Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.06.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 30.06.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.06.2025 – 16:52

POL-S: Radfahrerin bei Unfall schwerverletzt

Stuttgart-West (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Montag (30.06.2025) in der Johannesstraße erlitt eine 40-jährige Radfahrerin schwere Verletzungen. Ein 36 Jahre alter Skoda-Fahrer war gegen 09.15 Uhr in der Johannesstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Breitscheidstraße wollte er nach links abbiegen und kollidierte mit der entgegenkommenden Radfahrerin. Rettungskräfte brachten die schwer verletzte Frau ins Krankenhaus. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 16:45

POL-RT: Rauchender Traktor; Sexualdelikte; Brände; Verkehrsunfälle; Im Einkaufsmarkt randaliert; Sachbeschädigung

Reutlingen (ost)

In Pfullingen (RT) konnte ein Fahrzeugbrand verhindert werden.

Ein Bauhofarbeiter hatte am Montagvormittag Glück, als sein Traktor mit einem Mulchgerät aufgrund eines technischen Defekts im Motorraum zu rauchen begann. Der 37-Jährige bemerkte die Rauchentwicklung gegen 10.45 Uhr und stellte das Fahrzeug sofort auf einem festen, asphaltierten Bereich ab, um einen Brand zu verhindern. Öl war ausgetreten und auf den heißen Motor gelangt. Die Feuerwehr konnte die auslaufenden Betriebsstoffe beseitigen und das Fahrzeug abschleppen. (gj)

In Filderstadt (ES) wurde eine Person sexuell belästigt.

Die Polizei ermittelt gegen einen psychisch auffälligen 18-Jährigen, der am frühen Sonntagmorgen in alkoholisiertem Zustand eine Heranwachsende am Bahnhof in Bernhausen zunächst verbal belästigt haben soll. Anschließend soll er die Geschädigte zu Boden gedrückt, geschlagen und unsittlich berührt haben. Der Tatverdächtige wurde von Zeugen festgenommen und einer Fachklinik vorgestellt. (mr)

In Nürtingen (ES) geriet ein Zaun in Brand.

Die Feuerwehr musste am Montagvormittag gegen 11.40 Uhr in die Werastraße ausrücken, wo ein Holzzaun aus unbekannten Gründen Feuer gefangen hatte. Anwohner konnten den Brand vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Es gab keine Verletzten, der entstandene Sachschaden ist noch unbekannt. (mr)

In Esslingen (ES) wurde ein Kind bei einem Verkehrsunfall verletzt.

Ein Kind erlitt am Montagmorgen leichte Verletzungen, als es von einem Auto auf einem Supermarktparkplatz am Zollernplatz angefahren wurde. Das Kind geriet unter das Rad, als die BMW-Lenkerin eine Parklücke verlassen wollte. Das verletzte Mädchen wurde in ein Krankenhaus gebracht. (mr)

In Aichwald (ES) wird wegen des Verdachts der sexuellen Nötigung ermittelt.

Die Kriminalpolizei sucht nach einem Mann, der eine 18-Jährige am Rande eines Festgeländes in Schanbach sexuell genötigt haben soll. Der Unbekannte wurde als etwa 180 Zentimeter groß beschrieben und sprach Deutsch mit teils sächsischem Dialekt. Hinweise werden erbeten. (cw)

In Rottenburg (TÜ) wird wegen Sachbeschädigung durch Brandlegung ermittelt.

Die Polizei ermittelt nach einem Brand auf einem Erlebnispfad in der Seebronner Straße. Die Feuerwehr löschte das Feuer, das mutmaßlich durch einen Brandbeschleuniger entzündet wurde. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. (rd)

In Mössingen (TÜ) randalierte eine Frau in einem Einkaufsmarkt.

Die Polizei ermittelt gegen eine 57 Jahre alte Frau, die in einem Laden zwei Angestellte geschlagen haben soll. Die Männer erlitten leichte Verletzungen. Die Frau erhielt einen Platzverweis. (rd)

In Balingen (ZAK) missachtete ein Autofahrer die Vorfahrt.

Ein Verkehrsunfall auf der Querspange B27/B463 wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Es gab keine Verletzten, aber ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. (cw)

In Albstadt (ZAK) wurde eine Ampel mutwillig beschädigt.

Ein unbekannter Täter beschädigte eine Ampelanlage an der Kreuzung Hechinger Straße/Sedanstraße. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 16:20

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Mutmaßlich berauschter Autofahrer nach Verfolgung gestoppt

Nagold (ost)

Am Freitagmittag gab es in Nagold eine Verfolgungsjagd, bei der ein Autofahrer vor einer Polizeistreife flüchtete.

Um 12:30 Uhr bemerkten die Beamten auf einem Tankstellengelände in der Haiterbacher Straße einen Opel, dessen Fahrer bei Erblicken des Streifenwagens sofort die Flucht ergriff. Der vermeintliche Fahrer setzte seine Flucht mit hoher Geschwindigkeit fort, bog in benachbarte Straßen ab und kollidierte schließlich mit einem geparkten Fahrzeug im Bereich "Am Hasenbrunnen". Durch den Aufprall wurde das geparkte Fahrzeug gegen eine Hauswand geschoben.

Trotz des Unfalls fuhr der Flüchtige weiter, bog auf einen Fußgängerweg ab und verließ sein Fahrzeug. Von dort aus flüchtete er zu Fuß, konnte jedoch von den Beamten im Bereich der Friedrichstraße gestellt werden.

Im Zuge weiterer Ermittlungen ergaben sich Hinweise darauf, dass der 26-jährige Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Anschließend wurde dem Mann in einem nahegelegenen Krankenhaus eine Blutprobe entnommen. Der entstandene Sachschaden bei dem Unfall wird derzeit in laufenden Ermittlungen untersucht. Den vermeintlichen Fahrer erwarten nun mehrere Anzeigen.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 16:11

POL-FR: Waldshut-Tiengen/ Liedermatte: Leblose Person aus Rhein geborgen

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, erhielten die Rettungskräfte um 19:45 Uhr einen Notruf über eine Person, die im Rhein zwischen dem Schwimmbad und der Fähranlegestelle trieb. Die DLRG konnte die Person rasch aus dem Wasser retten und an den Rettungsdienst übergeben. Leider verstarb die Person kurz darauf im Krankenhaus. Am Sonntag konnte der Verstorbene als ein 26-jähriger Schwimmer aus Bad Zurzach (CH) identifiziert werden, der als vermisst gemeldet war. Es handelt sich wahrscheinlich um einen tragischen Badeunfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 16:07

POL-FR: Löffingen, B31: Fahrzeuggespann kommt von der Straße ab, Fahrer und Beifahrer verletzt

Freiburg (ost)

Am Abend des 27.06.2025, gegen 17:10 Uhr, fuhr ein 35-jähriger Autofahrer mit einem Kühlanhänger, beladen mit Getränkekisten, auf der B31 von Löffingen in Richtung Unadingen.

Aus bisher ungeklärten Gründen begann der Anhänger während der Fahrt zu schaukeln, wodurch der Fahrer die Kontrolle über sein Gespann verlor. Daraufhin geriet der Fahrer mit seinem Anhänger von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Der Anhänger kippte um. Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer wurden leicht verletzt. Der 15-jährige Beifahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 35-jährige Fahrer wurde vor Ort medizinisch versorgt.

Sowohl das Auto als auch der Anhänger erlitten Totalschaden. Die B31 wurde während der Unfallaufnahme vorübergehend auf einer Seite gesperrt. Die Freiwilligen Feuerwehren Löffingen und Unadingen waren mit insgesamt fünf Fahrzeugen und 30 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 16:04

POL-FR: Löffingen, Festhallenstraße: Einbruch in Werkstattraum, Zeugen gesucht!

Freiburg (ost)

Von Mittwoch, dem 25.06.2025 um 15:00 Uhr bis Donnerstag, dem 26.06.2025 um 15:20 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter durch ein Fenster in die Werkstatträume des Schulverbunds Löffingen ein. Die Täter versuchten dann, durch das Aufhebeln der Brandschutztür in die Aula der Schule zu gelangen, was jedoch fehlschlug. Anschließend verließen die Täter den Ort ohne Diebesgut.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Löffingen unter Tel. 07654/806060 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 16:02

PP Ravensburg: Pilot bei Notlandung mit Ultraleichtflugzeug schwer verletzt

Hoßkirch/Landkreis Ravensburg (ost)

Ein 66-jähriger Pilot hat sich bei einem missglückten Landemanöver am Montag kurz nach 10.30 Uhr in der Nähe des Hoßkircher Sees schwere Verletzungen an der Wirbelsäule zugezogen. Laut den Ermittlern des Polizeipostens Friedrichshafen-Flughafen war der Pilot mit einem Ultraleichtflugzeug vom Typ Comco-Ikarus C22 kurz zuvor vom Verkehrslandeplatz Mengen-Hohentengen zu einem lokalen Rundflug gestartet. In der Gegend um Hoßkirch fiel aus bisher unbekannten Gründen der Motor des Flugzeugs aus, weshalb der Pilot eine Notlandung durchführen musste. Bei dieser Notlandung kam es zu einem harten Aufprall auf dem Boden. Der 66-Jährige konnte sich zunächst selbst aus dem Cockpit befreien und wurde dann mit schweren Verletzungen von einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht. Das Ultraleichtflugzeug wurde beim Aufprall stark beschädigt und der Sachschaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Die Freiwillige Feuerwehr war vor Ort im Einsatz und auch Sachverständige des Landratsamts wurden wegen auslaufender Betriebsstoffe hinzugezogen. Die Bergung des Flugzeugs soll im Laufe des Dienstags erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier/Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.06.2025 – 16:01

POL-FR: Eisenbach: Betrunkener Fahrradfahrer leistet Widerstand

Freiburg (ost)

Am Sonntagabend, den 29.06.2025, gegen 18:45 Uhr, fuhr ein 26-jähriger Mann mit seinem Fahrrad auf der Oberbränderstraße von Oberbränd in Richtung Eisenbach. Als die Polizeistreife den Mann kontrollieren wollte, der aufgrund seiner Alkoholisierung kaum stehen konnte, leistete er starken Widerstand, griff die Polizisten an und beleidigte sie. Der Mann wurde schließlich mit physischer Gewalt zu Boden gebracht. Anschließend wurde er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht und danach zur Ausnüchterung in die Gewahrsamseinrichtung des Polizeireviers Titisee-Neustadt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 16:00

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer Scheune - Korrektur zur Sachschadenshöhe

Ludwigsburg (ost)

Es gibt eine Aktualisierung der Sachschadenshöhe gemäß unserer Pressemitteilung (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6066557) vom Montag (30.06.2025 15:32 Uhr). In der Scheune wurden neben anderen landwirtschaftlichen Arbeitsgeräten auch mehrere landwirtschaftliche Arbeitsmaschinen gefunden, deren genaue Anzahl noch nicht bekannt ist. Der Sachschaden wurde von ungefähr 200.000 Euro auf etwa 1.000.000 Euro erhöht.

Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:57

POL-KN: Einbruch in das Städtische Freibad (29./30.06.2025)

Hilzingen, Lkr. Konstanz (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag brachen Unbekannte in das Städtische Freibad in der Riedheimer Straße ein. Zwischen 22.30 Uhr und 06.30 Uhr gelang es den Tätern gewaltsam, Zugang zum Kassenraum und einem Lagerraum zu erhalten. Dort durchsuchten sie alle Schränke und Schubladen und erbeuteten eine kleine Menge Bargeld. Der Gesamtschaden wird auf etwa 2.300 Euro geschätzt.

Personen, die verdächtige Aktivitäten im Bereich des Städtischen Freibads beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07731 1437-0 beim Polizeiposten Gottmadingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:50

POL-MA: Mannheim/B38: Sperrung nach Unfall - Pressemitteilung Nr. 3 - Zeugen gesucht

Mannheim/B38 (ost)

Wie schon gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6065687 // https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6065749), ereignete sich ein Unfall auf der Brücke der Friedrich-Ebert-Straße, bei dem zwei Radfahrer verletzt wurden.

Ein 63-jähriger Radfahrer war auf der BBC-Brücke der Friedrich-Ebert-Straße von Mannheim-Käfertal in Richtung Mannheim-Innenstadt unterwegs, als ihm eine 70-jährige Radfahrerin entgegenkam.

Nach bisherigen Ermittlungen zum Unfall übersah der 63-Jährige die ihm entgegenkommende Seniorin, was zu einer Kollision der beiden Radfahrer und einem Sturz führte. Die 70-Jährige wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit schweren Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der 63-Jährige wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens an den Fahrrädern ist noch unklar.

Während der Unfallaufnahme und Rettungsmaßnahmen wurde der Bereich der Unfallstelle in beide Fahrtrichtungen vollständig gesperrt. Der Verkehrsdienst Mannheim hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und relevante Informationen zum Unfallgeschehen haben, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:41

POL-FR: B 378/ Gemarkung Neuenburg am Rhein: Motorradfahrer stürzen aufgrund Kraftstoffspur - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwei Biker stürzten am Samstag, dem 28.06.2025, gegen 11:10 Uhr auf der B 378 in Neuenburg, in der Nähe des Parkplatzes "Am Alten Zoll" im dortigen Kreisverkehr und erlitten teilweise Verletzungen.

Der Unfall wurde wahrscheinlich durch ausgelaufenen Treibstoff verursacht, der sich vom Kreisverkehr einer nahegelegenen Tankstelle bis zur Autobahnausfahrt Richtung Basel erstreckte.

Bei dem Sturz erlitt einer der beiden Motorradfahrer leichte Verletzungen, konnte jedoch vor Ort entlassen werden.

Der entstandene Schaden an beiden Fahrzeugen wird auf einen niedrigen vierstelligen Euro-Betrag geschätzt.

Die Straße musste von einem Spezialunternehmen gereinigt werden.

Die Polizeiinspektion Müllheim (Tel.: 7631 1788-0) hat den Vorfall dokumentiert und bittet um Zeugenaussagen, die möglicherweise Hinweise auf das gesuchte Verursacher-Fahrzeug geben können.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

30.06.2025 – 15:37

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Jugendliche verursacht beim Posen Verkehrsunfall

Freudenstadt (ost)

Am letzten Sonntag ereignete sich auf einem Parkplatz bei Freudenstadt ein Verkehrsunfall.

Nach den aktuellen Ermittlungen wurde eine junge Fahrerin am frühen Sonntagmorgen gegen 04:00 Uhr auf einem Parkplatz in der Straße "Im Sulzhau" beobachtet, als sie angeblich rückwärts mit hoher Geschwindigkeit fuhr und dabei einen geparkten Pkw streifte. Der Unfall verursachte einen Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Die Polizei in Freudenstadt hat daraufhin ein Ermittlungsverfahren eingeleitet, das den Verdacht des verbotenen Kraftfahrzeugrennens und des Fahrens ohne Fahrerlaubnis zum Gegenstand hat.

Weitere Informationen zum Thema "illegale Autorennen" finden Sie unter folgendem Link: https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/junge-fahrende/tuning/illegale-autorennen

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 15:35

POL-AA: Aspach: Öffentlichkeitsfahndung nach 16-jährigem Mädchen

Aalen (ost)

Seit Samstagabend wird die 16-jährige M.W. aus Aspach vermisst. Sie sagte, dass sie mit einer Freundin zum Stadtfest in Backnang gehen wollte. Es ist jedoch unklar, ob sie tatsächlich dort ankam. Seitdem gibt es keinen Kontakt zu dem Mädchen. Es ist möglich, dass sie in einer hilflosen Situation ist. M.W. ist ungefähr 170 cm groß, hat lange dunkelbraune Haare und trägt eine Brille. Sie trägt ein helles Oberteil, Jeans und weiße Sneakers. Hinweise zur vermissten Person nimmt das Polizeipräsidium Aalen unter der Rufnummer 07361 5800 entgegen.

Fotos der Vermissten sind unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/aspach-backnang-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:34

POL-FR: Sankt Blasien: Motorradfahrerin streift Leitplanke und kommt in Krankenhaus

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, um etwa 10:40 Uhr, fuhr eine Gruppe von Motorradfahrern die L154 von Niedermühle in Richtung Tiefenstein entlang. In einer Kurve nach links geriet die zweite Motorradfahrerin, eine 51-jährige Frau, aus bisher ungeklärten Gründen bei niedriger Geschwindigkeit gegen die Leitplanke und stürzte. Sie verletzte sich dabei und musste zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von mindestens 2.000 Euro. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr vor Ort, um ausgelaufene Betriebsflüssigkeiten zu binden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:33

POL-FR: Stühlingen: Motorradfahrer gestürzt und verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025, um etwa 18:40 Uhr, fuhr ein 33-jähriger Biker die L169 in Richtung Stühlingen entlang. In einer abfallenden Linkskurve kam der Motorradfahrer zu Fall und rutschte in die Leitplanke. Der Biker erlitt dabei schwere Verletzungen und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Das Motorrad war nicht mehr einsatzfähig und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:33

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Fahrradfahrerin nach Sturz schwer verletzt

Freudenstadt (ost)

Am Sonntagmorgen wurde eine Radfahrerin mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik gebracht.

Es wird angenommen, dass eine 43-jährige Frau gegen 10:30 Uhr die Herzog-Friedrich-Straße in Richtung Tal befahren hat. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor sie die Kontrolle über ihr Fahrrad und stürzte. Dabei zog sie sich schwere Kopfverletzungen zu. Zu Unfallzeitpunkt trug die 43-Jährige keinen Fahrradhelm.

Weitere Informationen zur Verkehrssicherheit finden Sie unter folgendem Link: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/verkehrssicherheit/fahrrad-und-trends/sicherheit-rund-ums-fahrrad/radhelm/

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 15:32

POL-LB: Remseck am Neckar-Aldingen: Vollbrand einer Scheune

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (30.06.2025) um 12:50 Uhr wurde ein Großaufgebot von Feuerwehr und Rettungsdienst zum Brunnenweg in Aldingen gerufen, nachdem eine starke Rauchentwicklung gemeldet worden war. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass eine Scheune mit Holzkutschen und Autos in Vollbrand stand.

Das Feuer griff auch auf außerhalb der Scheune abgestellte Holzfahrzeuge wie Pferdekutschen über. Die Rauchsäule war aus der Ferne gut sichtbar.

Nach den bisherigen Ermittlungen wurden weder Anwohner noch Tiere verletzt.

Bis 14:30 Uhr war das Feuer größtenteils gelöscht, mit nur noch vereinzelten Glutnestern. Es gab keine nennenswerte Rauchentwicklung mehr.

Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Eine erste Schätzung beläuft sich auf etwa 200.000 Euro. Über 200 Feuerwehrleute waren im Einsatz.

Die Brandursache ist noch unklar und die Ermittlungen dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:32

POL-FR: Lauchringen: Vorfahrtsverletzung

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025, gegen 16:45 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der Weberstraße mit der Bundesstraße in Lauchringen ein Verkehrsunfall. Gemäß den bisherigen Informationen wollte ein 70-jähriger Fahrer von der Weberstraße auf die Bundesstraße abbiegen. Dabei übersah er die 38-jährige VW-Fahrerin, die Vorfahrt hatte. Es kam zu einem Zusammenstoß im Kreuzungsbereich. Beide Fahrer wurden nicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 10.000 Euro. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:31

POL-FR: Küssaberg: Verursacher eines Verkehrsunfalles nach Flucht in der Schweiz gestellt

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, gab es gegen 20.00 Uhr einen Verkehrsunfall auf einem Parkplatz in der Hauptstraße in Küssaberg. Ein 68-jähriger Fahrer kollidierte beim Aussteigen zweimal mit einem anderen Fahrzeug. Ein Augenzeuge wies den Schuldigen auf den entstandenen Schaden hin, woraufhin dieser sein Licht ausschaltete und sich vom Unfallort entfernte. Der Zeuge rief die Polizei an, die dann die Kantonspolizei informierte. Die Beamten der Kantonspolizei konnten den Fahrer an seiner Wohnadresse ausfindig machen. Ein Alkoholtest ergab bei dem Verursacher einen Wert von knapp einem Promille. Danach wurde beim 68-Jährigen eine Blutentnahme durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:30

POL-FR: Dogern: Auto gegen Hauswand

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025 um etwa 08:00 Uhr, verlor ein Lieferwagenfahrer im Alter von 25 Jahren in Dogern, auf dem Weg nach Birkingen, aus unbekannten Gründen die Kontrolle und prallte gegen eine Hauswand. Das Fahrzeug erlitt einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Die genaue Höhe des Schadens an der Hauswand ist bisher unbekannt. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Unfall verletzt. Der Lieferwagen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:29

POL-FR: Lauchringen: Betrunken mit dem Auto unterwegs

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025 um 22:00 Uhr wurde in Lauchringen ein betrunkener Fahrer eines Ford-Fahrzeugs entdeckt. Ein Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von fast zwei Promille. Der Führerschein wurde eingezogen und es wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:29

POL-FR: Waldshut-Tiengen: Auto umgekippt

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 29.06.2025, um etwa 00:15 Uhr gab es einen Verkehrsunfall im Industriegebiet Lonza.

Nach den bisherigen Ermittlungen fuhr ein 18-jähriger Fahrer eines Mercedes auf dem Lonzaring in westlicher Richtung.

In einer Kurve nach links kam er wahrscheinlich aufgrund der örtlichen Gegebenheiten und nicht angepasster Geschwindigkeit von der Straße ab und stieß gegen einen Stein am Straßenrand.

Dadurch kippte der Mercedes auf die Fahrerseite und wurde stark beschädigt.

Der Fahrer konnte sich selbst aus dem Unfallauto befreien und blieb unverletzt.

Das Auto musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:23

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Tödlicher Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 294

Pforzheim (ost)

Am Montagmittag ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 294. Der Fahrer eines Motorrads verstarb dabei noch am Unfallort.

Laut den bisherigen Ermittlungen fuhr eine 45-jährige BMW-Fahrerin gegen 13:25 Uhr auf der Bundesstraße 294 von Neuenbürg in Richtung Pforzheim. Als sie dann links in die Arlingerstraße abbiegen wollte, übersah sie anscheinend einen entgegenkommenden Rollerfahrer, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der 58-jährige Motorradfahrer erlitt schwerste Verletzungen und verstarb noch am Unfallort. Die 45-jährige BMW-Fahrerin wurde schwer verletzt.

Zum Zeitpunkt des Berichts ist die Bundesstraße im genannten Kreuzungsbereich weiterhin für die Unfallaufnahme gesperrt.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 15:22

POL-FR: Korrekturmeldung zu Weil am Rhein: Verdacht der Brandstiftung - vier brennende Fahrzeuge - hier: Änderung Brandörtlichkeit

Freiburg (ost)

Die anderen beiden brennenden Fahrzeuge wurden nicht im Chrischonaweg, sondern in der Schutzackerstraße in der Nähe eines Spielplatzes / einer Kleingartenanlage gefunden.

Erstbericht:

Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 02.10 Uhr, haben Zeugen gemeldet, dass zwei Fahrzeuge in Flammen standen. Die Fahrzeuge waren auf einem Parkplatz in der Schutzackerstraße / Sohlweg abgestellt. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen. Ein Auto brannte vollständig aus, während das zweite Fahrzeug schwer beschädigt wurde. Während der Löscharbeiten informierte ein weiterer Zeuge über zwei weitere brennende Fahrzeuge im Chrischonaweg. Auch dieses Feuer konnte von der Feuerwehr schnell gelöscht werden. Diese beiden Fahrzeuge wurden im vorderen Bereich beschädigt. Es gab keine Verletzten. Der Gesamtschaden wird auf ca. 80.000 Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass es Brandstiftung war.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt, das um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder anderen relevanten Informationen bittet. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 h) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:22

POL-FR: Friedenweiler-Rötenbach: Einbruch in Schule

Freiburg (ost)

Zwischen Freitag, dem 27.06.2025, um 16:00 Uhr und Montag, dem 30.06.2025, um 07:00 Uhr wurde in ein Schulgebäude in Rötenbach eingebrochen. Die Einbrecher betraten das Gebäude anscheinend durch ein Fenster. Sie durchsuchten mehrere Räume nach Wertgegenständen. Insgesamt wurden mehrere Tablets gestohlen. Zum Wert des Diebstahls liegen derzeit keine Informationen vor.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Löffingen aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Löffingen unter Tel. 07654/80606-0 oder dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:19

POL-LB: Böblingen: BMW beschädigt Verkehrszeichen und flüchtet

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (29.06.2026) um etwa 10.00 Uhr wurde ein weißer BMW dabei beobachtet, wie er in Böblingen von der Panzerstraße in die Waldenburgstraße abbog und dabei über eine Verkehrsinsel fuhr, wobei zwei Verkehrsschilder beschädigt wurden. Ohne den Schaden zu beachten, setzte die unbekannte Person ihre Fahrt fort. Es wird angenommen, dass der BMW im Frontbereich erhebliche Schäden aufweist. Der Schaden an den Verkehrsschildern wird auf 500 Euro geschätzt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Böblingen unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:18

POL-S: Exhibitionist im Botanischen Garten - Zeugen gesucht

Stuttgart- Plieningen (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (29.06.2025) hat ein fremder Mann im Botanischen Garten einer jungen Frau gegenüber sein Geschlechtsteil berührt. Die 17-jährige befand sich um 01.55 Uhr in der Nähe eines Eingangs, als sie den unbekannten Mann sah, der an seinem Geschlechtsteil manipulierte. Der Mann war von schlanker Statur. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:11

POL-Pforzheim: (FDS) Loßburg - Fußgänger nach Verkehrsunfall schwer verletzt

Loßburg (ost)

Am frühen Sonntagmorgen ereignete sich ein Vorfall, bei dem ein Fußgänger ernsthaft verletzt wurde.

Laut aktuellen Informationen fuhr ein 84-jähriger Fahrer eines VW um 9 Uhr die Hauptstraße entlang und stieß mit einem 80-jährigen Fußgänger zusammen, der gerade dabei war, die Straße zu überqueren. Der Fußgänger wurde schwer verletzt ins Krankenhaus gebracht.

Die Untersuchungen zur genauen Unfallursache sind noch im Gange.

Carmela Rinaldo, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 15:06

BPOLI-OG: Exhibitionistische Handlung am Bahnhof Rastatt - Bundespolizei sucht Zeugen

Rastatt (ost)

Am Abend des Samstag (28.06.) gegen 21:30 Uhr ereignete sich am Bahnhof Rastatt eine exhibitionistische Handlung. Eine 78-jährige Frau rief den Notruf an.

Als die Polizeistreife ankam, erklärte die deutsche Staatsbürgerin, dass sich der bisher unbekannte Täter neben sie auf eine Bank am Bahnsteig 4 gesetzt und ihr sein entblößtes Geschlechtsteil gezeigt habe. Trotz einer Fahndung konnte der Täter nicht gefunden werden.

Die Frau beschreibt den Täter als männlich, mit dunkler Hautfarbe. Er trug eine kurze dunkle Hose und ein dunkles T-Shirt.

Die Ermittlungsabteilung der Bundespolizeiinspektion Offenburg hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um hilfreiche Hinweise. Möglicherweise wurden auch andere Personen vom Mann belästigt. Diese sowie Zeugen werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter der Telefonnummer 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.06.2025 – 15:06

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Auseinandersetzung in Grünwinkel - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach einem Streit zwischen drei Männern in Karlsruhe-Grünwinkel am Abend des letzten Freitags suchen die ermittelnden Beamten der Kriminalpolizei nun Zeugen, die Informationen zum Ablauf des Vorfalls geben können.

Nach den bisherigen Ermittlungen gibt es unterschiedliche Berichte über den Ablauf der Tat. Es scheint, dass zwischen 22:00 und 22:30 Uhr bis zu drei Männer im Alter von 26 bis 39 Jahren in der Edelbergstraße in Streit gerieten. Die genauen Hintergründe des Streits sind bisher nicht bekannt, aber es wird vermutet, dass die Beteiligten sich gegenseitig kannten.

Im Verlauf des Streits wurden anscheinend auch ein Schlagstock und ein Messer eingesetzt. Die Männer trugen dabei leichte Verletzungen davon. Ein 26-Jähriger erlitt eine oberflächliche Stichverletzung am Rücken, die ambulant in einem Krankenhaus behandelt werden musste.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit dem Kriminaldauerdienst unter 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Julian Scharer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:06

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Altöl auf Parkplatz entsorgt - Zeugen gesucht

Sinsheim (ost)

Am Wochenende wurde auf dem Pendlerparkplatz zwischen Sinsheim und Hoffenheim eine nicht identifizierte Täterschaft entdeckt, die mehrere Liter Altöl und leere Ölkanister entsorgt hatte. Ein Augenzeuge entdeckte die umweltschädlichen Abfälle am Sonntagabend und informierte die Polizei. Die alarmierten Polizisten fanden schließlich vor Ort acht Liter Altöl, was zu schwerwiegenden Umweltschäden hätte führen können, wenn es ausgelaufen wäre. Es konnten keine Hinweise auf den oder die Täter gefunden werden. Das Polizeirevier Sinsheim bittet nun Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 07261/690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:05

POL-MA: Mannheim: 7-Jähriger bei Unfall schwer verletzt

Mannheim (ost)

Am Samstag gegen 12:30 Uhr wurde ein 7-jähriger Junge bei einem Unfall in der Plankstadter Straße schwer verletzt.

Ein 60-jähriger Autofahrer war auf der Plankstadter Straße in Richtung Hockenheimer Straße unterwegs, als der Junge ohne auf den Verkehr zu achten hinter einem parkenden Auto plötzlich auf die Fahrbahn lief.

Die Autofahrerin konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Jungen. Er wurde schwer verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Es bestand keine Lebensgefahr.

Am Auto entstand kein Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:05

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Defekte landwirtschaftliche Maschine löst Brand aus

Ladenburg (ost)

Am Samstag gegen 17:15 Uhr brach ein großer Flächenbrand auf einem Feld in der Nähe der Heidelberger Straße aus, verursacht durch eine defekte Heuballenmaschine. Aufgrund eines technischen Defekts geriet die Heuballenmaschine in Brand, wodurch etwa 2,5 Hektar Feldfläche zerstört wurden, bevor die Flammen unter Kontrolle gebracht werden konnten. Die landwirtschaftliche Maschine wurde komplett zerstört. Die Feuerwehren aus Ladenburg, Weinheim, Heidelberg und Schriesheim arbeiteten zusammen, um ein weiteres Ausbreiten der Flammen zu verhindern. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf über 100.000 Euro, jedoch wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 15:04

POL-FR: Folgemeldung zu Rheinfelden: Versuchter Einschleichdiebstahl bei Seniorin // hier: Fund von vermeintlichen Diebesgut - Besitzerin gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 24.06.2025, entdeckten zwei Kinder eine Tasche aus Kunststoff, in der sich Schmuck befand. Der abgegebene Schmuck scheint Modeschmuck zu sein. Darin enthalten sind verschiedene Halsketten, zwei Damenarmbanduhren, Broschen und Armbänder. Ein Armband trägt die Inschrift "HANNELORE".

Die Tasche wurde auf dem Weg zwischen der Straße "Fecampring" und der Nollinger Straße gefunden.

Die Polizei vermutet, dass es sich bei dem Schmuck um gestohlenes Diebesgut aus weiteren Einbrüchen handeln könnte (wir haben berichtet) und die vermeintlichen Opfer bisher keine Anzeige erstattet haben. Diese werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rheinfelden unter der Telefonnummer 07623 74040 in Verbindung zu setzen.

Ursprüngliche Meldung:

Am Freitag, den 20.06.2025, gegen 17.00 Uhr, begab sich ein unbekannter Mann zur Wohnadresse einer 90-jährigen Seniorin in der Straße Fecampring in Rheinfelden und gab sich als Partner der Reinigungskraft der 90-Jährigen aus. In dem Glauben, dass es sich tatsächlich um den Partner der Reinigungskraft handelte, ließ die Seniorin den Unbekannten herein. Dieser soll die Wohnung gründlich durchsucht haben und wollte wissen, wo die Seniorin ihren Schmuck aufbewahrt. Da die Seniorin keinen Schmuck besaß, konnte sie ihn auch nicht aufbewahren. Nachdem der Unbekannte offensichtlich keine Wertsachen finden konnte, verließ er die Wohnung wieder. Der Unbekannte war zwischen 50 und 60 Jahre alt, etwa 1,75 Meter groß und hatte eine braune Hautfarbe. Er soll gebrochen Deutsch gesprochen haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 15:03

POL-MA: Bammental/Rhein-Neckar-Kreis: Wartehäuschen beschädigt - Zeugen gesucht

Bammental (ost)

Nachdem das Wartehäuschen der Bushaltestelle "Reilsheim Bahnhof" von einer unbekannten Täterschaft beschädigt wurde, bittet das Polizeirevier Neckargemünd um Zeugenhinweise. Am Samstag, dem 28.06. gegen 08:30 Uhr, haben mehrere Verkehrsteilnehmer zwei beschädigte Glasscheiben des Wartehäuschens gemeldet. Die Glasscherben lagen verstreut auf der Straße und stellten eine Gefahr für die Verkehrsteilnehmer dar. Zudem wurde ein Mülleimer umgeworfen und sein Inhalt auf dem Bürgersteig verteilt. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06223/9254-0 beim Polizeirevier Neckargemünd zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:59

POL-FR: Grenzach-Wyhlen: Einbruch in Schwimmbadkiosk

Freiburg (ost)

Von Donnerstag, dem 26.06.2025, um 21.00 Uhr bis Freitag, dem 27.06.2025, um 06.00 Uhr, drang eine unbekannte Person gewaltsam in einen Kiosk im Rheinallee-Schwimmbad ein. Aus dem Laden wurden einige Zigarettenpackungen und eine Geldkassette mit Münzgeld gestohlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:59

POL-S: Kupferkabel gestohlen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

In der Zeit zwischen Donnerstag (26.06.2025) und Montag (30.06.2025) wurden Kupferkabel im Wert von mehr als 2.000 Euro gestohlen. Die Diebe entwendeten die beiden Kupferkabel zwischen Donnerstag, 16.00 Uhr und Montag, 06.40 Uhr im Bereich des Markusplatzes und entkamen unerkannt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 bei den Polizeibeamten des Polizeireviers 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:59

POL-FR: Freiburg: Motorradfahrer bei Zusammenstoß mit Bus schwer verletzt

Freiburg (ost)

Ein Motorradfahrer wurde am Samstag, den 28.06.2025, bei einem Unfall mit einem Linienbus auf der Besançonallee in Freiburg schwer verletzt. Es wird angenommen, dass der Bus von St. Georgen kommend in Richtung Norden unterwegs war. Als er um 16 Uhr in Richtung Haltestelle Munzinger Straße abbog, kollidierte er mit dem Motorradfahrer, der in Richtung Süden auf der Besançonallee fuhr.

Der 32-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand im Bus verletzt. Die Ursache des Unfalls wird derzeit noch untersucht. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:53

POL-MA: Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall verursacht und abgehauen - Zeugen gesucht

Edingen-Neckarhausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Edingen-Neckarhausen ein Verkehrsunfall, bei dem ein unbekannter Fahrer beteiligt war, der dann vom Unfallort floh.

Am Sonntagabend gegen 22.45 Uhr parkte eine 21-jährige Frau ihren Mini am Straßenrand in der Neckarhauser Straße. Als sie am Montag um 11.15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass es beschädigt war und ein leerer Zettel unter dem Scheibenwischer steckte. Offenbar hatte ein Unbekannter den Mini gestreift und beschädigt, während er vorbeifuhr. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen über das verursachende Fahrzeug und den Fahrer geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ladenburg unter der Telefonnummer 06203/9305-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:52

POL-FR: Lörrach: Snackautomat am Bahnhof BrombachHauingen aufgebrochen

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 28.06.2025, wurde zwischen 00.05 Uhr und 03.05 Uhr ein Snackautomat am Bahnhof Brombach / Hauingen in der Franz-Ehret-Straße von einer unbekannten Täterschaft aufgebrochen und komplett geleert. Der genaue Diebstahlschaden ist noch nicht bekannt. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden am Automaten, der auf 2.000 bis 3.000 Euro geschätzt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:50

POL-FR: Lörrach: Wärmepumpe von Swimmingpool explodiert

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025, um kurz nach 14.00 Uhr, erhielt die Feuerwehr einen Notruf wegen eines Vorfalls in einem Haus in der Neudorfer Straße. Eine Wärmepumpe für den Swimmingpool im Garten war explodiert, wodurch ein Feuer entstand, das auf eine nahegelegene Hecke übergriff. Der Eigentümer versuchte vor dem Eintreffen der Feuerwehr, das Feuer zu löschen. Glücklicherweise konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden und es gab keine Verletzten. Die Wärmepumpe wurde durch die Explosion vollständig zerstört. Ein technischer Defekt wird als wahrscheinliche Brandursache angenommen. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:47

POL-FR: Binzen: E-Mountainbike aus Verkaufsraum entwendet

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 14.00 Uhr, wurde ein E-Mountainbike der Marke TREK von einer unbekannten Person aus einem E-Bike-Shop in der Straße "Am Dreispitz" gestohlen. Der Verkaufspreis des E-Mountainbikes betrug 8.499 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:46

POL-FR: Weil am Rhein: Verdacht der Brandstiftung - vier brennende Fahrzeuge - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, um 02.10 Uhr, haben Zeugen gemeldet, dass zwei Autos in Flammen standen. Die Fahrzeuge wurden auf einem Parkplatz in der Schutzackerstraße / Sohlweg gefunden. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen. Ein Auto wurde vollständig zerstört. Das andere Fahrzeug wurde schwer beschädigt. Während der Löscharbeiten hat ein anderer Zeuge gemeldet, dass zwei weitere Autos im Chrischonaweg brennen würden. Auch diese Brände wurden schnell von der Feuerwehr gelöscht. Die beiden Autos brannten im vorderen Bereich. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Es wird vermutet, dass es Brandstiftung war.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt. Falls Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden Sie gebeten, sich zu melden. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 h) erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 14:41

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Nach räuberischem Diebstahl diverses Diebesgut beschlagnahmt (24.06.2025)

Singen (ost)

Während einer Durchsuchung aufgrund eines räuberischen Diebstahls in einem Laden in der Bahnhofstraße hat die Polizei am Dienstagnachmittag zahlreiches, vermutetes Diebesgut beschlagnahmt.

Um 14 Uhr beobachtete ein 53-jähriger Ladendetektiv über die Überwachungskameras, wie zwei junge Frauen Parfums in eine mitgebrachte Tasche steckten. Nachdem er daraufhin in den Verkaufsraum ging und die beiden 14 und 22 Jahre alten Frauen zur Rede stellte, mischte sich ein zunächst vor dem Laden wartender 54-jähriger Mann ein, mit dem die Frauen dann schnell in Richtung Bahnhof davonliefen. Der Detektiv verfolgte die drei und rief währenddessen die Polizei an, woraufhin der 53-jährige Mann ihm die Tasche mit den gestohlenen Parfums ins Gesicht warf und dann floh. Die kurz darauf eintreffenden Bundespolizisten nahmen die 22-Jährige vorläufig fest. Bei der Fahndung wurde der 53-Jährige schließlich auf einem Parkplatz gefunden und ebenfalls vorläufig festgenommen. Bei der anschließenden Durchsuchung des Autos und der Wohnung des Mannes, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft gerichtlich angeordnet wurde, beschlagnahmten die Polizisten verschiedene neue, teilweise noch mit Preisschildern versehene Kleidungsstücke und Elektronikartikel, bei denen es sich ebenfalls um gestohlenes Gut handeln dürfte. Die Tasche mit den gestohlenen Parfums im Wert von mehreren hundert Euro konnte bisher nicht gefunden werden.

Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen durften beide Verdächtigen das Polizeirevier verlassen. Die 14-Jährige wurde ihren Eltern übergeben.

Das Kriminalkommissariat Konstanz hat die weiteren Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz,
Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Johannes-Georg Roth,
Telefon: 07531 280-0


Polizeipräsidium Konstanz
Polizeihauptkommissarin Katrin Rosenthal
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:38

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - 24-Jähriger alkoholisiert verunfallt

Pforzheim (ost)

Ein VW-Fahrer kam in der Nacht von Samstag auf Sonntag alleinbeteiligt von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer.

Der 24-Jährige fuhr nach ersten Erkenntnissen gegen 1 Uhr in südlicher Richtung die Mathystraße entlang, als er nach dem Überqueren der Kreuzung zur Straßburger Straße aus bisher ungeklärten Gründen die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor. Der VW prallte gegen eine Mauer und stieß dann noch gegen einen geparkten Pkw.

Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von knapp 1 Promille, weshalb der Fahrer eine Blutprobe abgeben musste. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass das Fahrzeug des 24-Jährigen nicht zugelassen war.

Es entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 10.000 Euro. Die Höhe des Fremdschadens wird noch ermittelt.

Gegen den Fahrer wurden Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr und eines Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Carmela Rinaldo, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 14:36

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Gebäudebrand - Körperverletzung - Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Weissach im Tal: Brand in einem Gebäude

Am Montagnachmittag gab es einen Brand in der Stuttgarter Straße. Kurz nach 13:30 Uhr wurden die Polizei und die Feuerwehr über den Brand informiert. Die Feuerwehr ist derzeit noch mit dem Löschen beschäftigt. Die Stuttgarter Straße ist derzeit gesperrt. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt. Die Polizeistation Weissach hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und nimmt mögliche Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 07191 35260 entgegen.

Backnang: Körperverletzung - Zeugen werden gesucht.

Am frühen Sonntagmorgen, gegen 03:20 Uhr, gab es in der Sulzbacher Straße eine Auseinandersetzung zwischen drei Männern. Es begann mit Beleidigungen, als plötzlich ein 20-jähriger Mann einem 36-Jährigen gezielt ins Gesicht schlug. Der 36-Jährige fiel zu Boden und verletzte sich am Kopf. Er war mehrere Minuten bewusstlos und wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise. Insbesondere die unbekannte dritte Person, die an der Auseinandersetzung beteiligt war, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 bei der Polizei zu melden.

Murrhardt: Diebstahl eines Fahrrads

Zwischen Sonntag, 20:00 Uhr, und Montag, 07:10 Uhr, stahlen Unbekannte ein blaues Pedelec der Marke "Ghost". Das E-Bike war an einer Haustür in der Wiesenstraße abgestellt und mit einem Kettenschloss gesichert. Es hatte einen Wert von etwa 2.600 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeiposten Murrhardt unter Tel. 07192 5313 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:30

POL-LB: Marbach am Neckar: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Hit-and-Run, der am Samstag (28.06.2025) zwischen 16.30 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Rielingshäuser Straße in Marbach am Neckar stattfand, werden noch Zeugen gesucht. Möglicherweise hat ein unbekannter Fahrer beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Audi gestreift und dabei einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro verursacht. Danach fuhr der Unbekannte einfach weg, ohne sich um den Unfall zu kümmern. Die Polizeiwache Marbach am Neckar, Tel. 07144 900-0 oder E-Mail: marbach-neckar.prev@polzei.bwl.de, bittet um hilfreiche Informationen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:26

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Dreiste Diebe klauen einem Auto die Reifen - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntagmorgen konnte die 35-jährige Besitzerin eines BMW 220i ihren Augen nicht trauen. Ihr Auto stand nicht mehr auf den Rädern, sondern war auf mehreren Sandsteinen aufgebockt. Über Nacht hatte sich eine unbekannte Personengruppe Zugang zu dem in Dühren am Sportplatzweg abgestellten BMW verschafft. Dabei wurden nicht nur alle vier Sommerreifen abgenommen und gestohlen, sondern es entstand auch ein Schaden an der Karosserie.

Ersten Untersuchungen zufolge handelte es sich bei den Verdächtigen um einen Mann und eine Frau. Eine genaue Beschreibung der Diebe liegt nicht vor. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Die Polizei in Sinsheim hat die Ermittlungen aufgenommen.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und hilfreiche Informationen geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Sinsheim unter der Telefonnummer 07261 690-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:25

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Unfallflucht - Unfall

Aalen (ost)

Ellwangen: Diebstahl eines E-Scooters

Zwischen Samstag, 12:05 Uhr und Sonntag, 22:00 Uhr, wurde ein E-Scooter mit dem Kennzeichen EKZ-469 gestohlen, der auf dem Fahrradparkplatz in der Bahnhofstraße abgestellt war. Der E-Scooter der Marke Segway Kickscooter F40D war mit einem Schloss gesichert und hatte einen Wert von ca. 570 Euro. Informationen zum Diebstahl oder zum Verbleib des E-Scooters nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter der Rufnummer 07961 930-0 entgegen.

Westhausen: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer beschädigte zwischen Mittwoch, 18:00 Uhr und Donnerstag, 08:00 Uhr, einen Mercedes-Benz, der im Wiesenweg geparkt war, beim Vorbeifahren. Der Verursacher verließ unerlaubt die Unfallstelle und verursachte einen Schaden von etwa 1.500 Euro. Hinweise zum flüchtigen Fahrer nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Nummer 07363 91904-0 entgegen.

Aalen/Wasseralfingen: Sturz mit dem Fahrrad

Am Sonntag gegen 13:40 Uhr fuhr eine 55-jährige Radfahrerin in den Kreisverkehr von der Sonnenbergstraße mit dem Ziel, in die Karl-Keßler-Straße einzubiegen. Dabei stieß sie mit dem Vorderrad gegen den Bordstein und stürzte. Sie erlitt leichte Verletzungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:18

POL-KA: (KA) Malsch - Fahrradfahrer bei Unfall schwer verletzt - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr ein 47-jähriger E-Bike-Fahrer am Samstagabend gegen 22:25 Uhr auf der Kreisstraße 3708/3549 von Freiolsheim in Richtung Waldprechtsweier.

Aus bislang ungeklärter Ursache stürzte der 47-Jährige auf der steilen Strecke anscheinend allein und zog sich dabei vermutlich eine schwere Kopfverletzung zu. Nach bisherigen Informationen trug der Mann keinen Helm. Rettungskräfte versorgten den Verletzten vor Ort medizinisch und brachten ihn dann mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus.

Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 400 Euro.

Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise auf eine Alkoholisierung des 47-Jährigen. Die Verkehrspolizei Karlsruhe hat die Untersuchungen zum Unfallhergang aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0721 944840 zu melden.

Naciye Koca, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:18

POL-LB: Steinenbronn: Auseinandersetzung wegen Zigaretten - 20-Jähriger verletzt

Ludwigsburg (ost)

Früh am Sonntagmorgen (29.06.2025) gegen 01.45 Uhr, ereignete sich auf dem Steinenbronner Dorffest eine körperliche Auseinandersetzung. Ein unbekannter Täter fragte einen 20-jährigen Mann nach einer Zigarette, woraufhin dieser drei Zigaretten an den Unbekannten übergab. Als der Täter erneut nach Zigaretten fragte, verweigerte der junge Mann eine weitere Abgabe. Daraufhin soll der Täter die gesamte Schachtel vom Tisch genommen und den Inhalt an die umstehenden Personen verteilt haben. Als der 20-Jährige den Täter zur Rede stellte, wurde er zunächst ins Gesicht geschlagen, sodass er zu Boden fiel. Zwei weitere Unbekannte, möglicherweise Komplizen des Haupttäters, schlugen und traten ebenfalls auf den 20-Jährigen ein. Der verletzte 20-Jährige musste daraufhin vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung wurden vom Polizeiposten Waldenbuch, Tel. 07157 52699-0 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de, aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:17

POL-KN: (Hilzingen, Lkr. Konstanz) Diebstahl aus unverschlossener Garage (27./28.06.2025)

Hilzingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden mehrere Gegenstände aus einer Garage eines Anwesens in der Plörenstraße gestohlen. Die Täter betraten zwischen 23.30 Uhr und 12 Uhr die Garage durch das unverschlossene Tor. Sie stahlen zwei abgeschlossene E-Bikes und ein Schweißgerät im Gesamtwert von fast 8.000 Euro.

Um die gestohlenen Gegenstände wegzubringen, könnte der oder die Täter ein größeres Fahrzeug benutzt haben.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Plörenstraße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gottmadingen unter der Telefonnummer 07731 1437-0 zu melden.

Es wird empfohlen, Garagen auch nachts und bei Abwesenheit nicht nur zu schließen, sondern auch abzuschließen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Autofahrer ohne Versicherung und Zulassung gestoppt

Ein 83-jähriger Autofahrer war am heutigen Montag kurz nach Mitternacht auf der B 30 unterwegs, ohne Versicherungsschutz und Zulassung. Als das Licht seines Oldtimers ausging, hielt der Senior auf dem Einfädelungsstreifen der Anschlussstelle Ravensburg-Süd an. Eine Polizeistreife stellte fest, dass am Auto entstempelte Kennzeichen angebracht waren und es nicht zugelassen war. Der 83-Jährige durfte nicht weiterfahren, sein Oldtimer wurde abgeschleppt. Der Senior muss nun mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen.

Ravensburg

Frau attackiert Polizisten und Pflegerin

Am Sonntag gegen 18 Uhr sorgte eine 55-jährige Frau im Bereich des Busbahnhofs für einen Polizeieinsatz, bei dem sie die Beamten angriff und eine Krankenpflegerin verletzte. Die Frau, die sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, bespuckte zunächst einen Mann. Als die Polizei eintraf, wurde sie ebenfalls angespuckt und beleidigt. Bei der Festnahme trat die Frau gegen die Polizisten und versuchte, sie zu zwicken. In einer Fachklinik gelang es ihr, eine Pflegerin zu zwicken und zu verletzen. Die 55-jährige Frau muss mit Anzeigen wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Körperverletzung rechnen.

Ravensburg

Autofahrer stirbt nach Unfall

Ein 78-jähriger Autofahrer kam am Samstag gegen 20 Uhr in der Meersburger Straße von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Lichtmast. Der Senior war nach dem Unfall zunächst ansprechbar, wurde aber aufgrund einer medizinischen Ursache im Krankenhaus für tot erklärt. Die Polizei vermutet, dass gesundheitliche Probleme des 78-Jährigen den Unfall verursacht haben könnten. Sein Nissan musste abgeschleppt werden, der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Weingarten/Bad Waldsee

Einbrecher in Autowaschanlagen unterwegs

Am frühen Sonntagmorgen brachen Unbekannte in Autowaschanlagen in Weingarten und Bad Waldsee ein. Sie drangen gewaltsam in die Geschäftsräume ein und öffneten die Geldwechselautomaten. In Weingarten erbeuteten sie kein Geld, in Bad Waldsee entwendeten sie Bargeld. Die Täter wurden von Kameras erfasst und beschrieben. Personen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten zu melden.

Bad Waldsee

Betrunkener Autofahrer widersetzt sich der Polizei

Ein 30-jähriger Mann wurde am Sonntagabend in einem Wohngebiet gestoppt, nachdem er trotz eines Wohnungsverweises zu seiner Ex-Freundin gefahren war. Der Alkoholtest ergab einen Wert von 1,7 Promille. Als die Polizei den Mann zur Blutentnahme mitnehmen wollte, versuchte er zu flüchten und leistete erheblichen Widerstand. Er musste die Nacht in einer Arrestzelle verbringen und wird wegen Widerstands gegen Polizeibeamte und Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Wangen

Schwer verletzter Radfahrer nach Sturz

Ein 70-jähriger Pedelec-Fahrer wurde am Sonntagabend bei einem Sturz schwer verletzt. Er war alkoholisiert auf dem Radweg zwischen Wangen und Amtzell unterwegs, als er nach links abkam und stürzte. Die Feuerwehr musste den Verletzten bergen, der ins Krankenhaus gebracht wurde. Der Sachschaden am Pedelec war gering.

Leutkirch

Mehrere Anzeigen gegen betrunkenen Fahrer

Ein 46-jähriger Autofahrer wurde am Sonntagabend zwischen Leutkirch und Bad Wurzach gestoppt, weil er mit überhöhter Geschwindigkeit und unsicherer Fahrweise unterwegs war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Der Mann hatte keinen Führerschein mehr, an seinem nicht zugelassenen Auto waren falsche Kennzeichen angebracht. Er wird wegen Trunkenheit im Straßenverkehr, Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Kennzeichenmissbrauch und weiteren Vergehen angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.06.2025 – 14:11

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstähle

Aalen (ost)

Crailsheim/Jagstheim: Diebstahl von Warnleuchten

Zwischen Freitag um 17 Uhr und Montag um 7 Uhr, wurden zwei Warnleuchten von einer Baustelle in der Verlängerung der Alexandersreute Straße gestohlen, vermutlich von einer unbekannten Person. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Falls jemand etwas gesehen hat, wird gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 zu melden.

Gaildorf: Fahrraddiebstahl

Zwischen Samstag um 18 Uhr und Montag um 8 Uhr wurden aus einer abgeschlossenen Garage in der Wirkerstraße zwei Mountainbikes der Marke Specialized Tero in Grau/Weiß gestohlen. Das Garagentor wurde gewaltsam geöffnet und die Fahrräder im Wert von etwa 4.000 Euro wurden entwendet. Zeugen, die Informationen über den Verbleib der Fahrräder haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Gaildorf unter der Rufnummer 07971 95090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:10

POL-MA: Heidelberg: Mehrere Leichtverletzte nach Bremsmanöver eines Busfahrers

Heidelberg (ost)

Am Montagmorgen wurden vier Businsassen bei einem Bremsmanöver eines Linienbusfahrers leicht verletzt.

Um 10 Uhr fuhr der Busfahrer auf der Straße "Neckarstaden" in Richtung Bismarckplatz. Aus bisher ungeklärten Gründen bremste der Fahrer plötzlich ab. Ein 26-jähriger Fahrgast stürzte gegen eine Glaswand, die daraufhin zerbrach. Er erlitt eine Schnittwunde und wurde nach der Erstversorgung vor Ort ins Krankenhaus gebracht.

Ein 51-jähriger Mann und zwei 11-jährige Mädchen erlitten außerdem leichte Verletzungen in Form von Prellungen und Schürfwunden. Die Mädchen waren mit ihrer Mutter unterwegs und wurden anschließend ärztlich versorgt.

Die Verkehrspolizei Heidelberg untersucht nun, wie es zu dem Unfall kommen konnte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Gammertingen

Mann ertrinkt in Teich

Am Freitagabend ertrank ein 41-jähriger Mann auf einem Firmengelände in der Burladinger Straße in einem Teich. Der Mann war um 17 Uhr mit Reinigungsarbeiten in der Nähe des Löschteichs beschäftigt, als er ins Wasser fiel. Da er nicht schwimmen konnte, konnte ein anderer Mitarbeiter, der auch kaum schwimmen konnte, ihn nicht herausziehen. Erst durch weitere Zeugen gelang es, den 41-Jährigen an Land zu bringen. Zu diesem Zeitpunkt war er bereits längere Zeit unter Wasser gewesen. Der Mann wurde sofort wiederbelebt und ins Krankenhaus gebracht. Auch die Feuerwehr und die DLRG waren an der Rettung des 41-Jährigen beteiligt. Im Krankenhaus verstarb er am frühen Samstagmorgen. Das Kriminalkommissariat Sigmaringen hat nun mit den Ermittlungen begonnen. Nach ersten Erkenntnissen haben die involvierten Personen vorbildlich gehandelt. Ob darüber hinaus strafrechtliche Vorwürfe gegen andere Verantwortliche erhoben werden müssen, wird Gegenstand der Ermittlungen sein.

Scheer

Auto kollidiert mit Radfahrer

Bei einem gefährlichen Überholmanöver am Sonntagmittag wurde ein Radfahrer von einem Auto berührt und verletzt. Der Radfahrer war zusammen mit einem anderen Radfahrer auf der Hipfelsberger Straße in Richtung Ortsmitte unterwegs, als ein Autofahrer kurz vor dem Bahnübergang auf ihrer Fahrspur entgegenkam. Der 41-jährige Ford-Fahrer überholte gerade zwei nebeneinander fahrende Radfahrer. Der 74-jährige Pedelec-Fahrer und sein Begleiter wichen dem Auto in den Grünstreifen aus. Der Ford streifte das Rad des 74-Jährigen, der daraufhin stürzte. Er wurde leicht verletzt und zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht.

Meßkirch

Briefkasten explodiert

Am frühen Sonntagmorgen entstand an einem Wohnhaus in Menningen ein Schaden in Höhe eines dreistelligen Euro-Betrags. Unbekannte warfen gegen 1 Uhr offensichtlich einen Knallkörper in den Briefkasten eines Hauses in der Straße "Höfwiesen". Bei der Explosion zerbrach der Briefkasten. Das Polizeirevier Sigmaringen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung, und Hinweise werden unter Tel. 07571/104-0 entgegengenommen. Ein Zusammenhang mit einer in der Nähe zur gleichen Zeit stattfindenden öffentlichen Festivität wird derzeit nicht ausgeschlossen.

Pfullendorf

Polizist bei Stadtparkfest verletzt

Ein Polizist wurde bei einer handgreiflichen Auseinandersetzung auf dem Stadtparkfest schwer verletzt. Der 38-jährige Beamte war zusammen mit anderen Polizisten auf dem Festgelände im Einsatz, nachdem es bereits am späten Abend zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen gekommen war. Der Sicherheitsdienst meldete der Polizei kurz nach 2.15 Uhr einen Schlagabtausch zwischen einem 20-jährigen und einem 30-jährigen Mann. Als die Polizei eintraf, flüchteten die beiden, wobei der Jüngere seinem Kontrahenten mehrmals gegen den Kopf schlug. Während der 30-Jährige gegenüber den Beamten kooperativ war, leistete der 20-Jährige massiven Widerstand. Er trat und spuckte nach den Beamten. Bei seiner Festnahme verletzte er den 38-jährigen Polizisten an der Hand, der einen Bruch erlitt. Auch der 20-Jährige wurde leicht am Kopf verletzt. Er wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo ihm auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Hechingen eine Blutprobe entnommen wurde. Der 20-Jährige muss mit mehreren Strafanzeigen rechnen. Der Polizeiposten Pfullendorf führt die Ermittlungen zu dem Vorfall und den vorangegangenen Körperverletzungsdelikten durch.

Mengen

Mann nach Streit im Krankenhaus

Ein 27-jähriger Mann wurde bei einem Streit in einer Wohnung in der Neuen Straße am frühen Sonntag schwer verletzt. Gegen 3 Uhr kam der Mann stark betrunken nach Hause, wo er mit seinem 33-jährigen Mitbewohner, der ebenfalls betrunken war, in Streit geriet. Der jüngere Mann griff offenbar zum Messer und bedrohte den 33-Jährigen, der daraufhin mehrmals zuschlug. Der junge Mann musste aufgrund seiner Verletzungen stationär im Krankenhaus behandelt werden. Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen des Vorfalls.

Mengen

Polizei sucht Zeugen für Unfallflucht

Die Polizei ermittelt, nachdem am Sonntag im Bereich des Freibads ein Auto angefahren und der Verursacher danach geflohen ist. Zwischen 10.45 und 16.15 Uhr stieß ein unbekannter Autofahrer vermutlich beim Einparken gegen den auf der Wiese beim Freibad abgestellten Skoda. Ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von etwa 4.000 Euro an der Vorderseite des Autos zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher weg. Personen, die Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 beim Polizeirevier Bad Saulgau zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Haas
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.06.2025 – 14:09

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Verkehrsunfall - Geschädigter gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntagabend (29.06.2025) gab es gegen 19:30 Uhr einen Unfall im Gegenverkehrsbereich einer Engstelle beim Leobad in Leonberg. Ein 44-jähriger Fahrer eines Opel, der aus Richtung des Leobads kam, versuchte, an einem am Straßenrand geparkten PKW vorbeizufahren, während ihm fast gleichzeitig eine 32-jährige Frau in einem BMW entgegenkam. Daraufhin kollidierten der Opel und der BMW miteinander. Außerdem streifte der Opel das geparkte Fahrzeug, das angeblich ein älterer roter Peugeot war. Der Opel erlitt einen Sachschaden von etwa 1.500 Euro und der BMW von etwa 100 Euro. Als die Polizei eintraf, war der Peugeot nicht mehr vor Ort. Der genaue Sachschaden ist noch unbekannt.

Der Besitzer des beschädigten roten Peugeot wird gebeten, sich mit dem Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:06

POL-UL: (UL) (BC) (GP) (HDH) - Das Polizeipräsidium Ulm startet ab dem 01. Juli 2025 mit eigenem Instagram-Kanal

Ulm (ost)

Ab Dienstag startet das Polizeipräsidium Ulm mit einem eigenen Instagram-Account. Zukünftig werden dort aktuelle polizeiliche Einsätze in Ulm, Biberach, Göppingen, Heidenheim und im Alb-Donau-Kreis veröffentlicht. Darüber hinaus gibt es ausgewählte Pressemitteilungen, Präventionshinweise und Informationen zur Polizeiarbeit. Der Zweck des Instagram-Accounts ist es, den Informationsbedarf der Bürger in der Region zu decken. Besonders sollen zeitnahe Informationen zu Einsätzen bereitgestellt werden, um die Transparenz bei größeren Ereignissen zu erhöhen und das Sicherheitsgefühl zu stärken. Den Instagram-Account des Polizeipräsidiums Ulm kann man über den angegebenen Link, den QR-Code oder die Instagram-Suche finden. Der Link darf gerne geteilt werden.

Link:

https://www.instagram.com/polizei.bw.ulm?igsh=MXJicTdnaGU1OXFjaw%3D%3D&utm_source=qr

Polizeipräsidium Ulm, Sven Vrancken, Tel. 0731 188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Mann auf E-Scooter unter Drogeneinfluss erwischt

Ein 38-jähriger Mann wurde am Sonntagabend in Friedrichshafen dabei erwischt, wie er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln einen E-Scooter fuhr, nachdem er offenbar nicht nur eine rote Ampel ignoriert hatte. Eine Streife bemerkte den Rollerfahrer, als er an einer roten Ampel vorbeifuhr. Bei einer Kontrolle stellten die Beamten drogentypische Anzeichen fest, und ein anschließender Vortest reagierte positiv auf THC. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und durfte nicht weiterfahren. Gegen ihn wurden entsprechende Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Friedrichshafen

Radfahrer betrunken und widersetzt sich der Polizei

Ein 37-jähriger Radfahrer muss sich wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Polizeibeamte sowie Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten. Als die Polizei den Radfahrer am Sonntagabend in der Paulinenstraße stoppen und kontrollieren wollte, versuchte er zu fliehen. Er wehrte sich gegen die Maßnahmen der Polizei und musste schließlich zu Boden gebracht und festgenommen werden. Dabei griff er einen Beamten an und verletzte ihn leicht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von rund 2,3 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und wird entsprechend angezeigt.

Tettnang

Zwei Radfahrer nach Zusammenstoß verletzt

Am Sonntagvormittag wurden zwei Radfahrer auf dem Geh- und Radweg entlang der L 329 bei Neuhalden verletzt, als sie kollidierten. Ein 71-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr mutmaßlich aus Unachtsamkeit zu weit nach links und kollidierte mit einem entgegenkommenden 77-jährigen Pedelec-Fahrer. Beide Radfahrer verletzten sich bei dem Sturz und wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand nur geringer Sachschaden an den Fahrrädern.

Überlingen

Fahrer fährt als Geisterfahrer

Ein 67-jähriger Audi-Fahrer wird verdächtigt, am frühen Sonntagmorgen im Bereich der Anschlussstelle Überlingen-Nordwest mehrere hundert Meter auf der falschen Seite der B 31 in Richtung Stockach gefahren zu sein. Die Polizei wurde von einem Zeugen informiert und konnte den Fahrer stoppen. Der Fahrer gab an, dass sein Navigationsgerät ihn in die Irre geführt habe. Obwohl es zu keinem Unfall kam, wird der Fahrer wegen fahrlässigen Verhaltens strafrechtlich belangt.

Überlingen

Zwei Autos beschädigt bei Unfall

Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagvormittag in der Nußdorfer Straße wurden zwei Fahrzeuge beschädigt, wobei eines nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Die 46-jährige Fahrerin eines Kia wollte nach links abbiegen, als sie vom 65-jährigen Fahrer eines Porsche überholt wurde. Beide Fahrzeuge wurden erheblich beschädigt, der Porsche so stark, dass er abgeschleppt werden musste. Die Beteiligten blieben unverletzt, der Sachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

Meersburg

Diebstahl mehrerer Pedelecs

Am vergangenen Wochenende wurden in Meersburg mindestens drei Pedelecs gestohlen. Ein Elektrofahrrad der Marke Cube, Typ "Stereo Hybrid One 44 HPC SLX", wurde am Freitagabend von einem Fahrradständer neben der Therme gestohlen. Zwei Elektroräder der Marke Cube, ein "Stereo 150 C62:SL" in blau/orange und ein "Stereo 150 C:68" mit neonorangenen Gabeln, wurden am Samstagabend vom Kirchplatz gestohlen. Es ist unklar, ob die beiden Diebstähle zusammenhängen. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Uhldingen-Mühlhofen

Zwei Männer nach Angriff leicht verletzt

Zwei Männer sollen am späten Samstagabend im Unteruhldinger Hafenbereich von drei Unbekannten angegriffen und leicht verletzt worden sein. Die Opfer waren deutlich betrunken, als sie von hinten angegriffen wurden. Einer wurde leicht im Gesicht verletzt, der andere stürzte und erlitt eine Kopfplatzwunde. Die Hintergründe der Auseinandersetzung werden von der Polizei untersucht.

Uhldingen-Mühlhofen

Unfallflucht

Am Sonntagabend wurde zwischen 18 und 20 Uhr ein im Storchenweg geparkter VW von einem unbekannten Fahrzeug angefahren. Der Verursacher beging Fahrerflucht, ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern. Die Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.06.2025 – 13:58

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Pkw zerkratzt

Ludwigsburg (ost)

Ein unbekannter Täter hat vermutlich mit einem spitzen Gegenstand den Lack eines Opels zerkratzt, der am Sonntag (29.05.25025) zwischen 15.15 Uhr und 17.00 Uhr auf einem Parkplatz im Kopfwiesenweg in Vaihingen an der Enz abgestellt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.500 Euro geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter der Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:57

POL-LB: Grafenau-Döffingen: Mercedes landet auf dem Dach - eine leicht verletzte Person

Ludwigsburg (ost)

Möglicherweise aufgrund von Ablenkung war ein junger Mann im Alter von 18 Jahren am Sonntag (29.06.2025) in Döffingen in der Straße "Im Mittenbühl" in einen Verkehrsunfall verwickelt. Um etwa 10.30 Uhr fuhr der junge Mann die Straße entlang, als er in einer Kurve mit einem großen Stein am Straßenrand kollidierte. Daraufhin kippte der Mercedes um und landete auf dem Dach. Der Fahrer gab an, dass er durch die Fahrzeugtechnik abgelenkt war. Die Feuerwehr musste ihn aus dem Fahrzeug befreien. Bei der Untersuchung stellten die Rettungskräfte leichte Verletzungen fest. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:50

BPOLI-OG: Randalierende Personen im Gleisbereich

Orschweier/ Lahr (ost)

Am Samstagabend gab es Berichte über zwei Personen, die am Bahnhof Orschweier randalierten und der Bundespolizei gemeldet wurden. Aufgrund einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den Männern im Gleisbereich mussten die Gleise gesperrt werden. Die beiden Männer im Alter von 38 und 42 Jahren sollen außerdem Reisende beleidigt und Steine auf einen stehenden Zug geworfen haben. Sie zeigten auch während der Kontrolle kein kooperatives Verhalten und bedrohten die Beamten vor Ort von Landes- und Bundespolizei. Nach den polizeilichen Maßnahmen erhielten sie einen Platzverweis für den Bahnhof und wurden mit mehreren Anzeigen entlassen. Es wird unter anderem wegen Körperverletzung, Beleidigung, Sachbeschädigung und Bedrohung ermittelt. Aufgrund der Sperrung hatten 10 Züge insgesamt eine Verspätung von 334 Minuten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.06.2025 – 13:48

POL-LB: Ludwigsburg: Motorradfahrer bei Unfall verletzt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich am Samstag (28.06.2025) gegen 15.45 Uhr in Ludwigsburg ereignet hat.

Ein noch nicht identifizierter Fahrer eines blauen VW Golf wollte am Kreisverkehr der Schlossstraße, Wilhelmstraße und Stuttgarter Straße von der Schlossstraße aus einfahren. Dabei hat er wahrscheinlich einen 25-jährigen Motorradfahrer übersehen, der bereits im Kreisverkehr war. Um eine Kollision mit dem VW zu vermeiden, musste der 25-Jährige stark bremsen. Dabei hat er vermutlich die Kontrolle über sein Motorrad verloren und ist gestürzt. Der unbekannte Fahrer des VW setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den leicht verletzten 25-Jährigen zu kümmern.

Bei sachdienlichen Hinweisen stehen die Telefonnummer 07141 18-5353 und die E-Mail-Adresse ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de des Polizeireviers Ludwigsburg zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:47

POL-MA: Mannheim: Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Freitag drangen Unbekannte in eine Wohnung eines Mehrfamilienhauses im Stadtteil Schwetzingerstadt ein.

Zwischen 8.45 Uhr und 16.50 Uhr brachen die Täter die Wohnungstür im dritten Stockwerk des Gebäudes in der Rathenaustraße auf und gelangten in die Wohnräume. Dabei erbeuteten sie eine unbekannte Menge an Schmuckstücken, die sie mitnahmen. Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit noch unbekannt.

Bei der Überprüfung der anderen Wohnungstüren im Mehrfamilienhaus wurde kein Hinweis auf weitere Einbrüche gefunden.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:46

POL-MA: Waibstadt/ Rhein-Neckar-Kreis: 53-jähriger Autofahrer versucht vor Polizeikontrolle zu flüchten

Waibstadt/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Samstagnachmittag versuchte ein 53-jähriger Fahrer eines Audi auf der B 292 bei Waibstadt einer Verkehrskontrolle zu entkommen und flüchtete vor der Polizei.

Der 53-Jährige wurde gegen 17.20 Uhr von einer Polizeistreife bemerkt, als er mit seinem Audi in Richtung Helmstadt auf der B 292 unterwegs war. Die Polizisten drehten um und folgten dem Audi. Dieser reagierte offenbar auf die Polizeistreife und beschleunigte. Nachdem die Beamten zwei Fahrzeuge überholt hatten, die zwischen der Polizeistreife und dem Audi waren, verfolgten sie den 53-Jährigen, der mit einer Geschwindigkeit von bis zu 150 km/h flüchtete. An der Kreuzung zur Helmstadter Straße wollte der Flüchtige zunächst nach links abbiegen, änderte jedoch seine Meinung aufgrund eines wartenden Fahrzeugs an der roten Ampel. Auch eine Flucht geradeaus war aufgrund eines abbiegenden Busses nicht möglich. Daher bog der Audi-Fahrer nach links in einen Feldweg ein. Dort wurde ihm jedoch bewusst, dass eine weitere Flucht aufgrund von Metallpfosten vor der Fußgänger- und Radfahrerbrücke über den Schwarzbach unmöglich war. Daher brach er seine Flucht ab und hielt an.

Bei der anschließenden Kontrolle zeigte der 53-jährige eine Kopie eines gefälschten Führerscheins vor.

Gegen den Fahrer des Audi wird nun wegen der Teilnahme an einem illegalen Autorennen, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Urkundenfälschung ermittelt. Auch die Halterin des Fahrzeugs wird angezeigt, da sie dem 53-Jährigen das Fahrzeug zur Nutzung überlassen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:32

POL-FR: Bad Säckingen: Radfahrerin gestürzt und verletzt

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025, um etwa 19:30 Uhr ereignete sich in der Friedrichstraße in Bad Säckingen ein Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde. Eine 69-jährige Frau geriet aus bisher unbekannten Gründen vom Radweg ab, streifte die Hecke neben dem Radweg und stürzte schließlich. Dabei zog sie sich Verletzungen zu und musste vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Fahrrad entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 13:30

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrtsverletzung

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 20.00 Uhr gab es einen Verkehrsunfall an der Kreuzung der B518 mit der B34. Ein 34-jähriger Fahrer eines VW war auf der B518 unterwegs und wollte in die B34 Richtung Wehr abbiegen. Dabei übersah er laut bisherigen Informationen den 20-jährigen Mercedes-Fahrer, der Vorfahrt hatte, und es kam zu einer Kollision an der Kreuzung. Beide Autos wurden mit einem Gesamtschaden von etwa 12.000 Euro beschädigt. Der VW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Zusammenstoß verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 13:29

POL-FR: St. Blasien: Nachbarschaftsstreit eskaliert

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, gegen 21:00 Uhr, gab es einen Zwischenfall in der Friedrichstraße in St. Blasien, bei dem ein Nachbarschaftsstreit eskalierte. Laut den bisherigen Untersuchungen war das Bewässern von Blumen auf dem Balkon der Auslöser für den zunächst verbalen Streit. Dieser Streit entwickelte sich zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden Nachbarn, bei der auch Gegenstände als Waffen eingesetzt wurden.

Die Ermittlungen wurden von der Polizeistation St. Blasien (07672-92228-0) übernommen, die nun nach Zeugen sucht, die den Vorfall beobachtet haben. Außerhalb der regulären Bürozeiten ist das Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 9340 rund um die Uhr erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 13:27

POL-FR: Bad Säckingen: Mit mehr als 2,5 Promille Auto gefahren

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 29.06.2025, um etwa 18:20 Uhr, wurde ein 39-jähriger Fahrer eines Hyundai in der Friedrichstraße in Bad Säckingen kontrolliert, weil er an einer roten Ampel zunächst sehr spät reagierte und die Haltelinie überfuhr. Anschließend nutzte er trotz vorhandener Abbiegespur diese nicht zum Abbiegen. Während der Kontrolle konnten die Polizeibeamten Hinweise auf Alkoholeinfluss feststellen. Ein Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von deutlich über 2,5 Promille. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus durchgeführt und der Führerschein wurde eingezogen. Die drei Kinder, die im Auto mitfuhren, mussten von Verwandten abgeholt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 13:16

POL-LB: Kirchheim am Neckar: alkoholisiert und ohne Führerschein in Unfall verwickelt

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (29.06.2025) gab es gegen 05:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Schillerstraße in Kirchheim am Neckar, bei dem ein Gesamtschaden von etwa 15.000 Euro entstand. Ein 32-jähriger Fahrer eines Audi kam wahrscheinlich aufgrund seiner Alkoholisierung zunächst von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen geparkten Alfa-Romeo und einen geparkten Toyota. Daraufhin kippte der Audi um. Der Fahrer des Audi erlitt leichte Verletzungen. Während der Unfallaufnahme erhärtete sich der Verdacht, dass der 32-Jährige betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,3 Promille, daher musste sich der Audi-Fahrer einer Blutentnahme unterziehen. Außerdem stellte die Polizei fest, dass der 32-jährige keine Fahrerlaubnis besitzt. Er muss also nicht nur mit einer Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, sondern auch wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis rechnen. Der Audi musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:15

POL-LB: Markgröningen: Verkehrsunfall mit Pferdekutsche

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag, den 29.06.2025, um 12:30 Uhr, haben mehrere Zeugen beobachtet, wie zwei Pferde eine leere Kutsche über den Marktplatz in Markgröningen gezogen haben und dann in der Schlossgasse in einen Verkehrsunfall verwickelt wurden. Den ersten polizeilichen Untersuchungen zufolge sind die Pferde an einem unbekannten Ort in der Altstadt durchgegangen und über den Marktplatz in die Schlossgasse gerannt. Dort sind sie auf einen entgegenkommenden Mercedes einer 35-jährigen Frau gesprungen. Die Kutsche hat auch den Außenspiegel eines geparkten Fords in der Schlossgasse getroffen. Die Kutscherin hat sich beim Versuch, die Pferde zu stoppen, leicht verletzt und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Pferde wurden ebenfalls leicht verletzt und einem Tierarzt übergeben. Der Mercedes der 35-Jährigen musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 35.000 Euro. Zeugen, die wichtige Informationen zum Ursprung des Durchgehens der Pferde haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen-Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:15

POL-MA: Mannheim - Rotlichtverstoß führt zu erheblichem Sachschaden

Mannheim (ost)

Am Samstagmorgen um etwa 09.45 Uhr bog ein 69-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz CLS 350 von der Wilhelm-Varnholt-Allee nach links in die Fahrlachstraße ab. Er konzentrierte sich dabei ausschließlich auf den Lieferwagen vor ihm. Dadurch übersah er jedoch die Ampel, die für den Lieferwagen noch grünes Licht zeigte, für ihn jedoch schon rot war. Dies führte zur Kollision mit dem Audi S8 eines 35-jährigen Fahrers, der auf der Wilhelm-Varnholt-Allee stadtauswärts unterwegs war.

Der Schaden am Fahrzeug des Unfallverursachers wurde auf 5000 Euro geschätzt. Der Schaden am Audi wurde deutlich höher eingeschätzt und belief sich auf 20.000 Euro. Trotz des erheblichen Sachschadens wurde zum Glück niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:14

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim: Unbekannter beschädigt mehrere Fahrzeuge - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am vergangenen Freitagabend wurden mindestens zwei Dutzend Fahrzeuge in Pforzheim-Eutingen beschädigt, der Täter ist noch unbekannt.

Die Fahrzeuge standen in der Hauptstraße geparkt, als die Kratzer hinzugefügt wurden. Die genaue Höhe des Sachschadens wird derzeit ermittelt.

Personen, die etwas beobachtet haben oder weitere Geschädigte sind, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Rufnummer 07231 186-3211 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 13:14

POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Kriminalpolizei fahndet weiter nach der vermissten Brigitta S. und sucht Zeugen! Wer kann Hinweise zu einem persönlichen Gegenstand machen?

Freudenstadt (ost)

Wie bereits am 26.06.2025 gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6063677), führt das Kriminalkommissariat Freudenstadt eine Untersuchung im Fall des Verschwindens von Brigitta S., 74 Jahre alt, durch. Sie wurde zuletzt am 25.06.2025 um 11:40 Uhr in der Karl-von-Hahn-Straße gesehen und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden.

Das Kriminalkommissariat bittet weiterhin um Zeugenaussagen, die Informationen über die Vermisste liefern können! Fotos und weitere Details sind hier abrufbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/freudenstadt-vermisstenfahndung/

Zusätzlich wird vermutet, dass die Vermisste zuletzt einen Weidenkorb bei sich hatte. Es ist wichtig für die Ermittler zu wissen, ob dieser Gegenstand seit dem vergangenen Donnerstag irgendwo gefunden wurde. Über den oben genannten Link kann auch ein Foto des braunen Weidenkorbs mit Tragegriff eingesehen werden.

Hinweise zur vermissten Person nimmt der Kriminaldauerdienst in Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 186-4444 entgegen.

Benjamin Koch, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 13:11

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach Bedrohung mit Waffe gesucht, Unfallflucht, Pkw aufgebrochen, Mann entblößt sich im Stadtpark

Heilbronn (ost)

Ravenstein-Merchingen: Gesucht werden Zeugen nach einer Bedrohung mit einer Waffe An einer Tankstelle in Merchingen wurde am Samstagabend ein Mann von einem Unbekannten mit einer Waffe bedroht. Kurz vor 23 Uhr befand sich ein 47-jähriger Mann auf dem Tankstellengelände in der Lindenstraße, als ein schwarzer VW Touran mit Mosbacher Kennzeichen die Lindenstraße in Richtung Ortsausgang befuhr. Das Fahrzeug wurde von einem etwa 50 Jahre alten Mann gelenkt, der während der Vorbeifahrt eine Handfeuerwaffe in seiner rechten Hand sichtbar gehalten haben soll. Kurz darauf fuhr derselbe Mann auf das Tankstellengelände, stieg aus und richtete die Waffe auf den 47-Jährigen. Es wurden keine Forderungen oder verbale Drohungen geäußert. Der Bedrohte flüchtete in das Tankstellengebäude und alarmierte die Polizei. Bevor die Beamten eintrafen, flüchtete der Täter über die Landesstraße 515 in Richtung Osterburken. Eine sofort eingeleitete Fahndung nach dem Fahrzeug und dem Fahrer führte nicht zur Ergreifung des Mannes. Wer kann Informationen zu den Vorfällen oder dem Unbekannten geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 06281 9040 an das Polizeirevier Buchen erbeten.

Obrigheim: Gesucht werden Zeugen nach einer Unfallflucht Ein unbekannter Fahrer verursachte in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in Obrigheim einen Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro und flüchtete anschließend. Am Donnerstagabend gegen 20 Uhr wurde ein Mercedes Sprinter auf dem Parkplatz hinter dem Gebäude der Gemeinde Obrigheim in der Bachstraße abgestellt. Als der Besitzer am nächsten Morgen gegen 6:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er einen frischen Schaden an der vorderen Stoßstange. Der Unfallverursacher hatte die Unfallstelle bereits verlassen, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Mosbach: Gesucht werden Zeugen nach einem Pkw-Aufbruch Am Freitagabend wurde in Mosbach ein Pkw aufgebrochen. Gegen 19 Uhr parkte ein 61-jähriger Mann seinen BMW auf dem Wanderparkplatz in der Alten Waldsteige und entfernte sich von seinem Fahrzeug. Als er gegen 19:40 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass die rechte Seitenscheibe eingeschlagen und das Auto durchsucht worden war. Der Täter konnte mit einem im Auto gefundenen Geldbeutel und dem Smartphone des Besitzers flüchten. Die Polizei hat Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 beim Polizeirevier Mosbach zu melden.

Mosbach: Mann entblößt sich vor Familien Am frühen Freitagabend entblößte sich ein Mann im Stadtpark von Mosbach vor mehreren Erwachsenen und Kindern. Gegen 17:45 Uhr befand sich eine Gruppe von insgesamt acht Personen im Bereich des Kneipbeckens, als der 26-jährige Mann mit heruntergelassenen Hosen auf sie zukam. Er streckte sein Geschlechtsteil in Richtung der Gruppe und begann zu urinieren. Mehrere Aufforderungen, sich umzudrehen, ignorierte er. Nachdem er fertig war, schüttelte er absichtlich ausgiebig ab. Die alarmierten Polizisten trafen den Mann noch im Stadtpark an und kontrollierten ihn. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille. Ihm wurde ein Platzverweis für das Landesgartenschaugelände erteilt. Außerdem muss er mit einer Anzeige wegen exhibitionistischen Verhaltens rechnen.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:05

POL-S: Unfall im Einmündungsbereich - Zeugen gesucht

Stuttgart-Zuffenhausen (ost)

Ein Verkehrsunfall am Sonntagnachmittag (29.06.2025) in der Frankenstraße führte zu einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Eine 83-jährige Frau lenkte gegen 16.55 Uhr ihren VW in Richtung Ludwigsburger Straße. An der Kreuzung zur Gotenstraße kollidierte sie mit dem Renault einer 32-jährigen Frau, die von der Gotenstraße nach links in die Frankenstraße abbiegen wollte. Beide Fahrerinnen gaben unterschiedliche Versionen des Unfallhergangs an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier 7 Ludwigsburger Straße unter der Rufnummer +4971189903700 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:04

POL-OG: Iffezheim - Großfahndnung löst sich in Wohlgefallen aufHinweise der Polizei

Iffezheim (ost)

Ein vermeintlicher Fall von Kindesentführung mit polizeilicher Fahndung wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag in Wohlgefallen aufgelöst. Während eines Festes in Iffezheim wurde gegen 23 Uhr bekannt, dass ein weiteres unbekanntes Kind möglicherweise gegen seinen Willen in ein Auto gebracht worden war und daher eine Entführung vermutet wurde. Das Führungs- und Lagezentrum des Polizeipräsidiums Offenburg leitete daraufhin eine groß angelegte Fahndung ein, an der etwa ein Dutzend Streifenwagen und ein Polizeihubschrauber beteiligt waren. Allerdings ergaben die Ermittlungen schnell, dass es keine Entführung gegeben hatte. Bei Befragungen der Zeugen durch Kriminalbeamte stellte sich heraus, dass ein Kind von seinen Angehörigen - aus kindlicher Sicht "zu früh" - vom Fest abgeholt wurde, was fälschlicherweise als Entführung interpretiert wurde. Außerdem wurde kein Kind als vermisst gemeldet, sodass alle Fahndungsmaßnahmen eingestellt werden konnten.

Die Polizei weist in diesem Zusammenhang darauf hin, dass jeder Meldung umgehend nachgegangen wird, um mögliche Straftaten aufzuklären und Gefahren zu verhindern. Dennoch ist Vorsicht geboten in Bezug auf dieses Thema. Nicht nur beeinträchtigen falsche Meldungen das Sicherheitsgefühl erheblich, sondern sie binden auch Einsatzkräfte unnötig und stehen in dieser Zeit nicht für andere Sicherheitsaufgaben zur Verfügung. Falschmeldungen in sozialen Medien verbreiten sich schnell und ihre Wahrhaftigkeit wird beim Teilen oft nicht hinterfragt. Wer absichtlich falsche Meldungen macht, um Anzeigen zu erstatten, riskiert Strafverfahren und Kostenbescheide für den Einsatz.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:04

POL-LB: BAB 8/81 Denkendorf bis Stuttgart: Zeugen gesucht - BMW-Fahrer nötigt andere Verkehrsteilnehmende

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg bittet um Zeugenhinweise für einen Vorfall am Samstag (28.06.2025) auf den Autobahnen 8 und 81 zwischen Denkendorf und Stuttgart-Zuffenhausen. Ein BMW X5 soll andere Verkehrsteilnehmer genötigt haben. Ein 28-jähriger Opel-Fahrer alarmierte die Polizei um 18.40 Uhr, nachdem er auf der Strecke zwischen Denkendorf und dem Autobahndreieck Leonberg sowie auf der BAB 81 bis zur Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen mehrfach genötigt worden war. Der 34-jährige BMW-Fahrer zwang ihn und andere Verkehrsteilnehmer durch dichtes Auffahren, Drängeln, Rechtsüberholen und überhöhte Geschwindigkeit. Die Polizei in Ludwigsburg konnte den Opel-Fahrer und den BMW-Fahrer schließlich in der Nähe der Ausfahrt Stuttgart-Zuffenhausen finden und kontrollieren. Der BMW-Fahrer behauptete, vom Opel verfolgt und bedroht worden zu sein. Die Polizei ermittelt unter anderem wegen Nötigung. Zeugen und weitere mögliche Geschädigte, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers gefährdet oder genötigt wurden, werden gebeten, sich unter Tel. 0711 6869-0 oder per E-Mail: stuttgart-vaihingen.vpi@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall auf der Vockenhauser Straße (27.06.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Freitag, gegen 10:15 Uhr, kollidierten zwei Autofahrer auf der Vockenhauser Straße. Ein 38-jähriger Skoda-Fahrer versuchte links auf ein Tankstellengelände abzubiegen. Als er feststellte, dass dies nicht erlaubt war, wechselte er die Fahrspur. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einer 45-jährigen Opel-Fahrerin, die in dieselbe Richtung fuhr. Der Opel wurde durch den Aufprall gegen eine Verkehrsinsel geschleudert. Ein Rettungswagen brachte die leichtverletzte junge Frau in ein Krankenhaus. Der Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:00

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer verliert Kontrolle (27.06.2025)

VS-Villingen (ost)

An der Zufahrt zu einem Supermarkt an der Straße "Am Krebsgraben" ereignete sich am Freitag gegen 23 Uhr ein Unfall mit vier beteiligten Personen. Ein 21-jähriger Motorradfahrer auf einer Honda kollidierte mit einer gleichzeitig in den Parkplatz einfahrenden 20-jährigen Zweiradfahrerin. Die junge Frau, die ebenfalls auf einer Honda saß, stürzte durch den Zusammenstoß und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Unfallverursacher verlor die Kontrolle über sein Motorrad, das gegen einen VW und einen Audi prallte. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:00

POL-KN: (Schonach im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Wilhelmshöhe (27.06.2025)

Schonach im Schwarzwald (ost)

Am Freitag gegen 16 Uhr beging ein Fahrer mit einem französischen Kennzeichen auf dem Parkplatz Wilhelmshöhe am "Lukas-Kuner-Weg" eine Unfallflucht. Beim Zurücksetzen stieß der Fahrer eines weißen Citroens gegen einen geparkten silbernen Ford Focus. Nach dem Zusammenstoß fuhr der Verursacher einfach weg und hinterließ einen Schaden von etwa 1.500 Euro.

Das Polizeirevier St. Georgen bittet um Informationen zur Unfallflucht unter der Nummer 07724 / 949500.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:00

POL-KN: (Unterkirnach, K 5728Schwarzwald Baar Kreis) Leicht verletzter Motorradfahrer nach Unfall (29.06.2025)

Unterkirnach - K 5728 (ost)

Am Sonntag gab es auf der Kreisstraße zwischen Oberkirnach und der Landesstraße 175 einen Unfall, bei dem ein Motorradfahrer leicht verletzt wurde. Ein Skoda-Fahrer musste aufgrund des Verkehrs bremsen, was der 24-Jährige auf seiner Yahama nicht rechtzeitig bemerkte. Er kollidierte mit dem Heck des Skodas und zog sich leichte Verletzungen zu. Die Sanitäter vor Ort behandelten ihn. Es entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 13:00

POL-KN: (Schonach im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Betrunken Unfall verursacht (29.06.2025)

Schonach im Schwarzwald (ost)

Am Sonntagabend hat ein alkoholisierter Fahrer in der Straße "Am Fabrikberg" einen Unfall verursacht, bei dem ein Schaden von 25.000 Euro entstanden ist. Der 41-jährige Mann verlor gegen 19:30 Uhr die Kontrolle über seinen VW, da er mehr als drei Promille Alkohol im Blut hatte, und kollidierte mit einem geparkten Toyota. Als Teil der Unfalluntersuchung musste der Fahrer eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der VW musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:57

BPOLI-WEIL: Körperverletzungsdelikt im Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau

Freiburg im Breisgau (ost)

Die Bundespolizei bittet um Hinweise von Zeugen zu einem Vorfall, der sich angeblich auf Bahnsteig 7 ereignet hat. Es soll zu einem gewaltsamen Vorfall zwischen mehreren Personen gekommen sein, bei dem Pfefferspray eingesetzt wurde.

Am Freitag, den 27. Juni 2025, gegen 23:38 Uhr, soll es zu verbalen Auseinandersetzungen zwischen mehreren Personen gekommen sein. Zwei bisher unbekannte Verdächtige sollen einen 19-jährigen deutschen Staatsbürger angegriffen haben, woraufhin dieser Pfefferspray benutzt haben soll. Während seiner Flucht über den Bahnsteig soll er gestürzt und dann von den beiden Angreifern geschlagen worden sein. Erst als eine Angestellte der Deutschen Bahn versuchte, den Streit zu schlichten, sollen die beiden Männer von dem Opfer abgelassen haben und über die Stadtbahnbrücke geflohen sein. Die DB-Mitarbeiterin, eine 39-jährige deutsche Staatsbürgerin, wurde bei dem Vorfall leicht am Arm verletzt. Die Einsatzkräfte trafen das Opfer in einem stehenden Zug an, welches dann vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht wurde.

Die Bundespolizei hat Ermittlungen aufgenommen und ist auf der Suche nach Zeugen sowie potenziellen Opfern. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, können sich bitte bei der Bundespolizei unter 07628 80590 melden, insbesondere wenn sie darüber berichten können oder das Geschehen möglicherweise fotografiert oder auf Video festgehalten haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 12:57

POL-MA: Mannheim - Einbrecher erbeutet wertvollen Schmuck - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag, zwischen 22:30 Uhr und 02:00 Uhr, wurde eine Wohnung in der Hallenstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft betreten. Die Täter brachen die Balkontür auf, um Zugang zur Wohnung zu erhalten. Sie durchsuchten die gesamte Wohnung auf der Suche nach Bargeld und Wertgegenständen. Schließlich fanden sie Bargeld und Schmuck. Danach gelang es ihnen, unerkannt in eine unbekannte Richtung zu fliehen. Die Einbruchsspezialisten der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg werden die weiteren Ermittlungen übernehmen. Personen, die wichtige Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, die Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu kontaktieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:55

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in ein Mehrfamilienhaus sowie Einbruchsversuch - Polizei sucht Zeugen

Karlsruhe (ost)

Nach den bisherigen Informationen drangen Unbekannte am Samstag zwischen 13:00 Uhr und 16:30 Uhr unbemerkt in ein Mehrfamilienhaus in der Fritz-Erler-Straße ein. Die Einbrecher brachen daraufhin eine Wohnungstür auf und durchsuchten alle Räume des Hauses. Bei der Suche nach Wertgegenständen entwendeten die Diebe einen Betrag in vierstelliger Höhe. Der entstandene Schaden ist noch nicht bekannt.

In der Ostendstraße brachen Unbekannte am Samstag zwischen 13:30 Uhr und 15:50 Uhr ebenfalls gewaltsam eine Wohnungstür auf, um Zugang zu den Räumlichkeiten zu erhalten. Es wird derzeit untersucht, ob sich die Einbrecher in der Wohnung aufgehalten haben.

Personen, die relevante Informationen haben oder Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0721 666 5555 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Sigrid Lässig, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:52

BPOLI S: Körperverletzung am Bahnhof Waiblingen - Zeugen gesucht

Waiblingen / Stuttgart (ost)

Am frühen Sonntagmorgen (29.06.2025) kam es zunächst zu einem Vorfall in einer S-Bahn der Linie S3 und später am Bahnhof Waiblingen zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem 20-jährigen Mann und einer bisher unbekannten Person.

Nach den bisherigen Informationen stieg der 20-jährige Deutsche gegen 07:15 Uhr am Hauptbahnhof Stuttgart zusammen mit einem bislang unbekannten Mann und einer Frau in die S-Bahn ein. Während der Fahrt kam es zu einem Streitgespräch zwischen dem 20-Jährigen und dem unbekannten Mann, vermutlich wegen eines angebotenen Kaugummis. Der Unbekannte soll dann dem 20-Jährigen ins Gesicht geschlagen haben. Ein Zeuge griff ein, woraufhin sich der Geschädigte umsetzte. Am Bahnhof Waiblingen verließen alle Beteiligten offenbar die Bahn an verschiedenen Ausgängen. Kurz darauf näherte sich der Verdächtige dem Geschädigten am Bahnsteig und schlug ihm erneut mehrmals ins Gesicht, woraufhin sich der 20-Jährige verteidigte. Ein Krankenwagen brachte den leicht Verletzten ins Krankenhaus. Der Täter, ein muskulöser Mann mit dunklen Haaren im Alter von 20 bis 25 Jahren, flüchtete mit seiner Begleiterin in Richtung Stuttgart mit der S-Bahnlinie S2 und stieg in Fellbach aus. Er trug zur Tatzeit eine weiße Hose und hielt sein weißes Shirt in der Hand, sodass sein tätowierter Oberkörper sichtbar war. Die Frau hatte blonde lange Haare und trug ein weißes kurzes Kleid.

Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität der Personen geben können, sich unter der Telefonnummer 0711 / 87035 - 0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 12:44

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Bürogebäude - Zeugenaufruf

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntag zwischen 01:00 Uhr und 05:00 Uhr drang eine bisher unbekannte Täterschaft mit einem Hebelwerkzeug in ein Bürogebäude in der Straße "Neuzeilsheim" ein. Sie brachen gewaltsam den dortigen Safe auf und nahmen das darin befindliche Bargeld an sich. Danach flüchteten sie in eine unbekannte Richtung. Der Diebstahlschaden wird auf etwa 250.000 Euro geschätzt, der Sachschaden auf ungefähr 10.000 Euro.

Das Raubdezernat des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen. Die Sicherung der physischen Beweise wurde von der Kriminaltechnik der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg durchgeführt.

Die Experten bitten nun Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, sich an das kriminalpolizeiliche Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621 174-4444 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:43

POL-MA: Mannheim: Zahlreiche Diebstähle von Kennzeichen - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Am Samstag zwischen 16:45 Uhr und 17:45 Uhr wurden von bisher unbekannten Tätern mindestens acht Nummernschilder von Fahrzeugen gestohlen, die auf Parkplätzen zwischen der Theodor-Heuss-Anlage und der Straße "Am Friedensplatz" abgestellt waren.

Personen, die Informationen zu diesen Diebstählen haben, werden gebeten, sich beim örtlichen Polizeirevier unter der Telefonnummer 0621 174-3310 zu melden.

Die Ermittlungen zu diesem Vorfall werden vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:42

POL-MA: Mannheim: Unfall nach Vorfahrtsmissachtung hat zwei Verletzte und hohen Sachschaden zur Folge

Mannheim (ost)

In der Nacht vom Samstag auf den Sonntag, um 01:30 Uhr, fuhr ein 22-jähriger Fahrer eines Daimler-Benz in nordöstlicher Richtung die Niederfeldstraße entlang. An der Kreuzung zur Neckarauer Straße ignorierte er die Vorfahrt eines 20-jährigen VW-Fahrers, der von links kam. Beide Fahrzeuge stießen zusammen, wodurch der VW-Fahrer und sein 22-jähriger Beifahrer verletzt wurden.

Die Verletzten mussten von einem Rettungswagen ins nahegelegene Krankenhaus gebracht werden. Der Verursacher des Unfalls blieb unverletzt. Der Daimler-Benz wurde an der Fahrzeugfront beschädigt, während der VW am rechten Kotflügel beschädigt wurde. Beide Autos waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Die Ermittlungen zum Unfall wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:39

BPOLI S: Zeugen gesucht - drei Unbekannte attackieren 24-Jährigen

Stuttgart (ost)

Am frühen Samstagmorgen (28.06.2025) kam es zu einer Körperverletzung durch drei bisher unbekannte Angreifer an der S-Bahnhaltestelle Stuttgart-Stadtmitte.

Die drei Männer sollen aus bislang ungeklärten Gründen gegen 03:50 Uhr unerwartet auf einen 24-jährigen Reisenden eingeschlagen und getreten haben. Nach der Tat flüchteten die Verdächtigen unerkannt in Richtung Innenstadt. Der deutsche Staatsbürger wurde am Kopf verletzt und von einem alarmierten Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, sich unter der Rufnummer +49711870350 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 12:38

POL-FR: Schopfheim: Auto kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich - ein leicht Verletzter

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025 gegen 16.40 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 20 Jahren mit seinem BMW auf der K6352 von Kürnberg in Richtung Gersbach. In einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam von der Straße nach links ab. Dort stieß er gegen einen Hang, woraufhin sich der BMW überschlug und auf dem Dach zum Liegen kam. Sowohl der 20-jährige Fahrer als auch sein 58-jähriger Beifahrer konnten sich eigenständig aus dem Fahrzeug befreien. Der junge Mann wurde bei dem Unfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene wirtschaftliche Totalschaden am BMW beträgt etwa 10000 Euro.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 12:38

POL-FR: Todtnau/ Brandenberg: Schwelbrand löst Feuerwehreinsatz aus

Freiburg (ost)

Am Freitag, den 27.06.2025 gegen 16.00 Uhr gab es einen Schwelbrand in der Silberbergstraße. Die Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst wurden alarmiert. Bei der Ankunft wurde festgestellt, dass es im Heizungskeller einen Schwelbrand an der Verkabelung im Deckenbereich gab. Es gab kein offenes Feuer, aber das Erdgeschoss und die darüber liegende Wohnung waren teilweise verraucht. Die Feuerwehr belüftete die Wohnungen und schaltete den Strom ab. Aufgrund der Stromabschaltung sind die Wohnungen nicht bewohnbar. Die Ursache des Schwelbrands und eventuelle Sachschäden werden untersucht. Es gab keine Verletzten. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst waren auch sechs Fahrzeuge und 34 Einsatzkräfte der Feuerwehr Todtnau vor Ort.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 12:37

BPOLI S: Reisender am Bahnhof Mosbach/Neckarelz attackiert

Mosbach/Neckarelz (ost)

Am Samstagabend (28.06.2025) haben ein Mann im Alter von 34 Jahren und sein noch unbekannter Begleiter einen 41-jährigen Reisenden am Bahnhof in Mosbach/Neckarelz angegriffen.

Augenzeugenberichten zufolge kam es gegen 20:45 Uhr zuerst zu einem verbalen Streit zwischen den Männern in einer S-Bahn der Linie S41, die am Bahnsteig stand. Als Folge sollen der 34-jährige Mann aus Eritrea und sein Begleiter ihr Opfer geschlagen haben. Als der Streit auf den Bahnsteig verlagert wurde, alarmierten Zeugen die Polizei. Die eingesetzten Beamten der Landespolizei trafen den 34-Jährigen an und führten polizeiliche Maßnahmen durch. Sein Begleiter entkam unerkannt. Der deutsche Geschädigte wurde nach bisherigen Erkenntnissen leicht am Kopf und Oberkörper verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Die zuständige Bundespolizei hat die Ermittlungen übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 12:31

BPOLI S: Exhibitionistische Handlung im Zug - Bundespolizei sucht Zeugen

Schwäbisch Hall/Crailsheim (ost)

Ein bislang unbekannter Täter hat am Donnerstag (26.06.2025) in einem Zug zwischen Schwäbisch Hall und Crailsheim eine exhibitionistische Handlung begangen.

Nach ersten Informationen war eine 45-jährige Reisende gegen 12:50 Uhr im Zug, als sie den Unbekannten bemerkte. Der Mann soll an seinem Geschlechtsteil manipuliert und die deutsche Reisende dabei beobachtet haben. Der vermeintliche Täter wurde von der Geschädigten als ein Mann mit arabischem Aussehen beschrieben. Die Bundespolizei hat Ermittlungen wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer +49711870350.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 12:31

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfälle, Einbrüche, E-Bike gestohlen, Zeugen nach Körperverletzung gesucht, Räder von Autos abmontiert, Eisenkügelchen verschossen, Dieb erwischt, Schwerlastkontrollen

Heilbronn (ost)

A6/Bad Rappenau: Kollision mit fünf Verletzten Ein Unfall am Samstagabend bei Bad Rappenau führte zu fünf Verletzten und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Gegen 18:20 Uhr fuhr ein 66-jähriger Mann mit seinem Mercedes auf der Autobahn 6 zwischen den Anschlussstellen Untereisesheim und Bad Rappenau. Beim Wechseln vom mittleren auf den linken Fahrstreifen übersah er wahrscheinlich den herannahenden Skoda eines 54-jährigen Mannes, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Der Skoda geriet ins Schleudern und prallte gegen den Sattelzug eines 57-jährigen Mannes. Bei dem Unfall wurden sowohl die beiden Autofahrer als auch die drei Insassen des Skoda leicht verletzt, mussten jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Alle beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Eppingen: Diebstahl eines E-Bikes - Zeugen gesucht Am Freitag wurde in Eppingen ein hochwertiges E-Bike von einer unbekannten Person entwendet. Der Besitzer hatte sein Fahrrad der Marke "Focus", Typ "Performance Line CX" in Grau mit auffällig blauen Griffen gegen 11:30 Uhr vor dem Eingang eines Einkaufszentrums in der Eisenbahnstraße abgestellt. Als er um 19:30 Uhr zurückkehrte, stellte er fest, dass das Fahrrad trotz Sicherung durch ein Kettenschloss gestohlen worden war. Wer hat verdächtige Beobachtungen gemacht oder kann Informationen zum Verbleib des E-Bikes geben? Hinweise werden vom Polizeirevier Eppingen unter der Telefonnummer 07262 60950 entgegengenommen.

Heilbronn: Zeugen nach Angriff im Freibad gesucht Am Sonntagabend wurde ein 18-jähriger Mann in einem Freibad in Heilbronn von drei Unbekannten angegriffen. Gegen 17:20 Uhr gerieten die vier Männer im Freibad Neckarhalde zunächst in einen Streit. Die Unbekannten sollen dann den jungen Mann geschlagen, ihn eine Treppe hinuntergestoßen und auf ihn eingetreten haben, als er am Boden lag. Eine 33-jährige Zeugin konnte die Auseinandersetzung beenden. Als die Polizei eintraf, waren die drei Täter jedoch bereits verschwunden. Sie werden wie folgt beschrieben: - Zwischen Anfang 20 und Anfang 40 Jahre alt - Dunkler Teint - Schwarze, kurze Haare Wer kann Informationen zu den Ereignissen oder den drei Tätern geben? Hinweise werden vom Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegengenommen.

Heilbronn: Bundesstraße 27 kurzzeitig gesperrt nach Unfall Bei einem Unfall am Samstagmittag in Heilbronn wurde eine Autofahrerin leicht verletzt. Die 33-jährige Frau war kurz vor 12 Uhr mit ihrem VW auf der Bundesstraße 27, von der Karl-Wüst-Straße kommend in Richtung Brüggemannstraße unterwegs, als sie aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor und mit der Fahrbahntrennung kollidierte. Zur gleichen Zeit fuhr ein Pedelec-Fahrer auf dem von der Fahrbahn getrennten Fahrradstreifen in dieselbe Richtung. Durch das Geräusch der Kollision wurde der 51-jährige Mann auf den Unfall aufmerksam und bremste sein Fahrzeug, da er befürchtete, dass der Pkw auf die Gegenfahrbahn rutschen könnte. Er stürzte infolge der Bremsung und verletzte sich leicht. Es kam jedoch nicht zu einer Kollision mit dem VW. Sowohl die VW-Fahrerin als auch der Pedelec-Fahrer wurden ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro, am Zweirad von etwa 200 Euro. Die B27 musste bis 12:30 Uhr in beide Richtungen voll gesperrt bleiben, während der Unfall aufgenommen und die Straße geräumt wurde.

Güglingen-Frauenzimmern: Unbekannter schießt auf Lüftungsanlage mit Eisenkügelchen Am frühen Samstagmorgen schoss ein Unbekannter in Frauenzimmern mit Eisenkügelchen auf die Lüftungsanlage eines 60-jährigen Mannes. Gegen 7:30 Uhr feuerte der Täter mit einer unbekannten Waffe mehrere Schüsse auf die Lüftungsanlage der Wärmepumpe eines Anwesens in der Straße "Ob den Weingärten". Eine Bewohnerin hörte die Schüsse und informierte den Besitzer. Dieser traf den Unbekannten noch an, konnte ihn zur Rede stellen, wurde dann jedoch zur Seite gestoßen, woraufhin der Täter in Richtung Kirche flüchtete. Der Unbekannte konnte nicht mehr gefunden werden. Wer kann Informationen zu den Vorfällen oder dem Flüchtigen geben? Hinweise werden vom Polizeirevier Lauffen unter der Telefonnummer 07133 2090 entgegengenommen.

Bad Wimpfen: Räder von mehreren Autos gestohlen - Polizei sucht Zeugen Unbekannte beschädigten am frühen Sonntagmorgen mehrere Autos in Bad Wimpfen. Gegen 1:30 Uhr entfernten die Täter an zwei auf einem Busparkplatz in der Biberacher Straße geparkten Audis jeweils ein komplettes Rad. Eines der Fahrzeuge wurde aufgebockt, das andere stand auf der Bremsscheibe. Außerdem wurde ein Skoda bereits mit einem Wagenheber angehoben. Vermutlich wurden die Täter gestört, als sie am Skoda arbeiteten, und flüchteten. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Wer kann Informationen zu den Ereignissen geben oder hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag verdächtige Beobachtungen in der Biberacher Straße gemacht? Hinweise werden vom Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.

Neckarsulm: Mann bei Diebstahl aus Auto erwischt In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde ein Mann in Neckarsulm erwischt, als er aus einem unverschlossenen Auto einen Geldbeutel stahl. Kurz vor Mitternacht konnte der 38-jährige Besitzer des Fahrzeugs den 44-jährigen Dieb in seinem in der Spitalgasse geparkten Auto entdecken. Der Dieb flüchtete bei Ansprache in Richtung Saarstraße, wurde jedoch nach wenigen Metern vom Besitzer eingeholt und bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Während des Wartens auf die Beamten warf der Dieb mehrere zuvor gestohlene Gegenstände weg. Bei ihm wurde ein Schlüssel gefunden, der bisher keiner Person zugeordnet werden konnte. Es wird vermutet, dass es mindestens eine weitere geschädigte Person geben könnte. Daher sucht die Polizei weitere Zeugen oder Geschädigte. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Talheim: Zeugen nach Einbruch gesucht

Zwei unbekannte Männer verschafften sich am Samstagabend unbefugt Zugang zu einem Haus in Talheim. Gegen 23:15 Uhr gelangten die Täter gewaltsam durch eine Terrassentür in das Gebäude in der Schozacher Straße. Im Erdgeschoss öffneten sie mehrere Schränke und durchsuchten sie. Durch den Lärm wurde eine Bewohnerin im Obergeschoss wach und alarmierte die Polizei, nachdem sie zwei flüsternde Männerstimmen gehört hatte. Bevor die Beamten eintrafen, wachte eine weitere Bewohnerin auf, ging in den Flur und schaltete das Licht ein, woraufhin die Täter sofort über die Terrasse flüchteten. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos. Wer hat zur Tatzeit in der Nähe der Schozacher Straße verdächtige Beobachtungen gemacht? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 104 4444 entgegengenommen.

Gundelsheim: Zeugen nach Unfallflucht gesucht Nachdem eine unbekannte Person am Samstagnachmittag in Gundelsheim einen Unfall verursachte und dann flüchtete, sucht die Polizei Zeugen. Gegen 15 Uhr war ein 35-jähriger Mann mit seinem Mercedes von Gundelsheim in Richtung Obergriesheim unterwegs, als ihm ein Fahrzeug teilweise auf seiner Fahrspur entgegenkam. Der Mercedes-Fahrer wich aus und verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der Mercedes überschlug sich und landete auf dem Dach. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben? Hinweise werden vom Polizeirevier Neckarsulm unter der Telefonnummer 07132 93710 entgegengenommen.

A6/Erlenbach: Polizei kontrolliert Schwerlastverkehr In der Nacht von Freitag auf Samstag führte der Verkehrsdienst Weinsberg in Zusammenarbeit mit dem Verkehrsdienst Ludwigsburg und dem Bundesamt für Logistik und Mobilität Schwerlastkontrollen auf der Autobahn 6 durch. Zwischen der Anschlussstelle Neckarsulm und dem Autobahnkreuz Weinsberg wurden von 20:00 bis 01:00 Uhr gezielt Großraum- und Schwertransporte sowie andere auffällige Fahrzeuge auf dem Parkplatz Sulmtal Süd kontrolliert. Insgesamt wurden neun Fahrzeuge des Schwerverkehrs überprüft und gewogen. Ein Schwertransport war mit einem Autokran beladen und wog 57 Tonnen, obwohl nur 40 Tonnen erlaubt waren. Der Fahrer verletzte zudem massiv die Lenk- und Ruhezeiten, weshalb eine Sicherheitsleistung von 4000 Euro erhoben wurde. Zwei Fahrzeuge desselben Unternehmens führten Transporte ohne jegliche Genehmigungen durch. Eines transportierte teilbare Ladung (zwei Arbeitsmaschinen), was grundsätzlich keine Genehmigung ermöglicht. Allen drei Schwertransporten wurde die Weiterfahrt bis zur Herstellung eines ordnungsgemäßen Zustands untersagt. Die entsprechenden Dokumente wurden einbehalten, Sicherungsketten wurden angebracht. Ein Lang-Lkw wurde ebenfalls kontrolliert. Hier wurde eine verbotene Überladung von 25 % festgestellt. Bei einem Sattelauflieger, beladen mit Reifen, führte eine unsachgemäße Ladungssicherung zu einer Überschreitung der Fahrzeugbreite. Der Fahrer hatte unzureichende Sicherungsmittel zur Fixierung der Reifen verwendet. Insgesamt wurden zwei Einziehungsverfahren über die ZBS Karlsruhe aufgrund von Gewichtsüberschreitungen eingeleitet. Ein abgelaufener Nachweis über die Berufskraftfahrerqualifikation wurde angezeigt, ebenso wie zahlreiche Verstöße gegen die Sozialvorschriften. Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier geht es zu unserem Channel: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:29

POL-HN: Hohenlohekreis: Ein Schwerverletzter nach Unfall, Kassendieb und Bilanz nach Musikfest

Heilbronn (ost)

Mulfingen: Auto verlässt Fahrbahn

Wahrscheinlich aufgrund von zu hoher Geschwindigkeit kam es am Freitagmittag zu einem Unfall, bei dem ein 63-Jähriger mit seinem PKW bei Mulfingen von der Fahrbahn abkam. Der Mann war gegen 12 Uhr auf der Kreisstraße von Hollenbach kommend in Richtung Mulfingen unterwegs, als er in einer Kurve von der Straße abkam. Durch ein Lenkmanöver verlor der 63-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, das daraufhin ins Schleudern geriet und nach links von der Fahrbahn abkam. Das Auto fuhr mehrere Meter einen Abhang hinunter und blieb schließlich im Gestrüpp stehen. Der Mann wurde bei dem Unfall im Auto eingeklemmt. Nachdem die Feuerwehr ihn befreien konnte, wurde er schwer verletzt mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 35.000 Euro geschätzt.

Pfedelbach-Untersteinbach: Kasse in Selbstbedienungshäuschen aufgebrochen Ein Unbekannter erbeutete in der Nacht von Freitag auf Samstag in Untersteinbach 70 Euro. Der Dieb brach zwischen 1:26 Uhr und 3:30 Uhr am Samstagmorgen die Kasse eines Selbstbedienungshäuschens in der Mainhardter Straße auf und entnahm das Bargeld. Zeugen, die Informationen über den Täter haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 in Verbindung zu setzen.

Bretzfeld: Musikfest endet mit zwei Körperverletzungen und einer Festnahme

Während des Musikfestes in Bretzfeld hatte die Polizei von Freitag auf Samstag mit zwei Körperverletzungen und einer Festnahme zu tun. Gegen 23:40 Uhr musste ein Besucher, der bei einer Auseinandersetzung auffällig geworden war, in Gewahrsam genommen werden. Der betrunkene 18-Jährige beleidigte die Polizisten während des Einsatzes. Da er trotz mehrfacher Aufforderung das Gelände nicht verließ und über einen Zaun zurückkletterte, wurde er festgenommen. Zwei Körperverletzungen ereigneten sich kurz nach 1 Uhr hinter dem Festgelände und gegen 2 Uhr in der Nähe einer Bäckerei. Der 18-Jährige und die Beteiligten der Körperverletzungen müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:28

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Heilbronn (ost)

Tauberbischofsheim: Unfallflucht - Hat jemand etwas gesehen? Am Freitagabend hat ein Fahrer in Tauberbischofsheim eine Mauer beschädigt und ist danach geflohen. Zwischen 19 Uhr und 22 Uhr ist der Unbekannte in die Vitryallee gefahren und hat dabei mit seinem Auto die Mauer mehrerer Fahnenmasten vor der Stadthalle gestreift. Danach hat er sich vom Unfallort entfernt, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen oder die Polizei zu informieren. Wer kann Informationen zum Unfall oder dem Verursacher geben? Hinweise bitte unter der Telefonnummer 09341 810 an das Polizeirevier Tauberbischofsheim.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:24

POL-MA: Mannheim: Vandalismus auf Autohausgelände

Mannheim (ost)

Um 4 Uhr am Sonntag meldete eine Zeugin der Polizei, dass eine Person Fahrzeuge auf dem Gelände eines Autohauses mit einem Messer beschädigte. Die Polizeireviere Mannheim-Käfertal durchsuchten daraufhin den frei zugänglichen Parkplatz eines Autohandels an der Straße "Auf dem Sand". Schließlich fanden sie einen Mann, der sich gebückt auf dem Beifahrersitz eines Smart versteckte. Bei der Durchsuchung des 21-Jährigen wurden zwei Sonnenbrillen, darunter ein Damenmodell, sowie ein Schraubenzieher gefunden. Ein Messer steckte im Fahrersitz des Autos. Weitere Untersuchungen ergaben, dass vermutlich mit diesem Messer Autoreifen mehrerer Fahrzeuge auf dem Gelände zerstochen wurden. Außerdem waren acht der Autos offen und die Innenräume schienen durchsucht worden zu sein. Später wurde bekannt, dass auch ein Opel und ein Toyota auf der gegenüberliegenden Straßenseite mit einem Reifenstich beschädigt wurden. Ob diese Taten ebenfalls dem 21-Jährigen zugeordnet werden können, wird weiter untersucht. Die Polizei nahm den Verdächtigen vorläufig fest. Er wird verdächtigt, mehrere Fälle von Sachbeschädigung und besonders schwerem Diebstahl begangen zu haben. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:24

POL-FR: Freiburg-Stühlinger: Straßenraub - Tatverdächtiger in Haft

Freiburg (ost)

In der Nacht vom Samstag, 28.06.2025, gegen 02:20 Uhr gelang es einer Polizeistreife, einen 28-Jährigen vorläufig festzunehmen, nachdem er einen Mann auf dem Stühlinger Kirchplatz in Freiburg überfallen hatte.

Der 28-jährige somalische Staatsbürger hatte sein Opfer zuvor mit einem Schraubendreher bedroht und dann sein Mobiltelefon gestohlen. Danach flüchtete der Mann. Polizeikräfte konnten den Vorfall während ihrer Streifenarbeit beobachten und nahmen die Verfolgung des 28-Jährigen auf.

Der dringend Tatverdächtige wurde in unmittelbarer Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen. Bei ihm wurde auch das Tatwerkzeug gefunden.

Der Geschädigte blieb bei dem Vorfall unverletzt.

Ein Haftbefehl, den die Staatsanwaltschaft Freiburg beantragt hatte, wurde vom Amtsgericht Freiburg genehmigt und vollstreckt. Der dringend Tatverdächtige befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei und der Staatsanwaltschaft Freiburg übernommen.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 12:19

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht im Parkhaus Stadthalle - weißen Nissan Pulsar angefahren und geflüchtet (28.06.2025)

Singen (ost)

Am Samstagnachmittag gab es im Parkhaus Stadthalle in der Straße "Am Schloßgarten" einen Fall von Fahrerflucht. Zwischen 12.30 Uhr und 16 Uhr berührte ein unbekannter Fahrer den geparkten weißen Nissan Pulsar am hinteren Stoßfänger und verursachte einen Schaden von etwa 2.500 Euro. Danach fuhr er jedoch einfach weg, ohne den Unfall zu melden.

Wer Hinweise zu dem flüchtigen Fahrer geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:16

POL-UL: (UL) Holzkirch - Unfall beim ÜberholenAm Sonntagnacht kam es bei Holzkirch zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 23.20 Uhr. Eine 46-jährige Fahrerin eines VW war auf der L1165 von Weidenstetten nach Breitlingen unterwegs. Hinter ihr fuhr ein 48-jähriger Fahrer eines Audi. Dieser versuchte, die VW-Fahrerin zu überholen. Dabei übersah er offenbar, dass sie gerade nach links in einen Feldweg abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß. Der Audi geriet durch den Aufprall nach links von der Straße ab, überschlug sich und landete auf dem Dach im Grünstreifen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer leicht verletzt. Ein Rettungsdienst brachte sie in nahegelegene Krankenhäuser. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit. Ein Abschleppdienst hat die Autos geborgen. Die Polizei schätzt den entstandenen Sachschaden auf 18.000 Euro.

++++1257184(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Gailingen am Hochrhein, Lkr. Konstanz) Unbekannter schlitzt Hüpfburg auf (29.06.2025)

Gailingen am Hochrhein (ost)

Ein Unbekannter hat in der Nacht von Samstag auf Sonntag eine Luftburg in der Dörflinger Straße beschädigt. Etwa um 01.30 Uhr durchstach er das Spielgerät, das auf dem Sportplatz stand, vermutlich mit mehreren Messern, so dass die gesamte Luft entwich. Der Schaden an der Luftburg wird auf etwa 3.700 Euro geschätzt.

Hinweise auf den Täter nimmt das Polizeirevier Singen unter der Telefonnummer 07731 888-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Geparkter Kia bei Unfall stark beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (27.06.2025)

Tuttlingen (ost)

Zwischen Donnerstagabend und Freitagabend wurde ein geparkter Kia Stonic in der Brunnentalstraße bei einem Verkehrsunfall stark beschädigt.

Ein Unbekannter stieß zwischen Donnerstag, 20:00 Uhr, und Freitag, 18:30 Uhr - möglicherweise beim Ein- oder Ausparken - mit einem am Straßenrand geparkten grauen Kia Stonic zusammen und verursachte einen Blechschaden von etwa 5.000 Euro.

An der Unfallstelle fanden Polizeibeamte Fahrzeugteile, die vermutlich zu einem Mercedes-Benz A-Klasse der Baureihe 2004-2008 gehören.

Personen, die Informationen über das beteiligte Fahrzeug oder den Fahrer haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07461 941-0 an das Polizeirevier Tuttlingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - Verkehrsschild überfahren und geflüchtet - 25-Jähriger nach Unfall unter Alkoholeinwirkung gestoppt (28.06.2025)

Tuttlingen (ost)

Früh am Samstagmorgen hat ein 25-Jähriger in der Rußbergstraße ein Verkehrsschild überfahren und danach unerlaubt die Unfallstelle verlassen.

Um 05:30 Uhr hörte ein Anwohner einen lauten Knall, als ein BMW 1er in Richtung Rußberg zwischen dem Kreisverkehr Karl-Storz-Straße und dem Kreisverkehr Balinger Straße von der Straße abkam, ein Verkehrsschild beschädigte und dann vom Unfallort floh.

Um 06:45 Uhr fanden Polizeibeamte das gesuchte Auto mit schweren Frontschäden in der Neuhauser Straße und kontrollierten es schließlich in der Bodenseestraße.

Ein Atemalkoholtest bei dem 25-jährigen Fahrer ergab einen Wert von über 1,8 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und nahmen sowohl den Führerschein als auch den Autoschlüssel sicher.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) - 83-Jähriger verunfallt mit geparktem Wagen und fährt anschließend auf Felge weiter (28.06.2025)

Tuttlingen (ost)

Am Samstagmorgen kollidierte ein 83-jähriger Mann in der Stuttgarter Straße mit einem parkenden Auto und setzte dann seine Fahrt fort, ohne sich davon beeindrucken zu lassen.

Gegen 10:00 Uhr geriet der Renault Twingo des Mannes auf Höhe einer Gaststätte nach rechts von der Straße ab und stieß mit einem abgestellten VW Golf zusammen. Ohne anzuhalten, fuhr der Mann weiter in Richtung Bundesstraße 523. Als sich der rechte Vorderreifen vollständig von der Felge löste, setzte er seine Fahrt unbeirrt auf der bloßen Felge fort und bog schließlich auf das Gelände der Shell-Tankstelle ein, wo ihn Polizeibeamte kontrollierten.

Aufgrund seines Gesundheitszustands wurde der 83-jährige Mann mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um medizinisch untersucht zu werden. Die Polizei sicherte auch den Führerschein und den Fahrzeugschlüssel des Mannes.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (AldingenLkr. Tuttlingen) - Einbruch in Werkzeuggeschäft - Polizei sucht Zeugen (28.06.2025)

Aldingen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag drangen Unbekannte gewaltsam in ein Firmengebäude eines Werkzeuggeschäfts in der Brunnenstraße ein. Es ist noch unklar, ob die Täter etwas gestohlen haben, dies wird derzeit untersucht.

Alle Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Brunnenstraße in der Nacht von Freitag auf Samstag beobachtet haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (BöttingenLkr. Tuttlingen) - Motorradfahrer nach Sturz im Acker verletzt (28.06.2025)

Böttingen (ost)

Am Samstagmittag wurde ein Motorradfahrer auf der Kreisstraße 5904 zwischen Böttingen und Wehingen verletzt, nachdem er in einen Acker gestürzt war.

Um 12:00 Uhr fuhr ein 60-jähriger Fahrer einer Kawasaki in Richtung Wehingen, als er nach einer Erhebung von der Straße nach rechts abkam. Das Motorrad durchquerte etwa 100 Meter eines benachbarten Ackers, bevor es zum Stillstand kam.

Mehrere Ersthelfer, die den Unfall sahen, eilten sofort zur Unfallstelle und kümmerten sich um den Verletzten, bis der Rettungsdienst eintraf. Der Mann wurde mit Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Außenspiegel beschädigt und Blumenkübel zerstört - Polizei sucht Zeugen (30.06.2025)

Trossingen (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurden insgesamt 19 geparkte Autos in der Achauerstraße beschädigt, sowie mehrere Blumenkübel vor einem Hotel.

Um 01:00 Uhr traten Unbekannte gegen Außenspiegel und Autotüren mehrerer geparkter Fahrzeuge. Außerdem rissen sie Blumenkübel von den Fensterbänken eines Hotels. Die Spur der Zerstörung zog sich bis in die Löhrstraße. Ob dort weitere Schäden entstanden sind, wird derzeit noch untersucht.

Laut einer Zeugin handelte es sich bei einem der Verdächtigen um einen Mann von etwa 1,70 Metern Größe, der ein beigefarbenes oder grünliches Achselshirt trug und mit osteuropäischem Akzent sprach.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Achauerstraße oder Löhrstraße gemacht haben oder Informationen zu den Tätern haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07425 33866 an den Polizeiposten Trossingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht im Parkhaus Marktstätte - roten Audi A1 angefahren und geflüchtet (26.06.2025)

Konstanz (ost)

Ein unbekannter Fahrer verursachte am Donnerstag einen Sachschaden von etwa 2.500 Euro bei einem Unfall im Parkhaus Marktstätte in der Dammgasse. Zwischen 9 Uhr und 19.10 Uhr berührte der Unbekannte den roten Audi A1 an der vorderen linken Stoßstange auf Ebene 1 und fuhr dann einfach weg, ohne sich um eine Regelung zu kümmern.

Das Polizeirevier Konstanz nimmt sachdienliche Hinweise auf den Verursacher unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (DeißlingenLkr. Rottweil) - Hinterachse löst sich während der Fahrt - Auto schleudert gegen Leitplanke (28.06.2025)

Deißlingen (ost)

Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 523 zwischen Villingen-Schwenningen und Trossingen, nachdem sich während der Fahrt die Hinterachse eines Autos gelöst hatte.

Um 17:10 Uhr fuhr ein 57-jähriger Fahrer mit einem Ford Fusion in Richtung Trossingen, als plötzlich die gesamte Hinterachse des Fahrzeugs abbrach. Dadurch geriet das Auto ins Schleudern und kollidierte mit der rechten Leitplanke.

Der Fahrer blieb unverletzt. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 5.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme musste die B523 vorübergehend vollständig gesperrt werden. Nach bisherigen Erkenntnissen führten erhebliche technische Mängel zum Unfall.

Die Polizei betont, dass regelmäßige technische Kontrollen entscheidend zur Verkehrssicherheit beitragen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Hochwertiges E-Bike am Torbogen gestohlen - Polizei bittet um Hinweise (29.06.2025)

Rottweil (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein teures E-Bike an der Schwenninger Straße gestohlen.

Zwischen 19:30 Uhr am Samstagabend und 06:45 Uhr am Sonntagmorgen haben Unbekannte ein E-Bike, das mit einem Kettenschloss gesichert war, im Bereich des Torbogens entwendet.

Der Schaden beläuft sich auf etwa 4.500 Euro.

Personen, die während dieser Zeit Informationen über die Tat oder den Verbleib des E-Bikes haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter Tel. 0741 477-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) E-Scooterfahrer greifen 20-Jährigen an und schlagen auf ihn ein (28.06.2025)

Konstanz (ost)

Zwei junge Erwachsene müssen sich wegen gefährlicher Körperverletzung verantworten, nachdem sie in der Nacht auf Samstag einen jungen Mann und seine Begleiterin an der Rheinpromenade angegriffen und verletzt haben. Kurz vor 1 Uhr lagen ein 20-jähriger Mann und seine beiden Begleiterinnen im Alter von 19 und 20 Jahren auf dem Holzsteg in der Nähe des Bodenseeforums, als plötzlich zwei junge Männer mit E-Scootern knapp an ihnen vorbeifuhren. Nachdem sich die drei aufgesetzt hatten, stiegen die beiden Scooterfahrer ab und näherten sich ihnen in einer bedrohlichen Haltung. Als der 20-Jährige versuchte, die Situation zu beruhigen, wurden er von den beiden Heranwachsenden zu Boden gestoßen und geschlagen. Eine der Frauen versuchte zu schlichten, wurde jedoch von einem der Angreifer an den Armen gepackt und weggeschubst. Die jungen Männer flüchteten daraufhin in Richtung Herose-Park, wo sie im Zuge der Fahndung kurz darauf vorläufig festgenommen wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Oberndorf am Neckar) - Mit über zwei Promille am Steuer - Polizei stoppt Schlangenlinien-Fahrt (28.06.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Abend des Samstags stoppte die Polizei in der Schubertstraße einen betrunkener Autofahrer.

Um 18:00 Uhr überprüften Polizisten einen Skoda Kodiaq, der auffällig fuhr, in der Schuberstraße an der Kreuzung "Am Grünen Berg" und unterzogen den 53-jährigen Fahrer einer Verkehrskontrolle. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,4 Promille.

Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an, nahmen den Führerschein in Verwahrung und leiteten ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Motorrad fährt auf Tesla auf - Polizei sucht Zeugen nach Überholmanöver (27.06.2025)

Rottweil (ost)

Am Freitagnachmittag kam es auf der Neufraer Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem Tesla, nachdem es zu einem mutmaßlichen Überholmanöver gekommen war.

Um 14:45 Uhr kollidierte ein 17-jähriger Motorradfahrer auf einer 125er mit einem Tesla Model 3, der in Richtung Rottweil unterwegs war. Es entstand nur geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Der Unfallbeteiligte gab an, dass die Fahrerin des Tesla plötzlich stark abbremste, als ein entgegenkommender BMW einen Fahrradfahrer überholte und er deshalb nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, werden der überholte Fahrradfahrer und der BMW-Fahrer gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Weitere Zeugen des Vorfalls werden ebenfalls gebeten, sich mit dem Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Radfahrer bei Unfall verletzt (28.06.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagnachmittag wurde ein Radfahrer bei einem Unfall auf der Eichhornstraße verletzt. Ein 67-jähriger Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung auf dem Radweg in Richtung Hörnle. Zwei Radfahrer, die ihm entgegenkamen, mussten ausweichen, wodurch ein 33-Jähriger stürzte und sich verletzte. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unbekannte greifen 51-Jährigen an (28.06.2025)

Konstanz (ost)

Am Samstagabend wurde ein Mann im Bereich des Grillplatzes "Schänzle" von unbekannten Tätern angegriffen und verletzt. Gegen 23.40 Uhr befand sich der 51-Jährige am Grillplatz, als zwei Unbekannte ihn zuerst mit einer Wasserpistole nass spritzten. Nachdem er die beiden zur Rede stellte, griffen sie ihn sofort an und schlugen und traten mehrmals auf ihn ein. Danach flüchteten sie. Der 51-Jährige erlitt Verletzungen im Gesicht und am Körper.

Es ist nur bekannt, dass die beiden Angreifer etwa 24 Jahre alt waren und eine dunkle Hautfarbe hatten. Außerdem trugen sie dunkle Kleidung.

Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (KN-Dingelsdorf, Lkr. Konstanz) Unbekannter schleicht in Wohnhaus (29.06.2025)

KN-Dingelsdorf (ost)

Am Sonntagmorgen hat ein fremder Mann heimlich in ein Wohnhaus im Metzgersbrunnweg eingedrungen. Kurz vor 8 Uhr betraten zwei Jungs im Alter von 8 und 10 Jahren das Haus ihrer Großmutter durch eine unverschlossene Kellertür. Als sie an der Wohnungstür im Flur ankamen, trafen sie auf einen unbekannten Mann, der sie aufforderte zu verschwinden. Daraufhin rannten die Kinder weg und sprachen auf der Straße einen Passanten an, der die Polizei rief. Bei der folgenden Durchsuchung des Hauses wurde keine Person mehr gefunden.

Der Mann, der vermutlich durch die unverschlossene Kellertür in das Gebäude gelangte, wird wie folgt beschrieben: groß, blaues T-Shirt, kurze, schwarze Hose, schwarze Schuhe.

Zeugen, die den Mann am Sonntagmorgen im Bereich des Metzgersbrunnwegs gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Revier Konstanz zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) 10-jähriger Radfahrer bei Unfall auf der Spanierstraße verletzt (29.06.2025)

Konstanz (ost)

Glücklicherweise wurde nur ein Kind bei einem Unfall auf der Spanierstraße am Sonntagabend leicht verletzt. Ein 10-jähriger Junge fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg in Richtung Sternenplatz. Als er am Hallenbad vorbeikam, fuhr er zu weit nach links, geriet auf die Straße und stieß dort mit einem 21-jährigen BMW-Fahrer zusammen, der in die gleiche Richtung fuhr. Der verletzte Junge wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto wurde durch den Zusammenstoß nur leicht beschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:15

POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Männer bedrohen sich gegenseitig (29.06.2025)

Allensbach (ost)

Am Sonntagabend gab es auf der Höhrenbergstraße eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Männern aufgrund verbaler Streitigkeiten. Gegen 21 Uhr informierte ein Anwohner die Polizei über Personen, die mit einer Machete und einem Holzbrett aufeinander losgingen. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein 34-jähriger Mann sich durch ein Gespräch mit drei Männern im Alter von 18 bis 23 Jahren so beleidigt fühlte, dass er mit einem Holzbrett drohte. Daraufhin nahmen die drei jüngeren Männer Grillspieße und ein Messer aus dem Kofferraum ihres Autos und bedrohten den 34-Jährigen damit. Letztendlich wurden die Gegenstände nicht eingesetzt. Nachdem die Polizei die Situation geklärt hatte, verließen alle Beteiligten den Ort.

Die vier Männer werden wegen Bedrohung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:14

POL-KN: (Singen, Friedingen, Lkr. Konstanz) Heuballen gerät in Presse in Brand - rund 40.000 Euro Schaden (29.06.2025)

Singen, Friedingen (ost)

Ein Feuer brach am Sonntagabend auf einem Feld im Bereich Böhleweg aus und verursachte Sachschäden in Höhe von mehreren zehntausend Euro. Es wird vermutet, dass ein technischer Defekt einen Heuballen in der Ballenpresse entzündete. Der 35-jährige Landwirt konnte rechtzeitig den bereits abgemähten Acker verlassen, bevor der trockene Boden durch Funkenflug Feuer fing. Die Feuerwehren aus Friedingen, Schlatt, Beuren und Singen rückten mit etwa 50 Einsatzkräften aus, um das brennende Feld und die Ballenpresse zu löschen, an der ein Schaden von etwa 40.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:10

BPOLI-OG: Festnahme in Kehl: Geldstrafe bezahlt - 20 Tage Haft abgewendet

Kehl (ost)

Während der vorübergehenden Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen wurde am Samstagabend (28.06.) ein französischer Staatsbürger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Der 33-jährige Mann wurde aufgrund eines Verstoßes gegen das Gesetz über die Haftpflichtversicherung für ausländische Kraftfahrzeuge gesucht. Durch die Zahlung einer Geldstrafe konnte er eine 20-tägige Haftstrafe vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.06.2025 – 12:08

BPOLI-OG: 27-Jährige am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen

Kehl (ost)

Am Abend des Freitags (27.06.) wurde eine 27-jährige Frau am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Die Frau, die französische Staatsbürgerin ist, konnte sich mit ihrem französischen Personalausweis ausweisen. Bei der Überprüfung ihrer Daten stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl wegen Trunkenheit am Steuer vorlag. Indem sie die geforderte Geldstrafe zahlte, konnte die Frau einer 40-tägigen Haftstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.06.2025 – 12:01

POL-MA: Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis: Verbale Auseinandersetzung mündet in Handgreiflichkeiten

Neckargemünd/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Sonntagabend kam es zu einem Streit zwischen drei Männern in der Schiffgasse, der zuerst verbal ausgetragen wurde und dann in Handgreiflichkeiten endete.

Ersten Informationen zufolge haben ein 22-jähriger und ein 28-jähriger Mann gegen 19 Uhr einen 65-jährigen Mann vor einem Getränkekiosk am Neckarufer aus bisher unbekannten Gründen provoziert.

Anschließend sollen die beiden Männer gemeinsam auf den 65-Jährigen losgegangen sein und ihn mit den Händen ins Gesicht geschlagen haben. Der 65-jährige Mann erlitt eine Platzwunde im Gesicht und seine Brille wurde durch den Angriff beschädigt. Der 28-Jährige verletzte sich zudem am Arm.

Nach dem Vorfall verließen die beiden Verdächtigen den Ort. Die alarmierten Polizeikräfte konnten die Männer später identifizieren. Die Männer werden nun wegen gefährlicher Körperverletzung angeklagt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Neckargemünd aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 12:01

POL-RT: Auseinandersetzungen; Pkw-Brände; Verkehrsunfälle; Jugendliche auf Stand-Up Paddle verletzt; Fahrzeug beschädigt; In Fachklinik untergebracht; Einbruch; Pfanne auf eingeschaltetem Herd

Reutlingen (ost)

Zwischen Freunden entstandene Auseinandersetzung

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt wegen des Verdachts der gegenseitigen gefährlichen Körperverletzung nach einem Vorfall am Sonntagabend in der Steinhäuser Straße. Zwei Bekannte im Alter von 21 und 36 Jahren hatten sich dort um 20.40 Uhr zu einer Aussprache nach einem vorherigen Streit verabredet. Nach der Aussprache kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen den beiden, bei der der Jüngere angeblich von drei weiteren Männern unterstützt wurde. Es wurde auch Pfefferspray und möglicherweise ein Schlagstock eingesetzt. Beide erlitten leichte Verletzungen, die vor Ort von Rettungskräften untersucht wurden. (rd)

Metzingen (RT): Auto in Brand

Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagabend in die Gutenbergstraße gerufen, wo ein Ford gegen 17.45 Uhr aufgrund eines technischen Defekts zu rauchen begann. Der Fahrer hielt auf einem Parkplatz an der Kreuzung mit der Senefelder Straße an, und die Insassen verließen das Fahrzeug, das kurz darauf in Flammen stand. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Wagen musste abgeschleppt werden. Auch die Fahrbahndecke und ein Verteilerkasten wurden beschädigt. Die Höhe des Sachschadens ist noch unbekannt. (rd)

Metzingen (RT): Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Autotür

Ein Radfahrer wurde nach einem Unfall am Sonntagabend ins Krankenhaus gebracht. Ein 36-jähriger Opel-Fahrer parkte kurz nach 21 Uhr am Straßenrand der Ulmer Straße. Als er die Tür öffnete, übersah er den herannahenden Radfahrer. Der 35-Jährige prallte gegen die Tür und stürzte. Er erlitt leichte Verletzungen. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (rd)

Neckartailfingen (ES): Jugendliche auf Stand-Up Paddle verletzt und geflüchtet (Zeugenaufruf)

Das Polizeirevier Nürtingen sucht nach einem Unbekannten, der am Sonntagmittag eine Jugendliche auf dem Aileswasensee verletzte, indem er auf ihr Stand-Up Paddle sprang. Das Mädchen stürzte ins Wasser und verletzte sich. Der Täter flüchtete, ohne zu helfen. Die Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Täter wird als etwa 30 Jahre alt, dunkelhaarig und sehr schlank beschrieben. Hinweise nimmt das Polizeirevier Nürtingen unter der Telefonnummer 07022 / 9224-0 entgegen. (gj)

Esslingen (ES): Fahrzeuge beschädigt (Zeugenaufruf)

Sieben Fahrzeuge wurden am Sonntag in der Sulzgrieser Steige von einem Unbekannten beschädigt. Der Sachschaden ist noch unbekannt. Zeugen werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3990-330 zu melden. (rd)

Weilheim/Teck (ES): Sturz eines Motorradfahrers

Ein 73-jähriger Biker wurde bei einem Unfall am Sonntagabend auf der L1200 leicht verletzt. Er geriet in einer Linkskurve mit seiner Ducati ins Bankett und stürzte. Der Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. (rd)

Nürtingen (ES): Zeugen für Auseinandersetzung gesucht

Das Polizeirevier Nürtingen sucht Zeugen für eine Auseinandersetzung am Sonntagabend in der Liebermannstraße. Ein 39-Jähriger wurde von einer Gruppe angegriffen. Hinweise werden unter Telefon 07022/9224-0 entgegengenommen. (rd)

Aichwald (ES): Fahrzeugbrand

Ein Pkw geriet am Sonntagnachmittag auf einem Parkplatz in Brand. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Der Sachschaden ist unbekannt. (rd)

Filderstadt (ES): Verkehrsunfall in Harthausen

Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin ereignete sich am Sonntagvormittag in Harthausen. Die Frau wurde ins Krankenhaus gebracht. (mr)

Ostfildern (ES): Radler schwer gestürzt

Ein 65-jähriger Radfahrer stürzte am Sonntagmorgen in der Breslauer Straße und wurde ins Krankenhaus gebracht. (rd)

Filderstadt (ES): Motorradfahrer übersehen und kollidiert

Ein Motorradfahrer wurde nach einem Zusammenstoß mit einem Auto leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 6.000 Euro. (gj)

Filderstadt (ES): In Fachklinik untergebracht

Ein Mann in einem psychischen Ausnahmezustand wurde in eine Fachklinik gebracht. (gj)

Ofterdingen (TÜ): Bargeld bei Einbruch gestohlen

Ein Unbekannter brach in ein Vereinsgebäude ein und stahl Bargeld. Die Polizei ermittelt. (mr)

Rottenburg (TÜ): Versehentlich Gas gegeben

Bei einem Verkehrsunfall wurden drei Personen leicht verletzt. Der Schaden beträgt etwa 5.000 Euro. (rd)

Tübingen (TÜ): Pfanne auf Herd löst Rettungseinsatz aus

Ein gemeldeter Brand in einem Mehrfamilienhaus entpuppte sich als Pfanne auf einem eingeschalteten Herd. Die Feuerwehr konnte die Gefahr beseitigen. (gj)

Balingen (ZAK): Führerschein nach Unfallflucht eingezogen

Ein 66-Jähriger wurde wegen Verdacht der Verkehrsunfallflucht ermittelt. Der Schaden beträgt mehrere tausend Euro. (gj)

Balingen (ZAK): Von der Fahrbahn abgekommen

Ein 24-Jähriger verursachte einen Unfall mit drei leichtverletzten Personen und einem Sachschaden von etwa 48.000 Euro. (cw)

Bisingen (ZAK): Radfahrer bei Unfall verletzt

Ein 59-jähriger Radfahrer wurde bei einem Unfall schwer verletzt. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 11:59

POL-LB: Kirchheim am Neckar: vermeintliches Missverständnis führt zu Schlägerei

Ludwigsburg (ost)

Ein möglicherweise falsches Verständnis führte am Sonntag (29.06.2025) gegen 01.10 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung auf dem Straßenfest in Kirchheim am Neckar zwischen einem 43-jährigen Mann und einer größeren Gruppe. Zuerst beobachtete der 43-Jährige, wie ein 27-jähriger Mann mit einem 19-Jährigen sprach. Die beiden Männer schienen herumzualbern, was der 43-Jährige schließlich als Streit missverstanden haben soll. Daraufhin wollte er seinem 27-jährigen Bekannten zur Hilfe kommen. Nachdem er den 19-Jährigen zunächst verbal konfrontierte, griff er ihn schließlich auch körperlich an. Danach trennten sich die beiden und der 43-Jährige setzte sich wieder auf eine Bank im Festzelt. Plötzlich betraten etwa 20 Personen das Festzelt. Sie griffen den 43-Jährigen schlagend und tretend an, bis Zeugen und das Sicherheitspersonal eingriffen. Daraufhin flohen die unbekannten Personen. Der 43-jährige Mann wurde im Gesicht erheblich verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Auch der 19-jährige Mann hatte Verletzungen von dem Schlag davongetragen. Der Polizeiposten Kirchheim am Neckar hat Ermittlungen wegen Körperverletzung und gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07143 891060 oder per E-Mail: bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:59

POL-MA: Mannheim: Roller entwendet und zunächst vor Polizei geflüchtet

Mannheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag bemerkte eine Streifenwagenbesatzung gegen 02:15 Uhr im Mannheimer Stadtteil Waldhof einen Rollerfahrer, der bei Sichtung des Polizeifahrzeugs Gas gab und mit seinem Beifahrer floh.

Der Fahrer flüchtete zunächst über den Speckweg in Richtung Hessische Straße, wo er abwechselnd den Gehweg und die Fahrbahn benutzte. Kurz darauf verlor er die Kontrolle über das AGM Motors Zweirad und stürzte mit seinem Beifahrer. Beide Personen trugen keinen Helm.

Daraufhin rannten die beiden Männer in verschiedene Richtungen davon. Der Rollerfahrer wurde kurz darauf von den Einsatzkräften gestoppt und überprüft.

Bei den polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der Fahrer 13 Jahre alt war und daher keine Fahrerlaubnis hatte. Außerdem wurde festgestellt, dass der Roller zuvor vor einem Wohnhaus in der Nauheimer Straße gestohlen worden war. Der Minderjährige wurde seiner Mutter übergeben und der Roller dem Eigentümer zurückgebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:56

POL-OG: Gaggenau - Vermisst?

Gaggenau (ost)

Ein Augenzeuge sah ein kleines Kind auf eine Wiese rennen, was zur Einleitung einer Fahndung nach dem vermeintlichen Kind am frühen Sonntagmorgen führte. Der Mann beobachtete gegen 2:30 Uhr, wie ein etwa 4-jähriges Kind über eine Straße im Bereich Gaggenau-Selbach lief und dann in einer Wiese verschwand. Er informierte einen Bekannten über seine Beobachtungen, der daraufhin die Polizei informierte. Der Bereich wurde gründlich durch Fußstreifen, Funkstreifenbesatzungen und einen Hubschrauber durchsucht, jedoch konnte das Kind bis etwa 4 Uhr nicht gefunden werden. Es wurde bisher keine Vermisstenmeldung für ein verschwundenes Kind abgegeben.

Empfehlungen der Polizei:

Wenn Sie solche Beobachtungen machen, bleiben Sie in der Nähe, rufen Sie sofort die Polizei unter der Notrufnummer 110 an, wenn Sie den Verdacht auf eine hilflose Situation haben, und leisten Sie Hilfe.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:55

POL-MA: Mannheim: Drohne aus Auto gestohlen - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Eine bislang unbekannte Täterschaft brach zu einem nicht näher bestimmbaren Zeitpunkt zwischen 1 Uhr und 11 Uhr am Sonntag einen geparkten VW auf. Noch ist unklar, wie das Fahrzeug, das in der Straße "An der Radrennnbahn" geparkt war, geöffnet wurde. Gegenüber der Polizei gab der Besitzer an, dass er das Auto in der Nacht verschlossen hatte und auch so am Morgen vorfand. Aufbruchsspuren waren nicht erkennbar. Dennoch war der Innenraum durchwühlt worden und es fehlten eine Drohne sowie Münzgeld. Der Schaden wird auf gut 1.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt ermittelt nun wegen des Verdachts des besonders schweren Diebstahls.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt unter der Telefonnummer 0621/ 3301-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:49

POL-UL: (HDH) Nattheim/A7 - Während der Fahrt eingeschlafenAm Sonntag stand auf der A7 ein Pannenfahrzeug auf dem Standstreifen.

Ulm (ost)

Um etwa 7.30 Uhr bemerkte die Polizei ein liegengebliebenes Fahrzeug zwischen den Ausfahrten Heidenheim und Giengen (Richtung Süden). Vor dem beschädigten Auto fanden die Beamten bereits zwei umgeknickte Leitpfosten. Als sie sich dem Auto näherten, gab der 71-jährige Fahrer an, eingeschlafen zu sein. Es gab keine Verletzten. Das Auto musste abgeschleppt werden. Der 71-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angezeigt.

+++++++ 1254440 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:46

BPOLI-WEIL: Bundespolizei nimmt einen mit zwei Haftbefehlen gesuchten Mann an der Schweizer Grenze fest

Rheinfelden (Baden) (ost)

Ein Mann, der wegen mehrerer Straftaten verurteilt wurde und per Haftbefehl gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei am Autobahngrenzübergang Rheinfelden festgenommen.

Am Samstagmorgen (28.06.2025) wurde ein deutscher Staatsbürger bei der Einreise nach Deutschland von einer Streife der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass gegen ihn zwei Haftbefehle vollstreckt werden sollten. Aufgrund von Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis wurde der 24-Jährige im Jahr 2023 jeweils zu Geldstrafen verurteilt. Da er weder die Strafen in Höhe von insgesamt 4.380 Euro bezahlte, noch die Ersatzfreiheitsstrafen antrat, wurden die Haftbefehle kurz darauf ausgestellt. Nach der Festnahme wurde er inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt gebracht, wo er die mehrmonatigen Ersatzfreiheitsstrafen verbüßen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 11:45

POL-MA: Ladenburg/BAB A5/Rhein-Neckar-Kreis - Mangelnder Sicherheitsabstand führt zu Auffahrunfall

Mannheim (ost)

Am Sonntagmittag gegen 11:40 Uhr ereignete sich auf der Autobahn A5 zwischen der Ausfahrt Ladenburg und der Ausfahrt Dossenheim in Richtung Frankfurt ein Auffahrunfall mit zwei beteiligten Fahrzeugen. Beide Autos fuhren hintereinander auf dem linken Fahrstreifen, als der Verkehr in der Nähe von Ladenburg ins Stocken geriet. Die 45-jährige Fahrerin eines Audi Q5 konnte rechtzeitig bremsen. Die 25-jährige Fahrerin eines VW Golf dahinter erkannte die Situation jedoch zu spät und fuhr auf den Audi aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstands. Der Audi wurde mit einem Sachschaden von etwa 5.000 Euro beschädigt, war aber noch fahrbereit. Der Schaden am VW Golf wurde auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Aufgrund der schweren Beschädigungen war das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Zum Glück wurde bei dem Auffahrunfall niemand verletzt. Die Unfallermittlungen wurden vom Autobahnpolizeirevier Mannheim-Seckenheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:43

POL-MA: Heidelberg: Drohne auf Abwegen

Heidelberg (ost)

Am Montag um etwa 1 Uhr nachts rief ein 25-Jähriger die Polizei an, weil er seine Drohne verloren hatte. Der Mann hatte zuvor den Flug von der Alten Brücke gestartet. Allerdings bemerkte er nicht rechtzeitig, dass der Akku des Geräts fast leer war. Dadurch reagierte die Drohne nicht mehr auf die Steuerbefehle und ging verloren. Als die Polizeistreife des Reviers Heidelberg-Mitte die Situation vor Ort überprüfte, stellte sie fest, dass der 25-Jährige weder die erforderliche Fluglizenz noch ausreichende rechtliche Kenntnisse im Umgang mit der Drohne hatte. Außerdem war die Drohne weder versichert noch gekennzeichnet oder registriert. Die anschließende Suche nach dem Gerät war bisher erfolglos, daher muss der 25-Jährige nicht nur mit einem Bußgeld rechnen, sondern auch den Verlust der Drohne verkraften.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:41

POL-OG: Rheinau, Linx - Gekentertes Boot löst Großeinsatz aus

Rheinau, Linx (ost)

Ein groß angelegter Einsatz von Polizei, Feuerwehr, DLRG und Rettungsdienst wurde am Sonntagmorgen nach dem Kentern eines Bootes im Bereich eines Sees in der Straße "Eschweg" durchgeführt. Ein 69-jähriger Zeuge meldete gegen 7:30 Uhr ein umgedrehtes Boot auf dem Wasser und Kleidung am Ufer. Um sicherzustellen, dass es sich nicht um einen Badeunfall handelte, wurden insgesamt 54 Einsatzkräfte mobilisiert. Polizei, Feuerwehr, Rettungsdienst und DLRG waren vor Ort. Nachdem der See mit Wärmebildkamera, Sonar und Tauchern abgesucht wurde und keine Person im Wasser gefunden wurde, wurde der Einsatz nach über zwei Stunden beendet. Der Bootseigentümer wurde identifiziert und bestätigte, dass er das Boot am Abend zuvor festgemacht hatte. Gegen 23:30 Uhr ging eine anonyme E-Mail ein, die besagte, dass zwei Jugendliche das Boot losgemacht und zum Kentern gebracht hatten, ohne dass dabei jemand verletzt wurde. Die Polizeibeamten des Reviers Kehl haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer 07851 893-0.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:38

POL-FR: Freiburg-Betzenhausen: 27-Jähriger soll mehrere Jugendliche beim Schwimmen sexuell belästigt haben

Freiburg (ost)

Am Samstag, den 28.06.2025, soll ein 27-jähriger Mann mehrere jugendliche Schwimmerinnen und Schwimmer im Flückigersee in Freiburg sexuell belästigt haben. Ein Augenzeuge informierte die Polizei um 19 Uhr darüber, dass eine Gruppe von Männern im See Mädchen bedrängen würde.

An der Örtlichkeit konnte die Polizei einen Verdächtigen vorläufig festnehmen. Er wird verdächtigt, mehrere Jugendliche belästigt zu haben, indem er sie im Wasser berührte. Bisher sind drei Opfer bekannt. Ob andere Personen an der Tat beteiligt waren, wird derzeit untersucht.

Die Kriminalpolizei bittet eventuelle Zeugen des Vorfalls, sich unter der Telefonnummer 0761 882 2880 zu melden. Auch weitere mögliche Opfer werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 11:38

POL-UL: (BC) Biberach - Streit unter Geschwistern eskaliertFür den männlichen Part eines Geschwisterpaares endete der Sonntag in Biberach mit einer Anzeige.

Ulm (ost)

Gemäß den Angaben der Polizei gab es in den vergangenen Tagen offenbar Streit zwischen einer 17-Jährigen und ihrer Mutter. Dies ereignete sich in der Straße Königsgäßle. Obwohl der Streit beigelegt werden konnte, erfuhr ein 27-jähriges Familienmitglied davon. Der junge Mann reiste am Sonntag spontan von Karlsruhe nach Biberach und konfrontierte deshalb gegen 11.45 Uhr seine minderjährige Schwester in der elterlichen Wohnung im Königgäßle. Dabei kam es anscheinend zu Unstimmigkeiten und auch zu körperlichen Auseinandersetzungen seitens des 27-Jährigen gegenüber den syrischen Personen. Die Polizei berichtete, dass die 17-jährige Schwester leichte Verletzungen erlitten habe, nachdem sie Faustschläge auf den Kopf und gegen die Arme erhalten hatte. Der 27-Jährige soll das Mobiltelefon des Mädchens aus der Hand gerissen und mit seinem ausgezogenen Schuh auf ihren Kopf geschlagen haben. Die 17-Jährige verteidigte sich und gelang es, ihr Handy während des Gerangels zurückzubekommen. Dies dauerte jedoch nur kurz, bis sie Freunde benachrichtigen konnte. Dann entriss der 27-Jährige ihr erneut das Handy. Bevor die Situation jedoch weiter eskalieren konnte, ließ der 27-Jährige von seiner Schwester ab. Das Mädchen konnte aus der Wohnung fliehen und sich bei einer Bekannten in Sicherheit bringen. Eine ärztliche Untersuchung war nicht erforderlich. Die Polizei konnte den 27-Jährigen kurz darauf in der elterlichen Wohnung in Biberach finden und vorübergehend festnehmen. Er wurde auf eine Polizeistation gebracht. Das Mobiltelefon wurde beschlagnahmt. Nach den polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann wieder freigelassen. Der 27-Jährige wird nun angezeigt.

++++1254892

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.06.2025 – 11:25

POL-MA: Hirschberg/BAB A5/Rhein-Neckar-Kreis: Stauende übersehen - Unfall mit vier Verletzten

Mannheim (ost)

Am Sonntagmittag um etwa 12:30 Uhr ereignete sich auf der A5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Ausfahrt Hirschberg in Richtung Heidelberg ein Auffahrunfall mit drei Autos.

Alle drei Fahrzeuge fuhren hintereinander auf dem rechten Fahrstreifen, als es zu einem Stau in der Nähe von Hirschberg kam. Der erste Wagen, ein VW Polo, musste aufgrund des Verkehrs bis zum Stillstand bremsen. Der Fahrer des dahinter fahrenden Audi A4 schaffte es ebenfalls rechtzeitig, sein Auto anzuhalten. Der 22-jährige Fahrer eines Toyota Yaris erkannte die plötzliche Veränderung der Verkehrssituation jedoch zu spät.

Er fuhr auf den bereits stehenden Audi vor ihm auf und schob diesen auf den stehenden VW. Durch den Aufprall wurden sowohl der Fahrer und Beifahrer des Audi als auch der Fahrer und Beifahrer des Toyota leicht verletzt. Alle vier Verletzten wurden zur ambulanten Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht. Das Unfallfahrzeug und der Audi waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Das Autobahnpolizeirevier Mannheim-Seckenheim hat die Ermittlungen zum Unfall übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:18

POL-LB: Böblingen: nach gefährlicher Fahrweise Führerscheine beschlagnahmt

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Böblingen sucht nach Zeugen, die am Freitag (27.06.2025) insbesondere in der Schönbuchstraße und der Freiburger Allee in Böblingen die Fahrweise eines BMW- und eines VW-Fahrers beobachtet haben oder durch sie gefährdet wurden. Gegen 22.25 Uhr meldete sich ein Verkehrsteilnehmer bei der Polizei, der selbst auf der Schönbuchstraße in Richtung Freiburger Allee unterwegs war. Als er die Tübinger Straße erreichte, wurden er plötzlich von einem BMW und einem VW Golf überholt. Beide Autos sollen mit hoher Geschwindigkeit gefahren sein, was den Verkehrsteilnehmer zu der Annahme veranlasste, dass die beiden Fahrer ein Rennen veranstalteten. Um einen Unfall mit den herannahenden Fahrzeugen von hinten zu vermeiden, musste er bremsen und ausweichen. Anschließend fuhren der BMW und der VW verbotenerweise links an einer Verkehrsinsel vorbei und setzten ihren Weg auf der Freiburger Allee fort. Die alarmierten Streifenwagen des Polizeireviers Böblingen entdeckten schließlich den BMW und den VW auf dem Parkplatz einer Grundschule in der Nähe der Keltenburgstraße und kontrollierten die beiden 23 und 24 Jahre alten Fahrer. Ihre Führerscheine, Fahrzeuge und Mobiltelefone wurden beschlagnahmt. Die beiden jungen Männer werden wegen des Verdachts auf ein illegales Autorennen ermittelt. Das Polizeirevier Böblingen bittet Personen, die durch die riskante Fahrweise der beiden Männer gefährdet wurden, sich zu melden. Telefon: 07031 13-2500 oder E-Mail: boeblingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:13

POL-LB: Kornwestheim: Hund allein unterwegs - beißt anderen Hund und Frau

Ludwigsburg (ost)

Leicht verletzt wurden eine junge Frau im Alter von 20 Jahren und ihr Hund am Sonntag (29.06.2025) in Kornwestheim. Die 20-Jährige spazierte gegen 11.00 Uhr mit ihrem Rottweiler in der Goerdelerstraße, als plötzlich ein grauer Hund, möglicherweise eine französische Bulldogge, auf sie zulief. Der Hund attackierte den Hund der jungen Frau und anschließend auch sie, als sie versuchte, die Tiere voneinander zu trennen. Der vermeintliche Bulldogge schien allein unterwegs zu sein, könnte jedoch einer jungen Frau gehören, die als etwa 160 cm groß, schlank, etwa 25 Jahre alt und blond beschrieben wurde.

Hinweise nimmt die Polizeihundeführerstaffel des Polizeipräsidiums Ludwigsburg unter der Telefonnummer 07141 18-5800 oder per E-Mail an ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:12

POL-OG: Rastatt, A5 - Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Rastatt, A5 (ost)

Nach einem Vorfall auf der A5 zwischen den Ausfahrten Rastatt-Süd und -Nord am Sonntagmorgen suchen die Beamten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl nach Zeugen aufgrund unterschiedlicher Berichte über den Vorfall. Gegen 10:25 Uhr soll ein 28-jähriger Fahrer eines Mercedes unmittelbar nach dem Blinken vom rechten Fahrstreifen auf die mittlere Spur gewechselt haben, wodurch eine 43-jährige Frau mit ihrem Mercedes auf die linke Spur ausweichen musste, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte sie jedoch mit einem Seat auf dieser Spur, wurde abgewiesen und stieß dann mit einem Hyundai einer 18-Jährigen auf dem rechten Fahrstreifen zusammen. Eine Mitfahrerin im Seat wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden des Vorfalls beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Da unklar ist, ob der anfängliche Spurwechsel tatsächlich in dieser Weise stattgefunden hat, bitten die Beamten aus Bühl um weitere Zeugenaussagen: Hinweise zum Vorfall werden unter der Telefonnummer 07223 80847-0 entgegengenommen.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 11:01

POL-UL: (UL) Ulm - In Streit geratenAm Sonntag waren wohl falsch abgestellt Schuhe die Ursache für einen Streit in Ulm.

Ulm (ost)

Der Konflikt fand kurz nach 11:00 Uhr in der Wielandstraße statt. Es kam zu einer lauten Auseinandersetzung zwischen einem 56-jährigen Mann und einer 35-jährigen Frau. Die Frau wurde angeblich auch mit einem Messer bedroht. Die Polizei am Tatort klärte die Situation auf. Der Streit entstand anscheinend wegen schlecht geparkter Schuhe vor der Tür. Der 56-Jährige hatte zudem einen Alkoholgehalt von weit über 2 Promille. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts der Bedrohung ermittelt.

++++ 1254647(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis Maulbronn) Erster Nachtrag zu Suchmaßnahmen nach möglichem Badeunfall - Leblose Person aufgefunden

Maulbronn (ost)

Nach intensiver Suche von Feuerwehr, DLRG, Rettungsdienst und Polizei wurde am Montag, den 30.06.2025, knapp vor 2:30 Uhr eine leblose Person im Tiefen See entdeckt. Die Ermittlungen wurden von der Kriminalpolizei aufgenommen.

Wie bereits am Sonntag, den 29.06.2025, um 19:15 Uhr berichtet wurde (siehe: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6065499), wurden umfangreiche Suchmaßnahmen nach einem 47-jährigen Mann durchgeführt, der mutmaßlich bei einem Badeunfall im Tiefen See verunglückt war.

Kurz vor 2:30 Uhr entdeckte eine Streifenwagenbesatzung eine leblose Person im See treibend. Der Fundort lag in der Nähe der Stelle, an der die Kleidungsstücke des Vermissten abgelegt wurden. Die Feuerwehren aus Ötisheim und Maulbronn konnten den Mann bergen.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminaldauerdienst bzw. dem Kriminalkommissariat Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Karlsruhe - Zweigstelle Pforzheim - übernommen. Ersten Erkenntnissen zufolge handelt es sich höchstwahrscheinlich um den vermissten Mann. Ein Unfallgeschehen wird derzeit vermutet. Die genauen Umstände werden im Rahmen eines laufenden Todesermittlungsverfahrens untersucht.

Benjamin Koch, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 10:40

POL-UL: (GP) Göppingen - Radler verunglücktIm Rahmen einer Radveranstaltung verstarb am Sonntag ein 58-Jähriger Rennradfahrer.

Ulm (ost)

Während einer Radveranstaltung fuhr der 58-Jährige von Unterböhringen in Richtung Oberböhringen. Plötzlich stürzte er und war nicht mehr bei Bewusstsein. Ersthelfer begannen sofort mit Wiederbelebungsmaßnahmen. Der 58-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht, wo er kurz darauf verstarb. Nach ersten Erkenntnissen dürften bereits bestehende medizinische Probleme den Tod verursacht haben.

+++++++ 1255433 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:36

BPOLI-KN: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl am Grenzübergang Konstanz Autobahn

Konstanz (ost)

Polizeibeamte entdeckten bei Grenzkontrollen am Grenzübergang Konstanz eine Person, die einen offenen Haftbefehl hatte. Der Gesuchte konnte die Geldstrafe bezahlen und danach seine Reise fortsetzen.

Am Freitagabend (27. Juni 2025) kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz einen slowakischen Staatsbürger an der Gemeinschaftszollanlage Konstanz Autobahn. Der 33-jährige Mann war Insasse eines Fernreisebusses, der nach Deutschland einreiste und hatte einen offenen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Heilbronn. Das Amtsgericht Heilbronn hatte im Juni 2024 einen Strafbefehl wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen ihn erlassen, den er bisher nicht bezahlt hatte. Der Mann konnte die Geldstrafe von 1.000 Euro vor Ort begleichen und so einer drohenden Ersatzfreiheitsstrafe entgehen. Nach den Maßnahmen durfte er seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Enrico Kuhn
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1014 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.06.2025 – 10:33

POL-FR: Freiburg-Waldsee: Personengruppe greift Autoinsassen an - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Samstagabend, den 28.06.2025, kurz vor 23:00 Uhr, sollen zwei Personen mit ihrem Fahrzeug die Oberrieder Straße im Waldsee-Viertel von Freiburg befahren haben. An der Kreuzung zur Möslestraße wurde den beiden Herren offenbar der Weg von einer Gruppe von Leuten versperrt, die sich auf der Straße befand.

Der Fahrer des Autos soll die Hupe betätigt haben, woraufhin die Gruppe, bestehend aus etwa zehn bis 15 Personen, plötzlich aggressiv reagierte und begann, das Fahrzeug zu beschädigen. Als die Insassen ausstiegen, sollen sie ebenfalls von der Gruppe angegriffen worden sein.

Es scheint, dass die beiden Betroffenen unverletzt wieder ins Auto einsteigen konnten und flohen. Ein Zeuge rief in der Zwischenzeit die Polizei.

Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens am Fahrzeug ist noch nicht bekannt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Freiburg-Littenweiler (Tel.: 0761 557560-0) übernommen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zur Gruppe der Täter geben können, werden gebeten, sich zu melden. Auch das Polizeirevier Freiburg-Süd ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 0761 882-4421 erreichbar.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.06.2025 – 10:32

POL-UL: (UL) Ulm - Von der Unfallstelle weggefahrenAm Freitag kümmerte sich ein Unfallverursacher nicht um den Schaden.

Ulm (ost)

Um 16.30 Uhr hat ein 39-Jähriger seinen VW auf einem Parkplatz eines Möbelgeschäfts in der Blaubeurer Straße abgestellt. Als er kurz danach zu seinem Auto zurückkehrte, stellte er fest, dass die gesamte linke Seite seines PKWs beschädigt war. Der entstandene Sachschaden am VW beläuft sich auf etwa 7500 Euro. Die Ermittlungen wegen Fahrerflucht werden vom Polizeirevier Ulm-West durchgeführt. Personen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter 0731 188 3812 zu melden.

++++ 1254241

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:31

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Motorradfahrer mit Sozius flüchtet vor Polizei: Polizei bittet um Zeugenhinweise

Mühlacker (ost)

Am Samstagabend gab es in Mühlacker eine Verfolgungsjagd mit der Polizei.

Polizeibeamte des Reviers Mühlacker entdeckten gegen 19:30 Uhr ein orangefarbenes Motorrad mit zwei Insassen im Kießlingweg, das dann in die Industriestraße abbog und offensichtlich beschleunigte. Obwohl sie von einem Streifenwagen angehalten wurden, entzogen sich die Unbekannten der Polizeikontrolle und flüchteten über die Bahnhofstraße. Nachdem sie über eine Fußgängerbrücke in Richtung "Ulmer Schanz" verschwunden waren, wurde das Fahrzeug kurz darauf in Ötisheim wieder gefunden. Auch hier gelang es dem Fahrer und seinem Beifahrer, erneut vor einem Streifenwagen zu flüchten.

Personenbeschreibung:

Die Flüchtigen sind vermutlich junge Männer. Der Fahrer ist ungefähr 180 cm groß und schlank. Er trug einen bunten Helm. Der Beifahrer ist kräftig und hatte einen blonden Zopf.

Fahrzeugbeschreibung:

Es handelt sich vermutlich um eine Supermoto oder eine Crossmaschine mit orangefarbenen Elementen.

Das Polizeirevier Mühlacker hat Ermittlungen wegen des Verdachts auf verbotenes Kraftfahrzeugrennen eingeleitet und bittet Zeugen oder Hinweisgeber, insbesondere Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten der Flüchtigen gefährdet wurden, sich unter der Telefonnummer 07041 96930 zu melden.

Silas Lindörfer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.06.2025 – 10:28

POL-OG: Offenburg - Renitenter Langfinger

Offenburg (ost)

Ein 30-Jähriger ist seit Samstag Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens unter anderem wegen Diebstahls, Körperverletzung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte. Der Mann soll gegen 12:25 Uhr in einem Bekleidungsgeschäft in der Hauptstraße Artikel im Wert von etwa 500 Euro entwendet und das Geschäft ohne Bezahlung verlassen haben. Als er versuchte zu fliehen, konnten ihn zwei Zeugen in der Vitus-Burg-Straße stellen, nachdem er zuvor geflüchtet war. Während des Vorfalls kam es zu einer Auseinandersetzung, bei der einer der Zeugen angeblich vom 30-Jährigen in den Arm gebissen wurde. Selbst nachdem die Polizei gerufen wurde, leistete der Mann weiterhin Widerstand und versuchte, die Beamten zu treten. Auf dem Weg zur Polizeiwache beschädigte er einen Streifenwagen und spuckte einem Beamten ins Gesicht.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:26

POL-OG: Rust -Zweiradfahrer samt Beifahrer leicht verletzt

Rust (ost)

Am Sonntagmittag ereignete sich in der Straße "An der Runz" ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitten. Gegen Mittag fuhr ein 24-jähriger Fahrer eines Hyundai in Richtung eines Wasserfreizeitparks auf der Straße "An der Runz". An der Kreuzung zur Straße "Ettenheimer Weg" übersah er ein Kleinkraftrad, das von rechts kam, und stieß mit diesem zusammen. Der 17-jährige Fahrer und sein 16-jähriger Beifahrer wurden über die Windschutzscheibe des Hyundais geschleudert und landeten auf der Straße. Beide Jugendlichen zogen sich leichte Verletzungen zu und wurden zur weiteren Untersuchung mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:26

POL-UL: (BC) Maselheim/B30 - Ladung verlorenHeruntergefallene Steine von der Ladefläche eines Lkw sorgten für einen Unfall am Samstag auf der B30 zwischen Biberach und Laupheim.

Ulm (ost)

Um etwa 13.15 Uhr fuhr ein Mercedes-Lkw, beladen mit Kies, auf der B30 zwischen den Anschlussstellen Biberach-Nord und Laupheim-Süd in Richtung Ulm. Der 54-jährige Fahrer hatte Kies auf der Ladefläche des Kippers geladen. Beim Fahren verlor der Kipper anscheinend kleine Steine. Diese trafen einen Audi SUV eines 62-Jährigen, der direkt hinter dem Kieslaster fuhr. Da der Lkw-Fahrer dies nicht bemerkt hatte und auch die Anhalteversuche des 62-Jährigen fehlschlugen, folgte der Audi-Fahrer dem Lkw bis zur Firmenanschrift. Dort traf kurze Zeit später auch die Polizei ein und stellte eine unzureichende Ladungssicherung fest. Durch eine Plane hätte das Herunterfallen der kleinen Steine und ein Schaden am Auto vermieden werden können. Die Polizei schätzt den Schaden auf etwa 500 Euro. Nach einer Überprüfung konnten die Beamten keinen weiteren Kies auf der B30 feststellen.

Es wird von der Polizei berichtet: Lastwagen transportieren täglich große Mengen über die Straßen Europas. Sowohl die Menge der Güter als auch die zurückgelegten Strecken nehmen stetig zu. Um die Anzahl der Unfälle und die Risiken zu reduzieren, ist eine ordnungsgemäße Ladungssicherung unerlässlich. Wer die Ladung nicht richtig sichert, bringt andere in Gefahr. Daher droht ihm ein Bußgeld. Auch bei Autos müssen die Vorschriften genau eingehalten werden. Nicht gesicherte Ladung kann bei einer Vollbremsung schnell zu einer gefährlichen Waffe werden und Menschen schwer verletzen. Wer Ladung verliert, gefährdet andere und riskiert schwere Unfälle. Weitere Informationen zur Ladungssicherung finden Sie auch auf der Website www.gib-acht-im-Verkehr.de.

++++1253674

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.06.2025 – 10:26

POL-AA: Ostalbkreis: Körperverletzungen - Unfallfluchten - Straßenverkehrsgefährdung - Brände - Diebstahl - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Gewalttat am Bahnhof

Gegen 21:30 Uhr am Sonntagabend wurde der Polizei in Aalen gemeldet, dass sich vor dem Bahnhof in Aalen mehrere Personen prügeln sollen. Bei der Ankunft einer Polizeistreife konnte zumindest noch ein 34-Jähriger angetroffen werden, der angeblich kurz zuvor mit seinem Motorradhelm auf mehrere Personen eingeschlagen haben soll. Der 34-Jährige behauptete gegenüber der Polizei, dass er von einem unbekannten Mann mit einer Whisky-Flasche geschlagen worden sei. Das Polizeirevier Aalen sucht Zeugen für den Vorfall. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07361 5240 zu melden.

Abtsgmünd: Falschfahrer und Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer geriet am Sonntag gegen 23 Uhr auf der L1073 zwischen Schäufele und Pommertsweiler auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit einem entgegenkommenden Mitsubishi. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von etwa 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen/Wasseralfingen: Zusammenstoß im Kreisverkehr

Am Sonntag um 10:40 Uhr fuhr ein 94-jähriger Daimler-Fahrer die Binsengasse in Richtung Kreisverkehr. Beim Einfahren in den Kreisverkehr übersah er aus Unachtsamkeit einen bereits fahrenden VW einer 42-jährigen Frau. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Schaden von etwa 3500 Euro entstand.

Aalen/Wasseralfingen: Zeugen nach Gewalttat gesucht

Am Sonntag gegen 00:35 Uhr kam es auf dem Stefansplatz zu einem Vorfall, bei dem zwei 18-jährige Männer zunächst an einer Parkbank von einer dreiköpfigen Männergruppe verbal beleidigt und dann körperlich angegriffen wurden.

Nach bisherigen Informationen wurde einer der 18-Jährigen von zwei Männern festgehalten, während der Dritte ihn mehrmals ins Gesicht schlug. Danach wurde er von allen drei Männern am Boden getreten. Anschließend flüchteten die Männer. Der 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch die Schläge.

Einer der Angreifer hatte einen Schnauzbart, die anderen beiden trugen eine schwarze Hose und ein Polo-Shirt.

Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Informationen zur Identität der Männer geben? Hinweise nimmt die Polizei unter 07361/5240 entgegen.

Abtsgmünd: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer kollidierte am Freitag zwischen 15 Uhr und 18 Uhr vermutlich beim Rangieren mit einem geparkten Skoda in der Leinstraße. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher, ohne sich um den Schaden von etwa 2000 Euro zu kümmern. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegengenommen.

Aalen/Wasserafingen: Gewalttat - Zeugen gesucht!

Am Samstag gegen 3:45 Uhr wurden ein 33-Jähriger und ein 45-Jähriger zusammen mit anderen Personen in Richtung Wilhelmstraße angegriffen. Vor einer Fahrschule fing eine Gruppe von 4-5 Männern grundlos an, die beiden Männer zu belästigen. Danach schlugen und traten die Unbekannten auf die beiden Männer ein. Beide Männer wurden verletzt, einer von ihnen musste in einem Krankenhaus behandelt werden. Die Angreifer waren schwarz gekleidet und sprachen vermutlich ukrainisch.

Die Polizei bittet um Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Männern geben können. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 zu melden.

Bopfingen / Itzlingen: Auffällige Fahrweise - Zeugen gesucht

Am Samstagabend gegen 20:41 Uhr fuhr ein weißer Peugeot mit "GD"-Kennzeichen zunächst auf der B25 von Möttingen in Richtung Nördlingen. Während der Fahrt auf der L1060 durch Benzenzimmern bis Itzlingen fiel das Fahrzeug durch unsichere Fahrweise wie Schlangenlinien auf. Mehrmals geriet das Auto vollständig auf die Gegenfahrbahn. In Itzlingen wurde der 75-jährige Fahrer von der Polizei kontrolliert. Eine Beeinflussung durch berauschende Mittel konnte vor Ort ausgeschlossen werden. Die Polizei in Ellwangen sucht nun unter 07961 9300 Verkehrsteilnehmer, die von der auffälligen Fahrweise betroffen waren.

Ellwangen: Diebstahl eines Fahrrads am Bahnhof

Zwischen Samstag 16:00 Uhr und Sonntag 20:00 Uhr wurde am Bahnhof in Ellwangen ein blaues Cube Pedelec gestohlen, das mit einem Kettenschloss gesichert war. Die Polizei in Ellwangen ermittelt und nimmt Hinweise unter 07961 9300 entgegen.

Ellwangen: Alkoholisierter Fahrer

Von Samstag auf Sonntag sollte die Polizei in Rindelbach einen Ford kontrollieren. Der Fahrer reagierte nicht auf Anhaltesignale und fuhr dann mit erhöhter Geschwindigkeit zunächst durch ein Wohngebiet über ein Grundstück in der Straße Kübelesbück. Über den Brückenweg fuhr er über einen unbefestigten Feldweg weiter bis nach Schönau. Dort parkte er sein Fahrzeug zunächst mitten im Ort und entfernte sich zu Fuß. Die Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der 35-jährige Mann während der Fahrt offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Nach der angeordneten Blutentnahme musste der Mann auch seinen Führerschein abgeben.

Ellwangen - Eggenrot: Brand einer Holzhütte

Am Samstagnachmittag brach in einem Waldstück bei Eggenrot ein Brand aus. Bei der Ankunft der Einsatzkräfte brannte eine Holzhütte und teilweise die umliegenden Bäume. Der Brand wurde von der Feuerwehr gelöscht. Bisher liegen keine Hinweise zur Brandursache vor. Der Sachschaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Ellwangen: Unfall mit Leichtverletztem

Ein 66-jähriger Opel-Fahrer fuhr am Samstagmittag auf der L1060 bei Ellwangen. An einer Ampelanlage missachtete er das rote Signal und fuhr in die Kreuzung. Dabei nahm er einem 67-jährigen Jeep-Fahrer die Vorfahrt und verursachte einen Unfall im Kreuzungsbereich. Der Jeep-Fahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von 12.000 Euro.

Lorch: Motorradfahrer verliert die Kontrolle

Ein 18-jähriger Fahrer einer Kawasaki fuhr am Sonntag gegen 12:15 Uhr auf der B297 zwischen Lorch und Kirneck. In einer Linkskurve kam das Motorrad von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Leitplanke. Der Fahrer stürzte und verletzte sich leicht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3000 Euro.

Heubach: Fahrzeug kollidiert mit Baum

Ein 25-jähriger Fahrer fuhr am Sonntag gegen 13:10 Uhr auf der Böbinger Straße in Richtung Mögglinger Straße. Beim Abbiegen auf die Mögglinger Straße verwechselte der Fahrer vermutlich das Bremspedal mit dem Gaspedal und kam von der Fahrbahn ab. Der Opel kollidierte zunächst mit einem Baum und kam schließlich in einem Rosenbeet zum Stehen. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer unter Alkohol- und vermutlich Betäubungsmittel-Einfluss stand. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,8 Promille. Der Führerschein des 25-Jährigen wurde beschlagnahmt. Zudem wurde im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt.

Waldstetten: Radfahrer schwer verletzt

Am Sonntagmorgen gegen 7 Uhr fuhr ein 53-jähriger Autofahrer bergauf auf der Tannweiler Straße. Der Autofahrer sah einen entgegenkommenden Radfahrer, der in der Mitte der Straße fuhr, und hielt sein Fahrzeug an. Etwa 15 Meter vor dem Auto leitete der 62-jährige Radfahrer eine Vollbremsung ein und stürzte über seinen Lenker auf die Straße. Der Radfahrer rutschte unter das stehende Auto und wurde dabei schwer verletzt. An seinem Fahrrad entstand ein Schaden von etwa 1500 Euro.

Lorch: Motorradfahrer ohne Helm, aber betrunken

Am Sonntag gegen 0:20 Uhr wurde der Polizei in Aalen ein Motorradfahrer auf der B29 von Schorndorf in Richtung Schwäbisch Gmünd gemeldet, der ohne Helm unterwegs war. Eine Streife des Polizeireviers Schwäbisch Gmünd konnte das BMW-Motorrad auf Höhe der Anschlussstelle Lorch-Weitmars feststellen und anhalten. Tatsächlich trug der Fahrer keinen Helm, sondern nur eine Sonnenbrille. Bei einem anschließenden Atemalkoholtest stellten die Beamten einen Wert von über 1,5 Promille fest. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt und im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt.

Gschwend: Körperverletzung

Am Sonntag gegen 2:30 Uhr lief ein 35-jähriger Mann in betrunkenem Zustand auf der Hagstraße. Dort begegneten ihm drei Männer, die anscheinend auch stark betrunken waren. Der 35-Jährige sprach sie an und ging weiter. Plötzlich wurde er von hinten angegriffen und niedergeschlagen. Ein 36-jähriger Mann, der helfen wollte, wurde ebenfalls von den drei Unbekannten geschlagen und verletzt. Zeugen des Vorfalls oder Hinweise auf die drei Männer werden vom Polizeiposten Spraitbach unter der Rufnummer 07176 6562 entgegengenommen.

Schwäbisch Gmünd: Brennendes Auto

Am Samstag gegen 16 Uhr geriet ein Mercedes in der Herlikofer Straße vermutlich aufgrund eines technischen Defekts in Brand. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 10:07

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Nicht aufgepasstBeim Rückwärtsfahren kam es am Sonntag in Gerstetten zu einem Unfall.

Ulm (ost)

Um halb zwölf war eine 49-jährige Frau in der Karlstraße in Richtung Am Bahnhof unterwegs. Nach einer Kreuzung musste sie aufgrund des Verkehrs anhalten. Um einem entgegenkommenden Linienbus Platz zu machen, fuhr sie mit ihrem VW rückwärts. Dabei bog sie rückwärts in die Kreuzung zur Wilhelmstraße ein. Ein 92-jähriger Mann überquerte die Karlstraße mit seinem Mercedes. Auch der ältere Herr hätte an der Einmündung warten müssen. Beide Fahrzeuge kollidierten. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Giengen hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf jeweils 5.000 Euro. Beide Autos mussten von einem Abschleppwagen geborgen werden.

++++1254861 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:55

POL-MA: Mannheim/B38: Sperrung nach Unfall - Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6065687), ereignete sich auf der Brücke der Friedrich-Ebert-Straße ein Zusammenstoß im Gegenverkehr. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden beide Radfahrer, die an dem Unfall beteiligt waren, verletzt und mussten zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden.

Um den Unfall aufzunehmen und die Rettungsmaßnahmen durchzuführen, wurde die Friedrich-Ebert-Straße zwischen Exerzierplatz und Käfertal in beiden Fahrtrichtungen für etwa 45 Minuten gesperrt. Die Sperrung konnte gegen 09:45 Uhr aufgehoben werden.

Bislang liegen keine Informationen zum genauen Unfallhergang und zum Ausmaß des Schadens vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:50

POL-OG: Seelbach - Langfinger festgenommen

Seelbach (ost)

Seit Montagmorgen sind ein 48-jähriger und ein 25-jähriger Mann Gegenstand eines Ermittlungsverfahrens wegen des Verdachts eines besonders schweren Diebstahls. Es wird behauptet, dass sie gegen 3 Uhr morgens mit einem Citroen auf ein Firmengelände gefahren sind und eine Kabeltrommel, einen Trennschleifer und einen Karton mit Kabelschrott gestohlen haben. Die Polizei leitete sofort eine Fahndung ein und konnte die beiden Diebe identifizieren und kontrollieren. Sowohl das gestohlene Gut als auch weiterer Metallschrott wurden sichergestellt. Die Herkunft des Schrotts ist Gegenstand der Ermittlungen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:49

POL-UL: (BC) Erolzheim - Betrunken mit dem Auto unterwegsAm Sonntag hatte ein Mann in Erolzheim zu viel getrunken.

Ulm (ost)

Die Polizei warnt regelmäßig davor, betrunken Auto oder Motorrad zu fahren. Kontrollen werden angekündigt und durchgeführt. Am Sonntag gegen 23 Uhr wurde ein 68-Jähriger in Erolzheim kontrolliert. Während einer Routinekontrolle in der Langgasse bemerkte eine Polizeistreife ihn. Alkoholgeruch wurde festgestellt. Ein Test bestätigte den Verdacht, mit einem Wert weit über dem Erlaubten. Der Mann wurde daraufhin ins Krankenhaus gebracht, wo ihm Blut abgenommen wurde. Die Auswertung soll zeigen, wie viel Alkohol er tatsächlich getrunken hatte. Sein Führerschein wurde eingezogen und er wird von der Polizei angezeigt. Sein Auto musste er zurücklassen.

++++1257298(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.06.2025 – 09:47

POL-OG: Rheinau, Diersheim - Wohnungseinbruchsdiebstahl

Rheinau, Diersheim (ost)

Letztes Wochenende soll ein bisher unbekannter Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Herrenstraße eingedrungen sein. Nach ersten Informationen gelang es dem Einbrecher zwischen Samstag, 17 Uhr und Sonntag, 14 Uhr vermutlich, durch das Aufhebeln einer Tür ins Innere des Anwesens zu gelangen und das Haus zu durchsuchen. Der Unbekannte erbeutete dabei Bargeld und verschiedene Gegenstände im Wert von 1.000 Euro. Die Beamten der Kriminalpolizei Offenburg haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten Zeugen, sich unter der Telefonnummer 0781 21-2820 zu melden.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:47

POL-UL: (BC) Bad Buchau - Einbruch scheitertNicht zum Erfolg führten die Bemühungen eines Einbrechers am Sonntag in Bad Buchau.

Ulm (ost)

Zwischen Mitternacht und frühen Morgenstunden versuchte ein Einbrecher, die Eingangstür eines Wohngebäudes in der Schmiedgasse aufzubrechen. Da der Täter keinen Erfolg hatte, schlug er gegen die doppelt verglaste Tür. Seine Versuche scheiterten und er verschwand wieder. Es entstand ein Sachschaden von mehreren hundert Euro. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen gegen den Unbekannten aufgenommen.

Die Polizei weiß, dass die Hälfte der Einbrüche scheitern. Diese Fälle zeigen, dass man sich effektiv vor Einbrüchen schützen kann. Informationen dazu erhält man bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen der Polizei. Für Bewohner der Region ist die Beratungsstelle unter 0731/188-1444 erreichbar. Sie informiert kostenfrei, unabhängig und kompetent über sinnvolle Sicherheitsmaßnahmen am Haus. Zusätzlich bietet die Polizei Tipps auf www.k-einbruch.de an.

++++1254714(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.06.2025 – 09:46

POL-OG: Oberkirch - Verkehrsunfall

Oberkirch (ost)

Am Sonntagmittag gegen 12 Uhr ereignete sich in der Werkstraße ein Verkehrsunfall aufgrund eines Vorfahrtsverstoßes, bei dem ein 80-jähriger Radfahrer leichte Verletzungen erlitt. Laut aktuellen Informationen soll ein 23-Jähriger mit seinem Hyundai die Werkstraße befahren haben und dabei den vorfahrtsberechtigten E-Bike-Fahrer beim Abbiegen in die Oberdorfstraße übersehen haben. Dies führte zur Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer, wodurch der 80-Jährige nach links auf die Gegenfahrbahn stürzte. Er wurde leicht verletzt und zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:38

POL-UL: (GP) Eislingen - Verpuffung am GasgrillSchwere Verletzungen erlitt ein 31-Jähriger am Sonntag in Eislingen.

Ulm (ost)

Um etwa 18.45 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass es im Johann-Jakob-Haid-Weg zu einer Explosion gekommen sei. Nach Untersuchungen stellte sich heraus, dass es aus unbekannten Gründen zu einer Verpuffung an einem Gasgrill gekommen war. Dabei erlitt ein 31-Jähriger schwere Verbrennungen. Ein Rettungshubschrauber brachte ihn in ein Krankenhaus. Auf der Terrasse brach ein kleines Feuer aus, das von der Feuerwehr schnell gelöscht wurde.

+++++++ 1255909 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:25

POL-UL: (BC) Laupheim - Versuchter Diebstahl aus AutoAm Montag schlug ein Unbekannter in Laupheim die Scheibe an einem Pkw ein.

Ulm (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag stand ein Audi im Pappelweg. Ein Unbekannter schlug gegen 4 Uhr morgens vermutlich mit einem Stein die Scheibe der Fahrertür ein. Der Dieb wurde möglicherweise von einem Anwohner gestört und flüchtete, ohne etwas aus dem Fahrzeug zu entwenden. Ein Geldbeutel in der Mittelkonsole blieb unberührt. Die Polizei Laupheim (Tel. 07392/96300) hat die Ermittlungen gegen den Täter aufgenommen.

Es wird dringend davon abgeraten, Wertgegenstände in Autos zurückzulassen, da dies Diebe anlockt. Ein Auto ist kein Safe, auch wenn es verschlossen ist. Weitere Tipps zum Schutz vor Diebstahl finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

++++1257955 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:24

POL-UL: (UL) Allmendingen - Sonnenschirme entwendetIN der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Diebstahl im Waldfreibad in Allmendingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich zwischen Samstag um 23 Uhr und Sonntag um 11 Uhr. Unbekannte Diebe stahlen zwei Sonnenschirme vom Kiosk im Schwimmbadweg des Freibads. Die Polizei in Ehingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07391/5880 zu melden.

++++ 1256369 (BK)

Johanna Christau vom Polizeipräsidium Ulm ist unter der Telefonnummer 0731/188-1111 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:20

POL-UL: (BC) Laupheim - Einbrecher bleibt ohne BeuteIn der Nacht auf Montag brach ein Unbekannter in eine Spielothek in Laupheim ein.

Ulm (ost)

Ein Dieb brach in ein Gebäude in der Bergmannstraße ein. Er zwang sich gewaltsam um 2.30 Uhr durch eine massive Brandschutztür und gelangte so in die Spielhalle. Der Alarm wurde durch den Einbruch ausgelöst. Daraufhin floh er aus der Spielothek, ohne etwas gestohlen zu haben. Die Polizei Laupheim hat die Untersuchungen zu dem Unbekannten aufgenommen. Zeugenhinweise werden unter der Telefonnummer 07392/96300 entgegengenommen. Die Spuren wurden von Polizeispezialisten gesichert. Die Höhe des Sachschadens muss noch ermittelt werden.

++++1258066 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 09:18

POL-MA: Mannheim/B38: Sperrung nach Unfall - Pressemitteilung Nr. 1

Mannheim/B38 (ost)

Am Montagmorgen um etwa 08:45 Uhr gab es einen Zusammenstoß zwischen zwei Radfahrern auf der Brücke der Friedrich-Ebert-Straße. Details zum Unfallhergang, den Schäden und den Verletzungen sind derzeit nicht bekannt.

Der Abschnitt der Friedrich-Ebert-Straße zwischen Exerzierplatz und Käfertal ist momentan in beiden Fahrtrichtungen gesperrt. Ortskundige Fahrer sollten den Bereich großräumig umfahren. Es könnte zu Verkehrsproblemen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 08:46

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Feurwehreinsatz, Verkehrsunfälle, Personen durch Andere angegenagen, Alkoholisiert gefahren und Kennzeichen entwendet

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Brandeinsatz

Am Samstagmorgen gegen 09:15 Uhr ereignete sich auf einem Betriebsgelände in der Brückäckerstraße ein Feuer. Nach bisherigen Informationen brach ein Brand auf dem Dach einer Halle aus, wo sich eine Photovoltaikanlage befand. Als die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 22 Einsatzkräften eintraf, war das Feuer bereits gelöscht. Der entstandene Sachschaden kann nicht genau beziffert werden.

Vellberg: Ausweichmanöver führt zu Überschlag

Am Sonntagabend gegen 22:30 Uhr fuhr ein 24-jähriger Fiat-Fahrer auf der L1060 von Vellberg in Richtung Sulzdorf. Ein Tier lief auf die Fahrbahn, woraufhin der 24-Jährige auswich und von der Straße abkam. Der Fiat überschlug sich und blieb im Straßengraben liegen. Der Fahrer wurde leicht verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 4000 Euro.

Crailsheim: Unfall an Kreuzung

Ein VW-Fahrer war am Freitagmittag auf der K2643 von Alexandersreut unterwegs und wollte an der Einmündung zur B290 nach links in Richtung Jagstheim abbiegen. Dabei übersah er einen 84-jährigen VW-Fahrer, der von rechts kam und Vorfahrt hatte. Es kam zur Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der ein Sachschaden von etwa 5.000 Euro entstand.

Rot am See: Radfahrer stürzt schwer

Am Freitagnachmittag gegen 17:10 Uhr fuhr ein 36-jähriger Mann mit seinem Pedelec auf der B290, als er aufgrund eines medizinischen Notfalls stürzte und sich schwer verletzte. Der Mann trug keinen Helm und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Crailsheim: Müdigkeit führt zu Schäden

Am Samstagmorgen gegen 4 Uhr verlor ein 29-jähriger Mercedesfahrer auf der L1041 aus Tiefenbach in Richtung Nord-West-Umgehung die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund von Müdigkeit. Er fuhr über eine Verkehrsinsel, kollidierte mit einem Verkehrsschild und prallte anschließend gegen die Leitplanke der Nord-West-Umgehung. Danach verließ er unerlaubt die Unfallstelle. Durch die polizeilichen Ermittlungen konnte der Fahrer identifiziert werden. Der entstandene Sachschaden am Auto beträgt etwa 8.000 Euro.

Crailsheim: Mann greift Gruppe an

In der Nacht zum Sonntag gegen 0:30 Uhr soll ein unbekannter Mann in der Lange Straße vor einer Bank eine Gruppe Jugendlicher sowohl verbal als auch körperlich angegriffen haben. Als ein Sicherheitsdienst eingriff, kam es zu einem weiteren Vorfall, bei dem ein Mitarbeiter stürzte und ein anderer beleidigt wurde. Die Polizei konnte schließlich einen 32-jährigen Verdächtigen ermitteln.

Crailsheim: Unbekannter greift Frau an

Am Sonntag gegen 12 Uhr wurde eine 37-jährige Frau an einer Unterführung zwischen der Hallerstraße und der Tiefenbacher Straße von einem unbekannten Mann angesprochen und unerlaubt berührt. Die Frau wehrte sich, woraufhin der Mann in Richtung Hallerstraße flüchtete. Der Mann wird als etwa 45 bis 55 Jahre alt beschrieben, ca. 170 cm groß, mit normaler Statur, hellbraunen Haaren, einem grünen T-Shirt und kurzen schwarzen Hosen.

Zeugen, die Informationen zum Vorfall oder zur Identität des Mannes haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07951 4800 bei der Polizei zu melden.

Crailsheim: Alkoholfahrt und Kennzeichenklau

Früh am Sonntagmorgen gegen 3:50 Uhr kollidierte ein 24-jähriger VW-Fahrer in der Lerchenstraße mit einem Verkehrsschild. Dabei verlor er die Kennzeichen seines Autos, sammelte sie auf und fuhr dann in Richtung Ellwanger Straße davon.

An einer nahegelegenen Tankstelle wurde der 24-Jährige auf Alkohol getestet, wobei etwa 2,0 Promille im Atem festgestellt wurden. Zudem stellten die Beamten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besaß und dass die Kennzeichen an ein anderes Fahrzeug gehörten. Der 24-Jährige muss mit verschiedenen Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 08:43

POL-OG: Baden-Baden, Sandweier - Bademeister beleidigt

Baden-Baden, Sandweier (ost)

Beim Schließen des Strandbades Sandweier am Sonntagabend kam es zu einem Zwischenfall zwischen einer weiblichen Badegästin und einem Bademeister, weshalb die Frau nun Gegenstand einer Untersuchung ist. Die 46-jährige Frau, die offensichtlich betrunken war, beleidigte den Angestellten mit obszönen Gesten und fremdenfeindlichen Äußerungen und warf eine Glasflasche auf den Mann. Obwohl sie ihn traf, blieb er unverletzt. Auch ein Schlag gegen die Brust verletzte den Mann nicht. Nachdem sie sich bei dem Versuch zu fliehen über den Zaun verletzte, musste sie vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben ein Ermittlungsverfahren gegen die Frau eingeleitet.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 08:39

BKA: Bundesinnenminister Dobrindt besucht die Sicherungsgruppe des BKA Einladung für Medienvertreterinnen und Medienvertreter

Wiesbaden (ost)

Der Bundesinnenminister Alexander Dobrindt wird am Dienstag, den 1. Juli 2025, die Sicherungsgruppe des Bundeskriminalamts (BKA) in Berlin besuchen. Diese Gruppe ist verantwortlich für den Schutz von Mitgliedern der Verfassungsorgane des Bundes und in speziellen Fällen auch deren ausländischen Gästen.

Während seines Besuchs wird der Bundesinnenminister Einblicke in die technische Ausrüstung und verschiedene Aufgabenbereiche der Sicherungsgruppe erhalten. Insbesondere interessiert sich Bundesinnenminister Dobrindt für speziell geschützte Fahrzeuge, die Abwehr von Drohnen sowie die Einheit für Auslands- und Spezialeinsätze.

Sie sind herzlich eingeladen zu diesem Termin:

Ort: Bundeskriminalamt, Am Treptower Park 5-8, 12435 Berlin; Eingang: Wache Elsenstraße

Ablauf: 15:30 - 16:00 Uhr:

Einlass für Vertreterinnen und Vertreter der Medien. Bitte holen Sie sich Ihren Besucherausweis an der Wache Elsenstraße ab. Es wird um Verständnis für Taschenkontrollen gebeten, daher planen Sie bitte genügend Zeit für die Veranstaltung ein.

Programmpunkte:

Öffentlich für die Presse: Vorstellung der Führungsmittel und Einsatzmittel der Sicherungsgruppe, wie speziell geschützte Fahrzeuge, Drohnenabwehr und der Einheit für Auslands- und Spezialeinsätze

Ende: gegen 17:00 Uhr

Anmeldung für Vertreterinnen und Vertreter der Medien: Bitte akkreditieren Sie sich bis heute, den 30. Juni 2025, um 15:00 Uhr, per E-Mail bei der Pressestelle des Bundeskriminalamts unter Angabe von Vor- und Zunamen, Geburtsdatum und -ort sowie dem vertretenen Medium: pressestelle@bka.bund.de.

Bitte informieren Sie uns, wenn Sie mit einem Ü-Wagen anreisen. Parkplätze sind begrenzt verfügbar. Die Sicherheitsmitarbeiter des BKAs werden Ihnen vor Ort Parkplätze zuweisen.

Die Anmeldefrist endet am Montag, den 30. Juni 2025, um 15:00 Uhr. Eine spätere Akkreditierung ist leider nicht möglich.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundeskriminalamt
Pressestelle

Telefon: 0611-551 3083
Fax: 0611-551 2323
E-Mail: pressestelle@bka.bund.de
www.bka.de

30.06.2025 – 08:31

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfälle, Einbruch, Körperverletzung, Sachbeschädigung, Flächenbrand, Sonstiges

Aalen (ost)

Remshalden: Zusammenstoß mit Baum

Ein 53-jähriger Fahrer eines Citroen fuhr in der Nacht zum Sonntag gegen 0:20 Uhr auf der Alfred-Klingele-Straße von Grunbach in Richtung Geradstetten und kam dabei allein von der Fahrbahn ab. Dort stieß er zunächst gegen einen Pfosten und dann gegen einen Baum. Das Fahrzeug kam auf der linken Seite zum Liegen, der Fahrer wurde leicht verletzt, sein Auto wurde abgeschleppt.

Weinstadt: Motorradfahrer schwer verletzt nach Sturz

Ein 70-jähriger Motorradfahrer fuhr am Sonntag um 11:25 Uhr mit seiner Kawasaki auf der Kreisstraße 1865 von Weinstadt-Schnait in Richtung Manolzweiler. Dabei kollidierte er mit einem Reh, das die Straße überqueren wollte, und stürzte dann. Er wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.

Korb: Einbruch in Wohnhaus

Zwischen Samstag, 13 Uhr und Sonntag, 11 Uhr brachen unbekannte Diebe in ein Wohnhaus in der Jakob-Friederich-Weishaar-Straße ein und durchsuchten es nach Wertgegenständen. Es wurden Schmuck und ein etwa 40 kg schwerer Tresor mit Bargeld gestohlen. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.

Waiblingen: Mann schwer verletzt nach Auseinandersetzung

In der Nacht zum Samstag kam es in der Langen Straße kurz nach Mitternacht zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Männern, bei der ein 38-jähriger seinem 59-jährigen Kontrahenten mit einer Glasflasche auf den Kopf schlug. Der Ältere erlitt schwere Verletzungen. Das Polizeirevier Waiblingen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die noch nicht mit der Polizei gesprochen haben, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 zu melden.

Murrhardt: Lauter Knall - Zeugen gesucht

Am Sonntagvormittag soll es im Bereich Riesbergstraße / Gartenstraße zu lauten Knallgeräuschen gekommen sein. Danach war ein lautes Motorgeräusch und weitere Knallgeräusche zu hören. Der Polizeiposten Murrhardt bittet um Hinweise unter Tel. 071925313.

Backnang / Steinbach: Unfall durch falsche Pedale verursacht

Ein 51-jähriger Mercedes-Fahrer wollte am Sonntag gegen 17:50 Uhr vor einem Biergarten in der Neue Straße parken. Aufgrund seiner Alkoholisierung verwechselte er die Bremse mit dem Gaspedal und durchbrach den Zaun des Bewirtungsbereichs. Ein 53-jähriger Gast wurde leicht verletzt und andere Besucher waren gefährdet. Nach einem Atemalkoholtest mit über 1,4 Promille wurde dem 51-Jährigen Blut abgenommen. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen und er muss mit einer Anzeige rechnen. Es entstand auch Sachschaden in Höhe von etwa 900 Euro.

Siehe auch Ursprungsmeldung vom 29.06.2025; 18:07 Uhr https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110969/6065492

Murrhardt: Brand auf Böschung

Am Sonntagmittag geriet ein Teil der Böschung im Bereich der Waltersberger Straße aus unbekannten Gründen in Brand. Das Feuer breitete sich auf etwa 30 Quadratmetern aus. Die freiwillige Feuerwehr aus Murrhardt konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindern.

Fellbach: Streit im Freibad

Am Sonntagnachmittag gegen 16:25 Uhr gerieten zwei Gruppen von insgesamt etwa 20 Personen im Fellbacher Freibad aus unklaren Gründen in einen Streit. Dabei wurde eine Person durch einen Faustschlag ins Gesicht leicht verletzt. Es wurden auch gegenseitige Drohungen ausgesprochen. Bei der Ankunft der Polizei hatten die Personen (alle etwa 20-30 Jahre alt) das Freibad bereits verlassen. Das Polizeirevier Fellbach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 0711 57720.

Fellbach: Auto beschädigt

Unbekannte beschädigten in der Zeit von Freitag, 23:00 Uhr bis Samstag, 09:30 Uhr einen VW, der in der Thomas-Mann-Straße geparkt war. Alle vier Reifen wurden mit einem spitzen Gegenstand beschädigt und die Windschutzscheibe wurde eingeschlagen. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter Tel. 0711 57720 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Ausbildungs- und Studienberatung des Zolls hält Einzug in den STADTRAUM Offenburg Pop-up-Store vom 28. Juli bis 2. August geöffnet

Offenburg (ost)

Kontrolle des privaten Reiseverkehrs, Abfertigung von gewerblichen Wareneinfuhren sowie Internetbestellungen im Ausland, Steuererhebung, Bekämpfung des Waffen- und Drogenschmuggels, Finanzkontrolle Schwarzarbeit, Betriebsprüfung, Ahndung, Vollstreckung - wer weiß eigentlich Bescheid über die Aufgabenvielfalt der Bundeszollverwaltung? Um sich über diese und natürlich über die Ausbildung und das Studium beim Zoll in aller Ausführlichkeit und Ruhe informieren zu können, steht allen Interessierten vom 28. Juli bis 2. August 2025 im STADTRAUM in der Steinstraße 18 in Offenburg ein Pop-up-Store als Anlaufstelle zur Verfügung. Der STADTRAUM, ein ehemaliges Ladengeschäft, ist eine multifunktionale Anlauf-, Vernetzungs- und Beratungsstelle in der Offenburger Innenstadt. Zielgruppen sind Eigentümerinnen und Eigentümer mit Innenstadtimmobilien, bereits bestehende Gewerbetreibende der Innenstadt sowie interessierte Unternehmen, Gründende, Kunst- und Kreativschaffende oder eben auch Behörden, die auf der Suche nach einem Standort in der Innenstadt sind. Durch den Austausch und die Vernetzung der Akteure sollen zukunftsfeste Nutzungen in der Offenburger Innenstadt etabliert, Leerstände vermieden und Synergien für eine lebendige Innenstadt geschaffen werden. Das Projekt STADTRAUM ist ein Angebot der Stadt Offenburg und Teil des Bundesförderprogramms "Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren". Der Pop-up-Store des Hauptzollamts Lörrach, dessen Bezirk sich von der Schweizer Grenze bis über den Ortenaukreis erstreckt und rund 1.000 Bedienstete an verschiedenen Standorten beschäftigt, wird am Montag, den 28. Juli 2025, um 12:00 Uhr vom Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Herrn Matthias Heuser, gemeinsam mit Herrn Oberbürgermeister Marco Steffens eröffnet. Der Store hält seine Türen dann von Dienstag bis Freitag in der Zeit von 10:00 Uhr bis 18:00 Uhr offen, am Samstag, den 2. August, von 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Ebenfalls am Samstag, zwischen 13:00 Uhr und ca. 13:45 Uhr, zeigen Vollzugskräfte des Hauptzollamts auf dem Platz des Offenburger Wochenmarkts, wie sie mit eskalierenden Kontrollsituationen umgehen, auch ein Zollhund wird mit dabei sein. Wer mag, kann sich anschließend in ein Streifenfahrzeug setzen und sich die Ausrüstung der Beamtinnen und Beamten zeigen lassen. "Die Suche nach qualifizierten Nachwuchskräften ist eine Herausforderung, in welche wir viele Ressourcen investieren. Auch besteht leider wenig Kenntnis über das breite und flächendeckende Aufgabenspektrum des Zolls als Sicherheits- und Finanzbehörde. Ich freue mich deshalb sehr, dass uns die Stadt Offenburg für unser Vorhaben eines Pop-up-Stores den schicken STADTRAUM zu sehr fairen Konditionen zur Verfügung stellt", so Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach. Gerne können auch Schulklassen den Store in der letzten Woche vor den Sommerferien gemeinsam aufsuchen. Die Pressestelle des Hauptzollamts Lörrach freut sich über Voranmeldungen (berufsinfo.hza-loerrach@zoll.bund.de). Fragen zum STADTRAUM selbst sind an die Pressestelle der Stadt Offenburg zu richten (presse@offenburg.de)

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

30.06.2025 – 00:46

POL-LB: BAB A 81 Gemarkung Mundelsheim: Pkw mit Anhänger geriet ins Schleudern und verunfallt

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntagabend, kurz vor 20:30 Uhr, lenkte ein 30-Jähriger seinen Grand Cherokee mit einem angehängten Transportanhänger, der einen beladenen Pkw transportierte, an der Ausfahrt Mundelsheim auf die Autobahn 81 in Richtung Stuttgart. Zuerst fuhr er auf dem rechten Fahrstreifen. Aus bisher unbekannten Gründen geriet das Gespann ins Schleudern, überquerte alle drei Fahrstreifen und kam schließlich auf dem linken Fahrstreifen entgegen der Fahrtrichtung zum Stillstand. Beim Schleudern kippte der Transportanhänger mit dem geladenen Mercedes Benz C 180 Kombi um. Der Mercedes rutschte etwa 50 Meter auf dem Dach weiter und kam ebenfalls auf dem linken Fahrstreifen zum Liegen. Weder der 30-Jährige noch sein 45-jähriger Beifahrer wurden verletzt. Bei dem Unfall waren keine anderen Verkehrsteilnehmer betroffen. Der Gesamtschaden beträgt 8.000 Euro. Sowohl der Transportanhänger als auch der Mercedes Benz waren nicht mehr fahrbereit und mussten von einem Abschleppunternehmen geborgen und abtransportiert werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge waren der linke und mittlere Fahrstreifen Richtung Stuttgart gesperrt. Um 22:30 Uhr war die Unfallstelle geräumt. Die Feuerwehr Mundelsheim war vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.06.2025 – 00:41

FW Stuttgart: Brand in Geschäftshaus

Stuttgart (ost)

Am Sonntagabend gab es mehrere Anrufe gegen etwa 20:45 Uhr wegen Rauchentwicklung in einem Gebäude in der Schulstraße in Stuttgart-Mitte. Vorher hatten einige Anrufer einen Explosionsknall gehört. Die Integrierte Leitstelle alarmierte daraufhin den entsprechenden Löschzug der Feuerwache 1.

Als die Einsatzkräfte eintrafen, bestätigte sich die starke Rauchentwicklung aus einem Restaurant, das derzeit renoviert wird. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Löschrohr und der Einsatzleiter forderte zusätzliche Einheiten an die Einsatzstelle.

Das Feuer in einem Lagerraum konnte schnell gelöscht werden. Die Entrauchung dauerte etwas länger, da ein spezielles Entlüftungsgerät vor Ort erforderlich war. Abschließend wurde die Einsatzstelle erneut überprüft. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Löschzug

Feuerwache 2: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Inspektionsdienst, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Lüftung

Rettungsdienst

Rettungswagen, Organisatorischer Leiter Rettungsdienst

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24