Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.07.2025 – 11:04

POL-FR: Gemeinsame PM der Staatsanwaltschaft Freiburg und dem PP Freiburg | Folgemeldung zu "Freiburg-Littenweiler: Sexuelle Belästigung nach Straßenbahnfahrt..."; hier: Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Nach dem Vorfall vom Dienstagabend, dem 24. Juni 2025, bei dem eine 34-jährige Frau von einem zunächst unbekannten Täter in der Straße "Am Kreuzsteinacker" im Stadtteil Littenweiler in Freiburg sexuell belästigt wurde, konnten die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Freiburg während ihrer gemeinsamen Ermittlungen einen dringend Tatverdächtigen identifizieren.

Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen Antrag auf Unterbringungshaft gegen einen 18-jährigen syrischen Staatsbürger beim zuständigen Amtsgericht gestellt, da die bisherigen Untersuchungen darauf hindeuten, dass der Jugendliche möglicherweise für weitere ähnliche Straftaten verantwortlich sein könnte. Das Amtsgericht Freiburg hat dem Antrag zugestimmt und ihn umgesetzt.

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurde der 18-Jährige an seiner Wohnadresse in Freiburg von der Kriminalpolizei festgenommen und befindet sich seitdem in einer Fachklinik.

ak

Ursprüngliche Meldung vom 26.06.2025:

Am Dienstagabend, dem 24. Juni 2025, wurde gegen 20:30 Uhr eine Fußgängerin von einem Unbekannten belästigt. Die 34-jährige Frau war an der Straßenbahnhaltestelle Laßbergstraße in Freiburg ausgestiegen und in die Straße "Am Kreuzsteinacker" gegangen. Ein bislang unbekannter Mann, der vermutlich aus der Straßenbahn ausgestiegen war, folgte ihr zu Fuß und berührte sie unerlaubt auf sexuelle Weise.

Nachdem die Frau gedroht hatte, die Polizei zu rufen, entfernte sich der Unbekannte entlang der Kapplerstraße in Richtung Laßbergstraße.

Die Beschreibung des Tatverdächtigen lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verdächtigen haben, sich zu melden.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:00

HZA-HN: Oberklassenfahrzeug aus Großbritannien nachversteuert

Heilbronn (ost)

In der Mitte der Nacht vom 23. Juni um 3 Uhr führten die Einsatzkräfte der Kontrolleinheit Verkehrswege am Parkplatz Wart an der Autobahn 6 bei Bad Rappenau eine zollamtliche Kontrolle an einem Gespann mit rumänischer Zulassung durch.

Ein auf einem Anhänger transportiertes schwarzes Oberklassenfahrzeug mit abgeklebten Nummernschildern weckte das Interesse der Zollstreife.

Bei der Befragung des 48-jährigen Fahrers und der Kontrolle des transportierten Fahrzeugs stellte sich heraus, dass es sich um einen schwarzen Achtzylinder handelte, der in Großbritannien zugelassen war.

Die Behauptungen des Fahrers, dass das Fahrzeug einem nahen Verwandten gehörte, für den er den Transport abwickelte und der von Großbritannien nach Rumänien zurückflog, überzeugten die Zollkräfte nicht, insbesondere da er nicht einmal den Namen seines angeblichen Cousins nennen konnte.

Gegen den 48-jährigen rumänischen Fahrer des Gespanns wurde vor Ort ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des pflichtwidrigen Verbringens unverzollter Waren eingeleitet.

Nach Zahlung der fälligen Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) in Höhe von fast 8.500 Euro durfte der Fahrer des Transporters seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.07.2025 – 10:51

POL-LB: Asperg: 25-Jähriger masturbiert in Schwimmbad - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Ein 25-jähriger Mann wird wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagt, weil er sexuelle Handlungen vor Kindern durchgeführt hat. Am Mittwoch (02.07.2025) um 17.00 Uhr befand sich der 25-Jährige im Freibad in Asperg im Nichtschwimmerbecken auf einer Sprudelliege und führte sexuelle Handlungen durch. Zuerst beobachtete ein 13-Jähriger dies, dann auch seine 13 und 14 Jahre alten Freunde vom Beckenrand aus. Die Jungen informierten die Bademeisterin, woraufhin der Betriebsleiter den Mann in den Erste-Hilfe-Raum brachte und bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Die Polizei brachte den 25-Jährigen dann zum Polizeiposten Asperg und ließ ihn nach den erforderlichen Maßnahmen wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:41

POL-FR: Freiburg: Mülleimerbrände in Weingarten - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, den 30.06.2025, ereigneten sich gegen 6 Uhr im Bereich des Parks hinter dem Einkaufszentrum im Stadtteil Freiburg-Weingarten drei Mülleimerbrände, die jedoch schnell von der unverzüglich alarmierten Feuerwehr gelöscht werden konnten.

Es bestand keine konkrete Gefahr eines Übergreifens auf Gebäude oder Vegetation. Auch der Sachschaden an den Mülleimern ist gering einzustufen, da es sich um Metallmülleimer handelte, die wahrscheinlich nur leicht verrußt waren. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der Brände ist anzunehmen, dass alle Brände von derselben Person oder derselben Gruppe verursacht wurden.

Der Polizeiposten Freiburg-Weingarten bittet um Hinweise unter Tel. 0761 401428-0. Auch das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel. 0761 882-4421) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

ma/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 10:31

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zum Tag der Polizeiausbildung 2025 der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Herrenberg

Herrenberg (ost)

Sehr geehrte Vertreter der Presse,

Am Sonntag, den 13.07.2025, wird auf dem Gelände des Ausbildungsbereichs Herrenberg der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg,

Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg,

von 10:00 bis 17:00 Uhr der Tag der Polizeiausbildung abgehalten.

Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Diese öffentliche Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr über den Alltag der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst und die verschiedenen Aspekte des Polizeiberufs erfahren möchten. Es werden zahlreiche Vorführungen wie z.B. mit Polizeipferden und -hunden oder Wasserwerfern gezeigt, um die Leistungsfähigkeit der Polizei zu präsentieren. Neben einer Fahrzeugschau wird als besonderes Highlight auch ein Hubschrauberflug verlost. Interaktive Stationen und Sporttests ermutigen die Besucher dazu, selbst aktiv zu werden. Interessierte an einer Karriere bei der Polizei haben außerdem die Möglichkeit, Informationen entweder von der Einstellungsberatung oder direkt von den Auszubildenden zu erhalten. Insgesamt werden etwa 3000 Besucher erwartet.

Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.karriere-polizei-bw.de/blog/2025/03/06/tag-der-polizeiausbildung-2025/

Bei Fragen oder zur Anmeldung für die Veranstaltung können Sie die unten angegebene Kontaktadresse nutzen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 11.07.2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
www.hfpol-bw.de
www.polizei-bw.de
www.karriere-polizei-bw.de

03.07.2025 – 10:23

POL-MA: Heiligkreuzsteinach, L535 - Auto überschlägt sich, mehrere Verletzte

Mannheim (ost)

Am späten Mittwochabend gegen 22:40 Uhr hat sich auf der L535 (Gemarkung Heiligkreuzsteinach) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer fuhr auf der L535 von Unter-Abtsteinach in Richtung Heiligkreuzsteinach. In einer scharfen Kurve kam das Auto von der Straße ab, fuhr über eine Böschung und überschlug sich mehrmals. Schließlich kam das Fahrzeug auf einer Wiese zum Stehen, die mehrere Meter von der Straße entfernt ist.

Im BMW waren neben dem Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls noch zwei weitere Insassen. Trotz der Schwere des Unfalls konnten sich alle Personen selbst aus dem Auto befreien und die Rettungskräfte alarmieren. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuzsteinach sicherte das völlig zerstörte Fahrzeug ab und eine Abschleppfirma bergte es später.

Nach den aktuellen Ermittlungen waren mangelnde Ortskenntnisse und unangepasste Geschwindigkeit die Ursache für den Unfall. Alle drei Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung gebracht. Der junge Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt werden müssen. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Neckargemünd durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:18

POL-OG: Wolfach - Fahrradfahrer leicht verletzt

Wolfach (ost)

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin in der Vorstadtstraße. Eine 85-jährige Fahrerin eines VW befuhr gegen 16:15 Uhr die L96 in Richtung Langenbach und wollte links auf den Parkplatz eines Geldinstituts abbiegen. Beim Abbiegen stieß sie mit einem 39-jährigen Radfahrer zusammen, der in Richtung Oberwolfach unterwegs war. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und begab sich anschließend vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:18

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall nach Fehler beim Überholvorgang

Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um etwa 16:45 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der K 4170 in Richtung Rauenberg. Er entschied sich dazu, ein Auto vor ihm zu überholen, indem er auf die andere Fahrspur wechselte und dabei einen 24-jährigen Mercedes-Fahrer übersah. Dadurch kam es zu einem Unfall, bei dem der Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt und zur ärztlichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt.

Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:10

POL-OG: Rastatt - Einbruch in Firma

Rastatt (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Bürofenster eines Unternehmens im Berliner Ring ein und gelangten so ins Gebäudeinnere. Ein aufgefundener Safe wurde zur Rückseite des Gebäudes transportiert. Anschließend wurde mit einem Werkzeug eine Stahltür aufgebrochen, um Zugang zu einem Lager und einem Nebengebäude zu erhalten. Der Safe wurde gewaltsam vor Ort geöffnet. Der genaue Schaden durch den Diebstahl ist bisher noch nicht bekannt. Ob dieser schwere Diebstahl im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in dasselbe Objekt am 25. Juni dieses Jahres steht, wird von der Kriminalpolizei in Rastatt untersucht.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:08

POL-LB: Aidlingen: Zeugen zu Einbruch in Restaurant gesucht

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt der Polizeiposten Maichingen Ermittlungen wegen eines Einbruchs in ein Restaurant in Aidlingen durch. Am Dienstagmorgen (01.07.2025) zwischen 03:00 Uhr und 03:20 Uhr gelangte ein bisher unbekannter Täter auf unerlaubte Weise über ein vermutlich aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten eines Restaurants in der Straße "Vogelherdle" in Aidlingen. Im Inneren durchsuchte der Unbekannte alle Schubladen im Schankraum. Die genaue Menge des gestohlenen Guts ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:06

POL-OG: Gaggenau, Bad Rotenfels - Trunkenheitsfahrt und Widerstandshandlungen enden in Gewahrsamszelle

Gaggenau, Bad Rotenfels (ost)

Ein älterer Mann wurde am Mittwochnachmittag in der Markgraf-Wilhelm-Straße in mehrere Zwischenfälle verwickelt, die zu mehreren Strafanzeigen führten und ihn schließlich in die Gewahrsamszelle der Polizei brachten. Berichten zufolge fuhr der Mann gegen 16:40 Uhr mit seinem Auto die Markgraf-Wilhelm-Straße entlang und beschädigte dabei zwei Volkswagen, die einer 35-jährigen Frau und einem 40-jährigen Mann gehörten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille, was zu einer Blutentnahme führte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der 69-Jährige in Handschellen gelegt werden. Während des Transports in ein nahegelegenes Krankenhaus griff der renitente Mann die Polizeibeamten verbal an und leistete Widerstand, was zu seiner Inhaftierung führte. Bei seinem heftigen Widerstand wurde ein Polizeibeamter verletzt und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der 69-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen während seiner Festnahme. Es wird nun ein umfassendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:05

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Unbekannter berührt Jungen unsittlich - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg führt Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs gegen einen unbekannten Täter, der am Mittwoch (02.07.2025) gegen 18.00 Uhr in einem Freibad in der Badstraße in Eltingen einen achtjährigen Jungen unsittlich berührt haben soll. Das Kind war im Strömungskanal, als es vom Täter überholt wurde, der den Jungen mehrmals im Genitalbereich oberhalb der Badehose berührte. Danach verließ der Unbekannte den Kanal. Kurz darauf erzählte der Achtjährige seiner Mutter davon. Sie informierte den Bademeister. Das Freibadpersonal konnte den Täter nicht mehr finden. Am Abend erstattete die Mutter Anzeige bei der Polizei. Der Täter wurde als etwa 40 Jahre alt mit einem deutlichen Bierbauch beschrieben. Er soll braune Haare haben, die mindestens schulterlang waren und zu einem Zopf gebunden waren. Außerdem trug er einen Drei-Tage-Bart. Er war gekleidet in einer schwarzen Badehose mit grünen Streifen, auf der wahrscheinlich das Adidas-Emblem zu sehen war. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:02

POL-Einsatz: Großbrand im Mannheimer Hafen - Löscharbeiten dauern an

68169 Mannheim (ost)

Am gestrigen Nachmittag ereignete sich ein Großbrand auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens auf der Friesenheimer Insel in Mannheim. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten mehrere gepresste Papierballen in Brand.

Die Feuerwehr, das THW und die Polizei waren sofort mit starken Kräften vor Ort. Die Bevölkerung wurde über die Warnapp NINA/KATWARN informiert. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Schadenshöhe wird derzeit von der Wasserschutzpolizeistation Mannheim ermittelt und kann noch nicht beziffert werden.

Nach Angaben der Feuerwehr werden die Nachlöscharbeiten voraussichtlich bis in den Vormittag andauern. Derzeit sind 20 Einsatzkräfte und vier Fahrzeuge vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 10:02

POL-MA: Mannheim: Sachbeschädigung an Auto mit hohem Sachschaden

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um etwa 20:00 Uhr hat ein 41-jähriger Mann seinen intakten Audi in der Kleinen Adlerstraße im Stadtteil Neckarau in Mannheim geparkt. Als er am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die linke Seite des Fahrzeugs mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:01

POL-LB: Leonberg: Knapp 40.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall auf B 295

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (02.07.2025) um 15:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 295 bei Leonberg, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Gesamtsachschaden von knapp 40.000 Euro entstand. Involviert waren sechs beschädigte Fahrzeuge. Ein 33-jähriger Fahrer eines Citroen war in Richtung Leonberg unterwegs. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Leonberg-West wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dort stieß sein Fahrzeug zunächst mit einem Tesla eines 60-Jährigen zusammen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Nach der Kollision fuhr der 33-Jährige weiter, touchierte einen Bordstein, einen wartenden Hyundai einer 37-jährigen an der roten Ampel und streifte eine Leitplanke. Schließlich wurde der Citroen gegen eine Warntafel am Ampelmast vor dem Kreuzungsbereich abgewiesen und fuhr dann in den Kreuzungsbereich ein. Dort kollidierte sein Fahrzeug mit einem Mercedes eines 63-Jährigen, der von der Autobahnabfahrt kam und bereits in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Der Mercedes wurde gedreht und stieß dann mit einem Sattelzug eines 54-Jährigen zusammen, der auf der Nebenfahrspur fuhr. Bevor der Citroen zum Stehen kam, prallte er noch gegen eine Warntafel am rechten Straßenrand. Der 63-jährige Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Sowohl der Mercedes als auch der Citroen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Drogentest verlief positiv, daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde sein Fahrzeug beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:57

POL-FR: Albbruck Unfall an Baustellenampel

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 08:00 Uhr, wollte ein 53-jähriger Fahrer eines Lieferwagens an der Baustellenampel in der Hauptstraße einem Bus, der ihm entgegenkam, mehr Platz machen. Dabei übersah er den VW, der hinter ihm stand, als er zurücksetzte. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 EUR. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des Lieferwagens keine gültige Fahrerlaubnis hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 09:55

POL-FR: Wutöschingen: Unfall bei Überholvorgang

Freiburg (ost)

Am Montag, den 30.06.2025, gab es gegen 16:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L163A von Degernau in Richtung Erzingen. Eine 62-jährige Fahrerin eines Ford versuchte, einen Reisebus zu überholen. Bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, berührten sich beide Fahrzeuge, was zu einem Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro führte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Sowohl die 62-Jährige als auch der 24-jährige Busfahrer gaben sich gegenseitig die Schuld. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wutöschingen (Tel.: 07746 9285 0) übernommen, der nach Zeugen sucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Das Polizeirevier Waldshut nimmt außerhalb der Bürozeiten Hinweise unter 07751 8316 531 entgegen.

ce/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 09:41

BPOLI-OG: Verstoß gegen das Waffengesetz

Altenheim (ost)

Am Mittwoch haben Polizeibeamte in Altenheim ein Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. In der Mittelkonsole des Fahrzeugs eines 24-jährigen rumänischen Staatsbürgers fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock. Der junge Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.07.2025 – 09:23

POL-OG: Gaggenau - Vorfahrt genommen: Motorradfahrer schwer verletzt

Gaggenau (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt, nachdem ihm an der Kreuzung der L79a zur B462 und Straße "Am Sauberg" die Vorfahrt genommen wurde. Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 28-jährige Autofahrerin gegen 12:50 Uhr in den Kreuzungsbereich und kollidierte mit dem Suzuki-Fahrer, der in Richtung Selbach unterwegs war. Der 21-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und nach einer medizinischen Behandlung mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Die mutmaßliche Unfallverursacherin dürfte nur leichte Verletzungen erlitten haben. Der Sachschaden wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:21

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Altenheim - Festnahme wegen Urkundenfälschung

Altenheim (ost)

Am Abend des Mittwochs (02.07.2025) wurde ein 40-jähriger Mann in Altenheim von Beamten der Bundespolizei wegen Urkundenfälschung verhaftet. Der rumänische Bürger identifizierte sich den Beamten gegenüber mit einem rumänischen Reisepass. Während der Überprüfung seiner Identität wurde ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung entdeckt. Der Mann zahlte die geforderte Geldstrafe und entging somit einer 15-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.07.2025 – 09:10

POL-S: Drehmaschine in Brand geraten - Vier Arbeiter leicht verletzt

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am späten Mittwochabend (02.07.2025) brach in einem Betrieb an der Straße Untere Waldplätze aus unbekannten Gründen ein Brand in einer Drehmaschine aus. Gegen 23.10 Uhr entstand das Feuer und griff auf eine andere Maschine sowie die Lüftungsanlage über. Vier Mitarbeiter erlitten dabei leichte Verletzungen, zwei von ihnen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Untersuchungen zur genauen Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:06

POL-OG: Gernsbach, Reichental - In Gaststätte eingebrochen

Gernsbach, Reichental (ost)

Nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Kaltenbronner Straße haben die Polizeibeamten des Polizeipostens Gernsbach mit den Ermittlungen begonnen. Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr, und Mittwoch, 10:30 Uhr, soll eine unbekannte Person gewaltsam durch ein Fenster in die Räumlichkeiten des Lokals eingedrungen sein und etwa 150 Euro in Münzen gestohlen haben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch untersucht. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07224 3663 entgegengenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:04

POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Zigarettenautomat aufgebrochen

Kappel-Grafenhausen (ost)

Von Dienstag bis Mittwoch um 22:40 Uhr wurde in der Allmendstraße ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Ein unbekannter Dieb stahl alle Zigarettenpackungen. Da der Automat keine Bargeld enthielt, konnte er kein Geld stehlen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens und des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch untersucht. Hinweise werden vom Polizeiposten Ettenheim unter der Telefonnummer 07822 44695-0 entgegengenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:51

POL-FR: Ihringen: Zwei Radfahrer kollidieren in Unterführung

Freiburg (ost)

In Ihringen zogen sich zwei Fahrradfahrer am Dienstag, den 01.07.2025 gegen 19:35 Uhr leichte Verletzungen zu, als sie auf dem Radweg zwischen Ihringen und Breisach unterwegs waren. Beim Einbiegen in die Unterführung schaute der Radfahrer, der in Richtung Ihringen fuhr, während der Fahrt auf sein Mobiltelefon und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer kam. Dies geht zumindest aus den derzeitigen Ermittlungen des Polizeireviers Breisach hervor. Beide Beteiligten stürzten und erlitten Schürfwunden. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Das Fahrrad des vermeintlichen Verursachers blieb unbeschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:20

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Arbeitsunfall, Kaminbrand, Unfall und Unfallflucht, Exhibitionist, u.a.

Aalen (ost)

Murrhardt: Verletzung bei der Arbeit - Hand eingeklemmt

Am Mittwoch um 13:30 Uhr versuchte ein Angestellter, eine Produktionsmaschine in der Chemnitzer Straße neu einzustellen. Dabei löste sich eine Sicherung und seine Hand wurde von der Maschine eingeklemmt. Der 42-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Kirchberg an der Murr: Feuer im Kamin

In der Kirchberger Straße kam es am Mittwoch um 18:50 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung. Der Hausbesitzer bemerkte einen Kaminbrand und schaltete die Zentralheizung des Gebäudes ab. Dadurch konnte der Brand deutlich reduziert und ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Es gab keine Verletzten.

Waiblingen: Auto kurzzeitig gestohlen und beschädigt

Zwischen Dienstag, 22:30 Uhr und Mittwoch, 09:00 Uhr wurde ein Hyundai, der in der Eisentalstraße abgestellt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Das Auto wurde kurz darauf in der Nähe des ursprünglichen Abstellortes gefunden, ließ sich jedoch nicht mehr mit den Originalschlüsseln starten. Zudem wurde im Inneren des Fahrzeugs Chlor verteilt. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Zeugen, die in der Nacht auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 an das Polizeirevier Waiblingen zu wenden.

Kaisersbach: Vorfall mit einem Exhibitionisten

Ein 81 Jahre alter Mann soll am Mittwoch um 11:00 Uhr am Ebnisee mehreren Passanten sein Geschlechtsteil gezeigt haben. Der Mann wird nun strafrechtlich verfolgt. Weitere Zeugen des Vorfalls, die noch keinen Kontakt zur Polizei hatten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07182 92810 mit dem Polizeiposten Welzheim in Verbindung zu setzen.

Berglen: Leichtverletzter Motorradfahrer nach Unfall

Am Mittwoch gegen 22:15 Uhr fuhr eine 74-jährige KIA-Fahrerin auf der L 1140 in Richtung Hösslinswart und wollte links in die Luisenstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Dieser konnte zwar ausweichen, stürzte jedoch aufgrund des Ausweichmanövers. Der Jugendliche, der einen Helm trug, erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Backnang/Maubach: Fahrerflucht

Zwischen Mittwoch, 22:30 Uhr und Donnerstag, 01:00 Uhr wurde ein Skoda in der Imster Straße beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer berührte wahrscheinlich beim Vorbeifahren das geparkte Auto und verursachte einen Schaden an der linken Fahrzeugfront in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:16

POL-AA: Ostalbkreis: Brennendes Auto - Unfallflucht - Fahrrad entwendet - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Am Mittwoch hat ein unbekannter Autofahrer zwischen 18:20 Uhr und 18:35 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Audi in der Alten Heidenheimer Straße beschädigt. Danach hat sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Einbruch und Diebstahl eines Fahrrads

Zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, ist ein Einbrecher in einen Keller in der Steinertgasse eingedrungen. Anschließend hat er ein weiß-graues Mountainbike der Marke Siskiu im Wert von etwa 1400 Euro gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Zeugenaufruf nach einem Unfall

Am Sonntag gegen 11:30 Uhr ist ein 45-jähriger Radfahrer von der Oberen Brühlstraße in Richtung Rindelbach gefahren, als ihm ein Mercedes-Fahrer die Vorfahrt genommen hat. Es kam zu einer Kollision. Ein weiterer Autofahrer hat den Unfall beobachtet. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt nicht beachtet

Am Mittwoch gegen 16:20 Uhr ist ein 52-jähriger Fahrer eines VW Passat auf der L1156 von Mutlangen kommend unterwegs gewesen. An der Einmündung hat der 52-Jährige die Vorfahrt eines 66-jährigen Ford Transit Fahrers missachtet, der auf der B298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach unterwegs war. Bei dem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, ist ein Schaden von etwa 7.000 Euro entstanden.

Schwäbisch Gmünd: Auto in Brand geraten

Am Mittwoch gegen 22:30 Uhr ist auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Fehrleparkhauses ein Elektrofahrzeug aufgrund eines technischen Defekts während des Ladevorgangs in Brand geraten. Aufgrund der Nähe zu den Bahngleisen musste der Zugverkehr kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd hat das Feuer schnell gelöscht, mit sieben Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten vor Ort. Am Auto entstand ein Totalschaden von etwa 30.000 Euro. Außerdem wurden die Ladesäule, der Asphalt, ein Baum und ein benachbarter PKW beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich daher auf etwa 70.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 07:52

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Trunkenheit im Straßenverkehr, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Unfall mit Motorradfahrer mit leichten Verletzungen

Am Mittwochnachmittag fährt eine 76-jährige VW-Fahrerin auf dem Rinderbachweg und möchte auf die Michaelstraße abbiegen. Dabei übersieht sie einen 61-jährigen Ducatifahrer, der Vorfahrt hat, und kollidiert mit ihm. Der Motorradfahrer wird bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Kirchberg an der Jagst - Lindenschied: Betrunkener Mopedfahrer ohne Helm unterwegs

Ein 62-jähriger Mopedfahrer fuhr am Mittwochnachmittag ohne Helm auf dem Gartenweg. Als er von einer Polizeistreife kontrolliert und darauf angesprochen wurde, wurde starker Alkoholgeruch bei ihm festgestellt. Ein Atemtest ergab, dass der Mann knapp 2 Promille hatte. Eine Blutentnahme wurde bei dem 62-Jährigen angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Crailsheim: Alkohol am Steuer

Am Mittwoch gegen 21:25 Uhr bemerkte eine Streife im Alten Postweg auf Höhe einer Tankstelle einen E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen. Die Beamten führten eine Kontrolle durch und stellten Alkoholgeruch beim 43-jährigen Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,6 Promille, woraufhin der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der E-Roller zur Fahndung ausgeschrieben war.

Crailsheim: Beschädigter Bremsschlauch

An einem in der Voithstraße geparkten Lkw, kurz vor der Einmündung Salzburger Straße, wurde im Zeitraum von Dienstag 16 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr ein Bremsschlauch von einer unbekannten Person beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 07:45

POL-OG: Offenburg - Überschlagen: Vier Leichtverletzung nach Vorfahrtsmissachtung, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Ein Auto hat sich überschlagen, vier Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung am Mittwochnachmittag an der Kreuzung der Platanenallee zum Südring. Eine 67-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr die Platanenallee in Richtung Messe entlang. Da die Ampel an der Kreuzung ausgefallen war und Gelblicht blinkte, wurde die Vorfahrt durch Verkehrsschilder geregelt. Als die 67-jährige Fahrerin gegen 15:15 Uhr in den Kreuzungsbereich einfuhr, kollidierte sie mit dem VW einer 63-jährigen Fahrerin, die den Südring von Ortenberg aus befuhr. Der Hyundai überschlug sich bei dem heftigen Aufprall und blieb auf dem Dach liegen. Die 67-jährige Fahrerin und drei weitere Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin blieb nach aktuellen Informationen unverletzt. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg kümmerten sich um die Unfallaufnahme und bitten eventuelle Zeugen des Zusammenstoßes, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 04:49

FW Stuttgart: Brand im Dachgeschoß

Stuttgart (ost)

Am 03.07.2025 um etwa 0:20 Uhr alarmierten mehrere Personen über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr wegen Flammen und Rauch, die aus dem Dachstuhl eines Gebäudes kamen. Sofort wurden der Löschzug der örtlichen Feuerwache 3 und zusätzliche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Nachdem der erste Trupp die Lage bestätigte, begann die Brandbekämpfung mit einem Löschrohr im Inneren und einem Wenderohr über die Drehleiter. Obwohl die offenen Flammen schnell gelöscht werden konnten, breitete sich das Feuer unter der Dachhaut aus und erforderte ein aufwendiges Öffnen der Dachhaut, um es zu löschen. Diese Maßnahmen waren sehr anstrengend und erforderten viel Personal. Die warme Witterung machte den Einsatzkräften zusätzlich zu schaffen. Die Feuerwehrdrohne war eine große Hilfe, um Glutnester zu entdecken. Es gab keine Verletzten.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleinlöschfahrzeug Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Atemschutzgerätewagen, Hygienewagen Feuerwache 3: Direktionsdienst, Löschzug Feuerwache 4: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Messtechnikwagen

Wachbesetzung Feuerwache 3

Abteilungen Untertürkheim, Weilimdorf, Wangen

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst 1 Rettungswagen

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

03.07.2025 – 04:13

POL-FR: Gebäudebrand - Küchengerät in Wohnhaus gerät in Brand - keine Verletzten - geringer Sachschaden - Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Müllheim

Am 03.07.2025, gegen 02:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst gemeldet, dass es in der Küche eines Wohnhauses zu Rauchentwicklung gekommen sei. Es wurden auch Flammen gesichtet.

Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass ein Geschirrspüler in der Küche eines Wohnhauses in Brand geraten war. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es an der Unterseite des Geräts zu Flammenbildung, die drohte, auf die Küchenschränke überzugreifen.

Die Feuerwehr, die sofort alarmiert wurde, griff unverzüglich ein und konnte so verhindern, dass Personen verletzt wurden oder Teile der Kücheneinrichtung Feuer fingen.

Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag.

Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten alle Bewohner wieder in das Gebäude zurückkehren.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24