Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 27.09.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 27.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Pforzheim: (Calw) Ebhausen - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 362
Pforzheim (ost)
Am Abend des Samstags (27.09.2025) ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der Landesstraße 362 zwischen Ebhausen und Rohrdorf. Ein Motorradfahrer verstarb noch am Unfallort.
Nach bisherigen Untersuchungen fuhr ein 35-jähriger Motorradfahrer gegen 18.40 Uhr auf der Landesstraße 362 von Rohrdorf in Richtung Ebhausen.
Ein 22-jähriger BMW-Fahrer fuhr in entgegengesetzter Richtung und plante, nach links in die Rohrdorfer Straße abzubiegen.
Dabei kollidierte das Motorrad mit dem Auto, wodurch es in Brand geriet. Trotz Wiederbelebungsmaßnahmen erlag der 35-jährige seinen Verletzungen. Die BMW-Fahrerin wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht.
Der Schaden am Motorrad beläuft sich auf etwa 5000,00 Euro und an der BMW auf ca. 15.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Ein Sachverständiger kam zur Erstellung eines unfallanalytischen Gutachtens an den Unfallort.
Die Landesstraße ist derzeit noch für die Reinigung der Fahrbahn gesperrt.
Robert Odelga, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim: Fußballbegegnung SV Waldhof Mannheim gegen Rot-Weiss Essen - Polizeiliche Einsatzbilanz
Mannheim (ost)
Am Samstagnachmittag fand um 16:30 Uhr das Spiel zwischen dem SV Waldhof Mannheim und Rot-Weiss Essen im Mannheimer Carl-Benz-Stadion statt.
Der Weg zum Stadion verlief ohne besondere Zwischenfälle. Während des Spiels zündeten die Gästefans mehrmals pyrotechnische Gegenstände im Stadion an.
Nach dem Spiel kam es zu wiederholten Provokationen zwischen den Fanlagern. Ein direktes Aufeinandertreffen wurde durch das schnelle Eingreifen der Polizei größtenteils verhindert.
Sowohl bei der An- als auch bei der Abreise der Fans kam es nur zu leichten Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: DielheimRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab - PM Nr.2
Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Wie bereits gemeldet, ereignete sich am heutigen Samstagmittag gegen 14:15 Uhr auf der K4170 zwischen Dielheim und Rauenberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug umgekippt war. Die alleinbeteiligte 19-jährige Fahrerin eines VW kam aus bisher ungeklärter Ursache von der Fahrbahn nach links ab, stieß dabei gegen die Leitplanke und wurde nach rechts abgelenkt. Das Auto geriet ins Schleudern, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Stillstand. Die 19-jährige Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst behandelt und vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand Totalschaden, es musste von einer Fachfirma abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf insgesamt ca. 20.000EUR geschätzt. Das Polizeirevier Wiesloch hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg-Oberzell
Fahrzeug kollidiert mit Baum, drei Personen verletzt
Am Samstag, gegen 16:50 Uhr, verlor ein VW Caddy in einer Rechtskurve im Ortsgebiet von Oberzell aus unbekannten Gründen die Kontrolle, fuhr gegen einen Gartenzaun und prallte schließlich gegen einen Baum. Der Caddy kam in einem Vorgarten zum Stillstand. Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich 3 Männer im Fahrzeug. Der 40-jährige Fahrer und sein 29-jähriger Beifahrer erlitten schwere Verletzungen, während der dritte Insasse, ein 30-jähriger Mann, leicht verletzt wurde. Nach aktuellem Kenntnisstand bestand für keine der Personen Lebensgefahr. Mehrere Rettungswagen, Notarztwagen und ein Rettungshubschrauber waren vor Ort, um die Erstversorgung durchzuführen und die Verletzten in umliegende Krankenhäuser zu bringen. Die Staatsanwaltschaft Ravensburg hat zur Unfallrekonstruktion ein Gutachten in Auftrag gegeben. Ein Sachverständiger kam direkt zur Unfallstelle, um zusammen mit dem Verkehrsunfalldienst eine Untersuchung durchzuführen und relevante Daten zu sammeln. Die polizeilichen Ermittlungen zum Unfall dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Verkehrsunfall auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke - PM Nr. 2
Mannheim-Innenstadt (ost)
Wie bereits erwähnt ereignete sich am Samstagmorgen gegen 10.40 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Kurt-Schumacher-Brücke in Mannheim.
Ein 32-jähriger Fahrer eines Nissan fuhr auf der B44 von Mannheim in Richtung Ludwigshafen. Aus bisher ungeklärten Gründen berührte er die Leitplanken links der Fahrbahn und verlor dann die Kontrolle über sein Fahrzeug. Anschließend geriet er auf den rechten Fahrstreifen, wo er mit einem 26-jährigen Fahrer eines Fords, der in die gleiche Richtung fuhr, kollidierte. Durch den Zusammenstoß kamen beide Fahrzeuge entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der 32-jährige Unfallverursacher wurde leicht verletzt und mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 26-jährige Ford-Fahrer und sein 46-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Der Nissan 350 Z erlitt einen Sachschaden in Höhe von ca. 15.000 Euro. Der Schaden am Ford Transit Custom beläuft sich auf ca. 10.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Kurt-Schumacher-Brücke war für die Unfallaufnahme und den Abtransport der Fahrzeuge bis ca. 13.20 Uhr zeitweise gesperrt. Es kam zu keinen größeren Verkehrsbehinderungen.
Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Verkehrsdienstes Heidelberg durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg, BAB 5 - Auffahrunfall sorgt für Stau
Offenburg (ost)
Um etwa 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn A5, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde. In einem Stau zwischen den Ausfahrten Lahr und Offenburg fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines Audi A8 auf einen vor ihm fahrenden VW Kombi auf. Beide Fahrzeuge wurden bei der Kollision so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Daher musste die Straße für fast zwei Stunden gesperrt werden und der Verkehr wurde nur über den Standstreifen geleitet. Es bildete sich zeitweise ein Stau bis zur Ausfahrt Lahr, der jedoch schnell wieder verschwand. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 10.000 Euro geschätzt.
/DPS
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Stuttgart: Brennende Fritteuse führt zu Feuerwehreinsatz auf dem Cannstatter Wasen
Stuttgart (ost)
Am Samstagvormittag brach gegen 11 Uhr ein Feuer in einer Fritteuse in einem Festzelt auf dem Cannstatter Wasen aus. Das Küchenpersonal und die Brandsicherheitswache vor Ort leiteten sofort erste Löschmaßnahmen ein. Weitere Einsatzkräfte wurden von benachbarten Feuerwachen zum Festgelände geschickt.
Mit Hilfe von drei Atemschutztrupps konnte das Feuer mit mehreren Löschdecken und CO2 schnell unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Die Fritteuse wurde aus dem Festzelt entfernt und wird regelmäßig von der Brandsicherheitswache der Feuerwehr überprüft.
Während des Einsatzes musste der Zugang zum betroffenen Festzelt gesperrt werden. Nach Luftmessungen durch die Feuerwehr wurde das Festzelt wieder freigegeben. Es kam nur zu einer kurzen Unterbrechung des Veranstaltungsablaufs. Zu keinem Zeitpunkt waren Personen in Gefahr und es gab keine Verletzten.
Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr
Feuerwache 1: Einsatztrupp
Feuerwache 2: Fahrzeug für Hygieneausrüstung
Feuerwache 3: Einsatztrupp, Direktionsdienst
Feuerwache 4: Leitungsdienst, Fahrzeug für Messtechnik
Feuer- und Rettungswache 5: Inspektionsdienst
Brandsicherheitswache: Löschfahrzeug
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Hedelfingen: Fahrzeug für Messtechnik
Abteilung Untertürkheim: Zwei Löschfahrzeuge, Mannschaftstransportwagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-MA: DielheimRhein-Neckar-Kreis: Pkw kommt von Fahrbahn ab - PM Nr.1
Dielheim / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstagmittag um etwa 14.15 Uhr meldeten mehrere Verkehrsteilnehmer über den Polizeinotruf einen Verkehrsunfall auf der K4170 zwischen Dielheim und Rauenberg. Als die ersten Rettungskräfte am Unfallort eintrafen, sahen sie einen Pkw, der auf dem Dach lag. Genauere Informationen liegen derzeit noch nicht vor. Es wird später berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tobias Misch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Abend des Freitags, kurz vor 21:00 Uhr, ereignete sich in Mannheim-Feudenheim, in der Nähe der Kreuzung Wingertsbuckel (K9753) / Am Aubuckel, ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem 36-jährigen Radfahrer und einem Autofahrer. Der Radfahrer, der anscheinend vor Ort die Fußgängerfurt überquerte, wurde vom Autofahrer erfasst und mehrere Meter weit geschleudert. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Mann seinen schweren Verletzungen.
Der Fahrer, der den Unfall verursachte, floh unerkannt vom Unfallort mit einem schwarzen Fahrzeug. Die Verkehrspolizei Mannheim hat die Ermittlungen zu dem Vorfall aufgenommen. Die Polizei bittet nun um Unterstützung.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise können bei jeder Polizeidienststelle oder direkt beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Rufnummer 0621/174-4220 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jens Riemenschneider
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Karlsruhe/Bruchsal - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte nach mutmaßlicher Straßenverkehrsgefährdung auf der Bundesautobahn 5
Karlsruhe (ost)
Nach potenziell gefährlichen Vorfällen im Straßenverkehr am Freitagabend auf der A5 bittet die Polizei um Zeugenaussagen.
Ein Motorradfahrer der Marke Triumph, der dunkel gekleidet war, fuhr gegen 20:15 Uhr in Richtung Norden. Zwischen den Anschlussstellen Karlsruhe-Nord und Bruchsal soll er andere Verkehrsteilnehmer rechts überholt haben. Bei verschiedenen Fahrmanövern wechselte der Motorradfahrer außerdem von der linken Spur nach rechts bis zum Standstreifen und dann sofort wieder zurück auf die linke Spur.
Die Polizei konnte den 61-jährigen Fahrer der Triumph aufgrund des abgelesenen Kennzeichens kurz darauf an seiner Wohnadresse ausfindig machen.
Zeugen und vor allem Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721-944840 zu melden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle, Garagenbrand und Sachbeschädigung (Stand 09:00 Uhr)
Aalen (ost)
Allmersbach im Tal-Heutensbach: Brand zerstört Garage - große Schäden
Am Freitag um 06:20 Uhr brach in der Weissacher Straße aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer in einer Garage aus. Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude bereits in Flammen. Ein Mini Cooper, der sich in der Garage befand, brannte vollständig aus. Auch die Fassade eines benachbarten Gebäudes sowie ein auf dem Nachbargrundstück abgestelltes Auto wurden durch Rauch und Ruß beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehren aus Allmersbach im Tal, Auenwald, Weissach im Tal und Backnang waren mit insgesamt acht Fahrzeugen und 48 Einsatzkräften vor Ort. Der Rettungs- und Sanitätsdienst war mit sieben Fahrzeugen und 26 Einsatzkräften im Einsatz. Die Ermittlungen zur Brandursache dauern an.
Kernen-Rommelshausen: Fahrerflucht
Am Freitag um 16:30 Uhr kam es in der Karlstraße zu einem Zusammenstoß zwischen einer 83-jährigen Fußgängerin und einem E-Scooter-Fahrer. Die Fußgängerin wurde leicht verletzt. Der E-Scooter-Fahrer verließ daraufhin unerlaubt den Unfallort. Der Fahrer des E-Scooters wird als männlich, zwischen 15 und 16 Jahren alt, mit dunklen Haaren und dunkler Kleidung beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 / 57720 entgegen.
Weinstadt - Unfall mit hohem Schaden
Am Samstag um 04:30 Uhr fuhr ein 18-jähriger Fahrer auf der K 1864 zwischen Beutelsbach und Aichwald. Aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Fahrzeug nach links von der Straße ab und fuhr durch einen Graben. Anschließend durchbrach er einen Bauzaun und kam auf einer Baustelle zum Stehen. Der Fahrer blieb unverletzt. Es entstand ein Schaden von etwa 22.500 Euro.
Fellbach - Schmiden: Unbekannte beschädigen Snackautomat
Zwischen Freitag, 20:00 Uhr, und Samstag, 00:17 Uhr, wurde in der Wilhelm-Stähle-Straße versucht, einen Snackautomaten aufzubrechen. Dabei wurde eine Glasscheibe am Automaten beschädigt. Es wurde nichts gestohlen, der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Fellbach unter der Rufnummer 0711 / 57720 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle (Stand 09:00 Uhr)
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Kollision bei Vorfahrtsverletzung führt zu schweren Verletzungen
Am Freitag um 12:30 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Hagenbacher Steige / Wignandstraße ein Verkehrsunfall. Eine 18-jährige Fahrerin eines VW Caddy bog von der Wignandstraße nach rechts in die Hagenbacher Steige ab und missachtete dabei die Vorfahrt einer 47-jährigen Frau, die mit ihrem Ford Kuga auf der Hagenbacher Steige in Richtung Hessentaler Straße unterwegs war. Bei der Kollision wurde die 47-Jährige schwer verletzt. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 10.000 Euro, davon etwa 2.000 Euro am VW Caddy und 8.000 Euro am Ford Kuga.
Crailsheim: Unbekannter Lastwagen beschädigt Abschleppfahrzeug - 25-Jähriger leicht verletzt
Zwischen den Anschlussstellen Crailsheim und Kirchberg/Jagst in Fahrtrichtung Mannheim kam es am Freitagabend um 23:20 Uhr auf der Autobahn A6 zu einem Verkehrsunfall. Ein 25-jähriger Abschleppfahrer war auf dem Standstreifen damit beschäftigt, einen liegengebliebenen Pkw auf seinen Abschleppwagen zu laden. Während er am aufgeladenen Fahrzeug die vordere Ratsche befestigte, hörte er ein Hupen hinter sich. Kurz darauf wich ein weißer Lastwagen mit Anhänger, beladen mit weißen Containern, nach links aus und streifte dabei das Heck des Abschleppwagens hinten links. Der 25-Jährige wurde verletzt, als er auf das Plateau springen wollte und dabei von dem Lastwagen an der rechten Schulter berührt wurde. Der Lastwagen zog dann nach links und steuerte anschließend wieder nach rechts. Der unbekannte Lastwagen entfernte sich unerkannt von der Unfallstelle. Am Abschleppfahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von 500 Euro. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Kirchberg/Jagst unter der Telefonnummer 07904/94260 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle und Sachbeschädigung (Stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Aalen - Vandalismus
Am Samstag gegen 00:16 Uhr schüttelte ein betrunkener 27-jähriger Mann gewaltsam an einem Bushaltestellenschild in der Gartenstraße. Dadurch fiel das Verkehrsschild auf den Kopf des 27-Jährigen und dann auf den Boden. Zum Glück blieb der Mann unverletzt. Das Verkehrsschild wurde leicht beschädigt.
Ellwangen - Polizei identifiziert Fahrerflüchtigen
Am Freitag um 20:30 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittelmarktes in der Haller Straße ein Verkehrsunfall. Der 67-jährige Unfallverursacher verließ daraufhin die Unfallstelle zu Fuß. Die hinzugezogene Polizeistreife konnte den Fahrer in der Nähe des Unfallorts finden und kontrollieren. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer erheblich betrunken war. Ein Alkoholtest ergab eine Promillezahl von über zwei.
Ellwangen - Autounfall mit Verletzten
Am Freitag gegen 16:00 Uhr fuhr ein 27-jähriger Autofahrer auf der K3221 von Stödlen in Richtung Hintersteinbach. Der Hyundai-Fahrer geriet von der Straße ab und prallte gegen drei kleine Bäume. Der Fahrer wurde dabei leicht verletzt. Am Auto entstand ein Schaden von etwa 30.000 Euro. Das Polizeirevier Ellwangen hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen.
Schwäbisch Gmünd - Autounfall mit Verletzten
Ein 16-jähriger Motorradfahrer war am Freitag gegen 19:00 Uhr auf der Lindacher Straße unterwegs. Aufgrund von Nässe stürzte der Motorradfahrer in einer Rechtskurve und verletzte sich leicht. Am Motorrad entstand ein Schaden von etwa 300 Euro.
Ellwangen: Fahrerflucht in der Tiefgarage - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Zwischen Donnerstag, 25.09.2025, 11:12 Uhr und 14:27 Uhr wurde ein weißer Audi A1 Sportback im Parkhaus "Parkpalette" von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Audi wurde mit einem Schaden von etwa 2.000 Euro zurückgelassen. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter Telefon 07961/9300 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Körperverletzungsdelikt; Betrunken gefahren; Angriffe auf Rettungsdienst und Polizei; Verkehrsunfall; Marode Scheune
Reutlingen (ost)
Körperlicher Konflikt
Der Rettungsdienst und die Polizei wurden in der Nacht zum Samstag zu einer Schlägerei in der Sankt-Peter-Straße gerufen. Gegen 00.40 Uhr kam es laut ersten Erkenntnissen in einer Bar zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 18-jährigen Mann und einer Gruppe von drei Personen aus unbekannten Gründen, die in einem körperlichen Konflikt endete. Die Angreifer sollen den 18-Jährigen geschlagen und getreten haben, bevor sie zu Fuß vom Tatort flüchteten. Die Einsatzkräfte fanden den verletzten Mann am Boden liegend vor, nachdem Zeugen sich bereits um ihn gekümmert hatten. Im Zuge der Fahndung konnten die drei Verdächtigen, die ebenfalls 18 Jahre alt sind, in der Nähe angetroffen und nach kurzer Verfolgung festgenommen werden. Aufgrund der erlittenen Verletzungen musste der Geschädigte mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Das Polizeirevier Reutlingen hat die Ermittlungen gegen die jungen Erwachsenen, die mittlerweile auf freiem Fuß sind, unter anderem wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung eingeleitet.
Hohenstein (RT): Fahrweise mit Sattelzug
Die Polizei in Pfullingen ermittelt gegen den Fahrer eines Sattelzuges wegen des Verdachts der Trunkenheit im Straßenverkehr. Am Abend gegen 20.15 Uhr meldete ein Verkehrsteilnehmer einen auffällig fahrenden Lastwagen, der mehrmals auf der Kreisstraße 6736 von Steinhilben in Richtung Oberstetten in den Gegenverkehr geriet. Der beschriebene Lkw und der Fahrer konnten schließlich in der Burgstraße gestoppt und kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass der 49-jährige Fahrer einen Alkoholwert von knapp zwei Promille hatte. Es folgten eine Blutprobe im Krankenhaus, die Sicherstellung des Führerscheins und die Erhebung einer Sicherheitsleistung beim polnischen Fahrer. Da der 40-Tonner in der Ortsdurchfahrt Oberstetten stand, musste er von einem Abschleppunternehmen auf einen nahegelegenen Parkplatz gebracht werden.
Ostfildern (ES): Angriff auf Rettungsdienst und Polizisten
Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt nach einem Vorfall, der sich Freitagnacht in Scharnhausen ereignete. Gegen 01.15 Uhr alarmierten die Beteiligten eines Streits den Rettungsdienst, nachdem sie sich in einer Wohnung in der Jahnstraße bei einer Auseinandersetzung gegenseitig verletzt hatten. Kurz nach der Ankunft der Rettungskräfte griff ein 42-jähriger Bewohner diese unmittelbar an. Die Sanitäter konnten sich im Rettungswagen in Sicherheit bringen, bevor die ersten Streifenwagen eintrafen. Die Polizisten mussten Pfefferspray einsetzen, um den betrunkenen Mann zu Boden zu bringen, der sich widersetzte. Ein weiterer 40-jähriger Beteiligter der Auseinandersetzung muss mit einer Anzeige wegen Beleidigung rechnen, nachdem er die anwesenden Beamten beschimpfte. Durch den Angriff wurden die beiden Sanitäter verletzt und konnten ihren Dienst nicht fortsetzen.
Rottenburg am Neckar (TÜ): Schwerverletzter Fahrer eines E-Scooters
Ein 37-jähriger Fahrer eines E-Scooters hat sich bei einem Verkehrsunfall in der Nacht zum Samstag auf der Kreisstraße 6938 schwer verletzt. Der Mann war gegen 01.20 Uhr mit seinem Elektrokleinfahrzeug von Oberndorf in Richtung Wendelsheim unterwegs und wollte nach links auf einen landwirtschaftlichen Weg abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden Renault Twingo, der von einem 21-Jährigen gefahren wurde. Bei der Kollision wurde der Rollerfahrer lebensgefährlich verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Gesamtsachschaden wird von der Verkehrspolizei Tübingen auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Rottenburg (TÜ): Feuerwehreinsatz wegen maroder Scheune
Feuerwehr, THW und Polizei wurden am Freitagnachmittag zu einer einsturzgefährdeten Scheune in der Ortsmitte von Kiebingen gerufen. Gegen 16.15 Uhr wurde der gemeinsamen Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst Tübingen ein instabiler Zustand einer seit sieben Jahren leerstehenden Scheune gemeldet. Vor Ort stellte sich heraus, dass die Dachbalken unter dem Gewicht der Ziegel nachgaben und das Dach einzustürzen drohte. Feuerwehr und THW entfernten mit Hilfe einer Drehleiter und 41 Einsatzkräften die Ziegel vom Dach, um es zu entlasten. Die Einsatzmaßnahmen dauerten bis etwa 23.30 Uhr und führten zu keinen nennenswerten Verkehrsbehinderungen.
Hechingen (ZAK): Angriff auf Polizisten
Das Polizeirevier Hechingen ermittelt gegen ein 19-jähriges Geschwisterpaar wegen mehrerer Straftaten. Am Freitagnachmittag kam es zunächst in der Gammertinger Straße zu einem Vorfall, bei dem ältere Kunden des Supermarktes gezielt auf dem Parkplatz um eine Spende gebeten wurden. Die Mitarbeiter des Marktes sprachen die bettelnde Person an, woraufhin sie versuchte zu flüchten. Der 43-jährige Mann wurde schließlich von einem 38-jährigen Mitarbeiter festgehalten. Der 19-jährige Sohn des Bettlers griff daraufhin den Mitarbeiter an. Dieser wehrte sich und hielt die beiden Personen fest, bis die Polizei eintraf. Bei der anschließenden Anzeigenaufnahme erschien die ebenfalls 19-jährige Schwester des Angreifers, stieß eine Polizistin zur Seite und beleidigte sie. Das Geschwisterpaar wurde nach einem klärenden Gespräch auf freien Fuß gesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Verkerhsunfall auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke - PM Nr. 1
Mannheim (ost)
Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der Kurt-Schuhmacher-Brücke in Richtung Ludwigshafen aufgrund eines Verkehrsunfalls mit mehreren Fahrzeugen. Es gibt derzeit keine weiteren Informationen verfügbar. Aufgrund der Sperrungen in der Umgebung der Unfallstelle kann es zu Verkehrsbehinderungen kommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim - Zufälliger Fund bringt Audi-Halterin und Fahrzeugschlüssel wieder zusammen
Mannheim (ost)
In der vergangenen Nacht fand eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Käfertal im Stadtteil Mannheim-Vogelstang einen Schlüssel für einen Audi auf der Straße. Nach einer kurzen Suche in der Umgebung wurde das entsprechende Fahrzeug gefunden.
Der Audi war zu diesem Zeitpunkt unverschlossen und konnte von den Polizeibeamten mit Hilfe des Schlüssels verschlossen werden.
Als die Beamten eine Nachricht am Fahrzeug hinterlassen wollten, erschien eine Frau vor Ort, die suchend wirkte. Sie gab sich als Halterin des Audis zu erkennen und freute sich sehr über den gefundenen Schlüssel.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim - Jugendlicher beschädigt Autos in den Mannheimer Quadraten
Mannheim (ost)
Am Freitagabend ereignete sich im Bereich S 1/S 2 der Mannheimer Quadrate ein ungewöhnlicher Vorfall.
Um 21:25 Uhr informierte eine Augenzeugin die Behörden darüber, dass ein junger Mann auf parkenden Autos herumspringen und sich dabei entkleiden würde. Die Polizei identifizierte daraufhin einen 17-Jährigen, der ohne Oberteil in den Quadraten unterwegs war. Im Verlauf der weiteren Untersuchungen stellte sich heraus, dass er, vermutlich unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln, mehrere Fahrzeuge beschädigt hatte.
Nach Absprache mit der Zeugin konnten zwei betroffene Autos ausfindig gemacht werden. An einem Fiat und einem Audi wurden Schäden festgestellt, die durch das Hüpfen auf Motorhauben und Dächern entstanden sind. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Ob weitere dort abgestellte Fahrzeuge beschädigt wurden, wird noch ermittelt.
Gegen den 17-jährigen Jugendlichen wird nun wegen Beschädigung von Kraftfahrzeugen ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Bad SaulgauBierstetten
Ravensburg (ost)
Unfall mit Fahrerflucht
In der Nacht von Samstag auf Sonntag um etwa 01.20 Uhr fährt ein dunkelblauer Nissan wahrscheinlich die Heimstraße in Bierstetten entlang, von Ebersbach-Musbach kommend, in Richtung Ortskern. Beim Abbiegen nach rechts auf die L 283 / Bierstetter Straße gerät er wahrscheinlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf die linke Fahrbahnseite. Dort kommt es zu einem Zusammenstoß mit einer 27-jährigen Audi-Fahrerin, die in Richtung Bad Saulgau unterwegs war. Trotz des heftigen Aufpralls setzt der Unfallverursacher seine Fahrt mit unverminderter Geschwindigkeit in Richtung Reichenbach fort. An der Unfallstelle bleiben mehrere Fahrzeugteile des Nissan zurück. Der Schaden am Audi beläuft sich auf mindestens 3000.- Euro. Zeugen, die möglicherweise etwas beobachtet haben oder Angaben zum Nissan machen können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Bad Saulgau unter Tel.: 07581 482-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Fußgängerunfall in Friedrichshafen
Am Freitag um 20.47 Uhr stieg eine Fußgängerin im Grötzelstraße in Friedrichshafen aus dem Bus aus und versuchte, die Straße auf dem Fußgängerüberweg hinter dem Bus zu überqueren. Ein 72-jähriger VW-Fahrer, der aus Richtung Bucholz kam, bemerkte dies zu spät und traf die Frau mit seinem linken vorderen Kotflügel. Die Frau wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Gegen den Unfallverursacher, dessen Auto keinen Schaden erlitt, wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Überlingen
Opel kollidiert mit Leitplanke
Am Freitag um 22.20 Uhr meldete ein Zeuge einen Unfall auf der Bahnhofstraße in Richtung Goldbach in Überlingen. Nach dem Eintreffen der Polizeibeamten aus Überlingen wird angenommen, dass der 31-jährige Opel-Fahrer aufgrund übermäßigen Alkoholkonsums, nicht angepasster Geschwindigkeit und Nässe von der Fahrbahn abkam. Dabei stieß er gegen die dort installierte Schutzplanke. Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde das Fahrzeug wieder zurück in die Mitte der Fahrbahn geschleudert, wo es schließlich zum Stillstand kam. Der Sachschaden wird auf ca. 5000 Euro geschätzt. Der Fahrer wurde einem Atemalkoholtest unterzogen, der einen umgerechneten Wert von über zwei Promille ergab. Ihm wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg
Auseinandersetzung am Bahnhofsplatz
Aufgrund ungeklärter Meinungsverschiedenheiten kam es am Samstag gegen 01.55 Uhr zu einer Schlägerei zwischen mehreren jungen Erwachsenen am Bahnhofsplatz in Ravensburg. Etwa 7-10 männliche Personen griffen abwechselnd einen 31-jährigen Mann an. Dieser wurde leicht verletzt und musste vor Ort behandelt werden. Bevor die Polizei eintraf, entfernten sich die Beteiligten vom Tatort. Die Polizei bittet nun Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu der Schlägerei geben können, sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter Tel.: 0751 803-3333 zu melden.
Ravensburg
Beschädigung an Videoüberwachungsanlage
Zwei unbekannte Täter mit Kapuzenpullovern beschädigten einen mobilen Kameraturm am Bahnhofsplatz, wobei der entstandene Sachschaden noch nicht bekannt ist. Sie versuchten, die Masten umzuwerfen, indem sie dagegen traten. Während der dunkel gekleidete Täter gegen den Turm trat, rüttelte der hell gekleidete Täter am Gehäuse. Trotz ihrer Bemühungen gelang es ihnen nicht, den Turm zu Fall zu bringen. Die Polizei in Ravensburg sucht nun nach Zeugen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können. Diese werden gebeten, sich beim Polizeirevier in Ravensburg unter Tel.: 0751 803-3333 zu melden.
Wangen
Auffahrunfall mit leicht verletzter Person
Am Freitag gegen 14.13 Uhr musste ein 63-jähriger Peugeot-Fahrer auf der Autobahn 96 in Richtung Memmingen stark abbremsen, was zu einem Auffahrunfall führte. Ein 32-jähriger VW-Fahrer fuhr auf den Peugeot auf, gefolgt von einem Mercedes-Benz-Fahrer, der ebenfalls in die Kollision verwickelt wurde. Eine 54-jährige Beifahrerin im Mercedes wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 14.000 Euro. Der Verkehrsstau löste sich erst gegen 17.30 Uhr auf, als die Bergungsarbeiten abgeschlossen waren.
Bad Waldsee / Reute
Mercedes gerät in den Gegenverkehr
Am Freitag gegen 19.15 Uhr fuhr ein 18-jähriger Daimler-Benz-Fahrer von Bad Waldsee kommend in Richtung Reute und geriet aufgrund von Unachtsamkeit und überhöhter Geschwindigkeit vermutlich auf einer Verkehrsinsel ins Schleudern, was zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden VW führte. Der Mercedes-Fahrer erlitt einen Totalschaden in Höhe von 6000 Euro, während der Schaden am VW noch nicht geschätzt werden konnte. Der Unfallverursacher wurde zur ärztlichen Versorgung ins Krankenhaus gebracht, über sein Verletzungsausmaß ist noch nichts bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim-Rheinau: Aufmerksamer Zeuge verhindert mögliches Brandgeschehen
Mannheim (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen 02:45 Uhr in den Kellerräumen eines Sportvereins in der Mühlheimer Straße ein Vorfall, der den Einsatz von Polizei und Feuerwehr erforderte. Ein aufmerksamer Beobachter bemerkte im Kellerbereich des Gebäudes einen ungewöhnlichen Geruch und alarmierte die Rettungskräfte. Bei ihrer Ankunft stellte die Feuerwehr fest, dass eine Sicherung in einem Stromkasten durchgebrannt war. Es gab glücklicherweise keine offene Rauch- oder Brandentwicklung. Die Feuerwehr überprüfte vorsichtshalber die Stromkästen und die Verkabelung im Gebäude. Die genaue Ursache für den Defekt konnte nicht ermittelt werden. Um weitere Vorsichtsmaßnahmen zu treffen, wurde ein erfahrener Techniker eines Elektriker-Notdienstes hinzugezogen. Nur durch das rechtzeitige Eingreifen von Feuerwehr und Polizei konnte ein größerer Brand verhindert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Max Koch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Hammereisenbach/Schwarzwald-Baar-Kreis) Schwerer Verkehrsunfall mit überschlagenem PKW (27.09.2025)
Konstanz (ost)
Früh am Samstagmorgen gegen 04:00 Uhr ereignete sich auf der L172 von Hammereisenbach nach Vöhrenbach ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 31-jähriger Autofahrer kam zuerst rechts von der Straße ab und fuhr auf den Grünstreifen. Danach sprang er mit seinem Auto über eine Erhöhung, überschlug sich und kam auf dem Dach liegend auf der Straße zum Stillstand. Der 31-Jährige verletzte sich mittelschwer und konnte sich aus eigener Kraft aus dem Auto befreien. Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde eine Blutprobe entnommen. Der 31-Jährige hatte keine gültige Fahrerlaubnis. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von 21.000 Euro. Da zunächst unklar war, ob Personen im Unfallfahrzeug eingeklemmt waren, wurde die Freiwillige Feuerwehr ebenfalls zum Unfallort gerufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Bad Buchau - Geschichten, die das Leben schriebEin verunfallter Motorradfahrer sorgt in der Nacht zum Samstag für eine umfangreiche Ermittlungsakte.
Ulm (ost)
Alles begann mit einer vergleichsweise harmlosen Unfallmeldung bei der Polizei: Augenzeugen berichteten in der Nacht zum Samstag kurz nach Mitternacht von einem gestürzten, aber unverletzten Motorradfahrer auf der Landesstraße L 270 bei Bad Buchau.
Der Fahrer des Motorrads bat die Zeugen aufgrund bestimmter Umstände darum, nicht die Polizei zu verständigen.
Die Polizeistreife des Polizeireviers Riedlingen reagierte an der Unfallstelle äußerst schnell und zielorientiert:
Das Motorrad des 23-jährigen Mannes, der verunglückt war, war weder registriert noch versichert; er hatte einfach das Kennzeichen eines Autos an sein Moped montiert. In seinem Rucksack wurden dann Rauschgift im dreistelligen Grammbereich sowie entsprechende Utensilien für den Handel und eine große Menge Bargeld gefunden.
Der 23-Jährige konnte auch keine klaren Angaben zur Unfallursache machen, aber aufgrund polizeilicher Erfahrung ist anzunehmen, dass sein deutlicher Alkoholgehalt von über 1 Promille eine Rolle gespielt hat.
Dem 23-Jährigen wurde eine Blutprobe wegen Trunkenheit am Steuer entnommen, die Betäubungsmittel sowie das mutmaßliche Einkommen aus Drogengeschäften wurden beschlagnahmt.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 1875532 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Die Polizei sucht nach einer Schlägerei am Freitagabend im Biberacher Stadtzentrum nach Zeugen und dem Geschädigten.
Ulm (ost)
Früh am Freitagabend ereignete sich gegen 20 Uhr in der Innenstadt von Biberach eine Auseinandersetzung zwischen mindestens drei Personen. Den ersten Informationen zufolge gerieten die drei Männer aus bisher ungeklärten Gründen am Kirchplatz aneinander. Zwei Männer um die 30 Jahre alt mit heller Hautfarbe griffen einen dunkelhäutigen Mann an und traten auf ihn ein, als er zu Boden ging.
Nach dem Angriff trennten sich die beiden Angreifer und flüchteten in unterschiedliche Richtungen zu Fuß. Der verletzte Mann verließ den Kirchplatz nach ersten Zeugenaussagen ebenfalls, begleitet von einer eher kleinen Frau, in Richtung Marktplatz.
Die Polizeibeamten des Reviers Biberach konnten vor Ort nur noch die Scherben einer Flasche und vereinzelte Blutspuren feststellen.
Aufgrund der "langen Verkaufsnacht" hoffen die ermittelnden Beamten wegen gefährlicher Körperverletzung nun auf Hinweise aus der Bevölkerung.
Zeugen werden gebeten, sich unter Tel.-Nr. 07351-4470 mit dem Polizeirevier Biberach in Verbindung zu setzen.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) - 1875635 email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Geschlagen und ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Freitagabend (26.09.2025) wurden zwei Männer am Jobstweg von Unbekannten angegriffen und beraubt. Die beiden jungen Männer im Alter von 18 und 19 Jahren waren kurz nach 23.30 Uhr in der Nähe des Rotebühlplatzes, als sie von zwei Unbekannten angesprochen und in Richtung Jobstweg geführt wurden. Dort wurden sie zunächst angegriffen und als sie zu Boden gingen, weiter attackiert. Der 18-Jährige wurde am Boden liegend seiner Bauchtasche mit mehreren hundert Euro Bargeld beraubt. Anschließend flüchteten die Täter in unbekannte Richtung. Der 18-Jährige musste vor Ort von Rettungskräften behandelt werden. Einer der Täter war etwa 180 Zentimeter groß, schlank, mit Vollbart, Basecap, weißer Jacke und Jeans bekleidet. Der zweite Täter war etwa 170 Zentimeter groß, ebenfalls schlank und dunkel gekleidet. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: Mann von Straßenbahn erfasst - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe-Südstadt (ost)
Am Freitagabend ereignete sich gegen 18:30 Uhr in der Rüppurrer Straße an der Haltestelle Werderstraße ein Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einer Straßenbahn. Ein 47-jähriger Mann wurde dabei zwischen dem Bahnsteig und der einfahrenden Bahn, die in Richtung Tivoli fuhr, eingeklemmt. Der Mann erlitt schwere Verletzungen und wurde zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Unfallstelle war für etwa 45 Minuten für den Verkehr gesperrt.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721-944840 an die Verkehrspolizei Karlsruhe zu wenden.
Maria Kraft, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Schwerer Verkehrsunfall zwischen Pkw und Radfahrer - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Freitagabend, kurz vor 21:00 Uhr ereignete sich im Stadtteil Mannheim-Feudenheim, an der Kreuzung Wingertsbuckel (K9753) / Am Aubuckel ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einem 36-jährigen Radfahrer und einem Autofahrer. Der Radfahrer, der anscheinend eine Fußgängerfurt überquerte, wurde von dem Autofahrer erfasst und mehrere Meter weit geschleudert. Trotz sofortiger Rettungsmaßnahmen erlag der Mann seinen schweren Verletzungen. Der Fahrer des schwarzen Fahrzeugs flüchtete unerkannt vom Unfallort. Die Ermittlungen werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt. Die Polizei bittet um Unterstützung. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen. Hinweise können bei jedem Polizeirevier oder direkt beim Verkehrsdienst Mannheim unter der Rufnummer 0621/147-4220 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.