Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.03.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.03.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

24.03.2025 – 22:08

POL-HN: Landkreis Heilbronn: SEK-Einsatz nach vorangegangener Bedrohungslage

Heilbronn (ost)

In Böckingen wurde der Polizei in Heilbronn am Montag, den 24.03.2025, gegen 18:22 Uhr gemeldet, dass eine 56-jährige Frau in einem psychischen Ausnahmezustand Gegenstände vom Balkon eines Mehrfamilienhauses in Richtung spielender Kinder warf. Als Polizeibeamte versuchten, Kontakt aufzunehmen, wurden sie an der Wohnungstür mit einem etwa 20 cm langen Messer empfangen. Die Frau griff die Beamten nicht gezielt an und schloss die Tür sofort. Aufgrund der örtlichen Gegebenheiten konnten die Beamten zu diesem Zeitpunkt nicht eingreifen. Deshalb wurden die Verhandlungsgruppe und Kräfte des SEK hinzugezogen. Da sowohl eine Fremd- als auch Eigengefährdung nicht ausgeschlossen werden konnte und ein weiterer Kontakt mit der Frau nicht möglich war, wurde schließlich das SEK eingesetzt. Die Frau wurde unverletzt in Gewahrsam genommen und in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Niemand wurde verletzt und es bestand keine Gefahr für die Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 18:19

POL-LB: Staatsanwaltschaft Stuttgart und Polizeipräsidium Ludwigsburg: Ludwigsburg: schwerer Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße fordert zwei Todesopfer - vierte Nachtragsmeldung

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstagabend (20.03.2025) gab es gegen 20:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der Schwieberdinger Straße in Ludwigsburg, bei dem zwei junge Frauen tödlich verletzt wurden (Erstmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5995437, erste Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5995972, zweite Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5996255, dritte Nachtragsmeldung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/5996909).

Die Ermittlungsgruppe "Urban" hat mittlerweile mehr als 100 Hinweise erhalten, die nun nach und nach überprüft werden müssen. Sachdienliche Hinweise werden weiterhin unter Tel. 0711 6869-115, per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de oder über das Hinweisportal unter https://bw.hinweisportal.de entgegengenommen.

Die Identifizierung einer zweiten verdächtigen Person ist das Ergebnis der polizeilichen Untersuchungen. Es ist nicht korrekt anzunehmen, dass sich "ein zweiter Fahrer" freiwillig bei der Polizei gemeldet hat, wie dies teilweise spekuliert wird. Weder diese Person noch der bereits inhaftierte 32-Jährige haben sich bisher zu den Vorwürfen geäußert.

Die Ermittlungen der Ermittlungsgruppe "Urban" dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 17:24

BPOLI-OG: Grenzkontrolle am Kehl-Europabrücke: Syrische Familie ohne Papiere festgestellt

Kehl (ost)

Am Abend des Sonntags (23.03.) wurde ein Fahrzeug mit französischer Zulassung am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei überprüft. In dem Auto reiste eine syrische Familie. Der Vater, 33 Jahre alt, war mit seiner 30-jährigen Ehefrau und ihren 4, 6 und 9 Jahre alten Kindern auf dem Weg von Frankreich nach Deutschland. Keiner der Insassen konnte gültige Grenzübertrittsdokumente vorzeigen. Bei dem 33-jährigen Mann wurde eine kleine Menge Cannabis-Harz in einer Hosentasche entdeckt. Außerdem fiel ein durchgeführter Drogentest positiv aus. Es bestand der Verdacht auf Schleusung von Ausländern, versuchte illegale Einreise, unerlaubten Cannabis-Import und Fahren eines Fahrzeugs unter Drogeneinfluss. Eine Blutentnahme wurde von der Landespolizei angeordnet. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurde der Familie die Einreise verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 17:21

POL-OG: Offenburg - Zeugen gesucht - Nachtragsmeldung

Offenburg (ost)

Nach den Schüssen am Sonntagabend auf dem Parkplatz eines ehemaligen Einkaufszentrums in der Schutterwälder Straße hat die Kriminalpolizei eine Sonderkommission eingesetzt. Es besteht derzeit der Verdacht auf ein versuchtes Tötungsdelikt. Laut aktuellen Informationen fuhr gegen 18:30 Uhr ein Fahrzeug auf den Parkplatz und vier junge Männer stiegen aus. Diese Männer sollen laut Zeugenaussagen auf eine bereits dort befindliche Gruppe von etwa sieben Personen zugegangen sein, woraufhin es zu einem verbalen Streit zwischen ihnen kam. Die Gründe für die Schüsse in Richtung eines davonlaufenden Mannes sind noch Gegenstand der Ermittlungen. Es ist jedoch klar, dass alle Anwesenden nach den Schüssen mit verschiedenen Fahrzeugen in verschiedene Richtungen davongefahren sind. In der Nacht wurden der Parkplatz und die umliegenden Gebäude nach Beweisen durchsucht, die mit den Schüssen in Verbindung stehen. Die Spurensicherungsmaßnahmen deuten darauf hin, dass eine scharfe Schusswaffe verwendet wurde. Es scheint auch, dass die beteiligten Personen sich bereits kannten. Bei den bisherigen Ermittlungen zur Identität der Beteiligten wurde ein bekannter junger Erwachsener ins Visier genommen, der mit den Schüssen in Verbindung gebracht wird. Der 20-Jährige wurde am Montagnachmittag in einem Industriegebiet in Offenburg festgenommen und befindet sich derzeit in polizeilichem Gewahrsam. Das Motiv und die Hintergründe des Vorfalls sind noch unklar und sollen durch die Ermittlungsgruppe beleuchtet werden. Die Beamten hoffen weiterhin auf Unterstützung aus der Bevölkerung und bitten Zeugen des Vorfalls, sich unter der Rufnummer: 0781 21 2820 zu melden.

/wo /vo

Erstmeldung vom 23.03.2025, 21:30 Uhr

POL-OG: Offenburg - Zeugen gesucht

Offenburg Am frühen Abend kam es im Kreuzschlag auf einem Parkplatz zu einem Zusammentreffen mehrerer Personen. Ein Auto näherte sich gegen 18:30 Uhr einem geparkten VW Golf, an dem mehrere junge Männer standen. Die vier Insassen stiegen aus und gaben Schüsse ab. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei geht davon aus, dass die Beteiligten sich kennen und hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Bereich wurde abgesperrt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781/21 - 2820 bei der Polizei zu melden.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 16:57

POL-MA: Sandhausen BAB5: Verkehrsunfall mit 2 beteiligten Fahrzeugen, PM1

Sandhausen, Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Es gibt derzeit Verkehrsprobleme auf der BAB5 in Richtung Frankfurt aufgrund eines Verkehrsunfalls, der sich kurz vor der Raststätte Hardtwald ereignet hat. Zwei Autos sind in den Unfall verwickelt und blockieren die linke Fahrspur. Die Unfallaufnahme ist bereits im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Andreas Klein
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 16:48

POL-HN: Hohenlohekreis: Zeugen tätlicher Auseinandersetzung gesucht, Verkehrsunfall mit drei Verletzten, Unfallflucht, zwei Einbrüche in Scheunen, mehrere Betrunkene Auto gefahren.

Heilbronn (ost)

Bretzfeld: Fahrer unter Alkoholeinfluss

Am Nachmittag des Sonntags, gegen 15 Uhr, wurde in Bretzfeld ein Autofahrer von der Polizei angehalten. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs der Beamten wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von etwa zwei Promille. Der Mann musste daraufhin die Beamten zur Blutentnahme ins Krankenhaus begleiten. Sein Führerschein wurde eingezogen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein anderer Fahrer ebenfalls kontrolliert. Bei ihm wurde ein Wert von knapp einem Promille im Atemalkoholtest gemessen. Auch er muss mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Bretzfeld: Zwei Einbrüche in Scheunen - Zeugen werden gesucht

In Bretzfeld-Brettach, in der Mainhardter Straße, gab es zwischen Freitagnachmittag und Samstagnachmittag zwei Einbrüche in Scheunen. An beiden Scheunen wurde das Vorhängeschloss gewaltsam geöffnet. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch unklar. Die Polizei sucht nun Zeugen für den Vorfall. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Öhringen: Zeugen nach körperlichem Angriff gesucht

Am Bahnhof in Öhringen kam es am Freitag gegen 21 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Ein 53-jähriger Mann wurde vermutlich von mehreren Jugendlichen angegriffen und mit Steinen beworfen. Er wurde im Gesicht getroffen und verletzt. Anschließend begab er sich selbst ins örtliche Krankenhaus. Die Polizei sucht nun Zeugen für den Vorfall und bittet sie, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Öhringen: Autofahrer unter Alkoholeinfluss

In Brennstock, Öhringen, wurde ein 56-jähriger Autofahrer in der Samstagnacht um 1 Uhr mit etwa 2 Promille kontrolliert. Er wurde ins Krankenhaus gebracht und einer Blutentnahme unterzogen. Sein Führerschein wurde eingezogen und ihm wurde die Weiterfahrt untersagt. Er muss ebenfalls mit Konsequenzen für seinen Führerschein rechnen.

Ingelfingen: Verkehrsunfall mit drei Verletzten

Am Samstagabend gegen 21 Uhr kam ein Mann auf der Lipfersberger Straße in Ingelfingen aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Steinmauer. Sowohl er als auch die beiden Insassen wurden leicht verletzt. Einer der Insassen wurde mit dem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von 10.000 EUR.

Schöntal: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Auf der Kreisstraße 2319 zwischen Marlach und Erlenbach kam es in der Nacht von Donnerstag auf Freitag zu einem Unfall, bei dem der Verursacher anschließend Fahrerflucht beging. Kurz nach dem Ortsausgang von Marlach kam es zu einer Kollision mit einem Verkehrszeichen und einem Weidezaun. Laut den bisherigen Ermittlungen handelt es sich möglicherweise um einen Kleinwagen der Marke Nissan. Die Polizei sucht nun Zeugen, die Angaben zum Unfall oder zum Fahrer machen können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 16:35

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Zwei Frauen geraten handfest aneinander - die Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Während eines physischen Streits erlitt eine Dame schwere Gesichtsverletzungen.

Gemäß bisherigen Untersuchungen ereignete sich der Vorfall am frühen Sonntagmorgen um 05:00 Uhr an der Kreuzung von Schloßberg und der Östlichen Karl-Friedrich-Straße, wo eine 32-jährige Frau einer 26-jährigen Frau so heftig ins Gesicht schlug, dass sie einen Bruch erlitt.

Zurzeit sucht die Polizei nach Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, und bittet sie, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter 07231 186-3211 zu melden.

Alexander Uhr, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 16:30

POL-RT: Verkehrsunfälle; Arbeitsunfall; Brand; Einbruch; Vandalen unterwegs

Reutlingen (ost)

Bissingen/Teck (ES): Kind verletzt bei Crash

Ein Kind wurde bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend in der Hintere Straße leicht verletzt. Ein vierjähriger Junge fuhr mit seinem Roller die Obere Straße entlang und wollte links in die Hintere Straße abbiegen. Dabei übersah ihn offensichtlich ein 59-Jähriger, der mit seinem Ford Focus in Richtung Mühlstraße fuhr und Vorfahrt hatte. Durch den Zusammenstoß mit dem Jungen und seinem Roller stürzte er auf die Straße. Ein Rettungswagen brachte das Kind in ein Krankenhaus. (gj)

Ostfildern (ES): Arbeitsunfall

Ein 45-jähriger Arbeiter erlitt bei einem Unfall am Montagmittag in der Hohenheimer Straße offenbar schwere Verletzungen. Gegen 13.40 Uhr befand sich der Mann am Bedienelement des Kranaufsatzes eines Lkw, auf den Baumstämme geladen wurden. Dabei löste sich anscheinend ein Stamm und traf die Hand des 45-Jährigen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Mössingen (TÜ): Pedelec-Fahrerin schwer verletzt nach Sturz

Eine 66-jährige Frau erlitt bei einem Sturz mit einem Pedelec am Freitagabend in der Albblickstraße offenbar schwere Verletzungen. Ersten polizeilichen Ermittlungen zufolge stürzte die Frau vermutlich aufgrund einer Bremsung. Der Rettungsdienst brachte sie zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. (rd)

Meßstetten (ZAK): Feuer im Keller

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Sonntagabend in die Widumstraße nach Oberdigisheim gerufen, wo ein Brand gemeldet wurde. Mehrere Zeugen bemerkten kurz nach 19 Uhr Rauch aus einem Wohnhaus und alarmierten die Rettungskräfte. Die Feuerwehr stellte bei ihrer Ankunft eine starke Rauchentwicklung im Keller fest. Es gelang ihnen, den Brand schnell zu löschen. Als mögliche Brandursache wird eine Autobatterie in Betracht gezogen. Niemand wurde verletzt. Der Sachschaden wird auf rund 30.000 Euro geschätzt. Neben etwa 100 Feuerwehrleuten war auch der Rettungsdienst mit neun Mitarbeitern im Einsatz. (gj)

Winterlingen (ZAK): Werkzeuge gestohlen

Unbekannte brachen zwischen Sonntag, 1.10 Uhr, und Montag, sechs Uhr, in eine Firma in der Ebinger Straße ein und stahlen Werkzeuge wie Bohrer und Fräsen. Sie gelangten über ein Fenster ins Gebäude, öffneten Werkzeugschränke und nahmen die Werkzeuge mit. Sie entkamen unerkannt. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Winterlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Meßstetten (ZAK): Vandalismus (Zeugenaufruf)

Unbekannte brachen am vergangenen Wochenende in eine ehemalige Gaststätte in der Geißbühlstraße ein. Zwischen Freitag, 18 Uhr, und Sonntag, zehn Uhr, drangen sie gewaltsam in das seit Jahren verlassene Gebäude ein, zerstörten Glastüren, Möbel, Fenster und beschmierten die Wände. Die Höhe der Sachschäden ist noch unbekannt. Die Polizei in Meßstetten hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07431/9353190. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 16:16

POL-OG: Rastatt - Zeugenaufruf nach Unfallflucht

Rastatt (ost)

Nach einem Fahrerflucht am Samstagnachmittag auf einem Parkplatz am Klinikum in der Engelstraße suchen die Polizeibeamten des Reviers Rastatt nach Zeugen. Ersten Untersuchungen zufolge hat ein unbekannter Fahrer im Zeitraum zwischen 13:30 Uhr und 14:20 Uhr einen ordnungsgemäß geparkten Audi am rechten Kotflügel beschädigt und einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro verursacht. Ohne den Vorfall zu melden, hat sich der Unfallverursacher vom Unfallort entfernt. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 an die ermittelnden Beamten zu wenden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 16:00

POL-MA: Birkenau/Heidelberg/Langen: 18-jährige vermisst/Wer kann Hinweise geben? - Öffentlichkeitsfahndung

Birkenau/Heidelberg/Langen (ost)

Hiermit wird auf die folgende öffentliche Fahndung der Polizei Südhessen mit Bezug auf Heidelberg hingewiesen: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/4969/5997644

In der Pressemitteilung ist ein Bild der 18-jährigen enthalten.

Die Ermittler des Kommissariats 10 der Kriminalpolizei Heppenheim bitten die Öffentlichkeit um Unterstützung. Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Evita Franziska haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06252/7060 bei den Beamten oder jeder anderen Polizeidienststelle zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Südhessen
Pressestelle
Klappacher Straße 145
64285 Darmstadt
Bernd Hochstädter
Telefon: 06151 / 969 - 13110
Mobil: 0172 / 309 7857
Pressestelle (zentrale Erreichbarkeit):
Telefon: 06151 / 969 - 13500
E-Mail: pressestelle.ppsh@polizei.hessen.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:47

POL-FR: Ihringen: Männliche Person nach exhibitionistischer Handlung gesucht - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am 22.03.2025 um etwa 14:00 Uhr war eine Dame in der Nähe des Baggersees in Ihringen.

Dort sah sie einen Mann, der einen Motorradhelm trug und in der Öffentlichkeit Handlungen an seinem Geschlechtsteil vornahm.

Nach einer Weile verließ der Mann den Ort und kann wie folgt beschrieben werden:

Er trug einen Jet-Helm, war höchstens 1,70 m groß und kräftig, zwischen 50 und 60 Jahre alt. Er trug ein kariertes Hemd und eine Hose in Naturfarben.

Der Mann fuhr mit einem Motorroller davon.

Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise unter der 0761/882-2880.

ts

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:45

POL-FR: Emmendingen-Windenreute: Wohnungseinbruch - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Samstags, dem 22.03.2025, zwischen 15:00 Uhr und 17:10 Uhr drangen Unbekannte in ein Wohnhaus in der Lindenbergstraße in Emmendingen ein. Offenbar gelang es ihnen, ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes aufzubrechen.

Zum Zeitpunkt des Diebstahls liegen noch keine genauen Informationen vor. Es wird vermutet, dass Bargeld und Schmuck gestohlen wurden, aber der genaue Wert ist noch unbekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) übernommen. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:42

POL-FR: Schopfheim: Mehrere unbekannte Männer schlagen auf unbekannten Geschädigten ein - Polizei sucht weitere Zeugen

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 23.03.2025, gegen 20.15 Uhr, wurde berichtet, dass an der Skateranlage in der Hohe-Flum-Straße mehrere Männer auf ein Opfer eingeschlagen haben sollen, dessen Identität noch unbekannt ist. Mehrere Zeugen konnten dies beobachten. Als die Polizei eintraf, waren die Beteiligten nicht mehr vor Ort, nur noch die Zeugen.

Das Polizeirevier Schopfheim, erreichbar unter der Telefonnummer 07622 666980, bittet um Hinweise von weiteren Zeugen, die Informationen zu den unbekannten Männern und dem unbekannten Opfer geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:39

POL-FR: Maulburg: Brand eines größeren Gartenschuppens

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 23.03.2025, um etwa 12.20 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf aus der Straße "Im Hof". Ein Gartenschuppen in unmittelbarer Nähe zum Wohnhaus stand in Flammen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gelang, ein Übergreifen auf das benachbarte Wohnhaus zu verhindern. Der Brand verursachte Schäden an gelagertem Feuerholz und dem Dachstuhl des Schuppens. Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war auch der Rettungsdienst vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:38

POL-FR: Rheinfelden: Feuerwehreinsatz - Brand einer Waschmaschine

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 23.03.2025, um etwa 20.00 Uhr, wurde die Feuerwehr zu einem Wohnhaus in der Nollinger Straße gerufen. Ein Feuer war im Keller ausgebrochen, wo eine Waschmaschine brannte. Bei der Ankunft der Polizei hatten zwei Bewohner das Feuer bereits fast gelöscht. Die Feuerwehr führte dann weitere Löscharbeiten durch und brachte die Waschmaschine in den Hinterhof. Es wird angenommen, dass ein technischer Defekt an der Waschmaschine die Brandursache war. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden an der Maschine und im Keller wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war auch der Rettungsdienst vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:38

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz) Nachtragsmeldung zu Bedrohungslage in Trossingen - 64-jähriger Tatverdächtiger festgenommen (23.03.2025)

Trossingen / Landkreis Tuttlingen (ost)

Am Sonntagabend wurde ein 64-jähriger Mann vorläufig festgenommen, nachdem er eine 43-jährige Frau bedroht hatte. Weitere Informationen finden Sie unter: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5996919

Nach den derzeitigen Ermittlungen war die 43-jährige Frau freiwillig in der Wohnung ihres Partners. Sie konsumierten gemeinsam Alkohol den ganzen Tag über. Aufgrund des Alkoholkonsums gerieten sie in Streit, bei dem der 64-Jährige die Frau schlug und mehrmals drohte, sie mit einem Messer zu töten.

Eine Spezialeinheit der Polizei wurde hinzugezogen, da angegeben wurde, dass der 64-Jährige im Besitz einer Schusswaffe sei. Sie nahmen den Mann ohne Widerstand fest.

Bei der heutigen Durchsuchung der Wohnung des Mannes wurde eine Schreckschusswaffe von den Beamten sichergestellt. Nach weiteren polizeilichen Maßnahmen und Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Rottweil wurde der Mann auf freien Fuß gesetzt.

Die Ermittlungen bezüglich Körperverletzung und Bedrohung werden weiterhin vom Kriminalkommissariat Tuttlingen durchgeführt.

Staatsanwaltschaft Rottweil, Erster Staatsanwalt Frank Grundke Telefon: 0741 243- 0

Polizeipräsidium Konstanz, Erste Kriminalhauptkommissarin Tatjana Deggelmann Telefon: 07531 995-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:36

POL-FR: Schwörstadt: Radfahrer übersieht Sattelzug - Radfahrer schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 11.40 Uhr, hat ein 21-jähriger Radfahrer einen Sattelzug übersehen. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß schwer verletzt. Der junge Mann fuhr die Eisenbahnstraße entlang, die vom Rheinufer kam und in die Hauptstraße führte. Dabei hat er den 47-jährigen Fahrer eines Sattelzuges übersehen, der von Rheinfelden kommend in Richtung Bad Säckingen unterwegs war. Es kam zur Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Anhänger des Sattelzuges. Der Radfahrer stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:35

POL-MA: Altlußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Altlußheim (ost)

Am Samstag zwischen 10:00 Uhr und 14:30 Uhr ereignete sich ein Unfall, bei dem ein unbekannter Fahrer oder eine unbekannte Fahrerin mit einem geparkten VW Golf in der Friedensstraße kollidierte und danach flüchtete. Der Vorfall ereignete sich gegenüber dem Friedhof. Der VW Golf wurde mit einem Sachschaden von mehreren hundert Euro beschädigt. Die Polizei in Hockenheim bittet Zeugen, die Informationen über den Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin haben, sich unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:35

POL-FR: Inzlingen: Während Urlaubsabwesenheit in Haus eingebrochen - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Während der Zeit von Samstag, 15.03.2025 bis Samstag, 22.03.2025, wurde ein Fenster von einer unbekannten Täterschaft eingeschlagen, um Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Erstelweg zu erhalten. Es gibt noch keine Informationen über das gestohlene Gut.

Die Untersuchungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen und um Meldung verdächtiger Beobachtungen oder anderer hilfreicher Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 h) erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgerinnen und Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:33

POL-FR: Lörrach: Zwei Einbrüche in Wohnhäuser - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 21.03.2025, zwischen 12.30 und 14.00 Uhr, versuchte eine unbekannte Personengruppe, über eine Terrassentür in ein Wohnhaus in der Chrischonastraße einzudringen. Dabei wurde die Verglasung der Terrassentür beschädigt. Die unbekannte Personengruppe gelangte jedoch nicht ins Wohnhaus.

Zwischen Samstag, dem 22.03.2025, 22.30 Uhr, und Sonntag, dem 23.03.2025, 03.20 Uhr, wurde ein Fenster von einer unbekannten Personengruppe eingeschlagen, um in ein Einfamilienhaus in der Straße "Steghalden" einzudringen. Über das gestohlene Gut liegen noch keine Informationen vor.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen. Verdächtige Beobachtungen oder sachdienliche Hinweise können unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 Stunden erreichbar) gemeldet werden.

Die Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Eigenhilfe an. Die Experten der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie Gebrauch von der Polizeihilfe und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können bei der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:31

POL-FR: Lörrach: Zwei Pedelecs am Wochenende entwendet

Freiburg (ost)

Letztes Wochenende wurden in Lörrach zwei Pedelecs gestohlen. Zwischen Samstag, dem 22.03.2025, und Sonntag, dem 23.03.2025, wurde ein abgeschlossenes Pedelec der Marke Cube im Talweg gestohlen. Der Schaden durch den Diebstahl beträgt ungefähr 3.300 Euro. Am Sonntag, dem 23.03.2025, zwischen 15.15 Uhr und 17.00 Uhr, wurde ein weiteres Pedelec der Marke Cube gestohlen. Es war am Bahnhofsplatz an einem Geländer befestigt. Der Schaden durch den Diebstahl beläuft sich auf etwa 3.600 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:29

POL-FR: Lörrach: Auffahrunfall auf Autobahn - zwei Leichtverletzte - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 21.03.2025, kurz vor 23.00 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A 98 ein Auffahrunfall zwischen zwei Autos. Ein 28-jähriger Autofahrer fuhr auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn A 98, als ihm zwischen der Ausfahrt Lörrach-Mitte und Lörrach-Ost ein 39-jähriger Autofahrer hinten auffuhr. Der Wagen des 28-Jährigen wurde nach rechts zur Leitplanke abgelenkt und kam auf der Fahrbahn zum Stillstand. Das Auto des 39-Jährigen wurde ebenfalls nach rechts zur Leitplanke abgelenkt und kam auf dem Standstreifen zum Stillstand. Der 28-Jährige und sein 28-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der 39-Jährige war leicht alkoholisiert. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 0,3 Promille. Im Krankenhaus wurde eine Blutprobe entnommen. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war der Abschnitt der Autobahn bis etwa 02.30 Uhr vollständig gesperrt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Autobahnmeisterei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:27

POL-FR: Lörrach: Pedelec-Fahrer bei Unfall schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 21.03.2025, gegen 16.15 Uhr, wurde ein 71-jähriger Pedelec-Fahrer bei einem Unfall schwer verletzt. Er war auf der Schopfheimer Straße unterwegs, von der Franz-Ehret-Straße kommend in Richtung Hofmattstraße, als er aufgrund des starken Verkehrsaufkommens entschied, auf den Gehweg zu wechseln. Dabei blieb er mit einem Rad am abgesenkten Bordstein hängen und stürzte. Der 71-Jährige trug keinen Fahrradhelm und erlitt schwere Gesichtsverletzungen und Frakturen. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:26

POL-FR: Weil am Rhein: 32-jähriger Mann nach Badeunfall verstorben

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 22.03.2025, ereignete sich im Weiher im Dreiländergarten ein Badeunfall. Infolgedessen verstarb ein Mann im Alter von 32 Jahren. Der 32-jährige Mann und zwei weitere Freunde von ihm sollen sich am Weiher aufgehalten und sind in den Weiher gegangen. Der 32-Jährige geriet dann in Panik und rief um Hilfe. Ersthelfer brachten ihn auf die Insel im Weiher und begannen mit der Reanimation. Ein Rettungshubschrauber flog den 32-Jährigen in eine Uniklinik, wo er später verstarb.

Die genauen Umstände des Unfalls werden derzeit vom Kriminalkommissariat Lörrach untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:24

POL-FR: Weil am Rhein: Pedelecs aus Tiefgarage entwendet

Freiburg (ost)

Innerhalb des Zeitraums von Samstag, dem 22.03.2025, um 16.00 Uhr bis Sonntag, dem 23.03.2025, um 13.00 Uhr, wurden zwei E-Bikes aus einer Tiefgarage in der Gustave-Fecht-Straße von einer unbekannten Person gestohlen. Der Wert des gestohlenen E-Bikes der Marke Specialized beträgt ungefähr 2.700 Euro. Um das abgeschlossene E-Bike der Marke Orbea zu stehlen, brach die unbekannte Person außerdem einen separaten Fahrradkeller auf. Der entstandene Schaden beläuft sich hier auf etwa 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:22

POL-FR: Weil am Rhein: Unfallflucht an Lichtzeichenanlage - hoher Sachschaden - Motorradfahrer gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 22.03.2025, um etwa 10.40 Uhr, wurde ein Jeep Grand Cherokee, der an einer Ampel wartete, von einem Motorrad beschädigt. Der Fahrer des Jeeps, 35 Jahre alt, stand an der Fußgängerampel in der Freiburger Straße, in der Nähe der Willi-Baumann-Straße, als ein unbekannter Motorradfahrer an den wartenden Autos vorbeifuhr, um sich vorne anzustellen. Dabei wurde die gesamte Seite des Jeeps vom vorbeifahrenden Motorradfahrer beschädigt. Der Motorradfahrer, etwa 50 Jahre alt, setzte seine Fahrt in Richtung Weil am Rhein fort. Er war auf einem hellen Motorrad mit einem französischen Kennzeichen unterwegs. Der Schaden am Jeep wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt.

Das Polizeirevier Weil am Rhein, erreichbar unter 07621 97970, bittet Zeugen, die Informationen zu dem unbekannten Motorradfahrer geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:19

POL-FR: Weil am Rhein: Versuchter Einbruch in Firma

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 22.03.2025, gegen 23.00 Uhr, betrat eine unbekannte Person das Gelände eines Unternehmens in der Rheinstraße, indem sie einen Zaun öffnete. Anschließend versuchte diese Person, eine Tür am Firmengebäude aufzubrechen. Außerdem wurde versucht, ein Rolltor zu öffnen, was wahrscheinlich den Alarm auslöste und die Person zur Flucht zwang. Es ist bisher nicht bekannt, ob etwas aus dem Unternehmen gestohlen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 15:18

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl von drei hochwertigen Autos - Polizei sucht Zeugen

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Krei (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden in St. Leon-Rot drei teure Fahrzeuge der Marken BMW und Audi gestohlen.

Unbekannte Diebe haben in der Nacht einen BMW X 5, einen Audi S 5 Sportback und einen Audi Q 5 gestohlen, die vor verschiedenen Häusern in Wohngebieten im Gemeindegebiet von St. Leon-Rot geparkt waren. Die Autos verfügen über das sogenannte Keyless-Go-System. Der Gesamtschaden durch den Diebstahl kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Eine sofortige Suche war erfolglos. Ein Hinweis deutete darauf hin, dass sich eines der Fahrzeuge am Montagmorgen in der Nähe von Sinsheim befinden könnte. Eine Suche, auch mit einem Polizeihubschrauber, konnte diesen Hinweis jedoch nicht bestätigen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zum Verbleib der Fahrzeuge oder zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:11

POL-KN: (SchrambergLandkreis Rottweil) Zeugenaufruf nach Vorfahrtsmissachtung (23.03.2025)

Schramberg (ost)

An der Ecke der Straßen "Weihergasse" und Leibbrandstraße ereignete sich am Sonntagabend gegen 20 Uhr eine Situation, bei der die Vorfahrt aufgrund von Alkoholkonsum missachtet wurde. Ein 44-jähriger Fahrer eines Ford-Fahrzeugs nahm an der Kreuzung einem unbekannten Autofahrer die Vorfahrt. Nur dank einer Vollbremsung beider Fahrer konnte ein Unfall vermieden werden. Als die Polizei an seiner Wohnadresse eintraf, fanden sie den Mann schlafend in seinem Auto vor. Beim Aussteigen war deutlich zu erkennen, dass er einen Alkoholwert von knapp 1,5 Promille hatte. Auf der Wache musste er eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Die Polizeistation in Schramberg sucht nun den Fahrer des anderen Autos, dem an der Kreuzung die Vorfahrt genommen wurde. Es handelte sich anscheinend um einen dunklen Opel. Hinweise dazu nimmt die Polizeistation Schramberg unter der Nummer 07422 / 27010 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:05

POL-KA: (KA) Bruchsal - 15-Jähriger am Bruchsaler Hauptbahnhof körperlich angegriffen - Polizei sucht nach Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Freitagabend wurde ein 15-Jähriger anscheinend unerwartet von einer Gruppe von vier Personen angegriffen und leicht verletzt.

Es wird angenommen, dass der Vorfall gegen 16:45 Uhr in der Nähe einer Unterführung am Bruchsaler Hauptbahnhof in der Straße "Am Alten Güterbahnhof" stattfand, wo der 15-Jährige und sein 14-jähriger Begleiter waren. Vier Jugendliche näherten sich den beiden aus der Unterführung. Einer der Jugendlichen zog plötzlich einen spitzen Gegenstand und verletzte den 15-Jährigen am Oberschenkel. Danach entfernte sich die Gruppe in eine unbekannte Richtung. Ein Krankenwagen brachte den Verletzten ins Krankenhaus.

Der Angreifer wird als Jugendlicher mit südländischem Aussehen und einer Größe von etwa 1,70 m beschrieben. Er hatte schwarze Locken mit kurz rasierten Seiten und trug eine blaue Jeans sowie eine Burberry-Umhängetasche. Seine drei Begleiter trugen ebenfalls dunkle Kleidung.

Personen, die Informationen über den Vorfall oder den Täter haben, werden gebeten, sich unter 07251 726-0 mit dem Polizeirevier Bruchsal in Verbindung zu setzen.

Franz Henke, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 15:02

POL-FR: Freiamt: Einbruch in Gaststätte - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Donnerstag, dem 20.03.2025, um etwa 23:00 Uhr bis Freitag, dem 21.03.2025, gegen 06:45 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Straße "Gschächtrig" in Freiamt eingebrochen. Dabei wurde ein Geldbeutel und Bargeld in noch unbekannter Höhe gestohlen.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Emmendingen (Tel.: 07641/582-0) übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 14:57

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Unbekannte brechen am helllichten Tag in Wohnung ein

Pforzheim (ost)

Am Donnerstag brachen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in Bilfingen ein und stahlen Bargeld.

Zwischen 06:00 und 18:30 Uhr am vergangenen Donnerstag drangen nach bisherigen Ermittlungen unbekannte Einbrecher durch ein Badezimmerfenster in eine Wohnung ein. Die Diebe erbeuteten Bargeld im mittleren fünfstelligen Bereich. Bisher gibt es keine Hinweise auf die Täter.

Personen, die die Tat beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der 07231 186-4444 zu melden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 14:57

POL-FR: Rheinhausen: Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

Freiburg (ost)

Am Samstagmorgen, den 22.03.2025, gegen 10:40 Uhr ereignete sich in der Straße "Im Entennest" in Rheinhausen ein Verkehrsunfall zwischen einem Hund und einem 57-jährigen Radfahrer. Der Radrennfahrer war dabei, eine 16-jährige Hundebesitzerin und ihren Hund zu überholen, als der Hund unerwartet nach links in die Fahrspur des Radfahrers lief. Daraufhin stürzte dieser und erlitt leichte Verletzungen. Der Hund blieb unversehrt. Die Polizeistation Emmendingen hat den Unfall aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 14:55

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte brechen in Ladengeschäft ein - Zeugen gesucht

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht vom Freitag auf den Samstag drang eine bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in ein Geschäft in der Pfarrstraße ein und stahl mehrere Wertgegenstände.

Um 02:30 Uhr brachen Unbekannte in das Geschäft ein, indem sie zunächst gewaltsam das Glas der Eingangstür beschädigten. Danach kletterten sie durch die entstandene Öffnung und stahlen aus dem Inneren mehrere Mobiltelefone der Marken iPhone und Samsung im Wert von mehreren Tausend Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die Höhe des Diebstahlsschadens ist noch nicht bekannt.

Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zum Tathergang haben, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:55

POL-FR: Emmendingen: Mehrfach ohne Führerschein, aber unter dem Einfluss von Drogen unterwegs

Freiburg (ost)

Am Abend des Samstag, 22.03.2025, gegen 21:45 Uhr, wurde eine junge Autofahrerin im Hauptstraße in Emmendingen einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Es stellte sich heraus, dass die Frau keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für möglichen Drogenkonsum festgestellt. Ein Drogenvortest, der im Polizeirevier Emmendingen durchgeführt wurde, war positiv. Daraufhin durfte die Frau nicht weiterfahren und die Fahrzeugschlüssel wurden sicherheitshalber an ein Familienmitglied übergeben.

Nur wenige Stunden später, gegen 01:40 Uhr, wurde die 19-Jährige erneut beim Fahren des Fahrzeugs im öffentlichen Straßenverkehr erwischt.

Bei der Durchführung weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde der Fahrzeugschlüssel vom Polizeirevier Emmendingen in Verwahrung genommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 14:53

BPOLI-WEIL: Mann soll Reisende im Zug bedroht haben

Bad Krozingen (ost)

In einem Zug in der Nähe von Bad Krozingen soll eine Frau von einem Unbekannten verbal bedroht worden sein. Es wird berichtet, dass er ein Messer bei sich hatte. Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen.

Am Sonntag, den 23.03.2025, gegen 17:20 Uhr, soll ein bisher nicht identifizierter Verdächtiger in einem Regionalexpress RE 5339 eine 29-jährige deutsche Staatsbürgerin verbal bedroht haben. Es wird angenommen, dass er auch ein Messer bei sich trug. Als der Zug in Bad Krozingen hielt, soll der Mann ausgestiegen sein. Der Verdächtige soll etwa 40 Jahre alt gewesen sein und ca. 180 cm groß. Er hatte schwarze Haare, einen Bart, einen roten Pullover und eine gelbe Warnweste an.

Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet und bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07628 80590 an die Bundespolizei zu wenden, insbesondere wenn sie Fotos oder Videos gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 14:52

POL-MA: Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Arztpraxis - Zeugen gesucht

Waibstadt/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein bisher unbekannter Täter oder eine Tätergruppe drang zwischen Freitagnachmittag und Samstagvormittag in eine Arztpraxis in der Neidensteiner Straße ein.

Um in die Praxisräume zu gelangen, brachen die Unbekannten zunächst ein Fenster im Erdgeschoss auf. Im Inneren brachen sie dann mehrere verschlossene Bürotüren auf und suchten nach Wertgegenständen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde eine kleine Menge Bargeld gestohlen. Danach verließen die Täter den Ort in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden.

Die Polizei in Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:51

POL-MA: Mannheim: Einbruch in Wohnung am Sonntagabend - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntagabend zwischen 19:00 Uhr und 19:30 Uhr brachen bisher unbekannte Täter in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Rohrlachstraße ein. Ersten Informationen zufolge betraten die Täter den Balkon der Wohnung und zwangen gewaltsam mit einem unbekannten Gegenstand die Balkontür. Im Inneren fanden sie schließlich Schmuck, eine Brieftasche und etwa 200 Euro Bargeld, bevor sie unerkannt den Tatort verließen. Der genaue Schaden wird nun von den Spezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg ermittelt.

Zeugen, die relevante Informationen zu dem Einbruch haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:51

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Wohnungseinbrüchen gesucht

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag zwischen 15:30 Uhr und 19:30 Uhr brachen Unbekannte in zwei Wohnungen in Ladenburg ein und stahlen verschiedene Wertgegenstände.

Eine bisher unbekannte Täterschaft drang gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Straße "Am Bahndamm" ein, indem sie zunächst ein Fenster aufbrach, um hineinzugelangen. In den Räumen des Wohnhauses suchten die Unbekannten nach Wertgegenständen und wurden schließlich fündig. Sie verließen den Ort mit Schmuck von geringem Wert.

Zusätzlich brachen Unbekannte in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Wallstadter Straße ein. Ersten Ermittlungen zufolge gelangten sie zunächst in eine Tiefgarage und brachen dann die Tür des Wohnhauses auf. Im Inneren des Hauses wurde Schmuck im Wert von etwa 300 Euro gestohlen. Ob die Taten zusammenhängen, wird in den laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg untersucht.

Zeugen, die Informationen zu den Taten oder verdächtige Beobachtungen, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:30

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Unbekannter steckt Wiese in Brand

Pforzheim (ost)

Am Samstagmittag wurde ein Feuer auf einer Wiese hinter dem Hotel an der Schwarzwaldhochstraße von Zeugen gemeldet.

Um 13:50 Uhr wurden Feuerwehr und Polizei zum Schliffkopfhotel in Baiersbronn gerufen, da die Wiese laut Zeugen in Brand geraten war. Der Brand konnte gelöscht werden, sodass das angrenzende Hotel nicht gefährdet war. Es entstand jedoch ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro.

Bisher gibt es keine Erklärung für die Brandursache, daher wird von möglicher Brandstiftung ausgegangen.

Zur Klärung des Falls bittet die Polizei um Zeugenaussagen, die Hinweise auf die Tat oder den Täter geben können.

Außerdem wurde eine männliche Person in der Nähe des Tatorts gesichtet. Die Beschreibung lautet wie folgt:

Bei Hinweisen kann der Kriminaldauerdienst unter der Nummer 07231 186-4444 kontaktiert werden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 14:30

POL-OG: Sinzheim, A5 - Gegenseitige Beschuldigungen, Polizei sucht Zeugen

Sinzheim (ost)

Am späten Sonntagvormittag ereignete sich ein Vorfall auf der A5 zwischen Baden-Baden und Bühl in Richtung Basel, der nun von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg untersucht wird. Es ist unklar, wie es zu der Begegnung zwischen einem 50-jährigen BMW-Fahrer und einem 49-jährigen Tesla-Fahrer kam. Beide Beteiligten gaben den Polizisten unterschiedliche Versionen eines Vorfalls wieder, der sich gegen 11:20 Uhr ereignet haben soll. Während der BMW-Fahrer angab, dass der Tesla-Fahrer mehrere Fahrzeuge rechts überholt haben soll, behauptete der 49-Jährige, dass der BMW-Fahrer ihn bedrängt und genötigt habe. Die Ermittler suchen nun nach Zeugen und bitten diese, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-4200 zu melden. Insbesondere wird nach einem möglichen Zeugen gesucht: Der Fahrer eines SUV der Marke BMW mit dem Teilkennzeichen "FT-E" soll den Vorfall beobachtet haben.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:29

POL-Pforzheim: (CW) Schömberg - Unbekannte legen mehrere Feuer in der Charlottenhöhe

Pforzheim (ost)

Am späten Samstagabend gab es mehrere Brände in einem Gebäude in der Charlottenhöhe, was zu einem großen Einsatz von Polizei und Feuerwehr vor Ort führte.

Nach den bisherigen Informationen alarmierten Zeugen gegen 17:20 Uhr die Polizei, weil sie laute Knallgeräusche und kurz darauf eine starke Rauchentwicklung aus der ehemaligen Lungenklinik bemerkten. Die Feuerwehr entdeckte insgesamt fünf Brandherde, die aus brennenden Holzstapeln und Kartons bestanden, in verschiedenen Teilen des Gebäudes. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Vollbrand des Gebäudes verhindert werden, so dass es nur zu Rauchentwicklung und keinem Sachschaden kam.

Julia Weiss, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 14:17

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Versuchte Brandstiftung, Schlägerei, Unfälle und Unfallflucht, Diebstahl, Kontrollaktion, Sonstiges

Aalen (ost)

Kernen: Brandstiftung versucht

In der Kirchstraße schütteten unbekannte Täter am Montag gegen 01:00 Uhr eine brennbare Flüssigkeit an eine Hauswand und zündeten sie an. Durch das entstandene Feuer wurden die Hauswand und ein Fenster beschädigt. Das Feuer erlosch von selbst, bevor die Polizei und die Feuerwehr eintrafen, sodass keine Löschversuche unternommen werden mussten. Die Feuerwehr war mit 4 Fahrzeugen und 28 Wehrleuten im Einsatz. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei Waiblingen hat die Ermittlungen übernommen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 an das Polizeipräsidium Aalen zu wenden.

Backnang: Schlägerei am Bahnhof

Am Sonntag gegen 01:00 Uhr kam es zunächst zu einem lautstarken Streit am Bahnhofsvorplatz. Der Streit eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung, an der drei Männer im Alter von 21, 32 und 19 Jahren sowie eine 20-jährige Frau beteiligt waren. Während des Streits wurde der 19-Jährige geschlagen und fiel zu Boden. Er wurde schwer verletzt und musste sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet um Zeugenhinweise zu diesem Vorfall unter der Rufnummer 07361 5800.

Fellbach: Opferstockaufbruch versucht

Zwischen Samstag, 08:00 Uhr und Sonntag, 18:00 Uhr versuchten unbekannte Täter, den Opferstock in der St. Johannes Kirche in der Pfarrer-Sturm-Straße aufzubrechen. Ihnen gelang es nicht. Es blieb beim Versuch. Die Kirche war während dieser Zeit für jedermann zugänglich. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720.

Winterbach: Unfall im Kreisverkehr

Am Montag gegen 07:20 Uhr missachtete eine 24-jährige Mercedes-Fahrerin die Vorfahrt des 20-jährigen Smart-Fahrers im Kreisverkehr "Kronenbergele". Es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Die Mercedes-Fahrerin kam von der Straße ab und prallte gegen eine Laterne. Dabei verletzte sie sich leicht und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt.

Schorndorf: Viele Verstöße bei Kontrollaktion festgestellt

Am vergangenen Donnerstag führten Beamte des Schorndorfer Polizeireviers in Zusammenarbeit mit Vertretern der Stadt Schorndorf Jugendschutzkontrollen an Verkaufsstellen für Alkohol und Tabak sowie Gaststätten- und Spielhallenkontrollen im Innenstadtbereich durch.

Zwischen 16:00 Uhr und 22:30 Uhr wurden in insgesamt elf Geschäften, die Tabakwaren und / oder Alkohol verkaufen, sogenannte "Testkäufe" durchgeführt. In sechs der elf Geschäfte wurden den jugendlichen Testkäufern unrechtmäßig Alkohol oder Tabakwaren verkauft.

Bei den insgesamt acht kontrollierten Gaststätten und Spielhallen wurden 18 Verstöße festgestellt. Keine der kontrollierten Lokalitäten blieb ohne Beanstandung, teilweise wurden bis zu vier verschiedene Verstöße an einem Ort festgestellt.

Sowohl die Geschäfte als auch die Verkaufsstellen, bei denen Verstöße festgestellt wurden, müssen mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige rechnen.

Waiblingen: Glasscheibe beschädigt

Zwischen Freitagabend und Montagmorgen wurde die Eingangstürscheibe eines Kindergartens in der Danziger Platz Straße von bisher unbekannten Vandalen beschädigt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Waiblingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen VW Golf fuhr am Montag kurz vor 8 Uhr auf der Neustadter Hauptstraße in Richtung Hohenacker. Dabei geriet er deutlich zu weit nach links, so dass ein entgegenkommender Opel-Fahrer nach rechts ausweichen musste, um einen Unfall mit dem Golf zu verhindern. Beim Ausweichmanöver prallte der Opel gegen den rechten Bordstein, wodurch der Reifen beschädigt wurde. Der Unfallverursacher fuhr dann unerlaubt weiter. Zeugen, die Hinweise zum geflüchteten Verursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 mit dem Polizeirevier Waiblingen in Verbindung zu setzen.

Schwaikheim: Schweißautomat gestohlen

Zwischen Freitag, 12:00 Uhr und Montag, 09:00 Uhr wurde ein Heißluft-Schweißautomat des Herstellers Leister, der auf einer Baustelle in der Blumenstraße abgestellt war, gestohlen. Das Gerät hat einen Wert von mehreren tausend Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Schwaikheim unter der Telefonnummer 07195 969030 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:16

POL-FR: Breisach: Zeuge verhindert Dieseldiebstahl - Täter flüchten

Freiburg (ost)

Breisach - Spät am Sonntagabend, den 23.03.2025, gegen 22:35 Uhr, haben zwei bisher unbekannte Personen versucht, den Tank eines geparkten Lastwagens in der Straße "Wiedengrün" in Breisach zu öffnen. Ein aufmerksamer Nachbar hat die Täter beim Abzapfen des Kraftstoffs bemerkt und angesprochen, woraufhin sie ohne Beute in einem weißen Transporter in Richtung Hafenstraße geflohen sind. Die Polizei Breisach hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet eventuelle weitere Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07667 91170 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:15

POL-FR: Umkirch: Schlägerei nach Fußballspiel

Freiburg (ost)

Umkirch - Am Sonntag, 23.03.2025, gab es gegen 15:05 Uhr auf dem Sportplatz in Umkirch nach dem Ende eines Fußballspiels der Kreisliga A körperliche Auseinandersetzungen zwischen Spielern beider Teams und einigen Zuschauern. Nach Aussagen von Zeugen war das Spiel bereits ziemlich hitzig und kulminierte in der Schlussphase mit zwei Platzverweisen. Nach dem Spiel gerieten zwei Spieler in Streit, woraufhin sich weitere Spieler und Zuschauer einmischten. Mehrere Personen wurden nach aktuellen Informationen leicht verletzt, darunter ein Spieler, der mit einer Kopfplatzwunde von einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Die Polizei kam und ermittelt nun gegen mehrere Personen wegen vorsätzlicher Körperverletzung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Kißlegg

Mann kollidiert betrunken mit Hauswand

Ein Mann fuhr am Sonntagabend in der Herrenstraße mit etwa 3 Promille gegen eine Hauswand. Zeugen zufolge touchierte der 50-Jährige mit seinem Skoda die Mauer, was zu einem Schaden von mehreren hundert Euro am Auto führte. Die Hauswand blieb unbeschädigt. Die Polizei führte einen Atemalkoholtest durch, der zur Entnahme einer Blutprobe im Krankenhaus sowie zur Einbehaltung von Fahrzeugschlüssel und Führerschein des Mannes führte. Vorbehaltlich des Blutuntersuchungsergebnisses erwartet den 50-Jährigen eine Strafanzeige.

Wangen

Fahrrad vor Lebensmittelmarkt beschädigt

Ein Unbekannter beschädigte am Sonntag ein vor einem Lebensmittelmarkt in der Spinnereistraße abgestelltes Fahrrad. Zwischen 8.30 Uhr und 18.30 Uhr entfernte der Vandal alle Lichter vom Rad und nahm den Sattel ab. Der Schaden wird auf einen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise zum Täter werden erbeten.

Wangen

VW landet nach Unfall im Bach

Ein VW-Fahrer kam am Samstag auf der Kreisstraße zwischen Herfatz und Karsee von der Straße ab und landete in einem Bach. Der 18-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Das Polizeirevier Wangen sucht nach dem entgegenkommenden Fahrzeuglenker, der seine Fahrt fortsetzte.

Isny

Attacke in Gaststätte

Ein 26-jähriger Mann griff am Sonntag in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße einen anderen Gast an, weil dieser einen Spielautomaten benutzte. Der Angreifer schlug dem Spieler mehrmals ins Gesicht. Er wurde festgenommen und wird mit Strafanzeigen konfrontiert.

Bodnegg

Auto kollidiert mit Baum

Eine Autofahrerin prallte am Sonntagmorgen im Bereich Sigmarshofen gegen einen Baum. Die 18-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. An ihrem Opel entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden.

Weingarten

Betrunkener Fahrer verursacht Unfall

Ein alkoholisierter Autofahrer touchierte am frühen Sonntag einen anderen Pkw in der Junkerstraße. Der 43-jährige Fahrer hatte einen Atemalkoholwert von rund 2 Promille. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und die Weiterfahrt untersagt.

Weingarten

Notöffnung nach Sturz

Eine 98-jährige Frau wurde am Samstagmittag gerettet, nachdem sie in ihrer Wohnung gestürzt war und sich nicht mehr alleine helfen konnte. Sie wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Berg

Dieb stiehlt Leergut

In der Nacht zum Samstag entwendete ein Dieb drei Paletten mit Leergutkisten aus einem Hofraum in der Straße "Ziegelwiese" im Ortsteil Kasernen. Der Diebstahlschaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt. Hinweise zum Diebstahl werden erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Einbruch in Kindergarten

Der Einbruch in einen Kindergarten in der Paulinenstraße am vergangenen Wochenende war definitiv nicht erfolgreich. Zwischen Freitagnachmittag und Sonntagnachmittag drangen Unbekannte gewaltsam durch ein Fenster in den Kindergarten ein. Innerhalb der Räumlichkeiten durchsuchten sie verschiedene Schränke und brachen auch einen Tresor auf. Die Täter wurden jedoch enttäuscht, da sich im Tresor der "Klebstoffvorrat" des Kindergartens befand, der bei den bastelbegeisterten Kindern sehr beliebt ist. Die Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro, bevor sie flüchteten. Das Polizeirevier Friedrichshafen bittet um Hinweise unter Tel. 07541/701-0.

Friedrichshafen

Vor Kontrolle geflüchtet - Autofahrer erwarten Strafanzeigen

In der Nacht von Samstag auf Sonntag flüchtete ein Autofahrer in der Wederstraße vor einer Polizeikontrolle und wird nun mit Strafanzeigen konfrontiert. Nach einer kurzen Verfolgungsfahrt in ein Waldstück konnte die Polizei den Fahrer schnell ausfindig machen. Im Fahrzeug fanden sie persönliche Unterlagen des 32-Jährigen, der auch seinen Hund im Auto zurückgelassen hatte. Die Polizei konnte den Halter des Hundes ermitteln und auch die Bekannte des Mannes wird angezeigt, da sie ihm das Fahrzeug ohne Führerschein überlassen hatte. Der 32-Jährige wird wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens angezeigt.

Markdorf

Zigarettenstummel löst kleineren Brand auf Balkon aus

Ein Zigarettenstummel verursachte am Sonntagnachmittag einen kleinen Brand auf dem Balkon einer Dachgeschosswohnung in der Bruggergasse. Nachbarn alarmierten den Vermieter und die Feuerwehr, die den Brand rechtzeitig mit einem Feuerlöscher löschen konnten. Ein Plastikmöbel und die Gebäudefassade wurden beschädigt. Der entstandene Sachschaden wird noch ermittelt. Gegen den Bewohner wird wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2025 – 14:06

POL-MA: Mannheim: Kontrollaktion zur Überwachung des Verbots zum Führen von Waffen in Teilbereichen der Stadt Mannheim

Mannheim (ost)

Am Freitagabend führte das Polizeirevier Mannheim-Oststadt in Zusammenarbeit mit Kräften der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe Schwerpunktkontrollen zur Überwachung des Verbots des Führens von Waffen und Messern in bestimmten Bereichen der Stadt Mannheim durch.

Zwischen 17:00 Uhr und 23:00 Uhr wurden insgesamt 248 Personen am Willy-Brandt-Platz und im Bereich des Hauptbahnhofs von 19 Beamtinnen und Beamten des Polizeireviers Mannheim-Oststadt sowie 6 Beamtinnen und Beamten der Bundespolizei kontrolliert.

Bei den umfassenden Kontrollen wurden folgende Feststellungen gemacht:

Das Ziel der Kontrollen ist es, das Sicherheitsempfinden der Mannheimer Bevölkerung sowie der Besucher der Stadt Mannheim zu erhöhen oder nachhaltig zu stärken. Die koordinierten gemeinsamen Maßnahmen haben sich bewährt und werden fortgesetzt. Weitere gemeinsame Aktionen mit ähnlicher Zielsetzung sind geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Autofahrer positiv auf Cannabis getestet

Ein 18-jähriger Autofahrer wurde bei einer Verkehrskontrolle am Sonntagabend in der Hauptstraße von einem Drogenvortest auf Cannabis positiv getestet. Polizeibeamte des Polizeireviers Sigmaringen stoppten das Fahrzeug des jungen Mannes und überprüften seine Fahrtüchtigkeit. Der Fahrer musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Auto zurücklassen. Im Falle einer Bestätigung des Drogenverdachts bei der Analyse der Probe drohen dem 18-Jährigen ein mehrmonatiges Fahrverbot und ein Bußgeld in Höhe von mehreren hundert Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2025 – 13:57

POL-MA: Mannheim: Unbekannter Autofahrer beleidigt und schlägt Mann - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntagabend um 20:05 Uhr überquerte ein 52-Jähriger zu Fuß die Hanauer Straße, nachdem er den Hanauer Platz verlassen hatte. Dabei wurde er von einem Fahrzeug, das von links kam, stark geblendet. Daraufhin zeigte der 52-Jährige eine abfällige Geste, was dazu führte, dass der Fahrer des unbekannten Fahrzeugs anhielt. Obwohl sowohl die Fahrer- als auch die Beifahrertür geöffnet wurden, stieg nur der Fahrer aus. Er ging direkt auf den 52-Jährigen zu, beleidigte ihn und schlug ihm unerwartet ins Gesicht. Anschließend stieg der Unbekannte wieder ins Auto und fuhr davon. Der 52-jährige Mann erlitt leichte Verletzungen durch den Schlag.

Es gibt keine Informationen über das Fahrzeug oder den Fahrer. Der Polizeiposten Waldhof hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Telefonnummer 0621/76254-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Samina Ashraf
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:43

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Einbruch und weitere Kontrollen der Poser- und Raserszene

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Schwere Verletzungen bei Kollision

Am Freitagnachmittag wurden bei einem Unfall in der Nähe von Heilbronn zwei Autofahrer schwer verletzt. Ein Opel-Fahrer im Alter von 48 Jahren war gegen 15:30 Uhr auf der Leintalstraße von Frankenbach in Richtung Leingarten unterwegs, als sein Fahrzeug aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geriet. Die entgegenkommende Fahrerin eines VW Golfs im Alter von 68 Jahren versuchte noch auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Ein weiterer Golf, gefahren von einem 30-jährigen Fahrer, konnte durch ein Ausweichmanöver eine Kollision vermeiden. Der Opel-Fahrer und die 68-jährige Golf-Fahrerin erlitten schwere Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Der 30-jährige Golf-Fahrer und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Die Straße blieb bis etwa 18 Uhr gesperrt, und die Schäden an den Fahrzeugen werden auf rund 15.000 Euro geschätzt.

Bad Rappenau: Hilfe bei Unfallflucht

Am vergangenen Donnerstag beschädigte ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz des Bahnhofs in Bad Rappenau einen geparkten Ford. Der Vorfall ereignete sich zwischen 15:25 Uhr und 16:20 Uhr in der Raiffeisenstraße. Der Unbekannte meldete den Schaden von etwa 1.500 Euro weder der Besitzerin des Fords noch der Polizei. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 zu melden.

Heilbronn: Führerschein nach missglücktem Überholmanöver eingezogen

Ein 21-jähriger Fahrer musste seinen Führerschein am Samstagabend abgeben, nachdem ein Überholmanöver schief ging. Gegen 22:30 Uhr bog der junge Mann mit seinem Mercedes von der Gottlieb-Daimler-Straße in Heilbronn in die Fügerstraße ein. Dabei überholte er einen anderen Mercedes auf der Gegenfahrbahn, was zu einer Kollision und Schäden von etwa 5.000 Euro führte. Aufgrund des gefährlichen Manövers wurde der Führerschein des 21-Jährigen beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:43

POL-AA: Ostalbkreis: Diebesgut aufgefunden, Unfallfluchten, Einbruch, Sachbeschädigung, Unfälle und Zeugen gesucht

Aalen (ost)

Schwäbisch Gmünd - Straßdorf: Diebstahlsgut entdeckt

In der Nacht von Samstag auf Sonntag konnten Polizeibeamte des Reviers Schwäbisch Gmünd einen Verdächtigen vorläufig festnehmen.

Aufgrund vermehrter Einbrüche in Straßdorf in den letzten Wochen wurde die Polizeipräsenz erhöht. Am frühen Sonntagmorgen um 00:05 Uhr kontrollierten Polizeibeamte einen 36-jährigen Mann an einer Bushaltestelle in der Einhornstraße. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 36-jährige Rumäne verschiedene Einbruchswerkzeuge bei sich hatte. Daraufhin wurde der Mann vorläufig festgenommen und seine Wohnung durchsucht. Dabei wurde mutmaßliches Diebesgut gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 36-Jährige auf Anordnung des zuständigen Richters wieder freigelassen. Die weiteren Ermittlungen der Polizei, insbesondere zur Identifizierung des Diebesguts, dauern an.

Waldstetten: Fahrerflucht

Zwischen 07:30 Uhr und 11:30 Uhr am Freitag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Mercedes-Benz Sprinter, der auf einem Parkplatz bei einer Apotheke in der Gmünder Straße abgestellt war. Der Verursacher verließ daraufhin unerlaubt die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 750 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Einbruch

Zwischen Samstagabend und Montagmorgen drangen Unbekannte in ein Getränkelager in der Lorcher Straße ein. Mehrere Leergutkisten wurden gestohlen. Der Gesamtschaden ist derzeit unbekannt. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise auf die Diebe unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Aalen: Auto beschädigt

Am Montag gegen 07:25 Uhr stellte der Fahrzeughalter fest, dass sein Nissan, der am Straßenrand der Kochertalstraße geparkt war, an der linken Fahrzeugseite beschädigt wurde. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 / 5240 entgegen.

Abtsgmünd: Vandalismus

Unbekannte beschmierten zwischen Montag, 17.03.25 und Samstag, 22.03.25 die Fassade und die Tür einer Umspannstation in der Hohenstadter Straße mit schwarzer Farbe. Der Polizeiposten Abtsgmünd bittet um Hinweise unter der Nummer 07366 96660.

Aalen: Unfall im Kreisverkehr

Ein 56-jähriger Mercedes-Fahrer übersah am Montag gegen 06:25 Uhr einen 32-jährigen Mountainbike-Fahrer beim Einfahren in einen Kreisverkehr. Der Radfahrer war zuvor von der Hopfenstraße kommend in den Kreisverkehr in der Friedrichsstraße eingebogen. Bei der Kollision wurde der 32-jährige Radfahrer leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Aalen: Zeugen gesucht

Am Donnerstag gegen 13:30 Uhr bog eine 43-Jährige mit ihrem VW vom Linksabbiegestreifen der Fackelbrückenstraße in Richtung Parkplatzgelände eines Schnellimbisses bzw. Biomarktes ab. Dabei kam es vermutlich zu einer Berührung mit einem wartenden Fahrzeug. Anschließend wartete die 43-Jährige einige Zeit auf dem Parkplatz auf den Geschädigten. Als niemand erschien, verließ sie den Unfallort. Der oder die Geschädigte wird gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 / 5240 zu melden.

Ellwangen: Unfall

Ein 41-jähriger BMW-Fahrer befuhr am Montag gegen 10:20 Uhr die Dr.-Adolf-Schneider-Straße. Beim Wechseln von der rechten auf die linke Fahrspur übersah er den Fiat eines 73-Jährigen. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:38

POL-S: 34-Jährigen geschlagen und bestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Mitte (ost)

Früh am Freitagmorgen (21.03.2025) wurde ein 34-jähriger Mann von Unbekannten bestohlen und geschlagen. Kurz vor 04.00 Uhr befand sich der 34-Jährige an der Ecke Hauptstätter Straße und Dornstraße und hielt seine Geldbörse in der Hand, als drei Männer auf ihn zukamen. Einer von ihnen entriss dem 34-Jährigen die Geldbörse. Als er sie zurückforderte, schlug ihm der Dieb auf die Brust und forderte ihn auf zu gehen. Danach entfernte sich das Trio in Richtung Torstraße. Der vermeintliche Dieb ist etwa 185 bis 190 Zentimeter groß, ungefähr 30 bis 35 Jahre alt und von kräftiger Statur. Er hat schwarze mittellange Haare, einen leichten Bart und trug eine schwarze Jacke mit vier weißen Streifen an den Ärmeln sowie eine blaue Jeanshose. Die alarmierten Polizeibeamten suchten nach dem Täter und seinen Begleitern, konnten sie jedoch nicht mehr finden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:31

POL-KA: (KA) Karlsruhe - 25-Jähriger nach gefährlicher Körperverletzung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte in Haft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

In der Nacht zum Sonntag griffen wahrscheinlich mehrere Verdächtige gemeinsam einen Mann an. Ein 25-jähriger Mann leistete bei seiner vorläufigen Festnahme erheblichen Widerstand gegen die eingesetzten Beamten und befindet sich nun in Haft.

Nach bisherigen Informationen geriet der spätere Festgenommene zusammen mit drei anderen Verdächtigen gegen 00:50 Uhr in der Karl-Friedrich-Straße aus bisher unbekannten Gründen in einen verbalen Streit mit einem 38-jährigen Mann und seiner Freundin. Ein 27-jähriger Mann versuchte dem Paar zu helfen, woraufhin der Angreifer und seine Begleiter sofort auf den Helfer einschlugen und ihn beleidigten. Der 27-Jährige flüchtete schließlich in Richtung Marktplatz und informierte eine Streifenbesatzung, die die aggressive Gruppe kurz darauf noch am Tatort vorläufig festnahm. Der 25-Jährige leistete dabei erheblichen Widerstand, beleidigte die Polizeibeamten und spuckte mehrmals in deren Richtung.

Der 25-jährige Verdächtige wurde am Sonntag dem Ermittlungsrichter des zuständigen Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Haftbefehl erließ. Die drei weiteren Verdächtigen wurden ebenfalls wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:23

POL-FR: Höchenschwand: Fahrzeug steht in Vollbrand

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 22.03.2025, fuhr eine 21-jährige Frau zusammen mit drei Mitfahrern gegen 19.50 Uhr auf der B500 in Richtung Norden, als ihr Auto plötzlich an Geschwindigkeit verlor. Es soll Rauch von der linken Seite des Fahrzeugs aufgestiegen sein, gefolgt von Flammen. Die junge Frau stoppte das Auto und alle Insassen stiegen aus. Kurz darauf stand das Fahrzeug in Flammen. Die Feuerwehr Weilheim konnte das Feuer erfolgreich löschen. Der Fahrbahnbelag wurde durch den Brand beschädigt. Der entstandene Schaden am Fahrzeug und der Straße ist unbekannt. Die Feuerwehr Weilheim war mit drei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften vor Ort. Es gab keine Verletzten.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 13:15

POL-Pforzheim: (CW) Simmersfeld - Einbruch in Waschpark - Wertmünzen entwendet

Simmersfeld (ost)

Von Donnerstag bis Freitag drangen Unbekannte in eine Waschanlage ein und entnahmen dort Münzen.

Laut aktuellem Stand der Ermittlungen brach die Täterschaft zwischen 17:30 Uhr und 7:30 Uhr die Eingangstür zu dem Betrieb in der Albblickstraße auf, um anschließend mehrere mit Wertmünzen gefüllte Behälter zu stehlen. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 13:05

POL-Pforzheim: (CW) Bad Teinach-Zavelstein - Schwerer Verkehrsunfall auf Bundesstraße

Bad Teinach-Zavelstein (ost)

Am Samstag gegen 15:00 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 4633 zwischen Wildberg und Kentheim.

Ein 53-jähriger Fahrer einer Harley-Davidson war auf der Bundesstraße von Wildberg in Richtung Kentheim unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad verlor und mit einer Leitplanke am rechten Fahrbahnrand kollidierte. Durch den Zusammenstoß erlitt der Mann schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber wurde gerufen und brachte den Verletzten sofort in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 13:02

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Frau angegangen und Geld gefordert

Aalen (ost)

Satteldorf: Frau attackiert und zur Geldübergabe aufgefordert

Am Samstagabend gegen 19:50 Uhr befand sich eine Frau in der Schulstraße an einem Altglascontainer. Dort wurde sie von einem bisher unbekannten Mann gegen ihr Fahrzeug gedrückt und dazu aufgefordert, ihm Geld und Wertgegenstände zu geben. Da die Frau nichts bei sich trug, ließ der Mann von ihr ab und entfernte sich. Es handelt sich um einen Mann im Alter von 30 bis 40 Jahren. Er war ungefähr 170 cm groß, hatte einen dunklen 3-Tage-Bart und einen dunklen Teint. Der Mann hatte eine kräftige Statur und sprach gebrochenes Deutsch. Er trug dunkle Kleidung, hatte seine Kapuze hochgezogen und Handschuhe an. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07361 5800 um Hinweise zum bisher unbekannten Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:01

POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg - Alleinbeteiligt verunfallt - zwei Schwerverletzte

Loßburg (ost)

Zwei Personen wurden bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend verletzt, als ein 18-Jähriger allein auf der Landesstraße 405 verunglückte.

Nach aktuellen Informationen fuhr der junge Fahrer gegen 21:20 Uhr mit seinem Golf auf der L 405 von Freudenstadt in Richtung Schömberg, als er aus noch ungeklärten Gründen von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Sowohl der 18-jährige Fahrer als auch seine 19-jährige Beifahrerin wurden schwer verletzt. Beide wurden nach dem Unfall ins Krankenhaus gebracht. Der Golf war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (Sulz am NeckarLandkreis Rottweil) Vorfahrtsunfall fordert 10.000 Euro Schaden (20.03.2025)

Sulz am Neckar (ost)

Am Donnerstagnachmittag gegen 16 Uhr ereignete sich ein Unfall an einer Kreuzung im Ortsteil Mühlheim. Ein 32-jähriger Fahrer eines Opel-Fahrzeugs ignorierte die Vorfahrt eines 75-jährigen Skoda-Fahrers an der Kreuzung der Hindenburg-, Uhland-, Empfinger- und Renfrizhauser Straße. Als der junge Mann von der Renfrizhauser Straße nach links abbog, übersah er den vorfahrtsberechtigten Opel. Der entstandene Sachschaden betrug 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (RottweilLandkreis Rottweil) Alkoholisiert unterwegs (23.03.2025)

Rottweil (ost)

Früh am Sonntagmorgen, gegen 3 Uhr, wurde eine betrunkene Autofahrerin dabei erwischt, wie sie ein Verkehrsschild überfuhr. Die 18-jährige Fahrerin eines Mercedes geriet am Kreisverkehr Kriegsdamm auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem Verkehrszeichen. Anstatt anzuhalten, fuhr sie weiter. Die unsichere Fahrweise der Frau fiel einer Streifenwagenbesatzung auf. Sie geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn und streifte rechts den Fahrbahnrand. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht mit einem Wert von über zwei Promille. Nach einer Blutentnahme musste sie auch ihren Führerschein abgeben. Der Schaden am Verkehrsschild ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf - E-Roller gestohlen (19.03.2025)

VS-Villingen (ost)

Letzten Mittwoch wurde ein E-Roller auf der Obereschacher Straße gestohlen. Zwischen 8 und 9 Uhr hat jemand einen E-Roller der Marke Xiaomi gestohlen, der am Straßenrand bei Hausnummer 19 abgestellt war. Informationen zu dem Roller mit dem Kennzeichen 559 YCE sollten an das Polizeirevier Villingen unter der Nummer 07721 / 6010 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Führerscheinbeschlagnahme nach Geschwindigkeitsübertretung (23.03.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Sonntag hat ein 22-jähriger Fahrer seinen Führerschein aufgrund einer Verkehrskontrolle wegen zu schnellen Fahrens verloren. Der junge Mann überholte gegen 2 Uhr morgens einen Streifenwagen auf der Sturmbühlstraße mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit. Die Polizei stoppte den Fahrer und stellte fest, dass er bereits wegen früherer Geschwindigkeitsüberschreitungen ein Fahrverbot hatte. In Absprache mit der Staatsanwaltschaft Konstanz wurden der Führerschein, das Mobiltelefon und der BMW des Fahrers beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Jahnstraße - Zeugenaufruf (22.03.2025 - 23.03.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Samstag oder Sonntag zwischen 17:00 und 20:00 Uhr ereignete sich auf der Jahnstraße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer kollidierte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken mit dem am Straßenrand geparkten blauen Ford Ka hinten rechts. Anstelle seiner persönlichen Daten hinterließ er einen Schaden in Höhe von ungefähr 2.500 Euro und floh.

Hinweise zum Unfallverursacher werden vom Polizeirevier Schwenningen (07720 / 85000) entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallfucht auf dem Messeparkplatz - Zeugenaufruf (22.03.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Von 8 Uhr bis 14 Uhr am Samstag ereignete sich auf dem Messeparkplatz eine Unfallflucht. Ein Unbekannter verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro an einem grauen VW T-Roc. Beim Vorbeifahren streifte er die Heckstoßstange und hinterließ deutlich sichtbare Beschädigungen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 13:00

POL-KN: (BlumbergSchwarzwald Baar Kreis) Auto gestohlen - Zeugenaufruf (20.03.2025)

Blumberg (ost)

Am Donnerstag wurde ein Fahrzeug an der Achdorfer Straße gestohlen und durch Blumberg gefahren, der Täter ist bisher unbekannt. Gegen 14 Uhr wurde ein weißer Citroen vor der Sonnhaldenklinik abgestellt. Ein Mann stieg unbemerkt in das Auto und fuhr davon, während die Laderampe am Heck noch unten war. Anschließend fiel mehreren Bewohnern Blumbergs das Fahrzeug auf, da es mit hoher Geschwindigkeit durch die Stadt fuhr. Die Polizei hat den Citroen mittlerweile sichergestellt.

Der Polizeiposten Blumberg bittet um Hinweise von Zeugen, die den Dieb und Fahrer des gestohlenen Autos gesehen haben. Informationen können unter der Nummer 07702 / 41066 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:50

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mönsheim - Schwerer Verkehrsunfall auf Kreisstraße

Pforzheim (ost)

Am Freitagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 4568. Dabei wurden alle Beteiligten zum Teil schwer verletzt.

Nach bisherigen Informationen fuhr eine 59-jährige Opel-Fahrerin gegen 16:00 Uhr auf der Kreisstraße 4568 in Richtung Wimsheim. An der Kreuzung Lerchenhof/Schloss Obermönsheim plante die Fahrerin umzukehren. Bei dem Manöver übersah sie anscheinend einen entgegenkommenden 81-jährigen Motorradfahrer. Durch den Zusammenstoß wurden beide schwer verletzt. Rettungskräfte brachten sowohl den Motorradfahrer als auch die verletzte Opel-Fahrerin und ihre verletzte Beifahrerin in umliegende Krankenhäuser. Die Fahrtrichtung musste während der Unfallaufnahme gesperrt werden. Der geschätzte Schaden beträgt ca. 22.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 12:46

POL-MA: Mannheim: Angriff auf weibliche Person - Pressemeldung Nr. 3

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5997218, https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5997358) ereignete sich am Montagmorgen ein Vorfall, bei dem ein Mann eine 63-jährige Frau angegriffen hat.

Nach einem Einsatz von Spezialkräften des Polizeipräsidiums konnte der 27-jährige Verdächtige inzwischen ohne Widerstand festgenommen werden. Nach aktuellem Stand wurde niemand anderes dabei verletzt.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zu den Hintergründen der Tat sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:29

POL-FR: Waldshut-Tiengen/Waldshut: Auto gerät in Brand

Freiburg (ost)

Die Polizei und die Feuerwehr wurden am Freitag, dem 21.03.2025, gegen 18.50 Uhr zu einem Fahrzeugbrand in der Robert-Bosch-Straße gerufen. Als sie ankamen, war kein Feuer mehr sichtbar, da es bereits von Nachbarn mit zwei Feuerlöschern gelöscht worden war. Der Brandherd befand sich im Bereich des Armaturenbretts, das geschmolzen war. Die Fahrzeughalterin wurde bei der Bergung der Dokumente, die im Auto lagen, leicht verletzt und begab sich selbstständig ins Krankenhaus. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 5000 Euro. Aufgrund der wiederkehrenden Hitze im Brandbereich schnitt die Feuerwehr das Armaturenbrett auf und kühlte es mit Schaum ab. Die Brandursache war vermutlich ein technischer Defekt.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 12:28

POL-FR: Wutach: Motorradfahrer bei Unfall mit Traktor leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 22.03.2025, gegen 16.15 Uhr fuhr ein 65-jähriger Mann mit seinem Traktor und Anhänger auf der K 6597 von Lausheim in Richtung Münchingen. Er plante, links in einen Feldweg abzubiegen, als er einen entgegenkommenden Motorradfahrer übersah. Es kam zu einer seitlichen Kollision zwischen dem Anhänger und dem Motorrad, bei der der 62-jährige Fahrer stürzte. Der Motorradfahrer wurde bei dem Sturz leicht verletzt. Das Motorrad erlitt einen Sachschaden von etwa 4000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Traktor erlitt einen Sachschaden von etwa 2000 Euro.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 12:27

POL-FR: Murg/ Oberhof: Sachbeschädigung an der Thimoshütte - Polizei bittet um Hinweise

Freiburg (ost)

Unbekannte haben in der Zeit zwischen Freitag, dem 21.03.2025, um 20.00 Uhr und Samstag, dem 22.03.2025, um 11.00 Uhr die Fensterläden an der Thimoshütte beschädigt. Mithilfe eines vor Ort gefundenen Hinweisschilds wurden die Fensterläden beschädigt, bis sie geöffnet werden konnten. Danach wurde das Hinweisschild benutzt, um die Fensterverglasung zu zerstören und das Schild ins Innere zu werfen. Außerdem wurden Feuerwerkskörper am Fensterrahmen gezündet. Zuvor wurde versucht, die Eingangstür gewaltsam zu öffnen, was jedoch misslang. Auf dem Grillplatz wurde eine geschnitzte Holzfigur abgebrochen und zur Hälfte in einer der Feuerstellen verbrannt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Die Polizei in Bad Säckingen (07761/9340) bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 12:26

POL-FR: Görwihl: Traktor im Gegenverkehr überholt - Ausweichmanöver mit Unfallfolge - Polizei sucht Traktorfahrer und weitere Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 22.03.2025 gegen 19.50 Uhr, fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Seat auf der L 155 von Rüßwihl in Richtung Oberwihl. Auf einer geraden Strecke kam ihm ein Traktor entgegen, der gerade aus einer Kurve von einem Fahrzeug überholt wurde, das möglicherweise zu schnell unterwegs war. Um einen Unfall zu vermeiden, musste der Traktor nach rechts ausweichen. Der 53-jährige Fahrer tat dasselbe und streifte dabei einen Leitpfosten mit Schneepfeiler. Dabei wurden sein Außenspiegel und die rechte Seite seines Fahrzeugs beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Fahrer des Seats hielt an, der Traktor und das unbekannte überholende Fahrzeug setzten ihre Fahrt fort. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet den Traktorfahrer und andere Zeugen, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 12:16

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Jugendlicher von Auto erfasst, Polizeifahrzeug beschädigt, Hinweisgeber zu Reifenstecher gesucht, Unfallflucht, Motorradfahrer bei Unfall verletzt

Heilbronn (ost)

Weikersheim: Jugendlicher von Auto angefahren

Ein 14-Jähriger wurde bei einem Unfall am Freitagabend in Weikersheim schwer verletzt. Der Junge versuchte gegen 19:45 Uhr die August-Laukhuff-Straße zu überqueren und übersah dabei wahrscheinlich den herannahenden Seat einer 22-jährigen Fahrerin. Da die Autofahrerin den Fußgänger, der auf die Straße lief, anscheinend auch nicht rechtzeitig bemerkte, wurde er vom Fahrzeug erfasst. Er wurde vom Auto erfasst und prallte gegen die Windschutzscheibe. Nach der Erstversorgung am Unfallort wurde der 14-Jährige von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Der Seat war nach dem Zusammenstoß aufgrund der geborstenen Windschutzscheibe nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Boxberg: Polizeifahrzeug nach Alkoholkontrolle beschädigt

Im Straßenverkehr bedeutet betrunken und betrunken nicht dasselbe wie im Mathematikunterricht. Eine Streife des Polizeireviers Tauberbischofsheim bemerkte am frühen Sonntagmorgen ein Fahrzeug im Ballenberger Weg in Boxberg, woraufhin das Fahrzeug und die 40-jährige Fahrerin kontrolliert wurden. Dabei stellte sich heraus, dass die Frau keinen Führerschein besaß. Es bestand auch der Verdacht, dass die 40-Jährige Alkohol getrunken haben könnte, weshalb ein Alkoholtest durchgeführt wurde. Dieser ergab einen Wert von fast 2 Promille. Der 38-jährige Beifahrer, der ebenfalls betrunken war, versuchte die Tür des Polizeifahrzeugs zu öffnen, in dem die Frau zur Blutentnahme gebracht werden sollte. Nachdem ein Polizeibeamter dies verhindern konnte, versuchte der Mann, den Streifenwagen zu blockieren und ihn am Wegfahren zu hindern. Beim Versuch, um den Mann herumzufahren, schlug er so fest auf das Polizeifahrzeug ein, dass es beschädigt wurde. Nun erwarten nicht nur die Fahrerin Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis, sondern auch ihren Beifahrer. Er muss sich als Fahrzeughalter unter anderem wegen Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Beihilfe zur Trunkenheitsfahrt und Sachbeschädigung am Streifenwagen verantworten.

Tauberbischofsheim: Reifen von mehreren Fahrzeugen zerstochen

In Tauberbischofsheim wurden am Wochenende die Reifen von drei Autos zerstochen. Zwei der Fahrzeuge waren in der Gartenstraße geparkt, als eine unbekannte Person am Samstag oder Sonntagvormittag einen Reifen an einem Auto und zwei Reifen an einem anderen zerstach. Ein weiteres Fahrzeug stand zwischen 19 Uhr am Freitagabend und 21:15 Uhr am Sonntag auf dem Parkplatz am Wörtplatz, in der ersten Reihe in Richtung der Feuerwehr. Hier wurde das rechte Vorderrad zerstochen. Zeugen, die Hinweise auf den oder die Reifenstecher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09341 810 beim Polizeirevier Tauberbischofsheim zu melden.

Tauberbischofsheim: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht

Die Polizei sucht Zeugen, nachdem am vergangenen Donnerstag ein in Tauberbischofsheim geparkter Opel von einem Unbekannten beschädigt wurde. Der Grandland X stand zwischen 7:20 Uhr und 18:30 Uhr auf dem Parkplatz in der Vitryallee. In diesem Zeitraum muss eine unbekannte Person den Opel auf nicht bekannte Weise an der Front beschädigt haben und dabei einen Schaden von rund 2.000 Euro verursacht haben. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 entgegen.

Creglingen: Motorradfahrer bei Sturz verletzt

Ein 22-jähriger Motorradfahrer wurde am Sonntagabend bei einem Unfall bei Creglingen verletzt. Der junge Mann fuhr gegen 19 Uhr auf der Landesstraße 2251 von Archshofen in Richtung Tauberzell, als er aus unbekannten Gründen die Kontrolle über seine Honda verlor. Der Mann stürzte und zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Er wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von etwa 2.500 Euro.

Tauberbischofsheim/Lauda-Königshofen: Zeugen nach Graffiti-Schmierereien gesucht

In den letzten Wochen kam es in Tauberbischofsheim und Lauda-Königshofen vermehrt zu Sachbeschädigungen durch Graffiti. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Informationen über die Täter geben können. Hinweise werden unter der Telefonnummer 09343 62130 an den Polizeiposten Lauda-Königshofen erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Emmingen-Liptingen, B491, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der B491 zwischen Tuttlingen und Emmingen - Überholmanöver missglückt (21.03.2025)

Emmingen-Liptingen, B491 (ost)

Am Freitagmittag kam es auf der Bundesstraße 491 zwischen Tuttlingen und Emmingen zu einem missglückten Überholmanöver, bei dem zum Glück niemand verletzt wurde. Gegen 14 Uhr überholte ein 88-jähriger Mann mit einem Mercedes einen Lastwagen vor ihm. Da er die Distanz falsch einschätzte, versuchte der 88-Jährige, sich noch nach rechts zu bewegen, um einen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Seat eines 37-Jährigen zu vermeiden, was jedoch nicht gelang. Die A-Klasse kollidierte zunächst seitlich mit dem Anhänger des Lastwagengespanns und dann frontal mit dem Seat, der aufgrund einer sofortigen Vollbremsung bereits zum Stillstand gekommen war. Glücklicherweise wurden alle Beteiligten nicht verletzt. An den beiden Autos entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt etwa 22.000 Euro, am Sattelauflieger des Lasters entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf der Breslauer Straße - unbekannter Autofahrer überholt Radlerin eng - 23-Jährige stürzt und verletzt sich - Polizei sucht Zeugen (22.03.2025)

Konstanz (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Unfall, bei dem eine junge Frau am Samstagvormittag verletzt wurde. Um 10 Uhr fuhr eine 23-jährige Frau mit einem Trekkingrad auf der Breslauer Straße in Richtung Riedstraße. Ein dunkles Auto überholte sie knapp an der Berchenschule, wodurch sie ausweichen musste und stürzte. Dabei zog sie sich Verletzungen zu. Der Autofahrer fuhr weiter, ohne sich um sie zu kümmern.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten KN-Wollmatingen unter der Telefonnummer 07531 94299-3 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Engen, L225, L191, Lkr. Konstanz) 25-Jähriger verliert Kontrolle über sein Auto - insgesamt rund 30.000 Euro Schaden (21.03.2025)

Engen, L225,L191 (ost)

Bei einem Unfall an der Kreuzung zwischen der Landesstraße 225 und der Landesstraße 191 am Freitagnachmittag hat ein Autofahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug verloren und dabei erheblichen Sachschaden verursacht. Um etwa 17.20 Uhr war ein 25-jähriger Fahrer mit einem Skoda Octavia auf der L225 von Bargen in Richtung Engen unterwegs. Kurz vor der Einmündung zur L191 stieß er mit dem Vorderrad gegen den Bordstein, fuhr mit der linken Seite des Fahrzeugs auf die Verkehrsinsel und verlor schließlich die Kontrolle über sein Auto, als er wieder auf die Straße fuhr. Daraufhin überquerte er den Einmündungsbereich und prallte auf der gegenüberliegenden Straßenseite gegen ein Verkehrsschild, wo der Octavia schließlich stark beschädigt neben der Fahrbahn zum Stillstand kam. Der 25-Jährige blieb unverletzt. Sein Fahrzeug war nicht mehr fahrtüchtig.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Tengen, Lkr. Konstanz) Auffahrunfall unter Motorradfahrern - 54-Jähriger verletzt (22.03.2025)

Tengen (ost)

Am Samstagmittag stürzte ein Motorradfahrer bei einem Auffahrunfall auf der Rohrertalstraße und verletzte sich dabei. Ein 54-jähriger Mann fuhr hinter einem 69-jährigen Biker auf der Rohrertalstraße. Als er an der Kreuzung zur Ludwig-Gerer-Straße bemerkte, dass der Vorausfahrende bremste, konnte er nicht rechtzeitig reagieren und prallte mit seiner Moto Guzzi in das Heck der Triumph. Dadurch kam er zu Fall und zog sich Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte ihn zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Steißlingen, L226, Lkr. Konstanz) Unfall auf der L226 - Fehler beim Abbiegen führt zu Blechschaden in Höhe von insgesamt rund 20.000 Euro (22.03.2025)

Steißlingen, L226 (ost)

Am Samstagnachmittag kam es auf der Landesstraße 226 zu einem Unfall aufgrund eines Abbiegefehlers, der zu Blechschäden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro führte. Der Fahrer eines Renault im Alter von 54 Jahren bog von der L226 nach links auf einen Parkplatz ab, ohne den entgegenkommenden VW Golf einer 65-Jährigen zu bemerken, und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Schaden von jeweils etwa 10.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) 42-jährige Autofahrerin verursacht mit knapp 3,5 Promille Unfall - insgesamt rund 23.000 Euro Blechschaden (22.03.2025)

Singen (ost)

Am Samstagabend hat eine stark betrunkene Fahrerin auf der Kreuzung zwischen der Bohlinger Straße und der Georg-Fischer-Straße einen Unfall verursacht. Die 42-jährige Fahrerin eines Kia war in Richtung Innenstadt unterwegs. An der Kreuzung zur Bohlinger Straße hat sie das Rotlicht der Ampel ignoriert und ist mit einem abbiegenden Mercedes CLK einer 62-Jährigen kollidiert. Bei dem Zusammenstoß entstand an beiden Fahrzeugen ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von 15.000 Euro am Kia und etwa 8.000 Euro am Mercedes.

Ein Alkoholtest, der im Rahmen der Unfallaufnahme bei der 42-Jährigen durchgeführt wurde, ergab einen Wert von über 3,4 Promille. Deshalb musste die Frau neben ihrem Führerschein auch eine Blutprobe abgeben.

Die Frau muss sich nun in einem Strafverfahren wegen des unter Alkoholeinfluss verursachten Unfalls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Geisingen, A81, Lkr. Tuttlingen) 48-jähriger Citroen-Fahrer bei Unfall auf der A81 verletzt (22.03.2025)

Geisingen, A81 (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein Fahrer bei einem Unfall auf der Autobahn 81 bei Geisingen verletzt. Der Mann, 48 Jahre alt, fuhr mit einem Citroen C1 in Richtung Bad Dürrheim. In einer leichten Rechtskurve kam er zunächst von der Straße ab, überfuhr einen Leitpfosten im Grünstreifen, lenkte dann sein Auto nach links und prallte schließlich gegen die Mittelschutzplanke, nachdem er die gesamte Fahrbahn überquert hatte. Das Auto kam schließlich auf der rechten Spur zum Stehen, nachdem es von der Mittelschutzplanke abgewiesen worden war. Der Fahrer erlitt Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Citroen beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Während der Unfallaufnahme war die Autobahn teilweise gesperrt. Die Feuerwehr Geisingen unterstützte mit drei Fahrzeugen und 15 Helfern.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem OBI-Parkplatz - weißen Toyota C-HR angefahren und geflüchtet (23.03.2025)

Singen (ost)

Am Sonntagabend, zwischen 18.30 Uhr und 20.30 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Georg-Fischer-Straße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte den weißen Toyota C-HR, der bei OBI geparkt war, und fuhr dann weg, ohne den Unfall zu melden oder sich um die Reparaturkosten von etwa 1.500 Euro zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Revier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Mühlingen, Mainwangen, Lkr. Konstanz) Motorradfahrer und Sozia bei Unfall auf der Eschbachstraße verletzt (23.03.2025)

Mühlingen, Mainwangen (ost)

Ein Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden bei einem Unfall am Sonntagnachmittag auf der Eschbachstraße verletzt. Um 17 Uhr fuhr ein 18-Jähriger mit einem Malaguti Motorrad, begleitet von einer 23-Jährigen, in Richtung Hauptstraße auf der Eschbachstraße. In einer Kurve nach rechts verlor der Fahranfänger die Kontrolle über sein Fahrzeug und streifte den Bordstein. Daraufhin stürzte der junge Fahrer, rutschte über den Gehweg und prallte gegen eine Straßenlaterne, an der das Motorrad schließlich zum Stillstand kam. Der 18-Jährige wurde unter seinem Motorrad eingeklemmt und musste von seiner Beifahrerin und einer Zeugin befreit werden. Ein Rettungshubschrauber brachte den schwer verletzten jungen Mann in ein Krankenhaus. Die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Motorrad, an dem ein Schaden von etwa 7.500 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Autofahrer übersieht Radler - 7-Jähriger bei Unfall verletzt (22.03.2025)

Singen (ost)

Zum Glück erlitt ein Kind bei einem Unfall am Kreisverkehr Überlinger Straße/Berliner Straße am Samstagabend nur leichte Verletzungen. Ein 74-jähriger Fahrer eines Chrysler übersah den 7-jährigen Jungen, der auf dem Radweg fuhr, und stieß mit ihm zusammen. Der Junge fiel, verletzte sich aber nur leicht. Ein Krankenwagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Cherokee wurde durch den Zusammenstoß nur geringfügig beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht im Sankt-Katharinen-Weg - roten Audi A4 angefahren und geflüchtet (22./23.03.2025)

Konstanz (ost)

Ein Unbekannter verursachte zwischen Samstag und Sonntag im Sankt-Katharinen-Weg einen Blechschaden von rund 5.000 Euro durch Unfallflucht. Ein roter Audi A4, der auf einem Privatstellplatz des Anwesens Nummer 18B geparkt war, wurde auf der Beifahrerseite berührt und der Verursacher fuhr weg, ohne den Schaden zu melden.

Wenn Sie Informationen zum flüchtigen Verursacher haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (KN-Dingelsdorf, Lkr. Konstanz) Mann infolge einer Verpuffung schwer verletzt (23.03.2025)

KN-Dingelsdorf (ost)

Durch eine Explosion wurde ein Mann am Sonntagnachmittag im Mühlbachweg schwer verletzt. Der 55-Jährige füllte einen Ofen mit Ethanol, was dazu führte, dass es beim Anzünden des Brandmittels zu einer Explosion kam. Dadurch erlitt der Mann schwere Verbrennungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn zur weiteren Behandlung in eine Spezialklinik. In der Wohnung, die immer noch bewohnbar war, entstand nur geringer Sachschaden. Die Feuerwehren aus Konstanz und Litzelstetten waren mit etwa 30 Einsatzkräften vor Ort, der Rettungsdienst mit einem Notarzt, einem Rettungswagen und einem Rettungshubschrauber.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Güterstraße - Polizei sucht Zeugen! (23.03.2025)

Singen (ost)

Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Sonntagnachmittag auf der Güterstraße ereignet hat. Um 16.20 Uhr fuhr ein 61-jähriger Opel Astra-Fahrer von der MTB-Tankstelle in Richtung Georg-Fischer-Straße. Kurz vor dem Anwesen Nummer 23 kam ihm ein schwarzer Kleinbus entgegen, der so weit in der Mitte fuhr, dass der 61-Jährige nach rechts ausweichen musste, um einen Zusammenstoß mit dem Mini-Bus zu vermeiden. Dabei berührte er jedoch einen am Straßenrand geparkten BMW mit Schweizer Kennzeichen, der durch den Aufprall wiederum gegen einen davor stehenden Kleinlaster geschoben wurde. Der Unbekannte mit dem Kleinbus fuhr danach einfach weiter.

An den beteiligten Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 bei der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:14

POL-KN: (Tuttlingen) Unfall auf der Kreuzung Zeughausstraße/Karlstraße - insgesamt rund 62.000 Euro Blechschaden (22.03.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Unfall in der Nacht auf Samstag auf der Kreuzung Zeughausstraße/Karlstraße führte zu einem Blechschaden von insgesamt rund 62.000 Euro. Eine 20-Jährige fuhr gegen 00.45 Uhr mit einem VW Golf auf der Karlstraße in Richtung Zeughausstraße. An der Kreuzung übersah sie einen Mercedes AMG eines 26-Jährigen, der auf der Zeughausstraße fuhr, und kollidierte mit ihm. Durch den Zusammenstoß berührte der Mercedes dann einen geparkten Audi A3, der wiederum einen Great-Wall berührte. Beide Fahrer blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:07

POL-RT: Rollerdiebe erwischt; Auseinandersetzungen; Wiesenbrand; Einbrüche; Verkehrsunfälle; Nach Unfall zugeschlagen; Müll angezündet; Pfefferspray versprüht; Terrassenbrand; In Fachklinik eingeliefert

Reutlingen (ost)

Mutmaßliche Diebe von Rollern gefasst

Das Polizeirevier Reutlingen konnte schnell den Diebstahl eines Rollers am frühen Sonntagmorgen in Mittelstadt aufklären und die jugendlichen Täter festnehmen. Kurz vor sieben Uhr meldete der Besitzer der Stadtstraße den Diebstahl seines Rollers, an dem sich auch ein Helm und eine Umhängetasche befanden. Während der Fahndung konnten die Streifenbesatzungen des Polizeireviers Reutlingen zunächst den auf einem Feldweg abgestellten, aufgebrochenen Roller finden und daraufhin in der Nähe drei flüchtende Jugendliche festnehmen. Diese wurden kurz darauf vorläufig festgenommen. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die minderjährigen Beschuldigten ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die drei erwartet nun ein Strafverfahren. (gj)

Reutlingen (RT): Zwischenfall

Am Samstagnachmittag kam es im Bereich der Spendhausstraße, in einem Durchgang zwischen der Stadtbibliothek und dem Kunstmuseum, zu einem Zwischenfall zwischen zwei Personengruppen. Drei Jugendliche im Alter von 16 und 17 Jahren waren gegen 14.40 Uhr im Bereich des Durchgangs unterwegs, als es zu einem verbalen Streit mit vier bis fünf Unbekannten kam, der in Handgreiflichkeiten endete. Als ein Zeuge die Beteiligten aufforderte aufzuhören, liefen alle Beteiligten davon. Das Trio wurde wenig später am Willy-Brandt-Platz angetroffen. Alle drei Jugendlichen erlitten leichte Verletzungen. Einer der 16-Jährigen wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Eine Fahndung nach den Unbekannten, die als etwa 17 bis 20 Jahre alt und dunkel gekleidet beschrieben wurden, verlief erfolglos. Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt. (rd)

Metzingen (RT): Streit in Arbeiterunterkunft

Die Hintergründe einer Auseinandersetzung am frühen Montagmorgen zwischen zwei Bewohnern einer Arbeiterunterkunft in der Nürtinger Straße sind noch unklar. Gegen 00.30 Uhr sollen dort ein 39-Jähriger und ein 30 Jahre alter Mitbewohner gegenseitig aufeinander eingeschlagen haben. Dabei wurde auch eine Flasche als Schlagwerkzeug benutzt. Der 39-Jährige musste mit Verletzungen noch unbekannten Ausmaßes in eine Klinik gebracht werden. Ob die Alkoholisierung der Beteiligten zum Konflikt beigetragen hat, muss noch geklärt werden. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Trochtelfingen (RT): Feuer in Wiese

Feuerwehr und Polizei rückten am Samstagmittag zu einem Wiesenbrand in einem Waldstück zwischen Steinhilben und dem Gewerbepark Haid aus. Der Besitzer eines Wald- und Wiesengrundstücks bemerkte gegen 12.45 Uhr, dass die Wiese und das Gestrüpp im Bereich seines abgestellten Fahrzeugs Feuer gefangen hatten. Die Feuerwehr löschte die rund 50x50 Meter große Fläche mit drei Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften. Am Fahrzeug entstand kein Sachschaden, da der Besitzer es rechtzeitig wegfahren konnte. Möglicherweise geriet die trockene Vegetation aufgrund der heißen Abgasanlage des Pkw in Brand. (rd)

Esslingen (ES): Einbruch in Vereinsheim

In der Christian-Knayer-Straße wurde von Samstag auf Sonntag in ein Vereinsheim eingebrochen. Zwischen 19.40 Uhr und 8.30 Uhr verschaffte sich ein Unbekannter über eine Tür Zugang zum Gebäude. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Das Polizeirevier Esslingen ermittelt. (rd)

Plochingen (ES): Zusammenstoß unter Alkoholeinfluss

Das Polizeirevier Esslingen ermittelt gegen einen 30-Jährigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung seit dem späten Sonntagabend. Der Mann kollidierte kurz vor 23 Uhr mit seinem VW Tiguan mit einem am Fahrbahnrand geparkten VW Passat. Die Ursache für den Unfall wurde schnell festgestellt: der 30-Jährige stand erheblich unter Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab einen Wert von über zwei Promille. Der Mann musste neben einer Blutprobe auch seinen Führerschein abgeben. An den beiden beschädigten Pkw entstand ein geschätzter Gesamtschaden von mindestens 10.000 Euro. Sie mussten abgeschleppt werden. (gj)

Nürtingen (ES): Brandstiftung

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagnachmittag in die Gerberstraße gerufen, wo ein Holzverschlag in Brand geraten war. Offenbar wurde kurz nach 14 Uhr ein Müllhaufen angezündet, dessen Flammen auf den Holzverschlag übergriffen, der als Unterstand für Mülltonnen diente. Anwohner konnten den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Das Polizeirevier Nürtingen ermittelt. (cw)

Tübingen (TÜ): Streit nach Unfall

Nach einem Verkehrsunfall am Sonntagabend kam es zwischen den Beteiligten zu einem körperlichen Streit. Zwei Radfahrer prallten kurz nach 20.15 Uhr an der Einmündung der Uhlandstraße in die Karlstraße zusammen. Ein 43-jähriger Radfahrer soll das Rotlicht einer Ampelanlage missachtet haben und mit einem 31 Jahre alten Radfahrer kollidiert sein. Beide wurden nicht verletzt, gerieten jedoch in einen verbalen Streit, der dann zu Handgreiflichkeiten führte, bei denen der 43-Jährige leichte Verletzungen erlitt. Eine medizinische Behandlung war nicht erforderlich. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (gj)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Wohnhaus

Über das vergangene Wochenende wurde in ein Einfamilienhaus eingebrochen. Zwischen Freitag, 7.15 Uhr, und Sonntag, 18 Uhr, verschaffte sich der Einbrecher gewaltsam über ein Fenster Zugang zum Gebäude. Er durchsuchte alle Stockwerke nach Wertgegenständen und stieß dabei auf Schmuck von unbekanntem Wert, den er mitnahm. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (cw)

Hechingen (ZAK): Angriff mit Pfefferspray

Ein 35-Jähriger muss sich verantworten, weil er am Samstagabend auf dem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in der Gammertinger Straße mehrere Personen mit Pfefferspray besprüht haben soll. Der Mann war gegen 20.15 Uhr auf dem Parkplatz, als er mit einer Gruppe von fünf Männern in Streit geriet. Der 35-Jährige zog daraufhin ein Pfefferspray und sprühte damit herum. Drei Personen erlitten leichte Verletzungen. Der Mann wurde festgenommen und in eine Fachklinik eingeliefert. (cw)

Hechingen (ZAK): Brand auf Terrasse

Am frühen Montagmorgen brach auf einer Terrasse eines Mehrfamilienhauses im Friedrich-Wolf-Weg ein Feuer aus. Die Feuerwehr hatte den Brand rasch unter Kontrolle und konnte ein Übergreifen auf das Gebäude verhindern. Zwei Bewohner wurden wegen Verdachts auf Rauchgasintoxikation ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf mehrere zehntausend Euro. Das Polizeirevier Hechingen ermittelt zur Brandursache. (cw)

Albstadt (ZAK): Schlägerei in Gaststätte

Zwei Gaststättenbesucher gerieten am Sonntagabend in einem Lokal Am Markt in einen Streit, der in einer Schlägerei endete. Ein 32-Jähriger und ein 45 Jahre alter Mann wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Beide standen unter Alkoholeinfluss. Das Polizeirevier Albstadt ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung. (gj)

Schömberg (ZAK): Festnahme nach Drohung

Ein 61 Jahre alter Mann wird verdächtigt, den öffentlichen Frieden gestört zu haben, indem er mit Straftaten drohte. Er wurde in eine Fachklinik gebracht. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 12:05

POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Brand, Alkohol am Steuer, Gefährliches Überholmannöver und Unfallflucht

Heilbronn (ost)

Reservieren: Feuer in Restaurant

Am Sonntag, gegen 16:45 Uhr, brach in einem Restaurant in der Daimlerstraße in Buchen ein Feuer aus. Als die Rettungskräfte eintrafen, war das Feuer bereits gelöscht. Es ist unklar, ob ein Sachschaden entstanden ist. Die Polizei in Buchen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Es gab keine Verletzten.

Buchen: Fahrer mit Alkohol im Blut gestoppt

Früh am Sonntagmorgen, gegen 04:15 Uhr, hielt eine Polizeistreife in der Bödigheimer Straße in Buchen einen Autofahrer an. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch in seinem Atem. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,4 Promille. Der Mann wurde zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Buchen: Gefährliches Überholmanöver - Augenzeugen gesucht

Am Montag, den 4. März, gegen 16:10 Uhr, soll ein kleiner blauer Pkw mit hoher Geschwindigkeit am Fußgängerüberweg bei der Buchener Sparkasse gefährlich überholt haben. Zu dieser Zeit überquerten mehrere Radfahrer und Fußgänger den Fußgängerüberweg. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Hardheim: Fahrerflucht auf Sparkassenparkplatz - Polizei sucht Zeugen

Am Freitag, zwischen 14:45 Uhr und 14:50 Uhr, beschädigte ein unbekannter Autofahrer auf dem Parkplatz der Sparkasse in der Bürgermeister-Henn-Straße in Hardheim einen geparkten VW Tiguan. Der Unfallverursacher verließ die Unfallstelle, ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 12:00

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 24.03.2025

Ravensburg (ost)

Die Polizei hat einen Verdächtigen nach einer Brandstiftung festgenommen.

Nachdem mehrere Mülltonnen am frühen Freitagmorgen in Brand gesetzt wurden und auch das Hotelgebäude beschädigt wurde (Quelle: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5996167), wurde ein Verdächtiger von der Polizei festgenommen. Während intensiver Fahndungsmaßnahmen im Bahnhofsbereich wurde der 55-Jährige von einer Streife des Polizeireviers Ravensburg entdeckt. Im Zuge weiterer kriminalpolizeilicher Ermittlungen erhärtete sich der Verdacht gegen den rumänischen Staatsbürger, der schließlich auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag einer Haftrichterin vorgeführt wurde. Diese erließ einen Haftbefehl gegen den 55-jährigen dringend Tatverdächtigen wegen des Verdachts der schweren Brandstiftung. Seitdem befindet sich der Mann in Untersuchungshaft.

Kontakt Oberstaatsanwältin Christine Weiss, Tel. 0751/806-1337

Kontakt Polizeihauptkommissarin Daniela Baier, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

24.03.2025 – 11:59

POL-OG: Meißenheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl

Meißenheim (ost)

Bisher unbekannte Täter drangen zwischen Samstagvormittag und Sonntagmittag in eine Wohnung in der Hauptstraße ein. Ersten Erkenntnissen zufolge haben die Einbrecher am Samstag um 10 Uhr und am Sonntag um 13 Uhr eine Fensterscheibe eingeschlagen und dann die Wohnung nach Wertgegenständen durchsucht. Ob etwas entwendet wurde, ist bisher nicht bekannt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:55

POL-OG: Offenburg - Mit knapp zwei Promille gestürzt

Offenburg (ost)

Am Sonntagabend endete die Fahrt eines Pedelec-Fahrers nach einem Sturz allein in der Notaufnahme eines Krankenhauses in Offenburg. Der 64-jährige Fahrer stürzte gegen 19:30 Uhr auf einem Radweg in der Straße "Schießrain" und verletzte sich leicht. Die Ursache für den Unfall könnte in der festgestellten Alkoholisierung des Mannes liegen. Bei einer Überprüfung zeigte das Atemalkoholtestgerät knapp zwei Promille an. Der 64-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:52

BPOLI S: Zeugen gesucht - Unbekannte attackieren Reisenden

Obertürkheim (ost)

Zwei bisher unbekannte Angreifer griffen in der Nacht zum Samstag (22.03.2025) einen 33-jährigen Reisenden in der S-Bahn der Linie S1 in Richtung Herrenberg an.

Nach ersten Erkenntnissen stieg der 33-Jährige gegen 01:55 Uhr in Wendlingen in den Zug. Kurz vor dem Halt in Obertürkheim begab er sich in Richtung der Zugtür, um auszusteigen. Die beiden Unbekannten blockierten anscheinend den Gang. Als er sie darauf ansprach, reagierten die beiden Männer sofort aggressiv. Einer der Täter schlug dem 33-jährigen deutschen Staatsbürger anscheinend unerwartet mit der Faust ins Gesicht. Beide Männer sollen dann auf den am Boden liegenden Reisenden eingeschlagen haben, bevor zwei unbeteiligte Passagiere eingriffen. Während der 33-Jährige in Obertürkheim aus der S1 ausstieg, fuhren die beiden mutmaßlichen Täter weiter. Der Geschädigte beschrieb sie als 17 bis 20 Jahre alte Männer, wobei einer einen schwarzen Pullover und einen Oberlippen- und Kinnbart trug. Außerdem soll er südländisch ausgesehen haben und schwarze Haare gehabt haben. Der zweite Verdächtige wurde mit roter Kleidung beschrieben. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung und bittet Zeugen, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 11:49

POL-OG: Loffenau - Polizisten angegriffen und in Gewahrsam genommen

Loffenau (ost)

Am Sonntagmittag löste ein vermeintlich alkoholisierter Mann an einem Kiosk an der L564 einen Polizeieinsatz aus. Gegen 14 Uhr erhielten die Beamten die Information, dass sich eine Person an der Tür des Kiosks zu schaffen machte. Bei der Ankunft der Polizei konnte festgestellt werden, dass kein Einbruchsversuch vorlag. Dennoch zeigte sich der Mann bei den Maßnahmen der Polizei äußerst aggressiv und griff die Beamten an. Daraufhin wurde er in Gewahrsam genommen und zur Ausnüchterung zum Polizeirevier Gaggenau gebracht. Ihm drohen Ermittlungen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:40

POL-UL: (HDH) Sontheim a.d. Brenz - Beim Einbruch gestörtZwei Jugendliche versuchten am Sonntag in Sontheim einzubrechen.

Ulm (ost)

Um etwa 13 Uhr beobachtete ein Augenzeuge die beiden jungen Leute an einem Bahnhofsgebäude in Bergenweiler. Dort versuchten sie, mit einer Eisenstange die Tür aufzubrechen. Der Zeuge sprach die beiden an. Daraufhin ergriffen sie die Flucht. Die informierte Polizei konnte die 15-Jährigen im Zuge der Fahndung vorläufig festnehmen und brachte sie auf eine Polizeiwache. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden sie ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Sie müssen nun mit einer Anzeige wegen versuchten Einbruchs rechnen.

+++++++ 0555549 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:40

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Exhibitionistische Handlung - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Am Abend des Donnerstags wurde eine junge Frau in der Oststadt von einem Unbekannten belästigt.

Nach bisherigen Erkenntnissen stieg die Jugendliche aus dem Bus der Linie 666 aus und ging vom Leopoldplatz in Richtung Marktplatz, als sie gegen 19:30 Uhr bemerkte, dass ihr ein Mann folgte. Der Unbekannte verfolgte sie weiter, und als sie sich in der Forststraße umdrehte, stand er mit heruntergelassener Hose vor ihr. Sofort kehrte der Unbekannte um und lief zurück in Richtung Östliche Karl-Friedrich-Straße. Weitere sexuell motivierte Handlungen konnten bisher nicht festgestellt werden.

Die Person kann wie folgt beschrieben werden: - etwa 25 Jahre alt und 170-175 cm groß - Dunkelblaue, engere Jeans und beige Jacke - längerer Bart in Richtung Vollbart, dunkle Augen - dunkelbraune, nackenlange gewellte Haare - südländischer Teint

Zeugen, die die Situation beobachtet haben oder denen der Mann ebenfalls aufgefallen ist, werden gebeten, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 11:39

POL-MA: Mannheim: Angriff auf weibliche Person - Pressemeldung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5997218) ereignete sich am Montagmorgen ein Vorfall, bei dem ein Mann eine 63-jährige Frau angegriffen hat.

Nach aktuellem Kenntnisstand handelte es sich bei dem Angriff um einen Vorfall innerhalb der Familie, bei dem die Frau verletzt wurde. Die 63-Jährige wurde zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es liegen noch keine weiteren Informationen über die Schwere ihrer Verletzungen vor.

Der Verdächtige befindet sich immer noch im Haus. Spezialkräfte des Polizeipräsidiums Einsatz und eine Vielzahl weiterer Polizeieinheiten sind derzeit im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:37

POL-OG: Bühl - Trunkenheitsfahrt mit Folgen

Bühl (ost)

Ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand durch eine Trunkenheitsfahrt am Sonntagabend. Laut bisherigen Informationen soll ein 43-jähriger Fahrer eines Audi gegen 19:40 Uhr in der Friedrichstraße von der Straße abgekommen sein und gegen einen Baum geprallt sein; er blieb unverletzt. Während der Unfallaufnahme wurde jedoch festgestellt, dass der 43-Jährige nach Alkohol roch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe auf das Polizeirevier Bühl gebracht, sein Führerschein wurde eingezogen. Er wird nun angezeigt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:35

POL-UL: (GP) Göppingen - Smartphone und Handtasche geraubtAm Sonntag entrissen zwei Unbekannte einer Frau in Göppingen ihr Handy und Handtasche.

Ulm (ost)

Um 21.30 Uhr war die junge Frau am Bahnhofsplatz. Sie ging zu Fuß in Richtung Bahnhof. Dort wurde sie offenbar von zwei Männern angegriffen. Einer der Unbekannten riss der jungen Frau plötzlich ihr Smartphone aus der Hand. Dies hatte sie in der rechten Hand. Der zweite Dieb griff nach der schwarzen Handtasche. Diese hatte die Frau am linken Unterarm hängen. Dann flüchteten die beiden Männer in Richtung Bahnhof. Die Frau verfolgte sie noch, bevor sie die Polizei informierte. Die Beamten der Polizei Göppingen suchten nach den Unbekannten. Diese blieben verschwunden. Die Kriminalpolizei Göppingen (Tel. 07161/63-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise. Einer der Täter soll etwa 18 Jahre alt sein und südländisch aussehen. Er ist ungefähr 170 cm groß, schlank und hat dunkle Haare. Der Mann trug eine schwarze Jacke mit einem roten Streifen und eine dunkelblaue Jeans. Der zweite Räuber mit arabischem Aussehen soll ebenfalls etwa 18 Jahre alt sein. Er ist 170 cm groß und schlank. Der Mann hat dunkle lockige Haare und trug zur Tatzeit eine weiße Trainingsjacke mit goldenen Streifen sowie eine dunkelblaue Jeans.

++++0556925

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 11:35

POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Bei Rot gefahrenAn der Einmündung zur B466 bei Gingen a.d. Fils sind am Montagfrüh zwei Autos zusammengestoßen.

Ulm (ost)

Der Unfall ereignete sich um 5.40 Uhr an der Einmündung zur Zufahrt B466. Der 42-Jährige fuhr mit seinem Opel in der Hauptstraße und war von Süßen in Richtung Gingen a.d. Fils unterwegs. Dort kam ihm ein 84-Jähriger mit seinem Peugeot entgegen. An der Einmündung zur B466 bog der Senior bei Grün nach links ab. Das hatten auch Zeugen gesehen und so der Polizei berichtet. Der 42-Jährige fuhr demnach ohne anzuhalten in Richtung Gingen, obwohl seine Ampel Rot zeigte. Deshalb stieß der Opel mit dem abbiegenden Peugeot zusammen. Bei dem Unfall zogen sich beide Fahrenden Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie vorsorglich in Kliniken. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Geislingen hat den Unfall aufgenommen. Sie schätzt den Schaden am Opel auf rund 5.000 Euro. Die Höhe des Schadens am Peugeot muss noch ermittelt werden.

Hinweis der Polizei: "Gelb ordnet an: Vor der Kreuzung auf das nächste Zeichen warten. Rot ordnet an: Halt vor der Kreuzung", sagt die Straßenverkehrsordnung. Wer also bei Gelb auf eine Kreuzung zufährt, darf schon nicht mehr hineinfahren. Und bei Rot erst recht nicht.

++++0559290

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 11:34

POL-UL: (GP) Süßen - Nach Unfall abgehauenAm Samstag beschädigte ein Unbekannter in Süßen ein Auto und fuhr davon.

Ulm (ost)

Um 15:15 Uhr parkte der VW Up in der Straße An der Lauter. Der Eigentümer des Fahrzeugs befand sich auf dem Parkplatz. Während der Mann in seinem Auto saß, hörte er plötzlich einen lauten Knall. Ein braun/grüner SUV hatte neben dem VW gewendet und die hintere Stoßstange des VW getroffen. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Fahrer des SUVs einfach davon. Ein Schaden von etwa 1.000 Euro blieb zurück. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen. Bitte melden Sie sich unter Tel. 07161/851-0 bei der Polizei Eislingen, wenn Sie Hinweise haben.

++++0551490

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 11:34

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pkw kollidiert mit Radfahrer - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Am Samstagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto auf der Kriegsstraße. Der Radfahrer wurde leicht verletzt, der vermeintliche Verursacher des Unfalls flüchtete dann vom Unfallort.

Nach den vorliegenden Informationen fuhr ein bisher unbekannter Autofahrer gegen 16:30 Uhr auf der Kriegsstraße in Richtung Karlstraße und hielt an der Kreuzung zur Lammstraße vermutlich wegen der roten Ampel an. Ein 26-jähriger Radfahrer benutzte gleichzeitig den Radweg in die gleiche Richtung. Als die Ampel auf Grün wechselte, bog der unbekannte Fahrer mit seinem Auto nach rechts in die Lammstraße ab. Dort bremste er anscheinend ohne erkennbaren Grund erneut ab, sodass das Heck des Fahrzeugs auf dem Radweg stehen blieb. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Radfahrer dem Heck ausweichen und stürzte dabei. Er zog sich laut aktuellen Informationen leichte Verletzungen zu und wurde mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Der unbekannte Fahrer des Fahrzeugs flüchtete dann unerlaubt vom Unfallort. Nach aktuellen Ermittlungen handelt es sich bei dem unfallverursachenden Fahrzeug anscheinend um einen dunklen SUV.

Die Polizei sucht nun nach dem unbekannten Autofahrer und bittet Zeugen des Unfalls, sich mit der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Rufnummer 0721 944840 in Verbindung zu setzen.

Lea Könekamp, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:34

POL-OG: Appenweier - Autos aufgebrochen

Appenweier (ost)

Am Sonntag Nachmittag haben bisher Unbekannte fünf Autos auf einem Parkplatz am Bahnhof aufgebrochen. Gegen 15 Uhr hat eine Zeugin zwei Autos mit eingeschlagenen Scheiben gemeldet. Als eine Polizeistreife ankam, haben sie drei weitere betroffene Fahrzeuge mit eingeschlagenen Scheiben entdeckt. Ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Sachschaden ist, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen der Beamten des Polizeipostens Appenweier sein.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:34

POL-UL: (GP) Göppingen - Raser im VisierAm Samstag führte die Polizei Göppingen Geschwindigkeitskontrollen auf der L1075 (Aasrücken) durch. Dabei konnten vier Verstöße festgestellt werden.

Ulm (ost)

Am Nachmittag überprüfte die Polizei die Geschwindigkeit der Fahrzeuge auf der L1075 zwischen der Abzweigung Ottenbach und der Abzweigung Göppingen-Maitis. An der Stelle "Aasrücken" errichteten sie eine Kontrollstelle. Dabei wurden mehrere Fahrer angehalten, die deutlich über den erlaubten 70 km/h unterwegs waren. Drei Autofahrer fuhren mit Geschwindigkeiten zwischen 26 und 30 km/h über dem Limit. Ein Fahrer hatte eine Geschwindigkeit zwischen 86 und 90 km/h auf dem Tacho. Die Beamten führten aufklärende Gespräche. Die Schnellfahrer erwartet nun Bußgelder und in drei Fällen jeweils ein Punkt in Flensburg.

++++0551079

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 11:33

POL-S: In Beauty Salon eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Am Donnerstag (20.03.2025) oder Freitag (21.03.2025) wurde in einen Beauty Salon in der Fangelsbachstraße eingebrochen. Die Einbrecher öffneten zwischen 14.00 Uhr und 09.30 Uhr gewaltsam die Hintertür des Gebäudes. Sie entwendeten Geräte im Wert von mehreren 10.000 Euro aus dem Behandlungsraum, bevor sie unerkannt entkamen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:25

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Polizei ahndet Verstöße gegen das Einfahrtsverbot am Schloßberg

Pforzheim (ost)

Letztes Wochenende führte die Polizei Verkehrskontrollen in der Straße "Schloßberg" durch. Die Überwachung des bestehenden Einfahrtsverbots in südlicher Richtung zwischen Bahnhofsplatz und Östlicher Karl-Friedrich-Straße erfolgte aufgrund einer Baustelle. Die Durchfahrt in Richtung Bahnhof ist nicht erlaubt, wie durch entsprechende Verkehrszeichen und Warnwände deutlich gemacht wird. Während einer stationären Überwachung innerhalb von 25 Minuten stellten Polizeibeamte fünf Verstöße gegen das Einfahrtsverbot fest. Die Ordnungswidrigkeit wird mit einem Bußgeld von 50 Euro plus Gebühren geahndet. Am Wochenende wurden weitere stichprobenartige Kontrollen durchgeführt. Insgesamt wurden acht Verstöße am Samstag und Sonntag von der Polizei geahndet.

Die Polizei weist darauf hin, dass das Einfahrtsverbot am Schloßberg während der Bauarbeiten weiterhin bis voraussichtlich Anfang April besteht. Es wird darum gebeten, die Beschilderung zu beachten und die geltenden Verkehrsregeln einzuhalten, um die Sicherheit auf der Straße zu gewährleisten.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 11:05

POL-OG: Offenburg - Bedrohung

Offenburg (ost)

Ein betrunkener 23-Jähriger sorgte am Sonntagabend in der Lange Straße für einen Polizeieinsatz. Es wird vermutet, dass er um 20:40 Uhr einen 19-Jährigen mit einem Messer bedroht hat. Danach flüchtete der 23-Jährige in Richtung Strohgasse. Polizeibeamte trafen ihn schließlich in der Bäckergasse an. Zum Glück wurde niemand bei dem Vorfall verletzt. Die Gründe für den Streit werden derzeit untersucht.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:04

POL-UL: (UL) Blaustein - Fahrkönnen überschätztVon der Straße kam ein 19-Jährige am Sonntag bei Blaustein ab.

Ulm (ost)

Um 1.15 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 19 Jahren auf der B28 von Ulm in Richtung Blaustein. Dort verlor er die Kontrolle über seinen Mercedes und kam nach links von der Straße ab. Nach einer Strecke von etwa 150 Metern blieb sein Mercedes im Acker stehen. Dabei beschädigte er Leitpfosten, durchbrach zwei Zäune und verursachte Flurschaden. Der Unfall dürfte auf überhöhte Geschwindigkeit zurückzuführen sein. Sein Mercedes ist jetzt Schrott. Der entstandene Schaden wird von der Polizei auf etwa 20.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0553517 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 11:03

POL-LB: Markgröningen: Einbruch im Gewerbegebiet - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag (22./23.03.2025) zwischen 22.00 Uhr und 06.00 Uhr wurde ein Fenster auf der Rückseite eines Firmengebäudes in der Volmarstraße in Markgröningen von unbekannten Tätern aufgebrochen. Sie betraten die Räumlichkeiten von zwei dort ansässigen Unternehmen, vermutlich ohne etwas zu stehlen. Es entstand ein Sachschaden von bisher unbekannter Höhe aufgrund der Beschädigungen.

Alle Zeugen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Markgröningen telefonisch unter 07145 93270 oder per E-Mail vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:47

POL-LB: Ludwigsburg: Zeugen zu Einbruch in Ladengeschäft gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (23.03.2025) zwischen 01:30 Uhr und 08:00 Uhr drangen bisher unbekannte Täter in eine Einkaufspassage in der Wilhelmstraße in Ludwigsburg ein. Die Täter gelangten durch gewaltsames Öffnen einer Schiebetür ins Innere der Passage. In einem Geschäft stahlen die Täter eine Metallkassette mit Bargeld im dreistelligen Bereich. Der entstandene Sachschaden wird noch untersucht.

In der Nacht von Samstag (22.03.2025) auf Sonntag (23.03.2025) gab es zwei ähnliche Einbrüche im Stadtgebiet.

Zwischen Samstag (22.03.205) 18:00 Uhr und Sonntag (23.03.2025) gegen 06:00 Uhr brachen noch unbekannte Täter in eine Bäckerei am Kaffeeberg in Ludwigsburg ein. Auch hier wurde die Schiebetür mit erheblichem Kraftaufwand aufgebrochen, um Zugang zum Laden zu erhalten. Es entstand ein Schaden von etwa 4.000 Euro. Ob die Täter Beute gemacht haben, wird noch untersucht.

Am Sonntag (23.03.2025) gegen 05:00 Uhr wurde in der Hospitalstraße in Ludwigsburg die Scheibe eines örtlichen Supermarktes mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen. Aufmerksame Anwohner haben die Täter möglicherweise gestört, die daraufhin geflohen sind. Eine Fahndung blieb erfolglos. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Ob die Taten zusammenhängen, wird derzeit untersucht. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet daher Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter 07141 18-5353 oder per E-Mail unter ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unbekannte beschädigten 16 Fahrzeuge in der Südweststadt - Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Am Freitagabend kam es in der Südweststadt zu einer Reihe von Sachbeschädigungen an geparkten Fahrzeugen. Bislang unbekannte Täter zerstachen die Reifen von insgesamt 16 Autos, es wurden auch vereinzelt Kratzer im Lack festgestellt. Nach bisherigen Informationen fanden die Taten gegen 23:45 Uhr statt und begannen in der Werderstraße, wo zwei Fahrzeuge betroffen waren. In der Dr. Brandenburger-Straße wurden drei weitere Fahrzeuge beschädigt. Der Schwerpunkt der Sachbeschädigungen lag in der Kallhardtstraße und Hans-Meid-Straße, wo insgesamt elf Fahrzeuge beschädigt wurden.

Der entstandene Schaden wird nach ersten Schätzungen auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht auf Samstag verdächtige Personen oder ungewöhnliche Beobachtungen gemacht haben, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter 07231 186-3311 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 10:40

BPOLI S: Mit abgebrochener Bierflasche bedroht

Stuttgart (ost)

Am Abend des Samstags hat ein 36-jähriger lettischer Bürger eine 18-jährige Person in einem Regionalexpress bedroht, während der Zug von Pforzheim nach Stuttgart fuhr.

Etwa um 19:30 Uhr befand sich die Geschädigte, die die deutsche Staatsbürgerschaft besitzt, in einem Regionalzug auf dem Weg von Pforzheim nach Stuttgart. Nach den bisherigen Ermittlungen näherte sich der Verdächtige der Geschädigten und stieß dabei sein Fahrrad gegen ihr Schienbein. Danach soll der 36-Jährige die Geschädigte mehrmals beleidigt und bedroht haben. Laut Zeugenaussagen soll der Verdächtige die 18-Jährige auch mit einer zerbrochenen Bierflasche bedroht haben.

Die Bundespolizei traf den Verdächtigen während des Halts des Zuges am Hauptbahnhof Stuttgart an und unterzog ihn polizeilichen Maßnahmen. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen des Verdachts der Bedrohung und Beleidigung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 10:39

BPOLI S: 43-Jähriger attackiert Reisende und schlägt Polizistin

Stuttgart (ost)

Stuttgart: Am Freitagabend (21.03.2025) kam es in der S-Bahnlinie 3 zu mehreren Bedrohungen und einem physischen Angriff auf einen Reisenden durch einen 43-Jährigen. Danach griff er eine Bundespolizistin an. Ersten Berichten zufolge fand der Vorfall gegen 20:50 Uhr in der S-Bahnlinie 3 von Feuersee in Richtung Stuttgart-Hauptbahnhof statt. Dort soll der Mann zunächst mit einem 28-Jährigen in einen verbalen Streit geraten sein, bei dem der 43-jährige Deutsche den 28-jährigen deutschen Reisenden angeblich ins Gesicht geschlagen haben soll. Nachdem eine alarmierte Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof (tief) nur noch das Opfer antreffen konnte, wurde der Verdächtige kurz darauf in der Arnulf-Klett-Passage gefunden und einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Dabei widersetzte sich der aggressive Mann allen polizeilichen Maßnahmen. Nachdem er absichtlich eine Glasflasche auf den Boden geworfen hatte, wurde er von den eingesetzten Beamten zu Boden gebracht. Dabei schlug er der 24 Jahre alten Bundespolizistin mit seiner flachen Hand ins Gesicht. Der Beschuldigte wurde mit angelegten Handschellen zum Bundespolizeirevier gebracht. Ersten Ermittlungen zufolge soll der Mann während der Fahrt mit der S-Bahnlinie 3 weitere Passagiere beleidigt oder bedroht haben. Diese werden gebeten, sich bei der Bundespolizei unter der Telefonnummer 0711 / 870 35 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Pressestelle
Janna Küntzle
Telefon: 0711 / 55049 - 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 10:30

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruchsversuch durch unbekannte Person - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Am frühen Sonntagmorgen hat ein Unbekannter ein Gebäude mit mehreren Wohnungen im Stadtteil Haidach besucht. Dabei wurde er entdeckt und ist geflohen.

Nach den aktuellen Informationen gelangte der Fremde gegen 3:30 Uhr in das Wohnhaus in der Tilsiter Straße. Durch Manipulation eines Schließzylinders gelangte der Einbrecher in die Wohnung im zweiten Stock. Der Bewohner bemerkte den Einbruch, woraufhin der Eindringling in unbekannte Richtung floh. Es kam zu keinem Diebstahl.

Der Einbrecher war muskulös und trug komplett schwarze Kleidung.

Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in diesem Zusammenhang bemerkt haben, können sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231-186-3311 melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 10:28

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des LKA - Polizeilicher Schusswaffengebrauch im Zusammenhang mit mutmaßlichem Tötungsdelikt in Ostfildern

Stuttgart (ost)

Nachdem eine Leiche in einer Wohnung in Ostfildern entdeckt wurde, führen Staatsanwaltschaft und Polizei Ermittlungen wegen des Verdachts eines Tötungsdelikts durch.

Der 36-jährige Verdächtige soll am späten Abend des 23. März seine 39-jährige Ex-Partnerin getötet haben. Die Frau wurde leblos im Schlafzimmer ihrer Wohnung in Ostfildern gefunden.

Nach der mutmaßlichen Tat flüchtete der Mann in seinem Auto vor der hinzugezogenen Polizei, bevor er in der Neuhauser Straße in Nellingen gestoppt wurde. Mit einem Messer in der Hand stieg er aus seinem Wagen und lief etwa 50 Meter weg, bevor er stehen blieb. Die Polizeibeamten, die ihm folgten, forderten ihn mehrmals auf, das Messer wegzulegen, was er jedoch nicht tat. Selbst ein Warnschuss konnte ihn nicht dazu bringen, die Waffe fallen zu lassen. Nach einem weiteren Schuss der Polizei, bei dem der 36-Jährige ins Bein getroffen wurde, konnte er entwaffnet werden.

Die Beamten leiteten sofort Erste-Hilfe-Maßnahmen ein, als der Rettungsdienst eintraf, und stellten schwere Verletzungen im Brustbereich des Mannes fest, die er sich mutmaßlich zuvor selbst mit dem Messer zugefügt hatte. Trotz der Maßnahmen verstarb der Mann nach seiner Einlieferung ins Krankenhaus an diesen Verletzungen.

Die Hintergründe des Tötungsdelikts werden vom Polizeipräsidium Reutlingen untersucht, während das Landeskriminalamt Baden-Württemberg die Ermittlungen zum polizeilichen Schusswaffengebrauch übernimmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Frau Staatsanwältin Stefanie Ruben
Telefon: 0711 921-4400
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Herr Jürgen Glodek
Telefon: 0711 5401-2044
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de

24.03.2025 – 10:25

POL-MA: Mannheim: Angriff auf weibliche Person - Pressemeldung Nr. 1

Mannheim (ost)

Am Montagvormittag, gegen 09.30 Uhr, wurde eine Frau im Stadtteil Lindenhof von einem Mann angegriffen und verletzt. Danach begab er sich in ein Gebäude in unmittelbarer Nähe des Waldparks. Der Verdächtige befindet sich derzeit in einem Haus. Die Gründe für die Tat sind noch nicht bekannt.

Die Polizei und Rettungsdienste sind vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:13

BPOLI-OG: 53-Jähriger in Untersuchungshaft

Rastatt (ost)

Am Samstagmittag (22.03.) wurde ein deutscher Bürger am Bahnhof Rastatt von der Bundespolizei überprüft. Während der Identitätsprüfung des 53-Jährigen wurde ein Haftbefehl wegen gefährlicher Körperverletzung festgestellt. Zusätzlich wurde ein nicht genehmigtes Pfefferspray entdeckt. Der 53-Jährige wurde am Sonntag dem Amtsgericht Rastatt vorgeführt, das den Haftbefehl umsetzte. Der Mann wurde in ein Gefängnis gebracht. Außerdem erwartet ihn eine Anklage wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz. Das Pfefferspray wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

24.03.2025 – 10:11

POL-OG: Kippenheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl

Kippenheim (ost)

Am Sonntag haben Unbekannte zwischen 16:00 und 21:00 Uhr offenbar Zugang zu einem Wohnhaus in der Freiherr-von-Grechtler-Straße erhalten. Laut ersten Informationen brachen die Einbrecher gewaltsam eine Wohnungstür auf und durchsuchten dann das Haus nach Wertgegenständen. Dabei sollen sie Schmuck gestohlen haben.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 0781 21-2820 bei der Kriminalpolizei zu melden.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:11

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Mit über zwei Promille unterwegs

Remchingen (ost)

Ein Fahrradfahrer wird jetzt eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr erhalten.

Am Samstagnachmittag gegen 16:00 Uhr meldete ein aufmerksamer Zeuge der Polizei einen Radfahrer, der unsicher auf der Bundesstraße 10 in Richtung Pforzheim unterwegs war. Der Mann konnte bis zum Eintreffen der Streifenwagenbesatzung an der Kreuzung festgehalten werden. Ein Alkoholvortest ergab, dass der 26-Jährige einen Wert von über zwei Promille hatte. Der Fahrradfahrer musste sich einer Blutprobe unterziehen.

Alkoholgrenzwerte für Radfahrer und Fußgänger:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 10:07

POL-UL: (BC) Dettingen an der Iller - Betrunken mit dem Auto unterwegsAm Sonntag hatte ein Mann in Dettingen an der Iller zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto oder Motorrad zu fahren. Kontrollen werden angekündigt und auch durchgeführt. Ein 34-jähriger Mann in Dettingen a.d. Iller wurde am Sonntag gegen 1.30 Uhr bei einer routinemäßigen Überprüfung in der Ochsenhauser Straße erwischt. Die Beamten bemerkten Alkoholgeruch bei ihm. Ein Test bestätigte den Verdacht mit einem Wert, der über dem erlaubten Limit lag. Der Mann wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Die Ergebnisse werden jetzt analysiert, um festzustellen, wie viel Alkohol er wirklich getrunken hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird von der Polizei angezeigt. Sein Ford musste er zurücklassen.

++++0553280

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 10:07

POL-UL: (UL) Ehingen - Betrunkener verursacht UnfallEin haltendes Auto übersah am Sonntag ein Autofahrer bei Ehingen.

Ulm (ost)

Der Crash passierte knapp vor 13.45 Uhr auf der B492. Ein 55-jähriger Mann lenkte seinen VW Passat von Ehingen in Richtung Allmendingen. Beim Kreisverkehr dort musste er wegen des Verkehrs stoppen. Der 60-jährige Fahrer hinter ihm in seinem Opel bemerkte dies zu spät und fuhr dem VW hinten auf. Bei der Unfallaufnahme roch der Opel-Fahrer nach Alkohol. Ein Alkoholtest zeigte einen Wert weit über dem Erlaubten an. Er musste eine Blutprobe abgeben und sein Führerschein wurde eingezogen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf ungefähr 7.000 Euro geschätzt.

+++++++ 0555948 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:05

POL-UL: (UL) Bernstadt - Einbruch in HausDie Abwesenheit der Bewohner nutzte ein Unbekannter die vergangenen Tage in Bernstadt aus.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen dem 15.03. und dem 23.03. in der Straße "Beim Ofenloch" statt. Als die Bewohner am Sonntag zurückkehrten, bemerkten sie, dass die Tür ihres Hauses aufgebrochen war. Ein Eindringling hatte das Haus durchsucht. Offensichtlich entdeckte er Schmuck, den er mitnahm. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen eingeleitet. Zeugen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, werden gebeten, sich unter 0731/188-3312 bei der Polizei zu melden.

+++++++ 0556107 (BK)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:02

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Zu tief ins Glas geschautFür einen 33-Jährigen war die Fahrt am Sonntag in Heidenheim zu Ende.

Ulm (ost)

Am frühen Nachmittag wurde die Polizei von einem Zeugen auf den Renault Kleintransporter aufmerksam gemacht. Nachdem die Beamten umgekehrt hatten, konnten sie den Renault in der Nördlinger Straße stoppen. Am Steuer saß ein 33-jähriger Mann. Er roch nach Alkohol. Ein Alkoholtest ergab einen Wert, der deutlich über dem Erlaubten lag. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben. Der 33-Jährige wird nun wegen Alkohol am Steuer angezeigt.

+++++++ 0555538 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:02

POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - Holz wegDie Mühe eines Mannes aus Geislingen a.d. Steige hat sich in den vergangen Tagen ein Dieb zunutze gemacht.

Ulm (ost)

Das Holz war gelagert in einem Wald in der Nähe von Stötten. Etwa 1,5 Raummeter waren ordentlich gestapelt entlang eines Feldwegs zur Kuchalb und bereit zum Verladen. Ein Dieb bemerkte dies und lud das Holz vermutlich in einen Transporter oder auf einen Anhänger. Der Diebstahl ereignete sich zwischen Samstag, dem 15.3., 17 Uhr und Samstag, dem 22.3., 15 Uhr. Die Polizei in Geislingen (Tel. 07331/9327-0) hat die Ermittlungen gegen den Unbekannten aufgenommen und hofft auf Hinweise von Zeugen.

++++0552107

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 10:02

POL-UL: (UL) Erbach - Autofahrerin übersieht RadlerLeichte Verletzungen erlitt ein Radfahrer am Samstag in Erbach.

Ulm (ost)

Die 58-Jährige war um etwa 15 Uhr mit ihrem BMW in der Schloßstraße in Richtung Ehinger Straße unterwegs. An der Kreuzung zur Ehinger Straße übersah sie den 73-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte. Dieser fuhr auf dem markierten Radweg. Bei der Kollision wurde der Pedelec-Fahrer auf die Motorhaube geladen. Mit leichten Verletzungen wurde er ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Fahrrad und am Auto wird von der Polizei auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Das Fahrrad ist ein beliebtes Fortbewegungsmittel, um ans Ziel zu gelangen. Sicherheit ist für viele Menschen ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung, auf das Fahrrad zu steigen oder damit zu fahren, besonders da Radfahrer im Straßenverkehr gegenüber Autos körperlich unterlegen sind. Daher ist es besonders wichtig, dass Radfahrer vorausschauend fahren und andere Verkehrsteilnehmer immer im Blick haben. Im Straßenverkehr gibt es verschiedene Bereiche, in denen Radfahrer geschützt unterwegs sind:

Ein Radweg ist entweder durch einen Bordstein von der Fahrbahn abgetrennt oder hat eine andere Höhe als die Straße. Außerhalb geschlossener Ortschaften dürfen auch Mofas Radwege nutzen. Radfahrer auf dem Radweg müssen rechts fahren. Das bedeutet auch, dass der Weg benutzt werden muss, der in die gleiche Richtung wie der danebenliegende Fahrstreifen führt.

Ein weiterer spezieller Bereich für Radfahrer ist der Radfahrstreifen. Dieser ist nicht baulich abgetrennt, sondern durch eine durchgezogene, breite weiße Linie von der Fahrbahn getrennt. An Ampeln müssen Radfahrer die Verkehrszeichen für Autos beachten, es sei denn, es wurde eine Fahrradampel installiert. Sind Radwege oder Radfahrstreifen vorhanden und entsprechend gekennzeichnet, müssen Radfahrer diese nutzen. Wenn Radfahrer dies nicht tun, müssen sie mit einem Bußgeld rechnen.

Ein Fahrradschutzstreifen ist Teil der Fahrbahn und nur durch eine gestrichelte Linie markiert. Es ist äußerste Vorsicht geboten, da auch Autos den Schutzstreifen befahren dürfen, wenn dies erforderlich ist und die Radfahrer nicht gefährden. Das Halten oder Parken von Autos ist jedoch auf diesem Streifen nicht erlaubt. Da dieser Streifen Teil der Fahrbahn ist, müssen Radfahrer die gleichen Verkehrszeichen beachten wie Autofahrer.

Um besser sichtbar zu sein, empfiehlt die Polizei allen Radfahrern, auffällige, reflektierende Kleidung zu tragen. Ein passender Helm kann schwere Verletzungen verhindern. Weitere Tipps und Hinweise zum Thema sicheres Radfahren finden Sie unter www.gib-acht-im-verkehr.de.

+++++++ 0554612 (BK)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:01

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Während der Fahrt eingeschlafenAm Sonntag kam eine Autofahrerin bei Laupheim von der Bundesstraße ab und verursachte Sachschaden.

Ulm (ost)

Um kurz vor 15 Uhr war eine 72-jährige Frau auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Laupheim-Süd und Laupheim-Mitte unterwegs. Sie fuhr in Richtung Ulm mit ihrem VW. Gemäß einem Zeugen der Polizei wechselte der vor ihr fahrende VW plötzlich vom rechten Fahrstreifen auf die linke Spur. Danach berührte der VW die Schutzplanken und strich mehrere Meter entlang. Ohne sofort anzuhalten und sich um den Schaden zu kümmern, setzte die Seniorin ihre Fahrt fort. An der nächsten Ausfahrt verließ der VW die B30. Der Zeuge hatte inzwischen über Notruf die Polizei kontaktiert und den Standort des flüchtigen VW mitgeteilt. Kurz darauf wurde die VW-Fahrerin in der Ehinger Straße von einer Polizeistreife gestoppt und kontrolliert. Die 72-jährige Frau gab den Beamten gegenüber an, dass sie wahrscheinlich eingeschlafen sei und deshalb in die Leitplanken geraten sei. Die Polizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am fahrbereiten VW wird auf etwa 8.000 Euro geschätzt. Die Höhe des Schadens an den Schutzplanken ist bisher noch unklar. Die Seniorin erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.

++++0555845

Kontaktperson: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 10:01

POL-OG: Offenburg - Gestellt

Offenburg (ost)

Zwei 16-jährige Jungen werden verdächtigt, am Sonntagabend in der Fußgängerzone versucht zu haben, einen E-Scooter zu stehlen. Das Duo wurde kurz nach 19 Uhr in der Nähe eines Drogeriemarkts von einer Zeugin beobachtet, wie sie agierten. Als der akustische Diebstahlalarm des E-Scooters ausgelöst wurde, rannten die beiden Verdächtigen weg, konnten aber kurz darauf vom Besitzer des Elektrofahrzeugs gestellt werden. Bei einer Durchsuchung durch hinzugezogene Beamte des Polizeireviers Offenburg wurde bei den Jugendlichen jeweils ein Taschenmesser gefunden. Gegen beide wurden Ermittlungen wegen versuchten Diebstahls mit Waffen eingeleitet.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 10:01

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Nach Überschlag im Graben gelandetAm Sonntag soll ein 42-Jähriger einen Unfall bei Bad Buchau unter Alkohol verursacht haben.

Ulm (ost)

Um etwa 17 Uhr wurden Rettungsdienst und Polizei zu einem Verkehrsunfall auf der Landstraße 270 zwischen Moosburg und Bad Buchau gerufen. Ein Fahrzeug war neben der Straße umgekippt, wobei zwei Insassen verletzt wurden. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen. Diese ergaben, dass ein 42-jähriger Mann den VW gefahren und den Unfall verursacht haben soll. Laut Polizei war der Fahrer in Richtung Bad Buchau unterwegs. In einer scharfen Linkskurve geriet das Auto nach rechts von der B30 ab, landete im Graben und überschlug sich. Das Fahrzeug kam auf dem Dach zum Stillstand. Glücklicherweise erlitten der 42-jährige Fahrer und sein 21-jähriger Beifahrer nur leichte Verletzungen. Beide wurden vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Verdachts, dass der mutmaßliche Unfallverursacher betrunken war, wurde ihm Blut abgenommen. Die Auswertung soll Aufschluss darüber geben, wie viel Promille der 42-Jährige tatsächlich im Blut hatte. Am Fahrzeug entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von mehreren tausend Euro. Ein Abschleppwagen hat das Auto geborgen. Ob auch ein Schaden an der Umgebung entstanden ist, wird noch von der Polizei ermittelt. Während der Unfallaufnahme war die Straße bis etwa 18.30 Uhr teilweise gesperrt.

++++0556172

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-111

Hier geht es zur Originalquelle

24.03.2025 – 10:00

BPOLI-KA: Abgeschlossene Ermittlungen der Bundespolizei zum abgerissenen Türflügel eines Regionalexpresses

Mannheim/Heidelberg (ost)

Nachdem es am Sonntag, dem 9. März, zu einem Vorfall kam, bei dem ein Türflügel abriss, hat die Bundespolizei ihre Untersuchungen abgeschlossen. Es wurde festgestellt, dass menschliches Versagen ausgeschlossen werden konnte und ein technischer Defekt als Ursache identifiziert wurde.

Unmittelbar nach dem Vorfall begann die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe mit den Ermittlungen zur Schadensursache. Dabei wurden Zeugen befragt und in Zusammenarbeit mit der SWEG Bahn Stuttgart (SBS) technische Daten wie den Fahrdatenspeicher und das Störungsbuch ausgewertet. Auch die Videoüberwachungsanlagen in den Hauptbahnhöfen Mannheim und Heidelberg wurden hinzugezogen.

Bei der vorherigen Fahrt von Heilbronn nach Mannheim fuhr der Zug mit einer ordnungsgemäß verschlossenen Tür in den Hauptbahnhof Heidelberg ein. Kurz vor der Abfahrt nach Mannheim öffneten und schlossen sich die Türen mehrmals problemlos. In den Aufzeichnungen der Videoüberwachung ist zu sehen, wie eine Person den Schließvorgang der Tür kurz vor der Abfahrt verhindert, indem sie einen Arm und einen Fuß herausstreckt. Die Tür öffnet sich erneut aufgrund der Einklemmsensoren, die einen technischen Defekt aufweisen. Nachdem die Person ausgestiegen ist und sich die Tür wieder schließt, ist in der Videoüberwachung eine Tür im unteren Bereich zu erkennen, die herausragt. Der Zug verlässt den Bahnhof und fährt in Richtung Mannheim.

Nachdem der Zug in Mannheim die Fahrtrichtung geändert hat, gerät der defekte Türflügel in die Windseite. Beim Durchfahren des Haltepunkts Mannheim Maimarkt/Arena überschreitet der Zug das Lichtraumprofil zur Bahnsteigkante, die Tür bleibt hängen und wird abgerissen.

Die genaue Ursachenermittlung für den technischen Defekt wird nun von der SWEG Bahn Stuttgart in enger Zusammenarbeit mit dem Eisenbahnbundesamt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 - 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

24.03.2025 – 09:59

POL-OG: Rastatt - Einbruchsdiebstahl

Rastatt (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen am Sonntagmorgen gewaltsam in ein Restaurant in der Friedrich-Ebert-Straße ein. Es wird vermutet, dass die Einbrecher gegen 6 Uhr mehrere Türen aufgebrochen haben und in der Gaststätte zwei Spielautomaten aufgebrochen haben. Ob und was die Diebe erbeutet haben, wird noch ermittelt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt. Zur Sicherung von Spuren wurden Kriminaltechniker hinzugezogen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 bei den Beamten des Polizeireviers Rastatt zu melden.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 09:55

POL-Pforzheim: (CW) Bad Herrenalb - Alkoholbedingt verunfallt: Fahrer leichtverletzt

Bad Herrenalb (ost)

Am Samstagabend gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 4331, bei dem der Fahrer alleine von der Straße abkam und anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.

Nach aktuellen Informationen fuhr der 34-jährige Fahrer die Kreisstraße von Bad Herrenalb in Richtung Rotensol, als er gegen 21:30 Uhr die Kontrolle über seinen Seat verlor, verunglückte und mit seinem Fahrzeug in einem Grünstreifen zum Stillstand kam. Der Pkw erlitt einen Sachschaden von etwa 30.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Es entstand kein Fremdschaden. Bei der Klärung des Sachverhalts stellten die Polizeibeamten eine alkoholische Beeinflussung des Fahrers fest. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Der 34-jährige musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

24.03.2025 – 09:06

POL-AA: Ostalbkreis: Einbrüche, Diebstähle, Verkehrsdelikte, Unfälle, Brand und Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Lauchheim: Einbruchsversuch

Am Samstag versuchte ein unbekannter Täter gegen 20:35 Uhr, das Fenster eines Wohnhauses in der Straße "Im Roten Feld" aufzuhebeln. Vermutlich wurde der Täter bei seinem Vorhaben gestört, als die Bewohner nach Hause kamen, und flüchtete ohne Beute. Der Schaden am Fenster beläuft sich auf etwa 100 Euro. Hinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 erbeten.

Aalen: Pedelec gestohlen

Am Samstagnachmittag zwischen 16:00 Uhr und 16:30 Uhr wurde ein rotes Pedelec der Marke "Liv" im Wert von 1.800 Euro von Unbekannten entwendet. Das Pedelec war an einem Fahrradständer in der Julius-Bausch-Straße abgestellt und mit einem Fahrradschloss gesichert. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Mögglingen: Verdacht auf Verkehrsgefährdung. Zeugen gesucht

Am Samstag gegen 18:30 Uhr kam es auf der B29 zwischen Böbingen und Essingen im 4-spurigen Bereich zu einer möglichen Verkehrsgefährdung. Ein Zeuge meldete zwei schwarze Mercedes-Benz, die mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren und teilweise über den Seitenstreifen überholten. Eines der Fahrzeuge hatte ein Aalener-Kennzeichen. Weitere Zeugen oder möglicherweise gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich mit der Polizei Aalen unter 07361/5240 in Verbindung zu setzen.

Aalen/Wasseralfingen: Kollision mit PKW

Ein 18-Jähriger war am Freitag gegen 16:00 Uhr mit seinem Mercedes-Benz auf der Stiewingstraße in Richtung Aalen unterwegs. Als er versuchte, einen vor ihm fahrenden Fiat zu überholen, übersah er den Gegenverkehr und musste wieder einscheren. Dabei kollidierte er mit dem Fiat. Es entstand ein Schaden von rund 5.000 Euro.

Aalen: Streucontainer in Brand

Am Samstag gegen 1 Uhr wurde ein brennender Streucontainer im Brigitte-Geßler-Weg gemeldet. Die Polizei konnte den Brand löschen und ein Übergreifen auf die Hecken verhindern. Der Streugutcontainer wurde durch das Feuer vollständig zerstört. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361 5240 zu melden.

Ellwangen/Neunheim/Neunstadt: Autoeinbrüche

Zwischen Samstag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 14:00 Uhr wurden zwei unverschlossene Autos in der Johann-Hartwik-Straße durchsucht. Aus einem VW und einem Suzuki wurde nach bisherigen Erkenntnissen nichts gestohlen. Die Polizei Ellwangen bittet um Hinweise von Zeugen, die sachdienliche Angaben zu den Vorfällen oder verdächtigen Beobachtungen machen können. Hinweise bitte unter der Telefonnummer 07961/9300.

Ellwangen/Schrezheim: Diebstahl aus Fahrzeugen

Zwischen Freitag, 20:00 Uhr, und Sonntag, 12:00 Uhr wurden in Ellwangen und Schrezheim mehrere Gegenstände aus verschiedenen Autos gestohlen. Insgesamt sind der Polizei drei Fälle bekannt. In der Hohenstaufenstraße und in der Freigasse in Ellwangen sowie in der Jagststraße in Schrezheim drangen die Diebe in die Innenräume der Fahrzeuge ein und stahlen Wertgegenstände, Bargeld, Bankkarten und einen Laptop. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 erbeten.

Die Polizei warnt dringend davor, Wertgegenstände im Auto zurückzulassen! Es wird auch empfohlen sicherzustellen, dass das Fahrzeug ordnungsgemäß verschlossen ist.

Wört/Grünstädt: Diebstahl von hochwertigen Pedelecs

In Grünstädt wurden zwischen Dienstag und Samstag, 18:30 Uhr, zwei Pedelecs der Marke Haibike sowie zwei Faltschlösser im Gesamtwert von etwa 4.000 Euro von einem Gartengrundstück gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.

Ellwangen: Unfall beim Rückwärtsausparken

Eine 58-jährige Mazda-Fahrerin übersah am Samstag um 09:30 Uhr beim Rückwärtsausparken auf dem Rastplatz "Ellwanger Berge" auf der A7 einen vorbeifahrenden Audi. Durch die Kollision entstand ein Schaden von etwa 4.500 Euro.

Schwäbisch Gmünd - Bettringen: Beschädigung eines Motorrads

Zwischen 08:00 Uhr und 15:30 Uhr am Freitag beschädigten Unbekannte ein geparktes Motorrad in der Heidenheimer Straße. Der entstandene Schaden am Motorrad wird auf etwa 600 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 zu melden.

Mögglingen: Unfall durch vergessene Handbremse

Am Samstagmorgen vergaß ein 49-Jähriger die Handbremse seines Audis anzuziehen. Der Audi rollte daraufhin gegen das Gebäude einer Waschstraße in der Heubacher Straße. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro.

Plüderhausen: Fahrerflucht

Bereits am Dienstag, dem 18.03.2025, gegen 20:00 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Ape-Fahrer auf der Wilhelm-Bahmüller-Straße (K3272) in Richtung Waldhausen. An der Einmündung in die Plüderhauser Straße missachtete ein unbekannter Verkehrsteilnehmer die Vorfahrt des 57-Jährigen, was zu einem Unfall führte. Der Unfallverursacher stieg kurz aus, sammelte die beschädigten Fahrzeugteile der Ape auf, gab sie dem 57-Jährigen und fuhr davon. Der entstandene Schaden an der Ape wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Derzeit liegen keine Informationen zum Unfallverursacher vor. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Weitere Opfer nach Nötigung im Straßenverkehr gesucht

In der Nacht zum Samstag gegen 00:10 Uhr kam es in der Lorcher Straße zu einer Nötigung im Straßenverkehr. Ein 18-jähriger Ford-Fahrer überholte eine andere Verkehrsteilnehmerin und bremste sie dann aus. Um zu verhindern, dass die Geschädigte erneut am Ford vorbeifuhr, führte der 18-Jährige das Abbremsmanöver in der Fahrbahnmitte durch. Dadurch kam es wahrscheinlich auch zur Gefährdung weiterer unbekannter Verkehrsteilnehmer. Weitere Opfer des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer 07171 3580 zu melden.

Schwäbisch Gmünd - Straßdorf: Einbruch

Zwischen Samstag, 15.03.2025 und Samstag, 22.03.2025 brachen Unbekannte in einen Geräteschuppen eines Vereinsheims in der Donzdorfer Straße ein. Dabei wurde ein Gartengerät im Wert von etwa 300 Euro sowie etwas Bargeld gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 08:50

POL-LB: Schwieberdingen: Blumenautomat aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Ditzingen ermittelt derzeit wegen eines aufgebrochenen Blumenautomaten. Zwischen Samstag (22.03.2025) 22:30 Uhr und Sonntag (23.03.2025) 09:30 Uhr wurde in der Vaihinger Straße in Schwieberdingen ein Blumenautomat gewaltsam geöffnet. Die Täter entwendeten das Bargeld in Höhe eines dreistelligen Betrags. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 08:49

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle und Unfallfluchten, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Leutenbach - Weiler zum Stein: Fahrzeug beschädigt

Zwischen Samstag Nachmittag und Sonntag Mittag wurde ein abgestellter Citroen im Astrid-Lindgren-Weg auf der gesamten rechten Seite zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Augenzeugen nach Fahrerflucht gesucht

Am Sonntag zwischen 12:45 Uhr und 13:45 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Einparken in der Torstraße einen abgestellten VW und fuhr dann unerlaubt weiter. Der Schaden am geparkten Auto wird auf 5000 Euro geschätzt. Hinweise auf den flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Zusammenstoß zwischen Motorrad und Reh - Zwei Verletzte

Ein 50 Jahre alter Motorradfahrer war am Sonntag kurz vor 13 Uhr auf der Kreisstraße 1868 von Lehnenberg kommend in Richtung Breuningsweiler unterwegs, als ein Reh die Straße überquerte. Das Motorrad kollidierte mit dem Reh, wobei sowohl der 50-jährige Fahrer als auch seine 46-jährige Beifahrerin leicht verletzt wurden. Das Reh verstarb am Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt.

Fellbach: Vorfahrtsregel missachtet

Am Freitag, gegen 13:00 Uhr, fuhr eine 34-jährige Opel-Fahrerin auf der Kleiststraße. An der Kreuzung zur Fellbacher Straße bog sie nach links ab und missachtete die Vorfahrt eines 81-jährigen Motorrollerfahrers, der die Fellbacher Straße in Richtung Ortsmitte Fellbach-Schmiden befuhr. Es kam zu einer Kollision, bei der der 81-Jährige stürzte und schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. An beiden Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 2.500 Euro.

Kernen: Beschädigung an einem Fahrzeug

Zwischen Mittwoch, 12:00 Uhr und Samstag, 08:00 Uhr, wurde ein abgestellter Jeep in der Schafstraße von unbekannten Tätern beschädigt. Der Jeep wies Kratzer an der linken Seite auf, die vermutlich von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer verursacht wurden. Das Polizeirevier Fellbach führt die Ermittlungen und bittet um Hinweise von Zeugen unter 0711 57720.

Backnang: Radfahrer gestürzt

Am Samstagabend gegen 20:20 Uhr fuhr ein 53-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Oberer Walke und geriet aufgrund von Alkoholeinfluss ins Straucheln. Dabei stürzte der 53-Jährige und prallte mit dem Gesicht gegen einen Laternenmast. Er musste mit Verletzungen im Mundbereich ins Krankenhaus gebracht werden und sich dort zusätzlich einer Blutentnahme unterziehen.

Backnang-Maubach: Auffahrunfall auf der B14

Am Sonntag, gegen 17:24 Uhr, kam es auf der B14 in Richtung Backnang an der Kreuzung Meraner Straße zu einem Auffahrunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro. Ein 18-jähriger Polo-Fahrer übersah einen vor ihm fahrenden 55-Jährigen, der mit seinem VW-Passat an einer Ampel bremste, und fuhr auf ihn auf. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

24.03.2025 – 08:01

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Brand einer Wohnung, Angriff auf Polizeibeamte

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Kollision an Verkehrsampel

Am Freitagnachmittag gegen 17:10 Uhr fuhr eine 46-jährige Fahrerin eines Mercedes die Schmiedsgasse in Richtung Bühlertalstraße entlang. An der Ampel vor Ort fuhr sie aus Unaufmerksamkeit bei Rot in den Kreuzungsbereich ein. Dort kam es zum Zusammenstoß mit einer 60-jährigen Fahrerin eines Seat. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt etwa 8000 Euro.

Schwäbisch Hall: Feuer in Wohnung

Am Sonntagabend gegen 18:15 Uhr brach in einer Wohnung in der Kornhausstraße ein Brand aus. Die Feuerwehr war mit neun Fahrzeugen und 40 Einsatzkräften vor Ort und konnte das Feuer erfolgreich löschen. Der Wohnungsinhaber wurde mit einer Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Die bisherigen Ermittlungen deuten darauf hin, dass der Brand durch eine Batterie verursacht wurde. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht genau beziffert werden, die Ermittlungen sind noch im Gange.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Freitagvormittag gegen 11:50 Uhr war eine landwirtschaftliche Maschine auf der Jagstheimer Hauptstraße unterwegs. Beim Abbiegen schwenkte der Anhänger der Maschine aus und beschädigte einen entgegenkommenden Volvo einer 37-jährigen Frau. Danach entfernte sich die landwirtschaftliche Zugmaschine ohne anzuhalten und hinterließ Sachschaden in Höhe von etwa 2000 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Crailsheim: Angriff auf Polizeibeamte

Am Freitagabend gegen 20:45 Uhr war die Polizei aufgrund eines Einsatzes in der Burgbergstraße unterwegs. Dort beleidigte eine unbeteiligte Person die Polizeibeamten mehrfach und attackierte sie. Der 41-jährige Mann wurde von den Beamten festgenommen und in Gewahrsam genommen. Er muss mit entsprechenden rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Satteldorf: Fahrerflucht durch Radfahrer

Am Samstagnachmittag gegen 17 Uhr fuhr ein 19-jähriger VW-Fahrer auf der K2504 zwischen Ellrichshausen und Mariäkappel. In einer Kurve kam ihm ein Fahrradfahrer entgegen, der die Fahrspur des VW-Fahrers kreuzte. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, wich der 19-Jährige nach rechts aus und prallte mit seinem Fahrzeug gegen ein Straßenschild. Dadurch entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 12.000 Euro. Der Radfahrer verließ unerlaubt die Unfallstelle. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

23.03.2025 – 23:54

FW Reichenau: Schilfbrand am Fährenhorn schnell gelöscht, Reichenau-Oberzell, 23.03.2025

Reichenau (ost)

Am Sonntagnacht, den 23.03.2025, haben Anwohner in Fährenhorn, einem Ortsteil von Reichenau-Oberzell, einen Schilfbrand entdeckt und die Feuerwehr um Hilfe gerufen.

Um 22:41 Uhr alarmierte die Integrierte Leitstelle Konstanz die Freiwillige Feuerwehr Reichenau über Meldeempfänger für den Brandeinsatz. Als das erste Löschfahrzeug eintraf, brannte eine Schilffläche noch in hellen Flammen.

Die Feuerwehr begann die Brandbekämpfung von zwei Seiten mit Feuerpatschen. Dadurch konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Etwa 500 m² Schilf wurden zerstört.

Unter der Leitung von Stv. Kommandant Marcus Deggelmann waren insgesamt 19 Feuerwehrleute mit zwei Löschfahrzeugen (LF 10 + LF 8/6) und dem Mehrzweck- und Führungsfahrzeug im Einsatz. Auch Kräfte der Polizei des Polizeipräsidiums (PP) Konstanz und des PP Einsatz waren vor Ort.

Der Einsatz endete um 23:19 Uhr.

Aufgrund des Ausmaßes und der Ursache des Schadens verweisen wir auf die Pressestelle des PP Konstanz.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Reichenau
Thomas Baumgartner, Pressesprecher
Telefon: +49 7534 2710408
E-Mail: pressestelle@feuerwehr-reichenau.de
www.feuerwehr-reichenau.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24