Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 04.10.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 04.10.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: Mannheim: Polizeieinsatz in der Mannheimer Innenstadt; PM 2
Mannheim (ost)
Knapp vor 19.00 Uhr ereignete sich am Samstagabend in Quadrat G 7 eine Gewalttat, bei der ein 39-Jähriger schwer verletzt wurde. Die Untersuchungen zu dem Vorfall sind in vollem Gange. Ein Rettungshubschrauber wurde zur medizinischen Versorgung des Verletzten hinzugezogen. Aufgrund des Einsatzes kam es zu Verkehrsbehinderungen im Stadtgebiet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Unwetter - Warnung vor Sturmtief mit einzelnen Orkanböen - mehrere Schäden durch Windbruch - Baum knickt ab und stürzt auf vorbeifahrenden Pkw - 2 schwer verletzte Personen
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 04.10.2025, zog eine Sturmfront aus westlicher Richtung mit heftigen Regenfällen in die Regionen Hochrhein, Oberrhein und Schwarzwald. Dabei kam es zu starken Regenschauern in den Tälern (Westhänge der Berge), starken Windböen und vereinzelten Orkanböen in den Gebirgen.
In den genannten Gebieten wurden durch den Sturm mehrere Bäume entwurzelt und Äste abgebrochen. Einige Land- und Kreisstraßen mussten vorübergehend gesperrt werden.
Zusätzlich wurden zahlreiche Bauzäune umgeworfen. Besonders betroffen waren Bauzäune mit sogenannten "Werbebannern".
Die Polizei, Rettungskräfte und die Berufsfeuerwehr Freiburg sowie freiwillige Feuerwehren vor Ort konnten die Gefahrenstellen schnell sichern und beseitigen. Viele Straßen, die kurzzeitig gesperrt waren, sind nun wieder passierbar.
Insgesamt gab es zwischen 09:00 Uhr und 19:00 Uhr in den oben genannten Landkreisen zahlreiche Einsätze für Polizei und Feuerwehr in zweistelliger Anzahl, wie die integrierten Leitstellen von Feuerwehr und Rettungsdienst auf Anfrage bestätigten. Der entstandene Sachschaden durch das Unwetter dürfte jedoch überschaubar sein. Glücklicherweise wurden nach bisherigen Erkenntnissen nur zwei Personen, jedoch schwer, verletzt.
In Dachsberg, einem Ort im Südschwarzwald, fuhr ein Kleinbus auf einer Nebenstraße zwischen den Ortsteilen Bildstein und Urberg, als eine starke Windböe einen Nadelbaum in einer Höhe von ca. 10-15 m brach. Der obere Teil fiel auf das vorbeifahrende Fahrzeug und zerstörte es vollständig. Der 58-jährige Fahrer wurde dabei schwer verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden. Seine 57-jährige Beifahrerin wurde ebenfalls schwer verletzt, war jedoch noch ansprechbar und wurde mit einem Rettungswagen zur weiteren Behandlung gebracht.
Zwischenzeitlich lässt der Wind etwas nach. Es wird jedoch darauf hingewiesen, dass die Warnung vor markantem Wetter in der betroffenen Region im südlichen Baden-Württemberg bis in die Nacht bestehen bleibt.
Stand: 19:00 Uhr
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Polizeieinsatz in der Mannheimer Innenstadt; PM 1
Mannheim (ost)
Zurzeit gibt es in der Innenstadt von Mannheim einen umfangreichen Polizeieinsatz. Im Rahmen dessen werden umfangreiche Fahndungsmaßnahmen durchgeführt, was zu möglichen Verkehrsbehinderungen führen kann. Es gibt bisher keine Hinweise auf eine Gefahr für die Bevölkerung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: ICE auf Prellbock aufgefahren
Stuttgart (ost)
Am Samstagmittag (04.10.2025) kam es am Hauptbahnhof Stuttgart zu einem Zusammenstoß eines ICE mit einem Prellbock.
Laut den bisherigen Ermittlungen erreichte der ICE 596 aus München gegen 15:00 Uhr das Gleis 10 am Hauptbahnhof Stuttgart. Aus bisher ungeklärten Gründen konnte der Zug nicht rechtzeitig stoppen und prallte gegen den Prellbock. Bei dem Aufprall wurden insgesamt 4 Personen im Zug verletzt, darunter auch der Lokführer, jedoch nur leicht. Der ICE, der planmäßig weiter nach Berlin fahren sollte, erlitt Schäden und konnte seine Fahrt nicht fortsetzen.
Die Bundespolizeiinspektion Stuttgart hat mit den ersten Ermittlungen zur Klärung der Unfallursache begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Samuel Krisan Rosenberger
Telefon: 0711/55049 1050
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Pure Zerstörungswut - Polizei sucht Zeugen
Freudenstadt (ost)
In der Nacht vom Freitag, den 27.09.2025, auf den Samstag, den 28. September, wurden zwei abgestellte Fahrzeuge in der Herrenfelder Straße Opfer eines besonders dreisten Akts des Vandalismus.
Nach bisherigen Informationen handelte es sich um einen Dacia und einen Kia, die zwischen 19:00 Uhr und 08:00 Uhr auf einem örtlichen Parkplatz standen. An beiden Fahrzeugen wurden alle Reifen zerstochen. Bei einem der Fahrzeuge wurden zudem die Seitenscheiben, die Heckscheibe und die Frontscheibe eingeschlagen, das Innere des Fahrzeugs komplett verwüstet, Armaturen und Bedienelemente zerstört, Motorhaube, Türen und Dach beschädigt sowie das vordere Kennzeichen abgerissen und deformiert. Die Innenausstattung des Fahrzeugs wurde auf dem Parkplatz verteilt. Auch das zweite Fahrzeug blieb nicht verschont. Neben den zerstochenen Reifen wurde eine Seitenscheibe eingeschlagen, der Innenraum durchsucht und der Lenkstockschalter am Lenkrad abgerissen. Der entstandene Schaden wird auf eine mittlere fünfstellige Summe geschätzt.
Die Polizei in Freudenstadt hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 07441 536-0 zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Friolzheim - Verkehrsunfall nach mutmaßlichem Sekundenschlaf auf der Bundesautobahn 8
Friolzheim (ost)
Am Freitagabend waren insgesamt drei Fahrzeuge auf der BAB 8 verunfallt, nachdem ein Pkw von seiner Fahrspur abgekommen war.
Zu dieser Zeit fuhr ein Opel-Fahrer gegen 23:30 Uhr auf der Bundesautobahn 8 von Stuttgart in Richtung Karlsruhe. Als er sich auf der linken von drei Fahrspuren zwischen den Anschlussstellen Heimsheim und Pforzheim-Süd befand, kam der 20-Jährige mutmaßlich aufgrund von Sekundenschlaf nach rechts ab.
Dabei stieß er mit einem auf der Mittelspur fahrenden Ford zusammen und wurde nach rechts in die Betongleitwand abgewiesen. Der Opel berührte die Leitwand, überquerte alle drei Fahrspuren nach links und streifte erneut die Betongleitwand. Anschließend prallte er erneut gegen den Ford und dann gegen einen Sattelzug. Der Opel blieb schließlich stark beschädigt auf dem Seitenstreifen stehen.
Vier Personen im Ford wurden leicht verletzt und konnten vor Ort behandelt werden. Der Gesamtschaden an den drei Fahrzeugen belief sich auf ca. 40.000 Euro. Der Führerschein des 20-Jährigen wurde eingezogen.
Die Autobahn musste vorübergehend für die Unfallaufnahme und die Reinigung der Fahrbahn vollständig gesperrt werden.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Horb am Neckar - Einbruch in Autohaus - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Horb am Neckar (ost)
In den frühen Morgenstunden von Freitag brachen bisher Unbekannte in ein Autohaus in der Straße "Rauher Grund" in Horb ein. Um 04:15 Uhr drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Gebäude ein und durchsuchten mehrere Büros und Arbeitsplätze. Der entstandene Schaden kann derzeit noch nicht genau beziffert werden. Nach den aktuellen Ermittlungen wurden mehrere Handys gestohlen. Ob noch weitere Gegenstände entwendet wurden, muss weiter untersucht werden.
Die Polizei bittet Zeugen, die in der Nacht auf Freitag verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Straße "Rauher Grund" gesehen haben, sich beim Polizeirevier Horb am Neckar unter der Nummer 07451 96-0 zu melden.
Simone Unger, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neulingen - Polizei kontrolliert Durchfahrtsverbot im Baustellenbereich - Zahlreiche Verstöße festgestellt
Bauschlott (ost)
Am Donnerstag führte die Polizei zwischen 15:00 Uhr und 18:00 Uhr eine Verkehrskontrolle im Bereich der Baustelle auf der Lindenstraße in Neulingen-Bauschlott durch. Das Ziel war es, sicherzustellen, dass die Verkehrsregelungen im Zusammenhang mit den aktuellen Baumaßnahmen eingehalten werden. Die Kontrollen wurden an zwei Stellen im Baustellenbereich durchgeführt. Beteiligt waren Beamte des Polizeireviers Pforzheim-Nord und der Verkehrspolizeiinspektion Pforzheim. Insgesamt wurden 115 Fahrzeuge kontrolliert. Dabei wurden 30 Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt, was etwa 26 Prozent der kontrollierten Fahrzeuge entspricht. Neben den Durchfahrtsverstößen wurden auch andere Ordnungswidrigkeiten festgestellt, darunter drei Verstöße wegen fehlendem Sicherheitsgurt, acht Fälle des Fahrens ohne Führerschein, ein Fall von fehlendem Kennzeichen, sieben Fälle des Nichtmitführens der Zulassungsbescheinigung und zwei Fahrzeuge, bei denen die Hauptuntersuchung abgelaufen war.
Des Weiteren wurden vier Straftaten festgestellt: ein Fall von Fahren ohne Fahrerlaubnis ein Fall von Ermächtigung zum Fahren ohne Fahrerlaubnis ein Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz ein Fall von Gestattung des Fahrens ohne gültige Pflichtversicherung
Die Polizei wird weiterhin die Einhaltung des Durchfahrtsverbots streng überwachen.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: POL-Pforzheim: (CW) Calw - Autofahrerin betrunken verunfallt
Calw (ost)
Es wurde eine betrunkene 33-jährige Autofahrerin verletzt, als sie in der Nacht von Freitag auf Samstag von der Straße abkam.
Am 4.10.25 gegen 02:30 Uhr fuhr eine 33-jährige Ford-Fahrerin das Zavelsteiner Sträßle von Wimberg kommend in Richtung Zavelstein. Aufgrund der Alkoholisierung kam die 33-Jährige mutmaßlich in einer Rechtskurve von der Fahrbahn ab, wie die Spuren zeigen. Das Auto kam in einem Graben zum Stillstand und beschädigte dabei eine Holzabsperrung und ein Verkehrszeichen. Die Rettungskräfte wurden über ein automatisiertes Notrufsystem (eCall) alarmiert. Die erste Streifenwagenbesatzung am Einsatzort leistete Erste Hilfe bei der Frau, die das Fahrzeug nicht eigenständig verlassen konnte. Die 33-Jährige wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt ins Krankenhaus gebracht. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von ca. 1,6 Promille, woraufhin der Führerschein eingezogen wurde. Das stark beschädigte Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden wird auf ca. 15.000 Euro geschätzt.
Benjamin Koch, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen für den Ostalbkreis
Aalen (ost)
Jagstzell/BAB 7: Ein Auto verunfallt allein auf der Autobahn
Früh am Samstagmorgen gegen 05:00 Uhr fuhr ein 34-jähriger Fahrer eines BMW auf der BAB 7 zwischen der Anschlussstelle Fichtenau-Dinkelsbühl und Ellwangen in Richtung Ulm. Auf Höhe des Autobahnkilometers 762 kam es aufgrund von Ablenkung zu einer Kollision mit der Mittelleitplanke. Das Auto wurde nach rechts abgewiesen und landete im Grünstreifen, fuhr dann in den Graben und blieb unverletzt in drei Metern Höhe in den Büschen und Bäumen stehen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von 26.500 Euro. Die BAB 7 war für ca. 15 Minuten voll gesperrt, um das Fahrzeug bergen zu können.
Mögglingen: Einbruch in ein Wohnhaus
Zwischen 16:45 Uhr und 20:45 Uhr am Freitag brach ein unbekannter Täter in Mögglingen in der Salzstraße in ein Wohnhaus ein, indem er ein Fenster aufhebelte und Schmuck stahl. Hinweise werden vom Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Telefonnummer: 07171 358-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen für den Landkreis Schwäbisch Hall
Aalen (ost)
Sulzbach Laufen: Auto kollidiert mit Kind
Am Freitagnachmittag gegen 15:30 Uhr fuhr eine 18-jährige Fahrerin mit ihrem Auto KIA auf der Eisenbachstraße in Richtung Hauptstraße. Als sich das Rathaus näherte, versuchte ein fünfjähriges Mädchen die Straße von rechts nach links zu überqueren, ohne auf den Verkehr zu achten. Die Fahrerin des KIA machte eine Vollbremsung, konnte jedoch eine Kollision mit dem Kind nicht verhindern. Das Kind wurde leicht verletzt ins Krankenhaus gebracht. Es entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Pressemitteilung des Polizeipräsidium Aalen
Aalen (ost)
Fellbach: Fahrerflucht im Kappelbergtunnel
Ein bisher unbekannter Autofahrer fuhr in der Nacht von Freitag gegen 23:30 Uhr durch den Kappelbergtunnel in Richtung Waiblingen. Kurz nach dem Tunnelausgang wechselte er von der linken auf die rechte Fahrspur und übersah dabei einen 18-jährigen Fahrer eines weißen VW Golf. Um einen Unfall mit dem Verursacher zu vermeiden, musste der Golf-Fahrer nach rechts ausweichen und stieß dabei gegen den Bordstein. Am VW Golf entstand ein Schaden von ungefähr 8.000 Euro. Der unbekannte Autofahrer setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Hinweise von Zeugen erbittet das Polizeirevier Fellbach unter der Telefonnummer: 0711 5772-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Verbotenes Kraftfahrzeugrennen; Arbeitsunfall; Verkehrsunfälle; Einbruch
Reutlingen (ost)
Führerschein nach illegalem Autorennen eingezogen
Das Polizeirevier Reutlingen ermittelt seit Samstag gegen einen 20-Jährigen und einen unbekannten Fahrer wegen des Verdachts auf ein verbotenes Autorennen, das in der Innenstadt von Reutlingen stattfand. Gegen 00.40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife die beiden Fahrer, als sie die Emil-Adolff-Straße in Richtung Rommelsbacher Straße mit überhöhter Geschwindigkeit und in renntypischer Weise befuhren. Die Fahrzeuge wurden später in der Föhrstraße erneut gesichtet, wo sie einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollten. Der Fahrer eines Mercedes Benz ignorierte jedoch die Anhaltesignale und flüchtete unerkannt über einen Supermarktparkplatz in Richtung Sondelfinder Straße. Der 20-jährige Fahrer eines BMW wurde auf dem Parkplatz eines Schnellrestaurants in der Föhrstraße gefunden und sein Führerschein wurde vor Ort auf Anordnung der Staatsanwaltschaft eingezogen. Die Ermittlungen gegen den unbekannten Mercedes-Fahrer dauern an.
Sonnenbühl (RT): Mann bei landwirtschaftlicher Arbeit eingeklemmt
Ein 68-jähriger Mann wurde am Freitagmittag bei landwirtschaftlichen Arbeiten auf einem Feld entlang der Kreisstraße 6731 zwischen Undingen und Willmandingen schwer verletzt. Während der Ernte von Kartoffeln mit einem Traktor angetriebenen Schleuderroder geriet der Mann mit einem Bein in die Maschine und wurde eingeklemmt. Die Feuerwehr musste mit zehn Fahrzeugen und 50 Einsatzkräften anrücken, um den Verletzten aufwändig zu befreien. Nach der notärztlichen Erstversorgung wurde der Mann mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen.
Dettingen an der Erms (RT): Kind gerät mit Fahrrad auf die Straße
Ein 11-jähriger Junge wurde am Freitagnachmittag bei einem Verkehrsunfall glücklicherweise nur leicht verletzt. Der Junge war um 15.30 Uhr mit seinem Pedelec auf dem Gehweg in der Karlstraße unterwegs, als er aufgrund eines Fahrfehlers zuerst eine Hecke streifte und dann auf die Straße geriet. Ein entgegenkommender 39-jähriger BMW-Fahrer konnte trotz Vollbremsung einen Zusammenstoß nicht verhindern, woraufhin der Junge stürzte. Nach der Behandlung durch den Rettungsdienst konnte der Junge vor Ort einem Familienmitglied übergeben werden. Der Gesamtschaden wird auf etwa 1.600 Euro geschätzt.
Pfullingen (RT): Übersehener Motorradfahrer
Ein Verkehrsunfall am Freitagabend in Pfullingen führte zu einer leicht verletzten Person und zwei nicht mehr fahrbereiten Fahrzeugen. Eine 62-jährige Autofahrerin wendete in der Großen Heerstraße und übersah dabei den 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke Aprilia, der von hinten kam. Obwohl der Motorradfahrer auswich, konnte er eine Kollision nicht verhindern und prallte gegen die vordere linke Seite des Opels. Der Fahrer des Motorrads wurde über die Motorhaube geschleudert und stürzte auf die Straße. Glücklicherweise erlitt er nur leichte Verletzungen und wurde vor Ort behandelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden beträgt etwa 2.500 Euro.
Ohmden (ES): Motorradfahrerin stürzt
Eine Motorradfahrerin zog sich am Freitagnachmittag bei einem Unfall auf der Kreisstraße 1203 zwischen Ohmden und Schlierbach schwere Verletzungen zu. Die 25-jährige Frau war gegen 17.30 Uhr mit ihrer Aprilia in Richtung Schlierbach unterwegs, als sie in einer Linkskurve die Kontrolle über ihr Motorrad verlor und stürzte. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht und stationär aufgenommen. Am Motorrad entstand nur geringer Schaden.
Unterensingen (ES): Einbrecher gestört
Einbruch in ein Wohnhaus in der Austraße wurde am frühen Freitagabend gestört. Die Täter drangen gegen 18.30 Uhr gewaltsam durch die Terrassentür ein, bemerkten jedoch die Bewohnerin, die gerade nach Hause kam, und flohen. Es wurde nach derzeitigem Kenntnisstand nichts gestohlen. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden
Ein Verkehrsunfall am Freitagnachmittag auf der Landesstraße 1208 zwischen Dettenhausen und Tübingen führte zu zwei stark beschädigten Fahrzeugen und einem Sachschaden von etwa 35.000 Euro. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer überholte kurz vor dem Wanderparkplatz Pfeifferstein zwei vor ihm fahrende Autos und erkannte zu spät, dass das vorderste Fahrzeug, ein VW, nach links abbiegen wollte. Es kam zu einer heftigen Kollision, bei der beide Fahrzeuge von der Straße abgewiesen und auf einer Wiese zum Stillstand kamen. Der VW-Fahrer und zwei Insassen des BMW wurden zur Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, der BMW-Fahrer blieb unverletzt. Neben Rettungsdienst und Polizei war auch die Feuerwehr im Einsatz. Beide Autos mussten abgeschleppt werden.
Nehren (TÜ): Verkehrsunfall durch verlorene Ladung
Ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 27 am frühen Samstagmorgen wurde durch unzureichend gesicherte Ladung verursacht. Ein 30-jähriger LKW-Fahrer verlor gegen 1.30 Uhr auf Höhe der Ausfahrt Nehren mehrere mit Backwaren gefüllte Kunststoffkisten, da er eine Seitentür am Fahrzeug nicht richtig verschlossen hatte. Ein 28-jähriger VW-Fahrer erkannte das Hindernis zu spät und überfuhr mehrere Transportkisten. Der VW erlitt dadurch einen Ölschaden und musste abgeschleppt werden. Die Straße musste gereinigt werden und eine Spur war bis 4.00 Uhr gesperrt. Der entstandene Sachschaden am VW ist noch nicht bekannt.
Winterlingen (ZAK): Betrunkener verursacht Unfall
Ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 449 zwischen Bitz und Winterlingen am Freitagabend wurde durch übermäßigen Alkoholkonsum verursacht. Ein 56-jähriger Ford Mondeo-Fahrer geriet gegen 21.45 Uhr von der Fahrbahn ab und überschlug sich, blieb jedoch unverletzt. Bei der Unfallaufnahme wurde ein deutlicher Alkoholkonsum festgestellt, der durch einen Alkoholtest mit einem Wert von zwei Promille bestätigt wurde. Der Fahrer musste eine Blutprobe abgeben und seinen Führerschein abgeben. Der Ford wurde abgeschleppt und erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
FW Konstanz: Gemeinsame Übung der Absturzsicherung und Höhenrettung
Konstanz (ost)
Am 02.10.2025 hat die Feuerwehr Konstanz zusammen mit der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Allensbach eine Übung auf der Baustelle des Asisi-Turms durchgeführt. Bei der Übung wurde angenommen, dass sich eine Person im 8. Stockwerk des Turms befindet, die zuvor von einem Gerüst gefallen war und gerettet werden musste. Zwei Mitglieder der Sondereinheit Absturzsicherung der Feuerwehr Konstanz begaben sich im Vorstieg zur verletzten Person, um Erste Hilfe zu leisten. Nach einem kurzen Gespräch mit der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Allensbach wurde beschlossen, die Schleifkorbtrage für eine schonende Rettung zu verwenden. Anschließend erfolgte die vertikale Rettung am Turm durch die Höhenretter.
Dank der engen Zusammenarbeit zwischen der Höhenrettungsgruppe der Feuerwehr Allensbach und der Absturzsicherung der Feuerwehr Konstanz konnte die Person sicher und kontrolliert gerettet werden. Alle Beteiligten waren mit dem Ablauf und der Zusammenarbeit sehr zufrieden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Konstanz
Felix Ritter
E-Mail: presse@feuerwehr-konstanz.de
https://feuerwehr.konstanz.de/
POL-KA: (KA) Karlsbad - Pkw überschlug sich nach Unfall im Kreisverkehr - Fahrerin war alkoholisiert
Karlsruhe (ost)
Am späten Freitagabend gegen 22:30 Uhr fand ein Verkehrsunfall mit drei verletzten Personen in Karlsbad-Langensteinbach statt. Nach aktuellen Informationen fuhr die 37-jährige Autofahrerin, die deutlich betrunken war, auf der Landstraße 562 in Richtung Langensteinbach. Aufgrund ihres Alkoholpegels und möglicherweise nicht angepasster Geschwindigkeit verlor die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug und stieß gegen die Verkehrsinsel eines Kreisverkehrs. Das Auto überschlug sich daraufhin, kam aber schließlich wieder auf den Rädern zum Stehen.
Zum Zeitpunkt des Unfalls befanden sich neben der Fahrerin auch ein 4-jähriges und ein 7-jähriges Kind im Auto. Alle drei Insassen wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Nach aktuellen Informationen wurden alle Personen nur leicht verletzt. Der entstandene Sachschaden wird derzeit auf etwa 15.000 Euro geschätzt.
Gegen die Autofahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Gefährdung des Straßenverkehrs.
Simon Erhardt
Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: 19-jährigen ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Feuerbach (ost)
Zwei bisher unbekannte Kriminelle haben am Freitagmorgen (03.10.2025) einen jungen Mann im Bereich der Stadtbahnhaltestelle Pfostenwäldle beraubt. Der 19-jährige Mann war um 05.00 Uhr mit zwei anderen Männern an der Haltestelle, als sie von ihm Geld verlangten. Nachdem er dies verweigerte, griffen sie ihn plötzlich mit einer Flasche an, hielten ihn fest und stahlen seinen Rucksack, sein Handy und sein Bargeld. Danach wurde der junge Mann ins Gleisbett gestoßen. Die beiden Täter flüchteten in unbekannte Richtung. Einer der Täter war etwa 30 Jahre alt, hatte einen Vollbart und schwarze Haare, der andere hatte blonde Haare. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 beim Raubdezernat zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Emmendingen: Streit zwischen Fahrradfahrern eskaliert - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
LKR EM
Am 02.10.2025 ereignete sich ein Vorfall in der Nähe der Firma Färber in Emmendingen, bei dem zwei Radfahrer in einen Streit gerieten und es zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Während des Streits wurde anscheinend einer der Beteiligten verletzt. Dies geschah gegen 17.20 Uhr und wurde von mehreren Passanten beobachtet.
Um den genauen Ablauf zu klären, bittet die Polizei Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
Stand: 10:00 Uhr
FLZ/as (RE/cl)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 / 882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Mannheim: Mehrere Fahrzeuge durch Verkehrsunfall stark beschädigt - Verursacher flüchtig - Zeugenaufruf
Mannheim (ost)
Am Freitagvormittag, gegen 10:00 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Fahrer eines VW Golfs in nördlicher Richtung auf der Industriestraße. Möglicherweise aufgrund überhöhter Geschwindigkeit geriet das Fahrzeug in einer leichten Kurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte zunächst mit mehreren ordnungsgemäß geparkten Autos. Durch die Wucht des Aufpralls wurde eines dieser Fahrzeuge gegen einen Betonblumenkübel geschoben, der daraufhin leicht gegen eine Hauswand prallte. Danach wurde der VW Golf abgewiesen und stieß gegen einen geparkten Sattelauflieger, bevor er schließlich nach einigen Metern zum Stillstand kam.
Daraufhin versuchte der Fahrer, mit Hilfe eines hinzukommenden weißen Lieferwagens, das Unfallfahrzeug abzuschleppen. Als dies aufgrund der schweren Beschädigung nicht gelang, floh der Verursacher unerkannt von der Unfallstelle in dem weißen Lieferwagen, ohne seiner Warte- und Feststellungspflicht nachzukommen.
Aufgrund des großen Trümmerfeldes musste die Industriestraße für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt werden. Drei der sechs beteiligten Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 29.000 Euro geschätzt.
Zeugen, die relevante Informationen zu dem Unfall oder dem weißen Lieferwagen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Neckarstadt, Tel.: 0621-33010, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Kißlegg
Hohe Geldsumme nach betrügerischem Anruf übergeben
Ein 78-jähriger Mann fiel am Donnerstagabend auf einen frechen Betrugsanruf herein und übergab später einem Unbekannten 15.000 Euro in bar. Gegen 15:00 Uhr erhielt das Opfer einen Anruf von einem angeblichen Anwalt, der behauptete, dass eine Bekannte von ihm in einen Verkehrsunfall verwickelt war, bei dem eine Mutter und ihr Kind schwer verletzt wurden. Um eine Haftstrafe zu vermeiden, benötigte sie eine hohe Geldsumme als Kaution. Der Geschädigte ging daraufhin zur Bank, holte eine große Menge Bargeld ab und übergab es in einem Teilort von Kißlegg an eine unbekannte männliche Person. Danach entfernte sich diese Person mit einem weißen VW-Kleinbus. Erst am nächsten Tag kamen dem Opfer Zweifel an der Geschichte und er rief seine Bekannte an, die nie in einen Unfall verwickelt war.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Andreas Schiller
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Hirschberg-Großsachsen/Rhein-Neckar-Kreis: Sachbeschädigungen durch Eierwurf - Zeugen gesucht
Hirschberg (ost)
Zwischen Donnerstag um 18 Uhr und Freitag um 10 Uhr wurden in der Brüder-Grimm-Straße und dem Astrid-Lindgren-Weg mehrere Eier an die Fassaden von mindestens zwei Häusern geworfen. Dadurch entstanden Sachschäden in noch unbekannter Höhe. Möglicherweise sind Jugendliche, die in den frühen Morgenstunden in der Nähe der Häuser gesehen wurden, in die Vorfälle verwickelt. Es ist unklar, ob es zu weiteren Vorfällen gekommen ist.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Weinheim unter der Telefonnummer 06203/10030 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/Rhein-Neckar-Kreis: Alkoholisierter Autofahrer kollidiert mit einer Litfaßsäule
Wiesloch (ost)
Am Samstagmorgen, um etwa 04:50 Uhr, versuchte eine Streife des Polizeireviers Wiesloch, einen BMW-Fahrer zu kontrollieren, der in der Alten Bahnhofstraße aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auffiel. Bevor er zum Anhalten aufgefordert werden konnte, kam er beim Abbiegen von der Klingenbruchstraße in den Wingertsbuckel aufgrund der hohen Geschwindigkeit von der Straße ab und stieß gegen eine Litfaßsäule. Der Fahrer des BMW wurde bei dem Unfall nicht verletzt.
Während der folgenden Unfallaufnahme wurden beim 43-jährigen Fahrer klare Anzeichen von Alkoholisierung festgestellt. Er verweigerte einen Alkoholtest. Er musste die Polizeibeamten zur Wache begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen ihn wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt.
Der nicht mehr fahrbereite BMW musste von einem Spezialunternehmen abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden, insbesondere an der Litfaßsäule, ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Dierich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einsatz Polizeihubschrauber
Aalen (ost)
In Winnenden sucht die Polizei mit einem Hubschrauber nach den Tätern
Am Donnerstag gegen 23:00 Uhr wurde der Polizei in Winnenden ein Einbruch gemeldet. Da vermutet wurde, dass sich mehrere Täter noch auf einem Firmengelände in der Daimlerstraße oder in der Nähe des Tatorts aufhielten, wurde neben mehreren Streifen auch ein Polizeihubschrauber zur Suche eingesetzt. Während des Einsatzes wurde der Zugverkehr vorübergehend eingestellt. Bisher verlief die Suche nach den Tätern ergebnislos. Die Streifenbeamten setzen die Fahndungsmaßnahmen fort. Das Polizeirevier Winnenden hat die Ermittlungen zum Einbruch aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ehningen, K1001 - PKW kommt von der Fahrbahn ab und kollidiert mit einem Funkmast
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend (03.10.2025) gab es gegen 21:15 Uhr einen Verkehrsunfall auf der K1001 im Maurener Tal zwischen Ehningen und Mauren. Ein 19-jähriger Fahrer eines Mercedes E-Klasse fuhr in Richtung Ehningen, als er anscheinend wegen zu hoher Geschwindigkeit von der Straße abkam und im Graben landete. Dabei stieß er gegen einen Funkmast, der durch den Zusammenstoß komplett aus der Verankerung gerissen wurde und umfiel. Das Auto wurde durch den Aufprall etwa 20 Meter in die Luft geschleudert und kam seitlich auf der Straße zum Stillstand. Der Fahrer des Mercedes und drei weitere minderjährige Insassen wurden glücklicherweise nur leicht verletzt und vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von ungefähr 30.000 Euro. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Funkmast kann derzeit noch nicht beziffert werden. Neben zwei Streifenwagen des Polizeireviers Böblingen waren auch Rettungsdienst und Feuerwehr mit mehreren Fahrzeugen vor Ort. Es kam zu keinen bedeutenden Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.