Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.02.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 04.02.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.02.2025 – 19:41

POL-MA: Mannheim: Zusammenstoß zwischen Straßenbahn und PKW - PM Nr. 1

Mannheim (ost)

Ein Unfall zwischen einer Straßenbahn und einem PKW ereignete sich gegen 19:25 Uhr in der Gottlieb-Daimler-Straße in Mannheim. Aktuell sind Polizei und Rettungskräfte vor Ort, um den Unfall aufzunehmen. Es gibt noch keine gesicherten Informationen über die Ursache und das Ausmaß des Unfalls.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 17:45

POL-MA: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Sperrung aufgehoben - Pressemeldung Nr. 3

Heidelberg (ost)

Zur Untersuchung des Unfalls musste die Abbiegespur auf der Schurmannstraße von der Theodor-Heuss-Brücke kommend von 14:10 Uhr bis 17:20 Uhr gesperrt und der Verkehr umgeleitet werden. Die Maßnahmen vor Ort sind nun abgeschlossen und der Bereich ist wieder für den Verkehr geöffnet. Die weiteren Untersuchungen werden vom Verkehrsdienst Heidelberg durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:35

POL-LB: Leonberg-Eltingen: zwei PKW aufgebrochen- Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (03.02.2025) zwischen 06:00 Uhr und 15:45 Uhr ereigneten sich zwei Autodiebstähle in einem Parkhaus in der Poststraße in Eltingen. Unbekannte Täter brachen in einen Opel Astra und einen VW Golf ein. Bei beiden Fahrzeugen wurde die hintere linke Seitenscheibe zertrümmert. Anschließend stahlen die Diebe einen Werkzeugkasten von Wiha, einen Akkuschrauber von Bosch und einen Koffer mit Kleidung. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Der entstandene Schaden an beiden Autos beläuft sich auf etwa 500 Euro. Zeugen, die sachdienliche Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail unter leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:31

POL-LB: Markgröningen: Fahrzeug im Parkhaus beschädigt und weggefahren

Ludwigsburg (ost)

Am Montag (03.02.2025) wurde zwischen 11:00 Uhr und 12:15 Uhr ein Skoda Fabia im Parkhaus einer Klinik in Markgröningen beschädigt. Der Verursacher, ein unbekannter Fahrzeuglenker, hat sich vom Unfallort entfernt. Der entstandene Schaden beträgt etwa 2.000 Euro. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Vaihingen an der Enz unter Tel. 07042 941-0 oder per E-Mail unter vaihingen-enz.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:29

POL-OG: Baden-Baden, Steinbach - Eingebrochen

Baden-Baden, Steinbach (ost)

Am Mittwoch wurde ein Wohnanwesen in der Sommerstraße von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen 16:25 Uhr und 23 Uhr gelangten der oder die Unbekannten durch eine aufgehebelte Balkontür ins Haus und durchsuchten dort zahlreiche Schubladen, Kommoden und Schränke. Mit ihrer Beute, darunter Bargeld und Schmuck, verschwanden die Eindringlinge. Die Beamten des Kriminalkommissariats Rastatt führen die Ermittlungen weiter und bitten um Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen oder Personen unter der Rufnummer: 0781 21-2820.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:27

POL-LB: Korntal-Münchingen: versuchter Wohnungseinbruchsdiebstahl

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (02.02.2025) ereignete sich in einem Mehrfamilienhaus in der Breslauer Straße in Münchingen ein versuchter Wohnungseinbruch. Zwischen 17:20 und 18:30 Uhr wurde die Tür einer Wohnung von einem noch unbekannten Täter aufgebrochen. Es ist unklar, ob der Täter die Wohnung betreten hat. Es wurde nichts gestohlen. Hinweise werden vom Polizeiposten Korntal-Münchingen unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:21

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfall auf der BAB81

Heilbronn (ost)

Autobahn 81 bei Osterburken: Auto gegen Lkw - ein schwer verletzter Person Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der BAB 81 in Richtung Würzburg. Ein 87-jähriger Fahrer eines Peugeot fuhr aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich der Anschlussstelle Osterburken auf einen vor ihm fahrenden Lkw mit Anhänger auf. Der ältere Fahrer geriet mit seinem Auto unter den Anhänger und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der 55-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt. Aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers kam es zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Autobahn in Richtung Würzburg. Letztendlich konnte der Verletzte jedoch mit einem Rettungswagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden, sodass der Rettungshubschrauber für den Transport nicht benötigt wurde und wieder abfliegen konnte. Aufgrund von Reinigungsarbeiten bleibt der linke Fahrstreifen vorerst gesperrt. Der Verkehr wird an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter 09341 6004-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 16:19

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfall auf der BAB81

Heilbronn (ost)

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Dienstagnachmittag gegen 15.15 Uhr auf der Autobahn 81 in Richtung Würzburg. Ein 87-jähriger Fahrer eines Peugeot kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache im Bereich der Ausfahrt Osterburken mit einem vor ihm fahrenden Lkw mit Anhänger. Der ältere Herr geriet mit seinem Fahrzeug unter den Anhänger und erlitt dabei schwere Verletzungen. Der 55-jährige Lkw-Fahrer blieb unverletzt.

Aufgrund der Landung eines Rettungshubschraubers kam es zu einer vorübergehenden Vollsperrung der Autobahn in Richtung Würzburg. Letztendlich konnte der Verletzte jedoch mit einem Krankenwagen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden, so dass der Rettungshubschrauber für den Transport nicht benötigt wurde und wieder abfliegen konnte.

Aufgrund von Reinigungsarbeiten bleibt der linke Fahrstreifen vorerst gesperrt. Der Verkehr wird an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Der Gesamtschaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Tauberbischofsheim unter 09341 6004-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:02

POL-HN: Heilbronn: Zeugen nach Raub gesucht

Heilbronn (ost)

Am Montagnachmittag, gegen 16.10 Uhr, wurde ein 20-jähriger Mann in der Eichendorffstraße in Heilbronn Opfer eines Raubüberfalls. Der junge Kerl fuhr mit seinem Elektroroller, als er plötzlich von einem Radler zu Boden gestoßen wurde. Der Angreifer und zwei weitere Männer sollen auf den am Boden liegenden Rollerfahrer eingetreten und eingeschlagen haben. Dem Opfer wurden dabei ein Handy und eine Bauchtasche gestohlen. Die Täter machten sich in unbekannte Richtung aus dem Staub. Der 20-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Es ist bekannt, dass die Verdächtigen mit Skimasken maskiert waren und es sich um Jugendliche oder junge Erwachsene handeln soll. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zu den Tätern haben, sich bei der Kriminalpolizei Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 1044444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 16:02

POL-S: Staatsanwaltschaft und Polizei Stuttgart geben bekannt: Nachtragsmeldung zum tödlich verletzten Kind an der Stadtbahnhaltestelle Max-Eyth-See

Stuttgart-Mühlhausen (ost)

Nach dem tragischen Tod eines zwölf Jahre alten Jungen am Freitagmittag (31.01.2025) an der Stadtbahnhaltestelle Max-Eyth-See (siehe Pressemitteilung des PP Stuttgart unter https://t1p.de/pjsg0) setzt die Kriminalpolizei ihre Untersuchungen zu den genauen Umständen des Vorfalls fort. Gemäß den bisherigen Erkenntnissen kam es zu belanglosen und nicht ernsthaften Auseinandersetzungen zwischen dem Zwölfjährigen und dem ihm bekannten 13-jährigen Jungen in unmittelbarer Nähe des Gleises. Während des Streits stieß der Ältere den Jüngeren an. Unglücklicherweise prallte der Zwölfjährige daraufhin seitlich gegen die einfahrende Bahn und erlitt tödliche Verletzungen. Es gibt keine Hinweise darauf, dass der 13-Jährige den Jungen mit der Absicht gestoßen hat, von der Stadtbahn erfasst zu werden, wie die Ermittlungen bisher gezeigt haben.

Empfehlungen der Polizei Stuttgart für sicheres Verhalten an Bahnsteigen: - Das Stoßen oder Drängeln kann schnell zu gefährlichen Situationen führen - vor allem an der Bahnsteigkante. - Das Toben, Rennen oder Spielen in der Nähe der Gleise kann lebensgefährlich sein. - Eltern und Erziehungsberechtigte sollten mit Kindern über die Gefahren an Bahnsteigen sprechen und sie dazu anleiten, sich sicher zu verhalten. - Warten Sie mit ausreichendem Abstand am Bahnsteig oder an der Haltestelle, bis der Bus oder die Bahn anhält.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:58

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Suche nach 34-jähriger vermisster Frau

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Seit Montag, dem 03.02.2025, wird eine 34-jährige Frau vermisst. Bisherige Untersuchungen der Kriminalpolizei und Suchmaßnahmen haben bisher nicht zu ihrem Auffinden geführt. Es besteht die Möglichkeit, dass sich die Frau in einer hilflosen Lage befindet.

Es sind keine Informationen über mögliche Aufenthaltsorte bekannt.

Die vermisste Person wird wie folgt beschrieben: weiblich, ungefähr 165 cm groß, kräftige Statur, braune Augen, asiatisches Aussehen. Sie soll einen schwarzen Wintermantel, eine schwarze Jeggings, schwarze Boots und ein Haarband tragen.

Ein Foto der Vermissten finden Sie unter folgendem Link: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/st-leon-rot-vermisstenfahndung/

Zeugen, die Informationen über den Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden. Hinweise werden auch jederzeit über den polizeilichen Notruf 110 und in jeder Polizeidienststelle entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Denise Grashoff
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:52

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Polizei sucht Zeugen - Pressemeldung Nr. 2

Heidelberg (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5964087) gab es am frühen Dienstagnachmittag in der Altstadt einen Verkehrsunfall, bei dem eine Radfahrerin verletzt wurde.

Nach aktuellen Informationen fuhr ein 48-jähriger Mann mit einem Lastwagen auf der Theodor-Heuss-Brücke in Richtung Bismarckplatz. Als er unmittelbar nach der Brücke nach rechts in Richtung Schurmannstraße abbog, übersah er eine 64-jährige Radfahrerin, die auf dem parallel verlaufenden Radweg unterwegs war. Es kam zu einer Kollision zwischen dem Lastwagen und der Radfahrerin. Diese stürzte zu Boden, geriet unter den Auflieger und wurde mehrere Meter mitgeschleift.

Nach aktuellen Informationen erlitt die Frau schwere Verletzungen und wurde nach notärztlicher Erstversorgung vor Ort in ein Krankenhaus gebracht. Nach erster Beurteilung des Notarztes befindet sie sich in einem kritischen Zustand.

Um den Unfallhergang weiter zu klären, wurde auf Anweisung der Staatsanwaltschaft Heidelberg ein Unfallsachverständiger an den Unfallort gerufen. Die Untersuchungen des Verkehrsdienstes Heidelberg sind im Gange.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und relevante Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4111 beim Verkehrsdienst Heidelberg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:50

POL-FR: POL-FR: Freiburg: Zwei mutmaßliche Graffitisprayer vorläufig festgenommen

Freiburg (ost)

Am 04.02.2025 um etwa 01:30 Uhr sah ein Augenzeuge in Stühlinger, einem Stadtteil von Freiburg, zwei Personen dabei, wie sie mehrere Hausfassaden mit Graffiti besprühten. Sofort verständigte er die Polizei.

Bei der unverzüglich eingeleiteten Fahndung konnten ein 37-jähriger Mann und eine 32-jährige Frau in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen werden. Bei der Durchsuchung ihrer mitgeführten Gegenstände fanden die Beamten mehrere Sprühdosen.

Nach bisherigen Informationen haben die beiden Verdächtigen mehrere Hausfassaden beschädigt. Die genaue Anzahl der betroffenen Gebäude sowie die Höhe des entstandenen Sachschadens werden derzeit noch ermittelt. Den beiden Personen droht nun eine Anzeige wegen Sachbeschädigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Benedikt Wernert
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-1028
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 15:46

POL-KN: (Konstanz) Polizei richtet nach Messerangriff Ermittlungsgruppe ein (04.02.2025)

Konstanz (ost)

Nachdem drei junge Männer in der Nacht von Samstag auf Sonntag bei einem Angriff mit einem Messer schwer verletzt wurden (wie bereits berichtet: http://presseportal.de/blaulicht/pm/110973/5962790 ), hat die Kriminalpolizeidirektion Rottweil eine Ermittlungsgruppe mit dem Namen "Wessenberg" beim Kriminalkommissariat Konstanz eingerichtet. Die Polizeibeamten der Ermittlungsgruppe arbeiten intensiv daran, die beiden bisher unbekannten Täter zu identifizieren.

Nach dem gestrigen Aufruf an Zeugen sind bereits einige Hinweise eingegangen, die derzeit ebenfalls untersucht werden.

Die Polizei bittet weiterhin Zeugen, die wichtige Informationen zu dem Angriff auf die drei jungen Männer haben, sich unter der Telefonnummer 07531 995-2222 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:29

POL-LB: Weil der Stadt-Merklingen: Streit zwischen Fußgänger und Pkw-Lenker eskaliert

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag gegen 15.10 Uhr soll ein Streit über die Nutzung der Straße in der Stieglitzenstraße in Merklingen (02.02.2025) zwischen einem Fußgänger und einem Autofahrer ausgebrochen sein. Der Fußgänger, dessen Identität bisher unbekannt ist, zog so stark am Türgriff der Fahrertür des Fiat, dass dieser beschädigt wurde. Zudem schlug der Fußgänger mit der Hand gegen die Heckscheibe des Fiat und bedrohte den 71-jährigen Fahrer. Der Schaden am Fiat wird auf rund 70 Euro geschätzt.

Der unbekannte Fußgänger wird als etwa 30 Jahre alt, ca. 180 cm groß und schlank beschrieben. Er hat kurze schwarze Haare und trug dunkle Kleidung. Zudem war er in Begleitung einer Frau im ähnlichen Alter und zwei kleinen Kindern.

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeiposten Weil der Stadt unter Tel. 07033 5277-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:26

POL-LB: Sindelfingen: Vandalismus in Tiefgarage

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Freitag (31.01.2025) um 11:00 Uhr und Montag (03.02.2025) um 07:30 Uhr wurde in einer Tiefgarage in der Posener Straße in Sindelfingen randaliert. Unbekannte Täter haben an einem geparkten BMW mehrere Fensterscheiben zerstört und das Fahrzeug auf einen anderen Parkplatz geschoben. Außerdem wurden die Scheibenwischer verbogen und die Außenspiegel abgetreten. Danach haben die Täter sowohl das Äußere als auch das Innere des BMW mit einem Feuerlöscher besprüht, der an der Wand befestigt war. Auf einer anderen Ebene der Tiefgarage wurden die Fensterscheiben eines Ford eingeschlagen. Zusätzlich haben die Täter eine Glasscheibe im Bereich eines Notausgangs zertrümmert. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:26

POL-MA: Mannheim: Nach Einbruch in Lagerhalle Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Sonntag zwischen 07:09 Uhr und 10:20 Uhr drang eine Gruppe von mindestens sechs Tätern in eine Lagerhalle in der Neckarauer Straße ein und brach dort gewaltsam über 400 Lagerboxen auf.

Um 07:10 Uhr kam eine schwarze Audi-Limousine auf dem Gelände der Lagerhalle an. Drei dunkel gekleidete und vermummte Personen folgten zu Fuß auf das Firmengelände. Nachdem das Auto angehalten hatte, stiegen weitere Personen aus. Zusammen fuhren die Unbekannten mit einem Fahrstuhl in die Lagerhalle. Während das Auto das Gelände in unbekannte Richtung verließ, brachen die Täter gewaltsam mehrere Lagerboxen auf und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dann flüchteten sie in unbekannte Richtung. Über das gestohlene Gut und den entstandenen Schaden kann derzeit keine Aussage gemacht werden.

Das Kriminalkommissariat Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg hat die Ermittlungen übernommen. Es werden Zeugen gesucht, die verdächtige Personen in der Nähe des Tatorts beobachtet haben und/oder Informationen zu dem Fahrzeug und den Tätern geben können. Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621 /174-4444 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:24

POL-LB: Sindelfingen: Diebstahl von Pkw-Anhängern

Ludwigsburg (ost)

Am Sonntag (02.02.2025) haben Unbekannte zwischen 20:45 Uhr und 22:15 Uhr das Gelände eines Baumarktes in der Böblinger Straße in Sindelfingen betreten. Dort haben sie zwei abgestellte und nicht zugelassene Pkw-Anhänger der Marke Humbauer im Wert von etwa 2.200 Euro gestohlen.

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Sindelfingen unter der Nummer 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:23

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Handtasche geraubt (03.02.2025)

VS-Villingen (ost)

Am Montagabend ereignete sich auf der Wilhelm-Binder-Straße ein Raubüberfall. Gegen 18:15 Uhr riss ein Unbekannter einer 67-jährigen Frau im Vorbeilaufen ihre Handtasche weg, nachdem sie beide zuvor den Drogeriemarkt Müller besucht hatten. In der schwarzen Handtasche befanden sich das Portemonnaie und das Mobiltelefon der Seniorin. Der Täter flüchtete zu Fuß über ein Firmengelände.

Die Polizei sucht nach einem etwa 20-jährigen Mann, der ungefähr 170 Zentimeter groß ist und schwarze Haare zu einem Pferdeschwanz gebunden hat. Er trug eine schwarze Baumwolljacke und eine helle Jogginghose. Die Kriminalpolizei in Villingen bittet unter der Telefonnummer 07721 / 6010 um Hinweise zur Tat.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:20

POL-LB: Leonberg-Höfingen: 68-Jähriger durch Pfefferspray verletzt

Ludwigsburg (ost)

Am Montagmorgen (03.02.2025) um 06:45 Uhr spazierte ein 68-jähriger Mann die Felsgartenstraße in Höfingen entlang, als ihm im Dunkeln eine unbekannte Person mit einer Stirnlampe entgegenkam. Aufgrund der hellen Lampe wechselte der Fußgänger die Straßenseite, um nicht geblendet zu werden. Gleichzeitig wechselte auch die unbekannte Person, vermutlich eine Joggerin, die Seite, so dass sie frontal aufeinander zuliefen. Als sie sich etwa einen Meter voneinander entfernt befanden, schrie die Joggerin plötzlich auf und sprühte dem Fußgänger vermutlich Pfefferspray ins Gesicht. Danach rannte sie weg. Der Fußgänger erlitt leichte Verletzungen. Zeugen werden gebeten, sich telefonisch beim Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail: leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:19

POL-LB: Sindelfingen: versuchter Einbruch in der Calwer Straße

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter drangen in der Nacht zum Montag (03.02.2025) durch ein Fenster in die Räume des Ortsvereins der islamischen Gemeinschaft in der Calwer Straße in Sindelfingen ein. Laut den bisherigen Ermittlungen haben die Einbrecher nichts gestohlen.

Zeugen werden gebeten, sich telefonisch mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter der Nummer 07031 697-0 oder per E-Mail: sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:10

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Unfallflucht und Unfall, Diebstahl aus PKW, Fahrraddiebstahl

Aalen (ost)

Urbach: Fahrerflucht

Am Dienstagmorgen, zwischen 08:05 Uhr und 08:15 Uhr ereignete sich in der Konrad-Hornschuch-Straße ein Vorfall, bei dem ein unbekannter Autofahrer mit seinem Skoda von der Straße abkam, eine Böschung hinauffuhr und einen Zaun beschädigte. Das Fahrzeug kam schließlich an einem Baum zum Stillstand. Der Fahrer des Autos flüchtete daraufhin zu Fuß und ließ den Skoda an der Unfallstelle zurück. Die weiteren Untersuchungen zum Verursacher des Unfalls werden vom Polizeirevier Schorndorf durchgeführt.

Plüderhausen: LKW berührt LKW

Am Dienstag, gegen 10:20 Uhr, fuhr ein 64-jähriger Lastwagenfahrer die Straße "Reisersberg" in Richtung Aichenbachstraße. Als er an einem entgegenkommenden Scania-LKW vorbeifuhr, streifte der Volvo-LKW des 64-Jährigen mit seinem Seitenspiegel die Außenwand des Scania und verursachte Schäden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 700 Euro.

Winnenden: Diebstahl aus einem Auto

In der Nacht von Montag auf Dienstag schlugen unbekannte Täter die Seitenscheibe eines Mercedes ein und stahlen einen Geldbeutel aus dem Fahrzeug. Das Auto war zu diesem Zeitpunkt in der Großheppacher Straße geparkt. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich telefonisch unter der 07195 6940 zu melden.

Schorndorf-Miedelsbach: Fahrraddiebstahl

Über das Wochenende wurde ein Rennrad im Wert von etwa 3500 Euro im Krokusweg gestohlen. Das graue Fahrrad war an einem Treppengeländer vor einem Haus abgeschlossen. Das Fehlen des Rennrads der Marke "Rose", Modell "Reveal", wurde am Montagmorgen festgestellt. Das Polizeirevier Schorndorf bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07181 2040.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 15:09

POL-OG: Gernsbach - Ingewahrsamnahme

Gernsbach (ost)

Am Montagabend ereignete sich auf dem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts ein Vorfall mit einem betrunkenen 27-Jährigen. Der Mann soll gegen 21:00 Uhr auf dem Parkplatz des Supermarktes für Unruhe gesorgt haben.

Außerdem soll es zu verbaler Auseinandersetzung zwischen ihm und drei Jugendlichen gekommen sein. Letztendlich wurde der 27-Jährige von Polizeibeamten festgenommen.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:45

POL-MA: Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannter Pkw-Fahrer beschädigt beim Vorbeifahren ein geparktes Fahrzeug und fährt weiter - Polizei sucht Zeugen

Oftersheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag zwischen 09:00 Uhr und 16:10 Uhr kam es im Hardtwaldring in Oftersheim zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Fahrzeug einen Streifschaden an einem am Straßenrand geparkten VW Golf verursachte. Neben dem Streifschaden wurde auch der linke Außenspiegel beschädigt. Der unbekannte Fahrer fuhr in Richtung des Kreisverkehrs Fohlenweide weiter, ohne seiner Pflicht zur Wartezeit und Feststellung nachzukommen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2.500 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben und relevante Informationen zum Unfallhergang und dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202 288-0 beim Polizeirevier Schwetzingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:41

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall zwischen Pkw und Fahrradfahrerin

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmittag hat sich gegen 13:15 Uhr ein Verkehrsunfall am Kreisverkehr in der Scheffelstraße ereignet, bei dem ein wartender Pkw und eine 18-jährige Fahrradfahrerin involviert waren.

Die junge Radfahrerin war auf dem Odenwaldring unterwegs und fuhr in Richtung des Kreisels auf der Scheffelstraße. Beim Überqueren des Fahrradüberwegs nach rechts hat sie den stehenden Citroën übersehen. Dadurch kam es zu einer Kollision, bei der sie leichte Verletzungen am Knie erlitten hat. Sie wollte eigenständig ärztliche Hilfe in Anspruch nehmen. Der Pkw hat Schäden an der vorderen Stoßstange erlitten. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit nicht bekannt.

Die Aufnahme des Verkehrsunfalls wurde vom Polizeirevier Schwetzingen durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Mareike Munz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:32

POL-OG: Mahlberg, Orschweier - Flucht vor der Polizei endet mit vorläufiger Festnahme

Mahlberg, Orschweier (ost)

Ein 35-jähriger Fahrer eines Hyundai muss sich nach einer Flucht vor der Polizei und einer daraus resultierenden Verfolgungsfahrt wegen eines illegalen Autorennens verantworten. Der Vorfall ereignete sich am Montagabend gegen 18:30 Uhr, als die Polizeibeamten des Reviers Lahr eine geplante Verkehrskontrolle durchführen wollten. Als der 35-jährige Autofahrer die Absicht der Beamten zur Kontrolle bemerkte, beschleunigte er sein Fahrzeug stark und floh mit überhöhter Geschwindigkeit von der Hauptstraße in die Hirtengasse. Nachdem er auch den dortigen verkehrsberuhigten Bereich mit mehr als 80 Stundenkilometern durchquerte, endete die Flucht in der Bachstraße. Der Mann konnte dort von den Beamten ohne Widerstand festgenommen werden. Weitere Untersuchungen ergaben, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besaß und wahrscheinlich unter dem Einfluss von Drogen stand, wie ein durchgeführter Drogentest bestätigte. Dem Fahrer des Hyundai wurde die Weiterfahrt untersagt und er muss nun mit mehreren Anzeigen rechnen.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:27

POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Kleidung auf Dorffest gestohlen (02.02.2025)

Triberg im Schwarzwald (ost)

Früh am Sonntagmorgen, zwischen 3 und 5 Uhr, gab es auf einem Dorffest an der Hauptstraße einen Diebstahl. Ein Fremder hat einer 23-jährigen Frau zwei weiße Stoffbeutel mit Kleidungsstücken gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände ist noch nicht bekannt. Hinweise nimmt der Polizeiposten Triberg unter der Telefonnummer 07722 / 9160710 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:26

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Pressemeldung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Zurzeit sind die Polizei und Rettungskräfte aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Schneidmühlstraße aktiv, bei dem ein Lastwagen und eine Radfahrerin involviert sind. Es wird berichtet, dass die Radfahrerin bei dem Aufprall verletzt wurde. Genauere Informationen zum Unfallhergang liegen momentan noch nicht vor.

Derzeit ist die Bismarckstraße in Richtung Bergheimer Straße gesperrt. Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, werden gebeten, eine alternative Route zu wählen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:25

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Parkschaden mit erheblichem Sachschaden

Ein Unfall im Bereich der Schützenstraße am Montagabend führte zu einem Sachschaden von rund 10.000 Euro. Gegen 21.15 Uhr hat eine 32-jährige Fahrerin eines Chevrolet beim Verlassen eines Parkplatzes den Audi eines 22-jährigen Fahrers übersehen, der ordnungsgemäß auf der Schützenstraße fuhr. Beide Fahrzeuge erlitten einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro.

Ravensburg

E-Scooter gestohlen - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Die Polizei Ravensburg ermittelt wegen eines schweren Diebstahls, nachdem zwischen Sonntagmorgen und Montagabend der E-Scooter eines 16-Jährigen in der Weinbergstraße gestohlen wurde. Der Geschädigte gab an, dass das Fahrzeug mit einem Fahrradschloss gesichert war. Hinweise zu verdächtigen Beobachtungen in diesem Zusammenhang werden unter Tel. 0751/ 803-3333 entgegengenommen.

Ravensburg

Kollision an Ampelkreuzung

Eine Unachtsamkeit war vermutlich die Ursache für einen Unfall am Montagnachmittag in der Jahnstraße, bei dem ein Sachschaden von insgesamt 7.000 Euro entstand. Gegen 15.30 Uhr hat ein 36-jähriger BMW-Fahrer den Nissan eines 18-jährigen Fahrers übersehen, der vor ihm an einer roten Ampel stehen musste. Der BMW erlitt einen Sachschaden von etwa 4.000 Euro und der Nissan von etwa 3.000 Euro.

Berg

Vorfahrt nicht beachtet - Unfall mit erheblichem Sachschaden

Bei einem Unfall am Montagvormittag in der Hauptstraße entstand ein Sachschaden von rund 21.000 Euro. Ein 56-jähriger Audi-Fahrer hat beim Einbiegen von der Straße "In den Obstwiesen" in die Hauptstraße den Passat eines 52-jährigen Fahrers übersehen, der Vorfahrt hatte. Beide Fahrer blieben unverletzt. Beide Fahrzeuge wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Die Straße war während der Unfallaufnahme zeitweise nur einspurig befahrbar.

Bad Waldsee

Unfallflucht - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Die Polizei Bad Waldsee sucht Zeugen zu einem Unfall, bei dem ein unbekannter Fahrer am vergangenen Donnerstag zwischen 7 und 16 Uhr den Volkswagen eines 34-Jährigen auf einem Parkplatz in der Holzstraße beschädigt hat. Hinweise zum Verursacher werden unter Tel. 07524/ 4043-0 entgegengenommen.

Leutkirch

Lkw-Fahrer ohne Führerschein gestoppt

Nach einer Kontrolle am Montagvormittag auf der A96 muss sich ein 24-jähriger Lkw-Fahrer wegen mehrerer Verstöße verantworten. Die Verkehrspolizei Kißlegg stellte gegen 10 Uhr fest, dass der 24-Jährige keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem fuhr er ohne angelegten Sicherheitsgurt und mit überladener Ladung, die nicht ausreichend gesichert war. Der Fahrer durfte nicht weiterfahren und muss mit mehreren Anzeigen rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Julia Kumpf
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.02.2025 – 14:20

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Einbruch in Kiosk

Unbekannte haben am Samstagabend gegen 23.45 Uhr Tabakwaren im Wert von mehreren tausend Euro aus einem Kiosk in der Stockerholzstraße in Manzell gestohlen. Die Täter drangen gewaltsam in die Räumlichkeiten ein, verursachten mehrere hundert Euro Sachschaden und wurden dabei von einer Videoüberwachungsanlage erfasst. Es handelt sich um zwei dunkel gekleidete Männer, die zur Tatzeit maskiert und mit Handschuhen ausgestattet waren. Die Ermittlungen werden vom Polizeiposten Immenstaad durchgeführt. Hinweise werden unter Tel. 07545/1700 entgegengenommen.

Friedrichshafen

Randalierer bedroht Zeugen

Ein bisher unbekannter Randalierer beschädigte am Montagnachmittag kurz nach 16 Uhr in Jettenhausen mehrere Autos und bedrohte Passanten. Zunächst war der Mann mit einem Fahrrad unterwegs, vandalisierte im Alemannenweg die Spiegel mehrerer geparkter Fahrzeuge und fuhr dann weiter in die Wertmannstraße. Dort wurde er von einem Zeugen gestoppt, flüchtete zunächst zu Fuß in Richtung Pacellistraße, kehrte dann aber zurück, um sein Fahrrad zu holen und die Zeugen zu bedrohen. Der Täter konnte nicht gefunden werden. Hinweise auf die Identität des Verdächtigen nimmt das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel. 07541/701-0 entgegen.

Markdorf

Verletzter Motorradfahrer nach Unfall - Beteiligter flieht

Nach einem Verkehrsunfall am Montagmorgen gegen 7.30 Uhr auf dem Gemeindeverbindungsweg zwischen Riedheim und Efrizweiler ermittelt die Polizei und sucht nach Zeugen. Ein 17-jähriger Motorroller-Fahrer gab an, in Richtung Efrizweiler unterwegs gewesen zu sein, als ihm in einer Kurve ein weißer SUV entgegenkam. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, musste er ausweichen und kam dabei von der Straße ab. Der unbekannte Unfallbeteiligte setzte seine Fahrt fort, während der 17-Jährige in einer Obstplantage stürzte. Zeugen des Unfalls, insbesondere ein Radfahrer, werden gebeten, sich unter Tel. 07544/9620-0 an den Polizeiposten Markdorf zu wenden.

Überlingen

Lkw-Fahrer beschädigt Zaun und flüchtet

Ein unbekannter Lastwagen-Fahrer beschädigte am Montag gegen 9.30 Uhr den Zaun eines Autohauses im Oberriedweg und beging dann Fahrerflucht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro. Ein Zeuge gab an, dass es sich bei dem Fahrzeug um einen Lastwagen mit weißer Fahrerkabine und weißem Auflieger handelte, der eine ausländische Zulassung hatte. Das Polizeirevier Überlingen führt die Ermittlungen und nimmt Hinweise unter Tel. 07551/804-0 entgegen.

Überlingen

Aggressiver Falschparker greift Rettungsdienst an

Ein 75-jähriger Mann muss mit strafrechtlichen Konsequenzen rechnen, nachdem er am Montag gegen 12.30 Uhr vor dem Überlinger Klinikum verbotenerweise in der Zufahrt zur Notaufnahme geparkt hatte. Als Mitarbeiter des Rettungsdienstes ihn aufforderten umzuparken, griff er sie mit einem Schaufelstiel an. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Der Mann wurde von der Polizei gestoppt und wird nun angezeigt.

Überlingen

Polizei beschlagnahmt Waffen

Die Polizei hat am Montagabend bei einem 40-jährigen Mann eine Machete und eine Sportarmbrust beschlagnahmt. Der Mann hatte gedroht und war alkoholisiert. Die Waffen wurden zur Gefahrenabwehr sichergestellt. Der Mann erwartet eine Anzeige wegen Bedrohung.

Überlingen

Polizei nimmt betrunkenen Einbrecher fest

Ein 26-jähriger Mann wird verdächtigt, in der Nacht auf Dienstag mehrere Straftaten in Überlingen begangen zu haben. Er wurde von der Polizei festgenommen und aufgrund seines psychischen Zustands in eine Fachklinik gebracht. Die Polizei ermittelt wegen Einbruchs, Diebstahls, Hausfriedensbruchs und Beleidigung.

Salem

Falscher Bankmitarbeiter - Verdächtiger ermittelt

Die Polizei Salem konnte einem Tatverdächtigen auf die Spur kommen, der sich als falscher Bankmitarbeiter ausgegeben hatte. Der Mann hatte versucht, einer Frau TAN-Nummern zu entlocken. Die Polizei konnte den Verdächtigen ausfindig machen und ermittelt weiter.

Die Polizei empfiehlt, vorsichtig zu sein und niemals persönliche Daten weiterzugeben. Im Falle eines Betrugs sollte sofort die Bank informiert und Anzeige bei der Polizei erstattet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Tobias Faußer / Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.02.2025 – 14:18

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall mit zwei Leichtverletzten (03.02.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Montag um 15:55 Uhr gab es einen Unfall an der Kreuzung Neuffen- und Lupfenstraße, bei dem sich die beiden Fahrer leicht verletzt haben. Ein 47-jähriger Fahrer eines Hyundai hat die Vorfahrt eines 51-jährigen Fahrers eines VW missachtet. Die beiden Fahrzeuge stießen auf der Kreuzung zusammen, was zu einem Schaden von etwa 25.000 Euro führte. Beide Autos mussten abgeschleppt werden und die Verursacherin wurde mit einem Krankenwagen ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:17

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Moltkestraße - Zeugenaufruf (03.02.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Montag ereignete sich zwischen 7:30 Uhr und 17:00 Uhr ein Fall von Fahrerflucht an einem Dacia. Ein Unbekannter beschädigte einen am rechten Fahrbahnrand geparkten blauen Dacia Sandero, während er vorbeifuhr. Der entstandene Schaden von etwa 1.500 Euro wurde nicht gemeldet, sondern der Verursacher flüchtete.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0771 / 837830 beim Polizeirevier Donaueschingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:16

POL-KN: (VS-SchwenningenSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht auf der Alleenstraße - Zeugenaufruf (03.02.2025)

VS-Schwenningen (ost)

Am Montag, gegen 14:30 Uhr, ereignete sich auf der Alleenstraße eine Unfallflucht. Ein 58-jähriger Mercedes-Fahrer musste an einer Engstelle anhalten, um einem entgegenkommenden BMW Platz zu machen. Als der BMW fast auf gleicher Höhe war, erkannte der Mercedes-Fahrer, dass der Platz nicht ausreichen würde.

Er signalisierte dem BMW-Fahrer durch Hupen seine Bedenken, doch dieser fuhr einfach weiter. Dabei streifte er den Mercedes am hinteren linken Kotflügel und fuhr dann einfach davon. Der Verursacher fuhr in einem blauen 1er BMW.

Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwenningen unter der Nummer 07720 / 85000 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:15

POL-KN: (VS-VillingenSchwarzwald Baar Kreis) Zeugenaufruf nach Diebstahl von Baustelle (31.01.2025 - 03.02.2025)

VS-Villingen (ost)

Von Freitag um 16 Uhr bis Montag um 7 Uhr wurde auf einer Baustelle in der St. Georgener Straße eingebrochen. Unbekannte brachen gewaltsam in die Baustelle ein und drangen in einen Container ein. Sie stahlen Werkzeug im Wert von ungefähr 7.000 Euro aus dem Inneren. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Im Zusammenhang damit bittet die Polizei in Villingen um Hinweise unter der Telefonnummer 07721 / 6010.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Diebstahl von Backwaren

Ein 44-jähriger Mann wird von der Polizei wegen eines Raubdelikts untersucht, da er am Montagnachmittag versucht hat, verschiedene Backwaren und Getränke aus einer Bäckerei mitzunehmen, ohne zu bezahlen. Gegen 15 Uhr bestellte der Mann in dem Laden in der Schmeier Straße mehrere Backwaren und Getränke. Als die Verkäuferin aufgrund seiner früheren Auffälligkeiten in der Bäckerei die Bezahlung verlangte, wurde er aggressiv. Er versuchte, der Angestellten die Tüte mit den Backwaren zu entreißen, und nahm schließlich ein Brot im Wert von rund vier Euro an sich, bevor er das Geschäft verließ. Ein Zeuge beobachtete, wie er ein nahegelegenes Gebäude betrat, sodass die Polizei ihn schnell fand. Der 44-Jährige muss sich nun strafrechtlich für den Diebstahl verantworten.

Ostrach

Polizeipräsenz nach Drohschrift an Schule

Heute sorgte eine Drohbotschaft an einer Schule in der Schlößlestraße für einen Unterrichtsausfall. Die Polizei wurde am Montagnachmittag über die Schmiererei in einem WC des Schulgebäudes informiert. Obwohl die Polizei die Drohung als nicht ernsthaft einschätzte, entschied der Schulträger, den Unterricht vorsorglich ausfallen zu lassen. Das Polizeirevier Bad Saulgau war vor Ort präsent und leitete Ermittlungen zur Identifizierung des Verfassers der Drohschrift ein.

Meßkirch

Lkw-Fahrer unter Drogeneinfluss

Ein 54-jähriger Lkw-Fahrer wurde am Montagnachmittag von der Verkehrspolizei Sigmaringen kontrolliert und stand mutmaßlich unter Drogeneinfluss. Nachdem drogentypische Auffälligkeiten festgestellt wurden, reagierte ein Vortest positiv auf THC. Der Fahrer musste eine Blutprobe im Krankenhaus abgeben und sein Fahrzeug vorübergehend stehen lassen. Bei Bestätigung des Drogeneinflusses in der Blutanalyse drohen dem Berufskraftfahrer ein Bußgeld und fahrerlaubnisrechtliche Konsequenzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.02.2025 – 14:14

POL-KN: (Schramberg, L 175Landkreis Rottweil) Wegen Glätte von der Straße abgekommen (03.02.2025)

Schramberg - L 175 (ost)

Am Montagabend gegen 20:30 Uhr kam eine Autofahrerin auf der Landesstraße 175 zwischen Schramberg und Tennenbronn von der Fahrbahn ab. Die Fahrerin eines Audi verlor die Kontrolle über ihr Fahrzeug und geriet in einer Rechtskurve nach links von der Straße. Dort kollidierte sie mit einer Mauer und kam zum Stillstand. Die Frau erlitt leichte Verletzungen und es entstand ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:12

POL-KN: (Rottweil, B 14Landkreis Rottweil) Auffahrunfall auf der Bundesstraße (03.02.2025)

Rottweil - B 14 (ost)

Ein Moment der Unachtsamkeit führte am Montag gegen 19:30 Uhr auf der B 14 zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Eine 77-jährige Fahrerin eines Mercedes fuhr auf einen 20-jährigen Fahrer eines VW auf, als dieser bremste. Dabei wurde der 22-jährige Beifahrer im VW leicht verletzt. Er wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 18.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:11

POL-MA: Heidelberg: Polizei sucht Beteiligten einer Straftat

Heidelberg (ost)

Am Montag kurz vor 22:30 Uhr informierte ein Zeuge die Polizei über eine Schlägerei in der Nähe der Heiliggeist-Kirche in der Altstadt von Heidelberg. Es wird angenommen, dass ein 33-Jähriger zuvor einen 20-jährigen Passanten grundlos provoziert und geschubst hat. Als der Angreifer seine Faust gegen den 20-Jährigen erhob, griff ein bislang unbekannter Mann ein und verhinderte den Angriff, indem er dem 33-Jährigen einen Schlag versetzte. Der 33-Jährige fiel überraschend zu Boden. Der Unbekannte verließ den Ort noch vor dem Eintreffen der Polizei, ohne seine Identität preiszugeben. Der 33-Jährige wurde bei der Auseinandersetzung leicht verletzt. Nach einer ärztlichen Behandlung wurde er aufgrund seiner fortgesetzten Aggressivität und der drohenden Gefahr weiterer Übergriffe in Gewahrsam genommen. Das Polizeirevier Heidelberg-Mitte bittet nun um weitere Zeugen und den unbekannten Helfer. Eine Beschreibung des Helfers liegt derzeit nicht vor.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können oder an der Tat beteiligt waren, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06221/1857-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:09

POL-KN: (Zimmern ob Rottweil) Illegal Müll abgelagert (03.02.2025)

Zimmern ob Rottweil (ost)

Ein Unbekannter hat Möbelstücke auf einem Wanderparkplatz an der Straße "Teufenwiesen" abgeladen. Anstatt den Müll ordnungsgemäß entsorgen zu lassen oder auf eine Mülldeponie zu bringen, hat der Täter ihn einfach dort liegen lassen. Die Polizei in Rottweil bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0741 / 4770.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:08

POL-KN: (DornhanLandkreis Rottweil) Mit Roller zu schnell unterwegs (01.02.2025)

Dornhan (ost)

Ein Rollerfahrer zwischen Dornhan und Marschalkenzimmern hat am Samstag gegen 2 Uhr versucht, einer Verkehrskontrolle zu entkommen. Wegen offensichtlich zu hoher Geschwindigkeit fiel der Roller einer Streifenwagenbesatzung im Gegenverkehr auf. Als der 21-jährige Fahrer sah, dass die Polizisten ihm Anhaltezeichen gaben, versuchte er zu fliehen. Doch auch das Durchfahren von Engstellen und Feldwegen konnte den Streifenwagen nicht abschütteln. Schließlich stürzte der junge Mann mit seinem Zweirad auf einem vereisten Feldweg. Bei der nachfolgenden Kontrolle wurden eine geringe Menge Drogen, Alkoholgeruch und das Fehlen einer Fahrerlaubnis festgestellt. Der Fahrer verletzte sich bei dem Sturz nicht.

Hier geht es zur Originalquelle

Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:04

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Einmündung Aachweg/Albert-Ten-Brink-Straße - Radfahrer verletzt (04.02.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

Am Dienstagmorgen wurde ein Radfahrer bei einem Unfall an der Kreuzung von Aachweg und Albert-Ten-Brink-Straße verletzt. Eine 81-jährige Fahrerin bog vom Aachweg auf die Albert-Ten-Brink-Straße ab, ohne den 71-jährigen Radfahrer, der Vorfahrt hatte, zu bemerken, und kollidierte mit ihm. Der Mann fiel hin und verletzte sich. Er wurde mit einem Krankenwagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand nur geringer Schaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 14:01

POL-HN: Main-Tauber Kreis: Unfall auf der Autobahn 3

Heilbronn (ost)

A3/Wertheim: Am Samstagabend ereignete sich auf der Autobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Helmstadt und Wertheim ein Unfall zwischen einem Streufahrzeug und einem Smart. Beide Fahrzeuge waren gegen 21.45 Uhr auf dem mittleren Fahrstreifen in Richtung Frankfurt unterwegs. Anschließend prallte der Smart auf das Heck des vor ihm fahrenden Streufahrzeugs. Nach der Kollision drehte sich der Smart um die eigene Achse und kam entgegen der Fahrtrichtung zum Stehen. Der Fahrer des Smarts wurde schwer verletzt und in ein Krankenhaus gebracht. Der Fahrer des Streufahrzeugs erlitt leichte Verletzungen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen fünfstelligen Betrag.

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 13:58

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung, Verkehrsunfall und Diebstahl aus Pkw

Aalen (ost)

Rot am See: Beschädigung am Dach

Im Zeitraum zwischen Montag 18 Uhr und Dienstag 7:45 Uhr wurde das Dach eines Autohändlers in der Landwehrstraße durch ein unbekanntes Fahrzeug beschädigt, vermutlich beim Wenden. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Zeugen, die in diesem Zeitraum etwas gesehen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 in Verbindung zu setzen.

Crailsheim: Unfall aufgrund medizinischen Notfalls

Am Montagnachmittag gegen 17 Uhr fuhr ein 37-jähriger VW-Fahrer auf der Wittauer Straße in Richtung L2218. Aufgrund eines medizinischen Notfalls kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und landete in einem Straßengraben. Der Pkw wurde dabei beschädigt, der Schaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro. Der Fahrer blieb unverletzt, wurde aber vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Schwäbisch Hall: Diebstahl aus einem Auto

Zwischen Sonntag 20 Uhr und Montag 10:30 Uhr wurde aus einem unverschlossenen Pkw in der Naumannstraße ein Geldbeutel mit Bargeld, einer Bankkarte und Ausweisdokumenten gestohlen. Anschließend wurde mit der Bankkarte in einem Tabakladen in der Schulgasse bezahlt. Personen, die etwas Verdächtiges bemerkt haben, sollten sich beim Polizeirevier Schwäbisch Hall unter 0791 4000 melden.

Zwischen Montag 20 Uhr und Dienstag 6 Uhr wurden aus einem unverschlossenen VW im Bonatzweg zwei Geldbörsen mit Bargeld und eine Bankkarte gestohlen. Danach wurde an einem Zigarettenautomaten in der Sulzdorfer Straße Tabakwaren gekauft. Der Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Im selben Zeitraum wurde an einem schwarzen BMW in der Sulzdorfer Straße Bargeld, Zigaretten und ein Navigationsgerät gestohlen, der Schaden beläuft sich auf über 200 Euro.

Zeugen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0791 4000 an das Polizeirevier Schwäbisch Hall zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:50

POL-FR: Rheinfelden: Außenspiegel von Kleintransporter abgefahren - Polizei sucht Zeugen

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, gegen 17.00 Uhr, hat ein unbekanntes Fahrzeug den linken Außenspiegel eines Kleintransporters der Marke Fiat Ducato beschädigt. Der Kleintransporter war in der Warmbacher Straße geparkt, in Fahrtrichtung Rheinfelden, in der Nähe der Hausnummer 75 (erstes Gebäude nach dem Ortseingang Warmbach). Der Schaden am Kleintransporter wird auf etwa 600 Euro geschätzt.

Die Polizei in Rheinfelden ist unter der Telefonnummer 07623 74040 auf der Suche nach Zeugen, die Informationen über das verursachende Fahrzeug haben. Das gesuchte Fahrzeug war wahrscheinlich auch in Richtung Rheinfelden unterwegs.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 13:48

POL-FR: Weil am Rhein: Versuchter Wohnungseinbruch am helllichten Tag - Zeugensuche

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, wurde zwischen 16.48 Uhr und 17.25 Uhr versucht, ein unbekannter Täter an einem Mehrfamilienhaus in der Riedlistraße ein Fenster im Erdgeschoss aufzubrechen. Der Täter gelangte jedoch nicht in die Wohnung. Möglicherweise wurde er bei der Tat auch gestört.

Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Lörrach durchgeführt und um Mitteilung verdächtiger Beobachtungen in der Riedlistraße zwischen der Haupt- und Karsthölzlestraße oder um andere sachdienliche Hinweise gebeten. Das Kriminalkommissariat ist rund um die Uhr unter der Telefonnummer 07621 176-0 erreichbar.

Das Polizeipräsidium Freiburg bietet Unterstützung zur Selbsthilfe an. Die Fachleute der kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten interessierten Bürgern eine kostenlose, neutrale und professionelle Beratung zum Schutz vor Einbrüchen an.

Machen Sie von der Polizeihilfe Gebrauch und lassen Sie sich beraten.

Termine für diese kostenlose Beratung können mit der Kriminalpolizeilichen Beratungsstelle unter 07621 1500-640 oder per E-Mail freiburg.pp.praevention@polizei.bwl.de vereinbart werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 13:45

POL-FR: Gemarkung Bad Bellingen: Auffahrunfall auf Autobahn A 5 - zwei Verletzte - stundenlange Sperrung

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, gegen 17.30 Uhr, gab es auf der Autobahn A 5, in der Nähe von Rheinweiler, einen schweren Auffahrunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden. Aufgrund des hohen Verkehrsaufkommens bildete sich auf der Autobahn A 5 in Richtung Freiburg ein Stau. Ein Autofahrer befand sich auf der linken Spur und bremste bis zum Stillstand ab. Eine 23-jährige Autofahrerin dahinter bremste ebenfalls bis zum Stillstand ab. Ein 49-jähriger Autofahrer, der die rechte Spur befuhr, kam wahrscheinlich aufgrund eines Sekundenschlafs auf die linke Spur und kollidierte ungebremst mit dem Auto der 23-Jährigen. Durch den Zusammenstoß drehte sich das Auto der 23-Jährigen um 180 Grad und berührte das vor ihr stehende Auto. Eine 24-jährige Mitfahrerin im Auto des 49-Jährigen wurde leicht verletzt. Ebenso wie eine 19-jährige Mitfahrerin im Auto der 23-Jährigen. Um die 19-Jährige schonend zu bergen, musste die Feuerwehr das Dach des Autos entfernen. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde sie leicht verletzt. Beide Verletzten wurden vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Autos des 49-Jährigen und der 23-Jährigen mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 17.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme musste die Autobahn vollständig gesperrt werden. Dies führte zu einem Stau von über sieben Kilometern Länge. Gegen 19.45 Uhr konnte eine Spur wieder für den Verkehr freigegeben werden. Allerdings kam es danach zu weiteren Verkehrsbehinderungen. Insgesamt fünf Fahrzeuge, die im Stau standen, waren aufgrund entladener Autobatterien nicht mehr fahrbereit und blockierten die Spuren. Diese Fahrzeuge wurden auf den Seitenstreifen gebracht und gesichert. Nach einer gründlichen Reinigung der Fahrbahn durch die Autobahnmeisterei konnten gegen 21.50 Uhr alle Spuren wieder für den Verkehr freigegeben werden. Der Führerschein des 49-jährigen Autofahrers wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 13:39

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei sucht Zeugen nach Wohnungseinbruch in der Südweststadt

Karlsruhe (ost)

Zwei Individuen drangen am Montagmittag anscheinend gewaltsam in ein Mehrfamilienhaus in der Luisenstraße ein.

Nach den aktuellen Ermittlungen öffneten die Unbekannten kurz vor 15:00 Uhr gewaltsam die Wohnungstür im 4. Stock mit einem Werkzeug. Der abwesende Wohnungsinhaber beobachtete die Verdächtigen angeblich über eine Überwachungskamera beim Einbruch und informierte dann die Polizei. Aufgrund eines zusätzlichen akustischen Alarms im Inneren fühlten sich die Einbrecher anscheinend gestört und flüchteten ohne Beute in eine unbekannte Richtung. Die bisherigen Überprüfungs- und Fahndungsmaßnahmen haben nicht zur Festnahme der Täter geführt.

Beide Männer trugen Masken und sollen in einer vermutlich osteuropäischen Sprache miteinander gesprochen haben.

Die Kriminalpolizei hat die weiteren Untersuchungen übernommen. Zeugen oder Informanten werden gebeten, sich unter 0721 666 5555 mit dem Kriminaldauerdienst in Verbindung zu setzen.

Lea Könekamp, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:39

POL-MA: Mannheim: Zwei Männer liefern sich ein verbotenes Autorennen - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Am Montagabend haben zwei Männer im Alter von 18 und 30 Jahren in der Neckarstadt ein Autorennen veranstaltet.

Um 21 Uhr fielen den Polizisten die beiden Fahrzeuge auf, als sie auf der Luzenbergstraße in Richtung Stadtzentrum fuhren. An der Kreuzung zur Sandhofer Straße mussten der Opel und der Audi anhalten und standen nebeneinander. Als die Ampel auf Grün schaltete, beschleunigten beide Fahrer und starteten mit quietschenden Reifen. Sie fuhren immer schneller. Die Polizisten, die direkt dahinter waren, nahmen die Verfolgung auf und beschleunigten ihr Fahrzeug auf über 100 km/h, um die beiden Autos nicht aus den Augen zu verlieren. An der Ampel an der Abzweigung zur Untermühlaustraße mussten der Audi und der Opel erneut anhalten, da die Ampel rot zeigte. Die beiden Autofahrer konnten kontrolliert werden.

Nach den vorliegenden Informationen wurden durch das Verhalten der Fahrer keine anderen Verkehrsteilnehmer gefährdet. Alkohol- und Drogentests verliefen negativ. Die Fahrer werden nun wegen Beteiligung an einem illegalen Autorennen untersucht. Der Führerschein des 18-Jährigen, der sich noch in der Probezeit befindet, wurde eingezogen. Der 30-Jährige besitzt laut bisherigen Ermittlungen einen gültigen Führerschein, konnte jedoch nicht einbehalten werden, da er ihn nicht dabei hatte.

Die Untersuchungen des Polizeireviers Mannheim-Neckarstadt sind noch im Gange.

Opfer, die durch das Verhalten gefährdet wurden, und Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben und Informationen zur Fahrweise der beiden Autofahrer geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/3301-0 beim Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:37

POL-MA: Weinheim/BAB 5: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Pressemeldung Nr. 2

Weinheim/BAB 5 (ost)

Wie bereits gemeldet (http://presseportal.de/blaulicht/pm/14915/5963402) gab es am frühen Dienstagmorgen auf der A 5 bei Weinheim einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Ein 60-jähriger Mann fuhr gegen 2.45 Uhr mit einem Mercedes-Transporter auf der A 5 in Richtung Frankfurt. Zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Ausfahrt Hemsbach fuhr er aus bisher ungeklärter Ursache auf den Auflieger eines vorausfahrenden Sattelzugs auf.

Der 60-Jährige erlitt bei dem Zusammenstoß schwere Verletzungen und wurde nach Erstversorgung vor Ort von Rettungskräften in ein Krankenhaus gebracht. Der 57-jährige Fahrer des Sattelzugs blieb unverletzt.

Während der Sattelzug fahrbereit blieb und der Fahrer seine Fahrt fortsetzen konnte, war das Fahrzeug des 60-Jährigen so stark beschädigt, dass es abgeschleppt werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 25.000 Euro geschätzt.

Die Fahrbahn Richtung Frankfurt musste aufgrund ausgelaufener Betriebsstoffe gereinigt werden. Während der Unfallaufnahme, Rettungsmaßnahmen und Aufräumarbeiten musste die A 5 Richtung Frankfurt vorübergehend vollständig gesperrt werden. Bis etwa 4.20 Uhr konnten nach und nach alle Fahrspuren wieder freigegeben werden. Es kam zu keinen signifikanten Verkehrsbehinderungen.

Die weiteren Unfallermittlungen durch die Autobahnpolizei Mannheim dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:24

POL-OG: Achern, Oberachern - Fahrzeug entwendet

Achern, Oberachern (ost)

Es wird berichtet, dass in der Austraße zwischen Freitag und Montag ein Fahrzeug gestohlen wurde. Das gestohlene Fahrzeug ist ein weißer Audi Q7. Die Polizeibeamten des Reviers Achern/Oberkirch haben mit den Ermittlungen begonnen.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum gestohlenen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 07841 7066-0 an die ermittelnden Beamten zu wenden.

/an

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:21

POL-MA: Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis: Fußgänger verletzt - Radfahrer verursacht Unfall und flüchtet - Zeugen gesucht

Hemsbach/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Früh am Montagmorgen um 06:35 Uhr fuhr ein unbekannter Mann mit einem E-Bike auf dem Gehweg in der Grünberger Straße. Der Unbekannte versuchte, rechts an einem 40-jährigen Fußgänger vorbeizufahren, der mit seinem Hund auf dem Gehweg unterwegs war. Beim Überholen stieß der Fahrer mit dem linken Lenker des Fahrrads gegen den 40-Jährigen, der daraufhin über seinen Hund stolperte und gegen einen Zaun prallte. Der unbekannte E-Bike-Fahrer setzte seine Fahrt unbeirrt in eine unbekannte Richtung fort. Der 40-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Sturz, die im Krankenhaus behandelt wurden. Der Fahrer des E-Bikes soll dunkle Kleidung getragen haben. Weitere Informationen zu dem Radfahrer liegen bisher nicht vor.

Die Polizei Weinheim ermittelt wegen Fahrerflucht und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer: 06201 / 1003-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 13:19

BPOLI-KN: Einreiseverbot - Bundespolizei stoppt 32-jährigen EU-Bürger an der Grenze

Singen (ost)

Ein polnischer Staatsbürger wurde von der Bundespolizei an der Grenze zur Schweiz abgewiesen. Er versuchte, trotz bestehenden Einreiseverbots, in die Bundesrepublik einzureisen.

Am Sonntagabend, dem 3. Februar 25, kontrollierten Beamte der Bundespolizeiinspektion Konstanz im Intercity-Zug von Schaffhausen (CH) nach Singen einen 32-jährigen polnischen Staatsbürger. Bei der Überprüfung seiner Daten stellten die Beamten fest, dass er ein Einreise- und Aufenthaltsverbot hatte, das von einer Ausländerbehörde in Nordrhein-Westfalen ausgestellt wurde. Der Mann hatte sich über einen längeren Zeitraum im Bundesgebiet aufgehalten und war wiederholt straffällig geworden, unter anderem wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz und Eigentumsdelikten wie Diebstahl.

Nach einer gründlichen Prüfung entzog ihm die zuständige Behörde das Freizügigkeitsrecht und deportierte ihn Anfang 2025 in sein Heimatland. Zudem wurde ein fünfjähriges Einreise- und Aufenthaltsverbot für die Bundesrepublik ausgesprochen. Trotzdem versuchte er nun, nach Deutschland einzureisen.

Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde der Mann von der Bundespolizei in die Schweiz zurückgeschickt. Gegen ihn wird nun wegen des Verdachts auf Verstoß gegen das Freizügigkeitsgesetz (FreizügG / EU) ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 13:18

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Diebstahl aus Pkw, Schwerer Verkehrsunfall, Nötigung im Straßenverkehr, Einbruch, Holzdiebstahl

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Fahrzeugdiebstahl am Mittwochnachmittag Am Mittwochnachmittag zwischen 14 Uhr und 14.50 Uhr wurde in Heilbronn in der Von-Witzleben-Straße ein Auto aufgebrochen. Ein unbekannter Täter schlug die Beifahrerscheibe ein und stahl einen Geldbeutel vom Beifahrersitz. Hinweise zur Tat oder zu verdächtigen Beobachtungen nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

A81/Weinsberg: Drängeln im Verkehr - Zeugen gesucht Am Donnerstag gegen 16.30 Uhr kam es auf der Autobahn 81 kurz vor dem Autobahnkreuz Weinsberg zu einer gefährlichen Situation im Straßenverkehr. Ein bisher unbekannter Fahrer eines metallic-roten Mercedes Vito überholte in Richtung Mannheim mehrere Fahrzeuge mit überhöhter Geschwindigkeit rechts und zwang durch sein Fahrverhalten einen anderen Autofahrer zu einer starken Bremsung. Nur durch dessen schnelle Reaktion konnte eine Kollision vermieden werden. Der Fahrer des Mercedes setzte seine Fahrt unbeirrt fort. Die Verkehrspolizei Weinsberg ermittelt und bittet Zeugen, sich unter 07134 5130 zu melden.

A6/Erlenbach: Zeugen nach schwerem Verkehrsunfall gesucht Am Donnerstag gegen 11.15 Uhr ereignete sich auf der Autobahn 6 in Höhe der Anschlussstelle Heilbronn/Neckarsulm ein schwerer Verkehrsunfall (wir berichteten: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110971/5960938) . Die bisherigen Ermittlungen der Verkehrspolizei Weinsberg ergaben, dass der 61-Jährige Fahrer des Sattelzugs wohl schon mehrere Kilometer mit einer Geschwindigkeit unter 20 km/h auf der A6 von Mannheim in Richtung Heilbronn unterwegs war. Es werden nun Zeugen gesucht, die hierzu weitere Angaben machen können oder denen der langsame Lkw bereits vor dem Unfall aufgefallen ist. Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 5130 an die Verkehrspolizei Weinsberg zu wenden.

Untergruppenbach: Einbruch in Kindertagesstätte - Wer hat etwas gesehen? In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen bisher unbekannte Täter in eine Kindertagesstätte in der Falkenstraße in Untergruppenbach ein. Die Einbrecher nutzten möglicherweise eine nicht verschlossene Tür, um sich unbemerkt Zugang zu verschaffen. Im Inneren durchsuchten sie mehrere Schränke und stahlen mehrere hundert Euro Bargeld. Hinweise zur Tat oder verdächtigen Personen nimmt das Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 entgegen.

Ilsfeld: Holzdiebstahl im Waldgebiet "Durstlache"- Wer hat etwas gesehen? Zwischen dem 15. November 2024 und dem 29. Januar 2025 wurde in einem Waldgebiet nahe Ilsfeld eine große Menge Holz gestohlen. Unbekannte Täter entwendeten etwa 30 Festmeter Buche, Esche und Kirschholz im Wert von rund 2.500 Euro. Das Holz war vor Ort abgedeckt gelagert worden. Die Unbekannten zersägten es am Tatort und transportierten es ab. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Ilsfeld unter 07062915550 zu melden.

Schwaigern: Verkehrsunfall nach gesundheitlichen Problemen Am Mittwoch gegen 17.30 Uhr verursachte ein Autofahrer in Schwaigern auf der Landesstraße 1107 einen Unfall, nachdem er vermutlich aufgrund einer Unterzuckerung mehrmals von der Fahrbahn abkam. Nach mehreren Fahrfehlern kollidierte er mit Verkehrszeichen, geriet auf einen Acker und kam erst an einer Böschung zum Stillstand. Am Fahrzeug entstand ein Schaden von etwa 3.000 Euro, der Fremdschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Der 67-Jährige wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:39

BPOLI S: Trickdiebe am Hauptbahnhof Tübingen

Tübingen (ost)

Zwei Staatsbürger aus Rumänien versuchten am Montagmittag (03.02.2025), einem Reisenden am Hauptbahnhof Tübingen zu beklauen. Ein aufmerksamer Zeuge konnte dies verhindern und alarmierte die Bundespolizei.

Zwei rumänische Staatsangehörige, 14 und 19 Jahre alt, sollen gegen 12:40 Uhr versucht haben, einen unbekannten Opfer am Hauptbahnhof Tübingen zu bestehlen. Es wird angenommen, dass eine der Verdächtigen dem Opfer ein Dokument gezeigt und es abgelenkt hat, während die andere versuchte, den Rucksack des Opfers zu öffnen. Ein aufmerksamer Zeuge beobachtete die Tat und warnte das Opfer. Die beiden Verdächtigen wurden von den informierten Streifen der Bundespolizei in der Nähe des Tatorts angetroffen. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts des versuchten Diebstahls. Das unbekannte Opfer und weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).

Die Bundespolizei weist darauf hin, dass Taschendiebe vor allem in Menschenmengen auftreten und oft Tricks anwenden, um ihre Opfer abzulenken. Ein Trick davon ist das gezielte Anrempeln von Personen. Geldbörsen und andere Wertsachen sollten eng am Körper getragen werden und nicht in äußeren Taschen oder Rucksäcken.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 12:38

BPOLI S: Nach exhibitionistischer Handlung Polizeibeamte angegriffen und bespuckt

Ulm (ost)

Am Montagnachmittag (03.02.2025) hat ein 41-Jähriger am Hauptbahnhof Ulm mehrmals sein Geschlechtsteil entblößt. Während der polizeilichen Maßnahmen hat der Verdächtige Widerstand geleistet.

Um 16:00 Uhr wurde die Bundespolizei über einen Mann informiert, der sich am Bahnsteig 1 des Hauptbahnhofs Ulm mehrfach entblößt und sein Geschlechtsteil gezeigt hat. Die Streifenbeamten trafen den 41-jährigen deutschen Staatsbürger an und führten eine polizeiliche Kontrolle durch. Auch während der Kontrolle hat der Verdächtige sein Geschlechtsteil entblößt und die Beamten mehrmals beleidigt.

Als die Beamten den deutschen Staatsbürger zur Dienststelle brachten, versuchte er, einen Beamten zu schlagen und anzuspucken.

Aufgrund seines Verhaltens wurde der 41-jährige, der über 2 Promille Alkohol im Blut hatte, in Gewahrsam genommen. Die Bundespolizei hat ein Ermittlungsverfahren unter anderem wegen des Verdachts der exhibitionistischen Handlung, der Körperverletzung und des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 12:36

BPOLI S: Aggressiver 36-Jähriger begeht mehrere Straftaten

Stuttgart (ost)

Am Montagmorgen (03.02.2025) hat ein 36-Jähriger einen Reisenden am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt angegriffen. Kurz darauf hat er weitere Reisende in einer S-Bahn der Linie S2 beleidigt.

Nach bisherigen Erkenntnissen hat der 36-jährige Deutsche gegen 07:00 Uhr am Bahnhof Stuttgart-Bad Cannstatt unvermittelt einem 26-jährigen Opfer mit der Faust gegen den Oberkörper geschlagen. Zusätzlich hat der Verdächtige den Geschädigten mehrmals beleidigt. Als der 26-Jährige die Bundespolizei informiert hat, ist der Verdächtige geflohen und konnte von den alarmierten Einsatzkräften vor Ort nicht mehr gefunden werden.

Es wurde festgestellt, dass der 36-jährige Verdächtige nach dem Angriff auf den 26-Jährigen in eine S-Bahn der Linie S2 eingestiegen ist und in Richtung Vaihingen gefahren ist. Während der Fahrt hat er außerdem eine 21-jährige Deutsche beleidigt.

Die Bundespolizei hat den Verdächtigen am Bahnhof Vaihingen in Gewahrsam genommen. Er wird nun wegen des Verdachts der Körperverletzung und Beleidigung strafrechtlich verfolgt.

Zeugen und weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Bundespolizeiinspektion Stuttgart in Verbindung zu setzen (Tel.: 0711 / 87035-0).

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 107
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Unfall auf der Kreuzung Möhringer Straße/Karlstraße (04.02.2025)

Tuttlingen (ost)

Kurz nach Mitternacht ereignete sich an der Kreuzung Möhringer Straße/ Karlstraße ein Unfall mit Blechschaden. Ein 27-Jähriger fuhr mit einem VW UP auf der Karlstraße in Richtung Freiburgstraße. Auf der Kreuzung zur Möhringer Straße übersah er eine 20-Jährige, die mit einem Kia in Richtung Innenstadt unterwegs war, und kollidierte mit dem Fahrzeug. Durch den Zusammenstoß berührte der Kia einen am Straßenrand geparkten Mercedes. An allen drei Autos entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt etwa 13.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Tuttlingen) Unfallflucht auf der Karlstraße - schwarzen Mercedes AMG angefahren und geflüchtet (01./03.02.2025)

Tuttlingen (ost)

Ein Unbekannter verursachte etwa 3.000 Euro Schaden bei einem Unfall auf der Karlstraße. Zwischen Samstag und Montag berührte der Fahrer den schwarzen Mercedes AMG, der auf Höhe der Hausnummer 36 geparkt war, am rechten Kotflügel und fuhr dann weg, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Das Polizeirevier Tuttlingen nimmt sachdienliche Hinweise zum flüchtigen Autofahrer unter Tel. 07461 941-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Hilzingen, Weiterdingen, Lkr. Konstanz) Einbruch in Wohnhaus in der Pfaffwieser Straße (03.02.2025)

Hilzingen, WEiterdingen (ost)

Am Montagabend brach ein Unbekannter in ein Wohnhaus in der Pfaffwieser Straße ein. Zwischen 18 Uhr und 21.30 Uhr gelang es dem Täter, sich gewaltsam Zugang zu dem Einfamilienhaus zu verschaffen, indem er die Gebäuderückseite zum freien Gelände hin nutzte. Im Inneren begab er sich gezielt in ein Büro, aus dem er einen tragbaren Tresor aus einem Schrank stahl. Danach floh er, ohne das Haus weiter zu durchsuchen.

Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Pfaffwieser Straße beobachtet haben oder Informationen über den Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07731 888-0 beim Polizeirevier Singen zu melden.

Machen Sie Gebrauch von den Dienstleistungen Ihrer Polizei, um sicherzustellen, dass Sie ausreichend geschützt sind und um Ihre Sicherheit zu verbessern: Die Kriminalpolizeilichen Beratungsstellen bieten fachkundige, kostenlose und neutrale Beratungen vor Ort an und geben Ihnen Empfehlungen zur Sicherung. Termine können Sie beim Polizeipräsidium Konstanz unter der Telefonnummer: 07531/995-1044 vereinbaren.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Stockach, Windegg, B14, Lkr. Konstanz) Unfall auf der B14 zwischen Tuttlingen und Stockach - Auto prallt gegen Baum (03.02.2025)

Stockach, Windegg, B14 (ost)

Am Montagmittag gab es einen Unfall auf der Bundesstraße 14 zwischen Tuttlingen und Stockach, bei dem ein Auto von der Straße abkam und gegen einen Baum prallte. Ein 83-jähriger Fahrer eines Skoda war um die Mittagszeit auf der B14 von Tuttlingen in Richtung Stockach unterwegs. In einer leichten Kurve nach links kam sein Auto nach rechts von der Fahrbahn ab, überquerte den Grünstreifen und prallte schließlich gegen einen Baum. Der Mann blieb zum Glück unverletzt, wurde jedoch vorsorglich in ein Krankenhaus zur Untersuchung gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den nicht mehr fahrbereiten Skoda, an dem ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro entstand.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Radolfzell, Lkr. Konstanz) Radfahrer prallt gegen Auto und verletzt sich (03.02.2025)

Radolfzell (ost)

Ein Fahrradfahrer wurde am Montagmittag bei einem Unfall an der Kreuzung Westendstraße/Friedrich-Werber-Straße verletzt. Ein 46-jähriger Mann fuhr entgegen der Fahrtrichtung mit einem Pedelec auf dem Gehweg der Friedrich-Werber-Straße in Richtung Bahnhof. An der Einmündung zur Westendstraße übersah er einen langsam heranfahrenden Skoda, der von einer 28-jährigen Frau gefahren wurde, und prallte gegen die Beifahrerseite des Autos. Der Radfahrer stürzte und verletzte sich dabei. Ein Rettungswagen brachte ihn ins Krankenhaus. Der Schaden am Skoda beläuft sich auf etwa 1.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Schockanruf - Senioren übergeben Geld und Wertgegenstände an Betrüger - Polizei warnt erneut vor dieser Betrugsmasche! (28.01.2025)

Konstanz (ost)

Am Dienstagnachmittag ereignete sich in der Wallgutstraße ein Betrug durch einen sogenannten Schockanruf. Zuerst rief eine junge Dame, die vorgab die Enkelin der Senioren zu sein, auf deren Festnetz an und informierte sie darüber, dass die Schwiegertochter in einen tödlichen Unfall verwickelt war. Danach übergab sie das Gespräch an einen Mann, der sich als Staatsanwalt ausgab und erklärte, dass eine drohende Haft nur durch die Zahlung einer fünfstelligen Kaution vermieden werden könne. Besorgt um ihre Schwiegertochter, begaben sich die Eheleute um 16 Uhr wie vereinbart auf den Parkplatz der Gaststätte "Wallgut" in der Wallgutstraße und übergaben Bargeld und Wertgegenstände an einen unbekannten Abholer.

Der Mann wird wie folgt beschrieben:

Circa 175-180 Zentimeter groß, ungefähr 25-35 Jahre alt, normale Statur. Er trug eine Wollmütze, ein hellgraues Sweatshirt und dunkle Stoffhosen.

Zeugen, die am Dienstagnachmittag gegen 16 Uhr verdächtige Aktivitäten im Bereich des Parkplatzes der Gaststätte "Wallgut" bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07531 995-2222 beim Polizeirevier Konstanz zu melden.

Die Polizei warnt erneut eindringlich vor vermeintlichen "Polizisten", die ihre Opfer am Telefon ausfragen oder sogar dazu bringen, Geld und Wertgegenstände herauszugeben. Die "echte Polizei" fordert niemals eine Kaution oder nimmt Geld oder andere Wertgegenstände entgegen.

Wenn Sie die Betrüger dazu überredet haben, Bargeld und Wertgegenstände bei einer Bank abzuholen, nehmen Sie die Warnungen der Bankangestellten, dass es sich um einen Betrug handeln könnte, ernst und hinterfragen Sie die Situation - auch wenn Sie besorgt um Ihre Angehörigen sind!

Sensibilisieren Sie insbesondere ältere Menschen in Ihrem Umfeld bezüglich dieser Betrugsmasche!

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Unfall auf der Reichenaustraße - Radfahrer verletzt (03.02.2025)

Konstanz (ost)

Ein Radfahrer wurde bei einem Unfall auf der Reichenaustraße am Montagabend verletzt. Ein 25-jähriger Fahrer eines Audi A2 verließ das Parkhaus eines Einkaufszentrums, um auf die Reichenaustraße abzubiegen. Dabei kollidierte er mit einem 41-jährigen Radfahrer, der entgegen der vorgeschriebenen Fahrtrichtung mit einem E-Bike auf dem Radweg in Richtung Innenstadt unterwegs war. Der Radfahrer stürzte nach dem Zusammenstoß und verletzte sich. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 3.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 12:03

POL-UL: (BC) Erlenmoos/B312 - Lkws streifen im BegegnungsverkehrNach einem Unfall am Montag bei Erlenmoos fuhr ein Lkw weiter. Durch herumfliegende Teile kam es zu einem Folgeunfall mit Leichtverletzten.

Ulm (ost)

Um etwa 8 Uhr fuhr ein 59-jähriger Mann mit seinem MAN-Sattelzug auf der B312 von Berkheim in Richtung Edenbachen. In einer leichten Kurve nach links kam ihm ein Lastwagen entgegen. Dieser fuhr in Richtung Berkheim und schien auf die Gegenfahrbahn geraten zu sein. Die Fahrzeuge kollidierten mit den Außenspiegeln. Der 59-Jährige hielt am rechten Fahrbahnrand an, ebenso wie die beiden nachfolgenden Autofahrer. Der andere Lastwagen fuhr jedoch unbeirrt weiter. Ein weiterer Autofahrer, der hinter den beiden haltenden Autos in Richtung Edenbachen fuhr, wurde anscheinend durch herumfliegende Teile abgelenkt und prallte mit seinem VW in das Heck des stehenden Opel. Dieser wurde wiederum auf den stehenden MG geschoben. Bei dem Auffahrunfall wurden die beiden Fahrer im Alter von 32 und 51 Jahren leicht verletzt. Beide suchten nach dem Unfall einen Arzt auf. Der Fahrer des VW blieb unverletzt. Ein Zeuge, der hinter dem flüchtigen Lastwagen fuhr, verfolgte ihn bis kurz vor Berkheim. Danach verlor sich die Spur des flüchtigen Lkw. An dem Sattelzug konnte ein ausländisches Kennzeichen abgelesen werden. Trotz sofortiger Fahndung konnte der Flüchtige nicht mehr gefunden werden. Die Polizei Ochsenhausen (Tel. 07352/202050) sucht nun nach ihm und hofft auf weitere Zeugenhinweise. Der MAN Lastwagen erlitt einen Schaden von etwa 1.000 Euro. Die Schäden an den drei fahrbereiten Autos werden auf circa 16.500 Euro geschätzt.

++++0219045

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:54

POL-UL: (UL) Ulm - Auto überschlägt sichUnverletzt blieben die Insassen nach einem Unfall am Montag bei Ulm-Jungingen.

Ulm (ost)

Um etwa 7 Uhr morgens fuhr der 49-Jährige mit seinem VW auf der Mergelgrube Straße. Auf der vereisten Fahrbahn verlor er die Kontrolle über sein Auto und kam nach rechts von der Straße ab. Der VW überschlug sich und kam auf dem Dach zum Liegen. Das stark beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ungefähr 7.000 Euro geschätzt. Weder der Fahrer noch seine Beifahrerin wurden verletzt.

++++++++ 0224487 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:47

POL-UL: (UL) Blaustein - Einbruch in JugendhausAm Montag stieg ein Unbekannter in ein Gebäude in Wippingen ein.

Ulm (ost)

Zwischen 2.15 Uhr und 2.45 Uhr betrat der Eindringling das Grundstück in der Sonderbucher Straße. Er zwang sich gewaltsam in das Jugendhaus und durchsuchte es nach Wertgegenständen. Offenbar entdeckte er eine Geldkassette, die er mitnahm. Unbemerkt floh er. Die Tat wurde von einer Überwachungskamera aufgezeichnet. Die Polizei sicherte die Spuren und hat die Ermittlungen aufgenommen.

+++++++ 0225123 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:47

POL-LB: Ditzingen: Unbekannte bestehlen wehrlose 49-Jährige

Ludwigsburg (ost)

Eine 49-jährige Frau ging am Samstag (01.02.2025) gegen 18.00 Uhr zu Fuß in der Bauernstraße in Ditzingen, als sie aufgrund gesundheitlicher Probleme schwindelig wurde und das Bewusstsein verlor. Als sie wieder zu sich kam, bemerkte sie, dass ihr Rucksack fehlte. Unbekannte Täter haben den Rucksack vermutlich gestohlen, während die 49-Jährige hilflos am Boden lag. In dem Rucksack befand sich unter anderem die Geldbörse der Frau.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Ditzingen unter Tel. 07156 4352-0 oder per E-Mail an ditzingen.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:45

POL-RT: Arbeitsunfall; In Haus eingestiegen; Einbrüche; Verkehrsunfälle

Reutlingen (ost)

Pliezhausen (RT): Vorfall bei der Arbeit in Gniebel

Während eines Vorfalls bei der Arbeit in der Verdistraße in Gniebel wurde am Dienstagmorgen eine Person verletzt. Gemäß den aktuellen Ermittlungen wollte ein 50-jähriger Mann gegen 8.15 Uhr mit einem Acht-Tonnen-Bagger offenbar eine Gitterbox mit Metallteilen in eine Baugrube ablassen. Dabei geriet der Bagger ins Kippen und fiel außerhalb der Grube um. Der 50-Jährige wurde von der Feuerwehr aus der Fahrerkabine befreit und mit einer Handverletzung vom Rettungsdienst in eine Klinik gebracht. (mr)

Bad Urach (RT): Einbruch in Haus vereitelt

Am Montagabend rückten mehrere Streifenwagenbesatzungen wegen des Verdachts eines Einbruchs zu einem Wohnhaus in der Straße "Schanz" in Wittlingen aus. Ein Zeuge hatte kurz vor 21.30 Uhr den Notruf gewählt, nachdem er verdächtige Beobachtungen auf dem Grundstück gemacht hatte. Die Beamten trafen im Haus insgesamt sechs, teilweise jugendliche und heranwachsende Verdächtige an und nahmen sie vorübergehend fest. Diese waren aus Neugier in das leerstehende und leergeräumte Gebäude eingedrungen. Der anfängliche Verdacht eines geplanten Einbruchs bestätigte sich nicht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurden die Sechs freigelassen. Sie erwartet nun eine Anzeige wegen Hausfriedensbruchs. (gj)

Esslingen (ES): Einbruch in Lieferdienst und Diebstahl eines Autos (Zeugenaufruf)

Ein Unbekannter hatte es von Sonntag auf Montag auf Bargeld und ein Auto abgesehen, als er in den Geschäftsraum eines Lieferdienstes in der Neckarstraße einbrach. Zwischen 22 Uhr und zehn Uhr verschaffte sich der Täter gewaltsam über ein Fenster Zugang zum Innenraum. Dort entwendete er unter anderem Bargeld und den Schlüssel zu einem vor dem Gebäude abgestellten Toyota Aygo mit dem amtlichen Kennzeichen ES-SN1401, mit dem er anscheinend floh. Zeugen, die von Sonntag auf Montag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Lieferdienstes gemacht haben oder Hinweise zum Verbleib des Fahrzeugs geben können, werden gebeten, sich unter Telefon 0711/3105768-0 beim Polizeiposten Oberesslingen zu melden. (rd)

Nürtingen (ES): Verletztes Kind beim Spielen

Die Rettungsdienst- und Polizeikräfte wurden am Montagvormittag zu einem verletzten Kind in die Johannes-Vatter-Straße gerufen. Dort war kurz nach zehn Uhr ein Vierjähriger beim Spielen mehrere Meter von einem Baum gefallen. Nach bisherigen Informationen erlitt der Junge glücklicherweise nur leichte Verletzungen und wurde nach der Erstversorgung vor Ort in eine Klinik gebracht. (gj)

Haigerloch (ZAK): Auffahrunfall nach Berührung der Spiegel

Am Montagnachmittag ereignete sich auf der B 463 zwischen Owingen und Haigerloch ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen. Gegen 14.50 Uhr kamen sich dort ein MAN-Laster und ein VW Crafter entgegen, wobei die Außenspiegel der Fahrzeuge zusammenstießen. Aufgrund herumfliegender Teile bremste ein 29-Jähriger, der mit seinem Sprinter hinter dem MAN in Richtung Owingen fuhr, ab. Eine ihm folgende 59-jährige Frau, die offenbar ebenfalls durch die Spiegelteile abgelenkt war, fuhr mit ihrem Skoda auf den Sprinter auf. Die Polizei schätzt den Gesamtschaden an den vier Fahrzeugen auf etwa 8.300 Euro. Der Skoda war zudem nicht mehr fahrbereit. (mr)

Bisingen (ZAK): Zusammenstoß mit Gegenverkehr

Bei einem Verkehrsunfall am Montagabend auf der L 360 wurden zwei Personen ersten Informationen zufolge leicht verletzt. Ein 65-Jähriger war gegen 18.40 Uhr mit einem Opel Corsa auf der Landstraße von Thanheim kommend in Richtung Onstmettingen unterwegs. Kurz nach der Brücke über den Klingenbach geriet er aus bisher ungeklärter Ursache auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er seitlich mit dem Audi TT einer 55-jährigen Frau. Der Unfallverursacher und die Audi-Fahrerin mussten mit Rettungswagen in Kliniken gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Der Schaden beläuft sich auf rund 40.000 Euro. Gegen 20 Uhr war die Straße wieder frei befahrbar. (ms)

Rangendingen (ZAK): Einbruch in Unternehmen

In Rangendingen wurde am Dienstag in ein Unternehmen eingebrochen. Wohl zwischen 0.30 Uhr und 1.45 Uhr wurde ein Fenster des Gebäudes in der Straße Im Hitzenried aufgebrochen, woraufhin der oder die Täter ins Innere gelangten. Dort brachen sie gewaltsam einen Tresor auf und entwendeten Bargeld. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht abschließend beziffert werden. Das Polizeirevier Hechingen hat mit Unterstützung von Spurensicherungsexperten der Kriminalpolizei die Ermittlungen aufgenommen. (mr)

Hier geht es zur Originalquelle

Michael Schaal (ms), Telefon 07121/942-1104

Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105

Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108

Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 11:45

POL-UL: (UL) Ulm - Vorfahrt missachtetHoher Sachschaden entstand am Montag bei einem Unfall in Ulm.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um 15 Uhr. Der 60-jährige Fahrer eines Dacia fuhr auf der Griesgasse in Richtung Einsteinstraße. Dort beabsichtigte er, nach links abzubiegen. Ein 34-jähriger Mercedes-Fahrer kam von links und hatte Vorfahrt. Diesen übersah der Dacia-Fahrer und kollidierte mit der Fahrzeugseite des Mercedes. Der Mercedes-Fahrer erlitt leichte Verletzungen bei dem Vorfall. Er begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung. Der geschätzte Sachschaden an beiden Autos beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.

+++++++ 0223510 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:40

POL-FR: Jestetten: Zusammenstoß zwischen Pedelec-Fahrer und Pkw - ein Schwerverletzter

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, um etwa 10:50 Uhr, ereignete sich an einer Kreuzung in der Altenburger Straße in Jestetten ein Unfall zwischen einem Elektrofahrrad und einem Auto.

Der 85-jährige Fahrer des Elektrofahrrads fuhr auf der Altenburger Straße. Als er an der Kreuzung "Im See" war, wollte er geradeaus weiterfahren. Dabei kollidierte er mit dem 39-jährigen Autofahrer, der von rechts Vorfahrt hatte. Der Radfahrer stürzte und zog sich mutmaßlich schwere Verletzungen zu. Er wurde vor Ort medizinisch versorgt und anschließend ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 3000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 11:39

POL-UL: (GP) Uhingen - Arbeitsunfall endet tödlichAm Montag kam für einen 55-Jährigen in Uhingen jede Hilfe zu spät.

Ulm (ost)

Um etwa 6.15 Uhr war der 55-jährige Arbeiter auf einem Betriebsgelände in der Ulmer Straße beschäftigt, ein schweres Presswerkzeug mit Hilfe eines Deckenlaufkrans zu bewegen. Nachdem der Anlagenführer das Werkzeug abgesetzt und die Seile gelöst hatte, ließ der Arbeiter die Seile wieder nach oben fahren. Nach ersten Informationen der Polizei verfingen sich die Seile wahrscheinlich am Presswerkzeug, wodurch das schwere Werkzeug ins Wanken geriet und umfiel. Der Arbeiter wurde dabei zwischen dem transportierten Teil und einem benachbarten Presswerkzeug eingeklemmt. Für den 55-Jährigen kam jede Hilfe zu spät und er erlag seinen schweren Verletzungen noch am Unfallort. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. Auch Vertreter des Umweltschutzamtes Göppingen waren vor Ort, um die genauen Umstände des Unfalls zu untersuchen. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen gibt es keine Anzeichen für Fremdverschulden bei diesem Unglücksfall.

++++0219426

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:38

POL-FR: Todtmoos: Motorradfahrer stürzt bei eisiger Fahrbahnglätte

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, um etwa 10.30 Uhr, hatte ein Motorradfahrer auf der Landstraße 148 zwischen Glashütte und Wehr einen Alleinunfall aufgrund von vereister Fahrbahn. In der Gegend von Au fuhr der 42-jährige Motorradfahrer in Richtung Wehr. Aufgrund der vereisten Fahrbahn geriet er ins Rutschen und stürzte. Dabei zog er sich schwere Verletzungen zu. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden am Motorrad wird auf etwa 4000 geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 11:37

POL-UL: (HDH) Gerstetten - In die Leitplanken geratenAm Montag kam ein Autofahrer bei Gerstetten wegen Glätte von der Straße an.

Ulm (ost)

Um acht Uhr zwanzig fuhr der Herr mit seinem Opel auf der L1164 von Gerstetten in Richtung Heldenfingen. Dort kam er bei Glätte nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit den Leitplanken. Danach kam der 29-Jährige auf der Fahrbahn zum Stillstand. Der Fahrer hatte Glück und blieb unverletzt. Die Polizei Giengen schätzt den Schaden am Auto auf etwa 1.000 Euro und den an den Schutzplanken auf 500 Euro.

Hinweis von der Polizei:

Oft erkennt man glatte Straßen erst sehr spät. Vorausschauendes Fahren und eine angemessene Geschwindigkeit können Unfälle verhindern. Winterreifen oder M+S-Reifen (Matsch- und Schneereifen) bieten auch bei niedrigen Temperaturen besseren Halt. Durch ihre weichere Gummimischung können sie Regen, Matsch und Schnee besser abführen. Es wird empfohlen, dass das Profil mindestens vier Millimeter beträgt. Fahren Sie vorausschauend. Um das Bremsrisiko zu verringern, sollten Sie die Geschwindigkeit reduzieren und genügend Abstand halten. Bei glatter oder schneebedeckter Fahrbahn ist ein behutsames Bremsen wichtig, um ein Ausbrechen oder Rutschen des Fahrzeugs zu verhindern.

++++0217973

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:37

POL-FR: Albbruck: VW Transporter zerkratzt - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Sonntag, den 02.02.2025, zwischen 10:30 Uhr und 12:15 Uhr, wurde ein blauer Lieferwagen in der Rheinstraße in Albbruck von Unbekannten zerkratzt. Ein VW Transporter, der in einer Einfahrt geparkt war, wurde vermutlich mit einem scharfen Gegenstand an der Beifahrertür zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 1500 Euro geschätzt. Die Polizeistation Laufenburg bittet um Hinweise während der üblichen Öffnungszeiten unter 07763 92288-0. Das Polizeirevier in Bad Säckingen ist rund um die Uhr unter 07761 934-0 erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 11:37

POL-UL: (ES) Kirchheim unter Teck/A8 - Pkw-Gespann touchiert LkwAm Montag ereignete sich ein Unfall mit einem Lastwagen auf der A8 bei Kirchheim/Teck.

Ulm (ost)

Um etwa 6.15 Uhr fuhr ein 52-jähriger Mann mit einem Mercedes Atego Lastwagen auf der A8 von Ulm in Richtung Stuttgart. Kurz vor der Ausfahrt Kirchheim/Teck Ost befand er sich auf dem rechten von drei Fahrstreifen. Nach Angaben des Fahrers fuhr neben ihm auf dem mittleren Fahrstreifen ein Auto mit Anhänger vorbei. Dieses geriet offenbar zu weit nach rechts und streifte das vordere linke Eck des Fahrerhauses. Ohne anzuhalten setzte das Auto-Gespann seine Fahrt fort. Niemand wurde verletzt.

Die Verkehrspolizei Mühlhausen (Tel. 07335/96260) untersucht nun den genauen Ablauf des Unfalls. Der Schaden am Lastwagen wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Der flüchtige Fahrer soll einen weißen Auto-Kombi mit Anhänger gefahren haben.

++++0217823

Bernd Kurz, Tel.: 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:36

POL-UL: (BC) Biberach/B465 - Kurioser Unfall - Autofahrerin auf AbwegenRund 20 Meter auf den Leitplanken fuhr am Montag eine Autofahrerin auf der B465 bei Biberach.

Ulm (ost)

Um etwa 7.15 Uhr fuhr die junge Frau von der Jordanei in Richtung Memminger Straße. Sie befand sich auf dem rechten Fahrstreifen einer zweispurigen Straße. Aufgrund einer kurzen Unaufmerksamkeit geriet ihr BMW zu weit nach rechts. Das Fahrzeug kollidierte mit den Leitplanken und rutschte etwa 20 Meter auf den Schutzplanken entlang. Die Fahrt endete an einem Verkehrsschild und hinter den Leitplanken im Grünstreifen. Die Fahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW wurde bei dem Unfall total beschädigt. Die Polizei schätzt den Schaden am Fahrzeug auf etwa 10.000 Euro. Der Schaden an den Leitplanken wird auf ca. 6.000 Euro geschätzt. Ein Abschleppdienst holte das Auto ab.

Es ist von großer Bedeutung, im Straßenverkehr stets aufmerksam zu sein, um schwerwiegende Folgen zu vermeiden. Daher sollte man immer mit voller Konzentration am Steuer sitzen und sich nicht ablenken lassen. Selbst ein kurzer Moment der Unaufmerksamkeit kann ausreichen, um sich selbst und andere Verkehrsteilnehmer zu gefährden.

++++0218102

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:36

POL-FR: Bad Säckingen: Junger Fahrer viel zu schnell unterwegs

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, kurz vor Mitternacht, wurde ein junger Autofahrer in Obersäckingen auf der Schaffhauser Straße mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 56 km/h erwischt. Der 21-jährige Fahrer wurde bei einer Geschwindigkeitsmessung mit fast 90 km/h erwischt, obwohl nur 30 km/h erlaubt waren. Nach Abzug der Toleranz wird dem jungen Mann, der noch in der Probezeit seinen Führerschein hat, eine Überschreitungsanzeige von 56 km/h ausgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thorsten Stauch
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 11:35

POL-UL: (BC) Langenenslingen - In Sportheim eingebrochenAm Sonntag oder Montag brachen Unbekannte in ein Sportheim in Langenenslingen ein.

Ulm (ost)

Nach den ersten Informationen ereignete sich der Einbruch wahrscheinlich zwischen 9.30 Uhr und 10.15 Uhr. Die Täter begannen zunächst an der Rückseite des Gebäudes an einem Fenster zu arbeiten. Der Versuch, das Fenster aufzubrechen, misslang. Daher warfen sie mit einem Stein die Fensterscheibe ein. Auf diese Weise gelangten sie ins Gebäude. Im Inneren stießen sie auf eine Musikbox. Diese nahmen sie als Beute und flohen unerkannt. Die Polizei Riedlingen (Tel. 07371/9380) hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun nach den Tätern.

++++0220385

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:35

POL-UL: (BC) Eberhardzell - Polizei beendet DrogenfahrtAm Montag zog die Polizei bei Eberhardzell einen bekifften Autofahrer aus dem Verkehr.

Ulm (ost)

Knapp vor 9.30 Uhr wurde ein 26-jähriger Fahrer auf der B30 in der Nähe von Oberessendorf von einer Polizeistreife kontrolliert. Während der routinemäßigen Überprüfung bemerkten die Beamten Anzeichen für Drogeneinfluss. Der Mann zeigte starkes Zittern, starre Pupillen und Lidflattern. Da er einen Urinvortest ablehnte, wurde ihm in einem Krankenhaus Blut abgenommen. Das Ergebnis des Bluttests soll zeigen, welche Drogen der Mann vor der Fahrt konsumiert hatte. Die Polizeistreife untersagte dem Fahrer die Weiterfahrt für die nächsten 24 Stunden. Neben einer Anzeige wird die Polizei auch die Führerscheinstelle informieren, die weitere Maßnahmen gegen den 26-Jährigen prüfen wird.

Polizeihinweis:

Wir setzen uns für die Verkehrssicherheit ein. Daher werden wir unsere Verkehrskontrollen zur Bekämpfung von Drogenfahrten verstärken und festgestellte Verstöße konsequent ahnden. Das Fahren unter Drogeneinfluss bleibt verboten, also Finger weg vom Lenkrad.

++++0218802

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:34

POL-UL: (BC) Laupheim - Feuerwehr löscht FlammenGebrannt hat es am Dienstagfrüh auf einem landwirtschaftlichen Anwesen bei Laupheim. Rund 50.000 Euro Schaden sind dabei entstanden.

Ulm (ost)

Knapp vor 2 Uhr wurden die Rettungskräfte zu dem Feuer auf dem landwirtschaftlichen Anwesen gerufen. Dieses befindet sich im Stadtteil Baustetten im Baltringer Weg. Dort war aus bisher unbekannten Gründen eine Holzscheune von etwa 10 x 20 Metern in Brand geraten. Die Scheune wird als "Bude" genutzt. Die Feuerwehr der Raumschaft Laupheim bekämpfte die Flammen mit einem großen Aufgebot. Jedoch konnte ein Übergreifen des Feuers auf ein benachbartes Gebäude mit Glasfront nicht vollständig verhindert werden. Gegen 3.45 Uhr war das Feuer gelöscht. Die Polizei Laupheim ermittelt nun die genaue Brandursache. Es gab keine Verletzten. Auch die Tiere auf dem Hof kamen nicht zu Schaden. Der Schaden an der komplett niedergebrannten Bude wird von der Polizei auf etwa 15.000 Euro geschätzt, der an dem Nebengebäude auf rund 35.000 Euro. Die Untersuchungen dauern an.

++++2493790

Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:34

POL-UL: (GP) Eislingen/Fils - Linienbus fährt auf Kastenwagen aufMehrere verletzte Fahrgäste und Sachschaden sind die Bilanz eines Auffahrunfalles am Montag in Eislingen/Fils.

Ulm (ost)

Der Vorfall ereignete sich um ca. 17.15 Uhr an der Stuttgarter Straße, in der Nähe der Walachei-Kreuzung. Ein 46-jähriger Mann war mit einem Linienbus unterwegs. Vor ihm fuhren ein Lieferwagen und mehrere Autos. Der Fahrer des Lieferwagens erkannte, dass ein Autofahrer abbiegen wollte und deshalb bremste. Der 38-jährige Fahrer des Lieferwagens reagierte darauf, im Gegensatz zum Busfahrer. Dieser bremste zwar auch, fuhr aber mit verminderter Geschwindigkeit auf das bremsende Auto auf. Im Bus befanden sich mehrere Passagiere, von denen einige von ihren Sitzen geschleudert wurden und gegen das Interieur stießen. Ein Fahrgast landete im Gang und verletzte sich. Bisherigen Informationen zufolge wurden fünf Insassen im Bus verletzt. Zwei Personen wurden vorsorglich mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Die beteiligten Fahrzeuge blieben fahrbereit. Die Polizei schätzt den Sachschaden auf etwa 3.000 Euro.

++++0224128

Kontakt: Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

04.02.2025 – 11:21

POL-OG: Bühl - Notrufmissbrauch

Bühl (ost)

Am Montagabend hat eine Frau aus Bühl die Polizei beschäftigt. Die 51-jährige Anruferin rief innerhalb einer Stunde zehn Mal die Notrufnummer an, obwohl es keinen konkreten Grund oder Notfall gab.

Die Dame wird nun wegen Missbrauchs von Notrufen angezeigt.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:19

POL-OG: Lahr - Zwei Verkehrszeichen umgefahren

Lahr (ost)

Am Montagabend gab es einen Verkehrsunfall auf der Dr. Georg-Schaeffler-Straße. Ersten Informationen zufolge fuhr ein 76-jähriger Dacia-Fahrer gegen 18:40 Uhr in westlicher Richtung über eine Verkehrsinsel mit Verkehrszeichen. Der 76-jährige Mann verließ die Unfallstelle, wurde aber in der Nähe gefunden. Das nicht mehr fahrbereite Dacia musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden am Auto und an der Verkehrsinsel beläuft sich auf etwa 8.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

/al

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:10

POL-HN: Neckar-Odenwald Kreis: Einbruch in Schule, Unfallflucht, Zeugen nach Beinahe Unfall gesucht & Kind bei Unfall verletzt

Heilbronn (ost)

Waldbrunn-Stümpfelbrunn: Einbruch in Schule

Am vergangenen Wochenende drang eine unbekannte Person in eine Schule in Waldbrunn-Stümpfelbrunn ein. Zwischen 17 Uhr am Freitagabend und 16.30 Uhr am Samstagnachmittag betrat der Täter das Schulgebäude in der Straße "Zu den Kuranlagen" über einen Notausgang. Während seines Aufenthalts in der Schule nutzte er die Gelegenheit, seine Schuhe zu säubern, Klavier in der Aula zu spielen und anzügliche Zeichnungen an einer Tafel anzubringen. Zudem wurde eine Musikbox gestohlen. Hinweise werden vom Polizeirevier Mosbach unter der Telefonnummer 06261 8090 entgegengenommen.

Walldürn: Zeugen gesucht nach Unfallflucht

Ein VW Golf wurde am Montag in der Dr.-Trautmann-Straße in Walldürn beschädigt. Die Fahrzeugbesitzerin hatte das Auto gegen 8.10 Uhr morgens am Straßenrand geparkt. Als sie um 15 Uhr zurückkehrte, bemerkte sie eine Beschädigung an der Fahrertür, die auf etwa 4.000 Euro geschätzt wird. Zeugen, die Informationen über den Verursacher des Schadens haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 zu melden.

Walldürn: Vorfahrt missachtet, Zeugen gesucht

Nachdem ein rotes Auto am Montagmorgen bei Walldürn beinahe einen Unfall verursachte, sucht die Polizei nach Zeugen. Eine 22-jährige Fahrerin war gegen 7 Uhr auf der Kreisstraße 3910 von Wettersdorf in Richtung Walldürn unterwegs, als das rote Auto, das aus Glashofen kam, an der Kreuzung mit der Reinhardsachsener Straße ohne Rücksicht auf den vorfahrtsberechtigten VW der 22-Jährigen abbog. Die VW-Fahrerin konnte einen Zusammenstoß knapp vermeiden. Da sich ein weiteres Auto hinter dem roten Fahrzeug befand, hofft die Polizei auf Zeugenaussagen. Hinweise werden vom Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 9040 entgegengenommen.

Buchen: Kind von Auto erfasst

Ein 11-jähriges Mädchen wurde am Montagmorgen in der Henry-Dunant-Straße in Buchen leicht verletzt, als es von einem Auto erfasst wurde. Das Mädchen lief gegen 7.30 Uhr hinter einem geparkten Auto auf die Straße. Der 60-jährige Fahrer eines Toyotas, der gleichzeitig auf der Straße fuhr, leitete eine Notbremsung ein. Trotzdem prallte das Mädchen gegen die Stoßstange des Autos. Sie erlitt leichte Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt wurden. Am Fahrzeug entstand ein Schaden in Höhe von etwa 2.500 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:09

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Einbruch in FirmaAm Wochenende brach ein Einbrecher in Heidenheim in die Büros eine Firma ein.

Ulm (ost)

Am Sonntagmorgen wurde der Einbruch entdeckt. Ein Unbekannter drang zuerst in eine Tiefgarage in der Friedrichstraße ein. Von dort aus gelangte er über das Treppenhaus in einen Firmenkomplex. Dort brach er die Stahltür zu einem Unternehmen auf und durchsuchte die Büros nach Wertgegenständen. Danach floh er durch die Eingangstür. Ob der Täter etwas gestohlen hat, muss noch ermittelt werden. Die Polizei Heidenheim hat die Untersuchungen aufgenommen und Spuren gesichert. Die genaue Höhe des Schadens ist noch unbekannt. Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei unter Tel. 07321/322-432 entgegen.

++++0217973 (BK)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:08

POL-UL: (UL) Erbach/B30 - Anhänger gerät ins SchlingernIm Graben endete die Fahrt am Montag auf der B30 bei Erbach.

Ulm (ost)

Um etwa 9 Uhr morgens fuhr der 28-Jährige mit seinem Nissan und einem Anhänger in Richtung Ulm. In der Nähe von Dellmensingen geriet das Gespann außer Kontrolle und der Fahrer verlor die Kontrolle. Der Anhänger kippte auf der Straße um. Ein VW Amarok wurde auf dem Anhänger transportiert. Das gesamte Gespann landete im Graben. Der Nissan kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Fahrer erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen. Die Polizei schätzt den Schaden auf ungefähr 17.000 Euro. Die B30 musste für die Bergung der Fahrzeuge für etwa 45 Minuten halbseitig und für einige Minuten vollständig gesperrt werden.

+++++++ 0224390 (BK)

Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:06

POL-HN: Stadtkreis Heilbronn: Einbrüche

Heilbronn (ost)

Heilbronn: Einbruch in Lokal - Augenzeugen gesucht In Heilbronn wurde früh am Montagmorgen in ein Restaurant in der Cäcilienstraße eingebrochen. Zwischen 1.45 Uhr und 8.15 Uhr hat ein unbekannter Täter gewaltsam ein Fenster geöffnet und so Zugang zum Gebäude erhalten. Im Inneren wurden alle Räume durchsucht und Bargeld gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Heilbronn: Diebstahl von Baugeräten von Firmengelände - Wer hat etwas beobachtet? Zwischen Samstagmorgen und Montagnachmittag haben Unbekannte Zugang zu einem Baustellengelände in der Hafenstraße in Heilbronn erhalten. Die Täter haben an zwei Stellen einen Maschendrahtzaun durchtrennt, um auf das Gelände zu gelangen. Dort haben sie mehrere Baugeräte gestohlen, darunter Rüttelplatten und einen Abbruchhammer für Minibagger. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Der Wert der gestohlenen Gegenstände liegt im höheren vierstelligen Eurobereich. Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Heilbronn unter der Telefonnummer 07131 74790 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 11:05

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Unbekannte zerkratzen geparktes Auto - Zeugen gesucht

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montag wurde zwischen 07:20 Uhr und 11:40 Uhr ein geparktes Mazda-Auto in der Goethestraße beschädigt.

Ein bisher unbekannter Täter beschädigte den Wagen an der Fahrertür, indem er absichtlich den Lack zerkratzte und dadurch einen Sachschaden verursachte. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Die Polizei Schwetzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und hilfreiche Informationen über den unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:50

POL-MA: Mannheim: Knapp 30.000 Euro Sachschaden nach Auffahrunfall

Mannheim (ost)

Am Montagabend gab es einen Auffahrunfall auf der Untermühlaustraße, bei dem zwei Autos beschädigt wurden und eine Person leichte Verletzungen erlitt.

Ein 33-jähriger Fahrer eines BMW kollidierte gegen 21:15 Uhr mit einem 39-jährigen Fahrer eines Seats auf dem rechten Fahrstreifen der Untermühlaustraße in Richtung Innenstadt. Laut ersten Untersuchungen war der BMW-Fahrer abgelenkt und fuhr auf den vor ihm fahrenden Seat auf. An beiden Fahrzeugen entstand ein Schaden von fast 30.000 Euro. Der Fahrer des Seats wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt und plante, nach der Unfallaufnahme einen Arzt aufzusuchen. Der 33-Jährige blieb unverletzt.

Die Unfallermittlungen wurden von der Polizeiwache Neckarstadt übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:43

POL-OG: Muggensturm - Unfall unter Alkoholeinfluss

Muggensturm (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es einen Unfall zwischen zwei Autos in der Merkurstraße. Um 00:30 Uhr soll eine 24-jährige Fahrerin eines Mercedes mit einem Alkoholgehalt von über einem Promille mit einem geparkten Fahrzeug zusammengestoßen sein. Der entstandene Schaden wird auf etwa 18.000 Euro geschätzt. Der Fahrerin wurde der Führerschein entzogen und sie muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:42

POL-OG: Baden-Baden, A5 - Durchgerostet: Maroder Reisebus aus dem Verkehr gezogen

Baden-Baden, A5 (ost)

Polizeibeamte in Baden-Baden haben am Montagmorgen einen sehr abgenutzten Bus ohne Passagiere aus dem Verkehr gezogen, der aufgrund von Korrosion und Verschleiß in einem extrem unsicheren Zustand war, was zu einer sofortigen Betriebsuntersagung führte. Die Beamten untersuchten den kroatischen Reisebus gegen 10:15 Uhr an der Tank- und Rastanlage Baden-Baden während einer Kontrolle genauer. Der 14 Jahre alte Bus mit einer bisherigen Fahrleistung von etwa 760.000 Kilometern wies neben abgenutzten Trägerteilen auch teilweise durchgerostete Hilfsrahmen und korrodierte Gitterrohrrahmen auf, was eine unmittelbare Gefahr im Straßenverkehr darstellte. Es wurde festgestellt, dass der 38 Jahre alte Busfahrer auf dem Weg nach Paris war, um dort eine Reisegruppe abzuholen. Aufgrund des Fahrverbots musste der Busunternehmer für einen Ersatz sorgen. Sowohl das Unternehmen als auch der Fahrer mussten eine Sicherheitsleistung in Höhe von mehreren Hundert Euro hinterlegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:41

POL-OG: Kehl - Trunkenheitsfahrt

Kehl (ost)

In der Nacht von Dienstag war ein Fahrer eines Audi, der alkoholische Getränke konsumiert hatte, auf der Hauptstraße in der Nähe der Einmündung zur Schubertstraße unterwegs und wurde aufgrund seines Fahrverhaltens von den Beamten des Polizeireviers Kehl kontrolliert.

Um 02:15 Uhr wurde der 29-Jährige genauer überprüft. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ungefähr 0,9 Promille. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Mann keine Fahrerlaubnis besitzt. Deshalb erwartet ihn nun auch eine Strafanzeige.

/lu

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211 211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:40

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Autos in Tiefgarage beschädigt - Zeugen gesucht

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Samstag um 20 Uhr und Montag um 08 Uhr wurden mehrere Fahrzeuge in einer Tiefgarage im Tannenweg von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt.

Nach bisherigen Erkenntnissen wurden ein Mercedes-Benz und ein BMW mit einem spitzen Gegenstand zerkratzt. Die gesamte Fahrerseite des Mercedes-Benz wies Lackkratzer auf, während die gesamte Beifahrerseite des BMW zerkratzt wurde. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Wiesloch aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise zur unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06227/841999-0 beim Polizeiposten Walldorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:39

POL-MA: Mannheim: Unbekannte beschädigen Lampe auf Kita-Gelände - Polizei sucht Zeugen

Mannheim (ost)

Zwischen Freitagnachmittag und Montagfrüh drang eine unbekannte Täterschaft in das Gelände einer Kita im Pirolweg ein. Dort beschädigte sie die Abdeckung der Beleuchtung in der Fahrradgarage. Der entstandene Schaden wird auf 150 Euro geschätzt. Die Polizei in Mannheim-Sandhofen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung.

Personen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 77769-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:39

POL-MA: Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis: Geparktes Auto zerkratzt - Zeugen gesucht

Ladenburg/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Sonntag um 14 Uhr und Montag um 13 Uhr wurde ein Audi in der Straße "Neue Anlage" von einer unbekannten Person zerkratzt.

Der Täter oder die Täterin verwendete einen unbekannten Gegenstand, um den Lack entlang der Fahrerseite des Fahrzeugs zu zerkratzen. Der Kratzer erstreckt sich über die gesamte Seite des Autos, wodurch ein Schaden von etwa 10.000 Euro entstand.

Die Polizei in Ladenburg hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Informationen zur unbekannten Täterschaft haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06203/9305-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:38

POL-MA: Mannheim: Werkzeug von Baustelle entwendet - Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Zwischen Freitag um 16:00 Uhr und Montag um 06:45 Uhr wurden mehrere Arbeitsgeräte von einer Baustelle in der Mannheimer Innenstadt gestohlen.

Die Baustelle in Quadrat N 7 war zu diesem Zeitpunkt von einem Bauzaun umgeben. Unbekannte Täter drangen auf das Gelände ein, brachen das Schloss einer Metallkiste auf und stahlen verschiedene Werkzeuge im Wert von etwa 6.000 Euro. Danach verließen die Täter das Gelände mit ihrer Beute in unbekannte Richtung.

Die Polizei in Mannheim-Oststadt hat die Ermittlungen aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und Hinweise auf die Täter geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174331-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:34

POL-LB: Sindelfingen: Einbruch in Friseurgeschäft

Ludwigsburg (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen in der Nacht zum Montag (03.02.2025) gewaltsam in ein Friseurgeschäft in der Lange Straße in Sindelfingen ein, vermutlich gegen Mitternacht. Im Laden durchsuchten sie mehrere Schränke und stahlen schließlich eine vierstellige Summe Bargeld sowie einen Tablet-PC. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Sindelfingen unter Tel. 07031 967-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:21

POL-S: Einbrecher erbeuten Schmuck und Münzen - Zeugen gesucht

Stuttgart-Weilimdorf/-Ost (ost)

Einbrecher drangen zwischen Donnerstag (30.01.2025) und Montag (03.02.2025) in ein Wohnhaus in der Goslarer Straße ein und brachen am Samstag (01.02.2025) in eine Wohnung in der Libanonstraße ein. An der Goslarer Straße öffneten die Täter eine Terrassentür gewaltsam und durchsuchten Schubladen und Schränke. Sie entkamen mit Schmuck und Münzen im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. An der Libanonstraße betraten die Einbrecher zwischen 00.00 Uhr und 24.00 Uhr auf unbekannte Weise das Mehrfamilienhaus. Dort brachen sie eine Wohnungstür auf und stahlen persönliche Dokumente und Schmuck im Wert von mehreren hundert Euro. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:13

POL-MA: Heidelberg: Fahruntüchtigkeit wegen Medikamentencocktail

Heidelberg (ost)

Am Montag um 20:30 Uhr bemerkte eine Streife des Polizeireviers Heidelberg-Mitte einen Mazda, der mit einer Geschwindigkeit von 17 km/h auf dem Czernyring fuhr. Darüber hinaus fuhr das Auto in großen Kurven und nutzte die gesamte Breite der Fahrspur. Als die Streife das Fahrzeug einholen konnte, überfuhr es gerade die rote Ampel auf Höhe der Montpellierbrücke. Der Fahrer des Mazda reagierte zunächst nicht auf die Anhaltesignale der Polizei. Erst auf der Speyerer Straße konnte der ältere Fahrer zum Anhalten gebracht werden. Es fiel auf, dass der Mann den Scheibenwischer eingeschaltet hatte, obwohl es nicht regnete.

Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der 88-Jährige unter dem Einfluss mehrerer Medikamente stand, darunter auch Substanzen, die zu einer Beeinträchtigung der Fahrtüchtigkeit führen können. Im Auto wurde ein ganzes Medikamentencocktail gefunden. Da der Verdacht einer absoluten Fahruntüchtigkeit bestand, musste der Senior eine Blutprobe abgeben. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Ob der Mann überhaupt im Besitz einer Fahrerlaubnis ist, wird derzeit noch überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 10:05

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - Diebstahl eines Minibaggers - Polizei bittet um Zeugenhinweise

Neulingen (ost)

Zwischen Freitag und Montag wurde ein Minibagger im Wert von etwa 15.000 Euro in Nussbaum gestohlen, die Täter sind unbekannt.

Nach den aktuellen Ermittlungen fuhren die Diebe mit dem Bagger von der Kanalstraße über ein Feld, luden ihn dann auf ein Transportfahrzeug und verließen den Ort. Der Minibagger hat ein grünes Führerhaus und einen gelben Arm.

Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum Verbleib des Baggers haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186-3211 zu melden.

Pressestelle: Regina Wolfinger

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 09:40

PP Ravensburg: Vermisster 72-Jähriger tot aufgefunden

Aichstetten/Landkreis Ravensburg (ost)

Ein 72-jähriger Mann aus Aichstetten, der seit Ende September letzten Jahres vermisst wurde, ist gestorben. Der Mann, bei dem von Anfang an eine möglicherweise hilflose Situation vermutet wurde, wurde seit dem 1. Oktober unter anderem im Rahmen einer öffentlichen Fahndung gesucht (siehe https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/138081/5877009).

Am vergangenen Wochenende wurde der Vermisste von einem Zeugen tot in einem Teich in der Nähe der L 260 bei Aichstetten gefunden. Bei den kriminalpolizeilichen Maßnahmen gab es keinerlei Hinweise auf Fremdeinwirkung.

+++ Hinweis +++

Wir möchten darauf hinweisen, dass die damals veröffentlichten Fotos des Vermissten nicht weiter verbreitet werden dürfen und insbesondere auch aus Online-Auftritten gelöscht werden müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

04.02.2025 – 09:35

POL-Pforzheim: Enzkreis - Diebe montieren hochwertige Bedienungselemente von Baumaschinen ab

Friolzheim (ost)

Seit Anfang des Jahres haben bisher unbekannte Täter wiederholt Steuerelemente von Baumaschinen auf einem Betriebshof abgebaut und gestohlen.

Die Diebe öffneten die Fahrerkabinen der sechs Baumaschinen mit einem handelsüblichen Maschinenschlüssel und entfernten hochwertige Steuerelemente aus dem Inneren. Der Wert der gestohlenen Waren beläuft sich auf fast 40.000 Euro, es gibt noch keine Hinweise auf die Täter.

Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07041 9693-300 beim Polizeirevier Mühlacker zu melden.

Julia Weiss, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 09:32

BPOLI-OG: Zwei Festnahmen wegen Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz

Kehl/Altenheim (ost)

Am Montagabend (04.02.) wurden zwei Männer von der Bundespolizei wegen Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz festgenommen.

Der 35-jährige Mann aus Frankreich wurde am Grenzübergang Altenheim und der 45-jährige Mann aus der Türkei am Grenzübergang Kehl-Europabrücke im Zuge der vorübergehend wieder eingeführten Grenzkontrollen überprüft. Beide Männer hatten Haftbefehle wegen Verstoßes gegen das Ausländerpflichtversicherungsgesetz. Sie konnten die geforderten Geldstrafen zahlen und so die drohenden Haftstrafen von jeweils 20 Tagen vermeiden.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 09:31

POL-MA: Mannheim: Nach Verkehrsunfallflucht in Neckarau Zeugen gesucht

Mannheim (ost)

Am Montag, zwischen 14:15 Uhr und 14:30 Uhr, wurde ein geparkter Skoda in der Friedrichstraße von einem unbekannten Autofahrer oder einer unbekannten Autofahrerin beschädigt. Möglicherweise stieß das unbekannte Auto beim Vorbeifahren gegen den Skoda und beschädigte den Außenspiegel auf der Fahrerseite. Der Schaden wird auf einen mittleren dreistelligen Betrag geschätzt.

Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel.: 0621 / 83397-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Sarah Winterkorn
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 09:24

BPOLI-OG: Festnahme am Grenzübergang Kehl-Europabrücke

Kehl (ost)

Heute Morgen wurde ein Mann aus Indien am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen. Der 21-jährige Passagier war mit einem Fernbus von Frankreich nach Deutschland gereist. Bei der Kontrolle konnte er sich nicht identifizieren, jedoch wurde bei der Überprüfung seiner Fingerabdrücke ein Haftbefehl wegen Diebstahls entdeckt. Darüber hinaus hatte der junge Mann keine gültigen Einreisedokumente bei sich. Er wird wegen versuchter unerlaubter Einreise angezeigt. Zur Verbüßung seiner 25-tägigen Haftstrafe wurde er in ein Gefängnis gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Jana Disch
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw

04.02.2025 – 09:00

HZA-UL: Luxusartikel aus der Schweiz/Zöllner erwischen Schmuggler mit mutmaßlicher Hehlerware

Lindau (ost)

Zollbeamte entdeckten Parfums, Champagner und Edel-Spirituosen im Wert von 7200 Euro bei Kontrollen auf der Autobahn 96 in Höhe Sigmarszell (Kreis Lindau) am vergangenen Sonntag. Ein 39-jähriger Rumäne hatte die Waren in seinem Kleintransporter verstaut und war auf dem Weg in die Heimat. Er hatte keine erforderlichen Zollpapiere.

Da der Fahrer nicht in der Lage war, die Einfuhrabgaben in Höhe von etwa 1800 Euro zu zahlen, beschlagnahmten die Beamten die Waren als Sicherheit. Aufgrund des Verdachts, dass die Parfums gestohlen sein könnten, informierten die Zoll-Ermittler die Schweizer Kantonspolizei.

Letzte Woche Donnerstag stießen die Zöllner auf einen weiteren Fall von Schmuggel von Luxuskleidung. Eine 20-jährige Russin hatte Kleidung im Wert von 14.000 Euro nicht deklariert und musste 4400 Euro Einfuhrabgaben sowie 4000 Euro Strafe zahlen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de

04.02.2025 – 08:56

POL-Pforzheim: Pforzheim (PF) - Sachbeschädigungen durch obszöne Farbschmierereien an mehreren Häusern

Pforzheim (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag haben unbekannte Täter die Außenwände von insgesamt sieben Wohnhäusern und der Sonnenhofschule mit Graffiti-Farbe besprüht.

Die Täter haben obszöne Sprüche und Symbole an die Hauswände gesprüht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Täter. Der Sachschaden an den Wänden beträgt mindestens 20.000 Euro.

Personen, die weitere relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim-Süd unter der Telefonnummer 07231 186-3311 zu melden.

Julia Weiss, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 08:54

POL-AA: Ostalbkreis: Unfallflucht - Handtasche entrissen - Diebstahl

Aalen (ost)

Ellwangen/Rotenbach: Fahrerflucht

Ein unbekannter Fahrer kollidierte am Montag zwischen 15:30 Uhr und 17:00 Uhr mit einem VW-Kleinbus, der im Jägerweg geparkt war. Der Verursacher verließ daraufhin die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden von ca. 8.000 Euro zu kümmern. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961 930-0 zu melden.

Ellwangen: Diebstahl eines Rucksacks - Zeugen gesucht

Am Montag gegen 15:55 Uhr entwendeten zwei unbekannte Männer einen schwarzen Rucksack, der auf einer Bank am Bahnhof in der Nähe der Toiletten abgelegt war. Die Diebe durchsuchten und leerten den Rucksack zwischen zwei nahe gelegenen Gebäuden in der Sebastian-Merkle-Straße. Danach entfernten sie sich in Richtung eines Discounters in der Brühlstraße. Die Männer werden wie folgt beschrieben: 175-180 cm groß, ca. 20-25 Jahre alt, dunkel gekleidet mit grau/schwarzen Jacken, dunkle Haare. Hinweise werden vom Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 930-0 erbeten.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein Audi A3, der am Freitag zwischen 18:30 Uhr und 19:30 Uhr auf einem Parkplatz eines Fitnessstudios in der Straße Im Benzfeld abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt von der Unfallstelle und verursachte einen Schaden von etwa 500 Euro. Das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07171 358-0.

Waldstetten: Handtasche geraubt

Am Montag gegen 18:10 Uhr stieß ein Unbekannter eine 80-jährige Frau in der Straße Kirchberg in den Grünstreifen und entriss ihr dabei ihre Handtasche. Der Vorfall ereignete sich am Begegnungshaus. Danach entfernte sich der Mann zu Fuß in Richtung Ortsmitte mit der Handtasche, in der sich ca. 25 Euro Bargeld befanden. Die 80-Jährige wurde durch den Sturz leicht verletzt. Der Dieb wurde wie folgt beschrieben: ca. 30 Jahre alt, ca. 180-185 cm groß, dunkel gekleidet mit Kapuze. Zeugen, die verdächtige Personen zur genannten Zeit gesehen haben, werden gebeten, sich unter Tel.: 07171 358-153 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.

Schwäbisch Gmünd: Fußgänger verletzt

Ein Fußgänger überquerte am Montag gegen 16:50 Uhr an einer nicht einsehbaren Stelle die Robert-von-Ostertag-Straße am Fünfknopfturm und wurde von einem VW, der von einer 45-jährigen Frau gefahren wurde, erfasst. Danach verließ der Fußgänger unerlaubt die Unfallstelle. Einige Zeit später wurde er verletzt von der Polizei in der Uferstraße gefunden und in ein Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Pressestelle
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-110
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 08:50

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Reifen und Werkzeug entwendet

Pforzheim (ost)

Zwischen dem Wochenende und dem Beginn der Woche wurde eine Garage in der Südstadt von Unbekannten angegriffen.

Nach den aktuellen Informationen brachen die Täter zwischen Samstag, 12:00 Uhr und Montag, 09:00 Uhr, in die Garage in der Calwer Straße ein und stahlen acht Reifen mit Felgen, eine Kettensäge und mehrere volle Benzinkanister. Der Gesamtwert der gestohlenen Gegenstände beläuft sich auf etwa 3.500 Euro.

Sabine Maag, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 08:24

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbruch, Unfall und Unfallfluchten

Aalen (ost)

Backnang: Einbruch in ein Büro

Unbekannte haben zwischen Samstag und Montag das Bürofenster eines Firmengebäudes in der Stuttgarter Straße eingeschlagen und die Büros durchsucht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Backnang übernommen, Hinweise auf die Täter werden unter der Nummer 07191 9090 erbeten.

Waiblingen: Kollision auf der B29

In der Nacht zum Dienstag fuhr eine 67-jährige Fahrerin eines Sprinters auf der B29 in Richtung Aalen. Aufgrund von Unachtsamkeit kam die 67-Jährige am Teiler B14/B29 nach rechts von der Straße ab und prallte gegen die beginnende Leitplanke. Der Sprinter kippte nach rechts um und kam auf der Seite zum Stillstand. Die Fahrerin blieb unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.

Waiblingen: Fahrerflucht

Am Montag, zwischen 11:00 Uhr und 14:45 Uhr, streifte ein unbekannter Fahrer einen geparkten Renault Master in der Straße "Hausgärten" und verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Der Renault wurde dabei mit einem Schaden von ca. 200 Euro beschädigt. Zeugen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Waiblingen unter der Nummer 07151 950422 zu melden.

Waiblingen-Remshalden: Fahrradfahrer flieht

Am Montag gegen 18:00 Uhr fuhr ein unbekannter Fahrradfahrer einer 20-jährigen schwangeren Frau in der Badstraße in den Rücken. Nach dem Zusammenstoß beleidigte der Radfahrer die Frau und verließ die Unfallstelle unerlaubt. Die Frau wurde leicht verletzt. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich unter der Nummer 07151 950422 beim Polizeirevier Waiblingen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/580-106
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 08:12

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Brandalarm, Verkehrsunfälle, Diebstahl

Aalen (ost)

Mainhardt: Feueralarm

Am Montag gegen 18:25 Uhr wurde in einer Unterkunft im Buchwaldweg ein Brandmelder ausgelöst, woraufhin die Feuerwehr Mainhardt ausrückte. Vor Ort stellte sich heraus, dass ein 42-jähriger Bewohner zuvor möglicherweise ein Feuer entfacht hatte. Beim Eintreffen der Feuerwehr soll der Mann außerdem ein Messer bei sich gehabt und einen 51-jährigen Mitbewohner bedroht haben. Dieser hatte das Feuer im Eimer bereits eigenhändig gelöscht. Der 42-Jährige wurde schließlich von der Polizei in Gewahrsam genommen und später in eine Fachklinik gebracht.

Frankenhardt: Motorradfahrer schwer verletzt

Ein 21-jähriger Motorradfahrer war am Montag gegen 17:15 Uhr auf der K2637 in Richtung Vorderuhlberg unterwegs, nachdem er von der Abzweigung L1066 gekommen war. Aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit verlor er die Kontrolle, geriet ins Schleudern und wurde von seinem Motorrad abgeworfen. Etwa 20 Meter neben der Fahrbahn kam er mit seinem Motorrad im Grünstreifen zum Liegen. Der 21-Jährige erlitt schwere Verletzungen und musste daraufhin mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Motorrad entstand ein Schaden von mehreren tausend Euro. Neben der Feuerwehr Gründelhardt, die mit zwei Fahrzeugen und 18 Einsatzkräften im Einsatz war, waren auch ein Rettungswagen und ein Notarzt vor Ort.

Crailsheim: Einzelunfall mit tödlichem Ausgang

Am Montag wurde gegen 14:00 Uhr der Polizei gemeldet, dass in der Hirtenstraße (K2641), zwischen Rüddern und Triensbach ein Audi, rechts von der Fahrbahn abgekommen sei, mehrere Hundert Meter über eine Ackerfläche fuhr und im Garten eines Anwohners an einem Baum zum Stehen kam. Durch den Grundstücksbesitzer konnte der 54-jährige Autofahrer leblos aus dem Fahrzeug geborgen und der Notarzt verständigt werden. Dieser konnte beim Audi-Fahrer nur noch den Tod feststellen. Offenbar verlor er aufgrund eines akuten medizinischen Notfalls während der Fahrt das Bewusstsein und kam mit seinem Audi allein von der Fahrbahn ab. Nach ersten Erkenntnissen war dieser medizinische Notfall auch die Todesursache. Die Ermittlungen dauern an. Es entstand zudem Sachschaden von etwa 10.000 Euro.

Crailsheim: Diebstahl eines E-Bikes

In der Zeit zwischen Montag, 21:30 Uhr und Dienstag, 05:00 Uhr entwendeten unbekannte Diebe ein E-Bike der Marke "KTM" aus einer Garage im Frankenring. Bei dem Fahrrad handelt es sich um ein schwarz-oranges Damenrad im Wert von etwa 1.500 Euro. Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Crailsheim unter der Rufnummer 07951 4800.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

04.02.2025 – 08:00

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenhinweise erbeten

Pforzheim (ost)

Bei einem Einbruch in eine Wohnung in der Südweststadt am Samstag hatten unbekannte Täter es auf Schmuck abgesehen.

Nach den vorliegenden Informationen drangen die Täter gewaltsam in das Haus in der Prinz-Wilhelm-Straße ein. Sie gelangten über den hinteren Garten auf das Grundstück und brachen zwischen 13:00 Uhr und 23:30 Uhr gewaltsam ein Fenster auf. Anschließend durchsuchten sie alle Etagen nach Wertgegenständen. Neben Schmuck entwendeten die Täter einen zweistelligen Bargeldbetrag. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist derzeit Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei.

Hinweise von Zeugen nimmt der Kriminaldauerdienst unter der Telefonnummer 07231 186-4444 entgegen.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 07:57

POL-FR: Titisee-Neustadt: Trunkenheit im Verkehr

Freiburg (ost)

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald

Am Sonntag, den 02.02.2025, stoppte eine Polizeistreife ein Fahrzeug auf der Parkstraße in Titisee. Während der Überprüfung wurde bei der Fahrerin Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,3 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein der Fahrerin eingezogen. Das Auto musste sie stehen lassen.

Die Fahrerin des Fahrzeugs muss nun mit einer Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 07:55

POL-FR: St. Märgen: Mofa entwendet

Freiburg (ost)

Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Zwischen Freitag, dem 31.01.2025, 01:30 Uhr und 06:00 Uhr, parkte der Eigentümer eines Mofas der Marke Piaggio, blauer Farbe, sein Fahrzeug auf seinem Grundstück in St. Märgen in der Pfändlermatte ab. Ein unbekannter Täter überwand das Lenkradschloss des Mofas und entwendete es. Falls es Zeugen gibt, die Informationen über die Tat, den Täter oder den Verbleib des Mofas haben, werden sie gebeten, sich beim Polizeiposten Hinterzarten unter 07652/91770 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 07:52

POL-FR: Feldberg: Drei Skiunfälle im Skigebiet

Freiburg (ost)

Der Bezirk Breisgau-Hochschwarzwald

Letztes Wochenende gab es drei Skiunfälle mit Verletzten auf dem Feldberg. Am Samstag, 01.02.2025, verunglückte ein 30-jähriger Skifahrer oberhalb der Talstation Herzogenhorn. Aufgrund von vereisten Pisten stürzte er und rutschte unkontrolliert in eine vor ihm fahrende Skifahrerin. Beide wurden leicht verletzt, aber keine medizinische Behandlung war erforderlich. Am Sonntag, 02.02.2025, ereignete sich um 10:10 Uhr am Seebuck ein Unfall mit zwei Beteiligten. Eine Jugendliche und ein Erwachsener kreuzten die Fahrspur des anderen und stießen zusammen. Beide erlitten leichte Verletzungen, benötigten jedoch keine medizinische Hilfe. Um 11:25 Uhr hatte ein 18-Jähriger weniger Glück. Während er den Zeiger Hang hinunterfuhr, wurde er von einem Snowboardfahrer von hinten erfasst. Der Snowboardfahrer blieb kurz stehen, beobachtete die Situation und flüchtete dann. Der 18-Jährige erlitt eine Schlüsselbeinfraktur und musste ärztlich versorgt werden. Der flüchtige Unfallverursacher wird als "älterer" Mann mit grauem Stoppelbart, weißem Helm und beiger Jacke beschrieben. Falls es Zeugen gibt, die Informationen über den Unfallverursacher haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Feldberg unter 07676/322 oder 07676/247 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
WiJ, 07651/9336-0
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

04.02.2025 – 07:25

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Unfallflucht auf Supermarktparkplatz - Zeugen gesucht

Pforzheim (ost)

Am Montag um die Mittagszeit ereignete sich auf einem Parkplatz eines Supermarktes in der Hohenzollernstraße ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher flüchtete.

Beim Einparken berührte der Fahrer eines Audi einen ordnungsgemäß geparkten Nissan. Nach bisherigen Informationen wurde er von Zeugen auf den Vorfall angesprochen. Trotzdem parkte er sein Auto um und ging in den Laden, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Die Polizei identifizierte den Fahrer und das Fahrzeug. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 3000 Euro. Die Zeugen, die anscheinend nach dem Unfall mit dem Audi-Fahrer gesprochen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Pforzheim-Nord unter der Telefonnummer 07231/186 3211 in Verbindung zu setzen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

04.02.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Elektronikgeräte und Druckerpatronen werden Reisendem zum VerhängnisZoll erhebt rund 2.400 Euro Einfuhrabgaben

Lörrach (ost)

Die missglückte Schmuggelversuch eines ungarischen Reisenden führte zu einem Strafverfahren, einer Einfuhrumsatzsteuer von rund 2.400 Euro und einer Sicherheitsleistung von 2.000 Euro.

Am 20. Januar gab der 42-jährige Reisende lediglich persönliche Gegenstände bei einer Zollkontrolle am Zollamt Rheinfelden-Autobahn an. Trotzdem durchsuchten die Zöllner das Fahrzeug des Reisenden und wurden fündig.

Im Kofferraum des Fahrzeugs entdeckten sie vier Laptops, fünf Tablets und sechs Druckerpatronen, obwohl der Reisende zuvor etwas anderes angegeben hatte. Die Gegenstände waren originalverpackt und für ein Schiff in den Niederlanden bestimmt. Ihr Gesamtwert betrug fast 12.400 Euro. Da der Mann die Waren spätestens bei der Befragung hätte anmelden müssen, leiteten die Zöllner ein Strafverfahren wegen des Verdachts der versuchten Steuerhinterziehung ein. Die fälligen Einfuhrabgaben von rund 2.400 Euro sowie die Sicherheitsleistung von 2.000 Euro wurden vor Ort vom Hauptzollamt Lörrach eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Kim Klopfer
Telefon: 07621 941-1220
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

04.02.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Rund 22.000 Euro Bußgeld für Betreiber eines Asia Restaurants in der Ortenau 31 Fälle von Mindestlohnverstößen

Offenburg (ost)

Ein ehemaliger Betreiber eines Asia-Restaurants im Ortenaukreis wurde im Januar vom Amtsgericht Lörrach mit einem Bußgeld von etwa 22.000 Euro belegt, weil er zwei Arbeitnehmer deutlich unter dem gesetzlichen Mindestlohn bezahlt hatte.

Die Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach fand heraus, dass der Gastwirt einem der Angestellten über einen Zeitraum von zehn Monaten und dem anderen über einen Zeitraum von 21 Monaten jeweils rund drei Euro pro Arbeitsstunde zu wenig gezahlt hatte. Dadurch entging einem Arbeitnehmer mehr als 6.700 Euro und dem anderen sogar mehr als 15.000 Euro.

Der Restaurantbesitzer legte Einspruch gegen das zunächst verhängte Bußgeld des Fachsachgebiets Ahndung des Hauptzollamts Lörrach ein. In einer Verhandlung Mitte Januar setzte das Amtsgericht Lörrach schließlich das Bußgeld erneut auf rund 22.000 Euro fest, um den Betrag der vorenthaltenen Lohnzahlungen widerzuspiegeln. Das Urteil ist rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

04.02.2025 – 07:00

HZA-LÖ: Zoll verhängt gegen Geschäftsinhaberin im Landkreis Lörrach Bußgelder in Gesamthöhe von rund 43.000 Euro Mehrere Verstöße geahndet

Lörrach (ost)

Aufgrund von Verstößen gegen die gesetzlich vorgeschriebenen Stundenaufzeichnungen für ihre Mitarbeiter und eines Verstoßes gegen den Mindestlohn verhängte das Fachsachgebiet Ahndung des Hauptzollamts Lörrach gegen die Besitzerin eines Reinigungsunternehmens im Landkreis Lörrach in zwei separaten Verfahren Bußgelder in Höhe von 8.000 Euro und etwa 35.000 Euro.

Zöllner der Finanzkontrolle Schwarzarbeit des Hauptzollamts Lörrach hatten bei einer verdachtslosen Prüfung von zwei Angestellten des Unternehmens festgestellt, dass die Chefin über fast zwei Jahre hinweg die Arbeitszeiten mehrerer Mitarbeiter nicht korrekt aufgezeichnet hatte. Zusätzlich hatte sie 24 Mitarbeitern nicht den gesetzlich vorgeschriebenen Mindestlohn gezahlt, wodurch sie fast 10.000 Euro eingespart hatte. In einem Fall hatte sie einem Mitarbeiter über sieben Monate hinweg mehr als 2.700 Euro zu wenig bezahlt.

Die Festsetzung des Bußgeldes für die Frau wurde durch die Tatsache erschwert, dass sie bereits zuvor wegen ähnlicher Verstöße Bußgelder erhalten hatte. Die Geschäftsinhaberin hatte sich zu den neuen Vorwürfen nicht geäußert. Die Bußgeldbescheide sind mittlerweile rechtskräftig.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

04.02.2025 – 03:14

POL-MA: BAB 5/Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Personenschaden. PM Nr. 1

BAB 5/Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit gibt es einen Einsatz von Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst auf der Autobahn A5 zwischen dem Autobahnkreuz Weinheim und der Ausfahrt Hemsbach. Der Grund dafür ist ein Verkehrsunfall, bei dem nach bisherigen Erkenntnissen eine Person verletzt wurde. Informationen zum Verletzungsbild und zur Unfallursache können derzeit nicht gegeben werden. Es wird später berichtet.

Um die Einsatzmaßnahmen durchzuführen, musste die Autobahn A5 in Richtung Darmstadt vollständig gesperrt werden. Ortskundige Verkehrsteilnehmer werden gebeten, die Unfallstelle großräumig zu umfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Tim Bruder
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

03.02.2025 – 23:36

POL-FR: Neuenburg/BAB 5: Pkw-Brand auf der Autobahn

Freiburg (ost)

Am Montag, den 03.02.2025, gegen 20.45 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A5 ein Autobrand. Eine 32-jährige Frau war mit ihrem Auto auf dem Weg von Freiburg nach Basel unterwegs, als sie in der Nähe des Autobahndreiecks Neuenburg einen Funken bemerkte. Sie fuhr auf den Standstreifen und stoppte. Dort fing das Auto Feuer. Die Fahrerin konnte das Fahrzeug unverletzt verlassen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Das Auto brannte vollständig aus und musste abgeschleppt werden. Während der Löscharbeiten und der Aufräumarbeiten war die Autobahn vollständig gesperrt. Neben der Polizei und der Feuerwehr war auch die Autobahnmeisterei vor Ort. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 8.000 Euro.

Stand der Informationen: 23:30 Uhr

FLZ/HS

Hier geht es zur Originalquelle

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24