Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 24.07.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 24.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: SandhausenRhein-Neckar-Kreis: Brandgeschehen - PM Nr. 2
Sandhausen/RNK (ost)
Wie bereits erwähnt, ereignete sich kurz vor 16:30 Uhr ein Brand in der Waldstraße im Zentrum von Sandhausen. Ein Augenzeuge informierte zuvor die Feuerwehr über den Brand. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Nebengebäude eines Wohnhauses bereits in Flammen. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen des Feuers auf die benachbarten Gebäude verhindern und den Brand löschen. Der Dachstuhl des Nebengebäudes wurde vollständig zerstört. Auch die Außenfassaden der beiden Nachbargebäude wurden leicht beschädigt. Während des Einsatzes wurde eine Person vom Rettungsdienst vor Ort betreut, blieb jedoch unverletzt. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen zur noch unbekannten Brandursache aufgenommen. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden. Nach Abschluss der Maßnahmen konnten alle angrenzenden Wohngebäude von der Feuerwehr wieder freigegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: BMA2 Personenschutz
Allensbach (ost)
Am 24.07.2025 um 14:26 Uhr wurde der Feueralarm im Kloster in Hegne ausgelöst. Die Feuerwehrabteilungen Allensbach, Hegne und der Tagalarm wurden daraufhin benachrichtigt.
Die Feuerwehr konnte feststellen, dass die Ursache für den Alarm Küchendämpfe waren. Da keine weiteren Maßnahmen erforderlich waren, wurde die Brandmeldeanlage zurückgesetzt und an den Betreiber übergeben.
Nach etwa dreißig Minuten konnte der Einsatz abgeschlossen werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Verkehrsunfall auf der Autobahn 8 - Fahrer schwer verletzt
Pforzheim (ost)
Ein 57-jähriger Autofahrer wurde am Donnerstagnachmittag bei einem Verkehrsunfall auf der A8 schwer verletzt.
Der Mann fuhr laut aktuellen Ermittlungen gegen 16:00 Uhr mit seinem Ford auf der mittleren Fahrspur in Richtung Karlsruhe. Beim Überholen eines Klein-Lkw an der Anschlussstelle Nöttingen verlor er aus bisher ungeklärter Ursache die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Pkw prallte zuerst gegen die Mittelleitplanke und dann gegen die rechte Leitplanke. Durch den Aufprall löste sich der Motorblock des Fahrzeugs und wurde auf die Beifahrerseite des überholten Lkw geschleudert, wo er den Aufbau durchschlug. Der 57-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der 18-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt.
Der entstandene Sachschaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Eurobetrag geschätzt. Die Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim hat die Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Plüderhausen: Schwerer Unfall auf B29
Aalen (ost)
Am Donnerstagnachmittag, gegen 16:15 Uhr fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Renault auf der Bundesstraße B29 in Richtung Stuttgart. Im Bereich der Baustelle zwischen den Anschlussstellen Lorch-Waldhausen und Plüderhausen geriet der 22-Jährige aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem dort fahrenden Lastwagen. Aufgrund des Zusammenstoßes konnte ein 47-jähriger Fahrer eines Ford nicht mehr rechtzeitig reagieren und kollidierte ebenfalls mit dem Lastwagen. Der Renault-Fahrer wurde bei dem Unfall im Fahrzeug eingeklemmt. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde mit dem Rettungshubschrauber in eine Klinik in Ulm geflogen. Sowohl der 34-jährige Lastwagenfahrer als auch der Ford-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Sie wurden vom Rettungsdienst in Krankenhäuser gebracht. Die Bundesstraße musste in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Derzeit (Stand: 17:50 Uhr) dauert die Sperrung aufgrund der Bergung und auslaufender Betriebsstoffe noch an. Alle drei Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit. Es entstand erheblicher Sachschaden, der derzeit noch nicht beziffert werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Größere Versammlungslage am 26. Juli 2025 in der Karlsruher Innenstadt erwartet
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Karlsruhe und der Stadt Karlsruhe:
Für kommenden Samstag wurde von einer Privatperson auf dem Schlossplatz und im östlichen Stadtbereich eine Versammlung mit Aufzug zum Thema "Das sechste große Treffen der Bundesstaaten, Heimath und Weltfrieden" mit circa 500 Teilnehmenden angemeldet. Zudem wurden bei der Versammlungsbehörde acht sich inhaltlich dagegen positionierende Kundgebungen mit insgesamt 1.250 Teilnehmenden angezeigt.
Der Leiter der städtischen Versammlungsbehörde, Matthias Günzel, stellt klar: "Versammlungen sind nur anmeldepflichtig und bedürfen keiner Genehmigung. Beschränkende Maßnahmen oder gar ein Verbot kommen im begründbaren Fall in Betracht, sind aber an hohe rechtliche Hürden geknüpft. Nach derzeitigem Erkenntnisstand sind den Ablauf beschränkende Auflagen oder gar ein Verbot der angemeldeten Versammlungen rechtlich nicht zu begründen."
Die Polizei und die Versammlungsbehörde werden am kommenden Samstag gemeinsam vor Ort sein, das Versammlungsgeschehen eng begleiten und - sofern anlassbezogen erforderlich - weitere Maßnahmen erlassen und auch durchsetzen.
"Mit Sorge beobachte ich die öffentlichen Aufrufe, den auch von der Versammlungsfreiheit geschützten 'Reichsbürger-Aufmarsch verhindern' zu wollen", so der Einsatzleiter der Polizei, Andreas Dahm.
Die Vertreter beider Behörden sind sich einig: Unabhängig von den propagierten Inhalten genießen alle ordnungsgemäß angemeldeten Versammlungen den Schutz der grundgesetzlich verankerten Versammlungsfreiheit im Rahmen der geltenden Strafgesetze. Aufgabe der Versammlungsbehörde und des Polizeipräsidiums Karlsruhe ist es, diesen Schutz für alle Versammlungen gleichermaßen zu gewährleisten - neutral und unabhängig von der politischen Ausrichtung. Günzel und Dahm appellieren deshalb: "Protest ja - aber bitte ohne die Zielsetzung, eine andere Versammlung verhindern zu wollen."
Zur Gewährleistung der Versammlungsfreiheit sind Sicherheitsvorkehrungen erforderlich, die auch zu Verkehrsbehinderungen führen werden. Diese sind entlang nachfolgender Aufzugstrecke im Zeitraum von 15:30 bis 18 Uhr zu erwarten: Schlossbezirk - Waldhornstraße - Kaiserstraße - Adenauerring - Karl- Wilhelm-Straße - Parkstraße - Am Fasanengarten - Richard- Willstätter-Allee - Schlossbezirk - Schlossplatz.
Die Straßensperrungen werden bis zum Passieren des Aufzuges aufrechterhalten und unmittelbar danach wieder aufgehoben. Ortskundigen wird empfohlen, die von der Aufzugsstrecke betroffenen Straßen weiträumig zu umfahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Löchgau: Drei verletzte Personen nach Frontalzusammenstoß auf der L1115
Ludwigsburg (ost)
Am Donnerstag, den 24.07.2025 gegen 15:00 Uhr ereignete sich auf der L1115 bei Löchgau ein Frontalzusammenstoß, bei dem drei Personen verletzt wurden, eine davon schwer. Die 35-jährige Fahrerin des Opel war auf der L1115 in Richtung Besigheim unterwegs und geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort stieß sie frontal mit dem entgegenkommenden Citroen zusammen, dessen 34-jähriger Fahrer schwer verletzt wurde und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Die 35-jährige Fahrerin und der 4-jährige Beifahrer des Opel erlitten leichte Verletzungen.
Neben zwei Rettungswagen und mehreren Streifenwagenbesatzungen war auch ein Rettungshubschrauber im Einsatz. Die L1115 bei Löchgau war für die Dauer der Unfallaufnahme in beide Richtungen bis 17 Uhr voll gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Einbrüche, Raub, Verkehrsunfälle
Reutlingen (ost)
Einbruch in Restaurant
Am Donnerstag wurde in ein Restaurant in der Heppstraße eingebrochen. Kurz vor ein Uhr brach der Täter ein Fenster auf und gelangte so ins Innere. Dort durchsuchte er die Möbel und fand Bargeld, das er mitnahm. Die Polizei in Reutlingen-West ermittelt. (rd)
Metzingen (RT): Raub einer hochwertigen Uhr (Zeugenaufruf)
Das Kriminalkommissariat Reutlingen sucht Zeugen zu einem Vorfall, der sich am späten Mittwochabend in der Kelternstraße in Neuhausen ereignet hat. Ein 44-jähriger Mann traf gegen 22.45 Uhr mit einem Unbekannten zusammen, um ihm eine zuvor online angebotene Armbanduhr zu verkaufen. Beim Treffen wurde ein Preis vereinbart, und das weitere Gespräch sollte in der Wohnung des Verkäufers stattfinden. Auf dem Weg dorthin wurde der Uhrenbesitzer jedoch von hinten angegriffen, die Uhr im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen und geflohen. Der Verletzte rief die Polizei an und wurde ins Krankenhaus gebracht. Fahndungsmaßnahmen führten nicht zur Ergreifung des Verdächtigen. Der Verdächtige wird als etwa 25-30 Jahre alt, ca. 180 cm groß, schlank, dunkler Hautfarbe, deutschsprachig, dunkel gekleidet mit Mütze und schwarzer Umhängetasche beschrieben. Zeugen werden gebeten, sich beim Kriminalkommissariat Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 zu melden. (gj)
Pliezhausen (RT): Einbruch in Wohnhaus
Am Donnerstag wurde in ein Wohnhaus im Langhagweg eingebrochen. Zwischen 10.30 Uhr und 11.30 Uhr nutzte der Täter die Abwesenheit der Bewohnerin aus und gelangte gewaltsam durch ein Fenster ins Haus. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Die Polizei in Pliezhausen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Tübingen (TÜ): Gestürzt nach Kollision mit Auto
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagvormittag in Tübingen wurde eine Radfahrerin leicht verletzt. Die 26-jährige Frau fuhr gegen 10.30 Uhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Gehweg der Derendinger Straße. Als eine 58-jährige Frau mit ihrem VW langsam aus einem Hof nach links auf die Derendinger Straße fahren wollte und sich langsam dem Gehweg näherte, stieß die Radfahrerin von rechts gegen die Vorderseite des Autos und stürzte. Die Sicht der Autofahrerin nach rechts war durch Büsche eingeschränkt. Die Radfahrerin wollte sich aufgrund ihrer Verletzungen selbst ärztlich behandeln lassen. An den Fahrzeugen entstand anscheinend nur geringer Schaden. (mr)
Balingen (ZAK): Auffahrunfall
Bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagnachmittag an der Einmündung Lange Straße / Auffahrt zur B27 wurden zwei Personen nach ersten Erkenntnissen leicht verletzt. Ein 86-jähriger Mann fuhr mit einem VW auf dem linken Fahrstreifen der Lange Straße und wollte an der Ampelkreuzung an der Auffahrt zur Bundesstraße nach links abbiegen. Offenbar kam es zu einer Verwechslung oder einem Abrutschen vom Bremspedal, und der Senior fuhr auf den vor ihm stehenden Renault eines 21-Jährigen auf, der an der roten Ampel stand. Der 21-Jährige und sein 18-jähriger Mitfahrer erlitten nach ersten Erkenntnissen leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Ein Familienmitglied kümmerte sich um den Renault. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.500 Euro geschätzt. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: SandhausenRhein-Neckar-Kreis: Brandgeschehen - PM Nr.1
Sandhausen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Derzeit gibt es in der Waldstraße in Sandhausen einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst aufgrund eines Brandes. Weitere Details sind derzeit jedoch nicht verfügbar. Es wird weiter informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unbekannte entwenden Schmuck beim Wohnungseinbruch
Mannheim (ost)
Eine ältere Frau vermutete nach dem kurzen Betreten ihrer Wohnung am Mittwochabend einen Einbruch und informierte daraufhin die Polizei. Die Polizeibeamten, die eintrafen, entdeckten Spuren, die den Einbruch bestätigten. Ersten Ermittlungen zufolge drangen am Mittwoch zwischen 15:00 und 20:30 Uhr eine oder mehrere bisher unbekannte Personen in ein Wohnhaus in der Augartenstraße ein, brachen gewaltsam in eine Wohnung ein und durchsuchten sie. Die Täter erbeuteten Schmuck im niedrigen fünfstelligen Bereich.
Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchdiebstahls aufgenommen und bittet Personen, die hilfreiche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Nummer 0621 174-4444 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Zwei Tatverdächtige nach gefährlicher Körperverletzung und schwerem Raub im Jahr 2024 in Haft (Reutlingen)
Reutlingen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen
Reutlingen (RT):
Zusatz zur Pressemitteilung vom 28.06.2024 / 11.22 Uhr, abrufbar unter folgendem Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110976/5811769
Nach einem Übergriff auf einen Mann am 27.06.2024 in einer Tiefgarage in Reutlingen haben die Staatsanwaltschaft Tübingen und das Kriminalkommissariat Reutlingen einen Ermittlungserfolg erzielt. Am Donnerstag (24.07.2025) wurden drei Verdächtige festgenommen. Zwei von ihnen sind mittlerweile in Untersuchungshaft.
Wie bereits berichtet, soll ein damals 25-jähriger Mann bei einer Auseinandersetzung in einer Tiefgarage in der Rommelsbacher Straße / Rappertshofen von einer Gruppe Jugendlicher brutal angegriffen und misshandelt worden sein. Das Opfer erlitt schwere Verletzungen. Außerdem sollen, wie sich im Zuge der Ermittlungen herausstellte, ein Handy und ein Feuerzeug geraubt worden sein.
Im Rahmen der polizeilichen Untersuchungen konnten insgesamt elf Verdächtige im Alter von 15 bis 18 Jahren identifiziert werden, denen verschiedene Beteiligungen an der Tat vorgeworfen werden. Nachdem bei Durchsuchungen umfangreiches Beweismaterial, darunter das geraubte Handy, gefunden und beschlagnahmt wurde, und sich der Verdacht gegen einzelne Personen erhärtet hatte, erwirkte die Staatsanwaltschaft Tübingen richterliche Haftbefehle gegen zwei 16-Jährige und einen 17-Jährigen zum Tatzeitpunkt.
Nach der Festnahme der drei Verdächtigen am Donnerstagmorgen wurden sie dem Haftrichter am Amtsgericht Tübingen vorgeführt. Dieser vollstreckte die bestehenden Haftbefehle gegen einen der damals 16-Jährigen und den 17-Jährigen und ordnete die Untersuchungshaft an. Die beiden Deutschen wurden daraufhin in Justizvollzugsanstalten gebracht.
Der Haftbefehl gegen den zweiten 16-Jährigen wurde unter Auflagen außer Vollzug gesetzt.
Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an. (tr)
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Drogen und Waffen bei Durchsuchungsmaßnahmen beschlagnahmt
Heilbronn (ost)
Früh am Donnerstagmorgen haben Beamte des Kriminalkommissariats Tauberbischofsheim, der Polizeihundeführerstaffel Heilbronn und des Polizeipräsidiums Einsatz in einem Haus in Bad Mergentheim Drogen und Waffen gefunden. Um 6 Uhr haben die Einsatzkräfte einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Bad Mergentheim durchgeführt. Bei den Maßnahmen wurden verschiedene Betäubungsmittel wie Kokain, Amphetamin und Marihuana entdeckt und beschlagnahmt. Außerdem wurden ein Totschläger, ein Teleskopschlagstock und ein Schlagring von den Polizisten gefunden. Auch ein gestohlener E-Roller, der in den Räumlichkeiten entdeckt wurde, wurde sichergestellt. Vier Verdächtige im Alter zwischen 24 und 37 Jahren wurden vorläufig festgenommen und gegen sie wurden Ermittlungsverfahren eingeleitet. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer wieder freigelassen.
Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp präsent. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Beim Abbiegen mit Stadtbahn zusammengestoßen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Ein 44-jähriger Fahrer wurde am Donnerstag (24.07.2025) in der Neckarstraße in einen Zusammenstoß mit einer Stadtbahn verwickelt. Zu diesem Zeitpunkt war der 44-Jährige gegen 13.10 Uhr mit seinem Mercedes in Richtung Neckartor unterwegs. Kurz nach der Metzstraße bog er links ab und überquerte die Gleise in die Sedanstraße. Dort kollidierte er mit einer Stadtbahn der Linie U1, die sich in derselben Richtung befand. Der Fahrer des Mercedes wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Rettungskräfte versorgten ihn vor Ort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 70.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Personen stehlen E-Bike - Zeugenaufruf - Korrekturmeldung
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Im Gegensatz zur ersten Ankündigung befand sich der Ort des Diebstahls eines E-Bikes in der Institutstraße.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Gemeinsame Pressemitteilung der StA Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - und des Polizeipräsidiums Pforzheim - Nach Fund von Betäubungsmitteln Mann in Untersuchungshaft
Pforzheim (ost)
Ein Mann wurde am Mittwochabend vorläufig festgenommen, nachdem Betäubungsmittel und Cannabis bei ihm gefunden wurden. Der Verdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.
Der Mann, der verdächtigt wird, wurde gegen 20:30 Uhr von einer aufmerksamen Streifenbesatzung im Bereich einer Sitzgelegenheit am Waisenhausplatz bemerkt. Der 37-jährige Verdächtige legte einen verdächtigen Gegenstand auf eine Sitzbank, als er die Polizeibeamten erkannte, und wurde dann zusammen mit zwei Zeugen einer Personenkontrolle unterzogen. Bei dem 37-Jährigen wurden über 35 Gramm Cannabis und szenetypische Utensilien gefunden und beschlagnahmt. Es bestand außerdem der Verdacht, dass es sich bei dem abgelegten Gegenstand um mehrere Gramm Kokain im Wert von mehreren hundert Euro handelte. Der Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen und auf ein Polizeirevier gebracht.
Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - wurde der dringend verdächtige 37-Jährige am Donnerstagnachmittag dem zuständigen Haftrichter des Amtsgerichts Pforzheim vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln bzw. Cannabis und bestehender Fluchtgefahr erließ und in Vollzug setzte.
Der 37-jährige Mann mit libyscher Staatsangehörigkeit und ohne festen Wohnsitz befindet sich seitdem in Untersuchungshaft. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Calw und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - dauern weiter an.
Henrik Blaßies, Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim
Benjamin Koch, Polizeipräsidium Pforzheim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 2
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)
Der rechte Fahrstreifen der Autobahn A5 in Richtung Darmstadt und der Standstreifen wurden nach einem Unfall um 15:30 Uhr wieder für den Verkehr geöffnet. Die Beifahrerin des BMW, die leicht verletzt wurde, wurde ins Krankenhaus gebracht, um weitere medizinische Versorgung zu erhalten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Autofahrerin verursacht mehrere Unfälle und flüchtet - Zeugen- und Geschädigtenaufruf
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Um etwa 11:15 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Sinsheim am Donnerstag einen Kia, der mit zu hoher Geschwindigkeit auf der Eichendorffstraße in Richtung Burgweg unterwegs war. Das Fahrzeug fuhr weiter in den Bereich des Burgwegs, der als Feldweg gekennzeichnet ist, obwohl die Durchfahrt dort verboten ist. Dort hielt der KIA kurz an. Als sich der Streifenwagen dem Auto näherte, beschleunigte die Fahrerin und fuhr in Richtung des Auto-Technik Museums Sinsheim davon. Die Frau reagierte nicht auf die Anhaltesignale der Polizei. In der Straße "Untere Au" kam das Auto aufgrund einer stark überhöhten Geschwindigkeit von der Straße ab und prallte gegen die Mauer der dortigen Autobahnunterführung. Trotz des Unfalls und erheblicher Schäden am Auto setzte die Frau ihre Fahrt in Richtung Sinsheim-Steinsfurt fort. Dabei überholte sie mehrmals und brachte den Gegenverkehr in Gefahr. Als sie ein Wohngebiet bei Sinsheim-Steinsfurt erreichte, bog sie in eine Sackgasse ab. Eine Polizeistreife blockierte die Straße, um die Frau am Weiterfahren zu hindern. Doch die 23-jährige Fahrerin ließ sich davon nicht aufhalten. Über einen Vorgarten und einen Feldweg entzog sie sich zunächst der Polizeikontrolle.
In der Egertstraße konnte das Fahrzeug schließlich gestoppt und eine Flucht zu Fuß verhindert werden. Warum die Frau ein solches Verhalten zeigte, ist bisher unklar. Tests auf Alkohol-, Medikamenten- oder Drogenkonsum verliefen negativ. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Gegen sie wird nun unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht ermittelt.
Zeugen, die wichtige Informationen haben oder Personen, die durch die Fahrt der Frau gefährdet oder geschädigt wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261/ 690-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Mann leistet Widerstand am Hauptbahnhof Stuttgart
Stuttgart (ost)
Am Abend des Mittwochs (23.07.2025) widersetzte sich ein 19-Jähriger am Hauptbahnhof Stuttgart den Polizeibeamten.
Um 19:30 Uhr führten die Einsatzkräfte der Bundespolizei eine Kontrolle des deutschen Staatsbürgers am Hauptbahnhof Stuttgart durch. Der Mann zeigte den Beamten ein Ausweisdokument, das anscheinend auf eine andere Person ausgestellt war. Als der Verdächtige zur Feststellung seiner Identität zur Dienststelle gebracht wurde, leistete er physischen Widerstand und verletzte zwei Beamte leicht. Im Zuge der weiteren Maßnahmen wurden außerdem Betäubungsmittel bei dem Mann entdeckt.
Die Bundespolizei führt nun Ermittlungen durch, unter anderem wegen des Verdachts des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gegen den 19-Jährigen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
BPOLI S: Zug erfasst Baumstamm
Böbingen (ost)
Am Mittwochmorgen (23.07.2025) kollidierte ein Zug mit einem Baumstamm, der auf den Gleisen lag.
Um 10:20 Uhr bemerkte der Lokführer eines Regionalexpress auf der Strecke von Böbingen nach Schwäbisch Gmünd einen Baumstamm auf den Schienen. Er leitete eine Notbremsung ein, da er mit einer Geschwindigkeit von etwa 140 km/h unterwegs war. Trotz der Bremsung konnte der Zusammenstoß mit dem Baum nicht verhindert werden. Der Zug wurde leicht beschädigt, aber die Passagiere blieben unverletzt.
Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart ermittelt nun wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr.
Wegen der Maßnahmen musste die Bahnstrecke zwischen Böbingen und Schwäbisch Gmünd von 10:24 Uhr bis 12:38 Uhr für den Zugverkehr gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
FW Pforzheim: Einsatzstatistik 2025Halbjahresübersicht
Pforzheim (ost)
Die Feuerwehr Pforzheim erhielt im ersten Halbjahr 2025 1.045 Alarme (im Vorjahr waren es 1.097). Die Anzahl der Einsätze bleibt konstant hoch.
Insgesamt gab es 308 Fehlalarme. 97 Fehleinsätze wurden durch automatische Brandmeldeanlagen verursacht. 6 Mal musste gegen einen missbräuchlichen Notruf vorgegangen werden. 7 Mal war das Feuer bereits gelöscht. 198 Mal stellte sich nach der Erkundung vor Ort heraus, dass kein Feuerwehreinsatz mehr erforderlich war. Es gab insgesamt 130 tatsächliche Brände: 118 Kleinbrände, 9 Mittelbrände und 3 Großbrände.
Im Bereich der Hilfeleistung wurden 607 Einsätze verzeichnet, bei denen die Feuerwehr eingreifen musste.
Die häufigsten Aufgaben waren: 95 Mal Beseitigung von Ölspuren, 102 Türöffnungen aufgrund akuter Gefahr oder auf Anforderung der Polizei, 56 Verkehrsunfälle mit Straßenfahrzeugen, 29 Mal Wasseraufnahme in Gebäuden, 21 Mal Kraftstoffaustritt aus Fahrzeugen, 13 Mal Verschließen von Eingangstüren oder Fenstern und 14 Mal Befreiung von Personen aus Aufzügen. Bei 15 Einsätzen mussten Gebäude nach dem Auslösen eines Haushaltsrauchmelders überprüft werden.
Saisonbedingt gab es 68 Einsätze im Zusammenhang mit Tieren (insbesondere Rettung von Schwänen und Entenküken).
Im ersten Halbjahr 2025 musste die Feuerwehr Pforzheim unter anderem eingreifen bei: - Dachstuhlbrand im Stadtteil Büchenbronn - Vollbrand eines Wohngebäudes im Geigersgrund - drei Brandeinsätze innerhalb von 24 Stunden: zwei Kellerbrände und ein Gartenhausbrand - Frontalzusammenstoß eines Autos mit einer Steinmauer - Flächenbrand in Hohenwart - Waldbrand im Bereich Hagenschieß - Eichwald - Dachstuhlbrand in der Julius-Specht-Straße - Wohnungsbrand in der Nordstadt - Unwetterwarnung in Pforzheim & Enzkreis Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an Frau Tanja Thom unter der Telefonnummer 0 72 31 / 39 12 71.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Pforzheim
Telefon: 07231 39-2511
E-Mail: fw@pforzheim.de
https://www.feuerwehr-pforzheim.de
POL-OG: Kehl - Nach Bedrohung vorläufig festgenommen
Kehl (ost)
Am heutigen Donnerstagmittag soll ein Verdächtiger zusammen mit einem noch unbekannten Komplizen in der Marktstraße versucht haben, ein fremdes abgeschlossenes Fahrrad zu stehlen. Kurz vor 13 Uhr bemerkte ein Zeuge das Duo. Als der Zeuge die bisher Unbekannten auf ihr vermutlich kriminelles Verhalten ansprach, wurde er von einem der beiden mit einem Messer bedroht. Die Polizei in Kehl wurde alarmiert und konnte daraufhin einen 46-jährigen Mann vorläufig festnehmen, der der Polizei bekannt war. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Die Suche nach seinem Komplizen läuft noch. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt.
/ya
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Straßensperrung nach Unfall auf der Autobahn, PM Nr. 1
Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)
Am Donnerstagnachmittag gegen 15 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der BAB 5 in Richtung Darmstadt zwischen Ladenburg und Hirschberg. Ersten Informationen zufolge wechselte ein BMW von der linken auf die rechte Fahrspur und kollidierte dabei mit einem LKW, der auf der rechten Fahrspur fuhr. Bei dem Zusammenstoß wurde die Beifahrerin des BMW leicht verletzt. Aktuell sind der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Gottmadingen, A81, Lkr. Konstanz) Ford-Fahrer gefährdet Mitarbeiter der Autobahnmeisterei - Polizei sucht Zeugen (23.07.2025)
Gottmadingen, A81 (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der sich am Mittwochmittag auf der Autobahn 81 am Heilsbergtunnels ereignet hat. Gegen 14 Uhr waren mehrere Arbeiter der Autobahnmeisterei mit Markierungsarbeiten im Bereich des Tunnels in Richtung Gottmadingen beschäftigt. Die Fahrbahn war verengt und die Geschwindigkeit reduziert. Ein schwarzer Ford Focus mit Rottweiler Kennzeichen drängte mehrere vorausfahrende Fahrzeuge durch dichtes Auffahren und Hupen ab. Schließlich wechselte er auf die abgesperrte rechte Spur und beschleunigte stark. Dabei überholte er die Fahrzeuge der Autobahnmeisterei mit hoher Geschwindigkeit, fuhr frontal auf den entgegenkommenden Markierungswagen zu und wechselte kurz vorher zurück auf die linke Spur und dann erneut auf die Fahrbahn. Einer der Arbeiter konnte sich nur durch einen Sprung zur Seite in Sicherheit bringen. Der Ford fiel auch bei einer Baustelle in Geisingen, am Hohentwieltunnel und am Zollamt durch sein aggressives und verkehrswidriges Verhalten auf.
Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder durch den Ford gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 bei der Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuningen, A 81, Schwarzwald-Baar-Kreis) Fehler beim Fahrstreifenwechsel - BMW überschlägt sich (23.07.2025)
Tuningen, A 81, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)
Am Mittwochnachmittag, gegen 14 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 an der Anschlussstelle Tuningen aufgrund eines Fahrstreifenwechsels.
Ein 52-jähriger Fahrer eines Sattelzuges war in Richtung Stuttgart unterwegs und wechselte kurz vor dem Beschleunigungsstreifen von der rechten auf die linke Fahrspur, um einem anderen Lastwagen das Einfahren auf die Autobahn zu ermöglichen. Dabei übersah der 52-Jährige den BMW eines 25-jährigen Mannes, der mit hoher Geschwindigkeit von hinten heranfuhr. Nach einer leichten Kollision mit dem Sattelzug verlor der BMW-Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug, das quer über die Fahrbahn in den rechten Grünstreifen schleuderte und sich überschlug. Der Fahrer und zwei weitere Insassen im Alter von 20 und 22 Jahren konnten sich selbst aus dem Wrack befreien und wurden leicht verletzt zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den BMW, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden von über 40.000 Euro entstand. Der Sachschaden am Sattelzug belief sich auf etwa 1.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung des BMW musste der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis:
Aalen (ost)
Oberkochen: Fahrerflucht
Ein Volkswagen, der zwischen 6 Uhr und 13:30 Uhr am Donnerstag in der Frühlingstraße abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls hat sich unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise auf den flüchtigen Fahrer nimmt die Polizeistation Oberkochen unter der Telefonnummer 07364 955990 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Graffiti-Schmierereien
Am Mittwoch wurde entdeckt, dass eine Wand im Fehrle-Parkhaus am Bahnhof mit einem blauen wasserfesten Stift beschmiert wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Hinweise auf die Verursacher nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 entgegen.
Lorch: Autofahrer versucht Fußgängerbrücke zu befahren
Am Donnerstag kurz vor 10 Uhr wurde der Polizei in Aalen gemeldet, dass ein 19-jähriger Fahrer versucht hat, mit seinem Volkswagen die Fußgängerbrücke neben der örtlichen Grundschule zu befahren. Dabei blieb er am Anfang der Brücke stecken und verursachte einen Schaden in Höhe von etwa 1500 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall, Einbruch, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Fellbach: Kollision - Fahrradfahrer übersehen
Ein 65-jähriger Radler war am Donnerstag um 10:00 Uhr auf dem Radweg der Schorndorfer Straße in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Als eine 49-jährige Fahrerin eines Audi von der Hölderlinstraße in die Schorndorfer Straße abbiegen wollte, übersah sie den Radfahrer. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Radfahrer fiel. Er erlitt leichte Verletzungen an den Armen und im Gesicht. Am Auto entstand ein Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.
Fellbach/Schmiden: Einbruch in Firmenräume
Unbekannte Täter zertrümmerten am frühen Donnerstagmorgen zwischen 02:15 Uhr und 02:30 Uhr eine Fensterscheibe der Geschäftsräume eines Autohauses in der Remstalstraße und gelangten so ins Gebäude. Dort durchsuchten sie alle Büros und stahlen eine Geldzählmaschine im Wert von etwa 500 Euro. Zusätzlich verursachten sie einen Schaden von etwa 300 Euro. Der Polizeiposten Schmiden hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 0711 9519130.
Welzheim: Vandalismus an mehreren Fahrzeugen
Im Verlauf des Donnerstags kam es zu mehreren Sachbeschädigungen an Autos im Bereich Welzheim. So wurden drei PKWs bis etwa 7.30 Uhr durch abgetretene Spiegel in der Ziegelstraße beschädigt. Zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr wurde zudem die Heckklappe eines in der Justinus-Kerner-Straße geparkten Fahrzeugs durch einen Fußtritt beschädigt. Insgesamt entstand ein Schaden von circa 1200 Euro. Die Polizei in Schorndorf ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 07181 2040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Marbach am Neckar/Erdmannhausen: 21-Jähriger flüchtet vor Polizei
Ludwigsburg (ost)
Ein 21-jähriger BMW-Fahrer wird derzeit vom Polizeirevier Marbach am Neckar wegen Kennzeichenmissbrauchs und verbotenem Kraftfahrzeugrennen untersucht.
Am Dienstag (22.07.2025) um 17.50 Uhr fiel der junge Mann einer Polizeistreife in der Erdmannhäuser Straße in Marbach am Neckar auf, da das Kennzeichen seines BMW hinter der Windschutzscheibe lag und teilweise verdeckt war. Es war nicht lesbar. Als der 21-Jährige möglicherweise bemerkte, dass er kontrolliert werden sollte, beschleunigte er stark. Die Polizeistreife verfolgte ihn in Richtung Erdmannhausen, wo die Fahrt über die Marbacher Straße, Blumenstraße, Gartenstraße und Schraystraße mit Blaulicht und Martinshorn stattfand. Schließlich verlor die Polizei den BMW aus den Augen.
Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.
Schon am 08.07.2025 fiel der 21-Jährige auf, weil er auch hier das Kennzeichen seines BMW nur hinter der Windschutzscheibe platziert hatte. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt, da er sich weigerte, das Kennzeichen an der vorgeschriebenen Stelle anzubringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl und Verkehrsunfall
Aalen (ost)
Ilshofen/Eckartshausen: Fahrraddiebstahl von Pedelec
Am Mittwoch zwischen 8:50 und 18:05 Uhr wurde ein Fahrrad aus den Fahrradabstellplätzen am Bushäuschen in der Straße "Am Bahnhof" gestohlen. Das gestohlene Fahrrad war ein Pedelec von Cube, Modell Town Sport HPA, in Schwarz. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiposten Ilshofen unter 07904 9400-10 zu melden.
Obersontheim/Mittelfischach: Zusammenstoß zwischen Traktor und Pkw
Ein 20-jähriger Fahrer eines BMW fuhr am Mittwoch gegen 11:30 Uhr auf der L1066 in Richtung Mittelfischach, als ein 64-jähriger Traktorfahrer an einer Kreuzung auf Höhe von Engelhofen die Straße überqueren wollte und dabei den 20-Jährigen übersah. Trotz des Ausweichversuchs des Autofahrers konnte eine Kollision nicht vermieden werden, wodurch das Fahrzeug von der Straße abgewiesen wurde und in einem Feld zum Stillstand kam. Die Höhe des Sachschadens ist bisher unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Denzlingen: Mutmaßlicher Brandstifter auf der Flucht gefasst
Freiburg (ost)
Am Mittwochmorgen, dem 23.07.2025, wurde ein Auto in der Weimarer Straße in Denzlingen von einem zunächst unbekannten Täter angezündet, der dann mit einem anderen Auto floh.
Ein Zeuge beobachtete, wie der Mann zuerst die Seitenscheibe des geparkten Autos einschlug und dann im Inneren Feuer legte. Danach flüchtete der Unbekannte mit einem schwarzen Auto in Richtung Berliner Straße.
Die Zeugin alarmierte die Polizei, die sofort eine Fahndung einleitete. Eine Streife des Polizeireviers Emmendingen schaffte es kurz darauf, den gesuchten 42-jährigen Mann in Kollmarsreute mit seinem Auto anzuhalten. Der Mann wurde daraufhin vorläufig festgenommen.
Die Feuerwehr, die ebenfalls zum Autobrand gerufen wurde, konnte das Feuer löschen, konnte aber nicht verhindern, dass das Auto vollständig zerstört wurde. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Es wurde niemand verletzt.
Ein von der Staatsanwaltschaft Freiburg beantragter Haftbefehl wurde genehmigt und vollstreckt. Der dringend tatverdächtige deutsche Staatsbürger befindet sich seitdem in einer Fachklinik.
Es sind derzeit keine konkreten Zusammenhänge mit der Brandstiftung in Riegel am selben Tag bekannt.
Die Kriminalpolizei Emmendingen (Tel.: 07641 582-0) ermittelt nun die Hintergründe der Tat und sucht mögliche Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Staufen: Wohnwagendiebstahl - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht von Dienstag, 22.07.2025, auf Mittwoch, 23.07.2025, wurde von einem privaten Gelände in der Straße «Innere Neumatten» in Staufen ein Wohnwagen durch unbekannte Täterschaft entwendet. Die noch unbekannte Täterschaft soll sich über eine unverschlossene Hofeinfahrt Zutritt zum Grundstück verschafft haben. Des Weiteren soll es sich bei dem Fahrzeug, welches als Zugfahrzeug genutzt wurde, wohl um einen weißen PKW gehandelt haben. Der Diebstahlschaden kann derzeit noch nicht benannt werden.
Im Zusammenhang mit dem Wohnwagendiebstahl könnte ein Hinweis aus Bremgarten stehen. Hier fiel ein Wohnwagengespann auf, welches mit hoher Geschwindigkeit durch Bremgarten fuhr.
Gesucht werden Zeugen, welche verdächtige Wahrnehmungen im Bereich des Tatortes gemacht haben oder Hinweise auf die Täterschaft geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim unter Tel.: 07631/1788-0 zu melden.
pk (RM)/ ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0
POL-MA: Mannheim: Unbekannter Radfahrer flüchtet nach Unfall; 69-Jährige verletzt - Zeugen gesucht
Mannheim (ost)
Am Mittwochnachmittag um 16:50 Uhr fuhr ein Radfahrer, dessen Identität bisher unbekannt ist, entlang des separaten Radwegs entlang der Steubenstraße in Richtung Lindenhof. Als er sich in Höhe der Hausnummer 54 befand, wich er einem Fahrzeug aus, das aus einer Tiefgarage auf die Steubenstraße abbiegen wollte und anhalten musste. Beim Ausweichmanöver fuhr der unbekannte Radfahrer frontal auf eine 69-jährige Radfahrerin zu, die entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, bremste die Frau ihr Fahrrad ab, bis es zum Stillstand kam. Dabei verlor die 69-Jährige das Gleichgewicht und stürzte, wobei sie sich leicht verletzte. Der unbekannte Radfahrer verließ daraufhin den Unfallort.
Die Verkehrspolizei Mannheim hat nun die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen über den unbekannten Radfahrer haben, sich unter der Tel.: 0621/174-4222 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Vermeintliche Heilerin ergaunert erspartes Vermögen - Zeugenaufruf
Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Mittwochmorgen wurde einem älteren Ehepaar eine beträchtliche Menge Geld abgenommen, indem ihnen vorgespiegelt wurde, dass sie Heilkräfte besitzen.
Um etwa 11 Uhr gingen die Eheleute zu Fuß von einem Lebensmittelmarkt in der Ferdinand-Porsche-Straße über die Wittelsbacherallee in Richtung Hohenstauferallee, wo sie von einer bisher unbekannten Frau angesprochen wurden, die behauptete, eine "Heilerin" zu sein.
Die Frau sprach die älteren Leute auf vermeintliche gesundheitliche Probleme an und behauptete, ihnen helfen zu können. Sie erklärte den Senioren, dass ihre körperlichen Leiden auf einem Fluch beruhten, den sie brechen könne. Dafür benötige sie jedoch das gesamte Bargeld, das das Ehepaar im Haus hatte.
Während des Gesprächs mischte sich eine weitere bisher unbekannte Frau, die Komplizin der "Heilerin", ein, die die angeblichen Heilkräfte bestätigte und auch sie die Gabe in Anspruch nehmen wollte. Dafür übergab sie ihr vor den Augen des Ehepaares einen Geldbetrag von mehreren hundert Euro.
Die beiden unbekannten Täterinnen begleiteten das Ehepaar dann zu ihrem Zuhause, wo die Eheleute ihr Erspartes an die "Heilerin" übergaben. Diese steckte das Bargeld zunächst in eine Plastiktüte und dann in ihre Handtasche. Nachdem einige spirituelle Worte gesprochen wurden, gab die unbekannte Täterin dem Ehepaar das vermeintliche Geld zurück und bat sie, es für einige Tage in der Tüte unter dem Kopfkissen aufzubewahren. Nach Ablauf der Tage könnten sie das Geld wieder verwenden. Um sich zu bedanken, würde es der Unbekannten genügen, bei ihrem nächsten Kirchenbesuch eine Kerze für sie anzuzünden.
Dann verließen die beiden unbekannten Täterinnen den Ort und es stellte sich heraus, dass die Opfer ihr Geld nicht zurückbekamen, sondern eine identisch aussehende Plastiktüte erhielten, in der sich nur Servietten befanden.
Die Polizeistation Wiesloch hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222/5709-0 zu melden.
Weitere Informationen zum Schutz vor Betrugsmaschen für sich und Ihre Angehörigen finden Sie auch online: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-St. Georgen: Fahrradfahrer flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 17:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einem Auto in der Bötzinger Straße in Freiburg-St. Georgen. Der Radfahrer wurde sichtlich leicht verletzt und verließ dann den Unfallort.
Nach den aktuellen Informationen fuhr ein bisher unbekannter Radfahrer die Bötzinger Straße in Richtung Norden. Gleichzeitig fuhr ein Autofahrer den Merdinger Weg in Richtung Bötzinger Straße. Im Kreuzungsbereich der Bötzinger Straße und dem Merdinger Weg übersah der Radfahrer das von rechts kommende, vorfahrtsberechtigte Auto, was zu einer Kollision führte. Der Radfahrer verletzte sich dabei leicht an den Armen und Beinen. Am betroffenen Auto entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 EUR.
Als der Fahrer des beteiligten Fahrzeugs die Polizei rufen wollte, floh der Radfahrer mit seinem Fahrrad.
Der Geschädigte beschrieb den Radfahrer wie folgt:
Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-1019) hat den Unfall dokumentiert und sucht Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und/oder Hinweise zum gesuchten Radfahrer geben können.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Bad Waldsee
Die Polizei und die Stadt führen Testkäufe durch
Um den Jugendschutz zu überprüfen, haben Polizeibeamte des Polizeipostens Bad Waldsee am Mittwochnachmittag zusammen mit der Stadt Bad Waldsee Testkäufe durchgeführt. Eine minderjährige Käuferin gelang es, in insgesamt vier Geschäften branntweinhaltige Spirituosen zu kaufen. Die Verkäufer, die dafür verantwortlich sind, müssen nun mit einer Anzeige und einem empfindlichen Bußgeld rechnen. In fünf weiteren Geschäften erhielt die Jugendliche die Waren nach einer Ausweiskontrolle nicht.
Isny
Unfallflucht
Ein bisher unbekannter Fahrzeuglenker hat am Mittwoch in einem Parkhaus im Göckelmannweg einen BMW angefahren und einen Sachschaden von etwa 3.000 Euro verursacht. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Unbekannte davon. Anhand weißer Farbantragungen an der rechten Fahrzeugseite geht die Polizei davon aus, dass der Unfallverursacher mit einem weißen Fahrzeug unterwegs war. Zeugen des Vorfalls, der sich zwischen 10 Uhr und 13.45 Uhr ereignet haben dürfte, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Isny unter Tel. 07562/97655-0 zu melden.
Isny
Frau verliert fünfstelligen Euro-Betrag an Betrüger
Eine 69-jährige Frau hat in den letzten Wochen rund 70.000 Euro an Betrüger verloren. Die Seniorin wurde auf eine vermeintlich lukrative Geldanlagemöglichkeit im Internet aufmerksam und investierte zunächst 200 Euro. Der investierte Betrag wuchs auf einem gefälschten Kontoauszug innerhalb kurzer Zeit auf über 60.000 Euro an. Als die Frau das Geld auszahlen lassen wollte, überzeugten die angeblichen Finanzagenten sie, ein Konto zu eröffnen und Geld darauf einzuzahlen. Später wurde sie erneut aufgefordert, einen weiteren fünfstelligen Euro-Betrag für angebliche Steuern zu überweisen. Zudem brachten die Betrüger die Seniorin dazu, einen Kredit im fünfstelligen Euro-Bereich aufzunehmen. Die Frau überwies weitere Geldbeträge in der Hoffnung, dass ihr der versprochene Betrag ausgezahlt wird. Erst als dies nicht geschah, erstattete die Frau Anzeige bei der Polizei. Die Beamten warnen erneut vor unseriösen Geldanlagen, die im Internet und in den sozialen Medien beworben werden.
Isny
Fahrzeug überschlägt sich - Fahrer vermutlich unter Drogeneinfluss
Ein 19-Jähriger landete am Mittwochmorgen kurz nach 5 Uhr an der Kreuzung der Lindauer mit der Karl-Wilhelm-Heck-Straße mit einem Fahrzeug auf dem Dach. Ersten Erkenntnissen zufolge war der 19-Jährige mit einem Opel von der Karl-Wilhelm-Heck-Straße in Richtung Lindauer Straße unterwegs. Kurz vor der Kreuzung geriet er aus unbekannten Gründen nach rechts in den Grünstreifen und kollidierte wenig später mit einem Ampelmast. Der 19-Jährige blieb offenbar unverletzt. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Fahrer anscheinend unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Er musste die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Weitere Ermittlungen ergaben, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt und den Wagen einer Mitbewohnerin unerlaubt benutzt hatte.
Leutkirch
38-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Ein 38-Jähriger wurde am Mittwoch kurz nach 9 Uhr in der Wangener Straße bei einem Verkehrsunfall schwer verletzt. Der Mann war damit beschäftigt, Mülleimer zu leeren, als er von einem 84-jährigen Opel-Lenker erfasst wurde. Der 38-Jährige stürzte und verletzte sich schwer. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Opel wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Verkehrspolizei Kißlegg untersucht den Unfallhergang und prüft mögliche Verstöße gegen arbeitssicherheitsrelevante Vorschriften.
Leutkirch
Diebstahl von GPS-Sendern an Traktoren
Zwischen Montag, 18 Uhr, und Mittwoch, 14.30 Uhr, wurden auf einem Hof eines Lohnunternehmens im Heidweg zwei GPS-Sender von Traktoren abmontiert und gestohlen. Es handelt sich um das Modell "Star Fire 6000". Der Diebstahlschaden beläuft sich auf rund 5.000 Euro. Das Polizeirevier Leutkirch ermittelt wegen Diebstahls und nimmt Hinweise entgegen.
Bad Wurzach
Opferstockdieb in mehreren Ortschaften aktiv
Im letzten Monat gelang es einem unbekannten Täter, in mehreren Kirchen das Geld aus den Opferstöcken zu stehlen. Die Kirchen in Unterschwarzach, Eggmannsried, Haidgau, Seibranz, Dietmanns und Arnach waren betroffen, ebenso wie die Stadtkirche "St. Verena", die Wallfahrtskirche Gottesberg, die Schlosskapelle und die Kapelle in Gospoldshofen. Der Diebstahlbetrag ist noch unklar. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Bad Wurzach zu melden.
Bad Wurzach
Fahrer beschädigt Pfosten und flüchtet - Zeugen gesucht
Zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochvormittag fuhr ein Fahrzeuglenker gegen einen Pfosten mit Beleuchtung in der Marktstraße und flüchtete danach. Ein Baustellenfahrzeug mit drei Männern an Bord wird verdächtigt, den Pfosten beim Wenden beschädigt zu haben. Zeugen werden gebeten, sich bei den Ermittlern zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 10.45 Uhr auf der B 30 bei Lochbrücke wurde ein Motorradfahrer schwer verletzt. Der 25-Jährige war in Richtung Ravensburg unterwegs und überholte eine Fahrzeugkolonne, die ins Stocken geraten war. Dabei stieß er mit dem VW Polo eines 47-Jährigen zusammen, der aus der Kolonne nach links auf ein Tankstellengelände abbiegen wollte. Der Motorradfahrer stürzte, schleuderte über die Fahrbahn und kam auf einem Gehweg zum Liegen. Aufgrund fehlender Schutzkleidung, abgesehen von einem Helm, erlitt der 25-Jährige schwere Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 zu melden.
Friedrichshafen
Ein Brand in einem Keller eines Mehrfamilienhauses in der Schmalholzstraße forderte am Mittwochabend kurz nach 22 Uhr drei Schwerverletzte. Ein Jugendlicher hatte an einem Motorrad gearbeitet und möglicherweise nicht bemerkt, dass Benzin auslief. Als er ein Feuerzeug benutzte, entzündete sich der Kraftstoff. Der junge Mann versuchte vergeblich, das Feuer zu löschen, und erlitt schwere Verbrennungen. Zwei weitere Bewohner des Hauses erlitten Rauchgasvergiftungen, konnten den Brand jedoch löschen, bevor die Feuerwehr eintraf. Sie wurden im Krankenhaus behandelt. Der Sachschaden beträgt etwa 10.000 Euro. Die genauen Umstände des Brandes werden noch ermittelt.
Oberteuringen
Die Polizei in Immenstaad ermittelt nach zwei Einbrüchen in Firmengebäude im Gewerbegebiet in Oberteuringen zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen. In der Maybachstraße brachen die Täter ein Fenster auf, durchsuchten Schränke und stahlen Bargeld im niedrigen vierstelligen Bereich. Ähnlich gingen sie in der Benzstraße vor, wo sie erneut nach Geld suchten. Zeugen werden gebeten, sich unter Tel. 07545/1700 zu melden, falls sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben.
Uhldingen-Mühlhofen
Nach einem Unfall in der Aachstraße am Mittwochmorgen muss ein Autofahrer mit einer Anzeige wegen Fahrerflucht rechnen. Der Fahrer eines KIA missachtete die Vorfahrt einer 68-jährigen Radfahrerin, verursachte einen Zusammenstoß und fuhr einfach weiter. Die Polizei in Meersburg versucht, den Verursacher anhand des Kennzeichens zu ermitteln.
Salem
Am Mittwochmorgen kam es in der Haldenbühlstraße zu einem Zusammenstoß zweier Autos, bei dem ein Sachschaden von rund 15.000 Euro entstand. Eine 43-jährige Seat-Fahrerin übersah eine herannahende 48-jährige Renault-Fahrerin, als sie von einem Grundstück auf die Straße fuhr. Es wurden keine Verletzungen gemeldet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Hohe Schäden bei Autounfall
Am Mittwoch gegen 14.30 Uhr hat eine 69-jährige Opel-Fahrerin in der Friedhofstraße ein geparktes Auto gerammt und dabei erhebliche Schäden verursacht. Ihr Auto prallte ungebremst gegen ein ordnungsgemäß abgestelltes Fahrzeug, das durch die Wucht des Aufpralls etwa 20 Meter über den Gehweg geschoben wurde. Der Tank des geparkten Opel wurde so beschädigt, dass die Freiwillige Feuerwehr das ausgelaufene Benzin binden musste. Der Schaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf über 25.000 Euro. Die Polizei ermittelt nun wegen körperlicher Einschränkungen gegen die Verursacherin wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Mengen
Betrügerisches Jobangebot
Ein 32-jähriger Mann wurde Opfer eines betrügerischen Jobangebots, das ihm über eine Onlineplattform gemacht wurde. Der Geschädigte nahm Kontakt mit der vermeintlichen Arbeitsagentur auf und wurde überredet, in eine Plattform zu investieren, die schnelle Auszahlungen in Kryptowährung versprach. Zuerst erhielt der 32-Jährige kleine Rückzahlungen, aber bald wurden weitere Zahlungen von ihm gefordert - zuletzt knapp 3.000 Euro. Insgesamt investierte er rund 14.000 Euro seines Ersparten, bevor er Anzeige erstattete. Die Polizei ermittelt nun wegen Computerbetrugs und warnt vor Online-Jobangeboten, die Vorkasse oder Krypto-Zahlungen verlangen. Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Sigmaringendorf
Unfallflucht
Am Samstag, 19. Juli, zwischen 20.30 Uhr und 23.30 Uhr wurde auf dem Parkplatz bei der Waldbühne in der Rulfinger Straße ein geparkter Honda beschädigt. Ein bisher unbekannter Fahrer stieß beim Rangieren gegen das Fahrzeug und entfernte sich, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Am Honda entstand ein Schaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. Die Polizei bittet Zeugen, die Hinweise zum Unfallverursacher geben können, sich beim Polizeirevier Sigmaringen unter Tel. 07571 / 104-0 zu melden.
Herbertingen
Unbekannter wirft Stein durch Fenster
In der Nacht auf Donnerstag, gegen 0.30 Uhr, warf ein bisher Unbekannter in der Hauptstraße einen faustgroßen Stein gegen ein Fenster im Obergeschoss eines Wohnhauses. Der Stein durchschlug das Fenster, riss einen Vorhang mit sich und landete in einer Badewanne. Der Schaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Die Polizei Bad Saulgau bittet Zeugen der Tat oder Personen, die Hinweise auf den Täter geben können, sich unter Tel. 07581/ 482-0 zu melden.
Sauldorf
Betrüger gibt sich als Bankangestellter aus
Ein 51-jähriger Mann aus Sauldorf wurde am Mittwochnachmittag Opfer eines Telefonbetrugs. Ein angeblicher Mitarbeiter einer regionalen Bank rief den 51-Jährigen an und täuschte unter Verwendung der echten Banktelefonnummer einen Sicherheitsvorfall vor. Auf diese Weise erlangte der Unbekannte Zugriff auf den Computer und mehrere Konten des Mannes. Anschließend überwies der Täter rund 20.000 Euro vom Konto seines Opfers auf ein fremdes Konto. Erst später bemerkte der Geschädigte den Betrug. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Ob die Bank das Geld zurückfordern kann, ist derzeit noch unklar. Die Ermittler weisen erneut darauf hin: Banken fordern niemals am Telefon Zugriff oder Überweisungen. Weitere Informationen und Tipps zum Schutz vor Betrug finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Luca Bosch
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-OG: Rastatt - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Rastatt (ost)
Am späten Mittwochabend drang offenbar eine unbekannte Person gewaltsam in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße ein. Es wird angenommen, dass der Einbrecher zwischen 23 Uhr und Mitternacht durch das Aufhebeln einer Tür Zugang zur Wohnung erlangte. Die Polizei untersucht derzeit, ob etwas gestohlen wurde und wie hoch der entstandene Sachschaden ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Brand in Wohn- und Geschäftsgebäude
Stuttgart (ost)
Die Integrierte Leitstelle Stuttgart erhielt über den europaweiten Notruf 112 am Mittwochnachmittag gegen 17:30 Uhr eine Meldung von Bewohnern eines mehrstöckigen Wohn- und Geschäftsgebäudes in Sillenbuch über starke Rauchentwicklung im Erdgeschoss. Sofort wurde die Feuerwehr und der Rettungsdienst gemäß dem Einsatzstichwort "Brand 4" alarmiert.
Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, war dichter schwarzer Brandrauch im verschlossenen Erdgeschoss des betroffenen Geschäfts. Die Anrufer und Bewohner des darüber liegenden Stockwerks hatten das Gebäude bereits verlassen können. Es befanden sich keine weiteren Personen im Gebäude.
Die Brandbekämpfung wurde umgehend von zwei Trupps unter schwerem Atemschutz mit zwei Löschrohren eingeleitet. Dafür musste zunächst gewaltsam die Eingangstür zu den Geschäftsräumen geöffnet werden. Die Löschmaßnahmen zeigten schnell Wirkung, so dass der Brand zeitnah unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden konnte.
Das Geschäft und der Treppenraum des Gebäudes wurden maschinell belüftet. Mittels Wärmebildkamera wurden mögliche Glutnester kontrolliert. Das gelöschte Brandgut wurde vor das Gebäude gebracht. Gleichzeitig führte der Messtechnische Dienst der Feuerwehr Messungen auf Kohlenstoffmonoxid durch.
Die Geschäftsräume sind vorübergehend nicht nutzbar. Nach Abschluss der Belüftungsmaßnahmen und Messungen konnten die Bewohner wieder in ihre Wohnungen zurückkehren.
Die Feuerwehr war mit ungefähr 40 Einsatzkräften vor Ort.
Einsatzkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Löschfahrzeug, Kleineinsatzfahrzeug für Türöffnungen
Feuerwache 2: Inspektionsdienst
Feuerwache 4: Gerätewagen für Atemschutz-Messtechnik
Feuerwache 5: Löschzug
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Sillenbuch: Löschfahrzeug, Drehleiter
Rettungsdienst
ein Rettungswagen
Netze BW
Gas-Notdienst
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-FR: Grafenhausen: Vorfahrtsverletzung führt zu Auffahrunfall
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 6:40 Uhr, soll ein 67-jähriger Fahrer eines Mercedes an der Kreuzung Mettalstraße in die L170 gefahren sein, ohne auf die Vorfahrt eines 52-jährigen Fahrers eines VW zu achten. Der VW-Fahrer musste daher gemäß den bisherigen Informationen eine Vollbremsung machen, um eine Kollision mit dem Mercedes zu vermeiden. Die 48-jährige Fahrerin eines Ford, die dem VW folgte, konnte nicht rechtzeitig bremsen, was zu einem Auffahrunfall zwischen dem Ford und dem VW führte. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 12.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Chistoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Konstanz) Unbekannte Kinder/Jugendliche legen auf fremdem Schrebergartengrundstück Feuer (23.07.2025)
Konstanz (ost)
Unbekannte Jugendliche haben am Mittwochnachmittag auf einem fremden Grundstück im Mühlenweg Feuer gelegt. Gegen 18 Uhr informierte eine Passantin über drei Jugendliche, die gewaltsam in ein Gartengrundstück eingedrungen waren. Danach zündeten sie einen Blumenkübel an und entfachten ein Feuer in einem selbstgebauten Steinofen. Bevor die Polizei eintraf, flüchteten die Jungs. Die Polizeibeamten, die kurz darauf eintrafen, löschten die beiden Brände. Es entstand nur geringer Sachschaden.
Hinweise zu den drei Jugendlichen nimmt das Kriminalkommissariat Konstanz unter Tel. 07531 995-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche, Motorradfahrer bei Unfall verletzt, Körperverletzung in S-Bahn und Köder mit Rasierklingen ausgelegt
Heilbronn (ost)
Bad Rappenau-Bonfeld: Diebstahl von Baumaterialien - Augenzeugen gesucht In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden Baumaterialien von einer Baustelle in Bad Rappenau-Bonfeld gestohlen. Zwischen Dienstag, 17 Uhr, und Mittwoch, 8:30 Uhr gelangten die Täter über einen Bauzaun auf das Gelände im Buchäckerring und nahmen verschiedene Baumaterialien wie Stabmattenzaunelemente, eine Stabmattentür und Haltepfosten mit. Der Wert des gestohlenen Materials wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden vom Polizeiposten Bad Rappenau unter der Telefonnummer 07264 95900 entgegengenommen.
Eppingen-Rohrbach: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch in Wohnhaus Zwischen Freitag, 14:30 Uhr, und Dienstag, 14:30 Uhr, drang eine unbekannte Person unbefugt in ein Haus in Eppingen-Rohrbach ein. Der Einbrecher gelangte durch Aufbrechen einer Tür in das Gebäude im Schafbergring und durchsuchte dann die Kellerräume sowie Schränke und Schubladen im Erdgeschoss. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07262 60950 beim Polizeirevier Eppingen zu melden.
Obersulm: Verletzter Motorradfahrer nach Unfall Ein Motorradfahrer zog sich am Mittwochnachmittag bei einem Unfall in Obersulm schwere Verletzungen zu. Der 60-jährige Fahrer war gegen 16:20 Uhr mit seiner KTM auf der Kreisstraße 2128 von Obersulm-Willsbach in Richtung Dimbach unterwegs. Beim Überholen nach einer Kurve geriet das Motorrad des Mannes auf der Gegenfahrbahn liegenden Schotter und rutschte aus. Der Fahrer stürzte und rutschte mit seinem Fahrzeug mehrere Meter über die Straße. Der 60-Jährige wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Heilbronn: Zeugen gesucht nach Körperverletzung in S-Bahn Die Polizei sucht Zeugen nach einer körperlichen Auseinandersetzung in einer S-Bahn in Heilbronn am Mittwochabend. Gegen 22:30 Uhr gerieten ein 25-Jähriger und ein 30-Jähriger an der Haltestelle "Industrieplatz" zunächst in einen verbalen Streit. Kurz darauf schlug der ältere Mann dem jüngeren Mann, der nun in der S-Bahn saß, mit einem Gegenstand auf den Kopf. Der Angreifer flüchtete danach in unbekannte Richtung. Der 25-Jährige musste wegen seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht werden.
Wüstenrot: Köder mit Rasierklingen ausgelegt - Wer hat etwas beobachtet? In den letzten Tagen wurden in Wüstenrot mit Rasierklingen präparierte Wurststücke ausgelegt. Am Mittwochabend gegen 18 Uhr fand eine Zeugin beim Spaziergang mit ihrem Hund die Köder in der Löwensteiner Straße, in der Nähe des Wohngebiets "Neubruch". Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Angaben zum Täter machen können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Festnahme von zwei mutmaßlichen Gartenhauseinbrechern in Neureut
Karlsruhe (ost)
Am Mittwochmorgen wurden mehrere Männer beobachtet, wie sie verdächtige Aktivitäten an einer Gartenlaube in Neureut-Kirchfeld durchführten. Die Polizei wurde sofort informiert und nahm kurz darauf zwei Verdächtige vorläufig fest.
Nach aktuellen Informationen drangen die Verdächtigen gegen 10:45 Uhr gewaltsam in eine Hütte an der Linkenheimer Landstraße ein, indem sie ein Schloss aufbrachen. Sie versuchten auch, ein gesichertes Tor auf einem angrenzenden Gartengrundstück zu öffnen. Möglicherweise wurden sie bei der Tat gestört.
Vor dem Eintreffen der Streifenwagen flüchteten die zwei unbekannten Einbrecher auf Fahrrädern. Die Polizei konnte nach einer kurzen Verfolgung einen 31-Jährigen und einen 23-Jährigen in der Hermann-Höpker-Aschoff-Straße festnehmen, ohne dass Widerstand geleistet wurde. Gestohlene Gegenstände wurden später auf den Gartengrundstücken gefunden.
Die weiteren Untersuchungen werden vom Polizeiposten Neureut durchgeführt. Die Verdächtigen müssen nun mit Anklagen wegen des Verdachts auf besonders schweren Diebstahl rechnen.
Ralf Eisenlohr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Klettgau/Erzingen: Fehler beim Überholen führt zu Sachschaden
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 23.07.2025, gegen 13:30 Uhr, plante ein 29-jähriger Fahrer eines Mercedes, von der Hauptstraße links in die Weisweiler Straße abzubiegen. Da die Bahnschranke geschlossen war, musste er zunächst anhalten. Eine 66-jährige Fahrerin eines VW wollte den Mercedes überholen. Als sie auf gleicher Höhe war, begann der Mercedes-Fahrer mit dem Abbiegen und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Dabei entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 4.000 Euro. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Zahlreiche Verstöße bei Verkehrskontrollen festgestellt
Stuttgart- Ost (ost)
Am Mittwoch (23.07.2025) führten Polizeibeamte Verkehrskontrollen an der Ecke Cannstatter Straße und Heilmannstraße durch. Besonders im Fokus standen Rotlichtverstöße und die unerlaubte Nutzung von Mobiltelefonen. Zwischen 14.00 Uhr und 16.30 Uhr wurden etwa 50 Verstöße festgestellt. Darunter waren 16 Rotlichtverstöße, elf Fälle von Handy-Nutzung am Steuer, drei Verstöße gegen die Anschnallpflicht, acht falsche Gehwegnutzungen und vier Fälle von Kleinkraftrad-Nutzung auf der Kraftstraße. Alle Betroffenen müssen nun mit Bußgeldern rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Auffahrunfall unter Drogeneinfluss, Führerschein einbehalten
Rastatt (ost)
Am Mittwochnachmittag gegen 15:30 Uhr ereignete sich ein Zusammenstoß zwischen zwei Autofahrern. Ein 32-jähriger Fahrer eines VW soll an der Kreuzung der Oberwaldstraße auf der Kehler Straße in das Auto einer 47-jährigen Mitsubishi-Fahrerin aufgefahren sein, die aufgrund des Verkehrs bremsen musste. Während der Unfallaufnahme durch die Beamten des Polizeireviers Rastatt bestand der Verdacht, dass der mutmaßliche Verursacher des Unfalls unter dem Einfluss von Drogen stand. Daher wurde bei dem 32-Jährigen ein Drogentest durchgeführt, der positiv ausfiel. Zusätzlich zur Blutentnahme musste der 32-Jährige auch seinen Führerschein abgeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Flucht nach Ladendiebstahl - Zeugenaufruf
Main-Tauber-Kreis (ost)
Tauberbischofsheim: Dieb entkommt - Zeugen werden gesucht
Am Mittwochnachmittag ereignete sich in einem Drogeriemarkt in der Pestalozziallee in Tauberbischhofsheim ein Diebstahl durch einen unbekannten Mann. Der Diebstahl fand gegen 16 Uhr statt. Es ist noch nicht klar, was der Dieb gestohlen haben soll. Der Täter floh zunächst in Richtung des Parkplatzes eines nahegelegenen Supermarktes und dann über den Radweg parallel zur Pestalozziallee in Richtung Hochhausen. Der Verdächtige wurde wie folgt beschrieben:
Wer kann Informationen zum Diebstahl, dem Täter oder seiner Fluchtrichtung geben? Die Polizei bittet auch um Hinweise zu einem blauen Kleinwagen mit ausländischem Kennzeichen, der sich zur Tatzeit in der Nähe des Tatorts befand. Hinweise können unter der Telefonnummer 09341 810 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim gegeben werden.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Jestetten/Altenburg: Böllerwurf führt zu Körperverletzung
Freiburg (ost)
Am späten Mittwochabend, den 23.07.2025, gegen 23:00 Uhr, entzündete ein junger Mann einen Feuerwerkskörper in der Nähe eines Wohnhauses im Ortsteil Altenburg in Jestetten. Ein bislang unbekannter männlicher Täter näherte sich daraufhin dem jungen Mann und schlug ihm ins Gesicht. Der Jugendliche erlitt leichte Verletzungen. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Jestetten (07745 92582- 0) aufgenommen, der nach Zeugen sucht, die Informationen über den Täter liefern können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 abgegeben werden. Das Zünden von Feuerwerkskörpern ist nur an Silvester und Neujahr erlaubt. Ansonsten ist eine Genehmigung erforderlich, andernfalls droht ein Bußgeld gemäß dem Sprengstoffgesetz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Stadt Heilbronn: Korrektur einer Pressemitteilung vom 23.07.2025 (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6082680)
Heilbronn (ost)
Aufgrund eines Verwaltungsfehlers wurde das Alter des genannten Opfers falsch angegeben. Der Angegriffene war nicht 27 Jahre alt, sondern ein 17-jähriger Jugendlicher. Wir bitten um Entschuldigung für diesen Fehler.
Heilbronn: Gesucht werden Zeugen nach einem Raub auf der Allee
Ein 17-jähriger Jugendlicher wurde am Dienstagnachmittag auf der Allee in Heilbronn ausgeraubt. Gegen 15 Uhr lief der Jugendliche von der Allee über die Fußgängerzone am Theater in Richtung Kaiserstraße. Plötzlich wurde er in der Nähe des Theaters von hinten gestoßen und fiel zu Boden. Ein Unbekannter beugte sich über ihn, zog ihn hoch, drückte ihn gegen eine Betonsäule und schlug ihm ins Gesicht. Zwei weitere Jugendliche kamen hinzu und durchsuchten den Mann nach Wertgegenständen. Sie stahlen sein Portemonnaie, Handy und Kopfhörer. Zudem sollen zwei weitere Personen, die nicht direkt am Raub beteiligt waren, die Situation abgeschirmt haben. Nach einem weiteren Tritt gegen das Opfer flüchteten die fünf Verdächtigen in unbekannte Richtung. Die Ermittlungen werden von der Kriminalpolizeidirektion Heilbronn, Haus des Jugendrechts, durchgeführt. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den fünf Personen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07131 104 4444 bei der Kriminalpolizei Heilbronn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Pedelec-Fahrerin stürzt und verletzt sich schwer
Freiburg (ost)
Am Mittwoch, den 23.07.2025, um etwa 14:00 Uhr, fuhr eine 63-jährige Frau mit einem Pedelec auf dem Radweg entlang der B 34 von Waldshut in Richtung Dogern. Laut Zeugenaussagen verlor sie während der Fahrt ihre Kopfbedeckung und versuchte, sie aufzufangen, wodurch sie gestürzt sein soll. Dabei zog sie sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus. Am Pedelec entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Sachbeschädigung an mehreren Fahrzeugen - Polizei sucht Zeugen
Remchingen (ost)
Innerhalb von Dienstag und Mittwoch wurden drei Fahrzeuge im Ortsteil Wilferdingen bei Remchingen beschädigt.
Nach aktuellem Stand der Ermittlungen wurden zwischen Dienstag, 18 Uhr und Mittwoch, 19 Uhr, in der Nöttinger Straße insgesamt drei abgestellte Fahrzeuge beschädigt. Die Polizei Neuenbürg hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen.
Der entstandene Schaden wird derzeit untersucht.
Die Polizei bittet alle weiteren Geschädigten oder Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse in diesem Zeitraum beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07082 7912-0 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.
Carmela Rinaldo, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen/A7 - Zu spät gebremstDrei Autos waren am Mittwoch bei einem Auffahrunfall beteiligt.
Ulm (ost)
Um 13.30 Uhr passierte ein Unfall auf der A7 in südlicher Richtung. Zwischen den Ausfahrten Niederstotzingen und Langenau bemerkte eine 63-jährige Fahrerin eines VW zu spät, dass sich der Verkehr gestaut hatte, und fuhr in das Heck eines BMW. Der BMW wurde auf einen davor fahrenden KIA geschoben. Die 54-jährige Fahrerin des KIA wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund des Unfalls musste die rechte Fahrspur gesperrt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte. Der nicht mehr fahrbereite VW der Unfallverursacherin wurde abgeschleppt. Der Sachschaden an den drei Autos wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt.
++++++++ 1437437(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) E-Scooter stößt mit Fahrradfahrerin zusammen - Polizei sucht Zeugen (23.07.2025)
Tuttlingen (ost)
Die Polizei bittet um Hinweise zu einem Vorfall, der am Mittwochnachmittag auf dem Mühlenweg stattgefunden hat. Ein E-Scooter mit zwei weiblichen Insassen kollidierte auf Höhe der Mühlau-Sporthalle mit dem Vorderrad einer entgegenkommenden 11-jährigen Radfahrerin. Dadurch stürzten alle drei, wobei die beiden Unbekannten sofort wieder auf ihren Scooter stiegen und davonfuhren. Das 11-jährige Mädchen wurde leicht verletzt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07461 941-0 beim Polizeirevier Tuttlingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March: Rodungsarbeiten führen zu Heckenbrand
Freiburg (ost)
Am Mittwochmorgen, den 23.07.2025, gab es kurz vor 10:30 Uhr einen Vorfall mit einer brennenden Hecke auf dem Gelände eines Unternehmens in der Stegenbachstraße in March-Buchheim.
Die Freiwillige Feuerwehr March wurde gerufen und konnte das Feuer erfolgreich löschen. Es wird vermutet, dass das Feuer durch Rodungsarbeiten verursacht wurde, bei denen ein Abflammgerät verwendet wurde. Dabei entzündete sich wahrscheinlich trockenes Pflanzenmaterial, das dann auf die Hecke übergriff.
Der Schaden wird auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Geisingen, B311, Lkr. Tuttlingen) Tier ausgewichen und mit Verkehrsinsel kollidiert - rund 10.000 Euro Schaden (23.07.2025)
Geisingen, B311 (ost)
Eine Autofahrerin kollidierte am Mittwochabend auf der Bundesstraße 33 zwischen Immendingen und Geisingen mit einer Verkehrsinsel, nachdem sie einem Tier ausgewichen war. Kurz vor Mitternacht wich die 19-jährige Fahrerin eines BMW einem Tier aus, das die Straße überquerte, und berührte daraufhin eine Verkehrsinsel. Die Kollision mit dem hohen Bordstein führte dazu, dass sowohl die Vorder- als auch die Hinterachse des BMW brachen. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Fahrzeug, an dem ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstanden sein dürfte.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis: Grabschmuck von Friedhof gestohlen - Zeugenaufruf
Neulußheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein bisher unbekannter Täter stahl zu einem unbekannten Zeitpunkt zwischen 16 Uhr am Montag und 12 Uhr am Dienstag Grabdekoration von einem Friedhof in der Sankt-Leoner-Straße. Bisher wurden der Polizei vier Fälle gemeldet, bei denen Grabdekoration aus Bronze oder Kupfer von den Gräbern gestohlen wurde. Darunter befand sich ein etwa ein Meter hohes Kreuz aus Kupfer und eine Vase aus Bronze. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt. Die weiteren Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Neulußheim übernommen.
Personen, die wichtige Informationen haben oder weitere Opfer sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205/ 31129 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Trossingen, Lkr. Tuttlingen) Unfall auf der Friedrichstraße - 20-Jähriger zu schnell, ohne Führerschein und mit abgefahrenen Reifen unterwegs (24.07.2025)
TRossingen (ost)
Ein junger Mann verursachte in der Nacht auf Donnerstag einen Unfall auf der Friedrichstraße, weil er ohne Führerschein, zu schnell und mit abgefahrenen Reifen unterwegs war. Gegen 4 Uhr bog der 20-Jährige mit einem BMW von der Hangenstraße nach rechts auf die Friedrichstraße ab. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug auf der regennassen Straße ins Schleudern und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten Seat Ibiza. Durch den Aufprall wurde die Motorhaube des Kleinwagens aufgerissen. Der BMW drehte sich um die eigene Achse und kam schließlich im Einmündungsbereich zur Friedrich-Naumann-Straße zum Stillstand.
Beide Fahrzeuge erlitten einen Totalschaden in Höhe von insgesamt etwa 20.000 Euro.
Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 20-Jährige weder einen Führerschein besaß noch dass die vorderen Reifen seines BMW abgefahren waren.
Der junge Fahrer wird nach Absprache mit der Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ummendorf - Betrunken von der Straße abgekommenGegen einen Baum prallte der Fahrer eines Skoda am Donnerstagfrüh bei Ummendorf.
Ulm (ost)
Knapp vor 4.30 Uhr fuhr der 34-jährige Mann mit seinem Skoda Octavia auf der K7568 von Fischbach in Richtung Dietenwengen. Auf der kurvenreichen Straße war der Fahrer anscheinend zu schnell unterwegs, so die Polizei. Er geriet in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Etwa 20 Meter von der Straße entfernt prallte der Skoda frontal gegen einen Baum. Bei dem heftigen Aufprall lösten die Airbags im Auto aus und das Fahrzeug wurde mehrere Meter zurückgeschleudert. Das Auto kam in dem steilen Abhang zum Stillstand. Eine zufällig vorbeifahrende Autofahrerin bemerkte den verunfallten Skoda und fand den verletzten Fahrer auf dem Beifahrersitz. Es schien, dass der 34-Jährige nicht angeschnallt war, überlebte den Aufprall jedoch fast unverletzt. Der Rettungsdienst versorgte den Mann und brachte ihn vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Skoda war nur noch Schrott und musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. Die Polizei stellte bei der Unfallaufnahme fest, dass der Fahrer des Skoda betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert weit über dem Erlaubten. Daher wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt. Der Führerschein wurde eingezogen. Der Verkehrsdienst Laupheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden am Fahrzeug auf etwa 8.000 Euro. Die Kreisstraße musste für die Dauer der Unfallaufnahme und Bergung des Fahrzeugs bis kurz vor 8 Uhr vollständig gesperrt werden. Es kam zu keinen Verkehrsbehinderungen auf der wenig befahrenen Straße. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehren aus Fischbach und Ummendorf mit vielen Einsatzkräften vor Ort.
++++1441295(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Raub auf dem Geh- und Radweg an der Karl-Wolff-Straße (23.07.2025)
Radolfzell (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich ein Raubüberfall auf dem Geh- und Radweg an der Karl-Wolff-Straße. Ein 26-jähriger Mann parkte sein Fahrzeug in der Nähe des Skaterplatzes und machte sich von dort aus zu Fuß in Richtung Wohnmobilstellplatz "Herzen". Während er entlang der Gleise lief, versuchte ein Unbekannter von hinten plötzlich, ihm seine über die Schulter gehängte Laptoptasche zu stehlen. Als ihm dies nicht sofort gelang, stieß der Täter den 26-jährigen Mann rückwärts ins Gebüsch, schnappte sich erneut die Tasche und flüchtete dann in Richtung Bahnhof.
Der Angreifer wird wie folgt beschrieben: ungefähr 185-190 cm groß, dunkle Hautfarbe. Er trug eine dunkle Hose, einen dunklen Kapuzenpullover und weiße Turnschuhe. Außerdem hatte er Handschuhe an.
Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) Unfall auf dem Lohmehlenring - rund 40.000 Euro Blechschaden (23.07.2025)
Tuttlingen (ost)
Ein Unfall am Mittwochmorgen auf dem Lohmehlenring führte zu einer verletzten Person und einem Gesamtschaden von etwa 40.000 Euro. Eine 44-jährige Fahrerin bog mit einem VW Golf vom Elsa-Brandström-Weg auf den Lohmehlenring ab. Aus bisher unbekannten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und stieß dort mit einem geparkten Toyota zusammen. Die Frau wurde bei dem Zusammenstoß verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannte beschädigen Autos in der Feuerwehrstraße (22./23.07.2025)
Rielasingen-Worblingen (ost)
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden mehrere Fahrzeuge, die auf der Feuerwehrstraße geparkt waren, beschädigt. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist.
Wer Informationen zu den Tätern hat, kann sich beim Polizeiposten Rielasingen-Worblingen unter der Telefonnummer 07731 917036 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Radfahrer bei Unfall leicht verletzt (23.07.2025)
Rielasingen-Worblingen (ost)
Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der Rielasinger Straße am Mittwochmorgen leicht verletzt. Ein 79-Jähriger stoppte mit einem VW Transporter am Straßenrand und übersah beim Rückwärtsfahren einen 74-jährigen Pedelecfahrer, der hinter ihm stand. Der Mann stürzte und verletzte sich leicht. Die Rettungsdienstbesatzung versorgte ihn vor Ort. An beiden Fahrzeugen entstand geringer Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Moos, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Radolfzeller StraßeMooswaldstraße - insgesamt rund 18.000 Euro Blechschaden (23.07.2025)
Moos (ost)
Zwei beschädigte Autos und ein Gesamtschaden von ca. 18.000 Euro sind die Konsequenzen eines Unfalls, der am Mittwochnachmittag an der Kreuzung Radolfzeller Straße / Mooswaldstraße passiert ist. Ein 79-jähriger Fahrer lenkte einen Suzuki Swift auf der Mooswaldstraße in Richtung Stadt. Beim Überqueren der Kreuzung zur Radolfzeller Straße übersah er einen Porsche Taycan, der von einer 42-jährigen Frau gefahren wurde, und kollidierte mit ihm. Der Porsche erlitt einen Schaden von etwa 8.000 Euro, während der Swift Schäden in Höhe von ungefähr 10.000 Euro davontrug.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Unfall beim Fahrstreifenwechsel - Abschlepper touchiert Seat und flüchtet (23.07.2025)
Reichenau (ost)
Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 33 zwischen Konstanz und Allensbach ein Unfall mit Fahrerflucht, bei dem ein Abschleppwagen beteiligt war. Um 14.30 Uhr fuhr eine 65-jährige Frau mit einem Seat Cupra auf der linken Fahrspur der B33 in Richtung Allensbach. Zwischen der Westtangente und der Abfahrt zur Reichenau wechselte ein weißer Abschleppwagen mit Schweizer Kennzeichen von rechts nach links und berührte dabei den Seat. Danach fuhr er an der Ausfahrt zur Reichenau ab, ohne sich um die Behebung des entstandenen Schadens in Höhe von etwa 3.500 Euro zu kümmern.
Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Singen, K6158, Lkr. Konstanz) Radfahrerin übersieht Motorradfahrer (23.07.2025)
Singen, K6158 (ost)
Bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6158 zwischen Überlingen am Ried und Rickelshausen hat eine Radfahrerin am Mittwochnachmittag einen Motorradfahrer übersehen. Eine 83-jährige Frau war mit einem Pedelec auf dem Verbindungsweg von Moos in Richtung Rickelshausen unterwegs. Als sie die K6158 überqueren wollte, übersah sie einen 67-jährigen Biker auf einer BMW, der von links kam. Der Mann konnte nicht mehr ausweichen und berührte das Fahrrad am Hinterrad. Daraufhin stürzten beide Fahrer und verletzten sich. Nach einer notärztlichen Versorgung vor Ort wurden sie mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, Lkr. Konstanz) Auto prallt gegen Gartentor - 4-Jähriger leicht verletzt (23.07.2025)
Engen (ost)
Ein Junge wurde am Mittwochmittag bei einem Unfall am Kindergarten in der Goethestraße leicht verletzt. Um etwa 13 Uhr parkte eine 78-Jährige mit einem Mazda vor dem Eingang des Kindergartens. Nachdem das Auto zunächst falsch stand, entschied sich die Frau dazu, zurückzusetzen. Da die Hinterräder dann über dem Bordstein waren, gab sie mehr Gas, konnte aber nicht rechtzeitig bremsen und prallte schließlich gegen das Gartentor des Kindergartens. Durch den Aufprall brach die Verankerung des Tores und es traf einen 4-Jährigen am Kopf. Der Junge erlitt eine Platzwunde und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt rund 5.000 Euro an dem Mazda und dem Gartentor.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Engen, B491, Lkr. Konstanz) Unfallflucht in der Talmühle - Lastwagen streift Scheune und fährt weiter - rund 6.000 Euro Schaden (23.07.2025)
Engen, B491 (ost)
Ein Unbekannter Lastwagenfahrer verursachte am Mittwochmorgen in der Talmühle einen Schaden von rund 6.000 Euro durch Fahrerflucht. Um 07.30 Uhr fuhr ein Lastwagen auf der Bundesstraße 491 von Tuttlingen in Richtung Engen. In der Talmühle streifte er eine Scheune am Fahrbahnrand und verursachte erhebliche Schäden. Ohne den Unfall zu melden und sich um die Schadensregulierung zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Engen fort, sein Lastwagen soll eine blaue Plane gehabt haben.
Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt der Polizeiposten Engen unter Tel. 07733 9409-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Unbekannter Fahrer eines Motorrollers beschädigt mutwillig Spiegel von Pkw - Zeuge gesucht
Freiburg (ost)
Am Dienstag, den 22.07.2025, gegen 22.30 Uhr, soll ein Fahrer eines Motorrollers einen 51-jährigen Autofahrer beleidigt und den Außenspiegel seines Autos mit der Faust beschädigt haben. Der Fahrer des Motorrollers soll von der Markgrafenstraße aus in Richtung Rheinfelden gekommen sein und an der Kreuzung zur Jacob-Burckhardt-Straße / Hauptstraße einen Mercedes-Benz angegangen haben, um den 51-jährigen Fahrer zu beleidigen. Anschließend soll der Unbekannte gegen den Außenspiegel des Mercedes geschlagen haben, was zu Schäden führte. Danach setzte der Fahrer des Motorrollers seine Fahrt fort. Vorher soll der Fahrer des Motorrollers mehrmals sehr nah auf den Mercedes aufgefahren sein. Ein Zeuge an einer nahe gelegenen Bushaltestelle soll die Situation beobachtet haben. Er wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Grenzach-Wyhlen in Verbindung zu setzen. Ebenso werden Zeugen gesucht, die Hinweise auf den unbekannten Fahrer des Motorrollers geben können. Der Roller soll schwarz gewesen sein. Der Polizeiposten Grenzach-Wyhlen ist unter der Rufnummer 07624 98900 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Rheinfelden: Einbruch in Schuhgeschäft
Freiburg (ost)
Während des Zeitraums von Dienstag, 22.07.2025, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 23.07.2025, 08.50 Uhr, wurde ein Kellerfenster von einer unbekannten Person aufgebrochen, um Zugang zu einem Schuhgeschäft in der Friedrichstraße zu erhalten. Einige Verkaufsregale wurden stark beschädigt und zerstört. Eine Reihe von Schuhen wurde in Gelbe Säcke gepackt und vermutlich sollten sie über ein Fenster nach draußen gebracht werden. Aus unklaren Gründen wurden diese Säcke zurückgelassen. Es ist derzeit nicht bekannt, ob etwas aus dem Schuhgeschäft gestohlen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Efringen-Kirchen: Junge leicht verletzt - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Dienstagabend, den 22.07.2025, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich in der Straße "Beim Breitenstein" nach der Unterführung ein Vorfall von Körperverletzung, bei dem ein 10-jähriger Junge leichte Verletzungen erlitt. Nach aktuellen Informationen waren der 10-Jährige und sein Cousin gleichen Alters mit ihren Fahrrädern in Richtung Industriegebiet unterwegs, als ein bisher unbekannter Mann vor ihnen joggte. Als die beiden Kinder neben dem Jogger waren, drehte sich dieser um und griff nach dem Lenker und dem Arm des 10-Jährigen, was dazu führte, dass der Junge stürzte. Darüber hinaus soll der Mann den gestürzten Radfahrer angeschrien haben. Ein unbekanntes Spaziergängerpärchen, das den rufenden Jungen hörte, sprach den Jogger an, woraufhin dieser floh.
Der unbekannte Jogger wird als etwa 30 bis 40 Jahre alt beschrieben und soll eine blaue kurze Hose, ein schwarzes Shirt und Kopfhörer getragen haben. Das Pärchen wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt beschrieben, wobei die Frau ein pinkes Shirt trug. Das Pärchen wird gebeten, sich mit dem Polizeiposten Kandern in Verbindung zu setzen. Ebenso werden Zeugen gesucht, die Hinweise zu dem Jogger geben können. Der Polizeiposten Kandern ist unter der Telefonnummer 07626 977800 erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Einsatz: Sachbeschädigung am Rheinufer bei Meißenheim - Zeugen gesucht!
Meißenheim (ost)
Von 14. Juli 2025 bis 21. Juli 2025 haben Unbekannte am Rheinufer, bei Rhein-km 276,900 und 277,100 in Meißenheim, zwei Hektometersteine gewaltsam entfernt. Es entstand Sachschaden, die genaue Höhe ist noch unbekannt. Die Wasserschutzpolizeistation Kehl führt die Ermittlungen und bittet Zeugen, sich unter Tel.: 07851 9449 0 zu melden.
Hektometersteine sind wichtig zur Orientierung und Positionsbestimmung bei Unfällen oder Notfällen auf dem Wasser.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Weil am Rhein: Vermutlich Gas- und Bremspedal verwechselt
Freiburg (ost)
Am Mittwochnachmittag, den 23.07.2025, gegen 10:55 Uhr, ereignete sich in der Blansinger Straße ein Verkehrsunfall, bei dem ein Sachschaden von 15.000 Euro entstand. Eine 76-jährige Fahrerin soll mit ihrem Auto aus einer Tiefgarage gefahren sein, als sie offenbar beim Einbiegen in die Blansinger Straße das Gaspedal anstelle der Bremse betätigte. Dadurch kollidierte sie mit einem ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi, was zu einem wirtschaftlichen Totalschaden an beiden Fahrzeugen führte. Die Polizeibeamten des Reviers Weil am Rhein übernahmen die Unfallaufnahme.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Eislingen - Blitzeranhänger besprühtEin Unbekannter besprühte von Dienstag auf Mittwoch den Anhänger in Eislingen.
Ulm (ost)
Der Überwachungsanhänger war in der Scheerstraße platziert. Zwischen 22:00 Uhr und 5:30 Uhr wurde der Anhänger von einem Unbekannten mit roter und schwarzer Farbe besprüht. Außerdem wurden auch Zeichen an einer nahegelegenen Bushaltestelle aufgetragen. Die Person, die dafür verantwortlich ist, ist derzeit unbekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Identifizierung des Täters aufgenommen.
+++++++ 1432359 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, L67 - Kreisverkehr überfahren
Rastatt (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag ereignete sich an einem Kreisverkehr auf der L67 in der Karlsruher Straße ein Unfall mit erheblichem Sachschaden. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Tesla gegen 0:40 Uhr in Richtung Förch, als er aufgrund eines vermuteten Bremsfehlers die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und geradewegs über den Kreisverkehr fuhr. Neben einem beschädigten Verkehrsschild war vor allem der Schaden am Tesla signifikant, den die Polizisten des Polizeireviers Gaggenau auf etwa 50.000 Euro schätzen. Der Jugendliche kam mit dem Schrecken davon.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Vermeintlich hilfsbereiter Mann beklaut Seniorin - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Mittwochnachmittag befand sich eine 90-jährige Frau zu Fuß im Stadtgebiet von Mannheim, als ein unbekannter Mann ihr an der Haltestelle Käfertal Kulturhaus half, in einen Bus zu steigen. Kurz darauf, an der Haltestelle Neues Leben, unterstützte der Fremde die Dame erneut und half ihr beim Aussteigen aus dem Bus.
Daraufhin begleitete der Mann die Frau bis zu ihrer Wohnadresse, wo er schließlich um ein Glas Wasser bat. Während der kurzen Unaufmerksamkeit nutzte der Dieb die Gelegenheit, griff in die Handtasche der 90-Jährigen und stahl ihr Portemonnaie. Darin befanden sich Kundenkarten, eine Bankkarte und etwa 15 Euro Bargeld. Anschließend verließ er die Wohnung in der Korbangelstraße in unbekannte Richtung.
Die Polizei in Mannheim-Käfertal hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/71849-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Brände; Auseinandersetzung; Entlaufene Pferde; Verkehrsunfälle; Exhibitionist; Diebstahlsdelikt
Reutlingen (ost)
Feuer in Metzgerstraße (Zeugenaufruf)
Zwei Brände im unteren Bereich der Metzgerstraße wurden am Mittwochabend von Feuerwehr und Polizei bekämpft. Gegen 23 Uhr entdeckte ein Passant brennende Kartonagen vor einem Gebäude zwischen den Einmündungen der Bollwerk- und der Hirschstraße und alarmierte die Einsatzkräfte. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das die angrenzende Hauswand verrußt hatte. Auch zwei Scheiben eines Aushangs, der in der Nähe des Feuers angebracht war, wurden beschädigt. Während des Einsatzes entdeckten die Rettungskräfte etwa 100 Meter entfernt einen blauen Papiercontainer, aus dem Rauch aufstieg. Es stellte sich heraus, dass auch der Inhalt zuvor auf unbekannte Weise in Brand gesetzt worden war und von Zeugen gelöscht wurde. Die Feuerwehr löschte den Container vorsorglich erneut. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Das Polizeirevier Reutlingen untersucht einen möglichen Zusammenhang zu den Bränden vom Sonntagmorgen. Zeugenhinweise sind unter Telefon 07121/942-3333 willkommen. (rd)
Reutlingen (RT): Streit auf Parkplatz
Mehrere Polizeiwagen wurden am Mittwochabend in die Emil-Adolff-Straße gerufen, wo eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen gemeldet wurde. Die Polizei trennte die Beteiligten vor Ort. Ein 28-Jähriger, der sich nicht beruhigen ließ, wurde aufgrund seiner Alkoholisierung in Gewahrsam genommen. Er verbrachte die Nacht in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Reutlingen. (gj)
Reutlingen (RT): Entlaufene Pferde eingefangen
Am frühen Donnerstagmorgen beschäftigten zwei entlaufene Pferde das Polizeirevier Reutlingen. Passanten meldeten die Tiere an einer Bushaltestelle in der Württemberger Straße. Die Streifenwagenbesatzungen konnten die Pferde einfangen und vorübergehend in einem landwirtschaftlichen Betrieb unterbringen. (gj)
Münsingen (RT) Motorradfahrer verletzt
Ein 52-jähriger Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen bei einem Sturz am Mittwochabend auf der B465. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Die Straße musste während der Rettungsmaßnahmen gesperrt werden. (rd)
Bad Urach (RT): Schwer verletzter Motorradfahrer
Ein 21-jähriger Motorradfahrer wurde nach einem Verkehrsunfall am Mittwochabend mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die Straße musste für die Rettungsmaßnahmen gesperrt werden. (rd)
Eningen (RT): Motorradfahrer gestürzt
Ein 65-jähriger Motorradfahrer stürzte am Mittwochnachmittag auf der L 380. Er wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Sein Motorrad war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. (mr)
Bad Urach (RT): Leicht verletzter Jugendlicher
Ein 14-jähriger Jugendlicher zog sich am Mittwochmittag leichte Verletzungen bei einem Sturz mit dem Fahrrad zu. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Esslingen (ES): Seniorin verletzt
Eine 77-jährige Seniorin wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochvormittag in Esslingen verletzt. Sie wurde vor Ort vom Rettungsdienst versorgt und dann ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Nürtingen (ES): Senior stürzt mit Pedelec
Ein Senior wurde nach einem Sturz mit seinem Pedelec am Mittwochnachmittag ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Schaden am Fahrrad. (mr)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Radfahrer kollidiert
Bei einem Verkehrsunfall in Leinfelden kollidierten eine 57-jährige Radfahrerin und ein 14-jähriger Radler. Beide wurden leicht verletzt. (mr)
Köngen (ES): Verletzter Motorradfahrer
Ein 51-jähriger Motorradfahrer wurde nach einem Unfall mit einem Mercedes Sprinter ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. (mr)
Plochingen (ES): Motorradfahrer stürzt
Ein 25-jähriger Motorradfahrer stürzte am Mittwochabend in der Filsallee. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Ostfildern (ES): Exhibitionist belästigt Radlerin (Zeugenaufruf)
Die Polizei sucht nach einem etwa 15 bis 16 Jahre alten Mann, der am Mittwochabend eine Radlerin belästigt hat. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden. (rd)
Esslingen (ES): Nackter Mann auf Straße
Ein unbekleideter Mann sorgte am Mittwochvormittag in der Pliensau-Vorstadt für Aufsehen. Er wurde in eine Fachklinik gebracht. (gj)
Tübingen (TÜ) Radfahrer verletzt
Ein 21-jähriger Radfahrer wurde nach einem Sturz am Mittwochabend leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Ursache für den Sturz ist noch unklar. (gj)
Rottenburg (TÜ): Sachschaden nach geplatztem Reifen
Ein geplatzter Reifen an einem Pkw verursachte am Dienstagnachmittag einen Sachschaden von rund 15.000 Euro. Der Wagen musste abgeschleppt werden. (gj)
Dettenhausen (TÜ): Brand in Wohnung
Ein Brand in einer Wohnung in der Schönbuchstraße wurde am Mittwochabend gelöscht. Die Ursache könnte ein technischer Defekt gewesen sein. Der Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. (rd)
Gomaringen (TÜ): Fahrraddieb erwischt
Die Polizei konnte am Mittwochabend in Gomaringen einen mutmaßlichen Fahrraddieb stellen. Der Mann wurde festgenommen. (mr)
Balingen (ZAK): Radfahrer bei Unfall verletzt
Ein 75-jähriger Radfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag leicht verletzt. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen wird auf einige hundert Euro geschätzt. (mr)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (BC) Schemmerhofen - Zu spät gebremstAm Mittwoch erlitt eine Autofahrerin bei einem Auffahrunfall in Schemmerhofen leichte Verletzungen.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich knapp vor 17:30 Uhr in der Ingerkinger Straße. Eine 32-jährige Frau musste mit ihrem Opel abrupt bremsen, da der Verkehr vor ihr aufgrund eines abbiegenden Fahrzeugs ins Stocken geriet. Ein 36-jähriger Mann bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Ford auf das Heck des vorausfahrenden Opels auf. Durch den heftigen Aufprall zog sich die Opel-Fahrerin Verletzungen zu. Ein Krankenwagen brachte die 32-Jährige mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der Ford musste abgeschleppt werden. Die Polizei Laupheim schätzt den Schaden am Ford auf ca. 15.000 Euro und am Opel auf rund 10.000 Euro.
++++1437789
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Bruchsal - 34-jähriger Tatverdächtiger bedroht zwei Männer mit Schreckschusswaffe
Karlsruhe (ost)
Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:
Am Mittwochabend gegen 22:15 Uhr sollen in der Franz-Sigel-Straße in Bruchsal zwei Männer aus einem fahrenden Fahrzeug heraus von einem 34-jährigen Mann durch die Abgabe zweier Schüsse aus einer Schreckschusswaffe bedroht worden sein.
Nach ersten Erkenntnissen befanden sich die beiden 24- und 44-jährigen Opfer auf der Straße, als der 34-Jährige, den sie persönlich kannten, offenbar gezielt aus dem Beifahrerfenster seines Autos mehrmals in ihre Richtung schoss. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Dem Vorfall gingen offenbar langanhaltende Auseinandersetzungen zwischen den beteiligten Männern voraus. Die Polizei, die von Anrufern informiert wurde, war mit mehreren Streifenwagen vor Ort und konnte den Verdächtigen kurz darauf in einer Gaststätte in Karlsdorf-Neuthard vorläufig festnehmen. Bei der anschließenden Durchsuchung wurde die Schreckschusswaffe im Fahrzeug des Mannes gefunden.
Das Polizeirevier Bruchsal hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Der 34-Jährige wird unter anderem wegen Bedrohung angezeigt.
Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe
Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Drei Unbekannte stehlen Fahrräder - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Abend des Mittwochs haben drei männliche Personen gegen 22:40 Uhr mehrere Fahrräder in der Innenstadt von Mannheim gestohlen.
Ein aufmerksamer Beobachter sah drei bisher unbekannte Täter, wie sie am Willy-Brandt-Platz drei Fahrräder, die mit Schlössern gesichert waren, gewaltsam entwendeten und dann benutzten, um in Richtung Wasserturm zu fliehen.
Ein der gestohlenen Fahrräder war angeblich pink/grau. Es gibt bisher keine weiteren Hinweise zu den gestohlenen Fahrrädern. Auch der entstandene Diebstahlschaden ist noch unklar. Die drei männlichen Täter sollen jugendlich gewesen sein. Zwei von ihnen hatten helle Haut und einer dunkle Haut.
Das Polizeirevier Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen zu den Diebstählen aufgenommen und sucht neben den Besitzern der Fahrräder auch Zeugen, die Informationen zu den Taten haben. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-3310 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Biker stürzte /Ein 17-Jähriger wurde am Mittwoch bei einem Unfall nahe Königsbronn verletzt.Der Motorradfahrer kam auf verschmutzter Straße zu Fall und rutschte in den Gegenverkehr
Ulm (ost)
Bei dem Unfall wurde der Teenager leicht verletzt. Er war kurz vor 18.30 Uhr auf der Landstraße 1123 von Zang in Richtung Königsbronn unterwegs. Als sein Motorrad in Bauschutt geriet, verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Motorradfahrer stürzte zusammen mit seinem Zweirad. Die Yamaha rutschte noch einige Meter über die Straße und kollidierte mit dem entgegenkommenden Ford einer 30-jährigen Frau. Der Rettungsdienst brachte den jungen Mann mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus. Die Polizei untersuchte die Unfallursache. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro, am Auto etwa 5.000 Euro.
++++1437821
Kontaktperson: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Personen stehlen E-Bike - Zeugenaufruf
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Gestern zwischen 15:00 Uhr und 15:40 Uhr wurde ein anthrazitfarbenes E-Bike eines 77-Jährigen in der Industriestraße in Weinheim gestohlen, von einer oder mehreren bisher unbekannten Personen. Das E-Bike der Marke Grand Canyon hatte einen Wert von etwa 3.300 Euro und war an einem überdachten Fahrradständer gegenüber einer Tiefgarage abgestellt.
Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen zu diesem besonders schweren Diebstahl aufgenommen und bittet Zeugen, die relevante Informationen haben, sich unter der Nummer 06201/1003-0 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Kupferdiebstahl, Unfall mit Pedelec
Hohenlohekreis (ost)
Hohenlohekreis: Diebstahl von Kupfer, Unfall mit Elektrofahrrad
Ingelfingen: Entwendung von Kupfer auf Baustelle - Augenzeugen gesucht
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch stahl eine bisher unbekannte Täterschaft mehrere Regenrinnen (ungefähr 30 Meter) von einer Baustelle in der Schloßstraße in Ingelfingen. Der Wert der gestohlenen Ware beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Ein Anwohner gab an, dass er gegen Mitternacht Fahrzeuggeräusche gehört habe. Die Polizei führt Ermittlungen durch und nimmt Hinweise entgegen. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich beim Polizeiposten Niedernhall unter der Telefonnummer 07940 8294 zu melden.
Niedernhall: Verletzter Pedelec-Fahrer nach Sturz
Ein 15-jähriger Pedelec-Fahrer zog sich am Dienstagnachmittag gegen 16:50 Uhr leichte Verletzungen in Niedernhall zu. Laut bisherigen Ermittlungen fuhr der Jugendliche entgegen der Fahrtrichtung von der Kocherbrücke kommend auf der Hauptstraße. Eine 25-jährige BMW-Fahrerin fuhr die Keltergasse entlang und wollte links in die Hauptstraße abbiegen. Dabei übersah die Autofahrerin offenbar den Jungen auf seinem Pedelec und kollidierte mit ihm, wodurch er leicht verletzt wurde. Am BMW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro.
Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Kleinkraftrad gestohlenAm Mittwoch machte sich ein Unbekannter mit dem Motorrad auf und davon.
Ulm (ost)
Das Moped stand vor einer Bildungseinrichtung in der Alte Holzhäuser Straße. Es war gesichert durch das Lenkradschloss. Zwischen 7.30 und 13 Uhr gelang es einem Unbekannten, die Sicherheitsvorkehrung zu überwinden und mit der Benelli zu verschwinden. Die Polizei hat die Ermittlungen zu dem Diebstahl eingeleitet.
+++++++ 1436088 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Müll mutmaßlich angezündet - Zeugen gesucht
Stuttgart-West (ost)
Früh am Donnerstagmorgen (24.07.2025) gab es an der Reinsburgstraße einen Brand von mehreren Müllsäcken. Anwohner wurden vor 05.00 Uhr durch laute Geräusche auf das Feuer aufmerksam und informierten die Polizei. Ein Augenzeuge griff sofort zu Feuerlöschern, um den Brand zu löschen. Die Hausfassade wurde leicht beschädigt, der genaue Schaden ist noch unbekannt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Vier Fahrzeuge bei Unfall beteiligt
Stuttgart-Stammheim (ost)
Ein Unfall ereignete sich in der Schwieberdinger Straße am Mittwochmorgen (23.07.2025), bei dem nach ersten Schätzungen ein Schaden von etwa 100.000 Euro entstand. Eine 41-jährige Frau war gegen 08.35 Uhr in der Schwieberdinger Straße in Richtung Porscheplatz unterwegs. Als sie vor einer roten Ampel auf Höhe der Nordseestraße den Fahrstreifen von links nach rechts wechselte, soll sie laut ersten Ermittlungen Gas und Bremse verwechselt haben. Dadurch prallte sie auf einen vor ihr stehenden Seat eines 34-jährigen Mannes, der daraufhin auf einen Fiat Talento eines 60-jährigen Mannes geschoben wurde. Der VW der 41-jährigen Frau stieß dann noch gegen einen VW einer 49-jährigen Frau, der sich rechts neben ihr befand. Der 34-jährige Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde vorsorglich von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr, Kippenheimweiler - Kehl, Goldscheuer - Mehrere Fahrzeuge aufgebrochen
Lahr, Kippenheimweiler - Kehl, Goldscheuer (ost)
Am Mittwoch zwischen 12:30 Uhr und 13:15 Uhr ereigneten sich am Waldmattensee in Kippenheimweiler zwei Fahrzeugaufbrüche. Ein Audi, der auf dem gepflasterten Parkplatz abgestellt war, wurde von unbekannten Tätern beschädigt, indem zwei Fenster eingeschlagen wurden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 300 Euro. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Bei einem BMW, der auf dem Wieseparkplatz stand, wurde das Dreieckfenster auf der Beifahrerseite beschädigt und ein Handy sowie ein Geldbeutel mit Inhalt wurde entwendet. Der entstandene Schaden wird auf 200 Euro geschätzt.
Am Mittwochnachmittag zwischen 16:15 Uhr und 18:30 Uhr kam es zu zwei weiteren Autoaufbrüchen in Kehl. Auf einem Parkplatz "Im Wörth", in der Nähe des Altreins in Goldscheuer, wurde die Heckscheibe eines geparkten Toyota von Unbekannten eingeschlagen und ein Rucksack mit einem Führerschein und einer Kreditkarte gestohlen. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 80 Euro geschätzt. Im gleichen Zeitraum gab es einen weiteren Aufbruch in der Schwimmbadstraße auf einem Schotterparkplatz. Dort wurde die Fensterscheibe auf der Fahrerseite eines Autos zerstört und eine Geldbörse aus dem Inneren des Wagens gestohlen. Der entstandene Diebstahl- und Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 350 Euro. Die Beamten der Polizeireviere Lahr und Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: BAB 81/Steinheim an der Murr: Unfallflucht auf der Autobahn
Ludwigsburg (ost)
Ein bislang unbekannter Fahrer eines Lastwagens fuhr am Mittwoch (23.07.2025) gegen 15.50 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Autobahn 81 in Richtung Heilbronn. Zwischen den Ausfahrten Pleidelsheim und Mundelsheim wechselte der Unbekannte plötzlich auf den mittleren Fahrstreifen. Ein 86-jähriger Fahrer eines MG musste daraufhin nach links ausweichen, um einen Zusammenstoß mit dem Lastwagen zu vermeiden. Dabei kollidierte er jedoch mit einem Skoda eines 30-Jährigen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr und die Leitplanke streifte. Während an beiden Autos ein Sachschaden von insgesamt etwa 17.000 Euro entstand, setzte der Unbekannte seine Fahrt in Richtung Heilbronn fort.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 6869-0 oder per E-Mail an stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de mit der Verkehrspolizeiinspektion Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Breisach am Rhein: Alkoholisierte Fahrradfahrerin auf Radweg liegend aufgefunden
Freiburg (ost)
Am gestrigen Mittwochabend, 23.07.2025, gegen 22:15 Uhr hatte ein Zeuge auf dem Verbindungsrad- und Fußgängerweg zwischen «Neuer Weg» und «Kandelstraße» in Breisach eine augenscheinlich regungslose Frau neben einem auf dem Boden liegenden Fahrrad vorgefunden.
Nachdem die Polizei und der Rettungsdienst hinzugerufen wurden, stellte sich heraus, dass die 42 Jahre alte Frau erheblich alkoholisiert war. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 3,9 Promille.
Im Zuge der Sachverhaltsaufnahme ergab sich der Verdacht, dass die Frau zuvor unter diesem Alkoholeinfluss mit dem Fahrrad gefahren war.
Da die 42-Jährige zunächst über Schmerzen klagte, wurde sie mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus transportiert, untersucht und kurz darauf wieder entlassen. Verletzungen konnten nicht festgestellt werden.
Das Polizeirevier Breisach hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr eingeleitet.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
Tel.: 0761 882-1222
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
BPOLI-WEIL: Zeugenaufruf - Körperverletzung und Sachbeschädigung am Bahnhof Müllheim
Müllheim (Baden) (ost)
Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeuginnen und Zeugen zu mehreren Straftaten, die am Bahnhof Müllheim (Baden) stattgefunden haben.
Am Freitag, dem 18. Juli 2025, gegen 11:45 Uhr, soll es zuerst zu einer gewalttätigen Handlung gegen einen 18-jährigen deutschen Staatsbürger am Bahnhof Müllheim (Baden) gekommen sein. Danach soll der bisher unbekannte Täter eine Zeugin und einen Zeugen des Vorfalls beleidigt und das Smartphone der Zeugin beschädigt haben.
Ein Strafverfahren wurde von der Bundespolizei eingeleitet und sie sucht nach Zeuginnen und Zeugen der Vorfälle. Personen, die die Tat beobachtet oder sogar aufgezeichnet haben und Hinweise zum Täter geben können, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein unter 07628 80590 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-OG: Rastatt - Mit annähernd 2,5 Promille das Rotlicht mehrerer Ampeln missachtet
Rastatt (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde dank eines Zeugen die Trunkenheitsfahrt eines 37-jährigen Autofahrers in der Ottersdorfer Straße gestoppt. Nach Angaben des Zeugen soll der Fahrer eines Mercedes gegen 0:45 Uhr mehrmals auf die Gegenfahrbahn geraten und zudem bei Rotlicht mehrere Ampeln überfahren haben. Als der Mercedes-Fahrer in der Ottersdorfer Straße anhielt und von der herbeigerufenen Polizei kontrolliert werden sollte, flüchtete er zu Fuß, wurde aber von den Beamten gestellt. Die gefährliche Fahrweise des Mannes dürfte einerseits auf Alkoholkonsum und andererseits auf mutmaßlichen Drogenkonsum des 37-Jährigen zurückzuführen sein. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,4 Promille. Auch der Drogentest fiel positiv aus. Daraufhin wurde eine Blutprobe in einem nahegelegenen Krankenhaus entnommen. Das Fahrzeug des Mannes wurde abgeschleppt und er musste seinen Führerschein abgeben.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Weil der Stadt: Unfallflucht auf Parkplatz - 3.000 Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeirevier Leonberg sucht noch Zeugen und ist unter der Telefonnummer 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de erreichbar. Gesucht werden Zeugen, nachdem es am Mittwoch (23.07.2025) zwischen 13.45 Uhr und 16.45 Uhr in der Paul-Reusch-Straße in Weil der Stadt auf dem Parkplatz am Klösterle zu einer Unfallflucht gekommen ist. Ein unbekannter Fahrzeuglenker kollidierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem Audi, der in einer der Parklücken stand. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort. Der entstandene Sachschaden wurde auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Schwendi - Unfallverursacher flüchtetAm Mittwoch kam es bei Schwendi zu einem Unfall im Begegnungsverkehr.
Ulm (ost)
Um 7:40 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau auf der Landstraße von Schönebürg in Richtung Reinstetten. Ein entgegenkommendes Fahrzeug kam der Skoda-Fahrerin zu weit links entgegen. Die beiden Autos streiften sich mit den Außenspiegeln. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, flüchtete der unbekannte Fahrer in Richtung Schönebürg. Der Verursacher soll angeblich mit einem gelben VW Caddy mit BC-Kennzeichen unterwegs gewesen sein. Die Verkehrspolizei Laupheim hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden am Skoda wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Sachdienliche Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07392/9630-0 entgegen.
++++1437891 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (ES) Kirchheim u. Teck - Deutlich überladenMehrere Autos transportierte ein polnischer Kleinlaster am Mittwoch.
Ulm (ost)
Um 9.40 Uhr entdeckte eine Streife der Verkehrspolizei den Kleinlaster mit Anhänger, der in der Dettinger Straße fuhr. Das Fahrzeug transportierte drei Autos. Es wurde schnell klar, dass das Gespann überladen war. Der 41-jährige Fahrer aus Polen erklärte, dass er auf Anweisung seines Chefs so viel geladen hatte. Eine Wiegeaktion ergab, dass das Zugfahrzeug um 31% überladen war, anstatt der erlaubten 3.500 kg, und der Anhänger um 17% überladen war, anstatt der erlaubten 3.500 kg. Der Fahrer musste sofort eine Sicherheitsleistung von knapp 800 Euro hinterlegen. Er durfte seine Fahrt erst fortsetzen, nachdem das Überladen behoben worden war.
+++++++ 1434904(TH)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Salach - Hecke in FlammenAm Mittwoch brannte es in Salach.
Ulm (ost)
Um etwa 11.30 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Feuer in der Ringstraße gerufen. Ein 83-jähriger Mann hatte Unkraut mit einem Gasbrenner entfernt. Dabei geriet die angrenzende Hecke in Brand. Dadurch wurde auch eine Garage beschädigt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Polizei untersucht nun den Vorfall als fahrlässige Brandstiftung.
+++++++ 1434571(TH)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Einbrecher muss draußen bleibenAn einer stabilen Tür scheiterte ein Einbrecher am Mittwoch oder Donnerstag in Herbrechtingen.
Ulm (ost)
Zwischen 17.30 Uhr und 10 Uhr war ein Dieb in der Georg-Schwarz-Straße unterwegs. Dort hatte er es auf ein Einfamilienhaus abgesehen. Der Täter scheiterte offenbar an der stabilen Haustür und konnte nicht eindringen. Die Polizei in Herbrechtingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Der Schaden an der Tür wird auf mehrere hundert Euro geschätzt.
Hinweis:
Wenn Sie etwas Verdächtiges bemerken, rufen Sie sofort die Polizei. Besonders bei der Bekämpfung von Einbrüchen ist die Unterstützung der Bürgerinnen und Bürger wichtig. Zögern Sie also nicht und wählen Sie umgehend die 110. Dadurch können Einbrecher möglicherweise auf frischer Tat erwischt werden oder wichtige Hinweise aus Ihrem Anruf resultieren. Auf diese Weise können Einbrüche verhindert und Verdächtige identifiziert werden. Das hilft der Polizei, Straftaten aufzuklären und Kriminelle zu fassen.
++++1432865(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg-Eltingen: versuchter Raub auf 53-Jährigen
Ludwigsburg (ost)
Früh am Donnerstagmorgen versuchten Unbekannte in Eltingen in der Hertichstraße einen 53-jährigen Geschäftsinhaber zu überfallen. Kurz nach 03.00 Uhr verließ der Mann das Gebäude, in dem sich sein Büro befindet, als vier bis fünf unbekannte Personen ihn zurückdrängten und dort auf ihn einschlugen und mit Reizgas besprühten. Vermutlich löste die Alarmanlage aus, woraufhin die Täter ohne Beute zu Fuß flüchteten. Ein Zeuge sah vier Personen von der Hertichstraße in die Kirbachstraße rennen, vermutlich waren es die Täter. Das Opfer erlitt Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei führte umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durch, konnte aber keine Tatverdächtigen festnehmen. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt wegen versuchtem schwerem Raub und sucht Zeugen in der Umgebung der Hertich- und Kirbachstraße. Möglicherweise wurde auch ein verdächtiges Fahrzeug gesehen, mit dem die Täter zum Tatort kamen. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen an der Steige - Berauscht und ohne GurtAm Mittwoch beendete die Polizei in Geislingen an der Steige eine gefährliche Fahrt.
Ulm (ost)
Um etwa 16.45 Uhr fuhr ein Renault in der Tälesbahnstraße. Ein Polizist bemerkte, dass der Fahrer nicht angeschnallt war. Daher stoppten die Beamten das Fahrzeug. Bei der Überprüfung rochen sie Alkohol. Der Verdacht bestätigte sich bei einem Test. Der Fahrer hatte Schwierigkeiten, aufrecht zu stehen. Er war offensichtlich betrunken. Die Beamten brachten ihn auf eine Polizeiwache. Dort entnahm ein Arzt dem 45-Jährigen Blut. Sein Auto musste er stehen lassen und den Führerschein abgeben. Jetzt erwartet ihn eine Anzeige.
Die Polizei warnt davor: Wer betrunken fährt, gefährdet sich selbst und andere und riskiert seinen Führerschein. Gerade bei schweren Verkehrsunfällen spielt Alkohol oft eine Rolle. Denn Alkohol beeinträchtigt die Wahrnehmung, führt zu falschen Geschwindigkeits- und Entfernungseinschätzungen, verengt das Sichtfeld, beeinträchtigt Reaktionen und Koordination und hemmt die Hemmungen. Diese Kombination ist gefährlich. Daher empfiehlt die Polizei, Alkoholkonsum und das Fahren konsequent zu trennen. Damit alle sicher ankommen.
++++1437220(TH)
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Unfall mit KrankenfahrstuhlAm Mittwoch erlitt ein Senior bei einem Unfall in Gingen schwere Verletzungen.
Ulm (ost)
Um 17:20 Uhr war ein 86-Jähriger mit seinem Rollstuhl in der Hohensteinstraße unterwegs. Als er an der Kreuzung zur Karlstraße geradeaus fahren wollte, achtete der Rollstuhlfahrer offenbar nicht auf den Verkehr. Ein Autofahrer kam von rechts. Der 17-jährige Fahrer eines Microcars hatte Vorfahrt. Bei der Kollision kippte der elektrische Rollstuhl mit dem Fahrer um. Der Rettungsdienst brachte ihn mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei Eislingen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden wird auf insgesamt 3.000 Euro geschätzt.
++++1437779 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Magstadt/B 464: Vollsperrung nach Verkehrsunfall
Ludwigsburg (ost)
Bis ungefähr 15 Uhr war die Bundesstraße 464 am Mittwoch (23.07.2025) zwischen den Ausfahrten Magstadt und Magstadt-Nord gesperrt, nachdem es dort um 12:00 Uhr zu einem Verkehrsunfall gekommen war.
Ein 22-jähriger Fahrer eines Mercedes war in Richtung Renningen unterwegs, als er aus bisher unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn geriet. Dort stieß er mit einem entgegenkommenden 61-jährigen Lastwagen zusammen. Der Mercedes drehte sich daraufhin um 180 Grad und prallte gegen eine Leitplanke. Sowohl der 22-Jährige als auch der 61-Jährige wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Auseinandersetzung zwischen Jugendlichen/Bundespolizei sucht Zeugen
Mahlberg/Orschweier (ost)
Am Morgen des 16. Juli gab es am Bahnhof in Orschweier eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei 16-jährigen Jugendlichen, die gegen 07:00 Uhr stattfand.
Es wird behauptet, dass der männliche Jugendliche die weibliche Jugendliche, die er kannte, bedroht hat.
Die beiden Jugendlichen, die deutsche Staatsbürger sind, haben unterschiedliche Versionen des Vorfalls angegeben.
Die Bundespolizei hat mit den Ermittlungen begonnen und bittet um Zeugenaussagen.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-UL: (BC) Laupheim - Dieb schleicht sich ins HausIm Haus Anwesende hat ein Unbekannter am Mittwochvormittag in Laupheim bestohlen.
Ulm (ost)
Am Morgen gelang es dem Dieb, in das Wohnhaus in der Ehinger Straße einzudringen. Dies war wahrscheinlich einfach, da die Terrassentür offen war. Der Dieb durchstreifte mehrere Zimmer, obwohl die Bewohner zu Hause waren. Er erbeutete ihr Geld und ihren Schmuck. Die Polizei in Laupheim führt nun Ermittlungen durch, um den Dieb zu fassen.
In der Nacht zum Mittwoch ereignete sich bereits ein ähnlicher Vorfall in Laupheim (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6082667 ). Der Dieb wurde festgenommen, jedoch nach Abschluss der polizeilichen Untersuchungen wieder freigelassen. Die Polizei prüft nun die Zusammenhänge der Taten.
Es wird empfohlen, Haus- und Wohnungstüren immer abzuschließen und nicht nur zuzuziehen. Weitere Tipps zum Schutz vor Einbruch und Diebstahl finden Sie auf der Website der Polizei unter www.k-einbruch.de.
++++1436949
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Mit Alkohol und ohne Fahrerlaubnis unterwegs
Kehl (ost)
Zwei betrunkene Autofahrer wurden in der Nacht zum Donnerstag von den Beamten des Polizeireviers Kehl erwischt. Gegen 1:20 Uhr wurde ein Fahrer eines Fords am Busbahnhof in der Straßburger Straße kontrolliert. Bei der Überprüfung des 58-jährigen Fahrers stellten die Beamten fest, dass er mit etwa 0,6 Promille Alkohol im Blut stand. Außerdem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis, da ihm diese bereits wegen einer früheren Trunkenheitsfahrt entzogen worden war. Etwa eine Stunde später wurde der Fahrer eines Renaults in der Straßburger Straße angehalten. Bei dem 23-jährigen Fahrer wurde ein Atemalkoholwert von über 1,8 Promille festgestellt. Auch er besaß keine gültige Fahrerlaubnis. Beide Fahrer, die aus Frankreich stammen, erwartet nun eine Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Trunkenheit am Steuer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: Zeugen nach Unfallflucht gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Sindelfingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Mittwoch (23.07.2025) gegen 08.50 Uhr in der Hanns-Martin-Schleyer-Straße in Sindelfingen ereignet hat.
Ein 62-jähriger Fahrer eines Hyundai fuhr auf dem rechten Fahrstreifen in Richtung "Calwer Knoten". Ein unbekannter Autofahrer wechselte plötzlich von der linken auf die rechte Spur, als er die Einmündung zur Mercedesstraße erreichte. Dabei stieß der Unbekannte mit einem schwarzen SUV mit Stuttgarter (S-) Kennzeichen gegen den Hyundai des 62-Jährigen. Danach bog der Unbekannte nach rechts in die Mercedesstraße ab und fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden von mindestens 1.000 Euro zu kümmern.
Bei sachdienlichen Hinweisen stehen die Telefonnummer 07031 697-0 und die E-Mail-Adresse sindelfingen.prev@polizei.bwl.de des Polizeireviers Sindelfingen zur Verfügung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Dürmentingen - Anhänger fehltSeit Dienstag sucht die Polizei einen Anhänger, der am Montag oder Dienstag bei Dürmentingen wegkam.
Ulm (ost)
Der Landwirt besitzt einen Kippanhänger, den er in der Wolfgrubenstraße auf dem Verbindungsweg zwischen Heudorf und Erisdorf abgestellt hatte. Am Dienstag stellte der Fahrzeughalter fest, dass Unbekannte den Anhänger der Marke Vestas mit Ladung gestohlen hatten. Dies muss entweder am Montag oder in der Nacht auf Dienstag geschehen sein. Auf dem Anhänger waren 15 Pflanzringe geladen. Die Riedlinger Polizei (Tel. 07371/9380) sucht nun nach dem Anhänger, der einen Wert von etwa 2.200 Euro hat.
Es wird empfohlen, Fahrzeuge immer zu sichern, auch Anhänger. Dies wird auch von der Straßenverkehrsordnung gefordert. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl gibt es im Internet unter www.polizei-beratung.de.
++++1433942
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Rechberghausen - Einbruch in WohnhausEin Unbekannter machte am Mittwoch in Rechberghausen Beute.
Ulm (ost)
Zwischen 10:00 und 13:00 Uhr brach ein Unbekannter gewaltsam in ein Haus in der Göppinger Straße ein. Er gelangte durch das Kellerfenster ins Gebäude und durchsuchte dann das Einfamilienhaus nach Wertgegenständen. Im einem Zimmer fand der Einbrecher Schmuck und Bargeld, die er mitnahm, bevor er unerkannt floh. Die Polizei Uhingen (Tel. 07161/93810) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert.
Die Polizei gibt viele Ratschläge, wie man sich als Privatperson oder Unternehmer vor Einbruch und Diebstahl schützen kann. Dafür gibt es bei den Polizeidienststellen im Land Kriminalpolizeiliche Beratungsstellen. Diejenigen in der Region können diese unter Tel. 0731/188-1444 erreichen. Die Beratungsstelle informiert kostenlos, unabhängig, produktneutral und kompetent über sinnvolle Sicherungen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps unter www.k-einbruch.de an.
++++1436737
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ehingen - Bei Unfall leicht verletztAm Mittwoch achtete ein Baggerfahrer in Ehingen nicht auf den Verkehr.
Ulm (ost)
Um etwa 17 Uhr fuhr ein 38-jähriger Mann mit einem Bagger auf der Biberacher Straße. Er kam von einer Baustelle und fuhr in den fließenden Verkehr. Dabei beachtete er offenbar nicht den Verkehr. Eine Autofahrerin konnte durch eine Notbremsung einen Unfall mit dem Bagger noch verhindern. Die nachfolgende 42-jährige Fahrerin eines Motorrollers reagierte zu spät. Sie prallte in das Heck des VW Tiguan. Rettungskräfte brachten sie mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Die Polizei Ehingen hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf 1.500 Euro. Die 46-jährige Autofahrerin blieb unverletzt.
++++1434287
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Verhandlungen über Taxifahrpreis münden in Körperverletzung und Beleidigung
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Mittwoch um etwa 23:30 Uhr kam es zu einem Streit zwischen einem 55-jährigen Taxifahrer und einem 37-jährigen Betrunkenen an einem Taxistand in der Schloßstraße aufgrund eines möglichen Taxifahrpreises. Nachdem der 37-Jährige keine Einigung erzielen konnte, beleidigte er zuerst den Taxifahrer und schlug ihm dann mit der Faust ins Gesicht.
Der Taxifahrer erlitt leichte Verletzungen und sein T-Shirt wurde beschädigt.
Die Polizei in Schwetzingen hat Ermittlungen wegen Körperverletzung, Beleidigung und Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: BMW zerkratzt
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei in Böblingen bittet um Hinweise von Personen, die am Mittwoch (23.07.2025) zwischen 13.15 Uhr und 14.00 Uhr auf dem Parkplatz eines Discounters in der Stuttgarter Straße in Böblingen eine Beschädigung an einem Fahrzeug beobachtet haben. Ein unbekannter Täter hat die linke Seite eines BMW zerkratzt, der während des Einkaufs dort geparkt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.800 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Geparkter Kleinbus aufgebrochen, Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Zwischen 16 Uhr am Dienstag und kurz nach 8 Uhr am Mittwoch wurde ein Firmenfahrzeug in der Sandhofer Straße von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen. Es ist unklar, wie die Täter in den Kleinbus der Marke Toyota gelangen konnten, da keine Aufbruchsspuren vorhanden waren. Elektrogeräte im Wert von 15.000 Euro wurden gestohlen, weshalb das Polizeirevier Mannheim-Sandhofen wegen des schweren Diebstahls ermittelt.
Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen unter der Telefonnummer 0621/ 77769-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: 110.000 Euro Sachschaden nach Unfall zwischen Klein-Lkw und Pkw
Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Abend des Mittwochs um 19:10 Uhr fuhr ein 28-jähriger Fahrer eines Klein-Lkw auf der L598 von St. Leon-Rot in Richtung Walldorf und entschied sich, nach links auf den rechten der beiden Abbiegestreifen abzubiegen. Ein 70-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz fuhr zur gleichen Zeit auf der B291 von Walldorf in Richtung St. Leon-Rot. Beim Abbiegen des 28-Jährigen missachtete er die Vorfahrt des Mercedes-Benz-Fahrers, der geradeaus fuhr, und es kam zu einer Kollision. Zum Glück wurde niemand verletzt, aber es entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 110.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr einsatzbereit und mussten abgeschleppt werden. Nachdem Betriebsstoffe aus dem Mercedes-Benz auf die Straße liefen, musste die Straße nach dem Abschleppen der Fahrzeuge durch eine spezialisierte Firma gereinigt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis: Mann bedroht Zeuge und Polizeikräfte mit Axt
Dielheim (ost)
Am Mittwoch um die Mittagszeit lief ein Mann im Alter von 34 Jahren mit einer Axt durch die Pestalozzistraße in Richtung Hauptstraße. Ein 36-jähriger Autofahrer, der sich ebenfalls auf der Pestalozzistraße befand, sprach den bewaffneten Mann aus sicherer Entfernung an, woraufhin dieser die Axt in Richtung des Autos warf. Die Axt blieb etwa zehn Meter vor dem Auto auf dem Boden liegen, aufgrund der Entfernung. Nachdem der Verdächtige die Axt wieder aufgehoben hatte, setzte er seinen Weg zur Hauptstraße fort.
Einige Polizeistreifen des Polizeireviers Wiesloch erreichten kurz darauf die Stelle und konnten den Verdächtigen festnehmen. Aus diesem Grund wurde die Hauptstraße vorübergehend für den Verkehr gesperrt.
Bei diesem Vorfall wurde niemand verletzt und es entstand auch kein Sachschaden.
Zum Zeitpunkt der Tat befand sich der 34-Jährige in einem psychischen Ausnahmezustand und wurde nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine psychiatrische Einrichtung gebracht. Es wird nun wegen Bedrohung gegen ihn ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Holzgerlingen: Mercedes in den letzten Monaten mehrfach beschädigt
Ludwigsburg (ost)
Der Besitzer eines Mercedes aus Holzgerlingen hat in den letzten Monaten einen Sachschaden von mehreren Tausend Euro erlitten. Zwischen Mitte Juli 2024 und Dienstagmorgen, dem 22.07.2025, wurde das Fahrzeug des Mannes vermutlich viermal von demselben unbekannten Täter beschädigt. Die Vorfälle ereigneten sich in regelmäßigen Abständen und immer dann, wenn der PKW auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Hohenzollernstraße in Holzgerlingen abgestellt war. Der Mercedes ist eine silberne E-Klasse mit einem Kennzeichen aus Böblingen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Holzgerlingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Fahrzeugtür unachtsam geöffnet; Radfahrerin verletzt
Mannheim (ost)
Am Mittwochnachmittag um 10:45 Uhr fuhr eine 40-jährige Frau mit dem Fahrrad auf der Straße zwischen den innerstädtischen Quadraten L12 und M7 in Richtung Kaiserring, aus Richtung L10 kommend. Als sie sich auf Höhe des Quadrats L12 befand, öffnete ein 55-jähriger Mann die Tür seines geparkten Peugeot und übersah die herannahende Radfahrerin. Die Frau konnte nicht mehr rechtzeitig ausweichen und prallte gegen die geöffnete Autotür. Bei dem Zusammenstoß erlitt sie schwere Prellungen am Körper und wurde nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt.
Der 55-Jährige wird nun wegen fahrlässiger Körperverletzung angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Sexuelle Belästigung - Unfallfluchten - Diebstähle - Brandalarm - Sonstiges
Aalen (ost)
Essingen: Mercedes beschädigt, der geparkt war
Am Mittwoch zwischen 6:30 Uhr und 17:30 Uhr wurde ein Mercedes in der Willy-Messerschmidt-Straße beschädigt, nachdem ihn ein unbekannter Fahrer gestreift hatte. Der Unfallverursacher entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Aalen: Zusammenstoß zwischen PKW und Fahrradfahrer
Am Mittwoch um 14:20 Uhr kam es in der Mönchsbuchstraße zu einem Unfall, bei dem ein 49-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Eine 66-jährige Fahrerin eines Dacia missachtete die Vorfahrt des Radfahrers und kollidierte mit ihm. Der entstandene Schaden wird auf etwa 650 Euro geschätzt.
Aalen: Diebstahl aus Auto - Geschädigte gesucht
In der Nacht zum Donnerstag gegen 0:30 Uhr wurde in der Zeppelinstraße ein Mann beobachtet, der versuchte, verschiedene Fahrzeuge zu öffnen. Die Polizei konnte den 36-jährigen Mann kontrollieren und fand dabei unter anderem zwei Brillen bei ihm, deren Herkunft unklar ist. Geschädigte oder Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5240 beim Polizeirevier Aalen zu melden.
Aalen: Radfahrer übersehen
Um 13.30 Uhr am Mittwoch wollte eine 73-jährige Fahrerin eines VW T-Roc an der "Roschmann-Kreuzung" von der Friedhofstraße kommend nach rechts in die Friedrichstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen 11-jährigen Radfahrer, der aus der Friedhofstraße in Richtung Stadtmitte unterwegs war, und kollidierte mit ihm. Der Junge wurde leicht verletzt, und es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.
Oberkochen: E-Scooter gestohlen
Ein E-Scooter der Marke Segway mit dem Versicherungskennzeichen 684-JCB wurde zwischen Montag, 14.07.25, 19 Uhr und Samstag, 19.07.25, 18 Uhr gestohlen. Der Scooter war in der Straße Am Bahnhof mit einem Zahlenschloss an den dortigen Fahrradständern befestigt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.
Schwäbisch Gmünd/Bettringen: Brandalarm
Am Mittwoch gegen 14:00 Uhr wurde in einer Wohnung in der Oderstraße die Brandmeldeanlage ausgelöst. Der Grund war eine Plastikschüssel, die auf einer eingeschalteten Herdplatte vergessen wurde. Es gab eine starke Rauchentwicklung in der Wohnung, aber kein offenes Feuer. Die Feuerwehr war mit fünf Fahrzeugen und 31 Einsatzkräften vor Ort. Es entstand kein Sachschaden, und niemand wurde verletzt.
Lorch: Fahrradfahrer leicht verletzt
Am Mittwoch gegen 17:20 Uhr streifte eine 73-jährige Autofahrerin in der Teichäckerstraße beim Vorbeifahren mit ihrem rechten Seitenspiegel den Lenker eines Pedelecs. Der 78-jährige Pedelec-Fahrer stürzte und verletzte sich leicht. Der Schaden am Fahrrad wird auf ca. 150 Euro geschätzt.
Heubach: Sturz mit dem Fahrrad
Um 20:40 Uhr am Mittwoch stürzte eine 43-jährige Radfahrerin in der Karlstraße vermutlich aufgrund einer medizinischen Ursache allein. Sie wurde leicht verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Die Frau trug vorbildlich einen Helm.
Schwäbisch Gmünd: Unfallflucht
In der Nacht von Montag auf Dienstag beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Daimler-Benz, der in der Willy-Schenk-Straße geparkt war, und entfernte sich dann unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Sexuelle Belästigung
Am Mittwoch gegen 18 Uhr wurde ein 14-jähriges Mädchen am Busbahnhof von einem unbekannten Mann angesprochen, der sie nach der Buslinie nach Ruppertshofen fragte. Obwohl der entsprechende Bus ankam, stieg der Mann nicht ein, sondern fuhr mit dem gleichen Bus wie das Mädchen in Richtung Mutlangen (Buslinie 62). Dort setzte er sich neben das Mädchen und versuchte mehrmals, sie zwischen den Beinen zu berühren. Der Mann war etwa 45-50 Jahre alt, 170 bis 175 cm groß, mit normaler Figur, sehr kurzen, leicht grau gesträhnten blonden Haaren und blauen Augen. Er hatte sehr schiefe Zähne und sprach mit russischem Akzent. Zeugen oder Hinweise auf den Mann werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Rufnummer 07171 3580 gesucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 61/ BAB 6: Verkehrsunfall mit LKW, Mittelleitplanke durchbrochen, PM Nr. 2
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 61/ BAB 6 (ost)
Aus bisher unbekannter Ursache durchbrach ein Lastwagen am Donnerstag gegen 2 Uhr die Mittelleitplanke in der Nähe des Autobahndreiecks Hockenheim. Ersten Untersuchungen zufolge fuhr der LKW auf dem rechten Fahrstreifen der BAB 61 in Richtung Hockenheim und bewegte sich langsam immer weiter nach links, bis er die Leitplanke traf und durchbrach. Schließlich kam der Sattelzug, beladen mit Rindfleisch, in einem Graben auf der linken Seite zum Stillstand. Der 29-jährige Fahrer wurde bei dem Unfall schwer verletzt. Sein 58-jähriger Beifahrer blieb unverletzt. Der Fahrer wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf eine Beeinflussung des Fahrers durch Alkohol oder Betäubungsmittel.
Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der entstandene Schaden auf über 100.000 Euro.
Die Zufahrt von der BAB 61 auf die BAB 6 in Richtung Heilbronn ist immer noch vollständig gesperrt. Die Bergungsarbeiten, bei denen ein Schwerlastkran erforderlich ist, werden voraussichtlich noch mehrere Stunden dauern. Es ist mit Verkehrsbehinderungen an der Unfallstelle zu rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Firmengebäude in der Nordstadt
Pforzheim (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in ein Gebäude in der Adolf-Seebacher-Straße im Stadtteil Nordstadt in Pforzheim ein. Zwischen 22:30 Uhr und 01:40 Uhr gelang es den Tätern, sich unbefugten Zugang zu den Räumen zu verschaffen, indem sie ein Fenster gewaltsam öffneten.
Es ist noch unklar, ob Gegenstände gestohlen wurden, was Gegenstand weiterer Untersuchungen ist.
Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in dieser Zeit beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim Nord unter der Telefonnummer 07231 186 3211 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Bietigheim-BissingenFreiberg am Neckar: vermisster 48-Jähriger tot aufgefunden
Ludwigsburg (ost)
Das Polizeipräsidium Ludwigsburg gab am 11.07.2025 eine Vermisstenmeldung für den 48-jährigen Aleksandr N. aus Möglingen heraus, der seit dem 01.07.2025 offiziell als vermisst gemeldet wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6075147).
Am 17.07.2025 wurde in Freiberg am Neckar eine bis dahin unbekannte Leiche in einem Waldstück im Ortsteil Geisingen gefunden (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6079064).
Nach den Ermittlungen stellte sich heraus, dass es sich bei dem Toten um den Aleksandr N. handelte. Die genaue Todesursache konnte auch nach der Obduktion am 22.07.2025 nicht festgestellt werden. Es gibt keine Hinweise auf äußere Einwirkungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Pkw aufgebrochen und hochwertiges Werkzeug gestohlen
Pforzheim (ost)
In Buckenberg hat eine bisher unbekannte Täterschaft die Fensterscheibe eines Ford Transit eingeschlagen und Werkzeuge im Wert von fünfstelligen Euro gestohlen. Zwischen Dienstag und Mittwoch, von 20:00 bis 06:45 Uhr, wurde die Fensterscheibe eines Ford Transit von einer bisher unbekannten Täterschaft eingeschlagen, der im Strietweg im Ortsteil Buckenberg in Pforzheim geparkt war. Die Diebe entwendeten verschiedene hochwertige Werkzeuge im Gesamtwert von unteren fünfstelligen Euro.
Die Polizei bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231/186-3311 in Verbindung zu setzen.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfall mit Kind, Unfallfluchten, Diebstahl, Einbruch
Aalen (ost)
Winnenden: Kind läuft in Auto
Ein 3-jähriges Kind lief am Mittwochabend gegen 20:00 Uhr plötzlich auf die Herzog-Philipp-Straße. Der Junge stieß gegen die linke Seite eines fahrenden Audis und wurde leicht verletzt. Er wurde ins Krankenhaus gebracht.
Fellbach: Fahrerflucht
Am Mittwoch zwischen 10:30 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Fahrer einen Hyundai in der Esslinger Straße. Der Hyundai war ordnungsgemäß auf einem Parkstreifen abgestellt. Der unbekannte Fahrer beschädigte ihn vermutlich beim Ausparken am Heck und verursachte einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720 erbeten.
Kernen im Remstal: Diebstahl eines Sonnenschirms
Unbekannte Diebe stahlen einen hochwertigen Sonnenschirm der Marke "Glatz" im Wert von etwa 2.000 Euro zwischen Montag, 14:40 Uhr und Mittwoch, 11:00 Uhr von einem Gartengrundstück in der Nähe der Trattoria eines Gartenvereins in der Verlängerung der Kelterstraße. Die Diebe gelangten unbefugt auf das Grundstück, indem sie das Gartentor aus den Angeln hoben. Vermutlich wurde der schwere Sonnenschirm mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der Polizeiposten Kernen bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 41798 bei der Polizei zu melden.
Waiblingen: Einbruch in Wertstoffhof
Früh am Donnerstagmorgen um 1.26 Uhr gelangten bisher unbekannte Diebe über den Zaun auf den Wertstoffhof in der Düsseldorfer Straße. Dort entwendeten sie mehrere Elektro- und Kupferkabel im Wert von ca. 100 Euro und flüchteten, bevor die Polizei eintraf. Die Polizei in Waiblingen ermittelt nun und bittet Zeugen, sich unter 07151 950 422 zu melden.
Plüderhausen: Fahrerflucht - Zeugen und Geschädigte gesucht
Am Dienstagabend zwischen 22:00 Uhr und 23:30 Uhr fuhr ein 57-jähriger Mann mit einem Firmenfahrzeug der Marke "Dacia". Dabei verursachte er anscheinend mehrere Unfälle auf der Straße Im Rank und den umliegenden Straßen. Dies wurde erst bemerkt, als bei der Rückgabe des Fahrzeugs Schäden festgestellt wurden. Bisher sind keine Geschädigten bekannt. Die Polizei in Schorndorf bittet Zeugen, die in dieser Zeit einen blauen Dacia gesehen haben und mögliche Geschädigte, die frische Unfallschäden an ihrem Fahrzeug im Bereich festgestellt haben, sich unter 07181 2040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Eine fünfmonatige Haftstrafe sowie eine Anzeige wegen versuchter unerlaubter Einreise sind die Konsequenzen der Grenzkontrolle in Kehl
Kehl (ost)
Am 23. Juli hat die Bundespolizei einen Mann aus Algerien am Bahnhof in Kehl kontrolliert, im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen. Der 32-jährige Mann war in einem Zug von Frankreich nach Deutschland unterwegs. Bei der Kontrolle konnte er keine Ausweisdokumente vorzeigen, was den Verdacht der versuchten unerlaubten Einreise aufkommen ließ. Um seine Identität festzustellen, wurden seine Fingerabdrücke überprüft. Dabei wurde festgestellt, dass gegen ihn ein Haftbefehl wegen unerlaubter Einreise vorlag, der eine Freiheitsstrafe von fünf Monaten vorsah. Daraufhin wurde er inhaftiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Haftbefehl wegen sexueller Belästigung vollstreckt
Offenburg (ost)
Am Abend des Mittwochs (23.07.) wurde ein Mann aus Eritrea in Offenburg von der Bundespolizei überprüft. Es wurde festgestellt, dass der 30-jährige Mann wegen sexueller Belästigung gesucht wurde. Da er behauptete, die Geldstrafe nicht zahlen zu können, wurde er inhaftiert und in ein Gefängnis gebracht. Dort wird er eine Haftstrafe von 24 Tagen verbüßen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Missbrauch von Ausweispapieren
Kehl (ost)
Während der Überprüfung eines internationalen Zuges am Bahnhof Kehl wurde ein Bürger aus Marokko kontrolliert am 23.07. Der junge Mann war 19 Jahre alt und zeigte ein Foto eines marokkanischen Ausweisdokuments vor. Nachdem das Bild der Person auf dem Dokument mit dem jungen Mann verglichen wurde, gab es erhebliche Zweifel an der Identität. Darüber hinaus konnte der Mann keine gültigen Dokumente für die Grenzüberquerung vorweisen. Es bestand der Verdacht auf Identitätsmissbrauch und versuchte illegale Einreise. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der Mann nach Frankreich zurückgeschickt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Festnahme am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden: 120 Tage ins Gefängnis
Rheinmünster (ost)
Während der Sicherheitskontrolle eines Fluges nach Tanger am 23. Juli am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden wurde ein Bürger aus Frankreich verhaftet. Der 42-jährige Mann war wegen Trunkenheit am Steuer mit einem Haftbefehl gesucht worden. Da er die Geldstrafe nicht begleichen konnte, wurde er inhaftiert und in ein Gefängnis gebracht. Dort wird er eine Haftstrafe von 120 Tagen verbüßen müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: Verfälschter belgischer Aufenthaltstitel sichergestellt
Kehl (ost)
Am 23. Juli wurde ein Mann aus der Türkei am Bahnhof Kehl überprüft. Der 31-jährige Passagier war zuvor mit einem internationalen Zug von Straßburg nach Kehl gereist. Bei der Inspektion seines Gepäcks wurde ein belgischer Aufenthaltstitel entdeckt. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass es sich um eine gefälschte Version handelte. Der Mann behauptete, den Aufenthaltstitel gekauft zu haben. Es bestand der Verdacht der illegalen Beschaffung von gefälschten Dokumenten. Das gefälschte Dokument wurde beschlagnahmt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
POL-AA: Ellwangen: Unfall mit sieben verletzten Personen
Aalen (ost)
Am Mittwoch um etwa 17:45 Uhr versuchte eine 28-jährige Frau mit ihrem Mitsubishi von der L1060, die aus Ellwangen kam, nach links auf die Autobahnauffahrt Richtung Würzburg abzubiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden VW T-Roc, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Die 28-Jährige und drei Mitfahrer im Alter von 57, 9 und 2 Jahren wurden leicht verletzt. Ein weiteres 4-jähriges Kind im Mitsubishi wurde schwer verletzt. Der 65-jährige Fahrer des VW und seine 65-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls leicht verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 25.000 Euro.
An der Unfallstelle waren 10 Rettungswagen und zwei Notarztwagen im Einsatz. Außerdem wurde ein Notarzt per Rettungshubschrauber eingeflogen. Die Feuerwehr Ellwangen war mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften vor Ort. Die Straße musste bis ungefähr 20:45 Uhr komplett für den Verkehr gesperrt werden, um die Unfallaufnahme, Versorgung der Verletzten, Bergung der Fahrzeuge und Reinigung der Fahrbahn durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Fahrradunfälle, Brand und Unfallflucht
Aalen (ost)
Crailsheim: Zusammenstoß zwischen E-Scooter und Pedelec
Ein 13-jähriger Junge war am Mittwoch gegen 17:45 Uhr auf seinem E-Scooter auf der Goethestraße unter der Bahnunterführung unterwegs und geriet aus Unachtsamkeit auf die falsche Seite des Radstreifens, wo er mit einem 87-jährigen Pedelec-Fahrer zusammenstieß, der ordnungsgemäß entgegenkam. Der Mann trug einen Fahrradhelm, wurde jedoch leicht verletzt und musste von einem Rettungswagen behandelt werden.
Crailsheim: Schreck vor einem Hund
Ein 11-jähriger Radfahrer war am Mittwochabend gegen 19:30 Uhr auf der Goldbacher Straße in Richtung Goldbach unterwegs, als er kurz vor einem Kreisverkehr stürzte und sich leicht verletzte. Er erschrak vor einem bellenden Hund und verlor daraufhin die Kontrolle über sein Fahrrad. Der Junge wurde anschließend ins Krankenhaus gebracht.
Kirchberg an der Jagst: Feuer an einem Hochsitz
Am Waldrand in der Crailsheimer Straße wurde am Mittwoch gegen 14:30 Uhr ein Brand an einem Hochsitz entdeckt. Die Feuerwehr Kirchberg war mit fünf Fahrzeugen und 21 Einsatzkräften vor Ort und konnte verhindern, dass die Flammen auf den angrenzenden Wald übergriffen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich beim Polizeiposten Rot am See unter 07955 454 zu melden.
Crailsheim: Sachbeschädigung mit Fahrerflucht
Am Karlsplatz beschädigte ein unbekannter Fahrer am Mittwoch gegen 13 Uhr einen Poller gegenüber einer Bank und verließ dann unerlaubt die Unfallstelle. Laut Zeugenaussagen handelte es sich bei dem Fahrzeug um einen BMW. Weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.
Braunsbach: Unachtsamkeit führt zu Sachschaden
Auf der A6 zwischen den Anschlussstellen Ilshofen-Wolpertshsn. und Schwäbisch Hall kam es am Mittwoch gegen 14:15 Uhr in einem Baustellenbereich zu einem Vorfall, bei dem eine 60-jährige Mercedes-Fahrerin aus Unachtsamkeit nach links von der Fahrbahn des rechten Fahrstreifens abkam und eine Warnbake beschädigte. Es entstand ein Sachschaden von etwa 6.000 Euro an ihrem Fahrzeug.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
HZA-LÖ: Bewährungsstrafe für ehemaligen Ortenauer Unternehmer nach Ermittlungen des Zolls Betrug an der gesetzlichen Krankenkasse in elf Fällen
Offenburg (ost)
Der Geschäftsführer eines ehemaligen Unternehmens in der Ortenau, das Kabelverlegearbeiten durchgeführt hat, hat vor Gericht zugegeben. Nach Ermittlungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach wurde er vom Amtsgericht Offenburg wegen Vorenthaltens und Veruntreuens von Arbeitsentgelt zu einer Gesamtfreiheitsstrafe von einem Jahr und acht Monaten auf Bewährung verurteilt.
Die Zollbeamten stellten fest, dass der Beschuldigte über einen Zeitraum von elf Monaten zwischen acht und 18 Mitarbeitern beschäftigt hatte, oft nur auf Tagesbasis und ohne festes Gehalt oder Stundenlohn. Diese Mitarbeiter wurden nicht bei der Sozialversicherung angemeldet. Dadurch entstand der gesetzlichen Krankenkasse ein Schaden von mehr als 115.000 Euro. Sie wird diesen Betrag voraussichtlich vom Verurteilten zurückfordern, da das Urteil rechtskräftig ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-MA: Heidelberg: Versuchter Tankstellenraub - Zeugenaufruf
Heidelberg (ost)
Am Mittwoch um 05:00 Uhr versuchte ein bisher unbekannter Mann, eine Tankstelle in der Speyerer Straße zu überfallen. Nachdem er in den Laden eingetreten war, forderte er den 35-jährigen Verkäufer unter Vorhalt eines Messers auf, ihm Geld zu geben. Da der Verkäufer nicht sofort auf diese Forderung einging und ein paar Schritte nach vorne machte, flüchtete der Täter aus der Tankstelle und lief in eine unbekannte Richtung davon. Es wurde niemand verletzt und es wurde auch nichts gestohlen.
Der Verkäufer konnte den Täter wie folgt beschreiben:
Die Kriminalpolizei Heidelberg hat die Ermittlungen wegen versuchter schwerer räuberischer Erpressung aufgenommen und bittet Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben oder verdächtige Beobachtungen melden können, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim: A6A 61Dreieck Mannheim, Verkehrsunfall mit LKW, Mittelleitplanke durchbrochen, PM 1
Mannheim (ost)
Ein Lastwagen durchbrach aus bisher unbekannten Gründen die Mittelleitplanke am Autobahndreieck Hockenheim. Aktuell ist die Auffahrt von der A61 in Richtung Heilbronn auf die A6 vollständig gesperrt. Es wird erwartet, dass die Bergungsarbeiten noch mehrere Stunden dauern werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Maik Domberg
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.








