Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 03.07.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 03.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

03.07.2025 – 22:48

POL-LB: BAB 81Möglingen: Brand eines Sattelaufliegers sorgt für Verkehrsbehinderungen

Ludwigsburg (ost)

Am Donnerstag (03.07.2025) fuhr ein 48-jähriger Mann mit seinem Sattelzug auf der Bundesautobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Stuttgart-Zuffenhausen und Ludwigsburg-Süd in Richtung Heilbronn. Gegen 15:50 Uhr sah er Rauch aus dem Sattelauflieger im Seitenspiegel aufsteigen. Sofort reagierte der Lastwagenfahrer, hielt auf dem Standstreifen an und trennte den Sattelauflieger von der Zugmaschine ab. Feuerwehren aus Ditzingen, Korntal-Münchingen und Ludwigsburg waren danach damit beschäftigt, den Auflieger mit etwa 20 Tonnen Papier und Pappe zu löschen. Nach dem ersten Löschangriff wurde der Auflieger von der Autobahn gezogen und das Feuer auf einem nahen Firmengelände vollständig gelöscht. Niemand wurde bei dem Vorfall verletzt, der Sachschaden beträgt ungefähr 20.000 Euro. Die Ursache für den Brand ist unklar, es gibt jedoch keine Hinweise auf Fremdeinwirkung. Während der Löscharbeiten musste die BAB 81 in Richtung Heilbronn für etwa anderthalb Stunden vollständig gesperrt werden. Es bildete sich ein Stau von mehreren Kilometern. Gegen 17:40 Uhr konnten alle Fahrspuren wieder für den Verkehr freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 18:54

POL-LB: Polizeipräsidium Ludwigsburg: Kampfmittelfund an der BAB 81 bei Böblingen

Ludwigsburg (ost)

Am heutigen Donnerstag (03.07.2025) wurde gegen 14:00 Uhr auf einer Baustelle an der Bundesautobahn 81 im Bereich der Anschlussstelle Böblingen/Sindelfingen bei Bauarbeiten eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg entdeckt. Nach Überprüfung durch Fachleute des Kampfmittelbeseitigungsdienstes muss die Bombe noch am späten Abend entschärft und abtransportiert werden. Daher sind umfangreiche Absperr- und Evakuierungsmaßnahmen erforderlich.

Bitte beachten Sie die Informationen der Pressestelle der Stadt Böblingen, die für die Organisation der Maßnahmen sowie die Pressearbeit zuständig ist. Die Erstmeldung der Stadt wurde bereits an die angeschlossenen Medienunternehmen weitergeleitet. Diese und alle weiteren Informationen werden bald auch auf der Website der Stadt Böblingen sowie ihren Social-Media-Kanälen verfügbar sein.

Für Bürger, die von der Evakuierung betroffen sind, steht ein Bürgertelefon zur Verfügung. Die Telefonnummer lautet: 07031 669-888.

Das Polizeipräsidium Ludwigsburg bittet alle Personen, den Anweisungen der Einsatz- und Rettungskräfte zu folgen. Bitte verlassen Sie den Evakuierungsbereich oder meiden Sie den Bereich von außen, um die Arbeit der Einsatzkräfte nicht zu behindern. Dadurch helfen Sie, die Maßnahmen schnell abzuschließen und die Beeinträchtigungen für alle Betroffenen so gering wie möglich zu halten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 18:30

POL-MA: Walldorf/RNK/BAB6: Teilsperrung nach Verkehrsunfall aufgehoben - PM 2

Walldorf/RNK (ost)

Wie bereits erwähnt, gab es kurz vor 13.00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der A6 zwischen dem Dreieck Hockenheim und dem Kreuz Walldorf in Richtung Heilbronn. Nach aktuellen Informationen kam es auf dem linken Fahrstreifen zu einem Stau, der zu einem Auffahrunfall zwischen einem VW-Transporter und einem Audi führte. Der 23-jährige Unfallverursacher und der 45-jährige Audi-Fahrer wurden leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Aufgrund von auslaufenden Betriebsstoffen mussten der linke und mittlere Fahrstreifen nach dem Abschleppen der nicht mehr fahrbereiten Fahrzeuge gesperrt werden, bis sie von einer Fachfirma gereinigt wurden. Der Verkehr konnte einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet werden, jedoch bildete sich ein Stau von bis zu 10 km. Der Sachschaden an den Fahrzeugen wird auf jeweils 10.000 EUR geschätzt. Die gesperrten Fahrstreifen konnten nach Abschluss der Reinigungsarbeiten gegen 17.30 Uhr wieder freigegeben werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 17:10

POL-AA: Iggingen: Kollsion zwischen Lkw und Pkw auf der B29

Aalen (ost)

Am Donnerstag um kurz nach 16 Uhr fuhr ein 50-jähriger Fahrer eines BMW auf der B29 in Richtung Schwäbisch Gmünd, kommend aus Aalen. Kurz nach dem Verteiler Iggingen geriet er aus unbekannter Ursache auf die Gegenfahrbahn und streifte dort einen entgegenkommenden Lastwagen. Danach kam der BMW von der Straße ab. Der Fahrer des BMW wurde laut aktuellen Informationen leicht verletzt. Beide Fahrzeuge sind nicht mehr fahrbereit und müssen abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden wird auf 50.000 Euro geschätzt. Aufgrund der großen Menge an Trümmern und ausgelaufenen Betriebsstoffen ist die Straße derzeit komplett gesperrt (Stand 17:10 Uhr).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 16:34

POL-OG: Renchen - VandalismusZeugen gesucht

Renchen (ost)

Bislang unbekannte Täter haben in der Nacht von Samstag auf Sonntag absichtlich zahlreiche Blumen aus den Blumenkästen auf der westlichen Seite der Renchbrücke herausgerissen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt. Die Ermittler des Polizeireviers Achern/Oberkirch bitten Zeugen, die relevante Informationen zu der Sachbeschädigung haben, sich unter der Telefonnummer 07841 / 7066 -0 zu melden.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 16:19

POL-RT: Einbruch im Freibad, Unfälle mit Verletzten

Reutlingen (ost)

Rottenburg (TÜ): Einbruch auf Freibadgelände

Erneut wurde in ein Dienstgebäude auf dem Freibadgelände im Hammerwasen eingebrochen. Ein Krimineller hat sich in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 22.15 Uhr und 5.45 Uhr, auf unbekannte Weise Zutritt zum Verwaltungsbereich verschafft und die Büros durchsucht, vermutlich auf der Suche nach Bargeld. Wie bereits berichtet, gab es dort kürzlich einen Einbruch in der Nacht von Samstag, 21.06.2025, auf Sonntag, 22.06.2025. Die Polizei in Rottenburg ermittelt in beiden Fällen. Ob es sich um denselben Täter handelt und was gestohlen wurde, wird untersucht. (cw)

Tübingen (TÜ): Rollerfahrerin übersehen

Nach aktuellen Erkenntnissen wurde eine 74-jährige Rollerfahrerin bei einem Verkehrsunfall in der Albrecht-Dürer-Straße leicht verletzt. Ein 47-Jähriger war gegen zwölf Uhr mit seinem VW Passat unterwegs und wollte nach links in einen Parkplatz einbiegen, um zu wenden. Beim Zurücksetzen übersah er die Frau, die mit ihrem Motorroller Piaggio gerade vorbeifuhr, und es kam zur Kollision, bei der sie stürzte. Die Rollerfahrerin wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden an beiden Fahrzeugen wird auf circa 6.000 Euro geschätzt. (cw)

Albstadt (ZAK): Unfall mit verletzter Jugendlicher

Eine Jugendliche erlitt bei einem Verkehrsunfall am Donnerstagmorgen in Ebingen Verletzungen unbekannten Ausmaßes. Eine 33-Jährige war kurz nach 7.30 Uhr mit einem Fiat auf der Lautlinger Straße unterwegs, als es beim Linksabbiegen in die Straße Im Gikental zur Kollision mit der entgegenkommenden 17-jährigen Fahrerin eines Leichtkraftrads kam. Die Jugendliche stürzte von ihrer Yamaha und verletzte sich schwer, sodass eine Behandlung im Krankenhaus erforderlich war. Ein Rettungswagen brachte sie in die Klinik. Der Schaden an den Fahrzeugen belief sich auf etwa 5.000 Euro. (ms)

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 16:11

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Raub in Unterführung - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg sucht nach Zeugen eines Vorfalls, der sich bereits am Montag (30.06.2025) um 06:45 Uhr in der Bahnunterführung der Bundesstraße 27 in Bietigheim-Bissingen ereignet haben soll. Ein 17-jähriger war auf dem Weg zum Bahnhof, als er in der Unterführung auf drei Männer in schwarzer Kleidung und schwarzen Schutzmasken traf. Die Unbekannten sprachen den 17-Jährigen an und forderten ihn auf, mit ihnen zum Parkhaus an der Vorderseite des Bahnhofs zu gehen. Im Parkhaus haben die drei Männer den Jugendlichen geschlagen und leicht mit einem Messer verletzt. Sie sollen einen zweistelligen Geldbetrag erbeutet haben, den der 17-Jährige in seiner Geldbörse hatte. Danach sollen sie in unbekannte Richtung geflohen sein. Die Unbekannten wurden als 18 bis 20 Jahre alt und etwa 180 cm groß beschrieben. Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 16:08

POL-MA: Brühl/Rhein-Neckar-Kreis: BMW mehrfach gerammt

Brühl/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Dienstagabend, dem 01.07.20205, gegen 17:45 Uhr, war eine 28-jährige Fahrerin eines BMW auf der Mannheimer Straße in Richtung Uhlandstraße unterwegs. Plötzlich stieß ein weißer Ford Fiesta zweimal gegen ihr Fahrzeug und fuhr dann davon. Nach dem Vorfall parkte die 28-Jährige ihr Auto zunächst in einer Tiefgarage in der Uhlandstraße. Als sie etwa eine Stunde später zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, entdeckte sie weitere Schäden am Auto.

Es wird untersucht, ob die beiden Vorfälle zusammenhängen, was Gegenstand der laufenden Ermittlungen ist, die vom Polizeiposten Mannheim-Rheinau unter anderem wegen des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr geführt werden.

Personen, die relevante Informationen zu den Vorfällen oder dem Unfallhergang haben, werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Nummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 16:08

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Beamte des Ordnungsamtes und der Polizei haben in den letzten zwei Wochen Fahrradkontrollen in Ravensburg durchgeführt. Im Jahr 2024 gab es einen signifikanten Anstieg von Verkehrsunfällen mit Rad- und Pedelec-Fahrern im Vergleich zum Vorjahr. Im Landkreis Ravensburg wurden in den letzten zwölf Monaten 419 Fahrraddiebstähle mit einem Gesamtschaden von 313.563 Euro verzeichnet - davon ereigneten sich 105 in der Innenstadt von Ravensburg. Das Ziel der Aktion war es, sowohl die Unfallzahlen mit Radfahrern zu reduzieren als auch Fahrraddiebstähle zu verringern. Während der Kontrollen wurden Verkehrsverstöße, insbesondere am Marienplatz, geahndet, wo Radfahrer oft Verkehrsverbote missachteten und die Schrittgeschwindigkeit nicht einhielten. Etwa 250 Radfahrer und E-Scooter-Fahrer wurden von den Beamten gestoppt. Ein Viertel dieser Zweiradnutzer erhielt ein Verwarngeld, da sie trotz Verboten gefahren waren, anstatt zu schieben. Über 30 Radfahrer waren schneller als erlaubt und mehr als 20 E-Scooter-Fahrer fuhren unerlaubt durch die Fußgängerzone. Zwei Personen wurden bestraft, weil sie Kopfhörer trugen, die ihr Gehör beeinträchtigten. Drei Zweiradnutzer standen unter Drogen und mussten eine Blutentnahme durchführen lassen. Alle drei müssen mit einer hohen Geldstrafe rechnen. Ein Radfahrer leistete Widerstand gegen die Polizei und wird nun vor Gericht gestellt. Während der Kontrollen wurde auch eine Person erwischt, die mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Neben den Kontrollen gaben Beamte des Referats Prävention des Polizeipräsidiums Ravensburg Tipps zur richtigen Sicherung von Fahrrädern, um Diebstähle zu verhindern.

Ravensburg

Brand einer Ballenpresse

Am Mittwochnachmittag geriet eine Strohballenpresse gleich zweimal in Brand. Ein Lohnunternehmen war gegen 16 Uhr in Taldorf auf einem Feld damit beschäftigt, das Feld zu ernten. Vermutlich durch ein loses Metallteil erhitzte sich die Presse und fing Feuer. Die Flammen griffen auf das Feld über. Die Arbeiter und ein Landwirt löschten sowohl die Ballenpresse als auch das brennende Feld sofort. Eine Stunde später geriet die Ballenpresse erneut in Brand, während sie weiter verwendet wurde. Die Freiwillige Feuerwehr war mit vier Fahrzeugen und über 20 Feuerwehrleuten vor Ort. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Die Polizei schließt Fremdverschulden aus.

Ravensburg

Fahrzeug zerkratzt

Ein Audi wurde am Sonntagnachmittag auf dem Parkplatz des Flappachbads von einem unbekannten Täter zerkratzt. Das Auto stand zwischen 14.40 Uhr und 19 Uhr dort geparkt. In diesem Zeitraum wurde die linke Seite des Audis von einem Unbekannten mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt, der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Ravensburg ermittelt wegen Sachbeschädigung und bittet unter Tel. 0751/803-3333 um Hinweise.

Aulendorf

Unfall während eines Überholvorgangs

Ein Verkehrsunfall am Mittwoch gegen 22.30 Uhr auf der L 285 führte zu zwei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Ein 63-jähriger Volvo-Fahrer überholte einen 32-jährigen VW-Fahrer zwischen Aulendorf und Reute. Als der Volvo auf gleicher Höhe war, bog der VW plötzlich nach links ab. Dies führte zu einer seitlichen Kollision der beiden Fahrzeuge, bei der der 32-Jährige und eine 67-jährige Mitfahrerin im Volvo verletzt wurden. Der Volvo wurde durch die Wucht des Zusammenstoßes in ein angrenzendes Feld geschleudert. Die Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Abschleppdienst kümmerte sich um die stark beschädigten Fahrzeuge.

Kißlegg

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker verursachte am Mittwoch an einem VW Golf einen Schaden von etwa 3.000 Euro. Das Auto war zwischen 7.30 Uhr und 17.45 Uhr auf einem Parkplatz in der Parkstraße abgestellt, wo es von dem Unbekannten auf der Fahrerseite gestreift wurde. Das Polizeirevier Wangen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter Tel. 07522/984-0 um Hinweise zum Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug.

Wolfegg

Alkoholisierter Fahrer begeht Fahrerflucht

Nach einem missglückten Ausparkmanöver auf dem Parkplatz eines Discounters in der Alttanner Straße musste ein 72-jähriger Fahrer seinen Führerschein abgeben. Der Senior stieß am Mittwoch gegen 19.30 Uhr beim Ausparken gegen einen BMW. Ohne sich um den Schaden von etwa 2.000 Euro zu kümmern, fuhr der 72-Jährige davon. Die Polizei wurde gerufen und fand den Mann an seiner Adresse. Da er nach Alkohol roch und ein Test einen Wert von 1,3 Promille ergab, musste er zwei Blutproben im Krankenhaus abgeben. Er muss nun mit rechtlichen Konsequenzen rechnen.

Leutkirch

Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrzeuglenker beschädigte am Mittwoch einen BMW, der zwischen 7.55 Uhr und 9.20 Uhr in der Löwengasse abgestellt war. Der Unbekannte stieß hinten rechts gegen das Auto und fuhr dann weg, ohne sich um den Schaden von etwa 1.500 Euro zu kümmern. Zeugen des Vorfalls oder Personen mit Hinweisen auf den Verursacher können sich unter Tel. 07561/8488-0 beim Polizeirevier Leutkirch melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.07.2025 – 15:59

POL-RT: Zweiter Tatverdächtiger nach versuchtem Tötungsdelikt in Haft (Burladingen/Zollernalbkreis)

Reutlingen (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung von der Staatsanwaltschaft Hechingen und dem Polizeipräsidium Reutlingen

Zusatz zur Pressemitteilung vom 25.06.2025 / 15.53 Uhr

Im Zuge der Untersuchungen wegen des Verdachts des versuchten Tötungsdelikts am 24.06.2025 in Gauselfingen haben die Staatsanwaltschaft Hechingen und das Kriminalkommissariat Balingen mittlerweile einen Haftbefehl wegen versuchten Mordes gegen den 20-jährigen Beifahrer erwirkt. Ermittlungen haben ergeben, dass der 20-Jährige nicht nur, wie bereits berichtet, einen Bauarbeiter mit Faustschlägen angegriffen hat, sondern auch mit einem Feuerlöscher auf den Arbeiter eingeschlagen haben soll.

Der 20-jährige ukrainische Staatsbürger wurde am Donnerstagmorgen (03.07.2025) verhaftet und im Laufe des Tages dem Haftrichter beim Amtsgericht Hechingen vorgeführt. Dieser hat den von der Staatsanwaltschaft Hechingen beantragten Haftbefehl erlassen und in Kraft gesetzt. Der Mann wurde in ein Gefängnis gebracht. Die Ermittlungen der Kriminalpolizei dauern an. (tr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 15:50

POL-LB: Bietigheim-Bissingen: Auseinandersetzung am Bahnhof

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochnachmittag (02.07.2025) kam es gegen 12.00 Uhr vor dem Bahnhof in Bietigheim-Bissingen zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Männern aus unbekannten Gründen. Ein 41-jähriger Mann soll einem 39-Jährigen mitgeteilt haben, dass ihm Geld aus der Hosentasche gefallen sei. Der 39-Jährige reagierte daraufhin aggressiv, griff dann den 41-Jährigen an und verletzte ihn vermutlich mit einem Gegenstand am Ohr. Danach flüchtete er. Der 41-Jährige und ein 56-jähriger Mann verfolgten ihn. Die alarmierte Polizei konnte den Flüchtigen in der Nähe des Bahnhofs finden. Ein Atemalkoholtest, den der 39-Jährige durchführte, ergab einen Wert von knapp über zwei Promille. Möglicherweise war auch der 41-jährige Mann alkoholisiert. Er wurde zur Behandlung seiner Verletzung in ein Krankenhaus gebracht, lehnte jedoch letztendlich eine ärztliche Behandlung ab. Der 56-jährige Mann hatte leichte Verletzungen, die vermutlich auch bei der Auseinandersetzung entstanden sind. Die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 15:44

POL-KN: (BräunlingenSchwarzwald Baar Kreis) Eingeschränkt zwischen Schranken (02.07.2025)

Bräunlingen (ost)

Das Missachten einer roten Ampel hat am Mittwoch für den Fahrer eines Lastwagens zu einer gefährlichen Situation geführt. Gegen 14 Uhr überquerte er mit seinem Sattelzug den Bahnübergang im Industriegebiet auf der Straße "In Stetten". Obwohl die Ampel "Rot" zeigte fuhr der 32-Jährige weiter. Mittig auf dem Bahnübergang senkten sich die Schranken. Eine Schranke klemmte sich zwischen Ladung und Führerhaus ein. Um eine drohende Kollision mit einem Zug zu verhindern fuhr der junge Mann weiter und beschädigte die Schranke, wie auch seine Ladung. Glücklicherweise hielt der Zug ohnehin kurz vor dem Bahnübergang an einer Haltestelle und so kam es zu keiner Gefährdung. Der Schaden an der Schranke wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 15:22

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfallflucht durch unbekannte Person

Mannheim (ost)

Am Mittwoch, den 12. Mai, ereignete sich gegen 12:50 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Neckarauer Straße in Richtung Mannheim-Rheinau. Eine 63-jährige Frau war mit ihrem VW auf der linken Fahrspur in der Nähe eines Einkaufszentrums unterwegs. Ein unbekannter Fahrer in einem dunklen SUV streifte den VW, als er auf der rechten Spur vorbeifuhr. Anschließend flüchtete der Unbekannte in Richtung Mannheim-Rheinau. Der VW erlitt einen Schaden von etwa 4.000 Euro auf der rechten Seite. Die Polizei Mannheim-Neckarau ermittelt wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen zum Unfall oder dem SUV haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Mannheim-Neckarau unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 15:03

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall zwischen drei Beteiligten

Heidelberg (ost)

Am gestrigen Mittwoch um 08:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen auf der B3 in Richtung B535, am Ende des Beschleunigungsstreifens. Der Unfall wurde durch einen Rückstau verursacht, der zu einer Kollision führte. Ein junger Fahrer eines VW, 18 Jahre alt, konnte den Rückstau nicht rechtzeitig erkennen und fuhr auf den vor ihm fahrenden Renault auf. Durch die Wucht des Aufpralls wurde der Renault, der von einem 43-jährigen Fahrer gelenkt wurde, auf den Toyota einer 21-jährigen Fahrerin geschoben. Glücklicherweise wurde niemand der Insassen bei dem Unfall verletzt. Beide der Renault und der Toyota waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt.

Die Verkehrsunfallaufnahme wurde von der Polizeidienststelle Heidelberg-Süd durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:46

POL-RT: Nach Straftaten im Zusammenhang mit einer nicht angemeldeten Versammlung in Tübingen: Hinweisportal eingerichtet

Reutlingen (ost)

Tübingen (TÜ): Nach Vandalismus und Angriff auf Polizisten bei unangemeldeter Versammlung - Hinweisportal eingerichtet - Möglichkeit zum Hochladen von Bildern und Videos

Ergänzung zur Pressemitteilung vom 02.07.2025 / 11.49 Uhr

Nach der Beschädigung einer Gebäudefassade in der Pfleghofstraße und dem darauf folgenden Angriff mehrerer unbekannter Täter auf einen Polizisten während einer nicht angemeldeten Versammlung am Dienstagabend (01.07.2025) in der Innenstadt von Tübingen, werden die Ermittlungen der Staatsschutzabteilung der Kriminalpolizeidirektion Esslingen weiter intensiviert. Es wurden bereits mehrere Zeugen identifiziert, deren Aussagen nun überprüft werden.

Um die Taten detailliert rekonstruieren und die Täter identifizieren zu können, wurde zusätzlich ein Hinweisportal eingerichtet, auf dem Zeugen ihre Informationen mitteilen können. Das Hinweisportal ist erreichbar unter dem Link https://bw.hinweisportal.de/

Dort können auch Fotos oder Videos, die das Geschehen oder Teile davon zeigen, hochgeladen werden. Eventuell könnten Aufnahmen, die vor den Vorfällen ab etwa 21 Uhr auf dem Holzmarkt oder auf dem Weg zur Pfleghofstraße oder danach auf der Wilhelmstraße gemacht wurden, die Verdächtigen zeigen und somit für die Ermittlungen relevant sein.

Hinweise werden außerdem weiterhin beim Polizeirevier Tübingen unter der Telefonnummer 07071/972-1400 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 14:44

POL-FR: Freiburg: Mehrere Personen nach Diebstahlserie vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, 02.07.2025, wurden der Polizei im Bereich Seepark mehrere Diebstähle von Taschen und Rucksäcken gemeldet. Die zunächst unbekannte Täterschaft hatte mutmaßlich günstige Gelegenheiten, in denen sich die Geschädigten im oder am Wasser befanden, genutzt, um die Taten zu begehen.

Im Zuge der Ermittlungen war es gelungen, in zwei Fällen die Mobiltelefone von Geschädigten zu orten. Bei einer anschließend durch mehrere Polizei-Streifen durchgeführten Kontrolle am Aufenthaltsplatz «Stefan-Meier-Straße» wurden dort neben einem gesuchten Mobiltelefon weitere herrenlose Mobiltelefone sowie Rucksäcke aufgefunden. Außerdem konnten größere Mengen Bargeld sowie weiteres mutmaßliches Diebesgut sichergestellt werden. Das zweite gesuchte Mobiltelefon sowie ein ebenfalls entwendeter Rucksack konnte in einer Freiburger Flüchtlingsunterkunft bei einem dort untergebrachten Tatverdächtigen aufgefunden werden.

Gegen insgesamt fünf Tatverdächtige im Alter zwischen 25 und 41 Jahren wurde nun ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Diebstahls eingeleitet.

Der Polizeiposten Freiburg-Weststadt (Tel.: 0761 897878-0) hat die Ermittlungen übernommen und sucht nun nach Zeugen sowie weiteren möglichen Geschädigten.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 14:40

BPOLI-WEIL: Schweizer Grenze: Bundespolizei setzt Einreisesperre durch

Basel (ost)

Trotz eines bestehenden Einreiseverbots hat ein syrischer Bürger versucht, nach Deutschland zu gelangen, aber erfolglos geblieben.

Am Abend des Mittwochs (02.07.2025) hat der 27-jährige Mann versucht, mit dem Zug von Basel nach Deutschland einzureisen. Bei der Überprüfung wurde festgestellt, dass er am 23.06.2025 von Deutschland nach Kroatien abgeschoben wurde. Die zuständige Ausländerbehörde hat außerdem ein zeitlich begrenztes Einreiseverbot verhängt. Die Bundespolizei hat den Mann am Badischen Bahnhof aus dem Zug geholt und ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz eingeleitet. Anschließend wurde ihm die Einreise von der Bundespolizei verweigert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

03.07.2025 – 14:35

POL-MA: Heidelberg: Ladendetektiv bedroht

Heidelberg (ost)

Am Mittwochabend hat ein 36-jähriger Mann den Ladendetektiv eines Baumarktes in der Bahnstadt mit einem Brecheisen bedroht, nachdem sein Begleiter zuvor beim Ladendiebstahl erwischt wurde.

Der 36-Jährige war gegen 18.30 Uhr zusammen mit seinem 51-jährigen Begleiter in einem Baumarkt in der Eppelheimer Straße. Dort hat der 51-Jährige einen Gürtel aus der Auslage genommen, das Preisetikett abgerissen und den Gürtel in seine Hosentasche gesteckt. Der 36-Jährige hat ihm dabei geholfen.

Dann hat der 51-Jährige den Kassenbereich passiert, ohne für den Gürtel zu bezahlen. Die Ladendetektive haben ihn jedoch bei der Tat erwischt und vor dem Eingang angesprochen. Danach wurde er ins Büro gebeten.

Der 36-Jährige ist in der Zwischenzeit in den Verkaufsräumen geblieben, hat ein Brecheisen aus dem Regal genommen, es bezahlt und den Laden verlassen. Da er seinen Begleiter gedeckt hatte, wurde er auch am Eingang von einem Detektiv angesprochen. Dieser hat daraufhin das Brecheisen bedrohlich hochgehoben und etwas Unverständliches gesagt. Der Detektiv ist daraufhin zurück in den Baumarkt gegangen und hat die Polizei informiert. Der 36-Jährige ist zu Fuß davongegangen, wurde aber kurz darauf von einer Polizeistreife im Rahmen einer sofortigen Fahndung gefunden und vorläufig festgenommen.

Gegen beide Männer wird nun wegen gemeinschaftlichen Ladendiebstahls ermittelt. Der 36-Jährige muss außerdem mit einem Ermittlungsverfahren wegen Bedrohung rechnen.

Die weiteren Untersuchungen des Polizeireviers Heidelberg-Mitte sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:33

FW Stuttgart: Brennende Maschine in Firmengebäude

Stuttgart (ost)

Angestellte eines Metallverarbeitungsunternehmens in Stuttgart-Vaihingen meldeten am späten Mittwochabend gegen 23:10 Uhr einen brennenden Apparat mit starkem Rauch in einem Firmengebäude. Ein Mitarbeiter löste noch sicher den Evakuierungsalarm aus, so dass bei der Ankunft der Feuerwehr alle Personen das Gebäude verlassen hatten.

Als die Feuerwehr eintraf, hatte sich das Feuer über die Absauganlage in der Industriehalle ausgebreitet. Durch sofortige Löschmaßnahmen mit zwei Löschrohren und später einem ergänzenden Schaumrohr konnte der Brand schnell unter Kontrolle gebracht werden. Vier Personen, die Rauchgas eingeatmet hatten, wurden dem Rettungsdienst übergeben.

Mit Hilfe von drei Lüftern belüfteten die Einsatzkräfte der Feuerwehr das Gebäude und überprüften den Brandbereich mit einer Wärmebildkamera auf mögliche Glutnester.

Feuerwehrkräfte der Berufsfeuerwehr

Feuerwache 1: Löschfahrzeug

Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Gerätewagen Hygiene, Wechselladerfahrzeug mit Abrollbehälter Atemschutz und Lüftung

Feuer- und Rettungswache 5: Löschzug

Freiwillige Feuerwehr Stuttgart, Abteilung Vaihingen: Löschzug

Rettungsdienst: Organisatorischer Leiter Rettungsdienst, Notarzteinsatzfahrzeug, drei Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

03.07.2025 – 14:29

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle

Aalen (ost)

Waiblingen: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 07:00 Uhr und 14:30 Uhr hat ein unbekannter Autofahrer in der Straße Im Sämann einen geparkten BMW beschädigt und ist danach einfach weitergefahren. Der BMW hat einen Sachschaden von etwa 3000 Euro erlitten. Hinweise zum flüchtigen Unfallverursacher nimmt das Polizeirevier Waiblingen unter der Telefonnummer 07151 950422 entgegen.

Schorndorf: Vorfahrt nicht beachtet

Ein 55-jähriger Fahrer eines Mercedes wollte am Donnerstag um 8:45 Uhr von der Johannesstraße nach links in die Burgstraße abbiegen und hat dabei einen entgegenkommenden 32-jährigen Opel-Fahrer übersehen. Bei dem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge entstand ein Sachschaden von etwa 6000 Euro, es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-106
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:20

POL-UL: (UL) Laichingen - Wilderer unterwegsIn den vergangenen Tagen wurden Überreste von Nutz- und Wildtieren in einem Waldstück bei Laichingen entdeckt.

Ulm (ost)

Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Wilderei durch und hofft auf Hinweise von Zeugen.

Ein Jäger entdeckte am vergangenen Sonntag in einem Waldstück zwischen Laichingen und Hohenstadt mehrere tote Hühner und Hasen. Der genaue Fundort liegt einige hundert Meter nordwestlich des Stadtrandes von Laichingen, in unmittelbarer Nähe einer privaten Hütte. Die gefundenen Tierkörper waren neben den Knochen eines Rehs platziert. Der Zeuge sammelte die Überreste ein und meldete den Vorfall der Polizei. Am gestrigen Mittwochabend fand der Zeuge erneut Haut- und Fellreste eines Schafs an derselben Stelle. Der Unbekannte hatte sie offensichtlich erst kürzlich dort abgelegt. Laut der aktuellen Ermittlungen handelt es sich nicht um Tierfraß, sondern um eine absichtliche Handlung. Die Abteilung Gewerbe und Umwelt des Polizeipräsidiums Ulm hat die Untersuchungen zu einem möglichen Verbrechen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen. Personen, die Informationen zu den Vorfällen Ende Juni / Anfang Juli oder in den Tagen davor haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0731/188-3812 zu melden.

Hinweis:

Wilderei ist ein krimineller Akt und sollte nicht unterschätzt werden. Bitte respektieren Sie die Jagdbestimmungen. Diese dienen dem Schutz von Mensch und Tier.

++++1264954(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 14:20

BPOLI-WEIL: Zigarettenkauf mit gestohlener Girocard scheitert

Freiburg im Breisgau (ost)

Zwei Männer versuchten kurz hintereinander, Zigaretten in einem Geschäft am Hauptbahnhof Freiburg im Breisgau zu kaufen, indem sie eine gesuchte Girocard verwendeten. Die Bundespolizei hat eine Untersuchung eingeleitet.

Am Mittwochmorgen (02.07.2025) versuchte ein 17-jähriger algerischer Staatsbürger, Zigaretten mit einer gestohlenen Debitkarte zu erwerben. Der Mitarbeiter weigerte sich jedoch, dem Jugendlichen aufgrund seines Alters Zigaretten zu verkaufen. Kurz darauf versuchte es ein 48-jähriger deutscher Staatsbürger erneut, im selben Laden mit derselben Karte einzukaufen. Auch hier wurde der Verkauf verweigert, da der Mitarbeiter die zuvor verwendete Debitkarte erkannte und die Bundespolizei informierte. Die Beamten stellten fest, dass die Debitkarte seit März dieses Jahres wegen Diebstahls zur Fahndung ausgeschrieben war. Ermittlungen ergaben, dass der 17-Jährige bereits zuvor mit der Karte eingekauft hatte. Er wird sich wegen des Verdachts des Diebstahls und des Computerbetrugs verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

03.07.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Kressbronn

Alkoholisierter Fahrer

Ein 28-jähriger Autofahrer stand deutlich unter dem Einfluss von Alkohol, als er am späten Mittwochabend von der Polizei in Kressbronn kontrolliert wurde. Ein vorläufiger Test ergab einen Atemalkoholwert von über 1,8 Promille, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde und sein Auto stehen bleiben musste. Sein Führerschein wurde eingezogen und der 28-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Überlingen/Meersburg

Alkoholisierter Fahrer

In zwei Fällen wurden am Mittwochabend bzw. in der Nacht zum Donnerstag Fahrer kontrolliert, die unter Alkoholeinfluss unterwegs waren. Gegen 18.30 Uhr wurde der 30-jährige Fahrer eines E-Scooters in Überlingen angehalten und es gab Verdachtsmomente auf Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest ergab schließlich einen Wert von etwa 0,6 Promille. Um 0.30 Uhr wurde ein 40-jähriger Autofahrer in Meersburg überprüft, bei dem ein Atemalkoholtest einen Wert von über 0,8 Promille ergab. Beide Fahrer durften nicht weiterfahren und müssen nun mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot rechnen.

Frickingen

Leicht verletzter Rollerfahrer nach Unfall

Ein 55-jähriger Rollerfahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend an der Kreuzung der L 205 mit der K 7785 zwischen Rickenbach und Lippertsreute leicht verletzt. Der Rollerfahrer übersah gegen 22.30 Uhr beim Einbiegen in die Kreuzung aus Rickenbach kommend offenbar den vorfahrtsberechtigten Pkw einer 18-Jährigen, der von links kam und in Richtung Frickingen fuhr. Bei der Kollision stürzte der 55-Jährige und zog sich leichte Verletzungen zu. Er wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtsachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beträgt etwa 2.500 Euro.

Deggenhausertal

Sachschaden nach Überholunfall

Bei einem Unfall infolge eines missglückten Überholmanövers am Mittwochnachmittag auf der L 204 zwischen Wittenhofen und Roggenbeuren entstand glücklicherweise nur Sachschaden. Gegen 14 Uhr versuchte ein 62-jähriger Fahrer eines Kleintransporters, einen vor ihm fahrenden Traktor mit Ballenpresse zu überholen und übersah dabei den entgegenkommenden Verkehr. Er streifte zunächst die Ballenpresse und dann den entgegenkommenden Seat. Alle drei Fahrzeuge wurden beschädigt, der Gesamtsachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.07.2025 – 14:00

POL-FR: Kleines Wiesental: Verdacht Herbeiführen einer Brandgefahr

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 02.07.2025, gegen 20.50 Uhr, wurde von einem Augenzeugen, der sich auf dem Parkplatz beim Nonnenmattweiher befand, eine Rauchentwicklung im Wald gemeldet. Die Feuerwehr und die Polizei konnten den Ort oberhalb des Nonnenmattweihers am Dürrsbergweg lokalisieren, wo ein 33-jähriger Mann ein Feuer von etwa 3 x 3 Metern betrieb. Das Feuer drohte außer Kontrolle zu geraten und griff bereits auf die umliegende Vegetation über. Mit Hilfe des einsetzenden Regens gelang es dem 33-Jährigen jedoch, das Feuer selbst wieder unter Kontrolle zu bringen und es noch vor dem Eintreffen der Feuerwehr zu löschen.

Das Polizeirevier Schopfheim hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Herbeiführung einer Brandgefahr aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (Niedereschach, L 181Schwarzwald Baar Kreis) Zu schnell abgebogen - Unfall (02.07.2025)

Niedereschach - L 181 (ost)

Im Ortsteil Fischbach kam es am Mittwoch zu einem Unfall an der Kreuzung von Schramberger Straße und Landesstraße 181. Ein 60-jähriger Fahrer eines Chrysler versuchte von der L 181 nach links auf die Sinkinger Straße abzubiegen. Als er feststellte, dass diese momentan gesperrt ist, lenkte er so abrupt nach links in Richtung Schramberger Straße, dass sein Auto ins Schleudern geriet. Es kam zur Kollision mit einem 60-jährigen Fahrer eines Toyota, der an der Kreuzung wartete. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (KonstanzLandkreis Konstanz) Steinewerfer im Herose-Park (01.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Dienstag Nacht, gegen 22 Uhr, haben einige Jugendliche im Herose-Park für Aufregung gesorgt, indem sie Passanten mit Steinen attackiert haben. Die drei unbekannten Jugendlichen warfen die Steine, die teilweise so groß wie eine Faust waren, aus einem Busch und verletzten dabei mindestens zwei junge Frauen. Zusätzlich beschimpften sie die Passanten. Die leichtverletzte 19-Jährige wurde vor Ort ärztlich versorgt. Ihre 20-jährige Freundin kam mit dem Schrecken davon.

Die Polizei in Konstanz sucht nun nach der gefährlichen Körperverletzung nach den drei jungen Männern. Sie können unter der Nummer 07531 / 9950 kontaktiert werden. Die Beschreibung der Männer lautet wie folgt: Person 1: Durchschnittliche Statur, schwarze etwas längere Haare, weißes T-Shirt, Jeans, weiße Turnschuhe und schwarzer Rucksack. Person 2: Kräftige Statur, blonde Haare, schwarzes T-Shirt, schwarze Hose und schwarzer Rucksack. Person 3: Beige Baseballkappe, rosa Trikot, schwarze kurze Hose, helle Badeschlappen, Roller und schwarze Umhängetasche.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Betrunken Unfall verursacht (03.07.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Ein 48-Jähriger hat am Donnerstag auf der Gellertstraße zwei Autos mit etwa 2,5 Promille Alkohol im Blut gerammt. Um 2:30 Uhr verlor der Fahrer eines Opel die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem am Straßenrand geparkten VW und einem Dacia. Dadurch entstand ein Gesamtschaden von ungefähr 15.000 Euro und der Opel musste abgeschleppt werden. Die Blutentnahme ergab eine Alkoholkonzentration, die zum Entzug des Führerscheins führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (Schonach im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht am Schwimmbad (02.07.2025)

(Schonach im Schwarzwald) (ost)

Am Mittwoch, gegen 15 Uhr, gab es auf dem Parkplatz des Schwimmbads einen Unfall. Ein dunkler VW Polo hat einen roten Opel Corsa beschädigt, als er rückwärts ausparkte. Der Verursacher fuhr einfach weiter, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Polizei in St. Georgen bittet um Hinweise von Zeugen, die Informationen zum VW geben können (07724 / 949500).

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (KonstanzLandkreis Konstanz) Unfallflucht mit 4.000 Euro Schaden (02.07.2025)

Konstanz (ost)

Am Mittwoch zwischen 10:30 Uhr und 13 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Riedstraße eine Unfallflucht. Ein unbekannter Autofahrer beschädigte einen schwarzen Audi an der linken Seite, während er ein- oder ausparkte. Anstatt sich um den Schaden von etwa 4.000 Euro zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach davon.

Der Polizeiposten Konstanz-Wollmatingen bittet um Hinweise zur Unfallflucht unter der Nummer 07531 / 942993.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

POL-KN: (Radolfzell am BodenseeLandkreis Konstanz) Unfall auf der Böhringer Straße (02.07.2025)

Radolfzell am Bodensee (ost)

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochmorgen gegen 8 Uhr kam es am Kreisverkehr auf der Böhringer Straße zu einer Kollision zwischen einer Radfahrerin und einer Autofahrerin. Die 47-jährige Radlerin überquerte die Straße an der Fußgängerfurt des Kreisverkehrs, ohne auf den Verkehr zu achten. Dabei übersah sie eine 18-jährige Fahrerin eines Peugeots, die den Kreisverkehr verlassen wollte. Beide stießen zusammen, woraufhin die Radfahrerin stürzte und sich leichte Verletzungen zuzog. Ein Rettungswagen brachte sie ins Krankenhaus.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 14:00

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Alkoholisierter Fahrer verursacht Verkehrsunfall

Aufgrund seiner eigenen Angaben, dass er durch sein Handy abgelenkt war, hat ein 22-jähriger Autofahrer am späten Mittwochabend auf der L 277 zwischen Gutenstein und Laiz einen Verkehrsunfall verursacht. Es ist möglich, dass auch seine erhebliche Alkoholisierung dazu beigetragen hat, dass er mit seinem Dacia kurz vor 23 Uhr von der Straße abkam, eine Böschung hinunterfuhr und sich mehrmals überschlug. Der 22-Jährige verletzte sich leicht und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Aufgrund eines Atemalkoholergebnisses von rund 1,7 Promille musste der Unfallfahrer eine Blutprobe abgeben und wird entsprechend angezeigt. Der Dacia wurde abgeschleppt.

Krauchenwies

Zwei Personen leicht verletzt nach Verkehrsunfall

Ein Verkehrsunfall am Mittwochvormittag auf der B 311 zwischen Göggingen und Krauchenwies forderte zwei leicht verletzte Personen und zwei nicht mehr fahrbereite Autos. Laut bisherigen polizeilichen Ermittlungen wollte die 69-jährige Fahrerin eines Opel gegen 9.45 Uhr von Göggingen kommend nach links in den Gemeindeverbindungsweg nach Ablach abbiegen und übersah dabei den entgegenkommenden und vorfahrtsberechtigten VW eines 51-Jährigen. Bei der folgenden Kollision verletzten sich die beiden Beteiligten leicht und wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die beiden Autos, an denen ein Gesamtsachschaden von rund 18.000 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Die B 311 musste für etwa eine Stunde vollständig gesperrt werden.

Krauchenwies

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ein 22-jähriger Fahrer eines Motorrads wurde am Mittwochvormittag in Krauchenwies von einer Streifenwagenbesatzung der Verkehrspolizei kontrolliert und es stellte sich heraus, dass er offenbar noch nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war. Der Mann besitzt zwar einen Führerschein, befindet sich jedoch gerade dabei, die erforderliche Fahrerlaubnisklasse für Motorräder zu erwerben. Es ist fraglich, ob er dies schnell schaffen wird, da der 22-Jährige jetzt wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis angezeigt wird und die zuständige Fahrerlaubnisbehörde informiert wird.

Bad Saulgau

Verletzt nach Fahrradsturz

Ein 66-jähriger Fahrradfahrer hat sich am Mittwochvormittag in der Paradiesstraße schwerere Verletzungen an der Hand zugezogen. Der Mann fuhr von der Paradiesstraße in Richtung Wuhrweg und touchierte im Bereich der Ampelanlage vermutlich aus Unachtsamkeit den Randstein. Dadurch stürzte er und verletzte sich. Der Mann wurde ins Krankenhaus gebracht. Am Fahrrad entstand nur geringer Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

03.07.2025 – 13:57

POL-AA: Ostalbkreis: Sachbeschädigung - Unfallflucht

Aalen (ost)

Abtsgmünd: Vandalismus

In der Dr.-Albert-Grimminger-Straße wurde am Mittwoch zwischen 11.30 Uhr und 14.30 Uhr die Glasscheibe eines Schaufensters des Sportvereins beschädigt. Informationen zum Täter nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Telefonnummer 07366 96660 entgegen.

Dewangen: Fahrerflucht

Ein Hyundai, der am Mittwoch zwischen 13 Uhr und 14.30 Uhr im Steinwiesenweg geparkt war, wurde in dieser Zeit von einem unbekannten Fahrer angefahren. Der Verursacher des Unfalls verursachte einen Schaden von etwa 3000 Euro und verließ dann unerlaubt den Unfallort. Hinweise nimmt der Polizeiposten Abtsgmünd unter der Telefonnummer 07366 96660 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:53

POL-FR: Zell im Wiesental: Mit Pkw von Bundesstraße abgekommen und mit Baum kollidiert - eine Leichtverletzte

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 02.07.2025, um etwa 14.30 Uhr, verlor eine Autofahrerin im Alter von 55 Jahren die Kontrolle über ihr Fahrzeug auf der Bundesstraße 317 und kollidierte mit einem Baum. Die Frau war unterwegs von Schönau im Schwarzwald nach Zell im Wiesental auf der Bundesstraße, als sie in der Nähe von Mambach aus unbekannten Gründen zunächst ins Bankett geriet und dann von der Straße abkam. Sie fuhr etwa 100 Meter geradeaus über eine Grünfläche und prallte dann am Ufer des Flusses Wiese frontal gegen einen Baum. Die 55-jährige Fahrerin erlitt leichte Verletzungen. Sie wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto dürfte einen wirtschaftlichen Totalschaden erlitten haben. Der Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:51

POL-FR: Gemarkung Rheinfelden: Fahrzeugbrand auf der Autobahn A 98

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 02.07.2025, gegen 15.40 Uhr, ereignete sich ein Fahrzeugbrand auf der Autobahn A 98. Der Fahrer des Wagens fuhr auf der Autobahn A 98 in Richtung Anschlussstelle Rheinfelden-Ost und musste aufgrund einer Warnmeldung auf dem Display kurz vor dem Herrschaftsbucktunnel auf dem Seitenstreifen anhalten. Beim Verlassen des Fahrzeugs bemerkte er Flammen am Unterboden. Die Bundespolizei versuchte zunächst, das Feuer zu löschen. Letztendlich gelang es der Feuerwehr, den Wagen zu löschen. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Es gab keine Verletzten. Die genaue Schadenshöhe ist noch nicht bekannt. Aufgrund der Löscharbeiten und der Bergung des Fahrzeugs war die Strecke bis kurz vor 18.00 Uhr vollständig gesperrt. Neben der Feuerwehr und der Polizei war auch die Autobahnmeisterei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:49

POL-Pforzheim: (Freudenstadt) Loßburg - Exhibitionist im Zauberland

Loßburg (ost)

Am Mittwochnachmittag wurde eine Frau in der Parkanlage von einem Exhibitionisten belästigt.

Die 32-jährige Betroffene war mit ihren drei- und einjährigen Kindern am 02.07.2025 gegen 13:15 Uhr in der Waldklassenhütte unterwegs, als sie sah, wie der Unbekannte in der Hütte saß und offensichtlich an seinem entblößten Geschlechtsteil manipulierte. Danach beobachtete der Täter die Familie, hörte aber mit der Handlung auf.

Die Beschreibung des Unbekannten lautet wie folgt:

Zur Tatzeit trug die Person ein schwarzes ärmelloses Oberteil und eine dunkle, kurze Hose.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu möglichen Verdächtigen haben, sich beim Kriminaldauerdienst Pforzheim unter der Telefonnummer 07231 / 186-4444 zu melden.

Rico Kockrich, Pressesprecher

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 13:49

POL-FR: Lörrach: Am helllichten Tag Pedelec aus Fußgängerzone entwendet - Tatverdächtiger vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Ein Mann, der 29 Jahre alt ist, wird verdächtigt, am Mittwoch, dem 02.07.2025, zwischen 13.00 Uhr und 14.30 Uhr, ein Pedelec der Marke Cube im Wert von etwa 4.000 Euro gestohlen zu haben. Das Pedelec war in der Turmstraße vor einem Optikergeschäft in der Fußgängerzone abgestellt. Während der Suche konnte der 29-Jährige mit dem Pedelec im Ortsteil Brombach gefunden und vorübergehend verhaftet werden. Nach Abschluss der rechtlichen Maßnahmen wurde der Verdächtige wieder freigelassen. Das Pedelec wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:47

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Auto vom öffentlichen Parkplatz entwendet - Zeugen gesucht

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde ein geparktes Fahrzeug der Marke Ford von einem öffentlichen Parkplatz in der Straße "Tiefer Weg" gestohlen, die Täter sind bisher unbekannt.

Der Besitzer hatte sein Auto am Dienstagabend um 18:45 Uhr abgestellt und bemerkte bei seiner Rückkehr am Mittwoch um 06:30 Uhr, dass es verschwunden war. Die genauen Umstände des Diebstahls des grauen Ford Kuga sind Gegenstand der laufenden Untersuchungen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Fachdezernat der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg übernommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweisstelle zu melden.

Viele hochwertige Autos sind mit einem Keyless Go-System ausgestattet, das über Funksignale den passenden Schlüssel erkennt, um das Auto zu öffnen und zu starten. Diese Systeme haben jedoch Sicherheitsrisiken.

Oft haben es Diebe auf Fahrzeuge abgesehen, die in der Nähe des Hauseingangs abgestellt sind.

Die Polizei empfiehlt daher, die folgenden Präventionsmaßnahmen zu beachten:

Weitere Informationen zur sicheren Fahrzeugsicherung finden Sie unter www.polizei-beratung.de sowie in den örtlichen Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen.

Betroffene sollten umgehend die Polizei informieren und den Diebstahl ihres Autos melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:47

POL-MA: Mannheim: Unbekannter verschafft sich zwei Mal unberechtigt Zutritt zu Anwesen

Mannheim (ost)

Gegen Mitternacht um 00:15 Uhr betrat ein unbekannter Mann mit einer Sturmhaube ein Haus in der Straße "Im Büchsenschall". Dort durchsuchte er das Wohnzimmer und nahm einen Geldbeutel und eine Handtasche mit Inhalt. Als die 35-jährige Bewohnerin den unbekannten Mann bemerkte, geriet sie in Panik und versteckte sich im Badezimmer. Der maskierte Mann floh über den Garten und warf die gestohlenen Gegenstände weg.

In derselben Nacht betrat ein ebenfalls maskierter unbekannter Mann mit Sturmhaube ein Haus in der "Pulversheimer Straße". Dort durchsuchte er Schränke und stahl Getränke, Zigaretten und eine Kinderuhr. Die 33-jährige Bewohnerin wurde während der Tat wach und der Unbekannte flüchtete nach einer Konfrontation. Die Bewohnerin verfolgte den Mann in Richtung "Grenzhöfer Straße" und konnte ihn in der Nähe einer Unterführung festhalten. Der Mann drückte ihr die gestohlenen Zigaretten und Getränke in die Hand und flüchtete. Etwa fünfzehn Minuten später kehrte der Unbekannte zum Haus der 33-Jährigen zurück, klopfte an das Fenster und legte die Kinderuhr auf die Fensterbank. Danach floh der Mann erneut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:47

POL-FR: Lörrach: Feuerwehreinsatz - Schmorbrand in Motorraum von Pkw

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 02.07.2025, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich ein Schmorbrand im Motorraum eines Autos. Während der Fahrt bemerkte der Fahrer Funken und Rauch, die aus seinem Fahrzeug kamen. Er stoppte sein Auto in der Mühlestraße und stieg aus. Die Feuerwehr löschte den Motorraum mit Wasser ab. Es ist nicht bekannt, wie hoch der entstandene Schaden ist. Zum Glück wurde niemand verletzt. Das Auto musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:47

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Einbruch in Arztpraxis

Neuenbürg (ost)

Unbekannte Personen brachen früh am Mittwoch in die Praxisräume ein und verursachten erheblichen Schaden.

Der Vorfall ereignete sich am 02.07.2025 gegen 03:40 Uhr in der Erwin-Herbstreith-Straße in Neuenbürg. Nachdem sich mindestens eine Person gewaltsam über ein Fenster Zugang zur Praxis verschafft hatte, wurden Bargeld und verschiedene Gegenstände gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.

Die Polizei bittet Zeugen, die während des fraglichen Zeitraums im genannten Bereich verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu möglichen Tätern oder einem Fluchtfahrzeug geben können, sich beim Polizeirevier Neuenbürg unter der Telefonnummer 07082 / 7912-311 zu melden.

Rico Kockrich, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 13:45

POL-FR: Weil am Rhein: Vorfahrtsverletzung auf "Zollfreie" - drei Leichtverletzte - hoher Sachschaden

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 18.00 Uhr, bog eine 19-jährige Autofahrerin von der Nonnenholzstraße auf die "Zollfreie" (Bundesstraße 317) ab und übersah dabei eine 57-jährige Autofahrerin, die von links kam und Vorfahrt hatte. Bei der Kollision geriet das Auto der 57-Jährigen ins Schleudern und stieß dann mit dem Auto eines entgegenkommenden 32-Jährigen zusammen. Alle drei Fahrer wurden leicht verletzt. Zwei von ihnen wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Autos waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 80.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:43

POL-FR: Küssaberg: Unfallflucht - Sattelzug touchiert Gartenzaun - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 02.07.2025, um etwa 13.15 Uhr, kollidierte ein weißer Lastwagen in der Rheinpromenade mit einem Gartenzaun und fuhr dann weiter. Der weiße Sattelzug fuhr in Richtung Zoll auf der Rheinpromenade und musste aufgrund einer Engstelle über den Bordstein fahren. Dabei kam es zur Kollision mit einem Gartenzaun, der erheblich beschädigt wurde.

Die Verkehrspolizei Waldshut-Tiengen bittet unter der Telefonnummer 07751 8963-0 um Zeugenhinweise, die zum weißen Sattelzug führen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:29

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6: Verkehrsunfall mit Teilsperrung - Pressemitteilung Nr. 1

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis/BAB6 (ost)

Knapp vor 13 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der A 6 zwischen dem Dreieck Hockenheim und dem Kreuz Walldorf in Richtung Heilbronn, bei dem zwei Fahrzeuge involviert waren. Es gibt bisher keine Informationen zum genauen Unfallhergang, den verletzten Personen und dem Ausmaß des Schadens. Derzeit sind der linke und der mittlere Fahrstreifen gesperrt. Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, den Bereich großräumig zu umfahren. Es kann zu Verkehrsbehinderungen kommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:21

POL-FR: L 133/ Gemarkung Freiburg: 13-Jähriger verletzt sich schwer nach Fahrradsturz - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Dienstagabend, den 01.07.2025, gegen 22:15 Uhr, fuhr ein 13-jähriger Radfahrer in östlicher Richtung auf dem Fußgänger- und Radweg an der L 133 zwischen Freiburg-Ebnet und Stegen.

Nach aktuellen Informationen wurde der 13-Jährige plötzlich vom Fahrer des Autos, das in derselben Richtung fuhr, durch das Beifahrerfenster angeschrien, als es an dem Jungen vorbeifuhr.

Dies führte dazu, dass das Kind erschrak, stürzte und sich schwere Verletzungen zuzog.

Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort und es liegen bisher keine Hinweise auf den Mann oder das Fahrzeug vor.

Ein anderer Radfahrer und seine Begleiterin, die aus entgegengesetzter Richtung kamen, leisteten Erste Hilfe. Sie berichteten der Polizei auch, dass sie zuvor von einem entgegenkommenden Autofahrer unerwartet angeschrien worden waren, konnten aber keine Details zum Fahrzeug oder zum Fahrer angeben.

Die Verkehrspolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-3100) hat den Unfall aufgenommen und sucht nun Zeugen, die ebenfalls den unbekannten Autofahrer bemerkt haben.

ak

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 13:17

POL-MA: Mannheim: LKW-Fahrer schwenkt aus und beschädigt geparktes Auto

Mannheim (ost)

Am Abend von Mittwoch passierte ein Unfall in der Neckarstadt-Ost, bei dem ein Lastwagen mit einem parkenden Auto zusammenstieß.

Um 19:30 Uhr lenkte ein 26-jähriger Lastwagenfahrer sein Mercedes-Benz Zugfahrzeug mit Anhänger entlang der Carl-Benz-Straße in Richtung Friedrich-Ebert-Straße. Beim Abbiegen nach links in die Murgstraße berührte er dabei einen ordnungsgemäß geparkten Mercedes-Benz. Der entstandene Gesamtschaden an den beiden Fahrzeugen beträgt etwa 13.000 Euro.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:17

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Konstanz und des Polizeipräsidiums Konstanz - Nachtragsmeldung zu versuchtem Raub an der Bushaltestelle Taborweg (03.07.2025)

Konstanz (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Dienstagvormittag an der Bushaltestelle Taborweg in der Wollmatinger Straße ein versuchter Raubüberfall. Weitere Informationen finden Sie unter: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6067622

Im Zuge der Untersuchungen des Kriminalkommissariats Konstanz stellte die Staatsanwaltschaft Konstanz einen Antrag auf Haftbefehl gegen den 44-jährigen Verdächtigen. Eine Haftrichterin am Amtsgericht Konstanz ordnete am Mittwoch die Untersuchungshaft an.

Der 44-Jährige befindet sich nun in einer Justizvollzugsanstalt.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Konstanz dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Konstanz, Erster Staatsanwalt Andreas Mathy, Telefon: 07531 280-0

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:16

POL-MA: Heidelberg: Unbekannte brechen in Wohnung eines Mehrparteienhauses ein - Zeugenaufruf

Heidelberg (ost)

Am Mittwoch zwischen 08:50 Uhr und 21:45 Uhr drangen Unbekannte in eine Wohnung in der Bahnstadt ein und stahlen Schmuckstücke.

Ein bisher unbekannter Täter gelangte zunächst in ein Mehrfamilienhaus in der Galileistraße und dann in eine Wohnung. In den Wohnräumen wurde nach Wertsachen gesucht. Die Täter verließen den Ort mit Schmuck im Wert von etwa 3.000 Euro.

Die Spezialisten für Eigentumsdelikte der Kriminalpolizei Heidelberg haben den Fall übernommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 13:14

BPOLI-KA: Frau stürzt am Bahnhof St. Ilgen-Sandhausen ins Gleis - Folgemeldung

Sandhausen (ost)

Wie bereits gemeldet, ereignete sich am Dienstagmorgen (1. Juli) am Bahnhof St. Ilgen/Sandhausen ein Vorfall, bei dem eine 58-jährige Frau zwischen Bahnsteigkante und Zug eingeklemmt wurde (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/116093/6066892).

Nach den bisherigen Ermittlungen handelte es sich dabei um einen Unfall. Augenzeugen bestätigten, dass die Frau versuchte, den S3-Zug Richtung Germersheim zu erreichen. Zu diesem Zeitpunkt waren die Türen bereits geschlossen und verriegelt. Als der Zug anfuhr, verlor sie das Gleichgewicht und geriet zwischen den ersten beiden Waggons des Zuges und der Bahnsteigkante. Dadurch stürzte sie auf die Gleise und zog sich schwere Verletzungen zu.

Aufgrund der schweren Verletzungen wird die Frau derzeit im Krankenhaus behandelt. Zum Glück besteht keine Lebensgefahr.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Daniela Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

03.07.2025 – 13:11

BPOLI-KA: Upskirting - Mann fertigt unerlaubt Bilder von Reisender

Heidelberg (ost)

Am Mittwochmorgen (2. Juli) hat ein 55-jähriger Mann in der S3 nach Heidelberg unerlaubt Fotos von einer Reisenden gemacht. Ein aufmerksamer Zeuge hat die Situation beobachtet und den Mann festgehalten. Der Verdächtige wurde vorläufig verhaftet.

Um 7:30 Uhr fuhr die 33-jährige türkische Staatsbürgerin mit der S3 (von Ludwigshafen nach Karlsruhe). Während der Fahrt machte der 55-jährige deutsche Verdächtige mehrere Fotos von der Frau. Ein aufmerksamer, noch unbekannter Zeuge beobachtete das Geschehen und hielt den Verdächtigen fest, bis sie am Hauptbahnhof Heidelberg ankamen. Dort übergab er ihn den Sicherheitsmitarbeitern der Deutschen Bahn AG, die sich auf dem Bahnsteig befanden.

Die alarmierten Kräfte des Polizeipräsidiums Mannheim nahmen den Verdächtigen daraufhin vorläufig fest. Bei der Überprüfung seines Handys fanden die Beamten entsprechende Fotos. Es war klar ersichtlich, dass der Mann versuchte, den Intimbereich der Frau zu fotografieren, was ihm jedoch nicht gelang.

Während der Maßnahmen war der 55-Jährige unkooperativ und versuchte, Beweismittel zu löschen. Die Beamten brachten ihn daher gewaltsam zu Boden und legten ihm Handschellen an. Danach wurde er zur Wache der Bundespolizei am Hauptbahnhof gebracht.

Der Mann wird nun wegen Verletzung der Intimsphäre strafrechtlich verfolgt. Die weiteren Ermittlungen werden von der Bundespolizeiinspektion Karlsruhe durchgeführt.

Der mutige Zeuge, der bisher unbekannt ist, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 0721 - 120160 mit den ermittelnden Beamten in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

03.07.2025 – 13:08

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfall und Einbruch

Aalen (ost)

Bühlertann: Kollision im Straßenverkehr

Am Mittwochabend gegen 19:15 Uhr fuhr ein 43-jähriger Fahrer eines Ford auf der Weinbergstraße in Richtung der Schulstraße. Ein 63-jähriger Fahrer eines Opel befuhr gleichzeitig die Sonnenhalde und wollte in die Schulstraße abbiegen. Im Kreuzungsbereich übersah der 43-Jährige den vorfahrtsberechtigten 63-Jährigen. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem ein Sachschaden von insgesamt etwa 4000 Euro entstand.

Gerabronn: Einbruch auf einem Gartenareal

Am Mittwoch zwischen 10 und 21 Uhr wurde in der Schulstraße an einem dortigen Gartengrundstück eine Tür zu einem Gartenhaus gewaltsam geöffnet. Aus dem Inneren wurde jedoch nichts gestohlen. Außerdem wurde die Hälfte des Wassers aus einem im Garten befindlichen Pool abgelassen. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der 07953 925010 beim Polizeiposten Blaufelden zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:44

POL-S: In Bürokomplex eingebrochen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am Dienstag (01.07.2025) wurde ein Bürogebäude in der Wankelstraße von Unbekannten betreten. Gegen 21.00 Uhr gelangten die Täter in das Gebäude und versuchten erfolglos, einen Geldautomaten zu öffnen. Außerdem brachen sie die Tür eines Restaurants auf und entwendeten einen Safe sowie Bargeld. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:40

POL-S: Dachstuhlbrand

Stuttgart-Obertürkheim (ost)

Ein Feuer brach in der Nacht zum Donnerstag (03.07.2025) aus unbekannten Gründen in einem Gebäude in der Asangstraße aus. Ein Bewohner entdeckte das Feuer gegen 00.20 Uhr und rief die Feuerwehr. Als die Beamten eintrafen, schlugen bereits Flammen aus dem Dachgeschoss. Das Gebäude wird derzeit renoviert und ist nicht bewohnt. Die genaue Ursache des Brandes wird von der Kriminalpolizei untersucht. Der entstandene Schaden kann bisher nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:37

POL-S: Pedelec-Fahrer bei Zusammenstoß mit Stadtbahn leicht verletzt - Zeugen gesucht

Stuttgart-West (ost)

Ein 58-jähriger Fahrer eines Pedelecs wurde am Mittwoch (02.07.2025) bei einem Zusammenstoß mit einer Straßenbahn in der Schloßstraße leicht verletzt. Der 58-Jährige war gegen 19.00 Uhr mit seinem Fahrrad in der Büchsenstraße in Richtung Leuschnerstraße unterwegs. Als er die Schloßstraße überquerte, kollidierte er mit einer Straßenbahn der Linie U1, die in Richtung Berliner Platz fuhr. Sanitäter kümmerten sich um den Verletzten und brachten ihn vorsorglich ins Krankenhaus. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189904100 bei der Verkehrspolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (TrossingenLkr. Tuttlingen) - Außenspiegel bei Begegnung beschädigt - Polizei ermittelt wegen Unfallflucht (30.06.2025)

Trossingen (ost)

Am Montagabend gegen 22:45 Uhr ereignete sich auf der Kreisstraße 5914 zwischen Spaichingen und Schura eine Verkehrsunfallflucht.

Bei einer Rechtskurve berührte ein entgegenkommendes Fahrzeug den linken Außenspiegel eines roten Opel Corsa, der in Richtung Schura fuhr. Das entgegenkommende Auto soll die Kurve geschnitten und die Fahrbahnseite nicht eingehalten haben. Ohne anzuhalten, setzte der Unbekannte seine Fahrt fort.

Der Opel wurde mit einem Sachschaden von ungefähr 900 Euro beschädigt.

Die Polizei bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum gesuchten Fahrzeug haben, sich unter Tel. 07424 9318-0 beim Polizeirevier Spaichingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (VillingendorfLkr. Rottweil) - Zwei Autos nach Verkehrsunfall nicht mehr fahrbereit (02.07.2025)

Villingendorf (ost)

Am Abend von Mittwoch, zwei Autos in der Rottweiler Straße wurden stark beschädigt, nachdem sie an der Einmündung zur Hochwaldstraße kollidiert waren.

Um 19:30 Uhr stießen ein Mitsubishi Space Star und ein Audi A5 im Kreuzungsbereich zusammen. Beide Fahrzeuge erlitten erhebliche Schäden durch die Wucht des Aufpralls, weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Der Mitsubishi erlitt einen Schaden von ungefähr 5.000 Euro, während der Audi etwa 10.000 Euro Schaden erlitt.

Die Fahrerin des Mitsubishi, 25 Jahre alt, erlitt leichte Verletzungen, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Straße musste vorübergehend gesperrt werden und die Feuerwehr musste Betriebsstoffe abstreuen, die ausgelaufen waren.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Oberndorf am NeckarLkr. Rottweil) - Tasche an Bushaltestelle gestohlen (28.06.2025)

Oberndorf am Neckar (ost)

Am Samstagabend wurde am Zentralen Omnibusbahnhof in der Bahnhofstraße eine Tasche gestohlen.

Um 22:20 Uhr saß eine junge Frau an der Bushaltestelle und wartete auf den Ersatzverkehr mit der Bahn. Als sie kurz aufstand, um Müll wegzuwerfen, nahmen unbekannte Kinder/Jugendliche die Tasche, die neben der Bank stand.

Personen, die am Samstagabend gegen 22:20 Uhr den Diebstahl an der Bushaltestelle am Bahnhof beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter Tel. 07423 8101-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, A81Lkr. Rottweil) - Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der A81 - Autos nicht mehr fahrbereit (02.07.2025)

Zimmern ob Rottweil, A81 (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Autobahn 81 zwischen den Ausfahrten Villingen-Schwenningen und Rottweil, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Um etwa 14:45 Uhr fuhr ein 46-jähriger Fahrer eines Fiat Tipo auf dem linken Fahrstreifen der A81 in Richtung Stuttgart. Aufgrund einer Baustelle bildete sich ein Stau, den der Fahrer zu spät bemerkte. Um einen Auffahrunfall zu vermeiden, lenkte er nach rechts und streifte dabei einen VW Kombi, der auf dem rechten Fahrstreifen stand und einem 31-jährigen Fahrer gehörte.

Beide Fahrzeuge kamen auf dem rechten Fahrstreifen zum Stehen und waren mit einem Gesamtschaden von etwa 11.000 Euro nicht mehr fahrbereit. Die beiden Autofahrer erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme blieb der rechte Fahrstreifen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil, A81Lkr. Rottweil) - Lastwagenfahrer mit über 3,6 Promille aus dem Verkehr gezogen (02.07.2025)

Zimmern on Rottweil (ost)

Ein stark betrunken Lastwagenfahrer wurde am Mittwochnachmittag auf der Autobahn 81 gestoppt.

Um 15:45 Uhr informierte ein aufmerksamer Autofahrer die Polizei über einen Lastwagen, der in Richtung Süden in Schlangenlinien fuhr und beinahe die Leitplanke berührte. Der gemeldete Lastwagen fuhr dann auf den Parkplatz Eschachtal, wo die Polizei den 42-jährigen Fahrer antraf.

Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von über 3,6 Promille. Die Polizisten ordneten eine Blutentnahme an und nahmen den Führerschein sowie den Autoschlüssel in Verwahrung.

Der 42-Jährige muss sich nun wegen Trunkenheit am Steuer verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf einem Parkplatz in der Markthallenstraße - grauen Mercedes C-Klasse angefahren und geflüchtet (02.07.2025)

Radolfzell (ost)

Ein unbekannter Autofahrer verursachte am Mittwoch auf der Markthallenstraße einen Blechschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro bei einer Unfallflucht. Zwischen 08.30 Uhr und 18.10 Uhr beschädigte der Täter einen grauen Mercedes C-Klasse, der auf einem Parkplatz bei der Hausnummer 5 abgestellt war, und verließ dann einfach den Ort, ohne sich zu erkennen zu geben.

Hinweise auf den flüchtigen Autofahrer können beim Polizeirevier Radolfzell unter Tel. 07732 95066-0 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Kreuzung Worblinger StraßeSteißlinger Straße - insgesamt rund 10.000 Euro Blechschaden (02.07.2025)

Singen (ost)

Ein Unfall am Mittwochmittag auf der Kreuzung Worblinger Straße / Steißlinger Straße führte zu einem Blechschaden von insgesamt etwa 10.000 Euro. Eine Opelfahrerin im Alter von 43 Jahren bog von der Worblinger Straße nach links auf die Steißlinger Straße ab und stieß dabei mit einem entgegenkommenden VW eines 41-Jährigen zusammen. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Unbekannte zerkratzen in der Alpenstraße mehrere Autos - Polizei bittet um Hinweise (01./02.07.2025)

Singen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurden mehrere Fahrzeuge beschädigt, die entlang der Alpenstraße geparkt waren. Unbekannte Täter haben insgesamt fünf Autos beschädigt, jeweils im Bereich des hinteren rechten Kotflügels. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 12.500 Euro.

Für sachdienliche Hinweise zu den Tätern, die für die Sachbeschädigung verantwortlich sind, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Singen unter Tel. 07731 888-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf dem Parkplatz KapuzinerwegWeltkloster - Polizei sucht Zeugen (02.07.2025)

Radolfzell (ost)

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht, die sich am Mittwoch auf dem Parkplatz Kapuzinerweg / Weltkloster ereignet hat. Möglicherweise touchierte ein blauer Ford mit rumänischer Zulassung beim "Umparken" den im Zeitraum zwischen 10 Uhr und 13 Uhr ebenfalls auf dem Parkplatz abgestellten weißen Fiat 500. Eine Anzeige des Unfalls, bei dem ein Schaden in Höhe von rund 1.500 Euro an dem Fiat entstand, erfolgte danach jedoch nicht.

Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07732 95066-0 beim Polizeirevier Radolfzell zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer mit über zwei Promille unterwegs (03.07.2025)

Radolfzell (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Teggingerstraße mit einem Alkoholgehalt von über zwei Promille erwischt. Um 2 Uhr wurde der 52-jährige Mann von der Polizei kontrolliert, bei der Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt wurden. Ein Test ergab einen Wert von über 2,2 Promille, was den Verdacht bestätigte. Der Radfahrer musste daraufhin eine Blutprobe abgeben.

Er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Fahrradfahrer, die mit einem Alkoholgehalt von 1,6 Promille oder mehr (sogenannte absolute Fahruntüchtigkeit) unterwegs sind, begehen ebenfalls eine Trunkenheitsfahrt. Neben einer Geldstrafe von mehreren Hundert Euro werden zwei Punkte in Flensburg eingetragen.

Das Gleiche gilt für Radfahrer, die die 0,3 Promille-Grenze (sogenannte relative Fahruntüchtigkeit) überschreiten, wenn alkoholbedingte Ausfallerscheinungen vorhanden sind und/oder sie einen Verkehrsunfall verursacht haben.

Zusätzlich wird die Führerscheinstelle über den Vorfall informiert. Außerdem ist eine medizinisch-psychologische Untersuchung (MPU) erforderlich. Wenn der Radfahrer die MPU nicht besteht, droht ihm der Entzug seiner Fahrerlaubnis!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfallflucht auf dem Uni-Parkplatz Nord - blauen Opel Corsa angefahren und geflüchtet (02.0.72025)

Konstanz (ost)

Am Mittwoch während des Tages wurde ein unbekannter Fahrer ein Auto auf dem Uni Parkplatz Nord angefahren und dann geflohen. Zwischen 8 und 20 Uhr berührte der Unbekannte den blauen Opel Corsa, der auf Ebene 1 geparkt war, beim Ein- oder Ausparken im Bereich der Fahrertür, was einen Schaden von etwa 2.500 Euro verursachte. Ohne den Unfall zu melden oder sich um eine Entschädigung zu kümmern, fuhr der Verursacher einfach davon.

Hinweise zum flüchtigen Autofahrer nimmt das Polizeirevier Konstanz unter Tel. 07531 995-2222 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:10

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Jugendlicher bei Unfall verletzt

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Junger Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt Ein jugendlicher Radfahrer wurde am Mittwochvormittag in Heilbronn bei einem Unfall verletzt. Um 11:30 Uhr fuhr ein 30-Jähriger mit seinem Fiat auf der Saarbrückener Straße in Richtung Leintalstraße. Zur gleichen Zeit fuhr ein 17-jähriger Radfahrer entlang des Fahrradwegs parallel zur Saarbrückener Straße in die gleiche Richtung. Als der Fiat-Fahrer nach rechts in die Schulstraße abbog, übersah er wahrscheinlich den herannahenden Radfahrer, was zu einer Kollision mit dem abbiegenden Fahrzeug führte. Der 17-Jährige stürzte und zog sich schwere Verletzungen zu. Nach dem Unfall brachte der Fiat-Fahrer den Jugendlichen mit seinem Fahrrad ins Krankenhaus, wo er stationär aufgenommen wurde. Der Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 700 Euro. Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:00

POL-LB: BAB 81/Ammerbuch: Unfall führt zu Autobahnsperrung

Ludwigsburg (ost)

Nach einem Vorfall, der sich am Mittwochabend (02.07.2025) kurz nach 22.00 Uhr zwischen den Ausfahrten Ammerbuch und Herrenberg in Fahrtrichtung Stuttgart ereignete, musste die Autobahn in diesem Abschnitt bis in die frühen Morgenstunden gesperrt werden. Der Unfall ereignete sich aus bisher unbekannten Gründen. Ein 24-jähriger Fahrer eines Mercedes, der den linken Fahrstreifen befuhr, verlor beim Überholen eines 52-jährigen Sattelzugfahrers vermutlich die Kontrolle über das Auto und geriet ins Schleudern. Er kam nach rechts von seiner Spur ab, kollidierte mit dem Sattelzug und kam dann im Grünstreifen zum Stehen. Durch den Aufprall riss der Tank des Sattelzugs auf und etwa 100 Liter Kraftstoff verteilten sich auf der Fahrbahn. Ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer, der von hinten heranfuhr, fuhr schließlich über abgerissene Fahrzeugteile, wodurch auch sein Auto beschädigt wurde. Während dieser Mercedes noch fahrbereit blieb, mussten der Mercedes des 24-Jährigen und der Sattelzug abgeschleppt werden. Es wurde niemand verletzt. Der entstandene Schaden wurde auf ungefähr 60.000 Euro geschätzt. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten konnten gegen 02.25 Uhr abgeschlossen werden. Es gab keinen nennenswerten Stau, jedoch befanden sich Autos, Lastwagen und Reisebusse im gesperrten Bereich, die nach und nach von der Autobahn abgeleitet oder an der Unfallstelle vorbeigeleitet wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:00

POL-UL: (UL) Schelklingen - Auf Vordermann aufgefahrenLeichte Verletzungen erlitt ein 28-Jähriger bei einem Verkehrsunfall am Mittwoch in Schelklingen.

Ulm (ost)

Um 10.35 Uhr ereignete sich der Unfall. Ein 34-jähriger Mann fuhr mit seinem Kleintransporter auf der Ehinger Straße in Richtung Ehingen. Dabei übersah er offenbar, dass der vor ihm fahrende Daimler-Benz Kleintransporter kurz vor dem Ortseingang aufgrund des Verkehrs abbremste. Der Fahrer des Fords fuhr auf den 28-Jährigen auf. Der 28-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Aufprall. Rettungskräfte waren nicht erforderlich. Das Polizeirevier Ehingen schätzt den Schaden auf 18.000 Euro.

++++ 1282438(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 12:00

POL-Pforzheim: (FDS) Eutingen im Gäu - Betrunken beim Abbiegen Unfall verursacht

Eutingen im Gäu (ost)

Es wird vermutet, dass Alkoholeinfluss der Grund für einen Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag in Eutingen im Gäu war.

Nach aktuellen Informationen fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Mini gegen 17:30 Uhr die Stuttgarter Straße entlang. An der Kreuzung zum Mörikeweg plante die 60-Jährige, nach rechts in die Straße abzubiegen. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem 73-jährigen Fahrer eines Cupra, der bereits im Mörikeweg stand und nach links in die Stuttgarter Straße abbiegen wollte. Der Gesamtschaden wird auf etwa 15.000EUR geschätzt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest bei der Mini-Fahrerin ergab einen Wert von ungefähr 2,8 Promille. Der Führerschein der Fahrerin wurde eingezogen.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 12:00

HZA-HN: Kätzchen ohne Papiere und unversteuerte Zigaretten

Heilbronn (ost)

Früh am Morgen um 5 Uhr am Freitag letzter Woche wurden von der Kontrolleinheit Verkehrswege ein rumänischer Lieferwagen mit acht Insassen und einem Anhänger an der Autobahn 6 bei der Anschlussstelle Untereisesheim genau untersucht.

Der Fahrer hatte zu Beginn der Kontrolle nur eine der insgesamt acht bei der Fahrzeugkontrolle gefundenen Zigarettenpackungen mit rumänischen Steuerzeichen angegeben, als er von den Zöllnern befragt wurde.

Später gestand er ein, dass die 1.600 geschmuggelten Zigaretten für ihn eine Möglichkeit waren, zusätzliches Geld zu verdienen.

Er plante, sie nach seiner Ankunft in Frankreich gewinnbringend zu verkaufen.

Vor Ort wurde gegen ihn ein Steuerstrafverfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung eingeleitet, die Zigaretten wurden beschlagnahmt und die Tabaksteuer in Höhe von etwa 300 Euro wurde eingezogen.

Im Laderaum des Lieferwagens wurden außerdem zwei kleine Kätzchen zwischen dem Gepäck entdeckt. Die Beteiligten konnten keine EU-Heimtierausweise oder Impfnachweise für die Kätzchen vorlegen. Der Fall wurde an die Landespolizei zur weiteren Bearbeitung übergeben.

Die Tierärztin des Veterinäramtes Heilbronn stellte nach der Begutachtung fest, dass die Kätzchen weder gechippt noch tätowiert waren und auch keine Impfungen hatten. Daher ordnete die Veterinärin die Einziehung der Tiere für eine dreimonatige Quarantäne an. Die vermeintlichen Besitzer der Tiere erklärten vor Ort, dass sie auf eine spätere Rückgabe der Tiere verzichten würden.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.07.2025 – 11:57

POL-UL: (GP) Eislingen - An Ampel aufgefahrenZu einem Verkehrsunfall kam es am Mittwoch in Eislingen.

Ulm (ost)

Um 16:00 Uhr ereignete sich ein Unfall in der Stuttgarter Straße, an der Kreuzung zur Westtangente. Ein 42-jähriger Fahrer eines Nissan hielt an der Ampel an. Ein nachfolgender 56-jähriger Fahrer eines Ford bemerkte dies möglicherweise zu spät und fuhr auf den Nissan auf. Die Polizei in Eislingen hat den Unfall aufgenommen und schätzt den Schaden auf etwa 6500 Euro. Beide Fahrer blieben unverletzt und ihre Autos waren noch fahrbereit.

++++1281064(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:57

POL-OG: Baden-Baden - Erfolgreicher "Schockanruf", Hinweise der Polizei

Baden-Baden (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Baden-Baden ein Vorfall, bei dem ein sogenannter "Schockanruf" stattfand und Geld übergeben wurde. Ein unbekannter Anrufer gab sich am Telefon als Staatsanwalt aus und behauptete gegenüber einem älteren Mann aus Baden-Baden, dass seine Tochter in einen schweren Verkehrsunfall verwickelt war, geflohen war und dann von der Polizei verhaftet wurde. Um eine Haft zu vermeiden, sollte der Vater eine Kaution von 50.000 bis 60.000 Euro zahlen. Da der aufgeregte ältere Mann diese Summe nicht zur Hand hatte, wurde nach Schmuck gefragt. Im Hintergrund war angeblich die Stimme der vermeintlichen Tochter zu hören, die weinte. Da die Finanzkasse der Staatsanwaltschaft angeblich geschlossen war, wurde die Übergabe eines fünfstelligen Betrags an einen angeblichen Mitarbeiter der Staatsanwaltschaft vereinbart und schließlich durchgeführt.

In diesem Zusammenhang betont die Polizei ausdrücklich:

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:55

POL-Pforzheim: (FDS) Pfalzgrafenweiler - Betrunkener Autofahrer muss seinen Führerschein abgeben

Pfalzgrafenweiler (ost)

Am Donnerstagmorgen musste ein Mann im Alter von 60 Jahren seinen Führerschein abgeben, da er anscheinend nicht fahrtüchtig am Verkehr teilgenommen hat.

Derzeitigen Ermittlungen zufolge informierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei um 01:00 Uhr über einen Ford-Fahrer, der in Pfalzgrafenweiler auffällig vom Aldi-Parkplatz in Richtung einer Tankstelle fuhr. Der Wagen steckte laut Zeugen auf dem Aldi-Parkplatz in einer Hecke fest. Der Fahrer, der noch im Auto war, wurde von den hinzugerufenen Polizisten einer Verkehrskontrolle unterzogen. Dabei wurden klare Anzeichen für Alkoholeinfluss festgestellt.

Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 1,8 Promille. Der Führerschein des 60-Jährigen wurde eingezogen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr angezeigt.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 11:53

POL-UL: (UL) Ehingen - Betrug scheitertAls Polizeibeamter gab sich ein Betrüger am Mittwoch in Ehingen aus.

Ulm (ost)

Am Morgen erhielt eine 91-jährige Frau einen Anruf von einem vermeintlichen Polizisten. Ihrer Tochter sei in einen Verkehrsunfall verwickelt. Der Betrüger verlangte in dem Gespräch 40.000 Euro. Die Seniorin erkannte die betrügerischen Absichten und legte auf. Die Tochter informierte die echte Polizei. Es entstand kein Schaden.

Es wird von der Polizei darauf hingewiesen, dass man sich vor Telefonbetrug schützen kann. Die Methoden, wie die Betrüger an das Geld der Angerufenen gelangen wollen, sind vielfältig. Oft geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte aus, meist als Tochter, Sohn oder Enkel oder als Polizeibeamter oder Anwalt, der in einem Fall involviert ist, und täuschen eine Notsituation vor. Aber auch falsche Mitarbeiter von Softwarefirmen versuchen oft ältere Menschen dazu zu bringen, Geld, Wertgegenstände oder Schmuck herauszugeben oder Überweisungen zu tätigen. In vielen Fällen durchschauen die Angerufenen die Betrugsmaschen und die Betrüger gehen leer aus. Leider fallen jedoch immer wieder Menschen auf Betrüger herein und werden um ihr Vermögen gebracht.

Die Polizeiliche Kriminalprävention informiert darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann. Sie gibt folgende allgemeine Verhaltensregeln:

Nützliche Tipps zum Schutz vor Telefonbetrug finden Sie in der Broschüre "Vorsicht, Abzocke!". Diese ist bei Ihrer örtlichen Polizeidienststelle oder im Internet unter www.polizei-beratung.de erhältlich. Um das Bewusstsein für das Thema Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die verschiedenen Betrugsmaschen erklärt werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++ 1282938 (BK)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:50

POL-UL: (BC) Schwendi - Zu viel Gas gegebenGegen einen geparkten Pkw fuhr ein Autofahrer am Mittwoch in Schwendi.

Ulm (ost)

Um 12.15 Uhr ereignete sich der Vorfall in der Hauptstraße. Beim Verlassen eines Grundstücks auf die Straße gab der ältere Mann anscheinend zu viel Gas. Der Mercedes sprang nach vorne. Der Fahrer konnte nicht schnell genug lenken und kollidierte mit der linken Vorderseite des am rechten Fahrbahnrand geparkten Audi. Es gab keine Verletzten. Die Polizei Laupheim schätzt den Schaden an den Fahrzeugen auf jeweils 1.000 Euro.

++++1279667(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:50

POL-OG: Baden-Baden, B3/L67 - Verkehrsunfall, Zeugen gesucht

Baden-Baden (ost)

Letzten Freitag (27.06.2025) ereignete sich an der Kreuzung der B3/L67 bei Baden-Baden, in der Nähe der Abzweigung nach Sandweier, ein Verkehrsunfall, bei dem ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand. Laut aktuellen Informationen soll ein silberner Suzuki gegen 8:30 Uhr die B3 in Richtung Baden-Baden befahren haben. Ein weißer Mercedes, der in Richtung Rastatt unterwegs war, soll sich auf der Abbiegespur nach Sandweier befunden haben und es kam zu einer Kollision beim Abbiegen. Beide Fahrer gaben an, dass ihre Ampeln grün zeigten. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Baden-Baden unter der Rufnummer: 07221 680-0 in Verbindung zu setzen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:49

POL-UL: (BC) Ummendorf - Kleiner Flächenbrand löst Feuerwehreinsatz ausAm Mittwoch kam es in Ummendorf zu einem Brand auf einer Grünfläche.

Ulm (ost)

Knapp vor 15.30 Uhr gab ein Augenzeuge an, dass es in der Häusener Straße ein Feuer auf einer Freifläche gebe. Die Feuerwehr Ummendorf kam an und bekam das Feuer schnell in den Griff. Das trockene Gras brannte entlang des Gehwegs zur Hauptstraße auf einer Fläche von etwa 50 Quadratmetern. Die Ursache des Feuers ist unbekannt. Es bestand keine Gefahr für die angrenzenden Bewohner. Die Feuerwehr war mit 13 Einsatzkräften und drei Fahrzeugen vor Ort. Es scheint kein Schaden entstanden zu sein.

Die Polizei weist darauf hin: Nur durch verantwortungsvollen Umgang mit der Natur können Wald- und Flächenbrände vermieden werden.

++++1281533(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:48

POL-UL: (HDH) Heidenheim/A7 - Ladung nicht richtig gesichert und zudem überladenBei einer Kontrolle am Mittwoch fiel die verkehrsunsichere Ladung bei Heidenheim auf.

Ulm (ost)

Um 8.10 Uhr stellten Polizisten den Kleinlaster auf der A7 Höhe Anschlusstelle Heidenheim (km 804) fest. Der Fahrer hatte die Autobahn verlassen und fuhr in Richtung einer Baustelle. Bei der anschließenden Kontrolle nahmen die Beamten der Verkehrspolizei Heidenheim das Gefährt genauer unter die Lupe. Dabei fiel den Polizisten auf, dass der 40-jährige Fahrer des Mercedes Arbeitsgeräte und Baumaterial nicht gesichert hatte. Das lag ungesichert auf der Ladefläche. Hinzu kam noch, dass der 3,5 Tonner rund 4.000 kg auf die Waage brachte. Das Gefährt war somit 500 kg überladen. Erst nachdem der Fahrer die Ladung sicherte, durfte er seine Fahrt fortsetzen. Auf ihn kommt nun eine Anzeige zu.

"Transportieren Sie nur sicher befestigte Ladung", mahnt die Polizei. Ein Fahrer muss die Sicherung auch prüfen, wenn andere beladen. Notfalls muss er die Fahrt ablehnen! Fahrzeughalter, Disponenten, Versandleiter und Verladepersonen können ebenfalls empfindliche Bußgelder ereilen. Werden Pakete lose im Transporter befördert, kommen sie oft beschädigt an. Denn bei "tollkühnen Fahrern" und "fliegenden Kisten" wirken beim Beschleunigen, beim Bremsen und in Kurven enorme Kräfte. Da hilft nur richtiges Beladen und Verzurren. Das trifft auch bei Dach- oder Heckträgern zu. Hier gilt es zudem, die richtige Befestigung der Träger selbst und die Dachlast zu beachten. Bei Anhängern setzen Stützlast und Gesamtgewicht schnell Grenzen, die Ladung muss auch hier sorgsam verteilt werden. Damit alle sicher ankommen.

++++1278108(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:47

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Einbruch in GaststätteAm Dienstag oder Mittwoch drangen Unbekannte in eine Heidenheimer Gaststätte ein.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand zwischen 18:00 Uhr und 10:00 Uhr statt. Unbekannte brachen an einer Gaststätte am Bahnhofsplatz ein Fenster an der Rückseite des Gebäudes auf. Außerdem zertrümmerten sie die Scheibe. Die Einbrecher entriegelten das Fenster durch die Öffnung und gelangten so in die Gaststätte. Offenbar hatten es die Diebe auf zwei Spielautomaten abgesehen. Diese wurden gewaltsam geöffnet und Scheingeld aus den Automaten gestohlen. Die Polizei Heidenheim (Tel. 07321/322-432) hat die Ermittlungen aufgenommen und Spuren gesichert. Die genaue Höhe des Schadens muss noch ermittelt werden.

++++1279150(TH)

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:46

POL-UL: (BC) Dürmentingen - Raser gestopptMehrere Autofahrende waren am Mittwoch bei Dürmentingen zu schnell unterwegs.

Ulm (ost)

Zwischen 6:45 Uhr und 8:00 Uhr überwachte die Polizei Riedlingen den Verkehr auf der L 275 von Kanzach in Richtung Dürmentingen. Dabei wurden auch Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Vier Autofahrer wurden mit erheblich überhöhter Geschwindigkeit erfasst, obwohl die erlaubte Höchstgeschwindigkeit bei 100 km/h lag. Darunter war ein 30-jähriger Fahrer mit seinem VW, der außerhalb geschlossener Ortschaften mit 141 km/h unterwegs war. Er muss nun mit einer Geldstrafe von mindestens 320 Euro rechnen. Zudem erhält er einen Punkt in Flensburg und muss seinen Führerschein einen Monat lang abgeben. Drei weitere Fahrer müssen ebenfalls mit Anzeigen wegen zu schnellen Fahrens rechnen. Die weiteren Geschwindigkeitsüberschreitungen betrugen 22 km/h, 24 km/h und 25 km/h über dem Erlaubten.

++++1276358(TH)

Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:45

POL-LB: Nufringen: Pkw brennt vollständig aus

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwochabend (02.07.2025) geriet ein Smart aus bisher unbekannter Ursache auf der Kreisstraße 1046 (K1046) zwischen Nurfringen und Gärtringen-Rohrau in Brand. Der Fahrer des Smart, 54 Jahre alt, fuhr in Richtung Rohrau, als er plötzlich Feuer hinter dem Fahrersitz bemerkte. Er hielt das Auto sofort an einer Einmündung zu einem Feldweg an und stieg aus. Kurz darauf stand der Smart bereits in Flammen und brannte trotz der Löschversuche der Feuerwehr vollständig aus. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch nicht bekannt. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch die Straßenmeisterei vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:45

POL-RT: Auseinandersetzung im Freibad; Verkehrsunfälle; Brand von Paletten; Scheune eingestürzt

Reutlingen (ost)

Zwischenfall im Schwimmbad endet mit Verletzungen

Bei einem Vorfall im Schwimmbad in der Hermann-Hesse-Straße am Mittwochnachmittag wurden mehrere Badegäste verletzt. Gemäß den bisherigen Informationen kam es kurz nach 17.30 Uhr zu einem Streit zwischen einem 33-jährigen Mann und zwei Jugendlichen aus bisher ungeklärten Gründen. Im Verlauf des Streits begannen die Kontrahenten, sich gegenseitig mit Fäusten zu schlagen, wodurch sowohl der Erwachsene als auch ein 15-Jähriger verletzt wurden. Als die alarmierten Polizisten eintrafen, war der Streit beendet. Während die Eltern der Jugendlichen über den Vorfall informiert wurden, musste der 33-Jährige mit Verletzungen unbekannten Ausmaßes ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei in Reutlingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (gj)

Reutlingen (RT): Alkoholisiert und zu schnell

Ein 27-jähriger Mann, der deutlich betrunken und zu schnell unterwegs war, kollidierte am frühen Donnerstagmorgen im Königsträßle mit einem geparkten Auto. Gegen 2.50 Uhr fuhr der Mann mit seinem 4er BMW auf der fast geraden und leicht abschüssigen Straße Königsträßle in Richtung B28, als er zu weit nach rechts geriet und die dortige Verengung streifte. Anschließend prallte er gegen einen ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkten Hyundai, der durch die Wucht des Aufpralls nach vorne geschleudert wurde und gegen eine Warnbake krachte. Nachdem ein vorläufiger Atemalkoholwert von über zwei Promille bei dem 27-Jährigen festgestellt wurde, musste eine Blutentnahme durchgeführt werden. Sein Führerschein wurde sofort eingezogen. Der BMW musste von einem Abschleppdienst geborgen werden. Der entstandene Sachschaden an den beiden nicht mehr fahrbereiten Autos wird auf insgesamt etwa 20.000 Euro geschätzt. Die beschädigte Warnbake dürfte mit rund 250 Euro zu Buche schlagen. (cw)

Trochtelfingen (RT): Fahrradfahrer gestürzt

Am Mittwochabend stürzte ein 44-jähriger Radfahrer auf der Straße Am Hohen Turm allein. Der Mann war gegen 19.30 Uhr mit seinem Mountainbike unterwegs und stürzte vermutlich aufgrund von Alkoholeinfluss. Dabei zog er sich Verletzungen unbekannten Ausmaßes zu. Ein Test ergab einen vorläufigen Alkoholwert von über 1,5 Promille. Nach notärztlicher Behandlung wurde der Verletzte mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, wo er eine Blutprobe abgeben musste. (tr)

Engstingen (RT): Missachtung der Vorfahrt

Bei einem Verkehrsunfall am Mittwochabend bei Trochtelfingen entstand ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro. Ein 30-jähriger Mann bog gegen 22.20 Uhr mit einem Renault Trafic von der Straße Vorstadt nach links auf die B313 in Richtung Engstingen ab. Dabei übersah er die Vorfahrt eines 19-jährigen Fahrers, der dort unterwegs war. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, wich der 19-Jährige mit seinem VW Golf nach rechts aus, geriet in den Straßengraben und kam zum Stillstand. Niemand wurde verletzt. Die Fahrzeuge berührten sich nicht. Der nicht mehr fahrbereite VW wurde auf einem nahegelegenen Parkplatz abgestellt. Aufgrund auslaufender Betriebsmittel wurde auch die Straßenmeisterei zur Unfallstelle gerufen. (rd)

Nürtingen (ES): Radfahrerin bei Verkehrsunfall verletzt

Am Mittwochnachmittag kam es in Nürtingen zu einem Unfall zwischen einer Radfahrerin und einem Auto. Gegen 15.10 Uhr war eine 18-jährige Radfahrerin auf der Sudentenstraße in Richtung Frickenhausen unterwegs und übersah an der Kreuzung mit dem Breiter Weg den von rechts kommenden Audi einer 40-jährigen Frau. Bei der Kollision erlitt die junge Frau leichte Verletzungen. Sie wurde zur weiteren Untersuchung und Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden an den Fahrzeugen beträgt etwa 1.000 Euro. (mr)

Beuren (ES): Unfall im Gegenverkehr

Bei einem Unfall am Mittwochmittag auf der K 1243 wurden zwei Personen verletzt. Kurz nach 12.30 Uhr fuhr eine 76-jährige Frau mit einem Renault Clio auf der Kreisstraße (Tiefenbachtal) in Richtung Owen und geriet aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte der Clio mit einem entgegenkommenden Dacia Sandero einer 29-jährigen Frau. Die Dacia-Fahrerin versuchte noch nach rechts auszuweichen, touchierte jedoch die Leitplanken. Der Clio prallte ebenfalls gegen die Leitplanken und blieb auf der Gegenfahrbahn stehen. Die beiden Frauen erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Die Autos, an denen ein Gesamtschaden von etwa 16.500 Euro entstand, mussten abgeschleppt werden. Die K 1243 musste vorübergehend gesperrt werden. (mr)

Leinfelden-Echterdingen / Messe (ES): Palettenbrand

Am Mittwochnachmittag gegen 17.15 Uhr rückten die Rettungskräfte zum Messegelände in den Bereich der Halle 9 aus. Dort hatten sich aus unbekannten Gründen mehrere Paletten entzündet, die hinter einem Containerbau abgelegt waren. Durch die starke Hitze griff das Feuer auch auf die Stahlummantelung der Container über. Dadurch entzündeten sich auch im Inneren der Container gelagerte Arbeitsmittel und Gerätschaften. Die Feuerwehr konnte den Brand löschen, nachdem ein Mitarbeiter sie informiert hatte. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. (mr)

Rottenburg (TÜ): Sturz und Verletzungen auf nasser Fahrbahn

Bei einem Unfall am Donnerstagmorgen wurde ein Rollerfahrer leicht verletzt. Der 54-jährige Mann war gegen 6.30 Uhr mit seinem Piaggio-Roller auf der K6919 von Hailfingen in Richtung Reusten unterwegs, als er in einer Rechtskurve aufgrund der nassen Fahrbahn stürzte. Der Roller rutschte auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort mit einem entgegenkommenden Skoda, den ein 31-jähriger Mann fuhr. Der leicht verletzte Rollerfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden am Roller und am Pkw wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. (gj)

Balingen (ZAK): Einsturz einer Scheune in Zillhausen

Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei wurden am Mittwochabend zu einer eingestürzten Scheune am Ortsausgang von Zillhausen gerufen. Gegen 19.20 Uhr wurde der Einsturz der maroden Scheune gemeldet. Aufgrund eines vor der Scheune parkenden Fahrzeugs konnte zunächst nicht ausgeschlossen werden, dass sich Personen unter den Trümmern befinden. Ein Notarzt und Helfer sowie die Feuerwehr mit vier Fahrzeugen und 25 Einsatzkräften rückten an. Die Feuerwehrleute räumten die Trümmer beiseite und konnten Entwarnung geben. Nach bisherigem Kenntnisstand wurde niemand verletzt. Der Einsatz war gegen 21.10 Uhr beendet. (rd)

Geislingen (ZAK): Kollision mit Traktorschwader

Am Mittwochnachmittag kollidierte ein Auto zwischen Geislingen und Isingen mit einem Traktorschwader. Gegen 16.10 Uhr fuhr der 26-jährige Fahrer des landwirtschaftlichen Gespanns auf der K 7129 und hielt an der Kreuzung mit der K 7128 an, um einem entgegenkommenden Auto die Vorfahrt zu gewähren. Ein 24-jähriger Mann, der mit einem VW Lupo auf der K 7128 von Isingen kam, übersah das stehende Traktorgespann im Kreuzungsbereich. Der Traktorfahrer versuchte noch, die Kreuzung zu räumen, als er den VW bemerkte. Der VW kollidierte jedoch mit dem Schwader des Traktors, wobei sich die Zinken teilweise in die Frontscheibe bohrten. Der 24-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden am Auto wird auf etwa 1.200 Euro geschätzt, am Schwader auf etwa 4.000 Euro. Neben dem Rettungsdienst war auch die Straßenmeisterei wegen ausgelaufener Flüssigkeiten im Einsatz. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Tina Rempfer (tr), Telefon 07121/942-1101

Christian Wörner (cw), Telefon 07121/942-1102

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

03.07.2025 – 11:45

POL-UL: (UL) Dornstadt - Motorradfahrerin schwer verletztAm Mittwoch prallte bei Dornstadt eine 17-Jährige mit ihrem Krad in ein entgegenkommendes Auto.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 21.45 Uhr. Das junge Mädchen fuhr mit ihrem Motorrad auf der Landstraße 1239 von Dornstadt in Richtung Bollingen. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit dem Mercedes einer 46-jährigen Frau. Die Autofahrerin hupte anscheinend noch und versuchte, dem Zweirad auszuweichen. Ein Zusammenstoß konnte jedoch nicht mehr vermieden werden. Dabei wurde die Motorradfahrerin von ihrem Motorrad geschleudert und landete in einer Wiese. Das Mädchen erlitt schwere Verletzungen. Der Mercedes kam auf der Straße zum Stillstand. Die Fahrerin des Mercedes und ihre 24-jährige Beifahrerin wurden ebenfalls verletzt. Alle drei Beteiligten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden auf mehrere tausend Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergung der Fahrzeuge war die Straße zwischen Dornstadt und Bollingen bis etwa 1.45 Uhr voll gesperrt.

++++1283244(TH)

Kontakt: Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 11:44

POL-UL: (GP) Göppingen - Zeuge gesuchtIn der Nacht auf Dienstag soll eine Betrunkene in Göppingen versucht haben einen Jugendlichen anzuzünden.

Ulm (ost)

Etwa um 1 Uhr befanden sich mehrere Leute im Schlosspark beim Springbrunnen. Zwischen den Personen entstand offenbar ein Streit über Zigaretten. Nach Zeugenaussagen holte eine 28-jährige Frau eine Flasche aus ihrem Rucksack, goss brennbare Flüssigkeit auf den Boden und zündete sie an. Dabei kam es zu einer Stichflamme. Danach soll die Frau im Streit einen 16-Jährigen mit der brennbaren Flüssigkeit bespritzt haben. Anschließend versuchte sie anscheinend, den Jugendlichen mit ihrem Feuerzeug anzuzünden, weil er ihr angeblich keine Zigarette geben wollte. Der 16-Jährige flüchtete daraufhin vor der Frau in Richtung Burgstraße und blieb unverletzt. Die Polizei Göppingen nahm die betrunkene und polizeibekannte Frau vorläufig fest und brachte sie auf die Wache. Dabei leistete sie Widerstand. Bei den folgenden Ermittlungen ergaben sich nun Hinweise auf einen weiteren bisher unbekannten Zeugen. Die Ermittler bitten diesen, sich beim Polizeirevier Göppingen unter Tel. 07161/632360 zu melden.

++++1266338

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:41

BPOLI-OG: Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr: 20-Jähriger wirft Fahrrad auf Gleise und leistet Widerstand

Offenburg (ost)

Am Abend des Mittwochs (02.07.) widersetzte sich ein deutscher Staatsbürger und beschimpfte Beamte der Bundespolizei. Vorher hatte der Mann sein Fahrrad auf die Gleise des Bahnhofs Offenburg geworfen.

Ein Passant beobachtete, wie der 20-Jährige sein Fahrrad auf Gleis 6 des Bahnhofs Offenburg warf und sich ebenfalls im Gleisbereich aufhielt, und alarmierte die Bundespolizei. Bei der darauf folgenden Kontrolle zeigte sich der Mann feindselig gegenüber den Beamten. Aufgrund einer Risikoeinschätzung wurde dem 20-Jährigen ein Platzverweis für den Bahnhof Offenburg erteilt. Diesen befolgte er nicht, weshalb der Platzverweis unter Anwendung von Zwang durchgesetzt werden musste. Dabei leistete der 20-Jährige Widerstand. Er wird wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, gefährlichem Eingriff in den Bahnverkehr, Beleidigung und unerlaubtem Aufenthalt im Gleisbereich angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.07.2025 – 11:38

POL-LB: Besigheim: sexuelle Belästigung im Freibad

Ludwigsburg (ost)

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg ermittelt gegen einen 27-jährigen Verdächtigen wegen sexueller Belästigung. Der Vorfall ereignete sich am Mittwoch (02.07.2025) gegen 17.40 Uhr im Schwimmerbecken des Besigheimer Freibads. Während ein 14-jähriges Mädchen einen Handstand im flachen Bereich des Beckens machte, berührte der Verdächtige ihren Po und strich einer anderen 14-Jährigen über den Arm. Die Mädchen informierten den Bademeister, der den Verdächtigen beobachtete und ihn schließlich ins Bademeisterhäuschen bat. Die Polizei wurde alarmiert und traf ihn dort an. Zur weiteren Bearbeitung wurde er zum Polizeiposten Besigheim gebracht und später freigelassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:38

POL-FR: Bad Säckingen: Unbekannte beschädigten Pkw-Scheiben und durchsuchen Fahrzeuge - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Unbekannte haben die Scheiben von fünf Fahrzeugen in der Kursaal Tiefgarage in der Waldshuter Straße zwischen Dienstag, 01.07.2025, 19.00 Uhr und Mittwoch, 02.07.2025, 07.30 Uhr beschädigt. Die Täter haben die Fahrzeuge nach Wertgegenständen durchsucht. Zwei Fahrzeuge waren unverschlossen und wurden ebenfalls durchsucht. Der Schaden durch Sachbeschädigung und Diebstahl kann bisher nicht genau beziffert werden. Das Polizeirevier Bad Säckingen (07761/9340) bittet um Zeugenhinweise oder weitere Geschädigte, die sich bitte mit der Polizei in Verbindung setzen sollen.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:37

POL-FR: Laufenburg: Kradfahrer bei Unfall leicht verletzt

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, dem 02.07.2025, ereignete sich ein Unfall mit einem 25-jährigen Motorradfahrer auf der L 151a zwischen Hochsal und Laufenburg. Der junge Mann war zuvor von Hochsal aus auf dieser Strecke unterwegs und kam in einer Kurve von der Fahrbahn ab. Dabei stieß er gegen eine Leitplanke und stürzte etwa fünf Meter einen Abhang hinunter. Der 25-Jährige erlitt oberflächliche Verletzungen und begab sich eigenständig in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der Schaden an seinem Motorrad beläuft sich auf etwa 2500 Euro, an der Leitplanke auf rund 150 Euro.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:36

POL-FR: Bernau: Motorradfahrer verunfallt und kommt mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus

Freiburg (ost)

Ein 38-jähriger Mann fuhr am Mittwoch, dem 02.07.2025, gegen 21.30 Uhr mit seinem Motorrad auf der L 149 von Bernau in Richtung Präg. Durch Splitt auf der Straße verlor er in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad und stürzte. Er rutschte über die Straße und prallte gegen eine Leitplanke. Der Mann wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Sein Motorrad wurde wirtschaftlicher Totalschaden. Der Schaden an der Leitplanke beläuft sich auf etwa 800 Euro.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:35

POL-FR: Jestetten: Sachbeschädigung an weißem Mercedes im Randenweg - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, wurde zwischen 13:00 Uhr und 17:00 Uhr ein weißer Mercedes im Randenweg beschädigt, insbesondere im Bereich der Windschutzscheibe und der Motorhaube. Es wird angenommen, dass der Schaden durch einen großen Stein oder ein ähnliches Objekt verursacht wurde. Das Fahrzeug war in der Nähe der Hausnummer 15 geparkt, in der Nähe einer Baustelle. Eine genaue Schadenssumme steht noch aus. Personen, die möglicherweise Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Jestetten (07745/925820) zu melden. Auch das Polizeirevier Waldshut-Tiengen ist unter der Telefonnummer 07751/8316-531 rund um die Uhr erreichbar.

md/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:31

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Mutmaßlicher Drogendealer in Untersuchungshaft

Karlsruhe (ost)

Gemeinsame Erklärung von Staatsanwaltschaft Karlsruhe und Polizeipräsidium Karlsruhe:

Ein 37-jähriger Türke wurde am Dienstagmittag vorläufig festgenommen, weil er angeblich illegal Drogen verkauft haben soll.

Nach Ermittlungen des Zolls und der Kriminalpolizei Karlsruhe in einem separaten Strafverfahren ergaben sich bereits im letzten Jahr Hinweise darauf, dass der nun Inhaftierte illegal mit Kokain handeln würde. Aufgrund eines Haftbefehls des Amtsgerichts Karlsruhe nahmen die Beamten den 37-Jährigen gegen 11:45 Uhr an seinem Arbeitsplatz in Pforzheim vorläufig fest und durchsuchten anschließend seine Wohnung in Oberreut in Karlsruhe. Dabei wurden etwa 100g Kokain, 6 XTC-Tabletten und eine vierstellige Summe an mutmaßlichem Dealer-Geld sichergestellt. Zusätzlich wurden mehrere Springmesser, eine Schreckschusswaffe und ein Totschläger beschlagnahmt.

Der bereits erlassene Haftbefehl des Amtsgerichts Karlsruhe wurde am Mittwochmittag vollstreckt und der 37-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.

Die Ermittlungen der Kriminalpolizei Karlsruhe dauern weiter an.

Claudia Bergem, Staatsanwaltschaft Karlsruhe

Franz Henke, Polizeipräsidium Karlsruhe

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:19

POL-MA: Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis: Sachschaden am Auto nach Verkehrsunfallflucht

Hockenheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch letzte Woche zwischen 10:00 und 16:45 Uhr hat ein 31-jähriger Mann seinen BMW auf dem Parkplatz eines Schwimmbades in der Beethovenstraße abgestellt. Als er zu seinem Auto zurückkam, bemerkte er einen Schaden auf der Beifahrerseite. Dieser wird auf etwa 4000 Euro geschätzt. Derzeit führt das Polizeirevier Hockenheim Ermittlungen wegen des Verdachts der Fahrerflucht durch.

Personen, die relevante Informationen zu einer Person oder einem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich telefonisch an das Polizeirevier Hockenheim unter der Nummer 06205 2860-0 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:19

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Unfall mit zwei Verletzten

Main-Tauber-Kreis (ost)

Bad Mergentheim-Herbsthausen: Kollision mit zwei Verletzten

Zwei Fahrer wurden am Mittwochmorgen bei einem Zusammenstoß in Herbsthausen verletzt. Ein 24-jähriger Mann fuhr um 8 Uhr in seinem Nissan auf der Alten Kaiserstraße in Richtung Bad Mergentheim, als ein 69-jähriger Fahrer, der von hinten kam, aus bisher unbekannten Gründen mit seinem Toyota auf das vor ihm fahrende Auto auffuhr. Der Toyota wurde durch den Aufprall abgelenkt, kam von der Straße ab und prallte gegen einen Gartenzaun. Der 69-Jährige wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Auch der Fahrer des Nissan wurde leicht verletzt, musste jedoch nicht ins Krankenhaus gebracht werden. Die beiden Kinder auf der Rücksitzbank des Nissans blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die Straße blieb bis zur Bergung der Fahrzeuge gesperrt. Die entstandenen Schäden belaufen sich ersten Schätzungen zufolge auf rund 20.000 Euro.

Die Polizei Heilbronn ist jetzt übrigens auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:18

POL-S: Drehmaschine in Brand geraten - Vier Arbeiter leicht verletzt

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Aus bisher ungeklärter Ursache brach am späten Mittwochabend (02.07.2025) ein Feuer in einem Betrieb an den Unteren Waldplätzen aus, bei dem eine Drehmaschine in Brand geriet. Gegen 23.10 Uhr begann das Feuer und griff auf eine andere Maschine sowie die Lüftungsanlage über. Vier Mitarbeiter erlitten leichte Verletzungen, von denen zwei zur Vorsicht in ein Krankenhaus gebracht wurden. Der entstandene Schaden wird auf mehrere 100.000 Euro geschätzt. Die Ermittlungen zur genauen Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:17

POL-HN: Hohenlohekreis: Unfall unter Alkoholeinfluss

Hohenlohekreis (ost)

Weißbach: Alkoholunfall

Am Mittwochabend wurde ein Rollerfahrer bei einem Unfall in Weißbach verletzt. Der 71-jährige Fahrer war gegen 19 Uhr auf seinem Motorroller auf der Büschelhofer Straße unterwegs und übersah dabei offenbar den BMW eines 26-jährigen Fahrers, der von rechts aus dem Mühlbergweg kam. Da der jüngere Fahrer vermutlich beim Abbiegen nach links in die Büschelhofer Straße die Kurve schnitt und der ältere Fahrer den vorfahrtsberechtigten Pkw übersah, kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung. Der Rollerfahrer stürzte und erlitt leichte Verletzungen. Aufgrund eines Atemtests, der einen Promillewert ergab, musste er nicht nur im Krankenhaus behandelt werden, sondern auch eine Blutprobe abgeben. Die Schäden am Unfallort werden auf etwa 6.000 Euro geschätzt.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:15

POL-KN: Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Rottweil und des Polizeipräsidiums Konstanz - Nachtragsmeldung zu Schüssen vor Bar: 48-Jähriger in Untersuchungshaft (03.07.2025)

Tuttlingen (ost)

Wie bereits erwähnt, ereignete sich am Samstagabend vor einer Bar in der Oberamteistraße ein größerer Polizeieinsatz. Weitere Informationen finden Sie unter: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/6065329

Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen feuerte ein 48-Jähriger im Außenbereich der Bar mit einer Pistole mehrere Schüsse auf die anwesenden Personen ab. Es wird vermutet, dass familiäre Streitigkeiten der Hintergrund waren. Zum Glück blieben alle Beteiligten unverletzt. Die Polizei sicherte am Tatort die Schusswaffe und mehrere Patronenhülsen.

Der 48-Jährige wurde inzwischen identifiziert und festgenommen. Auf Antrag der Staatsanwaltschaft Rottweil erließ der Ermittlungsrichter des Amtsgerichts Rottweil am Mittwoch Haftbefehl wegen versuchten Totschlags. Der Mann befindet sich nun in Untersuchungshaft.

Die Kriminalpolizei bittet Zeugen, die am Samstagabend gegen 23:00 Uhr in der Oberamteistraße waren und das Geschehen beobachtet haben, sich unter Tel. 07461 941-0 mit dem Kriminalkommissariat Tuttlingen in Verbindung zu setzen.

Die Ermittlungen des Kriminalkommissariats Tuttlingen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Rottweil, Oberstaatsanwalt Markus Wagner,
Telefon: 0741 243 - 0

Polizeipräsidium Konstanz, Polizeioberkommissar Patrick Zöller,
Telefon: 07531 995 - 3355

E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 11:04

POL-FR: Gemeinsame PM der Staatsanwaltschaft Freiburg und dem PP Freiburg | Folgemeldung zu "Freiburg-Littenweiler: Sexuelle Belästigung nach Straßenbahnfahrt..."; hier: Tatverdächtiger festgenommen

Freiburg (ost)

Nach dem Vorfall vom Dienstagabend, dem 24. Juni 2025, bei dem eine 34-jährige Frau von einem zunächst unbekannten Täter in der Straße "Am Kreuzsteinacker" im Stadtteil Littenweiler in Freiburg sexuell belästigt wurde, konnten die Staatsanwaltschaft und die Kriminalpolizei Freiburg während ihrer gemeinsamen Ermittlungen einen dringend Tatverdächtigen identifizieren.

Die Staatsanwaltschaft Freiburg hat einen Antrag auf Unterbringungshaft gegen einen 18-jährigen syrischen Staatsbürger beim zuständigen Amtsgericht gestellt, da die bisherigen Untersuchungen darauf hindeuten, dass der Jugendliche möglicherweise für weitere ähnliche Straftaten verantwortlich sein könnte. Das Amtsgericht Freiburg hat dem Antrag zugestimmt und ihn umgesetzt.

Am Donnerstag, dem 26. Juni 2025, wurde der 18-Jährige an seiner Wohnadresse in Freiburg von der Kriminalpolizei festgenommen und befindet sich seitdem in einer Fachklinik.

ak

Ursprüngliche Meldung vom 26.06.2025:

Am Dienstagabend, dem 24. Juni 2025, wurde gegen 20:30 Uhr eine Fußgängerin von einem Unbekannten belästigt. Die 34-jährige Frau war an der Straßenbahnhaltestelle Laßbergstraße in Freiburg ausgestiegen und in die Straße "Am Kreuzsteinacker" gegangen. Ein bislang unbekannter Mann, der vermutlich aus der Straßenbahn ausgestiegen war, folgte ihr zu Fuß und berührte sie unerlaubt auf sexuelle Weise.

Nachdem die Frau gedroht hatte, die Polizei zu rufen, entfernte sich der Unbekannte entlang der Kapplerstraße in Richtung Laßbergstraße.

Die Beschreibung des Tatverdächtigen lautet wie folgt:

Die Kriminalpolizei Freiburg (Tel.: 0761 882-2880) hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum Verdächtigen haben, sich zu melden.

sw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -

Árpád Kurgyis

Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 11:00

HZA-HN: Oberklassenfahrzeug aus Großbritannien nachversteuert

Heilbronn (ost)

In der Mitte der Nacht vom 23. Juni um 3 Uhr führten die Einsatzkräfte der Kontrolleinheit Verkehrswege am Parkplatz Wart an der Autobahn 6 bei Bad Rappenau eine zollamtliche Kontrolle an einem Gespann mit rumänischer Zulassung durch.

Ein auf einem Anhänger transportiertes schwarzes Oberklassenfahrzeug mit abgeklebten Nummernschildern weckte das Interesse der Zollstreife.

Bei der Befragung des 48-jährigen Fahrers und der Kontrolle des transportierten Fahrzeugs stellte sich heraus, dass es sich um einen schwarzen Achtzylinder handelte, der in Großbritannien zugelassen war.

Die Behauptungen des Fahrers, dass das Fahrzeug einem nahen Verwandten gehörte, für den er den Transport abwickelte und der von Großbritannien nach Rumänien zurückflog, überzeugten die Zollkräfte nicht, insbesondere da er nicht einmal den Namen seines angeblichen Cousins nennen konnte.

Gegen den 48-jährigen rumänischen Fahrer des Gespanns wurde vor Ort ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des pflichtwidrigen Verbringens unverzollter Waren eingeleitet.

Nach Zahlung der fälligen Einfuhrabgaben (Zoll und Einfuhrumsatzsteuer) in Höhe von fast 8.500 Euro durfte der Fahrer des Transporters seine Fahrt fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

03.07.2025 – 10:51

POL-LB: Asperg: 25-Jähriger masturbiert in Schwimmbad - Polizei ermittelt

Ludwigsburg (ost)

Ein 25-jähriger Mann wird wegen sexuellen Missbrauchs von Kindern angeklagt, weil er sexuelle Handlungen vor Kindern durchgeführt hat. Am Mittwoch (02.07.2025) um 17.00 Uhr befand sich der 25-Jährige im Freibad in Asperg im Nichtschwimmerbecken auf einer Sprudelliege und führte sexuelle Handlungen durch. Zuerst beobachtete ein 13-Jähriger dies, dann auch seine 13 und 14 Jahre alten Freunde vom Beckenrand aus. Die Jungen informierten die Bademeisterin, woraufhin der Betriebsleiter den Mann in den Erste-Hilfe-Raum brachte und bis zum Eintreffen der Polizei festhielt. Die Polizei brachte den 25-Jährigen dann zum Polizeiposten Asperg und ließ ihn nach den erforderlichen Maßnahmen wieder frei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:41

POL-FR: Freiburg: Mülleimerbrände in Weingarten - Zeugenaufruf

Freiburg (ost)

Am Montagmorgen, den 30.06.2025, ereigneten sich gegen 6 Uhr im Bereich des Parks hinter dem Einkaufszentrum im Stadtteil Freiburg-Weingarten drei Mülleimerbrände, die jedoch schnell von der unverzüglich alarmierten Feuerwehr gelöscht werden konnten.

Es bestand keine konkrete Gefahr eines Übergreifens auf Gebäude oder Vegetation. Auch der Sachschaden an den Mülleimern ist gering einzustufen, da es sich um Metallmülleimer handelte, die wahrscheinlich nur leicht verrußt waren. Aufgrund der zeitlichen und räumlichen Nähe der Brände ist anzunehmen, dass alle Brände von derselben Person oder derselben Gruppe verursacht wurden.

Der Polizeiposten Freiburg-Weingarten bittet um Hinweise unter Tel. 0761 401428-0. Auch das Polizeirevier Freiburg-Süd (Tel. 0761 882-4421) nimmt rund um die Uhr Hinweise entgegen.

ma/oec

Hier geht es zur Originalquelle

Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 10:31

POL-HfPolBW: Einladung an die Vertreterinnen und Vertreter der Medien zum Tag der Polizeiausbildung 2025 der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg in Herrenberg

Herrenberg (ost)

Sehr geehrte Vertreter der Presse,

Am Sonntag, den 13.07.2025, wird auf dem Gelände des Ausbildungsbereichs Herrenberg der Hochschule für Polizei Baden-Württemberg,

Am Fichtenberg 1, 71083 Herrenberg,

von 10:00 bis 17:00 Uhr der Tag der Polizeiausbildung abgehalten.

Sie sind herzlich eingeladen, daran teilzunehmen.

Diese öffentliche Veranstaltung richtet sich vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene, die mehr über den Alltag der Ausbildung zum mittleren Polizeivollzugsdienst und die verschiedenen Aspekte des Polizeiberufs erfahren möchten. Es werden zahlreiche Vorführungen wie z.B. mit Polizeipferden und -hunden oder Wasserwerfern gezeigt, um die Leistungsfähigkeit der Polizei zu präsentieren. Neben einer Fahrzeugschau wird als besonderes Highlight auch ein Hubschrauberflug verlost. Interaktive Stationen und Sporttests ermutigen die Besucher dazu, selbst aktiv zu werden. Interessierte an einer Karriere bei der Polizei haben außerdem die Möglichkeit, Informationen entweder von der Einstellungsberatung oder direkt von den Auszubildenden zu erhalten. Insgesamt werden etwa 3000 Besucher erwartet.

Weitere Informationen finden Sie auf der folgenden Webseite: https://www.karriere-polizei-bw.de/blog/2025/03/06/tag-der-polizeiausbildung-2025/

Bei Fragen oder zur Anmeldung für die Veranstaltung können Sie die unten angegebene Kontaktadresse nutzen.

Aus organisatorischen Gründen bitten wir um eine Anmeldung bis spätestens Freitag, den 11.07.2025.

Hier geht es zur Originalquelle

Frank Faras
Hochschule für Polizei Baden-Württemberg
Telefon: 07720 309-2300
E-Mail: villingen-schwenningen.hfp.oe@polizei.bwl.de
www.hfpol-bw.de
www.polizei-bw.de
www.karriere-polizei-bw.de

03.07.2025 – 10:23

POL-MA: Heiligkreuzsteinach, L535 - Auto überschlägt sich, mehrere Verletzte

Mannheim (ost)

Am späten Mittwochabend gegen 22:40 Uhr hat sich auf der L535 (Gemarkung Heiligkreuzsteinach) ein schwerer Verkehrsunfall ereignet. Ein 21-jähriger BMW-Fahrer fuhr auf der L535 von Unter-Abtsteinach in Richtung Heiligkreuzsteinach. In einer scharfen Kurve kam das Auto von der Straße ab, fuhr über eine Böschung und überschlug sich mehrmals. Schließlich kam das Fahrzeug auf einer Wiese zum Stehen, die mehrere Meter von der Straße entfernt ist.

Im BMW waren neben dem Fahrer zum Zeitpunkt des Unfalls noch zwei weitere Insassen. Trotz der Schwere des Unfalls konnten sich alle Personen selbst aus dem Auto befreien und die Rettungskräfte alarmieren. Die Freiwillige Feuerwehr Heiligkreuzsteinach sicherte das völlig zerstörte Fahrzeug ab und eine Abschleppfirma bergte es später.

Nach den aktuellen Ermittlungen waren mangelnde Ortskenntnisse und unangepasste Geschwindigkeit die Ursache für den Unfall. Alle drei Insassen wurden in umliegende Krankenhäuser zur medizinischen Versorgung gebracht. Der junge Fahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung angeklagt werden müssen. Die weiteren Unfallermittlungen werden vom Polizeirevier Neckargemünd durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Dirk Lanninger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:18

POL-OG: Wolfach - Fahrradfahrer leicht verletzt

Wolfach (ost)

Am Mittwochnachmittag kam es zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Radfahrer und einer Autofahrerin in der Vorstadtstraße. Eine 85-jährige Fahrerin eines VW befuhr gegen 16:15 Uhr die L96 in Richtung Langenbach und wollte links auf den Parkplatz eines Geldinstituts abbiegen. Beim Abbiegen stieß sie mit einem 39-jährigen Radfahrer zusammen, der in Richtung Oberwolfach unterwegs war. Der Radfahrer wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und begab sich anschließend vorsorglich in ein nahegelegenes Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 3.000 Euro.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:18

POL-MA: Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis: Unfall nach Fehler beim Überholvorgang

Rauenberg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwoch um etwa 16:45 Uhr, fuhr ein 44-jähriger Mann mit seinem Motorrad auf der K 4170 in Richtung Rauenberg. Er entschied sich dazu, ein Auto vor ihm zu überholen, indem er auf die andere Fahrspur wechselte und dabei einen 24-jährigen Mercedes-Fahrer übersah. Dadurch kam es zu einem Unfall, bei dem der Motorradfahrer leichte Verletzungen erlitt und zur ärztlichen Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Der Fahrer des Mercedes blieb unverletzt.

Der Schaden an den beiden Fahrzeugen wird auf ungefähr 6.000 Euro geschätzt.

Die Unfallermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:10

POL-OG: Rastatt - Einbruch in Firma

Rastatt (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in die Bürofenster eines Unternehmens im Berliner Ring ein und gelangten so ins Gebäudeinnere. Ein aufgefundener Safe wurde zur Rückseite des Gebäudes transportiert. Anschließend wurde mit einem Werkzeug eine Stahltür aufgebrochen, um Zugang zu einem Lager und einem Nebengebäude zu erhalten. Der Safe wurde gewaltsam vor Ort geöffnet. Der genaue Schaden durch den Diebstahl ist bisher noch nicht bekannt. Ob dieser schwere Diebstahl im Zusammenhang mit einem versuchten Einbruch in dasselbe Objekt am 25. Juni dieses Jahres steht, wird von der Kriminalpolizei in Rastatt untersucht.

/vo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:08

POL-LB: Aidlingen: Zeugen zu Einbruch in Restaurant gesucht

Ludwigsburg (ost)

Derzeit führt der Polizeiposten Maichingen Ermittlungen wegen eines Einbruchs in ein Restaurant in Aidlingen durch. Am Dienstagmorgen (01.07.2025) zwischen 03:00 Uhr und 03:20 Uhr gelangte ein bisher unbekannter Täter auf unerlaubte Weise über ein vermutlich aufgehebeltes Fenster in die Räumlichkeiten eines Restaurants in der Straße "Vogelherdle" in Aidlingen. Im Inneren durchsuchte der Unbekannte alle Schubladen im Schankraum. Die genaue Menge des gestohlenen Guts ist noch nicht bekannt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich telefonisch unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:06

POL-OG: Gaggenau, Bad Rotenfels - Trunkenheitsfahrt und Widerstandshandlungen enden in Gewahrsamszelle

Gaggenau, Bad Rotenfels (ost)

Ein älterer Mann wurde am Mittwochnachmittag in der Markgraf-Wilhelm-Straße in mehrere Zwischenfälle verwickelt, die zu mehreren Strafanzeigen führten und ihn schließlich in die Gewahrsamszelle der Polizei brachten. Berichten zufolge fuhr der Mann gegen 16:40 Uhr mit seinem Auto die Markgraf-Wilhelm-Straße entlang und beschädigte dabei zwei Volkswagen, die einer 35-jährigen Frau und einem 40-jährigen Mann gehörten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt. Ein anschließender Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,7 Promille, was zu einer Blutentnahme führte. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens musste der 69-Jährige in Handschellen gelegt werden. Während des Transports in ein nahegelegenes Krankenhaus griff der renitente Mann die Polizeibeamten verbal an und leistete Widerstand, was zu seiner Inhaftierung führte. Bei seinem heftigen Widerstand wurde ein Polizeibeamter verletzt und konnte seinen Dienst nicht fortsetzen. Der 69-Jährige erlitt ebenfalls leichte Verletzungen während seiner Festnahme. Es wird nun ein umfassendes Ermittlungsverfahren eingeleitet.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:05

POL-LB: Leonberg-Eltingen: Unbekannter berührt Jungen unsittlich - Kriminalpolizei sucht Zeugen

Ludwigsburg (ost)

Die Polizei in Ludwigsburg führt Ermittlungen wegen sexuellen Missbrauchs gegen einen unbekannten Täter, der am Mittwoch (02.07.2025) gegen 18.00 Uhr in einem Freibad in der Badstraße in Eltingen einen achtjährigen Jungen unsittlich berührt haben soll. Das Kind war im Strömungskanal, als es vom Täter überholt wurde, der den Jungen mehrmals im Genitalbereich oberhalb der Badehose berührte. Danach verließ der Unbekannte den Kanal. Kurz darauf erzählte der Achtjährige seiner Mutter davon. Sie informierte den Bademeister. Das Freibadpersonal konnte den Täter nicht mehr finden. Am Abend erstattete die Mutter Anzeige bei der Polizei. Der Täter wurde als etwa 40 Jahre alt mit einem deutlichen Bierbauch beschrieben. Er soll braune Haare haben, die mindestens schulterlang waren und zu einem Zopf gebunden waren. Außerdem trug er einen Drei-Tage-Bart. Er war gekleidet in einer schwarzen Badehose mit grünen Streifen, auf der wahrscheinlich das Adidas-Emblem zu sehen war. Hinweise nimmt die Polizei unter Tel. 0800 1100225 oder per E-Mail: hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:02

POL-Einsatz: Großbrand im Mannheimer Hafen - Löscharbeiten dauern an

68169 Mannheim (ost)

Am gestrigen Nachmittag ereignete sich ein Großbrand auf dem Gelände eines Recyclingunternehmens auf der Friesenheimer Insel in Mannheim. Aus bislang unbekannten Gründen gerieten mehrere gepresste Papierballen in Brand.

Die Feuerwehr, das THW und die Polizei waren sofort mit starken Kräften vor Ort. Die Bevölkerung wurde über die Warnapp NINA/KATWARN informiert. Glücklicherweise gab es keine Verletzten. Die Schadenshöhe wird derzeit von der Wasserschutzpolizeistation Mannheim ermittelt und kann noch nicht beziffert werden.

Nach Angaben der Feuerwehr werden die Nachlöscharbeiten voraussichtlich bis in den Vormittag andauern. Derzeit sind 20 Einsatzkräfte und vier Fahrzeuge vor Ort im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

03.07.2025 – 10:02

POL-MA: Mannheim: Sachbeschädigung an Auto mit hohem Sachschaden

Mannheim (ost)

Am Dienstagabend um etwa 20:00 Uhr hat ein 41-jähriger Mann seinen intakten Audi in der Kleinen Adlerstraße im Stadtteil Neckarau in Mannheim geparkt. Als er am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass die linke Seite des Fahrzeugs mit einem unbekannten Gegenstand zerkratzt war. Der entstandene Schaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.

Die Polizei in Mannheim-Neckarau hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 10:01

POL-LB: Leonberg: Knapp 40.000 Euro Sachschaden nach Verkehrsunfall auf B 295

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (02.07.2025) um 15:10 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 295 bei Leonberg, bei dem eine Person leicht verletzt wurde und ein Gesamtsachschaden von knapp 40.000 Euro entstand. Involviert waren sechs beschädigte Fahrzeuge. Ein 33-jähriger Fahrer eines Citroen war in Richtung Leonberg unterwegs. Kurz vor der Autobahnanschlussstelle Leonberg-West wechselte er vom rechten auf den linken Fahrstreifen. Dort stieß sein Fahrzeug zunächst mit einem Tesla eines 60-Jährigen zusammen, der auf dem linken Fahrstreifen fuhr. Nach der Kollision fuhr der 33-Jährige weiter, touchierte einen Bordstein, einen wartenden Hyundai einer 37-jährigen an der roten Ampel und streifte eine Leitplanke. Schließlich wurde der Citroen gegen eine Warntafel am Ampelmast vor dem Kreuzungsbereich abgewiesen und fuhr dann in den Kreuzungsbereich ein. Dort kollidierte sein Fahrzeug mit einem Mercedes eines 63-Jährigen, der von der Autobahnabfahrt kam und bereits in den Kreuzungsbereich eingefahren war. Der Mercedes wurde gedreht und stieß dann mit einem Sattelzug eines 54-Jährigen zusammen, der auf der Nebenfahrspur fuhr. Bevor der Citroen zum Stehen kam, prallte er noch gegen eine Warntafel am rechten Straßenrand. Der 63-jährige Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen. Sowohl der Mercedes als auch der Citroen waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der 33-jährige Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Ein freiwilliger Drogentest verlief positiv, daher musste er sich einer Blutentnahme unterziehen. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Stuttgart wurde sein Fahrzeug beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:57

POL-FR: Albbruck Unfall an Baustellenampel

Freiburg (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, um etwa 08:00 Uhr, wollte ein 53-jähriger Fahrer eines Lieferwagens an der Baustellenampel in der Hauptstraße einem Bus, der ihm entgegenkam, mehr Platz machen. Dabei übersah er den VW, der hinter ihm stand, als er zurücksetzte. Durch den Zusammenstoß wurde das Fahrzeug beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 2500 EUR. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Während der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer des Lieferwagens keine gültige Fahrerlaubnis hatte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 09:55

POL-FR: Wutöschingen: Unfall bei Überholvorgang

Freiburg (ost)

Am Montag, den 30.06.2025, gab es gegen 16:00 Uhr einen Verkehrsunfall auf der L163A von Degernau in Richtung Erzingen. Eine 62-jährige Fahrerin eines Ford versuchte, einen Reisebus zu überholen. Bevor der Überholvorgang abgeschlossen war, berührten sich beide Fahrzeuge, was zu einem Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro führte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Sowohl die 62-Jährige als auch der 24-jährige Busfahrer gaben sich gegenseitig die Schuld. Die Ermittlungen wurden vom Polizeiposten Wutöschingen (Tel.: 07746 9285 0) übernommen, der nach Zeugen sucht, die Angaben zum Unfallhergang machen können. Das Polizeirevier Waldshut nimmt außerhalb der Bürozeiten Hinweise unter 07751 8316 531 entgegen.

ce/tb

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Batzel
Telefon: 07621 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

03.07.2025 – 09:41

BPOLI-OG: Verstoß gegen das Waffengesetz

Altenheim (ost)

Am Mittwoch haben Polizeibeamte in Altenheim ein Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert. In der Mittelkonsole des Fahrzeugs eines 24-jährigen rumänischen Staatsbürgers fanden die Beamten einen Teleskopschlagstock. Der junge Mann wird nun wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.07.2025 – 09:23

POL-OG: Gaggenau - Vorfahrt genommen: Motorradfahrer schwer verletzt

Gaggenau (ost)

Am Mittwochmittag wurde ein 21-jähriger Motorradfahrer schwer verletzt, nachdem ihm an der Kreuzung der L79a zur B462 und Straße "Am Sauberg" die Vorfahrt genommen wurde. Nach den bisherigen Informationen fuhr eine 28-jährige Autofahrerin gegen 12:50 Uhr in den Kreuzungsbereich und kollidierte mit dem Suzuki-Fahrer, der in Richtung Selbach unterwegs war. Der 21-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und nach einer medizinischen Behandlung mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. Die mutmaßliche Unfallverursacherin dürfte nur leichte Verletzungen erlitten haben. Der Sachschaden wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Baden-Baden auf etwa 13.000 Euro geschätzt. Beide Fahrzeuge wurden abgeschleppt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:21

BPOLI-OG: Grenzkontrollen in Altenheim - Festnahme wegen Urkundenfälschung

Altenheim (ost)

Am Abend des Mittwochs (02.07.2025) wurde ein 40-jähriger Mann in Altenheim von Beamten der Bundespolizei wegen Urkundenfälschung verhaftet. Der rumänische Bürger identifizierte sich den Beamten gegenüber mit einem rumänischen Reisepass. Während der Überprüfung seiner Identität wurde ein Haftbefehl wegen Urkundenfälschung entdeckt. Der Mann zahlte die geforderte Geldstrafe und entging somit einer 15-tägigen Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

03.07.2025 – 09:10

POL-S: Drehmaschine in Brand geraten - Vier Arbeiter leicht verletzt

Stuttgart-Vaihingen (ost)

Am späten Mittwochabend (02.07.2025) brach in einem Betrieb an der Straße Untere Waldplätze aus unbekannten Gründen ein Brand in einer Drehmaschine aus. Gegen 23.10 Uhr entstand das Feuer und griff auf eine andere Maschine sowie die Lüftungsanlage über. Vier Mitarbeiter erlitten dabei leichte Verletzungen, zwei von ihnen wurden vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere 10.000 Euro. Die Untersuchungen zur genauen Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:06

POL-OG: Gernsbach, Reichental - In Gaststätte eingebrochen

Gernsbach, Reichental (ost)

Nach einem Einbruch in eine Gaststätte in der Kaltenbronner Straße haben die Polizeibeamten des Polizeipostens Gernsbach mit den Ermittlungen begonnen. Zwischen Dienstag, 15:00 Uhr, und Mittwoch, 10:30 Uhr, soll eine unbekannte Person gewaltsam durch ein Fenster in die Räumlichkeiten des Lokals eingedrungen sein und etwa 150 Euro in Münzen gestohlen haben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch untersucht. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07224 3663 entgegengenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 09:04

POL-OG: Kappel-Grafenhausen - Zigarettenautomat aufgebrochen

Kappel-Grafenhausen (ost)

Von Dienstag bis Mittwoch um 22:40 Uhr wurde in der Allmendstraße ein Zigarettenautomat aufgebrochen. Ein unbekannter Dieb stahl alle Zigarettenpackungen. Da der Automat keine Bargeld enthielt, konnte er kein Geld stehlen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens und des entstandenen Sachschadens wird derzeit noch untersucht. Hinweise werden vom Polizeiposten Ettenheim unter der Telefonnummer 07822 44695-0 entgegengenommen.

/af

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:51

POL-FR: Ihringen: Zwei Radfahrer kollidieren in Unterführung

Freiburg (ost)

In Ihringen zogen sich zwei Fahrradfahrer am Dienstag, den 01.07.2025 gegen 19:35 Uhr leichte Verletzungen zu, als sie auf dem Radweg zwischen Ihringen und Breisach unterwegs waren. Beim Einbiegen in die Unterführung schaute der Radfahrer, der in Richtung Ihringen fuhr, während der Fahrt auf sein Mobiltelefon und geriet dadurch auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Rennradfahrer kam. Dies geht zumindest aus den derzeitigen Ermittlungen des Polizeireviers Breisach hervor. Beide Beteiligten stürzten und erlitten Schürfwunden. Am Rennrad entstand ein Sachschaden von 2000 Euro. Das Fahrrad des vermeintlichen Verursachers blieb unbeschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:20

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Arbeitsunfall, Kaminbrand, Unfall und Unfallflucht, Exhibitionist, u.a.

Aalen (ost)

Murrhardt: Verletzung bei der Arbeit - Hand eingeklemmt

Am Mittwoch um 13:30 Uhr versuchte ein Angestellter, eine Produktionsmaschine in der Chemnitzer Straße neu einzustellen. Dabei löste sich eine Sicherung und seine Hand wurde von der Maschine eingeklemmt. Der 42-jährige Mann erlitt schwere Verletzungen und musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.

Kirchberg an der Murr: Feuer im Kamin

In der Kirchberger Straße kam es am Mittwoch um 18:50 Uhr zu einer starken Rauchentwicklung. Der Hausbesitzer bemerkte einen Kaminbrand und schaltete die Zentralheizung des Gebäudes ab. Dadurch konnte der Brand deutlich reduziert und ein größerer Gebäudeschaden verhindert werden. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 19 Einsatzkräften vor Ort und löschte das Feuer. Es gab keine Verletzten.

Waiblingen: Auto kurzzeitig gestohlen und beschädigt

Zwischen Dienstag, 22:30 Uhr und Mittwoch, 09:00 Uhr wurde ein Hyundai, der in der Eisentalstraße abgestellt war, von unbekannten Tätern gestohlen. Das Auto wurde kurz darauf in der Nähe des ursprünglichen Abstellortes gefunden, ließ sich jedoch nicht mehr mit den Originalschlüsseln starten. Zudem wurde im Inneren des Fahrzeugs Chlor verteilt. Die Schadenshöhe ist noch unklar. Zeugen, die in der Nacht auf Mittwoch verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07151 950422 an das Polizeirevier Waiblingen zu wenden.

Kaisersbach: Vorfall mit einem Exhibitionisten

Ein 81 Jahre alter Mann soll am Mittwoch um 11:00 Uhr am Ebnisee mehreren Passanten sein Geschlechtsteil gezeigt haben. Der Mann wird nun strafrechtlich verfolgt. Weitere Zeugen des Vorfalls, die noch keinen Kontakt zur Polizei hatten, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07182 92810 mit dem Polizeiposten Welzheim in Verbindung zu setzen.

Berglen: Leichtverletzter Motorradfahrer nach Unfall

Am Mittwoch gegen 22:15 Uhr fuhr eine 74-jährige KIA-Fahrerin auf der L 1140 in Richtung Hösslinswart und wollte links in die Luisenstraße abbiegen. Dabei übersah sie einen entgegenkommenden 16-jährigen Fahrer eines Kleinkraftrades. Dieser konnte zwar ausweichen, stürzte jedoch aufgrund des Ausweichmanövers. Der Jugendliche, der einen Helm trug, erlitt leichte Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht.

Backnang/Maubach: Fahrerflucht

Zwischen Mittwoch, 22:30 Uhr und Donnerstag, 01:00 Uhr wurde ein Skoda in der Imster Straße beschädigt. Ein unbekannter Autofahrer berührte wahrscheinlich beim Vorbeifahren das geparkte Auto und verursachte einen Schaden an der linken Fahrzeugfront in Höhe von etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise zu dem unbekannten Unfallverursacher. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 9090 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 08:16

POL-AA: Ostalbkreis: Brennendes Auto - Unfallflucht - Fahrrad entwendet - Sonstiges

Aalen (ost)

Aalen: Fahrerflucht

Am Mittwoch hat ein unbekannter Autofahrer zwischen 18:20 Uhr und 18:35 Uhr wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten Audi in der Alten Heidenheimer Straße beschädigt. Danach hat sich der Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort entfernt. Hinweise von Zeugen nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Einbruch und Diebstahl eines Fahrrads

Zwischen Sonntag, 17 Uhr, und Mittwoch, 7 Uhr, ist ein Einbrecher in einen Keller in der Steinertgasse eingedrungen. Anschließend hat er ein weiß-graues Mountainbike der Marke Siskiu im Wert von etwa 1400 Euro gestohlen. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Ellwangen: Zeugenaufruf nach einem Unfall

Am Sonntag gegen 11:30 Uhr ist ein 45-jähriger Radfahrer von der Oberen Brühlstraße in Richtung Rindelbach gefahren, als ihm ein Mercedes-Fahrer die Vorfahrt genommen hat. Es kam zu einer Kollision. Ein weiterer Autofahrer hat den Unfall beobachtet. Dieser und weitere Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Vorfahrt nicht beachtet

Am Mittwoch gegen 16:20 Uhr ist ein 52-jähriger Fahrer eines VW Passat auf der L1156 von Mutlangen kommend unterwegs gewesen. An der Einmündung hat der 52-Jährige die Vorfahrt eines 66-jährigen Ford Transit Fahrers missachtet, der auf der B298 von Schwäbisch Gmünd in Richtung Spraitbach unterwegs war. Bei dem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde, ist ein Schaden von etwa 7.000 Euro entstanden.

Schwäbisch Gmünd: Auto in Brand geraten

Am Mittwoch gegen 22:30 Uhr ist auf einem öffentlichen Parkplatz in der Nähe des Fehrleparkhauses ein Elektrofahrzeug aufgrund eines technischen Defekts während des Ladevorgangs in Brand geraten. Aufgrund der Nähe zu den Bahngleisen musste der Zugverkehr kurzzeitig gesperrt werden. Die Feuerwehr Schwäbisch Gmünd hat das Feuer schnell gelöscht, mit sieben Fahrzeugen und 21 Feuerwehrleuten vor Ort. Am Auto entstand ein Totalschaden von etwa 30.000 Euro. Außerdem wurden die Ladesäule, der Asphalt, ein Baum und ein benachbarter PKW beschädigt. Der Gesamtschaden beläuft sich daher auf etwa 70.000 Euro. Es wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 07:52

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Verkehrsunfälle, Trunkenheit im Straßenverkehr, Sachbeschädigung

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall: Unfall mit Motorradfahrer mit leichten Verletzungen

Am Mittwochnachmittag fährt eine 76-jährige VW-Fahrerin auf dem Rinderbachweg und möchte auf die Michaelstraße abbiegen. Dabei übersieht sie einen 61-jährigen Ducatifahrer, der Vorfahrt hat, und kollidiert mit ihm. Der Motorradfahrer wird bei dem Unfall leicht verletzt und ins nahegelegene Krankenhaus gebracht. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 1500 Euro.

Kirchberg an der Jagst - Lindenschied: Betrunkener Mopedfahrer ohne Helm unterwegs

Ein 62-jähriger Mopedfahrer fuhr am Mittwochnachmittag ohne Helm auf dem Gartenweg. Als er von einer Polizeistreife kontrolliert und darauf angesprochen wurde, wurde starker Alkoholgeruch bei ihm festgestellt. Ein Atemtest ergab, dass der Mann knapp 2 Promille hatte. Eine Blutentnahme wurde bei dem 62-Jährigen angeordnet. Er muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr verantworten.

Crailsheim: Alkohol am Steuer

Am Mittwoch gegen 21:25 Uhr bemerkte eine Streife im Alten Postweg auf Höhe einer Tankstelle einen E-Scooter-Fahrer ohne Versicherungskennzeichen. Die Beamten führten eine Kontrolle durch und stellten Alkoholgeruch beim 43-jährigen Fahrer fest. Ein Atemalkoholtest ergab etwa 1,6 Promille, woraufhin der Mann zur Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht wurde. Im Zuge der polizeilichen Maßnahmen stellte sich heraus, dass der E-Roller zur Fahndung ausgeschrieben war.

Crailsheim: Beschädigter Bremsschlauch

An einem in der Voithstraße geparkten Lkw, kurz vor der Einmündung Salzburger Straße, wurde im Zeitraum von Dienstag 16 Uhr bis Mittwoch 8 Uhr ein Bremsschlauch von einer unbekannten Person beschädigt. Zeugen, die Hinweise auf den Verursacher haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 07951 4800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 07:45

POL-OG: Offenburg - Überschlagen: Vier Leichtverletzung nach Vorfahrtsmissachtung, Zeugen gesucht

Offenburg (ost)

Ein Auto hat sich überschlagen, vier Personen wurden leicht verletzt und es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro aufgrund einer Vorfahrtsmissachtung am Mittwochnachmittag an der Kreuzung der Platanenallee zum Südring. Eine 67-jährige Fahrerin eines Hyundai fuhr die Platanenallee in Richtung Messe entlang. Da die Ampel an der Kreuzung ausgefallen war und Gelblicht blinkte, wurde die Vorfahrt durch Verkehrsschilder geregelt. Als die 67-jährige Fahrerin gegen 15:15 Uhr in den Kreuzungsbereich einfuhr, kollidierte sie mit dem VW einer 63-jährigen Fahrerin, die den Südring von Ortenberg aus befuhr. Der Hyundai überschlug sich bei dem heftigen Aufprall und blieb auf dem Dach liegen. Die 67-jährige Fahrerin und drei weitere Insassen erlitten leichte Verletzungen und wurden mit Rettungswagen zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die VW-Fahrerin blieb nach aktuellen Informationen unverletzt. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg kümmerten sich um die Unfallaufnahme und bitten eventuelle Zeugen des Zusammenstoßes, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.07.2025 – 04:49

FW Stuttgart: Brand im Dachgeschoß

Stuttgart (ost)

Am 03.07.2025 um etwa 0:20 Uhr alarmierten mehrere Personen über den europaweiten Notruf 112 die Feuerwehr wegen Flammen und Rauch, die aus dem Dachstuhl eines Gebäudes kamen. Sofort wurden der Löschzug der örtlichen Feuerwache 3 und zusätzliche Einsatzkräfte der Feuerwehr und des Rettungsdienstes alarmiert. Nachdem der erste Trupp die Lage bestätigte, begann die Brandbekämpfung mit einem Löschrohr im Inneren und einem Wenderohr über die Drehleiter. Obwohl die offenen Flammen schnell gelöscht werden konnten, breitete sich das Feuer unter der Dachhaut aus und erforderte ein aufwendiges Öffnen der Dachhaut, um es zu löschen. Diese Maßnahmen waren sehr anstrengend und erforderten viel Personal. Die warme Witterung machte den Einsatzkräften zusätzlich zu schaffen. Die Feuerwehrdrohne war eine große Hilfe, um Glutnester zu entdecken. Es gab keine Verletzten.

Einsatzkräfte

Berufsfeuerwehr Feuerwache 1: Löschzug, Kleinlöschfahrzeug Feuerwache 2: Inspektionsdienst, Atemschutzgerätewagen, Hygienewagen Feuerwache 3: Direktionsdienst, Löschzug Feuerwache 4: Hilfeleistungslöschfahrzeug, Messtechnikwagen

Wachbesetzung Feuerwache 3

Abteilungen Untertürkheim, Weilimdorf, Wangen

Rettungsdienst

Organisatorischer Leiter Rettungsdienst 1 Rettungswagen

Bei Fragen oder Unklarheiten stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

03.07.2025 – 04:13

POL-FR: Gebäudebrand - Küchengerät in Wohnhaus gerät in Brand - keine Verletzten - geringer Sachschaden - Schnelles Eingreifen der Feuerwehr verhindert größeren Schaden

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Gemeinde Müllheim

Am 03.07.2025, gegen 02:10 Uhr, wurde der Integrierten Leitstelle von Feuerwehr und Rettungsdienst gemeldet, dass es in der Küche eines Wohnhauses zu Rauchentwicklung gekommen sei. Es wurden auch Flammen gesichtet.

Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass ein Geschirrspüler in der Küche eines Wohnhauses in Brand geraten war. Vermutlich aufgrund eines technischen Defekts kam es an der Unterseite des Geräts zu Flammenbildung, die drohte, auf die Küchenschränke überzugreifen.

Die Feuerwehr, die sofort alarmiert wurde, griff unverzüglich ein und konnte so verhindern, dass Personen verletzt wurden oder Teile der Kücheneinrichtung Feuer fingen.

Der Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren vierstelligen Eurobetrag.

Nach Abschluss der Löscharbeiten konnten alle Bewohner wieder in das Gebäude zurückkehren.

FLZ/mt

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24