Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 29.04.2025
Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 29.04.2025
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
FW Weinheim: Fehlalarm im Gästehaus
Weinheim (ost)
Am Dienstagabend um 20:15 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weinheim zu einem ausgelösten Brandalarm in einem Gästehaus in der Eisleber Straße gerufen. Ein Team unter Atemschutz untersuchte die Situation. Es stellte sich schnell heraus, dass angebranntes Essen die Ursache war, die zu Rauchentwicklung führte und somit den Alarm auslöste. An dem Einsatz waren die Abteilungen Stadt und Lützelsachsen-Hohensachsen der Freiwilligen Feuerwehr Weinheim beteiligt, zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst. Nachdem die betroffenen Räume überprüft und gelüftet worden waren, konnte der Alarm zurückgesetzt werden. Der Einsatz dauerte etwa 30 Minuten.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
FW Weinheim: Wasser und unwegsames Gelände sorgen für Feuerwehr Einsätze in Weinheim
Weinheim (ost)
Am Dienstagmorgen um 8:30 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim zu einem Wasserschaden in der Dürrestraße gerufen. In der Weinheim Galerie lief Wasser die Rolltreppe hinunter und verursachte Schäden. Als die Feuerwehr eintraf, hatte das Haustechnikpersonal vor Ort bereits die Wasserversorgung gestoppt. Nach Absprache mit der Haustechnik konnten sie den Schaden selbstständig beheben, sodass kein weiteres Eingreifen der Feuerwehr erforderlich war.
Um 13 Uhr gab es einen weiteren Einsatz. In einem schmalen Waldweg zwischen der Gorxheimer Talstraße und dem Zimmerbach erlitt eine Person in einer Wandergruppe einen medizinischen Notfall. Aufgrund des schwierigen Geländes war eine direkte Zufahrt mit Fahrzeugen nicht möglich, daher wurde neben dem Rettungsdienst auch die Feuerwehr zur Unterstützung gerufen.
Die Einsatzkräfte legten zu Fuß etwa eineinhalb Kilometer zurück, um die betroffene Person zu erreichen. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst half die Feuerwehr bei der Überführung der medizinischen Ausrüstung und beim Transport des Patienten zum bereitstehenden Rettungswagen. Anschließend wurde die betroffene Person in ein Krankenhaus gebracht, um weitere Behandlungen durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach 14-jährigem Jungen - Öffentlichkeitsfahndung - Korrektur !!
Wiesloch (ost)
Im Gegensatz zur vorherigen Meldung wird der 14-jährige Nico S. seit Montagabend, dem 28.04.2025, vermisst.
Bisherige Untersuchungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen haben bisher nicht zur Auffindung geführt.
Der Vermisste wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 176 cm groß, etwa 75 kg schwer. Er hat dunkelblonde kurze Haare, Schuhgröße 44, trägt schwarze Turnschuhe, eine schwarze Hose, eine grüne Tarnmütze und eine Tarnjacke. Außerdem soll er einen grünen Rucksack bei sich haben und manchmal vermummt sein. Zudem ist er vermutlich mit einem weinroten Damenfahrrad unterwegs.
Ein Bild des Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ppma-vermisstenfahndung-2/
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Nico S. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch jederzeit unter der polizeilichen Notrufnummer 110 und bei jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach 14-jährigem Jungen - Öffentlichkeitsfahndung
Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Seit der Nacht vom Dienstag, dem 29. April 2025, wird der 14-jährige Nico S. vermisst. Bisherige Untersuchungen der Kriminalpolizei und Suchaktionen haben bisher nicht zur Auffindung geführt.
Der Junge wird wie folgt beschrieben: männlich, ungefähr 176 cm groß, etwa 75 kg schwer. Er hat dunkelblonde kurze Haare, Schuhgröße 44 und trägt schwarze Sportschuhe, eine schwarze Hose, eine grüne Tarnmütze und eine Tarnjacke. Außerdem soll er einen grünen Rucksack bei sich haben und sich manchmal vermummen. Außerdem ist er wahrscheinlich mit einem weinroten Damenfahrrad unterwegs.
Ein Foto des Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/ppma-vermisstenfahndung-2/
Zeugen, die Informationen zum Aufenthaltsort von Nico S. haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Informationen werden auch jederzeit über den polizeilichen Notruf 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Wirtschaftlicher Totalschaden und zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall
Enzisreute (Landkreis Ravensburg) (ost)
Ein Verkehrsunfall auf der B 30 in Enzisreute sorgte am Dienstagnachmittag gegen 14 Uhr für erhebliche Verkehrsbeeinträchtigungen. Der Fahrer eines Sattelzugs wollte in Richtung Weingarten abbiegen, entschied sich dann jedoch anders. Ein VW-Fahrer bremste ab, um dem Lkw das Wiedereinordnen zu ermöglichen. Ein nachfolgender Ford-Transit-Fahrer erkannte die Situation zu spät und prallte in das Heck des VW. Es entstand hoher Sachschaden an beiden Fahrzeugen.
Der Ford-Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht, aber es wird nicht mit schweren Verletzungen gerechnet. Der VW-Fahrer und seine Beifahrerin konnten vor Ort entlassen werden. Der Verkehr wurde einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet, während ein Abschleppdienst sich um die beschädigten Fahrzeuge kümmerte. Der Lkw-Fahrer konnte seine Fahrt nach der polizeilichen Unfallaufnahme fortsetzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Freiburg: 33-Jähriger nach sexuellem Übergriff auf Stühlinger Kirchplatz festgenommen
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 27.04.2025, gab es Berichten zufolge einen Vorfall von sexueller Belästigung einer Passantin am Stühlinger Kirchplatz in Freiburg. Der Verdächtige wurde kurz darauf vorläufig festgenommen.
Augenzeugen bemerkten die Situation um 23.50 Uhr und alarmierten die Polizei. Ersten Untersuchungen zufolge sprach der Beschuldigte die Frau zunächst in der Nähe der Stadtbahnbrücke an. Anschließend folgte er ihr in Richtung Stühlinger Kirchplatz und griff sie mit sexuellen Absichten an, wobei die 30-jährige Frau leicht verletzt wurde. Als Zeugen eingriffen, ließ der Täter von ihr ab und flüchtete. Er wurde in der Nähe des Tatorts festgenommen. Bei der weiteren polizeilichen Untersuchung leistete der Verdächtige erheblichen Widerstand, wodurch ein Polizeibeamter leicht verletzt wurde.
Der 33-jährige Algerier, der bereits wegen Eigentumsdelikten bekannt ist, wurde am 28.04.2025 einem Haftrichter am Amtsgericht Freiburg vorgeführt. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Freiburg wurde Untersuchungshaft gegen den Mann angeordnet.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KA: (KA) Waldbronn - Handtasche geraubt - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Samstagabend wurde eine 48-jährige Frau in Waldbronn Opfer eines Handtaschenraubes. Die Polizei sucht nun nach Personen, die etwas gesehen haben.
Nach bisherigen Informationen ging das Opfer gegen 18:00 Uhr auf einem Weg für Fußgänger und Radfahrer in südlicher Richtung zum Marktplatz im Ortsteil Busenbach. Kurz bevor der Weg am Rathausplatz endet, kam die Frau offenbar an einem jungen Mann vorbei, der an der Treppe stand. Als die Frau an dem Unbekannten vorbeiging, griff er plötzlich nach ihrer Handtasche und riss sie gewaltsam vom Trageriemen. Danach rannte der Täter mit seiner Beute weg. Die Frau folgte dem Flüchtigen kurz, verlor ihn aber in der Nähe der Kreuzung Saint-Gervais-Ring und Stadtilmweg aus den Augen.
Der Täter wird als Mann im Alter von etwa 20 bis 24 Jahren mit normaler Statur, schwarzen kurzen Haaren und leicht gebräunter Haut beschrieben. Er ist ungefähr 165 bis 170 cm groß und trug zur Tatzeit eine schwarze Jacke und schwarze Hose. Die gestohlene Handtasche war cremefarben und hatte die silberne Aufschrift "Sofia". Darin befanden sich neben Bargeld auch mehrere persönliche Dokumente.
Die Kriminalpolizei hat die Untersuchungen übernommen und bittet Zeugen und Personen mit Informationen, sich beim Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 0721 666-5555 zu melden.
Ralf Eisenlohr, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Rauchentwicklung; Verkehrsunfall
Reutlingen (ost)
Walddorfhäslach (RT): Feueralarm durch Pfannkuchen
Die Feuerwehr und die Polizei wurden am Dienstagvormittag zu einem gemeldeten Brand in der Friedhofstraße in Walddorf gerufen. Die Nachbarn hatten gegen 11.45 Uhr den Rauchmelder gehört und daraufhin den Notruf gewählt. Bei der Ankunft der Feuerwehr mit zwei Fahrzeugen und zehn Einsatzkräften wurde kein Feuer entdeckt. Der Alarm wurde stattdessen durch den Rauch ausgelöst, der beim Backen von Pfannkuchen durch eine Bewohnerin entstanden war. (gj)
Meßstetten (ZAK): Fahrradfahrerin gestürzt
Eine 63-jährige Radfahrerin hat bei einem Sturz mit ihrem Fahrrad am Dienstagvormittag bei Heinstetten Verletzungen unbekannten Ausmaßes erlitten. Gegen 11.15 Uhr fuhr die Frau die Schönfeldstraße aus Richtung Heinstetten kommend entlang. Sie stürzte vermutlich aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit. Ein Rettungshubschrauber brachte sie anschließend zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Kehl - Tatablauf unklar: Polizei sucht nach einem handfesten Streit Zeugen
Kehl (ost)
Die Polizeibeamten in Kehl suchen nach Zeugen, um eine handfeste Auseinandersetzung zwischen drei jungen Männern aufzuklären. Die Beteiligten, die zwischen 16 und 20 Jahre alt sind, gaben unterschiedliche Versionen des Vorfalls an, weshalb die Ermittler auf Hinweise aus der Bevölkerung angewiesen sind. Der Vorfall ereignete sich bereits am Sonntag vor einer Woche (20. April 2025). Nach bisherigen Informationen soll der 16-Jährige sich unberechtigt in einem Mehrfamilienhaus in der Schutterstraße aufgehalten haben und dort auf die beiden 19- und 20-jährigen Kontrahenten gestoßen sein. Dies führte zu einem Kräftemessen in der Friedhofstraße im Bereich der Odeslhofener Straße. Dort holten die 19- und 20-Jährigen den flüchtenden 16-Jährigen ein und stellten ihn. Anschließend sollen sie sich gegenseitig geschlagen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07851 893-0 zu melden.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Baden-Baden - Rollerfahrerin Vorfahrt genommen
Baden-Baden (ost)
Glücklicherweise entkam eine 20-jährige Rollerfahrerin am Dienstagmorgen unbeschadet, nachdem ihr ein VW-Fahrer gegen 5:40 Uhr in der Rheinstraße die Vorfahrt genommen hatte. Trotzdem musste sie mit einem Krankenwagen und leichten Verletzungen in ein örtliches Krankenhaus gebracht werden. Die junge Frau war um 5:40 Uhr auf der Hauptstraße in Richtung Stadtzentrum unterwegs, als ein 35-jähriger Golf-Fahrer im Bereich der Abfahrt zur B500 in den Einmündungsbereich fuhr und die Rollerfahrerin traf. Die Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden schätzen den Sachschaden auf etwa 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Stühlingen: Mann droht mit Schwert und legt Feuer - Täterfestnahme
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Montag, den 28.04.2025, auf Dienstag, den 29.04.2025, wurde die Polizei gegen 01:30 Uhr zu einem Bedrohungsvorfall in der Bonndorfer Straße in Stühlingen-Schwaningen gerufen. Es wird berichtet, dass ein Mann mindestens eine andere Person mit einer Axt bedroht hat.
Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 37-jähriger Mann mit einem Schwert bewaffnet war und in seiner Wohnung randalierte.
Trotz mehrerer Versuche der Polizei, den Mann zu beruhigen, blieb die Situation angespannt. Die Lage schien sich zu verschärfen, als der 37-Jährige drohte, ein Feuer in seiner Wohnung zu entfachen. Das Gebäude, in dem sich zu diesem Zeitpunkt eine weitere Person befand, wurde evakuiert. Zusätzlich wurden Spezialeinheiten des Polizeipräsidiums zur Unterstützung gerufen, die den Mann später in seiner Wohnung festnahmen. Der 37-Jährige wurde anschließend von der Polizei in eine Fachklinik gebracht.
Beim Betreten der Wohnung des Mannes wurde ein örtlicher Brand entdeckt, der schnell von der Feuerwehr gelöscht wurde. Andere Räume oder Wohnungen wurden nicht beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt. Es liegen derzeit keine Informationen über verletzte Personen vor.
Das Kriminalkommissariat Waldshut-Tiengen hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung und Bedrohung übernommen.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis: Bänke aus Wanderhütte gestohlen - Zeugen gesucht
Schriesheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Ein bisher unbekannter Täter stahl zwischen Freitag und Montag mehrere Bänke aus einer Schutzhütte für Wanderer, die auf dem Wanderparkplatz "Kipp" neu aufgestellt wurde. Die Bänke waren aus massiven Holzplanken gefertigt, etwa 2 Meter lang und fest mit dem Pavillon verschraubt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf über 1.500 Euro. Die Polizei in Schriesheim bittet nun um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben. Diese können sich unter der Nummer 06203/61301 oder außerhalb der Bürozeiten beim Polizeirevier Weinheim unter der Nummer 06201/1003-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Verdacht des Raubes - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.04.2025, kurz vor 20.00 Uhr, soll ein Mann, dessen Identität unbekannt ist, einem 68-jährigen Mann eine Goldkette vom Hals gerissen haben. Der 68-Jährige war zu Fuß unterwegs und wurde in der Schwarzwaldstraße, im Bereich der Mozartstraße, von dem unbekannten Mann angesprochen. Anschließend habe der Täter den älteren Herrn attackiert und ihm seine Goldkette entrissen. Der 68-Jährige schaffte es kurzzeitig, den Täter festzuhalten, doch dieser warf die Kette auf den Boden und flüchtete in Richtung Bahnhof. Ein Augenzeuge versuchte, ihn zu verfolgen, verlor ihn aber in der Nähe des Rathauses aus den Augen. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos.
Der Täter wird auf etwa 20 - 25 Jahre geschätzt, trug eine Jogginghose in den Farben Blau und Beige sowie eine schwarze Weste. Das Kriminalkommissariat Lörrach hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenaussagen, die zur Identifizierung des Täters beitragen könnten. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07621 176-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Schule mit Graffiti beschmiert - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter besprühte die Schlierbach-Grundschule in der Schlierbacher Landstraße zwischen Freitag und Montag mit verschiedenen Graffitis und verursachte einen Schaden in unbekannter Höhe. Die Kosten für Reinigung und Malerarbeiten werden voraussichtlich mehrere tausend Euro betragen. Es liegen noch keine Hinweise auf den Täter vor. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Nummer 06221/1857-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstähle, Unfälle, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Plüderhausen / Urbach: Eine Reihe von Diebstählen aus unverschlossenen Fahrzeugen
In der Nacht von Montag auf Dienstag haben unbekannte Täter einen Laptop aus einem unverschlossenen Ford gestohlen. Der Ford war im Dahlienweg in Plüderhausen geparkt.
Ebenfalls in der Nacht von Montag auf Dienstag haben unbekannte Täter einen VW in Plüderhausen durchsucht. Das Fahrzeug war unverschlossen in der Straße "Halde" geparkt. Es wurde nichts gestohlen.
In derselben Nacht wurden ein BMW und ein Skoda in der Maiergartenstraße in Urbach durchsucht. Auch diese beiden Fahrzeuge waren unverschlossen. Aus dem BMW wurde eine Sonnenbrille und etwas Münzgeld gestohlen.
Die Polizeistation Plüderhausen bittet in diesem Zusammenhang um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen. Hinweisgeber werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07181 81344 zu melden.
Backnang: Zusammenstoß auf der Bundesstraße
Am Dienstagmorgen, gegen 06:55 Uhr kam es auf der Bundesstraße B14 zwischen Backnang und Waldrems in Richtung Stuttgart zu einem Auffahrunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen. Ein 70-Jähriger fuhr mit seinem VW Crafter aus Unachtsamkeit auf den vor ihm abbremsenden Fiat eines 47-Jährigen auf. Ein 18-jähriger Ford-Fahrer erkannte diese Situation zu spät und fuhr wiederum auf den VW auf. Niemand wurde verletzt. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 5.000 Euro.
Sulzbach a.d. Murr: Unfall
Eine 59-jährige Audi-Fahrerin verlor am Dienstag, gegen 10:30 Uhr auf der L1066 aufgrund eines medizinischen Notfalls die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Daraufhin geriet sie im Bereich des Kreisverkehrs Harbacher Straße/Berliner Straße von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem geparkten LKW und Anhänger. Die 59-Jährige wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 4.000 Euro.
Leutenbach: Vandalismus
Von Donnerstag auf Freitag letzter Woche wurde der Bewegungsmelder der Außenbeleuchtung an der Mensa in der Theodor-Heuss-Straße mutwillig mit einem unbekannten Gegenstand zerstört. Der Sachschaden beläuft sich auf mindestens 1000 Euro. Hinweise zu den Vandalen nimmt der Polizeiposten Schwaikheim unter 07195 969030 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Sigmaringen
Trunkenbolde prügeln sich
Ein handgreiflicher Streit am späten Montagabend gegen 22 Uhr am Bahnhof in Sigmaringen endete mit einem Gewahrsam für beide Beteiligte. Aufgrund ihrer starken Alkoholisierung gerieten zwei Männer im Alter von 34 und 19 Jahren aneinander, wobei der ältere Mann den jüngeren mit einer Getränkedose gegen den Kopf schlug und dieser daraufhin mit seinen Fäusten zurückschlug. Beide wurden leicht verletzt durch die Schlägerei. Die Polizei musste eingreifen, die Männer trennen und festnehmen. Während der Ältere die Nacht im Gewahrsam verbrachte, wurde der Jüngere aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht. Beide werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt.
Sigmaringen
Betrunken Auto gefahren
Am Montagmorgen gegen 8.30 Uhr wurde ein 42-jähriger Autofahrer in Sigmaringen von der Verkehrspolizei kontrolliert, da er unter Alkoholeinfluss stand. Die Beamten wurden auf ihn aufmerksam, als sie leere Bierdosen auf der Rückbank seines Autos entdeckten. Der Atemalkoholtest ergab knapp unter 0,7 Promille, weshalb ein Bußgeldverfahren eingeleitet und die Weiterfahrt vorerst untersagt wurde. Der Mann muss nun mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen.
Krauchenwies
Schaden nach Autounfall
Ein Sekundenschlaf könnte die Ursache für einen Verkehrsunfall am Montagnachmittag um 17.30 Uhr in der Bahnhofstraße gewesen sein. Ein 63-jähriger Mazda-Fahrer aus Göggingen geriet laut Zeugenaussagen langsam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden BMW und einem nachfolgenden Chrysler. Es entstand ein Gesamtsachschaden von etwa 8.000 Euro, jedoch wurde niemand verletzt. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt nun gegen den 63-Jährigen wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
FW Stuttgart: Stechender Geruch erfordert Feuerwehreinsatz
Stuttgart (ost)
Am Dienstagmittag gegen 11:30 Uhr meldeten mehrere Anrufer einer Unterkunft in der Holderäckerstraße im Stadtteil Weilimdorf der Feuerwehr und dem Rettungsdienst einen stechenden Geruch innerhalb eines Gebäudes sowie auftretende Atemwegsreizungen.
Die Feuerwehrkräfte, die unter Atemschutz standen, führten in den betroffenen Bereichen verschiedene Messungen durch. Diese zeigten keine ungewöhnlichen Ergebnisse. Es war erforderlich, mehrere betroffene Gebäudeteile mit einem Drucklüfter maschinell zu belüften.
Die Polizei konnte schließlich die Ursache der Atemwegsreizungen feststellen. Fünf betroffene Personen wurden vom Rettungsdienst untersucht, wobei ein Verletzter vor Ort ambulant behandelt wurde.
Feuerwehrkräfte
Berufsfeuerwehr
Feuerwache 2: Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter für Atemschutz
Feuerwache 4: Löschzug, Gerätewagen für Atemschutz / Messtechnik
Freiwillige Feuerwehr
Abteilung Weilimdorf: Mannschaftstransportfahrzeug, Hilfeleistungslöschfahrzeug
Rettungsdienst
Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Leitender Notarzt, Notarzteinsatzfahrzeug, 1 Krankentransportwagen, 2 Rettungswagen
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de
POL-FR: Schönau im Schwarzwald: Verdacht Gefährliche Körperverletzung - Zeugensuche
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 26.04.2025, gegen 21.50 Uhr, wurde angeblich in der Wiesenstraße, in der Nähe des Spielplatzes / der Brücke zum Flühweg, ein 36-jähriger Mann von mehreren unbekannten Jugendlichen / Heranwachsenden angegriffen. Der 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen.
Die unbekannten Jugendlichen / Heranwachsenden können nur vage beschrieben werden: Sie sind zwischen 14 und 19 Jahren alt, etwa 1,65 bis 1,75 Meter groß und haben dunkle kurze Haare.
Der Polizeiposten Oberes Wiesental, erreichbar unter Telefon 07673 88900, bittet Zeugen, die in diesem Bereich etwas Verdächtiges beobachtet haben und Informationen zu den Unbekannten geben können, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Schwörstadt: Pkw-Fahrer mutmaßlich unter Einfluss von berauschenden Mitteln unterwegs
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.04.2025, um etwa 14.10 Uhr, wurde ein 36-jähriger Autofahrer auf der Bundesstraße 34 bei Rheinfelden gestoppt und überprüft, weil er mutmaßlich unter dem Einfluss von Drogen gefahren ist. Kurz zuvor hatte ein anderer Verkehrsteilnehmer gemeldet, dass ein Auto in Schwörstadt in Schlangenlinien in Richtung Rheinfelden unterwegs sei. Die Polizei konnte das Auto bei Beuggen stoppen und den 36-jährigen Fahrer kontrollieren. Es bestand der Verdacht, dass der Autofahrer unter dem Einfluss von Rauschmitteln stehen könnte. Ein Drogentest bestätigte diesen Verdacht. Der 36-Jährige musste mit der Polizei zur Entnahme einer Blutprobe mitkommen. Nachdem das Blutergebnis vorliegt, wird Anzeige wegen des Führens eines Fahrzeugs unter dem Einfluss von Rauschmitteln erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Unfall und aufgehebelter Zigarettenautomat
Aalen (ost)
Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht
Ein bisher unbekannter Autofahrer hat zwischen Montag, 22 Uhr, und Dienstag, 4:30 Uhr, einen geparkten Audi im Milchgäßle beschädigt. Danach entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden von etwa 5000 Euro zu kümmern. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Lorch/Waldhausen: Aufgebrochener Zigarettenautomat
Zwischen Samstag und Montag wurde am Bahnhof in der Lorcher Straße ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Der Dieb entwendete anschließend das Bargeld und Zigaretten in unbekannter Höhe. Hinweise nimmt der Polizeiposten Lorch unter 07172/7315 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lörrach: Einbruch in Autohaus
Freiburg (ost)
Von Sonntag, dem 27.04.2025, um 18:40 Uhr bis Montag, dem 28.04.2025, um 06:50 Uhr, wurde eine Tür von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen, um Zugang zu einem Autohaus in der Wiesentalstraße zu erhalten. Im Gebäude wurden mehrere Türen gewaltsam geöffnet. Es gibt bisher keine Hinweise auf gestohlene Gegenstände. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (UL) Ulm - Nachtrag zum tödlichen Verkehrsunfall am Freitag in Ulm.
Ulm (ost)
Wie gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110979/6020470) ereignete sich am letzten Freitag der schwere Verkehrsunfall. Es wurde nun bekannt gegeben, dass der schwer verletzte 87-jährige Beifahrer des VW heute, am Dienstag, seinen Verletzungen erlegen ist.
+++++++
Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Bad Wurzach
Vandalen beschädigen Fensterscheibe an Sporthalle
In den Osterferien haben Unbekannte vermutlich mit Steinen eine Fensterscheibe an der Sporthalle in der Memminger Straße beschädigt. Durch diese mutwillige Tat entstand ein Sachschaden von etwa 500 Euro. Die Polizei in Bad Wurzach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu den Tätern unter Tel. 07564/2013.
Grenis (Amtzell) / Mennisweiler (Bad Waldsee)
Einbrüche in Kieswerke
Am vergangenen Wochenende wurden drei Kieswerke in Grenis und Mennisweiler von Dieben heimgesucht. Während die Täter in Grenis mehrere hundert Meter Kupferkabel stahlen, brachen sie in Mennisweiler in eine Lagerhalle und einen Baucontainer ein. Dabei erbeuteten sie auch eine geringe Menge Bargeld. Die Polizei in Wangen im Allgäu und Bad Waldsee ermittelt zu den Diebstählen und bittet um Hinweise unter Tel. 07522/984-0 (Polizeirevier Wangen im Allgäu) und Tel. 07524/4043-0 (Polizeiposten Bad Waldsee). Der Gesamtschaden wird auf über 15.000 Euro geschätzt.
Berg
Feuer an Mülleimer und Baumsetzling
Am Montagabend gegen 18 Uhr mussten Polizei und Feuerwehr zu einem Fußweg zwischen Großtobel und Kleintobel ausrücken, wo ein Mülleimer und ein Baumsetzling brannten. Die Feuerwehr konnte die kleinen Brände schnell löschen und identifizierte den Verursacher, ein strafunmündiges Kind, das anscheinend gezündelt hatte. Die Polizei in Weingarten steht in Kontakt mit den Erziehungsberechtigten.
Weingarten
Zeilnahme vor Bistro - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Nach einer Auseinandersetzung zwischen vier Männern in der Nacht von Samstag auf Sonntag vor einem Bistro in der Liebfrauenstraße sucht die Polizei in Weingarten nach Zeugen. Die Aussagen der Beteiligten sind widersprüchlich, daher werden insbesondere eine Jugendgruppe, die zur Tatzeit am Bistro vorbeigegangen sein soll, sowie Anwohner und andere unabhängige Zeugen gebeten, sich unter Tel. 0751/803-6666 bei den Ermittlern zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg: 22-Jähriger wegen gewerbsmäßigen Diebstahls in Untersuchungshaft
Heidelberg (ost)
Gemeinsame Bekanntgabe der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim
Am 24.04.2025 wurde ein 22-jähriger Mann in einem Laden in Heidelberg beim Diebstahl eines Parfüms erwischt und am nächsten Tag auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg vom Amtsgericht zu einer Geldstrafe verurteilt. Nur einen Tag später beging der Täter erneut eine Straftat, als er in Mannheim hochwertige Kleidung stahl und den dortigen Ladendetektiv nach der Entdeckung des Diebstahls tätlich angriff. Am 28.04.2025 wurde der Verdächtige erneut in Heidelberg beim Diebstahl von Parfüm erwischt und von der Polizei festgenommen. Daraufhin erließ die Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg am 29.04.2025 auf Antrag der Staatsanwaltschaft einen Haftbefehl wegen des Verdachts des gewerbsmäßigen Diebstahls.
Die Staatsanwaltschaft Heidelberg plant nun, die bisherigen Fälle zusammenzuführen.
Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeireviers Heidelberg-Mitte sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Renningen: Jugendliche bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Ein schwerer Verkehrsunfall mit einer verletzten Person ereignete sich am Montag (28.04.2025) gegen 13:00 Uhr im Bereich des Südbahnhofs in Renningen. Eine 15-jährige Fahrerin eines E-Scooters war zusammen mit einer 16-jährigen Beifahrerin auf einem Radweg unterwegs, der parallel zur Straße "Am Pfarrtor" verläuft, und kam von der Rankbachstraße in Richtung Südbahnhof. Am Ende des Radwegs fuhr die 15-Jährige vermutlich ohne zu bremsen auf die Straße. Hier stieß der E-Scooter mit dem VW eines 44-jährigen Autofahrers zusammen, der von Südbahnhof kommend in Richtung Malmsheimer Straße auf der Straße "Am Pfarrtor" unterwegs war. Während die 16-jährige Beifahrerin rechtzeitig vor dem Zusammenstoß vom E-Scooter abspringen konnte, erlitt die 15-Jährige schwere Verletzungen. Sie wurde mit dem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Polizei betont, dass die Nutzung eines E-Scooters nur für eine Person erlaubt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Uhldingen-Mühlhofen
Telefonbetrüger haben sich als Arzt ausgegeben
Am Montagvormittag fiel ein Ehepaar auf die List dreister Betrüger herein, die sich am Telefon als Arzt ausgaben. Sie erzählten den älteren Menschen, dass ihr Sohn im Krankenhaus untersucht wurde und Krebs im Endstadium diagnostiziert wurde. Um das angeblich kurze Leben ihres angeblich kranken Sohnes zu verlängern, benötigte er angeblich spezielle Medikamente aus dem Ausland, die bar bezahlt werden mussten. Das Ehepaar glaubte der Geschichte und übergab gegen 14.30 Uhr einen mittleren fünfstelligen Euro-Betrag an eine Abholerin. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt wegen Betrugs und bittet Zeugen, die in Oberuhldingen, insbesondere im Bereich der Linzgaustraße, Aachstraße und der Bahnhofstraße auf die Abholerin aufmerksam wurden, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden. Die blonde Frau trug eine bunte Bluse, blaue Jeans und ein Kopftuch.
Immenstaad
Linienbus kollidiert mit Auto
Ein Linienbusfahrer verursachte am Montagabend in der Altenbergstraße einen Gesamtsachschaden von rund 20.000 Euro. Beim Vorbeifahren kollidierte er mit einem am Straßenrand geparkten VW Beetle und schob ihn mehrere Meter. Der Busfahrer und sein Fahrgast kamen mit dem Schrecken davon. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Friedrichshafen
Müllsäcke auf Fahrbahn verteilt - In Gewahrsam
Ein 36-Jähriger landete am Dienstagabend in der Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Friedrichshafen. Polizeibeamte brachten den Mann auf die Dienststelle, nachdem er betrunken mit rund 2,7 Promille in der Paulinenstraße mehrere gelbe Säcke auf die Fahrbahn geworfen und den Müll auf der Straße verteilt hatte. Der bereits polizeibekannte 36-Jährige wird nun für die unfreiwillige Übernachtung bei der Polizei zur Kasse gebeten.
Meckenbeuren
Raser gestoppt von der Polizei
Ein 29-jähriger Verkehrssünder muss mit mehreren hundert Euro Bußgeld, zwei Punkten in Flensburg und einem wochenlangen Fahrverbot rechnen. Der BMW-Fahrer hatte es am frühen Montagmorgen auf dem Weg zur Frühschicht offensichtlich sehr eilig und fuhr mit über 60 km/h, abzüglich der Toleranz, durch die Hauptstraße, obwohl nur 30 km/h erlaubt waren. Für ihn war die Messstelle der Polizei wahrscheinlich unpassend, die den 29-Jährigen daraufhin stoppte.
Friedrichshafen
Sachbeschädigung am Kindergarten
Unbekannte kletterten zwischen Sonntagmittag und Montagmorgen auf das Dach des Kindergartens in der Marienstraße und verursachten dort Sachschäden. Sie traten mutwillig auf mehrere dort abgestellte Spielzeuge und kleine Hütten. Außerdem beschädigten sie mehrere Eisenelemente des Blitzableiters. Der Gesamtschaden beläuft sich auf rund 3.000 Euro. Es ist nicht auszuschließen, dass ein Zusammenhang mit den Beschädigungen an der gegenüberliegenden Schul-Sporthalle besteht (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/6021708). Die Polizei Friedrichshafen ermittelt und nimmt Hinweise möglicher Zeugen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.
Markdorf
Auto stößt gegen Hausfassade
Ein Bedienfehler war wahrscheinlich die Ursache für einen Unfall am Montag gegen 9.30 Uhr in der Talstraße. Ein 60-Jähriger, der angab, wenig Erfahrung mit Automatik-Fahrzeugen zu haben, gab versehentlich Gas und prallte mit dem BMW in die Glasfassade des angrenzenden Mehrfamilienhauses. Der Sachschaden an seinem Automatik-Leihwagen beläuft sich auf rund 10.000 Euro, am Haus wird er auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Der 60 Jahre alte Unfallverursacher wurde ersten Erkenntnissen zufolge nicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Massiver Ölverlust; Unbekannter Autofahrer flüchtet - Zeugen gesucht
Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Sonntag um etwa 14 Uhr fuhr eine bisher unbekannte Person in einem Audi TT zunächst auf der B39 in Richtung Karlsruhe. An der Ausfahrt Hockenheim-Nord fuhr die Person in den Kreisverkehr zur Schwetzinger Straße. Im Kurvenbereich geriet der Audi aus unbekannten Gründen nach links von der Fahrbahn ab und landete im angrenzenden Grünbereich. Dabei wurde die Ölwanne des Fahrzeugs beschädigt, was zu einem erheblichen Ölverlust im Boden führte. Außerdem wurde ein Leitpfosten beschädigt. Der Fahrer setzte das Auto unbeirrt zurück auf die Straße und fuhr weiter in die Schwetzinger Straße. Jedoch kam der Audi nicht weit. Kurz nach der Brücke über der B39 war das Auto nicht mehr fahrbereit und blieb stehen. Der Fahrer rief ein Abschleppunternehmen an und ließ das Auto abtransportieren. Anschließend verließ er die Unfallstelle. Aufgrund des Ölverlusts muss der Boden mit einem Bagger abgetragen werden. Eine Spezialfirma reinigte die Straße. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Das Fahrzeug war ein silberner Audi TT mit einem roten Heckflügel und einem roten, 10 cm breiten, längs angebrachten, folierten Streifen über das gesamte Fahrzeug.
Zeugen, die Informationen über den Fahrer / die Fahrerin haben, werden gebeten, sich an den Verkehrsdienst Mannheim unter Tel.: 0621 / 174-4222 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Tödlicher Verkehrsunfall
Heilbronn (ost)
Oberheinriet/Lehrensteinsfeld: Tödlicher Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1102
Am Dienstagmorgen, gegen 9.15 Uhr, wurde ein verunfalltes Auto auf der Landesstraße 1102 zwischen Oberheinriet und Lehrensteinsfeld von einer Autofahrerin gemeldet. Die Rettungskräfte, die gerufen wurden, fanden das Fahrzeug in einer Böschung unterhalb der Straße. Ein 19-jähriger Mann war in dem verunglückten Auto. Trotz der sofortigen Rettungsversuche konnte nur noch der Tod des Mannes festgestellt werden. Nach den bisherigen Informationen fuhr der Mann in der Nacht auf der L1102 von Oberheinriet in Richtung Lehrensteinsfeld, zu einem unbekannten Zeitpunkt. Der Audi-Fahrer kam in einer Linkskurve aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Das Auto prallte gegen einen Baum und kam schließlich in einer Böschung unterhalb der Straße zum Stehen. Während der Bergungsarbeiten musste die Straße zwischen Oberheinriet und Lehrensteinsfeld für mehrere Stunden vollständig gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Weinsberg hat die Untersuchungen zum Unfallhergang übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall, unbekannte Person auf Grundstück
Aalen (ost)
Braunsbach: Autounfall
Am Montagabend gegen 19 Uhr fuhr eine 27-jährige Fahrerin eines Audi auf der K2548 und wollte nach links auf die K2550 abbiegen. Dabei geriet sie auf die Fahrbahn einer 28-jährigen Fahrerin eines BMW, die bereits auf der K2550 unterwegs war. Die beiden Fahrzeuge stießen zusammen, wobei ein Sachschaden von insgesamt etwa 11.000 Euro entstand.
Rot am See: Unbekannte Person auf dem Grundstück
Am Montag betrat eine bisher unbekannte Person ein umzäuntes Grundstück in der Hölderlinstraße, überprüfte, ob ein dort geparkter Pkw abgeschlossen war und schaute sich verdächtig um. Anschließend entwendete die unbekannte Person eine dort platzierte Steinschildkröte. Zeugen, die Hinweise zu der unbekannten Person geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Rot am See unter 07955 454 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Unfall unter Beteiligung eines Rettungswagens
Kehl (ost)
Polizeikräfte sind derzeit an einem Unfall in der Vogesenallee beteiligt. Am Dienstagmittag, kurz vor 12:30 Uhr, gab es anscheinend eine Kollision zwischen einem Rettungswagen und zwei anderen Fahrzeugen im Brückenbereich über der B28 zwischen Sundheim und Neumühl. Laut aktuellen Informationen wurde niemand verletzt. Die Verkehrspolizei Offenburg hat mit den Ermittlungen zum Unfallhergang begonnen. Aufgrund der laufenden Arbeiten an der Unfallstelle kann es derzeit zu Verkehrsbehinderungen kommen.
/am
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 14-Jährige auf Fußgängerüberweg angefahren
Stuttgart-Ost (ost)
Am Dienstagmorgen (29.04.2025) wurde eine 14-Jährige beim Überqueren eines Fußgängerüberweges in der Hackstraße von einem Auto erfasst und verletzt. Ein 36 Jahre alter Mann war um 07.45 Uhr mit seinem VW Transporter in der Hackstraße in Richtung Talstraße unterwegs. An der Haltestelle Raitelsberg kollidierte der Transporter mit dem Mädchen, das den Fußgängerüberweg überquerte, um zur Haltestelle zu gelangen. Rettungskräfte versorgten das Mädchen und brachten es vorsorglich in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Vermisster in Schwäbisch Hall gefunden
Aalen (ost)
Aktualisierung der Vermisstensuche in Schwäbisch Hall
Im Zuge der Suche wurde der Vermisste am Dienstagmittag in Hessental gefunden. Die Suche wurde abgeschlossen.
Ursprüngliche Meldung vom 28.04.2025 um 20:10 Uhr
Schwäbisch Hall: Vermisstensuche
Am Montag um 12:30 Uhr wurde ein 46-jähriger Mann aus dem Zentrum von Schwäbisch Hall als vermisst gemeldet, nachdem er um 08:30 Uhr sein Zuhause mit seinem Hund verlassen hatte und seitdem nicht zurückgekehrt war. Es wird vermutet, dass sich der Mann in einer hilflosen Situation befinden könnte. Neben mehreren Polizeistreifen waren am Nachmittag auch ein Personenspürhund vom Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen und ein Polizeihubschrauber im Einsatz, um nach dem Mann und seinem Hund zu suchen. Die bisherigen Suchmaßnahmen waren erfolglos. Am Abend werden sie mit Suchhunden der Rettungshundestaffel fortgesetzt. Der Vermisste wird lediglich als etwa 175 cm groß, Brillenträger und mit Glatze beschrieben. Er sollte in Begleitung eines Deutschen Schäferhundes sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Unfallflucht (28.04.2025)
VS-Villingen (ost)
Ein Vorfall von Fahrerflucht ereignete sich am Montag auf einem Parkplatz in der Bahnhofstraße. Zwischen 10:30 Uhr und 12:30 Uhr wurde ein geparkter roter Ford Fiesta an der hinteren linken Seite von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.
Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 949500 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen- Schwarzwald Baar Kreis) Schwerverletzter nach Unfall in Breg (28.04.2025)
Furtwangen (ost)
Aufgrund einer medizinischen Ursache fuhr der Fahrer eines Audis am Montag in die Breg und verletzte sich schwer. Der 34-jährige Fahrer war auf einem Betriebsgelände in Ufernähe unterwegs, das er mit seinem Auto verlassen wollte. Bevor er die Ausfahrt in der Nähe der Brücke über die Breg an der Baumannstraße erreichte, verlor er aufgrund gesundheitlicher Probleme die Kontrolle über sein Fahrzeug. In der Folge landete das Auto im Fluss und kam dort auf dem Dach zum Liegen. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus dem Wrack befreien und ihn dann mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus bringen. Der Sachschaden am Audi ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Bei Auseinandersetzung lebensgefährlich verletzt - Tatverdächtige in Haft
Stuttgart-Nord (ost)
Ein 36-jähriger Mann und eine 33-jährige Frau gerieten in der Nacht zum Samstag (26.04.2025) an der Rosensteinstraße in einen Streit. Die beiden waren gegen 00.35 Uhr in einer Wohnung an der Rosensteinstraße und begannen aus bisher ungeklärten Gründen zu streiten. Während des Streits soll die 36-Jährige den 33-Jährigen mit einem Messer schwer und zunächst lebensgefährlich verletzt haben. Auch die 36-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt, weshalb beide in einem Krankenhaus behandelt wurden. Die alarmierten Polizeibeamten nahmen die 36-Jährige vorübergehend fest. Die venezolanische Staatsbürgerin wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Sonntag (27.04.2025) einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ einen Haftbefehl und wies die 36-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut-Tiengen: Küchengeräte gerät in Flammen
Freiburg (ost)
Ein vermutlich fehlerhaftes Küchengerät führte am Dienstag, 28.04.2025, gegen 17:45 Uhr zu einem Einsatz im Aarbergweg in Waldshut-Tiengen.
Eine Bewohnerin eines dortigen Hauses alarmierte die Feuerwehr wegen Flammen und Rauchentwicklung in der Küche.
Der Brand konnte rasch von den Feuerwehrleuten gelöscht werden, die hinzugezogen wurden.
Zwei Küchengeräte werden als mögliche Brandursache untersucht. Es gibt bisher keine Hinweise auf strafbare Handlungen.
Die Bewohner des Gebäudes wurden nicht verletzt. Aufgrund des Rauchs ist das Haus vorübergehend nicht bewohnbar.
Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Rastatt - Glückspielautomaten gewaltsam geöffnet
Rastatt (ost)
Ein bisher unbekannter Täter drang in der Nacht von Montag auf Dienstag gewaltsam mit einem Werkzeug in eine Bar in der Rauentaler Straße ein. Es wird vermutet, dass der Einbrecher gegen 3:30 Uhr zwei Spielautomaten aufgebrochen hat. Die genaue Beute des Diebes ist noch Gegenstand der Ermittlungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Der Täter soll eine Jeansjacke, eine schwarze Hose, schwarze Schuhe und eine Sturmhaube getragen haben. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07222 761-0 beim Polizeirevier zu melden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Lahr - Vorfahrt genommen
Lahr (ost)
Am Montagabend gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung B415 / Hochgerichtsstraße, bei dem ein Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 31-jähriger Mann gegen 20:45 Uhr mit seinem Opel von der Hochgerichtsstraße in den Kreuzungsbereich. Dabei übersah er einen 42-jährigen Kawasaki-Fahrer, der auf der B415 unterwegs war, und kollidierte mit ihm. Durch den Aufprall geriet der Motorradfahrer links von der Straße ab und landete schließlich im Graben. Der 42-Jährige wurde zur weiteren Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der mutmaßliche Verursacher des Unfalls verließ unerlaubt den Ort, wurde aber später von der Polizei kontrolliert. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Ötigheim - Verkehrsunfall durch Rotlichtverstoß
Ötigheim (ost)
Ein Unfall am Montagvormittag führte zu zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Um 10:40 Uhr hat ein 84-jähriger Wohnmobilfahrer, der von der B3 kam, anscheinend das Rotlicht einer Ampel missachtet. Zur gleichen Zeit bog eine 83-jährige BMW-Fahrerin von der K3717 ab und soll ebenfalls das Rotlicht ignoriert haben. Dies führte zu einer Kollision, bei der die BMW-Fahrerin und ein 88-jähriger Beifahrer leicht verletzt wurden und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht wurden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rheinmünster, Stollhofen - Auto beschädigt, Zeugen gesucht
Rheinmünster (ost)
Möglicherweise hat ein unbekannter Täter beim Ein- oder Ausparken einen ordnungsgemäß abgestellten grauen Nissan in der Erhardusstraße beschädigt und ist danach unerlaubt vom Unfallort geflohen. Der Nissan war am Montag zwischen 07:35 Uhr und 16 Uhr am Straßenrand geparkt. Der Schaden an der Stoßstange wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit den Beamten des Polizeireviers Bühl unter der Rufnummer 07223 99097-0 in Verbindung zu setzen.
/al
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim, B3 - Riskantes Überholmanöver, Zeugen gesucht
Friesenheim (ost)
Am Montagmittag gab es auf der B3 in Friesenheim von Offenburg kommend in Fahrtrichtung Lahr ein riskantes Überholmanöver und eine mögliche Gefährdung des Straßenverkehrs durch einen VW-Fahrer. Nach ersten Informationen überholte der Mann gegen 12.30 Uhr eine Fahrzeugkolonne von etwa vier Autos auf einer geraden Strecke. Kurz vor einer gut einsehbaren, langen Linkskurve soll der VW-Fahrer aufgrund von entgegenkommendem Verkehr vor einem anderen Autofahrer eingeschert sein, der in gleicher Richtung fuhr. Um einen Zusammenstoß mit dem überholenden Fahrzeug zu vermeiden, soll der Autofahrer offenbar stark abgebremst und nach rechts gelenkt haben. Der entgegenkommende Autofahrer soll in Richtung eines Grünstreifens ausgewichen sein, um einen frontalen Zusammenstoß zu verhindern. Die Polizei konnte den 27-jährigen VW-Fahrer kurz darauf in der Offenburger Straße kontrollieren. Aufgrund seines auffälligen Verhaltens erfolgte eine Meldung an die Führerscheinstelle. Die Beamten des Polizeireviers Lahr bitten Zeugen, die durch das Verhalten gefährdet wurden, insbesondere den entgegenkommenden Autofahrer, der in den Grünstreifen ausweichen musste, sich unter der Telefonnummer: 07821 277-0 zu melden.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen, Schienen, Lkr. Konstanz) Senior erhält Anruf von falschem Bankmitarbeiter und gibt TAN heraus (28.04.20265)
Öhningen, Schienen (ost)
Am Montagnachmittag wurde ein Mann von einem falschen Bankmitarbeiter betrogen. Ein Unbekannter rief den 79-Jährigen an und gab vor, ein Mitarbeiter der Sparkasse Singen zu sein. Während des Gesprächs täuschte er vor, dass eine Überweisung von mehreren tausend Euro vom Konto des Mannes nach Spanien getätigt wurde. Um die Transaktion zu überprüfen, musste er eine TAN generieren, die der 79-Jährige schließlich dem Betrüger übergab. Kurz darauf entdeckte der Senior zwei Abbuchungen in Höhe eines mittleren fünfstelligen Betrags auf seinem Konto.
Die Polizei warnt eindringlich:
Weitere Informationen zu verschiedenen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SchiltachLkr. Rottweil) - Einbrecher dringen in Schule ein und stehlen Bargeld (28.04.2025)
Schiltach (ost)
Zwischen dem Abend des Sonntags und dem Morgen des Montags brachen Unbekannte in die Grundschule in der Schenkenzeller Straße ein.
Die Eindringlinge drangen gewaltsam in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Schränke im Inneren nach Wertgegenständen. Nach den aktuellen Ermittlungen stahlen die Täter Bargeld im dreistelligen Bereich.
Das Inventar wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 500 Euro beschädigt.
Personen, die zwischen Sonntag, 18:00 Uhr, und Montag, 06:15 Uhr, verdächtige Aktivitäten im Bereich der Schule in der Schenkenzeller Straße beobachtet haben oder Informationen zur Identität des Täters haben, werden gebeten, sich unter der 07422 2701-0 beim Polizeirevier Schramberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfall auf dem Radweg an der Dillstraße - Radfahrer stoßen zusammen (28.04.2025)
Stockach (ost)
Zwei Radfahrer wurden am Montagabend bei einem Unfall auf dem Radweg an der Dillstraße verletzt. Ein 8-jähriger Junge fuhr sein Fahrrad vom Parkplatz "Am Osterholz" auf den Radweg und kollidierte dabei mit einem 37-jährigen Mann, der trotz heftigen Bremsens einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Beide stürzten und erlitten dabei leichte Verletzungen. Das Fahrrad des 37-Jährigen wurde nur minimal beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Unfall auf dem Radweg auf der Konzilstraße - Radfahrer stoßen zusammen (27.04.2025)
Konstanz (ost)
Am Sonntag gab es einen Unfall zwischen zwei Radfahrern auf dem Radweg an der Konzilstraße. Dabei wurden beide verletzt. Eine 10-jährige Radfahrerin überholte ihre Schwester im Bereich "Hofhalde" und übersah dabei einen entgegenkommenden 33-jährigen Radfahrer. Beide stießen frontal zusammen und stürzten. Sowohl das Mädchen als auch der Mann wurden verletzt. Das Mädchen wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrrädern entstand nur geringer Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz am NeckarLkr. Rottweil) - Audi auf Parkplatz an Berufsschule beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (28.04.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Zwischen dem Abend des Sonntags und dem Abend des Montags wurde ein geparkter Audi auf einem Parkplatz an der Berufsschule im Danziger Weg von einem unbekannten Autofahrer beschädigt.
Möglicherweise hat der Unbekannte beim rückwärts Ausparken einen abgestellten schwarzen Audi A8 im Bereich des hinteren linken Kotflügels und Stoßfängers berührt.
Ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, hat sich der Autofahrer vom Unfallort entfernt.
Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.
Personen, die zwischen Sonntag, 21.30 Uhr, und Montag, 21.00 Uhr, verdächtige Beobachtungen auf dem Parkplatz der Berufsschule im Danziger Weg gemacht haben oder Hinweise zum Unfallverursacher geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07423 8101-0 beim Polizeirevier Oberndorf zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Überholmanöver endet in Unfall - Polizei ermittelt wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unfallflucht (28.04.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Montagnachmittag ereignete sich auf der Kreisstraße 5945 eine Situation, bei der der Straßenverkehr gefährdet wurde, gefolgt von einer Unfallflucht.
Ein 64-jähriger Fahrer war gegen 15.00 Uhr auf der Neuhauser Straße in Richtung Neuhausen unterwegs, als ein 40-jähriger Skoda-Fahrer ihm mehrmals zu nahe kam. Beide überholten zunächst gemeinsam einen Lastwagen auf der zweispurigen Straße, aber dann versuchte der 40-Jährige trotz schlechter Sichtverhältnisse zu überholen. Aufgrund von Gegenverkehr musste er abbrechen und wieder hinter dem Mercedes des 64-Jährigen einscheren.
Später überholte er erneut, obwohl ein Überholverbot bestand. Beim Wiedereinscheren bremste der Skoda-Fahrer plötzlich stark ab, was dazu führte, dass der 64-Jährige eine Vollbremsung machen musste, nach rechts auswich und eine Kollision nicht verhindern konnte.
An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro.
Der Skoda-Fahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Unfall zu kümmern, wurde jedoch später an seiner Wohnadresse gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille, weshalb er eine Blutprobe abgeben musste.
Die Polizisten nahmen seinen Führerschein ab und leiten nun Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs unter Alkoholeinfluss sowie Unfallflucht ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (SpaichingenLkr. Tuttlingen) - Kindergartengruppe auf Parkplatz gefährdet - Polizei ermittelt (28.04.2025)
Spaichingen (ost)
Am Montagmorgen hat ein Fahrer auf einem Parkplatz in der Robert-Koch-Straße eine Gruppe von Kindergartenkindern in Gefahr gebracht.
Um 10.15 Uhr kam ein 79-jähriger Autofahrer auf den Parkplatz und reagierte sichtlich verärgert auf eine Gruppe von Kindern, die gerade den Parkplatz überquerten. Er ließ den Motor aufheulen, betätigte mehrmals die Hupe und fuhr mit einem Ford Fusion in Richtung der Kinder. Dank des Eingreifens der Betreuerinnen, die zwei Kinder zur Seite zogen, kam es zu keiner Kollision. Der 79-Jährige beleidigte außerdem eine der Betreuerinnen und verließ den Ort, bevor die Polizei eintraf.
Im Zuge der Ermittlungen konnten die Beamten den Mann an seiner Wohnadresse ausfindig machen. Die Polizei ermittelt wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr sowie Beleidigung.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Unbekannter ergreift die Flucht nach Einbruch in Wohnanwesen - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Früh am Dienstagmorgen, kurz vor 01:00 Uhr, drang ein Mann in ein Wohnhaus in der Straße "Am Büchsenackerhang" ein und stahl neben Bargeld auch mehrere Kleidungsstücke.
Nach ersten Untersuchungen gelangte ein Mann in der Nacht gewaltsam über eine Balkontür in das Wohnhaus, in dem die Bewohnerin schlief. Im Inneren durchsuchte er verschiedene Räume und Schränke nach Wertgegenständen. Die Frau wachte schließlich auf, als sie hörte, dass die Toilettenspülung betätigt wurde. Der Einbrecher floh mit der Beute, als er bemerkte, dass er entdeckt worden war. Gegen 01:20 Uhr flüchtete er auf einem schwarzen E-Scooter in unbekannte Richtung. Zu dieser Zeit trug er eine helle Daunenjacke, eine helle Hose, schwarze Schuhe und ein Basecap.
Der entstandene Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 3.000 Euro. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.
Die Experten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg haben die Ermittlungen übernommen und suchen Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen über den Täter geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweiszentrale zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verkehrsunfälle; Auseinandersetzungen;Zahlreiche Verstöße bei Großkontrolle; Brände; Mülleimer gesprengt; Ausgebüxte Ziegenherde
Reutlingen (ost)
Verletzt nach Sturz
Am Montagabend ereignete sich ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Gegen 18.15 Uhr fuhr eine 24-jährige Frau mit einem Mitsubishi auf der Bismarckstraße in Richtung Bahnhof und wollte die Bahnhofstraße überqueren, um auf einen Parkplatz zu gelangen. Dabei übersah sie anscheinend einen 64-jährigen Mann auf einem Leichtkraftrad, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Bei dem anschließenden Bremsmanöver stürzte er und verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst kümmerte sich vor Ort um ihn. Es kam zu keiner Kollision der Fahrzeuge. Der Schaden am Zweirad wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. (mr)
Reutlingen (RT): Streit
Die Hintergründe einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen im Bürgerpark am Montagnachmittag sind noch unklar. Gegen 15.10 Uhr gerieten ein 35-jähriger Mann und ein unbekanntes Trio zunächst in einen verbalen Streit. Dann wurden die drei Unbekannten handgreiflich, schlugen den Mann und stießen ihn in den angrenzenden Bach. Einer der Täter warf zudem zwei Flaschen nach dem Mann, traf ihn am Kopf und verletzte ihn leicht. Die Polizei Reutlingen ermittelt. (mr)
Reutlingen (RT): Betrunkener Radfahrer begeht Straftaten
Ein 27-jähriger Mann muss sich seit Montagabend wegen mehrerer Straftaten verantworten. Gegen 21.45 Uhr versuchte er trotz starker Alkoholisierung im Stadtteil Betzingen mit seinem Pedelec zu fahren, stürzte jedoch auf der Straße Im Gässle. Anschließend warf er sein Fahrrad umher. Zeugen informierten die Polizei, die einen Atemalkoholwert von über zwei Promille feststellte. Bei der Blutprobe leistete der Mann Widerstand gegen die Beamten und griff sie an. Es kam zu Beleidigungen und Bedrohungen. Der Mann erwartet mehrere Strafanzeigen. (gj)
Metzingen (RT): Kleinkind von Auto erfasst
Nach einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag auf der Kolpingstraße musste ein einjähriges Kind ins Krankenhaus gebracht werden. Eine 48-jährige Autofahrerin hielt gegen 16.40 Uhr in der Kolpingstraße an und fuhr langsam rückwärts, als sie das Kind erfasste, das offenbar vom Fahrbahnrand auf die Straße gekrabbelt war. Das Kind erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. (rd)
Metzingen (RT): Alkoholisierter verursacht Unfall
Ein Verkehrsunfall auf der B28 bei Metzingen am Montagabend führte zu drei verletzten Insassen und einem Sachschaden von mindestens 13.000 Euro. Gegen 19.30 Uhr kollidierte ein 22-jähriger Opel-Fahrer mit einem BMW, der von einem 25-jährigen Mann gelenkt wurde. Der Unfallverursacher prallte daraufhin gegen die Leitplanken. Alle Insassen wurden leicht verletzt und in Krankenhäuser gebracht. Der Opel-Fahrer stand unter Alkoholeinfluss und verlor seinen Führerschein. Die B28 musste für drei Stunden gesperrt werden. (gj)
Münsingen (RT): Verstöße bei Großkontrolle festgestellt
Bei einer groß angelegten Kontrolle des Polizeipräsidiums Reutlingen wurden am Montag zahlreiche Verstöße festgestellt. An der Kontrollstelle an der B465 wurden technische Mängel, unzureichende Ladungssicherung, fehlende Fahrerlaubnisse und Geschwindigkeitsverstöße entdeckt. Auch Alkohol- und Drogenbeeinflussung sowie Verstöße gegen Sozialvorschriften wurden festgestellt. Die Kontrollen werden fortgesetzt. (rd)
Ostfildern-Nellingen (ES): Brand von Holzstapel
Am Montagmorgen geriet aus unbekannten Gründen ein Holzstapel auf einem Gartengrundstück in Brand. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, es entstand geringer Schaden. Niemand wurde verletzt. (mr)
Wolfschlugen (ES): Seniorin nach Sturz in Klinik
Bei einem Verkehrsunfall am Montagnachmittag wurde eine 81-jährige Frau verletzt. Sie geriet mit ihrem Fahrrad gegen 15.30 Uhr gegen den Bordstein und stürzte. Sie wurde zur weiteren Behandlung in eine Klinik gebracht. (mr)
Nürtingen (ES): Zeugen zu Auseinandersetzung gesucht
Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen zu einer Auseinandersetzung am Montagabend auf einem Bolzplatz in der Mühlstraße. Etwa 20 bis 30 Jugendliche sollen aufeinander eingeschlagen haben. Hinweise werden erbeten. (rd)
Neidlingen (ES): Jugendlicher kollidiert unter Alkoholeinfluss mit geparkten Fahrzeugen
Ein alkoholisierter 16-Jähriger prallte am Montagabend mit dem Auto einer Angehörigen gegen mehrere geparkte Pkw. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 12.000 Euro. Der Jugendliche hatte das Auto ohne Erlaubnis in Betrieb genommen und stand unter Alkoholeinfluss. (rd)
Lenningen (ES): Biker stürzt
Ein 19-jähriger Motorradfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Montagabend schwere Verletzungen. Er rutschte aus unbekannten Gründen zur Seite, fuhr in die Wiese und stürzte. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. (rd)
Kohlberg (ES): Mülleimer gesprengt
Zwei junge Männer sprengten am Montagabend in Kohlberg einen Hundekotmülleimer. Sie wurden ermittelt und der Schaden wird auf 200 Euro geschätzt. (ms)
Kirchentellinsfurt (TÜ): Zwei Radfahrerinnen gestürzt
Zwei gestürzte Radfahrerinnen wurden am Montagabend in eine Klinik gebracht. Sie berührten sich und stürzten zu Boden. (ms)
Mössingen (TÜ): Balkonbrand
Ein Balkonbrand in einem Mehrparteienhaus in Bästenhardt am Montagmittag führte zu einem fünfstelligen Sachschaden. Eine Bewohnerin wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Rottenburg (TÜ): Radfahrerin übersehen
Eine Radfahrerin wurde bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der Seebronner Straße leicht verletzt. Der Fahrer eines KIA übersah die entgegenkommende Radfahrerin und prallte mit ihr zusammen. Beide Fahrzeuge erlitten geringen Sachschaden. (gj)
Hechingen (ZAK): Ausgebüxte Ziegenherde auf Kreisstraße
Am Montagmittag beschäftigte eine Ziegenherde auf der K7110 das Polizeirevier Hechingen. Die Tiere liefen auf der Fahrbahn, konnten aber sicher zurück auf ihre Weide gebracht werden. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-MA: Heidelberg: Einbruch in Gerätehaus der Feuerwehr - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen bisher unbekannte Täter in ein Feuerwehrgerätehaus im Stadtteil Kirchheim ein, stahlen eine kleine Menge Bargeld und flohen dann in unbekannte Richtung.
Ersten Ermittlungen zufolge versuchten Unbekannte zunächst die Türen des Gebäudes in der Pleikartsförster Straße aufzubrechen. Dies gelang jedoch nicht, also warfen sie anschließend mit einem Stein ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes ein, um so hineinzugelangen. Die unbekannten Täter durchsuchten die Räumlichkeiten nach Wertsachen und brachen auch gewaltsam mehrere Schränke auf. Schließlich verließen die Einbrecher den Ort unerkannt, sie stahlen zwar keine Ausrüstung, aber eine kleine Menge Bargeld. Die Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschadens ist bisher noch unbekannt.
Außerdem wurde am vergangenen Wochenende zwischen Freitagnachmittag und Sonntagabend gewaltsam in ein Büro im Margot-Becke-Ring eingebrochen. Ersten Ermittlungen zufolge wurde nichts gestohlen, aber es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.
Ob die Taten zusammenhängen, wird weiter ermittelt.
Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise zu den Taten oder den unbekannten Tätern geben können. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Geländewagen nachverzollt
Ulm (ost)
Angestellte einer Zoll-Kontrolleinheit in Ulm haben am Mittwoch der vergangenen Woche (23.04.2025) auf der Autobahn 8 bei Ulm-Dornstadt einen Mercedes Benz G-Klasse AMG mit armenischer Zulassung nachverzollt.
Der Off-Roader war auf einem Anhänger aus Bulgarien verladen und sollte nach Stuttgart gebracht werden. Der 55-jährige Fahrer konnte keine Zolldokumente vorlegen, die den Zahlungsnachweis für Einfuhrabgaben erbringen, weshalb die Zöllner etwa 13.000 Euro Zoll und Umsatzsteuer nachforderten.
Zusätzlich haben die Beamten ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung gegen den Transporteur und den Fahrzeughalter eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-AA: Winnenden: Zeugen nach Überfall auf Wettbüro gesucht
Aalen (ost)
Am Montagabend gegen 23 Uhr hat ein vermummter Mann ein Wettbüro in der Ringstraße betreten und den Angestellten mit einem Messer bedroht. Nach aktuellen Informationen hat der Täter einen Bargeldbetrag im mittleren vierstelligen Bereich erbeutet und ist dann geflohen. Die sofort eingeleiteten Fahndungsmaßnahmen waren erfolglos. Der Täter ist 170-175 cm groß, trug dunkle Jogginghose mit weißen Seitenstreifen, dunkle Kapuzenjacke, dunkle Schuhe und war maskiert zum Tatzeitpunkt.
Zeugen, die am Montagabend verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 an die Kripo Waiblingen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Während der Fahrt Reifen geplatzt; vier Fahrzeuge beschädigt
Heidelberg (ost)
Am Montag um etwa 12:40 Uhr hat ein 68-jähriger Fahrer eines VW-Caddy die Sandhäuser Straße befahren, als aus bisher unbekannten Gründen der linke hintere Reifen platzte. Dadurch geriet der VW ins Schleudern und stieß mit drei am Straßenrand geparkten Autos zusammen. Der BMW, der Ford, der VW-Passat und das Fahrzeug des 68-Jährigen wurden durch den Unfall beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Geschwindigkeitsmessungen, Gummischlange sorgt für Polizeieinsatz, Sachbeschädigung, Unfallflucht und Kontrollen der Poser- und Raserszene
Main-Tauber-Kreis (ost)
Wertheim: Tempomessung - Zwölf Autofahrer mit zu hoher Geschwindigkeit
Heute Morgen führten Beamte des Polizeireviers Wertheim an der Kreuzung Kreisstraße 2824 und Kreisstraße 2825 in Wertheim Lasermessungen durch. Dabei wurden zwölf Autofahrer erwischt, die zu schnell unterwegs waren. Der höchste gemessene Wert betrug 87 km/h, obwohl an dieser Stelle nur 50 km/h erlaubt sind. Die Verstöße wurden zur Anzeige gebracht.
Tauberbischofsheim: Polizeieinsatz wegen Gummischlange
Gegen 19:30 Uhr wurde der Polizei in Tauberbischofsheim gemeldet, dass sich eine vermeintlich gefährliche Schlange in einem Garten befindet. Ein Anwohner entdeckte eine etwa 50 cm lange, braune Schlange und alarmierte die Polizei. Vor Ort stellte sich jedoch heraus, dass es sich um eine Gummischlange handelte, die vermutlich von Kindern verloren wurde.
Tauberbischofsheim: Beschädigung am Schulzentrum - Zeugen gesucht
Zwischen dem 17. und 24. April wurde das Sonnensegel über der Rutschanlage am Schulzentrum am Wört in Tauberbischofsheim beschädigt. Ein unbekannter Täter benutzte ein Schneide- oder Stichwerkzeug, um das Segel zu beschädigen. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Tauberbischofsheim zu melden. Die Telefonnummer lautet 09341 810.
Wertheim: Fahrerflucht auf Parkplatz - Zeugen gesucht
Zwischen 09:30 Uhr und 10:15 Uhr kam es heute Morgen auf dem Parkplatz eines Baumarktes am Ried in Wertheim zu einem Unfall, bei dem ein unbekannter Fahrer den geparkten Toyota eines 75-jährigen Mannes beschädigte. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2.000 Euro. Der flüchtige Fahrer könnte ein weißer Toyota Kombi gefahren haben. Zeugen, die etwas gesehen haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 09342 91890 bei der Polizei Wertheim zu melden.
Bad Mergentheim: Kontrollen gegen Poser und Raser
Am Montag, den 28. April 2025, führte der Verkehrsdienst Tauberbischofsheim zwischen 15 Uhr und 19 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen in Bad Mergentheim durch. Insgesamt wurden 45 Fahrzeuge überprüft, bei sechs davon wurden Verstöße im Bereich Tuning festgestellt. Ein Fahrzeug mit illegalen Modifikationen wurde sichergestellt und wird am Dienstag überprüft. Zudem wurde eine Straftat im Zusammenhang mit dem Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.
Bei einer weiteren Kontrolle wurde ein BMW mit unzulässigen Anbauteilen wie Front- und Heckspoiler sowie einem tiefergelegten Fahrwerk entdeckt. Der Fahrer konnte keine Genehmigungen für die Modifikationen vorlegen, was die Verkehrssicherheit gefährdet. Der 29-Jährige gab den Verstoß zu und versprach, die Mängel zu beheben. Die Fahrzeughalterin wurde ebenfalls angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Pkw-Brand und Fahrgast randaliert in Taxi
Neckar-Odenwald-Kreis (ost)
Mosbach: Auto in Flammen - Augenzeugen gesucht
In der Nacht zum Dienstag, gegen 2:40 Uhr, wurde der Polizei ein brennendes Fahrzeug auf dem Messplatz in Mosbach gemeldet. Als die Rettungskräfte eintrafen, stand das Auto bereits in Vollbrand. Es wird vermutet, dass das Feuer absichtlich gelegt wurde. Das Fahrzeug war ein alter Ford mit einem Restwert von etwa 300 Euro. Es gab keine Verletzten. Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 bei der Polizei Mosbach zu melden.
Billigheim: Fahrgast attackiert Taxifahrer
In der Nacht zum Dienstag kam es auf der Landesstraße 527 in Richtung Sulzbach zu einem Streit zwischen einem Taxifahrer und seinem stark betrunkenen Fahrgast. Der Fahrgast begann auf dem Rücksitz des Taxis zu randalieren und warf mit einer Bierflasche um sich. Als der Taxifahrer den 33-jährigen Mann aufforderte, damit aufzuhören, griff dieser ihn an und es kam zu körperlichen Auseinandersetzungen, gegen die sich der Taxifahrer verteidigte. Beide wurden verletzt, der Taxifahrer musste vor Ort vom Rettungsdienst behandelt werden. Während des Vorfalls wurde das Taxi beschädigt. Der aggressive 33-Jährige wurde schließlich von der Polizei in Gewahrsam genommen und musste die Nacht auf dem Polizeirevier Mosbach verbringen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Rauchentwicklung in Mehrparteienhaus
Hohenlohekreis (ost)
Niedernhall: Zeitung vergessen und Rauchentwicklung
Am Montagnachmittag, kurz vor 15 Uhr, haben Anwohner in der Abt-Knittel-Straße bemerkt, dass Rauch aus einem Mehrparteienhaus kam. Es waren viele Einsatzkräfte vor Ort, darunter Feuerwehrleute aus Niedernhall und Weißbach sowie Polizisten vom Polizeirevier Künzelsau. Laut den ersten Untersuchungen war eine Zeitung, die auf dem Herd vergessen wurde, der Grund für den Rauch. Die 71-jährige Bewohnerin hatte offenbar vergessen, sie wegzuräumen. Es gab weder Sach- noch Personenschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Mann bremst Zug aus
Waldshut-Tiengen (ost)
Ein Mann hat den Gleisbereich betreten und dazu geführt, dass ein einfahrender Zug bremsen musste. Der Grund dafür war, dass die Person sich auf dem falschen Bahnsteig befand und mitfahren wollte. Die Bundespolizei ermittelt nun gegen den Mann.
Früh am Dienstagmorgen (29.04.2025) kam der Regionalzug RB 30 auf Gleis 1 im Bahnhof Waldshut an. Ein 27-jähriger Mann, der sich zu diesem Zeitpunkt auf Bahnsteig 2 befand und den Zug nach Basel nehmen wollte, sprang plötzlich in den Gleisbereich, um auf den gegenüberliegenden Bahnsteig zu gelangen. Der Lokführer leitete daraufhin die Bremsung des Zuges ein. Der Mann kam unverletzt davon und erreichte den Bahnsteig. Da sich noch keine Passagiere im Zug befanden, der aus dem Abstellbereich kam, konnte die Bundespolizei den tunesischen Staatsbürger in der Regionalbahn finden. Er wird wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr zur Rechenschaft gezogen.
In diesem Zusammenhang wird erneut darauf hingewiesen, dass das Überqueren von Bahngleisen oder das Ignorieren von Bahnübergängen eine Lebensgefahr darstellen können.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Einbrüche und Verkehrsunfall
Heilbronn (ost)
Obersulm-Willsbach: Augenzeugen nach Einbruch gesucht
Unbekannte brachen am Wochenende in ein Firmengebäude in Obersulm-Willsbach ein. Zwischen 18 Uhr am Freitagabend und 7 Uhr am Montagmorgen drangen der oder die Einbrecher gewaltsam über die Seitentür einer Lagerhalle in das Gebäude in der Dimbacher Straße ein. Im Inneren wurden eine weitere Tür und ein Schrank aufgebrochen und Bargeld gestohlen. Ob die Tat in Verbindung mit dem Einbruch in die benachbarte Sozialeinrichtung steht (wir berichteten am 28.04.2025 unter www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/6021525 ) wird derzeit ermittelt. Augenzeugen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07130 4009370 an den Polizeiposten Obersulm zu wenden.
A6/Heilbronn: Hoher Schaden aber keine Verletzten
Ein Schaden von etwa 55.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall am Montagvormittag auf der A6 bei Heilbronn. Gegen 10:30 Uhr musste die Fahrerin eines Opel Corsas, die von Mannheim in Richtung Nürnberg unterwegs war, ihr Fahrzeug zwischen den Anschlussstellen Bad Rappenau und Heilbronn/ Untereisesheim aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der nachfolgende Fahrer eines Opel Grandland X bemerkte das bremsende Fahrzeug anscheinend nicht rechtzeitig und fuhr aufgrund eines zu geringen Sicherheitsabstands auf den Corsa auf. Anschließend krachten zunächst ein VW, dann ein Mercedes und schließlich ein BMW in die Unfallstelle. Zum Glück wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt.
Neckarsulm: Einbruch in Café - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Einbruch in ein Café in Neckarsulm am Montagmorgen sucht die Polizei nach Zeugen. Zwischen 0:30 Uhr und 11:15 Uhr verschafften sich der oder die Einbrecher gewaltsam Zugang zu den Räumlichkeiten des gastronomischen Betriebs in der Heilbronner Straße. Im Inneren wurden zwei Spielautomaten aufgebrochen und die Geldkassetten gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Unfallflucht in der Talstraße - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (28.04.2025) gegen 14:20 Uhr ereignete sich auf der Talstraße in Böblingen, zwischen der Sindelfinger Straße und der Wolfgang-Brumme-Allee eine Verkehrsunfallflucht, an der vermutlich ein schwarzer BMW beteiligt war. Nach aktuellen Ermittlungen fuhr der unbekannte Wagen auf der linken Fahrspur der Talstraße in Richtung des Kreisverkehrs Talstraße/Wolfgang-Brumme-Allee. Kurz vor der Einfahrt in den Kreisverkehr wechselte der Unbekannte plötzlich auf die rechte Fahrspur und fuhr in den Kreisverkehr ein. Ein 30-jähriger Fahrer eines VW, der zu diesem Zeitpunkt auf der rechten Fahrspur in Richtung Kreisverkehr unterwegs war, musste eine Vollbremsung durchführen, um einen Zusammenstoß mit dem Unbekannten zu vermeiden. Ein 62-jähriger VW-Fahrer, der hinter dem 30-Jährigen fuhr, kollidierte daraufhin mit dem Fahrzeug des 30-Jährigen. Der Unbekannte, der als junger Mann mit schwarzen lockigen Haaren beschrieben wurde, setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu kümmern. Der entstandene Gesamtsachschaden wird auf etwa 5.500 Euro geschätzt. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Böblingen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinenbronn: Motorradfahrer bei Überholvorgang leicht verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Montagnachmittag (28.04.2025) hat es gegen 16:30 Uhr auf der Landesstraße 1208 in Steinenbronn einen Verkehrsunfall gegeben, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 18-jähriger Fahrer einer KTM war auf der Landesstraße 1208 von Leinfelden kommend unterwegs, als er kurz vor Steinenbronn mehrere Fahrzeuge überholte. Gleichzeitig wollte ein 20-jähriger Fahrer eines Nissans, der in die gleiche Richtung fuhr, nach links in den Krummensteigweg abbiegen. Daraufhin kam es zu einem Zusammenstoß zwischen dem Motorradfahrer und dem Nissan. Der 18-Jährige stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die KTM, an der ein Schaden von etwa 250 Euro entstand, musste abgeschleppt werden. Der Nissan erlitt einen Schaden von rund 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Polizeieinsatz wegen Auseinandersetzung in Regionalbahn
Aalen / Heidenheim (ost)
Ein Streit zwischen mehreren Personen in einem Regionalzug von Aalen nach Heidenheim führte am Montagabend (28.04.2025) zu einem Einsatz der Bundespolizei.
Um 18:20 Uhr soll ein 20-jähriger Verdächtiger einen 44-jährigen Deutschen beleidigt und angespuckt haben. Kurz danach soll ein bisher unbeteiligter 40-jähriger Deutscher den 20-Jährigen und seinen 22-jährigen Begleiter plötzlich geschlagen und getreten haben. Dabei erlitten die 20- und 22-jährigen algerischen Staatsbürger leichte Verletzungen. Alle Beteiligten wurden von den alarmierten Einsatzkräften gefunden und polizeilichen Maßnahmen unterzogen.
Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts der Beleidigung und Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-MA: Mannheim: Rund 27.000 Euro Schaden nach Unfall zwischen Toyota und Daimler-Benz
Mannheim (ost)
Am Montagmorgen um 11 Uhr fuhr ein älterer Mann mit seinem Toyota die Traitteurstraße von der Reichskanzler-Müller-Straße in Richtung Schwetzinger Straße entlang. An der Kreuzung bog der Fahrer des Toyotas nach links in die Schwetzinger Straße ab und übersah dabei den 29-jährigen Fahrer eines Daimler-Benz, der von rechts kam, was zu einem Zusammenstoß führte. Beide Fahrer wurden bei dem Unfall leicht verletzt. Eine medizinische Behandlung vor Ort war nicht erforderlich, daher suchten die Beteiligten später eigenständig einen Arzt auf. Die Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Da die Fahrzeuge den Schienenbereich blockierten, wurde der Straßenbahnverkehr während der Unfallaufnahme umgeleitet. Der Gesamtschaden wird auf ca. 27.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Radfahrer bei Sturz schwer verletzt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Zuffenhausen (ost)
Am Dienstagmorgen (29.04.2025) wurde ein Radfahrer im Alter von 57 Jahren bei einem Unfall in der Schwieberdinger Straße schwer verletzt. Zu diesem Zeitpunkt fuhr der 57-Jährige um etwa 04.45 Uhr auf dem Gehweg der Schwieberdinger Straße. Ein anderer Radfahrer überholte ihn in der Nähe der Hausnummer 79 und bog vor ihm von der Straße auf den Gehweg ab. Dadurch kam der 57-Jährige zu Fall und zog sich schwere Verletzungen zu. Der unbekannte Radfahrer setzte seine Fahrt fort. Der verletzte Mann wurde von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere der unbekannte Radfahrer, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189903700 beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: 88-Jährige bei Verkehrsunfall verletzt - Polizei sucht Zeugen
Freiburg (ost)
Am Montag, den 28.04.2025, ereignete sich gegen 15.25 Uhr ein Verkehrsunfall in der Wasserstraße in Freiburg.
Nach aktuellem Wissensstand versuchte eine 43-jährige Autofahrerin rückwärts in eine Hofeinfahrt zu fahren und übersah dabei eine 88-jährige Fußgängerin, die mit einem Rollator auf der Straße unterwegs war. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem die 88-Jährige stürzte und verletzt wurde. Sie wurde mit dem Rettungswagen ins St. Josefskrankenhaus gebracht.
Die Polizei (Tel. 0761/882-3100) bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang geben können, sich zu melden.
Mw/oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: A 98/ Gemarkung Lauchringen: Unfall zwischen Lastwagen und Pkw - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Montagmittag, den 28.04.2024, gegen 14:20 Uhr gab es auf der Autobahn 98 Höhe Tiengen-Ost einen Verkehrsunfall, an dem ein Lastwagen und ein Auto beteiligt waren.
Nach aktuellen Informationen soll ein 21-jähriger Autofahrer auf der A 98 von Erzingen nach Tiengen unterwegs gewesen sein. Er soll angeblich einen vor ihm fahrenden Lastwagen rechts auf dem Beschleunigungsstreifen überholt haben, was verboten ist. Gleichzeitig soll der 36-jährige Lastwagenfahrer aus unbekannten Gründen auch nach rechts auf den Beschleunigungsstreifen ausgewichen sein. Dadurch kollidierten beide Fahrzeuge und der 21-Jährige wurde anschließend nach rechts in die Leitplanke abgewiesen.
Beide Fahrer blieben unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von mehreren tausend Euro.
Die Polizei in Waldshut-Tiengen (Tel.: 07751 8316-0) hat den Unfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-OG: Kehl - Wohnungseinbruchsdiebstahl
Kehl (ost)
Am Montagabend gab es einen Einbruch in ein Haus in der Maiwaldstraße. Ersten Informationen zufolge gelangten die unbekannten Täter zwischen 17:00 und 19:00 Uhr über ein Fenster auf der Terrasse in das Gebäude. Dabei wurden verschiedene Wertgegenstände und etwa 2.000 Euro Bargeld gestohlen. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 an die Beamten des Kriminaldauerdienstes zu wenden.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Renchen, B3 - Jugendlicher Fahrradfahrer schwer verletzt
Renchen (ost)
Ein jugendlicher Radfahrer wurde am Montagnachmittag beim Überqueren der B3 im Bereich des Rench-Flutkanals schwer verletzt. Es wird angenommen, dass der 14-Jährige gegen 15:40 Uhr mit seinem Mountainbike vom Radweg in Richtung eines Parkplatzes fahren wollte, dabei jedoch die Vorfahrt eines Opel-Fahrers in derselben Richtung missachtete. Durch den Zusammenstoß wurde der Junge von seinem Fahrrad geworfen und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Offenburg gebracht. Der Sachschaden wird von den Verkehrspolizisten in Offenburg auf rund 4.000 Euro geschätzt.
/wo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Autos beschädigt, Hinweise erbeten
Rastatt (ost)
Zwischen Samstagabend um 20 Uhr und Montagmorgen um 6:15 Uhr ereignete sich in der Ludwig-Wilhelm-Straße ein Unfall mit Fahrerflucht und erheblichem Schaden. Ein bisher unbekannter Autofahrer streifte anscheinend beim Vorbeifahren zwei ordnungsgemäß am Straßenrand geparkte Autos. Danach entfernte sich der Unbekannte unerlaubt vom Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden von etwa 7.500 Euro an Peugeot und Kia zu kümmern. Die Polizeibeamten des Reviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen.
/ph
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Fußgängerin auf Parkplatz angefahrenAm Montag wurde eine Seniorin in Riedlingen verletzt und kam in ein Krankenhaus.
Ulm (ost)
Knapp vor 10.30 Uhr fuhr der 84-jährige Mann mit seinem Ford auf dem Parkplatz eines Baumarktes im Industriegebiet Mancherloch. Eine 75-jährige Frau war dort zu Fuß unterwegs und wollte einen Einkaufswagen holen. Als die Dame am Auto vorbeiging, lenkte das Fahrzeug vorwärts in eine Parklücke. Der ältere Herr hatte die Frau anscheinend nicht gesehen. Die Fußgängerin wurde von der rechten Fahrzeugfront des langsam fahrenden Autos erfasst und ihre Füße wurden überrollt. Dabei erlitt sie Verletzungen. Die ältere Dame wurde mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei Riedlingen ermittelt nun gegen den Autofahrer. Der Mann steht einer Strafanzeige gegenüber.
++++0810586
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Krad gegen StraßenbahnZwischen Sonntagabend und Montagnachmittag entwendete ein Unbekannter Bargeld aus einem Auto in Ulm.
Ulm (ost)
Der PKW wurde an der Ecke Frauenstraße und Schaffnerstraße abgestellt. Zwischen Sonntag um 22.00 Uhr und Montag um 14.00 Uhr entwendete ein Unbekannter Bargeld aus dem Renault. Die Ermittlungen zum Diebstahl wurden von der Polizeistation Ulm-Mitte aufgenommen und Spuren wurden gesichert. Wie es dem Unbekannten gelang, in das Fahrzeug zu gelangen, wird untersucht.
Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände in Autos zu lassen. Denn das zieht Diebe an. Ein Auto ist kein sicherer Ort. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl sind auf www.polizei-beratung.de erhältlich.
++++ 0812670
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Ochsenhausen - Berauscht gefahrenAm Montag stand ein 33-jähriger Autofahrer in Ochsenhausen unter Drogen.
Ulm (ost)
Um 9 Uhr überprüfte die Polizei den Fahrer eines Peugeot in der Biberacher Straße. Die Beamten führten in der Nähe des Bahnhofs eine routinemäßige Kontrolle durch. Dabei hatten die Polizisten schnell den Verdacht, dass der Fahrer des ausländischen Fahrzeugs unter dem Einfluss von Drogen stand. Der Fahrer gab auch spontan zu, am Vortag einen Joint geraucht zu haben. Ein Urinvortest war positiv auf THC. Daher nahm ein Arzt ihm Blut in einer Klinik ab. Das Ergebnis des Bluttests wird nun zeigen, welche Drogen der 33-Jährige vor der Fahrt konsumiert hatte. Die Polizeistreife untersagte dem Autofahrer die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Der nüchterne Beifahrer durfte weiterfahren. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle kontaktieren. Diese prüft weitere Maßnahmen gegen den Fahrer.
++++0810855
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Renitenter LadendiebAm Montag kam ein Ladendieb in Ulm in Haft.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit herum befand sich der Mann im Alter von 31 Jahren in einem Geschäft in der Blaubeurer Straße. Der Leiter des Ladens beobachtete, wie er mehrere Flaschen Alkohol in seinen Rucksack steckte und dann den Laden verließ, ohne zu bezahlen. Als der 37-Jährige ihn zur Rede stellte, wehrte sich der Dieb heftig. Der Besitzer des Ladens wurde leicht verletzt. Bei der Aufnahme der Anzeige stellte die Polizei fest, dass ein Haftbefehl gegen den 31-Jährigen vorlag. Der Ladendieb wurde sofort inhaftiert und direkt in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
++++ 0813597 0813818
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Laupheim - Ladendieb ertapptNicht unbeobachtet blieb die Tat eines Jugendlichen am Montag in Laupheim.
Ulm (ost)
Um die Mittagszeit war der 14-Jährige in einem Geschäft in der Ulmer Straße. Dort steckte er eine Dose Energy Drink in seinen Rucksack. Der Ladendetektiv bemerkte sein Verhalten und sprach den jungen Mann an, bevor die Polizei gerufen wurde. Bevor die Beamten eintrafen, gab der Jugendliche die Getränkedose zurück, obwohl er genug Geld zum Bezahlen hatte. Er wird nun wegen Ladendiebstahls angezeigt und erhielt ein Hausverbot vom Filialleiter. Die Eltern wurden informiert.
++++0812625
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt, L77 - Fahrradfahrer schwer verletzt
Rastatt (ost)
Am Montagnachmittag kollidierten ein Autofahrer und ein Fahrradfahrer auf der L77, wobei ein 72-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde. Ein 41-jähriger Mercedes-Fahrer fuhr gegen 14 Uhr auf der L77 von Rastatt in Richtung Plittersdorf. Nach den bisherigen Informationen überquerte der Radfahrer die Straße trotz des Verkehrs und wurde vom herannahenden Mercedes erfasst. Der Autofahrer versuchte sofort zu bremsen, konnte jedoch einen Zusammenstoß nicht verhindern. Der Fahrradfahrer wurde durch den Aufprall nach rechts abgelenkt und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Nach der Erstversorgung durch den Notarzt wurde der 72-Jährige mit einem Rettungswagen in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Obermarchtal - Brennender LKWAm Montag brannte ein Sattelzug auf der B311 bei Obermarchtal.
Ulm (ost)
Ein 58-jähriger Fahrer eines MAN-Fahrzeugs fuhr gegen 11 Uhr auf der B311 in Richtung Munderkingen. Zwischen Datthausen und Obermarchtal tauchten plötzlich mehrere Fehlermeldungen auf seinem Bildschirm auf und kurz darauf brachen Flammen aus dem Armaturenbrett aus. Der Mann setzte einen Notruf ab. Als die Feuerwehr Obermarchtal eintraf, stand das gesamte Führerhaus in Flammen. Die Polizei ermittelt noch zur Brandursache und zum Schaden. Während der Löscharbeiten war die B311 für eine Stunde voll gesperrt. Es gab keine Verletzten.
++++ 0811788 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 12-Jähriger bei Unfall schwer verletzt
Stuttgart-Vaihingen (ost)
Ein zwölfjähriger Junge wurde bei einem Verkehrsunfall am Montag (28.04.2025) in der Hauptstraße schwer verletzt. Gegen 13.40 Uhr war ein 37-jähriger Mann mit seinem BMW in der Hauptstraße unterwegs, als er an der Einmündung zur Gartenstraße mit dem Zwölfjährigen kollidierte. Ersten Untersuchungen zufolge lief der Zwölfjährige scheinbar plötzlich auf die Straße. Durch den Zusammenstoß erlitt der Junge schwere Verletzungen. Rettungskräfte versorgten ihn und brachten ihn in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Ost (ost)
Am Wochenende (26.04.2025) oder am Sonntag (27.04.2025) haben Unbekannte versucht, in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses in der Schönbühlstraße einzudringen. Zwischen 20.00 Uhr und 01.00 Uhr versuchten die Täter, die Balkontür einer Wohnung im Hochparterre aufzubrechen. Ihr Versuch scheiterte und sie flohen ohne Beute. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Unfall mit knapp 50.000 Euro Sachschaden
Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)
Am Montagmorgen gab es auf der A 6 in Richtung Nürnberg einen Zusammenstoß zwischen einem LKW und einem PKW, bei dem erheblicher Sachschaden entstand.
Ein 74-jähriger Fahrer eines Lastwagens kollidierte gegen 07:15 Uhr auf dem rechten Fahrstreifen der Hauptfahrbahn zwischen der Ausfahrt Sinsheim und Sinsheim/Süd mit einem 34-jährigen Autofahrer, der zur gleichen Zeit auf dem Beschleunigungsstreifen der Tank- und Rastanlage unterwegs war. Aus bisher ungeklärten Gründen stieß der Lastwagen seitlich gegen den Mercedes-Benz des 34-Jährigen, wodurch das Auto nach rechts in die dortige Schutzplanke geschleudert wurde und schließlich zum Stillstand kam.
Bei dem Zusammenstoß wurde zum Glück niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 50.000 Euro an dem Lastwagen und dem Auto. Der Mercedes-Benz war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Lastwagenfahrer konnte jedoch seine Fahrt fortsetzen.
Während der Unfallaufnahme und des Abschleppvorgangs musste der Beschleunigungsstreifen vorübergehend gesperrt werden. Die Verkehrspolizei Heidelberg hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte stehlen Jeep - Polizei sucht Zeugen
Neckargemünd/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zwischen 17 Uhr am Sonntag und 9:30 Uhr am Montag wurde ein über Nacht geparkter Jeep von einer unbekannten Täterschaft gestohlen. Der gestohlene Jeep war ein schwarzer Grand Cherokee, der in der Bürgermeister-Müßig-Straße abgestellt war. Die Art und Weise, wie die Täter in das Fahrzeug eingedrungen sind und es gestohlen haben, wird derzeit untersucht. Der Gesamtschaden wird auf 73.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des Verdachts auf Bandendiebstahl.
Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen in der Umgebung, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Dies gilt auch für Zeugen, die das oben beschriebene Fahrzeug in der Tatnacht in oder um Neckargemünd gesehen haben.
Die Kriminalpolizei empfiehlt generell den Einsatz mechanischer oder elektronischer Zusatzsicherungen sowie die Verwendung einer separaten Ortungsmöglichkeit, besonders bei hochwertigen Fahrzeugen.
Weitere Informationen zum Schutz vor Autodiebstahl und wie Sie sich schützen können, finden Sie online unter: https://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/diebstahl/sicherheit-rund-ums-fahrzeug/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss auf Roller unterwegs
Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Montagabend, kurz nach 17 Uhr, wurde ein Moped von einer Streife des Polizeireviers Hockenheim auf der Schwetzinger Straße kontrolliert. Das Fahrzeug fiel auf, da es kein Versicherungskennzeichen hatte und der Mitfahrer keinen angemessenen Helm trug. Es stellte sich heraus, dass der 18-jährige Fahrer des Rollers keine Fahrerlaubnis besaß und unter dem Einfluss von Drogen stand. Ein Urintest reagierte positiv auf Cannabis. Dem jungen Fahrer wurde die Weiterfahrt untersagt und er musste mit auf die Wache, um eine Blutprobe abzugeben. Er wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz und des Verdachts des Fahrens unter Drogeneinfluss angeklagt. Sein 16-jähriger Beifahrer wurde wegen des fehlenden Helms verwarnt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ravensburg und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 29.04.2025
Aitrach / A 96 (Landkreis Ravensburg) (ost)
Bei einer Kontrolle wurde mehr als 15 Kilogramm Marihuana sichergestellt und der Fahrer wurde in Untersuchungshaft genommen.
Bei einer Fahndungskontrolle am Freitagabend haben Beamte der Verkehrspolizei Kißlegg über 15 Kilogramm Marihuana im Auto eines 52-jährigen Fahrers entdeckt. Der Mann wurde an der Autobahn-Auffahrt in Aitrach gestoppt und in seinem Wagen wurden mehrere Müllsäcke gefunden. Darin befand sich Cannabis im Wert von über 100.000 Euro. Der Fahrer wurde sofort vorläufig festgenommen und am Samstag einem Haftrichter vorgeführt, der einen Haftbefehl wegen Drogenhandels gegen den bosnisch-herzegowinischen Staatsbürger erließ. Seitdem befindet sich der 52-Jährige in Untersuchungshaft in einer Justizvollzugsanstalt. Die weiteren Ermittlungen liegen beim Kriminalkommissariat Ravensburg.
Dr. Christian Weinbuch, Staatsanwalt, Tel. 0751/806-1344
Christian Sugg, Polizeihauptkommissar, Tel. 0751/803-1010
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-UL: (GP) Salach/Eislingen - Fahrrad manipuliertAm Montag stürzte ein 11-Jähriger und erlitt Verletzungen.
Ulm (ost)
Der Junge im Alter von 11 Jahren war am Stadion in Eislingen am Eichenbach. Dort hatte er sein Fahrrad abgestellt. Nach dem Training fuhr er gegen 20 Uhr nach Hause nach Salach. Während der Fahrt löste sich das Vorderrad und der 11-Jährige stürzte. Dabei erlitt er glücklicherweise nur leichte Verletzungen. Ein Zeuge brachte das Kind dann nach Hause. Dort bemerkte der Vater, dass der Schnellspanner am Hinterrad geöffnet und das Hinterrad ebenfalls locker war. Offenbar hatte ein Unbekannter beide Schnellspanner am Fahrrad gelockert und dadurch den Unfall verursacht. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen.
+++++++ 0814846 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-S: In Rente mit elf Jahren? Zollhund Dewi vom Stuttgarter Flughafen geht in den Ruhestand.
Stuttgart (ost)
Ende April ist für Dewi -mit vollständigem Namen Bumblebee´s Dewi Anju- Schluss. Schluss mit Schichtdienst am Flughafen Stuttgart und auch Schluss mit der Suche nach verbotenen Betäubungsmitteln. Nach knapp neun Dienstjahren -also in Menschenjahren etwa 50 Jahren- beginnt im Mai für die elfjährige Labradorhündin der wohlverdiente Ruhestand. Gemeinsam mit Zollhundeführerin Bettina Remppis hat Dewi über die Jahre dutzende Drogenschmuggler entlarvt. Dewi war dabei nach ihrer Ausbildung für den Zoll als Betäubungsmittelspürhund zur Suche an Personen im Einsatz. Erst bei einem mobilen Kontrollteam des Zolls in Bayern und dann mit dem Wechsel von Frauchen zum Stuttgarter Zoll am Flughafen der Landeshauptstadt. Die "Arbeit" war für Dewi dabei immer nur ein Spiel, schließlich suchte die Labradorhündin immer nur den Geruch auf den sie während der Ausbildung konditioniert worden war. Ihre Einstellung äußerst professionell: die Menschen -ob nun Schmuggler oder nicht- waren der Hündin bei der Suche weitgehend egal. Für Zollhauptsekretärin Remppis ist das Dienstende für ihre Dewi verständlicher Weise eine sehr emotionale Angelegenheit. "Mit ein paar grauen Stellen im Fell sieht man ihr langsam ihr Alter an. Aber greifbar ist so ein Ruhestand nach all den wunderbaren gemeinsamen Erlebnissen dann irgendwie doch nicht", rekapituliert die 45-Jährige Remppis die Zeit mit Dewi.
Am vergangenen Montag hieß es für die Labradorhünin dann das letzte Mal, Kontrollen am Flughafen, Schnüffeln nach Betäubungsmitteln und -als heimlicher Star unter den Zollhunden- natürlich kuscheln mit den zweibeinigen Kollegen. Für Bettina Remppis geht das Kapitel Zollhunde weiter: natürlich mit Dewi, die auch im Ruhestand bei der Zöllnerin bleibt, und mit Cami, einer zweijährigen Deutschen Schäferhündin, welche die Beamtin als neue Diensthündin zukünftig begleiten wird. Momentan ist Cami -mit vollständigen Namen Cami von der Buronstadt- noch in der Ausbildung; wird aber ab Sommer ebenfalls in die Betäubungsmittelsuche an Personen einsteigen. Für Remppis ein schwieriges Unterfangen die Hunde nicht ständig zu vergleichen: "Jeder Hund hat seine eigene Persönlichkeit. Während Dewi mit ihrer ruhigen Art und akribischen Suche Maßstäbe gesetzt hat, ist Cami -nicht zuletzt aufgrund ihres jugendlichen Alters- ein echter Heißsporn." Besonders gespannt ist die Zollhundeführerin auf die Wirkung der jungen Schäferhündin auf die Reisenden. Wenn Labradorhündin Dewi an den Passagieren nach Drogen suchte, fragten zahlreiche Reisende sofort, ob sie den Hund streicheln dürften. Da nötigt Schäferhündin Cami mit ihrem bestimmten Auftreten den Leuten schon mehr Respekt ab, obwohl auch sie nicht als Schutzhund ausgebildet wird. Auch in Punkto Erwartungshaltung bei den Belohnungen unterscheiden sich die beiden Zollhündinnen: während Dewi sich -ganz Labbi-like- nach dem Auffinden von Drogen besonders über ein Leckerli freute, trainiert Remppis bei Cami ausschließlich mit einer Belohnung durch Spielen mit einem Ball. Ab Mai wird Dewi ihren Ruhestand ein wenig mehr im heimischen Körbchen genießen können und für Cami die Kontrollen im Terminal oder am Busbahnhof ein Stück weit mehr Alltag werden. Für Remppis, der man im Umgang mit den Tieren die Leidenschaft für ihren Beruf wahrlich ansehen kann, irgendwie auch ein tröstlicher Gedanke. "Schön, dass auch hier ein Ruhestand der Anfang etwas Neuen sein kann."
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-UL: (UL) Ehingen/B311 - In Gegenverkehr geratenAm Montag kollidierte ein Autofahrer auf der B311 bei Ehingen mit einem entgegenkommenden Sattelzug.
Ulm (ost)
Um 22.19 Uhr fuhr ein 25-jähriger Mann mit seinem Tesla auf der Bundesstraße 311 von Deppenhausen in Richtung Ehingen. Aus bisher unbekannten Gründen geriet er nach links und kollidierte mit einem 52-jährigen Fahrer eines Sattelzugs, der ihm entgegenkam. Der Tesla-Fahrer erlitt leichte Verletzungen, während der Fahrer des Sattelzugs unverletzt blieb. Die Polizei Ehingen war vor Ort, um den Unfall aufzunehmen. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils 30.000 Euro geschätzt. Die B311 musste bis Mitternacht vollständig gesperrt werden, während die Feuerwehr Ehingen eine Umleitung einrichtete.
++++0815600
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Linienbus nimmt Auto die VorfahrtRund 13.000 Euro Sachschaden entstand am Montag bei einem Unfall in Biberach.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich um die Mittagszeit in der Valenceallee nahe der Kreuzung Schlierenbachstraße. Ein 40-jähriger Mann lenkte einen Linienbus von der Astiallee in Richtung Stadtzentrum. An der Kreuzung missachtete der Busfahrer die Vorfahrt einer 66-jährigen Frau. Diese war mit einem VW auf dem Weg zur Mittelbergstraße und kam von rechts. Die Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich. Im Bus befanden sich anscheinend noch Passagiere. Diese sowie der Busfahrer blieben unverletzt. Die Autofahrerin wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren noch fahrtüchtig. Die Polizei schätzt den Schaden am MAN Bus auf ca. 8.000 Euro und am VW auf etwa 5.000 Euro. Der Busfahrer wird nun angezeigt.
++++0811835
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Krankenfahrstuhl kippt umZu einem Unfall mit einem Elektromobil kam es am Montag in Biberach. Dabei wurde ein Senior verletzt.
Ulm (ost)
Laut Polizeibericht war der Mann gegen 16 Uhr mit seinem elektrischen Rollstuhl in der Steigstraße unterwegs. Er fuhr in Richtung Bergerhauser Straße und war auf der abschüssigen Strecke anscheinend zu schnell unterwegs. Sein Fahrzeug geriet ins Schleudern und kam nach links von der Straße ab. Der Rollstuhl kippte um und der Fahrer fiel auf die Straße. Zum Glück zog er sich nur leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst brachte den älteren Herrn vorsorglich ins Krankenhaus. Der Rollstuhl wurde mit einem Schaden von etwa 500 Euro beschädigt.
++++0814010
Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Betrunken Unfall verursachtAuf ein vorausfahrendes Auto fuhr ein 28-Jähriger am Montag auf.
Ulm (ost)
Nach 18 Uhr fuhr der 28-Jährige auf der B10 in Richtung Ulm. Ein Skoda Yeti verlangsamte am Anfang des Ödetunnels aufgrund eines Defekts seine Fahrt. Der Unfallverursacher reagierte nicht rechtzeitig und fuhr mit seinem Skoda Fabia dem anderen Auto in das Heck. Bei der Unfallaufnahme rochen die Polizisten Alkohol bei dem 28-Jährigen. Dies wurde durch einen Alkomattest bestätigt. Ein Arzt entnahm ihm im Krankenhaus Blut. Der Sachschaden an den Autos belief sich auf etwa 4.000 Euro.
+++++++ 0814028 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Krad gegen StraßenbahnAm Montag verletzte sich ein 17-Jähriger bei einem Unfall in Ulm leicht.
Ulm (ost)
Der Vorfall ereignete sich kurz nach 15.30 Uhr im Egginger Weg. Ein 17-jähriger Fahrer eines Betamotors fuhr mit seinem Leichtkraftrad vom Parkplatz in den Egginger Weg. Dabei übersah er an der Bahnkreuzung die Straßenbahn, die von rechts kam. Die Straßenbahn fuhr in Richtung Innenstadt und hatte Vorfahrt. Der 17-Jährige wurde von der Straßenbahn erfasst und erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. In der vollbesetzten Straßenbahn wurde durch die Notbremsung niemand verletzt. Die Verkehrspolizei Laupheim hat den Unfall dokumentiert. Der Schaden an der Straßenbahn wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt, an dem Zweirad auf ca. 500 Euro.
++++ 0813597 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Remshalden: Mutmaßlicher Drogenhändler in Haft
Aalen (ost)
Drei Männer aus Remshalden und ein Mann aus Weinstadt wurden in der Vergangenheit von der Kriminalpolizei ins Visier genommen, da der Verdacht bestand, dass sie im Alter von 22 bis 28 Jahren mit Betäubungsmitteln handelten. Aufgrund dieser Verdachtsmomente wurden Durchsuchungsbeschlüsse gegen die vier Männer erlassen. Am Donnerstagmorgen (24.04.2025) um 6 Uhr wurden unter anderem die Wohnungen der Männer durchsucht. Dabei wurden insgesamt 49 Gramm Kokain, 149 Gramm Marihuana, ein mittlerer fünfstelliger Bargeldbetrag, entsprechendes Verpackungsmaterial und mehrere Waffen entdeckt. Ein 26-jähriger deutscher Verdächtiger wurde festgenommen und noch am Donnerstag einem Haftrichter vorgeführt. Dieser erließ den von der Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragten Haftbefehl. Der Verdächtige wurde daraufhin in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgröningen: 57-jähriger Motorradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Montag (28.04.2024) gegen 16:30 Uhr wurde bei einem Verkehrsunfall in der Grabenstraße in Markgröningen ein 57-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt. Der Fahrer des Zweirads war mit seiner Honda in Richtung Vaihinger Straße unterwegs. Zur gleichen Zeit näherte sich ein 39-jähriger Audi-Fahrer von der Schillerstraße kommend der Einmündung zur Grabenstraße und Vaihinger Straße. Dabei übersah er vermutlich den von links kommenden Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte, und fuhr in die Einmündung ein. Die beiden Fahrzeuge kollidierten und der Motorradfahrer stürzte auf die Straße. Aufgrund des Zusammenstoßes und des Sturzes erlitt der 57-Jährige schwere Verletzungen, er wurde mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Während der Unfallaufnahme musste die Straße vorübergehend gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Geislingen - E-Scooter gestohlenAus einem Kellerraum stahl ein Unbekannter das Elektrogefährt.
Ulm (ost)
Der Elektroroller war in einem unverschlossenen Kellerraum eines Mehrfamilienhauses in der Steingrubestraße abgestellt. Am Montag zwischen 14 und 14.15 Uhr wurde der E-Scooter gestohlen. Die Besitzerin konnte keinen Verdacht äußern.
+++++++ 081604 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Asperg: Zigarettenautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Zigarettenautomat in der Moselstraße in Asperg wurde zwischen Samstag (26.04.2025) um 16:00 Uhr und Montag (28.04.2025) um 09:00 Uhr von unbekannten Tätern angegriffen. Die Täter brachen den Automaten gewaltsam auf und stahlen alle Zigarettenpackungen verschiedener Marken sowie das Bargeld. Der Wert der gestohlenen Gegenstände und der Sachschaden werden noch untersucht. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Asperg unter Tel. 07141 15001-70 oder per E-Mail kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Sontheim an der Brenz - Mit Arbeitsmaschine kollidiertAm Montag stieß eine Autofahrerin bei Sontheim mit einem landwirtschaftlichen Fahrzeug zusammen.
Ulm (ost)
Um 20.25 Uhr war eine 59-jährige Frau auf einem Weg von Bergenweiler in Richtung Sontheim unterwegs. Vor ihr fuhr ein Traktor mit einer angehängten Arbeitsmaschine. Als der 38-jährige Fahrer mit seinem John Deere nach rechts abbog, versuchte die BMW-Fahrerin zu überholen. Dabei hat sie möglicherweise die Größe der Arbeitsmaschine unterschätzt und berührt. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am BMW wird auf 4.000 Euro geschätzt, der am landwirtschaftlichen Anhänger auf 1.000 Euro.
++++0814676 (BK)
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Ebersbach - Fassade besprühtVergangene Woche verschandelte ein Unbekannter eine Schule in Ebersbach.
Ulm (ost)
Vergangene Woche begab sich ein Unbekannter auf das Gelände der Schule in der Zeppelinstraße. Mit schwarzer Farbe besprühte der "Schmierfink" eine Fassade an der Schule. Zurück blieb ein Schaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 0810530 (BK)
Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Weinheim: Brandmeldealarm in Gemeinschaftsunterkunft
Weinheim (ost)
Um etwa 0:15 Uhr wurde die Feuerwehr Weinheim zu einem Brandmeldealarm in einer Gemeinschaftsunterkunft gerufen. Beteiligt waren die Abteilungen Stadt sowie Lützelsachsen-Hohensachsen.
Vor Ort stellte der Angriffstrupp der Feuerwehr nach der Erkundung fest, dass angebranntes Essen der Grund für die Auslösung der Brandmeldeanlage war. Es gab zum Glück kein Feuer. Die Einsatzkräfte belüfteten das Gebäude, um den leichten Rauch aus dem betroffenen Bereich zu entfernen. Die Bewohner konnten nach Abschluss der Maßnahmen zurückkehren.
Nach Übergabe an die Polizei verließ die Feuerwehr Weinheim die Einsatzstelle. Nach etwa 45 Minuten kehrten sie gemeinsam mit dem Rettungsdienst und der Polizei zurück.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Tel: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/
BPOLI-KN: Haftbefehl am Grenzübergang Konstanz vollstreckt
Konstanz (ost)
Bei der Überprüfung des grenzüberschreitenden Verkehrs am Montag stellte die Zollverwaltung fest, dass eine Person einen offenen Haftbefehl hatte. Aus diesem Grund übergaben die Beamten die Person an die Bundespolizei.
Am Montagnachmittag (28. April 2025) wurde ein deutscher Staatsbürger von Beamten des Hauptzollamts Singen an der Zollanlage Konstanz Autobahn bei der Einreise ins Bundesgebiet kontrolliert. Während der Kontrolle wurde festgestellt, dass gegen den 52-Jährigen ein offener Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Konstanz vorlag. Im Oktober 2024 hatte das Amtsgericht Singen (Hohentwiel) einen Strafbefehl wegen Diebstahls mit Waffen gegen den Mann erlassen. Die Geldstrafe war bisher nicht beglichen worden. Daher übergaben die Beamten den Gesuchten an die Bundespolizei. Da der Mann vor Ort nicht bezahlen konnte, muss er eine 60-tägige Ersatzfreiheitsstrafe antreten. Die Beamten brachten ihn daher in die Justizvollzugsanstalt Konstanz.
Hier geht es zur Originalquelle
Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Heidenheim - An Bushaltestelle aufgefahrenNicht aufgepasst hat ein Autofahrer am Montag in Heidenheim.
Ulm (ost)
Um 13:30 Uhr befand sich ein 67-jähriger Mann in der Schloßhausstraße auf dem Weg von der Voith Arena zum Congress Centrum. Als er an einer Bushaltestelle ankam, musste der Fahrer eines VW bis zum Stillstand abbremsen, um einem Bus das Einfahren auf die Fahrbahn zu ermöglichen. Ein 32-jähriger Mann erkannte dies zu spät und fuhr mit seinem Mazda auf das Heck des VW auf. Glücklicherweise blieben beide Fahrer unverletzt. Die Polizei Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf etwa 1.000 Euro.
++++0811319
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Unfälle, Diebstahl und Vandalismus
Aalen (ost)
Jagstzell: Sturz eines Pedelec-Fahrers
Ein 66-Jähriger fuhr am Montag gegen 22:00 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Gehweg entlang der Crailsheimer Straße in Richtung Ellwangen. Beim Versuch, vom Gehweg auf die Straße zu fahren, blockierte sein Vorderrad am Bordstein. Dadurch stürzte er. Er wurde schwer verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Mann trug keinen Helm.
Rainau/Dalkingen: Diebstahl aus einem Auto
In der Zeit zwischen 01:00 Uhr und 11:30 Uhr am Sonntag gelangte ein Unbekannter in ein Auto, das in der Schmiedstraße geparkt war. Zwei Packungen Zigaretten wurden gestohlen. Das Polizeirevier Ellwangen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07961 9300.
Schwäbisch Gmünd: Verkehrsunfall
Ein 25-jähriger Fahrer eines Hyundai wollte am Montagmorgen um 06:55 Uhr von der Lorcher Straße nach links in die Eutighofer Straße abbiegen. Dabei übersah er einen vorfahrtsberechtigten Opel, der von einem 35-Jährigen gefahren wurde. Es kam zur Kollision, bei der sich der Opel-Fahrer leicht verletzte.
Lorch: Fahrerflucht nach Unfall
Ein unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ausparken am Sonntag zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr einen Hyundai, der auf einem Parkplatz eines Gasthauses am Muckensee abgestellt war. Danach entfernte er sich unerlaubt vom Unfallort, ohne den Schaden von etwa 350 Euro zu melden. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171 358-0 zu melden.
Schwäbisch Gmünd/Bargau: Sturz mit E-Scooter
Ein 43-Jähriger fuhr am Montag um 16:20 Uhr mit seinem E-Scooter die Staufenstraße entlang. Dabei geriet er auf den Grünstreifen und stürzte. Er wurde leicht verletzt.
Aalen: Sachbeschädigung
Am Montagnachmittag wählten mehrere Passanten am Gmünder Torplatz den Notruf. Ein Mann befand sich an der genannten Stelle, schrie laut und trat gegen mehrere Fahrzeuge. Bevor die Polizei eintraf, flüchtete der Mann mit einem Fahrrad in Richtung Aalener Innenstadt, konnte aber später identifiziert werden. Der 35-Jährige beschädigte durch Tritte und Schläge einen Pkw und ein Pedelec. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden.
Ebnat: Sachbeschädigung
Zwischen Freitagvormittag und Montagnachmittag wurden in der Unterführung der A7 im Ortsteil Affalterwang mehrere verfassungswidrige Symbole und Parolen in Form von Graffiti an die Wand gesprüht. Eine entsprechende Graffitidose wurde von der Polizei in Aalen sichergestellt. Zeugenhinweise werden unter 07361-5240 entgegengenommen.
Schwäbisch Gmünd - Herlikofen: Unfall mit verletztem Fußgänger
Am Montagmittag war ein 68-jähriger Hyundai-Fahrer auf der Egerländer Straße unterwegs, als er aufgrund eines medizinischen Problems von der Fahrbahn abkam. Zuerst erfasste er einen 79-jährigen Fußgänger und prallte dann gegen einen Stahlträger der Bushaltestelle. Der Fußgänger wurde schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von insgesamt 20.000 Euro am Fahrzeug und an der Bushaltestelle.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-110
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Scheune brennt niederEin Großaufgebot der Feuerwehr rückte am Montag zu einem Brand bei Königsbronn aus.
Ulm (ost)
Um etwa 18.15 Uhr wurden die Rettungskräfte zur Struthstraße in Zang gerufen. Dort stand eine Scheune auf dem Gelände einer Gaststätte in Flammen. In dem Gebäude waren Vorräte der Gaststätte, zwei Kühlhäuser, eine Werkstatt und ein Altpapierlager untergebracht. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit 80 Personen und 12 Fahrzeugen. Gegen Mitternacht war der Vollbrand größtenteils gelöscht. Es gab keine Verletzten. Der Sachschaden wird auf bis zu 400.000 Euro geschätzt. Während der Löscharbeiten musste die Ortsdurchfahrt von Zang in beide Richtungen vollständig gesperrt werden. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
++++0813844
Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle und Schmorbrand
Aalen (ost)
Schwäbisch Hall: Zusammenstoß von Fahrzeugen
Am Montagnachmittag gegen 17:30 Uhr fuhr ein 42-jähriger Fahrer eines Audi auf der Dolanallee. Er bemerkte zu spät, dass der 44-jährige Fahrer eines Skoda vor ihm aus Verkehrstechnischen Gründen bremsen musste. Der 42-Jährige fuhr auf den Skoda auf und schob ihn auf einen vorausfahrenden 82-jährigen Audi-Fahrer. Durch den Unfall entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro.
Crailsheim: Kollision zweier Fahrzeuge
Am Montag gegen 14:20 Uhr bog eine 31-jährige Audi-Fahrerin in die Julie-Pöhler-Straße ein, als sie den 39-jährigen VW-Fahrer übersah. Dies führte zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge, wodurch ein Sachschaden von ungefähr 5.500 Euro entstand.
Crailsheim: Fahrradfahrer stürzt ohne fremde Beteiligung
Um 17:30 Uhr am Montagnachmittag fuhr ein 62-Jähriger mit einem Fahrrad den Ölmühlweg entlang, als er alleine durch falsches Bremsen über den Lenker fiel und zu Boden stürzte. Dabei zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vor Ort vom Rettungswagen behandelt.
Braunsbach: Schmorbrand führt zu Sachschaden
An der K2548 in der Nähe einer Wasserversorgung kam es am Montag gegen 15 Uhr zu einem Schmorbrand, der laut aktuellen Ermittlungen auf Überlastung zurückzuführen ist. Dadurch entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro. Vor Ort waren die Feuerwehr Langeburg und die Feuerwehr Braunsbach mit insgesamt vier Fahrzeugen und 15 Einsatzkräften.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Feuerwehreinsatz - Aggressiver Ladendieb - Unfälle - Auto zerkratzt - Aufsitzmäher gestohlen
Aalen (ost)
Waiblingen: Brandbekämpfung
Am frühen Dienstagmorgen gab es kurz nach 4 Uhr eine starke Rauchentwicklung in einem Unternehmen in der Anton-Schmidt-Straße. Als die Rettungskräfte eintrafen, stellte sich heraus, dass nur ein Stapel Papier brannte, der schnell von der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Es entstand weder Sachschaden noch wurde jemand verletzt.
Winnenden: Aggressiver Ladendieb
Am Montagabend zwischen 18:15 Uhr und 18:25 Uhr beobachtete eine Angestellte eines Supermarktes in der Marktstraße einen Kunden, der Waren in seiner Jacke versteckte und den Laden verlassen wollte, ohne zu bezahlen. Als die Frau den Dieb darauf ansprach, griff er sie an beiden Armen an, schob sie beiseite und flüchtete. Zeugen, die die Situation beobachteten und bisher keinen Kontakt zur Polizei hatten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 beim Polizeirevier Winnenden zu melden.
Schorndorf: Zeugen nach Fahrerflucht gesucht
Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Montag zwischen 9:30 Uhr und 15:50 Uhr einen geparkten Skoda im Schornbacher Weg und fuhr dann unerlaubt weiter. Der Schaden am Skoda wird auf 2000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegen.
Rudersberg: Fahrerflucht - Zeugen gesucht
Das Polizeirevier Schorndorf sucht Zeugen nach einer Fahrerflucht am Montag gegen 16:20 Uhr auf der L 1080. Eine 65-jährige Ford-Fahrerin fuhr von Rudersberg kommend in Richtung Rettichkreisel. Dabei kam ihr ein unbekannter Autofahrer entgegen. Da beide zu weit links fuhren, berührten sich die Außenspiegel der beiden Autos. Anschließend wurde der hinter dem Ford fahrende VW eines 22-jährigen durch den herumfliegenden Außenspiegel des Fords beschädigt. Der entgegenkommende Autofahrer, ein dunkelhäutiger Mann im Alter von 40-60 Jahren mit dunklen Haaren und Brille, fuhr dann unerlaubt weiter. Laut Zeugenaussagen war er mit einem grauen Smart ForFour unterwegs. Mögliche Kennzeichen wurden genannt, sind jedoch derzeit nicht vergeben. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07181 2040 entgegengenommen.
Fellbach-Schmiden: Auto beschädigt
Zwischen Samstag, 18 Uhr, und Sonntag, 10 Uhr, wurde ein geparkter Chevrolet im Postweg auf beiden Seiten zerkratzt, wodurch ein Sachschaden von etwa 8000 Euro entstand. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Fellbach: Fahrerflucht
Am Montag zwischen 8:50 Uhr und 15:30 Uhr beschädigte ein unbekannter Autofahrer den linken Außenspiegel eines geparkten Skoda in der Schillerstraße. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 250 Euro. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.
Backnang: Diebstahl eines Aufsitzmähers
Vermutlich am Donnerstag, dem 24.04., gelangten unbekannte Täter gewaltsam in einen Container auf einem Gartengrundstück in Heiningen. Sie stahlen zwei Rasenmäher (einen davon ein Aufsitzmäher), Auffahrrampen und einen Benzinkanister im Gesamtwert von etwa 8.500 Euro. Da der Aufsitzmäher mit einem GPS-Tracker ausgestattet war, konnte er später in einem Fahrzeuganhänger in Oppenweiler gefunden werden. Im Anhänger befand sich ein weiterer Aufsitzmäher, der wahrscheinlich aus einem anderen Diebstahl stammt. Die Ermittlungen zu den gestohlenen Gegenständen und den unbekannten Tätern dauern an.
Murrhardt: Fahrerflucht - Kirchenmauer beschädigt
Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Sonntag zwischen 07:00 Uhr und 07:30 Uhr mit seinem schwarzen Kleinwagen die Außenwand eines Kirchengebäudes in der Römerstraße. Ein Zeuge beobachtete, wie der Fahrer beim Wenden mit dem Gebäude kollidierte und dann unerlaubt vom Unfallort flüchtete. Der schwarze Kleinwagen sollte vorne rechts erheblich beschädigt sein und nur eingeschränkt fahrbereit sein. Der Polizeiposten Murrhardt führt die Ermittlungen und bittet um weitere Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07192 5313.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.