Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Aktuelle Blaulichtmeldungen am 30.10.2024

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 30.10.2024

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

30.10.2024 – 17:15

POL-S: Auto in Gleisbett gefahren

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Ein Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag (30.10.2024) auf der König-Karls-Brücke führte zu einem Schaden von mehreren Zehntausend Euro. Ein 18-jähriger Fahrer eines VW war gegen 15.15 Uhr auf der König-Karls-Straße in Richtung Bad Cannstatt unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam der Fahrer von der Fahrbahn ab, streifte eine Laterne und landete im Gleisbett der Stadtbahn. Rettungskräfte versorgten den leichtverletzten Mann und brachten ihn in ein Krankenhaus. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Stadtbahnverkehr war nicht gestört.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 16:59

POL-AA: Fellbach: Brand einer Gartenhütte

Aalen (ost)

Am Mittwoch, um etwa 15:35 Uhr, erhielt die Polizei einen Bericht über eine brennende Gartenhütte in der Robert-Bosch-Straße. Die Feuerwehr, die ebenfalls benachrichtigt wurde, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Zur Zeit des Brandes befanden sich keine Personen in der Hütte. Es gab keine Verletzten. Die genaue Ursache des Brandes ist noch nicht bekannt und wird weiter von der Polizei untersucht. Der Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 16:48

POL-RT: Pkw aufs Dach gekippt; Autos angegangen

Reutlingen (ost)

Esslingen (ES): Fahrzeug überschlägt sich und landet auf dem Dach

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmittag auf der L1192 bei Berkheim gab es eine Leichtverletzte und ein Sachschaden von etwa 12.000 Euro. Eine 83-jährige Frau war gegen 12.20 Uhr mit einem Renault Twingo von der Straße Am Ziegelbrunnen nach rechts auf die Landesstraße in Richtung Esslingen abgebogen. Es scheint, dass sie das Gas- und Bremspedal verwechselt hat und auf den vor ihr fahrenden Kia Ceed einer 56-Jährigen aufgefahren ist. Der Renault wurde dann nach rechts über den Gehweg in den Graben geschleudert, wo er umkippte und auf dem Dach liegen blieb. Die 56-Jährige, die leicht verletzt war, wurde von den Rettungskräften aus dem Auto gerettet und ins Krankenhaus gebracht. Ihr Auto musste abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst war auch die Feuerwehr vor Ort. Die Unfallstelle war gegen 14.30 Uhr geräumt. (rd)

Ofterdingen (TÜ): Fahrzeuge aufgebrochen

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde im Tannhäuserweg ein Auto aufgebrochen, vermutlich wegen einer Geldbörse, die in der Mittelkonsole eines Honda lag. Zwischen 20.30 Uhr und 6.30 Uhr hat ein Dieb die verschlossene Tür des Autos aufgebrochen und die Geldbörse gestohlen. Mit der EC-Karte und dem Bargeld ist er dann unerkannt geflohen. Der entstandene Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. In derselben Zeit hat möglicherweise derselbe Dieb sich auch an einem geparkten VW Golf in der Stäffelenstraße zu schaffen gemacht. Auch in diesem Auto fand er eine Geldbörse, die er gestohlen hat. Es konnten keine Einbruchspuren an diesem Fahrzeug festgestellt werden. Die Polizei in Mössingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Jan Stähle (js), Telefon 07121/942-1115

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 16:36

POL-KN: (Schonach im Schwarzwald, L 109Schwarzwald Baar Kreis) Motorradfahrer schwer verletzt (24.10.2024)

Schonach im Schwarzwald - L 109 (ost)

Letzten Donnerstag wurde ein Motorradfahrer auf der Landesstraße 109 in Richtung Elzach schwer verletzt. Der 30-Jährige geriet in einer Rechtskurve ins Schleudern und konnte die Kontrolle über seine Triumph nicht behalten. Auf der linken Seite der Straße stürzte er und brach sich ein Bein. Ein Rettungsdienst kümmerte sich um ihn. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 16:35

POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Leichtverletzte auf der Einmündung Diesel- und Seestraße (25.10.2024)

Bad Dürrheim (ost)

Letzten Freitag gab es an der Kreuzung Diesel- und Seestraße einen Unfall, bei dem eine Radfahrerin leicht verletzt wurde. Ein 87-jähriger Fahrer eines Toyota war auf der Dieselstraße unterwegs. Als er an der Kreuzung anhielt, um einer 77-jährigen Radfahrerin von rechts das Abbiegen nach links zu ermöglichen, fuhr er jedoch ein Stück vor und kollidierte mit der Seniorin. Dadurch stürzte sie und verletzte sich leicht. Ein Rettungsdienst brachte die Frau ins Krankenhaus. Der Sachschaden beträgt etwa 3.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 16:04

POL-S: Unfall im Kreuzungsbereich - Zeugen gesucht

Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)

Bei einem Unfall an der Kreuzung Hallstraße Ecke Brückenstraße am Mittwochnachmittag (30.10.2024) wurden drei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro.

Ein 26-jähriger Fahrer eines Seat war gegen 12.55 Uhr auf der Hallstraße in Richtung Pragstraße unterwegs. An der Kreuzung zur Brückenstraße kollidierte er mit einem Volvo, der von einem 43-jährigen Fahrer aus Richtung Altenburger Steige von links kam. Sowohl die beiden Fahrer als auch ein elf Jahre altes Kind im Volvo wurden durch den Zusammenstoß leicht verletzt. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 an die Verkehrspolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:56

POL-LB: Magstadt: Jugendliche gehen auf Gäste eines Lokals los - Polizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Maichingen hat seit Dienstagabend (29.10.2024) Ermittlungen gegen mehrere Jugendliche aufgenommen, die angeblich einen Gast und den Besitzer eines Lokals in der Maichinger Straße in Magstadt angegriffen haben. Gegen 20.30 Uhr sollen vier bis fünf Jungen einen 44 Jahre alten Mann und den 52-jährigen Wirt vermutlich mit einem Reizstoff besprüht haben. Außerdem waren die Täter mit einem Schlagstock bewaffnet. Beide Männer wurden vor Ort vom Rettungsdienst untersucht. Mehrere Streifenwagen waren auf der Suche nach den geflüchteten Jugendlichen. Während der Untersuchung vor Ort konnte eine Streifenwagenbesatzung einen 15-Jährigen in der Nähe des Bahnhofs ausfindig machen. Es gab Hinweise darauf, dass es sich bei diesem Jugendlichen um einen der Verdächtigen handeln könnte. Während der Kontrolle beleidigte der 15-Jährige die Polizeibeamten. Er wurde dann seinen Eltern übergeben. Möglicherweise sind Streitigkeiten zwischen den Jugendlichen und dem Sohn des 44-Jährigen der Grund für den Vorfall in der Maichinger Straße gewesen. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:48

POL-S: Aktionstag zum Wohnungseinbruch

Stuttgart-Stadtgebiet (ost)

Bei zwei Aktionstagen zum Thema Sicherheit rund ums Haus, bei denen Polizistinnen und Polizisten am Dienstag (29.10.2024) und Mittwoch (30.10.2024) in verschiedenen Stadtteilen unterwegs waren, stand die Wohnungseinbruchsprävention im Vordergrund. Die Beamten stellten an beiden Tagen fest, dass einige Haustüren und Fenster von Mehrfamilienhäusern nicht verschlossen waren oder teilweise sogar offenstanden. Die Beamten führten zahlreiche Gespräche zum Einbruchsschutz oder brachten Präventionshinweise an den offenstehenden Türen an. Die Aktion dient dazu, die Bevölkerung zu sensibilisieren um ein aktiveres Anzeigenverhalten zu erreichen. Die Präventionsgespräche sollen den Bürgerinnen und Bürgern Handlungssicherheit geben und ihr Sicherheitsempfinden stärken. "Die Einbruchsprävention ist eines unserer zentralen Themen und gerade zu Beginn der dunklen Jahreszeit besonders wichtig. Bereits einfache Maßnahmen können wirksam einen Einbruch verhindern", so Ute Jentzsch vom Referat Prävention der Stuttgarter Polizei. "Sie können sich unter der Rufnummer +4971189901234 an das Referat Prävention wenden. Wir beraten Sie gerne, wenn Sie Ihre Wohnung oder Ihr Haus sicherer machen wollen."

Mehr Tipps zur Einbruchsicherung Ihres Zuhauses erhalten Sie auch unter www.k-einbruch.de, der Website unserer Einbruchschutzkampagne K-EINBRUCH. Weitere Infos gibt es unter www.polizei-beratung.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:44

POL-OG: Lahr - Geschädigter nach Unfallflucht gesucht

Lahr (ost)

Nach einem vermuteten Vorfall am Montagabend suchen die Polizeibeamten des Reviers Lahr nach einem beschädigten Fahrzeug. Im Zeitraum zwischen 17 Uhr und 18 Uhr berührte die Fahrerin eines Citroen-Jumpers mit ihrem rechten Außenspiegel ein bisher unbekanntes Fahrzeug, das in der "Alte Bahnhofstraße" geparkt war. Die Verursacherin des Unfalls fuhr zunächst weiter, kontaktierte jedoch später die Polizei. Der Besitzer des beschädigten Fahrzeugs oder Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07821 277-0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:37

POL-AA: Ostalbkreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Bopfingen: Kollision beschädigt drei Autos

Am Mittwoch gegen 11 Uhr versuchte eine 51-jährige Fahrerin eines Audi, in der Hauptstraße in Bopfingen in eine Parklücke zu fahren. Während des Manövrierens stieß sie mehrmals gegen den Ford eines 53-jährigen Autofahrers, der die Hauptstraße entlangfuhr. Dieser versuchte nach links auszuweichen und kollidierte dabei mit einem geparkten VW. Der Schaden an den drei Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 5500 Euro, aber zum Glück wurde niemand verletzt.

Aalen: Fehler bei der Entfernungseinschätzung

Am Montagmorgen gegen 10 Uhr kam es in der Ulmer Straße in Aalen zu einem Verkehrsunfall. Eine 68-jährige Fahrerin eines VW wollte aus einer Grundstücksausfahrt auf die K3332 einfahren. Dabei unterschätzte sie die Entfernung zu einem 77-jährigen Fahrer eines VW, was zu einem Zusammenstoß führte. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:29

POL-OG: Lichtenau - Gefährliche Körperverletzung, Zeugen gesucht

Lichtenau (ost)

Am Dienstagabend gab es angeblich in der Hauptstraße eine gefährliche Körperverletzung, weshalb die Beamten beim Polizeirevier Bühl nun nach Zeugen suchen. Ein bisher unbekannter Mann soll laut aktuellen Informationen gegen 23:30 Uhr in einer Gaststätte zwei Gäste bedroht und beleidigt haben. Darüber hinaus soll er sie mit Pfefferspray besprüht und versucht haben, sie zu schlagen.

Im Anschluss flüchtete der Angreifer mit einem Fahrrad. Er wird wie folgt beschrieben: Etwa 30 bis 40 Jahre alt, ungefähr 180 Zentimeter groß, mit Dreitagebart; er soll einen schwarzen Trainingsanzug und eine Cappy getragen sowie eine Anglertasche bei sich gehabt haben. Zeugen, die Informationen zu dem Gesuchten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07223 99097 - 0 bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 15:21

POL-FR: Laufenburg: Unbekannter Automatenaufbrecher - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, 29./30.10.2024, zwischen 23:50 und 00:30 Uhr, hat ein Unbekannter in Laufenburg und Luttingen mehrere Zigarettenautomaten angegriffen. Am Dienstag, 29.10.2024, gegen 23:50 Uhr wurde in der Waldshuter Straße in Laufenburg ein Unbekannter beobachtet, wie er versuchte, einen Zigarettenautomaten zu manipulieren. Er versuchte offensichtlich, den Automaten zu knacken, was ihm jedoch nicht gelang. Der unbekannte Mann flüchtete mit seinem Fahrrad in Richtung Ostbahnhof Laufenburg. Kurz darauf, am Mittwoch, 30.10.2024, gegen 00:30 Uhr, informierte ein Zeuge, dass in der Luttinger Straße in Laufenburg-Luttingen ein Mann versuchte, einen Zigarettenautomaten aufzubrechen. Die Polizei startete sofort die Ermittlungen. Der Verdächtige konnte nicht identifiziert werden. In beiden Fällen entstand ein Sachschaden an den Automaten in Höhe von etwa 600 Euro. Es liegt eine Beschreibung des Unbekannten vor: männlich, ca. 180 cm, schlank, trägt weiße Schuhe, dunkelgrünes Oberteil mit Kapuze, blaue Hose. Der Polizeiposten Laufenburg bittet um Hinweise unter 07763 9288-0 während der regulären Öffnungszeiten. Das Polizeirevier Bad Säckingen, 07761 934-0, nimmt Hinweise rund um die Uhr entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 15:03

POL-FR: Freiburg: 17-Jähriger von Unbekannten bedroht und beraubt - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am 28.10.2024 sollen mehrere Unbekannte einen 17-Jährigen in der Eschholzstraße in Freiburg bedroht und beraubt haben. Der Geschädigte gab an, dass ihn ein Mitglied der Gruppe zwischen fünf und acht Personen gegen 21 Uhr vor der Sparkasse nach Zigaretten gefragt habe. Kurz darauf wurde der Geschädigte von einem der Täter zum Sparkassen-Parkplatz gezogen und dort unter Gewaltandrohung zur Herausgabe von Bargeld und Wertgegenständen gezwungen.

Die Kriminalpolizei Freiburg hat die Ermittlungen eingeleitet und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zu den Tätern haben, sich unter der Telefonnummer 0761/882-2880 zu melden.

oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:46

POL-FR: Vogtsburg/Burkheim: Freistehender Geldausgabeautomat gesprengt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht des 30.10.2024, um etwa 3.15 Uhr, wurde ein unabhängiger Geldautomat in der Landstraße in Vogtsburg am Kaiserstuhl gesprengt. Kurz nach der Detonation flohen anscheinend zwei Personen auf einem Motorrad in Richtung Jechtingen.

Der Geldautomat wurde durch die Kraft der Explosion fast vollständig zerstört. Auch angrenzend geparkte Fahrzeuge wurden beschädigt. Ob die Täter Beute gemacht haben, wird derzeit von den Ermittlungen untersucht.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Untersuchungen übernommen und bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:46

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Brand, Unfallflucht

Aalen (ost)

Feuer in Großerlach-Grab

Am Mittwoch brach gegen 10:25 Uhr ein Brand an einem Ferienhaus in der Steingasse aus. Es wird vermutet, dass falsch entsorgte Asche die Mülltonnen am Gebäude in Brand setzte. Das Feuer griff dann auf den angebauten Carport über. Da die Gäste bereits abgereist waren, war das Haus zum Zeitpunkt des Brandes unbewohnt. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Schaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Die Polizei in Sulzbach führt die weiteren Ermittlungen.

Unfallflucht in Sulzbach an der Murr

Zwischen Montag, 20:00 Uhr und Dienstag, 16:25 Uhr wurde ein VW-Polo von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Das Fahrzeug war zur Unfallzeit in der Eisenbahnstraße geparkt. Der Verursacher hinterließ einen Schaden von etwa 800 Euro und flüchtete unerlaubt vom Unfallort. Die Polizei in Murrhardt hat die Ermittlungen übernommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Rufnummer 07192 5313.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:43

POL-MA: Schönau/Rhein-Neckar-Kreis: Spiegel abgefahren und weggefahren - Zeugen gesucht

Schönau/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochabend parkte ein 38-jähriger Mann seinen Volkswagen gegen 10:15 Uhr am Straßenrand der Hauptstraße in Schönau. Als er um 10:25 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er Schäden am Außenspiegel des Fahrzeugs. Ebenso lag die Plastikverkleidung des Spiegels bei seiner Rückkehr auf dem Dach des VW.

Personen, die relevante Informationen zum unbekannten Verursacher / zur unbekannten Verursacherin geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Neckargemünd unter der Telefonnummer 06223/92540 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:41

POL-OG: Baden-Baden - Unfallflucht, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Die Polizei in Rastatt sucht nach einem Fahrer, der am Donnerstag, dem 24. Oktober 2024, auf dem Parkplatz einer Klinik in der Balger Straße einen Mercedes beschädigt und dann Fahrerflucht begangen hat. Zwischen 10:00 und 15:45 Uhr soll der Fahrer den geparkten Mercedes gestreift haben und danach ohne Schadensregulierung vom Unfallort geflohen sein. Der entstandene Schaden am Mercedes beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Hinweise zum Unfallverursacher werden unter der Rufnummer 07222 761-0 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:35

POL-FR: Folgemeldung zu Rheinfelden: Unfall nach vermeintlichen Rotlichtverstoßzwei Leichtverletzte90.000 Euro Sachschaden // hier: ZEUGENSUCHE

Freiburg (ost)

Update:

Die Polizei in Weil am Rhein bittet um Zeugenhinweise zum Unfallgeschehen. Personen, die den Unfall beobachtet haben und sachdienliche Informationen liefern können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07621 98000 zu melden.

Ursprüngliche Meldung:

Am Dienstag, den 29.10.2024, ereignete sich gegen 14.40 Uhr auf der Bundesstraße 316 / Einmündung Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte ein Verkehrsunfall. Dabei wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 90.000 Euro. Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr auf der Bundesstraße 316 von Degerfelden kommend und beabsichtigte an der Einmündung zur Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte geradeaus in Richtung Rheinfelden zu fahren. Dabei soll er das Rotlicht der Ampelanlage missachtet haben. Im Einmündungsbereich stieß er mit einer entgegenkommenden 40-jährigen Autofahrerin zusammen, die an der Autobahnanschlussstelle nach links in Richtung Schweizer Grenze abbiegen wollte. Sowohl der 45-jährige Autofahrer als auch die 40-jährige Autofahrerin wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Neben Rettungsdienst und Polizei waren auch Feuerwehr und Straßenmeisterei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:29

POL-OG: Lichtenau, Scherzheim - Einbruchsdiebstahl, Zeugen gesucht

Lichtenau, Scherzheim (ost)

Ein bislang unbekannter Täter machte sich im Zeitraum zwischen Montag- und Dienstagmittag Uhr an einer Scheune in der Muckenschopfer Straße im Gewann "Hinterfeld "zu schaffen. Der ungebetene Besucher gelangte offenbar gewaltsam durch das verschlossene Holztor in die Scheune und entwendete einen fahrbaren Holzspalter der Marke "Bayernwald" im Wert von etwa 500 Euro. Ersten Erkenntnissen zu Folge wurde das Gerät an der L75 mutmaßlich auf einen Anhänger geladen. Die Beamten des Polizeireviers Bühl haben die Ermittlungen aufgenommen. Zeugenhinweise zu verdächtigen Fahrzeugen oder Anhänger werden unter der Rufnummer: 07223 99097-0 erbeten.

/em

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:27

POL-FR: Emmendingen: Fahrzeug zerkratzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Zwischen Montagnachmittag, dem 28.10.2024, um 17.00 Uhr und Dienstagmorgen, dem 29.10.2024, um 7.00 Uhr wurde ein Kia-Fahrzeug in der Blumenstraße in Emmendingen beschädigt, vermutlich von einer unbekannten Person.

Der Schaden am Kotflügel und der hinteren rechten Tür wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet um Zeugenaussagen, die zur Identifizierung des Täters beitragen können.

jv

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:22

POL-MA: Mannheim: Arbeitsunfall endet tödlich - ergänzende PM 2

Mannheim (ost)

Nach den vorliegenden Informationen wurde die 24-jährige Mitarbeiterin eines Geschäfts in der Innenstadt von Mannheim von einer umgefallenen Wand getroffen, an der Möbel befestigt waren. Die schweren Verletzungen, die dadurch verursacht wurden, führten zum Tod. Die genauen Umstände, die zum Umsturz der Wand führten, werden derzeit untersucht. Es besteht der Verdacht, dass möglicherweise Sicherheitsvorschriften am Arbeitsplatz nicht eingehalten wurden, weshalb die Geschäftsleitung wegen fahrlässiger Tötung ermittelt wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Verkehrsunfall führt zu Straßensperrung auf B 31

Am Dienstagnachmittag führte ein Unfall zwischen den Abfahrten Ost und Nordost zu einer Sperrung der Bundesstraße 31. Ein 64 Jahre alter Fahrer eines Renault geriet gegen 15 Uhr mutmaßlich aufgrund von Ablenkung auf die Gegenfahrspur und kollidierte dort mit einem Lastwagen. Während der Autofahrer leicht verletzt wurde und ins Krankenhaus gebracht werden musste, kamen seine Mitfahrerin und der Lastwagenfahrer unverletzt davon. Der Renault erlitt wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro, während der Schaden am Lastwagen auf etwa 2.500 Euro geschätzt wird. Die B 31 musste während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten, an denen auch die Feuerwehr beteiligt war, bis etwa 16 Uhr vollständig gesperrt werden.

Friedrichshafen

Polizisten beschimpft und bedroht

Ein 19 Jahre alter Jugendlicher beleidigte und bedrohte die Polizisten, als er von seinen Eltern zur Polizei gebracht wurde. Zuvor hatte er anscheinend zuhause randaliert und befand sich in einem psychischen Ausnahmezustand. Als die Polizei auf den Streit zwischen Vater und Sohn aufmerksam wurde und eingriff, wurde sie ebenfalls mit verbalen Angriffen des jungen Mannes konfrontiert. Aufgrund seiner körperlichen Aggressivität mussten die Polizisten ihn zu Boden bringen, woraufhin er im weiteren Verlauf ruhiger wurde. Er wird nun entsprechend angezeigt.

Überlingen

Brandstiftung an Baumaterial - Zeugen gesucht

Das Polizeirevier Überlingen ermittelt, nachdem ein Unbekannter am frühen Mittwochmorgen in der Grabenstraße Baumaterial und Holzpaletten in Brand gesetzt hat. Als die Einsatzkräfte eintrafen, war das Feuer fast erloschen. Der Asphalt wurde durch die Sachbeschädigung ebenfalls beschädigt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit unbekannt. Zeugen, die zwischen 4 Uhr und 5.15 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Überlingen

E-Scooter-Fahrerin übersehen - Unfall

Eine 30 Jahre alte E-Scooter-Fahrerin wurde leicht verletzt, als sie am Montag um 18:45 Uhr im Kreisverkehr Hochbildstraße/Hägerstraße von einem Auto erfasst wurde. Der 61 Jahre alte Fahrer des VW hatte sie beim Einfahren in den Kreisverkehr übersehen, was zu einer Kollision führte. Die Frau stürzte, wurde aber vom Rettungsdienst versorgt. Der entstandene Sachschaden war gering.

Überlingen

Kollision mit Gegenverkehr aufgrund von Geschwindigkeitsverlust

Ein Unfall, der sich am Dienstagmorgen kurz nach 6:30 Uhr auf der L 200a ereignete, wurde wahrscheinlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht. Ein 19 Jahre alter Fahrer eines BMW verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug beim Verlassen des Kreisverkehrs an der Lore-Voith-Straße, drehte sich quer zur Straße und kollidierte mit einem entgegenkommenden Renault. Die Beteiligten kamen unverletzt davon, aber die Autos wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich insgesamt auf schätzungsweise 9.000 Euro.

Uhldingen-Mühlhofen

Unfallflucht - Zeugen gesucht

Nach einem Verkehrsunfall am Montagabend gegen 17:30 Uhr auf der Bundesstraße 31 in der Nähe von Uhldingen-Mühlhofen sucht die Polizei nach Zeugen und einem flüchtigen Unfallverursacher. Ein 61 Jahre alter BMW-Fahrer überholte auf der B 31 in Richtung Überlingen und musste einem anderen Fahrzeug ausweichen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Dabei überfuhr er mehrere Fahrbahnbegrenzungskegel. Der BMW und die Verkehrseinrichtung wurden beschädigt. Der flüchtige Fahrer fuhr mit einem silbernen Skoda weiter. Der Polizeiposten Salem ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt Hinweise unter Tel. 07553/8269-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.10.2024 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sauldorf

Überholvorgang führt zu Unfall

Ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtsachschaden von etwa 9.000 Euro ereignete sich am Montag gegen 14.45 Uhr auf der Kreisstraße 8216 zwischen Sauldorf und Krumbach. Ein 39-jähriger Fahrer eines Seat war in Richtung Krumbach unterwegs und versuchte, ein vorausfahrendes Traktorgespann zu überholen. Dabei übersah er einen BMW, der ebenfalls von hinten zum Überholen ansetzte. Der 45-jährige Fahrer konnte eine Kollision nicht verhindern, was zu einem seitlichen Zusammenstoß führte. Glücklicherweise blieben alle Beteiligten unverletzt.

Gammertingen

Verkehrsunfall verursacht Sachschaden von etwa 15.000 Euro

Am Dienstagmittag entstand bei einem Verkehrsunfall an der Einmündung der Steinbeisstraße zur Europastraße ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 56-jähriger Fahrer eines Renault wollte gegen 13 Uhr mit seinem Lieferwagen nach links auf die Europastraße abbiegen. Dabei übersah er das Fahrzeug einer 42-jährigen Fahrerin, die Vorfahrt hatte, was zu einer heftigen Kollision im Einmündungsbereich führte. Glücklicherweise wurde bei dem Zusammenstoß niemand verletzt.

Neufra

Fahrzeug überschlägt sich mehrmals - Fahrerin verletzt

Am Dienstag gegen 13.30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 8206, bei dem eine 19-jährige Autofahrerin schwer verletzt wurde. Die junge Frau war mit ihrem BMW-MINI von Neufra in Richtung Harthausen unterwegs und verlor aus unbekannten Gründen die Kontrolle über ihr Fahrzeug. Sie kam von der Fahrbahn ab, überfuhr einen Leitpfosten und überschlug sich mehrmals, bis das Auto in einem angrenzenden Feld zum Stehen kam. Ersthelfer halfen der 19-Jährigen aus dem Fahrzeug, und sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Frau die Fahrerlaubnis entzogen worden war, was zu strafrechtlichen Konsequenzen führen könnte. Am MINI entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, da das Fahrzeug nicht mehr fahrbereit war und abgeschleppt werden musste. Während der Bergungsarbeiten musste die Kreisstraße vorübergehend gesperrt werden.

Bad Saulgau

Betrunken am Steuer

Ein Autofahrer, der am Dienstagnachmittag im Bereich Bad Saulgau unterwegs war, hatte einen Atemalkoholwert von über zwei Promille. Ein Zeuge alarmierte die Polizei, als der 57-Jährige an einer Tankstelle Alkohol kaufte und offensichtlich betrunken in sein Auto stieg und losfuhr. Bei einer Überprüfung an seiner Adresse erhärtete sich der Verdacht, und der Mann musste in einer Klinik zwei Blutproben abgeben. Die Polizei leitete ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ein, beschlagnahmte den Führerschein des Mannes und untersagte ihm die Weiterfahrt.

Bad Saulgau

Mann randaliert in Supermarkt

Ein 34-jähriger Mann muss mit einer Anzeige rechnen, nachdem er am Dienstagnachmittag in einem Supermarkt in der Moosheimer Straße für Aufsehen gesorgt und eine Kassiererin angegriffen hat. Schon an der Kasse beleidigte er die Mitarbeiterin lautstark, weil es ihm nicht schnell genug ging. Als er mit dem gekauften Joghurt unzufrieden war und das Geschäft verließ, geriet er völlig außer Kontrolle. Er kehrte zur Kasse zurück, warf den Becher auf die Frau und verletzte sie leicht. Der Mann wurde von der Polizei zu Hause angetroffen und wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Florentina Brög und Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.10.2024 – 14:11

POL-KA: (KA) Bretten - Mann bei Arbeitsunfall tödlich verletzt

Karlsruhe (ost)

Ein 60-jähriger Mann wurde am Montagmittag bei Arbeitsmaßnahmen in Bretten-Gölshausen in der Gewerbestraße schwer verletzt. Am frühen Abend erlag er seinen Verletzungen.

Ersten Informationen zufolge war der 60-Jährige gegen 14:15 Uhr auf einer Baustelle an einem Container tätig, den er anscheinend bis zu einer Höhe von 2,5 Metern bestieg. Aus bisher ungeklärten Gründen verlor der Mann dann das Gleichgewicht und fiel kopfüber auf den asphaltierten Boden.

Der Rettungsdienst brachte den Mann ins Krankenhaus, wo er jedoch gegen 18.00 Uhr an den Folgen des Sturzes verstarb.

Nicolas Willimsky, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:10

POL-FR: Freiburg: Einbruch in Rathaus - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

In der Nacht vom 30.10.2024 wurde in der Fehrenbachallee in Freiburg in das Rathaus am Stühlinger eingebrochen.

Ein unbekannter Täter hatte sich Zutritt zum Gebäude verschafft und verschiedene Räume aufgebrochen. Dabei wurde auch ein Safe und ein Geldautomat im Vorraum des Rathauses aufgebrochen. Es scheint, dass die Täter, die möglicherweise mehrere Personen waren, dafür schweres Werkzeug benutzt haben.

Über die genaue Höhe der gestohlenen Beute liegen derzeit keine Informationen vor. Es entstand beträchtlicher Sachschaden.

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761-882-2880) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die zwischen 1 Uhr und 3 Uhr verdächtige Aktivitäten beobachtet haben könnten. Es ist möglich, dass bereits vor der Tat verdächtige Personen gesehen wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:04

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss, Häuserfassade beschossen, Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen, Kupfer in großem Stil gestohlen

Heilbronn (ost)

Adelsheim: Autofahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und ohne gültigen Führerschein

Ein vermeintlicher Fall von Autofahren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln wurde von einer Streife des Polizeireviers Buchen am vergangenen Montag entdeckt. Gegen 17 Uhr wurde ein Renault in der Hauptstraße in Adelsheim von den Polizisten kontrolliert. Die Beamten bemerkten Anzeichen für den Einfluss von Betäubungsmitteln beim Fahrer. Ein vor Ort durchgeführter Drogentest war positiv für Amphetamin und THC. Zusätzlich stellte sich heraus, dass der 42-jährige Fahrer anscheinend keinen gültigen Führerschein besitzt. Er wurde von den Beamten zu einer Blutentnahme in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der Mann sieht sich nun mehreren Anzeigen gegenüber. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hüffenhardt: Angriff auf Fassade - Zeugen werden gesucht

Es ist bisher unklar, wer die Fassade eines Wohnhauses in der Uhlandstraße in Hüffenhardt angegriffen hat. Der unbekannte Täter feuerte insgesamt vier Schüsse ab, wodurch er sowohl den Putz als auch einen Rollladen beschädigte. Bei den Geschossen handelte es sich um Bleikugeln, die normalerweise mit CO²-Waffen abgeschossen werden. Hinweise zum Vorfall oder dem Täter nimmt das Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegen.

Mosbach: Unfall mit drei Fahrzeugen - Lastwagen flüchtig

Am Dienstagvormittag kam es zu einem Unfall mit drei beteiligten Fahrzeugen auf der Bundesstraße 292 kurz vor der Einmündung nach Obrigheim. Gegen 10.30 Uhr fuhr ein 23-jähriger Ford-Fahrer in Richtung Mosbach. Um einem schlecht sichtbaren Pannen-Lkw auszuweichen, wechselte der Ford-Fahrer auf die Gegenfahrbahn. Dabei kollidierte er mit dem entgegenkommenden Fahrzeug einer 48-jährigen Frau sowie dem Transporter eines 70-jährigen Mannes. Der 23-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Die B 292 war während der Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Der besagte Pannen-Lkw entfernte sich noch vor dem Eintreffen der Polizei von der Unfallstelle und wird nun gesucht. Zeugen, die Informationen zum Lkw oder seinem Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter 06261 8090 zu melden.

Mosbach: Diebstahl von Kupferkabeln aus Brandruine

Eine große Menge Kupferkabel wurde von unbekannten Tätern aus einer Brandruine in der Pfalzgraf-Otto-Straße in Mosbach gestohlen. Die Täter drangen zu einem unbekannten Zeitpunkt in das ehemalige Einkaufszentrum ein und entwendeten eine beträchtliche Menge Kupferkabel. Der materielle Wert dürfte im niedrigen fünfstelligen Bereich liegen. Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung des Diebstahls geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mosbach unter der Rufnummer 06261 8090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:04

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Pkw kollidiert mit Straßenbahn

Karlsruhe (ost)

Am Dienstagmittag gab es in Durlach einen Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einer Straßenbahn.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 56-jähriger Fahrer eines Volvo gegen 14:15 Uhr auf der Pfinztalstraße in Richtung Durlach. Aufgrund von wartenden Fahrzeugen musste der Autofahrer zunächst anhalten. Danach versuchte er anscheinend, die stehenden Fahrzeuge links über die Gleise zu überholen. Dabei übersah der 56-Jährige wahrscheinlich die in gleicher Richtung fahrende Straßenbahn und beide Fahrzeuge stießen seitlich zusammen.

Sowohl der Autofahrer als auch die Insassen der Straßenbahn blieben glücklicherweise unverletzt, wie bisherige Informationen zeigen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich insgesamt auf etwa 20.000 Euro.

Der Unfallort war für die Unfallaufnahme und das Abschleppen etwa anderthalb Stunden lang gesperrt. Der Verkehr konnte über die Gleise umgeleitet werden.

Elias Pick, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:02

POL-FR: Rheinfelden: Verdacht des Raubes - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Samstag, dem 26.10.2024, sollen drei Männer, deren Identität unbekannt ist, gegen 02.00 Uhr Bargeld von einem 49-jährigen Mann gestohlen haben.

Der 49-Jährige musste in der Hertener Straße, in der Nähe des Bahnübergangs, mit seinem blauen Toyota Prius anhalten. Plötzlich näherten sich drei dunkel gekleidete Männer mit Masken und Handschuhen dem Auto und griffen den 49-Jährigen an. Nachdem er mehrere Stunden bewusstlos war, wachte der 49-Jährige auf und stellte fest, dass sein Bargeld fehlte. Er begab sich zur Polizeiwache, von wo aus er aufgrund seiner Verletzungen ins Krankenhaus gebracht wurde.

Der Mann, der Anzeige erstattete, konnte keine genaue Beschreibung der unbekannten Verdächtigen abgeben.

Die Ermittlungen wurden vom Kriminalkommissariat Lörrach übernommen, das um Informationen zu verdächtigen Beobachtungen oder anderen relevanten Hinweisen bittet. Das Kriminalkommissariat ist unter der Telefonnummer 07621 176-0 (24 h) erreichbar. Insbesondere interessiert es die Ermittler, ob jemand zwischen 02.00 Uhr und etwa 05.00 Uhr den blauen Toyota Prius des 49-Jährigen in der Nähe des Bahnübergangs in Warmbach gesehen hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 14:01

POL-S: Auto contra Fahrrad - 42-Jähriger leicht verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-Süd (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde bei einem Zusammenstoß mit einem Renault auf der Kreuzung Lehenstraße/Filderstraße am Dienstag (29.10.2024) leicht verletzt. Der Renault-Fahrer, 68 Jahre alt, war um 17.00 Uhr in der Lehenstraße von der Heusteigstraße kommend unterwegs und wollte links abbiegen an der Filderstraße. Dabei kollidierte er mit dem 42-jährigen Radfahrer, der in der Lehenstraße in Richtung Heusteigstraße fuhr und die Kreuzung geradeaus überquerte. Ersten Schätzungen zufolge beläuft sich der Schaden auf etwa 2.000 Euro. Zeugen können sich unter der Rufnummer +4971189903500 beim Polizeirevier 5 Ostendstraße melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Zu schnell gefahren - Fahrer unter dem Einfluss von Drogen

Wegen überhöhter Geschwindigkeit von 30 km/h wurde am Dienstag kurz nach 23 Uhr in der Jahnstraße ein 40-jähriger BMW-Fahrer von einer Polizeistreife angehalten. Die Polizisten bemerkten deutliche Anzeichen von Drogeneinfluss beim Fahrer. Ein Test ergab positiv auf Kokain und Metamphetamin. Der 40-Jährige musste daraufhin in einem Krankenhaus Blut abnehmen lassen. Im Auto des Mannes fanden die Beamten gefälschte Geldscheine, die beschlagnahmt wurden. Der 40-Jährige muss sich nun vor Gericht wegen beider Vergehen verantworten.

Weingarten

Radfahrer flieht nach Unfall

Ein 30-jähriger Mann muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am Dienstag gegen 15.30 Uhr nach einem Verkehrsunfall davongefahren ist. Ersten Informationen zufolge fuhr der Mann mit seinem Pedelec in die Straße "Am Stadtgarten" und verpasste beinahe einen Zusammenstoß mit einem Auto. Später fuhr der 30-Jährige erneut los und kollidierte mit dem Taxi eines 58-jährigen Fahrers, der sich ordnungsgemäß auf der Straße befand. Am Taxi entstand ein Schaden von etwa 2.000 Euro. Der 30-Jährige setzte seine Fahrt fort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, und wurde später von der Polizei gefunden. Er wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Bad Waldsee

Frontalkollision führt zu drei Verletzten

Bei einem Frontalzusammenstoß am Mittwoch gegen 8.20 Uhr auf der B 30 zwischen Gaisbeuren und Bad Waldsee wurden drei Personen verletzt. Ein 36-jähriger Fahrer eines Daimler war in Richtung Ravensburg unterwegs und geriet kurz nach der Ausfahrt Bad Waldsee-Süd auf die Gegenfahrbahn. Ein entgegenkommender 43-jähriger Sprinter-Fahrer versuchte auszuweichen, konnte jedoch eine Frontalkollision nicht verhindern. Der Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen, die beiden Insassen des Sprinters, darunter ein 11-jähriges Kind, wurden leicht verletzt. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei dem 36-Jährigen Hinweise auf Drogenkonsum fest und ordneten eine Blutentnahme an. Der Schaden am Sprinter wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt, der Schaden am Daimler auf etwa 5.000 Euro. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Bundesstraße war während der Unfallaufnahme bis etwa 10.30 Uhr in beide Richtungen gesperrt, was zu Rückstaus führte. Der Polizeiposten Bad Waldsee ermittelt nun gegen den 36-Jährigen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.

Wolpertswende

Seitenstreifen kollidieren - Unfallbeteiligter setzt Fahrt fort

Das Polizeirevier Weingarten ermittelt wegen Fahrerflucht nach einem Verkehrsunfall am Dienstag gegen 7 Uhr auf der L 284 zwischen Mochenwangen und Zollenreute. Laut einem 57-jährigen Honda-Fahrer kam ihm am Ende einer Kurve in einem Waldstück ein unbekannter Autofahrer teilweise auf seiner Fahrspur entgegen. Obwohl der Honda-Fahrer auswich, kollidierten die beiden Außenspiegel der Fahrzeuge. Am Honda entstand dadurch ein Schaden von mehreren hundert Euro. Der Unbekannte, der angeblich mit einem silbernen VW unterwegs war, fuhr weiter in Richtung Zollenreute, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Hinweise zum Unbekannten oder seinem Fahrzeug nimmt die Polizei unter Tel. 0751/803-6666 entgegen.

Wangen

Kein Halloween-Streich - Fensterscheibe mit Ei eingeworfen

Zwei Jugendliche im Alter von 14 und 15 Jahren warfen am Dienstag kurz vor 21 Uhr im Wermeisterweg eine Fensterscheibe mit einem Ei ein und flüchteten zu Fuß. Die Polizei konnte die beiden Teenager bei einer Fahndung finden und sofort als Verdächtige identifizieren: Sie hatten bei der Kontrolle weitere Eier dabei. Die Jugendlichen müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.

Wangen

Radfahrerin bei Unfall verletzt

Bei einem Verkehrsunfall am Dienstag kurz vor 16 Uhr in der Erzbergerstraße wurde eine 70-jährige Radfahrerin leicht verletzt. Ein 42-jähriger BMW-Fahrer übersah die vorfahrtsberechtigte Radlerin auf dem Radweg, als er von der Simoniusstraße nach rechts in die Erzbergerstraße abbog. Die Frau stürzte bei der Kollision und musste ambulant im Krankenhaus behandelt werden. Der Schaden am BMW wird auf knapp 1.000 Euro geschätzt, der Schaden am Pedelec auf etwa 500 Euro.

Bodnegg

Lkw gerät in Schieflage

Ein Sattelzugfahrer kam am Dienstag gegen 17 Uhr auf der L 335 zwischen Raihen und Brunnenhaus von der Fahrbahn ab und geriet mit seinem Fahrzeug fast ins Kippen. Da Gegenverkehr auf der schmalen Straße war, fuhr der 39-Jährige ganz rechts und geriet auf das abschüssige Bankett. Der Sattelzug steckte fest, kippte zur Seite und drohte, die steil abfallende Böschung hinunterzufallen. Der Fahrer konnte das Führerhaus unverletzt verlassen. Die Landesstraße war während der aufwändigen Bergungsarbeiten, bei denen die Freiwillige Feuerwehr half, bis etwa 21.30 Uhr voll gesperrt. Der Schaden war gering.

Isny

Vandalismus

In der Nacht von Montag auf Dienstag besprühte ein unbekannter Täter in der Leutkircher Straße mehrere Gebäude, Plakatwände und Straßenschilder mit lila und gelber Farbe. Der Schaden ist noch nicht beziffert. Hinweise nimmt der Polizeiposten Isny unter Tel. 07562/97655-0 entgegen.

Isny

Betrugsopfer - Polizei warnt

In den letzten Wochen und Monaten haben Betrüger an zahlreiche Handybesitzer SMS mit dem Text "Papa, ich habe eine neue Handynummer..." geschickt. Ein 63-jähriger Mann wurde Opfer dieser Nachricht, da er sie für echt hielt und so mit den Betrügern in Kontakt kam. Diese baten ihn, für die vermeintliche Tochter fast 2.000 Euro zu bezahlen. Der Mann überwies den Betrag zweimal, auch auf ein ausländisches Konto, bevor er den Betrug bemerkte. Die Polizei ermittelt wegen gewerbsmäßigen Betrugs und warnt erneut vor dieser Betrugsmasche. Seien Sie skeptisch, wenn Sie eine solche Nachricht erhalten, und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter den Ihnen bekannten Nummern. Seien Sie misstrauisch, wenn um Geldüberweisungen gebeten wird. Weitere Informationen erhalten Sie auf www.polizei-beratung.de.

Leutkirch

Mann bei Arbeitsunfall schwer verletzt

Ein 37-jähriger Mann wurde bei einem Arbeitsunfall am Dienstag gegen 12.30 Uhr auf einem landwirtschaftlichen Betrieb bei Herlazhofen schwer verletzt. Er stand während der Fahrt auf einer Metallplatte, die auf der Gabel eines Teleskopladers lag. Aus unbekannten Gründen stürzte er während der Fahrt und der 36-jährige Fahrer des Teleskopladers konnte nicht rechtzeitig bremsen und überrollte sein Bein. Der Verletzte wurde ins Krankenhaus gebracht. Die Polizei ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den 36-Jährigen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.10.2024 – 13:59

POL-FR: Rheinfelden: Unfall nach vermeintlichen Rotlichtverstoßzwei Leichtverletzte90.000 Euro Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 29.10.2024, gegen 14.40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 316 / Einmündung Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte ein Verkehrsunfall mit zwei Leichtverletzten und einem Sachschaden von ungefähr 90.000 Euro. Ein 45-jähriger Autofahrer fuhr auf der Bundesstraße 316 von Degerfelden kommend und wollte an der Einmündung zur Autobahnanschlussstelle Rheinfelden-Mitte geradeaus in Richtung Rheinfelden fahren. Dabei soll er das Rotlicht der Ampel missachtet haben. Im Einmündungsbereich stieß er mit einer entgegenkommenden 40-jährigen Autofahrerin zusammen, die an der Autobahnanschlussstelle nach links in Richtung Schweizer Grenze abbiegen wollte. Sowohl der 45-jährige Autofahrer als auch die 40-jährige Autofahrerin wurden leicht verletzt. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden. Der gesamte Sachschaden wird auf etwa 90.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei waren auch die Feuerwehr und die Straßenmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 13:59

POL-S: Auto überschlägt sich - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Ein Audi S3 hat sich in der Nacht zum Mittwoch (30.10.2024) bei einem Verkehrsunfall in der Straße Bergheimer Steige überschlagen. Ein 24-jähriger Autofahrer war gegen 02.50 Uhr mit seinem Audi in Richtung Weilimdorf unterwegs, als das Fahrzeug aus unbekannten Gründen nach rechts von der Fahrbahn abkam, über eine Leitplanke rutschte und sich überschlug. Weder der Fahrer noch seine 18-jährige Beifahrerin wurden verletzt. Der Schaden wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903300 beim Polizeirevier 3 Gutenbergstraße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:58

POL-S: Mit Drogenersatzstoffen gehandelt - Tatverdächtigen vorläufig festgenommen

Stuttgart-Mitte (ost)

Am Dienstag, den 29.10.2024, wurde ein 30-jähriger Mann vorläufig von Polizeibeamten festgenommen, da er verdächtigt wird, Subutex-Tabletten verkauft zu haben. Die Beamten beobachteten den Verdächtigen gegen 10.40 Uhr am Rupert-Mayer-Platz, wie er einem 55-jährigen Mann Subutex-Tabletten verkaufte. Nach der Kontrolle fanden die Beamten bei dem 30-Jährigen 120 Euro Bargeld, das mutmaßlich vom Drogenhandel stammte, und bei dem 55-Jährigen eine Packung mit 10 Subutex-Tabletten. Beide Verdächtige wurden nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:44

POL-UL: (UL) Ulm - Einbrecher unterwegsIn den vergangenen Tagen versuchte ein Unbekannter in eine Gaststätte in Ulm einzubrechen.

Ulm (ost)

Zwischen Sonntagabend und Dienstagmorgen wurde ein Unbekannter in Böfingen, einem Stadtteil von Ulm, gesichtet. Er versuchte, die Eingangstür mit einem Stein zu zertrümmern. Ebenso wurden ähnliche Beschädigungen an einem Kellerfenster festgestellt. Ohne das Gebäude zu betreten, flüchtete der Täter. Die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3312) hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Die genaue Schadenshöhe ist bisher unklar.

++++2114674

Thomas Hagel, vom Polizeipräsidium Ulm, ist unter Tel. 0731/188-1111 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:31

POL-LB: Ludwigsburg-Hoheneck: Unbekannter soll sich vor Kindern entblößt haben

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg Ermittlungen gegen einen unbekannten Täter, der am Sonntagabend (27.10.2024) gegen 18.00 Uhr auf dem Gelände einer Schule in der Ostertagstraße in Hoheneck exhibitionistische Handlungen begangen haben soll. Ein siebenjähriges Mädchen und ein gleichaltriger Junge spielten in der Nähe eines Containers, der für die Kernzeitbetreuung genutzt wird. Die Mütter der Kinder saßen etwas entfernt auf einer Bank. Ein Mann hielt sich in der Nähe des Containers auf, war zunächst mit seinem Mobiltelefon beschäftigt und zog dann angeblich seine Hose herunter, sodass die Kinder sein Geschlechtsteil sehen konnten. Nachdem das Mädchen und der Junge zu ihren Müttern gelaufen waren und von dem Vorfall berichteten, war der Unbekannte bereits verschwunden. Er soll zwischen 30 und 40 Jahre alt sein, schwarze kurze Haare und einen schwarzen kurzen Bart haben. Zeugenhinweise werden von der Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:27

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Mädchen durch Unfall verletzt - Polizei sucht Zeugen

Pforzheim (ost)

Am letzten Freitagmittag wurde eine 15-jährige Fußgängerin bei einem Unfall leicht verletzt.

Es wird berichtet, dass das Mädchen gegen 13:30 Uhr versuchte, die Zerrennerstraße in der Innenstadt von Pforzheim zu überqueren. Kurz bevor sie die andere Straßenseite erreichte, wurde sie von einem vorbeifahrenden Fahrzeug am Außenspiegel und am rechten Vorderrad gestreift. Dadurch fiel sie zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Nach einem kurzen Gespräch mit der 15-Jährigen fuhr die Verursacherin in unbekannte Richtung davon.

Die Unfallverursacherin wird als etwa 30 Jahre alte Frau beschrieben. Sie hatte dunkle, kurze Haare und trug eine Brille. Die Frau war mit einem roten, kleinen Fahrzeug unterwegs.

Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim unter der Rufnummer 07231 186-3111 zu melden.

Inka Schönleber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 13:26

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfall und Zigarettenautomat aufgebrochen

Aalen (ost)

Crailsheim: Kollision an der Kreuzung

Am Dienstagnachmittag gegen 14:50 Uhr fuhr ein 60-jähriger Fahrer eines Subaru die Geschwister-Scholl-Straße entlang. An einer Einmündung übersah er eine 70-jährige Fahrerin eines Renault, die Vorfahrt hatte, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der entstandene Schaden beläuft sich insgesamt auf etwa 4000 Euro.

Crailsheim: Einbruch in Zigarettenautomaten

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch brachen Diebe zwischen 21:45 Uhr und 09 Uhr gewaltsam in einen Zigarettenautomaten in der Hofwiesenstraße auf einem Firmengelände ein. Sie stahlen das gesamte Bargeld und alle Tabakwaren aus dem Automaten. Der entstandene Schaden am Automaten beträgt etwa 1500 Euro. Hinweise zu den Tätern nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:25

POL-FR: Bad Säckingen: Streitigkeit mit angeblicher Schusswaffe - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 29.10.2024, gegen 18:20 Uhr, wurde in der Bergseestraße in Bad Säckingen angeblich eine Auseinandersetzung mit einer Schusswaffe gemeldet. In der Nähe eines örtlichen Restaurants traf ein 42-jähriger Mann auf eine Frau, die von einem anderen Mann begleitet wurde. Es kam zu einem Streit, bei dem der unbekannte Begleiter des Mannes den 42-jährigen angeblich mit einer Schusswaffe bedrohte. Nachdem der Unbekannte vom Hund des 42-Jährigen gebissen wurde, flüchtete er mit seiner weiblichen Begleitung in Richtung Bahnhof Bad Säckingen. Der Unbekannte wird als männlich beschrieben, mit schwarzen Haaren, einem Bart und angeblich Gel in den Haaren. Er trug dunkle Kleidung. Die Frau war etwa 155 cm groß, trug ein kariertes Hemd, eine helle Jeans und eine Wollmütze. Personen, die Informationen zu dem Vorfall oder dem unbekannten Verdächtigen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Bad Säckingen (07761 934-0) in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 13:22

POL-UL: (BC) Attenweiler/B312 - Vorfahrt missachtetAm Dienstag erlitt eine 19-Jährige bei einem Unfall bei Attenweiler leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Um 6.36 Uhr fuhr die 19-Jährige mit ihrem Audi 80 von Guterhofen in Richtung B312. Beim Einbiegen auf die Bundesstraße übersah sie anscheinend einen von rechts kommenden Lastwagen, der Vorfahrt hatte. Beide Fahrzeuge kollidierten miteinander. Die Frau hatte Glück und erlitt nur leichte Verletzungen, wurde jedoch von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der 74-jährige Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Ein Abschleppwagen barg die beiden stark beschädigten Fahrzeuge. Die Polizei Biberach hat den Unfall protokolliert und schätzt den Schaden am Audi auf 5.000 Euro und am Lastwagen auf 8.000 Euro.

++++2111528

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:17

POL-HN: Hohenlohekreis: Pkw beim Rangieren beschädigt, Sachbeschädigung an Fahrzeugen, Diebstahl im Hofladen

Heilbronn (ost)

Bretzfeld: Unfall mit mehreren Fahrzeugen - Augenzeugen gesucht

Am Montag gegen 18 Uhr kollidierte ein Lastwagen im Ortsteil Schwabach in Bretzfeld mit mehreren Fahrzeugen. Aufgrund einer Baustelle in der Blumenstraße musste der Fahrer wahrscheinlich den Lastwagen in Richtung Schwarzenbergstraße zurücksetzen. Dabei stieß er mit mehreren seitlich geparkten Autos zusammen und beschädigte sie. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 8000 Euro. Der Fahrer verließ den Unfallort, ohne die Schäden zu melden. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Pfedelbach: Beschädigung mehrerer Fahrzeuge - Zeugen gesucht

Im Birnenbaumweg im Ortsteil Windischenbach in Pfedelbach wurden am vergangenen Wochenende mehrere Fahrzeuge beschädigt. Ein unbekannter Täter hat vermutlich die Fahrzeuge mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die Tat ereignete sich in der Nacht von Samstag auf Sonntag. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 zu melden.

Pfedelbach: Diebstahl in Hofladen

Am Dienstag gegen 11 Uhr ereignete sich in einem Hofladen im Ortsteil Windischenbach in Pfedelbach ein Diebstahl. Die mutmaßlichen Täter bedienten sich an der Auslage und verließen den Ort mit dem Auto, ohne zu bezahlen. Insgesamt wurden 48 Eier gestohlen. Dank der Beobachtungen eines Zeugen konnte der Fahrzeughalter ermittelt werden, ebenso wie die mutmaßlichen Täter im Alter von 15 bis 19 Jahren. Die gestohlene Ware wurde dem Hofladen zurückgegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:06

POL-LB: Holzgerlingen: vermeintlicher Streich führt zu Körperverletzungsdelikt

Ludwigsburg (ost)

Ein vermeintlicher Scherz, den zwei 14-Jährige am Dienstag (29.10.2024) gemacht haben, führte zu Ermittlungen wegen Körperverletzung gegen einen 40-jährigen Mann. Die beiden Jungen haben anscheinend am Morgen am Bahnhof in Holzgerlingen eine 34-jährige Frau mit Wasser bespritzt, vermutlich um sie zu ärgern. Die Frau informierte daraufhin ihren Ehemann, der einen der beiden 14-Jährigen zunächst aus einem Drogeriemarkt gezogen und dann mit den Fäusten geschlagen haben soll. Der leicht verletzte 14-jährige Junge konnte sich schließlich losreißen und in ein benachbartes Geschäft flüchten. Währenddessen hat die 34-jährige Frau den anderen 14-Jährigen mit Wasser aus einer Flasche übergossen. Die Polizei wurde gegen 10.50 Uhr vor Ort gerufen, um den Vorfall aufzunehmen. Die beiden Jugendlichen wurden später ihren Erziehungsberechtigten übergeben. Die Ermittlungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 13:03

BPOLI S: Reisende bespuckt

Ulm / Stuttgart (ost)

Am Dienstag, dem 29.10.2024, gegen 10:00 Uhr, wurde einer Bahnreisenden am Hauptbahnhof Ulm ins Gesicht gespuckt.

Es wird berichtet, dass der Vorfall beim Ein- und Ausstieg eines ICE am Hauptbahnhof Ulm stattfand.

Als die 34-jährige deutsche Staatsbürgerin in den Zug einsteigen wollte, kam ihr ein 39-jähriger deutscher Staatsbürger entgegen. Er soll ihr ohne erkennbaren Grund ins Gesicht gespuckt haben.

Der 39-jährige Tatverdächtige wurde von einer Streife der Bundespolizei am Hauptbahnhof Stuttgart festgenommen, als der Zug dort hielt. Er wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.10.2024 – 12:36

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Unfallflucht mit verletzter Frau, Brandstiftung, Poser und Kontrollen

Heilbronn (ost)

Neckarsulm: Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin

Ein 43-jähriger Radfahrer floh am Dienstag von der Unfallstelle in Neckarsulm, nachdem er mit einer 41-jährigen Fußgängerin zusammengestoßen war. Der Mann fuhr gegen 17 Uhr die Binswanger Straße entlang, wo er ungebremst auf den Gehweg fuhr, wo die 41-Jährige gerade aus einer Hofeinfahrt lief. Der Radfahrer kollidierte daraufhin frontal mit der Frau, wodurch beide zu Boden fielen. Der Mann beschuldigte dann die Fußgängerin, den Unfall verursacht zu haben, schob sein Fahrrad neben sich her und entfernte sich unerlaubt in Richtung Heilbronner Straße von der Unfallstelle. Kurz darauf rief die 41-Jährige die Polizei. Sie wurde leicht verletzt und begab sich zur Untersuchung ins Krankenhaus. Der 43-Jährige wurde von der Polizei angetroffen. Er muss nun mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort rechnen.

Eppingen: Gestürzt während des Posierens

Ein 19-Jähriger erlitt leichte Verletzungen, nachdem er versuchte, auf dem Hinterrad seines Motorrads über den Parkplatz eines Lebensmittelhändlers in der Eisenbahnstraße in Eppingen zu fahren. Der junge Mann fuhr gegen 19 Uhr mit überhöhter Geschwindigkeit und auf dem Hinterrad, wobei er die Kontrolle über sein Motorrad verlor. Dabei stürzte er nach hinten und sein Motorrad rutschte mehrere Meter weiter, bis es unter einem geparkten Pkw zum Liegen kam. Dadurch wurde das Auto am Heck beschädigt. Der Fahrer rutschte ebenfalls über den Asphalt, weshalb seine leichten Verletzungen vor Ort von einem Rettungsteam behandelt werden mussten. An seinem Motorrad entstand ein Sachschaden von ungefähr 2.000 Euro.

A6 / Untereisesheim: Zahlreiche Verstöße bei Kontrolle

Auf der Autobahn 6 kontrollierten Beamte der Verkehrspolizei Weinsberg am Montagnachmittag 60 Fahrzeuge und stellten einige Verstöße fest. Die Polizisten überprüften an der Anschlussstelle Untereisesheim zwischen 15 Uhr und 20 Uhr 110 Personen. Dabei wurde eine Person, die per europäischem Haftbefehl gesucht wurde, festgenommen, eine Person ohne gültige Fahrerlaubnis angetroffen und mehrere Ordnungswidrigkeiten festgestellt. Darunter gab es fünf Verstöße wegen unzureichender Ladungssicherung, acht nicht angeschnallte Personen, zwei Verstöße gegen die Sozialvorschriften und eine Person, die während der Fahrt ihr Handy benutzte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:32

POL-UL: (GP) Göppingen - Sexuelle BelästigungAm Dienstag soll ein 48-Jähriger zwei Jugendliche in Göppingen belästigt haben.

Ulm (ost)

Der Zwischenfall fand um 20 Uhr statt. Zwei junge Frauen im Alter von 14 und 15 Jahren waren am Apostelhof. Ein 48-Jähriger setzte sich zu ihnen und machte sexuelle Beleidigungen. Dabei machte er auch anzügliche Gesten in Richtung der Mädchen. Die Polizei Göppingen führt nun Ermittlungen gegen den Verdächtigen durch und hat ihm einen Platzverweis erteilt.

++++2117414

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:16

POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Zu großer Bogen beim Abbiegen führt zum Unfall

Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend fuhr eine 64-jährige Frau mit ihrem Ford auf der L594. Als sie an der Einmündung zur L723 ankam, wollte sie nach rechts in Richtung Rauenberg abbiegen. Ersten Untersuchungen zufolge machte sie jedoch einen zu weiten Bogen beim Abbiegen, kam auf die Gegenfahrbahn und stieß mit dem Porsche einer 61-Jährigen zusammen, der auf der L723 in Richtung Walldorf unterwegs war. Zum Glück wurde bei dem Frontalzusammenstoß niemand verletzt. Das Auto der 64-Jährigen war allerdings nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 15.000 Euro. Die Ermittlungen zum Unfall werden vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:15

POL-KN: (Eigeltingen/ Lkr. Konstanz) Unfall auf der Bundesstraße 14- eine leichtverletzte Person (29.10.2024)

Eigeltingen (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 15.30 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der Bundesstraße 34. Ein 36-jähriger Fahrer eines Audi Q5 fuhr auf der Bundesstraße 14 von Emmingen-Liptingen in Richtung Stockach-Windegg und plante, an der Einmündung zur Kreisstraße 6011 nach links in Richtung Gallmannsweil abzubiegen. Er musste aufgrund des Verkehrs anhalten. Ein 70 Jahre alter Fahrer eines Renault Clio, der dahinter fuhr, bemerkte dies aufgrund des Nebels zu spät und fuhr in das Heck des Audi. Der 36-Jährige wurde bei dem Aufprall leicht verletzt. Ein Rettungswagen brachte ihn zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus. Abschleppdienste kümmerten sich um die beiden beschädigten Autos, an denen ein Gesamtschaden von rund 15.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:14

POL-MA: Heidelberg: Unfall auf Kreuzung mit leicht verletzter Person

Heidelberg (ost)

Am Dienstagabend fuhr eine 51-jährige Frau mit ihrem Ford auf der Berliner Straße in Richtung Handschuhsheim. Gegen 20:45 Uhr fuhr sie in die Kreuzung Jahnstraße/Berliner Straße ein, wo es zu einer Kollision mit einem anderen Auto kam. Ein 53-jähriger Mann war mit seinem Mercedes-Benz auf der Straße "Im Neuenheimer Feld" unterwegs, als er mit dem Auto der 51-Jährigen zusammenstieß, während er in Richtung Jahnstraße fuhr. Aufgrund einer Baustelle war an dieser Stelle nur ein Rechtsabbiegen möglich. Ersten Untersuchungen zufolge befand sich der Mann auf dem Rechtsabbiegerstreifen und missinterpretierte das grüne Ampellicht fälschlicherweise als Erlaubnis, geradeaus zu fahren. Bei dem Unfall wurde die Frau leicht verletzt und zur Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Der 53-jährige Mann blieb unverletzt. Der Gesamtsachschaden an den Autos beläuft sich auf knapp 23.000 Euro. Das Fahrzeug der 51-Jährigen war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeidienststelle Heidelberg-Nord übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:14

POL-KN: (Singen/ Lkr. Konstanz) 32-Jähriger bei Arbeitsunfall verletzt (29.10.2024)

Singen (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 17.15 Uhr ereignete sich in einem Speditionsunternehmen ein Arbeitsunfall, bei dem ein 32-jähriger Angestellter verletzt wurde. Nach aktuellen Informationen fuhr ein 32-jähriger Lastwagenfahrer vor, als der Mann gerade den Lkw mit einem Gabelstapler belud. Dabei geriet der Gabelstapler zwischen die Laderampe und den Lastwagen, wodurch die Beine des 32-Jährigen eingeklemmt wurden. Er schaffte es jedoch, sich selbst zu befreien, bevor die Rettungskräfte eintrafen. Diese brachten ihn zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Bergung des Gabelstaplers, an dem ein Schaden von etwa 15.000 Euro entstand.

Die Polizei Singen hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen, die derzeit noch andauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:13

POL-KN: (Radolfzell/ Lkr. Konstanz) Betrunkener Autofahrer baut Unfall auf der Höristraße (29.10.2024)

Radolfzell (ost)

Am Dienstag hat ein betrunkener Fahrer auf der Höristraße einen Unfall verursacht. Ein 81-jähriger Mann fuhr einen VW Golf gegen 17.45 Uhr in Richtung Nordendstraße und kollidierte kurz vor der Kreuzung zur Hohenfriedingenstraße mit einem geparkten Audi am Straßenrand. Bei der Kontrolle des Fahrers bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille, daher wurde er zur Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht. Die Polizei behielt auch seinen Führerschein ein. Der Fahrer muss sich nun in einem Ermittlungsverfahren wegen eines Verkehrsunfalls unter Alkoholeinfluss verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:13

POL-MA: Mannheim: Motorradfahrer nach Unfall leicht verletzt

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend fuhr ein 45-jähriger Mann mit seinem Dacia auf der Mohnäckerstraße. Als er an der Kreuzung zur Theodor-Storm-Straße links abbiegen wollte, übersah er einen 37-jährigen Motorradfahrer, der Vorfahrt hatte. Der Zusammenstoß führte dazu, dass der Motorradfahrer von der Straße abkam und im Grünstreifen landete.

Der 37-jährige Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Autofahrer blieb unverletzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 13.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Verkehrsdienst Mannheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Laurin Rittershofer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:12

POL-KN: (Bösingen/ Lkr. Rottweil) Unfall mit Traktor- ein leicht Verletzter (29.10.2024)

Bösingen (ost)

Am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr ereignete sich in der Grünlinger Straße ein Unfall, bei dem ein Mann leichte Verletzungen erlitt. Der 45-jährige Mann war als Beifahrer auf einem Traktor unterwegs, der von einem 76-jährigen Fahrer gelenkt wurde. Während er auf der Ackerschiene stand, fiel er aus unbekannten Gründen herunter, verfing sich im Stromkabel des Anhängers und stürzte gegen diesen. Der Mann wurde leicht verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in eine Klinik gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:12

POL-KN: (Oberndorf a.N./ Lkr. Rottweil) Rollerfahrer bei Unfall leicht verletzt (29.10.2024)

Oberndorf a.N. (ost)

Ein Rollerfahrer wurde bei einem Unfall am Dienstagnachmittag leicht verletzt. Gegen 15.45 Uhr überholte ein 52-jähriger Fahrer eines großen Piaggio Rollers auf der Landesstraße 415 im Kreisverkehr "Lindenhof" einen 37-jährigen Mercedes-Fahrer, der auf der linken Spur fuhr. Dabei berührte der Rollerfahrer das Auto und stürzte daraufhin. Der Verletzte wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Laut Polizeiangaben entstand an der Piaggio ein Schaden von etwa 5.000 Euro und am Mercedes von ungefähr 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:11

POL-KN: (Wellendingen/ Lkr. Rottweil) Junger Autofahrer kommt von der Straße ab- rund 8.000 Euro Blechschaden (29.10.2024)

Wellendingen (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich ein Unfall auf der Kreisstraße 5545 zwischen Wilfingen und der Kreisgrenze zum Landkreis Tuttlingen. Der entstandene Blechschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Ein 21-jähriger Fahrer lenkte einen BMW auf der K 5545 von Gosheim in Richtung Wilfingen. Während der Fahrt verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam von der Straße ab. Dort kollidierte er mit Straßenschildern. Glücklicherweise blieb der junge Fahrer unverletzt. Der BMW wurde mit einem Schaden von ungefähr 7.000 Euro beschädigt. Die Kosten für die beschädigten Schilder schätzt die Polizei auf etwa 1.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Nicole Minge
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:10

POL-Pforzheim: (FDS) Horb - Verletzt durch Unfall - Polizei sucht den Verursacher

Freudenstadt (ost)

Am Donnerstagmorgen, dem 10.10.2024, wurde ein Fußgänger bei einem Unfall schwer verletzt.

Es wurde festgestellt, dass um 09:30 Uhr ein 72-jähriger Mann in Horb auf dem Bahnhofplatz von einem Fahrzeug erfasst wurde, als er die Straße überquerte. Zunächst dachten sowohl der Mann als auch der Fahrer, dass es sich um einen harmlosen Zusammenstoß handelte, da keine Verletzungen oder Schmerzen vorhanden waren. Der Fahrer brachte den Mann daraufhin nach Hause. Am selben Nachmittag konnte der Mann jedoch aufgrund von Schmerzen nicht mehr laufen und musste ärztlich im Krankenhaus behandelt werden.

Da die Personalien nicht ausgetauscht wurden, werden der Unfallverursacher oder Zeugen gebeten, sich unter der Telefonnummer 07451/96-0 mit dem Polizeirevier Horb in Verbindung zu setzen. Der Fahrer war zum Zeitpunkt des Unfalls mit einem weißen Kleinbus mit blauer Aufschrift unterwegs.

Inka Schönleber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 12:02

POL-OG: Rust - Streitigkeit zwischen zwei Familien

Rust (ost)

Am Dienstag gegen 10:30 Uhr kam es zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Familien auf dem Besucherparkplatz eines Freizeitparks. Der Streit begann, als eine Frau aus Frankreich angab, dass ihr der Durchgangsweg von einer Familie aus den Niederlanden versperrt wurde. Was zunächst als verbale Auseinandersetzung begann, eskalierte zu einer handfesten Streiterei, bei der mehrere Personen leichte Verletzungen erlitten. Die Beteiligten werden nun strafrechtlich verfolgt.

/ag

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:00

POL-Pforzheim: (FDS) Baiersbronn - Betrunkener Autofahrer fährt Schlangenlinien

Freudenstadt (ost)

Mit Alkoholeinfluss haben Polizeibeamte in der Dienstagnacht einen Mercedesfahrer aus dem Verkehr gezogen.

Nach derzeitigem Kenntnisstand befuhr ein 51-jähriger Mercedesfahrer gegen 22:00 Uhr die L401 in Richtung Baiersbronn. Hierbei meldete ein aufmerksamer Bürger, dass der Mercedesfahrer Schlangenlinien fährt. Letztendlich konnte er von Beamten des Polizeireviers Freudenstadt auf der Ruhesteinstraße angetroffen werden. Im Rahmen einer Verkehrskontrolle wurde starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholvortest konnte jedoch aufgrund des betrunkenen Zustandes des Mannes nicht durchgeführt werden. Daraufhin wurde eine Blutentnahme im Krankenhaus angeordnet. Der Fahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen Trunkenheit verantworten und mit führerscheinrechtlichen Maßnahmen rechnen.

Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:

Ab 0,3 Promille kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Kommen ab diesem Promillewert noch alkoholbedingte Fahrfehler oder ein dadurch verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder entsprechendem Sachschaden hinzu, hat die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und fahrerlaubnisrechtlichen Konsequenzen zu rechnen.

Ab 1,1 Promille wird bei Kfz-Lenkern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. Die Folgen sind in der Regel eine Strafanzeige und die Entziehung der Fahrerlaubnis.

Abhängig vom Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehfähigkeit beeinträchtigt,Koordinations- und Reaktionsvermögen lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger gefahrenbewusst und sind risikofreudiger. Bereits bei einer Alkoholisierung von 1,5 Promille (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).

Inka Schönleber, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 12:00

POL-KN: (Bad Dürrheim, Schwarzwald-Baar-Kreis) Neunjähriges Mädchen bei Unfall leicht verletzt - Unfallverursacherin geflüchtet

Bad Dürrheim, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Am Dienstagnachmittag wurde ein neunjähriges Mädchen auf einem Fußgängerüberweg der Schulstraße von einem Auto angefahren und leicht verletzt, die Autofahrerin, die den Unfall verursachte, entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle. Um 14 Uhr überquerte das Mädchen die Schulstraße mit einem Tretroller am Zebrastreifen an der Ecke Schulstraße und Friedrichstraße, als eine 71-jährige Frau mit einem Nissan Micra von der Friedrichstraße auf die Schulstraße abbog. Die Frau bemerkte das Mädchen auf dem Zebrastreifen zu spät und kollidierte mit dem rechten Bein der Neunjährigen. Das Mädchen fiel hin und erlitt Prellungen und Schürfwunden. Die Autofahrerin hielt kurz an, fuhr dann jedoch weiter, ohne sich um das verletzte Kind zu kümmern. Eine Zeugin des Unfalls konnte das Kennzeichen des sich entfernenden Autos notieren, sodass die 71-jährige Unfallverursacherin von der alarmierten Polizei ermittelt werden konnte. Sie muss sich nun in einem Strafverfahren für den Unfall und das unerlaubte Entfernen vom Unfallort verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:00

POL-KN: (Königsfeld im Schwarzwald) Betrunken gegen ein Auto und gegen eine Hecke gefahren

Königsfeld im Schwarzwald (ost)

Am Dienstagnachmittag, knapp vor 16 Uhr, hat ein 52-jähriger Mann alkoholisiert mit einem Mercedes Citan Kleintransporter zuerst am Zinzendorf Platz rückwärts gegen ein anderes Fahrzeug und kurz danach in der Gartenstraße gegen eine Grundstückshecke und einen Zaun gefahren. Andere Verkehrsteilnehmer haben den aufgebrachten Mann festgehalten, bis die alarmierte Polizei eintraf, da er fliehen wollte. Der Mann zeigte sich auch den Beamten gegenüber äußerst aggressiv und musste in Gewahrsam genommen werden. Ein Alkoholtest ergab schließlich einen Wert von über 2,1 Promille. Da der Mann weiterhin nicht zur Ruhe kam und sich auch bei der Blutentnahme im Krankenhaus auffällig verhielt, wurde er nach ärztlicher Untersuchung vom Rettungsdienst in eine Fachklinik gebracht. Gegen den Mann wird nun wegen Trunkenheit am Steuer und den dadurch verursachten Unfällen ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:00

POL-KN: (Bad Dürrheim, A81, Parkplatz Räthisgraben, Schwarzwald-Baar-Kreis) Arbeitsunfall mit einer Baustellen-Kehrmaschine - eine Person leicht verletzt

Bad Dürrheim Unterbaldingen, A81, Parkplatz Räthisgraben, Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Am Dienstagnachmittag, ungefähr um 14.30 Uhr, ereignete sich an einer Baustelle am Autobahnparkplatz Räthisgraben bei Unterbaldingen auf der Bundesautobahn A81 ein Arbeitsunfall mit einer Baustellen-Kehrmaschine. Während das Kehrmaschine rückwärts fuhr, befand sich ein Arbeiter im hinteren Bereich des Geräts. Der Fahrer der Kehrmaschine, 41 Jahre alt, bemerkte den Arbeiter und führte eine Vollbremsung durch. Aufgrund der starken Bremsung schwenkte die Heckabsauganlage der Maschine aus und stieß gegen den 33-jährigen Arbeiter, der sich hinter der Kehrmaschine befand. Er stürzte zu Boden und erlitt leichte Verletzungen. Ein Rettungswagen brachte den Mann zur weiteren Behandlung ins Schwarzwald-Baar Klinikum.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:00

POL-KN: (Böttingen, Heuberger Kreuz, K 5904, Lkr. Tuttlingen) Polizei sucht Zeugen zu einem Unfall am Dienstagmorgen im Bereich des Heuberger Kreuzes

Böttingen, Heuberger Kreuz, K 5904, Lkr. Tuttlingen (ost)

Die Polizei Spaichingen sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall, der am Dienstagmorgen kurz nach 06.30 Uhr am Heuberger Kreuz auf der Kreisstraße 5904 zwischen zwei entgegenkommenden Autos passiert ist. Eine 70-jährige Frau war mit einem Hyundai i20 von Böttingen in Richtung Wehingen unterwegs. Im Bereich des Kreisverkehrs Heuberger Kreuz geriet sie auf die Gegenfahrspur und berührte einen VW Polo, der von einer 29-jährigen Frau gefahren wurde. Nach einem kurzen Gespräch mit der Polizei fuhren beide Fahrerinnen weiter, ohne den Schaden zu regeln. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden von etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 12:00

POL-KN: (Reichenbach am Heuberg, L 433, Lkr. Tuttlingen) Verkehrsinsel überfahren und Ölwanne aufgerissen

Reichenbach am Heuberg, L 433, Lkr. Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch kollidierte eine 24-jährige Fahrerin eines Peugeot 206 an der Ortsumfahrung Reichenbach auf der Landesstraße 433 mit einer Verkehrsinsel und riss sich dabei die Ölwanne des Wagens auf. Die junge Frau war kurz vor Mitternacht von Harras kommend auf der L 433 in Richtung Egesheim unterwegs. Beim Durchfahren der Ortsumfahrung Reichenbach kam es aufgrund von Unachtsamkeit zu dem Zusammenstoß mit der Verkehrsinsel und einem gestreiften Verkehrszeichen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro an dem älteren Auto und der Verkehrsinsel. Aufgrund der beschädigten Ölwanne bildete sich eine 25 Meter lange Ölspur, die von der Feuerwehr Reichenbach beseitigt werden musste. Der Peugeot war nicht mehr fahrbereit und wurde vorübergehend auf einem benachbarten Parkplatz abgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Dieter Popp
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:48

POL-RT: Verkehrsunfallflucht; Verkehrsunfälle, Brand einer Gartenhütte; Gebäudebrand fordert Todesopfer

Reutlingen (ost)

Flucht nach Verkehrsunfall

Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Dienstagvormittag gegen eine unbekannte Autofahrerin wegen des Verdachts der Verkehrsunfallflucht. Gegen 10.30 Uhr fuhr sie mit einem Smart auf der Burkhardt+Weber-Straße in Richtung Sondelfingen. Beim Abbiegen in Richtung Sondelfinger Straße berührte der Smart eine 36-jährige E-Scooter-Fahrerin, die ebenfalls in diese Richtung fuhr. Die 36-Jährige stürzte und verletzte sich leicht. Der Rettungsdienst brachte sie ins Krankenhaus. Die Fahrerin des Smarts fuhr davon, obwohl ein Teil des Kennzeichens bekannt war. (rd)

Münsingen (RT): Alkoholisierter Fahrer begeht Unfallflucht

Ein Sprinterfahrer, der unter Alkoholeinfluss stand, beging am Dienstagmorgen in Münsingen Fahrerflucht. Gegen 9.40 Uhr prallte er mit einem Mercedes-Benz Kastenwagen rückwärts gegen einen geparkten BMW und verursachte einen Schaden von etwa 2.000 Euro. Ohne sich zu kümmern, fuhr er weg. Aufmerksame Zeugen notierten das Kennzeichen und informierten die Polizei. Der Fahrer, ein 39-jähriger Mann, wurde kontaktiert und zur Polizeistation Münsingen bestellt. Bei seiner Ankunft um 10.30 Uhr stellten die Beamten fest, dass er betrunken war. Ein Test ergab einen vorläufigen Wert von über 0,4 Promille. Es wurde eine Blutentnahme durchgeführt, da er keinen Führerschein besaß. (ms)

Hochdorf (ES): Radfahrerin stürzt

Eine 59-jährige Radfahrerin stürzte am Dienstagnachmittag auf einem Weg zwischen der Straße Am Mühlweg in Reichenbach und Ziegelhof und erlitt Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Gegen 15.15 Uhr stürzte sie aus unbekannten Gründen alleinbeteiligt mit ihrem Fahrrad und rief selbst den Notruf. Zwei Passantinnen versorgten sie bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes, der sie ins Krankenhaus brachte. (rd)

Reichenbach/Fils (ES): Brand einer Gartenhütte

Feuerwehr und Polizei rückten am Dienstagabend in die Neuwiesenstraße aus, wo eine Gartenhütte in einer Schrebergartenanlage brannte. Gegen 20.45 Uhr gingen mehrere Notrufe ein, als Rauch und Flammen bemerkt wurden. Trotz des schnellen Eingreifens der Feuerwehr brannte die Gartenlaube vollständig aus. Es entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Die Polizei ermittelt zur Brandursache. (cw)

Tübingen (TÜ): Kollision zwischen PKW und Radfahrer

Ein Verkehrsunfall zwischen einem PKW und einem Rennradfahrer ereignete sich am Dienstagnachmittag an der Einmündung Herrenberger Straße / Belthlestraße. Der Fahrer eines Fiat Tipo übersah gegen 15.50 Uhr den Radfahrer, der auf der abknickenden Vorfahrtstraße fuhr. Der Radfahrer wurde leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Es entstand Sachschaden an PKW und Fahrrad. (js)

Balingen (ZAK): Gebäudebrand mit Todesopfer

Ein Brand in einem Einfamilienhaus in der Geschwister-Scholl-Straße führte am Dienstagabend zu einem Großeinsatz der Rettungskräfte. Die Feuerwehr fand die Leiche einer Frau im Haus. Die Brandursache ist noch unklar. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200.000 Euro. (cw)

Hechingen (ZAK): Inline-Skater stürzt

Ein Inline-Skater erlitt am Dienstagnachmittag schwere Verletzungen bei einem Sturz in einer Skateanlage in der Badstraße. Der Rettungsdienst brachte ihn ins Krankenhaus. (rd)

Hier geht es zur Originalquelle

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Jan Stähle (js), Telefon 07121/942-1115

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 11:44

POL-LB: Leonberg-Höfingen: Gartenhütte vollständig ausgebrannt - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Früh am Mittwoch (30.10.2024) um 00:50 Uhr ereignete sich ein Feuer in einer Gartenhütte entlang der Pforzheimer Straße, nahe dem Ortsausgang Höfingen in Richtung Gebersheim. Der Brand entstand durch nicht vollständig gelöschte Glut in einem Steinofen. Die Hitzeentwicklung war so stark, dass die Gartenhütte letztendlich in Flammen aufging und komplett zerstört wurde. Die genaue Schadenshöhe wird noch ermittelt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 070152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:44

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz-Autofahrer nach gefährlicher Flucht festgenommen- Kriminalpolizei ermittelt (30.10.2024)

Singen/Rottweil/Rosenfeld (ost)

Am Dienstagabend wurde ein Autofahrer in Rosenfeld im Zollernalbkreis nach einer riskanten Flucht auf der Autobahn 81 vor der Polizei festgenommen.

Polizeibeamte aus Mühlhausen-Ehingen versuchten kurz nach 21.30 Uhr, einen 22-jährigen Fahrer eines Audi A4 in Singen zu kontrollieren. Der Fahrer erhöhte jedoch stark seine Geschwindigkeit und flüchtete auf die Bundesstraße 34 in Richtung Hilzingen, bevor die Polizei ihn stoppen konnte. Dabei brach er mehrere Verkehrsregeln, fuhr über rote Ampeln und verursachte beinahe einen Unfall. Die wilde Fahrt endete schließlich mit einem Alleinunfall in Rosenfeld im Zollernalbkreis, bei dem der junge Fahrer und seine 17-jährige Beifahrerin unverletzt blieben. Der Fahrer wurde in der Nähe des Unfallortes in Rosenfeld-Brittheim vorläufig festgenommen. Ein Polizist wurde leicht verletzt, vier weitere wurden durch das Verhalten des 22-Jährigen gefährdet. An drei Streifenwagen entstand Sachschaden.

Die Staatsanwaltschaft Konstanz und die Kriminalpolizeidirektion Rottweil haben die Ermittlungen wegen eines schwerwiegenden Falls von Straßenverkehrsgefährdung aufgenommen. Die Gründe für seine Flucht sind noch unklar und werden im laufenden Verfahren untersucht.

Die Ermittlungen sind noch nicht abgeschlossen.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz
Erster Staatsanwalt Andreas Mathy
Telefon: 07531 280-0



Polizeipräsidium Konstanz
Polizeihauptkommissarin Nicole Minge
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:41

POL-FR: Titisee-Neustadt: Vandalismus im Kurpark Neustadt

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 29.10.2024, gegen 20.00 Uhr, wurde der Kurgarten in Neustadt von bisher unbekannten Tätern beschädigt.

Die Polizei wurde über den Vandalismus informiert, nachdem eine Parkbank in Brand gesetzt wurde. Bei der Suche wurden auch eine beschädigte Straßenlaterne und brennende Bücher in einem öffentlich zugänglichen Bücherregal entdeckt.

Der Sachschaden wird auf mindestens 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Neustadt (Tel.: 07651-9336-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen, die zur Identifizierung der Täter beitragen können.

jv

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 11:38

POL-FR: Küssaberg: Streifvorgang mit Lkw - Mehrere Fahrzeuge beteiligt und 2 Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 29.10.2024, gegen Mittag, ereignete sich in Kadelburg auf der Ortsdurchfahrt/L 161 ein Vorfall, bei dem ein Lastwagen mit einem entgegenkommenden Auto kollidierte. Ein weiteres Fahrzeug wurde dabei beschädigt. Der 64-jährige Fahrer des Lastwagens fuhr auf der Hauptstraße in Kadelburg in Richtung Tiengen. Dabei berührte er mit einem seitlich herausragenden Teil seines Fahrzeugs das Auto eines 54-jährigen Fahrers, der sich auf der Gegenfahrbahn befand. Das Auto des 54-Jährigen wurde daraufhin auf den Wagen eines 62-Jährigen geschoben, der sich hinter ihm befand und ebenfalls auf der Gegenfahrbahn fuhr. Der 54-jährige Autofahrer wurde leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Auch seine Beifahrerin wurde leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 11:38

POL-LB: Bondorf: Unfall mit schwerverletztem E-Scooter Fahrer

Ludwigsburg (ost)

Ein schwer verletzter Unfall ereignete sich am Dienstag (29.10.2024) gegen 16:10 Uhr, als ein Peugeot-Fahrer im Alter von 38 Jahren mit einem E-Scooter-Fahrer im Alter von 55 Jahren in einem Kreisverkehr in der Ergenziger Straße in Bondorf zusammenstieß. Möglicherweise hat der 38-jährige Fahrer den 55-jährigen Fahrer übersehen, als er in den Kreisverkehr einfuhr, was zu der Kollision der beiden Verkehrsteilnehmer führte. Der 55-Jährige stürzte dabei auf die Straße und zog sich schwere Verletzungen zu. Der Rettungsdienst wurde gerufen und brachte ihn in ein Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:37

POL-S: In Gegenverkehr geraten - Drei Leichtverletzte

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Ein 42-jähriger Fahrer war am Mittwochmorgen (30.10.2024) mit seinem Ferrari in der Magstadter Straße aus unbekannten Gründen in den Gegenverkehr geraten und mit dem VW Crafter eines 28-jährigen Fahrers zusammengestoßen. Der 42-Jährige fuhr gegen 07.50 Uhr vom Schattenring in Richtung Büsnau und kam auf Höhe der Bushaltestelle aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Ferrari mit dem VW. Bei dem Zusammenstoß erlitten die beiden Fahrer sowie der neunjährige Beifahrer im Ferrari leichte Verletzungen. Rettungskräfte kümmerten sich um die Verletzten und brachten den 42-Jährigen und den Neunjährigen vorsorglich in ein Krankenhaus. Der Schaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme war die Magstadter Straße in beide Richtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:37

POL-LB: Sindelfingen: Zeugen nach Unfallflucht in der Seestraße gesucht

Ludwigsburg (ost)

Ein PKW, der nicht mehr fahrbereit ist und einen Sachschaden von mehreren tausend Euro hat, ist das Ergebnis einer Unfallflucht, die sich am Montag (28.10.2024) zwischen 08:00 Uhr und 23:30 Uhr in der Seestraße in Sindelfingen ereignet hat. Ein unbekannter Unfallverursacher ist wahrscheinlich beim Ausparken mit einem ordnungsgemäß am Straßenrand geparkten Renault kollidiert. Dabei wurde die vordere Stoßstange erheblich beschädigt. Als Folge war der Renault nicht mehr fahrbereit. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der 07031 697 - 0 oder per E-Mail an Sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:35

POL-FR: Herrischried: Motorradfahrerin kommt von Fahrbahn ab

Freiburg (ost)

Am Dienstag, dem 29.10.2024, gegen 13:40 Uhr, ereignete sich auf der L 151 in Herrischried, vor Großherrischwand, ein Unfall, bei dem eine Motorradfahrerin leicht verletzt wurde. Eine 27-jährige Fahrerin eines Motorrads verlor die Kontrolle, als sie von der K 6528 nach links in Richtung Großherrischwand abbiegen wollte und alleine auf der L 151 von der Straße abkam. Sie zog sich dabei leichte Verletzungen zu. Der Rettungsdienst wurde gerufen und brachte die Verletzte ins Krankenhaus. Der Schaden am Motorrad wird auf ca. 2000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 11:26

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Rücknahme der Öffentlichkeitsfahndung nach einer vermissten 12-Jährigen

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Die zwölf Jahre alte vermisste Person aus Weinheim wurde mittlerweile sicher gefunden. (Unsere Berichterstattung vom 02.08.2024: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5836245). Die öffentliche Fahndung wird daher eingestellt.

Journalisten werden gebeten, das Bild aus ihren Archiven zu entfernen. Wir danken der Bevölkerung für ihre Unterstützung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Johannes Vogelgesang
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:21

BPOLI-OG: Betreten verboten!: Bahn und Bundespolizei warnen vor Unfällen im Gleisbereich

Hausach (ost)

"Das Betreten des Gleisbereichs ist strengstens verboten! Dennoch kommt es immer wieder zu tödlichen Unfällen auf Bahnanlagen. Häufig ist dabei Unwissenheit, Leichtsinn und falsches Verhalten im Spiel.

An diversen Bahnhöfen und Haltepunkten werden aus diesem Grund bundesweit Warnbanner "Lebensgefahr - Betreten der Gleisanlagen verboten" angebracht.

Hintergrund ist eine Aktion der Bundespolizei und der Deutschen Bahn AG zur Sensibilisierung der Bevölkerung.

Die gemeinsame Aktion zielt vor allem auf Jugendliche und Heranwachsende ab. Diese unterschätzen oftmals die Gefahren des Bahnbetriebes oder nehmen diese erst gar nicht wahr.

Immer wieder unterschätzt wird die Gefahr, die vom Strom in den Oberleitungen ausgeht. Wer in die Nähe von Eisenbahn-Oberleitungen kommt, begibt sich immer in Lebensgefahr!

Bahnstrom fließt mit einer Stärke von 1 000 Ampere und einer Spannung von 15 000 Volt durch die Leitung - 68-mal mehr als in der Steckdose zu Hause. Zum Vergleich: Der Hausstrom hat 220 Volt Spannung, der Hausverteilerkasten 380 Volt, eine Straßenbahn-Oberleitung 500 bis 750 Volt, eine Bahn-Oberleitung 15 000 Volt, eine Überlandleitung 380 000 Volt.

Damit ein Stromschlag ausgelöst wird, muss die Oberleitung nicht einmal berührt werden. Es reicht aus, wenn man der Leitung näher als 1,50 Meter kommt. Denn Strom ist in der Lage, die Luft zu überspringen und auf einem Lichtbogen über den Körper zur Erde zu gelangen.

Gerade bei feuchtem Wetter steigt das Risiko, dass Lichtbögen auch schon bei größeren Abständen von der Oberleitung entstehen können.

Zudem sind in Bahnbereichen Verbotsschilder "Klettern auf Bahn-Waggons verboten" sowie Hinweisschilder "Achtung Stromüberschlag" zu finden, die aber immer wieder ignoriert werden.

Aber auch im Berufsverkehr kommt es durch Abkürzungen über die Gleise immer wieder zu Lebensgefährlichen Situationen.

Gestern wurde der Bahnhof Hausach mit einem entsprechenden Warnhinweis versehen.

Weitere Informationen zu diesem Thema gibt es auch auf der Homepage der Bundespolizei:

https://www.bundespolizei.de/Web/DE/02Sicher-im-Alltag/04Sicher-auf-Bahnanlagen/01_Eigene-Vorsicht/Eigene-Vorsicht_node.html"

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

30.10.2024 – 11:19

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der BPOLI Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart -Wohnungsdurchsuchung nach Diebstahlsserie

Köln / Stuttgart (ost)

Am 28.10.2024 haben Einsatzkräfte der Bundespolizei im Kölner Stadtgebiet zwei Wohnungen durchsucht, im Auftrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart.

Vor der Maßnahme haben die Bundespolizeiinspektion Stuttgart und das Polizeipräsidium Stuttgart intensive Ermittlungen durchgeführt.

Seit April 2024 wird gegen einen 30-jährigen deutschen Staatsangehörigen sowie gegen zwei bosnische Staatsangehörige im Alter von 39 und 33 Jahren wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. Sie werden verdächtigt, Geldbörsen gestohlen und mit den darin befindlichen EC-Karten Bargeldabhebungen getätigt zu haben, was einen Schaden von 16.500EUR verursacht haben soll.

Bei den Durchsuchungsmaßnahmen wurden zahlreiche Beweismittel gefunden, die noch ausgewertet werden müssen. Der 39-jährige Beschuldigte befindet sich bereits seit Anfang Oktober in Untersuchungshaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.10.2024 – 11:16

POL-UL: (UL) Ehingen - Zu spät gebremstZwei kaputte Autos sind das Resultat eines Unfalls am Dienstag in Ehingen.

Ulm (ost)

Der Vorfall geschah um 11.15 Uhr auf der Hauptstraße. Zwei Fahrzeuge fuhren in Richtung Biberacher Straße. Eine 43-jährige Frau musste ihren Audi abbremsen. Ein 33-jähriger Mann bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem Dacia in das Heck des Audi. Es gab keine Verletzten. Die Autos waren noch fahrtüchtig. Die Polizei Ehingen hat den Vorfall dokumentiert. Der Sachschaden wird auf 4.000 Euro geschätzt.

++++2118764

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:12

POL-OG: Gernsbach - Wohnungseinbruch

Gernsbach (ost)

Am Dienstag zwischen 8:30 Uhr und 18:30 Uhr drangen noch unbekannte Einbrecher gewaltsam in ein Einfamilienhaus in der Kelterbergstraße ein. Es wird angenommen, dass die Täter ein Fenster aufgebrochen haben, um Zugang zum Inneren des Gebäudes zu erhalten. Dort durchsuchten sie das Haus nach Wertgegenständen. Bei ihrem Diebstahl erbeuteten sie mehrere teure Schmuckstücke. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Rastatt hat die Ermittlungen in Zusammenarbeit mit Kriminaltechnikern aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zu dem Einbruch haben, sich unter der Rufnummer: 0781 21-2820 zu melden.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:11

POL-UL: (GP) Geislingen - Ohne Kindersicherung im Auto unterwegsAm Dienstag führte die Polizei in Geislingen Verkehrskontrollen durch.

Ulm (ost)

Von 9.45 Uhr bis 11.45 Uhr überwachte die Polizei Geislingen den Verkehr in der Eberhardstraße. Besonderes Augenmerk lag auf Fahrern, die nicht angeschnallt waren oder telefonierte. Insgesamt wurden 12 Verstöße gegen die Gurtpflicht festgestellt, darunter vier Kinder ohne jegliche Sicherung sowie sieben Verstöße gegen das Handyverbot.

Ein Lkw-Fahrer mit Gefahrgut hatte seine Ladung nicht ordnungsgemäß gesichert und muss nun mit einer Anzeige rechnen.

An einem Auto war die Betriebserlaubnis erloschen, da der Fahrer eine Abgasanlage eingebaut hatte, ohne die Änderung von einem Sachverständigen abnehmen zu lassen. Dies führte zu dem Verdacht auf eine Straftat, weshalb das Fahrzeug beschlagnahmt und einem Gutachter übergeben wird.

Die Polizei möchte durch ihre Kontrollen die Sicherheit auf den Straßen erhöhen. Das Ergebnis zeigt, dass die Kontrollen unerlässlich sind.

++++2115875

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:11

POL-UL: (HDH) Giengen an der Brenz - Im Rausch unterwegsZu viel Alkohol hatte ein Autofahrer am Dienstag bei Giengen intus.

Ulm (ost)

Knapp vor 17 Uhr fuhr ein Fahrer eines Skoda von Oggenhausen in Richtung Giengen. Aufgrund seiner langsamen und auffälligen Fahrweise alarmierte ein Zeuge die Polizei. Ein Streifenwagen hielt den Skoda-Fahrer in der Heidenheimer Straße an. Ein Alkoholtest bestätigte die Vermutung des Zeugen. Der 45-Jährige hatte über zwei Promille im Blut und musste daher sein Fahrzeug stehen lassen. Außerdem besaß er keinen Führerschein. Die Polizei Giengen hat die Ermittlungen aufgenommen.

++++2116873

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:10

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Unter Drogen am SteuerAm Dienstag zog die Polizei bei Eberhardzell einen berauschten Fahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Um 15 Uhr wurde ein 26-jähriger Fahrer in der Winterstetter Straße von der Polizei überprüft. Er fuhr in seinem Peugeot Boxer in Richtung Zuben. Während der Kontrolle hatten die Beamten den Verdacht auf Drogenkonsum. Ein Drogentest war positiv auf THC. Der Mann musste sein Auto stehen lassen und eine Blutprobe abgeben. Er wird nun angezeigt.

++++2116465

Kontakt: Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:10

POL-UL: (UL) Dornstadt - Bei Gegenverkehr überholtAm Montag gefährdete ein Lkw-Fahrer durch seine riskante Fahrweise bei Dornstadt mehrere Verkehrsteilnehmer.

Ulm (ost)

Um 14.52 Uhr fuhren mehrere Fahrzeuge auf der L1239 von Mähringen in Richtung Bollingen. Ein 31-jähriger Fahrer eines Sattelzugs überholte in einer Kurve entgegenkommende Fahrzeuge und brachte dadurch mehrere Verkehrsteilnehmer in Gefahr. Diese mussten abrupt bremsen, um einen Unfall zu verhindern. Der Lkw-Fahrer setzte seine Fahrt fort, wurde jedoch von der Polizei bei Weidenstetten gestoppt. Die Polizei Ulm (Tel. 0731/188-3312) leitet nun Ermittlungen gegen den 31-jährigen Sattelzugfahrer wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ein und bittet um weitere Zeugenhinweise. Insbesondere der Fahrer eines türkisfarbenen Kleinwagens, der beim Überholmanöver gefährdet wurde, wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

++++2107952

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:09

POL-UL: (UL) Ehingen - Polizei kontrolliert den StraßenverkehrAm Dienstag ahndete die Polizei in Ehingen mehrere Verstöße.

Ulm (ost)

Zwischen 10:30 und 12:00 Uhr hat die Polizei Ehingen Verkehrskontrollen in der Hauptstraße durchgeführt. Die Beamten haben besonders auf Radfahrer geachtet. Insgesamt wurden sieben Radfahrer und ein E-Scooter-Fahrer dabei erwischt, wie sie in der Einbahnstraße in die falsche Richtung gefahren sind. Alle wurden entsprechend verwarnt.

++++2115881

Thomas Hagel vom Polizeipräsidium Ulm ist unter der Telefonnummer 0731/188-1111 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:09

POL-UL: (GP) Schlat - Beim Überholen Unfall verursachtAm Dienstag flüchtete ein Audi-Fahrer nach einem Unfall bei Schlat.

Ulm (ost)

Um 15.30 Uhr fuhr ein Traktor auf der Landstraße L1218 von Schlat in Richtung Reichenbach. Ein Unbekannter versuchte den Traktor zu überholen, indem er mit seinem schwarzen Audi Q3 ausscherte. Beim Ausscheren bemerkte der Audi-Fahrer offenbar nicht den VW eines 19-Jährigen, der bereits von hinten heranfuhr und überholte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß. Beide Unfallbeteiligten hielten danach an. Bevor der Fahrer des VW ausstieg, gab der Verursacher Gas und floh mit seinem schwarzen Audi Q3 in Richtung Reichenbach. Die Polizei Göppingen hat die Ermittlungen gegen den flüchtigen Audi-Fahrer aufgenommen und bittet Zeugen um sachdienliche Hinweise unter Tel. 07161/632360. Der Schaden am VW des 19-Jährigen wird auf 7.500 Euro geschätzt.

++++2116013

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:05

POL-LB: Vaihingen an der Enz: Zeugen nach Spiegelstreifer im Gegenverkehr gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei sucht nach Zeugen für einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht, der am Dienstag (29.10.2024) gegen 16:55 Uhr in der Bahnhofstraße in Vaihingen an der Enz stattfand. Ein 49-jähriger Fahrer eines Audi mit Anhänger wurde an einer Engstelle von drei entgegenkommenden Fahrzeugen passiert. Eines der Fahrzeuge touchierte den Außenspiegel des Audi, was einen Schaden von etwa 3.000 Euro verursachte. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Auch die anderen Fahrzeuge fuhren weiter. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail an vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:04

POL-LB: Affalterbach: Zeugen zu Unfallflucht am Kelterplatz gesucht

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Verkehrsunfall, der am Dienstag (29.10.2024) zwischen 12:30 Uhr und 12:40 Uhr auf einem Kundenparkplatz eines Geschäfts in der Straße "Kelterplatz" in Affalterbach stattfand, bittet die Polizei um Hinweise. Ein bislang unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Mercedes und verursachte einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, fuhr der Verursacher davon. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Marbach am Neckar unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:02

POL-LB: Affalterbach: Unfallflucht in der Maybachstraße

Ludwigsburg (ost)

Am Dienstag (29.10.2024) wurde zwischen 08:30 Uhr und 10:45 Uhr ein geparkter Mercedes in der Maybachstraße in Affalterbach von einem unbekannten Fahrzeuglenker beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. Anschließend verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens, ohne sich darum zu kümmern. Aufgrund der Schadensbilder wird vermutet, dass es sich bei dem verursachenden Fahrzeug um einen Lastwagen handelt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:01

POL-LB: Remseck am Neckar - Neckargröningen: Einbruch in Einfamilienhaus

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Personen brachen am Dienstag, dem 29. Oktober 2024, zwischen 16:30 Uhr und 20:15 Uhr in das Einfamilienhaus in der Austraße in Neckargröningen ein, indem sie die beiden Terrassentüren aufhebelten. Die Täter durchsuchten Teile des Hauses, wobei noch untersucht wird, ob sie etwas gestohlen haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Remseck am Neckar unter Tel. 07146 28082-0 oder per E-Mail an kornwestheim.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 11:00

POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Montagabend (28.10.2024) gegen 21:30 Uhr drangen bislang unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Ernst-Kauffmann-Straße im Osten von Ludwigsburg ein. Vermutlich gelangten die Täter über ein eingeworfenes Kellerfenster und eine aufgebrochene Kellertür in das Wohnhaus und durchsuchten mehrere Wohnräume. Nach den aktuellen Ermittlungen erbeuteten die Täter einige Schmuckstücke. Ein Bewohner, der zur gleichen Zeit nach Hause kam, hörte Geräusche aus dem Haus und alarmierte die Polizei. Währenddessen flüchteten die Täter mutmaßlich unerkannt. Die Fahndungsmaßnahmen mit mehreren Streifenwagen verliefen ergebnislos. Die genaue Höhe des Diebesguts und der entstandene Sachschaden werden noch ermittelt.

Personen, die wichtige Informationen haben oder verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 07141 18-5353 oder per E-Mail an ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Ludwigsburg zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 10:59

POL-LB: Schönaich: Einbrecher von Hausbewohnern überrascht - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Das Polizeirevier Böblingen sucht noch Zeugen, die am Dienstagabend (29.10.2024) gegen 19:50 Uhr mindestens zwei Einbrecher in ein Wohnhaus in der Schulstraße in Schönaich beobachtet haben. Die Täter brachen die Terrassentür im Erdgeschoss des Hauses auf und gelangten so in die Einliegerwohnung. Dort durchsuchten sie alle Räume. Bewohner hörten Geräusche aus der Einliegerwohnung und sahen nach, wo sie auf die Täter trafen. Die Täter flüchteten über die Terrassentür in unbekannte Richtung. Sie waren kräftig und dunkel gekleidet. Trotz Fahndung mit Streifenwagen und einem Polizeihubschrauber konnten sie nicht gefunden werden. Die Ermittlungen zum Diebesgut und zum Schaden dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 10:55

POL-OG: Forbach, B462 - Verkehrsunfall aufgrund eines medizinischen Notfalls

Offenburg (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich auf der B462 bei Forbach ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein 63-jähriger Fahrer die Kontrolle über seinen Lastwagen verlor. Berichten zufolge kam es gegen 10:10 Uhr zu einem medizinischen Notfall, der dazu führte, dass der Lastwagen von der Fahrbahn abkam und die Schutzplanke auf einer Strecke von etwa 80 Metern beschädigte. Der Fahrer wurde von Rettungskräften ins Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei in Gaggenau waren auch ein Rettungshubschrauber, das Deutsche Rote Kreuz, die Straßenmeisterei und Bergungsfahrzeuge im Einsatz, was zu einer vorübergehenden Vollsperrung der B462 führte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 10:48

POL-OG: Bühl, A5 - Dieseldiebstahl auf Rastanlage

Bühl (ost)

Nach zwei Vorfällen von Dieseldiebstählen auf einer Autobahn-Raststätte in Bühl haben die Polizisten der Verkehrsdienst-Außenstelle Bühl die Untersuchungen gestartet. Bislang unbekannte Täter haben zwischen Montagabend, 18 Uhr, und Dienstagmorgen, 4:30 Uhr, an zwei geparkten Lastwagen gehandelt. Die Diebe haben gewaltsam die abgeschlossenen Tankdeckel geöffnet und insgesamt etwa 950 Liter Dieselkraftstoff mit einer Pumpe gestohlen. Die 43- und 50-jährigen Lastwagenfahrer haben dies bei einem regulären Kontrollgang am Dienstagmorgen bemerkt.

/li

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 10:44

BPOLI-OG: Festnahme an der Kehler Europabrücke

Kehl (ost)

Gestern Morgen nahmen Bundespolizeibeamte im Rahmen der vorübergehend wiedereingeführten Grenzkontrollen einen 24-jährigen rumänischen Staatsbürger fest. Der junge Mann wurde im grenzüberschreitenden Fernreisebus festgenommen, der von Frankreich nach Deutschland über die Grenze Kehl Europabrücke fuhr. Er wurde aufgrund eines Haftbefehls wegen Diebstahls gesucht. Durch die Zahlung einer Geldstrafe in Höhe von 440 Euro konnte er einer Gefängnisstrafe entgehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Saskia Fischer
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

30.10.2024 – 10:30

PP Ravensburg: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Ravensburg vom 30.10.2024

Überlingen (ost)

Zwei Schwerverletzte bei Streit

Nach einem handfesten Streit am Montagabend in einer Wohnung in der Nähe von Burgberg hat die Kriminalpolizei Friedrichshafen die Untersuchungen aufgenommen. Anwohner hörten gegen 21 Uhr die Hilferufe einer Nachbarin und betraten daraufhin die Wohnung, wo sie die schwer verletzte 52-jährige Frau fanden. Laut den bisherigen Erkenntnissen der Polizei griff der 60-jährige Mann seine Partnerin während des Streits an und schlug dabei auch mit einem Möbelstück auf sie ein. Da der Verdächtige mehrere Meter unterhalb im Garten gefunden wurde, gehen die Beamten derzeit davon aus, dass er nach der Tat selbstständig vom Balkon sprang und sich dabei ebenfalls schwer verletzte. Beide Beteiligten wurden nach der Erstversorgung durch den Notarzt in Krankenhäuser gebracht. Die Kriminalpolizei Friedrichshafen und die Staatsanwaltschaft Konstanz haben ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des versuchten Totschlags eingeleitet. Die Untersuchungen, die den genauen Hergang der Tat und deren Hintergründe klären sollen, sind derzeit noch im Gange. Die Ermittler bitten in diesem Zusammenhang mögliche Zeugen, die am Montagabend als Passanten auf dem nahegelegenen Fußweg auf den Streit aufmerksam wurden, sich unter Tel. 07541/701-0 zu melden.

Leitender Oberstaatsanwalt Dr. Johannes-Georg Roth, Tel. 07531/280-0

Polizeihauptkommissar Simon Göppert, Tel. 0751/803-1010

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

30.10.2024 – 10:24

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfälle, Einbruch, Sachbeschädigungen, Drogenfahrt und Geschwindigkeitskontrollen

Heilbronn (ost)

Werbach-Wenkheim: Einbruch in Lebensmittelgeschäft

In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen bisher unbekannte Täter in ein Lebensmittelgeschäft im Wiesenweg in Werbach-Wenkheim ein. Die Diebe erbeuteten Bargeld in einem mittleren fünfstelligen Bereich. Außerdem stahlen sie Briefmarken, Tabakwaren und Alkoholika in großen Mengen. Das Polizeirevier Tauberbischofsheim bittet Zeugen, die Hinweise zur Aufklärung des Verbrechens geben können, sich unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Tauberbischofsheim: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigung

Zwischen letztem Freitag um 14 Uhr und Montag um 11 Uhr wurde ein Gebäude in Tauberbischofsheim beschädigt. Unbekannte Täter besprühten ein Haus in der Straße "Am Heimbergsflur" mit Graffitis und zerstörten zwei Scheiben sowie Oberlichter des Gebäudes. Die Verantwortlichen sind noch unbekannt, deshalb sucht die Polizei nach Zeugen, die die Tat oder die Täter beobachtet haben. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.

Tauberbischofsheim: Drogenfahrt mit E-Scooter

Ein 32-Jähriger war am Sonntagabend unter Drogeneinfluss mit seinem E-Scooter in Tauberbischofsheim unterwegs und musste die Polizei zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Der Mann fuhr mit seinem E-Scooter auf einen Parkplatz in der Pestalozzialle, wo er einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Aufgrund von Anzeichen für Drogenkonsum wurde er einem Atemalkohol- und einem Urintest unterzogen. Der Urintest reagierte positiv auf THC, daher wurde dem E-Scooter-Fahrer im Krankenhaus Blut abgenommen.

Wertheim: Suche nach Zeugen nach Sachbeschädigung

Am Dienstagmorgen wurde in Wertheim ein Gullydeckel entfernt. Um 7.30 Uhr wurde der Polizei gemeldet, dass in der Straße "Am Freiergraben" ein Gullydeckel fehlte. Mit Hilfe eines Anwohners wurde der Deckel wieder eingesetzt. Die Polizei sucht nach Zeugen, die gesehen haben, wer dafür verantwortlich ist. Sie werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

Wertheim: Geschwindigkeitskontrollen

Am Montag führte die Polizei in Wertheim zwischen 14 Uhr und 15.10 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der Kreisstraße 2824 an der Kreuzung Neubrunn-Höhefeld durch. Autofahrer, die von Urphar in Richtung Tauberbischofsheim unterwegs waren, wurden gemessen. An dieser Stelle gilt eine Geschwindigkeitsbegrenzung von 70 km/h. Insgesamt wurden sieben Verstöße festgestellt, die zu einem Fahrverbot aufgrund einer Überschreitung um etwa 60 km/h führten. Die Betroffenen müssen mit einer Anzeige rechnen.

Wertheim: Suche nach Zeugen nach Unfallflucht

Zwischen Montag um 15 Uhr und Dienstag um 8 Uhr ereignete sich in Wertheim eine Unfallflucht. Eine 22-Jährige hatte ihren Opel in diesem Zeitraum ordnungsgemäß "Im Rainfeld" geparkt. Ein Unbekannter kollidierte mit dem Fahrzeug und verließ danach unerlaubt den Unfallort. Der Schaden am Opel beläuft sich auf etwa 2.500 Euro. Die Polizei ermittelt und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09342 91890 zu melden.

A81/Lauda-Königshofen: Unfall mit hohem Sachschaden

Am Dienstagnachmittag kam es auf der Autobahn 81 zu einem Unfall mit einem Sachschaden im fünfstelligen Bereich. Gegen 12.40 Uhr war ein 55-jähriger Fahrer mit seinem Mercedes auf der A81 von Würzburg in Richtung Heilbronn unterwegs. Er fuhr auf dem rechten von zwei Fahrstreifen und geriet möglicherweise aufgrund eines Fahrfehlers ins Schleudern. Er verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam nach rechts von der Fahrbahn ab. An der Ausfahrt zwischen Tauberbischofsheim und Ahorn prallte der Mann mit seinem Mercedes gegen eine Schutzplanke und kam zum Stillstand. Dabei wurde der Unterboden des Fahrzeugs beschädigt und Betriebsflüssigkeiten traten aus, wodurch die Autobahnmeisterei die Fahrbahn reinigen musste. Während der Unfallaufnahme war der rechte Fahrstreifen gesperrt. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen vor Ort. Es entstand ein Gesamtschaden von etwa 23.000 Euro und das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

30.10.2024 – 10:12

POL-OG: Rastatt, Ottersdorf - Wohnungseinbruch, Hinweise erbeten

Rastatt, Ottersdorf (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen zwischen Sonntag, 9:30 Uhr und Dienstag, 15 Uhr gewaltsam in ein Gebäude in der Waldstraße ein. Es wird angenommen, dass die Einbrecher die Terrassentür aufgehebelt haben, um Zugang zu erhalten. Die Diebe durchsuchten mehrere Schränke und stahlen anscheinend mehrere Schlüssel. Ob es zu weiteren Diebstählen kam, wird derzeit untersucht. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Nach der Spurensicherung durch Kriminaltechniker haben die Beamten des Polizeireviers Rastatt die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer: 07222 761-0 zu melden.

/ph

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 10:02

BPOLI-KA: Bundespolizei sucht Zeugen nach Sachbeschädigung im Hauptbahnhof Mannheim

Mannheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich am Hauptbahnhof Mannheim ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Mann die Anzeigetafel des Schienenersatzverkehrs sowie die große Anzeigetafel in der Haupthalle beschädigte.

Durch die Auswertung eines Videos wurde festgestellt, dass der Verdächtige um 00:35 Uhr auf Gleis 1 mehrere Schottersteine entnahm und diese gegen die Anzeigetafeln warf. Die alarmierten Beamten der Bundespolizei konnten den Täter, der in Richtung Innenstadt floh, nicht mehr finden.

Die beschriebene männliche Person wird wie folgt beschrieben:

Die Bundespolizeiinspektion Karlsruhe hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zur Tat oder dem Täter haben, sich unter der Rufnummer 0721 120 160 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Manuel Jung
Telefon: 0721 12016 107
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

30.10.2024 – 10:00

LKA-BW: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Stuttgart und des Landeskriminalamts Baden-Württemberg - Rivalisierende gewalttätige Gruppierungen: zwei weitere Haftbefehle vollstreckt

Stuttgart (ost)

Die laufenden Ermittlungen des Landeskriminalamtes Baden-Württemberg (LKA BW) unter der Leitung der Staatsanwaltschaft Stuttgart im Zusammenhang mit den rivalisierenden gewalttätigen Gruppierungen im Großraum Stuttgart führten zur Identifizierung und Festnahme von zwei weiteren Verdächtigen.

Am 9. Juni 2023 warf ein Mann in Altbach eine Handgranate auf eine Trauergemeinde. Anschließend wurde der Werfer von einer größeren Gruppe verfolgt, gestellt und schwer verletzt. Nun wurden zwei weitere Männer, ein 20-jähriger türkischer Staatsbürger und ein 21-jähriger deutscher Staatsbürger, als mutmaßliche Beteiligte identifiziert.

Am 25. Oktober 2024 wurde der jüngere der beiden Männer in Plochingen von Kräften des LKA BW festgenommen. Der mutmaßliche Komplize wurde den Beamten bereits einen Tag zuvor in Stuttgart übergeben.

Das Amtsgericht Stuttgart erließ auf Antrag der Staatsanwaltschaft Stuttgart Haftbefehle wegen des dringenden Verdachts des gemeinschaftlichen versuchten Totschlags. Die beiden Männer befinden sich nun in Untersuchungshaft.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Stuttgart
Pressestelle
Frau Stefanie Ruben
E-Mail: pressestelle@stastuttgart.justiz.bwl.de
Telefon: 0711 921-4400

Landeskriminalamt Baden-Württemberg
Pressestelle
Frau Lisa Schröder
E-Mail: pressestelle-lka@polizei.bwl.de
Telefon: 0711 5401-2044

30.10.2024 – 09:51

POL-OG: Steinmauern - Seniorin bestohlen, Hinweise erbeten

Steinmauern (ost)

Am Dienstagnachmittag hat ein bisher unbekannter Mann die Hilflosigkeit einer älteren Frau in der Lindenstraße ausgenutzt und Schmuck im Wert von mehreren Hundert Euro gestohlen. Es wird angenommen, dass der Fremde sich als Antiquitätenhändler ausgegeben hat und um 14 Uhr Zugang zur Wohnung der Seniorin erhalten hat. Dort hat er aus Schatullen im Kleiderschrank verschiedene Schmuckstücke entwendet. Aufgrund körperlicher Einschränkungen konnte sich die Bewohnerin nicht gegen den Diebstahl wehren. Der Verdächtige wird als etwa 60 Jahre alt und ca. 160 Zentimeter groß mit blonden Haaren beschrieben. Er trug eine Brille um den Hals und sprach badisch. Es liegen keine genaueren Informationen zur Kleidung vor. Hinweise zu verdächtigen Personen werden unter der Telefonnummer: 0722 761-0 an die Ermittler des Polizeireviers Rastatt erbeten.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:48

POL-OG: Rastatt - Versuchter Einbruch, Hinweise erbeten

Rastatt (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch ereignete sich in einem Tabakgeschäft in der Poststraße ein versuchter Einbruch. Ein bisher unbekannter Täter soll anscheinend um 3:50 Uhr versucht haben, die Schiebetür des Ladens gewaltsam zu öffnen, um so in das Gebäude einzudringen. Dabei löste er vermutlich den Alarm aus und verließ dann den Tatort. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Die Beamten des Polizeireviers Rastatt haben die Ermittlungen aufgenommen und nehmen Hinweise unter der Telefonnummer 07222 761-0 entgegen.

/em

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:31

POL-MA: Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Falsch verstandene Fußballliebe führt zu Polizeieinsatz - Polizei sucht Zeugen und Geschädigte

Hockenheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch informierte ein Bewohner die Polizei darüber, dass zwei junge Männer gegen Mitternacht in der Wasserturmallee unterwegs waren und Aufkleber an Verkehrsschildern anbrachten. Eine Streife des Polizeireviers Hockenheim entdeckte die verdächtigen Personen kurz darauf in der Wilhelm-Hertz-Straße. Als die Polizei auftauchte, ergriffen die Männer sofort die Flucht. Nach einer Verfolgungsjagd und Identitätsfeststellungen konnten zwei 18-Jährige vorläufig festgenommen werden. Sie hatten eine Sprühdose mit weißer Farbe und zahlreiche Aufkleber eines Fußballvereins aus Rheinland-Pfalz bei sich. Die genaue Anzahl der angebrachten Aufkleber ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die beiden jungen Männer müssen sich nun wegen Sachbeschädigung verantworten.

Personen, die wichtige Informationen haben oder Opfer sind, deren Eigentum in diesem Zeitraum durch weiße Farbe oder Aufkleber beschädigt wurde, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Hockenheim unter der Telefonnummer 06205/2860-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:19

POL-FR: Teningen: Beschädigungen an Fahrzeugen - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Von Sonntagabend, dem 27.10.2024, um 22.00 Uhr, bis Montagmorgen, dem 28.10.2024, um 08.00 Uhr, wurden drei geparkte Fahrzeuge in der Ludwig-Jahn-Straße in Teningen beschädigt.

In diesem Zusammenhang wurden die Reifen der geparkten Fahrzeuge zerstochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-582-0) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu möglichen Tätern haben, sich zu melden.

jv

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Johannes Vollmar
Telefon: 0761 / 882 -1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

30.10.2024 – 09:13

POL-MA: Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis: Busfahrer beschädigt Hauswand und flüchtet

Reichartshausen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend kurz vor 19 Uhr bog ein 41-jähriger Fahrer eines Busses von der Waldstraße in die Straße "Am Geißbuckel" ab. Beim Abbiegen blieb der Bus an einer Hauswand hängen, setzte jedoch seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden in Höhe von 2.500 Euro zu kümmern.

Der Bewohner des Hauses, der durch den Lärm aufmerksam wurde, verließ das Gebäude geistesgegenwärtig und konnte gerade noch rechtzeitig den flüchtenden Bus sehen. Er konnte der Polizei eine Beschreibung des Busses und ein Teil des Kennzeichens liefern.

Bei der Suche wurde der Busfahrer schließlich in Epfenbach mit passenden Schäden am Fahrzeug gefunden. Der Fahrer des Busses gestand schließlich sein Fehlverhalten ein. Er wird nun wegen Fahrerflucht strafrechtlich verfolgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:11

POL-MA: L541/Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis: Stauende übersehen - Auffahrunfall!

L541/Hirschberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagmorgen um etwa 7.15 Uhr hat ein 49-jähriger Fahrer eines Skoda zu spät bemerkt, dass die vor ihm fahrende Fahrerin eines Audi auf der L541 in Richtung Heddesheim wegen eines Staus angehalten hat. Daraufhin ist der Skoda-Fahrer auf den Audi aufgefahren, was zu einem Sachschaden von etwa 12.000 Euro geführt hat. Der Skoda-Fahrer hat leichte Verletzungen erlitten. Die ebenfalls 49-jährige Frau im Audi ist unverletzt geblieben. Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Weinheim übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:11

POL-MA: Heidelberg: Öffnende Fahrzeugtür erwischt Radfahrerin

Heidelberg (ost)

Am Dienstagvormittag gegen 11 Uhr passierte eine 35-jährige Frau mit dem Fahrrad ein Auto in der Bahnhofstraße. Der 66-jährige Fahrer des VW hatte sein Fahrzeug gerade parallel zur Straße geparkt und öffnete die Fahrertür, um auszusteigen. Dabei übersah er die Radfahrerin, die durch den Aufprall mit der Tür zu Boden fiel und sich leicht verletzte. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Auto beläuft sich auf 500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Hoffert
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 09:09

BPOLI S: Gemeinsame Pressemitteilung der BPOLI Stuttgart und der Staatsanwaltschaft Stuttgart - Mehrere Haftbefehle vollstreckt

Stuttgart (ost)

An drei verschiedenen Tagen wurden am 28.10.2024 die Handschellen an Bahnhöfen in Stuttgart angelegt.

Die Beamten der Bundespolizeiinspektion Stuttgart konnten insgesamt drei Vollstreckungshaftbefehle der Staatsanwaltschaft Stuttgart am 28.10.2024 umsetzen.

Erstens wurde ein 47-jähriger deutscher Staatsbürger am Hauptbahnhof Stuttgart einer polizeilichen Kontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass er gesucht wurde. Da er die geforderte Geldstrafe von 300 EUR nicht bezahlen konnte, wurde er nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen inhaftiert.

Nur wenige Stunden nach der ersten Festnahme wurden die Beamten am Hauptbahnhof Stuttgart auf einen 41-jährigen slowakischen Staatsbürger aufmerksam. Auch gegen ihn lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Stuttgart vor. Da er noch eine Restfreiheitsstrafe von 52 Tagen zu verbüßen hatte, wurde auch er inhaftiert.

Die dritte Festnahme des Tages erfolgte am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt. Dort wurde ein 24-jähriger gambischer Staatsbürger einer Personenkontrolle der Bundespolizei unterzogen. Es stellte sich heraus, dass auch er gesucht wurde. Da er die geforderte Geldstrafe von 440 EUR nicht bezahlen konnte, wurde auch er inhaftiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 109
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

30.10.2024 – 08:15

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Wohnungseinbruch - Rücksichtsloser Fahrer - Unfälle - Sachbeschädigungen

Aalen (ost)

Schwaikheim: Einbruch in Wohnung

Am Dienstag zwischen 7:00 Uhr und 18:15 Uhr drangen bisher unbekannte Diebe in eine Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses in der Wiesenstraße ein und durchsuchten sie nach Wertgegenständen. Es wurde ein niedriger dreistelliger Bargeldbetrag gestohlen. Zeugenhinweise können beim Polizeirevier Winnenden unter der Telefonnummer 07195 6940 gemeldet werden.

Welzheim: Fahrer ohne Rücksicht - Zeugen gesucht

Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr am Dienstag gegen 12:20 Uhr auf der Kreisstraße 1866 von Walkersbach in Richtung Breitenfürst. Er versuchte mehrmals, ein vor ihm fahrendes Fahrschulauto zu überholen, was zunächst nicht gelang. Der Fahrer hielt auch nicht genügend Sicherheitsabstand zum vorausfahrenden Auto ein, blendete mehrmals auf und benutzte den linken Blinker. An der Einmündung zur L 1155 überholte der Autofahrer schließlich das Fahrschulauto, was dazu führte, dass die Fahrlehrerin stark bremsen musste, um eine Kollision mit dem wieder einscherenden Auto zu vermeiden. Zeugen, die den rücksichtslosen Autofahrer ebenfalls gesehen haben oder Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schorndorf unter der Telefonnummer 07181 2040 zu melden.

Fellbach: Leicht verletzter Rollerfahrer bei Unfall

Ein 64-jähriger VW-Fahrer übersah am Dienstag kurz nach 14 Uhr beim Ausparken in der Bruckstraße einen 80-jährigen Rollerfahrer und stieß mit ihm zusammen. Der Rollerfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß mit dem Auto. Er wurde leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2500 Euro an beiden Fahrzeugen.

Fellbach: Jugendlicher Radfahrer nach Unfall gesucht

Ein bisher unbekannter Radfahrer versuchte am Dienstag gegen 12:40 Uhr, die Franz-Arnold-Straße auf dem Zebrastreifen zu überqueren und kollidierte dabei mit dem Mercedes einer 23-jährigen Frau. Die Fahrerin bremste, als sie den Radfahrer sah, konnte aber eine Kollision nicht verhindern. Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß mit dem Auto, stand dann augenscheinlich unverletzt auf und verließ die Unfallstelle in Richtung Fellbacher Straße. Er soll etwa 14 Jahre alt sein und zum Unfallzeitpunkt eine dunkle Jeans und eine schwarze Jacke mit Kapuze getragen haben. Sein Fahrrad war vermutlich blau. Hinweise zum unbekannten jugendlichen Radfahrer nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Fellbach-Schmiden: Beschädigung eines Autos

Zwischen Samstagabend und Montagnachmittag wurde in der Fellbacher Straße ein geparkter BMW im Bereich der hinteren rechten Tür zerkratzt. Der Schaden beträgt etwa 2000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegengenommen.

Fellbach: Farbschmierereien

Zwischen Samstagnachmittag und Dienstagnachmittag wurden mehrere Zäune und Schilder in der Verlängerung der Kienbachstraße in Richtung Bad Cannstatt von unbekannten Vandalen mit pinker Lackfarbe beschmiert. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer 0711 57720 entgegen.

Sulzbach an der Murr: Diebstahl aus einem Auto

Einer 58-jährigen Frau wurden am Montag zwischen 13:00 Uhr und 14:00 Uhr ihr Geldbeutel und ihr Mobiltelefon aus dem unverschlossenen Auto gestohlen. Das Fahrzeug war zu diesem Zeitpunkt im Elisabethenweg geparkt. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 400 Euro geschätzt. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Rufnummer 07191 9090 entgegen.

Backnang: Gestürzter Radfahrer

Am Dienstag gegen 20:55 Uhr leistete eine Streife des Polizeireviers Backnang Erste Hilfe für einen gestürzten Radfahrer in der Annonay-Straße. Der 35-jährige Mann war offenbar aufgrund eines akuten medizinischen Ereignisses gestürzt und nicht ansprechbar. Er wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Backnang: Unfall auf der B14

Am Dienstagmittag gegen 12:35 Uhr ereignete sich ein Unfall auf der B14 in Richtung Schwäbisch Hall in der Nähe von Backnang. Ein 53-jähriger Smart-Fahrer kam aus bisher unbekannten Gründen von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Hydranten. Der Fahrer wurde nicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro. Die Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Backnang durchgeführt.

Backnang: Sachbeschädigung an einer Hauswand

Am Dienstag wurde der Polizei gemeldet, dass unbekannte Jugendliche gegen Mitternacht mehrere Eier gegen eine Hauswand im Hans-Gaugler-Weg geworfen haben. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Backnang unter 07191 9090 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 08:15

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Rollerfahrer flüchtet vor Polizeikontrolle - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Pforzheim (ost)

Am Montag um etwa 18:00 Uhr versuchte eine Streifenwagenbesatzung auf der Hauptstraße zwischen Königsbach und Bilfingen, einen Rollerfahrer zu kontrollieren. Trotz eindeutiger Anhaltezeichen, Blaulicht und anschließend auch Martinshorn fuhr der Fahrer unbeirrt weiter. Am Ortseingang von Bilfingen bog der Rollerfahrer nach links in die Steiner Straße ab, ignorierte dort weitere Anhaltezeichen sowie Durchsagen über den Außenlautsprecher und setzte seine Fahrt fort. Die Polizei verfolgte den Roller bis zu einer Sportgaststätte, wo der Fahrer schließlich über einen Schotterweg und eine Wiese in Richtung Ortskern flüchtete. Auf seiner Flucht wurden ihm kurzzeitig Fußgänger im Weg, wodurch der Rollerfahrer umkehrte und den Radweg für seine Flucht nutzte.

Personen, insbesondere die beteiligten Fußgänger oder Personen, die Hinweise zur Identität des Fahrers oder des Rollers geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim unter der Rufnummer 07231/186 3111 zu melden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 08:12

POL-HN: Gemeinsame Pressemitteilung der Polizei Heilbronn und der Staatsanwaltschaft Heilbronn nach Abrechnungsbetrug mit Corona-Teststelle

Heilbronn (ost)

Im Zuge einer umfangreichen Untersuchung der Kriminalpolizei Heilbronn bezüglich eines Abrechnungsbetrugs im Gesundheitswesen wurde eine 28-jährige Frau, die eine Corona-Teststelle in Heilbronn betreibt, festgenommen. Es wird vermutet, dass sie Leistungen in Höhe von etwa 680.000 Euro zu Unrecht abgerechnet hat, während sie als Geschäftsführerin der Teststelle tätig war.

Die Tatverdächtige leitete ab Januar 2022 eine Corona-Teststelle in Heilbronn. Im Jahr 2023 wurde das Robert Koch-Institut auf diese Teststelle aufmerksam, was zu einer Prüfung durch die Kassenärztliche Vereinigung führte. Bei den Überprüfungen wurden erhebliche Unregelmäßigkeiten in den Abrechnungsunterlagen festgestellt. Die weiteren Ermittlungen des Betrugsbereichs der Kriminalpolizei Heilbronn ergaben, dass die Tatverdächtige zwischen Dezember 2021 und Februar 2023 insgesamt etwa 750.000 Euro abgerechnet haben soll, wovon etwa 680.000 Euro durch nicht erbrachte Leistungen gedeckt sein sollen. Basierend auf den vorliegenden Informationen erhob die Staatsanwaltschaft Heilbronn am 25.09.2024 Anklage beim Amtsgericht Heilbronn wegen des Vorwurfs des zehnfachen Computerbetrugs und beantragte gleichzeitig einen Haftbefehl wegen Fluchtgefahr gegen die türkische Staatsangehörige. Dieser wurde am 18. Oktober 2024 vom Amtsgericht Heilbronn ausgestellt, woraufhin die 28-jährige Frau am Dienstag, den 22.10.2024, an ihrem Wohnsitz festgenommen werden konnte. Am nächsten Tag wurde sie dem zuständigen Richter beim Amtsgericht Heilbronn vorgeführt, der den Haftbefehl vollstreckte. Anschließend wurde die Tatverdächtige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Das Amtsgericht Heilbronn - Schöffengericht - muss nun über die Eröffnung des Hauptverfahrens entscheiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 07:42

POL-AA: Polizeipräsidium Aalen warnt vor Telefonbetrügern

Aalen (ost)

Die Polizei in Aalen warnt die Bürger vor Telefonbetrug.

Am Dienstagmittag erhielt ein älterer Mann aus Schwäbisch Gmünd einen Anruf von Betrügern, die behaupteten, sein Name stehe auf einer Liste von verhafteten Einbrechern. Sie forderten den Mann auf, sein Geld von der Bank abzuheben und es an die angebliche Polizei zu übergeben. Das Opfer plante, sein Konto zu leeren und das Geld den Betrügern zu übergeben, wurde jedoch von einem aufmerksamen Bankmitarbeiter gestoppt. Die Polizei warnt erneut vor den Tricks der Telefonbetrüger und empfiehlt:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 07:35

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Remchingen - Zeugenaufruf nach Angriff auf Radfahrer in Remchingen

Remchingen (ost)

Am Montag um etwa 15 Uhr kam es im Bike-Trail in den Buchwaldwiesen in Remchingen zu einem Vorfall zwischen einem Radfahrer und einem Mann, der Walkingstöcke benutzte.

Der Radfahrer, der gerade auf dem Bike-Trail unterwegs war, traf auf den Fußgänger, der ihm entgegenkam, und machte ihn darauf aufmerksam, dass die gemeinsame Nutzung des Weges für Fußgänger und Radfahrer zu gefährlichen Situationen führen könnte. Daraufhin reagierte der Mann mit den Walkingstöcken aggressiv in Worten, was zu einem Streit führte, in dem auch Beleidigungen fielen. Während des Streits verletzte der Mann mit den Walkingstöcken den Radfahrer im Gesicht. Der Radfahrer flüchtete und verständigte die Polizei. Trotz einer sofortigen Suche mit mehreren Streifenwagen konnte der Fußgänger bisher nicht gefunden werden. Er wird wie folgt beschrieben:

Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder Informationen zu dem beschriebenen Mann haben, werden gebeten, sich an den Polizeiposten Remchingen unter der Telefonnummer 07232/31962 0 oder an das Polizeirevier Neuenbürg unter der Rufnummer 07082/7912 0 zu wenden.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

30.10.2024 – 07:25

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Diebstahl aus Pkw

Aalen (ost)

Diebstahl aus einem Auto in Schwäbisch Hall

In der Nacht zum Mittwoch um 00:40 Uhr haben zwei Diebe einen unverschlossenen Skoda in Jagstrot geöffnet. Sie stahlen eine Tankkarte und etwas Bargeld aus dem Fahrzeug. Die Polizei in Schwäbisch Hall hat die Untersuchungen eingeleitet und bittet um Hinweise zu den Tätern, die noch nicht identifiziert sind, unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 07:09

POL-AA: Ostalbkreis: Schwerverletzte Motorradfahrerin, Unfallflucht und renitente Frau

Aalen (ost)

Aalen-Wasseralfingen: Fahrerflucht

Ein Mercedes wurde am Dienstag zwischen 13 Uhr und 15.30 Uhr auf dem Parkplatz hinter einer Bankfiliale in der Wilhelmstraße beschädigt. Der Schaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter der Telefonnummer 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Betrunkene Frau beleidigt Polizisten und leistet Widerstand

Am Dienstag um 18.45 Uhr wurde die Polizei zum Bahnhof gerufen, da eine 50-jährige Frau Probleme machte. Sie hatte einen Alkoholgehalt von etwa zweieinhalb Promille und weigerte sich, nach Hause zu gehen. Die Frau beleidigte die Polizisten und war sehr unkooperativ, weshalb sie in Gewahrsam genommen wurde. Bereits am Nachmittag wurde ihr dies angedroht, als sie Passanten negativ auffiel und diese die Polizei verständigten. Auch hier beleidigte sie die Beamten. Die Frau wehrte sich heftig gegen die Festnahme, leistete Widerstand und musste überwältigt werden. Neben mehreren Anzeigen erhält sie nun auch entsprechende Kostenrechnungen.

Lorch: Motorradfahrerin bei Unfall schwer verletzt

Bei einem Unfall am Dienstagnachmittag zog sich eine 63-jährige Motorradfahrerin schwere Verletzungen zu. Eine 36-jährige Ford-Fahrerin beabsichtigte gegen 15.45 Uhr, von der Plüderhäuser Straße nach links in die Gmünder Straße abzubiegen. Dabei übersah sie die entgegenkommende Motorradfahrerin auf ihrer Ducati und kollidierte frontal mit ihr. Die 63-Jährige wurde vom Rettungsdienst und einem Notarzt versorgt und mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die 36-Jährige und ihre Beifahrerin wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 18.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

30.10.2024 – 03:45

POL-AA: Ostalbkreis: Schwerer Unfall in Aalen

Aalen (ost)

Aalen/Unterkochen: Kollision auf der B19

Am Dienstag um 16:55 Uhr fuhr ein 28-jähriger Mann mit einem Ford Transit auf der B19 von Oberkochen in Richtung Aalen. Kurz vor der Ausfahrt nach Unterkochen geriet er aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Audi. Die 49-jährige Fahrerin des Audi wurde in ihrem stark beschädigten Auto eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher und sein 31-jähriger Beifahrer wurden ebenfalls mit schweren Verletzungen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die B19 war für die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn bis etwa 20:30 Uhr voll gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24