Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 30.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

30.07.2025 – 23:04

FW Weinheim: Auch bei Regen fasziniert die Freiwillige Feuerwehr großer Besucherandrang auf der Wache Süd

Weinheim (ost)

In Hohensachsen. Trotz eines kurzen Regenschauers war der Tag der offenen Tür der Wache Süd am vergangenen Sonntag ein voller Erfolg. Hunderte Besucherinnen und Besucher nutzten die Gelegenheit, sich ein Bild vom breiten Leistungsspektrum der Feuerwehrabteilung Lützelsachsen-Hohensachsen zu machen und einen abwechslungsreichen Tag mit der ganzen Familie zu verbringen.

Im Fokus standen zwei beeindruckende Vorführungen. Die Einsatzabteilung zeigte eine technische Hilfeleistung nach einem Verkehrsunfall, die Jugendfeuerwehr demonstrierte eindrucksvoll eine realitätsnahe Brandbekämpfung. Beide Einsätze zogen viele interessierte Blicke auf sich und gaben einen authentischen Einblick in den Feuerwehralltag.

Darüber hinaus gab es auch Unterhaltung und Information. Die Polizei Weinheim präsentierte sich mit einem Streifenwagen, das DRK Weinheim mit dem Gerätewagen Sanitätsdienst, die Feuerwehr Viernheim zeigte den Abrollbehälter Gefahrgut und die Werkfeuerwehr Freudenberg stellte das ferngesteuerte Löschunterstützungsfahrzeug LUf 60 aus. Ergänzt wurde das Programm durch die Fahrzeugausstellung des eigenen Fuhrparks selbst.

Für die jüngsten Besucher gab es eine Spielstraße, eine Hüpfburg und beliebte Rundfahrten im Löschfahrzeug. Waffeln, Slush-Eis sowie das gut besuchte Café Florian im Lehrsaal mit Kaffee und Kuchen sorgten für die passende Stärkung. Das Küchenteam hatte ebenfalls ganze Arbeit geleistet. Kiloweise Gyros mit Tzaziki, Currywurst, Bratwurst, Pommes und Ofenkartoffeln ließen keine Wünsche offen und versorgten die Gäste.

Ein weiterer Fokus lag auf der Mitgliedergewinnung. Die Feuerwehr informierte an verschiedenen Stellen über die Bedeutung des Ehrenamts und warb aktiv um neue Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Mit dem neuen Flyer "Zehn gute Gründe für eine Mitgliedschaft bei der Freiwilligen Feuerwehr" konnten viele Interessierte erreicht werden einige meldeten sich bereits unmittelbar im Anschluss an die Veranstaltung. Die Freiwillige Feuerwehr ist auf engagierte Frauen und Männer angewiesen, die bereit sind, sich für den Schutz der Bevölkerung einzusetzen, sei es bei Bränden, Unfällen oder anderen Notlagen.

Auch das Thema Sicherheit im Alltag wurde nicht vernachlässigt. Tipps rund um den Brandschutz im eigenen Haushalt, Informationen zur Bedeutung der Hydranten für die Löschwasserversorgung sowie ein kleiner Infostand dazu rundeten das Programm ab.

Das Organisationsteam zeigte sich sehr zufrieden mit dem Verlauf des Tages und bedankt sich herzlich bei allen Besuchern, Helfenden, Sponsoren und Unterstützenden. Ein besonderer Dank geht an die Stadtwerke Weinheim, die mit Hawei-Brause und Strandstühlen zum gelungenen Tag beitrugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Ralf Mittelbach
Telefon: 06201/82183
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

30.07.2025 – 22:57

POL-KN: (Triberg im Schwarzwald/Schwarzwald-Baar-Kreis) Dachstuhlbrand eines leerstehenden Gebäudes (30.07.2025)

Konstanz (ost)

Feuerwehr und Rettungskräfte wurden am Mittwochabend, dem 30.07.2025, gegen 21:00 Uhr zu einem großen Dachstuhlbrand in Triberg im Schwarzwald gerufen. In einem leerstehenden Haus an der Schonachbachstraße brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Dachstuhl aus. Das Feuer breitete sich schnell aus, konnte aber von der Feuerwehr rasch kontrolliert und gelöscht werden. Das benachbarte Uhrenmuseum mit der berühmten größten Kuckucksuhr war zu keiner Zeit in Gefahr. Die B33 musste kurzzeitig für die Löscharbeiten gesperrt werden.

Die Freiwillige Feuerwehr war mit ungefähr 70 Feuerwehrleuten und 15 Fahrzeugen, darunter zwei Drehleitern, im Einsatz. Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt, es entstand ein Schaden von etwa 200.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK Thorsten Kölling
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 17:39

POL-S: Fahrstreifen mutmaßlich unachtsam gewechselt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwochmorgen wurden eine 29-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall in der Benzstraße leicht verletzt. Die Frau fuhr gegen 08.10 Uhr mit ihrem BMW 118 in Richtung Mercedesstraße. Als sie am Martin-Schrenk-Weg auf den linken Fahrstreifen wechselte, kollidierte sie mit dem Ford Transit eines 47-jährigen Mannes, der auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war. Durch den Zusammenstoß drehte sich der BMW und stieß gegen den VW Bus eines 49-Jährigen, der auf dem Linksabbiegestreifen in Richtung Martin-Schrenk-Weg stand. Sowohl die BMW-Fahrerin als auch der VW Bus-Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Zeugen, vor allem diejenigen, denen der BMW vor dem Unfall aufgefallen ist, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 17:00

HZA-HN: "Unter der Hand" - Unversteuerte Tabakwaren unter der Theke

Heilbronn (ost)

Nach Hinweisen der Stuttgarter Polizei - Zentrale Ermittlungen überprüften Einsatzkräfte der Kontrolleinheit Verkehrswege des Heilbronner Zolls zwei Betriebe in der Stuttgarter Innenstadt. Bei der Kontrolle der beiden Läden stellten sie eine Vielzahl nicht verkehrsfähiger Vapes sicher. Aufgefunden wurden sowohl Tabaksubstitute ohne Steuerbanderolen als auch nicht verkehrsfähige Vapes mit einem Inhalt von mehr als 2 ml. "Insgesamt kam dabei eine beanstandete und daher vom Zoll sichergestellte Menge von 21.140 ml Liquids in annähernd 1.600 Vapes zusammen," so Marcel Schröder, Pressesprecher des Hauptzollamts Heilbronn. Der Steuerschaden für die sichergestellte Menge beläuft sich auf rund 5.900 Euro. In beiden Geschäften, die zum Verkauf von Mobilfunkgeräten und Telekommunikationsbedarf betrieben werden, entdeckten die Einsatzkräfte zwischen Handys und Schutzhüllen die beanstandeten Vapes. Der Großteil der Tabaksubstitute befand sich jedoch unter den Theken, in Schubladen und in diversen Nebenräumen. Durch den Verkauf von augenscheinlich unversteuerten Substituten für Tabakwaren entsteht mit deren Inbesitzhalten für denjenigen die Tabaksteuer, der sie in Besitz hält. Der Geschäftsinhaber muss neben der Tabaksteuernachzahlung auch mit straf- und bußgeldrechtlichen Folgen rechnen, da er nicht verkehrsfähige Vapes zum Verkauf bereitgehalten hat. Gegen ihn wurde ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhehlerei eingeleitet.

Zusatzinformation:

Der Zuständigkeitsbezirk des Hauptzollamts Heilbronn erstreckt sich über rund 5.500 Quadratkilometer und umfasst die Stadt- und Landkreise Heilbronn und Ludwigsburg sowie den Hohenlohekreis, den Main-Tauber-Kreis und den Landkreis Schwäbisch Hall. Zusätzlich ist die Kontrolleinheit Verkehrswege seit 1. Januar 2024 für Kontrollen im Rems-Murr-Kreis, dem Landkreis Böblingen, dem nördlichen Teil des Landkreises Esslingen und dem Stadtkreis Stuttgart zuständig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

30.07.2025 – 16:55

POL-RT: Firmeneinbruch; Verkehrsunfälle; Warenautomat aufgebrochen; Brand in Recyclingbetrieb

Reutlingen (ost)

Engstingen (RT): Einbruch in Unternehmen (Zeugenaufruf)

In der Geschwister-Scholl-Straße haben sich in der Nacht von Montag auf Dienstag zwei Unbekannte Zugang zu einem Firmengebäude verschafft. Zwischen 22 Uhr und sechs Uhr brachen die Täter gewaltsam über eine Tür in die Betriebsräume ein und entwendeten drei Motorräder im fünfstelligen Wert. Es wird vermutet, dass die Kriminellen einen zuvor in der Dr. Carl-Goerdeler-Straße gestohlenen weißen Ford Transit benutzt haben, um die gestohlene Ware abzutransportieren. An dem Fahrzeug waren die ebenfalls gestohlenen Kennzeichen RT-GO 90 angebracht, die zuvor gegen 20 Uhr von einem in der Erwin-Rommel-Straße abgestellten Auto gestohlen wurden. Die Beschreibung der beiden Männer lautet wie folgt: 1. Täter, männlich, schwarze Hose, rotes Sweatshirt, blaue Kapuzenjacke, 2. Täter: männlich, dunkler Teint, trug eine weiße Kapuzenjacke und darüber einen auffälligen Tarnfleckanzug. Die Polizei Alb hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07129/92862-0 um Hinweise von Zeugen zu den verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. (gj)

Engstingen (RT): Zusammenstoß beim Überholen mit Mähfahrzeug

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen auf der B 313 wurde eine Autofahrerin leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Ein 41-Jähriger fuhr gegen 8.15 Uhr mit einem Unimog mit angehängtem Mähgerät auf der Bundesstraße von Engstingen in Richtung Traifelberg. Der Mann bog dann mit seinem Zugfahrzeug rechts auf einen Feldweg ab, was von einer 57-jährigen Nissan-Fahrerin offensichtlich zu spät bemerkt wurde, woraufhin es zur Kollision mit dem Unimog kam. Sie erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Hoher Schaden bei Auffahrunfall

Ein verletzter Autofahrer und ein Schaden von mindestens 30.000 Euro sind die Folgen eines Verkehrsunfalls, der sich am Dienstagnachmittag auf der L 1192 ereignete. Kurz nach 17.15 Uhr war ein 40-Jähriger mit seinem BMW i4 auf der Landesstraße von Echterdingen in Richtung Ostfildern unterwegs. Er musste an einer Rotlicht zeigenden Ampelanlage anhalten. Ein 23-jähriger VW Passat-Fahrer bemerkte dies aufgrund von Unaufmerksamkeit zu spät und fuhr ungebremst auf das Heck des BMW auf. Der 40-Jährige wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine medizinische Behandlung vor Ort. Die beiden stark beschädigten Autos mussten abgeschleppt werden. (gj)

Leinfelden-Echterdingen (ES): Regiomat aufgebrochen und Lebensmittel gestohlen

In der Zeit zwischen Dienstagabend, 21 Uhr, und Mittwochmorgen, 5.55 Uhr, wurde ein Regiomat in der Stadionstraße in Echterdingen von einem Unbekannten aufgebrochen. Der Täter schlug die Glasscheibe mit einem unbekannten Gegenstand ein und stahl verschiedene Lebensmittel im Wert von etwa 60 Euro. Der entstandene Sachschaden am Verkaufsautomaten wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt. Die Polizei Filderstadt hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Haigerloch (ZAK): Traktor verursacht Unfall

Ein vorschriftswidrig abgestellter Traktor hat am Dienstagmittag in der Straße Schopfloch einen ungewöhnlichen Unfall verursacht. Der 68-jährige Besitzer parkte die Zugmaschine gegen 14 Uhr in einem Carport, ohne die Feststellbremse anzuziehen. Der Traktor rollte daraufhin eigenständig auf dem abschüssigen Gelände weg, überquerte ein nahegelegenes Bahngleis und einen dort verlegten Kabelkanal der Bahn, bevor er vor einem Abhang zum Stillstand kam. Niemand wurde verletzt oder gefährdet. Der Traktor erlitt einen Schaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. (gj)

Grosselfingen (ZAK): Brand in Entsorgungsbetrieb

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei waren am Mittwoch bei einem Brand in einem Gewerbegebiet in Grosselfingen im Einsatz. Kurz nach 11.30 Uhr wurde die starke Rauchentwicklung in der Papierhalle auf dem Gelände eines Entsorgungsbetriebs gemeldet. Die Feuerwehr begann sofort mit den Löscharbeiten, die bis etwa 14.45 Uhr dauerten. Kleinere Nachlöscharbeiten zogen sich bis in die Nachmittagsstunden hin. Aufgrund des Rauchs wurden entsprechende Warnmaßnahmen ergriffen. Acht Personen wurden vorsorglich auf eine Rauchgasintoxikation untersucht, verletzt wurde jedoch niemand. Ein technischer Defekt am Förderband einer Ballenpresse könnte ersten Erkenntnissen zufolge zu dem Brand geführt haben, der sich auf die Presse ausbreitete. Der entstandene Sachschaden könnte sich auf 800.000 bis eine Million Euro belaufen. Die Polizei Bisingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (cw)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 16:43

POL-AA: Aalen: Öffentlichkeitsfahndung nach Vermissten 63-jährigen Frau erledigt

Aalen (ost)

Die verschwundene Frau, von März 2024, wurde sicher in Frankreich gefunden. Die Suche der Polizei wurde eingestellt. Die Medien werden gebeten, das Foto der Person nicht mehr zu verwenden. Die Polizei dankt allen Hinweisgebern.

Ursprüngliche Ankündigung:

Aalen: 63-jährige Frau vermisst

Die 63-jährige Vermisste ist obdachlos und reist mit ihrem Fahrrad und Rucksack durch den Ostalbkreis, hauptsächlich in der Gegend von Aalen und Schwäbisch Gmünd, ohne dass ein genauer Aufenthaltsort bekannt ist.

Die Vermisste hielt alle zwei Wochen Kontakt zu einer nahestehenden Person. Der Kontakt wurde jedoch seit Mitte März 2024 komplett abgebrochen. Eine hilflose Situation kann nicht ausgeschlossen werden.

Hier ist der Link zur Vermisstenanzeige mit Bild: link entfernt

Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort der Vermissten geben oder hat Hinweise zum Verbleib der Vermissten?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Aalen unter Tel. 07361 5800 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 16:34

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Brandgeschehen

Main-Tauber-Kreis (ost)

Weikersheim: Brand an der Fassade eines Einfamilienhauses

Am Mittwochnachmittag gegen 14:30 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand im Max-Planck-Ring in Weikersheim gerufen. Ein Feuer, das durch eine umgefallene Kerze mit einem Plastik-Windschutz auf dem Balkon im Erdgeschoss verursacht wurde, breitete sich schnell aus. Sowohl der Balkon als auch das Innere des Gebäudes wurden von den Flammen erfasst. Der 72-jährige Eigentümer versuchte vergeblich, das Feuer zu löschen. Zum Glück befanden sich keine weiteren Personen im Haus. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen und ein weiteres Ausbreiten verhindern. Aufgrund der Beschädigung der Dämmung mussten Teile der Fassade geöffnet werden. Der genaue Sachschaden ist derzeit noch unbekannt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit 25 Einsatzkräften und vier Fahrzeugen vor Ort.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Besuchen Sie unseren Kanal unter: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 16:15

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zwei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall auf dem Adenauerring

Karlsruhe (ost)

Zwei Personen wurden am Montagnachmittag bei einem unerlaubten Abbiegeunfall auf dem Adenauerring leicht verletzt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr eine 57-jährige Mercedes-Fahrerin gegen 15:10 Uhr auf der Willy-Brandt-Allee von der Innenstadt kommend in Richtung Neureut.

An der Kreuzung zum Adenauerring versuchte die Fahrerin offenbar unerlaubt nach links abzubiegen und stieß dabei frontal mit einer entgegenkommenden 58-jährigen Seat-Fahrerin zusammen. Beide Autofahrerinnen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht.

Während der folgenden Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten war die Fahrspur der Willy-Brandt-Allee in Richtung Innenstadt bis etwa 17:00 Uhr gesperrt. Daher mussten Verkehrsregelungen für etwa zwei Stunden durchgeführt werden.

Der entstandene Sachschaden wird ersten Schätzungen zufolge auf etwa 25.000EUR geschätzt.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:58

POL-MA: Heidelberg: Zwei Männer nach Überfall auf 57-Jährigen in Untersuchungshaft

Heidelberg (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Heidelberg und Polizeipräsidium Mannheim:

Der Betroffene vereinbarte über eine Dating-App ein Treffen in seiner Wohnung in Rauenberg am 04.07.2025. Tatsächlich kamen am Abend zwei vermummte Männer zu seiner Wohnung, drangen in das Anwesen ein und forderten unter Vorhalt einer Schusswaffe und eines Messers Bargeld sowie die Herausgabe der EC-Karte mit PIN vom Betroffenen. Nachdem sich der Betroffene zunächst weigerte, der Forderung nachzukommen, sollen ihn die beiden Täter geschlagen und getreten haben, wodurch der Betroffene schwer verletzt wurde. Schließlich übergab der 57-Jährige die geforderten Gegenstände, woraufhin die beiden Männer die Flucht ergriffen und die Karte für eine Bargeldabhebung von 2.600 Euro an einem Geldautomaten in Karlsruhe nutzten.

Während der laufenden Ermittlungen ergab sich ein dringender Verdacht gegen einen 46-jährigen und einen 34-jährigen Mann. Beide wurden am 29.07.2025 vorläufig festgenommen und am 30.07.2025 der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt.

Nach Vollstreckung der Haftbefehle wurden die Täter in verschiedene Justizvollzugsanstalten gebracht.

Die weiteren Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und des Polizeipräsidiums Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:42

POL-S: Rollerfahrerin bei Zusammenstoß mit BMW schwer verletzt

Stuttgart-West (ost)

Am Mittwochmorgen (30.07.2025) wurde eine 40-jährige Frau, die eine Vespa fuhr, in der Rotebühlstraße schwer verletzt, als sie mit einem BMW zusammenstieß. Die Frau war um 08.00 Uhr in der Rotebühlstraße in Richtung Innenstadt unterwegs. Nach der Schwabstraße überholte sie mehrere parkende Fahrzeuge und überquerte dabei eine durchgezogene Linie. An einer Bushaltestelle kollidierte sie dann mit dem BMW eines 49-jährigen Mannes, der von der Haltestelle herausfuhr und seinen BMW über die durchgezogene Linie lenkte, um in Richtung Schwabstraße zu fahren. Rettungskräfte versorgten die Verletzte und brachten sie in ein Krankenhaus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:36

POL-MA: Mannheim: Unfallflucht - Radfahrer leicht verletzt - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

Schon am frühen Freitagnachmittag gab es einen Verkehrsunfall im Mannheimer Stadtteil Sandhofen, bei dem ein 16-jähriger Radfahrer leicht verletzt wurde. Der Verursacher oder die Verursacherin des Unfalls floh dann vom Unfallort.

Die unbekannte Person war auf der Riedspitze-Straße in Richtung Sandhofer Straße unterwegs. Nach den aktuellen Ermittlungen ignorierte er oder sie das Rotlicht an der Ampel. Dabei kam es zu einer Kollision mit dem 16-Jährigen, der mit seinem Fahrrad auf dem Radweg entlang der Sandhofer Straße in Richtung Luzenberg fuhr. Dadurch stürzte der Radfahrer und erlitt leichte Verletzungen. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin fuhr danach einfach weg. Die weiteren Unfallermittlungen des Polizeireviers Mannheim-Sandhofen dauern an.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Informationen geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Sandhofen, Tel.: 0621/77769-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:22

POL-FR: Neuenburg: Fahrradfahrer bei Verkehrsunfall verletzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Montag, den 28.07.2025, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich in Neuenburg in der Müllheimer Straße / Bahnhofstraße ein Verkehrsunfall, bei dem ein 41-jähriger Radfahrer schwer verletzt wurde und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Freiburg geflogen werden musste.

Nach dem aktuellen Stand der Informationen war möglicherweise ein weiterer, zunächst unbekannter Verkehrsteilnehmer an dem Unfall beteiligt, der jedoch während der Unfallaufnahme nicht mehr am Unfallort anwesend war.

Einige Zeit später erschien ein 34-jähriger Mann beim Polizeirevier Müllheim und gab zu, am Unfall beteiligt gewesen zu sein. Welche Rolle er bei dem Verkehrsunfall gespielt hat, ist noch unklar.

Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem 34-jährigen Beteiligten geben können, werden gebeten, sich unter 07631/1788-0 beim Polizeirevier Müllheim zu melden.

pk (RM)/ ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg

Polizeirevier Müllheim
Führungsgruppe
Telefon: 07631 / 1788 - 0

30.07.2025 – 15:13

POL-KN: (Wehingen, Lkr. Tuttlingen) Beleuchtungspoller an der Schlossberghalle umgefahren (29./30.07.2025)

Wehingen (ost)

Von Dienstagmittag bis Mittwochmorgen wurde ein Beleuchtungspoller vor der Schlossberghalle in der Wörthstraße von einem Unbekannten umgefahren, wodurch ein Schaden in Höhe von ungefähr 1.000 Euro entstand.

Wer Hinweise zum Verursacher geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeiposten Wehingen unter Tel. 07426 1240 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:08

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der MedienPolizei-Challenge 2025 - Polizeiberuf hautnah - Ein Erlebnispraktikum ganz besonderer Art

Villingen-Schwenningen/Göppingen (ost)

Die Polizei Baden-Württemberg organisiert vom 5. bis 7. August 2025 in Göppingen zum siebten Mal ein dreitägiges Erlebnispraktikum für insgesamt 99 Schülerinnen und Schüler im Alter von 15 bis 18 Jahren.

In der ersten Woche der Sommerferien in Baden-Württemberg werden zum siebten Mal 99 junge Leute in Göppingen die Polizei-Challenge, ein Praktikum der besonderen Art, absolvieren. An allen drei Tagen erwartet die potenziellen Polizei-Azubis ein facettenreiches Programm, um die Vielfalt eines spannenden und abwechslungsreichen Berufs bei der Landespolizei zu präsentieren. Nach vier Veranstaltungen in Böblingen findet das diesjährige Erlebnispraktikum nach der Corona-bedingten dreijährigen Pause zum dritten Mal in Folge nach der Premiere 2023 beim Polizeipräsidium Einsatz in Göppingen statt.

Der Staatssekretär im Ministerium des Inneren, für Digitalisierung und Kommunen Baden-Württemberg, Herr Thomas Blenke MdL, hält am Vormittag des zweiten Tages, Mittwoch, 6. August 2025, gegen 11:00 Uhr, eine Ansprache an die Teilnehmenden.

Am Nachmittag dieses Tages findet auch der eigentliche Wettbewerb, die Polizei-Challenge, statt. An insgesamt neun Stationen warten Vergleichswettkämpfe auf die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die jeweils im Team bewältigt werden müssen. Dies bietet sicherlich einen besonderen Erlebniswert. Teams treten aktiv in verschiedenen Teamwettkämpfen gegeneinander an, sei es beim Lösen von Denksportaufgaben oder beim Überwinden von kleinen oder großen Hindernissen. Hier werden sowohl "Köpfchen" als auch körperliche Fitness gefragt sein.

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Polizei-Challenge 2025 werden erneut in Zelten mit Feldbetten untergebracht. Dies allein sorgt für den passenden Rahmen der Challenge.

Die Hochschule für Polizei Baden-Württemberg lädt die Medienvertreterinnen und Medienvertreter unabhängig von den genannten Punkten an allen drei Tagen zur Teilnahme an der gesamten Veranstaltung in Göppingen ein.

Jugendliche, die Interesse am Polizeiberuf haben und die allgemeinen Bewerbungsvoraussetzungen - zumindest voraussichtlich - erfüllen, konnten sich für die Polizei-Challenge 2025 bewerben. Da sich mehr Schülerinnen und Schüler beworben haben als es Teilnahmeplätze gibt, wurden die verfügbaren Plätze verlost.

Die Polizei Baden-Württemberg bietet in diesem Jahr, wie schon im letzten Jahr, über 1.200 Ausbildungs- und Studienplätze im mittleren und gehobenen Polizeivollzugsdienst (Bachelorstudium) an. Auch in den kommenden Jahren werden viele qualifizierte Nachwuchskräfte benötigt. Weitere Informationen zum Polizeiberuf bietet auch die Karriereseite der Polizei Baden-Württemberg unter www.karriere-polizei.bwl.de.

Für Fragen oder die Vereinbarung weiterer Termine vor Ort steht Ihnen der Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg zur Verfügung: - E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de, - Tel.: 07720/309-2300 oder - während der Veranstaltung unter der Rufnummer: 0162/2324870.

Aus organisatorischen Gründen wird um eine Voranmeldung gebeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
www.hfpol-bw.de
www.karriere-polizei-bw.de
www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 15:07

POL-LB: Steinenbronn: Zeugen nach Unfall mit verletztem Radfahrer gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Böblingen bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (29.07.2025) gegen 15.00 Uhr in der Nähe von Steinenbronn ereignet hat.

Ein 20-jähriger Radfahrer bog von einem Feldweg aus auf die Kreisstraße 1051 zwischen Steinenbronn und Schönaich ein, um kurz darauf links auf einen Waldweg abzubiegen. Der Radfahrer signalisierte sein Vorhaben, nach links abzubiegen, durch Handzeichen und verlangsamte aufgrund von Gegenverkehr seine Fahrt. Als er schließlich abbiegen wollte, wurde er von einem roten Kleinwagen überholt. Es kam zur Kollision zwischen dem Radfahrer und dem Auto, woraufhin der Radfahrer stürzte. Der Fahrer des roten Kleinwagens, dessen Identität noch unbekannt ist, hielt sein Fahrzeug an und kehrte zunächst zum 20-jährigen Radfahrer zurück. Nachdem dieser versicherte, dass es ihm soweit gut gehe, setzte der Unbekannte jedoch seine Fahrt in Richtung Schönaich fort.

Als Folge des Unfalls wurde der rechte Außenspiegel des roten Kleinwagens abgerissen. Der Fahrer wird als etwa 40 bis 50 Jahre alt, kräftig und mit Brille beschrieben.

Der 20-jährige Radfahrer erlitt leichte Verletzungen, sein Mountainbike wurde mit einem Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro beschädigt.

Für Hinweise stehen beim Polizeirevier Böblingen die Telefonnummer 07031 13-2500 sowie die E-Mail-Adresse boeblingen.prev@polizei.bwl.de zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:01

POL-UL: (UL) Ehingen - Bei Unfall leicht verletztAm Dienstag kam es bei Ehingen zu einem Auffahrunfall.

Ulm (ost)

Knapp vor 22.30 Uhr fuhr eine 54-jährige Frau auf der Bundesstraße von Ehingen in Richtung Allmendingen. Nach Aussagen der Fahrerin des Mercedes wurde sie in der Nähe von Berkach von einem Audi-Fahrer überholt. Kurz nach dem Überholmanöver soll der 18-jährige Audi-Fahrer plötzlich und ohne zu blinken abgebremst haben, da er offenbar nach rechts in die Blaubeurer Straße abbiegen wollte. Die Frau konnte eine Kollision nicht mehr verhindern und prallte in das Heck des abbiegenden Fahrzeugs. Die 54-Jährige wurde mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr sperrte die Unfallstelle, bis die Fahrzeuge geborgen waren. Die Polizei Ehingen hat die Ermittlungen zur genauen Unfallursache aufgenommen. Der Schaden am Mercedes wird auf 8.000 Euro geschätzt, der am Audi auf 15.000 Euro.

++++1480976

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 15:00

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - In Brand geratener Pkw verursacht Vollsperrung auf der Autobahn

Friolzheim (ost)

Am Mittwochnachmittag musste die A8 zwischen der Ausfahrt Pforzheim-Süd und Heimsheim vorübergehend in beide Richtungen vollständig gesperrt werden, weil ein Auto in Brand geraten war.

Nach bisherigen Erkenntnissen brannte ein Porsche am Mittwochnachmittag gegen 12 Uhr auf der A8 in Richtung Stuttgart in der Nähe von Friolzheim aus bisher unbekannten Gründen vollständig aus. Der 69-jährige Fahrer konnte das Auto noch auf dem Standstreifen abstellen. Beim ersten Löschversuch verletzte sich der Fahrer leicht. Wegen der starken Rauchentwicklung wurde die Fahrbahn in beide Richtungen für etwa 25 Minuten komplett gesperrt.

Aufgrund der Löscharbeiten und der erforderlichen Nassreinigung bleibt die Vollsperrung in Richtung Stuttgart vorerst bestehen. Der Verkehr wird über die Ausfahrt Pforzheim-Süd umgeleitet.

Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 14:53

POL-OG: Kehl - Tödlicher Arbeitsunfall

Kehl (ost)

Am Dienstagabend ereignete sich ein tödlicher Arbeitsunfall in der Weststraße im Hafengebiet Kehl. Gegen 19 Uhr kam es aus bislang unbekannten Gründen zu einer Verpuffung in einem Abluftkamin, in dem sich zu diesem Zeitpunkt ein Mann bei Reinigungsarbeiten befand. Trotz sofortiger Notrufe und dem schnellen Eintreffen der Rettungskräfte kam für den Verunglückten jede Hilfe zu spät.

Die Produktion in dem holzverarbeitenden Betrieb war seit der vergangenen Woche eingestellt, um die Reinigungsarbeiten für die Fremdfirma zu ermöglichen. Der Unglücksort war eine Anlage bestehend aus einem Bandtrockner für Holz mit integriertem Absaugventilator, der die Abluft durch den betroffenen Abluftkamin leitet. Zum Zeitpunkt des Unglücks sollten Ablagerungen entfernt werden.

Die Ursache für die Verpuffung ist noch Gegenstand der laufenden kriminalpolizeilichen Ermittlungen. Am Mittwoch sind auch Kriminaltechniker vor Ort. Die Werkshalle wurde bis zum Abschluss der Ermittlungen beschlagnahmt, und die Bergung des Verunglückten war noch nicht möglich. Maßnahmen werden am Mittwoch ergriffen, um dies zu ermöglichen und eine zweifelsfreie Identifizierung durchzuführen. Neben Streifenbesatzungen des Polizeireviers Kehl und des Kriminaldauerdienstes waren 46 Feuerwehrleute und 15 Rettungsdienstmitarbeiter im Einsatz.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:51

POL-S: Unbekannte mutmaßliche Jugendliche greifen Autofahrer an - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Zwei vermeintliche Jugendliche griffen am Samstagabend (26.07.2025) einen 53-jährigen Autofahrer in der Widdersteinstraße an und verletzten ihn schwer. Der 53-Jährige entlud zwischen 20.00 Uhr und 20.30 Uhr Getränke aus seinem Fahrzeug und wollte danach sein Auto drehen. Vier unbekannte Jugendliche hinderten ihn daran, indem sich zwei vor das Auto stellten und zwei hinter das Auto. Als sie dann wegliefen, rief er ihnen hinterher. Als sie anhielten, ging der 53-Jährige auf sie zu, wurde von einer Person ins Gesicht geschlagen und fiel zu Boden. Er schaffte es, den Täter festzuhalten, woraufhin ein anderer aus der Gruppe dazukam und ihn in den Schwitzkasten nahm. Kurz darauf flüchtete die Gruppe in die Großglocknerstraße. Der 53-Jährige erstattete erst am Sonntagmittag Anzeige bei der Polizei. Einer der Täter ist etwa 14 bis 15 Jahre alt und ca. 180 bis 185 Zentimeter groß. Er hatte kurze, hellbraune Haare und ein rundes Gesicht. Zur Tatzeit trug er ein helles T-Shirt, weite helle Jeans und helle Schuhe. Sein vermeintlicher Komplize war ebenfalls 14 bis 15 Jahre alt und 175 bis 180 Zentimeter groß. Er hatte schwarze Haare, die oben länger und seitlich kurz waren und trug einen schwarzen Oberlippenbart. Er hatte ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose und schwarze Schuhe an. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:48

POL-S: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Tübingen und des Polizeipräsidiums Reutlingen: Mutmaßliche Bande nach Diebstählen und Raubstraftaten in Haft

Reutlingen (ost)

Hier ist die Pressemitteilung des Polizeipräsidiums Reutlingen verfügbar: https://t1p.de/1ajh1

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:45

POL-OG: Hausach - Einbruch in Kindergarten, Zeugen gesucht

Hausach (ost)

Von Dienstag um 18:45 Uhr bis Mittwoch um 7 Uhr wurde ein Kindergarten in der Breitenbachstraße von einem Einbrecher heimgesucht. Der Täter, dessen Identität noch unbekannt ist, drang gewaltsam durch eine Tür in die Räumlichkeiten ein. Es wird vermutet, dass der Eindringling mehrere Zimmer durchsuchte und gewaltsam verschlossene Schränke öffnete. Es ist noch nicht klar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei des Reviers Haslach hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter der Telefonnummer: 07832 97592-0.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:43

POL-MA: Dielheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 6: Solarpanel auf Autobahn verloren - Geschädigte gesucht

Dielheim (ost)

Ein 64-jähriger Fahrer eines VW verlor am Dienstagmittag gegen 14 Uhr auf der A6 bei Dielheim in Fahrtrichtung Heilbronn ein Solarpanel, was dazu führte, dass mindestens zwei nachfolgende Fahrzeuge beschädigt wurden. Ersten Untersuchungen zufolge war das Panel auf dem Autodach nicht ordnungsgemäß gesichert, wodurch es auf die Straße fiel. Die beiden folgenden Fahrzeuge, ein Renault und ein BMW, überfuhren das Solarpanel und wurden dadurch erheblich beschädigt. Der Schaden an den Autos beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Da nicht klar ist, ob noch weitere Fahrzeuge durch das Panel beschädigt wurden, bittet die Autobahnpolizei Walldorf mögliche weitere Geschädigte, sich unter der Nummer 06227/35826-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:43

POL-MA: Mannheim: Auto aufgebrochen - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um etwa 20 Uhr entdeckte eine Autobesitzerin, dass die Seitenscheibe ihres BMWs, der in der Tiefgarage der Neckarpromenade geparkt war, von einer unbekannten Person eingeschlagen wurde. Die Dame parkte den BMW bereits am 19.07.2025 auf dem entsprechenden Stellplatz. Bislang wurde nichts aus dem Fahrzeug gestohlen, aber der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Es ist unklar, ob die Täter während der Tat von möglichen Zeugen gestört wurden, daher bittet das Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt um Informationen zur Täterschaft oder zum Zeitpunkt des Vorfalls unter der Nummer 0621/3301-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:39

POL-AA: Ostalbkreis: Versuchtes Tötungsdelikt-Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und des Polizeipräsidiums Aalen

Aalen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen

Schwäbisch Gmünd: Versuchtes Tötungsdelikt

Ein 22-jähriger Verdächtiger wird dringend verdächtigt, am Sonntagabend einen 25-Jährigen lebensgefährlich verletzt zu haben. Der Vorfall ereignete sich gegen 22.10 Uhr im Bereich der Moltkestraße Ecke Leutzestraße. Nach der Tat flüchtete der Verdächtige und versteckt sich. Die Staatsanwaltschaft Ellwangen hat mit der Kriminalpolizei Aalen die erforderlichen Ermittlungen eingeleitet. Bei der Suche nach dem Verdächtigen, der die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft besitzt, wird das Polizeipräsidium Aalen auch von spezialisierten Polizeikräften unterstützt.

Das Opfer wurde zunächst lebensgefährlich verletzt und befindet sich mittlerweile in einem stabilen Zustand außer Lebensgefahr. Das Motiv ist weiterhin Gegenstand der Ermittlungen. Es gibt jedoch Hinweise darauf, dass Täter und Opfer einander kennen und eine Vorgeschichte haben. Bereits vor der aktuellen Tat kam es zu körperlichen Auseinandersetzungen zwischen ihnen. Die Untersuchungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:34

POL-UL: (BC) Laupheim - Leiche beim NodenseeAm Dienstag fanden Zeugen bei Laupheim eine tote Person.

Ulm (ost)

Um etwa 16.15 Uhr entdeckten Zeugen den leblosen Körper zwischen Laupheim und Obersulmetingen am Bodensee. Die Polizei und Rettungskräfte wurden sofort alarmiert. Die Einsatzkräfte haben den Toten geborgen. Nach ersten Informationen der Polizei handelt es sich bei dem Verstorbenen um einen 66-jährigen Mann aus der Gegend von Laupheim. Es gibt derzeit keine Anzeichen für ein Gewaltverbrechen. Weitere Untersuchungen sollen nun die genauen Umstände des Todes klären.

++++1479278

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:30

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Hohe Schäden nach Betrug durch "Falsche Polizeibeamte"

Ein 75-jährige Frau erlitt Anfang der Woche einen erheblichen Vermögensschaden, nachdem sie Opfer der Betrugsmasche der "Falschen Polizeibeamten" wurde. Die Frau wurde von Unbekannten kontaktiert, die sich als Polizeibeamte ausgaben und sie dazu brachten, am Montagnachmittag im Wohngebiet Andermannsberg Wertsachen im Wert von mehreren zehntausend Euro zu übergeben. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen ermittelt nun wegen gewerbsmäßigen Betrugs und bittet Zeugen, die am Montag zwischen 14.30 und 16.15 Uhr in der Reichlestraße Verdächtiges bemerkt haben, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden. Die Polizei warnt erneut vor dieser bekannten Betrugsmasche und empfiehlt, ältere Familienmitglieder über diese Vorgehensweise aufzuklären und sie zu sensibilisieren, niemals Geld oder Wertsachen an Fremde zu übergeben. Die echte Polizei wird niemals solche Gegenstände in Verwahrung nehmen. Weitere Informationen zu dieser und anderen Betrugsmaschen finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Ravensburg

Einbruch in Jugendtreff

In der Nacht von Montag auf Dienstag brachen Unbekannte in den Jugendtreff am Schussendamm ein. Die Täter warfen offenbar mit einem Stein eine Scheibe ein, um Zugang zum Gebäude zu erhalten. Dabei stahlen sie zwei Spielekonsolen mit Zubehör und Spielen, eine Musikbox sowie verschiedene Süßigkeiten. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen des Einbruchs und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Ravensburg

Vorrang missachtet und leicht betrunken - Unfall

Eine 46-jährige Autofahrerin verursachte am späten Dienstagabend in der Wilhelmstraße einen Verkehrsunfall, als sie leicht betrunken war. Die Frau fuhr stadtauswärts und wollte mit ihrem Mini von der Wilhelmstraße nach links in die Frauenstraße abbiegen. Dabei missachtete sie den Vorrang eines entgegenkommenden Hyundai. Obwohl die 57-jährige Fahrerin des anderen Fahrzeugs voll bremste, kollidierten beide Fahrzeuge fast frontal. Nach bisherigen Erkenntnissen wurden weder die Fahrerinnen noch die Insassen verletzt. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, sie waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Da bei der 46-Jährigen eine leichte Alkoholisierung festgestellt wurde, musste sie sich im Krankenhaus einer Blutprobe unterziehen und wird nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung angezeigt.

Bad Waldsee

Einbruch

Ein Unbekannter brach am vergangenen Wochenende in ein Gebäude in der Rathausstraße in Haisterkirch ein. Zwischen dem frühen Samstagmorgen und Montagnachmittag gelangte der Täter vermutlich durch ein gekipptes Fenster in die Räumlichkeiten und stahl eine Kasse mit Bargeld. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 07524/4043-0.

Bad Waldsee

Diesel abgeschlaucht

In der vergangenen Nacht zapften Unbekannte etwa 400 Liter Diesel aus einem geparkten Lkw in der Straße "Im Ballenmoos". Zwischen Dienstagabend, 20 Uhr, und Mittwochmorgen, 5.45 Uhr, leerten sie den frisch befüllten Tank des Fahrzeugs, das hinter einem Discounter abgestellt war. Das Polizeirevier Weingarten ermittelt wegen Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-6666.

Aitrach

Verwirrter Mann fährt auf Felge

Am Dienstagmorgen gegen 7 Uhr fuhr ein 69-jähriger Dacia-Fahrer auf der BAB 96 in Richtung Memmingen auf der Felge. Bei einer Kontrolle stellten Polizeibeamte fest, dass am Fahrzeug des Mannes das linke Vorderrad fehlte und nur noch Teile der Felge vorhanden waren. Der Mann machte einen desorientierten Eindruck und wurde ins Krankenhaus gebracht. Sein Fahrzeug wurde abgeschleppt. Die Ursache für den zerstörten Reifen ist bisher unbekannt.

Leutkirch

Schwelbrand an Traktor

Ein 61-jähriger Traktorbesitzer entdeckte am Dienstag gegen 11 Uhr einen Schwelbrand in der Fahrzeugkabine seines Traktors in der Straße "Hasenberg". Er konnte das Feuer selbst löschen, ohne die Einsatzkräfte zu alarmieren. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Der Traktorbesitzer blieb unverletzt.

Bad Wurzach

Geparktes Auto beschädigt - Zeugen gesucht

Ein unbekannter Täter beschädigte mutwillig ein auf dem Lehrerparkplatz des Schulzentrums neben der Sporthalle geparktes Auto zwischen 8.00 Uhr und 18.30 Uhr am Montag. Der Täter zerkratzte die linke Seite des BMW und verursachte eine Delle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Der Polizeiposten Bad Wurzach ermittelt und bittet um Hinweise unter Tel. 07564/2013.

Wangen im Allgäu

Auto gestreift und geflüchtet

Das Polizeirevier Wangen ermittelt wegen Unfallflucht, nachdem ein unbekannter Fahrzeuglenker am Dienstag zwischen 13 Uhr und 16 Uhr einen in der Straße "Allewinden" geparkten Renault Zoe gestreift hat. Der Unbekannte fuhr in Richtung Kißlegg und streifte den Außenspiegel des Renaults, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Zeugen oder Personen mit Hinweisen zum Verursacher werden gebeten, sich unter Tel. 07522/984-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Eva Müller / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.07.2025 – 14:29

POL-FR: Rheinfelden: Mutmaßlich betrügerischer Uhrenverkäufer unterwegs - Polizei sucht Geschädigte

Freiburg (ost)

Ein Mann im Alter von 53 Jahren wird verdächtigt, am Dienstag, den 29.07.2025, Armbanduhren von vermeintlich minderwertiger Qualität betrügerisch verkauft zu haben. Gegen 12.40 Uhr wurde einem Zeugen in der Kronenstraße von einem Mann in einem weißen VW Golf Uhren angeboten. Der Zeuge erkannte die Masche und reagierte nicht darauf. Später sah der Zeuge jedoch, wie ein anderer Passant letztendlich etwas bei dem Mann kaufte. Daraufhin informierte der Zeuge die Polizei. Bei der Fahndung wurde der 53-jährige Mann in einem weißen VW Golf entdeckt und kontrolliert. In seinem Auto befanden sich zahlreiche Armbanduhren und Schmuck von offensichtlich minderwertiger Qualität. Da der 53-Jährige keine Reisegewerbekarte vorzeigen konnte, wurde er zusätzlich angezeigt.

Das Polizeirevier Rheinfelden hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun potenzielle Opfer, die etwas bei dem 53-Jährigen gekauft haben. Das Polizeirevier Rheinfelden ist unter der Telefonnummer 07623 74040 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 14:28

POL-AA: Ostalbkreis: Fahrrad entwendet - Rauchentwicklung - Gartenhaus beschädigt

Aalen (ost)

Bopfingen: Schaden an Gartenhaus

Ein Unbekannter hat vermutlich zwischen Samstag, 20:00 Uhr und Dienstag, 19:00 Uhr, eine Gartenhütte im Stadtgrabenweg beschädigt, möglicherweise durch einen Schuss aus einer bislang unbekannten Waffe. Hinweise nimmt der Polizeiposten Bopfingen unter der Telefonnummer 07362 96020 entgegen.

Schwäbisch Gmünd: Rauchentwicklung

Ein Bitumenmatte über der Abgasanlage eines Lkw begann am Mittwoch gegen 11:00 Uhr auf der B29 in Richtung Aalen zu schmoren, was zu einer Rauchentwicklung führte, die bis in den Einhorntunnel zog. Die Feuerwehr kühlte die Abgasanlage und der Lkw konnte seine Fahrt fortsetzen. Der Einhorntunnel musste bis ca. 11:40 Uhr komplett gesperrt werden.

Aalen/Wasseralfingen: Diebstahl eines Fahrrads

Am Dienstagmorgen gegen 08:20 Uhr stellte ein 17-jähriger sein Mountainbike auf einem Fahrradparkplatz beim Talschulzentrum in der Schlossstraße ab. Als er am Mittwoch gegen 10:30 Uhr zurückkehrte, war sein Fahrrad, Schloss und Fahrradhelm nicht mehr da. Das Rad und der Fahrradhelm waren mit einem Zahlenschloss gesichert. Das Mountainbike hatte einen Wert von etwa 1.500 Euro. Der Polizeiposten Wasseralfingen bittet um Hinweise auf den oder die Diebe unter der Telefonnummer 07361 9796-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Widerstand gegen Polizeiaktionen

Ein 43-jähriger Mann muss mit Anzeigen rechnen, da er am Dienstagnachmittag mit der Polizei in Konflikt geraten ist. Die Beamten kontrollierten den Fahrer, der keine Dokumente vorzeigen konnte und versuchte, zu Fuß zu fliehen. Da seine Identität unklar war und der Verdacht auf Drogenbeeinflussung bestand, stoppten ihn die Polizisten. Er wehrte sich vehement gegen weitere Maßnahmen, musste schließlich am Boden festgenommen und zur weiteren Überprüfung auf die Polizeiwache gebracht werden. Nachdem seine Identität feststand und ein Drogentest negativ war, wurde er freigelassen. Der Grund für seinen Widerstand bleibt unklar. Er wird nun wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.

Langenargen

Verletzte Autofahrerin bei Unfall

Bei einem Zusammenstoß zweier Autos am Mittwoch kurz nach 16 Uhr an der B31-Auffahrt in Oberdorf wurde eine 29-jährige Autofahrerin verletzt. Sie wollte mit ihrem Renault auf die Bundesstraße in Richtung Friedrichshafen auffahren. Der 68-jährige Fahrer eines Mercedes erkannte jedoch nicht, dass sie erneut anhalten musste und fuhr auf. Die Frau klagte über Nackenschmerzen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 13.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um die nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge.

Überlingen

Diebstahl eines Pedelecs aus Garage

Unbekannte brachen zwischen Freitagnachmittag und Dienstagnachmittag in der Straße "In der Eck" in eine Garage ein und stahlen ein Pedelec. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Die Polizei Überlingen bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 07551/804-0 zu melden.

Markdorf

Sachschaden durch platzierten Eisennagel am Autoreifen

Ein Unbekannter legte zwischen Samstagabend und Sonntagmittag absichtlich einen Eisennagel vor den Reifen eines Autos im Florianweg. Beim Anfahren wurde der Nagel in den Reifen gebohrt, was zu Sachschaden führte. Die Polizei in Markdorf ermittelt in diesem Fall und bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07544/9620-0 zu melden.

Markdorf

Fahrer betrunken unterwegs

Ein Mann muss Konsequenzen tragen, da er am Dienstagabend betrunken Auto gefahren sein soll. Eine Zeugin beobachtete den 54-Jährigen, als er schwankend in sein Auto stieg und losfuhr. Die Polizei traf ihn später an, und ein Atemalkoholtest ergab über zwei Promille. Der Mann musste zwei Blutproben in einer Klinik abgeben. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt, ein Ermittlungsverfahren eingeleitet und ihm das Fahren vorübergehend untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.07.2025 – 14:23

POL-FR: Rheinfelden: Unfallflucht in der Karsauer Straße - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

In der Zeit zwischen Mittwoch, dem 23.07.2025 und Freitag, dem 25.07.2025, wurde ein roter VW Up von einem anderen Auto beschädigt. Der rote VW Up, der vorne links beschädigt wurde, war am Straßenrand in der Karsauer Straße nahe der Einmündung zum Haldenweg geparkt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizeistation Rheinfelden, Telefon 07623 74040, bittet um Zeugenhinweise zum Verursacher oder zum Verursacherfahrzeug. Es könnte sich um ein weißes Fahrzeug handeln.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 14:23

POL-S: Fahrstreifen mutmaßlich unachtsam gewechselt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Am Mittwochmorgen wurden eine 29-jährige Frau und ein 49-jähriger Mann bei einem Verkehrsunfall in der Benzstraße leicht verletzt. Die Frau fuhr mit ihrem BMW 118 in Richtung Mercedesstraße. Als sie am Martin-Schrenk-Weg auf den linken Fahrstreifen wechselte, kollidierte der BMW mit dem Ford Transit eines 47-jährigen Mannes, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Der BMW drehte sich durch den Aufprall und stieß gegen den VW Bus eines 49-jährigen Mannes, der auf dem Linksabbiegestreifen stand. Beide Autofahrer erlitten leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Zeugen, die den BMW vor dem Unfall gesehen haben, sollten sich bei der Verkehrspolizei unter der Rufnummer +4971189904100 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:22

POL-FR: Lörrach: Tagsüber Pedelecs aus Garten und Kellerabteil entwendet

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 29.07.2025, zwischen 07.20 Uhr und 14.50 Uhr, begab sich eine unbekannte Person in den Keller eines Mehrfamilienhauses in der Bergstraße, brach gezielt ein Kellerabteil auf und stahl ein Pedelec sowie ein Kinderfahrrad. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 2.000 Euro geschätzt.

Ebenfalls am Dienstag, zwischen 11.00 Uhr und 12.00 Uhr, wurde ein abgeschlossenes Pedelec der Marke Cube gestohlen. Das Pedelec war im Garten eines Wohnhauses in der Tüllinger Straße abgestellt. Der Neupreis des Pedelecs betrug ungefähr 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 14:20

POL-FR: Weil am Rhein: Feuerwehreinsatz wegen angebranntem Essen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 29.07.2025, wurde der Feuerwehr kurz vor 14.00 Uhr ein Rauchmelder in einem Mehrfamilienhaus in der Friedrichstraße gemeldet, der akustisch wahrnehmbar war. Als die Einsatzkräfte eintrafen, roch es auch im Treppenhaus nach Rauch. Um in die betroffene Wohnung zu gelangen, musste die Feuerwehr die Tür gewaltsam öffnen. Der Bewohner wurde von ihnen herausgetragen und dem Rettungsdienst übergeben. Aufgrund des Verdachts einer leichten Rauchgasvergiftung wurde der Bewohner ins Krankenhaus gebracht. Der Rauchmelder wurde durch angebranntes Essen auf dem eingeschalteten Herd ausgelöst. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Zwei Personen leicht verletzt bei Verkehrsunfall

Am Montag gegen 16 Uhr ereignete sich in der Marie-Curie-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Der 22-jährige Fahrer des BMW wollte nach links auf einen Firmenparkplatz abbiegen und übersah dabei den 35-jährigen Fahrer eines VW Golf. Durch den heftigen Zusammenstoß wurde der Golf von der Fahrbahn in den angrenzenden Grünstreifen geschleudert. Der Golf-Fahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der 22-jährige Unfallverursacher wurde ebenfalls leicht verletzt und begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Schaden an den Fahrzeugen wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Meßkirch

BMW beschädigt und Fahrerflucht begangen

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag auf einem öffentlichen Parkplatz vor einem Gesundheitszentrum in der Conradin-Kreutzer-Straße einen BMW. Anschließend entfernte er sich, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Der Schaden am geparkten BMW wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Zeugen des Vorfalls, der zwischen 10.50 Uhr und 12.10 Uhr stattgefunden haben dürfte, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Meßkirch unter Tel. 07575/2838 zu melden.

Winterlingen/Sigmaringen

Straftaten auf B 463 zwischen Winterlingen und Sigmaringen - Zeugen gesucht

Am Dienstag gegen 10.15 Uhr kam es zu verschiedenen Straftaten auf der B 463, an denen zwei LKW-Fahrer beteiligt waren. Die beiden Fahrer waren auf dem Weg von Winterlingen nach Sigmaringen, als es zu einer Nötigung im Straßenverkehr des 55-jährigen LKW-Fahrers durch Ausbremsen des 57-jährigen LKW-Lenkers kam. Der 57-Jährige überholte daraufhin den 55-Jährigen. Während des Überholvorgangs scherte der 57-Jährige aufgrund von Gegenverkehr wieder nach rechts ein, wodurch der überholte 55-Jährige nur durch eine Vollbremsung einen Unfall vermeiden konnte. Beide LKW-Fahrer wurden von der Polizei angehalten und kontrolliert. Während der Kontrolle beleidigte der 55-jährige Fahrer den 57-Jährigen vor den Beamten. Um die Ereignisse zu überprüfen, wurden die Fahrtenschreiber der LKW ausgelesen. Der 57-Jährige wird wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung angezeigt, während der 55-Jährige mit Anzeigen wegen Nötigung und Beleidigung rechnen muss. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter Tel. 07571/1040 beim Polizeirevier Sigmaringen zu melden.

Hohentengen/Pfullendorf

Polizei stoppt zwei betrunkene Autofahrer

Beamte des Polizeipostens Pfullendorf und des Polizeireviers Bad Saulgau haben zwei betrunkene Autofahrer gestoppt. Am frühen Dienstagabend wurde die Polizei nach einem betrunkenen Traktorfahrer gerufen. Der 57-jährige Fahrer wurde zwischen Völlkofen und Hohentengen gestoppt und musste eine Blutprobe abgeben, da sein Atemalkoholwert fast 2,4 Promille betrug. Ein weiterer betrunkener Fahrer wurde am Dienstag gegen 19 Uhr zwischen Mottschieß und Mengen gemeldet. Der 47-jährige Fahrer wurde von Zeugen gestoppt, bis die Polizei eintraf. Da er einen freiwilligen Atemalkoholtest verweigerte, musste auch er eine Blutprobe abgeben. Beide Männer werden wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt und ihre Führerscheine wurden eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Lorena Bentele / Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.07.2025 – 14:14

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Pkw-Aufbrüche & Versuchte Geschäftseinbrüche

Aalen (ost)

Winnenden: Mehrere Autos wurden aufgebrochen

In den Winnender Ortsteilen Baach, Höfen und Hertmannsweiler wurden mindestens acht Autos aufgebrochen und nach Wertgegenständen durchsucht. Laut aktuellen Informationen fanden alle Taten in der Nacht von Montag auf Dienstag statt. Aus einem Auto wurde eine niedrige fünfstellige Geldsumme gestohlen. Die Polizeistation Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die in der Nacht auf Dienstag verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sowie mögliche weitere Opfer, sich unter der Telefonnummer 07195 6940 zu melden.

Backnang: Versuchte Einbrüche in Geschäfte

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch versuchten unbekannte Täter, in ein Geschäft in der Häfnersweg einzubrechen. Sie versuchten die Holztür aufzuhebeln, aber sie hielt den Aufbruchsversuchen stand. Die Täter konnten nicht eindringen, verursachten jedoch einen Schaden von etwa 250 Euro.

Auch im Häfnersweg, in unmittelbarer Nähe, drangen in derselben Nacht unbekannte Täter in eine Bäckereifiliale ein, indem sie die Schiebetür aus den Führungen hoben. Die Räumlichkeiten wurden durchsucht, aber ersten Erkenntnissen zufolge wurde nichts gestohlen. Die unbekannten Täter verursachten einen Sachschaden an der Eingangstür in Höhe von ca. 2000 Euro.

Das Polizeirevier Backnang führt die Ermittlungen und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07191 9090.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:13

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Zeugenaufruf nach Übergriffen im Bereich von Sport- und Freizeitanlagen

Karlsruhe (ost)

In der Waldstadt gab es am Montagabend und am Dienstagmittag zwei Übergriffe auf Männer im Umfeld von Sport- und Freizeitanlagen. Die Polizei sucht nun nach Zeugen.

Laut aktuellen Ermittlungen ging ein 48-jähriger Mann am Montag gegen 20:20 Uhr von der Calisthenics-Anlage beim Fächerbad in Richtung der Straße Am Sportpark. Ein unbekannter Mann soll ihm gefolgt sein und ihn unerwartet mit der Faust ins Gesicht geschlagen haben. Danach stahl der Täter das nahe abgestellte, mattgraue Fahrrad des Opfers und floh in eine unbekannte Richtung. Das Fahrrad soll einen auffälligen Sattel und einen orangefarbenen Streifen entlang des Rahmens haben.

Am Dienstag ereignete sich gegen 12:30 Uhr ein ähnlicher Vorfall in der Waldstadt. Ein 61-jähriger Mann war auf dem Trimm-Dich-Pfad im Bereich der Reck- und Balancestangen in der Stutenseer Allee, als ihn ein unbekannter Mann aggressiv ansprach. Der 61-Jährige entfernte sich, woraufhin ihm der Unbekannte folgte. Auf der Theodor-Heuss-Allee, in der Nähe der Elbinger Straße, schlug der Täter plötzlich zu und stellte ihm ein Bein, so dass er stürzte. Dabei verlor das Opfer sein Smartphone, das der Angreifer dann nahm. Danach flüchtete er in den Wald. Ein Zeuge rief die Polizei für den Geschädigten.

In beiden Fällen ist die Beschreibung des Täters fast identisch:

Das Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt hat die Ermittlungen übernommen und bittet Zeugen, die Informationen zu den Vorfällen oder der unbekannten Person haben, sich unter der Telefonnummer 0721 96718 0 zu melden.

Anna Breite-Diehl, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:13

POL-MA: Mannheim: Sperrungen im Stadtteil Mannheim-Friedrichsfeld, PM Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie schon erwähnt (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6087106), gab es am Mittwochmorgen einen Gasaustritt aus einer Leitung, die während Erdarbeiten auf einem Baustellengelände in der Vogesenstraße beschädigt wurde. Dank des schnellen Eingreifens vor Ort konnte das Gasleck schnell gefunden und gestoppt werden. Es gab keine Verletzten. Die Sperrungen wurden um 13:45 Uhr aufgehoben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:07

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Brände, Unfallflucht und Verkehrsunfall mit Verletzten

Heilbronn (ost)

Heilbronn-Sontheim: Feuer in Betreutem Wohnen - Zwei Personen verletzt In Heilbronn-Sontheim gab es am Dienstagnachmittag in der Zwirnereistraße einen Brand in einer Einrichtung für Betreutes Wohnen. Eine 79-jährige Person war gegen 14:30 Uhr mit dem Kochen beschäftigt, als das Öl in der Pfanne plötzlich Feuer fing und Rauch entstand. Ihr 80-jähriger Ehemann reagierte schnell und löschte die Flammen mit einem Teppich. Beide verließen sofort die Wohnung und blieben unverletzt. Zwei weitere Bewohnerinnen im Alter von 23 und 44 Jahren erlitten aufgrund des Rauchs Atembeschwerden und wurden mit Verdacht auf Rauchvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Feuerwehr, Rettungsdienst und Notarzt waren mit mehreren Fahrzeugen und insgesamt etwa 20 Einsatzkräften vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.

Offenau: Feuer an Wohnhaus - Verdächtiger in Haft In der Holzstraße in Offenau geriet in der Nacht zum Mittwoch eine Holzpalette in Brand, die in der Nähe eines Mehrfamilienhauses abgelegt war. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen, es entstand geringer Sachschaden am Gebäude aufgrund der Hitze. Die Polizei traf einen stark alkoholisierten Mann vor Ort an, der verdächtigt wird, das Feuer verursacht zu haben. Er wurde festgenommen. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Gundelsheim durchgeführt.

Ilsfeld: Fahrerflucht im Parkhaus - Zeugen werden gesucht Ein unbekannter Autofahrer beschädigte am Freitagnachmittag zwischen 15:00 Uhr und 15:45 Uhr im Parkhaus in der Robert-Mayer-Straße in Ilsfeld einen geparkten grauen VW Up! und fuhr dann unerlaubt davon. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Informationen zum Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.

A6/Neckarsulm: Unfall mit vier Leichtverletzten nach Spurwechsel Auf der Bundesautobahn 6 kam es am Dienstagabend zu einem Verkehrsunfall mit mehreren Beteiligten. Der 52-jährige Fahrer eines Citroen Jumper wechselte gegen 20:30 Uhr auf Höhe der Anschlussstelle Untereisesheim vom mittleren auf den linken Fahrstreifen und übersah dabei wahrscheinlich einen VW Golf, der von einer 29-jährigen Frau gefahren wurde. Trotz eines Bremsmanövers konnte die Frau einen Zusammenstoß nicht verhindern. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit. Der Fahrer des Citroen, sein 22-jähriger Beifahrer, die Fahrerin des VW und ihre 26-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt und mussten zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden beträgt etwa 13.500 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 14:03

POL-FR: Bad Säckingen: Auffahrunfall mit drei Fahrzeugen und fünf Verletzten.

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 29.07.2025, gegen 16:15 Uhr gab es auf der Abbiegespur von der Fricktalstraße zur Tullastraße in Bad Säckingen einen schweren Verkehrsunfall. Ein 57-jähriger Lieferwagenfahrer fuhr aus bisher unbekannten Gründen auf einen wartenden Mercedes auf der Abbiegespur auf, der durch den Aufprall auf den vor ihm stehenden VW geschoben wurde, der ebenfalls an der roten Ampel stand. Die Insassen des Mercedes im Alter von 57 und 72 Jahren wurden verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Auch der 32-jährige Beifahrer des VWs musste ins Krankenhaus gebracht werden. Neben dem Fahrer des Lieferwagens wurde auch sein 37-jähriger Beifahrer leicht verletzt. Sowohl der Lieferwagen als auch der Mercedes waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Insgesamt dürfte ein Sachschaden von über 50.000 Euro entstanden sein.

Die Verkehrspolizei hat den Vorfall aufgenommen und untersucht nun die Ursache des Unfalls. Neben dem Rettungsdienst war auch die Freiwillige Feuerwehr am Unfallort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 14:01

POL-FR: Bad Säckingen: Vorfahrt im Kreisverkehr missachtet - Pedelec- Fahrer leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 29.07.2025, ereignete sich gegen 19:00 Uhr ein Unfall zwischen einem Mercedes und einem Pedelec. Nach den bisherigen Informationen hat ein 59-jähriger Fahrer des Mercedes einen 46-jährigen Pedelec-Fahrer, der bereits im Kreisverkehr unterwegs war, nicht beachtet. Dadurch stürzte dieser und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Pedelec wurde im dreistelligen Bereich beschädigt. Am Mercedes wurden keine Schäden festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 13:59

POL-FR: St. Blasien: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 29.07.2025, zwischen 9:30 und 10:30 Uhr wurde ein VW, der auf einem Parkplatz am Straßenrand in der Todtmooser Straße vor einem Restaurant abgestellt war, von einem Mercedes erheblich beschädigt. Laut bisherigen Informationen beläuft sich der Sachschaden auf mindestens 5.000 Euro. An der Unfallstelle wurde ein Spiegelgehäuse gefunden, was darauf hindeutet, dass ein Mercedes C-Klasse aus den 2000er Jahren als Verursacherfahrzeug in Betracht kommt.

Die Polizeistation St. Blasien (07672 92228 0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Unfall beobachtet haben oder Informationen zu einem Mercedes mit fehlendem Spiegelgehäuse auf der Beifahrerseite haben, sich zu melden. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Bad Säckingen unter 07761 934 0 abgegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 13:56

POL-FR: Laufenburg: Unfall zwischen Bus und Auto

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 29.07.2025, um etwa 14:00 Uhr gab es einen Unfall zwischen einem Bus und einem Peugeot. Nach bisherigen Informationen hat der 53-jährige Busfahrer die Vorfahrt einer 40-jährigen Peugeot-Fahrerin nicht beachtet. Obwohl es ihm gelang, durch eine Notbremsung eine Kollision mit dem Bus zu vermeiden, beschädigte der Bus die Front des Peugeot beim Abbiegen. Der Gesamtschaden beläuft sich auf über 10.000 Euro. Die vier Insassen der beiden Fahrzeuge blieben unverletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 13:54

POL-FR: Bad Säckingen: Seltener Fund

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 29.07.2025, um etwa 20:00 Uhr informierte ein 29-jähriger Mann, dass er in einem Garten in Bad Säckingen möglicherweise eine Bombe entdeckt habe. Vor Ort wurde ein kugelförmiger Gegenstand mit einem Durchmesser von 10cm gefunden. Nach Absprache mit dem Kampfmittelräumdienst wurden Fotos geschickt und es wurde vorläufig festgestellt, dass es sich um eine napoleonische Kanonenkugel aus dem 18. Jahrhundert handeln könnte. Das Geschoss wurde dann abtransportiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 13:53

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Geld gestohlen - Zeugen gesucht

Heilbronn (ost)

Bad Mergentheim: Diebstahl von Geld aus einer Handtasche - Haben Sie etwas gesehen?

Am Sonntagabend sollen drei Unbekannte im Schlosspark von Bad Mergentheim einer Frau Bargeld aus ihrer Handtasche gestohlen haben. Gegen 20 Uhr war die Frau, Ende 50, in der Nähe des Denkmals in der Pappelallee zu Fuß unterwegs, als sie von drei bisher unbekannten Personen angegriffen wurde. Als sie zu Boden fiel, sollen die Täter den Geldbeutel aus ihrer Handtasche genommen und das Bargeld daraus entnommen haben. Danach entfernten sie sich in eine unbekannte Richtung und ließen die Handtasche sowie den leeren Geldbeutel zurück. Nach dem Angriff soll die Dame durch das Schlossgelände geirrt sein, bevor sie nach Hause ging. Die Unbekannten werden wie folgt beschrieben: - Männlich - Dunkle/schwarze Haare - Leicht dunkler Teint - Einer hatte einen langen Bart, dieser hatte einen etwas helleren Teint als die anderen Männer Die Kriminalpolizei Tauberbischofsheim hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall geben können. Wer hat die drei Angreifer oder die Tat beobachtet? Ist jemandem die Frau Ende 50 in der Nähe des Schlossparks / im Bereich des Schlosses zur Tatzeit aufgefallen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 09341 810 an das Kriminalkommissariat Tauberbischofsheim erbeten.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 13:49

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Fahrradfahrerin gesuchtZu einem Verkehrsunfall vom Samstag sucht die Polizei nach einer Unfallbeteiligten.

Ulm (ost)

Die Polizei wurde informiert, dass der Unfall am Samstag um 10.30 Uhr in der Schnaitheimer Straße stattfand. Eine 33-jährige Frau fuhr widerrechtlich mit ihrem E-Scooter auf dem Gehweg in Richtung Stadtzentrum. Als eine unbekannte Radfahrerin aus der Straße "Am Ottilienberg" kam, musste sie den Gehweg überqueren. Die 33-Jährige wich der Radfahrerin aus und prallte dann gegen ein geparktes Auto. Die Frau wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Ein Rettungsdienst war nicht erforderlich. Am Ford des 44-Jährigen entstand Sachschaden. Die Radfahrerin gab an, dass sie jemanden am Bahnhof abholen müsse und deshalb nicht bleiben könne. Die Frau wird als 60-65 Jahre alt, mit Brille und Helm beschrieben. Die Radfahrerin oder Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heidenheim unter der 07321 322 432 zu melden.

++++ 1457260

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 13:38

POL-OG: Baden-Baden - Einbruch in ein Kiosk, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Von Samstag um 20:00 Uhr bis Dienstag um 11:00 Uhr wurde in der Hardbergstraße in einen Kiosk in einem Schwimmbad eingebrochen. Ein unbekannter Täter drang gewaltsam durch das Öffnen des Rollladens des Verkaufsfensters in den Kiosk ein und stahl eine mobile Musikbox im Wert von 150 Euro. Es ist noch nicht klar, ob weitere Gegenstände gestohlen wurden. Die Beamten des Polizeireviers Baden-Baden haben die Untersuchungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 07225 / 680-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 13:30

POL-OG: Oberkirch - Radfahrer übersehen

Oberkirch (ost)

Am Dienstagmorgen um 8:30 Uhr gab es einen Vorfall, bei dem ein 33-jähriger Fahrer eines Kombis einen 87-jährigen Radfahrer übersehen haben soll, als er von einem Werksgelände auf die Hauptstraße abbog. Daraufhin kam es zu einer Kollision, bei der der 87-Jährige stürzte und leichte Verletzungen erlitt. Es entstand kein Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 13:21

HZA-S: Amtsgericht Backnang verurteilt Spediteur wegen illegaler Beschäftigung von Fahrern aus Usbekistan

Stuttgart (ost)

Nach Untersuchungen der Finanzkontrolle Schwarzarbeit wurde der 37-jährige Besitzer einer Spedition vom Amtsgericht Backnang zu einer Haftstrafe von einem Jahr und vier Monaten auf Bewährung verurteilt. Das Gericht stellte fest, dass der Mann zwischen 2021 und 2022 insgesamt zwölf Lastwagenfahrer aus Usbekistan illegal in seinem Fuhrunternehmen in Weinstadt beschäftigt hatte. Die Fahrer erhielten teilweise keinen oder nur einen sehr niedrigen Lohn, der unter dem Mindestlohn lag, da sie nur über Kurzzeit-Aufenthaltstitel anderer EU-Mitgliedsstaaten verfügten. Um sich zu ernähren, waren die Fahrer zeitweise auf direkte Zahlungen von Auftraggebern der Spedition angewiesen. Darüber hinaus waren die Fahrer nicht sozialversichert.

Das Urteil des Amtsgerichts Backnang lautete auf illegale Einschleusung von Ausländern zum Erwerb eines Vermögensvorteils. Als zusätzliche Auflage muss der Mann 4.000 Euro an einen Bewährungshilfeverein zahlen. Das Urteil ist inzwischen rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Stuttgart
Pressesprecher
Thomas Seemann
Telefon: 0711-922-2324
E-Mail: presse.hza-stuttgart@zoll.bund.de
www.zoll.de

30.07.2025 – 13:18

POL-HN: Hohenlohekreis: Verkehrsgefährdung und Einbruch in Hotel

Hohenlohekreis (ost)

Ingelfingen: Gefährdung im Verkehr und Flucht vor der Polizei - Augenzeugen gesucht Am Dienstagmorgen gegen 10 Uhr soll ein 41-jähriger Fahrer eines BMW auf der B19 zwischen Gaisbach und Künzelsau mehrere Verkehrsteilnehmer durch gefährliche Überholmanöver in Gefahr gebracht haben. Es kam beinahe zu einem Frontalzusammenstoß mit dem Gegenverkehr. Die Polizei konnte den BMW zunächst in der Schillerstraße in Künzelsau finden. Als die Beamten sich dem Fahrzeug zu Fuß näherten, startete der Fahrer plötzlich den Motor und flüchtete mit hoher Geschwindigkeit. Kurz darauf wurde der BMW von Anwohnern in der Criesbacher Straße in Ingelfingen gemeldet, wo der Fahrer hupend und mit eingeschaltetem Warnblinker in Schlangenlinien fuhr. Kurzzeitig soll er auch auf einen nahegelegenen Schulhof gefahren sein. Als die Polizei versuchte, ihn im Bereich der Sporthalle anzuhalten, versuchte der Fahrer erneut zu flüchten und stieß dabei rückwärts gegen ein Fahrschulfahrzeug. Die Beamten konnten ihn schließlich aus dem Auto ziehen und vorläufig festnehmen. Aufgrund deutlicher Anzeichen einer psychischen Erkrankung wurde er in eine Fachklinik eingewiesen. Augenzeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch das Verhalten des BMW-Fahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Künzelsau unter der Telefonnummer 07940 9400 zu melden.

Mulfingen-Heimhausen: Versuchter Einbruch in ein Hotel - Zeugen gesucht

In der Nacht von Montag auf Dienstag versuchte ein Unbekannter gewaltsam in ein Hotel im Jagstmühlenweg in Mulfingen-Heimhausen einzudringen. Zwischen 0 Uhr und 5:45 Uhr versuchte der Täter zunächst erfolglos, ein Fenster und eine Terrassentür aufzuhebeln, bevor er schließlich eine weitere Tür zum Foyer aufbrach. Es gibt keine Hinweise auf Diebstahl oder Betreten des Innenbereichs. Der entstandene Sachschaden wird auf bis zu 5.000 Euro geschätzt. Zeugen, die in der Nacht verdächtige Beobachtungen rund um den Jagstmühlenweg gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Krautheim unter der Telefonnummer 06294 234 zu melden.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist unser Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 13:03

POL-OG: Lahr - Kind mit Cityroller verunfallt

Lahr (ost)

Am Dienstagnachmittag, gegen 16:30 Uhr, hat ein Kind im Alter von 8 Jahren angeblich mit einem Roller am Kreisverkehr der Schwarzwaldstraße mit einem Auto kollidiert. Das Auto soll bereits den Fußgängerüberweg passiert haben und musste aufgrund des Verkehrs abbremsen. Durch den Zusammenstoß stürzte die junge Rollerfahrerin und erlitt leichte Verletzungen. Zur Sicherheit wurde sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden. Die polizeilichen Ermittlungen sollen klären, ob der mutmaßliche Gebrauch eines Mobiltelefons die Ursache für den Unfall war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:48

POL-OG: Bühl - Brand in Firma

Bühl (ost)

Am Dienstagabend, zwischen 20:45 Uhr und 23:00 Uhr, ereignete sich in einem Unternehmen in der "Untere Strut" Straße ein Brand. Berichten zufolge war ein technischer Defekt an einer Vakuumpumpe in der Absauganlage die Ursache. Das Feuer breitete sich entlang der gesamten Absauganlage aus und verursachte Schäden an den Rohren. Der genaue Schaden wird noch ermittelt, dürfte aber wahrscheinlich einen fünfstelligen Betrag erreichen. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Vorfall verletzt.

/th

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:41

POL-OG: Lahr - Illegale Abfallentsorgung

Lahr (ost)

Am Dienstagabend um etwa 21:30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in der Kaiserstraße illegal Abfall entsorgt wurde. Bei der Ankunft trafen die Beamten auf einen 42-jährigen Mann und eine 41-jährige Frau, die mit einem Kinderwagen unterwegs waren. In dem Kinderwagen befanden sich Müllsäcke, die sie auf die Straße und ins Gras geworfen haben sollen. Beiden drohen nun Anzeigen wegen illegaler Müllentsorgung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1211
E-Mail: offenburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:39

FW Stuttgart: Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshaus überflutet

Stuttgart (ost)

Am Mittwochmorgen gegen 08:30 Uhr wurde ein großer Wasserschaden in einer Tiefgarage eines Wohn- und Geschäftshauses in der Paulinenstraße in Stuttgart-West gemeldet. Das Wasser stand auf einer Fläche von etwa 500 m² in einer Höhe von ca. 30 cm.

Durch den Einsatz von sieben Pumpen und einem Wassersauger konnte das Wasser aus dem 2. Untergeschoss abgepumpt werden. Ein angrenzender Kellerraum musste von der Feuerwehr gewaltsam geöffnet werden. Die Ursache des Wasserschadens war wahrscheinlich eine defekte Wasserleitung im Gebäude.

Die Feuerwehr Stuttgart war mit ungefähr 30 Einsatzkräften und sechs Einsatzfahrzeugen bis 12:30 Uhr im Einsatz.

Feuerwache 1: Fahrzeug für kleine Einsätze - Türöffnung

Feuerwache 2: Leitungsdienst, zwei Löschfahrzeuge

Feuer- und Rettungswache 5: Gerätewagen-Logistik Freiwillige Feuerwehr

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart - Abteilung Botnang: Löschfahrzeug

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

30.07.2025 – 12:37

POL-UL: (BC) Riedlingen - Opferstock gestohlenNicht einmal Halt vor einer Spendenkasse in einer Kirche machten Unbekannte in den vergangen Tagen bei Riedlingen.

Ulm (ost)

Der Raub ereignete sich wahrscheinlich zwischen Dienstag, dem 22.7. und Sonntag, dem 27.7., laut Polizei. Eine Verantwortliche der Kirche im Stadtteil Grüningen entdeckte den Diebstahl des Opferstockes und erstattete am Dienstag Anzeige. Die Spendenkasse aus Metall, die etwa 15 x 15 cm groß ist, war mit Schrauben an der drittletzten hölzernen Kirchenbank im Mittelgang befestigt. Um den Opferstock zu stehlen, löste der Dieb gewaltsam die Schrauben mit einem Werkzeug. Der Inhalt des Opferstockes in schwarzer Farbe mag zu verkraften sein. Nicht jedoch der historische Opferstock selbst. Dieser hing nun seit mehreren Jahrzehnten in der Kirche und besitzt einen hohen ideellen Wert für die katholische Kirchengemeinde. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/938-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach Zeugen.

++++1479473

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 12:36

POL-UL: (HDH) Herbrechtingen - Feuer in der KücheAm Dienstag kam es aufgrund eines technischen Defekts zu einem Brand in Bolheim.

Ulm (ost)

Knapp vor 13 Uhr wurde die Feuerwehr zu einem Brand in der Friedhofstraße gerufen. Es brannte in der Küche des Gebäudes. Es stellte sich heraus, dass vermutlich ein technischer Defekt am Abzug in der Küche die Ursache war. Die Bewohner des Hauses konnten die Flammen bereits löschen. Die Feuerwehr entfernte noch Glutnester aus dem Abzug. Es gab keine Verletzten. Eine genaue Schadenshöhe ist nicht bekannt.

++++ 1478802

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:36

POL-UL: (HDH) Giengen a.d. Brenz - Friedhofsdieb gesuchtEine Metallkette entwendete ein bislang Unbekannter in Giengen a.d. Brenz.

Ulm (ost)

Am Dienstagvormittag entdeckten Friedhofsmitarbeiter den Diebstahl. Ein Dieb hat eine etwa 30 Meter lange Messingkette von einem Grab abmontiert. Dabei wurden auch die Pfosten beschädigt, an denen die Kette befestigt war. Die Anzeige wurde von der Polizeistation Giengen aufgenommen und es wird nun unter anderem wegen Störung der Totenruhe durch Beschädigung der Beisetzungstätte ermittelt. Zum Zeitpunkt des Diebstahls können bisher keine genaueren Angaben gemacht werden. Hinweise nimmt die Polizei unter der Nummer 07322 96530 entgegen.

++++ 1475719

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:35

POL-UL: (HDH) Gerstetten - Aus Unachtsamkeit aufgefahrenAm Dienstagnachmittag kam es bei Gerstetten zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Der Unfall ereignete sich um 15 Uhr. Die beiden Autofahrer waren auf der L1165 von Gerstetten nach Steinheim am Albuch unterwegs. Als ein Rettungsdienst mit Blaulicht entgegenkam, verringerten mehrere Fahrzeuge ihre Geschwindigkeit und fuhren rechts an den Straßenrand. Das tat auch die 31-jährige Opel-Fahrerin. Hinter ihr fuhr ein 51-jähriger mit seinem Opel Mokka. Er bemerkte die Situation offenbar zu spät und fuhr auf den Opel Insignia auf. Die Polizei in Heidenheim schätzt den Gesamtschaden auf ungefähr 15.000 Euro. Die Fahrer blieben unverletzt.

++++1478434

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:35

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Nicht aufgepasstAm Dienstag kam es in Heidenheim zu einem Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um etwa 11.30 Uhr. Ein 61-jähriger Fahrer eines Daewoo war auf der Würzburger Straße unterwegs. Vor ihm fuhr ein 67-Jähriger. Dieser bremste an der Kreuzung zur Kapellstraße an der dortigen Ampel. Der 61-Jährige schien dies zu spät bemerkt zu haben und fuhr auf den VW auf. Die Polizei in Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Gesamtschaden auf ungefähr 5.000 Euro.

++++ 1476515

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Versuchter Einbruch - Unbekannter bohrt Loch in Glasscheibe (29.07.2025)

Radolfzell (ost)

Am Dienstagnachmittag/-abend hat eine unbekannte Person versucht, in ein Wohnhaus in der Straße "Am Landhag" einzudringen. Zwischen 16.30 Uhr und 19 Uhr bohrte der Einbrecher ein Loch in die Glaseinfassung der Eingangstür, konnte jedoch nicht in das Innere gelangen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Straße "Am Landhag" beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Norma-Parkplatz - silbernen VW Polo angefahren und geflüchtet - Polizei sucht Zeugen! (29.07.2025)

Stockach (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Fahrerflucht, die am Dienstagabend auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Talstraße stattfand. Ein unbekannter Fahrer hat zwischen 18:00 und 20:00 Uhr den geparkten silbernen VW Polo am "Norma" gestreift und dabei einen Schaden von rund 2.500 Euro verursacht. Der Unbekannte ist jedoch ohne Meldung des Vorfalls vom Tatort geflohen.

Wer Informationen zum unbekannten Fahrer hat, kann sich beim Polizeirevier Stockach unter Tel. 07771 9391-0 melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, B33, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B33neu - Mercedes kommt von Fahrbahn ab und überschlägt sich mehrfach (29.07.2025)

Singen, B33 (ost)

Am Dienstagabend gab es einen Unfall auf der Bundesstraße 33 neu zwischen dem Autobahnkreuz Hegau und der Anschlussstelle Steißlingen, bei dem eine Frau schwer verletzt wurde. Gegen 20 Uhr fuhr eine 78-jährige Frau mit einem Mercedes in Richtung Konstanz. Aus unbekannten Gründen kam das Auto von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildschutzzaun und überschlug sich mehrmals, bevor es auf einem Maisfeld zum Stillstand kam. Die Frau wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Mercedes beträgt etwa 10.000 Euro. Die Schäden am Wildschutzzaun und am Feld belaufen sich insgesamt auf etwa 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Beim Rückwärtsfahren Fußgängerin erfasst (29.07.2025)

Singen (ost)

Am Dienstagabend wurde eine Frau auf der Ekkehardstraße von einem Auto erfasst und verletzt. Ein 36-jähriger Fahrer war rückwärts mit einem Range Rover unterwegs, um einen freien Parkplatz zu finden. Zur gleichen Zeit überquerte eine 78-jährige Frau mit ihrem Hund die Straße. Kurz vor dem Bordstein wurde die Frau vom Auto erfasst, stürzte und verletzte sich. Ein Krankenwagen brachte sie ins Krankenhaus. Der Hund blieb unverletzt und wurde ins Tierheim gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Lkr. Konstanz) Fahrzeugteile eines Wohnmobils entwendet (25./28./07.2025)

Stockach (ost)

Zwischen Freitag- und Montagnachmittag wurden Fahrzeugteile eines Wohnmobils im Wert von mehreren tausend Euro gestohlen. Die Täter demontierten zuerst die LED-Scheinwerfer des auf einem Betriebsgelände in der Johann-Glatt-Straße ausgestellten Reisemobils und drangen dann gewaltsam in den Innenraum ein. Dort entfernten sie eine Keramik-Toilettenschüssel und eine Fensterblende und nahmen sie mit.

Personen, die im genannten Zeitraum Verdächtiges auf dem Betriebs- und Ausstellungsgelände der Firma "Caramobil" beobachtet haben oder Hinweise auf die Diebe geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07771 9391-0 beim Polizeirevier Stockach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, K6158, Lkr. Konstanz) Nachtragsmeldung: Radfahrerin übersieht Motorradfahrer - 83-Jährige verstorben (30.07.2025)

Singen, K6158 (ost)

Am Dienstagabend ist die 83-jährige Radfahrerin, die am vergangenen Mittwoch, 23.07.2025, bei einem Unfall auf der Kreisstraße 6158 zwischen Überlingen am Ried und Rickelshausen schwer verletzt wurde, in einem Krankenhaus verstorben.

Erstmeldung:

POL-KN: (Singen, K6158, Lkr. Konstanz) Radfahrerin übersieht Motorradfahrer (23.07.2025)

Singen, K6158 Eine Radlerin hat bei einem Zusammenstoß auf der Kreisstraße 6158 zwischen Überlingen am Ried und Rickelshausen am Mittwochnachmittag einen Motorradfahrer übersehen. Eine 83-jährige Frau war mit einem Elektrofahrrad auf dem Weg von Moos in Richtung Rickelshausen unterwegs. An der Kreuzung mit der K6158 überquerte die Dame die Straße und übersah dabei einen 67 Jahre alten Motorradfahrer auf einer BMW, der von links kam. Der Mann konnte nicht mehr ausweichen und kollidierte mit dem Hinterrad des Fahrrads. Beide Zweiradfahrer stürzten infolgedessen und wurden verletzt. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden sie mit Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Falsche QR-Codes an Parkscheinautomaten - Polizei rät zur Vorsicht (14./29.07.2025)

Radolfzell (ost)

In den letzten Wochen haben Betrüger versucht, mit der neuen Methode "Quishing" Geld zu verdienen. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, haben die QR-Codes des Anbieters "Easy Park AB" an verschiedenen Parkscheinautomaten im Stadtgebiet durch gefälschte QR-Codes ersetzt. Durch das Scannen des gefälschten Codes gelangten die Nutzer auf eine täuschend echte Fake-Website, über die die Betrüger nicht nur die "Parkgebühren" einstrichen, sondern auch die Daten der verwendeten Kreditkarten erlangten.

Um sich zu schützen, sollten Sie folgendes beachten:

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:12

POL-RT: Verkehrsunfälle; Gefahrgut-Unfall; Brand; Diebstahlsdelikt; Telefonbetrug

Reutlingen (ost)

Münsingen (RT): Personen, die ein gefährliches Überholmanöver beobachtet haben, werden gesucht

Die Polizei in Münsingen sucht nach Zeugen eines Verkehrsunfalls, der sich in der Nacht zum Mittwoch auf der B465 ereignet hat. Gegen 23.15 Uhr fuhr ein unbekannter Autofahrer auf der Bundesstraße von Münsingen in Richtung Unterheutal. Auf einer langen Geraden nach der Zufahrt zum Verladebahnhof Oberheutal überholte er drei vorausfahrende Fahrzeuge. Ein entgegenkommender 66-Jähriger musste daraufhin seinen Dacia stark abbremsen und nach rechts ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte der Dacia mit einem Leitpfosten. Es entstand ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro, aber niemand wurde verletzt. Weder der Unfallverursacher noch die überholten Fahrzeuge setzten ihre Fahrt fort. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, insbesondere die Fahrer der überholten Fahrzeuge, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07381/9364-0 zu melden. (rd)

Filderstadt (ES): Vorfall mit gefährlichem Material auf Betriebsgelände

Ein Unfall mit gefährlichem Material auf einem Firmengelände in der Raiffeisenstraße in Bonlanden führte am Dienstagnachmittag zu einem größeren Einsatz von Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei. Kurz vor 14.30 Uhr wurde bei Transportarbeiten in einer Halle ein Behälter mit einer Chemikalie beschädigt, wodurch mehrere hundert Liter der Flüssigkeit ausliefen. Ein weiterer Behälter wurde ebenfalls beschädigt, und auch daraus trat ein gefährlicher Stoff aus. Die Einsatzkräfte rückten in großer Anzahl an und evakuierten neben dem betroffenen Firmenbereich auch benachbarte Gebäude und Betriebe. Das Material konnte durch den schnellen Einsatz der Feuerwehr gebunden und eingesammelt werden. Der beschädigte Behälter wurde sicher verschlossen und geborgen. Der Rettungsdienst war ebenfalls vor Ort. Sechs Personen wurden untersucht, konnten aber wieder entlassen werden. Es gab keine Verletzten und keine konkrete Gefahr für die Bevölkerung. Die Kreisstraße 1225 musste bis in den frühen Mittwochmorgen gesperrt werden. Der entstandene Schaden ist noch unbekannt. Die polizeilichen Ermittlungen liegen beim Arbeitsbereich Gewerbe- und Umwelt in Plochingen. (gj)

Wernau (ES): Feuer an Markise, Fassade und Dachstuhl

Ein Brand in der Marienstraße verursachte am Dienstagnachmittag einen Schaden von etwa 200.000 Euro. Anwohner bemerkten kurz vor 18 Uhr eine brennende Markise auf der Terrasse eines Mehrfamilienhauses. Das Feuer griff schnell auf die Terrassenmöbel, die Fassade und den Dachstuhl über. Die Feuerwehr konnte den Brand kontrollieren und löschen. Der Polizeiposten Wernau untersucht, ob der Brand möglicherweise durch eine brennende Zigarette fahrlässig verursacht wurde. (gj)

Ostfildern: Beobachter eines Diebstahls in Scharnhausen gesucht

Der Polizeiposten Ostfildern sucht Zeugen eines Diebstahls, der sich zwischen Montag, 16.45 Uhr, und Dienstag, 15.20 Uhr, in Scharnhausen ereignet hat. In diesem Zeitraum wurde in der Liebigstraße eine rund 400 kg schwere Rüttelplatte eines Bauunternehmens gestohlen. Aufgrund des Gewichts der Platte wurden wahrscheinlich spezielle Geräte und Fahrzeuge für den Abtransport verwendet. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3416983-0 zu melden. (mr)

Kirchheim / Esslingen (ES): Betrug durch Schockanrufer (Zeugenaufruf und Warnhinweis)

Eine 60-jährige Frau aus Kirchheim wurde am Montagabend von Telefonbetrügern um Wertgegenstände und Bargeld in fünfstelliger Höhe betrogen. Die Betrüger gaben sich als Polizeibeamte aus und behaupteten, dass das Kind der Frau einen tödlichen Verkehrsunfall verursacht habe. Um das Kind freizulassen, müsse eine Kaution gezahlt werden. Die Frau übergab Bargeld und Wertgegenstände an einen Komplizen der Betrüger. Der Abholer wird als etwa 20 bis 25 Jahre alter Mann beschrieben. Zeugen, die Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/3990-330 beim Polizeirevier Esslingen zu melden. Die Polizei warnt vor Telefonbetrug und gibt Tipps auf ihrer Website. (rd)

Hechingen (ZAK): Auffahrunfall unter Drogeneinfluss

Ein 28-jähriger Lkw-Fahrer musste nach einem Auffahrunfall am Dienstagvormittag auf der B32 seinen Führerschein abgeben. Der Unfall ereignete sich zwischen den Straßen An der Turnhallte und Am Stich, als der Lkw auf den Toyota eines 66-Jährigen auffuhr. Der 28-Jährige musste eine Blutprobe abgeben, da er möglicherweise unter Drogeneinfluss stand. (rd)

Hechingen (ZAK): Unfall durch Missachtung der Vorfahrt

Ein Unfall in Hechingen am Dienstagnachmittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 59-jähriger VW-Fahrer überfuhr eine Stoppstelle und kollidierte mit einem stadteinwärts fahrenden Kia. Der Kia-Fahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden beträgt etwa 8.000 Euro. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 12:00

POL-KN: (Dietingen, A 81Landkreis Rottweil) Unfall an Tank- und Rastanlage (29.07.2025)

Dietingen - A 81 (ost)

Aufgrund der Nichtbeachtung eines Stoppschildes ereignete sich am Dienstagnachmittag um 16:45 Uhr ein Unfall auf der Autobahn 81. Der Einfahrtsbereich von der Tank- und Rastanlage "Neckarburg-West" auf die Autobahn wird derzeit aufgrund einer Baustelle durch ein Stoppschild geregelt. Eine 47-jährige Person missachtete die Vorfahrt eines Lastwagens und kollidierte mit ihm. Der Gesamtschaden an dem BMW und dem Lastwagen der 39-Jährigen beläuft sich auf etwa 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:00

POL-KN: (Oberndorf am Neckar, A 81Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer missachtet Verkehrsvorschriften (29.07.2025)

Oberndorf am Neckar - A 81 (ost)

Am Dienstag wurde ein Motorradfahrer auf der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Oberndorf und Rottweil von der Polizei entdeckt, der mehrere Verkehrsregeln nicht eingehalten hat. Er überholte Autos vor ihm auf dem rechten Fahrstreifen und überholte sogar Autos auf der linken Spur auf der linken Seite. Außerdem fuhr er auch zwischen den Autos in der Mitte hindurch. Dabei gefährdete er teilweise auch andere Verkehrsteilnehmer. Im Bereich mit Geschwindigkeitsbegrenzung fuhr der 34-Jährige deutlich zu schnell. Ein Streifenwagen der Verkehrspolizei konnte den jungen Mann stoppen. Da er nur auf der Durchreise durch die Bundesrepublik war, wurde er nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft zur Kasse gebeten. Danach durfte er - gemäß den Regeln - weiterfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:00

POL-KN: (Bad Dürrheim, A 81Schwarzwald Baar Kreis) Auto überschlägt sich (29.07.2025)

Bad Dürrheim - A 81 (ost)

Zwischen den Ausfahrten Geisingen und Bad Dürrheim ereignete sich am Dienstag um 22:30 Uhr ein Autounfall. Der 28-jährige Fahrer seines Citroen kam aus unbekannten Gründen von der Autobahn 81 nach links ab. Nachdem das Auto gegen die Betonschutzwand geprallt war, überschlug es sich und blieb auf dem Dach liegen. Der linke Fahrstreifen musste gesperrt werden, bis das Auto abgeschleppt wurde. Der junge Mann wurde zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Schaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:00

POL-KN: (VöhrenbachSchwarzwald Baar Kreis) Betrunken Unfallflucht begangen (29.07.2025)

Vöhrenbach (ost)

Am Dienstagabend hat eine Fahrerin von Ford unter Alkoholeinfluss drei Autos auf der Villinger Straße beschädigt und ist dann davongefahren. Ein Augenzeuge sah die 38-jährige Frau gegen 23 Uhr, wie sie mit ihrem Ford nach rechts von der Straße abkam, gegen einen parkenden Seat stieß und diesen auf einen anderen geparkten Seat schob. Nach einem kurzen Moment des Zögerns legte sie den Rückwärtsgang ein, stieß gegen einen hinter ihr geparkten VW und fuhr weg. Die Polizei fand sie kurz darauf schlafend zu Hause. Der beschädigte Ford befand sich in der Garage. Ein Alkoholtest auf dem Polizeirevier ergab einen deutlichen Wert von über zwei Promille. Der Führerschein und die Autoschlüssel wurden der jungen Frau abgenommen. Während der Bearbeitung des Falles auf dem Revier erschien ein Familienmitglied und war empört über die Maßnahmen. Der Gesamtschaden an den vier Autos beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 12:00

POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht an der Industriestraße (25.07.2025)

St. Georgen im Schwarzwald (ost)

Am Freitag, zwischen 10:45 Uhr und 11:15 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer stieß beim Ein- oder Ausparken gegen einen roten Kleinwagen der Marke MG. Der Verursacher beschädigte die vordere rechte Stoßstange des Autos im Wert von etwa 1.500 Euro und verschwand dann einfach.

Die Polizei in St. Georgen bittet Zeugen des Vorfalls, sich unter der Nummer 07724 / 949500 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:43

POL-UL: (UL) Schelklingen - Reh gegen RennradAm Dienstag stürzte bei Schelklingen eine Rennradfahrerin.

Ulm (ost)

Etwa um 17.45 Uhr war die 23-jährige Frau auf einem asphaltierten Feldweg in der Nähe der B492 bei Schelklingen unterwegs. Plötzlich überquerte ein Reh die Straße im Bereich eines Waldstücks und kollidierte mit dem Rennrad. Die Frau stürzte daraufhin vom Fahrrad und zog sich leichte Verletzungen zu. Das Reh lief weiter. Der Schaden am Fahrrad wird auf ungefähr 500 Euro geschätzt.

+++++++ 1479754 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:42

POL-FR: Teningen: Verkehrsunfallflucht auf Supermarkt-Parkplatz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Freitag, dem 25.07.2025, ereignete sich zwischen 12:45 Uhr und 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf dem Kundenparkplatz eines Supermarktes in der Tscheulinstraße in Teningen.

Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ausparken ein ordnungsgemäß geparktes schwarzes Auto und fuhr dann vom Tatort weg.

Es gibt keine Hinweise auf den Unfallverursacher.

Der Schaden wird auf etwa 3.000 EUR geschätzt.

Die Polizeistation Emmendingen (Tel. 07641 582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Unfallverursacher haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 11:37

POL-LB: Herrenberg: Zeugen zu Unfallflucht gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (29.07.2025) zwischen 08:20 Uhr und 11:15 Uhr hat ein noch nicht identifizierter Autofahrer, vermutlich beim Ausparken rückwärts, einen Suzuki beschädigt, der auf einem Parkplatz eines Bankinstituts in der Moltkestraße in Herrenberg geparkt war. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, ist der Unbekannte davongefahren. Hinweise bitte an das Polizeirevier Herrenberg unter Tel. 07032 2708-0 oder per E-Mail an herrenberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:35

POL-LB: Ludwigsburg-Oßweil: rund 20.000 Euro Schaden durch Sachbeschädigung an Mehrzweckhalle

Ludwigsburg (ost)

Unbekannte Täter verursachten einen Sachschaden von etwa 20.000 Euro an einer Mehrzweckhalle in der Fellbacher Straße im Ludwigsburger Stadtteil Oßweil zwischen Montag (28.07.2025) 16:30 Uhr und Dienstag (29.07.2025) 07:00 Uhr. Die Mehrzweckhalle wird derzeit von außen renoviert und ist eingerüstet. Die Täter kletterten mutmaßlich über das Gerüst auf das Dach der Halle und besprühten mehrere Oberlichter und Dachelemente mit schwarzer Sprühfarbe. Zusätzlich drangen sie in die Innenräume der Halle ein und beschmierten Wände, Türen und Tore mit der Farbe. Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:34

POL-LB: Schwieberdingen: Sachbeschädigung an Bushaltestelle - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Etwa 1.800 Euro Sachschaden wurden vermutlich in der Nacht von Sonntag (27.07.2027) auf Montag (28.07.2025) an einer Bushaltestelle in der Stuttgarter Straße in Schwieberdingen verursacht. Unbekannte Täter beschädigten auf bisher unbekannte Weise eine Seitenverglasung der Bushaltestelle "Hermann-Essig-Straße". Hinweise werden vom Polizeiposten Schwieberdingen telefonisch unter 07150 383753-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:33

POL-LB: Pleidelsheim: Kriminalpolizei ermittelt gegen 27-Jährigen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg hat seit Dienstag (29.07.2025) Ermittlungen gegen einen 27-jährigen Mann eingeleitet, der verdächtigt wird, in Pleidelsheim einen räuberischen Diebstahl begangen zu haben.

Um 18:00 Uhr betrat der Mann trotz eines bestehenden Hausverbots einen Supermarkt in der Marbacher Straße. Als ihn eine Mitarbeiterin aufforderte, den Laden zu verlassen, reagierte der 27-Jährige nicht. Stattdessen steckte er mehrere Getränkeflaschen in seinen Rucksack und versuchte, das Geschäft ohne Bezahlung zu verlassen. Ein unbekannter Mann versuchte, den Verdächtigen aufzuhalten, was zu einem Gerangel führte, bei dem der Rucksack zu Boden fiel. Der Zeuge griff nach dem Rucksack, während der 27-Jährige versuchte, ihn zurückzugewinnen. Als dies scheiterte, stieg der Verdächtige auf seinen E-Scooter und fuhr davon.

Als die Polizei eintraf, war der unbekannte Zeuge nicht mehr vor Ort, daher ist noch unklar, ob er bei dem Vorfall verletzt wurde.

Zeugen, insbesondere der Mann, der versuchte, den 27-Jährigen zu stoppen, werden gebeten, sich unter der Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:15

BPOLI S: Jugendliche zwingen Triebfahrzeugführer zur Schnellbremsung

Stuttgart (ost)

Ein gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr wurde am Dienstagnachmittag (29.07.2025) gegen 16:55 Uhr auf einer Bahnstrecke bei Stuttgart von bisher unbekannten Tätern begangen.

Nach ersten Informationen fuhr der Lokführer eines Intercity Express von Zürich kommend mit einer Geschwindigkeit von etwa 70 km/h in Richtung Stuttgart, als er kurz vor der Einfahrt in einen Tunnel bei Stuttgart mehrere Jugendliche auf den Gleisen bemerkte. Daraufhin leitete er sofort eine Schnellbremsung ein, wodurch der ICE rechtzeitig zum Stehen kam. Angeblich flüchteten die offensichtlich jugendlichen Täter anschließend aus dem Tunnel in ein Wohngebiet. Von den rund 170 Passagieren im Zug wurde vermutlich niemand verletzt. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf gefährlichen Eingriff in den Bahnverkehr aufgenommen und bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer +49711550491020.

In diesem Zusammenhang wird erneut eindringlich vor den Gefahren bei Aufenthalten im Gleisbereich gewarnt. Züge nähern sich nahezu geräuschlos und können je nach Windrichtung oft erst sehr spät wahrgenommen werden. Selbst bei sofortiger Einleitung einer Notbremsung kommen Züge erst nach mehreren hundert Metern zum Stillstand (Der Bremsweg eines Zuges bei 100 km/h beträgt bis zu 1.000 Meter).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.07.2025 – 11:13

POL-MA: Mannheim: Sperrungen im Stadtteil Mannheim-Friedrichsfeld, PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Im Moment sind Feuerwehr- und Polizeikräfte im Einsatz in der Gegend von Vogesenstraße/Neckarhauser Straße. Ersten Informationen zufolge gab es einen Gasaustritt auf einer Baustelle in der Vogesenstraße. Der Austritt wurde inzwischen gestoppt. Die umliegenden Straßen wurden für die Einsatzmaßnahmen gesperrt. Es besteht derzeit keine Gefahr für die Bevölkerung.

Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:11

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Freilaufender Hund verursacht Verkehrsunfall - Hundehalter bedroht Unfallbeteiligte und haut ab - Zeugenaufruf

Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend in Rauenberg hat ein herrenloser Hund einen Verkehrsunfall verursacht. Der Besitzer des Hundes bedrohte die anderen Unfallbeteiligten und verließ dann die Unfallstelle.

Zwei Jugendliche, 13 und 14 Jahre alt, waren gegen 20 Uhr gemeinsam auf einem E-Scooter auf dem Radweg am Tierpark in Richtung des Tierparkeingangs unterwegs. In einer Kurve kam ein unangeleinter Hund auf sie zu, dem die beiden nicht mehr ausweichen konnten, und sie stießen mit ihm zusammen. Dadurch stürzten die beiden Jugendlichen zu Boden und erlitten Schürfwunden an Armen und Beinen. Als sie am Boden lagen, kam der Hundebesitzer hinzu, ging aber einfach weiter. Die beiden Jungen standen auf, folgten dem Mann und wollten ihn zur Rede stellen. Er ballte jedoch nur die Faust und drohte den Jugendlichen, dass er ihnen "auf die Schnauze" hauen würde, wenn sie nicht verschwinden. Dann lief er mit seinem Hund in unbekannte Richtung davon.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

Das Polizeirevier Wiesloch ermittelt nun wegen Unfallflucht und Bedrohung gegen den Hundebesitzer. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem unbekannten Mann geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch, Tel.: 06222/5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:09

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Von der Fahrbahn abgekommen und Unfall verursacht

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend kam ein 21-jähriger Fahrer in Weinheim von der Straße ab und verursachte einen Verkehrsunfall.

Der junge Fahrer fuhr gegen 21.30 Uhr mit einem Audi auf der Gorxheimer Talstraße in Richtung Gorxheimertal. In der Nähe des Freibads stieß er gegen einen geparkten Anhänger am Straßenrand, der etwa 40 Meter weiter geschleudert wurde und auf dem Gehweg zum Stillstand kam.

Der Audi wurde so stark beschädigt, dass er nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt.

Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten, dass der 21-Jährige extrem müde war. Außerdem zeigte er klare Anzeichen von vorherigem Drogenkonsum. Er weigerte sich, einen Drogentest durchzuführen, daher wurde ihm eine Blutprobe entnommen.

Gegen den jungen Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:08

POL-MA: Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand - zwei leichtverletzten Personen

Eberbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Bei einem Feuer im Keller am Dienstagnachmittag in Eberbach wurden zwei Personen leicht verletzt.

Um etwa 14.30 Uhr wurden die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst wegen eines Feuers in der Straße Am Schlüsselacker alarmiert. Dort war in einem Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses ein Wäschetrockner in Brand geraten. Eine 33-jährige Bewohnerin des Hauses bemerkte starken Rauch im Keller des Gebäudes. Sie entdeckte den Trockner, aus dem bereits Flammen schlugen. Mit Hilfe eines 42-jährigen Nachbarn konnte sie das Gerät erfolgreich mit einem Feuerlöscher löschen. Die Freiwillige Feuerwehr Eberbach kam mit 4 Fahrzeugen und 22 Feuerwehrleuten vor Ort, um das Gebäude zu lüften und das defekte Gerät vor die Tür zu stellen.

Die beiden Hausbewohner, die das Feuer gelöscht hatten, erlitten leichte Verletzungen in Form einer Rauchgasvergiftung. Sie wurden zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht. Weitere Bewohner kamen nicht zu Schaden.

Nach bisherigen Erkenntnissen ist ein technischer Defekt am Wäschetrockner als wahrscheinliche Brandursache anzusehen. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden.

Die weiteren Ermittlungen zum Brand durch das Polizeirevier Eberbach dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:07

BPOLI-WEIL: Bundespolizei liefert Gesuchten in Justizvollzugsanstalt ein

Basel (ost)

Ein Mann im Alter von 27 Jahren, der per Haftbefehl gesucht wurde, wurde am Bahnhof Basel Baden festgenommen. Er verbüßt nun eine Freiheitsstrafe von mehreren Wochen.

Am Dienstagabend (29.07.2025) wurde ein italienischer Staatsbürger am Badischen Bahnhof von einer Zollstreife kontrolliert. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen ihn vorlag. Ein Gericht hatte den Mann wegen Fahrerflucht zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er die Strafe in Höhe von 4.000 Euro bisher nicht bezahlt hatte, wurde ein Vollstreckungshaftbefehl erlassen. Da der 27-Jährige die ausstehende Geldstrafe vor Ort nicht begleichen konnte, erfolgte die Festnahme und Einlieferung in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt durch die Bundespolizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.07.2025 – 11:04

POL-AA: Aalen: Raubüberfall auf Tankstelle

Aalen (ost)

Wie gestern Abend berichtet wurde, ereignete sich am Dienstagabend gegen 20:40 Uhr ein Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Bahnhofstraße. Ein bislang unbekannter Mann betrat das Tankstellengebäude, in dem sich zu diesem Zeitpunkt keine Kunden befanden. Dort bedrohte er einen Mitarbeiter mit einer Waffe und forderte Bargeld. Der 29-jährige Mitarbeiter übergab dem Räuber daraufhin einen mittleren dreistelligen Geldbetrag und eine Schachtel Marlboro-Zigaretten auf Verlangen. Danach flüchtete der Unbekannte zu Fuß in Richtung Stadtmitte Aalen.

Der Täter war laut dem Mitarbeiter etwa 170-175 cm groß und etwa 18-25 Jahre alt. Er hatte eine schlanke Statur und helle Haut. Er war vollständig in Schwarz gekleidet, trug eine Kapuze, schwarze Handschuhe und weiße Schuhe. Sein Mund und seine Nase waren mit einem schwarzen Schal oder Tuch bedeckt.

Die sofort eingeleitete Fahndung nach dem Räuber, bei der auch ein Hubschrauber eingesetzt wurde, führte nicht zur Festnahme des Unbekannten.

Das Kriminalkommissariat Aalen bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder den fliehenden Mann gesehen haben oder Angaben zu ihm machen können, sich unter der Rufnummer 07361 5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 11:03

BPOLI-WEIL: Person mit Einreisesperre im Fernbus bei Weil am Rhein gestoppt

Weil am Rhein (ost)

Während einer Überprüfung stellte die Bundespolizei fest, dass ein 37-jähriger Mann, der aus der Schweiz mit dem Fernbus ankam, eine Einreisesperre hatte.

Früh am Mittwochmorgen (30.07.25) wurde ein Staatsbürger des Irak am Grenzübergang Weil am Rhein - Autobahn von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass der Mann erst vor zwei Tagen von deutschen Behörden nach Italien abgeschoben worden war. Die zuständige Ausländerbehörde verhängte daraufhin ein langjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot gegen den 37-Jährigen und erließ einen Haftbefehl für den Fall einer erneuten Einreise. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann zurück in die Schweiz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

30.07.2025 – 10:55

POL-MA: Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Auto überschlägt sich, PM Nr. 2

Altenbach (ost)

Am Mittwochmorgen um 7:40 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der L596 zwischen Altenbach und dem Ursenbacher Hof, bei dem ein Hyundai umkippte. Die Strecke war vollständig gesperrt, wurde aber zwischenzeitlich wieder für den Verkehr geöffnet. Die Fahrerin, eine 45-jährige Frau, verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug aus bisher unbekannten Gründen und wurde leicht verletzt. Sie wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppunternehmen barg das Auto. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:51

POL-RT: Mutmaßliche Bande nach Diebstählen und Raubstraftaten in Haft (Tübingen, Reutlingen, Esslingen, Heilbronn, Stuttgart, Frankfurt a. M., Worms)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Tübingen und Polizeipräsidium Reutlingen

Tübingen (TÜ), Reutlingen (RT), Esslingen (ES), Heilbronn (HN), Stuttgart (S), Frankfurt am Main (F) und Worms (WO)

Nachtrag zur Pressemitteilung vom 24.07.2025 / 16:56 Uhr

Die Staatsanwaltschaft Tübingen und eine spezialisierte Ermittlungsgruppe der Kriminalpolizeidirektion Esslingen in Tübingen ermitteln gegen eine sechsköpfige mutmaßliche Bande wegen des Verdachts auf Bandendiebstahl, Wohnungseinbruchdiebstahl und Raub.

Nach intensiven Ermittlungen konnten die Beamten die fünf Männer und eine Frau identifizieren und vorläufig festnehmen. Sie befinden sich bereits in Untersuchungshaft.

Den sechs Verdächtigen wird vorgeworfen, seit Frühjahr 2025 als Bandenmitglieder gezielt wohlhabende Männer über die Dating-Plattform Tinder kontaktiert zu haben, um sie zu treffen und hochwertige Armbanduhren zu stehlen. In einigen Fällen wurden auch Hausschlüssel gestohlen, um in die Wohnungen einzudringen und Kreditkarten und andere Wertgegenstände zu entwenden. Mit den gestohlenen Karten wurden Geldabhebungen getätigt.

Die Bande wird für Taten in den Landkreisen Tübingen, Reutlingen, Esslingen, Heilbronn sowie den Städten Stuttgart, Frankfurt am Main und Worms verantwortlich gemacht, bei denen ein Schaden von mindestens 200.000 Euro entstanden sein dürfte.

Die Tatverdächtigen sollen auch Personen getroffen haben, die hochwertige Uhren über Ebay-Kleinanzeigen verkauften. Bei diesen Treffen wurden die Opfer gewaltsam beraubt. Diese Taten ereigneten sich in Metzingen, Böblingen und Bietigheim-Bissingen.

Am 23.07.2025 wurde in Metzingen-Neuhausen ein 44-Jähriger während eines Verkaufsgesprächs beraubt. Der Tatverdächtige konnte identifiziert werden.

Am Freitag (25.07.2025) wurden in Tübingen drei Tatverdächtige im Alter von 23 und 19 Jahren bei einem Treffen auf frischer Tat festgenommen. Später wurden zwei weitere Verdächtige im Alter von 29 und 21 Jahren sowie die 33-jährige Frau festgenommen.

Die Ermittler durchsuchten aufgrund richterlicher Beschlüsse Wohnungen in Sindelfingen, Stuttgart, Reutlingen und Oberreichenbach und stellten umfangreiche Beweismittel sicher. Darunter befanden sich Schmuck, Rolex-Uhren und Bargeld in sechsstelliger Höhe. Mehrere teure Autos wurden ebenfalls beschlagnahmt.

Der 19-jährige Mann aus Guinea und die fünf deutschen Verdächtigen, darunter der 23-jährige Mann und die 33-jährige Frau mit türkischer Staatsangehörigkeit, wurden am Samstag (26.07.2025) einem Haftrichter vorgeführt, der die beantragten Haftbefehle erließ. Die Festgenommenen wurden inhaftiert.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizeidirektion Esslingen dauern an. Personen, denen hochwertige Uhren gestohlen wurden, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Tübingen zu melden, um gestohlene Gegenstände zuzuordnen. (gj)

Hier geht es zur Originalquelle

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 10:50

POL-LB: Kornwestheim: Zeugen nach Verkehrsunfall gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Kornwestheim bittet um Zeugenhinweise zu einem Verkehrsunfall, der sich am Dienstag (29.07.2025) gegen 17.10 Uhr in der Aldinger Straße ereignet hat. Eine 31-jährige Fahrerin eines VW war in Richtung Stadtzentrum unterwegs, während ein 37 Jahre alter Fahrer eines Mercedes von der Bundesstraße 27 aus Richtung Stuttgart kommend nach links in die Aldinger Straße abbiegen wollte. Offenbar, da beide davon ausgingen, dass sie grünes Licht hatten, stießen der VW und der Mercedes an der Einmündung zusammen. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.

Personen, die wichtige Informationen haben, insbesondere zu den Ampelphasen zum Zeitpunkt des Unfalls, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07154 1313-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Kornwestheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:46

POL-FR: L113/ Gemarkung Endingen: Alkoholisierter Motorradfahrer mit gefälschtem Führschein stürzt alleinbeteiligt und verletzt sich schwer

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 29.07.2025, gegen 22:30 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 48-jähriger Motorradfahrer auf der Landstraße 113 am Kreisverkehr Höhe Wyhler Straße verunglückte.

Nach aktuellen Informationen war der Mann mit seinem Motorrad in Richtung Grenzübergang Sasbach unterwegs und stieß aus bisher unbekannten Gründen mit einem Fahrbahnteiler zusammen. Der 48-Jährige stürzte und erlitt schwere Verletzungen, jedoch bestand keine Lebensgefahr.

Während der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 0,9 Promille. Da der Motorradfahrer einen ausländischen Führerschein vorzeigte, bestand außerdem der Verdacht auf Urkundenfälschung und Fahren ohne gültige Fahrerlaubnis.

Der Schaden am Motorrad des 48-Jährigen wurde auf etwa 3.000 EUR geschätzt.

Der Mann musste sich einer Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus unterziehen, während der offensichtlich gefälschte Führerschein beschlagnahmt wurde.

Das Polizeirevier Emmendingen hat ein Strafverfahren gegen den Mann eingeleitet.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 10:45

POL-S: 34-Jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Untertürkheim (ost)

Am späten Dienstagabend (29.07.2025) wurde ein 34-jähriger Mann in einer Unterkunft am Klabundeweg von Unbekannten ausgeraubt.

Der Mann war gegen 22.00 Uhr auf dem Weg zu seinem Zimmer im zweiten Stock, als er im Flur von zwei unbekannten Männern angegriffen und geschlagen wurde. Einer der Täter hielt ihm ein Messer an den Hals, während der andere seinen Rucksack entriss. Beide flüchteten dann über den Notausgang nach draußen.

Der eine Täter war zwischen 185 und 190 Zentimeter groß und hatte eine große, kräftige Statur. Er trug lange, dunkle Kleidung, vermutlich eine Jogginghose und einen Hoodie, und hatte einen Dreitagebart. Sein Komplize war zwischen 25 und 35 Jahre alt und etwa 170 Zentimeter groß. Er trug einen hellen Hoodie, dunkle Schuhe und hatte eine stämmige Figur. Auch er hatte einen Dreitagebart.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:43

POL-OG: Muggensturm - Mit vier Promille und zwei Unfallfluchten in Polizeigewahrsam

Muggensturm (ost)

Ein 53-Jähriger steht seit Dienstagnachmittag einem Ermittlungsverfahren und den Kosten für seinen Gewahrsam gegenüber. Berichten zufolge fuhr der Mann gegen 15:45 Uhr mit einem KIA vom Parkplatz eines Supermarktes in Richtung Wilhelmstraße und stieß dabei mit einem Ford zusammen. Anschließend setzte er seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, und kollidierte kurz darauf mit einem am Fahrbahnrand geparkten Mercedes. Auch in diesem Fall flüchtete der Mann. Nach einem Hinweis eines Zeugen konnte er schließlich im Bereich Karlsruher Straße gefunden und vorübergehend festgenommen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von knapp über vier Promille, weshalb eine Blutprobe entnommen wurde. Nach Abschluss der erforderlichen Maßnahmen wurde der 53-Jährige in Gewahrsam genommen. Ihn erwartet nun ein Ermittlungsverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und Unfallflucht. Der entstandene Sachschaden an Ford und Mercedes beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:35

POL-MA: Mannheim: Angriffe mit Pfefferspray und Holzbalken - Zeugenaufruf

Mannheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden in der Mannheimer Rheinau an der Endhaltestelle Rheinau Nord ein 24-Jähriger und ein 44-Jähriger von einer bisher unbekannten Täterschaft angegriffen.

Nach ersten Ermittlungen wurde dem 24-jährigen Mann aus unbekannten Gründen zunächst Pfefferspray ins Gesicht gesprüht, was zu leichten Verletzungen führte. Anschließend schlug der Unbekannte den 44-jährigen Begleiter des Opfers mehrmals mit einem Holzbalken auf den Oberkörper.

Der 44-Jährige hatte zuvor versucht, den Streit zwischen dem Unbekannten und dem 24-Jährigen zu schlichten. Durch den Angriff erlitt er neben Schürfwunden auch eine Schulterverletzung, die vor Ort medizinisch behandelt wurde. Zur weiteren Untersuchung wurde der 44-Jährige in ein Krankenhaus gebracht.

Das Polizeirevier Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. Personen, die Hinweise zu den Vorfällen geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:33

POL-OG: Offenburg - Gewerbsmäßiger Ladendiebstahl

Offenburg (ost)

Am Dienstag wurde eine 18-jährige Frau beim offensichtlich gewerbsmäßigen Ladendiebstahl erwischt. Angeblich hat die Verdächtige gegen 11 Uhr in einem Drogeriemarkt in der Hauptstraße mehrere Männerparfums im Wert von etwa 500 Euro gestohlen und wurde von einer Mitarbeiterin gestoppt, bevor sie den Laden verlassen konnte. Aufgrund eines besonders schweren Diebstahls erwartet sie nun ein Ermittlungsverfahren.

/rs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:33

POL-MA: Leimen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte Täter sprühen mit Reizgas - Zeugenaufruf

Leimen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend um etwa 20:30 Uhr wurde ein junger Mann im Walläckerweg von zwei unbekannten Männern angegriffen.

Nach den ersten Untersuchungen sprühten die beiden Verdächtigen dem 22-Jährigen plötzlich und aus bisher unbekannten Gründen Reizgas ins Gesicht, wodurch er leichte Verletzungen erlitt. Eine Fahndung blieb erfolglos.

Die beiden Angreifer wurden wie folgt beschrieben: Beide waren männlich und ungefähr 15 Jahre alt. Einer war größer, der andere kleiner als 180 cm. Zur Tatzeit trugen sie schwarze T-Shirts und Jogginghosen sowie Bauchtaschen. Weitere Informationen zur Tat sind nicht bekannt.

Die Polizei in Wiesloch ermittelt wegen gemeinschaftlicher Körperverletzung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden, wenn sie sachdienliche Hinweise geben können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:30

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Eisingen - Zwei Einbruchsversuche in Eisingen - Zeugenaufruf

Eisingen (ost)

Am Donnerstagmorgen versuchte eine bislang unbekannte Täterschaft in zwei Wohnhäuser in Eisingen einzudringen.

Nach den bisherigen Ermittlungen wurde am letzten Donnerstagmorgen gegen 4 Uhr versucht, in zwei benachbarte Wohnhäuser in der Schubertstraße in Eisingen einzubrechen. Die Bewohner bemerkten Einbruchsspuren an den Fenstern der Wohnhäuser. Aus unbekannten Gründen blieb der Einbruchsversuch erfolglos, die Diebe erbeuteten nichts.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 10:24

POL-S: Vorfahrt missachtet - Zeugen gesucht

Stuttgart-Hedelfingen (ost)

Ein 23-jähriger Fahrer eines Mercedes wurde bei einem Verkehrsunfall am Dienstagmittag (19.07.2025) in der Hafenbahnstraße leicht verletzt. Ein 58 Jahre alter Peugeot-Fahrer war gegen 13.00 Uhr auf der Bundesstraße 10 in Richtung Stuttgart unterwegs und bog auf die Auffahrt zur Hafenbahnstraße ab. Beim Abbiegen nach rechts in die Hafenbahnstraße soll er laut ersten Ermittlungen die Vorfahrt des 23-jährigen Fahrers von links missachtet haben. Im Kreuzungsbereich kollidierten beide Fahrzeuge, wodurch sich der Mercedes-Fahrer leichte Verletzungen zuzog und ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro entstand. Personen, die Zeugen des Unfalls waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:21

POL-LB: Hessigheim: Unfall auf der Landesstraße 1115

Ludwigsburg (ost)

Ein Unfall am Dienstag (29.07.2025) um 13.40 Uhr auf der Landesstraße 1115 (L 1115) bei Hessigheim führte zu drei Verletzten und einem Sachschaden von insgesamt etwa 20.000 Euro.

Die Fahrerin eines 30 Jahre alten Fords war auf dem Weg von Ottmarsheim in Richtung Besigheim. An der Kreuzung zur Kreisstraße 1625 (K 1625/Ottmarsheimer Straße) wollte sie links in Richtung Hessigheim abbiegen. Möglicherweise übersah sie dabei eine entgegenkommende 41 Jahre alte Audi-Fahrerin auf der L 1115, was zu einer Kollision der beiden Fahrzeuge führte.

Bei dem Unfall wurden die 41-jährige Fahrerin und ihr 45 Jahre alter Beifahrer leicht verletzt, während die 30-jährige Fahrerin schwer verletzt wurde. Der Rettungsdienst brachte die Verletzten ins Krankenhaus. Sowohl der Ford als auch der Audi waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden. Die Straße war für etwa eine Stunde gesperrt, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 10:12

BPOLI-OG: Zwei Festnahmen mit drei Haftbefehlen

Kehl (ost)

Während der temporären Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen wurden am Dienstagabend ein 25-jähriger Mann und eine 25-jährige Frau aus Rumänien am Grenzübergang Kehl-Europabrücke kontrolliert. Die Bundespolizeibeamten stellten fest, dass der Mann einen Haftbefehl wegen eines Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz hatte. Durch die Zahlung der geforderten Geldstrafe konnte er einer Haftstrafe von 40 Tagen entgehen.

Bei der Überprüfung der persönlichen Daten seiner Beifahrerin entdeckten die Beamten zwei Haftbefehle wegen Diebstahls. Da die Frau die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde sie zu einer Gesamtstrafe von 105 Tagen Haft verurteilt. Anschließend wurde sie in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.07.2025 – 10:06

BPOLI-OG: Grenzkontrolle in Kehl: sechsmonatige Freiheitsstrafe

Kehl (ost)

Während der temporären Wiedereinführung der Binnengrenzkontrollen wurde ein Mann deutscher Staatsangehörigkeit am Dienstagvormittag (29.07.) an der Kontrollstelle am Grenzübergang Kehl-Europabrücke überprüft. Bei der Identitätsfeststellung stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den 59-Jährigen vorlag, der eine Freiheitsstrafe von sechs Monaten vorsah. Er war in der Vergangenheit wegen Diebstahls straffällig geworden. Der Mann wurde inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

30.07.2025 – 10:01

POL-OG: Sinzheim - Illegale Fahrstunde

Sinzheim (ost)

Ein 16-Jähriger wird nach nächtlichen Fahrübungen auf einem Parkplatz in der Industriestraße mit einer Anzeige wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis konfrontiert. Der Jugendliche soll gegen 2:30 Uhr mit einem Mercedes lautstark über den Parkplatz gedriftet sein, was einen Zeugen dazu veranlasste, die Polizei zu informieren. Auch eine Streife der Bundespolizei wurde durch lautes Reifenquietschen auf den Vorfall aufmerksam und beendete die illegale Fahrstunde des Jugendlichen. Ein 18-Jähriger, der im Auto mitfuhr, kommt ebenfalls nicht ungeschoren davon und muss sich wegen Zulassung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis verantworten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:54

POL-UL: (GP) Geislingen - Renitenter Ladendieb flüchtetAm Dienstag nahm die Polizei einen Verdächtigen nach einem Diebstahl in Geislingen fest.

Ulm (ost)

Um 18 Uhr befand sich ein Paar in einem Supermarkt in der Gartenstraße. Dort steckte der Mann mehrere Dosen Alkohol in seinen Rucksack. Als er mit seiner Begleitung den Laden verließ, ohne die Getränke zu bezahlen, sprach ein Mitarbeiter ihn auf den Diebstahl an. Der Verdächtige beleidigte dann den Zeugen, stieß ihn beiseite und flüchtete mit seiner Beute. Die Polizei Geislingen suchte nach dem Mann. Mithilfe einer Videoaufzeichnung aus dem Laden gelang es den Beamten, einen 32-jährigen Verdächtigen in Begleitung in der Nähe des Tatortes vorläufig festzunehmen. Das mutmaßliche Diebesgut hatte er bei sich, das wurde konfisziert. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen. Er wird nun angezeigt.

++++1479806 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:46

POL-UL: (UL) Ulm - Von der Unfallstelle geflüchtetAm Dienstag fuhr der Unfallverursacher in Ulm weiter.

Ulm (ost)

Knapp vor 10 Uhr fuhr der 58-Jährige mit seinem Ford Kuga auf der Zinglerstraße in Richtung Innenstadt. Er fuhr auf den Fahrstreifen in Richtung Neue Straße. Gleichzeitig bog ein unbekannter Autofahrer vom Adolph-Kolping-Platz in die Zinglerstraße ein. Dabei berührte der Fahrer des Ford Transit den Ford Kuga. Der 58-Jährige machte den Unbekannten auf den Unfall aufmerksam. Der Fahrer des Ford Transit fuhr jedoch weiter. Am Ford Kuga entstand ein Sachschaden von etwa 2.000 Euro. Der 58-Jährige und seine Beifahrerin notierten sich das Kennzeichen und den Fahrer. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Fahrerflucht aufgenommen.

+++++++ 1475335(TH)

Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:44

POL-UL: (BC) Biberach - Randalierer unterwegsAm Montag oder Dienstag rissen Unbekannte in Biberach mehrere Leitpfosten heraus und entfernten Verkehrszeichen an einem Baustellenbereich.

Ulm (ost)

Die Polizei gab bekannt, dass die Vandalen in der Nacht zum Dienstag aktiv waren. Zwischen 20 Uhr und 6 Uhr haben die Unbekannten mindestens acht Leitpfosten zwischen Biberach und Rißegg aus dem Straßenrand gerissen. Die üblichen Orientierungshilfen, die normalerweise alle 50 Meter auf geraden Strecken aufgestellt sind, wurden von den Vandalen in die angrenzenden Grünstreifen geworfen. Drei weitere Leitpfosten, die an den Schutzplanken angebracht waren, wurden entweder abgerissen oder umgeknickt. In derselben Nacht wurden im Baustellenbereich der Rißegger Steige mehrere Verkehrszeichen gestohlen, die als Sicherheitsmaßnahme dienten. Die Verkehrszeichen konnten bisher nicht gefunden werden. Aufgrund des zeitlichen und räumlichen Zusammenhangs geht die Polizei davon aus, dass es sich um dieselben Täter handelt. Die Polizei ermittelt nun wegen Diebstahls und Behinderung von Verkehrssicherungseinrichtungen. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Biberach unter der Telefonnummer 07351/4470 entgegen.

++++1475145 1475364(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 09:43

POL-UL: (BC) Laupheim - Unbekannter erbeutet GeldbeutelAm Montag oder Dienstag suchte ein Einbrecher in einem Pkw in Laupheim Brauchbares. Mit einem Stein und Gullydeckel ging der Einbrecher vor.

Ulm (ost)

Zwischen 18 und 8.30 Uhr stand das Fahrzeug im Erlenweg. Während dieser Zeit näherte sich eine unbekannte Person dem Auto und schlug mit einem großen Stein gegen die Beifahrertür. Da die Scheibe hielt, griff der Dieb zu einem Kanaldeckel. Diesen warf er gegen die Fahrertürscheibe. Die Scheibe zerbrach und ermöglichte ihm so, das Auto zu öffnen. Der Unbekannte griff nach einem Geldbeutel, der sich im Handschuhfach befand. Mit seiner Beute entkam der Täter unerkannt. Seine Spuren wurden am Tatort gesichert und von den Ermittlern dokumentiert. Es entstand ein Schaden von mehreren hundert Euro.

Tipp der Polizei: Lassen Sie keine Wertgegenstände unbeaufsichtigt im Auto liegen. Insbesondere sichtbare Wertgegenstände oder Taschen können Diebe dazu verleiten, das Auto aufzubrechen und die Gegenstände zu stehlen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Auto nach dem Abstellen ordnungsgemäß verschlossen ist und alle Fenster geschlossen sind.

++++1475777(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 09:41

POL-UL: (BC) Biberach - Rotlicht missachtetAm Dienstag fuhr eine Autofahrerin in Biberach bei Rot über die Ampel und verursachte einen Unfall.

Ulm (ost)

Um 15.30 Uhr fuhr ein 77-jähriger Mann mit seinem BMW auf der Theodor-Heuss-Straße. An der Kreuzung zur Memminger Straße musste er an der roten Ampel anhalten. Als das Licht auf Grün wechselte, bog der Fahrer des BMW nach links in Richtung Jordanei ab. Gleichzeitig fuhr eine 75-jährige Frau mit ihrem Opel die Memminger Straße stadteinwärts. Offenbar übersah sie das Rotlicht und kollidierte mit ihrem Opel auf der linken Seite des abbiegenden BMW. Es wurde niemand verletzt. Die Polizei Biberach hat den Unfall aufgenommen. Der Schaden am BMW wird auf ca. 20.000 Euro geschätzt, der am Opel auf rund 8.000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge wurde die Straße einseitig gesperrt. Die Feuerwehr Biberach war vor Ort. Die Einsatzkräfte sicherten die Unfallstelle und banden auslaufende Betriebsstoffe.

++++1478736(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

30.07.2025 – 09:33

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Überholmanöver führt zu Unfall

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstag fuhr eine 61-jährige Frau mit ihrem Fiat auf der Schwetzinger Straße in Richtung der Einmündung der Hirschstraße. Ein 20-jähriger Motorradfahrer folgte ihr in dieselbe Richtung. Um 19:45 Uhr signalisierte die Fiat-Fahrerin mit dem Blinker, dass sie in die Hirschstraße abbiegen wollte. Als sie dann abbog, versuchte der Motorradfahrer mit einer deutlich zu hohen Geschwindigkeit zu überholen. Er konnte nicht rechtzeitig bremsen und prallte gegen das Heck des abbiegenden Fiats. Sowohl er als auch seine 15-jährige Beifahrerin stürzten. Beide trugen außer einem Helm keine Schutzkleidung und wurden leicht verletzt. Die Jugendliche wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Das Motorrad erlitt einen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist noch unklar.

Die weiteren Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Hockenheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:29

POL-UL: (UL) Beimerstetten - Palettlager brenntEin technischer Defekt führte am Dienstag zu dem Brand in einem Wohnhaus in Beimerstetten.

Ulm (ost)

Unmittelbar vor 22 Uhr wurden Rettungskräfte zu einem Brand in der Neuen Straße gerufen. In dem Wohnhaus war das Palettenlager in Brand geraten. Der Grund war vermutlich ein technischer Defekt. Die Feuerwehr löschte das Feuer und belüftete das Gebäude aufgrund der starken Rauchentwicklung. Es ist nicht bekannt, wie hoch der Schaden ist.

+++++++ 1480423 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:27

POL-UL: (GP) Göppingen - Ohne Führerschein unterwegsAm frühen Mittwochmorgen zog die Polizei in Göppingen einen 17-Jähriger aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Knapp vor 4 Uhr überprüfte eine Polizeistreife einen VW Golf mit mehreren Insassen in der Stuttgarter Straße. Die Polizisten stellten fest, dass der 17-jährige Fahrer keine Fahrerlaubnis hatte. Der junge Mann wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt. Der Mann gab den Verstoß gegenüber den Beamten zu. Auch der 27-jährige Halter wird nun angezeigt. Warum er den Jugendlichen mit dem Auto fahren ließ, ist unbekannt. Nachdem es einen Fahrerwechsel gab, durften sie weiterfahren.

++++1481548 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:26

POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch scheitertNicht zum Erfolg führten die Bemühungen eines Einbrechers in der Nacht auf Dienstag in Ulm.

Ulm (ost)

Zwischen 22 Uhr und 10 Uhr wurde versucht, die Tür eines Geschäfts in der Römerstraße aufzubrechen. Der Täter war nicht erfolgreich und brach sein Vorhaben ab. Es entstand ein erheblicher Sachschaden von mehreren tausend Euro. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.

Laut der Polizei scheitert die Hälfte der Einbrüche. Es ist möglich, sich vor Einbrüchen zu schützen. Informationen dazu gibt es bei den Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen der Polizei. Die Beratungsstelle für die Region ist unter 0731/188-1444 erreichbar. Dort erhält man kostenlos, unabhängig und kompetent Informationen darüber, welche Sicherheitsvorkehrungen sinnvoll sind. Zusätzliche Tipps bietet die Polizei unter www.k-einbruch.de.

++++1476867 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:25

POL-UL: (GP) Eislingen - Vorfahrt missachtetEtwa 20.000 Euro Sachschaden sind das Ergebnis eines Unfalls am Dienstag in Eislingen.

Ulm (ost)

Um 11.40 Uhr fuhr eine 39-jährige Person mit ihrem VW in der Zeppelinstraße in Richtung Friedhofstraße. An der Kreuzung bog sie in die Friedhofstraße ab. Dort fuhr ein 72-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes. Er kam von rechts und hatte Vorfahrt. Beide Fahrzeuge kollidierten an der Einmündung. Durch den Zusammenstoß lösten sich in beiden Autos die Airbags aus. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Abschleppdienste holten die beiden Autos ab. Die Feuerwehr war ebenfalls vor Ort und kümmerte sich um ausgelaufene Betriebsstoffe. Die Polizei Eislingen nahm den Unfall auf und schätzt den Schaden an beiden Fahrzeugen auf jeweils 10.000 Euro.

++++1479958 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:24

POL-UL: (UL) Ulm - Polizei stoppt RaserAm Dienstag zog die Polizei in Ulm einen Mercedes-Fahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Am Morgen führte die Verkehrspolizei Laupheim in Ulm Geschwindigkeitskontrollen durch. Kurz vor 10 Uhr stoppten die Beamten mit einem Video Fahrzeug einen Mercedes AMG Fahrer auf der B10. Der 24-Jährige war auf Höhe von Ulm-Lehr in Richtung Dornstadt deutlich zu schnell unterwegs. Bei erlaubten 100 km/h fuhr der Raser mit 160 km/h. Den jungen Fahrer erwartet nun ein Bußgeld von mindestens 480 Euro, zwei Punkte sowie ein Fahrverbot von einem Monat.

Die Polizei weist darauf hin, dass zu schnelles Fahren eine der Hauptunfallursachen ist. Unfälle mit überhöhter Geschwindigkeit haben oft schwerwiegende Folgen. Damit alle sicher ankommen rät die Polizei: Runter vom Gas! Überschätzen Sie nicht die eigenen Fähigkeiten und rechnen Sie auch mit Fehlern von anderen! Ein Unfall mit schweren Folgen belastet Opfer und Täter oft ein Leben lang!

++++1477276 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 09:20

POL-FR: B3/ Gemarkung Denzlingen: Brennende Reifen bei Pannenfahrzeug

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 29.07.2025, gegen 19:45 Uhr, bemerkte eine Polizeistreife auf der Bundesstraße 3 zwischen Emmendingen und Freiburg einen rauchenden Wohnwagen auf dem rechten Fahrstreifen.

Beim Überprüfen des Gespanns gerieten die Räder des Wohnwagens immer wieder in Brand. Der Fahrzeugführer konnte die Flammen mithilfe mitgeführter Getränke löschen.

Die alarmierte Freiwillige Feuerwehr kühlte die Räder, bis der Anhänger schließlich von der Fahrbahn entfernt werden konnte.

Wegen des Einsatzes wurde die B3 vorübergehend voll gesperrt. Es wurde niemand verletzt. Die Höhe des entstandenen Schadens ist bisher unbekannt.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 08:58

POL-FR: Freiburg-Brühl: Verkehrsunfallflucht nach Parkmanöver - Geschädigte(r) gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagmittag, den 29.07.2025, hat ein Autofahrer, dessen Identität zunächst unbekannt war, einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz vor dem Freiburger Hauptfriedhof verursacht.

Ein Zeuge beobachtete, wie das unbekannte Fahrzeug rückwärts aus einer Parklücke fuhr und dabei ein anderes geparktes Auto traf, wodurch dieses beschädigt wurde.

Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher mit seinem Auto vom Ort des Geschehens. Die Zeugin konnte das Kennzeichen ablesen und informierte die Polizei darüber.

Als die Streifenbesatzung eintraf, war auch das beschädigte Fahrzeug verschwunden. Zeugenberichten zufolge fuhr das Fahrzeug kurz nach 12:45 Uhr vom Friedhofparkplatz in unbekannte Richtung davon. Es handelte sich vermutlich um einen weißen Kleinwagen, und die Schäden durch den Unfall befanden sich wahrscheinlich im vorderen rechten Bereich des Autos.

Die Verkehrspolizei Freiburg hat den Vorfall dokumentiert und gegen einen 73-jährigen Autofahrer ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Es wird außerdem nach dem beschädigten Fahrzeug gesucht. Personen, die möglicherweise Geschädigte sind, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0761 882-3100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.07.2025 – 08:58

POL-AA: Ostalbkreis: Diebstahl - Warnung vor falschen Polizeibeamten - Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte - Polizeikontrolle entzogen - Sonstiges

Aalen (ost)

Oberkochen: Fahrraddiebstahl

Ein 10-jähriger Junge stellte am Dienstag gegen 14 Uhr ein brandneues schwarzes E-Bike der Marke Roderider Hardtail im Treppenhaus eines Jugendtreffs in der Bahnhofstraße ab. Als er um 16 Uhr zurückkehrte, musste er feststellen, dass das E-Bike im Wert von etwa 1200 Euro gestohlen worden war. Hinweise nimmt der Polizeiposten Oberkochen unter 07364/955990 entgegen.

Ellenberg: Missachtung der Rechts-vor-Links-Regel

Um 14:30 Uhr am Dienstag missachtete eine 36-jährige BMW-Fahrerin an der Kreuzung Eichenstraße/Ahornweg die Rechts-vor-Links-Regel. Dadurch kam es zu einer Kollision mit einem von rechts kommenden Skoda einer 34-jährigen Frau. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6000 Euro.

Ellwangen/Neuler/Adelmannsfelden: Vorsicht vor falschen Polizeibeamten am Telefon

Am Dienstag gab es vermehrt betrügerische Anrufe im Bereich Ellwangen/Neuler und Adelmannsfelden, bei denen sich die Anrufer am Telefon als Polizeibeamte ausgaben. Sie behaupteten, dass in der Nachbarschaft eingebrochen wurde und dass Zettel mit den Adressen der Angerufenen bei den Einbrechern gefunden wurden. Das Ziel dieser perfiden Masche ist es, die Angerufenen in Angst zu versetzen und sie dazu zu bringen, Bargeld, Schmuck oder andere Wertgegenstände herauszugeben.

Zum Glück kam es zu keinem bekannten Schaden - die Angerufenen reagierten besonnen und informierten sofort die Polizei.

Die Polizei bittet weiterhin um erhöhte Wachsamkeit und die unverzügliche Meldung verdächtiger Anrufe.

Schwäbisch Gmünd: Angriff auf Polizeibeamte

Am Dienstag gegen 16:45 Uhr wurde die Polizei zu einer hilflosen Person am Hintereingang eines Kinos im Türlensteg gerufen. Vor Ort trafen die Einsatzkräfte auf eine 46-jährige Frau in einer hilflosen Situation. Als sie angesprochen wurde, reagierte sie aggressiv und widersetzte sich den polizeilichen Maßnahmen, weshalb die Polizeibeamten gezwungen waren, sie in Gewahrsam zu nehmen, um weitere Gefährdungen zu verhindern. Die Frau wurde daraufhin in eine psychiatrische Klinik gebracht.

Schwäbisch Gmünd: Flucht vor Polizeikontrolle - Zeugen gesucht!

Ein unbekannter Fiat-Fahrer sollte am Dienstag um 10:50 Uhr in der Königsturmstraße einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Zunächst deutete er an, in die Kontrollstelle zu fahren, kehrte dann aber um und flüchtete auf die Königsturmstraße zurück. Eine sofortige Fahndung verlief ergebnislos.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Fahrzeug oder Fahrer geben können, sich zu melden. Hinweise werden unter 07171/3580 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 08:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Engelsbrand - Diebstahl hochwertiger Werkzeuge

Salmbach (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich in Salmbach ein Diebstahl von teurem Werkzeug. Ein Arbeiter hatte sein Firmenfahrzeug gegen 7:10 Uhr in der Beethovenstraße aufgrund von Bauarbeiten vorübergehend unverschlossen geparkt. Während seiner Abwesenheit von etwa zwei Stunden wurde das Fahrzeug von einer noch unbekannten Person geöffnet und Werkzeug im Wert von unter vierstelligen Euro gestohlen. Falls es Zeugen für diesen Vorfall gibt, bittet die Polizei Neuenbürg um Kontaktaufnahme unter Tel. 07082 7912-0.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 08:27

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Winnenden: Fahrerflucht

Am Montag zwischen 7:58 Uhr und 17:15 Uhr wurde auf dem Parkplatz des ZfP in der Schlossstraße ein abgestellter Tesla von einem unbekannten Autofahrer beschädigt. Der Schaden am Tesla wird auf 3000 Euro geschätzt. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 entgegen.

Winnenden: Rotlicht übersehen

Ein 90-jähriger VW-Fahrer übersah am Dienstagmorgen gegen 10:45 Uhr an der Kreuzung Leutenbacher Straße / Alfred-Kärcher-Straße eine rote Ampel und missachtete dadurch die Vorfahrt einer 66-jährigen Mercedes-Fahrerin. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeuge so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf 20.000 Euro geschätzt.

Urbach: Auffahrunfall auf der B29

Ein 37-jähriger Ford-Fahrer fuhr am Dienstagnachmittag gegen 16:55 Uhr auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd. Dabei bemerkte er zu spät, dass der 65-jährige Mercedes-Fahrer vor ihm aus Verkehrgründen bremsen musste und fuhr auf ihn auf. An beiden Autos entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro.

Fellbach: Radfahrer übersehen

Nachdem ein 53-jähriger Autofahrer am Dienstagabend gegen 18:40 Uhr seinen Mercedes in der Pfarrstraße parkte, übersah er beim Öffnen der Fahrertür eine 27-jährige Radfahrerin. Diese stieß gegen die Autotür und stürzte, wobei sie sich leicht verletzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 08:23

POL-OG: Oppenau, Lierbach - Motorradfahrer leicht verletzt

Oppenau, Lierbach (ost)

Am Dienstag um etwa 17:30 Uhr ereignete sich auf der K5370, von Allerheiligen kommend in Richtung Oppenau, ein Verkehrsunfall mit einem Motorrad. Ein 23-jähriger Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Nach ersten Informationen verlor der 23-jährige Motorradfahrer in einer leichten Rechtskurve aus bisher unbekannten Gründen die Kontrolle über sein Motorrad. Daraufhin stürzte er und rutschte in einen entgegenkommenden Skoda. Der Motorradfahrer wurde durch den Zusammenstoß mit dem 48-jährigen Skoda-Fahrer leicht verletzt. Er wurde sicherheitshalber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Aufgrund von ausgelaufenen Betriebsstoffen musste die Straße auf beiden Seiten gereinigt werden. Der Sachschaden an den beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.

/ra

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 08:20

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Fahrzeug ausgebrannt

Pforzheim (ost)

Ein technisches Problem war wahrscheinlich der Grund für einen Autobrand im Stadtteil Sonneberg am Dienstagabend. Gemäß den aktuellen Ermittlungen bemerkte der Fahrer plötzlich einen Leistungsabfall an seinem Daimler-Benz und stoppte sein Fahrzeug in der Friedrichstraße. Dort sah er, dass der Motorbereich bereits in Flammen stand. Die Feuerwehr, die eintraf, konnte nicht verhindern, dass das Auto vollständig ausbrannte. Ein Zaun und ein Baum wurden durch das Feuer beschädigt. Es muss noch geklärt werden, ob zwei weitere Fahrzeuge, die sich in der Nähe des brennenden Autos befanden, ebenfalls Schaden erlitten haben. Der genaue Sachschaden kann daher noch nicht beziffert werden.

Simone Unger, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 08:05

POL-MA: Altenbach/Rhein-Neckar-Kreis: Auto überschlägt sich, PM Nr. 1

Altenbach (ost)

Am Mittwochmorgen gegen 7:40 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der L596 zwischen Altenbach und dem Ursenbacher Hof, bei dem ein Hyundai verunglückte und die Fahrerin, eine 45-jährige Frau, verletzt wurde. Es ist noch nicht bekannt, wie schwer die Verletzungen der Frau sind. Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei sind weiterhin im Einsatz, um Hilfe zu leisten. Der Verkehr wird derzeit über die L536 umgeleitet, die durch Wilhelmsfeld führt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Stefan Wilhelm
Telefon: 0621 / 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 07:50

POL-Pforzheim: (CW) Althengstett - Beamte ziehen betrunkenen E-Scooter-Fahrer aus dem Verkehr

Althengstett (ost)

Ein betrunkener Mann wurde von Polizeibeamten am späten Dienstagabend in Althengstett gestoppt.

Der Sechzigjährige fuhr gegen 18 Uhr mit einem E-Scooter auf dem Radweg entlang der Bundesstraße 295 zwischen Heumaden und Althengstett, als die Einsatzkräfte des Polizeireviers Calw eine Verkehrskontrolle durchführten. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für Alkoholeinfluss bei dem Mann festgestellt. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über zwei Promille, weshalb ihm zur Beweissicherung eine Blutprobe im Krankenhaus entnommen wurde. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.07.2025 – 07:39

POL-OG: Zell am Harmersbach - Farbschmierereien, Zeugen gesucht

Zell am Harmersbach (ost)

Bislang Unbekannte haben in verschiedenen Bereichen der Stadt, insbesondere in der Kirchstraße, Hauptstraße und dem Gebiet "Am Bach", zahlreiche Hauswände, Autos, Verkehrsschilder, Mauern, Türen, Auspuffanlagen, Kennzeichenschilder und Türsprechanlagen mit verschiedenen Schriftzügen und Symbolen verschmutzt. Mit schwarzer Sprühfarbe wurden unter anderem Hakenkreuze aufgesprüht, die teilweise spiegelverkehrt und falsch ausgerichtet waren. Die Vorfälle ereigneten sich zwischen Montagabend um 23 Uhr und Dienstagmorgen um 5:30 Uhr. Ob die Sachbeschädigungen zusammenhängen, wird derzeit von den Ermittlern untersucht.

Die Polizei bittet mögliche Zeugen und Bewohner, Hinweise zu geben und gegebenenfalls vorhandene Videoaufzeichnungen aus dem relevanten Zeitraum zu überprüfen und der Polizei zur Verfügung zu stellen. Zeugen sollten sich unter der Telefonnummer: 07835 54749-0 bei den Ermittlern des Polizeipostens Zell am Harmersbach oder unter der Rufnummer: 07832 97592-0 beim Polizeirevier Haslach melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.07.2025 – 07:16

HZA-LÖ: Reisetipps vom Zoll So bleibt die Rückkehr aus dem Urlaub stressfrei

Lörrach.Freiburg.Offenburg (ost)

Um sicherzustellen, dass Reisende in Baden-Württemberg gut vorbereitet in den Urlaub starten können und unangenehme Überraschungen bei der Rückkehr vermieden werden, informiert der Zoll über die wichtigsten Reisebestimmungen:

Bei der Einreise aus Nicht-EU-Ländern (z.B. Großbritannien, Ägypten) und Sondergebieten (z.B. die Insel Helgoland, Grönland, die französischen Übersee-Departements oder die Kanarischen Inseln) dürfen mitgebrachte Waren zu nichtgewerblichen Zwecken nur innerhalb bestimmter Mengen- und Wertgrenzen pro Person abgabenfrei nach Deutschland eingeführt werden:

Tabakwaren, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist: - 200 Zigaretten oder - 100 Zigarillos oder - 50 Zigarren oder - 250 Gramm Rauchtabak (Feinschnitt, Wasserpfeifentabak, erhitzter Tabak und Pfeifentabak) oder - eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren - für Substitute (z.B. Liquids und E-Zigaretten gelten Freigrenzen bezogen auf den Warenwert (s. andere Waren)

Alkohol und alkoholhaltige Getränke, wenn der Einführer mindestens 17 Jahre alt ist: - 1 Liter Spirituosen mit einem Alkoholgehalt von mehr als 22 Volumenprozent oder unvergällter Ethylalkohol mit einem Alkoholgehalt von 80 Volumenprozent oder mehr oder - 2 Liter Alkohol und alkoholische Getränke mit einem Alkoholgehalt von höchstens 22 Volumenprozent oder - eine anteilige Zusammenstellung dieser Waren und - 4 Liter nicht schäumende Weine und - 16 Liter Bier

Arzneimittel

Kraftstoffe

Andere Waren

- bis zu einem Warenwert von insgesamt 300 Euro - bei Flug- bzw. Seereisenden bis zu einem Warenwert von insgesamt 430 Euro - bei Reisenden unter 15 Jahren bis zu einem Warenwert von insgesamt 175 Euro Die Waren, für die eine besondere Mengengrenze gilt, werden beim Warenwert nicht mit eingerechnet.

Reisen innerhalb der EU unterliegen grundsätzlich keinen Beschränkungen. Eine Ausnahme besteht jedoch für Genussmittel (z.B. Alkohol und alkoholhaltige Getränke, Tabakwaren und Substitute für Tabakwaren sowie Kaffee), für die EU-weit nationale Verbrauchsteuern erhoben werden. Daher sind auch bei Reisen innerhalb der EU bestimmte Vorschriften und Richtmengen zu beachten, bei denen ein Verbringen für den Eigenbedarf und nicht zu gewerblichen Zwecken angenommen wird.

Die jeweiligen Freimengen für aus Drittländern, Sondergebieten oder anderen Mitgliedstaaten mitgebrachten Waren gelten nur, wenn diese von den Reisenden im selben Transportmittel (Bus, Bahn, Flugzeug, Schiff, Fahrrad usw.), mit dem sie unterwegs sind, mitgeführt und nach Deutschland gebracht werden. Werden die Waren hingegen voraus- oder nachgesandt, als Frachtsendung verschickt, im Postverkehr oder von einem Express- oder Kurierdienst befördert, gelten andere Regelungen. Die relevanten Informationen sowie die Broschüre "Reisezeit - Ihr Weg durch den Zoll" sind online unter www.zoll.de verfügbar.

Um die bedrohte Tier- und Pflanzenwelt zu schützen, empfiehlt der Zoll, auf Reisesouvenirs aus Tieren oder Pflanzen zu verzichten. Durch den Kauf solcher Waren tragen Touristen - oft unwissentlich - dazu bei, dass der Bestand vieler Arten weltweit gefährdet ist. Der Handel mit geschützten Tieren und Pflanzen, Teilen davon oder Waren daraus ist streng reglementiert. Verstöße werden konsequent verfolgt. Im Falle eines Verstoßes werden die Waren beschlagnahmt und es drohen hohe Geldbußen oder Strafen. Um keine Fehler zu machen, bietet die Website www.artenschutz-online.de wichtige Informationen zu geschützten Tieren und Pflanzen, auf deren Kauf unbedingt verzichtet werden sollte.

Das Hauptzollamt Lörrach wünscht einen erholsamen Urlaub und eine gesunde Rückkehr.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

29.07.2025 – 23:37

POL-MA: Speyer/Rheinland-Pfalz/A61: Verkehrsunfall auf Autobahn - Pressemitteilung Nr. 2

Mannheim (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Dienstagabend kurz vor 19:00 Uhr ein Verkehrsunfall auf der A61 von Hockenheim kommend in Richtung Speyer in der Nähe des Rastplatzes Binshof. Entgegen der ersten Meldung, dass zwei Fahrzeuge verwickelt waren, wurde vor Ort nur ein 24-jähriger BMW-Fahrer festgestellt. Nach den aktuellen Unfallermittlungen verlor der 24-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er auf dem linken Fahrstreifen unterwegs war, was dazu führte, dass er linksseitig gegen die Schutzplanke prallte. Danach geriet das Fahrzeug ins Schleudern und kam schließlich auf dem Beschleunigungsstreifen des Parkplatzes Binshof zum Stillstand, ohne weitere Fahrzeuge zu berühren. Der Fahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt und zur weiteren ärztlichen Untersuchung vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wird auf etwa 110.000,- Euro geschätzt.

Nach der Unfallaufnahme musste die Fahrbahn aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme und der Aufräumarbeiten war die Fahrbahn in Richtung Speyer bis etwa 23:30 Uhr vollständig gesperrt. Es bildete sich ein Rückstau von bis zu vier Kilometern. Die weiteren Ermittlungen zum Unfall werden von der Verkehrsdienstaußenstelle Walldorf durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24