Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 22.01.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 22.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

22.01.2025 – 22:31

FW Pforzheim: Vollbrand eines Wohngebäudes

Pforzheim (ost)

Am 22.01.2025 gab es gegen 17 Uhr einen Dachstuhlbrand zwischen der Hachelallee und der Königsbacher Landstraße, der der Integrierten Leitstelle Pforzheim-Enzkreis gemeldet wurde. Die ersten Einsatzkräfte trafen kurz darauf am Einsatzort ein. Als der Löschzug der Berufsfeuerwehr eintraf, standen die Fassade und der Dachstuhl eines etwa 100 m² großen Wohngebäudes bereits in Flammen. Aufgrund der Vermutung, dass sich noch eine Person im Gebäude befindet, wurde sofort mit der Suche begonnen. Gleichzeitig begannen weitere Einsatzkräfte mit der Brandbekämpfung. Aufgrund der unklaren Situation und der schwierigen Wasserversorgung vor Ort wurden zusätzliche Kräfte alarmiert. Zum Glück stellte sich heraus, dass niemand im Gebäude war.

Der Brand wurde mit mehreren Strahlrohren im Innen- und Außenangriff sowie über eine Drehleiter bekämpft. Die Wasserversorgung wurde durch einen Abrollbehälter Wasser, zwei Tanklöschfahrzeuge und einen Hydranten in der Hachelallee sichergestellt.

Die umfangreichen Nachlöscharbeiten dauerten bis 21:00 Uhr an.

Aufgrund der starken Brandschäden ist das Haus nicht mehr bewohnbar.

Neben der Berufsfeuerwehr waren die Freiwilligen Feuerwehren Brötzingen-Weststadt, Dillweißenstein, Büchenbronn, Huchenfeld und Eutingen mit insgesamt 91 Einsatzkräften und 20 Fahrzeugen im Einsatz, ebenso wie der Rettungsdienst, die Polizei und die Stadtwerke.

Der Grundschutz in der Stadt wurde durch dienstfreie Beamte der Berufsfeuerwehr und Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Pforzheim

Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de

22.01.2025 – 21:13

POL-AA: Crailsheim: Polizeihubschrauber im Einsatz

Aalen (ost)

Crailsheim: Verletzter wird von Hubschrauber gesucht

Nach unbestätigten Berichten kam es heute in Crailsheim am Mittwoch gegen 19:00 Uhr zu einem Zwischenfall zwischen zwei männlichen Personen in der Nähe des Schulzentrums. Es besteht die Möglichkeit, dass eine Person dabei ernsthaftere Verletzungen erlitten hat. Trotz der Suche mit mehreren Polizeifahrzeugen konnte die verletzte Person bisher nicht gefunden werden. Um sicherzustellen, dass die Person nicht verletzt und hilflos zurückgelassen wurde, wird derzeit ein Polizeihubschrauber eingesetzt, der die fraglichen Gebiete erneut überfliegt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 18:57

POL-S: Gegen Stahltor geprallt

Stuttgart-Münster (ost)

Ein 42-jähriger Mann wurde bei einem Unfall am Mittwoch (22.01.2025) in der Neckartalstraße leicht verletzt. Der Fahrer eines Daimlers war um 16.30 Uhr in Richtung Münster unterwegs und versuchte offenbar, einen 64-jährigen Mazda-Fahrer zu überholen, bevor sich die beiden Fahrstreifen verengten. Dabei verlor er vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug, das sich drehte und mit dem Heck gegen ein Tor auf der rechten Straßenseite prallte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen in der Neckartalstraße.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 18:54

POL-LB: Gärtringen: Schwer verletzt nach Fahrzeugüberschlag

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (22.01.2025) ereignete sich gegen 16:40 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 1046 zwischen Gärtringen und Rohrau. Eine 54-jährige Frau fuhr mit einem Audi A1 in Richtung Rohrau. Kurz vor der Autobahnunterführung kam sie in einer leichten Linkskurve allein von der Fahrbahn ab. Dabei überfuhr sie den Anfang der Leitplanke und beschädigte sie. Das Fahrzeug überschlug sich im Grünstreifen hinter der Leitplanke und landete wieder auf der Straße, wo es zum Stillstand kam. Die Fahrerin wurde schwer verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Aufgrund von Anzeichen für Alkoholisierung wurde eine Blutentnahme angeordnet. Das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der Gesamtsachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt. Die Straße musste für etwa zwei Stunden bis 18:45 Uhr in beide Richtungen gesperrt werden, während die Unfallaufnahme durchgeführt wurde. Die Ermittlungen werden von der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 18:00

FW Konstanz: Verkehrsunfall

Konstanz (ost)

Am Abend des 21. Januar 2025 ereignete sich um 20:17 Uhr ein Verkehrsunfall in Neuhof in Litzelstetten. Ein Auto landete im Straßengraben, wobei zunächst berichtet wurde, dass eine Person im Fahrzeug feststeckte. Die Feuerwehr Konstanz wurde sofort alarmiert und rückte mit der hauptamtlichen Abteilung, der Abteilung Litzelstetten und der Abteilung Petershausen aus.

Während der Anfahrt informierte die Leitstelle Konstanz die Einsatzkräfte darüber, dass sich eine Person im verunfallten Fahrzeug befand. Bei der Ankunft der ersten Feuerwehrleute stellte sich heraus, dass die Person zwar im Auto war, aber nicht eingeklemmt. Die Person wurde bereits vom Rettungsdienst versorgt. Die Feuerwehr sicherte die Unfallstelle, gewährleistete den Brandschutz und bereitete die technische Rettung vor.

In enger Absprache mit dem Rettungsdienst wurde die Person schnell und problemlos aus dem Fahrzeug befreit. Im weiteren Verlauf des Einsatzes überprüfte die Feuerwehr das Auto auf auslaufende Flüssigkeiten und stellte sicher, dass keine Gefahr bestand. Das verunfallte Fahrzeug wurde schließlich mit Hilfe eines Abschleppdienstes aus dem Graben gezogen.

Nach Abschluss der Sicherheitskontrollen übergab die Feuerwehr die Einsatzstelle an die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

22.01.2025 – 17:19

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Tödlicher Verkehrsunfall nach Frontalzusammenstoß

Neuenbürg (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 294 zwischen Neuenbürg und Eyachbrücke.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 63-jähriger Fahrer eines Audi gegen 14:42 Uhr von Neuenbürg kommend in Richtung Höfen auf der Bundesstraße 294. Aus bisher unbekannten Gründen kam das Fahrzeug nach links ab und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Transporter.

Der Audi-Fahrer erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Der 29-jährige Fahrer des Transporters und sein Beifahrer wurden schwer verletzt.

Die Bundesstraße bleibt bis zur Unfallaufnahme weiterhin gesperrt. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 26.000 Euro geschätzt. Am Unfallort waren mehrere Fahrzeuge der Feuerwehr Neuenbürg, des Rettungsdienstes und der Polizei im Einsatz.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.01.2025 – 16:39

POL-S: Auseinandersetzung in der Stadtbahn - Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise nach einem Vorfall am Donnerstag (16.01.2025) in der U7 Stadtbahn. Ein bisher unbekannter Mann sprach einen 31-jährigen Fahrgast gegen 20.00 Uhr in der U7 in Richtung Mönchfeld an der Haltestelle Sillenbuch an und bat ihn, seine Füße von den Sitzen zu nehmen. Kurz darauf kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem 31-Jährigen und einem 50-jährigen Mann, der im selben Zug saß. Der Fahrer der Stadtbahn, der den Vorfall beobachtete, alarmierte die Polizei. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurden die beiden Männer wieder freigelassen. Zeugen, insbesondere der unbekannte Mann, der den 31-Jährigen zuerst angesprochen hatte, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903200 beim Polizeirevier 2 Wolframstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 16:27

POL-RT: Diebstahl auf Baustelle; Automaten-Aufbruch; Verkehrsunfälle; Brand

Reutlingen (ost)

Neuhausen/ Fildern (ES): Stahlträger von Baustelle gestohlen (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter hat zwischen Dienstag und Mittwoch mehrere Stahlträger von einer Baustelle in der Bernhäuser Straße entwendet. Das schwere Material wurde zwischen 17.30 Uhr und neun Uhr von dem umzäunten Gelände abtransportiert. Es wird vermutet, dass ein größeres Fahrzeug und/oder ein Anhänger für den Diebstahl verwendet wurden. Personen, die verdächtige Aktivitäten oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07158/9516-0 beim Polizeiposten in Neuhausen zu melden. (rd)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Lebensmittelautomat mehrfach aufgebrochen (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter hat bereits mehrmals einen Lebensmittelautomaten in der Raiffeisenstraße in Leinfelden aufgebrochen. Zwischen Sonntag, 20 Uhr, und Montag, 8.30 Uhr, hat der Täter gewaltsam mehrere Fächer des Automaten geöffnet und landwirtschaftliche Produkte gestohlen. In einem ähnlichen Zeitraum, zwischen Dienstag und Mittwoch, wurde der Automat erneut aufgebrochen und verschiedene zum Verkauf angebotene Lebensmittel entwendet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich jeweils auf mindestens 150 Euro, während der Wert der gestohlenen Lebensmittel um ein Vielfaches höher liegt. Zeugen, die Hinweise zu den Diebstählen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/90377-0 beim Polizeiposten Leinfelden-Echterdingen zu melden. (gj)

Tübingen (TÜ): Pkw landet im Bach

Ein 23-jähriger Fahrer eines Seat Cupra kam am Dienstagnachmittag alleinbeteiligt zwischen Bebenhausen und Dettenhausen von der Straße ab. Gegen 16 Uhr geriet er in einer Linkskurve auf der L 1208 aufgrund zu hoher Geschwindigkeit ins Schleudern und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Anschließend prallte er gegen eine Schutzplanke und landete schließlich in einem Bach. Sowohl der Fahrer als auch sein 24-jähriger Beifahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene wirtschaftliche Schaden am Fahrzeug beträgt etwa 30.000 Euro. Die Reparaturkosten an den Verkehrseinrichtungen werden auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden, um das Fahrzeug bergen und die Fahrbahn reinigen zu können. (tr)

Ofterdingen (TÜ): Verkehrsunfälle mit mehreren Beteiligten und teils Schwerverletzten auf B 27

Drei Verkehrsunfälle auf der B 27 in Richtung Tübingen, kurz vor Ofterdingen, führten zu beträchtlichem Sachschaden und Verletzungen bei insgesamt fünf Personen.

Um neun Uhr versuchte ein 46-jähriger Audi-Fahrer im stockenden Verkehr vom linken auf den rechten Fahrstreifen zu wechseln und kollidierte dabei mit einem 18-jährigen Audi-Fahrer, der den rechten Fahrstreifen befuhr. Der Gesamtschaden an beiden Fahrzeugen beträgt etwa 15.000 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Kurz darauf kam es zu einem Auffahrunfall zwischen einem VW Polo und einem Opel Crossland. Die 77-jährige Beifahrerin im Opel wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Der Polo musste abgeschleppt werden, die Fahrerin wurde ebenfalls leicht verletzt.

Beim dritten Unfall kollidierte ein 53-jähriger Lkw-Fahrer auf der Gegenfahrbahn mit einem entgegenkommenden 44-jährigen Ford-Lenker. Alle Beteiligten erlitten schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf zirka 45.000 Euro. Die Straße war bis 10.30 Uhr voll gesperrt. (tr)

Meßstetten (ZAK): Zusammenstoß mit entgegenkommendem Pkw

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Ebinger Straße wurde eine Mitfahrerin leicht verletzt. Eine 45-jährige Audi-Fahrerin übersah gegen 11.50 Uhr einen entgegenkommenden Mercedes, gelenkt von einem 30-jährigen Fahrer. Ein im Audi mitfahrendes Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde ärztlich behandelt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 5.000 Euro. Der Audi wurde total beschädigt und musste abgeschleppt werden. (gj)

Bisingen (ZAK): Rauchentwicklung im Keller

Am Mittwochmittag rückten die Rettungs- und Einsatzkräfte gegen 13.40 Uhr zu einem Gebäude in der Onstmettinger Straße in Thanheim aus. Ein Kellerbrand wurde gemeldet, der sich vor Ort als Brand von Zigarettenresten in mehreren Tüten herausstellte. Es entstand kein Schaden am Gebäude oder Inventar. Die Feuerwehr lüftete das Gebäude aus und niemand wurde verletzt. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1111

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.01.2025 – 16:04

POL-OG: Baden-Baden - Eingebrochen, Hinweise erbeten

Baden-Baden (ost)

Die genaue Beute eines Einbruchs in eine Wohnung in der Annabergstraße am Dienstagabend ist noch unklar und wird von den Ermittlern des Kriminalkommissariats Rastatt untersucht. Es ist bekannt, dass der oder die Täter zwischen 17:20 Uhr und 18:30 Uhr durch das gewaltsame Öffnen eines Fensters Zugang zu einer Maisonettewohnung erlangten und einen fest installierten Safe daraus stahlen. Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen können unter der Rufnummer: 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes gemeldet werden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 15:51

POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Aktuelle Warnmeldung vor neuer Betrugsmasche - Fremde verschenken angeblich wertvolle Uhren

Freiburg (ost)

In den letzten Wochen gab es mehrere Hinweise auf eine neue Betrugsmasche beim Polizeipräsidium Freiburg. Insbesondere die Landkreise Waldshut, Lörrach und Breisgau-Hochschwarzwald waren betroffen.

Die Betrüger sprachen in fast allen Fällen ältere Menschen auf der Straße oder auf Supermarkt-Parkplätzen an, meist aus einem Fahrzeug heraus. Sie behaupteten gegenüber den Opfern, dass sie sich angeblich kennen.

Anschließend verwickelten die Täter die Opfer in ein Gespräch und wollten ihnen angeblich teure Armbanduhren schenken. Im Gegenzug baten sie um eine Geldspende, um angeblich die Rückreise nach Italien oder Geschenke für die Kinder zu finanzieren. In einem Fall griff ein Betrüger sogar in die Geldbörse eines älteren Mannes und nahm Bargeld heraus. Danach fuhr der Betrüger mit einem Auto weg. Das Fahrzeug hatte angeblich ein italienisches Kennzeichen.

Haben Sie etwas Verdächtiges erlebt oder sind Sie möglicherweise Opfer geworden? Melden Sie sich sofort über Notruf 110. Sprechen Sie auch in Ihrem Freundes- und Bekanntenkreis über die folgenden Tipps:

ys

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Ylva Söllner
Tel.: 0761/882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 15:44

POL-LB: (Aktualisiert) Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ergänzung zur Meldung vom 10. Januar 2025: Gäufelden-Öschelbronn: bei Unfall schwer verletzte Fußgängerin nun verstorben

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag, den 10. Januar 2025, gegen 10.15 Uhr, gab es einen Unfall in der Jettinger Straße in Öschelbronn, bei dem eine 87-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Leider ist sie nun im Krankenhaus an ihren Verletzungen verstorben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 15:37

POL-FR: Winden/Elzach: Sachbeschädigungen an Wahlplakaten - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Letztes Wochenende, am 17./18.01.2025, wurden in Oberwinden in der Straße Frohnacker und in Elzach-Prechtal im Bereich der Schrahöfe zwei Wahlkampfplakate von bisher unbekannten Tätern mit verfassungswidrigen Inhalten beschmiert.

Beide Tatorte sind von der B 294 aus sichtbar.

Die Polizeistation Elzach (Tel.: 07682-532980) hat die Untersuchungen übernommen und sucht nach Zeugen, die Hinweise geben können oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hinweise nimmt auch das Polizeirevier Waldkirch (Tel.: 07681-40740) rund um die Uhr entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 15:36

POL-S: Mutmaßlich mit Falschgeld bezahlt -Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag, den 21.01.2025, wurde ein 25-jähriger Mann von Polizeibeamten im Bereich der Friedrichstraße vorläufig festgenommen, da er verdächtigt wird, mit Falschgeld bezahlt zu haben. Der junge Mann soll am Samstag, den 11.01.2025, in einer Diskothek an der Friedrichstraße mit einem gefälschten 20-Euro-Schein bezahlt haben. Gegen 09.00 Uhr erkannten die Polizeibeamten den Verdächtigen und nahmen ihn vorläufig fest. Bei der folgenden Durchsuchung wurden weitere gefälschte 20-Euro-Scheine gefunden und beschlagnahmt. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 15:33

POL-AA: Ostalbkreis: Pkw aufgebrochen - Körperliche Auseinandersetzung

Aalen (ost)

In Schwäbisch Gmünd/Straßdorf wurde ein Auto aufgebrochen

Zwischen Dienstagmittag und Mittwochmorgen haben Unbekannte die Beifahrertür eines Nissans aufgehebelt, was zu einem Bruch der Scheibe führte. Eine Handtasche, die auf dem Beifahrersitz lag, wurde durchsucht, aber nichts wurde gestohlen. Das Auto war im Parkhaus eines Seniorenzentrums in der Einhornstraße geparkt. Zeugen, die im genannten Zeitraum Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07171 42454 beim Polizeiposten Waldstetten zu melden.

In Schwäbisch Gmünd kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung

Am Dienstag gegen 18:55 Uhr gerieten im Bahnhofsgebäude zwei Männer im Alter von 39 und 26 Jahren mit einer etwa sechsköpfigen Personengruppe in ein Streitgespräch. Zwei Personen aus dieser Gruppe gingen auf die beiden Männer zu und schlugen sie ins Gesicht. Dadurch wurden beide leicht verletzt. Die Personengruppe entfernte sich dann in unbekannte Richtung. Die beiden Personen, die zugeschlagen haben, werden wie folgt beschrieben: Männlich, ca. 18 bis 20 Jahre alt, hauptsächlich schwarz gekleidet. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Zeugenhinweise unter der Nummer 07171 358-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 15:19

POL-MA: Mannheim: 46-Jähriger wegen des Verdachts des versuchten Totschlags auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim in Untersuchungshaft

Mannheim (ost)

Gemeinsame Bekanntgabe von Staatsanwaltschaft Mannheim und Polizeipräsidium Mannheim

Am frühen Sonntagmorgen, dem 19.01.2025, soll es in der Lagerstraße zu einem verbalen Streit zwischen zwei Männern gekommen sein, bei dem ein 28-jähriger Begleiter eingreifen wollte. Anschließend soll der 46-jährige Verdächtige ein Messer gezogen und den 28-Jährigen schwer verletzt haben. Danach flüchtete der Verdächtige, wurde aber vorläufig von den Polizeibeamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt im Bereich der Industriestraße/Hafenstraße festgenommen.

Nach den ersten Erste-Hilfe-Maßnahmen durch zwei Polizeibeamte vor Ort wurde der 28-Jährige in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizeikräfte halfen weiterhin bei den Erste-Hilfe-Maßnahmen während der Fahrt. Der 28-Jährige musste aufgrund seiner Verletzungen notoperiert werden. Derzeit besteht weiterhin Lebensgefahr.

Der 46-jährige deutsche Verdächtige wurde am Montag, dem 20.01.2025, dem zuständigen Ermittlungsrichter am Amtsgericht Mannheim vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim erließ der Richter einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung. Der Verdächtige wurde daraufhin inhaftiert und in ein Gefängnis gebracht.

Die Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 15:10

POL-FR: Kirchzarten: Polizei fasst Fahrraddieb

Freiburg (ost)

Am Dienstagvormittag, den 21.01.2025 gegen 11:10 Uhr, hatte der Polizeiposten Kirchzarten Erfolg darin, einen 36-Jährigen am Bahnhof in Kirchzarten vorläufig festzunehmen, der ein gestohlenes E-Bike besaß.

Nach aktuellen Informationen soll der Mann das Fahrrad gegen 10:45 Uhr von einem Abstellplatz vor einer Arztpraxis in der Bahnhofstraße in Kirchzarten gestohlen haben, während die Besitzerin kurzzeitig in die Praxis gegangen war. Als die Frau zurückkehrte, bemerkte sie, dass ihr E-Bike gestohlen worden war. Sie ging daraufhin zum Polizeiposten in Kirchzarten und erstattete Anzeige.

Bei der sofort eingeleiteten Fahndung wurde der Verdächtige mit dem gestohlenen Gut in einem bereits abfahrbereiten Zug am Bahnhof Kirchzarten gefunden und vorläufig festgenommen.

Die Geschädigte konnte ihr E-Bike zurückerhalten. Gegen den 36-Jährigen wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1026
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 14:52

POL-FR: Lkr. Breisgau-Hochschwarzwald - Müllheim: Streit unter Geschwistern eskaliert - Eine Person lebensgefährlich verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 21.01.2025, gegen 17:30 Uhr, kam es in Müllheim zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Geschwistern im Alter von 21 und 26 Jahren, die in einer körperlichen Auseinandersetzung endete.

Nach bisherigen Erkenntnissen gerieten die Brüder zuerst in verbale und dann in körperliche Streitigkeiten. Während des Streits wurde eine Person, vermutlich mit einem Messer, lebensgefährlich verletzt. Wie es genau zu der Verletzung kam, ist noch unklar. Der verletzte 26-Jährige wurde sofort medizinisch versorgt und ins Krankenhaus gebracht.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei Freiburg übernommen.

mg

Hier geht es zur Originalquelle

Maximilian Gruber

Polizeipräsidium Freiburg
Telefon: 0761 882-1011
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 14:42

BPOLI-Flugh. STR: Vollstreckungshaftbefehl am Flughafen Stuttgart vollstreckt

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart (ost)

Am 21. Januar 2025 wurde bei der Einreisekontrolle an der Grenze aus Istanbul ein 43-jähriger türkischer Passagier von Beamten der Bundespolizei festgenommen, gegen den ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Tübingen wegen Bedrohung vorlag. Nach Zahlung einer Geldstrafe von 1800 Euro wurde die Person freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Flughafen Stuttgart
Dennis Sommerfeld
Telefon: 0711 78781 - 1021
E-Mail: pressestelle.flughafen.stuttgart@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

22.01.2025 – 14:40

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Feuer in Autowerkstatt endet glimpflich

Ein Feuer im Bereich der Ulmer Straße verursachte am Montag einen Sachschaden von rund 5.000 Euro. Ein 25-jähriger Auszubildender hatte ein Ölfiltergehäuse mit Bremsenreiniger gereinigt und dabei ein Handfeuerzeug benutzt. Der hochentzündliche Bremsenreiniger geriet zusammen mit dem Motorblock in Brand. Das Feuer wurde schnell gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Es gab keine Verletzten. Der 25-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Brandstiftung untersucht.

Ravensburg

Unbekannte beschädigen Wahlplakate

Über 100 Wahlplakate der "Grünen" wurden am vergangenen Freitagabend im Stadtgebiet, in der Weststadt und in Oberzell zerstört, während drei weitere beschädigt wurden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 1.000 Euro. Die Polizei Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund. Zeugen werden gebeten, Hinweise unter Tel. 0751/ 803-3333 zu melden.

Weingarten

Kollision im Einmündungsbereich

Ein Unfall zwischen einem Pkw und einem Lkw an der Einmündung der L314 in die Aulendorfer Straße führte zu einem Verletzten und einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Ein 18-jähriger BMW-Fahrer missachtete den Vorrang eines entgegenkommenden 53-jährigen Lkw-Fahrers. Der 18-Jährige wurde leicht verletzt und sein Auto musste abgeschleppt werden.

Wangen

Einbruch in Pfarrhaus

Ein Pfarrer in Wangen überraschte in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch unbekannte Einbrecher in seinem Pfarrhaus. Die Täter flüchteten, als sie entdeckt wurden. Der Pfarrer blieb unverletzt und es wurde nichts gestohlen.

Landkreis Ravensburg

Wahlplakate beschädigt

In Leutkirch, Aitrach und Aichstetten wurden am Dienstag Wahlplakate beschmiert und zerrissen. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung mit politischem Hintergrund und warnt davor, dass es sich um ernste Straftaten handelt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden, falls sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.01.2025 – 14:38

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Weitere Fälle von Autoaufbrüchen in Immendingen (22.01.2025)

Immendingen (ost)

Nachdem wir heute bereits über einen Diebstahl aus einem Fahrzeug in der Johann-Peter-Hebel-Straße berichtet haben, wurden der Polizei zwei weitere Vorfälle in der Brunnenstraße und "Am Spritzenhaus" gemeldet, die wahrscheinlich in derselben Nacht stattgefunden haben.

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen fehlen aus den Autos keine Gegenstände. In einem Fall haben die Täter jedoch erhebliche Verschmutzungen hinterlassen, die zu Sachschäden geführt haben.

Ein Zusammenhang der Taten kann derzeit nicht ausgeschlossen werden.

Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen können beim Polizeiposten Immendingen unter der Telefonnummer 07462-9464-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:36

POL-KN: (KolbingenLkr. Tuttlingen) - Unbekannte beschmieren Kirchenwand mit Graffiti: Polizei bittet um Hinweise (21.01.2025)

Kolbingen (ost)

Zwischen Montag und Dienstag haben Unbekannte die Außenwand der St. Xystus Kirche in der Oberdorfstraße mit Graffiti verunstaltet. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mühlheim unter Tel. 07463 99610 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:36

POL-S: 44-Jährigen geschlagen und ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

In der Nacht zum Dienstag (21.01.2025) wurde ein 44-jähriger Mann in der Immenhofer Straße von Unbekannten angegriffen und beraubt.

Zwischen 01.00 Uhr und 05.30 Uhr näherten sich drei unbekannte Männer dem 44-Jährigen und verlangten die Übergabe seiner Wertsachen. Nachdem der Mann dies ablehnte, griffen sie ihn an und schlugen ihn nieder. Danach raubten die Täter zwei Handys, zogen ihm Schuhe, T-Shirt, Pullover und Jacke aus und flüchteten in unbekannte Richtung.

Zeugen werden gebeten, sich beim Raubdezernat unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:35

POL-KA: (KA) Waghäusel -Verkehrsunfall mit drei Verletzten in Wiesental - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen wurden drei Personen verletzt, eine davon schwer.

Nach ersten Erkenntnissen fuhr ein 65-jähriger Mercedes-Fahrer gegen 07:40 Uhr auf der Kreisstraße 3553 von Wiesental kommend in Richtung Philippsburg und wollte anscheinend links auf die Landesstraße 560 abbiegen. An der Einmündung zur L 560 ignorierte er möglicherweise den Vorrang eines aus Philippsburg kommenden Pkw Ford und stieß frontal mit diesem zusammen. Der Ford wurde anschließend in einen Mini geschleudert, der dem Mercedes folgte. Derzeitigen Informationen zufolge wurden die 43-jährige Mini-Fahrerin und die 81-jährige Beifahrerin des Ford leicht verletzt. Der 84-jährige Ford-Fahrer erlitt schwere Verletzungen und musste von der Freiwilligen Feuerwehr Wiesental aus dem Auto gerettet werden. Die drei Verletzten wurden mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Alle drei Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kreisstraße in diesem Bereich war für etwa 3 Stunden in beiden Richtungen voll gesperrt, während die Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge durchgeführt wurden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 94484-0 in Verbindung zu setzen.

Michael Ottwaska, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:35

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Nach einem Unfall geflohen

Die Polizei Friedrichshafen ermittelt nach einer Unfallflucht zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in der Ekkehardstraße, im Bereich der Schwabstraße, und bittet um Hinweise. Ein Unbekannter hat einen geparkten Ford Focus am vorderen linken Kotflügel gestreift und ist dann davongefahren, ohne sich um den Sachschaden in Höhe von etwa 2.500 Euro zu kümmern. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Meckenbeuren

Unfall verursacht Sachschaden

Ein Sachschaden in Höhe von etwa 16.000 Euro entstand am Dienstagmorgen gegen 7.30 Uhr bei einem Verkehrsunfall auf der B 30 bei Meckenbeuren. Der 56-jährige Fahrer eines Kleinlastwagens fuhr von der K 7719 aus Liebenau kommend nach links auf die Bundesstraße und nahm einem VW-Fahrer aus Richtung Ravensburg die Vorfahrt. Der 19-Jährige konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf. Während der Schaden am Lkw gering war, entstand am Auto wirtschaftlicher Totalschaden. Der VW musste abgeschleppt werden.

Friedrichshafen

Schädigung von Eigentum

In den letzten Tagen hat ein Unbekannter das Vereinsheim der Eisstockschützen im Riedlewald beschädigt. Der Täter warf einen Stein gegen das Fenster und steckte einen Klappstuhl in die Öffnung. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die zwischen Freitagabend und Dienstagmittag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07541/701-0 an das Polizeirevier Friedrichshafen zu wenden.

Friedrichshafen

Verkehrskontrollen in der Stadt

Nach Verkehrskontrollen im Stadtgebiet von Friedrichshafen am Dienstag müssen viele Verkehrsteilnehmer mit Anzeigen rechnen. Die Beamten haben unter anderem 22 Personen gestoppt, die während der Fahrt ein Mobiltelefon illegal benutzt haben. 14 Insassen von Fahrzeugen müssen mit einem Verwarngeld rechnen, weil sie nicht angeschnallt waren. Ablenkung ist neben Alkohol, Drogen und Geschwindigkeit immer noch eine der Hauptursachen für Unfälle im Straßenverkehr und führt häufig zu schwerwiegenden Unfällen. Aus diesem Grund hat die Polizei Verkehrssünder im Blick und wird Verstöße konsequent ahnden.

Überlingen

Auffahrunfall bei Nebel

Bei einem heftigen Auffahrunfall am Dienstag gegen 13.15 Uhr auf der B 31n bei Bonndorf entstand Sachschaden. Eine 57-jährige BMW-Fahrerin war in Richtung Stockach unterwegs und erkannte bei dichtem Nebel zu spät, dass der Verkehr vor ihr zum Stillstand gekommen war. In der Folge fuhr sie auf den BMW einer vorausfahrenden 63-Jährigen auf. An beiden Autos entstand jeweils ein Sachschaden von etwa 10.000 Euro. Bei dem Zusammenstoß wurde niemand verletzt.

Überlingen

Nach Parkrempler geflohen

Die Polizei Überlingen sucht Zeugen zu einer Verkehrsunfallflucht am Dienstagabend kurz nach 18.30 Uhr auf dem Parkplatz des Bahnhofs in der Nußdorfer Straße. Ein Unbekannter hat einen geparkten Mercedes S-Klasse am Heck gestreift und danach Fahrerflucht begangen. Er hat sich nicht um den Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro gekümmert. Hinweise von möglichen Unfallzeugen nehmen die Ermittler unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.01.2025 – 14:34

GBA: Anklage wegen Beihilfe zur Gründung einer terroristischen Vereinigung ("Gruppe S.") und Terrorismusfinanzierung erhoben

Karlsruhe (ost)

Am 2. Januar 2025 hat die Bundesanwaltschaft vor dem Staatsschutzsenat des Oberlandesgerichts Stuttgart Anklage gegen die deutsche Staatsangehörige

Marion G.

erhoben.

Es besteht der Verdacht, dass die Beschuldigte Beihilfe zur rädelsführerschaftlichen Gründung einer terroristischen Vereinigung geleistet hat (§ 129a Abs. 1 Nr. 1, Abs. 4, § 27 StGB). Außerdem wird ihr Terrorismusfinanzierung (§ 89c Abs. 1 Nr. 1, Abs. 2 StGB) vorgeworfen.

Die Anklageschrift, die nun zugestellt wurde, enthält im Wesentlichen folgende Darstellung des Sachverhalts:

Marion G. vertritt eine rechtsextreme und fremdenfeindliche Ideologie. Sie stand seit Juli 2019 jedenfalls in Verbindung mit dem gesondert verfolgten Werner S. Dieser gründete im Februar 2020 zusammen mit anderen Personen eine rechtsterroristische Vereinigung ("Gruppe S.") mit dem Ziel, bürgerkriegsähnliche Zustände in Deutschland durch Anschläge auf Moscheen und Menschen muslimischen Glaubens herbeizuführen. Die Beschuldigte unterstützte das Vorhaben von Werner S. und vermittelte ihm wiederholt Kontakte zu potenziellen Rekruten der Vereinigung. Außerdem hielt Marion G. bis Mai 2021 zwei Sportbögen und 23 Pfeile bereit, um Angriffe auf Asylsuchende zu verüben.

Am 4. November 2020 erhob die Bundesanwaltschaft Anklage gegen Werner S. sowie andere mutmaßliche Mitglieder und Unterstützer der von ihm gegründeten terroristischen Vereinigung vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (vgl. Pressemitteilung Nr. 47 vom 13. November 2020). Am 30. November 2023 verurteilte das Oberlandesgericht Stuttgart zehn Angeklagte, darunter Werner S., unter anderem wegen (rädelsführerschaftlicher) Gründung und Mitgliedschaft in bzw. Unterstützung einer terroristischen Vereinigung. Ein weiterer Angeklagter wurde freigesprochen. Die Verurteilten legten Revision gegen das Urteil ein, wobei das Rechtsmittel in zwei Fällen zurückgezogen wurde.

Die Beschuldigte befindet sich auf freiem Fuß.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

22.01.2025 – 14:30

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Nachtrag zu Gebäudebrand, Bedrohung, versuchter Einbruch, Unfall und Unfallflucht

Aalen (ost)

Sulzbach an der Murr - Bartenbach: Aktualisierung zum Brandfall

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Dienstag gegen 14:40 Uhr in der Straße "Im Märchengarten" ein Gebäudebrand. Aus bislang unbekannten Gründen geriet der Dachstuhl eines freistehenden Wohnhauses in Vollbrand. Zur Brandbekämpfung waren die Feuerwehren Sulzbach an der Murr, Murrhardt und Schwäbisch Hall sowie die Führungsgruppe oberes Murrtal mit 79 Einsatzkräften und 14 Fahrzeugen im Einsatz. Der entstandene Schaden wird derzeit auf mindestens 250.000 Euro geschätzt. Das Gebäude ist derzeit nicht bewohnbar. Zwei Personen wurden aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung behandelt, aber niemand wurde verletzt. Am frühen Mittwochmorgen, gegen 01:45 Uhr, gab es erneut Flammenbildung am Wohnhaus, wodurch weitere Löscharbeiten erforderlich waren. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.

Backnang: Bedrohung

Am Dienstag, 21.01., gab es im Max-Born-Gymnasium in Backnang schriftliche Drohungen gegen die Schulleitung. Die Polizei hat sofort mit den Ermittlungen begonnen und vorübergehende Schutzmaßnahmen ergriffen. Nach einer abschließenden Bewertung durch die Kriminalpolizei bestand zu keinem Zeitpunkt eine Gefährdung. Die Kriminalpolizei führt die weiteren Untersuchungen durch.

Fellbach: Versuchter Einbruch in Firmengebäude

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten Unbekannte in ein Firmengebäude in der Benzstraße einzubrechen. Nach mehreren gescheiterten Versuchen flüchteten die Täter. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.700 Euro geschätzt. Hinweise zu den Tätern nimmt der Polizeiposten Schmiden unter der Rufnummer 0711 9513130 entgegen.

Winterbach: Unfallflucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch streifte ein unbekannter Fahrer einen am Straßenrand geparkten Opel in der Gartenstraße. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro. Der Unfallverursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der 07181 2040 zu melden.

Waiblingen: Unfall

Am Dienstagnachmittag gegen 16:00 Uhr ereignete sich in der Christofstraße ein Unfall mit einem Gesamtschaden von über 3.000 Euro. Ein 90-jähriger Mercedes-Fahrer wartete kurzzeitig am rechten Fahrbahnrand und fuhr teilweise auf den Gehweg. Als ein 33-jähriger LKW-Fahrer am Mercedes vorbeifuhr, setzte dieser plötzlich zurück und berührte den LKW.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:30

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Hettingen

Unfall nach Überholmanöver - Verursacher entkommt

Die Polizei Sigmaringen ermittelt nach einem Verkehrsunfall, der durch ein misslungenes Überholmanöver verursacht wurde, und sucht nach Zeugen. Berichten zufolge überholte ein unbekannter Fahrer eines roten Autos, möglicherweise eines SUV mit SIG-Kennzeichen, am Dienstagabend gegen 19.45 Uhr auf der K 8201 zwischen Feldhausen und Inneringen einen Sattelzug trotz Überholverbots und Gegenverkehr. Um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden, mussten sowohl der Lkw-Fahrer als auch der Fahrer eines entgegenkommenden Skoda abrupt bremsen. Eine 21-jährige Opel-Fahrerin, die hinter dem Skoda fuhr, konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf ihren Vordermann auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4.000 Euro, zum Glück wurde niemand verletzt. Der Fahrer des roten Autos hielt kurz an, setzte dann aber seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Gegen ihn wird nun wegen Fahrerflucht ermittelt. Die Polizei bittet Zeugen, insbesondere den Fahrer eines weißen Sprinters, der hinter dem roten Auto fuhr, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.

Scheer

Telefonieren am Steuer und unter Drogeneinfluss

Ein 25-jähriger Autofahrer wurde am Dienstagnachmittag in Scheer kontrolliert, nachdem er von Polizisten dabei beobachtet wurde, wie er während der Fahrt telefonierte. Die Beamten stellten auch Anzeichen für Drogenkonsum fest. Ein Vortest reagierte positiv auf Kokain und THC, daher musste der Mann eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren wegen der beiden Verstöße eingeleitet.

Bad Saulgau

Vorgarten beschädigt - Fahrerflucht

Am Dienstagmorgen gegen 6.30 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer in der Schloßbergstraße in einen Vorgarten neben der Straße und beschädigte mehrere Sträucher. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Nach dem Unfall flüchtete der Fahrer, der angeblich mit einem grauen oder silbernen Kleinwagen unterwegs war. Die Polizei Bad Saulgau ermittelt und bittet Zeugen, die Informationen zum Auto oder zur Identität des Fahrers haben, sich unter Tel. 07581/482-0 zu melden.

Herbertingen

Zwei Autos nach Verkehrsunfall totalschaden

Beim Linksabbiegen von der B 32 in die Saulgauer Straße übersah ein 63-jähriger Peugeot-Fahrer am Dienstagabend den entgegenkommenden Fiat eines 22-Jährigen. Der Mann fuhr gegen 18 Uhr auf der B 32 von Bad Saulgau kommend und wollte in Richtung Mieterkingen abbiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des 22-Jährigen, der trotz einer Vollbremsung in die rechte Seite des Peugeot krachte. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt, glücklicherweise wurde niemand verletzt. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos.

Mengen

Gefahrguttransport unzureichend und zu schnell

Bei Überwachungsmaßnahmen des Schwerlastverkehrs überprüfte eine Polizeistreife des Verkehrsdienstes Sigmaringen am Dienstagnachmittag einen Gefahrguttransport in der Nähe von Mengen. Dabei stellten die Beamten sowohl unzureichende Ladepapiere als auch langfristige Geschwindigkeitsüberschreitungen auf der vorherigen Strecke fest. Gegen den 22-jährigen Fahrer wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Zur Sicherung musste er eine Sicherheitsleistung im mittleren dreistelligen Bereich hinterlegen, da er keinen festen Wohnsitz im Inland hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

22.01.2025 – 14:27

BPOLI-WEIL: Ausweismissbrauch im Fernreisebus aus Spanien - Verurteilung im beschleunigten Verfahren

Neuenburg am Rhein (ost)

Ein 28-Jähriger scheiterte beim Versuch, sich mit einem fremden Dokument auszuweisen. Er wurde im beschleunigten Verfahren verurteilt.

Im Rahmen der Sicherheitskooperation Baden-Württemberg führten Einsatzkräfte der Bundespolizei, der Autobahnfahndung des Polizeipräsidiums Freiburg und des Zolls am Dienstag, dem 21. Januar 2025, eine gemeinsame Kontrolle durch. Auf einem Rastplatz an der A 5 bei Neuenburg am Rhein wurde ein kürzlich aus Frankreich eingereister Fernreisebus gestoppt und die Passagiere kontrolliert. Dabei präsentierte ein 28-Jähriger einen indischen Reisepass, der ihm nicht gehörte. Zudem war das Dokument europaweit im Schengener-Informationssystem (SIS) zur Sicherstellung ausgeschrieben. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg fand gegen den indischen Verdächtigen ein beschleunigtes Verfahren vor dem zuständigen Amtsgericht statt. Der Mann wurde noch am selben Tag wegen des Missbrauchs von Ausweispapieren zu einer Geldstrafe in Höhe von 300 Euro verurteilt. Das Urteil ist rechtskräftig. Anschließend wurde die Person von der Bundespolizei wieder nach Frankreich zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 14:10

POL-KN: (VS-Villingen, L 181Schwarzwald Baar Kreis) Gefährliches Überholmanöver - Zeugenaufruf (22.01.2025)

VS-Villingen - L 181 (ost)

Ein gefährliches Überholmanöver ereignete sich am Mittwoch auf der Landesstraße 181 zwischen Mönchweiler und Villingen. Um 7:30 Uhr bemerkte ein 30-jähriger Lastwagenfahrer, der in Richtung Villingen unterwegs war, dass ein weißer Mercedes GLK ihn überholte. Allerdings kam ein VW Bus entgegen, den der Mercedes-Fahrer aufgrund der Streckenführung nicht sehen konnte. Sowohl der Lastwagen als auch der VW mussten abrupt bremsen, damit der Mercedes vor dem Lastwagen wieder einscheren konnte, ohne einen Unfall zu verursachen. Danach fuhr der Mercedes weg. Der junge Mann konnte erkennen, dass am Auto ein "VS" Kennzeichen angebracht war.

Das Polizeirevier Villingen bittet unter der Telefonnummer 07721 / 6010 um Informationen zum Fahrer oder dem Mercedes.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:08

POL-KN: (Königsfeld im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Leerstehendes Gästehaus verwüstet (15.01.2025 - 18.01.2025)

Königsfeld im Schwarzwald (ost)

In der Zeit zwischen Mittwoch und Samstag wurde das Gästehaus des "Schwarzwald-Park-Hotel" im "Klirnschpark" von unbekannten Tätern verwüstet. Die Vandalen betraten das derzeit ungenutzte Gebäude unbefugt und zerstörten das Inventar in mehreren Zimmern, beschmierten die Wände und entleerten Feuerlöscher. Der Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Hinweise zur Identität der Täter nimmt das Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 949500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:08

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Aufbrüche von Fahrzeugen und Diebstahl eines Pkw

Heilbronn (ost)

Eppingen: Augenzeugen gesucht - Auto gestohlen und andere aufgebrochen

In der Nacht auf Mittwoch ereigneten sich im Stadtgebiet Eppingen eine Reihe von Fahrzeugaufbrüchen sowie der Diebstahl eines Mercedes. Um 4 Uhr bemerkten Polizeibeamte zunächst ein beschädigtes Fahrzeug in der Nähe der Alten Lehmgrube. Kurz darauf wurden zwei weitere Autos in der Danziger Straße entdeckt, bei denen ein Seitenfenster eingeschlagen wurde. Im Laufe des Vormittags wurden weitere Vorfälle in der Bismarckstraße und der Richard-Wagner-Straße gemeldet. Insgesamt sind derzeit 14 Fälle von aufgebrochenen Fahrzeugen bekannt. Ein 42-jähriger Mercedes-Besitzer meldete außerdem seinen Wagen als gestohlen. Dieser war auf einem Schotterparkplatz in der Nähe des Postwegs / Mühlbacherstraße abgestellt. Zeugen, Anwohner mit Überwachungskameras und weitere Betroffene werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eppingen in Verbindung zu setzen. Die Telefonnummer lautet 07262 60950.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:07

POL-FR: Schönau im Schwarzwald: Fahrerflucht - Tankschlauch vergessen und abgerissen

Freiburg (ost)

Am Montag, dem 20.01.2025, gegen 21.00 Uhr, wurde eine Zapfsäule von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Fahrer eines Pkw fuhr an eine Zapfsäule an einer Tankstelle in Schönenbuchen und steckte die Zapfpistole in den Tankstutzen seines Autos. Anschließend begab er sich zum Tankautomaten. Da die Bezahlung nicht funktionierte, konnte nicht getankt werden. Der Mann kehrte zu seinem Auto zurück und fuhr weg, ohne die Zapfpistole wieder an der Zapfsäule anzubringen. Dadurch riss der Schlauch ab. Der Autofahrer kam zurück, um den Schaden zu begutachten, und fuhr dann davon, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1.000 Euro an der Zapfsäule. Nun ermittelt der Polizeiposten Oberes Wiesental gegen den unbekannten Autofahrer wegen des Verdachts auf Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 14:07

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Roller brennt ab (22.01.2025)

VS-Villingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, wurde gegen 1 Uhr ein Roller in der Straße "Falkenring" durch ein Feuer zerstört. Als die Polizei eintraf, stand das Fahrzeug bereits in Flammen. Die Feuerwehr löschte den Brand, konnte jedoch nicht verhindern, dass der Roller vollständig ausbrannte. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt, ebenso wie die Ursache des Feuers. Deshalb bittet das Polizeirevier Villingen um Informationen zu dem Vorfall, die unter der Nummer 07721 / 6010 gemeldet werden können.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:05

POL-KN: (NiedereschachSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (21.01.2025)

Niedereschach (ost)

Am Dienstag ereignete sich zwischen 7:30 Uhr und 17 Uhr auf der Straße "Hohholz" eine Unfallflucht. Ein Unbekannter hat den schwarzen BMW beschädigt, der in der Nähe der Hausnummer 2 geparkt war. Danach hat der Verursacher den Unfallort verlassen, ohne ihn zu melden.

Das Polizeirevier Villingen ist unter der Nummer 07721 / 6010 für Hinweise zum Fahrer oder dem Unfall erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:04

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Zeugen nach Unfall auf B39 gesucht

Heilbronn (ost)

Nach einem Vorfall am Mittwochmorgen mit zwei verletzten Personen auf der Bundesstraße 39 bei Weinsberg, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Gegen 10 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Audi auf der B39 von Weinsberg in Richtung Ellhofen. Zur gleichen Zeit näherte sich ein 60-jähriger Fahrer mit seinem KIA aus Ellhofen und fuhr auf die Linksabbiegespur zur Bundesstraße 39a. Der KIA-Fahrer stoppte sein Fahrzeug zunächst, da die Ampel Rotlicht zeigte. Dann setzte er seine Fahrt fort und kollidierte beim Abbiegen mit dem entgegenkommenden Audi. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden wird auf rund 25.000 Euro geschätzt. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Weil nicht eindeutig geklärt werden konnte, welche Ampel Grünlicht zeigte, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 14:02

POL-FR: Lörrach: Trinkgeldkasse aus Friseurgeschäft entwendet - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 22.01.2025, um etwa 09.35 Uhr, wurde die Trinkgeldkasse aus einem Friseursalon in der Luisenstraße gestohlen. Ein Fremder betrat den Laden, nahm die Trinkgeldkasse und flüchtete in Richtung Körnerstraße. Zuvor befand sich die Trinkgeldkasse in Form eines goldenen Schweinchens auf dem Empfangstresen. Der Wert des Diebstahls ist noch unbekannt. Der Täter wird wie folgt beschrieben: ca. 18 Jahre alt, 1,70 Meter groß, normale Statur, trug eine schwarze/rote Jacke, dunkle Hose und dunkle Schuhe.

Die Polizeistation Lörrach bittet unter der Telefonnummer 07621 176-0 um Zeugenaussagen, die Hinweise auf den Täter geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 13:59

POL-FR: Lörrach: Unfallflucht in der Untere Hartmattenstraße - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Ein BMW, der in der Untere Hartmattenstraße hinter dem Haus mit der Hausnummer 12 geparkt war, wurde zwischen Montag, dem 20.01.2025, um 17.30 Uhr und Dienstag, dem 21.01.2025, um 09.00 Uhr, hinten links von einem anderen Fahrzeug beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf ungefähr 1.000 Euro geschätzt.

Personen, die Informationen zum Verursacherfahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Lörrach unter der Telefonnummer 07621 176-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 13:56

POL-FR: Weil am Rhein: Unfall mit Straßenbahn - ein Leichtverletzter - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 21.01.2025, um etwa 18.20 Uhr, ereignete sich in Friedlingen ein Unfall im Kreisverkehr, bei dem ein Auto und eine Straßenbahn involviert waren. Der Fahrer der Straßenbahn fuhr auf der Hauptstraße in Richtung Basel und bog nach dem Signal in den Kreisverkehr Hauptstraße / Colmarer Straße / Zollstraße ab. Eine 35-jährige Autofahrerin im Kreisverkehr bemerkte dies nicht und stieß mit der Straßenbahn zusammen. Nach etwa 5 Metern kam die Straßenbahn zum Stillstand. Ein Fahrgast wurde leicht verletzt. Das Auto der 35-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Die Verkehrspolizei Weil am Rhein, erreichbar unter 07621 98000, bittet um Hinweise von Zeugen, die den Unfall beobachtet haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 13:17

POL-OG: Offenburg - Festnahme nach Einbruchdiebstahl

Offenburg (ost)

Aufgrund eines Einbruchsdiebstahls am 13. Januar 2025 in eine Schule in der Okenstraße wurde gegen einen 37-jährigen deutschen Staatsbürger, der der Polizei bekannt ist, ein Haftbefehl vom Amtsgericht Offenburg erlassen. Der obdachlose Mann wird dringend verdächtigt, gewaltsam in die Schule eingedrungen zu sein und nach Bargeld gesucht zu haben. Es wird derzeit untersucht, ob der 37-Jährige auch für sechs weitere Einbrüche in Offenburg im Zeitraum vom 16. Dezember 2024 bis zum 13. Januar 2025 verantwortlich ist. Die Festnahme des Tatverdächtigen erfolgte am Samstagmorgen. Am selben Tag wurde der Haftbefehl vor der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Offenburg eröffnet. Danach wurde der Mann in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 13:09

POL-MA: Heidelberg: Rucksack aus Fahrradkorb entwendet - Zeugen gesucht

Heidelberg (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde einer Radfahrerin der Rucksack aus ihrem Fahrradkorb gestohlen.

Die 16-Jährige war zwischen 16:00 Uhr und 16:45 Uhr mit ihrem Fahrrad auf dem Weg von der Baden-Badener Straße in Richtung Neckarstaden unterwegs. Als sie um 16:45 Uhr ihr Ziel erreichte, bemerkte sie, dass ihr schwarzer Eastpak-Rucksack aus dem Fahrradkorb fehlte. Darin befanden sich neben einem Tablet auch ein schwarzer Geldbeutel. Im Portemonnaie befanden sich neben etwas Bargeld auch ein Ausweisdokument und eine Bankkarte. Der Schaden des Diebstahls beläuft sich auf etwa 650 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zur unbekannten Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:55

POL-OG: Achern, A5 - Glücklicherweise unverletzt

Achern (ost)

Bei einem Verkehrsunfall auf der A5 am Dienstagmittag blieben alle Beteiligten glücklicherweise unverletzt. Der Fahrer eines Mercedes, 37 Jahre alt, fuhr gegen 12:20 Uhr in Achern auf die Autobahn in Richtung Basel auf. Er wollte laut ersten Ermittlungen anschließend auf den mittleren Fahrstreifen wechseln. Dabei übersah er offenbar einen herannahenden Autofahrer von hinten, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der Mercedes geriet ins Schleudern und kollidierte daraufhin mit einem Lastwagen. Der entstandene Sachschaden an allen Fahrzeugen wird auf über 50.000 Euro geschätzt. Für die erforderlichen Abschleppmaßnahmen mussten zeitweise Fahrstreifen gesperrt werden, was zu entsprechenden Verkehrsbehinderungen führte.

/ma

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:48

HZA-S: Gepäck voller ObstStuttgarter Zoll stoppt Reisende aus Kenia

Stuttgart (ost)

69 Kilogramm Obst entdeckte der Zoll am Flughafen Stuttgart im Gepäck eines reisenden Pärchens aus Kenia Ende vergangenen Monats. Die Reisenden mit deutscher Staatsangehörigkeit reisten mit einem Flug aus Kenia über Paris nach Stuttgart. Die Reisenden wollten die Gepäckausgabehalle durch den grünen Ausgang für anmeldefreie Waren verlassen. Hier wurden sie von den Beamten angehalten und zur Zollkontrolle gebeten. Im Gepäck fanden die Zöllner dann insgesamt 69 Kilogramm an Avocados, Mangos und Passionsfrüchten. Auf Befragen gaben die Reisenden an, dass sie die Früchte für sich und für Freunde mitbringen würden, da sie so frisch und lecker seien. "Problematisch dabei ist, dass pflanzliche Lebensmittel im Reiseverkehr, insbesondere aus Nicht-EU-Ländern, strengen Beschränkungen oder sogar Verboten unterliegen", erklärt Matthias Krebs, Pressesprecher des Hauptzollamts Stuttgart. "So müssen Sie für diese Waren dieselben pflanzenschutzrechtlichen Bedingungen einhalten wie für gewerbsmäßige Einfuhrsendungen." Die 69 Kilogramm Obst wurden sichergestellt. Über die Vernichtung und das weitere Vorgehen entscheidet das zuständige Landratsamt Esslingen.

Zusatzinformation:

Durch das Mitbringen von Pflanzen und Pflanzenprodukten im Reisegepäck können gefährliche Krankheiten und Schädlinge eingeschleppt werden, die in Deutschland und den anderen Ländern der Europäischen Union erhebliche Schäden an Pflanzen verursachen können. Um die Gesundheit unserer Pflanzen zu schützen, gibt es daher EU-weit geltende Regelungen für die Einfuhr von Pflanzen und Pflanzenprodukten, die grundsätzlich auch für den privaten Reiseverkehr gelten.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Matthias Krebs
Telefon: 0711/922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

22.01.2025 – 12:46

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlichen Rauschgifthändler festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Ein 47-jähriger Mann wurde am Dienstag (21.01.2025) von Polizeibeamten festgenommen, weil er angeblich mit Drogen gehandelt hat. Gegen 12.30 Uhr kontrollierten die Beamten den Verdächtigen in der Lazarettstraße und entdeckten bei ihm viele Zip-Beutel, in denen verschiedene Betäubungsmittel und Ersatzstoffe für Drogen, einschließlich vermutlich Amphetamin, MDMA, LSD und Ecstasy-Tabletten, gefunden wurden. Bei der Durchsuchung seines Zimmers fanden die Beamten weitere Drogen, Ersatzstoffe und Gegenstände, die auf Drogenhandel hindeuten. Der Verdächtige, der die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, wird am Mittwoch (22.01.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:30

POL-LB: Böblingen: Kleinkind bei Unfall schwer verletzt - E-Scooter-Fahrer flüchtig

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (21.01.2025) gegen 09.35 Uhr wurde ein Kleinkind in der Uferstraße am Unteren See in Böblingen schwer verletzt, nachdem es in einen Unfall verwickelt wurde. Der Junge war mit anderen Kindern und der Tagesmutter, die einen Kinderwagen schob, in der Nähe der kleinen Brücke unterwegs, die zur Kongresshalle führt. Der Junge befand sich am Rand der Uferstraße, als ein bisher unbekannter E-Scooter-Fahrer vom Elbenplatz heranfuhr und das Kind offenbar übersah. Es kam zu einer Kollision, bei der der Unbekannte das Kind kurzzeitig mitschleifte, bevor es auf dem Boden liegen blieb. Der E-Scooter-Fahrer, der angeblich ein 16- bis 17-jähriger Jugendlicher war, entschuldigte sich zwar, fuhr jedoch anschließend davon. Der Unbekannte trug einen dunklen Kapuzenpullover und wurde als südländischer Typ beschrieben. Das eineinhalb Jahre alte Kind wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Die Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihigen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (SchrambergLkr. Rottweil) - Zusammenstoß bei Abbiegen auf der Bahnhofstraße - insgesamt rund 11.000 Euro Schaden (21.01.2025)

Schramberg (ost)

Ein Unfall am Dienstagvormittag auf der Bahnhofstraße führte zu einem Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro.

Um 10:15 Uhr bog eine 79-jährige Fahrerin eines Opel Corsa links auf den Parkplatz zwischen dem Stadtmuseum und dem Polizeirevier ab. Dabei kollidierte sie mit einem entgegenkommenden Volkswagen Golf einer 74-Jährigen, den sie übersah.

Der Opel erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von ca. 5.000 Euro, sodass er abgeschleppt werden musste. Der VW erlitt einen Schaden von etwa 6.000 Euro, blieb jedoch fahrbereit.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt (21.01.2025)

Rottweil (ost)

Am Dienstagmittag gab es in der Feldbergstraße einen Verkehrsunfall, bei dem ein Fußgänger schwer verletzt wurde. Um 13:50 Uhr fuhr ein 72-jähriger VW Caddy-Fahrer in Richtung Belchenstraße auf der Feldbergstraße, als er einen 74-jährigen Fußgänger übersah, der die Straße überquerte und ihn traf.

Nach dem Aufprall wurde der Mann auf die Motorhaube geschleudert, sein Kopf prallte gegen die Frontscheibe, bevor er schwer verletzt auf der Fahrbahn landete. Der Rettungsdienst behandelte den Fußgänger vor Ort und brachte ihn in ein Krankenhaus. Der 72-jährige Fahrer erlitt einen Schock und wurde vor Ort medizinisch versorgt.

Der VW Caddy erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.200 Euro.

Die Polizei hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen und prüft eine mögliche Beeinträchtigung durch Sonneneinstrahlung. Hinweise oder Beobachtungen zum Unfall können dem Verkehrsdienst Zimmern unter der Telefonnummer 0741-348790 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (VöhringenLkr. Rottweil) - Polizei deckt Verstoß durch Blitzerwarner auf: Nutzung ist verboten (21.01.2025)

Vöhringen (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Dienstagvormittag auf dem Autohof Vöhringen stellten Beamte fest, dass ein 25-jähriger Autofahrer ein verbotenes Gerät zur Warnung vor Geschwindigkeitsmessungen benutzte. Der Blitzerwarner war mit dem Smartphone des Fahrers verbunden und aktiv. Die Verwendung solcher technischer Geräte verstößt gegen die Straßenverkehrsordnung und führt zu einer Geldstrafe von 75 Euro sowie einem Punkt im Fahreignungsregister in Flensburg.

Blitzerwarner - sei es als eigenständiges Gerät oder als App auf dem Smartphone - dürfen während der Fahrt weder eingeschaltet noch betriebsbereit sein. Die Polizei bittet alle Verkehrsteilnehmer, auf den Einsatz solcher Systeme zu verzichten. Die Befolgung der Verkehrsregeln dient der Sicherheit aller und trägt dazu bei, Unfälle zu verhindern.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Mühlhausen-Ehingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung der K6124 auf die K6120 zwischen Mühlhausen und Schlatt unter Krähen - eine Person verletzt (22.01.2025)

Mühlhausen-Ehingen (ost)

Am Mittwochmorgen wurde bei einem Unfall an der Kreuzung der Kreisstraße 6124 mit der Kreisstraße 6120 zwischen Mühlhausen und Schlatt unter Krähen eine Person verletzt. Ein Opelfahrer im Alter von 39 Jahren bog von Hausen kommend an der Kreuzung nach links ab und stieß dabei mit einem Mercedes eines 55-Jährigen zusammen, der sich auf der Abbiegespur zur K6120 befand. Der 55-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Der Blechschaden an beiden Autos beläuft sich insgesamt auf etwa 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Fridingen an der DonauLkr. Tuttlingen) - Scheibe an Schule beschädigt: Polizei bittet um Hinweise (17.01.2025)

Fridingen an der Donau (ost)

Am Freitagabend wurde ein Fenster der Grund- und Gemeinschaftsschule im Spitalweg beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei Mühlheim bittet alle Zeugen, die zwischen 21:00 und 23:00 Uhr verdächtige Aktivitäten in der Nähe der Schule beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07463 9961-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Unfall an der Kreuzung SchnuttenstraßeAchauerstraße (22.01.2025)

Trossingen (ost)

Ein Unfall hat am Mittwochmorgen an der Kreuzung Schnuttenstraße / Achauerstraße stattgefunden. Die Fahrerin eines 68-jährigen Ford C-Max war auf der Schnuttenstraße in Richtung Türmlestraße unterwegs. An der Kreuzung zur Achauerstraße stieß sie mit einem 61-jährigen VW Passat-Fahrer zusammen, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Beide Autos erlitten einen Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (ImmendingenLkr. Tuttlingen) - Wertgegenstände aus Auto gestohlen: Polizei ermittelt (22.01.2025)

Immendingen (ost)

Zwischen Dienstagabend um 17:00 Uhr und Mittwochmorgen um 04:30 Uhr haben Unbekannte Wertgegenstände aus einem Auto in der Johann-Peter-Hebelstraße gestohlen. Der 23-jährige Besitzer des schwarzen Seat Leon, der auf einem Stellplatz vor dem Wohnhaus geparkt war, entdeckte den Diebstahl am frühen Mittwochmorgen.

Nach bisherigen Informationen entwendeten die Diebe verschiedene Elektrogetränke und einen Rucksack aus dem Fahrzeug. Es ist möglich, dass die Täter ein Signalüberbrückungssystem benutzt haben, um den Autoschlüssel auszulesen und damit den Seat zu öffnen.

Die Polizei weist auf die Wichtigkeit eines sicheren Umgangs mit Autoschlüsseln hin, basierend auf diesem Vorfall. Es wird empfohlen, die Schlüssel immer in angemessener Entfernung zum Auto aufzubewahren und idealerweise in einer metallischen oder speziell gesicherten Hülle zu verstauen, um Signalüberbrückung oder -verstärkung zu verhindern. Es wird außerdem dringend empfohlen, keine Wertgegenstände im Auto sichtbar zu lassen, um potenzielle Diebe nicht anzulocken.

Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Umgebung können beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Auffahrunfall in der Ernst-Haller-Straße: Fahrerin verletzt (21.01.2025)

Trossingen (ost)

Am Dienstagnachmittag gab es in der Ernst-Haller-Straße einen Auffahrunfall, bei dem eine 60-jährige Autofahrerin verletzt wurde. Gegen 14:30 Uhr versuchte die Frau mit einem Seat Altea rechts in die Breitwiesenstraße abzubiegen. Ein 45-jähriger Lastwagenfahrer dahinter bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto der Frau auf.

Nach dem Zusammenstoß klagte die Frau über Nackenschmerzen und wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Der Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Holzofen führt zu Brand (20.01.2025)

Singen (ost)

Am Montagabend brach ein Brand auf dem Gelände einer Werkstatt in der Carl-Benz-Straße aus, nachdem ein Ofen benutzt wurde. Ein 42-jähriger Mann heizte einen Holzofen an, der an der Außenwand einer Lagerhalle stand. Dadurch geriet die Wand in Brand. Ein Passant entdeckte das Feuer und alarmierte die Personen, die sich in der Halle befanden. Dank sofortiger Löschmaßnahmen und dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte der Brand kontrolliert und gelöscht werden, bevor er auf das Gebäude übergreifen konnte.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000-15.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfall und Folgeunfall auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Werner-von-Siemens-Straße - insgesamt rund 14.000 Euro Schaden (21.01.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Insgesamt sind die Konsequenzen von zwei Unfällen am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz eines Geschäfts in der Werner-von-Siemens-Straße rund 14.000 Euro Blechschaden. Zuerst berührte ein 30-jähriger Mitsubishifahrer beim Manövrieren einen geparkten Mercedes AMG, was zu einem Schaden von etwa 2.000 Euro führte. Danach, als der 30-Jährige versuchte, sein Auto am Straßenrand der Werner-von-Siemens-Straße zu parken, übersah er beim Verlassen des Parkplatzes einen vorfahrtsberechtigten VW Golf einer 36-Jährigen, der von links kam, und stieß frontal gegen die rechte Seite des Autos. Die Polizei schätzte den Schaden am VW auf etwa 4.000 Euro und die Beschädigungen am Mitsubishi auf insgesamt rund 8.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:06

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht, Mit Alkohol am Steuer, Ohne Führerschein gefahren

Heilbronn (ost)

Boxberg: Gefahr für Verkehrsteilnehmer durch riskantes Überholmanöver

Ein 23-jähriger Fahrer führte am Dienstagnachmittag auf der B 292 zwischen Schweigern und Boxberg ein gefährliches Überholmanöver durch. Trotz Gegenverkehr entschied er sich dazu, eine 50-jährige Peugeotfahrerin zu überholen. Nur dank des schnellen Handelns der 50-Jährigen und eines entgegenkommenden Fahrzeugs konnte ein Unfall vermieden werden. Zeugen, besonders der Fahrer des entgegenkommenden Wagens, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 in Verbindung zu setzen.

Bad Mergentheim: Führerschein nach Trunkenheitsfahrt eingezogen

Ein 67-jähriger Autofahrer wurde am Dienstag in Bad Mergentheim von der Polizei gestoppt, da er unter Alkoholeinfluss stand. Gegen 15.15 Uhr wurde der Fahrer eines Mazda in der Löffelstelzer Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Die Beamten hatten den Verdacht, dass der Mann betrunken war, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Alkoholwert von 2,3 Promille, weshalb der Mann zur Blutentnahme mitgenommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: jennifer.brunck@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 12:02

POL-HN: Hohenlohe-Kreis: Zeugen nach Einbruch gesucht, Verkehrsunfall mit Personenschaden

Heilbronn (ost)

Öhringen: Einbruch in Geschäft - Augenzeugen benötigt

Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch in ein Geschäft in der Marktstraße ein und flohen danach. Gegen 2 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei darüber, dass er Geräusche an einer Glastür gehört und den Alarm ausgelöst hatte. Die Polizei stellte kurz darauf fest, dass die Eingangstür eines dortigen Telekommunikationsgeschäfts gewaltsam geöffnet worden war. Andere Zeugen berichteten, dass die beiden unbekannten Täter mit gestohlenen Waren in einen dunklen Wagen gestiegen waren und geflohen waren. Personen, die Informationen über die Täter oder den Tathergang haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.

Bretzfeld: Autounfall mit Verletztem

Ein Autounfall mit einer leicht verletzten Person und Sachschaden ereignete sich am Dienstagmorgen in Bretzfeld. Die 21-jährige Fahrerin eines Skoda wollte gegen 07.40 Uhr von der Einsteinstraße in die Bitzfelder Straße abbiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich den vorfahrtsberechtigten Fahrer eines Peugeots, was zur Kollision der beiden Fahrzeuge führte. Der 30-jährige Peugeotfahrer wurde durch den Aufprall leicht verletzt und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. An beiden Unfallfahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 14.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1013
E-Mail: jennifer.brunck@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:56

POL-FR: Folgemeldung zu "Freiburg: Zwei Überfälle im Stadtteil Stühlinger - Festnahme"; hier: Dritter Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Während der Untersuchung der Überfälle im Freiburger Stadtteil Stühlinger am 11.01.2025 identifizierte die Kriminalpolizei Freiburg einen weiteren Verdächtigen. Ein 40-jähriger algerischer Staatsbürger wird dringend verdächtigt, gemeinsam mit den bereits inhaftierten 20-jährigen Mittätern an dem Angriff um 4:00 Uhr am Lederleplatz beteiligt gewesen zu sein.

Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg erließ das Amtsgericht Freiburg einen Haftbefehl gegen den Beschuldigten. Am 21.01.2025 wurde der Mann festgenommen und dem Haftrichter präsentiert. Der dringend Tatverdächtige, der bereits in der Vergangenheit mit dem Strafrecht in Konflikt geraten ist, befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Ursprungsmeldung vom 15.01.2025:

Früh am Morgen des 11.01.2025 ereigneten sich im Freiburger Stadtteil Stühlinger zwei Überfälle in kurzer zeitlicher Abfolge und räumlicher Nähe. Gegen 03:00 Uhr wurde ein Mann auf dem Verbindungsweg vor dem Mehrparteienhaus Lehener Str. 64-70 von zwei Unbekannten attackiert. Die Täter stießen den Geschädigten zu Boden, stahlen sein Smartphone und verletzten ihn durch Faustschläge ins Gesicht. Danach flüchteten die Täter in Richtung Eschholzstraße.

Circa eine Stunde später gegen 04:00 Uhr wurde ein weiterer Mann am Lederleplatz Opfer eines Angriffs. Zwei Männer nahmen ihm den Geldbeutel weg. Als der Geschädigte um Rückgabe bat, griffen ihn die Täter mit Tritten und Schlägen an. Nach der Tat flüchteten die Täter in Richtung Hauptbahnhof.

Im Zuge einer sofortigen Fahndung konnte die Polizei kurz darauf zwei Verdächtige im Alter von jeweils 20 Jahren auf der Stadtbahnbrücke vorläufig festnehmen. Die beiden Männer algerischer Staatsangehörigkeit wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg dem Haftrichter beim Amtsgericht Freiburg vorgeführt. Sie befinden sich nun in Untersuchungshaft. Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft, ob die festgenommenen Männer auch für den ersten Vorfall in der Lehener Straße verantwortlich sind. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761-882-2880 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1014
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 11:41

POL-OG: Baden-Baden, Oos - Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung, Hinweise erbeten

Baden-Baden, Oos (ost)

Am Dienstag wurde ein Bruder und eine Schwester, die auf der Rheinstraße/B500 in Richtung Innenstadt unterwegs waren, angeblich von einer unbekannten Person mit Reizstoff besprüht. Gegen 17:30 Uhr überquerte der 11-jährige Junge zusammen mit seiner 15-jährigen Schwester einen Fußgängerüberweg, als plötzlich ein Unbekannter aus entgegengesetzter Richtung ohne Vorwarnung die beiden im Gesicht mit Reizstoff besprüht haben soll. Der Täter soll danach in Richtung Oos geflohen sein. Er soll eine helle Jogginghose und weiße Sneakers der Marke "Nike" mit einem schwarzen Strich im vorderen Bereich getragen haben. Die Polizei in Baden-Baden hat Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 07221 680-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:38

POL-RT: Verkehrsunfälle; Stromleitung beschädigt; Einbruch; Brände; Exhibitionist in Linienbus

Reutlingen (ost)

Frau verletzt bei Verkehrsunfall

Nach ersten Erkenntnissen erlitt eine Frau leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Reutlingen. Eine 35-jährige Frau fuhr gegen 14.45 Uhr mit ihrem Mercedes die Straße Am Heilbrunnen entlang und wollte in eine Grundstückseinfahrt einbiegen. Dabei stieß sie mit einer 34-jährigen E-Scooter-Fahrerin zusammen, die auf dem Gehweg unterwegs war. Die E-Scooter-Fahrerin stürzte. Aufgrund ihrer Verletzungen war auch ein Rettungswagen vor Ort. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden auf einige hundert Euro. (mr)

Römerstein / Bad Urach (RT): Stromleitung beschädigt

In Zainingen, Römerstein und Hengen kam es am Dienstagnachmittag zu einem Stromausfall. Ein 59-jähriger Arbeiter führte gegen 16.15 Uhr in der Nähe der Straße Hochsträß in Zainingen Baggerarbeiten durch und beschädigte dabei eine Stromleitung. Informationen über Sachschäden aufgrund des Stromausfalls liegen bisher nicht vor. Etwa eine Stunde später war die Störung behoben. (mr)

Pfullingen (RT): Fahrzeug nicht ordnungsgemäß gesichert

Ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag in Pfullingen. Ein 74-jähriger Mann hatte kurz vor 14 Uhr einen Skoda auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Daimlerstraße abgestellt. Anschließend ging er einkaufen. Da er weder einen Gang eingelegt noch die Handbremse angezogen hatte, setzte sich das Auto in Bewegung. Es rollte rückwärts vom Parkplatz auf die Daimlerstraße und dann auf das Gelände einer Tankstelle gegenüber. Auf dem Tankstellengelände prallte der Skoda gegen einen Sprinter, dessen Fahrer gerade die Altkleidercontainer leerte. Zum Glück wurde niemand verletzt. (ms)

Esslingen (ES): Einbruch in Gaststätte

In den letzten Tagen wurde in eine Gaststätte in der Römerstraße im Stadtteil Liebersbronn eingebrochen. Zwischen Sonntag, 20.30 Uhr, und Mittwoch, kurz vor sieben Uhr, drang ein unbekannter Täter über eine aufgehebelte Hintertür in das Lokal ein. Er durchsuchte die Räumlichkeiten, konnte jedoch keine Beute machen. (ms)

Esslingen (ES): Rettungseinsatz wegen angebranntem Essen

Feuerwehr und Polizei wurden am Mittwochabend um 19.15 Uhr zu einem Brandalarm in der Geschwister-Scholl-Straße gerufen. Dort stellten sie fest, dass angebranntes Essen die Ursache war. Es gab keine Verletzten und auch kein Sachschaden. (gj)

Esslingen (ES): Sperrmüll in Brand gesteckt

Polizei und Feuerwehr rückten am frühen Mittwochmorgen in den Stadtteil Zell aus, wo ein Sperrmüllhaufen brannte. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das auch ein geparktes Fahrzeug und eine Betontreppe beschädigte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Ein Verdächtiger wurde vorübergehend festgenommen. (cw)

Nürtingen (ES): Mann in Gewahrsam genommen

Ein aggressiver Mann musste am Dienstagabend von der Polizei in Gewahrsam genommen und in eine Fachklinik gebracht werden. Er hatte in einem Einkaufsmarkt in der Europastraße randaliert und Mitarbeiter beleidigt. Der Mann wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte und Beleidigung angezeigt. (mr)

Tübingen (TÜ): Unfall auf der B 27

Ein jugendlicher Motorradfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der B 27 bei Tübingen leicht verletzt. Der 16-Jährige kollidierte mit dem VW Polo einer 21-jährigen Frau, als er zu spät bemerkte, dass die vor ihm fahrenden Fahrzeuge abbremsten. Er wurde zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 7.000 Euro. (ms)

Balingen (ZAK): Fußgänger angefahren

Ein Fußgänger wurde nach einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Balingen mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Ein Autofahrer übersah den Fußgänger, der die Straße überqueren wollte, und es kam zur Kollision. (ms)

Albstadt (ZAK): Kaminbrand

Feuerwehr und Polizei wurden am Dienstagmorgen in die Wilhelmstraße nach Onstmettingen gerufen, wo ein Kamin brannte. Ablagerungen im Kamin hatten sich entzündet. Der Schaden ist noch unbekannt. (gj)

Mössingen (TÜ): Verletzt bei Auffahrunfall

Bei einem Auffahrunfall am Dienstagabend bei Mössingen wurde eine Frau leicht verletzt. Sie fuhr auf ein anderes Fahrzeug auf, als dieses abbremste. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. (mr)

Balingen (ZAK): Exhibitionist unterwegs (Zeugenaufruf)

Ein Exhibitionist trat am Dienstagmorgen in Balingen auf. Er stieg in einen Bus ein und befriedigte sich selbst. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.01.2025 – 11:36

GBA: Haftbefehle gegen vier weitere mutmaßliche Mitglieder einer linksextremistischen Vereinigung in Vollzug gesetzt

Karlsruhe (ost)

Am gestrigen Tag, dem 21. Januar 2025, wurden die Haftbefehle gegen Nele A., Paul M., Moritz S. und Clara W. vom Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs erlassen.

Im Fall von Paul M. wurde ein Haftbefehl aufgrund mutmaßlicher Beteiligung an den Ereignissen in Ungarn mit Überhaft vermerkt.

Die Verdächtigen wurden am Tag vor gestern, dem 20. Januar 2025, festgenommen und am gestrigen Tag, dem 21. Januar 2025, dem Ermittlungsrichter des Bundesgerichtshofs vorgeführt, wie in der Pressemitteilung Nr. 7 vom 21. Januar 2025 erwähnt.

Hier geht es zur Originalquelle

Der Generalbundesanwalt beim Bundesgerichtshof (GBA)
Dr. Ines Peterson
Staatsanwältin beim BGH
Brauerstr. 30
76135 Karlsruhe
Telefon: 0721 8191-4100
Fax: 0721 8191-8492
E-Mail: presse@generalbundesanwalt.de
http://www.generalbundesanwalt.de/

22.01.2025 – 11:24

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Wahlplakate beschädigt

Heilbronn (ost)

Mosbach: Vandalismus an Wahlplakaten - Zeugen werden gesucht

Am Dienstagnachmittag wurden in Mosbach an der Kreuzung Bundesstraße 27/Hauptstraße Beschädigungen an mehreren Wahlplakaten entdeckt. An einer Tankstelle wurden drei Plakate verschiedener Parteien mit beleidigenden Aufschriften beschmiert. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:20

POL-LB: Holzgerlingen: 44-Jährige bei Unfall in der Tübinger Straße verletzt

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise aufgrund der blendenden Sonne wurde eine 67-jährige Mercedes-Fahrerin am Dienstag (21.01.2025) gegen 13.00 Uhr in der Tübinger Straße in Holzgerlingen in einen Verkehrsunfall verwickelt. Die Frau fuhr in Richtung Schönaicher Straße und wollte einen Fußgängerüberweg überqueren, den zeitgleich eine 44-jährige Fußgängerin nutzen wollte, um die Straße zu überqueren. Es scheint, dass die 67-Jährige die Fußgängerin nicht rechtzeitig gesehen hat, was zu einem Zusammenstoß führte. Die 44-Jährige wurde verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:15

POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Radfahrer durch Pkw schwer verletzt

Horb am Neckar (ost)

Ein Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag auf der L370 bei Horb am Neckar schwer verletzt.

Es wird angenommen, dass ein 68-jähriger Nissan-Fahrer gegen 15:40 Uhr die Landesstraße 370 von Mühlen kommend in Richtung Horb am Neckar befuhr. Offenbar aufgrund der tiefstehenden Sonne übersah er auf einer leichten Anhöhe einen Rennradfahrer vor ihm, der in derselben Richtung fuhr, und kollidierte mit ihm. Sowohl Rad als auch Fahrer wurden aufgeladen und über den Nissan hinweg geworfen.

Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen und musste in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Kay Erlenmayer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.01.2025 – 11:06

POL-LB: BAB 81/Möglingen: Unbekannter verliert Metallteil - sechs Fahrzeuge beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Vermutlich um 22.00 Uhr verlor ein noch unbekannter Autofahrer am Dienstag (21.01.2025) ein längliches, orangefarbenes Metallteil, während er auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Stuttgart-Feuerbach und Ludwigsburg-Süd unterwegs war. Ein etwa ein Meter langer Gegenstand blieb auf dem mittleren Fahrstreifen liegen. Sechs Autofahrerinnen und -fahrer fuhren danach über das Metallteil. Vier Fahrzeuge wurden so beschädigt, dass sie nicht mehr fahrbereit waren. Der Gesamtschaden dürfte mindestens 3.000 Euro betragen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:02

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einkaufswagen in Brand gesteckt - Zeugen gesucht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 09:00 Uhr wurde ein Einkaufswagen auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bergstraße angezündet. Zwei unbekannte Jugendliche flüchteten daraufhin in Richtung Bahnhof.

Ein aufmerksamer Beobachter sah zwei männliche Personen, die sich an einem mit Müll gefüllten Einkaufswagen zu schaffen machten. Kurz darauf stieg Rauch auf und die beiden Täter rannten in Richtung Bahnhof, als der Einkaufswagen Feuer fing.

Neben der Polizei war auch die Freiwillige Feuerwehr Weinheim im Einsatz. Die Feuerwehrleute konnten den Brand löschen. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt.

Die beiden Personen sollen männlich und zwischen 14 und 15 Jahren alt gewesen sein. Sie waren etwa 140 cm groß und trugen schwarze Kleidung. Zudem hatten beide einen Rucksack dabei.

Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zur Tat und zur Identität der Jugendlichen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:02

POL-OG: Au am Rhein - Versuchter EinbruchZeugen gesucht

Au am Rhein (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein Anwesen in der Rosenstraße von Unbekannten heimgesucht. Es scheint, dass die ungebetenen Gäste zwischen 22.30 Uhr und 8 Uhr mehrmals gewaltsam an einer Terrassentür manipuliert haben. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Bietigheim entdeckten mehrere Spuren von Aufbruchwerkzeug. Trotzdem hielt die Tür dem Eindringen der Unbekannten stand, so dass sie schließlich ohne Beute fliehen mussten. Die Ermittler versuchen nun mit Hilfe von Kriminaltechnikern, die Einbrecher zu identifizieren. Zeugen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07245 91271-0 zu melden.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:02

POL-S: Gegen Leitplanke und Roller gefahren - 54-Jähriger schwer verletzt

Stuttgart-Möhringen (ost)

Ein 54-jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagabend (21.01.2025) in der Nord-Süd-Straße schwer verletzt. Gegen 19.00 Uhr fuhr ein 57 Jahre alter Mann mit seinem Mercedes in der Nord-Süd-Straße von der Autobahn in Richtung Heilbrunnenstraße. Aus unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Leitplanke, bevor er nach etwa 100 Metern auf den Roller des 54-Jährigen prallte, der vor ihm fuhr. Der Rollerfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte, einschließlich eines Notarztes, versorgten ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus. Sowohl am Roller der Marke Sym als auch am Mercedes entstand ein Schaden von mehreren Tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:01

POL-LB: Böblingen: Einbruch in Waschsalon

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (21.01.2025) wurde ein Waschsalon in der Berliner Straße in Böblingen von einem unbekannten Täter heimgesucht. Der Einbrecher gelangte durch eine Hintertür, die er aufgehebelt hatte, ins Gebäude und zwang dann gewaltsam den Bezahlautomaten, in dem sich eine Summe im zweistelligen Bereich befunden haben soll. Zudem öffnete er eine Geldkassette, die er während der Durchsuchung des Salons entdeckt hatte. Bisher ist nicht klar, wie viel Geld sich in der Kassette befand. Auch der entstandene Sachschaden wurde noch nicht genau beziffert. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 11:01

POL-KA: (KA) Waldbronn - Zeugensuche nach zwei Wohnungseinbrüchen in einem Mehrfamilienhaus

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagabend brachen Unbekannte in zwei Wohnungen eines Mehrfamilienhauses in Busenbach ein. Zwischen 19:15 Uhr und 22:10 Uhr gelangten die Täter anscheinend durch das Aufhebeln eines Erdgeschossfensters in die Innenräume des Mehrfamilienhauses in der Grünwettersbacher Straße.

Daraufhin durchsuchten die Einbrecher die Erdgeschosswohnung sowie die Wohnung im 1. Obergeschoss. Ob sie Beute machten, wird derzeit von der Polizei untersucht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch unbekannt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:58

POL-UL: (UL) Westerheim - Einbruch scheitertVon Montag auf Dienstag versuchte ein Einbrecher in das Westerheimer Schwimmbad zu gelangen.

Ulm (ost)

In der Nacht wurde im Westerheimer Alb-Bad ein Unbekannter aktiv. Der Täter versuchte, durch eine Seitentür in das Schwimmbad einzudringen. Die Tür hielt jedoch stand und der Unbekannte gab sein Vorhaben auf. Es waren viele Hebelspuren an der Tür zu sehen.

+++++++ 0130370(TH)

Für weitere Informationen wenden Sie sich an Joachim Schulz unter Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:57

POL-UL: (UL) Blaustein - Einbrecher kommt am TagDie Abwesenheit nutzte ein Unbekannter am Dienstag in Blaustein aus.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen 7.45 Uhr und 21.15 Uhr in der Nelly-Sachs-Straße statt. Ein Unbekannter betrat das Grundstück und zerbrach die Scheibe einer Terrassentür. Dadurch gelang es ihm, die Tür zu öffnen. In der Wohnung wurden die Räume systematisch durchsucht. Es ist unklar, was der Einbrecher mitgenommen hat. Die Spuren wurden von Polizeispezialisten gesichert. Die Polizei (Tel. 0731/188-3812) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen, die im Bereich der Nelly-Sachs-Straße etwas Verdächtiges bemerkt haben.

+++++++ 0134595(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:57

POL-UL: (GP) Geislingen - Brand in SchuleAm Dienstag kam es in einer Geislinger Schule zu einem Brand.

Ulm (ost)

Knapp vor 9 Uhr wurden die Rettungskräfte der Feuerwehr und Polizei in Geislingen alarmiert. In einer Schule in der Auchtweide brach ein Brand aus. Der Halter für die Papiertücher in einer Toilette wurde durch die Flammen beschädigt, was zu einer starken Rauch- und Rußentwicklung führte. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und der Unterricht konnte nach etwa 30 Minuten fortgesetzt werden. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Göppingen hat die Ermittlungen aufgenommen und geht von Brandstiftung aus. Laut Zeugen sollen zwei Schüler im Alter von 13 und 15 Jahren das Feuer gelegt haben. Der Sachschaden wird auf 15.000 Euro geschätzt.

++++0128902

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:55

POL-UL: (GP) Albershausen - Zu spät gebremstLeichte Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Dienstag in Albershausen.

Ulm (ost)

Der Vorfall geschah um etwa 11.15 Uhr. Ein 51-jähriger Mann lenkte seinen Mercedes in der Uhinger Straße. Dabei übersah er einen VW. Der Fahrer des VW wollte links auf den Parkplatz eines Supermarktes abbiegen. Er hatte sein Abbiegemanöver signalisiert und musste aufgrund des Verkehrs warten. Der Mercedes kollidierte mit dem VW von hinten. Der 64-jährige Fahrer des VW erlitt leichte Verletzungen durch den Zusammenstoß. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf ungefähr 13.000 Euro.

+++++++ 0130091

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:53

POL-FR: Folgemeldung zu: "Freiburg: Sexueller Übergriff auf Frau in Konzerthausgarage - Zeugen gesucht" - Hier: Dringend Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Am 20.01.2025 wurde ein dringend Tatverdächtiger am Freiburger Hauptbahnhof von Bundespolizeikräften festgenommen. Es handelt sich um einen Mann afghanischer Herkunft. Der 30-jährige Mann war bereits wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Ladendiebstahls polizeilich bekannt. Die Festnahme erfolgte nach intensiven Ermittlungen der Kriminalpolizei, die zur Identifizierung des Tatverdächtigen führten.

Am 21.01.2025 wurde der Mann auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg einem Haftrichter beim Amtsgericht Freiburg vorgeführt und befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Oec

Ausgangsmeldung vom 14.01.2025:

Am Dienstag, den 14.01.2025, gegen 0.45 Uhr, ereignete sich in der Konzerthausgarage in Freiburg ein sexueller Übergriff auf eine Frau.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde die 44-jährige Frau, die sich am Zentralen Omnibusbahnhof aufhielt, von einem Unbekannten unter einem Vorwand in die Tiefgarage gelockt. Dort wurde sie im Treppenhaus sexuell angegriffen. Als Zeugen eingriffen, ließ der Täter von der Frau ab und flüchtete unerkannt. Der Verdächtige wird wie folgt beschrieben:

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:52

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl

Kehl (ost)

Polizeibeamte haben gestern einen 38-jährigen Mann an der Tram D Haltestelle beim Bahnhof in Kehl verhaftet. Ein Haftbefehl gegen den Mann aus Tunesien lag vor, da er ohne Fahrerlaubnis gefahren ist. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wird er nun für 30 Tage ins Gefängnis gehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 10:51

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in ehemaliges Schulgebäude - Zeugen gesucht

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Schon am letzten Wochenende brachen Unbekannte in ein Gebäude einer ehemaligen Schule in Sinsheim ein.

Am Sonntagmittag informierte ein Zeuge die Polizei in Sinsheim darüber, dass in ein Gebäude der verlassenen Schule in der Jahnstraße eingebrochen worden war. Die Täter hatten die Scheibe einer Zugangstür zur Sporthalle eingeschlagen und waren ins Gebäude gelangt. In der Halle, die derzeit als Lager für Kleidungsstücke und Spielzeuge für Asylsuchende dient, durchwühlten die Eindringlinge Kartons und Säcke und verteilten deren Inhalt. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro.

Ein paar Tage später wurden weitere beschädigte Fenster an der Sporthalle entdeckt. Es ist noch nicht klar, ob erneut unbefugte Personen die Räumlichkeiten betreten haben.

Die Untersuchungen des Polizeireviers Sinsheim sind noch im Gange.

Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 beim Polizeirevier Sinsheim zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:49

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Tätertrio flüchtet nach Diebstahl aus Baumarkt - Zeugen gesucht

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmittag haben drei bisher unbekannte Personen Werkzeuggegenstände aus einem Baumarkt in der Rudolf-Diesel-Straße gestohlen und sind in Richtung Bahnhof geflohen.

Um 12:30 Uhr verließen mindestens ein Mann und eine Frau den Baumarkt mit Werkzeug und Zubehör im Wert von fast 450 Euro, ohne zu bezahlen. Als ein Mitarbeiter sah, wie die Diebe den Laden verließen und zu Fuß flohen, versuchte er zunächst zu folgen, gab aber bald auf und rief die Polizei.

Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

Person 2:

Person 3:

Die Polizei Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zur Identität der Diebe haben, sollten sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:47

BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Rastatt

Rastatt (ost)

Polizeibeamte haben gestern Abend in einer Stadtbahn einen gesuchten Verbrecher festgenommen. Bei der Haltestelle Rastatt überprüften sie einen 35-jährigen Mann, gegen den ein Haftbefehl wegen Diebstahls vorlag.

Der deutsche Staatsbürger konnte eine 30-tägige Haftstrafe vermeiden, indem er die Geldstrafe bezahlte. In seiner Jackentasche wurde ein verbotenes Einhandmesser gefunden, das beschlagnahmt wurde. Er muss mit einer Anzeige in dieser Angelegenheit rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 10:47

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter Skoda-Fahrer flüchtet nach Unfall - Zeugen gesucht

Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen gegen 08:45 Uhr kollidierte ein bisher unbekannter Fahrer eines Skoda, der aus der Gutenbergstraße kam, mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Seat entlang der Schillerstraße. Ohne anzuhalten setzte der Unfallverursacher seine Fahrt fort.

Nach den ersten Ermittlungen berührte der Skoda-Fahrer den Seat am linken Außenspiegel, der dadurch vollständig zerstört wurde. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Eine aufmerksame Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, sprach den Skoda-Fahrer auf den Unfall an, jedoch entfernte er sich vom Unfallort, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen.

Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Personen, die relevante Informationen zum Unfallhergang und zur Identität des unbekannten Skoda-Fahrers haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:47

POL-LB: Sindelfingen: Dieb knackt drei Schlösser und stiehlt Triathlon-Bike

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (20.01.2025) wurde zwischen 19.30 Uhr und 21.30 Uhr in der Hohenzollernstraße in Sindelfingen ein hochwertiges Triathlon-Fahrrad gestohlen. Die Täter sind bisher unbekannt. Das Polizeirevier Sindelfingen sucht nun nach Zeugen. Das graue Fahrrad der Marke Canyon, Typ Speedmax CF SLX 8 AXS, wurde am Fahrradabstellplatz des Freibads abgestellt und an den Fahrradständer angeschlossen. Die Besitzerin benutzte drei Schlösser, die die unbekannten Täter vermutlich geknackt haben, um das mehrere Tausend Euro teure Fahrrad zu stehlen. Hinweise werden unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:41

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Einbruch in Tabakgeschäft - Hinweisgeber gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag, dem 20. auf den 21.01.2025, brachen Unbekannte in ein Tabakgeschäft innerhalb eines Supermarktes in der Brückenstraße in Waldshut ein und stahlen Tabakwaren im Wert von mehreren Tausend Euro. Die Täter gelangten über das Dach des Supermarktes in das Gebäude. Dort drangen sie mit Werkzeugen in den separaten Kiosk des Supermarktes ein. Aus diesem entwendeten sie eine große Menge Tabakwaren im Wert von mehreren Tausend Euro. Vermutlich verließen die Unbekannten das Gebäude wieder über das Dach. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen, verdächtige Beobachtungen oder Hinweise an den Bezirksdienst des Polizeireviers in Waldshut-Tiengen unter der Nummer 07751 8316-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:40

POL-OG: Baden-Baden, Oos - In Autohaus eingebrochen, Zeugen gesucht

Baden-Baden, Oos (ost)

In der Saarstraße wurde aus der Werkstatt eines Autohauses ein Renault, verschiedene Werkzeuge, Felgen und ein Laptop gestohlen, von einem noch unbekannten Täter. Es wird angenommen, dass der Einbrecher zwischen Samstagmittag und Montagmorgen durch das Einschlagen eines Fensters Zugang zur Werkstatt erlangte. Der Dieb nutzte den Originalschlüssel, um das Auto zu stehlen. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt, während der Sachschaden etwa 500 Euro beträgt. Die Polizei in Baden-Baden hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 07221 680-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:40

BPOLI-OG: Mann bedroht und beleidigt Bundespolizisten

Rastatt (ost)

Polizeibeamte haben gestern Nachmittag einen 35-jährigen Mann am Bahnhof in Rastatt kontrolliert. Er verweigerte die Vorlage eines Ausweises und beschimpfte stattdessen die Beamten. Später versuchte er, der Kontrolle zu entkommen, wurde aber in der Nähe einer Tankstelle am Bahnhof gestellt.

Der deutsche Staatsbürger setzte seine Beleidigungen gegen die Beamten fort und drohte, sie zu schlagen. Eine Überprüfung seiner Personalien ergab, dass er wegen Bedrohung zur Fahndung ausgeschrieben war.

Er wird nun erneut wegen Beleidigung und Bedrohung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 10:39

POL-FR: Laufenburg: Lkw-Anhänger während der Fahrt auf der Autobahn verloren

Freiburg (ost)

Am Montag, den 20.01.2025, um etwa 19.00 Uhr, hat sich auf der Autobahn 98 zwischen der Ausfahrt Hauenstein und Laufenburg der Anhänger eines Lastwagens während der Fahrt gelöst und ist von der Fahrbahn abgekommen. Ein 29-jähriger Fahrer eines Lastwagens mit Anhänger fuhr auf der Autobahn in Richtung Säckingen. Während der Fahrt löste sich die Verbindung zwischen Lastwagen und Anhänger von selbst. Der Anhänger geriet nach rechts von der Fahrbahn ab. Der abgekommene Sattelauflieger musste von einem Kran geborgen und die Fahrbahn kurzzeitig gesperrt werden. Am Auflieger entstand Sachschaden. Glücklicherweise trat kein weiterer Schaden auf.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:38

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mit Cannabis berauscht auf Elektroroller unterwegs

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 21.01.2025, wurde in der Innenstadt von Waldshut erneut ein Fahrer eines Elektrorollers unter dem Einfluss von Cannabis kontrolliert. Ein 17-jähriger Fahrer eines E-Scooters wurde auf der Brückenstraße gestoppt und von der Polizei überprüft. Es ergab sich der Verdacht, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von Cannabis stand. Dies wurde durch den Urintest bestätigt, was zur obligatorischen Blutentnahme führte. Nach Erhalt der Ergebnisse der Blutprobe wird Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss eines berauschenden Mittels erstattet. Schon vor einigen Monaten war der 17-Jährige deswegen angezeigt worden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:38

BPOLI S: Körperverletzung und Bedrohung am Bahnhof Oberesslingen - Bundespolizei sucht Zeugen

Esslingen (ost)

Am Dienstagmorgen (21.01.2025) wurden zwei Frauen am Bahnhof Oberesslingen von einer bislang unbekannten Täterin geschlagen und bedroht.

Nach den bisherigen Informationen befanden sich die 17 und 19 Jahre alten Opfer gegen 08:20 Uhr am Bahnhof Oberesslingen. Dort soll die bisher unbekannte Verdächtige die deutschen Staatsbürgerinnen plötzlich angegriffen haben. Angeblich hat die Unbekannte der 17-Jährigen ins Gesicht geschlagen und sie mit Saft übergossen. Die 19-Jährige soll von der Verdächtigen getreten worden sein. Bevor die Verdächtige in eine S-Bahn der Linie S1 in Richtung Kirchheim u. Teck einstieg, soll sie die Opfer auch bedroht haben.

Die unbekannte Verdächtige wurde als etwa 20 Jahre alt und 160 cm groß beschrieben. Sie hatte kurze schwarze Haare und trug zum Zeitpunkt der Tat einen schwarzen Mantel, eine schwarze Hose und weiße Schuhe.

Die Bundespolizei führt nun Ermittlungen wegen des Verdachts der Körperverletzung und Bedrohung durch. Zeugen werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 10:38

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Mülleimer in Toilettenanlage angezündet - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 21.01.2025, um etwa 22.20 Uhr, wurde ein Plastikmülleimer an der öffentlichen Toilette in der Hauptstraße in Tiengen von Unbekannten in Brand gesteckt.

Die Täter, deren Identität unbekannt ist, haben vermutlich das Papier im Mülleimer angezündet. Der Mülleimer fing Feuer und musste von den Feuerwehrleuten gelöscht werden. Es gab keinen Schaden am Gebäude. Das Polizeirevier in Waldshut-Tiengen ist unter 07751 8316-0 rund um die Uhr erreichbar, um Hinweise auf den unbekannten Täter entgegenzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:37

BPOLI S: Sexuelle Belästigung einer 17-Jährigen, Zeugen und Geschädigte gesucht

Neckarsulm (ost)

Am Dienstag (21.01.2025) ereignete sich am Bahnhof Neckarsulm ein Vorfall, bei dem eine 17-Jährige sexuell belästigt wurde. Ersten Berichten zufolge fand das Geschehen gegen 13:00 Uhr auf Bahnsteig 1 statt. Dort soll ein bisher unbekannter Täter das Mädchen angesprochen und ihr Geld für sexuelle Handlungen angeboten haben. Des Weiteren soll er sie ungefragt an der linken Schulter berührt haben. Nach Aussagen von Zeugen forderte das Opfer den Mann auf, seine Handlungen zu stoppen. Anschließend stiegen beide in den Regionalexpress in Richtung Bad Friedrichshall und verließen dort den Zug. Der Täter wird als Mann mit Glatze oder kurzen Haaren im geschätzten Alter von 50 Jahren beschrieben. Zudem soll der etwa 160 cm große Verdächtige einen blauen Hoodie, eine beige/grüne Jacke, eine graue Jogginghose und weiße Schuhe getragen haben. Auffällig war, dass er laut aktuellen Informationen die Kapuze über den Kopf gezogen hatte. Zeugen oder weitere Betroffene werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 0711 /87035-0 an die Bundespolizeiinspektion Stuttgart zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 10:33

POL-LB: Bietigheim-Bissingen/Markgröningen: Unbekannte stehlen hochwertige Pkws

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht zum Dienstag (21.01.2025) wurden sowohl in Metterzimmern, einem Ortsteil von Bietigheim, als auch in Unterriexingen, einem Ortsteil von Markgröningen, noch unbekannte Täter aktiv.

Ein grauer Audi Q7 wurde in der Kirchhofstraße in Metterzimmern gestohlen, während in der Kelterstraße in Unterriexingen ein ebenso grauer Audi Q5 entwendet wurde. Der Wert der Fahrzeuge wird auf etwa 40.000 bzw. 50.000 Euro geschätzt.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg aufgenommen. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:32

POL-OG: Offenburg - Falscher Bankmitarbeiter, Hinweise der Polizei

Offenburg (ost)

Ein älterer Mann im Alter von über 70 Jahren ist am Dienstagnachmittag Opfer eines Betrugs geworden, woraufhin die Kriminalpolizei mit den Ermittlungen begonnen hat. Der Betrüger gab sich am Telefon als Bankmitarbeiter aus und überredete den Mann dazu, etwas mit seiner Bankkarte überprüfen zu müssen. Gegen 15 Uhr erschien der vermeintliche Bankmitarbeiter, ein Mann von etwa 180 Zentimetern Größe mit Vollbart und schwarzer Kleidung, an der Tür des Seniors und nahm die Bankkarte des Mannes samt zugehöriger PIN entgegen. Kurz darauf wurden 2.000 Euro an einem Bankautomaten in der Okenstraße abgehoben. Die Ermittlungen wegen Betrugs sind noch im Gange.

Die Polizei empfiehlt:

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:20

POL-OG: Offenburg - Tödlicher Sturz

Offenburg (ost)

Am Dienstagmorgen verunglückte ein Bauarbeiter in der Edekastraße tödlich, nachdem er aus großer Höhe gestürzt war. Der 40-Jährige war um 8 Uhr mit der Verlegung von Elektroleitungen beschäftigt, als er ohne äußeren Einfluss durch die Öffnung einer Zwischendecke etwa 12 Meter tief fiel. Trotz sofortiger Reanimationsversuche verstarb der Mann noch am Unfallort. Die genauen Umstände des Unglücks werden derzeit von der Kriminalpolizei untersucht.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:20

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einkaufswagen auf Straßenbahnschienen führt zu Verkehrsunfall

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagabend wurde am Beiertheimer Feld ein Einkaufswagen auf die Straßenbahnschienen gelegt, was zu einem Verkehrsunfall führte, bei dem offenbar niemand verletzt wurde.

Um 19:00 Uhr fuhr eine Straßenbahn der Linie 4 von der Haltestelle Europahalle in Richtung Weinbrennerplatz. Der Straßenbahnführer entdeckte in der Nähe der Landesbausparkasse einen vermutlich absichtlich platzierten Einkaufswagen auf den Schienen. Trotz sofortiger Bremsung konnte er einen Zusammenstoß mit dem Gegenstand nicht verhindern. Es entstand wohl nur geringer Sachschaden an der Bahn.

Die Polizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr aufgenommen. Zeugen und Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 mit der Verkehrspolizei in Verbindung zu setzen.

Ralf Eisenlohr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:14

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Fußgängerin wird bei Unfall schwer verletzt

Mühlacker (ost)

Am Dienstagmorgen wurde eine Fußgängerin schwer verletzt, als sie von einem Autofahrer angefahren wurde.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge befand sich die 65-jährige Frau gegen 06:30 Uhr auf dem Bürgersteig der Pforzheimer Straße in Mühlacker. Zur gleichen Zeit fuhr ein 37-jähriger Skoda-Fahrer die Pforzheimer Straße in Richtung Pforzheim und plante, links in eine Tankstelleneinfahrt abzubiegen. Beim Abbiegen übersah der 37-Jährige vermutlich die Frau und es kam zu einem Zusammenstoß. Die Fußgängerin musste aufgrund schwerer Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mühlacker aufgenommen. Zeugen oder Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 96930 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

22.01.2025 – 10:13

POL-FR: Emmendingen: Nach Hundebiss verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, den 18.01.2025, zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr, hat ein Fußgänger den Friedhof in Emmendingen überquert und wurde dabei mehrmals von einem frei laufenden Havaneser-Hund angegriffen und ins Bein gebissen.

Der Besitzer des Hundes griff ein und konnte sein Tier wieder unter Kontrolle bringen. Leider wurden keine persönlichen Daten ausgetauscht. Der gebissene Fußgänger erlitt leichte Verletzungen und musste ärztlich versorgt werden.

Der Hundebesitzer wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter Tel.: 07641 582-0 in Verbindung zu setzen. Auch mögliche Zeugen des Vorfalls werden gesucht.

Folgende Beschreibung des Hundebesitzers liegt vor:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 10:12

POL-UL: (GP) Geislingen - Autofahrerin gerät in den GegenverkehrDrei Personen erlitten schwere Verletzungen am Dienstag bei Geislingen.

Ulm (ost)

Knapp vor 16 Uhr fuhr die 17-jährige Fahranfängerin von Eybach in Richtung Steinenkirch. Laut ihren eigenen Angaben wurde sie von einem Sekundenschlaf überwältigt. Mit ihrem Fiat Pkw mit drei Rädern geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden VW Touran. Neben der Unfallverursacherin erlitten die 80-jährige Fahrerin und ihr 82-jähriger Beifahrer schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten sie in Krankenhäuser. Der Sachschaden an den nicht mehr fahrbereiten Autos wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt. Gegen 19 Uhr war die Unfallstelle geräumt.

+++++++ 0133320(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:07

POL-UL: (GP) Geislingen - Diebstahl aus NeubauGrößere Mengen an Kabel stahlen Diebe von Montag auf Dienstag in Geislingen.

Ulm (ost)

In der Nacht betraten Diebe die Baustelle in der Neuwiesenstraße. Aufgrund unverschlossener Türen konnten sie leicht in das Gebäude eindringen. In einem Raum befanden sich hunderte Meter verschiedener Kabel und Werkzeuge. Diese waren für die Diebe wertvoll, daher nahmen sie sie mit. Die Polizei in Geislingen hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 0128826(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:05

POL-UL: (BC) Langenenslingen - Grabstatue gestohlenUnbekannte stahlen bei Langenenslingen auf einem Friedhof eine Bronzestatue.

Ulm (ost)

Zwischen dem 05.01.25 und dem 19.01.25 wurde eine Bronze-Marienstatue von einem unbekannten Täter von einem Grab abgerissen. Das Grab befindet sich auf dem Andelfinger Friedhof in der Kapellenstraße. Die Ermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Riedlingen (Tel. 07371/938-0) aufgenommen.

+++++++ 0131010(TH)

Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:02

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Fußgängerin bei Unfall schwer verletzt, zwei mit Haftbefehl gesuchte "Straßendealer" festgenommen

Heilbronn (ost)

Bad Friedrichshall: Fußgängerin schwer verletzt nach Unfall Eine Frau wurde am Dienstagabend bei einem Unfall in Bad Friedrichshall schwer verletzt. Kurz nach 19 Uhr fuhr eine 30-jährige Frau mit ihrem Maxus auf der Heilbronner Straße in Richtung Hauptstraße und wollte links in die Südstraße abbiegen. Dabei übersah sie wahrscheinlich eine 38-jährige Fußgängerin, die von rechts nach links über die Südstraße ging und wurde von ihrem Auto erfasst. Die Frau stürzte durch den Zusammenstoß zu Boden und zog sich schwere Verletzungen zu. Die Fußgängerin wurde sofort in ein Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.

Heilbronn: Festnahme von zwei "Straßendealern" Im Rahmen der Konzeption "Sicheres Heilbronn" gelang es den Beamten der Fahndungs- und Ermittlungsgruppe des Polizeipräsidiums Heilbronn am Montag, zwei "Straßendealer" festzunehmen. Gegen 9.50 Uhr kontrollierten die Einsatzkräfte in der Luisenstraße einen 39-jährigen Deutschen. Es stellte sich heraus, dass der Mann seit etwa vier Wochen per Haftbefehl gesucht wurde, daher wurde er festgenommen und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Kurz darauf, gegen 10.20 Uhr, trafen die Polizisten in der Wilhelmstraße auf einen 28-jährigen Iraker, der ebenfalls per Haftbefehl gesucht wurde. Auch er wurde nach seiner Festnahme in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Beide Männer sind in der Drogenszene aktiv.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 10:01

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Polizei ertappt GeschwindigkeitssünderMehrere Geschwindigkeitsverstöße ahndete die Polizei am Montag in Heidenheim.

Ulm (ost)

Am späten Montagnachmittag führte die Polizei Geschwindigkeitsmessungen im Bereich der Zanger Straße durch. Insgesamt wurden sieben Fahrer angehalten, die zu schnell unterwegs waren. Zwei Autofahrer werden voraussichtlich ein Fahrverbot erhalten. Einer davon ist ein 44-Jähriger. Statt der erlaubten 60 km/h innerhalb geschlossener Ortschaften fuhr der Fahrer eines BMWs 45 km/h zu schnell. Ihn erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 400 Euro, 2 Punkte in Flensburg und ein einmonatiges Fahrverbot.

+++++++ 0128454(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 09:58

POL-UL: (ES) Kirchheim u. TeckA8 - Kraftstoff gestohlenVon Montag auf Dienstag pumpte ein Unbekannter Diesel aus einem Laster ab.

Ulm (ost)

Zwischen 16 und 4 Uhr war der LKW auf dem Parkplatz Urweltfunde abgestellt. Ein Unbekannter hat den Tankdeckel aufgebrochen und etwa 250 Liter Dieselkraftstoff abgezapft. Die Verkehrspolizei Mühlhausen hat mit den Ermittlungen begonnen.

+++++++ 0128224(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 09:57

POL-UL: (BC) Biberach - Auffahrunfall mit drei beteiligten FahrzeugenDrei leicht verletzte Personen sind das Ergebnis eines Unfalls am Dienstag auf der B312.

Ulm (ost)

Um etwa 15.30 Uhr fuhr eine junge Frau im Alter von 24 Jahren mit ihrem Skoda auf der B312 von Ringschnait in Richtung Ochsenhausen. An der Stelle eines Industriegebiets schaltete sie den Blinker ein und beabsichtigte nach links abzubiegen. Hinter ihr fuhr ein 61-jähriger Mann mit einem Opel Kleinbus. Er machte eine Notbremsung und kam hinter dem Skoda zum Stillstand. Dahinter fuhr eine 21-jährige Frau mit ihrem BMW. Auch sie machte eine Notbremsung. Ein Zusammenstoß konnte nicht mehr vermieden werden und der BMW prallte in das Heck des Opel. Dadurch wurde der Opel auf den Skoda geschoben. Bei dem Aufprall erlitten die drei beteiligten Autofahrer leichte Verletzungen. Sie wurden in Krankenhäuser gebracht. Im Opel befanden sich 8 Schüler im Alter von acht bis 14 Jahren. Sie wurden vorsorglich in Krankenhäuser gebracht und sind nach derzeitigem Stand unverletzt. Der Sachschaden an den drei Autos wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt. Die B312 wurde kurzzeitig von der Feuerwehr gesperrt.

+++++++ 0135493(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 09:54

POL-UL: (UL) Ulm - Diebstahl aus RohbauIn der Nacht auf Dienstag hatten es Einbrecher in Ulm auf das Arbeitsmaterial auf Baustellen abgesehen.

Ulm (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurden zwei Baustellen in Ulm von Einbrechern heimgesucht. Am Eisenkrautweg beim Eselsberg brachen die Täter mit einem Werkzeug die Metalltür eines Rohbaus auf. Im Keller entwendeten sie Arbeitsmaterial im Wert von mehreren tausend Euro. Anschließend flüchteten sie unerkannt mit ihrer Beute. Die gestohlenen Gegenstände, darunter Armaturen, Manometer, Schläuche, Ventile und eine Frischwasserstation, wurden offenbar mit einem Fahrzeug abtransportiert.

Ein weiterer Einbruch ereignete sich im Breitensteinweg. Auch dort drangen die Einbrecher auf eine Baustelle ein und brachen gewaltsam mehrere Türen im Rohbau auf. Es scheint jedoch, dass nichts entwendet wurde, laut ersten Erkenntnissen. Der Schaden an den Feuerschutztüren wird auf über 4.000 Euro geschätzt.

In beiden Fällen hat die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3312) die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.

++++0128557 0129168

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 09:52

POL-UL: (BC) Bad Schussenried - Autofahrerin tödlich verunglücktAm Dienstag kam nach einem Unfall bei Bad Schussenried für eine 65-Jährige jede Hilfe zu spät.

Ulm (ost)

Um etwa 18.35 Uhr fuhr die 65-jährige Frau mit ihrem Chevrolet Spark auf der K7558 von Hopferbach in Richtung Otterswang. Aus noch ungeklärten Gründen kam sie von der Straße ab. Dort stieß sie gegen das Erdreich und landete im Graben. Die Feuerwehr Bad Schussenried befreite die Frau aus dem Auto, in dem sie eingeklemmt war. Sanitäter brachten sie mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Dort verstarb sie am Abend an ihren schweren Verletzungen. Die Verkehrspolizei Laupheim (Tel. 07392/9630-320) hat die Untersuchungen aufgenommen. Die Kreisstraße musste in beide Richtungen gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen. Das Auto erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Ein Abschleppwagen barg das Fahrzeug.

++++0134502

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 09:37

BPOLI-WEIL: Mann soll Reisende in Regionalbahn bei Bad Säckingen belästigt haben

Bad Säckingen (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen zu einem Vorfall, der sich in einem Zug von Bad Säckingen nach Laufenburg (Baden) ereignet haben soll. Ein Mann soll eine Reisende belästigt haben.

Am Dienstag, dem 21.01.2025, um 15:23 Uhr stieg eine deutsche Staatsangehörige am Bahnhof Bad Säckingen in die Regionalbahn RB 17261 ein. Während der Zugfahrt soll ein Unbekannter die 17-jährige Passagierin mehrmals unangemessen berührt haben. In Laufenburg (Baden) verließ das Opfer dann den Zug. Der Verdächtige soll lange dunkelblonde Haare gehabt haben und schwarze Kleidung sowie weiße Kopfhörer getragen haben.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und sucht nun nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen dazu geben können oder möglicherweise Fotos oder Videos gemacht haben, werden gebeten, sich unter 07628 80590 an die Bundespolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 09:22

POL-FR: Emmendingen:

Freiburg (ost)

Am Samstagmittag, dem 18.01.2025, zwischen 11.30 Uhr und 12 Uhr, passierte es, dass ein Fußgänger den Friedhof in Emmendingen überquerte und dabei von einem Havaneser-Hund, der frei herumlief, mehrmals aggressiv angesprungen wurde und in das Schienbein gebissen wurde.

Der Besitzer des Hundes griff sofort ein und konnte sein Tier zurückhalten. Leider wurden keine persönlichen Daten ausgetauscht. Der gebissene Fußgänger erlitt leichte Verletzungen und musste sich anschließend ärztlich versorgen lassen.

Der Hundehalter wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter Tel.: 07641 582-0 in Verbindung zu setzen. Auch mögliche Zeugen des Vorfalls werden gesucht.

Die Beschreibung des Hundehalters lautet wie folgt:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

22.01.2025 – 09:17

POL-UL: (BC) Altheim - Versuchter Raub nach LadenschlussAm Montag überfielen vier Männer zwei Personen auf einem Parkplatz in Altheim.

Ulm (ost)

Um etwa 21.15 Uhr verließen zwei Angestellte nach Geschäftsschluss einen Supermarkt in der Straße Zum Kesselbrunnen. Vier vermummte Männer lauerten den beiden Angestellten anscheinend gezielt auf dem Parkplatz auf. Einer der vier dunkel gekleideten Täter soll explizit verlangt haben, den Supermarkt zu öffnen, um an einen dortigen Tresor zu gelangen. Als die 34-Jährige sich weigerte, bedrohte einer der Täter den 18-jährigen Geschädigten mit einem Elektroschocker. Die 34-Jährige weigerte sich weiterhin, den Supermarkt zu öffnen, und machte einen vorbeifahrenden Autofahrer auf sich aufmerksam. Als der Autofahrer daraufhin auf den Parkplatz fuhr, flüchteten die vier Unbekannten zu Fuß über einen Feldweg. Den ersten Erkenntnissen zufolge wurden die mutmaßlichen Täter in der Nähe des Supermarkts auch mit einem schwarzen Ford Ka gesehen. Beide Geschädigten blieben bei dem Angriff unverletzt.

Das Kriminalkommissariat Biberach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise von Zeugen unter Tel. 07351/447-0. Insbesondere der bisher unbekannte Autofahrer, der mit einem Opel Zafira auf den Parkplatz fuhr, wird gebeten, sich als Zeuge zu melden. Der Haupttäter soll etwa 180 cm groß, ca. 17 bis 19 Jahre alt und kräftig sein. Er hatte dunkle Haare, asiatische Augen und sprach russisch und deutsch ohne Akzent.

++++0126593

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 08:51

BPOLI-KN: Mit falschem Ausweis im Gepäck - Bundespolizei ermittelt

Singen (ost)

Bei einem 38-jährigen Mann aus Georgien wurde von Bundespolizeibeamten eine offensichtlich gefälschte Identitätskarte entdeckt.

Die Beamten der Bundespolizei überprüften den Mann am Morgen des 21. Januar 2025 bei seiner Einreise ins Bundesgebiet im SBB Seehas auf dem Weg von Schaffhausen nach Singen. Er identifizierte sich mit einem gültigen georgischen Führerschein, der jedoch kein gültiges Dokument für die Grenzüberquerung ist.

Zur Klärung seines Aufenthaltsstatus wurde er zur Bundespolizeidienststelle in Singen gebracht. Dort wurden in seinem Gepäck ein gültiger georgischer Reisepass sowie eine slowakische Identitätskarte gefunden. Nach ersten Ermittlungen lassen Unstimmigkeiten bei den Daten auf der Identitätskarte den Schluss zu, dass es sich um eine komplette Fälschung handelt. Außerdem fehlten im georgischen Reisepass seine persönlichen Daten und die folgende Seite. Diese wurden offensichtlich aus dem Pass herausgerissen. Die entfernte Seite mit den persönlichen Daten wurde bei der Durchsuchung des Gepäcks des 38-Jährigen von den Beamten gefunden.

Georgische Staatsangehörige mit gültigem biometrischen Reisepass dürfen sich für Kurzaufenthalte, die nicht der Erwerbstätigkeit dienen, im Schengenraum aufhalten. Die Beamten vermuten derzeit, dass der Reisende die Seiten aus seinem Pass entfernt hat, um zu verbergen, dass er sich bereits länger als die erlaubten 90 Tage im Schengenraum aufgehalten hat.

Die Bundespolizei ermittelt nun unter anderem wegen des Verdachts der Beschaffung gefälschter amtlicher Ausweise. Der 38-jährige Georgier wurde nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen in die Schweiz zurückgeschickt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

22.01.2025 – 08:28

POL-OG: Bühl - Schwerer Verkehrsunfall durch ReifenplatzerNachtragsmeldung

Bühl (ost)

Am Dienstagabend wurde der 47-jährige Autofahrer aufgrund seiner schweren Verletzungen für tot erklärt, wie die Polizei mitteilte. Die Untersuchungen der Verkehrspolizei sind noch nicht abgeschlossen.

/ya

Pressemitteilung vom 13.901.2025, 11:06 Uhr

POL-OG: Bühl - Schwerer Verkehrsunfall durch Reifenplatzer

In Bühl ereignete sich am Sonntagabend auf der A5 zwischen den Anschlussstellen Bühl und Achern ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schwerverletzter, ein Leichtverletzter und ein Sachschaden von etwa 35.000 Euro entstanden. Der 47-jährige Fahrer eines VW war in Richtung Basel unterwegs, als ein Autoreifen gegen 21 Uhr platzte. Daraufhin soll er gegen die Betonmittelleitwand geprallt sein und auf der linken Fahrspur zum Stillstand gekommen sein. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Ein 12-jähriger Mitfahrer wurde ebenfalls mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das stark beschädigte Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Rettungsmaßnahmen wurde die Südfahrbahn der A5 kurzzeitig voll gesperrt.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 08:16

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallflucht

Aalen (ost)

Fellbach: Kollision an der Kreuzung

Am Dienstag um 09:15 Uhr versuchte ein 18-jähriger Fahrer eines Peugeot vom Ginsterweg auf die Fellbacher Straße abzubiegen. Dabei übersah er einen 31-jährigen Opel-Fahrer, der Vorfahrt hatte, und es kam zur Kollision. Der 31-jährige wurde leicht verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 22.000 Euro.

Unfallflucht in Waiblingen-Neustadt

Zwischen Montag, 16:30 Uhr, und Dienstag, 06:00 Uhr, wurde ein Mercedes von einem unbekannten Fahrer beschädigt, wodurch ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro entstand. Das beschädigte Fahrzeug war zum Zeitpunkt des Unfalls am Fahrbahnrand der "Risselbronnen" Straße geparkt. Hinweise zum Unfallverursacher können beim Polizeirevier Waiblingen unter 07151 9500 gemeldet werden.

Unfall in Waiblingen

Ein Unfall am Dienstag kurz vor 17:00 Uhr in der Fronackerstraße führte zu einem Gesamtschaden von etwa 2.000 Euro. Eine 42-jährige Mercedes-Fahrerin wollte von einem Parkplatz auf die Fronackerstraße fahren und übersah dabei den vorfahrtsberechtigten VW-Golf eines 22-Jährigen. Es gab keine Verletzten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 07:53

HZA-SI: Reisender mit Luxustasche im Wert von 8.650 Euro am Zoll ertappt

Singen (ost)

Wert von Luxustasche übersteigt das 100 fache des genannten Betrags. Zoll erhebt Abgaben in Höhe von rund 2.000 EURO.

Lottstetten: Vergangene Woche versuchte ein 34-jähriger Mann aus Zürich, eine Handtasche einer renommierten Luxusmarke im Wert von 8.650 Euro als Geschenk für eine Freundin über das Zollamt Lottstetten nach Deutschland zu bringen. Anstatt den tatsächlichen Wert anzugeben, behauptete der Reisende, die Tasche koste lediglich 80 Euro.

Bei der anschließenden Kontrolle entdeckten die Beamten des Hauptzollamts Singen im Kofferraum des Wagens die versandfertig verpackte Luxushandtasche samt Rechnung, die den tatsächlichen Wert der Ware belegen. Sonja Müller, Pressesprecherin des Hauptzollamts, erklärte: "Hätte die Tasche tatsächlich nur 80 Euro gekostet, wären keine Einfuhrabgaben entstanden. Die Wertgrenze für Waren nach Deutschland liegt aktuell bei 300 Euro. Um die Rechte der Markeninhaber zu schützen, prüfen wir jedoch bei auffällig niedrigen Wertangaben auch, ob es sich um Fälschungen handeln könnte."

Eine Fälschung lag in diesem Fall nicht vor, jedoch wurde gegen den Mann ein Steuerstrafverfahren eingeleitet. Abgaben in Höhe von rund 2.000 Euro wurden erhoben. Nachdem der Reisende die Abgaben beglichen hatte, konnte er seine Reise fortsetzen.

Mit einer strafrechtlichen Ahndung durch das Hauptzollamt Karlsruhe, die das Steuerstrafverfahren übernahm, muss der Reisende ebenfalls rechnen.

Zusatzinformationen

Die Wertgrenze für Ware, die abgabenfrei aus der Schweiz im Rahmen einer Reise im privaten Gepäck nach Deutschland importiert werden darf, liegt derzeit bei 300 Euro. Für Reisende unter 15 Jahren reduziert sich die Wertgrenze auf 175 Euro. Wird die Reisefreigrenze überschritten, sind Einfuhrabgaben zu entrichten. Für verbrauchsteuerpflichtige Waren, wie Tabak, Alkohol und alkoholhaltige Getränke gelten gesonderte Freimengen. Weitere Informationen auch unter www.zoll.de

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Singen
Sonja Müller
Telefon: 07731/ 8205 - 5251
E-Mail: presse.hza-singen@zoll.bund.de
www.zoll.de

22.01.2025 – 07:44

POL-AA: Ostalbkreis: Brand einer Gartenhütte - Unfallflucht - Auffahrunfall

Aalen (ost)

Oberkochen: Zusammenstoß

An der Ausfahrt Oberkochen-nord der B19 kollidierte am Dienstag gegen 16.30 Uhr ein 69-jähriger VW-Fahrer mit einem anderen VW, der von einem 64-jährigen Mann gesteuert wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 4000 Euro.

Stödtlen: Fahrerflucht

In der Brunnenstraße streifte am Dienstag, zwischen 13.30 Uhr und 19 Uhr, ein unbekannter Fahrer einen am Straßenrand geparkten Peugeot. Danach entfernte er sich unerlaubt und hinterließ einen Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 entgegen.

Waldstetten: Gartenhütte in Brand

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts an der Photovoltaikanlage geriet am Dienstag gegen 22:45 Uhr eine Gartenhütte in der Straße Vögelesrain in Brand. Die Feuerwehr Waldstetten löschte das Feuer, bei dem vier Fahrzeuge und 26 Feuerwehrleute vor Ort waren. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 07:44

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Einbruch in Bäckerei

Aalen (ost)

Wolpertshausen: Kollision von hinten

Am Dienstagnachmittag gegen 13:30 Uhr fuhr ein 35-jähriger Fahrer eines Skoda auf der Haller Straße und bemerkte zu spät, dass der Verkehr vor ihm aufgrund von Verkehrsbedingungen zum Stillstand kam. Der 35-Jährige fuhr auf das vor ihm fahrende Auto einer 52-jährigen Audi-Fahrerin auf. Diese wurde auf das davor fahrende Auto einer 36-jährigen BMW-Fahrerin geschoben. Bei dem Unfall wurden der 35-Jährige und die 52-Jährige leicht verletzt. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 18.000 Euro.

Schwäbisch Hall: Einbruch in Backstube

Ein Einbrecher gelangte zwischen Dienstagabend um 19:00 Uhr und Mittwochmorgen um 04:15 Uhr in eine Bäckerei in der Willy-Brandt-Allee. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 5000 Euro. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall nimmt Hinweise unter der Telefonnummer 0791 4000 entgegen.

Gaildorf: Zusammenstoß beim Spurwechsel

Am Dienstagabend gegen 18:15 Uhr fuhr ein Verkehrsteilnehmer die Schloßstraße in Richtung Winzenweiler. Der Verkehrsteilnehmer wechselte zunächst nach links auf die Abbiegespur in Richtung Eutendorfer Straße. Danach wechselte er zurück auf die Schloßstraße und übersah eine 17-jährige Motorradfahrerin, die die Schloßstraße befuhr. Um eine Kollision zu vermeiden, wich sie nach rechts aus und stürzte dabei, wobei sie leicht verletzt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Der Verkehrsteilnehmer fuhr ohne anzuhalten vom Unfallort weg. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000.

Gerabronn: Diebstahl eines Autos mit Unfall

Am Mittwochmorgen gegen 2:25 Uhr wurde in der Blaufeldener Straße das Auto eines Zeitungsausträgers kurzzeitig gestohlen und dann in derselben Straße in einen Unfall verwickelt. Der Dieb flüchtete zu Fuß, wurde jedoch vom Besitzer des Autos gestellt und festgehalten. Der 30-jährige Mann wurde anschließend vorläufig von der Polizei festgenommen und zur weiteren Bearbeitung auf die Wache gebracht, wo er mit einer Anzeige rechnen muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 07:35

POL-OG: Ettenheim - Öffentliche Toilette nach Brand nicht mehr nutzbar, Hinweise erbeten

Ettenheim (ost)

Am Montag haben Unbekannte die öffentlich zugängliche Damentoilette in der Toilettenanlage im Prinzengarten (Im Pfaffenbach/Freiburger Straße) durch Brandstiftung beschädigt. Gegen 15:45 Uhr wurde die Wickelauflage in der Toilette vorsätzlich angezündet. Da sich keine weiteren brennbaren Materialien in der Damentoilette befanden, breitete sich das Feuer nicht weiter aus. Aufgrund des entstandenen Rauchs und der Rußbildung kann die Toilette derzeit nicht benutzt werden. Die Polizeibeamten des Polizeipostens Ettenheim haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise zum Täter unter der Telefonnummer: 07822 44695-0.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 01:29

POL-MA: Mannheim: Alleinbeteiligter PKW verunfallt in der Unterführung B37, Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Um etwa 22:15 Uhr ereignete sich auf der B37 von Neckarau in Richtung Innenstadt/Parkring ein Verkehrsunfall in der sogenannten "Badewanne", bei dem ein Auto ins Schleudern geriet und allein gegen die Wand der dortigen Unterführung prallte. Weitere Informationen finden Sie unter www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5954089 Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau übernommen. Es wurde festgestellt, dass die 20-jährige Fahrerin des Opel auf der B36 in Richtung Parkring unterwegs war, als sie aufgrund der zu hohen Geschwindigkeit die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Nachdem das Auto ausbrach und sowohl links als auch rechts gegen die Betonbegrenzung prallte, kam es zum Stillstand. Sowohl die Fahrerin als auch der 20-jährige Beifahrer wurden durch den Aufprall und die ausgelösten Airbags leicht verletzt und zur Vorsicht in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto war so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Schaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Die Betonmauer wies Kratzer auf, ob dadurch ein Schaden entstanden ist, konnte nicht abschließend geklärt werden. Nach Abschluss der Unfallaufnahme und des Abschleppens wurde die Straße um 23:30 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

22.01.2025 – 00:04

POL-MA: SchwetzingenRNK - Vollbrand eins Pkw - PM Nr. 2

Schwetzingen / RNK (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich kurz nach 20.00 Uhr auf einem Parkplatz in der Ketscher Landstraße in Schwetzingen ein Vollbrand eines Autos. Nach aktuellen Informationen geriet der unbeaufsichtigte und abgestellte Nissan aus bisher unbekannten Gründen in Brand, der sich schnell zu einem Vollbrand entwickelte. Dadurch wurden auch zwei Fenster eines nahegelegenen Vereinsheims beschädigt. Die Feuerwehr, die eintraf, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen, ein Übergreifen auf das Vereinsheim verhindern und den Brand löschen. Der entstandene Schaden wird auf 60.000EUR geschätzt. Das Fahrzeug wurde danach abgeschleppt. Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 23:47

POL-MA: Mannheim-Jungbusch: Verkehrsunfall zwischen LKW und PKW, Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Dienstagabend gegen 20:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Hafenstraße / Jungbuschstraße, an dem ein LKW und ein PKW beteiligt waren. www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5954080 Nachdem die Unfallaufnahme vor Ort abgeschlossen war, ergab sich folgender Unfallhergang. Ein 38-jähriger LKW-Fahrer fuhr von der Parkring auf die Rheinstraße. An der Kreuzung Hafenstraße / Rheinstraße übersah er die 22-jährige Fahrerin eines vorfahrtsberechtigten Ford PKW und es kam zur Kollision. Durch den Zusammenstoß wurde die Fahrerin leicht verletzt und zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der LKW erlitt einen Schaden von ca. 5000,-Euro, während der PKW so stark beschädigt war (Schaden ca. 6000,- Euro), dass er nicht mehr fahrbereit war und von einer Fachfirma abgeschleppt werden musste. Während der Unfallaufnahme und der Abschleppmaßnahmen kam es zu kurzzeitigen Verkehrsbehinderungen. Die Umleitung des Verkehrs erfolgte durch die eingesetzten Beamten. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

21.01.2025 – 23:34

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis/Elztal: Pkw überschlägt sich

Elztal (ost)

Am Dienstagabend, um 19.19 Uhr, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein Auto sich überschlug und auf dem Dach liegen blieb. Die Fahrerin eines Opel war auf dem Weg von der Kreisstraße 3949 zur Landesstraße 587 in Richtung Elztal Dallau unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie in einer langen Linkskurve nach rechts auf den Grünstreifen. Das Fahrzeug rutschte weiter in einen Bewässerungsgraben und stieß gegen ein Entwässerungsrohr. Dadurch wurde das Auto hochgehoben, überschlug sich schließlich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Die Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Die Feuerwehr war mit 2 Fahrzeugen und 13 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Rettungswagen. Der entstandene Sachschaden am Auto wurde auf 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24