Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.04.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.04.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.04.2025 – 21:41

FW Weinheim: Großes Interesse an der Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr in Sulzbach

Weinheim (ost)

Die Freiwillige Feuerwehr Weinheim veranstaltet am Sonntag ihren Tag der offenen Tür. Viele Besucher interessierten sich für die Arbeit der Feuerwehr. Für die Kinder war auch einiges geboten und so sorgte das Angebot der Brandschützer für einen gelungen und erlebnisreichen Familiennachmittag.

Weinheim-Sulzbach. Dass die Bürgerinnen und Bürger hinter ihrer Feuerwehr stehen, wurde beim diesjährigen Tag der offenen Tür der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim Abteilung Sulzbach wieder einmal mehr als deutlich. Bereits ab 10 Uhr füllten sich die Plätze im Hof, in der Fahrzeughalle sowie im Lehrsaal welcher zum "Café Florian" umgewandelt wurde. Die Freiwillige Feuerwehr nutzte die Gelegenheit, ihre Arbeit rund um die Brandbekämpfung, technische Hilfeleistung sowie Kinder- und Jugendarbeit vorzustellen. Groß war die Freude bei den Brandschützern auch über den Besuch einer Abordnung der Freiwilligen Feuerwehr Sulzbach am Main, mit der seit vielen Jahren eine enge Freundschaft besteht. Ehrenkommandant Bernd Rettig hieß die Kameradinnen und Kameraden aus Bayern persönlich willkommen, und gemeinsam wurden viele Erinnerungen ausgetauscht. Aber auch viele benachbarte und befreundete Feuerwehren und Hilfsorganisationen aus der Region besuchten die Sulzbacher Wehr.

Musikalisch begleitet wurde der Tag durch den Spielmannszug der Abteilung Sulzbach, verstärkt durch Spielleute aus Laudenbach unter der Leitung von Stabführer Rudi Neumann. Neben traditionellen Märschen sorgten auch bekannte Stimmungslieder wie "Die Hände zum Himmel" und der "Chianti Wein" für beste Unterhaltung und gute Stimmung. Auch kulinarisch ließ das Fest keine Wünsche offen. Knusprige Haxen vom Schwenkgrill über dem Holzfeuer, Steaks, Bratwürste sowie ein großes Kuchenbuffet - unterstützt durch zahlreiche Kuchenspenden aus der Bevölkerung - rundeten das Angebot für die Besucher ab. Mit der Woinemer Hausbrauerei machte die Feuerwehr einmal mehr deutlich, dass Heimat nicht nur ein Gefühl, sondern auch Geschmack ist. Im Café Florian konnten die Besucherinnen und Besucher in gemütlicher Atmosphäre Kaffee und Kuchen genießen. Hier hatten sich die Feuerwehrfrauen sehr viel Mühe gegeben und den Lehrsaal schön hergerichtet.

Für die kleinen Gäste hatte die Jugendfeuerwehr ein abwechslungsreiches Programm vorbereitet. Neben einem brennenden Modellhaus, das von den Kindern eigenhändig gelöscht werden konnte, gab es verschiedene Spielstationen. Für leuchtende Kinderaugen sorgten die sehr beliebten Rundfahrten mit dem Löschfahrzeug. Wer danach noch nicht genug hatte, der konnte auf der Hüpfburg im Feuerwehrdesign sich austoben. Der Förderverein der Feuerwehrabteilung Sulzbach präsentierte sich ebenfalls mit einem Stand und informierte über seine wichtige Unterstützung für die Arbeit der freiwilligen Feuerwehr. Dort konnten die kleinen Feuerwehrfans auch Kinder-Feuerwehrhelme erhalten, um sich selbst einmal wie echte Brandschützer zu fühlen und das Erlebte auch zu Hause nachspielen zu können.

Ein besonderer Blickfang für Technikinteressierte war das 42 Meter hohe Hubrettungsfahrzeug (Teleskopmast) der Werkfeuerwehr Freudenberg. Auch der eigene Fuhrpark der Abteilung Sulzbach wurde vorgestellt - eine gute Gelegenheit für die Besucherinnen und Besucher, sich ein Bild davon zu machen, welche Fahrzeuge und Technik der Feuerwehr Sulzbach für den Ernstfall zur Verfügung stehen. Die Kinderfeuerwehr hatte sich zudem ein kreatives Schätzspiel ausgedacht: Die Gäste waren eingeladen zu erraten, wie viele Gramm Spaghetti in einem großen Glasgefäß Platz finden, ein Angebot, das vor allem bei den jüngeren Besucherinnen und Besuchern großen Anklang fand. Zu gewinnen gab es Trinkflaschen und Süßigkeiten.

Abteilungskommandant Patrick Sommer und sein Stellvertreter Nicolas Weithofer zeigten sich hochzufrieden mit dem großen Zuspruch: "Unser Dank gilt nicht nur den vielen Besuchern, die großes Interesse an unserer Arbeit gezeigt haben, sondern auch der gesamten Mannschaft der Feuerwehrabteilung Sulzbach, von der Kinder- und Jugendfeuerwehr über die Einsatzabteilung, den Spielmannszug bis hin zur Alters- und Ehrenabteilung sowie den vielen Helferinnen und Helfern im Hintergrund." Gerade neben dem regulären Einsatzdienst ist es immer wieder eine logistische Herausforderung, ein Fest dieser Größenordnung zu organisieren und durchzuführen. "Doch der Einsatz lohnt sich jedes Mal, denn solche Veranstaltungen sind ein wichtiger Bestandteil, um die Arbeit der Freiwilligen Feuerwehr sichtbar zu machen und das Interesse an der Mitarbeit in der Feuerwehr zu wecken", betont Abteilungskommandant Patrick Sommer.

Am Ende des Tages waren sich Besucher und Feuerwehrleute einig, der Tag der offenen Tür war wieder ein voller Erfolg. Auch im kommenden Jahr wird die Feuerwehrabteilung Sulzbach wieder ihre Tore öffnen. Damit die Wartezeit bis dahin aber nicht allzu lang ist, gibt es in den kommenden Monaten noch weitere Feuerwehrfeste in Weinheim. Bei den Abteilungen Lützelsachsen-Hohensachsen findet der Tag der offenen Tür am 24. Juli, in Oberflockenbach am 14. September und in Rippenweier am 5. Oktober statt.

Die Bilder stehen ihnen zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

27.04.2025 – 20:13

POL-MA: BAB 6SchwetzingenRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall - Fahrzeug überschlägt sich - PM Nr. 2

BAB 6 / Schwetzingen / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits erwähnt, gab es am Sonntagnachmittag gegen 17:50 Uhr auf der BAB 6, in Richtung Mannheim, am Autobahndreieck Hockenheim einen Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen.

Eine 29-jährige Fahrerin eines VW überholte einen Opel, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, und berührte ihn dabei. Der 34-jährige Fahrer des Opels verlor daraufhin die Kontrolle über sein Auto, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stehen. Die VW-Fahrerin und die drei Insassen des Opels, darunter auch ein 2-jähriges Kind, wurden alle leicht verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.

Die Straße musste für etwa 40 Minuten wegen eines Rettungshubschraubers gesperrt werden. Danach wurde der Verkehr über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Die Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten dauerten bis 20:00 Uhr an. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von ca. 20.000 Euro. Die Unfallaufnahme wurde von der Autobahnpolizei Walldorf durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 18:02

POL-MA: Verkehrsunfall - Rettungskräfte im Einsatz

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Es gibt erhebliche Verkehrsprobleme auf der Autobahn 6 zwischen dem Dreieck Hockenheim und der Ausfahrt Schwetzingen/Hockenheim aufgrund eines Verkehrsunfalls. Die Polizei, Rettungskräfte und ein Rettungshubschrauber sind vor Ort im Einsatz. Weitere Informationen folgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Sebastian Vierling
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 16:47

LRA-Ravensburg: Dachstuhlbrand eines Garagengebäudes mit Werkstatt in Niederwangen

Wangen im Allgäu - Niederwangen (ost)

Um etwa 02.00 Uhr wurde die Feuerwehr Wangen zu einem Brand in einer Scheune in Niederwangen Feld gerufen. Eine aufmerksame Passantin entdeckte das Feuer am Gebäude, setzte den Notruf ab und weckte die Eigentümer. Zu diesem Zeitpunkt waren bereits Flammen aus dem Dach zu sehen. Die Feuerwehrleute aus den Abteilungen Wangen-Stadt, Niederwangen und Deuchelried waren mit insgesamt etwa 65 Personen schnell vor Ort und konnten Schlimmeres verhindern. Sie bekämpften den Brand im Dachstuhl mit verschiedenen Angriffstrupps unter Atemschutz. Die Löschmaßnahmen erfolgten sowohl über die Drehleiter als auch im Inneren des Gebäudes. Der Großteil des Brandherdes befand sich unter der installierten Photovoltaik-Anlage, was die Löscharbeiten erschwerte. Die betroffenen PV-Platten mussten mühsam entfernt werden, um erfolgreich zu löschen.

Da die Flammen bereits in die Dachhaut eingedrungen waren, musste diese von außen und innen geöffnet werden. Das Feuer war schnell unter Kontrolle, die Gefahr gebannt und nach ungefähr 30 Minuten gelöscht. Das Gebäude, das als Garage und Werkstatt genutzt wurde, konnte gerettet werden, aber es entstand erheblicher Sachschaden am Dachstuhl. Durch entsprechende Maßnahmen konnte ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude in der Nähe erfolgreich verhindert werden. Für die Nachlöscharbeiten mussten weitere PV-Platten und Dachplatten entfernt werden. Mit Wärmebildkameras wurden versteckte Glutnester überprüft. Die Feuerwehr beendete den Einsatz gegen 04.00 Uhr und zog sich zurück. Das DRK-Wangen war mit 11 Kräften ebenfalls im Einsatz. Die Polizei untersucht die genaue Brandursache, die derzeit in einem Defekt der PV-Anlage vermutet wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehre Wangen im Allgäu
Achim Reißner
Telefon: 01577 3303112
E-Mail: achim.reissner@ff-wangen.de

27.04.2025 – 16:33

FW Weinheim: Stundenlanger Feuerwehr Einsatz nach Wasserschaden im Wohn- und Geschäftshaus

Weinheim (ost)

Ein großflächiger Wasserschaden wurde in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Werderstraße in Weinheim verursacht. Aufgrund des Schadens mussten mehrere Patienten einer außerklinischen Intensivpflege in andere Einrichtungen verlegt werden.

Am Samstagabend, dem 26. April, gegen 22 Uhr, wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim Abteilung Stadt zu einem erheblichen Wasserschaden in einem Wohn- und Geschäftshaus in der Bergstraße gerufen. Ein technischer Defekt führte zu einem massiven Wasseraustritt, der sich über mehrere Stockwerke ausbreitete. Das Wasser drang durch Decken und Wände und trat auch teilweise über die Außenfassade aus. Zur Erkundung und Schadensfeststellung wurde die Drehleiter der Weinheimer Feuerwehr eingesetzt, um die Schäden an der Fassade und dem Dach zu überprüfen.

Nachdem Fachfirmen aus dem Elektro- und Sanitärbereich sowie der Haustechnik eingetroffen waren, gelang es, gemeinsam die Ursache des Wasserschadens zu finden und das Leck zu stoppen. Das ausgetretene Wasser wurde mit Wassersaugern aus den betroffenen Etagen abgepumpt. Die Einsatzleitung vor Ort wurde vom Einsatzleitwagen der Feuerwehr übernommen.

Aufgrund der Betroffenheit des Bereichs einer außerklinischen Intensivpflege im Gebäude mussten die Patienten vorsorglich in umliegende Standorte verlegt werden. Die Koordination des Rettungsdiensteinsatzes wurde vom Organisatorischen Leiter Rettungsdienst übernommen. Die Verlegungen erfolgten mit Krankentransportwagen von Einheiten des DRK und den Maltesern aus Wiesloch. Die Feuerwehr unterstützte den Rettungsdiensteinsatz mit einem Logistikfahrzeug. Während die technische Hilfeleistung der Feuerwehr gegen 3 Uhr beendet war, lief der Rettungsdiensteinsatz bis in die frühen Morgenstunden und konnte gegen 9 Uhr erfolgreich abgeschlossen werden. Es gab keine Verletzten bei dem Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

27.04.2025 – 15:55

POL-RT: Großeinsatz anlässlich Brand in Wertstoffhof

Reutlingen (ost)

Feuer verursacht beträchtlichen Sachschaden

Ein Großaufgebot an Rettungskräften rückte am Sonntagvormittag zu einem Brand im Wertstoffhof in der Sondelfinger Straße in Reutlingen aus. Gegen 11.30 Uhr gingen sowohl bei der Integrierten Leitstelle des Landkreises Reutlingen als auch beim Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Reutlingen mehrere Notrufe bezüglich Flammen und schwarzem Rauch aus einer Lagerhalle der Rohstoffverwertung Reutlingen ein. Bei den ersten eintreffenden Rettungsfahrzeugen vor Ort wurde festgestellt, dass eine Lagerhalle, in der verschiedene Abfälle gelagert werden, in Vollbrand stand. Die Feuerwehr, die mit 20 Fahrzeugen und 78 Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Die umfangreichen Nachlöscharbeiten dauern derzeit noch an und werden voraussichtlich bis in den Abend fortgesetzt. Zur Unterstützung der Einsatzmaßnahmen wurde ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Der Rettungsdienst war vorsorglich mit zehn Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften im Einsatz. Es gab bisher keine Verletzten zu beklagen. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa eine Million Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten kam es teilweise zu einer erheblichen Rauchentwicklung mit kurzzeitiger Sichtbeeinträchtigung im Bereich der nahegelegenen Bundesstraße 28 und im Bereich des Reutlinger Bahnhofs. Messungen der Feuerwehr ergaben, dass keine gesundheitsschädlichen Gefahrenstoffe freigesetzt wurden. Die B 28 musste in Richtung Innenstadt Reutlingen aufgrund der durch das Feuer verursachten Hitzeentwicklung zeitweise einspurig gesperrt werden. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Julian Geckeler

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.04.2025 – 14:39

POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen für den Ostalbkreis:

Aalen (ost)

Westhausen: Vorfahrt nicht beachtet:

Am Samstagmittag gegen 13:20 Uhr wollte ein 51-jähriger Fahrer eines VW in der Ausfahrt von der B29 nach links in die Deutschordenstraße in Richtung Westhausen abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden VW einer 56-jährigen Fahrerin und kollidierte mit diesem im Einmündungsbereich. Beide Fahrer blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 13.500 Euro.

Heubach: Mehrere Verletzte bei Zusammenstoß im Kreisverkehr:

Am Sonntagmorgen gegen 03:10 Uhr fuhren ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes und ein 20-jähriger Fahrer eines VW-Golf hintereinander auf der L1161 von Mögglingen in Richtung Heubach. Am Ortsanfang von Heubach fuhr der Fahrer des Mercedes ordnungsgemäß in den Kreisverkehr ein und wollte den Kreisverkehr einmal umfahren, um hinter dem zuvor hinter ihm fahrenden Golf zu gelangen. Der Golf-Fahrer fuhr jedoch entgegen der Fahrtrichtung in den Kreisverkehr und kollidierte dort frontal mit dem entgegenkommenden Mercedes. Der VW-Golf des Unfallverursachers war mit drei Personen besetzt. Ein 17-jähriger Mitfahrer wurde schwer verletzt. Ein weiterer 12-jähriger Mitfahrer sowie der Fahrer selbst wurden leicht verletzt. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt. Gegen die beiden beteiligten Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verdachts eines illegalen Autorennens eingeleitet und sie mussten jeweils ihren Führerschein abgeben. Der Gesamtschaden beträgt 45.000 Euro.

Aalen: BMW entkommt Polizeikontrolle:

Am Sonntagmorgen gegen 03:15 Uhr sollte in Aalen in der Bahnhofstraße ein schwarzer 5er BMW einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der unbekannte Fahrer des BMW entzog sich der Kontrolle und fuhr mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit über die Wilhelmstraße in Richtung Wasseralfingen. Dabei überholte er mehrere dort fahrende Fahrzeuge mit hoher Geschwindigkeit und geringem Abstand. Der BMW flüchtete in Wasseralfingen weiter auf der L1029 und der B290 in Richtung Ellwangen. Auf der B290, an der Einmündung Schwabsberg, bog er nach links ab und gefährdete dort ein entgegenkommendes Auto, das bis zum Stillstand abbremsen musste. Der BMW setzte seine Flucht fort und fuhr über die K3319 nach Ellwangen und von dort weiter auf der L1060 nach Röhlingen, wo die direkte Verfolgung durch die Polizeistreife abgebrochen wurde. Die Fahndung mit mehreren Streifenwagen verlief ergebnislos. Das Polizeirevier Aalen hat die Ermittlungen zu dem flüchtigen Fahrer aufgenommen. Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 zu melden. Zeugen, die Hinweise auf die Identität des Fahrers geben können, werden ebenfalls gebeten, sich dort zu melden.

Unterschneidheim/Zipplingen: Eine Person leicht verletzt bei Brand von zwei Autos:

Am Sonntagmittag gegen 12:00 Uhr geriet ein Auto bei Schweißarbeiten durch den Besitzer in Brand. Das Feuer griff auf ein zweites Auto des Besitzers über. Die Feuerwehr war mit zwei Fahrzeugen und 16 Einsatzkräften zur Brandbekämpfung vor Ort. Ein Rettungswagen war ebenfalls im Einsatz, da sich der 64-jährige Besitzer bei Löschversuchen leichte Verbrennungen zuzog. Der Sachschaden wird auf ca. 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 14:16

POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen für den Rems-Murr-Kreis: Zeugenaufruf

Aalen (ost)

Fellbach: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht

Am 12.04.2025 gegen 12:05 Uhr ereignete sich ein Vorfall, bei dem eine Fußgängerin an der Fußgängerampel der Stuttgarter Straße in Fellbach auf Höhe der Täschenstraße mit einem Elektromobil kollidierte. Eine ältere Dame mit grauen Haaren, etwa 70 Jahre alt, überquerte die Straße und fuhr mit einem roten Elektromobil über den Fuß einer 69-jährigen Fußgängerin, die ihr entgegenkam, und verletzte sie am Fuß. Die Fahrerin des Elektromobils fragte kurz nach dem Wohlbefinden der Frau, entfernte sich dann aber unerlaubt vom Unfallort. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711/57720 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 12:21

POL-RT: Einbrüche; Brand; Auseinandersetzung; Diebstahl; Polizeibeamte angegriffen

Reutlingen (ost)

Metzingen (RT): Einbruch in Wohnhaus

Früh am Sonntagmorgen wurde in ein Wohnhaus in der Mörikestraße eingebrochen. Um 4.30 Uhr nutzte ein Unbekannter die Abwesenheit des Wohnungsinhabers aus und gelangte über den Balkon im ersten Obergeschoss des Mehrfamilienhauses in die Wohnung. Dort durchsuchte er das Inventar und flüchtete danach unerkannt. Die Menge des gestohlenen Diebesguts ist derzeit unbekannt. Das Polizeirevier Metzingen hat mit Experten der Spurensicherung die Ermittlungen aufgenommen.

Neckartenzlingen (ES): Einbruch in Tankstelle

In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen Unbekannte in eine Tankstelle in der Straße Schleieräcker ein. Die Täter verschafften sich gewaltsam Zugang zum Gebäude und durchsuchten dann den Verkaufsraum, in dem sie auch einen Tresor aufbrachen. Laut bisherigen Ermittlungen erbeuteten die Einbrecher einen geringen dreistelligen Betrag in Wechselgeld. Der verursachte Sachschaden am Gebäude wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Experten der Kriminalpolizei sicherten vor Ort Spuren. Das Polizeirevier Nürtingen hat die Ermittlungen übernommen.

Rottenburg (TÜ): Feuer in Schulgebäude

Der Brand in einem Schulgebäude in der Mechthildstraße während einer Veranstaltung am Samstagnachmittag verlief glimpflich. Gegen 16.30 Uhr geriet laut polizeilichen Ermittlungen eine Tischdecke durch eine Kerze in Brand. Bevor die Feuerwehr eintraf, löschten die anwesenden Personen den Brand eigenständig. Nachdem der Raum belüftet war, konnte die Veranstaltung fortgesetzt werden. Der Schaden an den Möbeln wird auf etwa 50 Euro geschätzt, laut polizeilichen Schätzungen.

Gomaringen (TÜ): Streit vor Kneipe

Das Polizeirevier Tübingen ermittelt zu den Hintergründen einer Körperverletzung, die sich in der Nacht zum Sonntag in der Bahnhofstraße ereignete. Gegen 2.20 Uhr bemerkte eine 30-Jährige vor einer Gaststätte zwei Männer, die sich prügelten. Die Frau holte einen anderen Zeugen zur Hilfe, der es schaffte, die beiden Männer im Alter von 56 und 26 Jahren zu trennen. Nach bisherigen Erkenntnissen kehrte der ältere Mann nach dem Streit in die Kneipe zurück, woraufhin drei unbekannte Täter aus der Gaststätte kamen und den Streit mit dem 26-Jährigen fortsetzten. Dabei soll auch ein Schlagring verwendet worden sein. Der Angegriffene wurde so schwer verletzt, dass er ins Krankenhaus gebracht werden musste.

Hechingen (ZAK): Versuchter Diebstahl

Zwei Männer wurden am Samstagabend gegen 20 Uhr nach einem versuchten Diebstahl von Kupferkabeln festgenommen. Zwei aufmerksame Zeugen beobachteten die beiden Männer, 42 und 48 Jahre alt, wie sie mit einer Leiter auf einen Baucontainer in der Zollernstraße kletterten. Von dort aus legten sie mehrere Kupferkabelabschnitte auf den Boden, vermutlich um sie später abzutransportieren. Die Männer flüchteten zunächst bei der Ankunft der Polizei, wurden aber später im Rahmen der Fahndung gefasst. Nach Abschluss aller Maßnahmen wurden sie wieder freigelassen.

Albstadt (ZAK): Polizeibeamte angegriffen und beleidigt

Ein 19-Jähriger muss sich wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte und Beleidigung verantworten, nachdem er in den frühen Morgenstunden des Sonntags eine polizeiliche Maßnahme gestört hatte. Um 3.15 Uhr waren mehrere Polizeibeamte wegen einer gemeldeten Streitigkeit in der Gartenstraße in Ebingen. Während der Aufnahme des Sachverhalts beleidigte der Mann die Einsatzkräfte lautstark aus einer unbeteiligten Gruppe heraus. Nachdem er zunächst ermahnt und zum Verlassen des Ortes aufgefordert wurde, konnte er es nicht lassen, die Beamten erneut zu beleidigen, als er den Ort verließ. Danach versuchte der 19-Jährige zu fliehen, um den polizeilichen Maßnahmen zu entgehen. Dabei riss er ein Verkehrsschild aus der Verankerung und warf es auf die Polizisten. Ein Beamter wurde leicht verletzt, konnte aber seinen Dienst fortsetzen. Der Beschuldigte, der einen Alkoholwert von etwa zwei Promille hatte, wurde festgenommen und nach Abschluss der Maßnahmen auf dem Polizeirevier Albstadt wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Michael Lauinger

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.04.2025 – 11:34

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 27.04.2025 MIT EINEM BERICHT AUS DEM STADT- UND LANDKREIS HEILBRONN

Heilbronn (ost)

B27/Heilbronn - Lauffen a. N.: Rasender Fahrer entkommt der Polizei - Zeugen und Gefährdete gesucht In der Nacht von Samstag auf Sonntag gegen 00:30 Uhr fiel einer Streife der Polizei ein weißer Ford KA auf, der auf der Neckartalstraße in Richtung Lauffen aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Als das Fahrzeug kontrolliert werden sollte, ignorierte der Fahrer die Anhaltesignale der Polizei und beschleunigte stark über die erlaubte Höchstgeschwindigkeit. Der Ford KA überholte mehrere Fahrzeuge und brachte dabei den Gegenverkehr in Gefahr, der ausweichen und bremsen musste, um eine Kollision zu vermeiden. Am Ortseingang von Lauffen konnte der flüchtige Ford KA schließlich gestoppt werden und der Fahrer wurde vorläufig festgenommen. Bei der Überprüfung des 26-jährigen Fahrers stellte sich heraus, warum er geflohen war. Er besaß keine Fahrerlaubnis und schien unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu stehen. Dem Flüchtigen wurde eine Blutprobe entnommen und nun erwarten ihn mehrere Anzeigen. Zeugen des Vorfalls und Autofahrer, die durch den weißen Ford KA gefährdet wurden, werden gebeten, sich dringend beim Verkehrsdienst Weinsberg unter Tel.: 07134/513-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 10:15

BPOLI-OG: 24-Jähriger beleidigt Bundespolizisten

Rastatt (ost)

Am gestrigen Abend überprüften Bundespolizeibeamte am Bahnhof Rastatt einen 24-jährigen Mann. Der Mann aus Syrien war nicht kooperativ und aggressiv. Er äußerte lautstark seinen Unmut über die Kontrolle durch die Polizei und wurde wegen fehlender Reiseabsichten des Bahnhofs verwiesen.

Nur wenige Minuten später trafen die Beamten den Mann erneut auf dem Bahnsteig des Bahnhofs an. Er trat gegen Abfalleimer und schlug gegen die Scheibe eines Schnellrestaurants. Als er die Beamten sah, versuchte er zu fliehen, wurde jedoch eingeholt. Auch in dieser Situation verhielt er sich aggressiv und beleidigte die Beamten fortlaufend.

Da es durch sein Verhalten zu keinen Schäden kam, wird der 24-Jährige lediglich wegen Beleidigung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.04.2025 – 10:10

BPOLI-OG: Bundespolizei stellt Feuerwerkskörper sicher

Kehl (ost)

Polizeibeamte entdeckten gestern Abend während einer Kontrolle an der Kehler Europabrücke vier Feuerwerkskörper der Kategorie F 4 und konfiszierten sie.

Ein 22-jähriger Mann hatte diese in seinem Auto von Frankreich nach Deutschland gebracht. Der französische Staatsbürger konnte keine erforderliche behördliche Genehmigung vorlegen.

Er muss nun mit einer Anzeige wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.04.2025 – 10:05

BPOLI-OG: Einreiseverweigerung in Kehl

Kehl (ost)

Am Morgen von gestern, verweigerten Bundespolizeibeamte einem tunesischen Staatsbürger die Einreise am Bahnhof in Kehl. Der 31-jährige Mann war mit einem Regionalzug von Straßburg nach Kehl gereist und konnte bei der Kontrolle lediglich ein Foto eines tunesischen Reisepasses sowie einer belgischen Identitätskarte auf seinem Smartphone vorzeigen. Die belgische Identitätskarte stellte sich als Fälschung heraus. Während weiterer polizeilicher Maßnahmen wurde in seiner Tasche der tunesische Reisepass entdeckt, in dem sich ein abgelaufenes italienisches Schengenvisum befand. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde er nach Frankreich zurückgeschickt und wird zusätzlich wegen Urkundenfälschung sowie versuchter illegaler Einreise angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.04.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Festnahme an der Tram D Haltestelle

Kehl (ost)

Die Polizeibeamten haben gestern einen 27-jährigen französischen Staatsbürger an der Straßenbahnhaltestelle beim Bahnhof in Kehl festgenommen. Er wurde wegen Trunkenheit im Verkehr gesucht und konnte die Geldstrafe nicht begleichen, daher muss er für 35 Tage ins Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

27.04.2025 – 09:59

POL-S: Exhibitionist belästigt Frau - Zeugen gesucht

Stuttgart-Nord (ost)

Am Sonntag (27.04.2025) hat sich ein bisher unbekannter Mann in der Birkenwaldstraße vor einer Frau entblößt. Die Frau, 21 Jahre alt, war gegen 02.00 Uhr in der Birkenwaldstraße unterwegs, als der Unbekannte auf Höhe der Staffel zur Straße Im Schüle mit offener Hose auf sie zukam und an seinem Genital manipulierte. Die Frau flüchtete sofort. Die alarmierten Polizeibeamten suchten nach dem Mann, konnten ihn jedoch nicht mehr finden. Der Unbekannte wird auf etwa 30 Jahre alt und schlank geschätzt. Er trug eine blaue Jeans und hatte wahrscheinlich eine weiße Tasche oder Tüte bei sich.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:42

POL-MA: Mannheim: Trickdieb entwendet Schmuck - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Samstagnachmittag gegen 11:00 Uhr läutete ein unbekannter Mann in der Pfingsbergstraße und gab vor, ein Teppichverkäufer zu sein. Eine 84-jährige Bewohnerin des Mehrfamilienhauses ließ den Unbekannten in ihre Wohnung. Unter dem Vorwand, den passenden Teppich aussuchen zu wollen, betrat der Mann das Schlafzimmer. Dort stahl er eine Schmuckschatulle mit Goldschmuck im Wert von ca. 4.000 Euro.

Der Täter wird wie folgt beschrieben: männlich, ca. 60 Jahre alt, etwa 1,70 m groß, indischer Herkunft, Bart um den Mund, grau melierte kurze Haare. Er trug eine dunkle Jacke und einen braunen Pullover. Der Mann sprach gutes Deutsch mit leichtem Akzent.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 / 833970 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:26

POL-LB: Kirchheim am Neckar: Einbruch in JET-Tankstelle

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Kriminelle brachen am Sonntag (27.04.2025) um 03:22 Uhr gewaltsam in die JET-Tankstelle in der Ernst-Ackermann-Straße ein, indem sie die Seitentür mit einem Feuerwehr-Hydraulikspreizer aufzwängten. Im Inneren der Tankstelle wurden die Kasse und der Safe aufgebrochen, jedoch wurde nichts gestohlen. Nur ein Feuerlöscher wurde entwendet, der zuvor im Verkaufsraum geleert wurde. Der entstandene Schaden ist bisher nicht bekannt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter der Telefonnummer 07042 405 0 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:23

POL-LB: Ludwigsburg: Fünf leichtverletzte Personen bei Rotlichtunfall

Ludwigsburg (ost)

Am Samstag (26.04.2025) um 13:58 Uhr fuhr eine 54-jährige Fahrerin eines VW auf der Schwieberdinger Straße in Richtung Stadtzentrum von der Ausfahrt Ludwigsburg-Süd kommend. Die Fahrerin ignorierte die rote Ampelanlage an der Kreuzung mit der Möglinger Straße und stieß dabei mit einem BMW zusammen, der von der Möglinger Straße nach links auf die Schwieberdinger Straße in Richtung Ausfahrt abbog. Bei der Kollision wurden die VW-Fahrerin und alle vier Insassen des BMW leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt. Die Kreuzung war während der Unfallaufnahme stadteinwärts gesperrt. Der Verkehr wurde über die Möglinger Straße in den Stadtteil Ludwigsburg-Pflugfelden umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:23

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Ravensburg (ost)

Wangen

Feuer bricht in Photovoltaikanlage aus

Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts geriet in der Nacht von Samstag auf Sonntag auf einem Feld eine Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Scheune in Brand. Gegen 01:30 Uhr meldeten Zeugen, dass die Scheune brennen würde. Beim Eintreffen der Feuerwehr- und Polizeieinsatzkräfte standen die Photovoltaikanlage und das Scheunendach bereits in Flammen. Die Feuerwehren Wangen und Niederwangen konnten ein Übergreifen des Feuers auf das restliche Gebäude verhindern. Es entstand ein Schaden von etwa 100.000 Euro an der Scheune. Es gab keine Verletzten. Insgesamt waren 42 Einsatzkräfte und 7 Fahrzeuge der Feuerwehr im Einsatz.

Ravensburg

Unbekannte Gruppe verprügelt Mann

Am Sonntagmorgen gegen 04:50 Uhr wurde ein 35-jähriger Mann in der Escher-Wyss-Straße von einer größeren Gruppe angegriffen, als er gerade dabei war, in ein Taxi zu steigen. Bevor die Polizei eintraf, entfernte sich die Gruppe in unbekannte Richtung. Es liegen bisher keine Informationen über die Angreifer vor. Der Mann erlitt bei dem Angriff einen Nasenbeinbruch und musste im Krankenhaus behandelt werden. Zeugen, die Hinweise zum Vorfall geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter der Telefonnummer 0751803-3333 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.04.2025 – 09:20

POL-LB: Hemmingen: Drei Einbrüche in einer Nacht

Ludwigsburg (ost)

Wahrscheinlich die gleichen noch unbekannten Täter brachen in der Nacht zum Samstag (26.04.2025) in drei Gebäude ein, die jeweils am Ortsrand von Hemmingen liegen.

In zwei Fällen drang die bisher unbekannte Täterschaft gewaltsam in eine Vereinsgaststätte und in ein Firmengebäude ein, indem sie eine Scheibe einschlug. In der Vereinsgaststätte in der Eberdinger Straße wurden mehrere Schubladen durchsucht und eine Musikbox gestohlen. Weitere gestohlene Gegenstände sind bisher unbekannt. Im Firmengebäude in der Dieselstraße betraten die bisher unbekannten Täter über ein seitlich gekipptes Fenster weitere Räumlichkeiten und versuchten dann, eine Bürotür aufzubrechen, was ihnen jedoch nicht gelang. Nach dem aktuellen Stand wurde nichts gestohlen.

Die bisher unbekannte Täterschaft drang auch in einen offenen Biergarten in "Unter der Glems" ein und begab sich in den Küchenbereich. Dort wurde der verschlossene Kühlschrank gewaltsam geöffnet, zwei Bierflaschen entnommen, getrunken und dann auf den Boden geworfen.

Neben diesen drei Einbrüchen wurde auch eine Scheibe in einem Jugendhaus in der Dieselstraße eingeschlagen. Nach dem aktuellen Ermittlungsstand wird davon ausgegangen, dass die unbekannte Täterschaft nicht ins Gebäude gelangt ist.

Der entstandene Sachschaden in allen Gebäuden ist noch Gegenstand der Ermittlungen.

Das Polizeirevier Ditzingen, Telefon 01756 4352 0 und der Polizeiposten Schwieberdingen, Telefon 07150 383753 0 nehmen telefonisch oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de sachdienliche Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:16

POL-LB: Korntal-Münchingen: Einbruch in Musikschule

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Samstag, den 26.04.2025, zwischen 00:30 Uhr und 12:30 Uhr gewaltsam in die Musikschule in der Schulstraße ein. Im Inneren des Gebäudes, wo sich verschiedene Vereine und Organisationen befinden, wurde auch versucht, in die Räumlichkeiten des Jugendrotkreuzes einzudringen, was jedoch fehlschlug. Nach ersten Erkenntnissen wurde nichts gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Ditzingen ist unter der Telefonnummer 01756 4352 0 erreichbar und der Polizeiposten Korntal-Münchingen unter der Telefonnummer 0711 839902 0. Sie nehmen telefonisch oder per E-Mail unter ditzingen.prev@polizei.bwl.de sachdienliche Hinweise entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:13

POL-LB: Sindelfingen: Einbrecher auf frischer Tat gestört

Ludwigsburg (ost)

Spät am Freitagabend (25.04.2025) gegen 22:45 Uhr wurde die Bewohnerin eines Hauses in der Wilhelm-Hörmann-Straße durch das Geräusch einer zerbrochenen Fensterscheibe unsanft geweckt. Ein unbekannter Täter war durch das kaputte Fenster ins Gebäude eingedrungen und durchsuchte bereits Schränke und Schubladen im Wohnzimmer. Als die Bewohnerin schrie, flüchtete der Täter ohne Beute in eine unbekannte Richtung. Eine sofortige polizeiliche Suche war erfolglos. Der Schaden beläuft sich auf 500 Euro. Zeugen sollen sich beim Polizeirevier Sindelfingen melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:10

POL-KN: (Heiligenbronn, Lkr. RW) Kennzeichen auf Waldparkplatz entwendet (26.04.2025)

Heiligenbronn (ost)

Am Samstag zwischen 13:45 Uhr und 14:15 Uhr wurde das hintere Kennzeichen RW-SB 8187 von einem Auto gestohlen, das auf dem Waldparkplatz zwischen Heiligenbronn und Waldmössingen geparkt war.

Für Hinweise wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Schramberg unter Tel. 07422 27010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:09

POL-KN: (Deißlingen, Lkr. RW) Auseinandersetzung in der Rottweiler Straße (26.04.2025)

Deißlingen (ost)

Am Samstag gegen 23.30 Uhr kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung in der Rottweiler Straße nach einer Veranstaltung.

Nach einer vorherigen Beleidigung kam es zu Schlägen und Beleidigungen zwischen mehreren Jugendlichen und Heranwachsenden.

Die Täter konnten vor dem Eintreffen der Polizei fliehen. Ermittlungen wegen Gefährlicher Körperverletzung wurden beim Polizeirevier Rottweil eingeleitet.

Personen, die Zeugen des Vorfalls sind oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter 0741 4770 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:08

POL-LB: Herrenberg-Nufringen: Aufbruch von Staubsauger-Automaten in Waschanlage

Ludwigsburg (ost)

Am Freitag (25.04.2025) zwischen 21:00 Uhr und 22:20 Uhr haben zwei unbekannte männliche Täter die Staubsauger-Automaten einer Waschanlage in der Ferdinand-Porsche-Straße in Nufringen aufgebrochen und mehrere hundert Euro Bargeld gestohlen. Die Täter trugen Masken und wurden zuvor mit einer schwarzen Limousine im Industriegebiet gesehen. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07034 2539 0 an den Polizeiposten Gärtringen zu wenden, alternativ unter der Telefonnummer 07032 2708 0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Herrenberg Kontakt aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:08

POL-KN: (Engen, Lkr. KN) Motorradfahrer bei Unfall schwer verletzt (27.04.2025)

Engen (ost)

Am Samstag gegen 12.45 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Dorfstraße in Engen. Ein 83-jähriger Fahrer eines Mitsubishi fuhr in Richtung Binningen und übersah beim Linksabbiegen in eine Grundstückseinfahrt einen 35-jährigen Motorradfahrer, der entgegenkam. Bei der Kollision wurden der Motorradfahrer schwer verletzt. Die 89-jährige Beifahrerin im Mitsubishi erlitt leichte Verletzungen an Nase und Hand.

Ein Rettungswagen brachte den 35-jährigen Motorradfahrer zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Sachschaden am Motorrad beläuft sich auf ca. 10.000 EUR, am PKW auf ca. 20.000 Euro. Neben einem Rettungswagen und einem Notarzt waren 3 Feuerwehrkräfte vor Ort. Zur Unfallaufnahme waren Streifenwagenbesatzungen des Polizeireviers Singen und des Verkehrsdienstes Mühlhausen-Ehingen im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:04

POL-KN: (Unterkirnach, Lkr. SBK) Unfallflucht im Eichhaldenweg, Polizei sucht Zeugen (26.04.2025)

Unterkirnach (ost)

Am Samstag zwischen 11:30 Uhr und 14:20 Uhr ereignete sich in Unterkirnach im Eichhaldenweg eine Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer berührte und beschädigte einen geparkten Volvo V40. Danach verließ er unerlaubt den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Hinweise nimmt die Polizei St. Georgen unter 07724 949500 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:04

POL-MA: EberbachRhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Eberbach / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagabend gegen 23:50 Uhr beobachteten mehrere Personen, wie ein unbekannter Fahrer eines dunklen Pkws in der Steigestraße einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes Benz beim Ausparken beschädigte. Danach fuhr das Fahrzeug unerlaubt vom Unfallort weg. Der Mercedes wurde am Heck beschädigt, der Sachschaden beläuft sich auf ca. 3.000 Euro.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter Tel.: 06271 / 92100 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:02

POL-KN: (Vöhringen, Lkr. RW) Unbekannte werfen Scheibe ein (25.04.2025)

Vöhringen (ost)

Am Freitag gegen 21.15 Uhr gab es einen Vorfall von Vandalismus in der Hofäckerstraße in Vöhringen. Unbekannte Täter warfen eine Glasflasche gegen das Fenster des ehemaligen Busunternehmens und entkamen unerkannt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 500,- EUR.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07423 81010 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:02

POL-MA: AltlußheimRhein-Neckar-Kreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Altlußheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, gegen 01:15 Uhr, gab es in der Mühlstraße einen Fall von Fahrerflucht. Ein unbekanntes Fahrzeug stieß gegen einen am Straßenrand geparkten Dacia. Dieser wurde durch die Kollision gegen die Hauswand gedrückt. Das Fahrzeug entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Hockenheim ermittelt nun wegen Fahrerflucht. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06205 / 28600 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 09:01

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Ladendiebe entwenden Parfüm und flüchten (26.04.2025)

Singen (ost)

Am Samstag gegen 12.55 Uhr ereignete sich ein Diebstahl von teurem Parfüm in der Bahnhofstraße in Singen. Der Ladendetektiv beobachtete zwei etwa 25-jährige Männer, wie sie Parfüm stahlen und den Laden verlassen wollten, ohne zu bezahlen. Als der Detektiv sie ansprach, kam es zu einem Kampf zwischen ihm und den beiden Männern, während dessen sie entkommen konnten. Hier ist die Beschreibung der unbekannten Männer:

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Identität der Männer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
PHK Thorsten Priller
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 08:55

POL-MA: Heidelberg: Poser im Stadtgebiet unterwegs

Heidelberg (ost)

Am Samstagabend, gegen 23:00 Uhr, bemerkte eine Streifenwagenbesatzung zwei leistungsstarke Autos, die mit lautem Motorengeräusch und deutlich zu hoher Geschwindigkeit um den Bismarckplatz fuhren. Gleichzeitig informierten Passanten die Polizei über den Mercedes-Benz und den Porsche. Es war zu sehen, wie die Fahrer die Sophienstraße entlang fuhren und dabei stark beschleunigten, um möglichst viel Lärm zu verursachen. Nach einer Verkehrskontrolle führte die Polizei ein aufklärendes Gespräch mit dem 25-jährigen Mercedesfahrer und dem 27-jährigen Porschefahrer. Beide Fahrer müssen nun mit einer Geldbuße rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Niklas Jakob
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 07:10

POL-HN: PRESSEMITTEILUNG DES POLIZEIPRÄSIDIUMS HEILBRONN VOM 27.04.2025 MIT EINEM BERICHT AUS DEM NECKAR-ODENWALD-KREIS

Heilbronn (ost)

Zeugen werden in Mosbach nach einer Verkehrsunfallflucht gesucht. Am Freitagmittag gegen 12:50 Uhr wurde ein geparkter Audi auf dem Parkplatz der Stadtapotheke (Kistnerstraße) von einem Pkw beim Einparken beschädigt. Danach fuhr der Verursacher des Unfalls vom Ort des Geschehens weg. Informationen zum Unfallhergang nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261/809-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 03:38

POL-OG: OG-Elgersweier - Erfolgreiche Vermisstensuche!

Offenburg (ost)

Die intensive Suche nach einem vermissten 9-jährigen Jungen am Samstagabend endete glücklicherweise positiv. Um 22.15 Uhr kehrten die Eltern, die aus München stammen, mit ihrem Sohn von einer Familienfeier in die gemietete Ferienwohnung in Elgersweier zurück. Der 9-jährige Junge, der an Autismus leidet, verließ die Wohnung über den Balkon, als niemand hinschaute, und ging in eine unbekannte Richtung. Die Eltern suchten zunächst erfolglos nach ihrem Sohn in der Nähe des Anwesens. Mit Unterstützung eines Polizeihubschraubers, der Bundespolizei, mehreren Streifenwagen der Polizeireviere Offenburg und Lahr, sowie des Verkehrsdienstes und der Polizeihundeführerstaffel wurde intensiv nach dem Jungen gesucht. Die Feuerwehren Offenburg, Elgersweier und Zunsweier unterstützten die Suchaktionen. Auch die Rettungshundestaffeln Kehl und der Ortenau wurden alarmiert. Der entscheidende Tipp zum Aufenthaltsort des Jungen kam schließlich um 00.00 Uhr von einem Mitarbeiter eines Sicherheitsunternehmens. Er hatte den 9-Jährigen im Schlafanzug im Industriegebiet Elgersweier entdeckt. Der kleine Ausreißer konnte dann unversehrt an seine Eltern übergeben werden.

/DLF

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 210
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.04.2025 – 02:45

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand in Mehrfamilienhaus

Aalen (ost)

Waiblingen: Feuer in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen

Früh am heutigen Tag, um 01:15 Uhr, brach ein Feuer im Erdgeschoss eines Gebäudes mit mehreren Wohnungen in der Kernenstraße aus. Die Feuerwehr Waiblingen war mit 48 Einsatzkräften und sieben Fahrzeugen vor Ort und konnte das Feuer bis 02:00 Uhr vollständig löschen. Bis jetzt wurden sechs Personen leicht verletzt. Die 78-jährige Bewohnerin der betroffenen Wohnung erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unklar. Die Polizei hat Untersuchungen zur Ursache des Feuers begonnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24