Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.05.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.05.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-HN: Landkreis Heilbronn/Bad Friedrichshall-Plattenwald: Akku löst Kellerbrand aus - Mehrere Personen verletzt
Heilbronn (ost)
Am Montagmittag wurden bei einem Brand im Keller der Paracelsusstraße in Bad Friedrichshall elf Personen leicht verletzt. Die Bewohner des Mehrfamilienhauses meldeten gegen 15:45 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Treppenhaus. Die Feuerwehr konnte den Ursprung des Rauchs im Keller finden und das Feuer schnell löschen. Einige Bewohner konnten das Gebäude aufgrund des Rauchs nicht sicher verlassen, daher wurden sie von den Balkonen evakuiert. Der Rettungsdienst behandelte elf Personen vor Ort mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung. Die Brandursache wird vermutlich auf den Akku eines E-Rollers im Keller zurückgeführt. Die Polizei in Neckarsulm hat mit den Ermittlungen begonnen. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-3333
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Schrauben und Nägel auf Fahrbahn gelegt; Verkehrsunfälle; Papier auf Herd angebrannt
Reutlingen (ost)
Münsingen (RT): Beschädigte Fahrzeuge durch das Auslegen von Schrauben und Nägeln (Aufruf von Zeugen und Warnhinweis)
Die Polizei Münsingen ermittelt wegen des Verdachts des gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr nach dem absichtlichen Ausbringen von Schrauben und Nägeln in verschiedenen Straßen und Wohngebieten in Münsingen. Am Freitagabend fuhr ein 53-Jähriger zwischen 20.30 Uhr und 22.15 Uhr in der Straße In Steinenwiesen über ausgelegte Schrauben, die einen Reifen beschädigten. In einem anderen Fall überfuhr ein 60-Jähriger am Sonntagmorgen zwischen acht und neun Uhr auf der Sternbergstraße liegende Schrauben, die an beiden Vorderreifen Schäden verursachten. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter.
Zeugen, die verdächtige Personen, Fahrzeuge oder Radfahrer beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Münsingen unter der Telefonnummer 07381/9363-0 zu melden.
Die Polizei warnt ausdrücklich vor Schrauben und Nägeln auf der Fahrbahn in Münsingen. Wenn solche Gegenstände auf der Straße entdeckt werden, sollte sofort die Polizei informiert werden. (gj)
St. Johann (RT): Kollision mit Gegenverkehr
Bei einem Verkehrsunfall am Montagmorgen auf der L249 entstand ein Sachschaden von etwa 60.000 Euro. Ein 20-Jähriger fuhr kurz vor sieben Uhr mit einem BMW in Richtung Gomadingen. In einer Linkskurve nahe der Kläranlage geriet er auf die Gegenfahrbahn und kollidierte seitlich mit dem entgegenkommenden Skoda eines 31-Jährigen. Ersten Informationen zufolge wurde niemand verletzt. Der Rettungsdienst versorgte die beiden Fahrer vor Ort. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Neben dem Rettungsdienst waren auch 13 Feuerwehrleute an der Unfallstelle im Einsatz. (rd)
Esslingen (ES): Radfahrerin beim Abbiegen übersehen
Ein Verkehrsunfall mit einer verletzten Radfahrerin ereignete sich am Montagvormittag in Esslingen. Gegen 10.20 Uhr bog ein 42 Jahre alter Mann mit einem Mercedes-Laster von der Kiesstraße nach rechts in die Adlerstraße ab. Dabei übersah er eine 47-Jährige auf einem Pedelec, die den Radschutzstreifen befuhr. Die Frau musste bremsen und stieß gegen den Lkw. Sie wurde ersten Informationen zufolge leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. (mr)
Köngen (ES): Schwerer Sturz eines Radfahrers
Ein Radfahrer erlitt am Montagvormittag schwere Verletzungen bei einem Sturz im Elsternweg. Gegen 9.20 Uhr verlor der Mann in einer Kurve die Kontrolle über sein Rad und stürzte. Der Rettungsdienst brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus. (rd)
Tübingen (TÜ): Fahrlässige Brandstiftung mit einem Verletzten
Das Polizeirevier Tübingen ermittelt wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung nach einem Brand in einer Wohnung am Lorettoplatz am Montagmittag. Ein 36 Jahre alter Bewohner entdeckte das Feuer auf einem eingeschalteten Herd gegen 12.45 Uhr und konnte es vor dem Eintreffen der Feuerwehr löschen. Dabei erlitt er leichte Verletzungen, die vor Ort behandelt wurden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro. (gj)
Albstadt (ZAK): Missachtung der Vorfahrt
Ein Verkehrsunfall an der Kreuzung Hechinger-/Charlottenstraße am Montagvormittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Gegen 11.10 Uhr bog ein 54-Jähriger mit einem VW von der Charlottenstraße nach links in die Hechinger Straße ab und kollidierte mit dem vorfahrtsberechtigten KIA eines 66-Jährigen. Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 14.500 Euro geschätzt. Der KIA musste abgeschleppt werden. (rd)
Hier geht es zur Originalquelle
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Renchen, A5 - Zur Seite gekippt, aktuelle Sperrung zweier Fahrspuren
Renchen (ost)
Heute Nachmittag ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen den Ausfahrten Achern und Appenweier, der die Polizei, die Feuerwehr und den Rettungsdienst auf den Plan rief. Es wird berichtet, dass es gegen 15:15 Uhr zu einer Kollision zwischen mindestens zwei Fahrzeugen beim Spurwechsel kam. Ein Fahrzeug kam nach dem Zusammenstoß auf die Seite. Der Fahrer wurde leicht verletzt in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden ist bisher nicht bekannt. Die Unfallaufnahme und die Sperrung der mittleren und rechten Fahrstreifen dauern noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis: Diebstahl auf Park+Ride-Parkplatz - Polizei sucht Zeugen
Wiesloch/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein BMW, der im P+R-Parkhaus am Bahnhof Wiesloch-Walldorf abgestellt war, von einem bisher unbekannten Täter durchsucht. Gegen 00:45 Uhr bemerkte ein Zeuge einen Mann, der offensichtlich im Auto nach Wertgegenständen suchte. Als der Zeuge den Verdächtigen ansprach, flüchtete dieser über die Brücke in Richtung Walldorf. Es stellte sich heraus, dass der Unbekannte Bargeld aus einem Rucksack gestohlen hatte, der auf der Rückbank des BMW lag. Die Polizei in Wiesloch ermittelt nun wegen Diebstahl.
Der Verdächtige war etwa 20 Jahre alt und trug lange Haare, die er zu einem Zopf gebunden hatte. Er war gekleidet in eine weiß-blaue Fleece-Jacke von Nike und enge Jeans. Außerdem hatte er einen Dreitagebart. Sein äußeres Erscheinungsbild entsprach einem nordafrikanischen Phänotyp.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Wiesloch unter der Telefonnummer 06222/ 5709-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Tiengen: Unfall mit Mofafahrer
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, um etwa 17:30 Uhr gab es einen Verkehrsunfall zwischen einem VW Golf und einem Mofa. Beide Fahrzeuge waren auf der Klettgaustraße in Tiengen unterwegs, als es zu stockendem Verkehr kam. Der 18-jährige Mofafahrer wollte die langsam fahrenden Autos überholen, während der 55-jährige Fahrer des VW nach links abbiegen wollte und den jungen Fahrer übersah. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Mofafahrer stürzte, aber unverletzt blieb. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden im niedrigen vierstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Magstadt: Unfall auf der B 464 - 78.000 Euro Sachschaden
Ludwigsburg (ost)
Am Montagmorgen gegen 06.30 Uhr ereignete sich aus bisher unbekannten Gründen ein Unfall auf der Bundesstraße 464 bei Magstadt. Dies führte zu einer Vollsperrung bis etwa 08.40 Uhr. Die bisherigen polizeilichen Untersuchungen ergaben, dass ein 19-jähriger Fahrer eines Renaults, der in Richtung Sindelfingen unterwegs war, in der Nähe eines Natursteinwerks von der Fahrbahn abkam und in den Gegenverkehr geriet. Dadurch streifte er den Porsche eines entgegenkommenden 54-Jährigen. Der Renault kippte um, während der Porsche an der Ausfahrt von der B 464 in Richtung Magstadt zum Stehen kam.
Es kam auch zu einem weiteren Unfall, als ein 29-jähriger Fahrer eines VW Golf, der in Richtung Renningen fuhr, aufgrund des ersten Unfalls ausweichen musste. Eine 28-jährige Fahrerin eines VW Passat fuhr dann auf den 29-Jährigen auf. Sowohl der Porsche, der Renault als auch der VW Passat waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Die beiden Männer im Alter von 19 und 54 Jahren erlitten leichte Verletzungen und wurden ins Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme wurde der Verkehr aus Richtung Sindelfingen bei Maichingen von der B 464 umgeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Albbruck: Unfall mit Quad
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, um etwa 13:30 Uhr, fuhr ein junger Mann im Alter von 21 Jahren mit seinem Quad auf der L 154 in Richtung Immeneich. Bei einer Kurve nach links verlor er vermutlich aufgrund der nassen Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Felswand. Der Fahrer wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Das Quad wurde mit einem Schaden von ungefähr 2000EUR beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Schlierbach - Mann löst Einsatz ausAm Montag befand sich ein 71-Jähriger in Schlierbach in einem psychischen Ausnahmezustand.
Ulm (ost)
Etwa um 12.45 Uhr wurde eine 57-jährige Frau von ihrem 71-jährigen Ehemann in einer Wohnung in der Hölzerstraße anscheinend mit einem Messer bedroht. Der Mann schien sich in einem psychischen Ausnahmezustand zu befinden. Zu einem günstigen Zeitpunkt konnte die Frau jedoch aus der gemeinsamen Wohnung entkommen. Sie informierte einen Zeugen, der dann versuchte, Kontakt mit dem Mann aufzunehmen. Dabei kam es anscheinend auch zu Drohungen durch den 71-Jährigen. Daraufhin kam die Polizei und versuchte, mit dem Mann in Kontakt zu treten. Dieser verweigerte die Zusammenarbeit und verschanzte sich in seiner Wohnung. Danach wurde der Bereich um das Gebäude großräumig abgesperrt. Die Personen im Gebäude wurden vorsichtshalber evakuiert. Da der Mann als gefährlich eingestuft wurde, drangen Spezialkräfte der Polizei in seine Wohnung ein. Sie konnten den Mann schließlich überwältigen und widerstandslos festnehmen. Anschließend wurde er zur weiteren ärztlichen Untersuchung in eine Klinik gebracht. Die Polizei Uhingen hat die Ermittlungen zu den genauen Hintergründen aufgenommen.
++++
Sven Vrancken, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Einbruch in Schulgebäude - Zeugen gesucht
Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Zu einem unbestimmten Zeitpunkt zwischen Mittwoch, dem 30. April 2025, um 16 Uhr und Sonntag, dem 04. Mai 2025, um 10 Uhr drang eine bisher unbekannte Täterschaft unbefugt in eine Schule in der Bergstraße ein.
Nach ersten Untersuchungen drangen die Täter gewaltsam durch ein Fenster in das Schulgebäude ein. Dabei stahlen sie einen Kochtopf eines Küchengeräts. Die genaue Höhe des Diebstahls- und Sachschadens ist bisher unbekannt.
Das Polizeirevier Weinheim hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben und sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06201/1003-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Wutach: Verkehrsunfallflucht
Freiburg (ost)
Von Donnerstag, dem 01.05.2025, um 16:00 Uhr bis Freitag, dem 02.05.2025, um 5:50 Uhr, wurde in Wutach in der Josef-Bruger-Straße ein abgestelltes Auto beschädigt. Die Schadenshöhe wird auf 3500EUR geschätzt. Es wird angenommen, dass ein bisher unbekannter Fahrer beim Ausparken gegen den Lancia stieß und sich dann vom Unfallort entfernte, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizeistation Bonndorf (Tel. 07703 9325 0) sucht nach Zeugen, die hilfreiche Informationen geben können. Außerhalb der Bürozeiten können Hinweise rund um die Uhr beim Polizeirevier Waldshut unter 07751 8316 531 abgegeben werden. CE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Wehr: Sachbeschädigung mit Widerstand und Gewahrsam
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, haben mehrere Anrufer gegen 1:30 Uhr gemeldet, dass ein Snack-Automat in der Hauptstraße in Wehr beschädigt wurde. Dank Zeugenaussagen konnten die Einsatzkräfte den Verdächtigen in der Nähe des Tatorts finden. Zuerst war er aggressiv, hat die Identitätsangabe verweigert und die Einsatzkräfte angegriffen. Der 58-jährige Verdächtige wurde daraufhin festgenommen. Neben einer Anzeige wegen Sachbeschädigung droht ihm auch ein Strafverfahren wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Murg: Verfolgungsfahrt
Freiburg (ost)
Am Donnerstag, dem 01.05.2025, war geplant, gegen 18 Uhr in Murg, in der Königsberger Straße, eine Kontrolle an einem orangefarbenen Motorrad durchzuführen, da es anscheinend ohne Kennzeichen unterwegs war. Als das Motorrad den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte es stark, was zu mehreren beinahe außer Kontrolle geratenen Situationen führte. Nachdem das Motorrad über einen Fußgängerweg floh, wurde die Verfolgung abgebrochen.
Das Polizeirevier Bad Säckingen (Tel. 07761-934 0) ermittelt wegen des Verdachts auf ein verbotenes Kraftfahrzeugrennen und bittet um Zeugenhinweise. Personen, die den Vorfall beobachtet haben, Informationen zum orangefarbenen Motorrad geben können oder durch das rücksichtslose Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Vogtsburg: Feuerwehreinsatz nach Fahrzeugbrand
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 04.05.2025, wurde das Polizeirevier Breisach um 17:09 Uhr über einen brennenden Pkw auf der K4922 Höhe "Texaspass" am dortigen Parkplatz informiert. Nachdem ein Mini Cooper-Fahrer während der Fahrt von Vogtsburg nach Kiechlinsbergen Rauch aus dem Motorraum bemerkte, stellte sich heraus, dass beim Öffnen der Motorhaube bereits Flammen sichtbar waren. Die Freiwillige Feuerwehr Vogtsburg konnte den Motorbrand in einem frühen Stadium erfolgreich löschen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Die Brandursache wird auf einen technischen Defekt zurückgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis: Mann in Grünanlage ausgeraubt - Polizei sucht Zeugen
Eppelheim/ Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag gegen 19 Uhr traf ein 49-Jähriger auf einem Supermarkt-Parkplatz in der Rudolf-Wild-Straße auf einen ihm unbekannten Mann. Die beiden unterhielten sich und gingen dann zu einer nahegelegenen Grünanlage, um gemeinsam auf einer Bank Alkohol zu konsumieren. Kurze Zeit später kamen mehrere junge Männer dazu. Sie bedrohten den 49-Jährigen mit einem Messer und verlangten die Herausgabe seiner Wertgegenstände. Als er sich weigerte, schlugen sie ihn und raubten dann seine Wertgegenstände. Nach der Tat flüchteten die Verdächtigen in Richtung Ortsmitte. Der 49-Jährige wurde leicht verletzt und musste zur medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.
Bislang liegt keine detaillierte Beschreibung der Verdächtigen vor. Die Beteiligung des Unbekannten, mit dem der 49-Jährige zuvor Alkohol getrunken hatte, ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen der Kriminalpolizei wegen schweren Raubes.
Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/174-4444 bei der kriminalpolizeilichen Hinweis-Hotline zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March-Holzhausen: Einbruch in Kindergarten, Polizei erbittet Zeugenhinweise
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 04.05.2025, wurde gegen 09:50 Uhr festgestellt, dass in den Kindergarten Im Grün eingebrochen wurde. Die Täter gelangten auf unbekannte Weise auf das umzäunte Gelände des Kindergartens und brachen gewaltsam das Fenster eines Gruppenzimmers auf. In den Räumlichkeiten wurden verschiedene Behälter und Schränke geöffnet. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wurde nichts gestohlen.
Der Polizeiposten March bittet um Hinweise aus der Bevölkerung unter Tel.: 07665/934293.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Von Joggerin angegriffen - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Morgen des Freitags, 02.05.2025, gegen 8 Uhr, trafen ein joggendes Ehepaar mit einem Hund ohne Leine im Bereich "Große Richtstadt" im Mooswald auf eine andere Joggerin, die ihnen entgegenkam und ebenfalls einen nicht angeleinten Hund dabei hatte. Nach einem kurzen Kampf zwischen den beiden Hunden trat die einzelne Joggerin mindestens dreimal mit großer Kraft gegen den Hund des Ehepaars.
Nachdem der Mann die unbekannte Frau mit seinen Armen von dem Hund wegschob, soll sie energisch mit ihren Füßen gegen die Ehefrau getreten und sie dann am Oberteil und im Ellenbogenbereich gepackt haben.
Auch hier musste der Ehemann erneut schützend eingreifen. Während das Ehepaar die Personalien der Unbekannten verlangte, rannte sie in Richtung Mülldeponie davon. Der Hund musste anschließend medizinisch versorgt werden.
Die Unbekannte kann wie folgt beschrieben werden:
Der Hund der Gesuchten war ein schwarzer Golden Retriever (Mischling), zwischen 7 und 12 Jahren alt, mit grauen Haaren im Gesicht, ca. 60cm groß.
Der Polizeiposten Freiburg-Weststadt (Tel.: 0761-897878-0) hat die Untersuchungen übernommen und sucht Zeugen, die Informationen über die gesuchte Frau geben können. Auch die Frau wird gebeten, sich bei der Polizei zu melden, um den Vorfall aufzuklären.
Hinweise werden auch vom Polizeirevier Freiburg-Nord (Tel.: 0761-882-4221) rund um die Uhr entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Gottenheim: Überfahrener Biber
Freiburg (ost)
In Gottenheim - Anfang dieser Woche, am 05.05.205 um 01:00 Uhr, wurde der Polizei gemeldet, dass ein totes Tier auf der B 31a in der Nähe der Soda-Brücke liegt. Nach der Ankunft der Polizeistreife vor Ort wurde festgestellt, dass es sich um einen Biber handelte. Die Bibermanagementstelle des Regierungspräsidiums in Freiburg wurde informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Vogtsburg-Oberrotweil: Einbruch in Restaurant, Polizei erbittet Zeugenhinweise
Freiburg (ost)
Vogtsburg-Oberrotweil - In der Nacht vom Montag, 05.05.2025, um etwa 03:30 Uhr, drangen drei maskierte Männer in ein Restaurant in der Bahnhofstraße ein. Nachdem sie ein Fenster aufgebrochen hatten, betraten sie das Gebäude und durchsuchten die Räume, Schränke und Schubladen. Die genaue Höhe des Diebstahlschadens ist derzeit noch unbekannt. Die Täter verließen das Gebäude durch eine Tür. Hinweise zu diesem Vorfall nimmt das Polizeirevier Breisach unter Tel.: 07667/91170 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: March-Buchheim: Einbruch in Sporthalle, Polizei erbittet Zeugenhinweise
Freiburg (ost)
Im März in Buchheim entdeckte der Hausmeister der Sporthalle in der Sportplatzstraße am frühen Montagmorgen, dem 05.05.2025, dass ein Fenster eingetreten worden war. Dadurch konnten die Täter über das Wochenende in das Gebäude gelangen. Es wurde bisher nichts gestohlen. Der Schaden beschränkt sich auf die Fensterscheibe. Bitte wenden Sie sich mit Hinweisen an den Polizeiposten March unter Tel.: 07665/934293
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeirevier Breisach
Tel.: 07667 9117-0
E-Mail: breisach.prev@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Waldshut: Raub in Unterführung
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, um 5 Uhr, gab es angeblich einen Vorfall in Waldshut, bei dem ein 42-jähriger Marokkaner von zwei männlichen Verdächtigen attackiert wurde. Der 42-Jährige wurde dabei leicht verletzt und sein Geldbeutel wurde gestohlen. Trotz einer sofortigen Fahndung konnten die Verdächtigen nicht gefunden werden. Die Ermittlungen werden vom Kriminalkommissariat Waldshut (07741 8316 0) durchgeführt, und Zeugen werden gesucht, die Informationen zum Vorfall haben oder Hinweise auf die Täter geben können.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bad Säckingen: Diebstahl eines hochpreisigen Motorrads
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Samstag, den 03.05.2025, auf den Sonntag, den 04.05.2025, wurde ein rotes Motorrad der Marke Ducati im Wert von etwa 25.000 EUR in den Straßen Wernergasse und Schönaugasse in Bad Säckingen gestohlen. Zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr am Sonntagmorgen wurde das Motorrad von bisher unbekannten Tätern entwendet. Die Kriminalpolizei Waldshut (Tel. 07741 8316 0) hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können oder Informationen zum Verbleib des Fahrzeugs haben, sich zu melden.
CE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Chrsitoph Efinger
Telefon: 07741 8316- 201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: St. Märgen: Fahrzeug beschädigt, Verursacher flüchtet, Zeugen gesucht!
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 02.05.2025, zwischen 09:50 Uhr und 15:41 Uhr, hat eine Autofahrerin ihren Wagen auf dem Parkplatz des Tennisplatzes in St. Märgen abgestellt. Als sie um 15:40 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Kratzer auf der linken hinteren Seite des Fahrzeugs. Rote Farbspuren sind am Auto sichtbar.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zum bisher unbekannten Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt unter Tel. 07651/9336-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-MA: Heidelberg: Mehrere Gartenparzellen aufgebrochen - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Im Zeitraum von Samstagnachmittag gegen 15:00 Uhr bis Sonntagvormittag gegen 08:30 Uhr wurden mehrere Parzellen einer Kleingartenanlage im Stadtteil Kirchheim aufgebrochen. Es wurden Wertgegenstände von unbekanntem Wert entwendet.
Ersten Ermittlungen zufolge wurden die jeweiligen Eingangstore von acht Parzellen im Leimer Weg gewaltsam aufgebrochen. Auf insgesamt fünf Grundstücken verschafften sich die Einbrecher ebenfalls gewaltsam Zutritt zu den jeweiligen Gartenhütten. Die Unbekannten entwendeten neben Werkzeug auch Fahrräder, Kabeltrommeln und Gegenstände aus Bronze sowie einen Hut. Anschließend konnten die Unbekannten die Örtlichkeit unerkannt verlassen. Die Höhe des entstandenen Sach- und Diebstahlschaden wird derzeit noch ermittelt.
Die Ermittlerinnen und Ermittler des Polizeireviers Heidelberg-Süd bitten Zeugen, die verdächtige Wahrnehmungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu den Taten mitteilen können, sich unter der Telefonnummer 06221/3418-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Löffingen: Alkoholisiert mit dem Auto gegen Baum, Fahrer verletzt
Freiburg (ost)
Am Abend des Sonntags, den 04.05.2025, gegen 23:00 Uhr, fuhr ein 43-jähriger Fahrer mit seinem Auto die Göschweiler Straße entlang. Kurz nach der Kreuzung "Am Reichberg" verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug, geriet nach rechts von der Straße ab und prallte dort gegen einen Baum. Das Auto wurde daraufhin nach links abgelenkt, überschlug sich und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der 43-jährige Fahrer erlitt Verletzungen, konnte sich aber selbst aus dem Auto befreien.
Während der Unfallaufnahme durch Polizeibeamte des Reviers Titisee-Neustadt wurde beim Fahrer ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser zeigte eine erhebliche Alkoholisierung an. Der Mann wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter ärztlich behandelt zu werden. Zusätzlich zur Polizei waren auch Rettungskräfte des DRK und der Freiwilligen Feuerwehr Löffingen vor Ort. Ein Abschleppunternehmen transportierte das Fahrzeug vom Unfallort ab.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Titisee-Neustadt: Benzinrasenmäher in Brand gesetzt, Vollbrand verhindert, Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Abend des Freitag, 02.05.2025, gegen 18:41 Uhr wurde ein Benzinrasenmäher von einem Grundstück in der Friedhofstraße in Titisee-Neustadt gestohlen, von einer bisher unbekannten Täterschaft. Nach den bisherigen Ermittlungen wurde der Rasenmäher über das Gelände des Alten Friedhofs in ein nahegelegenes Gebäude gebracht, in den Keller gestellt und in Brand gesteckt. Danach floh die Täterschaft in Richtung Mozartstraße. Aufgrund der Hitze und Flammen wurde der Kellerbereich des Gebäudes schwer beschädigt. Nur dank des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Neustadt konnte ein Gebäudebrand verhindert werden.
Der Sachschaden am Brandort beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zur bisher unbekannten Täterschaft geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Titisee-Neustadt, Tel. 07651/9336-0, in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Polizeipräsidium Freiburg: Motorradkonzeption - Kontrollen am vergangenen Wochenende
Freiburg (ost)
Während des Brückentags, am Freitag, dem 02.05.2025, sowie am Samstag, dem 03.05.2025, führte die Polizei im Rahmen der Motorradkonzeption im Landkreis Lörrach Kontrollen auf beliebten Ausflugsstrecken durch.
Bei den Kontrollen lag der Fokus auf dem Motorradverkehr, insbesondere der Überwachung der erlaubten Höchstgeschwindigkeit und dem technischen Zustand der Motorräder.
Die Kontrollen fanden tagsüber auf der Bundesstraße 317 zwischen Fahl und Zell im Wiesental, auf der Landstraße 151 (Präg - Hochkopf), sowie auf der Landstraße 123 (Wieden - Utzenfeld) und der Kreisstraße 6352 (Kürnberg - Gersbach) statt.
Insgesamt wurden 30 Verstöße geahndet, darunter 15 Geschwindigkeitsüberschreitungen und 13 Verstöße aufgrund technischer Mängel.
Solche oder ähnliche Kontrollen an verschiedenen Orten sind mindestens bis Oktober geplant.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Todtnau: Fahrzeugbrand auf der Landstraße 126
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, gegen 14.35 Uhr, brach ein Feuer in einem Auto auf der Landstraße 126 aus. Ein 52-jähriger Autofahrer fuhr bergauf auf der Landstraße 126, als er den Geruch von Feuer bemerkte und Rauch im Inneren des Fahrzeugs sah. In der Nähe des Wasenlifts gelang es ihm, sein Auto in einer Ausbuchtung anzuhalten und sowohl er als auch seine Mitfahrerin konnten das Auto unverletzt verlassen. Der 52-Jährige griff dann mit einem Feuerlöscher ein und konnte so verhindern, dass das Auto vollständig ausbrannte. Die Feuerwehr war noch mit den Nachlöscharbeiten beschäftigt. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Sturz mit Fahrrad, Räuberischer Diebstahl, Einbruch, Sachbeschädigung
Aalen (ost)
Fellbach: Jugendlicher stürzt mit Fahrrad
Am Montagmorgen gegen 07:30 Uhr fuhr ein 12-Jähriger mit seinem Fahrrad die Bahnhofstraße entlang. Währenddessen hatte er seinen Turnbeutel am Lenker befestigt. Durch die Bewegungen gelangte der Beutel ins Vorderrad und verursachte den Sturz des 12-jährigen Jungen. Er erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht.
Fellbach: Raubüberfall
Am Montag gegen 11:50 Uhr stahl ein unbekannter Mann aus einem Geschäft in der Vordere Straße einen Bund Äpfel und ein Glas Konfitüre. Der Dieb verließ das Geschäft, ohne für die Waren zu bezahlen. Eine 69-jährige Frau beobachtete den Diebstahl und folgte dem Dieb mit ihrem Fahrrad. Kurz vor dem Polizeirevier in Fellbach konnte die Frau den Dieb stoppen und zur Rede stellen. Eine 42-jährige Frau versuchte die Situation zu beruhigen. Der Dieb griff die 69-jährige Frau unerwartet an, um zu entkommen. Er war etwa 70 Jahre alt, hatte einen grauen Bart, trug eine gelbe Jacke und fuhr ein rotes Fahrrad mit Korb. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0711 57720.
Rudersberg: Streit wegen freilaufender Hunde
Am Montagmittag geriet ein 48-Jähriger mit seinen beiden Hunden in einen Streit, als er in der Nähe der Lindentaler Straße in Richtung Schlechtbach spazieren ging. Ein 70-jähriger Mann forderte den Hundebesitzer auf, seine Hunde anzuleinen, was zu einer Auseinandersetzung führte. Es soll zu einer Bedrohung mit einem Messer gegen den 48-Jährigen und seine Hunde gekommen sein. Die Polizei traf alle Beteiligten vor Ort an, fand jedoch kein Messer. Die Ermittlungen der Polizei dauern an.
Schorndorf: Einbruch in Firmengebäude - Zeugen gesucht
Zwischen Freitag 16:00 Uhr und Montag 6:00 Uhr drangen unbekannte Diebe über die Tiefgarage in verschiedene Firmenräume in der Vorstadtstraße ein und durchsuchten Büros. Ein Tresor wurde aufgebrochen und eine niedrige fünfstellige Summe Bargeld gestohlen. Die Polizei in Schorndorf hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter 07181 2040.
Schorndorf: Sachbeschädigung an Schule - Zeugen gesucht
Zwischen Samstag 15:08 Uhr und Montag 6:50 Uhr wurde eine Scheibe an der Fröbelschule in der Rainbrunnenstraße von unbekannten Vandalen mit einem Stein eingeschlagen, wodurch ein Schaden von 500 Euro entstand. Die Polizei in Schorndorf bittet Zeugen, sich unter 07181 2040 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Todtnau: Unfall zwischen Motorrad und Pkw - ein Verletzter - vier Fahrzeuge beschädigt
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 13.00 Uhr, gab es einen Unfall zwischen einem Auto und einem Motorrad, bei dem ein 31-jähriger Motorradfahrer verletzt wurde und insgesamt vier Fahrzeuge beschädigt wurden. Ein 35-jähriger Autofahrer und ein 31-jähriger Motorradfahrer fuhren hintereinander auf der Landstraße 126 von Muggenbrunn in Richtung Aftersteg. Nach der Haarnadelkurve bei den Todtnauer Wasserfällen plante der 35-jährige Autofahrer, nach links auf die gegenüberliegenden Parkplätze abzubiegen. Gleichzeitig schien der 31-jährige Motorradfahrer den vor ihm abbiegenden Pkw überholen zu wollen. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Der 31-Jährige wurde von seinem Motorrad geschleudert und stürzte auf die Straße.
Das Motorrad rollte zunächst weiter und kam nach etwa 30 Metern rechts von der Straße ab. Es rollte dann in einem Bogen zurück auf die Straße und kam nach etwa 100 Metern links von der Straße ab, wo es mit zwei geparkten Autos kollidierte. Der Motorradfahrer wurde leicht verletzt und vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden an den vier beteiligten Fahrzeugen wird auf etwa 20.000 Euro geschätzt. Neben dem Rettungsdienst und der Polizei war auch die Feuerwehr vor Ort im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-LB: Leonberg-Gebersheim: Pkw zerkratzt
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (03.05.2025) zwischen 12:00 Uhr und 13:30 Uhr wurde ein Porsche auf dem Parkplatz des "Trimm-dich-Pfades" in der Straße "An der hohlen Eiche" in Gebersheim von unbekannten Tätern beschädigt. Die linke Seite des Fahrzeugs wurde vermutlich mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.
Die Polizei in Leonberg bittet mögliche Zeugen, sich unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Grafenau: Kollision zwischen zwei Radfahrern
Ludwigsburg (ost)
Zwei Radfahrer wurden bei einem Verkehrsunfall am Samstag (03.05.2025) gegen 14:30 Uhr auf der Landesstraße 1182 in Grafenau schwer verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 200 Euro.
Ein 58-jähriger Radfahrer fuhr von Weil der Stadt-Schafhausen in Richtung Grafenau und versuchte, einen 55-jährigen Radfahrer zu überholen. Als der 58-Jährige zum Überholen ansetzte, lenkte der 55-Jährige plötzlich nach links. Aufgrund des zu geringen Sicherheitsabstands kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrräder. Beide Radfahrer stürzten und erlitten schwere Verletzungen. Sie wurden mit dem Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Herrenberg: Vorfahrt missachtet - zwei Personen verletzt
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (02.05.2025) um 22:20 Uhr fuhr eine 59-jährige Frau mit einem BMW auf der Landesstraße 1038 (L 1038) von Gültstein in Richtung Herrenberg. Als sie links in die Bundesstraße 296 (B 296) abbiegen wollte, übersah sie möglicherweise eine 54-jährige Frau, die mit einem Skoda auf der B 296 in Richtung Tübingen unterwegs war. Beide Fahrzeuge kollidierten im Einmündungsbereich, wobei die 59-Jährige leichte Verletzungen und die 54-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Beide Autofahrerinnen wurden ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtsachschaden wird auf etwa 40.000 Euro geschätzt. Während der Unfallaufnahme wurden bei der BMW-Fahrerin Anzeichen von Alkoholkonsum festgestellt. Sie musste sich einem Bluttest unterziehen und ihr Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Böblingen: Polizei ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Schon am letzten Mittwoch (30.04.2025) ereignete sich gegen 22:30 Uhr auf einem Supermarktparkplatz in der Otto-Lilienthal-Straße in Böblingen eine Straßenverkehrsgefährdung, für die die Polizei noch nach Zeugen sucht. Ein 42-jähriger Angestellter eines Sicherheitsdienstes bemerkte den Audi eines 23-Jährigen, der auf dem gesperrten Parkplatz herumfuhr. Er begab sich auf den Parkplatz, um den Audi-Fahrer auf die Sperrung aufmerksam zu machen. Der 23-Jährige beschleunigte daraufhin seinen Audi und fuhr direkt auf den 42-Jährigen zu, der zur Seite springen musste, um eine Kollision zu verhindern. Der 23-Jährige flüchtete dann über die Ausfahrt des Parkplatzes, wo ein unbeteiligter Autofahrer mit seinem Fahrzeug stand. Eine nahegelegene Polizeistreife verfolgte den Audi und konnte den Fahrer schließlich in der Hauptstraße stoppen. Der Fahrer musste seinen Führerschein vor Ort abgeben. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, insbesondere der Autofahrer, der zum Tatzeitpunkt im Bereich der Parkplatz-Ausfahrt stand, werden gebeten, sich unter Tel. 07031 13-2500 oder per E-Mail an boeblingen.prev@polizei.bwl.de beim Polizeirevier Böblingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Kleines Wiesental: Motorradfahrer kommt von Landstraße ab - schwer verletzt
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 02.05.2025, um etwa 14.20 Uhr, hatte ein Mann im Alter von 34 Jahren einen schweren Unfall mit seinem Motorrad auf der Landstraße 131. Der 34-Jährige war auf dem Weg von Neuenweg nach Oberböllen, als er in einer Kurve die Kontrolle über sein Motorrad verlor und von der Fahrbahn abkam. Bei dem Sturz sprang der Mann von seinem Motorrad und zog sich schwere Verletzungen zu. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Einbruch in Kindertagesstätte
Freiburg (ost)
Von Mittwoch, dem 30.04.2025, um 16.30 Uhr bis Montag, dem 05.05.2025, um 07.00 Uhr, wurde eine Tür von einer unbekannten Person aufgebrochen, um Zugang zu einer Kindertagesstätte in der Brombacher Straße zu erhalten. Innerhalb des Gebäudes wurden mehrere Büroschränke aufgebrochen. Gestohlen wurde eine Geldkassette. Der genaue Schaden ist noch nicht bekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Dreister Diebstahl in Parkhaus
Freiburg (ost)
Am Samstag, dem 03.05.2025, gegen 14.10 Uhr, wurde der Rucksack einer 36-jährigen Frau gestohlen, während sie ihr Kind auf dem Rücksitz ihres Autos versorgte. Die Frau war im Parkhaus am Meeraner Platz und kümmerte sich um ihr Kind im Auto. Währenddessen nutzte ein unbekannter Täter die Gelegenheit, den Rucksack der Frau zu stehlen, der sich im offenen Kofferraum befand. Der Rucksack enthielt unter anderem Bankkarten und Bargeld.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Steinen: E-Mountainbike aus Garage entwendet und in Frankreich geortet
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, um ungefähr 11.49 Uhr, wurde ein E-Mountainbike der Marke Cube von einer unbekannten Person aus einer Garage gestohlen. Das E-Mountainbike war in einer Garage in der Wiesenstraße abgestellt und wurde von einem vor der Garage geparkten Auto blockiert. Die unbekannte Person umrundete die Garage, öffnete die Garagentür und schob das E-Mountainbike heraus. Dank eines GPS-Senders, der am E-Mountainbike angebracht war, konnte verfolgt werden, dass sich das E-Mountainbike etwa 45 Minuten später in Frankreich in Huninque auf einer Straße befand. Die französische Polizei wurde benachrichtigt und überprüfte den Ort, konnte das E-Mountainbike jedoch nicht mehr finden. Der Schaden durch den Diebstahl wird auf ungefähr 5.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Lörrach: Senior wird Opfer seiner Hilfsbereitschaft - Bankkarte entwendet und Geld abgehoben
Freiburg (ost)
Schon am Dienstag, den 29.04.2025, wurde ein 81-jähriger Mann Opfer seiner Freundlichkeit. Zwischen 12.00 Uhr und 15.00 Uhr klingelte eine unbekannte Frau an der Tür des Seniors, der in der Zeppelinstraße lebt. Die Frau behauptete, schwanger zu sein und etwas zu trinken zu brauchen. Der Senior ließ die Frau herein und machte ihr in der Küche einen Kaffee. Dabei nutzte die Frau die Gelegenheit aus und stahl die Bankkarte sowie vermutlich die dazugehörige PIN aus der Geldbörse des Seniors, die im Flur lag. Später wurden mit der gestohlenen Bankkarte an einem Geldautomaten mehrere Geldbeträge abgehoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Pkw-Fahrer abgelenkt und währenddessen Rucksack aus Pkw entwendet
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 16.00 Uhr, parkte ein Mann im Alter von 44 Jahren sein Auto auf einem Parkplatz in der Colmarer Straße in der Nähe eines Paketshops. Dort wurde er von einem Unbekannten außerhalb seines Autos in ein Gespräch verwickelt. Währenddessen stahl ein zweiter unbekannter Täter unbemerkt den Rucksack des 44-Jährigen aus dem Auto. Der Rucksack war schwarz und enthielt unter anderem einen Laptop.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Weil am Rhein: Pedelec-Fahrerin stürzt an Bordstein und verletzt sich schwer
Freiburg (ost)
Am Freitag, dem 02.05.2025, um etwa 10.20 Uhr, hatte eine 62-jährige Pedelec-Fahrerin einen Sturz an einer abgesenkten Bordsteinkante und zog sich dabei schwere Verletzungen zu. Sie war Teil einer Gruppe, die die Colmarer Straße entlangfuhr und beabsichtigte, auf Höhe des Rheinparks von der Straße über einen abgesenkten Bordstein in den Rheinpark zu fahren. Beim Überqueren der abgesenkten Bordsteinkante stürzte die 62-Jährige und verletzte sich schwer. Der Rettungsdienst brachte sie in ein Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-AA: Ostalbkreis: Brandstifter ermittelt, Einsatz am Kindergarten, gelockerte Radschrauben und Farbschmiererei
Aalen (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Ellwangen und Polizeipräsidium Aalen
Schwäbisch Gmünd: Verdächtiger für Brandstiftung identifiziert
Wie in der beigefügten Originalmeldung erwähnt, wurde Ende Januar an dem vermutlich ältesten Gebäude der Stadt, das einst als mittelalterliche Synagoge genutzt wurde, ein Brand festgestellt. Die Staatsanwaltschaft hat mittlerweile gemeinsam mit der Kriminalpolizei einen Verdächtigen ermittelt. Es handelt sich um einen 34-jährigen Mann aus Schwäbisch Gmünd. Es gibt bisher keine Anzeichen für eine politische Motivation. Bis zu einem rechtskräftigen Urteil gegen den Beschuldigten gilt die Unschuldsvermutung.
Originalmeldung vom 31.01.2025 - 14:47 Uhr:
Schwäbisch Gmünd: Zeugen werden gesucht
Am Montag, 27.01.2025 wurde an dem vermutlich ältesten Gebäude in Schwäbisch Gmünd, in der Imhofstraße 9, an einer hölzernen Nebeneingangstür ein Brand festgestellt. Historischen Erkenntnissen zufolge diente das Gebäude im 14. und 15. Jahrhundert als mittelalterliche Synagoge. Derzeit werden umfangreiche Sanierungs- und Restaurierungsarbeiten an und in dem Gebäude durchgeführt. Der Tatzeitraum kann auf die Zeit zwischen Mittwoch, 18.12.2024 und Montag, 27.01.2025 eingegrenzt werden.
Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet Zeugen, die verdächtige Personen oder verdächtige Aktivitäten in der Imhofstraße 9 bemerkt haben, sich unter der Rufnummer 07361 5800 bei der Polizei zu melden.
Leinzell: Übler Geruch im Kindergarten
Am Montagmorgen gegen 7:15 Uhr bemerkte eine Erzieherin einen üblen Geruch im Kindergarten in der Bergstraße. Die Feuerwehr wurde gerufen, um die Räume mit Messgeräten zu überprüfen und zu lüften. Es wurden jedoch keine gefährlichen Substanzen festgestellt. Die Kinder und Erzieherinnen wurden vorsorglich in die Gemeindehalle gebracht. Zwei Erzieherinnen wurden vor Ort im Rettungswagen wegen Reizungen der Augen und Atemwege behandelt. Die Ursache blieb unklar.
Oberkochen: LKW-Radschrauben gelockert
Zwischen Mittwoch, 17:00 Uhr und Freitag, 09:30 Uhr, löste ein Unbekannter alle Schrauben des hinteren linken Rades eines LKWs, der auf einem Parkplatz in der Kopernikusstraße im Bereich Heidekopf abgestellt war. Der 54-jährige Fahrer des Fahrzeugs bemerkte laute Geräusche während der Fahrt, hielt an und entdeckte die gelockerten Schrauben. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeiposten Oberkochen unter der Telefonnummer 07364 95599-0 zu melden.
Westhausen: Graffiti-Schmierereien
Zwischen Freitag und Montag besprühten Unbekannte die Rutsche und den Kasten der Gasdruckanlage des Freibades mit Farbe. Hinweise auf die Täter nimmt der Polizeiposten Westhausen unter der Nummer 07363 91904-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Bilanz der Polizei zu Tuning-Kontrollen rund um die Tuning-Messe
Friedrichshafen / Bodenseekreis (ost)
Zum Anlass der "Tuning World Bodensee", die von Donnerstag bis Sonntag auf dem Messegelände in Friedrichshafen stattfand, zieht das Polizeipräsidium Ravensburg eine Bilanz der durchgeführten Tuning-Kontrollen.
Seit dem letzten Mittwoch überprüften Beamte schwerpunktmäßig im Bodenseekreis bei festen und mobilen Kontrollen insgesamt über 700 Fahrzeuge - mit zum Teil deutlichen Ergebnissen.
In 285 Fällen wurden Verstöße gegen die geltenden Vorschriften festgestellt, davon entfielen ungefähr 220 auf unzulässige technische Veränderungen und über 50 auf sonstige unzulässige Modifikationen an den Fahrzeugen. Bei vielen dieser Autos hatte die Manipulation einen deutlichen Einfluss auf das Lärmverhalten. 51 Fahrzeuge wurden aufgrund des Verdachts auf erhebliche Verstöße sichergestellt oder beschlagnahmt. Diese werden nun von einem technischen Gutachter untersucht beziehungsweise, im Verdacht einer illegalen Leistungssteigerung, auf einem Prüfstand überprüft. Zusätzlich wurde 63 Fahrerinnen und Fahrern die Weiterfahrt untersagt, da ihre Fahrzeuge aufgrund technischer Veränderungen nicht mehr den gesetzlichen Anforderungen entsprachen. In einigen Fällen konnten die Beanstandungen vor Ort behoben werden, sodass eine Weiterfahrt später möglich war. Insgesamt stellten die kontrollierenden Beamten knapp 200 sogenannte Mängelberichte aus. Vier Personen führten ihre Fahrzeuge ohne gültige Fahrerlaubnis, in weiteren vier Fällen ergab sich der Verdacht auf eine Beeinflussung durch Betäubungsmittel.
An den vier Tagen des Einsatzes waren zahlreiche speziell geschulte Polizistinnen und Polizisten im Dienst. Fachlich unterstützt wurden sie von Polizisten anderer Präsidien und Bundesländer sowie aus dem benachbarten europäischen Ausland. Auch der Zoll und Mitarbeiter des Landratsamtes waren im Einsatz, ebenso wie Kräfte des Technischen Hilfswerks für die Logistik an den festen Kontrollstellen.
Die Polizei steht dem Hobby Tuning grundsätzlich positiv gegenüber - unter der Voraussetzung, dass die gesetzlichen Rahmenbedingungen eingehalten werden. Der Großteil der Tuning-Szene zeigte sich auch in diesem Jahr verantwortungsbewusst und bewies, dass Tuning und Verkehrssicherheit sich nicht grundsätzlich ausschließen. Leider gab es jedoch erneut einige Ausnahmen, bei denen die Grenzen des Erlaubten deutlich überschritten wurden. Wenn illegale Umbauten die Verkehrssicherheit negativ beeinflussen, hat die Polizei keinen Spielraum - dann werden Verstöße weiterhin konsequent angezeigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Polizei zieht Bilanz nach Zweitligaspiel des Karlsruher SC gegen den 1. FC Kaiserslautern
Karlsruhe (ost)
Am Sonntag fand das Derby zwischen dem Karlsruher SC und dem 1. FC Kaiserslautern in Karlsruhe statt.
Vor dem Spiel wurde es als Hochrisikospiel eingestuft, daher war die Polizei mit einer angemessenen Anzahl von Beamten im Einsatz, um die Sicherheit zu gewährleisten.
Während der Überwachung der Einlasskontrollen wurden von den Polizeikräften vor Ort gegen 12:00 Uhr offensichtliche Sicherheitsmängel festgestellt, über die der Sicherheitsbeauftragte des KSC informiert wurde. Da einige KSC-Fans und ihre mitgeführten Gegenstände den Einlass passierten, bestand der Verdacht, dass verbotene Gegenstände ins Stadion geschmuggelt werden sollten.
Etwa hundert Personen versammelten sich vor den Einsatzkräften, um die Einlasskontrollen zu stören. Dabei wurden Polizeibeamte bedrängt, so dass weitere Kräfte hinzugezogen werden mussten.
Nach mehreren Aufforderungen drängten die Polizeibeamten die Fans mit einfacher körperlicher Gewalt zurück. Einige Personen begannen sich zu vermummen und warfen Gegenstände auf die Beamten. Der Einsatz von Schlagstöcken wurde erforderlich, um die Situation zu bewältigen.
Mehrere Personen wurden identifiziert und müssen mit Strafverfahren rechnen, unter anderem wegen Beleidigung, Körperverletzung und Angriffen auf Polizeibeamte.
Es wurde kein Pfefferspray eingesetzt und keine Kinder oder Frauen waren in die polizeilichen Maßnahmen involviert.
Es gab keine weiteren Vorkommnisse während und nach dem Spiel. Die Abreise der Fans verlief ruhig, dank des Einsatzes der Polizei und der Trennung der Fan-Gruppen.
Die meisten Fußballfans folgten dem An- und Abreisekonzept der Polizei. Die Entlastungszüge und Shuttlebusse wurden gut genutzt.
Es gab keine Verletzungen von Polizeibeamten während des Einsatzes. Über Verletzungen von Besuchern liegen der Polizei keine Informationen vor.
Ralf Eisenlohr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Einbruch in Kindergarten in der Katharinenstraße (05.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Einbruch in einen Kindergarten in der Katharinenstraße zwischen Freitagvormittag und Montagmorgen. Unbekannte haben elektronische Geräte gestohlen.
Die Täter drangen gewaltsam durch eine Tür in das Gebäude ein und stahlen mehrere elektronische Geräte aus dem Inneren.
Der genaue Wert des gestohlenen Eigentums wird derzeit ermittelt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 100 Euro am Gebäude.
Zeugen, die verdächtige Aktivitäten in der Katharinenstraße zwischen Freitag, 11.00 Uhr, und Montag, 6.45 Uhr, beobachtet haben oder Informationen über die Tat oder die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Altenheim - Falschgeld aufgefunden
Altenheim (ost)
Früh am Sonntagmorgen wurde ein 36-jähriger Mann bei seiner Einreise aus Frankreich am Grenzübergang Altenheim von Bundespolizeibeamten kontrolliert. Bei der Überprüfung seines Fahrzeugs wurden gefälschte 50-Euro-Scheine im Wert von über 10.000 Euro entdeckt. Bei der anschließenden Durchsuchung seiner Wohnung wurden weitere gefälschte Banknoten im Wert von 4.000 Euro gefunden. Die Kriminalpolizei ermittelt, ob diese Geldscheine mit drei Fällen von Geldfälschung in Baden-Württemberg in Verbindung stehen. Der 36-Jährige wird wegen des Verdachts der Geldfälschung untersucht.
/vo
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Mann von Jugendlichen verletzt, Gartenhütte in Brand, Unfallfluchten, Einbrüche, Motorradfahrer bei Unfall verletzt und Zeugen nach Straßenverkehrsgefährdung gesucht
Heilbronn (ost)
Heilbronn-Böckingen: Unbekannte Jugendliche verletzen Mann Ein Mann wurde am Freitagabend in Böckingen von mehreren unbekannten Jugendlichen verletzt. Gegen 21:50 Uhr beobachteten ein 23-Jähriger und eine 43-jährige Zeugin fünf Jugendliche, die im Böckinger-Wasen-Weg versuchten, sich unberechtigt Zutritt zu einem Gartengrundstück zu verschaffen. Als er die Unbekannten ansprach, wurden sie zuerst respektlos und griffen dann den 23-Jährigen an. Der Mann wurde durch Tritte und Schläge verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Jugendlichen flüchteten, nachdem die 43-Jährige die Polizei informiert hatte. Wer kann Informationen zu den Vorfällen geben? Hinweise gehen unter der Telefonnummer 07131 204060 an das Polizeirevier Heilbronn-Böckingen.
Eppingen: Unfall verursacht und geflohen
Ein 22-Jähriger verunfallte am Samstagmorgen mit seinem Opel bei Eppingen, meldete den Unfall aber nicht der Polizei. Der Mann fuhr in den frühen Morgenstunden auf der Landesstraße 552, als er in einer engen Kurve kurz vor der Einmündung auf die B293 die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor und von der Fahrbahn abkam. Der Corsa überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach im Acker zum Liegen. Zeugen bemerkten das umgekippte Fahrzeug und informierten die Polizei. Der Fahrer war zu diesem Zeitpunkt jedoch bereits verschwunden. Er wurde am nächsten Morgen unverletzt an seiner Adresse von der Polizei angetroffen und muss nun mit einer Anzeige rechnen. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden, den die Polizei auf etwa 550 Euro schätzt. Heilbronn-Sontheim: Gartenhütte brennt
Auf einem Gartengrundstück in Heilbronn Sontheim brannte am Sonntag eine Gartenhütte. Gegen 4 Uhr morgens informierten Zeugen Feuerwehr und Polizei, die sich sofort auf den Weg zu dem Grundstück auf den Feldern hinter dem Sontheimer Friedhof machten. Die an einem Hang stehende Gartenhütte stand in Vollbrand. Die Feuerwehr konnte das Feuer schließlich löschen. Der Schaden wird vorläufig auf mehrere tausend Euro geschätzt. Vermutlich war ein unsachgemäß gelöschter Grill die Ursache für den Brand.
Heilbronn: Motorradfahrer bei Unfall verletzt Bei einem Unfall auf der Heilbronner Kolpingstraße wurde am Samstagnachmittag ein Motorradfahrer verletzt. Ein 78-Jähriger fuhr gegen 17 Uhr in seinem Mini auf der Kolpingstraße stadteinwärts. An der Kreuzung mit der Friedrich-Dürr-Straße wollte er nach links abbiegen, übersah jedoch den entgegenkommenden 21-Jährigen auf seinem Motorrad. Die beiden Fahrzeuge kollidierten, wodurch der Motorradfahrer zunächst über die Motorhaube des Minis geschleudert wurde und schließlich am Straßenrand liegen blieb. Er wurde mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand ein Schaden in Höhe von etwa 6.000 Euro.
B293/ Schwaigern: Lkw-Fahrer gefährdet Verkehrsteilnehmer Ein Lkw-Fahrer gefährdete am Samstagabend mit riskanten Überholmanövern mehrere Verkehrsteilnehmer auf der B293 bei Schwaigern. Der Fahrer des Lastwagens fuhr gegen 18 Uhr auf der Bundesstraße von Eppingen in Richtung Heilbronn. Er fuhr zunächst so dicht auf einen VW Golf auf, dass der Fahrer das Kennzeichen des Lastwagens nicht mehr erkennen konnte. Trotz Gegenverkehr setzte er dann zum Überholen an. Der Fahrer des Golfs musste seine Geschwindigkeit stark reduzieren, um eine Kollision zu vermeiden und dem Lkw das Wiedereinscheren zu ermöglichen. Kurz darauf wiederholte sich das gleiche Spiel, als der Lkw-Fahrer einem BMW X1 sehr nahe kam und trotz Gegenverkehr überholte. Auch der Fahrer des BMW musste stark bremsen und auf den Grünstreifen ausweichen, um einen Zusammenstoß zu verhindern. Ein entgegenkommender, dunkler Mini soll ebenfalls durch das Überholmanöver gefährdet worden sein. Der Fahrer des Minis und andere gefährdete Verkehrsteilnehmer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Schwaigern: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht Unbekannte versuchten am Freitagabend in ein Haus in Schwaigern einzubrechen. Zwischen 18:25 Uhr und 23 Uhr zerstörten der oder die Täter das Fenster eines Wohnhauses in der Kriegsbergstraße und versuchten auch, die Terrassentür aufzubrechen. Sie gelangten jedoch nicht ins Innere des Gebäudes. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07133 2090 beim Polizeirevier Lauffen zu melden.
Bad Wimpfen: Dunkler Audi nach Fahrerflucht gesucht Am frühen Samstagmorgen verursachte der Fahrer eines dunklen Audis, älteren Baujahrs, in Bad Wimpfen einen Unfall und flüchtete anschließend. Gegen 6:25 Uhr war der Unbekannte auf der Landesstraße 1107 von Wimpfen im Tal kommend in Richtung Ortsausgang Bad Wimpfen unterwegs und kollidierte vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit mit einer Verkehrsinsel. Dabei wurden zwei dort angebrachte Verkehrszeichen beschädigt. Nach dem Unfall entfernte sich der Fahrer unerlaubt vom Unfallort. Zeugen konnten einen dunklen/schwarzen Pkw in Richtung Bonfeld davonfahren sehen. Die am Unfallort gefundenen Fahrzeugteile deuten auf einen Audi aus den Jahren 2009 oder 2010 hin. Dieser müsste Schäden an der Front und am rechten Vorderrad aufweisen. Wer kann Informationen zum Unfallhergang oder dem Verursacher geben? Hinweise nimmt das Polizeirevier Neckarsulm unter der Nummer 07132 93710 entgegen.
Weinsberg: Polizei sucht Zeugen nach Einbruch Unbekannte drangen in der vergangenen Woche unbefugt in ein Haus in Weinsberg ein. Zwischen Mittwoch, dem 30. April, und Sonntag, dem 4. Mai, gelangten der oder die Täter durch gewaltsames Öffnen eines Fensters ins Innere des Gebäudes in der Silcherstraße. Anschließend durchsuchten sie das Einfamilienhaus nach Wertsachen und entwendeten Bargeld und Schmuck. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 1.500 Euro geschätzt. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen im Tatzeitraum rund um die Silcherstraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07134 9920 beim Polizeirevier Weinsberg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (AichhaldenLkr. Rottweil) - Auto überschlägt sich - zwei Personen verletzt (03.05.2025)
Aichhalden (ost)
Am Samstagmorgen gab es einen Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 5531 zwischen Rötenberg und Aichhalden, bei dem zwei Personen verletzt wurden.
Ein 21-jähriger Fahrer war um 09:30 Uhr auf der Kreisstraße in Richtung Aichhalden unterwegs, als sein Ford EcoSport nach rechts von der Straße abkam. Das Auto geriet ins Bankett, überschlug sich und kam schließlich auf dem Dach zum Liegen.
Sowohl der Fahrer als auch ein 18-jähriger Beifahrer wurden verletzt und mussten mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Rottweil) - Wohnmobil bei Unfall beschädigt und geflüchtet - Polizei bittet um Hinweise (03.05.2025)
Rottweil (ost)
Am Samstagmittag zwischen 13:00 Uhr und 14:30 Uhr wurde ein geparktes Wohnmobil in der Straße "Graben" von einem unbekannten Autofahrer beschädigt, der sich danach unerlaubt entfernte.
Der Sachschaden am Wohnmobil beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.
Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen zum Verursacher haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Rottweil unter der Telefonnummer 0741 477-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Einbruch in Einkaufsmarkt
Ludwigsburg (ost)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag (03.05.2025) brachen bisher unbekannte Täter in einen Supermarkt in der Charlottenstraße in Ludwigsburg ein. Durch gewaltsames Öffnen der Eingangstür gelangten die Diebe in den Verkaufsraum, wo sie eine Kasse und eine unbekannte Menge Zigaretten verschiedener Marken entwendeten. Der Wert des gestohlenen Eigentums wird derzeit auf eine dreistellige Summe geschätzt. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Ludwigsburg bittet Zeugen, sich unter Tel. 07141 18-5353 oder per E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Fluorn-WinzelnLkr. Rottweil) - VW Tiguan auf Supermarktparkplatz beschädigt - Polizei bittet um Hinweise (03.05.2025)
Fluorn-Winzeln (ost)
Am Samstagmorgen hat ein unbekannter Fahrer auf dem Parkplatz des Edeka-Supermarktes im Seilerweg einen geparkten schwarzen VW Tiguan beschädigt und ist dann unerlaubt davongefahren.
Wahrscheinlich stieß der unbekannte Fahrer beim Ausparken gegen das abgestellte Auto und drückte dabei den Kofferraum ein. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ er den Parkplatz in eine unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 2.000 Euro.
Personen, die zwischen 6:00 Uhr und 13:15 Uhr Beobachtungen auf dem Edeka-Parkplatz im Seilerweg gemacht haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oberndorf unter der Telefonnummer 07423 8101-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Horb am Neckar, A81Lkr. Rottweil) - Spiegelkontakt auf Autobahn - Polizei bittet um Hinweise (02.05.2025)
Horb am Neckar, A81 (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich im Baustellenbereich vor der Anschlussstelle Horb auf der Autobahn 81 in Fahrtrichtung Stuttgart ein Verkehrsunfall zwischen einem Opel und einem Krankentransportwagen.
Um 15.35 Uhr kollidierte der Krankentransportwagen auf dem linken Fahrstreifen aus bisher unbekannten Gründen mit dem Außenspiegel eines rechts neben ihm fahrenden Opel Combo. Es entstand nur geringer Schaden.
Zeugen, die den Vorfall im Baustellenbereich der Autobahn 81 zwischen den Anschlussstellen Empfingen und Horb beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Sulz, A81Lkr. Rottweil) - Verkehrsunfall nach riskantem Einfahren auf die Autobahn - Polizei bittet um Hinweise (04.05.2025)
Sulz am Neckar (ost)
Am Sonntag verursachte ein unbekannter Autofahrer einen Verkehrsunfall, als er auf die Autobahn 81 an der Anschlussstelle Sulz fuhr und dann unerlaubt vom Unfallort wegfahren.
Ein bisher unbekannter Fahrer eines weißen Kleinwagens wollte gegen 13:30 Uhr im Bereich der Anschlussstelle Sulz am Neckar in Richtung Singen auf die Autobahn auffahren.
Wegen einer Baustelle war der Einfädelstreifen stark verkürzt, daher wechselte der Fahrer plötzlich auf den rechten Fahrstreifen, ohne auf den herannahenden Verkehr zu achten. Ein dort fahrender Mercedes Sprinter bremste stark ab und wich nach links aus, um einen Zusammenstoß mit dem Kleinwagen zu vermeiden. Ein auf dem linken Fahrstreifen fahrender Ford Transit konnte eine Kollision mit dem Sprinter nicht verhindern und prallte in das Heck des Wagens. Der weiße Kleinwagen fuhr ohne anzuhalten weiter.
Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt.
Der entstandene Sachschaden an den beiden beteiligten Autos beläuft sich auf etwa 7.000 Euro.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum unbekannten weißen Kleinwagen geben können, werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizei Zimmern unter der Telefonnummer 0741 34879-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (FridingenLkr. Tuttlingen) - Überholmanöver führt zu Unfall und anschließender Flucht - Polizei bittet um Hinweise (05.05.2025)
Fridingen (ost)
Am Montagmorgen führte ein gefährliches Überholmanöver auf der Landesstraße 440 zwischen Fridingen und Nusplingen zu einem Verkehrsunfall.
Um 07:15 Uhr fuhr ein dunkler Mercedes-Benz Sprinter in Richtung Nusplingen und überholte ab Bärenthal mehrere Autos in einer Kolonne in aggressiver Weise. Beim Wasserwerk setzte der Fahrer erneut zum Überholen an - diesmal an zwei Autos, obwohl die kurvige Straße keine klare Sicht auf den Gegenverkehr ermöglichte. Als ein Lastwagen entgegenkam, beschleunigte der Sprinter und scherte zwischen den überholten Autos ein. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, bremste der vor ihm fahrende 52-Jährige mit einem BMW 3er stark ab, woraufhin ein 22-jähriger VW Polo nicht mehr rechtzeitig bremsen konnte und in das Heck des BMW fuhr. Der Sprinter fuhr weiter, ohne sich um den Unfall zu kümmern.
Personen, die Informationen zum Fahrverhalten oder zur Identität des gesuchten schwarzen Mercedes Sprinter haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Mühlheim unter der Telefonnummer 07463 9961-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Autofahrer versucht unter Alkoholeinfluss vor Polizei zu flüchten (03.05.2025)
Tuttlingen (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag versuchte ein betrunkener Autofahrer in der Schaffhauser Straße, einer polizeilichen Verkehrskontrolle zu entkommen.
Um 04:00 Uhr alarmierte eine Zeugin die Polizei wegen eines auffälligen Autofahrers in der Schaffhauser Straße. Der 31-Jährige wurde schließlich gestoppt, als er versuchte, rückwärts zu fahren und dabei über ein Blumenbeet fuhr und beinahe mit einem Baum kollidierte. Die Polizei hinderte ihn schließlich an der Weiterfahrt.
Als der Fahrer ausstieg, schwankte er und zeigte deutliche Anzeichen von Trunkenheit. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,0 Promille.
Der Führerschein des Mannes wurde eingezogen und im Krankenhaus wurde eine Blutentnahme durchgeführt.
Der 31-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Seitingen-OberflachtLkr. Tuttlingen) - Audi rollt in Weiher - Fahrerin bleibt unverletzt (03.05.2025)
Seitingen-Oberflacht (ost)
Am Samstagnachmittag ist ein Audi RS 4 im Mühlbachweiher im Ortsteil Oberflacht gelandet.
Um etwa 16:15 Uhr hielt eine 32-jährige Frau am Ufer des Weihers an, weil es ihr nicht gut ging. Sie parkte das Auto mit der Front zum Wasser und stieg aus, um frische Luft zu schnappen. Als sie weiterfahren wollte, schaltete sie versehentlich in den Vorwärtsgang, wodurch das Auto direkt in den Weiher rollte.
Die Fahrerin konnte das Fahrzeug, das langsam mit Wasser volllief, durch das Verdeck verlassen und ans Ufer schwimmen. Anschließend begab sie sich zur ärztlichen Untersuchung ins Krankenhaus.
Der Audi erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden im mittleren fünfstelligen Bereich.
In der Nacht wurde das Auto von einem Abschleppdienst aus dem Gewässer geborgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Mann erleidet Schnittverletzung bei Auseinandersetzung (04.05.2025)
Tuttlingen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein 35-jähriger Mann bei einem Streit in der Schulstraße verletzt.
Um Mitternacht entdeckte eine Passantin den verletzten Mann und alarmierte die Rettungsleitstelle. Polizeibeamte trafen ihn vor Ort an und kümmerten sich sofort um die medizinische Versorgung.
Weitere Untersuchungen führten die Polizisten zu einem nahegelegenen Wohnhaus, in dem sich ein 45-jähriger Mann mit sichtbaren Anzeichen einer körperlichen Auseinandersetzung befand.
Die Polizei nahm den Mann vorläufig fest und beschlagnahmte ein Messer. Laut aktuellen Informationen kam es zwischen den beiden Männern, die sich oberflächlich kannten, zunächst zu einem verbalen Streit, bevor der 45-Jährige dem anderen Mann mit dem Messer eine Schnittverletzung am Arm zufügte.
Der Verletzte wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.
Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Mann randaliert vor Bar und bedroht Polizei mit Hund (04.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Früh am Sonntagmorgen wurde ein 45-jähriger Mann in Gewahrsam genommen, nachdem er sich unangemessen verhalten hatte und Polizisten mit einem Hund bedroht hatte.
Um 04.30 Uhr meldeten Zeugen eine Person, die vor einer bereits geschlossenen Bar in der Königstraße randalierte. Der Mann hatte die Eingangstür mehrmals geschlagen und suchte Streit mit einem Sicherheitsmitarbeiter.
Da er nicht abließ und erneut aggressiv war, sollte er in Gewahrsam genommen werden. Er drohte den Polizisten damit, seinen Schäferhund auf sie loszulassen. Nach einem klärenden Gespräch konnte der Mann von seinem Hund getrennt und widerstandslos in Gewahrsam genommen werden.
Der Hund wurde vorübergehend in fachkundige Obhut gegeben, die zuständige Behörde wurde informiert.
Der 45-Jährige wird nun unter anderem wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte zur Verantwortung gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Tuttlingen) - Polizei nimmt zwei Männer in Gewahrsam - Zeugenaufruf nach möglicher Bedrohung (04.05.2025)
Tuttlingen (ost)
Am Sonntagabend wurden in der Innenstadt von Tuttlingen zwei betrunkene Männer von der Polizei in Gewahrsam genommen, nachdem sie im Zusammenhang mit einer Hiebwaffe aufgefallen waren.
Um 18.10 Uhr befanden sich ein 58-jähriger und ein 45-jähriger Mann in der Nähe des Scala-Kinos. Nach bisherigen Informationen warf einer der Männer ein Feuerzeug gegen ein Auto, woraufhin der andere Mann beim Näherkommen an das Fahrzeug eine Hiebwaffe zeigte. Der unbekannte Autofahrer setzte daraufhin seine Fahrt fort.
Kurz darauf trafen Beamte die beiden Männer in der Gegend "Am Seltenbach" an und nahmen sie fest. Bei der Durchsuchung fanden sie bei dem 45-Jährigen eine Hiebwaffe, die in einer Halterung an seiner Jacke befestigt war. Beide Männer waren deutlich betrunken und verhielten sich verbal aggressiv. Atemalkoholtests ergaben Werte von über 1,9 und 2,2 Promille.
Auf Anweisung einer Bereitschaftsrichterin blieben beide Männer bis zum nächsten Morgen in Gewahrsam. Ob es zu einer konkreten Bedrohung im Zusammenhang mit der Hiebwaffe kam, wird derzeit ermittelt.
Die Polizei bittet den Autofahrer, der am Sonntag um 18.10 Uhr in der Nähe des Scala-Kinos mit den beiden Männern in Kontakt kam, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter der Telefonnummer 07461 941-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (GeisingenLkr. Tuttlingen) - Zwei Unfälle bei Starkregen auf der Autobahn 81 (03.05.04.05.2025)
Geisingen (ost)
Innerhalb von ungefähr 27 Stunden ereigneten sich am Wochenende auf der Autobahn 81 bei Geisingen zwei Verkehrsunfälle bei starkem Regen.
Am Samstagvormittag fuhr ein 22-jähriger Mann mit einem BMW 2er in Richtung Singen, als sein Auto zwischen den Anschlussstellen Geisingen und Engen auf der regennassen Straße ins Schleudern geriet. Das Fahrzeug kam von der rechten Seite der Straße ab und prallte zweimal gegen die rechte Schutzplanke. Der BMW war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Der Fahrer wurde verletzt und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
Circa 27 Stunden später, am Sonntag gegen 11.00 Uhr, verlor ein 20-jähriger Fahrer im gleichen Abschnitt der Strecke bei Starkregen die Kontrolle über einen BMW X5. Das Auto kam von der linken Seite der Fahrbahn ab und kollidierte mit der Mittelschutzplanke. Der Fahrer blieb unverletzt und konnte seine Fahrt bis zu einem nahegelegenen Parkplatz fortsetzen. Am BMW entstand ein Schaden in Höhe von ungefähr 15.000 Euro.
Die Polizei warnt in diesem Zusammenhang vor den Gefahren bei nasser Straße. Bereits ab etwa 80 km/h kann es zu Aquaplaning kommen - besonders in Spurrillen oder bei stehendem Wasser. Wenn es regnet, sollte man die Geschwindigkeit deutlich reduzieren, den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug vergrößern und abrupte Lenkmanöver vermeiden. Auch der Zustand der Reifen ist wichtig: Abgenutzte Profile oder falscher Reifendruck erhöhen das Risiko, die Kontrolle über das Fahrzeug zu verlieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Vollsperrung nach Brand von Lkw-Auflieger
Heilbronn (ost)
A81/Wunnenstein: Lastwagen-Anhänger fängt nach Reifenplatzer Feuer - vorübergehende Vollsperrung am Montagvormittag
Am Montagvormittag, gegen 10:30 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn 81 in Richtung Stuttgart, kurz vor der Raststätte Wunnenstein West, ein Brand eines Lastwagen-Anhängers. Der 56-jährige Fahrer bemerkte einen geplatzten Reifen und lenkte sein Fahrzeug zur Auffahrt der Raststätte, wo der Anhänger kurz darauf Feuer fing. Die Feuerwehr war glücklicherweise schnell zur Stelle und konnte das Feuer schnell löschen, um größeren Schaden zu verhindern. Die Autobahn Richtung Stuttgart musste für die Dauer der Löscharbeiten vorübergehend vollständig gesperrt werden. Es gab keine Verletzten. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Pleidelsheim/Mundelsheim: 46-Jähriger flüchtet nach Verkehrsunfall - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizei Marbach am Neckar sucht nach Zeugen und einem weiteren Geschädigten nach einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntag (04.05.2025) gegen 16.00 Uhr in Pleidelsheim ereignet hat.
Ein 46-jähriger Fahrer eines VW Golf fuhr mutmaßlich aus Unachtsamkeit in der Mundelsheimer Straße auf einen vor ihm bremsenden Opel-Fahrer auf.
Der 39-jährige Opel-Fahrer wurde bei der Kollision leicht verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden an den Fahrzeugen beläuft sich insgesamt auf etwa 1.800 Euro.
Nach dem Unfall fuhr der 46-Jährige kurz auf das Gelände einer Tankstelle, bevor er mit vermutlich überhöhter Geschwindigkeit auf der Kreisstraße 1700 in Richtung Mundelsheim weiterfuhr. Ein Zeuge beobachtete die Situation und folgte dem 46-jährigen Fahrer des hellblauen VW.
An der Kreuzung zur Kreisstraße 1611 bog ein unbekannter Autofahrer vermutlich nicht mit der hohen Geschwindigkeit des 46-Jährigen rechnend von Steinheim-Höpfigheim kommend nach rechts in Richtung Mundelsheim ab. Der VW-Fahrer überholte daraufhin den Unbekannten, vermutlich um eine Kollision zu vermeiden, über eine Sperrfläche und setzte seine Fahrt in Richtung Mundelsheim fort.
Der 46-Jährige wurde kurz darauf identifiziert. Sein Führerschein wurde eingezogen.
Zeugen sowie der Fahrer oder die Fahrerin des überholten Fahrzeugs auf der K1700 werden gebeten, sich unter Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Verkehrsinsel überfahren und geflüchtet - Polizei bittet um Hinweise
Ein Unbekannter ist in der Nacht auf Sonntag in der Zeppelinstraße auf eine Verkehrsinsel gefahren, kollidierte dabei mit einem Verkehrsschild und flüchtete anschließend. Gegen 3.30 Uhr wurden Polizeibeamte alarmiert und fanden an der Unfallstelle Splitterteile, die darauf hindeuteten, dass der Verursacher vermutlich mit einem weißen Renault Megane unterwegs war. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Fahrerflucht und nimmt unter Tel. 07541/701-0 Hinweise zum verantwortlichen Fahrer und seinem vermutlich beschädigten Auto im Frontbereich entgegen.
Friedrichshafen
Autos beschädigt - Zeugen gesucht
Ein Randalierer hat zwischen Samstagmorgen und Sonntagvormittag in der Brucknerstraße und der Schwabstraße mehrere Autos beschädigt. An insgesamt acht Fahrzeugen riss der Unbekannte die Außenspiegel ab und verursachte einen Sachschaden im vierstelligen Euro-Bereich. Die Polizei Friedrichshafen ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt unter Tel. 07541/701-0 sachdienliche Hinweise entgegen.
Friedrichshafen
Polizei stoppt alkoholisierten Radfahrer
Am frühen Montagmorgen stoppten Polizeibeamte einen Radfahrer, der deutlich betrunken unterwegs war. Der 32-Jährige fuhr bei Dunkelheit ohne Fahrradbeleuchtung auf dem Radweg entlang der Flugplatzstraße und wurde von den Beamten kontrolliert. Die Polizisten bemerkten die starke Alkoholisierung des Radfahrers. Aufgrund einer Atemalkoholmessung von rund 2,3 Promille musste der 32-Jährige eine Blutprobe in einer Klinik abgeben. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Trunkenheit im Straßenverkehr.
Friedrichshafen
Autoscheibe mit Pflasterstein eingeworfen
Ein Unbekannter warf zwischen Samstagabend und Sonntagmorgen die Scheibe der Fahrertür eines geparkten Autos im Trautenmühleweg mit einem Pflasterstein ein. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung und nimmt unter Tel. 07541/701-0 Hinweise von Zeugen entgegen, die zwischen 20 Uhr und 7.45 Uhr Verdächtiges beobachtet haben.
Immenstaad
In Gegenverkehr geraten - Unfall sorgt für Sperrung der B 31
Eine Kollision auf der Bundesstraße 31 zwischen Immenstaad und der Abzweigung nach Fischbach am Sonntag gegen 10.30 Uhr führte zu drei leicht verletzten Personen und einem Sachschaden von rund 40.000 Euro. Ein 59-jähriger Volvo-Fahrer geriet bei starkem Verkehrsaufkommen in Richtung Immenstaad aus unbekannten Gründen auf die Gegenfahrbahn, wo es zu einem seitlichen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden BMW kam. Sowohl der Unfallverursacher als auch die 42-jährige BMW-Fahrerin und das mitfahrende Kind wurden leicht verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Autos erlitten wirtschaftlichen Totalschaden und mussten abgeschleppt werden. Während der Rettungsmaßnahmen musste die Straße vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Eriskirch
Auffahrunfall fordert Verletzte
Ein Verkehrsunfall am Sonntag um 14.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Eriskirch forderte drei Verletzte. Ein 19-jähriger Audi-Fahrer fuhr von Kressbronn kommend und erkannte zu spät, dass der Verkehr kurz vor dem Mauernriedtunnel ins Stocken geriet. Aus Unachtsamkeit fuhr er dem Skoda eines 60-jährigen Vorausfahrenden auf. Sowohl die Fahrer als auch die 23-jährige Mitfahrerin des Verursachers wurden leicht verletzt, benötigten jedoch keine Behandlung in einer Klinik. Der Sachschaden betrug insgesamt rund 11.000 Euro. Der Audi war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Überlingen
Tasche aus Fahrradkorb gestohlen - Polizei sucht Zeugen
Nach einem Diebstahl am Samstag um 16 Uhr an der Überlinger Seepromenade ermittelt die Polizei und sucht Zeugen. Eine 71-jährige Radfahrerin wurde bestohlen, als ein Unbekannter ihren roten Rucksack aus dem Fahrradkorb stahl. Personen, die etwas beobachtet haben oder Hinweise zum Diebstahl oder Täter geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07551/804-0 beim Polizeirevier Überlingen zu melden.
Bermatingen
In Bäckerei randaliert - Zeugen gesucht
Am Sonntagmorgen randalierte ein Unbekannter in einer Bäckerei in der Salemer Straße und bedrohte eine Mitarbeiterin. Der Mann betrat den Verkaufsraum gegen 10.30 Uhr und zerstörte ohne Vorwarnung die Verglasung der Verkaufstheke. Er beschädigte auch eine Geldschale und warf Lebensmittel auf den Boden. Bevor er in Richtung Bahnhof floh, bedrohte er die Mitarbeiterin. Trotz Fahndungsmaßnahmen konnte der Mann nicht gefunden werden. Es wird vermutet, dass er mit einem Zug nach Friedrichshafen gefahren ist. Die Ermittlungen dauern an und werden vom Polizeirevier Überlingen geführt. Der Randalierer verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro und wird als etwa 180 cm groß und zwischen 40 und 45 Jahren alt beschrieben. Er hatte kurze schwarze Haare und trug ein schwarzes T-Shirt, schwarze Jeans und eine schwarze Sonnenbrille. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Uhldingen-Mühlhofen
Nach Unfall auf der B 31 davongefahren - Zeugenaufruf
Nach einem Verkehrsunfall am Sonntag um 16.30 Uhr auf der Bundesstraße 31 bei Uhldingen-Mühlhofen ermittelt die Polizei und bittet um Hinweise zu einem flüchtigen Unfallbeteiligten. Der Fahrer eines roten Kleinwagens fuhr in Richtung Meersburg auf die B 31 und nahm einer 23-jährigen Mini-Fahrerin die Vorfahrt. Die Mini-Fahrerin musste stark bremsen, um einen Zusammenstoß zu vermeiden. Eine 36-jährige Fahrerin hinter ihr erkannte die Gefahr nicht rechtzeitig und fuhr mit ihrem Hyundai auf. Der Unfallverursacher hielt kurz an, flüchtete dann aber in Richtung Meersburg. Der Sachschaden des Auffahrunfalls betrug etwa 7.000 Euro. Die Polizei Überlingen hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nach dem Fahrer des roten Kleinwagens, vermutlich ein Toyota mit dem Teilkennzeichen "FN-LU". Der Fahrer hatte braune Haare. Hinweise zum Fahrer und Fahrzeug nimmt die Polizei unter Tel. 07551/804-0 entgegen.
Markdorf
Traktorfahrer schiebt mehrere Fahrzeuge ineinander
Bei einem Auffahrunfall am Sonntag um 18.45 Uhr in der Ravensburger Straße wurden mehrere Personen verletzt. Ein 16-jähriger Traktorfahrer war in Richtung Ravensburg unterwegs und übersah vermutlich aufgrund Unaufmerksamkeit, dass der Verkehr vor ihm an der Kreuzung zur Zeppelinstraße an der roten Ampel anhielt. Er fuhr auf einen Skoda auf und schob durch die Wucht des Zusammenstoßes insgesamt drei Fahrzeuge vor ihm ineinander. Die Fahrer der Pkw und eine Mitfahrerin wurden leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Der Sachschaden an den beiden Skoda und einem BMW betrug insgesamt etwa 23.000 Euro, während der Deutz-Traktor nur geringfügig beschädigt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Simon Göppert
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Landkreis Ravensburg (ost)
Ravensburg
Mann verliert die Kontrolle vor einer Diskothek und beleidigt sowohl Polizisten als auch Krankenhausmitarbeiter
Ein 48-jähriger Mann muss mit Anzeigen wegen Beleidigung rechnen, nachdem er sich am frühen Sonntagmorgen vor einer Diskothek in der Schubertstraße offenbar nicht mehr unter Kontrolle hatte. Das Sicherheitspersonal rief die Polizei, als der stark alkoholisierte Mann laut herumschrie und für Unruhe sorgte. Auch gegenüber den Beamten benahm sich der 48-Jährige schlecht und beleidigte sie. Als er über Schmerzen klagte und ins Krankenhaus gebracht wurde, setzte er seine beleidigende Tirade fort. Auch die Mitarbeiter im Krankenhaus, die er sah, wurden von ihm beleidigt. Der 48-Jährige wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Baindt
Zwei Leichtverletzte nach Unfall - Auto prallt in die Leitplanke
Am Sonntagmittag geriet eine 36-jährige Frau mit ihrem Mercedes-Vito auf der B 30 zwischen Enzisreute und Baindt im Bereich Sulpach ins Schleudern und prallte allein gegen die Leitplanke. Der Unfall wurde wahrscheinlich durch nicht angepasste Geschwindigkeit verursacht, wodurch die Fahrerin die Kontrolle über ihr Fahrzeug verlor. Sowohl die 36-Jährige als auch eine Mitfahrerin klagten nach dem Unfall über Schmerzen und wurden zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um den Mercedes, an dem ein Sachschaden von etwa 15.000 Euro entstand.
Wangen im Allgäu / Amtzell
Missglücktes Überholmanöver führt zu einem Unfall
Das Überholmanöver eines 29-jährigen Renault-Fahrers ging am frühen Montag auf der B 32 zwischen Wangen im Allgäu und Amtzell schief und führte zu einem Unfall. Gegen 3.30 Uhr versuchte der 29-Jährige in einer langen Rechtskurve einen vor ihm fahrenden Lastwagen zu überholen und verlor dabei die Kontrolle über sein Auto. Er kam von der Straße ab und überschlug sich mit seinem Pkw. Glücklicherweise blieb der 29-Jährige unverletzt, aber am Renault entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden von etwa 6.000 Euro. Ein Abschleppdienst kümmerte sich um das Unfallfahrzeug.
Isny im Allgäu
Nach sexueller Belästigung in Polizeigewahrsam
Nachdem ein unbelehrbarer betrunkener Mann in einer Gaststätte in der Bahnhofstraße eine Frau sexuell belästigt hatte, musste er die Nacht zum Montag in Polizeigewahrsam verbringen. Beamte des Polizeireviers Wangen im Allgäu wurden am Sonntagabend kurz vor 23 Uhr in die Gaststätte gerufen, nachdem der 39-Jährige einer 44-Jährigen auf den Hintern geschlagen und in diesen gekniffen hatte. Anstatt sein Fehlverhalten einzusehen, pöbelte der betrunkene Mann andere Gäste an. Auch der anschließende Platzverweis der Polizei beeindruckte ihn nicht, so dass er schließlich zur Dienststelle gebracht werden musste. Der 39-Jährige, der einen Alkoholgehalt von etwa zwei Promille hatte, erwartet nun eine Anzeige wegen sexueller Belästigung und die Kosten für die Übernachtung in der Arrestzelle.
Achberg / A 96
Bei Regen zu schnell unterwegs - Unfall mit drei Autos
Am Sonntagabend verlor ein 55-jähriger Autofahrer auf der A96 bei Achberg die Kontrolle über sein Fahrzeug und verursachte einen Unfall, weil er bei Regen zu schnell unterwegs war. Der VW-Fahrer geriet ins Schleudern, prallte gegen einen BMW und dann in die rechte Leitplanke. Ein nachfolgender VW-Fahrer konnte den herumfliegenden Autoteilen nicht ausweichen und riss sich dabei die Ölwanne auf. Insgesamt entstand ein Sachschaden von etwa 90.000 Euro, die beteiligten Autos mussten abgeschleppt werden. Glücklicherweise kamen alle Fahrer bei den Kollisionen unverletzt davon und konnten nach einer kurzen Untersuchung vor Ort durch den Rettungsdienst entlassen werden. Der Unfallverursacher wird mit einem Bußgeld belegt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht
Aalen (ost)
Crailsheim: Fahrerflucht
Am Montag zwischen 10:25 Uhr und 10:40 Uhr wurde ein Peugeot auf dem Parkplatz einer Arztpraxis in der Gaildorfer Straße beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro. Der Verursacher entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Crailsheim unter der Telefonnummer 07951 4800 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Korrekturmeldung zu: Staufen/Neuenburg: Zwei tödliche Badeunfälle
Freiburg (ost)
Es tut uns leid, dass sich ein Fehler im Datum des Vorfalls in Staufen eingeschlichen hat. Wir bitten um Entschuldigung für das Versehen. Hier ist die korrigierte Meldung:
Am Samstagabend, dem 03.05.2025, gegen 20.40 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann als vermisst gemeldet, nachdem er kurz zuvor im Baggersee in Steinenstadt schwimmen war.
Nachdem die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Neuenburg den Mann mithilfe einer Drohne im Wasser ausfindig machen konnte, übernahmen Rettungstaucher der DLRG die Bergung aus einer Tiefe von drei Metern. Leider kam jede Hilfe zu spät für den 53-jährigen Mann. Der Notarzt konnte nur noch den Tod am Ufer feststellen.
Schon am Freitag, dem 02.05.2025, gegen 17.30 Uhr, ereignete sich im Stadtsee in Staufen ein Badeunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann nach einem Schwimmen durch den See zu einer Insel sprang und dann nicht mehr auftauchte.
Passanten, die sich am See befanden, eilten zur Hilfe, konnten den Mann ans Ufer retten und begannen mit Wiederbelebungsmaßnahmen, die vom hinzugezogenen Notarzt und Rettungsdienst fortgesetzt wurden.
Einige Zeit später verstarb der Mann noch am Unfallort.
------------- Ursprüngliche/Falsche Meldung:
Am Samstagabend, 03.05.2025 gegen 20.40 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann von einer Begleitperson vermisst gemeldet, nachdem er kurz zuvor in einem Baggersee in Steinenstadt schwimmen war.
Nachdem die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Neuenburg den Mann mit Hilfe einer Drohne im Wasser feststellen konnte, übernahmen Rettungstaucher der DLRG die Bergung aus drei Meter Tiefe. Für den 53-Jährigen kam jede Hilfe zu spät. Am Ufer konnte der Notarzt lediglich den Tod feststellen.
Bereits gegen 17.30 Uhr kam es am Samstag im Stadtsee in Staufen zu einem Badeunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann durch den See zu einer Insel schwamm und dort nach einem Sprung von der Insel ins Wasser nicht mehr auftauchte.
Nachdem ihm am See befindliche Passanten zur Hilfe eilten, ihn ans Ufer retten konnten und Reanimationsmaßnahmen eingeleitet hatten, wurden diese vom hinzugezogenen Notarzt und Rettungsdienst fortgeführt.
Einige Zeit später verstarb der Mann noch am Unfallort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Gammertingen
Feuerwerkskörper ins Haus geworfen
Am Sonntagnachmittag gegen 15.15 Uhr warf ein bisher unbekannter Täter in der Dresdener Straße einen Feuerwerkskörper durch ein geöffnetes Fenster in eine Erdgeschosswohnung, die noch nicht bewohnt war. Die Zündung des Feuerwerks führte zu Rauchentwicklung und Funkenflug, die den Raum leicht beschädigten. Schließlich erlosch die Fontäne von selbst. Das Polizeirevier Sigmaringen hat ein Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts auf versuchte schwere Brandstiftung eingeleitet und bittet Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des Täters geben können, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Hettingen
Unfallflucht
Die Polizei sucht Zeugen einer mutmaßlichen Unfallflucht am Sonntagmorgen auf der B 32 bei Hettingen. Ein 63-jähriger Autofahrer gab an, dass er gegen 8.30 Uhr von Hettingen in Richtung Gammertingen unterwegs war, als ihm in einer unübersichtlichen Kurve beim Teufelstorfelsen ein Auto teilweise auf seiner Fahrspur entgegenkam. Um eine Kollision zu vermeiden, musste der Mann nach rechts ausweichen und prallte so heftig gegen die Felswand, dass die vordere rechte Radaufhängung brach. Es entstand ein Sachschaden von mehreren tausend Euro, der Mercedes war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Da das entgegenkommende Fahrzeug weiterfuhr, ohne anzuhalten, ermittelt das Polizeirevier Sigmaringen nun wegen des Verdachts auf Unfallflucht. Mögliche Zeugen des Unfalls oder Personen, die Hinweise zur Identität des unbekannten Fahrers geben können, werden gebeten, sich unter Tel. 07571/104-0 zu melden.
Bad Saulgau
Einbruch in Lebensmitteldiscounter
Unbekannte brachen zwischen Samstagabend und Montagmorgen in einen Lebensmitteldiscounter in der Platzstraße ein. Sie gelangten mit erheblichem Aufwand an einer Seite des Gebäudes in den Tabakladen des Objekts und stahlen hauptsächlich Tabakwaren. Die genaue Menge des Diebesguts und ob noch weitere Gegenstände gestohlen wurden, muss im Rahmen der polizeilichen Ermittlungen, die das Polizeirevier Bad Saulgau leitet, geklärt werden. Zeugen des Einbruchs oder Personen, die im Tatzeitraum Verdächtiges in der Nähe des Tatorts bemerkt haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07581/482-0 bei den Ermittlern zu melden.
Ostrach
Radmuttern möglicherweise absichtlich gelockert
Das Polizeirevier Bad Saulgau ermittelt wegen des Verdachts eines gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und sucht Zeugen. Es wurde angezeigt, dass über das Osterwochenende, zwischen dem 19. und 22.04.25, möglicherweise absichtlich die Radmuttern der beiden Vorderreifen eines Skoda gelockert wurden. Das Fahrzeug war in diesem Zeitraum an verschiedenen Orten in der Umgebung von Ostrach abgestellt, sodass der genaue Tatort nicht eingegrenzt werden kann. Es entstand zum Glück kein Schaden, da die lockeren Räder rechtzeitig bemerkt wurden. Das Polizeirevier Bad Saulgau bittet nun Personen, die ähnliche Auffälligkeiten an ihrem Fahrzeug im genannten Zeitraum festgestellt haben und dies bisher nicht gemeldet haben, oder die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich unter Tel. 07581/482-0 bei den Beamten zu melden.
Inzigkofen
Beabsichtigte Hilfe für verletzten Vogel führt zu Rettungseinsatz
Eine 19-jährige Opel-Fahrerin brachte sich am Sonntagnachmittag in eine schwierige Situation und löste einen größeren Rettungseinsatz aus, als sie einem verletzten Vogel auf der Straße helfen wollte. Die Frau fuhr gegen 15.30 Uhr auf der K 8267 von Laiz in Richtung Göggingen und sah das verletzte Tier auf der Fahrbahn in der Nähe des Baggersees. Beim Wenden, um das Tier zu retten, verwechselte die Frau unglücklicherweise den Gang und fuhr rückwärts auf eine Hangkante etwa drei Meter über einem Bachlauf. Nur durch konstantes Betätigen der Bremse konnte die Frau einen Absturz des Autos verhindern, bis die gerufenen Rettungskräfte, für die aufgrund der Meldung Großalarm ausgelöst wurde, das Auto sicherten und wieder auf die Straße zogen. Die Frau erlitt nur einen leichten Schock, aber für den Vogel kam jede Hilfe zu spät, er war bereits verstorben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-LB: Korntal-Münchingen: Unbekannte brechen in Scheune ein
Ludwigsburg (ost)
Unbekannte Täter drangen durch das Aufbrechen einer Tür zwischen Freitag (02.05.2025) 23.00 Uhr und Samstag (03.05.2025) 06.45 Uhr in eine Scheune in der Schöckinger Straße in Korntal-Münchingen ein. Elektronische Geräte, die an einem Traktor installiert waren, wurden von den Dieben gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt. Es konnte noch nicht festgestellt werden, wie hoch der entstandene Sachschaden ist. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeiposten Korntal-Münchingen unter Tel. 0711 839902-0 oder per E-Mail ditzingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Einbrecher unterwegs - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt/-Nord (ost)
Einbrüche ereigneten sich am vergangenen Wochenende (03.05.2025-04.05.2025) in einer Wohnung in der Ferdinand-Hanauer-Straße. Ein Baucontainer an der Steinbeisstraße wurde nur versucht.
Die Einbrecher brachen an der Ferdinand-Hanauer-Straße zwischen Samstagabend gegen 20.00 Uhr und Sonntagabend gegen 18.45 Uhr die Terrassentür auf und durchsuchten die Räume. Ob sie etwas gestohlen haben, wird noch untersucht.
An der Steinbeisstraße versuchte ein Unbekannter am Samstag gegen 05.00 Uhr, ein gekipptes Fenster eines Wohncontainers auf dem Baustellengelände aufzubrechen. Als ein Bewohner ihn bemerkte, flüchtete er unerkannt. Der Täter war ca. 170 Zentimeter groß und 40 Jahre alt. Er trug ein dunkles T-Shirt, dunkle Hose und eine Umhängetasche.
Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Exhibitionist belästigt 33-Jährige - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Freitagabend (02.05.2025) hat ein fremder Mann sich am Königsplatz vor einer 33-jährigen Frau entblößt. Die junge Dame war um 18.45 Uhr mit ihren Hunden spazieren, als der Mann auf sie zukam und versuchte, sie zu umarmen. Als die 33-Jährige die Umarmung abwies, entblößte sich der Mann vor ihr. Der Angreifer war ungefähr 175 Zentimeter groß und hatte schwarze Haare. Er trug eine schwarze Hose und ein schwarzes T-Shirt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Rufnummer +4971189905778 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Grafenau-Döffingen: Zwei Einbrüche in Scheunen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitag (02.05.2025) um 18.45 Uhr und Samstag (03.05.2025) um 12.00 Uhr fand ein Einbruch in zwei Scheunen statt, die auch als Lagerhallen genutzt werden. Dies geschah außerhalb von Grafenau-Döffingen an der Sindelfinger Straße. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, brachen jeweils ein Fenster auf und drangen gewaltsam in einen Schrank in einer der Scheunen ein. Dort stahlen sie verschiedene Werkzeuge und elektronische Geräte.
Die Ermittlungen sind noch im Gange und der entstandene Sachschaden wird auf mehrere Tausend Euro geschätzt.
Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail an sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, Lkr. Konstanz) Einbruch in Cafe auf dem Rathausplatz (01./02.05.2025)
Allensbach (ost)
Ein unbekannter Einbrecher drang zwischen Donnerstagabend und Freitagmorgen in ein Café am Rathausplatz ein. Der Täter gelangte gewaltsam durch ein Fenster in die Innenräume des Cafés "Calma" in den Abend- und Nachtstunden. Dort verursachte er Unruhe und stahl schließlich eine kleine Menge Bargeld aus der Cafékasse, bevor er das Lokal verließ, wobei er einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro verursachte.
Personen, die zwischen 20.15 Uhr und 08.50 Uhr verdächtige Aktivitäten im Bereich des Cafés "Calma" beobachtet haben oder Informationen über den Einbrecher haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07533 99700-0 beim Polizeiposten Allensbach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: 36-jähriger Tatverdächtiger nach versuchtem Totschlag in Untersuchungshaft; Staatsanwaltschaft Mannheim und Kriminalpolizei ermitteln
Mannheim (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung von Staatsanwaltschaft Mannheim und Polizeipräsidium Mannheim
Am 03.05.2025 um 13:56 Uhr sollen der 36-jährige Verdächtige aus Deutschland und ein 64-jähriger Mann in der Mittelstraße in der Nähe eines Supermarktes aus bisher unbekannten Gründen in einen Streit geraten sein. Der Verdächtige saß zu dieser Zeit gegenüber dem Opfer, mit Blick auf die Straße, während das Opfer mit dem Rücken zur Straße saß. Als eine Straßenbahn in den Straßenbereich einfuhr, soll der Verdächtige den 64-Jährigen unerwartet mit seiner Hand auf die Brust gestoßen haben, sodass der 64-Jährige das Gleichgewicht verlor und rückwärts auf die Straße vor die einfahrende Straßenbahn fiel. Der 64-Jährige erlitt dabei schwere Verletzungen, die in einem nahegelegenen Krankenhaus behandelt wurden. Der 36-jährige Verdächtige wurde in der Nähe des Tatorts vorläufig festgenommen, als die Polizistinnen und Polizisten eintrafen. Es stellte sich heraus, dass er stark betrunken war.
Am Sonntag, dem 04.05.2025, wurde der Verdächtige dem Haftrichter vorgeführt, der auf Antrag der Staatsanwaltschaft Mannheim einen Haftbefehl wegen versuchten Totschlags in Verbindung mit gefährlicher Körperverletzung erließ und vollstreckte. Danach wurde der 36-Jährige in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Die umfangreichen Untersuchungen der Staatsanwaltschaft Mannheim und des Kriminalkommissariats Mannheim der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Yvonne Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Nagold - Handgreiflichkeiten auf Frühlingsfest - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Nagold (ost)
Früh am Sonntagmorgen gab es anscheinend einen Angriff auf einen 21-jährigen Mann in Vollmaringen.
Das Ereignis fand nach bisherigen Erkenntnissen kurz nach Mitternacht im Bereich des Lachenwiesenwegs statt. Zuerst wurde eine Frau offenbar angerempelt, woraufhin der 21-jährige Begleiter den Verursacher ansprach. Dann kam es anscheinend zu einem physischen Angriff auf den 21-Jährigen, der sich verteidigte, aber letztendlich am Boden lag und weiterhin vom unbekannten Mann angegriffen wurde.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Nagold unter der Telefonnummer 07452 9305-0 zu melden.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (VS-Villingen, K 5709Schwarzwald Baar Kreis) Kollision nach Vorfahrtsmissachtung (02.05.2025)
VS-Villingen - K 5709 (ost)
Am Freitag gegen 13 Uhr wurde eine Person bei einem Unfall an der Kreuzung von "Nordring" und der Kreisstraße 5709 leicht verletzt. Eine 32-jährige Fahrerin eines Renaults fuhr aus Nordstetten kommend in den Kreuzungsbereich ein. Dabei übersah sie einen 55-jährigen VW-Fahrer, der auf dem "Nordring" in Richtung Villingen fuhr und Vorfahrt hatte. Die Ampelanlage war zum Zeitpunkt des Unfalls außer Betrieb. Die junge Frau verletzte sich leicht durch den Aufprall. Ein Krankenwagen brachte sie ins Krankenhaus. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden, der Gesamtschaden betrug etwa 10.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Leonberg: zwei Verletzte bei Verkehrsunfall zwischen Leonberg und Ditzingen
Ludwigsburg (ost)
Zwei Fahrerinnen wurden verletzt und ein Schaden von etwa 28.000 Euro entstand bei einem Verkehrsunfall, der sich am Sonntagabend (04.05.2025) gegen 18:35 Uhr auf der Landesstraße 1137 / Feuerbacher Straße zwischen Ditzingen und Leonberg ereignete. Eine 31-jährige Fahrerin eines Audi war von Ditzingen kommend unterwegs und bog links in die Kreisstraße 1010 / Leonberger Straße ab. Dabei übersah sie möglicherweise eine 61-jährige Frau, die mit ihrem Renault Zoe aus Richtung Leonberg kam und den Einmündungsbereich geradeaus passieren wollte. Die 61-Jährige versuchte noch nach links auszuweichen, konnte jedoch einen Zusammenstoß mit dem abbiegenden Audi nicht verhindern. Bei dem Unfall wurde die 31-Jährige schwer und die 61-Jährige leicht verletzt. Beide wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Der Audi und der Renault waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Zur Unfallaufnahme wurde der Einmündungsbereich Feuerbacher Straße / Leonberger Straße teilweise gesperrt. Es kam zu keinen nennenswerten Verkehrsbeeinträchtigungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Bad DürrheimSchwarzwald Baar Kreis) Unfallflucht mit 2.000 Euro Schaden (03.05.2025)
Bad Dürrheim (ost)
Am Samstag zwischen 15:00 und 17:00 Uhr ereignete sich auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Schwenninger Straße eine Unfallflucht. Ein bisher unbekannter Fahrer beschädigte wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken einen geparkten schwarzen Mercedes. Ohne den Unfall zu melden, fuhr der Verursacher weg.
Die Polizeistation Schwenningen sucht Zeugen des Vorfalls und bittet um Hinweise unter der Nummer 07720 / 85000.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: Schonach im Schwarzwald, L 109Schwarzwald Baar Kreis) Fahrradfahrer schwer verletzt (02.05.2025)
Schonach im Schwarzwald - L 109 (ost)
Am Freitagabend gegen 18:30 Uhr wurde ein Radfahrer auf der Hauptstraße bei einem Unfall schwer verletzt. Der 74-jährige Radfahrer verlor auf einem abschüssigen Abschnitt in Richtung Ortsmitte die Kontrolle und stürzte. Trotz des Unfalls trug der ältere Mann keinen Helm und erlitt schwere Kopfverletzungen. Ein Rettungshubschrauber transportierte ihn ins Krankenhaus.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Unfall zwischen Fahrrad und Quad (03.05.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Am Samstag gegen 13 Uhr ereignete sich ein Unfall mit einem Leichtverletzten auf einem Radweg entlang der Mattenstraße. Ein 16-Jähriger war mit seinem Pedelec zu schnell auf den Radweg gefahren und geriet dabei auf die andere Seite. Ein Quadfahrer war ihm entgegengekommen und befand sich verbotenerweise ebenfalls auf dem Radweg. Beim Ausweichen verlor der Zweiradfahrer die Kontrolle und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu und sein Pedelec wurde etwa 500 Euro beschädigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Triberg im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) VW Passat besprüht (03.05.2025)
Triberg im Schwarzwald (ost)
Am Samstagmorgen zwischen 2 und 8 Uhr wurde ein Fahrzeug auf der Nußbacher Straße von einem Unbekannten mit Farbe besprüht. Der Täter hinterließ lila Herzen auf dem hellblauen VW Passat. Es ist noch unklar, wie hoch der entstandene Schaden ist. Personen, die Hinweise zum Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier St. Georgen unter der Telefonnummer 07724 / 949500 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (St. Georgen im SchwarzwaldSchwarzwald Baar Kreis) Auto kollidiert mit Quad (04.05.2025)
St. Georgen im Schwarzwald (ost)
Bei einem Unfall am Sonntag gegen 18 Uhr auf der Hauptstraße wurden zwei Personen leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden von etwa 27.000 Euro. Ein 52-jähriger Fahrer eines Fiats geriet in einer schlecht einsehbaren Linkskurve aus unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn. Ein 25-jähriger Fahrer eines Quads mit einem 23-jährigen Beifahrer kam ihm entgegen. Trotz des Ausweichversuchs kollidierten die beiden Fahrzeuge. Sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer stürzten durch den Aufprall und zogen sich leichte Verletzungen zu. Das Quad prallte gegen einen geparkten VW. Die jungen Männer wurden vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Der Autofahrer blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: DonaueschingenSchwarzwald Baar Kreis) Unfall nach Vorfahrtsmissachtung (04.05.2025)
Donaueschingen (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 17 Uhr ereignete sich an der Kreuzung Max-Egon-Straße und Poststraße ein Unfall, bei dem eine Person leicht verletzt wurde. Ein 38-jähriger Fahrer auf der Poststraße übersah an der "rechts-vor-links" geregelten Kreuzung eine 25-jährige Audi-Fahrerin, die vorfahrtsberechtigt war. Die Audi-Fahrerin war in Richtung Bahnhofstraße unterwegs. Die junge Frau wurde bei der Kollision zwischen dem Jeep und dem Audi leicht verletzt und wurde mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Furtwangen im Schwarzwald, B 500Schwarzwald Baar Kreis) Vier beschädigte Autos nach Unfall (30.04.2025)
Furtwangen im Schwarzwald - B 500 (ost)
Am Mittwoch gab es auf der Bundesstraße 500 bei Furtwangen einen Unfall mit vier Autos, der durch eine Unaufmerksamkeit verursacht wurde. Gegen 7:30 Uhr mussten mehrere Autofahrer aufgrund des Verkehrs bremsen. Eine 32-jährige Audi-Fahrerin bemerkte dies zu spät und kollidierte mit einem Skoda, der vor ihr stand. Der Aufprall war so stark, dass sie den Skoda auf einen VW und diesen wiederum auf einen Opel schob. Alle Fahrzeuge blieben fahrbereit, aber es entstand ein Gesamtschaden von etwa 20.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Daniel Brill
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1019
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Steinheim an der Murr: Streit auf Hochzeit eskaliert
Ludwigsburg (ost)
Ein anfänglicher Wortwechsel zwischen Gästen auf einer Hochzeit in Steinheim an der Murr führte am frühen Sonntag (04.05.2025) gegen 00.30 Uhr zu einem größeren Polizeieinsatz.
Es ist noch unklar, warum zunächst zwei Gäste einer Hochzeitsgesellschaft, die in der Bahnhofstraße feierte, in Streit gerieten. Die Auseinandersetzung verlagerte sich vor die Veranstaltungsstätte und zog immer mehr Aufmerksamkeit auf sich, so dass bei Ankunft des ersten Polizeiwagens bereits etwa 150 Personen auf der Straße waren.
Aufgrund der unübersichtlichen Situation mussten etwa 20 Streifenbesatzungen, darunter auch Polizeibeamte der Polizeipräsidien Heilbronn und Aalen, zur Unterstützung gerufen werden. Nach bisherigen Informationen kam es zu mehreren gewalttätigen Auseinandersetzungen, bei denen die Beteiligten auch Pfefferspray einsetzten.
In einem Vorfall konnten die Einsatzkräfte Schlimmeres verhindern, als ein 22-Jähriger versuchte, einem am Boden liegenden 34 Jahre alten Mann gegen den Kopf zu treten. Der 22-Jährige wurde daraufhin vorläufig festgenommen, unter Einsatz eines Polizeihundes. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde er wieder freigelassen.
Die Ermittlungen zu den genauen Umständen dauern derzeit noch an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA) Walzbachtal - Einbruch in Jöhlingen - Polizei sucht Zeugen
Karlsruhe (ost)
Bislang unbekannte Personen drangen anscheinend gewaltsam in ein Wohnhaus in der Jöhlinger Straße in Walzbachtal-Jöhlingen ein, zwischen Samstag, 18:00 Uhr und Sonntag, 08:20 Uhr.
Die Einbrecher gelangten durch ein aufgebrochenes Fenster in das Erdgeschoss und durchsuchten die Räume. Sie stahlen Schmuck und Bargeld.
Wenn Sie Zeuge waren oder Hinweise haben, kontaktieren Sie bitte die Kriminalpolizei unter der Nummer 0721 666-5555.
Silke Gehrig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
HZA-UL: Zoll findet Produktfälschungen bei Messekontrollen und leitet Strafverfahren ein
Friedrichshafen (ost)
Auf einer Messe für Auto-Tuning haben Beamte einer Kontrolleinheit aus Friedrichshafen am Freitag, den 02.05.2025, Verstöße gegen das Markengesetz und Zollvorschriften festgestellt.
Ein Aussteller hatte 46 Produkte mit unerlaubt verwendeten Logos bekannter deutscher Automobilhersteller im Angebot und muss nun eine Sicherheitsleistung in Höhe von 2000 Euro zahlen. Die Ware wurde beschlagnahmt.
Ein Aussteller aus der Schweiz bot unverzollte Kleidung an, weshalb die Zollbeamten ein Verfahren wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung einleiteten und rund 640 Euro Einfuhrabgaben sowie 400 Euro Strafsicherheit verlangten.
Die Kontrollen wurden von Anwälten der jeweiligen Hersteller begleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Hauptzollamt Ulm
Pressesprecher
Hagen Kohlmann
Telefon: 0731-9648-10009
E-Mail: presse.hza-ulm@zoll.bund.de
www.zoll.de
POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht
Karlsruhe (ost)
Nach bisherigen Informationen drangen unbekannte Täter zwischen Freitag, 08:30 Uhr und Samstag, 01:30 Uhr, gewaltsam in ein Wohnhaus in der Jägerhausstraße in Hagsfeld ein.
Die Einbrecher brachen ein Fenster der Wohnung im Hinterhof mit großer Gewalt auf und durchsuchten dann das gesamte Mobiliar. Bei ihrem Raubzug stahlen die Diebe Bargeld und zwei Armbanduhren.
Die genaue Höhe des entstandenen Diebstahls- und Sachschadens wird derzeit von der Polizei untersucht.
Zeugen oder Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.
Sigrid Lässig, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen-Maichingen: Diebstahl aus Honda
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagnachmittag (03.05.2025) hat ein noch nicht identifizierter Täter auf dem Parkplatz des Waldfriedhofs in Maichingen zugeschlagen. Die Fahrerin eines Honda parkte um 14:00 Uhr auf dem Parkplatz, um einen Spaziergang zu machen. Als sie um 15:00 Uhr zurückkam, bemerkte sie, dass die Beifahrerscheibe von einem Unbekannten eingeschlagen worden war. Der Täter hatte eine Umhängetasche aus dem Fahrzeuginneren gestohlen, in der sich verschiedene Personaldokumente, etwa 130 Euro Bargeld und ein Handy befanden.
Der entstandene Schaden muss noch ermittelt werden. Zeugen werden gebeten, sich mit dem Polizeiposten Maichingen unter Tel. 07031 20405-0 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Freiberg am Neckar - Beihingen: Diebstahl aus Mercedes
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (03.05.2025) um etwa 11:25 Uhr hat ein unbekannter Täter auf dem Parkplatz des Friedhofs in der Straße "Kuhäcker" in Beihingen einen schweren Diebstahl aus einem Auto begangen. Während die Fahrerin eines Mercedes ihre Tasche im Auto vergessen hatte und dann auf dem Friedhof Grabpflegearbeiten durchführte, hat der Unbekannte das Fenster der Beifahrertür des Mercedes eingeschlagen. Danach hat er die kleine schwarze Tasche gestohlen, in der sich ein Geldbeutel mit Bargeld und Ausweisdokumenten sowie ein Handy befanden. Der entstandene Sachschaden wird derzeit noch untersucht.
Zeugen werden gebeten, sich unter 07141 64378-0 oder per E-Mail unter marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de an den Polizeiposten Freiberg am Neckar zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Bietigheim-Bissingen: 2.000 Euro Sachchaden nach Unfallflucht
Ludwigsburg (ost)
Ein Schaden in Höhe von ca. 2.000 Euro wurde bei einem Unfall verursacht, der sich am Samstag (03.05.2025) zwischen 11:20 Uhr und 11:35 Uhr in der Löchgauer Straße in Bietigheim-Bissingen ereignete. Ein unbekannter Fahrer beschädigte vermutlich beim Einparken einen Opel und verließ den Unfallort, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Die Polizei in Bietigheim-Bissingen bittet Zeugen, sich unter 07142 405-0 oder per E-Mail unter bietigheim-bissingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Kehl - Familienstreit endet in Körperverletzungen
Kehl (ost)
Es scheint, dass Familienstreitigkeiten der Auslöser für mehrere gefährliche Körperverletzungen am Samstag und Sonntag auf dem Marktplatz in Kehl waren. Am Samstagabend informierten mehrere Anrufer die Polizei über eine Schlägerei mit etwa 10 Personen auf dem Marktplatz. Die Polizeiautos des Polizeireviers Kehl entdeckten vor Ort einen Mann, der in einem nahegelegenen Bistro seine blutende Hand reinigte. Ein herbeigerufener Rettungswagen versorgte den 22-Jährigen und brachte ihn anschließend in ein Krankenhaus. Etwa 30 Minuten später erschien ein 29-jähriger Mann mit Stichverletzungen an den Armen am Polizeirevier in Kehl. Ein alarmierter Rettungswagen kümmerte sich ebenfalls um den leicht verletzten Mann. Gemäß den ersten Ermittlungen kam es auf dem Marktplatz nach einer Aussprache zwischen den Männern und ihren Begleitern zu Handgreiflichkeiten und anschließend zum Einsatz von Messern. In der Nacht zum Sonntag versammelte sich erneut eine Gruppe von Personen auf dem Marktplatz. Kurze Zeit später erschien ein Mann mit Kopfverletzungen am Polizeirevier und berichtete, dass er von der Personengruppe angegriffen wurde. Auch dieser Mann wurde von den alarmierten Rettungskräften medizinisch versorgt.
Am Sonntagnachmittag scheint sich der vermutliche Familienstreit in der Hauptstraße fortgesetzt zu haben. Erneut soll ein 18-Jähriger aus einer Personengruppe einen 16-jährigen Jugendlichen mit einem Messer leicht verletzt haben. Die Beamten des Polizeireviers Kehl haben die Ermittlungen zu den Vorfällen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Maibaum umgestürzt und Diebstahl aus Umkleidekabine
Heilbronn (ost)
Maibaum fällt auf geparktes Auto in Buchen-Hainstadt
Am Samstag gegen 19:30 Uhr stürzte der Maibaum, der auf dem Rathausplatz in Buchen-Hainstadt aufgestellt war, um und beschädigte dabei unter anderem einen geparkten Opel. Möglicherweise brach der Baum an der Basis in der Halterung aufgrund des Unwetters ab und fiel dann auf eine Stromleitung, bevor er auf dem Rathausparkplatz auf das Heck eines dort abgestellten Autos prallte. Der geschätzte Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Aufgrund der Beschädigung der Stromleitung kam es zu einem kurzzeitigen Stromausfall in mehreren Haushalten. Die Feuerwehr Buchen war mit 20 Einsatzkräften vor Ort, ebenso wie die Stadtwerke, die die Stromversorgung wiederherstellten.
Kleidung aus Umkleidekabine in Mosbach-Neckarelz gestohlen - Polizei sucht Hinweise
Zwischen 15:40 Uhr und 18:45 Uhr wurden am Samstag in Mosbach-Neckarelz aus der unverschlossenen Umkleidekabine des Elzstadions mehrere Kleidungsstücke entwendet. Die Kleidung gehörte Jugendlichen einer U17-Mannschaft, die zum Zeitpunkt des Diebstahls ein Spiel auf dem Sportplatz hatten. Zu den gestohlenen Gegenständen zählten unter anderem ein Kapuzenpulli von Nike, eine graue Sporthose, ein Pullover von Ralph Lauren sowie Turnschuhe von Dior. Das Polizeirevier Mosbach bittet Zeugen, die Informationen zu dem Diebstahl haben, sich unter der Telefonnummer 06261 8090 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Unfallverursacher hatte keine gültige Fahrerlaubnis
St. Leon-Rot/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6 (ost)
Am Samstag hat ein 34-jähriger Mann mit seinem Ford hinter einem VW auf der Autobahn in Richtung Heilbronn gefahren. Beide Fahrzeuge befanden sich auf dem rechten Fahrstreifen. Um 19:30 Uhr musste der 74-jährige Fahrer des VW aufgrund eines Staus plötzlich stark bremsen. Der 34-Jährige hat dies zu spät bemerkt. Obwohl er noch gebremst hat, ist sein Auto auf der regennassen Straße ins Schleudern geraten und ist auf das Heck des VW geprallt. Durch den Zusammenstoß wurde die 58-jährige Beifahrerin des VW-Fahrers leicht verletzt. Eine sofortige medizinische Behandlung war jedoch nicht erforderlich. Es entstand ein Gesamtschaden von 25.000 Euro. Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 34-jährige Unfallverursacher keine gültige Fahrerlaubnis hatte. Er muss sich daher wegen fahrlässiger Körperverletzung und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten.
Die Verkehrsdienstaußenstelle in Walldorf hat die weiteren Unfallermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Knapp 20.000 Euro Sachschaden nach Unfall
Mannheim (ost)
Am Samstagnachmittag ereignete sich ein Unfall im Stadtteil Schönau, bei dem glücklicherweise niemand verletzt wurde, verursacht von einem 78-jährigen Fahrer.
Der Fahrer des Hyundai im Alter von 78 Jahren war um 13 Uhr auf der Königsberger Allee unterwegs, kommend aus der Lilienthalstraße. An der Kreuzung zur Memeler Straße übersah der ältere Herr einen VW, der von rechts aus der Memeler Straße kam. Die beiden Fahrzeuge kollidierten im Kreuzungsbereich, was dazu führte, dass sie nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Der 78-jährige Unfallverursacher und der 36-jährige Fahrer des VW blieben zum Glück unverletzt, wurden aber von den Rettungskräften vor Ort vorsorglich betreut.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg: Radfahrer stürzt nachdem er Fußgängerin touchierte
Heidelberg (ost)
Am Samstagabend um 18:00 Uhr gab es eine Kollision zwischen einem 55-jährigen Radfahrer und einer 23-jährigen Fußgängerin in der Heidelberger Altstadt.
Der 55-jährige Radfahrer fuhr auf der Straße "Plöck", als er an der Kreuzung zur Friedrichstraße mit dem Arm einer 23-jährigen Fußgängerin zusammenstieß. Die Frau war zu Fuß in der Altstadt unterwegs. Der 55-Jährige versuchte noch zu klingeln, um Aufmerksamkeit zu erregen, konnte aber die Kollision mit der 23-Jährigen nicht mehr verhindern. Er berührte den Ellenbogen der Fußgängerin leicht mit seinem Fahrrad, bevor er zu Boden fiel.
Durch den Sturz wurde der Radfahrer glücklicherweise nur leicht verletzt. Die Fußgängerin erlitt keine Verletzungen durch den Zusammenstoß.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Heidelberg-Mitte aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis: Auto aufgebrochen und Wertsachen entwendet - Zeugen gesucht
Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Samstag zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines Autos von einer unbekannten Person mit einem unbekannten Gegenstand eingeschlagen.
Das Fahrzeug, ein BMW, war zuvor auf dem Wanderparkplatz "Hansewiese" geparkt. Die Täter drangen gewaltsam in das Fahrzeuginnere ein, stahlen eine Tasche aus dem Fußraum und flohen dann unerkannt.
Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben oder verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich mit dem Polizeirevier Eberbach unter der Telefonnummer 06271/9210-0 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Sindelfingen: mehrere Roller aus Tiefgarage gestohlen - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Zwischen Freitagabend (02.05.2025) um 19.00 Uhr und Samstagmittag (03.05.2025) um 13.30 Uhr wurden mehrere Roller aus einer Tiefgarage in Sindelfingen, in der Guttenbrunnstraße, gestohlen. Die Diebe, deren Identität bisher unbekannt ist, konnten einige Roller starten und damit davonfahren. Drei der gestohlenen Roller wurden in der Nähe des Tatorts auf einem Spielplatz in der Nähe einer Schule entdeckt.
Die genaue Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bekannt. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Sindelfingen durchgeführt. Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07031 697-0 oder per E-Mail unter sindelfingen.prev@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Festnahme im Bahnhof Kehl
Kehl (ost)
Polizeibeamte haben heute Morgen am Bahnhof in Kehl einen Mann aus Tunesien verhaftet. Ein 25-jähriger Mann wurde wegen Diebstahls festgenommen. Da er die Geldstrafe nicht zahlen konnte, wurde er zu 15 Tagen Gefängnis verurteilt. Zusätzlich hat er versucht, trotz eines Einreiseverbots nach Deutschland zu gelangen, und wird nach seiner Haftstrafe nach Frankreich abgeschoben.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-LB: Sindelfingen: Brand in Tiefgarage - Zeugen gesucht
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag (03.05.2025) kurz vor 20.00 Uhr gab es in der Tiefgarage eines Geschäfts- und Wohnhauses in Sindelfingen in der Mahdentalstraße einen Brand mit mehreren brennenden Platten aus Dämmmaterial. Die Feuerwehr hat das Feuer gelöscht.
Es gab keine Verletzten. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Die Ursache des Brandes ist bisher unklar. Die Kriminalpolizei bittet daher Personen, die wichtige Informationen haben, sich telefonisch unter 0800/1100225 oder per E-Mail unter hinweise.kripo.boeblingen@polizei.bwl.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Hochwertiges E-Bike gestohlen - Zeugen gesucht
Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am Freitag zwischen 12:30 und 16:00 Uhr wurde ein hochwertiges E-Bike der Marke Specialized in der Mannheimer Straße gestohlen. Das Fahrrad war mit einem Faltschloss am Fahrrad-Anlehnbügel gesichert und die Täter sind bisher unbekannt.
Um 16:00 Uhr bemerkte die Besitzerin des grauen E-Bikes nur noch das Fahrradschloss an der genannten Stelle. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 5.000 Euro.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Schwetzingen aufgenommen. Zeugen, die Informationen zum Diebstahl haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06202/288-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: 40-Jährige leistet Widerstand gegen Bundespolizisten
Stuttgart (ost)
Am Montagmorgen (05.05.2025) führte eine 40-jährige Reisende eine Widerstandshandlung durch, indem sie eine Beamtin schlug.
Den aktuellen Ermittlungen zufolge ereignete sich der Vorfall gegen 07:00 Uhr am Bahnsteig 16 des Hauptbahnhofs Stuttgart. Dort wurden die eingesetzten Beamten von einer Reisenden auf eine hilfsbedürftige Frau in einem Regionalzug aufmerksam gemacht. Die Streife konnte die Frau im wartenden Zug am Bahnsteig lokalisieren. Nachdem die Bundespolizistin die Frau angesprochen hatte, flüchtete sie sofort in den wartenden ICE auf dem gegenüberliegenden Gleis. Als es der Beamtin gelang, die deutsche Staatsbürgerin zu stellen, versuchte sie, die 40-Jährige durch Festhalten am Arm aus dem ICE zu bringen. Dabei schlug die Verdächtige unerwartet mehrmals mit den Händen und später auch mit der Faust gegen die Schutzweste der Bundespolizistin. Die Beamtin brachte die Beschuldigte zu Boden und fixierte ihre Hand auf dem Rücken. Die Beschuldigte wehrte sich weiterhin massiv gegen die Maßnahmen der Einsatzkräfte. Sie kratzte und kniff der Beamtin an den Händen und griff dann nach ihrem Einsatzschlagstock. Zusammen mit ihrem Streifenpartner wurde die widerspenstige Reisende mit Handschellen gefesselt und aus dem Zug gebracht. Da die Beschuldigte weiterhin versuchte, die eingesetzten Kräfte mit den Füßen zu treten und sich gegen alle Maßnahmen wehrte, wurde sie mit Unterstützung einer weiteren Streife zur Dienststelle der Bundespolizei gebracht. Die Beamtin konnte ihren Dienst fortsetzen. Nach Abschluss aller polizeilichen Maßnahmen wurde sie aufgrund ihres psychischen Zustands in ein Krankenhaus gebracht. Die Bundespolizei ermittelt nun wegen des Verdachts eines tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Janna Küntzle
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Maulbronn - Einbruch in Kindergarten
Maulbronn (ost)
Am Anfang des Monats Mai brachen Unbekannte in einen Kindergarten ein und stahlen etwas Geld und Lebensmittel.
Laut den bisherigen Informationen drang die Täterschaft zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, um 17:00 Uhr und Freitag, dem 02.05.2025, um 11:00 Uhr, durch ein Fenster in den Kindergarten in der Keplerstraße ein. Im Gebäude wurden die Räume durchsucht. Gestohlen wurden schließlich ein zweistelliger Geldbetrag sowie Getränke und Snacks.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Kehl - Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht - Nachtragsmeldung
Kehl (ost)
Die Polizeibeamten in Offenburg haben die Untersuchungen nach einer Verfolgungsjagd und einem anschließenden Fall von Fahrerflucht auf der B28/L75 in der Nacht von Freitag auf Samstag aufgenommen. Die Identität des Fahrers des Mercedes AMG konnte noch am Samstag geklärt werden. Der 19-Jährige hat sich selbst bei den Polizeibeamten des Reviers Kehl gemeldet und zugegeben, dass er gefahren ist. Er wird nun wegen illegalen Autorennens und unerlaubtem Verlassen des Unfallorts angezeigt. Der entstandene Sachschaden bei dem Unfall wird auf über 62.000 Euro geschätzt. Die Polizei bittet Zeugen und Verkehrsteilnehmer, die durch den Fahrer des grauen Mercedes AMG gefährdet oder geschädigt wurden, sich unter der Telefonnummer 0781 / 21 - 4200 zu melden.
/am
Erstbericht vom 03.05.2025, 05:13 Uhr
Kehl - Fahrerflucht/Zeugen gesucht
In der Nacht von Freitag auf Samstag, kurz nach Mitternacht, wurde der Polizei eine Lärmbelästigung durch mehrere hochmotorisierte Autos gemeldet. Diese gehören vermutlich zur sogenannten "Poserszene". Auffällig waren ein BMW und ein grauer Mercedes AMG im Innenstadtbereich rund um den Marktplatz. Der Mercedes AMG sollte kontrolliert werden, aber der Fahrer ignorierte alle Anhaltesignale der Polizei und flüchtete. Der Mercedes verunfallte allein beim Abfahren von der B28 in Richtung Rheinau. Die Insassen flüchteten daraufhin zu Fuß. Eine Fahndung war erfolglos. Der Mercedes wurde schwer beschädigt. Die Polizei benötigt Zeugenaussagen.
Personen, die Informationen zu den Vorfällen im Innenstadtbereich oder zum Unfall haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Kehl unter der Telefonnummer 07851/893-0 in Verbindung zu setzen.
/EJA
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI S: Reisender von Unbekannten bedroht
Aalen (ost)
Am Samstagabend (03.05.2025) ereignete sich eine Bedrohung durch zwei bisher unbekannte Täter in einem Regionalzug in Richtung Heidenheim.
Ersten Informationen zufolge befand sich ein 16-jähriger Passagier zusammen mit zwei weiblichen Begleitern im Alter von 16 und 18 Jahren gegen 18:30 Uhr in dem Zug, als die beiden Unbekannten in Aalen zustiegen. Aus bisher ungeklärten Gründen beleidigten die beiden Männer die beiden weiblichen Begleiterinnen mit deutscher Staatsangehörigkeit plötzlich und bedrohten dann den 16-jährigen Reisenden. Darüber hinaus soll einer der Verdächtigen den 16-jährigen deutschen Staatsbürger am Kragen gezogen haben, was ihm Schmerzen am Hals bereitete. Bis zum Eintreffen der alarmierten Beamten der Landespolizei flüchteten die beiden mutmaßlichen Täter in unbekannte Richtung. Einer der Männer wird als mit kurzen dunklen Haaren und Bart beschrieben. Zur Tatzeit soll er dunkel gekleidet gewesen sein und weiße Turnschuhe getragen haben. Sein Begleiter hatte offenbar auch einen Bart und blonde Haare. Nach aktuellen Informationen trug er eine helle Jeans, einen blauen Pullover und schwarze Turnschuhe. Hinweise zur Tat oder den unbekannten Tätern nimmt die zuständige Bundespolizei unter der Rufnummer +49711870350 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Stuttgart
Meriam Kielneker
Telefon: 0711/55049 1051
E-Mail: bpoli.stuttgart.oea@polizei.bund.de
www.bundespolizei.de
http://www.twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Offenburg - Mit Pfefferspray besprüht, Hinweise erbeten
Offenburg (ost)
Am Samstagmittag soll es zu einem Vorfall mit Pfefferspray in der Grabenallee gekommen sein. Eine Jugendliche im Alter von 18 Jahren und eine unbekannte Person sollen um 13:45 Uhr als Passagiere in einem Taxi gereist sein. Der bislang nicht identifizierte Mitfahrer soll angeblich aus dem Fenster des Taxis einen 26-jährigen Fußgänger am Straßenrand mit Pfefferspray besprüht haben. Zwei Radfahrer, sechs und 42 Jahre alt, sollen auch von der Sprühwolke betroffen gewesen sein und Schmerzen verspürt haben. Der 26-Jährige soll dann angeblich den Weg des Taxis blockiert haben und daraufhin erneut vom Unbekannten besprüht worden sein. Die beiden Passagiere sollen daraufhin aus dem Taxi geflohen sein, ohne die Fahrtkosten zu bezahlen. Die Polizeibeamten des Reviers Offenburg haben eine Untersuchung wegen gefährlicher Körperverletzung eingeleitet und bitten mögliche Zeugen, sich unter der Telefonnummer: 0781 21-2200 zu melden. Die Hintergründe des Vorfalls sind derzeit noch unklar und Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg-Haslach: Familienstreitigkeit führt zu größerem Polizeieinsatz
Freiburg (ost)
Am Sonntag, den 04.05.2025, um 12 Uhr ereignete sich in Freiburg-Haslach ein Zwischenfall zwischen verschiedenen Familienmitgliedern. Es soll zu Bedrohungen, Beleidigungen und Sachbeschädigungen gekommen sein. Als die alarmierte Polizei eintraf, um die Situation zu klären, erschienen etwa 40 weitere Angehörige der streitenden Parteien vor Ort. Aus der Menschenmenge heraus kam es zu wiederholten Störungen der polizeilichen Maßnahmen, weshalb eine Polizeisperre errichtet werden musste, um die Streitenden zu trennen.
Nachdem sich die Situation zunächst kurzzeitig beruhigte, wurde die Stimmung bald wieder zunehmend aggressiv. Gegen eine Person, die versuchte, die Polizeisperre zu durchbrechen, musste Pfefferspray eingesetzt werden. Erst mit dem Hinzuziehen weiterer Polizeikräfte konnte die Situation unter Kontrolle gebracht werden.
Ermittlungen wurden eingeleitet - unter anderem wegen Bedrohung, Beleidigung, gefährlicher Körperverletzung und tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte. Mindestens eine Person erlitt Reizungen an den Augen und Atemwegen, ein Polizist wurde leicht verletzt. Die beteiligten Personen blieben nach derzeitigem Kenntnisstand größtenteils unverletzt.
oec
Hier geht es zur Originalquelle
Özkan Cira
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761 882 1018
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-KN: (Gottmadingen, Lkr. Konstanz) Unfallflucht auf der Friedhofstraße - grauen Seat Cupra angefahren und geflüchtet (01./02.05.2025)
Gottmadingen (ost)
Zwischen Donnerstagmittag und Freitagmorgen wurde ein Auto auf der Friedhofstraße von einem Unbekannten angefahren und der Unbekannte flüchtete danach. Möglicherweise streifte der Unbekannte mit einem Fahrrad den grauen Seat Cupra, der auf einem Parkplatz an der Hausnummer 26 abgestellt war. Ohne sich um den Schaden in Höhe von etwa 1.500 Euro zu kümmern, verließ er einfach den Ort.
Hinweise zum Verursacher nimmt der Polizeiposten Gottmadingen unter Tel. 07731 1437-0 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-OG: Urkundenfälschung aufgedeckt
Kehl (ost)
Am 3. Mai haben Bundespolizeibeamte im Zuge der vorübergehend wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen in Kehl eine Urkundenfälschung entdeckt.
Nachdem er mit einer Tram D aus Straßburg eingereist war, zeigte ein marokkanischer Staatsangehöriger seinen gültigen marokkanischen Reisepass sowie ein Foto eines italienischen Personalausweises auf seinem Smartphone vor. Es gab den Verdacht auf Fälschung des italienischen Dokuments. Dies wurde bestätigt, als der 22-Jährige angab, das Dokument in Italien gekauft zu haben.
Ihm wurde daraufhin die Einreise verweigert und er wurde nach Frankreich zurückgeschickt. Neben Anzeigen wegen versuchter unerlaubter Einreise und Urkundenfälschung erhält der 22-Jährige ein mehrjähriges Einreiseverbot für Deutschland.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-OG: Hohberg, Hofweier - Mit Waren prall gefüllter Einkaufswägen geflüchtet - Trio vorläufig festgenommen
Hohberg, Hofweier (ost)
Nach einem Raub am Samstagabend in einem Geschäft für Drogerieartikel in der Franckensteinstraße wurden drei Frauen im Alter von 23 und 24 Jahren noch während ihrer Flucht festgenommen. Gegen 19:30 Uhr sollen zwei der Frauen im Laden zwei Einkaufswagen mit Waren im Gesamtwert von mehreren Hundert Euro gefüllt haben. Nach aktuellen Informationen soll eine der Frauen des Trios versucht haben, eine Verkäuferin abzulenken, indem sie sie in den hinteren Teil des Ladens lockte. Währenddessen sollen die beiden anderen Verdächtigen nur einen kleinen Teil ihres Einkaufswageninhalts an der Selbstbedienungskasse bezahlt und dann den Laden mit den vollen Einkaufswagen verlassen haben. Die Täterinnen flüchteten daraufhin mit einem Fahrzeug in Richtung Lahr. Eine Mitarbeiterin des Drogeriemarktes konnte mithilfe des notierten Kennzeichens des Fluchtfahrzeugs den entscheidenden Hinweis geben, dass die mutmaßlichen Diebinnen im Rahmen einer unmittelbar eingeleiteten Fahndung durch Beamte des Polizeireviers Lahr noch in ihrem Fluchtfahrzeug vorläufig festgenommen und das gestohlene Gut sichergestellt werden konnte. Aufgrund des Vorwurfs eines bandenmäßigen Vorgehens müssen sich alle nun einem Strafverfahren wegen Bandendiebstahls stellen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (CW) Enzklösterle - Alleinbeteiligt verunfallt - Fahrer schwer verletzt
Enzklösterle (ost)
Am Sonntagabend verursachte ein 29-jähriger Mann mit seinem Seat auf der Landesstraße 351 einen Verkehrsunfall und wurde anschließend mit dem Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.
Nach aktuellen Informationen fuhr der Fahrer des Seats kurz vor 18:00 Uhr auf der Landesstraße 351 von Enzklösterle in Richtung Bad Wildbad. In einer Kurve verlor der 29-Jährige die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über eine Wiese und wieder zurück auf die Straße, wo er erneut von der Fahrbahn abkam und schließlich auf Höhe einer Parkbucht mit einem Baum kollidierte. Der Seat erlitt einen Totalschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro und musste abgeschleppt werden.
Die Polizei vermutete eine mögliche Beeinflussung durch Alkohol- und Drogenkonsum, weshalb dem Mann eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde vorübergehend eingezogen und er muss sich nun in einem Strafverfahren verantworten.
Sabine Maag, Pressesprecherin
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Auto erfasst Roller - Vespafahrer bei Unfall auf dem "Pfaffenhäule" verletzt (02.05.2025)
Singen (ost)
Bei einem Unfall auf dem "Pfaffenhäule" wurde ein Roller von einem Auto getroffen. Ein 33-jähriger Fahrer eines BMW war am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr auf dem "Pfaffenhäule" in Richtung Güterstraße unterwegs. Beim Abbiegen in die Stockholzstraße übersah der 33-Jährige einen entgegenkommenden Rollerfahrer im Alter von 54 Jahren, vermutlich aufgrund der blendenden Sonne. Der Rollerfahrer wurde über den Lenker der Vespa geschleudert und prallte mit dem Kopf gegen die Windschutzscheibe des BMW, bevor er auf die Straße fiel. Der verletzte 54-Jährige wurde danach ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Blechschaden in Höhe von insgesamt etwa 7.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Konstanz) Auseinandersetzung auf der "Untere(n) Laube" - Polizei ermittelt wegen gefährlicher Körperverletzung (04.05.2025)
Konstanz (ost)
Nach einem Vorfall am Sonntagabend auf der "Untere(n) Laube" führt die Polizei nun Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung gegen zwei der Beteiligten durch. Gegen 19 Uhr versuchte ein 21-jähriger Fahrer, sein Auto in dem Bereich zwischen den Fahrbahnen zu wenden. Da zwei Personen dort standen und den Weg versperrten, signalisierte der junge Mann durch Hupen sein Unmut. Daraufhin trat eine 21-jährige Frau zweimal gegen das Fahrzeug. Der 21-Jährige stieg aus seinem Auto aus und näherte sich der jungen Frau, was dazu führte, dass ihr 52-jähriger Begleiter Pfefferspray gegen ihn einsetzte. Im anschließenden Handgemenge erlitt auch der 52-Jährige leichte Verletzungen.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07531 365999-0 beim Polizeiposten KN-Lutherplatz zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Öhningen, Lkr. Konstanz) Diebstähle aus unverschlossenen Autos - Polizei sucht Zeugen (04.05.2025)
Öhningen, Wangen (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag haben zwei unbekannte Täter in der Gegend der Steiner Straße und der Straße "Binderwies" Diebstähle aus unverschlossenen Autos begangen. Die beiden Unbekannten, die wahrscheinlich mit FFP2-Masken vermummt und auf Fahrrädern unterwegs waren, suchten nach nicht verschlossenen Autos und stahlen daraus geringe Bargeldbeträge.
Personen, die in der Nacht verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07732 95066-0 bei der Polizeidienststelle Radolfzell zu melden.
In diesem Zusammenhang betont die Polizei erneut nachdrücklich, Fahrzeuge abzuschließen und keine Wertgegenstände darin zu lassen. Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass Garagen - besonders nachts - verschlossen sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Radolfzell, Stahringen, Lkr. Konstanz) Unfall auf dem Bahnübergang - Mann von Zug erfasst (04.05.2025)
Radolfzell, Stahringen (ost)
Am Sonntagmittag ereignete sich ein tragischer Vorfall auf dem Bahnübergang in der Straße "Zum Böhlerberg". Ein Fußgänger im Alter von 67 Jahren überquerte kurz vor Mittag den Bahnübergang, obwohl die Ampel rot zeigte und die Schranken bereits geschlossen waren. Ein Regionalzug aus Radolfzell erfasste ihn, da der Fahrer trotz einer sofortigen Bremsung einen Zusammenstoß nicht mehr vermeiden konnte. Der Fußgänger erlitt so schwere Verletzungen, dass er noch am Unfallort verstarb. Der 37-jährige Zugführer wurde von den Notfallmanagern der Bahn betreut. Die Passagiere des Zuges blieben unverletzt und konnten ihre Reise mit einem Schienenersatzverkehr fortsetzen. Die Zugstrecke war bis 14.30 Uhr gesperrt, während die Unfalluntersuchungen liefen.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Allensbach, B33, Lkr. Konstanz) Sachschaden in Höhe von rund 35.000 Euro nach Unfall auf der B33 (03.05.2025)
Allensbach, B33 (ost)
Ein Mercedes erlitt bei einem Unfall an der Bundesstraße 33 in der Nähe der Ausfahrt Allensbach-West einen Totalschaden im Wert von ungefähr 25.000 Euro. Ebenso wurde ein Wildzaun beschädigt und ein Metalltor demoliert. Der Unfall ereignete sich am Samstagmittag, als ein 81-jähriger Fahrer mit einem Mercedes ML in Richtung Konstanz unterwegs war. Beim Abbiegen an der Ausfahrt Allensbach-West war der Mann möglicherweise zu schnell unterwegs, sodass das Fahrzeug von der Straße abkam und eine Böschung hinauffuhr. Dabei berührte er einen Wildzaun und ein Metalltor. Danach kehrte der 81-Jährige um und fuhr weiter bis zur Radolfzeller Straße, wo er schließlich kurz nach dem Ortseingang Allensbach anhielt. Die 87-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr kümmerte sich um die Ölspur, die von der Unfallstelle gezogen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (KN-Dettingen) Unfall auf der Einmündung Brühlstraße/Allensbacher Straße (04.05.2025)
KN-Dettingen (ost)
Ein Verkehrsunfall mit einem Gesamtschaden von etwa 10.000 Euro ereignete sich am Sonntagabend an der Kreuzung Brühlstraße und Allensbacher Straße. Ein 26-jähriger Fahrer lenkte einen Kia von der Brühlstraße links auf die Allensbacher Straße und übersah dabei einen vorfahrtsberechtigten Mercedes-Benz, der von rechts kam und von einem 23-Jährigen gefahren wurde. Der Kia kollidierte mit der linken Seite der E-Klasse, wodurch erheblicher Schaden entstand.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Reichenau, Lkr. Konstanz) Radfahrer kollidiert mit Auto und verletzt sich (04.05.2025)
Reichenau (ost)
Bei einem Unfall am Sonntagabend auf der Priminstraße wurde eine Radfahrerin verletzt. Um etwa 20 Uhr fuhr eine 22-jährige Frau mit einem Rennrad auf dem Radweg entlang der Pirminstraße. Aufgrund von Ablenkung durch ihren Bordcomputer bemerkte sie ein haltendes Auto an der Kreuzung zur Seestraße zu spät und prallte gegen die Seite des Fahrzeugs. Dadurch stürzte die junge Frau und verletzte sich. Ein Rettungswagen brachte sie zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus. Der Sachschaden am Rennrad beläuft sich auf mehrere hundert Euro, während die Höhe des Schadens am Auto unbekannt ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Einbruch in Discounter, Kellerbrand, Sachbeschädigung an Pkw, Anhänger macht sich selbstständig, Gewächshaus in Brand, Verkehrsunfall - Fahrzeug überschlagen
Main-Tauber-Kreis (ost)
Külsheim: Einbruch in Supermarkt
In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen Unbekannte in einen Supermarkt in der Straße "Taubenbaum" in Külsheim ein. Die Täter öffneten anscheinend kurz vor Mitternacht ein Rolltor und blockierten es. Hauptsächlich wurden Zigaretten gestohlen. Der Schaden wird auf einen fünfstelligen Betrag geschätzt. Hinweise zu dem Vorfall nimmt das Polizeirevier Wertheim unter der Telefonnummer 09341 91890 entgegen.
Bad Mergentheim: Kellerbrand durch Gartenarbeiten
Mindestens 10.000 Euro Schaden und der Einsatz von 33 Feuerwehrleuten waren die Folgen mutmaßlich missglückter Gartenarbeiten am Hans-Konrad-Geyer-Platz in Neunkirchen am vergangenen Freitagmorgen. Ein Mann versuchte, Unkraut in seinem Garten mit einem Gasbrenner zu entfernen. Dabei entzündete sich nach aktuellen Ermittlungen die Isolierung an der Hausfassade und danach auch das im Keller gelagerte Stroh. Es kam zu einer starken Rauchentwicklung. Aufgrund der CO2-Belastung war das Gebäude bis zum Abend nicht betretbar. Es gab keine Verletzten. Der Verkehr um den Hans-Konrad-Geyer-Platz musste vorübergehend umgeleitet werden.
Lauda-Königshofen: Auto beschädigt - Zeugen gesucht
Am Sonntagvormittag zwischen 10:30 Uhr und 11:15 Uhr beschädigten Unbekannte ein Auto in der Ölbergstraße. Der Volvo war in der Ölbergstraße, nahe der Hausnummer 58, am Straßenrand geparkt. Das Schadensbild deutet darauf hin, dass ein Schlüssel als Tatwerkzeug verwendet wurde. Der Kratzer erstreckt sich von der hinteren rechten Fahrzeugtür bis zur Beifahrertür. Die Polizei sucht Zeugen des Vorfalls und bittet sie, sich beim Polizeirevier Tauberbischofsheim unter der Telefonnummer 09341 810 zu melden.
Igersheim: Anhänger verursacht Schaden
Am Samstagabend zwischen 18 Uhr und 22 Uhr löste sich ein abgestellter Anhänger im Altenbergring. Aufgrund des Gefälles der Straße rollte der Anhänger gegen einen Fiat, wodurch Sachschaden entstand. Danach stieß die Deichsel des Anhängers gegen ein Garagentor und beschädigte es ebenfalls. Die Ursache für das Wegrollen des Anhängers wird untersucht. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zum Wegrollen des Anhängers geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Bad Mergentheim unter der Telefonnummer 07931 54990 zu melden.
Wertheim: Gewächshausbrand
Ein Gewächshaus in der Kleingartenanlage in Wertheim-Wartberg am Berliner Ring geriet aus bisher ungeklärter Ursache in Brand. Die Feuerwehr Wertheim konnte das Feuer mit zwölf Einsatzkräften löschen. Der Sachschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Es gab keine Verletzten.
B27/Königheim: Fahrzeug überschlägt sich nach Unfall
Ein Unfall auf der Bundesstraße 27 (B27) am Samstagabend führte zu einem Totalschaden am Auto in Höhe von etwa 15.000 Euro und Verletzungen des Fahrers. Gegen 18:30 Uhr fuhr ein 33-Jähriger mit seinem VW von Tauberbischofsheim in Richtung Königheim. Aus ungeklärten Gründen kam er etwa an der Einmündung der Landesstraße 578 nach rechts von der Straße ab und kollidierte vermutlich ungebremst mit einem Betonteil. Danach überschlug sich das Auto und landete auf dem Dach. Der Fahrer verletzte sich, konnte sich aber selbst aus dem Auto befreien. Die Straße wurde während der Unfallaufnahme gesperrt. Der Fahrer wurde zur weiteren Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht. Das Auto musste abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Bad Boll - Hund beißt zuEin Mann hatte am Samstag bei Bad Boll den freilaufenden Hund nicht unter Kontrolle. Der ging auf einen anderen Hundeführer los und verletzte den 43-Jährigen.
Ulm (ost)
Um etwa 17.15 Uhr spazierte der 43-Jährige mit seinem Hund auf einem Weg in Richtung Boller Heide. Er hielt den Hund an der Leine. Plötzlich kam am Waldrand ein nicht angeleinter Hund entgegen. Dieser lief anscheinend mit großer Geschwindigkeit auf den angeleinten Hund zu, während sein 62 Jahre alter Besitzer in der Nähe war und versuchte, sein Tier durch Zurufe und Befehle zurückzuhalten. Der aggressive Hund reagierte nicht auf die Rufe, wie der 43-Jährige später der Polizei berichtete. Daher griff er nach dem Geschirr seines Hundes und brachte ihn neben sich in Sicherheit. Der freilaufende Hund lief zunächst am Hundehalter vorbei, kehrte jedoch sofort um und griff offenbar aggressiv den 43-Jährigen und seinen Hund an. Um sich zu verteidigen, trat er offensichtlich mit dem Fuß nach dem aggressiven Vierbeiner. Dabei verlor er das Gleichgewicht und fiel zu Boden. In diesem Moment biss der nicht angeleinte Hund zu und verletzte den 43-Jährigen am linken Oberarm. Der 62-jährige Hundebesitzer schaffte es schließlich, sein Tier unter Kontrolle zu bringen und weitere Verletzungen zu verhindern. Der 43-Jährige erlitt Verletzungen durch den Sturz und den Biss. Er begab sich selbst in ärztliche Behandlung. Ob die beiden Hunde Verletzungen erlitten haben, ist nicht bekannt. Die Polizei hat nun die Ermittlungen gegen den 62-jährigen Hundehalter aufgenommen. Er muss mit einer Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung rechnen.
++++0850057
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Staufen/Neuenburg: Zwei tödliche Badeunfälle
Freiburg (ost)
Am Abend des Samstag, den 03.05.2025 um etwa 20.40 Uhr wurde ein 53-jähriger Mann von einer Begleitperson als vermisst gemeldet, nachdem er kurz zuvor im Baggersee in Steinenstadt schwimmen war.
Nachdem die alarmierte Freiwillige Feuerwehr Neuenburg den Mann mithilfe einer Drohne im Wasser gefunden hatte, übernahmen Rettungstaucher der DLRG die Bergung aus einer Tiefe von drei Metern. Leider kam für den 53-Jährigen jede Hilfe zu spät. Der Notarzt konnte nur noch den Tod am Ufer feststellen.
Schon gegen 17.30 Uhr kam es am Samstag im Stadtsee in Staufen zu einem Badeunfall, bei dem ein 45-jähriger Mann zum Ufer einer Insel schwamm und nach einem Sprung von der Insel ins Wasser nicht mehr auftauchte.
Nachdem Passanten am See zu Hilfe eilten, ihn ans Ufer brachten und mit Wiederbelebungsmaßnahmen begannen, wurden diese vom Notarzt und Rettungsdienst fortgesetzt.
Kurze Zeit später verstarb der Mann noch am Ort des Geschehens.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Einbruch in Baustelle - Polizei bittet um Zeugenhinweise
Pforzheim (ost)
Zwischen Mittwoch um 18:00 Uhr und Freitag um 07:00 Uhr gab es in der Kappelhofstraße im Stadtteil Oststadt von Pforzheim einen Einbruch auf einer Baustelle.
Unbekannte Täter drangen gewaltsam auf das Baustellengelände ein und stahlen Elektrowerkzeuge und Baumaschinen. Der Diebstahlschaden wird auf eine Summe im unteren fünfstelligen Eurobereich geschätzt.
Die Sachbearbeitung erfolgt durch das Polizeirevier Pforzheim-Nord. Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Kappelhofstraße gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07231 / 186-3211 beim Polizeirevier Pforzheim-Nord zu melden.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-OG: Unbefugte Gleisüberschreitung im Bahnhof Rastatt
Rastatt (ost)
Am 2. Mai betrat ein junger Mann im Bahnhof Rastatt unerlaubt die Gleise und wurde von der Bundespolizei kontrolliert. Er erklärte den Beamten, dass er die Gleise überquert habe, um seinen Zug noch zu erwischen.
Er wurde ausführlich über die Konsequenzen seines Verhaltens informiert und erwartet nun eine Ordnungswidrigkeitenanzeige als deutscher Staatsbürger.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de
https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (BC) Riedlingen - Betrunken von E-Scooter gestürztVerletzungen zog sich ein 17-Jähriger am Sonntag nach einem Unfall in Riedlingen zu. Der war mit fast zwei Promille unterwegs.
Ulm (ost)
Knapp vor 1 Uhr fuhr der Teenager mit einem E-Scooter in der Friedrich-Jahn-Straße in der Nähe des Sportplatzes. Der junge Mann fiel dort hin. Ein Zeuge entdeckte den Verletzten und rief den Rettungsdienst. Ein Krankenwagen brachte den E-Scooter-Fahrer mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Bei der Unfallaufnahme stellten die Polizisten fest, dass der 17-Jährige offensichtlich stark betrunken war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert weit über dem Erlaubten. Offenbar stürzte er aufgrund seiner Trunkenheit. Eine Ärztin entnahm ihm Blut. Dies wird jetzt analysiert und soll zeigen, wie viel Alkohol der 17-Jährige tatsächlich getrunken hatte. Der junge Mann wird nun angezeigt.
++++0851503 0851668
Bernd Kurz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Scheunentreppe brenntAm Samstag rückte die Feuerwehr nach Gussenstadt zu einer Scheune aus.
Ulm (ost)
Um 20.50 Uhr wurde ein Feuer in der Kirchstraße von einer Zeugin entdeckt. Es brannte eine massive Holztreppe an einer Scheune. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Die Ursache des Feuers ist noch unklar. Die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Brandstiftung wurden vom Kriminalkommissariat Heidenheim aufgenommen. Der Schaden an der Treppe und der Fassade wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.
++++0850896 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Exhibitionist aufgetreten; Einbrüche; Brände; Verkehrsunfälle; Telefonbetrug; Illegale Müllentsorgung
Reutlingen (ost)
In der Öffentlichkeit entblößt (Zeugenaufruf)
Am Sonntagmorgen hat sich ein Unbekannter im Stadtgebiet von Reutlingen in der Öffentlichkeit entblößt. Kurz vor acht Uhr war eine Fußgängerin in der Bismarckstraße unterwegs, als ihr im Bereich der Planie ein Mann entgegenkam. Dieser war zunächst wenige Schritte in Richtung Charlottenstraße gegangen und hatte dann zur Geschädigten hin umgekehrt. Dabei hatte der Unbekannte sein erigiertes Glied entblößt. Nach der Tat lief der Täter in Richtung Kaiserstraße davon. Der Unbekannte ist etwa 170 bis 180 Zentimeter groß, etwa 20 bis 30 Jahre alt und von normaler Statur. Er war vollständig dunkel gekleidet und trug eine schwarze Strickmütze sowie eine schwarze Einwegmaske. Zeugenhinweise zum Unbekannten nimmt das Polizeirevier Reutlingen unter der Telefonnummer 07121/942-3333 entgegen. (mr)
Grabenstetten (RT): Einbruch in Firma
Ein Unternehmen in der Alfred-Moeck-Straße wurde am Wochenende von einem Einbrecher heimgesucht. Zwischen Samstag, 13 Uhr, und Sonntag, acht Uhr, öffnete der Täter ein Fenster des Gebäudes gewaltsam und drang so ins Innere ein. Auf der Suche nach Diebesgut stieß der Kriminelle auf etwas Bargeld, das er mitnahm. Das Polizeirevier Metzingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (mr)
St. Johann (RT): Brand mit Verletztem in Würtingen
Die Rettungs- und Einsatzkräfte wurden am frühen Montagmorgen gegen 4.40 Uhr in die Straße Im Spitzbubenhäule gerufen. Eine Bewohnerin eines Mehrfamilienhauses hatte den ausgelösten Rauchmelder gehört, Rauch im Treppenhaus festgestellt und den Notruf gewählt. Die Feuerwehr betrat die Wohnung eines 65-jährigen Mannes im ersten Obergeschoss, aus dessen Tür Rauch austrat. Es stellte sich heraus, dass im Wohnzimmer aus unbekannter Ursache ein Feuer ausgebrochen war. Der nicht ansprechbare 65-Jährige wurde von den Feuerwehrleuten aus der verrauchten Wohnung gerettet und mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung ins Krankenhaus gebracht. Weitere Personen wurden ersten Erkenntnissen zufolge nicht verletzt. Durch die gelöschten Flammen wurden zwei Möbelstücke und der Fußboden beschädigt. Der entstandene Sachschaden steht noch nicht fest. Die polizeilichen Ermittlungen zur Brandursache dauern an. (mr)
Wannweil (RT): Küchenbrand
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagmittag zu einem Küchenbrand in einem Wohnhaus in der Karlstraße gerufen. Während der Zubereitung einer Speise kam es kurz vor 13 Uhr zu lauten Knallgeräuschen am Herd und anschließender Rauchentwicklung. Ein Bewohner löschte die Flammen und schaltete den Strom im Haus ab. Die Feuerwehr übernahm die Nachlöscharbeiten. Es gab keine Verletzten. Das Haus blieb bewohnbar. Der Sachschaden wird auf etwa 25 bis 30.000 Euro geschätzt. (rd)
Esslingen (ES): Rotlicht missachtet
Bei einem Verkehrsunfall am Sonntagabend auf der Eugenie-von-Soden-Straße im Bereich des Busbahnhofs entstand ein Sachschaden von rund 37.000 Euro. Ein 32-Jähriger war gegen 20.10 Uhr mit einem Mercedes auf der Eugenie-von-Soden-Straße in Richtung Berliner Straße unterwegs. An der ampelgeregelten Einmündung an der Ausfahrt des Busbahnhofs kollidierte er mit einem von rechts kommenden Linienbus eines 63-Jährigen. Weder die Fahrer noch die Fahrgäste im Bus wurden verletzt. Das Polizeirevier Esslingen untersucht die Ampelschaltung, die wahrscheinlich Rotlicht zeigte. (rd)
Esslingen (ES): In Wohnung eingebrochen
Zwischen Samstag, 10.30 Uhr, und Sonntag, 15 Uhr, wurde in eine Wohnung in einem Mehrfamilienhaus in der Plochinger Straße eingebrochen. Der Täter drang gewaltsam durch die Wohnungstür ein und durchsuchte das Innere. Ob etwas gestohlen wurde, ist noch nicht bekannt. Das Polizeirevier Esslingen hat die Ermittlungen aufgenommen. (rd)
Kirchheim (ES): Nach Unfallflucht Pkw ausgebrannt
Das Autobahnpolizeirevier Mühlhausen ermittelt gegen einen 30-Jährigen wegen Straßenverkehrsgefährdung und unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Mann wurde kurz nach 23.45 Uhr mit seinem brennenden Audi auf einem Autohof bei Kirchheim angetroffen. Die Feuerwehr löschte den Brand. Der Audi war bei einem vorangegangenen Verkehrsunfall auf der A8 beschädigt worden. Der Fahrer stand unter dem Einfluss von Alkohol und Betäubungsmitteln. (gj)
Filderstadt (ES): Betrug durch Schockanruf (Zeugenaufruf / Warnhinweis)
Eine ältere Frau aus Bernhausen wurde am Donnerstag von Telefonbetrügern um Bargeld und Wertgegenstände betrogen. Sie erhielt einen Anruf, in dem behauptet wurde, dass ein Familienmitglied in einen tödlichen Unfall verwickelt sei und in Polizeigewahrsam sei. Die Seniorin übergab Bargeld und Wertgegenstände an einen Abholer. Der Abholer war etwa 25 Jahre alt, 175 Zentimeter groß, blond und trug ein hellblaues Hemd. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt zu melden. (rd)
Die Polizei warnt: Legen Sie auf, wenn am Telefon Geld oder Wertgegenstände gefordert werden! Weitere Informationen finden Sie unter https://www.polizei-beratung.de/aktuelles/detailansicht/telefonbetrug-durch-schockanrufe/ (rd)
Mössingen (TÜ): Bei Sturz verletzt
Ein Radfahrer wurde am Samstagabend bei einem Verkehrsunfall verletzt. Er stürzte gegen 19.20 Uhr in der Tannenstraße / Butzenbadstraße. Aufgrund positiver Atemalkoholwerte musste er eine Blutprobe abgeben. (mr)
Tübingen (TÜ): Kiosk aufgebrochen
Am Sonntagmorgen drangen Kriminelle gewaltsam in den Kiosk im Tübinger Freibad ein und stahlen Bargeld. Das Polizeirevier Tübingen ermittelt. (mr)
Rottenburg (TÜ): Vorfahrt missachtet
Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Zwei Frauen wurden leicht verletzt. Der Sachschaden beträgt etwa 12.000 Euro. (mr)
Balingen (ZAK): Brand auf Schulgelände
Feuerwehr und Polizei wurden am Sonntagnachmittag zu einem Brand auf einem Schulgelände in der Gymnasiumstraße gerufen. Der Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. (rd)
Albstadt (ZAK): Von der Straße abgekommen
Ein Verkehrsunfall auf der B 463 am Montagmorgen führte zu einem Sachschaden von über 10.000 Euro. Ein Dacia Duster stürzte nach einem Unfall die Böschung hinunter. (gj)
Meßstetten (ZAK): Ohne Führerschein, jedoch mit Drogen und gestohlenen Kennzeichen unterwegs
Ein 22-Jähriger wird wegen Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs angeklagt, nachdem er vor einer Polizeikontrolle geflüchtet war. Er stand unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und hatte gestohlene Kennzeichen im Auto. (gj)
Bisingen (ZAK): Gegen Schutzplanken geprallt
Ein Unfall auf der L360 führte zu einem Schaden von etwa 10.000 Euro. Eine Fahrerin kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Schutzplanken. (gj)
Hechingen (ZAK): Müll im Wald abgeladen und erwischt
Ein Mann wurde dabei erwischt, wie er illegal Müll im Wald entsorgte. Die Polizei ermittelt. (gj)
Hier geht es zur Originalquelle
Ramona Döttling (rd), Telefon 07121/942-1103
Martin Raff (mr), Telefon 07121/942-1105
Gerhard Jaudas (gj), Telefon 07121/942-1108
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-LB: Pleidelsheim: Einbruch in der Bachgartenstraße
Ludwigsburg (ost)
Am Samstag, den 03.05.2025, brachen Unbekannte zwischen 17.30 Uhr und 23.30 Uhr in ein Wohnhaus in der Bachgartenstraße in Pleidelsheim ein. Vermutlich gelangten die Täter über einen Balkon unbefugt in das Gebäude und durchsuchten die Wohnräume. Der genaue Wert des gestohlenen Guts und der entstandene Sachschaden können derzeit nicht genau beziffert werden.
Personen, die möglicherweise hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800 1100225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de mit der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Gruibingen/ A8 - Unfall durch AquaplaningAm Sonntag verlor ein Autofahrer auf der A8 bei Kirchheim die Kontrolle über sein Fahrzeug.
Ulm (ost)
Um etwa 10.30 Uhr fuhr ein 61-jähriger Mann auf der mittleren von drei Fahrspuren in Richtung München. Bei Gruibingen, km 162, gab es Aquaplaning. Aufgrund seiner vermutlich zu hohen Geschwindigkeit verlor der Fahrer die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er geriet ins Schleudern und kollidierte mit der Mittelleitplanke. Danach blieb er auf dem Standstreifen stehen. Sanitäter brachten den Fahrer und seine 62-jährige Beifahrerin mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus. Der beschädigte BMW musste abgeschleppt werden. Die Verkehrspolizei Mühlhausen schätzt den Schaden am Fahrzeug auf etwa 20.000 Euro und an der Leitplanke auf ca. 2.000 Euro.
++++0853581 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Bundespolizei nimmt verurteilten Dieb fest
Freiburg im Breisgau (ost)
Ein Mann, der mit zwei Haftbefehlen gesucht wurde, wurde von der Bundespolizei festgenommen. Der Gesuchte war untergetaucht und versuchte der Strafverfolgung zu entkommen. Jetzt verbüßt er eine mehrmonatige Haftstrafe.
Am Freitagmorgen (02.05.2025) reiste der Mann mit einem Fernzug von Basel nach Freiburg im Breisgau. Da er weder einen Fahrschein noch Ausweispapiere vorzeigen konnte, informierte das Zugpersonal die Bundespolizei. Bei der Ankunft am Hauptbahnhof Freiburg wurde er von den Einsatzkräften übernommen. Bei der Überprüfung der Fingerabdrücke stellte sich heraus, dass zwei Haftbefehle gegen den marokkanischen Staatsbürger vollstreckt werden mussten. Im vergangenen Jahr wurde er wegen Diebstahls, einschließlich Diebstahl mit Waffen, zu Geldstrafen verurteilt, die er jedoch nicht bezahlte. Außerdem gab es fünf Anfragen von Staatsanwaltschaften, um den Aufenthaltsort des Mannes zu ermitteln, dem weitere Straftaten vorgeworfen werden. Da der 31-Jährige die ausstehenden Geldstrafen nicht begleichen konnte, erwartet ihn nun eine Ersatzfreiheitsstrafe von insgesamt 136 Tagen. Außerdem muss er sich wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz und des Erschleichens von Leistungen verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-Pforzheim: (CW) Neuweiler - Einbruch in Grundschule - Zeugenhinweise erbeten
Neuweiler (ost)
Anfang Mai haben Unbekannte eine Schule und einen Kindergarten betreten und Geld gestohlen.
Laut aktuellen Informationen drangen die Täter zwischen Mittwoch, dem 30.04.2025, 15:45 Uhr und Freitag, dem 02.05.2025, 19:45 Uhr, gewaltsam in das Hauptgebäude der Schule in der Schulstraße ein. Der Schaden durch den Diebstahl in der Schule wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Es scheint, dass aus den Räumlichkeiten des Kindergartens nichts gestohlen wurde.
Hinweise von Zeugen werden vom Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 /161-3511 entgegengenommen.
Sabine Maag, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Mühlacker - Fahren unter Alkoholeinfluss und ohne Fahrerlaubnis
Mühlacker (ost)
Am Freitag, gegen 12:25 Uhr, hat eine Streifenwagenbesatzung des Polizeireviers Mühlacker auf dem Parkplatz eines Supermarkts in der Lienzinger Straße ein Auto gesehen, das entgegen der vorgeschriebenen Richtung vom Parkplatz auf die Lienzinger Straße fuhr.
Während der folgenden Verkehrskontrolle bemerkten die Polizisten Anzeichen von möglichem Alkoholkonsum. Ein Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und ergab einen Wert von über 1,2 Promille.
Weitere Untersuchungen ergaben, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Der Mann wurde danach zur sichernden Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht.
Der Fahrer wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert.
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-FR: Teningen: Unbekannte sprengen Zigarettenautomat - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
In der Nacht vom Freitag, 02.05.2025, um etwa 02:00 Uhr hörten mehrere Zeugen eine mögliche Explosion im Teninger Ortsteil Nimburg-Bottingen.
Nachfolgend stellte sich heraus, dass Unbekannte wahrscheinlich einen Zigarettenautomaten in der Nimburger Straße an der örtlichen Bushaltestelle gesprengt hatten.
Ob und in welchem Ausmaß Tabakwaren oder Bargeld gestohlen wurden, wird unter anderem von den Ermittlungen untersucht.
Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 4.000 EUR geschätzt. Es liegen bisher keine Informationen über verletzte Personen vor.
Es gibt keine Hinweise auf die Täterschaft.
Die Kriminalpolizei in Emmendingen (Tel.: 07641 582-0) hat die Untersuchungen aufgenommen und sucht Zeugen, die möglicherweise verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben.
ak
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
- Pressestelle -
Árpád Kurgyis
Tel.: 0761 882-1019
E-Mail: freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: https://ppfreiburg.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Ölbronn-Dürrn - Zeugenaufruf nach Unfallflucht auf der B294
Ölbronn-Dürrn (ost)
Am Samstag Nachmittag hat ein bisher unbekannter Autofahrer einen Unfall auf der B294 zwischen Neulingen und Bretten verursacht und ist danach geflohen.
Nach den bisherigen Informationen fuhr der Unbekannte um 15:52 Uhr auf der Bundesstraße 294 von Neulingen in Richtung Bretten. In der Gemarkung Ölbronn-Dürrn überholte er ein Auto, obwohl ihm auf der Gegenfahrbahn ein anderes Fahrzeug entgegenkam. Er berührte es mit seiner linken Fahrzeugseite und verursachte dabei einen Schaden von etwa 10.000 Euro. Seine Fahrzeugseite dürfte ebenfalls stark beschädigt sein.
Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Pforzheim Nord unter der Telefonnummer 07231 / 186 3211 zu melden.
Alexander Uhr, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: +49 (07231) 186 - 1111
E-Mail: Pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
BPOLI-WEIL: Mit Haftbefehlen gesuchter Mann festgenommen
Rheinfelden (Baden) (ost)
Ein Mann, der von zwei Haftbefehlen gesucht wurde, wurde bei der Einreise aus der Schweiz festgenommen. Der 22-jährige Mann wurde auch mit Betäubungsmitteln erwischt.
Früh am Samstagmorgen (03.05.2025) geriet der Mann aus Guinea am Zollamt Rheinfelden - Autobahn in die Kontrolle der Bundespolizei. Eine Überprüfung ergab, dass zwei Haftbefehle vollstreckt werden mussten. Aufgrund einer Verurteilung im Jahr 2021 wegen Körperverletzung war noch eine neunmonatige Freiheitsstrafe ausstehend. Im Jahr 2024 wurde er wegen Verstoßes gegen das Aufenthaltsgesetz zu einer Geldstrafe verurteilt. Da er weder die Strafe zahlte noch die Ersatzfreiheitsstrafe antrat, wurde auch hier ein Haftbefehl erlassen. Da er keine Grenzübertrittspapiere hatte und Betäubungsmittel bei sich trug, wird er auch wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz bzw. das Konsumcannabisgesetz verantwortlich gemacht werden müssen. Die Geldstrafe konnte er vor Ort nicht bezahlen. Jetzt erwartet ihn eine 350-tägige Freiheitsstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw
POL-UL: (HDH) Königsbronn - Unfall mit SachschadenZu einem Auffahrunfall kam es am Sonntag bei Königsbronn.
Ulm (ost)
Etwa um 12.30 Uhr fuhren die drei Fahrzeuge auf der B19 von Heidenheim in Richtung Königsbronn. Auf Höhe von Itzelberg mussten ein 41-jähriger Fahrer eines VW und ein 29-jähriger Fahrer eines Audi bremsen. Der nachfolgende 44-jährige VW-Fahrer bemerkte dies anscheinend zu spät. Er fuhr mit seinem VW auf das Heck des vorausfahrenden VW auf. Dieser wurde wiederum auf den Audi geschoben. Die Polizei in Heidenheim hat den Unfall aufgenommen und schätzt den entstandenen Schaden auf mindestens 2.000 Euro.
++++0854214 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Markgrönigen: 60-jähriger Pedelec-Fahrer nach Unfall am 29. April verstorben
Ludwigsburg (ost)
Am 30. April 2025 haben wir bereits berichtet, dass es am 29. April in der Möglinger Straße in Markgröningen zu einem Unfall gekommen ist, bei dem ein 60-jähriger Pedelec-Fahrer schwer verletzt wurde (siehe Pressemitteilung vom 30. April: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6023230). Der 60-jährige Mann ist mittlerweile in einem Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Hohenlohekreis: Transporter beschädigt & von Hund gebissen
Hohenlohekreis (ost)
Öhringen: Transporter Frontscheibe zerstört durch unbekannte Person
Die Polizei in Öhringen bittet um Zeugenaussagen, nachdem die Frontscheibe eines abgestellten Transporters beschädigt wurde. Das Fahrzeug stand zwischen Freitagmorgen um 9 Uhr und Sonntagabend um 19:30 Uhr am Straßenrand der Balthasar-Fleiner-Straße in Öhringen. Während dieser Zeit wurde die Frontscheibe des Transporters durch zwei Schläge zerstört. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt. Hinweise werden vom Polizeirevier Öhringen unter der Telefonnummer 07941 9300 entgegengenommen.
Öhringen: Hund und Besitzer von Border Collie angegriffen
Am Samstagvormittag wurde in Öhringen ein Hund und sein Besitzer von einem freilaufenden Hund verletzt. Der schwarz-weiße Border Collie war gegen 10 Uhr im Bereich der Gemarkung Hahnenberg in Verlängerung des Nußbaumwegs in Richtung Pfedelbach unterwegs. Dort traf er auf einen angeleinten Hund und dessen Besitzer. Der Border Collie attackierte den Hund an der Leine, woraufhin der 23-jährige Hundebesitzer versuchte, sein Tier zu verteidigen und dabei selbst mehrere Bisse erlitt. Die Verletzungen des Mannes mussten im Krankenhaus behandelt werden. Personen, die Informationen über den freilaufenden Border Collie und seinen Besitzer haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07941 9300 beim Polizeirevier Öhringen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Einbruch bei FirmaVon Samstag auf Sonntag stieg ein Unbekannter in eine Ulmer Firma ein.
Ulm (ost)
Der Einbruch fand zwischen Samstag um 13 Uhr und Sonntag um 19 Uhr statt. Ein Eindringling drang in das Unternehmensgebäude in der Straße Obere Bleiche ein. Nachdem die Tür mit einem Hammer eingeschlagen wurde, gelangte der Unbekannte hinein. Ein Schreibtisch wurde durchsucht. Es scheint, dass nichts gestohlen wurde. Die Polizei hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 0855245 (BK)
Kontaktperson: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - Warnung vor Erpressermasche "Sextortion" - Erpressung mit Nacktbildern
Freudenstadt (ost)
Ein 21-Jähriger wurde am Sonntag Opfer von "Sextortion".
Ein Mann, der im Kreis Freudenstadt lebt, wurde am vergangenen Samstag von einer unbekannten Frau über eine beliebte Social-Media-Plattform kontaktiert. Während der Gespräche schickte der junge Mann Nacktbilder an die Unbekannte. Die Täter drohten ihm dann damit, Fotos von ihm zu veröffentlichen, falls er nicht einen mittleren dreistelligen Betrag bezahlen würde. Schließlich folgte der 21-Jährige der Forderung und zahlte mit Geschenkkartencodes.
Die Polizei gibt Ratschläge, wie man sich vor "sexueller Erpressung" schützen kann:
Vermeiden Sie Videochats, wenn Sie die Person erst seit Kurzem kennen.
Überprüfen Sie Ihre Privatsphäre-Einstellungen.
Geben Sie keine persönlichen Daten wie Adresse, Geburtsdatum oder Arbeitgeber preis. - Akzeptieren Sie nicht sofort einen Videochat.
Kommunizieren Sie verbal und beobachten Sie das Geschehen.
Halten Sie Ihre online genutzten Geräte wie Smartphone, Laptop, Tablet oder Computer immer auf dem neuesten Stand, um sich vor Schadsoftware, wie Malware, zu schützen. Es gibt Malware, die Ihre Webcam problemlos aktivieren und Sie jederzeit filmen kann.
Weitere nützliche Präventionstipps finden Sie auf der Website der Polizeilichen Kriminalprävention: www.polizei-beratung.de/medienangebot/detail/29831-sextorion-erpressung-mit-nacktbildern
Silas Lindörfer, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-KA: (KA) Ettlingen - Unbekannte streuen Reisnägel auf Radweg - Polizei sucht nach Zeugen
Karlsruhe (ost)
Am Samstagmorgen in Ettlingen hat ein Augenzeuge mehrere Reisnägel bemerkt, die anscheinend absichtlich auf einen Radweg gelegt wurden.
Laut den aktuellen Ermittlungen fuhr der Zeuge gegen 07:30 Uhr auf dem neuen Radweg Alte Steige von Spessart kommend in Richtung Ettlingen. Dort entdeckte er auf Höhe der Einmündung zum Steinbruch mehrere Nägel, die in einer Linie auf dem Boden angeordnet waren. Der aufmerksame Radfahrer entfernte die gefährlichen Nägel, bevor ein Schaden entstehen konnte.
Die Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr wurden vom Polizeirevier Ettlingen übernommen. Zeugen, die Informationen über die bisher unbekannten Täter haben, werden gebeten, sich unter 07243 3200-0 mit der Polizei in Verbindung zu setzen.
Franz Henke, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
BPOLI-WEIL: Zwei Festnahme in grenzüberschreitender Straßenbahn
Weil am Rhein (ost)
Zwei Männer, die per Haftbefehl gesucht wurden, wurden von der Bundespolizei in der grenzüberschreitenden Straßenbahn am Grenzübergang Weil am Rhein - Friedlingen festgenommen. Beide wurden inhaftiert.
Am Freitagmittag (02.05.25) kontrollierte die Bundespolizei einen 32-jährigen Mann bei der Einreise mit der Straßenbahn. Der Mann aus Georgien konnte keine Grenzübertrittsdokumente vorweisen. Bei der Überprüfung stellte sich heraus, dass zwei Haftbefehle und fünf Aufenthaltsermittlungen gegen ihn vorlagen, alle wegen Diebstahlsdelikten. Da er die Geldstrafen aus den Haftbefehlen nicht zahlen konnte, wurde er festgenommen und zur Verbüßung einer 150-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe inhaftiert. Aufgrund der illegalen Einreise wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.
In der Nacht von Freitag auf Samstag (03.05.25) wurde ein 42-jähriger Deutscher bei der Einreise mit der Straßenbahn von der Bundespolizei kontrolliert. Er führte keine Dokumente mit sich. Bei der Fahndungsüberprüfung wurde ein offener Haftbefehl wegen Vergehen nach dem Betäubungsmittelgesetz festgestellt. Der Mann war zu einer Geldstrafe verurteilt worden, von der noch über 1000 Euro ausstanden. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er festgenommen. Aufgrund eines freiwilligen Atemalkoholtests mit einem Wert von 2,08 Promille musste er die Nacht in einer Zelle auf dem Bundespolizeirevier verbringen. Am Samstagvormittag wurde er dann zur Verbüßung einer 89-tägigen Ersatzfreiheitsstrafe in eine Justizvollzugsanstalt gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Katharina Keßler
Telefon: +49 7628 8059 1010
E-Mail: pressestelle.weil@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
POL-Pforzheim: (Enzkreis) Birkenfeld - Alkoholisierter Fahrzeugführer ohne Fahrerlaubnis: Blutentnahme unter Zwang durchgeführt
Enzkreis (ost)
Am Freitag, um etwa 23:00 Uhr, wurde die Polizei von einem aufmerksamen Zeugen über die ungewöhnliche Fahrweise eines BMW informiert. Das Fahrzeug fuhr von Oberhausen kommend auf der Kreisstraße 4576 in Richtung des Industriegebiets zwischen Ellmendingen und Niebelsbach.
Die Besatzung eines Streifenwagens des Verkehrsdienstes Pforzheim konnte das Auto stoppen und den Fahrer überprüfen. Der Fahrer war ein 37-jähriger Mann. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,8 Promille.
Der Mann wurde zur Sicherung von Beweisen zur Blutentnahme zur Dienststelle gebracht. Da sich der 37-Jährige gegen die Maßnahme wehrte, musste die Blutentnahme unter Anwendung von unmittelbarem Zwang erfolgen. Insgesamt waren vier Polizeibeamte erforderlich, um den Mann mit einfacher körperlicher Gewalt zu kontrollieren.
Der Fahrer wird nun mit mehreren Anzeigen konfrontiert..
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (UL) Ulm - Unfallbeteiligter fährt weiterSachschaden entstand bei einem Unfall am Sonntag in Ulm.
Ulm (ost)
Um etwa 21 Uhr war die 43-Jährige mit ihrem Audi auf dem Bismarckring unterwegs. Sie wechselte unerlaubt die Fahrspur und plante, nach links in die Zinglerstraße Richtung Stadtmitte abzubiegen. Dabei kollidierte sie mit einem unbekannten Fahrzeug. Der Fahrer des unbekannten Autos fuhr korrekt geradeaus. Er hielt nicht an und setzte seine Fahrt fort. Der Schaden am Audi der 43-Jährigen wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
+++++++ 0855772 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Auto zerkratztEin Unbekannter beschädigte von Sonntag auf Montag ein Auto in Göppingen-Faurndau.
Ulm (ost)
Zwischen Sonntag um 22.00 Uhr und Montag um 05.50 Uhr wurde ein rotes Auto in der Stuttgarter Straße von einem Unbekannten zerkratzt. Der Täter hat mit einem scharfen Gegenstand mehrere Kratzer auf der rechten Seite des Audis verursacht. Die Polizei Göppingen ermittelt nun wegen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, sachdienliche Hinweise unter der Tel. 07161/632360 zu melden. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt.
Information der Polizei:
Ein Akt der Sachbeschädigung ist kein kleines Vergehen. Zeugen werden ermutigt, der Polizei Informationen zu geben. Dadurch kann die Polizei schnell eingreifen und den Eigentümern zu ihrem Recht verhelfen.
++++0856560 (BK)
Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Erdmannhausen: An Unfall beteiligter Radfahrer gesucht
Ludwigsburg (ost)
Die Polizeistation Marbach am Neckar sucht nach einem Radfahrer, der angeblich am Freitag (02.05.2025) in Erdmannhausen in einen Verkehrsunfall verwickelt war.
Ein 57-jähriger Fahrer eines Smart fuhr gegen 9.50 Uhr auf der Kreisstraße 1605 in Richtung der Landesstraße 1124, als er versuchte, einen noch unbekannten Radfahrer zu überholen. Während des Überholmanövers soll der Radfahrer plötzlich nach links abbiegen wollen, um auf einen parallel verlaufenden Radweg zu gelangen. Dabei kam es zu einer Kollision zwischen den beiden Verkehrsteilnehmern und der Radfahrer stürzte. Der 57-Jährige hielt sein Fahrzeug an und half dem Radfahrer. Die Anforderung eines Rettungswagens soll dieser abgelehnt haben. Danach trennten sich die Wege der beiden Unfallbeteiligten und der 57-Jährige informierte später die Polizei.
Der vermutlich verletzte Radfahrer und mögliche Zeugen werden gebeten, sich unter der Tel. 07144 900-0 oder per E-Mail an marbach-neckar.prev@polizei.bwl.de mit dem Polizeirevier Marbach am Neckar in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach/B312- Gefährlich überholtAm Samstag soll ein 18-Jähriger durch seine riskante Fahrweise auf der B312 bei Biberach Höhe "Burrenwald" den Gegenverkehr gefährdet haben.
Ulm (ost)
Um etwa 17.15 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren mit seinem BMW 5er auf der B312 von Uttenweiler in Richtung Biberach. In der Nähe von Burrenwald entschied sich der Fahrer des BMW dazu, eine Kolonne zu überholen. Eine Zeugin folgte dem BMW und beobachtete, wie der entgegenkommende Verkehr während des Überholvorgangs mehrmals die Lichthupe betätigte und um einen Frontalzusammenstoß zu verhindern, bremste. Der Überholer schaffte es noch vor dem Gegenverkehr, wieder auf seine Fahrspur in Richtung Biberach zurückzukehren. Dank des umsichtigen Verhaltens des entgegenkommenden Autofahrers kam es zu keinem Zusammenstoß. Die Zeugin verfolgte den BMW bis zur nächsten Abfahrt an der B312 zur Nordwestumfahrung und notierte das Kennzeichen des rücksichtslosen Überholers. Diese Information gab sie der Polizei weiter. Der BMW-Fahrer setzte seine Fahrt fort. Kurz darauf konnte die Polizei Biberach den 18-jährigen Fahrer ermitteln. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Die Beamten suchen noch weitere Zeugen, die den Überholvorgang beobachtet haben. Insbesondere der gefährdete Autofahrer, der in Richtung Uttenweiler unterwegs war, wird gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07351/4470 zu melden.
++++0855041
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-Pforzheim: (FDS) Empfingen - Trunkenheitsfahrt: Führerschein durch die Polizei einbehalten
Empfingen (ost)
Am Samstag um etwa 02:30 Uhr wurde ein 25-jähriger Dacia-Fahrer von einer Streifenbesatzung des Polizeireviers Horb in der Straße "Am Schießrain" kontrolliert. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten einen starken Alkoholgeruch. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,5 Promille.
Der Mann wurde zur Sicherung von Beweisen in ein Krankenhaus gebracht. Er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt, sein Führerschein wurde bereits von der Polizei eingezogen.
Allgemeine Hinweise Ihrer Polizei:
Ab einem Promillewert von 0,3 kann von einer sogenannten "relativen Fahruntüchtigkeit" gesprochen werden. Tritt ab diesem Promillewert alkoholbedingtes Fehlverhalten am Steuer oder ein durch Alkohol verursachter Verkehrsunfall mit Personenschaden oder erheblichem Sachschaden auf, muss die Fahrerin oder der Fahrer mit einer Strafanzeige und führerscheinrechtlichen Konsequenzen rechnen.
Ab einem Promillewert von 1,1 wird bei Autofahrern im öffentlichen Straßenverkehr von "absoluter Fahruntüchtigkeit" gesprochen. In der Regel führt dies zu einer Strafanzeige und dem Entzug der Fahrerlaubnis.
Je nach Blutalkoholspiegel werden Hör- und Sehvermögen beeinträchtigt, die Koordination und Reaktionsfähigkeit lassen nach, Distanzen und Geschwindigkeiten werden falsch eingeschätzt. Menschen unter Alkoholeinfluss handeln weniger risikobewusst und sind risikofreudiger. Bereits ab einem Promillewert von 1,5 (absolute Fahruntüchtigkeit) steigt das Unfallrisiko um das 12-fache. (Quelle: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/alkohol/).
Simone Unger, Pressestelle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-UL: (BC) Laupheim - Vandalen unterwegs - Zeugen gesuchtAm Sonntag rissen Unbekannte in Laupheim an mindestens 35 geparkten Fahrzeugen die Kennzeichen ab.
Ulm (ost)
Die Fahrzeuge waren ordnungsgemäß im Stadtgebiet geparkt. Zwischen 2 Uhr und 7.20 Uhr haben Unbekannte an mindestens 35 Fahrzeugen entweder das vordere oder das hintere Kennzeichen abgerissen. Die ersten Meldungen kamen von Fahrzeughaltern im Glatzer Weg und der Zeppelinstraße. Weitere Meldungen kamen aus der Königsberger Straße, Weldenstraße und Ulmer Straße. Die Täter hatten teilweise die Nummernschilder abgerissen und beschädigt. Einige Schilder wurden mitgenommen und in der Nähe weggeworfen. Auch in der Radstraße und Danziger Straße wurden Kennzeichen gefunden und teilweise an die Besitzer zurückgegeben. Nicht nur Fahrzeuge mit BC-Kennzeichen waren betroffen, sondern auch ausländische Kennzeichen. Ein Fahrzeug der Bundeswehr und ein Fahrzeug aus einem ausländischen Staat waren ebenfalls betroffen. Darüber hinaus wurde an einem BMW im Stadtgebiet die hintere linke Tür durch einen Fußtritt beschädigt. Die Polizei Laupheim muss noch ermitteln, ob auch diese Beschädigung auf das Konto der Vandalen geht. In allen Fällen hat die Polizei die Ermittlungen gegen Unbekannt aufgenommen und sucht Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können. Weitere Geschädigte können sich persönlich oder telefonisch beim Polizeirevier Laupheim unter Tel. 07392/96300 melden. Die Ermittler schätzen den Schaden an den Fahrzeugen auf mehrere hundert Euro.
++++0853047
Bernd Kurz, Tel. 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Allmendingen - In Schlangenlinien gefahrenZu tief ins Glas geschaut hatte ein Autofahrer am Sonntag bei Schmiechen.
Ulm (ost)
Ein Mazda wurde kurz vor 22 Uhr auf der B492 von einem Zeugen gemeldet. Der Fahrer des Fahrzeugs fuhr in starken Schlangenlinien in der Nähe von Schmiechen und geriet mehrmals auf die Gegenfahrbahn. Anschließend bog er auf ein Firmengelände ab, wo ihn die Polizei schließlich antraf. Ein Alkoholtest ergab einen deutlich über dem erlaubten Wert liegenden Promillegehalt. Im Krankenhaus musste er eine Blutprobe abgeben und wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr angezeigt.
+++++++ 0855637 (BK)
Kontakt: Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Friesenheim - Fahrzeugbrand
Friesenheim (ost)
Nach einem Autobrand in der Nacht von Freitag auf Samstag haben die Ermittler der Kriminalpolizei den Verdacht auf Brandstiftung. Polizei- und Feuerwehrkräfte wurden gegen 00:30 Uhr zu einem brennenden Volvo auf einem Parkplatz eines Lebensmittelgeschäfts in der Oberweierer Hauptstraße gerufen. Das Feuer konnte durch die Feuerwehr schnell gelöscht werden. Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf verdächtige Personen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden.
/am
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Offenburg - Alkoholisiert am Steuer Unfall verursacht
Offenburg (ost)
Ein Unfall mit einem Schaden von etwa 5.000 Euro ereignete sich am Samstagnachmittag in der Okenstraße aufgrund von Trunkenheit am Steuer. Es wird angenommen, dass ein 62-jähriger Opel-Fahrer gegen 15:45 Uhr den Ford einer 33-jährigen Frau gestreift hat. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von fast 1,5 Promille bei dem mutmaßlichen Verursacher des Unfalls. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Polizeiwache Offenburg gebracht und sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einer Anzeige rechnen.
/af
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Au am Rhein, K3724 - Von der Straße abgekommen
Au am Rhein (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde die Polizei, die Feuerwehr und der Rettungsdienst durch einen Verkehrsunfall auf der K3724 alarmiert. Gegen Mitternacht fuhr ein Renault-Fahrer aus Richtung des Rheins in Richtung Au am Rhein und verlor anscheinend in einer Kurve aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er kam von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum, wodurch der 18-jährige Fahrer leichte Verletzungen erlitt. Die drei anderen Insassen blieben unverletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 10.000 Euro.
/am
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Automatenaufbruch, Einbruch, Trunkenheitsfahrten, Unfall, Sachbeschädigung, Fahrzeugbrand, Großkontrolle B29
Aalen (ost)
Auenwald-Hohnweiler: Einbruch in Automaten
In der Nacht von Samstag auf Sonntag brachen unbekannte Täter einen Verkaufsautomaten in der Däfernstraße auf. Sie stahlen den Inhalt der Münzkassette im Wert von etwa 50 Euro. Die Plastikbox mit Geldscheinen ließen die Diebe im Automaten zurück. Das Polizeirevier Backnang bittet um Zeugenhinweise unter 07191 9090.
Auenwald: Kollision mit umgebautem Fahrrad - Bitte um Zeugen
Bereits am Dienstag, 29.04., gegen 21:45 Uhr geriet ein 60-jähriger Radfahrer auf einem Feldweg, abgehend vom Kelterweg in Richtung Forche, nach rechts in den Grünstreifen und verunfallte allein. Die Alkoholbeeinträchtigung des 60-Jährigen war die Ursache des Unfalls. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von über 1,4 Promille. Es stellte sich heraus, dass das Fahrrad zu einem Kleinkraftrad umgebaut wurde und mittels Handgas auf bis zu 45 km/h beschleunigt werden konnte. Dem 60-Jährigen drohen nun Anzeigen wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis und fehlender Versicherung. Das Polizeirevier Backnang bittet mögliche Zeugen, die den Unfall beobachtet haben, um Kontaktaufnahme unter der Rufnummer 07191 9090.
Backnang: Unterwegs mit über 2 Promille
Ein Zeuge beobachtete am Sonntagabend gegen 20:40 Uhr, wie ein offensichtlich betrunkener Mann in einen Mercedes-Sprinter stieg und losfuhr. Der 52-jährige Fahrer wurde in der Hohenstaufenstraße von einer Polizeistreife angetroffen und kontrolliert. Ein erster Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 2,7 Promille. Der 52-Jährige musste das Fahrzeug sofort stehen lassen und zur Blutentnahme ins Krankenhaus.
Fellbach: Auto in Brand
Am Sonntagabend gegen 22:00 Uhr geriet ein geparkter Mercedes im Trollingerweg in Brand. Das Feuer breitete sich vom Motorraum aus. Der vordere Teil des Autos brannte vollständig aus. Die Feuerwehr Fellbach konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere geparkte Fahrzeuge und ein angrenzendes Wohnhaus verhindern. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet, da der Mercedes kurz zuvor benutzt wurde. Der Gesamtschaden am Fahrzeug wird auf etwa 6.500 Euro geschätzt. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr war mit 3 Fahrzeugen und 22 Wehrleuten im Einsatz.
Kernen-Stetten: Beschädigung an VW
Am Freitagnachmittag zwischen 14:10 und 14:20 Uhr beschädigten unbekannte Täter einen VW, der in der Bühläckerstraße geparkt war. Die Täter zerkratzten die rechte Seite des Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand und beschädigten den rechten Außenspiegel. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Fellbach bittet um Zeugenhinweise unter 0711 57720
Welzheim: Fahrt unter Alkoholeinfluss
Am Sonntagmorgen gegen 01:30 Uhr wurde eine 65-jährige Ford-Fahrerin einer Verkehrskontrolle unterzogen. Nachdem sie zunächst sämtliche Anhaltesignale missachtete, hielt sie im Bereich Burgstraße / Gschwender Straße an und wurde auf ihre Fahrtüchtigkeit überprüft. Sofort konnte deutlicher Alkoholgeruch im Fahrzeuginneren wahrgenommen werden. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,3 Promille. Die 65-Jährige musste sofort ihren Führerschein abgeben und zur Blutentnahme ins Krankenhaus. Sie muss mit einer Anzeige rechnen.
Urbach: Großkontrolle auf B29
Von Samstag, 18:00 Uhr bis Sonntag 01:00 Uhr führten Polizeibeamte der Reviere Schorndorf und Schwäbisch Gmünd eine Großkontrolle auf der B29 in Fahrtrichtung Schwäbisch Gmünd durch. Die Fahrzeuge wurden dazu auf den Parkplatz "Neuweilerhof" geleitet. Unterstützt wurden die Kolleginnen und Kollegen der Polizeireviere durch das Kompetenzteam Tuner/Poser, dem Hauptzollamt Heilbronn und der DEKRA Stuttgart. Insgesamt wurden 237 Fahrzeuge und deren 361 Insassen kontrolliert. Dabei wurden insgesamt etwa 30 Verstöße festgestellt. Am häufigsten wurden Verstöße wegen Fahren unter Einfluss von Betäubungsmitteln und Alkohol und Verstöße gegen die Gurtpflicht beanstandet. Ferner führten fünf Überprüfungen zum Erlöschen der Betriebserlaubnis der betroffenen Fahrzeuge, sodass für diese die Weiterfahrt untersagt wurde.
Weinstadt: Einbruch in Pkw
Am Samstag zwischen 17:10 und 17:30 Uhr wurde die Beifahrerscheibe eines VW in der Neuffenstraße eingeschlagen und eine auf dem Beifahrersitz liegende Tasche entwendet. In der Tasche befanden sich ein Handy sowie die Ausweisdokumente der 57- jährigen Besitzerin. Die Höhe des Diebesguts wird auf ca. 300 Euro beziffert. Die Polizei in Waiblingen nimmt Hinweise unter 07151 950422 entgegen.
Remshalden: Einbruch in Weingut
Am Sonntagmorgen zwischen 4:00 Uhr und 8:00 Uhr wurde in der Ernst-Heikel-Straße die Seiteneingangstür eines Weinguts aufgehebelt und durch die unbekannten Einbrecher betreten. Aus den Büroräumlichkeiten wurde Bargeld in vierstelliger Höhe entwendet. Wem etwas Ungewöhnliches aufgefallen ist, wird gebeten sich unter 07151 950422 an die Polizei in Waiblingen zu wenden.
Winnenden: Unfall auf nasser Fahrbahn
Ein 48- jähriger Smartlenker befindet sich am Sonntagvormittag auf der B14 bei Winnenden in Fahrtrichtung Backnang. Für die vorherrschenden nassen Straßenverhältnisse war er scheinbar zu schnell unterwegs wodurch er die Kontrolle über seinen Smart verlor. Zunächst touchierte er rechts die Leitplanke und kollidierte mit seiner Fahrzeugfront nach starkem Übersteuern mit der linken Leitplanke. Der Gesamtschaden wird auf ca. 8000 Euro beziffert.
Leutenbach: Sachbeschädigung an Pkw - Zeugen gesucht
Im Zeitraum von Freitagabend 17:00 Uhr und Samstagmorgen 06:00 Uhr wurde in der Uhlandstraße der Ford einer 58- Jährigen durch mehrere Kratzer mit einem spitzen Gegenstand beschädigt. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro. Die Polizei in Winnenden hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter 07195 6940 um Zeugenhinweise.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Ostalbkreis: Räuber in Haft, Widerstand, Sachbeschädigungen, Einbruch, Brandlegungen
Aalen (ost)
Oberkochen: Versuchter Diebstahl
Am Samstag gegen 13:45 Uhr betrat ein bislang unbekannter Dieb eine Baustelle in der Dreißentalstraße. Dort versuchte er, eine Kabeltrommel zu stehlen, wurde jedoch von einem Zeugen beobachtet. Daraufhin ließ er die Kabeltrommel fallen und flüchtete. Der Dieb wird als schlank, groß und mit lichtem Haar beschrieben und trug eine grüne Arbeitshose. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.
Rainau: Unfallflucht
Zwischen 19 und 20 Uhr am Sonntag wurde ein VW auf dem Parkplatz des Bucher Stausees von einem Unbekannten beschädigt. Das Unfallfahrzeug war wahrscheinlich ein heller Pkw. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 zu melden.
Ellwangen: BMW touchiert und geflüchtet
Am Sonntag gegen 15 Uhr kam es an einer Tankstelle in der Max-Eyth-Straße zu einer Unfallflucht mit einem Schaden von rund 5000 Euro. Ein unbekannter Verkehrsteilnehmer beschädigte dort einen BMW und fuhr dann vom Unfallort weg. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Stödtlen: Audi beschädigt
Zwischen 23 Uhr und Mitternacht am Freitag beschädigte ein Unbekannter mit einer Bierflasche die Frontscheibe und Karosserieteile eines geparkten Audis in der Gaugenfeldstraße. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 4000 Euro. Es wurde eine dunkel gekleidete Person beobachtet, die sich mit einem E-Scooter vom Ort entfernt haben soll. Hinweise nimmt das Polizeirevier Ellwangen unter 07961/9300 entgegen.
Gschwend: Brand von Müllcontainer und Papiertonnen
Gegen 21:20 Uhr am Sonntag wurde ein brennender Mülleimer sowie zwei brennende Papiertonnen in der Steingasse gemeldet. Die Feuerwehr war mit zwei Einsatzfahrzeugen und 11 Einsatzkräften vor Ort, um das Feuer zu löschen. Die Polizei geht derzeit von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Der Schaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: E-Scooter entwendet
Zwischen 16:30 Uhr und 17:30 Uhr am Sonntag entwendeten Unbekannte einen angeschlossenen E-Scooter im Pfeifergäßle. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Lorch: Hyundai zerkratzt
Am Sonntag zwischen Mitternacht und 10:30 Uhr wurde ein abgestellter Hyundai am Venusberg zerkratzt und beschädigt. Hinweise zu der Sachbeschädigung nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Pedelec-Fahrer angefahren und geflüchtet
Am Freitag gegen 18:45 Uhr wollte ein 26-jähriger Audi-Fahrer im Bereich der Vorderen Schmiedgasse beim Leonhardsfriedhof nach links abbiegen und übersah dabei einen 14-jährigen Pedelec-Fahrer, dessen Ampel grün zeigte. Der 26-Jährige kollidierte mit dem Jugendlichen, der leicht verletzt wurde. Der Unfallverursacher entfernte sich danach, ohne sich um den Verletzten zu kümmern. Der Fahrer konnte ermittelt werden und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch in Firma
Zwischen 22 Uhr am Freitag und 2:30 Uhr am Sonntag brach ein Dieb in eine Fabrikhalle in der Nikolaus-Otto-Straße ein und brach dort einen Kaffeeautomaten auf. Die Höhe der Beute ist noch unbekannt, der verursachte Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Hinweise zum Dieb nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.
Schwäbisch Gmünd: Unbeteiligter mischt sich ein und leistet Widerstand
Zwei Streifenbesatzungen nahmen am Samstag gegen 18:15 Uhr im Bereich der Ledergasse eine Strafanzeige wegen Beleidigung auf, die zuvor in einer Gaststätte stattgefunden hatte. Ein unbeteiligter 35-jähriger Mann kam hinzu, provozierte und störte die Amtshandlungen. Er widersetzte sich einem Platzverweis, beleidigte einen Polizisten und leistete Widerstand bei der Feststellung seiner Personalien. Er wurde überwältigt und die polizeilichen Maßnahmen durchgesetzt. Der 35-Jährige wird nun wegen Beleidigung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte angezeigt.
Schwäbisch Gmünd: Ergänzende Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Ellwangen und dem Polizeipräsidium Aalen zum Raub vom 29. April 2025
Ein 25 Jahre alter Syrer wurde auf Antrag der Staatsanwaltschaft Ellwangen in Aalen inhaftiert und in eine Justizvollzugsanstalt überstellt. Die Ermittlungen zum zweiten gesuchten Mann dauern an.
Ursprungsmeldung vom 30. April 2025: Schwäbisch Gmünd: Tasche geraubt
Am Dienstagabend gegen 20:30 Uhr wurde ein 40-jähriger Mann am Bahnhofsplatz von zwei unbekannten Männern überfallen. Die Männer sprühten ihm Reizgas ins Gesicht und raubten seine Tasche, in der sich Bargeld und ein iPad befanden. Die beiden Männer flüchteten sofort mit der Tasche. Die Täter wurden als etwa 20 Jahre alt beschrieben. Einer war ca. 165-167 cm groß, schlank, mit lockigen, kurzen, schwarzen Haaren und trug eine schwarze Adidas-Jacke mit drei weißen Streifen auf beiden Ärmeln. Er hatte eine Zahnspange. Der andere hatte braune lockige Haare, war ca. 165 cm groß und trug eine braune Jacke. Beide sprachen Arabisch. Zeugen werden gebeten, sich unter 07361 5800 bei der Polizei zu melden, falls sie verdächtige Personen bemerkt haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht, Unfall unter Alkoholeinfluss und Fahrzeugbrand
Aalen (ost)
Ilshofen: Fahrzeugbrand
Am Freitagabend gegen 18:15 Uhr fuhr ein Mann im Alter von 37 Jahren auf der L2218 in Richtung Ilshofen. Dort fing sein Auto aufgrund eines technischen Defekts Feuer an. Der 37-Jährige parkte sein Fahrzeug im Grünstreifen und konnte es verlassen, bevor der VW vollständig in Flammen stand. Die Feuerwehr war mit zwölf Einsatzkräften und zwei Fahrzeugen vor Ort und konnte den Brand erfolgreich löschen.
Michelfeld: Unfall unter Alkoholeinfluss
Am Freitagabend gegen 21:50 Uhr fuhr eine 18-jährige Fahrerin eines BMW auf der L1046 von Gnadental kommend in Richtung Obersteinbach. Aufgrund von Alkoholeinfluss kam sie nach links gegen die Leitplanke. Es entstand ein Sachschaden am Fahrzeug in Höhe von etwa 1000 Euro. Die 18-jährige Unfallverursacherin wurde von der Polizei in ein Krankenhaus gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Die Fahrerin muss nun mit Konsequenzen für ihren Führerschein rechnen.
Ilshofen: Unfallflucht
Ein Fahrer beschädigte am Samstag zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ein geparktes Auto auf dem Parkplatz eines Drogeriemarktes in der Eckartshäuser Straße und verursachte einen Sachschaden von etwa 3000 Euro. Danach entfernte er sich unerlaubt von der Unfallstelle. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise zum bisher unbekannten Unfallverursacher unter der Telefonnummer 0791 4000.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Steinach - Frontalzusammenstoß auf der B 33 -Nachtragsmeldung-
Steinach (ost)
Nach dem schweren Unfall am Freitagnachmittag auf der B33 hat die 77-jährige Beifahrerin des VW, die mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen wurde, am Samstagmorgen im Krankenhaus ihren Verletzungen erlegen. Die Bundesstraße war bis ungefähr 19:50 Uhr komplett gesperrt. Der Sachschaden an den drei stark beschädigten Autos wird von den Beamten des Verkehrsdienstes Offenburg auf etwa 50.000 geschätzt.
/wo
Pressemitteilung vom 02.05.2025, 18:50 Uhr
POL-OG: Frontalzusammenstoß auf der B 33
Nach einem Frontalzusammenstoß kurz nach 16 Uhr, zwischen Steinach und Biberach im Kinzigtal, ist die B 33 vollständig gesperrt. Es gab mehrere Verletzte, ein Rettungshubschrauber wurde angefordert. Eine Umleitung wurde eingerichtet.
Nachtrag:
Kurz nach 16 Uhr geriet eine BMW-Fahrerin aus unbekannten Gründen von Biberach in Richtung Steinach in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem Pkw Dacia. Der BMW wurde weitergeschleudert und prallte frontal mit einem Pkw VW zusammen. Der BMW kam quer auf der B 33 zum Stehen, der VW kam von der Fahrbahn ab und blieb auf der Beifahrerseite liegen. Der Dacia kam am Fahrbahnrand zum Stillstand. Die Fahrerin des BMW, ihre beiden Kinder (8 und 6 Jahre alt) und die beiden Insassen des VW wurden schwer verletzt. Die Insassen des VW mussten von der Feuerwehr befreit werden, die Beifahrerin wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen. Die beiden Insassen des Dacia wurden leicht verletzt. Alle Verletzten wurden in umliegende Krankenhäuser gebracht. Alle drei Autos wurden stark beschädigt. Die B 33 ist derzeit noch für Bergungs- und Reinigungsarbeiten gesperrt. Die Umleitung erfolgt weiterhin durch das THW.
/AHim
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.