Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 23.12.2023

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 23.12.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

23.12.2023 – 18:51

FW Pforzheim: Brand in einem Galvanikbetrieb im Ortsteil Huchenfeld

Am Samstag, den 23. Dezember 2023 ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Brand in einem Galvanikbetrieb im Ortsteil Huchenfeld. Anwohner riefen über den Notruf 112 in der Integrierten Leitstelle an und meldeten eine Rauchentwicklung aus mehreren Ventilatoren in der Produktionshalle.

Als die Feuerwehr eintraf, stellte sie fest, dass im Erdgeschoss des Gebäudes ein Brand ausgebrochen war. Zwei Trupps unter Atemschutz begannen sofort mit der Brandbekämpfung und löschten das Feuer etwa 15 Minuten nach dem Eintreffen der ersten Einsatzkräfte am Einsatzort.

Anschließend wurden die verrauchten Bereiche im Gebäude mit Hilfe von Überdruckbelüftung maschinell gelüftet. Zudem wurde die Raumluft im Inneren des Gebäudes auf Schadstoffe untersucht und die Ergebnisse von zwei alarmierten Feuerwehr-Fachberatern Chemie bewertet. Nach Auswertung der Messergebnisse konnte keine Freisetzung von Schadstoffen festgestellt werden.

Bei dem Einsatz waren insgesamt 43 Einsatzkräfte der Feuerwehr Pforzheim, einschließlich der Berufsfeuerwehr und der Abteilungen der Freiwilligen Feuerwehr Huchenfeld, Würm und Brötzingen-Weststadt, sowie die beiden Fachberater Chemie, der Rettungsdienst und die Polizei beteiligt.

Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Pforzheim

Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de

23.12.2023 – 18:15

POL-MA: Mannheim-Feudenheim: Unfall zwischen Straßenbahn und Pkw; PM Nr. 1

Um etwa 18 Uhr ereignete sich ein Unfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn auf der Feudenheimer Straße. Dadurch kommt es derzeit zu Verkehrsbehinderungen im Bereich der Haltestelle Neckarplatt, sowohl für Straßenbahnen als auch für den Individualverkehr. Es können derzeit keine genauen Angaben zum Ausmaß gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Alexander Gund, Stellv. PvD
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 17:55

POL-MA: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim, des Polizeipräsidiums Mannheim und des LKA BW: Schusswaffengebrauch im Zusammenhang mit polizeilichem Einsatz am 23. Dezember in Mannheim

Am Samstagmittag, den 23. Dezember 2023, ereignete sich in Mannheim-Schönau in der Johann Schütte-Straße ein Vorfall, bei dem die Polizei ihre Schusswaffen einsetzte.

Nach den derzeitigen Ermittlungen soll ein 49-jähriger Mann die Polizei über den Notruf kontaktiert und angegeben haben, dass er ein Verbrechen begangen habe. Als die hinzugerufenen Polizeibeamten am Wohngebäude eintrafen, auf das sie gerufen worden waren, trafen sie auf den Mann. Dieser war mit einem Messer bewaffnet und bedrohte die Beamten. Im Verlauf des Einsatzes machten die Einsatzkräfte von ihren Schusswaffen Gebrauch.

Durch die abgegebenen Schüsse wurde der 49-Jährige verletzt und sofortigen Wiederbelebungsmaßnahmen unterzogen, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde, in dem er später verstarb. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim wird das Landeskriminalamt Baden-Württemberg die Untersuchung des Vorfalls in Bezug auf den Schusswaffengebrauch übernehmen.

Von dem Einsatz wurden Videos von Zeugen aufgenommen. Diese Videos können über das Hinweisportal der Polizei Baden-Württemberg übermittelt werden: https://bw.hinweisportal.de/schusswaffengebrauch-mannheim

Hier geht es zur Originalquelle

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-3012

Staatsanwaltschaft Mannheim
Pressestelle
Frau Dr. Schweppe
E-Mail: pressestelle@stamannheim.justiz.bwl.de
Telefon: 0621 292-7106

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Telefon: 0621 174-1111

23.12.2023 – 17:32

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mannheim, des Polizeipräsidiums Mannheim und des LKA BW: Schusswaffengebrauch im Zusammenhang mit polizeilichem Einsatz am 23. Dezember in Mannheim

Am Samstagnachmittag, den 23. Dezember 2023, ereignete sich in Mannheim-Schönau in der Johann Schütte-Straße ein Vorfall, bei dem die Polizei von ihrer Schusswaffe Gebrauch machen musste.

Nach aktuellen Ermittlungen soll ein 49-jähriger Mann die Polizei über den Notruf kontaktiert und angegeben haben, dass er ein Verbrechen begangen habe. Die herbeigerufenen Polizeibeamten trafen den Mann vor dem Wohngebäude, zu dem sie gerufen wurden. Der Mann war mit einem Messer bewaffnet und bedrohte die Beamten. Im Verlauf des Einsatzes machten die Einsatzkräfte von ihrer Schusswaffe Gebrauch.

Der 49-jährige Mann wurde durch die Schüsse verletzt und wurde sofort reanimiert, bevor er in ein Krankenhaus gebracht wurde, wo er später verstarb. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Mannheim wird das Landeskriminalamt Baden-Württemberg die Untersuchung des polizeilichen Schusswaffengebrauchs übernehmen.

Von dem Vorfall existieren Videos, die von Zeugen aufgenommen wurden. Diese Videos können über das Hinweisportal der Polizei Baden-Württemberg übermittelt werden: https://bw.hinweisportal.de/schusswaffengebrauch-mannheim

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Mannheim
Pressestelle
Frau Dr. Schweppe
E-Mail: pressestelle@stamannheim.justiz.bwl.de
Telefon: 0621 292-7106

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
Telefon: 0621 174-1111


Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Jürgen Glodek
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-3012

23.12.2023 – 17:05

BPOLI-OG: Zweifach gesuchter Straftäter in Auslieferungshaft

Polizeibeamte der Bundespolizei haben gestern einen polnischen Bürger im Offenburger Bahnhof festgenommen. Der 37-jährige Mann wurde aufgrund des Vorwurfs des Betrugs per nationalen Haftbefehl gesucht. Zusätzlich lag ein internationaler Haftbefehl seines Heimatlandes wegen Diebstahlsdelikten gegen ihn vor. Heute wurde er dem Haftrichter vorgeführt und befindet sich nun im Gefängnis, wo er im Rahmen der internationalen Rechtshilfe auf seine Auslieferung nach Polen wartet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

23.12.2023 – 16:33

POL-Pforzheim: Brand in einem Galvanikbetrieb in Pforzheim-Huchenfeld

Am Samstagnachmittag, ungefähr um 13.30 Uhr, ereignete sich in einem Galvanikbetrieb, der im Industriegebiet Huchenfeld ansässig ist, ein Brand. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt in einer dortigen Galvanikanlage den Brand verursacht hat. Die Feuerwehr konnte das Feuer recht schnell löschen. Danach waren jedoch weitere Messungen der Feuerwehr im Inneren des Unternehmens und außerhalb erforderlich. Es konnte jedoch Entwarnung gegeben werden, da keine Schadstoffe ausgetreten sind und keine Gefahr für die Bevölkerung bestand. Es gab keine Verletzten. Der Schaden an der Anlage und dem Firmengebäude wird auf mindestens 100.000 EURO geschätzt. Der Einsatz endete gegen 16.00 Uhr. Die Feuerwehren aus Pforzheim sowie den Teilorten Würm und Huchenfeld waren insgesamt mit 11 Fahrzeugen und 51 Einsatzkräften vor Ort. Die Polizei war mit zwei Streifenwagenbesatzungen anwesend. Ein "Helfer vor Ort" begleitete den Einsatz.

Harald Huber

Führungs- und Lagezentrum

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

23.12.2023 – 13:27

POL-MA: Mannheim: Größerer Polizeieinsatz Mannheim-Schönau

Derzeit findet in der Johann-Schütte-Straße ein umfangreicher Einsatz der Polizei statt. Es besteht keine Bedrohung für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sabine Abeln
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 12:03

POL-RT: Versuchter Lkw-Diebstahl, Arbeitsunfall, Verkehrsunfall, Brand, Einbrüche

Walddorfhäslach (RT): Versuchter Diebstahl eines Lastkraftwagens

Ein 14-Jähriger hat am Freitagabend gegen 22.00 Uhr versucht, in Walddorfhäslach einen Lkw zu stehlen. Der 7,5-Tonner der Marke Iveco stand unverschlossen mit eingestecktem Schlüssel in einem Wohngebiet. Das Vorhaben scheiterte letztendlich daran, dass der Jugendliche das Fahrzeug mehrmals abwürgte und somit nicht zum Fahren brachte. Durch die wiederholten Startversuche wurden Anwohner auf die Tat aufmerksam. Der junge Mann konnte fliehen, wurde aber im Rahmen der polizeilichen Fahndung in einem Linienbus Richtung Reutlingen, in Begleitung von weiteren Jugendlichen, festgestellt. Nach der Anzeigenaufnahme wurde er an seine Mutter übergeben.

Reutlingen-Rommelsbach (RT): Arbeiter durch Gabelstapler verletzt

Am Freitagnachmittag ereignete sich kurz nach 14.00 Uhr bei einem Getränkehersteller ein Arbeitsunfall, bei dem ein Mitarbeiter verletzt wurde. Beim Entladen eines Lkw stieß ein 48-jähriger Mann mit seinem Gabelstapler gegen die seitliche Bordwand. Dabei wurde die Hand eines 55-jährigen Mannes, der zu diesem Zeitpunkt versuchte, die Bordwand zu schließen, eingeklemmt. Er erlitt dabei so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden musste.

Beuren (ES): Betrunken Unfall verursacht und Führerschein abgegeben

Es kam am Freitagnachmittag auf der L 1210 zu einem Frontalzusammenstoß zwischen einem Kleintransporter und einem Pkw. Kurz nach 16.00 Uhr fuhr ein 33-jähriger Fahrer eines Renault Master auf der Landesstraße von Owen kommend in Richtung Beuren. In einer langgezogenen Linkskurve geriet er laut aktuellen verkehrspolizeilichen Ermittlungen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem VW Golf einer ordnungsgemäß entgegenkommenden 81-Jährigen. Durch den Unfall wurde die Golf-Fahrerin schwer verletzt und vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizeibeamten bei dem leicht verletzten Unfallverursacher einen vorläufigen Atemalkoholwert von über 2 Promille fest. Daraufhin musste er neben einer Blutprobe im Krankenhaus auch seinen Führerschein abgeben. Die beiden Fahrzeuge, an denen ein Gesamtsachschaden von etwa 37.000 Euro entstand, waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen und Rettungskräften im Einsatz. Zur Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge musste die L 1210 zeitweise komplett für den Verkehr gesperrt werden.

Reichenbach (ES): Brandlegung vor Drogeriemarkt (Zeugenaufruf)

Am Freitagabend wurde vor einem Drogeriemarkt in der Ulmer Straße offenbar absichtlich ein Brand gelegt. Gegen 23.30 Uhr bemerkte eine Zeugin eine brennende Flüssigkeit unmittelbar vor der Außenfassade des Gebäudes. Die sofort alarmierte Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und elf Einsatzkräften vor Ort war, konnte ein Ausbreiten des Feuers verhindern. In letzter Zeit kam es in Reichenbach zu mehreren Brandstiftungsdelikten (siehe Pressemitteilungen vom 19.12.2023 / 16.31 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5676211 und vom 27.11.2023 / 11.47 Uhr: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5658686). Das Polizeirevier Esslingen bittet unter Tel. 0711/3990-330 um Hinweise von Zeugen.

Landkreis Esslingen (ES): Vier Einbrüche

Im Laufe des Freitags wurden vier vollendete Einbrüche im Landkreis Esslingen angezeigt. In Aichwald-Schanbach, Esslingen-Zell, Filderstadt-Harthausen und Wernau gelangten bislang unbekannte Täter jeweils durch Aufhebeln oder Einschlagen von Türen und Fenstern in die Räumlichkeiten der Wohnhäuser. Teilweise wurde dabei geringe Bargeldbeträge gestohlen. Es entstand jeweils Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. An allen vier Tatorten wurden verschiedene Spuren gesichert, die von Kriminaltechnikern untersucht werden. Weitere Ermittlungen werden von den örtlich zuständigen Polizeidienststellen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer, PvD

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

23.12.2023 – 11:22

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 23.12.2023 MIT EINEM BERICHT AUS DEM MAIN-TAUBER-KREIS

Bad Mergentheim: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

Am Freitagnachmittag, dem 22. Dezember 2023, ereignete sich zwischen 16:45 Uhr und 17:30 Uhr ein Verkehrsunfall in der Uhlandstraße in Bad Mergentheim. Ein unbekannter Autofahrer fuhr auf der Uhlandstraße in Richtung Boxberger Straße. Dabei touchierte der Unbekannte einen VW Touareg eines 33-jährigen Fahrers, der am rechten Fahrbahnrand in Höhe des Caritas-Krankenhauses geparkt war. Dabei wurden die gesamte linke Seite des Fahrzeugs, der Außenspiegel und die hintere linke Felge beschädigt. Der geschätzte Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die sachdienliche Informationen zum Unfallhergang und zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931/5499-131 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 10:32

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

In Gammertingen ereignete sich ein gefährliches Überholmanöver am Freitag gegen 18.00 Uhr auf der B 313. Ein Mercedes Sprinter, der von Reutlingen in Richtung Gammertingen fuhr, überholte trotz Verbot einen Pkw und scherte knapp davor wieder ein, was dazu führte, dass der andere Fahrer bremsen musste. Dieses Manöver wiederholte sich auch bei dem nächsten vorausfahrenden Pkw. Dem Sprinter wurde außerdem vorgeworfen, diesem Pkw extrem dicht aufgefahren zu sein. Eventuelle weitere Geschädigte oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Sigmaringen unter Tel.: 07571 104-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.12.2023 – 10:30

BPOLI-OG: Zugbegleiter attackiert

Es wird behauptet, dass es heute um 00:25 Uhr in einem Nahverkehrszug zwischen Offenburg und Kehl zu einem Angriff auf einen Zugbegleiter gekommen ist. Bei der Kontrolle konnten zwei tunesische Staatsangehörige kein Ticket vorzeigen und sollten daher beim Halt des Zuges im Bahnhof Appenweier daran gehindert werden, weiterzufahren. Allerdings verließ nur einer der beiden kurzzeitig den Zug und stieg anschließend wieder ein, während der andere die Tür blockierte. Als der Zugbegleiter ihn aufforderte, dies zu unterlassen, soll der 38-Jährige ihn mit seinem Gehstock geschlagen haben, wodurch der Zugbegleiter zu Boden fiel und sich Schürfwunden zuzog. Der Zug setzte die Fahrt fort, blieb jedoch im Bahnhof Legelshurst stehen, bis Streifen der Bundes- und Landespolizei eintrafen. Die beiden tunesischen Staatsangehörigen wurden zur Dienststelle gebracht. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und wertet in diesem Zusammenhang Videoaufzeichnungen aus dem Zug sowie Zeugenaussagen aus.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

23.12.2023 – 10:29

PP Ravensburg: Meldung aus dem Bodenseekreis

Markdorf

Treibstoff gestohlen

In den frühen Morgenstunden des Samstags, zwischen 01.00 Uhr und 03.00 Uhr, versuchten Unbekannte, Treibstoff aus einem auf der Weinsteigstraße in Markdorf abgestellten Fahrzeug abzuzapfen. Es wird vermutet, dass die Täter bei ihrem Diebstahl gestört wurden, da der Schlauch am Tatort zurückgelassen wurde. Der genaue Schaden konnte bisher noch nicht vollständig geklärt werden. Hinweise auf verdächtige Personen zur fraglichen Zeit nimmt das Polizeirevier in Überlingen unter Tel.: 07551 804-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.12.2023 – 10:27

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Bad Waldsee

Fahrrad gestohlen

Unbekannte Diebe haben am Freitag zwischen 08.00 Uhr und 11.45 Uhr ein abgeschlossenes Mountainbike der Marke Eightshoot X-Coady SL vom Fahrradständer an der Eugen-Bolz-Schule in der Steinacher Straße in Bad Waldsee entwendet. Der Polizeiposten Bad Waldsee nimmt Hinweise zum Diebstahl in dieser Zeit unter Tel.: 07524 4043-0 entgegen.

Baienfurt

Schaden durch Hakenkreuze

Am Freitag gegen 12.00 Uhr wurden am Skaterplatz in der Zeppelinstraße in Baienfurt zwei Hakenkreuze in blauer Farbe festgestellt. Unbekannte Täter haben ein Hakenkreuz an eine Wand gesprüht, während das andere auf den Betonboden gesprüht wurde. Hinweise zu dieser Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier in Weingarten unter Tel.: 0751 803-6666 entgegen.

Leutkirch

Beschädigung von Autos

Am Donnerstag zwischen 07.00 Uhr und 11.00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz der Geschwister-Scholl-Schule in Leutkirch ein etwas ungewöhnlicher Vorfall. Unbekannte Täter haben die Tür an einem geparkten Audi geöffnet und gegen einen daneben stehenden Pkw geschlagen. Außerdem wurde der Türgriff der Beifahrertür herausgerissen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500.- Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Leutkirch unter Tel.: 07561 8488-0 entgegen.

Horgenzell

Auto überfährt Kreisverkehr

Am Freitag gegen 22.42 Uhr fuhr ein 35-jähriger Smart-Fahrer von Wolketsweiler kommend in Richtung Horgenzell auf der L 290. In Baumgarten übersah er den Kreisverkehr und überfuhr ihn komplett. Dabei wurden mehrere Verkehrszeichen im Wert von ca. 1000.- Euro beschädigt. Am Pkw selbst entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden. Bei der späteren Unfallaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Ravensburg stellte sich der vermeintliche Grund für den Unfall heraus. Ein durchgeführter Atemalkoholtest beim Smart-Fahrer ergab einen umgerechneten Promillegehalt von über zwei Promille. Er musste sich einer Blutentnahme unterziehen, und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

23.12.2023 – 10:01

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 23.12.2023 MIT EINEM BERICHT AUS DEM NECKAR-ODENWALD-KREIS

Mosbach: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

In dem Zeitraum von Donnerstag, dem 21. Dezember 2023, 19:00 Uhr, bis Freitag, dem 22. Dezember 2023, 10:00 Uhr, hat ein unbekannter Autofahrer mit einem bisher unbekannten Fahrzeug beim Manövrieren das metallene Garagentor eines Anwohners in der Nüstenbacher Straße in Mosbach beschädigt. Danach hat sich der Autofahrer unerlaubt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Am beschädigten Garagentor wurden blaue Lackspuren festgestellt, daher wird davon ausgegangen, dass das unbekannte Fahrzeug blau oder teilweise blau lackiert war. Der Aufprall des Fahrzeugs war so stark, dass der Rahmen des Garagentors an einigen Stellen aus der Mauer gerissen wurde. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Sachschaden auf etwa 7.000 Euro. Aufgrund des Schadens ist anzunehmen, dass der Verursacher den Zusammenstoß bemerkt haben muss. Zeugen, die möglicherweise durch das laute Geräusch des Aufpralls aufmerksam geworden sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach, Tel. 06261 8090, zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 10:00

BPOLI-OG: Körperverletzung im Bordbistro

Am gestrigen Nachmittag (22.12) soll es im Bordbistro des ICE 70 zu einem Vorfall gekommen sein, bei dem es zu körperlicher Gewalt kam. Berichten zufolge soll ein betrunkenes Individuum mit schweizerischer Staatsangehörigkeit einem Mitreisenden unerwartet ins Gesicht geschlagen haben, da dieser sich geweigert hatte, ihm seinen Sitzplatz zu überlassen. Der aggressive Schweizer wurde zur Identitätsfeststellung zur Dienststelle der Bundespolizei am Bahnhof Offenburg gebracht und anschließend wieder freigelassen. Er muss nun damit rechnen, wegen des Vorfalls angezeigt zu werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-103
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

23.12.2023 – 09:59

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Vermisstensuche erfolgreich beendet. PM Nr.3

Die Person, die vermisst wurde, wurde dank der Suche mit dem Polizeihubschrauber auf einem Wiesengrundstück neben dem Wohngebiet in Rauenberg gefunden und ist wohlauf. Die Suche der Polizei ist abgeschlossen. Obwohl die Dame unterkühlt war, ging es ihr den Umständen entsprechend gut. Sie wurde vorsorglich in eine Klinik gebracht, um weitere ärztliche Versorgung zu erhalten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:56

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz (Tuttlingen/Landkreis Tuttlingen) - 37-Jähriger nach Überfall auf Metzgereifiliale ermittelt (22.12.2023)

Die Polizei in Tuttlingen konnte am Freitag einen schnellen Ermittlungserfolg verzeichnen. Gegen 19.00 Uhr betrat ein vermummter Mann, der eine OP-Maske, eine Mütze und eine Kapuze trug, eine Metzgereifiliale in der Stadtkirchstraße und forderte die Herausgabe von Bargeld. Dabei hielt er einen Gegenstand in seiner Hand. Die Verkäuferin ignorierte die Aufforderung und daraufhin griff der 37-jährige Mann über die Theke und schnappte sich eine Geldmappe mit einer geringen Menge an Münzgeld. Anschließend flüchtete er zu Fuß in Richtung Fußgängerzone. Die Fahndungsmaßnahmen blieben zunächst erfolglos. Bei einem anderen Einsatz wurde der 37-Jährige kurz vor Mitternacht in der Königstraße in Tuttlingen aufgrund einer guten Beschreibung angetroffen. Er hatte relevante Beweismittel bei sich. Da er offensichtlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt (AM).

Für das Polizeipräsidium Konstanz

-Führungs- u. Lagezentrum- EPHK André Meyer

Für die Staatsanwaltschaft Rottweil

-Bereitschaftsdienst-

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:54

POL-KN: (Schramberg-Tennenbronn/Landkreis Rottweil) - Brandeinsatz in Wohnung (22.12.2023)

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei rückten am Freitag gegen 21.30 Uhr zu einem Brandeinsatz in einem Wohnhaus in der Berghofstraße in Tennenbronn aus. Gemäß den bisherigen Ermittlungen geriet eine Akku-Ladestation in Brand. Dies führte zu einer starken Verschmutzung der Wohnung durch Ruß und zur Beschädigung des Inventars. Die genaue Höhe des Schadens kann derzeit noch nicht bestimmt werden. Der 69-jährige Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasinhalation in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Im Anschluss lüftete die Feuerwehr Schramberg, die mit insgesamt 25 Personen im Einsatz war, das Gebäude (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:51

POL-KN: (Tuttlingen/Lkrs. Tuttlingen) - Schlägerei am Marktplatz - Zeugen gesucht (22.12.2023)

Die Polizei bittet um Zeugen, die eine Schlägerei beobachtet haben, die sich am Freitag um 22.00 Uhr auf dem Marktplatz in Tuttlingen ereignet hat. Nach den bisherigen Ermittlungen wurden drei junge Männer im Alter von 22 bis 25 Jahren von vier bis fünf unbekannten Personen im Alter von etwa 18 bis 25 Jahren mit südländischem Aussehen angegriffen. Dabei erlitten die drei jungen Männer, die unter Alkoholeinfluss standen, mehrere Rötungen und Schwellungen im Gesicht. Außerdem wurde eine Brille beschädigt. Die Geschädigten wollten sich selbstständig in einem Krankenhaus ärztlich versorgen lassen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier in Tuttlingen in Verbindung zu setzen (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:50

POL-KN: (Stockach/Landkreis Konstanz) - Verkehrsrowdy ohne Führerschein rast durch Stockach - Geschädigte und Zeugen gesucht (22.12.2023)

Ein 34-jähriger Mann hat am Freitagabend ab 22.49 Uhr in Stockach eine Vielzahl von Verstößen begangen. Anfangs wurde der von ihm geführte silberfarbene Seat Ibiza ohne angebrachte Kennzeichen an einer Tankstelle in der Tuttlinger Straße in Stockach betankt, ohne dass er mehr als 80,- EUR bezahlte. Unter starkem Beschleunigen floh er mit hoher Geschwindigkeit von der Tankstelle in Richtung Hägerweg, wo eine mobile Geschwindigkeitsmessanlage ausgelöst wurde. Auf der Strecke überholte er in der Tuttlinger Straße mehrere Autos. Bei der Weiterfahrt überholte er in der Heinrich-Fahr-Straße, kurz vor einem Zebrastreifen, zwei weitere Fahrzeuge. Dazu fuhr er mit hoher Geschwindigkeit links an einer Verkehrsinsel vorbei. An der Einmündung der Radolfzeller Straße in die Goethestraße fuhr er über die dort "rot" zeigende Ampel, bevor er seine Fahrt Richtung Espasingen fortsetzte. Dort konnte die Polizei ihn schließlich nach kurzer Verfolgung stoppen. Dabei stellte sich heraus, dass der 34-Jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Da der Verdacht auf den Einfluss von Betäubungsmitteln bei ihm bestand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die für das Fahrzeug ausgegebenen Kennzeichen konnten im Kofferraum gefunden werden. Auf dem Beifahrersitz saß der 25-jährige Fahrzeughalter, der sich nun wegen Zulassen zum Fahren ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verantworten muss. Gegen den 34-jährigen Fahrer wurden mehrere Strafverfahren, unter anderem wegen Tankbetrug, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Straßenverkehrsgefährdung, eingeleitet. In diesem Zusammenhang bittet die Polizei in Stockach mögliche Geschädigte oder Zeugen der riskanten Fahrt, sich unter der Rufnummer 07771/93910 zu melden (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:48

POL-KN: (VS-Schwenningen/Schwarzwald-Baar-Kreis) - Versuchter Raubüberfall auf Lebensmitteldiscounter (22.12.2023)

Am Freitagabend ereignete sich in der Schubertstraße in Schwenningen ein versuchter Raubüberfall auf einen Lebensmitteldiscounter. Ein Mann, der eine Mütze und eine OP-Maske trug, betrat gegen 20.00 Uhr den Supermarkt. Nachdem er bezahlt hatte, forderte er den Kassierer mit einem Messer in der Hand auf, ihm Geld aus der Kasse zu geben. Als der Verkäufer dies ablehnte, flüchtete der Täter unerkannt in eine unbekannte Richtung aus dem Markt. Der Täter wird als etwa 20 Jahre alter Mann mit einer schlanken Statur von etwa 180 Zentimetern Größe beschrieben. Er hat schwarze Haare, helle Haut und trägt keine Brille. Zur Tatzeit trug er einen dunkelgrünen Trenchcoat und eine schwarze Kapuze. Wer sachdienliche Hinweise hat, kann sich unter der Rufnummer 07720/85000 an die Polizei in Schwenningen wenden (AM).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 09:18

POL-MA: Erneute Vermisstensuche mit Hilfe eines Hubschraubers, PM Nr. 2

Die Suche nach einer 92-jährigen Frau aus Rauenberg, die gestern begonnen hat, wird derzeit verstärkt, indem ein Hubschrauber eingesetzt wird. Die Vermisste ist seit ihrem Abendspaziergang am 22.12.2023 aus bisher unbekanntem Grund nicht nach Hause zurückgekehrt und befindet sich möglicherweise in einer hilflosen Situation. Es wird vermutet, dass die Dame eine dunkle Jacke mit bunten Mustern trägt und möglicherweise mit einem Rollator unterwegs ist. Die Polizei bittet um Hinweise, falls jemand Informationen über die Dame hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 08:44

POL-MA: Betrunken mit dem Pkw unterwegs

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein VW in der Gartenfeldstraße von einer Streife des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten bei dem 25-jährigen Fahrzeugführer einen Geruch nach Alkohol. Ein anschließender Alkoholvortest ergab einen Wert von über 2,3 Promille, woraufhin der Verdächtige die Fahrt beenden und die Beamten zur Entnahme einer Blutprobe zum Polizeirevier begleiten musste. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Leon Handwerker
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 08:10

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Entlaufener Hund legt Verkehr auf der Autobahn lahm

Aufgrund eines entlaufenen Hundes musste die Polizei am 22.12.2023 gegen 20:00 Uhr vorübergehend die Autobahn A6 bei der Ausfahrt Schwetzingen/Hockenheim sperren. Der herrenlose Vierbeiner war während eines Spaziergangs entkommen und in Richtung Autobahn gelaufen. Wenig später informierte ein Verkehrsteilnehmer die Polizei über den entlaufenen Hund, der entgegen der Fahrtrichtung auf dem Seitenstreifen der Autobahn lief. Gemeinsam mit den hinzugerufenen Polizeibeamten und durch überzeugendes Zureden der 18-jährigen Hundehalterin konnte die "Verfolgungsjagd" schließlich beendet werden und der Hund wurde eingefangen. Es kam zu keinem Unfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 08:08

POL-UL: (GP) Hattenhofen - Ein leerstehendes ehemaliges landwirtschaftliches Anwesen wird am frühen Samstagmorgen ein Raub der Flammen.

Früh am Samstagmorgen ereignete sich in der westlichen Ortsmitte von Hattenhofen ein Brand in einem Gebäude. Nachbarn alarmierten die Rettungsleitstelle Göppingen kurz nach zwei Uhr und meldeten einen Brand in einem leerstehenden ehemaligen landwirtschaftlichen Gebäudekomplex.

Bis die Feuerwehr eintraf, standen bereits große Teile des Gebäudes in Flammen. Das rund 100 Jahre alte Gebäude konnte nicht gerettet werden und brannte vollständig ab, bis nur noch die Grundmauern übrig waren.

Die Eigentümer schätzen den Schaden an dem Gebäude aufgrund eines vorhandenen Gebäudegutachtens auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag.

Die Feuerwehr aus Hattenhofen ist derzeit noch mit Löscharbeiten beschäftigt, während die Ermittlungen zur noch unklaren Brandursache laufen.

Es wurden keine Personen verletzt.

Hinweise von Zeugen werden an das Polizeirevier Uhingen unter der Tel.-Nr. 07161-93810 erbeten.

+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (UHä.) - 2555191 E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 07:57

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Räuberischer Diebstahl in Drogeriemarkt, Täter flüchtet- Zeugen gesucht

Am Freitagnachmittag kurz vor 14:00 Uhr wurde ein 26-jähriger Angestellter eines Drogeriemarktes Zeuge, wie eine männliche Person mehrere Parfümflaschen in eine mitgeführte Tüte steckte und das Geschäft verlassen wollte, ohne für die Artikel zu bezahlen. Als der Mitarbeiter den Täter vor dem Drogeriemarkt ansprach, kam es zu einem kurzen Handgemenge, bei dem der Täter ein Reizgas aus seiner Tüte nahm und es in Richtung des Mitarbeiters sprühte. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß in Richtung Burgplatz, während er das gestohlene Gut bei sich trug. Der leicht verletzte Mitarbeiter wurde vor Ort von Sanitätern medizinisch versorgt und in ein Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung im Bereich führte bisher nicht zur Festnahme des Täters. Der Täter wird wie folgt beschrieben: Männlich, ungefähr 23 Jahre alt, ca. 175cm groß, schlank, 5-Tage-Bart, südeuropäisches Aussehen. Er trug schwarze Sneaker, eine blaue Jeans, eine schwarze Jacke, einen blauen Schal und eine graue "Gucci" Basecap. Außerdem führte er eine blaue Plastiktüte mit sich. Der Wert des gestohlenen Diebesguts beträgt ca. 1000 Euro. Die Videoaufnahmen des Drogeriemarktes werden derzeit von den Ermittlern ausgewertet. Das Polizeirevier Sinsheim hat die Ermittlungen wegen räuberischen Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Michael Schäfer
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 06:57

POL-AA: Polizeipräsidium Aalen: Sturmschäden in den Landkreisen Schwäbisch Hall, Ostalbkreis und Rems-Murr-Kreis

Es gab Schäden durch Sturm im Bereich des PP Aalen.

Zwischen 22.12.2023, 17:00 Uhr und 23.12.2023, 06:00 Uhr wurden insgesamt 36 Einsätze aufgrund des Sturms vom Polizeipräsidium Aalen verzeichnet.

Von diesen Einsätzen fanden 17 im Ostalbkreis statt. Hauptsächlich waren Kreisstraßen, Landesstraßen und Gemeindeverbindungswege vorübergehend durch umgestürzte Bäume blockiert. Dank des schnellen Eingreifens von Feuerwehr, Straßenmeistereien und örtlichen Bauhöfen konnten die Verkehrsbehinderungen jedoch meist schnell behoben werden. In einigen Fällen halfen auch örtliche Landwirte und beseitigten die Störungen noch bevor die Rettungskräfte eintrafen. In Schwäbisch Gmünd kippte gegen 23:00 Uhr ein Bauzaun auf die Straße, konnte aber von der Polizei wieder aufgerichtet und gesichert werden. Auf der A7 löste sich gegen 21:00 Uhr in Fahrtrichtung Würzburg kurz nach dem Agnesburgtunnel ein Vorwegweiser von der Fahrbahn und drohte herunterzufallen. Durch die gute Zusammenarbeit zwischen Polizei, THW und der Autobahnmeisterei Heidenheim konnte die Gefahrenstelle gesichert werden. Die Sperrung des rechten Fahrstreifens konnte gegen 23:00 Uhr aufgehoben werden. Am Schweindorfer Kreuz ereignete sich um 17:20 Uhr ein Verkehrsunfall. Eine 24-jährige Verkehrsteilnehmerin bemerkte einen umgestürzten Baum auf der K3314 zu spät und fuhr dagegen. Sie und ihr Beifahrer blieben unverletzt. An ihrem Opel entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 5.000 EUR.

Im Rems-Murr-Kreis wurden zwölf sturmbedingte Einsätze verzeichnet. Auch hier waren vorübergehend Straßen durch umgestürzte Bäume blockiert. In Fellbach waren ebenfalls Bauzäune umgestürzt, die von der Polizei wieder aufgerichtet wurden. In Welzheim wurde ein Auto durch eine herumfliegende Plexiglasscheibe beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist jedoch nicht bekannt.

Im Landkreis Schwäbisch Hall wurden lediglich sieben Störungen der Polizei gemeldet. Gegen 01:30 Uhr stürzten am Ortsbeginn von Gelbingen drei Bäume auf die B14, von Schwäbisch Hall kommend. Dabei wurde ein fahrender Pkw von einem der Bäume getroffen. Der 25-jährige Fahrer blieb glücklicherweise unverletzt. An seinem Audi entstand jedoch ein Sachschaden in Höhe von ca. 10.000 EUR.

Verkehrsteilnehmer werden gebeten, weiterhin vorsichtig zu fahren, da insbesondere auf Nebenstrecken nicht ausgeschlossen werden kann, dass noch umgestürzte Bäume oder herabgefallene Äste auf den Fahrbahnen liegen.

Außerdem sollten Waldgebiete bei Spaziergängen über die Feiertage vermieden werden, da weiterhin die Gefahr besteht, dass lose Äste herunterfallen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 06:53

POL-LB: Kornwestheim: Wohnungseinbruch

Ein bislang unbekannter Täter drang am Freitag zwischen 14:30 Uhr und 19:10 Uhr in eine Wohnung im Erdgeschoss des Mühlwegs ein, indem er die Terrassentür aufbrach. In der Wohnung wurden alle Räume durchsucht. Es wurde Schmuck entwendet, dessen Wert unbekannt ist. Die Höhe des entstandenen Schadens ist nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 06:47

POL-LB: Ehningen: Wohnungseinbruch

Ein bislang unbekannter Täter drang am Freitag zwischen 08:20 Uhr und 21:00 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Rheinstraße ein, indem er ein Fenster im Erdgeschoss aufbrach. Im Inneren des Hauses wurden alle Räume durchsucht. Es wurden Bargeld und Schmuck im Wert von mehreren Tausend Euro gestohlen. Der entstandene Schaden am Fenster beläuft sich auf 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

23.12.2023 – 04:09

POL-FR: Landkreis Waldshut - Bonndorf - Zeugen nach Unfallflucht gesucht !

Samstag, 23.12.2023, 01:30 Uhr:

Eine Bewohnerin meldete über den Notruf der Polizei, dass sie gerade einen lauten Knall gehört habe. Anschließend habe sie beobachtet, wie ein Auto in der Straße "Ob dem Tal" in der Nähe des Schwimmbades weggefahren sei und konnte das Kennzeichen angeben.

An der Adresse des Fahrzeughalters konnte die Polizei nur noch das stark beschädigte Fahrzeug vorfinden - bisher konnte nicht ermittelt werden, wer das Fahrzeug gefahren hatte.

Letztendlich stellte sich heraus, dass an der Unfallstelle in Bonndorf Teile eines Verkehrszeichens beschädigt worden waren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.

Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Wem ist gegen 01:30 Uhr ein grau-silberner Mercedes Benz mit FR-Kennzeichen in der Nähe des Schwimmbades Bonndorf oder zwischen Bonndorf und Lenzkirch aufgefallen?

Wer kann Informationen über die Insassen des Fahrzeugs oder deren Fahrweise geben?

Die Bearbeitung des Falls wurde von Beamten des Polizeireviers in Titisee-Neustadt in Vertretung für die Polizei in Waldshut übernommen. Bitte geben Sie Hinweise rund um die Uhr unter 07651 93360.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

23.12.2023 – 02:29

POL-FR: Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald - Auggen -- Polizei sucht im Zusammenhang mit Wohnungseinbrüchen Zeugen

Am Abend des Freitag, 22.12.2023 meldete die Polizei zwei Einbrüche in Auggen, Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald.

In einem der Fälle gelangte die Täterschaft über die Terrasse in ein Einfamilienhaus. Hierfür wurde eine Fensterscheibe zerbrochen und die Tür geöffnet. Der Keller sowie das Erd- und Obergeschoss wurden durchsucht.

Es wurden Wertgegenstände im Wert von ungefähr einer mittleren fünfstelligen Summe gestohlen.

In einem anderen Fall handelte es sich um einen versuchten Einbruch - hier wurde erfolglos versucht, die Terrassentür aufzuhebeln. Das Objekt wurde nicht betreten und es entstand kein Diebstahlschaden.

Beide Wohnhäuser befinden sich im östlichen Teil von Auggen und sind etwa 500 Meter Luftlinie voneinander entfernt.

Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es einen Zusammenhang zwischen den Taten gibt.

Es werden Zeugen gesucht.

Wer hat am 22.12.2023 ab Einbruch der Dunkelheit verdächtige Personen oder Fahrzeuge zwischen Liestengasse und Blauenblickstraße bzw. im Wohngebiet nahe des Friedhofes gesehen?

Hinweise werden rund um die Uhr an das Polizeirevier in Müllheim erbeten, Tel. 07631 17880.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

23.12.2023 – 01:48

POL-FR: Landkreis Lörrach - Schopfheim -- Radfahrer nach Kollision mit Pkw schwer verletzt - Zeugenaufruf !

- Freitag, 22.12.2023 - 11:30 Uhr:

Ein 80-jähriger Autofahrer fuhr auf der Straße "Auf der Gänsmatt"/Schopfheim in Richtung Gündenhausen.

An der dortigen Kreuzung plante die 80-Jährige, nach rechts abzubiegen. Dabei übersah sie den 38-jährigen Radfahrer, der auf dem Radweg herankam.

Der Radfahrer wurde bei der Kollision schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht.

Die Unfallverursacherin wird unter anderem wegen fahrlässiger Körperverletzung im Straßenverkehr angezeigt.

Zeugen werden gebeten, sich rund um die Uhr unter 07622 666980 beim Polizeirevier Schopfheim zu melden.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

23.12.2023 – 01:16

POL-FR: Landkreis Waldshut - EggingenStühlingen -- Trunkenheitsfahrt - Fahrer stark alkoholisiert - Zeugen-/Geschädigtenaufruf

Am Donnerstag, den 21. Dezember 2023, gegen 17:30 Uhr, bemerkte ein Verkehrsteilnehmer ein Auto, das auf der B 314 bei Eggingen in Schlangenlinien fuhr.

Der Vorfall wurde der Polizei gemeldet. An der Adresse des Fahrzeughalters wurde ein 51-jähriger Mann im Auto angetroffen. Er befand sich in einem stark alkoholisierten Zustand.

Ein Alkomatentest ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille. Für das Strafverfahren wurden zwei Blutproben entnommen und der Führerschein des Mannes wurde eingezogen.

-- Nachtrag / 23.12.2023: Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass der 51-Jährige auf der B 314 zwischen Stühlingen und Eggingen möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer gefährdet hat.

Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07751 8316531 beim Polizeirevier Waldshut zu melden.

PP FR, FLZ / MP

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24