Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 05.07.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 05.07.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-Einsatz: 78464 Konstanz/Staad - Bootsbrand im Seglerhafen Konstanz/Staad
Göppingen (ost)
Am 05.07.2025 gegen 17:30 Uhr brach im Hafen von Konstanz/Staad ein Feuer auf einem Segelboot aus. Es stiegen Rauchwolken auf und es roch nach Brand. Der Besitzer unternahm erste Löschversuche, bevor die Feuerwehr alarmiert wurde und die Brandbekämpfung übernahm. Auch das örtliche Polizeirevier und die Wasserschutzpolizei Konstanz wurden zur Unterstützung gerufen. Die Feuerwehr Konstanz konnte das Feuer in der Kajüte des Segelboots schnell unter Kontrolle bringen, so dass keine anderen Boote im Hafen gefährdet waren. Das Feuerlöschboot kühlte die Außenhülle ab. Ersten Ermittlungen zufolge kam es vermutlich zu einem Kabelbrand in der Nähe der Bordbatterie des Segelboots von 1983. Der Schaden wird auf über 15.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Einsatz
Telefon: 07161 616-3333
E-Mail: goeppingen.ppeinsatz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Schwer verletzter Taxifahrer aufgefunden
Reutlingen (ost)
Leinfelden-Echterdingen (ES): Schwerverletzter Taxifahrer entdeckt (Zeugenaufruf)
In der Nacht zum Samstag wurde ein schwer verletzter Taxifahrer in der Stangenstraße gefunden. Ein Bewohner bemerkte gegen 02.30 Uhr den Mann, der neben seinem Taxi auf der Straße lag, und alarmierte die Rettungskräfte. Der 62-Jährige wurde nach der Erstversorgung vor Ort mit schweren Kopfverletzungen in ein Krankenhaus gebracht. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen wird von einem Gewaltverbrechen gegen den Taxifahrer ausgegangen. Ob es einen Zusammenhang mit einer vorherigen Taxifahrt gibt, wird von der Kriminalpolizei, die bereits in der Nacht mit den Ermittlungen begonnen hat, untersucht. Kriminaltechniker waren vor Ort zur Spurensicherung. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Filderstadt unter der Telefonnummer 0711 / 70913 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Matthias Lernhart
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-Pforzheim: (FDS) Freudenstadt - 2. Nachtragsmeldung zu Vermisstenfall von Brigitta S. - Todesermittlungsverfahren eröffnet nach Fund einer leblosen Frau
Freudenstadt (ost)
Wie bereits am 26.06. und am 30.06.2025 gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6063677 sowie https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/137462/6063677), wurden im Zusammenhang mit dem Verschwinden von Brigitta S., 74 Jahre alt, ab dem 25.06.2025 umfangreiche Such- und Fahndungsmaßnahmen von der Kriminalpolizei Freudenstadt und dem Rettungsdienst durchgeführt.
Am Freitagabend wurde im nördlichen bewaldeten Bereich von Freudenstadt eine leblose Frau von einem Zeugen entdeckt. Sofort wurde ein Todesermittlungsverfahren von der Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Pforzheim und der Staatsanwaltschaft Rottweil eingeleitet. Es handelt sich höchstwahrscheinlich um die vermisste Brigitta S. Es gibt derzeit keine Anzeichen für Fremdverschulden. Die Ermittlungen zur Aufklärung weiterer Umstände sind im Gange.
Benjamin Koch, Pressesprecher
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemeldung für den Landkreis Schwäbisch Hall vom 05.07.2025
Aalen (ost)
Bühlerzell: Kollision zwischen Auto und Lastwagen
Am Freitagmittag gegen 12:55 Uhr bog eine 20-jährige Fahrerin eines VW Golf aus Holenstein kommend nach links auf die K2628 ab. Sie übersah den entgegenkommenden Lastwagen Mercedes Actros, was zu einem Zusammenstoß führte. Es gab keine Verletzten. Der VW Golf erlitt einen Schaden von ungefähr 10.000 Euro, der Lastwagen von ungefähr 3.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Älterem Herrn geholfen, Unfälle, Frauen belästigt, Brand
Reutlingen (ost)
Die Polizei half einem älteren, verwirrten Mann in seine Wohnung zu gelangen.
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 00.45 Uhr wurde die Polizei zu einem Einsatz in der Ottilienstraße in Reutlingen gerufen. Eine Passantin hatte über den Notruf gemeldet, dass ein älterer, verwirrter Mann seine Wohnung nicht mehr finden konnte. Bei der Ankunft vor Ort trafen die Beamten auf die Anruferin und einen 79-jährigen Mann. Der ältere Mann erklärte, dass sein Schlüssel nicht passte, obwohl er vor dem richtigen Gebäude stand. Nachdem die Wohnadresse des Mannes geklärt war, öffnete ein Nachbar die Haustür. Der Schlüssel des älteren Herrn passte jedoch auch nicht in die Wohnungstür. Die Polizei musste daraufhin die Tür erfolgreich mit speziellen Mitteln öffnen. Nachdem der Mann sicher in seine Wohnung geführt wurde, stellte sich heraus, dass er den falschen Schlüsselbund mitgenommen hatte.
In Münsingen (RT) wurden zwei Motorradfahrer bei einem Zusammenstoß schwer verletzt.
Am Freitagabend gegen 18.15 Uhr kam es auf der Kreisstraße 6769 zwischen Bichishausen und Hundersingen zu einem schweren Motorradunfall, bei dem ein Großaufgebot von Rettungsdienst und Feuerwehr vor Ort war. Ein 21-jähriger Fahrer fuhr mit seiner Yamaha in Richtung Hundersingen. In einer scharfen Rechtskurve geriet er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit einem entgegenkommenden 55-jährigen BMW-Fahrer. Der Fahrer der Yamaha stürzte und wurde von einem weiteren 20-jährigen Motorradfahrer überrollt, der zuvor hinter ihm fuhr und nicht rechtzeitig bremsen konnte. Der 21-Jährige erlitt schwere Verletzungen und wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Der 20-Jährige wurde ebenfalls verletzt und musste mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Der 55-Jährige blieb unverletzt. Alle Motorräder waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden belief sich auf etwa 9.000 Euro. Die K6769 war für etwa drei Stunden gesperrt.
In Dettingen/Erms (RT) gab es einen Brand einer Geschirrspülmaschine.
Am Freitagabend gegen 20.30 Uhr rückten Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zu einem Brand einer Geschirrspülmaschine in der Birnbaumstraße aus. Eine Bewohnerin hörte kurz nach dem Einschalten ihrer Spülmaschine einen Knall und bemerkte dann den Brand des Geräts. Als die Rettungskräfte eintrafen, hatten alle Bewohner das Gebäude bereits verlassen, es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr, mit fünf Fahrzeugen und 17 Einsatzkräften vor Ort, brachte den Brand schnell unter Kontrolle. Der entstandene Schaden betrug etwa 80.000 Euro. Ein technischer Defekt wird als Brandursache vermutet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Christner
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Pressemitteilungen für den Ostalbkreis vom 05.07.2025
Aalen (ost)
Neresheim: Zusammenstoß zwischen Motorrad und Pkw
Ein Unfall ereignete sich am Freitagnachmittag gegen 15:00 Uhr in der Frankenstraße, bei dem ein Motorrad und ein Pkw beteiligt waren. Der 55-jährige Motorradfahrer fuhr auf den Mercedes E300 einer 45-Jährigen auf und erlitt leichte Verletzungen. Der Schaden am Motorrad (BMW R 1200) wird auf ca. 3.000 Euro geschätzt, am Mercedes auf ca. 1.000 Euro.
Oberkochen: Kollision zwischen Motorrad und Bus
Am Freitagnachmittag kam es um 17:51 Uhr in der Heidenheimer Straße zu einem Vorfall, bei dem ein 17-jähriger Fahrschüler mit seinem Motorrad einen Bus streifte. Da sich keine Passagiere im Bus befanden, wurde niemand verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 10.000 Euro.
Ellwangen: Aufruf an Zeugen nach Fahrerflucht
Am Donnerstagvormittag zwischen 11:00 und 12:00 Uhr ereignete sich in der Karlstraße, in der Nähe der Apotheke, ein Unfall. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Ort des Geschehens. Vermutlich beschädigte er beim Ausparken den VW Tiguan einer 58-Jährigen. Der Schaden am VW wird auf ca. 1.000 Euro geschätzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich unter 07961/9300 beim Polizeirevier Ellwangen zu melden.
Gschwend: Motorrad verlässt die Fahrbahn
Am Freitagabend gegen 18:20 Uhr kam es auf der L1080 bei Gschwend zu einem Vorfall, bei dem eine 29-jährige Motorradfahrerin aus unbekannten Gründen von der Fahrbahn abkam. Dadurch stürzte sie mit ihrer KTM 890 Duke und zog sich leichte Verletzungen zu. Der Schaden am Motorrad wird auf ca. 500 Euro geschätzt.
Schwäbisch Gmünd: Sturz mit E-Scooter
Am Samstagabend gegen 21:55 Uhr stürzte ein 61-jähriger Mann auf dem Bahnhofsplatz aufgrund eines Fahrfehlers mit seinem E-Scooter und verletzte sich leicht. Am E-Scooter entstand kein Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Meßkirch-Leitishofen
Feuer vernichtet Strohballenfigur
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde gegen 01:20 Uhr ein Brand von mehreren Strohballen gemeldet. Diese waren bereits vor einigen Tagen als Blickfang und Werbung für das Dorf-Musikfest in Menningen in Form von zwei Figuren am Ortsausgang Richtung Meßkirch an der B311 aufgestellt worden. Um die brennenden Strohballen zu löschen, setzte die Feuerwehr schweres Gerät ein, darunter einen Radlader, der die Figuren umwarf, um die Löscharbeiten zu erleichtern. Der entstandene Sachschaden an den Strohballen kann bisher nicht genau beziffert werden. Auch die Brandursache ist noch unklar und Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Sigmaringen unter der Telefonnummer 07571/104-0 entgegengenommen.
Sigmaringen
Fahrerin fährt in Baustelle und beleidigt Polizeibeamte
Am Freitagabend gegen 19:00 Uhr informierte ein Passant die Polizei, dass die Fahrerin eines Toyota in der Gorheimer Straße eine Baustellenabsperrung durchbrochen habe. Die Fahrerin soll betrunken gewesen sein, weshalb der Passant sie vorerst am Weiterfahren hinderte. Vor Ort bestätigte sich der Verdacht der Polizeibeamten, dass die 43-jährige Frau offensichtlich stark alkoholisiert war. An der Baustellenabsperrung entstand kein Sachschaden und sie konnte unbeschadet wieder aufgestellt werden. Die Fahrerin musste sich einer Blutentnahme unterziehen und ihren ukrainischen Führerschein den Beamten übergeben. Sie darf vorerst keine führerscheinpflichtigen Fahrzeuge im öffentlichen Verkehrsraum führen. Zudem wurde der Autoschlüssel vorübergehend von den Beamten eingezogen, um weitere Fahrten zu verhindern. Während der polizeilichen Maßnahmen beleidigte die Frau die Beamten mehrfach verbal und mit eindeutigen Gesten. Es wurden mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet, unter anderem wegen Trunkenheit am Steuer und Beleidigung. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen-Kluftern
Feuer an Traktor
Dank des 78-jährigen Besitzers konnte Schlimmeres verhindert werden, als er am Freitagabend kurz nach 23 Uhr bemerkte, dass sein Traktor in seinem Schuppen in der Markdorfer Straße brannte. Sofort zog er den brennenden Traktor mit einem anderen Traktor aus dem Schuppen und verhinderte so, dass das Feuer auf das Gebäude übergreifen konnte. Der Traktor erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden. Sowohl der 78-jährige als auch seine 3 Jahre jüngere Frau atmeten Rauchgase ein und mussten zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr war mit 11 Fahrzeugen und 33 Personen im Einsatz. Sie konnten das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und löschen. Die polizeilichen Ermittlungen zur noch ungeklärten Brandursache dauern an. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Friedrichshafen unter Telefon 07541/701-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Ravensburg-Bavendorf
Motorradfahrer gedrängt - Autofahrer flieht von der Unfallstelle - Zeugensuche
Am Freitagmittag, gegen 13:30 Uhr ereignete sich auf dem Verbindungsweg von Oberweiler nach Bandeleshaus ein Verkehrsunfall. Ein dunkler Pkw kam einem 19-jährigen Motorradfahrer in einer unübersichtlichen Kurve entgegen. Der Pkw soll die Kurve so geschnitten haben, dass der Motorradfahrer, um eine Kollision zu vermeiden, nach rechts auf den unbefestigten Fahrbahnrand ausweichen musste. Dabei geriet er mit seiner Kawasaki in eine Bodenvertiefung und stürzte. Am Motorrad entstand ein Sachschaden von ca. 2.000 Euro. Der Motorradfahrer blieb unverletzt. Hinweise zum flüchtigen Auto, das die Unfallstelle ohne Anzuhalten in Richtung Bandeleshaus verließ, nimmt das Polizeirevier Ravensburg, 0751/803-3333 entgegen.
Ravensburg
Fenster am TWS-Gebäude beschädigt - Zeugensuche
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde eine Fensterscheibe am TWS-Gebäude in der Straße Am Alten Gaswerk beschädigt. Ein unbekannter Täter parkte am Donnerstag einen Pritschenwagen vor dem Fenster, das ein TWS-Mitarbeiter am nächsten Morgen beschädigt vorfand. Sowohl der Verursacher als auch die Schadensursache sind bisher unbekannt. Es ist auch unklar, ob der Pritschenwagen überhaupt mit dem Schaden am Gebäudefenster in Verbindung steht. Das Polizeirevier Ravensburg, Telefon 0751/803-3333, bittet um Hinweise von Zeugen zum Verursacher und zur Schadensursache.
Kißlegg
Gasleitung bei Baggerarbeiten beschädigt
Bei Baggerarbeiten kam es am Freitagnachmittag gegen 16 Uhr im Erlenweg zu einem Gasaustritt aus einer beschädigten Gasleitung. Zur Sicherheit der Anwohner und angrenzenden Geschäfte mussten Bewohner und Passanten den Gefahrenbereich verlassen. Erst nachdem eine Fachfirma das Leck an der Gasleitung abgedichtet hatte, konnte die Gefahrenstelle gegen 18:00 Uhr wieder freigegeben werden und die Anwohner konnten in ihre Häuser zurückkehren. Von der Evakuierung betroffen waren die angrenzenden Ladengeschäfte sowie drei Wohnhäuser im Umkreis von ca. 200 Metern. Es wurden keine Personen verletzt.
Aulendorf
Autofahrer verursacht mehrere Unfälle - Zeugensuche
In der Nacht von Freitag auf Samstag, gegen 01:00 Uhr, wurden Anwohner des Breitewegs auf Unfallgeräusche aufmerksam. Sie sahen einen Mann an einem beschädigten grauen Kleinwagen, der offenbar mit einem geparkten Audi kollidiert war. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der unfallverursachende VW Polo in den geparkten Audi krachte und diesen auf einen dahinter geparkten VW Caddy schob. Der Audi erlitt einen geschätzten Sachschaden von 10.000 Euro, der Caddy ca. 200 Euro. Ohne sich weiter um das Unfallgeschehen oder eine Schadensregulierung zu kümmern, startete der Fahrer seinen Polo und verließ die Unfallstelle. Die weiteren polizeilichen Ermittlungen in der Nacht führten zum VW Polo, der in einer Tiefgarage abgestellt war, unfallbeschädigt und mit ausgelösten Airbags. Der 33-jährige mutmaßliche Unfallfahrer wurde alkoholisiert in seiner Wohnung angetroffen. Er musste eine Blutentnahme durchführen lassen und seinen Führerschein sofort abgeben. Durch Zeugen wurde bekannt, dass der Polo mindestens einen weiteren Unfall an einer Verkehrsinsel in der Allewindenstraße / Sandweg verursacht hatte. Das Polizeirevier Weingarten, Telefon 0751/803-6666, bittet um Zeugenhinweise zu den Unfällen. Insbesondere werden Zeugen gesucht, die den Unfall an der Verkehrsinsel in der Allewindenstraße beobachtet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Sven Herbstrith
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-FR: Teningen - Betrunken auf dem Elektroroller
Freiburg (ost)
Auch wenn es nicht erforderlich ist, einen Führerschein zum Fahren mit dem Elektroroller zu haben, bedeutet das nicht, dass man sich jeden Fahrstil erlauben kann - besonders nicht im betrunkenen Zustand! Das musste ein 59-jähriger Mann am späten Freitagmittag, 04.07.2025, um 18:55 Uhr, feststellen, als er in auffälligem Zick-Zack-Kurs durch die Teninger Tscheulinstraße fuhr.
Die Polizeibeamten des Polizeireviers Emmendingen wurden auf den Rollerfahrer aufmerksam - und beendeten sofort die feuchtfröhliche Fahrt. Ein Alkoholtest ergab schließlich 1,28 Promille.
Aufgrund dessen musste der Mann seinen Roller stehen lassen und wurde stattdessen in einem anderen Fahrzeug, dem Streifenwagen, mitgenommen.
Nach einer Blutentnahme wurde der Fahrer wieder freigelassen, er wird nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Herbolzheim - Fahrzeug kommt von der Fahrbahn ab
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 04.07.2025, ereignete sich ein spektakulärer Verkehrsunfall um 14:47 Uhr auf der nördlichen Umgehungsstraße zur Traubenannahmestelle in Herbolzheim OT Tutschfelden. Ein Auto, das von der Straße abkam, verursachte eine Schneise der Zerstörung über mehrere hundert Meter.
Die 70-jährige Fahrerin eines Smart fuhr von Tutschfelden in Richtung Herbolzheim auf der Umgehungsstraße. Möglicherweise aufgrund eines Schwächeanfalls kam das Auto von der Fahrbahn ab und hinterließ buchstäblich eine "Spur der Verwüstung":
Zuerst stieß das Fahrzeug gegen ein Verkehrszeichen neben der Straße, durchquerte dann ein Maisfeld, fuhr durch eine Kleingartenanlage und beschädigte mehrere Parzellen, stieß einen kleinen Baum um und kam schließlich in einem Gebüsch zum Stillstand.
Trotz des erheblichen Schadens wurde niemand verletzt - ein glücklicher Umstand angesichts des gesamten Fahrmanövers.
Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.
Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Emmendingen aufgenommen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Sasbach a.K.: Grundstückseinfriedung beschädigt - Unfallflucht
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 04.07.2025, um 15:35 Uhr ereignete sich in Sasbach a.K., Attilastraße, ein Verkehrsunfall, bei dem das Fahrzeug eines Zustelldienstes mit einer Grundstückseinfriedung kollidierte und danach davonfuhr.
Gemäß den Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen berührte die bisher unbekannte Fahrerin - vermutlich beim Einparken oder Wenden - die Grundstückseinfriedung (Mauer). Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro.
Nach dem Aufprall setzte die Verursacherin ihre Fahrt sofort fort und kümmerte sich nicht um den Schaden. Der Hausbesitzer bemerkte den Vorfall selbst und wollte die Fahrerin auf den Schaden aufmerksam machen, aber sie beschleunigte ihr Fahrzeug und fuhr in Richtung Ortsmitte davon.
Die Fahrerin wird wie folgt beschrieben: Weiblich; Dunkle Hautfarbe; Ca. 30-40 Jahre alt; Dunkle Haare.
Das betreffende Fahrzeug gehört zu einem großen Onlinehändler.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur noch flüchtigen Fahrerin geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Teningen: Unfallflucht durch Fahrradfahrer - Zeugen gesucht
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, den 04.07.2025, um 18:10 Uhr, kam es in Teningen, Tscheulinstraße, zu einem Verkehrsunfall, an dem zwei Radfahrer beteiligt waren. Nach dem Zusammenstoß entfernte sich einer der Beteiligten unerlaubt von der Unfallstelle.
Wie die Untersuchungen des Polizeireviers Emmendingen ergaben, fuhr eine 29-jährige Radfahrerin die Tscheulinstraße entlang und wollte in die Einfahrt eines dort ansässigen Supermarktes abbiegen. Zur gleichen Zeit fuhr ein anderer (männlicher) Radfahrer aus dem Bereich in Richtung Tscheulinstraße und es kam zur Kollision mit der Geschädigten, die am Knie verletzt wurde.
Nach dem Unfall setzte der Radfahrer seine Fahrt fort und kümmerte sich nicht um seine Pflichten als Beteiligter eines Verkehrsunfalls.
Beschreibung des flüchtigen Radfahrers: Männlich, helle Hautfarbe, Graue Oberbekleidung, kurze Hosen, helle Kappe.
Zeugen, die den Verkehrsunfall beobachtet haben oder sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter 07641/5820 in Verbindung zu setzen.
OW/RE
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Dogern: Brand eines Wohnhauses (Erstmeldung)
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 5.7.2025, wurde der Polizei um 8:40 Uhr gemeldet, dass im Eschbacher Tal im Wald eine Rauchsäule zu sehen sei. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte von Polizei und Feuerwehr stellte sich heraus, dass ein Wohnhaus in Brand stand, das anscheinend nicht bewohnt war. Ein großes Team der Feuerwehr ist vor Ort und arbeitet an der Bekämpfung des Brandes. Es liegen derzeit keine Informationen zur Brandursache und zum entstandenen Sachschaden vor.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Christoph Efinger
Telefon: 07741 8316-201
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Motorradfahrer verstirbt nach Verkehrsunfall - L 131 Schönau - Badenweiler
Freiburg (ost)
Am Freitagmittag, um etwa 13.30 Uhr, fährt ein Motorradfahrer auf der L 131 von Schönau in Richtung Badenweiler. Vor einer Rechtskurve beginnt er zu überholen und wechselt auf die linke Fahrspur.
Dort kommt es zu einem Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Auto. Der 57-jährige wurde bei dem Unfall so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus in Freiburg gebracht werden musste. Trotz sofortiger medizinischer Hilfe verstarb er unmittelbar nach seiner Einlieferung im Krankenhaus aufgrund seiner schweren Verletzungen.
Die beiden Insassen des entgegenkommenden Autos wurden leicht verletzt und nach einer Behandlung vor Ort entlassen. An sowohl dem Motorrad als auch dem Auto entstand erheblicher Schaden.
Während der Rettungsmaßnahmen und der Unfallaufnahme musste die L 131 vollständig gesperrt werden. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet. Die Sperrung konnte um 16.25 Uhr aufgehoben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0761/882-0
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Pärchen geschlagen und bestohlen - Zeugen gesucht
Stuttgart-Süd (ost)
In der Nacht zum Samstag (05.07.2025) wurden ein junges Paar auf der Karlshöhe von Unbekannten bestohlen und angegriffen. Die beiden 16-Jährigen waren gegen 01.45 Uhr im Biergarten unterwegs, als ein Dieb die Handtasche des Mädchens stahl, das neben ihm stand. Als das Mädchen den Diebstahl bemerkte und die Tasche zurückverlangte, wurde sie vom Dieb mit Faustschlägen ins Gesicht attackiert. Ihr Partner versuchte ihr zu helfen und wurde daraufhin von einer Gruppe von etwa 15 Personen ebenfalls körperlich angegriffen. Die Täter konnten dann mit der Beute fliehen. Der Haupttäter wurde als etwa 18 Jahre alt, dunkelhäutig, etwa 2 Meter groß und muskulös beschrieben. Er trug ein schwarzes T-Shirt, eine graue Jogginghose und eine schwarze Baseballkappe. Ein weiterer Täter wurde als ebenfalls ungefähr 18 Jahre alt, hellhäutig mit einem Mittelscheitel beschrieben. Er soll ein Paris-Saint-Germain-T-Shirt getragen haben. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-HN: Landkreis Heilbronn: Brand in Mehrfamilienhaus
Heilbronn (ost)
Obersulm: Am Samstagmorgen wurde um 08:25 Uhr eine starke Rauchentwicklung im Dachgeschoss eines Mehrfamilienhauses in Willsbach in der Wilhelmstraße gemeldet. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte der Brand in der Küche unter Kontrolle gebracht und schließlich gelöscht werden. Das Wohngebäude musste evakuiert werden. Nach aktuellen Informationen war wahrscheinlich eine Heißluftfritteuse die Brandursache. Der Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehr war mit mehr als vierzig Einsatzkräften vor Ort. Außerdem waren Notarzt, Rettungsdienst und Polizei im Einsatz. Das Polizeirevier Weinsberg hat die Ermittlungen aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: 07131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: WieslochRhein-Neckar-Kreis: Fahrradfahrer vs. Fahrradfahrer - zwei Personen leicht verletzt
Wiesloch / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 01:00 Uhr ereignete sich auf der Roter Straße in Wiesloch-Frauenweiler ein Unfall zwischen zwei Radfahrern.
Ein 55-jähriger Fahrer eines Pedelecs fuhr in Richtung der B3 auf der Roter Straße. Beim Abbiegen in einen angrenzenden Feldweg kam es zu einer Kollision mit einem anderen Radfahrer, der 38 Jahre alt war. Durch den Zusammenstoß erlitten beide Beteiligten leichte Verletzungen. Nach der Erstversorgung vor Ort wurden sie jeweils mit einem Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Bei beiden Unfallbeteiligten wurde im Zuge der ersten Ermittlungen ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Nach zwei freiwilligen Atemalkoholtests wurde jeweils ein Promillewert von 0,92 bzw. 1,36 gemessen. Sowohl der 55-Jährige als auch der 38-Jährige mussten daraufhin eine Blutprobe abgeben.
Die Unfallaufnahme wurde vom Polizeirevier Wiesloch durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Julia Berberich
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim-Innenstadt: Verkehrsunfallflucht nach riskantem Fahrmanöver - Polizei ermittelt gegen Fahrer
Mannheim-Innenstadt (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag, etwa um 00.10 Uhr, ereignete sich in der Innenstadt von Mannheim eine Verkehrsunfallflucht, nachdem ein Autofahrer beim Driften einen geparkten Pkw beschädigte und dann davonging.
Nach den bisherigen Ermittlungen driftete der männliche Fahrer seines VW Passats mit hoher Geschwindigkeit und geriet dabei in der Nähe des Quadrats N7 ins Schleudern. Dabei stieß er gegen einen am Straßenrand geparkten Opel Corsa einer 32-jährigen Frau und verursachte einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Danach setzte der Unfallverursacher seine Fahrt mit hoher Geschwindigkeit fort und verließ den Unfallort unerlaubt.
Der Vorfall wurde von zwei unabhängigen Zeugen beobachtet und das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs wurde notiert. Die Adresse des Halters wurde sofort aufgesucht. Der verantwortliche Fahrer und das Fahrzeug wurden jedoch bisher nicht gefunden.
Die weiteren Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und unerlaubtem Entfernen vom Unfallort werden vom Verkehrsdienst Mannheim durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
FW Allensbach: BMA2 Personenschutz
Allensbach (ost)
Am 03.07.2025 um 14:05 Uhr wurde der Feueralarm im Kloster in Hegne ausgelöst. Die Feuerwehren aus Allensbach, Hegne und der Tagalarm wurden daraufhin alarmiert.
Bei der Erkundung vor Ort stellten die ersten Einsatzkräfte Brandgeruch und leichte Rauchentwicklung im betroffenen Bereich fest. Die Ursache für den Rauch war ein bereits gelöschter Kleinbrand in einem Zimmer der Bewohner.
Die Feuerwehrleute lüfteten den Bereich und setzten danach die Brandmeldeanlage zurück.
Nach etwa einer Stunde wurde die Einsatzstelle an den Betreiber übergeben und der Einsatz konnte beendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Allensbach
Fabian Daltoe
E-Mail: fabian.daltoe@feuerwehr-allensbach.de
https://feuerwehr-allensbach.de/
POL-MA: St. Leon-RotRhein-Neckar-Kreis: Kollision mit Wildscheinen - Pkw beschädigt
St. Leon-Rot / Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Letzte Nacht gegen 23.30 Uhr ereignete sich auf der K4152 zwischen Kirrlach und St. Leon-Rot ein Wildunfall, bei dem ein Auto beschädigt wurde. Ein 47-jähriger Fahrer eines BMW fuhr auf der K4152 von Kirrlach kommend in Richtung St. Leon-Rot, als plötzlich mehrere Frischlinge von rechts nach links die Straße überquerten. Der BMW-Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und gab an, mit mindestens zwei Tieren kollidiert zu sein. Ein Frischling starb noch am Unfallort, die anderen Tiere flüchteten zurück in den angrenzenden Wald. Am Fahrzeug entstand nur geringer Sachschaden in Höhe von ca. 400,- Euro. Der Fahrer blieb zum Glück unverletzt. Die Unfallaufnahme wurde von Beamten des Polizeireviers Wiesloch durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Gizem Boz
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg - Zeugen gesucht nach Verkehrsunfall auf B27
Ludwigsburg (ost)
Früh am Freitagabend (04.07.2025) gegen 18:15 Uhr ereignete sich an der Kreuzung der B27 zum Karlsplatz in Ludwigsburg ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen. Ein 80-jähriger Tesla-Fahrer war auf der B27 in Richtung Bietigheim-Bissingen unterwegs und wollte die Kreuzung überqueren. Dabei überfuhr er anscheinend die rote Ampel. Anschließend kollidierte er im Kreuzungsbereich mit dem BMW eines 18-Jährigen, der vom Karlsplatz in Richtung Hindenburgstraße fuhr. Ein 17-jähriger Mitfahrer im BMW wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 40.000 Euro. Zeugen, die zum Zeitpunkt des Unfalls anwesend waren und Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Ludwigsburg (Tel.: 07141/18-5353, E-Mail: ludwigsburg.prev@polizei.bwl.de) in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Vaihingen an der Enz-Horrheim: Exhibitionist an Badesee
Ludwigsburg (ost)
Am Freitag (04.07.2025) um etwa 15 Uhr informierte ein Augenzeuge die Polizei darüber, dass ein älterer Mann an den Seewaldseen bei Horrheim exhibitionistische Handlungen ausführte. Er soll laut mehreren weiblichen und größtenteils noch minderjährigen Badegästen deutlich sichtbar an seinem Geschlechtsteil manipuliert haben, was die Opfer belästigte. Der 68-jährige Mann wurde von der Polizei angetroffen und vorläufig festgenommen. Nach Abschluss aller strafprozessualen Maßnahmen wurde er auf freien Fuß gesetzt.
Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Ludwigsburg bittet in diesem Zusammenhang um weitere Geschädigte und Zeugen. Diese werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0800/110225 oder per E-Mail an hinweise.kripo.ludwigsburg@polizei.bwl.de zu melden. Es wird auch geprüft, ob es eine Verbindung zu einem Vorfall vom 26.06.2025 gibt (wir haben am 27.06.2025 berichtet, Link: https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/110974/6064511).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Biberach - Personen schlagen mit Stühlen und Gehhilfen auf sich einMitten auf dem Marktplatz kam es zu einer größeren Auseinandersetzung
Ulm (ost)
Am Freitagnachmittag gegen 13.20 Uhr erhielt die Polizei mehrere Notrufe über eine größere Auseinandersetzung auf dem Marktplatz in Biberach. Dabei wurde mindestens eine Autoscheibe zerbrochen und Personen griffen sich gegenseitig mit Gegenständen an. Der Vorfall begann laut ersten Ermittlungen der Polizei Biberach, als ein 45-jähriger Mann eine Frau im Streit mit einem Messer bedrohte und sie schlug. Daraufhin schüttete die Frau Kaffee über den Mann. Kurz darauf trafen Verwandte der Frau mit zwei Autos auf dem Marktplatz ein und es kam zu einer größeren Auseinandersetzung. Der 45-jährige Mann erlitt dabei verschiedene Verletzungen, die in einem Krankenhaus behandelt werden mussten. Das Polizeirevier Biberach identifizierte alle an der Auseinandersetzung beteiligten Personen mit mehreren Streifenwagen. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Biberach (07351(447-0) zu melden.
+++++++1296596
Der Polizeiführer vom Dienst /VIL ist unter der Telefonnummer 0731 188 1111 oder per E-Mail unter ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de erreichbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Uhingen - Kind auf Tretroller von Pkw angefahreneine unbekannte Autofahrerin entfernt sich unerlaubt von der Unfallstelle
Ulm (ost)
Schon am Donnerstag um etwa 14.00 Uhr fuhr ein Mädchen im Alter von 10 Jahren mit einem Roller auf dem Bürgersteig der Alemannenstraße. Als das Kind an der Kreuzung zur Ulmer Straße in Richtung Göppingen den Radweg überquerte, wollte eine unbekannte Frau mit ihrem schwarzen Auto von der Ulmer Straße nach links in die Alemannenstraße abbiegen. Dabei berührte das Auto den Roller im hinteren Bereich, so dass das 10-jährige Mädchen stürzte und leicht verletzt wurde. Ersten Untersuchungen der Polizei Uhingen zufolge soll die Autofahrerin kurz angehalten und aus dem Fenster geschaut haben, bevor sie dann weiterfuhr, ohne sich um das Kind zu kümmern. Das Mädchen wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Die Polizei Uhingen (Tel.: 07161/93810) bittet Zeugen, die Informationen zur flüchtigen Autofahrerin geben können, sich zu melden.
+++++++1289431
Polizeiführer vom Dienst /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Betrunkener Autofahrer leistet WiderstandUnterstützung erhielt der Betrunkene von seiner mitfahrenden Tochter
Ulm (ost)
Früh am Samstagmorgen um 03:30 Uhr überprüften Polizeibeamte des Polizeireviers Ulm-Mitte einen 40-jährigen Fahrer eines Mercedes, der in einer Fußgängerzone mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. Bei der Kontrolle nahm der von Anfang an aggressive Mann an einem freiwilligen Atemalkoholtest teil, dessen Ergebnis dazu führte, dass ihm mitgeteilt wurde, dass er sich einer Blutentnahme unterziehen muss. Der Mann widersetzte sich vehement gegen seinen Transport in ein Krankenhaus und musste von den Beamten zu Boden gebracht und gefesselt werden. Während des Widerstands schlug die minderjährige Beifahrerin des 40-jährigen Mannes einem der eingesetzten Polizisten von hinten auf den Rücken. Nachdem die Situation unter Kontrolle gebracht werden konnte, wurde dem Mercedes-Fahrer eine Blutprobe entnommen. Sein Führerschein wurde von der Polizei eingezogen. Ihn erwarten nun Anzeigen wegen Trunkenheit am Steuer, Widerstand gegen die Staatsgewalt und Beleidigung. Seine Begleiterin wird wegen tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
+++++++1301245/1301295
Diensthabender Polizeiführer /VIL, Telefon: 0731 188 1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Gaildorf-Unterrot: Verkehrsunfall mit verletzten Personen
Aalen (ost)
Am Freitag um etwa 18:40 Uhr ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 298 zwischen Unterrot und Reippersberg. Ein 15-jähriger Fahrer eines Kleinkraftrades fuhr in Richtung Reippersberg und kam in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn. Dort kollidierte er mit einem entgegenkommenden Ford Kleinbus. Der Rollerfahrer wurde schwer verletzt. Im Kleinbus befanden sich neun Personen, eine 53-jährige und eine 57-jährige Mitfahrerin wurden jeweils leicht verletzt. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 11.000 Euro. Die Fahrbahn war bis etwa 23:00 Uhr in beide Richtungen gesperrt, um Bergungs- und Reinigungsarbeiten durchzuführen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Backnang: Vermisstensuche mit Polizeihubschrauber
Aalen (ost)
Ein Polizeihubschrauber wurde zwischen 03:50 und 04:20 Uhr im Gebiet Backnang eingesetzt, um den seit 26.06. vermissten Alexander S. zu suchen. Leider wurde der Vermisste nicht gefunden.
Ursprüngliche Mitteilung:
Öffentliche Fahndung in Backnang/Winnenden nach einem vermissten 34-jährigen Mann
Seit Donnerstag (26.06.), 12:30 Uhr wird Alexander S., 34 Jahre alt, aus Backnang vermisst und könnte sich in einer hilflosen Situation befinden. Er ist ungefähr 190 cm groß, von kräftiger Statur, mit rotbraunem lockigem Haar und einem rötlichen Vollbart. Er trägt wahrscheinlich ein braunes T-Shirt, eine kurze schwarze Hose und blaue/grüne/orange Turnschuhe. Es ist bekannt, dass er gerne an der Murr und in Waldgebieten ist und Städte meidet. Der Bereich Althütte / Sechselberg und Umgebung könnte ebenfalls ein möglicher Aufenthaltsort sein. Die Bevölkerung wird gebeten, Hinweise zum Verbleib von Alexander S. zu melden. Hinweisgeber sollten sich unter der Rufnummer 07361 5800 an das Polizeipräsidium Aalen wenden. Fotos des Vermissten sind unter folgendem Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/backnang-winnenden-vermisstenfahndung/
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Emmendingen - Sasbach a.K. - Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht !
Freiburg (ost)
Am Freitag, den 04.07.2025 um 19:50 Uhr wurde ein Betonpflanzenring in der Limburgstraße von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt.
Es handelte sich angeblich um einen weißen Lieferwagen mit der Aufschrift "SIXT" an der Seite.
Die Fahrerin wird als junge Frau mit langen blonden Haaren beschrieben, die möglicherweise ein blaues T-Shirt mit "Hermes" darauf trug.
Personen, die Informationen zu dem gesuchten Fahrzeug haben, werden gebeten, sich mit dem Polizeirevier Emmendingen unter Tel. 07641-582-0 in Verbindung zu setzen.
TM / RE
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Stadt Emmendingen - Gebäudebrand
Freiburg (ost)
Zeitpunkt des Vorfalls: 04.07.2025 - ungefähr um 21:30 Uhr
Zu dieser Zeit gingen mehrere Notrufe bei der Polizei und der Integrierten Leitstelle Emmendingen ein. Es wurde ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in Emmendingen / OT Bürkle-Bleiche gemeldet.
Die Rettungskräfte waren schnell vor Ort. Nach den aktuellen Informationen der Polizei brach auf einem Balkon im zweiten Stockwerk des 8-Parteienhauses ein Feuer aus. Auch das angrenzende Wohnzimmer war betroffen.
Die Feuerwehr rückte mit sechs Fahrzeugen und 28 Einsatzkräften an und konnte eine Ausbreitung des Feuers verhindern.
Zwei Personen, die sich in der Wohnung befanden, wurden vor Ort von den Rettungskräften untersucht und konnten unverletzt entlassen werden.
Bis 23:00 Uhr werden noch Nachlöscharbeiten durchgeführt.
Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.