Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

27.08.2025 – 21:45

POL-MA: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach der 16-Jährigen aus Eberbach

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Die Suche nach der vermissten 16-Jährigen aus Eberbach (Pressemitteilung: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6104625) wird eingestellt. Das Mädchen, das seit Freitag, dem 22.08.2025 vermisst wurde, wurde heute Abend in Hamburg wohlbehalten gefunden. Die Suche ist abgeschlossen. Die Medienvertreter werden gebeten, das Bild aus ihren Archiven zu entfernen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 17:15

PP Ravensburg: Autofahrer kollidiert mit Lastwagen

Hagnau am Bodensee / Bodenseekreis (ost)

Ein Autofahrer musste nach einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag gegen 14.50 Uhr auf der Bundesstraße 31 mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen werden. Es wird angenommen, dass der 70-jährige Fahrer eines Renaults am Fahrbahnrand der Ortsdurchfahrt Hagnau fuhr. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor er die Kontrolle über sein Auto, rollte los und stieß gegen die Seite eines entgegenkommenden Lastwagens aus Meersburger Richtung. Ersthelfer versorgten den Verletzten, der nach notärztlicher Behandlung per Luftweg in eine Klinik gebracht wurde. Der Sachschaden am Renault wird auf etwa 15.000 Euro geschätzt, am Lastwagen auf etwa 10.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die Bergung des nicht mehr fahrbereiten Autos. Die Ermittlungen dauern noch an, ob ein gesundheitliches Problem des 70-Jährigen den Unfall verursacht hat, ist derzeit unklar.

Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr am Unfallort im Einsatz. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten musste die Bundesstraße zwischen Stetten und Kirchberg teilweise gesperrt werden, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen auf den Nebenstrecken führte. Gegen 16.30 Uhr konnte die B 31 wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.08.2025 – 16:48

POL-RT: Verkehrsunfälle; Baggeranbaugeräte gestohlen; Rauch auch Wohnung; In Gaststätte eingebrochen; Brand in Abluftrohr

Reutlingen (ost)

Bad Urach (RT): Unfall durch überhöhte Geschwindigkeit

Derzeitigen polizeilichen Ermittlungen zufolge war nicht angepasste Geschwindigkeit die Ursache für einen Verkehrsunfall, der sich am Mittwochvormittag auf der B465 zwischen den Abzweigungen Wittlingen und Seeburg ereignet hat. Ein 62-Jähriger war gegen zehn Uhr mit seinem BMW auf der Bundesstraße in Richtung Seeburg unterwegs. In einer Linkskurve kam er im kurvigen Streckenbereich mit seinem Motorrad von der Fahrbahn ab. Nachdem er einen Leitpfosten überfahren hatte, kam er im angrenzenden Straßengraben zum Liegen. Mit Verletzungen unklaren Ausmaßes musste er anschließend vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Sein BMW, an dem ein Sachschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro entstanden war, musste von einem Abschleppdienst abtransportiert werden. (cw)

Sonnenbühl (RT): Diebstahl von Baggeranbaugeräten auf Baustelle (Zeugenaufruf)

Zwischen Dienstag, 19.30 Uhr, und Mittwoch, 6.15 Uhr, wurden zwei an einem Baggerarm anbringbare Anbaugeräte von einer Baustelle an der K6767 gestohlen. Die schwere Baggerschaufel und der Anbauverdichter im Wert von mehreren zehntausend Euro wurden vermutlich mit einem Fahrzeug, das möglicherweise über einen Kran verfügt, abtransportiert. Bereits zwischen Anfang August und dem 15.08. wurde von der Baustelle ein sogenannter Zweischalengreifer gestohlen. Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge in beiden Fällen bemerkt haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen in Verbindung mit den gestohlenen Anbaugeräten gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07129 / 92862-0 beim Polizeiposten Alb zu melden. (rd)

Zwiefalten (RT): Sturz von Bikerinnen

Zwei Bikerinnen wurden bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag verletzt. Die beiden fuhren hintereinander auf der K6745, als die vorausfahrende 61-Jährige aufgrund eines Fahrfehlers in einer Kurve mit ihrer Yamaha nach rechts von der Straße abkam und stürzte. Ihre 70-jährige Begleiterin, die hinterherfuhr, bremste ihre Piaggio ab und stürzte ebenfalls. Es kam zu keiner Berührung der beiden Motorräder. Beide Frauen wurden mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ihre Motorräder wurden abgeschleppt. (rd)

Wendlingen (ES): Rauchentwicklung in Wohnung

Am Mittwochmittag führte Rauch aus dem Fenster einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Marktgasse zum Einsatz der Rettungskräfte. Gegen zwölf Uhr wurden die Einsatzleitstellen von Feuerwehr und Polizei alarmiert, nachdem Zeugen Rauch aus einem gekippten Küchenfenster bemerkt hatten. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Bewohnerin einen kleinen Teppich auf dem Kochfeld abgelegt und versehentlich den Herd eingeschaltet hatte. Als sie ihren Fehler bemerkte, warf sie den bereits brennenden Teppich in die Spüle und versuchte, die kleinen Flammen auf dem Herd mit einem Handtuch zu löschen. Die Feuerwehr, die mit vier Fahrzeugen und 26 Feuerwehrleuten schnell vor Ort war, löschte den kleinen Teppich und lüftete Wohnung und Gebäude. Die ältere Bewohnerin, die leichte Verletzungen erlitten hatte, wurde vom Rettungsdienst vorsorglich ins Krankenhaus gebracht und konnte am Nachmittag wieder entlassen werden. Der Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. (cw)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Unfall mit Linienbus und Pkw

Bei einem Verkehrsunfall zwischen einem Linienbus und einem Pkw auf der B27b wurden nach ersten Erkenntnissen am Mittwochmorgen 14 Personen leicht verletzt. Ein 60-Jähriger bog gegen 7.40 Uhr mit einem Linienbus, der etwa 30 Fahrgäste beförderte, von der L1192 auf die B27b in Richtung Flughafenstraße ab. Dabei geriet er auf die Gegenfahrspur und kollidierte frontal mit dem entgegenkommenden VW Touareg eines 31-Jährigen. Der Bus kam quer über beide Fahrstreifen zum Stillstand. Sowohl der VW-Fahrer als auch 13 Fahrgäste im Bus im Alter zwischen 21 und 64 Jahren wurden leicht verletzt. Drei Fahrgäste wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Bus weiterfahren konnte, war der VW nicht mehr fahrbereit. Neben dem Rettungsdienst waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort. (rd)

Tübingen (TÜ): Einbruch in Gaststätte

In eine Gaststätte in der Herrenberger Straße wurde in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch eingebrochen. Zwischen 23.25 Uhr und 10.40 Uhr beschädigte ein Unbekannter ein Fenster und gelangte so ins Gebäudeinnere. Dort durchsuchte er alle Behältnisse, verließ jedoch den Tatort ohne Diebesgut. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge mit anderen Fällen, die in den letzten 14 Tagen gemeldet wurden. (tr)

Albstadt (ZAK): Kleiner Brand im Abluftrohr

Ein kleiner Brand im Abluftrohr einer Maschine rief am Mittwochmorgen die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Polizei zu einer Firma in Onstmettingen. Gegen 7.50 Uhr wurde dort ein Brandalarm ausgelöst. Vor Ort stellte sich heraus, dass bei einer Schleifmaschine Funken entstanden waren, die ins Abluftrohr gelangten. Dort entstand ein kleiner Brand, der vom Brandschutz der Firma gelöscht wurde. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 100 Euro. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort. (rd)

Rangendingen (ZAK): Zeugen für Verkehrsunfall gesucht

Das Polizeirevier Hechingen sucht Zeugen für einen Verkehrsunfall am Mittwochmorgen in der Lehmgrubenstraße. Passanten fanden gegen neun Uhr eine verletzte 50-Jährige sowie ihr Fahrrad und alarmierten den Notruf. Ersten Erkenntnissen zufolge war die Frau zuvor mit ihrem Fahrrad bergab in Richtung Ortsmitte unterwegs und stürzte. Die Passanten versorgten die Gestürzte und brachten sie anschließend zur stationären Behandlung ins Krankenhaus. Aufgrund von Alkoholgeruch bei der Frau musste sie eine Blutprobe abgeben. Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder die Radfahrerin vorher gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07471/9880-0 zu melden. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 16:47

POL-AA: Hüttlingen: Gasflasche entzündet sich

Aalen (ost)

Am Mittwoch um 12:15 Uhr wurde das Polizeipräsidium Aalen über einen vermeintlichen Dachstuhlbrand im Felsenweg alarmiert. Vor Ort stellte sich heraus, dass es auf dem Balkon des Hauses zu einem Brand einer Gasflasche während des Grillens kam. Zum Zeitpunkt des Brandausbruches befand sich der 39-jährige Hausherr alleine auf dem Balkon des Hauses, während sich 10 weitere Personen im Garten aufhielten. Der 39-Jährige stellte während des Grillens, direkt im Bereich des Gasanschlusses, eine kleine Flamme fest, beurteilte dies allerdings zunächst als einen kleinen Fettbrand des Grillguts. Kurz darauf kam es laut Aussage des 39-Jährigen zu einer Stichflamme auf der Rückseite des Grills, welche in Richtung der Hauswand loderte. Aufgrund dessen rief der 39-Jährige um Hilfe. Ein 36-Jähriger begab sich daraufhin auf den Balkon. Zusammen versuchten die beiden sowohl die brennende Gasflasche, als auch eine danebenstehende weitere Gasflasche aus dem Grillschrank zu entfernen und diese abzudrehen. Just in diesem Moment folgte eine weitere Stichflamme aus einer der Gasflaschen, wodurch der 36-Jährige verletzt wurde. Er musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Klinikum gebracht werden.

Der Brand der Gasflaschen griff letztendlich auf den Dachvorsprung über und entzündete diesen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr Hüttlingen rasch gelöscht werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 16:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Gericht erlässt Haftbefehl gegen 21-Jährigen nach gefährlicher Körperverletzung

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Karlsruhe und des Polizeipräsidiums Karlsruhe:

Ein junger Mann im Alter von 21 Jahren wird verdächtigt, am frühen Dienstagmorgen eine 17-jährige Bekannte auf der Straße körperlich schwer angegriffen zu haben.

Nach den aktuellen Informationen war der 21-jährige Mann gegen 02:50 Uhr aus bisher unbekannten Gründen in einen Streit mit dem Jugendlichen geraten. Zeugen informierten die Polizei darüber, dass der Beschuldigte das weglaufende Opfer auf der Karlstraße verfolgte und sie auf Höhe der Kaiserstraße am Haar zu Boden zog. Als sie am Boden lag, soll er mehrmals auf den Kopf und den Körper der 17-Jährigen getreten haben. Erst durch das Eingreifen zweier Zeuginnen konnte der Mann davon abgehalten werden, weitere Handlungen zu unternehmen, bis die alarmierte Polizei eintraf.

Die Jugendliche wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um mögliche Verletzungen abzuklären. Nach aktuellen Informationen wurde sie bei dem Angriff nicht schwer verletzt.

Um eine Schürfwunde am Kinn zu behandeln, wurde auch der Beschuldigte in ein Krankenhaus gebracht. Dort bedrohte und beleidigte er die Polizeibeamten und Rettungsdienstmitarbeiter und spuckte mehrmals auf die Beamten.

Der 21-jährige Mann wurde am 26.08.2025 dem Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Karlsruhe vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl erließ.

Manuel Graulich, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Ralf Eisenlohr, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 15:52

POL-MA: Reilingen/Rhein-Neckar-Kreis: Öffentlichkeitsfahndung nach 17-Jähriger

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Seit Dienstagmorgen, dem 26.08.2025 um 8:30 Uhr wird eine 17-jährige Jugendliche aus Reilingen vermisst. Am Dienstagabend hatte die Jugendliche zuletzt ihren Eltern eine WhatsApp-Nachricht geschickt, danach gab es keinen Kontakt mehr. Bisherige Untersuchungen haben nicht zur Auffindung der Vermissten geführt.

Es gibt Anhaltspunkte dafür, dass die Jugendliche ins Ausland gereist sein könnte. Das Mädchen wird wie folgt beschrieben: Ca. 160 cm groß, schlank, schwarze Haare bis zu den Schultern, zuletzt mit Kopftuch, schwarzes Oberteil und blaue Jeans bekleidet.

Ein Foto der Vermissten kann unter folgendem Link angesehen werden: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/reilingen-rhein-neckar-kreis-vermisstenfahndung/

Personen, die Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch jederzeit über den polizeilichen Notruf und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 15:37

POL-OG: Offenburg - Täterfestnahme nach Diebstahl

Offenburg (ost)

Am Samstagmorgen gegen 9 Uhr informierte ein Bewohner der Windschläger Straße die Polizei darüber, dass eine bisher unbekannte Person gerade aus seinem Keller gekommen sei und wahrscheinlich mehrere Schlüssel gestohlen habe. Sofort eingeleitete Fahndungsmaßnahmen führten zur vorläufigen Festnahme einer 37-jährigen Verdächtigen in der Nähe des Tatorts. Bei der Durchsuchung fanden die Beamten die gestohlenen Schlüssel sowie einen Geldbeutel mit Bargeld und Ausweisdokumenten der Ehefrau des Anzeigenerstatters. Die obdachlose 37-Jährige ist bereits mehrfach wegen Straftaten in ganz Deutschland aufgefallen. Aufgrund des dringenden Verdachts und des fehlenden festen Wohnsitzes in Deutschland beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg ein beschleunigtes Verfahren gegen die ungarische Staatsbürgerin. Die Hauptverhandlung fand am Montagnachmittag am Amtsgericht Offenburg statt. Die 37-Jährige wurde wegen schweren Diebstahls zu einer Geldstrafe von 120 Tagessätzen verurteilt. Zusätzlich muss sie die Verfahrenskosten tragen.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 15:26

POL-S: Gartenhütte in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Wangen (ost)

Am Dienstag (26.08.2025) brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Gartenhütte auf einem Grundstück im "Im Schleifrain" aus. Ein Augenzeuge entdeckte gegen 13.40 Uhr eine Rauchsäule und alarmierte die Rettungskräfte. Als sie eintrafen, hatte sich das Feuer bereits auf benachbarte Bäume ausgebreitet. Die Feuerwehr löschte den Brand erfolgreich. Die Gartenhütte wurde vollständig zerstört, der Sachschaden wird auf etwa 2000 Euro geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Ursache des Brandes aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 15:18

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Mutmaßlicher Ladendieb wehrt sich gegen Festnahme

Stuttgart-Süd (ost)

Am Dienstag (26.08.2025) wurde ein Mann im Alter von 45 Jahren vorübergehend von Polizeibeamten festgenommen. Er wird verdächtigt, Waren in einem Lebensmittelgeschäft gestohlen zu haben und sich gegen die Festnahme gewehrt zu haben. Gegen 13.20 Uhr steckte der Mann Waren im Wert von etwa 15 Euro in seinen Rucksack und versuchte, den Laden ohne Bezahlung zu verlassen. Zwei Angestellte versuchten, den Mann am Weglaufen zu hindern, während der 45-Jährige angeblich versuchte, auf die Mitarbeiter zu schlagen. Zunächst gelang es dem Mann zu entkommen, aber schließlich wurde er von einer alarmierten Streifenwagenbesatzung festgenommen. Bei der Durchsuchung seiner Person fanden die Beamten weitere, vermutlich gestohlene Lebensmittel im Wert von etwa 100 Euro. Der obdachlose 45-Jährige mit deutscher Staatsbürgerschaft wird am Mittwoch (27.08.2025) auf Antrag der Staatsanwaltschaft einem Haftrichter vorgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 15:04

POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Motorradkonzeption - mehrere Kontrollen am Wochenende

Freiburg (ost)

Die Verkehrssicherheitsstrategie des Polizeipräsidiums Freiburg umfasst spezielle Maßnahmen zur Bekämpfung der Ursachen von Motorradunfällen und zur Reduzierung von Motorradlärm. Ein wichtiger Bestandteil dieser Strategie sind Verkehrskontrollen. An diesem Wochenende waren Polizeibeamte in den Landkreisen Emmendingen, Lörrach und Waldshut präsent, um Motorradkontrollen durchzuführen.

Am Freitagnachmittag, dem 22.08.2025, wurden Kontrollstellen zur Überprüfung des technischen Zustands von Motorrädern in den Bereichen Sexau und Freiamt im Landkreis Emmendingen eingerichtet. Insgesamt wurden 66 Motorräder und 6 Autos kontrolliert. Einem Autofahrer und zwei Motorradfahrern wurde aufgrund technischer Veränderungen an ihren Fahrzeugen die Weiterfahrt untersagt. Entsprechende Bußgeldverfahren wurden eingeleitet. Am Sonntagmorgen, dem 24.08.2025, führte eine zivile Videostreife der Polizei Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße 317 und der Landstraße 151 im Landkreis Lörrach durch. Drei Motorradfahrer und zwei Autofahrer wurden wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angezeigt. Tagsüber am Sonntag, dem 24.08.2025, wurden Kontrollstellen an der Landstraße 148 und der Landstraße 151 in Todtmoos im Landkreis Waldshut eingerichtet. Die Polizei erhielt Unterstützung von zwei Polizisten der Kantonspolizei Aargau/Schweiz. Insgesamt wurden 71 Motorräder und 8 Autos kontrolliert. 9 Fahrer wurden wegen überhöhter Geschwindigkeit beanstandet, darunter 3 Autofahrer. Der schnellste Motorradfahrer wurde auf der Landstraße 148 mit einer gemessenen Geschwindigkeit von 150 km/h bei erlaubten 50 km/h erwischt. 6 Autos wurden aufgrund technischer Mängel beanstandet.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:59

POL-FR: Schopfheim: Dorfgemeinschaft hält bis zum Eintreffen der Polizei zwei mutmaßliche Fahrraddiebe fest

Freiburg (ost)

Dank einer gut funktionierenden Dorfgemeinschaft in Gersbach konnten am Montag, den 25.08.2025, zwei Verdächtige Fahrraddiebe vorübergehend festgenommen werden. Um 15.00 Uhr bemerkte ein Bewohner in der Wehratalstraße zwei junge Männer, die er kurz darauf wieder sah. Dieses Mal hatten die beiden jungen Männer jedoch ein weißes Pedelec der Marke Cube bei sich. Es wurde angenommen, dass das Pedelec gestohlen wurde, und weitere Bewohner sowie die Polizei wurden informiert. Dorfbewohner konnten die beiden jungen Männer, die sich inzwischen getrennt hatten, in Gersbach festhalten, bis die Polizei eintraf. Ein 17-jähriger Jugendlicher und ein 18-jähriger junger Erwachsener wurden vorläufig festgenommen und zur Polizeistation gebracht. Das von ihnen gestohlene Pedelec wurde offenbar kurz zuvor in der Rauschbachstraße entwendet. Der Wert des Pedelecs wird auf etwa 2.300 Euro geschätzt. Nach Abschluss der strafrechtlichen Maßnahmen wurden die beiden Verdächtigen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:56

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl, Unfälle und Betrug durch Gewinnversprechen

Aalen (ost)

Fellbach/Schmiden: Entwendung eines Elektrorollers

In der Nacht von Dienstag, 21:40 Uhr bis Mittwoch, 7:25 Uhr wurde in der Jakobstraße ein E-Scooter von einer bisher unbekannten Täterschaft gestohlen. Das Fahrzeug war während dieser Zeit gesichert, mit dem Versicherungskennzeichen 727 JCS versehen und hat einen Wert von ca. 800 Euro. Personen, die Informationen zum Verbleib des E-Scooters der Marke Segway Ninebot Max haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711 9519130 beim Polizeiposten Schmiden zu melden.

Fellbach: Geschädigter und Zeugin gesucht

Ein bisher unbekanntes Fahrzeug soll am Dienstag zwischen 12:00 Uhr und 12:15 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Stuttgarter Straße beschädigt worden sein. Der Unfall, der beim Einparken passiert sein soll, wurde anscheinend von einer bisher unbekannten Zeugin beobachtet. Der Unfallverursacher fuhr einen VW. Die Polizei bittet nun den Besitzer des beschädigten Fahrzeugs und die Zeugin, die den Vorfall beobachtet hatte, sich unter der Rufnummer 0711 5772-0 beim Polizeirevier Fellbach zu melden.

Backnang: Kollision mit erheblichem Sachschaden

Am Mittwochmorgen verlor ein 56-jähriger Fahrer seines Mercedes auf der B14 zwischen Waldrems und Maubach in einer Linkskurve die Kontrolle und kollidierte mit einem Strommast. Dieser brach ab und fiel in ein Gartengrundstück. Dabei wurde die Leitung an einem direkt verbundenen Haus teilweise beschädigt, was sofortige Reparaturarbeiten erforderlich machte. Die B14 wurde in Richtung Schwäbisch Hall für mehrere Stunden gesperrt, um die Reparatur durchzuführen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 55.000 Euro. Es gab keine Verletzten.

Aspach: Täuschung durch Gewinnversprechen

Über einen Zeitraum von zwei Monaten wurde ein 65-jähriger in Aspach Opfer angeblicher Gewinnversprechen. Eine angeblich berühmte Persönlichkeit nahm über einen Messenger-Dienst Kontakt mit dem Geschädigten auf und wies ihn auf verschiedene Gewinnmöglichkeiten hin. Vor der Auszahlung eines Gewinns von 80.000 Euro wurden jedoch Gebühren in Form von Gutscheinkarten verlangt. Die Codes wurden dann über den Messenger-Dienst übermittelt. Der Geschädigte gab nach und nach die geforderten Codes weiter und investierte einen mittleren vierstelligen Betrag. Erst als ein Bekannter bemerkte, dass der Geschädigte Geld von seinem Sparkonto auf sein Girokonto überweisen wollte, wurde der Betrug entlarvt.

Was Sie tun können, wenn Sie angeblich gewonnen haben:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 14:56

FW Hennef: Wertvoller Mercedes Oldtimer verbrannt

Hennef (ost)

Alarmierungszeit: Am 27.08.2025 um 08:23 Uhr

Einsatzort: Hennef, in der Frankfurter Straße

Stichwort: Fahrzeugbrand - Ein historisches Fahrzeug wurde durch Feuer zerstört

Einsatzleiter: Thomas Wiel, Brandinspektor

Einsatzkräfte: Feuerwehr Hennef mit dem Tagesalarm, sowie die Polizei

Anzahl der Einsatzkräfte: 5

_____________________________________________________________________

Ein Fahrzeugbrand ereignete sich am Morgen des 27.08.2025 in Hennef.

Alleine in einem Mercedes-Benz 450 SL-Cabrio unterwegs in Richtung Innenstadt war eine 59-jährige Fahrerin. Als sie in der Nähe des Warther Kreisels war, hörte sie plötzlich ein lautes Geräusch aus dem Motorraum und sah Rauch aufsteigen. Sie fuhr sofort rechts in eine Parkbucht und stieg unverletzt aus dem Fahrzeug aus. Ein Passant, der den Vorfall beobachtete, alarmierte die Feuerwehr.

Als die Feuerwehr Hennef eintraf, stand das historische Fahrzeug in Flammen. Zur Brandbekämpfung wurde ein C-Rohr eingesetzt. Das Team, das den Schlauch führte, trug Atemschutzgeräte.

Nachdem das Feuer gelöscht war, wurden die umliegenden Gebäude mit Wärmebildkameras und anderen Geräten überprüft. Es wurden keine Auffälligkeiten festgestellt.

Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte das Fahrzeug leider nicht gerettet werden und wurde vollständig zerstört.

Das Cabriolet aus den 70er Jahren mit einem V8-Motor und 217 PS war seiner Zeit weit voraus. Es verfügte über viele innovative Sicherheitsmerkmale, wie einen integrierten Überrollbügel, der sich bei einem Überschlag selbst aufrichtete, sowie eine stabilere Fahrgastzelle.

Die Brandursache ist nicht bekannt. Der Einsatzleiter war Thomas Wiel, Brandinspektor. 5 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

(tv)

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

27.08.2025 – 14:54

POL-FR: Gemarkung Todtnau: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab - schwer verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 26.08.2025, um etwa 13.35 Uhr, hatte ein Motorradfahrer im Alter von 55 Jahren einen schweren Unfall, als er von der Landstraße 151 abkam und sich dabei verletzte. Der 55-jährige Fahrer war auf der Landstraße 151 in Richtung Tal unterwegs, als er in einer Rechtskurve nach Präg die Kontrolle verlor und gegen die Schutzplanke prallte. Er erlitt schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:54

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Diebstahl

Aalen (ost)

Essingen: Versuchter Raub eines Baumaschinenladers

Zwischen Dienstagnachmittag, 16:15 Uhr und Mittwochmorgen, 8:25 Uhr, wurde versucht, einen Baumaschinenlader der Marke CAT von einer Baustelle in der Straße Unteres Dorf zu stehlen. Der Baumaschinenlader konnte zwar bewegt, aber letztendlich nicht gestohlen werden, da der Motor nicht gestartet werden konnte. Aufgrund des Diebstahlversuchs wurde ein frisch geteerter Radweg beschädigt. Außerdem wurden etwa 40 Liter Dieselkraftstoff aus dem Baumaschinenlader abgezapft. Hinweise in dieser Angelegenheit nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240 entgegen.

Aalen: Verteilerkasten beschädigt

Am Dienstag gegen 9.20 Uhr wurde festgestellt, dass entlang der Kreisstraße 3326, zwischen Hammerstadt und Unterrombach, ein Verteilerkasten am Straßenrand erheblich beschädigt wurde. Vermutlich kam ein Autofahrer von der Straße ab und prallte gegen den Kasten. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro zu kümmern, entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise erbittet das Polizeirevier Aalen unter der Rufnummer 07361 5240

Tannhausen: Diebstahl eines Pedelecs

In der Ringstraße wurde am Samstag zwischen 12 Uhr und 14:30 Uhr ein vollgefedertes beige/schwarzes Pedelec der Marke Cube Stereo Hybrid 160 HPC Race 625 im Wert von etwa 4000 Euro gestohlen. Hinweise zum Diebstahl oder zum Verbleib des gestohlenen Fahrrads nimmt der Polizeiposten Tannhausen unter der Rufnummer 07964 330001 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 14:51

POL-FR: Rheinfelden: Pkw fährt beim Einparken über einen Gehweg, durchbricht einen Zaun und kommt auf einem Hügel eines Spielplatzes zum Stehen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 13.40 Uhr, versuchte ein 86-jähriger Autofahrer in der Lenbachstraße rückwärts in eine seitliche Parklücke zu fahren. Beim Einparken bemerkte er den Widerstand des Bordsteins am Rad seines Fahrzeugs und soll daraufhin übermäßig stark auf das Gaspedal getreten haben. Dadurch fuhr das Auto nicht nur ruckartig über den Bordstein, sondern auch über den Gehweg, durchbrach einen stabilen Holzzaun und fuhr einen etwa zwei Meter hohen Hügel auf einem Spielplatz hinauf, wo das Auto zum Stillstand kam.

Auf dem Gehweg sollen sich vor, unter und hinter dem Auto des 86-Jährigen zwei Frauen mit einer Gruppe von Kindern befunden haben, die zwar durch den Vorfall verängstigt waren, aber glücklicherweise nicht gefährdet wurden. Der Sachschaden am Zaun wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Der Heckbereich des Autos wurde stark beschädigt. Die genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:48

POL-FR: Lörrach: Wendemanöver gescheitert - Verkehrszeichen und Lichtzeichenanlage beschädigt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 27.08.2025, gegen 01.00 Uhr, kam es zu einem Verkehrsunfall, als ein 27-jähriger Autofahrer ein Wendemanöver durchführte. Der Fahrer des 27-jährigen Autos war auf der Luisenstraße unterwegs und versuchte an der Kreuzung zur Bahnhofstraße zu wenden. Dabei stieß er gegen ein Verkehrszeichen, das umknickte und eine Fußgängerampel beschädigte. Aufgrund des Schadens an der Fußgängerampel wurde der städtische Werkhof von Lörrach in der Nacht informiert. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:46

POL-FR: Weil am Rhein: Lastenfahrrad bleibt an Abschleppseil hängen - ein Leichtverletzter

Freiburg (ost)

Am Montag, den 25.08.2025, kurz vor 16.00 Uhr, ereignete sich ein Unfall, bei dem ein 60-jähriger Fahrer eines Lastenfahrrades betroffen war. Ein 36-jähriger Autofahrer fuhr auf der Hauptstraße von Riehen kommend und zog ein Auto mit einem Abschleppseil. Als er an der Einmündung zum Oberbaselweg links abbog, übersah er den entgegenkommenden 60-jährigen Fahrer eines Lastenfahrrades. Der Lastenfahrradfahrer versuchte hinter dem Auto des 36-Jährigen vorbeizufahren, blieb jedoch am Abschleppseil hängen und stürzte auf die Straße. Dabei verletzte sich der 60-Jährige leicht. Der Schaden an seinem Lastenfahrrad wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Weder am Auto des 36-Jährigen noch am abgeschleppten Auto entstand ein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:44

POL-FR: Grafenhausen: Gas- mit Bremspedal verwechselt - Pkw fährt Böschung hinunter und kollidiert mit Straßenlaterne

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 26.08.2025, um etwa 12.30 Uhr, versuchte eine Frau im Alter von 62 Jahren, vor einer Arztpraxis in der Schulstraße ihr Auto zu parken. Dabei verwechselte sie anscheinend das Gaspedal mit dem Bremspedal. Als Folge stieß das Auto gegen ein Garagendach, fuhr eine rund zwei Meter hohe Böschung hinab, überquerte dann die Schulstraße und kollidierte mit einer Straßenlaterne. Die 62-jährige Frau erlitt leichte Verletzungen. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Der Schaden am Auto wird auf ungefähr 15.000 Euro geschätzt. Sowohl am Garagendach als auch an der Straßenlaterne entstand erheblicher Sachschaden, der noch nicht beziffert werden kann. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und ein Energieversorger vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 14:20

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Betrug durch angeblichen Bankmitarbeiter

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde eine 73-jährige Frau in Eberbach von unbekannten Betrügern attackiert.

Gegen 15.30 Uhr erhielt die Frau einen Anruf von einem Unbekannten. Dieser gab vor, ein Bankmitarbeiter zu sein. Unter dem Vorwand, dass es eine nicht autorisierte Transaktion auf ihrem Konto gab, gelang es ihm, die Zugangsdaten des Kontos der 73-Jährigen zu erhalten. Der Unbekannte forderte sie auf, ein Programm auf ihrem Computer zu installieren, mit dem er angeblich die nicht autorisierte Transaktion nachweisen konnte. Durch die Installation des Programms konnte der Unbekannte auf den Computer der 73-Jährigen zugreifen. So konnte er sowohl den Disporahmen des Kontos ändern als auch über 19.000 Euro Bargeld überweisen. Aufmerksame echte Bankangestellte erkannten den Betrugsversuch und blockierten die Überweisung zum Glück. Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen wegen versuchten Betrugs aufgenommen.

Informationen zur Prävention können unter folgendem Link abgerufen werden: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Veringenstadt

Medikament von Rezeptfälscher erlangt

Am Montag um kurz nach 16 Uhr hat ein bisher unbekannter Täter in einer Apotheke in der Straße "Im Städtle" ein gefälschtes Rezept vorgelegt und so ein teures Medikament erhalten. Die Polizei in Gammertingen hat die Untersuchungen aufgenommen und schließt nicht aus, dass es einen Zusammenhang mit einem ähnlichen Betrugsversuch in Bingen gibt (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6104590). Personen, die den Täter mit südländischem Aussehen im Bereich der Apotheke gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07574/921687 bei den Ermittlern zu melden.

Pfullendorf

Fahrzeug kollidiert mit Baum nach Aushebeln

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag um 10.30 Uhr an der Kreuzung der L 268 und der L 286 wurde eine 37-jährige Audi-Fahrerin glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Frau war von Pfullendorf in Richtung Mengen unterwegs, kam an der Kreuzung von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem linken Vorderrad gegen den Bordstein. Durch den Aufprall wurde das Fahrzeug ausgehebelt und prallte dann gegen einen Baum, der entwurzelt wurde. Die Frau wurde von einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An ihrem Audi entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 55.000 Euro. Ein Abschleppdienst transportierte das Wrack ab. Die Freiwillige Feuerwehr musste den Baum fällen, da er eine Gefahr für den Straßenverkehr darstellte.

Krauchenwies

Überladener Sprinter gestoppt

Ein 70-jähriger Sprinter-Fahrer wird wegen Verdachts der Überladung von der Verkehrspolizei gestoppt, als er am Dienstagmittag im Ortsgebiet unterwegs war. Eine Wägung bestätigte die Vermutung der Beamten: Der Sprinter hatte 42 Prozent zu viel Gewicht geladen. Die Fahrt des 70-Jährigen endete sofort. Er musste die Metallteile ab- und umladen. Der Mann wird nun bei der Bußgeldstelle angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Unbekannter stiehlt Geld aus einem Taxi

Ein Dieb hat in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch 100 Euro Bargeld aus einem parkenden Taxi am Bahnhof gestohlen. Gegen 23.30 Uhr sprach der Dieb den Taxifahrer an und fragte, ob er sein Smartphone im Auto aufladen könne. Er lehnte sich durch das geöffnete Fahrerfenster und griff in das Innere des Fahrzeugs. Dabei entwendete er unbemerkt den Geldschein aus der Geldbörse des Taxifahrers. Der Diebstahl wurde erst später bemerkt und die Polizei informiert. Die Polizei untersucht Hinweise auf den Mann, der etwa 170 cm groß, Anfang 30 und schlank ist. Zeugen des Diebstahls werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Ravensburg

Das Baustellenfahrzeug wurde bestohlen

Unbekannte haben in den letzten zwei Wochen ein Messgerät und eine Stichsäge im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Baustellenfahrzeug gestohlen. Das Fahrzeug war in der Hochbergstraße abgestellt. Wie die Täter Zugang zu den gestohlenen Gegenständen erlangten, ist bisher unbekannt. Personen, die verdächtige Aktivitäten während des Diebstahls beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0751/803-3333 beim Polizeirevier Ravensburg zu melden.

Weingarten

Fahrer flieht nach Auffahrunfall

Nach einem Auffahrunfall am Dienstag um 13.45 Uhr an der Abzweigung von der Abt-Hyller-Straße in die Hähnlehofstraße setzte der Fahrer eines weißen Kleintransporters mit Anhänger seine Fahrt fort. Eine 26-jährige Opel-Fahrerin bemerkte zu spät, dass der vorausfahrende Wagen von Berg kommend nach rechts abbiegen wollte und anhalten musste. Sie fuhr auf den Anhänger auf, was zu einem Sachschaden von rund 5.000 Euro an ihrem Opel führte. Der Fahrer des Kleintransporters schien den Zusammenstoß nicht zu bemerken und bog in die Hähnlehofstraße ab. Das Polizeirevier Weingarten bittet um Hinweise zu dem Fahrer oder seinem Fahrzeug unter Tel. 0751/803-6666.

Bad Waldsee

Auto erfasst Fußgänger

Ein 74-jähriger Fußgänger wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 15.30 Uhr in der Wettgasse leicht verletzt. Eine 27-jährige Fiat-Fahrerin übersah den Mann, als sie rückwärts aus einer Garage fuhr. Der Fußgänger stürzte und erlitt Bein- und Armverletzungen. Die Fahrerin brachte ihn sofort zur medizinischen Versorgung. Am Fiat entstand kein Schaden.

Vogt

Reifen trifft entgegenkommendes Auto

Am Montag um 14.40 Uhr entstand auf der L 324 zwischen Mosisgreut und Vogt ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro, als ein unbekannter Lkw-Fahrer einen Reifen von seiner Ladefläche verlor. Dieser traf den Citroen eines entgegenkommenden 25-Jährigen und beschädigte die Front. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt in Richtung Grenis fort, ohne den Verlust zu bemerken. Der Polizeiposten bittet um Hinweise zu dem Fahrer, der mit einem kleinen grauen Lkw mit offener Pritsche unterwegs war, unter Tel. 07529/97156-0.

Kißlegg

Hammer schlägt auf Auto auf

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag um 13.45 Uhr entstand einem 53-jährigen Hyundai-Fahrer ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Fahrer fuhr von Kißlegg nach Bietenweiler, als ihm in einer Linkskurve bei Langquanz ein unbekannter Lkw-Fahrer entgegenkam. Hinter dem Lkw flog ein Hammer auf die andere Fahrbahnseite. Der Hyundai-Fahrer konnte nicht ausweichen und der Hammer traf die vordere linke Stoßstange des Autos. Es ist unklar, ob der Hammer vom Lkw fiel oder nur aufgewirbelt wurde. Der Lkw-Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Der Polizeiposten Vogt untersucht Hinweise auf den Lkw-Fahrer.

Leutkirch

Attacke mit Pfefferspray

Ein Unbekannter sprühte einem 17-Jährigen am Dienstagabend kurz vor 23 Uhr an einer Bushaltestelle am Bahnhof Pfefferspray in die Augen. Der Täter flüchtete, während der Jugendliche vom Rettungsdienst versorgt wurde. Der Grund für den Angriff mit dem Reizstoff ist noch unbekannt und wird von der Polizei Leutkirch untersucht. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07561/8488-0 bei den Ermittlern zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller und Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.08.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Auffahrunfall verursacht Schäden

Etwa 10.000 Euro Schaden entstand am Dienstag gegen 14.30 Uhr in der Markdorfer Straße bei einem Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Fahrer eines Mercedes war in Richtung Lipbach unterwegs und bemerkte anscheinend zu spät, dass der vor ihm fahrende 39-Jährige seinen Mercedes am Kreisverkehr aus Verkehrsteilnahme abbremsen musste. Bei dem folgenden Auffahrunfall wurde niemand verletzt.

Friedrichshafen

Betrunkener Dieb von Paketen

Weil er am Dienstagnachmittag ein fremdes Paket geöffnet und den Inhalt gestohlen hat, muss sich ein 35-Jähriger strafrechtlich verantworten. Der Mann nahm die darin enthaltene Musikbox an sich, obwohl das vor einem Haus in der Keplerstraße abgelegte Paket nicht an ihn adressiert war und ging weg. Eine Zeugin beobachtete den Vorfall und informierte die Polizei. Beamte des Polizeireviers Friedrichshafen trafen den Mann an und stellten die Musikbox bei ihm sicher. Eine Atemalkoholmessung ergab bei dem 35-Jährigen einen Wert von über drei Promille. Ihn erwartet eine entsprechende Anzeige.

Neukirch

Vorfahrt missachtet - Unfall

Ein Verkehrsunfall am Dienstagabend gegen 20 Uhr auf der L 333 zwischen Elmenau und Bernried forderte eine verletzte Person und hohe Sachschäden. Ein 45-jähriger Autofahrer wollte die Landesstraße von Wildpoltsweiler in Richtung Krumbach überqueren und übersah dabei anscheinend die in Richtung Tettnang fahrende 54-jährige Audi-Fahrerin. Die Autos stießen im Kreuzungsbereich heftig zusammen. Die Frau wurde leicht verletzt und zur ambulanten Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug des Unfallverursachers entstand etwa 30.000 Euro Schaden, am Audi etwa 20.000 Euro Schaden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Außerdem wurde eine Leitplanke beschädigt, wobei der Schaden hier mit etwa 1.000 Euro eher gering ausfällt.

Kluftern

Von der Straße abgekommen - Müdigkeit möglicherweise Ursache

Nach einem Verkehrsunfall, der sich am Montag gegen 12.45 Uhr auf der L 207 zwischen Immenstaad und Kluftern ereignete, drohen der Verursacherin strafrechtliche Konsequenzen. Die 75-jährige Frau war von der Bundesstraße kommend in Richtung Kluftern unterwegs und fiel dort anscheinend bereits durch ihre unsichere Fahrweise auf. Nach der Abzweigung zum Klärwerk kam die Frau nach rechts von der Fahrbahn ab, wo ihr Mercedes zunächst mit einem Verkehrsschild und dann mit einer Straßenlaterne kollidierte. Bei der Unfallaufnahme ergab sich der Verdacht, dass die 75-Jährige während der Fahrt eingeschlafen war, weshalb sie mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen muss. An ihrem Auto entstand etwa 15.000 Euro Schaden, an der Verkehrseinrichtung dürfte sich dieser auf mehrere hundert Euro belaufen.

Salem

Schaufensterscheiben zertrümmert - Polizei sucht Zeugen

Offenbar hat sich ein Vandal selbst verletzt, als er am späten Dienstagabend gegen 22.30 Uhr mehrere Schaufensterscheiben in Mimmenhausen mutwillig zertrümmert hat. Der bisher unbekannte Täter beschädigte insgesamt vier Scheiben des leerstehenden Geschäfts in der Abt-Thomas-Straße und zog sich dabei anscheinend eine Wunde zu. Blutspuren deuten darauf hin, dass der dunkel gekleidete Täter anschließend in Richtung eines nahegelegenen Parkplatzes flüchtete und mit einem Auto davonfuhr. Der Polizeiposten Salem hat die Ermittlungen aufgenommen und geht einem ersten Verdacht nach. Zeugen, die weitere Hinweise zu Tat und Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07553/8269-0 zu melden.

Bonndorf

Motorradfahrer kollidiert mit Traktor

Am Mittwoch gegen 10.30 Uhr ereignete sich auf der K 7786 zwischen Walpertsweiler und Winterspüren ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 52-jähriger Traktorfahrer war mit seiner landwirtschaftlichen Maschine samt Anhänger von einem Feld auf die Kreisstraße gefahren und hatte dabei anscheinend einen herannahenden Motorradfahrer aus Winterspüren übersehen. Infolgedessen stieß der 47-jährige Motorradfahrer gegen den Traktor und verletzte sich schwer. Er wurde nach notärztlicher Erstversorgung an der Unfallstelle per Luftweg in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb körperlich unverletzt, er erlitt jedoch einen Schock. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Motorrad. Der Schaden am Traktor wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt, am Motorrad auf rund 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und der Bergungsmaßnahmen, die bis etwa 12.30 Uhr dauerten, musste die Kreisstraße teilweise voll gesperrt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

27.08.2025 – 13:59

FW Stuttgart: Wasserschaden in Bibliothek

Stuttgart (ost)

Aufgrund eines defekten Rohrsystems kam es am Dienstagmorgen zu einem erheblichen Wasseraustritt in einer Bibliothek in der Konrad-Adenauer-Straße. Die Leckage konnte von den Hausmeistern schnell behoben werden, dennoch waren mehrere Aufzüge und ein Archivraum betroffen.

Die Feuerwehr Stuttgart wurde um 09.45 Uhr alarmiert und pumpte das Wasser mit mehreren Pumpen innerhalb von vier Stunden aus dem Gebäude. Dabei waren 16 Feuerwehrleute mit vier Fahrzeugen im Einsatz.

Rettungskräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Leitungsdienst

Feuerwache 2: Fahrzeugtransport

Freiwillige Feuerwehr

Abteilung Hofen: Löschfahrzeug

Abteilung Wangen: Löschfahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

27.08.2025 – 13:25

POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

Am Dienstag (26.08.2025) wurde in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Seeburger Straße eingebrochen, wobei die Täter zwischen 09.30 Uhr und 17.00 Uhr die Wohnungstür aufbrachen. Sie entwendeten Schmuck, eine Spielekonsole und eine Taschenlampe im Gesamtwert von etwa 1.100 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +49971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:24

POL-KN: (Hohenfels, L194, Lkr. Konstanz) Nachtragsmeldung: Unfall auf der L194 - Motorradfahrer verstorben (27.08.2025)

Hohenfels, L194 (ost)

Der Motorradfahrer, der bei einem Verkehrsunfall am vergangenen Samstag, dem 23.08.2025, auf der Landesstraße 194 verletzt wurde, ist am Dienstagabend in einem Krankenhaus verstorben.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen-Ehingen bittet alle Zeugen des Unfalls, sich unter der Telefonnummer 07733 9960-0 zu melden.

Ursprüngliche Meldung:

POL-KN: (Hohenfels, L194, Lkr. Konstanz) Unfall auf der L194 - Motorradfahrer kommt von der Straße ab und kollidiert mit einem Verkehrsschild (23.08.2025)

Hohenfels, L194 Ein Motorradfahrer wurde am Samstagmorgen bei einem Unfall auf der Landesstraße 194 zwischen Mahlspüren i.T. und Kalkofen verletzt. Gegen 9 Uhr war der 68-Jährige mit einer Honda von Kalkofen in Richtung Mahlspüren i.T. unterwegs. In einer Kurve kam der Fahrer mit seinem Motorrad von der Straße ab und stieß gegen ein Verkehrsschild. Der verletzte Mann wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an der Honda beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das nicht mehr fahrbereite Motorrad. Die Höhe des Schadens am Verkehrsschild ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:24

POL-S: Wohnmobil gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Ost (ost)

In der Nacht vom Dienstag auf den Mittwoch (27.08.2025) wurde an der Pfahlbronner Straße ein weißes Wohnmobil gestohlen. Der Eigentümer des Fiat-Wohnmobils hörte um etwa 01.45 Uhr Motorengeräusche. Als er aus dem Fenster schaute, sah er, wie Unbekannte sein Fahrzeug entwendeten und damit davonfuhren. Gleichzeitig floh eine unbekannte Person über die Klingenbachanlage. Diese war circa 180 Zentimeter groß, schlank und trug einen schwarzen Kapuzenpullover. Die alarmierten Polizeibeamten suchten vergeblich nach dem gestohlenen Wohnmobil mit dem Kennzeichen S CF 9193. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:22

POL-MA: Mannheim: Alkoholisierter Autofahrer fährt entgegen der Fahrtrichtung und verursacht einen Unfall

Mannheim (ost)

Am Dienstagnachmittag um etwa 17:00 Uhr ereignete sich in der Seilerstraße an der Ecke zur Schanzenstraße ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrer eines Renaults und einer Radfahrerin. Der 49-jährige Fahrer des Renaults fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf der Seilerstraße in Richtung Luisenring. Gleichzeitig fuhr eine 54-jährige Radfahrerin auf der Schanzenstraße in Richtung Seilerstraße. Beide Beteiligten kollidierten im Kreuzungsbereich. Die Radfahrerin verletzte sich leicht und wurde vor Ort durch den Rettungsdienst behandelt. Die Polizei des Reviers Mannheim-Innenstadt stellte bei dem 49-Jährigen einen starken Alkoholgeruch fest. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwas über 1 Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein wurde eingezogen und ein Verwandter des Renaultfahrers nahm den Autoschlüssel entgegen. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 1.700 Euro geschätzt.

Der 49-Jährige muss sich nun wegen verschiedener Vorwürfe wie der Gefährdung des Straßenverkehrs, fahrlässiger Körperverletzung und des Fahrens in entgegengesetzter Richtung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:21

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/A6: Lkw verliert mehrere Kiessäcke auf der Autobahn

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am gestrigen Tag haben mehrere Anrufer gegen 17:30 Uhr der Polizei gemeldet, dass ein Lastwagen auf der BAB 6 zwischen der Ausfahrt Sinsheim/Süd und der Ausfahrt Sinsheim in Richtung Heilbronn mehrere mit Kies gefüllte Säcke verloren hat. Der verlorene Inhalt verteilte sich über die mittlere und linke Fahrspur der BAB 6. Um die Aufräumarbeiten durchzuführen, musste die BAB 6 vorübergehend komplett gesperrt werden. Dank eines Hinweises von Zeugen konnten die Beamten des Polizeireviers Sinsheim den Verursacher auf dem Standstreifen finden. Der Fahrer des Lastwagens sieht nun einer Geldstrafe wegen unzureichender Ladungssicherung entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:11

POL-LB: Altdorf: Einbruch in Sportheim

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (27.08.2025) wurde die Polizei zu einem Vorfall in der Laienstraße bei Altdorf gerufen, nachdem die Alarmanlage eines Sportheims ausgelöst worden war. Bei ihrer Ankunft stellten die Beamten fest, dass Unbekannte die Rollläden heruntergerissen hatten, um an die dahinterliegenden Fenster zu gelangen. Ein Fenster wurde eingeschlagen, um Zugang zum Sportheim zu erhalten. Die Polizei umstellte das Gebäude und durchsuchte es, fand jedoch keine Verdächtigen mehr vor. Es wird vermutet, dass sie mit einer unbekannten Menge Bargeld, das sie aus einer Kasse gestohlen hatten, geflohen waren. Eine Streifenwagenbesatzung entdeckte auf dem Parkplatz "Schaichhof" nahe Holzgerlingen einen verdächtigen PKW, einen weißen Peugeot 208 mit ausländischen Kennzeichen. Als der Streifenwagen näher kam, flüchtete eine Person aus dem Auto und rannte in Richtung Weil im Schönbuch davon. Weder diese Person noch andere Verdächtige konnten im Zuge der Fahndung gefunden werden. Im PKW fanden die Beamten Werkzeug und Bargeld, das sichergestellt wurde. Die Ermittlungen, auch zur Herkunft des Bargelds, dauern an.

Zeugen, die Hinweise zu Personen geben können, die in Verbindung mit dem weißen Peugeot stehen, oder die das Fahrzeug gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 41604-0 oder per E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Holzgerlingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:07

POL-S: Mit Kleinkraftrad gestürzt und schwer verletzt

Stuttgart-Stammheim (ost)

Ein Mann im Alter von 23 Jahren stürzte am frühen Mittwochmorgen (27.08.2025) mit einem gestohlenen Kleinkraftrad auf einem Fußweg und erlitt dabei schwere Verletzungen. Gegen 01.10 Uhr war der Mann auf dem Fußweg von der Straße Sieben Morgen in Richtung Ehniweg unterwegs, als er alleine fiel und sich schwer verletzte. Nach Ermittlungen wurde das Kleinkraftrad Anfang Juli in der Ottmarsheimer Straße gestohlen und der 23-Jährige besitzt keinen Führerschein. Es besteht außerdem der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln stand. Rettungskräfte brachten den schwer verletzten Mann in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 13:01

POL-LB: Aidlingen: acht Reifen beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Es wird vermutet, dass zwischen Freitagmittag (22.08.2025) und Montagmittag (25.08.2025) ein unbekannter Täter vier Anhänger in der Talstraße in Aidlingen beschädigt hat, die am Straßenrand abgestellt waren. Darunter befanden sich ein Pferde- und ein Kühlanhänger. Der Täter hat insgesamt acht Reifen zerstochen, jeweils auf der rechten Seite der Fahrzeuge. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.200 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:51

POL-LB: Renningen: Einbruch in Firmengebäude

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochmorgen (27.08.2025) um etwa 07.30 Uhr bemerkte ein Unternehmer, dass bisher unbekannte Täter in das Firmengebäude in der Straße "Vor der Hart" in Renningen eingebrochen waren. Sie öffneten unter anderem eine Brandschutztür, um Zugang zu einer Halle zu erhalten. Von dort entwendeten die Einbrecher hochwertige Elektrowerkzeuge im Wert von vierstelligem Gesamtwert. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Es wird derzeit untersucht, ob es einen Zusammenhang mit einem Einbruch in einen benachbarten Bauernhof gibt (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6105219). Hinweise werden vom Polizeiposten Renningen unter Tel 07159 8045-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:44

POL-KN: (BöttingenLkr. Tuttlingen) - Schwarzer Audi Q5 gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (27.08.2025)

Böttingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein schwarzer Audi Q5 in der Panoramastraße gestohlen.

Zwischen 23:00 Uhr und 06:00 Uhr haben Unbekannte das Auto, das vor einem Wohnhaus in einem Carport geparkt war, gestohlen. Nach den aktuellen Ermittlungen haben die Diebe möglicherweise eine "Funkstreckenverlängerung" verwendet, um das Funksignal des schlüssellosen Zugangssystems (Keyless) abzufangen und das Auto zu öffnen und zu starten.

Anweisungen der Polizei:

Personen, die in der Nacht verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Panoramastraße gesehen oder Geräusche gehört haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 / 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:34

POL-LB: Renningen: Unbekannte brechen in Bauernhof ein

Ludwigsburg (ost)

In der Nacht von Sonntag (24.08.2025) um 20.00 Uhr bis Montag (25.08.2025) um 07.00 Uhr gab es einen Vorfall im Rutesheimer Pfad nahe Renningen auf einem Bauernhof, bei dem noch unbekannte Täter beteiligt waren. Die Täter gelangten wahrscheinlich zuerst in einen Stall. Danach stahlen sie aus einem Büro, einem Kühlhaus, einem Aufenthaltsraum und einem Lagerraum mehrere Hundert Euro Bargeld, hochwertige Elektrowerkzeuge, eine Kamera mit Objektiv und etwa 80 Würste im Wert von vierstelligen Eurobeträgen. Es wurde bisher kein Sachschaden festgestellt. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Renningen unter Tel. 07159/8045-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:32

POL-MA: Heidelberg: Straßenbahn kollidiert mit Auto

Heidelberg (ost)

Am Dienstag um 13 Uhr fuhr ein 35-jähriger Mann mit seinem VW auf der Lessingstraße, um am Hauptbahnhof Heidelberg nach links in Richtung Kurfürsten-Anlage abzubiegen. Laut aktuellen Ermittlungen missachtete er dabei das Rotlicht an der Ampel. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn, die vom Hauptbahnhof in Richtung Römerkreis unterwegs war. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 19.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt. Kurz vor 14 Uhr wurde der Bereich wieder für den Verkehr freigegeben.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Heidelberg übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unbekannter E-Scooterfahrer bremst Radfahrer aus - 70-Jähriger stürzt und verletzt sich (26.08.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich an der Kreuzung Schmollerstraße/Goethestraße ein Unfall, bei dem ein E-Scooterfahrer Fahrerflucht beging. Gegen 17.24 Uhr fuhr ein 70-jähriger Radfahrer aus Singen kommend auf der Schmollerstraße. An der Kreuzung zur Goethestraße wurde ihm von links die Vorfahrt von einem Unbekannten mit einem E-Scooter genommen. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der 70-Jährige stark bremsen und stürzte. Dabei verletzte er sich und musste ärztlich behandelt werden. Der unbekannte Scooterfahrer hielt nur kurz an, bevor er davonfuhr. Am Fahrrad des 70-Jährigen entstand durch den Sturz ein Sachschaden von mehreren hundert Euro.

Hinweise zum flüchtigen E-Scooterfahrer nimmt das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Epfendorf, A81Lkr. Rottweil) - Metallrohr fällt von Ladefläche - zwei Autos beschädigt - Verursacher flüchtig (26.08.2025)

Epfendorf, A81 (ost)

Am Dienstagabend verlor ein bisher unbekanntes Fahrzeug auf der A81 zwischen den Anschlussstellen Rottweil und Oberndorf ein Metallrohr, was zu einem Unfall führte.

Um etwa 18:40 Uhr fuhren ein roter Mini Cooper S und ein grauer BMW 3er auf dem linken Fahrstreifen der Autobahn, als ein etwa 60 Zentimeter langes Metallrohr von der Ladefläche eines vor ihnen fahrenden Kleintransporters auf die Straße fiel. Der Mini fuhr über das Rohr, das dann auf den BMW geschleudert wurde. Beide Autos wurden schwer beschädigt, sodass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.

Der unbekannte Transporter setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern.

Zeugen, die Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Bodanstraße - 64-Jährige verletzt (26.08.2025)

Konstanz (ost)

Bei einem Unfall auf der Bodanstraße am Dienstagmorgen wurde eine Fußgängerin schwer verletzt. Die 64-jährige Frau überquerte die Straße an einem Fußgängerüberweg und übersah dabei einen 62-jährigen Autofahrer, der in Richtung Bahnhof unterwegs war. Der Citroen des Mannes erfasste die Fußgängerin, die daraufhin zu Boden fiel. Ein Krankenwagen brachte die 64-Jährige, die sowohl durch den Zusammenstoß mit dem Auto als auch durch den Sturz schwer verletzt wurde, zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 12:01

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugenaufrufe nach Unfallflucht und Diebstahl von Sattelauflieger

Main-Tauber-Kreis (ost)

Wittighausen: Fahrzeugspiegel im Gegenverkehr beschädigt - Polizei bittet um Hinweise

Die Polizei sucht nach Zeugen, nachdem ein unbekannter Fahrer nach einer Kollision in Wittighausen am Dienstagmorgen einfach weiterfuhr. Der Fahrer eines BMWs war gegen 8:30 Uhr auf der Büttharder Straße von Vilchband nach Bütthard unterwegs, als ihm kurz nach dem Ortsausgang von Vilchband ein schwarzer Kombi entgegenkam. Als die beiden Fahrzeuge aneinander vorbeifuhren, kam es zum Kontakt der beiden Seitenspiegel, wodurch am BMW ein Schaden von etwa 300 Euro entstand. Der BMW-Fahrer hielt an, um sich um die Folgen des Unfalls zu kümmern, musste jedoch feststellen, dass der Fahrer des schwarzen Kombis einfach weiterfuhr. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum dunklen Kombi oder dessen Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Wertheim: Sattelauflieger gestohlen vom Gelände eines Autohofs

Zwei Unbekannte haben am Montagabend das größtmögliche Diebesgut auf einem Autohof in Wertheim gestohlen. Ein Lastwagenfahrer hatte seinen Sattelauflieger gegen 20:50 Uhr auf dem Gelände des Autohofs in der Straße "Blättleinsäcker" abgestellt und war mit seiner Zugmaschine weitergefahren. Etwa 15 Minuten später kamen die beiden Unbekannten mit einem roten Scania Sattelzug ohne Kennzeichen zu dem Auflieger, befestigten ihn an ihrem Fahrzeug und fuhren davon. Die Polizei sucht nun Zeugen, die sich am Montagabend auf dem Gelände des Autohofs befanden und Informationen zu den Unbekannten oder ihrem Fahrzeug haben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 entgegen.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch über WhatsApp erreichbar. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:59

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Kennzeichendiebstahl gesucht

Neckar-Odenwald-Kreis (ost)

Neckarzimmern: Nummernschild gestohlen - Augenzeugen gesucht

Nachdem eine unbekannte Person in der vergangenen Woche in Neckarzimmern das vordere Nummernschild eines Fahrzeugs entwendet hat, bittet die Polizei um Hinweise. Zwischen dem 16. und 23. August war das Fahrzeug in der Luttenbachtalstraße geparkt. Der Täter muss das Nummernschild MOS-DC 802 vom Fahrzeug entfernt haben. Personen, die Informationen über den Täter oder den Verbleib des Nummernschilds haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 an das Polizeirevier Mosbach zu wenden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:58

POL-HN: Hohenlohekreis: Tödlicher Verkehrsunfall bei Kupferzell

Hohenlohekreis (ost)

In Kupferzell wurde ein 37-Jähriger bei einem Verkehrsunfall getötet. Am Dienstagabend verunglückte der Mann gegen 18:20 Uhr mit seinem VW auf der Kreisstraße 2366 von Goggenbach in Richtung Kupferzell. Dabei kam er kurz vor der Abzweigung nach Feßbach von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Birnbaum. Der Fahrer erlag seinen schweren Verletzungen noch an der Unfallstelle. Die Schäden des Unfalls werden auf etwa 14.000 Euro geschätzt. Die Untersuchungen zur Unfallursache sind im Gange.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:58

POL-HN: Landkreis Heilbronn: Geschwindigkeitskontrollen und Flucht vor der Polizei

Landkreis Heilbronn (ost)

A81/ Eberstadt: Tempokontrollen auf der Autobahn

Am Dienstag führte die Verkehrspolizei Weinsberg auf der Autobahn 81 bei Eberstadt Geschwindigkeitsüberwachungen durch und konnte dabei eine ziemlich positive Bilanz ziehen. Zwischen 10 und 15 Uhr wurde die Geschwindigkeit von knapp 4.000 Fahrzeugen auf dem Abschnitt zwischen dem Weinsberger Kreuz und dem Tunnel Hölzern überprüft. Weniger als zwei Prozent davon fuhren schneller als die erlaubten 80 km/h für Lkw oder 100 km/h für Pkw. Von den 67 Fahrern, die zu schnell waren, wird nur einer seinen Führerschein verlieren müssen. Er wurde mit 188 km/h gemessen und muss nun für drei Monate seinen Führerschein abgeben. Außerdem erwarten ihn zwei Punkte im Fahreignungsregister.

Neuenstadt am Kocher: Rollerfahrer entkommt vor der Polizei

Ein 21-Jähriger versuchte am Montagnachmittag in Neuenstadt mit seinem Roller vor der Polizei zu fliehen. Gegen 16:30 Uhr wollte eine Polizeistreife den Mann in der Cleversulzbacher Straße kontrollieren und forderte ihn auf, anzuhalten. Der Rollerfahrer ignorierte jedoch die Anhaltesignale und das Blaulicht und beschleunigte. Er fuhr in die Straße "Mühlrain" und dann auf einen Spielplatz, auf dem Kinder spielten. Von dort aus lenkte der junge Mann sein Fahrzeug über eine kleine Brücke und schließlich über den angrenzenden Radweg. Die Streife musste die Verfolgung aufgrund der möglichen Gefährdung anderer und der baulichen Gegebenheiten vorerst abbrechen, konnte den Flüchtigen jedoch dank eines Zeugenhinweises schnell wieder aufspüren. Der 21-Jährige wurde auf dem Parkplatz eines Supermarktes von den Polizisten gefunden. Dabei stellten sich auch schnell mögliche Gründe für die Flucht heraus. Der Rollerfahrer besaß keinen Führerschein und sein Fahrzeug war nicht registriert. Zudem ergab ein Test, dass der Mann wahrscheinlich THC konsumiert hatte. Personen, die am Montagnachmittag in Neuenstadt am Kocher durch das Verhalten des 21-Jährigen auf seinem Roller gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist übrigens jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:57

POL-UL: (BC) Ummendorf - Biber kreuzt StraßeAm Dienstagabend stieß ein Auto bei Ummendorf mit einem Biber zusammen.

Ulm (ost)

Um etwa 23.30 Uhr war ein 35-jähriger Mann mit seinem Daimler auf der B312 von Biberach in Richtung Ringschnait unterwegs. Plötzlich überquerte ein Biber die Straße. Der Fahrer prallte mit dem Wildtier zusammen. Das Fahrzeug wurde etwa 700 Euro beschädigt. Das Tier verstarb am Unfallort. Die Polizei in Biberach hat den Vorfall aufgenommen.

++++1670074(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:56

POL-UL: (GP) Göppingen - Passanten gefährdetAm Dienstag soll ein Audi-Fahrer zwei Fußgängerinnen in Göppingen gefährdet haben.

Ulm (ost)

Etwa um 17.30 Uhr spazierten zwei Fußgängerinnen durch die Innenstadt. Ein Audi-Fahrer beschleunigte sein Auto in der Nähe der Großeislinger Straße / Hohenstaufenstraße so stark, dass er ins Schleudern geriet. Dadurch konnte er sein Auto gerade noch vor dem Bordstein auf dem Gehweg unter Kontrolle bringen. Zum Glück kam es zu keinem Unfall mit den beiden 47-jährigen Fußgängerinnen. Sie kamen mit einem Schrecken davon und erstatteten Anzeige. Die Polizei Göppingen konnte den mutmaßlichen Fahrer ausfindig machen. Er gab gegenüber der Polizei zu, an der Kreuzung zu schnell gefahren zu sein. Der 18-Jährige erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Zudem werden auch Maßnahmen im Zusammenhang mit dem Führerschein geprüft. Weitere Zeugen, die möglicherweise durch das Fahrverhalten des Audi-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 07161/632360 bei der Polizei zu melden.

++++1669025 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:49

POL-RT: Verkehrsunfälle; Einbruch; Verkehrskontrolle; Bundesstraße wegen Hunde gesperrt

Reutlingen (ost)

Eningen (RT): Kind kollidiert mit Auto

Ersten Informationen zufolge wurde ein kleines Kind bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Eningen leicht verletzt. Das vier Jahre alte Mädchen war gegen 16.45 Uhr mit seinem Fahrrad in einer Sackgasse unterwegs und fuhr bergab in Richtung Sulzengasse. Dabei verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und stieß gegen den stehenden VW Touran eines 54-jährigen Mannes. Das Mädchen wurde dann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. (ms)

Metzingen (RT): Kollision mit verletztem Motorradfahrer

Ein Verkehrsunfall mit einem verletzten Motorradfahrer ereignete sich am Dienstagnachmittag auf der Ulmer Straße in Metzingen. Ein 41-Jähriger wollte gegen 15.10 Uhr mit einem VW Passat vom Gelände eines Autohauses nach links auf die Ulmer Straße in Richtung Neuhausen abbiegen. Dabei übersah er den von links kommenden, vorfahrtsberechtigten 59 Jahre alten Motorradfahrer auf seiner BMW. Durch den Zusammenstoß mit dem Auto wurde der Motorradfahrer nach links abgewiesen und stürzte. Er musste mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht werden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. (ms)

Nürtingen (ES): Radfahrer bei Unfall verletzt

Ein Radfahrer erlitt leichte Verletzungen bei einem Verkehrsunfall am Dienstagnachmittag in Neckarhausen. Ein 39-Jähriger wollte kurz vor 17.30 Uhr mit einem VW Golf vom Drosselweg nach links auf die Nürtinger Straße abbiegen. Dabei übersah er den 60-jährigen Radfahrer, der von links auf dem vorfahrtsberechtigten Radweg mit seinem Mountainbike unterwegs war. Durch den Zusammenstoß stürzte der Radfahrer und verletzte sich. Er wollte sich selbstständig ärztlich behandeln lassen. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. (ms)

Esslingen (ES): Einbruch in Recyclinghof

Ein Unbekannter brach in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch in einen Verwertungsbetrieb in der Hohenheimer Straße ein. Den aktuellen Ermittlungen zufolge betrat der Täter zwischen 18 Uhr und acht Uhr das Gelände. Dort brach er in einen der Container ein und stahl einen Kompressor der Marke Elmag BOY, mit dem er unerkannt flüchtete. Der entstandene Sachschaden an der Containertür wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Der Polizeiposten Berkheim-Zollberg hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Tübingen (TÜ): Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis

Ein Fahrer eines Sprinters wurde am Dienstagnachmittag von der Polizei auf der B 27 bei Tübingen gestoppt. Gegen 16.50 Uhr führte eine Zivilstreife der Verkehrspolizei Geschwindigkeitskontrollen auf der Bundesstraße durch. Die Beamten befanden sich auf dem linken Fahrstreifen und wollten einen Sprinter auf der rechten Fahrspur überholen. Der Fahrer beschleunigte jedoch und verhinderte das Überholen. Anschließend überholte er selbst ein Fahrzeug, wechselte die Spur und überholte weitere Fahrzeuge. Der 25-jährige Fahrer hatte keine gültige Fahrerlaubnis, ein Fahrverbot aufgrund mehrfachen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und keine gültigen Kontrollblätter für den 3,5-Tonner. Die Weiterfahrt wurde untersagt und der Halter des Sprinters informiert. Der Fahrer muss mit entsprechenden Anzeigen rechnen. (ms)

Hechingen (ZAK): B 27 wegen freilaufender Hunde gesperrt

Die B 27 musste am Dienstag im Bereich der Wessinger Senke vorübergehend voll gesperrt werden, da sich zwei freilaufende Hunde auf der Bundesstraße befanden. Ab 17.40 Uhr gingen zahlreiche Notrufe bei der Polizei ein, dass sich auf der B 27 zwischen den Anschlussstellen Bisingen-Nord und Hechingen-Süd zwei große Hunde aufhalten würden. Mehrere Streifen, darunter auch Polizeihundeführer, eilten zur Wessinger Senke. Ein Hund konnte von einem Verkehrsteilnehmer eingefangen werden. Der zweite Hund war zunächst nicht zu fassen und lief über alle Fahrspuren, wodurch die B 27 zeitweise voll gesperrt werden musste. Gegen 18.15 Uhr lief er in Richtung Wessingen davon und wurde dort von seinen Besitzern eingefangen. Sie holten auch den zweiten Hund ab, so dass um 18.20 Uhr die Sperrung der B 27 aufgehoben werden konnte. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 11:49

POL-FR: Bad Säckingen: Unfall im Kreisverkehr mit E-Scooter - beteiligtes Fahrzeug entfernt sich unerlaubt

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 26.08.2025, um etwa 21.20 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 20 Jahren mit seinem Elektroroller in den Kreisverkehr von der Schulhausstraße aus. Ein grauer Ford Fiesta, der von der Fricktalstraße kam, bog ebenfalls in den Kreisverkehr ein und übersah den jungen Mann. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Ford und dem E-Scooter, bei der der 20-Jährige leichte Verletzungen an der Hand erlitt. Der Ford setzte seine Fahrt in Richtung Grenzübergang fort. Der Sachschaden am E-Scooter beläuft sich auf etwa 100 Euro. Die Polizei in Bad Säckingen (07761/9340) bittet um Zeugenaussagen, die Hinweise auf den grauen Ford Fiesta geben können.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 11:48

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Waldshut: Auto auf Discounterparkplatz beschädigt - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 26.08.2025, wurde zwischen 13.10 Uhr und 13.30 Uhr ein Citroen auf dem Kundenparkplatz eines Discounters in der Robert-Gerwig-Straße von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Schaden am hinteren Stoßfänger wird auf etwa 1000 Euro geschätzt. Möglicherweise entstand der Schaden beim Rückwärtsausparken. Das Fahrzeug stand in der Nähe der Einkaufswagen auf dem Parkplatz. Die Polizei in Waldshut-Tiengen (07751/8316-531) bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verursacher haben, sich zu melden.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

27.08.2025 – 11:45

POL-MA: Helmstadt-Bargen/Rhein-Neckar-Kreis: Öllache führt zu Straßensperrung

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Spät am Dienstagabend, kurz vor Mitternacht, informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei darüber, dass sich ein defekter Traktor auf der B 292, in der Nähe von Bernau, befand. Der Traktor verlor große Mengen Öl. Die Feuerwehrkräfte verhinderten, dass das Öl in die Kanalisation gelangte, indem sie Bindemittel einsetzten, und sicherten die Stelle bis zum Eintreffen einer Reinigungsfirma. Die B 292 musste insgesamt für etwa drei Stunden gesperrt werden. Nachdem die Fahrbahn gereinigt wurde, wurde die Straße wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:45

POL-MA: Mannheim: E-Scooter-Fahrer alleinbeteiligt gestürzt.

Mannheim (ost)

Früh am Dienstagnachmittag hatte ein 26-jähriger E-Scooter-Fahrer einen Alleinunfall in den Mannheimer Innenstadt-Quadraten und verletzte sich dabei.

Der junge Mann war kurz nach 14 Uhr mit einem gemieteten E-Scooter auf dem Weg zwischen den Quadraten S 2 und S 3 in Richtung Planken unterwegs. An der Kreuzung R 2/S 3 verlor er aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über das Fahrzeug und geriet nach rechts von der Straße ab. Er prallte gegen die Bordsteinkante und stürzte zu Boden, wobei er sich Verletzungen zuzog. Zur gründlichen Untersuchung und Behandlung wurde er vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Es liegen keine weiteren Informationen über Art und Schwere seiner Verletzungen vor.

Die weiteren Unfallermittlungen des Verkehrsdienstes Mannheim sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:44

POL-MA: Nußloch/Rhein-Neckar-Kreis: Aus Grundstücksausfahrt gefahren und Unfall verursacht

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Ein 20-jähriger Fahrer eines Lieferwagens verursachte am frühen Dienstagnachmittag einen Verkehrsunfall im Gewerbegebiet in Nußloch.

Um 13.45 Uhr fuhr der 20-Jährige mit seinem Mercedes-Transporter von einem Firmengelände in der Max-Berk-Straße auf die Straße. Dabei übersah er einen 26-jährigen Mercedes-Fahrer, der die Max-Berk-Straße aus Richtung Westring befuhr, und kollidierte mit ihm. Beide Fahrzeuge wurden bei dem Zusammenstoß so stark beschädigt, dass sie nicht mehr fahrtüchtig waren und abgeschleppt werden mussten. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:40

POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Vorfahrt missachtetAm Dienstag stießen an einer Kreuzung in Ochsenhausen zwei Autos zusammen.

Ulm (ost)

Um etwa 9.45 Uhr fuhr eine 37-jährige Fahrerin eines Hyundai auf der Edelbeurer Straße. Sie bog in die Kreuzung zur Gutenzeller Straße ab. An der Kreuzung ignorierte sie die Vorfahrt eines 64-jährigen VW-Fahrers, der von rechts kam. Die Fahrzeuge kollidierten miteinander. Beide Fahrer blieben bei dem Unfall unverletzt. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Polizei Ochsenhausen hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen. Der Schaden wird auf jeweils 8.000 Euro geschätzt.

++++ 1666186(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:38

POL-MA: Ilvesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Exhibitionist am Mahrhöher Weiher - Zeugenaufruf

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend trieb ein Exhibitionist sein Unwesen am Mahrhöher Weiher in Ilvesheim.

Eine junge Frau im Alter von 20 Jahren war am Abend in der Nähe des Mahrhöher Weihers unterwegs. Dort bemerkte sie einen fremden Mann, der sie offensichtlich beobachtete. Gegen 19.30 Uhr sah sie, dass der Mann, der im hohen Gras kniete, an seinem entblößten Geschlechtsteil herumspielte.

Die 20-jährige Frau konnte den Unbekannten wie folgt beschreiben:

Die weiteren Ermittlungen werden vom Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:38

POL-LB: Ludwigsburg: Sachbeschädigung an Bushaltestelle - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Täter verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an einer Bushaltestelle in der Harteneckstraße im Osten von Ludwigsburg. Am Dienstag, den 26.08.2025, gegen 18:55 Uhr, entdeckte ein Zeuge die Beschädigung. Wann genau der Täter die Verglasung der Werbeanzeige an dem Bushaltestellenhäuschen beschädigte, wird derzeit von der Polizei untersucht. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:36

POL-LB: Sindelfingen: Unfallflucht in Parkhaus

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der am Dienstag (26.08.2025) zwischen 10.30 Uhr und 10.45 Uhr im Parkhaus eines Einkaufszentrums in der Tilsiter Straße in Sindelfingen stattfand, bittet das Polizeirevier Sindelfingen um Zeugenhinweise. Kontakt: Tel. 07031 697-0 oder E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de. Es wird angenommen, dass der Fahrer eines unbekannten Fahrzeugs beim Ein- oder Ausparken gegen die hintere rechte Seite eines Volvo gestoßen ist. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Sachschaden von etwa 3.000 Euro zu kümmern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:23

POL-UL: (GP) Gingen an der Fils - Beim Diebstahl ertapptAm Dienstag verletzte eine renitente Ladendiebin einen Zeugen.

Ulm (ost)

Ein Angestellter eines Ladens in der Hindenburgstraße sah um 18.30 Uhr eine Frau beim Stehlen. Sie ging durch den Kassenbereich mit Lebensmitteln, die sie nicht bezahlt hatte. Als der Mitarbeiter die Verdächtige auf den Diebstahl ansprach, kam es zu einem Kampf. Dabei verletzte die 45-jährige Frau den 19-jährigen Mann leicht. Die Polizei Geislingen hat den Diebstahl gemeldet. Die Frau sagte den Beamten, dass sie eine Durchsage im Laden gehört hatte, dass heute alles umsonst sei. Deshalb verließ sie den Laden ohne zu bezahlen.

++++1669222 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:13

POL-LB: Kornwestheim: Zeugen zu Unfallflucht auf Bundesstraße 27 gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Kornwestheim ist unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de erreichbar und sucht nach Zeugen, die am Dienstag (26.08.2025) gegen 22:30 Uhr eine Unfallflucht auf der Bundesstraße 27 beobachtet haben. Ein unbekannter Fahrer fuhr auf der B 27 von Stuttgart kommend in Richtung Ludwigsburg auf dem rechten Fahrstreifen. Als ein anderer Fahrer an der Anschlussstelle Kornwestheim-Ost auf die B 27 auffahren wollte, wechselte der Unbekannte mit seinem Fahrzeug vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Eine 57-jährige VW-Fahrerin auf dem linken Fahrstreifen erkannte den Fahrstreifenwechsel und bremste stark ab, um eine Kollision zu vermeiden. Ein 59-jähriger BMW-Fahrer hinter ihr konnte nicht rechtzeitig bremsen und fuhr auf den VW auf. Es entstand ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro. Der unbekannte Verursacher, der nur als Fahrer eines hellen Kleinwagens mit Ludwigsburger Kennzeichen (LB-) bekannt ist, fuhr nach dem Unfall in Richtung Ludwigsburg davon.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:09

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, A81Lkr. Rottweil) - Verstorbene Person nach Wohnmobilbrand auf Autobahnparkplatz (26.08.2025)

Zimmern ob Rottweil, A81 (ost)

Am Dienstagnachmittag brach ein Feuer in einem Wohnmobil auf dem Parkplatz "Eschachtal West" an der Autobahn 81 aus, bei dem eine Person ums Leben kam.

Um 15:30 Uhr wurden mehrere Notrufe empfangen, die einen brennenden Wagen auf dem Autobahnparkplatz meldeten. Die Feuerwehr löschte das Feuer und fand im Inneren des Wohnmobils eine Leiche. Auch ein verbranntes Tier wurde im Fahrzeug entdeckt.

Die Ursachen des Brandes sind noch nicht bekannt. Die Identität der verstorbenen Person ist noch nicht eindeutig geklärt, die Ermittlungen dauern an.

Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter Tel.: 0741/477-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 11:05

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch in WohnungAm Dienstag drang ein Unbekannter in eine Wohnung in Ulm-Söflingen ein.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen 8:00 Uhr und 20:30 Uhr in der Köllestraße. Ein Unbekannter gelang auf bisher unbekannte Weise in die Wohnung eines Mehrfamilienhauses. Dort entdeckte der Einbrecher Schmuck und eine Handtasche. Der Dieb entkam unerkannt mit seiner Beute. Die Ermittlungen nach dem Unbekannten wurden vom Polizeirevier Ulm-West (Tel. 0731/188 3812) aufgenommen und Spuren wurden gesichert.

++++1670155 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:50

POL-OG: Offenburg - Flüchtiger gesucht, Hinweise erbeten

Offenburg (ost)

Knapp vor 9 Uhr bemerkte eine Anwohnerin aus der Kesselstraße in ihrem Schlafzimmer einen Mann, der gerade dabei war, verschiedene Dinge wie Bargeld, ein Handy und persönliche Dokumente in eine Tasche zu stecken. Es kam zu einem kurzen Kampf, bei dem der Unbekannte entkommen konnte. Er wird als ein 170 cm großer Mann beschrieben, der eine schwarze Mütze, einen dunklen Schal, eine dunkle Jacke und dunkle lange Hosen trug. Hinweise nimmt die Polizei unter der Telefonnummer 0781/21-2820 entgegen.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:48

POL-OG: Schwanau - Kollision durch Vorfahrtsmissachtung

Schwanau (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Ottenheimerstraße ein Verkehrsunfall aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung. Nach bisherigen Informationen fuhr ein 54-jähriger Fahrer eines Dacia von der Waldstraße in Richtung Ottenheimerstraße. Er beabsichtigte, links abzubiegen, um in Richtung Nonnenweier weiterzufahren. Dabei übersah der 54-Jährige die Vorfahrt einer 37-jährigen Fahrerin eines MG, die aus Richtung Ottenheim kam, was zu einer Kollision im Einmündungsbereich führte. Durch den Zusammenstoß wurde die MG-Fahrerin nach rechts von der Fahrbahn abgelenkt und kam schließlich nach 50 Metern auf einem angrenzenden Feldweg zum Stehen. Der Dacia kam ebenfalls neben der Fahrbahn zum Stillstand. Beide Fahrer wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:45

POL-OG: Kehl/Kork - Pkw überschlägt sich mehrfach

Kehl (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich ein Unfall auf der L90 von Querbach in Richtung Kork, bei dem ein Fahrzeug mehrmals überschlug. Der Fahrer, ein 21-jähriger BMW-Fahrer, verlor aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Das Auto überschlug sich drei Mal und kam schließlich auf dem Dach zum Stehen. Sowohl der Fahrer als auch sein 24-jähriger Beifahrer wurden leicht verletzt und mussten zur Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 15.000 Euro.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:40

POL-OG: Willstätt - Verkehrsunfall

Willstätt (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich auf der Industriestraße ein Unfall zwischen einem Pedelec-Fahrer und einem Auto. Der 38-jährige Fahrer des Pedelecs war gegen 14.30 Uhr auf der Industriestraße in Richtung Hauptstraße unterwegs. Dabei soll er ein wartendes Auto eines 37-Jährigen an der Verkehrsinsel übersehen haben. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der der Pedelec-Fahrer durch die Heckscheibe des Autos geschleudert wurde. Der Fahrer des Zweirads wurde mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:34

POL-OG: Offenburg - Unzureichende Ladungssicherung

Offenburg (ost)

Am Dienstag kam es auf der Windschläger Straße zu einem Vorfall, bei dem Benzin auslief, vermutlich aufgrund einer unzureichenden Ladungssicherung. Gegen 11:20 Uhr beobachtete ein Zeuge, wie nachdem ein Autofahrer gebremst hatte, eine Flüssigkeit auf die Straße tropfte. Etwa zweieinhalb Kilometer lang zog sich eine Spur von Benzinresten auf einem Feldweg und einem Fahrradweg. Auf einem Schotterweg war eine kleine Benzinspur zu sehen, die zum Auto führte. Nach den ersten Ermittlungen hatte der Fahrer offensichtlich einen nicht ausreichend gesicherten Benzintank in seinem Wagen transportiert. Durch die Bremsung lief das Benzin aus. Sowohl die Straße als auch der Radweg mussten aufgrund der Verschmutzung von einer Firma gereinigt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:33

POL-UL: (BC) Berkheim - In Gegenfahrbahn geratenSchwere Verletzungen erlitt ein Autofahrer am Dienstag bei Berkheim.

Ulm (ost)

Um 17.35 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 84-jähriger Fahrer eines Volvo fuhr auf der K7579 von Oberopfingen in Richtung Berkheim. Aus bisher unbekannten Gründen geriet der Fahrer nach links in den Gegenverkehr. Dort kam ihm ein 31-jähriger LKW-Fahrer entgegen. Trotz Hupen, Bremsen und eines Ausweichmanövers konnte der LKW-Fahrer einen Frontalzusammenstoß nicht mehr verhindern. Der Volvo-Fahrer erlitt schwere Verletzungen durch den Aufprall. Ein Rettungsdienst brachte den Senior in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Fahrer des MAN blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Laupheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden am Volvo auf 20.000 Euro und am LKW auf 10.000 Euro. Die Straße war bis 21 Uhr voll gesperrt für die Unfallaufnahme.

++++ 1668788(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:26

POL-MA: Heidelberg/BAB 5: Spurwechsel führt zu Auffahrunfall - Zeugenaufruf

Heidelberg/BAB 5 (ost)

Am Dienstag um etwa 16:45 Uhr wechselte ein roter Lieferwagen an der Ausfahrt Heidelberg/Schwetzingen vom Beschleunigungsstreifen auf die rechte Fahrspur in Richtung Frankfurt. Ein 44-jähriger Fahrer eines Seats auf der Autobahn A5 musste abrupt bremsen, als der rote Lieferwagen plötzlich und ohne ausreichenden Abstand auf seine Spur zog. Ein 42-jähriger VW-Fahrer hinter dem Seat konnte nicht rechtzeitig reagieren und es kam zu einem Auffahrunfall. Der Zusammenstoß der beiden Autos verursachte einen erheblichen Sachschaden von 14.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren aufgrund der Schäden nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der rote Lieferwagen, der den Unfall verursachte, setzte seine Fahrt fort, weshalb die Verkehrspolizei Mannheim nun wegen Fahrerflucht gegen den Unbekannten ermittelt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:25

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Ladendieb verletzt zwei Polizeibeamte

Pforzheim (ost)

Zwei Beamte vom Polizeirevier Pforzheim-Nord wurden bei der Festnahme eines Ladendiebs leicht verletzt.

Am Dienstagabend wurden Polizisten des Polizeireviers Pforzheim-Nord zu einem Ladendiebstahl in einem Supermarkt in der Hohenzollernstraße in Pforzheim gerufen. Im Zuge der Ermittlungen ergaben sich Hinweise auf das Mitführen eines Messers und eines elektrischen Werkzeugs, das der Mann angeblich auch gegen die Beamten einsetzen wollte. Während der Maßnahmen zeigte sich der 46-Jährige zunehmend aggressiv und widersetzte sich den Anweisungen der Polizisten. Bei der vorläufigen Festnahme wehrte sich der Mann heftig und leistete Widerstand, wodurch zwei Beamte leicht verletzt wurden. Sie konnten ihren Dienst jedoch fortsetzen. Ein Atemalkoholtest ergab, dass der Mann einen Promillewert von etwa 1 hatte. Nach Abschluss aller erforderlichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen.

Der 46-Jährige muss nun neben einer Anzeige wegen Ladendiebstahls mit Waffe auch mit einer Anzeige wegen Widerstands gegen Polizisten rechnen.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 10:24

BPOLI-OG: Haftbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis

Kehl (ost)

Am Abend des 26.08. wurde ein Mann aus Frankreich bei den vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei überprüft. Es wurde festgestellt, dass der 25-Jährige gesucht wurde, weil er ohne Fahrerlaubnis gefahren war. Er zahlte die Geldstrafe und vermied so eine 25-tägige Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

27.08.2025 – 10:23

BPOLI S: Angerempelt und Geldbörse entwendet

Plochingen (ost)

Ein Diebstahl durch einen bisher unbekannten Täter ereignete sich am Dienstagabend (26.08.2025) am Bahnhof in Plochingen.

Nach ersten Informationen war ein 79-jähriger Reisender gegen 18:30 Uhr am Bahnhof an einem Fahrkartenautomaten, um ein Ticket zu kaufen. Nachdem er den Fahrschein bezahlt hatte, soll er seine Brieftasche in der hinteren Hosentasche verstaut haben. Nach aktuellen Erkenntnissen wurde der 79-jährige Deutsche kurz darauf von dem Unbekannten angerempelt. Beim Einsteigen in den Zug bemerkte das Opfer schließlich den Verlust seines Geldbeutels. Er erstattete daraufhin Anzeige bei der Polizei.

Die Bundespolizei warnt in diesem Zusammenhang davor, dass Taschendiebe oft Tricks anwenden, um ihre Opfer abzulenken. Einer davon ist das gezielte Anrempeln von Personen. Geldbörsen und andere Wertgegenstände sollten nah am Körper und nicht in äußeren Taschen getragen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

27.08.2025 – 10:22

BPOLI S: Bundespolizei sucht Zeugen und Geschädigte nach Bedrohung im Zug

Albstadt/Tübingen (ost)

Am Dienstagnachmittag (26.08.2025) kam es in einem Zug zwischen Albstadt und Tübingen zu einer Bedrohung durch einen 40-jährigen Mann.

Ersten Informationen zufolge näherte sich der Verdächtige während der Zugfahrt gegen 15:15 Uhr einem 15-jährigen Fahrgast mit polnischer Staatsangehörigkeit auf bedrohliche Weise und drohte ihm vermutlich mit Gewalt. Ein Zeuge griff ein und hinderte den Tatverdächtigen daran. Darüber hinaus bedrohte der 40-Jährige laut aktuellen Berichten eine noch unbekannte Reisende mit einem Holzmesser und versuchte offenbar, andere Fahrgäste anzuspucken. Die alarmierten Bundespolizisten trafen den 40-jährigen deutschen Staatsangehörigen am Bahnhof in Tübingen an und führten polizeiliche Maßnahmen durch.

Die Bundespolizei sucht nach möglichen weiteren Opfern und Zeugen. Insbesondere die unbekannte Reisende, die angeblich mit einem Holzmesser bedroht wurde, wird gebeten, sich unter der Rufnummer +49711550491020 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

27.08.2025 – 10:22

BPOLI-OG: 43-Jähriger wendet eine 100-tägige Haftstrafe ab

Altenheim (ost)

Am 27.08. wurde ein Bürger des Kosovo um 02:00 Uhr von Bundespolizeibeamten verhaftet. Der 43-Jährige wurde während einer Kontrolle am Grenzübergang Altenheim überprüft. Es wurde festgestellt, dass er aufgrund eines Haftbefehls wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz gesucht wurde. Aufgrund seiner Zahlungsfähigkeit entging er einer Haftstrafe von 100 Tagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

27.08.2025 – 10:22

POL-UL: (HDH) Giengen - Streit eskaliertUm ein vermeintlich gestohlenes Fahrrad ging es bei einer Auseinandersetzung am Dienstag in Giengen.

Ulm (ost)

Am Sonntag hat ein 59-jähriger Mann den Diebstahl seines E-Bikes gemeldet. Am Dienstag konnte er sein Fahrrad anscheinend in der Spitalstraße finden. Der 23-jährige Sohn des Opfers begab sich dann gegen 18.30 Uhr mit einigen Freunden in die Spitalstraße, um nach dem Rad zu suchen. Dort trafen sie auf eine Gruppe von etwa sechs Personen und es kam zu einem Streit zwischen den beiden Parteien. Während der körperlichen Auseinandersetzung erlitt der 23-Jährige schwere Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn in ein nahegelegenes Krankenhaus. Es scheint, dass keine weiteren Personen verletzt wurden. Das Polizeirevier Giengen hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen. Auch die Untersuchungen zum Verbleib des E-Bikes sind noch im Gange. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Giengen (Tel. 07322/9653-0) in Verbindung zu setzen.

++++ 1669528(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:17

POL-MA: Mannheim: Unbekannte entwenden Motorroller - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Sonntagabend gegen 18 Uhr stellte ein 40-Jähriger seinen Roller der Marke Piaggio auf einem Zweiradparkplatz in der Theodor-Heuss-Anlage ab. Als er am Dienstagmorgen gegen 9 Uhr selbigen wieder abholen wollte, war der Roller im Wert von 5.000 Euro nicht mehr aufzufinden. Der Roller trägt die Farben Blau und Schwarz.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Fall des Diebstahls aufgenommen und bittet Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Vorfall geben können, sich unter der Nummer 0621 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:14

POL-LB: Sachsenheim-Kleinsachsenheim: 36-Jähriger randaliert und beleidigt in Vorgarten

Ludwigsburg (ost)

Wiederholt hatten Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte des Polizeireviers Vaihingen an der Enz in der Torstraße in Kleinsachsenheim mit einem 36-jährigen Mann zu tun.

Anfangs meldeten Bewohner der Torstraße am Dienstagabend (26.08.2025) gegen 20:50 Uhr, dass ein Mann nach familiären Streitigkeiten in einem Vorgarten randalierte und bereits einen Glaseinsatz einer Hauseingangstüre beschädigt hatte. Die alarmierten Einsatzkräfte trafen daraufhin den 36-Jährigen vor Ort an. Er verhielt sich gegenüber den Einsatzkräften verbal aggressiv und machte zudem einen deutlich alkoholisierten Eindruck. Trotz wiederholter Versuche, ihn zu beruhigen, mussten ihm Handschließen angelegt werden, da er den polizeilichen Anweisungen nicht folgte und sogar einen Polizeibeamten beleidigte. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille. Nach Abschluss der Maßnahmen wurde der 36-Jährige entlassen und erhielt einen Platzverweis für die nächsten 24 Stunden.

Am folgenden Mittwochmorgen (27.08.2025) um 06:50 Uhr wurden der Polizei erneut Streitigkeiten in der Torstraße gemeldet. Auch hier trafen die Einsatzkräfte erneut auf den 36-jährigen Mann. Wie am Vorabend zeigte sich der Mann erneut äußerst aggressiv und alkoholisiert. Nachdem er zudem gegen den ausgesprochenen Platzverweis verstieß, musste er bis zum Abend in Polizeigewahrsam genommen werden. Ihn erwarten nun Strafanzeigen wegen Sachbeschädigung und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:13

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Einbruchsversuch in Ötisheim - Zeugenaufruf

Mühlacker (ost)

Am Dienstagmorgen hat ein bisher unbekannter Täter versucht, in ein Haus in Ötisheim einzudringen. Dabei wurde er entdeckt und ist geflohen.

Nach den bisherigen Ermittlungen hat der Unbekannte gegen 5 Uhr Zugang zu einem Wohnhaus in der Falkenweg erhalten. Beim Versuch, die Wohnungstür aufzubrechen, hat er Lärm verursacht, woraufhin der Bewohner aufmerksam wurde und der Täter in unbekannte Richtung geflohen ist.

Der Unbekannte wird als etwa 1,80 Meter groß und schlank beschrieben.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07041 9693-0 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 10:12

POL-LB: Vaihingen an der Enz-Kleinglattbach: Wiederholt geparkter Lkw beschädigt

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (26.08.2025) wurde zwischen 05:30 Uhr und 16:45 Uhr ein geparkter MAN-Lkw in der Sersheimer Straße in Kleinglattbach von einer unbekannten Person beschädigt. Der Täter durchstach vier Reifen des Lkw mit einem spitzen Gegenstand und verursachte dabei einen Sachschaden von etwa 2.400 Euro.

Zwischen Freitag (22.08.2025) 17:00 Uhr und Montag (25.08.2025) 06:00 Uhr wurde an derselben Stelle der linke Vorderreifen eines geparkten Volvo-Lkw beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich hier auf etwa 600 Euro.

Hinweise werden vom Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:11

POL-UL: (BC) Biberach - Einbruch gescheitertVon Montag auf Dienstag versuchte ein Unbekannter in eine Firma in Biberach einzubrechen.

Ulm (ost)

Der Einbruch soll zwischen 15.30 Uhr und 7.30 Uhr stattgefunden haben. Ein Unbekannter versuchte, die Türen und Fenster des Gebäudes im Karlsbadweg aufzubrechen. Der Täter scheiterte und flüchtete unerkannt. Es entstand ein geschätzter Sachschaden von 8.000 bis 12.000 Euro. Die Polizeiinspektion Biberach hat die Ermittlungen zu dem Einbruch aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise unter der Telefonnummer 07351/447-0.

++++1664599(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:11

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Zeugen zu Diebstahl von Motorroller gesucht

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Sonntag (24.08.2025) um 17:00 Uhr und Dienstag (26.08.2025) um 07:30 Uhr wurde in der Holzgartenstraße in Bietigheim ein Motorroller der Marke "San Yang" vom Typ "Shark 125" gestohlen. Der Roller war vor einem Wohnhaus geparkt und hatte einen Wert von etwa 550 Euro. Personen, die relevante Informationen haben, können sich an das Polizeirevier Bietigheim-Bissingen unter Tel. 07142 405-0 oder per E-Mail bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:10

POL-LB: Oberstenfeld: 3.500 Euro Sachschaden nach Unfallflucht

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden in Höhe von etwa 3.500 Euro entstand bei einem Unfall, der sich am Dienstag (26.08.2025) zwischen 06:45 Uhr und 17:05 Uhr in der Industriestraße in Oberstenfeld ereignete. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich beim Vorbeifahren mit einem geparkten Audi und flüchtete danach. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:07

POL-MA: Ketsch/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend gegen 17:15 Uhr ereignete sich in der Gutenbergstraße ein Zusammenstoß zwischen zwei Fahrzeugen.

Bei einem Parkmanöver verwechselte eine 83-jährige VW-Fahrerin Gas- und Bremspedal. Dadurch prallte sie gegen einen geparkten VW, fuhr über den Gehweg und stieß schließlich gegen eine Mauer. Die 83-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt. Ihr VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 24.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:05

POL-MA: Heidelberg: Fahrraddiebe bei der Tat gestört - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch hat ein Augenzeuge beobachtet, wie zwei Männer versuchten, ein angekettetes Fahrrad in der Straße Langer Anger zu stehlen. Sie versuchten, das Kettenschloss mit einer Sattelstütze aufzubrechen. Als der Zeuge die Verdächtigen gegen 00:30 Uhr ansprach, flüchteten sie in Richtung Gadamer Platz. Einer der Männer hatte dunkle kurze Haare und trug eine lange schwarze Hose sowie ein hellblaues T-Shirt. Er hatte eine schwarze Umhängetasche dabei. Sein Partner wird als übergewichtig beschrieben. Er trug ein weißes T-Shirt, einen dunklen Rucksack und eine schwarze Umhängetasche. Außerdem war er mit einem Damenrad mit Gepäckträger unterwegs. Die Polizei in Heidelberg-Mitte ermittelt nun wegen des versuchten Diebstahls im besonders schweren Fall.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 10:00

POL-RT: Tatverdächtiger bei Einbruchsversuch festgenommen (Esslingen)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Polizeipräsidiums Reutlingen

Esslingen:

Die Staatsanwaltschaft Stuttgart und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen ermitteln seit Montagabend (25.08.2025) gegen einen 28-jährigen Mann wegen des Verdachts des versuchten Wohnungseinbruchdiebstahls. Der Beschuldigte befindet sich mittlerweile in Untersuchungshaft.

Spät am Montagabend, gegen 22.50 Uhr, rief eine Zeugin die Polizei an, nachdem sie zwei unbekannte Männer beobachtet hatte, die teilweise maskiert offensichtlich ein Wohnhaus in der Mülbergerstraße ausspähten.

Die erste Streifenwagenbesatzung vor Ort entdeckte einen Mann, der sich zunächst versteckte und dann vor den Beamten floh. Trotz Aufforderung und Androhung von Pfefferspray, blieb er nicht stehen und das Pfefferspray wurde eingesetzt. Der Flüchtende stürzte daraufhin und wurde vorläufig festgenommen. Sein mutmaßlicher Komplize konnte entkommen. Eine Fahndung blieb erfolglos.

Der festgenommene 28-Jährige wurde zum Polizeirevier gebracht und dort vom Rettungsdienst untersucht. Er hatte leichte Augenreizungen. Bei der Durchsuchung wurden mehrere Schraubenzieher, eine Taschenlampe und die Maske des Mannes gefunden und sichergestellt.

Bei der Überprüfung des Gebäudes in der Mülbergerstraße wurden Aufbruchsspuren an einer Kellertür und umgekipptes Mobiliar auf einem von außen zugänglichen Balkon festgestellt.

Der bisher unbescholtene 28-Jährige wurde am Dienstagmittag dem Haftrichter beim Amtsgericht Esslingen vorgeführt. Der beantragte Haftbefehl wurde erlassen und vollstreckt. Der kosovarische Staatsbürger wurde daraufhin inhaftiert.

Die Ermittlungen, auch zu dem möglichen Komplizen des Verdächtigen, dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 09:43

POL-MA: Helmstadt/Rhein-Neckar-Kreis: Auf Drogen am Steuer

Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend führte eine Patrouille des Polizeireviers Sinsheim eine Kontrolle des Motorradfahrers in der Flinsbacher Straße durch. Während der Überprüfung der Fahrtüchtigkeit des 22-Jährigen gegen 22:15 Uhr zeigte der Fahrer eindeutige Anzeichen von Drogenkonsum. Ein freiwilliger Urintest bestätigte die anfängliche Vermutung, da er positiv auf den Wirkstoff THC aus Cannabis sowie Kokain reagierte. Daher musste der 22-Jährige eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Sein Kawasaki musste er an Ort und Stelle stehen lassen. Er wird nun wegen des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss zur Rechenschaft gezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 09:18

POL-OG: Rheinau/Freistett - Einbruch in Firmengebäude, Zeugenaufruf

Rheinau/Freistett (ost)

Letztes Wochenende wurden aus einem Unternehmen in Rheinau Messing- und Rotgussteile im Wert von etwa 10.000 Euro gestohlen. Laut aktuellen Informationen gelangte der vermutliche Täter über ein Tor in die Produktionshalle, aus der er die gestohlenen Waren entwendete. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben Ermittlungen wegen eines besonders schweren Diebstahls eingeleitet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07851/893-0 an die Polizei in Kehl zu wenden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 09:15

POL-OG: Zell am Harmersbach, Unterentersbach - Traktor in Brand

Zell am Harmersbach (ost)

Am Dienstagnachmittag um etwa 14 Uhr gab es einen Vorfall mit einem brennenden Traktor, der eine Sämaschine in der Pflugstraße auf einem Feldweg transportierte. Zum Glück konnten sowohl der Fahrer des Traktors als auch sein Sohn das Fahrzeug rechtzeitig verlassen, ohne Verletzungen davonzutragen. Die Feuerwehr Zell am Harmersbach reagierte schnell und löschte das Feuer, während der Feldweg aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen abgestreut wurde. Sowohl der Traktor als auch die Sämaschine erlitten einen wirtschaftlichen Totalschaden. Es wird derzeit untersucht, ob ein technischer Defekt am Traktor für den Brand verantwortlich war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 09:07

FW Allensbach: B1 PKW Brand innerorts

Allensbach (ost)

Am Nachmittag des 26.08.2025 um 17:47 Uhr wurde die Abteilung Allensbach in die Abfahrt der B33 Allensbach Mitte gerufen. Dort war ein Auto in Brand geraten.

An der Einsatzstelle entdeckten die Feuerwehrleute ein rauchendes Fahrzeug in der Ausfahrt. Das Feuer im Motorraum wurde erfolgreich mit einem C-Rohr gelöscht.

Nach einer halben Stunde konnten die Einsatzkräfte wieder zurückkehren und den Einsatz abschließen.

Hier geht es zur Originalquelle

27.08.2025 – 09:03

FW Allensbach: G1 Diesel aus PKW

Allensbach (ost)

G1 Diesel aus Autos

Am Nachmittag des 23.08.2025 erhielt die Abteilung Hegne um 13:21 Uhr einen Alarm in der Konradistraße. Es wurde gemeldet, dass 200 Liter Diesel ausliefen und in die Kanalisation zu laufen drohten.

An der Einsatzstelle entdeckten die Feuerwehrleute eine mobile Tankanlage, die ein Leck hatte. Um ein weiteres Auslaufen zu verhindern, legte die Feuerwehr den Tank auf die Seite.

Zusätzlich sicherten die Einsatzkräfte die Umfüllaktivitäten des Betreibers und streuten das entstandene Verschmutzungsmaterial auf der Straße mit Bindemittel ab.

Nach 30 Minuten konnte der Einsatz erfolgreich beendet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

27.08.2025 – 08:49

POL-UL: (UL) Oberdischingen - Unfall nach PanneWohl infolge eines technischen Defekts kam es am Dienstag auf der B311 bei Oberdischingen zu einem Verkehrsunfall mit Verletzten.

Ulm (ost)

Um 14 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann auf der Bundesstraße von Donaurieden in Richtung Ehingen. Aufgrund eines technischen Defekts blieb das Auto des Mercedes-Fahrers am Straßenrand liegen. Als er den Wagen wieder startete, gab es eine plötzliche Bewegung, die dazu führte, dass er auf die Straße geriet. Eine Peugeot-Fahrerin, die auch in Richtung Ehingen unterwegs war, konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte in das Heck des Mercedes. Die 48-jährige Fahrerin kam von der B30 und war gerade dabei, auf die B311 einzubiegen.

Bei dem Zusammenstoß lösten die Airbags in beiden Autos aus. Der Fahrer und die Beifahrerin des Peugeot, beide Fahrer sowie die 40-jährige Beifahrerin, erlitten leichte Verletzungen. Alle drei wurden ins Krankenhaus gebracht. Abschleppfahrzeuge holten die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos ab.

Die Polizei Ehingen hat den Unfall protokolliert und schätzt den Sachschaden auf insgesamt 15.000 Euro. Die Feuerwehr Oberdischingen war mit mehreren Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort und leitete eine Umleitung ein. Während der Unfallaufnahme musste der Verkehr aus Richtung Ehingen bei Oberdischingen in Richtung Ersingen umgeleitet werden. Der Verkehr aus Ulm konnte an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden. Gegen 15.20 Uhr war die Unfallstelle geräumt und die B 311 wieder frei befahrbar.

++++1667796

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 08:16

POL-Pforzheim: (CW) Calw - Einbruch in Gartenhütte: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Calw-Heumaden (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde eine Gartenlaube in Calw-Heumaden von Einbrechern heimgesucht.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge drangen die Täter zwischen 22 Uhr und 7 Uhr gewaltsam in die Gartenhütte auf einem Grundstück in der Rühlinstraße ein. Dabei stahlen sie ein graues E-Bike der Marke Cube. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Der Wert des gestohlenen Diebesguts wird auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag geschätzt. Möglicherweise waren auch andere Gartenhäuser das Ziel der Einbrecher.

Das Polizeirevier Calw hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, sich unter der Rufnummer 07051 161-3511 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

27.08.2025 – 08:12

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrzeugbrand - Diebstahl - Brand

Aalen (ost)

Bopfingen/Oberdorf: Fahrraddiebstahl

Zwischen 12:45 Uhr und 13:00 Uhr am Dienstag stahlen zwei unbekannte Männer ein unverschlossenes E-Bike, das im Innenhof eines Hauses in der Lehstraße abgestellt war. Einer der Diebe fuhr mit dem Fahrrad die Lehstraße hinunter in Richtung Ellwanger Straße. Der andere Mann ging zu Fuß in Richtung Ipfstraße. Das schwarze E-Bike der Marke Bull, Typ Cross Rider Evo 1, hatte einen Neupreis von etwa 3.600 Euro. Die Polizei in Bopfingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07362 / 96020.

Ellwangen: Auto in Brand

An der A7, auf dem Gelände der Rastanlage Ellwanger Berge West in der Nähe der Zapfsäulen, wurde am Dienstag gegen 11:50 Uhr ein Fahrzeugbrand gemeldet. Während des Tankvorgangs an der Autogas-Zapfsäule bemerkte der Fahrer eines VW-Campers austretendes Gas. Als er die Wartungsklappe zur Technik öffnete, kam es zu einer Verpuffung und Rauchentwicklung. Das Personal der Tankstelle konnte die Flammen mit einem Pulverlöscher sofort stoppen. Die Feuerwehr, die mit zwei Fahrzeugen und 11 Feuerwehrleuten vor Ort war, gab an, dass ein technischer Defekt die Ursache war. Es entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro.

Aalen: Feuer

Am Dienstagabend gegen 20:40 Uhr wurde ein alter Baumstumpf von einem Unbekannten entzündet und in ein Gebüsch in der Hopfenstraße geworfen, entlang des Fußwegs am Kocher hinter der Leitplanke. Das Holz begann zu glimmen und zu rauchen. Ein zufällig vorbeikommender Passant konnte das Feuer löschen. Da es danach zu weiterer Rauchentwicklung kam, rückte die Feuerwehr mit drei Fahrzeugen und 13 Feuerwehrleuten aus, um das Feuer zu löschen. Das Polizeirevier Aalen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07361 5240.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 08:10

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Auto zerkratzt - Mann mis Messer bedroht - Mann hantiert mit Schusswaffe - Polizisten angegriffen - Unfälle u.a.

Aalen (ost)

Korb-Kleinheppach: Fahrzeug beschädigt

Zwischen dem 18.08.2025 und dem 25.08.2025 wurde in der Kelterstraße ein geparkter Skoda im Bereich der Heckklappe zerkratzt. Die Polizei in Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07151 950422.

Winnenden-Birkmannsweiler: Bedrohung mit Messer

Am Dienstagabend gegen 22:15 Uhr rückten mehrere Streifenwagen zur Gemeinschaftsunterkunft für Geflüchtete in der Jahnstraße aus. Ein 36-jähriger Bewohner hatte einen 26-jährigen Mann, der bei seinem Nachbarn geklingelt hatte, mit einem Messer bedroht. Der Verdächtige wurde in seiner Wohnung angetroffen und muss mit einer Anzeige rechnen.

Winnenden: Mann mit Schusswaffe - Zeugen gesucht

Zeugen meldeten am Dienstagabend kurz nach 22:00 Uhr der Polizei, dass ein Mann auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Waiblinger Straße mit einer Schusswaffe hantierte. Der Mann flüchtete, konnte aber später mit einer Schreckschusspistole aufgefunden werden. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er in eine Spezialklinik gebracht und erwartet eine Strafanzeige.

Winnenden-Breuningsweiler: Brandstiftung - Zeugen gesucht

Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr wurde ein brennender Holzhaufen von ca. vier Quadratmetern in der Buocher Straße gemeldet. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Die Polizei in Winnenden ermittelt und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07195 6940.

Rudersberg-Klaffenbach: Angriff auf Polizisten

Bei einem Beziehungsstreit in einer Wohnung im Eibenweg kam es am Dienstagmittag zu einem Vorfall, bei dem ein 44-jähriger Mann einen Polizisten angriff. Der Mann wurde in Gewahrsam genommen und erwartet eine Strafanzeige.

Schorndorf: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer eines braunen BMW X5 touchierte am Dienstagnachmittag auf dem Parkplatz Maier am Tor in der Rosenstraße einen geparkten KIA und fuhr weiter. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.

Fellbach: Unfall mit verletzter Radfahrerin

Am Dienstagabend parkte ein 66-jähriger Daimlerfahrer vom Parkplatz eines Elektrohändlers in der Bühlstraße auf die Eberhardstraße ein. Dabei übersah er eine 36-jährige Rennradfahrerin, die bei der Kollision stürzte und sich leicht verletzte. Es entstanden keine Schäden an den Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 07:43

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Wallhausen: Fahrzeug verlassen

Am Dienstagnachmittag gegen 13:15 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrer eines VW auf der K2512 und verließ aus bisher unbekannten Gründen die Fahrbahn nach rechts. Der 19-Jährige stieß gegen einen Leitpfosten und kam dann in einem Gebüsch am rechten Fahrbahnrand zum Stillstand. Der 19-Jährige wurde leicht verletzt, der Unfall verursachte einen Sachschaden von insgesamt etwa 2500 Euro.

Kirchberg an der Jagst: Zusammenstoß mit Verkehrsschild

Ein 20-jähriger Fahrer eines Audi war Dienstagnachts gegen 23:45 Uhr auf der L1041 zwischen Lobenhausen und Kirchberg an der Jagst unterwegs. In einer Kurve kam er von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Leitpfosten und einem Kurvenschild, bevor er mit seinem Audi im Straßengraben zum Stehen kam. Durch den Unfall wurden zwei Beifahrerinnen im Alter von 17 und 18 Jahren leicht verletzt. Es entstand auch ein Sachschaden von insgesamt etwa 5000 Euro.

Crailsheim: Fahrerflucht

Am Montag zwischen 18:15 Uhr und 19 Uhr beschädigte ein Verkehrsteilnehmer einen geparkten VW auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Haller Straße. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro und der Fahrer entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Hinweise zum noch unbekannten Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

27.08.2025 – 06:16

BPOLI-KA: Schnelle Verurteilung nach Diebstahl am Hauptbahnhof

Karlsruhe (ost)

Am späten Sonntagabend (24. August) beging ein 29-jähriger Mann im Zug ein Diebstahlsdelikt und wurde am nächsten Tag direkt verurteilt.

Um 22:00 Uhr befanden sich die 28- und 30-jährigen Opfer, beide indische Staatsbürger, im IC 2540 (Route Köln - Karlsruhe). Beim Halt am Karlsruher Hauptbahnhof bemerkten sie, dass ihr Koffer fehlte. Das Paar ging sofort zur Bundespolizeistation. Laut den Opfern wurde der Koffer zwischen dem Halt am Hauptbahnhof Heidelberg und dem Endhalt in Karlsruhe gestohlen.

Ein Verdächtiger, der bereits zuvor an den Hauptbahnhöfen Heidelberg und Karlsruhe kontrolliert wurde, wurde anhand einer Personenbeschreibung identifiziert.

Die Auswertung der Videoüberwachung bestätigte den Verdacht. Der 29-jährige algerische Staatsbürger betrat den Zug in Heidelberg ohne Gepäck und verließ ihn in Karlsruhe mit dem gestohlenen Koffer.

Die Bundespolizeibeamten fuhren zur Wohnadresse des Beschuldigten und nahmen ihn vorläufig fest. Das gestohlene Gut wurde bei ihm gefunden und den Opfern zurückgegeben. Bei einer späteren Überprüfung des Inhalts stellten die Eigentümer fest, dass einige Kleidungsstücke fehlten.

Der 29-jährige Mann wurde am Montag, 25. August, vom Amtsgericht Karlsruhe im beschleunigten Verfahren wegen Diebstahls zu einer Geldstrafe von 400,00 Euro verurteilt.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. der StPO geregelt. Es findet nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht statt und wird auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klarer Beweislage durchgeführt. Es wird vorrangig bei Beschuldigten angewendet, die keinen festen Wohnsitz in Deutschland haben. Das beschleunigte Verfahren ermöglicht eine effektive Strafverfolgung auch bei fehlender ladungsfähiger Anschrift oder aufwendiger Zustellung von Ladungen und Strafbefehlen im Rahmen der Rechtshilfe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24