Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Baden-Württemberg vom 07.12.2024
Baden-Württemberg: Polizei- und Feuerwehrmeldungen am 07.12.2024

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-OG: Baden-Baden - Brand in Mehrfamilienhaus
Baden-Baden (ost)
Ein großes Team von Rettungskräften wurde kurz nach 18 Uhr alarmiert, um einen Brand im Dachgeschoss in der Lichtentaler Straße zu löschen. Nach ersten Informationen konnten alle Bewohner das betroffene Gebäude unverletzt verlassen. Feuerwehrleute aus Baden-Baden und der Umgebung sind derzeit noch mit der Bekämpfung des Brandes beschäftigt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die genaue Höhe des Schadens ist derzeit noch unbekannt. /ks/js
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Offenburg
Telefon: 0781/21-1450
E-Mail: offenburg.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg: Einsatzmaßnahmen im Zusammenhang mit der Räumung einer besetzten Waldfläche - Person aus hilfloser Lage gerettet
Freiburg (ost)
Heute Morgen, um etwa 8 Uhr, begannen Forst- und Baumfällarbeiten der Stadt Freiburg in einem kleinen Waldstück, das sich in der Verlängerung der Carl-von-Ossietzky-Straße befindet. Nachdem diese Arbeiten ohne Probleme abgeschlossen wurden, betrat die Polizei gegen 9.30 Uhr das Langmattenwäldchen in Freiburg, um das Betretungsverbot, das die Stadt Freiburg durch eine Allgemeinverfügung erlassen hatte, durchzusetzen. Eine neue Versammlungsort wurde der stattfindenden Mahnwache in Sichtweite der Maßnahmen zugewiesen.
In dem abgesperrten Bereich wurden mehrere Personen entdeckt und von Beamten des Anti-Konflikt-Teams aufgefordert, das Waldgelände zu verlassen.
Den meisten Aufforderungen wurde Folge geleistet. Einige Personen wurden widerwillig, aber friedlich hinausbegleitet.
Nur vier Personen wurden in diesem Zusammenhang in Gewahrsam genommen, da sie nun wegen Verstößen gegen die Allgemeinverfügung oder gegen das Versammlungsgesetz (Vermummungsverbot) verantwortlich gemacht werden müssen. Nach den polizeilichen Maßnahmen erhielten sie Platzverweise und wurden freigelassen.
Eine kleine Gruppe von Personen im mittleren einstelligen Bereich besetzte mehrere bereits errichtete Baumhäuser in dem betroffenen Gebiet.
Im weiteren Verlauf des Einsatzes wurde bekannt, dass sich mehrere Personen in einer selbstgebauten, unterirdischen Holzkonstruktion aufhielten. Nachdem die Konstruktion gefunden und betreten worden war, verließ eine Person freiwillig die Örtlichkeit und wurde in Gewahrsam genommen. Die zweite Person, die noch in der zweiten Etage der unterirdischen Konstruktion war, hatte offensichtlich eine Notlage herbeigeführt, indem sie sich angekettet und in ein Beton- und Glasgemisch eingebettet hatte.
Aufgrund des starken Regens und des aufgeweichten Bodens bestand die Gefahr, dass die Seitenwände des Erdlochs ihre Stabilität verlieren könnten. Mit Hilfe des technischen Hilfswerks konnten die Seitenwände stabilisiert und die Person befreit werden.
Der vorsorglich hinzugezogene Rettungsdienst übernahm die weitere medizinische Untersuchung.
Während all dieser polizeilichen Maßnahmen konnten die Forstarbeiten in den sicheren Bereichen unter Einhaltung aller Sicherheitsvorschriften fortgesetzt werden.
Leerstehende Baumhäuser wurden abgebaut. Hinterlassene Gegenstände, Materialien und Müll wurden größtenteils entfernt und entsorgt. Nach dem aktuellen Stand wurden gegen mindestens neun Personen Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Dabei handelt es sich unter anderem um Verstöße gegen das Versammlungsgesetz, das Vermummungsverbot, Verstöße gegen die Allgemeinverfügung sowie gegen das Landeswaldgesetz und gegen Bau-, Abfall- und Umweltvorschriften.
Nach den Maßnahmen kam es zu vereinzelten Blockadeaktionen und Solidaritätsbekundungen.
ts/ms
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-FR: Bollschweil/St.Ulrich: Motorradfahrer kommt alleinbeteiligt zu Fall und verletzt sich schwer - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Heute Nachmittag, gegen 14.45 Uhr, ereignete sich ein schwerer Verkehrsunfall auf der Straße zwischen Bollschweil und St.Ulrich.
Ein Motorradfahrer war auf dem Weg nach Bollschweil, als er aus bisher unbekannten Gründen alleine stürzte.
Der 19-jährige Mann wurde schwer verletzt und musste mit einem Hubschrauber in ein Krankenhaus gebracht werden.
Die Verkehrspolizei hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise von Zeugen unter der Nummer 0761/882-3100.
ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-S: Tatverdächtige Familie nach räuberischem Diebstahl festgenommen
Stuttgart-Mitte (ost)
Am Freitag, dem 06.12.2024, wurde eine Familie aus Serbien von Polizeibeamten festgenommen, weil sie verdächtigt wird, Parfüm aus einem Geschäft in der Königstraße gestohlen zu haben. Die Familie besteht aus vier Personen im Alter von 7 bis 47 Jahren. Kurz vor 17.30 Uhr nahmen sie mehrere Parfüms aus einem Regal und steckten sie in ihre Jackentaschen. Als sie den Laden verlassen wollten, sprach sie ein 51-jähriger Ladendetektiv an und hielt sie fest. Der 47-jährige Vater, die 45-jährige Mutter und die 23-jährige Tochter wehrten sich gegen das Festhalten, indem sie den 51-Jährigen mehrmals traten. Nur mit Hilfe anderer Mitarbeiter und Kunden konnte die Familie bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten werden. Bei einer Durchsuchung der Familie wurde Diebesgut im Wert von über 360 Euro gefunden. Der 7-jährige Sohn wurde in eine Jugendeinrichtung gebracht. Die erwachsenen Familienmitglieder wurden auf Antrag der Staatsanwaltschaft am Samstag, dem 07.12.2024, einem Haftrichter vorgeführt, der Haftbefehle erließ und die Tatverdächtigen in eine Justizvollzugsanstalt einwies.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Pressestelle
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Schwieberdingen: Verkehrsunfall mit mehreren verletzten Personen
Ludwigsburg (ost)
Am Samstagmittag gegen 12:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der Landesstraße 1140 zwischen der Kreuzung L1140/L1141 und Möglingen, bei dem fünf Personen verletzt wurden und es zu hohem Sachschaden kam. Der Fahrer eines BMW, 26 Jahre alt, fuhr zu dieser Zeit in Richtung Möglingen auf der L1140, als er die Kontrolle über sein Fahrzeug verlor, ins Schleudern geriet und mit dem entgegenkommenden Mercedes eines 53-jährigen kollidierte. Der Fahrer des BMW wurde schwer verletzt, ebenso seine 25-jährige Beifahrerin und das 2-jährige Kind auf der Rückbank. Im Mercedes wurde der Fahrer leicht verletzt, während seine 51-jährige Beifahrerin schwer verletzt wurde. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von etwa 30.000 Euro. Die L1140 musste für ungefähr dreieinhalb Stunden voll gesperrt werden, während die Unfallaufnahme und Fahrbahnreinigung durchgeführt wurden. Neben der Polizei waren auch der Rettungsdienst, ein Rettungshubschrauber, die Feuerwehr und die Straßenmeisterei im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
LRA-Ravensburg: Feuerwehr rettet eine Person bei Zimmerbrand
Weingarten (ost)
Am 06.12.2024 um 08:57 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Weingarten zu einem Brand in der Boschstraße gerufen. Die Leitstelle Bodensee-Oberschwaben meldete einen Brand mit dem Stichwort "B3Y Wohnungsbrand, Person eingeschlossen". Bei Ankunft der Einsatzkräfte brannte das Wohnzimmer einer Wohnung im zweiten Stock eines Hochhauses. Eine Person war in der brennenden Wohnung eingeschlossen und signalisierte dies an einem Fenster. Die anderen Bewohner des Gebäudes konnten selbstständig evakuieren.
Vor Ort gab Einsatzleiter Horst Romer sofort einen Vollalarm (Z5) für die Feuerwehr Weingarten heraus. Die ankommenden Einsatzkräfte begannen sofort mit der Rettung der Person über eine tragbare Leiter und übergaben sie dem Rettungsdienst. Im Verlauf des Einsatzes wurde die Drehleiter in Bereitschaft gebracht, um mögliche weitere Rettungen durchzuführen und einen Rückzugsweg für die Einsatztruppe zu gewährleisten. Ein C-Rohr wurde im Innenangriff eingesetzt und ein weiteres Rohr wurde auf der Rückseite des Gebäudes positioniert, um ein Übergreifen des Brandes auf die darüber liegende Wohnung zu verhindern. Der Brand konnte vom Atemschutztrupp im Innenangriff schnell gelöscht und unter Kontrolle gebracht werden. Nach Freigabe durch die Polizei konnten Gegenstände aus der Brandwohnung entfernt und Glutnester gelöscht werden. Zwei Lüfter wurden eingesetzt, um die Wohnung zu entrauchen. Die Fenster der Brandwohnung wurden nach den Löscharbeiten von der Feuerwehr geschlossen und von der Polizei versiegelt. Die Bewohner des Hochhauses konnten nach Abschluss der Maßnahmen in ihre Wohnungen zurückkehren. Für die Bewohner der Brandwohnung wurde eine Ersatzwohnung im selben Gebäude gefunden.
Insgesamt waren 75 Einsatzkräfte an dem Einsatz beteiligt. Neben der Feuerwehr Weingarten waren auch die Polizei, Kreisbrandmeister Oliver Surbeck, Malteser Oberschwaben, der DRK Ortsverein Weingarten und der DRK-Rettungsdienst mit Notarzt im Einsatz.
Während der Einsatzmaßnahmen war die Boschstraße vollständig gesperrt. Die Ursache des Brandes wird derzeit von der Polizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehren des Landkreises Ravensburg
Florian Bodenmüller
Telefon: 0176 70515741
E-Mail: f.bodenmueller@ff-weingarten.de
POL-FR: Sulzburg: Fahrzeuge mit Eiern beworfen und Scheibe eingeschlagen - Zeugenaufruf
Freiburg (ost)
Möglicherweise in der Nacht vom 06. auf den 07.12.2024 wurden mindestens zwei Fahrzeuge im Kirchbachweg beschädigt.
Unbekannte Täter haben die Autos mit Eiern beworfen und die Heckscheibe eingeschlagen.
Weitere Betroffene und Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Müllheim unter der Telefonnummer 07631 17880 zu melden.
ts
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
Pressestelle
Thomas Spisla
Telefon: 0761 / 882 1015
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-RT: Vermisstensuche, Körperverletzung, Verkehrsunfälle, Einbruch, Diebstahl auf Friedhof
Reutlingen (ost)
Filderstadt (ES): Erfolgreiche Suche nach vermisster Person
Am Freitagabend gegen 19.00 Uhr haben mehrere Polizeistreifen im Stadtteil Harthausen nach einem vermissten und gesundheitlich beeinträchtigten Mann gesucht, der aus einer örtlichen Pflegeeinrichtung verschwunden war. Ein Polizeihubschrauber wurde ebenfalls eingesetzt und konnte den 86-jährigen Mann in hilfloser Lage im Freien finden. Nach den ersten Rettungsmaßnahmen durch die Polizei wurde der Senior dem alarmierten Rettungsdienst übergeben und in einem Krankenhaus aufgenommen.
Kohlberg (ES): Einbruchsversuch in Bäckerei (Zeugenaufruf)
Am späten Freitagabend versuchte ein unbekannter Täter in Kohlberg in eine Bäckereifiliale in der Metzinger Straße einzubrechen. Zwischen 21.30 und 22.00 Uhr bemerkten Zeugen Licht von Taschenlampen an der Rückseite des Gebäudes. Als die Polizei eintraf, flüchtete der Täter über die angrenzenden Felder. Eine sofortige Fahndung blieb erfolglos. Der Täter hatte zuvor versucht, eine Hintertür aufzubrechen, was jedoch misslang. Das Polizeirevier Nürtingen bittet weitere Zeugen, sich unter 07022/9224-0 zu melden.
Tübingen (TÜ): Gewalttätige Auseinandersetzung
In der Nacht zum Samstag kam es in der Mühlstraße zu einer handgreiflichen Auseinandersetzung zwischen zwei jungen Männern. Ein 22-jähriger Mann schlug seinem 21-jährigen Kontrahenten mehrmals mit einer Bierflasche auf den Kopf. Der andere verteidigte sich mit Faustschlägen ins Gesicht. Beide Männer erlitten leichte Verletzungen, die vom Rettungsdienst behandelt wurden. Abgesehen von den Verletzungen müssen die jungen Männer mit strafrechtlichen Ermittlungen wegen Körperverletzung rechnen. Das Polizeirevier Tübingen hat die Ermittlungen aufgenommen.
Tübingen (TÜ): Radfahrer bei Verkehrsunfall verletzt
Ein Radfahrer erlitt bei einem Verkehrsunfall am Freitagnachmittag in der Europastraße Höhe Paul Horn Arena schwere Verletzungen. Eine 23-jährige Autofahrerin fuhr gegen 16.50 Uhr mit einem Smart Fortwo stadteinwärts auf dem rechten Fahrstreifen und missachtete eine rote Ampel, wie Zeugen angaben. Dabei stieß der Smart mit einem 57-jährigen Fahrradfahrer zusammen, der bei Grünlicht von rechts kommend die Fußgängerfurt überquerte. Der Radfahrer wurde ins Krankenhaus gebracht. Es entstand ein Sachschaden von etwa 3500 Euro. Während der Unfallaufnahme kam es zu Verkehrsbehinderungen in Richtung Innenstadt.
Burladingen (ZAK): Diebstahl auf Friedhof (Zeugenaufruf)
Der Polizeiposten Burladingen ermittelt derzeit wegen des Verdachts der Störung der Totenruhe und des Diebstahls von sakralen Gegenständen gegen eine oder mehrere unbekannte Personen, die zwischen Donnerstag und Freitag mehrere Gräber auf dem Friedhof in der Fidelisstraße beschädigt und Statuen gestohlen haben. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Zeugen und mögliche Geschädigte werden gebeten, sich unter Tel. 07475-950010 zu melden.
Albstadt-Ebingen (ZAK): Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am Freitagnachmittag ereignete sich in Albstadt-Ebingen in der Konrad-Adenauer-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Verkehrsteilnehmerin leicht verletzt wurde. Die 26-jährige Fahrerin eines Seat fuhr gegen 17.15 Uhr über einen Parkplatz und wollte nach rechts in die Konrad-Adenauer-Straße einbiegen. Dabei übersah sie eine 20-jährige Fahrerin eines E-Scooters, die von rechts kommend die Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Tailfingen befuhr. Die E-Scooter-Fahrerin stürzte, verletzte sich leicht und wurde ins Krankenhaus gebracht. An den Fahrzeugen entstand kein Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Tina Rempfer
Polizeipräsidium Reutlingen
Telefon: Mo. - Fr./7:00 bis 17:00 Uhr: 07121/942-1111
außerhalb dieser Zeiten: 07121/942-2224
E-Mail: reutlingen.pp.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de
POL-AA: Ostalbkreis: Brand, Unfälle, Sachbeschädigung (stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Aalen-Essingen: Kollision in der Baustelle
Am Freitag gegen 23:30 Uhr fuhr ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Grand C-Max auf der B29 von Stuttgart in Richtung Aalen. Im Bereich der Baustelle am Sauerbachhof streifte er mit dem Außenspiegel eine Warnbake und überfuhr dann zwei weitere Warnbaken. Dabei riss die Ölwanne des Fords auf, wodurch eine beträchtliche Menge Öl auslief. Die Feuerwehr Aalen wurde zur Reinigung der Fahrbahn gerufen. Es entstand ein Sachschaden von 5.000 Euro.
Aalen: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit Fahrerflucht
Am Samstag um 00:05 Uhr kollidierte die 37-jährige Fahrerin eines Skoda Fabia in der Burgstallstraße mit dem Audi A3 einer 26-jährigen Fahrerin, die ihr die Vorfahrt nahm. Die Unfallverursacherin hielt kurz an und fuhr dann mit hoher Geschwindigkeit vom Unfallort weg. Zeugen beobachteten den Unfall und notierten das Kennzeichen. Der Audi und die Fahrerin konnten an der Halteradresse gefunden werden. Bei der Fahrerin wurde Alkoholgeruch festgestellt. Sie musste eine Blutprobe abgeben und muss nun mit einer Anzeige rechnen. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro.
Neresheim-Elchingen: Brand in der Garage
Am Freitag gegen 20:00 Uhr wurde ein Garagenbrand in der Fuchsgasse der Rettungsleitstelle gemeldet. Die freiwillige Feuerwehr Elchingen war im Einsatz, um den Brand zu löschen. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Die genaue Brandursache muss noch ermittelt werden. Es wird vermutet, dass ein defektes Ladegerät einer Bohrmaschine oder ein Heizlüfter den Brand verursacht haben könnte. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt.
Aalen-Unterkochen: Unfall mit Fahrerflucht
Am Freitag um 18:34 Uhr fuhr ein 28-jähriger Lastwagenfahrer auf der B19 in Richtung Aalen. In Unterkochen wollte er seinen LKW an der Parkbucht wenden. Der LKW stand kurzzeitig über beiden Fahrspuren, wodurch eine 44-jährige Ford-Fahrerin eine Vollbremsung machen musste. Eine nachfolgende Tesla-Fahrerin erkannte dies zu spät und fuhr auf den stehenden Ford auf. Die Ford-Fahrerin, die Tesla-Fahrerin und ihre Beifahrerin wurden leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von 10.000 Euro am Ford und 50.000 Euro am Tesla. Der Lastwagenfahrer wurde in Königsbronn kontrolliert und sein Führerschein wurde eingezogen.
Bopfingen: Beschädigung an einem Fahrzeug - Zeugenaufruf
Zwischen Freitag 20:00 Uhr und Samstag 02:28 Uhr wurde der Außenspiegel eines parkenden blauen VW Golf von unbekannten Tätern beschädigt. Die Straftat ereignete sich auf der Hauptstraße in der Nähe einer Bäckerei. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Zeugen, die Hinweise zur Tat oder den Tätern geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Ellwangen unter der Nummer 07961 9300 zu melden.
Schwäbisch Gmünd: Einbruch in ein Einfamilienhaus - Zeugenaufruf
Am Freitag zwischen 13:45 Uhr und 18:00 Uhr drangen unbekannte Täter durch die Terrassentür in ein Einfamilienhaus in der Hardtstraße ein. Sie durchsuchten alle Räume und stahlen Bargeld. Der Schaden an der Terrassentür beträgt 1.000 Euro. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 zu melden.
Schwäbisch Gmünd-Hussenhofen: Wohnungseinbruch in Mehrfamilienhaus - Zeugenaufruf
Am Freitag zwischen 15:15 Uhr und 17:45 Uhr gelangten unbekannte Täter über ein Terrassenfenster in ein Mehrfamilienhaus am Hofengarten. Sie durchsuchten alle Schränke und verursachten einen Schaden von 1.500 Euro. Die Ermittlungen zum gestohlenen Gut dauern an. Zeugen werden gebeten, sich beim Polizeirevier Schwäbisch Gmünd unter der Nummer 07171 3580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Rems-Murr-Kreis: Einbrüche und Unfälle (stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Waiblingen: Leichte Verletzungen für Opel-Fahrerin bei Unfall
Am Freitag um 13:29 Uhr fuhr eine 19-jährige Fahrerin auf der Westumfahrung in Richtung Waiblingen. An der Kreuzung zur Schmidener Straße musste sie abrupt bremsen. Ein 59-jähriger Lastwagenfahrer, der hinter ihr fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr mit seinem MAN auf den Opel Adam auf. Die Opel-Fahrerin erlitt dabei leichte Verletzungen. Der Gesamtsachschaden an beiden Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 15.000 Euro.
Berglen-Birkenweißbuch: Verkehrsunfall verursacht von 87-jähriger Fahrerin
Am Freitag um 14:12 Uhr fuhr die Fahrerin eines VW Golfs auf der Zollernstraße. An der Kreuzung zur Neuffenstraße missachtete sie zunächst die Vorfahrt einer 42-jährigen Fahrerin eines VW Polo, die von links kam. Nach der Kollision fuhr sie geradeaus weiter, prallte gegen eine Straßenlaterne und dann gegen einen Carport, in dem ein Auto geparkt war. Der Gesamtsachschaden des Unfalls wird auf rund 22.000 Euro geschätzt.
Waiblingen: Unfall beim Fahrspurwechsel
Am Freitagabend um 18:49 Uhr fuhren sowohl der 64-jährige Fahrer eines Audi Q5 als auch der 74-jährige Fahrer eines BMW Minis auf der B14/B29 im vierspurigen Bereich des Teilers in Richtung Stuttgart. Plötzlich wechselte der Audi-Fahrer im stockenden Verkehr die Spur über eine Sperrfläche und kollidierte mit dem BMW. Beide Fahrzeuge waren nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von 13.000 Euro.
Kernen im Remstal-Stetten: Einbruch in Erdgeschosswohnung - Zeugenaufruf
Zwischen 06:50 Uhr und 20:20 Uhr am Donnerstag drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam über eine Terrassentür in eine Wohnung in der Hauffstraße ein. Dort durchsuchten sie mehrere Räume. Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen wurde nichts gestohlen. Die Täter verursachten einen Sachschaden von 1.000 Euro. Zeugenhinweise werden vom Polizeirevier Fellbach unter 0711 57720 entgegengenommen.
Burgstetten-Erbstetten: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf
Am Freitag zwischen 17:20 Uhr und 17:45 Uhr versuchten bisher unbekannte Täter in ein Wohnhaus in der Neckarstraße einzubrechen. Das Fenster hielt jedoch stand, sodass die Täter ihr Vorhaben aufgaben. Sie hinterließen einen Sachschaden von etwa 1.000 Euro. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Backnang unter der Telefonnummer 07191 9090 entgegen.
Burgstetten-Burgstall: Einbruch in Einfamilienhaus - Zeugenaufruf
Zwischen 16:30 Uhr und 18:20 Uhr am Freitag gelangten bisher unbekannte Diebe über die Terrassentür in ein Einfamilienhaus im Eschenweg. Sie durchsuchten die Wohnräume. Das gestohlene Gut und der entstandene Sachschaden sind noch unbekannt. Das Polizeirevier Backnang hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter der Telefonnummer 07191 9090 um Hinweise zu den noch unbekannten Einbrechern.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-AA: Landkreis Schwäbisch Hall: Einbruch (stand 08:00 Uhr)
Aalen (ost)
Crailsheim: Einbruch in ein Haus - Bitte um Zeugenhinweise
Am Freitag, zwischen 14:30 Uhr und 19:30 Uhr, hat sich ein Dieb durch die Kellertür Zugang zu einem Einfamilienhaus in der Mittleren Weg verschafft. Dort hat er Geld und Schmuck gestohlen. Die Polizei in Crailsheim hat die Untersuchungen aufgenommen und bittet um Hinweise zu dem noch unbekannten Einbrecher unter der Telefonnummer 07951 4800.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Aalen
Böhmerwaldstraße 20
73431 Aalen
Telefon: (49) 7361/5800
E-Mail: aalen.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Pfaffengrund: Streitigkeiten im Verkehr eskalieren
Mannheim (ost)
Die unterschiedliche Auffassung über das Wechseln von Fahrstreifen im Straßenverkehr führte am 06.12.2024 kurz nach 12:30 Uhr im Bereich des Cuzarring /Speyerer Schnauz zu Beleidigungen und Bedrohungen. Ausgangslage war, dass ein 35-Jähriger Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug die Speyerer Straße stadteinwärts fuhr und vor der Kreuzung Speyerer Straße / Cuzaring von dem linken auf den rechten Fahrstreifen wechselte. Der dahinter befindliche 21-Jährige Fahrzeugführer zeigte sich darüber wenig erfreut und fuhr im Gegenzug nun dicht seinem vorausfahrenden auf, gestikulierte "wild herum" und zeigte diesem zunächst den "Vogel" und anschließend den Mittelfinger. Der junge Fahrzeugführer beruhigte sich auch danach nicht, fuhr neben den PKW des Geschädigten und zielte nun mit einer augenscheinlichen Schusswaffe in dessen Richtung. Der 35-Jährige verständigte nun umgehend die Polizei und verfolgte den Kontrahenten bis zum Eintreffen der Beamten. Bei der anschließenden Sachverhaltsklärung und Kontrolle wurde schnell bekannt, dass es sich bei der "Schusswaffe" um eine Schreckschusswaffe handelte. Diese verbleibt nun aufgrund des eingeleiteten Ermittlungsverfahrens als Beweismittel bei der Polizei. Vor Ort konnten die Beamten die Lage soweit beruhigen, dass eine weitere Eskalation nicht zu befürchten war. Das Polizeirevier Heidelberg-Süd hat die weiteren Ermittlungen übernommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ehningen: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Ludwigsburg (ost)
Bei einem Verkehrsunfall am Freitagmittag gegen 12:35 Uhr auf der Kreisstraße 1000 zwischen Dagersheim und Ehningen gab es eine leicht verletzte Person und einen Schaden von 7.000 Euro. Ein 25-Jähriger fuhr mit seinem Renault Clio von Ehningen kommend in Richtung Dagersheim auf der K 1000. Aus bisher unbekannten Gründen kam er nach rechts von der Straße ab und kollidierte mit einem Baum auf der linken Fahrzeugfront. Der Aufprall verursachte, dass sich das Auto nach links auf die Fahrerseite drehte und schließlich in der Mitte der Straße zum Stillstand kam.
Ein Ersthelfer, dessen Name bisher nicht bekannt ist, half dem Fahrer aus dem Auto. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und vor Ort von einem Rettungswagen behandelt. Der Clio war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Während der Unfallaufnahme, der Reinigung der Straße und der Bergung des Fahrzeugs war die K 1000 für eine Stunde vollständig gesperrt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
LRA-Ravensburg: Höhenretter sorgen für strahlende Kinderaugen
Weingarten (ost)
Am gestrigen Tag des Heiligen Nikolaus zauberten mehr als 60 Höhenrettungsgruppen im ganzen Land erneut vielen Kindern ein Lächeln ins Gesicht. Die Retter verkleideten sich als Nikolaus, Knecht Ruprecht und verschiedene Maskottchen und seilten sich spektakulär von Klinik- und Schuldächern ab. Die Organisatoren dieser besonderen Aktion waren wieder die Berufsfeuerwehr Hamburg und die Feuerwehr Ulm.
Zum dritten Mal nahm der Höhenrettungsdienst des Landkreises Ravensburg an dieser herzerwärmenden Tradition teil. Dieses Mal stand die Geschwister-Scholl-Schule des KBZO in Weingarten im Mittelpunkt. Die Kinder erlebten einen unvergesslichen Vormittag voller Überraschungen.
Die Höhenretter der Feuerwehren Isny im Allgäu und Weingarten sorgten für Begeisterung, als sie sich in Nikolaus- und Maskottchenkostümen vom Schulgebäude abseilten. Unter den Verkleideten schwebten unter anderem Grisu, der kleine Drache, und der Nikolaus durch die Luft, beobachtet von staunenden Schülerinnen und Schülern sowie zahlreichen Zuschauern auf dem Pausenhof und an den Fenstern.
Nach dem Abseilen besuchten die Höhenretter auch die Klassenräume, um die mitgebrachten Geschenke zu überreichen. Die leuchtenden Kinderaugen bei der Übergabe der Präsente waren der schönste Dank für die Einsatzkräfte.
Ein herzliches Dankeschön geht an den Verlag Ravensburger, der die Aktion mit großzügigen Geschenken unterstützte. Ebenfalls danken wir der Drachengrube Ravensburg, den ifm Razorbacks Ravensburg und der Stadt Ravensburg für die Bereitstellung der Maskottchen sowie dem KBZO für die gute Zusammenarbeit vor Ort.
Was ist der Höhenrettungsdienst des Landkreises Ravensburg? Der Höhenrettungsdienst des Landkreises Ravensburg besteht aus den Höhenrettungsgruppen der Feuerwehren Isny im Allgäu und Weingarten. Die Spezialeinheit innerhalb der Feuerwehr rückt zu Personenrettung und technischen Hilfeleistungen in Höhen und Tiefen aus, die für die klassischen Feuerwehreinheiten schwierig oder nicht durchführbar sind. Sie sind eine anerkannte Höhenrettungsgruppe, ausgebildet nach den Vorgaben der AGBF (Arbeitsgemeinschaft der Leiter der Berufsfeuerwehren) und Mitglied im Arbeitskreis Höhenrettung der Feuerwehr Höhenrettungsgruppen in Baden-Württemberg.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehren des Landkreises Ravensburg
Florian Bodenmüller
Telefon: 0176 70515741
E-Mail: f.bodenmueller@ff-weingarten.de
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Bodenseekreis
Ravensburg (ost)
Friedrichshafen
Fahrerflucht
Am Donnerstag zwischen 18.00 und 20.30 Uhr wurde ein schwarzer Audi A4, der in der Teuringerstraße vor Gebäude 18 abgestellt war, von einem unbekannten weißen Fahrzeug beschädigt. Der Audi wurde wahrscheinlich beim Ein- oder Ausparken gestreift. Der Unfallverursacher fuhr davon, ohne sich um den Schaden von etwa 3000 Euro zu kümmern. Zeugen, die Informationen zum Unfall geben können, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Friedrichshafen unter Tel.: 07541 / 701-3104 zu wenden.
Tettnang
Gast verweigert Hausverbot
In der Nacht von Freitag, 23.46 Uhr, bis Samstag, 03.06 Uhr, hielt sich eine 39-jährige Frau trotz eines bestehenden Hausverbots in einer Gaststätte in der Montfortstraße 3 in Tettnang auf. Sie weigerte sich, aufzustehen, als der Wirt sie aufforderte, das Lokal zu verlassen. Als die Polizei eintraf, sagte sie, dass die Polizei nichts zu sagen habe. Neben der Verweigerung, ihre persönlichen Daten preiszugeben, beleidigte sie die Polizeibeamten. Bei ihrer Festnahme leistete die Frau erheblichen Widerstand, weshalb sie zur Ausnüchterung ins ZfP Friedrichshafen gebracht werden musste. Sie wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Beleidigung und Hausfriedensbruch bei der Staatsanwaltschaft angezeigt.
Uhldingen-Mühlhofen
Kind am Fußgängerüberweg angefahren
Am Freitag gegen 07.00 Uhr wurde ein 13-jähriges Mädchen, das die Bahnhofstraße in Uhldingen-Mühlhofen überqueren wollte, von einem weißen Renault angefahren. Der Renault fuhr auf der Bahnhofstraße in Richtung Überlinger Straße auf den Fußgängerüberweg zu. Mit unverminderter Geschwindigkeit traf das Auto das Mädchen mit dem rechten vorderen Kotflügel am rechten Fuß. Der Renault fuhr weiter, ohne sich um das Mädchen zu kümmern. Glücklicherweise wurde das Mädchen nur leicht verletzt. Zur Unfallzeit sollen sich zwei Fahrzeuge aus der Gegenrichtung genähert haben, die den Vorfall möglicherweise beobachtet haben. Der Fahrer des Renault war etwa 35 Jahre alt und trug eine schwarze Kapuze. Zeugen, die Hinweise zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Überlingen unter der Telefonnummer 07551 / 804-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Heidelberg - Verkehrsunfall mit Sachschaden - Zeugen gesucht
Heidelberg (ost)
Am Freitag, dem 06.12.2024, um 11.30 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall mit Sachschaden zwischen zwei Autos im Römerkreis in Heidelberg. Nach dem aktuellen Stand der Dinge stießen ein silberner Audi und ein silberner Peugeot zusammen, nachdem sie von der Römerstraße kommend in den Römerkreis eingebogen waren. Da die beteiligten Fahrer unterschiedliche Aussagen zum Unfallhergang machen, werden jetzt Zeugen gesucht, die hilfreiche Informationen dazu geben können. Diese werden gebeten, sich unter Tel. 06221 / 18570 mit dem Polizeirevier Heidelberg-Mitte in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Thomas Schwemmle
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldung aus dem Landkreis Sigmaringen
Ravensburg (ost)
Pfullendorf
Brandstiftung an Kleidercontainer
Am Freitag gegen 17.50 Uhr haben bisher unbekannte Täter einen Altkleidercontainer in der Bergwaldstraße in Pfullendorf in Brand gesteckt. Als die Polizei eintraf, schlugen die Flammen bereits aus dem Inneren des Containers. Die Feuerwehr musste den Container aufschneiden, um das Feuer zu löschen. Der zweite Container und eine angrenzende Garage blieben unbeschädigt. Personen, die relevante Informationen zu dem Vorfall haben, sollten sich beim Polizeiposten Pfullendorf unter der Telefonnummer 07552 / 2016-0 melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-MA: Mannheim: Fußgänger missachtet Rotlicht und wird schwer verletzt, Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am Freitagabend kurz vor 18:30 Uhr hat ein Fußgänger im Alter von 22 Jahren das Rotlicht an der Fußgängerampel an der Kreuzung Neckarauer Straße / Schulstraße ignoriert und die Straße überquert. Ein 85-jähriger VW-Fahrer konnte einen Zusammenstoß nicht vermeiden und hat den Fußgänger mit der linken Seite seines Fahrzeugs erfasst. Der 22-Jährige wurde durch den Aufprall am rechten Bein schwer verletzt und musste zur ärztlichen Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden am Auto beläuft sich auf etwa 1000,- Euro. Die Ermittlungen wurden vom Polizeirevier Mannheim-Neckarau übernommen. Zeugen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621/ 83397-0 beim Polizeirevier zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
PP Ravensburg: Meldungen aus dem Landkreis Ravensburg
Ravensburg (ost)
Weingarten
Fahrerflucht
Zwischen Donnerstag 18.00 Uhr und Freitag 05.30 Uhr wurde ein abgestellter weißer Seat Ibiza in der Gartenstraße, Gebäude 16 in Weingarten beschädigt. Anhand der Schäden ist anzunehmen, dass der Fahrer eines Motorrads oder Fahrrads den Schaden verursacht hat. Der Schaden beläuft sich auf etwa 3000.- Euro, da die Fahrerscheibe, der Seitenspiegel und der vordere Radkasten beschädigt wurden. Zeugen, die der Polizei Informationen zum Unfallhergang geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Weingarten unter der Telefonnummer 0751 / 803-6666 zu melden.
Oberzell
Auto-Brand
Möglicherweise aufgrund eines technischen Defekts kam es am Freitag gegen 15.27 Uhr zu einem Brand eines Autos im Ziegelweg in Oberzell. Kurz nachdem das Auto abgestellt wurde, informierten Zeugen die Fahrerin über den Brand. Das Auto wurde so stark beschädigt, dass von einem Totalschaden in Höhe von etwa 10.000.- Euro ausgegangen wird. Die Feuerwehr war mit 23 Einsatzkräften und 4 Fahrzeugen vor Ort.
Leutkirch
Mini beschädigt
Unbekannte haben zwischen Dienstag 18.15 Uhr und Freitag 12.40 Uhr einen grau-roten Mini auf dem Kiesparkplatz neben dem Bahnhof in Leutkirch zerkratzt. Der Mini wies Kratzer an der hinteren linken Tür auf. Der Schaden wird auf etwa 500.- Euro geschätzt. Zeugen, die Informationen zur Tat oder dem Täter haben, werden gebeten, sich an das Polizeirevier Leutkirch unter der Telefonnummer 07561 / 8488-0 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ravensburg
Polizeiführer vom Dienst
Michael Landthaler
Telefon: 0751 803-1010
E-Mail: ravensburg.pp@polizei.bwl.de
https://www.polizei-ravensburg.de
POL-KN: (Singen am Hohentwiel/Landkreis Konstanz) - Auffahrunfall auf Pannenfahrzeug fordert drei Verletzte und 20.000 EUR Sachschaden (06.12.2024)
(Singen am Hohentwiel/Landkreis Konstanz) (ost)
Am Freitagabend um 20.40 Uhr ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall auf der L 191 zwischen Mühlhausen-Ehingen und Singen. Nach der Unterführung in Richtung Singen musste ein 20-jähriger Fahrer eines Nissan sein Auto aufgrund eines technischen Defekts anhalten. Er sicherte das Fahrzeug mit Warnblinkanlage und Warndreieck ab. Eine 21-jährige Fahrerin eines Opel, die kurz darauf in dieselbe Richtung fuhr, fuhr ungebremst auf das Pannenfahrzeug auf. Der Opel wurde durch die Wucht des Aufpralls abgewiesen, drehte sich um und kam entgegen der Fahrtrichtung an der Mittelschutzplanke zum Stehen. Bei dem Unfall wurden beide Fahrer und die 17-jährige Beifahrerin im Nissan verletzt.
Der Rettungsdienst brachte alle Verletzten in ein nahegelegenes Krankenhaus, wo sie jedoch im Laufe der Nacht entlassen wurden. Beide Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der entstandene Sachschaden wird auf rund 20.000 EUR geschätzt. Die Landstraße muss für die Dauer der Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Neben den Streifen des Polizeireviers Singen und der Verkehrspolizei aus Mühlhausen-Ehingen waren auch Feuerwehrkräfte aus Mühlhausen-Ehingen im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim: Versuchter Raubüberfall auf Supermarkt, Zeugen gesucht!!
Mannheim (ost)
Am Abend des 06.12.2024 kam ein vermummter Mann gegen 18:00 Uhr in die Filiale eines Supermarktes in der Kasseler Straße. Er bewegte sich gezielt durch den Laden zur Kasse, wo er direkt hinging. Mit einem Schraubendreher in der Hand forderte er die Kassiererin auf, die Kasse zu öffnen, was sie jedoch ablehnte. Daraufhin stach der Täter der Frau leicht in die Taille und versuchte dann, die Kasse mit dem Schraubendreher zu öffnen. Als ihm das nicht gelang, verließ er den Laden, stieg auf ein schwarzes Fahrrad und floh in Richtung Waldstraße. Die Kassiererin wurde glücklicherweise nicht verletzt.
Der Täter wird als 170 cm groß und 25-30 Jahre alt beschrieben. Er hat braune Augen und trug dunkle Kleidung, darunter eine dunkle Wellenstein-Winterjacke. Außerdem trug er einen Schal, eine Mütze und Handschuhe.
Zeugen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich beim kriminalpolizeilichen Hinweistelefon unter der Telefonnummer 0621/174-4444 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Ludwigsburg: Verkehrsunfall mit einer leicht verletzten Person
Ludwigsburg (ost)
Ein Unfall am Freitagmittag um 13:42 Uhr auf der Friedrichstraße führte zu einer leicht verletzten Person und einem Schaden von 45.000 Euro. Ein 56-jähriger Fahrer eines BMW war auf dem linken Fahrstreifen in Richtung Stadtzentrum unterwegs. Zeugen zufolge verlangsamte der 56-Jährige vor der Kreuzung zur Oststraße zunächst seine Geschwindigkeit und beschleunigte dann. Dadurch kam sein Auto nach links ab, überfuhr ein Verkehrsschild auf einer Verkehrsinsel und geriet auf den Fahrstreifen stadtauswärts. Dort streifte er einen ordnungsgemäß fahrenden Daimler-Benz Lkw eines 77-Jährigen. Beide Fahrzeuge verkeilten sich. Der 56-Jährige wurde leicht verletzt und mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Ludwigsburg, die mit mehreren Einsatzwagen vor Ort war, löste die Verkeilung der Fahrzeuge, sodass der nicht mehr fahrbereite BMW abgeschleppt werden konnte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Heidelberg-Mitte: Versuchter "Tannenbaum-Klau" auf dem Heidelberger Weihnachtsmarkt
Mannheim (ost)
Es ist allgemein bekannt, dass der Weihnachtsbaum an Weihnachten eine wichtige Rolle spielt. Zwei Besucher des Heidelberger Weihnachtsmarktes nahmen dies am frühen Morgen des 07. Dezember 2024 jedoch etwas zu ernst - und lösten damit einen "weihnachtlichen Polizeieinsatz" aus. Sicherheitsmitarbeiter entdeckten kurz nach 01:00 Uhr zwei Personen, die verdächtig an einem Weihnachtsbaum herumhantierten und schließlich die Kabelbinder entfernten. Die beiden Männer verließen dann den Ort mit dem Baum in der Hand, woraufhin die Sicherheitsmitarbeiter ihnen folgten. Erst als die Sicherheitsmitarbeiter laut wurden, ließen die Verdächtigen mitten auf dem Weg den Baum fallen und versuchten zu fliehen. Doch einer der Sicherheitsmitarbeiter ließ sich nicht abschütteln und verfolgte die Gruppe weiter. Eine alarmierte Polizeistreife konnte schließlich alle Beteiligten finden und kontrollieren. Bei einer Befragung vor Ort gaben die beiden Hauptverdächtigen an, den Baum nicht stehlen zu wollen. Sie behaupteten, aus unerklärlichen Gründen plötzlich von den Sicherheitsmitarbeitern verfolgt worden zu sein - zum Baumdiebstahl schwiegen sie jedoch. Glücklicherweise blieb der Baum unversehrt und kehrte an seinen Platz zurück, wo er weiterhin für weihnachtliche Stimmung sorgt - hoffentlich ohne weitere "Ausflüge".
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-KN: (Wellendingen/Landkreis Rottweil) - Umweltfrevler entsorgen illegal Kanister und Eimer mit ölhaltiger Substanz an Parkplatz - Zeugenhinweise erbeten (06.12.2024)
(Wellendingen/LAndkreis Rottweil) (ost)
Die Polizei in Rottweil sucht Zeugen für einen besonders dreisten Fall von illegaler Müllentsorgung, der am Freitagvormittag um 11.40 Uhr gemeldet wurde. Unbekannte Täter haben mehrere Kanister und Eimer an einem Parkplatz neben der Kreisstraße 5542, gegenüber der KZ-Gedenkstätte "Eckerwald", kurz vor der Einmündung in die Landstraße 434 Richtung Schömberg abgeladen. Die Kanister und Eimer, gefüllt mit einer ölhaltigen Substanz, wurden im Grünbereich eines Wasserschutzgebietes entsorgt. Einige der nicht verschlossenen Eimer waren umgefallen, so dass der Inhalt in einen Wassergraben und in den Boden gelangt war. Neben Feuerwehrkräften aus Wellendingen war auch ein Vertreter des Umweltschutzamts vom Landratsamt Rottweil vor Ort. Auf Anweisung der Behörden musste der kontaminierte Boden mit einem Bagger ausgehoben werden.
Beamte des Polizeireviers Rottweil haben die Ermittlungen vor Ort wegen unerlaubtem Umgang mit Abfällen sowie Boden- und Gewässerverunreinigung aufgenommen. Hinweise werden von der Polizei in Rottweil unter der Rufnummer 0741/477-4010 entgegengenommen (AM).
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Konstanz
Führungs- u. Lagezentrum
EPHK André Meyer
Telefon: 07531 995-3355
E-Mail: konstanz.pressestelle@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-MA: Mannheim Innenstadt: Gefährliche Körperverletzung am Luisenring - Polizei sucht Zeugen
Mannheim (ost)
Am Samstag, den 07.12.2024, kam es gegen 00:40 Uhr in der Nähe des Luisenrings zu einem Angriff, bei dem ein 26-jähriger Mann von einer Gruppe von vier Tätern attackiert und verletzt wurde. Die Polizei Mannheim sucht Zeugen, um die Täter zu identifizieren. Nach bisherigen Erkenntnissen griffen die vier unbekannten Männer ihr Opfer vor einer Gaststätte am Luisenring zunächst mit Pfefferspray an. Der Geschädigte versuchte sich durch eine Flucht über den Luisenring in Sicherheit zu bringen, wurde jedoch von seinen Kontrahenten verfolgt. Die Täter holten ihn ein und schlugen ihn mehrfach mit den Fäusten. Anschließend flüchteten sie in Richtung Jungbuschstraße/Hafenstraße. Durch das Pfefferspray erlitt der 26-Jährige Reizungen der Augen, durch die Schläge glücklicherweise nur eine leichte Verletzung an der Lippe. Trotz der Aufregung konnte der Mann eine grobe Beschreibung der Ereignisse und der Täter liefern. Bei den Tätern soll es sich um drei männliche Personen handeln, die bei der Tat alle dunkle gekleidet und sog. "Skimasken" trugen. Ein weiterer Täter ohne Skimaske, beschrieb der Geschädigte als Mann mit hellem "Hautton" und blonden kurzen Haaren. Die Polizei Mannheim bittet Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, sich mit dem Polizeirevier Mannheim-Innenstadt 0621-12580 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mannheim
Führungs- und Lagezentrum
Michael Schäfer
Telefon: 0621 174-1111
E-Mail: mannheim.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-S: Kiosk ausgeraubt - Zeugen gesucht
Stuttgart-Bad Cannstatt (ost)
Am Freitagabend (06.12.2024) wurde ein Kiosk von einem unbekannten Mann überfallen, der die Tageseinnahmen raubte. Gegen 22.30 Uhr betrat ein vermummter Mann einen Kiosk in der Sulzbachgasse, bedrohte den allein anwesenden 21-jährigen Angestellten mit einer Schusswaffe und forderte Bargeld. Nachdem der Täter einige Geldscheine in unbekannter Höhe erhalten hatte, flüchtete er in Richtung Spreuergasse. Der Mann war etwa 180 cm groß, hatte eine gebräunte Haut und sprach Deutsch mit einem leichten Akzent. Er trug eine schwarze Maske, einen dunklen Kapuzenpullover, eine schwarze Hose und helle Schuhe. Zur Schusswaffe liegen keine näheren Informationen vor. Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer +4971189905778 bei der Kriminalpolizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Stuttgart
Telefon: 0711 8990-1111
E-Mail: stuttgart.pressestelle@polizei.bwl.de
Bürozeiten: Montag bis Freitag 06.30 Uhr bis 18.00 Uhr
Außerhalb der Bürozeiten:
Telefon: 0711 8990-3333
E-Mail: stuttgart.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Schelklingen - 18-Jährige eskaliert - Völlig eskaliert ist in der Nacht auf Sonntag eine 18-Jährige in Schelklingen.
Ulm (ost)
Um 02:45 Uhr kam eine junge Frau im Alter von 18 Jahren zu einer Feier im Feuerwehrhaus Schelklingen, wo sie jedoch niemand kannte. Kurz darauf fanden Gäste die Geburtstagsfeier die stark alkoholisierte Frau in der Nähe der Bundesstraße 492. Als die Beamten des Polizeireviers Ehingen hinzugezogen wurden, zeigte sich die Betrunkene sofort äußerst aggressiv. Sie griff die Polizisten an, spuckte sie an und versuchte sogar, sie zu beißen. Dabei beleidigte und beschimpfte sie die Polizisten fortwährend. Die 18-Jährige wurde daraufhin gefesselt und mit einer Spuckschutzhaube versehen, da sie nicht aufhörte, die Beamten anzuspucken. Es war offensichtlich, dass sie unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen stand, weshalb im Krankenhaus eine Blutentnahme durchgeführt werden musste. Auch hier musste Zwang angewendet werden. Die Ärztin und den Pfleger beleidigte die junge Frau ebenfalls, den Pfleger schlug sie sogar. Nach den Maßnahmen im Krankenhaus wurde die Betrunkene von den Polizisten zur Wache gebracht, wo ihr Vater inzwischen unterwegs war. Bis zu seiner Ankunft beleidigte und bedrohte die junge Frau die Polizisten weiterhin und griff sie an, um sie zu verletzen. Schließlich wurde sie ihrem Vater übergeben. Als die beiden das Polizeiareal bereits verlassen hatten, versuchte die 18-Jährige, über den Zaun zurückzukommen, um die Polizisten im Innenhof erneut anzugreifen. Auch der Vater erhielt Schläge und Beleidigungen, als er versuchte, seine Tochter zurückzuhalten. Nach einer Weile gelang es ihm, sie ins Auto zu bringen und nach Hause zu fahren. Die 18-Jährige wird sich wegen mehrerer Straftaten verantworten müssen.
+++++++++++++++++++ (2378845) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (UL) Laichingen - Kneipenbesuch endet in Zelle - Für einen betrunkenen 33-Jährigen endete der Kneipenbesuch am Freitagabend in der Zelle.
Ulm (ost)
Um etwa 20:25 Uhr war der 33-Jährige in einem Café in der Weberstraße in Laichingen. Dort hat er andere Gäste herausgefordert und beleidigt. Ein 46-Jähriger hat die Provokationen ignoriert. Trotzdem hat der Betrunkene den Mann plötzlich angegriffen und ihm in den Bauch geschlagen. Der 46-Jährige hat daraufhin den Angreifer am Boden festgehalten. Auch gegenüber den angerufenen Beamten des Polizeireviers Ehingen hat der Mann kein anderes Verhalten gezeigt. Die Polizisten haben den Mann in Gewahrsam genommen. Ein Alkoholtest hat einen Wert von knapp 3 Promille ergeben. Während des gesamten Vorgangs hat der Betrunkene Widerstand geleistet und versucht, die Beamten anzugreifen. Eine ärztliche Untersuchung hat ihm schließlich den Weg in die Zelle eröffnet, wo er den Rest der Nacht verbringen durfte.
+++++++++++++++++++ (2378125+2377570) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (BC) Warthausen - Polizisten beleidigt - In betrunkenem Zustand hat in der Nacht auf Samstag ein 37-Jähriger Polizisten beleidigt.
Ulm (ost)
Um ungefähr 23:30 Uhr stand der 37-Jährige betrunken neben dem Kreisverkehr in der Ehinger Straße und lehnte sich an eine Straßenlaterne. Als eine Streifenbesatzung des Polizeireviers Biberach neben ihm anhielt, wollten die Beamten ihn nach seinem Wohlbefinden fragen. Doch bevor sie dazu kamen, begann der Mann, sie zu beleidigen. Deshalb wurde er einer Personenkontrolle unterzogen. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 2 Promille. Der 37-Jährige muss nun mit einer Anzeige wegen Beamtenbeleidigung rechnen.
+++++++++++++++++++ (2377715) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-UL: (HDH) Gerstetten - Drei Leichtverletzte bei Unfall - Zu einem Unfall mit drei Leichtverletzten kam es am Freitagmittag bei Gerstetten. Die Polizei sucht Zeugen.
Ulm (ost)
Um etwa 12:15 Uhr fuhr ein 30-jähriger Mann mit seinem MAN Transporter auf der L 1164 in Richtung Gerstetten. An der Kreuzung zur K 3016 bog der Mann auf die Linksabbiegespur nach Heuchstetten ab. Zur gleichen Zeit folgte ein 19-Jähriger mit seinem BMW hinter dem Transporter. Der junge Mann plante, die Kreuzung geradeaus zu überqueren. Nach den bisherigen Ermittlungen entschied sich der 30-Jährige jedoch um und wollte stattdessen nach rechts in die Heuchstetter Straße abbiegen. Er lenkte seinen Pritschenwagen auf dem Abbiegestreifen nach rechts. Der 19-Jährige erkannte dies offensichtlich und leitete eine Gefahrenbremsung ein, um links am stehenden Fahrzeug vorbeizufahren. Zu diesem Zeitpunkt gab es glücklicherweise keinen Gegenverkehr. Trotz der Bremsung und des Ausweichmanövers kollidierte der BMW mit dem Heck des Transporters. Dabei wurden der 19-Jährige und zwei Mitfahrer im Transporter im Alter von 55 und 36 Jahren leicht verletzt. Alle wurden mit dem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht. Der BMW erlitt einen Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro und musste abgeschleppt werden. Der Transporter erlitt einen Sachschaden von etwa 5.000 Euro. Die Polizei in Giengen nahm den Unfall auf und bittet um Zeugenhinweise unter Tel. 07322/96530.
+++++++++++++++++++ (2374943) Polizeiführer vom Dienst/Bo, Telefon 0731 188 1111; E-Mail: ulm.pp.fest.flz@polizei.bwl.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ulm
Telefon: 0731 188-0
E-Mail: ulm.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Tamm-Hohenstange: Hausbesitzer überraschte Einbrecher
Ludwigsburg (ost)
Am Freitagabend, kurz vor 18:00 Uhr, kehrte ein Hausbesitzer nach Hause zurück und erwischte drei Einbrecher, die sofort durch die Terrassentür flohen. Die Terrassentür war zuvor aufgebrochen worden. Schmuck in unbekannter Menge wurde aus dem Wohnhaus gestohlen. Der Schaden an der Terrassentür konnte noch nicht geschätzt werden. Die Suche nach den drei dunkel gekleideten Tätern mit mehreren Streifenwagen verlief ergebnislos.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-LB: Pleidelsheim: Einbruch in Wohnhaus
Ludwigsburg (ost)
Ein bisher unbekannter Täter drang am Freitag zwischen 17:45 Uhr und 20:00 Uhr in ein Wohnhaus in einem Wohngebiet im Norden ein, indem er die Terrassentür aufbrach. Es wurde Schmuck und Bargeld im Wert von noch unbekannter Höhe gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Ludwigsburg
Telefon: 07141 18-8777
E-Mail: ludwigsburg.pp@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Freiburg Stadt - Lorettostraße - Polizei nimmt nach Sachbeschädigungsserie Täter fest - Geschädigten-/Zeugenaufruf !
Freiburg (ost)
Ereignisdatum: 07.12.2024 - ungefähr um 02:00 Uhr
Zu dieser Zeit informierte eine Zeugin über den Notruf, dass sie einen Mann beobachtete, der gerade die Spiegel an geparkten Autos zertrat.
Die sofortige Suche nach dem Mann, den die Anruferin beschrieben hatte, war nach wenigen Minuten erfolgreich.
Ein vorläufig Festgenommener war ein 25-jähriger Mann, der nach den bisherigen Informationen der Polizei mindestens sieben Fahrzeugspiegel zertrümmert oder beschädigt hatte. Der Gesamtschaden beläuft sich auf mehrere tausend Euro.
Der Festgenommene verhielt sich gegenüber den Beamten äußerst aggressiv. In einem Fall griff er sogar einen Beamten an und leistete während der polizeilichen Maßnahmen Widerstand.
Die Polizei ermittelt nun gegen ihn wegen Sachbeschädigung, Widerstand und tätlichen Angriffs gegen Vollstreckungsbeamte.
Es ist möglich, dass noch weitere Fahrzeuge beschädigt wurden - mögliche Geschädigte aus der Lorettostraße und der näheren Umgebung sowie Zeugen werden gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier Freiburg-Süd unter Tel. 0761 882 4421 zu melden.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
POL-HN: Grob verkehrswidrig fahrendes Motorrad unterwegs
Neckar-Odenwald-Kreis/Buchen (ost)
Am Freitag, dem 06.12.2024, um 20:42 Uhr, wurde die Carl-Benz-Straße zwischen HEM-Expert und der Firma Maxklusiv von einem dunklen Motorrad befahren, das wahrscheinlich eine Suzuki SV650 war. Das Kennzeichen war abgeklebt und es fehlte die Beleuchtung. Das Motorrad soll mit einer sehr hohen Geschwindigkeit gefahren sein, andere Fahrzeuge grob und rücksichtslos überholt haben und beinahe einen Unfall mit einem Omnibus verursacht haben.
Personen, die Zeugen des Vorfalls waren oder sachdienliche Informationen zum Fahrer haben, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Buchen unter der Telefonnummer 06281 904-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Heilbronn
E-Mail: heilbronn.pp.sts.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
POL-FR: Landkreis Waldshut - Gurtweil -- Mülltonnenbrand verursacht Sachschaden an Gebäudeteil
Freiburg (ost)
Ereigniszeit: 06.12.2024 - 21:30 Uhr
Um diese Zeit wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Brand in einer Mülltonne in Gurtweil gerufen. Die Feuerwehr konnte das Feuer schnell löschen.
Die Mülltonne war unter einem Vordach zwischen Garagen und einem Wohnhaus platziert, das auch von den Flammen betroffen war. Es entstand ein Sachschaden von etwa 5000,00 Euro.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr war das angrenzende Wohngebäude nicht gefährdet.
Die Ursache des Brandes ist völlig unklar. Die Polizei führt nun Ermittlungen in diesem Fall durch.
Personen, die Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen in der Königsberger Straße in Waldshut-Gurtweil haben, werden gebeten, sich rund um die Uhr beim Polizeirevier in Waldshut, Tel. 07751 8316531 oder tagsüber beim Polizeiposten in Tiengen, Tel. 07741 8316283, zu melden.
PP FR, FLZ / Michael Pannier
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Freiburg
freiburg.pressestelle@polizei.bwl.de
Twitter: https://twitter.com/PolizeiFR
Facebook: https://www.facebook.com/PolizeiFreiburg
Homepage: http://www.polizei-bw.de/
- Außerhalb der Bürozeiten -
E-Mail: freiburg.pp@polizei.bwl.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.