Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 06.09.2025
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 06.09.2025

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Unfall mit zwei Fahrzeugen auf der A6 in Richtung Heilbronn - Pressemitteilung Nr. 2
St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am heutigen Abend, kurz nach 17:00 Uhr ereignete sich auf der BAB6, in der Nähe von St. Leon-Rot (kurz vor dem Autobahnkreuz Walldorf, in Richtung Heilbronn), ein größerer Verkehrsunfall.
Ein 37-jähriger Fahrer eines BMW kollidierte zuerst, wahrscheinlich aus Unachtsamkeit, an der Baustellenfahrstreifenzusammenführung mit mehreren dort aufgestellten Warnschildern auf dem äußeren linken Fahrstreifen. Anschließend lenkte der Unfallfahrer ruckartig nach rechts, wechselte über den mittleren auf den äußeren rechten Fahrstreifen und kollidierte dort mit einem dort fahrenden Audi einer 41-jährigen Fahrerin. Durch den Zusammenstoß verloren beide Fahrer die Kontrolle über ihre Fahrzeuge, prallten gegen die Leitplanke und kamen schließlich von der Fahrbahn ab. An beiden Fahrzeugen entstand ein Totalschaden aufgrund des Unfalls.
Zur Unfallaufnahme mussten der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen bis 20:32 Uhr gesperrt werden. Der Verkehr wurde über den noch freien Fahrstreifen umgeleitet.
Zusätzlich mussten die Fahrzeuge von der Unfallstelle abgeschleppt und die Fahrbahn von einer Fachfirma gereinigt werden.
Bei dem Verkehrsunfall wurden insgesamt 8 Personen verletzt (3 Insassen im Fahrzeug des Unfallverursachers und 5 Insassen, darunter 3 Kinder im Alter von 8, 10 und 12 Jahren im Fahrzeug der Geschädigten). Zur weiteren Behandlung wurden sie in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Rastatt - Suche nach Person, Hinweise erbeten - Nachtragsmeldung
Rastatt (ost)
Rastatt - Personensuche, Bitte um Hinweise - Aktualisierung
Im Laufe des Tages wurden die Suchaktionen nach der Frau fortgesetzt. Ein entscheidender Tipp kam kurz nach 21 Uhr von einem aufmerksamen Bürger, der eine desorientierte Frau auf seinem Firmengelände in der Rauentaler Straße entdeckte. Beamte des Polizeireviers Rastatt konnten die Frau als die Vermisste identifizieren und an den Rettungsdienst übergeben.
/ BME
Ursprüngliche Meldung vom 06.09.2025, 11:45 Uhr
Seit Freitagabend sucht die Polizei in Rastatt nach einer Bewohnerin eines Seniorenheims. Die 90-jährige Frau soll gegen 19 Uhr das Gebäude in der Badener-Straße verlassen haben und ist bisher nicht zurückgekehrt. Aufgrund ihres hohen Alters und gesundheitlichen Problemen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie in hilfloser Lage ist. Nachdem in der Nacht bereits Polizei- und Feuerwehrkräfte nach der Seniorin gesucht haben, wurden die Suchmaßnahmen am Morgen mit Personenspürhunden und einem Polizeihubschrauber intensiviert. Zeugen, die die Frau seit Freitagabend gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 zu melden. Die 90-jährige Frau wird als etwa 150 cm groß mit schlanker Statur beschrieben. Sie hat kurze graue Haare und soll zuletzt eine schwarze Hose und eine grünliche Weste getragen haben.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-OG: Schwanau, A5 - Unfall verursacht und weitergefahren
Schwanau (ost)
Dank der Hilfe aufmerksamer Verkehrsteilnehmer konnte am Samstagmittag eine Unfallflucht auf der A5 aufgeklärt werden. Um 12:45 Uhr fuhr ein 64-Jähriger mit seinem Audi Q3 auf dem rechten Fahrstreifen zwischen den Anschlussstellen Ettenheim und Lahr auf der A5. Ein 28-Jähriger wechselte den Fahrstreifen, ohne auf den sich dort befindenden PKW zu achten. Der Geschädigte konnte durch ein Ausweichmanöver zwar einen Zusammenstoß der Fahrzeuge verhindern, prallte jedoch gegen die Leitplanke. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, konnte jedoch einige Kilometer weiter von einer Polizeistreife gestoppt werden, nachdem Zeugen den Notruf gewählt hatten. Ihn erwartet eine Anzeige wegen Fahrerflucht bei der Staatsanwaltschaft. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 10.000 Euro. Der Audi Q3 war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Lauchringen: ERSTMELDUNGDach von Supermarkt teilweise eingestürzt
Freiburg (ost)
Am Samstag, den 06.09.2025, um etwa 17.40 Uhr, gab es einen teilweisen Einsturz des Dachs eines Supermarktes in der Hauptstraße. Besonders betroffen war der Kassenbereich. Vier Personen wurden nach bisherigen Informationen verletzt, wobei zwei von ihnen schwer verletzt wurden. Es besteht keine Lebensgefahr. Der Rettungsdienst brachte alle Verletzten in ein Krankenhaus. Im Supermarkt selbst sollen keine Personen mehr sein.
Weitere Informationen folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 0174 1509438
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: PP UlmKorrektur zu Auftrag Nr. 5733385
Ulm (ost)
Am Samstagnachmittag gab es einen schweren Unfall auf der B 466 in Deggingen, bei dem drei Personen schwer verletzt wurden.
Der Unfall ereignete sich tatsächlich am Samstag, 06.09.2025, und nicht wie fälschlicherweise im Text erwähnt, am Freitagnachmittag.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: St. Leon Rot/ Rhein-Neckar-Kreis/ BAB 6: Unfall mit zwei Fahrzeugen auf der A6 in Richtung Heilbronn - Pressemitteilung Nr. 1
Mannheim (ost)
Heute, am Samstag, um etwas nach 17:00 Uhr, gab es auf der Autobahn 6 kurz vor dem Autobahnkreuz Walldorf in Richtung Heilbronn einen Verkehrsunfall, an dem zwei PKW beteiligt waren. Es gibt noch keine genauen Informationen über die Unfallursache. Es ist noch nicht möglich, Angaben zu verletzten Beteiligten und dem Ausmaß des Schadens zu machen. Die Polizei und der Rettungsdienst sind vor Ort im Einsatz. Um den Unfall aufzunehmen, mussten der rechte Fahrstreifen und der Standstreifen gesperrt werden. Der Verkehr wird über den linken Fahrstreifen an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Es wird erwartet, dass es zu Verkehrsbehinderungen kommt. Es wird weiter berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Deggingen - schwerer Unfall auf der B 466Am Samstagnachmittag werden bei einem Frontalzusammenstoß zweier Pkw drei Personen schwer verletzt.
Ulm (ost)
Am Freitagnachmittag um etwa 15 Uhr fuhr ein 83-jähriger Mann mit seinem Toyota Aygo auf der Bundesstraße B 466 von Degginen in Richtung Bad Ditzenbach.
Aus bisher ungeklärten Gründen driftete das Auto laut Zeugenaussagen immer weiter auf die Gegenfahrbahn. Zwischen Deggingen und Bad Ditzenbach kollidierte der Toyota fast frontal mit einem entgegenkommenden Hyundai i30, der einem 65-jährigen Mann gehörte.
Der Fahrer des Toyota und die beiden Insassen des Hyundai, ein Ehepaar aus Norddeutschland, wurden schwer verletzt und zum Teil in ihren Fahrzeugen eingeklemmt.
Die örtlichen Feuerwehren und Rettungswachen befreiten die Verletzten aus den Wracks. Die beiden Fahrer wurden mit Rettungswagen in Krankenhäuser gebracht, die 64-jährige Beifahrerin des Hyundai wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Klinik geflogen.
Die Schäden werden auf etwa 15.000 - 20.000 Euro geschätzt.
Die Bergungsarbeiten werden voraussichtlich bis etwa 18 Uhr dauern, THW-Einsatzkräfte leiten ortsfremde Verkehrsteilnehmer auf alternative Routen um.
+++ Polizeipräsidium Ulm, Polizeiführer vom Dienst (U.Hä.) email: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Schnell eingegrenzter Wohnungsbrand
Reutlingen (ost)
Ostfildern (ES): Feuer in Wohnung führt zu Verletzung
Am Samstagnachmittag brach in einem Mehrfamilienhaus ein Feuer aus, was den Einsatz der Feuerwehr, des Rettungsdienstes und der Polizei erforderte. Um 14.10 Uhr wurden die Einsatzkräfte in die Forststraße gerufen, nachdem mehrere Anrufer einen Brand gemeldet hatten. Die Feuerwehr, die mit vielen Einsatzkräften vor Ort war, konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen und ein Übergreifen auf andere Teile des Gebäudes verhindern. Ersten Ermittlungen zufolge brach das Feuer in der Küche im ersten Stock aus, als Essen zubereitet wurde, und breitete sich dann im gesamten Raum aus. Der 18-jährige alleinige Bewohner des Gebäudes erlitt bei dem Löschversuch eine Rauchgasvergiftung und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr schätzt, dass ein Sachschaden von etwa 100.000 Euro an dem vorübergehend unbewohnbaren Gebäude entstanden ist. Das Polizeirevier Filderstadt ermittelt wegen möglicher fahrlässiger Brandstiftung.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Reutlingen
Michael Lauinger
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Landkreis Schwäbisch HallFrankenhardt: Unfall mit verletzten Personen
Aalen (ost)
Am Freitag um etwa 16:20 Uhr fuhr ein Fahrer eines Mercedes-Sprinter, der 50 Jahre alt war, auf der Landesstraße 1064 von Gründelhardt in Richtung Spaichbühl. Er kam ins Schleudern und stieß gegen einen entgegenkommenden Ford-Fahrer, der 27 Jahre alt war. Nach dem Zusammenstoß kam der Mercedes neben der Straße zum Stehen. Beide Fahrer wurden leicht verletzt. Der Sachschaden betrug insgesamt etwa 20.000 Euro. Um die Unfallursache zu klären, bittet die Polizei um Zeugenhinweise. Diese können sich unter 07951 480422 beim Polizeirevier Crailsheim melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-RT: Polizeibeamte verletzt; Küchenbrand; Auseinandersetzungen; Zeugenaufrufe; Vandalen unterwegs; Fahrzeugbrand
Reutlingen (ost)
Walddorfhäslach (RT): Polizeibeamte verletzt nach Streit in der Wohnung
Ein 29-jähriger Mann sieht sich mit mehreren Strafanzeigen konfrontiert, nachdem er am späten Freitagabend nach einem häuslichen Streit mit seiner Partnerin zwei Polizeibeamte verletzt hat. Um 22.30 Uhr wurde die Polizei zu einem Streit zwischen dem Beschuldigten und seiner Partnerin gerufen. Der mutmaßlich betrunkene 29-Jährige zeigte sich uneinsichtig und verhielt sich äußerst aggressiv gegenüber den Polizeibeamten. Da sein Verhalten weitere Störungen, auch zum Nachteil seiner Partnerin, vermuten ließ, sollte er festgenommen werden. Er leistete erheblichen Widerstand, trat einem Beamten kräftig in den Rücken und verletzte einen weiteren Beamten. Beide konnten ihren Dienst fortsetzen. Der Mann wurde zum Polizeirevier gebracht und musste die Nacht in einer Gewahrsamszelle verbringen.
Wernau (ES): Brand in der Küche
Am Freitag rückten Polizei, Feuerwehr und Rettungsdienst zu einem Küchenbrand in einem Mehrfamilienhaus in der Max-Eyth-Straße aus. Um 13.25 Uhr wurde über Notruf ein ausgelöster Rauchmelder in der betroffenen Wohnung gemeldet. Da Brandgeruch wahrgenommen wurde, gelang es der Feuerwehr, das Feuer schnell zu löschen. Es befanden sich keine Personen in der Wohnung. Die anderen Bewohner konnten nach Belüftung des Gebäudes in ihre Wohnungen zurückkehren. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 100.000 Euro. Der Rettungsdienst war mit insgesamt fünf Personen und die Feuerwehr mit sieben Fahrzeugen und 33 Einsatzkräften vor Ort. Drei Feuerwehrleute wurden bei der Rettung von zwei Hauskatzen aus der verrauchten Wohnung leicht verletzt. Zwei der Verletzten wurden zur Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeipräsidium Wernau hat die Ermittlungen zur genauen Brandursache aufgenommen.
Neuhausen auf den Fildern (ES): Streit zwischen Verkehrsteilnehmern (Zeugenaufruf)
Am Freitagabend kam es zu einer handfesten Auseinandersetzung zwischen drei Verkehrsteilnehmern an der Einmündung der L 1192 / L 1202. Um 20.05 Uhr fuhr ein 55-jähriger Motorradfahrer auf der L 1192 von Plieningen in Richtung Neuhausen, als ihm das Fahrverhalten eines vorausfahrenden Abschleppwagens missfiel. Nachdem er das Fahrzeug überholt hatte und beide an der Einmündung zur L 1202 anhalten mussten, kam es zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen dem Motorradfahrer und dem 40-jährigen Fahrer des Abschleppwagens sowie dessen 23-jährigem Beifahrer. Beide Fahrer erlitten leichte Verletzungen. Zeugen, die Angaben zum Fahrverhalten der Fahrzeuge oder zur Auseinandersetzung machen können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0711/70913 beim Polizeirevier Filderstadt zu melden.
Neckartenzlingen (ES): Verkehrsunfall durch Missachtung der Vorfahrt
Ein Verkehrsunfall in der Schulstraße am Freitagnachmittag wurde durch die Missachtung der Vorfahrt verursacht. Ein 18-jähriger Fahrer war um 17.40 Uhr mit seinem Renault Zoe in Richtung Marktplatz unterwegs und wollte nach links auf einen Parkplatz abbiegen. Dabei übersah er einen entgegenkommenden 16-jährigen Fahrer eines Leichtkraftrads der Marke Stark, was zu einer Kollision der Fahrzeuge führte. Der Unfallverursacher blieb unverletzt, der Fahrer des Leichtkraftrads wurde leicht verletzt, benötigte jedoch keine sofortige ärztliche Behandlung. Der Sachschaden am Pkw des 18-Jährigen beträgt etwa 3.000 Euro, am Leichtkraftrad etwa 1.000 Euro. Das Leichtkraftrad war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden.
Tübingen (TÜ): Frau durch Wurf einer Flasche verletzt
In der Nacht von Freitag auf Samstag kam es gegen 00.05 Uhr in der Mühlstraße zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Was als verbale Meinungsverschiedenheit begann, eskalierte zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Dabei warf ein 34-jähriger Mann aus einer der Gruppen eine Flasche, die eine 24-jährige Frau im Gesicht traf und verletzte. Die Frau wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Körperverletzung
Früh am Samstagmorgen kam es in der Karlstraße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Gegen 02.40 Uhr gerieten ein Paar und drei unbekannte Personen in Streit. Eine 19-jährige und ein 24-jähriger wurden zu Boden gestoßen. Einer der Unbekannten trat den am Boden liegenden 24-jährigen ins Gesicht. Die drei Täter flüchteten danach. Eine Fahndung mit mehreren Streifenwagen blieb erfolglos. Der Haupttäter wurde als männlich, dunkelhäutig, schlank, mit kurzen schwarzen Locken beschrieben. Er trug ein schwarzes T-Shirt mit weißem Muster, blaue Jeans und braune Schuhe. Die Verletzten wurden vor Ort behandelt und dann ins Krankenhaus gebracht.
Balingen (ZAK): Vandalismus in der Schule (Zeugenaufruf)
Zwischen Donnerstag und Freitag haben Unbekannte offenbar an der Weilstettener Grundschule gewütet. Sie gelangten durch eine unverschlossene Tür ins Gebäude und beschädigten eine Bank und mehrere Kunstwerke von Schülern. Es kam zu weiteren Sachbeschädigungen und Verwüstungen rund um das Schulgebäude. Die Täter zerstörten Stuhlbeine, deckten teilweise das Dach eines Gartenhauses ab und besprühten Fenster mit Farbe. Außerdem verteilten sie Ton, Getränkeflaschen, Essensreste und andere Gegenstände, die sie aus der Schule geholt hatten. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07433/264-0 beim Polizeirevier Balingen zu melden.
Bisingen (ZAK): Fahrzeugbrand
Am Freitagabend kam es aus bisher ungeklärter Ursache zu einem Fahrzeugbrand auf der Bundesstraße 27. Um 19.50 Uhr bemerkte der 57-jährige Fahrer eines Kleintransporters der Marke Iveco, dass sein Fahrzeug anfing zu rauchen, als er in Richtung Tübingen unterwegs war. Er hielt an einem nahegelegenen Parkplatz an, wo das Feuer durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr gelöscht werden konnte. Niemand wurde verletzt. Während der Löscharbeiten kam es zu leichten Verkehrsbehinderungen. Der entstandene Schaden am nicht mehr fahrbereiten Lkw ist bisher unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Florian Fuchs
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-OG: Rastatt - Suche nach Person, Hinweise erbeten
Rastatt (ost)
Seit Freitagabend wird in Rastatt eine Bewohnerin eines Seniorenheims vermisst, so die Polizei. Die 90-jährige Frau hat das Gebäude in der Badener-Straße gegen 19 Uhr verlassen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Aufgrund ihres hohen Alters und gesundheitlichen Problemen kann nicht ausgeschlossen werden, dass sie in einer hilflosen Situation ist. In der Nacht haben Polizei- und Feuerwehrkräfte bereits nach der Seniorin gesucht, doch am Morgen wurden die Suchmaßnahmen mit Personenspürhunden und einem Polizeihubschrauber intensiviert. Zeugen, die die Frau seit Freitagabend gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Notrufnummer 110 zu melden. Die 90-jährige Frau wird als etwa 150 cm groß mit schlanker Statur beschrieben. Sie hat kurze graue Haare und trug zuletzt eine schwarze Hose und eine grünliche Weste.
/ BME
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Folgemeldung zu: Seltener Besucher im Hochschwarzwald - "Tierischer Tourist" aus dem Süden macht Station am Titisee - Junger Flamingo möchte im Schwarzwald auf 845 m.ü.NHN übernachten.
Freiburg (ost)
Hier ist das neueste Foto
Aufgrund der großen medialen Nachfrage nach einem Bild des Flamingos, wird dieses nun gerne veröffentlicht.
----- Erstbericht vom 05.09.2025, 21.58 Uhr:
Am Freitag, den 05.09.2025 gegen 20:00 Uhr, waren die Bewohner von Titisee ziemlich erstaunt: Touristen sind sie ja gewohnt.
Vor allem aus südlichen Regionen, die das Schwarzwaldpanorama und besonders den malerischen Titisee besuchen.
Aber einen Flamingo, der am Ufer auf einem Bein im Wasser schlief, sieht man hier nicht jeden Tag. Nachdem der Vogel beim Polizeirevier Titisee-Neustadt gemeldet wurde, versuchte man entsprechende Experten hinzuzuziehen, um herauszufinden, ob das Tier möglicherweise Hilfe brauchte.
Da es sich um ein (wenn auch nicht heimisches) Wildtier handelt und kein Raubvogel, sondern ein Wasservogel, wurden Tierschutzverein und Jagdpächter ausgeschlossen.
Zumindest erhielt die Polizei einen Hinweis auf das Alter des Vogels: Das graue Gefieder deutete laut Tierschutz darauf hin, dass es sich um ein Jungtier handelt.
Auch eine Anfrage bei einem nahegelegenen Tierpark ergab keine Informationen über die Herkunft. Da der Vogel sich buchstäblich "standhaft" weigerte, weitere Informationen über seine Identität preiszugeben (der vermutlich vorhandene Ring um das Bein befand sich unter Wasser), wurde nach Rücksprache mit Experten beschlossen, den Vogel einzufangen und einer Notaufnahmestation für Tiere zuzuführen.
FLZ/mt
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg
Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-UL: (GP) Donzdorf - Zweimalige Brandstiftung - Zeugen gesucht
Ulm (ost)
Zum ersten Mal brach das Feuer am späten Freitagmittag, gegen 17.40 Uhr, zwischen Winzingen und Wißgoldingen aus. In unmittelbarer Nähe der L1159 gab es einen Brand in einem Lagergebäude mit Brennholz und Heuballen. Der Brand begann offensichtlich von außen. Der Schaden wird auf 5.000 EUR geschätzt.
Die Polizeiinspektion Ulm bittet um Informationen von Zeugen, die im Bereich des Schuppens oder zwischen Winzingen und Wißgoldingen Personen zu Fuß oder mit Fahrzeugen gesehen haben oder sonstige verdächtige Beobachtungen vor 17.40 Uhr gemacht haben, sich unter Tel. 0731/188-0 zu melden.
Um 23.18 Uhr wurde ein weiterer Brand gemeldet. Dieses Mal im Ortsgebiet von Winzingen. Auch hier stand ein Strohlager desselben Besitzers in Flammen. Es gibt einen Verdacht gegen einen 37-Jährigen, der an den Einsatzstellen oder bei der Feuerwehr festgestellt wurde. Er wurde festgenommen und nach der Spurensicherung wieder freigelassen. Die Ermittlungen wegen Brandstiftung werden vom Kriminalkommissariat in Göppingen durchgeführt.
+++++++++++++++++++++++++++ 1735631 u. 1737770
Diensthabender Polizeibeamter (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Landkreis Sigmaringen (ost)
Diebstahl im Gotteshaus
In der vergangenen Woche wurde in der Martinskirche in Mengen ein Opferstock aufgebrochen. Der Vorfall wurde entdeckt, als der Opferstock geleert wurde, und der Vorfall wurde der örtlichen Polizei gemeldet. Der genaue Wert der gestohlenen Gegenstände ist unbekannt, dürfte jedoch im zweistelligen Bereich liegen. Zeugen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter Tel. 07572/5071 an die Polizei in Mengen zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Landkreis Bodenseekreis (ost)
Friedrichshafen
Brandgeruch löst Feuerwehreinsatz aus
Ein Rauchwarnmelder führte am Freitagabend zu einem Einsatz von verschiedenen Rettungskräften und der Polizei in der Paulinenstraße. Als Rauch aus einer Wohnung im obersten Stockwerk bemerkbar war, wurde diese über eine Drehleiter betreten. Es stellte sich schnell heraus, dass der Bewohner sein Essen in der Mikrowelle vergessen hatte. Zum Glück wurde niemand verletzt.
Bermatingen
Randalierer wird in Gewahrsam genommen
Die Polizei wurde am Freitagabend nach Bermatingen gerufen, da ein Familienmitglied den Hausfrieden mehrerer Personen störte. Der 49-Jährige zeigte sich auch den Polizeibeamten gegenüber uneinsichtig und aggressiv. Er weigerte sich, den Ort zu verlassen, und wurde daraufhin in Gewahrsam genommen. Er leistete heftigen Widerstand, so dass weitere Polizeikräfte zur Hilfe gerufen werden mussten. Letztendlich wurde er überwältigt und musste die Nacht in einer Arrestzelle verbringen. Ein Polizist wurde leicht verletzt, konnte jedoch seinen Dienst fortsetzen. Gegen den Randalierer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet. Zudem werden ihm die Kosten für die Nacht in der Arrestzelle in Rechnung gestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Armin Engler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Verkehrsunfälle
Aalen (ost)
Schorndorf: Kollision mit verletzter Person
Am Freitag um 15:10 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin eines Audi auf der Burgstraße in Richtung Weiler. An der Ecke zur Johannesstraße übersah sie einen 16-jährigen Pedelec-Fahrer, der die Straße überquerte. Dies führte zu leichten Verletzungen des Pedelec-Fahrers bei dem Unfall. Der Sachschaden wird auf etwa 400 Euro geschätzt.
Backnang: Zusammenstoß mit verletzter Person
Am Freitag um 15:40 Uhr verließ eine 79-jährige Fahrerin eines Ford den Parkplatz eines Supermarktes in der Weissacher Straße, um rechts abzubiegen. Dabei übersah sie einen 10-jährigen Pedelec-Fahrer, der von rechts kam. Der Pedelec-Fahrer prallte gegen die Motorhaube und sein Fuß geriet unter das Vorderrad. Er erlitt leichte Verletzungen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 2.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch HallCrailsheim: Verkehrsunfall mit verletzter Person
Aalen (ost)
Am Freitag um etwa 19:20 Uhr, ein Jugendlicher, der 15 Jahre alt war, fuhr mit seinem E-Bike die Gaildorfer Straße entlang, von Onolzheim kommend in Richtung Reinthalerstraße. Er stürzte in der Nähe des Jagstheimer Weges aufgrund eines Fahrfehlers und verletzte sich leicht am Kopf und im Gesicht. Er trug keinen Helm.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-AA: OstalbkreisLorch: Zeugen gesucht nach Nötigung im Straßenverkehr
Aalen (ost)
Am Freitag um etwa 16:45 Uhr ereignete sich auf der Bundesstraße 29 in Richtung Aalen ein riskantes Fahrmanöver. In der Nähe von Lorch fuhren vier bis fünf Fahrzeuge auf dem linken der zwei Fahrstreifen und überholten mehrere Lastwagen. Ein Pritschenwagen näherte sich von hinten und fuhr sehr dicht auf das letzte Fahrzeug auf dem linken Fahrstreifen und gab Lichthupe. Danach wechselte der Pritschenwagen auf den rechten Fahrstreifen und überholte die gesamte Kolonne, um dann direkt vor dem führenden Fahrzeug wieder auf den linken Fahrstreifen zu wechseln. Dort bremste der Fahrer des Pritschenwagens abrupt ab, was dazu führte, dass die vier bis fünf gerade überholten Fahrzeuge ebenfalls stark bremsen mussten. Nur durch Notbremsungen konnten Kollisionen vermieden werden. Anschließend entfernte sich der besagte Pritschenwagen mit hoher Geschwindigkeit in Richtung Aalen. Die Polizei bittet nun um Hinweise von weiteren Zeugen des Vorfalls oder Personen, die den betreffenden Pritschenwagen gesehen haben. Diese werden gebeten, sich unter der 07171 3580 beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
-Führungs- und Lagezentrum/PvD-
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Merklingen - Auto stieß mit Gegenverkehr zusammen
Ulm (ost)
Am Freitagnachmittag, gegen 16.30 Uhr, fuhr ein 57-jähriger Mann von Nellingen in Richtung Merklingen. Kurz vor der Autobahnauffahrt Merklingen geriet er aus bisher unbekannten Gründen nach rechts auf den Grünstreifen. Der Fahrer lenkte gegen und stieß mit dem entgegenkommenden Suzuki zusammen. Der Suzuki Jimny des Unfallverursachers überschlug sich und blieb auf der Straße liegen. Der Fahrer war eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden. Das Auto des Unfallgegners wurde nach rechts abgewiesen und kam im angrenzenden Feld zum Stehen. Sowohl der Verursacher als auch der 22-jährige Unfallgegner wurden leicht verletzt. Der Schaden wird auf insgesamt 20.000 EUR geschätzt.
++++++++++++++++++++++ 1735645
Polizeiführer vom Dienst (WE) Telefon 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Riedlingen - Hundehalter ist überfordert
Ulm (ost)
Ein 67-Jähriger hat sich am Freitag an die Polizei gewandt, da er mehrmals von seinem eigenen Hund gebissen wurde. Die Gemeinde hat bestätigt, dass sein Hund als gefährlich eingestuft wurde. Eine Tierärztin hat bisher jedoch die Einschläferung des Tieres abgelehnt. Es wird wohl ein Gutachten benötigt, das noch angeordnet und erstellt werden muss. Der Hund ist angeblich trotz des Zauns bereits mehrmals entkommen. Die Polizei hat bisher jedoch keine Zuständigkeit in diesem Fall. Es bleibt zu hoffen, dass bis zur Entscheidung über das Schicksal des Hundes oder die Einschläferung nichts weiter passiert.
+++++++++++++++++++++++++++ 1735647
Leitender Polizeibeamter (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (GP) Göppingen - Festnahme im Rauschgiftmilieu
Ulm (ost)
Am Freitagabend um etwa 20.30 Uhr hatten sich beide Parteien verabredet. Sie trafen sich in der Jahnstraße. Der Täter, 29 Jahre alt, wartete zusammen mit einem 22-Jährigen auf das 23-jährige Opfer. Nachdem das Opfer einer Forderung nicht nachkam, bedrohte der Täter ihn offensichtlich mit einer Pistole. Sein Begleiter griff ein und konnte die Aktion stoppen. Nachdem sie gegangen waren, alarmierte das Opfer die Polizei. Der Beschuldigte wurde im Bereich Bahnhofstraße/Freihofstraße gefunden. Er hatte eine echte 9mm Pistole bei sich, die er herausgab. Der Begleiter flüchtete bei der Ankunft der Polizei. Auf der Flucht warf er eine Tüte mit Drogen weg, die jedoch gefunden wurde. Beide wurden festgenommen und nach den polizeilichen Maßnahmen wieder freigelassen. Gegen den 29-jährigen Täter und seinen 22-jährigen Begleiter wird wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz, Waffengesetz, Bedrohung u.a. ermittelt.
+++++++++++++++++++++++++++ 1736547 u. 1737200
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Zwei Brüder zogen den Kürzeren
Ulm (ost)
Am Freitagabend, um etwa 20.15 Uhr, parkten zwei Männer ihr Fahrzeug in der Banzenmacher Straße ohne erkennbaren Grund. Ein 20-Jähriger konnte nicht passieren und forderte sie auf, weiterzufahren. Daraufhin stiegen die beiden 18 und 22 Jahre alten Brüder aus und es kam zu einer Auseinandersetzung. Nachdem der 20-Jährige zunächst am Boden lag und geschlagen wurde, drehte sich die Situation und der Geschädigte konnte beide überwältigen. Ein Rettungswagen wurde gerufen, um ihre Verletzungen zu versorgen. Der Geschädigte äußerte eine Drohung gegenüber den Brüdern. Gegen die Brüder wird wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt und gegen den tatsächlich Geschädigten wegen Bedrohung.
+++++++++++++++++++++++++++ 1736563 u. 1736553
Polizeiführer vom Dienst (WE) Tel. 0731/188-1111, E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Mit Pkw gegen Hauswand geprallt
Stuttgart-Riedenberg (ost)
Am frühen Freitagabend (05.09.2025) kollidierte eine 83-jährige Fahrerin eines silbernen Mercedes-Benz A-Klasse-Fahrzeugs an der Kirchheimer Straße unter anderem mit einem Gebäude, in dem sich eine Apotheke befindet. Es gab keine Verletzten, aber es entstand ein Schaden von mehreren Zehntausend Euro.
Die Frau fuhr gegen 17.05 Uhr aus bisher unbekannten Gründen mit ihrem Auto zuerst über einen Bordstein auf den Gehweg, berührte dann einen Poller und prallte gegen eine Hauswand. Danach beschädigte sie noch ein abgestelltes Pedelec und kam schließlich einige Meter weiter zum Stillstand. Bei dem Unfall entstand an ihrem Fahrzeug ein wirtschaftlicher Totalschaden, die genaue Schadenshöhe am Gebäude steht noch aus.
Ein vorsorglich alarmierter Rettungsdienst untersuchte die 83-jährige Frau vor Ort, jedoch konnten zum Glück keine Verletzungen festgestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugüberschlag auf der K4105
Schönbrunn/Rhein-Neckar-Kreis (ost)
Am gestrigen Freitagmittag, gegen 15:30 Uhr, kam es im Bereich der K4105, zwischen Schönbrunn und Schwanheim, zu einem größeren Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 19-jähriger Fiat-Fahrer kam hierbei, vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit bei gegebenen schlechten Witterungsverhältnissen rechtsseitig von der Fahrbahn ab, kollidierte zunächst mit einem Leitpfosten und anschließend mit zwei Bäumen. Kurz darauf kam es dann zu einem Fahrzeugüberschlag. Durch weitere Verkehrsteilnehmer konnte der junge Mann glücklicherweise noch aus seinem verunfallten Fahrzeug "befreit" werden, da dessen Fiat unfallbedingt auch noch im Bereich des Motorraumes Feuer fing. Die alarmierte Feuerwehr konnte den Brand zwar löschen, jedoch brannte das verunfallte Fahrzeug zu großen Teilen aus. Erstaunlicherweise erlitt der 19-Jährige bei dem Verkehrsunfall nur leichte Verletzungen, welche anschließend in einer umliegenden Klinik behandelt wurden. Der eingetretene Sachschaden wird derzeit auf ca. 8000EUR beziffert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Christian Stengel
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Unter Alkohol- und Drogeneinfluss aber ohne Führerschein unterwegs
Mannheim (ost)
Der 26-jährige Fahrer eines Peugeot wurde in der Nacht von Freitag auf Samstag gegen 00:17 Uhr am Karlsplatz von Polizeibeamten des Polizeireviers Mannheim-Neckarau kontrolliert, nachdem er zu viel getrunken und Kokain konsumiert hatte. Ein Alkomattest ergab einen Wert von über 1,2 Promille und ein freiwilliger Urindrogenvortest war positiv auf Kokain. Außerdem stellten die Beamten fest, dass der Mannheimer keine Fahrerlaubnis besitzt. Nach der Abgabe einer Blutprobe auf dem Polizeirevier und der Beschlagnahme seines Fahrzeugschlüssels musste er zu Fuß weitergehen. Ihm droht nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne Fahrerlaubnis.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KA: (KA)Karlsruhe - 44-jährige vermisste Frau aufgefunden
Karlsruhe (ost)
Die 44-jährige Sandra L., die seit gestern vermisst wurde, wurde inzwischen gefunden. Die Polizei Karlsruhe dankt für die Hilfe und bittet darum, veröffentlichte Bilder der Vermissten zu entfernen.
Günther Quernhorst, Führungs- und Lagezentrum
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: karlsruhe.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Ulm - Gemeinsame Pressemitteilung von Staatsanwaltschaft Ulm und PolizeiBewaffneter Mann geht auf Polizeibeamte los
Ulm (ost)
Am Freitagabend in Ulm gab es einen Vorfall, bei dem die Polizei Schusswaffen einsetzte, nachdem ein Mann mit einem Messer auf die Polizisten zugegangen war. Zuvor hatte ein Anrufer der Polizei eine Person gemeldet, die sich auffällig verhielt und ein Messer bei sich hatte. Der 37-jährige Angreifer wurde durch die Schüsse nicht verletzt. Er wird jedoch zur medizinischen Untersuchung in einem Krankenhaus behandelt.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
Der Polizeiführer vom Dienst (Deeg) ist unter der Nummer 1735917 erreichbar, Tel. 0731/188-1111, E-Mail:
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.