehr führte.
Frickingen
Zusammenstoß zwischen Bus und Traktor-Hänger
Bei einem Zusammenstoß eines Omnibusses mit einem Traktorgespann am Samstag gegen 14 Uhr auf der K 7768 zwischen Frickingen und Altheim entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Der Busfahrer wollte das Gespann überholen und stieß dabei vermutlich aus Unachtsamkeit mit der rechten Front gegen den Anhänger. Dabei wurden die Frontscheibe und die Hebesenktürscheibe des Busses beschädigt. Am Hänger entstand nur geringer Schaden. Für die unverletzten Insassen des Linienbusses wurde ein Ersatzbus organisiert.
Frickingen
Unbekannter Fußgänger von Auto erfasst - Polizei bittet um Hinweise
Nach einem Vorfall auf der K 7785 zwischen Lippertsreute und Frickingen am Sonntagabend, der zu einer Suchaktion führte, bittet die Polizei um Hinweise. Ein 46 Jahre alter VW-Fahrer gab an, in Richtung Frickingen unterwegs gewesen zu sein, als er einen dunkel gekleideten Mann am Fahrbahnrand zu spät bemerkte. Der etwa 180cm große Fußgänger wurde offenbar vom Außenspiegel erfasst, der dabei zu Bruch ging. Der Autofahrer leitete eine Vollbremsung ein und stoppte das Fahrzeug, aber der Fußgänger war verschwunden. Auch die Polizei konnte den vermutlich verletzten Fußgänger trotz Suche nicht finden. Zeugen, die Hinweise zum Unfallbeteiligten geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Quantitäten
Radfahrer berührt Auto und flieht
Die Polizei in Bad Saulgau sucht nach einem bisher unbekannten Radfahrer, der nach einer Unfallflucht in der Nacht von Sonntag auf Montag gegen 0.30 Uhr in der Bremer Straße gesucht wird. Ein Zeuge beobachtete, wie der Radfahrer aus Mengen kommend in Richtung Hohentengen fuhr und dabei einen am Straßenrand geparkten Mercedes berührte. Es könnte sein, dass der Radfahrer betrunken war. Trotz des verursachten Sachschadens in Höhe von mehreren hundert Euro fuhr der Radfahrer weiter. Das Polizeirevier Bad Saulgau hat ein Ermittlungsverfahren wegen Unfallflucht eingeleitet und bittet Personen, die Hinweise auf den unbekannten Radfahrer geben können, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden. Der Unbekannte wird als etwa 20 Jahre alt, mit dunklen kurzen Haaren und etwa 175 cm groß beschrieben. Er soll südländisch ausgesehen haben und zur Unfallzeit eine braune Lederjacke getragen haben sowie ohne Helm unterwegs gewesen sein.
Pfullendorf
Anzeige wegen Fahren ohne Führerschein
Ein 34 Jahre alter Autofahrer wurde am Sonntagmorgen von Beamten des Polizeipostens Pfullendorf in der Mengener Straße gestoppt, weil er einen Anhänger zog, für dessen Nutzung er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Bei der Verkehrskontrolle konnte der Fahrer nur die Fahrerlaubnisklasse B nachweisen, obwohl der von ihm gezogene Anhänger ein zulässiges Gesamtgewicht von knapp 3,5 Tonnen hatte. Der 34-Jährige wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Der Anhänger musste vor Ort abgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Flucht vor Verkehrskontrolle scheitert
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Nachmittag des Freitags versuchte ein Fahrer, einer polizeilichen Verkehrskontrolle zu entkommen.
Ein 19-jähriger Fahrer sollte gegen 17:00 Uhr im Rahmen der Verkehrsüberwachung in der Bahnhofstraße kontrolliert werden. Als ihm dies von den Polizeibeamten mit einer Anhaltekelle signalisiert wurde, stoppte er zunächst in der Ziegelhütte. Als die Beamten ausstiegen, um die Kontrolle durchzuführen, entschied sich der 19-jährige Fahrer um, beschleunigte seinen Toyota und fuhr zunächst weg. Kurz darauf konnte der Fahrer jedoch auf einem Tankstellengelände kontrolliert werden. Ein möglicher Grund für den Fluchtversuch könnte gewesen sein, dass dem Toyota-Fahrer der Führerschein entzogen wurde und er somit ohne gültige Fahrerlaubnis unterwegs war.
Im weiteren Verlauf der Kontrolle ergab sich der Verdacht, dass der 19-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Auf einer Polizeiwache wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Das Polizeirevier Neckargemünd hat die Ermittlungen aufgenommen. Der 19-jährige Fahrer muss sich nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Es besteht auch der Verdacht, dass er sein Auto unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln geführt hat.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Angelbachtal/Rhein-Neckar-Kreis: Betrunkener verursacht Unfall
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des Freitags verursachte ein betrunkener 44-jähriger Fahrer einen Verkehrsunfall.
Ersten Untersuchungen zufolge fuhr der 44-jährige Mann mit seinem Opel gegen 19:00 Uhr entlang der Wilhelmstraße in Richtung Waldangelloch und erkannte zu spät, dass eine 19-jährige Opel-Fahrerin vor ihm aufgrund des Verkehrs wartete. Daher fuhr er auf das Heck des Opels der Frau auf. Durch den Aufprall wurde das Auto der 19-Jährigen auf einen Toyota einer 45-Jährigen geschoben, die ebenfalls aufgrund des Verkehrs angehalten hatte. Die 19-Jährige wurde durch den Zusammenstoß leicht verletzt, alle anderen Beteiligten blieben unverletzt. An den drei Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro.
Während der Unfallaufnahme bemerkten die Beamten einen Alkoholgeruch im Atem des 44-Jährigen. Ein vor Ort durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,5 Promille. Der Opel-Fahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, wurde zur Polizeistation gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Sinsheim aufgenommen. Der 44-jährige Unfallverursacher muss sich nun wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Arne Falter
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Einbrecher erbeuten Geld und Schmuck - Polizei sucht Zeugen
Mühlacker (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag brachen Unbekannte in ein Einfamilienhaus im Stadtteil Dürrmenz ein und stahlen Wertgegenstände.
Nach den vorliegenden Informationen drangen die Täter zwischen Freitagmittag um 15:00 Uhr und Samstagmittag um 13:45 Uhr gewaltsam durch ein Fenster in das Haus in der St.-Andreas-Straße ein und gelangten so ins Innere. Anschließend wurden fast alle Räume durchsucht. Die Einbrecher erbeuteten Bargeld, Goldmünzen und Goldringe im Wert von einem niedrigen fünfstelligen Eurobetrag und flüchteten.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.
Luisa Diebold, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Versucher Einbruch (19.10.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Letzten Sonntag versuchten Einbrecher gewaltsam in einen Discounter in der Schwenninger Straße einzudringen. Zwischen 6 und 7 Uhr beschädigten die Täter die Eingangstüren und versuchten, sie aufzubrechen. Sie waren jedoch erfolglos und zogen ohne Beute ab. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Zeugen können sich mit Informationen an den Polizeiposten Bad Dürrheim wenden (07726 / 939480).
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Fahrradfahrer nach Unfall leicht verletzt - Unfallverursacher flüchtig - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Am Freitagmorgen um 07:30 Uhr ereignete sich in Handschuhsheim, einem Stadtteil von Heidelberg, ein Unfall zwischen zwei Radfahrern.
Ein 62-jähriger Radfahrer wurde auf dem Geh- und Radweg in der Nähe der Unterführung der L 531 von einem unbekannten Mann auf einem Rennrad berührt, als sie beide an den Pollern vorbeifuhren. Durch den Kontakt stürzte der 62-Jährige und erlitt leichte Verletzungen.
Der Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt die Unfallstelle.
Die Beschreibung des Verdächtigen lautet wie folgt:
Der genaue Ablauf des Unfalls ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Deshalb bittet der Polizeiposten Schriesheim Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Hinweise geben können, sich unter der Telefonnummer 06203/ 61301 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Birbenbach - Aufmerksamer Zeuge gesuchtAm Sonntag kam es vor einer Bäckerei zu einem Parkrempler in Birenbach.
Ulm (ost)
Ein bisher unbekannter Augenzeuge konnte einen Zusammenstoß beobachten. Dies geschah um 12.20 Uhr in der Hauptstraße vor einer Bäckerei. Der Zeuge sah, wie ein Ford gegen einen BMW fuhr und dann davonfuhr. Der BMW wurde mit einem Schaden von etwa 1.000 Euro zurückgelassen. Der Mann notierte das Kennzeichen des Unfallverursachers auf einer Serviette und übergab den Zettel einer Angestellten der Bäckerei. Der aufmerksame Zeuge wird gebeten, sich beim Polizeirevier Uhingen (Tel.: 07161-9381120) zu melden.
++++ 2022248 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Denns Parkplatz - blauen Skoda angefahren und geflüchtet (20.10.2025)
Radolfzell (ost)
Am Montagvormittag, zwischen 09.10 Uhr und 09.30 Uhr wurde ein blauer Skoda, der auf dem Parkplatz des Biomarkt Denns in der Hegaustraße abgestellt war, von einem Unbekannten beschädigt. Anschließend flüchtete er, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern.
Hinweise zum flüchtigen Unbekannten nimmt das Polizeirevier Radolfzell unter der Telefonnummer 07732 95066-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Einbruch in Gebäude der Kirchengemeinde (14.10.2025 - 18.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Während der Zeit von letztem Dienstag um 19 Uhr bis Samstag um 10 Uhr wurde eine Kirchengemeinde in der Staufenstraße von Dieben bestohlen. Ein Unbekannter drang durch ein gewaltsam geöffnetes Fenster in das Gebäude ein und entwendete Bargeld im niedrigen fünfstelligen Bereich. Danach verließ er das Gebäude wieder.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) 13.000 Euro Schaden nach Unfall (18.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Samstag um 11:30 Uhr ereignete sich an der Ecke Kepler- und Siederstraße ein Verkehrsunfall. Ein 27-jähriger Fahrer eines Ford missachtete die Vorfahrt einer 53-jährigen VW-Fahrerin, als er von der Keplerstraße auf die Siederstraße abbog. Die beiden Fahrzeuge kollidierten auf der Kreuzung, wodurch ein Gesamtschaden von etwa 13.000 Euro entstand. Während der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der junge Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Test bestätigte diese Vermutung, woraufhin sein Führerschein eingezogen und eine Blutprobe entnommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Hecke in Brand gesteckt (18.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Ein Unbekannter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag an der Espanstraße eine Hecke angezündet. Um 0:30 Uhr war die Hecke vollständig niedergebrannt. Es bestand zu keiner Zeit die Gefahr, dass sich die Flammen ausbreiten. Der Schaden an der Hecke wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Schwenningen bittet nun um Informationen zu dem Vorfall, die unter der Nummer 07720 / 85000 gemeldet werden können.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Diebstahl an Baustelle (18.10.2025 - 20.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Während des Zeitraums von Samstag um 12:30 Uhr bis Montag um 07:30 Uhr wurde ein Stampfer mit Rüttelplatte von Dieben gestohlen. Die Geräte wurden von der Baustelle in der Straße "Am Schloßbühl" in Mühlhausen entwendet. Die Täter müssen ein Fahrzeug verwendet haben, um die gestohlenen Gegenstände abzutransportieren. Der Wert des Diebesguts wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Personen, die Hinweise haben, können sich unter der Nummer 07720 / 85000 an das Polizeirevier Schwenningen wenden. Zeugen werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Angefahren und geflüchtet: Polizei sucht Zeugen
Pforzheim (ost)
Nach einem Streit mit einem Fußgänger am Freitagmittag in der Hercyniastraße soll ein Autofahrer den Fußgänger angefahren und dann geflohen sein.
Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr der 31-jährige Fahrer eines VW gegen 13:15 Uhr von Büchenbronn kommend in die Straße "Auf der Rotplatte". Dort kam es zu einem verbalen Konflikt mit einem Passanten. Schließlich drehte der Autofahrer sein Fahrzeug um, fuhr auf den Fußgänger zu und traf ihn. Der Mann wurde durch den Aufprall auf die Motorhaube leicht verletzt und musste im Krankenhaus behandelt werden. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, wurde jedoch kurz darauf vorläufig an seiner Wohnadresse von Beamten des Polizeireviers Pforzheim-Süd festgenommen.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 31-Jährige wieder freigelassen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich beim Kriminaldauerdienst in Pforzheim unter der Rufnummer 07231 186 4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Erfolgreiche Vermisstensuche, Einbrecher überrascht, Unfall, Fahrzeugbrand und Zeugen nach Unfall gesucht
Main-Tauber-Kreis (ost)
Boxberg-Wölchingen: Verschwundenes Mädchen sicher gefunden In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde in Boxberg-Wölchingen ein Mädchen als vermisst gemeldet. Um 1:50 Uhr bemerkte die Mutter, dass ihre Tochter nicht mehr in ihrem Bett war. Nach einer ersten Suche durch Familienmitglieder und mehrere Polizeistreifen wurde das vermisste Mädchen kurzzeitig gegen 2:35 Uhr in der Karl-Hofmann-Straße gesehen, lief jedoch weg und versteckte sich. Eine umfangreiche Suche, an der auch ein Polizeihubschrauber beteiligt war, blieb zunächst erfolglos. Gegen 4:40 Uhr fanden die Beamten das Mädchen schließlich unversehrt im Bereich des Kirchwegs. Sie wurde sicher an ihre Mutter übergeben.
Tauberbischofsheim: Einbrecher flieht nach Entdeckung - Zeugen werden gesucht Am Freitagabend versuchte ein unbekannter Täter in der Dr.-Ulrich-Straße in Tauberbischofsheim in eine Erdgeschosswohnung einzubrechen. Der Einbrecher hatte um 19:40 Uhr die Balkontür aufgebrochen und wurde offenbar vom zurückkehrenden Bewohner gestört. Der Täter flüchtete daraufhin ohne Beute in unbekannte Richtung. An der Balkontür entstand Sachschaden. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen in der Dr.-Ulrich-Straße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.
Wertheim: Zwei Verletzte nach Abbiegeunfall Am Sonntagnachmittag kam es in Wertheim an der Kreuzung Alte Vockenroter Steige / Neue Vockenroter Steige zu einem Verkehrsunfall mit zwei leicht Verletzten. Gegen 16 Uhr bog ein 45-jähriger Opel-Fahrer von der Alten Vockenroter Steige nach links ab und übersah dabei einen entgegenkommenden Ford. Der 51-jährige Ford-Fahrer und sein 19-jähriger Beifahrer wurden bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit, der Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.
Wertheim-Nassig: Auto fängt während der Fahrt Feuer Ein technischer Defekt war wahrscheinlich die Ursache für einen Fahrzeugbrand am Freitagabend in Wertheim-Nassig. Um 17:40 Uhr bemerkte ein 68-jähriger BMW-Fahrer beim Einbiegen in die Steingasse Rauch und Flammen unter seinem Fahrzeug. Kurz darauf stand das Auto in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, aber das Auto brannte vollständig aus. Der Schaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Niemand wurde verletzt.
A81/Rosenberg: Zeugen nach Unfall gesucht Am Montag, 13.10.2025, ereignete sich auf der Autobahn 81 bei Rosenberg ein schwerer Verkehrsunfall (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6137361). Der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim sucht nun Zeugen, die Informationen zum Fahrverhalten des weißen Audi A3 vor dem Unfall und zum Unfallhergang selbst machen können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341 60040 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Zwei Einreiseversuche binnen weniger Stunden
Kehl (ost)
Ein Mann aus Tunesien wurde am 19. Oktober innerhalb weniger Stunden zweimal abgewiesen, nachdem er versucht hatte, illegal nach Frankreich einzureisen. Am Vormittag wurde er im Bahnhof Kehl in einem ICE aus Frankreich kontrolliert. Er konnte nur ein Foto eines gefälschten französischen Ausweises auf seinem Smartphone vorzeigen. Daraufhin wurde ihm die Einreise verweigert und er wurde zurück nach Frankreich geschickt. Außerdem erhielt er eine Anzeige und ein Einreiseverbot für Deutschland, das mehrere Jahre lang gilt.
Am Nachmittag wurde der Mann erneut im Bahnhof Kehl in einem Fernverkehrszug aus Frankreich kontrolliert. Diesmal zeigte er den Beamten den falschen französischen Ausweis in Originalform vor. Erneut wurde ihm die Einreise verweigert und er wurde zurück nach Frankreich geschickt. Er erhielt erneut eine Anzeige und sein bestehendes Einreiseverbot wurde verlängert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-FR: Rheinfelden: Vorfahrtsmissachtung - 20000 Euro Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 18.10.2025, fuhr ein junger Mann im Alter von 19 Jahren gegen 11.30 Uhr mit seinem Ford auf der Beuggener Straße (Landstraße 143). Er plante, an der Einmündung nach links auf die Bundesstraße 316 abzubiegen. Dabei übersah er einen Renault, der von links kam und Vorfahrt hatte, und in Richtung Degerfelden unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen im Einmündungsbereich zusammen, aber zum Glück wurde niemand verletzt. Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 20000 Euro an beiden Fahrzeugen.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Radfahrerin bei Unfall in der Schiltachstraße schwer verletzt (18.10.2025)
Schramberg (ost)
Am Samstagmorgen wurde eine 44-jährige Radfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Schiltachstraße schwer verletzt.
Um 10:45 Uhr bog ein 49-jähriger Fahrer eines BMW 3er in Richtung Stadtzentrum ab und übersah dabei die Radfahrerin, die geradeaus die Kreuzung überqueren wollte. Es kam zur Kollision im Einmündungsbereich.
Die Frau erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro an Auto und Fahrrad.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Streit unter Nachbarn eskaliert - Pfefferspray eingesetzt (18.10.2025)
Schramberg (ost)
Am Samstagabend kam es in einem Wohnhaus in der Straße "Auf dem Heideckle" zu einem Streit zwischen zwei Nachbarn.
Um 18:45 Uhr klopfte eine 34-jährige Frau aufgrund von vorherigem Lärm an die Tür ihres 52-jährigen Nachbarn. Dabei zerbrach die Glasverkleidung der Tür. Anschließend sprühte der Mann durch das beschädigte Fenster Pfefferspray in Richtung der Frau. Sie erlitt Reizungen im Gesicht und musste vom Rettungsdienst behandelt werden.
Die Polizei hat Ermittlungen wegen Sachbeschädigung und gefährlicher Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - Zwei Autos kollidieren an Einmündung - beide Wagen nicht mehr fahrbereit (18.10.2025)
Villingendorf (ost)
Am Samstagnachmittag kollidierten zwei Fahrzeuge im Bereich der Einmündung in die Oberndorfer Straße.
Um etwa 17:00 Uhr fuhr eine 76-jährige Opel-Fahrerin auf der Straße "Lindenrain" und beabsichtigte, nach links in die Oberndorfer Straße abzubiegen. Dabei übersah sie eine 70-jährige VW-Fahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß im Einmündungsbereich, bei dem der Opel auf den gegenüberliegenden Gehweg geriet und in die Friedhofshecke prallte.
Beide Fahrerinnen blieben unverletzt. Die Fahrzeuge waren jedoch nicht mehr betriebsbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den Autos wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt, zusätzlich entstand an der Friedhofshecke ein Sachschaden von ungefähr 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannter verursacht Schaden an geparktem Auto und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (17.10.2025)
Aldingen (ost)
Zwischen 14:00 und 17:00 Uhr wurde ein geparkter silberner MG EHS im Lilienweg von einem Unbekannten beschädigt, der dann unerlaubt vom Unfallort geflohen ist.
Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Personen, die am Freitagnachmittag verdächtige Aktivitäten im Bereich des Lilienwegs beobachtet haben oder Informationen zu einem beschädigten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (EgesheimLkr. Tuttlingen) - Unbekannter fährt Treppenaufgang an und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (18.10.2025)
Egesheim (ost)
Ein Unbekannter hat zwischen Freitagabend und Samstagvormittag in der Hauptstraße den Treppenaufgang eines Wohnhauses auf Höhe der Hausnummer 32 beschädigt und dann unerlaubt die Unfallstelle verlassen.
Der Fahrer kollidierte wahrscheinlich mit einem Auto gegen den Treppenaufgang aus Granit, wodurch ein größeres Stück abgebrochen ist.
Personen, die in der Nacht von Freitag auf Samstag oder am Samstagmorgen verdächtige Beobachtungen in der Hauptstraße gemacht haben oder Hinweise auf ein beschädigtes Auto haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer bei Kollision mit Auto schwer verletzt (19.10.2025)
Emmingen-Liptingen (ost)
Am Sonntag Nachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Auto auf der Bundesstraße 14 bei Emmingen-Liptingen.
Um 14:10 Uhr bog ein 56-jähriger Motorradfahrer von der Landesstraße 440 nach links auf die Bundesstraße 14 in Richtung Tuttlingen ab und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten BMW. Beim Frontalzusammenstoß im Einmündungsbereich erlitt der Motorradfahrer schwere Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung durch einen Notarzt mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht.
Der 28-jährige Autofahrer und seine 26 Jahre alte Beifahrerin erlitten leichte Verletzungen.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtschaden von etwa 30.000 Euro. Die Bundesstraße blieb für die Dauer der Unfallaufnahme bis ungefähr 18:30 Uhr vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Radfahrer kollidiert mit Fußgängerin - Frau schwer verletzt (08.10.2025)
Spaichingen (ost)
Am 08.10.2025 ereignete sich im Stadtpark ein Vorfall, bei dem eine Fußgängerin und ein Radfahrer kollidierten, wodurch die Fußgängerin schwer verletzt wurde.
Um etwa 15:15 Uhr spazierte die 70-jährige Frau gemeinsam mit ihrem Ehemann im Park, als ein unbekannter Radfahrer von hinten heranfuhr und mit ihr zusammenstieß. Die Seniorin fiel hin und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Der Radfahrer blieb unverletzt, verließ jedoch den Ort des Geschehens, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen.
Der Radfahrer wird als etwa 15 bis 20 Jahre alt, dunkelhäutig und mit schwarzen Haaren beschrieben. Er benutzte ein kleines schwarzes Fahrrad, vermutlich ein BMX.
Personen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zum Radfahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-HN: Waffenfund bei Zollkontrolle
Heilbronn (ost)
Während der Zollkontrollen des grenzüberschreitenden Verkehrs auf der A 6 in Richtung Nürnberg wurde der Fahrer eines Fahrzeugs von den Einsatzkräften des Heilbronner Zolls an der Anschlussstelle Untereisesheim am Abend des 15. Oktobers gestoppt. Der Mann verneinte die Frage nach anmeldepflichtigen oder verbotenen Waren oder Gegenständen.
Bei der ersten Inspektion des Fahrzeugs fiel den Kontrolleuren in dem Fach an der Rückseite des Fahrersitzes das Griffstück einer Schusswaffe ins Auge. Diese war so platziert, dass sie für den Fahrer leicht erreichbar war. Es handelte sich um eine Reizstoffpistole, die mit Tränengas- oder Pfefferspray-Kartuschen geladen werden kann. Bei der intensiven Kontrolle des Fahrzeugs wurden außerdem ein verbotenes Pfefferspray und zwei Springmesser entdeckt. Beide Messer verfügten über einen Hebelmechanismus und eine Klingenlänge von mehr als 8,5 Zentimetern.
Der Mann wurde vor Ort wegen des Verdachts auf Verstöße gegen das Waffengesetz strafrechtlich verfolgt. Ohne die vom Zoll sichergestellten Waffen durfte der Beschuldigte seine Reise fortsetzen.
Zusätzliche Information:
Offene Grenzen bedeuten nicht, dass Zigarettenschmuggler, Drogenkuriere oder Waffenhändler freie Fahrt haben. Der Zoll trägt durch seine Arbeit im Kampf gegen Schmuggel und Kriminalität dazu bei, die Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger in Deutschland und Europa zu gewährleisten. Der Zoll überwacht täglich die Einhaltung der gesetzlichen Vorschriften und bietet Schutz vor den Auswirkungen krimineller Handlungen. Dabei ist es das Ziel, kriminelle Organisationen aufzudecken und unschädlich zu machen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Raub beim Bahnhof (19.10.2025)
VS-Schwenningen (ost)
Am Sonntagabend, gegen 22:45 Uhr, wurde auf dem Parkplatz des Bahnhofs ein Raubüberfall verübt. Drei junge Männer stiegen aus einem dunklen Fiat aus und näherten sich einem 32-jährigen Mann. Einer der Männer hielt einen Hammer in bedrohlicher Weise und zwang das Opfer, seinen Rucksack herauszugeben. Die Täter nahmen den schwarzen Nike-Rucksack an sich, stiegen zurück ins Auto und fuhren davon. Die Verdächtigen sollen etwa 16 Jahre alt sein. Der gestohlene Rucksack hat einen Wert im niedrigen dreistelligen Bereich.
Die Polizei in Villingen bittet alle Zeugen, die Informationen über den Vorfall oder die Täter haben, sich unter der Telefonnummer 07721 / 6010 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Blumberg, K 5747Schwarzwald Baar Kreis) Holz gerät in Brand (17.10.2025)
Blumberg - K 5747 (ost)
Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr brach ein Feuer an einem Feldweg an der Kreisstraße 5747 zwischen Achdorf und Blumberg aus, bei dem ein Holzpolter in Flammen stand. Etwa 26 Festmeter Holz wurden aus bisher unbekannten Gründen verbrannt. Es bestand keine Gefahr für die angrenzenden Wälder. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Donaueschingen aufgenommen. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter der Telefonnummer 0771 / 837830 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald Baar Kreis) Drei gegen Einen (18.10.2025)
Bräunlingen (ost)
Auf dem Weg nach Hause wurde ein 19-jähriger Mann von drei jungen Männern in Bräunlingen angegriffen. Um 20:10 Uhr trafen sie ihn und eine 16-jährige auf der Hüfinger Straße. Während zwei von ihnen den jungen Mann festhielten, schlug einer aus der Gruppe mehrmals auf ihn ein. Dadurch erlitt er mehrere Verletzungen. Anschließend flüchtete die Gruppe unerkannt. Einer der Täter wird wie folgt beschrieben: Zwischen 18 und 20 Jahre alt, trug einen weißen Pullover, dunkle Jeans und eine schwarze Umhängetasche.
Das Polizeirevier Donaueschingen bittet um Hinweise unter der Nummer 0771 / 837830.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf Diskoparkplatz (19.10.2025)
Donaueschingen (ost)
Am Ende einer Feiernacht beging ein Unbekannter am Sonntagmorgen gegen 3:45 Uhr auf dem Parkplatz einer Diskothek in der Raiffeisenstraße Fahrerflucht. Beim Zurücksetzen stieß der Audi-Fahrer gegen einen geparkten roten Volvo und fuhr dann mit seinem silbernen Auto davon. Der Schaden am Volvo beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Donaueschingen (0771 / 837830) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Rheinfelden: Sprinter auf Firmengelände angefahren - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Es wird angenommen, dass ein unbekannter Fahrer beim Drehen auf einer Auffahrt in Schafmatt einen Sprinter beschädigt hat, der dort zwischen Freitag, dem 17.10.2025, um 17.00 Uhr und Samstag, dem 18.10.2025, um 12.00 Uhr geparkt war. Die Spuren legen nahe, dass es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen Lastwagen handelte. Die Auffahrt befindet sich in der Nähe der Kreuzung zur "Schildgasse". Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Rheinfelden (07623/74040) erbeten.
md/tb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Hohenlohekreis: Wohnungseinbruch, Unfallflucht, Betrunkener Radfahrer leistet Widerstand, Trunkenheitsfahrt, Verkehrsunfall mit Kind
Hohenlohekreis (ost)
Neuenstein: Einbruch in Wohnung - Suche nach Zeugen
Am Samstagabend wurde in der Straße "Bögele" in Neuenstein ein Wohnungseinbruch verübt. Unbekannte Täter gelangten zwischen 18:30 Uhr und 21:30 Uhr über ein gekipptes Fenster im ersten Obergeschoss in das Haus. Dort durchsuchten sie mehrere Schränke und stahlen verschiedene Schmuckstücke, bevor sie wahrscheinlich durch den Alarm bei der Tat gestört wurden und flohen. Der Wert des gestohlenen Diebesguts wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Das Polizeirevier Öhringen bittet um Zeugenaussagen, die unter der Telefonnummer 07941 9300 gemacht werden können.
Ingelfingen-Criesbach: Straßenlaterne nach Verkehrsunfall umgeknickt - Aufruf an Zeugen
Am Samstagmittag ereignete sich in der Georg-Fahrbach-Straße in Ingelfingen-Criesbach ein Unfallflucht. Gegen 12:50 Uhr meldete eine Autofahrerin dem Polizeirevier Künzelsau, dass an der Bushaltestelle "Criesbach Kelter" Kabel aus einer Straßenlaterne herausragen würden. Als die Polizeistreife eintraf, stellte sich heraus, dass die Laterne, die auch als Haltestellenschild dient, umgeknickt war. Aufgrund der Spuren geht die Polizei davon aus, dass ein bisher unbekannter Lkw-Fahrer die Hinweise auf die Sperrung der Ortsdurchfahrt und das Fehlen einer Wendemöglichkeit für Lastwagen zunächst ignoriert hat. Offensichtlich versuchte der Fahrer dann zu wenden und berührte dabei die Laterne mit seinem Fahrzeug, die daraufhin umknickte. Die Laterne wurde von einer angrenzenden Baumkrone aufgefangen, sodass kein weiterer Schaden entstand. Es bestand keine Gefahr durch freiliegende Kabel. Der Verursacher entfernte sich, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Das Polizeirevier Künzelsau bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder zum beteiligten Fahrzeug geben können, sich unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.
Öhringen: Betrunkener Radfahrer widersetzt sich
Am späten Samstagabend, gegen 22:10 Uhr, fiel einer Streifenbesatzung in der Altstadt von Öhringen ein Radfahrer auf, der ohne Licht durch den Hofgarten fuhr. Als die Polizisten den Mann auf sein Fehlverhalten hinwiesen wollten, setzte er seine Fahrt unbeirrt fort. Bei der folgenden Verkehrskontrolle stellten die Einsatzkräfte starken Alkoholgeruch bei dem 27-jährigen Mann fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,6 Promille. Daraufhin sollte bei dem Mann eine Blutentnahme durchgeführt werden, gegen die er Widerstand leistete. Der Mann versuchte mehrmals, sich den Griffen der Beamten zu entwinden, indem er sich wand und die Arme wegzog. Außerdem sperrte er sich. Beim Verlassen der Notaufnahme beleidigte er die Polizisten, die im Einsatz waren. Gegen den 27-Jährigen wird nun unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr, Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung ermittelt.
Öhringen: Alkoholisierter VW-Fahrer
Am Freitagnachmittag kontrollierte eine Streife des Polizeireviers Öhringen in der Kaiserstraße einen VW-Fahrer. Im Verlauf der Kontrolle erhärtete sich der Verdacht, dass der 50 Jahre alte Fahrer des Pkws unter Alkoholeinfluss stand. Ein durchgeführter Test ergab einen Wert von 1,8 Promille. Der Mann musste die Beamten daraufhin für eine Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Der Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer rechnen.
Zweiflingen: Sechsjähriges Kind bei Verkehrsunfall verletzt
Am Freitagnachmittag, gegen 17:20 Uhr, kam es in der Pfahlbacher Straße in Zweiflingen zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein 6-jähriges Kind leicht verletzt wurde. Das Kind fuhr mit seinem Fahrrad aus einer unbenannten Seitenstraße gegenüber des Etzwegs auf die Pfahlbacher Straße ein und kollidierte dabei mit einem vorbeifahrenden Hyundai. Durch den Zusammenstoß entstand eine Delle in der Motorhaube und eine Beschädigung am Kühlergrill des Autos. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Junge, der zum Zeitpunkt des Unfalls glücklicherweise einen Helm trug, wurde leicht verletzt. Ein Rettungswagen übernahm die medizinische Erstversorgung des Kindes.
Die Polizei Heilbronn ist übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Kanal: https://whjson.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Schwerer Raub auf Feudenheimer Kerwe - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstag hat eine bisher unbekannte Person einem 16-Jährigen unter Verwendung eines Messers 40 Euro Bargeld gestohlen.
Gegen 22:00 Uhr begab sich der Jugendliche zu einer öffentlichen Toilette an der Straßenbahnhaltestelle Feudenheimer Kirche, als eine Gruppe von drei bis fünf Personen ihn aufforderte, Geld herauszugeben. Als der Jugendliche angab, kein Geld zu haben, zog einer der Verdächtigen ein Messer. Er hielt es an den Hals des 16-Jährigen und wiederholte die Geldforderung. Unter dem Eindruck der Waffe öffnete der Bedrohte seinen Geldbeutel, aus dem die Verdächtigen 40 Euro entnahmen. Danach flüchtete die Gruppe in unbekannte Richtung.
Der 16-Jährige beschrieb die Täter wie folgt:
Täter 1:
Täter 2:
Täter 3:
Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen schwerem Raub übernommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können oder Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, zwei Verletzten und hohem Sachschaden
Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6 (ost)
Am Samstag, gegen 12:00 Uhr, ereignete sich auf der A6 zwischen der Ausfahrt Sinsheim und der Ausfahrt Wiesloch/Rauenberg in Richtung Mannheim ein Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen.
Ein 75-jähriger Fahrer eines VW musste aufgrund eines Staus seine Geschwindigkeit reduzieren. Ein nachfolgender 58-jähriger BMW-Fahrer erkannte die Situation zu spät und fuhr auf das Heck des VW auf. Die 73-jährige Mitfahrerin im VW wurde durch die Wucht des Aufpralls leicht verletzt.
Der 58-jährige BMW-Fahrer lenkte dann nach links und kollidierte mit dem BMW eines 36-Jährigen. Das Fahrzeug des 36-Jährigen prallte gegen die Betonleitwand und kam quer auf dem linken Fahrstreifen zum Stehen.
Der 58-jährige BMW-Fahrer und die 73-jährige Mitfahrerin im VW wurden bei dem Unfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 36-jährige BMW-Fahrer blieb unverletzt und konnte nach der Unfallaufnahme weiterfahren.
Während der Unfallaufnahme und der Bergungsarbeiten mussten vorübergehend der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt werden. Die Fahrzeuge des 75-jährigen VW-Fahrers und des 58-jährigen BMW-Fahrers waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Räuberischer Diebstahl im Media Markt - Unbekannter verletzt Ladendetektivin und Passanten - Polizei sucht Geschädigten und Zeugen (18.10.2025)
Konstanz (ost)
Nach einem Raubüberfall in einem Elektronikgeschäft hat ein Unbekannter am Samstagmittag eine Ladendetektivin und einen Passanten während seiner Flucht verletzt. Gegen 11.45 Uhr befand sich der Täter im Media Markt. Dort steckte er verschiedene Elektroartikel in seine Jackentasche und verließ den Kassenbereich, ohne zu bezahlen. Als die 26-jährige Ladendetektivin ihn darauf ansprach, kam es zu einem Handgemenge, bei dem der Mann der Detektivin einen Ellenbogen ins Gesicht stieß. Anschließend flüchtete er in Richtung Herose Park, wo er einen unbekannten Passanten stieß, um die verfolgende Detektivin abzuschütteln.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: etwa 18-25 Jahre alt, ungefähr 175 bis 180 Zentimeter groß, halblange, leicht gewellte schwarze Haare, Oberlippen- und Kinnbart. Er trug eine schwarze Jacke, Hose und Schuhe sowie einen schwarzen Rucksack mit weißen Nähten.
Das Kriminalkommissariat Konstanz hat die Ermittlungen übernommen und bittet insbesondere den Passanten, den der Täter zu Boden gestoßen hat, sowie alle anderen Zeugen und Personen, die Informationen zur Identität des Täters haben, sich unter der Telefonnummer 07531 995-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Drei Verletzte nach Verkehrsunfall an Kreuzung
Mannheim (ost)
Am Samstag, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Viernheimer Weg / Amselstraße in Mannheim-Sandhofen ein Verkehrsunfall, bei dem drei Personen leicht verletzt wurden, darunter ein sechsjähriges Kind.
Nach bisherigen Informationen ignorierte eine 63-jährige Fahrerin eines Skoda an der genannten Kreuzung die Vorfahrt eines 38-jährigen Mercedes-Fahrers. Daraufhin kam es zum Zusammenstoß beider Fahrzeuge.
Sowohl die Skoda-Fahrerin als auch der Mercedes-Fahrer sowie das sechsjährige Kind, das im Skoda mitfuhr, erlitten leichte Verletzungen und wurden vor Ort ärztlich behandelt. Das Kind wurde zur weiteren Untersuchung in ein Kinderkrankenhaus gebracht.
Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Janine Volz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag gab es einen Einbruch mit Diebstahl in der Staufenbergstraße. Die Täter, die bisher unbekannt sind, sollen gewaltsam in das Schwimmbad eines Anwesens eingedrungen sein und dann durch den Flur ins Schlafzimmer gelangt sein. Dort sollen sie den Raum durchsucht und Kleidungsstücke sowie andere Gegenstände gestohlen haben. Die Bewohner waren zur Tatzeit im Wohnzimmer gegenüber. Es entstand ein Diebstahlschaden von mehreren Tausend Euro. Es ist nicht bekannt, ob es sich um einen oder mehrere Täter handelt. Zeugen, die Informationen über die Täterschaft oder den Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07221 680-0 beim Polizeirevier Baden-Baden zu melden.
/si
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Polizei erwischt RaserAm Sonntag waren bei Biberach mehrere Fahrende deutlich zu schnell unterwegs.
Ulm (ost)
Die Geschwindigkeit von Fahrzeugen auf der B312 zwischen Ochsenhausen und Ringschnait wurde von der Polizei in Biberach zwischen 15.45 Uhr und 17 Uhr kontrolliert. Die erlaubte Geschwindigkeit beträgt dort 100 km/h. Während der Kontrolle fiel den Beamten ein 44-jähriger Fahrer auf, der mit seinem Porsche beim Überholen zu schnell unterwegs war. Er wurde mit 55 km/h über dem erlaubten Limit erwischt. Die Polizisten stoppten ihn und führten ein Verkehrsgespräch. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen. Eine 29-jährige Skoda-Fahrerin und ein 39-jähriger Audi-Fahrer wurden mit 122 km/h und 123 km/h erwischt und erhielten ebenfalls Bußgelder. Auch sie wurden von den Beamten über die Gefahren des zu schnellen Fahrens aufgeklärt.
Es wird darauf hingewiesen, dass zu schnelles Fahren nach wie vor eine Hauptunfallursache ist. Unfälle aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Konsequenzen. Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führt die Polizei rund um die Uhr Geschwindigkeitskontrollen durch. Um sicher anzukommen, empfiehlt die Polizei: Reduzieren Sie die Geschwindigkeit! Überschätzen Sie nicht Ihre Fähigkeiten und seien Sie auf Fehler anderer vorbereitet! Ein Unfall mit schwerwiegenden Folgen belastet Opfer und Täter oft lebenslang! Weitere Informationen zu den Gefahren des schnellen Fahrens bietet eine Broschüre des Statistischen Landesamts Baden-Württemberg, die unter www.statistik-bw.de bestellt oder heruntergeladen werden kann. Die Polizei gibt auch in Broschüren an jeder Polizeidienststelle oder unter www.gib-acht-im-verkehr.de Tipps.
++++2023098
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Unlingen - Buntmetalldiebe bei der Tat gestörtAm Sonntag versuchten Diebe auf einem Gelände eines Kieswerkes bei Unlingen Kabel zu stehlen.
Ulm (ost)
Um etwa 20.45 Uhr betraten die Eindringlinge das Betriebsgelände neben der B311. Dadurch wurde ein Alarm aktiviert und der Eigentümer informiert. Dieser kam und untersuchte die Ursache. Die Unbekannten hatten offenbar Interesse an den Kupferkabeln an einem großen Förderband. Über eine Strecke von etwa 40 Metern entfernten die Täter das Starkstromkabel aus den Befestigungen. Um das Kabel spannungslos zu machen, brachen die Diebe einen Verteilerkasten auf. Während der Tat wurden die Einbrecher anscheinend vom Betreiber des Kieswerks überrascht und flohen. Es entstand ein geringer Schaden am Verteilerkasten. Die Polizei Riedlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise werden unter Tel. 07371/938-0 entgegengenommen.
++++2023868
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Tatverdächtiger wegen sexuellem Übergriff und Vergewaltigung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft
Mannheim (ost)
Gemeinsame Erklärung der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Polizeipräsidiums Mannheim
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim hat das Amtsgericht Mannheim einen Haftbefehl gegen einen 26-jährigen deutschen Mann wegen des Verdachts des sexuellen Übergriffs und der Vergewaltigung erlassen.
Der erste Vorfall ereignete sich am Dienstag, den 06. Juni 2025, gegen 09:00 Uhr. Wie bereits berichtet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6053287), joggte eine 15-jährige Jugendliche zu diesem Zeitpunkt auf dem Schotterweg "Im Pfeifferswörth" in Mannheim. Plötzlich wurde sie von hinten angegriffen, in ein Gebüsch gezogen und sexuell belästigt. Ein zufällig vorbeikommender Passant konnte eingreifen, woraufhin der Täter flüchtete.
Der zweite Vorfall ereignete sich am Freitag, den 01. August 2025, um 08:25 Uhr. Eine 59-jährige Frau war in der S-Bahn von Heidelberg nach Neckarelz unterwegs, als der 26-jährige Mann sie sexuell belästigte. Nach umfangreichen Ermittlungen konnte der Tatverdächtige identifiziert und festgenommen werden.
Am gleichen Tag wurde er dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Mannheim vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim Haftbefehl wegen sexuellen Übergriffs und Vergewaltigung erließ. Der Tatverdächtige wurde inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Heidelberg und der Staatsanwaltschaft Mannheim - auch in Bezug auf mögliche weitere Taten - dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Haslach - Generatorbrand
Haslach (ost)
Am Abend des Sonntags gegen 18:30 Uhr brach in der Alten Hausacher Straße ein Feuer aus, das schnell von der Feuerwehr gelöscht wurde. Nach Absprache mit der Feuerwehr, die mit acht Fahrzeugen und insgesamt 49 Einsatzkräften vor Ort war, ist die Ursache des Brandes derzeit noch unbekannt. Es gibt derzeit jedoch keine Hinweise auf strafbare Handlungen seitens der Polizei.
/si
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) 39-Jähriger pöbelt Passanten an, leistet Widerstand und bespuckt Polizistin (17.1.02025)
Radolfzell (ost)
Am Freitagabend wurde ein aggressiver Mann von Beamten des Polizeireviers Radolfzell auf der Haselbrunnstraße in Gewahrsam genommen. Gegen 21.30 Uhr meldeten Anwohner und Passanten einen Mann, der in der Gegend von Ratoldusstraße/Böhringer Straße herumschrie, pöbelte und durchdrehte. Die Polizisten trafen in der Haselbrunnstraße auf einen aggressiven 39-jährigen Mann, der nicht auf Ansprache reagierte. Bei der folgenden Festnahme leistete er Widerstand, versuchte einen Beamten zu kopfstossen und spuckte schliesslich einer Polizistin direkt ins Gesicht. Zudem beleidigte und bedrohte er die eingesetzten Kräfte kontinuierlich. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft musste der 39-Jährige, bei dem ein Alkoholtest knapp zwei Promille ergab, eine Blutentnahme über sich ergehen lassen. Da der Mann offensichtlich in einer psychischen Ausnahmesituation war, wurde er anschliessend in eine Fachklinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Bohlinger Straße - grauen BMW gestreift und geflüchtet (18.10.2025)
Singen (ost)
Von Samstagmorgen bis -mittag ereignete sich auf der Bohlinger Straße ein Fall von Fahrerflucht. Ein Unbekannter berührte zwischen 03.30 Uhr und 13.30 Uhr den grauen BMW, der am Straßenrand in der Nähe der Firma Breyer geparkt war. Ohne den Unfall zu melden, flüchtete der Verursacher nach dem Zusammenstoß und verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro.
Das Polizeirevier Singen nimmt sachdienliche Hinweise zum Unbekannten unter Tel. 07731 888-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Aldi-Parkplatz - schwarzen BMW gestreift und geflüchtet (18.1.02025)
Gottmadingen (ost)
Ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro entstand durch Fahrerflucht auf dem Parkplatz eines Discounters im Kornblumenweg am Samstagmittag. Zwischen 13.30 Uhr und 14 Uhr streifte ein Unbekannter den schwarzen BMW, der bei Aldi geparkt war, und fuhr dann weg, ohne sich um die Regulierung des entstandenen Schadens zu kümmern.
Für sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Verursacher wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, K6180, Lkr. Konstanz) Unfall auf der K6180 zwischen Stockach und Zoznegg - A-Klasse kollidiert frontal mit "entgegenkommendem" Autoreifen - Polizei bittet um Hinweise (18.10.2025)
Stockach, K6180 (ost)
Die Polizei sucht nach Informationen zu einem Vorfall, der sich am Samstagabend auf der Kreisstraße 6180 zwischen Zoznegg und Stockach ereignet hat. Ein 31-jähriger Fahrer war um 21.15 Uhr mit einem Mercedes der A-Klasse von Stockach in Richtung Zoznegg unterwegs. In der Nähe von Besetze kam ihm ein - wahrscheinlich zuvor von einem anderen Fahrzeug verlorener - Autoreifen (ohne Felge) entgegen, mit dem er frontal zusammenstieß. Dadurch entstand an dem A-Klasse Fahrzeug ein Schaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Hinweise zum Verlierer des Reifens nimmt das Polizeirevier Stockach unter der Telefonnummer 07771 9391-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannte beschädigten Baustellenampel (18.10.2025)
Konstanz (ost)
Randalierer haben in der Nacht auf Samstag im Buhlenweg einen Sachschaden verursacht, dessen Höhe noch unbekannt ist. Die Täter haben die Baustellenampel umgeworfen, die an der Baustelle Buhlenweg/Bärlappweg stand, wodurch sie danach nicht mehr funktionsfähig war. Aufgrund der unklaren Verkehrssituation an der Baustelle sperrte die Polizei daraufhin die Straße in diesem Bereich komplett ab.
Für sachdienliche Hinweise zu den Randalierern können Sie sich an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 955-2222 wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (KN-Dingelsdorf) Unfall auf der Thingoltstraße - Radfahrer prallt gegen Auto (18.10.2025)
KN-Dingelsdorf (ost)
Am Samstagmorgen wurde ein Radfahrer bei einem Unfall auf der Thingoltstraße verletzt. Gegen 9 Uhr kollidierte ein 42-jähriger Fahrer rückwärts mit einem Toyota aus einer Auffahrt. Dabei stieß er mit einem 48-jährigen Radfahrer zusammen, der den ausparkenden Wagen aufgrund einer Kurve zu spät bemerkte. Der Radler prallte in das Heck des Toyota und erlitt dabei schwere Verletzungen. Ein Krankenwagen brachte ihn daraufhin in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unbekannte Autofahrerin kollidiert mit E-Scooter und fährt weiter - Polizei sucht Zeugen (18.10.2025)
Konstanz (ost)
Es wird nach Zeugen eines Unfalls gesucht, der am Samstagvormittag am Kreisverkehr Riedstraße/Max-Stromeyer-Straße stattfand. Eine 24-jährige Person überquerte gegen 11 Uhr mit einem E-Scooter die Max-Stromeyer-Straße am Kreisverkehr zur Riedstraße. Gleichzeitig verließ eine unbekannte Frau mit einem grünen Auto den Kreisverkehr in Richtung Max-Stromeyer-Straße und berührte dabei die E-Scooterfahrerin. Die 24-jährige Person stürzte infolgedessen und verletzte sich. Ohne sich um die junge Frau zu kümmern, setzte die Unbekannte ihre Fahrt fort.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auseinandersetzung an der Ecke Radolfzeller Straße/Waldhornstraße - Unbekannte schlagen auf 43-Jährigen ein (18.10.2025)
Singen (ost)
Am Samstagabend, gegen 21 Uhr, gab es an der Kreuzung Radolfzeller Straße/Waldhornstraße eine Konfrontation zwischen mehreren Personen. Nachdem ein Fremder einen 43-jährigen Mann zunächst beleidigte und dann weglief, kam es schließlich in der Waldhornstraße zu einer physischen Auseinandersetzung, bei der der Unbekannte und ein weiterer Begleiter auf den 43-jährigen Mann einschlugen und -traten, der sie verfolgte.
Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: etwa 20 Jahre alt, ungefähr 175 Zentimeter groß, kurze, schwarze Haare, Dreitagebart. Einer trug einen schwarzen Pullover, der andere einen grauen Pullover.
Außerdem waren sie in Gesellschaft von zwei Frauen, die ebenfalls während des Vorfalls anwesend waren. Zeugen des Vorfalls und Personen, die Informationen über die unbekannten Männer haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, A81, Lkr. Konstanz) Grauer Audi rücksichtslos auf der A81 unterwegs - Polizei sucht weitere Geschädigte (19.10.2025)
Engen, A81 (ost)
Am Sonntagabend fuhr ein silberner Audi rücksichtslos auf der Autobahn 81 in Richtung Singen. Kurz nach 21 Uhr wurde ein 49-jähriger Fahrer mit einem silbernen, leistungsstarken Audi RS6 zwischen der Ausfahrt Geisingen und dem Autobahnkreuz Hegau bemerkt, als er anderen Verkehrsteilnehmern zu nahe kam, Lichthupe gab, rechts überholte und dann beim Wiedereinscheren die überholten Fahrzeuge schnitt.
Ein Autofahrer konnte einen Zusammenstoß nach einer solchen "Aktion" nur knapp durch starkes Bremsen verhindern. Nach Benachrichtigung der Polizei wurde der Audifahrer schließlich am Grenzübergang Gailingen gefunden und überprüft.
Er wird aufgrund seines rücksichtslosen und grob verkehrswidrigen Verhaltens wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.
Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen übernommen und bittet weitere Autofahrer, die durch den silbernen Audi genötigt oder gefährdet wurden, sich unter der Tel. 07733 9960-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Verkehrsunfall , Zeugen gesucht
Rastatt (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen 23:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L77a in Richtung Rastatt. An der Unfallstelle führen zwei Fahrstreifen zusammen. Dabei kollidierte das Fahrzeug eines 49-jährigen VW-Fahrers mit dem Mercedes eines 60-jährigen Fahrers an der vorderen Stoßstange. Aufgrund unterschiedlicher Wahrnehmungen der Beteiligten konnte der genaue Unfallhergang nicht endgültig geklärt werden. Personen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 beim Polizeirevier Rastatt zu melden.
/ti
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Uneinsichtiger Falschfahrer
Baden-Baden (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 23 Uhr, konnte eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Baden-Baden auf der Bundesstraße B500 beobachten, wie ein Fahrzeug in die falsche Richtung fuhr. Angeblich soll der 81-jährige Fahrer eines VWs die B500 in Richtung des Michaelstunnels befahren haben. Später, an der Ampelkreuzung B500/Eisenbahnstraße, soll er die Auffahrt in Richtung Lange Straße genommen haben, obwohl dies durch Verkehrszeichen verboten war. Bei der anschließenden Verkehrskontrolle soll der Mann uneinsichtig und unkooperativ gewesen sein. Aufgrund seines Verhaltens wurde die zuständige Fahrerlaubnisbehörde informiert. Es scheint, dass keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden.
/lo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: 28-Jährige in S-Bahn bedrängt
Stuttgart (ost)
Stuttgart: Am Donnerstag (16. Oktober 2025) ereignete sich gegen 21:00 Uhr in einer S-Bahn der Linie 3 von Bad Cannstatt in Richtung Stuttgart Hauptbahnhof eine Nötigung gegenüber einer 28-jährigen Frau. Ersten Erkenntnissen zufolge näherten sich zwei bisher unbekannte Männer der Geschädigten in der S-Bahn zu sehr. Einer der Männer legte seinen Kopf auf die Schulter der 28-jährigen deutschen Staatsbürgerin, während der andere sie vermutlich mit seinen Füßen am Aufstehen hinderte. Die Frau versuchte dann, sich von den Männern zu entfernen. Laut Zeugenaussagen wurden sie jedoch von den beiden Unbekannten verfolgt. Durch das mutige Eingreifen einer 64-jährigen Zeugin konnte eine weitere Belästigung vermutlich verhindert werden. Beide Tatverdächtige flüchteten dann unerkannt. Die vermeintlichen Täter hatten anscheinend ein südländisches Aussehen und waren etwa 30 bis 40 Jahre alt. Einer der Verdächtigen hatte offensichtlich kurze Haare und trug anscheinend eine Sonnenbrille auf dem Kopf. Er war angeblich mit einem schwarz-weißen Hemd, weißen Turnschuhen und dunkler Hose bekleidet. Der zweite Mann soll längere Haare und einen Bart gehabt haben. Er trug angeblich eine weiße Jacke. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Stuttgart unter der Telefonnummer 0711 / 55049-1020 zu melden.
Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Nötigung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Gefährliche Körperverletzung am Stuttgarter Hauptbahnhof
Stuttgart (ost)
Stuttgart: Am Freitagabend (17. Oktober 2025) gab es einen Überfall auf einen 30-jährigen Mann am Hauptbahnhof Stuttgart. Gemäß den bisherigen Informationen fand der Vorfall gegen 23:05 Uhr im Personentunnel des Hauptbahnhofs statt. Eine Gruppe von Jugendlichen soll den 30-jährigen deutschen Bürger aus bisher unbekannten Gründen umkreist und von hinten angegriffen haben. Einer der Verdächtigen, ein 18-jähriger deutscher Staatsbürger, soll das Opfer von hinten angesprungen haben, während zwei weitere Verdächtige im Alter von 18 und 17 Jahren, ebenfalls deutsche Staatsbürger, den Mann umringten. Der Verletzte erlitt Kopf- und Ellenbogenverletzungen, lehnte jedoch eine medizinische Behandlung ab. Dank einer detaillierten Personenbeschreibung konnten die Einsatzkräfte der Landespolizei die drei Verdächtigen kurz darauf in einem Zug auf Gleis 14 finden. Sie wurden dann der Bundespolizei übergeben.
Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen konnten alle Beteiligten ihren Weg fortsetzen. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Offenburg - Schuss mit Schreckschusswaffe
Offenburg (ost)
Am Sonntagmittag hat eine Zeugin gegen 13 Uhr einen Mann gemeldet, der angeblich vor einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in der Hindenburgstraße geschossen hat. Die Polizei traf den 56-jährigen Verdächtigen im Treppenhaus an, nachdem sie alarmiert worden war. Während der folgenden Durchsuchung wurden ein Einhandmesser und Pfefferspray gefunden. Bei der Durchsuchung der Wohnung, die von einem Richter angeordnet wurde, wurde auch eine Schreckschusspistole entdeckt. Aufgrund seines psychischen Zustandes wurde der Mann anschließend in eine nahegelegene Fachklinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Oberderdingen - Drei verletzte Personen nach alleinbeteiligtem Verkehrsunfall
Karlsruhe (ost)
Am Samstagabend gab es einen Verkehrsunfall in der Nähe von Flehingen, bei dem drei Personen leichte bis schwere Verletzungen erlitten.
Es wird angenommen, dass ein 19-jähriger Fahrer eines Skoda mit zwei Passagieren im Alter von 17 und 11 Jahren gegen 19:50 Uhr auf der Franz-von-Sickingen-Straße in Richtung Zaisenhausen unterwegs war. Der Fahrer kam in einer Linkskurve aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und landete im Grünstreifen. Das Auto überschlug sich mindestens einmal, bevor es quer zur Straße zum Stehen kam.
Der 19-Jährige und der 11-jährige Passagier erlitten leichte Verletzungen, während die 17-jährige Frau schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden alle drei Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Aufgrund der schweren Schäden musste das Fahrzeug abgeschleppt werden. Die Straße blieb bis etwa 00:20 Uhr gesperrt, während die Unfallaufnahme und die Reinigung durchgeführt wurden.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt.
Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen übernommen.
Anna Breite-Diehl, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Falscher Polizeibeamter
Offenburg (ost)
Am 01.10.2025 soll ein 78-Jähriger telefonisch von Betrügern kontaktiert worden sein, wodurch mehrere tausend Euro Schaden entstanden sind. Dem Senior wurde durch einen "falschen Polizeibeamten" mitgeteilt, dass ein Zettel mit seinen sensiblen Daten aufgefunden wurde und sein Bankkonto nicht mehr sicher sei. Er wurde daraufhin aufgefordert, Gold im Wert von mehreren zehntausend Euro im Internet zu bestellen und so sein Geld "sicher" umzutauschen. Am Freitag habe er dann das Gold absprachegemäß zum Abtransport bereit gelegt. Die Tüte mit dem wertvollen Inhalt soll dann durch drei teils maskierte unbekannte Täter abgeholt worden sein. Zeugen, die Hinweise zu den Personen oder dem Tathergang machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 mit den Beamten des Kriminaldauerdienstes in Verbindung zu setzen. In diesem Zusammenhang weist die Polizei daraufhin:
- Die Polizei wird Sie niemals um Geldbeträge oder Wertgegenstände bitten. - Fordern Sie von angeblichen Amtspersonen, zum Beispiel Polizisten, den Dienstausweis. - Rufen Sie beim geringsten Zweifel bei der Behörde an, von der die angebliche Amtsperson kommt. Benutzen Sie NICHT die Rückruffunktion, da Sie sonst wieder bei dem Anrufer und Täter landen könnten - Geben Sie am Telefon keine Details zu Ihren finanziellen Verhältnissen preis. - Lassen Sie sich am Telefon nicht unter Druck setzen. Legen Sie einfach auf. - Übergeben Sie niemals Geld an unbekannte Personen. - Beraten Sie sich mit Ihrer Familie oder Personen, denen Sie vertrauen - Bei Anrufen den Hörer sofort auflegen, wenn: - Sie das Telefonat und die Angelegenheit geheim halten sollen - schnelle Entscheidungen treffen sollen - Kontakt mit Fremden aufnehmen sollen - persönliche Daten, Bargeld, Schmuck oder Wertgegen- stände herausgeben sollen.
/lo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaustein - Polizei schnappt berauschten FahrerAm Sonntag war ein Mann unter dem Einfluss unter Drogen in Blaustein unterwegs.
Ulm (ost)
Um etwa 22 Uhr wurde ein BMW-Fahrer in der Ulmer Straße von den Beamten kontrolliert. Schnell hatten die Polizisten den Verdacht, dass der 35-Jährige unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Fahrer zeigte Zittern und hatte sehr auffällige Pupillen. Ein Drogentest ergab positiv auf Kokain und THC. Der Fahrer musste eine Blutprobe in einem Krankenhaus abgeben. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren. Diese prüft weitere Maßnahmen gegen den 35-Jährigen.
++++2024131 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Aggressives Verhalten bei Personenkontrolle - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstagmittag um etwa 13:10 Uhr wurde ein 44-jähriger Herr in der Neckarstadt-Ost von der Polizei kontrolliert. Er reagierte aggressiv und griff die Polizeibeamten an.
Während einer Personenkontrolle in der Lange Rötterstraße wurde der Mann gebeten, sich auszuweisen, da er sich störend verhielt. Zuerst weigerte er sich, seine Identität preiszugeben, gab aber schließlich widerwillig nach. Im Verlauf des Einsatzes wurde er immer aggressiver und griff schließlich die Beamten an. Er wurde vorübergehend festgenommen und zur Polizeiwache gebracht. Auf dem Weg dorthin spuckte er mehrmals auf die Beamten, trat nach ihnen und schlug seinen Kopf absichtlich gegen das Autodach des Streifenwagens, wobei er sich leicht verletzte. Der 44-Jährige beleidigte die Beamten kontinuierlich. Es war offensichtlich, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Ein Arzt entnahm ihm Blutproben. Auf Anordnung des Richters blieb er bis Samstagabend in Gewahrsam.
Zwei Beamte wurden durch die Angriffe des Verdächtigen leicht verletzt. Der 44-Jährige muss sich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten.
Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt führt die Untersuchungen durch und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, sich unter der Telefonnummer 0621 3301-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei stellt falschen Ausweis sicher
Kehl (ost)
Am 19. Oktober haben Beamte der Bundespolizei bei einer Überprüfung an der Haltestelle der Straßenbahn D am Bahnhof in Kehl einen gefälschten italienischen Ausweis entdeckt.
Ein 25-jähriger Mann zeigte diesen Ausweis den Beamten vor.
Der algerische Staatsbürger konnte jedoch keine weiteren Dokumente vorlegen, die ihm die Einreise und den Aufenthalt erlaubten.
Aufgrund dessen wurde ihm die Einreise verweigert und er musste nach Frankreich zurückkehren.
Zusätzlich erhält er eine Anzeige wegen Urkundenfälschung.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-RT: Zahlreiche Einbrüche; Raub; Tödlicher Verkehrsunfall; Weitere Verkehrsunfälle; Unverschlossene Autos ausgeplündert; Küchenbrand; Zigarettenautomaten aufgebrochen; Polizeibeamte angegriffen
Reutlingen (ost)
Einbruch in Büro
In einem Büro am Berlinger Ring im Stadtteil Orschel-Hagen wurde zwischen Samstag und Sonntag ein Unbekannter eingebrochen. Es wird angenommen, dass der Einbrecher zwischen 16 Uhr und 17.30 Uhr mit Gewalt durch ein Fenster in die Räumlichkeiten gelangte und diese dann durchsuchte. Darüber hinaus wurde ein Schrank aufgebrochen, aus dem eine kleine Menge Bargeld gestohlen wurde. Die Ermittlungen liegen beim Polizeiposten Nord. (gj)
Reutlingen (RT): Gartenhütte aufgebrochen
Ein unbekannter Einbrecher brach zwischen Donnerstag, 17.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr, in eine Gartenhütte am Dietweg ein. Der Täter brach gewaltsam die Zugangstür auf und stahl mehrere Werkzeuge und Arbeitsmaschinen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände steht noch nicht fest. (gj)
Pfullingen (RT): Geld gefordert und Rauchutensilien geraubt
Die Hintergründe eines Raubüberfalls, der am Sonntagabend im Klostergarten in Pfullingen stattgefunden haben soll, sind noch unklar. Ein jugendlicher Geschädigter wurde gegen 20.10 Uhr von zwei ebenfalls jugendlichen Tätern angesprochen, die Bargeld von ihm verlangten. Es kam zu Faustschlägen gegen den Geschädigten. Einer der Täter soll dem Opfer dann Tabak und eine E-Shisha gestohlen haben, bevor beide flüchteten. Die Ermittlungen dauern an. (gj)
Grafenberg (RT): Vorfahrt missachtet
Bei einem Unfall am Sonntagvormittag in der Kohlberger Straße wurden drei Unfallbeteiligte verletzt. Gegen elf Uhr bog ein 74-Jähriger mit seinem Ford C-Max von der Mörikestraße in die Kohlberger Straße ab. Dabei missachtete er die Vorfahrt des 31-jährigen Seat Leon-Fahrers, der von links kam, und es kam zu einem Zusammenstoß im Einmündungsbereich. Der Fahrer des Seat Leon und die beiden Mitfahrer im Alter von 29 und 62 Jahren wurden leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 20.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. (sn)
St. Johann (RT): Radfahrer bei Unfall schwer verletzt
Am Sonntagvormittag wurde ein Radfahrer bei einem Verkehrsunfall auf der L 249 schwer verletzt. Der 28-Jährige war gegen 10.50 Uhr mit einem Rennrad auf der Landstraße von Gächingen in Richtung Gomaringen unterwegs. Ohne Vorwarnung bog er nach links auf einen parallel verlaufenden Radwanderweg ab. Eine nachfolgende 56-jährige BMW-Fahrerin konnte trotz Vollbremsung eine Kollision mit dem abbiegenden Radfahrer nicht verhindern. Der Verletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf 1.000 Euro geschätzt. (ms)
Esslingen (ES): Einbruch in Vereinsgebäude
Über das Wochenende wurde in ein Vereinsgebäude in Weil eingebrochen. Zwischen Samstag, 17 Uhr, und Sonntag, 9.20 Uhr, gelang ein unbekannter Täter auf noch ungeklärte Weise in das Gebäude in der Weilstraße. Im Inneren wurden mehrere Türen aufgebrochen und die Schränke durchsucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei in Esslingen ermittelt. (ms)
Esslingen (ES): Zigarettenautomat aufgebrochen
In Esslingen-Mettingen wurde am Wochenende ein Zigarettenautomat aufgebrochen und geleert. Zwischen Samstagabend, 22.30 Uhr, und Sonntagmorgen, 10 Uhr, brachen Unbekannte gewaltsam den Automaten auf und entwendeten Zigaretten und Bargeld. Über den Wert des Diebesguts und den entstandenen Schaden liegen noch keine Informationen vor. (sn)
Kohlberg (ES): Einbruch in Kirche (Zeugenaufruf)
Am Sonntag wurde in die Kirche in der Metzinger Straße eingebrochen. Zwischen neun Uhr und 18.00 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in die Sakristei ein und durchsuchten sie. Es wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich zu melden. (sn)
Kirchheim/Teck (ES): Einbrecher unterwegs
In den letzten Tagen wurde in ein Werkstattgebäude in der Marie-Curie-Straße eingebrochen. Zwischen Freitag, 16 Uhr, und Montag, sieben Uhr, drang ein Unbekannter in das Gebäude ein und brach gewaltsam eine Innentür auf. Er fand etwas Bargeld, das er mitnahm. Der entstandene Sachschaden übersteigt wahrscheinlich die Beute. Die Polizei in Kirchheim ermittelt. (mr)
Köngen (ES): Bargeld aus nicht verschlossenen Pkw gestohlen (Warnhinweis)
In der Mühlstraße wurden in der Nacht von Samstag auf Sonntag drei nicht verschlossene Pkw angegangen und Bargeld gestohlen. Der Täter öffnete die Fahrzeuge und durchsuchte sie nach Wertgegenständen. Es wurde Bargeld in unbekannter Höhe gestohlen.
Die Polizei warnt dringend:
Neuhausen/Fildern (ES): Bei Küchenbrand leicht verletzt
Am Sonntagmittag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Küchenbrand in der Entenstraße gerufen. Gegen 13.30 Uhr entzündete sich Öl bei Kochversuchen eines 26-Jährigen, den er mit einem nassen Handtuch löschen wollte. Die Stichflammen setzten die Kücheneinrichtung in Brand. Ein aufmerksamer Nachbar bemerkte den Brand, wählte den Notruf und löschte das Feuer. Die Feuerwehr beseitigte die Gefahr und lüftete die Räume. Der Wohnungsinhaber und ein 37-jähriger Nachbar erlitten leichte Verletzungen durch Rauchgas und wurden vor Ort behandelt. Die betroffene Wohnung war vorübergehend unbewohnbar. Der Sachschaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt. (gj)
Tübingen (TÜ): In Metzgereigeschäft eingebrochen (Zeugenaufruf)
Am Sonntagabend brach ein Unbekannter in eine Metzgerei in der Friedrichstraße in der Tübinger Innenstadt ein. Gegen 18.30 Uhr drang der Einbrecher gewaltsam über die Schiebetür in die Verkaufsräume ein und versuchte vergeblich, die Kasse zu öffnen. Mit einer geringen Menge Münzgeld flüchtete er dann. Die Firmenverantwortlichen beobachteten den Kriminellen. Der Täter wird als schlank mit blondem Dreitagebart und Stupsnase beschrieben. Er trug eine dunkle Kapuzenjacke mit der Aufschrift "Columbia" vorne, eine hellblaue Jeans und schwarze Nike-Sportschuhe. Die Polizei in Tübingen ermittelt und bittet um Hinweise zu dem Gesuchten. (gj)
Gomaringen (TÜ): Mit Zaun und Laterne kollidiert
Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt seit dem frühen Sonntagmorgen wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Gegen 4.20 Uhr geriet ein VW Polo-Fahrer auf der Hinterweiler Straße in Richtung Stockach ins Schleudern. Kurz vor der Einmündung zur Liststraße kam das Auto von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Zaun und einen Laternenmast. Danach flüchteten alle Insassen vom Unfallort. Der Schaden am Auto beträgt etwa 1.500 Euro. Die Beschädigungen an der Laterne und am Zaun dürften auf etwa 5.000 Euro geschätzt werden. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Fahrer des VW aufgenommen. (mr)
Schömberg (ZAK): Motorradfahrer schwer verletzt
Ein Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag in Schömberg. Gegen 9.50 Uhr fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem VW Polo in den Kreisverkehr der Wellendinger Straße ein und übersah dabei einen 47-jährigen Motorradfahrer, der bereits im Kreisverkehr war. Der Biker leitete ein Brems- und Ausweichmanöver ein und stürzte. Es kam zu keiner Kollision mit dem Auto. Der Motorradfahrer zog sich schwere Verletzungen zu und wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Kawasaki beträgt etwa 2.000 Euro. (mr)
Burladingen (ZAK): Bei Sturz verletzt
Am Samstagnachmittag ereignete sich bei Ringingen ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Motorradfahrerin. Gegen 14.40 Uhr war eine 24-jährige Frau auf einer Triumph auf der K 7161 in Richtung Ortsausgang unterwegs, als sie kurz nach dem Ortsende bei einem Bremsmanöver die Kontrolle über das Motorrad verlor und stürzte. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. (mr)
Balingen (ZAK): Tödlicher Verkehrsunfall
Die Einsatzkräfte von Polizei, Rettungsdienst und Feuerwehr wurden am frühen Montagmorgen auf die K7140 zwischen Zillhausen und Streichen gerufen. Ein 22-jähriger VW-Fahrer war gegen 0.50 Uhr auf der Kreisstraße von Streichen in Richtung Zillhausen unterwegs. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit kam er in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und prallte frontal gegen einen Baum. Der Fahrer wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er trotz notärztlicher Bemühungen noch am Unfallort verstarb. Der Beifahrer wurde schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus geflogen. Der VW, der einen Totalschaden in Höhe von 12.000 Euro erlitt, musste aufwändig geborgen werden. Die K7140 musste bis etwa 4.30 Uhr gesperrt werden. (cw)
Albstadt (ZAK): Mit Motorrad gegen geparkten Pkw geprallt
Ein leicht verletzter Motorradfahrer und ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Sonntagnachmittag in der Liegnitzer Straße in Albstadt-Tailfingen. Aus noch ungeklärten Gründen stürzte ein 46-jähriger Kradlenker gegen 16.45 Uhr mit seiner Kawasaki Ninja und prallte gegen einen geparkten Opel Vivaro. Der Mann wurde mit Verletzungen in eine Klinik gebracht. Sein Motorrad wurde so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Die Verkehrspolizei Balingen ermittelt. (gj)
Haigerloch (ZAK): Zigarettenautomat aufgebrochen
Ein Unbekannter hat in den letzten Tagen mit grober Gewalt an einem Zigarettenautomaten in der Heisenbergstraße gearbeitet. Wie am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr entdeckt und der Polizei gemeldet wurde, brach der Täter den Automaten in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf und stahl Zigaretten im vierstelligen Wert. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Hechingen ermittelt. (gj)
Balingen (ZAK): Polizeibeamte angegriffen
Ein junger Mann wurde am Sonntagabend gegen 19.30 Uhr nach einer Körperverletzung an einem 11-jährigen Jungen auf dem Balinger Skatepark in Gewahrsam genommen. Bei der Untersuchung des Vorfalls widersetzte sich der 21-jährige alkoholisierte Mann den Anweisungen der Beamten und beleidigte sie. Als er versuchte, einen Polizeibeamten zu treten, sollte ihm Handschließen angelegt werden. Er wehrte sich dagegen und trat mehrmals um sich, woraufhin er mit Pfefferspray in Gewahrsam genommen und schließlich von Rettungsdienst in eine Fachklinik gebracht wurde. Beide Beamte erlitten leichte Verletzungen und konnten ihren Dienst fortsetzen. Der 21-Jährige muss mit mehreren Anzeigen rechnen. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Sandra Neuleitner, (sn) Telefon 07121/942-1115
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Steinheim an der Murr-Kleinbottwar: Exhibitionist aufgetreten - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Ludwigsburg führt derzeit Ermittlungen gegen einen unbekannten Mann, der am Sonntag (19.10.2025) gegen 17:30 Uhr in Kleinbottwar wegen exhibitionistischer Handlungen auffällig wurde. Zwei Frauen im Alter von 34 und 32 Jahren waren mit einem Hund von der Kleinfelderstraße über eine Verbindungstreppe zu einem Radweg entlang der Bottwar unterwegs, als sie auf einen circa 20 Jahre alten und etwa 180 Zentimeter großen Mann trafen. Aufgrund des bellenden Hundes kamen die Frauen kurz mit dem Mann ins Gespräch. Danach ging der Mann in Richtung Ortsmitte Kleinbottwar über den Radweg weg. Als die Frauen später um eine Kurve auf dem Radweg abbogen, sahen sie denselben Mann mit heruntergelassener Hose, der an seinem Glied manipulierte und sie ansah. Erst als zwei Radfahrer sich näherten, beendete der Mann seine Handlungen und rannte in Richtung Ortsmitte davon. Der Unbekannte soll dunkle kurze Haare und ein Piercing an einer Augenbraue gehabt haben. Außerdem trug er eine schwarze Jogginghose und ein schwarz-weiß gestreiftes T-Shirt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz: Fensterscheibe einer Apotheke beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Bislang unbekannte Täter haben zwischen Samstag (18.10.2025) um 14:00 Uhr und Sonntag (19.10.2025) um 15:00 Uhr das Fenster einer Apotheke am Marktplatz in Vaihingen an der Enz beschädigt. Es gelang ihnen jedoch nicht, in die Apotheke einzudringen. Ersten Ermittlungen zufolge hörte eine Zeugin am Sonntag (19.10.2025) zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr einen lauten Knall. Danach rannte ein Jugendlicher mit dunklen Haaren, der einen Ball in der Hand hatte, vom Marktplatz weg. Ob dieser Teenager mit der beschädigten Fensterscheibe in Verbindung gebracht werden kann, wird untersucht. Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Bundespolizei ahndet Verstoß gegen das Waffengesetz
Kehl (ost)
Am 19. Oktober haben Beamte der Bundespolizei bei einer Überprüfung an der Kehler Europabrücke einen Verstoß gegen das Waffengesetz festgestellt. Bei der Kontrolle des Fahrzeugs eines französischen Staatsbürgers wurde ein Schlagring entdeckt, der zudem eine Elektroschockfunktion hatte. Der illegale Gegenstand wurde konfisziert und der 29-jährige Mann wird wegen des Verstoßes gegen das Waffengesetz angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-LB: Herrenberg: Einbruch in der Innenstadt
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht zum Sonntag (19.10.2025) haben bisher unbekannte Täter gegen 1.15 Uhr eine Scheibe eines Ladengeschäfts in der Straße "Bronntor" in Herrenberg zerstört. Anwohner alarmierten die Polizei aufgrund des Lärms. Obwohl die Polizei sofort nach den Tätern suchte, konnten sie nicht gefasst werden.
Den bisherigen Informationen zufolge haben die Unbekannten drei Softairpistolen im Gesamtwert von etwa 150 Euro aus dem Schaufenster des Ladens gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Herrenberg aufgenommen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Taschendiebstähle am Bahnhof
Ludwigsburg (ost)
In zwei Vorfällen haben unbekannte Täter am Sonntag (19.10.2025) am Bahnhof in Böblingen die Geldbörsen von Reisenden gestohlen. Gegen 13.30 Uhr bat einer der Diebe einen 87-jährigen Mann um Hilfe beim Tragen seines Koffers, während ein anderer Dieb unbemerkt dessen Geldbörse entwendete. Gegen 17.00 Uhr gingen sie ähnlich vor und stahlen auch die Geldbörse einer 60-jährigen Frau.
In beiden Fällen erbeuteten die Täter mehrere Hundert Euro Bargeld. Der Dieb, der die Opfer ablenkte, wird als etwa 175 bis 180 cm groß, sportlich und mit dunklen Haaren beschrieben. Er trug eine schwarze Jacke und eine Jeanshose.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, sowie weitere Opfer werden gebeten, sich beim Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Warthausen - Am Steuer eingeschlafen oder Tier ausgewichen?Am Sonntag verursachte ein 27-Jähriger bei Warthausen einen Unfall. Das Auto kam von der Straße ab und prallte gegen eine Mauer
Ulm (ost)
Knapp vor 6 Uhr fuhr der Mann mit seinem Audi A6 auf der B465 bei Warthausen. Der Fahrer war auf dem Weg von der Ehinger Straße in Warthausen in Richtung Biberach. Dort kam er alleinbeteiligt von der Straße ab und prallte frontal gegen eine Mauer. Die Airbags im Fahrzeug lösten durch den heftigen Aufprall aus. Der 27-Jährige erlitt schwere Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte ihn in ein Krankenhaus. Der Fahrer rief selbst den Notruf. Gegenüber den Rettungskräften gab der vermeintliche Unfallverursacher an, während der Fahrt eingeschlafen zu sein. Später erklärte der Fahrer der Polizei, dass er einem Tier ausweichen musste. Die Polizei schätzt den Schaden am total beschädigten und nicht mehr fahrbereiten Auto auf etwa 15.000 Euro. An der stabilen Betonmauer entstand laut ersten Erkenntnissen kein Schaden. Die Polizei Biberach hat den Unfall dokumentiert. Der 27-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft musste er seinen Führerschein abgeben.
++++2021441
Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Stadtgebiet (ost)
Unbekannte drangen zwischen dem 15.10.2025 und dem 19.10.2025 in Wohnungen in der Grefstraße, der Birkenwaldstraße und der Thingstraße ein. In der Vogelsangstraße wurden die Täter entdeckt und flohen. An der Grefstraße brachen die Einbrecher zwischen Mittwoch, 11.00 Uhr und Freitag, 16.30 Uhr, ein Schlafzimmerfenster auf und stiegen ein. Sie durchsuchten das Haus, bevor sie unerkannt flohen. Ob sie etwas gestohlen haben, muss noch ermittelt werden. An der Birkenwaldstraße zerstörten die Täter am Samstag, zwischen 18.00 Uhr und 22.50 Uhr, einen heruntergelassenen Rollladen und warfen die Scheibe ein. Danach durchsuchten sie das Haus und flüchteten ohne Beute. An der Thingstraße brachen die Einbrecher am Samstag, zwischen 18.00 Uhr und 21.30 Uhr, eine Terrassentür auf, durchsuchten Schubladen und Schränke und flüchteten. Ob sie etwas gestohlen haben, wird derzeit ermittelt. An der Vogelsangstraße wurden Bewohner am Sonntag, gegen 00.15 Uhr, von zwei Männern überrascht, die versuchten, das Schloss einer Wohnungstür aufzubrechen. Die ungefähr 30 bis 40 Jahre alten Täter flüchteten unerkannt. Beide hatten schwarze Haare, eine dunkle Hautfarbe und trugen dunkle Kleidung. Einer war etwa 170 bis 180 Zentimeter groß, sein Komplize war etwa 185 Zentimeter groß. Einer trug einen schwarzen Rucksack. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Weitere Tipps zur Sicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch auf www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Butterfly-Messer an der französischen Grenze sichergestellt
Neuenburg (ost)
Während der Grenzkontrollen am Grenzübergang Neuenburg - Autobahn entdeckte die Bundespolizei ein Butterfly-Messer. Die Waffe wurde konfisziert und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Am Sonntagmittag (19.10.25) überprüften Einsatzkräfte der Bundespolizei einen 28-Jährigen, der aus Frankreich am Grenzübergang Neuenburg-Autobahn einreiste. Bei der Durchsuchung seines Fahrzeugs fanden die Beamten ein Butterfly-Messer auf der Rücksitzbank. Dieses Messer fällt unter das Waffengesetz und ist in Deutschland verboten. Das Messer wurde sichergestellt und es wurde ein Strafverfahren gegen den französischen Staatsangehörigen eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
BPOLI-OG: Festnahme im Reisebus: Afghanischer Staatsangehöriger kann Haftstrafe abwenden
Kehl (ost)
Am Sonntagmorgen (18.10.25) führte die Bundespolizei in Kehl eine Kontrolle an einem Reisebus aus Frankreich durch. Ein 32-jähriger afghanischer Staatsbürger identifizierte sich mit einem gültigen französischen Flüchtlingsreisepass. Die Überprüfung der Identität ergab, dass eine Festnahme wegen illegaler Einreise ausgeschrieben war. Da der Mann die geforderte Geldstrafe begleichen konnte, vermied er eine 59-tägige Haftstrafe und konnte seine Reise nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Einbruch in Firma
Nagold (ost)
Bisher unbekannte Täter sind von Donnerstag bis Freitag in eine Firma in der Robert-Koch-Straße eingebrochen.
In der Zeit zwischen Donnerstagabend um 18:30 Uhr und Freitagmorgen um 07:05 Uhr drang die bislang unbekannte Täterschaft gewaltsam in das Firmengebäude ein. Dort stahlen sie einen Tresor, der später in der Nähe des Tatorts gewaltsam geöffnet gefunden wurde. Die Täter konnten unerkannt mit der Beute, einem hohen dreistelligen Bargeldbetrag, fliehen.
Personen, die Hinweise zu dem Einbruch geben können, werden gebeten, sich unter der 07452 9305-0 beim Polizeirevier Nagold zu melden.
Simone Unger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Empfingen - B 463: Gefährliches Überholmanöver mit Verkehrsunfallflucht - Polizei sucht Zeugen
Empfingen (ost)
Am Freitagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 463, bei dem der Verursacher jedoch geflohen ist. Jetzt hat das Polizeirevier Horb die Ermittlungen übernommen.
Nach bisherigen Erkenntnissen fuhr ein 55-jähriger VW-Fahrer gegen 6:45 Uhr auf der B 463 von Haigerloch in Richtung Empfingen, als ihm ein schwarzer Seat entgegenkam, der offensichtlich überholte. Der VW-Fahrer musste stark bremsen und auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Der Seat berührte jedoch noch den Außenspiegel des VW, was zu einem Sachschaden von etwa 300 Euro führte. Anschließend entfernte sich der Seat-Fahrer, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen.
Personen, die Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Horb unter der Telefonnummer 07451 96-200 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Fünffach Gesuchter muss ins Gefängnis
Weil am Rhein (ost)
Ein Mann, der wegen eines besonders schweren Diebstahls gesucht wird, wurde von der Bundespolizei an der Schweizer Grenze festgenommen. Jetzt befindet er sich in Untersuchungshaft.
Am Samstagabend (18.10.2025) wurde der 45-Jährige von der Bundespolizei in einem Fernreisebus am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den georgischen Staatsbürger vorlag. Dieser Haftbefehl wurde von einem Amtsgericht aufgrund eines besonders schweren Diebstahls im Januar dieses Jahres erlassen. Nachdem die Bundespolizei den Gesuchten einem Haftrichter vorgeführt hatte, wurde der Haftbefehl vollstreckt. Der Mann wurde daraufhin inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Darüber hinaus wird dem 45-Jährigen eine Reihe weiterer Diebstähle vorgeworfen, weshalb vier Fahndungsersuchen von Staatsanwaltschaften zur Aufenthaltsermittlung vorlagen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-FR: Denzlingen: Ehepaar am Bahnhof von Unbekanntem angegriffen
Freiburg (ost)
Am Abend des 17.10.2025, gegen 20.10 Uhr, wurden am Denzlinger Bahnhof ein Ehepaar von einem unbekannten Täter der Polizei grundlos angegriffen. Dabei wurde der 72-jährige Mann vom Unbekannten ins Gesicht geschlagen. Der Mann wurde leicht verletzt.
Während des Vorfalls war am Bahnhof ein normaler Besucherandrang zu verzeichnen. Allerdings gab es vor Ort keine erkennbaren Zeugen. Die Polizei bittet nun um Hinweise von Personen, die den Vorfall beobachtet haben.
Der Täter wird als ein Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren beschrieben, der an diesem Abend eine schwarze Lederjacke, einen grauen Pullover und dunkle Hosen trug. Er hatte eine schwarze Umhängetasche, mehrere Ringe, dunkelbraunes bis schwarzes Haar, einen kurzen Bart und sprach mit ausländischem Akzent.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waldkirch unter Tel. 07681 4074-0 oder per E-Mail (Waldkirch.prev@polizei.bwl.de) zu melden.
RWK/oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Korntal-MünchingenGerlingen: Betrüger geben sich als Bankmitarbeiter aus
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (17.10.2025) und Samstag (18.10.2025) ereigneten sich in Korntal-Münchingen sowie in Gerlingen Betrugsanrufe.
Am Freitag (17.10.2025) gegen 17:50 Uhr kontaktierte eine unbekannte Täterin telefonisch eine 44-jährige Münchingerin und gab vor, eine Bankangestellte zu sein. Sie behauptete, es habe Unregelmäßigkeiten auf dem Konto der Angerufenen gegeben. Durch geschickte Gesprächsführung bei einem weiteren Anruf überredete die Täterin die 44-Jährige schließlich dazu, über einen QR-Code eine Überweisung von mehreren Tausend Euro zu autorisieren. Erst danach bemerkte das Opfer den Betrug.
Ein 88-jähriger Gerlinger erhielt am Samstag (18.10.2025) gegen 14:00 Uhr einen Anruf eines angeblichen Sicherheitsmitarbeiters einer Bank. Der Anrufer überzeugte den Senior davon, dass es Unregelmäßigkeiten auf seinem Konto gab. Dies ließ darauf schließen, dass Betrüger versuchten, Geld abzubuchen. Nach Erhöhung seines Überweisungslimits gelang es den Tätern, dass der Senior zwei Echtzeitüberweisungen von mehreren tausend Euro in Auftrag gab. Erst später bemerkte der 88-Jährige den tatsächlichen Betrug und erstattete Anzeige bei der Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Gerlingen: Geparkter Mitsubishi zerkratzt - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 18.10.2025, wurde zwischen 10:45 Uhr und 11:00 Uhr ein parkender Mitsubishi in Gerlingen an der Querstraße von einem bisher unbekannten Täter zerkratzt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 5.000 Euro, verursacht durch einen spitzen Gegenstand. Die Polizei in Ditzingen hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Einbruch in Bäckerei-Täter festgenommenGemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Waldshut - Tiengen und des Polizeipräsidiums Freiburg
Freiburg (ost)
Am Donnerstagmorgen, den 16.10.2025, wurde gegen 01:40 Uhr ein vermeintlicher Einbrecher in einer Bäckerei in der Kaiserstraße in Waldshut von einem Angestellten entdeckt. Der 25-jährige Verdächtige, der die Staatsbürgerschaft von Afghanistan hat, konnte zunächst aus der Backstube entkommen. Jedoch wurde er im Zuge der Fahndung in unmittelbarer Nähe des Tatorts von Beamten des Polizeireviers Waldshut-Tiengen festgenommen. Im Rahmen des sogenannten "Beschleunigten Verfahrens" wurde er noch am selben Nachmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Waldshut vorgeführt und zu einer Freiheitsstrafe verurteilt. Anschließend wurde er direkt von Gerichtssaal in die Justizvollzugsanstalt gebracht. Die Ermittler prüfen momentan, ob der Verdächtige auch für andere Einbrüche verantwortlich sein könnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle - Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X: https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Kehl: 31-Jähriger mit falschem Führerschein unterwegs
Kehl (ost)
Am Samstagabend (18.10.25) wurde ein Fahrzeug, das aus Frankreich kam, von der Bundespolizei an der Europabrücke in Kehl kontrolliert. Der Fahrer identifizierte sich mit einem Foto eines rumänischen Reisepasses und seinem polnischen Führerschein. Die Überprüfung der Personalien des 31-Jährigen ergab keine Treffer. Allerdings wurde der polnische Führerschein von den Beamten als Totalfälschung eingestuft. Der rumänische Staatsbürger wird nun wegen Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis angezeigt, das Dokument wurde beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde er von einer Person mit gültiger Fahrerlaubnis abgeholt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Heimsheim - Betrunken im Straßengraben gelandet
Pforzheim (ost)
Früh am Samstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1179. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 36-jähriger Mann gegen 01:15 Uhr mit seinem Toyota von Heimsheim kommend in Richtung Perouse auf der Landesstraße 1179. Möglicherweise war der Konsum von alkoholischen Getränken der Grund dafür, dass er an der Kreuzung zur Landesstraße 1180 von der Straße abkam und in die Böschung neben der Fahrbahn fuhr. Ein Atemalkoholvortest während der Unfallaufnahme ergab einen Wert von mehr als 1,8 Promille. Der 36-Jährige wurde von den Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleitet.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Lahr - Räuberischer Diebstahl im Drogeriemarkt
Lahr (ost)
Am Freitagmittag gegen 13 Uhr ereignete sich in einem Drogeriemarkt am Schlossplatz ein räuberischer Diebstahl, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 45-jähriger Verdächtiger soll Waren aus einem Regal genommen und in seinen Rucksack gesteckt haben. Anschließend versuchte er, den Laden zu verlassen, wurde jedoch von einer Angestellten aufgehalten. Bei dem anschließenden Handgemenge wurde sie leicht verletzt. Der Täter gelang es, mit der gestohlenen Ware den Laden zu verlassen, wurde aber kurz darauf von der Polizei festgenommen. Bei einer darauf folgenden Durchsuchung seiner Wohnung auf Anordnung eines Richters wurden keine weiteren belastenden Gegenstände gefunden.
/lo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Ebersbach - Auto zerkratztVergangene Woche richtete ein Unbekannter größeren Schaden in Ebersbach an.
Ulm (ost)
Ein Opel war von Donnerstag bis Freitag auf einem Parkplatz in der Leintalstraße abgestellt. Ein Unbekannter hat das rote Auto mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Dabei entstanden Schäden an der Fahrertür und der Motorhaube. Die Polizei schätzt den Schaden auf ungefähr 2.000 Euro.
+++++++ 2022315 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Amstetten - Am Steuer eingeschlafenAm Sonntag verursachte eine 60-Jährige bei Amstetten einen Verkehrsunfall.
Ulm (ost)
Um etwa 17.30 Uhr fuhr die Dame auf der B10 von Amstetten in Richtung Urspring. Laut ersten polizeilichen Erkenntnissen wurde sie wahrscheinlich von einem Sekundenschlaf überwältigt. Daher kam sie mit ihrem Ford von der Straße ab und kollidierte mit einem Anhänger. Durch die Wucht des Aufpralls wurde dieser gegen einen Fiat geschoben. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen werden. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf etwa 6.000 Euro. Die 60-jährige Fahrerin musste ihren Führerschein abgeben und erwartet nun eine Strafanzeige.
++++2023328
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme wegen unerlaubtem Entfernen vom Unfallort
Offenburg (ost)
Am Abend des Freitags (17.10.25) wurde von einer Patrouille der Bundespolizei am Offenburger Bahnhof ein 26-jähriger Mann kontrolliert, der seine gültige rumänische Identitätskarte vorzeigte. Nach der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass er wegen Fahrerflucht zur Festnahme ausgeschrieben war. Da der rumänische Bürger die geforderte Geldstrafe nicht bezahlen konnte, verbüßt er nun eine 25-tägige Ersatzfreiheitsstrafe in einem Gefängnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (BC) Maselheim - Gartenhütte brenntAm Sonntag rückte die Feuerwehr in Maselheim zu einem Brand aus.
Ulm (ost)
Um etwa 20.30 Uhr bemerkten Augenzeugen den Brand im Drosselweg. Eine Gartenhütte stand in Flammen. Die Feuerwehr wurde alarmiert und schaffte es, das Feuer zu löschen. Die Hütte, die drei auf vier Meter groß war, wurde jedoch vollständig zerstört. Darin befanden sich Werkzeuge und Brennholz. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Die Polizei hat mit den Ermittlungen begonnen. Der vorläufige Schaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehren aus Maselheim und Laupertshausen waren mit vier Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort. Sie konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohnhaus verhindern.
++++2023680
Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Allmendingen - Motorradfahrer nach Sturz verstorbenAm Sonntag kam für einen 62-Jährigen Biker bei Allmendingen jede Hilfe zu spät.
Ulm (ost)
Nach 12.45 Uhr fuhr der 62-Jährige auf der Kreisstraße 7334 von Allmendingen-Grötzingen in Richtung der Einmündung zur B492. Kurz vor der Einmündung stürzte der Mann während der Fahrt mit seiner Honda. Der Motorradfahrer blieb samt Maschine im Grünstreifen auf der Gegenfahrspur liegen. Eine Zeugin hatte den Unfall beobachtet und den Notruf gewählt. Trotz des schnellen Einsatzes von Notarzt und Rettungsdienst kam für den Mann jede Hilfe zu spät. Er verstarb trotz Reanimationsmaßnahmen auf dem Weg ins Krankenhaus. Ersten Erkenntnissen der Polizei zufolge führte wahrscheinlich ein medizinisches Problem zum Tod des Mannes und nicht der Sturz vom Motorrad. Der Verkehrsdienst Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Die Unfallermittler schätzen den Schaden an der Honda auf etwa 2.500 Euro. Ein Abschleppdienst barg das Motorrad.
++++2022266
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - E-Scooter geraubt? Zeugen gesucht
Offenburg (ost)
Ein 60-jähriger Mann behauptet, am Samstagabend in der Ahornallee von zwei Unbekannten von seinem E-Scooter gestoßen worden zu sein. Dadurch stürzte der 60-Jährige zu Boden und verletzte sich leicht. Die beiden Fremden nahmen dann den E-Scooter an sich und flohen. Der Angegriffene musste im Rahmen polizeilicher Maßnahmen eine Blutprobe abgeben. Die Beamten stellten fest, dass er deutlich unter Alkoholeinfluss stand und daher wegen des Verdachts auf Trunkenheit am Steuer verantwortlich gemacht werden muss. Zeugen, die gegen 22:30 Uhr in der Nähe von Südring/Ahornallee einen entsprechenden Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 mit den Beamten des Kriminaldauerdienstes in Verbindung zu setzen. Es liegt keine Beschreibung der mutmaßlichen Räuber vor.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Österreicher schmuggelt AMG-Mercedes aus der Schweiz
Friedrichshafen (ost)
Letzten Freitag, Zollbeamte in Friedrichshafen erwischten einen 23-jährigen Österreicher beim Schmuggel eines Mercedes S65 AMG.
Am Nachmittag überprüften die Beamten den Mann im Stadtgebiet von Friedrichshafen. Er hatte das Fahrzeug zuvor für etwa 15.000 Euro in der Schweiz gekauft und ohne Verzollung oder Zollanmeldung in die EU gebracht.
Die Zöllner leiteten ein Strafverfahren wegen Steuerhinterziehung gegen den 23-jährigen ein und forderten 4600 Euro Einfuhrabgaben sowie 1000 Euro Strafsicherheit. Nach Bezahlung durfte er seine Fahrt fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Betrunken mit dem Auto unterwegs
Mühlacker (ost)
Am Freitagabend wurde ein stark alkoholisierter Autofahrer von einer Streife gestoppt. Ein Zeuge bemerkte den 46-Jährigen aufgrund seines auffälligen Fahrverhaltens, als er mit seinem Renault auf der Bundesstraße 10 von Mühlacker in Richtung Pforzheim unterwegs war.
Die Polizei konnte den Renault in der Kanalstraße anhalten und den Fahrer überprüfen. Während des Gesprächs zeigten sich eindeutige Anzeichen für Alkoholeinfluss. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über vier Promille. Trotz Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 46-Jährige nicht freigelassen, da ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Er befindet sich nun in Haft.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auto beschädigt und unerlaubt entfernt - Zeugenaufruf
Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen letztem Donnerstagabend um 19:30 Uhr und Sonntagmittag um 12:00 Uhr gab es einen Unfall, bei dem ein ordnungsgemäß geparktes Auto beschädigt wurde.
Die Eigentümerin parkte ihren schwarzen Volvo am Donnerstagabend in der Mannheimer Straße und stellte bei ihrer Rückkehr fest, dass das Fahrzeug am linken Kotflügel und am vorderen linken Rad beschädigt war. Ersten Ermittlungen zufolge könnte ein Fahrer oder eine Fahrerin eines roten Fahrzeugs den Schaden verursacht haben. Der oder die Unbekannte verließ danach den Unfallort, ohne Personalien zu hinterlassen.
Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Telefonnummer 06202 288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BKA: PRESSEEINLADUNG Veröffentlichung der Bundeslagebilder Organisierte Kriminalität und Rauschgiftkriminalität
Wiesbaden (ost)
Der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt, der Präsident des Bundeskriminalamtes Holger Münch und der Beauftragte der Bundesregierung für Sucht- und Drogenfragen Prof. Dr. Hendrik Streeck präsentieren in einer gemeinsamen Pressekonferenz die Bundeslagebilder Organisierte Kriminalität und Rauschgift.
Wir laden Sie herzlich zu diesem Termin ein:
Termin:
24. Oktober 2025, 10:00 bis ca. 12:00 Uhr Einlass: ab 09:00 Uhr
Ort:
Bundeskriminalamt, Liegenschaft W9, Gustav-Nachtigal-Straße 5, 65189 Wiesbaden
Während der Pressekonferenz besteht die Gelegenheit, Fotos von verschiedenen Asservaten zu machen. Darüber hinaus werden Experten und Expertinnen des Bundeskriminalamtes aus der Abteilung Schwere und Organisierte Kriminalität sowie dem Kriminaltechnischen Institut vor Ort sein und über verschiedene Themen im Bereich Rauschgiftkriminalität und Organisierte Kriminalität informieren.
Anmeldung für Vertreter und Vertreterinnen der Medien: Bitte akkreditieren Sie sich bis zum 22.10.2025, 12:00 Uhr per E-Mail bei der Pressestelle des Bundeskriminalamtes unter Angabe von Vor- und Nachnamen, Geburtsdatum und -ort sowie des vertretenen Mediums: pressestelle@bka.bund.de.
Es gibt nur eine begrenzte Anzahl an Parkplätzen für Übertragungswagen. Bitte informieren Sie uns frühzeitig unter Angabe des Kennzeichens, wenn Sie einen Platz für einen Übertragungswagen benötigen.
Mit freundlichen Grüßen
Die Presse-Teams des BMI, BKA und des Bundesdrogenbeauftragten
Hier geht es zur Originalquelle
Bundeskriminalamt
Pressestelle
Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
E-Mail: pressestelle@bka.bund.de
www.bka.de
POL-LB: Leonberg: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
In einem Wohngebiet zwischen Keplerstraße und Seestraße in Leonberg haben unbekannte Täter zwischen Freitag (17.10.2025), 13.20 Uhr und Samstag (18.10.2025), 19.15 Uhr zugeschlagen. Die Diebe öffneten gewaltsam eine Terrassentür eines Wohnhauses und drangen so ein. Im Inneren durchsuchten sie das Haus und stahlen Schmuck, bevor sie flohen. Weder der genaue Schaden noch der Wert der gestohlenen Gegenstände können derzeit bestimmt werden.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, können sich an das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Calw - Aktionstag #SicherLeben: Polizeipräsidium Pforzheim setzt auf Präsenz und Kontrollen - Erfolgreiche Bilanz für ein besseres Sicherheitsgefühl
Calw (ost)
Am Freitagabend führte das Polizeipräsidium Pforzheim einen umfangreichen Aktionstag unter dem Motto #SicherLeben durch, um das Sicherheitsgefühl im öffentlichen Raum zu stärken und Straftaten zu verhindern.
Von 14:00 bis 21:00 Uhr wurden verstärkte Kontrollen in der Innenstadt von Calw und im Umfeld des öffentlichen Nahverkehrs durchgeführt, darunter Personenkontrollen und präventive Ansprachen an einem Informationsstand.
Das Polizeipräsidium Pforzheim zählt objektiv zu den sichersten Präsidien in Baden-Württemberg mit den niedrigsten Fallzahlen im ganzen Land.
Seit Juli 2025 gilt ein gesetzliches Verbot von Waffen und Messern im ÖPNV, das auch während des Aktionstages gezielt überprüft wurde. Etwa ein Dutzend Polizeibeamte des Polizeireviers Calw und des Referats Prävention waren im Einsatz.
Die Polizei wird auch in Zukunft ähnliche Schwerpunktaktionen mit gezielten Kontrollen in der Innenstadt und im ÖPNV durchführen, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (GP) Ebersbach - GraffitischmierereienDie vergangenen Tage beschmierte ein Unbekannter mehrere Wände in Ebersbach.
Ulm (ost)
Ein Unbekannter hat in der Zeit zwischen Dienstag und Samstag mehrere Wände in der Unterführung an der Bahnhofstraße besprüht. Der Täter hat mehrere Wände, eine Schallschutzwand und ein Trafohäuschen mit Graffiti verunstaltet. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) sucht nun nach dem Täter.
+++++++ 2017075 (BK)
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Graffiti-Sprayer auf frischer Tat ertappt - Tatverdächtige vorläufig festgenommen
Stuttgart-Ost (ost)
Beamte der Polizei haben in der Nacht vom Sonntag auf Montag (20.10.2025) drei Männer im Alter von 19, 20 und 21 Jahren vorläufig verhaftet, die angeblich mindestens sechs Stromkästen in der Planckstraße besprüht haben. Um 01.50 Uhr entdeckten die Beamten zwei junge Männer, die beim Anblick des Streifenwagens wegliefen. Nach einer kurzen Verfolgung nahmen sie den 20-Jährigen in der Aspergstraße vorläufig fest und fanden Sprayer-Ausrüstung in der Nähe des Tatorts. Die beiden vermeintlichen Komplizen wurden kurz darauf von den Polizisten entdeckt und ebenfalls vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden alle drei Tatverdächtigen freigelassen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Riskantes Überholmanöver - Zeugen gesucht
Stuttgart-Weilimdorf (ost)
Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Vorfall, der sich am Freitagabend (17.10.2025) in der Gerlinger Straße ereignet hat. Ein 27-jähriger Mann fuhr gegen 19.15 Uhr mit seinem Opel von der Flachter Straße in Richtung Hausen. Ein unbekannter Autofahrer überholte ein vor ihm fahrendes Fahrzeug am Ortseingang Hausen und benutzte dabei die Spur des 27-Jährigen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, bremste der 27-Jährige abrupt ab und wich nach rechts aus, wodurch sein Vorderreifen gegen den Bordstein prallte und beschädigt wurde. Der unbekannte Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903800 bei den Beamten des Polizeireviers 8 Kärntner Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Knittlingen - Rücksichtslos und zu schnell auf der Bundesstraße 35 - Polizei sucht Zeugen
Knittlingen (ost)
Am Samstag Nachmittag hat ein Fahrer eines Mercedes offenbar zu schnell und in gefährlicher Weise gefahren, so dass Zeugen die Polizei informiert haben.
Laut aktuellen Informationen fuhr der graue Mercedes-AMG gegen 15:45 Uhr auf der B35 von Knittlingen in Richtung Maulbronn, wo er scheinbar anderen Verkehrsteilnehmern zu nahe kam und trotz durchgezogener Linie und Gegenverkehr mehrmals überholte. Dies alles geschah anscheinend mit einer deutlich zu hohen Geschwindigkeit.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mühlacker übernommen und Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 9693-0 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Beim Parkvorgang Auto beschädigt und geflüchtet - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Samstag, zwischen 15:45 Uhr und 16:20 Uhr, wurde ein korrekt geparkter Hyundai auf einem Parkplatz in der Amselstraße im Stadtteil Sandhofen von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt, der beim Ein- oder Ausparken flüchtete.
Der Unfall verursachte einen Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.
Die Ermittlungen wegen Fahrerflucht wurden vom Polizeirevier Mannheim-Sandhausen aufgenommen. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 77769-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Steinheim - Berauscht und ohne Führerschein gefahrenMit unsicherer Fahrweise fiel am Samstag ein 53-Jähriger bei Steinheim auf.
Ulm (ost)
Ein aufmerksamer Zeuge bemerkte den Ford gegen 16 Uhr. Das Fahrzeug fuhr auf der L1164 in Schlangenlinien von Gerstetten in Richtung Gussenstadt und weiter nach Steinheim. Die Beamten führten eine Kontrolle des Fahrers durch. Dabei hatten die Polizisten den Verdacht, dass der Fahrer Alkohol getrunken hatte. Ein Test bestätigte diesen Verdacht mit einem Wert von über drei Promille. Der 53-Jährige musste ins Krankenhaus gebracht werden, wo ihm Blut abgenommen wurde. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrer keinen gültigen Führerschein besaß. Der Mann wird nun mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert.
Die Polizei warnt: Alkohol am Steuer stellt eine Gefahr für sich selbst und andere dar. Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Geschwindigkeits- und Entfernungseinschätzungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und enthemmt. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und Autofahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ans Ziel kommen.
++++2021264 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Einbruch in SchuleVon Samstag auf Sonntag stiegen Unbekannte in ein Schulgebäude in Göppingen ein.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand zwischen Samstag um 13 Uhr und Sonntag um 16 Uhr statt. Unbekannte Täter zerstörten die Verglasung einer Tür, um ins Gebäude zu gelangen. Im Inneren betraten sie mehrere Räume und durchsuchten Schränke. Welche Gegenstände genau gestohlen wurden, muss noch festgestellt werden. Die Spuren wurden von Polizeispezialisten gesichert. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Göppingen (Tel. 07161/63-2360) zu melden.
+++++++ 2024644 (BK)
Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Von der Unfallstelle geflüchtetAm Sonntag fuhr ein unbekannter Autofahrer ein Verkehrszeichen in Göppingen um.
Ulm (ost)
Ein beschädigtes Verkehrsschild an der Kreuzung Burgstraße / Rosenstraße wurde von einer Streife entdeckt. Nach den bisherigen Ermittlungen kam ein unbekanntes Fahrzeug zwischen 5 Uhr und 8 Uhr von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Verkehrsschild. Dieses wurde umgeknickt und landete auf der Straße. Der Verursacher setzte seine Fahrt fort. Das Auto wurde bei dem Unfall ebenfalls stark beschädigt. Verschiedene Fahrzeugteile eines dunklen Audi Q5 lagen am Unfallort. Die Polizei hat die Ermittlungen bezüglich des Verursachers aufgenommen.
+++++++ 2021911 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Tiefenbronn - Einbrecher dringen in Wohnhaus ein
Tiefenbronn (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte in ein Einfamilienhaus ein und stahlen ein wertvolles Schmuckstück.
Nach den aktuellen Informationen gelang es den Tätern zwischen 15:15 Uhr und 01:15 Uhr, gewaltsam durch ein Fenster in das Haus in der Schwarzwaldstraße einzudringen und so Zugang zum Inneren zu erhalten. Anschließend durchsuchten sie die Räume im Erd- und Obergeschoss. Schließlich nahmen die Einbrecher eine Uhr an sich und flüchteten. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.
Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: REms-Murr-Kreis: Unfälle - Körperverletzung - Trunkenheitsfahrt - Einbrüche - Zigarettenautomat gesprengt - Polizsten beleidigt - Kontrollen im öffentl. Raum u.a.
Aalen (ost)
Backnang: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht
Zwischen Samstag, 19:00 Uhr und Montag, 07:30 Uhr wurde ein geparkter Dacia im Ahornweg von einem unbekannten Fahrer beschädigt, wodurch ein Schaden von etwa 3.000 Euro entstand. Danach verließ der unbekannte Fahrer unerlaubt den Unfallort. Hinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 erbeten.
Weissach im Tal/Unterweissach: Angriff mit einem Besenstiel
Am Samstagmorgen gerieten zwei Männer im Alter von 27 und 41 Jahren aus unklaren Gründen in Streit im Welzgraben. Der Streit eskalierte und der 41-Jährige griff den 27-Jährigen mit einem Besenstiel an, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Die weiteren Ermittlungen werden vom Polizeiposten Weissach durchgeführt.
Oppenweiler: Trunkenheitsfahrt
Am Sonntag gegen 02:00 Uhr wurde ein 31-jähriger Opel-Fahrer in der Hauptstraße aufgrund seiner Fahrweise einer Verkehrskontrolle unterzogen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Der Fahrer gab zudem an, keine gültige Fahrerlaubnis zu besitzen. Der 31-jährige Fahrer muss mit mehreren Anzeigen rechnen. Auch die 41-jährige Halterin des Opels, die als Beifahrerin mitfuhr, muss sich wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Burgstetten: Unfall unter Alkoholeinfluss verursacht
Eine 36-jährige VW-Fahrerin fuhr am Samstag kurz nach Mitternacht rückwärts aus einer Garage in der Straße "Im Laubert" mit ihrem Skoda. Dabei übersah sie einen parkenden Skoda und beschädigte diesen. Anschließend fuhr sie unerlaubt davon, ohne sich um den verursachten Sachschaden zu kümmern. Die 36-Jährige wurde kurz darauf von einer Polizeistreife kontrolliert und machte einen stark alkoholisierten Eindruck. Ihr Führerschein wurde vor Ort eingezogen und sie musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem muss sie mit mehreren Anzeigen rechnen.
Fellbach-Schmiden: Einbruch in Gartenhütte
Unbekannte Täter betraten unbefugt ein Gartengrundstück in der Verlängerung der Benzenäckerstraße zwischen Freitag, 20:30 Uhr und Sonntag, 15:00 Uhr. Sie brachen gewaltsam in die Gartenhütte ein und stahlen alkoholische Getränke von geringem Wert. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 57720 erbeten.
Weinstadt-Endersbach: Einbruch in Getränkemarkt
Am frühen Samstagmorgen um 00:30 Uhr schlug ein unbekannter Täter ein Fenster eines Getränkemarktes in der Großheppacher Straße ein und durchsuchte die Verkaufs- und Lagerflächen. Er entwendete Bargeld und Zigaretten im Wert von über 4.000 Euro und verursachte einen Sachschaden von etwa 300 Euro. Der Täter wird als schlank, etwa 180 cm groß und zwischen 25 und 30 Jahren alt beschrieben. Er trug einen Kapuzenpullover, Jeans und Turnschuhe. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Hohenacker durchgeführt, Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07151 82149 erbeten.
Remshalden-Grunbach: Zigarettenautomat gesprengt
Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr wurde in der Fellbacher Straße ein Zigarettenautomat von mindestens zwei unbekannten Tätern gesprengt. Tabakwaren und Bargeld wurden entwendet, die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.
Urbach: Beleidigung von Polizisten
Am Samstagabend gegen 21:20 Uhr gerieten vier Personen am Marktplatz in Streit. Dabei wurde die Eingangstür einer Buchhandlung beschädigt. Ein 36-jähriger Mann beleidigte die hinzugerufenen Polizeibeamten mehrfach. Er muss mit einer Strafanzeige rechnen.
Schorndorf: Kontrollen im öffentlichen Raum
Zwischen 16:00 Uhr und 23:30 Uhr führten Beamte des Polizeireviers Schorndorf Kontrollen im Hinblick auf das Messerverbot in öffentlichen Verkehrsmitteln durch. Außerdem wurden Jugendschutzkontrollen in verschiedenen Bereichen durchgeführt. Es wurden keine Verstöße gegen die geltenden Waffen- und Messerverbote im ÖPNV festgestellt.
Kernen im Remstal - Rommelshausen: Angriff auf Polizisten
Ein 31-jähriger Mann randalierte am frühen Sonntagmorgen gegen 5:00 Uhr in seinem Schlafzimmer und griff auch seine Mutter an. Als die Polizei eintraf, verhielt er sich aggressiv und griff die Beamten an. Er wurde in eine Spezialklinik gebracht und muss mit einer Anzeige rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Sachbeschädigungen, Auseinandersetzungen und Widerstand
Aalen (ost)
Aalen: Rasen
Am Samstagabend gegen 22.30 Uhr war ein 19-Jähriger mit seinem Mercedes auf der Carl-Zeiss-Straße unterwegs. Er fuhr in einer Kurve zu schnell, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen ein Schild sowie Abfallcontainer. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30000 Euro.
Aalen-Dewangen: Vorfahrt nicht beachtet
Ein 50 Jahre alter Mercedes-Fahrer war am Samstagabend gegen 19.30 Uhr auf der Leintalstraße unterwegs. An der Kreuzung mit der Fachsenfelder Straße missachtete er die Vorfahrt eines 69-jährigen VW-Fahrers. Es entstand ein Sachschaden von etwa 7000 Euro. Niemand wurde verletzt.
Abtsgmünd-Pommertsweiler: Spiegel abgerissen
In der Nacht von Samstag auf Sonntag riss ein Unbekannter zwischen 22 Uhr und 3.20 Uhr die linken Außenspiegel von drei geparkten Autos bei der Turn- und Festhalle in der Oberen Straße ab. Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.
Aalen: Fahrerflucht
Am Sonntag zwischen 0 Uhr und 10.30 Uhr stieß ein unbekannter Fahrer gegen einen Sicherungskasten auf dem Parkplatz einer Seniorenresidenz in der Hofherrnstraße. Vermutlich war er mit einem blauen Fahrzeug unterwegs. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240.
Westhausen-Westerhofen: Unfall unter Alkoholeinfluss
Ein 18-Jähriger wurde am Sonntagabend gegen 22 Uhr bewusstlos liegend in der Erlenstraße von Passanten gefunden. Er hatte die Kontrolle über seinen Motorroller an einer Fräskante verloren und war gestürzt. Bei der Behandlung durch den Rettungsdienst erwachte er und wurde zur weiteren ambulanten Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2 Promille. Daraufhin musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Eine Strafanzeige wird folgen.
Aalen: Streit
Am Sonntag gegen 3.30 Uhr kam es an der Stadtkirche zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Zwei Männer im Alter von 30 und 31 Jahren wurden dabei im Gesicht geschlagen. Als die Polizei eintraf, war der Streit bereits beendet und die Beteiligten waren nicht mehr vor Ort. Ein 34-jähriger Mann, der mutmaßlich beteiligt war, konnte jedoch ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 07361/5240 bei der Polizei in Aalen zu melden.
Heubach: Fahrerflucht
Zwischen 09:00 Uhr und 09:50 Uhr am Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Audi in der Hauptstraße. Danach verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Heubach unter der Telefonnummer 07173 8776 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein Audi, der am Samstag zwischen 16:30 Uhr und 16:50 Uhr auf einem Parkplatz eines Elektronikmarktes in der Buchstraße abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Verursacher unerlaubt die Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.
Böbingen: Fahrerflucht
Zwischen Freitag, 17:00 Uhr und Samstag, 13:00 Uhr wurde ein am Straßenrand geparkter Seat im Heinrich-Weidenbacher-Weg beschädigt. Der Verursacher fuhr danach unerlaubt weiter. Hinweise zum geflüchteten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 358-0 entgegen.
Ruppertshofen: Fenster beschädigt
Zwischen Donnerstagnachmittag und Freitagmorgen beschädigten Unbekannte ein Fenster eines Klassenzimmers im Erdgeschoss der Grundschule in der Erlenstraße. Der Polizeiposten Spraitbach bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07176 6562.
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein unbekannter Autofahrer fuhr beim Ausparken am Sonntag gegen 12:40 Uhr gegen einen geparkten Skoda in der Schießtalstraße auf Höhe des Schießtalplatzes. Zeugen zufolge handelte es sich bei dem Fahrzeug des Verursachers um einen silber/grauen älteren Mercedes A-Klasse mit dem Teilkennzeichen AA-DM ??. Es entstand ein Schaden von etwa 3.500 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.
Schwäbisch Gmünd: Körperverletzung und Widerstand
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 0.30 Uhr belästigte ein 31-jähriger Mann einen 59-Jährigen in der Ledergasse. Später warf er ihm einen Glaskrug gegen den Kopf und schlug ihn mit den Fäusten. Bei der Fahndung wurde der Verdächtige im Stadtgarten festgenommen. Er griff die Polizisten mit einer Bierflasche an und leistete heftigen Widerstand. Ein Polizist wurde leicht verletzt. Der 31-Jährige wurde zur Polizeiwache gebracht, musste eine Blutprobe abgeben und die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen. Bei ihm wurde ein weißes Pulver gefunden, das vermutlich Betäubungsmittel ist. Die Ermittlungen dazu dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch, Pkw entwendet und Körperverletzung
Aalen (ost)
Gaildorf: Einbruch in Blumenladen
In der Nacht von Freitag auf Samstag drang ein Dieb in einen Blumenladen in den Bleichgärten ein. Er entfernte eine Plexiglasscheibe und beschädigte eine Tür, wodurch ein Sachschaden von insgesamt etwa 3500 Euro entstand. Es wurde bisher nichts gestohlen. Hinweise nimmt der Polizeiposten Gaildorf unter der Telefonnummer 07971 95090 entgegen.
Crailsheim: Auto gestohlen
Ein Dieb stahl auf bisher unbekannte Weise zwischen Freitagabend 19:30 Uhr und Samstag 08:00 Uhr einen grauen Hyundai Tucson mit dem Kennzeichen CR-MK 813, der im Steinbruchweg geparkt war. Das Polizeirevier Crailsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.
Schwäbisch Hall: Zwei Männer attackiert
Am Samstag zwischen 02:00 Uhr und 03:00 Uhr verließen zwei Männer im Alter von 26 und 28 Jahren eine Kneipe Am Markt. Danach wurden sie aus unbekannten Gründen im Bereich der Haalstraße von einem unbekannten Mann angegriffen und geschlagen. Beide Männer wurden leicht verletzt. Hinweise zum unbekannten Mann nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Hall unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: Medieninfo Prävention - Eine Stunde für mehr Sicherheit - Angebot zur persönlichen Beratung
(CW/Enzkreis/FDS/PF) Präsidium (ost)
Am 26. Oktober 2025 ist es wieder soweit - TAG DES EINBRUCHSCHUTZES! Wir möchten diesen Tag nutzen, um Sie für das Thema Einbruchschutz zu sensibilisieren!
Einbruch in Haus und Seele - schützen Sie sich jetzt! Ein Wohnungseinbruch ist sowohl ein schockierendes Erlebnis als auch ein nachhaltig wirkender Eingriff in die bis dahin geschützte Privatsphäre. Eine solche Straftat hinterlässt nicht nur bei den Betroffenen selbst Spuren, sondern kann das Sicherheitsgefühl eines ganzen Wohngebietes beeinträchtigen. Dieser Problematik ist sich die Polizei bewusst, weshalb die Bekämpfung des Wohnungseinbruchs einen Schwerpunkt der täglichen Arbeit darstellt. Studien haben gezeigt, dass vorbeugende Sicherungstechnik ein Eindringen in die Wohnung erheblich erschwert und dadurch dem Einbruch effektiv vorbeugen kann. Das häufige Argument, "Einbruchschutz ist nicht bezahlbar" und "wer reinkommen will, kommt rein", trifft nicht zu.
Insbesondere in der dunklen Jahreszeit ist das Risiko eines Wohnungseinbruchs besonders hoch. Täter nutzen den Schutz der Dunkelheit, um ungestört ins Innere Ihres Hauses bzw. Ihrer Wohnung zu gelangen.
Nutzen Sie die Ihnen durch die Zeitumstellung geschenkte Stunde, um sich im persönlichen Gespräch umfassend und produktneutral über Einbruchschutz informieren zu lassen.
Gerne können Sie mit unseren speziell geschulten Kollegen einen kostenfreien Termin, entweder bei Ihnen zu Hause oder in einer unserer beiden Beratungsstellen in Pforzheim oder Freudenstadt, vereinbaren.
Polizeipräsidium Pforzheim
Referat Prävention Kriminalpolizeiliche Beratungsstelle Bahnhofstraße 13 in 75172 Pforzheim
07231/186-1201
pforzheim.pp.praevention@polizei.bwl.de
Weitere Informationen zum Einbruchschutz finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/einbruch/ oder https://www.k-einbruch.de/initiative/ .
Ihre Polizei
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.