Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.08.2025

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.08.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

07.08.2025 – 23:15

POL-MA: Kraichgau: Großflächiger Stromausfall in mehreren Ortschaften, PM Nr. 2

Kraichgau (ost)

Nach einem zweistündigen Stromausfall in den Städten Eschelbronn, Meckesheim, Lobenfeld, Lobbach, Bammental, Zuzenhausen, Neidenstein und Epfenbach konnte der Stromversorger die Elektrizitätsversorgung bis 23:00 Uhr nahezu vollständig wiederherstellen. Etwa 23.000 Personen waren von dem Ausfall betroffen. Es wird derzeit angenommen, dass ein technischer Defekt die Ursache für den Stromausfall war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 21:30

POL-MA: Kraichgau: Großflächiger Stromausfall in mehreren Ortschaften, PM Nr. 1

Kraichgau (ost)

In Eschelbronn, Meckesheim, Lobenfeld, Lobbach, Bammental und Zuzenhausen gab es gegen 20:50 Uhr einen umfangreichen Stromausfall. Mitarbeiter des entsprechenden Netzbetreibers sind bereits vor Ort und arbeiten daran, die Störung zu beheben. Die Polizei führt verstärkte Streifen im genannten Bereich durch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Adrian Rehberger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 20:04

FW Stuttgart: Balkonbrand

Stuttgart (ost)

Um etwa 13:45 Uhr wurde der Feuerwehr ein Brand auf einem Balkon in der Dietbachstraße in Stuttgart-Untertürkheim über den Notruf gemeldet. Als die Feuerwehr eintraf, stand der Balkon im zweiten Stock in Flammen. Das Feuer drohte auf das Dach überzugreifen, da die Balkontürscheibe durch den Brand zerbrochen war und sich das Feuer bereits in das angrenzende Wohnzimmer ausgebreitet hatte. Alle Bewohner, einschließlich mehrerer Kinder, hatten zu diesem Zeitpunkt das Gebäude bereits verlassen. Die Bewohnerin hatte die Zimmertür zum Wohnzimmer geschlossen, um eine Ausbreitung des Rauchs auf andere Teile der Wohnung zu verhindern. Die Feuerwehr bekämpfte das Feuer mit einem Atemschutztrupp, der über das Treppenhaus mit einem Löschrohr in die Brandwohnung vordrang. Gleichzeitig wurde die Wohnung mit einem Hochleistungslüfter belüftet. Ein zweites Löschrohr wurde als Vorsichtsmaßnahme im Außenbereich bereitgestellt. Die Brandbekämpfung zeigte schnell Wirkung und um 14:06 Uhr war das Feuer unter Kontrolle. Teile des Dachs und der Außenfassade wurden geöffnet, um die Ausbreitung des Feuers zu kontrollieren. Das Dachgeschoss und die angrenzenden Wohnungen wurden ebenfalls überprüft. Um 14:35 Uhr konnte "Feuer aus" gemeldet werden.

Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Die Bewohner können vorübergehend bei Verwandten unterkommen.

Kräfte der Berufsfeuerwehr:

Feuerwehrwache 3 Kräfte der Freiwilligen Feuerwehr: Abteilung Untertürkheim mit einem Löschfahrzeug Kräfte des Rettungsdienstes: Ein Rettungswagen

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Stuttgart
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

0711 216 73555
37-Pressestelle@stuttgart.de
www.feuerwehr-stuttgart.de

07.08.2025 – 17:13

POL-AA: Fellbach/Schmiden: 13-jähriges Mädchen seit Montag vermisst

Aalen (ost)

Seit dem Morgen des Montags (04.08.2025) wird ein 13-jähriges Mädchen aus Fellbach vermisst. Sie hat das elterliche Zuhause in Fellbach-Schmiden verlassen und ist bisher nicht zurückgekehrt. Möglicherweise befindet sie sich in einer hilflosen Situation. Die Kriminalpolizei Waiblingen sucht nach dem Mädchen und nimmt Hinweise zum Aufenthaltsort der 13-Jährigen unter der Telefonnummer 07361 5800 entgegen.

Informationen zur vermissten Person und ein Foto sind unter dem folgenden Link verfügbar: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/fellbach-vermisstenfahndung/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 15:34

POL-KN: (Singen, K6164, Lkr. Konstanz) Autofahrer streift Rollerfahrer und flüchtet - Polizei sucht Zeugen (07.08.2025)

Singen, K6164 (ost)

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise zu einem Unfall, der sich am Donnerstagmorgen auf der Kreisstraße 6164 zwischen dem Industriegebiet Steißlingen und Singen ereignet hat. Um etwa 06.30 Uhr überholte ein unbekannter Fahrer in der Nähe der Zeppelinstraße einen 49-jährigen Rollerfahrer. Dabei berührte er den Zweiradfahrer am Arm, wodurch dieser von der Fahrbahn abkam und stürzte. Der 49-Jährige wurde dabei verletzt.

Es ist bekannt, dass das Fahrzeug des unbekannten Fahrers schwarz war.

Hinweise zum flüchtigen Verursacher nimmt der Polizeiposten Steißlingen unter Tel. 07738 97014 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 15:30

POL-FR: Titisee-Neustadt: Pedelec-Fahrerin stürzt und verletzt sich

Freiburg (ost)

Am Mittwochmorgen, dem 06.08.2025, gegen 11:35 Uhr, fuhren eine Frau im Alter von 64 Jahren und ihr Partner mit ihren E-Bikes auf dem Radweg an der Scheuerebene in Titisee-Neustadt. Als ein Radfahrer entgegenkam, musste der vor ihnen fahrende Begleiter offenbar nach rechts ausweichen. Dies führte dazu, dass die 64-jährige Radfahrerin dahinter abbremste und infolgedessen über den Lenker ihres E-Bikes stürzte. Nach den aktuellen Informationen war die 64-Jährige kurzzeitig bewusstlos, nachdem sie auf den Boden aufprallte. Die Frau wurde durch den Sturz verletzt und vom Rettungsdienst, der hinzugerufen wurde, in ein Krankenhaus zur weiteren Untersuchung gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Polizeirevier Titisee-Neustadt
ChrA
Tel. 07651/9336-0
titisee-neustadt.prev@polizei.bwl.de


Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.08.2025 – 15:15

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit verletzten Personen - Pressemeldung Nr. 2

Heidelberg (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6091970), gab es am Donnerstagmorgen in Ziegelhausen einen Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen verletzt wurden.

Um 8.10 Uhr war eine 30-jährige Frau mit ihrem Mini auf der L 534 (Kleingemünder Straße) in Richtung Heidelberg unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen geriet sie in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Opel, der von einem 40-jährigen Mann gefahren wurde. Beide Beteiligten erlitten leichte Verletzungen und wurden zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 60.000 Euro geschätzt.

Die L 534 musste vorübergehend gesperrt werden. Ansonsten wurde der Verkehr einspurig an der Unfallstelle vorbeigeleitet. Dadurch kam es zu leichten Beeinträchtigungen im Berufsverkehr.

Die Untersuchungen des Verkehrsdienstes Heidelberg zum Unfall dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 15:00

HZA-HN: Marihuana im Kuriergepäck/ 300 Gramm Rauschgift sichergestellt

Heilbronn (ost)

Während der Kontrollen des grenzüberschreitenden Fernverkehrs auf der Autobahn 6 bei der Ausfahrt Untereisesheim entdeckte der Zoll Anfang dieser Woche etwa 300 Gramm illegal eingeführte Betäubungsmittel.

Früh am Montagmorgen beschlossen die Zollbeamten der Kontrolleinheit Verkehrswege, einen Reisebus mit moldauischer Zulassung genauer zu überprüfen.

Alle Insassen, die sich auf dem Rückweg aus Spanien befanden, sowie ihr persönliches Reisegepäck und zusätzliches Kuriergepäck aus dem Ausland wurden zunächst mit Hilfe des Rauschgiftspürhunds Luc kontrolliert. Ein Koffer, der dem Kuriergepäck zugeordnet werden konnte und bei dem der Zollhund auffälliges Verhalten zeigte, wurde dann von den Zöllnern manuell genauer durchsucht. Hinter dem Stoffbezug am Boden des Koffers, zwischen den Gepäckstangen, befanden sich die getrockneten Blüten und blütenähnlichen Blätter der Cannabispflanze, versteckt in einem Vakuumbeutel.

Die Zöllner beschlagnahmten das Rauschmittel und leiteten ein Strafverfahren ein.

Die laufenden Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Heilbronn
Pressesprecher
Marcel Schröder
Telefon: 07131-8970-1050
Mobil: 0175 / 26 90 512
Fax: 07131/8970-1999
E-Mail: presse.hza-heilbronn@zoll.bund.de
www.zoll.de

07.08.2025 – 14:57

POL-MA: Mauer/Rhein-Neckar-Kreis: 45-Jähriger wegen des Verdachts der versuchten schweren Vergewaltigung auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg in Untersuchungshaft

Mauer/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Auf Ersuchen der Staatsanwaltschaft Heidelberg erließ das Amtsgericht Heidelberg Haftbefehl gegen einen 45-jährigen Mann, dem eine versuchte schwere Vergewaltigung vorgeworfen wird.

Der Verdächtige soll am Dienstag, dem 05. August 2025, gegen 21:30 Uhr vom Bahnhof Meckesheim auf einem Feldweg entlang der Bahngleise in Richtung Mauer gelaufen sein. Eine junge Frau im Alter von 16 Jahren, die ihm unbekannt war, ging zu dieser Zeit ebenfalls zu Fuß auf diesem Feldweg, jedoch einige Meter vor ihm. Als der Verdächtige das Mädchen einholte, stieß er sie in das angrenzende Maisfeld, wodurch sie rücklings zu Boden fiel. Anschließend kniete er sich über sein Opfer, hielt ihr den Mund zu und entblößte zunächst seinen Unterleib und dann auch den der jungen Frau. Aufgrund des heftigen Widerstands des Opfers ließ der 45-Jährige schließlich von der Minderjährigen ab und lief mit heruntergelassener Hose davon.

Die Kriminalpolizeidirektion Heidelberg leitete sofort umfangreiche Ermittlungen und polizeiliche Maßnahmen in enger Abstimmung mit der Staatsanwaltschaft Heidelberg ein, die schließlich am Mittwochabend, dem 06. August 2025, zur Identifizierung und Festnahme des Täters führten.

Am 07. August 2025 wurde der 45-Jährige der Ermittlungsrichterin des Amtsgerichts Heidelberg vorgeführt, die auf Antrag der Staatsanwaltschaft Heidelberg Haftbefehl wegen versuchter schwerer Vergewaltigung aufgrund einer bestehenden Fluchtgefahr erließ. Nach Verkündung des Haftbefehls wurde dieser vollstreckt. Anschließend wurde der Beschuldigte in eine Justizvollzugsanstalt überführt.

Die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft Heidelberg und der Kriminalpolizeidirektion Heidelberg dauern weiterhin an.

Hier geht es zur Originalquelle

Staatsanwaltschaft Heidelberg
Pressestelle:
Oberstaatsanwalt Herr Pistor
Telefon: 06221/59-2030
E-Mail: pressestelle@staheidelberg.justiz.bwl.de

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:55

POL-FR: Wyhl am Kaiserstuhl: Diebstahl von Ortschild - Zeuugen gesucht

Freiburg (ost)

Während des Zeitraums zwischen Freitag, dem 01.08.2025 und Mittwoch, dem 06.08.2025, wurde im Mühlenweg in Wyhl ein Ortsschild der Gemeinde Whyl von unbekannten Tätern gestohlen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf etwa 800 Euro.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat die Untersuchungen eingeleitet und sucht nach Zeugen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben oder Hinweise zur Täterschaft geben können.

JH / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.08.2025 – 14:52

POL-FR: Emmendingen: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Freiburg (ost)

Am Nachmittag des Mittwochs, dem 06.08.2025, gegen 15:10 Uhr, kam es in Emmendingen Am Sportfeld zu einem Zusammenstoß zwischen einem Autofahrer und einem Radfahrer.

Nachdem sich beide Fahrzeuge gestreift hatten, verließ der Radfahrer unerlaubt die Unfallstelle und fuhr in Richtung Stadtmitte.

Der bislang unbekannte Radfahrer war ein Mann mit braunen Haaren, schätzungsweise 30 Jahre alt und trug zur Unfallzeit schwarze Kleidung. Er hatte außerdem einen roten Rucksack und schwarze-blaue Schuhe. Das Fahrrad war ein schwarzes Mountainbike.

Die Polizei in Emmendingen (Tel.: 07641-5820) hat den Unfall aufgenommen und bittet Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem gesuchten Radfahrer haben, sich zu melden.

JH / PR EM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Freiburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Bissierstraße 1 - 79114 Freiburg

Michael Schorr
Tel.: +49 761 882-1013

freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.08.2025 – 14:40

POL-OG: Appenweier - Brand - Nachtragsmeldung-

Appenweier (ost)

Nach einem Feuer in der Nacht von Sonntag auf Montag haben die Ermittler des Kriminalkommissariats Offenburg die Untersuchungen aufgenommen. Die forensischen Untersuchungen lassen auf vorsätzliche Brandstiftung schließen. Außerdem wurden Brandsachverständige des Landeskriminalamts Baden-Württemberg hinzugezogen. Derzeitigen Erkenntnissen zufolge könnte eine unbekannte Person zwischen 3 Uhr und 4:15 Uhr in der Ortenauer Straße die Fassaden zweier benachbarter Gebäude in Brand gesteckt haben. Es handelt sich um eine Bäckerei und ein Restaurant. An der Brandstelle zurückgelassene Gegenstände deuten darauf hin, dass der Brandstifter möglicherweise gestört wurde. Die Ermittler hoffen daher auf Hinweise aus der Bevölkerung. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0781 21-2820 zu melden. Der Gesamtschaden wird derzeit auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt.

/th /wo

Pressemitteilung vom 04.08.2025, 9:23 Uhr

POL-OG: Appenweier - Brand

Appenweier Ein Feuer in der Ortenauer Straße rief am heutigen Montagmorgen Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei auf den Plan. Ersten Informationen zufolge meldete ein Zeuge kurz nach 5 Uhr einen kleinen Brand an einer Gebäudefassade, der jedoch schnell unter Kontrolle gebracht werden konnte. Die genaue Ursache des Feuers ist Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Der entstandene Schaden an der Brandstelle wird auf einen Betrag im unteren fünfstelligen Bereich geschätzt. Glücklicherweise wurde niemand verletzt.

/ya

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:36

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Folgemeldung zu sexuellem übergriff auf junge Frau - Veröffentlichung Phantombild

Aalen (ost)

Schwäbisch Hall/Hessental: Aktuelle Informationen zu sexuellem Übergriff auf junge Frau - Veröffentlichung eines Phantombildes

Im Zuge der laufenden polizeilichen Ermittlungen zu dem bereits gemeldeten Vorfall, bei dem eine 26-jährige Frau in einem Waldstück in der Nähe von Einkorn sexuell belästigt wurde, wurde nun ein Phantombild erstellt, um den bisher unbekannten Täter zu finden.

Link zum Phantombild: https://fahndung.polizei-bw.de/tracing/schwaebisch-hall-sexualdelikt/

Ursprüngliche Meldung vom 25.07.2025

Die Kriminalpolizei in Schwäbisch Hall sucht mit Nachdruck nach einem unbekannten männlichen Täter, der eine 26-jährige Frau sexuell belästigt haben soll. Der Vorfall ereignete sich am Dienstagmorgen (22.07.) in einem Waldstück in der Verlängerung der Einkornstraße. Über den unbekannten männlichen Täter ist bekannt, dass er zwischen 40 und 50 Jahre alt ist und ungefähr 180 cm groß. Er hat eine durchschnittliche Statur und trug eine beige oder hellbraune Sweatshirt-Jacke mit Kapuze, eine Jeans mit Gürtel und eine schwarze Baseballkappe. Außerdem hatte er braune Augen und dunkle Haare. Auffällig waren seine buschigen Augenbrauen und seine ungepflegten Zähne.

Die Kriminalpolizei stellt folgende Fragen:

Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich telefonisch unter der Nummer 07361 5800 an das Polizeipräsidium Aalen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:30

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Überfall auf Tankstelle, Einbruch, Brand, Sachbeschädigung, Unfall und Dieseldiebstahl

Aalen (ost)

Waiblingen: Raubüberfall auf Tankstelle - Täter ohne Beute

Früh am Donnerstagmorgen, gegen 05:15 Uhr, betrat ein unbekannter Mann die Tankstelle in der Mayenner Straße und forderte unter Vorhalt eines Messers Geld. Es kam zu einem Kampf zwischen dem Täter und einem Mitarbeiter, bei dem der Täter ohne Beute floh. Der Mitarbeiter wurde leicht an einem Finger verletzt. Der Täter ist etwa 175-180 cm groß, trug schwarze Kleidung, ein schwarzes Basecap und schwarz-weiße Handschuhe. Die Kriminalpolizei Waiblingen bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 07361 5800.

Alfdorf: Einbruch in ehemaliges Sägewerk

Zwischen Freitag, 25.07. und Dienstag, 29.07.2025 drangen Unbekannte gewaltsam in das ehemalige Sägewerk "Hummelgautsche" in Alfdorf ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Werkzeuge im Wert von etwa 200 Euro. Der Polizeiposten Welzheim bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07182 92810.

Backnang: Beschädigung einer mobilen Toilette durch Böller

Vandalen drangen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in eine umzäunte Baustelle in der Erbstetter Straße/B14 ein und zündeten Böller in einer mobilen Toilette. Die Toilette wurde stark beschädigt, der Schaden beträgt etwa 600 Euro. Das Polizeirevier Backnang bittet um Hinweise unter der Tel. 07191 9090.

Schorndorf: Brand an Hausfassade

Am Donnerstag gegen 08:50 Uhr gerieten aus unbekannten Gründen zwei Plastikwannen mit Metallschrott an einer Hausfassade in der Gmünder Straße in Brand. Das Feuer griff auf die Fassade und Holzbalken über, konnte aber schnell gelöscht werden. Die Feuerwehr Schorndorf war mit drei Fahrzeugen und 14 Einsatzkräften vor Ort, es gab keine Verletzten. Der Schaden wird auf etwa 4.000 Euro geschätzt.

Winnenden: Dieseldiebstahl auf Firmengelände

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag drangen Unbekannte in der Max-Eyth-Straße auf ein Firmengelände ein und stahlen etwa 50-60 Liter Diesel aus einem Radlader. Der Tank war unverschlossen. Hinweise bitte an das Polizeirevier Winnenden unter Tel. 07195 6940.

Winnenden: Unfall beim Abbiegen

Am Mittwochnachmittag wollten zwei Autofahrer von der L1140 links auf die Waiblinger Straße abbiegen. Ein 89-jähriger VW Golf-Fahrer wechselte plötzlich den Fahrstreifen und touchierte den Ford Transit eines 22-Jährigen. Der Schaden beträgt etwa 2.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:23

POL-MA: Mannheim: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen - eine Person leicht verletzt

Mannheim (ost)

Drei Autos, die nicht mehr fahrbereit sind, und eine Person mit leichten Verletzungen sind die Folgen eines Verkehrsunfalls am Mittwochmorgen im Stadtteil Schwetzingerstadt in Mannheim.

Ein 24-jähriger Mann fuhr gegen 7 Uhr mit seinem Mercedes in der Seckenheimer Straße vom Wasserturm in Richtung Planetarium. An der Kreuzung Möhlstraße/Seckenheimer Straße überquerte er bei gelbem Blinklicht die Ampel und missachtete dabei zunächst eine 36-jährige Mercedes-Fahrerin, die von Hauptbahnhof kommend die Möhlstraße befuhr, und stieß mit ihr zusammen. Danach kollidierte er mit einem dritten Mercedes, in dem ein 68-jähriger Mann hinter der 36-Jährigen unterwegs war. Die 36-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur Untersuchung und Behandlung in ein Krankenhaus gebracht.

Alle drei Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Die weitere Unfalluntersuchung wird vom Polizeirevier Mannheim-Oststadt durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:22

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit verletzter Person - Pressemeldung Nr. 2

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6092126), ereignete sich am Dienstagmorgen an der Kreuzung B 291/L 723 ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.

Eine 83-jährige Frau fuhr gegen 10.30 Uhr auf der L 723 von Walldorf in Richtung Hockenheim (B 291). Nach aktuellen Ermittlungen ignorierte sie an der Kreuzung zur L 598 das Rotlicht der Ampel und fuhr in die Kreuzung ein. Dort kam es zur Kollision mit dem Mitsubishi-Anhänger-Gespann eines 35-Jährigen, der von St. Leon-Rot in Richtung Walldorf unterwegs war. Bei dem Aufprall erlitt die 83-Jährige leichte Verletzungen. Sie war jedoch entgegen der ersten Meldung nicht in ihrem Fahrzeug eingeklemmt, sondern aufgrund ihres Alters und eines Schocks nicht in der Lage, das Fahrzeug zu verlassen. Zur Sicherheit wurde sie zur gründlichen Untersuchung in ein Krankenhaus gebracht.

Beide Fahrzeuge mussten aufgrund der Schäden abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 8.000 Euro.

Während der Unfallaufnahme und des Abschleppens waren vorübergehende Verkehrssperrungen erforderlich, die jedoch nur geringfügige Verkehrsbehinderungen verursachten.

Die weiteren Ermittlungen zum Unfall führt das Polizeirevier Wiesloch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:21

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigung aufgrund Verkehrsunfall - Pressemeldung Nr. 2

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Wie bereits gemeldet (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/14915/6091963) ereignete sich am Donnerstagmorgen in Weinheim ein Verkehrsunfall mit mehreren beteiligten Fahrzeugen.

Ein 54-jähriger Mann war kurz nach 8 Uhr mit seinem Tesla auf der Mannheimer Straße in Richtung Stadt unterwegs. Beim Abbiegen nach rechts in die Wormser Straße kam er zu weit nach links und kollidierte daraufhin mit dem Mercedes einer ebenfalls 54-jährigen Frau, die von der Wormser Straße nach rechts in die Mannheimer Straße abbiegen wollte und an der Rotlicht zeigenden Ampel wartete. Anschließend schaltete der Fahrer des Tesla in den Rückwärtsgang und fuhr über die Kreuzung zurück auf die Mannheimer Straße. Dabei stieß er im Kreuzungsbereich mit zwei Fahrzeugen zusammen, die in Richtung Stadt unterwegs waren. Danach fuhr er rückwärts weiter und prallte gegen eine Wand eines Wohnhauses in der Mannheimer Straße. Danach schaltete er wieder in den Vorwärtsgang, um in Richtung Autobahn weiterzufahren. Dabei fuhr er schließlich auf einen Transporter auf, der in dieselbe Richtung fuhr.

Bei den Kollisionen erlitten zwei Beteiligte leichte Verletzungen. Alle beteiligten Fahrzeuge, außer dem Transporter, wurden so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 100.000 Euro geschätzt.

Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizeibeamten einen deutlichen Alkoholgeruch im Atem des Tesla-Fahrers. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von etwa 1,4 Promille, was wahrscheinlich auch die Ursache für den Unfall war, basierend auf dem aktuellen Ermittlungsstand.

Während der Unfallaufnahme und den Abschleppmaßnahmen kam es zu vorübergehenden Verkehrsbehinderungen. Die Polizei leitete den Verkehr stadtauswärts vorübergehend um.

Gegen den 54-jährigen Tesla-Fahrer wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:20

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Sachbeschädigung und Treibstoffdiebstahl

Aalen (ost)

Crailsheim: Vandalismus an Fensterscheibe

Zwischen Mittwoch, 11 Uhr und Donnerstag, 12 Uhr wurde in der Worthingtonstraße an einem Wohnhaus eine Fensterscheibe von einer unbekannten Person beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf mehrere hundert Euro. Zeugen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Crailsheim unter 07951 4800 zu melden.

Schwäbisch Hall/Sulzdorf: Diebstahl von Treibstoff aus Baggern

In der Zeit von Mittwoch, 16:30 Uhr bis Donnerstag, 7 Uhr wurde aus zwei Baggern, die auf einem Baustellengelände in der Bucher Straße abgestellt waren, Treibstoff gestohlen. Der Tankdeckel eines Baggers von Yanmar war während dieser Zeit gesichert und wurde gewaltsam geöffnet. Der Tankdeckel eines weiteren Baggers von CAT war nicht gesichert. Insgesamt wurden mehrere hundert Liter Treibstoff gestohlen, was zu einem Schaden von ca. 550 Euro führte. Personen, die Hinweise zu diesem Diebstahl geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 0791 4000 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580104
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:16

POL-AA: OStalbkreis. Unfälle, Automatenaufbruch

Aalen (ost)

Aalen: Kollision beim Abbiegen

Am Donnerstag um 9.40 Uhr fuhr eine 88-jährige Frau mit ihrem Opel auf der mittleren Geradeausspur der Friedrichstraße. An der Roschmannkreuzung wollte sie nach rechts abbiegen und kollidierte dabei mit einem VW, der von einem 61-jährigen Mann gefahren wurde. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt.

Hüttlingen: Einbruch in Automat

Ein unbekannter Dieb versuchte zwischen Montag und Donnerstag, einen Warenautomaten im Bereich Straubenmühle zu knacken. Zuerst versuchte er, ein Fach des Automaten zu öffnen, in dem sich eine Tüte Salzbrezeln für 2,20 Euro befand. Als der Versuch scheiterte, brannte der Täter ein Loch in die Plexiglasfront. Er zog die Packung durch das Loch, aber sie passte nicht hindurch und platzte, wodurch der Inhalt größtenteils im Fach blieb. Letztendlich richtete der Täter einen erheblichen Schaden an, um an eine Ware im Wert von 2,20 Euro zu gelangen, die er am Ende doch nicht erhielt. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Schwäbsich Gmünd-Straßdorf: Roller kollidiert mit Pkw

Am Donnerstag gegen 11 Uhr versuchte der Fahrer eines Motorrollers in der Einhornstraße einen BMW rechts zu überholen, obwohl dieser gerade nach rechts in einen Parkplatz abbiegen wollte. Es kam zu einem Zusammenstoß, bei dem der Rollerfahrer und sein Beifahrer leicht verletzt wurden. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:15

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg

Landkreis Ravensburg (ost)

Ravensburg

Fahrerflucht

Der Schaden an einem geparkten Daimler in der Raiffeisenstraße wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt, den ein unbekannter Fahrer verursachte. Das Auto stand zwischen Dienstag, 3 Uhr, und Mittwoch, 15 Uhr, am Straßenrand und wurde vermutlich beim Ein- oder Ausparken vorne links gestreift. Ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern, verließ der Unbekannte den Ort des Geschehens. Zeugen oder Personen mit Informationen zum Verursacher werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Ravensburg

Zusammenstoß zwischen Radfahrer und Fußgängerin - Polizei bittet um Hinweise

Eine 40-jährige Fußgängerin erlitt am Mittwochmorgen einen Bänderriss und Prellungen, nachdem sie in der Federburgstraße von einem Pedelec-Fahrer gestreift wurde und stürzte. Der Unbekannte, der auf einem weißen Pedelec unterwegs war, berührte die Frau zwischen 7.30 Uhr und 8 Uhr in der Nähe der Hausnummer 5. Die Frau stürzte durch den seitlichen Aufprall und verletzte sich. Der Radfahrer setzte seine Fahrt in Richtung Burgstraße fort. Zeugen des Vorfalls oder Personen, die Informationen zum 45 bis 50 Jahre alten Radfahrer mit Arbeitshose und Fahrradhelm haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ravensburg unter Tel. 0751/803-3333 zu melden.

Schlier

Diebstahl von Medikamenten

In der Kirchstraße hat ein unbekannter Täter in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch Schmerzmittel für Nutztiere aus einem Stall gestohlen. Der Täter betrat den offenen Stall und brach gewaltsam den Medikamentenschrank auf, um Medikamente im Wert von mehreren hundert Euro zu entwenden. Die Polizei Ravensburg ermittelt wegen eines besonders schweren Diebstahls und bittet um Hinweise unter Tel. 0751/803-3333.

Wangen

Radfahrer bei Kollision verletzt

Bei einem Verkehrsunfall in der Vogesenstraße wurden eine 63-jährige Radfahrerin und ein 34-jähriger Radfahrer am Mittwoch um 17 Uhr verletzt. Die 63-Jährige fuhr in Richtung des Radwegs, als ihr der 34-Jährige entgegenkam. Die beiden Radfahrer kollidierten, stürzten und erlitten Kopf- und Gesichtsverletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Sachschaden war gering.

Bad Waldsee

Fahrerflucht nach Anfahren eines Fahrzeugs

Ein unbekannter Fahrer beschädigte am Dienstag zwischen 16 Uhr und 19.30 Uhr einen Mazda in der Straße "Am Hirschkeller" und verursachte einen Sachschaden von etwa 2.000 Euro an der hinteren Stoßstange. Anschließend fuhr der Unbekannte davon, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Hinweise zum Unfallverursacher nimmt der Polizeiposten Bad Waldsee unter Tel. 07524/4043-0 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Daniela Baier
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.08.2025 – 14:12

POL-LB: Jettingen: Radfahrer bei Unfall schwer verletzt

Ludwigsburg (ost)

Ein 72-jähriger Radfahrer wurde schwer verletzt, als er am Mittwoch (06.08.2025) gegen 12:20 Uhr in einen Verkehrsunfall auf der Nagolder Straße (Landesstraße 1362) bei Jettingen verwickelt war. Der 72-Jährige fuhr von der Straße "Lehleshau" kommend zunächst auf einem Radweg parallel zur Nagolder Straße. Er plante, die Nagolder Straße im Bereich einer Querungshilfe zu überqueren, um auf dem Radweg auf der gegenüberliegenden Seite in Richtung Oberjettingen weiterzufahren. Dabei übersah er vermutlich einen 49-jährigen Skoda-Fahrer, der ebenfalls in Richtung Oberjettingen auf der Nagolder Straße unterwegs war. Bei der folgenden Kollision erlitt der Radfahrer so schwere Verletzungen, dass er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen werden musste. Der Sachschaden wird auf etwa 7.000 Euro geschätzt. Die Nagolder Straße in Richtung Oberjettingen war bis etwa 14:00 Uhr für die Dauer der Unfallaufnahme gesperrt. Eine örtliche Umleitung wurde eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:10

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis

Bodenseekreis (ost)

Friedrichshafen

Feuer in der Küche

Die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei wurden am Donnerstagmorgen kurz vor 9 Uhr in den Goldparmänenweg gerufen, um einen Küchenbrand zu löschen. Nach den bisherigen Ermittlungen der Polizei schaltete die 56-jährige Bewohnerin versehentlich den Herd ein, während sie daran arbeitete. Dadurch geriet ein Behälter, der auf dem Herd stand, einige Zeit später in Brand. Als die Frau kurzzeitig abwesend war, entwickelte sich ein Vollbrand, der den Rauchmelder auslöste und die Frau alarmierte. Bei dem Versuch, das Feuer selbst zu löschen, erlitt die 56-Jährige leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr löschte den Brand, aber die Küche wurde vollständig zerstört. Die betroffene Wohnung ist vorübergehend unbewohnbar, während zwei weitere Wohneinheiten im Haus weitgehend unbeschädigt blieben. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.

Tettnang

Alkoholisierter Sturz mit E-Scooter

Ein 36-jähriger E-Scooter-Fahrer stürzte am späten Mittwochabend offenbar aufgrund seiner erheblichen Alkoholisierung und verletzte sich leicht. Gegen 21.45 Uhr stieß der Mann in der Lindauer Straße mit dem Elektroroller gegen einen erhöhten Bordstein und stürzte. Bei der polizeilichen Unfallaufnahme stellten die Beamten deutliche Anzeichen von Alkoholisierung fest, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 3,3 Promille. Der Mann musste eine Blutprobe abgeben und wird entsprechend angezeigt.

Friedrichshafen

Unfall beim Überholen beschädigt drei Fahrzeuge

Ein Überholunfall am frühen Mittwochabend auf der L 328a zwischen Ailingen und Blankenried führte zu einem Gesamtsachschaden von rund 17.000 Euro. Ein 20-jähriger Mazda-Fahrer überholte kurz nach 17.30 Uhr einen VW Golf vor ihm und übersah dabei, dass er selbst von einem VW Polo überholt wurde. Der Polo wurde gedreht und stieß gegen den Golf, der sich ebenfalls drehte, von der Fahrbahn abkam und in einem Erdbeerfeld zum Stehen kam. Alle drei Fahrer wurden vorsorglich in umliegende Krankenhäuser gebracht, um mögliche Verletzungen zu überprüfen.

Tettnang

Polizei ermittelt nach riskantem Überholmanöver

Der Fahrer eines Fiat Doblo wird von der Polizei Tettnang wegen eines riskanten Überholmanövers untersucht. Am Mittwochmorgen gegen 10 Uhr überholte der Fahrer auf der B 467 bei Tettnang in Richtung Kressbronn einen entgegenkommenden Wagen. Als der 67-jährige Zeuge im überholten Fahrzeug und der Gegenverkehr bremsen mussten, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, betätigte der Zeuge die Hupe. Daraufhin bremste der Fiat-Fahrer sein Fahrzeug abrupt ab, beleidigte den Zeugen und brachte ihn zum Stillstand. Die Polizei Tettnang ermittelt wegen Straßenverkehrsgefährdung und Nötigung und bittet Zeugen, sich zu melden.

Überlingen

Unbefugte Nutzung eines Fahrzeugs

Ein Unbekannter hat möglicherweise ein Fahrzeug unbefugt genutzt und möglicherweise einen Unfall verursacht zwischen Samstagabend und Dienstagnachmittag. Als der Besitzer eines Mercedes Sprinter mit Autotransportanhänger in der Friedrich-Blersch-Straße zurückkehrte, stellte er fest, dass das Gespann bewegt worden war. Es gab frische Beschädigungen am Anhänger hinten rechts und am Sprinter hinten links, die von einem Unfall stammen könnten. Zudem fehlten aus dem unverschlossenen Innenraum des Fahrzeugs verschiedene Kleinartikel. Das Polizeirevier Überlingen ermittelt wegen unbefugter Ingebrauchnahme eines Fahrzeugs, Unfallflucht und Diebstahls und bittet um Hinweise zu den Tätern oder einem möglichen Unfallgeschehen unter Tel. 07551/804-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Oliver Weißflog
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.08.2025 – 14:05

PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Sigmaringen

Landkreis Sigmaringen (ost)

Sigmaringen

Diebstahl eines Rollers - Jugendlicher unter Verdacht

Die Ermittlungen des Polizeireviers Sigmaringen nach einem Rollerdiebstahl in Albstadt in der Nacht vom 17. auf den 18. Juli waren erfolgreich. Das Zweirad wurde gestohlen, nachdem es vom Besitzer online zum Verkauf angeboten worden war. Ein Social-Media-Post des Eigentümers führte zu Hinweisen, dass die Simson in Krauchenwies gesehen wurde. Beamte des Polizeireviers Sigmaringen erinnerten sich an eine vorherige Streifenfahrt, bei der sie das Zweirad ebenfalls gesehen hatten, und halfen so bei der Identifizierung eines verdächtigen Teenagers. Die Ermittler vollstreckten einen Durchsuchungsbeschluss und konnten das teilweise zerlegte Zweirad sicherstellen. Der Jugendliche wird nun bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.

Sigmaringen

Einbruch in Scheune und Diebstahl eines Fahrrads

Zwischen Freitagabend und Mittwochabend drangen Unbekannte in eine Scheune in der Anton-Günther-Straße ein, stahlen ein Fahrrad im Wert von weniger als hundert Euro und flohen. Es ist bisher kein weiteres gestohlenes Gut bekannt. Das Polizeirevier Sigmaringen hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Hinweise unter Tel. 07571/104-0.

Sigmaringen

Polizei untersucht Streit in Bäckerei

Am Dienstagnachmittag gerieten zwei Kunden einer Bäckerei in der Innenstadt wegen einer Kleinigkeit aneinander und beschäftigen nun die Polizei. Ein unbekannter Mann und ein 55-Jähriger konnten sich nicht einigen, wer als nächstes bestellen durfte. Der Unbekannte griff den 55-Jährigen körperlich an und stieß ihn weg. Die Polizei ermittelt wegen Körperverletzung und sucht nach dem unbekannten Mann.

Veringenstadt

Geschwindigkeitskontrollen

Um die Verkehrssicherheit zu erhöhen, führten Beamte der Verkehrspolizei Sigmaringen am Mittwochnachmittag Geschwindigkeitskontrollen auf der B 32 zwischen Veringenstadt und Veringendorf durch. Drei Autofahrer wurden gestoppt, weil sie die Höchstgeschwindigkeit von 100 km/h überschritten hatten. Sie müssen mit einer Geldstrafe rechnen. Der höchste gemessene Wert betrug 133 km/h. Ein Motorradfahrer erhielt ebenfalls eine Strafe, da er sein Zweirad technisch verändert hatte und in eine Verkehrskontrolle geriet.

Pfullendorf

Brand eines Jägerstands

Am Dienstagabend rückten Feuerwehr und Polizei zu einem Brand eines Jägerstands im Bubenbergwald aus. Der Jägerstand brannte vollständig ab, es gab keine Verletzten. Es gibt bisher keine Hinweise auf Brandstiftung.

Herbertingen

Moped-Fahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ein Moped-Fahrer wurde bei einem Verkehrsunfall am Mittwochnachmittag an der Kreuzung Bahnhofstraße / Rötenweg schwer verletzt. Ein 77-jähriger Mercedes-Fahrer missachtete die Vorfahrt des 67-jährigen Zweiradfahrers und erfasste ihn. Der Zweiradfahrer wurde verletzt und ins Krankenhaus gebracht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 9.000 Euro. Beide waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ravensburg
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christian Sugg
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de

07.08.2025 – 14:03

POL-UL: (BC) Laupheim/B30 - Niesen führt zu UnfallIn der Nacht auf Mittwoch erlitt eine Autofahrerin bei einem Unfall bei Laupheim leichte Verletzungen.

Ulm (ost)

Früh nach Mitternacht fuhr eine 23-jährige Frau auf der B30 in Richtung Ulm. Aufgrund eines Niesanfalls verlor sie die Kontrolle über ihren Audi. Sie kam nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit den Leitplanken. Danach schleuderte sie über die Straße und prallte gegen die linken Schutzplanken, bevor sie quer auf der Fahrbahn zum Stillstand kam. Die 23-Jährige erlitt leichte Verletzungen durch den Unfall. Rettungskräfte brachten sie ins Krankenhaus. Die Polizei in Laupheim untersuchte den Unfall. Der Schaden am stark beschädigten Audi wird auf 30.000 Euro geschätzt, der an den Schutzplanken auf 1.000 Euro.

++++1537623 (JC)

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 14:02

POL-FR: Rheinfelden: Pkw kollidiert mit Garagenwand

Freiburg (ost)

Am Mittwoch, den 06.08.2025, um etwa 11.10 Uhr, ist eine 78-jährige Autofahrerin ungebremst gegen eine Wand einer Betongarage gefahren. Die 78-Jährige fuhr vorwärts in die Adolf-Senger-Straße auf einen Parkplatz. Aufgrund eines Fehlers beim Bedienen des Fahrzeugs soll sie zu stark beschleunigt haben, fuhr über den Parkplatz hinaus und prallte ungebremst gegen die Wand der Betongarage. Es gab keine Verletzten. Das Auto war nicht mehr fahrtüchtig und musste abgeschleppt werden. Der Schaden am Auto wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Der Schaden an der Garage ist gering.

Hier geht es zur Originalquelle

Thomas Batzel
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Telefon: 07621 / 176-351
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de

X (ehem. Twitter): https://x.com/PolizeiFR
Facebook: https://facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/

- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de

07.08.2025 – 13:52

POL-HN: Main-Tauber-Kreis: Verkehrsunfälle mit Verletzen

Main-Tauber-Kreis (ost)

Assamstadt: Junge Fahrerin kollidiert mit Renault gegen Baum

Am Mittwochmorgen kam eine 18-Jährige auf der Landesstraße 513 bei Assamstadt von der Fahrbahn ab und stieß mit ihrem Renault Clio gegen einen Baum. Um 7:30 Uhr war die junge Frau in Richtung Horrenbach unterwegs, als sie in einer Linkskurve in der Nähe eines Waldstücks von der Straße abkam. Das Auto erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die 18-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 9.000 Euro.

Lauda-Königshofen: Zusammenstoß im Berufsverkehr - eine Frau verletzt

Am Mittwochnachmittag kam es auf der Bundesstraße 290 bei Lauda-Königshofen zu einem Auffahrunfall, bei dem eine Frau leicht verletzt wurde. Gegen 16:15 Uhr fuhr eine 46-Jährige mit ihrem Kia Picanto, vermutlich aus Unachtsamkeit, auf einen vor ihr fahrenden Porsche Cayenne auf. Die Frau erlitt leichte Verletzungen bei der Kollision und wurde zur weiteren Untersuchung ins Krankenhaus gebracht. Am Kia entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 7.500 Euro, der Schaden am Porsche wird auf rund 5.000 Euro geschätzt. Aufgrund auslaufender Betriebsstoffe wurde die Feuerwehr alarmiert. Die Bundesstraße musste während der Unfallaufnahme vorübergehend einseitig gesperrt werden.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:44

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Zeugen nach versuchtem Einbruch gesucht

Heilbronn (ost)

Adelsheim: Gesucht werden Zeugen für einen versuchten Einbruch In den frühen Morgenstunden am Mittwoch versuchten Unbekannte in ein Wohnhaus in Adelsheim einzudringen. Kurz nach Mitternacht hörte der Bewohner des ersten Stocks des Gebäudes in der Rittersbrunnenstraße mehrmals laute Geräusche aus dem Erdgeschoss. Möglicherweise versuchten der oder die Täter, den Rollladen eines Fensters zu manipulieren und nach oben zu schieben. Als der Bewohner das Licht im Inneren einschaltete und mit einer Taschenlampe nachschaute, konnte er keine Personen mehr sehen. Eventuell kamen die vermeintlichen Einbrecher vom Feuerwehrgebäude her, entlang des Bachs, zum Anwesen. Wer hat verdächtige Beobachtungen zur Tatzeit gemacht? Hinweise bitte an den Polizeiposten Adelsheim unter der Telefonnummer 06291 648770.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:40

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Kämpfelbach - Pkw-Fahrer alleinbeteiligt verunfallt

Kämpfelbach (ost)

Am Donnerstagmorgen hat ein 73-jähriger Skoda-Fahrer in Bilfingen sein Fahrzeug auf der L 570 von der Straße abgelenkt und in einen Graben gefahren.

Ersten Informationen zufolge hat der Mann gegen 10:40 Uhr die Kontrolle über das Fahrzeug verloren und einen Unfall verursacht. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Beteiligung anderer Verkehrsteilnehmer. Der 73-Jährige musste vor Ort reanimiert werden und wurde dann ins Krankenhaus gebracht, wo er später verstarb.

Die genaue Ursache des Unfalls und des Todes ist derzeit noch unbekannt. Die Ermittlungen sind im Gange. Ein medizinischer Notfall als mögliche Ursache wird nicht ausgeschlossen.

Simone Unger, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 13:33

POL-KN: (Singen, Lkr. Konstanz) Einbrüche in der Josef-Schüttler-Straße und der Rudolf Diesel Straße (07.08.2025)

Singen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachen Unbekannte in ein Fitnessstudio in der Josef-Schüttler-Straße und einen Baustoffhandel in der Rudolf Diesel Straße ein.

Um 00:20 Uhr betraten die Täter die Lagerhalle des Baustoffhändlers, indem sie ein Rolltor aufhebelten, und gelangten dann in die Verkaufsräume, wo sie Bargeld stahlen.

Gegen 3 Uhr drangen mutmaßlich die gleichen Einbrecher durch ein gekipptes Fenster in das Fitnessstudio ein. Sie stahlen eine kleine Menge Bargeld aus der Kasse, bevor sie das Gebäude wahrscheinlich auch wieder durch das Fenster auf der Rückseite verließen.

Personen, die in der vergangenen Nacht verdächtige Aktivitäten in der Nähe des Fitnessstudios und des Baustoffhandels beobachtet haben oder Informationen über die Identität der Einbrecher haben, werden gebeten, sich beim Revier Singen unter der Tel. 07731 888-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:31

POL-KN: (Donaueschingen, Schwarzwald-Baar-Kreis) Radfahrer bei Unfall auf der Kreuzung Neue-Wolterdinger-Straße/Hagelrainstraße verletzt (07.08.2025)

Donaueschingen (ost)

Am Donnerstagmorgen wurde ein Fahrradfahrer bei einem Unfall an der Kreuzung Neue-Wolterdinger-Straße/Hagelrainstraße verletzt. Eine 32-jährige Fahrerin auf der Hagelrainstraße hat einen 74-jährigen Radfahrer auf der Neue(n)-Wolterdinger-Straße übersehen, der in Richtung Aufen unterwegs war. Der Mann wurde bei dem Zusammenstoß verletzt. Es entstand nur geringer Sachschaden an beiden Fahrzeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:30

POL-KN: (Tuttlingen) - Vandalismus auf dem Zirkusgelände am Donauspitz (07.08.2025)

Tuttlingen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurden mehrere Fahrzeuge und Einrichtungen eines Zirkus auf dem Donauspitz-Parkplatz beschädigt, verursacht von Unbekannten.

Zwischen Mitternacht und etwa 04:00 Uhr kam es zu verschiedenen Sachbeschädigungen auf dem Gelände des Zirkus, der derzeit auf dem Parkplatz am Umläufle aufgebaut ist: Eine Plexiglasscheibe des Kassenhauses wurde zerstört, außerdem wurden die Scheibe und der Seitenspiegel eines Fahrradträgers beschädigt. Auch der linke Außenspiegel eines Lieferwagens wurde beschädigt. An einem daneben geparkten Auto wurde die Heckscheibe zerbrochen und beide Rücklichter wurden beschädigt.

Der Besitzer des Zirkus schätzt den Gesamtschaden auf ungefähr 5.000 Euro.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag rund um den Donauspitz-Parkplatz in Tuttlingen gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:28

POL-HN: Hohenlohekreis: Fahrzeugbrand

Hohenlohekreis (ost)

L1089/Bretzfeld: Lieferwagen brennt komplett

Ein Lieferwagen geriet am Mittwochvormittag auf der Landesstraße 1089 bei Bretzfeld in Brand. Der Fahrer reagierte gegen 11:20 Uhr auf eine Warnmeldung im Display seines Fahrzeugs, fuhr von der Autobahn ab und parkte am Straßenrand. Kurz darauf stand der Fiat Ducato in Flammen. Die Feuerwehr Bretzfeld rückte mit mehreren Fahrzeugen an und löschte das Feuer. Während der Löscharbeiten musste die L1089 vollständig gesperrt werden. Es gab keine Verletzten. Die Schadenshöhe ist bisher unbekannt. Die Ursache des Feuers wird derzeit untersucht.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:22

POL-HN: Stadt- und Landkreis Heilbronn: Jugendlicher verursacht Unfall, Audi gestohlen, Einbruch in Rathaus, Ortsschild gestohlen und Motorradkontrolle

Heilbronn (ost)

Möckmühl: Junger Mann verursacht Verkehrsunfall

Ein 17-jähriger Fahrer war in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag in der Nähe von Möckmühl in einen Verkehrsunfall verwickelt. Um 0:35 Uhr fuhr der Jugendliche mit einem nicht registrierten Ford auf der Kreisstraße 2024 in Richtung Kreisstraße 2137. An der Kreuzung zur K2137 überfuhr er eine Verkehrsinsel, beschädigte ein Verkehrszeichen und kam nach dem Zusammenstoß mit einer Hecke im Grünstreifen zum Stillstand. Als die Polizei eintraf, wurde deutlicher Alkoholgeruch in der Atemluft des 17-Jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Daher musste er die Beamten zur Blutentnahme in ein Krankenhaus begleiten. Der Jugendliche hatte außerdem keine Fahrerlaubnis und der Ford war weder zugelassen noch versichert. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5.500 Euro.

Neckarsulm-Amorbach: Diebstahl eines Audi - Zeugen werden gesucht

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde in Neckarsulm-Amorbach ein schwarzer Audi A4 Avant gestohlen. Das Fahrzeug wurde zwischen 21 Uhr und 10:30 Uhr am nächsten Tag in der Elbestraße abgestellt. Die Täter nutzten wahrscheinlich eine technische Methode, um das Keyless-Go-System zu überwinden und das Fahrzeug unbemerkt zu stehlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen rund um die Elbestraße gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Langenbrettach: Zeugen gesucht nach Einbruch in Rathaus

Zwischen Dienstagabend um 17 Uhr und Mittwochmorgen um 6 Uhr drangen Unbekannte gewaltsam in das Rathaus von Langenbrettach ein. Im Inneren wurden verschiedene Büros durchsucht, jedoch wurde nach bisherigen Informationen nichts gestohlen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07132 93710 beim Polizeirevier Neckarsulm zu melden.

Offenau: Diebstahl des Ortsschilds - Polizei bittet um Hinweise

Unbekannte Täter haben zwischen Freitag und Dienstag das Ortsschild der Gemeinde Offenau gestohlen. Das Schild war an der Kreisstraße 2030 zwischen Duttenberg und Offenau angebracht und wurde offenbar in diesem Zeitraum abgenommen und mitgenommen. Der Schaden wird auf etwa 150 Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zur Tat oder zum Verbleib des Schildes haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07063 93340 beim Polizeiposten Gundelsheim zu melden.

Löwenstein: Kontrollen von Motorradfahrern in den Löwensteiner Bergen

Am Dienstag führte die Polizei zwischen 17 und 21 Uhr umfangreiche Verkehrskontrollen mit Schwerpunkt auf Motorradfahrern in den Löwensteiner Bergen durch. Kontrollen fanden unter anderem auf der Bundesstraße 39 bei Hirrweiler und Wüstenrot statt. Bei vier Fahrzeugen wurden so gravierende Mängel festgestellt, dass die Betriebserlaubnis erlosch. Zweimal war die Mindestprofiltiefe der Reifen unzureichend. Außerdem wurde ein Fahrer mit einer Geschwindigkeitsüberschreitung von 24 km/h erwischt. Aufgrund des schlechten Wetters waren an diesem Tag vergleichsweise wenige Motorradfahrer unterwegs.

Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: HEILBRONN.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 13:11

POL-KA: (KA) Karlsruhe - Einbruch in Mehrfamilienhaus in der Karlsruher Weststadt

Karlsruhe (ost)

Bislang unbekannte Täter brachen gewaltsam in eine Wohnung im 3. Stock eines Mehrfamilienhauses in der Hagenstraße ein, zwischen Montag, 21:30 Uhr und Mittwoch, 16:30 Uhr.

Die Einbrecher durchsuchten mehrere Schränke und Schubladen auf der Suche nach Beute.

Es ist noch nicht möglich, den entstandenen Diebstahl- und Sachschaden zu beziffern.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Karlsruhe unter der Telefonnummer 0721 666-5555 in Verbindung zu setzen.

Sigrid Lässig, Pressesprecherin

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Karlsruhe
Telefon: 0721 666-1111
E-Mail: pressestelle.ka@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:56

POL-OG: Ortenberg - Schwerer Verkehrsunfall

Ortenberg (ost)

Ein frontaler Zusammenstoß in der Straße 'Hinterer Burgweg' führte zu zwei verletzten Radfahrern und einem Sachschaden von mehreren tausend Euro an den beteiligten Zweirädern. Ein 33-jähriger Pedelec-Fahrer fuhr von Ortenberg in Richtung Ohlsbach, während ein 50 Jahre alter Rennradfahrer am Mittwochmorgen kurz vor 6 Uhr in entgegengesetzter Richtung unterwegs war, als es zur Kollision kam. Beide Radfahrer trugen zum Zeitpunkt des Unfalls einen Sturzhelm und wurden trotzdem teilweise schwer verletzt mit dem Rettungsdienst in die Klinik gebracht. Die Verkehrspolizei hat die Ermittlungen zum Unfall aufgenommen.

/ks

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:43

POL-HN: Neckar-Odenwald-Kreis: Mehrere Verletzte bei Unfällen

Heilbronn (ost)

In Fahrenbach hat sich ein Unfall ereignet, bei dem ein Auto umgekippt ist und die Fahrerin verletzt wurde. Am Dienstagnachmittag kam eine Frau bei Fahrenbach von der Straße ab. Um 15:35 Uhr fuhr die 19-jährige Fahrerin mit ihrem Renault auf der Landesstraße 525 von Robern in Richtung Fahrenbach, als sie zuerst nach rechts von der Straße abkam. Danach verlor die junge Frau die Kontrolle über ihr Fahrzeug, der Renault drehte sich nach links und überschlug sich mehrmals. Schließlich prallte das Auto mit dem Heck gegen einen Baum am Straßenrand. Die Fahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Renault wurde mit einem Schaden von etwa 6.000 Euro beschädigt.

In Mosbach-Bergfeld wurde ein Motorradfahrer bei einem Unfall verletzt. Ein Verletzter und ein Sachschaden von etwa 8.000 Euro sind das Ergebnis eines Unfalls am Mittwochnachmittag auf dem Mosbacher Bergfeld. Um 16:45 Uhr fuhr ein 28-Jähriger mit seinem VW Polo die Landesstraße 527 von Sulzbach in Richtung Mosbach. Als er nach links in Richtung des Stockbronner Hofs abbiegen wollte, übersah er wahrscheinlich einen entgegenkommenden 24-Jährigen auf seiner Yamaha und begann mit dem Abbiegevorgang. Der Motorradfahrer bemerkte dies und sprang von seinem Motorrad. Die Yamaha rutschte dann in die rechte Seite des VW. Der Motorradfahrer wurde bei seinem Sprung leicht verletzt. Eine Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich. Das Motorrad musste abgeschleppt werden. Übrigens ist die Polizei Heilbronn jetzt auch auf WhatsApp vertreten. Hier ist der Link zu unserem Kanal: https://whatsapp.com/channel/0029Vb5xtFC7IUYQiWcl6y1v

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Heilbronn
Telefon: +49 (0) 7131 104-1010
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:41

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Mehrere Autoreifen beschädigt - Zeugenaufruf

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Zwischen Dienstagabend, ungefähr um 19:40 Uhr und Mittwochmorgen, gegen 7 Uhr, wurde eine bisher unbekannte Täterschaft aktiv und stach in mehrere Autoreifen, wodurch diese beschädigt wurden. Derzeit sind 16 Fahrzeuge verschiedener Marken betroffen, die in der Erlengrundstraße, Bahnhofstraße, Hauptstraße, Hebelstraße und Sepp-Herberger-Straße geparkt waren. Die genaue Schadenssumme ist noch nicht bekannt. Die Hintergründe der Tat sowie das unbekannte Objekt, mit dem die Reifen beschädigt wurden, werden derzeit vom Polizeirevier Wiesloch untersucht.

Es gibt derzeit keine Verbindung zwischen den hier gemeldeten Sachbeschädigungen und den Diebstählen aus Fahrzeugen in Rot.

Personen, die wichtige Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:40

POL-MA: St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis: Unbefugt mehrere Autos geöffnet - Zeugenaufruf

St. Leon-Rot/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch, zwischen 22:00 Uhr und 08:00 Uhr, gelang es einer bisher unbekannten Täterschaft, in mehrere geparkte Fahrzeuge einzudringen. Die Autos verschiedener Hersteller waren in verschiedenen Straßen des Ortsteils Rot abgestellt.

Im Nelkenweg wurden sowohl ein Mazda als auch ein Ford durchsucht, aber nach bisherigen Ermittlungen wurde nichts gestohlen. Wie die Täter in die Fahrzeuge gelangten und ob sie zuvor verschlossen waren, ist noch unklar.

In der Waldstraße wurden aus einem Hyundai Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von etwa 250 Euro gestohlen. Durch das Aufbrechen entstand am Auto ein geringfügiger Lackschaden.

Aus einem unverschlossenen Audi, der im Erlengrund parkte, wurden ein Geldbeutel mit Inhalt und mehrere Zigarettenpackungen gestohlen. Der Diebstahlschaden beläuft sich auf knapp 400 Euro.

Aus einem Kia, der in der Ipflerstraße abgestellt war, wurde etwa 150 Euro Bargeld aus dem Innenraum entwendet. Auch hier ist unklar, ob das Fahrzeug zuvor verschlossen war.

Im Veilchenweg wurde ein unverschlossener BMW geöffnet und durchsucht, jedoch wurden keine Gegenstände gestohlen.

Ob die Taten in Verbindung mit den Sachbeschädigungen stehen, die ebenfalls in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch im Stadtgebiet begangen wurden, wird in den laufenden Ermittlungen untersucht. Bisher gibt es jedoch keine Hinweise auf einen Zusammenhang der Taten.

Das Polizeirevier Wiesloch bittet Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sachdienliche Hinweise zu den Taten geben können, sich unter der Telefonnummer 06222 5709-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:37

FW Weinheim: Verkehrsunfall mit mehreren PKW auf der Mannheimer Straße

Weinheim (ost)

Am Donnerstag musste die Feuerwehr Weinheim zusammen mit der Polizei und dem Rettungsdienst zu einem Verkehrsunfall in der Mannheimer Straße ausrücken.

Am Donnerstagmorgen gegen 8 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Mannheimer Straße in Weinheim. Mehrere Autos kollidierten aus bisher ungeklärten Gründen.

Als die Feuerwehr Weinheim eintraf, waren Polizei und Rettungsdienst bereits vor Ort. Ein Auto stand in Fahrtrichtung auf seiner Spur, ein weiteres an der Ampel in der Wormser Straße. Beide Fahrzeuge waren beschädigt.

Die Feuerwehr und die Polizei sicherten die Unfallstelle und sorgten für den Brandschutz. Da keine technische Rettung erforderlich war, halfen unsere ausgebildeten Rettungssanitäter bei der Versorgung der Patienten. Zwei Unfallbeteiligte wurden versorgt und vorsorglich ins Krankenhaus gebracht.

Während der Maßnahmen wurde ein Teil der Mannheimer Straße in der Nähe des Schwimmbads gesperrt. Die Batterien der Fahrzeuge wurden abgeklemmt. Trümmerteile wurden beseitigt und die Fahrbahn später vom Abschleppdienst geräumt. Nach Abschluss der polizeilichen Unfallaufnahme konnte die Straße wieder freigegeben werden.

Zum aktuellen Zeitpunkt kann keine Aussage über die Höhe des Sachschadens getroffen werden. Die Unfallursache wird von der Polizei ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Weinheim
Claus Schmitt
Telefon: 0620182191
E-Mail: oeffentlichkeitsarbeit.feuerwehr@weinheim.de
https://www.feuerwehr-weinheim.de/

07.08.2025 – 12:36

POL-OG: Forbach, B462 - Fahrfehler: Motorradfahrer gestürzt und verletzt

Forbach (ost)

Ein 56-jähriger Motorradfahrer hat sich am Mittwochnachmittag schwere Verletzungen zugezogen, als er gegen 15:40 Uhr in einer Rechtskurve der Landstraße ohne fremde Beteiligung stürzte. Laut den derzeitigen Erkenntnissen der Polizeibeamten des Reviers Gaggenau war ein Fahrfehler für den Unfall am Ortsausgang von Forbach verantwortlich. Der Verletzte wurde mit einem Krankenwagen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Der Schaden an seinem Motorrad wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

/wo

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:30

POL-KN: (DonaueschingenSchwarzwald-Baar-Kreis) Überladener Holztransport (06.08.2025)

Donaueschingen / Schwarzwald-Baar-Kreis (ost)

Während einer Motorradstreife am Mittwoch um 10 Uhr haben Beamte des Verkehrsdienstes bei einer Kontrolle einen stark überladenen Holztransport gestoppt. Der Scania Zug war mit Kurzholz (5 m Stämme) beladen und fuhr auf der Bundesstraße 27. Das Gesamtgewicht des Gespanns lag bei über 54 Tonnen, anstatt der erlaubten 40 Tonnen. Das bedeutet eine Überladung von mehr als 35% und führt zu einem Bußgeld und einem Punkt in Flensburg für den Verantwortlichen.

Neben dem Bußgeldverfahren gegen den Fahrer wird das unrechtmäßig erlangte Frachtgeld vom Transportunternehmen eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Tatjana Deggelmann
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1010
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:18

BPOLI-KN: 2.000 Euro wegen Trunkenheit im Verkehr

Bietingen (ost)

Am Mittwoch, dem 6. August 25, wurde von der Bundespolizei ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr bei einem Reisenden vollstreckt. Nachdem der 41-Jährige die fällige Strafe bezahlt hatte, durfte er seine Reise fortsetzen.

Ein kroatischer Staatsbürger kam am Abend am Grenzübergang Bietingen aus der Schweiz an. Während der Überprüfung seiner Personalien wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Mainz noch offen war. Ende 2022 wurde der 41-Jährige vom Amtsgericht Mainz rechtskräftig zu einer Geldstrafe von 2.000 Euro wegen Trunkenheit im Verkehr verurteilt. Da er den Betrag bisher nicht beglichen hatte, wurde nach ihm mit einem Haftbefehl gesucht.

Die Polizeibeamten informierten ihn über den Haftbefehl und nahmen das Geld entgegen. Anschließend durfte der Mann seine Reise fortsetzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bettina Stahl
Bundespolizeiinspektion Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 1288 - 1011 (zentral: -0)
E-Mail: bpoli.konstanz.oea@polizei.bund.de
E-Mail: bpoli.konstanz@polizei.bund.de
Internet: www.bundespolizei.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rielasingen-Worblingen, Lkr. Konstanz) Unfall auf der Hardstraße - 41-Jährige kommt von Fahrbahn ab (07.08.2025)

Rielasingen-Worblingen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag verursachte eine Autofahrerin auf der Hardstraße einen Verkehrsunfall. Wenige Minuten nach 1 Uhr fuhr die 41-jährige Frau mit einem Ford in Richtung Singen auf der Hardstraße. Beim Verlassen der Stadt kam sie mit ihrem Auto von der Straße ab, fuhr auf den Geh- und Radweg und kollidierte kurz nach dem Ortsschild mit einer Laterne, die sie dann überfuhr. Aufgrund des Aufpralls schleuderte das Fahrzeug auf ein Feld, wo es zum Stillstand kam. Während der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten nicht nur Alkoholgeruch bei der Frau, sondern auch Anzeichen für Drogenkonsum. Daher musste sie neben der ärztlichen Versorgung auch eine Blutentnahme im Krankenhaus über sich ergehen lassen. Der Ford, der nicht mehr fahrbereit war, erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 6.000 Euro. Aufgrund von auslaufendem Öl musste auch die Feuerwehr zur Unfallstelle ausrücken.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Konstanz) Kind mit E-Scooter unterwegs - Polizei weist erneut auf das zur Nutzung erforderliche Mindestalter von 14 Jahren und das Erfordernis des Versicherungsschutzes hin! (06.08.2025)

Konstanz (ost)

Polizeibeamte in Konstanz trafen am Mittwochabend ein Kind auf einem E-Scooter an. Gegen 20.456 Uhr bemerkten die Beamten auf der Riedstraße einen E-Scooter ohne Kennzeichen. Nach der Kontrolle stellten sie fest, dass der Scooter nicht versichert war und der Fahrer ein 11-jähriger Junge war. Daraufhin brachten die Beamten den Jungen und den Scooter nach Hause und übergaben ihn seiner Mutter, die nun mit einer Anzeige wegen Zulassung zum Fahren ohne Versicherungsschutz rechnen muss.

In diesem Zusammenhang betont die Polizei erneut, dass E-Scooter versichert sein müssen! Außerdem ist das Fahren eines solchen Scooters erst ab 14 Jahren erlaubt!

Weitere Informationen zum Thema E-Scooter finden Sie im Internet unter https://gib-acht-im-verkehr.de/themen/fahrrad/elektrokleinstfahrzeuge-e-scooter.

Hier geht es zur Originalquelle

Katrin Rosenthal
Polizeipräsidium Konstanz
Pressestelle
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1014
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Emmingen-LiptingenLkr. Tuttlingen) - Ausweichmanöver endet im Graben: 30.000 Euro Schaden (06.08.2025)

Emmingen-Liptingen (ost)

Am Mittwochabend ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Stockacher Straße in der Nähe der Ortsausfahrt, bei dem ein Jaguar nach einem Ausweichmanöver in einen Baustellengraben fuhr und erhebliche Schäden davontrug.

Um 22:00 Uhr fuhr eine 19-jährige Frau mit einem Jaguar XE in Richtung Bundesstraße 14. Aufgrund einer Baustelle war die rechte Fahrspur durch Warnbaken eingeengt. Als ihr ein dunkles Auto in der Mitte der Straße entgegenkam, wich sie nach rechts aus, um einen Zusammenstoß zu vermeiden, und überfuhr dabei eine Warnbake. Danach geriet das Auto in den Baustellengraben.

Der entgegenkommende Fahrer fuhr weiter, ohne anzuhalten. Der Jaguar erlitt einen Schaden von etwa 30.000 Euro.

Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum entgegenkommenden Auto geben können, sich beim Polizeirevier Tuttlingen unter Tel. 07461 941-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (FrittlingenLkr. Tuttlingen) - Kraftstoffdiebstahl auf Baustelle: Unbekannte zapfen über 100 Liter Diesel ab (05./06.08.2025)

Frittlingen (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch haben Unbekannte auf einer Baustelle in der Hauptstraße insgesamt etwas mehr als 100 Liter Dieselkraftstoff aus verschiedenen Baumaschinen und Baustellenfahrzeugen gestohlen.

Der Gesamtschaden beläuft sich auf knapp 200 Euro.

Personen, die zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen (05./06.08.2025) verdächtige Beobachtungen in der Nähe der Hauptstraße gemacht haben oder Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Spaichingen unter Tel. 07424 9318-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Geparkten VW Beetle beschädigt und davongefahren: Polizei sucht Zeugen (06.08.2025)

Rottweil (ost)

Am Mittwochabend hat es auf dem Schulparkplatz in der Heerstraße einen Unfall gegeben, bei dem der Verursacher geflüchtet ist.

Ein unbekannter Autofahrer stieß zwischen 21:30 Uhr und 23:30 Uhr beim Herausfahren gegen das hintere Ende eines geparkten schwarzen VW Beetle. Ohne den entstandenen Schaden zu beachten, fuhr der Unfallverursacher einfach davon. Der Sachschaden am beschädigten Auto beläuft sich auf etwa 2.000 Euro.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zum flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Rottweil unter Tel. 0741 477-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Motorradfahrer bei Wendemanöver schwer verletzt (06.08.2025)

Rottweil (ost)

Am Mittwoch Nachmittag gab es einen schweren Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad auf der Neufraerstraße.

Um 16:30 Uhr verließ ein 28-jähriger Fahrer mit einem VW ID.5 den Kreisverkehr in Richtung Saline und versuchte dann, auf einem rechts abbiegenden Radweg zu wenden. Dabei hat er einen 28-jährigen Motorradfahrer auf einer Honda CBR übersehen.

Der Motorradfahrer ist gestürzt und hat sich schwer verletzt. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er ins Krankenhaus gebracht.

An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von insgesamt etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Rottweil) - Lastwagenfahrer bei Auffahrunfall auf der B462 eingeklemmt (06.08.2025)

Rottweil (ost)

Am Mittwochnachmittag ereignete sich auf der Bundesstraße 462 in der Nähe der Autobahnauffahrt Rottweil ein Auffahrunfall zwischen zwei Lastwagen, bei dem ein Fahrer in seiner Fahrerkabine eingeklemmt wurde.

Um 14:15 Uhr fuhr ein 43-jähriger Lastwagenfahrer in Richtung B27. Als er die Autobahnauffahrt erreichte, bemerkte er den stockenden Verkehr zu spät und fuhr auf den vor ihm fahrenden Lastwagen auf.

Aufgrund der Wucht des Aufpralls wurde der 43-Jährige in seiner Fahrerkabine eingeklemmt und musste von der Feuerwehr gerettet werden. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde er ins Krankenhaus gebracht. Die Schwere seiner Verletzungen ist derzeit unbekannt.

Beide Lastwagen erlitten einen Gesamtschaden von etwa 60.000 Euro. Der auffahrende Lastwagen war aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit und musste vor Ort abgeschleppt werden.

Während der Unfallaufnahme wurde die B462 vorübergehend in beide Richtungen gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:15

POL-KN: (Dunningen-SeedorfLkr. Rottweil) - 86-Jährige stürzt in Linienbus - Busfahrerin fährt weiter (29.07.2025)

Dunningen-Seedorf (ost)

Letzte Woche am Dienstagnachmittag stürzte eine 86-jährige Frau in einem Linienbus in der Freudenstädter Straße und wurde dabei verletzt.

Die ältere Dame, die in ihrer Beweglichkeit eingeschränkt ist, wollte um 14:15 Uhr in Seedorf an der Haltestelle in der Freudenstädter Straße in einen Linienbus einsteigen. Bevor sie jedoch den Fahrpreis bezahlen konnte, setzte sich der Bus in Bewegung. Sie verlor das Gleichgewicht, fiel im Mittelgang und blieb zunächst liegen. Erst durch andere Fahrgäste konnte sie wieder aufstehen.

Die Busfahrerin fuhr einfach weiter, ohne sich um die gestürzte Frau zu kümmern.

Aufgrund des Sturzes erlitt die 86-Jährige Verletzungen und begab sich danach in ärztliche Behandlung.

Zeugen oder Personen, die den Vorfall am Dienstag (29.07.2025) um 14:15 Uhr in der Freudenstädter Straße beobachtet haben, werden gebeten, sich beim Verkehrsdienst Zimmern unter Tel. 0741 34879-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Patrick Zöller
Polizeipräsidium Konstanz
Telefon: 07531 995-3355
Durchwahl: 07531 995-1012
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 12:07

BPOLI-KA: Reisender wird während Toilettengang bestohlen

Heidelberg (ost)

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (7. August) wurde ein Passagier im Zug bestohlen. Der Betroffene war zum Zeitpunkt des Vorfalls auf der Toilette.

Um etwa 1:15 Uhr befand sich der 38-jährige Geschädigte, der aus Sri Lanka stammt, in der RB 68 auf dem Weg von Frankfurt (Main) nach Heidelberg. Kurz vor der Ankunft am Hauptbahnhof Heidelberg besuchte der Mann die Zugtoilette und ließ dabei seinen Rucksack unbeaufsichtigt zurück. Ein unbekannter Täter nutzte diese Gelegenheit und stahl den Rucksack unbemerkt.

Nach seiner Ankunft begab sich der 38-Jährige zur Bundespolizei am Hauptbahnhof Heidelberg und erstattete eine Diebstahlsanzeige gegen Unbekannt.

Es wird empfohlen, Wertgegenstände wie Geldbörsen oder Handys immer am Körper zu tragen. Gepäckstücke sollten ebenfalls nicht unbeaufsichtigt gelassen werden. Beim Toilettenbesuch ist es ratsam, diese mitzunehmen oder andere Passagiere um eine kurze Aufsicht zu bitten. Diebe nutzen solche Gelegenheiten der Unaufmerksamkeit schnell aus. Besonders in den Ferienzeiten sind Diebstähle häufig. Weitere Informationen zum richtigen Verhalten an Bahnhöfen finden Sie auf der Website der Bundespolizei unter www.bundespolizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Karlsruhe
Julia Busse
Telefon: 0721 12016 103
E-Mail: pressestelle.karlsruhe@polizei.bund.de
https://www.bundespolizei.de

07.08.2025 – 11:48

POL-RT: Verkehrsunfälle, Täterfestnahme nach Sachbeschädigung, Einbrüche, PKW beschlagnahmt

Reutlingen (ost)

Betrunken gestürzt mit dem Pedelec

Ein 27-Jähriger hat sich am späten Mittwochabend leichte Verletzungen zugezogen, nachdem er von seinem Pedelec gestürzt war. Gegen 22.00 Uhr fuhr er die Ringelbachstraße bergab in Richtung Stadtmitte Reutlingen. Auf Höhe der Einmündung zur Steinenbergstraße überfuhr er vermutlich aufgrund seiner Alkoholisierung die dortige Verkehrsinsel, wobei er ein Verkehrszeichen streifte und daraufhin stürzte. Eine medizinische Behandlung seiner leichten Verletzungen war vor Ort nicht erforderlich. Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten erhebliche alkoholbedingte Ausfallerscheinungen bei dem Pedelec-Fahrer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von über einem Promille, weshalb bei dem 27-Jährigen die Entnahme einer Blutprobe angeordnet wurde. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist bislang unbekannt.

Walddorfhäslach (RT): Kind bei Unfall verletzt

Die Folge eines Verkehrsunfalls, der sich am Mittwochnachmittag gegen 16.25 Uhr auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der Johannes-Majer-Straße ereignete, war ein schwer verletzter 3-Jähriger. Eine 59-jährige Fahrerin eines VW ID3 war dabei, ihr Fahrzeug auf einem dortigen Stellplatz zu parken. Dabei übersah sie das Kind, das den Parkplatz zu Fuß überqueren wollte, und erfasste den Jungen mit ihrem Auto. Dadurch stürzte der 3-Jährige zu Boden. Der Rettungsdienst mit Notarzt und ein Rettungshubschrauber waren zur Behandlung der Verletzungen im Einsatz. Die Verkehrspolizei Tübingen hat die Ermittlungen zum Unfallhergang und zu einer möglichen Verletzung der Aufsichtspflicht aufgenommen.

Esslingen (ES): Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Am Mittwochabend gegen 20.30 Uhr kam es auf der Zollbergstraße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Autos. Ein 22-Jähriger fuhr in seinem Audi A4 zusammen mit seinem 20-jährigen Beifahrer die Straße in Richtung Esslingen. Aus noch ungeklärter Ursache geriet der 22-Jährige mit seinem Auto in den Gegenverkehr und kollidierte seitlich mit einem entgegenkommenden Renault Master. Sowohl die beiden Insassen des Audi als auch der 19-jährige Fahrer des Renault und sein 37-jähriger Beifahrer wurden durch den Zusammenstoß verletzt. Alle vier Personen wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt und anschließend in ein nahegelegenes Krankenhaus zur weiteren medizinischen Versorgung gebracht. Der Audi und der Renault waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Gesamtsachschaden in Höhe von ca. 43.000 Euro. Die Feuerwehr war ebenfalls mit einem Fahrzeug und vier Einsatzkräften vor Ort.

Ostfildern (ES): Täterfestnahme nach Sachbeschädigung

Am Mittwochabend in der Brunnwiesenstraße im Ortsteil Ruit kam es zu einer Sachbeschädigung an einem Gebäude. Gegen 22.00 Uhr informierten Zeugen, dass ein zunächst unbekannter Täter mit einem Mülleimer die Scheibe der Eingangstür eingeschlagen hatte. Anschließend flüchtete der Mann zu Fuß von der Örtlichkeit. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Fahndung konnte eine Streifenwagenbesatzung aufgrund der Täterbeschreibung in Tatortnähe einen 23-Jährigen antreffen und vorläufig festnehmen. Da er sich in einem psychischen Ausnahmezustand befand, wurde er nach den erforderlichen Maßnahmen in eine Fachklinik eingewiesen.

Tübingen (TÜ): Einbrüche (Zeugenaufruf)

Am frühen Donnerstagmorgen kam es in der Max-Eyth-Straße zu einem Einbruch. Um 03.20 Uhr meldete ein Anwohner über Notruf ein Scheibenklirren. Bei der sofortigen Überprüfung stellte sich heraus, dass unbekannte Täter mit einem Gullydeckel die Eingangstür eines Fastfood-Restaurants einschlugen und eine Geldkassette entwendeten. Der genaue Betrag, der sich in der Kassette befand, ist derzeit noch unbekannt. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Um 04.59 Uhr informierten mehrere Anwohner, dass sie im Landkutschersweg ein Scheibenklirren gehört hatten. Bei der sofortigen Überprüfung stellte sich heraus, dass auch hier die Eingangstür eines Restaurants mit einem Gullydeckel eingeworfen wurde. Berichten zufolge wurde ein geringer Bargeldbetrag entwendet. Es entstand Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro. Zeugen berichteten, dass sich zwei dunkel gekleidete Personen vom Tatort entfernten. Kurz darauf hörten sie Motorengeräusche eines Motorrades.

In beiden Fällen wurde mit mehreren Streifenwagenbesatzungen nach möglichen Tatverdächtigen gesucht, jedoch ohne Erfolg. Ob es einen Zusammenhang zwischen den beiden Taten gibt, wird vom Polizeirevier Tübingen ermittelt. Spezialisten der Kriminalpolizei sicherten die Spuren am Tatort. Hinweise nimmt das Polizeirevier Tübingen unter 07071/972-1400 entgegen.

Dußlingen (TÜ): Nach Verkehrsdelikt Fahrzeug beschlagnahmt

Die Verkehrspolizei Tübingen ermittelt seit Mittwochabend gegen einen 35 Jahre alten Fahrzeuglenker wegen des Verdachts eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens. Auf der Bundesstraße 27 fiel einer Motorradstreife gegen 22.20 Uhr ein Audi A4 auf, der mit deutlich überhöhter Geschwindigkeit in Richtung Tübingen unterwegs war. Nachdem der 35-Jährige vor dem Tunnel Dußlingen zunächst wieder auf die erlaubten 80 km/h bremste, beschleunigte er erneut und setzte seine Fahrt mit über 180 km/h fort, bevor er schließlich in Tübingen gestoppt und kontrolliert wurde. Neben seinem Führerschein wurde auch sein Auto beschlagnahmt.

Hechingen (ZAK): Nach Unfall verletzt

Am Donnerstagmorgen um 04.14 Uhr kam es in Hechingen zu einem Verkehrsunfall. Ein 22-Jähriger fuhr mit seinem Ford Kuga die Zinkenstraße in Richtung Hechinger Straße. Auf Höhe der Straße Im Zinken verlor er aus bislang unbekannter Ursache die Kontrolle über sein Auto und prallte gegen ein Brückengeländer. Nach vorläufigen Informationen zog er sich leichte Verletzungen zu und wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Matthias Rilling

Polizeipräsidium Reutlingen

Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 11:47

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Auf den Vordermann aufgefahrenAm Dienstag verursachte ein 20-Jähriger in Heidenheim einen Verkehrsunfall.

Ulm (ost)

Nach 18 Uhr fuhr ein 45-jähriger Fahrer eines Daimlers auf der Ulmer Straße in Richtung Herbrechtingen. Als er die Kreuzung zur B19 erreichte, musste er sein Auto bremsen. Der 20-jährige Fahrer hinter ihm erkannte die Situation und bremste ebenfalls. Dabei rutschte er laut eigenen Angaben vom Bremspedal ab und fuhr mit seinem Peugeot gegen den Daimler. Der Fahrer des Daimlers und seine 46-jährige Beifahrerin erlitten dabei leichte Verletzungen. Sie wurden ins Krankenhaus gebracht. Ein Abschleppdienst entfernte den nicht mehr fahrtüchtigen Peugeot.

++++ 1532791

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 11:44

POL-MA: Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5: Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden, zwei Personen leicht verletzt

Dossenheim/Rhein-Neckar-Kreis/BAB 5 (ost)

Am Mittwochmorgen, gegen 08:30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Autobahn 5 zwischen den Ausfahrten Dossenheim und Ladenburg in Richtung Weinheim. Eine 33-jährige Fahrerin eines Hyundais fuhr ungebremst auf das Heck eines vor ihr fahrenden 63-jährigen BMW auf. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Gesamtschaden wurde auf etwa 35.000 Euro geschätzt. Sowohl die 33-jährige Frau als auch der 63-jährige Mann wurden bei dem Unfall leicht verletzt und vor Ort vom Rettungsdienst behandelt.

Die Unfallaufnahme und weitere Ermittlungen wurden von der Verkehrsgruppe Bundesautobahn des Verkehrsdienstes Mannheim durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 11:42

POL-UL: (GP) Göppingen - Einbrecher kommt über TerrasseOhne Beute blieb ein Unbekannter am Mittwoch bei einem Einbruch in Göppingen.

Ulm (ost)

Zwischen 17 Uhr und 23.30 Uhr wurde in ein Wohnhaus in der Hailingstraße eingebrochen. Der Einbrecher öffnete die Terrassentür gewaltsam und drang so ins Hausinnere ein. Er durchsuchte mehrere Zimmer und Schränke auf der Suche nach Wertgegenständen. Es scheint, dass er ohne Beute geflohen ist. Der entstandene Sachschaden am Gebäude beläuft sich auf etwa 4.000 Euro. Die Polizei Göppingen hat die Spuren gesichert und die Ermittlungen gegen den Unbekannten aufgenommen. Hinweise werden unter der Telefonnummer 07161/632360 erbeten.

++++1537408

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 11:31

POL-UL: (UL) Ehingen - Bargeld erbeutetAm Mittwoch bedrohte ein Unbekannter einen Angestellten an einer Ehinger Tankstelle.

Ulm (ost)

Um etwa 21.40 Uhr kam ein Vermummter auf das Gelände der Tankstelle in der Münsinger Straße. Im Laden zog der Unbekannte eine schwarze Waffe und verlangte die Herausgabe von Bargeld. Nachdem ihm Geld gegeben wurde, flüchtete der Dieb zu Fuß in Richtung Münsinger Straße. Mehrere Streifenwagen suchten nach dem Täter. Dieser blieb jedoch unauffindbar. Der Mann war anscheinend um die 20 Jahre alt, schlank und etwa 180cm groß. Er trug komplett schwarze Kleidung, einen schwarzen Kapuzenpullover und eine Basecap. Sein Gesicht war teilweise mit einem roten Tuch bedeckt. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei unter der Telefonnummer 07391/5880 zu melden.

+++++++ 1536834 (JC)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 11:20

BPOLI-OG: Bundespolizei ermittelt und sucht Zeugen

Friesenheim (ost)

Bislang unbekannte Täter haben das Wartehäuschen am Bahnsteig Gleis 2 am Bahnhof Friesenheim beschädigt, indem sie Hakenkreuze in drei Scheiben geritzt haben. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 1000 Euro. Am 5. August 2025 wurde die Sachbeschädigung von der DB AG gemeldet. Zurzeit gibt es keine Informationen über mögliche Täter oder die genaue Tatzeit. Die Bundespolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeugen, die Hinweise zur Identität der Täter geben können, sich mit der Bundespolizeiinspektion Offenburg unter 0781/9190-0 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

07.08.2025 – 11:07

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit Sachschaden in vierstelliger Höhe

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Mittwochvormittag, um 09:10 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen auf der Freiburger Straße. Eine 31-jährige Fahrerin eines Fords plante, auf der Höhe eines Autohauses von einem Parkplatz auf die Freiburger Straße zu fahren. Dabei übersah sie einen 61-jährigen Audifahrer, der von rechts kam. Es kam zu einem Unfall, bei dem niemand verletzt wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf 7.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Christina Schoch
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:41

BPOLI-OG: Festnahme wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels

Kehl (ost)

Spät am Mittwochabend (06.08.) wurde ein 30-Jähriger von Beamten der Bundespolizei bei den wieder eingeführten Grenzkontrollen am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen. Der Mann, ein französischer Staatsbürger, wurde als Beifahrer in einem Fahrzeug aus Frankreich kontrolliert und wies sich mit einem französischen Personalausweis aus. Bei der Überprüfung der Personalien stellte sich heraus, dass er wegen unerlaubter Veranstaltung eines Glücksspiels zur Festnahme ausgeschrieben war. Er zahlte die geforderte Geldstrafe und entkam somit 45 Tagen Gefängnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

07.08.2025 – 10:40

POL-MA: Mannheim: Unfall mit Linienbus

Mannheim (ost)

Am Mittwoch um kurz vor 19:30 Uhr verließ eine 76-jährige Frau mit ihrem VW den Helene-Hecht-Ring, der als verkehrsberuhigter Bereich gilt, und bog auf die Friedrich-Traumann-Straße ab. Dabei übersah sie einen vorfahrtsberechtigten Linienbus, der von rechts kam. Beim Zusammenstoß im Frontbereich der beiden Fahrzeuge entstand ein Schaden von insgesamt 10.000 Euro. Zum Glück wurde niemand verletzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Philipp Kiefner
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:33

BPOLI-OG: 38-Jähriger am Grenzübergang Kehl-Europabrücke festgenommen

Kehl (ost)

Am Abend des Mittwochs (06.08.) wurde ein 38-jähriger Mann am Grenzübergang Kehl-Europabrücke von der Bundespolizei verhaftet. Nach der Überprüfung der Identität des französischen Bürgers wurde festgestellt, dass ein Haftbefehl wegen Trunkenheit im Verkehr vorlag. Der Herr zahlte die geforderte Geldstrafe und vermied somit eine 40-tägige Haftstrafe.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Sina Kappus
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

07.08.2025 – 10:32

POL-UL: (GP) Süßen - Auto stößt in SchutzplankenAlkohol und Drogen waren wohl die Ursache für einen Unfall am Mittwoch auf der B10 bei Süßen.

Ulm (ost)

Um 18.45 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 44 Jahren auf der B10 in Richtung Ulm. Bei der Ausfahrt Süßen geriet sie zunächst mit ihrem Seat nach links von der Straße ab und kollidierte mit den Schutzplanken. Danach lenkte sie nach rechts, verließ die Straße und prallte gegen einen Metallzaun. Schließlich kam sie auf einem Schotterweg neben der Bundesstraße mit ihrem Auto zum Stillstand. Zeugen beobachteten, wie die Fahrerin des Seats nach dem Unfall mit dem beschädigten Auto in Richtung L1218 davonfuhr. Eine Streife des Polizeireviers Eislingen kontrollierte die unverletzte Frau an ihrem Unfallwagen, den sie kurz darauf in der Heidenheimer Straße abstellte. Es ergab sich der Verdacht, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand. Daher musste sie zur Blutentnahme. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Die Polizei Eislingen schätzt den Schaden an den Leitplanken und dem Metallzaun auf 5.000 Euro, den am Seat auf 3.000 Euro. Der Pkw musste von einem Abschleppwagen geborgen werden. Die 44-Jährige erwartet nun eine Anzeige wegen Straßenverkehrsgefährdung.

++++1536594

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:32

POL-MA: Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person - Pressemeldung Nr. 1

Walldorf/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Derzeit sind Polizei und Rettungsdienst an der Kreuzung B 291/L 723 im Einsatz, aufgrund eines Verkehrsunfalls. Es gibt Berichte über eine Person, die im Fahrzeug eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Weitere Informationen zum Unfall liegen noch nicht vor.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:30

POL-LB: Leonberg: Automaten in Autowaschboxen aufgebrochen

Ludwigsburg (ost)

Zwischen Dienstag (05.08.2025), 22.00 Uhr und Mittwoch (06.08.2025), 06.00 Uhr haben Unbekannte die Münzbehälter mehrerer Autowaschboxen auf dem Gelände einer Tankstelle in der Bruckenbachstraße in Leonberg-Eltingen aufgebrochen. Es wird angenommen, dass die Täter dabei etwa 20 Euro Bargeld erbeutet haben. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit noch unbekannt.

Wenn Sie sachdienliche Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier Leonberg unter Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:28

POL-LB: Renningen: Unbekannte beschädigen Fahrzeug und flüchten

Ludwigsburg (ost)

Zwei mögliche unbekannte Täter haben am Donnerstagmorgen (07.08.2025) gegen 03:50 Uhr ein geparktes Auto in Renningen beschädigt. Ein Anwohner hörte zunächst Geräusche aus dem Hofbereich eines Wohnhauses in der Zeppelinstraße. Als er nachschaute, sah er zwei Personen, die an einem geparkten Audi herumhantierten. Möglicherweise bemerkten die Täter auch den Anwohner und flüchteten daraufhin zu Fuß in unbekannte Richtung. Bei einer späteren Überprüfung stellte der Anwohner fest, dass drei Reifen des geparkten Audis zerstochen und der Lack auf beiden Seiten des Fahrzeugs zerkratzt worden waren. Außerdem wurde ein Teil des linken hinteren Türgriffs abgerissen. Die genaue Schadenshöhe wird noch von der Polizei ermittelt. Eine sofortige Fahndung nach den beiden Tätern blieb erfolglos. Ein Täter soll dunkle Haare und einen Vollbart haben. Er trug einen roten Kapuzenpullover und eine Bauchtasche. Über den zweiten Täter ist nur bekannt, dass er dunkle Kleidung trug. Das Polizeirevier Leonberg, Tel. 07152 605-0 oder E-Mail leonberg.prev@polizei.bwl.de, bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:25

POL-Pforzheim: (CW) Bad Teinach-Zavelstein - Einbruch in Freibad - Zeugenaufruf

Bad Teinach-Zavelstein (ost)

Ein bislang unbekannter Täter brach zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen in einen Kiosk im Freibad sowie in das Büro des Bademeisters in Bad Teinach-Zavelstein ein.

Nach den bisherigen Ermittlungen gelang es den Einbrechern, sich durch gewaltsames Aufbrechen der Türen unbefugten Zugang zu den Räumlichkeiten zu verschaffen. Es wurde insgesamt Bargeld in einem Betrag im oberen dreistelligen Bereich gestohlen. Es kann nicht ausgeschlossen werden, dass es einen Zusammenhang mit ähnlichen Einbrüchen in der Umgebung gibt, dies wird derzeit untersucht.

Die Polizei bittet Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, sich beim Polizeirevier Calw unter der Telefonnummer 07051 161-3511 zu melden.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 10:24

POL-LB: Sindelfingen: Fahrzeug aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigsburg (ost)

Am Mittwoch (06.08.2025) gegen 16:50 Uhr wurde ein geparkter VW in der Maichinger Straße in Sindelfingen von unbekannten Tätern angegriffen. Zuerst zertrümmerten die Täter die Seitenscheibe des Fahrzeugs. Danach griffen sie in die Mittelkonsole des VW und stahlen einen Geldbeutel mit Inhalt. Der Schaden am Fahrzeug beläuft sich auf etwa 350 Euro, der Wert des gestohlenen Eigentums wird auf einen vierstelligen Betrag geschätzt. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Tel. 07031 697-0 oder sindelfingen.prev@polizei.bwl.de an das Polizeirevier Sindelfingen zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:22

BPOLI-WEIL: Zwölffach Gesuchter in Weil am Rhein gefasst

Weil am Rhein (ost)

Ein 24-Jähriger, der versuchte, zu Fuß nach Deutschland einzureisen, wurde an den Grenzkontrollen gehindert. Die Bundespolizei verweigerte ihm die Einreise und wies ihn zurück in die Schweiz.

Früh am Donnerstagmorgen (07.08.2025) gegen 00:30 Uhr wurde der algerische Staatsbürger in Weil am Rhein - Friedlingen von der Bundespolizei kontrolliert. Bei der Überprüfung des Mannes stellten die Beamten fest, dass gegen ihn ein Einreise- und Aufenthaltsverbot für Deutschland bestand. Außerdem gab es elf Anfragen von Staatsanwaltschaften, um seinen Aufenthaltsort zu ermitteln. Ihm werden verschiedene Straftaten wie Diebstahl, tätlicher Angriff auf Vollstreckungsbeamte und gefährliche Körperverletzung vorgeworfen. Die Bundespolizei leitete ein Ermittlungsverfahren wegen Verstößen gegen das Aufenthaltsgesetz ein und wies den Mann zurück in die Schweiz.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Weil am Rhein
Friedrich Blaschke
Telefon: +49 7628 8059 1011
E-Mail: Friedrich.Blaschke@polizei.bund.de
http://www.polizei.bund.de
Twitter: https://twitter.com/bpol_bw

07.08.2025 – 10:21

POL-S: Einbrecher machen Beute - Zeugen gesucht

Stuttgart- Birkach (ost)

Unbekannte brachen zwischen dem 03.08.2025 und dem 06.08.2025 in ein Einfamilienhaus in der Rotwiesenweg ein. Die Einbrecher betraten zwischen Sonntag, 21.00 Uhr und Mittwoch, 17.00 Uhr den Balkon im ersten Stock und zertrümmerten eine Fensterscheibe. Sie durchsuchten die Zimmer und stahlen laut ersten Informationen eine Spielkonsole, Bargeld und Kleidung. Danach flohen sie durch die Terrassentür. Zeugen werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer +4971189905778 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:20

POL-S: Exibitonist an Bushaltestelle - Zeugen gesucht

Stuttgart-Sillenbuch (ost)

Am Mittwochnachmittag (06.08.2025) wurde an einer Bushaltestelle in der Straße Pfennigäcker ein Unbekannter dabei beobachtet, wie er gegen 16.30 Uhr an seinem Glied manipulierte. Eine Zeugin alarmierte die Polizei, die den Täter jedoch nicht mehr vor Ort antraf. Der Mann war etwa 30 Jahre alt, hatte braune, längere Haare und trug eine schwarze Jacke sowie eine Hose mit Camouflagemuster. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 an die Kriminalpolizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:20

POL-S: Mülltonnen in Brand geraten - Zeugen gesucht

Stuttgart-Möhringen (ost)

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (07.08.2025) wurden am Schimmelreiterweg zwei Mülltonnen angezündet. Unbekannte haben vermutlich gegen 02.45 Uhr die Mülltonnen in Brand gesteckt. Das Feuer griff auf die angrenzenden Hecken über. Außerdem wurde ein geparkter VW durch die Flammen beschädigt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 12.000 Euro geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer +4971189903400 beim Polizeirevier 4 Balinger Straße zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 / 8990 - 1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr

Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de

http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:19

POL-UL: (GP) Uhingen - Betrunken vom Fahrrad gestürzt/ Am Mittwoch war ein Radler in Holzhausen nicht mehr fahrtauglich.

Ulm (ost)

Knapp vor 14 Uhr fuhr ein 73-Jähriger auf dem Geh- und Radweg in der Schorndorfer Straße in Richtung Esslinger Straße. Der Radfahrer fiel von seinem Fahrrad und erlitt leichte Kopfverletzungen. Er trug keinen Helm. Bei der Unfallaufnahme stellte die Polizei fest, dass der Mann Alkohol konsumiert hatte. Der Radfahrer war mit über zwei Promille unterwegs. Der Rettungsdienst brachte den Mann in ein nahegelegenes Krankenhaus. Dort musste der 73-Jährige auch eine Blutprobe abgeben. Der Radfahrer wird nun strafrechtlich verfolgt.

Die Polizei weist darauf hin: Es ist zwar gesetzlich erlaubt, mit bis zu 1,6 Promille Fahrrad zu fahren, jedoch kann man sich bereits früher strafbar machen. Dies geschieht, wenn man trotz geringerer Alkoholisierung nicht in der Lage ist, das Fahrrad sicher zu steuern. Aufgrund der oft schwerwiegenden Folgen des Fahrens unter Alkoholeinfluss sind die Strafen hier ebenfalls sehr hoch. Fahrradfahren erfordert ein gutes Gleichgewichtsgefühl, das durch Alkoholkonsum stark beeinträchtigt sein kann. Betrunkene Radfahrer können daher gefährlich stürzen oder anderweitig verunglücken. In der Vergangenheit führte dies häufig zu schweren Verletzungen. Die Polizei empfiehlt, nur nüchtern Fahrrad zu fahren, da das sichere Fahren unter Alkoholeinfluss oft unterschätzt wird und dann meist zu spät ist.

++++1534414(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:17

POL-UL: (GP) Geislingen - Unfall auf ZebrastreifenAm Mittwoch wurde eine Frau in Geislingen angefahren und leicht verletzt.

Ulm (ost)

Um etwa 13 Uhr kollidierte ein 87-jähriger Mercedes-Fahrer in der Werkstraße mit einer Fußgängerin, die 47 Jahre alt war. Die Fußgängerin überquerte den Zebrastreifen, als sie vom Auto erfasst wurde. Sie erlitt leichte Verletzungen und wurde vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die Polizei in Geislingen untersuchte den Unfall. Die 87-jährige Fahrerin entschied sich, nach dem Vorfall nicht mehr Auto zu fahren, und übergab den Polizisten freiwillig ihren Führerschein. Das Fahrzeug erlitt einen Schaden in Höhe von etwa 500 Euro.

++++ 1534273

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:16

POL-LB: Kornwestheim: Unfallflucht mit 4.000 Euro Sachschaden

Ludwigsburg (ost)

Ein Schaden von etwa 4.000 Euro entstand bei einem Unfall, der sich am Mittwoch (06.08.2025) zwischen 06.30 Uhr und 18.00 Uhr in der Silcherstraße in Kornwestheim ereignete. Ein Fahrer, dessen Identität noch unbekannt ist, kollidierte mit der linken Vorderseite eines Mercedes, der an der Ecke Silcherstraße/Friedrichstraße geparkt war. Ohne sich um den Unfall zu kümmern, fuhr der Unbekannte weiter. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Kornwestheim unter Tel. 07154 1313-0 oder per E-Mail: kornwestheim.prev@polizei.bwl.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:07

POL-LB: Leonberg: Unfallflucht auf Parkplatz

Ludwigsburg (ost)

Ein Fahrzeuglenker beschädigte mutmaßlich beim Rangieren einen geparkten BMW auf einem Schotterparkplatz in der Straße "Schweizermühle" in Leonberg-Eltingen am Mittwoch (06.08.2025) zwischen 17.00 Uhr und 17.30 Uhr. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Anschließend entfernte sich der Unbekannte vom Tatort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Die Ermittlungen werden vom Polizeirevier Leonberg durchgeführt. Zeugen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Tel. 07152 605-0 oder per E-Mail an leonberg.prev@polizei.bwl.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:06

POL-UL: (HDH) Heidenheim - Über zwei PromilleAm Mittwoch musste eine 63-Jährige nach einer Autopanne bei Heidenheim ihren Führerschein abgeben.

Ulm (ost)

Um etwa 21.45 Uhr haben Zeugen ein dunkles Pannenfahrzeug auf der Umgehungsstraße von Oggenhausen (K3032) gemeldet. Die Polizei vom Revier Heidenheim hat das Auto und die Fahrerin kontrolliert. Da die Frau am Steuer offensichtlich betrunken war, haben die Beamten einen Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von weit über zwei Promille. Die Frau wurde dann in ein Krankenhaus gebracht und musste sich einer Blutentnahme unterziehen. Ihr Führerschein wurde eingezogen. Sie wird nun wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt. Ein Abschleppwagen hat das Pannenfahrzeug abgeschleppt.

++++1537404

Thomas Hagel, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731/188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:05

POL-UL: (GP) Deggingen - Schockanruf aufgeflogenAm Mittwoch erkannte eine 74-Jährige in Deggingen schnell den Betrugsversuch.

Ulm (ost)

Zur Mittagszeit erhielt eine Frau aus Deggingen einen Anruf von einem Unbekannten. Am Telefon gab sich der Anrufer als Polizist aus, während im Hintergrund eine weinende Stimme zu hören war. Der vermeintliche Polizist behauptete, dass die Tochter in einen tödlichen Verkehrsunfall verwickelt sei. Als die Frau nachfragte, beendete der Anrufer das Gespräch, ohne Geld zu fordern.

Es wird von der Polizei darauf hingewiesen, wie man sich vor Telefonbetrügern schützen kann.

Die Methoden, mit denen Betrüger an das Geld der Opfer gelangen wollen, sind vielfältig. Oft geben sich die Betrüger am Telefon als Verwandte (meist Tochter, Sohn oder Enkel) oder als Polizeibeamte oder Rechtsanwälte aus, die in einen bestimmten Fall involviert sind. Die Anrufer täuschen eine Notsituation vor, wie z.B. einen Verkehrsunfall, der angeblich eine sofortige Operation eines Familienmitglieds erfordert. Diese Operation könne aber nur durchgeführt werden, wenn vorher bar bezahlt wird. Diese Taktik wird als "Schockanruf" bezeichnet.

Auch falsche Mitarbeiter von Softwareunternehmen, falsche Polizeibeamte oder der sogenannte Enkeltrick werden häufig eingesetzt, um vor allem ältere Menschen dazu zu bringen, Geld, Wertgegenstände oder Schmuck herauszugeben oder Überweisungen zu tätigen. In vielen Fällen erkennen die Opfer die Betrugsmaschen und die Täter gehen leer aus. Leider fallen jedoch immer wieder Menschen auf die Betrüger herein und werden um ihr Vermögen gebracht. Die Mitarbeiter der Polizeilichen Kriminalprävention informieren darüber, wie man sich vor Betrug schützen kann und geben grundlegende Verhaltenstipps.

Weitere Informationen zum Thema "Falscher Polizeibeamter" sind unter folgendem Link zu finden: http://www.polizei-beratung.de/themen-und-tipps/betrug/betrug-im-namen-der-polizei/ Um das Bewusstsein für Telefontrickbetrug zu schärfen, hat die Polizei gemeinsam mit der Landesprävention eine zehnteilige Clipreihe produziert, in der die verschiedenen Betrugsmaschen erläutert werden. (https://www.youtube.com/playlist?list=PLHlto8FZiDxtThWg_QGl0xlDImmVjebf8)

++++1534225

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:05

POL-UL: (GP) Göppingen - Fahrzeug brennt ausAm Mittwochnachmittag kam es in einer Tiefgarage in Göppingen zu einem Fahrzeugbrand.

Ulm (ost)

Um etwa 17 Uhr wurde die Feuerwehr Göppingen alarmiert, da ein Auto in der Poststraße in Brand geraten war. Der Kia befand sich in einer Tiefgarage. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell unter Kontrolle bringen. Zum Glück wurde niemand verletzt. Der Schaden am Auto wird auf ungefähr 30.000 Euro geschätzt. Die Polizei Göppingen hat die Untersuchungen zur Ursache des Brandes aufgenommen. Ein Sachverständiger wurde hinzugezogen, um den Schaden an der Tiefgarage zu bewerten.

++++ 1538316(TH)

Johanna Christau, Polizeipräsidium Ulm, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-1111
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:02

POL-UL: (UL) Ehingen - Einbruch in FirmaVon Dienstag auf Mittwoch stahlen Unbekannte Autobatterien in Ehingen.

Ulm (ost)

Der Einbruch fand während der Nacht statt. Unbekannte drangen in eine Garage auf dem Firmengelände in der Schwarze Gasse ein. Dort stahlen sie 14 alte Autobatterien. Es gibt keinen konkreten Verdacht. Die Polizei Ehingen hat die Untersuchungen eingeleitet. Zeugen können sachdienliche Hinweise unter Tel. 07391/588-0 an die Polizei weitergeben.

+++++++ 1533599(TH)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:01

POL-Pforzheim: (CW) Nagold - E-Scooterfahrerin leistet Widerstand gegen Polizeibeamte

Nagold (ost)

Am Dienstagabend versuchte eine 34-jährige Frau, die mit einem E-Scooter unterwegs war, zunächst durch Flucht und dann durch Widerstand gegen eine Polizeikontrolle anzukämpfen.

Den bisherigen Ermittlungen zufolge wurden Beamte des Polizeireviers Nagold am Dienstagabend in der Iselshauser Straße in Nagold gegen 19 Uhr während ihrer Streifenfahrt auf die Frau aufmerksam, die mit einem E-Scooter unterwegs war und kontrolliert werden sollte. Die 34-jährige Frau versuchte zunächst zu fliehen, wurde aber schließlich von den Beamten gestoppt und kontrolliert. Sie leistete heftigen Widerstand gegen die polizeilichen Maßnahmen und musste schließlich festgenommen werden. Die Beamten blieben unverletzt. Es gab Anzeichen für Alkoholeinfluss. Ein Vortest ergab einen Wert von etwas über 2 Promille. Die Frau musste eine Blutprobe abgeben und wird unter anderem wegen Widerstands gegen Polizeibeamte angezeigt.

Sabrina Zimmer, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 10:00

POL-UL: (UL) Amstetten - Wild kreuzt FahrbahnAm Dienstag rannte bei Amstetten ein Reh über die Straße.

Ulm (ost)

Um 21.40 Uhr ereignete sich der Vorfall. Ein 29-jähriger Mann fuhr mit seinem Mercedes von Ettlenschieß in Richtung Amstetten. Plötzlich sprang ein Reh über die Straße. Der Fahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und kollidierte mit dem Tier. Das Reh verstarb bei dem Zusammenstoß. Der Fahrer blieb unverletzt und es entstand ein Schaden von ungefähr 3.000 Euro an seinem Mercedes.

+++++++ 1533541(TH)

Kontakt: Joachim Schulz, Tel. 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:00

POL-OG: Sinzheim - Einbruch in Baustellencontainer

Sinzheim (ost)

Zwischen Dienstag um 16:30 Uhr und Mittwoch um 8 Uhr wurde in der Friedhofstraße ein Einbruch in einen Baustellencontainer verübt. Unbekannte Täter konnten sich durch das Aufbrechen der Tür Zugang zum Container verschaffen. Dabei wurden Baustellenwerkzeuge im Wert von fast 4.000 Euro gestohlen. Der Schaden am Container selbst wird auf etwa 800 Euro geschätzt. Die Polizeibeamten des Reviers Baden-Baden haben die Ermittlungen aufgenommen und bitten um Hinweise unter der Telefonnummer: 07225 / 680-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781 - 211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:00

POL-UL: (UL) Ulm - Radlerin missachtet VorfahrtSchwere Verletzungen erlitt eine 29-Jährige am Mittwoch in Ulm.

Ulm (ost)

Um etwa 16.20 Uhr kollidierte die 29-jährige Radfahrerin in der Straße Beim Bscheid. Ein 24-jähriger VW-Fahrer kam von rechts in der Straße Obere Bleiche. Er hatte die Vorfahrt. Die Radlerin ignorierte die Vorfahrtsregelung und die beiden Fahrzeuge stießen zusammen. Die Radfahrerin wurde durch den Unfall auf die Motorhaube geschleudert und fiel dann auf die Straße. Sie wurde mit schweren Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Schaden von ungefähr 1.500 Euro.

+++++++ 1536004(TH)

Joachim Schulz, Telefon 0731/188-1111

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 10:00

BPOLI-OG: Schnelle Verurteilung nach wiederholter unerlaubter Einreise

Kehl/Offenburg (ost)

Am 31. Juli wurde ein Bürger aus Nigeria von Beamten der Bundespolizei am Bahnhof in Kehl kontrolliert. Er war zuvor mit einem Zug aus Frankreich eingereist. Der 29-jährige Mann konnte sich den Beamten nicht identifizieren. Eine Überprüfung im polizeilichen Fahndungssystem ergab, dass er trotz eines Einreise- und Aufenthaltsverbots eingereist war.

Da es sich um einen einfachen Fall handelte und der Beschuldigte keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatte, beantragte die Staatsanwaltschaft Offenburg ein beschleunigtes Verfahren beim Amtsgericht Offenburg.

Am 1. August wurde der Angeklagte im beschleunigten Verfahren vom Amtsgericht Offenburg wegen versuchter unerlaubter Einreise trotz Einreiseverbots zu einer Geldstrafe von 500 EUR verurteilt.

Der 29-Jährige wurde noch am selben Tag nach Frankreich abgeschoben.

Informationen zum beschleunigten Verfahren: Das beschleunigte Verfahren ist in den §§ 417 ff. der StPO festgelegt. Es findet nur vor dem Amtsrichter und dem Schöffengericht statt und erfolgt auf Antrag der Staatsanwaltschaft bei einfachen Fällen und klaren Beweisen. Beschleunigte Verfahren werden vorrangig bei Beschuldigten ohne festen Wohnsitz in Deutschland angewendet. Auf diese Weise wird eine effektive Strafverfolgung auch in Fällen sichergestellt, in denen keine ladungsfähige Adresse vorhanden ist oder Ladungen und Strafbefehle bisher aufwendig über Rechtshilfe zugestellt werden mussten.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Offenburg
Dieter Hutt
Telefon: 0781/9190-1010
E-Mail: bpoli.offenburg.oea@polizei.bund.de

07.08.2025 – 09:01

POL-OG: Offenburg - Mit Pedelec gestürzt

Offenburg (ost)

Spät am Mittwochabend gegen 23:20 Uhr wurde ein 50-jähriger Mann dabei gesehen, wie er mit seinem Pedelec unterwegs war und dann beim Abbiegen in die Straße "Brunnenstube" stürzte. Ersthelfer kümmerten sich um den bewusstlosen Mann. Nachdem er stabilisiert war, wurde er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die genaue Ursache für den Sturz wird noch ermittelt. Möglicherweise spielte der Alkoholkonsum des Mannes eine Rolle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781-211211
E-Mail: offenburg.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:56

POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Diebstahl von E-Bike, Unfälle, Brand von Trafostation, rechte Parolen auf Feier skandiert

Aalen (ost)

Backnang: Fahrraddiebstahl von E-Bike

Zwischen Samstag, 10:30 Uhr und Sonntag, 15:30 Uhr wurde ein schwarzes E-Bike der Marke Winora in der Straße "Ölberg" gestohlen. Das Fahrrad war zu diesem Zeitpunkt gesichert. Personen, die Informationen zum Verbleib des E-Bikes haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07191 909-0 zu melden.

Murrhardt: Motorradfahrer stürzt alleinbeteiligt

Ein 18-jähriger Motorradfahrer war als letzter einer Gruppe von drei Personen auf der L1119 von Vorderwestermurr in Richtung Murrhardt unterwegs. In einer scharfen Rechtskurve berührte er mit dem rechten Fußpedal den Boden, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und bremste zu stark ab. Das Motorrad richtete sich auf, fuhr geradeaus aus der Kurve und landete im angrenzenden Wald. Dort rutschte es eine Böschung hinunter und kippte um. Der junge Fahrer wurde leicht verletzt. Er trug einen Helm und Protektoren. Ein Krankenwagen brachte ihn zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus.

Fellbach: Älterer Fahrer verursacht mehrere Unfälle

Ein 85-jähriger Mercedes-Fahrer verursachte am Mittwochnachmittag zwischen 14:20 Uhr und 14:50 Uhr mehrere Unfälle in Fellbach. Zuerst stieß der 85-Jährige in der Stuttgarter Straße gegen zwei geparkte Autos, verließ dann die Unfallstelle und fuhr in Richtung Bahnhofstraße. Kurz darauf wurde ein weiterer Unfall an einem geparkten Fahrzeug in der August-Brändle-Straße gemeldet, bei dem das gleiche Auto beschrieben wurde. Gegen 14:50 Uhr überfuhr der 85-Jährige in der Waiblinger Straße eine Verkehrsinsel, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug, fuhr über eine bepflanzte Fahrbahnverengung und stieß gegen einen Baum, ein geparktes Motorrad und kam kurz vor der Lessingstraße neben der Straße zum Stehen. Der 85-Jährige blieb unverletzt, wurde aber zur medizinischen Untersuchung ins Krankenhaus gebracht, da der Notarzt einen akuten medizinischen Notfall vermutete. Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 30.000 Euro. Die polizeilichen Ermittlungen dauern an.

Waiblingen: Brand in Trafostation durch Kabelbrand

Am Donnerstag gegen 04:30 Uhr wurde ein Brandalarm in der Straße "An der Talaue" beim Waiblinger Hallenbad gemeldet. Die Feuerwehr war mit drei Fahrzeugen und 30 Feuerwehrleuten im Einsatz. Vermutlich brach aufgrund eines technischen Defekts in der Trafostation beim Hallenbad ein Elektrobrand aus. Es wurde niemand verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 200 Euro.

Winnenden: Fahrer mit über 2,5 Promille erwischt

Bei einer Verkehrskontrolle wurde am Mittwoch gegen 18:00 Uhr ein 31-jähriger Peugeot-Fahrer in der Ringstraße auf Alkohol getestet. Aufgrund des starken Alkoholgeruchs wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von über 2,5 Promille ergab. Zudem stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Er musste eine Blutentnahme durchführen lassen und wird mit mehreren Anzeigen konfrontiert.

Welzheim: Rechte Parolen und Gesten auf Fest - Zeugen gesucht

In der Nacht von Samstag, den 02.08.2025, auf Sonntag, den 03.08.2025, wurden während des Sommerfestes im Ortsteil Welzheim-Gausmannsweiler im Festzelt die deutsche Nationalhymne gespielt. Nach der Veranstaltung wurde der Polizei gemeldet, dass während der Nationalhymne einzelne Personen rechte Gesten zeigten und eine strafbare Parole riefen. Die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder über Videos und Bilder verfügen, sich unter der Telefonnummer 07361 5800 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580105
E-Mail: aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:55

POL-MA: Heidelberg: Verkehrsunfall mit verletzten Personen - Pressemeldung Nr. 1

Heidelberg (ost)

Aufgrund eines Verkehrsunfalls in der Kleingemünder Straße im Heidelberger Stadtteil Ziegelhausen gibt es derzeit Verzögerungen im Berufsverkehr auf der L 534 (Kleingemünder Straße).

Nach aktuellen Informationen geriet ein Autofahrer in den Gegenverkehr und kollidierte mit einem entgegenkommenden Fahrzeug. Der genaue Unfallhergang ist noch nicht bekannt. Zwei Personen wurden verletzt und in Krankenhäuser gebracht.

Die Maßnahmen zur Unfallaufnahme und zur Räumung bzw. Abschleppung dauern derzeit noch an. Die Fahrbahn ist halbseitig gesperrt. Die Verkehrsführung erfolgt durch Polizeibeamte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:45

POL-Pforzheim: (Enzkreis) Neuenbürg - Einbrüche in Kindergärten - Zeugenhinweise erbeten

Neuenbürg (ost)

Es scheint, dass Unbekannte die Gelegenheit der ferienbedingten Abwesenheit genutzt haben, um gewaltsam in zwei Kindergärten einzudringen und Bargeld zu stehlen.

Nach den bisherigen Erkenntnissen drangen die Täter zwischen Freitag und Mittwoch in einen Kindergarten in der Feldbergstraße in Arnbach ein, indem sie ein Fenster aufbrachen. Sie suchten gezielt nach einem Büro und durchsuchten dort das gesamte Inventar. Schließlich nahmen sie einen niedrigen, dreistelligen Bargeldbetrag mit.

Der zweite Kindergarten, der im gleichen Zeitraum angegriffen wurde, befindet sich im Friedrich-Silcher-Weg. Die Täter gelangten durch eine aufgebrochene Tür ins Innere und hatten auch hier das Ziel, Bargeld zu stehlen. Die Höhe des Diebesguts wird derzeit noch ermittelt.

Personen, die verdächtige Beobachtungen in dem genannten Zeitraum gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07082 7912-0 beim Polizeirevier Neuenbürg zu melden.

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 08:44

POL-MA: Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis: Verkehrsbeeinträchtigung aufgrund Verkehrsunfall - Pressemeldung Nr. 1

Weinheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Es gibt derzeit Verkehrsprobleme in der Mannheimer Straße in Weinheim aufgrund eines Verkehrsunfalls.

Es wird angenommen, dass gegen 8.10 Uhr ein Tesla-Fahrer sein Auto gegen mehrere geparkte Autos gefahren hat. Es gibt keine Informationen über Verletzte und der genaue Unfallhergang ist noch unklar.

Wegen der laufenden Unfallaufnahme gibt es Verkehrsbehinderungen in der Mannheimer Straße, die auch den öffentlichen Nahverkehr beeinträchtigen. Der Verkehr stadtauswärts wird von der Polizei umgeleitet, während die Gegenrichtung nicht betroffen ist.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Michael Klump
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: MANNHEIM.PP.STS.OE@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:33

POL-MA: Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis: Briefkasten an Hauswand beschädigt - Zeugenaufruf

Schwetzingen/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

Am Montagmorgen in den frühen Stunden um 00:15 Uhr wurde ein Briefkasten an einer Hauswand in der Lindenstraße beschädigt, vermutlich durch eine Explosion.

Der entstandene Schaden wird auf etwa 50 Euro geschätzt, es wurden jedoch keine Personen verletzt. Die Polizei in Schwetzingen ermittelt derzeit die Hintergründe der Tat.

Zeugen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Informationen zur Sachbeschädigung haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06202/288-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Celina-Marie Petersen
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:33

POL-AA: Ostalbkreis: Griff nach Pistole, Diebstahl, aggressiver Gast und aggressiver Patient

Aalen (ost)

Aalen: Mann versucht, Pistole zu ergreifen

Während strafrechtlicher Ermittlungen waren am Mittwochabend zwei Polizeibesatzungen in einer Wohnung in der Langerstraße anwesend. Ein 56-jähriger Bewohner griff plötzlich nach der Pistole eines Beamten und versuchte, sie zu ziehen. Der Polizist konnte den 56-Jährigen sofort überwältigen. Er wurde zur Polizeiwache gebracht und nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen freigelassen. Gegen ihn wird nun strafrechtlich ermittelt.

Aalen: Diebstahl eines Fahrrads

Ein 17-Jähriger stellte am Mittwoch gegen 18:20 Uhr sein schwarzes Cube-Fahrrad, Modell Reaction Hybrid Performance 500, in der Friedrichstraße im Bereich des Theodor-Heuss-Gymnasiums ab. Als er um 20:40 Uhr zurückkam, bemerkte er, dass sein Mountainbike fehlte. Hinweise nimmt das Polizeirevier Aalen unter 07361/5240 entgegen.

Aalen: Zusammenstoß mit Fahrradfahrer

Am Mittwoch um 16:45 Uhr wollte ein 49-Jähriger von einem Firmenparkplatz rechts in die Obere Bahnstraße einfahren. Dabei übersah er einen 31-jährigen Fahrradfahrer auf dem Gehweg. Es kam zu einer Kollision, bei der ein Gesamtschaden von rund 2000 Euro entstand. Der Radfahrer blieb unverletzt.

Aalen: Aggressiver Besucher

Am späten Abend kam es in einem Cafe-Restaurant An der Stadtkirche zu einem Vorfall mit einem aggressiven und betrunkenen Mann. Der 68-Jährige belästigte zunächst um 21:45 Uhr mehrere weibliche Gäste. Ein anwesender 18-Jähriger griff ein, woraufhin der 67-Jährige mit seinem Gehstock auf mehrere Kellnerinnen losging. Mitarbeiter und Gäste konnten ihm gemeinsam den Gehstock abnehmen. Der Mann flüchtete, wurde jedoch später ermittelt. Die Untersuchungen dauern an und es wird strafrechtlich gegen ihn ermittelt.

Westhausen/BAB7: Unfall beim Fahrstreifenwechsel

Am Dienstag gegen 10 Uhr wollte eine 75-Jährige mit ihrem Nissan auf der BAB7 zwischen der Anschlussstelle Aalen/Westhausen und der Anschlussstelle Aalen/Oberkochen den Fahrstreifen wechseln und streifte dabei das Auto eines 66-Jährigen auf dem rechten Fahrstreifen. Es entstand ein Schaden von etwa 4000 Euro.

Ellwangen: Angriff auf Arzt durch 34-Jährigen

Ein 34 Jahre alter stark betrunkener Mann wurde am Mittwochabend bewusstlos am Bahnhof gefunden und ins Krankenhaus gebracht. Dort wurde er gegen 23 Uhr aggressiv und griff den behandelnden Arzt mit Fäusten an. Der Arzt konnte den 34-Jährigen bis zum Eintreffen der Polizei am Boden fixieren. Während der polizeilichen Untersuchung beleidigte und bedrohte er den Arzt, rief mehrmals "Heil Hitler" und versuchte den entsprechenden Gruß zu zeigen. Der 34-Jährige mit algerischer Staatsangehörigkeit wurde bis Donnerstagmorgen in Gewahrsam genommen. Es erwarten ihn nun Strafanzeigen.

Schwäbisch Gmünd: Fahrerflucht

Ein geparkter BMW wurde am Mittwoch um 11:45 Uhr in der Gemeindehausstraße beschädigt. Der Verursacher entfernte sich unerlaubt. Der ältere Fahrer hatte graue Haare und war mit einem weißen, größeren Auto mit auswärtigem Kennzeichen unterwegs. Hinweise nimmt das Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter 07171/3580 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:30

POL-MA: Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis: Umfassendes Video-Equipment aus verschlossenem Auto entwendet - Zeugenaufruf

Sinsheim/Rhein-Neckar-Kreis (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch wurde aus einem abgeschlossenen Auto Video-Equipment im Wert von ungefähr 30.000 Euro gestohlen, von einer bislang unbekannten Täterschaft.

Ein 40-jähriger Fahrer eines Mercedes-Benz parkte sein Auto am Dienstagabend gegen 22:00 Uhr in der Werderstraße ab. Als er am Mittwochmorgen gegen 10:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass sein hochwertiges Video-Equipment gestohlen worden war. Es war aufgeteilt in etwa 15 schwarze Taschen und zwei schwarzrote Plastik-Körbe und enthielt neben zwei Kameras, verschiedenen Objektiven und Lichttechnik auch zahlreiche Kabel und ein Tablet. Es wurden keine Einbruchsspuren am Mercedes festgestellt.

Die Art und Weise, wie die unbekannte Täterschaft Zugang zum Inneren des Autos erlangte und wie das Diebesgut abtransportiert wurde, wird derzeit vom Polizeirevier Sinsheim untersucht. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Diebstahls laufen und Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07261 690-0 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit
Anna Mifka
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 08:15

POL-Pforzheim: (PF) Pforzheim - Alkoholisiert auf eScooter unterwegs

Pforzheim (ost)

Ein 18-Jähriger wurde am Mittwochabend mit einem Elektrokleinstfahrzeug am Boden liegend gefunden, wobei er über 2,2 Promille hatte.

Beamte entdeckten den jungen Mann gegen 23:30 Uhr in der Lindenstraße und erkundigten sich nach seinem Wohlbefinden. Danach durfte er nicht mehr weiterfahren. Trotzdem nahm er seinen Roller und fuhr los, woraufhin ihn die Polizisten kontrollierten. Erste Anzeichen deuteten auf vorherigen Alkoholkonsum hin, was sich letztendlich bestätigte. Er musste eine Blutprobe abgeben und mit einer Strafanzeige rechnen.

Die Polizei Pforzheim betont, dass für E-Scooter, die keinen Führerschein erfordern, die gleichen Verkehrsregeln wie für Autofahrer gelten. Fahrer von E-Scootern müssen daher wie andere Fahrzeugführer die Verkehrsregeln einhalten. Die Promillewerte für Autofahrer gelten auch für sie. Bereits ab einem Wert von 0,3 Promille können Sanktionen drohen. Personen in der Probezeit haben eine 0,0 Promillegrenze.

Weitere Informationen im Rahmen der Verkehrssicherheitsaktion "Gib acht im Verkehr" finden Sie unter folgendem Link: https://www.gib-acht-im-verkehr.de/kampagnen/rideitright/

Sabine Maag, Pressestelle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Pforzheim
Telefon: 07231 186-1111
E-Mail: pforzheim.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de

07.08.2025 – 07:46

POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Unfallflucht und körperliche Auseinandersetzung

Aalen (ost)

Gaildorf: Fahrerflucht

Am Mittwoch zwischen 09:20 Uhr und 09:55 Uhr wurde ein Mercedes, der in der Eschenau in einer Parklücke geparkt war, von einem Verkehrsteilnehmer beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 400 Euro, und der Verursacher entfernte sich unerlaubt vom Unfallort. Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher nimmt der Polizeiposten Gaildorf unter der Telefonnummer 07970 95090 entgegen.

Schwäbisch Hall: Körperlicher Konflikt

Gegen 22:30 Uhr am Mittwochabend war ein 39-jähriger Mann zu Fuß in der Gelbinger Gasse unterwegs. Dort trafen ihn zwei Männer im Alter von 18 bis 25 Jahren. Die beiden Männer beleidigten den 39-Jährigen, was zu einem Streitgespräch führte. Danach schlugen die beiden Unbekannten ihn zu Boden und traten auf ihn ein. Danach verließen sie beide den Ort. Das Polizeirevier Schwäbisch Hall hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0791 4000.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: 07361/580-108
E-Mail: Aalen.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
https://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 07:41

HZA-LÖ: Ralf Schemenauer als Leiter des Zollamts Weil am Rhein-Autobahn in den Ruhestand verabschiedet Rainer Bahro übernimmt Nachfolge

Lörrach. Weil am Rhein (ost)

Nach 46 Jahren Dienst in der Bundeszollverwaltung verabschiedete Matthias Heuser, Leiter des Hauptzollamts Lörrach, Zolloberamtsrat Ralf Schemenauer im Kreis vieler Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und dienstlicher Weggefährten, auch von Schweizer Seite, am 31. Juli in den Ruhestand. Damit geht eine lange und erfolgreiche Zöllner-Karriere zu Ende. Ralf Schemenauer wurde 1960 in eine Weiler Zöllner Familie geboren und trat, der Tradition folgend, nach dem Abitur am Weiler Kant Gymnasium am 1. August 1979 beim ehemaligen Hauptzollamt Freiburg als Finanzanwärter im gehobenen Dienst in die Bundeszollverwaltung ein. Nach dem dreijährigen dualen Studium folgte der erste aktive Einsatz des frischernannten Diplomfinanzwirts und Zollinspektors als Abfertigungsleiter im Reiseverkehr beim erst zwei Jahr alten Zollamt Weil am Rhein-Autobahn. Über die Jahre folgten weitere dienstliche Verwendungen bei der Personalstelle des Hauptzollamts Lörrach, als Vertreter des Leiters des Zollkommissariats Ost, als Leiter einer Abfertigungsgruppe im Warenverkehr beim Zollamt Weil am Rhein-Autobahn, erneut als Leiter der Reisendenabfertigung bei der Dienststelle und dann als Leiter des Zollkommissariats. Mitte 1999 schließlich folgte die letzte Umsetzung an das Zollamt Weil am Rhein-Autobahn, wo Ralf Schemenauer in der Hierarchie immer weiter nach oben stieg, bis ihm schließlich am 1. Oktober 2012 die Leitung der großen Dienststelle übertragen wurde. Ralf Schemenauer war mit seinem Fachwissen und seiner Erfahrung immer auch als Experte in verschiedene Projekte eingebunden, darunter in die Errichtung des Zollamts Rheinfelden-Autobahn bis zu dessen Eröffnung im Jahr 2006, oder in weiträumige Umbaumaßnahmen auf der Zollanlage in Weil am Rhein, welche unter anderem im Jahr 2013 für eine deutliche Verbesserung der Abfertigungsabläufe sorgten. Die jetzt bereits schon begonnenen, sehr raumgreifenden Sanierungsmaßnahmen werden ebenfalls an vielen Stellen seinen Fingerabdruck tragen. "Sie haben das Motor- und Passagierschiff "Weil am Rhein-Autobahn" auch mit Unterstützung Ihres Vertreters, Zolloberamtsrat Andreas Schnetzler, und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern nicht selten durch unruhiges Fahrwasser leiten müssen. Sie haben dem Pandemieorkan getrotzt und sich Embargowellen entgegengestellt. Ich wusste dabei immer, dass ich mich auf Sie verlassen kann", so Matthias Heuser in seiner lobenden Abschiedsrede. An der Dienststelle wird es keine Leitungsvakanz geben: Zolloberamtsrat Rainer Bahro, zuvor Leiter des Zollamts Rheinfelden-Autobahn, trat bereits am 1. August die Nachfolge von Ralf Schemenauer an. Der 60-jährige Beamte, ebenfalls ein Weiler Urgestein, freut sich auf die neue Herausforderung mit Andreas Schnetzler an seiner Seite.

Hier geht es zur Originalquelle

Hauptzollamt Lörrach
Pressesprecherin
Antje Bendel
Telefon: 07621 941-1200
E-Mail: presse.hza-loerrach@zoll.bund.de
www.zoll.de

07.08.2025 – 03:53

POL-MA: SchwetzingenRhein-Neckar-Kreis: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus, PM 2

Mannheim (ost)

Am 06.08.2025 um etwa 20.20 Uhr wurde ein Feuer in der Bodelschwinghstraße in Schwetzingen gemeldet, das von einem Kellerraum eines 5-stöckigen Mehrfamilienhauses ausging. Die Polizei und die Feuerwehr konnten den Brand in einem Kellerabteil in dem genannten Haus lokalisieren. Durch das Feuer entstand eine starke Rauchentwicklung, die auch in Richtung der Radiologie der benachbarten GRN-Klinik-Schwetzingen zog. Der Brand konnte schnell unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden. Die Bewohner wurden evakuiert, wobei zwölf Personen über Husten- und Augenreizungen klagten. Die Verletzten wurden vor Ort vom Rettungsdienst behandelt, ein Krankenhausaufenthalt war nicht erforderlich. Nach dem Löschen des Feuers wurde das Gebäude belüftet. Zwei Wohnungen im Erdgeschoss waren nicht mehr bewohnbar, die Mieter fanden bei Familie oder Freunden Unterkunft. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere zehntausend Euro geschätzt. Die Feuerwehr war mit zahlreichen Einsatzkräften der Freiwilligen Feuerwehren Brühl, Hockenheim, Ketsch, Leimen Plankstadt, Schwetzingen und Walldorf im Einsatz.

Das Polizeirevier Schwetzingen hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Oliver Metzger
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

07.08.2025 – 00:37

POL-MA: Sinsheim, Rhein-Neckar-Kreis: Fahrzeugüberschlag, Rettungshubschrauber im Einsatz, PM 2

Sinsheim (ost)

Am Abend des Mittwochs, gegen 18.12 Uhr, fuhr ein 75-jähriger Opelfahrer auf der Kreisstraße 4284 von Hasselbach in Richtung Ehrstädt. An der Kreuzung zur Kreisstraße 4283 bog der 75-Jährige in den Kreuzungsbereich ein, ohne den von rechts kommenden vorfahrtsberechtigten Seat einer 62-Jährigen zu bemerken, der aus Richtung Adersbach kam, und kollidierte mit ihm. Der Seat wurde abgewiesen, überschlug sich, verließ die Straße und blieb auf einem angrenzenden Feld liegen. Die 62-Jährige konnte sich nicht selbst aus ihrem Auto befreien und musste von Feuerwehrleuten verletzt gerettet werden. Da die Schwere ihrer Verletzungen vor Ort nicht beurteilt werden konnte, wurde die 62-Jährige vorsichtshalber mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Glücklicherweise stellten sich die Verletzungen als weniger schwerwiegend heraus. Der 75-jährige Unfallverursacher blieb unverletzt. An beiden Fahrzeugen, die nicht mehr fahrbereit waren und abgeschleppt werden mussten, entstand ein geschätzter Gesamtschaden von ca. 30.000 Euro. Während der Unfallaufnahme und Bergungsarbeiten mussten die K 4283 und K 4284 vorübergehend gesperrt werden, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Jan Freytag
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24