Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 21.12.2024
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 21.12.2024
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
FW Stuttgart: Brand in einem landwirtschaftlichen Anwesen mit umfangreichen Löscharbeiten - Eine Person durch die Feuerwehr gerettet - Umfangreiche Löschmaßnahmen durchgeführt
Stuttgart (ost)
Ein Notruf über eine unklare Rauchentwicklung in einem Waldstück ging über den Notruf 112 ein. In diesem Bereich wurde ein Reiterhof gefunden. Sofort wurden Feuerwehr- und Rettungsdienstkräfte alarmiert.
Als die Feuerwehr eintraf, stand eine Wohnung des Anwesens in Vollbrand. Eine Person galt als vermisst. Es wurde ein intensiver Löschangriff mit 4 Schläuchen durchgeführt und 2 Rettungstrupps wurden in das Gebäude geschickt, um die Person zu retten. Die Person wurde schnell gefunden und gerettet. Der Rettungsdienst übernahm sofort die Behandlung. Während der Löscharbeiten verletzte sich ein Feuerwehrmann leicht. Aufgrund der Bauweise waren umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich.
Feuerwehrkräfte
Berufsfeuerwehr Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Hilfeleistungslöschfahrzeug, Abrollbehälter Atemschutz Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen Atemschutz- Messtechnik
Rettungsdienst
Leiter des Rettungsdienstes, Notarzteinsatzfahrzeug, 4 Rettungswagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-Pforzheim: Kleinlaster umgekippt - Behinderungen im Bahnverkehr
Pforzheim (ost)
Pforzheim
Am Samstag, kurz vor 17.00 Uhr, lenkte eine 42-jährige Frau einen Ford Kleinlaster stadteinwärts auf der Kelterstraße. In der Nähe der Hausnummer 56 kam sie aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Sie durchbrach einen Zaun mit ihrem Fahrzeug und stürzte dann über eine niedrige Mauer auf das Gleisbett der Nagoldtal-/Albtalbahn. Der Lastwagen kam auf der Seite zum Liegen. Die Frau blieb unverletzt. Der Schaden am Lkw wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Der Lastwagen musste abgeschleppt werden. Während der Bergungsarbeiten kam es zu Verkehrsbehinderungen auf der Bahnstrecke. Die Kelterstraße musste ebenfalls für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten gesperrt werden.
Hinweis: Stand 19.25 Uhr. Die Bergungsarbeiten dauern noch an.
Andreas Kuttruff, Leit- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: Rottweil/Landkreis Rottweil) - 39-jährige schwangere Frau vermisst - Polizei bittet um Hinweise (20.12.2024)
Rottweil/Landkreis Rottweil (ost)
Die Polizei sucht nach einer 39-jährigen Frau namens Dede Touyevi F. aus Rottweil. Am Freitag verließ sie gegen 08.30 Uhr das Gelände einer Klinik in Rottweil und wird seitdem vermisst. Es besteht die Möglichkeit, dass sie sich in einer hilflosen Situation befindet oder sich aufgrund von Desorientierung verirrt hat.
Beschreibung der Person:
Dede Touyevi F. ist ungefähr 155 cm groß und schlank mit einer erkennbaren Schwangerschaft. Sie hat ein afrikanisches Aussehen und Dreadlocks. Sie trägt einen hellbraunen/weißen Pullover, einen Schal und eine bunte Wollmütze.
Ein Foto der 39-Jährigen wurde im Internet unter folgendem Link veröffentlicht.
https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/rottweil-vermisstenfahndung/
Hinweise zu der Vermissten nimmt die Polizei in Rottweil unter der Rufnummer 0741/477-0 oder bei jeder anderen Polizeidienststelle entgegen (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Räuber festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Freitagabend, den 20. Dezember 2024, wurde ein Mann im Alter von 32 Jahren nach einem angeblichen Raubversuch von alarmierten Polizisten vorübergehend in Gewahrsam genommen. Der Verdächtige soll gegen 23.00 Uhr zunächst versucht haben, einem 56-jährigen Mann den Geldbeutel aus der Hosentasche zu stehlen, während dieser sich in einer Gaststätte an der Hauptstätter Straße befand. Da die Geldbörse mit einer Kette an der Hose befestigt war, begann der 32-Jährige damit, kräftig an der Kette zu ziehen, um an das Portemonnaie zu gelangen. Der 56-Jährige bemerkte dies und es kam zu einem Handgemenge um den Geldbeutel, bei dem beide Männer zu Boden gingen. Bei dem Vorfall blieben beide unverletzt, die Polizeibeamten konnten den 32-Jährigen vor Ort vorübergehend festnehmen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde der gambische Verdächtige einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl erließ und vollstreckte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis - Murrhardt: Zeugen gesucht nach versuchtem Pkw-Aufbruch
Aalen (ost)
Von Dienstag, dem 17.12.2024, um 19:00 Uhr bis Freitag, dem 21.12.2024, um 18:00 Uhr wurde in Murrhardt, in der Schumannstraße, ein Versuch unternommen, in ein Auto einzubrechen. Der betroffene graue BMW 420 war während dieser Zeit an der Ecke Margarethenstraße geparkt. Unbekannte Täter versuchten unter anderem, verschiedene Scheiben des Fahrzeugs einzuschlagen, was einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro verursachte. Am 19.12.2024 gegen 22:00 Uhr hörte eine Zeugin ein Fahrzeug an der Stelle anhalten und dann mehrere Schläge. Möglicherweise handelte es sich dabei um die Tat. Das Polizeirevier Backnang bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen beobachtet haben, um telefonische Meldung unter 07191 9090.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Gegen Schranke geprallt
Stuttgart-Riedenberg (ost)
Am Samstagvormittag (21.12.2024) wurde eine 82-jährige BMW-Fahrerin bei einem Unfall verletzt. Gegen 11.21 Uhr versuchte die Frau, in ein Parkhaus am Sillenbucher Markt einzufahren, indem sie an der Schranke anhielt. Aus unbekannten Gründen trat sie mit ihrem Fuß vom Brems- auf das Gaspedal, durchbrach die Schranke und prallte gegen einen Betonpfeiler, wo das Fahrzeug zum Stillstand kam. Zwei geparkte Fahrzeuge links und rechts des Pfeilers wurden durch den Aufprall beschädigt. Rettungskräfte versorgten die Fahrerin und brachten sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Zwei Verletzte bei Wohnhausbrand
Ulm (ost)
Zu dem Fototermin des Polizeipräsidiums Ulm heute um 07.02 Uhr.
Ein Notruf ging um 06.31 Uhr bei der Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums Ulm ein, dass ein Haus im Staufenring brennen würde. Als die erste Streife eintraf, schossen Flammen aus den Fenstern einer Wohnung im obersten Stockwerk. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Zwei der 14 gemeldeten Bewohner, im Alter von 53 und 63 Jahren, inhalierten zu viel Rauch und wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die anderen Bewohner blieben auf der Straße oder konnten ein Feuerwehrfahrzeug als vorübergehendes Obdach nutzen. Der Brand ereignete sich in einer Wohnung im 4. Stock. Die Ursache wird derzeit auf einen fahrlässigen Umgang mit einer Zigarette zurückgeführt. Der Schaden am Gebäude und am Inventar kann noch nicht beziffert werden. Das Löschwasser lief bis ins zweite Stockwerk. Die Feuerwehr ist derzeit noch damit beschäftigt, die betroffene Wohnung zu räumen und hat den Staufenring zwischen der König-Wilhelm-Straße und der Gutenbergstraße gesperrt.
+++++++++++++++++++++++++++
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Emmendingen - TeningenNimburg - Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit verletztem Kind - HIER: RÜCKNAHME der Fahndung
Freiburg (ost)
Der Aufruf von Zeugen, der um 10:30 Uhr ausgestrahlt wurde, wurde zurückgezogen. Es stellte sich heraus, dass keine Straftat von einer dritten Person begangen wurde.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Ausgangsmeldung:
Während des genannten Unfallzeitpunkts kam es an der Kreuzung Langstraße / Tulpenweg in Nimburg zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein blauer Mercedes Kombi eine 10-jährige Radfahrerin übersah und ihr Hinterrad traf.
Die Radfahrerin stürzte durch die Kollision und verletzte sich am Knie.
Der männliche Fahrer des blauen Kombis hielt nicht an und kümmerte sich nicht um das verletzte Kind. Stattdessen beleidigte er die Verletzte mit einer eindeutigen Geste und fuhr einfach weiter.
Vom verursachenden Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen blauen Mercedes handelt, vermutlich ein Kombi, mit einem ausländischen Kennzeichen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Vorfall und dem flüchtigen Auto geben können.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Emmendingen (07641 582-0) rund um die Uhr entgegen:
PP FR / FLZ, Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Brände, Einbrüche, Verkehrsunfälle, Angriff mit Schreckschusswaffe, Körperverletzung
Reutlingen (ost)
Containerbrand
Am Freitagabend rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in der Bahnhofstraße aus. Gegen 18.25 Uhr wurde der Rettungsleitstelle ein brennender Müllcontainer gemeldet. Die Feuerwehr, die mit einem Fahrzeug und sechs Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell löschen. Der entstandene Sachschaden beträgt ca. 500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Reutlingen (RT): Bewaffneter Angriff
Am Freitagabend kam es im Bereich des Kreisverkehrs Mähderstraße/Württemberger Straße zu einem Vorfall mit einer Schreckschusswaffe. Ein 20-Jähriger wurde gegen 19.10 Uhr von einer unbekannten männlichen Person angegriffen. Der Täter schoss aus unbekannten Gründen auf den 20-Jährigen und besprühte ihn mit Reizstoff. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise.
Eningen u.A. (RT): Einbruch
Am Freitag wurde zwischen 06.30 Uhr und 20.20 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Weinbergstraße eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang durch Aufhebeln einer Terrassentür ins Haus ein und durchsuchte es. Es wurde eine Kreditkarte gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 100 Euro.
Metzingen (RT): Zigarettenautomaten beschädigt
Unbekannte haben am frühen Samstagmorgen versucht, zwei Zigarettenautomaten in der Nürtinger Straße zu sprengen. Anwohner wurden durch den lauten Knall aufmerksam und alarmierten die Polizei. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro. Die Polizei bittet um Hinweise zu dem Vorfall.
Nürtingen (ES): Verkehrsunfall
Ein Vorfahrtsunfall mit einem Leichtverletzten ereignete sich am Freitagnachmittag an der Kreuzung Metzinger Straße/Steinhoferstraße. Ein 26-jähriger Autofahrer kollidierte mit einem 17-jährigen Kleinkraftradfahrer. Der Kradfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von ca. 5.000 Euro.
Nürtingen (ES): Kollision mit Fahrradfahrer
Ein Verkehrsunfall auf der Neuffener Straße führte zu leichten Verletzungen und Sachschaden. Ein 50-jähriger Autofahrer kollidierte mit einem 28-jährigen Fahrradfahrer. Der Fahrradfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Köngen (ES): Streit auf Feier
Am Samstag wurde die Polizei zu einer Feier im Bereich der Sportanlagen Köngen gerufen, wo eine Gruppe Jugendlicher Steine und Glasflaschen warf. Es gab leichte Verletzungen, die vor Ort behandelt wurden. Die Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung.
Tübingen (TÜ): Fahrradunfall
Ein 53-jähriger Fahrradfahrer stürzte in der Fürststraße und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.
Hechingen (ZAK): Altkleidercontainerbrand
Die Feuerwehr wurde zu einem Brand in der Martinstraße gerufen, bei dem ein Altkleidercontainer in Flammen stand. Der Sachschaden beträgt etwa 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Rilling
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarwald - Eschbach -- Wohnwagendiebstahl - Zeugen gesucht !
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: 20.12.2024, 16:15 Uhr bis 21.12.2024, 10:00 Uhr
In diesem Zeitraum wurde ein Wohnwagen der Marke KNAUS TABBERT gestohlen.
Der Wohnwagen war im Gewerbegebiet in Eschbach auf einem Parkplatz abgestellt. Er war mit einer Parkkralle und einem Kupplungsschloss gesichert. Der Wert des Wohnwagens beträgt etwa 11.000 Euro.
Es werden nun Zeugen gesucht!
Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier in Müllheim zu melden, Tel. 07631 17880.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brand, Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Crailsheim: Auto in Flammen
Am Freitag gegen 14:20 Uhr wurde ein brennendes Fahrzeug etwa 100 Meter nach dem Ortsende von Onolzheim in Richtung Roßfeld gemeldet. Feuerwehr und Polizei wurden zum Ort des Geschehens geschickt. Tatsächlich musste vor Ort das brennende Auto eines 35-Jährigen gelöscht werden. Während der Fahrt bemerkte er, dass etwas nicht stimmte, und hielt sein Fahrzeug an. Er konnte das brennende Auto unverletzt verlassen. Die Feuerwehr Crailsheim war mit 24 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort. Auch die Straßenmeisterei musste zur Reinigung der Fahrbahn gerufen werden.
Sulzbach-Laufen: Unfall mit verletzter Person
Am Freitag gegen 22:20 Uhr überholte ein 24-jähriger Opel-Fahrer auf der Bundesstraße 19 von Sulzbach-Laufen kommend in Richtung Aalen einen anderen Verkehrsteilnehmer. Beim Wiedereinscheren geriet er zu weit nach rechts und landete im Grünstreifen. Das Auto schleuderte und überschlug sich mehrmals. Etwa 30 Meter weiter kam es auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer wurde leicht verletzt. Die Ursache des Unfalls dürfte die starke Alkoholisierung des Fahrers gewesen sein. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Schwäbisch Hall: Unfall mit Schaden
Am Freitag gegen 13:00 Uhr bog ein 18-jähriger Ford-Fahrer vom Rinderbachweg nach rechts auf die B14 ab. Dabei übersah er die von links kommende, vorfahrtsberechtigte 53-jährige VW-Fahrerin. Beim Zusammenstoß entstand ein Schaden von etwa 8.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Zeugen gesucht, Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Waiblingen: Augenzeugen gesucht nach Beschädigung an Fahrzeug
Zwischen Donnerstag, dem 19.12.2024, 18:00 Uhr und Freitag, dem 20.12.2024, 14:00 Uhr war ein silberner Opel Zafira in der Christofstraße abgestellt. Ein unbekannter Täter hat fast die gesamte Beifahrerseite des Fahrzeugs mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beträgt ca. 3.000 Euro. Das Polizeirevier Waiblingen bittet Zeugen, die etwas beobachtet haben, sich unter 07151 950422 zu melden.
Urbach: Verkehrsunfall mit einer verletzten Person
Am Freitag gegen 14:00 Uhr bog ein 53-jähriger Fahrer eines Ford aus der Widerscheinstraße nach links in die Hauptstraße ab. Dabei übersah er einen 27-jährigen Fußgänger, der die Straße überquerte. Der Fußgänger wurde bei der Kollision leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 500 Euro.
Schorndorf: Zusammenstoß mit verletzter Person
Am Freitag gegen 18:35 Uhr betrat ein 29-jähriger Fußgänger in der Gottlob-Bauknecht-Straße in Richtung Hammerschlag etwa 15 Meter nach einem Fußgängerüberweg plötzlich die Straße. Eine 54-jährige Fahrerin eines Mercedes konnte nicht mehr rechtzeitig reagieren und es kam zum Zusammenstoß. Der Fußgänger wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.
Urbach: Unfall auf der B 29
Am Freitag gegen 15:25 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 29 in Richtung Stuttgart in der Nähe von Urbach ein Unfall am Ende eines Staus. Ein 43-jähriger Opel-Fahrer fuhr auf einen stehenden VW eines 22-Jährigen auf. Dieser wurde wiederum auf den davor stehenden Seat eines 40-Jährigen geschoben. Der 69-jährige Beifahrer im Opel wurde schwer verletzt. Der 56-jährige Beifahrer im VW wurde leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von ca. 14.500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfall, Zeugen gesucht
Aalen (ost)
Aalen: Kollision mit Schaden an Eigentum
Am Freitag, gegen 12:10 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung Johann-Gottfried-Pahl-Straße / Hochbrücke ein Verkehrsunfall. Ein 24-jähriger Fahrer eines Ford verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er den Kreisverkehr mit zu hoher Geschwindigkeit befuhr, und stieß mit dem Mercedes eines 54-Jährigen zusammen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.
Schwäbisch Gmünd: Augenzeugen gesucht nach Flucht vor Überprüfung
Am Freitag gegen 14:50 Uhr sollte der Roller eines 16-Jährigen auf der Karl-Olga-Brücke aufgrund seiner lauten Geräusche einer Kontrolle unterzogen werden. Der 16-Jährige ignorierte jedoch die Anweisungen, bog nach rechts in die Grabenalle, einen Fußgängerweg, ab und beschleunigte stark. Dabei achtete er nicht auf den Fußgängerverkehr, wodurch mindestens zwei Personen ausweichen mussten. Der Fahrer setzte seine Flucht über die Fußgängerbrücke "Schillersteg" fort. Eine direkte Verfolgung des Fahrzeugs war nicht möglich, jedoch konnten das Fahrzeug und der Fahrer im Rahmen der weiteren Fahndung identifiziert und gestoppt werden. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet Zeugen des Vorfalls und insbesondere Personen, die durch das Fahrverhalten gefährdet wurden oder ausweichen mussten, sich telefonisch unter 07171 3580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Villingen-SchwenningenSchwarzwald-Baar-Kreis) Betrunkener verursacht Verkehrsunfall mit fünf beteiligten Autos (21.12.2024)
VS-Schwenningen (ost)
Ein Verkehrsunfall in der Nacht von Freitag auf Samstag auf der Seestraße in Schwenningen führte zu fünf beschädigten Autos und einem Sachschaden von etwa 100.000 Euro. Ein 34-jähriger Fahrer eines BMW war gegen Mitternacht in Richtung Spittelstraße unterwegs und geriet aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab. Dabei kollidierte er mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Nissan und einem Mitsubishi. Anschließend berührte er einen davor geparkten Mercedes-Benz, der sich durch den Aufprall drehte und mit einem im Carport abgestellten Daimler-Benz Sprinter zusammenstieß. Im Nissan, in dem sich zwei Insassen befanden, wurden beide leicht verletzt und ins örtliche Krankenhaus gebracht. Der 34-jährige Unfallfahrer erlitt ebenfalls leichte Verletzungen. Der BMW des Verursachers sowie der Mitsubishi und der Mercedes-Benz erlitten wirtschaftlichen Totalschaden. Der Nissan und der Daimler-Benz Sprinter wurden ebenfalls beschädigt, waren aber noch fahrbereit. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem 24-jährigen Fahrer. Ein Test ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille, was den Verdacht bestätigte. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Das Polizeirevier Schwenningen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SingenLkr. Konstanz) Zigarettenautomat aufgesprengt - Zeugenaufruf (21.12.2024)
Singen am Hohentwiel (ost)
Möglicherweise mit Hilfe eines "Böllers" sprengte eine unbekannte Täterschaft am Samstagmorgen einen Zigarettenautomaten in der Hegaustraße auf Höhe Höristraße. Um 07:09 Uhr hörte ein Anwohner einen lauten Knall und informierte sofort die Polizei. Er beobachtete zwei unbekannte Männer, die Zigarettenschachteln aufsammelten. Als der Zeuge mehrmals "Polizei" rief, flüchteten die Täter zu Fuß in Richtung Innenstadt. Vor Ort wurde der zerstörte Zigarettenautomat, der freistehend angebracht war, gefunden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Konstanz, Tel 07531 995-0, entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Blaubeuren - Zwei Schwerverletzte nach Zusammenstoß
Ulm (ost)
Am Freitagabend, um etwa 22.30 Uhr, war ein 28-jähriger Fahrer auf der B 28 von Wennenden in Richtung Blaubeuren unterwegs. In einer Rechtskurve, kurz vor der Abzweigung nach Berghülen, geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Opel Astra. Der Astra landete im Graben, während sich der VW Golf des Unfallverursachers auf der Straße drehte. Sowohl der 21-jährige Astra-Fahrer als auch der Unfallverursacher erlitten schwere Verletzungen. Aufgrund der erheblichen Schäden geriet der Opel in Brand und brannte vollständig aus. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf jeweils 10.000 EUR.
+++++++++++++++++++++++++++ 2473467
Diensthabender Polizeibeamter (WE) Telefon: 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Heidenheim - Betrunkener Autofahrer flüchtete vor Kontrolle
Ulm (ost)
Am Freitagabend, um circa 22.30 Uhr, sollte ein Nissan in Mergelstetten überprüft werden. Der 24-jährige Fahrer des Fahrzeugs entschied sich jedoch zur Flucht und fuhr mit hoher Geschwindigkeit auf einem Schotterweg neben der B 19 in Richtung Bolheim davon. Die Polizeistreife folgte ihm und gab eindeutige Anhaltezeichen, die jedoch ignoriert wurden. In Bolheim bog der Fahrer von der Herbrechtinger Straße in die Breitestraße ab. Aufgrund seiner hohen Geschwindigkeit konnte er am Ende nicht mehr rechtzeitig anhalten und überquerte die Albstraße, durchbrach einen Holzzaun und landete schließlich in einer Wiese. Nachdem er diese durchquert hatte, kehrte er kurz darauf wieder auf die Albstraße zurück. Zu diesem Zeitpunkt war der Nissan bereits stark beschädigt und die Fahrt endete schließlich in Anhausen. Der Grund für die Flucht war schnell ersichtlich - der junge Fahrer war deutlich betrunken und musste eine Blutprobe abgeben. Der entstandene Sachschaden am Auto beläuft sich auf 20.000 EUR. Die Ermittlungen wegen Trunkenheit im Verkehr werden vom Polizeirevier Heidenheim durchgeführt.
+++++++++++++++++++++++++++ 2473013
Der diensthabende Polizeiführer ist unter der Telefonnummer 0731/188-1111 oder per E-Mail unter ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Schlägerei während TikTok-Livestream
Ulm (ost)
Am Freitagabend führte ein 29-Jähriger einen Livestream auf Tik Tok durch. Währenddessen schalteten sich mehrere Personen ein und verabredeten sich zu einem Treffen am Marktplatz. Dort kam es zu einer Auseinandersetzung, die in einem Handgemenge endete. Der 29-Jährige erhielt Unterstützung von Familienmitgliedern. Nachdem sich die Gruppen getrennt hatten, kam es erneut zu einer Begegnung an der Wohnadresse des 29-Jährigen. Dort kam es zu einer Schlägerei. Zwei Verletzte und ein Kind mussten im Krankenhaus behandelt werden. Zwei weitere Verletzte wurden vor Ort ärztlich versorgt. Die Ermittlungen werden von der Pp Laichingen durchgeführt.
++++++++++++++++++++++ 2473138
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (NiedereschachSchwarzwald-Baar-Kreis) Betrunken Verkehrsunfall verursacht (20.12.2024)
Niedereschach (ost)
Am Freitagabend verursachte ein betrunkener Autofahrer auf der Villinger Straße einen Verkehrsunfall. Der 26-jährige Fahrer eines Audi war um 20:58 Uhr stadtauswärts unterwegs und kollidierte mit einem vorausfahrenden VW, den er möglicherweise übersehen hatte. Die Polizeibeamten stellten Alkoholgeruch bei dem 26-Jährigen fest, und ein Test ergab etwa 1,7 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben, und sein Führerschein wurde eingezogen. Sowohl der Audi-Fahrer als auch die 56-jährige Fahrerin des VW blieben unverletzt. Es entstand Blechschaden an den Fahrzeugen, dessen Höhe noch nicht bekannt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Emmendingen - TeningenNimburg -- Verkehrsunfall mit verletztem Kind - Zeugenaufruf !
Freiburg (ost)
Unfallzeit: Am 20.12.2024 um 07:50 Uhr, an einem Freitag
Während des genannten Unfallzeitpunkts ereignete sich an der Kreuzung Langstraße / Tulpenweg in Nimburg ein Verkehrsunfall, bei dem ein blauer Mercedes Kombi eine 10-jährige Radfahrerin übersah und ihr Hinterrad traf.
Aufgrund des Zusammenstoßes stürzte die Radfahrerin und verletzte sich am Knie.
Der Fahrer des blauen Kombis, ein Mann, hielt nicht an und kümmerte sich nicht um das verletzte Kind. Stattdessen beleidigte er die Verletzte mit einer eindeutigen Geste und fuhr einfach weiter.
Von dem verursachenden Fahrzeug ist nur bekannt, dass es sich um einen blauen Mercedes handelt, vermutlich ein Kombi, mit ausländischem Kennzeichen.
Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die den Unfall beobachtet haben und Informationen zum Vorfall und dem flüchtigen Auto geben können.
Hinweise nimmt das Polizeirevier Emmendingen (07641 582-0) rund um die Uhr entgegen.
RE / MW
PP Freiburg, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Eichstegen
Fahrerflucht
Ein unbekannter Autofahrer kollidierte am Freitagabend gegen 22:00 Uhr auf der B32 bei Hangen während eines Überholmanövers mit einem anderen Auto und fuhr dann weiter. Die 41-jährige Fahrerin eines VW ID.4 fuhr auf der B32 in Richtung Altshausen und wurde kurz nach Hangen von einem grünen Mini mit Biberacher Teilkennzeichen überholt. Beim Wiedereinscheren kam es zu einem Zusammenstoß zwischen den Fahrzeugen. Der grüne Mini setzte seine Fahrt fort und konnte trotz einer Fahndung nicht gefunden werden. Die 41-Jährige blieb unverletzt. Am VW entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Die Polizei in Weingarten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum Verursacher unter Tel. 0751 8036666.
Leutkirch/Kißlegg
Auffahrunfälle auf der A 96 führen zu Verkehrsbehinderungen
Drei Auffahrunfälle mit sechs Beteiligten ereigneten sich am Freitagnachmittag auf der A 96 zwischen den Anschlussstellen Kißlegg und Leutkirch-Süd während dichten Reiseverkehrs. Kurz nach 14 Uhr fuhr ein 33-jähriger Mercedes-Fahrer auf ein vorausfahrendes Auto auf. Daraufhin bremste der folgende 42 Jahre alte Toyota-Fahrer ab. Ein 27-jähriger Ford-Fahrer, der hinter dem Toyota fuhr, erkannte zu spät, dass der Toyota bremste, und fuhr auf den Toyota auf. Gleichzeitig fuhr etwa 100 Meter hinter den Verunfallten ein 30-jähriger Hyundai-Fahrer einem unbekannten Fahrer auf. Der Unbekannte fuhr dann weiter. Der Gesamtschaden wird auf über 20.000 Euro geschätzt, zum Glück wurde niemand verletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu einem größeren Stau, der sich nach der Räumung der Unfallstellen gegen 15.30 Uhr langsam auflöste. Die Verkehrspolizei in Kißlegg bittet Zeugen des Unfalls, bei dem einer der Beteiligten sich unerlaubt entfernt hat, sich unter Tel. 07563/9099-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Konstanz) Störung einer polizeilichen Maßnahme - Zeugen gesucht (20.12.2024)
Konstanz (ost)
Am Freitagabend hat eine 53-jährige Frau während einer polizeilichen Untersuchung auf dem Weihnachtsmarkt in Konstanz gestört. Gegen 21:50 Uhr waren Beamte des Polizeireviers Konstanz auf dem "Weihnachtsschiff" im Einsatz, als sie von der unbeteiligten Frau bei ihrer Arbeit behindert wurden. Der Sicherheitsdienst vor Ort verhängte daher ein Hausverbot gegen die 53-Jährige, das sie jedoch missachtete. Als sie dann unerwartet einem Polizeibeamten gegenüber handgreiflich wurde, wurde sie kurzzeitig in Gewahrsam genommen und vom Schiff entfernt. Dabei leistete die Störerin heftigen Widerstand. Schließlich wurde die 53-Jährige zum Polizeirevier Konstanz gebracht. Aufgrund ihrer deutlichen Alkoholisierung ordnete die Staatsanwaltschaft Konstanz eine ärztliche Blutentnahme an. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde die Beschuldigte auf freien Fuß gesetzt und muss sich nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verantworten. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Graffiti Sprayer gesucht - Zeugenaufruf (20.12.2024)
Konstanz (ost)
Die Polizei sucht nach Zeugen, die Graffiti-Sprayer beobachtet haben, die am Freitagabend in der Altstadt von Konstanz aktiv waren. Gegen 21:33 Uhr haben mehrere dunkel gekleidete und teilweise vermummte Personen im Bereich der Zogelmannstraße große und unleserliche Schriftzüge in silberner Farbe an die Hauswand gesprüht. Obwohl sofortige Fahndungsmaßnahmen eingeleitet wurden, konnten die Täter nicht mehr gefunden werden. Der entstandene Sachschaden ist bisher nicht genau beziffert. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit relevanten Informationen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Herkommer, PHK
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: B38a - Mannheim: Autofahrer kommt von Fahrbahn ab und landet zwischen zwei Schutzplanken, PM Nr. 2
B38a - Mannheim (ost)
Am Freitag Nachmittag fuhr ein 58-jähriger Mann gegen 15:13 Uhr mit seinem Auto auf der B 38a von Mannheim-Neckarau. Als er die SAP-Arena passierte, bog er auf den Zubringer zur A 656 Richtung Heidelberg ab. Dort verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug, kam von der Fahrbahn ab und rutschte etwa 100 Meter mit dem Auto auf einer Leitplanke, bis er schließlich hinter der Leitplanke im angrenzenden Grünstreifen zum Stehen kam. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt, aber es wurde ein hoher Alkoholeinfluss bei ihm festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert über 1,4 Promille. Der Sachschaden am Auto beträgt etwa 10.000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken ist noch nicht genau beziffert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Möglingen: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag wurde zwischen 09:50 Uhr und 19:20 Uhr in ein Wohnhaus eingebrochen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, betraten das Haus am Stadtrand von Möglingen in der Königsberger Straße, indem sie ein Fenster auf der Rückseite des Gebäudes aufbrachen. Im Inneren des Hauses erbeuteten sie Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro. Personen, die während des genannten Zeitraums verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kornwestheim unter Tel.: 07154/13130 oder per E-Mail (kornwestheim.prev@polizei.bwl.de) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Einsatz Polizeihubschrauber, Hilflose Person aufgefunden, PM 2
Mannheim (ost)
Am 20.12.2024 um 20.10 Uhr wurde eine Person in Notlage in Mannheim gesucht, wobei die Polizei mit einem Polizeihubschrauber unterstützt wurde. Die gesuchte Person wurde um 22.17 Uhr in der Innenstadt von Mannheim gefunden und anschließend in eine nahegelegene Fachklinik gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung Polizeipräsidium Aalen
Aalen (ost)
Aalen-Ebnat: Missachtung des Rotlichts -
Am Freitagabend um 16:30 Uhr fuhr ein 25-jähriger Fahrer eines Renault Kleinbusses auf der B29A von Aalen in Richtung der Anschlussstelle Aalen-Ebnat. An der Kreuzung zur L1076 und Jurastraße in der Nähe von Aalen Ebnat ignorierte er das für ihn geltende Rotlicht der Ampel. Zu dieser Zeit wollte eine entgegenkommende 38-jährige Skoda-Fahrerin von der B29A nach links in Richtung Aalen-Ebnat abbiegen und stieß mit dem Kleinbus zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurde die Skoda-Fahrerin schwer verletzt. Der Unfallverursacher selbst erlitt leichte Verletzungen, seine drei Mitfahrerinnen wurden jeweils schwer verletzt. Der Sachschaden wird auf 40.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Sontheim an der Brenz - 74-Jähriger tödlich verletztAm heutigen Freitag ereignete sich ein schwerer Unfall bei Sontheim.
Ulm (ost)
Um 14.45 Uhr fuhr der 74-Jährige den Sachsenhauser Weg in Richtung Sontheim entlang. Der Fahrer des Nissan kam von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum. Der Notarzt stoppte die Reanimation noch am Unfallort. Das Auto erlitt einen Totalschaden in Höhe von 25.000 EUR. Die Verkehrspolizei Heidenheim hat die Untersuchungen zum Unfallhergang eingeleitet. Es kann bisher keine verlässliche Aussage zur Unfallursache gemacht werden. Es gibt einen Zeugen des Unfalls.
++++
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Einsatz Polizeihubschrauber aufgrund Suchmaßnahmen, PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Im Moment ist ein Hubschrauber der Polizei im Einsatz, um eine vermisste Person in den Mannheimer Stadtteilen Neckarstadt, Innenstadt, Wohlgelegen und Feudenheim zu suchen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Krauchenwies
Tödlicher Ausgang bei Verkehrsunfall
Am Freitag kurz nach 17 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der L 286 zwischen Krauchenwies und Habstahl, bei dem ein Autofahrer sein Leben verlor. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah der 61-jährige Fahrer eines Skoda Fabia auf seinem Weg von Rulfingen nach Hausen am Andelsbach beim Überqueren der L 286 einen aus Richtung Habsthal kommenden Mercedes. Der 31 Jahre alte Fahrer des Mercedes konnte einen Zusammenstoß mit dem Skoda nicht mehr vermeiden und prallte frontal in die linke Seite des Fabia. Durch den heftigen Aufprall wurde der Skoda von der Straße geschleudert und landete auf dem Dach. Die örtliche Feuerwehr konnte den 61-jährigen Fahrer aus seinem Fahrzeug bergen, aber die sofort eingeleitete Reanimation durch den Rettungsdienst blieb erfolglos. Der Fahrer des Mercedes erlitt nur leichte Verletzungen bei dem Unfall. Die L 286 war während der Unfallaufnahme in beide Richtungen vollständig gesperrt. Der entstandene Sachschaden an beiden Unfallfahrzeugen dürfte insgesamt mehrere 10.000 Euro betragen. Am Skoda entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter von der zuständigen Staatsanwaltschaft beauftragt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Marius Deutelmoser
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßliche Taschendiebin festgenommen
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Am Donnerstag (19.12.2024) wurde eine junge Frau im Alter von 19 Jahren von Polizeibeamten festgenommen, weil sie am Samstag (14.12.2024) einem 80-jährigen Mann an der Hauptstraße angeblich die Geldbörse aus der Jackentasche gestohlen hatte. Gegen 17.00 Uhr soll die 19-Jährige die Geldbörse entwendet haben, als der Mann nicht aufmerksam war. Eine aufmerksame Zeugin erkannte die junge Frau am Donnerstag gegen 17.45 Uhr wieder und informierte die Polizei. Die alarmierten Beamten nahmen daraufhin die 19-Jährige fest.
Die junge Frau, die rumänische Staatsbürgerschaft besitzt, wurde am Freitag (20.12.2024) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl, der umgehend vollstreckt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Drogenhändler festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Donnerstag, den 19.12.2024, wurde ein Verdächtiger Drogenhändler von Polizeibeamten in der Klett-Passage festgenommen. Es wird behauptet, dass der 27-Jährige um etwa 16.15 Uhr Haschisch an eine andere Person verkauft hat. Während der Durchsuchung des Verdächtigen fanden die Beamten etwas mehr als zehn Gramm Haschisch. Bei der nachfolgenden Durchsuchung der Wohnung wurden angeblich gestohlene Kleidungsstücke sichergestellt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft wurde der 27-Jährige am Freitag, den 20.12.2024, im Rahmen eines beschleunigten Verfahrens einem Richter des Amtsgerichts Stuttgart vorgeführt und zu einer Freiheitsstrafe von acht Monaten ohne Bewährung verurteilt. Das Urteil ist noch nicht rechtskräftig.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Frau in psychischem Ausnahmezustand
Reutlingen (ost)
Kirchheim (ES): Frau in psychischer Notlage
Am Freitagmittag sorgte eine 50-jährige Frau in der Charlottenstraße für einen Polizeieinsatz mit mehreren Streifenwagen. Kurz nach 13 Uhr gaben mehrere Anrufer an, dass eine Bewohnerin in einer Gemeinschaftsunterkunft aggressiv sei. Bei Ankunft der Polizei wurde das Gebäude vorübergehend abgeriegelt. Die Einsatzkräfte konnten die Frau schließlich in ihrem Wohnbereich festnehmen. Anschließend wurde sie in eine Fachklinik gebracht. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim/Göppingen: Brand in einer Recyclingfirma- Pressemeldung des Polizeipräsidiums Einsatz
Mannheim (ost)
Am Freitag, dem 20. Dezember 2024, wurde um 10:45 Uhr von Mitarbeitern eines Recyclingunternehmens ein Feuer in der Metallmülllagerstelle in der Lagerstraße entdeckt. Wegen des dichten Rauchs wurden die Bewohner vorsichtshalber gebeten, Türen und Fenster geschlossen zu halten. Es bestand jedoch zu keinem Zeitpunkt eine Gefahr. Die Polizei sperrte den Brandort großräumig ab. Die Feuerwehr war mit einer großen Anzahl von Einsatzkräften vor Ort. Aufgrund der vielen Löschfahrzeuge mussten einige Fahrzeuge abgeschleppt werden. Die Löscharbeiten dauern noch an. Es bestand keine Gefahr, dass Löschwasser in den Rhein gelangte. Die Ermittlungen zur Brandursache sind im Gange. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unklar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161/616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.